Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. August 2018
Regional (138)
Hitze? Die gibt es auch am Donnerstag
Der Juli ist vorbei und hat zum Schluss in Sachen Hitze richtig Gas gegeben. Seit dem 24.07. lag die Spitzentemperatur auf der Ostalb jeden Tag bei über 30 Grad. Wahrscheinlich denkt sich jetzt der August: „Was mein Vorgänger kann, das kann ich auch." Ein Ende der Hitze ist überhaupt nicht in Sicht. Am Donnerstag gibt es wieder
weiter25 Jahre bei der Raiffeisenbank
Heubach. Simone Krause kann auf eine 25-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Raiffeisenbank Rosenstein zurückblicken. Sie trat am 1. August 1993 als Auszubildende in die damalige Heubacher Bank ein. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wechselte sie nach kurzer Zeit im Kundenservice in die Kreditsachbearbeitung. Durch ihre langjährige Tätigkeit im
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Michael Knöpfle Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Bartholomä. Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr haben die Mitglieder Thorsten Sperrle als dessen Nachfolger gewählt. Die Gemeinderäte bestätigten am Mittwochabend die Wahl Sperrles. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Neuer Kommandant“ auf dieser Seite.
weiterB-29-Umgehung Mit der Bauleitung über die Baustelle
Mögglingen. Der Schwäbische Albverein Mögglingen lädt zu einer Baustellenbegehung der Großbaustelle der Ortsumgehung gemeinsam mit der Bauleitung. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl braucht’s eine Anmeldung unter Telefon (07174) 6074. Bitte eine Sicherheitsweste mitbringen. Treffpunkt ist an diesem Donnerstag, 2. August, um 14 Uhr am Postplatz
weiterGlaube Bündnismesse am Barnberg
Mögglingen. Schon mal vormerken: Die monatliche Bündnismesse der Schönstattfamilie an der Barnberg-Kapelle bei Mögglingen findet im August nicht wie gehabt am ersten Montag des Monats statt, sondern erst am Montag, 13. August. Beginn ist, wie üblich, um 18.30 Uhr.
Anschließend an den Gottesdienst sind alle Teilnehmer zu eine1^lurm kleinen Sommerfestle
weiterVerkehr Straße nach Lautern wieder auf
Mögglingen. Für den Abbau des Traggerüstes und der Brückenschalung bei der Brücke über die Lauter war die Kreisstraße 3282 zwischen Mögglingen und Lautern seit 20. Juli gesperrt. Vom Regierungspräsidium hieß es, die Sperrung dauere bis längstens 2. August. Dieser Zeitplan kann eingehalten werden, bestätigt ein Sprecher auf Nachfrage. „Die
weiterHaus in der Adlerstraße nach Kellerbrand am Mittwochmorgen unbewohnbar
Brand Glücklicherweise keine Verletzten, aber hoher Schaden – das ist die Bilanz eines Brandes in Heubach am frühen Mittwochmorgen. In einem Zweifamilienhaus in der Adlerstraße war nach Angaben der Polizei kurz vor 5.30 Uhr im Keller das Feuer ausgebrochen und hatte eine starke Rauchentwicklung verursacht. Die beiden Bewohner konnten sich
weiterMehr Zeit für Energieberatung
Bartholomä
Mit sehr heißer Nadel war bislang das Vorhaben gestrickt, eine Nahwärmeversorgung für ein bestimmtes Quartier in Bartholomä zu bilden. Grund war, dass ursprünglich ein potenzieller Großabnehmer ein enges Zeitfenster für die Entscheidung gegeben hatte. So war die Bürgerschaft angehalten, bis zum 13. Juli unterzeichnete Verträge
weiterMusikgarten: Neue Kurse
Heubach. Der Musikgarten der Heubacher Musikschule lädt Kinder ab sechs Monaten und ihre Mamas, Papas oder vertraute Bezugsperson zusammen zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und rhythmische wie auch melodische Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper und entwickeln Freude am gemeinsamen
weiterNeuer Kommandant
Bartholomä. Nachdem der seitherige Kommandant Michael Knöpfle aus Altersgründen nicht mehr antreten darf, wurde Thorsten Sperrle am 7. Juli zu dessen Nachfolger gewählt. Die Bartholomäer Gemeinderäte bestätigten seine Wahl einstimmig. Michael Knöpfle wird am 24. August offiziell verabschiedet.
weiterEndspurt beim ZOB und in der Bahnhofstraße
Innenstadt Die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße zwischen der Schleifbrückenstraße und der Curfeßstraße sowie die Straßenbauarbeiten rund um den ZOB können „noch in dieser Woche weitgehend abgeschlossen werden“, so die Stadt. Die Einbahnregelung in der Bahnhofstraße zwischen der Schleifbrücken- und der Curfeßstraße werde daher
weiterPolizeibericht
Aalen. Zu einem Brandmeldealarm rückte die Feuerwehr am Mittwoch kurz vor 10 Uhr in die Ulmer Straße aus. Indes: Da hatte nur ein Bewohner sein Essen auf dem Herd vergessen, wodurch es erheblich qualmte. Sachschaden war nicht entstanden. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften und die Polizei mit einer Streife vor Ort.
weiterZahl des Tages
Jahre lang betreuten Erzieherinnen die Kinder im Kindergarten „Brücke“ in der Gmünder Weststadt. Nun werden am 30. August die Türen der Einrichtung in der Eutighofer Straße für immer geschlossen – und der ganze Kindergarten zieht um in sein neues Domizil im Heinrich-Steimle-Weg. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterVerkehr Ledergasse für einen Tag gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen eines Flohmarkts muss die Ledergasse am Samstag, 4. August, zwischen der Fischergasse und dem Gold- und Silberforum in der Zeit von 6 bis 17 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Zufahrt über die Fischergasse ist jederzeit möglich, ebenso ist der Türlensteg anfahrbar. Die Bushaltestellen werden teilweise in
weiterDurch die Remsschleifen
Lorch. Auf ebenen Wegen durch das Naturschutzgebiet der Remsschleifen geht eine Wanderung, die der Schwäbische Albverein in Lorch am Sonntag, 5. August, anbietet. Seltene Pflanzen wie der rote Aronstab gedeihen dort. Die rund elf Kilometer lange Wanderung dauert etwa dreieinhalb Stunden. Im „Bootshaus am Hechtkopf“ ist Einkehr. Die Lorcher
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 5. August, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso können Interessierte die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ und das Museumscafé besuchen.
weiterHitze hält sich bis spät in die Nacht
Wetter Ob es Rekord wird, ist noch offen – bemerkenswert ist es auf jeden Fall: Um 23.45 Uhr zeigt das Thermometer auf der Terrasse eines Hauses in Straßdorf noch 26,6 Grad an. Deutlich erkennbar, dass die Hitze das „Quecksilber“ am Tag auf 39,1 Grad getrieben hatte. Erbarmen .... Foto: Tom
weiterHocketse bei Mörike
Lorch. Der Freundeskreis Eduard Mörike feiert 26 Jahre Mörike-Hocketse am Freitag, 3. August, ab 16.30 Uhr bei der Eduard-Mörike-Statue in der Lorcher Fußgängerzone. Es werden Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke sowie heiße Rote und Thüringer angeboten. Zur musikalischen Untermalung spielen ab 18 Uhr die „Galoppers“. Der Erlös
weiterHofele ein Fünfziger
Waldstetten. Der Waldstetter Gemeinderat Markus Hofele feierte am 31. Juli im Kreise seiner Lieben seinen 50. Geburtstag. Als Ur-Waldstetter und rühriger Geschäftsinhaber des Einzelhandelsgeschäftes „Schnappschuß“ in der Waldstetter Ortsmitte ist er vielen Menschen ein Begriff. Jüngst durfte der frühere Vorsitzende des Handels- und
weiterJungmusiker auf der Seebühne
Ausflug Ein ausgefülltes Wochenende erlebten 30 Jungmusiker der Jugendkapelle Lorch/Großdeinbach bei ihrer dreitägigen Ausfahrt nach Gunzenhausen im Altmühltal. Musik gab’s auch: Am Altmühlsee erfreute die Spielgemeinschaft ihre Zuhörer mit einem Platzkonzert auf der Seebühne. Foto: privat
weiterMinistranten-Olympiade auf dem Kirchberg
Sportlich Zusammen mit Ministranten aus der gesamten Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg sind die Waldstetter Ministranten zur Sommerolympiade angetreten, Es wurde um das schönste Muster beim Batiken gekämpft, wurden Badekugeln hergestellt und beim Holz-Workshop um die Wette gehämmert und gefeilt sowie eine Ministranten-Fahne gestaltet. Beim Stationenlauf
weiterMit Farbe besprüht
Lorch. Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag einen VW Golf mit Baustellenfarbe besprüht. Das Auto war in der „Alten Kellerbergstraße“ unter einem Carport abgestellt. Die Farbe hatten die Täter offensichtlich von einer nahen Baustelle entwendet. Sachschaden: zirka 200 Euro.
