Artikel-Übersicht vom Sonntag, 8. Juli 2018
Regional (111)
Auf Bopfingens Ipfmess geht’s wieder rund
Ipfmesse In Bopfingen wird gefeiert. Noch bis einschließlich Dienstag läuft dort die 207. Ipfmesse, zu der auch in diesem Jahr rund 250 000 Besucher erwartet werden. Am Montag, 9. Juli, ab 10 Uhr spricht dort Landwirtschaftsminister Peter Hauk bei der Bauernkundgebung. Wir haben für Sie das Mess-Treiben seit vergangenen Donnerstag eingefangen –
weiter66-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß
Rainau-Schwabsberg. Bei einem Verkehrsunfall beim Bucher Stausee zog sich der 66-jährige Verursacher am Sonntagmittag tödliche Verletzungen zu. Ein ebenfalls 66-jähriger Fahrer und dessen 69-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt.
Der 66-jährige Fahrer eines Skoda war, aus Ellwangen kommend, gegen 13 Uhr auf der B 290 unterwegs. Rund 150 Meter
weiterZahl des Tages
Jahre besteht die Ellwanger Musikschule. In der Stadthalle waren sich die Grußwortredner einig, dass Musik ein wichtiges Element im sozialen Gefüge ist.
weiterEin halbes Jahrhundert Musik
Ellwangen
Der Festakt zum 50-jährigen Bestehen der städtischen Musikschule Johann-Melchior-Dreyer war in der Stadthalle Ellwangen am Samstagabend gleichzeitig eine musikalische Soiree, die das breite Leistungsspektrum eines der ältesten Musikschulen Baden-Württembergs zeigte. Zum Gratulieren waren Gönner und Wegbegleiter, Gründungsmitglieder
weiterMotorrad gestohlen
Aalen. Bislang unbekannte Täter entwendeten am Freitag, in der Zeit zwischen 2.30 und 3 Uhr, ein in einem Hof in der Elisabethenstraße abgestelltes und mittels Lenkerschloss gesichertes Motorrad. Es handelt sich um eine BMW S1000R, Farbe weiß-blau, amtliches Kennzeichen AA-S 374. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)
weiterPkw zerkratzt, Zeugen gesucht
Aalen. Am Freitag, in der Zeit zwischen 18 und 18.30 Uhr, zerkratzte ein bislang Unbekannter die rechte Fahrzeugseite eines BMW, der in der Tiefgarage eines Einkaufzentrums in der Daimlerstraße geparkt war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 3000 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 524-150.
weiterVorfahrt missachtet
Riesbürg Ein 34-jähriger Mercedesfahrer befuhr am Samstag gegen 16.50 Uhr die Goldburghausener Straße und wollte in Riesbürg in die Hauptstraße nach rechts auf die B29 abbiegen. Hierbei übersah er einen in Richtung Bopfingen vorfahrtsberechtigt fahrenden 59-jährigen Opelfahrer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10 000 Euro. Auf der B29 kam
weiterDie VR-Bank schenkt Aalen ein Fest
Aalen
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der VR-Bank Ostalb gab es am Samstag ein großes, buntes Fest auf dem Spritzenhausplatz. Von allen Rednern wurde dabei die enge Verankerung der Bank mit den Menschen gewürdigt.
„Lernen Sie die Vielfalt der Genossenschaften kennen“, hieß das Motto bei diesem zwölften Genossenschaftstag des
weiterFrau stirbt bei Unfall auf der B 29
Schwäbisch Gmünd
Ein Todesopfer hat ein Unfall am Samstag um 13.45 Uhr auf der B 29 am westlichen Gmünder Ortseingang gefordert. Eine 72-jährige Opel-Fahrerin war dort nach Angaben der Polizei zwischen der Anschlussstelle Gmünd-West und der Abfahrt Gmünd-Stadtmitte unterwegs, als sie ohne ersichtlichen Grund ihre Fahrgeschwindigkeit deutlich
weiterGeschichte der Kriminalität
Schwäbisch Gmünd. In seinem ersten Vortrag in der Seniorenhochschule zur Geschichte der Kriminalität hat Professor Dr. Gerhard Fritz über die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts referiert. Im zweiten Teil am Dienstag, 10. Juli, um 14 Uhr in Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule widmet er sich den Veränderungen in der Kriminalität bis heute.
weiterAutofahrerin stirbt bei Unfall auf der B 29 bei Gmünd-West
Schwäbisch Gmünd. Ein Todesopfer hat ein Unfall am Samstag gegen 13.40 Uhr auf der B29 auf Höhe Gmünd West in Fahrtrichtung Aalen gefordert. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Polizei habe eine 72-jährige Autofahrerin angeblich unvermittelt auf einer der Fahrspuren der Bundesstraße angehalten. Der 29 Jahre alte Fahrer
weiterBeratung fällt aus
Aalen. Am Donnerstag, 12. Juli, findet aus organisatorischen Gründen keine Beratung der Rheumaliga, Arbeitsgemeinschaft Aalen, statt.
weiterEin duales Studium aufnehmen
Aalen. Eine Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg zum dualen Studium. Was dabei zu beachten ist, vermitteln Andreas Neubauer, Personalreferent der Firma Mapal, und Andrea Rothaupt, Studienberaterin der Arbeitsagentur, am Donnerstag, 12. Juli, um 17 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit. Anmeldung unter (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de.
weiterÖffnungszeiten im Freibad
Westhausen. Das Westhausener Freibad hat bis Ende August täglich von 10 bis 20.30 Uhr geöffnet. Kontaktzeiten bei schlechtem Wetter sind von 10 bis 12 Uhr. Einlassschluss ist jeweils 30 Minuten vor Ende der Badezeit.
weiterSchwäPo feiert mit Lesern
Aalen. Die Schwäbische Post wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Das wird gefeiert: Am Sonntag, 22. Juli, steigt ein großes Leserfest im und am Verlagsgebäude in der Bahnhofstraße: Von 10 bis 17 Uhr gibt's Führungen durchs Zeitungshaus, ein buntes Showprogramm unter anderem mit dem Kabarettisten Christoph Sonntag und schwäbische Spezialitäten.
weiterSeniorennachmittag auf dem Aalbäumle
Freizeit Am Freitag, 13. Juli, ist Seniorennachmittag der Stadt Aalen auf dem „Aalbäumle“. Es wird ein kostenloser Buszubringer angeboten: Abfahrt ist um 13 Uhr an der evangelischen Kirche in Unterrombach. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind am Bottich, Friedhof, Spagenfeld, OVA-Betriebshof, Gmünder Torplatz und am ZOB, Bussteig 4, um
weiterStumpp und Kiesewetter besuchen Markus Knoblauch
Westhausen. Die Bundestagsabgeordneten Margit Stumpp (Gründe) und Roderich Kiese- wetter waren dieser Tage zum Antrittsbesuch beim neuen Bürgermeister Markus Knoblauch.
