Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. Juni 2018
Regional (128)
Das Sommerwetter bleibt uns auch in der neuen Woche erhalten
Auch am Montag gibt es auf der Ostalb erst wieder viel Sonnenschein. Ab dem Nachmittag werden die Quellwolken aber zahlreicher und in den Abendstunden sind lokal wieder Schauer und Gewitter möglich. Wie immer wird es aber längst nicht jeden treffen, an den meisten Stellen wird es trocken bleiben. Die Höchstwerte liegen bei hochsommerlichen
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Bei den „Gesprächen am Vormittag“ im Augustinus-Gemeindehaus am Mittwoch, 6. Juni, von 9 bis 11 Uhr berichtet Hans-Dieter Beller über das Sozialpädagogische Institut St. Loreto. Er informiert über Einrichtung, Ausbildungsgänge und Neugestaltung des Gebäudes.
weiterPlus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Einen „Plus-1-Treff“ für werdende Eltern gibt’s am Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen. Ärzte, Hebammen und Pflegepersonal informieren. Eine Besichtigung des Kreißsaals ist geplant. Weitere Info: www.stauferklinikum.de.
weiterSeniorenwanderung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf, Auf eine Rundwanderung begibt sich die Seniorengruppe im Schwäbischen Albverein Straßdorfer am Mittwoch, 6. Juni. Es geht von Wäschenbeuren über Krettenhof und Oberen Steineweg nach Wäschenbeuren. Wanderzeit: etwa zwei Stunden, Treffpunkt um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Leitung Traude Stauenmayer, (07171) 43186.
weiterSozialverband berät
Schwäbisch Gmünd. Der Sozialverband VdK bietet eine Sprechstunde am Dienstag, 5. Juni, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Kreissparkassen-Gebäude in der Gmünder Kappelgasse 13. Die neue Rechtsreferentin Karin Schierig hält ihre erste Sprechstunde ebenfalls am Dienstag, 5. Juni. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig unter (07361) 9978470.
weiterVerpachtung hinterfragt
Schwäbisch Gmünd. Mit der Verpachtung von etwa zwei Dritteln des Remsstrandes an die GS-Gastronomie beschäftigte sich der Gmünder Ortsvorstand der Linken in seiner jüngsten Vorstandssitzung. Das Hauptargument der Stadtverwaltung, durch die Verpachtung mehr soziale Kontrolle erreichen zu wollen, hält Ortsverbandsprecher Alexander Relea-Linder
weiterEinbruch in Geräteschuppen
Alfdorf. Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Alfdorfer Riedstraße in einen Geräteschuppen eingedrungen, indem sie das Vorhängeschloss aufbrachen. Aus dem Schuppen entwendeten sie ein Pedelec und ein Mountainbike im Wert von etwa 7000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Die Missachtung der Vorfahrt hat bei einem Unfall am Freitagabend in Schwäbisch Gmünd nach Angaben der Polizei einen Schaden in Höhe von 6000 Euro verursacht. Demnach kam es zu einem Zusammenstoß, als der 18-jährige Fahrer eines THW-Fahrzeugs gegen 20.17 Uhr von der Rektor-Klaus-Straße nach links in die Rechbergstraße einbiegen
weiterWeiler geht ein Licht auf
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Wer nachts an der Haltestelle Wolfäcker an der Ortseinfahrt von Weiler auf seinen Bus wartete, musste dies die vergangenen Jahre stets im Dunkeln tun. Jetzt stehen die von vielen Anwohnern geforderten vier Straßenlaternen an der Straße. Doch bis die Lichtspender in Weiler ankamen, hat es eine Weile gedauert.
Bereits 2014
weiterDrogeriemarktbrennt
Donzdorf. Mit einem Großaufgebot an Kräften war die Feuerwehr am Samstag im Einsatz, um ein Feuer in einem Donzdorfer Drogeriemarkt zu löschen, das teilt die Polizei mit. Demnach war gegen 10.40 Uhr eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach des Gebäudes in der Donzdorfer Mozartstraße gemeldet worden. Die Feuerwehren aus Donzdorf, Süßen und Salach
weiterBaustellen: Es ist eng in der City
Aalen
Eine Fahrt durch Aalen stellt derzeit die Verkehrsteilnehmer vor eine große Geduldsprobe: Die Baustellen haben Hochkonjunktur. Fahrbahnsperrungen, Baustellenampeln und Umleitungen führen zu nervenden Staus im Berufsverkehr morgens und abends – vor allem auf der Hochbrücke. Die SchwäPo hat die größten Straßenbaustellen im Stadtgebiet
weiterBundespreis für Annika Muras
Annika Muras (16) aus Wasseralfingen nahm im Mai am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck teil. Sie spielte in der Kategorie Trompete Solo Werke von Shinohara, Wassilenko und Luigini und errang damit einen 1. Bundespreis. Annika wird unterrichtet von Markus Klein, Dozent der Musikhochschule Karlsruhe und Lehrer an der Musikschule
weiterGedankenleser verrät Tricks
Aalen-Unterkochen. Am Dienstag, 5. Juni, verrät Thorsten Havener in der Festhalle Unterkochen, worauf er beim Gegenüber achtet und wie er seine Schlüsse zieht. Doch er geht sogar weiter und zeigt Möglichkeiten, wie wir selbst allein durch unsere Körperhaltung unsere eigenen Gedanken und unsere Emotionen beeinflussen können. Karten gibt es an
weiterGrillnachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Zum Seniorennachmittag am Dienstag, 5. Juni, werden alle katholischen und evangelischen Senioren um 14 Uhr in die Sängerhalle eingeladen. Der Grillnachmittag wird musikalisch umrahmt und endet gegen 16 Uhr.
weiterIntegration: Wie kann sie funktionieren?
Aalen. Aalen im Jahr 2050. Wird die schwäbische Heimat zum Schmelztiegel der Nationen? Oder drohen Parallelgesellschaften auch in der Provinz? Wie ist das Zusammenleben in der Stadt organisiert? Und wie kann Integration gelingen?
Darüber und mehr diskutieren am Donnerstag, 7. Juni, sieben Experten im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Das sind:
weiterOrtschaftsrat Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, 5. Juni, um 16.30 Uhr tagt der Ortschaftsrat in Wasseralfingen im Bürgersaal des Bürgerhauses. Auf der Tagesordnung stehen die Vergabe der Arbeiten zur Erschließung des Baugebiets Maiergasse, die Realisierung eines Bildungshauses an der Braunenbergschule und der Neubau des Feuerwehrgerätehauses.
weiterPerspektive: positiv altern
Aalen. Am Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr, wird im Kino am Kocher, „Rosa Villa“, Turnstr. 15, Aalen, der Dokumentarfilm „Sputnik Moment - 30 gewonnene Jahre“ gezeigt. Im Anschluss findet noch eine Diskussion mit der Filmproduzentin und ehemaligen Sozialministerin im Saarland, Barbara Wackernagel-Jacobs, statt.
