Artikel-Übersicht vom Freitag, 29. Juni 2018
Regional (145)
Die Gold- und Silberstadt und ihre Besonderheiten
Büroangestellte aus Böbingen
„Schmuck hat eigentlich keine Bedeutung für mich. Ich trage so gut wie keinen Schmuck und wenn, dann meistens Modeschmuck. Natürlich habe ich auch echten Schmuck daheim, aber den trage ich dann zu besonderen Anlässen. Die Schmucktage werde ich nicht besuchen.“
Ulrike Köhler (71),Lehrerin
weiterThema: Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Sprechtag der Rentenversicherung ist am Mittwoch, 4. Juli, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Marktplatz 37, Zimmer 1.16 . Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07361) 9684166. Zusätzlich zu den Versicherungsunterlagen ist der Personalausweis oder
weiterWas den Schmuck so gmünderisch macht
Schwäbisch Gmünd. „Die Gmünder Schmucktage passen in die lange Einkaufsnacht“, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zur Eröffnung der Ausstellung im Prediger und fügte, an die Schmuckschaffenden gewandt, hinzu: „Ihr seid Gmünd.“ Am Anfang eine gute Idee, dann das Brennen für das Thema, Skizzieren und Material ausprobieren
weiterWir gratulieren
Samstag, 30. Juni
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Hurlebaus, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Bärbel Bonge, Bargau, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Klara Wörner zum 90. Geburtstag
Gschwend
Joachim Jaurich zum 70. Geburtstag
Schechingen
Tilly Petschke zum 80. Geburtstag
Sonntag, 1. Juli
Schwäbisch Gmünd
Martha Horch, Bettringen,
weiterBemalte Möbel und andere Dinge
Gschwend-Horlachen. Während in Schlössern und vornehmen Bürgerhäusern des 18. und 19. Jahrhunderts furnierte Edelholzmöbel den Einrichtungsstil bestimmten, hielten bemalte Weichholzmöbel in den Bauernstuben Einzug. Sie waren mit Motiven bemalt, die von der Ausmalung von Kirchen und Schlössern bekannt waren. Hergestellt und bemalt wurden diese
weiterGartenfest beim KTZV
Ruppertshofen. Der Kleintierzuchtverein Z 348 Ruppertshofen lädt am Sonntag, 1. Juli, ab 11 Uhr zum Gartenfest beim Vereinsheim ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der KTZV freut sich über viele Besucher.
weiterGottesdienst im Pfarrgarten
Gschwend-Frickenhofen. Der für Sonntag, 1. Juli, geplante Gottesdienst im Grünen, kann nicht wie gewohnt bei den Hohentannen stattfinden, da sich dort mittlerweile der Eichenprozessionsspinner ausgebreitet hat. Der Gottesdienst mit Pfarrer Achim Ehring ist daher um 11 Uhr im Pfarrgarten der evangelischen Kirche in Frickenhofen.
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Sonntag, 1. Juli, gibt es beim Schützenverein Göggingen wieder Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterLastwagen beschädigt Haus
Mutlangen. Wie die Polizei berichtet beschädigte ein 27-jähriger Lastwagenfahrer mit seinem Fahrzeug am Donnerstag gegen 11 Uhr ein Hausdach in der Silcherstraße. Der 27-Jährige blieb beim Rangieren mit seinem Lastwagen an einem Hausdach hängen, der dadurch entstandene Schaden wird von der Polizei auf rund 3000 Euro geschätzt.
weiterMusikalische Weltreise
Neubronn. Die Chöre des MGV Neubronn laden zum Jahreskonzert am Samstag, 30. Juni, um 19 Uhr ins Dorfhaus nach Neubronn. „Departure & Arrival - Lieder vom Kommen und Bleiben“ – so ist das Programm überschrieben und unter diesem Motto werden die Zuhörer mitgenommen auf eine musikalische Reise der besonderen Art. Für einen pünktlichen
weiterAbtsgmünd feiert den Sommer
Abtsgmünd. Abtsgmünd ist im Fußballfieber: Passend zum Weltmeisterschaftsfinale feiert die Gemeinde zum sechsten Mal das „MitSommer-Fest“. Am Wochenende vom 13. bis 15. Juli werden zahlreiche Vereine, Tanz-, Musik und Sportgruppen ein buntes Programm für Besucher aus und um Abtsgmünd herum präsentieren. Traditionell startet das Fest
weiterGenug Platz für Kinderbetreuung
Durlangen. Während in zahlreichen Kommunen durch An- und Neubauten der steigenden Nachfrage nach Kinderbetreuung, vor allem im Bereich der unter Dreijährigen, Rechnung getragen werden muss, ist Durlangen in einer komfortablen Lage. Denn der Blick in die Kindergartenbedarfsplanung zeigte den Gemeinderäten am Freitagabend, dass alles im grünen Bereich
weiterAuch mit Krankheit das Leben genießen
Schwäbisch Gmünd. Von der Diagnose „Austherapiert“ zu einem erfüllten Leben: Diesen Weg hat die Gmünderin Beate Schad erlebt und schildert ihn nun in ihrem Buch „Schwarze Kirschen“. „Authentischer geht’s nicht“, sagt die 54-Jährige über das Buch, das sie im Selbstverlag herausgebracht hat und demnächst
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Auf der Oberbettringer Straße musste am Donnerstag eine 32-jährige Mercedes-Fahrerin, die in Richtung Bettringen unterwegs war, auf Höhe der Rauchbeinstraße verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 29-jähriger Audi-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 5000 Euro.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Im Universitätspark ist am Donnerstag zwischen 12.30 Uhr und 16.30 Uhr die rechte Seite eines VW zerkratzt worden. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 1000 Euro.
weiterFehler beim Fahrbahnwechsel
Schwäbisch Gmünd. Ein 55-jähriger Fiat-Fahrer übersah am Donnerstag gegen 10 Uhr beim Fahrbahnwechsel auf der Buchstraße den Mercedes eines 40-Jährigen. Durch die Kollision entstand nach Polizeiangaben ein Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 3000 Euro verursachte ein 76-jähriger Toyota-Fahrer, als er am Donnerstag gegen 10.15 Uhr beim Einparken im Predigergäßle einen Mercedes beschädigte.
weiterUnfall im Einmündungsbereich
Schwäbisch Gmünd. Im Einmündungsbereich Kapuzinergasse/Kornhausstraße leitete eine 78-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag gegen 10.30 Uhr eine Gefahrenbremsung ein, nachdem sie die dortige Ampel bei Gelblicht bereits passiert hatte. Ein nachfolgender 20-jähriger Ford-Fahrer fuhr auf. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallverursacher flüchten
Schwäbisch Gmünd. Zwei Autofahrer verursachten am Donnerstag einen Unfall und sind daraufhin geflüchtet. Einer beschädigte zwischen 13.30 und 14.10 Uhr in der Ledergasse ein anderes, dort abgestelltes Fahrzeug am Heck und hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Ein weiterer unfallflüchtiger Autofahrer kollidierte zwischen 15 und
weiterGegen mehr Verkehr auf der B 297
Schwäbisch Gmünd / Göppingen. Die Stadt Göppingen drängt darauf, dass eine Ortsumgehung für Rechberghausen komplett aus dem Verkehrsplan der Region Stuttgart herausgenommen wird. Dies hat Göppingens Gemeinderat am Donnerstagabend in einer Sondersitzung beschlossen. Die Göppinger sehen diese Ortsumgehung im Zusammenhang mit dem seit Jahren zunehmenden
weiterGT präsentiert neues E-Paper
Schwäbisch Gmünd. Wir hören’s bei Leserreisen und Stammtischen: GT-Leser nutzen gerne unser E-Paper, elektronisches 1:1-Abbild unserer Zeitung. Vor allem als Heimat-Doppel, denn da bekommen GT-Leser für einen kleinen Aufpreis auch die ganze Schwäpo. In den vergangenen Wochen haben wir unser E-Paper auf den neuesten Stand gebracht. Modernisiert.
