Artikel-Übersicht vom Montag, 2. Juli 2018
Regional (191)
Sturz aus Auto während Fahrt
Aalen. Ein 22-jähriger Mann ist am Samstagabend aus einem fahrenden Auto gestürzt und zog sich nach Angaben der Polizei leichte Verletzungen zu. Der Unfall ereignete sich gegen 22.30 Uhr auf der Stiewingstraße. Die Polizei vermutet, dass der junge Mann wohl versucht hatte, die Fahrzeugtüre richtig zu schließen. Er wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus
weiterVortragsreihe Die Fossilien von Solnhofen
Aalen. Zum Jubiläum „40 Jahre Urweltmuseum“ gibt es eine Vortragsreihe. Am Mittwoch, 4. Juli, spricht Dr. Martin Röper um 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant über „Urvogel, Saurier und Riesenfische – Die weltberühmten Fossilien des Solnhofen-Archipels“. Röper ist seit 2002 Museumsleiter des Solnhofener Bürgermeister-Müller-Museums,
weiterErste gemeinsame Elektroauto-Ausfahrt
E-Mobilität Etwa 20 E-Autos beteiligten sich an einer Ausfahrt, die initiiert wurde von der Interessengemeinschaft „elektroauto-aalen.de“. Die 40-Kilometer-lange Fahrt führte über Jagsthausen, Röhlingen, Stödtlen und Wörth bis nach Dinkelsbühl und zurück. Foto: opo
weiterMehr Geld für Arbeit des THW
Aalen. SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier begrüßt die Entscheidung im Rahmen der aktuellen Bundeshaushaltsberatungen, wonach für Ehrenamtliche des THW zusätzlich 800 000 Euro für Aufwandsentschädigungen zur Verfügung gestellt werden sollen. „Da die letzte Anpassung vor 20 Jahren erfolgte, war eine Anpassung überfällig“,
weiterAstronomische Kurzfilme
Aalen. In der Aalener Sternwarte werden am Dienstag, 3. Juli, um 20 Uhr astronomische Kurzfilme gezeigt, mit anschließender Diskussion. Der Eintritt ist frei.
weiterFußweg zu den Stollwiesen bald fertig
Aalen-Dewangen. Was die Dewanger Ortschaftsräte in ihrer jüngsten Sitzung beschäftigte:
Kommunalwahl: Das Thema „Überprüfung und Festlegung der Sitzverteilung für die Kommunalwahlen“ wurde von der Tagesordnung genommen. „Kein triftiger Grund, es wird bei zwölf Sitzen bleiben“, meinte der Ortsvorsteher. Das Gremium wolle
weiterLIteraturtreff in der Bibliothek
Aalen. Rosemarie Wilhelm stellt an diesem Dienstag, 3. Juli, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek im Torhaus den außergewöhnlichen Roman „Babylon“ von Yasmina Reza vor. In ihrem im vergangenen Jahr erschienenen Buch erzählt die Autorin von einem spontan anberaumten Frühlingsfest – eine Abendgesellschaft mit illustrem Publikum und edlen Speisen.
weiterSegelflieger muss Start abbrechen – zwei Leichtverletzte
Polizei Zu einem Unfall kam es am frühen Montagabend kurz nach 17 Uhr auf dem Elchinger Flugplatz. Bis Redaktionsschluss hatte sich folgendes herauskristallisiert: Ein Segelflieger hatte in wenigen Metern über dem Erdboden den Start abbrechen müssen. Die zwei Insassen des Segelflugzeugs sollen leicht verletzt sein. Ein Rettungshubschrauber soll
weiterWandern und Kugeln werfen
Aalen-Unterkochen
Wanderer staunen nicht schlecht, wenn sie rund um Unterkochen unterwegs sind. An einer beliebten Route, unterhalb der Kocherburg, auf dem ehemaligen Minigolf-Gelände an der Waldhäuser Steige, hört man seit zwei Jahren freudiges Abklatschen, metallenes Klacken und begeisterte Ausrufe.
Das neue Boulegelände des Pétanque-Clubs Aalen
weiterKünftig nur noch Laser-Blitzer
Aalen. Neue Radarfallen sind ausschließlich mit Laserkameras bestückt. Und wo alte Starenkästen wegfallen, wird verstärkt mobil geblitzt – speziell an Kindergärten, Schulen und Fußgängerüberwegen. Das geht aus der Konzeption zur Umrüstung der stationären Geschwindigkeitsüberwachung des Landkreises hervor. Der Ausschuss für Umweltschutz
weiterAlkoholisierter Fahrer flüchtet
Alfdorf. Ein alkoholisierter Autofahrer ist am Montag in Alfdorf vor einer Polizeistreife geflüchtet. Den Polizisten war der 51-jährige Skoda-Fahrer gegen 11.30 Uhr in der Oberen Schlossstraße aufgefallen. Als sie ihn zur Kontrolle anhalten wollten, flüchtete er mit überhöhter Geschwindigkeit quer durchs Wohngebiet und missachtete sämtliche
weiterGelagertes Holz brennt
Schorndorf. Gelagertes Brennholz, das auf einem Grundstück nahe der Schorndorfer Kläranlage deponiert war, ist am Sonntag gegen 23.15 Uhr in Brand geraten, teilt die Polizei mit. Passanten hatten das Feuer entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Diese war mit zwei Fahrzeugen und 13 Mann im Einsatz. Es entstand Sachschaden von rund 250 Euro. Die Ermittlungen
weiterMotorradfahrer übersehen
Winterbach. Bei einem Unfall auf der B 29 hat sich am Sonntag, kurz vor 16 Uhr ein 35-jähriger Motorradfahrer leichte Verletzungen zugezogen, teilt die Polizei mit. Ein 34-jähriger Audi-Fahrer war von Waiblingen in Richtung Aalen unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle Schorndorf-West auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte. Dabei hatte
weiterParkrempler in der Asylstraße
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Audi hat ein 67-Jähriger am Samstag gegen 11.45 Uhr einen in der Asylstraße geparkten Mercedes Benz beschädigt, teilt die Polizei mit. Schaden: rund 800 Euro.
weiterTierische Rettungsaktion
Aalen. Polizisten des Reviers Aalen rückten am Sonntagabend zur Rettung einer Katze in die Anton-Huber-Straße aus. Dort saß die Katze bei der Hochschule in einem rund vier Meter tiefen Lüftungsschacht fest und konnte sich von alleine nicht helfen. Die Polizisten suchten nach einer Leiter und konnten damit dem Tier gegen 23 Uhr wieder in die Freiheit
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Mutlangen. Ein 57-jähriger Autofahrer hat bei einem Unfall am Montag gegen 8.10 Uhr einen Schaden von rund 2000 Euro verursacht. Wie die Polizei berichtet, beschädigte der 57-Jährige aus Unachtsamkeit beim Einparken in der Wetzgauer Straße ein hinter ihm stehendes Auto eines 58-Jährigen.
weiterBeachparty im Freibad
Schechingen. Am Freitag, 7. Juli, ist wieder Beachparty auf dem Freibad-Gelände. Beginn ist um 18 Uhr. Es gibt eine Cocktail- und eine Pilsbar, kulinarische Leckereien, Beachvolleyball, Schwimmen. Karten gibt’s im Vorverkauf und an der Kasse.
weiterEin Infoabend für alle Interessierten
Abtsgmünd. Der Hospizdienst in Abtsgmünd startet Anfang Oktober 2018 mit einem neuen Qualifizierungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer. Bei einem Informationsabend am 20. September stellt der Hospizdienst sein neues Ausbildungskonzept mitsamt der Inhalte vor. Es geht um Grundlagen der Hospizarbeit, Aufgaben der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
weiterMittwoch ist Anmeldetag
Eschach. 22 Angebote macht das Ferienprogramm für daheimgebliebene Eschacher. Wer dabei sein will, sollte sich den Mittwoch als Anmeldetag vormerken. Zwischen 13.30 und 14 Uhr im Rathaus.
weiterSommerfest der Senioren
Treff ab 60 Sehr gut besucht war das Sommerfest des Treff ab 60 in Leinzell – trotz Fußball-WM. Den Auftakt machte das Ochsentrio mit ihrem schönen abwechslungsreichen Musikbeitrag. Beim Kaffeetrinken wurden viele nette Gespräche geführt und die Musik untermalte das Geschehen. Dann wurde mit einer Polonaise der Tanz eröffnet, es wurde kräftig
weiterWen und wie informieren?
Abtsgmünd. Datenschutz – ein Thema, das auch die Vereine vor eine ganz große Herausforderung stellt. Denn erfüllt werden muss die Datenschutz-Grundverordnung, die am 25. Mai in Kraft getreten ist.
Um die Abtsgmünder Vereinen zu informieren, auf was sie künftig achten müssen, hatte die Gemeinde einen Fachmann in die Zehntscheuer eingeladen.
weiterWut und Mut machende Reaktionen
Mutlangen
Die Vorstände der Pressehütte Mutlangen haben in ihrer letzten Sitzung die Präsentation des Mutlanger Manifestes bei der UNO ausgewertet und weitere Aktionen für ein Atomwaffenverbot beschlossen. Ein 3D-Kunstwerk soll Atomwaffen symbolisch an die Kette legen.
Das Mutlanger Manifest wurde zum 30. Jahrestag des INF-Vertrages veröffentlicht.
weiterZwischen Gottesdienst und „Spielcasino“
Gschwend-Rappenhof. Die Konfirmandengruppen der Kirchengemeinden Eschach, Göggingen-Leinzell, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot trafen sich zum Distriktskonficamp auf dem CircArtivhof. Neu dabei war die Konfirmandengruppe aus Ober- und Untergröningen.