weiterSenioren bemalen Bienchen
Aktion Bunte Bienen künden allerorten entlang der Rems von der interkommunalen Gartenschau 2019. Auch die Senioren im Pflegeheim Kloster Lorch malten fleißig Bienchen an. Foto: privat
weiterSperrung am Bockstorplatz
Schwäbisch Gmünd. Die Fahrbahn am Bockstorplatz weist Schadstellen auf, die ausgebessert werden müssen. Hierzu ist eine Vollsperrung erforderlich von Donnerstag, 9. August, bis voraussichtlich Sonntag, 12. August. Zur Durchführung der Maßnahme ist allerdings eine gute Witterung die Voraussetzung. Der Bereich wird entsprechend abgesperrt, Fußgänger
weiterZeit für den Gegenschlag
Das ist doch wieder typisch: Kaum sind Ferien, klettert der Spritpreis. Dreijahreshoch mit durchschnittlich 1,4384 Euro fürs E 10 melden die Statistiker. Die Ölmultis nehmen’s wieder von den Lebenden.
Das liege nicht nur am Wunsch der Benzinlobby, vom Reisefieber der schwer arbeitenden Bevölkerung zu profitieren, erklärt der autoverliebte
weiterAbgestorbeneEichen werden ersetzt
Schwäbisch Gmünd. An der Lorcher Straße sind 13 junge Eichen abgestorben. Diese Feststellung des BUND-Regionalgeschäftsführers Andreas Mooslehner bestätigte die Stadtverwaltung auf Anfrage. „Wir haben die Situation im Blick“, sagt Rathaussprecherin Ute Meinke. Die Bäume waren erst vor etwa fünf Jahren zur Landesgartenschau gepflanzt
weiterSperrung wegen Leitungsarbeiten
Schwäbisch Gmünd. Wegen Leitungsarbeiten kommt es ab Montag, 6. August, bis voraussichtlich Mittwoch, 8. August, zu Verkehrsbehinderungen. Sperrungen, die den Fahrzeugverkehr behindern, sind an zwei Tagen notwendig, das teilt die Stadtverwaltung mit:
Am Montag, 6. August, wird die Rektor-Klaus-Straße südlich der Goethestraße, also in Richtung weiterBesitzkarte, kein Schein
Schwäbisch Gmünd. Im GT-Artikel „Gmünder trennen sich von illegalen Waffen und Munition“ vom Mittwoch, 1. August, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Privatpersonen in Deutschland haben keinen Waffenschein, sondern nur eine Waffenbesitzkarte. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterDer ganze Kindergarten zieht um
Schwäbisch Gmünd
Im evangelischen Kindergarten „Brücke“ in der Gmünder Weststadt gibt es in diesen Tagen viel zu tun. Der lang ersehnte Umzug in neue und größere Räume bei der Stauferschule steht bevor. Auch wenn das neue Gebäude nur wenige 100 Meter Luftlinie entfernt steht: Spielsachen, Kochgeschirr, Büromaterial und alles andere
weiterWer will Skispringen?
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Wer hat nicht schon geträumt, mit Skiern von einer Sprungschanze zu hüpfen? Kinder zwischen fünf und 13 Jahren können sich am Freitag, 3. August, diesen Traum im Rahmen des Schülerferienprogramms erfüllen. Unterstützt von den Degenfelder Jugendtrainern werden die potenziellen Nachwuchsadler den Auslauf der Degenfelder
weiterEhrung für Robert Werner
Aalen. Seit 1. August 1993 ist Robert Werner bei der Kreisbau tätig. Zu seinem Dienstjubiläum bei der Genossenschaft gratulierte ihm Vorsitzender Georg Ruf und dankte dem Sachgebietsleiter Gebäudesanierungen für dessen Engagement in den vergangenen 25 Jahren. Zu den Tätigkeitsfeldern von Robert Werner bei der Kreisbau Ostalb zählen unter anderem
weiterWo einst die Schüler untertauchten
Aalen.
Aus der Zeit, als das Bett des Kocherkanals weithin trocken lag, stammt eine schmunzeln lassende amüsante Episode. Für die Schüler im Remontezentrum galt Ende der 70er-Jahre der Stadtgarten in den Pausen als tabu. Aufsichtslehrer wachten darüber. Als einmal der Aufsichtslehrer samt dem Rektor einigen Übeltätern nachstellten, tauchten diese
weiterBrot aus Insektenmehl backen
Schwäbisch Gmünd
Das erste „Gmünder Gründer Grillen“ im in:it co-working lab zum Ende des Sommerssemesters war ein voller Erfolg. „Wir haben unsere Ziele, nämlich Start-ups, Gründungsinteressierten, Studenten und Investoren eine Plattform zu bieten, um sich vorzustellen, Unterstützer zu finden oder neue Kontakte zu knüpfen“,
weiterDas Gerippe von Mark Knopfler
Irrtum Wie kann man sich bei diesem Raubsaurier im Namen irren! Dieser Saurier der Ausstellung „Rock Fossils“ ist natürlich nicht, wie berichtet, nach Lemmy Kilmister von Motörhead benannt. Ihm ist die latinisierte Version von Mark Knopfler „Masiakasaurus knopfleri“ aufs Gerippe geschrieben. Foto: privat
weiterHubschrauber der Polizei ausgestattet
Oberkochen. Hensoldt Optronics aus Oberkochen liefert das elektrooptisches System „ARGOS-II HD“ für den den Einsatz in der Hubschrauberflotte der Bundespolizei. Dafür ist mit der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ein dreijähriger Liefervertrag geschlossen worden, wie das Unternehmen mitteilt. Das System wird Teil eines flottenweiten
weiterZitat des Tages
Imageberaterin Barbara Rumpf zum Thema korrekte Kleidung am Arbeitsplatz – auch wenn's heiß ist.
Man kleidet sich immer für die Menschen, mit denen man zusammentrifft.
weiterKindererholung Chance für Kurzentschlossene
Aalen. Eine Chance für Kurzentschlossene meldet die Caritas: Für die Kindererholung der der Caritas Ost-Württemberg sind noch wenige Restplätze frei. Die Freizeit ist vom 17. August bis 7. September und führt die Teilnehmer nach Wildschönau in Tirol. Teilnehmen können Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren.
Anmeldung und Informationen
weiterAbkühlung im Tiefen Stollen
Aalen. Hitze und nochmals Hitze. Seit Wochen ist es heiß und trocken. Die Freibäder sind von der Kapazität her am Anschlag und das Wasser in den Becken ist ebenfalls schon ordentlich auf-geheizt.
Bei diesen klimatischen Verhältnissen bietet sich ein Besuch des Besucherbergwerks Tiefer Stollen in Wasseralfingen an. Mit 11 Grad konstanter Temperatur
weiterEinsätze der Feuerwehr
Aalen. Mit 23 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Dienstagabend zu einem Brand aus. Beim Sofienhof hatte sich eine frisch gemähte Grünfläche in einer Größe von rund 20 auf 30 Meter entzündet. Der Brand konnte rasch abgelöscht werden.
weiterOnline-Umfrage für Radfahrer
Aalen. Derzeit läuft eine Online-Umfrage zum Radfahrverhalten und dem Umgang mit dem Mobiltelefon beim Radfahren. Sie ist für Radfahrer gemacht und soll zur Verbesserung ihrer Verkehrssicherheit beitragen. Darauf weist der Aalener Ortsverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ADFC hin.
