Artikel-Übersicht vom Sonntag, 29. Juli 2018
Regional (106)
Hitzefans kommen auch in der neuen Woche auf ihre Kosten
Am Montag bleibt uns das hochsommerliche Wetter erhalten. Es wechseln sich erneut Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei maximal 28 bis 32 Grad. Die 28 Grad gibts im Bergland, 29 werden es in Neresheim, 30 in Ellwangen, 31 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden es maximal 32 Grad. Am letzten Juli-Tag steigen die Werte noch etwas
weiterAus der Hocketse wird ein Volksfest
Ellwangen-Pfahlheim. Die Vereinsmitglieder der „Seefestfreunde Pfahlheim“ stehen in den Startlöchern. Sie wollen am kommenden Wochenende und unter dem Motto „50 Jahre Seefest“ das 51. gleichnamige Fest am Sonnenbach-Stausee feiern.
Das Fest wurde und wird quasi bis heute von der Feuerwehr der Ortschaft Pfahlheim organisiert
weiterAGV 1935 Sommerstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Sommerstammtisch des AGV 1935 ist am Mittwoch, 1. August, ab 17.30 Uhr in der Gaststätte Sonnenhof in Waldstetten. Bei gutem Wetter im Biergarten, sonst im Lokal.
weiterAuf dem Remstal-Höhenweg
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Sonntag, 5. August, wird ein Teil des Remstal-Höhenwegs als Rundwanderung gewandert. Mittagsrast ist in der SAV-Hütte. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.15 Uhr am Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Die Wanderführung obliegt Ira Herkommer.
weiterEin Trostpreis für den kräh-unlustigen „Horst“
Gmünd-Hussenhofen. Munteres Krähen war am Wochenende aus der Kleintierzuchtanlage in Hussenhofen zu vernehmen. Trotz Hitze ließen sich die gefiederten Wettkämpfer nicht lumpen und verschafften sich bei den Besuchern des Gartenfestes kräftig Gehör. Insgesamt sieben Runden lang führten die fleißigen Jugendlichen aus dem Verein ihre Strichlisten.
weiterElfjähriger von Hund gebissen
Spraitbach. Am Samstag gegen 10.45 Uhr wurde ein Elfjähriger am Reichenbachstausee von einem Hund gebissen. Der sonst als friedlich beschriebene Hund erschrak. Als der Junge an ihm vorbeirannte, biss das Tier das Kind in den Oberschenkel. Der Junge wurde zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
weiterHinter jeder Frau steckt eine starke Persönlichkeit
Schwäbisch Gmünd
Ein Roman muss spannend, fesselnd und zum Wegträumen geschrieben sein. Das findet zumindest Susann Rek. Die junge Frau arbeitet als Model, hat mittlerweile ein eigenes Unternehmen, lebt mit ihrer Familie in Stuttgart und kommt aber immer wieder gerne nach Schwäbisch Gmünd in ihre Heimat.
Heute hat die junge Frau wenig Zeit zum
weiterLinksabbiegerin überholt
Abtsgmünd. Eine 34 Jahre alte VW Touran-Fahrerin wurde am Freitag gegen 13.12 Uhr auf der L 1073 von Pommertsweiler in Richtung Adelmannsfelden genau in dem Augenblick überholt, als sie nach links auf die L 1072 abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem BMW, der von einem 28-Jährigen gelenkt wurde. Die Polizei schätzt den Schaden an beiden
weiterProfessor Dr. Bodo Nehring
Dr. Bodo Nehring, Professor für Geografie und ihre Didaktik und seit 1974 an der Gmünder Pädagogischen Hochschule, vollendet am 30. Juli sein 80. Lebensjahr. Nach dem Studium in Münster und Tübingen 1958 bis 1966 promovierte er mit einer Dissertation über „die Maltesischen Inseln“ 1966 an der Universität Tübingen. Bevor er nach Gmünd
weiterZwei Leichtverletzte
Heubach. Eine 51 Jahre alte Mazda-Fahrerin war am Freitag gegen 18.10 Uhr vom Industriegebiet Böbingen in Richtung Heubach unterwegs. Die Kreuzung mit der verlängerten Mögglinger Straße wollte sie geradeaus zur Böbinger Straße hin queren, übersah hierbei jedoch eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte 23-jährige VW-Lenkerin. Beim Zusammenstoß
weiterBlut spenden
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Donnerstag, 2. August, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr am Rosenstein-Gymnasium in Heubach.
weiterChancen für die Kleineren
Bopfingen. Die SPD-Kreistagsfraktion besuchte zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier das Schuhhaus Kauffmann in Bopfingen. Simon Bergmann und Felix Kauffmann, Geschäftsführer im Unternehmen, stellten die Firma vor, die sich auf Über- und Untergrößen von Schuhen spezialisiert hat. Seit 91 Jahren gibt es das Unternehmen mit inzwischen
weiterFeuerwehr ist schnell und professionell
Bopfingen
Weniger als zehn Minuten haben die Bopfinger Einsatzkräfte von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Brandort benötigt. Die Hauptübung hat in beeindruckender Weise die schnelle Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Bopfingen gezeigt. Ein kleines Unwetter verlängerte zusätzlich die Übung.
In einem Mehrfamilienhaus brennt es und es befinden
weiterGehwegausbau unerschwinglich teuer
Essingen. Die Untersuchung durch die Stadtlandingenieure lag auf dem Tisch der Gemeinderäte in Essingen, hammerhart, was der Ausbau eines Gehweges vom Unteren Dorf bis zum Schwegelhof in Essingen kosten würde: vom Unteren Dorf bis zum Kleintierzuchtverein 665 000 Euro, daran anschließend bis Ende Lix 360 000 Euro, Ende Lix bis zum Reitstall 530
weiterReiten und Voltigieren
Lauchheim-Hülen. In den Sommerferien bietet die Reitschule Equiscola beim Schloss Kapfenburg folgende Ferienkurse an: „Reiten auf Ponys“ vom 6. bis 10. August sowie 13. bis 17. August, „Voltigieren für Anfänger und Fortgeschrittene“ vom 20. bis 24. August. Die Kurse finden von 8 bis 13 Uhr statt . Anmeldungen bei Sabine Auracher, 0151 464
weiter„Ich singe dir mit Herz und Mund“
Schwäbisch Gmünd
Dieser Beginn ließ die zahlreichen Besucher aufhorchen. Aus der Richtung der drei Eingänge erklangen einzelne Töne auf Klanghölzern, die sich immer mehr zu einer Melodie verdichteten, als die „Musikanten“ zum Taufstein in der Augustinuskirche zogen. Mit dieser Improvisation und ihrem fröhlichen Gesang setzte ‘Tiramisu’,
weiterAnmeldung Pilates
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 17. September, bietet der Gmünder Sport-Spaß von 18.45 bis 19.45 Uhr einen Pilateskurs an im Bewegungsraum der Barmer, Oberbettringer Straße 1. Die zehn Abende werden geleitet von Anne Alb. Nähere Info und Anmeldung im Amt für Bildung und Sport unter (07171) 603-4013, oder sport-spass@schwaebisch-gmuend.de.