Der Film ist Teil der
weiterPlanung „Röttinger Höhe“
Aalen. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung des Kreistages tagt am Montag, 4. Juni, um 18 Uhr im Kreishaus in Aalen. Neben dem Bericht des Landschaftserhaltungsverbands über das Projekt „Mehr Blumen und Insekten auf kreiseigenen Flächen“ wird auch der Sachstandsbericht zum Planfeststellungsverfahren Ausbau B 29 Lauchheim– Bopfingen/Aufhausen
weiterRückgrat zeigen für gute Pflege
Aalen. Die Ehrenamtlichen des Treffpunktes Arbeitnehmer in der Pflege möchten mit einer Mitmachaktion am Dienstag, 5. Juni, um 12 Uhr beim Marktbrunnen in Aalen „Rückgrat zeigen“. Sie trainieren symbolisch Rücken und Muskeln, um den Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege anzutreten. Alle Passanten sind zum Mitmachen eingeladen.
weiterUmweltfreundlich mobil
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ trifft sich am Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr im Umwelthaus im Torhaus Aalen (Raum 4 im 4. OG).
weiterBetrunken ohne Führerschein
Königsbronn. Ein betrunkener 17-Jähriger ohne Führerschein hat am Samstagabend einen Unfall verursacht, bei dem er selbst verletzt wurde. Laut Polizei streifte er mit seinem Motorrad kurz nach 19 Uhr abends das Auto eines 55-jährigen Mannes. Der Junge kam zu Fall und zog sich Schürfwunden und Prellungen zu, die in der Klinik behandelt werden mussten.
weiterErst der Kurs, dann der Hund
„Erst der Kurs und dann der Hund“ lautet der Titel des bundesweiten Kombi-Seminars, das erstmals in der Vhs Aalen angeboten wird.
Der Kurs umfasst insgesamt vier Theorieabende, jeweils montags von 19 bis 20.30 Uhr in der Vhs Aalen, kombiniert mit einem abschließenden Praxisunterricht. Anmeldung erbeten unter Telefon: (07361) 95830, oder
weiterGegen Mauer geprallt
Aalen. Am Sonntag, um 1.55 Uhr, befuhr der 22 Jahre alte Lenker eines Mercedes die Ulmer Straße. Infolge überhöhter Geschwindigkeit verlor er die Gewalt über sein Auto und stieß gegen den rechten Bordstein. In der Folge schleuderte er quer über die Fahrbahn und prallte auf Höhe der Zufahrt zum Gartenmarkt Dehner mit der Beifahrerseite gegen
weiterOpferstöcke aufgebrochen
Aalen-Unterrombach. Bislang Unbekannte haben am Donnerstag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr in der St. Thomas - Kirche in Unterrombach drei Opferstöcke aufgebrochen und dabei eine geringe Menge Bargeld entwendet. Die Täter konnten unerkannt die Kirche wieder verlassen. Die Polizei Aalen bittet Zeugen, sich unter Tel. (07361) 524-0 zu melden.
weiterÜber den Fuß gefahren
Aalen. Eine 13 Jahre alte Fußgängerin überquerte am Freitag, gegen 12.20 Uhr, die Schelmenstraße. Ein 61-jähriger VW-Lenker hielt an, als sie auf die Fahrbahn trat. Aus bislang ungeklärtem Grund fuhr er jedoch wieder an und überrollte den linken Fuß der 13-Jährigen. Diese kam dadurch zu Fall und wurde leicht verletzt.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Ebnat. Eine 19 Jahre alte Mitsubishi-Lenkerin befuhr am Samstag, gegen 10.40 Uhr, die Landesstraße 1084, von der sie an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen nach links abbiegen wollte. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden VW Tiguan einer 40-jährigen Fahrerin und stieß mit diesem zusammen. Die Verursacherin wurde hierbei leicht verletzt.
weiterGartenmesse Der Besuchermagnet über das Wochenende waren die „Schlossgarten-Träume“ auf der Kapfenburg bei Lauchheim-Hülen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten bei Sommerwetter die Gelegenheit, sich Ideen für den eigenen Garten zu holen. Ob nun Pflanzen, vor allem viele Rosensorten, oder auch allerlei Gartenaccesoires. Ein ausführlicher
weiterHirschbach Öffnungszeiten
Aalen. Für die Monate Juni bis August gibt es im Hirschbachbad geänderte Öffnungszeiten. Badebeginn ist ab 9 Uhr und Badeschluss um 20.10 Uhr. Der Kassenschluss ist um 20 Uhr, und die Badschließung um 20.30 Uhr. Der Abendtarif beginnt um 18 Uhr. Frühschwimmer können dienstags schon um 6.30 Uhr schwimmen gehen. Bei schlechtem Wetter öffnet das
weiterJunge Philharmonie Ostwürttemberg in der Aalener Stadthalle
Konzert Das erste Konzert hat die Junge Philharmonie Ostwürttemberg am Samstag in Schwäbisch Gmünd gegeben, das zweite Tags darauf in der Aalener Stadthalle. Die 50 jungen Musikerinnen und Musiker hatten sich darauf eine Woche lang auf der Kapfenburg vorbereitet. (Bericht: Ostalb-Kultur, Seite 30). Weitere Konzerttermine: 8. Juni, 20 Uhr, Waldorfschule
weiterLiteraturtreff
Aalen. Am Dienstag, 5. Juni, um 17 Uhr, stellt Anne Kullmann die beiden russischen Romane von Michail Ossorgins „Eine Straße in Moskau“, eine Wiederentdeckung aus dem Jahr 1928, und Ljudmilla Ulitzkajas „Jakobsleiter“ in der Stadtbibliothek vor. Der Eintritt ist frei.
Projekt „Aalen barrierefrei“
Aalen. Die Agenda-Gruppe „Aalen barrierefrei“
weiterSchönheit der Mathematik
Aalen. Explorhino zu Gast im Rathaus Aalen: Alle experimentierfreudigen und neugierigen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind eingeladen, sich spielerisch der Mathematik zu nähern. Am Samstag, 9. Juni, von 10.30 bis 12 Uhr bietet Dr. Susanne Garreis einen Workshop zur „Schönheit der Mathematik“ für Kinder an. Mit Anmeldung bei explorhino Schülerlabor
weiterSpieselbad Öffnungszeiten
Aalen-Wasseralfingen. Für die Monate Juni bis einschließlich August gibt es Öffnungszeitenänderungen für das Spieselfreibad. Badebeginn ist von 9 bis 20.10 Uhr. Der Abendtarif beginnt um 18 Uhr und der Kassenschluss ist um 20 Uhr. Badschließung ist um 20.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter öffnet das Spieselbad um 9 Uhr und schließt um 13 Uhr.
weiterTerminänderung Elternkurs
Aalen. „Kess erziehen – weniger Stress. Mehr Freude“ ist ein Kurs, der sich an Eltern von Kindern ab 3 Jahren richtet. Die Termine sind immer donnerstags am 14. und 28. Juni und am 5. und 19. Juli jeweils von 9.30 bis 11.45 Uhr im Haus der katholischen Kirche. Um Anmeldung wird gebeten bis Freitag, 7. Juni, unter 07361 590 30 oder info@keb-ostalbkreis.de
weiterFünf Dinge, die Diese Woche Interessant sind
1Max Giesinger kommt an diesem Montag in die Heubacher Waldschenke zum „Gaststuben-Konzert“. Um die gesamten 100 Karten, die Radio 7 zu dem Konzert verlost hat, hatten sich 2600 Fans beworben.
