Artikel-Übersicht vom Montag, 11. Juni 2018
Regional (193)
Museumsleitung 51 Interessenten bewerben sich
Schwäbisch Gmünd. Für die Leitung des Gmünder Museums im Prediger haben sich 51 Interessenten beworben. Eine Auswahlkommission aus Stadträten und Verwaltung trifft nun eine Vorauswahl, danach gibt es Vorstellungsgespräche. Die Stadt will sich dabei Zeit lassen. Die Stelle von Dr. Monika Boosen wird zum 1. Juli 2019 besetzt. Boosen selbst bleibt,
weiterLorcher Innenstadt unter Wasser
Lorch
Es war nicht die Rems. Ursache für das Hochwasser in der Lorcher Innenstadt am Montagabend waren Wasserströme, die vom Halden- und vom Kellerberg in Richtung Götzenbach flossen. Dieser konnte die Mengen von zwei Stunden kräftigem Dauerregen nicht mehr aufnehmen. Die Wassermassen fluteten die Straßen. Gegen 20.35 Uhr sprachen die Feuerwehrleute
weiterPachtvertrag verlängert
Schwäbisch Gmünd. Die GS Gastronomie GmbH hat den Pachtvertrag für die Villa Hirzel auf zehn Jahre verlängert. Grund für eine vorzeitige Verlängerung sieht der Pächter im Bekenntnis zum Standort und der vom Eigentümer aufwendig sanierten Villa Hirzel. Bei der Stadt wurde bereits ein Antrag für den Ausbau der Küche gestellt. In den Ausbau
weiterZahl des Tages
Spiele können Fans beim Public Viewing am Remstrand verfolgen. So viele Spiele sind bei der Fußball-WM in Russland angesetzt. 1930 waren es noch 16 Spiele. Bei der WM 1994 gab es 52 Matches. Seitdem hat sich die Zahl nicht verändert.
weiterMänner durch Schläge verletzt
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Samstag wurden in der Parlerstraße drei Personen im Alter zwischen 20 und 32 Jahren durch Schläge so verletzt, dass sie ärztlich behandelt werden mussten. Die Polizei geht davon aus, dass alle Körperverletzungen durch dieselbe Gruppierung begangen worden sein könnten. Drei Tatverdächtige wurden der Polizei
weiterStarkregen sorgt in der Lorcher Innenstadt für Überflutungen
Lorch
Schwere Unwetter haben am Montagabend in der Lorcher Innenstadt für chaotische Verhältnisse gesorgt. Hauseingänge standen unter Wasser, zahlreiche Keller waren vollgelaufen. „Teilweise bis unter die Decke“, berichtet ein Anwohner. Stellenweise sei das Wasser während der heftigen, rund zweistündigen Schauer in der Ortsmitte auf
weiterGroßer Sandkasten fürs Footvolley
Sport Sand mal nicht zum Burgen bauen oder Beachvolleyball spielen, sondern fürs Footvolley. Vom 14. bis 17. Juni werden nationale sowie internationale Athleten beim Sparkassen Footvolley Cup ihr Können unter Beweis stellen. Das Feld auf dem Johannisplatz ist bereits in Arbeit. Foto: Tom
weiterBärentage am Rathaus in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die 7. Unterkochener Bärentage sind am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni, angesagt. Den Auftakt bildet der Weckruf mit Böllerschießen vom Heulenberg am Samstag, 16. Juni, am 7 Uhr. Um 13.30 Uhr folgt ein ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche. Anschließend werden die Festgäste mit den Fahnenabordnungen der Vereine
weiterKrimiabend Ost-West
Aalen. Der Konflikt beider deutscher Staaten wird in den 60er und 70er Jahren auch ein Thema für Fernsehkrimis in Ost und West. Nach einer Einführung von Dr. Jürgen Wasella werden an einem langen Krimi-Abend am Dienstag, 12. Juni, um 18 Uhr im Torhaus drei Beispiele gezeigt, als Begleitprogramm zur Ausstellung „Krieg im Äther“: „Polizeiruf
weiterTerminänderung Elternkurs
Aalen. „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ ist ein Kurs, der sich an Eltern von Kindern ab 3 Jahren richtet. Die Termine sind immer donnerstags am 14. und 28. Juni und am 5.,12., und 19. Juli jeweils von 9:30 bis 11.45 Uhr im der katholischen Kirche.
weiter„Sputnik Moment“
Aalen. Die Veranstaltungsreihe „Ruhestand!? – Die Segel neu setzen“ geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr wird der Dokumentarfilm „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“ gezeigt. Zu Gast: Filmproduzentin Barbara Wackernagel-Jacobs im Kino am Kocher. Siehe auch Intvew auf der Ostalbseite.
weiterFahrpläne und Buspreise bleiben gleich
Schwäbisch Gmünd
Wenn sich die drei Busunternehmen Schuster aus Durlangen, Jakob aus Göggingen und Mack aus Ellwangen ab September zu einem Betrieb zusammen schließen, wird sich an den Fahrplänen, Haltestellen und Fahrpreisen nichts ändern. Das versichert Jutta Scheiger von Omnibus Mack aus Ellwangen. Lediglich der Name ändere sich: Ab September
weiterFeuerwerk der Klänge
Schwäbisch Gmünd. Das Klavierkonzert der Pianistin Feng Wu zur Soiree wird in Erinnerung bleiben. Fast im Verborgenen, nur für ein kleines Publikum spielte die Pianistin Feng Wu ein Konzert der Superlative.
Eine Stunde lang zeigte Feng Wu ihr Können mit Klavieretüden aus der Romantik und der Zeit der großen Virtuosen. Auf dem Programm standen
weiterTopmodel Toni Dreher-Adenuga im Schönblick
Schönblick Die Gewinnerin der Sendung „Germany’s Next Topmodel“, Toni Dreher-Adenuga, war am Montagabend zu Gast im Kongresszentrum Schönblick (im Bild mit Seminarleiter Kuno Kallnbach). Die junge Frau aus Stuttgart mit nigerianischen Wurzeln zog viele Blicke auf sich. „Ein Abend für die Vielfalt“ lautete das Motto
weiterWer will bei der Schau mitmachen?
Schwäbisch Gmünd. 2018 ist für die Gmünder das Jahr vor der Remstal-Gartenschau 2019. Schwäbisch Gmünd wird Teil dieses Projekts sein, das vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 läuft. Schaugärten, Blumenausstellungen, Angebote für Kinder und ein buntes Veranstaltungsprogramm entlang des „Blühenden Standrundgangs“ durch die Gmünder
weiterWas die Bettringer dringend brauchen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Letztendlich war sich der Bettringer Ortschaftsrat einig. Am Montag meldete das Gremium seine Wünsche für den Haushalt 2019 an. Priorität genießt der Ausbau der Weilermer Straße, der bis zur Brücke verlaufen soll. An zweiter Stelle steht die dringend nötige Innensanierung der Uhlandschule. Die Außenrenovierung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Leopold Marini, Lindach, zum 85. Geburtstag
Toni Mühlehner zum 75. Geburtstag
Rosemarie Kovacs, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Antonio Pereira zum 70. Geburtstag
Konrad Zurmühl, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Antonia Correa zum 70. Geburtstag
Heubach
Katharina Geiszer zum 95. Geburtstag
Schechingen
Jutta Weitzsäcker-Möhler
weiterEin weit gespannter Regenbogen vom Rosenstein bis zum Stuifen
Wetter GT-Leserin Jutta Sperger aus Gmünd ist dieses Foto vom weit gespannten Regenbogen am Sonntagabend gelungen. Aufgenommen hat sie das Bild in Straßdorf von den „Wegen der Kunst“ aus. Im Vordergrund ist volles Korn zu sehen, im Hintergrund reicht der Blick vom Heubacher Rosenstein links bis zum Stuifen rechts.
weiterFrau durch Hundebiss verletzt
Geparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich beim rückwärts Ausparken beschädigte am Sonntag ein Autofahrer einen geparkten Skoda Fabia, der zwischen 7.50 und 14 Uhr auf dem Rotenbachtalparkplatz im Hirschbrunnenweg abgestellt war. Er verursachte am Skoda einen Schaden von 3000 Euro und entfernte sich unerlaubt. Hinweise hierzu nimmt
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1200 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 91-jähriger Autofahrer am Montag gegen 10 Uhr verursachte, als er mit seinem Mercedes den VW eines 53-Jährigen beschädigte. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße.
weiterReh von Auto erfasst
Schwäbisch Gmünd. Eine 55-jährige VW-Fahrerin hat am Montag gegen 5.40 mit ihrem Auto auf der Bargauer Straße ein Reh erfasst, das über die Straße wollte. Das Tier flüchtete. Am Auto entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterÜber offene Grenzen
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parteitag der Linken in Leipzig wurden „offene Grenzen“ breit und kontrovers diskutiert, sagt Bundesparteitagsdelegierter und Sprecher der Gmünder Linken, Alexander Relea-Linder. Das Ergebnis sei, dass im Leitantrag nicht die „völlig unrealistische Forderung offene Grenzen für alle“ enthalten sei,
weiterSieg für das Ostwürttembergteam
Aalen/Stetten am kalten Markt. Rund 400 Johanniter trafen sich beim „Tag der Johanniter“ vom 8. bis 10. Juni in Stetten am kalten Markt. Auf dem Areal der Albkaserne konnten die 18 Mannschaften ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse bei der integrierten Erste-Hilfe-Olympiade unter Beweis stellen.
Aus dem Regionalverband Ostwürttemberg
weiterVolkssport Unfallflucht?
Aalen. Von einer ganze Reihe von Unfallfluchten berichtet die Polizei. In der Bischof-Fischer-Straße wurde am Montag zwischen 7.45 und 9.45 Uhr ein Skoda angefahren und ein Schaden von einigen hundert Euro angerichtet. Beim Fahrzeug des Verursachers handelt es sich wohl um einen Seat, der nun auf der rechten Seite beschädigt ist. Bereits am Samstag
weiterEKO-Energieberater kommt
Aalen. Am Donnerstag, 14. Juni, bietet das Energiekompetenz Ostalb e. V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14. 30 bis 17.45 Uhr im KIZ-Kundeninformationszentrum eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung,
weiterFinanzamt Aalen geschlossen
Aalen. Am Dienstag, dem 12. Juni, ist das Finanzamt Aalen wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen.
weiterKochkurse mit Julia Kitzsteiner
Aalen. Für alle Genießer, die auf ihre Linie achten, bietet die Vhs Aalen zwei Kochkurse mit der Foodbloggerin Julia Kitzsteiner an: leichte Sommerküche am Dienstag, 19. Juni, und Low-Carb-Küche am Dienstag, 10. Juli, jeweils von 18 bis 22 Uhr. Informationen und Anmeldung bei der Vhs Aalen unter Telefon (07361) 9 58 30 oder unter www.vhs-aalen.de.
weiter„Frösche“ auf dem Bauernhof
Bildung Zum Thema „Tiere auf dem Bauernhof“ machten die Täferroter KiTa-Kinder der Fröschegruppe einen Ausflug auf den Bauernhof von Familie Ammon nach Utzstetten. Nach der Begrüßung ging es in den Hühnerstall, wo die Kinder füttern halfen, Eier sammelten und die „Eiersortiermaschine“ bewunderten. Nach einem Picknick wurden
weiter„Gas geben“ für Förderantrag
Gschwend
Der Internetauftritt der Gemeinde Gschwend ist in die Jahre gekommen. Hier will die Verwaltung Abhilfe schaffen. Zudem zeige sich, dass aktuell rund 60 Prozent aller Internetbesucher über ihr Smartphone oder Handy ins Netz gehen. Die Krux: Die Homepage mit ihren Funktionen ist nicht in allen Punkten für diese mobilen Endgeräte geeignet.
