Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Juni 2018
Regional (191)
300 Kilometer an drei Tagen
Radausfahrt Die Mögglinger Radlergruppe „Brackboys“ fuhren über Aalen nach Gunzenhausen, um der Altmühl folgend in Treuchtlingen Quartier zu beziehen. Am Folgetag steuerten sie Donauwörth an, tags darauf die Kapfenburg. Insgesamt bewältigten sie knapp 300 Kilometer mit rund 2000 Höhenmetern. Foto: privat
weiterGemeinderat Kindergarten und Förderverein
Heubach. Um die Kindergartenbedarfsplanung geht es in der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderats heubach an diesem Mittwoch, 20. Juni, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Weiteres Thema ist die Anlegung einer Fahrbahn für Kinderspielfahrzeuge am Kindergarten Spatzennest. Schließlich befasst sich der Rat mit dem neuen Konzept des
weiterD’Klammhoga spielen auf
Heubach. Beim Mittwochsfest an der Heubacher Waldschenke spielen an diesem Mittwoch, 20. Juni, die Klammhoga live ab 15.30 Uhr auf der Waldbühne im Biergarten.Die Veranstaltung ist nur bei schönem Wetter. Der Eintritt ist frei.
weiterDas Signal: Heubach wächst wieder
Heubach
Heubach wird seine Kinderbetreuungsplätze ausbauen. Die Zahl der Kinder, für die Betreuungsplätze beantragt werden, wächst, die Zahl der vorhandenen Plätze schrumpft im gleichen Maß. Die Auslastung der Kinderbetreuungsplätze betrage an die 99 Prozent, teilte die Verwaltung in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend mit. Im Kinderhaus
weiterFest mit Blasmusik
Mögglingen. Der Musikverein Mögglingen lädt am Sonntag, 24. Juni, ab 11 Uhr zum Blasmusikgartenfest ein – bei schönem Wetter rund um das JUCA/Westside, bei Regen in der Mackilohalle. Die Musikfreunde aus Heuchlingen und die eigenen Jugendgruppen spielen.
weiterImmer mehr bleiben über Nacht
Essingen. Der Albuch wird immer mehr von Wochenendtouristen entdeckt. Dies war eine der positiven Entwicklungen des vergangenen Jahres, die der Bartholomäer Bürgermeister Thomas Kuhn als Vorsitzender der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch auf der Mitgliederversammlung in Essingen darlegte.
Zur Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch zählen
weiterSchwer verletzt bei Kletterunfall
Heubach. Schwere Verletzungen hat sich ein 57 Jahre alter Mann zugezogen, als er am Montagabend beim Klettern am Rosenstein abstürzte, teilt die Polizei mit. Der Mann war mit einer Klettergruppe am Rosenstein und bestieg gesichert den Sofienfels. Er hatte das Gipfel-Plateau bereits erreicht, als er gegen 18 Uhr abrutschte und rund acht bis zehn Meter
weiterTreffpunkt an der Schule
Böbingen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses des Gemeinderats Böbingen treffen sich zur nächsten Sitzung an diesem Mittwoch, 20. Juni, um 16 Uhr an der Schule am Römerkastell. Es geht um die Sanierung der Schule. Außerdem geht es um Baugesuche.
weiterAufgefahren Zwei Menschen leicht verletzt
Böbingen. Ein 51-jähriger Sattelzugfahrer hat am Montag auf der B 29 einen Auffahrunfall verursacht, teilt die Polizei mit. Er war in Richtung Gmünd unterwegs und fuhr gegen 12.50 Uhr auf einen Citroen auf, dessen 65-jähriger Fahrer an der Ampel bei Böbingen anhalten musste. Der Citroen-Fahrer und seine 60-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt
weiterWasseralfingen feiert drei Tage lang Stadtfest
Aalen-Wasseralfingen. Es wird wieder gefeiert in Aalens größtem Stadtbezirk: Die Wasseralfinger Festtage stehen vor der Tür – gestaltet und organisiert von den vielen Wasseralfinger Vereinen.
Beginn mit einer Lesung: Bereits am Donnerstag, 21. Juni, 19.30 Uhr, beginnt das Rahmenprogramm mit einer Lesung von Schauspielerin Ina Rudolph, die
weiterKaiserwetter bei der Bergmesse
Kirche Pfarrer Wolfgang Sedlmeier geriet ins Schwärmen: „Was kann es Schöneres geben, als heute hier zu stehen?“ Mit dem Geistlichen waren rund 120 Christen aus Aalen, der Weststadt und dem Welland bei Kaiserwetter auf den Sandberg überm Mädle gepilgert, um die Bergmesse der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius zu feiern. Mit
weiterBraucht Straßdorf ein Bürgermobil?
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Elf Punkte meldet Straßdorf für den Haushalt 2019 an, konnte Ortsvorsteher Werner Nußbaum gestern bekannt geben. Für das Ortsjubiläum erwartet der Stadtteil eine finanzielle Zuwendung in Höhe von 10 000 Euro. Der Bolzplatz an der Römerschule sowie die Tartanbahn am Sportplatz müssen saniert und eine Beleuchtung
weiterFeuerwehrhaus ganz oben auf dem Wunschzettel
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Eine neue Mitarbeiterin stellte am Dienstag Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer dem Ortschaftsrat und Bürgern vor. Ab 2. Juli wird Beamtin Sigrid Renner das Rathausteam verstärken. „Sie kennt sich hier aus“, stellte der Ortsvorsteher die gebürtige Herlikoferin vor. Die Durststrecke sei vorüber.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anneliese und Adolf Falkinger zur Goldenen Hochzeit
Anneliese Valentin zum 80. Geburtstag
Gordana Muhic, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Duskana Ognjenovic-Todorovic zum 70. Geburtstag
Resad Skopljak zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Dieter Karl Heinz zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Wilhelma Götz zum 70. Geburtstag
weiterZahl des Tages
Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, berichtet die Flüchtlingshilfe der UNO aus Anlass des Weltflüchtlingstages am 20. Juni, mit dem die UNO einmal im Jahr „ganz besonders die Stärke, den Mut und die Widerstandsfähigkeit, die Millionen Flüchtlinge, Binnenvertriebene und Staatenlose täglich aufbringen“ würdigt. Pa Alieu
weiterArbeitsunfall Zwei Müllwerker verletzt
Fellbach. Bei der Abfuhr von gelben Tonnen in der Membergstraße kam es am Dienstag beim Pressvorgang im Müllwagen zu einer Explosion. Dabei zogen sich zwei Arbeiter des Recyclingunternehmens leichte Gesichtsverletzungen bzw. Augenreizungen zu und wurden ärztlich behandelt. Zudem fingen Teile der rund zweieinhalb Tonnen Müll Feuer. Die Feuerwehr
weiterA7: Unfall mit mehreren Lastern
Heidenheim. Einen mehrstündigen, mehrere Kilometer langen Stau hat am Dienstag ein schwerer Unfall auf der A7 nach sich gezogen. Gegen 10.15 Uhr war ein Sattelzugfahrer auf zwei bereits im Stau stehende Sattelzüge aufgefahren. Die Sattelzüge verkeilten sich. Der eingeklemmte und schwer verletzte Unfallverursacher musste von der Feuerwehr befreit
weiterDie Polizei sucht Verstärkung
Ausbildung Gute Chancen bieten sich derzeit im Rahmen der großen Einstellungsoffensive bei der Polizei Baden-Württemberg. Über die Ausbildungsgänge informiert eine Veranstaltung am Mittwoch, 27. Juni, 16 Uhr im Gebäude der Kriminalpolizeidirektion in Waiblingen, Alter Postplatz 20. Symbolfoto: pixabay
weiterGeschichte eines Selbstmordes
Aalen . „Wenn es nur eine Person gibt, die nach der Lektüre des Buches zu sich sagt: Ich glaube, ich werde mich doch nochmal auf die Suche nach Hilfe begeben, dann hat es sich schon gelohnt“. Das sagt Viktor Staudt, Autor des Buches „Die Geschichte meines Selbstmordes“.
Am 21. Juni ist er um 18 Uhr Gast der Telefonseelsorge
weiterBetreuungs-Weitblick zahlt sich in Mutlangen aus
Mutlangen. Als vor Jahren das „Lämmle“, die Einrichtung für Betreuung der unter Dreijährigen, gebaut wurde, bewiesen sowohl die Mutlanger Entscheider Weitblick. Denn am Dienstag bei der Vorstellung der Kinderbetreuungsbedarfsplanung im Gemeinderat zeigte sich, dass genügend Plätze vorhanden sind, wie Ralph Spiegel als Geschäftsführer
weiterDie Welt der Astrid Lindgren
Schulfest Von den Kindern aus Büllerbü bis zu Pippi Langstrumpf: Fünf Tage lang drehte sich in der Grundschule Iggingen alles rund um die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren und am Ende feierten alle das Schulfest unter dem Motto „Eine Reise durch die Welt der Astrid Lindgren“. Es gab kurzweilige Mitmachangebote und begeisternde
weiterEnergieberater in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb bietet am Mittwoch, 20. Juni, eine Erstberatung von 15 bis 18 Uhr im Abtsgmünder Rathaus an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon (07173) 185516.
weiterKleinkindergottesdienst
Abtsgmünd. Am Sonntag, 24. Juni ist ein Kleinkindergottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum in Abtsgmünd. Beginn ist um 10.30 Uhr.
weiterMit Musik und Sektempfang
Abtsgmünd-Hohenstadt. Zwei Monate lang war die Kirche Mariä Opferung in Hohenstadt geschlossen, weil unter anderem der Blitzschutz erneuert wurde. Am Sonntag, 24. Juni, wird das Gotteshaus um 10.30 Uhr wiedereröffnet. Das feierliche Hochamt begleitet der Musikverein Hohenstadt. Im Anschluss ist ein Sektempfang vor der Kirche.