Die knapp 30 Mitarbeitenden aus den Kirchengemeinden und dem Bezirksjugendwerk Gmünd hatten
weiterSonnwendfeier der KjG Iggingen
Brauchtum Zahlreiche Menschen fanden sich ein beim Wasserturm Iggingen, um an der Sonnwendfeier der KjG Iggingen teilzunehmen. Das Feuer wurde bei Anbruch der Dunkelheit entzündet und erleuchtete ein buntes Treiben. Trotz der etwas kühleren Temperaturen war die Stimmung fröhlich. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Kids spielten
weiterAm Samstag: zwölfter Genossenschaftstag in Aalen
Los geht’s am Samstag, 7. Juli, auf dem Aalener Spritzenhausplatz um 10 Uhr. An die offizielle Eröffnung seitens OB Thilo Rentschler (Aalen), Hans-Peter Weber und Kurt Abele schließt sich ein buntes Programm an, in dessen Zuge nicht nur der schwäbische Komödiant Ernst Mantel sowie Diebold & Kollega unterhalten. Auch Genossenschaften aus
weiterAngebot für Hobbyläufer
Bopfingen-Trochtelfingen. Zum 12. Mal richtet der TSV Trochtelfingen am Freitag, 13. Juli, den Jedermannlauf für Hobbyläufer, Walker und Nordic-Walker aus. Start ist um 19 Uhr am Vereinsheim. Es sind drei Strecken mit eine Länge von 2,3, 4.5 und 7,5 Kilometern ausgeschildert. Startgeld wird keines erhoben.
weiterEin zeitgemäßer Briefstil
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk bieten am Mittwoch, 18. Juli, 16 bis 20.30 Uhr, im Jufa-Hotel ein Seminar „Update für Ihren Briefstil“ an. Referentin ist Diplom-Ökonomin Andrea Eigel. Gäste sind willkommen. Anmeldung per Mail an ufh-hir.angelika.mahler@gmx.de; Fax, (07362) 21801.
weiterGenossen feiern mehrfaches Jubiläum – und sich selbst
Aalen
Ein Blick auf die Statistik genügt: Die Zahl der Genossenschaften und ihrer Mitglieder steigt seit Jahren. Und mit fast vier Millionen Mitgliedern ist Baden-Württemberg bundesweit einsame Spitze: „Zum Vergleich: Es gibt im Land gerade mal drei Millionen Aktionäre“, erklärt Hans-Peter Weber, Vorstandschef der VR-Bank Ostalb. Das
weiterInteresse an Beteiligungen steigt
Aalen. Beiräte und Gesellschafter des Ostwürttemberg Beteiligungsfonds Pegasus sind zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2017. Der Vorsitzende des Beirats, Roland Wendel, und der Geschäftsführer des Fonds, Markus Schmid verzeichnen ein gestiegenes Interesse an den Beteiligungen. „Die Zahl der Anfragen ist weiter deutlich gestiegen. Das Jahresergebnis
weiterStart-ups stellen ihre Konzepte vor
Aalen. Zehn Start-ups der Region sind in Aalen mit Unternehmern aus Ostwürttemberg sowie Business Angels aus Stuttgart zusammengetroffen. Unter dem Motto „Aalen innovativ“ stellten sie ihre Geschäftskonzepte vor. Diese reichten von neuen 3D-Druckköpfen bis hin zu neuen Konzepten im Bereich Healthy Food.
„Für die Start-ups in verschiedenen
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Elsbeth Bäurle, Erzgebirgstraße 31, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Yüksel Ilsever, Am Haselstrauch 1, zum 75. Geburtstag.
weiterFreude über den Jurypreis für Aufhausens Maibaum
Bopfingen-Aufhausen. Hauptversammlung hielten die Gartenfreunde Aufhausen im Vereinsraum der Egerhalle. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Vorsitzender Bernd Klasche begrüßte Bezirksfachberater Werner Holzhofer. Schriftführer Theo Bauer verlas einen umfassenden Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht 2017. Er erinnerte an einen
weiterZahl des Tages
Radarfallen des Landkreises sind defekt. Nur 17 funktionieren noch. Zug um Zug soll nun auf Lasertechnik umgerüstet werden. Vorbild ist die im März 2017 an der B 29 in Westhausen installierte Geschwindigkeitsmessanlage mit moderner Lasertechnik.
weiterBlutspenden in Hüttlingen
Hüttlingen. Das DRK organisiert am Mittwoch, 4. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion im Bürgersaal der Limeshalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterEnergetische Erstberatung
Westhausen. Die Energiekompetenz Ostalb bietet an diesem Dienstag, 3. Juli, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Telefonische Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterHilfe in 90 Minuten
Westhausen. Einen Blick hinter die Kulissen der Notfallhilfe bietet das DRK Westhausen mit seiner Reihe „Hilfe! in 90 Minuten“. Dabei werden Themen theoretisch und praktisch den Teilnehmern vermittelt. Auftaktveranstaltung ist am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus in Westhausen. Der stellvertretende Leiter der Rettungsleitstelle Ostwürttemberg,
weiterKaribische Nacht
Westhausen-Lippach. Aufgepasst: In diesem Jahr steigt die traditionelle Karibische Nacht des SV Lippach nicht wie gewohnt am Samstag, sondern bereits am Freitag, 13. Juli. Neben kühlen Cocktails können die Gäast diesmal auch U-Boote versenken. Hinter den Turntables steht Frank Abele, alias DJ Diabolo. Er wird das Partyvolk musikalisch zurück in
weiterKinderfest in Lauchheim
Lauchheim. Der Stadtfeiertag wird am Mittwoch, 4. Juli gefeiert. Los geht es um 6 Uhr mit Böllerschüssen und dem Wecken der Stadtkapelle. Um 8.40 Uhr ist der Kirchgang mit der Bürgerwehr. Treffpunkt hierzu ist am „Bären“. Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Gegen 10.30 Uhr startet der Frühschoppen auf dem
weiterSondersitzung Gemeinderat
Lauchheim. An diesem Dienstag, 3. Juli, findet ab 18 Uhr im Rathaus Lauchheim eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen die Stellungnahme der Stadt Lauchheim zum Planfeststellungsverfahren „Ausbau der B 29 zwischen Lauchheim und Bopfingen/Aufhausen sowie Bekanntgaben.
weiterStadtfeiertag in Lauchheim
Lauchheim. Am Mittwoch 4. Juli, ab 6 Uhr, beginnt der diesjährige Stadtfeiertag auf dem Festplatz am Marktplatz mit Gottesdienst und Totenehrung. Anschließend gibt es einen gemütlichen Frühschoppen.
weiter39-Jähriger bei Sturz verletzt
Aalen-Ebnat. Glück im Unglück hatte ein 39-Jähriger am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr. Bei einem Sturz in der Auchtwiesenstraße zog er sich lediglich leichte Verletzungen zu. Nach Mitteilung der Polizei stürzte der Mann, als er als er seinen Kinder vorführte, wie man mit einem Mountainbike einen Hochstart hinlegt. Der 39-Jährige wurde zur Untersuchung
weiterAuto mutwillig demoliert
Aalen. Ein im Saumweg abgestelltes Auto wurde zwischen Sonntagabend und Montagvormittag im Bereich der Beifahrer- und Fahrertüre aufgebogen und die Frontscheibe sowie die Stoßfänger erheblich beschädigt. Das berichtet die Polizei. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in
weiterAutofahrer übersieht Motorrad
Winterbach. Bei einem Unfall auf der B 29 hat sich am Sonntag, kurz vor 16 Uhr, ein 35 Jahre alter Motorradfahrer leichte Verletzungen zugezogen. Ein 34 Jahre alter Audi-Fahrer war von Waiblingen in Richtung Aalen unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle Schorndorf-West auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte.
Wie die Polizei mitteilt,
weiterBig Band des SG bittet zum Tanz
Aalen. Die Nachwuchsjazzer des SG kredenzen am Mittwoch, 4. Juli, ab 20 Uhr Livemusik im Cafe Wunderlich. In diesem Schuljahr haben sich die jungen Musiker des Schubart-Gymnasiums schwerpunktmäßig mit der Tanzmusik Nord-, Mittel- und Südamerikas befasst, und die Ergebnisse dieser Probenarbeit werden nun erstmals in vollem Umfang der Öffentlichkeit
weiterHospiz stellt sich vor
Aalen-Unterkochen. Die Leiterin des Maja-Fischer-Hospizes, Helga Schmid, stellt unter dem Motto „den Tagen mehr Leben geben“ ihre Einrichtung am Mittwoch, 4. Juli, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen vor. Mit dabei sind, der für das Haus zuständige evangelische Pfarrer Manfred Metzger und einer der verantwortlichen Ärzte, Michael
weiterKammerchor des KGW gibt großes Konzert
Aalen-Wasseralfingen. Schon zur Tradition geworden ist das große Jahresabschlusskonzert des KGW Kammerchors kurz vor den Sommerferien. Am Sonntag, 22. Juli, 19 Uhr, wird der Chor in der St.- Stephanus-Kirche in Wasseralfingen sein Können für eine Stunde darbieten.
Die Zuhörer erwartet ein A- cappella-Konzert mit Werken der Renaissance, der Romantik,
weiterPlätze in der Kindererholung
Aalen. In den Kindererholungen der Caritas in Tirol gibt es einige freie Restplätze. Termine sind vom 28. Juli bis 17. August und vom 17. August bis 7. September. Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen wird der Aufenthalt von vielen Krankenkassen bezuschusst. Anmeldung: Telefon
weiterRadfahrer stürzt
Lauchheim. Nach einem Sturz von seinem Fahrrad musste ein 59-Jähriger am Sonntagabend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann kurz vor 20 Uhr die abschüssige Weinbuckstraße befahren. Im Bereich der Einmündung Schulstraße/Weinbuckstraße bremste er sein Fahrrad zu stark ab und stürzte daher zu Boden. Er zog
weiterZweijähriger stürzt aus Fenster
Schwäbisch Gmünd. In einem unbeobachteten Moment hat sich ein zweijähriger Bub am Montagvormittag in das Schlafzimmer im 1. Stock eines Wohnhauses Am Schönblick begeben. Wie die Polizei berichtet, hangelte er sich auf einem Kissen zum offenen Fenster hoch, aus dem er anschließend stürzte. Der Bub wurde zum Glück durch einen Baum abgefedert,
weiterTradition Erntewagen wird eingeholt
Essingen. Einer alten Tradition entsprechend, wird am Dienstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr in Essingen der erste Erntewagen eingeholt. Nach einer kurzen Feier im Freien, im Heerweg bei der katholischen Kirche, zieht die Gemeinde zur evangelischen Kirche und hält dort einen Dank- und Bittgottesdienst. Die Feier wird mitgestaltet vom Posaunenchor. Das Gottesdienstopfer
weiterMögglinger Altersgenossen besuchen Prag
Ausflug Der Ausflug des AGV 67/68 aus Mögglingen führte nach Prag. Die Altersgenossen wurde von Stadtführer Karel, einem wandelnden Lexikon, durch Prag geführt. Nach vier Tagen kehrte die Truppe wieder zurück nach Mögglingen, um bei Pizza und Pasta den Kurztrip ausklingen zu lassen. Foto: privat
weiterzahl des tages
Kilogramm wiegt die wohl älteste Kirchenglocke Württemberg-Hohenzollerns. Am Montag wurde das sanierte Bronzestück wieder im Turm der St. Ulrichkirche in Heubach angebracht. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Älteste Glocke wieder in Heubach“.
weiterBergfest im Tal Liederkranz und Gäste in Lautern
Heubach. Der Liederkranz Lautern bekommt Besuch aus der Partnerstadt Laxou. Der Chorale Faridol trägt am Samstag, 7. Juli, um 20 Uhr Lieder bei der Serenade mit dem Chor All together vor, und zwar auf dem Dorfplatz und in der Halle. Um 18 Uhr werden die Gäste begrüßt, mit Bier aus Heubach und Essen aus Lautern. Am Sonntag lädt der Liederkranz
weiterGartenschau Info-Termine in Böbingen
Böbingen. Wer sich für die Remstal-Gartenschau und die Aktionen in Böbingen interessiert, sollte sich zwei Termine merken: Am Donnerstag, 19. Juli, ab 19 Uhr informiert die Gemeinde im Bürgersaal über den „Park am alten Bahndamm“, die geplanten Veranstaltungen und die ehrenamtliche Unterstützung durch Bürger. Eine Begehung des Parks
weiterBenefizkonzert Solokantaten
Mögglingen. Anlässlich des 50- jährigen Bestehens der evangelischen Christuskirche in Mögglingen ist am Sonntag, 8. Juli, um 19 Uhr in der Christuskirche ein Benefizkonzert mit Solokantaten der Barock-Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Es spielen: Roland Eckert, Tenor, Angela Woywod, Flöte, Ulrike Fromm-Pfeiffer, Violine,
weiterBlutspende in Essingen
Essingen. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht am Freitag, 6. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterFlieger bei Bartholomä verletzt
Bartholomä. Schwere Verletzungen zog sich ein 58 Jahre alter Gleitschirmflieger am Sonntagnachmittag gegen 17.30 Uhr zu, als er bei Startübungen an der Skipiste am Wirtsberg von einer Windböe erfasst wurde und dadurch die Kontrolle verlor. Das berichtet die Polizei.