2Ein großes Spielgerät in Form eines Schiffes soll 2019 kleine Besucher der Remstal-Gartenschau erfreuen und bald an der Hussenhöfer Mozartschule
weiterZahl des Tages
Dohlen wurden seit den 80er-Jahren im Dachstuhl des Münsters beringt und registriert. Das schätzen die Mitglieder des Naturschutzbundes in Gmünd, der dort Nistkästen installiert hat. Warum Dohlen für historische Häuser besser sind als Tauben lesen Sie auf Seite 10.
weiterFührung Auf dem Geologischen Pfad unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Die Geologie-AG des Gmünder Naturkundevereins bietet am Dienstag, 5. Juni, eine Führung auf dem neu gestalteten Geologischen Pfad an. Werner K. Mayer und Michael Stegmaier erläutern auf dem Weg von Metlangen bis auf den Hohenrechberg die neuen Tafeln und Stelen sowie die Landschaft. Treffpunkt am Parkplatz Bahnhöfle Metlangen
weiterDamit der Löwe wieder fein raus ist
Restauration Ganz oben am eingerüsteten Gmünder Löwenbrunnen an der Ostseite des Münsters befindet sich derzeit der Arbeitsplatz von Restaurator Karl Fiedler. Er ist damit beschäftigt den namengebenden Löwen auszubessern. Foto: Tom
weiterMaßnahmen zum Parkkonzept
Schwäbisch Gmünd. Mit Maßnahmen zum Parkkonzept, resultierend aus Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts, beschäftigt sich unter anderem der Gmünder Gemeinderat am Mittwoch, 6. Juni. Die Sitzung im Rathaus beginnt um 16.30 Uhr.
weiter22-Jähriger am Rosenstein abgestürzt
Heubach. Die Meldung geht um 0.08 Uhr bei der Polizeidirektion in Aalen ein: Ein Mann aus einer Gruppe junger Leute ist von einem Trampelpfad am Rosenstein bei Heubach etwa 200 Meter eine steile Böschung hinabgestürzt und reagiert nicht auf Zurufe. Der 22-Jährige ist mit fünf Freunden unterwegs, läuft als letzter auf dem Pfad, rutscht offenbar
weiterZahl des Tages
in aller Munde: Sie ist die mit Sicherheit am häufigsten genannte Zahl beim Oldtimertreffen in Heubach. Rund 140 Audi Typ 43 zeigten sich dort schon am Samstag.
weiterBluesrock im Übel
Heubach. Die Gruppe „Hazy & the Babydolls“ tritt im Heubacher Qltourraum Übelmesser am Samstag, 9. Juni ab 21 Uhr auf, Eintritt: 6 Euro. „Hazy & the Babydolls“ existieren seit etwa 20 Jahren und sind über die Region hinaus bekannt. Die Band hat unter anderem als Vorgruppe von Manfred Mann oder Roger Chapman gespielt.
weiterBrummer trifft zarte Blüte
Natur Eine kleine dicke Hummel nimmt Anlauf auf die Pollen einer filigranen Mohnblüte. An einem Anblick wie diesem können sich Naturliebhaber derzeit an Feldrainen erfreuen. Den Augenblick mit der Kamera festgehalten hat der Mögglinger GT-Leser Claus Knödler.
weiterBündnismesse am Barnberg
Mögglingen. Die monatliche Bündnismesse feiert die Schönstattfamilie am Montag, 4. Juni. Die Veranstaltung in der Barnberg-Kapelle beginnt um 18.30 Uhr.
weiterGeißeles Symphonie der Farben
Böbingen. Unter dem Titel „Symphonie der Farben“ zeigt Svenja Geißele abstrakte Werke in Acryl. Ihre von Gemeinde und Kulturbeirat veranstaltete Ausstellung im Bürgersaal des Böbinger Rathauses wird am Freitag, 8. Juni, um 19.30 Uhr eröffnet und von der Musikschule Rosenstein musikalisch umrahmt.
Von 1978 bis 1993 lebte die Künstlerin
weiterVolkslieder-Singen
Heubach. Der Liederkranz Heubach lädt zum gemeinsamen Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung. as Angebot an diesem Montag, 4. Juni, im Sängerheim Bahnhof in Heubach beginnt um 15 Uhr .Texte von bekannten Volksweisen werden zur Verfügung gestellt.
weiterEKO-Energieberater kommen
Rainau-Schwabsberg. Am Mittwoch, 6. Juni, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus Schwabsberg eine energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie erneuerbaren Energien an. Um telefonische
weiterInternationaler Tag der Umwelt
Ellwangen. Zum internationalen Tag der Umwelt zeigt das Kino Regina 2000 am Dienstag, 5. Juni, den Film „Das Wunder von Mals“. Der Regisseur und Buchautor Alexander Schiebel wird zum anschließenden Filmgespräch anwesend sein. Beginn ist um 20 Uhr. Der ermäßigte Eintritt beträgt 6,50 Euro.
weiterKleintierzüchter feiern
Stödtlen. Der Vogel- und Kleintierzuchtverein Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung feiert am Samstag, 9. Juni, in der Liashalle in Stödtlen sein 50-jähriges Bestehen. Der Festabend beginnt um 18 Uhr.
weiterMaurizio Orlando Trio im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag, 9. Juni, spielt im Leprechaun Irish Pub Ellwangen ab 21 Uhr das Maurizio Orlando Trio. Das Trio wurde 2018 von Sänger und Gitarrist Maurizio Orlando gegründet. Sein unverwechselbarer Sound wird geprägt von mitreißendem, dynamischen Blues und Rock mit leichten Elementen aus Jazz und Funk. Getragen wird die Band von seiner
weiterOrtschaftsräte tagen
Ellwangen. Die Ortschaftsräte Ellwangen-Schrezheim und Ellwangen-Röhlingen tagen zunächst gemeinsam am Montag, 4. Juni, um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen. Auf der gemeinsamen Tagesordnung stehen: Entwürfe zum Radverkehrskonzept und zum Spiel- und Bewegungsflächenkonzept. Nach diesen beiden Tagesordnungspunkten werden
weiterDie Faszination vom Fliegen lebt
Ellwangen-Erpfental
Auf dem Flugplatz in Erpfental wurde in den Pfingstferien erstmals ein Lehrgang für angehende Kunstflieger im Segelflug ausgerichtet. Bei diesem haben die Ellwanger Hobbypiloten Markus Berhalter und Dominik Stempfle sowie der Freiburger Norman Virgens die entsprechende Fluglizenz erworben.
Im Vorfeld des ersten Fluges wurden die
weiterBlühflächen gesucht
Lorch. Die Biene ist das Maskottchen für die Remstal-Gartenschau 2019. Sie fliegt symbolisch von Ort zu Ort und verbindet die Kommunen. Als ein interkommunales Projekt soll bis zur Gartenschau die Remstal-Bienen-Route entstehen. Entlang des Gartenschau-Radweges von Essingen bis Remseck sollen in Zusammenarbeit mit dem Imkerverband insektenfreundliche
weiterDemokratie stärken
Lorch. Die Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung informiert auf 16 Tafeln über verschiedene Facetten des Rechtsextremismus mit speziellem Fokus auf die Entwicklungen in Baden-Württemberg. Am Gymnasium Friedrich II. in Lorch ist sie von Dienstag, 5. Juni, bis Dienstag, 19. Juni,
weiterFachmann zu Datenschutz
Mutlangen. Einen Überblick über das Thema „EU-Datenschutz-Grundverordnung“ will der Handels- und Gewerbeverein Mutlangen in einer Veranstaltung am Mittwoch, 6. Juni, um 19 Uhr im großen Vereinszimmer im Mutlanger Forum geben. Dazu spricht Rechtsanwalt Michael Richter, Fachanwalt für IT-Recht, aus Aalen. Er steht im Anschluss außerdem
weiterFachwerkidyll und Vogesen-Pässe
Lorch. Mit 47 Teilnehmern startete der Obst- und Gartenbauverein Lorch zum Ausflug ins Elsass. Bei gutem Wetter und bester Stimmung führte die Busreise zum ersten Stop nach Gengenbach im Kinzigtal. Ziel war der aus dem Fernsehen bekannte Sesterhof, auf dem die Gruppe zu einer Hofführung erwartet wurde. Am Mittag ging die Fahrt weiter nach Ihringen
weiterMarco Klenk
Eschach. An der Hochschule Aalen hat im Studiengang Mechatronik Marco Klenk aus Eschach erfolgreich abgeschlossen. Er ist damit berechtigt, den Titel „Bachelor of Engineering“ zu tragen, das teilt die Hochschule mit.