weiterNach Herzenslust mit vielen Gleichgesinnten Volkslieder singen
Volksliedersingen „Wo man singt da lass dich nieder“, unter diesem Motto hatte das christliche Gästezentrum Schönblick am Freitagnachmittag zum offenen Volksliedersingen auf den Gmünder Marktplatz eingeladen. Und weil sich leichteren Herzens niederlässt, wer schon ein paar muntere Sänger vorfindet, machten 150 Teilnehmer an der Woche
weiterStimmung wie beim Festival
Musik Die „Kultur im Buhl“ beim „Bunten Hund“ im Gmünder Buhlgässle eröffneten „Staubstumm“, Veronica Gonzalez und „Opportunity“ am Freitag. An diesem Samstag wird ab 10 Uhr Frühstück zur offenen Bühne serviert und mit Kunst und Straßenmusik zum Abend geleitet. Ab 18 Uhr spielen „The Renates“,
weiterHundsgemeine Fragen
Ich liebe diese Tests. Gerade auf Facebook werden wir mit ihnen verwöhnt. Hinz und Kunz postet sie durch die Gegend, und augenscheinlich kann keiner widerstehen, mitzumachen. Durch die Beantwortung von zahlreichen Fragen, die augenscheinlich nichts mit der Sache zu tun haben und einen echten Psychologen schon beim Lesen ins Koma fallen lassen, wird
weiter30. Juni Otto, Bertram, Ehrentrud 1. Juli Dietrich, Aaron, Theobald, Regina
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist das Gmünder Freibad im Schießtal, das heute Bud-Spencer-Bad heißt, am 1. Juli. Ein Blick zurück zeigt, dass es schon in den 80er-Jahren heiße Diskussionen um das Wo und Wie eines Spaßbades gab. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 17
weiterBud-Spencer-Bad wird 30 Jahre alt
Schwäbisch Gmünd
Der 1. Juli 1988 war ein ganz besonderer Tag für Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster kletterte die 50 Stufen zum zehn Meter hohen Turm der Riesenrutsche hoch und sauste elegant die 101 Meter hinunter ins Wasser: Das neue „Gmünder Freibad“ im Schießtal war eröffnet. Vertreter aller Gemeinderatsfraktionen
weiterVom Straßencafé direkt zum Einkaufsbummel
Schwäbisch Gmünd
Je später der Abend, desto zahlreicher die Gäste: Die Lange Einkaufsnacht, zum ersten Mal an einem Freitagabend in Schwäbisch Gmünd, lockt viele Besucher in die Stadt. Zunächst in die vielen Cafés und Restaurants unter freiem Himmel, später in die Geschäfte.
Für Gabriele Fiehn von der gleichnamigen Buchhandlung im Buhlgässle
weiterZahl des Tages
Diese Traum-Note im Abitur erreichten zwei Schüler am Kopernikus-Gymnasium in Wasseralfingen und eine Schülerin am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen.
weiterAufbruch feiern in der Stadtkirche
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde in Aalen steht vor großen Veränderungen: Die Markuskirche wurde bereits verabschiedet. Von der Martinskirche verabschiedet sich die Gemeinde an diesem Samstag, 30. Juni, um 18.30 Uhr mit einem Abschlussgottesdienst mit Pfarrerin Bender, dem Parochie-Team und Prälatin Gabriele Wulz aus Ulm.
Das neue Gemeindehaus
weiterFamilienfest
Aalen. Die Kreissparkasse Ostalb lädt am Samstag, 14. Juli, von 9.30 bis 14 Uhr zum großen Familienfest auf dem Sparkassenplatz ein. Es gibt ein Programm mit Musik, Tanzshows, Basteln und mehr.
weiterKindercomputerkurs
Aalen. Im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb einen Kindercomputerkurs in den Sommerferien an. Der Kurs richtet sich an Kinder im alter zwischen acht und zehn Jahren. Er findet von Montag, 30. Juli, bis Donnerstag, 2. August, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr im Haus des Handwerks in der Curfeßstraße in Aalen statt.
weiterZusatztermin für „Rötenberger Mischung“
Theater Wegen großer Nachfrage gibt es eine Zusatzaufführung des Theaterspaziergangs „Rötenberger Mischung“ am Freitag, 6. Juli, 18 Uhr. Die Vorstellung am Sonntag, 1. Juli, ist ausgebucht. Am 7. Juli sind noch Plätze frei. Reservierung per E-Mail: roetenberg@theateraalen.de oder Tel.: (07361) 379313.
weiterZum 70. gibt’s viel Neues!
Die SchwäPo feiert ihren 70. Geburtstag. Am 22. Juli steigt das große Leserfest bei uns in der Bahnhofstraße, zu dem Sie alle – wie schon berichtet – herzlich eingeladen sind. Es wird ein schöner bunter Tag, an dem wir uns für Ihr Wohlwollen und Ihre Treue bedanken möchten. Wir freuen uns sehr darauf!
70 Jahre SchwäPo bieten den
weiterFahndung mit Hubschrauber
Aalen. Am Donnerstagabend drang ein Unbekannter gegen 23.20 Uhr durch die aufgebrochene Ladentüre in ein Geschäft in der Hofherrnstraße ein. Von dort ging er laut Polizei in das im Erdgeschoss gelegene Schlafzimmer, wo der 51-jährige Bewohner schlief. Hier entwendete er aus einem Kasseneinsatz Münz- und Scheingeld und schlich anschließend in
weiterTrickbetrüger in Aalen und Ellwangen
Aalen/Ellwangen. Im Raum Aalen und Ellwangen gingen im Laufe des Donnerstags mehrere verdächtige Anrufe in Haushalten ein, bei denen es sich um den bekannten Enkeltrick handelt. Die Betrüger rufen laut Polizei meist bei älteren und allein lebenden Personen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus. Immer bitten sie kurzfristig
weiter„Bunte Tage“ in Lautern
Heubach-Lautern. Bunt und lebhaft soll es zugehen beim SV Lautern. Unter dem Motto „Ballspiele und vieles mehr“ begeht der SVL seine „Bunten Tage“ am Samstag, 30. Juni, und Sonntag, 1. Juli. Gespielt und vorgeführt wird rund ums Vereinsheim und auf dem Sportgelände in Lautern. Zu allem Sportlichen soll auch der gesellige Teil
weiterZahl des Tages
Badegäste kamen am 20. Juni ins Heubacher Freibad. Das war der bislang besucherstärkste Tag in dieser Saison. Mehr dazu und zum Freibadfest am Freitag lesen Sie in dem Artikel „Von der Wasserrutsche aufs Bobbycar“.
weiterKinderfest Umzug und Feier in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Mit dem Blasen der Tagwache durch den Posaunenchor Lauterburg beginnt am Samstag, 30. Juni, ab 7 Uhr der Kinderfesttag. Um 13.15 Uhr stellen sich die Teilnehmer in der Panoramastraße auf, der Umzug setzt sich um 13.30 Uhr zum Festzelt beim Campingplatz Hirtenteich in Bewegung. Der Musikverein Essingen spielt, es bewirtet der TSV
weiterMüllentsorgung GOA: Fehler im Abfuhrkalender
Heubach/Böbingen. Im Abfuhrkalender, gültig vom 1. März 2018 bis 31. März 2019, hat sich laut GOA ein Fehler eingeschlichen. Die Abgabe von Problemstoffen am 4. Juli 2018 sei auf dem Wertstoffhof Heubach, Böbinger Straße 6, möglich. Die GOA bittet die Bürger aus Böbingen und Heubach um Beachtung, dass die Abgabe von Problemstoffen am 4. Juli
weiterMusik Open-Air des Liederkranzes
Heubach. Der Chor des Heubacher Liederkranzes veranstaltet im Biergarten beim Sängerheim Bahnhof ein Open-Air-Konzert mit Liedern aus europäischen Ländern. Mit dabei ist das Akkordeonorchester Herlikofen. Die Veranstaltung am Samstag, 30. Juni, beginnt um 18 Uhr. Der Biergarten ist ab 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird
weiterAus Liebe zu Natur und Körper
Heubach. Mit schnellen und kraftvollen Bewegungen drückt er Knochen im menschlichen Körper wieder in ihre natürliche Anfangsstellung. Er ertastet innere Blockaden oder Beschwerden in Organen oder Gelenken. Martin Koppold, der im Juli seinen 60. Geburtstag feiert, begann nach der Schule seine Ausbildung zum Heilpraktiker und ist seit über 30 Jahren
weiterDer Sauerbach wird verlegt
Baustelle Für den Ausbau der B 29 bei Essingen wird der Sauerbach verlegt. Er wird künftig unter der geplanten vierspurigen B 29 hindurch führen. Aktuell laufen die Erdarbeiten. Dabei soll es keine Beeinträchtigungen des Verkehrs geben, da dieser mit einem Bypass umgeleitet wird. jk/ Foto:opo
weiterDie Entstehung der Bibel
Heubach. „Frauen treffen sich“, heißt es am Mittwoch, 4. Juli, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach. Zum Thema „Die Entstehung der Bibel“ referiert Pfarrer Rudolf Spieth um 9 Uhr. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro Euro wird erbeten.
weiterGartenfest des Posaunenchors
Essingen-Lauterburg. Das Gartenfest des Posaunenchors Lauterburg ist am Sonntag, 8. Juli, im Burghof und rund um die über 400 Jahre alte Dorfkirche in Lauterburg. Mit Posaunenklängen werden die ersten Gäste um 10 Uhr beim Gottesdienst im Grünen mit Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt im Burghof begrüßt. Ab 11 Uhr bietet der Posaunenchor den Gästen
weiterAalen blüht urzeitlich
Aalen
Passend zur feierlichen Eröffnung der Sommeraktion „Aalen City blüht – urzeitlich“ ließ sich die Sonne blicken. Mit einem Bläser-Quartett der Musikschule Aalen haben der Oberbürgermeister Thilo Rentschler, der Aalen City aktiv-Vorsitzende Dr. Eberhardt Schwerdtner und Citymanager Reinhard Skusa am Freitag auf dem Rathausplatz
weiterWallfahrt der Heuchlinger Seniorengruppe nach Maria Brünnlein
Ausflug Mit einem voll besetzten Reisebus begaben sich die Seniorinnen und Senioren der Heuchlinger Gruppe „Gemeinschaft der Älteren“ auf Wallfahrt nach Maria Brünnlein. Die Wallfahrtskirche gehört zu den bedeutendsten Marien-Wallfahrtsorten in Süddeutschland und hat Wemding zu einem führenden Touristenort im Donau-Ries gemacht. Nach
weiterDie Kirchengemeinde und der Kirchenchor St. Peter und Paul feiern am kommenden Sonntag, 1. Juli, im Rahmen eines Festgottesdienstes gemeinsam ihr 60-jähriges Bestehen. Der Kirchenchor St. Peter und Paul führt zu diesem Patrozinium die sogenannte „Jugendmesse“ von Joseph Haydn auf. Es handelt sich dabei um die erste Messe, die Haydn komponierte.