weiterBiker für mehr Demokratie
Schwäbisch Gmünd. Der Stammtisch der Biker-Union Schwäbisch Gmünd fährt zum Hambacher Bikerfest, das nun bereits zum 20. Mal von der Motorradinitiative Deutschland veranstaltet wird. Am Samstag ist die Hauptveranstaltung am Hambacher Schloss mit der Kundgebung, die sich für mehr Demokratie und für weniger Diskriminierung von Motorradfahrern
weiterGrüne Bälle mit Friedenswünschen fliegen im Münster
Schwäbisch Gmünd. Aufregung und Anspannung, aber auch Freude und Neugier war in den Augen der 300 Ministranten zu lesen. Sie strömten am Sonntagabend aus allen Himmelsrichtungen des Kreises nach Schwäbisch Gmünd – aus 16 Kommunen und Seelsorgeeinheiten, von Ellwangen bis Bartholomä, von Lorch-Waldhausen bis Neresheim. Alle haben dasselbe
weiterMit Oma und Opa auf Tour
Schwäbisch Gmünd. In der Reihe der Oma-Opa-Enkel-Aktionen bietet der Generationentreff Spitalmühle einen Ausflug zum Deutschen Brotmuseum nach Ulm an. Geplant ist dieser am Donnerstag, 6. September. Man trifft sich morgens um 9.30 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Anschließend geht es um 9.54 Uhr mit dem Zug nach Ulm. Dort erhält die Gruppe
weiterSprechtag Rente
Schwäbisch Gmünd. Die Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an jedem Mittwoch im August jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im „Spitalgebäude“, Marktplatz 37, 1. Stock, Zimmer 1.16. Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist erforderlich unter Telefon (07361)
weiterVotum für lebenslanges Lernen – auch am Steuer
Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche ehrenamtlich Engagierte von fünf DRK-Bürgermobilen haben sich in den Räumen des DRK-Kreisverbands fortgebildet. Das Themenangebot war vielseitig: Anna Ring von der DRK-Demenzberatung hielt einen Vortrag zum Thema „Einführung in das Krankheitsbild Demenz“, bei DRK-Ausbilderin Petra Zirkelbach konnten die
weiterAbschlusskonzert im Kloster
Lorch. Zum Abschlusskonzert der „Musikwoche für junge Leute“, die unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Immanuel Rößler, Christina Rabsch-Dörr, Hans Holzwarth, Jochen Färber und Reinhard Ziegler im Kloster ist, sind alle Interessierten eingeladen. Zu hören sind Werke von Schütz, Telemann, Verdi und anderen. Der Eintritt ist frei, Spenden
weiterAcht Vereine als starke Gemeinschaft
Lorch-Waldhausen
Es ist ein Phänomen: Unterm Jahr ist die Vorstadtstraße ein idyllischer, ruhiger Siedlungsbereich im Herzen von Waldhausen. Am ersten Wochenende in den Sommerferien wird dieser Bereich dann quasi über Nacht zur Schlemmermeile und zur großen Plattform für Geselligkeit und Kommunikation. In diesem Jahr wurde das hochsommerliche
weiterBürgermeisterlob für beispielgebende Familienarbeit
Waldstetten/Wißgoldingen. Knapp 45 Jahre ist es her, dass der Kindergarten- und Schulförderverein Waldstetten/Wißgoldingen (KSW) aus der Taufe gehoben wurde. Vor allem die Förderung der schulischen Ausbildung in Waldstetten war damals das Ziel des Vereins. Doch zwischenzeitlich haben sich die rührigen Mitglieder viel mehr zum Ziel gesetzt und
weiterHarmonic vibes
Alfdorf-Hüttenbühl. Die „harmonic vibes“, ein Akkoreonensemble aus acht Jugendlichen, konzertieren am Sonntag, 5. August, im API-Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterKurs für Bürgermentoren
Waldstetten. Im Oktober startet ein Kurs für Bürgermentoren. Mehr Informationen gibt es im Rathaus bei Ira Herkommer unter Telefon (07171) 40343.
weiterMusik plus Kultur plus Kräuterkunde plus Romantik
Veranstaltung Hildegard von Bingen, die Ausnahme-Theologin und Universalgelehrte, stand im Mittelpunkt der langen Klosternacht am Sonntagabend. Ihre wertvollen Schriften über Natur, Umwelt und Seelenheil konnten die Besucher im unvergleichlichen Ambiente der hereinbrechenden Dämmerung genießen. “Des Geyers Schwarzer Haufen“, vom Urgestein
weiterMusikalisches Sommerfest
Alfdorf Rund um das „Haus der Musik“ wurde das Sommerfest der Musikschule Alfdorf gefeiert. Die verschiedenen Ausbildungsbereiche hatten ein buntes Programm zusammengestellt. Zum Abschluss der Veranstaltung spielten dann die beiden Bläserklassen der Grundschulen in Pfahlbronn und Alfdorf, sowie die Vorgruppe und die Jugendkapelle des Musikvereins
weiterZahl des Tages
Pferdestärken hat das Goggomobil der Familie Rieg. Mehr über das tolle Gefährt und seine Geschichte in der Oldtimer-Serie der GT auf Seite 10
weiterFair Kaffee aus Papua-Neuguinea jetzt im Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Im Weltladen Gmünd gibt es jetzt Kaffee aus Papua-Neuguinea. Der von Kleinbauern mit der Hand geerntete Bio-Kaffee zeichnet sich durch eine feine Süße aus. Bei einem mittelstarken Röstgrad können auch würzige, leicht pfeffrige Aromen hervortreten. Der Kaffee aus dem schwer zugänglichen Hochland über 1300 Meter ist im Weltladen
weiterEKM im ARD-Radiofestival
Schwäbisch Gmünd. Eine Sternstunde der Chormusik hat das Publikum erlebt: Die jungen Stimmen des Trinity College Choir Cambridge unter Leitung von Stephen Layton haben beim Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd die Zuhörer im Heilig-Kreuz-Münster verzaubert. Dieses herausragende Konzert hat ein Nachspiel im wahrsten Sinn des Wortes:
weiterFür die Sicherheit
Zur Abenteuerveranstaltung kann es werden, wenn alte Häuser ausgeräumt werden müssen. Was da zum Vorschein kommt, sorgt zuweilen für Stirnrunzeln, manchmal auch für Gelächter und nicht selten für gerührte Gedanken an diejenigen, die ihr Leben in diesem vier Wänden verbracht haben.