Seit 2017 laufen die
weiterNeues Organisationsteam
Dorffest Zum traditionellen Dorffest hat sich in Mutlangen ein neues ehrenamtliches Organisationsteam gebildet. Bei der Vorstellung des Programms stellten sich (v.li.) Rainer Wagenblast, Harald Welzel und Bettina Mayer (re) dem Fotografen. Sie unterstützen Bürgermeisterin Stephanie Eßwein (2.v.r.). Das Dorffest wird am kommenden Wochenende, 23.
weiterPopmesse „entflammt“
Durlangen. Als Popmesse wird der Gemeindegottesdienst am Sonntag, 24. Juni, ab 10.30 Uhr in der St.-Antonius-Kirche gefeiert. Beteiligt an der Gestaltung sind der Kinderchor „SchoChorlade“ des Gesang- und Musikvereins Durlangen, die Kinder der Kinderkirche sowie eine von Johannes Wagner geleitete Band. Er hat auch die Popmesse unter dem Titel „entflammt“
weiterSpende und Fest im Lämmle
Soziales Vertreterinnen des Mutlanger Strickkreises überreichten in der Kinderkrippe Lämmle einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro. Die Kinder und das Team bedankten sich dafür. Außerdem wurde im Lämmle unlängst ein Sommerfest mit Tag der offenen Tür gefeiert. Bei perfektem Wetter war für das leibliche Wohl und für Unterhaltung gesorgt.
weiterWo das Gefühl für die Natur wächst
Abtsgmünd-Hohenstadt
Einfach mal so alle Brennnesseln abmähen? Seit der Enkel gelernt hat, dass diese Pflanzen auf dem Speiseplan der Schmetterlinge stehen, brauche der Opa gute Argumente, wenn er zur Sense greift, erzählt Schulleiterin Heike Brost lächelnd, wenn sie gefragt wird, wie „Naturparkschule“ wirkt. Und dann fügt sie an:
weiterNun auch die Binz-Tochter PBC insolvent
Lorch. Eine Woche nach dem Insolvenzantrag des Sonderfahrzeugherstellers Binz GmbH & Co. KG (wir berichteten) hat Geschäftsführer Achim Kurt Heidle auch für die Binz-Tochtergesellschaft CB Composit GmbH, die ihren Sitz auf dem Binz-Areal in der Maierhofstraße in Lorch hat, Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Tobias Rußmann
weiterVoith mit „solidem“ Halbjahr
Heidenheim. Der Voith-Konzern hat das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 mit „soliden Zahlen“ abgeschlossen. Das teilte das Unternehmen mit. Ein noch besseres Abschneiden wurde vor allem durch negative Währungseffekte verhindert, zudem zeigte sich der Konzernbereich Voith Hydro schwächer als erwartet. Die übrigen Sparten
weiterZahl des Tages
Bands sind zu hören beim Abschlusskonzert der BFS-Musik in Dinkelsbühl. Wie jedes Jahr zelebriert das Rock/Pop Department der Berufsfachschule für Musik das Abschlusskonzert der Schulbands. Wegen „König Fußball“ findet das Konzert dieses Jahr ausnahmsweise an einem Mittwoch statt: Am 4. Juli wird ab 19 Uhr der Innenhof der Schule wieder
weiterAusstellung „Summertime“ in Heidenheim
Ab Donnerstag, 21. Juni, 17 Uhr, zieht Farbe ein an der DHBW Heidenheim: Dann eröffnet Nicoline Koch-Lutz mit einer Vernissage ihre Ausstellung „Summertime“. Nach einer Einführung durch die Künstlerin selbst können sich die Besucher beim anschließenden Get-together austauschen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter info@dhbw-heidenheim.de
weiterAnmeldung für den Kunstbasar
Auch in diesem Jahr findet wieder der Gmünder Kunstbasar statt, der sich im Kulturleben der Stadt als feste Größe etabliert hat. Die beachtete Veranstaltung verwandelt am 1. und 2. Dezember das Kulturzentrum Prediger in ein Schaufenster für hochwertiges Kunsthandwerk. Wer selbst hergestellte Unikate ausstellen möchte, die neu, qualitativ hochwertig
weiterEmmerlich auf dem Gmünder Schönblick
Begleitend zur Woche der Volksmusik vom Sonntag, 24. Juni bis Sonntag, 1. Juli, auf dem Schönblick, wird Gunther Emmerlich & Ensemble am Mittwoch, 27. Juni, 20 Uhr, ein Konzert im Forum Schönblick geben. Bei diesem Konzert der besonderen Art wird Gunther Emmerlich von seinen langjährigen Kollegen und Freunden Kurt Sandau (Solotrompete), Klaus
weiterLauniges zum Wochenbeginn
Passo Avanti – immer auf der Suche nach Neuem – frei übersetzt der Name des Quartetts, das so klassisch wirkend auf der Bühne im Oberkochener Bürgersaal stand: Dunkles Outfit, Cello, Violine, Gitarre, Flöte. Eine vielversprechende Melange. Indes Musiker, die kaum jemand der klassischen Kammermusik zuordnen würde, schließlich spielen
weiterTanz, Oper und Schauspiel
Mit zeitgenössischem Tanz beginnt die Saison des Aalener Theaterrings am Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr. Die Compagnie des international erfolgreichen Choreografen Gaetano Posterino tanzt an diesem Abend zwei Stücke: „Through my eyes“ und „Love me if you can!“ Klassisches Theater präsentiert der Theaterring mit den Schauspielen
weiter90 Minuten Salvator
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Salvatorführung mit Ulrich Majocco ist am Sonntag, 24. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Schaukasten am Fuße des St. Salvator. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 5 Euro und kann vor Ort bezahlt werden. Der Dokumentationsraum auf der Salvatorbühne ist am Sonntag ebenfalls geöffnet.
weiterGemeinderat Altstadt und Starkregenrisiko
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will eine Starkregenrisiko-Gefahrenkarte in Auftrag geben. Darum geht es in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderats am Mittwoch, 20. Juni, ab 16 Uhr im Rathaus. Zudem um das Sanierungsgebiet „Südöstliche Altstadt“, das Bargauer Gewerbegebiet Strutfeld, die Freianlagen der Friedensschule,
weiterSpielplatz rund um die Weltmeisterschaft
Marktplatz Die ersten Spielgeräte stehen schon vor dem Rathaus. Auf dem Marktplatz entsteht der Sommer-Spielplatz. Das Motto dieses Jahr: die Fußball-Weltmeisterschaft. Oberbürgermeister Richard Arnold eröffnet den Spielplatz zusammen mit Kindern am Donnerstag, 21. Juni, um 10.30 Uhr. Foto: Tom
weiterÜber 58 200 Kilometer geradelt
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach Beginn der dritten Woche der Radfahraktion „Stadtradeln“ hat die Zwischen-Auswertung ergeben, dass die 318 Teilnehmer insgesamt über 58 200 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben, teilt Thomas Kaiser, Sprecher des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr, mit. Dies entspreche etwa der eineinhalbfachen
weiterWeg zwischen Fils und Rems ganz akut
Schwäbisch Gmünd/Göppingen. Die verknappte Straßenverbindung zwischen Fils- und Remstal, über die viele Anwohner in Lauterstein, Degenfeld, Weiler oder auch Straßdorf schon länger klagen, sorgt nun ganz akut für Aufregung. Göppingens Oberbürgermeister Guido Till hat den Gemeinderat der Stadt für den 28. Juni zu einer Sondersitzung einberufen,
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen-Schrezheim. Der Musikverein Schrezheim sammelt Altpapier ein in Schrezheim, Schleifhäusle und Espachweiler am Samstag, 23. Juni. Der Erlös trägt zur Deckung der laufenden Kosten für den Probenbetrieb und der Jugendausbildung bei. Das Altpapier gebündelt ab 8 Uhr gut an der Straße ablegen.
weiterFamilientag bei MGV Eigenzell
Ellwangen-Eigenzell. Der MGV Eigenzell lädt am Sonntag, 24. Juni, zum Familientag auf dem Sportgelände in Eigenzell um 10.30 Uhr ein. Gestartet wird mit einem Familiengottesdienst mit Fahnenweihe, der vom MGV Eigenzell musikalisch umrahmt wird. Zur Unterhaltung spielt eine Abordnung des MV Rattstadt. Um 13 Uhr beginnt das Dorfpokalturnier. Gegen
weiterKindergarten feiert Jubiläum
Unterschneidheim. Der Kindergarten St. Maria feiert sein 125-jähriges Bestehen am Sonntag, 24. Juni, mit einem großen Straßenfest. Am Samstag, 23. Juni, ist die Zeltöffnung und Bieranstich um 19.30 Uhr im Anschluss an den Festakt, mit Public-Viewing zum WM-Spiel Deutschland-Schweden. Der Sonntag, 24. Juni, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst
weiterKirche am Sonntag
Ellwangen. Am Sonntag, 24. Juni, ist um 8.45 Uhr ein Gottesdienst in der Michaelskirche in Pommertsweiler und um 10 Uhr in der Nikolauskirche in Adelmannsfelden.
weiterWillkommen am Tisch der SchwäPo
Ellwangen. Auch beim zweiten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM hat die SchwäPo zwei Tische in der WM-Arena am Marktplatz reserviert. Die Plätze geben wir an Ehrenamtliche ab. Sie haben beste Sicht, ein außergewöhnliches Ambiente und bekommen pro Person ein Getränk und eine Grillwurst hinzu.
Wenn Sie das Spiel Deutschland-Schweden
weiterFeiern an der Hochbrücke
Aalen. Der Samariterstift in Aalen feiert am kommenden Sonntag, 24. Juni, ab 10.30 Uhr das Werkstattfest an der Hochbrücke. Los geht’s mit einem ökumenischen Festgottesdienst mit Pfarrer Richter und Diakon Thomas Bieg, mitgestaltet durch Beschäftigte und Mitarbeiter der Aalener Werkstätten.
Ab 12 Uhr gibt’s zum Mittagstisch schwäbischen
weiterGoldshöfe und Wagenrain: Es geht voran
Aalen-Goldshöfe. Das Regierungspräsidium Stuttgart leitet dieser Tage das Planfeststellungsverfahren für die Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain ein. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Gegenstand der Planfeststellung ist die Beseitigung von drei Bahnübergängen – zwei bei Goldshöfe und einer bei Wagenrain, auf
weiterJohannis-Serenade
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen lädt am Sonntag, 24. Juni, zur Johannis-Serenade auf den Rathausplatz Unterkochen ein. Ab 18 Uhr präsentieren die Musiker ihr Programm.
weiterLeergut gestohlen
Schwer verletzt Neresheim. Ein 42-jähriger Mann hat sich bei einem Arbeitsunfall am Dienstagmorgen im Industriegebiet Riegel schwer verletzt. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann gegen sieben Uhr von einem etwa drei Meter hohen Gerüst fiel und sich dabei erhebliche Kopfverletzungen zuzog. Nach dem derzeitigen Stand der
weiterVersuchter Einbruch
Abtsgmünd. Am Montagmittag wurde der Polizei gemeldet, dass Unbekannte am Türschloss eines Nebeneingangs zum Kindergarten in der Oberen Straße manipuliert haben. Die Polizeibeamten stellten fest, dass geringer Sachschaden entstanden war und es sich wohl um einen eher untauglichen Einbruchsversuch handelte. Die Polizei vermutet, dass der Tat zwischen
weiter„110 Jahre“ Kinderfest
Aalen-Wasseralfingen. Im Rahmen der Wasseralfinger Festtage findet das Kinderfest am Freitag, 22. Juni, statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr auf dem Spieselsandplatz unter der Federführung der Karl-Kessler-Schule. Bei schlechtem Wetter fällt das Kinderfest aus.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro Verlust haben die Kliniken Ostalb im vergangenen Jahr gemacht. Geplant waren vier Millionen. Die Kreispolitik ist alarmiert. Diese Baustelle müsse man in den Griff kriegen, heißt es. Schon weil Gesundheitsminister Jens Spahn der Meinung sei, dass es deutschlandweit weniger Kliniken brauche.
