Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 12. Juli 2018
Regional (228)
Die besinnliche Zeit beginnt
Bald dürfen wir Ostälbler, zumindest wenn wir ältere Diesel fahren, nicht mehr in die Landeshauptstadt rauschen. Und dabei sieht’s dort demnächst so richtig toll aus. Denn pünktlich zur Vorweihnachtszeit im Juli präsentiert die Stuttgart Marketing GmbH „Weihnachtliche Illuminationen in der Innenstadt“. Lichtskulpturen auf dem
weiterInnenstadt wegen Laufs gesperrt
Aalen. Am kommenden Sonntag, 15. Juli, findet im Innenstadtbereich bereits zum 32. Mal der Aalener Stadtlauf statt. Start und Ziel ist dieses Jahr in der Bahnhofstraße und am Sparkassenplatz, die Laufstrecke führt über den Sparkassenplatz, Östlicher Stadtgraben, Südlicher Stadtgraben, Marktplatz, Gmünder Straße, Westlicher und Nördlicher Stadtgraben
weiterVictoria-Fußballer helfen MGV Röthardt
Ehre Ihr Versprechen, den Sängern des MGV Röthardt beim Aufbau des Festzeltes zu helfen, haben die Fußballer der Wasseralfinger Victoria jetzt eingelöst – zum Dank dafür, dass die Sänger beim Victoria-Auftakt am Jahresanfang deren Hymne geschmettert hatten. Das MGV-Waldfest beginnt am Samstag, 14. Juli. Abends werden die „Ostalb Böhmischen
weiterGeschubst und bespuckt
Aalen. Eine 55-Jährige wurde am Mittwochmittag völlig grundlos von einer 24 Jahre alten Frau angegriffen und beleidigt. Die polizeibekannte junge Frau hatte kurz vor 13 Uhr zunächst gegen die Türe einer Apotheke und gegen das Werbeschild eines Restaurants getreten und dieses auch beschädigt. Die 55-Jährige, die rein zufällig in diesem Bereich
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will die Stadtverwaltung Aalen investieren, um den Kitaneubau an der Weilerstraße beim Medizinischen Versorgungszentrum zu fördern. Betreiber der Kindertagesstätte ist das DRK.
weiterAWO Ehrenamtliche Fahrer gesucht
Aalen. Die ehrenamtlichen Fahrer und Fahrerinnen des AWO-Seniorenfahrdienstes sind stolz darauf, dass sie mit ihrem Engagement den Senioren eine neue Lebensqualität vermitteln. Um den zunehmenden Bedarf an Fahrten decken zu können, braucht die AWO dringend weitere ehrenamtliche Fahrer, die den Fahrdienst mit dem AWO-Seniorenmobil übernehmen. Sie
weiterAnhänger rollt davon
Aalen. Am Donnerstagmorgen löste sich von einem dunkelroten Sprinter mit polnischem Kennzeichen ein angebrachter Fahrzeughänger. Der Fahrer fuhr auf der Ebnater Steige in Richtung Ebnat. Der Anhänger seines Sprinters rollte die Straße ein Stück hinab, wobei er ein Auto nur knapp verfehlte und dann gegen die Leitplanke und Verkehrsschilder prallte.
weiterBrand an Baustelle
Aalen-Wasseralfingen. Etwa sechs bis acht männliche Jugendliche haben am Kocher bei der Baustelle zur Renaturierung am Mittwoch gegen 20.20 Uhr dort gelagertes Gewebematerial zur Absicherung der Flussböschung angezündet. Anschließend flüchteten die Jugendlichen zu Fuß über das Brückchen in Richtung der Heimatsmühle. Die Freiwillige Feuerwehr
weiterDiebstahl auf Ipfmessgelände
Bopfingen. Ein unbekannter Täter hat aufmontierte landwirtschaftliche Zusatzgeräte von Traktoren, die auf dem Ausstellungsgelände der Ipfmesse abgestellt waren, gestohlen. Die Tat hat sich laut Polizei zwischen Dienstag 20 Uhr und Mittwoch 9 Uhr ereignet. Die landwirtschaftlichen Zusatzgeräte der Traktoren haben laut Angaben der Polizei einen Wert
weiterGaab statt Baag
Aalen. In der Reportage über Alfred Roder und den Artenschutz wurde ein Name falsch geschrieben: Die Firma aus Rainau-Buch heißt Gaab Bau – und nicht Baag Bau. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterHandy gestohlen
Aalen. Ein Unbekannter nutzte die Gunst der Stunde und entwendete am Mittwoch gegen 22.30 Uhr in einer Gaststätte in der Radgasse ein weiß-gold-rosanes Smartphone. Der Besitzer des Handys hatte es für einen kurzen Moment auf dem Tisch abgelegt. Das Smartphone hat einen Wert von rund 300 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter beziehungsweise den
weiterKlaus Dieter Sterzik, DRK
Aalen. „Der Griff zur Tageszeitung oder der Blick in die App gehören für mich genauso zu den täglichen Gewohnheiten wie eine gute Tasse Tee. Herzlichen Glückwunsch der SchwäPo für 70 Jahre Berichterstattung!“, sagt Klaus Dieter Sterzik, Leiter Rotkreuzdienste. Foto: opo
weiterSenioren am Aalbäumle
Aalen. Zum Seniorennachmittag auf dem Aalbäumle am Freitag, 13. Juli, von 14 bis 17 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten jeder Altersklasse eingeladen. Ausnahmsweise ist am Freitag die direkte Zufahrt zum Aalbäumle möglich. Zusätzlich wird eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit,
weiterTimo Lorenz an der Spitze
Aalen. Die Wahl von Timo Lorenz zum Ortsvereinsvorsitzendend der SPD erfreut die Jusos in Aalen. Mit 93 Prozent der Stimmen fiel das Ergebnis klar aus. „Timo Lorenz tritt, nicht zuletzt als Vorsitzender der Jusos Aalen, mit unglaublich viel Energie für die Werte der SPD ein. Trotz seines jungen Alters kann er auf unglaublich viel Erfahrung innerhalb
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Essingen. Am Mittwoch gegen 15.40 Uhr kam es auf der B 29 Richtung Essingen zu einem Verkehrsunfall. Eine 49-jährige BMW-Fahrerin war auf Höhe des Industriegebiets-West zu weit nach links zur Fahrbahnmitte geraten und dort mit einem folgenden Krad-Lenker kollidiert, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Der Krad-Lenker stürzte und verletzte sich.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch um 9.30 Uhr missachtete eine 67-jährige Mercedes-Fahrerin im Kreuzungsbereich Obere Bahnstraße-Osterbucher Steige die Vorfahrt eines 30 Jahre alten Mercedes-Fahrers. Sie streifte dessen Auto mit ihrem Fahrzeug. Dabei kam es laut Angaben der Polizei zu einem Sachschaden von rund 8000 Euro. Beide Fahrer blieben
weiterAktionstag im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Spitalhof zeigt sich am Samstag, 14. Juli, von 10 bis 14 Uhr kreativ und aktiv. Bei kostenlosen Aktionen können Eltern und Kinder gemeinsam Spaß haben. Das Angebot reicht vom Familien-Bobby-Car-Rennen über Slackline, ein Lesezelt, Kinderschminken bis hin zum Bemalen der Biene Remsi als Maskottchen der Remstal-Gartenschau.
weiterFührung auf dem „LebensWeg“
Schwäbisch Gmünd. Eine Führung auf dem „LebensWeg“ bietet Gruppenleiter Albert Häberle am Sonntag, 15. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Kreuztisch im Himmelsgarten. Er wird den „LebensWeg“ lebendig erklären. Die einzelnen Stationen zum Thema Leben laden dazu ein, sie zu erspüren, erfahren, erleben. Das ist das Anliegen des Künstlers
weiterGlaubenswege-Wanderung
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. Zu einer gemeinsamen Glaubenswege-Wanderung der Tourismuskooperation „Glaubenswege“ rund um den Breitenberg in Mögglingen sind Interessierte am Sonntag, 15. Juli, willkommen. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Christuskirche in Mögglingen. Start der geführten Wanderung ist gegen
weiterHorst Beran feiert seinen 75.
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Elektrounternehmer Horst Beran, Ehrenobermeister der Elektro-Innung Schwäbisch Gmünd, feiert an diesem Freitag seinen 75. Geburtstag. Viele Gmünder, aber vor allem Bargauer kennen Horst Beran als Elektrounternehmer in dem Gmünder Teilort. Geboren wurde er in Reichenberg im Sudetenland. Die Familie kam 1958 nach
weiterBaustart für mehr Betreuungsraum
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im Oktober 2017 fiel der Beschluss, dass der Kindergarten am Eichenrain im Lindacher Bildungshaus erweitert werden soll. Grund hierfür war die starke Nachfrage nach einem Betreuungsangebot für unter Dreijährige. Schnell wurde eine Übergangslösung geschaffen, damit sogleich das Angebot für die Eltern bereitgestellt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Manfred Schreiber, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Wilhelm Friedel, Zimmern, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Werner Walter zum 75. Geburtstag
Leinzell
Rolf Richter zum 70. Geburtstag
weiterMit allen fünf Sinnen die Schönheit der Kunst erleben
Schwäbisch Gmünd
Schon am Eingang werden die Besucher des Labors im Chor auf das Thema Sinne eingestimmt – beim Durchstreifen der kniehohen Zitronenverbenen. Im Innern erleben sie dann eine Ausstellung, „die von den fünf Sinnen erzählt“, wie Alkie Osterland einführt. Sehen, Fühlen, Riechen und fürs Ohr gibt’s Rhythmen
weiterBei Diebstahl ertappt
Schwäbisch Gmünd. Ein 48-Jähriger ist am Mittwoch kurz nach 19 Uhr in Gmünd beim Ladendiebstahl ertappt und angezeigt worden. Der Mann hatte in einem Geschäft am Kalten Markt vier Packungen Parfum und Duschgel in seinen Rucksack verstaut und den Laden ohne Bezahlen verlassen, teilt die Polizei mit. Eine Mitarbeiterin, die den Diebstahl beobachtet
weiterFest für die Marienkapelle
Aalen-Onatsfeld. Der 125. Geburtstag der Marienkapelle in Onatsfeld wird am Wochenende, 4./5. August, gefeiert. Am Samstag ist ab 17 Uhr Festbetrieb. Ab 20 Uhr unterhalten „Die Lausbuben“, außerdem öffnet die Bar.
Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, mitgestaltet von der Sängerlust Treppach. Frühschoppen, Mittagessen
weiterPumpstation beschädigt
Waldstetten. Zwischen Samstag um 0 Uhr und Mittwoch um 9 Uhr hat ein Unbekannter Schaden in noch unbekannter Höhe verursacht, als er mit seinem Fahrzeug auf dem Hornbergweg nach links von der Straße abkam und gegen eine dort aufgestellte Pumpstation fuhr, teilt die Polizei mit. Hinweise nimmt der Polizeiposten Waldstetten unter Telefon (07171) 42454
weiterSiebenjähriger verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein siebenjähriger Radfahrer ist bei einem Unfall am Mittwoch gegen 17.20 Uhr in der Josefstraße in Gmünd leicht verletzt worden. Eine 74-Jährige war mit ihrem Skoda langsam aus einer Einfahrt gefahren und stieß mit dem Jungen zusammen, der zeitgleich auf dem Fußweg der Josefstraße mit seinem Fahrrad unterwegs war, teilt
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Essingen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Essingen hat sich am Mittwoch gegen 15.40 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Eine 49-jährige BMW-Fahrein war auf Höhe des Industriegebiets-West zu weit nach links zur Fahrbahnmitte geraten und dort mit einem nachfolgenden Kradfahrer zusammen gestoßen, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr, teilt die Polizei mit.
weiterUnfall beim Einfädeln
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfädeln im Bereich des Verteilers-Ost auf die L 1161 in Fahrtrichtung Hussenhofen hat ein 42-jähriger Lastwagen-Fahrer am Mittwoch gegen 12.45 Uhr den Audi eines 68-Jährigen gestreift, teilt die Polizei mit. Der Schaden wird auf 3000 Euro beziffert.
weiterVersuchter Wohnungseinbruch
Welzheim. Ein unbekannter Täter ist beim Versuch gescheitert, sich über eine Terrassentür in der Straße Am Waldesrand in Welzheim Zutritt zu einer Wohnung zu verschaffen. Der Einbrecher war möglicherweise im Zeitraum zwischen Freitag, 29. Juni, und Mittwoch, 11. Juli, am Werk. Es entstand Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei Welzheim nimmt Zeugenhinweise
weiterVorfahrt missachtet
Essingen. Beim Abbiegen vom Heubacher Weg in die Albstraße in Essingen hat eine 73-jährige Ford-Fahrerin am Mittwoch gegen 14.25 Uhr eine von links heranfahrende 55-jährige BMW-Fahrerin übersehen, berichtet die Polizei. Durch den Zusammenstoß entstand ein Gesamtschaden von rund 7500 Euro.
weiterWildunfall
Schechingen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Leinweiler und Schechingen hat ein 66-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 3 Uhr mit seinem Mercedes Benz ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
weiterAusstellung Eiszeitkunst
Aalen. Im Rahmen der Projekttage konnte die Grauleshofschule die Wanderausstellung „Die Anfänge der figürlichen Kunst“des Archäopark Vogelherd in die Schule holen. Am Sonntag, 15. Juli, ist die Ausstellung von 13 bis 16 Uhr auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Eintritt ist frei.