Zwischen Mitgefühl und Unglauben schwankte die Familie, die
weiterSperrung der Birkhofbrücke
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 30. Juli, wird die Zufahrt zum Birkhof von Hussenhofen, gegenüber Kaufland, für Fußgänger, Radfahrer und den Verkehr voll gesperrt. Grund dafür ist der Abriss und Neubau der Bahnbrücke. Die Sperrung wird bis voraussichtlich bis Donnerstag, 11. April 2019, dauern. Eine Umleitung wird ausgeschildert, der Birkhof und
weiterZahl des Tages
Mal hat die Mögglinger Musikergemeinde schon Sommernacht gefeiert. Mehr dazu im obenstehenden Beitrag.
weiterSitzung Finanzen und Verkehr sind Themen im Rat
Bartholomä. Der Vertragsabschluss für die Nahwärmeversorgung steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Mittwoch, 1. August, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Außerdem hört das Gremium den Finanzzwischenbericht für 2018, bestätigt die Wahl des Feuerwehr-Kommandanten und gibt den Auftrag für digitale Funkmeldeempfänger für die
weiterVor Ort Albverein lädt ein zum Blick hinter die Kulisse
Mögglingen. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wird am Donnerstag, 2. August, die Baustelle der Ortsumgehung Mögglingen besichtigten. Im Baubüro gibt es eine theoretische Einführung, dann geht es zu Fuß über die Baustelle – mit Erläuterungen. Gäste sind willkommen, allerdings ist die Platzzahl begrenzt. Anmeldung bei Renate Maier
weiterEdele Vasen und Gefäße
Schwäbisch Gmünd. Edle Vasen und Gefäße neu gestalten und verzieren können Mädchen im Jugendhaus am Dienstag, 31. Juli, von 9 bis 12 Uhr. Veranstalterin ist Trautelore Schmidt.
weiterFür Menschen mit Demenz
Böbingen. Jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.30 Uhr trifft sich die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz unter dem Stichwort „Cafe Belissima“ im Raum Hirtensteige im Seniorenzentrum. Wer Interesse an der Teilnahme für sich oder einen Angehörigen hat, kann sich unter (07173) 7102802 informieren.
weiterInternationaleKünstler – neue Bühne
Heubach. Die Reise geht weiter. Am 25. August regiert zum sechsten Mal elektronische Musik in der Stellung. Das Festival „Wasser-mit-Geschmack“ (WmG) hat das Areal unter dem Motto „Durchbruch – Tanz zum Mittelpunkt der Erde“ für die Besucher liebevoll dekoriert. „Wir arbeiten fleißig an den ersten Deko-Projekten“,
weiterLecker Eis auf vorgekühlten Tellern
Kreativ Aus dem Kaffeenachmittag des Fördervereins Altenhilfe Heubach wurde ob der Hitze kurzerhand ein Eisnachmittag. Vorsitzende Anneliese Junker und das ehrenamtliche Team servierten die kalte Köstlichkeit auf vorgekühlten Tellern. Das Eis und der perfekte Service wurden sehr geschätzt. Foto:pr
weiterTSV sammelt Altpapier
Heubach. Der TSV sammelt am kommenden Samstag, 4. August, Altpapier in Heubach, Beuren und Buch. Start ist morgens um 8 Uhr. Der Erlös fließt in die Jugendarbeit des Vereins.
weiterMusikalische Sommernacht gefeiert
Mögglingen
Das Wetter meinte es gut mit der Sommernachtsmusik im Hof der Limesschule. Von Beginn an hochklassig besetzt, zeigte sich das Publikum begeistert von den musikalischen Vorträgen und deren hoher Qualität. Wurde doch nicht nur beste Musik geboten, sondern auch Verpflegung und Getränkebar waren dem sonnigen Wetter angepasst. Die Sommernachtsmusik
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ida Mohler zum 95. Geburtstag
Hans Schleger, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Elvira Gretzinger zum 70. Geburtstag
BöbingenHelga Oberhofer zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Dieter Raymann zum 75. Geburtstag.
weiterEinholung des Garbenwagens
Gschwend. Am Samstag, 4. August, ist um 14 Uhr die feierliche Einholung des Garbenwagens – ein Brauch zu Beginn der Roggenernte, der bis ins Jahr 1817 zurückreicht. Die Kindergartenkinder, Konfirmanden, Schüler und die Trachtengruppe Gschwend begleiten zusammen mit dem Pfarrer den Garbenwagen vom Hof Hägele in der Gmünder Straße aus über den
weiterUnter eigenen Traktor geraten
Gaildorf. Auf einem Wiesengrundstück bei Gaildorf wurde ein 85-Jähriger am Samstag gegen 16.10 Uhr gefunden. Der Mann war von seinem Traktor teilweise überrollt worden und musste schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Die Spezialisten der Verkehrspolizei Schwäbisch
weiterGsälz gewinnt
Bäume und Sträucher hängen voll. Also nix wie einkochen, und mit etwas Glück bei Garten, Gold und Gsälz am 15. und 16. September im Remspark Gmünder Gsälzkönigin und Gmünder Gsälzkönig zu werden. Wer dabei sein will, solle die selbst gemachte Marmelade mit Rezept und Kontaktdaten bis Freitag, 7. September, beim i-Punkt in Gmünd abgeben.
weiterObstbäume veredeln
Göggingen. Am Donnerstag, 9. August, findet um 19 Uhr in der Baumschule Sigmund eine Obstbaumveredelung statt. Von der Firma Sigmund aus Holzhausen wurden Unterlagen vorbereitet. In diesen Zögling wird dann der, von den Teilnehmern mitgebrachte frische Apfeltrieb, eingebracht. Eine Anmeldung und Info ist bei Harald Wahl Tel.: (07175) 8048 dringend
weiterRentenberater kommt
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 1. August, ist ein Rentenberater der Rentenversicherung Baden-Württemberg im Abtsgmünder Rathaus. Anmeldung unter (07366) 8214.
weiterSquare Dance kennenlernen
Hüttlingen. Bei ausreichend Interessenten startet der Square Dance Club „The Hedgehogs“ im Herbst wieder eine neue Class. Dazu findet am Freitag, 14. und 21. September, jeweils ab 19.30 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen ein sogenanntes Open House statt.
weiterElchingen braucht mehr Bauplätze
Neresheim-Elchingen
Eine Sache wurde in der letzten Sitzung des Ortschaftsrates in Elchingen vor der Sommerpause deutlich: Die Bauplätze, die zum Kauf stehen, reichen nicht aus. Aber: „Wir liegen voll im Plan mit den acht Bauplätzen“, sagte Ortsvorsteher Nikolaus Rupp zum Stand der Erschließungsarbeiten im neuen Baugebiet „Großkuchener
weiterZAHL des Tages
Besucher ungefähr kommen jedes Jahr zum Sonnenbach-Stauseefest. Seit 1968 gibt es diese Tradition bereits.