weiterBI Taubental startet neue Kampagne
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel „Gmünd geht baden“ hat die Bürgerinitiative Taubental (BI) eine Kampagne im Netzwerk Facebook gestartet, mit der sie über die Gegenposition zu den Spaßbadplänen der Gmünder Stadtverwaltung informieren möchte. Auf der Facebookseite zeigt die BI zum Beispiel, wie der Baukomplex ihrer Ansicht nach
weiterFutter stellt in Gmünd aus
Schwäbisch Gmünd. Andreas Futter ist ein Gmünder Künstler. Seine bronzenen Figurinen sind gekennzeichnet durch ironische Distanz und augenzwinkernden Witz. Eine bemerkenswerte Komponente ist die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und dem Gleichgewicht. Futters Werke können ab dem kommenden Mittwoch, 4. Juli, in der Galerie Gold und Silber
weiterMittelalter in Vorstellung und Realität
Göppingen-Faurndau. Im Jahr 1968, zum 700. Todestag des letzten Staufers Konradin, wurde im Göppinger Stadtmuseum im Storchen die „Gesellschaft der Freunde staufischer Geschichte“ gegründet. 1984 wurde die historische Vereinigung zum Verein mit Namen Gesellschaft für staufische Geschichte. Der 50. Geburtstag biete nun Anlass für einen
weiterPläne für Urnenwände
Waldstetten. Die Urnenhöfe auf dem Waldstetter Friedhof sollen weiterentwickelt werden. Dazu hat der Waldstetter Gemeinderat am Donnerstag das Ingenieurbüro LK & P mit der Planung beauftragt. Die neuen Urnenhöfe sollen 2019 beziehungsweise ‘20 gebaut werden, erläuterte Bürgermeister Michael Rembold. Die Planung solle zunächst für den ersten
weiterDas Vorhandene ausnutzen
Waldstetten-Weilerstoffel. Neun Bauplätze soll das Neubaugebiet Grabenäcker im Osten von Weilerstoffel bekommen, das hat der Waldstetter Gemeinderat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen. Und ist damit dem Wunsch der Verwaltung gefolgt. Von acht bis neun möglichen Plätzen könne die Gemeinde höchstens sechs veräußern, weil drei in Privatbesitz
weiterNach Unfall geflohen
Waldstetten. Eine 72-jährige Toyota-Fahrerin streifte am Donnerstag gegen 11 Uhr beim Ausparken auf einem Kundenparkplatz im Waldstetter Almenweg mit ihrem Auto einen geparkten Ford und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, das teilt die Polizei mit. Durch einen Zeugenhinweis habe die Verursacherin ermittelt werden können. Der Sachschaden
weiterZüchter zeigen edle Ziegen
Hüttlingen
So viel wurde im Hüttlinger Kleintierzüchterheim noch nicht gemeckert. 77 Böcke und Ziegen in allen Größen und Rassen waren bei der Jubiläumsschau vertreten – von der erst eine Woche alten Zwergziege bis hin zu den 120 Kilo schweren Burenziegenböcken. Experten aus Vorarlberg bewerteten die bei der Landesschau präsentierten
weiterTSV sucht Pächter
Oberkochen. Der TSV Oberkochen sucht einen neuen Pächter für die Vereinsgaststätte in der Katzenbachstraße. Vorsitzender Edgar Hausmann betont im Gespräch mit der SchwäPo, dass die Gaststätte gut eingeführt sei und von der Bevölkerung nicht zuletzt wegen seiner Lage im Ortskern gut angenommen werde. Besonders der Mittagstisch sei sehr beliebt.
weiterChance Ausland
Aalen. Der EuroPoint Ostalb und das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit bieten Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden und deren Eltern, Ausbildungsbeauftragten von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit, sich über Auslandsaufenthalte zu informieren: am Donnerstag, 5. Juli, 17.30 Uhr, im BiZ, Julius-Bausch-Straße
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Ein Unbekannter hat einer 73-Jährigen in einem Lebensmitteldiscounter in der Ulmer Straße den Geldbeutel gestohlen, den sie in einer Stofftasche im Einkaufswagen abgelegt hatte. Die Tat ereignete sich laut Polizei am Donnerstag gegen 11.30 Uhr.
weiterIns Rutschen geraten
Aalen. Ein 25-Jähriger in einem Renault Clio ist am Donnerstag gegen 18.20 Uhr an der Einmündung der B 290 quer über die B 29 gerutscht und auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Graben gelandet. Ursache war laut Polizei nicht angepasste Geschwindigkeit. Verkehrsteilnehmer, die womöglich gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
weiterKarten für das KGW-Musical
Aalen/Hüttlingen. Mit dem Musical „Das Apfelkomp(l)ott“ entführen die Unterstufenchöre und das Musicalorchester, unterstützt von der Bühnenbau-AG des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen, in eine spannende Geschichte. Die Aufführungen sind am Donnerstag, 19. Juli, um 19 Uhr und am Freitag, 20. Juli, um 18 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen.
weiterLeckere Gerichte aus dem Wok
Aalen. Für alle Liebhaber der asiatischen Küche bietet die Volkshochschule Aalen am Donnerstag, 12. Juli, um 18 Uhr einen Koch-Kurs mit Gerichten aus China, Vietnam, Indien und Thailand an. Informationen und Anmeldung im Büro der Vhs Aalen unter der Telefonnummer (07361) 95830 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterMazda beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat den hinteren rechten Kotflügel eines in der Binsengasse in Wasseralfingen geparkten Mazda beschädigt. Der Unfall hat sich zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Freitag, 10 Uhr, ereignet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07361) 97960.
weiterMusical der Kocherburgschule
Aalen-Unterkochen. „Der Tag, als der Zirkus verboten wurde.“ So heißt das diesjährige Musical der Kocherburgschule. Wie daraufhin die ganze Stadt den Zirkus Buntelli unterstützt, erfährt das Publikum am Mittwoch, 11. Juli, ab 18 Uhr in der Festhalle Unterkochen.
weiterUnfallfahrer flüchtet
Aalen. In der Aalener Industriestraße ist ein unbekannter Daimlerfahrer am Donnerstag gegen 21.30 Uhr vermutlich durch überhöhte Geschwindigkeit links von der Fahrbahn abgekommen. Er überfuhr diverse Hinweis- und Verkehrsschilder sowie einen Leitpfosten, bevor er im Graben an der Unterführung der B 19 zum Stehen kam. Der Fahrer flüchtete. Nach
weiterWir gratulieren
Oberkochen. Bernd Witzmann, Katzenbachstr. 60a, zum 75. Geburtstag.
Am SonntagBopfingen. Muteber Caglayan, Hölderlinstr. 25, zum 80., Kadin Ciraci, Gerbergasse 3, zum. 80., Ayse Üstün, Stadtgrabenweg 5, zum 80. und Fatma Yasar, Spitalgasse 15, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Hannelore Schnell, Altmühlgasse 12, zum 75.
weiter40-jähriges Betriebsbestehen
Ehrung Walter Knödel feierte jüngst sein 40-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Metallwarenfabrik Alois Rettenmaier. Von Kunden und Vorgesetzten sehr geschätzt, hat er stets die besten Lösungen gefunden. Neben der goldenen Firmenmünze konnte dem Jubilar die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg überreicht werden. Foto:
weiterGespräch am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die „Gespräche am Vormittag“ sind am Mittwoch, den 4. Juli, in der Oberen Sakristei der Augustinuskirche von 9 bis 11 Uhr statt. Sonntraud Engels-Benz gibt eine Werkeinführung in das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Interessierte Frauen sind eingeladen.