Neben dem aktuellen Sachstand zum Ausbau des schnellen Internets diskutierten Bürgermeister Knoblauch und der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter vorrangig den geplanten Ausbau
weiterTauschringtreffen
Aalen. Die Agendagruppe „Tauschring Aalen“ trifft sich am Dienstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm) zum monatlichen Tauschring. Interessenten sind willkommen.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1An diesem Montag ist der Minister für den Ländlichen Raum, Peter Hauk, Gastredner bei der Bauernkundgebung der Ipfmess. Ja, genau der Peter Hauk, der das Ja für die Landesgartenschau in Ellwangen an eine Verlängerung des LEA-Vertrags geknüpft hat. Ob er wohl Kontra kriegt?
2Um ein Kombibad im Hirschbach und den Freundschaftsvertrag zwischen
weiterZahl des Tages
Jahre TSV Essingen – aus diesem Anlass gab es am Wochenende einen „Tag des Sports“. Unter anderem wurden Neuzugänge an Kickern für die Verbandsliga vorgestellt.
weiterNachlese und Fotoabend
Oberkochen. Dietmar und Midori Mondon von der lokalen Agenda zeigen am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Naturfreundehaus am Tierstein ihr während der Japanreise entstandenes Filmmaterial. Alle Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind zu dieser Nachlese und dem Fotoabend herzlich eingeladen.
weiterTanzend beten
Oberkochen/Neresheim. Die evangelische Erwachsenenbildung lädt zu zwei Abenden zum Thema „Tanz als Gebet“ ein. Am Donnerstag, 12. Juli, wird um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen in die meditativen Tänze eingeführt. Am Donnerstag, 19. Juli, werden die Tänze um 20 Uhr in der Klosterkirche in Neresheim aufgeführt. Die Abende bilden eine
weiterUnterm Sternenzelt
Ein nackter Mann? An sich nichts Besonderes. Es sei denn, er liegt im Straßengraben. Nachts. So geschehen – und gesehen – in der Nacht zum Sonntag am Straßenrand eines Maisfelds in Dillingen. Zwei Frauen in einem vorbeifahrenden Auto fiel er auf. Und weil sie dachten, der arme Kerl sei in einer Notlage, stoppten sie. Stiegen aus und liefen
weiterVon Frieden und Bildung
Aalen. Die Aalener Agendagruppe „act for transformation“, eine gemeinnützige Sozial- und Dienstleistungsgenossenschaft, stellt am Mittwoch, 11. Juli, ihre Arbeit um 19 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus, 4. Stock) vor.
Die Organisation leistet Friedensarbeit und bietet interkulturelle Begegnungen, Formate von globalem Lernen und Bildung für
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Marliese Erck, Alte Kirchheimer Str. 27, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Hans Mahler, Stufenweg 2, zum 80. Geburstag.
Lauchheim. Veronika Lay, Hauptstr. 2, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Karl Bullinger, Zeppelinweg 51, zum 80. Geburtstag.
weiterWM-Finale mit der SchwäPo gucken
Aalen. Deutschland ist zwar raus. Dennoch bleibt es spannend: Wer kommt auf den dritten Platz? Und wer gewinnt die Fußball WM 2018? Die Entscheidungsspiele sind am Samstag, 14. Juli, 16 Uhr (Spiel um Platz 3) – beziehungsweise am Sonntag, 15. Juli, 17 Uhr (Finale).
Beide Male wird sich dann der Aalener Sparkassenplatz wieder in eine kleine WM-Arena
weiterTiere in der Kunst
Schwäbisch Gmünd. Menschen und Tiere leben immer schon zusammen. Zunächst gemeinsam in der Wildnis, später seit schätzungsweise 15 000 Jahren auch als Haustier des Menschen. Tiere sind daher in der Kulturgeschichte des Menschen seit der Jungsteinzeit Teil der Kunst. Dabei hat sich das Verhältnis zwischen Mensch und Tier im Laufe der Zeit stark
weiterFeinschnitt aus dem Spezialgerät
Rettichfest „Achtung- Rettich - los!“, hieß es am Wochenende beim Rettichfest der Gartenfreunde in Straßdorf. Für die Zubereitung haben die pfiffigen Straßdorfer eine spezielle Schneidemaschine entwickelt, eine Schlittenkonstruktion, angetrieben durch eine Bohrmaschine. So konnten die Besucher bergeweise fein geschnittenes Gemüse genießen.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd.Die „Gespräche am Vormittag“ sind am Mittwoch, 11. Juli, auf Tour. Die Teilnehmerinnen treffen sich um 9 Uhr am Eingang von St. Loreto im Wildeck, um die der neue Kapelle samt Glasfenstern anzusehen. Danach geht es in die katholische Gemeindebücherei am Münsterplatz.
weiterKunststück - die Präsentation
Schwäbisch Gmünd. Die Projekt-Ergebnisse aus der Reihe „Kulturelle Bildung im Unterricht“ zeigt der Grund- und Werkrealschulzweig der Schiller-Realschule im Verbund Schwäbisch Gmünd am Freitag, 13. Juli, von 15 bis 17 Uhr in der Turnhalle der Rauchbeinschule. Die Projekte wurden mit Künstlern unterschiedlicher Sparten erstellt.
weiterLange nicht bei Betriebsrat
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Betriebsräte Manfred de Ritis, Mustafa Simsek und Heike Mazal legen Wert darauf, dass der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange „nicht zu Besuch beim Betriebsrat der Bosch Automotive Steering“ war. Er sei bei einer Veranstaltung der IG Metall gewesen. Sonst hätten sie als Betriebsräte auch eine Einladung
weiterMint lernen mit Lego
Schwäbisch Gmünd. Digitalisierung in der Schule, hoher Bedarf im MINT-Bereich: Diese Themen treiben Schulen um. Wie beide zueinanderfinden, zeigt Silke Ladel, Mathematikprofessorin der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd, am 24. November mit der Mitmachausstellung „Mach mit! MINT digital“ und der Ausstellung der First Lego
weiterVerbotsschild gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein eigens für eine Baustelle in der Leutzestraße aufgestelltes Parkverbotsschild samt Rohrpfosten wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag entwendet. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580, entgegen.
weiterVerletzte bei Auffahrunfall
Spraitbach. Leicht verletzt haben zwei Autofahrer einen Auffahrunfall in der Höniger Straße in Spraitbach am Freitag überstanden. Eine 45-jährigeAutofahrerin war dort um 14 Uhr ortsauswärts unterwegs und bemerkte zu spät, dass vor ihr zwei Autos verkehrsbedingt angehalten hatten. Sie fuhr auf den Dacia einer 45-Jähigen auf, der wiedrum auf den
weiter66-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß
Rainau-Schwabsberg. Bei einem Verkehrsunfall beim Bucher Stausee zog sich der 66-jährige Verursacher am Sonntagmittag tödliche Verletzungen zu. Ein ebenfalls 66-jähriger Fahrer und dessen 69-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt.