weiterDie Ziele der Lebenshilfe in Aalen im Überblick
Die Lebenshilfe Aalen ist ein im Altkreis Aalen tätiger und konfessionell unabhängiger Träger der freien Wohlfahrtspflege. Der Ortsverein wurde 1965 gegründet – zu allererst als Interessenvereinigung sowie Selbsthilfe- und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung sowie deren Eltern und Angehörigen. Darüber hinaus steht die Lebenshilfe
weiterFührung durch die Innenstadt
Aalen. Vor dem Touristikservice beginnt am Samstag, 14. Juli, um 14.30 Uhr eine Stadtführung mit Sandra Bertele. Für Erwachsene kostet die Führung 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterNachgefragt zu CETA
Aalen. Das Bündnis Ostalb gegen TTIP hat für die nächste Sitzung am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im „Frapé“ die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier eingeladen, um mit ihr über Freihandelsabkommen, speziell über CETA, zu sprechen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
weiterNachtwächter-Rundgänge
Aalen. Einheimische und Gäste sind am Freitag und Samstag, 13. und 14. Juli, eingeladen, den Nachtwächter auf seinem Rundgang durchs Städtle zu begleiten. Beginn ist jeweils um 21.30 Uhr vor dem Touristik-Service. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 2 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Das nächste gemeinsame Gebet für den Frieden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen ist am Montag, 16. Juli, um 18.10 Uhr am Turm der Stadtkirche.
weiterLebenshilfe eröffnet Beratungsstelle
Aalen. Die Lebenshilfe Aalen hat während ihres Gartenfestes die Räume ihrer Beratungsstelle eingeweiht. Sie will für Familien, vor allem Mitglieder der Lebenshilfe, von Anfang an da sein und sie bei allgemeinen Fragen zum Thema Behinderung und Unterstützungsmöglichkeiten, pädagogischen und sozialrechtlichen Fragen beraten. Darüber hinaus finden
weiterAufsitzrasenmäher für die DJK
Spende Der neue Aufsitzrasenmäher der DJK SG Wasseralfingen wurde jetzt an den Platzwart Siegfried Klein übergeben. Möglich wurden eine solche und weitere Anschaffungen für den Sportbetrieb durch eine großzügige Spende des DJK Fördervereins Schäle Hardt, der mit den Vorstandsmitgliedern Torsten Greiner und Richard Seidenfuß vertreten war.
weiterErster Schritt zur Befriedung?
Aalen
Zwei Stunden hat der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung am Donnerstag über die Erweiterungspläne der Firma ISO-Chemie und die beabsichtigte Sperrung der Röntgenstraße diskutiert. Dann kitzelte Uschi Barth (CDU) heraus, wo es vermutlich am meisten hakt. „Wird das Verkehrsgutachten angezweifelt?“
Thomas und Dr. Michael Schneider,
weiter„Bin dann mal unterwegs“
Täferrot. Die Evangelischen Kirchengemeinden im Schwäbischen Wald bieten unter dem Motto „Ich bin dann mal unterwegs“ wieder Wanderungen zu besonderen Gebäuden und geistliche Kirchenführungen an. So wird es Ende Juli eine historische Stadtführung durch Schwäbisch Gmünd inklusive Besichtigung des Münster-Dachstuhls geben. Am Sonntag,
weiterGymnasiasten besuchen Ort des Gedenkens
Mutlangen. Einen Einblick in das Lagerleben während der Zeit des Nationalsozialismus sowie Wissenswertes über die Täter und Opfer erhielten die Neuntklässler des Franziskus-Gymnasiums bei ihrem mehrstündigen Rundgang durch das ehemalige Konzentrationslager Dachau und der dortigen Gedenkstätte.
In einem vierstündigen Seminar beschäftigten sich
weiterMaria-Anna Pfleghar ist „ein Hauptgewinn für alle“
Durlangen. Seit 1999 ist Maria-Anna Pfleghar bereits Lehrerin an der Durlanger Christoph-von-Schmid-Schule – nun übernimmt sie die Leitung der Bildungseinrichtung. Im Rahmen einer Feierstunde wurde Maria-Anna Pfleghar am Donnerstagabend von Jörg Hofrichter, leitender Schulamtsdirektor im Schulamt Göppingen, offiziell in das Amt der Rektorin
weiterWie das Piratenschiff in den Wald kam
Durlangen
Aus dem schattigen Grün des Durlanger Schulwaldes erklingt laut eine Glocke. Die Leiterin der Durlanger Kindertagesstätte, Hanna Shedid, muss deswegen lachen. „Die Schiffsglocke unseres neuen Spielgeräts ist einer der Renner.“ Und weil die Glocke bis in die Nachbarorte zu hören ist, müsse sie manchmal stillgelegt werden.
weiterBachgasse wird teils Einbahnstraße
Bopfingen
Nun ist es amtlich: Die Stadt wird die Bachgasse umgestalten und den Verkehr dort anders regeln. Das hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Einbahnstraße ab WeizmannDemnach wird die Bachgasse künftig im Abschnitt zwischen Fitness-Studio Weizmann und Arnold zu einer Einbahnstraße in Richtung Hauptstraße (Arnold).
So fahren die Busse weiterMehr Bewerberinnen für Kommunalwahlen gewinnen
Aalen. In einem Netzwerk etwas bewegen: Dazu sind viele Frauen bereit, egal welcher parteipolitischen oder konfessionellen Ausrichtung zu angehören. Das wurde während der vierten Matinee des Kreisfrauenrats Ostalb im Landratsamt deutlich. Margot Wagner, Sprecherin des Kreisfrauenrats Ostalb, betonte, dass die anwesenden Frauen keine Privilegien suchen.
weiterÖkumenisches Sommerfest
Heubach. Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Heubach laden ein zum Sommerfest für Senioren auf der Albvereinshütte am Rosenstein am Donnerstag, 19. Juli. Der Bus steht bereit um 14 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße 35. Rückkehr gegen 18 Uhr.
weiterRathaus und Bauhof früher zu
Essingen. Aufgrund einer Personalversammlung am Freitag, 13. Juli, endet die Öffnungszeit der Rathausverwaltung bereits um 10.30 Uhr. Auch der kommunale Bauhof ist ab 10.30 Uhr geschlossen. Insbesondere die Öffnungszeiten/Betreuungszeiten der kommunalen Kindertagesstätten (Kindergarten „Sternschnuppe“ und Kinderhaus „Rappelkiste“) sind unverändert
weiterEinblick ins neue Hotel
Oberkochen. Nach fast zwei Jahren Bauzeit ist das „Vilotel“ in Oberkochen fast fertiggestellt. Seit Juni empfängt das 74-Zimmer-Haus die ersten Hotel- und Restaurantgäste.
Bis zur offiziellen Eröffnung dauert es zwar noch einige Wochen, aber bereits am Sonntag, 15. Juli, können sich Interessierte ab 14 Uhr ein Bild vom Inneren des Hotels,
weiterHoffest der Feuerwehr
Aalen-Ebnat. Die Feuerwehrabteilung Ebnat-Waldhausen lädt am Wochenende zum Fest im Hinterhof der Feuerwache Härtsfeld ein. Am Samstag, 14. Juli, gibt es ab 18 Uhr Vesper und Kesselgulasch, später Barbetrieb im Zelt. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, anschließend reichhaltiger Mittagstisch und nachmittags Kaffee und Kuchen. Für
weiterMännerstammtisch
Oberkochen. Der Männerstammtisch trifft sich am Montag, 23. Juli, um 19.30 Uhr zum ersten Mal wieder in den neu renovierten Räumen der evangelischen Kirche. An diesem Abend soll anhand des fotografischen Bautagebuchs von Heinrich Solterer auf die Kirchenrenovierung zurückgeblickt werden. Anschließend wird bei einem herzhaften Vesper Brainstorming
weiterMöbel als Geschenk
Oberkochen. Die evangelische Kirchengemeinde darf sich freuen. Die Mitglieder des Oberkochener Verwaltungsausschusses votierten einstimmig, die ausgemusterten Stühle aus dem Bürgersaal unentgeltlich an die evangelische Kirchengemeinde abzugeben.
Zur Beschaffung von neuen Tischen und Stühlen für den Bürgersaal hatte der Gemeinderat jüngst bereits
weiterLob für den schwäbischen Bruegel
Schwäbisch Gmünd
Hunderte Gratulanten stehen vor der Grät am Marktplatz, verteilen sich auf den oberen Stockwerken in diesem „Haus voller Bilder“. Sie alle feiern den 80. Geburtstag des Künstlers Hans Kloss, vielleicht auch dessen Schlusswort: „Das ist nicht das Ende meiner künstlerischen Tätigkeit in Schwäbisch Gmünd, in
weiterAbtsgmünd feiert den Sommer
Abtsgmünd
Ab Freitag, 13. Juli, wird mitten im Abtsgmünd das „MitSommer-Fest“ gefeiert, und das gleich drei Tage lang. Zahlreiche Vereine, Musik-, Tanz- und Sportgruppen sowie die Schulen und Kindergärten haben ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Auch das MitSommer-Fest ist in diesem Jahr im Fußballfieber.
weiterHeimatmuseum geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Das heimatkundliche Museum im Schloss Untergröningen mit Klöppelausstellung bleibt am Sonntag, 15. Juli, wegen des Mitsommerfestes in Abtsgmünd und der Fußball-WM geschlossen.
weiterSommerfest der Chorfreunde
Hüttlingen. In einem stimmungsvollen Lichtermeer aus Kerzen feiern die Chorfreunde Hüttlingen am Wochenende, 14./15. Juli, ihr Sommerfest auf dem Gelände der Limeshalle. Viele kulinarische Köstlichkeiten werden am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr angeboten. Am Samstag unterhält die Stimmungskapelle „ Fun Connection“ Am Sonntag spielen
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Am Montag, 16. Juli, ist um 17 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Abtsgmünd. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche, Bebauungspläne und Einbeziehungssatzungen für Vorderbüchelberg und Leinroden.
weiterDen Bergbaupfad entdecken
Aalen-Röthardt. Ab sofort bietet das Besucherbergwerk Tiefer Stollen Führungen auf dem Bergbaupfad für Gruppen, Schulen und interessierte Einzelbesucher an. Leicht begehbare Wege verbinden die einzelnen Stationen. Anmeldung unter Telefon (07361) 970249. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder von 4 bis 16 Jahren 2 Euro. Weitere Informationen unter www.bergwerk-aalen.de.
weiterEin freundlicher Freitag
Am Freitag ist es erst lange freundlich, im weiteren Tagesverlauf tauchen aber langsam mehr Wolken auf und abends sind einzelne gewittrige Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 23 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 werden es in Neresheim, 25 in Ellwangen und Bopfingen, 26
weiterFast ein Dutzend hat einen Einser-Schnitt
Schwäbisch Gmünd
Sie haben ihr Abitur in der Tasche: die 94 Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums in Schwäbisch Gmünd. In verschiedene Profile aufgeteilt legten sie ihre Prüfungen erfolgreich ab und durften nun ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Sieben Abiturienten erhielten zudem einen Preis, 17 eine Belobigung. Insgesamt elf
weiterFührung auf dem Schloss
Ellwangen. Eine kombinierte Führung stellt am Samstag, 14. Juli, Außenanlagen und Museum in Ellwanger Schloss vor. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Museumseingang, 2. Stock. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Schüler und Studenten.
weiterInfotag im Schaugarten
Unterschneidheim. Der Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim an der Nordhäuser Straße öffnet am 15. Juli, zum Info-Sonntag. Von 14 bis 18 Uhr beanworten die Fachwarte Fragen zum Thema Gartenbau und geben Besuchern Informationen und Anregungen für den eigenen Garten.
weiterSchüler musizieren für Nataly
Neuler. Die Brühlschule organisiert am Dienstag, 17. Juli, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche in Neuler ein Benefizkonzert für ihre Schülerin Nataly, die erneut an Leukämie erkrankt ist. Die Klassen 3 und 4 führen die Kantate „Noah“ auf und bitten anschließend um eine großzügige Spende.