weiter150 Männerstimmen zum 150sten Geburtstag des Männerchors
Jubiläum Sie feierten mit Stil und Stimme. Der Höhepunkt im Festjahr des Gesang- und Musikvereins Cäcilia brachte den Kotteler vor dem Igginger Rathaus zum Klingen. Nicht nur, als der eigens von Johannes Bihlmaier komponierte Jubiläumsmarsch aufgeführt wurde oder als Gastchöre aus Nah und Fern musikalisch ihre Ständchen darbrachten, sondern
weiterKindergartenplanung im Rat
Täferrot. Die Kindergartenbedarfsplanung ist Thema, wenn der Gemeinderat am Mittwoch, 13. Juni im Bürgersaal im Rathaus tagt. Zuvor trifft sich der Gemeinderat um 19 Uhr zu einer Vor-Ort-Besichtigung am Gebäude Tulpenweg 9 in Täferrot. Anschließend geht es ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal um Bauvorhaben, die Gruppenformen im Kindergarten ab September
weiterLeinzeller Zehntklässler waren fünf Tage in der Bundeshauptstadt
Studienfahrt Die Abschlussklassen des Schulzentrum Leinzell unternahmen ihre fünftägige Studienfahrt nach Berlin. Neben wichtigen historischen Zielen, wie beispielsweise dem Besuch des Stasigefängnisses „Hohenschönhausen“, Checkpoint Charlie, des Brandenburger Tors und des Holocaustdenkmals von Peter Eisenman, standen auch kulturelle
weiterSchildkröte sucht Besitzer
Spraitbach. Ob sie wohl von jemandem vermisst wird? Das ist die Frage, die sich Bürgermeister Johannes Schurr zurzeit stellt. Als Chef der Ortspolizeibehörde muss er sich um das Wohlergehen einer Wasserschildkröte kümmern, die ein aufmerksamer Senior im Dorf gefunden hat. In der Hoffnung, dass das Tier entlaufen ist und nicht ausgesetzt wurde,
weiterIn nur drei Stunden fiel teilweise die gesamte Juni-Niederschlagsmenge
War das ein Unwetter am Montagabend. Von Westen her zogen die Gewitter auf und brachten uns binnen drei Stunden teilweise die gesamte Regenmenge für den Juni (das sind zwischen 65 und 70 Millimeter). Somit war es auf der Ostalb das stärkste Gewitter seit mehr als zwei Jahren (nur Ende Mai 2016 beim schlimmen Unwetter regnete es mehr). Allein
weiterVon Bienen und Mäusen
Mein Namensvetter Fred Moll hat gestern an dieser Stelle über eine Rettungsaktion für zwei Bienen berichtet, die bei ihm Zuhause in einem Wassereimer für den Freischwimmer übten, dann aber seine Hilfe brauchten, um wieder an Land zu kommen.
Ähnliche Sorgen treiben die Eltern eines Kollegen in Rosenberg um. Da raschelt es im Haus gar fürchterlich.
weiterZahl des Tages
freie Ausbildungsplätze sind aktuell im Bezirk Aalen der Arbeitsagentur gemeldet. Alle interessanten und noch freien Ausbildungsstellen findet man im Lehrstellen- Ticker, der ab sofort bis 31. Oktober zur Verfügung steht. Unter www.arbeitsagentur.de/Aalen findet man den Lehrstellen Ticker im Bereich „Bürgerinnen & Bürger“.
weiterAalbäumle Gottesdienst im Grünen
Aalen. Am Sonntag, 17. Juni, findet um 11 Uhr auf dem Aalbäumle ein Familiengottesdienst unter dem Thema „Wie die Lilien auf dem Feld“ mit Pfarrerin Caroline Bender statt. Für alle, die gemeinsam hinaufwandern wollen, ist Start um 10 Uhr mit der Kinderkirche Triumphstadt und der Jungschar am Langertparkplatz.
Hinweis der Veranstalter:
weiterFortbildung Frauenaktionstag in Aalen
Aalen. Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg, das Jobcenter Ostalb-kreis und die Arbeitsagentur Aalen bieten auch dieses Jahr einen Frauenaktionstag an. Er findet am Montag, 18. Juni, von 8.30 bis 13 Uhr statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 13. Juni, unter Aalen.BCA@arbeitsagentur.de
weiterVeranstaltung Seniorenehrentag im Salvatorheim
Aalen. Die Kirchengemeinden Salvator und St. Maria laden am Dienstag, 12. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr zum Seniorenehrentag in das Salvatorheim in der Bohlstraße 5, in Aalen ein. Gäste erwartet ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und einem bunten Unterhaltungsprogramm. Es gibt Livemusik mit gemeinsamen Singen, eine Aufführung des Kindergartens St.
weiterHeftiger Regen am Abend über Aalen
Wetter Heftig geregnet es am Abend über der Kocherstadt. Der Kocher ist binnen weniger Minuten angeschwollen, auch auf Straßen gab’s Probleme. Das Unwetter kam nicht unerwartet: Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Warnung für Aalen herausgegeben. Mehr zum Wetter auf Seite 10. Foto: jhs
weiterMärchen vom Glück
Aalen. Was ist Glück? Darauf kann jeder Mensch eine andere Antwort geben. In einem Märchenabend für Erwachsene am Dienstag, 12. Juni, 19 Uhr im Café des Bürgerspitals Aalen beantwortet Ute Hommel von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ diese Frage mit Märchen vom Glück. Das Team des Bürgerspitals bewirtet unter anderem
weiterBlaulichttag beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Jugendgruppe des Kleintierzuchtvereins Lindach lädt am Samstag, 16. Juni, ab 13.30 Uhr zum Blaulichttag beim Hennahäusle ein. Polizei, Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und Malteser-Rettungsdienst sowie die Malteser Rettungshundestaffel haben ihr Kommen zugesagt. Ab 19 gibt’s zudem die Schlagernacht mit DJ Alex –
weiterGegen Rechts und für ein Miteinander
Schwäbisch Gmünd. Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange informierte mit einem Brief die Oberbürgermeister und Bürgermeister in seinem Wahlkreis über das Programm „Demokratie leben“ und das aktuelle Interessenbekundungsverfahren.
Mit dem Förderprogramm vergibt das Bundesministerium für Familien, Senioren,
weiterHilfe für die Meisterprüfung
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung führt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb wieder einen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung Teil I und II Feinwerkmechaniker im Handwerk durch. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf. Der Lehrgang ist abends
weiterSchüler aus Prag zu Gast am Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd
Schüleraustausch Weit weg von Zuhause pauken derzeit Austauschschüler aus dem tschechischen Prag. Sie sind derzeit zu Gast am Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. Kurz nach ihrer Ankunft in der Stauferstadt hießen HBG-Schulleiter Veit Botsch und Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die tschechischen Schüler auf dem Johannisplatz
weiterNeresheimer Gemeinderat tagt
Neresheim. Am Mittwoch, 13. Juni, findet um 17.15 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Neresheim statt. Treffpunkt ist am Friedhofsparkplatz Neresheim für Baustellenbesichtigungen. Anschließend wird die Sitzung im Matheuß-Palm-Saal im Rathaus gegen 18.30 Uhr fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde,
weiterSingnachmittag und die Bienen
Tapfheim. Am Donnerstag, 14. Juni, findet ein Singnachmittag in der Bäldleschwaige unter dem Thema: „Schwäbisch-Bayrisch“ statt. Es ist die „Lech-Paartal-Musi“ aus Rain dabei: Rosi und Toni Gritschneider sowie Werner Brigl musizieren mit Hackbrett, Steirischer und Gitarre. Der Buchdorfer Zweigesang, Erna und Maria, werden gemeinsam mit Felix,
weiterDer Mai war warm, aber auch nass
Neresheim
Der Mai zeigte auffällige Witterungsunterschiede in geringen Entfernungen. Starkregen und Hagelschlag trafen die einen besonders hart, während andere, nur wenige Kilometer weiter, verschont blieben oder gar auf ergiebigen Regen hofften. Auch wenn manche Kanalisation mit den großen Wassermassen in kurzer Zeit überfordert war, haben die
weiterHochwasseralarm in Lorch
Lorch. Die schweren Unwetter haben am Abend in der Stadt Lorch für Überschwemmungen gesorgt. Große Teile der Innenstadt sind durch den Platzregen überflutet, der Pegel des Götzenbachs war enorm gestiegen und erreichte das obere Ufer. Stellenweise stieg das Wasser während der heftigen Schauer auf der Straße in der
weiterEine Reise auf Combonis Spuren
Ellwangen. Die Comboni-Missionare Ellwangen laden zu einer 3-Tagesfahrt nach Limone am Gardasee vom 31. Juli bis 2. August ein. Begleitet wird die Fahrt von Bruder Ivan Bernardi und Bruder Siegfried Ruch. Die Übernachtung ist in Brixen-Milland. Die Angerer Alm im Arntal bei Brunek, eine Führung und Gottesdienst im Geburtshaus Daniel Combonis in Limone,
weiterNachmittag für Trauernde
Ellwangen. Die Landpastoral lädt alle Trauernden am Sonntag, 17. Juni, von 14 bis 18 Uhr zu einer Wanderung ein, die zu einer Kapelle führt und in einem Gasthaus ausklingt. Treffpunkt ist vor dem Tagungshaus Schönenberg. Anmeldung: Tel. (07961) 9249170-14, E-Mail: landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterNepal in Bild- und Video
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim lädt zu einem Bild- und Video-Vortrag „Nepal aus dem Blickwinkel seiner Menschen“ am Dienstag, 12. Juni, um 20 Uhr ins Kolpingheim ein. Der Eintritt ist frei. Referent ist Ralf Ledl. Der Neresheimer hat bei einer Auszeit im höchsten Land der Erde einen besonderen Blickwinkel erhalten. Seine faszinierende
weiterOrtschaftsrat Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Die Sitzung des Ortschaftsrates in Schweindorf ist am Dienstag, 12. Juni, 20 Uhr. Treffpunkt ist am Friedhofseingang in Schweindorf. Auf der Tagesordnung stehen die Instandsetzung des Friedhofseingangs sowie weitere Bekanntgaben.
weiterSenioren-Treff Ausflug
Neresheim. Der ökumenische Senioren-Treff plant für den diesjährigen Ausflug am Donnerstag, 21. Juni, eine Fahrt zum Brombachsee. Mit dem Bus geht es über Nördlingen, Gunzenhausen zur Anlegestelle Ramsberg. Anschließend geht es mit dem Schiff nach Allmannsdorf mit dortiger Kaffeepause. Die Abfahrtszeiten sind um 12.20 Uhr Schule, 12.25 Uhr Omnibus
weiterTraining mit dem Rollator
Aalen-Ebnat. Die Agendagruppe barrierefrei, der Stadt-Seniorenrat Aalen und die Verkehrswacht Aalen haben bereits zum fünften Male ein gemeinsames Rollatortraining in der Jurahalle in Ebnat veranstaltet. Die Organisatoren sind Karl Troßbach, Robert Dietrich und Manfred Meyer.