Der 66-jährige Fahrer eines Skoda war, aus Ellwangen kommend, gegen 13 Uhr auf der B 290 unterwegs, berichtet
weiterBesucher erleben „Stadtwerke hautnah“
Schwäbisch Gmünd. Das Paket mit Infos, Präsentationen, Live-Acts sowie kulinarischen Köstlichkeiten war perfekt geschnürt: Der „Tag der offenen Tür“ der Stadtwerke auf dem Betriebsgelände in der Bürgerstraße wurde mit rund 2500 Besuchern zu einem richtigen Volksfest. „Wir passen uns ständig dem Wandel der Technologien und
weiterDem Vergessen entreißen
Schwäbisch Gmünd. „Deutsche Brünner Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten“ heißt eine Ausstellung des Vereins Brücke nach Osten, die Bürgermeister Julius Mihm an diesem Montag, 9. Juli, um 16.30 Uhr im Rathaus-Foyer eröffnet.
Im Jahr 1953 - vor 65 Jahren – hat die Stadt Schwäbisch Gmünd die Patenschaft für die Deutschen
weiterGeschichte der Kriminalität
Schwäbisch Gmünd. In seinem ersten Vortrag in er Seniorenhochschule zur Geschichte der Kriminalität hat Professor Dr. Gerhard Fritz über die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts referiert. Im zweiten Teil am Dienstag, 10. Juli, um 14 Uhr in Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule widmet er sich den Veränderungen in der Kriminalität bis heute.
weiterTreff für Stillende
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen bietet der Stilltreff am Dienstag, 10.Juli, von 10 bis 11.30 Uhr. Stillende und Interessierte treffen sich dazu im Stillzimmer, Station 23, Neubau, 1. Obergeschoss. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin.
weiterVorreiter für Zukunftsideen
Schwäbisch Gmünd
Immer für eine Anekdote gut, eine Begebenheit, die ein Licht auf den kommenden Redner wirft oder ihn charakterisiert, so moderierte Jörg Sadowski den Festabend des zweitägigen Sommerfestes zu 50 Jahren Gmünder Lebenshilfe im Landschaftspark bei Wetzgau. Die Rednerliste am Samstag zeugte von der hohen Reputation, die dieser gemeinnützige
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate Menzel, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Gustav Hering zum 75. Geburtstag
Ivan Babojelic zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Julius Vogt zum 75. Geburtstag.
weiterDie neue Woche startet freundlich
Das Wetter am Montag wird ordentlich. Es wechseln sich Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei 22 bis 26 Grad. Die 22 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 23 werden es in Neresheim, 24 in Ellwangen, 25 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 26 Grad. Am Dienstag sind deutlich mehr Wolken unterwegs,
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass eine Elterninitiative eine Kernzeitbetreuung in der Durlanger Grundschule auf die Beine gestellt hat. Was heute selbstverständlich klingt, nahm seinerzeit eine Vorreiterrolle ein. Und das feierte die Schulgemeinschaft mit einem sportlichen Fest. Mehr dazu auf Seite 16
weiterGartenschau „Remsi“ in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Eine „Remsi“-Malaktion startet auf dem Gmünder Südstadt-Spielplatz am Donnerstag, 12. Juli, um 15 Uhr. Kinder, jüngere Erwachsene und Senioren sind eingeladen, gemeinsam „Remsi“-Bienen für die Südstadt zu bemalen. Holzrohlinge, Pinsel und Farben stehen bereit. Mitzubringen ist ein alter Kittel, der ein
weiterEin Schattenplatz zur Mittagszeit
Wetter Wohl dem, der dieser Tage um die Mittagszeit ein schattiges Plätzchen ansteuern kann wie diese Kühe auf einer Weide bei Rechberg. Zwar soll es in dieser Woche nicht ganz so heiß werden, ausreichend Sonnenschutz ist aber allemal gefragt, Foto: jps
weiterGmünder pflegen sich
Schwäbisch Gmünd. Vom Projekt „Weitblick - Gmünder pflegen sich“ berichtet die Stadtverwaltung erstmals in der Sitzung des Sozialausschusses im Rathaus am Mittwoch, 11. Juli, um 16 Uhr. Das 2017 gestartete Projekt soll unter anderem entlastende Angebote für pflegende Angehörige schaffen, Pflegekurse organisieren und Selbsthilfegruppen
weiterFünf Dinge, die diese Woche interessant sind
1Die „Mayors for Peace“, die „Bürgermeister für den Frieden“, hissen an diesem Montag in mehr als 270 Städten ihre Flagge als Zeichen des Einsatzes für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Im Ostalbkreis gehören unter anderem Gmünd, Waldstetten, Mutlangen, Abtsgmünd, Mögglingen und Böbingen dazu.
2Der Künstler Hans
weiterWM-Orakel in der Backstube
Es hätte eigentlich gleich klar sein müssen, dass das nichts wird mit der WM. Im Großen wie im Kleinen. Die Niederlage deutete sich schon an, als morgens an der Theke des Dorfbäckers die Worte „ein Russia-Stängele, bitte“, auf Schwänglisch „Raschia-Schtängele“, über die Lippen gelangen sollten. Da hat die Zunge eine
weiterAbiturjahrgang mit Prädikat
Schwäbisch Gmünd
Beim Eintritt in die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule konnten die heutigen Abiturienten des Jahrgangs 2018 zwischen drei Profilen des Beruflichen Gymnasiums wählen. Das Ernährungswissenschaftliche Gymnasium wurde vor fünf Jahren durch die sozialwissenschaftliche Richtung ergänzt. 2016 gingen zum ersten Mal Schüler im gesundheitswissenschaftlichen
weiterSportliches Kabarett vor dem Turmlauf
Schwäbisch Gmünd. „Warming-up-Kabarett“ nennen das christliche Gästezentrum Schönblick und der Freundeskreis Himmelsstürmer als Veranstalter den Abend mit Dieter Baumann - und das in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist der Kabarett-Abend am Vorabend des „2. TurmSturms“ am Himmelsstürmer im Landschaftspark bei Wetzgau in
weiterWas alles im Holz steckt
Althütte. Um Holz geht’s bei einer etwa dreistündigen, geführten Wanderung bei Althütte mit Naturparkführerin Michaela Genthner am Sonntag, 15. Juli. Holz ist ein vielseitig verwendbares Material. Bei einer Wanderung durch urige Wälder und vorbei an kleinen Bächen gibt es viel Wissenswertes vom Wald in der Weltgeschichte, der Heilkraft
weiterWo die Kavallerie des Mittelalters den Kampf übt
Lorch. Sie sehen sich selbst als sowas wie die Kavallerie des Mittelalters: keine Mannen, die das alltägliche, profane Leben des Hochmittelalters erlebbar machen. Sondern die Kämpfer, die Ritter, denen das Klirren der Schwerter, das Knarzen der Rüstung und das Schlachtengetümmel wichtiger sind als Minne und Gesang bei Hofe.
Am Wochenende trafen
weiterKollektive Freude über den Kirchenbau
Oberkochen
Das ist der Tag, den der Herr gemacht hat, lasst uns freuen und fröhlich sein. Mit diesem Psalm-Wort begrüßte Pfarrer Ulrich Marstaller zum Festgottesdienst, der vom grandiosen Spiel von Kirchenmusikdirektor Thomas Haller und dem Posaunenchor mit Dirigent Christoph Kübler musikalisch umrahmt wurde.