weiterMit Sicherheit ans Ziel auf dem Fahrrad
Göggingen. Mit Unterstützung des ADAC veranstaltet der MSC Frickenhofer Höhe Eschach am Dienstag, 5. Juni, von 7.30 bis 12.45 Uhr mit der Grundschule Göggingen ein Fahrradturnier für Mädchen und Jungen der Geburtsjahrgänge 2003 bis 2010 auf dem Parkplatz der Gemeindehalle in Göggingen. Übungsmöglichkeit besteht dort an diesem Montag, 4. Juni,
weiterSportler tagen
Täferrot. Zur Hauptversammlung bittet die Sport-und Spielvereinigung Täferrot ihre Mitglieder am Mittwoch, 6. Juni, ins Gasthaus „Leintalperle“ in Täferrot. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder stehen Wahlen an. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr.
weiterDie Basis sichert die Zukunft
Göggingen
Drei Tage lang stand Göggingen im Zeichen der Kleintierzucht, denn der Gögginger Kleintierzuchtverein richtete die Hauptversammlung des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter von Württemberg und Hohenzollern aus. Das umfangreiche Programm umfasste neben einer Ausschusssitzung in der Gemeindehalle am Freitag einen Festabend am Samstag.
weiter48-Jähriger in Heidenheim ermordet
Heidenheim. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizei teilen mit, dass ein 48-Jähriger am frühen Sonntagmorgen tot in Heidenheim aufgefunden und dem Anschein nach ermordet worden ist.
Ein Mitbewohner eines Heidenheimer Wohnheims (welches, wollte die Polizei nicht benennen) rief Polizei und Staatsanwaltschaft zufolge kurz vor 2.30 Uhr die Rettungsleitstelle
weiterSechs Dinge Die Sie In dieser Woche wissen sollten
Montag: Heute beginnt die Vollsperrung auf der Straße zwischen Lautern und Lauterburg. Sie dauert planmäßig bis Anfang August.
Dienstag: Die Ostwürttemberger Impulse präsentieren Zauberkünstler Thorsten Havener in der Festhalle Unterkochen um 19 Uhr.
Mittwoch: Die Raiffeisenbank Westhausen feiert ein Jubiläum und hat dazu den Kabarettisten
weiterZahl des Tages
Straßenbaustellen gibt's derzeit in der Aalener Kernstadt, die Autofahrfer nerven. Was dazu zu sagen ist, lesen Sie auf Seite 11
weiterArbeiten und studieren
Aalen. Warum berufsbegleitend studieren? Studierende berichten bei Infoveranstaltung an der Hochschule Aalen, Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten am Dienstag, 5. Juni, ab 18 Uhr auf dem Campus Burren über ihr berufsbegleitendes Präsenzstudium.
Dabei werden sie Einblicke in
weiterEichenprozessionsspinner im Tannenwäldle
Umwelt Das Tannenwäldle in Aalen, auf Höhe des Wohngebietes Grauleshof nördlich der Ziegelstraße gelegen, ist eigentlich ein Eichenwäldle. Dort haben sich wieder Kolonien des Eichenprozessionsspinners angesiedelt. Den Schädlingen sollte man nicht zu nahe kommen.Foto: opo
weiterFördergeld für Schulen
Aalen. Das Land und der Bund fördern in diesem Jahr erstmals Kommunen, die ihre Schulen sanieren wollen. Aus diesen Töpfen erhalten Kommunen im Raum Aalen rund 7,6 Millionen Euro. Dies gaben die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack (beide CDU) bekannt. Der Fördersatz betrage einheitlich rund ein Drittel der Baukosten.
Wie die Abgeordneten
weiterInfo-Veranstaltung
Aalen. Der Städtepartnerschaftsverein Aalen e.V. wird Montag, 4. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus Aalen eine Informationsveranstaltung zur Städtepartnerschaft mit Mosambik abhalten. Aalener Mitglieder der Delegation berichten und informieren über ihre Reise und Eindrücke.
weiterNicht gesucht, aber gefunden
Es ist jetzt schon eine Weile her, da habe ich Martin Walkers Buchreihe „Bruno – Chef de police“ im Kofferraum transportiert und dabei gar nicht gemerkt, dass der vierte Teil verschwunden ist. Er hat ihn nun wieder gefunden, der nette Mann, der in der Werkstatt meines Vertrauens die Autos reinigt. Das Buch war wohl unter die Abdeckung
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Ullrich Görze hält am Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte den Vortrag „J. H. Schroeter und die Lilienthaler Sternwarte“. Der Eintritt ist frei.
weiterDRK Ellwangen trainiert für den Ernstfall
Ellwangen. Übungsalarm für die ehrenamtlichen Helfer der SEG Ellwangen: Das Einsatzszenario war „unklare Lage nach einer Explosion“ auf dem Wagnershof bei Ellwangen. Nach dem Eintreffen der Kräfte stellte die Einsatzleitung nach der ersten Lageerkundung schnell fest, dass es sich vor Ort um eine sogenannte „MANV-Lage“ (Massenanfall
weiterVier Küken im Tannhäuser Nest
Tannhausen
Sie sind wieder da – in doppelter Hinsicht“, berichtet Stefan Gerner, der sich mit seiner Familie um die Störche in Tannhausen kümmert. Er führt aus: „Erstens hat sich das letztjährige Weißstorchpaar in diesem Jahr wieder Tannhausen als Brutplatz ausgesucht. Zweitens sind aus den fünf gelegten Eiern vier Jungstörche
weiterRitter, Zauberer und der „Kraftakrobat Eisenhans“ verblüffen beim Mittelalterfest
Mittelalter-Spektakel Vier Tage lang hatten Ritter, Handwerker, Spielleute und Zauberer die historische Schlossanlage oberhalb der Stadt Ellwangen in Beschlag genommen und ein „Mittelalter-Spektakel“ ausgerichtet. Die Besucher konnten beim Papierschöpfen (Bild links) Hand anlegen. Olaf Langpeter (rechts oben) vom „Rothenburger Aufgebot“
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1 Ein Sieger-Köder-Bild wird am Montag, 4. Juni, dem Sieger-Köder-Museum in Ellwangen als Geschenk übergeben.
2 In der Crailsheimer Straße in Jagstzell wird ebenfalls am Montag, 4. Juni, und zwar um 15 Uhr in einer alten Telefonzelle ein öffentlicher Bücherschrank eröffnet. Der Wer-Hilft-Wem-Verein hatte ihn angeregt und übernimmt auch die
weiterZahl des Tages
Starts waren für den Lehrgang im Kunstflug auf dem Flugplatz Erpfental nötig.
weiterLeitplanke gestreift
Neuler. Ein 24 Jahre alter Fahrer fuhr am Samstag, um 18.55 Uhr, auf der Kreisstraße 3232 von Neuler-Ebnat in Richtung B 19. In einer leichten Linkskurve kam er laut Polizei nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte an der Leitplanke entlang. Hierbei entstand an seinem Audi ein geschätzter Schaden in Höhe von 6000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke
weiterNach Unfall geflüchtet
Schwäbisch Hall. Am Samstag, in der Zeit zwischen 12 und 12.30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz des Hela Baumarktes in der Raiffeisenstraße in Schwäbisch Hall einen dort geparkten Mazda und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am Mazda wird auf 2000 Euro geschätzt.
weiterWildschwein besucht den Jäger freiwillig
Stödtlen. Ungewöhnlichen Besuch bekam am Freitag, gegen 19 Uhr, ein Jäger aus Stödtlen, berichtet die Polizei. Nicht wie üblich auf der Pirsch, sondern in seinem Garten traf er auf ein Wildschwein.