Ortsvorsteher Manfred Traub begrüßte die Teilnehmer und Organisatoren.
weiterWassergymnastik im Freibad
Neresheim-Kösingen. Ab sofort wird im Freibad Kösingen wieder jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr, außer bei Regen, Wassergymnastik für Jung und Alt angeboten. Die Übungen im Wasser trainieren Muskeln und Ausdauer optimal, schonen die Gelenke und fördern das Balancevermögen. Begleitet von Musik, wird daraus ein anregendes Koordinations-
weiterSchrezheim wandert wieder
Ellwangen-Schrezheim. Der Gesangverein Eintracht Schrezheim lädt ein zur 2. Dorfwanderung mit musikalischen Picknick. Start ist am Sonntag, 17. Juni, um 10 Uhr bei der Antonius Kapelle in Schrezheim. Die Wanderung führt auf einer leichten Strecke zum Sportgelände der Marienpflege. Am Ziel wird der Chor unter Leitung von Bernd Weber ein kleines zweiteiliges
weiterVandalismus Hakenkreuz aufgemalt
Ellwangen-Rotenbach. Auf dem Fußweg zwischen Jägerweg und Keuperweg wurde mit weißer Farbe ein Hakenkreuz aufgemalt. Die Schmiererei wurde am Sonntagmorgen bemerkt, wann sie tatsächlich angebracht wurde, ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ellwangen nimmt unter Tel. (07961) 9300 zu dieser Frage ebenso Hinweise entgegen, die mit der Anbringung
weiterAlbvereinwanderung
Bopfingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Dienstag, 12. Juni, ab 14 Uhr in der Talaue der Sechta zwischen Oberdorf und Itzlingen. Treffpunkt ist beim Schulpavillon am Rückhaltebecken. Eingeladen ist jedermann.
weiterFrauenfrühstück
Bopfingen-Oberdorf. Der Frauenkreis Oberdorf bittet zum Frauenfrühstück am Samstag, 23. Juni, um 9 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Oberdorf, Langestraße 9. Es gibt einen Vortrag unter der Überschrift: „Aus der Mitte leben, statt gelebt zu werden.“
weiterKinderfest mit WM-Motto
Bopfingen-Schloßberg. Unter dem Motto „WM 2018 – Wir sind dabei“ wird am Samstag, 16. Juni, ab 13.30 Uhr das Kinderfest der Grundschule Schloßberg auf dem Schulgelände gefeiert. Es gibt Vorführungen von Kindergärten und Schule, die Stadtkapelle Bopfingen musiziert. Die Bewirtung übernehmen Eltern.
weiterMusik und Leckereien
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach veranstalten am Freitag, den 22. Juni, um 19.30 Uhr, eine Serenade – bei schönem Wetter – am Gemeindehaus St. Katharina in Lippach, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Im Anschluss ist noch ein gemütliches Beisammensein mit Häppchen und leckeren Getränken am Gemeindehaus. Der Eintritt ist
weiterPublic Viewing zur Fußball-WM
Bopfingen. Stadt und Gewerbe- und Handelsverein sowie die Vereine TV Bopfingen, FC Schloßberg, DJK Flochberg, Kolpingsfamilie Bopfingen und Schwäbischer Albverein bieten zur Fußball-WM wieder „Public Viewing“ in der Jahnturnhalle. In der „Ipf-Arena“ können Fans alle Spiele mit deutscher Beteiligung live verfolgen. Erstes Spiel ist Deutschland
weiterSegnung von Fahrzeugen aller Art
Westhausen-Lindorf. Wie bereits vor zwei Jahren gibt es wieder eine Fahrzeugsegnung der katholischen Kirchengemeinde St. Katharina Lippach in Lindorf im Stadel. Um 18 Uhr beginnt der Gottesdienst, der bei gutem Wetter im Freien zelebriert wird. Pfarrer Matthias Reiner und die diesjährigen Firmlinge werden diesen gestalten. Gleich im Anschluss werden
weiterMusik Schlosskonzert im Thronsaal
Ellwangen. Am Samstag, 30. Juni, findet um 20 Uhr im Thronsaal des Schlossmuseums das Schlosskonzert mit Johanna Seitz und Christoph Mayer statt. Veranstalter ist der Kulturverein Stiftsbund. Karten zu 20 Euro auf allen Plätzen, 15 Euro für Stiftsbundmitglieder, 5 Euro für Schüler und Studenten: Tourist-Information: Tel.: (07961) 84303, tourist@ellwangen.de
weiterAuto rollt gegen Auto
Ellwangen. Nachdem ein 51-jähriger VW-Fahrer sein Fahrzeug am Sonntag gegen 16.20 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Gartenstraße abgestellt hatte, ohne es ausreichend gegen ein Wegrollen zu sichern, rollte es gegen einen geparkten VW Caddy. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.
weiterBlutspenden rettet Leben
Westhausen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 20. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle (Jahnstraße 6) um Blutspenden.
weiterGute Laune beim „my-feschd“
Westhausen. Bereits vor 5.30 Uhr klingelt der Wecker und dann geht es mit den Instrumenten auf Planen-LKW: Der Musikverein Westhausen hat am Wochenende zum „my-Feschd“ rund um die Wöllsteinhalle geladen.
Der Fest-Freitag wurde in diesem Jahr gestrichen, samstags und sonntags ging es rund. Neben viel Musik, kulinarischer Vielfalt und einem
weiterHans-Werner Seibold
Lauchheim. Mit Nachrufen beim Requiem in der Pfarrkirche haben Wegbegleiter den verstorbenen Altbürgermeister Hans-Werner Seibold gewürdigt. Pfarrer Matthias Reiner schilderte dabei auch Seibolds Begabungen und zeichnete das Profil eines sportlichen und technisch aufgeschlossenen Mannes, der sich mit 60 einen Jugendtraum erfüllte: das Heinkel-Rollerfahren.
weiterLiederabend zum Jubiläum
Ellwangen-Neunheim. Der LandFrauenchor feiert 30-jähriges Jubiläum und lädt zum Lieberabend am kommenden Samstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr in die Eichenfeldhalle in Neunheim ein. Der Eintritt ist frei.
weiterMädelsflohmarkt
Westhausen. In der Wöllersteinhalle in Westhausen ist am Samstag, 23. Juni, von 14 – 18 Uhr ein Mädelsflohmarkt. Es gibt Kleidung und mehr. Verkäufer melden sich unter your-wardrobe@web.de an. Die Gebühr für einen Tisch beträgt zehn Euro.
weiterMit Dachs kollidiert
Fichtenau-Wildenstein. Mit einem Dachs kollidierte eine 50-jährige BMW-Fahrerin am Sonntag um 23.30 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Wildenstein und Unterdeufstetten. Auf Höhe der dortigen Erddeponie wollte der Dachs die Fahrbahn überqueren und wurde dabei von dem Fahrzeug erfasst. An dem BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa
weiterOffenes Liedersingen
Westhausen. Am Dienstag, den 12. Juni, 15.30 Uhr heißt es beim Offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen „Reiselust“. Zum Mitsingen lädt der Förderverein ein.
weiterWildunfall
Neuler. Auf der L 1073 wurde am Montagmorgen gegen 1.50 Uhr zwischen Adelmannsfelden und Engelhardsweiler ein Reh vom Pkw Mazda eines 24-jährigen Fahrers erfasst. Das Tier konnte anschließend noch flüchten, am Mazda entstand Schaden von ca. 1000 Euro.
weiterZahl des Tages
Tage noch bis zum Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft. Auf dem Marktplatz wird schon kräftig aufgebaut für das große gemeinsame Fußball-Schauen, das dann bis zum 15. Juli andauert.
weiterAutos müssen den Festtagen weichen
Aalen-Wasseralfingen. Anlässlich der Wasseralfinger Festtage kommt es zu einigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Gesperrt: Von Donnerstag, 21. Juni, 8.30 Uhr, bis Montag, 25. Juni, 16 Uhr, werden für den gesamten Verkehr Stefansplatz, Wilhelmstraße zwischen Karlplatz und Schafgasse, Karlsplatz, Karlstraße zwischen Karlsplatz und der Straße Am Brünnele,
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Am Mittwoch, 13. Juni, findet die nächste Führung der Sommersaison 2018 statt, bei der die Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei besichtigt werden. Im Anschluss geht es auf einen Streifzug durch die Altstadt, bevor die Führung mit einer Bierprobe im Brauereigasthof Roter Ochsen endet. Beginn ist um 19 Uhr beim Brunnen vor dem Palais
weiterFür jeden Geschmack etwas dabei
Aalen-Wasseralfingen
Die Wasseralfinger Festtage kommen. Und zwar mit großen Schritten. Vom 21. bis 24. Juni ist es wieder soweit: Dann präsentieren sich die Wasseralfinger mit ihren Vereinen, Händlern und Gästen und sorgen rund um den Stefansplatz und in der Wilhelmstraße für beste Stimmung und jede Menge kulinarischer Genüsse.
Beim Pressegespräch
weiterGemeinderat Ellenberg
Ellenberg. Am Donnerstag, 14. Juni, findet um 19.30 Uhr im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderats Ellenberg statt. Auf der Tagesordnung stehen der Feuerwehrbedarfsplan, die Neufassung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr Ellenberg sowie die Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr. Vor der Sitzung
weiterHistorische Stadtführung
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen am Mittwoch, 13. Juni, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Uschi Ladenburger. Treffpunkt ist um 18 Uhr Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterInfo-Sonntag im Lehrgarten
Unterschneidheim. Am Sonntag, 17. Juni, ist Info-Sonntag im Lehrgarten an der Nordhäuser Straße. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr beantworten Fachwarte des Obst- und Gartenbauvereins Fragen zum Thema Gartenbau.
weiterKein Frühschwimmen
Aalen. Bis Freitag, 31. August, findet im Hallenbad dienstags kein Frühschwimmen mehr statt.
weiterMusikverein verpasst den Sieg haarscharf
Aalen-Unterkochen/Biberach. „Es war eine echte Hammer-Veranstaltung und ein Highlight in unserer Vereinsgeschichte“, berichten der Vorsitzende des Musikvereins Unterkochen, Thomas Schäffauer, und sein Stellvertreter Karl-Armin Funk der SchwäPo am Sonntag, eine Stunde vor Mitternacht.
Die Siegerehrung im großen Festzelt in Ertingen bei
weiterSommer-Exkursion: Taubertal
Ellwangen. Die Exkursion des Geschichts- und Altertumsvereins am Samstag, 23. Juni, führt ins „Liebliche Taubertal“. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Schießwasen. Rückkehr gegen 21 Uhr. Anmeldung in der BuchBar unter der Telefonnummer (07961) 878 7888. Kosten für Führungen und Eintritte: 45 Euro.
weiterThema Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der vhs Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Iris Wolf am Dienstag, 12. Juni, um 10 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterTreff für Alleinerziehende
Ellwangen. Am Samstag, 16. Juni, findet der Treff für Alleinerziehende in Ellwangen statt. Das Treffen ist von 14.30 bis 17 Uhr im Raum St. Maria in der Marienpflege. Die Mamas können ins Gespräch kommen und bei Bedarf Fragen zu Themen wie Finanzen, Kindererziehung oder Freizeit stellen. Es gibt eine kostenlose Kinderbetreuung. Die Teilnahme ist
weiterWM-Spiele sehen beim VfB Ellenberg
Ellenberg. Bereits am Donnerstag, 14. Juni, startet das gemeinsame Fußballschauen, neudeutsch oft auch „public viewing“ genannt, im und am Vereinsheim des VfB-Ellenberg. Denn sowohl das Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi Arabien am Donnerstag um 17 Uhr als auch alle anderen Spiele der Gruppen- und der KO-Phase werden dort live übertragen.
weiterWohlfahrtsverein kann weiter Leistung garantieren
Aalen. Seit nahezu 130 Jahren gibt es in Aalen den katholischen Wohlfahrtsverein. Viele kennen diese Einrichtung noch unter der ehemaligen Bezeichnung Krankenpflegeverein.