weiterFranz Xaver Klotzbücher
Ellwangen-Röhlingen. Franz Xaver Klotzbücher ist am letzten Schultag vor den Sommerferien an der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen in den Ruhestand verabschiedet worden. Klotzbücher studierte im Stufenschwerpunkt Hauptschule die Fächer Mathematik, Musik und katholische Religion und absolvierte seine erste Dienstprüfung 1979 an der Pädagogischen
weiterFrau leicht verletzt
Rosenberg. Ein 50-jähriger Golf-Fahrer fuhr am Freitag um 18.27 Uhr in der Haller Straße auf einen vorausfahrenden, nach rechts abbiegenden Seat auf. Dessen 28-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund 11 000 Euro.
weiterFroschmenü in der Storchen-Badewanne
Tierische Pragmatiker Die Jungstörche auf diesem Bild zeigen großes Talent zum Pragmatismus: Diese „Badewanne“ im Naturschutzbereich des Bucher Stausees bietet zum einen willkommene Abkühlung, zum anderen kann man beim Herumstaksen im Wasser auch gleich den ein oder anderen Frosch aufsammeln und verspeisen. SchwäPo-Leser Michael
weiterReh getötet
Adelmannsfelden. Am Freitag gegen 21.25 Uhr war ein 27 Jahre alter Audi-Fahrer auf der L 1073 unterwegs. Nahe der Kreuzung „Schönberger Hof“ erfasste er mit seinem Wagen ein Reh auf der Fahrbahn. Das Tier starb an der Unfallstelle. Der Schaden am Auto beträgt rund 1500 Euro.
weiterVon Eichstätt nach Ellwangen
Eichstätt/Ellwangen. Von Dienstag, 21., bis Sonntag, 26. August, veranstaltet die „action spurensuche“ die 27. Fußwallfahrt auf den Spuren des Volksmissionars Philipp Jeningen von Eichstätt nach Ellwangen. Mehr Informationen und Anmeldung beim Pfarramt St. Vitus, Priestergasse 11 in Ellwangen, Telefon (07961) 3535, www.action-spurensuche.de.
weiterVor der Polizei weggerannt
Ellwangen. Einen recht seltsamen Fang machte die Polizei am frühen Sonntagmorgen.
In aller Herrgottsfrühe, gegen 4.45 Uhr, teilte ein Anwohner der Johann-Baptist-Bux-Straße der Polizei telefonisch mit, dass er „einen lauten Schlag“ gehört habe. Es stellte sich schließlich heraus, dass ein zunächst unbekannter Autofahrer mit hoher
weiterWas hat die Hitze mit dem Hund zu tun?
Hundstage heißen nicht Hundstage, weil Wauwaus für die Hitze verantwortlich wären, sondern weil im Altertum der „Hundsstern“ Sirius in der heißen Jahreszeit frühmorgens aufging. Im Lauf der Jahrtausende hat sich der Aufgang des Sterns auf Ende August verschoben, aber die Bezeichnung wird heute nach wie vor auf den Hochsommer bezogen.
weiterBetrunken durch Kreisverkehr
Hüttlingen. Gegen 5.15 Uhr am Sonntagmorgen überschätzte ein 20-Jähriger seine Fahrkünste und die Haftreibungskräfte seines Fahrzeugs. Im Kreisverkehr Wasseralfinger Straße/Bachstraße driftete er mehrfach im Kreis, bis er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen eine Straßenlaterne prallte. Der alkoholisierte Unfallverursacher blieb
weiterGefährlich überholt
Abtsgmünd. Die 34 Jahre alte Fahrerin eines VW Touran fuhr am Freitag gegen 13.12 Uhr von Pommertsweiler in Richtung Adelmannsfelden und wollte nach links abbiegen. Dazu verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Just in dem Augenblick, als sie abbiegen wollte, wurde sie von einem 28-jährigen BMW-Fahrer überholt. Es kam zur Kollision beider Autos, bei
weiterGeparktes Auto angefahren
Aalen. Gegen 3.30 Uhr in der Frühe fuhr ein 53-Jähriger in der Waldhäuser Straße von einem Grundstück auf die Fahrbahn ein und übersah dabei einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Daimler. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro.
weiterMotorradfahrer verletzt
Kirchheim. Am Samstag gegen 16.55 Uhr kam es in Kirchheim zu einem Gewitter mit Starkregen und heftigen Windböen. Das führte dazu, dass ein 57-Jähriger in der Huftenstraße die Kontrolle über sein Motorrad verlor und zu Fall kam. Er rutschte dabei noch gegen ein entgegenkommendes Auto und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht
weiterViel Platz für die Welt von gestern
Aalen-Fachsenfeld
Einen solchen Ansturm hat Fachsenfeld noch kaum erlebt: Mehr als 5000 Menschen „erstürmten“ aus Liebe zu alten Sachen das neue Sammelsurium-Museum, in dem auf dreieinhalb Ebenen schöne Fahrzeuge, technische Besonderheiten, altes Handwerk, Wohnen anno dazumal und noch viel mehr seit Sonntag bewundert werden können.
„Nichts
weiterBesucherzahlen steigen weiter an
Ellwangen. In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses des Ellwanger Gemeinderates standen die Rechenschaftsberichte für Jahr 2017 im Mittelpunkt. Der Museumsleiter, Andreas Gut, legte die Besucherzahlen für das Alamannenmuseum vor.
Um die seit dem Jahr 2012 erneut steigenden Besucherzahlen halten und auch weiter steigern zu können, seien die
weiterChorwerkstatt blendend aufgelegt
Ellwangen-Rindelbach. Da steckte ganz viel Musik, Energie und Leidenschaft drin: das Sommerfest der Chorwerkstatt Rindelbach mit Chorkonzert. Gefeiert wurde die Gründung des Liederkranzes Rindelbach vor 70 Jahren, aus dem vor 16 Jahren die Chorwerkstatt hervorgegangen ist.
Wer sich am Samstag auf dem unteren Pausenhof der Grundschule Rindelbach auf
weiterErfolgsgeschichte 70 Jahre Elke-Technik
Ellwangen. Vor 70 Jahren wurde die Elke-Technik im Mühlgraben, dem ersten Industriegebiet der Stadt, gegründet. Der Ingenieur Fritz Kerner fertigte in der ehemaligen Zichorienfabrik Werkzeug für Spritzgussmaschinen und später Steckverbindungen. Er hatte nur zwei große Kunden, Varta und die Bartec GmbH in Bad Mergentheim. Anfang der 80er-Jahre
weiterNummern für den Basar
Wört. In der Gemeindehalle in Wört ist im September Kinderbedarfsbörse. Anmeldung und Nummernvergabe unter Kinderbasar.woert@gmx.de.