weiterGottesdienst auf dem Aalbäumle
Kirche Bei herrlichem Wetter kamen sehr viele Besucher auf das Aalbäumle. Die Bänke reichten kaum aus. Unter dem Motto „Wie die Lilien auf dem Feld“ hatte die Kinderkirche und Jungschar Triumphstadt zusammen mit Pfarrerin Caroline Bender einen Gottesdienst im Grünen vorbereitet. Foto: privat
weiterRundgang mit Nachtwächter
Aalen. Die nächsten Rundgänge mit dem Aalener Nachtwächter finden am Freitag, 22. Juni, und Samstag, 23. Juni, statt. Treff ist um 21.30 Uhr vor der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Teilnahmegebühr für Erwachsene: zwei Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterRüpel lässt Polizei rätseln
Die Aalener Polizei steht vor ihrem – vielleicht schlüpfrigsten – Rätsel: Da hat doch ein Unbekannter tatsächlich einen Automaten aufbrechen wollen. Nicht irgendeinen. Keinen Geldautomaten. Nein. Auf so richtig viel Kohle kann es der Lümmel dann doch nicht abgesehen haben, als er sich heimlich in der öffentlichen Toilette der Aalener
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein in der Gmünder Schwerzerallee gegenüber dem Normanmia-Stadion geparkter Citroen ist mutwillig beschädigt worden, teilt die Polizei mit. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Die Tatzeit war am Montag zwischen 9.10 und 12.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Gmünder Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein am Montag auf dem Remsdeck abgestellter Renault ist mutwillig zerkratzt worden, teilt die Polizei mit. Der Verursacher richtete einen Schaden von rund 2000 Euro an. Der Renault stand dort zwischen 10 und 18.30 Uhr. Wer in diesem Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht hat, möge sich unter Telefon (07171) 3580 mit der Polizei
weiterExhibitionist unterwegs
Welzheim. Ein Exhibitionist hat am Montag gegen 18 Uhr mehrere Personen, darunter auch mehrere Jugendliche, beim Busbahnhof in der Bahnhofstraße in Welzheim belästigt, teilt die Polizei mit. Letztlich saß er am Bussteig 2 mit geöffneter Hose und onanierte. Als er dann von Zeugen angesprochen wurde, entfernte er sich in Richtung Stadtmitte. Er wird
weiterGedichte von Traudl Hirschauer
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker in Bettringen lädt am Freitag, 22. Juni, ab 15 Uhr ein zu einem besonderen Nachmittag. Unter dem Motto „Menschenskinder!“ erwartet die Gäste ein poetisch-musikalischer Rundgang mit Reimen und Geschichten in Gedichten unter anderem zum Thema Heimat von und mit Traudl Hirschauer. Passende Dias runden
weiterNötigung und Gefährdung
Schwäbisch Gmünd. Der Fahrer eines Audi A3 hat am Montagabend Anzeige bei der Polizei erstattet, weil er vom Fahrer eines dunkelbraunen VW Tourans genötigt worden sei. Beide waren demnach auf der B 29 vom Westen her in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs. Zwischen der Abfahrt Gmünd-West und der Einfahrt in den Einhorntunnel wollte der A3-Fahrer
weiterShishas am Remsstrand in der Kritik
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Michael Beuther kritisiert den Verleih von Shisha-Pfeifen am Remsstrand. „Nachdem Herr Sriskandarajah und unser OB versicherten, dass das Public Viewing am Remsstrand familienfreundlich sein soll, bin ich mit zwei Kindern am Dienstag selbst vor Ort gewesen“, schreibt Beuther. Erschrocken habe ihn dabei „die
weiterSicherheitsdienst bedroht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen einem 36-jährigen Mann und einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdiensts kam es am Montagabend am Kalten Markt zu einer Auseinandersetzung. Die gegen 18 Uhr hinzugerufene Polizei ermittelte bislang, dass der Ausgangspunkt des Streits wohl ein in der dortigen Ladenpassage abgestelltes Fahrrad gewesen sein soll, das der Sicherheitsmitarbeiter
weiterSonnwende bei der Feuerwehr
Gmünd-Großdeinbach. Die Feuerwehr Großdeinbach lädt am Freitag, 22. Juni, ab 20 Uhr zum Sonnwendfeuer beim Wasserturm ein. Eine überdachte Sitzmöglichkeit ist vorhanden. Die Feuerwehr Großdeinbach freut sich auf viele Gäste.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Areal einer Tankstelle in der Remsstraße in Schwäbisch Gmünd hat ein Opel-Fahrer am Montag gegen 21 Uhr beim Ausparken aus einer Parklücke ein daneben geparktes Auto gestreift, berichtet die Polizei. Dabei verursachte er einen Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterEin freundlicher Mittwoch
Der Mittwoch wird ein klasse Tag: Auf der Ostalb gibt es viel Sonnenschein bei sommerlichen 25 bis 28 Grad. Die 25 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 26 werden es in Neresheim, 27 in Aalen und Ellwangen. In Schwäbisch Gmünd gibts die 28 Grad. Auch am Donnerstag scheint erst wieder die Sonne, ab Mittag tauchen aber immer mehr
weiterEltern als Lernbegleiter schulen
Aalen-Unterkochen
Wenn Kinder, Eltern und Lehrer ein „harmonisches Dreieck“ bilden, bekommen Familie und Schule eine andere Qualität: Mit dem Ziel beteiligen sich Mütter und Väter an der Kocherburgschule am Qualifizierungsprogramm „Gesetze des Schulerfolgs“, kurz: GdS. In dem Training geht es immer wieder um die „3
weiterWarum die Heldele Stiftung das Elternprojekt fördert
Die Heldele Stiftung hat der Unternehmer Adolf Heldele in Salach bei Göppingen anlässlich seines 60. Geburtstags im Jahr 2001 gegründet. Heldele ist gelernter Elektriker.
Ursprünglicher Stiftungszweck war die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Gesellen und Führungskräften.
Inzwischen ist der Stiftungszweck allgemeiner formuliert: Kooperationen,
weiterAcryl-Bilder in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Doppel-Ausstellung der beiden Bargauer Kreativen Hans Fröhlich und Erika Bendl im Bezirksamt ist zwar beendet. Fröhlichs Fahrzeug-Objekte sind wieder abgebaut. Bendls Acryl-Bilder allerdings sind zu den üblichen Öffnungszeiten des Amtes bis Ende Juli zu besichtigen.
weiterHerr Pa wird Straßenwärter
Aalen
Eigentlich heißt er Pa Alieu Bangura. Landrat Klaus Pavel aber nennt ihn „Herr Pa“. Der junge Mann ist in Kono geboren, im Osten Sierra Leones. „Nicht zuletzt wegen seiner Diamantenvorkommen gehörte Kono zu den am stärksten vom Bürgerkrieg betroffenen Gebieten“, heißt es über die Region. Jetzt lebt Pa im Ostalbkreis
weiterInterkulturelles Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Frauen des Projektes „Zukunft ist jetzt“ laden am Donnerstag, 21. Juni, von 9 bis 11 Uhr zum interkulturellen Frühstück in das a.l.s.o.-Cafe ein. Dabei besteht die Gelegenheit, mit Frauen ins Gespräch zu kommen. Wie immer werden Heilpflanzen oder Kräuter vorgestellt und Erfahrungen dazu ausgetauscht. Dieses Mal geht es um
weiterPallottiner-Freunde
Schwäbisch Gmünd. Die Freunde der Pallottiner treffen sich zum Gespräch mit Pater Dutzi und zum Gottesdienst am kommenden Donnerstag, 21. Juni, um 15 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna in Gmünd. Gäste sind willkommen.
weiterSich wie Agnes für andere einsetzen
Schwäbisch Gmünd
Sehr weitsichtig war die Entscheidung der Verantwortlichen der Hauswirtschaftlichen Schule vor 25 Jahren, sich „Agnes-von-Hohenstaufen-Schule“ (AvH) zu nennen. Dies wurde nun mit einem Festakt in der Johanniskirche gefeiert. Musikalisch und szenisch stand die Namenspatronin dabei im Mittelpunkt. Musikalisch begeisterten
weiterVersöhnung braucht starke Zeichen
Schwäbisch Gmünd. Versöhnung braucht starke Zeichen. Aus diesem Grund hat eine kleine Delegation des Gmünder Vereins Brücke nach Osten am „Lebensmarsch“ in Brünn teilgenommen – zur Erinnerung an den furchtbaren Todesmarsch vom 30. Mai 1945. Ein starkes Symbol, von Oberbürgermeister-Primator und Stadtrat Brünn, ins Leben gerufen
weiterWorkshop „Internetauftritt“
Schwäbisch Gmünd. Eine kompakte Einführung in das Thema „Internetauftritt“ bietet die Volkshochschule am Münsterplatz 15 in Gmünd in einem Workshop unter der Leitung von Thor Alexander am Freitag, 22. Juni, von 18 bis 22 Uhr. Bei dieser Veranstaltung wird unter anderem auf die Wahl der geeigneten Domainadresse, rechtliche Anforderungen, Onlineshop
weiterMozartschüler besuchen Split
Schule Die Klasse 10a der Mozartschule hatte als Ziel ihrer Abschlussfahrt die Stadt Split in Kroatien ausgewählt. Dieser geschichtsträchtige Ort an der Adriaküste zeugt noch heute vom Einfluss römischer Kaiser wie Diokletian. Mit vorbereiteten Referaten zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten flog die Klasse mit den zwei betreuenden Lehrkräften
weiterSpende für Gmünder
Spende Seit 20 Jahren gibt es die Ergotherapiepraxis Otto in Gmünd. Valentine Otto hat sich zu Ihrem Jubiläum gewünscht, für Gmünder zu spenden. „Aktion Familie“ und „Gmünder machen Wünsche wahr“ freuten sich über die Spende von 1000 Euro, die nun in Unterstützungsleistungen für Gmünder in Notsituationen fließen
weiterKreis pumpt zwölf Millionen in die Kliniken
Aalen. Sinkende Sozialausgaben und eine sprudelnde Grunderwerbssteuer bescheren dem Landkreis ein „sehr gutes“ Ergebnis 2017. Landrat Klaus Pavel hat am Dienstag in Aalen den vorläufigen Jahresabschluss mit Kreiskämmerer Karl Kurz im Ausschuss für Bildung und Finanzen präsentiert.
ÖPNV und Schülerbeförderung sowie die Kliniken reißen
weiterZahl des Tages
Infotafeln wurden jetzt an den Gebäuden des Ellwanger Schlosses angebracht, dazu kommt eine große Orientierungstafel vor dem Tor. Sie sollen Besuchern sowohl die Historie als auch die aktuelle Nutzung nahebringen.
weiterBildungsreise GAV-Exkursion ins Taubertal
Ellwangen. Der Ausflug des Geschichts- und Altertumsvereins führt am Samstag, 23. Juni, ins Taubertal zur Besichtigung des Klosters Bronnbach, Mittagessen in der Orangerie, Erkundung der Gamburg, Führung durch die Herrgottskirche bei Creglingen. Busabfahrt: Schießwasen, 7.30 Uhr. Kosten: 45 Euro. Ansprechpartner: Dr. Rudolf Grupp. Anmelden können
weiterPlatznot Wochenmarkt wird verlegt
Ellwangen. Der Wochenmarkt am Samstag, 23. Juni, muss wegen des in der Fußgängerzone stattfindenden Festes „Ellwangen ist bunt – Eine Welt für alle“ auf den Marktplatz zurückverlegt werden. Dazu werden vorübergehend die Einrichtung des Public Viewings zurückgebaut. Der Wochenmarkt findet dann auf dem Marktplatz sowie auf den
weiter„Eine Märchenstunde“ in St. Gertrudis
Theater Am 22. Juni um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) und am 23. Juni um 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) zeigen die Schülerinnen der Theater-AG in der Aula der Schule St. Gertrudis das Stück „Chaos. Eine ‚Märchenstunde’“ von Barbara Seeliger. Karten: 3 Euro Abendkasse, 2,50 Euro VVK an der Schule. Foto: privat
weiterChicago MeatBar in Geldnot: Insolvenz beantragt
Ellwangen. Für die Chicago MeatBar in der Bahnhofstraße wurde Insolvenz beantragt. Offenbar wird das Restaurant dennoch bis mindestens Ende August geöffnet sein. Das bestätigte Thomas Gachstetter vom Rechtsanwaltsbüro Eisenbeis in Ulm; er ist verfahrensleitender Sachbearbeiter.