Der Mann wurde demnach rund 25 Meter weit in etwa einem Meter Höhe und teils auf
weiterKlare Ansage aus Goldshöfe
Aalen-Goldshöfe
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat das Planfeststellungsverfahren für die Beseitigung der Bahnübergänge Goldshöfe und Wagenrain eingeleitet. Die Kreisräte haben sich am Montag vor Ort informiert. Und die Bewohner haben sich zu Wort gemeldet. Zum Beispiel Otto Mayer. Der Landwirt muss, wie er der SchwäPo sagt, für die geplante
weiter2,14 Millionen Euro für Kläranlagen
Ostalb. Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Kommunen im laufenden Jahr mit rund 138 Millionen Euro bei Projekten der Wasserwirtschaft und zur Beseitigung von Altlasten. Dabei stehen Hochwasserschutzmaßnahmen, Verbesserungen der Gewässerökologie, Verbundlösungen in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie die Spurenstoffelimination
weiterBio-Bauern öffnen ihren Stall für Besucher
Gläserne Produktion Am Sonntag, 8. Juli, wird regionale Landwirtschaft auf dem Bio-Bauernhof der Familie Dauner in Gerstetten-Sontbergen erlebbar. Bei der Gläsernen Produktion mit zahlreichen Aktionen auf und rund um den Hof wird zudem die Bio-Musterregion „Heidenheim plus“ vorgestellt. Foto: privat
weiterMerkel und die Gartenschau
Remstal/Berlin. Die Remstal Gartenschau 2019 darf sich am kommenden Donnerstag auf der traditionellen Stallwächterparty in Berlin präsentieren. Alljährlich lädt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) rund 1500 hochrangige Persönlichkeiten in die Landesvertretung nach Berlin ein. Zu den Gästen zählen unter anderem die Bundeskanzlerin
weiterPolizei verlängert Bewerberfrist
Aalen. So viele Nachwuchskräfte wie noch nie in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg werden im nächsten Jahr zur Ausbildung eingestellt. Insgesamt 1800 Schulabgänger oder Berufswechsler, davon über 600 Studenten, starten entweder am 1. März. 1. Juli oder am 1. September mit ihrer Ausbildung, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei.
weiterSprechstunde OB Arnold steht Rede und Antwort
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ist am kommenden Freitag, 6. Juli, von 17 bis 19 Uhr. Bürger können hier ihr Leid klagen und Wünsche vortragen. Wer das persönliche Gespräch mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, sollte bereits um 16.30 Uhr im Foyer
weiterEltern zu sein, bedeutet eine der größten Herausforderungen im Leben. Damit verändern sich auch die Rollen – aus Partnern werden Mütter und Väter. Was ist mit diesen Rollen verbunden? Was hat sich in den letzten Jahren im Rollenverständnis verändert? Wie verbinden sich diese Aufgaben mit den andern Rollen z um Beispiel als Arbeitskollege,
weiter18 Sommertage und wenige Regen
Der Juni in Schwäbisch Gmünd war geprägt von schwülwarmer Luft, heftigen Gewittern und vielen Sommertagen. Laut Wetterbeobachter Martin Klamt war es der viertwärmste Nachkriegsjuni.
Temperatur: Mittelwert: 19 Grad (2,5 Grad zu warm) Wärmster Tag: 22,8 Grad am 20. Juni (7 Grad zu warm) Kältester Tag: 13,4 Grad am 22. Juni (3 Grad zu warm) Höchster
weiterAltersgenossen 1957 in der Fuggerstadt Augsburg
Jahrgangsausflug Nach Augsburg führte der Jahresausflug des Jahrgangs 1957 aus Lorch und Waldhausen. Eine erste Stadtführung führte auf den Handwerkerweg. Leider hatten die meisten Betriebe bereits geschlossen, sodass nur eine Töpferei besichtigt werden konnte. Danach schauten sich die Ausflügler Sehenswürdigkeiten wie den Dom an oder bummelten
weiterBesuchermagnet Sommerfest
Tradition Sommerfest feierten die Lorcher Kleingärtner in der Vereinsanlage im „Finster Hölzle“. Alle Plätze im Zelt, auf der Terrasse und im Vereinsheim waren zur Mittagszeit besetzt, sodass noch weitere Plätze unter den Obstbäumen geschaffen wurden. Die Lorcher Blasinstrumentenkapelle „Galoppers“ sorgte mittags für Unterhaltung.
weiterFeldfrüchte und Wildkräuter
Alfdorf. Zur naturkundlichen Wanderung zu Feldfrüchten und Ackerwildkräutern mit Professor Dr. Dieter Rodi lädt der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd am Samstag, 7. Juli, ein. Am Parkplatz Maierhofweg in Alfdorf geht’s um 14.30 Uhr los.
weiterFür die Gmünder 60er liegt diesmal das Gute so nah ...
Ausflug Rund sechzig 60er waren unterwegs auf Blaufahrt, die allerdings kurz nach dem Start schon wieder stoppte. Es gab Frühstück im Stammtischlokal Hinz und Kunz, das extra für die AGVler geöffnet hatte. Gestärkt ging es weiter getreu dem Motto „Wozu in die Ferne schweifen...“ – nach Stuttgart auf den Fernsehturm. Dort wurde
weiterGünter Rosenthal ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Die höchste Ehrung eines Lionsfreundes ist die Verleihung des Melvin-Jones-Fellow (MJF). Sie wurde jetzt dem 1952 geborenen Günter Rosenthal zuteil. Er ist alleiniger Geschäftsführer der Paradair-Klimatechnik Lorch Gruppe und Lion seit 1986. Seit 1973 gibt es diese Auszeichnung, auch Schirmherr der Menschlichkeit genannt, die
weiterJazzsession mit Opener Balkan-Jazz
Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Es ist aber auch jeder zum Zuhören eingeladen, der sich in freundlicher Atmosphäre mit Jazzmusik
weiterKabarettist Michl Müller kommt
Schwäbisch Gmünd. Kabarettist Michl Müller ist mit seinem neuen Programm „Müller... Nicht Shakespeare!“ am Samstag, 18. August, um 20 Uhr zu Gast im Gmünder Stadtgarten. Seine Gäste nimmt er mit auf eine Reise durch aktuelle Themen aus Politik oder Gesellschaft. Auch Helene Fischer wird nicht verschont, der „Dreggsagg“
weiterKirchenchor plus Akkordeon
Gmünd-Hohenrechberg. Am Sonntag, 8. Juli, ist in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg um 15 Uhr ein Benefizkonzert. Mitwirkende sind der Rechberger Kirchenchor St. Maria und ein Akkordeon-Projektorchester „Rund um den Rechberg“. Der Kirchenchor wird von Christoph Pitzal an der Orgel begleitet. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird
weiterLeckeres zum Probieren
Schwäbisch Gmünd. Es ist Einmachzeit. Wer liebt sie nicht, die selbst gemachten Konfitüre-Kreationen aus heimischen Früchten? Die Damen des Deutschen Hausfrauenbunds, Netzwerk Haushalt, zeigen am Sonntag, 8. Juli, von 13.30 bis 17 Uhr im Himmelsgarten beim Ostalbtisch ihre Tricks zur Zubereitung und Rezeptideen für köstliche Brotaufstriche. Wertvolle
weiterNeunfache Taufe im See
Schwäbisch Gmünd
Die Evangelische Gemeinde Schönblick feierte einen Taufgottesdienst unter freiem Himmel am Hagerwaldsee. Bei strahlendem Sonnenschein bekannten neun Kinder und Jugendliche ihren Glauben an Jesus Christus vor Gott und der großen christlichen Gemeinde.
Hier ihre persönlichen Statements: Benjamin Frank: „Ich lasse mich taufen,
weiterVortrag über Johannesburg
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker referiert am Mittwoch, 4. Juli, Philipp Zürn, Schüler einer zehnten Klasse eines Gmünder Gymnasiums. Er lebte zwischen 2011 bis 2016 in Johannesburg und erfuhr die Postapartheids-Gesellschaft aus erster Hand. Von seinen Erfahrungen wird Zürn im Begegnungszentrum Riedäcker
weiterWer jammt mit im a.l.s.o.?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jazzmission veranstaltet am Freitag, 6. Juli, um 20.30 Uhr eine Jam-Session in der a.l.s.o. in der Gmünder Goethestraße 65. Die Opener-Band bietet Balkan-Jazz. Sie besteht diesmal aus Andreas Kümmerle (Gitarre), Bernd Baur (Saxofon), Peter Funk (Bass) und Max Gerwien (Percussion). Die vier Musiker werden zur Eröffnung
weiter50 Kinder singen vor dem Rathaus „Auf der Lauer“
Flashmob Mit ihrem Gesang haben rund 50 Kinder vor dem Gmünder Rathaus auf den Musikschultag im Spitalhof aufmerksam gemacht. Gemeinsam sangen die Jungen und Mädchen den Klassiker „Auf der Lauer, auf der Mauer“ und wurden dabei musikalisch begleitet von Klavierlehrer Michael Schefold (r.) am Keyboard. Musikschulleiter Friedemann Gramm
weiterZahl des Tages
Euro bezahlte ein „netter Mensch“ um seine Lebensgefährtin nach Deutschland zu holen. Was daraus wurde, steht auf Seite 11.
weiterAktionstage bei den Stadtwerken
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke bilden zusammen mit anderen kommunalen Unternehmen die Basis für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Schwäbisch Gmünd. Diese Gegebenheit nutzen die Stadtwerke, um beim Tag der offenen Tür auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. So haben Besucher am Freitag und Samstag, 6. und 7. Juli, die Möglichkeit,
weiterAusstellung und Gespräch
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm eröffnet am Montag, 9. Juli, um 16.30 Uhr die Ausstellung „Deutsche Brünner-Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten“ des Vereins Brücke nach Osten im Foyer des Rathauses. Anschließend spricht ab 17.30 Uhr Dr. Rudolf Landrock, Bundesvorsitzender der Bruna, im Torhaus über die
weiterBub fällt aus dem Fenster
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Ein zweijähriger Junge ist am Montagvormittag in der Straße „Am Schönblick“ aus einem Fenster im ersten Stock gefallen. Zum Glück, sagt die Polizei, habe ein Baum den Sturz des Jungen abgefedert, sodass der Zweijährige noch mit leichten Verletzungen davongekommen ist. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren
weiterDas Leid der Vertriebenen nicht vergessen
Schwäbisch Gmünd. Das kleine Torhaus an der Waldstetter Brücke war mit mehr als 40 Zuhörern zu voll, als Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold dort zu Torhausgesprächen zu Gast war. Deshalb zogen alle ins Canisiushaus um. Die Vertreter des Vereins „Brücke nach Osten“ hatten eingeladen, den Blick auf die Nachbargemeinde zu legen.
weiterDienststellen geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Verantwortlichen des Landratsamtes informieren: Wegen einer internen Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 4. Juli, sind alle Dienststellen ganztägig geschlossen.
weiterErfolgreich die Schulbank gedrückt
Schwäbisch Gmünd
Sie haben ihre Fachhochschulreife-Prüfungen erfolgreich gemeistert: die Absolventen am Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II (BKP II) an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Nun stehen ihnen viele Türen auf dem Arbeitsmarkt offen.