weiterZahl des Tages
enge Freunde haben die Deutschen im Durchschnitt. Das hat eine Studie ergeben, die vom Sinus-Institut aus Anlass des „Tags der Freundschaft“ erstellt wurde. Denn dieser ist an diesem Montag. Zudem wollen die Forscher herausgefunden haben, dass im Schnitt elf Personen zum Freundeskreis gehören – und dass am wichtigsten in einer Freundschaft
weiterBauarbeiten Am Fußweg am Greut-Teich
Aalen. Voraussichtlich von diesem Montag an, 30. Juli, bis Montag, 13. August, werden am Greut-Teich Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aufgrund dieser Sanierungsarbeiten wird in dieser Zeit der Fußweg, der am Greut-Teich entlang zum Waldfriedhof führt, sowie der Friedhofseingang dort gesperrt. Friedhofsbesucher werden gebeten, den Haupteingang oder
weiterDas Gehirn aktivieren
Aalen. Das DRK Aalen bietet auch in den Sommerferien jeden Montag von 9.30 bis 10.30 Uhr einen einstündigen „Denkspaziergang“ an. Zum Ausprobieren ist eine Schnupperstunde kostenfrei. Herzlich willkommen sind alle Interessenten ab 60 Jahren. Treffpunkt ist vor der Kletterhalle im Greut. Teilnahmegebühr 2 Euro pro Stunde.
weiterUnaufgeregt durch die Woche
Geht’s Ihnen auch so? Dass Sie den Eindruck haben, alle sind so furchtbar aufgeregt in diesen Tagen. Und das liegt nicht nur an der Hitze. Seien wir einmal ehrlich: Das geht schon eine ganze Zeit so. Unklar, inwieweit der Oberhyperventilierer Donald Trump hier Vorbild ist. Oder sind Erdogan, Özil und Grindel verantwortlich oder die so genannten
weiterUnterkochen feiert den Kilt und die Pipe
Aalen-Unterkochen
Festzeltbewirtung, Musik und viel Gaudi ließen von Freitag bis Sonntag keine Langeweile beim Gartenfest des Musikvereins in Unterkochen aufkommen. Dabei stand der Samstag ganz im Zeichen schottischer Traditionen: mit Highland-Games, Whiskey und Dudelsäcken. Die erfüllen das Unterkochener Tal auf dem Festplatz beim Kocherursprung
weiterZum Auftakt Ebnat und Waldhausen
Aalen. „OB on Tour“ soll es ab diesem Jahr künftig jedes Jahr zur Sommerzeit heißen. Der Oberbürgermeister will den Bürgern der Ortsteile einen Besuch abstatten und sich informieren, wo der Schuh drückt und die Verwaltung gefordert ist. „Vor allem der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Unternehmen,
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Die Kinderspielstadt „Ostalbcity“ startet an diesem Montag, ein Ferienangebot des Stadtjugendringes Aalen für rund 150 Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren.
2 Wie fällt die Ernte in diesem Jahr aus? Welche Entwicklungen gibt’s auf den Agrarmärkten und was bedeuten diese für die Landwirtschaft hier? Und wie läuft die „Blühstreifenaktion“
weiterBiker für mehr Demokratie
Schwäbisch Gmünd. Der Stammtisch der Biker-Union Schwäbisch Gmünd fährt zum Hambacher Bikerfest, das nun bereits zum 20. Mal von der Motorradinitative Deutschland veranstaltet wird.
Am Samstag ist die Hauptveranstaltung am Hambacher Schloss mit der Kundgebung, die sich für mehr Demokratie und auch für weniger Diskriminierung von Motorradfahrern
weiterMit Oma und Opa auf Tour
Schwäbisch Gmünd. In der Reihe der Oma-Opa-Enkel-Aktionen bietet der Generationentreff Spitalmühle einen Ausflug zum Deutschen Brotmuseum nach Ulm an. Geplant ist dieser am Donnerstag, 6. September. Man trifft sich morgens um 9.30 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Anschließend geht es um 9.54 Uhr mit dem Zug nach Ulm.
Die Teilnahme ist für
weiterWie aus einem Ast ein Krokodil wird
Aalen-Wasseralfingen. Vor dem Bürgerhaus Wasseralfingen liegen zahlreiche Äste. Daneben steht Werkzeug. Der Anhänger in der Ecke ist gefüllt mit Fahrradschläuchen, alten Schuhen und verrosteten Drahtgestellen. Der Kurator der aktuellen Krokodil-Ausstellung, Joachim Wagenblast, und Bildhauer Thomas Putze erklären gerade den Teilnehmern, was sie
weiterBetriebsräte melden sich zu Wort
Aalen-Unterkochen. In der Diskussion um den Neubau der Palm-Papierfabrik in Unterkochen melden sich auch immer wieder Betriebsräte zu Wort: So erklärt der Betriebsratsvorsitzende Richard Bahr in einer aktuellen Stellungnahme: „Die Aalener Straße in Unterkochen, die direkt an einer Wohnbebauung vorbeiführt, ist eine erhebliche Belastung für
weiterSorge wegen A-7-Zubringer
Aalen/Beuren. Das Naturschutzgebiet Dellenhäule besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier auf ihrer Ostalbtour. Regionalvorsitzender Werner Gottstein und Hans-Peter Horn vom BUND Aalen hatten die Abgeordnete eingeladen, sich vor Ort ein Bild von dem Gebiet zu machen. „Ein möglicher Zubringer zur A7 würde dieses Gebiet voll treffen
weiterEhrenamtliche Tätigkeit
Oberkochen. Der Gemeinderat beschloss, dass die Stellvertreter des Bürgermeisters im Vertretungsfall eine Entschädigung von vierzig Euro pro Tag erhalten. Für die beiden Stellvertreter war bislang keine Entschädigung vorgesehen.
weiterKilian übernimmt für Makko
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Hochschule Aalen standen die Neuwahlen des Geschäftsführers an, nachdem Jörn P. Makko sein Amt, mit dem Austritt bei Südwestmetall, niedergelegt hat. Der Förderverein freut sich, Markus Kilian (Geschäftsführer bei Südwestmetall) als neuen Geschäftsführer begrüßen zu dürfen.
Konrad
weiterKräftiges Salut zum Gottesdienst
Oberkochen. Zu einem traditionellen Berggottesdienst auf dem Vorplatz der Kolpinghütte lud die Kolpingsfamilie Oberkochen zum Start ihres Sommerfestes ein. Eine Vielzahl an Gläubigen konnte Kolping Präses Pfarrer Andreas Macho zum Gottesdienst begrüßen. Mit einem kräftigen Salut präsentierten sich die in ihrer Schützentracht angetretenen Rodstein
weiterMusical über die berühmte Holzpuppe
Aalen. „Pinocchio – das Musical“ gastiert in Aalen: Das Theater Liberi schickt in seinem neuesten Musical „Pinocchio“ den eigenwilligen Titelhelden auf den Weg in Richtung Menschlichkeit. Groß und Klein erleben eine spannende Reise voller fantastischer Momente.