Die 11-jährige Nataly aus Neuler hat Blutkrebs.
weiterVersteckte Orte neu entdecken
Ellwangen. Eine ökumenische Entdeckungsreise führt am Samstag, 28. Juli, von 16 bis 18 Uhr durch Basilika und evangelische Stadtkirche. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem katholischen Verwaltungszentrum am Jeningenplatz. Anmeldung und Information im evangelischen Pfarramt, (07961) 5657312, E-Mail Pfarramt.Ellwangen-3@elkw.de, oder bei der Landpastoral
weiter„Das Glückstuch“ begeistert alle
Schöner-Graben-Schule Die Klasse 6/7 hat das Singspiel „Das Glückstuch“ in der Aula aufgeführt. Über Monate haben die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung der Schauspielerin Andrea Batz und der Lehrerin Barbara Zeuner fleißig geprobt und wurden mit viel Beifall belohnt. Foto: privat
weiter100 000 Euro Sachschaden
Neuler. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 100 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich auf der L 3233 zwischen Neuler und Burkhardsmühle ereignete. Gegen 8 Uhr am Donnerstagmorgen kam das Spezialfahrzeug eines 37-Jährigen auf einer Ölspur ins Schlingern, drehte sich und kippte dann auf die Seite, ehe es am rechten
weiterZahl des Tages
Acts spielen beim Luftschlossfestival auf dem Ellwanger Schloss. Am Freitag, 20. Juli, erklingen ab 18 Uhr auf mehreren Bühnen Rap, Hiphop und Crossover mit Electronic und Reggae-Einflüssen.
weiterFestnahme 23-jährige Frau sexuell belästigt
Ellwangen. Eine 23 Jahre alte Frau wurde am Mittwochnachmittag in einer Gaststätte in der Innenstadt von einem 62 Jahre alten Mann sexuell belästigt. Mehrere Gäste konnten beobachten, wie der Mann der jungen Frau an die Brust und in den Schritt fasste. Der Täter wurde von der Polizei zunächst vorläufig festgenommen und später nach Beendigung
weiterKinderfest Stadtlauf und Elchschießen
Ellwangen. Am Freitag, 13. Juli, findet von 13 bis 17 Uhr auf dem Schießwasen das Ellwanger Kinderfest statt. Neben Attraktionen wie Kletterbaum, Hüpfburg, Schlagtunnel und Elchschießen sind großteils unter Bäumen 32 Spielstationen aufgebaut. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek eröffnet das Fest um 13 Uhr. Das Elchschießen der 5. und 6. Klasse
weiterCDU-Stadtverband will die Landesgartenschau feiern
Ellwangen. Bei einer gemütlichen Hocketse unter den Kastanien auf dem Marktplatz möchte der CDU-Stadtverband die Euphorie über die Landesgartenschau wecken und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
„Die Begeisterung, die bei der Bewerbungsveranstaltung bereits spürbar war, ist im Moment bei den Ellwangern nicht richtig erkennbar“,
weiterDrei Tage drehte sich alles um das runde Leder
Ellwangen. Die Jugendfußballer des FC Ellwangen steckten beim Zeltlager auf dem Wagnershof voll im Fußball-Fieber. F-, E- und D-Jugend haben richtig hingefiebert, auf das 35. Zeltlager auf dem Wagnershof. 47 Jugendfußballer genossen die besondere Atmosphäre des FC-Camps bei sommerlichen Temperaturen von Freitag bis Sonntag.
Auf dem Programm standen
weiterFünfter Elfmeter-Cup
Neuler. Am Samstag, 14. Juli, ab 13.30 Uhr lädt die Fußballabteilung des TV Neuler zum Elfmetercup mit 28 Teams. Die Finalspiele beginnen gegen 17.15 Uhr. Für gute Bewirtung ist gesorgt.
weiterKinder- und Ortschaftsfest
Ellwangen-Pfahlheim. Am Samstag, 14. Juli, ist ab 19 Uhr „Dorfabend“ auf dem Festplatz Hochgreut mit der Trachtenkapelle Pfahlheim, dem jungen Chor „Crossbeat“ des Liederkranzes und den Pfahlheimer „Almdudlern“. Am Sonntag ist ab 10 Uhr Zeltgottesdienst mit Kinderchor und gemischtem Chor des Liederkranzes. Ab 11 Uhr ist Frühschoppen und
weiterMusikkrimilesung
Ellwangen. Der „Schauspielerin“ von Agatha Christie wird am 27. und 28. Juli ab 19.30 Uhr in der Kapelle der Comboni-Missionare Leben eingehaucht. „Horch 3“ spielen zu dieser Krimilesung mit Bildern. Karten zu 10 Euro (erm. 5 Euro) bei Musik Bader.
weiterRadweg, Haushalt, Kandidaten
Unterschneidheim-Zöbingen. Im Rathaus Zöbingen tagt am Montag, 16. Juli, um 19.30 Uhr der Ortschaftsrat zum Lückenschluss Radweg Zöbingen-Röhlingen.
weiterSporthalle und Breitband
Neuler. Der Sitzung des Gemeinderates von Neuler beginnt am Mittwoch, 18. Juli, um 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung: geschwindigkeitsreduzierende Maßnahme Leinenfirst, Parkplätze Ortsplatz Gaishardt, Wohnumfeldmaßnahme Ebnater Dorfstraße, Finanzzwischenbericht 2018, Vergaberichtlinien für Bauplätze im „Klingenberg IV“,
weiterSzenische Stadtführung
Ellwangen. Eine Stadtführung mit Szenen lässt am Freitag, 20. Juli, ab 21 Uhr Altes und Neues auf „anschauliche“ Weise lebendig werden und Manches unter dem Abend- und Nachthimmel stimmungsvoll erscheinen. Karten zu 13 Euro bei der Tourist-Information, Tel. (07961) 84-303.
weiterTelefonmast umgefahren
Jagstzell. Am Mittwoch gegen 23 Uhr fuhr ein unbekannter Autofahrer gegen einen Telefonmast in Eichenrain. Der Telefonmast kippte um und beschädigte einen Seat, der in einer Hofeinfahrt abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich in Richtung Dankoltsweiler. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2500 Euro beziffert. Die Freiwillige Feuerwehr
weiterVorfahrt missachtet
Ellwangen. Einen Sachschaden von etwa 2500 Euro verursachte eine 67-jährige VW-Lenkerin, als sie am Mittwochmorgen gegen 6.45 Uhr beim Einbiegen von der Berliner Straße auf die Haller Straße die Vorfahrt eines von links heranfahrenden 49-jährigen Ford-Lenkers missachtete.
weiterElektrotechniker feiern ihren Abschluss
Erfolgreich 144 Technikerinnen und Techniker haben an der Technischen Schule Aalen ihren staatlich geprüften Abschluss erfolgreich absolviert. Schulleiter Vitus Riek beglückwünschte die Absolventen. Auch Kreiskämmerer und Schuldezernent Karl Kurz gratulierte. Die Absolventen an der Technikerschule Elektrotechnik, Klasse FTE2: Christian Bolsinger
weiterErfolgreiche Bautechnikerinnen und -techniker
Abschlussfeier An der Technischen Schule Aalen haben in diesen Tagen 144 Technikerinnen und Techniker ihren staatlich geprüften Abschluss erfolgreich absolviert. Die Absolventen an der Technikerschule Bautechnik, Klasse FTB2: Dominik Martin Anders, Hannes Bayer (B), Julian Beetz, Bianca Bosch (B), Bernd Brauer, Dominik Buchmann, Sascha Enßle, Marco
weiterPalm und Initiative sollen an einen Tisch
Aalen. „Da schaukelt sich ein enormer Konflikt hoch zwischen der Firma und der Bevölkerung.“ Grünenfraktionsvorsitzender Michael Fleischer will nun beide Seiten an einen Tisch bringen. Dr. Wolfgang Palm, Geschäftsführer der Unterkochener Papierfabrik, und die Vertreter der Initiative „ProUko“, die große Bedenken gegen die
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß ist der neue, interkommunale Wertstoffhof für Heubach und Böbingen im Gewerbegebiet Böbingen Süd. Damit ist er nach Angaben der GOA deutlich größer als die beiden bisherigen Wertstoffhöfe zusammen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Neuer Wertstoffhof in Böbingen ist eröffnet“.
weiterCarina Bäurle gewinnt
Bartholomä. Beim Gewinnsparen der Volksbanken Raiffeisenbanken gewann Carina Bäurle, Kundin der Raiffeisenbank Rosenstein aus Bartholomä, einen Hauptgewinn: ein Wellness-Wochenende mit einem Wert in Höhe von 1200 Euro.
Nach dem Prinzip des Gewinnsparens „Gewinnen, Sparen und Helfen“ hat Carina Bäurle gleichzeitig Spenden an Vereine
weiterUnfall Auf Gegenspur geraten
Mögglingen. Auf der B 29 kam eine in Richtung Aalen fahrende 44-Jährige am Mittwoch auf die Gegenfahrspur. Dabei stieß sie mit ihrem Opel laut Polizei mit einem Sattelzug eines 57-Jährigen zusammen. Das Auto kippte auf die Seite. Die Frau verletzte sich leicht, am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden an dem Lastwagen sowie an
weiterAreal um die Silberwarenfabrik fertig
Stadtentwicklung Barrierefreier Zugang zum Gebäude, neue Beleuchtung, neuer Belag auf dem Parkplatz: Etwa zwei Jahre haben die Bauarbeiten rund um die Silberwarenfabrik in Heubach gedauert, jetzt sind sie so gut wie abgeschlossen, bestätigt Bürgermeister Frederick Brütting. Foto: dav
weiterMusik und Kino im Freien
Bartholomä. „Hoierles, schwofa und glotza“ bietet der Arbeitskreis Kunst und Kultur am Freitag, 13. Juli, ab 18 Uhr im Kulturhof Braighausen. Es ist die erste Sommerausgabe der Veranstaltungsreihe „Hoierles und Brotkultur“. Es gibt Wurstsalat im Glas, schwäbische Antipastiteller, Schmalzbrot und Leberkäse aus dem Holzbackofen.
weiterUnfall Radfahrer schwer verletzt
Heubach. Mit schweren Verletzungen musste ein 82-jähriger Radfahrer nach einem Unfall am Mittwoch in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann wollte laut Polizei gegen 13.30 Uhr von der Böbinger Straße aus vermutlich die Nordumfahrung überqueren. Dabei fuhr er in die Kreuzung ein, obwohl von links ein 56-Jähriger mit seinem Sprinters heranfuhr.
weiterVier Jahre Freiheitsstrafe nach Tankstellenüberfall
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd
Das mit Spannung erwartete Urteil der Ersten Großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen im Prozess gegen einen 35-jährigen Gmünder ist gefallen. Dieser war angeklagt, am 19. November 2016 gegen 23 Uhr die HEM-Tankstelle auf dem Gügling überfallen, den dort allein anwesenden Mitarbeiter mit einer täuschend echt
weiterZahl des Tages
Menschen sind am Donnerstag auf dem Gelände der Firma Scholz in Essingen durch giftige Dämpfe verletzt worden. Auslöser des Giftgasalarms war ein Fass unbekannter Herkunft.
weiterMusical Wer hat Lust am Singen?
Schwäbisch Gmünd. Lust am Singen, Lust an Musicals? Der Kolping-Chor veranstaltet eine offene Probe am Samstag, 14. Juli, von 11 bis 15 Uhr im Franziskaner, drittes Obergeschoss. Was wird geprobt? Der Chor erarbeitet zwei Musikstücke, vielleicht schon aus der neuen Produktion „Manche mögen’s heiß!“ Wer mitmachen möchte, ist
weiterMist, eine Heugabel!
Wir Redakteure lügen nicht. Lügen ist eine bewusste Vortäuschung falscher Tatsachen. Das, liebe Leser, machen wir nicht. Freilich: Murks machen wir auch. Wenn wir nicht ganz so passende Begriffe verwenden. Eine Gabel, mit der Heu aufgeladen wird, ist nämlich eine Heugabel, machte mir ein Leser jüngst deutlich. Keine Mistgabel. Mmh. Ich dachte
weiterVandalen an der Schule
Schwäbisch Gmünd. Am Gebäude der Rauchbeinschule in der Rauchbeinstraße ist zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen eine Scheibe eingeschlagen worden, teilt die Polizei mit. Außerdem wurde der Schulgarten erheblich verwüstet und diverse Pflanzen und Gemüse herausgerissen. Hinweise nimmt die Polizei Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Ende einer Ära am HBG Nach 20 Jahren als Schulleiter legt Alfred Pfister sein Amt am Hans-Baldung-Gymnasium nieder. Bei der feierlichen Verabschiedung ist sein Nachfolger bereits mit dabei: Wilhelm Englert, er wird die Rektorenstelle noch am selben Tag übernehmen.
Geiselnahme in München Kurdische Extremisten besetzen das türkische Konsulat in
weiterEinmal gibt’s noch Karten: zum Finale
Public Viewing Die Gmünder Tagespost verlost noch einmal zwei Tische für je zehn Personen – mit Getränk und Grillwurst – fürs Public Viewing am Remsstrand. Ehrenamtlich Engagierte können sich bewerben unter wm-gd@sdz-medien.de. Mitmachen und Frankreich gegen Kroatien genießen. Foto: Länge
weiterGeld für Förderangebote im Kinderdorf St. Josef
Bopfingen-Unterriffingen. Das Direktvertriebsunternehmen proWIN international pflegt seit Langem die Tradition, sich auf sozialer Ebene zu engagieren, insbesondere geschieht dies für notleidende Kinder. Dank eines groß angelegten Charity-Wettbewerbes – zusammen mit den zahlreichen proWIN-Vertriebspartnern – können nun Kinder und Jugendliche
weiterJedermannlauf
Bopfingen-Trochtelfingen. Zum 12. Mal richtet der TSV Trochtelfingen am Freitag, 13. Juli, den Jedermannlauf für Hobbyläufer, Walker und Nordic-Walker aus. Start ist um 19 Uhr am Vereinsheim. Es sind drei Strecken mit eine Länge von 2,3 km, 4.5 km und 7,5 km ausgeschildert. Startgeld wird keines erhoben.
weiterKinderfest in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Wegen der Fußball-WM beginnt das Kinderfest auf der Spielwiese des Kindergartens vor dem Pfarrgemeindesaal am Sonntag, 15. Juli, bereits um 11.30 Uhr. Nach der Vorführung des Kindergartens unter dem Motto „In Aufhausen wird gebaut“ gibt es für alle Kinder eine Spielstraße und mehr. Zur Unterhaltung spielt die „Original
weiterRund um das Thema Wasser
Lauchheim-Hülen. Mit Wasser und Abwasser befasst sich der Ortschaftsrat Hülen am Montag, 16. Juli, um 19 Uhr im Rathaus Hülen: CDU-Antrag zur Wasserversorgungs- sowie Abwassersatzung vom 22.12.2017, Einrichtung einer Wasserenthärtungsanlage im Wasserwerk des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbandes Kapfenburg (Anhörung), Erneuerung
weiterSpitalplatz wird gestaltet
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. Juli, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Unter anderem geht es um die Gestaltung des Spitalplatzes am neuen Ipftreff, um die Verlässliche Grundschule 2018/2019, um die Regelung der Hausanschlüsse für schnelles Internet in der Kernstadt, um den Bebauungsplan „Gemeines Feld“ in Oberdorf
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Rudolf Eberhardt, Beibergstr. 1, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Alois Dambacher, Höllgasse 10, zum 75. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Wilhelm Hahn, zum 70. Geburtstag.