In einer Feierstunde konnten die beiden Klassenlehrer Kirsten Braun und Joachim Straub gemeinsam
weiterFachlehrer werden – auch ohne Abitur
Schwäbisch Gmünd. Einen besonderen Weg zum Fachlehrer gibt es für Quereinsteiger mit einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung – und zwar am Pädagogischen Fachseminar (PFS) in Schwäbisch Gmünd. Dort werden zwei Ausbildungsgänge dafür angeboten: An der Abteilung für musisch-technische Fächer werden
weiterFeuerwehr in Wetzgau feierte
Feuerwehr Die Abteilung Rehnenhof-Wetzgau der Gmünder Feuerwehr hat am Wochenende zum traditionellen Sommerfest beim Feuerwehrhaus geladen. 34 Aktive, 10 Mitglieder der Altersabteilung und 19 Jungen und Mädchen waren Gastgeber für viele Wetzgauer. Sie boten ihnen Leckeres zu essen und zu trinken und dazu noch gute Unterhaltung. Foto: jps
weiterSchneller als geplant im zweiten Baustellenabschnitt
Waldstetten. Der erste Abschnitt der Sanierungsarbeiten im Waldstetter Schwarzhornweg zwischen den Einmündungen von Straßdorfer- und Stuifenstraße ist bereits so weit fertiggestellt, dass er eine Asphalttragschicht erhalten hat und wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Bautross sei eine Woche früher fertig geworden, als geplant,
weiterSperrung diesen Dienstag
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Straße zwischen Wißgoldingen und Tannweiler ist an diesem Dienstag komplett gesperrt. Dort wird die Fahrbahn repariert, indem auf eine Bitumenemulsion Kiessplitt aufgetragen wird, erklärt Waldstettens Bauhofleiter Michael Calvin. Der Splitt reagiert mit dem Bitumen, dann wird die Straße abgewalzt, erklärt er die
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken ist am Freitag, 6. Juli. Interessierte treffen sich um 19 Uhr im Bistro Café am Turm (beim Fünf-Knopfturm) im Pfeifergäßle 28 in Gmünd. In lockerer Stammtischatmosphäre will man sich über aktuelle politische Themen in der Gemeinde, im Land, im Bund und der großen Welt unterhalten.
weiterGmünd – ein Schnäppchen
Wie ein Mann von Welt kam er in die Gmünder Innenstadt, um ein paar Besorgungen zu erledigen: Nicht kleinlich Parkplatz suchen und einparken: Mit einem Auto mit Stern und Stuttgarter Kennzeichen fährt er ein paar Meter in die Fußgängerzone, stellt den Motor ab und geht. Auch auf die Frage, ob er weiß, dass er dort weder reinfahren noch parken
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Angela Zdjelar, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Ingeborg Ost, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Traude Siegle, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Inge Assenheimer zum 70. Geburtstag
Heubach
Anna Gassner zum 85. Geburtstag.
weiterAm Dienstag sind mehr Wolken unterwegs
Am Dienstag wird es nicht mehr so sonnig, wie noch am Montag. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab, abends sind ganz vereinzelt ein paar gewittrige Schauer möglich (die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber relativ gering). Die Höchstwerte liegen bei sommerlichen 24 bis 28 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600
weiter„Messias“ mal afrikanisch
Mit einem außergewöhnlichen Programm ist der Kammerchor des Evangelischen Stifts Tübingen am Sonntag, den 8. Juli, ab 18 Uhr, in der Aalener Stadtkirche zu Gast. Unter der Leitung von Stiftsmusikdirektor Frank Oidtmann musizieren die 70 jungen Sängerinnen und Sänger, die Solistin Julienne Mbodjé und das Asambura-Ensemble das interkulturelle Oratorium
weiterBruckners Symphonie in Ellwangen
Unter der Leitung von Burkhard Wolf führt das Uniorchester Ulm am Sonntag, 8. Juli, die 4. Symphonie von Anton Bruckner auf. Los geht das Konzert in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Konzert ist für das Orchester der Abschluss einer Probenphase auf der Kapfenburg. Bruckners 4. Symphonie trägt den Beinamen
weiterJazz, Latin und Funk im Frapé in Aalen
Der Gmünder Saxofonist Reinhold Uhl war schon mehrmals gern gesehener Gast bei der Aalener Jam Session. Zuletzt als Tastenvirtuose mit seinem Organ Trio. Heute ist er mit zwei seiner „Jazzmates“ zu Gast. Die Rede ist von Horst Götz (E-Bass, Kontrabass) und Harald Wester (Schlagzeug).
Eigentlich sind die Jazzmates ein hochkarätig besetztes
weiterAugenblicke Kunst in der Mittagspause
Im Aalener Rathausfoyer endet am Mittwoch, 4. Juli, um 12 Uhr, die Ausstellungsreihe „Der Augenblick“. Aus den Motiven, die zum „Boulevard Ulmer Straße“ entwickelt wurden, ist zum Abschluss der „Augenblick #8 (Erlau)“ zu sehen. Zu Sekt und O-Saft gibt es Informationen zum Bild, ein Mini-Hörspiel, das die Hamburger
weiterWettbewerb Musikpreis in Dinkelsbühl
Der elfte „Andrea-Gebhard-Musikpreis“ wird am Sonntag, 8. Juli, in der Berufsfachschule des Bezirks Mittelfranken in Dinkelsbühl vergeben. Der Wettbewerb ist exklusiv für die Studierenden der Bfs-Musik, aber für alle Instrumente und Gesang offen. Der Wettbewerb ist öffentlich und beginnt um 14 Uhr, die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert
weiterEingebildet
Eine bekannte Komödie von Molière wird im Deutschen meist mit „Der eingebildete Kranke“ übersetzt. Ist der Kranke eingebildet? Nein, er bildet sich seine Krankheiten nur ein, eben ein echter Hypochonder. Nicht zufällig haben die Franzosen zwei ganz unterschiedliche Wörter dafür: imaginaire (nur in der Vorstellung) und prétentieux
weiterOpen-Air-Weißwurstfrühstück im Palais
Freizeit Traditionell unterhalten JustDixie und Herrengedeck die Gäste des Palais Adelmann in Ellwangen beim Open-Air-Weißwurstfrühstück. Die Veranstaltung findet jährlich am ersten Sonntag im Juli statt. In diesem Jahr startete die Veranstaltung zum achten Mal. Foto: privat
weiterTickets für Zucchero
Beim 19. Festival auf Schloss Kapfenburg werden in diesem Jahr Künstler wie Johannes Oerding, Michael Patrick Kelly, LaBrassBanda, Zucchero und das Alan Parsons Live Project auftreten. Johannes Oerding tritt am 21. Juli auf Schloss Kapfenburg auf, Michael Kelly am 24. Juli. LaBrassBanda spielt am 25. Juli in Fachsenfeld. Das Konzert der Band ist ausverkauft.
weiterLiteratur–Treff in der Stadtbibliothek
Rosemarie Wilhelm stellt den Roman Babylon der Autorin Yasmina Reza vor. Er erzählt von einem Frühlingsfest, einer Abendgesellschaft und edlen Speisen. Eine Nachbarin, die dort zu Gast war, kommt gewaltsam zu Tode. Das hört sich nach einem Krimi an, aber der mit dem renommierten Prix Renaudot ausgezeichnete Roman ist viel mehr als das.
Stadtbibliothek
weiterNot in Aalen am größten
Aalen. Das große Problem liegt für Landrat Klaus Pavel in Aalen. Der Platz sei mit seinen 3000 Quadratmetern „viel zu klein“. Die Rede ist vom Wertstoffhof. Kreis und GOA fassen insgesamt fünf Baumaßnahmen ins Auge. Doch anders als Schwäbisch Gmünd, wo sogar ein zweiter Standort geplant ist, hat die Stadt Aalen dem Kreis noch keine
weiter18-Jähriger wird schwer verletzt
Rosengarten. Am Montag um 12.40 Uhr kam es im Landkreis Schwäbisch Hall zu einem schweren Unfall, bei dem drei Menschen verletzt wurden. Einer davon schwer, wie die Polizei mitteilt. Ein 18-Jähriger fuhr bei Rosengarten mit dem Auto auf der Neuen Straße von Uttenhofen in Richtung Westheim. Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug kurz nach
weiterEinbruch in Arztpraxis
Frankenhardt. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmittag wurde laut Polizei in eine Arztpraxis in Frankenhardt im Landkreis Schwäbisch Hall eingebrochen. Der oder die Einbrecher gelangten laut Polizei zunächst auf unbekannte Weise in das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Nach dem Aufbrechen der Eingangstür wurden in der Praxis sämtliche Räumlichkeiten
weiterKostenlose Energieberatung
Ellwangen. Am Donnerstag, 5. Juli, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Innovationszentrum Energie im Berufsschulzentrum Ellwangen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zum Thema Energieeinsparung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. (07173) 185516.
weiter„Rock am Fluss“ bringt Publikum in Fahrt
Konzert Bei der Veranstaltung „Rock am Fluss“ in Saverwang bekamen die zahlreichen Besucher im Festzelt der Sängergruppe Saverwang am Freitag die volle Ladung Rock in allen Schattierungen geboten und das Publikum war restlos begeistert. Den Anfang machte die zwölfköpfige Band „Wild One“ (im Bild) um Powerfrau Angie Pöhler,
weiterBlutspenden in der Stadthalle
Ellwangen. Am Mittwoch, 11. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr findet in der Stadthalle ein Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins statt.
weiterEC-Karten-Missbrauch war nicht nachzuweisen
Ellwangen. Vor dem Ellwanger Amtsgericht begegneten sich am Montag eine 20-Jährige und ein 20-Jähriger, die in einer nördlichen Kreisgemeinde im Herbst 2017 drei Monate zusammengelebt hatten. Der Mann warf seiner damaligen Freundin vor, zwölf Mal überwiegend kleinere Geldbeträge von seinem Konto ohne sein Wissen und Einverständnis abgehoben
weiterEllwanger Schüler waren in Trojan in Bulgarien
Schüleraustausch Die Stadt Ellwangen verbindet eine sehr intensive Partnerschaft mit der Stadt Trojan in Bulgarien. Auch das Ellwanger Hariolf-Gymnasium fördert diese Partnerschaft seit einigen Jahren mit einem Schüleraustausch. So hatten dieses Jahr 16 Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 vom 8. bis 15. Juni die Möglichkeit, einen einmaligen Einblick
weiterFrühstück für Frauen
Ellwangen. Das nächste Frühstück von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 6. Juli, von 10 bis 11.30 Uhr im Cafe „Ars vivendi“ in Ellwangen, Marienstraße 40, statt. Willkommen sind Frauen aller Altersgruppen.
weiterMehr zu den Alamannen im Unterricht
Ellwangen. Seit einem Jahr befindet sich auf dem Landesbildungsserver Baden-Württemberg ein Unterrichtsmodul, das eigens für das Ellwanger Alamannenmuseum geschrieben wurde.