Die Geschichte der berühmtesten Holzpuppe der Welt kommt
weiterNoch mehr Weihnacht
Oberkochen. Die seit 2015/2016 in der Innenstadt installierte Weihnachtsbeleuchtung hat Anklang in der Bevölkerung gefunden. Die Investitionskosten beliefen sich damals auf 85 000 Euro. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Weihnachtsbeleuchtung nun auf die Katzenbach-, Dreißental- und die Bahnhofstraße zu erweitern. Eine außerplanmäßige Ausgabe
weiterOffenes Raumkonzept
Oberkochen. „Unser Büro ist aufgestellt, dieses Projekt zu schultern, aber wir sollten Zeitverzögerungen vermeiden“, meinte Architekt Mathis Tröster bei der Vorstellung der Pläne zur Errichtung eines Schulzentrums an der Dreißentalschule. Man müsse allerdings zeitnah ausschreiben.
Die Kosten für die Erweiterung und den Umbau des
weiterSchöffen-Wahl
Oberkochen. Für die Wahl der ehrenamtlichen Schöffen für 2019 bis 2023 stehen folgende Personen auf der Vorschlagsliste: Jelena Fischer (CDU), Melanie Fiedler (SPD), Dina Fabian (FBO) und Astrid Ehm.
weiterService-Gesellschaft
Oberkochen. Die Service-Gesellschaft für „Facility Management (S.O.F.A.) hat 2017 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 27631 Euro abgeschlossen, der in die Rücklage eingestellt wird. Zum Jahresende waren 44 Mitarbeiterinnen beschäftigt. Die S.O.F.A. führt im Wesentlichen im Auftrag der Stadt die Unterhaltsreinigung aller öffentlichen Gebäude
weiterItalienische Nacht mit Zucchero
Der Mann, für den manche ein paar hundert Kilometer, so sieht man an den Nummern der Autos vor der Burg, nach Lauchheim gefahren sind, braucht ein bisschen, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Eine gute halbe Stunde lässt Zucchero seine Fans vor der Bühne im ausverkauften Burghof am Freitag auf sich warten. Egal. Die Temperaturen sizilianisch, der
weiterWider die tödlichste Grenze der Welt
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Mahnappell zogen rund 150 Menschen in einem Gedenkzug durch Gmünds Innenstadt. Sie wollten die im Mittelmeer auf der Flucht ertrunkenen Menschen ins Bewusstsein rufen. „Die europäische Grenze ist die tödlichste der Welt“, erinnert Andreas Benk vom Arbeitskreis Asyl in seiner Eröffnungsansprache neben dem
weiterIns Freibad nach Westhausen
Bei sommerlichen Temperaturen am Fuße von Schloss Kapfenburg baden – das kann man im Freibad in Westhausen. Wer mittags noch keine Zeit hat, kann auch abends schwimmen gehen. In den Sommermonaten ist das Freibad täglich von 10 bis 20.30 Uhr geöffnet. Einlassschluss ist jeweils 30 Minuten vor Ende der Badezeit.
Freibad Westhauen
10 bis 20.30
weiterStanding ovations für eine Organistin
Ein ganz besonderes Orgelkonzert erwartete die Besucher des Festivals Europäische Kirchenmusik im Heilig-Kreuz-Münster. Die kanadische Organistin Isabelle Demers sorgte für Standing Ovations am Ende ihres Vortrags. Ein ausgesucht gut zusammengestelltes Programm mit Werken aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert, von der Organistin virtuos und individuell
weiterDeutsch-Deutscher Kammerchor zu Gast
Der Deutsch-Deutsche Kammerchor unter der Leitung der Hamburger Professorin Hannelotte Pardall ist am Donnerstag, 2. August, 19.30 Uhr, auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Aalen zu Gast in der Stadtkirche Aalen. Begleitet wird der Klangkörper von dem Leipziger Organistin Stefan Kießling.
Der Deutsch-Deutsche Kammerchor ist eine Vereinigung
weiterHöfischer Glanz für Augen und Ohren
Ein Konzert wie für das Heilig- Kreuz-Münster gemacht. So könnte man den Auftritt des Dresdner Kammerchors mit der Vertonung von Psalmen und weiteren Werken durch Heinrich Schütz am besten beschreiben mit filigranen Tonfolgen, die „höfischen Glanz für Augen und Ohren“ hervorrufen, wie Dr. Oliver Geisler, der Verfasser der erläuternden
weiterWie eine mächtige Kathedrale
Die Johanniskirche war Austragungsort für eine synästhetische Performance von Licht und Ton. So wurde das Motto des diesjährigen Kirchenmusikfestivals beim Wort genommen. Hör- und Sichtbares verschmolz zu einer Transformation in Raum und Zeit.
Der Lichtkünstler Kurt Laurenz Theinert zauberte mit seinem Visual Piano ein 360-Grad-Panorama an Decke
weiterEine Reise in die Zwanzigerjahre
Unter dem Motto „nachdenklich, bedenklich, frivol“ entführten am Samstag zwei außergewöhnliche Künstler im Ellwanger Palais Adelmann die Zuschauer in die Goldenen Zwanzigerjahre. Der Stuttgarter Philipp Schulz sang und rezitierte Texte aus dieser Zeit, Mirjam Schneider, die aktuell mit dem Oratorienchor Ellwangen zusammenarbeitet, begleitete
weiterAntwort auf die Schwerkraft
Die ersten Töne von „Higher Ground“ fliegen in den Burghof. Wow. Hier hat wer eine Antwort auf die Schwerkraft entdeckt. Alan Parsons ist da und er hat eine Band dabei, die in jeder Sekunde weiß, was sie tut. Sinfonische Keyboardsounds verführen harte Gitarrenriffs, das Saxophon jubelt, das Schlagzeug applaudiert und die hemmungslose
weiterDie argentinische Seele in Hüttlingen
Rom-Hüttlingen-Barcelona. Das ist die Route eines der besten Folkloregitarristen der Welt. Wer nicht nach Spanien oder Italien reisen wollte, konnte Juan Falú am Freitag in lockerer Atmosphäre im Hüttlinger Forum erleben. Veronica Gonzalez, die mit dem Gitarristen schon in den Achtzigern in Brasilien Musik gemacht hat und seit Jahren in Hüttlingen
weiterGroßes Fest auf dem idyllischen Platz mitten im Schweindorfer Wald
Dorffest Das zweitägige Waldfest in Schweindorf war einmal mehr Zuschauermagnet für Besucher. Am Samstag um 19 Uhr war es soweit: Thomas Häfele, Bürgermeister von Neresheim, schwang zum ersten Mal als Schirmherr den großen Holzhammer und wuchtete mit einem einzigen, zielsicheren Schlag den Zapfhahn in das Holzfass. „Ozapft is“ und
weiterPumpwerke auf gutem Wege
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Ortschaftsräte von Pommertsweiler begutachten die aktuellen Baumaßnahmen in Wildenhäusle – bei schweißtreibenden Temperaturen. Darunter wurde auch das Pumpwerk zwischen Wildenhäusle und Wildenhof besichtigt. Dabei handelt es sich um Baumaßnahmen des dritten Abschnittes für die Interkommunale Abwasserbeseitigung
weiterUnfall auf dem Weg zum Einsatz
Schwäbisch Gmünd Am Sonntag gegen 9.40 Uhr wurde die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd zu einer verdächtigen Rauchentwicklung nach Herlikofen gerufen. Deswegen fuhren mehrere Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn die Herlikofer Straße in Richtung Herlikofen.
