Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 31. Mai 2018
Regional (128)
Auch am Freitag sind Gewitter möglich
War das ein Wetter am Feiertag. Erst wieder viel Sonnenschein und schweißtreibende Temperaturen. Da die Luft aber sehr schwül war, entwickelten sich ab dem Nachmittag teils kräftige Schauer und Gewitter. Am Freitag gibt es eine Mischung aus zahlreichen Wolken, etwas Sonne und auch wieder Schauer und Gewitter. Die Höchstwerte liegen
weiterRadfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrradfahrer ist am Dienstagvormittag bei einem Unfall verletzt worden. Von der Herlikoferstraße bog ein 66-Jähriger mit seinem Ford Transit nach links in die Schwarzwaldstraße ein. Dabei übersah er nach Polizeiangaben den 38-jährigen Radfahrer und erfasste ihn mit seinem Auto. Der Pedelec-Fahrer wurde zur Behandlung ins
weiterRadunfall verlief glimpflich
Lorch. Glücklicherweise unverletzt blieben zwei Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, berichtet die Polizei. Gegen 20.15 Uhr missachtete einer von ihnen auf der Hauptstraße die Vorfahrt einer von rechts kommenden Mercedes-Fahrerin. Der 37-jährige Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und stürzte auf die Motorhaube
weiterStreit nach Fußballspiel
Ellwangen. Mehrere Streifenwagenbesatzungen, darunter auch Kräfte von umliegenden Polizeirevieren und eine Streife der Polizeihundestaffel, rückten am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr in die Landeserstaufnahmeeinrichtung aus. Dort war es nach einem Fußballspiel auf dem LEA-Gelände zu Streitigkeiten einiger Sportler gekommen. Laut Mitteilung des Sicherheitsdienstes
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. 4000 Euro Sachschaden hat ein 48-Jähriger am Dienstag bei einem Unfall verursacht. Er beschädigte mit seinem Ford Transit beim Rangieren auf der Zufahrt zum Wertstoffhof in der Lorcher Straße einen VW Touran.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. 7000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwochmorgen in der Buchstraße ereignet hat. Ein 70-jähriger Skoda-Fahrer wollte gegen 7.40 Uhr von der Benzholzstraße kommend auf die Buchstraße einbiegen und übersah dabei eine 18-jährige vorfahrtsberechtigte Autofahrerin, die stadtauswärts gefahren war,
weiterWanderung durchs Wental
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Albverein lädt am Sonntag, 3. Juni, zu einer Wanderung im Wentaler Felsenmeer ein. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr beim Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Start der Wanderung ist am Parkplatz beim Landhotel im Wental. Gehzeit: rund 3,5 Stunden. Rückfragen zur Wanderung beantwortet
weiterAuto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch zwischen 21 und 23 Uhr wurde ein Opel, der im Parkhaus am Bahnhof geparkt war, aufgebrochen. Der unbekannte Täter hatte eine Scheibe eingeschlagen und den auf dem Beifahrersitz liegenden Geldbeutel geklaut. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.
weiterZwei Verletzte
Gschwend. Ein 59-jähriger Autofahrer fuhr am Mittwoch auf der B 298 von Gschwend in Richtung Waldhaus. Auf Höhe des Ortsteils Buchhaus kam er aus unbekannter Ursache teilweise auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem Wagen einer 19-Jährigen zusammen. Dann prallte der 59-Jährige gegen die Schutzplanke. Bei dem Unfall wurden die 19-Jährige
weiterZahl des Tages
Unfälle, bei denen die Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernten, wurden 2017 im Ostalbkreis angezeigt. Einer dieser Fälle wurde nun am Gmünder Amtsgericht verhandelt. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterSenioren Herzenscafé der Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé der Aktion Herzenswege ist am Montag, 4. Juni, ab 10 Uhr im Café Exlibris im Spitalhof in Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafe gehört zum Projekt Herzenswege der Aktion Familie. Einmal monatlich treffen sich Mitglieder der Projektgruppe, am Projekt und vielleicht sogar an der Projektarbeit interessierte
weiterAngst vor künftiger Schuldenlast
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental sieht große Risiken beim Bau eines investorenbetriebenen Freizeit- und Spaßbades am Nepperberg. Diese gingen weit über eine mögliche Hangbebauung hinaus. „Der Naturschutz und der Erhalt des einzigartigen Grüngürtels von Taubental und Nepperberg ist uns sehr wichtig“, sagt BI-Sprecherin
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Rechtsextreme im Visier In Schwäbisch Gmünd durchsucht die Polizei die Wohnungen zweier Tatverdächtiger. Ihnen wird vorgeworfen, Anhänger der rechtsextremistisch eingestuften Skinhead-Band „Triebtäter“ zu sein. Außerdem sollen sie nationalsozialistische Embleme wie Hakenkreuze verbreitet haben.
Das war’s für den TVH Nach der
weiterErpressermails im Umlauf
Schwäbisch Gmünd. Vermehrt gingen im Gmünder Raum und im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen Anzeigen wegen Erpressermails ein. Bürger wurden per Mail aufgefordert, 500 Euro zu überweisen. Andernfalls würden pikante Bilder von ihnen in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Die Täter behaupten, diese mittels Trojanern
weiterTerrasse nimmt Gestalt an
Himmelsstürmer Die Terrasse beim Turmstüble des Freundeskreises Himmelsstürmer im Himmelsgarten nimmt Gestalt an. Wenn die vorbereitenden Arbeiten der Baufirma beendet sind, können Vereinsmitglieder die Platten in den nächsten Tagen in Eigenleistung verlegen. Foto: Schlummer
weiterBenefiz mit Klaviertrios
Schwäbisch Gmünd. Im christlichen Gästezentrum Schönblick gibt es am Sonntag, 3. Juni, eine Benefiz-Matinee im Anschluss an den Schönblick-Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt. Es spielt das Hohenstaufenensemble mit Rahel Maria Rilling (Violine), Sara Maria Rilling (Viola) und Carsten Kretschmann (Klavier). Dargeboten werden Klaviertrios mit Werken
weiterEntwicklung beim Kind
Mutlangen. Physiotherpeuten des Stauferklinikums geben Kurse zur Entwicklung von Kindern. Der Kurs für Kinder bis sechs Monaten ist am Dienstag, 5. Juni, von 11 Uhr bis 12 Uhr im MediCenter in Mutlangen. Die Teilnahme kostet 9 Euro pro Termin. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterInfo zur Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd finden sind an folgenden Tagen: am 6., 13., 20. und 27. Juni, jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude am Marktplatz 37, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist
weiterMit der Spur „kann man richtig spielen“
Schwäbisch Gmünd. Die Spur 0 ist bei den Modelleisenbahnern etwas Besonderes: „Damit kann man richtig doll spielen“, beschrieb es der 76-jährige Manfred Rodemich. Er ist einer von mehreren hundert Mitgliedern, die an diesem verlängerten Wochenende eigens zur Hauptversammlung der „Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau
weiterNähservice für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 1. Juni fällt der Nähservice für Senioren im Weststadt-Treff aus. Der nächste Nähservice mit Bettina Bethlehem ist am Freitag, 15. Juni, nach dem „Mittagstisch unter d’Leut“ von 13 bis 14 Uhr im Weststadt-Treff, Heinrich-Steimle-Weg 1. Derzeit ist der Zugang zum Weststadt-Treff nur über den Schulhof der Stauferschule
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 4. Juni, um 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims.
weiterPfarrer Kloker kritisiert Egoismus
Schwäbisch Gmünd
Ein prachtvoller Gottesdienst zu Ehren von Fronleichnam hatte das Heilig-Kreuz-Münster dicht gefüllt mit vielen Gläubigen. Dekan Robert Kloker stand inmitten seiner Amtskollegen von sieben Kirchengemeinden und muttersprachlichen Gemeinden. Es war ein feierlicher Einzug in die mit Birkengrün geschmückten Säulen im Altarraum
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rudolf Hein zum 85. Geburtstag
Ingeborg Schmid, Bargau, zum 75. Geburtstag
Elsa Schock, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Barbara Weller, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Edeltraud Lemke zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Roland Bohn zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Bruno Schmid zum 71. Geburtstag
Spraitbach
Josef Ocker zum 70.
weiterGarten Tipps
Gemüse vereinzeln: Damit Karotten, Schwarzwurzeln und Rote Bete kräftig werden können, sollten Sie die Reihen immer im Auge behalten. Wenn zu dicht gesät wurde, muss der Abstand durch das Herausziehen einzelner Pflanzen wieder vergrößert werden. Ausgezogene Rote Bete kann übrigens aus unserer Erfahrung wieder neu ausgepflanzt werden.