Über die Gründe der Misere kann Gachstetter noch keine Auskunft
weiterDaimler-Chrysler zerkratzt
Ellenberg. Einen Schaden von ca. 500 Euro verursachte ein Unbekannter, als er die Fahrertüre eines geparkten Pkw Daimler-Chrysler zerkratzte. Das Fahrzeug war zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in der Rosenstraße abgestellt. Hinweise an die Polizei Tannhausen unter Tel. 07964/330001 .
weiterDiebstahl aus dem Auto
Ellwangen. Aus einem unverschlossenen Ford Fiesta, der in der Wolfgangstraße abgestellt war, wurde zwischen Sonntagabend und Montagvormittag die Zulassungsbescheinigung Teil 1 entwendet.
weiterVarta auf Erfolgskurs
Ellwangen. Rekordwachstum, Investitionspläne und große Hoffnungen für die Zukunft hat Varta-Chef Herbert Schein den Aktionären in der Ellwanger Stadthalle präsentiert. Das Unternehmen hatte zur ersten Hauptversammlung seit dem erfolgreichen Börsengang im Oktober vergangenen Jahres geladen.
Wie Schein mitteilte, ist das Betriebsergebnis im ersten
weiterMediziner verlangen: sofort handeln
Ellwangen
Alarmsignale gab es in den letzten Jahren und Monaten immer wieder. Schlagzeilen wie „Arztpraxis schließt. Kein Nachfolger gefunden“ häufen sich. Längst sind es nicht mehr nur Allgemeinärzte in den ländlichen Gemeinden, die keine Nachfolger finden, sondern auch Fachärzte in den Mittelzentren.
Thomas Knies, Leiter Wohnen
weiterAbtsgmünder Bank erhöht ihr Eigenkapital
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Bank verzeichnet trotz Niedrigzinsniveau weiterhin ein moderates Wachstum und sichert damit nachhaltig ihre Selbstständigkeit. Das Führungsteam geht davon aus, dass das niedrige Zinsniveau weiterhin belastend wirken wird. Dennoch heißt das Ziel weiterhin: gesundes Wachstum, stetiger Ertrag und weitere Stärkung des Eigenkapitals.
weiterNeubau, Defis und MitSommer
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Gemeinderatssitzung ist am Donnerstag, 21. Juni, um 17.30 Uhr. Treffpunkt: Hohenstadter Gasse, westliche Wendeplatte in Neubronn. Nach der Begehung geht die Sitzung im großen Saal des Rathauses weiter. Tagesordnung: Freigabe Baugebiet „Berg II, 2. Bauabschnitt“ Neubronn, Besichtigung Baufortschritt Friedrich-von-Keller-Schule,
weiterSchnuppern bei Schneebeli
Hüttlingen. Die Klavierschule „Schneebeli“ in Hüttlingen bietet bis 30. Juni Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde und eine Beratung vereinbaren. Infos unter Telefon: (07361) 77103 oder unter www.klavierschule-schneebeli.de.
weiterAusstellung Eiszeitkunst
Westhausen. Die Wanderausstellung „Die Anfänge der figürlichen Kunst“ – in außergewöhnlicher Form ist im Zeitraum vom 21. Juni bis 2. Juli an der Jagsttalschule in Westhausen zu sehen. Die Wanderausstellung ist für Schulen unter der Woche nach Voranmeldung geöffnet. Die breite Öffentlichkeit kann an den Wochenenden, jeweils
weiterSommerfest
Bopfingen-Flochberg. Der Vogelschutz- und Zuchtverein bittet zum Sommerfest am Samstag, 23. Juni, auf dem Gelände des Sportschützenvereins Flochberg. Los geht es um 18 Uhr. Mitzubringen sind Besteck, Teller. Fußball läuft im Vereinsheim.
weiterSonnwendfeier und Fußball
Riesbürg-Utzmemmingen. Am Samstag, 23. Juni, veranstaltet der Tennisclub Riesbürg eine Sonnwendfeier und Public Viewing auf der Tennisanlage „Halde“. Los geht’s um 18 Uhr. Sonnwendfeuer: 23 Uhr.
weiterWanderung am Riesrand
Bopfingen. Zu einer Führung am Riegelberg bittet Geopark-Führerin Kathrin Schön am Sonntag, 24. Juni. Von den Grundmauern einer villa rustica aus führt die Tour hinauf zu den Ofnethöhlen. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Römischer Gutshof bei den Ofnethöhlen, zwischen Ederheim und Utzmemmingen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Für
weiterBenefizkonzert hilft Schülern
Westhausen. Im April hat der Rhythmus-Chor der Concordia Westhausen ein Benefizkonzert „Simply the Best“ in der Mensa der Propsteischule gegeben. Alle waren sich einig, dessen Reingewinn dem Förderverein der Propsteischule Westhausen zu spenden. Dies solle ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit des Gesangvereins mit der Propsteischule
weiterGemeinderat Westhausen
Westhausen. Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 20. Juni, 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Nach der Bürgerfragestunde geht es um Baugesuche, es gibt einen Vortrag zur Mobilität in der Gemeinde und es geht um eine E-Ladesäule am Rathausparkplatz.
weiterMädelsflohmarkt
Westhausen. In der Wöllersteinhalle in Westhausen ist am Samstag, 23. Juni, 14 – 18 Uhr ein Mädelsflohmarkt mit einer Auswahl an Klamotten, Taschen, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem. Eintritt frei. Wer verkaufen möchte, meldet sich per Mail an unter your-wardrobe@web.de. Die Gebühr für einen Tisch beträgt zehn Euro.
weiterRutenfest Bopfingen
Bopfingen. Das Rutenfest geht am Samstag, 23. Juni im Stadtgarten über die Bühne. Um 13.15 Uhr formiert sich der Festzug in Bachgasse/Schmiedgasse. An der Umzugsstrecke sollten keine Autos parken. Die „Hintere Pfarrgasse“ bleibt von 8 bis 22 Uhr gesperrt. Die Bushalltestelle „Marktplatz“ wird von 13 bis 15 Uhr an die B 29
weiterWir gatulieren
Aalen. Heinz und Rosmarie Pohl, Eibenweg 32, zur Diamantenen Hochzeit.
Aalen-Unterrombach. Rosa Woger, Hasenweg 44, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Italia Leopardi, Saturnweg 3, zum 75. Geburtstag.
weiterBreites Bündnis demonstriert für die Erdverkabelung
Ellwangen. Rund 200 Menschen protestierten am Dienstagnachmittag bei der Mittelhofschule gegen den überirdischen Stromnetzausbau in besiedeltem Gebiet. Das Unternehmen Netze BW will die 110-KV-Leitung, die von Schrezheim, Rotenbach, Berliner Straße, Varta, Mittelhof bis Neunheim über Gemarkung Ellwangen führt, mit einem zweiten Stromkreis ausbauen.
weiterBoule beim Bahnhof?
Lorch. Wird beim Lorcher Bahnhof ein Boule-Platz angelegt? Darüber berät der Gemeinderat am Donnerstag, 21. Juni, ab 18 Uhr öffentlich im Sitzungssaal des Rathauses. Die Fraktionen von CDU, FWV und SPD hatten dies beantragt. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Weitere Tagesordnungspunkte: Anpassung der Elternbeiträge im städtischen
weiterDer beste Blick für viele hübsche Herzchen
Gewinner Zum Lorcher Löwenmarkt veranstalteten die beiden Lorcher Fachgeschäfte „Blumenwerkstatt Tanja Hepfer“ und „Fotostudio Kerstin Dieterle“ ein gemeinsames Schätzspiel. Passanten sollten die Anzahl verschiedenster in einer großen Vase dekorierter Herzen schätzen. Diejenigen, die dabei das beste Auge hatten, durften
weiterSonnwendfeier
Wäschenbeuren. Am Samstag, 23. Juni, ab 18 Uhr lädt die Feuerwehr Wäschenbeuren zur Sonnwendfeier beim Sportplatz. Der WM-Kick der deutschen Mannschaft läuft ab 20 Uhr auf einer Großleinwand
weiterVersteckspiel digital
Lorch-Rattenharz. Moderne Schatzsucher treffen sich zum dritten Geo-Chaching-Event des TSV Rattenharz an der Halle in Rattenharz am Samstag, 23. Juni, um 13 Uhr. Nach einer kurzen Einweisung beginnt die Tour, dieses Mal mit den eigenen Handys, ausgestattet mit Offline-Karten von der Umgebung. In kleinen Gruppen geht’s auf Wandertour mit dem Ziel,
weiterZweiter Bauabschnitt fürs Abwasser kann kommen
Alfdorf. Die Alfdorfer Kläranlage wird stillgelegt und in ein Pumpwerk umgewandelt. Das Ingenieurbüro Strobel aus Abtsgmünd erhielt in der Gemeinderatssitzung am Montag den Auftrag für die Ausschreibung der Arbeiten sowie die Umsetzung. Es werden zudem Kanalhaltungen ausgewechselt sowie eine Abwasserdruckleitung von Alfdorf nach Pfahlbronn gebaut.
weiter63 Schüler erfolgreich bei der Fahrradprüfung
Fahrradturnier Zum ersten Mal hat der MSC Frickenhofer Höhe beim ADAC-Jugend-Fahrradturnier an der Grundschule Schechingen einen neuen Parcours aufgebaut. Bei acht verschiedenen Aufgaben bewiesen 63 Kinder und Jugendliche an zwei Tagen ihr Können auf dem Fahrrad. Bevor es los ging, wurden die Fahrräder der Kinder von den Helfern des MSC Frickenhofer
weiterGartenfest beim Sportverein
Göggingen. Am Wochenende, 23. und 24. Juni ist auf dem Sportgelände im Steingau das traditionelle Gartenfest des Sportvereins. Dieses Jahr steht ein Elf-Meter-Turnier auf dem Programm. Festbeginn ist 14 Uhr, der Wettkampf startet um 15 Uhr. Hier können alle Vereine, Gruppen, Straßen oder AGV´s teilnehmen. Um 20 Uhr gibt es ein Public Viewing des
weiterMoni Eberle ist unter den Besten
Durlangen. Der katholische Kindergarten St. Antonius ist mächtig stolz auf seine Bewegungserzieherin Moni Eberle. Sie wurde im Rahmen einer Feier in Stuttgart beim Sportkongress als eine der zehn besten Übungsleiterinnen in Baden-Württemberg geehrt.