Ein entgegenkommender Autofahrer verlangsamte seine Fahrt, um den Einsatzkräften ein
weiterGymnastik hält Senioren fit
Aalen
Wie wichtig es ist, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben, zeigte die Jubiläumsfeier des DRK-Kreisverbandes Aalen am Samstagnachmittag auf dem Spritzenhausplatz. Mehrere Gymnastikgruppen des DRK samt Vorständen und Kreisgeschäftsführer versammelten sich dort, um ihre langjährigen Gruppenleiterinnen und Teilnehmer zu würdigen. Geehrt wurden
weiterSchwerer Atemschutz trotz 30 Grad
Mutlangen-Pfersbach.
Freitagabend, 19.10 Uhr. Bei den meisten Menschen wird jetzt das Wochenende eingeläutet und bei einem kühlen Getränk der Feierabend genossen, besonders bei dieser hochsommerlichen Schwüle. Nicht so bei den Feuerwehrkräften aus Mutlangen und Durlangen. Bei ihnen ging ein Alarm der Kategorie „Brand 6“ ein. Was laut
weiterGmünder Frauenunion will sich um alle kümmern
Schwäbisch Gmünd. „Das Interesse war groß“, freut sich Gisela Stephan, die Vorsitzende der erst im Herbst gegründeten Gmünder Frauen-Union. Im kühlen Schatten am Rand des Wochenmarkts hatte sie mit ihrem Team am Samstag einen Stand aufgebaut. Ausgerüstet mit Kugelschreibern und Fragebögen wollten die engagierten Lokalpolitikerinnen
weiterUnterkochen wieder im Schottenfieber
Aalen-Unterkochen. Festzeltbewirtung, Musik und viel Gaudi ließen von Freitag bis Sonntag keine Langeweile beim Gartenfest des Musikvereins in Unterkochen aufkommen. Dabei stand der Samstag ganz im Zeichen Schottischer Traditionen: mit Highland-Games, Whiskey und Dudelsäcken.Die erfüllen das Unterkochener Tal auf dem Festplatz beim Kocherursprung
weiterWie aus einem dicken Ast ein Krokodil wird
Aalen-Wasseralfingen. Vor dem Bürgerhaus Wasseralfingen liegen zahlreiche Äste. Daneben steht Werkzeug. Der Anhänger in der Ecke ist gefüllt mit Fahrradschläuchen, alten Schuhen und verrosteten Drahtgestellen. Der Kurator der aktuellen Krokodil-Ausstellung, Joachim Wagenblast, und Bildhauer Thomas Putze erklären gerade
weiterRegionalsport (17)
Backnang gewinnt Turnier
Fußball Beim Sommerturnier der Normannia Gmünd sicherte sich Backnang den Titel. Im Finale gewannen sie knapp mit 1:0 gegen die Normannia. Das Tor des Tages erzielte Lang. Im kleinen Finale gewann Waldstetten mit 2:0 gegen den FC Bargau. Die Tore für die Löwen erzielten Marcel Waibel und Maximilian Holl.
weiterEs herrscht ein tolles Ambiente
Kappelberg-Feeling, alle Jahre wieder. Die Resonanz ist überwältigend. „Wenn das Turnier ruft ist alles auf den Beinen“, sagt Carolin Häußler. Sie sitzt nicht nur in der Zentrale und hat Obhut auf die Finanzen, sie ist Mädchen für alles, macht im Schiri-Outfit eine gute Figur und ist Netzwerkerin für Organisation und Arbeitsdienste.
weiterLauftraining beim SV Lautern
Leichtathletik Im Vorfeld auf die 14. Lauterner Landschaftsläufe am Sonntag, den 9. September, bietet der SV Lautern einen Trainingslauf an. Es geht über die Strecke des Lappertallaufes von 12,6 km. Der Lauf startet am Samstag, den 11. August um 09.30 Uhr. Treffpunkt/Start ist an der Mehrzweckhalle in Lautern Ortsmitte.
weiterTolles Finale krönt Kappelberg-Event
Volle Hütte, gute Laune, der Getränkeverkauf am oberen Limit. Und natürlich - wie eigentlich immer - toller Sport am Kappelberg. Das Wichtigste aber: das Wetter passte, bei über dreißig Grad wurde den Akteurinnen und Akteuren allerhand abgefordert.
Die Einheimischen setzten dem Turnier den Stempel auf. Nach der Vorrunde setzten sich in Gruppe
weiterEnttäuschter Slavov verlässt den VfR Aalen
Myroslav Slavov und der VfR Aalen: Es war im Nachhinein ein Missverständnis mit abruptem Ende. Der 27-jährige Angreifer, der erst vor dieser Saison vom Ligakonkurrenten Chemnitzer FC auf die Ostalb kam, ist schon wieder weg.
„Myroslav Slavov gehört ab sofort nicht mehr zum Aufgebot des VfR Aalen: Aus persönlichen Gründen und auf Wunsch des
weiterLetzte Vorbereitungen für den Ligastart
Vor Anpfiff gab es schon das erste Highlight. FCH-Kapitän Marc Schnatterer, auch bekannt als Mr. Heidenheim, feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Alle Zuschauer bekamen dafür Masken. Masken, auf denen das Gesicht von Mark Schnatterer aufgedruckt war. Schnatterer witzelte nur: „War eine sehr gute Aktion. Die haben das am Freitag ausgemacht,
weiterSchnatterer entlasten
Kurz vor der offiziellen Saisoneröffnung im Rahmen des Max- Liebhaber-Pokals gegen Hellas Verona sind beim 1. FC Heidenheim 1846 wichtige personelle Entscheidungen getroffen worden: Das Kapitänstrio und der Mannschaftsrat stehen fest. Frank Schmidt ernannte dabei Marc Schnatterer erwartungsgemäß wieder zum Kapitän der Mannschaft. Als dessen Vertreter
weiter„Bin stolz darauf bei der EM mitzuhelfen“
Mit Riesenschritten nähert sich die Faustball-EM: Noch knapp vier Wochen, dann steht Adelmannsfelden im Mittelpunkt von Europas Faustballern.