weiterBausachen im Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Dienstag, 17. Juli, um 18.30 Uhr im Rathaus und berät über Bauvorhaben.
weiterFest im Dorf
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern lädt am Wochenende, 14./15. Juli, zum „Fest im Dorf“ in der Ortsmitte zwischen Schule, Dorfhaus und Halle ein. Die Gäste erwartet ein Wochenende mit viel Musik und leckeren Speisen, auch selbst gemachte Kuchen. Zur Unterhaltung spielen am Samstagabend die Jugendkapelle und der Musikverein Mögglingen und
weiterGartenfest des Musikvereins
Essingen. „Am Sonntag bleibt die Küche kalt“ heißt das Motto beim Gartenfest des Musikvereins Essingen am Sonntag, 15. Juli, auf dem Festplatz bei der Schönbrunnenhalle. Ab 11 Uhr gibt es einen reichhaltigen Mittagstisch. Für musikalische Unterhaltung sorgt zuerst die Stadtkapelle Gaildorf, am Nachmittag die Jugendkapelle des Musikvereins Essingen
weiter„Klangbilder“ im Landratsamt Aalen
Ausstellung Der Fotokurs von Uli Schlossbach an der Vhs Aalen zeigt im Landratsamt Aalen seine Kapfenburg-Bilder. Kann man Musik auf Fotografien hörbar machen, ist eine der Fragen, die die Ausstellung beantworten will. Öffnungszeiten: 8 bis 18 Uhr. Foto: Benedikt Walther
weiterIHK-Rebell Horlacher wird bestärkt
Hüttlingen. Der Hüttlinger Geschäftsmann und GHV-Vorsitzende Rainer Horlacher gilt als „IHK-Rebell“. Er wehrt sich rechtlich gegen die Beitragsveranlagung und hat der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwürttemberg „rechtswidrige Vermögensbildung“ vorgeworfen. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hatte ihm im November
weiterWohin das Auge reicht
Schwäbisch Hall. Neue Einblicke in die Sammlung Würth sind noch bis 17. März 2019 in Hall zu sehen. Die Sammlung Würth hat in den vergangenen zehn Jahren eine Fülle spannender Neuzugänge internationaler Kunst erwerben können. Eine Auswahl von rund 200 Werken, die seit den 1960er-Jahren entstanden sind, werden nun zum größten Teil erstmals
weiter2018 wird das Jahr großer Kirschenmengen
Steinobsternte Von einer überdurchschnittlich ertragreichen Süßkirschenernte 2018 berichtet das Statistische Landesamtes Baden-Württemberg gegen Ende der Saison. Auch bezüglich Sauerkirschen, Pflaumen und Zwetschgen werde die Ernte in diesem Jahr wohl überdurchschnittlich ausfallen. Foto: KKH
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Absäade Brautschau
Nuschdr Kette mit Perlen oder Kugeln
Quelle: www.landauf.landab.de
weiterGewichtige Geschichte
Schokoladenfabrikant „Grand Candy“ in Armenien ließ 2010, zum zehnten Geburtstag der Firma, eine 4,4 Tonnen schwere Schokolade produzieren. So ein Gewicht hat ansonsten zum Beispiel ein Bagger, der im Gartenbau eingesetzt wird. Mit der Riesenschoko gelangte die Firma ins Guinnessbuch der Rekorde.
weiterGarten Tipps
Süßkirschen: Jetzt können Sie Süßkirschenbäume schneiden, da die Wunden nun gut verheilen können. Bei kleineren Bäumen können Sie Konkurrenztriebe an der Baumspitze und an Seitenästen auch wegreißen.
Zuckerhut: Spätestens jetzt sollten Sie Zuckerhut pflanzen, damit die Köpfe im Spätherbst und Frühwinter erntefertig sind. Achten Sie
weiterFlinke Finger überlisten
Wenn Besuch aus Belgien angesagt ist, freut sich der gesamte Freundeskreis auf das Mitbringsel: eine große Packung feinster Pralinen. Die Kunstwerke, umhüllt von weißer oder dunkler Schokolade, gibt es traditionell im Anschluss an das gemeinschaftliche Essen, als Nachtisch also. Das Naschverhalten der Freunde hat sich im Laufe der Jahre allerdings
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Nach einer kurzen Pause gibt der Sommer wieder Gas. Der Freitag startet mit viel Sonnenschein, im Laufe des Tages wird es aber insgesamt wolkiger. In den Abendstunden sind einzelne gewittrige Schauer nicht ganz ausgeschlossen. Die Höchstwerte liegen bei 23 bis 27 Grad. Die 23 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 24 Grad werden
weiterZeiss findet Nachfolger für Spitzenpfeil
Oberkochen. Der Optikkonzern Zeiss hat einen Nachfolger für den scheidenden Finanzvorstand Thomas Spitzenpfeil gefunden: Zum 1. Oktober wird Dr. Christian Müller (50) die Position des CFO übernehmen. Müller war zuvor Finanzchef der Zeiss Meditec AG. „Mit ihm rückt eine erfolgreiche Führungskraft in die Position des Finanzvorstands der Carl
weiterRosa Raritäten aus dem Schoko-Labor
Unterschneidheim
Ja, das ist wirklich Schokolade“, sagt Stefanie Bengelmann und zaubert einen rosafarbenen Riegel hervor. Die Geschäftsführerin des Café Bengelmann in Unterschneidheim und Schokoladen-Sommelière hat soeben eine ganz besondere Süßigkeit geschaffen – mit rosa Schokomasse. Die Grundlage dafür bezeichnen Fachleute als
weiterGiftgasalarm bei Scholz in Essingen
Essingen
Mehrere Fässer mit einem chemischen Gefahrstoff lösten am Donnerstagvormittag einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf dem Gelände der Firma Scholz in Essingen aus. Der Bereich auf dem Firmengelände wurde abgesperrt. „Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit nicht“, meldete die Polizei am frühen
weiterAltersgenossen „versumpfen“ in Füssen
Altersgenossenverein Der Ausflug des AGV 1966 stand unter dem Motto „Es soll ja keinen Spaß machen“. Entsprechend dieser Devise verbrachten die AGVler unterhaltsame Tage in und um Füssen, wo Jürgen Streit, einer der ausgewanderten 1966er lebt und vor Ort alles organisiert hatte. Eine spannende Stadtführung stand hier genauso auf dem
weiterFrauenwandergruppe erklimmt die Zugspitze
Ausflug Dass das Gebiet rund um die Zugspitze auch im Sommer ein lohnendes Ziel ist, erlebte kürzlich die Frauenwandergruppe des Skiclubs Großdeinbach. Bei idealem Wanderwetter konnte das vom Organisationsteam perfekt vorbereitete Wochenende ganz nach Plan durchgeführt werden. An den beiden Ausflugstagen erklommen die Frauen den Schachtkopf, das
weiterGrundschüler lernen Erste Hilfe
Bildung Schüler der Grundschule Hardt haben von DRK-Ausbilderin Ilona Meyer gelernt, wie sie im Notfall richtig reagieren und Erste Hilfe leisten. Der Schulbesuch war Teil der AG Schulsanitäter, an der 13 Schüler mitmachen. Foto: privat
weiterPatrozinium-Sommerfest in St. Peter und Paul mit Clowns, Elefanten und Messerwerfern
Kindergarten Der katholische Montessori-Kindergarten St. Peter und Paul feierte kürzlich sein traditionelles Sommerfest das seit 50 Jahren immer um den Namenstag des Schutzheiligen stattfindet. Neben der alljährlichen Tombola begeisterten die Kinder des Montessori-Kindergartens die Gäste mit einem tollen Zirkus-Programm. Elefanten, Löwen und ein
weiterWetzgauer „Karate-Kids“ paddeln mit dem Kanu auf der Brenz
Ausflug Eine Gruppe „Karate-Kids“ vom Shotokan-Karate-Dojo (SKD) Wetzgau, der Karate-Abteilung des TSB Gmünd, machte eine erlebnispädagogische eintägige Kanu-Tour auf der Brenz. Begleitet wurden die Kinder vom Trainer-Team des SKD Wetzgau sowie einigen engagierten Eltern. Die abwechslungsreiche und zum Teil abenteuerliche Flussfahrt
weiterGiftgasalarm bei Scholz in Essingen
Essingen
Mehrere Fässer mit einem chemischen Gefahrstoff lösten am Donnerstagvormittag einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf dem Gelände der Firma Scholz in Essingen aus. Der Bereich auf dem Firmengelände wurde abgesperrt. „Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht derzeit nicht“, meldete die Polizei am frühen
weiter„Der Mondorbit ist das Minimum“
Ellwangen
Junge Musik, das ist Rap, Hip-hop, Crossover, kommt in Ellwangen kaum auf die Bühne. Blues, Folk, Rock gibt es zuhauf. Die Musik der Achtziger und Neunziger ist omnipräsent. Doch zu Rapkonzerten muss man nach Stuttgart oder Ulm fahren. Dieses Defizit ist beim Kulturamt durchaus bemerkt worden. Der beim OB-Chat oder anderen Veranstaltungen
weiterZahlen, Daten und Fakten rund um das neue Logistikzentrum
Bauzeit In nur neun Monaten wurde das Logistikzentrum fertig gestellt. Baubeginn war im Oktober 2017.
Verkehr Bis zu 85 Lkw werden den Anbau pro Tag künftig ansteuern.
Mitarbeiter ZF wird in der neuen Logistikzentrale 50 Menschen beschäftigen. Insgesamt sind am Standort Alfdorf rund 1900 Mitarbeiter für ZF tätig.
Fläche Das Grundstück misst
weiterZF eröffnet Logistikzentrum
Alfdorf
Knapp neun Monate nach dem Spatenstich hat der ZF-Konzern am Donnerstag sein neues Logistikzentrum in Alfdorf offiziell eröffnet. Knapp 14 Millionen Euro hat das Unternehmen investiert und 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. „Dieser Neubau ist ein klares Bekenntnis zum Standort Alfdorf“, erklärte Werkleiter Michael Ruster bei der
weiterWo sich Tradition und Zukunft treffen
Die Digitalisierung wird die gesamte deutsche Wirtschaft verändern. An der Richtigkeit dieses Satzes gibt es zwar keinen Zweifel – doch was sich genau wandelt, welche Auswirkungen sich auf dem Arbeitsmarkt ergeben und in welchem Tempo sich der Wandel vollzieht, das kann niemand genau sagen. Eines ist aber klar: Der Wirtschaftsraum des Ostalbkreises,
weiterNeugier ist eine Zierde des Berufs
Marcia Rottler: „Meine erste Zeitung habe ich mit sieben Jahren herausgegeben. In krakeliger Schrift. Mit vielen Bildern. Der kreative Umgang mit Sprache fasziniert mich – damals und heute.
Inzwischen berichte ich über das Geschehen in meiner Region. Klar, das kann bei einer Tageszeitung auch mal nur eine Geschichte über den Wochenmarkt
weiterZwei Gemeinden teilen sich einen neuen Wertstoffhof
Böbingen/Heubach. So ein Wertstoffhof habe ja auch eine soziale Komponente. Das betonten alle Redner bei der Einweihung des neuen, interkommunalen Wertstoffhofes für Böbingen und Heubach in der Siemensstraße. Heubachs Schultes Frederick Brütting meinte gar, die Wertstoffhöfe ersetzten die Stammtische als soziale Treffpunkte. Auch zur Eröffnung
weiterKeine Zukunft ohne Herkunft!