In der Umfrage gehe es um das Radfahrverhalten –
weiterStadthalle: Brandschutz „brennt“
Aalen. Die Brandschutz-Mängel der Aalener Stadthalle sind erheblich, deren Behebung dringend erforderlich. So sieht das die Stadtverwaltung und so sieht das auch der Aalener Gemeinderat. Deshalb hat er in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause diskussionslos einer Ertüchtigung mit Nettokosten von knapp 500 000 Euro zugestimmt – bei
weiterExperiment gescheitert
Während gefühlt halb Deutschland im Freibad tobt, sind rasende Reporter auch in sengender Hitze der nächsten Sensation auf der Spur und Redakteure tippen mit schweißnassen Fingern ihre Geschichte in die nächste Ausgabe. Für die Schreiber der Redaktion geht das an die Substanz. Büros auf der Südseite gleichen deshalb zurzeit einem Kochtopf.
weiterFahrtag bei der Schättere
Neresheim. Die Härtsfeld-Museumsbahner fahren am Sonntag, 5. August. Die Züge verkehren ab Bahnhof Neresheim um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr. Eine Zugfahrt lässt sich mit einem Besuch der Klosterkirche verbinden. Führungen werden ab 15 Teilnehmern um 11.15 und 15.15 Uhr angeboten.
weiterGroßes Lob für die jungen Feuerwehrleute
Aalen-Wasseralfingen. Dicke Rauchschwaden steigen aus einer Gartenhütte auf dem Gelände des Kindergartens der Lebenshilfe in Wasseralfingen. Durch den dichten Qualm, der in das Hauptgebäude zieht, ist der Fluchtweg für einige Kinder und Betreuer abgeschnitten: Bei diesem Szenario handelte es sich zum Glück nur um eine Übung, zu der die Jugendfeuerwehr
weiterInsektenhotel am Gymnasium
Projekttage Im Rahmen der Projekttage am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium Neresheim hat das Projekt „Wir schwärmen für Bienen und Tierchen“ ein Insektenhotel aufgestellt. Die Firma Seelig Feinblechbau stiftete ein solides Edelstahldach. Außerdem pflanzte das Projektteam mehrere Bäumchen und legte einen Blühstreifen mit Nektarpflanzen
weiterVR-Bank spendet Autos
VRmobile Zwei soziale Einrichtungen können sich freuen: Ihnen wurden Fahrzeuge gespendet und sie können dadurch in Zukunft pflege- und hilfsbedürftige Menschen noch besser versorgen. Doris Liebe von der der Samariterstiftung nahm jetzt auf Schloss Solitude in Stuttgart einen VW-up in Empfang und Hannah Elbert von der Wohnungslosenhilfe konnte mit
weiterWas Kösingen alles machen will
Neresheim-Kösingen. Mittelanforderungen für den Haushalt 2019 und die mittelfristige Finanzplanung hat der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung beraten. An oberster Stelle steht der Erwerb des Geländes der ehemaligen Sargfabrik für die Schaffung von Bauplätzen. Die Gebäude- und Bodenuntersuchung ist inzwischen abgeschlossen; es wurde keine
weiterZeuge vor der Aussage verprügelt
Ellwangen/Aalen. In der Hauptverhandlung gegen eine mutmaßliche Dealerbande aus dem Raum Aalen – mit Dependance in Nürtingen - ist die 1. Große Strafkammer des Landgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Gerhard Ilg in die Beweisaufnahme eingestiegen. Interessant war unter anderem die Aussage eines Zeugen, der einen Tag zuvor zusammengeschlagen
weiterAnsturm auf Gärten
Oberkochen. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen begannen die Gartenfreunde Oberkochen ihr traditionelles Sommerfest.
Auch in diesem Jahr lud der Verein zu Spanferkel, Thüringer und Brätchen ein. Die Kuchentheke war reich bestückt und zum ersten Mal gab es halbe Hähnchen vom Holzkohlengrill. Für die Unterhaltung sorgte Bojan,
weiterDer Sommer beginnt beim Bäcker
Ferienaktion Keine Ferienaktion ist so beliebt wie „Backen und Singen“ mit Bäckermeister Ulrich Dickenherr und dem Sängerbund Oberkochen zu beginn der Ferienaktionen. Über 30 Kinder „zauberten“ mit ihrem Meister einen süßen Hefeteig, produzierten kleine Brezeln, Ausstecher und vieles mehr. Zwischendrin wurde in der Backstube
weiterEAG-Küche erweitern
Oberkochen. Die Mensa am EAG stellt nicht nur Mittagessen für die eigene Schülerschaft, sondern auch für die Sonnenberg- und die Tiersteinschule her. Mit der organisatorischen und räumlichen Zusammenlegung der Tierstein- und der Dreißentalschule am Standort Dreißental war nun zu klären, ob für den Schulstandort Dreißental eine separate Produktionsküche
weiterFirma Seydelmann setzt Standards
Aalen. Die Maschinenfabrik Seydelmann KG hat mit rund 325 Mitarbeitern in Aalen und Stuttgart und knapp 100 Ehemaligen ihr 175-jähriges Bestehen gefeiert. Insgesamt waren mit den Partnern und Familien etwa 800 Gäste geladen, um das große Jubiläum auf dem Betriebsgelände in Aalen mitzuerleben.
Es herrschte eine ausgelassene Stimmung im großen
weiterOberkochen nimmt 2018 mehr ein
Oberkochen. Die Entwicklung des aktuellen Haushaltsjahres 2018 verläuft in Oberkochen weiter positiv. Stand Mitte Juli werden fürs laufende Jahr 48,8 Millionen Euro Gewerbesteuer veranschlagt.
Die Gewerbesteuer liegt um 0,8 Millionen Euro über dem Planansatz für 2018 und um 18,5 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau. Die Anteile an der Einkommenssteuer
weiterZahl des Tages
Euro kostet die Übernachtung im sogenannten Camping-Pod auf dem Campingplatz am Sonnenbach bei Pfahlheim.
weiterBeschädigung Unbekannter besprüht Hecke
Unterschneidheim. Zwischen Samstag, 21. Juli, und Montag, 30. August, besprühte ein Unbekannter eine Thuja-Hecke in der Tannhäuser Straße in Unterschneidheim auf einer Länge von rund 25 Metern mit einer unbekannten Substanz. Die Hecke verfärbte sich dadurch braun und ließ die Nadeln fallen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500
weiterUnfall Hund bringt Radler zu Fall
Ellwangen. Verletzt wurde ein Mann am Dienstagabend in Ellwangen, als er mit dem Fahrrad stürzte. Das teilt die Polizei mit. Kurz nach 19.30 Uhr führte der 49-Jährige seinen Hund auf dem Hubertusweg aus. Der Mann war dabei mit dem Fahrrad unterwegs. Als sein Hund vor das Rad lief, stürzte der Mann zu Boden, wobei er sich mehrere Verletzungen zuzog.
weiterBürgerbüro am Samstag
Lauchheim. Allen Einwohnern, die die üblichen Sprechzeiten im Rathaus nicht nutzen können, steht das Bürgerbüro in Lauchheims Rathaus, Zimmer 2, OG, jeden letzten Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr zur Verfügung. Am Samstag, den 25. August, ist das Bürgerbüro das nächste Mal wieder geöffnet. Besucher werden gebeten, den Seiteneingang des Rathauses
weiterFahrradfahrer schwer verletzt
Unterschneidheim-Zöbingen. Am Dienstagabend stürzte ein Radfahrer nach dem Ortsende Zöbingen auf dem Radweg in Richtung Unterschneidheim. Das teilt die Polizei mit. Der Mann wurde schwer verletzt und bewusstlos gegen 20.20 Uhr gefunden und war laut Polizei betrunken. Notarzt und Rettungsdienst versorgten den Mann und brachten ihn ins Krankenhaus.
weiterFrau wird überfahren und stirbt
Crailsheim. Am Mittwochmorgen hat sich in der Haller Straße in Crailsheim ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Das teilt die Polizei mit. Eine 49-jährige Fußgängerin wurde bei einem dortigen Supermarkt gegen 5.45 Uhr von einem rückwärtsfahrenden Lieferantenfahrzeug erfasst und überrollt. Ein 62-Jähriger hat das Fahrzeug gefahren. Die zunächst
weiterHundefänger unterwegs?