Für einen relativ geringen Jahresbeitrag von 40 Euro leistet der Verein im Krankheitsfall eine jährliche Unterstützung von 1200 Euro. Bei einem Mitgliederstand von derzeit 1317
weiterWohnprojekt „GENiAAL
Aalen. Ein Informationstreffen für Interessierte am Mehrgenerationen-Wohnprojekt „GENiAAL“ findet am Dienstag, 12. Juni, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen statt. Weitere Infos gibt es unter www.gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com.
weiterZwei Frauen stellen aus
Schwäbisch Hall. Angelika Frommherz und Juliane Laitzsch stellen von Sonntag, 17. Juni, bis Sonntag, 2. September, beim Kunstverein in Schwäbisch Hall aus. Eröffnung ist am Samstag, 16. Juni, um 18 Uhr. Die Künstlerinnen stellen ihr Projekt „Lustwandeln“ vor.
Beide Künstlerinnen beschreiben ihre künstlerischen Prozesse als der Entwicklung
weiterWir gratulieren
Aalen. Dieter Eisenlohr, Zochentalweg 17, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Dewangen. Helga Track, Kreuzberger Weg 10, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Valerie Reichel, Am Schimmelberg 47, zum 100. Geburtstag.
Abtsgmünd-Leinroden. Helene Kraus, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Neubronn. Maria Boeck, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Veronika Möhnle,
weiterZahl des Tages
Jahre: Um so viel stieg in den vergangenen 100 Jahren die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen – zumindest in Wohlstandsgesellschaften wie unserer.
weiterTödlicher Unfall Radler stürzt in See und ertrinkt
Oppenweiler. Ein Radunfall enddete für einen 60-Jährigen tödlich. Die Polizei wurde Dienstagmorgen informiert, dass ein Mann im Schlosssee liege. Die Person, die wenige Meter vom Ufer entfernt im Wasser trieb, wurde von der Feuerwehr geborgen: tot. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann nachts alkoholisiert mit dem Rad vom Weg abkam, die Böschung
weiterAngebote für Kinder in den Sommerferien
Hüttlingen. Wer will in den Ferien mit einem Rudel Huskys wandern? Wer will einen Tag im Kuhstall erleben? Oder wer hat Lust, auf der Burg Katzenstein vom Knappen zum Ritter zu werden? Das alles und viel mehr ist möglich im Ferienprogramm 2018 der Gemeinde Hüttlingen.
Anke Rauh und Nicola Fürst stellten das neue Programm jetzt im kleinen Sitzungssaal
weiterBauernmarkt in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Frauen der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd-Hohenstadt lädt am Donnerstag, 14.Juni, ab 13:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen auf den Bauernmarkt in Abtsgmünd rechtherzlich ein. Die Bewirtung findet im/vor dem Rathaus statt.
weiterBullitreff im Kochertal
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Bullifreunde Ostalb richten von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juni, das 4. Bullitreffen am Hammerschmiedesee bei Abtsgmünd aus. Eintritt pro Fahrzeug beträgt 5 Euro.
weiterGewitterwolken und endlich Regen
Wetter Seit Wochen schon ziehen die Gewitterwolken an Ellwangen vorbei. Fast jeden Tag verdunkelte sich der Himmel, doch Regen fiel nicht. Dabei könnte man ihn doch so gut gebauchen, für die Tomaten im Garten und auch für die Pflanzen auf den Feldern. Am Montagabend wurde es endlich nass. Foto: gek
weiterIdyllische Straße wird gefeiert
Hohenlohe. Ein Sonntag im Jahr 1967: der Vater im kleinkarierten Glencheck-Anzug, die Mutter im geblümten Sommerkleid – dann wird die Familienkutsche aus der Garage geholt und es geht auf Weißwandreifen los – auf der neu gebauten Idyllischen Straße.
An diese Zeit erinnern die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald e.V. und der
weiterNeue Konzertreihe
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Samstag, 16. Juni, startet eine neue Konzertreihe mit dem Ensemble Grinio auf Schloss Hohenstadt. Liebhaber klassischer Musik sowie geschichtsinteressierte Besucher sind eingeladen, ein besonderes Konzert zu genießen. Der Abend beginnt um 16 Uhr im Schlosshof mit einem Empfang – Konzertbeginn ist 17 Uhr. Karten im Vorverkauf
weiterSeefest Hammerschmiedesee
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 16. Juni, und Sonntag, 17. Juni, sein Seefest am Hammerschmiedesee. Beginn am Samstag ist um 17 Uhr mit Musik, Essen und Feuerwerk. Sonntag startet das Seefest um 10 Uhr. Ab 14 Uhr gibt es einen Ruderwettbewerb, zu dem sich Mannschaften am Wettkampftag anmelden können.
weiterDie Mitte des Lebens verlängern
Aalen
Die Filmemacherin Barbara Wackernagel-Jacobs ist am Mittwoch, 13. Juni, 20 Uhr, mit ihrem Film „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“ zu Gast im Kino am Kocher. Wir sprachen mit der früheren Sozialministerin des Saarlandes über ihre positive Sicht auf das Älterwerden.
Was ist der Sputnik Moment?
Barbara Wackernagel-Jacobs:
weiterHast du Rosen im Garten ...
Garten Ein bunter Rosenstrauß von drei verschiedenen Arten in einem Vorgarten in Hofherrnweiler erfreut zur Zeit nicht nur die Besitzer, sondern alle, die vorübergehen. Kletterrosen, Buschrosen und wilde Heidenröschen. Hoffentlich hält die ganze Pracht noch ein paar Tage. Foto: ban-
weiterWie Patienten nach Hüft- oder Knie-OP klar kommen
Aalen. Knie- und Hüftoperierte sind offenbar mit der Gesundheitsversorgung zufrieden – Aalener Studierende präsentieren Projektarbeit. In Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg haben Studierende der Hochschule Aalen im Studiengang Gesundheitsmanagement eine Analyse zur Versorgungsqualität nach Knie- und Hüftoperationen in Ostwürttemberg
weiterB29 bei Lorch gesperrt
Lorch. Auf der B 29 zwischen Lorch und Waldhausen ist aktuell kein Durchkommen. Der Grund ist ein umgestürzter Baum sowie Wasser auf der Fahrbahn, das bestätigt die Lorcher Feuerwehr auf Nachfrage. Aktuell sind Einsatzkräfte vor Ort um die Straßenblockade zu beseitigen.Verletzte gibt es nach ersten Informationen allerdings keine.
weiterUnwetter: kurz aber heftig im Raum Aalen, Chaos in Lorch
Aalen / Schwäbisch Gmünd /Ellwangen
Überaus heftig goss es am Montagabend. So waren einige Straßen in Aalen zwischen 18 und 19.30 Uhr kaum zu befahren. Das viele Ragenwasser überschwemmte Kanäle, kam über die Gullys wieder nach oben.
Von Westen her waren die Gewitter aufgezogen und brachten binnen drei Stunden teilweise
weiterZahl des Tages
Prozent der Heuchlinger Wähler gaben Amtsinhaber Peter Lang bei der Bürgermeisterwahl im Jahr 2010 ihre Stimme. Jetzt im Oktober steht die nächste Wahl an. Warum Peter Lang nochmal antritt und welche Herausforderungen er auf die Gemeinde zukommen sieht, lesen Sie in dem Artikel „Das Leben im Dorf vital halten“.
weiterBauausschuss Welcher Aufzug fürs Rathaus?
Heubach. Der Bauausschuss Heubach berät an diesem Mittwoch, 13. Juni, ab 18 Uhr im Rathaus unter anderem drei Varianten für einen Aufzug im Rathaus. Außerdem sollen die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt der Stadthallen-Sanierung vergeben werden. Das Gremium diskutiert darüber hinaus über die Gestaltung des Areals um die Stadthalle im Rahmen
weiterMittwochsfest „Die Jauchzaaa“ in der Waldschenke
Heubach. Die Band „Die Jauchzaaa“ spielt am Mittwoch, 13. Juni, ab 15.30 Uhr live auf der Waldbühne im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. „Zuletzt bei der Hüttengaudi auf der Bühne haben sie schon mal gezeigt, was sie alles in ihrem Programm haben“, meint Wirt Stephan Mezger. Wer sich überzeugen möchte, ist
weiterUnfallflucht Polizei sucht Zeugen
Essingen. Eine 27-jährige Autofahrerin fuhr am Montag in der Baustelle zwischen Essingen und Mögglingen in die Leitplanken. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Grund war laut Polizei ein teilweise auf ihrer Fahrbahnseite entgegenkommendes Auto, dem sie gegen 8.30 Uhr ausweichen musste. Der Verursacher fuhr Richtung Essingen weiter. Wer den
weiterBarthle: Vor Ort helfen hilft allen
Mögglingen. Der Zuzug an Flüchtlingen sei seit 2015 deutlich abgeebbt. Dennoch schilderte der Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU), aufgrund der derzeit weltweit 67 Millionen Menschen auf der Flucht, die hohe Priorität einer wirksamen Entwicklungshilfepolitik für die Bundesregierung. Diese habe die finanziellen Mittel für 2018 um knapp
weiterDRK-Infoveranstaltung
Essingen. Der DRK-Ortsverein Essingen veranstaltet am Freitag, 15. Juni, 19 Uhr in der Senioren-Begegnungsstätte eine Infoveranstaltung über Lebensmittelsicherheit und Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Anmeldungen bis Mittwoch, 13. Juni: Brigitte Meck, Tel. (07365) 356.
weiterKinder auf dem Bucher Bauernhof
Ausflug Die Kinder des Kindergartens Spatzennest aus Heubach haben zum Abschluss ihres Bauernhofprojekts die Familie Grötzinger auf dem Erlenhof in Buch besucht. Sie bestaunten die Kühe und Hühner und streichelten den Hund. Für die Kinder gab’s zur Stärkung Zopf und Kaba. Foto: privat
weiterModellbau Krieger will erweitern
Aalen. Das Familienunternehmen Modellbau Krieger ist weiter auf Wachstumskurs. Wir wollen weiter wachsen. 2018 und 2019 wird es weitere bauliche Veränderungen geben“, erklärte Florian Krieger, der gemeinsam mit Bruder Dominik Krieger in zweiter Generation die Geschäfte beim Modell- und Formenbauer leitet, anlässlich eines Besuchs von Aalens
weiterModern Jazz trifft bulgarische Tradition
Die Flöte klingt wie bei „Locomotive breath“, um gleich danach einem „Bourrée“-Timbre zu frönen. Doch im Konzertsaal der Aalener Musikschule steht keineswegs Jethro Tull auf einem Bein, vielmehr macht sich Theodosii Spassov an der Kaval zu schaffen, eine bulgarische Hirtenflöte, die ohne Mundstück gespielt wird.
Pfeifen,
weiterWo Wünsche und wo Ängste der Kinder sind
Sie schieben sich hinter alten Möbeln hervor, schleichen aus Schränken oder spicken hinter einem ausrangierten Einkaufswagen hervor: die Kinder in dem Stück „Alles irgendwie manchmal“. Die Akteure des Spielclubs I, die zwischen neun und 13 Jahre alt sind, haben unter der Regie der Theaterpädagoginnen Anne Klöcker und Klara Sandmann
weiterPahl-Buchvorstellung
Zum 250. Geburtstag von Johann Gottfried Pahl wird der Autor der Biografie, Dr. Klaus Graf, das Buch: „Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839 Pfarrer und Publizist“ in der Johanneskirche in Aalen vorstellen. Die Buchvorstellung wird zusätzlich musikalisch von Hans Roman Kitterer an der Orgel begleitet.
