Artikel-Übersicht vom Samstag, 21. Juli 2018
Regional (22)
Seifenkistenrennen fällt ins Wasser
Schwäbisch Gmünd. Alles war in trockenen Tüchern, die monatelange Planung für das Seifenkistenrennen am Wochenende stand. 150 Paar helfende Hände standen bereit. Dann blickte Willi Tscherbakova, der Gesamtplaner und Koordinator und gleichzeitig Stellvertreter des Seifenkistenorganisators Albert Scherrenbacher am Samstagmorgen
weiterDer Friedhof in Westhausen wird neu
Westhausen. Der Gemeinderat hat die Neugestaltung des Westhausener Friedhofs durch einen einstimmigen Beschluss auf den Weg gebracht. Lange schon wünschten sich die Bürger das, sagte Ratsmitglied Eberhard Viert. Die variantenreich geschaffenen Bestattungsmöglichkeiten seien durchweg würdevoll umgesetzt, ergänzte Gabi Schindelarz.
Bei einer derzeitigen
weiterStadt baut zwei Radwege
Aalen. Zwischen Fachsenfeld und Dewangen wird ein 450 Meter langer und bis zu 2,75 Meter breiter Geh- und Radweg parallel zur Kreisstraße angelegt. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats gab in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht. Der Landkreis beteiligt sich mit rund 106 500 Euro an den Gesamtkosten in Höhe von 186 000 Euro. Ab Herbst
weiterEin Appell, nicht aufzugeben
Schwäbisch Gmünd. Für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sollte der Drogentotengedenktag regelmäßig stattfinden. Dieser Tag beinhalte nämlich die große Chance, nicht über Zahlen, sondern über Personen zu sprechen, die es nicht geschafft haben, es schaffen wollten, aber nicht den Weg zum Glücklichsein fanden. Dieser Tag solle ein Appell sein,
weiterNeuer Pausenhof, mehr Grün
Westhausen. Dass im Zuge einer umfassenden Schulsanierung Außenanlagen mit entsprechenden Kosten zu Buche schlagen, ist der Gemeindeverwaltung bewusst. Vorsorglich wurden bis über das Jahr 2021 hinaus insgesamt 500 000 Euro in die kommenden Haushalte eingestellt.
Der beauftragte Landschaftsarchitekt Walter stellte nun den Gemeinderäten sein
weiterJetzt gibt’s endlich neue Pultlichter
Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein erhielt einen Scheck über 1000 Euro von der Raiffeisenbank Rosenstein. Der Vorstand Matthias Hillenbrand überreichte dem Dirigenten und Gründer des Kammerorchesters Jonathan Rhys Thomas und der Vorstandsvorsitzenden Friedericke Spiecker-Dudey die Spende. Hillenbrand ist das große Engagement sehr wichtig,
weiterEllwanger Heimattage: auch bei Regen ein Erlebnis
Neue Streitschlichter am Gymnasium
Bildung Am Rosenstein-Gymnasium in Heubach sind angehende Paten erfolgreich zu Streitschlichtern ausgebildet worden. Oberstudiendirektor Johannes Miller lobte das soziale Engagement der neuen Streitschlichter. Gleichzeitig agieren sie auch als Paten der zukünftigen Fünftklässler. Foto: privat
weiterZeugnis zählt in zweiter Linie
Abtsgmünd. „Wir sind sehr zufrieden, die Besucher kommen mit großem Interesse und vielen Fragen.“ Ausbildungsleiter Josef Maile und sein Stellvertreter Hubert Fuchs waren sich am Samstag einig. Die Vorbereitungen für die beiden Tage der offenen Lehrwerkstatt bei Kessler + Co. in Abtsgmünd wurden mit einer Vielzahl von Besuchern belohnt.
weiterMusik mit Esprit wegen Regens abgesagt
Aalen-Fachsenfeld. Das für diesen Samstag, 21. Juli, angekündigte Konzert des Musikvereins Fachselfeld und des Chors "Sing4Joy" unter dem Motto "Musik mit Esprit" muss leider abgesagt werden - wegen des Regens. Bereits gekaufte Karten können zurückgegeben werden. Dies teilen die Veranstalter mit.
weiterDie Musikbühne gehört den Kindern
Lorch
Unter dem Motto „KiK – Kids in Konzert“ bot der Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen in der Stadthalle Lorch eine große Bühne für alle Kinder und Jugendliche des Vereins. Zahlreiche Gäste lauschten den Vorträgen. Vorsitzender Heiko Cammerer zeigte sich erfreut, dass viele Zuhörer den Weg in die Stadthalle gefunden hatten.
weiterGroße Herausforderungen für eine kleine Bank
Alfdorf-Vordersteinenberg. Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Vordersteineberg war gut besucht. Aufsichtsratsvorsitzender Harry Wahl konnte 116 der insgesamt 1013 Mitglieder und 13 Gäste einer der kleinsten selbstständigen Banken begrüßen.