Vor fast zwei Jahren hatte der letzte
weiterCasting für Talente
Schwäbisch Gmünd. Im Kinofilm „Die wilden Kerle 6“ bekam Michael eine Hauptrolle, Sarah drehte für die neue ARD-Serie „Die Inselärztin“ auf Mauritius, Marlon spielte bei der RTL-Serie Cobra 11 mit, Lina posierte für die Pampers-Werbung und, und, und. Am Samstag, 14. Juli, sucht Sunshine-Casting, eine deutsche Kinder-Casting-Agentur,
weiterRichtige Ernährung fürs Baby
Schwäbisch Gmünd. Was tun bei Stillproblemen? Wann ist es Zeit für Beikost und mit welchem Babybrei? Diese und weitere Fragen zur Babyernährung beantwortet Stillberaterin Petra Oehring vom Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen am Donnerstag, 12. Juli, in der dm-Drogerie in Mutlangen von 9 bis 12 Uhr. Die Aktion läuft zu den dm-Glückskind-Wochen.
weiterSeniorentreff im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Zum Seniorentreff von Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul im Franziskaner-Refektorium sind Interessierte am Mittwoch, 11. Juli, um 14.30 Uhreingeladen. Ernst Amann-Schindler wird im Anschluss an den geistlichen Impuls im Vortrag „Leben und Meditationsrad des Klaus von Flüe“ Leben und Wirken des spätmittelalterlichen
weiterZur Straußenfarm
Schwäbisch Gmünd. Zur Straußenfarm in Böhmenkirch führt ein Ausflug der Gmünder Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen am Dienstag, 10. Juli. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Gmünder Busbahnhof zur Bildung einer Fahrgemeinschaft. Freunde und Partner sind willkommen.
weiterEin starker Wirtschaftsfaktor in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Es gab leckeres Essen und viel Spaß bei Bullriding, Segwayfahren, Bungee-Trampolin, Torwandschießen oder Kinderschminken – die 200 Mitarbeiter mit ihren Angehörigen und Geschäftspartner der Umicore Galvanotechnik GmbH feierten bei einem „Tag der offenen Tür“ das 130-jährige Jubiläum des Unternehmens: „Wir
weiterHüttenabend des AGV 1939
Schwäbisch Gmünd. Einen zünftigen Hüttenabend mit Musik feierten die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1939. Dazu traf die Gruppe sich am späten Nachmittag und los ging die Sause. Eine Drei-Mann-Kapelle spielte auf und es wurde gesungen und geschunkelt. Der Vorsitzende Manfred Widmann und seine Frau Erika hatten wieder für ein zünftiges
weiterStartup bietet Betreuung in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Zur ersten Hauptversammlung des Juniorunternehmens „#ProjectHolidays“ kamen die Teilnehmer an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zusammen. Die Vorsitzenden Roberto Puddighinu und Kai Steinmetz führten vor Anteilseignern und Sponsoren sowie der Abteilungsleiterin des Faches Ökonomie der Pädagogischen
weiterSchüler des Rosenstein-Gymnasiums haben ihr Abitur-Zeugnis in der Tasche und können nun in den nächsten Lebensabschnitt starten. Die Namen der Abiturienten und Preisträger lesen Sie im Artikel „Einmal gibt’s die Traumnote 1,0“ auf dieser Seite.
weiterAlbverein Senioren wandern zum Tiefen Stollen
Heubach-Lautern. Zur Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins in Lautern treffen sich Interessierte am Mittwoch, 11. Juli, um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. In Fahrgemeinschaften geht es zum Parkplatz des Hirschbachfreibades in Aalen. Ludwig Knöpfle wandert mit der Gruppe über Röthardt und Jakobshütte zum Tiefen Stollen und zurück. Die Albvereinshütte
weiterEin flaches Ufer für den Essinger Teich
Essingen. „Man sieht schöne Fortschritte, hier wächst was Gutes zusammen“, sagt Beate Köhler. Ortsbaumeister Andreas Waibel setzte noch einen drauf: „Ich bin mir sicher, dass der Schlosspark auch nach der Gartenschau eine große Akzeptanz finden wird.“ Erst einmal ist aber noch viel Arbeit angesagt in Essingen. Vor allem
weiterEine Ampel regelt den Verkehr
Böbingen. Wegen Arbeiten an der Wasserleitung in Böbingen ist von diesem Montag, 9. Juli, an bis voraussichtlich Sonntag, 22. Juli, in der Schönhardter Straße mit massiven Behinderungen des Straßenverkehrs zu rechnen, das teilt die Gemeindeverwaltung in Böbingen mit. Die Straße muss einseitig gesperrt werden, der Verkehr wird mittels Ampel an
weiterEinmal gibt’s die Traumnote 1,0
Heubach
Zahlreiche der 75 erfolgreichen Abiturienten am Heubacher Gymnasium erreichten Preise (Pr.) oder Belobungen (Bel.) oder erhielten einen der Sonderpreise für hervorragende Leistungen.
Diese Schüler haben ihr Abitur in der Tasche: Leonie Arnold, (Pr.); Nina Baur (Pr.); Hanna Bessler (Pr.); Ines Beurer (Pr.); Tim Biemann; Lars Böhm; , Philipp
weiterÖffentliche Hausmusik
Musik Klaus Hegele, der die Ausbildung beim Musikverein Mögglingen organisiert, begrüßte zahlreiche Gäste zum Vorspielabend mit Bläserklasse, Bläserjugend, Jugendkapelle und Blasorchester im Alten Schulhaus. Die Anfänger konnten das Juniorleistungsabzeichen ablegen. Wer sich für eine Ausbildung interessiert, sollte sich vor den Ferien beim
weiterSommerpop und selbst Gemachtes
Bartholomä-Braighausen. „Hoierles, schwofa und glotza“ bietet der Arbeitskreis Kunst und Kultur Bartholomä am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr im Kulturhof Braighausen bei Bartholomä. Es ist die erste Sommerausgabe der Veranstaltungsreihe „Hoierles und Brotkultur“. Wie schon bei den vorigen Events hat sich der Arbeitskreis Kunst
weiterKunstaktion zum Flaggentag
Mutlangen/Aalen. Mit Bürgermeistern aus dem Ostalbkreis, Kreisräten und Vertretern von Friedensgruppen hisst Landrat Klaus Pavel am Dienstag, 10. Juli, um 14 Uhr die Flagge der „Mayors for Peace“ vor dem Landratsamt in Aalen. Vor dem Fahnenmast soll ein Kunstwerk die Illusion schaffen, dass eine Atomrakete startbereit aus dem Untergrund
weiterLebensretter gesucht
Gschwend-Frickenhofen. Der DRK-Blutspendedienst bittet in der Gemeindehalle in Frickenhofen um Blutspenden am Dienstag, 10. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis 72 Jahren. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre alt sein. Anmeldung, Untersuchung, Spende und Imbiss dauern eine gute Stunde.
weiterMeditation für die Hände
Abtsgmünd-Untergröningen. „Für mich ist Klöppeln wie Meditation für die Hände“, beschreibt Margarete Elßer. „So kompliziert ist das nicht“, versichert Alexandra Schmitt lächelnd, während sie mit flinken Fingern die Klöppel auf dem Klöppelsack übereinander legt. Zwei von insgesamt 120 Klöppeln.