Löwenzahn
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Nicht nur für „Reigschmeckte“ klingen viele schwäbische Begriffe wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben stutzen bei dem einen oder anderen schwäbischen Ausspruch. Das soll sich ändern – dazu wollen wir mit einem Ratespiel beitragen, das nun häufig freitags auf dieser Zeitungsseite erscheinen soll. Finden Sie die passende
weiterDas Wetter von Tim Abramowski
Neuer Monat, gleiches Wetter. Zum Start in den Juni scheint häufig die Sonne, gegen Abend sind ganz vereinzelt Gewitter möglich. Das ist die Schnellzusammenfassung für den Monatsanfang.
Am Freitag gibt es eine Mischung aus Sonne, Wolken und einzelnen teils kräftigen Schauern und Gewittern. Die Spitzenwerte liegen um 25 Grad herum.
Das Wochenendwetter
weiterNoch mehr Lust auf Heimat!
Im März 2016 hatten wir die Oschtalbkoschtseite aus der Taufe gehoben. Sie erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Kein Wunder, bei den vielen kulinarischen und traditionsreichen Genüssen, die unsere schwäbische Heimat bietet. Aber apropos Heimat: Wir möchten unsere erfolgreiche Seite, die sich bisher nur um Essen & Trinken drehte, um neue
weiterSojapflanzen: die Allroundtalente
Natur Sie sind heute in jedem Bioladen, Reformhaus oder Supermarkt zu finden: Sojaprodukte. Die Hülsenfrucht aus Asien ist nicht nur als Futtermittel für die Tiere auf dem Demeterhof in Westhausen geeignet, sondern kann auch in Joghurt, Shakes oder zum Kochen verwendet werden. Foto: hag
weiterTim Kiesler, Geschäftsführer von Demeter Baden-Württemberg, erklärt, was Demeter ausmacht. Was heißt Demeter?
Demeter ist der älteste Bioverband Deutschlands. Seit 1924 arbeiten Demeter-Bauern nach den Richtlinien für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Das Ideal dabei ist die Kreislaufwirtschaft: Der Landwirt hält so viele Tiere, wie er mit seinem Land ernähren kann. Deren Mist sowie die eingesetzten biodynamischen Präparate, zum Beispiel Heilpflanzen,
weiterWie unterscheiden sich Bio- von Demeter-Produkten?
Es gelten beim Anbau, bei der Produktion, Tierhaltung und Fütterung oft strengere Richtlinien. Auch muss der gesamte Betrieb auf biologisch-dynamische Bewirtschaftung umgestellt werden, im Gegensatz zur Umstellung auf „bio“ – da ist es auch möglich, dass nur ein Teil des Betriebs umgestellt wird. ina
weiterWie viele Demeterhöfe gibt es?
Im Ostalbkreis etwa 20 Betriebe. Insgesamt werden es stetig mehr.
weiter19-Jährige schwer verletzt
Gschwend. Einen schweren Unfall hat am Mittwoch um 15.50 Uhr ein 59-jähriger Autofahrer auf der B 298 zwischen Gschwend und Buchhaus verursacht. Wie die Polizei mitteilt, kam er aus unbekannter Ursache teilweise auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem Auto einer 19-jährigen Fahrerin zusammen, die in Richtung Gschwend unterwegs war. Im weiteren
weiterAuto völlig falsch beladen
Aalen-Wasseralfingen. Alles nur wegen einer Schubkarre: Die sollte am Dienstagnachmittag in einem Kleinwagen VW Up transportiert werden. Zu diesem Zweck hat ein Mann sie in das kleine Auto seiner 41 Jahre alten Ehefrau verladen. Als die Frau mit ihrem Fahrzeug kurz darauf die Wasseralfinger Karl-Keßler-Straße befuhr, öffnete sich die unter Spannung
weiterMack denkt an S-Bahn-Anschluss
Aalen. Politiker aus der Region freuen sich darüber, dass die Brenzbahn nun offenbar früher als geplant elektrifiziert werden soll. So lobt sich der CDU-Fraktionsvize und Aalener Landtagsabgeordnete Winfried Mack die Ankündigung des Stuttgarter Verkehrsministeriums, die Brenz- und die Donautalbahn im Elektrifizierungskonzept des Landes hochzustufen.
weiterMails von Erpressern
Aalen. Immer noch sind derzeit Erpressermails im Umlauf. Darauf weist das Polizeipräsidium in Aalen hin. Vermehrt gingen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums in den letzten Tagen Anzeigen wegen Erpressermails ein. Unbescholtene Bürger werden von Unbekannten per Mail angeschrieben und aufgefordert, 500 Euro zu überweisen. Andernfalls,
weiterUnfallflucht
Heubach. Am Dienstagnachmittag gegen 16.45 Uhr hat sich eine 78-Jährige mit ihrem Auto in der Sackgasse des Pfarrer-Scholl-Weges „festgefahren“. Das teilt die Polizei mit. Beim Rückwärtsfahren blieb sie mit ihrem Auto an einem Begrenzungsstein hängen und fuhr dabei gegen einen Zaun. Jugendliche halfen der Frau, wieder aus der Sackgasse herauszufahren.
weiterJagstregion unterstützt Jugendtheater
Kirchheim. Die Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion unterstützt mit einem Zuschuss aus dem Jagstregion-Jugendfonds die erstmalige Aufführung eines Jugendstücks im Rahmen der Klosterfestspiele Kirchheim am Ries.
18 Kinder und Jugendliche aus dem Dorf wirken bei der Aufführung von „Der Räuber Hotzenplotz“ mit. Vom 16. bis
weiterKostenlose Energieberatung
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 5. Juni, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung an. Um telefonische Terminvereinbarung
weiterMädelsflohmarkt
Westhausen. In der Wöllersteinhalle in Westhausen findet am Samstag, 23. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Mädelsflohmarkt mit einer Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem statt. Der Eintritt ist frei. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse: your-wardrobe@web.de anmelden. Gebühr für einen Tisch:
weiterMy Feschd des Musikvereins
Westhausen. In der Wöllersteinhalle feiert der Musikverein Westhausen am Wochenende, 9./10. Juni. Am Samstag wird um 5.30 Uhr Tagwache geblasen. Der Kinderfestumzug setzt sich um 13 Uhr in Bewegung. Um 14.30 Uhr unterhält die Jugendkapelle des MV Westhausen, ab 15.15 Uhr die Rieser Trachtenkapelle. Und um 20 Uhr heißt das Motto „Eine Nacht in
weiterParken beim Abschlusskonzert
Bopfingen-Baldern. Beim Abschlusskonzert der Rosetti-Festtage am Sonntag, 3. Juni, 17 Uhr, auf Schloss Baldern stehen am Schloss keine Parkplätze für Besucher zur Verfügung. Deshalb wird ein Parkplatz auf der Festwiese eingerichtet. Ab 15 Uhr und nach dem Konzert wird ein Pendelverkehr mit Kleinbussen zum Schlossparkplatz angeboten, für ältere
weiterStadt fördert ihre Vereine
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen fördert Investitionen von gemeinnützigen Vereinen, die ihren Sitz in Bopfingen haben. Der Zuschuss ist vor dem Beginn einer Maßnahme formlos bei der Stadt Bopfingen zu beantragen. Für Projekte, die im Folgejahr gefördert werden sollen, ist der Zuschussantrag bis zum 30. August des laufenden Jahres vorzulegen.