Dieses hatte es sich in seinem Schuppen gemütlich gemacht und traf keine Anstalten, diesen wieder zu verlassen. Nach Einschätzung des erfahrenen
weiterStadtführung Geschichte wird lebendig
Ellwangen. Eine „etwas andere“ Stadtführung wird am Freitag, 8. Juni, um 21 Uhr in Ellwangen angeboten. Schauspieler lassen in vielen gespielten Szenen Altes und Neues auf anschauliche Weise lebendig werden und manches unterm Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen. Karten zu 13 Euro pro Person gibt es bei der Tourist-Information
weiterKlatschmohn im Kornfeld
Natur Wunderschön ist der Sommer generell und ganz speziell in Ellwangen und Umgebung. Beim Abendspaziergang nach Kornblumen und Klatschmohn Ausschau halten kann man trockenen Fußes noch am Montag. Die restliche Woche ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Foto: cia
weiterFeldbegehung Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Zur Feldbegehung am Montag, 4. Juni, lädt der landwirtschaftliche Ortsverein Dorfmerkingen um 19 Uhr alle Landwirte ein. Treffpunkt ist am Feuerwehrgerätehaus Dorfmerkingen. Zusammen mit Fachleuten werden die einzelnen Fruchtarten besichtigt und Pflanzenschutz und Düngemaßnahmen besprochen.
weiterMusikschule Bopfingen
Bopfingen. Am Samstag, 9. Juni, können sich Interessenten von 10 bis 12 Uhr in der Schule am Ipf über das instrumentale Unterrichtsangebot der städtischen Musikschule Bopfingen informieren. Es gibt die Möglichkeit, die verschiedenen Instrumente auszuprobieren. Anmeldeschluss für das neue Schuljahr 2018/2019 ist der 1. Juli.
weiterOrtschaftsratssitzung
Bopfingen-Trochtelfingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses. Nach einer Bürgerfragestunde stehen Baugesuche auf der Tagesordnung.
weiterParkinson-Treff fällt aus
Bopfingen. Der DRK-Parkinson-Treff am Dienstag, 5. Juni, fällt aus zugunsten des Vortrags „Ich brauche Pflege – was nun?“ mit Referent Holger Uhlig von der AOK Ostwürttemberg.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Am Montag, 4. Juni, tagt der Technische Ausschuss um 17.15 Uhr im Matheuß-Palm-Saal des Rathauses Neresheim. Auf der Tagesordnung stehen das Bebauungsplanverfahren „Aschfeld“ in Dischingen und Baugesuche.
weiterVortrag Pflegebedürftigkeit
Bopfingen. Am Dienstag, 5. Juni, um 18.30 Uhr referiert Holger Uhlig vom CompetenceCenter Pflege der AOK Ostwürttemberg in der Schranne im Bopfinger Rathaus über das Thema. Der Eintritt ist frei.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rosa Schafara, Am Stadtgraben 84, zum 90.; Eberhard Löcklin, Lisztstr. 31, zum 80. und Margarete Klien, Ellwanger Str. 23, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Adolf Seiband, Lange Str. 6, zum 80. und Joachim Meckler, Ellwanger Str. 75, zum 70. Geburtstag.
Neuler. Sieglinde Hauser, Virngrundstr. 12, zum 75. Geburtstag.
Rainau-Buch.
weiterVier schöne Stationen
Abtsgmünd. Das Fronleichnamsfest fand am Donnerstag bei schönstem Wetter statt. Die Blumenteppichmottos und deren Gestalter dieses Jahr waren wie folgt:
Station 1: Altenheim St. Lukas „Jesus - du bist das Licht der Welt“ Erstkommunionkinder und deren Eltern. Station 2: Reifen Brenner „Lass uns Deine Schöpfung bewahren“ Kolpingsfamilie weiterBäuerliche Wetterregeln
Hüttlingen. Roland Gauermann stellt am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen „Bäuerliche Wetterregeln“ vor. Diese geben einen interessanten Einblick in Leben und Arbeit früherer Generationen, die von dem leben mussten, was sie wetterbedingt produzieren konnten. Eintritt frei, Spenden erbeten,
weiterDie Indianer Nordamerikas
Oberkochen. Der Beamertreff am Dienstag, 5. Juni, um 10 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ist den Indianern Nordamerikas gewidmet. Alexander Biber befasst sich seit Mitte der 70er Jahre hobbymäßig mit den Indianern Nordamerikas. Schwerpunkte sind zum einen das Wissen um Geschichte, Kultur und Religion, zum anderen aber auch praktische Fähigkeiten der
weiterEKO-Energieberater kommen
Hüttlingen. Am Dienstag, 5. Juni, bietet Energiekompetenz Ostalb von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zu Energiethemen rund ums Wohnhaus oder Wohnung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Beim nächsten internationalen Frauentreff, an diesem Montag, 4. Juni, im Jugendtreff am Bahnhof Oberkochen, wird unter Anleitung des Künstlers Oleg Pregner gemalt. Er wird eigene Landschaftsimpressionen aus und um Oberkochen beisteuern und Portraits der Frauen malen.
weiter22-Jähriger am Rosenstein abgestürzt
Heubach. Die Meldung geht um 0.08 Uhr bei der Polizeidirektion in Aalen ein: Ein Mann aus einer Gruppe junger Leute ist von einem Trampelpfad am Rosenstein bei Heubach etwa 200 Meter eine Böschung hinabgestürzt und reagiert nicht auf Zurufe. Der 22-Jährige ist mit fünf Freunden zum Wandern unterwegs, läuft als Letzter auf dem Pfad, rutscht offenbar
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte, die jeder kennt, hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und gern mitsingen möchte, ist eingeladen, einfach mal vorbeizukommen.
weiterSteige gesperrt
Essingen-Lauterburg. Aufgrund einer Belagssanierung wird die K 3282 zwischen Lauterburg und Heubach-Lautern von Montag, 4. Juni, bis 3. August für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung führt von Lauterburg nach Bartholomä, von dort aus nach Heubach und weiter nach Lautern – und umgekehrt.
weiterBesucheransturm auf der Gartenmesse
Lauchheim
Wenige Worte verlieren Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele und Messeleiter Wolfgang Grandjean bei der offiziellen Eröffnung der „Schlossgarten-Träume“. Wäre schließlich schade um die Zeit, die sich hier viel besser zum Schauen, Inspirieren lassen, Probieren, Stöbern und Kaufen nutzen lässt. Augenweide um Augenweide,
weiterGassenhauer in Heubach
Ludwig van Beethovens Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier trägt den Beinamen „Gassenhauer-Trio“. Grund hierfür ist die Verarbeitung des eingängigen Themas aus der komischen Oper „L’amor marinaro“ von Joseph Weigl, welches Beethoven als Schlusssatz für sein Trio wählte. Die Klarinettistin Stefanie Faber, der
weiterHelmut Schleich in Geislingen
Kauf, du Sau! Ja, genau. Sie haben richtig gehört. Sie sollen kaufen. Und wenn Sie nichts kaufen, fliegen Sie raus! Denn: Wer nicht flüssig ist, ist überflüssig. Und überflüssige Menschen haben im Paradies der schönen neuen Warenwelt nichts verloren. Die verschmutzen nur das Konsumklima.
Aber Sie sollen nicht nur kaufen. Sondern auch verkauft
weiterMusikcomedy in Adelberg
In Polyestergarderobe gekleidet und mit Zweithaar bestückt unterwegs, um mit Scherzen (meist auf Kosten des Hauses!) Beinahe-Hits ins Rampenlicht zu zerren und diese durch aberwitzige, eigene Versionen zu wirklichen zu machen: Das sind „Heinz und die Bembel“, die am Freitag, 8. Juni, ab 20.30 Uhr in der Zachersmühle in Adelberg auftreten.
weiterLiederkranz Trochtelfingen ist Spitze
Bopfingen-Trochtelfingen
Der Liederkranz Trochtelfingen feierte sein 150-jähriges Bestehen. Mit viel Erinnerungen und Gästen wurde der Festnachmittag begangen. „Dieser Tag soll dem Verein die Krone aufsetzen und Ansporn geben“, betonte Vorsitzender Richard Meitner.