weiterKlosterwald und Burg Katzenstein
Wanderung Eine Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd durchwanderte kürzlich den Klosterwald Neresheim. Der größte Teil des Weges verlief im „Tiefental“, einem der typischen Trockentäler auf der Schwäbischen Alb. Anschließend stand eine Führung auf der Burg Katzenstein auf dem Programm.Foto: privat
weiterLiberaler Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der traditionelle Stammtisch der Liberalen ist am Donnerstag, 5. Juli, ab 19 Uhr im „Schwanen“ in Schwäbisch Gmünd statt. Geplant sind Gespräche und ein gemütlicher Meinungsaustausch. Diskutiert werden soll über die Situation in Europa sowie die aktuelle Lage in der Großen Koalition in Berlin. Gäste sind willkommen
weiterLuther-Chor am Altmühlsee
Ausflug Nach Gunzenhausen am Altmühlsee führte der Ausflug des Martin- Luther-Chores der evangelischen Kirchengemeinde Rehnenhof-Wetzgau. Die Chormitglieder genossen das gemeinsame Wochenende. An zwei sonnigen Tagen konnte gewandert, gefeiert und viel gesungen werden, um sich so auch auf bevorstehende Auftritte vorzubereiten. Foto: privat
weiterViele bekannte Schlager erklingen auf der Remsparkbühne und begeistern das Publikum
Serenadenkonzert Trotz kühler Witterung, waren die Zuschauerplätze kamen zahlreiche Besucher zum Serenadenkonzert auf der Remsparkbühne. Vom Stadtverband Musik und Gesang begrüßte Heike Groll die Anwesenden. Den Anfang gestaltete der Bosch-Rentnerchor unter ihrem neuen Dirigenten Eberhard Junker. Von den Zuhörern wurde bei den bekannten Volksliedern
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Rampe über die Bahngleise bei Goldshöfe. Der Landkreis übernimmt ein gutes Drittel. Der Bahnübergang ist ein Ziel der Besichtigungsfahrt des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung am kommenden Monte. Der will auf der gut vierstündige Tour auch die B 29 östlich der Autobahn abfahren und Straßen
weiterKreistag Maut und Wertstoffhöfe
Aalen. Im Anschluss an seine Kreisstraßen- und Radwegebesichtigungsfahrt am kommenden Montag, 2. Juli, tagt der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung im Landratsamt. Unter anderem geht es um die Mautpflicht auf Bundesstraßen und die Fortschreibung der Wertstoffhofkonzeption. Konkrete Baupläne gibt es unter anderem für Brainkofen und
weiterLandkreis rüstet auf Lasertechnik um
Verkehr Der Landkreis unterhält 33 Radarfallen. Davon sind 16 defekt. Künftig will sich Kreis bei der Verkehrsüberwachung auf Bundes- und Landesstraßen konzentrieren und nach dem Vorbild des „Super-Blitzer“ bei Westhausen auf Lasertechnik setzen. Am Montag berät der zuständige Ausschuss. Archivfoto: opo
weiterKreistag Zwei Ausschüsse tagen am Dienstag
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Arbeit und Grundsicherung tritt am Dienstag, 3. Juli, um 15 Uhr im Landratsamt in Aalen zur Sitzung zusammen und berät über den Bericht zur aktuellen Arbeitsmarktsituation.
Um 17 Uhr tagt der Ausschuss für Soziales und Gesundheit. Themen sind der Zwischenbericht zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und die
weiterCDU Ostalb unterstützt Landarztquote
Aalen. Die CDU Ostalb erwartet sich einiges vom „Masterplan Medizinstudium 2020“. Darin enthalten ist unter anderem eine Landarztquote. Als Anreiz für eine Niederlassung im ländlichen Raum wird den Ländern die Einführung dieser Quote ermöglicht. Die Länder können danach bis zu zehn Prozent der Medizinstudienplätze vorab an Bewerberinnen
weiterAbi in Neresheim bestanden
Neresheim
Mit der mündlichen Prüfung ist am Benedikt Maria Werkmeister Gymnasium am Freitag das Abitur 2018 beendet worden. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 2,4.
Besonders erwähnenswert ist die herausragende Leistung von Antonia Winkler mit der Traumnote 1,2. Den Vorsitz der mündlichen Prüfung hatte Oberstudiendirektor Markus Kuhn vom Margarete-Steiff-Gymnasium
weiterMiteinander reden, ohne schönzureden
Erfreulich: Gmünd hat seit Mittwoch einen neuen Integrationsbeirat. Die Aufgabe der 28 Mitglieder aus 14 Ländern ist, Integration zu fördern, Gmünds Stadtspitze und -räte dabei zu unterstützen. Eine Herausforderung. Weil: Gmünds Integrationsbeirat war über Jahre ein Gremium, das sich mit Konzepten und Handlungsfeldern beschäftigt hat. Mit
weiterDie Feuerwehren zeigen ihr Können
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Kommando „Zum Abmarsch fertig“ endete die technische Einsatzübung der Besatzung des Lindacher Feuerwehrfahrzeugs. In einer vorgegebenen Zeit musste die Einsatzgruppe eine Person nach einem Unfall aus einem Fahrzeug retten. Dazu wurde an einem „KFZ-Dummy“ mit der hydraulischen Schere gearbeitet. Parallel
weiterAalener Gastrokick
Aalen. 13 Mannschaften aus den unterschiedlichsten Gastronomiebetrieben treten an diesem Samstag, 30. Juni, ab 10 Uhr auf dem Aalener Bohlschulplatz gegeneinander an. Geboten bis 20 Uhr sind außerdem musikalische Klänge vom DJ, ein Biergarten, Torwandschießen, eine Hüpfburg, eine Wasserabkühlungsstation und vieles mehr.
weiterGrundlagen Digitalfotografie
Westhausen. Die Grundlagen der Digitalfotografie vermittelt ein Kurs der Vhs Ostalb am Montag, 2. Juli, 18.30 bis 22.15 im EDV-Raum der Propsteischule. Bitte eigene Kamera mitbringen. Kursgebühr: 29 Euro. Anmeldung unter Telefon (07361) 813243-0 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiterHilfe in 90 Minuten
Westhausen. Einen Blick hinter die Kulissen der Notfallhilfe im Ostalbkreis bietet das DRK Westhausen mit seiner Reihe „Hilfe! in 90 Minuten“. Auftakt ist am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Der stellvertretende Leiter der Rettungsleitstelle Ostwürttemberg, Andreas Sproll, Regina Rufner als Vertreterin der Helfer-vor-Ort-Gruppe,
weiterStadtfeiertag in Lauchheim
Lauchheim. Am Mittwoch, 4. Juli, um 6 Uhr beginnt der Stadtfeiertag auf dem Festplatz am Marktplatz mit Gottesdienst, Totenehrung und anschließendem gemütlichen Frühschoppen.
weiterHocketse der Stadtkapelle
Neresheim. Mit dem Frühschoppen beginnt am Sonntag, 1. Juli, um 10.30 Uhr die Hocketse der Stadtkapelle Neresheim auf dem Bahnhofsgelände. Im weiteren Verlauf des Tages werden Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie warmes und kaltes Vesper angeboten. Zur Unterhaltung spielen Stadtkapelle und Jugendkapelle. Ab 16 Uhr unterhalten die Original Härtsfelder
weiterSamariterstift feiert
Neresheim. Am Samstag, 30. Juni und am Sonntag, 1. Juli, ist Samariterstiftfest in Neresheim. Am Samstag geht’s ab 19 Uhr mit der Band „Muscht du habba“ los. Am Sonntag ist ökumenischer Gottesdienst um 10.30 Uhr. Anschließend Unterhaltung, Musik und Programm bis 17.30 Uhr.
weiterVerlegung des Kanals
Neresheim. Über die Vergabe der Tiefbauarbeiten zur Kanalverlegung an der Grundschule Dorfmerkingen berät der Technische Ausschuss Neresheim am Montag, 2. Juli. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Matheuß-Palm-Saal.
weiterZoff in der Koalition: Was sagen Sie zum Asylstreit?
Frührentnerin, Aalen
„Ich glaube, dass von dem Koalitionsstreit zwischen der CDU und CSU Parteien wie die AfD profitieren. Frau Merkel findet mittlerweile einfach kein Gehör mehr. Und immer mehr Menschen halten es für nötig, die Grenzen zu schließen. Es ist schwierig, wenn Menschen ihre Namen ändern, um einzureisen.“
weiterMittagspause mit Kapitän
Aalen. Die Katholische Erwachsenenbildung und das Dekanat Ostalb und ihre Gäste freuen sich bei der Öffentlichen Mittagspause am 3. Juli 2018 auf einen besonderen Gast: VfR-Mannschaftskapitän Daniel Bernhardt wird zum Haus der katholischen Kirche kommen und beim Torwandschießen dabei sein. Hier tritt ein Team der Betriebssportgruppe der Stadt Aalen
weiterWort zum Sonntag
Manchmal reichen im Fußball fünf bis sechs Minuten Nachspielzeit, um ein Spiel doch noch zu gewinnen, manchmal reichen nicht einmal neun Minuten, um das Match noch zu drehen. Da kassiert man dann in der Nachspielzeit noch zwei Tore, wie am Mittwoch bei der WM geschehen. Nun sind wir also draußen, alle ein bisschen frustriert und ratlos. Aber ehrlich-gefragt,
weiterKellerbrand in Bopfingen
Bopfingen. Am Donnerstag ist die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in die Straße Am Sonnenrain ausgerückt. Die mehr als 30 Einsatzkräfte aus Bopfingen und Oberdorf konnten ein Ausbreiten des Feuers übers Untergeschoss hinaus verhindern. Durch den starken Rußniederschlag ist das Gebäude vorerst unbewohnbar. Die Bewohnerin hatte gegen 18.30 Uhr die
weiterMGV Neubronn Jahreskonzert
Abtsgmünd-Neubronn. Die Chöre des MGV Neubronn laden zum Jahreskonzert am Samstag, den 30. Juni, um 19 Uhr ins Dorfhaus nach Neubronn. „Departure & Arrival – Lieder vom Kommen und Bleiben“ – so ist das Programm überschrieben.