Johanneskirche
weiterDas bietet der Sommer in der City
Aalen
Der Aalener Sommer wird heiß. Sehr heiß sogar. Denn die traditionellen Aktionen und Feste, die gastronomische Vielfalt und das bunte Shoppingangebot wird diesmal unter anderem getoppt von Landeskinderturnfest und vom Rudel-Gucken der Fußball-WM. Auftakt ist an diesem Dienstag mit der Kulinarischen Meile, die bis einschließlich Sonntag, 17.
weiterWas noch geboten ist
Erst zu den Bärentagen ... Wer am kommenden Samstag, 16. Juni, alles mitnehmen will, was in und um Aalen geboten wird, der kann das völlig stressfrei. Denn Aalens Citymanager Reinhard Skusa sieht die Lange Einkaufsnacht in Aalen nicht als Konkurrenzveranstaltung zu den Unterkochener Bärentagen. Seine Empfehlung: „Am besten zuerst
weiterGmünder Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel ist derzeit in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt - und das seit 18 Uhr. Als Grund nennt die Polizei einen "Komplettausfall". Ob dieser "Komplettausfall" etwas mit dem schweren Unwetter zu tun hat, das zur selben Zeit über Schwäbisch Gmünd hinweg zog, steht nicht fest. Der
weiterOAG-Führungsteam wieder komplett
Bopfingen
Seit dem 1. Mai leitet Dr. Pascal Bizard das Ostalb-Gymnasium. Am Montag wurde er nun offiziell ins Amt eingesetzt. Die Grußwortredner waren sich einig: Gut, dass die über 20-monatige Vakanz nach dem Abschied von Dr. Dieter Kiem beendet ist und großartig, was das erweiterte Schulleitungsteam um Konrektor Gerhard Ott geleistet hat.
Viel
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Am Samstag, 16. Juni, sammelt die Jugendfeuerwehr Altpapier. Bitte das Papier gebündelt am Straßenrand abstellen. Die Sammlung in Essingen und Forst beginnt ab 8 Uhr.
weiterBergfest auf dem Köpfle
Essingen. Zum traditionellen Bergfest auf dem Köpfle lädt der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Essingen am Samstag, 16. Juni, ab 17 Uhr ein. Das Fest ist verbunden mit der Sonnwendfeier bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr.
weiterJahreshauptversammlung
Waldstetten. Die Mitgliederversammlung der Musikschule Waldstetten ist am Montag, 2. Juli, um 19.30 Uhr in Raum 304 der Musikschule. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen. Anträge zur Tagesordnung können bis Montag, 24. Juni, schriftlich bei der Geschäftsstelle des Vereins, Musikschule Waldstetten, Kirchberg 9, 73550 Waldstetten, eingereicht werden.
weiterKlassenvorspiel Klavier
Waldstetten. Die Schüler der Klassen von Iris Alber und Galina Friesen laden am Mittwoch, 25. Juli, um 18 Uhr zum Klassenkonzert in die Musikschule Waldstetten ein. Der Eintritt ist frei.
weiterLänger - weiter - und ein bisschen später
Murrhardt. Ein etwas schräges Jubiläum feiert die Idyllische Straße: 51 Jahre gibt es die touritische Route. Eigentlich sollte es bereits zum 50. ein Fest geben, sagt Tanja Renner von der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald. Doch die Idyllische Straße ist gewachsen. Und die Erweiterung um 50 auf rund 180 Kilometer und Routenänderungen
weiterMagdalene Kurz bleibt Vorsitzende
Schwäbisch Gmünd. Die Mitglieder des Deutschen Hausfrauenbundes Ortsverband Schwäbisch Gmünd (DHB) trafen sich dieser Tage zu ihrer Jahreshauptversammlung mit Wahlen. Die Vorsitzende Magdalene Kurz berichtete über die abgehaltenen Vorstandssitzungen sowie die Sitzungen des Landesverbandes in ihrem Jahresrückblick. Einen detaillierten Bericht
weiterNächste Möglichkeit: ein Jugendzentrum
Ein Jugendzentrum würde Anton Weber mit Unterstützung der Waldstetter Verwaltung gerne als Nächstes in Kpalimé verwirklichen. Angedeutet hatte er die Idee vor dem Gemeinderat bereits im Januar. Nach Webers Vorstellung solle es in einem solchen Jugendzentrum unter anderem Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe vor Prüfungen und spezielle Gruppen für
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte, die jeder kennt – von Rainhard Fendrich bis Journey, vom Schmusesong bis Rock – hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre
weiterOffene Töpferwerkstatt
Waldstetten. Unter Anleitung können Erwachsene in der Waldstetten Musikschule Kugeln, Töpfe, Skulpturen, Terrakotta für den Garten und vieles mehr aus Ton formen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ohne feste Anmeldung können Anfänger und Fortgeschrittene vorbeikommen und miteinander arbeiten. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro
weiterSenioren feiern Andacht
Glauben Kürzlich besuchten die Sozialen Dienste Maria Erker vom Altenpflegeheim St. Johannes Waldstetten eine Maiandacht in der Patriziuskapelle in Weilerstoffel. Nach einer andächtigen kleinen Feier folgte im Gasthof Hölzle ein gemeinsames Mittagessen mit interessanten Gesprächen. Foto: privat
weiterSieben Tage an der Mosel
Lorch. Der Lorcher Albverein bietet allen Interessierten eine mehrtägige Wanderausfahrt an. Von Dienstag, 10. Juli, bis Montag, 16. Juli, geht’s für die Teilnehmer an die Mosel. Für die Wanderausfahrt gibt es noch zwei freie Plätze. Die Teilnehmenden erwartet während der sieben Tage ein abwechslungsreiches Reiseprogramm.
Weitere Informationen
weiterTSGV-Mitgliederversammlung
Waldstetten. Der TSGV Waldstetten hält am Freitag, 15. Juni, seine Mitgliederversammlung um 19 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten ab. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Geschäftsbericht des Vorsitzenden sowie der Kassenbericht des Kassiers und die Tätigkeitsberichte der einzelnen Abteilungsleiter. Zudem gibt es Informationen zum Hallenneubau
weiterUnfall beim Einparken
Urbach. Rund 10 000 Euro Schaden verursachte ein 25-Jähriger als er am Sonntag gegen 18 Uhr beim Einparken mit seinem Transporter gegen einen Audi stieß.
weiterBronze, Silber und Gold für Gmünder Würste
Schwäbisch Gmünd. Das hohe Niveau der Ausbildung im Fleischerhandwerk sowohl seitens der Ausbildungsbetriebe auf der Ostalb als auch seitens der Berufsschule in Schwäbisch Gmünd zeigte sich bei der DLG-Prüfung für Schinken und Wurst. Die DLG ist die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft. Die DLG-Experten untersuchen die Wurstspezialitäten nach
weiterMundharmonika-Gruppe als Überraschung
Landfrauen Die Waldstetter Landfrauen feierten kürzlich ihre Maiandacht in der Patriziuskapelle in Weilerstoffel. Als besondere Überraschung spielte eine kleine Besetzung der Mundharmonika-Gruppe der Landfrauen. Mit dem „Andante graziös“ von Mozart und dem „Andachtsjodler“ stimmte sie auf die Mainandacht ein, welche von Michaela
weiterNeue Spitze beim Gmünder Schneeschuhverein
Schwäbisch Gmünd. Eine sehr erfolgreiche alpine Saison 2017/18 ist zu Ende – mit vielen Skiausfahrten und „Stockerlplätzen“ des Junior-Racingteams. Mit Stolz, aufgrund der vielen Ehrungen und Jubilare, eröffnete der Vorsitzende Jochen Eberle daher die Hauptversammlung des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd. Seit 40 Jahren halten
weiterBrücke bewährt sich in der Regenzeit
Waldstetten/Kpalimé
Was „Haben Sie noch alle Tassen im Schrank?“ auf Französisch heißt, hat Anton Weber schon wieder vergessen. Gebraucht hat er diese Worte, als die Bürgermeisterin von Kpalimé im afrikanischen Togo dem Vorsitzenden des Waldstetter Vereins „Hilfe für Togo“ ihren Kostenvoranschlag für eine Brücke über
weiterEllwangen ist jetzt Fairtrade-Stadt
Ellwangen
Der faire Handel hat es in den letzten Jahren von den Missionsbasaren und den Weltläden bis in die Regale der Discounter geschafft. Mittlerweile gibt es nicht nur Kaffee, Bananen und Schokolade sondern auch Kosmetik, Schmuck und Kleidung mit dem Verweis „Fairtrade“, das eine Transparenz der Handelswege voraussetzt.
„Fair
weiterHärtsfelder Vollblutmusikanten sind musikalische Europameister
Wettbewerb Sie haben es geschafft: die Vollblutmusikanten mit ihrem Dirigenten Hermann Rupp. Das Ensemble hat bei der Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik den Titel der Oberstufe erspielt. „Wir freuen uns, dass uns das gelungen ist und wir uns gegen starke Mitbewerber durchsetzen konnten“, sagt Hermann Rupp auf
weiterAltpapier in Bartholomä
Bartholomä. Die Freiwillige Feuerwehr Bartholomä sammelt am Samstag, 16. Juni, Altpapier. Bitte das Papier ab 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit stellen.
weiterMusikalische Früherziehung
Essingen. In der musikalischen Früherziehung werden Kinder auf spielerische Art und Weise mit der Welt der Musik vertraut gemacht. Daher findet am Donnerstag, 28. Juni, um 17 Uhr in der Musikschule Essingen eine Schnupperstunde statt. Neue Kurse gibt es ab September – Anmelden können interessierte Eltern ihre Kinder ab sofort.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Die Sitzung des technischen Ausschusses ist am Donnerstag, 21. Juni, 18.30 Uhr im großer Sitzungssaal des Rathauses Essingen. Auf der Tagesordnung stehen nach einer Bürgerfragestunde die Stellungnahme zu Bauvorhaben, die Kenntnisgabe von Bauvorhaben und Ausgleichsmaßnahmen des Bebauungsplans Stockert.
weiterTSV Essingen feiert Geburtstag
Essingen. Am Montag, 18. Juni, feiert der TSV Essingen sein 125-jähriges Bestehen mit einer Soirée in der Essinger Schlossscheune. Beginn ist um 18.30Uhr. Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Presse, Sportverbänden und Verein. Musikalisch wird die Feier von den Geschwistern Grupp umrahmt. Restkarten gibt es in
weiterTreffendes Motto: alles, außer gewöhnlich
Essingen-Hohenroden. „Alles außer gewöhnlich“ war das Motto der Hohenrodener Art. Diesem Anspruch waren die diesjährigen Aussteller gefolgt. Ein bunt gemischter Markt, der Kunst und Handwerk in den Vordergrund stellt. Ein illustres Publikum findet sich hier ein. Viele von ihnen waren schon öfters auf dem Hohenrodener Schloss und schätzen
weiterNeuland Ostwürttemberg
Aalen
Mehr als 400 junge Fach- und Führungskräfte aus ganz Baden-Württemberg kommen vom 15. bis 17. Juni in die Region, um sich zu informieren, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und dabei Ostwürttemberg kennenzulernen. Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg sind nach 1979, 1994 und 2006 zum vierten Mal Gastgeber der jährlichen Landeskonferenz
weiterGanz unterschiedliche Türme
Schwäbisch Gmünd. Selbst bei besten Wetterverhältnissen dürfte es nicht gelingen, vom Himmelsstürmer aus den neu eröffneten Schönbuchturm bei Herrenberg zu sehen. Dennoch besteht nun eine Verbindung über die etwa 90 Kilometer Luftlinie hinweg. Die Partnerschaft wurde in luftiger Höhe zwar formlos, aber mit Begeisterung geschlossen. Dazu war
weiterLob für Mitarbeiter
Schwäbisch Gmünd. In einer kleinen Feierstunde im Franziskaner wurden von Dekan Robert Kloker als Vorsitzendem der katholischen Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Gmünd verdiente Mitarbeiterinnen anlässlich von Dienstjubiläen geehrt und verabschiedet.