Als Betrachterin kommt
weiterThema Urnengrabfelder
Waldstetten-Wißgodingen. Der Wißgoldinger Ortschaftsrat trifft sich zum Thema Urnengrabfelder am Dienstag, 10. Juli, um 19 Uhr am Friedhof. Im Bezirksamt geht die Sitzung gegen 19.45 Uhr weiter.
weiterEinen Abend mit dem Konzertchor Klangreich Ulm unter dem Titel „So nah – so fern“ präsentiert der „Runde Kultur Tisch Lorch“ in der Lorcher Klosterkirche am Sonntag, 30. September, um 18 Uhr. Es erklingen neben vertrauten Originalwerken von Mahler, Marx, Dvorak, Teleman und Monteverdi aus Europa auch alte und neue Chormusik
weiterHispanova Ritmica
Südamerikanisches und iberisches Lebensgefühl bietet „Hispanova Ritmica“ im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Gmünder Goethestrstraße 65 am Freitag, 20. Juli, um 20 Uhr. Das Quintett präsentiert ausdrucksstark Bossa Nova, Bolero, Tango und Fado. Eintritt frei.
xxx
xxx
xxx
weiterBopfingens Ipfmess pulsiert und funkelt wieder
Bopfingen
Wunderschön. Die Ipfmess läuft, die Sonne strahlt, Menschen strömen zu Tausenden nach Bopfingen und daran wird sich bis einschließlich Dienstag nichts ändern. Parkplätze? Ein knappes Gut und in den Biergärten heißt es zusammenrutschen. Aber, „egal, no wird’s erscht hoimelig“, meint einer. Recht hat er.
Dicht gedrängt
weiterJunge Juristen ermitteln in Ellwangen
Ellwangen. Die Staatsanwaltschaft hat drei neue Staatsanwälte. Tolga Akdemir erhielt vom Leitenden Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger die Ernennungsurkunde und wurde beim Amtsgericht vereidigt. Bereits einige Wochen zuvor haben Thomas Dieterich sowie Thilo Braun ihre Tätigkeit als Staatsanwälte aufgenommen.
Thomas Dieterich ist 35 Jahre alt, stammt
weiterJunge Talente im sozialen Miteinander fördern
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek ehrte dieser Tage 31 Jugendliche für deren einjähriges ehrenamtliches Engagement und überreichte ihnen den Qualipass.
Während des Schuljahres hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich für ein Einsatzgebiet zu entscheiden. Zur Auswahl standen die Eltern-Kind-Gruppe „Krabbelfix“, die
weiterAalen feiert bunt und weltoffen
Aalen
Aalen ist international. Das konnte man am Wochenende beim 35. Internationalen Festival wieder sehen, schmecken und auch spüren. Denn die über 30 Vereine, Gruppen und Initiativen haben Aalen mit ihrer kulturellen Vielfalt wieder um einiges bunter gemacht. Neben der kulinarischen, musikalischen und tänzerischen Vielfalt gab es viele Informationen
weiterKein Parken bei St. Wolfgang
Ellwangen. Aufgrund von umfangreichen Gas- und Wasserleitungsarbeiten wird der Parkplatz bei der Kirche St. Wolfgang von Montag, 9. Juli, bis Freitag, 3. August, komplett gesperrt.
weiterTour zu den Wildblumenwiesen
Abtsgmünd. Naturparkführer Rolf Angstenberger vermittelt am Sonntag, 15. Juli, bei einem Rundgang zu den Wildblumenwiesen Wissenswertes zu den vielfältigen Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Kochertal-Metropole. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Ohne Anmeldung.
weiterVortrag Soziale Medien
Ellwangen. Der freiberufliche Medienreferent Uli Sailer spricht am Donnerstag, 12. Juli, um 19.30 Uhr im Forum des Hariolf-Gymnasiums zum Thema „Soziale Medien – ohne geht es nicht, aber wie geht es richtig?“. Mit aktuellen Beispielen und im Gespräch unternimmt Uli Sailer mit dem Publikum einen Streifzug durch die virtuelle Welt und zeigt auf,
weiterWir-Gefühl im Gottesdienstzelt
Bopfingen. Der traditionelle Gottesdienst auf der Ipfmesse wurde in diesem Jahr erstmals von Pfarrerin Anne Stiegle und Pfarrer Hubert Klimek gehalten. „Christenmenschen auf der Mess“, nannte Stiegle die 2300 Besucher, die im Festzelt dem Gottesdienst folgten. Wo sonst die Musikkapellen dröhnen, gab es durch die Shalom-Gruppe rhythmische
weiterAnmelden an der Musikschule
Essingen. An der Musikschule Essingen ist im September 2018 Unterrichtsstart für das neue Schuljahr. Angeboten werden Kurse für Kinder und Erwachsene aller Altersstufen und in vielen Sparten. Anmeldeformulare sind im Rathaus Essingen, der Musikschule sowie unter www.essingen.de erhältlich.
weiterMarianne Bich, Rentnerin
Aalen-Ebnat. „Ich habe 22 Jahre lang die Schwäbische Post ausgetragen. Um drei Uhr nachts ging meine Tour jeden Tag los. Nach getaner Arbeit habe ich die Zeitung natürlich selbst gelesen. Die Sterbeanzeigen lese ich immer als Erstes. Danach arbeite ich mich von hinten nach vorne durch. Am meisten interessieren mich Gemeinderatsberichte. Die
weiterParty mit Open-Air-Kino
Bartholomä-Braighausen. Der Arbeitskreis Kunst und Kultur Bartholomä veranstaltet am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr im Kulturhof erstmals eine Sommerausgabe seiner Veranstaltungsreihe „Hoierles und Brotkultur“.
Wie bei jeder Brotkultur wird der historische Holzbackofen der Museumsscheune angeheizt und Bauernbrot gebacken. Für die kulinarischen
weiterDie Landwirtschaft im Umbruch
Am Ipfmess-Montag beginnt das Programm um 10 Uhr mit der Bauernkundgebung zu aktuellen Themen der Landwirtschafts- und Energiepolitik mit dem Kreisbauernverband Ostalb. Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht über das Thema: „Landwirtschaft im Wandel - eine Herausforderung für Bauern und Verbraucher.“
Ipfmessgelände Bopfingen
10 Uhr
weiterIn und um Unterkochen herum wandern
Aalen-Unterkochen
Basko liegt vor der Unterkochener Festhalle und lässt sich die Morgensonne aufs rot-braune Hundefell scheinen. Um ihn herum stehen etwa 200 Menschen, ausgerüstet mit Wanderschuhen, Walkingstöcken, Sonnenhüten. Etwas verdutzt blickt er sie an, denn die Gruppe macht Morgengymnastik. „Uuuund auf die Zehenspitzen stehen“,
weiterMärchenhafte „Knallerbsen“ auf der Bühne
Aalen. Im Rahmen des Amateurtheaterfestivals und der 29. Ostalb Spiel- und Theatertage gastierten die „Knallerbsen“ im Theater auf der Aal. Das Ensemble der Lebenshilfe Aalen zeigte am Sonntag ihr Stück „Alles nur Märchen“ zum ersten Mal.