weiterParkinson-Treff Bopfingen
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen veranstaltet am Dienstag, 3. Juli, um 14 Uhr den Parkinson-Treff im DRK-Seniorenzentrum, Am Stadtgraben 84. Referent Wolfgang Klaschka informiert zum Thema „Wohnraumanpassung“. Weitere Informationen unter Telefon (07361) 951-240.
weiterSeniorentreff feiert das 20-Jährige
Bopfingen-Aufhausen. Der Seniorentreff Aufhausen hat 20-jähriges Bestehen gefeiert. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Rückblick gratulierte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler in einer kleinen Ansprache. Ortsvorsteher Helmut Stuber schloss sich den Glückwünschen an und wünscht sich ein Fortbestehen dieser Einrichtung, die inzwischen zu einer
weiterWelt der Honigbiene
Abtsgmünd. Martin Barth vom Bezirksbienenzüchterverein Aalen gibt am Samstag, 30. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr Einblick in die Welt der Bienen. Treffpunkt ist der Schaubienenstand am Kreisel Osteren in Abtsgmünd. Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils.
weiterVon der Wasserrutsche aufs Bobbycar
Heubach
Huiiii, zuerst geht’s mit Schmackes die neue Rutsche runter, dann ab durchs Becken geschwommen und an Land geklettert. Dort ab aufs bereit stehende Bobbycar, im Zickzack-Kurs am Becken entlang. Runter vom Bobbycar und ins große Becken. Hier gilt’s, die aufblasbare, schwimmende Insel möglichst schnell zu durchqueren. Dann haben
weiter60 Altersgenossen des Jahrgangs 1948 feiern an diesem Samstag ihr traditionelles 70er-Fest mit zwei Festzügen, um 8.30 Uhr und 11 Uhr, durch die Gmünder Innenstadt. Foto: mil
weiterZum Sommerfest im a.l.s.o.-Garten in der Gmünder Goethestraße am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr spielt „Skassapunka“ aus Italien. Der Eintritt ist frei. Dazu gibt's Köstlichkeiten vom Grill und kühle Getränke. Foto: privat
weiter„Kultur im Buhl“
Beim Festival „Kultur im Buhl“ im Gmünder Buhlgässle wird am Samstag ab 10 Uhr das Frühstück zur offenen Bühne serviert und mit Kunst und Straßenmusik durch den Tag zum Abend geleitet. Dieser wird gestaltet von der Band „The Renates“ sowie einem Mix aus Pop, Latin, Soul und Rap von der inklusiven Kapelle „Tintenfisch“
weiterDidgeridoo-Konzert
Der Stuttgarter Olaf Gersbacher, der als einer von wenigen Musikern weltweit die traditionellen Spieltechniken des Didgeridoo darbietet, entführt die Zuhörer in die magischen Klangweltendes für die Ureinwohner Australiens heiliges Instrument. Dazu erzählt er kurzweilige Anekdoten und Wissenswertes zum Didgeridoo.
Bürgerhaus Wasseralfingen
20.30
weiterArbeitgeber rügen Regierung
Aalen
Die Metall-Arbeitgeber aus der Region kritisieren die aktuelle Bundesregierung für ihren Koalitionsvertrag, der im Zeichen „sozialpolitischer Umverteilung“ stehe. Dr. Michael Fried, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ostwürttemberg im Verband Südwestmetall, forderte bei der Mitgliederversammlung im Explorhino Science Center in Aalen
weiterSommerkonzert setzt neue Standards
Schwäbisch Gmünd
Die Mensa als Konzertsaal, das erlebte das Publikum hautnah im Parler-Gymnasium. Musik und Theater gab es schon öfter, aber ein Konzert mit klassischer Musik ist seltener. Musiklehrerin Dorothee Proske strahlte: „Im Namen der Musikfachschaft danken wir für das große Orchester und die gute Zusammenarbeit zwischen allen Schulen.“
weiterZahl der Arbeitslosen auf Rekordtief
Aalen. 7067 Personen waren Ende Juni in Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet. Der Chef der Aalener Arbeitsagentur, Elmar Zillert, freut sich mit den Worten: „So wenige Arbeitslose hatten wir in einem Juni in Ostwürttemberg noch nie.“ Gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen um 274 zurückgegangen. Im Juni 2017 waren sogar noch
weiterEin kurzes Stück für Gmünds Fahrradfahrer
Verkehr Ganz schön kurz ist der neue Radweg in der Straße Am Deutenbach in der Weststadt. Der Gmünder Stadtverwaltung zufolge ist die wenige Meter lange Markierung Teil des Radwegausbaus im Zuge der Remstalgartenschau und auf Vorgabe des Regierungspräsidiums umgesetzt worden. Weiteres sei geplant. Foto: Laible
weiterBesuchermagnet
1000 Liter Wasser je Sekunde werden in der Wildwasserbahn des Schwabenparks umgewälzt. Das Becken insgesamt fasst 300 000 Kubikmeter.
In den Anfangsjahren, wenn im Frühjahr das Becken gefüllt wurde, ist schon mal die Wasserversorgung der Gemeinde Kaisersbach zusammengebrochen. Inzwischen können die Betreiber des Schwabenparks auf eigenen Quellen
weiterWildwasserbahn mit mehr Schwung
Kaisersbach-Gmeinweiler
Ein paar Regentropfen von oben, dann strahlender Sonnenschein: Zur Wiedereröffnung der umgebauten Wildwasserbahn im Schwabenpark bei Welzheim hat das Wetter gestimmt. Die verlängerte Bahn heißt jetzt „Das Sägewerk“ und wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Stihl aus Waiblingen neu gestaltet.
20 Jahre hat die
weiterWie gefährlich ist die DSGVO?
Ostalbkreis
Es ist ein Wortungetüm mit 26 Buchstaben, das für mächtig Wirbel gesorgt und auch massive Ängste ausgelöst hat: Datenschutzgrundverordnung. Die Kurzform „DSGVO“ klingt wie eine kalte Formel, die nichts Gutes verspricht, sondern viel Bürokratie und Ärger. Und in der Tat ist es so, dass sich vor allem viele Vereine, Hilfsprojekte
weiterTraumnote 1,0 am EAG
Oberkochen
Insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2017/2018 des Ernst-Abbe-Gymnasiums haben das Abitur bestanden. Der Durchschnitt lag bei 2,3. Die Traumnote 1,0 erzielte Laura Oetzel. Neun Abiturienten können sich über einen Durchschnitt mit einer eins vor dem Komma und damit über einen Preis freuen, elf Abiturienten erhalten
weiterNeuordnung nach der Sommerpause
Essingen. Mit dem Bebauungsplan „Ortsmitte II, 2. Änderung“ hat der Gemeinderat eine Neuordnung im „Unteren Dorf“ auf den Weg gebracht. Die Gebäude entlang der Hauptstraße seien teilweise in sehr schlechtem Zustand. Die Gemeinde habe bereits einige erworben, um grünes Licht für die Neuordnung zu bekommen, erklärte Bürgermeister
weiter57 Abiturienten in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen
Nach den zweitägigen mündlichen Prüfungen dürfen sich 57 Schülerinnen und Schüler des Wasseralfinger Kopernikus-Gymnasiums über zum Teil hervorragende Abiturergebnisse freuen. Allein 16 Schülerinnen und Schüler haben einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Constantin Zehender und Maximilian Zehender erreichen
weiterKreative Lösungen
Aalen
Kreativ die Aufgabenstellungen, kreativ und innovativ die Umsetzung. Es geht um die Fachrichtungen Maschinentechnik, Automatisierungstechnik, Elektro- und Bautechnik. 146 Absolventen, das ist Rekord. Und Maschinentechnik ist besonders stark vertreten.