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Moni Eberle in dem Bewegungskindergarten in Durlangen. Voller
weiterSommerfest bei den Senioren
Gschwend. Das Sommerfest der Seniorenheimat Schuppert wird am Sonntag, 24. Juni, ab 10.30 Uhr in der Seniorenheimat gefeiert. Nach dem Gottesdienst sind die Gäste zu Grillen, Kaffee und Kuchen eingeladen. Außerdem ist eine Tombola mit schönen Preisen organisiert.
weiter24. Neresheimer Stadtfest
Neresheim. In Neresheim wird wieder groß gefeiert. Zum 24. Mal findet bereits das Neresheimer Stadtfest statt, dieses Jahr am Wochenende von Samstag, 23., und Sonntag, 24. Juni. Neben zahlreichen Darbietungen der örtlichen Vereine, Geselligkeit und viel Musik steht dieses Fest-Wochenende auch im Zeichen der Partnerstädte. Als Besonderheit wird in
weiterBebauungsplan Stockert
Essingen. Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats Essingen ist am Donnerstag, 21. Juni. Auf der Tagesordnung stehen die Stellungnahme zu Bauvorhaben, die Kenntnisgabe von Bauvorhaben und Ausgleichsmaßnahmen des Bebauungsplans Stockert. Die Sitzung des Ausschusses beginnt um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses
weiterFörderverein der Realschule
Heubach. Der Förderverein der Realschule Heubach lädt zur Hauptversammlung am Montag, 25. Juni, um 19 Uhr im Musiksaal der Realschule Heubach ein. Neben den Berichten, Rück- und Ausblicken steht die Wahl der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Interessierte sind willkommen.
weiterMusikalische Früherziehung
Essingen. Eine musikalische Schnupperstunde für Kinder gibt es am Donnerstag, 28. Juni, ab 17 Uhr in der Musikschule in Essingen Neue Kurse beginnen im September.
weiter„Ich kann die Flügel sehen!“
Aalen
Alles ist in konstanter Bewegung, ob Mensch, Tier oder auch Natur. „Entdecke, was sich bewegt!“, lautete daher das Motto des bundesweiten Mitmachtages, ausgerichtet von explorhino, zum „Tag der kleinen Forscher“ im Hirschbachtal. Mit dabei rund 170 Kinder aus 17 Kindergärten des Ostalbkreises. An zehn verschiedenen Stationen,
weiterMusikalische Früherziehung
Essingen. In der Musikschule Essingen gibt es am Donnerstag, 28. Juni, 17 Uhr, eine Schnupperstunde in Musikalischer Früherziehung. Neue Kurse gibt es ab September – anmelden kann man die Kinder ab sofort.
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte, die jeder kennt, hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag, um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und gern mitsingen möchte, ist eingeladen, einfach mal
weiterSchwer verletzt bei Kletterunfall
Heubach. Schwere Verletzungen hat sich ein 57 Jahre alter Mann zugezogen, als er am Montagabend beim Klettern am Rosenstein abstürzte, teilt die Polizei mit. Der Mann war mit einer Klettergruppe am Rosenstein und bestieg gesichert den Sofienfels. Er hatte das Gipfel-Plateau bereits erreicht, als er gegen 18 Uhr abrutschte und acht bis zehn Meter in
weiterSperrung Verbindungsstraße
Essingen. Die L 1080 zwischen Forst und dem Gewerbegebiet Streichhoffeld wird erneuert. Im Bereich der Baustelle ist die Strecke bis Juli gesperrt. Wege in Verlängerung der Tongrube, parallel der L 1080, zu benutzen, ist wegen Tiefbauarbeiten unmöglich. Der Verkehr wird über Rauental, Unterrombach, Rombachtunnel und B 29 umgeleitet.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Donnerstag, 21. Juni, 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde geht es um Bausachen und den Bebauungsplan Stockert.
weiterVollsperrung der K 3282
Essingen-Lauterburg. Die K 3282 zwischen Lauterburg und Lautern ist wegen Belagsarbeiten bis 3. August gesperrt. Eine Umleitung erfolgt von Lauterburg über die L 1165, Bartholomä, L 1162, Heubach, K 3281 nach Lautern und umgekehrt.
weiterDie Kreuzzüge
Im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Hans-Ulrich Kühn stehen die Ereignisse des 13. Jahrhunderts. Die Idee des Heiligen Krieges war keineswegs nur auf die Eroberung Jerusalems beschränkt. Die Forschung hat deutlich gemacht, dass die Kreuzzüge auch als politisches Instrument dienten. Ziel war, Kritiker des Papsttums zu bekämpfen und Gegner auszuschalten.
weiterIm St.-Josef-Themenpark für alle Sinne zählt Respekt
Bopfingen-Unterriffingen. Mit einem Themenpark auf dem Gelände des Kinderdorfes wollten Kinder, Jugendlichen und Belegschaft von St. Josef in Unterriffingen am Sonntag ein Zeichen gegen wachsende „Respektlosigkeit“ in der Gesellschaft setzen.
Bereits beim Gottesdienst im Freien bezog sich Pater Jens Bartsch auf den christlichen Grundwert
weiterNoteingänge für Hilfesuchende klemmen noch
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich verstehe es sich von selbst, meint Dr. Christof Morawitz, Vorstandsmitglied im Gmünder Handels- und Gewerbeverein (HGV): „Wenn jemand in Not ist, dann hilft man ihm.“ Aber mit der Aktion „Noteingang“, die auf einer Initiative des Stadtjugendrings und der Jugendkulturinitiave beruht, sollen sich
weiterEin halbes Jahrhundert an der Orgel
Bopfingen
In Trochtelfingen ist sie eine Institution und viele im Ort sagen: „Ich kenn’ es gar nicht anders, als dass Christa an der Orgel sitzt.“ Und dabei wohnt Christa Schnell gar nicht im Ort, sondern in Ulm.
Begonnen hat alles in der Realschule in Nördlingen, erzählt sie. Dort spielte eine Mitschülerin auf der Kirchenorgel.
weiterSculturies sanieren Skulpturen
Hüttlingen-Niederalfingen
Hase und Igel. Das Rumpelstilzchen. Der Nachtwächter. Nils Holgerson. Sie alle sind daheim auf dem Skulpturenweg in Niederalfingen und Neuler.
Seit über zehn Jahren stehen die Holzfiguren schon im Wald. Die Zeit ging nicht spurlos an den Skulpturen vorbei. Die Ziegen vom Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“
weiterIm Modell steht der Turm bereits
Mögglingen
Nach langen Vorarbeiten nähert er sich der Vollendung: der Aussichtsturm am Grubenholz. Nun hat Karl Hieber den Bauantrag für das Projekt eingereicht.
Wanderung als AuslöserInitialzündung war auf gewisse Weise die Wanderung von Altbürgermeister Ottmar Schweizer auf dem Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins, die dieser von
weiterOldtimer aus Scheune geklaut
Essingen-Forst
Bei Familie Kaufmann gibt es eine Tradition: Wenn ein Familienmitglied heiratet, fährt das frischvermählte Paar mit dem alten Brezelkäfer des Großvaters. „Es sollte als nächstes das Hochzeitfahrzeug von meinen Brüdern und mir werden. Als Erinnerung an unseren verstorbenen Opa“, sagt Lorena Kaufmann traurig. Doch der
weiterHolly Golightly frühstückt im Naturtheater
Ein Hauch von New York bringen die Regisseurinnen Kerstin Keppler und Regine Czichon mit einer Bühnenfassung des Kurzromans „Frühstück bei Tiffany“ nach Truman Capote auf die Waldbühne des Naturtheaters Heidenheim. Und das mehrmalige Proben seit Januar hat sich ausgezahlt: Das Publikum bei der Premiere des Stückes war rund drei Stunden
weiterBargau baut 2019 kräftig um
Schwäbisch Gmünd
In Bargau bewegt sich was. In den nächsten Jahren wird sich das Antlitz des Gmünder Ortsteils maßgeblich ändern. Mehrere Bauvorhaben stehen für 2019 an.
„Anfang 2020 soll der neue Lebensmittelmarkt stehen, vielleicht schon Ende 2019“,sagt Franz Rieg, Ortsvorsteher von Bargau. Am westlichen Ortseingang, auf einer
weiter„Oben ohne“ im Schloss
Abtsgmünd. Am Freitag, 22. Juni, ist es ab 20 Uhr, wieder so weit: Inmitten der aktuellen Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ des Kunstvereins KISS präsentieren junge und jung gebliebene Talente ihr Können. Einzige Bedingung: Oben auf dem Schloss müssen sie ohne viel Technik auskommen. Künstler präsentieren
weiterNeuer Service für Schlossbesucher
Ellwangen
Die meisten Ellwanger kennen „ihr“ Schloss natürlich in- und auswendig. Anders sieht es bei den vielen Touristen aus, die dieses große Schmuckkästchen der Stadt besuchen. Für sie hat das Land Baden-Württemberg als Eigentümer jetzt eine größere Orientierungstafel vor dem Eingangstor sowie 16 kleinere Texttafeln an den diversen
weiterDaniel ist ein Mathe-Käpsele
Aalen
Daniel Meiborg hat’s geschafft: Er hat im landesweiten Mathematikwettbewerb 99 000 Mitbewerber – Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 – hinter sich gelassen. Im Finale in Ludwigsburg qualifizierte sich der Schüler der Klasse 6b des Aalener Schubart-Gymnasiums für den ersten Platz. Im deutschlandweiten Vergleich
weiterVarta forciert Expansion
Ellwangen
Ein Rekordergebnis hat Varta-Chef Herbert Schein den Aktionären bei der ersten Hauptversammlung des Ellwanger Unternehmens seit dem Börsengang im Oktober präsentiert. Der Umsatz der Varta AG ist 2017 um 13 Prozent auf 242,2 Millionen Euro gestiegen, das Betriebsergebnis (Ebitda) sogar um 50 Prozent auf 39,1 Millionen Euro.
Auch die Zahlen
weiterMusik in Lorch
Mit einem Kontrabass-Recital verspricht das kommende Konzert der Reihe „Musik in Lorch“ wieder einen besonderen Hörgenuss. Bereits vor vier Jahren haben Michael Rieber, Kontrabass, und Reinald Schwarz, Klavier, das Lorcher Publikum im Klosterrefektorium in ihren Bann gezogen. Am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr werden die beiden Musiker erneut
weiterAm Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr kommen The Chaps nach Laubach zum Alten Platz. Im Gepäck haben die vier Jungs ihre handgemachte, groovige, swingende, Rock’n’Roll Country und Rockabilly Musik, mit der sie dem Publikum in Laubach kräftig einheizen.
Freizeit verlost 3x2 Karten für das Konzert von The Chaps in Laubach.
weiterPsychologie!