Unter dem Titel „Mission oder Assimilation? Christianisierung und fränkische Herrschaftspolitik am Beispiel der Alamannen in Ellwangen“ hat Dr. Michael Hoffmann,
weiterRindfleisch von höchster Qualität
Stödtlen
Thomas Spang aus Stödtlen ist Rinderzüchter aus Leidenschaft. Er züchtet aber nicht irgendwelche Rinder, sondern sogenannte Wagyu-Rinder, die sich durch exzellente Fleischqualität für maximalen Genuss auszeichnen. Das hat allerdings auch seinen Preis.
Die Mitglieder des Wagyu-Verbandes Deutschland waren jetzt zu Gast bei dem Stödtlener
weiter„Marias letzte Reise“ im Kino
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst zeigt den Film „Marias letzte Reise“ am Mittwoch, 4. Juli, um 18 Uhr im Regina Filmtheater. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
weiterZahl des Tages
Artikel umfasst die Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen, die am 10. Dezember 1948 bei acht Enthaltungen und 48 Ja-Stimmen beschlossen wurden. Die Erklärung durch die Generalversammlung der UN in Paris war eine Reaktion auf die Gräuel des Zweiten Weltkrieges.
weiterAusschuss Lärm, Stromnetz und Akademie
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten (ABUV) tagt am Mittwoch, 4. Juli, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Auf der Tagesordnung: Beschlussfassung Lärmaktionsplan, Netzverstärkung Ostalbkreis, Neubaugebiet „Karl-Stirner-Straße“, Festlegung von FFH-Gebieten, Sachstand Europäische Ausbildungs- und Transferakademie,
weiterMusik Lange Nacht der Blasmusik
Neuler. Der Musikverein Neuler präsentiert zum dritten Mal die „Lange Nacht der Blasmusik“ im Schulhof der Brühlschule am kommenden Samstag, 7. Juli, ab 19 Uhr. Die Besucher erleben einen schönen Sommerabend bei Wein, Bier, gutem Essen und bester Blasmusik. Neben dem Musikverein Neuler und Ostalb-Brass, treten die drei Mädels der „Almdudler“
weiterFest im Rotenbacher Wäldle
Ellwangen-Rotenbach. Am Samstag, 7. Juli, ab 17 Uhr laden die Rotenbacher Vereine zum Parkfest. Um 18 Uhr ist Fassanstich, mit Stelzers Freizeitmusikanten. Am Sonntag ab 9.45 ist Gottesdienst, danach Bambini-Turnier.
weiterFürbittgottesdienst
Ellwangen. Das Fest Mariä Heimsuchung nimmt der kath. Aktionskreis für das Leben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart zum Anlass für einen Fürbittgottesdienst für die Ungeborenen und alle, deren Leben gefährdet ist. Der Gottesdienst ist am Mittwoch, 4. Juli, um 18.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Schönenberg.
weiterKennzeichen gestohlen
Ellwangen. Zwischen Freitag und Sonntag wurden an einem Auto, das auf einem Firmenparkplatz in der Veit-Hirschmann-Straße abgestellt war, die beiden amtlichen Kennzeichen AA-LW 304 entwendet.
weiterNeun Tage wie Gott in Frankreich
Ellwangen. Die DJK-SG Ellwangen, Abteilung „Langres“, bietet allen Jugendlichen in und um Ellwangen, gleich ob Vereinsmitglied oder nicht, die Chance auf neun Tage Erlebniszeltlager in Ellwangens wunderschöner Partnerstadt Langres in Frankreich.
Ob Mädchen oder Junge, sportbegeistert oder mehr Genießertyp, ist egal. Wer interessiert
weiterODR-Mitarbeiter spenden Überstunden und Bargeld
Ellwangen. Seit 15 Jahren ruft der Betriebsrat der EnBW-ODR die Mitarbeiter zu der Spendenaktion „Sehen und helfen“ auf. In deren Rahmen engagieren sich die ODRler für soziale Einrichtungen und setzen ein Zeichen gegen Gleichgültigkeit und Egoismus in der Gesellschaft der Gegenwart.
Betriebsratsvorsitzender Sebastian Maier freute sich,
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken ihres Mercedes Benz beschädigte eine Autofahrerin am Samstagabend gegen 18 Uhr in der Max-Eyth-Straße einen Audi TTS, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterWildunfälle
Ellenberg. Auf der Kreisstraße 3215 zwischen Ellenberg und Stödtlen erfasste ein Golffahrer am Sonntag gegen 23.20 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier rannte danach in das angrenzende Gelände; am Auto entstand Schaden von 1000 Euro.
Ellwangen. Rund 2000 Euro Schaden entstand an einem Mercedes, dessen Fahrer am Sonntag gegen 0.45 Uhr auf
weiterZwei Bands spielen im Irish Pub
Konzert Am Samstag, 14 Juli, spielen im Irish Pub „Leprechaun“ in Ellwangen die beiden Bands „Never Regret“ (Bild) und „Hempl’s Couch“. Reservierungen sind unter 07961 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub möglich. Kein Kartenvorverkauf, Nur Abendkasse. Foto: privat
weiterEin Schulkonzert der besonderen Art
Lauchheim
Wer glaubt, wenn routinierte Vollblutmusiker auf die Trommel schlagen, dann gibt’s was auf die Ohren, der täuscht sich. Am Montagnachmittag wurden die Schüler der Deutschorden-Schule in Lauchheim eines Besseren belehrt. Das neue Konzertformat des SWR-Symphonieorchesters „Classic mobil“ überrascht und begeistert zugleich.
weiterMautpflicht: Korridore sind hinfällig
Aalen. Weil seit 1. Juli alle Bundesstraßen mautpflichtig sind, kann es auch keine mautflüchtigen Lkw mehr geben. Somit ist die Rechtsgrundlage für Korridorsperrungen entfallen. Außerdem ist laut Stuttgart kein Ausweichverkehr auf Landes- und Kreisstraßen zu erwarten. Ergo werden alle Sperrungen im Ostalbkreis aufgehoben. Besondere Eile will Landrat
weiterGmünder fühlen sich jetzt schon wie Gastgeber
Schwäbisch Gmünd
Singende Wanderwege wünscht sich eine Gmünderin fürs Remstal. Sie hat eine Tour mit Textbuch im Gepäck auf einem solchen Weg mit Liedtafeln bei Heidenheim gemacht. Und meint, das böte sich zur Remstal-Gartenschau 2019 auch in Orten entlang der Rems an. Eine gute Idee, findet Lisa Rauh, Leiterin der Gmünder Geschäftsstelle
weiterBelohnung ausgesetzt
Essingen-Forst. Wie berichtet, wurde ein Oldtimer, ein Brezel-Käfer, aus einem Lagerraum in Forst gestohlen. Das Fahrzeug, Baujahr 1950, ist außen schwarz und innen beige und komplett restauriert. Die Familie Kaufmann hat nun 5000 Euro „Finderlohn“ ausgesetzt.
weiterFest im Dorf
Heubach-Lautern. Am 14. und 15. Juli bittet der Musikverein Lautern zum „Fest im Dorf“ in der Ortsmitte, zwischen Schule, Dorfhaus und Halle. Am Samstagabend spielen die Jugendkapelle und der MV Mögglingen, am Sonntagmittag die Aktive Kapelle des MV Herlikofen.
weiterGemeinderat Essingen
Essingen. Rechnungsprüfung: Die Gemeindeprüfungsanstalt hat Essingens Rechnungsführung zwischen 2012 und 2016 überprüft. „Es hat keine nennenswerten Beanstandungen gegeben“, stellte Bürgermeister Hofer fest. „Gute Arbeit“ attestierte Wilfried Gentner, jedoch habe die Prüfanstalt zum wiederholten Mal festgestellt, dass
weiterWindböe erfasst Gleitschirm
Bartholomä. Schwere Verletzungen hat sich ein 58 Jahre alter Gleitschirmflieger am Sonntag, gegen 17.30 Uhr, zugezogen, als er bei Startübungen an der Skipiste am Wirtsberg von einer Windböe erfasst wurde und die Kontrolle verlor. Er wurde etwa 25 Meter weit in etwa einem Meter Höhe und teils auf dem Boden entlanggezogen und durchbrach eine Holzabschrankung.
weiter100 Jahre gemeistert – für die Zukunft gut aufgestellt
Schwäbisch Gmünd. Stolz auf das bislang gemeinsam Geleistete, Zuversicht und Mut, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – wie ein roter Faden zog sich der genossenschaftliche Gedanke der „Hilfe zur Selbsthilfe“ durch den Festabend zum 100-jährigen Bestehen der Fleiga Ostwürttemberg im Benzfeld.
„Mit Dankbarkeit“
weiterDie richtige Bewerbung
Aalen. Die Agentur für Arbeit bietet allen Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien Informationsveranstaltungen und Workshops rund um das Thema „Bewerbung“ an.
Die Themen sind „Bewerbungsmanagement“ am 1. August um 9.30 Uhr, „Einstellungstest am 2. und 14. August, jeweils 9.30 Uhr, „Assessmentcenter“
weiterDJV-Ehrennadel für Erwin Hafner
Aalen. Erwin Hafner, der ehemalige Chefredakteur dieser Zeitung, erhielt für 60-jährige Mitgliedschaft und Treue die Große Goldene Ehrennadel des Deutschen Journalisten-Verbandes. In der Urkunde wird hervorgehoben, dass er jahrzehntelang mitgeholfen habe, die Interessenvertretung des Berufsstandes zu stärken. Das sei heute notwendiger denn je.
weiterZwei neue Freiwillige im Um-Welthaus
Aalen. Die neuen Freiwilligen haben im Um-Welthaus Aalen ihren Tätigkeit begonnen und engagieren sich für eine nachhaltige und gerechte Region. Das teilt act for transformation mit. Bereits seit einem Monat ist Ann-Kathrin Rainer dabei, die unter anderem auch die „Eine-Welt-AG“ in der Braunenbergschule mit betreut und bereits aktiv Führungen
weiterGanz schlechtes Timing
Mit Statistiken ist es ja so eine Sache. Traue nie – und so weiter. So will ein Meinungsforschungsinstitut ermittelt haben, dass die Menschen in Baden-Württemberg die Besten sind, wenn es um Pünktlichkeit und gutes Timing, also den richtigen Zeitpunkt, geht. Auch beim Thema Organisation sind wir führend. Dass es Ausnahmen dieser Regel gibt,
weiterAuf geht’s, die Mess ruft wieder!