Mit
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Ferdinand Manz, Reutestr. 17/1, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Ayse Özdemir, Ipfstr. 32, zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der Mann, der am Mittwochmorgen in Crailsheim mit einer Waffe in der Hand einem 30-jährigen Bekannten gedroht haben soll, ihm etwas anzutun. Deshalb rückte die Polizei in Crailsheim mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber aus. Gegen 11 Uhr wurde der 34-Jährige gefasst. Eine Waffe hatte er nicht bei sich. Er gab an,
weiterKonzert Jazz mit dem Spassov-Quartett
Ellwangen/Aalen. Noch bis zur Jahresmitte hat Bulgarien die EU-Ratspräsidentschaft inne. Aus diesem Anlass lädt das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut in Ellwangen am Freitag, 8. Juni, um 18 Uhr zu einem Jazzkonzert mit dem Theodosii-Spassov-Quartett in den Konzertsaal der Musikschule Aalen, Hegelstraße 27, ein. Spassov ist Komponist
weiterKuriosum Beere gestohlen: Polizei muss ran
Crailsheim. Wofür die Polizei so alles herhalten muss ...
Am Dienstag um 18.50 Uhr wurde die Crailsheimer Polizei zu einem „Ladendiebstahl“ in die Werner-von-Siemens-Straße gerufen. Vor Ort fanden die Beamten allerdings heraus, dass ein 24-jähriger Kunde lediglich eine einzige Traube (also 1 Beere) aus der dortigen Theke genommen und
weiterHistorische Stadtführung
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 2. Juni, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Annette Bezler. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterKühne Ritter und Bogenschützen
Ellwangen
Bereits zum zweiten Male veranstaltet der in Murrhardt ansässige Verein „Kulturschock“ auf dem Schloss ob Ellwangen ein „Mittelalter-Spektakel“. Noch bis zum Sonntagabend sind rund ums Schloss Ritterspiele, historische Handwerksvorführungen und Alltagsszenen aus dem Mittelalter zu sehen.
Der Verein „Kulturschock“
weiterPolizei rückt wegen Streit in der LEA aus
Ellwangen. Zehn Streifenwagenbesatzungen, darunter auch Kräfte von umliegenden Polizeirevieren und eine Streife der Polizeihundestaffel, rückten am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr in die Landeserstaufnahmeeinrichtung nach Ellwangen aus. Dort waren einige Spieler zweier Mannschaften nach einem Fußballspiel auf dem LEA-Gelände in Streit geraten, den
weiterRein in die Hütte, raus aus der Hütte
Was nun? Der Wetterbericht sagt dies, das echte Wetter jenes. Gewitter, Sonnenbrand, Hagelsturm? Alles ist möglich, nichts ist sicher. Da ist es doch überaus praktisch, wenn wenn nicht nur vorsorglich einen Regenschirm, sondern sein ganzes Haus dabeihat. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterDas EAG klingt und swingt
Aalen-Unterkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums findet am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen statt. Auf dem Programm steht ein Querschnitt von ernster und unterhaltsamer Musik aller schuleigenen Ensembles. Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es einen rockigen Ausklang mit den Schülerbands. Der Eintritt
weiterDie Indianer Nordamerikas
Oberkochen. Der Beamertreff am Dienstag, 5. Juni, um 10 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ist den Indianern Nordamerikas gewidmet. Alexander Biber befasst sich hobbymäßig mit den Indianern Nordamerikas. Schwerpunkte sind zum einen das Wissen um Geschichte, Kultur und Religion, zum anderen aber auch praktische Fähigkeiten der detailgetreuen Herstellung
weiterDorfbrunnenfest
Neresheim-Stetten. Der Liederkranz Stetten bittet zum Dorfbrunnenfest. Am Samstag, 2. Juni, ist ab 20 Uhr Partyabend mit „The Mama’s“ bei der Kirche. Am Sonntag ab 10.30 Uhr mit Frühschoppen. Für die Kinder gibt es eine Spielstraße und um 14 Uhr gemeinsames Singen.
weiterEine Million Euro für die „Neue Mitte“
Oberkochen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert das Sanierungsprojekt „Neue Mitte“ sowie die Modernisierung der Oberkochener Stadtbibliothek.
Konkret ist nun eine erste Finanzhilfe in Höhe von einer Million Euro für die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Neue Mitte“ und weitere
weiterHauptamtliche Mesnerin
Oberkochen. Im Gottesdienst am Pfingstsonntag wurde Fiona Anderson als neue hauptamtliche Mesnerin begrüßt und von Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch in ihr Amt eingeführt. Schon seit vielen Jahren hat Fiona Anderson ehrenamtlich Mesnerdienste übernommen und koordiniert. Nun hat sie die Nachfolge des plötzlich verstorbenen und langjährigen Mesners
weiterMühlenfest
Oberkochen. Am Sonntag, 3. Juni, lädt der Mühlenverein ab 11 Uhr zum Mühlenfest ein. Es gibt eine reichhaltige Speisekarte und um 14 Uhr eine Mühlenführung. Die Mühle fasziniert nicht nur als technische Meisterleistung ihrer Zeit, sondern berichtet auch vom schweren Alltag unserer Vorfahren, deren Wirtschaften und Leben.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Am Dienstag, 5. Juni, um 16.30 Uhr tagt der Technische Ausschuss im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Bauvorhaben in der Gemeinde.
weiterWaghubinger kommt
Dischingen. In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war. Und den, der er mal werden wollte – und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch
weiterWeinseminar gut besucht
Oberkochen. Von einer „rekordverdächtigen Kulisse“ sprach Götz Hopfensitz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsladens „Heideladen“ beim Weinseminar mit Alfons Wiedemann vom Weinmarkt Grieser. Rund 40 Weinkenner und Interessenten fanden sich in der Kolpinghütte ein, um sich auf eine Reise der guten Tröpfle zu begeben. ls
weiterDonnergrollen von Menschen gemacht
Schechingen/Abtsgmünd
Plötzlich ist es da, dieses Gefühl, dass die Straße bebt. Ganz leicht, aber deutlich spürbar. Dazu leichtes Donnergrollen, als wäre ein Sommergewitter im Anmarsch. Beides zaubert ein zufriedenes Schmunzeln ins Gesicht des Mannes, der für diesen Streckenabschnitt der Kreisstraße zwischen Laubach und Leinweiler aktuell die
weiterJoga im Freien
Mögglingen. Ab Donnerstag, 7. Juni, 9 Uhr, gibt’s beim Schützenhaus kostenloses Yoga im Freien unter der Leitung von Margarete Funk.
weiterKinderspielstadt sucht Betreuer
Heubach. Reich wird man nicht als Betreuer in der Kinderspielstadt Kidstown. Das geben die Organisatoren gerne zu. An Erfahrung, das ja. Finanziell weniger. 150 Euro gibt’s für die zwei Wochen vom 30. Juli bis 10. August.
Aber um Geld gehe es auch nicht. Sondern darum, mit Kindern zusammenzuarbeiten. Spaß zu haben. Sich weiterzuentwickeln und
weiterPlatz für Oldtimer
Heubach. Für das Heubacher Audi- und Oldtimerfestival werden am verlängerten Wochenende einige Parkplätze und Straßen zeitweilig gesperrt.