In der Eigenproduktion geht es um Tom. Der ist Anfang 40 und an sich ein cooler Typ.
weiterWenn die Klöppel im Schlosshof klingen
Abtsgmünd-Untergröningen
Für mich ist Klöppeln wie Meditation für die Hände“, beschreibt Margarete Elßer. „So kompliziert ist das nicht“, versichert Alexandra Schmitt lächelnd, während sie mit flinken Fingern die Klöppel auf dem Klöppelsack übereinanderlegt. Zwei von den insgesamt 120 Klöppeln.
Als Betrachterin kommt
weiterAfrikanische Rhythmen am Essinger Kirchplatz
Essingen. Am Samstagabend hatte der Posaunenchor Essingen zur traditionellen Bläserserenade auf dem Kirchplatz der evangelischen Quirinuskirche geladen. Das Motto – „So klingt der Sommer, Musik die nach Sommer schmeckt.“ – passte zum milden Sommerabend und lockte zahlreiche Zuhörer auf den Kirchplatz.
Unter dem Dirigat von
weiterZum Jubiläum ein Tag des Sports beim TSV Essingen
Essingen. „Wir sind zufrieden und wollen uns kontinuierlich weiterentwickeln“, sagte TSV-Vorsitzender Helmut Präger beim „Tag des Sports“, der anlässlich des 125-jährigen Vereinsbestehens gefeiert wurde. Nach der jüngsten Soiree präsentierten sich an diesem Wochenende die verschiedenen Abteilungen mit einem bunten und facettenreichen
weiterWaldhäuser feiern buntes Kinderfest
Aalen-Waldhausen
Ohren gut zuhalten! Mit einer krachenden Salve eröffneten die Härtsfeld-Böllerschützen aus Brastelburg das große Kinderfest am Samstag. Zuvor schon war nach einem Gottesdienst die große Kinderschar, angeführt vom Musikverein und zusammen mit Vereinen, Ortschaftsrat und Feuerwehr durch den Ort zum Schulgelände gezogen. Natürlich
weiterNaturkindergarten Eulennest empfängt seine Gäste
Ellwangen-Neunheim. Auf einer schönen Streuobstwiese unterhalb des Wagnershofs befindet sich das Eulennest. An diesem Tag freuen sich die Kinder vom Naturkindergarten „Eulennest“, viele Gäste begrüßen zu können. Den Weg vom Neunheimer Wagnershof zum kuscheligen Nest scheut niemand. Es ist Tag der offenen Tür. Und dieser ist mit der
weiter70 Jahre Singen aus Leidenschaft
Ellwangen-Rindelbach
Singen begeistert, baut Brücken und trägt die Freude in die Herzen der Menschen. Diesen Spruch hat man beim Männergesangverein Eigenzell in sieben Jahrzehnten verinnerlicht. In der Kübelesbuckhalle konnten sich jetzt die Gäste beim Jubiläumskonzert davon überzeugen.
„Wir wollen heute mit vielen Gleichgesinnten den
weiter„Sinfo“ beschenkt Publikum
Ins Schwabenalter ist das Aalener Sinfonieorchester gekommen: Mit Geist und Witz, aber auch mit Tiefsinn und Präzision begingen die Musiker rund um den Dirigenten Markus Hein ihren runden Geburtstag.
Mit Hans-Roman Kitterer hatten die Aalener Sinfoniker einen Geburtstagsgast eingeladen, der ein besonders reiches Geschenk dabei hatte: das Klavierkonzert
weiterEin Toter nach Unfall in Höhe Bucher Stausee
Rainau-Buch. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 290, in der langgezogenen Kurve nördlich des Bucher Stausees, ist gegen 13 Uhr am Sonntag ein 66-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Laut Polizei waren ein Skoda und ein BMW frontal zusammengestoßen. Aus ungeklärter Ursache war der Skoda, aus Richtung
weiterVermisstensuche erfolgreich
Bühlerzell. Ein 78-jähriger Mann wurde am Freitag, gegen 21.52 Uhr, als vermisst gemeldet. Bei der groß angelegten Suchaktion waren ein Polizeihubschrauber, die Feuerwehr Bühlerzell mit 20 Mann und drei Fahrzeugen sowie die Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd im Einsatz. Am Samstag gegen 3.10 Uhr kam die erlösende Nachricht: Die Feuerwehr
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Die 30 Jahre alte Fahrerin eines VW fuhr am Freitag, gegen 18 Uhr, aus ihrer Hofeinfahrt auf die Mittelhofstraße ein. Dabei übersah sie den BMW eines 45-Jährigen, beide Autos stießen zusammen. Der entstandene Sachschaden wird mit 4500 Euro beziffert.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche in Ellwangen wissen müssen
1Feierlich in den Ruhestand: Am Donnerstag um 19 Uhr wird Joseph Ott in Schwabsberg als Rektor der Jagsttalschule verabschiedet.
2Das Jugendblasorchester lädt zur „Karibischen Nacht“ in die große Stallung auf dem Schloss ob Ellwangen: am Freitag ab 20 Uhr.
3Von wegen tote Hose: Am Samstag ist in Ellwangen jede Menge los: ab 9.30
weiterVHS Gemüse aus dem Garten – aber wie?
Jagstzell. In einer Veranstaltung der Vhs Ostalb gibt Christiane Karger am Mittwoch, 11. Juli, von 19.30 bis 21 Uhr in der Alten Schule, Bürgersaal, in Jagstzell grundsätzliche Tipps zur Anlage eines Gemüsegartens. Themen wie Mischkultur, Fruchtfolge und biologischer Pflanzenschutz runden den Abend ab. Kostenbeitrag 3 Euro. Informationen und Anmeldung
weiterHeeresmusikkorps Ulm erspielte viel Geld
Spende Der Erlös des Konzerts mit dem Heeresmusikkorps Ulm brachte den stolzen Betrag von knapp 4600 Euro für die Jugendarbeit des veranstaltenden Musikvereins Rindelbach. An die Ellwanger Bürgerstiftung gingen 2200 Euro. Das Heeresmusikkorps spielt am Mittwoch, 13. März 2019, erneut. Foto: privat
weiterWissenswertes vom Schulhof bis unters Dach
Schwäbisch Gmünd. Es war ein großer Kraftakt, auf den sich das Lehrerkollegium rund um Direktorin Andrea Schott, die barmherzigen Schwestern von Untermarchtal, Schüler, technische Akustik-Spezialisten, Eltern und Fördervereinsmitglieder eingelassen hatten. Und er hat sich gelohnt: Vom Untergeschoss bis unters Dach gab’s beim Tag der offenen
weiterIhre Kunstwerke erzählen Geschichten
Svend Renkenbergers Schlagzeugsolo zu Beginn der Ausstellungseröffnung ist eine unmissverständliche Ansage: Seine Instrumente sind unter anderem Löffel und die spielen im Werk von Simone ten Hompel, Stadtgoldschmiedin 2018 in Schwäbisch Gmünd, eine zentrale Rolle. Im Ausstellungsraum des Museums Ott-Pausersche Fabrik sehen Besucher 26 Löffel in
weiterDas neue Sammelsurium-Museum öffnet am 29. Juli
Aalen-Hammerstadt. Der Umzug des Sammelsurium-Museums von Hammerstadt in die neue Heimat Fachsenfeld befindet sich im Endstadium.