Bopfingen
Nur noch ein paar Tage, dann ist es wieder so weit. Die Ipfmess startet. Wir haben zusammengetragen, was in diesem Jahr geboten ist.
CountdownpartyLos geht die Mess inoffiziell bereits am Donnerstag, 5. Juli, mit der Ipfmess-Countdown-Party im Festzelt Senz. „Skandal im Messbezirk“ heißt es, wenn die Spider Murphy Gang vorbeischaut.
weiterDurch Lesen „Horizonte erweitern“
Schwäbisch Gmünd
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Das wussten schon die alten Römer. Aber man kann über ein Objekt trefflich diskutieren. Bestens geeignet ist hierfür ein Buch.
Doch Meinungsaustausch ist in diesem Fall nur möglich, wenn alle Gesprächsteilnehmer das Werk auch gelesen haben. Garantie hierfür ist die Teilnahme
weiterEin „netter Mensch“ bezahlt für einen falschen Pass
Schwäbisch Gmünd. Was tun, wenn die neue Lebensgefährtin aus Syrien stammt und auf legalem Weg nicht nach Deutschland kommen kann? Ein 60-jähriger Libanese, der seit 30 Jahren in Deutschland lebt, wagte dafür den Schritt ins Illegale. Ein Schleuser sollte helfen, die inzwischen in der Türkei lebende und heute 43 Jahre alte Frau nach Deutschland
weiterWas tun, wenn ... die Freundin Drogen nimmt?
Schwäbisch Gmünd
Erwischt: Der Lehrer hat Denise und Kevin auf frischer Tat ertappt – beim Haschisch rauchen. Sie können den Joint noch wegschmeißen und beteuern dann ihre Unschuld. Doch der Lehrer glaubt ihnen nicht. Er will auch Natalie bestrafen, weil die mit den beiden Rauchern zusammen stand. „Was soll sie jetzt tun?“, fragt
weiterDer Radweg in der Schmiedgasse entsteht
Verkehr In der Hinteren Schmiedgasse verlegen Arbeiter derzeit Steine als Abgrenzung für den neuen Remstal-Radweg. Dieser führt Radfahrer, die vom Pfitzerkreisverkehr kommen, in die Schmiedgasse, von dort zur Honiggasse und weiter Richtung Marktplatz. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterGartenhütte abgebrannt
Brand Eine Gartenhütte unterhalb der Ruine Flochberg ist am Montag abgebrannt. Gegen 11.21 Uhr war die Feuerwehr Bopfingen alarmiert worden. Zuvor hatten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes bereits starke Rauchentwicklung beobachtet und den Stadtbrandmeister unterrichtet. Während der auf der Anfahrt zur Erkundung war, gingen mehrere Notrufe bei
weiterBreitere Straße bei Birkenzell
Stödtlen-Birkenzell
Auf ihrer Kreisstraßenbesichtigungsfahrt machten sich die Mitglieder des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung, Bürgermeister des Ostalbkreises und Mitglieder des Kreistags, ein Bild von den Straßensanierungsmaßnahmen im Ostalbkreis.
In der Gemeinde Stödtlen machte die Gruppe Halt an dem erst kürzlich fertiggestellten
weiter17 Biere aus fünf Ländern und passender Wettbewerb
Ellwangen-Rattstatt. Zum 13. Mal veranstaltet der Musikverein Rattstatt am Samstag, 14. Juli, die Biermeile in der Ortsmitte von Rattstadt. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder, Freunde des Vereins und Bürger zu einer Hocketse im bestuhlten Festzelt eingeladen. Für Bewirtung ist gesorgt. Zur Unterhaltung der Gäste spielt eine Besetzung der aktiven Musikkapelle.
weiterSchlosskonzert auf barocken Instrumenten
Ellwangen. Ein fulminantes Konzert gaben Christoph Mayer (Barockvioline) und Johanna Seitz (Barockharfe) mit ihrem Programm „Spirit & Pleasure – Dialoge“ in der vom Stiftsbund veranstalteten Reihe Ellwanger Schlosskonzerte im Thronsaal des Schlosses.
Als Johanna Seitz an der Harfe das Konzert eröffnet, ist Christoph Mayer mit
weiterÄlteste Glocke wieder in Heubach
Heubach
Er ist wieder komplett. Der Glockenstuhl in St. Ulrich. Bald läuten wieder sechs Glocken im Turm der evangelischen Kirche in Heubach. Bis dahin war es ein langer Weg. Im April 2015 begannen die Sanierungsarbeiten an dem Gotteshaus. Am Dach wurden Flaschnerarbeiten vorgenommen, Blitzschutz und Schneefang angebracht. Für Schiff und Chor gab’s
weiterDie Glocken in der Kirchen St. Ulrich in Heubach:
Ganz oben unterm Dach hängen die kleineren Glocken. Die jetzt wieder montierte Glocke diente im 20. Jahrhundert als Totenglocke, als so genannte Schied-Glocke. Daneben ist die Bienenkorbglocke aus dem 13. Jahrhundert, ebenfalls aus Bronze mit einem Gewicht von 110 Kilogramm. Sie diente als Schul- oder Vesperglocke.
Die große Michaelsglocke aus dem
weiterGesprächskreis Fibromyalgie
Neresheim. Die Rheuma-Liga bietet jeden ersten Donnerstag im Monat einen Erfahrungsaustausch für Betroffene und Interessierte an. Nächster Termin ist am 5. Juli, um 19 Uhr im Samariterstift in Neresheim, Am Ulrichsberg 1.
weiterSt. Ulrichsfest in Dehlingen
Neresheim-Dehlingen. Die katholische Kirchengemeinde lädt am Mittwoch, 4. Juli, zum Ulrichsfest nach Dehlingen ein. Das Fest beginnt um 9 Uhr mit dem feierlichen Hochamt. Es predigt Ordinariatsrat Dr. Gerhard Schneider. Anschließend ist eine Prozession mit Reitersegnung zum Ulrichsbrunnen. Es gibt Mittagstisch, Kaffee, Kuchen sowie ein Vesper am
weiterBarthen begeistert in der Abteikirche mit Bachklängen
Neresheim. Er ist ein brillanter Organist und kann mit seinen 34 Jahren bereits auf viele Auszeichnungen blicken. Christian Barthen, seit 2015 Kantor und Organist der evangelischen Kirchengemeinde in Giengen an der Brenz, gab jetzt ein Benefizkonzert an der Orgel in der Abteikirche von Neresheim.
Die Kirchenbänke sind alle besetzt, Weihrauch wabert
weiterBürgermeister Thomas Häfele
Neresheim. „Ich lese die SchwäPo, weil sie modern und innovativ ist“, sagt der Neresheimer Bürgermeister Thomas Häfele. Zudem informiere ihn die Tageszeitung jeden Morgen darüber, was in unserer Region geschehen sei und was noch anstehe. Foto: aki
weiterKerstin Renner
Aalen-Ebnat. Nach fast 30 Jahren verlässt Kerstin Renner die Geschäftsstelle in Ebnat in Unterkochen. Dort tritt sie die Nachfolge von Bezirksstellenleiter Hubert Mahringer an. Jetzt hat sie Ortsvorsteher Manfred Traub (l.) gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Steidle offiziell verabschiedet. Traub attestierte ihr unter anderem Loyalität und Kompetenz.
weiterModerne Kunst in Halle 101 der LEA
Ellwangen
Vor 70 Jahren wurde die Menschenrechtscharta von den Vereinten Nationen verabschiedet. Jetzt steht sie im Mittelpunkt einer Kunstinstallation in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA). Zur feierlichen Eröffnung dankte Regierungspräsident Wolfgang Reimer dem Künstler Horst Solf und sprach über die Bedeutung der Thematik
weiterEin Heimspiel in Westhausens Pfarrstadel
Westhausen. Ihr neuestes Buch „Treffpunkt Windebensee“ hat Karin Müller am Freitag im fast voll besetzte Pfarrstadel vorgestellt. Die Bücher sind druckfrisch, erst am Mittwoch hat Müller sie bei der Druckerei abgeholt. „Wir sind gespannt auf den mittlerweile sechsten Roman und zweiten Kärnten-Roman von Karin. Insgesamt ist es
weiterGebäck zum Thema Europa
Weinheim/Abtsgmünd. Katharina Regele aus Abtsgmünd-Laubach hat sich am vergangenen Samstag mit ihrem Teamkollegen Florian Siegel aus Schwetzingen-Oftersheim im 3. Vorentscheid für die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister qualifiziert. Herzustellen waren in sieben Stunden eine Variation an Brot, Kleingebäck, Hefefeinteig, Plunder und ein Schaustück
weiterIm Land der Grizzlies, Gletscher und Goldsucher
Ostalb. Alaska war das Ziel der SP/GT-Leserreisen-Gruppe, die von Fairbanks im Norden mit Bus, Zug und Schiff über 3500 Kilometer bis Vancouver unterwegs war. Ob zu Füßen des Mt. McKinley, des höchsten Berges Nordamerikas, oder 500 Meter hautnah vor dem kalbenden, gewaltigen Hubbard-Gletscher oder in der grandiosen Glacier Bay: Das Land faszinierte
weiterChorgesang zu Ehren des Sozialwerks
Bopfingen
Mit fünf Kolpingchören aus dem Kolping-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart hat im Bopfinger im Ipfzelt auf dem Festgelände der 20. Kolpingchortag stattgefunden. Mit dem Bezirkstag Ostalb mit der Kolpingfamilie Bopfingen standen neben dem Austausch und der Zukunftsstellung der Kolpingstrukturen fröhliche Lieder und klassische Musik im
weiterIdeen für den Endausbau im Baugebiet „Kellerfeld“
Essingen-Forst. Beim „Kellerfeld“ handle es sich um ein „uraltes Baugebiet“, so Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Die vorgesehenen Bauplätze dort sind überwiegend bebaut, die Straßen „Im Kellerfeld“ und „Am Dorfanger“ seien in schlechtem Zustand und nur provisorisch hergestellt. Die Maßnahme,
weiterZwei gute Gründe zu feiern
Essingen-Lauterburg
Am Ortseingang weht eine deutsche Fahne in memoriam WM-Desaster auf Halbmast. Eitel Sonnenschein und Freude im Doppelpack herrschen jedoch beim Kinderfestumzug und zum Auftakt des Geburtstagsfestes zum 70-jährigen Bestehen des TSV Lauterburg im Festzelt beim Campingplatz.