Der Geschäftsbericht 2017 wurde vom Vorstandsmitglied Kurt Lindauer vorgetragen und den Mitgliedern
weiterMedaille für Herbert Mäußnest
Lorch. Zu seiner 70-jährigen Mitgliedschaft beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Lorch erhielt Ehrenmitglied Herbert Mäußnest die Bronzene Medaille des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg aus den Händen des Vorsitzenden des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd, Martin Mager.
Mäußnest war
weiterRichtfest am „Adler“
Hüttlingen. Wie es sich für eine Gastronomiefamilie gehört, begrüßte Bauherrin Barbara Bolsinger die Gäste beim Richtfest mit Notizen, die sie sich zuvor auf ihrem „Wirthauszettel“ notiert hatte. Auf dem Areal des ehemaligen „Adler“ sollen 25 Wohnungen entstehen. Das Projekt wurde von der Wohnhaus Adler GmbH mit den Partnern
weiterAalen bietet 5000 Turnern Quartier
Aalen
Um 7 Uhr heißt es aufstehen und frühstücken für die 48 Kinder des TSV Ebingen. Die Kinder im Alter zwischen 7 bis 15 Jahren schälen sich aus ihren Schlafsäcken. Die Turner sind Teil der 5000 Kinder, die wegen des Landeskinderturnfestes für drei Tage nach Aalen gekommen sind. In acht Schulen übernachten die Mädchen und Buben aus insgesamt
weiterLinke fordern bezahlbaren Wohnraum
Schwäbisch Gmünd. Das Problem des fehlenden bezahlbaren Wohnraums ist auch in Schwäbisch Gmünd dramatisch. Diese Schlussfolgerung zieht der Ortsvorstand der Gmünder Linke aus den vielen Berichten von Bürgern und einer kürzlich vom Ortsvorstand organisierten Veranstaltung mit dem Mieterverein Ostalb.
Auf der Vorstandssitzung debattierte der Ortsvorstand
weiterKünstlerisch vom Feinsten und aktuell
Aalen-Wasseralfingen. Das Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen stellt traditionell im Reigen seiner musikalischen Veranstaltungen ein Musical ans Ende des Schuljahres: Umjubelte Premiere war jetzt in der Limeshalle in Hüttlingen – unter großem Publikumszuspruch und nominiert für den Lotto Musiktheaterpreis 2017/2018.
Die Situation dürfte dieser
weiterPolizei sucht Zeugen
Mutlangen. Ein Unbekannter hat am Donnerstag, 19. Juli, in der Zeit zwischen 15.45 und 16 Uhr auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Mutlanger Hauptstraße einen Mercedes-Benz beschädigt. Der Verursacher stieß vermutlich beim Ausparken gegen die linke Heckseite des Mercedes und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.
weiterSeniorensommer in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Sommerzeit ist Urlaubs- und Reisezeit. Viele Senioren möchten aber nicht mehr verreisen, sondern den Sommer zu Hause genießen, heißt es in einer Pressemitteilung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Gmünd. Die Quartiersarbeit bietet deshalb in Straßdorf zwei Wochen lang vom 30. Juli bis 10. August ein buntes Programm
weiterVorfahrt missachtet - 8000 Euro Sachschaden
Aalen. Eine 18-jährige Audi-Fahrerin bog am Freitag um 21.10 Uhr von der Hegelstraße nach rechts in die Alte Heidenheimer Straße ab. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer von links kommenden, 25 Jahre alten, VW-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in Höhe von 8000 Euro.
weiter
Wie Kegeln – nur anders
Sport Ein Gorodki-Turnier gab es am Samstag auf dem Hardt. Besonders in Osteuropa ist der Sport bekannt. Die Spieler versuchen, mit einem Wurfstock möglichst viele Holzstücke (Gorodki) aus einem zwei Quadratmeter-Bereich zu befördern. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse eröffnete das Turnier. Foto: Tom
weiterPremiere ohne chaotische Nebenwirkungen
Aalen. Sieben Kinder übernehmen in der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb, kurz STOA, die Bühne im Theater auf der Aal. Ihre Namen kennt man vielleicht noch nicht, aber man wird sie in Zukunft noch öfter lesen. Besser noch, man schaut sich das Spiel der jungen Menschen an. Denn die sechs Mädchen und ein Junge haben seit März mit theaterpädagogischen
weiterRegionalsport (2)
Wolpert gewinnt ein enges Duell
Zum Glück kein Gewitter, dafür aber Dauerregen: Der 19. VR Bank Freizeit-Triathlon in Ellwangen ging wie geplant über die Bühne. Und über 230 Starter machten mit – was die Rekordmarke vom Vorjahr (240) bestätigte. „Saustark. Dass trotz des Regens so viele gekommen sind und auch die Athleten von außen angefeuert werden, ist große
weiterDas hohe Tempo begeistert die Fans
Das hat es in der Ostalb-Arena schon lange nicht mehr gegeben: Immer wieder erhielten die Profis des VfR Aalen Szenenapplaus von den knapp 900 Zuschauern. Aus gutem Grund. Der VfR Aalen lieferte beim 0:1 (0:0) gegen den Zweitligisten Holstein Kiel in den ersten 45 Minuten eine bärenstarke Leistung ab. „Ja, das war schon richtig gut“, sagte
weiter