Bopfingen. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei nach dem Verschwinden eines Yorkshire Terriers am Sonntag in der Kastellstraße. Die 15 Jahre alte Hündin „Jessy“ war zwischen 10 und 11 Uhr kurz unbeaufsichtigt im Garten, als sie plötzlich verschwand. Die Besitzer suchten alles ab – vergeblich. Nachdem „Jessy“ bis Mittwoch
weiterMitarbeiter des Monats: die Klimaanlage
Hitze Nein, nicht Woiza oder Woizine, sondern dieser kleine Kerl hier ist der Mitarbeiter des Monats in der Ellwanger Redaktion. Seit die mobile Klimaanlage im Einsatz ist, klettert die Raumtemperatur nur noch auf 34 Grad, statt wie vorher auf 38 Grad. Foto: ks
weiterSchäferhund beißt Terrier
Tannhausen. Am Sonntagabend gegen 20.35 Uhr wurde am nördlichen Ortsrand von Tannhausen ein Yorkshire-Terrier von einem Schäferhund gebissen. Das berichtet die Polizei. Laut des 79-Jährigen Besitzers war der Schäferhund aggressiv hinter der Hecke eines Firmengebäudes vor gesprungen. Er biss sich in dem kleinen Terrier fest, obwohl der Besitzer
weiterStreit wegen Bierglas
Rainau-Buch. Am Dienstagabend gegen 18.30 Uhr kam es beim Bucher Stausee zu einem Streit mit dem Kiosk Betreiber und einem Gast. Der Grund für den Streit war laut Polizei das selbstmitgebrachte Weizenbierglas des 21-jährigen Besuchers. Die Polizei musste anrücken, um die Auseinandersetzung zu stoppen.
weiterStrongman Challenge
Ellwangen-Haisterhofen. Das THW Ellwangen richtet am Samstag, 11. August, von 10 bis 16 Uhr die Strongman Challenge auf dem Standortübungsplatz in Haisterhofen aus. Die Teilnehmer messen sich in zehn Spielen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rolf und Anna Prilloff, Gerhard-Hauptmann-Str. 47, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Schloßberg. Rolf und Doris Wolfmaier, Schwalbenstr. 7, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Trochtelfingen. Renate Krizek, Schlehenweg 8, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Leo Grün, Langertstr. 40, zum 85. Geburtstag.
weiterBeratung zur Rente
Ellwangen. Versichertenberater Karl-Heinz Wiedmann hält am Donnerstag, 9. August, von 14 bis 17 Uhr, im Servicecenter der IKK classic in Ellwangen seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen bei Nadine Thaler, Telefon (07361) 5712-121.
weiterChansons im Palaisgarten
Ellwangen. Pariser Flair weht am Freitag, 10. August, um 20 Uhr durch den Lesegarten im Palais Adelmann. Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier) präsentieren einen Abend mit Chansons von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud sowie allerlei interessante Tipps über Paris. Infos und Karten zu 18 Euro, ermäßigt 5 Euro, bei der Tourist-Information,
weiterFrauenfrühstück im Cafe
Ellwangen. Das nächste Frühstück von „Frauen helfen Frauen“ findet am Freitag, 3. August, von 10 bis 11.30 Uhr im Cafe „Ars vivendi“ in Ellwangen statt. Eingeladen sind Frauen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, oder die einfach Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde haben.
weiterBruno Fuchs feiert den 80.
Bruno Fuchs aus Rainau-Schwabsberg konnten seinen 80. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass brachten ihm die Sänger vom Liederkranz Schwabsberg ein Geburtstagsständchen dar. Unter der Leitung des Dirigenten Bernd Büttner stimmte der Chor einige Lieder zu Ehren des Jubilars an. Vorsitzender Georg Bühler überbrachte die Glückwünsche des Vereins,
weiterEinblicke in die Berufe der Zukunft
Unterschneidheim. „Wo, glaubt ihr, werden wir in Zukunft Lebensmittel anbauen?“, fragt Susanne Fries die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse an der Sechta-Ries-Schule in Unterschneidheim. „Unter der Erde“, „auf Flachdächern“ und „in Hochhäusern“ lauten die Antworten.
Die Jungen und Mädchen
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Aufgrund der großen Nachfrage wird am Mittwoch, 24. Oktober, um 19 Uhr eine zusätzliche Führung zu den Ellwanger Felsenkellern angeboten. Nach der Besichtigung der Kelleranlagen der Rotochsenbrauerei geht es mit Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt. Den Abschluss bildet eine kleine Bierprobe in der Brauereigaststätte
weiterGabriele Schlipf Margret Hägele
Ellwangen. Spätestens seit Herbst 2015 hat die Zahl von Schülern mit geringen Sprachkenntnissen in Deutsch auch an den beruflichen Schulen sehr deutlich zugenommen. Für eine gute berufliche Integration ist es deshalb umso wichtiger, sprachliche Hürden im Unterricht abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Regierungspräsidium (RP)
weiterSpaß für Kinder in den Ferien
Jagstzell. Die Gemeinde Jagstzell lädt zum Kinderferienprogramm ein. Einen unterhaltsamen Nachmittag verspricht die „Schnitzeljagd“ die der Gesangverein Dankoltsweiler am Freitag, 3. August, organisiert. Der Treffpunkt zur rund dreistündigen Exkursion ist um 14.30 Uhr an der Barbarakapelle.
In der folgenden Woche finden gleich drei Termine
weiterKonzert in der Ellwanger Stadtkirche
Die etwa 25 bis 35 Sängerinnen und Sänger des Deutsch-deutschen Kammerchors treten in der Ellwanger Stadtkirche auf. Die Gruppe besteht aus aktiven Kirchenmusikern, aber auch Vertreter anderer Berufs- gruppen sowie Studenten. Unter der Leitung von Prof. Hannelotte Pardall werden anspruchsvolle Werke aufgeführt.
Stadtkirche Ellwangen
19.30 Uhr
Eintritt
weiterZahl des Tages
Besucher zählt die Junge Oper Heidenheim in diesem Jahr nach der Bilanz der Festspiele. Um den Opernnachwuchs muss man sich demnach offenbar keine Sorgen machen. Im nächsten Jahr steht unter anderem Tschaikowskis „Pique Dame“ auf dem Heidenheimer Spielplan.
weiterZitat des Tages
Dominik Arnold erklärt, wie weit die Freundschaft mit Christian Kittel zurückreicht. Die beiden haben 1987 die Mixtown-Veranstaltungstechnik in Schwäbisch Gmünd gegründet.