„Kinder aus aller Welt kommen, um Ehre zu erweisen“,
weiterSchluss mit einem Leben voller Grenzüberschreitungen
Ellwangen/Aalen. „Sie haben es selbst in der Hand, ihren neuen Weg durchzuziehen“, sagte Malte Becker, Vorsitzender Richter des Jugendschöffengerichts am Ellwanger Amtsgericht nach einem Prozess, der für eine 20-Jährige mit einem Schuldspruch endete. Bei weitem nicht ihr erster: Wegen Widerstands gegen Vollzugsbeamte bei einer Kontrolle
weiterVon der Brache zum Schulgarten
Aalen-Wasseralfingen. Die Schüler der Weitbrechtschule in Wasseralfingen haben ein verwildertes, brachliegendes Wiesenstück zu einem Schulgarten umgestaltet.
Zunächst wurde das Wiesenstück auf dem Schulgelände vom Aalener Bauhof mit einem Zaun versehen. Anschließend ging es ans Gestalten und Kultivieren. Die Acht- und Neuntklässler entfernten
weiterDer SSV baut auf Verjüngung
Aalen
Die komplette Vorstandschaft des SSV Aalen hat sich wieder aufstellen lassen und wurde bei der Jahreshauptversammlung des Spiel- und Sportvereins einstimmig bestätigt. Vorsitzender Albrecht Schmid verkündete bei der Veranstaltung eine „erfreuliche“ Nachricht: „Es gibt eine große Bereitschaft jüngerer Mitglieder, Verantwortung
weiterMotorradfahrer übersehen
Winterbach. Bei einem Unfall auf der B 29 hat sich am Sonntag, kurz vor 16 Uhr, ein 35 Jahre alter Motorradfahrer leichte Verletzungen zugezogen. Ein 34 Jahre alter Audifahrer war von Waiblingen in Richtung Aalen unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle Schorndorf-West auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, wie es in einer Polizeimeldung
weiterFabians Flucht aus Nicaragua
Granada/Lauchheim
Zu einem Jahr Freiwilligendienst ist Fabian Siedler aus Lauchheim im August 2017 nach Nicaragua gereist. Im Mai hatte er den SchwäPo-Lesern bereits von Unruhen berichtet, auch an seinem Aufenthaltsort Granada, wo er an einer Schule unterrichtete. Inzwischen hat sich die Lage zugespitzt. Fabian Siedler berichtet:
Seit Ende April sind
weiterDreimal gibt’s den Traumschnitt 1,0
Schwäbisch Gmünd
Die Schulstatistik in diesem Jahr spricht eine klare Sprache: 47 Schüler haben 2018 das Abitur am Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) in Schwäbisch Gmünd abgelegt. Dabei gab es in diesem Jahr dreimal den Traumschnitt 1,0. Viermal einen Schnitt von 1,1 und einmal 1,2. Insgesamt gab es 27 Mal einen Schnitt zwischen 1,0 und 1,9
weiterGmünds Musikschule erhält ein neues Alphorn
Schwäbisch Gmünd. „Alphornblasen ist der geistigen und körperlichen Gesundheit zuträglich“, behauptet der Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule Robert Abzieher. Deshalb überreichte er ein Alphorn zum Einsatz im Unterricht an Gmünds Musikschulleiter Friedemann Gramm. Gemeinsam mit Stefan Spielmannleitner
weiterEin Drache rockt das Stiftfest
Neresheim
Superwetter, viele Besucher, klasse Stimmung. Wieder war das alljährliche Stiftfest in Neresheim eine bunte Mischung aus Programm und Zusammenkommen.
Froh und beschwingt erlebten die Bewohner, ihre Betreuer und viele Gäste am Samstagabend gemeinsam die Band „Muscht du habba“ aus Dillingen.
Der Sonntag begann dann wie gewohnt
weiterBürgergespräch der CDU
Oberkochen. Die CDU Oberkochen veranstaltet am Donnerstag, 5. Juli, 19.30 Uhr, im „Pflug“ ein Bürgergespräch zu aktuellen kommunalpolitischen Themen wie Angebot an Wohnbauflächen, Schulentwicklung oder die Hallen- und Badsituation.
weiterTheatervorstellung „Krabat“
Oberkochen. Das berühmte Jugendbuch von Otfried Preußler bringen die Theater-AG und der Fünfer-Chor auf die Bühne im Forum des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Die Aufführungen sind von Dienstag, 10., bis Donnerstag, 12. Juli, jeweils um 19 Uhr. Fürs leibliche Wohl sorgen die 7. Klassen. Karten sind ab sofort im Sekretariat des EAG erhältlich.
weiterLandschaften und Frauenporträts
Oberkochen. Beim internationalen Frauentreff im Rathaus in Oberkochen stand am vergangenen Wochenende die Kunst mit internationalen Frauenporträts des russischen Malers Oleg Pregner im Fokus. Der Künstlerinterpretierte während der Ausstellung seine Oberkochener Landschaftsbilder und die Porträts internationaler Frauen.
Die Frauenporträts hatte
weiterNachlese und Fotoabend
Oberkochen. Dietmar und Midori Mondon zeigen am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein Filmmaterial von der Japanreise.
weiterOrtschaftsrat erweitert
Aalen-Waldhausen. Im Mai 2019 finden Kommunal- und Europawahlen statt. Bisher gilt in Waldhausen für die Wahl der Ortschaftsräte die unechte Teilortswahl. Nun musste festgelegt werden, ob diese auch weiterhin beibehalten werden soll. Bei der unechten Teilortswahl ist den Außenbezirken zugesichert, einen Ortschaftsrat zu stellen. Als Beispiel nannte
weiterDie neuesten Nachrichten online lesen
Heubach
Abitur – und was dann? Soll es wieder Grund- und Leistungskurse am Gymnasium geben? Ist die starke Kritik an der deutschen Fußball-National-Elf berechtigt oder nicht? Es sind die Themen Schule und Sport, die viele Schüler der Klasse 9c des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums interessieren. Aber nicht nur. Die Mädchen und Jungs hatten eine
weiterDie Tagespost unter der Lupe
Heubach
Mehrere Wochen lang durften die Schüler der Klasse 9b am Heubacher Rosenstein-Gymnasium Zeitung lesen. Aber nicht nur das. Die Mädchen und Jungs machten mit ihrem Lehrer Andreas Flach mit beim Tagespost-Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZiS). Die Schüler hielten Referate zu unterschiedlichen Themen. Sie schauten sich beispielsweise
weiterParkrempler in der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Audis beschädigte ein 67-Jähriger am Samstagvormittag gegen 11.45 Uhr einen in der Asylstraße geparkten Mercedes Benz. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Beim Rückwärtsausparken ihres Pkw Mercedes Benz beschädigte eine 22-Jährige am Samstagabend gegen 18 Uhr in der Max-Eyth-Straße den Audi TTS eines 23-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterAuto an Tankstelle übersehen
Bopfingen. Auf dem Gelände einer Tankstelle im Industriegebiet beschädigte ein 19-Jähriger am Samstagabend gegen 18.30 Uhr mit seinem Opel einen dort zwischen den Zapfsäulen fahrenden VW. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterZwei Wildunfälle im Ellwanger Raum
Ellwangen. Auf der Kreisstraße 3215 zwischen Ellenberg und Stödtlen erfasste ein 20-Jähriger am Sonntagabend gegen 23.20 Uhr mit seinem VW Golf ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier rannte nach dem Anprall in das angrenzende Gelände; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro. Rund 2000 Euro Schaden entstand an einem
weiterPolizeihubschrauber über Aalen
Aalen. Derzeit, Montagmorgen, kreist ein Polizeihubschrauber über Aalen. Dabei handelt es sich nicht um einen Noteinsatz. Wie eine Anfrage beim Polizeipräsidium in Aalen ergab, handelt es sich um einen Erkundungsflug: Die Hubschrauberbesatzung sucht nach geeigneten Möglichkeiten in und um Aalen, wo ein Hubschrauber im Fall der Fälle
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Gleitschirmfliegerunfall in Bartholomä: Bei Startübungen wurde ein 58-jähriger Gleitschirmflieger von einer Windböe erwischt und 25 Meter weit in etwa einem Meter Höhe und teils auf dem Boden entlang gezogen. Der Mann, der anfangs dachte unverletzt zu sein, wurde am Abend von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus
weiterWindböe erfasste Gleitschirmflieger in Bartholomä
Bartholomä. Schwere Verletzungen zog sich ein 58 Jahre alter Gleitschirmflieger am Sonntagnachmittag gegen 17.30 Uhr zu, als er bei Startübungen an der Skipiste am Wirtsberg von einer Windböe erfasst wurde und dadurch die Kontrolle verlor. Der Mann wurde rund 25 Meter weit in etwa einem Meter Höhe und teils auf dem Boden entlang
weiter22-Jähriger fällt in Aalen aus fahrendem Auto
Aalen-Wasseralfingen. Kurz nach 23.30 Uhr am Samstagabend stürzte ein 22-Jähriger auf der Stiewingstraße aus einem fahrenden Auto, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Der junge Mann hatte wohl versucht, die Autotür während der Fahrt richtig zu schließen. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
weiterFahrzeug im Kreisverkehr übersehen
Aalen-Wasseralfingen. Auf rund 5000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den in 56-Jähriger am Sonntagmorgen verursachte. Kurz vor 10 Uhr fuhr er mit seinem Nissan in den Kreisverkehr an der K3311 zwischen Wasseralfingen und Hüttlingen ein. Dabei übersah er den bereits im Kreisel fahrenden VW Passat eines 40-Jährigen und streifte
weiterJugendlicher kommt von der Fahrbahn ab
Unterriffingen. Nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag gegen 16.10 Uhr ereignete. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Unterriffingen und Hohenlohe kam ein 17-Jähriger mit seiner Honda in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. An seinem
weiter39-Jähriger bei Sturz vom Fahrrad verletzt
Ebnat. Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen zog sich ein 39-Jähriger bei einem Sturz am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr in der Auchtwiesenstraße in Ebnat zu. Der Mann stürzte, als er seinen Kinder vorführte, wie man mit einem Mountainbike einen Hochstart hinlegt.Der 39-Jährige wurde zur Untersuchung und Behandlung
weiterRadfahrer in Lauchheim bei Sturz verletzt
Lauchheim. Nach einem Sturz von seinem Fahrrad musste ein 59-jähriger Radfahrer am Sonntagabend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kurz vor 20 Uhr fuhr der Mann die abschüssige Weinbuckstraße entlang. Im Bereich der Einmündung Schulstraße/Weinbuckstraße bremste er sein Fahrrad zu stark ab und stürzte zu Boden.