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler erinnerte in seinem Grußwort daran,
weiterBekenntnis zur Städtepartnerschaft
Schwäbisch Gmünd. Herzlich wurde eine Delegation um Oberbürgermeister Richard Arnold in Barnsley empfangen. Die Gmünder waren zur Amtseinführung von Bürgermeister Steve Green in die Partnerstadt eingeladen - nach dem Besuch des alten und neuen Barnsleyer Bürgermeisters in Gmünd Mitte April ein idealer Zeitpunkt, um die neu aufgeblühten Beziehungen
weiterEin Brutplatz im Münster
Schwäbisch Gmünd
Es waren 22 Nistkästen, die Naturkundeverein und Naturschutzbund (Nabu) in den 1980er-Jahren für Dohlen im Dachstuhl des Gmünder Heilig-Kreuz-Münsters angebracht haben. Noch heute werden sie bewohnt.
„Dohlen suchen zum Nisten Hohlräume in Gebäuden auf“, erklärt der Vogelkundler Philip Coetzee vom Nabu Gmünd. Dieser
weiterGold für den Birnenwein
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Birnendessertwein „Perano“ der Mosterei Seiz aus Straßdorf hat bei der internationalen Apfelweinmesse Cider World in Frankfurt mit 119 von 120 Punkten die beste Bewertung aller 150 eingereichten Apfelweinprodukte erhalten. Dafür wurde Alexander Seiz die „Cider World Gold Medal“ in der Kategorie
weiterPhilosophie des Moments
Schwäbisch Gmünd. Das Festival Europäische Kirchenmusik (EKM) wirft seine Schatten voraus: Mit einem philosophischen Café zum aktuellen EKM-Thema „Mit allen Sinnen“ will die Gmünder Volkshochschule am Dienstag, 5. Juni, um 19.30 Uhr in der Cafeteria der VHS am Münsterplatz darauf einstimmen. Der Philosoph Dr. Peter Vollbrecht geht
weiterRadtour auf den Höhen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Eine Radtour des Fördervereins Straßdorf am Donnerstag, 7. Juni, führt über Heubach nach Essingen zum Remsursprung. Strecke: etwa 60 Kilometer, Treffpunkt um 10 Uhr am Rathaus Straßdorf. Die Heimfahrt erfolgt entlang des Limesradwegs über Schönhardt und Iggingen. Rückkehr gegen 16 Uhr. Anmeldung bei Manfred Hess,
weiterSieben neue Schulsanitäter an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
Ausbildung Mit Erfolg legten sieben Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule die schriftliche und praktische Prüfung in Erster Hilfe ab. Peter Fiebig, Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes, schulte die Jugendlichen an zwei Samstagen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Inhalte waren etwa Einschätzung der Gefahrenlage, Notruf absetzen,
weiterSt. Josef feiert mit einer Ausstellung
Schwäbisch Gmünd. Was hat ein Schuh mit einem Krokodil zu tun? Und St. Josef im Schwabenland mit Ruhuwiko in Afrika? Sind „Sweet Joseffies“ einfach nur schön oder am Ende doch essbar? Kann ein Baumstamm oder die Erdkugel den Betrachter spiegeln und zum „Harald“ machen? Und was suchen die Kinder dieser Welt in einer Pappschachtel?
weiterTüfteln für den Notfall
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Ausflug nach Geislingen gewannen die Senioren der Bergwacht Schwäbisch Gmünd interessante Eindrücke. Seit 2016 ist dort das bundesweit erste DRK-Landesmuseum untergebracht und für Besucher geöffnet. Der Gmünder Besuchergruppe erklärten zwei Führer die zahlreichen Objekte aus der Gründerzeit des Deutschen Roten
weiterErhard-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 6. Juni, ab 15 Uhr im Gmünder „Falken“. Auf dem Programm steht gemütliches Beisammensein.
weiterHüttenabend des AGV 1939
Schwäbisch Gmünd. Der AGV 1939 trifft sich am Mittwoch 6. Juni, zum Hüttenabend in Waldstetten um 18 Uhr. Anmeldung bei Manfred Widmann.
weiterPadisono für Untersuchung mit Ultraschall
Schwäbisch Gmünd. Die Produktgestalter Moritz Gäckle, Leon Rinne und Karla Bartlewski haben mit ihrem Projekt Padisono den European Product Design Award 2018 in Silber gewonnen. Padisono ist eine Neugestaltung des gängigen Ultraschallgerätes und der dazugehörigen Schallköpfe. Die Produktfamilie optimiere den Untersuchungsablauf bei der Sonografie
weiterSkulptur symbolisert das Miteinander aller Generationen
Jubiläum Eine Skulptur zum 25. Geburtstag: Dieses Geschenk macht sich dieser Tage der Generationentreff Spitalmühle. Das etwa zwei auf zwei Meter große Kunstwerk aus Beton und einem Spielgelmosaik sollen mehrere Generationen gemeinsam mit Kunstpädagogin und -therapuetin Maria Nobile erschaffen: Kinder der Jugendkunstschule sowie jüngere und ältere
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gerhard Brenner, Wetzgau-Rehnenhof, zum 80. Geburtstag
Elisabeth Eggert-Gschwinder, zum 70. Geburtstag
Täferrot
Anneliese Klenk, Utzstetten, zum 70. Geburtstag.
weiterWo Transleithanien liegt
Schwäbisch Gmünd
Die gemeinsame Bildungsreise des Gmünder Geschichts- und des Museumsvereins führte 34 Mitglieder in ein Land mitten in Europa, das niemand mehr kennt: Transleithanien. So nannte man Ungarn zu Zeiten der kaiserlich-königlichen Monarchie im Kaisertum Österreich. Heute gehört das historische Ungarn verschiedenen Staaten an.
Die
weiterJPO überzeugt mit neuem Programm
Ungewöhnliche Klangfarben und zwei gefeierte junge Solistinnen – mit ihrem neuen Programm begeisterte die Junge Philharmonie Ostwürttemberg die Zuhörer im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten.
Es war das erste von vier Konzerten in der Region, weitere Auftritte finden in Aalen, Heidenheim und Ellwangen statt. 50 junge Musikerinnen und Musiker
weiterWarming-up-Kabarett
Dieter Baumann macht Warming-up-Kabarett, und das im doppelten Sinn. Weil er am Vorabend des 2. TurmSturms am Himmelsstürmer im Gästezentrum Schönblick auftritt. Und weil es den Zuschauern vermutlich sehr rasch sehr warm wird, wenn der Kabarettist und Olympiasieger über 5000 Meter von Barcelona 1992 deren Lachmuskeln in Bewegung bringt. Sein Programm:
weiterKrokodile ausgestopft und als Kostüm
Aalen-Wasseralfingen. Das berühmte Maskottchen des VfB Stuttgart, „Fritzle“, und Kroko-Harry, der Krokodilpfleger der Wilhelma, trafen sich passend zur aktuellen Ausstellung der Museumsgalerie „Unter Krokodilen in der Kunst und im Alltag“.
Zahlreiche Fans der beiden kamen ins Bürgerhaus, um mit ihnen ein Foto zu machen oder
weiterTausende beim Oldtimer-Fest
Heubach
Rob Klein und Rund van Sark kommen aus der Nähe von Amsterdam und genießen an diesem Sonntag ein Sonnenbad neben dem Heubacher Silberwarenmuseum. Froh, mal wieder in Heubach zu sein, vor allem unter Freunden des Audi-Typs 43. Für sie und viele Oldtimerfahrer aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz ist das Heubacher Oldtimer-
weiterEssingen zeigt sich als Wiege des Wintersports auf der Ostalb
Essingen. Vor zehn Jahren wurde der Dorfmuseumsverein Essingen gegründet mit dem Ziel, das alte Rathaus zu sanieren und als Heimatmuseum zu nutzen.