Zum 40-jährigen Dienstjubiläum wurde Cornelia Hegele gratuliert, die lange Jahre als Leiterin
weiterDie Tore am Remsstrand bejubeln
Schwäbisch Gmünd
Bald schallt es wieder durch Gmünd: „Tooor“. Mit dem Spiel Russland gegen Saudi-Arabien startet am Donnerstag um 17 Uhr die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland. Wie gemacht für diese sommerlichen Temperaturen: Gmünder Fußball-Fans können jedes Spiel live vom Remsstrand aus verfolgen. Die GS Gastronomie präsentiert
weiterUnwetterwarnung für den Ostalbkreis
Der Deutsche Wetterdienst hat um 17.15 eine Unwetterwarnung für den Ostalbkreis herausgegeben. Sie gilt derzeit bis Dienstagnacht, 3 Uhr. Der Radarfilm zeigt aktuell eine Unwetterzelle, die sich von Südwesten in Richtung Nordosten zwischen Heubach und Schwäbisch Gmünd hindurch bewegt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigem
weiterBahn für Daten frei
Oberkochen. Knapp ein Jahr haben die Arbeiten der Deutschen Telekom in Oberkochen gedauert. Am Montagvormittag haben Bürgermeister Peter Traub und die Vertreter der Telekom, Wolfgang Fahrian, Willibald Fritz sowie Jürgen Heiner per Buzzer die Leitungen der Datenautobahn freigegeben. „3300 Haushalte können ab sofort in Oberkochen und auf der
weiterBaugenehmigung nicht erteilt
Oberkochen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses in Oberkochen haben sich bei ihrer jüngsten Sitzung unter anderem mit zwei Werbetafeln, einer Baugenehmigung sowie mit diversen Bauüberschreitungen befasst. Den Antrag für die Baugenehmigung hat Bürgermeister Peter Traub im Übrigen von der Tagesordnung genommen.
Werbetafeln: Der Technische
weiterDas EAG klingt und swingt
Aalen-Unterkochen. Das Sommerkonzert des Ernst-Abbe-Gymnasiums findet am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle Unterkochen statt. Auf dem Programm steht ein bunter Querschnitt von ernster und unterhaltsamer Musik, dargeboten von sämtlichen schuleigenen Ensembles. Im Anschluss an den offiziellen Teil gibt es einen rockigen Ausklang mit den
weiterKinotag im Bürgersaal
Oberkochen. „Sinnema“ zeigt am Mittwoch, 13. Juni, im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus zwei Filme. Um 17 Uhr läuft der Kinderfilm „Die kleinen Bankräuber“. „Schtonk“ folgt um 20 Uhr.
weiterBezaubernde Tage am Gardasee
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Wie schön, dass es noch Menschen gibt wie das Ehepaar Ultsch, das die Energie aufbrachte, eine Reise an den Gardasee für die Rechberger Altersgenossen des Jahrgangs 1943 zu planen und durchzuführen! An dieser Reise durften auch Ehepartner und Gäste teilnehmen, so dass am 28. Mai 22 Personen die Reise von Rechberg nach
weiterDetektive auf vier Pfoten
Aalen--Waldhausen
Hundetrainerin Angelika Prinz war mit Hund und Mensch auf Ermittlertour in Waldhausen. Die Freizeitermittler sollten den Fall um eine Leiche lösen.
War es ein tragischer Unfall, Selbstmord oder sogar Mord? Was könnte das Motiv gewesen sein und wer könnte Interesse daran haben, einen Jagdgenossen auf die Seite zu schaffen? Vielleicht
weiterStehende Ovationen im Dom von Faenza
Schwäbisch Gmünd
Der diesjährige Ausflug führte den 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd für eine Woche nach Italien, in die Partnerstadt Faenza und nach Ravenna. Bei der Stadtkapelle sind musikalische Darbietungen Teil des Reiseprogramms. Und bereits der erste Auftritt der Stadtkapelle erwies sich als absoluter Höhepunkt. Das Orchester
weiterLandpfarrer und politischer Kopf aus Aalen
Aalen. Ein politischer Kopf aus Aalen, streitbar, klug und fleißig: Das war Johann Gottfried Pahl (1768 bis 1839), aus Aalen stammender Pfarrer und Publizist. Zu seinem 250. Geburtstag an diesem Dienstag, 12. Juni, gibt es zwei Veranstaltungen im Gedenken an Pahl: eine in Aalen, eine zweite in Neubronn. Im Mittelpunkt steht jeweils die Vorstellung
weiterGmünder zu Gast bei Facebook
Schwäbisch Gmünd. Interaktionsgestalter Sam Eckert von der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Gmünd nahm zwei Tage an der Facebook-Entwicklerkonferenz in San José teil. Wie jedes Jahr wurden auf der „F8“ von Mark Zuckerberg neue Produkte und Innovationen von Facebook vorgestellt und diskutiert. Dieses Jahr standen mehr als 50 Sessions
weiterDie Evangelische Kirchengemeinde Heubach veranstaltet am Sonntag, 17. Juni, einen Erlebnisgottesdienst für Kleinkinder mit ihren Familien. Gloria, die Kirchenmaus, freut sich schon auf viele Kinder. Der Gottesdienst beginnt um 11.30 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach und geht etwa 30 Minuten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Mittagessen
weiter„Eltern, Schüler, Lehrer musizieren“
Zu einem musikalischen Leckerbissen im Böbinger Rathaus lädt Bürgermeister Jürgen Stempfle am Sonntag, 17. Juni, ein. Unter der fachkundigen Organisation von Christine Barth präsentiert die Musikschule Rosenstein dort zum wiederholten Male „Eltern, Schüler, Lehrer musizieren“. Unter der Leitung von Brigitte Wenke gestalten Eltern,
weiterTote Tiere in Oberkochen aufgefunden
Oberkochen. Bei der Polizei wurde angezeigt, dass an der Mühlstraße mehrere Tiere getötet worden sind. Die Polizei in Oberkochen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit davon aus, dass gesichert zwei Katzen tot sind. Von Anwohnern im fraglichen Bereich wurde im Zuge der Ermittlungen mitgeteilt, dass es auch zwei tote Enten gebe, welche
weiterFrau durch Hundebiss verletzt
Eschach. Eine Frau ist am Sonntag in Eschach von einem Hund gebissen worden. Gegen 12.20 Uhr trafen sich bei einer Veranstaltung im Amselweg zwei Hundehalter. Ein angeleinter Schäferhund habe sich von seiner Halterin losgerissen und nach dem zweiten, deutlich kleineren Hund geschnappt. Die 68-jährige Besitzerin des kleinen Hundes konnte ihren
weiterAltpapiersammlung
Essingen. Am Samstag, 16. Juni, findet die Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr statt. Bitte das Papier gebündelt am Straßenrand abstellen. Die Sammlung in Essingen und Forst beginnt ab 8 Uhr.
weiterBergfest auf dem Köpfle
Essingen. Zum traditionellen bergfest auf dem Köpfle lädt der Schwäbische Albverein OG Essingen am Samstag, 16. Juni, ab 17 Uhr ein. Das Fest ist verbunden mit der Sonnwendfeier bei Einbruch der Dunkelheit gegen 21.30 Uhr.
weiterDRK Infoveranstaltung
Essingen. Am Freitag, 15. Juni, 19 Uhr veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen in der Senioren-Begegnungsstätte eine Infoveranstaltung über Lebensmittelsicherheit und Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Wer mit Lebensmitteln umgeht, sollte sich bei der Vermeidung von Infektionen bewusst sein. Anmeldungen bis Mittwoch, 13. Juni, an Brigitte
weiterKostenloses WLAN nutzen
Heubach. Ab sofort können auf dem Platz vor dem Kulturhaus Silberwarenfabrik und im Gebäude mobile Endgeräte ein öffentliches WLAN-Angebot kostenlos nutzen.
Mit Unterstützung von Heinrich Friesen, Claxton-EDV-Dienstleistungen, wurde ein weiterer Hotspot für WLAN in Heubach realisiert, teilt Bürgermeister Frederick Brütting mit.
„Heubach
weiter50-jähriges Bestehen der Vogel- und Kleintierzüchter
Stödtlen-Gaxhardt. Auf ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Vereinsarbeit blickte Johannes Hauber, der Vorsitzende des Vogel- und Kleintierzuchtvereins Gaxhardt, Tannhausen und Umgebung, beim Jubiläumsabend in der Liashalle. Der stellvertretende Landesvorsitzende Rainer Barth schaute ins Gründungsjahr zurück, wo das Augenmerk eines Kleintierzüchters
weiterSänger sorgen für Urlaubsstimmung
Neuler
Es war eine mutige Entscheidung des Gesangvereins Ramsenstrut, ohne Gastchöre einen Konzertabend zu gestalten. Und die Mutigen gewinnen: Die beiden Chorleiterinnen Sabine Eiberger und Andrea Seibold sowie der Vorsitzende Bernhard Nagler mit seinem Team präsentierten eine Veranstaltung mit Überraschungen – und alle Sitzplätze in der
weiterWie das Konzept „Mitfahrbänkle“ funktioniert
Ellenberg. Seit Kurzem gibt es auch in der Gemeinde Ellenberg, – knallrot und mit Schild versehen – die Mitfahrbänkle zwischen Ellenberg und Breitenbach. Initiiert vom katholischen Krankenpflegeverein und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde funktioniert das „Mitfahrbänkle“ ganz einfach: Wer sich darauf setzt, signalisiert,
weiterHakenkreuz-Schmiererei in Ellwangen-Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Auf dem Fußweg zwischen Jägerweg und Keuperweg wurde mit weißer Farbe ein Hakenkreuz aufgemalt. Das teilt die Polizei mit. Die Schmiererei wurde am Sonntagmorgen bemerkt, wann sie tatsächlich angebracht wurde, ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ellwangen nimmt unter Telefon (07961) 9300 zu dieser
weiterJuan Falú mit der Gitarre in Hüttlingen
Einer der weltbesten Folkloregitarristen wird am 27. Juli in Hüttlingen gastieren: der Argentinier Juan Falú. Er wird von einem Auftritt aus Rom kommen und von Hüttlingen aus zu einem Gastspiel nach Barcelona reisen. Zwischen den beiden Weltstädten macht er einen Abstecher zu einer alten Freundin, die am Kocherknie lebt: Veronica Gonzalez.
„Wir
weiter„Familienbande“ im Kunstverein
Nach dem Schaffen zweier kreativer Paare zeigt der Kunstverein Ellwangen, was ein ganzer Clan an Kunst produzieren kann. „Familienbande“ hat er seine Ausstellung von Anna, Erich, Matthias und Susanne Mansen sowie Annas Großtante Emma Schlette im Schloss ob Ellwangen mehrdeutig überschrieben.