Wir haben beide an einem Lego-Wettbewerb der Kreissparkasse teilgenommen.
weiterAbschluss Zwei neue Straßenwärter
Aalen. 43 neue Straßenwärter erhielten in der Nagolder Seminarturnhalle ihre Zeugnisse überreicht. Mit dabei waren auch die Auszubildenden des Ostalbkreises Lennart Romer, der eine Belobung erreichte, und Marius Baur. Bei der Abschlussprüfung mussten die angehenden Straßenwärter zunächst knifflige Prüfungsaufgaben meistern, bevor sie bei der
weiterEKM SWR sendet Vox-Konzert
Ein einmaliges Erlebnis bot das Ensemble Vox Clamantis aus Tallinn/Estland beim 30. Festival Europäische Kirchenmusik. Zu Ehren des Preisträgers Prof. Dr. Godehard Joppich erklangen in der Augustinuskirche gregorianische Choräle, gemischt mit nordischer Vokalmusik. Den Mitschnitt des Preisträgerkonzerts sendet der Südwestrundfunk am Samstag, 4.
weiterAusstellung beim Kunstverein endet
Führung Am Sonntag den 5. August endet die Ausstellung „Die Kunst des Alten Amerika & Keramik von Kenji Fuchiwaki“ beim Kunstverein Aalen. Aus diesem Anlass führt der Vorsitzende des Kunstvereins, Artur Elmer, um 15 Uhr ein letztes Mal durch die Ausstellung. Foto: Kunstverein Aalen
weiterDas Remstal mit der Familie entdecken
Lorch/Essingen. Im Vorfeld der Remstal Gartenschau 2019 wurde die „Remstal Entdecker-Karte“ des Tourismusvereins Remstal-Route neu aufgelegt. Der Schwerpunkt der überarbeiteten „Remstal Entdecker-Karte“ liegt auf Ausflugszielen, die vor allem für Kinder und Jugendliche spannend und lehrreich sind. Vor dem Hintergrund einer
weiterEinsatz für Bischof Sproll
Er ist Ehrenvorsitzender der Lebenshilfe und Komptur des Päpstlichen Gregoriusordens und war von 1980 bis 1998 SPD-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Schwäbisch Gmünd/Backnang: Robert Antretter. Die Liste der Auszeichnungen und Leistungen des heute 79-Jährigen ist lang. Unter anderem ist er zurzeit als Mitglied des Zentralkomitees der Deutschen
weiterZug bleibt liegen auf der Brenzbahn
Bahn Am Mittwoch kam es auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm zu einer größeren Störung. Wie die Bahn mitteilte, ist bei Oberkochen ein Zug auf der eingleisigen Strecke wegen eines Defekts liegen geblieben. Die Bahn empfahl Kunden, auf Busse in Richtung Heidenheim auszuweichen. Foto
weiterBeim Wurstsalat reift ein Wunsch
Die besten Ideen können auch mal bei einem schwäbischen Wurstsalat reifen. Die Jazz-Größe Wolfgang Haffner ist gerade mal wieder in der Gegend und trifft sich mit Mixtown-Mitinhaber Dominik Arnold. Beide kennen sich aus langjähriger Zusammenarbeit. „Wir waren bei mir zuhause, haben gequatscht“, erinnert sich Arnold. Dann gehen die
weiterHans-Peter Helmer
Hans-Peter Helmer, Baufinanzierungsspezialist und Prokurist der Raiffeisenbank Mutlangen, begann seine Ausbildung am 1. August 1978 bei der Raiba Großdeinbach und war dann als Kassier der Bank tätig. Nebenberuflich bildete er sich bis zum „diplomierten Bankbetriebswirt ADG“ fort, und wurde 1986 in den Vorstand der Raiba Großdeinbach berufen.
weiterSkihütte macht Sommerpause
Leinzell. Die Leinzeller Skihütte macht Sommerpause bis einschließlich 9. September. Anschließend ist sie wieder zu den gewohnten Zeiten für Besucher geöffnet.
weiterHorst-Jürgen Schneider
Horst-Jürgen Schneider, Repräsentant und Kundenberater der Ortsbank Durlangen, ist seit 40 Jahren bei der Raiffeisenbank Mutlangen. Er begann am 1. August 1978 seine Ausbildung bei der Raiba Durlangen und war dann für das Bank- und Warengeschäft zuständig. Jahrzehntelange Erfahrung machen Schneider zu einem geschätzten Ansprechpartner der Kunden
weiterKunst machte die Wohnstuben bunter
Gschwend-Horlachen. Hatten die Kriege des 17. Jahrhunderts die Landbevölkerung stark dezimiert und große Not hervorgerufen, verbesserte sich im 18. Jahrhundert die Lage. Das soziale und kulturelle Eigenverständnis veränderte auch die konservativen Strukturen. Das bescheidene Mobiliar wurde größer und man orientierte sich bei den wenigen Möbelstücken,
weiterSeine Ziele finden und verfolgen
Mutlangen. Einen Standortbericht über ihre individuelle BOGY-Orientierungsreise durch das Schuljahr gaben die Zehntklässler des Franziskus-Gymnasiums in einer Abendveranstaltung.
Die Jugendlichen hatten zu ihrer BOGY-Präsentation (Berufsorientierung am Gymnasium) die Eltern, die Bildungspartner, die Firmenvertreter und auch Betreuer ihres Praktikums
weiterVon Lichtblicken und Fortschritten
Spraitbach
Es ist, gesteht Pater Bala, eine stressige Zeit – nicht nur hier in Deutschland, wo eine für August ungewöhnlich hohe Zahl an zusätzlichen Aufgaben ansteht – Beerdigungen, eine Taufe, eine Hochzeit. Auch in Hyderabad, im indischen Bundesstaat Telangana, nehmen die Herausforderungen nicht ab. Vor allem, weil der Pallottiner-Pater
weiterJunge Einsatzkräfte und ihre Betreuer trotzen der großen Hitze
Gschwend. 86 Kinder aus dem ganzen Altkreis Schwäbisch machen zurzeit Ferien in Horlachen. Genauer gesagt auf dem Gelände beim Schützenhaus. Die Mädels und Jungs sind aus Lorch, aus Bartholomä, Schwäbisch Gmünd, Göggingen oder auch Spraitbach. Bis Samstag verbringen sie ihre Zeit beim Zeltlager des Jugendrotkreuzes. Was Lagerleiterin und RK-Jugendleiterin
weiterDie Mauer an der B 29 soll bunter werden
Schwäbisch Gmünd. Das im Juni gestartete Projekt „Urban-Art / Graffiti“ geht in die nächste Runde: Die direkt am Gmünder Kulturbetrieb Zappa angrenzende Schallschutzmauer an der B29 soll eine Kunstschutzmauer werden. Am Samstag, 4. August, ab 16 Uhr wird der Stuttgarter Artist „Blaze” von der Bears-Crew den nächsten Teil
weiterIm Himmelsgarten gibt’s Suppe für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Heimisches Gemüse – frisch geschnibbelt. Damit möchten die Frauen und Männer der Eine-Welt-Gruppe der katholischen Kirchengemeinde Wetzgau-Rehnenhof ihre Gäste beim Suppenstern verwöhnen. Angeleitet von der Betreuerin des Suppensterns, Margret Schnürle-Baier, schnibbelt, würzt und kocht die Gruppe am Sonntag,
weiterImpulse für die Fahrradstadt Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das Fahrrad soll in der Frage, wie die Gmünder sich künftig fortbewegen, eine Rolle spielen. Neben Autos, Bussen, Bahnen. Freizeitradler. Und Alltagsradler. Das sind die, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, in die Schule, auf den Markt, ins Konzert, ins Kino. So, sagt Gmünds Stadtverwaltung, kann der Verkehr in der Innenstadt verringert
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elvira und Asaf Exler, Bettringen, zur Eisernen Hochzeit
Gertrud und Otto Lang, Großdeinbach, zur Diamantenen Hochzeit
Roland Dangelmaier, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Helga Scholze zum 70. Geburtstag
Böbingen
Doris Köhler zum 70. Geburtstag
Heubach
Margarete Eisele zum 75. Geburtstag
Schechingen
Barbara Luft
weiterSchwerverletzter Radfahrer ist identifiziert
Unterschneidheim. Die Identität des schwer verletzten Radfahrers beim Unfall am Dienstagabend in Zöbingen ist mittlerweile geklärt. Zunächst wussste die Polizei nicht, um wen es sich bei dem Opfer handelt. Es ist laut Polizeiangaben ein 66 Jahre alten Mann aus der Region.