Eine Zeitung ist ein klares Bekenntnis, das es sogar im Abo gibt. Nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Keine Eintagsfliege, kein beiläufiges Blabla. Dafür steht die SchwäPo seit 70 Jahren. Unsere gedruckte und digitale Zeitung spielt jetzt eine neuartige, eminent wichtige Rolle, wenn man Gleichförmigkeit und Manipulation verhindern will.
weiterNeue Autos für Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will für die Feuerwehren in Großdeinbach und Bettringen zwei neue Löschfahrzeuge anschaffen. Beide kosten jeweils knapp 357 000 Euro. An der Finanzierung beteiligt sich das Land mit je 90 000 Euro. Die Fahrzeuge sollen den Abteilungen voraussichtlich im August 2019 zur Verfügung stehen. Der Gemeinderat entscheidet
weiterNeues Notfahrzeug für Rettungswache
Schwäbisch Gmünd
Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes Schwäbisch Gmünd stellte im März ein neues Notarzteinsatzfahrzeug in den Dienst. Um künftig den Anforderungen des Rettungsdienstes besser gerecht zu werden, ging ein neuer Kleintransporter, ausgebaut zum Notarzteinsatzfahrzeug, für die Rettungswache Mutlangen auf die Straße. „Wir
weiterOrtschaftsrat in Deinbach
Schwäbisch Gmünd. Um den Bebaungsplan „Im Holder“ geht es am Donnerstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr im Ortschaftsrat Großdeinbach im Bürgersaal des Bezirksamtes. Zudem haben Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Und es gibt Bekanntgaben.
weiterAngebote für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Die Mieter des Paul-Gerhardt-Hauses und des Evangelischen Vereins laden am kommenden Sonntag, 15. Juli, alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in die Eutighofer Straße 15 ein. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde und der Evangelische Verein gemeinsam gestalten. Anschließend
weiterClassics-Disco im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Am Samstag, 14. Juli, ist es um 20.30 Uhr im Kulturcafé der a.l.s.o. wieder soweit. Der Eintritt ist
weiterDas Zusammenspiel bringt viel Applaus
Schwäbisch Gmünd. Die Kolpingkapelle und die Einhorn-Musikanten haben das Konzert der Gmünder Blasmusik-Serenade gemeinsam bestritten. Es waren bekannte Stücke aus verschiedenen Musikrichtungen zu hören: Vom anspruchsvollen Trompetenstück „Bugler’s Holiday“ mit Lukas Hölldampf, Timo Egetenmeier und Markus Strenzl an der Trompete
weiterEssbare Obstwiese
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Eine Kräuterführung mit Kräuterpädagogin Susanne Dalke und der Interessengemeinschaft IG Streuobst Weiler gibt es am Sonntag, 15. Juli, unter dem Titel „Sommerspaziergang – essbare Streuobstwiese“. Es wachsen viele essbare Wildpflanzen auf Streuobstwiesen, die lecker zubereitet werden können. An diesem
weiterPfadfinder sammeln Altpapier
Schwäbisch Gmünd. Die Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) vom Stamm Heilig Kreuz aus Schwäbisch Gmünd sammeln an diesem Freitag, 13. Juli, Altpapier. Sie sind ab 16 Uhr unterwegs. Bitte das Altpapier gut gebündelt und windsicher verpackt am Straßenrand bereit stellen. Wer mitmacht, unterstützt die Pfadfinder.
weiterMann provozierte Fußballfan
Fellbach. Eine Polizeistreife war am Donnerstag gegen 1 Uhr im Bereich des Bahnhofes in Fellbach unterwegs, als sie lautes Geschrei wahrnahm. Sie stellten fest, wie ein 54-Jähriger kroatische Fußballfans provozierte. Bei der Identitätsfeststellung war der Mann äußerst aggressiv, wollte die Beamten angehen und schupste sie zurück. Der nicht zu
weiterSchüler aus Waldstetten erleben stürmische Tage auf Sylt
Gemeinschaftsschule Nach einer langen Anreise trafen die 39 Schüler der Lerngruppe sieben der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg (GMS) Waldstetten mit ihren Lehrern im Fünf-Städte-Heim in Hörnum auf der Insel Sylt ein. Gleich nach der Ankunft stürzte sich ein Großteil der Schüler in die hohen Wellen am Weststrand. Bei einer Schifffahrt
weiterSpanien beim Liederkranz
Alfdorf-Rienharz. Nach einem Jahr Pause lädt der Liederkranz Rienharz wieder in seinen „Konzertsaal“ in Schocks Scheune ein. Unter dem Motto „Spanische Nacht“ präsentiert der Chor einen Streifzug durch die spanische Chormusik. Begleitet wird der Chor am Klavier von Susanne Walcher-Fischer. Weitere Mitwirkende sind Sopranistin Ute Bidlingmaier.
weiterVermisstensuche erfolgreich
Urbach. Der von der Polizei mit Bild gesuchte Mann aus Urbach wurde am Donnerstagabend wohlbehalten aufgefunden. Nach Zeugenhinweisen aus der Bevölkerung traf ihn die Polizei in einem Waldgebiet bei Urbach an. Der 33-Jährige war seit Montag um 5 Uhr in der Frühe vermisst worden. Nachdem er nun wieder aufgetaucht ist, hat sich die Suche erledigt.
weiterWildwest beim Sommerfest
Alfdorf-Adelstetten
Zu einem gelungenen Sommerfest gehören zunächst Sommerwetter und eine gute Portion Feststimmung. Beides war ausreichend vorhanden, als die Familiensportgemeinschaft Alfdorf am ersten Juliwochenende ihre Tore öffnete und zu einem ganz besonderen Sommerfest einlud – einem Familiensommerfest in Country- und Westernatmosphäre.
weiterZweites Palmen-Feschdle
Lorch. Zwischen dem Bäderbrunnen und dem Karlsplatz in der Lorcher Innenstadt gibt es an diesem Freitag, 13. Juli, von 18 bis 23 Uhr leckere Snacks, erfrischende Getränke und Cocktails mit sommerlichen Flair. Veranstalter dieses zweiten Palmen-Feschdle sind die Lorcher Händler.
weiter„Stauferland-Radtour“
Waldstetten. Zu einer „Stauferland-Radtour“ trifft sich die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 15. Juli. Die Route führt Richtung Wäschenbeuren und Adelberg. Eine Einkehr ist vorgesehen. Die Strecke beträgt rund 50 Kilometer. Organisator ist Stefan Herrmann. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Malzéviller Platz
weiterDie Helden der letzten Meile
„Es ist sehr ruhig, wenn man frühmorgens unterwegs ist“, sagt Elfriede Weickelt. Tatsächlich schlafen andere noch, wenn sie ihre Runden dreht. 200 Zeitungen trägt die Zustellerin von Montag bis Samstag aus. Seit 1978, damals noch in der Triumphstadt, heute im Hüttfeld. Lädt um 3.15 Uhr ihre Zeitungen ins Auto, fährt in
weiterHeirat – und das eigene Abo
Aalen
Die Schwäbische Post ist für Erna Neupert ein lebendiges Stück Heimat. Die 84-Jährige wurde in Aalen geboren, wuchs auf dem Bauernhof ihrer Eltern in der Alten Heidenheimer Straße auf, wurde in der Stadtkirche getraut, auch ihre beiden Kinder kamen in Aalen zur Welt.
Oft ist die SchwäPo für sie so etwas wie ein Familienalbum: Mit vielen
weiterNorbert Bereska Bürgermeister
Nattheim. „Ich lese die SchwäPo, weil ich in Wasseralfingen aufgewachsen bin und noch sehr gut über meine alte Heimat informiert sein möchte“, sagt der Nattheimer Bürgermeister Norbert Bereska. Als ehemaliger Pressewart für den Tischtennis-Bezirk Ostalb wisse er, dass die Zeitung ein ganz wichtiges Medium sei, um die Menschen zu erreichen.
weiterSibylle Schwenk PR-Referentin
Aalen. „Ich lese die SchwäPo gerne, weil sie mich von klein auf begleitet hat“, sagt Sibylle Schwenk, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim katholischen Dekanat Ostalb. Schon für ihre Eltern habe die Schwäbische Post auf den Frühstückstisch gehört. Sibylle Schwenk arbeitete 13 Jahre lang für die SchwäPo als freie Mitarbeiterin
weiterAls Ellwangen die Uniform ablegte
Ellwangen
Es war ein rabenschwarzer Tag für Ellwangen, dieser Donnerstag, der 23. Januar des Jahres 2014. Dem Anlass irgendwie angemessen, begleiteten Kälte und Regen den nächtlichen Auflösungsappell des Transportbataillons 465 in der Reinhardt-Kaserne. Damit endete eine lange Tradition, denn Ellwangen war die älteste Bundeswehrgarnison in Baden-Württemberg.
weiterAls Winkler die Nasen der Welt putzte
In der ersten Ausgabe der Schwäbischen Post vom 25. Februar 1948 nimmt die Wirtschaft noch einen ganz kleinen Teil ein. Zu lesen ist unter dem Titel: „Der Kreis Aalen auf der Leipziger Messe“ folgende Nachricht:
„Auf der Leipziger Frühjahrsmesse vom 2. bis 7. März ist der Kreis Aalen mit fünf Ausstellerfirmen vertreten. Die Vereinigten
weiterKinderzeche lockt nach Dinkelsbühl
Dinkelsbühl. 1618 bis 1648 verwüstete der 30-jährige Krieg weite Teile Deutschlands. Dinkelsbühl aber blieb durch glückliche Fügung von Zerstörung und Plünderung verschont. Die sagenhafte Rettung vor den Schweden, die 1632 die Reichsstadt bedrohten, bildet daher noch heute den Hintergrund für ein farbenprächtiges Fest. Die Kinderzeche ist
weiterTee früh um sechs mit der SchwäPo
Abtsgmünd
Die SchwäPo liest Horst Schmid (77) eigentlich seitdem er lesen kann. Bei seiner Oma, bei seinen Eltern, und als er schließlich heiratete und einen Hausstand gründete, abonnierte er seine eigene Schwäbische Post.
„Ich bin Steinbock und somit ein konservativer Mensch“, sagt Schmid, Architekt im Ruhestand, ehemaliger Gemeinderat
weiterEr sollte es jetzt gut sein lassen
In der Regel veröffentlicht die SchwäPo jeden Leserbrief, der die Redaktion erreicht. Es sei denn, sein Inhalt ist verfassungsfeindlich, beleidigend oder stellt Behauptungen auf, die wir nicht überprüfen können. Der Leserbrief, den uns der Unterschneidheimer geschickt hat, stellte Behauptungen auf, die wir bereits überprüft hatten. Schon im
weiterHeidi Schulze leidet unter Gerüchten
Unterschneidheim
Fürs SchwäPo-Foto macht Heidi Schulze ein freundliches Gesicht. „Mir ist nicht zum Lachen zumute“, sagt sie, sobald die Kamera wieder verschwunden ist. Eigentlich hat sie am Badesee Westere in Unterschneidheim ihre Berufung gefunden. Vor zwölf Jahren hat sie den Kiosk dort übernommen und ausgebaut, einen schönen Bereich
weiter„Ich liebe die Zeitung einfach!“
Aalen
Was hat der Gemeinderat in seiner Sitzung besprochen? Welche Gebäude werden neu gebaut? Was ist in der Aalener City geplant? All diese Infos gibt es in der Schwäbischen Post jeden Morgen pünktlich zum Frühstück – und das seit 70 Jahren.
Annemarie Bruckmaier und Eleonore Böhme sind besonders treue Leserinnen der Schwäbischen Post:
weiterKontra auf eine schlüpfrige Bild-Story
Aalen
Vierte Schulstunde der Klasse 3b am 24. Oktober 1969 im Erdgeschoss des Aalener Schubart-Gymnasiums. Die Französischlehrerin, Ingrid Siegrist, hat nach der großen Pause eigentlich gar keinen Unterricht in der Klasse. Als sie aber am Klassenzimmer vorbeikommt, hört sie Tumult und geht rein, um für Ruhe zu sorgen.
Einige Jungs hatten mit den
weiterFeuer zerstört die Heimatsmühle
Aalen-Hofen
Der 14. August 1969 ist nicht nur in Hofen unvergessen. An diesem Donnerstag vor fast 50 Jahren zerstörte ein Großfeuer in der Nacht die traditionsreiche Heimatsmühle, einen der ältesten Mahlbetriebe des Landes. Nur dem vorbildlichen Engagement der vereinigten Feuerwehren aus Hüttlingen, Hofen, Wasseralfingen, Aalen und Ellwangen ist
weiterAnzeigen einst und heute
Aalen
Anzeigen und Abonnements – mit diesen Einnahmequellen haben Verleger einst ihre Zeitungen finanziert. Das ist bis heute so geblieben. Nicht nur auf der Ostalb.
Im Hinblick auf das Anzeigenaufkommen hat sich jedoch viel verändert. Während die Menschen vor 70 Jahren, als die Schwäbische Post gegründet wurde, nur aus der Zeitung von Sonderangeboten
weiterDie Achterbahnfahrten in der Aalener Sportwelt
Aalen
Früher war alles anders. Schlechter als heute, jedenfalls nach dem totalen Zusammenbruch am Ende des Zweiten Weltkriegs, das ganze Land ein einziges Provisorium. Aalen machte da keine Ausnahme. Vier Monate nach der Kapitulation konnte durch Entgegenkommen der US-Militärregierung auch in Aalen wieder Fußball gespielt werden.
Aber wie? Es fehlten
weiterHarry Ulrich, Spionlesbäcker
Aalen. Zwar ist die SchwäPo nicht ganz so alt wie das Aalener Spionle, aber eben aus Aalen auch nicht mehr wegzudenken und ein prägendes Element unserer schönen Stadt. Happy birthday, SchwäPo!
weiterKlaus-Dieter Sterzik, DRK
Aalen. Der Griff zur SchwäPo oder der Blick in die App gehören für mich zu den täglichen Gewohnheiten wie eine gute Tasse Tee. Herzlichen Glückwunsch zu 70 Jahren Berichterstattung!Fotos: opo
weiterPecha-Kucha-Night in der Brauerei
Das Aalener Löwenbräu feiert das 350-jährige Bestehen. Dies wird mit einem Brauereihoffest seit Donnerstag bis Sonntag, 15. Juli, gefeiert. An diesem Freitag erwartet die Besucher eine Open-Air Pecha-Kucha-Night. Pecha Kucha kommt aus dem Japanischen und ist eine Vortragstechnik, bei der zu mündlichen Vorträgen passende Bilder an eine Wand projiziert
weiterBauland-Verfahren steht in der Kritik
Aalen-Ebnat. Das Neubaugebiet Krautgarten in Ebnat lässt sich als unendliche Geschichte bezeichnen. Ortsvorsteher Manfred Traub machte dies jüngst bei der Sitzung des Ortschaftsrates erneut deutlich: „Es ist ein untragbarer Zustand, dass man 14 Jahre für ein Baugebiet braucht.“ Der Ebnater Rathauschef betonte, er wolle dieses Baugebiet
weiterMordfall Bögerl gibt weiter Rätsel auf
Heidenheim/Neresheim
Gut acht Jahre nach der Entführung und Ermordung von Maria Bögerl ist die Tat noch immer ungeklärt und die Ermittler tappen im Dunkeln. Über 10 000 Spuren und Hinweise haben nicht zum Täter geführt. Ermittlungspannen, falsche Tatverdächtige und mutwillig gestreute falsche Hinweise endeten immer in Sackgassen. „Ein
weiterBarbara Orth
Neresheim. Schulleiter Günter Mößle konnte am Werkmeister-Gymnasium seiner Stellvertreterin Barbara Orth die Ernennungsurkunde zur Studiendirektorin überreichen. Barbara Orth studierte nach dem Abitur am Leibniz-Gymnasium Neustadt a. d. Weinstraße die Fächer Mathematik und Physik an der Universität Kaiserslautern. Nach Stationen in Bad Kreuznach,
weiterDie ungewisse Zukunft der LEA
Ellwangen
Die ersten Migranten, die im Frühsommer 2015 hier ankamen, waren Kriegsflüchtlinge, Familien aus Syrien. Sie wurden von Landrat Klaus Pavel und Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek in der gerade eröffneten Einrichtung herzlich empfangen.