Ab Mittwoch, 30. Mai, werden die Parkplätze beim Kulturhaus Silberwarenfabrik ab 15 Uhr gesperrt. Ab Freitag, 1. Juni, sind die beiden Behindertenparkplätze vor dem Gebäude Weiler und die Parkplätze zwischen
weiterSalonmusik in Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Sonntag, 3. Juni, gastieren von 16 Uhr bis etwa 17.30 Uhr die „Stuttgarter Saloniker“ im Park am Schloß Hohenstadt. „Rosen und Leidenschaft“ haben sie ihr Frühlingskonzert überschrieben.
Kapellmeister und Salonorchester vereinen eine überwältigende Bandbreite an Kompositionen in diesem Konzert:
weiterVereinsjubiläum Dorfmuseum
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum lädt zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 3. Juni, von 12 bis 18 Uhr ins Essinger Dorfmuseum ein. Anlass ist das 10-jährige Vereinsjubiläum in Verbindung mit der Teileinweihung des 2. OG mit verschiedenen Neuigkeiten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterVollsperrung der K 3282
Essingen-Lauterburg. Aufgrund einer Belagssanierung wird die Kreisstraße 3282 zwischen Essingen-Lauterburg und Heubach-Lautern von Montag, 4. Juni, bis 3. August für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt von Essingen-Lauterburg über die L 1165 - Bartholomä - L 1162 - Heubach - K 3281 nach Heubach-Lautern und umgekehrt.
weiterAttraktiv durch vielfältiges Angebot
Schwäbisch Gmünd
Vereinsvorstand Dr. Benedikt Garvelmann präsentierte bei der Mitgliederversammlung einen Gmünder Reitverein, der durch sein vielfältiges Angebot auf soliden Füßen stehe – auch Dank dem Engagement vieler Mitglieder.
Ehrungen: Viele Mitglieder halten dem Verein seit Jahrzehnten die Treue. Geehrt wurden Catrin Scholze-Hack
weiterLandpartien, Dampfzugfahrten und Bootstouren
Schwäbisch Gmünd. Die Bildungsreise des Kreislandfrauenverbandes Schwäbisch Gmünd führte nach Nordfrankreich – an die relativ unbekannte Opalküste, ein schöner Landstrich der rund 140 Kilometer südlich der französisch-belgischen Grenze liegt.
Auf dem Weg dorthin legten die Landfrauen zunächst einen Zwischenstopp in der belgischen Stadt
weiterMaiandacht bei „Blaulicht“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Eine besondere Maiandacht feierten die Rechberger Feuerwehrsenioren „Blaulicht“ in der Marienkapelle in der Nachbargemeinde Wißgoldingen, welche stimmungsvoll und erhebend von Gabi und Carina Fritz gestaltet worden war. An der Orgel begleitet von Norbert Mannert war es für die Feuerwehrsenioren eine Freude,
weiterMitglieder der Parkinson-Selbsthilfegruppe auf Frühlingsfahrt
Ausflug Mit dem Ziel Nordschwarzwald machten sich einige Mitglieder der Parkinson Selbsthilfegruppe auf den Weg zur diesjährigen Frühlingsfahrt. Dabei sorgte nicht nur das Wetter für ein schönes Ausflugerlebnis. Auch das Programm passte. Steile Berghänge und tiefe Täler begleiteten die Ausflugsteilnehmer während ihrer ersten Reiseetappe entlang
weiterSchüler gewinnen beim Landeswettbewerb „Deutsch-polnische“ Begegnungen
Schülerwettbewerb Die Klassen 2BFW1-2 (Berufsfachschule für Wirtschaft) und W3BM1 (Kaufleute für Büromanagement) der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd haben beim Wettbewerb 2017/2018 „Deutsch-polnische Begegnungen: Das Land Baden-Württemberg und die Woiwodschaft Lodz“ des Innenministeriums, des Kultusministeriums und des Hauses
weiter„Aushängeschilder des KCS und der Ortschaft“ geehrt
Ellwangen-Schrezheim. Gleich mehrere Sportkegler und Keglerinnen des KC Schrezheim (KCS) standen bei den württembergischen und deutschen Meisterschaften, beziehungsweise bei der WM auf dem Siegerpodest. Jetzt hat der KCS seinen erfolgreichen „Aushängeschildern“ einen gebührenden Empfang bereitet.
Ein Empfang, bei dem der zwischenzeitlich
weiterBaugebiet rückt in greifbare Nähe
Unterschneidheim. Die Grundstücke gehören laut Bürgermeister Ebert noch nicht alle der Gemeinde. Trotzdem soll der Bebauungsplan „Mauerin III“ parallel zu den Grundstücksverhandlungen vorangetrieben werden, um keine Zeit zu verlieren. Ebert stelle den Bebauungsplanentwurf dem Ortschaftsrat vor. Wenn alles glatt läuft, entstehen im
weiterBlühflächen im Versuch
Unterschneidheim. Zwei Blühflächen hat die Gemeinde Bürgermeister Nikolaus Ebert zufolge in Unterschneidheim angelegt. Eine davon am Schlössle. Das berichtete er dem Ortschaftsrat. Damit sollen zunächst Erfahrungen gesammelt werden und eventuell könne man das in kommenden Jahren ausweiten.
weiterExpert-Schlagenhauf
Ellwangen. In unserem Bericht am 26. Mai über die Situation an Müllcontainern wurde Uwe Stoll als Schlagenhauf-Geschäftsführer genannt. Stoll ist indes Geschäftsführer von „Expert-Schlagenhauf“. new
weiterFestplatz wird erweitert
Unterschneidheim. Der Festplatz soll um 100 Quadratmeter erweitert werden. Laut Bürgermeister Ebert stellt die Gemeinde Material im Wert von 3000 Euro zur Verfügung. Gepflastert werde dann in Eigenleistung.
weiterNeues Bushäuschen
Unterschneidheim. In der Nordhäuser Straße ist vor Kurzem die Buswartehalle abgerissen worden, wie Ortsvorsteher Stefan Hönle berichtete. Nun soll dort eine neue, moderne Wartehalle mit erhöhten Schrammboards entstehen.
weiterVon der Chemie zurück zur Natur
Westhausen
Wie ein weißes Wollknäuel sieht es aus, wenn sich die Legehühner von Demeter-Bauer Manfred Schmid am Zaun der grünen Wiese versammeln. Aus dem überdachten Stall und von allen Seiten der Wiese strömen sie gackernd und flügelschlagend herbei, um noch eines der Weizenkörner zu ergattern, die Manfred Schmids Mutter den Tieren aufs Gras
weiterBauernmarkt in Ellwangen
Zum internationalen Tag der Milch ist der Bauernverband Ostalb und der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalb mit einem Stand auf dem Ellwangener Bauernmarkt vertreten. Für die Besucher gibt’s zahlreiche Mitmachaktionen wie zum Beispiel Schafe melken oder ein Blütenquiz und Bauernhofeis und Sorbet zum Probieren.