Heute ist das Dorfmuseum ein Schmuckstück der Gemeinde und eines der wenigen historischen Gebäude in Essingen: Dank des Dorfmuseumsvereins, dem inzwischen 219 Mitglieder angehören.
Im Rahmen einer Feierstunde
weiter48-Jähriger in Heidenheim ermordet
Heidenheim. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizei teilen mit, dass ein 48-Jähriger am frühen Sonntagmorgen tot in Heidenheim aufgefunden und dem Anschein nach ermordet worden ist.
Ein Mitbewohner des Heidenheimer Wohnheims rief Polizei und Staatsanwaltschaft zufolge kurz vor 2.30 Uhr die Rettungsleitstelle an. Er hatte bemerkt, dass
weiterChorprojekt startet jetzt
Westhausen. Das neue Chorprojekt des Gesangvereins Concordia Westhausen ist aufgestellt. Start ist am Donnerstag, 7. Juni. Mitmachen dürfen alle, die Freude am Singen haben und irisch-schottische Musik lieben. Die Krönung wird ein großer bunter Abend im September sein.
Warum nicht mal für eine überschaubare Zeit in einem Projektchor mitsingen?
weiterJagen, sammeln und bummeln auf dem Krämer- und Flohmarkt
Aalen-Wasseralfingen
Schon am frühen Morgen tröpfelt es, nein, glücklicherweise nicht vom Himmel. Schon kurz nach der Eröffnung tröpfelt es munter Besucher und zwei Stunden später können sich die Händler über Resonanz nicht beklagen. „Doppelmarkt“ ist angesagt auf dem Gelände rund um die Stephanus-kirche und Sammlerfreunde geben
weiterTausende beim Oldtimer-Fest
Heubach
Rob Klein und Rund van Sark kommen aus der Nähe von Amsterdam und genießen an diesem Sonntag ein Sonnenbad neben dem Heubacher Silberwarenmuseum. Froh, mal wieder in Heubach zu sein, vor allem unter Freunden des Audi-Typs 43. Für sie und viele Oldtimerfahrer aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz ist das Heubacher Oldtimer-
weiter17-Jähriger verursacht betrunken einen Unfall
Königsbronn. Ein betrunkender 17-Jähriger ohne Führerschein hat am Samstagabend einen Unfall verursacht, bei dem er selbst verletzt wurde. Laut Polizei wollte er mit seinem Motorrad kurz nach 19 Uhr von der Seestraße in die Wiesentalstraße einfahren und kam dabei zu weit auf die linke Seite.Er streifte deshalb das Auto eines
weiterGemeinsam gestalten
Schwäbisch Gmünd
Die Glocken des Gmünder Münsters läuteten einen großen Samstagabend ein. Fast eine Viertelstunde lang fingen sich die mächtigen Töne im Geviert des Johannisplatzes zwischen den geschichtsträchtigen Bauten von romanischer Johanniskirche, dem Prediger als ehemaligem Kloster und dem Heilig-Kreuz-Münster.
Das gemeinsame Fastenbrechen,
weiter22-Jähriger am Rosenstein abgestürzt
Heubach. Die Meldung geht um 0.08 Uhr bei der Polizeidirektion in Aalen ein: Ein Mann aus einer Gruppe junger Leute ist von einem Trampelpfad am Rosenstein bei Heubach etwa 200 Meter eine Böschung hinabgestürzt und reagiert nicht auf Zurufe. Der 22-Jährige ist mit fünf Freunden zum Wandern unterwegs, läuft als letzter auf dem
weiterDrogeriemarkt-Dach brennt
Donzdorf. Mit einem Großaufgebot an Kräften war die Feuerwehr am Samstag in Donzdorf im Einsatz, um ein Feuer in einemDrogeriemarkt zu löschen, das teilt die Polizei mit. Demnach wurde gegen 10.40 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach des Gebäudes in der Donzdorfer Mozartstraße gemeldet. Die Rettungsleitstelle
weiterAn der Leitplanke entlang gestreift
Neuler. Ein 24 Jahre alter Fahrer fuhr am Samstag, um 18.55 Uhr, auf der Kreisstraße 3232 von Neuler-Ebnat in Richtung B 19. In einer leichten Linkskurve kam er laut Polizei nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte an der Leitplanke entlang. Hierbei entstand an seinem Audi ein geschätzter Schaden in Höhe von 6000 Euro.
weiterZwei Autos stoßen zusammen
Aalen. Beim Zusammenstoß zweier Autos wurde eine Frau leicht verletzt. Eine 19-Jährige war am Samstag, gegen 10.40 Uhr, auf der Landesstraße 1084 gefahren, von welcher sie an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen nach links abbiegen wollte. Hierbei übersah sie laut Polizei das entgegenkommende Auto einer 40-jährigen Fahrerin
weiterAuto prallt gegen Wand
Aalen. Leicht verletzt wurde eine 21-jährige Beifahrerin bei einem Unfall, der sich laut Polizei am Sonntag, um 1.55 Uhr, ereignete. Sie war mit dem 22 Jahre alten Fahrer in der Ulmer Straße in Aalen unterwegs. Infolge überhöhter Geschwindigkeit, teilt die Polizei mit, verlor er die Gewalt über sein Auto und stieß gegen
weiterRegionalsport (15)
Der Kampf um Platz zwei bleibt spannend
Kreisliga A I
TV Heuchlingen –
TSV Essingen II 2:1 (1:0) In einer Begegnung, die als Sommerkick bezeichnet werden kann, spielte sich der TVH von Beginn an mehr Chancen und hatte die Partie im Griff. Das frühe 1:0 glich Essingen nach der Pause aus. Zehn Minuten vor dem Ende besorgte Markus Waibel den 2:1-Endstand. Nach dem Spiel gab es für
weiterSGM im Torrausch
Heuchlingen II –
Hohenst./Unterg. 3:9 (2:5)
Ein sehr einseitiges Spiel in Heuchlingen. Die Gäste waren von Beginn an das deutlich überlegene Team und ließen hinten nur wenig zu, während sie ihre Torchancen eiskalt ausnutzten. Nach gerade einmal elf gespielten Minuten stand es 3:0 für die Gäste. Auch in der Folge wurde es nicht wirklich
weiterWört holt sich den Titel und steigt auf
Jetzt wird eine Woche lang gefeiert, das haben wir uns verdient“, meinte Abteilungsleiter Andreas Fuchs nach dem Abpfiff.
„Wir“ ist charakteristisch, denn „Wir-Gefühl“ musste auch im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten her. Fast eine Halbzeit lang spielte der SV Wört in Unterzahl gegen Bopfingen. „Mit „Kollektiv-Geist
weiterSGM verliert knapp
Auernheim/Neresheim –
Nattheim II 1:0 (1:0) Nattheim hatte über den gesamten Spielverlauf hinweg kaum Torchancen. Die Hausherren verpassten hingegen zahlreiche Chancen, so blieb die Partie bis zum Schluss spannend. Tor: 1:0 Zembrod (45.)
Eintracht Staufen –
Königsbr./Ob. II 3:2 (3:0) Staufen dominierte von Beginn an und führte
weiterSV Jagstzell überrollt den SSV Aalen II mit
Der SV Jagstzell gewinnt dank eines Hattricks von Heiko Brunck klar mit 10:1 gegen SSV Aalen II. Trotz des zwischenzeitlichen 2:1 ließ sich die Jagstzeller Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen und konnte somit am Ende klar und deutlich mit 10:2 gewinnen.