„Schweinehund“ hat die mit 59 Jahren
weiterMüller, nicht Shakespeare
Der Kabarettist Michl Müller geht mit seinem neuen Programm „Müller ... nicht Shakespeare ! “ auf Tour: am Samstag, 18. August, 20 Uhr, ist er im CCS Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Scharfsinnig nimmt Müller Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah
weiterElmar Brok spricht über Europapolitik
Essingen. Zum Wirtschaftsgespräch Ostwürttemberg laden IHK und Handwerkskammer am Donnerstag, 14. Juni, um 18 Uhr in die Schloss-Scheune Essingen ein. Zum Thema „Herausforderungen für Deutschland und Europa“ spricht Europaabgeordneter Elmar Brok.
Ob Brexit, Flüchtlinge, Terroranschläge, das Verhältnis zu den USA oder die Ergebnisse
weiterOffene Flanken bei Zeiselberg-Gastro
Schwäbisch Gmünd
Die Bürgerinitiative(BI) Zeiselberg hat am Montag der Stadtverwaltung 1000 Unterschriften von Bürgern übergeben, die sich gegen ein „XXL-Gastrogebäude“ und für den „lauschigen Charme des Biergartens“ aussprechen. Dazu müsse das geplante Gebäude „in seiner Grundfläche deutlich verkleinert werden“,
weiterDas Lehrstellenangebot der Region
Aalen. Aktuell sind 2090 freie Ausbildungsplätze im Agenturbezirk Aalen gemeldet. Die Top 5 sind Altenpfleger*innen, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel, Kraftfahrzeugmechaniker*in-Personenkraftwagentechnik, Verkäufer*in, Fachverkäufer*in Lebensmittelhandwerk (Bäckerei).
Alle noch freien Ausbildungsstellen findet man im Lehrstellen-Ticker
weiterDie „Lange Nacht des Schreibens“
Aalen. „Tinte im Tank – Reisen auf Papier“ ist das Motto der „Langen Nacht des Schreibens“ am Donnerstag, 21. Juni, von 18.15 bis 22 Uhr im SchwäPo-Shop in der Reichsstädter Straße.
„Schreiben und Reisen – das ist eine magische Mischung. Wir wollen zum Beginn der Reisesaison aufzeigen: Wer schreibt, der
weiterJunge Philharmonie Ostwürttemberg begeistert in der evangelischen Stadtkirche
Konzert Nach Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim, gastierte die Junge Philharmonie Ostwürttemberg unter der Leitung von Uwe Renz auch in Ellwangen. In der evangelischen Stadtkirche präsentierten die jungen Musiker ein besonderes Programm. Neben Franz Schuberts Sinfonie Nr. 6 C-Dur, erklangen zwei Stücke mit Solistinnen in den hohen Räumen
weiterZwei Open-Airs in Hüttlingen
Hüttlingen
Die 16. Muffigel-Festtage werden in Hüttlingen am kommenden Wochenende gefeiert. Doch der offizielle Startschuss fällt nicht erst am Samstagabend mit einem Open-Air-Konzert in der Bachstraße.
Zum Start der Festtage wird am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr im Forum eine Ausstellung eröffnet. „Rettenmaier & Rettenmaier“
weiterDas Leben im Dorf vital halten
Heuchlingen
Peter Lang tritt wieder an. Das gab der Heuchlinger Schultes unlängst in der Sitzung des Gemeinderats bekannt. Das Gremium nahm diese Ankündigung wohlwollend auf. Die Gmünder Tagespost fragte den 45-Jährigen: Warum will er es nochmal wissen? Auf was ist er besonders stolz? Und welche Herausforderungen warten nach der nächsten Wahl?
weiterNowinta eröffnet Filiale in Marbella
Die nowinta Finanzgruppe mit Sitz in Aalen-Wasseralfingen hat Anfang des Jahres ihre erste Auslandsniederlassung in Marbella eröffnet. „Geschäftsführer ist der Schweizer Tobias Heyden, der seit vielen Jahren an der Costa del Sol lebt und aufgrund seiner Qualifikation und Erfahrung die ideale Besetzung für die Leitung der neuen
weiterDas Fest übertrifft alle Erwartungen
Adelmannsfelden
Bei der Eröffnung des Naturparkmarktes im Rahmen des Gemeindejubiläums „900 Jahre Adelmannsfelden“ wurde den Besuchern ein großes vielseitiges Programm präsentiert.
Der Naturparkmarkt war rund um den Dorfweiher aufgebaut und bot neben jeder Menge schmackhafter Lebensmittel vom Direktvermarkter auch viel interessante
weiterRockkonzert und italienischer Abend mit Freunden
Adelmannsfelden. Ein urgemütlicher italienischer Abend gehörte zum umfangreichen Programm des Festwochenendes „900 Jahre Adelmannsfelden“. Rund 40 Gäste aus der Partnergemeinde Bagnara di Romagna waren dazu extra angereist.
Man beteiligte sich an der Ausgestaltung des Programms und servierte den Adelmannsfeldern am Freitag leckere Spezialitäten
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Drei Männer werden in Schwäbisch Gmünd bei einer Schlägerei so verletzt, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Nun ermittelt die Polizei.
9.11 Uhr: Zusammenstoß zweier Radfahrer beim Überholen in der Nähe von Hüttlingen.
9.08 Uhr: Die Feuerwehr rückte am Sonntagnachmittag zu einem
weiterDrei Männer durch Schläge verletzt
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Polizei hat Ermittlungen aufgenommen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Demnach wurden in der Nacht zum Samstag in der Parlerstraße drei Personen im Alter zwischen 20 und 32 Jahren durch die Schläge so verletzt, dass sie ärztlich behandelt werden
weiterRadfahrer überholt Radfahrer - Unfall
Hüttlingen. Am Sonntagnachmittag befuhren zwei E-Bike-Fahrer hintereinander den Radweg entlang der Kreisstraße 3311, von Hüttlingen in Richtung Wasseralfingen. Der vorausfahrende 62-jährige Radfahrer verlangsamte nach der Radwegunterführung beim Albanus-Kreisel gegen 14.45 Uhr seine Geschwindigkeit, um nach links abzubiegen.
weiterFeuerwehr zum Fahrzeugbrand
Aalen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte am Sonntagnachmittag mit drei Fahrzeugen und 12 Mann Besatzung aus, nachdem gegen 16.35 Uhr ein Fahrzeugbrand im Kreuzungsbereich Julius-Bausch-Straße/Obere Bahnstraße gemeldet worden war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer im Motorraum des älteren Opel bereits gelöscht,
weiterModern Jazz trifft bulgarische Tradition
Die Flöte klingt wie bei "Locomotive breath", um gleich danach einem "Bourée"-Timbre zu frönen. Doch im Konzertsaal der Aalener Musikschule steht keineswegs Jethro Tull auf einem Bein, vielmehr macht sich Theodosii Spassov an der Kaval zu schaffen, eine bulgarische Hirtenflöte, die ohne Mundstück gespielt wird. Pfeifen, Rauschen,
weiterDen Sieg haarscharf verfehlt
Aalen-Unterkochen/Biberach. "Es war eine echte Hammer-Veranstaltung und ein Highlight in unserer Vereinsgeschichte", berichten der Vorsitzende des Musikvereins Unterkochen, Thomas Schäffauer, und sein Stellvertreter Karl-Armin Funk der Schwäpo am Sonntag, eine Stunde vor Mitternacht. Die Siegerehrung im großen Festzelt in Ertingen bei
weiterJunge Philharmonie in der Ellwanger Stadtkirche
Nach Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim gastierte die Junge Philharmonie Ostwürttemberg unter der Leitung von Uwe Renz auch in Ellwangen. In der evangelischen Kirche präsentierten die jungen Musiker ein besonderes Programm: Neben Franz Schuberts Sinfonie Nr. 6 C-Dur erklangen zwei Stücke mit Solistinnen in den hohen Räumen
weiterAlles - außer gewöhnlich
Essingen-Hohenroden. „Alles außer gewöhnlich“ war das Motto der Hohenrodener Art am Wochenende. Diesem Anspruch waren die diesjährigen Aussteller gefolgt. Ein bunt gemischter Markt, der Kunst und Handwerk in den Vordergrund stellt. Ein illustres Publikum findet sich hier ein.Viele von ihnen waren schon des öfteren
weiterMusikschule stellt sich vor
Aalen. So etwas nennt man wohl eine "Win-Win-Situation" für die TSG Hofherrnweiler und die städtische Musikschule Aalen: Letztere nutzte die Infrastruktur des "U 32-Supercup" der TSG und stellte sich und ihr Angebot beim "Familien-Heimspiel" in der Weststadt vor. Auf der Bühne im Festzelt musizierte die Big Band unter Leitung von Volker
weiterFrühsport mit Chris: Waden dehnen
Fitness Eine neue Woche mit Frühsport! Diesmal zum Thema „Dehnen“. Viel Spaß! Foto: opo
weiterRegionalsport (20)
Sport in Kürze
Beide Jugendteams siegen American Football. Die U16 und die U19 der Schwäbisch Hall Unicorns haben die Mannheim Bandits besiegt. Beide Teams bleiben damit auf Meisterschaftskurs. Die Ausgangslage war klar: Wollte man die Chance auf die jeweilige Meisterschaft in den eigenen Händen halten, waren jeweils Siege für die Schwäbisch Haller bei den Mannheim
weiterSport in Kürze
Seminar zum Datenschutz Vereinssport. Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist für Vereine ein umfangreiches Thema geworden. Der Sportkreis Ostalb bietet am 13. September in Aalen, bei der AOK Ostwürttemberg von 19 bis 21 Uhr in den Schulungsräumen im Erdgeschoss, ein Seminar zum Datenschutz/Urheberrecht an. Weitere Informationen gibt es online unter
weiter„Wollen weiterhin offensiv spielen“
Offensiver Zauberfußball beschert der TSG den Aufstieg. Mit 106 Toren nach 25 Spielen feiert die TSG Abtsgmünd den vorzeitigen Aufstieg und freut sich auf die nächste Spielzeit in der Kreisliga A.
Letzten Samstag in Abtsgmünd, kurz vor 17 Uhr. Ein Karton mit selbstgedruckten T-Shirts wird auf der Auswechselbank geöffnet. Darin befinden sich rote
weiterZahl des Tages
Zentimeter nur haben Eva Uhl zur Goldmedaille gefehlt. Aber auch so sind die 5,62 Meter im Weitsprung für die Athletin der LSG Aalen ein großer Erfolg. Diese Weite brachte ihr die Silbermedaille bei den Landesmeisterschaften in Ulm in der Altersklasse U18 ein.
weiterMinigolf Um DM-Titel in Oberkochen
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Miniaturgolf findet auf der Anlage in Oberkochen statt. Der MGC Oberkochen empfängt vom 30. August bis 1. September die Creme de la Creme des deutschen Minigolfsports. Ab Samstag, 25. August werden sich die Teilnehmer bereits auf der Anlage zum Training einfinden. Die offizielle Eröffnungsfeier ist am 28.
weiterEinen Tag lang Fußball
20 fußballbegeisterte Schüler und Schülerinnen des Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrums hatten Gelegenheit, unter der Anleitung zweier professioneller Trainer auf dem Pausenhof ihrer Schule Fußball zu spielen. Von 8 bis 13 Uhr wurde nahezu pausenlos gekickt, gedribbelt, gepasst. Federführend für die Organisation des Fußballtages
weiterEva Uhl holt Landessilber
Mit vier Athleten war die LSG Aalen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U18 am Start. Das beste Ergebnis feierte Eva Uhl als Vize-Landesmeisterin im Weitsprung. Sieben Zentimeter trennten sie von der Siegerin nach einem spannenden Wettkampf.