Fuchseck in
weiterLandestheater Das Boot auf der Freilichtbühne
Am Dienstag, 12. Juni, um 19.30 Uhr schließt sich der Premierenreigen der Sommerfestspiele 2018 auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl. Das Landestheater präsentiert mit der Bühnenfassung von Lothar-Günther Buchheims Romanbestseller „Das Boot“ einen modernen Roman- und Kinoklassiker, der laut Intendant Peter Cahn „seit
weiterKlassiker auf der Waldbühne
Heidenheim. Das Naturtheater Heidenheim startet die neue Sommer-Spielsaison von Juni bis Ende August mit zwei Klassikern der amerikanischen Literatur: das Kinderstück von Mark Twain „Der Prinz und der Bettelknabe“ und Truman Capotes „Frühstück bei Tiffany“. „Wir haben bereits mehr als 36 000 Karten seit dem Verkaufsstart
weiterNoch einmal trap-smash-trap erleben
Führung Am Sonntag, 3. Juni, ist letzte Gelegenheit, eine Führung durch die Ausstellung „trap – smash – trap“ von Julia Wenz und Wolfgang Neumann im Kulturforum Schorndorf zu erleben. Die Führung mit Ricarda Geib beginnt um 15 Uhr und kostet 5 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Karten sind schon verkauft für die Aufführungen des Naturtheaters Heidenheim in der kommenden Saison. Nähere Infos zum Vorverkauf gibt's online unter www.naturtheater.de.
weiterÜbelmesser Hazy and the Babydolls
„Hazy & the Babydolls“ spielen am Samstag, 9. Juni, ab 21 Uhr im QLTourRaum Übelmesser in Heubach. Die Band hat sich dem Bluesrock verschrieben und gruppiert sich um den bekannten Frontman und Namensgeber Hazy. Die Band gibt's seit mehr als 20 Jahren. Sie war schon Vorgruppe von Manfred Mann oder Roger Chapman. Das Repertoire besteht
weiterZappa Befreiung von den Ketten
„Enslave the chain“, heißt die Band, die an diesem Freitag, 1. Juni, ab 21 Uhr im Schwäbisch Gmünder Kulturbetrieb Zappa spielt, Einlass ist um 20 Uhr. „Enslave the chain“ ist eine Metalband mit progressiven Elementen, die seit 2014 besteht. Da die Musiker aus unterschiedlichen Musikrichtungen stammen, entsteht ein ganz eigener
weiterAuf zum SchwäPo-Wandertag!
Aalen-Unterkochen
Haben Sie Ihre Wanderschuhe schon auf Vordermann gebracht? Nur noch fünf Wochen, dann startet der traditionelle gemeinsame Wandertag von VR-Bank und SchwäPo. Bei der 15. Auflage der Gemeinschaftsveranstaltung am Sonntag, 8. Juli, geht es auf drei Touren rund um Unterkochen.
Zu den markanten Stationen auf den drei Strecken zählen
weiterFührung durchs Limesmuseum
Aalen. Am Sonntag, 3. Juni, findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung mit Julia Girelli im LIMU 16/18 und im Archäologischen Park des Limesmuseums Aalen statt. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, St.-Johann-Str. 3 in Aalen. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterKunstrasen, Kultur und Kooperation
Aalen-Wasseralfingen. „Sport & Kultur in Wasseralfingen – in welcher Liga spielen wir?“ So lautet der Titel des Diskussionsabends am 6. Juni im Gasthof „Goldener Stern“ an der Wilhelmstraße. Der Stadtverband für Sport + Kultur lädt mit der Schwäbischen Post zu dem Abend ein, der um 19.30 Uhr beginnt. Bürgermeister
weiterRepair Café Aalen
Aalen. Unter dem Motto „Lieber gemeinsam reparieren, als alleine wegwerfen“, lädt das Repair Café Aalen am Samstag, 2. Juni, von 14 bis 17 Uhr ins Haus der Jugend, Friedhofstr. 8, in Aalen ein.
weiterUnter Krokodilen
Aalen-Wasseralfingen. Am Samstag, 2. Juni, um 14.30 Uhr, führt Joachim Wagenblast durch die Ausstellung „Unter Krokodilen“ in der Museumsgalerie des Bürgerhauses, die bislang alle Besucher begeistert hat. An diesem Tag findet auf dem Stefansplatz von 8 bis 17.30 auch ein Floh- und Krämermarkt statt, sodass sich ein Besuch in Wasseralfingen lohnt.
weiterVdk Aalen Frühstück
Aalen. Das Frühstück des VdK Ortsverbandes Aalen ist am Dienstag, 5. Juni, um 9 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1 OG,
weiterWissenswertes in Kürze über den Wandertag
Termin, Start und Ziel: Wandertag ist am Sonntag, 8. Juli. Der Start ist zwischen 8 und 12 Uhr an der Festhalle in Unterkochen möglich. An der Festhalle enden auch die Touren.
Parkmöglichkeiten: an der Festhalle in Unterkochen.
Verpflegung: An der Wanderstrecke am Ende des Härtsfeldbahn-Tunnels hat die AOK eine Verpflegungsstation aufgebaut. Nach
weiterSAV wandert in Steinheim
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd führt am Montag, 4. Juni, eine Wanderung in der Nähe von Steinheim durch. Treffpunkt ist der Parkplatz St. Katharina im Schwerzer um 13.30 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Alternativer Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Steinheim am Albuch um 14.15 Uhr. Die Wanderung
weiterZiergehölzeschnitt beim OGV
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Obst- und Gartenbauverein Bettringen lädt alle Interessierten zum Ziergehölzeschnittkurs ein. Der Kurs ist am Montag, 4. Juni, um 18 Uhr bei der Familie Schwarzkopf-Streit, Neue Straße 63 . Fachberater Franz-Josef Klement wird in den Schnitt, die Standortwahl und die besonderen Eigenschaften der Sträucher erklären
weiterLiederkranz Gemeinsam Volkslieder singen
Heubach. Vor der Sommerpause lädt der Liederkranz noch einmal zum gemeinsamen Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung ein. Texte von bekannten Volksweisen werden zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 4. Juni, um 15 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet nicht zu einer
weiterVortrag Homöopathie bei Pflanzen
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein lädt an diesem Freitag, 1. Juni, ein zum Vortrag „Homöopathie bei Pflanzen“. Heilpraktikerin Erika Bernlöhr aus Mögglingen stellt dabei die wichtigsten homöopathischen Mittel und ihren Einsatzbereich im Garten vor. Beginn ist um 19.30 Uhr im „Alten
weiterSchüler sammeln wertvolle Eindrücke
Schule 20 Schüler der Klasse 8a der Realschule Heubach haben ein einwöchiges Praktikum in der Einrichtung Haus Lindenhof in Gmünd absolviert. Sie sammelten dort wertvolle Eindrücke innerhalb ihres „SE-Projekts“ (Soziales Engagement). Julia Wamsler von der Stiftung hatte die Schüler gut darauf vorbereitet. Foto: privat
weiterGemeinderatssitzung
Leinzell. Die nächste Gemeinderatssitzung in Leinzell ist am Montag, 4. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Neben Bekanntmachungen des Vorsitzenden stehen das Schulzentrum, der Kindergarten Sankt Georg, die Kulturhalle, eine Schachtsanierungen im Bereich „Berg“ sowie die Annahme von Spenden, weitere Baugesuche und Verschiedenes auf
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Beim Schützenverein Göggingen gibt es am kommenden Sonntag 3. Juni, wieder Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterStraße voll gesperrt
Schlechtbach/Gschwend. Wegen Tiefbauarbeiten zur Erschließung des Baugebiet Maiäcker II ist die Zufahrt zu der Albert-Florath-Straße von der Birkenloher Straße ab Montag, 4. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 8. Juni, nicht möglich. Zu- und Abfahrt ist für die Anlieger über den Steinbühl möglich. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Sperrung
weiter260 GTs für gute Zwecke
Waldstetten. Sie erinnern sich: Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold hat sich Anfang Mai auf eine Wette mit der GT eingelassen. Vertreter von 40 Vereinen sollte Rembold zum Stammtisch der Gmünder Tagespost ins neue Heim des TSGV Waldstetten bringen. Rembold brachte keine 40, sondern 67. Die GT hatte die Wette verloren. Wir schenken der Gemeinde
weiterAuf Baumeister Cades’ Spuren
Architektur Auf den Spuren des Kirchenbaumeisters Joseph Cades wandelten Mitglieder des Waldstetter Fördervereins Kirche St. Laurentius. An der im romanischen Stil rekonstruierten Wallfahrtskirche St. Jakobus in Rosenberg-Hohenberg beeindruckte der Rundumblick. Malerpfarrer Sieger Köder hat die Fassade des ehemaligen Pfarrhauses, die Aussegnungshalle
weiterElektromobil statt Diesel
Mobilität Fahrverbote für Dieselfahrzeuge stellen insbesondere Handwerker, Lieferanten und Zusteller, die ihre Fracht überwiegend mit solchen Fahrzeugen transportieren, vor Probleme. Eine mögliche Lösung für das Dilemma präsentierte die StreetScooter GmbH beim Lorcher Autohaus Schramel mit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge bei einer besonderen
weiterEuropa für junge Leute
Lorch. Der EU-Projekttag, von Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Leben gerufen, möchte durch Veranstaltungen an Schulen das Interesse an Europa wecken und Schüler für die europäische Idee begeistern. Als Mitarbeiterin des Europäischen Rechnungshofes in Luxemburg kehrte Natalie Hagmayer deshalb für einen Tag ans Lorcher Gymnasium Friedrich II.