„Technik trifft auf Praxis bei dieser Technologie-Messe“, freut sich Schulleiter
weiterBulander geht in den Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Der Bosch-Konzern baut die Führung seiner Autozulieferer-Sparte kräftig um – und aus. Wie das Unternehmen mitteilt, geht der aktuelle Chef der „Bosch Mobility Solutions“, Rolf Bulander, Ende des Jahres in Ruhestand. Zur Sparte gehört auch der Schwäbisch Gmünder Bosch-Standort. „In seiner Zeit als Geschäftsführer
weiter„Treppenbrücke“ zur Remsquelle
Essingen. „Entdecke den unendlichen Garten“ lautet das Motto der Remstal-Gartenschau ab 10. Mai 2019. Essingen als Ursprungsort der Rems kommt dabei hohe Bedeutung zu. Alle 16 beteiligten Gemeinden erhalten als markante Stelle eine sogenannte „Weiße Station“. In Essingen soll es beim Steinbruch gegenüber der versteckt gelegenen
weiterAuch Essingen will den Superblitzer
Essingen. Die Landkreisverwaltung Ostalbkreis hat eine Konzeption zur Modernisierung der stationären Geschwindigkeitsüberwachung aufgestellt, die bis 2024 umgesetzt werden soll. Ab 2019 sollen pro Jahr vier bis fünf Anlagen in Landkreis errichtet werden – mit modernster Laser-Technik nach dem Beispiel des Superblitzers bei Westhausen. Dieses
weiterPolizei verlängert Bewerbungsfrist
Aalen. So viele Nachwuchskräfte wie noch nie in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg werden im nächsten Jahr zur Ausbildung eingestellt. Insgesamt 1800 Schulabgänger oder Berufswechsler, davon über 600 Studenten, starten entweder am 1. März, 1 Juli oder am 1. September mit ihrer Ausbildung, heißt es in einer
weiterMit Musik Deutsch lernen
Schwäbisch Gmünd
Wann scheint die Sonne ..., beginnen die Schüler und zögern dann. „Endlich auch wieder mal für mich?“, hilft Gerburg Maria Müller aus. So ganz sitzt noch nicht jedes Wort bei den Proben für das musikalische Theaterstück „Regenwald“ in der Rauchbeinschule. Am Freitagmorgen besucht eine Delegation der
weiterDamit die Abi-Party nicht in der Klinik endet
Aalen. Die Ferien nahen. Und damit die Abschlussfeiern, die bei schönem Wetter gerne an Seen und Bädern stattfinden. Doch da lauern Gefahren. Davor warnt der DLRG-Landesverband Württemberg. Oberflächlich sei das Wasser angenehm warm, doch schon in 1,5 bis 2,0 Meter Wassertiefe herrschten Temperaturunterschiede von bis zu 15 Grad. „Dieser
weiterAufopferungsvolle Fürsorge für die Familie
Ellwangen. Und schon wieder kann in Ellwangen ein 100. Geburtstag gefeiert werden: Irmgard Steim, geborene Hug, kann morgen die Glückwünsche, auch der Stadtverwaltung, entgegennehmen.
Irmgard Steim wurde am 1. Juli 1918 in der Hammerschmiede bei Pommertsweiler geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte sie eine Schneiderlehre in Stuttgart. In dieser
weiterAusstellung in der Klinik
Ellwangen. Susanne Cornelia Funk stellt unter dem Motto „Herzenssache“ in der St.-Anna-Virngrundklinik bis 9. September ihre Werke aus. Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, 4. Juli, um 18 Uhr auf Ebene 3. Die Künstlerin spricht zur Einführung, Walter Belge umrahmt die Vernissage musikalisch.
weiterIn der Teamarbeit Kunst erschaffen
Ellwangen
Sieben Teilnehmer machten mit bei dem Kunstprojekt auf dem Rabenhof, das unter dem Thema „Natur-Figur-Collage“ stand. Und alle waren hellauf begeistert. Nicht der Einzelne mit seinem Bild, sondern alle gemeinsam, Teamarbeit war gefragt. Das kam vom ersten Pinselstrich ganz prima an, besonders beim blinden Projektteilnehmer Thomas
weiterKulturamtsleiter Anselm Grupp
Ellwangen. „Eine Tages- und Lokalzeitung ist für mich nicht nur Vermittler von Neuigkeiten und Informationen, sondern sie ist auch Teil eines Lebensgefühls. Der SchwäPo gelingt beides: Sie informiert zuverlässig über die Geschehnisse in der Welt und der Region und sie ist immer ganz nah dran, wenn es um die Ereignisse vor Ort geht. Sie stiftet
weiterTag der offenen Wohnung
Ellwangen. Am Donnerstag, 5. Juli, ab 16 Uhr ist Tag der offenen Wohnung mit Jubiläumshocketse in der Trainingswohnung Konrad-Adenauer-Str. 20 in Ellwangen. Um 16 Uhr ist eine kleine Begrüßung vorgesehen, anschließend besteht die Möglichkeit zur Wohnungsbesichtigung und zur Stärkung durch kühle Getränke und Leckeres vom Grill.
weiter„3Klang“ ausverkauft
Ellwangen. Das Konzert von „3Klang“ im Palais Adelmann im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ am Samstagabend ist ausverkauft.
weiterSchea, wia sich dia Woiza-Fäns Gedangga om’s Furtkomma ond da Durscht vom Woiza machat.
Elektro-Fahrräder werden getunt, mehr Leistung rausgekitzelt. Warum dann nicht am besten gleich einen Motorradmotor dranbasteln, hat deshalb der Woiza letzte Woche an dieser Stelle empfohlen. Woiza-Fan Martin Scheuring aus Aalen hat nun einen eigenen Vorschlag eingebracht und das Foto mit dem seltsamen, tiefer gelegten Göbbel mitgeschickt. Das ist
weiterAuftakt zu Sommer in der Stadt
Ellwangen. Die Eröffnungsveranstaltung von „Sommer in der Stadt“ 2018 findet am Montag, 2. Juli, um 19 Uhr im Casino der VR-Bank, Karlstraße, statt.
Zum Auftakt wird das Kleinkunstprogramm „Archiv Nagel“ präsentiert. Darin schlummert vieles: Fast alles hat mit Musik zu tun, doch es gibt auch Überraschungen. Die Archivare
weiterBiker schwer verletzt
Ellwangen. Ein 22-Jähriger befuhr am Donnerstag gegen 18.30 Uhr mit seiner Honda die K 3328 von Rindelbach in Richtung Ellwangen. Im Bereich Eich kam er in einer Linkskurve von der nassen Fahrbahn ab, stürzte und verletzte sich dabei schwer. Er wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. An seiner Maschine entstand rund 500 Euro Sachschaden.
weiterFest beim Dom des Waldes
Ellenberg. Die katholische Kirchengemeinde Ellenberg feiert am Sonntag, 1. Juli, das Keuerstadtfest beim „Dom des Waldes“. Die heilige Messe beginnt um 10 Uhr unter Mitwirkung des Musikvereins. Daran schließt sich ein gemütlicher Familientag an mit Spielen für große und kleine Kinder. Zur Unterhaltung spielt der Musikverein Ellenberg. Mittags
weiterIm Stau aufgefahren
Ellenberg. Wegen eines Rückstaus im Bereich einer Tagesbaustelle auf der A7 kam es am Donnerstag gegen 13.45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen zu einem Auffahrunfall. Ein 52-jähriger Lastwagenfahrer hatte den Stau zu spät erkannt und war auf den Anhänger eines Lastzugs geprallt, auf dem Fahrzeuge verladen waren.
weiterMusikschule wird heuer 50 Jahre alt
Ellwangen. Die Städtische Musikschule Ellwangen wird 50 Jahre alt. Am 1. April 1968 öffnete die Musikschule Ellwangen als fünfzigste Musikschule des Landes Baden-Württemberg ihre Türen. Damit ist die Einrichtung eine der ältesten Musikschulen in Ostwürttemberg.
Aus diesem Anlass begeht die Stadt Ellwangen am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr einen
weiterBöschung an der A7-Ausfahrt wird neu modelliert
Erdarbeiten Vor knapp einem Jahr wurden an der Autobahnausfahrt Ellwangen, aus Fahrtrichtung Würzburg kommend, insgesamt rund 2500 Kubikmeter Erdreich abgetragen. Dies entspricht rund 100 Fuhren mit Sattelzügen. Grund war, dass für den „Windpark Nonnenholz“ Bauteile mit Überlänge angekarrt werden mussten und die Spezialtransporter
weiterNach dem „Absacker“ flog die Faust
Ellwangen
Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker hat die Anklage gegen einen Ellwanger Gastronom vorläufig eingestellt. Vor dem Einzelrichter musste sich der Wirt wegen einer gemeinschaftlich begangenen, gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die zentrale Frage, wer am Ende den entscheidenden Schlag ausgeführt hat, der Gastwirt selbst oder
weiterWohnungsbau braucht politische Unterstützung
Ellwangen. „Die Baugenossenschaft wird ein besserer Ergebnis liefern können als die Nationalmannschaft.“ Mit diesen tröstenden Worten eröffnete Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Kröll die Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft Ellwangen im Jeningenheim. Dem entsprach, was Egon Bertenbreiter, der geschäftsführende Vorsitzende,
weiterArbeitslosenzahl auf Rekordtief
Aalen. 7.067 Personen sind Ende Juni in Ostwürttemberg arbeitslos gemeldet. Der Chef der Aalener Arbeitsagentur Elmar Zillert: "So wenige Arbeitslose hatten wir in einem Juni in Ostwürttemberg noch nie.“Gegenüber dem Vormonat, in dem noch 274 Personen mehr arbeitslos gemeldet waren, ist die Zahl der Arbeitslosen um 3,7 Prozent zurückgegangen.
weiterGehen und Radeln an der Kreisstraße in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Dem Neubau des kombinierten Geh- und Radwegs entlang der K 3239 zwischen Fachsenfeld und Dewangen steht nichts mehr im Wege. „Wir sind froh, dass es jetzt zum Baubeschluss kam, es war eine lange Zeit“, meinte Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch im Ortschaftsrat.