Am Samstag war Großtransport der fahrbaren Untersätze – die meisten nicht nur alt, sondern auch sehr hochkarätig. Die nicht mehr fahrbaren Wagen wurden einfach huckepack auf dem Anhänger überstellt. Unter den
weiterSchläge und Raub nach Mess-Besuch
Bopfingen. Schlägerei und Raub nach dem Besuch der Ipfmess: Nun sucht die Polizei Zeugen. Am Freitag, gegen 23.15 Uhr, kam es in der Jahnstraße auf der Ipfmesse zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Zwei weitere Männer im Alter von 17 und 18 Jahren wollten schlichten. Hierbei wurden sie laut Polizei von einer jungen Frau,
weiterDen Abschluss in der Tasche: Abiturienten am Wirtschaftsgymnasium Aalen
Bildung Am Wirtschaftsgymnasium Aalen haben in diesem Schuljahr insgesamt 69 Schülerinnen und Schüler die Abiturprüfung bestanden. Zwölf Abiturienten erhalten einen Preis, zwölf eine Belobigung. Mit Sonderpreisen für herausragende Leistungen werden ausgezeichnet: Annika Klaus: Biologie-Preis, Elias Schmid: Chemie-Preis, Franziska Scholz und Frank
weiterIpfmess-Umzug begeistert
Bopfingen. Eigentlich ist es immer das gleiche Ereignis, aber es ist jedes Jahr wieder wunderschön mitzuerleben: der Ipfmess-Umzug durch die Bopfinger Innenstadt.Die Stadtkapelle Bopfingen unter der Leitung von Klaus-Peter Enßlin spielt am Marktplatz auf. Die Stadträte und Ehrengäste, darunter Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter
weiterHistorische Stadtmauer beschmiert
Nördlingen. Am Samstagabend haben drei Jugendliche im Bereich an der Reimlinger Mauer die Außenseite der historischen Stadtmauer beschmiert. Besonders fatal: Die Jugendlichen benutzten dazu abgerupfte Pflanzen. Der Pflanzenabrieb lässt sich laut Polizei nicht ohne weiteres beseitigen, weshalb wegen Sachbeschädigung ermittelt wird.
weiterDas Beachvolleyball-Turnier ist abgesagt
Waldstetten. Was lange währt, soll nun was werden: Im Waldstetter Teilort Wißgoldingen soll im Frühjahr 2019 eine Skateranlage für den Nachwuchs übergeben werden. Bürgermeister Michael Rembold informierte die Jugendbeiräte in ihrer Sitzung am Samstag im Rathaus über das Projekt. Zwar steht noch die Entscheidung darüber im Ortschaftsrat in
weiterBetrüger erschleichen sich Geld
Ellwangen. Am Samstag gegen 12.30 Uhr waren Betrüger in einem Discounter in der Haller Straße unterwegs. Hierbei sprach ein Täter laut Polizei mehrere Kunden im Ladeninnern an und erschlich sich hierbei unter einem Vorwand Geld. Als der Mann von dem Filialleiter angesprochen und des Ladens verwiesen wurde, kam es zu einer kurzen Auseinandersetzung.
weiterVorfahrt missachtet
Riesbürg. Ein 34jähriger Mercedesfahrer befuhr am Samstag gegen 16.50 Uhr die Goldburghausener Straße und wollte in Riesbürg in die Hauptstraße nach rechts auf die B29 abbiegen. Hierbei übersach er einen in Richtung Bopfingen vorfahrtsberechtigt fahrenden 59-jährigen Opelfahrer. Glücklicherweise wurde bei dem
weiterSelbst gestricktes Betreuungsangebot
Durlangen
Seit 20 Jahren kann sich die verlässliche Grundschule in Durlangen auf die Elterninitiative Kernzeitbetreuung verlassen. Bürgermeister Dieter Gerstlauer erinnerte sich beim Schulfest am Samstag schmunzelnd an jenen „heißen Sommer 1998“ zurück. In den Ferien habe man damals die Kernzeitbetreuung „zusammengestrickt“.
weiterRegionalsport (13)
zahl des tages
Spieler haben die Sportfreunde Dorfmerkingen im Sommer verlassen. Mit Fabian Weiß, Niklas Weissenberger und Mike Marianek wechseln allein drei davon zum Ligakonkurrenten TSV Essingen.
weiterLaufsport Weiter anmelden für den Stadtlauf
Nun dauert es keine Woche mehr bis zum 32. Aalener Stadtlauf. Aufgrund des WM-Finals am Sonntag, 15. Juli wird der Start des Hauptlaufes aber bereits um 10. 10 Uhr sein. Vor dem Start wird es eine Andacht geben. Der Stadtlauf endet mit den zwei Bambiniläufen um kurz nach 13. 30 Uhr. Die Startgebühr für den Hauptlauf beträgt 14 Euro. Auf der Homepage
weiterHeidenheim fertigt Kreisligist mit 21:0 ab
Fußball Der 1. FC Heidenheim hat das Testspiel beim A-Ligisten SV Nersingen mit 21:0 gewonnen. Bereits zur Halbzeitpause führte der Zweitligist mit 12:0. Die Tore schossen Glatzel (7), Feick (4), Sessa (3), Dovedan (2), Schnatterer (2), Lankford (2) und Busch. Foto: Eibner / Harry Langer
weiter„Local-Player-Vertrag“ für Brändle
Jonas Brändle, 18-jähriger Nachwuchsspieler aus dem eigenen Nachwuchs, hat beim 1. FC Heidenheim einen „Local-Player-Vertrag“ unterschrieben und erhält damit einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2021. Der Mittelfeldspieler läuft seit drei Jahren für den FCH auf und war zuvor beim SC Pfullendorf aktiv.
Die aktuelle „Local Player“-Regelung
weiterEine Halbzeit lang sehr souverän
Es war der erste richtige Härtetest in der Vorbereitung. Und den hat der VfR Aalen gegen den TSV Nördlingen zumindest in der ersten Hälfte sehr gut bestanden. Der Drittligist kam gegen den Bayernligisten – vergleichbar mit der Oberliga in Württemberg – zu einem standesgemäßen 4:1 (3:0).