Ob psychologisch in irgendeiner Weise vorgebildet oder nicht, ist egal. Stefanie Stahl erklärt Schritt für Schritt und in einfachen Worten, wie man sein „inneres Kind“ erkennt und auf die richtige Bahn lenkt. Besonders einprägsam sind ihre Illustrationen zum „Schattenkind“ und „Sonnenkind“. Damit ist es leicht,
weiterKonzert der Schulbands
Wie jedes Jahr zelebriert das Rock/Pop Department der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl das Abschlusskonzert der Schulbands – und das alles garantiert ohne Fußball. Und genau wegen „König Fußball“ findet das Konzert dieses Jahr ausnahmsweise am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Innenhof der Schule in der Klostergasse 1 statt.
weiterSüdtirol zu Gast
Am Samstag, 30. Juni, um 20 Uhr spielen die Südtiroler Spitzbuam auf dem Lauterburger Festplatz. Gegründet im Jahr 1986 und mit stetig wachsender Popularität, zählen die Südtiroler Spitzbuam mittlerweile zu den erfolgreichsten musikalischen Botschaftern ihres Landes. Sie verstehen sich nicht nur als Stimmungs- und Partyband, sondern möchten bei
weiter47. Wasseralfinger Festtage
Vom 21. bis 24. Juni ist es wieder soweit: Dann präsentieren sich die Wasseralfinger mit ihren Vereinen, Händlern und Gästen und sorgen rund um den Stefansplatz und in der Wilhelmstraße für beste Stimmung und jede Menge kulinarischer Genüsse.
Neu ist die Videoleinwand, die auf der Bühne auf dem Stefansplatz unter dem Dach platziert wird. Damit
weiterPolizei Einbruch ins Bädle Unterrombach
Aalen-Unterrombach. In der Nacht von Montag auf Dienstag gelangte ein Einbrecher über den Zaun auf das Freibadgelände in der Badgasse. Dort hebelte er die Türe zum Kassenraum auf. Im Inneren brach er zwei weitere Türen auf und durchsuchte verschiedene Behältnisse. Nach den bisherigen Erhebungen verließ der Täter das Gebäude ohne Beute, ließ
weiterBrenzpark-Open-Air
Zum dritten Mal können sich Musikbegeisterte am 10. und 11. August auf bekannte Sänger und Bands beim Open-Air-Wochenende in Heidenheim im Brenzpark freuen. Zu Gast sind diesmal die deutsche Rock-Pop-Band Revolverheld und der britische Singer-Songwriter James Blunt.
Mit James Blunt und Revolverheld werden diesmal ein großer internationaler Star
weiterInfo
Karten für beide Open-Air-Konzerte gibt’s in Heidenheim im Pressehaus, der Tourist Information, Activ Reisen und beim Naturtheater e.V., bei den Geschäftsstellen der Heidenheimer Zeitung, online auf swp.de/ticketshop und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline: (07321) 3274910.
Der britische Sänger James Blunt kommt
weiterMusik in Lorch
Mit einem Kontrabass-Recital verspricht das Konzert „Musik in Lorch“ am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr einen besonderen Hörgenuss.
Lorch. Bereits vor 4 Jahren haben Michael Rieber, Kontrabass, und Reinald Schwarz, Klavier, das Lorcher Publikum im Klosterrefektorium in ihren Bann gezogen. Am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr werden die beiden
weiterPsychologie!
Ob psychologisch in irgendeiner Weise vorgebildet oder nicht, ist egal. Stefanie Stahl erklärt Schritt für Schritt und in einfachen Worten, wie man sein „inneres Kind“ erkennt und auf die richtige Bahn lenkt. Besonders einprägsam sind ihre Illustrationen zum „Schattenkind“ und „Sonnenkind“. Damit ist es leicht,
weiterSommerfeste feste feiern
Hach. Isses nicht einfach herrlich!
Der Draußen-Sommer ist wundervoll. Alles macht mehr Spaß, wenn einem die Sonne auf die Nase scheint, wenn ein laues Lüftchen weht, wenn man ein kaltes Getränk vor sich hat, Musik ertönt... die Menschen sind besser gelaunt, ich selbst bin besser gelaunt– ja, auch wenn es über 30 Grad sind und die Sonne
weiterBilder mit der Sofortbildkamera
Die Sofortbildkamera ist wieder da und total in. Egal, ob man sich erst eine anschaffen möchte oder bereits ein Exemplar der neuesten Generation besitzt, das Buch gibt Einsteigern einen prima Überblick zum Thema. Gut ist die Auflistung der verfügbaren Modelle mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen sowie die Erklärung der einzelnen Sofortbildfilme.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Rock“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Fußball“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKonzert der Schulbands
Wie jedes Jahr zelebriert das Rock/Pop Department der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl das Abschlusskonzert der Schulbands – und das alles garantiert ohne Fußball. Und genau wegen „König Fußball“ findet das Konzert dieses Jahr ausnahmsweise am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Innenhof der Schule in der Klostergasse 1 statt.
weiterMusik in Lorch
Mit einem Kontrabass-Recital verspricht das Konzert der Reihe „Musik in Lorch“ am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr wieder einen besonderen Hörgenuss.
Lorch. Bereits vor 4 Jahren haben Michael Rieber, Kontrabass, und Reinald Schwarz, Klavier, das Lorcher Publikum im Klosterrefektorium in ihren Bann gezogen. Am Sonntag, 24. Juni, um 19 Uhr werden
weiterAm Freitag, 29. Juni, um 20 Uhr kommen The Chaps nach Laubach zum Alten Platz. Im Gepäck haben die vier Jungs ihre handgemachte, groovige, swingende, Rock’n’Roll Country und Rockabilly Musik, mit der sie dem Publikum in Laubach kräftig einheizen.
Freizeit verlost 3x2 Karten für das Konzert von The Chaps in Laubach.
InfoRufen Sie einfach
weiterAladdin
Kleine und große Zuschauer können sich wieder auf Märchenreise in den Orient begeben: Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt bis 12. August jedes Wochenende samstags und sonntags Bühnenversion von „Aladdin“ von Brigitta und Herwig Thelen. Die Bühnenversion des Märchens aus Tausendundeiner Nacht erzählt die Geschichte des Königs der
weiterEHL
EHL - das Kürzel steht für Edgar-Heinz-Ludwig (Zinnöcker) dem Frontmann und Namensgeber der Band. Der Österreicher gilt als Schwabens einziger „Austria-Rocker“. Er hat sich zum Ziel gesetzt, dem Publikum die österreichische Rock- und Liedermacher-Kultur (wieder) nahe zu bringen.
Lieder von Austria 3 - Wolfgang Ambros, Georg Danzer,
weiterFußball!
Passend zum WM-Anpfiff gibt’s fünf CD-Exemplare von der Europa Hörspielserie „Schlau wie Vier – Fußball. Dem Kick auf der Spur“. In der achten Folge sind Pia, Tobi und Samir im Glück: Die drei Viertklässler dürfen ihre Schule bei einem großen Fußballturnier vertreten! Nur eines trübt die Freude: Pias weniger sportliche
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Südtirol“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
weiterInselabenteuer
Greta ist Stewardess. Weil sie krank ist, kann sie im Moment nicht fliegen. Zur Erholung fährt sie zu Tante Hille auf die kleine Nordseeinsel und hilft beim Entrümpeln ihres ehemaligen Ladengeschäftes. Unmengen Bücher tauchen auf und Greta beschließt spontan, einen Flohmarkt zu organisieren. Das Ganze ist ein Heidenspaß und Greta lernt die Inselbewohner
weiterSüdtirol zu Gast
Am Samstag, 30. Juni, um 20 Uhr spielen die Südtiroler Spitzbuam auf dem Lauterburger Festplatz. Gegründet im Jahr 1986 und mit stetig wachsender Popularität, zählen die Südtiroler Spitzbuam mittlerweile zu den erfolgreichsten musikalischen Botschaftern ihres Landes. Sie verstehen sich nicht nur als Stimmungs- und Partyband, sondern möchten bei
weiter47. Wasseralfinger Festtage
Vom 21. bis 24. Juni ist es wieder soweit: Dann präsentieren sich die Wasseralfinger mit ihren Vereinen, Händlern und Gästen und sorgen rund um den Stefansplatz und in der Wilhelmstraße für beste Stimmung und jede Menge kulinarischer Genüsse.
Neu ist die Videoleinwand, die auf der Bühne auf dem Stefansplatz unter dem Dach platziert wird. Damit
weiterBrenzpark-Open-Air
Zum dritten Mal können sich Musikbegeisterte am 10. und 11. August auf bekannte Sänger und Bands beim Open-Air-Wochenende in Heidenheim im Brenzpark freuen. Zu Gast sind diesmal die deutsche Rock-Pop-Band Revolverheld und der britische Singer-Songwriter James Blunt.
Mit James Blunt und Revolverheld werden diesmal ein großer internationaler Star
weiterElterncafé
Der Kinderschutzbund Aalen feiert die Eröffnung des elterncafé international, dass ab jetzt jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbund Aalen, An der Stadtkirche 23, stattfinden wird. Es ist gedacht für alle englisch sprechenden Mütter und Väter und für alle, die Spaß und Freude an englischer Konversation haben.
Das
weiterInfo
Karten für beide Open-Air-Konzerte gibt’s in Heidenheim im Pressehaus, der Tourist Information, Activ Reisen und beim Naturtheater e.V., bei den Geschäftsstellen der Heidenheimer Zeitung, online auf swp.de/ticketshop und bei allen weiteren bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline: (07321) 3274910.
Der britische Sänger James Blunt kommt
weiterOcean’s 8
Was ihr Bruder kann, kann sie schon lange: Debbie Ocean (Sandra Bullock), die Schwester von Gauner Danny Ocean (George Clooney), ist aus dem Knast entlassen worden und stellt ein Team von Meisterdiebinnen zusammen, um den hieb- und stichfesten Coup umzusetzen, den sie während ihrer Zeit im Gefängnis geplant hat: Gemeinsam mit ihrer Komplizin Lou Miller
weiterSommerfeste feste feiern
Hach. Isses nicht einfach herrlich!
Der Draußen-Sommer ist wundervoll. Alles macht mehr Spaß, wenn einem die Sonne auf die Nase scheint, wenn ein laues Lüftchen weht, wenn man ein kaltes Getränk vor sich hat, Musik ertönt... die Menschen sind besser gelaunt, ich selbst bin besser gelaunt– ja, auch wenn es über 30 Grad sind und die Sonne
weiterThe Strangers: Opfernacht
Kurz bevor die rebellische Tochter Kinsey (Bailee Madison) aufs Internat geschickt wird, möchte die Familie – neben Kinsey noch Mutter Cindy (Christina Hendricks), Vater Mike (Martin Henderson) und ihr älterer Bruder Luke (Lewis Pullman) – einen gemeinsamen Urlaub im abgelegenen Wohnwagenpark des Onkels verbringen, der auf dem Weg zum
weiterWanderausstellung
Die als Wanderausstellung konzipierte Schau gastiert in außergewöhnlicher Form vom 21. Juni bis 2. Juli im SBBZ Jagsttalschule in Westhausen.