Am Dienstagabend stürzte der Radfahrer nach dem Ortsende
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Fahrrad fuhr ein 40-Jähriger am Dienstag gegen 18.45 Uhr einen Berg in der Panoramastraße hinab. Dabei wollte er offenbar einen „Wheelie“ (dazu wird das Vorderrad beim Fahren vom Boden abgehoben) machen, wobei er zu Boden stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Der 40-Jährige
weiterDie Bahnhofsuhr ist in Reparatur
Technik Viele Bahnnutzer haben es bemerkt: Die Uhr in der Front des Gmünder Bahnhofsgebäudes fehlt, über dem DB-Logo prangt nur noch ein schwarzes Loch. „Sie kommt wieder“, beruhigt eine Bahn-Sprecherin auf Anfrage. Die Uhr sei lediglich zur Reparatur ausgebaut worden. Allerdings sei der Zeitmesser schon sehr alt, Ersatzteile seien nur
weiterArgentinische Woche im Café
Schwäbisch Gmünd. Das südamerikanische Land Argentinien steht ab diesem Donnerstag, 2. August, und bis Samstag, 4. August, im Mittelpunkt im Café Paletti im Mühlbergle. Jeden Tag findet sich ein typisch argentinisches Gericht auf der Speisekarte. Dazu gibt es passende Desserts und das argentinische Nationalgetränk Mate. Darüber hinaus gibt es
weiterGroße Liebe mit kleinen Fahrzeugen
Gmünd-Großdeinbach
Ein besonderer Donnerstag für Gertrud und Otto Lang: Das Paar feiert 60 Jahre nach dem Ja-Wort seine Diamantene Hochzeit. An das erste Zusammentreffen mit seiner großen Liebe Gertrud, Anfang April 1952, erinnert sich Otto Lang, als wäre es gestern gewesen. Gertrud sei mit einer Freundin von Hussenhofen kommend Richtung Gmünd
weiterSchwäbisches Allerlei
Schwäbisch Gmünd. In einem Vortrag im Bürgertreff Straßdorf geht es am Freitag, 3. August, rund um die Schwaben und ihre Sprache. Ein Quiz über Perlen der schwäbischen Mundart rundet die Ausführungen ab. Los geht es für alle Interessierten um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Im monatlichen „Info-Café für alle“ werden im Anschluss
weiterSommerstammtisch: AGV 1966
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des Altersgenossenvereins 1966 und solche, die es noch werden möchten, treffen sich am Montag, 6. August, ab 20 Uhr zum Stammtisch, im Biergarten im Paradies in der Sebaldstraße.
weiterFlächenbrand bei Bernlohe
Aalen-Bernlohe. Wegen eines Flächenbrandes musste am Mittwochnachmittag die Kreisstraße 3289 bei Bernlohe gesperrt werden. Nach dem Pressen von Strohballen war gegen 14 Uhr ein solcher in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf mehrere Strohballen und schließlich auf eine Fläche von circa ein Hektar aus, so die Polizei. Die
weiterGeschichte sichtbar gemacht
Bopfingen
Die heimatgeschichtliche Forschung ist für unseren an kulturellem Eigentum reichen Ostalbkreis von großer Bedeutung.“ Mit diesen Worten hat Landrat Klaus Pavel im festlichen Rahmen der „Schranne“ in Bopfingen die Bedeutung der Heimatpreise unterstrichen. Zum 9. Male hat die Sparkassenstiftung, die mit einem Kapital von
weiterEndspurt beim ZOB und in der Bahnhofstraße
Aalen. Die Bauarbeiten zur Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Bahnhofstraße zwischen der Schleifbrückenstraße und der Curfeßstraße sowie die Straßenbauarbeiten rund um den ZOB können "noch in dieser Woche weitgehend abgeschlossen werden", so die Stadt in einer Mitteilung. Die Einbahnregelung in der Bahnhofstraße
weiterHund in Bopfingen verschwunden
Bopfingen. Um Zeugenhinweise bittet die Polizei nach dem Verschwinden eines Yorkshire Terriers am Sonntagvormittag in der Kastellstraße. Die 15 Jahre alte Hündin, mit dem Namen Jessy, war zwischen 10 und 11 Uhr für kurze Zeit unbeaufsichtigt im Garten, als sie plötzlich verschwand. Die Besitzer suchten alles ab, konnten ihr Tier
weiterCamping in der Luxusvariante
Ellwangen-Pfahlheim
Immer mehr Anfragen bekommen Bernhard und Gerlinde Veile, die den Campingplatz am Sonnenbach bei Pfahlheim betreiben, von Menschen, die nicht im Zelt schlafen wollen und keinen eigenen Wohnwagen haben. Bisher haben die beiden dann ihre beiden Mietwohnwagen zur Verfügung gestellt. Aber vor allem in den Ferien haben die Veiles viel
weiterZugausfälle auf der Brenzbahn
Aalen. Aktuell kommt es auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm zu einer größeren Störung. Wie die Bahn mitteilt ist bei Oberkochen ein Zug auf der eingleisigen Strecke wegen eines technischen Defekts liegen geblieben. Die Bahn warnt vor Verspätungen und Zugausfällen. Ein Ersatzverkehr ist laut Bahnangaben nicht möglich.
weiterSchloss-Open-Air in Horn
Wenn das keine besondere Premiere wird: Am kommenden Samstag, 4. August, steigt auf der Wiese vor Schloss Horn das zumindest in der Neuzeit erste Open-Air-Konzert. Zwei Livebands – „Kick the cat“ und „Kohala“ – treten an diesem Abend auf. Das Open-Air beginnt um 20 Uhr in Göggingen-Horn. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets
weiterBiber und „Schmutzfinken“ sollen draußen bleiben
Kirchheim. In den mittelalterlichen Klöstern, so heißt es, wurde gerne der Biber verspeist. Mit seinem schuppigen Schwanz wurde er ganz einfach der Kategorie der Fische zugeteilt und konnte so guten Gewissens in der fleischlosen Fastenzeit aufgetischt werden.
Diese Gefahr musste der Biber im Klostergarten Kirchheim bislang nicht befürchten. So hat
weiterCarusos-Plakette für die Kindertagesstätte „Kolibri“
Lauchheim. In Kooperation mit dem Musikverein Lauchheim ist der Bewegungskindertagesstätte Kolibri die Carusos-Plakette des deutschen Chorverbandes verliehen worden. Schon Wochen zuvor fieberten Kinder und pädagogische Fachkräfte auf diesen Tag hin und sangen freudig vor zahlreichem Publikum die Lieder, die sie dann auch zusammen mit der Jugendkapelle
weiterPulverdampf und lauter Böllerknall
Kirchheim-Dirgenheim
Der Schützenverein 66 Dirgenheim hat zu seinem traditionellen Gartenfest geladen. Und zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins wurde zu diesem Anlass auch ein großes Böllertreffen veranstaltet.
Unter der Führung des 1. Schützenmeisters Robert Stark wurde das Treffen geplant. Über 80 Böllerschützen, darunter Hand- und
weiterFledermäuse
Heubach. Vortrag über die Lebensweise der Fledermäuse mit Markus Schmid vom NABU. Treffpunkt ist am Freitag, 3. August, an der Kühholzhütte des Schwäbischen Albvereins in Bartholomä um 20 Uhr. Nach einer theoretischen Einführung startet die Exkursion, bei der die Rufe der Fledermäuse hörbar werden. Die Führung ist auch für Kinder in Begleitung
weiterJugendfeuerwehr rettet Schildkröte
Essingen. Die Sirene schallt durch das Feuerwehrhaus und schnell sind die Fahrzeuge auf dem Weg zum Einsatzort. Doch diejenigen, die auf diesen Fahrzeugen sitzen, sind nicht dieselben, die sonst in Essingen Brände löschen. Es sind die jüngsten, der Freiwilligen Feuerwehr Essingen, die zu Beginn ihrer Ferien zwei Tage bei der Berufsfeuerwehr erleben.
weiterSquare Dance kennenlernen
Hüttlingen. Bei ausreichend Interessenten startet der Square Dance Club „The Hedgehogs“ im Herbst eine neue Class. Dazu findet am Freitag, 14. und 21. September, je ab 19.30 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen ein Open House statt. Interessierte können vorbeikommen und Square Dance kennenlernen.
weiterWildblumen und regionale Kräuter entdecken
Abtsgmünd. Auch in diesem Sommer blühen in Abtsgmünd wieder die Wildblumenwiesen. Darüber hinaus hat der Gemeinderat im Februar den Abtsgmünder Aktionsplan Artenvielfalt verabschiedet, der ausdrücklich zum Ziel hat, in der Gemeinde die Bürger zum Mitmachen zu bewegen. Deshalb wird auch in diesem Jahr der Abtsgmünder Wildblumensommer wieder
weiterIrmtraut Merhof
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter des Institutes St. Loreto haben ihre langjährige Mitarbeiterin Diplom-Sozialpädagogin Irmtraut Merhof in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen eines Abschiedsfestes im Institut sprach Institutsleiter Dr. Uwe Beck vor zahlreichen Gästen den Dank für 20 Jahre Tätigkeit als Lehrkraft in der Fachschule für Sozialpädagogik
weiterKleine Häkel-Hütchen leisten große Hilfe
Schwäbisch Gmünd. Mit kleinen Dingen große Freude bereiten: Maria Ohnewald übergab eine Spende von 3000 Euro an die Demenzstiftung des DRK-Kreisverbands Gmünd. Irene Meixner, Vorsitzende des Stiftungsrates, bedankte sich für die großzügige Unterstützung.