Neun Nationen werden im kleinen Ostalbdorf versuchen die deutsche Nationalmannschaft vom Thron zu stoßen. Ein Ort – eine Aufgabe – ein Ziel. So sehen es die meisten der 1700 Einwohner der Virngrund-Gemeinde.
weiter„Es geht gerade so weiter ...“
Patrick Schorr, VfR-Linksverteidiger: „Für uns ist es noch eine Umstellung. Wir spielen jetzt ein viel höheres Tempo. Vielleicht haben wir in der zweiten Hälfte ein paar Körner liegen lassen und das Spiel etwas aus der Hand gegeben. Die restliche Fitness kommt jetzt mit den nächsten Spielen.“
Sören Reddemann, SV-Innenverteidiger:
weiterSpieler des Spiels
Patrick Funk (28): Der Neuzugang hat das getan, wofür er geholt wurde: Verantwortung übernommen. Funk dirigierte das Team, und der Sechser ging mit einer vorbildlichen Einstellung voran. Dank seiner Aggressivität und Kompromisslosigkeit kam der Unterkochener immer wieder zu entscheidenden Ballgewinnen im Mittelfeld. Allerdings konnte auch er das
weiterZitat des Spiels
Patrick Schorr Linksverteidiger des VfR Aalen
Vielleicht haben wir in der zweiten Hälfte ein paar Körner liegen lassen.
weiterAn Neresheim führt kein Weg vorbei
Respekt gilt allen fünf Teams, die bei Temperaturen über dreißig Grad sehenswerten Fußball geboten haben und der SSV Aalen war ein akribischer Ausrichter der 6. offenen Aalener Stadtmeisterschaft um den Sparkassen-Pokal.
Es gab sehr enge Spiele und die Leistungsdichte war groß. Entscheidender Faktor für Sieg und Niederlage war letztlich die Effektivität,
weiterEine knappe Niederlage
Eine schweißtreibende Trainingswoche haben die Sportfreunde Dorfmerkingen hinter sich gebracht. Nach täglichem Training und dem Vorbereitungsspiel gegen die SG Bettringen (5:1 gewonnen), stand am Samstag Teambuilding auf dem Vorbereitungsprogramm. Erst Wasserskifahren, danach gab es ein Testspiel gegen Schwäbisch Hall: dieses ging am Ende mit 1:2
weiterEiselt trifft doppelt für den TSV
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat nach dem wenig überzeugendem Auftritt unter der Woche gegen Germania Bargau (1:3) ein weiteres Testspiel gehabt. Zu Gast im Schönbrunnenstadion war kein Geringerer als die U19 des 1. FC Heidenheim, die in der Junioren-Bundesliga auf Torejagd geht. Letztlich hat sich die Mannschaft von Erdal Kalin verdient mit
weiterNach Morys’ 1:0 reißt der Faden
Matthias Morys war nach dem Schlusspfiff außer sich vor Wut. Der Torjäger zoffte sich – wie schon während des Spiels – mit Gegenspieler Sören Reddemann. Die Privatfehde zwischen Morys („Er hat nachgetreten“) und Reddemann („Er hat meine Mutter beleidigt“) beeinflusste dann auch den Spielausgang entscheidend -
weiterRichtig und konsequent
Abruptes Ende ohne Rose: Der einstige österreichische „Bachelor“ Myroslav Slavov hat auch sportlich sein Glück nicht gefunden. Zumindest nicht beim VfR Aalen.
Keine Frage, mit diesem Schritt des 27-jährigen Neuzugangs hat beim Drittligisten keiner gerechnet. Und eine Flucht nach dem ersten Spieltag sorgt zurecht für Verärgerung und
weiterMyroslav Slavov verlässt den VfR Aalen
Leserbeiträge (7)
Zum Lkw-Unfall bei Lautern.
... nur wenigen Menschen im Ostalbkreis dürfte der spektakuläre Lkw-Unfall von letzter Woche an der Steige zwischen Lautern und Lauterburg entgangen sein. 25 Tonnen Teermasse (Bitumen) gingen nebst Lkw den Hang hinab.
Der LKW wurde mittlerweile geborgen. Der stinkende Teerhaufen (geschätzt 8 mal 8 Meter und stellenweise 40 Zentimeter dick) liegt
weiterZu der Polizeimeldung „28-Jähriger uriniert grinsend in die Polizeidienststelle“
Das Positive mal gleich vorneweg: Endlich benennen Polizei und Medien in diesem Fall die Herkunft der Täter. Ich finde es falsch , wenn wie so oft zuvor die Nationalität dieser Kriminellen verschwiegen wird. Warum? Weil dadurch alle Deutschen unter Generalverdacht geraten. Dadurch entsteht der Eindruck, dass sich die Deutschen zu einem Volk von Kriminellen
weiterZum Thema Neubau der Papierfarbik Palm:
Anstatt in seinem Schwäpo-Gespräch durch stichhaltige, betriebswirtschaftlich wie produktionstechnisch und umwelttechnologisch relevante Argumente echte Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit zu leisten und mit Vertretern der ProUko den sachlichen Diskurs zu suchen, prügelt Herr Dr. Palm verbal auf diese Gruppe ein, stigmatisiert sie als unbelehrbare
weiterZur Papierfabrik Palm:
Sehr interessiert und unbestritten mit gewisser Besorgnis um die Zukunft unseres Hotels, verfolge ich in den letzten Wochen die Berichte, Leserbriefe und verschiedenen Stellungnahmen im Bezug auf den Neubau unseres direkten Gegenübers, der Papierfabrik Palm. Erhard Blanck, ein deutscher Heilpraktiker, äußerte einmal „Eine überzeugende Diskussion
weiterZur Schättere-Diskussion:
Als Einrichtungsberater eines Möbelhauses müsste ich wohl meinen Hut nehmen, wenn ich einem guten Kunden den Plan aufgestellt hätte, alle seine Keller- und Garagenregale für teuer Geld anstreichen zu lassen – anstatt sich ins Wohnzimmer endlich mal einen schönen Schrank zu stellen, wo man sich jahrelang mit einem uralten Apfelsinenkistenprovisorium
weiterKinderferienprogramm 2018 der Modellfluggruppe Essingen
Balsa-Gleiter bauen und im Wettbewerb fliegen
Am Samstag,28.8.2018 trafen sich 12 Kinder in freudiger Erwartung auf dem Modellflugplatz der Modellfluggruppe Essingen im Rahmen des alljährlichen Ferienprogramms.
Nach kurzer Einführung durch unseren Vorsitzenden Walter Grupp ging es sofort ans Bauen eines kleinen Segelflugzeugs aus Balsaholz.Mitglieder
weiterGartenfest Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd
Die Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd veranstaltete ihr 43. Gartenfest. Wie jedes Jahr am ersten Ferientag und wie immer in Mutlangen auf dem schönen Platz der Hornbergschule hinter dem Forum.
Am frühen Morgen wurde schon durch die Mitglieder des Rentnerausschuss mit ihren fleißigen Helfern
weiter