weiterHauptübung der Feuerwehr
Waldstetten. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Waldstetten und den Teilorten sind am Samstag, 9. Juni, ab 16 Uhr, zur Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten rund um die Musikschule beim Kirchberg eingeladen. Der Spielmanns- und Fanfarenzug wird die Besucher am Übungsobjekt zunächst musikalisch unterhalten, ehe gegen 16.30 Uhr die Hauptübung
weiterIndividuelle Bewerbung
Lorch. Zur Veranstaltung „Personalverantwortliche an die Schäfersfeldschule Lorch“ kamen derer 17, um mit 74 Realschülern der Klassen 9 Bewerbungsgespräche zu führen. Die Klasse 9 steht ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Die Schüler lernen Berufsfelder und Bildungsgänge kennen, verfassen Bewerbungsanschreiben und Lebensläufe,
weiterSchloss und Kloster besuchen
Lorch/Wäschenbeuren. Seit Mai 2018 kooperieren das Wäscherschloss und das Kloster Lorch. Es gibt Kombieintrittskarten die in beiden Objekten erworben werden können. Erstmalig wird am Sonntag, 3. Juni eine Führung durch beide Objekte angeboten. Die Kombinationsführung startet um 10.30 Uhr im Wäscherschloss und wird um 13.30 Uhr im Kloster Lorch
weiterSchmidt ist geprüfter Meister
Fortbildung In den Monaten seit der Herbst-Schließung des Waldstetter Freibades hat Sascha Alexander Schmidt wieder die Schulbank gedrückt. So konnte er kurz vor Beginn der Freiluftsaison seinem Arbeitgeber, der Gemeinde Waldstetten, stolz seinen Meisterbrief vorlegen. Und der „geprüfte Meister der Bäderbetriebe“ hat einiges vor. Neben
weiterLeichtsinn Jugendliche klettern auf Kran
Aalen. Mehr als leichtsinnig verhielten sich drei junge Leute im Alter zwischen 18 und 19 Jahren am Mittwochmorgen; sie wurden kurz vor 4 Uhr von einer Zeugin beobachtet, wie sie in der Stuttgarter Straße auf einen Baukran stiegen. Wie Polizisten feststellten, als sie die drei auf der Baustelle antrafen, standen alle sichtlich unter Alkoholeinwirkung.
weiter13-Jährige betrunken
Aalen. Am Dienstagabend fand ein Zeuge ein 13-jähriges Mädchen auf, das auf dem Gehweg in der Brucknerstraße lag. Wie sich herausstellte, war die Jugendliche total betrunken. Sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterZahl des Tages
Prozent, niedrig wie nie in diesem Jahrtausend, liegt die Arbeitslosenquote derzeit im Ostalbkreis.
weiterPolizei Junge Männer klauen Schild
Aalen. Fünf junge Männer schraubten am Mittwoch gegen 2.20 Uhr von einer Baustelle beim Mercatura ein Verkehrsschild ab. Das beobachtete eine Zeugin, die die Polizei verständigte. Bei der Anfahrt trafen die Polizisten auf fünf Männer; einer davon trug das Verkehrsschild. Er flüchtete. Das Schild ließ der Täter zurück. Die anderen Männer im
weiterZeugen gesucht Radfahrer begrapscht Frau
Aalen. Eine 40-jährige Frau wurde am Samstag beim Walken im Rohrwang begrapscht. Als sie im Bereich des Waldfriedhofes lief, näherte sich ihr von hinten ein etwa 20-jähriger Fahrradfahrer und fasste ihr an die Brust. Als sich die Frau mit ihren Stöcken zur Wehr setzte, flüchtet er. Er war mit einer hellen Hose und einem beigefarbenen T-Shirt bekleidet.
weiterEinfach ausprobieren
Nei – oder rei: Das ist, frei nach William Shakespeare, die Frage an diesem Freitag. Vorausgegangen sind intensive Diskussionen biblischen Ausmaßes in der SchwäPo-Redaktion. Sagt man zu des Schwäbischen nicht muttersprachlich Mächtigen, zu Neoschwaben mit Migrationshintergrund, jetzt „Neigschmeckte“? Oder sind das „Reigschmeckte“?
weiterStaufermedaille für Dr. Dieter Kress
Ehrung Nach der Verleihung der Staufermedaille in Gold trug sich der Mapal-Seniorchef Dr. Dieter Kress (sitzend) ins Goldene Buch der Stadt Aalen ein. Stehend v. l.: OB Thilo Rentschler, Nicole Hoffmeister-Kraut, Dr. Jochen Kress, Prof. Dr. Gerhard Schneider. Foto: rü.Mehr auf der Regionalen Wirtschaft, S. 34
weiterGanz aktuell: Unwetterwarnungen zurückgestuft
Ostalbkreis. Um 18.07 Uhr hat der Deutsche Wetterdienst seine Warnung aktualisiert: Für den ganzen Ostalbkreis meldet er eine Amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel. Wörtlich heißt es: Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen
weiterKatholische Gläubige huldigen dem Leib Christi mit Liedern, Lobpreis und Bitte
Kirche Am Vorabend zum Fronleichnamsfeiertag feierte die Ellwanger katholische Gesamtgemeinde das Fest des Heiligen Leibes und Blutes Christi mit einer Prozession von der Kirche St. Wolfgang durch die Ellwanger Straßen bis zur Basilika. An vier Stationen huldigten die Gläubigen dem Leib Christi mit Liedern, Lobpreis und Bitte. Vor dem aufwendig von
weiterDer AGV 1988 ist gegründet
Schwäbisch Gmünd
Der Vorsitzende des AGV-Dachverbandes, Gerhard Bucher, konnte kürzlich 21 Interessierte des Jahrgangs 1988 zur Gründungsversammlung begrüßen. Der Dachverband freue sich über das Interesse an der Tradition der Altersgenossen und stand dem neuen AGV 1988 bereits bei der Vorbereitung der Gründung unterstützend zur Seite.
Nachdem
weiterNeue Ideen kommen gut an
Ruppertshofen
Frischen Wind wollten die jungen Sänger der Chorus Company Ruppertshofen (CCR) in das traditionelle Straßenfest des Gesangvereins Ruppertshofen bringen, erzählt Joy Berroth vom Gesangverein.