Die praxisorientierte Wanderausstellung „Die Anfänge der figürlichen Kunst“ bringt allen Interessierten die Steinzeit mit verschiedenen Sinnen näher, Audioevents und Riechstationen lassen längst
weiterKleine Floriansjünger proben den Ernstfall beim Haldenhof
Feuerwehr Eine Übung der Jugendfeuerwehr-Abteilungen Dewangen, Fachsenfeld und Wasseralfingen/Hofen fand in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Wasseralfingen am Haldenhof statt. Mit insgesamt 80 Kräften und elf Fahrzeugen rückten die Jugendfeuerwehren der Abteilungen Dewangen, Fachsenfeld und Wasseralfingen/Hofen, unterstützt durch das Jugendrotkreuz
weiterBei Arbeitsunfall schwer verletzt
Neresheim. Ein 42-jähriger Mann zog sich bei einem Arbeitsunfall am Dienstagmorgen im Industriegebiet Riegel schwere Verletzungen zu. Die Polizei stellte fest, dass der Mann gegen 7 Uhr von einem etwa drei Meter hohen Gerüst fiel und sich dabei erhebliche Kopfverletzungen zuzog. Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen Ermittlungen scheidet
weiter20 WM-Plätze samt Bier gewinnen
Aalen. Wenn am kommenden Samstag, 23. Juni, 20 Uhr, Deutschland gegen Schweden kickt, ist auch die SchwäPo wieder dabei beim geselligen WM-Fußballgucken auf dem Aalener Sparkassenplatz. Nachdem dort das erste Public Viewing am vergangenen Sonntag ein voller Erfolg war, hoffen auch die Caterer (Aalener Löwenbrauerei, die „bAAr“ und „Rosmarie“)
weiterSchwimmfest im Freibad
Aalen. Das internationale Sparkassenschwimmfest ist am kommendem Wochenende, Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, im Freibad Hirschbach. Sportbecken und Sprungbecken sind deshalb an beiden Tagen ungefähr bis 18 Uhr gesperrt.
Der Eintritt ist am Wochenende frei, teilen die Aalener Stadtwerke mit.
weiterSportentwicklungskonzept in Aussicht gestellt
Essingen „Wie kann Ehrenamt besser gefördert werden?“ So lautete die Einstiegsfrage von TSV-Vorstandsmitglied Thilo Wittlinger, der eine Podiumsdiskussion moderierte, die sich der TSV Essingen zur „Geburtstagsfeier“ ausgedacht hatte.
Man müsse zielorientiert an die Sache herangehen. Ein Verein müsse seine ureigene Zielrichtung
weiterGrößter Essinger Verein feiert
Essingen
Mit 1150 Mitgliedern ist der TSV der größte Verein in Essingen. Vertreter der Sportfachverbände sind da, die Vereinsfahne aus dem Jahre 1904 und das Protokollbuch des damaligen Turnvereins in Sütterlinschrift präsentierten die historische Verwurzelung.
Vorsitzender Helmut Präger hieß zunächst den Ehrenvorsitzenden Rudi Bergmann willkommen.
weiterAbtsgmünder Bank spendet Fußballern 1500 Euro anlässlich des Aufstiegs
Benefiz Mit einem Spendenscheck in Höhe von 1500 Euro hat Werner Bett (im Bild links), Vorstandsmitglied bei der Abtsgmünder Bank, den stolzen Fußballern der TSG Abtsgmünd zur Meisterschaft gratuliert. Der Bankvorstand wünschte den Fußballern einen guten Start in der Kreisliga A, wo die TSG’ler in der kommenden Saison kicken werden. Abteilungsleiter
weiterSattelzug kracht in Stauende - A7 Richtung Ulm ist gesperrt
Heidenheim. Auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm hat sich in den Mittagsstunden auf Höhe Oggenhausen ein Unfall ereignet. Darum ist die Autobahn Richtung Süden seither gesperrt. Nach aktueller Mitteilung des Polizeipräsidiums Ulm (16.30 Uhr) ist die Fahrbahn noch nicht freigegeben, es hat sich ein etwa 10 Kilometer langer Stau
weiterWasser läuft in die Häuser – Stadt will klären, warum
Neresheim-Kösingen. Mit den derzeitigen Unwettern, die teilweise sintflutartige Regenfällen mit sich bringen, kämpfen die Natur und die Bevölkerung. In diesem Jahr haben Kösinger Bürger immer wieder Wasser in ihren Kellern. Auch das Freibad sei am 24. Mai von Regen und einem anschwellenden, zuletzt reißenden Bach bedroht gewesen, erinnert Ortsvorsteher
weiterBus fährt Haltestellen nicht an
Oberkochen. Ab Donnerstag, 21. Juni, 14 Uhr bis einschließlich Montag, 25. Juni, 12 Uhr werden wegen des Stadtfestes die Haltestellen „Rathaus“ und „Katzenbachstraße“ durch die RBS nicht angefahren. Die Firma Beck und Schubert fährt während dieser Zeit lediglich die Haltestelle „Rathaus“ nicht an.
weiterEine Schneise für die Kinder
Oberkochen. „Der nächste Winter kommt bestimmt“, meldete sich Stadtrat Robert Ness in der jüngsten Gemeinderatssitzung zu Wort. Er bat die Verwaltung, im Spitztal in Richtung Essingen am Ort der früheren, kleinen Sprungschanze eine Schneise freizumachen, damit Kinder wieder Schlittenfahren können. Revierförster Reinhold Vogel sagte
weiterPreise fürs Stadtradeln
Oberkochen. Sieger des Oberkochener Stadtradelns werden gekürt. Die Preisverleihung und die Verlosung verschiedener Preise findet am Dienstag, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Rathaus-Foyer statt.
weiterSport mit Kollegen
Oberkochen-Königsbronn. Anlässlich der Fußball-WM veranstaltet die Firma Leitz aus Oberkochen am Samstag, 23. Juni, von 10 bis 16 Uhr, eine eigene Fußball-Europameisterschaft auf dem Sportplatz in Königsbronn. Mit 24 Teams aus insgesamt 13 Ländern hat sich der Großteil der europäischen Vertriebsgesellschaften der Leitz Firmengruppe für das
weiterRat befasst sich mit Klage der Grünen
Aalen. Der Fall Müller muss aufgearbeitet werden. Das meinen die Aalener Grünen und haben deshalb im Mai Klage am Verwaltungsgericht Stuttgart eingereicht. Am Donnerstag geht es nun um die Frage, wer den Gemeinderat im Rechtsstreit vertritt. Das soll laut Beschlussantrag der Verwaltung der OB und Aufsichtsratsvorsitzende der Stadtwerke sein –
weiterPreis und Gig beim „Southside“
Mira Wunder, deren Mitglieder unter anderem aus Aalen stammen, hat ein erfolgreiches Jahr 2017 hinter sich: Gemeinsam mit Xavier Naidoo und Imagine Dragons Produzent Benedikt Maile nahm die Band die Platte „Stadt. Rand. Licht.“ auf. Die Single „Licht aus“ gewann sogar bei den Los Angeles Film Awards die Kategorie „Bestes
weiterHöfliche Menschen und vorbildliche Infrastruktur
Oberkochen. „Es war faszinierend und diese Reise wird noch lange nachwirken“, sagt Peter Meisel, einer der elfköpfigen Reisegruppe, die sich im Rahmen der lokalen Agenda Japan bereist hat. Meisel fügt hinzu: „Alles war von Midori Mondon, langjähriges Mitglied der Agenda-Gruppe, und ihrem Gatten Dietmar Mondon akribisch vorbereitet
weiterStadtfest mit internationalem Flair
Oberkochen
Das Stadtfest erhält in diesem Jahr durch das Jubiläum zur Stadterhebung und das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Mátészalka eine besondere Note. Zum Partnerschaftsabend am 23. Juni, um 18 Uhr in der Mühlenscheune werden auch Gäste aus den Partnerstädten Dives-sur-Mer und Montebelluna erwartet.
weiterTamilen feiern Antoniusfest
Messe Angehörige der tamilischen Gemeinde zelebrierten einen Gottesdienst zu Ehren des Heiligen Antonius in deutscher Sprache und in ihrer Heimatsprache. Aus dem gesamten süddeutschen Raum waren Gäste in die Salvatorkirche geströmt. Die Messe wurde von einer Gruppe Tamilen musikalisch umrahmt. Mit ihren bunten Gewändern und volkstümlichem Gesang
weiterBürgerliste bittet um Vertrauen in Rat
Schwäbisch Gmünd
Die Fraktion Bürgerliste (BL) im Gemeinderat bittet die Bürger um „mehr Vertrauen in unsere Arbeit“. Sie wolle die Stadt zusammen mit der Verwaltung „lebenswert und zukunftssicher gestalten und weiterbringen“. Anlass für die BL-Erklärung ist ein „neuerlicher Beitrag zum Dauerthema Zeiselberg“.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Die Polizei in Aalen rätselt: Warum versuchte ein Unbekannter einen Kondomautomaten aufzubrechen.
9.07 Uhr: In Heubach ein Kletterer vom Rosenstein acht Meter in die Tiefe gestürzt. Ein Rettungshubschrauber musste ihn in die Klinik bringen.
8.15 Uhr: Kleine Ortskerne erhalten und lebendiger machen. Das ist das Ziel des Entwicklungsprogramms
weiterRomantik oder Kleingeld?
Aalen. Die Polizei hat bislang keine Erkenntnisse zur Motivation des Täters, der versuchte, in der öffentlichen Toilette in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße einen Automaten aufzubrechen. Wollte er an das Kleingeld kommen, das er im Automaten vermutete oder drängte es ihn nach dem hauchzarten Inhalt, der Sicherheit in romantischen
weiterKletterer stürzt vom Rosenstein
Heubach. Schwere Verletzungen zog sich ein 57 Jahre Mann zu, als er am Montagabend beim Klettern am Rosenstein abstürzte. Der Mann war mit einer Klettergruppe am Rosenstein und bestieg gesichert den Sofienfels. Er hatte das Gipfel-Plateau bereits erreicht, als er gegen 18 Uhr abrutschte und rund acht bis zehn Meter in die Tiefe stürzte. Er
weiterFörderanträge für Ortsmitte jetzt stellen
Stuttgart. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist eines der erfolgreichsten Strukturförderprogramme im Land. Im Ostalbkreis konnten daraus 2018 bislang über 3,5 Millionen Euro Fördermittel für private, kommunale und gewerbliche Projekte eingeplant werden. Für das neue Programmjahr 2019 können jetzt Förderanträge bis spätestens
weiterArbeit vermitteln als Videospiel
Berlin. Der demografische Wandel trifft auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrer Rolle als Arbeitgeberin. In den kommenden zehn Jahren wird sie ein Drittel ihres Personals altersbedingt verlieren. Die BA steht bereits jetzt im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern um Nachwuchskräfte. Um ihre Bekanntheit bei Jugendlichen zu erhöhen, hat die
weiterSommer, Strand und Schadensfall
Frankfurt. Andere Länder, andere Straßen: Wer mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, kann leicht ins Schwitzen geraten. Fremde Verkehrsregeln und schlechte Orientierung können schnell zu einem Unfall führen. Egal ob eigenes Auto oder Mietwagen – Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) haben einige Tipps für
weiterFrühsport mit Chris: Beine auseinander drücken
Fitness Die zweite Kraftübung in dieser Woche. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios zeigt an diesem Dienstag „Beine auseinander drücken“.Viel Spaß beim Anschauen und Ausprobieren! Foto: opo
weiterRegionalsport (14)
Relegation
1. Runde, So. , 10. Juni FV Heddesheim – Freiburger FC 0:3 (0:2) Rückspiel: Freiburg – Heddesheim 2:0 (1:0)
2. Runde, So., 17. Juni Freiburger FC – TSV Ilshofen 1:0 (0:0) Rückspiel: Sonntag, 24. Juni, 15 Uhr
Verbandsliga1. Runde, Mi., 13. Juni, 18 Uhr Spiel 1: FV Löchgau– SV Zimmern 5:4 n.Elf. Spiel 2: Waldstetten
weiterDJK Eigenzell feiert den Aufstieg
Die Freude kannte auf Seiten der DJK Eigenzell keine Grenzen. Die Spieler und Betreuer lagen sich in den Armen, und am Seitenrand feierten die Anhänger lautstark ihr Team, das gerade so souverän aufgestiegen war.