Schon damals war die neue Nutzung der einstigen Truppenunterkünfte am Hungerberg ein Streitthema.
weiterEin großer Wurf für ganz Ellwangen
Ellwangen
Es war ein holperiger Start. Minister Peter Hauk hat mit der Verquickung der Landesgartenschauvergabe mit der Zukunft der Ellwanger Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) der Stadt einen Bärendienst erwiesen. Jetzt sollte man jedoch nach vorn blicken und die Chancen sehen, die eine Landesgartenschau für Ellwangen bietet.
Zunächst
weiterRund um die Uhr aktuell informiert
Aalen. Einmal am Tag kommt eine Zeitung heraus, gedruckt auf Papier: Im digitalen Zeitalter gilt das nicht mehr allein. Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat sich die Entwicklung auch in der Redaktion rasant beschleunigt. Neben der täglichen Produktion einer gedruckten Zeitung kümmern sich die Redaktionsmitarbeiter auch um die digitalen Kanäle.
weiterSchwäPo@Digital: Drohne, WhatsApp, Pageflow & Co
Aalen
Längst ist der SchwäPo-Onlineauftritt über eine reine Nachrichtenplattform hinaus gewachsen. Die Redaktion testet neue Tools und Geräte, probiert neue Trends aus und manches findet den Weg in den redaktionellen Alltag. Wie zum Beispiel unsere SchwäPo-Drohne. Seit einigen Jahren liefert sie spektakuläre Foto- und Videoaufnahmen von der Ostalb.
weiterVereinsseiten im Internet kommen an
Aalen. Mit den Vereinsseiten stellt die Schwäbische Post ihren erfolgreichen Internetauftritt Vereinen zur Verfügung. Hier können Vereinsmitglieder sofort eigene Artikel und Meldungen ohne Umwege veröffentlichen.
Das Konzept überzeugt: Denn die Vereinsartikel werden neben der jeweiligen Vereinsseite auch noch an vielen weiteren Stellen im SchwäPo-Onlineauftritt
weiterWeitere Informationen
Bis zum 23. Juli können Sie das neue E-Paper der Schwäbischen Post gratis testen. Weitere Informationen dazu finden Sie online unter www.schwaebische-post.de/mein-epaper
Zur Web-Version des E-Papers gelangen Sie im Browser über www.schwaebische-post.de/epaper
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich per E-Mail oder auch am Telefon.
weiterUlrich Pfeifle schlägt Dr. Eugen Volz
Aalen
Eine Sensation verkündet die Schwäbische Post am 10. November 1975 auf ihrer ersten Lokalseite: Aalen hat einen neuen Oberbürgermeister. Aber es ist nicht, wie viele bis zuletzt gehofft hatten, der CDU-Kandidat Dr. Eugen Volz, sondern der SPD-Mann Ulrich Pfeifle. Ein junger Sozi hat bald den OB-Sessel inne in einer Stadt, die von einer absoluten
weiterSie schwört auf die SchwäPo
Oberkochen
Was die SchwäPo angeht, da hat Gertrud Gold (89) klare Prioritäten: Als Erstes ist das Sudoku dran. Die Tageszeitung mit dem Zahlrenrätsel – für sie zum Frühstück gegen 7 Uhr so unverzichtbar wie für andere die Tasse Kaffee. Im täglichen Knacken des mathematischen Rätsels auf der Unterhaltungsseite ist sie ziemlich routiniert:
weiter„Herr Diebold ond Kollegen“ auf der Hebebühne
„Herr Diebold ond Kollegen“ sind auf der Hebebühne in Straßdorf schon Kult. Mit neuen Liedern auf bekannten Melodien sind sie dort am Samstag, 14. Juli, zu erleben. Die schwäbischen Textchen sind tief-, hinter-, scharf- oder feinsinnig. Wanderalzheimer, missglückte Altbausanierung, Fernweh mit Durchfall, analytische Betrachtungen volkstümlicher
weiterBarocke Suiten in der Kirche
Der Oboist Andreas Vogel und Kirchenmusikdirektor Thomas Haller gestalten das nächste Barockkonzert in St. Johann Aalen am Sonntag, 15. Juli, ab 18 Uhr. Dieses Konzert bildet auch den Abschluss des „Aalener Festivals Alte Musik“.
Die Friedhofskapelle St. Johann beherbergt mit ihrer barocken Allgeyer-Orgel eine der wenigen historischen Instrumente
weiterDemos für den Autobahnbau
Aalen
Kaum jemand kann sich heute Aalen ohne den Autobahnanschluss der A 7 vorstellen. Am 18. Dezember 1987 wird an dieser längsten Autobahn Deutschlands die vorletzte Lücke geschlossen: zwischen dem Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim und der Anschlussstelle Heidenheim. 60 Kilometer misst dieses Teilstück der A 7, die 950 Kilometer mitten durch Deutschland
weiterDie Ausstellung „Untragbar“
Die Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ ist noch bis Sonntag, 29. Juli, auf Schloss Untergröningen zu sehen. Die von Marjatta Hölz kuratierte Ausstellung des Kunstvereins KISS fordert die Besucher zum Perspektivwechsel auf und präsentiert Werke zum Traum des Menschen von einem anderen Dasein.
Die Ausstellung
weiterDieter Schnebels „Utopien“ in Gmünd
Ganz im Zeichen der geistlichen Musik steht Schwäbisch Gmünd mit dem Festival für Europäische Kirchenmusik in den nächsten Wochen. Als eines der Glanzlichter im Programm gilt sicher Dieter Schnebels Raum-, Klang- und Bewegungstheater „Utopien“ am Dienstag, 17. Juli, 20 Uhr, in der Johanniskirche. Diese stellt die christlichen Tugenden
weiterEin Meister der Gitarre in Hüttlingen
In Gitarrenkreisen gilt Juan Falú als Genie. In über 30 Soloalben hat sich der südamerikanische Folkloregitarrist Kultstatus erspielt. Nun kommt er am Freitag, 27. Juli, 20 Uhr, ins Forum Hüttlingen. Ein Mann, eine Gitarre und ein überragendes Talent. So könnte man die sympathische Persönlichkeit des argentinischen Musikers Juan Falú zusammenfassen.
weiterHochsaison in Stuttgart
Die Stuttgarter Spielzeit neigt sich dem Ende entgegen und gleich drei Intendanten verabschieden sich: Zum Abschluss schenkt das Stuttgarter Ballett Reid Anderson und dem Publikum eine Festwoche. Jossi Wieler feiert „Hochsaison“ im und um das Opernhaus. Armin Petras ist bereits abgereist und sagt zusammen mit seinem Ensemble: „Hello
weiterOerding, Patrick und Parsons
Die drei Stars stehen zwar beim diesjährigen Festival Schloss Kapfenburg zwar nicht gemeinsam auf der Bühne, haben aber doch was gemeinsam: Für die Konzerte mit Johannes Oerding, Michael Patrick Kelly und Alan Parsons gibt es noch Restkarten. Alle Veranstaltungen sind Open Air.
Mit feinsinnigem Gespür greift der Wahlhamburger Johannes Oerding in
weiterRömisches Erbe vor Bulldozer bewahrt
Aalen
Auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen will die Stadt Aalen Mitte der Fünfzigerjahre Mietshäuser bauen: Die Wohnungsnot drückt. Zwei geschichtsbewussten Männern gelingt es jedoch, dies abzuwenden. Glück für Historiker, dass einem der beiden dafür das Instrument einer Tageszeitung zur Verfügung
weiterDie tiefe Wunde schmerzt bis heute
Aalen-Wasseralfingen
Die Narbe schmerzt. Immer noch. Selbst nach 43 Jahren haben viele Wasseralfinger die Zwangseingemeindung mit Aalen nicht verdaut. Der 2. Mai 1975 ist als Schwarzer Freitag in die Lokalgeschichte Wasseralfingens eingegangen. An diesem Tag fällte der Staatsgerichtshof das Urteil. Mit diesem schmerzhaftesten Schritt der damaligen
weiterAls über Nacht das „GD“ weg war
Aalen
Klar, sie waren schon sauer dort im Westen, in Schwäbisch Gmünd. Das Aalen jetzt den Kreissitz bekommen hat. Das hat sie gewurmt. Noch mehr, dass sie ihr „GD“ verlieren und künftig auch Schwäbisch Gmünder Autos ein „AA“ am Beginn des Kennzeichens stehen haben. „Es ist sehr schade um diesen Kreis“, so schrieb
weiterZeitungstechnik zwischen zwei Medien-Revolutionen
Aalen
Johannes Gutenberg hat mit seiner Erfindung der beweglichen Letter und einer präzisen Drucktechnik die Welt verändert. Die neue Technik löste die erste Medienrevolution aus, die ihrerseits Renaissance und Reformation beflügelte und mit der Partizipation der Bürger die demokratische Gesellschaft westlicher Prägung ermöglichte.
Buchstaben weiter„Eine Zeitung herauszugeben, ist eine öffentliche Aufgabe“
Aalen
Siebzig Jahre Schwäbische Post, das heißt auch 70 Jahre Familienunternehmen Theiss.
Bernhard Theiss: Unser Vater Dr. Konrad Theiss und Dr. Johannes Binkowski haben auf der Basis eines Lizenzpapiers das Unternehmen gegründet. Die beiden haben nach der Zeit des Nationalsozialismus die wichtige Aufgabe der Presse in einer Demokratie gesehen,
weiterErinnern Sie sich?
Kinderfest-Umzug in Aalen – hier entlang der Rombacher Straße – im Jahr 1976.
Das lebendige Nein: Aktion „Kein Giftmüll aufs Land“ im November 1993
Thermalwasser entdeckt! Der Vorläufer der Limesthermen 1980
Festumzug zur Stadterhebung Oberkochens im Jahr 1968
Härtsfeld-Schättere 1961
Sprengung Marienkirchturm 1969
Beim
weiterKommunionkinder tun Gutes
Spende „Geschenke teilen und damit Gutes tun“: Das steckt hinter der Idee, die Kommunionkinder von St. Maria in Aalen umsetzten. Mit 444 Euro unterstützen sie das Projekt „Segeltaxi – Familien aufs Boot“. Auch Hannes Schiele, Erfinder des Segeltaxis, hatte Kommuniongeld für kranke Kinder gespendet. Bei einem Treffen
weiterLeserfest zum runden Geburtstag
Aalen
Die Schwäbische Post hat Grund zu feiern: Sie wird in diesem Jahr 70 Jahre alt!
Im Jahr 1948 erhielten Dr. Konrad Theiss und Dr. Johannes Binkowski von den Alliierten die Lizenz zur Herausgabe einer Tageszeitung und gründeten die Schwäbische Post. Innerhalb von 70 Jahren ist aus dem Zeitungsverlag ein modernes Medien- und Dienstleistungsunternehmen
weiterImmer Neuigkeiten auf der Spur
Aalen. „Mit der Firma fühle ich mich sehr verbunden“, erklärt Gerti Angstenberger. Kein Wunder, denn SDZ Druck und Medien, dem Verlagshaus von Schwäbische Post und Gmünder Tagespost, hat die 74-Jährige beinahe ihr gesamtes Arbeitsleben gewidmet. „Wir waren zwölf Kinder“, erzählt die gebürtige Abtsgmünderin. „Ich
weiterFrohnatur mit Schwarzem Brett
Aalen-Wasseralfingen. „Fräulein, sind Sie das Schwarze Brett?“ An solche telefonischen Anfragen erinnert sich Elfriede Stippler heute mit einem herzhaften Lachen. Die ehemalige Sekretärin der SchwäPo-Redaktion musste – neben vielen anderen Aufgaben – die täglichen Zeitungsseiten mit den Veranstaltungsterminen bearbeiten.
weiterDie Schwäbische Post kann stolz auf ihre 70-jährige Geschichte zurückblicken. Für das Verlagshaus, die Redaktion, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Leserschaft ist dies ein Grund zu feiern. Zu diesem besonderen Anlass gratuliere ich sehr herzlich!