Die Idee der 16 jungen Sänger war so einfach wie genial. Um mehr und vor allem junge Besucher anzusprechen, war Festbeginn dieses Mal bereits
weiterAalener Katholiken feiern das Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Fronleichnam Feierlich begingen die katholischen Kirchengemeinden am Donnerstag das „Fest des lebendigen Leib des Herrn“. Bei der Eucharistie auf dem Marktplatz wirkten das städtische Orchester unter Christoph Wegel und die Kirchenchöre von Salvator und St. Maria unter Hans-Peter Haas mit. Als sichtbares Zeichen dafür, dass Gott in Brot
weiterGroßer Zapfenstreich vor historischer Kulisse
Lauchheim. Es ist schon außergewöhnlich, wenn zu fortgeschrittener Stunde uniformierte Männer im „bunten Rock“ vor dem historischen Rathaus Aufstellung beziehen. In Lauchheim ist es schon seit dem Mittelalter Tradition, dass immer zu Fronleichnam die Bürgerwehr mit ihrem Musikzug zum Großen Zapfenstreich aufmarschiert. Früher war
weiterHülen plant einen Dorf-Aktionstag
Lauchheim-Hülen
Hülen macht sich fit für einen Dorf-Aktionstag und startet damit in die nächste Dimension des, vom Umweltbundesamt geförderten Modellprojekts „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“. Bei der Ergebnispräsentation im Bürgerhaus „Alte Schule“ konnte man die Begeisterung spüren, mit der Ideen entwickelt und
weiterVerkehrssituation zu spät erkannt
Ellwangen-Pfahlheim. Am Mittwoch gegen 16.50 Uhr fuhr ein 22-jähriger Autofahrer die Landstraße von Pfahlheim in Richtung Riepach. Ein paar hundert Meter nach dem Ortsausgang Pfahlheim, musste der 22-Jährige hinter einem Auto anhalten, der nach links in einen Feldweg abbiegen wollte, und vorher den Gegenverkehr passieren lassen musste.
weiterRötenberg: Rohbau erst ab Juli
Aalen
Vom stigmatisierten Wohnviertel zum hippen Stadtquartier: Der Aalener Rötenberg erfährt einen Imagewandel. Vorgesehen ist eine Mischung aus gefördertem Wohnungsbau und Eigentumswohnungen. Parallel soll der ganze Hang grün und lebenswert gestaltet werden – mit Aussichtspunkten, Begegnungsflächen und Spielplätzen.
Auftakt war im November
weiterSchattentheater hat sich neu erfunden
Schwäbisch Gmünd ist seit über 30 Jahren Zentrum des Schattenspiels in Deutschland, Sitz des Internationalen Schattenspielzentrums. Und Ort des Internationalen Schattentheater-Festivals. Sybille Hirzel ist Festivalleiterin, hat diese Aufgabe vor zwölf Jahren vom Gründer Rainer Reusch übernommen. Mit ihr sprach Kuno Staudenmaier.
2018 startet
weiter„Frühling“ auf Arbeitsmarkt im Ostalbkreis
Aalen. Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg hat im Mai mit einer Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent seinen Aufschwung fortgesetzt. „Auch in Ostwürttemberg herrscht weiter Frühling“, sagt Elmar Zillert. Der Geschäftsführer der Aalener Agentur für Arbeit meldete für die Region eine Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent. Im Ostalbkreis
weiterEin außerordentliches Lebenswerk
Aalen
Die Staufermedaille für Verdienste um Baden-Württemberg in Gold verleiht der Ministerpräsident selten. Am Mittwoch übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Auftrag von Winfried Kretschmann diese hohe Auszeichnung „für ein außerordentliches Lebenswerk“ an Dr. Dieter Kress.
Der Mapal-Seniorchef nahm die Medaille
weiterPolizei führt richtig große Kontrolle durch
Süßen. Erneut hat die Polizei am Mittwochabend auf der B 10 am Ausbauende bei Süßen eine gezielte Verkehrskontrolle organisiert - eine richtig große, bei der von den Drogen- bis zu den Steuerfahndern viele Spezialisten beteiligt waren. Dafür waren Beamte aus dem gesamten Großraum, selbst von der
weiterRegionalsport (26)
Meister beim Schlusslicht
Kreisliga B II Für den bereits feststehenden Meister SGM Hohenstadt/Untergröningen stehen noch zwei finale Partien in der Kreisliga B II an, bevor es im kommenden Jahr mit großer Vorfreude in die Kreisliga A geht. Ein letztes Mal tritt die SGM in dieser Saison auswärts an. Am Sonntag geht es für den Titelträger zum Schlusslicht TV Heuchlingen
weiterRosenberg fällt zurück trotz Topwert
Der SV Rosenberg konnte sich im vierten Wettkampf gegen den SV Buch III mit 820:804 Ringen durchsetzen. Trotz dieses guten Ergebnisses fiel Rosenberg jedoch in der Tabelle auf den vierten Platz zurück. Der SV Hattenhofen konnte Rosenberg mit 826 Ringen überholen und den dritten Platz erobern.
Im Mittelfeld liegen der SV Laubach und die beiden Bucher
weiterZiel: den vierten Platz sichern
Im letzten Heimspiel der Landesliga-Saison 2017/18 empfängt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag den TSV Bad Boll. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr im VR-BANK Sportpark. Nach Jahren im Abstiegsstrudel gaben die Verantwortlichen der TSG vor der Saison einen Platz im gesicherten Mittelfeld als Ziel aus. Unter den Top fünf der Liga wäre vorstellbar
weiterAline Seitz leitet fünfwöchige Weltcupphase ein
Aline Seitz (SUI/21) zeigte bei den Crosscountry Weltcups in Albstadt/GER und Nove Mesto/CZE ihr Können auf der olympischen Mountainbike Distanz. Ein Top-15-Ergebnis in Deutschland leitet eine fünfwöchige Weltcupphase für ihr Profiteam ein. Fünf Weltcuprennen mit Streckenlängen vom Sprint, über Crosscountry bis hin zum Marathon stehen in den
weiterKreisliga A I
Sonntag, 15 Uhr: Straßdorf – TSV Waldhausen Waldstetten II – SV Göggingen Hofherrnw. II – TSB Gmünd Mutlangen – Stern Mögglingen Bargau II – TSV Böbingen Herlikofen – SG Bettringen II Schechingen – Großdeinbach Heuchlingen – TSV Essingen II
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Rosenberg – Schwabsberg-Buch Nordh.-Zippl. – Dorfmerk. II Ellenberg – Adelmannsfelden Kerkingen – VfB Tannhausen FC Röhlingen – TSV Hüttlingen Union Wasseralf. – Stödtlen Pfahlheim – TSV Westhausen SV Wört – TV Bopfingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Burgberg – Kön./Oberkochen
weiterKreisliga B II
Sonntag, 15 Uhr: VfL Iggingen II – Hussenhofen Heubach II – TSV Böbingen II FC Schechingen II – SV Lautern Heuchl. II – Hohenst./Untergr. Eschach – TSV Ruppertshofen Bartholomä – FC Durlangen II Frickenhofen – Mögglingen II
weiterKreisliga B III
Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – Lauchheim II Neunh./Rindelb. – Ellwangen II SV Jagstzell – SSV Aalen II Schrezheim – Union W’alf. II Abtsgmünd – DJK Eigenzell DJK Aalen – Fachs./Dewangen Eggenrot – TV Neuler II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 15 Uhr: SV Waldhausen II – Kösingen Kirchh./Tr. II – FSV Zöbingen Unterk. II – Rött./Oberd./Aufh. SV Ebnat II – SV Lippach Unterschneidh. – SGM Riesbürg FC Schloßberg – SV Elchingen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Staufen – Kön./Oberkochen II Auernh./Neresheim – Natth. II
weiterLandesliga Samstag, 17 Uhr:
Nürtingen – N.A.F.I. Stuttgart Ebersbach – TSV Blaustein Hofherrnweiler – TSV Bad Boll TSGV Waldstetten – Köngen FC Bargau – FC Frickenhausen Weilimdorf – SG Bettringen Heiningen – TV Echterdingen TSV Buch – TSV Weilheim
Bezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: SV Neresheim – SV Lauchheim Schnaitheim – FC Ellwangen SV Waldhausen – SSV
weiterTSV will mit einem Sieg alles klar machen
Am vorletzten Spieltag der Fußball-Verbandsliga möchte der TSV Essingen auch den letzten Zweifel ausräumen, im kommenden Jahr nicht in dieser Liga antreten zu können.