weiterTierische Rettungsaktion in Aalen
Aalen. Beamte des Polizeireviers Aalen rückten am späten Sonntagabend zur Rettung einer Katze in die Anton-Huber-Straße aus. Dort saß eine Katze bei der Hochschule in einem rund vier Meter tiefen Lüftungsschacht fest und konnte sich wohl von alleine nicht mehr helfen. Die Ordnungshüter suchten kurzerhand nach einer Leiter
weiterSpendenaktion mit Herz
Bopfingen-Unterriffingen. Das Direktvertriebsunternehmen proWIN international pflegt seit langem die Tradition, sich auf sozialer Ebene zu engagieren, insbesondere für notleidende Kinder.Dank eines groß angelegten Charity-Wettbewerbes – zusammen mit den zahlreichen proWIN-Vertriebspartnern – können nun Kinder und Jugendliche
weiterFrühsport mit Chris: Fußsohle mit der Faszienrolle
Fitness Diese Woche trainieren wir mit der Faszienrolle. Fitnessexperte Christian Görgner von „ChrisFit“-Studios startet mit einer einfachen Übung und rollt langsam über die Fußsohle vor und zurück. Einfach im Video anschauen und nachmachen. Viel Spaß! Foto: opo
weiterDie beiden Ellwanger Störche tragen jetzt Ringe
Vogelwelt Vor fünf Wochen waren im Storchennest auf dem Dach der Gewässerschutzdirektion am Jeningenplatz insgesamt vier Storchenküken geschlüpft. Zwei Störche sind durchgekommen, die Storcheneltern hätten aufgrund der späten Brut und der Nahrungsknappheit die Anzahl ihres Nachwuchses „selbst reduziert“, vermutet der Ellwanger Weißstorchbetreuer,
weiterRegionalsport (11)
Fußball WFV-Pokalsieger unter sich
Im Rahmen des Gartenfestes des SV Elchingen kommt es am Sonntag, 15. Juli, zu einem besonderen fußballerischen Leckerbissen auf dem Elchinger Sportplatz. Der WFV-Pokalsieger des vergangenen Jahres und der aktuelle WFV-Pokalsieger geben sich die Ehre: die Sportfreunde Dorfmerkingen und der SSV Ulm. Das Einlagespiel des benachbarten Verbandsligisten
weiterLockerer Auftakt nach dem Kurzurlaub
Ein kurzes Aufwärmprogramm und direkt im Anschluss ein Trainingsspielchen: Der FC Normannia ist am Montagabend mit einer lockeren Einheit in die fünfwöchige Vorbereitung zur Oberliga-Saison 2018/2019 eingestiegen. Locker und entspannt war auch Holger Traub. Und das, obwohl der Meister-Trainer keine Zeit für einen Urlaub hatte. „Ich muste die
weiterTalentteam des Bezirks steht
Zum wiederholten Male war die Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen im Namen des Handballbezirks Stauferland Ausrichter des finalen Entscheides der VR-Talentiade. Alle Vereine des Handballbezirks Stauferland waren aufgefordert ihre Talente des Jahrgangs 2007 zu melden, jedoch fehlten dieses Jahr einige Vereine auf der Anmeldeliste.
Der Wettkampf
weiterZielstrebiger mit viel Ballbesitz
Das Testspiel in Stimpfach hat Spuren hinterlassen: Gerrit Wegkamp, Royal-Dominique Fennell und Patrick Schorr haben sich beim 7:0 (3:0) gegen die SSV-Auswahl verletzt. Jeweils durch gegnerische Einwirkung. Ein Tatsache, die Argirios Giannikis überhaupt nicht gepasst hat. „Er ist sicherlich nicht optimal, wenn der Gegner so hart agiert, dass
weiterAalener BVSG-Athleten in Topform
Zum 18. Mal hintereinander – das ist schon Tradition im SSV-Stadion – wurden in Aalen die Württembergischen Meisterschaften der Behinderten ausgetragen. Es handelt sich hierbei um einen Wahldreikampf. Der Sportler entscheidet mit seinem Trainer zusammen, welche Disziplinen für ihn die jeweils erfolgreichen sein werden. Die Wahl besteht
weiterDie Lauf-geht’s!-Teilnehmer lernen von den Profis
Die AOK-Kochshows, in denen hochkarätige Gäste aus der Gastronomie einen Blick hinter die Kulissen erlauben und die Zuschauer zum Nachkochen anregen, sind schon lange erfolgreich. Dieses Jahr wurde das Event erstmals exklusiv für Teilnehmer der Lauf-geht’s!-Aktion veranstaltet. Am Samstagabend fanden sich dazu in Unterkochen gut 200 Gäste
weiterFamilie mit Ausdauer
Der Montafon-Arlberg-Marathon einer der schönsten Bergmarathons im Westen Österreichs, aber auch berüchtigt für seine Härte. Neben der Marathondistanz gilt es, auf der Strecke von der Montafoner Gemeinde Silbertal über das Tiroler Verwalltal nach St. Anton am Arlberg auch 1600 Höhenmeter zu überwinden, gespickt zudem mit langen und schwierigen
weiterFür das Finale qualifiziert
Auf der Golfanlage des Fürstlichen GC Oberschwaben wurde eines von drei Halbfinals der VR-Talentiade im Golf ausgetragen. 49 Finalteilnehmer hatten sich bei den Qualifikationsturnieren in den Golfclubs Hetzenhof, Hechingen-Hohenzollern, Konstanz und Reischenhof für das Halbfinale qualifiziert. In den Altersklassen AK11 und AK9 konnten sich jeweils
weiterSchmid holt Bronze
Für die Deutschen Einzelmeisterschaften der Senioren in Öhringen hatte sich Friedrich Schmid bei den Senioren C (Jahrgang 30.6.1948 und älter) über die Württembergischen Meisterschaften mit Rang zwei qualifiziert.
In Öhringen ging es für den Sportler der Sportkegler Glück Auf Wasseralfingen-Oberkochen (SK GAWO) darum, den Einzug in die Finalrunde
weiterSieg mit Wermutstropfen
American Football. Aus einem erwartet schweren Heimspiel gegen die Marburg Mecernaries sind die Schwäbisch Hall Unicorns mit 38:19 als verdienter Sieger hervorgegangen. Sie mussten dabei aber einige weitere Verletzungen verkraften. Schon vor dem Spiel blickten die Haller Trainer mit Stirnfalten auf die derzeit lange Verletztenliste ihres Teams. Nach
weiter17 Ringe Vorsprung für SGi Aalen
Dahinter folgt in Lauerstellung die SK Ellenberg II. Aalen I ist aber in der Freundschaftsrunde Gebrauchspistole das Maß aller Dinge. Mit 17 Ringen Vorsprung vor der SK Ellenberg II liegt Aalen an der Spitze der Tabelle. Für die restlichen zwei Wettkämpfe ist für Spannung gesorgt.
Dahinter liegen mit schon weiterem Abstand der SSV Ebnat I und der
weiterÜberregional (35)
82-Jährige stirbt nach Unfall mit E-Bike
AfD vertagt die Rente
Alterslos gut
Auch Spanien ist raus aus dem Turnier
Berauschende Gewässer
Das Höhlendrama von Thailand
Der Mann für die Grenze
Discounter in Sinzheim evakuiert - Verdacht auf Ammoniak
Einzigartiges Zeugnis der Wikingerzeit
Endspurt beim Atomausstieg beginnt
Ex-Stars fürs gute Image der Fifa
Forscher der Uni Hohenheim wollen Wetterextreme besser vorhersagen
Israel Abfuhr für Flüchtlinge
Krisen-Projekt „Ella“: Alle Bedenken ausgeräumt?
Leerstelle Rente
Lüpertz im Auftrag Gottes
Mbappé verzaubert die Fußballwelt
Pflegermangel Spahn will in Albanien und dem Kosovo anwerben
Regierungssitz Dienstreisen verursachen Kosten in Millionenhöhe
Seehofer stellt seine Ämter zur Verfügung
Showdown im Asylstreit
Sperrung der A5 bei Heidelberg löst lange Staus aus
Spiel verloren
Striktes Sex-Gesetz
Unnütze Regelung
Vor dem Akt in der App Ja ankreuzen
Leserbeiträge (9)
Zum letzten Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft:
Die Denglischfreunde haben allen Grund zur Freude. Ihr Wunsch nach „Public Viewing“ wurde von der deutschen Mannschaft erfüllt.
weiterZum Streit zwischen CDU und CSU:
Oh ja, der böse Herr Seehofer, und die noch bösere CSU. Mich widert dieses ganze ideologische Gedöns nur noch an. Was nicht weit genug links ist, ist reflexartig sofort rechtsextrem. Ich bin alles andere als ein Advokat von Herrn Seehofer. Und stehe der CSU auch nicht unbedingt nahe. Ich sehe allerdings hinter dem Plan von Horst Seehofer keinerlei
weiterZur: Initiative „ProUko“ wehrt sich gegen Palm:
Man sollte meinen, im Zuge des geplanten Neubaus der Firma Palm würden alte Probleme wie Geruchsbelästigung und Lärm der Vergangenheit angehören. Dem stehe ich nun mehr als kritisch gegenüber. Wenn man bedenkt, dass die Unterkochener bis zum jetzigen Zeitpunkt sehr leidensfähig waren, kann man schon von einer jahrelangen Hinhaltetaktik sprechen.
weiterKirschen-Schnittkurs mit Franz-Josef Klement
Obstbäume sind Kulturpflanzen und benötigen eine kontinuierliche Pflege und einen fachgerechten Schnitt. Nur durch das Erlernen des fachgerechten Obstbaumschnittes und die Sensibilisierung für den Wert unserer Kulturlandschaft Streuobstwiese können die wertvollen Kirschenbestände um Weiler erhalten werden.
Zu dem kostenlosen
weiterZur SPD-Haltung zum EU-Gipfel:
„Nun stehen also die [...] Ergebnisse des EU-Gipfels fest. Die EU-Staaten haben sich auf geschlossene Aufnahmelager für Bootsflüchtlinge und auf Sammellager in nordafrikanischen Staaten geeinigt. Dazu soll es eine stärkere Abriegelung der EU-Außengrenzen geben und [...] Erdogan soll weitere drei Milliarden Euro zur Flüchtlingsversorgung erhalten.
weiterEs ist unsere Pflicht, Hilfesuchende zu unterstützen
„Ständig wird vom ‘Migrationsproblem’ gesprochen, als Grund für vieles, auch für eine deutsche Regierungskrise. Dabei geht die Debatte am ‘Kernproblem’ vorbei. Geht es hier um bayerischen Wahlkampf, um Richtlinienkompetenz, die laut Herrn Prof.
weiterWie ein Strohfeuer
„Den Worten und Aussagen in den Leserbriefen dieser Tage von Herrn Professor Kuhnert bzw. Herrn Reubold, ist vollkommen zuzustimmen. War nicht die verfehlte (Anmerkung: Kanzlerin Merkel gibt es ja heute teilweise zu, dass dies ein Fehler war, nach dem sie felsenfest jegliche Kritik
weiterADFC: Fahrt nach Stuttgart zur Critical-Mass
Am 6. Juli nehmen Aktive des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Aalen (ADFC) an der Stuttgarter Critical Mass, einer angemeldeten Radfahrerdemo, teil.
Mit seiner Teilnahme will der ADFC die Forderung der Aktion unterstützen, dass Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer anerkannt werden und Anspruch auf einen sicheren Verkehrsraum haben.
weiterFamilienradtour zum Bucher Stausee
Über 40 Radler trafen sich am Sonntag, den 1. Juli 2018 am Hohenberger Dorfplatz, zur ersten Familienradtour von Snow&Fun. Gemütlich ging es über Rad- und Waldwege zum Ziel. Dort angekommen, warteten auf dem Gelände der Segelvereine bereits kalte Getränke und Würstchen.Nachdem der Hunger und Durst gestillt war, ging
weiter