Baden-Württemberg hat eine regional vielfältige und wertvolle Presselandschaft. Die Bürgerinnen
weiterSiebzig Jahre Schwäbische Post – zu diesem Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich. Denn zum einen ist es eine stolze Leistung, ein Familienunternehmen über so viele Jahrzehnte hinweg erfolgreich zu führen. Zum anderen ist die Traditionszeitung Generationen von Leserinnen und Lesern in Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und anderen Städten
weiterZeitungsmacher von der Pike auf
Aalen
70 Jahre Schwäbische Post, 40 Jahre davon habe ich als Volontär bis zum Chefredakteur miterlebt und mitgestaltet. Als Nachfolger meines ältesten 2015 verstorbenen Bruders Eugen. Er hatte in Stuttgart und in den USA studiert, wurde in München promoviert und ging dann als Redakteur zur SchwäPo. 1957 folgte er dem Ruf des aus Aalen stammenden
weiterGefahrstoffalarm bei Scholz: 17 Verletzte, davon fünf Schwerverletzte
Essingen. Mehrere Fässer mit einem chemischen Gefahrstoff lösten am Donnerstagvormittag laut Polizeiangaben einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf dem Gelände der Firma Scholz in Essingen aus. Der Maßnahmen dauern zur Stunde (Stand: 13.30 Uhr) noch an. Aufgrund notwendiger Verkehrsregelungsmaßnahmen
weiterAktuell, modern und heimatverbunden – so präsentiert sich die Schwäbische Post als Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Ostalbkreis und das schon seit 70 Jahren. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich persönlich und stellvertretend für den Ostalbkreis herzlich.
Seit sieben Jahrzehnten verstehen es die Verlegerfamilie Theiss sowie der aktuelle
weiterSiebzig Jahre Schwäbische Post steht für sieben Dekaden Pressefreiheit.
Als „vierte Macht“ im Staat tragen Medien ein hohes Maß an Verantwortung. Als Lokalzeitung ist die Schwäbische Post somit dem Gemeinwohl in der Region verpflichtet – und daran wird sie von ihren über 30 000 Abonnenten und regelmäßigen Lesern gemessen.
Kommunale
weiterGautschfeiern für Gutenbergs Jünger
Aalen
Gautschfeiern – die uralte Tradition geht auf Johannes Gutenberg zurück, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern im 15. Jahrhundert. Den Brauch zu pflegen ist im Unternehmen „SDZ Druck und Medien“ mit seiner Schwäbischen Post seit Jahrzehnten eine Ehrensache. Insbesondere unter den Beschäftigten, die aus
weiterAls man Texte mit dem Skalpell kürzte
Aalen/Ellwangen
Wie wurde früher Zeitung gemacht? In der Glosse eines früheren Kollegen liest sich der historische Ursprung so: Als so um das Jahr 1440 herum der alte Herr Gutenberg mal wieder knietief in Druckerschwärze stand und nicht wusste, wohin mit dem Zeug, habe er eben den Buchdruck erfunden ...
Nun gut. Ein paar Details haben sich seither
weiterBürgerhaus „Alte Schule“ soll Dorfmittelpunkt werden
Lauchheim-Hülen. Das Projekt „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ geht in die Endphase. Zumindest vorerst – denn an einem deutschlandweiten Folgeantrag beim Umweltbundesamt wird schon gearbeitet. Beim Bürger-Workshop in Hülen ging es am Dienstag noch um die Frage nach neuen oder optimierten Dorfgemeinschaftsräumen im Ort.
Von
weiterUmgang mit Hunden geübt
Hundehaltung Zum Abschluss des bundesweit einheitlichen Vhs-Präventionsangebots „Erst der Kurs und dann der Hund“ besuchten die Teilnehmer samt Kursleiterin Angelika Prinz das Tierheim Dreherhof. Sie bekamen einen ersten hautnahen Einblick in den Umgang mit Hunden. Ganz unterschiedliche, zur Vermittlung stehende Hunde im Alter von 14 Wochen
weiterZeiss unterstützt Teilhabe von Jugendlichen mit Handicap
Spende Im Beisein von Landrat Klaus Pavel und der Behindertenbeauftragten der Kreisverwaltung, Petra Pachner, haben kürzlich im Aalener Landratsamt Zeiss-Konzernpersonalleiter Franz Donner und Lazgin Sis, der Konzernschwerbehindertenvertreter von Zeiss, 50 PC-Reinigungssets im Wert von rund 4 500 Euro an Bildungsträger im Ostalbkreis übergeben.
weiterProjekte anschieben helfen
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die VR-Bank-Stiftung hat im Jahr 2017 gut 10 000 Euro erwirtschaftet und möchte diesen Betrag ausgeben für Vereine der Kultur-, Sport- und Sozialszene auf der Ostalb. Für die diesjährige Ausschüttung kann man sich noch bis zum 30. Juli bewerben.
VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber berichtet in einer Pressekonferenz über die
weiterAbschlussfeier an der Mittelhofschule gefeiert
Ellwangen. Die Klassen 9 und 10 der Mittelhofschule erlebten bei ihrer Abschlussfeier ein buntes Programm, welches von Tänzen, über Video- und Fotoshows zu den Abschlussfahrten nach Berlin und London, bis hin zu selbst geschriebenen und gesungenen Songs reichte.
Rektor Hans-Dieter Visser blickte auf besondere Ereignisse während der Schulzeit zurück,
weiterFeuerwehrhaus am Sebaldplatz ist auf dem Prüfstand
Schwäbisch Gmünd. „Noch keine richtige Antwort“ hat Gmünds Stadtverwaltung auf die Frage, wie das „dringliche Problem Toilettenversorgung“ auf dem Hornberg und an der Degenfelder Skischanze gelöst wird, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Gemeinderat. Auf fehlende Toiletten hatte die CDU-Fraktion hingewiesen. Die
weiterProjekte anschieben helfen
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die VR-Bank-Stiftung hat im Jahr 2017 gut 10 000 Euro erwirtschaftet und möchte diesen Betrag ausgeben für Vereine der Kultur-, Sport- und Sozialszene auf der Ostalb. Für die diesjährige Ausschüttung kann man sich noch bis zum 30. Juli bewerben.
VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber berichtet in einer Pressekonferenz über die
weiterErster Realschulabschluss in Essingen
Essingen
Zum Schuljahresende erreichten erstmals 28 Schülerinnen und Schüler aus Klasse 10 der Parkschule Essingen den Realschulabschluss – und zwar den „richtigen“, wie viele Interessierte immer wieder nachfragen. Drei weitere Schüler arbeiteten erfolgreich im gymnasialen Niveau und werden die Oberstufe in einem Gymnasium abschließen.
weiterGroße Oper auf kleiner Bühne
In der Villa Stützel in Aalen ist man ganz nah dran am Geschehen. Mit den Künstlern auf Tuchfühlung und unmittelbar ausgesetzt den Wirkungen der Musik, den Leidenschaften und Emotionen. So erlebt am Mittwochabend.
Im vierten Konzert des „Festivals für Alte Musik“ gastieren Sängerin Alice Wielant und Gitarrist Maarten Vandenbemden in
weiterRäte wollen Tunnel für Radfahrer öffnen
Aalen-Ebnat. Die Waldhäuser und Unterkochener haben sich mit der Schättere-Trasse als Radwegeverbindung aufs Vordere Härtsfeld bereits befasst. Nun war es am Ebnater Ortschaftsrat über das strittige Thema zu befinden.
Eingangs erläuterte Ortsvorsteher Manfred Traub kurz die Sachlage und erinnerte an die sechs Anträge der Fraktionen im Aalener
weiterSchwäPo-Chefredakteur hilft in Hüttlingen beim Unkraut jäten
Wette Wegen einer verlorenen Wette musste SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl jetzt in Hüttlingen zum Unkraut jäten antreten. Mit Bürgermeister Günter Ensle hatte er gewettet, diesem würde es nicht gelingen, mindestens acht Vereinsvertreter zum Leserstammtisch der SchwäPo zusammenzubringen. Insgesamt kamen jedoch 16 Vereinsvertreter. Als Ort
weiterAbitur am Technischen Gymnasium
Ellwangen
Es ist geschafft: 33 Abiturienten des Technischen Gymnasiums haben in den Profilen Gestaltungs- und Medientechnik (TGG), Mechatronik (TGM) und Umwelttechnik (TGU) ihr Abitur abgelegt. Unter dem Vorsitz von Oberstudiendirektor Jens-Peter Schuller von der Agnes von Hohenstaufen Schule (Schwäbisch Gmünd) haben die Schüler die mündlichen
weiterZum MVZ noch eine Kita
Aalen
Überraschung im Ausschuss. An der Weilerstraße ist nicht nur ein Medizinisches Versorgungszentrum geplant, sondern auch eine viergruppige Kindertagesstätte. Zwei Gebäude? Im Mai war nur die Rede von einem Komplex – mit Praxen und dazugehörigen Einrichtungen, etwa eine Apotheke. Ergänzend, hieß es, sei Wohnnutzung denkbar.
Im Mai
weiterBaustelle Mögglingen-Lautern nochmal gesperrt
Mögglingen. Derzeit wird die Brücke über die Lauter und die K 3282 zwischen Mögglingen und Lautern gebaut. Wie in den Oster- und Pfingstferien muss die Straße nun nochmals für den Verkehr voll gesperrt werden, teilt das Regierungspräsidium mit. Gesperrt ist von Freitag, 20. Juli, bis längstens Mittwoch, 1. August. Die Sperrung sei aus Sicherheitsgründen
weiterAnrührendes Theatervergnügen
Was für ein Film das ist. Für Herz, Seele und Hirn. „Wie im Himmel“ war der Überraschungserfolg im Kinojahr 2004. Nicht nur Chorsängerinnen und Chorsänger waren begeistert von der Geschichte um den ausgebrannten Dirigenten Daniel Dareus, der sich in der schwedischen Provinz verkriecht. Längst gibt es von Kay Pollak eine Theaterfassung.
weiterEin Bierfass für das „Kirchenasyl“
Oberkochen. Gut besucht war das Gemeindefest anlässlich der Wiedereinweihung der evangelischen Versöhnungskirche in Oberkochen.
Spiele für die jüngeren Besucher und allerhand Aktionen wie zum Beispiel Führungen durch die neu renovierte Kirche standen auf dem Programm.
Groß war die Überraschung, als Pfarrer Ulrich Marstaller und der zweite Vorsitzende
weiterStadtfest sorgt für mächtig Furore
Oberkochen
Zwei lapidare Tagesordnungspunkte. Hitzig wurde es im Verwaltungsausschuss trotzdem. Der Bürgermeister nahm Stellung zum jüngsten Stadtfest, das in der Presse, in den sozialen Netzwerken und beim jüngsten Bürgergespräch der CDU ordentlich in Kritik geraten ist. Traub stellte vor allem die Aussage seines Stellvertreters Reinhold Vogel
weiterZuschüsse für „ Purzelbaum“
Aalen. Der evangelischen Kirchengemeinde Aalen wird der übliche 70-Prozent-Zuschuss für den Ersatzneubau der Kita „Purzelbaum“ in Aussicht gestellt. Die Stadt kommt demnach für 1,6 der insgesamt 2,4 Millionen Euro auf. Interimsweise soll die Kita in der Martinskirche untergebracht werden. Die Stadt übernimmt 70 Prozent der Umbaukosten
weiterAalen richtet Literaturtage des Landes aus
Aalen. Die Stadt Aalen richtet 2019 die 25. baden-württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage aus. Das hat OB Thilo Rentschler am Mittwoch im Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen bekannt gegeben. Die Stadt stellt 41 500 Euro zur Verfügung, 20 000 Euro schießt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst zu.
Wie aus
weiterRadfahrer schwer verletzt
Heubach. Mit schweren Verletzungen musste ein 82-jähriger Radfahrer nach einem Unfall am Mittwochnachmittag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann wollte gegen 13.30 Uhr von der Böbinger Straße aus vermutlich die Nordumfahrung überqueren. Dabei fuhr er in den Kreuzungsbereich ein, obwohl von links ein vorfahrtsberechtigter
weiter23-Jährige sexuell belästigt
Ellwangen. Eine 23 Jahre alte Frau wurde am Mittwochnachmittag in einer Gaststätte in der Innenstadt von einem 62 Jahre alten Mann sexuell belästigt. Mehrere Gäste konnten beobachten, wie der Mann der jungen Frau an die Brust und in den Schritt fasste. Er wurde vorläufig festgenommen und später nach Beendigung der polizeilichen
weiterUmgefahrener Telefonmast stürzt auf Auto
Jagstzell. Am Mittwochabend wurde von einem unbekannten Autofahrer gegen23 Uhr ein Telefonmast beschädigt, der in der Straße Eichenrain aufgestellt war. Der Telefonmast kippte um und beschädigte einen Seat, der in einer Hofeinfahrt abgestellt war. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend in Richtung Dankoltsweiler. Der
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Auf der B29 gab es am Mittwoch einen weiteren Unfall - zwischen dem Industriegebiet West und Essingen.
8.35 Uhr: Eine 13-jährige Radfahrerin wurde in der Aalener Innenstadt von einem Auto angefahren und verletzte sich dabei leicht.