Maria Ohnewald häkelt und strickt kleine Hütchen. Wahre Kunstwerke, die sie mit passenden
weiterZahl der Übernachtungen steigt stetig
Ellwangen
Die Stadt Ellwangen und das „Ellwanger Seenland“ waren im Jahr 2017 erneut ein attraktives Urlaubs- bzw. Ausflugsziel, erklärte die Leiterin des städtischen Touristikbüros, Ursula Hülle, in der Sitzung des Kulturausschusses des Ellwanger Gemeinderates. Das leitete Hülle aus der stetigen Zunahme der Gästezahlen ab. Im Vorjahr
weiterGoethes „Faust“ in Feuchtwangen
Unter der Regie von Intendant Johannes Kaetzler zeigen die Kreuzgangspiele Feuchtwangen im Jahr ihres 70. Geburtstags noch mit weiteren Vorstellungen im August Johann Wolfgang von Goethes „Faust“.
Die Figuren aus Goethes „Faust“ kommen direkt aus dem Mittelalter auf uns zu, vor sich die Umwälzungen der Renaissance. Das alte
weiter„Schwarzweiss“ plädiert fürs Leben
Mut ist die einzige Antwort auf das Leben!“, behauptet der gescheiterte Clown Calvero gegenüber der lahmen Tänzerin Tereza in der Performance „Schwarzweiss“ in der Johanniskirche. Die Definition von Leben entwickelte sich in einem tänzerischen, clownesken Szenario, das von Charlie Chaplins Film „Rampenlicht“ inspiriert
weiterFast 20 000 Besucher finden „Zuflucht“
Intendant Marcus Bosch hatte die Opernfestspiele Heidenheim 2018 mit dem Motto „Zuflucht“ überschrieben. Und Regisseurin Helen Malkowsky und Regisseur Tobias Heyder brachten unterschiedliche Aspekte des Leitgedankens in ihren Inszenierungen von „Nabucco“ und „I Lombardi“ auf die Bühne im Rittersaal Schloss Hellenstein
weiterWeltmusik in der Pfarrscheune
„Come together“ gastieren am Freitag, 4. August, 18 Uhr, beim Hohenloher Kultursommer in der Pfarrscheune in Schöntal-Sindeldorf. Die Band besteht aus Thomas Roth (Nyckelharpa) und Wolfgang Stute an der Gitarre. Man kann bei dem Konzert in der Tat durchaus von einer ungewöhnlichen Veranstaltung sprechen, ist es doch ein intensives Zusammentreffen,
weiterSchwitzen im Büro – bitte mit Stil
Aalen
Sonnenbrille auf, Hotpants oder Bermudas an, Flip-Flops an die Füße und ab geht’s ins Büro. An warmen Tagen wird das Büro schnell mal zur Sauna. Da ist es doch völlig in Ordnung, dass der Arbeitnehmer – zumindest was die Kleiderwahl betrifft – die Hüllen fallen lässt. Oder etwa nicht?
Die Imageberaterin „Man sollte
weiterRohbau des Wartungsstützpunkts in Essingen schießt in die Höhe
Go-Ahead Die Fortschritte bei den Bauarbeiten des Wartungsstützpunkts von Go-Ahead in Essingen sind nicht zu übersehen. Aktuell wächst der Rohbau der Wartungshalle in die Höhe. „Die Arbeiten laufen nach Plan und wir gehen davon aus, dass bis Oktober auch die Wände der Halle hochgezogen sein werden“, sagt Koordinationsleiter Simon Scherer
weiterFußgängerin wird überfahren und stirbt
Crailsheim. Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Haller Straße in Crailsheim ein tödlicher Verkehrsunfall. Das teilt die Polizei mit. Eine 49-jährige Fußgängerin wurde bei einem dortigen Supermarkt gegen 05.45 Uhr von einem rückwärtsfahrenden Lieferantenfahrzeug, welches von einem 62-Jährigen gelenkt wurde,
weiterSportfreunde Eggenrot feiern Brunnenbaufest
Ellwangen-Eggenrot. Die Sportfreunde Eggenrot haben nun einen neuen Brunnen, mit dessen Wasser sie alle Sportplätze voll bewässern können. Das wurde mit einem Fest und rund 150 Gästen gefeiert.
Vorsitzender Thomas Rieger sprach allen Gästen Dank aus. Der stellvertretender Ortsvorsteher Günther Herschlein hatte für die kleineren Gäste in Zusammenarbeit
weiterHitze führt zu drei Bränden im Raum Ulm
Ulm. Von mehreren Bränden berichtet das Polizeipräsidium Ulm. "Brandgefährlich" sei das Wetter im Moment.
Am Dienstag kurz vor 17 Uhr brannte es auf einem Feld bei Amstetten. Ein Landwirt war bei der Arbeit am Hungersberg. Hier ging zunächst das Heu, dann seine Ballenpresse in Flammen auf. Das Feuer griff auf das Feld über.
weiterStreit wegen Bierglas
Rainau. Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr kam es beim Bucher Stausee zu einem Streit mit dem Kiosk Betreiber und einem Gast. Der Grund für den Streit war laut Polizei das selbstmitgebrachte Weizenbierglas des 21-jährigen Besuchers. Die Polizei musste anrücken, um die Auseinandersetzung zu stoppen.
weiterFelix Bieg wagt tolle Sprünge
Oberkochen
Bange Blicke gingen am Samstag zum Himmel. „Gerade hat es geregnet, jetzt ist Trocknung angesagt“, meinte Marcel Eitle, der Leiter des Jugendtreffs im Gespräch mit dieser Zeitung.
Viel Mühe hatte sich der Jugendtreff in der Vorbereitung gegeben. „Das soll unser Beitrag zum Stadtjubiläum 50 Jahre Oberkochen sein“,
weiterWohnhaus nach Kellerbrand unbewohnbar
Hundebiss führt zu Not-OP
Tannhausen. Am Sonntagabend gegen 20.35 Uhr wurde am nördlichen Ortsrand von Tannhausen ein Yorkshire-Terrier von einem Schäferhund gebissen. Laut des 79-Jährigen Besitzers war der Schäferhund aggressiv hinter der Hecke eines Firmengebäudes vor gesprungen. Er biss sich in dem kleinen Terrier fest, obwohl der Besitzer ihn zum
weiter30 Meter Grünfläche brennt
Aalen. Am Dienstagabend fing eine frisch gemähte Grünfläche beim Sofienhof an zu brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Aalen rückte mit 23 Einsazkräften aus, um die Fläche von 20 bis 30 Metern unter Kontrolle zu bekommen. Das Feuer konnte laut Polizei ohne Sachschaden gelöscht werden.
weiterFairer Handel ist gelebte Nachhaltigkeit
Schwäbisch Gmünd. Staatssekretär Christian Lange besuchte den Gmünder Weltladen, um sich ein Bild von der Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter zu machen.