Argirios Giannikis war dementsprechend zufrieden
weiterBöbinger Movevent setzt Erfolgsgeschichte fort
Bereits zum dritten Mal organisierte das Team des TSV Böbingen das Movevent rund um die Böbinger Sportanlagen. So starteten am Morgen mehrere Workshops.
Darunter auch: „Body & Balance“. Der jogaartige Kurs für Jedermann fand Anklang bei über 50 Teilnehmern. Auch die Tanzgruppen aus Böbingen und Bartholomä hatten auf der großen
weiterFerner geht zu den Merlins
Die Crailsheim Merlins begrüßen ihren ersten Neuzugang zur BBL-Saison 2018/2019. Der gebürtige Aalener Joschka Ferner wechselt von ratiopharm Ulm zu den Zauberern. Dort wird er gemeinsam mit Philipp Neumann auf dem Parkett stehen, der bei den Merlins bleiben wird.
In der abgelaufenen Saison tanzte Joschka Ferner auf drei Hochzeiten. Für ratiopharm
weiterHolger Traub gefällt die Fitness
Nach nur drei Wochen Sommerpause und einer ersten Trainingswoche stand bereits das erste Testspiel für den FC Normannia auf dem Programm. Der Neu-Oberligist gewann beim Landesligisten SV Fellbach mit 3:1 (1:1). Ein Doppelschlag kurz vor dem Schlusspfiff brachte den Sieg.
Mit 14 Spielern reisten die Normannia zum Test gegen den SV Fellbach, so musste
weiterKerkinger Panoramalauf feiert Premiere
Der SV Kerkingen lud zum 1. Ipf-Panoramalauf. Über 100 Läufer und Nordic-Walking Läufer trafen sich auf dem Sportgelände und begaben sich um 15 Uhr bei sommerlichen Temperaturen auf die fünf und elf Kilometer langen Strecken rund um die Auerochsenweide und den Ipf.
Das Organisationsteam um Klaus und Jürgen Deeg sowie Rolf Illenberger und Klaus
weiterZu- und Abgänge der SF Dorfmerkingen
Abgänge: Fabian Weiß TSV Essingen Niklas Weissenberger TSV Essingen Mike Marianek TSV Essingen Patrick Kurz pausiert Tim Brenner pausiert Carl Murphy pausiert Christian Frickinger SV Waldhausen Jeffrey Janik SV Waldhausen Hansi Mack Karriereende Timo Hirschmann SG Kirchheim
Nuzugänge: Luca Schwarzer FC Normannia U19 Fabio Mango FC Heidenheim U19
weiterDorfmerkingen mit neuer Ausrichtung
Mit Stolz blicken die Sportfreunde Dorfmerkingen auf die vergangene Saison zurück. Etwas verhalten vielleicht, weil es nach der überragenden Vorrunde nicht gelungen ist, den Vorsprung ins Ziel zu bringen und die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberliga zu feiern. Dennoch überwiegt das positive Gefühl bei den Sportfreunden – immerhin
weiterAlexander neuer Co-Trainer
Beim traditionellen Familien- und Sommerfest des TSV Essingen an diesem Wochenende hat sich entsprechend auch die Fußballabteilung präsentiert. Die Abteilungsleiter Siad Esber und Joachim Kiep sowie der sportliche Leiter Patrick Schiehlen haben dabei die doch schon um einiges veränderte Mannschaft samt Trainerstab vorgestellt. Offiziell ist nun auch,
weiterZiel: besser abschneiden als zuletzt
In diesem Sommer hat Patrick Schiehlen, Sportlicher Leiter des TSV Essingen, den personellen Umbruch beim Fußball-Verbandsligisten eingeläutet, wofür ihm Abteilungsleiter Siad Esber im Rahmen der Teampräsentation beim Sport- und Familientag an diesem Samstag nochmals ausdrücklich dankte. Alle rund um das Essinger Schönbrunnenstadion sind voll
weiterLeserbeiträge (7)
Froh, in dieser Stadt zu leben
„’Wir sind am Jagen’, brüstete sich Alice Weidel am Wochenende. In der Tat - sauber werden wir hier vorgeführt. Der bayrische General prescht voran, dass selbst seine eigene Partei in Teilen sich erstaunt zeigt, und der Rest der Parteien lässt sich aufmischen, holt sich (vermeintlichen) Zündstoff oder ruht erstmal vor sich hin.
weiter„La musica unisce“ - Musikerfreunde aus Perzacco zu Gast in Pommertsweiler
Dass „Musik verbindet“, auch über Landesgrenzen hinweg, zeigt die seit nunmehr 28 Jahren bestehende Freundschaft zwischen den beiden Musikvereinen aus Perzacco (Italien) und Pommertsweiler. Nach dem letzten Freundschaftstreffen 2014 in Perzacco freut sich der MV Pommertsweiler nun umso mehr, dass die italienischen Musikerfreunde vom
weiterZur Landesgartenschauvergabe:
Ich möchte unseren Stadtverantwortlichen empfehlen, diese Gartenschau unter den bekanntgewordenen Bedingungen beim Land abzusagen. Danach kann der Gemeinderat über den Verbleib der LEA in ganz sachlicher Weise – ohne „Erpressungsversuch“ beraten und abstimmen. Solche LEAs werden wir sicher noch eine Zeit lang in unserem Land brauchen – in
weiterWichtige Informationen zum "erben und vererben" beim AWO-Kaffeenachmittag
Einen interessanten und informativen Nachmittag erlebten die Gäste des Kaffeenachmittags bei der AWO. Rechtsanwältin Senta D Ónofrio informierte über „Erben und vererben – aber richtig“. Eine kurze Umfrage zeigte: Nicht jeder der Anwesenden hatte sich bereits Gedanken gemacht, noch weniger hatten
weiterDer AWO-Seniorenfahrdienst boomt
Die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen des AWO-Seniorenfahrdienstes sind stolz darauf, dass sie mit ihrem sozialen Engagement den Senioren eine neue Lebensqualität vermitteln.
Um den zunehmenden Bedarf an Fahrten decken zu können, auch während des Urlaubs der Fahrer und Fahrerinnen, braucht die AWO dringend weitere ehrenamtliche
weiterZu: „Krawall in den Kocherwiesen“, SchwäPo, 4. Juli:
Wir Anwohner sind nicht auf Krawall aus, auch wenn die neuen Gärten dies gerne so sehen würden. Was wir wollen ist wieder eine Lebensqualität, die uns genommen wurde. Fakt ist, dass seit 18 Monaten Bautätigkeiten laufen, auch samstags und sonntags von morgens bis abends.
Wenn die Kleingärtner eine gute Nachbarschaft gesucht hätten, dann hätten
weiterSerenadenkonzert des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters auf der Remsparkbühne
Am kommenden Sonntag, 15. Juli 2018, freut sich das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester auf zahlreiche Besucher beim Serenadenkonzert an der Remsparkbühne in Schwäbisch Gmünd. Ab 14 Uhr kommen flotte Rhythmen und bekannte Melodien aus Musicals und bekannten Filmen zu Gehör, von Swing bis Pop ist alles dabei. Ein kurzweiliger
weiter