SV Dalkingen –
Lauchheim 2:1 (1:1)
Trotz einer guten Anfangsphase der Hausherren
weiterZöbingen feiert 9:0-Kantersieg gegen Kirchheim
Der SV Lippach gewinnt überraschend mit einem 2:1 gegen den Favoriten SV Ebnat. Die Lippacher Mannschaft war vor dem Tor eiskalt und hatten somit nach dem späten ausgleichs Treffer nichts mehr zu befürchten.
SV Ebnat II –
SV Lippach 1:2 (0:1)
Die Heimmannschaft hatte gleich zu Beginn mehrere klare Torchancen, die sie nicht nutzen konnten,
weiterFußball
Landesliga Die Löwen verlieren Groß war die Enttäuschung nach Spielende. Durch eine 0:1-Niederlage hat Waldstetten keine Chance mehr auf die Meisterschaft. Den Treffer des Tages erzielte Max Pradler in der 61. Minute. Doch die Doll-Elf hat über die Relegation immer noch Chancen auf den Aufstieg in die Verbandsliga.
Großer Jubel in Bargau Der
weiterGroßer Bahnhof für die Frauen
Vor einem halben Jahr waren es noch Spekulationen, daraus wuchsen Gerüchte. Als das Team der beiden Trainer Dietmar Schmid und Angelo Gandolfo an Fronleichnam das Bezirkspokal-Finale gegen den TSV Ruppertshofen mit 2:1 gewonnen hatte, war einige Wochen zuvor schon alles klar. Es wird keine Frauenmannschaft mehr in Ellenberg geben, zumindest auf längere
weiterAbtsgmünd erfüllt die Mission „Meister 2018“
Die TSG Abtsgmünd feiert die vorzeitige Meisterschaft und bleibt somit im 20. Spiel in Folge ungeschlagen und steigt in die Kreisliga A auf. Im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Eigenzell gewann die Mannschaft von Trainer Klaus Frank mit 3:0. Eigenzell darf sich in der Aufstiegsrelegation versuchen
Es war das erwartete Spitzenspiel in der
weiterDie TSG kassiert eine klare Heimniederlage
Im letzten Landesliga-Spiel der Saison 2017/18 unterlag die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach dem TSV Bad Boll mit 2:5 und muss nun auswärts beim TSV Blaustein (am Samstag um 17 Uhr) siegen, um als Vierter die Ziellinie zu überqueren.
Vor dem Spiel wurde TSG-Torjäger Niklas Groiß von den Verantwortlichen Achim Pfeifer und Alexander Paluch verabschiedet.
weiterMeisterschaftsentscheidung vertagt
Nach einer 1:3-Heimniederlage gegen die TSG Nattheim steht der VfL Iggingen neben dem SSV Aalen und dem SV Ebnat als dritter Absteiger fest. Indes nutzte der TSV Heubach seine Chance, siegte im Gmünder Derby gegen die SF Lorch mit 4:2 und sicherte sich somit den Relegationsplatz. Am oberen Tabellenende bleibt es hingegen bis zum letzten Spieltag spannend:
weiterDer TSV Essingen bleibt in der Verbandsliga
Mit diesem 4:2-Erfolg beim VfL Pfullingen hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen nun endgültig einen Strich unter den Klassenerhalt gemacht. Damit hat das Kurz-Engagement von Michael Hoskins sein Happy End. Zwei Siege aus drei Partien wurden aus drei Partien eingefahren, 40 Punkte sind nun auf der Habenseite – der TSV kann nun beruhigt die
weiterJubel in Abtsgmünd und in Wört
SFD verspielen den Relegationsplatz
Durch das 0:0-Unentschieden der Sportfreunde Dorfmerkingen beim VFL Sindelfingen und den Last-Minute-Sieg des TSV Ilshofen (1:2 Sieg in Schwäbisch Hall) ist für das Team von SFD-Helmut Dietterle nun auch theoretisch der Relegationsplatz nicht mehr möglich. Durch die gleichzeitige Niederlage des FSV Hollenbach haben sich die Sportfreunde jedoch auf
weiterMeister für zehn Minuten
Simon Knecht wusste es, als er in der 83. Minute aufs Feld lief: Dass seine Mannschaft in diesem Moment mit der Führung Meister war, weil Verfolger Ilshofen aktuell in Schwäbisch Hall nur ein 1:1 hatte. „Ich hab’s beim Warmmachen gehört.“ Doch der Gmünder Einwechselspieler hielt den Mund und konzentrierte sich aufs Fußball spielen.
weiterLeserbeiträge (7)
Für Haftung der Entscheidungsträger
Im Interview mit der Schwäbischen Post am 26. Mai betont Wolfgang Grupp, Chef des Textilherstellers Trigema, dass es ein „Zurück zur Haftung der Entscheidungsträger“ geben muss. Dem kann ich nur zustimmen. Die Opel-Vorstände beispielsweise bekommen Boni für 2017 über insgesamt rund 60 Millionen, trotz Diesel-Affäre. Der Normalbürger dagegen
weiterZur „Kopftuch-Mahnung“ von Pfarrer Sedlmeier
Lieber Herr Pfarrer Sedlmeier, ihre „Kopftuch-Aktion“ in einer Kirche finde ich als Christ völlig daneben! Sie versuchen mit der Ausblendung von Teilen der realen Wirklichkeit die Probleme, die unser Land in der Zwischenzeit hat, zu vertuschen. Was ist an der Aussage von Frau Weidel falsch, die sagte: „Burkas, Kopftuchmädchen, alimentierte Messermänner
weiterZum „Guten Morgen“ über Fahrradhelme
„Da lese ich auf der Lokalseite unter 'Guten Morgen' im Beitrag von Bea Wiese, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen, um bei Stürzen sein Gehirn zu schützen, auch wenn das blöd aussieht. Ganz richtig und ganz wichtig. Und dann blättere ich eine Seite um und sehe auf einem großen Foto über den Startschuss zum Stadtradeln ausgerechnet
weiterZur Diskussion über die Reduzierung von Plastikmüll
„Über den Sinn, ausgerechnet bei Wattestäbchen oder Trinkhalmen zu beginnen, möchte ich mich hier nicht äußern. Wegwerfverpackungen aus verrottbarem Material herzustellen, halte ich für eine gute Marschrichtung, umso mehr, weil angeblich nicht einmal die GOA weiß, was mit dem sorgfältig sortierten Material letztendlich geschieht. Vielleicht
weiterSeefest am Hammerschmiedesee
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 16. Juni undSonntag, 17. Juni 2018 sein traditionelles Seefest am idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee.Festbeginn am Samstagabend ist um 17 Uhr. Musikalisch wird die Jugendkapelle den Festauftakt ab 18 Uhr gestalten. Bei geräucherter Forelle und Flammkuchen unterhält Sie ab 19 Uhr der
weiterFahrverbote für Dieselfahrzeuge in Stuttgart
Warum gibt es in Stuttgart noch keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge? Ist es so, dass die Autolobby, Mercedes, Porsche, VW... zu mächtig sind und die eigentlich im Hintergrund schon regieren? Wurde der Klimaschutz ausgerechnet von den in Stuttgart regierenden Grünen abgesagt, die Automobilindustrie heilig gesprochen? Ist die Gesundheit
weiterSSV Täferrot
Hauptversammlung der Sport-und Spielvereinigung Täferrot
Täferrot- Am Mittwoch, 06. Juni 2018, findet im Gasthaus Leintalperle in Täferrot die ordentliche Mitgliederhauptversammlung des Sportvereins "SSV" Täferrot" statt. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung! Auf der Tagesorndung stehen foldende
weiter