Die Weitspringerinnen der Altersklasse U18 mussten im Ulmer Donaustadion
weiterGCH droht der Abstieg
Der zweite Auftritt der Herrenmannschaft des GC Hochstatt führte zum GC Leitershofen nach Augsburg. Bei besten äußeren Bedingungen kämpften alle Beteiligten mit Grüns, die demnächst abgerissen und erneuert werden. Jonathan Kessler eröffnete mit einer 85, ehe Gunter Siegmann seine Frühform mit einer 77 bestätigte. Peter Uhl bewies mit 85 ansteigende
weiterGelingt Adelmannsfelden der Durchmarsch?
Am vergangenen Wochenende stand für Adelmannsfelden ein besonderes Jubiläum an – 900-jähriges Bestehen. Zudem findet im August noch die Faustball-Europameisterschaft statt. Doch gibt es schon viel früher wieder einen Grund zu feiern? Durchaus möglich. Die Kicker des TSV Adelmannsfelden haben nämlich die große Chance, den Durchmarsch von
weiterHofherrnweilers F-Junioren siegreich
Die dritte Auflage des Ölefant-Junior-Cup by Heizöl Gartenmeier im Spieselstadion Wasseralfingen stand den beiden vorherigen in nichts nach. An zwei Tagen kamen in den Altersklassen F- bis D- Junioren 42 regionale und überregionale Juniorenmannschaften ins Spieselstadion, um ihre Cup-Sieger zu ermitteln.
Neben den begehrten Wanderpokalen für die
weiterInna Schwarz Bezirksmeisterin
Bei den in Schwäbisch Gmünd ausgetragenen Tennis-Bezirksmeisterschaften belegte die Trainerin des TC TSV Wasseralfingen souverän den ersten Platz. Sie bezwang bei den Damen 1 zunächst ihre Gegnerinnen Julika Scheffbuch und Katharina Schlipf jeweils in zwei Sätzen mit 6:0, 6:0. Im Halbfinale gegen Amelie Kurpiers (DR 224) siegte sie mit 6:2, 6:4.
weiterNichts zu holen gegen Spitzenduo
Gegen den Gastgeber NLV aus Stuttgart-Vaihingen sowie gegen die Reserve des Bundesligisten Vaihingen/Enz gab es für die Leintalfaustballer zum Abschluss der Schwabenliga-Vorrunde nichts zu holen. Nach den 0:4-Punkten finden sich die Heuchlinger im unteren Tabellendrittel wieder. Jetzt heißt es Abstiegskampf pur.
Auch beim dritten Spieltag der Schwabenliga
weiterSport in Kürze
Pferdefahrturnier in Hülen Reiten. Bereits ab Freitag, 15. Juni, werden sich die besten Fahrpferde und Ponys auf den Turnierplätzen des PSV Schloss Kapfenburg im Kugeltal auf die Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat durch Training auf höchstem Niveau, mit Anleitung durch den Bundestrainer, vorbereiten. Ab 9 Uhr am Sonntag, dem eigentlichen
weiterStrikers holen Kantersieg in Heidenheim
Mit 23:3 (3:1/1:0/1:0/2:2/0:0/1:0/2:0/2:0/11:0) wurden die gastgebenden Heideköpfe am Ende klar in die Schranken verwiesen, Aalen konnte mit diesem Sieg seine Niederlagenserie stoppen und seine Gesamtbilanz mit nun drei Siegen und drei Niederlagen ausgleichen. Gute Vorzeichen gab es bereits vor Spielbeginn für die Aalener Mannschaft, Trainer Waldemar
weiterTrauer um Adolf Nowakowski
Adolf Nowakowski ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Die LSG Aalen verliert in ihm eines der großen Leichtathletik-Vorbilder – und das nicht nur in der Startgemeinschaft, sondern in der gesamten Region. Deutschland- und sogar europaweit war Nowakowski als Langstreckenläufer stets bei Meisterschaften am Start und feierte zahlreiche Titel und
weiterVfB Stuttgart blickt nach vorne
Fußball Viel Beifall erhielt VfB Stuttgarts Präsident Wolfgang Dietrich bei der Mitgliederversammlung für seine Rede und die Bekanntgabe der Vertragsverlängerung mit Trainer Tayfun Korkut. An diesem Dienstag beginnt der Kartenvorverkauf für die neue Saison für Mitglieder. Foto: Eibner
weiterVfR in Stimpfach
Zu einem runden Geburtstag lädt man sich gute Freunde ein. Wie schon zum 60-jährigen Vereinsbestehen ist es dem SSV Stimpfach wieder gelungen, auch zum 70. Vereinsgeburtstag in diesem Jahr mit dem VfR Aalen ein namhaftes Team aus der Region nach Stimpfach zu holen. Der VfR Aalen wird mit seinem gesamten Kader am Sonntag, 1. Juli, im Rahmen der Sportwoche
weiterVfR verpflichtet Innenverteidiger
Fußball-Drittligist VfR Aalen hat den französischen Innenverteidiger Yannis Letard unter Vertrag genommen. Der 19-Jährige kommt aus der Reserve des französischen Erstligisten EA Guingamp auf die Ostalb und unterschrieb bis zum 30. Juni 2020.
Letard genoss seine fußballerische Ausbildung in der Akademie von Stade Rennes, ehe er 2016 nach Guingamp
weiterWelzmüller geht zum FC Bayern II
Gut eine Woche nach seiner Vertragsauslösung beim VfR Aalen hat Maximilian Welzmüller am Montagmorgen ein neues Arbeitspapier unterschrieben. Und zwar keineswegs in einem so „unterklassigen Bereich“ wie zunächst angenommen: Der 28-Jährige trägt ab sofort das Trikot des FC Bayern München II in der viertklassigen Regionalliga Bayern.
weiterWeissenbergerwechselt zum TSV Essingen
Nächster herber Verlust für die Sportfreunde Dorfmerkingen: Mittelfeldspieler Niklas Weissenberger verlässt die Härtsfelder. Der Ex-Profi wurde am Samstag im Rahmen des letzten Heimspiels bereits verabschiedet. „Niklas hat uns mitgeteilt, dass er zum TSV Essingen geht“, sagt SFD-Macher Josef Schill. Zunächst hatte es immer wieder geheißen,
weiterÜberregional (61)
„Du zerlegst die Partei, Sahra“
„Ich mag Überschaubarkeit“
25-jährige in Freiburger Park vergewaltigt
2500 Instrumente beim Musikergruß in Kirchen
ADAC hält Nachtarbeit an Straßenbaustellen für gute Idee
Affäre um Özil und Gündogan belastet deutsche Auswahl
Ali B. nach Aussage in Haft
Autofahrer flüchtet vor Polizei und kracht gegen Hauswand
Belästigung Pixar-Chef muss gehen
Beratung per Chat und Mail
Betrunkene 17-Jährige fährt mit Fahrrad auf Autobahn
Der Weg zur eigenen Wohnung
Dicker bester Freund
Einer gegen alle
Fahrverbote in Stuttgart schwer vermeidbar - aber noch kein Plan
Fehltritt stört den Teamgeist
Festbesucher hindern Polizei an Festnahme
Gegen die Unsicherheit
Gegen die Unsicherheit
Gegen die Unsicherheit
Gewürzgurken am Zwiebelturm - Wohin russische Fußballmuffel flüchten
Immer auf und nieder
Junge Autofahrerin stirbt bei Unfall mit Reisebus - viele Verletzte
Krach nur vertagt
Landtag und Altes Museum in Kinderhand
Mit ein paar wütenden Tweets macht Trump alles zunichte
Nur für jeden zweiten Mitarbeiter
Opposition will Stuttgarter Klinikskandal im Landtag debattieren
Polizei befreit Kleinkind aus verschlossenem Auto
Rechnung geht nicht auf
Rechtsradikale Viele Anzeigen bei
Riesengaudi beim Simson- und Rennrasenmäherrennen
Russland
Sieg auf Stöckelschuhen - „Miss WM“ kommt aus Belgien
Tierschutz-Label sorgt für Irritationen
Tierschutz-Label sorgt für Irritationen
Tierschutz-Label sorgt für Irritationen in der Koalition
Unwetter halten Einsatzkräfte im Südwesten am Wochenende in Atem
Unwetter trifft Heilbronn - Mehr als 450 Einsätze
Vor der WM lässt Putin aufräumen
Leserbeiträge (5)
Zum Leserbrief „Alle waren friedlich“ vom 6. Juni:
Ich freue mich für den Verfasser der Lesermeinung, dass er noch nie einem Messer-Mann begegnet ist. Leider können das die jüngsten Messer-Opfer, zwei ermordete Polizistinnen in Lüttich, deren kleine Kinder nun keine Mutter mehr haben und die schwer verletzte Polizistin in Flensburg nicht von sich behaupten.
Aalen
*Anm.d.Red.: Beim Abdruck des jünsten
weiterZum Thema Strafzölle, drohende (Handels)-Kriege:
Angesichts der rasant zunehmenden Erfüllung biblischer Prophetie kann man nicht mehr nur von Zufall reden, sondern muss sich eingestehen, dass der uralte, uniale Gott noch lebt und die Fäden in der Hand hält. Dies wird durch Massenmedien eindrücklich bestätigt. Es zeigt sich ferner, dass sich Geschichte in relevanten Bereichen oder Deutungsebenen
weiterErfolgreiche Begleithundeprüfung
Die am 9. Juni durchgeführte Begleithundeprüfung auf dem Platz des HC Gmünd e.V. haben alle gemeldeten Teams bestanden. Besonders erfreulich war das Abschneiden der Jugendlichen Malin, Lilly und Lilli mit ihren Hunden. Sie haben gezeigt, dass die Erziehung eines Hundes zu einem zuverlässigen Begleiter auch in jungen Jahren möglich
weiterDer Dieselskandal gehört zu Deutschland
Wer sich in Deutschland als Einzelner gegen betrügerisches Verhalten von Chemieunternehmen, Großbanken oder gar der Deutschen Autoindustrie zur Wehr setzen will, hat keine Chance. Die großen Konzerne haben die besseren Anwälte und viel Geld, damit haben sie dann auch das Recht auf Ihrer Seite. Gruppenklagen, wie etwa in den USA,
weiterDer Dieselkandal gehört zu Deutschland
Wer sich in Deutschland als Einzelner gegen betrügerisches Verhalten von Chemieunternehmen, Großbanken oder gar der Deutschen Autoindustrie zur Wehr setzen will, hat keine Chance. Die großen Konzerne haben die besseren Anwälte und viel Geld, damit haben sie dann auch das Recht auf Ihrer Seite. Gruppenklagen, wie etwa in den USA,
weiterThemenwelten (2)
Die Kreativität der Köche ist gefordert
Aalen. Es ist wieder Zeit für die Kulinarische Meile. Ungebrochen ist die Begeisterung für die Veranstaltung auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Unser Mitarbeiter Alexander Schäffer hat mit Alfons Wiedemann, Geschäftsführer des Weinmarkts Grieser, über die Hintergründe des Erfolgs gesprochen.
Weshalb hat die Kulinarische Meile so einen anhaltenden
weiterLeckeres Open-Air mit gehobenem Anspruch
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler lässt es sich nicht nehmen, heute, um 18 Uhr, die 24. Kulinarische Meile auf dem Aalener Spritzenhausplatz offiziell zu eröffnen. Bis Sonntag, 17. Juni, laden Topgastronomen aus der Region ein, außergewöhnliche Gerichte in einem wunderbaren Ambiente zu verkosten. Abgerundet wird das Angebot mit edlen Weinen
weiter