Vor der einstimmigen Entscheidung hatte Aalens Tiefbauamtsleiter
weiterArbeitsagentur Geschäftsstellen am Mittwoch zu
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen und die Geschäftsstellen in Bopfingen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sind am Mittwoch, 4. Juli, ganztägig wegen einer dienstlichen Veranstaltung geschlossen. Für telefonische Auskünfte ist das Service-Center von 8 bis 18 Uhr kostenlos über 0800 4 5555 00 erreichbar.
Arbeitslosmeldungen können
weiterSPD sucht Dialog mit Kritikern
Ellwangen. Ein Ehepaar aus dem Raum Ellwangen schilderte der SPD-Fraktion seinen Lebensweg seit 2007. „Wir sind durch eine schwere Zeit gegangen und mussten am Ende vor den Windkrafträdern fliehen.“ Auch wenn die Windräder nicht so nah am Haus gebaut worden seien wie zunächst geplant, sei die Belastung zu groß gewesen. Einsprüche und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54 Uhr: Horror für jeden Hausbewohner: Ein Einbrecher schreckt nachts Aalener im Schlaf auf. Die Verfolgung mit Polizeihubschrauber bleibt erfolglos.
8.23 Uhr: Achtung: Die Polizei warnt: In Aalen und Ellwangen kommt es zurzeit vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern.
8.10 Uhr: Feuerwehreinsatz in Bopfingen. Ein Kellerbrand macht ein
weiterPolizeihubschrauber sucht nach Einbrechern
Aalen. Am Donnerstagabend drang ein Unbekannter gegen 23.20 Uhr durch die aufgebrochene Ladentüre in ein Geschäft in der Hofherrnstraße ein. Von dort begab er sich in das im Erdgeschoss gelegene Schlafzimmer, wo der 51-jährige Bewohner schlief. Hier entwendete er aus einem Kasseneinsatz Münz- und Scheingeld und begab sich anschließend
weiterSerie verdächtiger Anrufe
Aalen/Ellwangen. Im Raum Aalen und Ellwangen gingen im Verlauf des Donnerstags mehrere verdächtige Anrufe in Haushalten ein, bei denen es sich um den hinlänglich bekannten Enkeltrick handelt. Die Betrüger rufen laut Polizei meist bei älteren und allein lebenden Personen an und geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte
weiterKellerbrand in Bopfingen
Bopfingen: Am Donnerstagabend mussten Feuerwehr und Polizei zu einem Kellerbrand in die Straße Am Sonnenrain ausrücken. Dort wurde eine Bewohnerin gegen 18.30 Uhr auf den Brand im besagten Kellerraum, wo eine Sauna installiert ist, aufmerksam und verständigte die Leitstelle. Anschließend verließ sie mit ihren Kindern unverletzt
weiterKooperation der Hurgler
Abtsgmünd. Die Ostalbhurgler der TSG Abtsgmünd unter Leitung von Corinna & Gerold Oppold kooperieren seit über neun Jahren mit der Sport-AG der Jagsttalschule Westhausen, eine Einrichtung für Menschen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, mit ihren Lehrern Roswitha Beck, Martin Brenner und Matthias Merz. Rollen, Pyramiden bauen und
weiterUm-Welthaus sucht noch Gastfamilien
Aalen. Neue Freiwillige haben im Um-Welthaus Aalen ihre Arbeit aufgenommen. Sie engagieren sich für eine nachhaltige und gerechte Region. Bereits seit einem Monat ist Ann-Kathrin Rainer dabei, die unter anderem auch die „Eine-Welt-AG“ in der Braunenbergschule mit betreut und bereits aktiv Führungen zur Ausstellung Fair Fruit durchführte.
weiterGlasfaser kommt nach Abtsgmünd
Internet Die Telekom hat in Abtsgmünd im Bereich der westlichen Hauptstraße damit begonnen, Glasfaserkabel von der Vermittlungsstelle am ZOB zu den im Nahbereich gelegenen Kabelverzweigern zu verlegen. In Kürze werden somit in Abtsgmünd insgesamt vier zusätzliche Kabelverzweiger mit einem Glasfaserkabel angebunden sein, in Untergröningen einer.
weiterAuf der Ostalb wird zu wenig gebaut
Berlin. Im Ostalbkreis sind im vergangenen Jahr 776 Neubauwohnungen entstanden – 510 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. 2017 wurden damit 23 Prozent weniger neue Wohnungen gebaut als noch im Vorjahr. Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen. Das Bündnis beruft sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts. Insgesamt haben die
weiterFrühsport mit Chris: Standwaage
Fitness Schon wieder ist eine Woche Frühsport fast vorüber. Als letzte Übung für die Ausdauerrunde zeigt Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios die Standwaage. Am morgigen Samstag gibt's dann wieder wie gewohnt alle fünf Übungen in der Zusammenfassung. Foto: opo
weiterEnde November öffnet Kindergarten
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Jetzt steht das Datum der Wiedereröffnung des Weilermer Kindergartens St. Elisabeth fest: Ortsvorsteher Bernhard Feifel nannte am Donnerstagabend im Ortschaftsrat den 28. November 2018. Momentan sei die Dachsanierung in vollem Gange und auch im Inneren „tut sich viel“, beschrieb er den Baufortschritt. Er präsentierte
weiterRegionalsport (10)
ZAHL DES TAGES
Testspiele absolviert der VfR Aalen am Wochenende. Am Samstag tritt der Drittligist beim VfL Neunheim an. Anpfiff: 16 Uhr. Einen Tag später geht’s beim SSV Stimpfach weiter. Anpfiff: 15 Uhr. Trainer Argirios Giannikis will alle Spieler einsetzen. Einzig Torjäger Matthias Morys fällt mit einer Sehnenreizung im Knie aus.
weiterNochmal zwei Neue für den TSV
Patrick Schiehlen, Sportlicher Leiter des TSV Essingen, ist auch nach dem Saisonende weiterhin mächtig am rotieren. Vom Regionalligisten FC Memmingen kommt Torwart Jonas Gebauer und vom Verbandsliga-Absteiger Schwäbisch Hall kommt Stürmer SerdalKocak. „Wir freuen uns, dass uns diese beiden starken Spieler in der kommenden Runde verstärken
weiterStrikers wollen Serie fortsetzen
An diesem Sonntag empfangen die „Löwen von der Ostalb“ im heimischen Rohrwang den Tabellennachbarn Bad Mergentheim Warriors. Dann wollen die Strikers auch die dritte Partie in Folge für sich zu entscheiden und damit auf dem zweiten Platz in der Landesliga I zu erobern. Der Gast konnte die beiden letzten Spiele gegen Aichelberg und Heidenheim
weiter„Wir haben maximale Kaderqualität“
Argirios Giannikis ist gerne unter Menschen. Das Interview im Reichsstädter Café will der neue Trainer des VfR Aalen aber trotz sommerlicher Temperaturen nicht im Freien führen. „Drinnen haben wir mehr Ruhe“, sagt der 37-Jährige und spricht dann offen über seine Philosophie, einen weiteren Neuzugang und darüber, dass „wir uns
weiterDas Deutsche Sportabzeichen ist auch bei den Schulen beliebt
Sportabzeichen Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft. Diese Besonderheit hob der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita bei der Ehrungsfeier in der Kreissparkasse Ostalb im Beisein von Josef Bühler (AOK Ostwürttemberg) und Holger Kreuttner
weiterEinmalige Chance gegen Zweitligist
Am Mittwoch, den 4. Juli um 18:30 Uhr wird der Schiedsrichter die Begegnung anpfeifen. Der Sportplatz in Neuler wird gut besucht sein, immerhin ist mit dem 1.FC Heidenheim eine Spitzenmannschaft zu Gast. Die Abteilungsleiter Tobias Emer und sein Vize Moritz Hadlik sind sich auch bewusst, dass das kein einfacher Ritt wird. Im Vordergrund steht aber
weiterMaximilian Burk gewinnt Silber in Tübingen
Mit Maximilian Burk und Fabian Stillhammer konnten sich zwei Athleten der LG Rems-Welland aufgrund ihrer Saisonleistungen für die württembergischen Meisterschaften U20 in Tübingen qualifizieren.
Das hervorragende Wetter bot dabei beste Bedingungen für spannende Wettkämpfe im Stadion der LAV Stadtwerke Tübingen. Über zwei Tage kämpften die besten
weiterMia Jettke wird Achte im Speerwerfen
Im Erdinger Stadion herrschte bei den Süddeutschen U18-Meisterschaften der Leichtathleten fantastische Stimmung. Die Athleten zeigten eine hohe Qualität, aber gleichzeitig verlief alles locker und angenehm. Mia Jettke musste sich einem starken Teilnehmerinnenfeld stellen, darunter auch Lilly Urban, die für die Jugendeuropameisterschaften in diesem
weiterSchweindorf siegt zuhause
In Schweindorf fand das Hobbyfußballturnier „Wilde Liga“ statt. Vier Teams kämpften um den Siegerpokal. Die „Wilde Liga“ gibt es 1975. Bollstadt, Aufhausen, Forheim und Schweindorf „streiten“ seither alljährlich um den Siegerpokal. Zunächst unterlag Bollstadt Aufhausen mit 1:2 und Schweindorf siegte gegen Forheim
weiterSVL II mit starkem Tag
Der SV Laubach II erzielte im fünften Wettkampf der Kreisliga KK-Gewehr 3x10 das höchste Saisonergebnis aller Mannschaften. Mit 792 Ringen bauten die Laubacher Schützen ihren Vorsprung vor Verfolger Weiler-Dalkingen auf über 60 Ringe aus. Damit steht Laubach vor dem letzten Wettkampf schon fast als Meister fest.