8.30 Uhr: Die Feuerwehr musste am Mittwochabend zu einem Brand an der Kocher-Baustelle zur Renaturierung
weiterUnfall auf der B29 bei Essingen
Essingen. Auf der der B 29 in Fahrtrichtung Essingen kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 49-jährige Autofahrerin war auf Höhe des Industriegebiets-West zu weit nach links zur Fahrbahnmitte geraten und dort mit einem nachfolgenden Krad-Lenker kollidiert, welcher den linken Fahrstreifen befuhr. Der Krad-Lenker
weiter13-jährige Radfahrerin verletzt
Aalen. Eine 13-jährige Radfahrerin, die am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr entlang der Schubartstraße auf dem Gehweg in Richtung Innenstadt fuhr, wurde im Bereich einer Grundstücksausfahrt von einem ausfahrenden Autofahrer erfasst. Das Mädchen stürzte und verletzte sich hierbei leicht, so die Polizei.
weiterJugendliche legen Brand an Baustelle
Aalen-Wasseralfingen. Etwa sechs bis acht männliche Jugendlichen haben am Kocher bei der dortigen Baustelle zur Renaturierung am Mittwochabend gegen 20.20 Uhr dort gelagertes Gewebematerial zur Absicherung der Flussböschung angezündet. Anschließend flüchteten die Jugendlichen zu Fuß über das Brückchen in Richtung
weiterDie fernen Klänge des Didgeridoos
Aalen-Wasseralfingen
Eine leider nur kleine Zuhörerschar erlebte am Sonntagabend ein seltenes Gesprächskonzert in einem außergewöhnlichen Rahmen. Ort des Geschehens war die Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen mit ihren dort präsentierten Kunstwerken in der einzigartigen Ausstellung „Unter Krokodilen“.
Diese Panzerechsen spielen
weiterVermisster aus Urbach gefunden
Urbach. Der 33-jährige vermisste Mann aus Urbach ist wohlbehalten gefunden. Das hat die Polizei auf ihrer Facebook-Seite bekannt gegeben.
weiterRegionalsport (15)
100 Partien auf dem Hofener Kappelberg
Das traditionelle Franz-Balle-Gedächtnis-Jugendturnier der Handballabteilung der TG Hofen und der SG Hofen/Hüttlingen eröffnet mit der 34. Auflage die diesjährigen Turniertage auf dem Hofener Kappelberg. Am Samstag kämpfen ab 10 Uhr zahlreiche Jungen und Mädchen von der F- bis zur B-Jugend um Punkte und Tore. In mehr als 100 geplanten Handballpartien
weiterEssinger D-Junioren holen den Cup
Die Jugendfußballabteilung des TSV Essingen feierte bereits zum dritten Mal ihr jährliches Abschlussfest, „das blau-weiße Wochenende“. Im Jubiläumsjahr, zum 125-jährigen Bestehen des Vereins, sogar erstmalig mit vier Vorbereitungsturnieren der B-, C-, D- und E-Junioren.
Am Samstagmorgen starteten die B-Junioren (U16) mit drei Mannschaften
weiterMehr als 1000 Starter beim Stadtlauf
Eine große Schar von Läufern und Zuschauern werden für kommenden Sonntag zum 32. Aalener Stadtlauf in der Innenstadt erwartet. Hier kommen die Antworten auf wesentliche Fragen zum Laufgroßereignis am Sonntag.
Wie viele Teilnehmer werden für Sonntag erwartet? Insgesamt haben sich 1063 Läufer für alle Wettbewerbe vorangemeldet. Die Organisatoren
weiterTopteams kommen
Nach der Premiere im vergangenen Jahr veranstaltet die BSG Aalen am Samstag die zweite Ausgabe des Kratky-Nachwuchs-Cups für U12-Junioren. Neben dem Gastgeber von der BSG Aalen, haben auch Bundesliga-Größen den Kratky-Nachwuchs-Cup fest in der Vorbereitung eingeplant.
Auf SpitzenniveauMit dem Tipp-off um 9 Uhr gibt es Jugendbasketball auf Spitzenniveau
weiterBuch verliert trotz starker Ringzahl
Im fünften Wettkampf der Landesliga KK-Gewehr 3x20 musste sich der SV Buch gegen den SV Göggingen geschlagen geben. Buch erzielte mit 1694 Ringen ein starkes Ergebnis und verbesserte sich in der Tabelle auf Platz fünf. Gegen den SV Göggingen (1703 Ringe) reichte es aber dennoch nicht zum Sieg.
Die Bucher Schützen zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung.
weiterHöchstens fünf kommen in Runde zwei
Per Zufallsgenerator im DFBnet wurden die Runden eins und zwei im WFV-Pokal der kommenden Saison ausgelost. Gespielt wird zunächst in vier Gruppen nach Landesliga-Gebieten. Bereits die erste Runde liefert einige interessante Begegnungen: So treffen sich die Sportfreunde Dorfmerkingen und der TSV Essingen in Runde eins zum Duell der Verbandsligisten.
weiterHöhepunkt wird das M-Springen
Viele Höhepunkte erwarten die Teilnehmer und die Zuschauer. Der Reit- und Fahrverein Röhlingen veranstaltet nun schon sein sechstes Turnier auf dem inzwischen bewährten Terra-tex-Sandplatz. Geboten werden Prüfungen vor allem für die Springreiter von den Prüfungen für junge Springpferde über die Einstiegsklasse bis zu den schwereren Springprüfungen
weiterKaum Hoffnung auf Gold
Es ist ein Makel, den sie einfach nicht los wird. Carina Vogt hat als Skispringerin international alles gewonnen. National dagegen fehlt ihr noch immer dieser eine Titel: Die Olympiasiegerin und Vierfach-Weltmeisterin war noch die Deutsche Meisterin.
Auch in diesem Jahr stehen die Chancen nicht gut, dass die 26-Jährige endlich diese Goldmedaille gewinnt.
weiterLuftsportring bleibt vorne
Es müssen nicht immer ganz große Flugstrecken sein, um in der Segelflug-Bundesliga bestehen zu können. In Runde 12 sammelten die Bundesligapiloten vom Härtsfeld weitere wertvolle Punkte und bestätigten damit ihre Tabellenführung. So kommen sie Runde für Runde der Titelverteidigung ein weinig näher. Trotzdem: „Die Konkurrenz sitzt uns im
weiterZAHL DES TAGES
Tage noch bis zum Pokal-Derby (Runde eins des WFV-Pokals) Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den TSV Essingen – eine fußballlose Zeit gibt's also kaum in diesem WM-Sommer 2018 ...
weiterLaufsport Joas wird Zweiter in Nördlingen
Mehr als 1400 Läufer und Läuferinnen gingen beim traditionellen Nördlinger Stadtlauf an den Start. Mit dabei war auch Hans Joas vom RVO Ohmenheim. Start und Ziel war am Marktplatz, in Sichtweite von Daniel und Rathaus. Der Rundkurs über 6 Kilometer führte die Teilnehmer durch die historische Altstadt und außen herum. Joas erreichte in der Altersklasse
weiterDie Qualität der Gegner steigt
Mart Ristl blieb kaum Zeit zum Eingewöhnen. Der zehnte (und letzte) Neuzugang des VfR Aalen, der seit Dienstag bei der Mannschaft ist, hat gleich die ganze Härte des neuen Trainers zu spüren bekommen. „Das war bislang unsere intensivste Trainingswoche“, sagt Argirios Giannikis.
Die ist keineswegs spurlos an den Profis vorübergegangen.
weiterEin Angebot für interessierte Trainer
Auftakt zum Stützpunkttraining des FC Heidenheim beim FC Ellwangen: Am Dienstag, 17. Juli, 17 Uhr, wird ein erster Testlauf des Stützpunkttrainings im Waldstadion stattfinden. Es wird eine Doppeleinheit für Bambini, F- und E-Jugendliche abgehalten. Die Einheiten werden geleitet von Toni Espig und einem weiteren Trainer aus Heidenheim. Als Co-Trainer
weiterIngo Schulmeyer startet beim Ironman auf Hawaii
3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und dann noch einen Marathon laufen. Diese Strecken und Aufgaben müssen die Athleten bei einem Ironman-Triathlon bewältigen.
Am vergangenen Sonntag wurde in Frankfurt die offizielle Europameisterschaft ausgetragen. Mehr als 2500 Profis und Altersklassen-Athleten stellten sich dieser Herausforderung
weiterSteffen Thum und die „Mitspieler“
Sattelfest „Ich sehe die Berge nicht als Gegner, sondern als motivierende Mitspieler“, sagt Steffen Thum (Foto). An diesem Freitag wird der MTB-Profi aus Aalen die Sattelfest-Radler von der Ostalb bei ihrer Alpentour begleiten. „Alle sind dank des Trainingsplans gut vorbereitet“, ist sich Thum sicher. Foto: privat
weiterÜberregional (59)
„Optimierungen nicht zum Nulltarif“
45
Abi mit acht
Am Ende bleibt die Trauer
Angriff durch angelockten Wolf
Anpfiff für Jagd auf Euro-Gauner
Atemberaubende Wende
Athen weist russische Diplomaten aus - Vorwurf Bestechung
Auf einen Blick
Chinesischer Dissident Qin Yongmin zu 13 Jahren Haft verurteilt
Der Ballettwunderheiler
Der Dichter als Prophet des Schönen
Der lästige Bürger
Der letzte Streckengänger
Die Politik sieht offene Fragen
Drittstaaten Neubewertung von Georgien
Ein explosiv spannender Abend
Ein Hoch auf die bunte Wiese
Erfolgreicher Klimaschutz
Ermittlungen in Schlachthof vor Abschluss
Falsch finanziert
Festnahme Zwei Attacken in einer Nacht
Handelskrieg Neue US-Zölle auf China-Importe
Heute auf swp.de
Hundekot im Briefkasten
Kabinett beschließt Bericht zum sozialen Wohnungsbau
Klares Ja zur Initiative „Tierwohl“
Klopfgeräusche Polizei rettet 88-Jährige aus Notlage
Krisenjahr löst große Spendenbereitschaft aus
Kunde besteht auf Test
Lebenslang für Zschäpe
Mehr Fragen an den Staat
Mindestens 20 Tote bei Taliban-Anschlag auf Wahlkämpfer in Pakistan
Nato-Streit eskaliert
Öffentlichkeit gefordert
Organisation: Gesetz gegen Kinderehe darf nicht Makulatur werden
Polizeireform Kritik an höheren Kosten
Quittung für Versäumnisse
Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in NRW besiegelt
Schlipstragen schlägt aufs Hirn
Schröder gab sein Ja-Wort in Seoul
Seehofers Wortwahl empört
Stuttgart sperrt Euro 4-Diesel aus
Tödlich blind
x
Zahl der Prüfungsabbrüche steigt erneut
Zahl der Weißstörche im Südwesten gestiegen
Zuckerbrot und Peitsche
Zum Frühstück ein Eklat
Zweifel nicht ausgeräumt
Leserbeiträge (6)
Eine freundschaftliche Reise nach Italien
Zusammen mit Vertretern des Partnerschaftsvereins und dem Ortsverein des Schwäbischen Albvereins unternahm der Musikverein Hüttlingen seine Konzertreise nach Cotignola in Italien. Bürgermeister Günther Ensle begleitete die Reisegruppe als offizieller Vertreter der Gemeinde Hüttlingen.
Bereits zum dritten Mal folgte der Musikverein
weiterZu den Plänen in Unterkochen:
Es ist sehr beängstigend, wie der geplante Neubau der Papierfabrik Palm bei der Unterkochener Bevölkerung ankommt. Bei manchen Leserbriefen werden Argumente ohne nachzudenken einfach rausgehauen. Wie zum Beispiel: „Die finanzielle Kröte eines begrenzten Produktionsausfalls kann Palm doch sicherlich schlucken.“ Palm soll die Produktion einstellen,
weiterZu Seehofer und zur Asylpolitik:
Germany first? Seit Wochen ist der Konflikt zwischen Merkel und Seehofer, zwischen CDU und CSU Deutschlands Topthema. Dabei ist er eine Bagatelle im Vergleich mit dem, was die beiden „christlichen“ Schwesterparteien im Sommer 2018 eint, der Schutz Deutschlands gegen Flüchtlinge nämlich. Von deutscher Seite ist in den letzten drei Jahren sehr viel
weiterZum Artikel „Besucherzahlen in den Bädern brechen ein“:
Wenn man ein Freibad erst mitten in den Pfingstferien – Ende Mai – öffnet und so mehrere sonnige, warme Maiwochen ungenützt verrinnen lässt, braucht man sich nicht wundern, wenn die Besucherzahlen rückläufig sind. Also ich kann bei dem „Supersommer“ dieses Jahr mit stabilem, trockenem und warmem Wetter wahrlich keine „schlechten Witterungsbedingungen“
weiterZur Asylpolitik:
Susanna, 14 Jahre jung, klagt an! Können die Kanzlerin und die verantwortlichen Politiker nachts noch ruhig schlafen, wenn sie an die ermordeten, jungen Mädchen und Frauen erinnert werden, die Opfer einer total verfehlten und missratenen Flüchtlings- und Asylpolitik wurden? Hätte man die vorbestraften Mörder nach Recht und Gesetz abgeschoben, könnten
weiterDeutschland + AVG Antivirus Tech Support Nummer 0-800-181-0338 die beste Option.
Deutschland + AVG Antivirus Tech Support Nummer 0-800-181-0338 die beste Option.
Deutschland + AVG Antivirus Tech Support Nummer 0-800-181-0338 die beste Option.
Deutschland + AVG Antivirus Tech Support Nummer 0-800-181-0338 die beste Option.
Deutschland + AVG Antivirus Tech Support Nummer 0-800-181-0338 die beste Option.
Im Falle von technischen Störungen
weiterThemenwelten (1)
Online Poker weiter auf dem Vormarsch
Das heutige Pokerspiel entwickelte sich mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem deutschen »Poch« und dem französischen »Poque«, zwei historischen Spielformen, deren Wurzeln mindestens bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Im 16. Jahrhundert kamen dann weitere Kartenklassiker hinzu, die ebenfalls als Ideenpool für
weiter