So klar das Resultat am Ende war, so ausgeglichen war die Partie zu Beginn. Beide Teams tasteten sich zu Beginn erst einmal ab. Keine der
weiterFußball Der VfB Stuttgart ist mit dabei
Große Namen, junge Fußballer: Am Wochenende des 30. Juni/, 1. Juli steigt beim SV Jagstzell der 3. Visco-Jagsttalcup für E-Junioren. Dabei spielen am Samstag 20 Mannschaften aus der Region ihren Turniersieger aus. Die beiden Finalisten erhalten zudem Startrecht für den Sonntag. Dann stehen sie im 15-Starterfeld mit ganz großen Namen: Die Bundesligisten
weiterDennis Hillebrand zum SV Lautern
Fußball-B-II-Ligist SV Lautern hat einen neuen Trainer ab der Saison 2018/2019: Dennis Hillebrand, der lange Jahre als Spieler und zuletzt als Trainer der Verbandsligamannschaft des TSV Essingen tätig war. Nach positiven Gesprächen wurde man sich nun mit dem 38-Jährigen einig, das teilt der Verein mit.
Mit seiner langjährigen höherklassigen Erfahrung
weiterSebastian Gehring feiert das Zehnjährige
Fußball Am 20. Juni 2008 hatte er seinen ersten Arbeitstag auf der Ostalb: Sebastian Gehring kam vor zehn Jahren zum VfR Aalen. Zunächst als Marketing-Assistent. Seit 2009 ist der 36-Jährige Pressesprecher und Stadionsprecher – und beim Drittligisten nicht mehr wegzudenken ... Foto: Harry Langer
weiterU17-Juniorinnen sind Meister
Fußball. Die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen haben sich mit einem 4:0 am letzten Spieltag über Normannia Gmünd die Verbandsstaffel-Meisterschaft gesichert. Damit ziehen sie ins Oberliga-Aufstiegsspiel gegen den SV Unlingen am Samstag, 15.30 Uhr, in Ellwangen ein.
weiterWer hat die besseren Nerven?
Endspiel um die Bezirksligazugehörigkeit: Am Donnerstag, 18 Uhr, trifft die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II in Heuchlingen auf den TSV Heubach.
Im „Halbfinale“ hat sich die TSG II in einem packenden Spiel mit 4:3 gegen Burgberg durchgesetzt. Bereits nach vier Minuten führten die Burgberger mit 2:0, doch die TSG kämpfte sich mit viel
weiter„Nach allem was war“, sagt Abele
Kaum auszudenken, was Arthur Abele, der Zehnkämpfer aus Hüttlingen, alles hätte gewinnen können in seiner Karriere, wenn ... Ja, wenn er nicht so häufig verletzt wäre. Umso mehr Respekt und Anerkennung hat sich der inzwischen 31-Jährige verdient, gleich für zwei Dinge: für seinen Willen, sich immer wieder zurückzukämpfen. Und für das hohe
weiterBisher kein Titelverteidiger gemeldet
Keiner der vier Vorjahressieger über die zur Ostalb-Laufcupwertung zählenden Strecken hat bisher gemeldet. Groß verwundern kann’s nicht – hatten doch gleich drei etwas weitere Anreisen. Die Siegerin über 23 Kilometer, Triathletin Melanie Müller, kam vergangenes aus Freiburg nach Essingen. Beide Sieger über 10,5 Kilometer waren gar
weiterHS-Schoch-Team muss abbrechen
Beim dritten Lauf zur Europameisterschaft im Truck Trail in Oleggio (Italien) kam das Lauchheimer HS-Schoch-Team nicht ins Ziel. Der Wettbewerb musste mit gebrochenem Kreuzgelenk abgebrochen werden.
Fahrtechnisch zeigten sich Marcel Schoch und Johnny Stumpp das ganze Wochenende über von ihrer besten Seite. Die Strecke in Oleggio war mit wenigen Steinen
weiterTagessieg für Leonie Sienz
Seit Jahren ist der Heidenheimer Stadtlauf ein fester Bestandteil im Terminkalender des LAC Essingen. Sechs Läuferinnen und Läufer waren auch 2018 in Heidenheim mit teilweise großen Erfolg am Start. Über fünf Kilometer der weiblichen Jugend U18 belohnte sich Leonie Sienz mit einem Tagessieg in 25:06 Minuten. Die gleiche Distanz absolvierte Annika
weiterThum verpasst das Podest
Steffen Thum (GER/33) erreichte über die 3200 Höhenmeter beim Sellarondahero den sechsten Platz. Teamkollegin Aline Seitz (SUI/21) landete in den Top 20 und sichert sich damit die direkte Weltmeisterschaftsqualifikation im Dolomitenrennen bei Selva/Wolkenstein.
Knapp ein Jahr ist der schwere Sturz von Steffen Thum und Rémi Laffont (FRA/26) nun her
weiterTrainingsstart mit Leistungsdiagnostik
Fußball Startschuss zur knapp sechswöchigen Vorbereitung: Der VfR Aalen ist am Dienstag ins Training eingestiegen. Zum Auftakt ging’s an die Uni Tübingen. Dort stand die Leistungsdiagnostik auf dem Programm. Mit modernster Technik wurde bei den Profis um Rechtsverteidiger Sascha Traut (Bild) zunächst die Sprungkraft gemessen. Danach ging’s
weiterWeitere Spiele für C-Junioren
Die weibliche und die männliche C-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen spielte ihre Qualifikationsspiele in der Talsporthalle aus. Die Jungs von Heiko Huber und Achim Eiberger gingen gegen TV Altenstadt II schnell in Führung und verdienten sich einen 14:11-Sieg. Im zweiten Spiel gegen die TG Geislingen hatten die Gäste den deutlich besseren Start, führten
weiterÜberregional (58)
„Symbolische Reaktionen auf durchaus reale Ängste“
37 Studenten verlassen Klausur an Uni Hohnheim - Prüfungsangst?
Absurde Überraschungen
Alles ganz leicht
Atempause für Merkel
Audi unter Schock: Rupert Stadler festgenommen
Auf der Bremse
Aufschub für die Kanzlerin
Bayern Richter entscheiden im Juli über Volksbegehren gegen Flächenfraß
Deutscher Ingenieurbaupreis für Rottweiler Turm
Die Krise bleibt
Die Prophezeiungen der Hölle
Diese Problemfälle beschäftigen den Bundestrainer
Ein Schultes für die Nacht
Einbrecher stehlen zwei Tonnen Kupfer und Messing
Erweiterung des Abschiebegefängnisses dauert länger
Frau wird aus dem Auto geschleudert und stirbt
Frauen zu wenig gefördert
Gegen den Leerstand im Ort
Gutachter: Mutmaßlicher Dreifachmörder handelte nicht im Affekt
Hausen wie bei Manns
Heute auf swp.de
Islamischer Religionsunterricht weiter nur als Modellprojekt
Israel stoppt allzu eifrigen Spender
Katzen gehen immer
Koalition streitet um den Klimaschutz
Kochen im eigenen Saft
Kolumbien rückt nach rechts
Mädchen kommt am Ulmer Bahnsteig zur Welt
Mann prallt mit Auto gegen Brückenpfeiler und stirbt
Motiv Eifersucht?
Nate, Tianjin, Stielike
Neuer Anlauf für Europa
Neues Klausurangebot an Universität wegen Lärms
Nichts verstanden
noxch warten
Polizei kontrolliert Frau und findet 545 Ecstasy-Tabletten
Prostituiertenschutzgesetz kommt nur langsam im Rotlicht-Milieu an
Schaffner gesteht Kindesmissbrauch vor Gericht
Schlag für VW-Konzern: Audi-Chef sitzt in Haft
Steigendes Interesse an der Imkerei im Südwesten
Tab-Restzahlen
Taktische Balance fehlt
Top-Quote fürs ZDF
Viel Rummel, nichts zu sehen
Warmes Wetter begünstigt Ameisen
Widerstand gegen das betonierte Land
Leserbeiträge (5)
Zum Leserbrief „Plump und diskriminierend“ vom 19. Juni:
Üblicherweise neige ich nicht dazu, Kettenleserbriefe zu schreiben. Der Leserbrief vom 19.6. hat meine Abneigung jedoch relativiert. Der Grund ist schlicht und einfach die Stillosigkeit, mit der Sie die Zuschrift des Herrn G. Röhmel verunglimpfen. Sie werfen Herrn Röhmel Stammtischniveau vor und begeben sich auf selbiges der grün-linken Art. Mit
weiterZum WM Spiel Deutschland gegen Mexiko:
Kann es sein, dass „Die Mannschaft“ – früher: Deutsche Nationalmannschaft – komplett verunsichert ist? Kann es sein, dass auch einige deutsche Spieler in Sachen Özil, Erdogan und Gündorgan einen dicken Hals haben, wie viele deutsche Fans auch? Kann es sein, dass unser Kader einen Maulkorb von Merkel und Löw verpasst bekommen hat? Kann es
weiterZum Spielplatz in den Kirchäckern:
„Seit einigen Tagen ist der Spielplatz im Wohngebiet Kirchäcker in Bettringen wieder bespielbar und erfreut sich sofort wieder größter Beliebtheit. Um diesen Spielplatz und dessen Abbau gab es im vergangenen Herbst massive Proteste seitens der Anwohner, sodass der Bettringer Ortschaftsrat seine Entscheidung revidierte. Die Proteste und aber auch
weiterJugendprobenwochenende - wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Am vergangenen Wochenende fand nun schon das dritte Probenwochenende der Jugendkapelle des Musikverein Essingen statt.Dieses Jahr konnte leider aus zeitlichen Gründen nicht, wie in den letzten beiden Jahren, mit unseren Freunden der Jugendkapelle aus Mössingen geprobt werden. Damit die Jugendlichen aber auch dieses Mal wieder die Möglichkeit
weiterKaiserbergcup und Elfmeterturnier des TSGV Rechberg
Am 21.07.2018 findet im Rahmen unseres Sommerfestes der 2. Kaiserbergcup auf dem Sportgelände des TSGV statt. Gespielt wird ein Blitzturnier mit vier Mannschaften. Beginn ist auf 11:30 Uhr terminiert.
Im Anschluß beginnt unser 4. Elfmeterturnier. Das Turnier wird gegen 18:45 Uhr starten. Interessierte Mannschaften können sich noch problemlos
weiter