Hirth: bestes EinzelergebnisDie
weiterÜberregional (46)
80 Millionen vom Bund für Nationaltheater Mannheim anvisiert
Bericht: Grundstück für Einheitswippe kostet 325 000 Euro
Bis Herbst Beschluss zu Reutlingen
Bolle wird Digital-Chef
Bundesregierung kann aus dem Vollen schöpfen
Chinas Dilemma
Den Schmutz von der Seele spülen
Do Swidanja, Dimitri
Drei Tote nach Explosion in Wohnhaus
Einfach ausgecoacht
Einstellung hat nicht gestimmt
Fahrer von Unfallbus will zunächst keine Angaben machen
Flüchtlinge Seenotretter wehren sich
Frau hört auf Navi und wird zur Geisterfahrerin auf der Autobahn
Geschwätz für die Ewigkeit
Harsche Töne in der EU
Heidelberger Neurowissenschaftlerin Monyer erhält Akademiepreis
Heimkehr der gefallenen Helden
Heute auf swp.de
Kein eindeutiges Bild zur Rolle von Luchterhand während der NS-Zeit
Kosten für Besucherzentrum Nationalpark explodieren
Lebenslang für Mörder
Mehr als nur Propaganda?
Mehr Tempo nötig
Millionen-Urteil gegen Ex-Kunstberater Achenbach
Nachgerüstete Diesel im Dauerfahrtest
Neugeborener Esel von Fahrradfahrer gerettet
Pflege-Tüv lässt auf sich warten
Russland im Lava-Strom der guten Laune
Seenotretter in der Kritik
Sorgen machen keinen Urlaub
Streit um „Ella“ hält an
Trump straft sich selbst
Verzagtes Land
Violamusik aus Israel
Wunsch von Strobl: Mehr weibliche Führungskräfte bei Polizei
Zu viel „Lernstoff“
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief von Thomas Stegmaier, GT vom 26. Juni:
„Im Leserbrief bestätigt Herr Stegmaier, ‘dass das Problem allen bekannt und nicht bestritten wird’. Ob er jetzt Merkel direkt meint oder ihre in der Konsequenz verkorkste Asylpolitik, sei dahingestellt. Merkel will ihre Fehler partout nicht eingestehen und blockiert damit alle Lösungsvorschläge. Ihre Strategie auf verschiedenen kleinen und
weiterZum Merkel-Seehofer-Konflikt:
„Was ist das Wesentliche am Seehofer-Merkel-Konflikt? Es geht um das deutsche als auch europäische Migrationsproblem! Die Massenmigration und ihre Helfer missbrauchen das Asylrecht und die (Bürgerkriegs-)Flüchtlinge. Die europäischen Abmachungen haben sich nicht bewährt: Schengen steht für den Schutz der Außengrenzen [...]. Haben die Binnen-Europäer
weiterZum Artikel „Initiative ,ProUko‘ wehrt sich gegen Palm“ vom 27. Juni
Es ist schon sehr verwunderlich, wie die Firma Palm und die Verantwortlichen aus der Stadt grünes Licht für ein Verfahren für die weitere Planungsphase auf Grundlage der Gutachten zum Baugesuch von Palm für eine riesige Papiermaschine in Richtung Unterkochen Ortsmitte geben können, wo doch für jeden Laien auf den ersten Blick ersichtlich ist,
weiterThemenwelten (14)
Fernsehen aktuell
ttt - titel thesen temperamente
Die geplanten Themen sind: Horrordroge auf Rezept: Milliardengewinne aus dem Schmerzmittel OxyContin, auf der Suche nach Ingmar Bergman, Margarethe von Trotta in Paris, die Thomas-Mann-Villa in Los Angeles wird deutsche Künstlerresidenz, Foxtrot – ein bewegender Film übt mit feiner Ironie Kritik an Israels Armee
weiterFußballer zurück in Deutschland
Kasan. Eigentlich wollten die deutschen Fußballer noch viel länger in Russland bleiben. Denn das Ziel bei der Weltmeisterschaft war das Finale am 15. Juli. Doch nach der Niederlage stiegen die Fußballer der Nationalmannschaft in Moskau ins Flugzeug. Wenige Stunden später landete das Team wieder in Deutschland. Allzu lange ausruhen können sich
weiterZeichen im Wald?
Argenthal. Beim Spaziergang im Wald siehst du manchmal Zeichen an den Bäumen. Etwa weiße Punkte oder rote Striche. Sie werden von Förstern genutzt. Was sie bedeuten, erfährst du hier.
Roter Schrägstrich: Die Holzfäller sollen diesen Baum fällen. Der Baum wird später in Teile geschnitten. Die werden dann als Brennholz verkauft.
Weiße Punkte:
weiterEine leckere Brotzeit stärkt für die nächste Etappe.
weiterDie hübschen Sommerglöckchen
Immer größere und immer stärker gefüllte Blüten hatte die Pflanzenzüchtung der vergangenen Jahrzehnte zum Ziel. Gerade bei den Waldreben (Clematis) sind viele großblumige Sorten mit bis 15 cm großen Blüten entstanden, so riesig, dass man sich über ihre Schönheit nicht mehr so ganz sicher ist. Mittlerweile beachtet der Zeitgeschmack die kleineren,
weiterMagische Momente am Ipf in Bopfingen
Aus allen Himmelsrichtungen fällt der Ipf als östlichster Ausläufer der Schwäbischen Alb sofort ins Auge. Auch wenn er wie ein Vulkan aussieht, Feuer gespuckt hat er nie. In der einzigartigen Landschaft warten immer wieder überraschende Einblicke in Flora und Fauna und die reiche Kultur rund um den Zeugenberg des Weißen Jura auf die Wandernden.
weiterDas hilft gegen lästigen Gestank
In der Sommerhitze entwickeln die Tonnen schon mal einen unangenehmen Geruch, wenn im Inneren der Abfall vor sich hin fault. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), zu denen auch die Müllentsorger gehören, nennt einige Tricks, um den Mief meist zu vermeiden:
SchattenUm es den Bakterien und Pilzen in der Hitze des Sommers nicht ganz so nett zu
weiterSo parken Sie korrekt in zweiter Reihe
Kein Parkplatz in Sicht? Aber die Zeit drängt? So mancher hält dann einfach in zweiter Reihe, um etwa kurz etwas auszuladen oder jemanden abzuholen. Was dabei erlaubt ist und was nicht, erklärt Frank Häcker, Verkehrsrechtsexperte aus Aschaffenburg.
Andere nicht behindernZum Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen dürfen Autofahrer in zweiter
weiterHier lässt es sich aushalten - Die Bibliothek von Oheka Castle.
weiterDie Eremitage Bayreuth ist ein Publikumsmagnet und zieht in ihrer Schönheit Jahr für Jahr viele Besucher an. Foto: pixabay
weiterEin total unterschätzter Ort an der See
Flensburg hat einiges dafür getan, das biedere Image abzulegen. Mit Erfolg, denn die Stadt ganz oben im Norden beeindruckt durch ihre maritime Lebensart. „Hyggelig“, das dänische Wort für behaglich, ist in aller Munde. Doch wenn es einen Ort gibt, auf den das zutrifft, dann ist das im schönen Flensburg.
Historische ArchitekturDie historischen
weiterSchlafen wie bei den Grafen
Wie eine einzige Orgie erscheinen die „Roaring Twenties“, die der Dichter Langston Hughes in „Harlem Night Club“ beschreibt und denen Scott Fitzgerald mit „Der große Gatsby“ ein Denkmal setzen wird. „Jazz-band, jazz-band, - Play, plAY, PLAY! Tomorrow . . . who knows? Dance Today!“ Ob in Berlin, Paris
weiterWo sich Dichtung und Musik trefflich vereinen
Richard Wagner war gerne zu Fuß unterwegs. Täglich, so sagt man, spazierte er von seinem ersten Wohnsitz in der Dammallee an der Stadtkirche vorbei zum Neuen Schloss, durch den Hofgarten und zur Baustelle seiner Villa Wahnfried. Dazwischen kehrte er ein, trank bei Angermann oder in der Eule ausreichend Bier und aß Würstchen mit Sauerkraut. Wagners
weiterAbwechslungsreiche Wanderung
Unsere drei Redakteure haben mit viel Spaß die Gegend rund um den Ipf erkundet. Seite 11
weiter