Zu Gast ist die Mannschaft von Michael Hoskins beim VfL Pfullingen, der, wenn er sich noch Chancen auf die Relegation ausrechnen möchte, zwingend einen Dreier gegen den TSV benötigt.
weiterVerbandsliga
Samstag, 15.30 Uhr: FC Normannia – Neckarrems Sindelfingen – Dorfmerkingen Calcio Leinf.-Echterd. – Wangen Albstadt – TSG Öhringen Schwäbisch Hall – TSV Ilshofen Rutesheim – TSG Tübingen Hollenbach – SSV Ehingen-Süd VfL Pfullingen – TSV Essingen
weiterZwei Tests für Riesbürg
Die wichtigsten Entscheidungen sind in der Kreisliga B IV bereits gefallen: Meister Schloßberg steigt in die Kreisliga A auf und mit der SG Riesbürg steht auch bereits der Relegationsteilnehmer fest. Da für die SG die Saison somit in die Verlängerung geht, will sie die letzten beiden regulären Ligaspiele nutzen, um für die Entscheidungsspiele
weiterZahl des Tages
Punkte Vorsprung hat Wört in der Fußball-Kreisliga A II auf Verfolger Adelmannsfelden. Durch die 2:4-Niederlage der Wörter im direkten Duell haben sie den ersten Matchball vergeben. Doch schon am Sonntag in Bopfingen hat Wört die nächste Chance, den Aufstieg klar zu machen.
weiterAmerican Football Unicorns spielen gegen Frankfurt
Die beiden bislang ungeschlagenen Teams der GFL-Süd (German Football-Ligue) treffen beim Harko-Gameday aufeinander. Am Sonntag steht um 15 Uhr im Haller Optima-Sportpark eine ganz besondere Begegnung auf dem Programm: Im Spitzenspiel der GFL-Süd treffen die Haller Unicorns als Spitzenreiter auf den direkten Verfolger Samsung Frankfurt Universe. Die
weiterMeisterschaften im Spiesel
Am 9. und 10. Juni richtet der SC Delphin Aalen im Wasseralfinger Spiesel-Freibad die deutschen und baden-württembergischen Meisterschaften im Biathle und erstmals auch im Triathle aus. Start an beiden Tagen ist jeweils um 10 Uhr.
Beide Disziplinen sind Kombinationswettkämpfe aus dem modernen Fünfkampf, wobei Biathle aus Laufen-Schwimmen-Laufen besteht.
weiterStoppt Bopfingen den SV Wört?
Der SV Wört kann am Sonntag die Meisterschaft perfekt machen. Doch ausgerechnet in der entscheidenden Phase der Saison scheint der Tabellenführer einen Durchhänger zu haben, schließlich wurden zwei der letzten drei Partien verloren. Mit dem TV Bopfingen kommt nun die beste Rückrundenmannschaft nach Wört. Bei einem Heimsieg ist der SV Meister.
weiterEllenberger Frauen im Freudentaumel
Dass sich bei der Siegerehrung und Pokalüberreichung seitens der Ellenberger Spielerinnen wie auch durch die Offiziellen viel Anerkennung über die Leistung der TSV-Akteurinnen ergoss, zeugt von der Dramatik und der Leidenschaft der Begegnung im Stadion des SV Ebnat. Mit 1:2 mussten sich die Fußballfrauen des TSV Ruppertshofen ihren Konkurrentinnen
weiterHofherrnweiler II muss sich dem Favoriten beugen
Die Sensation ist ausgeblieben, aber der „Underdog“ hat sich gut aus der Affäre gezogen. Über 900 Besucher weilten gestern im Stadion des SV Ebnat - prächtige Stimmung, herrlicher Sonnenschein, hervorragende Organisation. „Das war einem Bezirkspokal-Finale absolut würdig“, meinte Bezirks-Spielleiter Helmut Vogel.
Die Favoritenrolle
weiterEllenberger Fußballfrauen feiern den Pokaltriumph
Die Titelchance für Abtsgmünd
Die Begegnung ist voraussichtlich vorentscheidend im Kampf um den um den Aufstieg: Die gastgebenden Abtsgmünder liegen im Tableau zwei Zähler vor Eigenzell. Wenn die Hausherren die Partie also gewinnen, sind sie bereits vor dem letzten Spiel Meister. Eigenzell hingegen muss gewinnen, um noch eine realistische Chance auf die Meisterschaft zu haben.
weiterWieder tragisches Ende für Waldhausen?
Jetzt ist es also passiert: Der Waldhausen ist nicht mehr Tabellenführer der Bezirksliga. Verspielt der doch noch auf den letzten Drücker die fast schon sicher geglaubte Meisterschaft? Der letzte Sonntag, ein schwarzer Tag für den Waldhausen, der am 28. Spieltag gleich dreifach verlor: mit 1:4 in Nattheim, die Tabellenführung an Sontheim, und auch
weiterSFD liegen auf der Lauer
Nur noch theoretische Chancen haben die Sportfreunde Dorfmerkingen, den Relegationsplatz zu erreichen. Bis zum Erreichen dieses Zieles müssten die Mannen um Trainer Helmut Dietterle ihre beiden Spiele (am Samstag, 15.30 Uhr in Sindelfingen und das Heimspiel am 9. Juni gegen Calcio Echterdingen) gewinnen und gleichzeitig Ilshofen und Hollenbach eines
weiterEnttäuschende Leistung des Primus
Wer dem Gegner so viel Freiräume lässt, nicht konsequent in die Zweikämpfe geht und zumindest in der ersten Halbzeit jegliche Struktur im Aufbauspiel vermissen lässt, braucht sich über die Niederlage nicht zu wundern.
Spitzenreiter SV Wört ließ Grundtugenden vermissen. Bereits zur Pause lag der TSV Adelmannsfelden mit 3:0 in Front und dies auch
weiterLeserbeiträge (5)
Nachmittagswanderung
08.07.2018 Limeswanderweg Buch
Abfahrt 14.00 Getränke Keller
Gäste herzlich willkommen.
Führung: Lisa Katzmann
weiterNachmittagswanderung
10.06.2018 Wanderung im Rohrwang
Treffpunkt und Abfahrt 14.00 Getränke Keller
Gäste herzlich willkommen.
Führung: Lisa Katzmann
weiterZu den Hallenbad-Eintrittspreisen:
„Den Haushaltsjongleuren der Stadtverwaltung bzw. der Stadtwerke ist mal wieder ein mathematisches Husarenstück gelungen. Um was geht’s? Heimlich, still und leise wurden die Eintrittspreise im Hallenbad ohne Vorwarnung angehoben. Möglicherweise hätten sich ja einige schlaue Bade- bzw. Saunabesucher rechtzeitig eine billigere Zehnerkarte besorgt
weiterZu den Plänen am Remsstrand:
„Man erinnere sich: Das Forum wurde gebaut, die Stadtmauer dort restauriert, der Altersgenossenplatz angelegt mit Sitzbänken und von unten beleuchteten Bäumen. Dann wurde vor die schöne Stadtmauer ein hässlicher Kiosk gesetzt, Bänke und Baumbeleuchtung mit Sand zu geschüttet, damit die gs-Gastronomie dort eine Shisha-Bar eröffnen konnte, incl.
weiterZum Thema Wohnen in Unterkochen:
Die Industrie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Wirtschaft. Wir benötigen die Arbeitsplätze und deren Gewerbesteuereinnahmen. Dass nun Palm eine neue Papiermaschine und das dazugehörige Umfeld in Unterkochen bauen will, kommt uns in der Region hoffentlich also auch finanziell zugute. Dafür, wenn es denn so ist, Herr Palm herzlichen Dank und
weiter