Vorsitzende Cordula Reichert berichtete über einen Antrag im Verwaltungsausschuss an den Gemeinderat, der von Stadtverwaltung vorgelegt und vom Arbeitskreis Eine Welt begründet wurde. Dabei
weiter„Es ist ein schöner Beruf“
Schwäbisch Gmünd
Eine Ära geht an der Gewerblichen Schule zu Ende. Helmut Berroth prägte seit 37 Jahren als Lehrer und davon 21 Jahre auch als stellvertretender Schulleiter maßgeblich die Qualität, die Ausstattung und auch die äußere Form der gewerblichen Schule mit. Ob es um Gebäudeerweiterungen, die Modernisierung der Lehrmittel und Maschinen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Auf dem Greutplatz in Aalen haben die Kinder das Regiment übernommen. Dort ist zur Zeit die Ostalbcity - eine Spielstadt für Kinder. Die Schüler lernen dort auf spielerische Art das Berufsleben kennen. Die SchwäPo ist jeden Tag vor Ort, um mit den Kindern die OstalbCity-Zeitung zu gestalten. Gestern haben wir ein Video
weiterInnenstadtflohmarkt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein Besuch auf dem Flohmarkt ist eine nostalgische Reise in die Vergangenheit. Es ist, als ob man in einem Geschichtenbuch blättert. Keine Frage - der Bummel über den Flohmarkt gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Hier wird nach verborgenen Schätzen gefahndet, ein netter Plausch
weiterNeue Remstal-Entdecker-Karte
Im Vorfeld der Heimattage Baden-Württemberg in Winnenden und der Remstal Gartenschau 2019 wurde nun die „Remstal Entdecker-Karte“ des Tourismusvereins Remstal-Route neuaufgelegt. Das Remstal ist besonders auch für Familien mit Kindern eine Reise wert. Der Schwerpunkt der überarbeiteten „Remstal
weiterSchrauben und Kunst
Aalen. Vierzig Lehrkräfte und Unternehmensvertreter nahmen an der diesjährigen Ausfahrt von SCHULEWIRTSCHAFT Ostwürttemberg teil, die von Südwestmetall, Bezirksgruppe Ostwürttemberg, organisiert wurde. Besucht wurden die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall und das Unternehmen Würth in Künzelsau.
Die Führung
weiterRegionalsport (19)
Fußball Testspielerfolg für Dorfmerkingen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben den amtierenden Bezirksligameister FV Sontheim mit 2:1 besiegt. Bei hochsommerlichen Temperaturen setzte sich der Verbandsligist aus Dorfmerkingen in Eglingen gegen den Neu-Landesligisten mit 2:1 Toren durch. Alle drei Treffer fielen bereits im ersten Durchgang.
Tore: 1:0 Benjamin Schiele (15.), 1:1 Marcus Mattick
weiterFC Bayern feiert Titel-Hattrick in Hofherrnweiler
Zahlreiche Treffer und spannende Partien sahen die Zuschauer bei den süddeutschen Meisterschaften der Frauen Ü35, Herren Ü40 und Ü50 im VR-Bank-Sportpark der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Bereits zum dritten Mal in Folge hat der FC Bayern München die süddeutsche Ü40-Meisterschaft gewonnen und sich damit erneut eines der begehrten Tickets zum
weiterOppold turnt erfolgreich in Neuseeland
Es gibt keine aktuellen (deutschen) Wettkampf-Nachrichten von Samuel Oppold, dem Kunstturner der TG Hofen. Der Grund: Seit dem 1. Mai lebt Oppold in Auckland (Neuseeland). Der junge Sportler geht dort zur Schule und, für ihn selbstverständlich, zum Training: fünfmal die Woche, 22 Stunden, im Leistungszentrum des TriStar-Clubs Auckland unter Trainer
weiterVfR-Freikarten sind verlost
Schon am dritten Spieltag müssen die Drittligisten unter der Woche ran, am Dienstag und Mittwoch steht eine Englische Woche an. Der VfR Aalen ist dabei am Dienstag, 7. August, ab 19 Uhr in der Ostalb-Arena gefordert. Fünfmal zwei Karten für dieses Heimspiel der Schwarz-Weißen gegen die Würzburger Kickers sind verlost. Gewonnen haben: Friedrich
weiterZahl des Tages
Jahre lang gehört der SV Waldhausen schon zur Fußball-Bezirkliga. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Saison wollen es die SV-Kicker in diesem Jahr wissen – und haben den Kader um sieben externe Neuzugänge ergänzt.
weiterBuch III überholt die eigene Zweite
Nachdem bereits die Landesliga und die Kreisliga KK-Gewehr Dreistellung ihre Sommerrunde beendet hat, ist die Saison in der Bezirksliga nun ebenfalls vorbei. Im letzten Wettkampf gelang der dritten Mannschaft des SV Buch mit 818 Ringen ein starkes Ergebnis. Damit konnte sie die zweite Bucher Mannschaft, die im letzten Wettkampf 809 Ringe erzielte, noch
weiterEin unvergesslicher Ausflug zu den Profi-Fußballern
Der Mittwoch wird im Waldstetter Fußballcamp traditionell immer für einen Ausflug zu einer Profimannschaft genutzt – dabei ging es unter anderem in der Vergangenheit auch schon zum VfB Stuttgart, zur TSG Hoffenheim, zum SC Freiburg und sogar zum FC Bayern. Diesmal stand nun ein Besuch beim Zweitligisten FC Heidenheim an.
Für den FC Heidenheim
weiterEssingen ist Ü32-Meister im Bezirk
Der TSV Essingen holte sich durch ein 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen über den TSV Heubach die Ü32-Bezirksmeisterschaft im Bezirk Ostwürttemberg.
Mit dem zweiten Platz in der Kreisstaffel 2 hatte sich Essingen zunächst fürs Halbfinale um die Bezirksmeisterschaft qualifizierte. Dort besiegten die Remstäler in einem hochklassigen AH-Spiel den TV
weiterFunk und Husic zu Gast im Camp
Fußball Die zwei VfR-Fußballer Patrick Funk und Raif Husic haben am Mittwoch das Sparkassen-Fußballcamp des SV Ebnat besucht, viele Fragen beantwortet – und so 60 teilnehmenden Kindern eine Freude gemacht. Mehr zum Camp in Ebnat auf der Seite 30. Foto: privat
weiterMeister in der Kreisstaffel
Tennis Die Knaben der DJK Ellwangen beenden die Saison der Kreisstaffel II als ungeschlagener Meister. Insgesamt gab man in den Spielen gegen Dewangen, Röhlingen, Pfahlheim und Großkuchen nur zwei Sätze aus der Hand. Zur Meistermannschaft gehören: Levi Schmölz, Luca Lorenz, Nils Greb, Philipp Brinker und Vitus Fuchsloch. Foto: privat
weiterWaldhausen will’s wissen
An Niederlagen kann man leiden, manchmal auch zerbrechen – oder mit einem „Jetzt erst recht“ reagieren. Beim Fußball-Bezirksligisten SV Waldhausen sind sie fest entschlossen, letzteren Weg einzuschlagen.
Für den SV war der zweite Platz in der Endabrechnung der Bezirksliga wie eine schmerzhafte Niederlage gewesen, nachdem das Team
weiter„Der Schritt muss nach vorne gehen“
Bewegung kam in den Verein an der Brenz. Sieben Spieler haben den Schlossberg verlassen, sieben sind neu dazu gekommen. Für FCH-Cheftrainer Frank Schmidt der richtige Weg. Mit Niklas Dorsch konnte man sogar ein Talent vom FC Bayern verpflichten, der Fokus sollte aber nicht nur auf ihm liegen. Aus der eigenen Jugend sind drei Akteure in den Profikader
weiterAufstieg trotz Auftaktniederlage
Tennis Die erste Damenmannschaft des TC Ebnat musste sich nur ein Mal geschlagen geben. Der Aufstieg aus der Kreisstaffel ist die logische Konsequenz. Das Team im Bild von links: Katrin Discher, Nicole Gentner, Madeleine Reiter, Kathrin Röck, Sabine Hager, Maren Lonek und Sarah Kurz. Foto: privat
weiterBopfinger Juniorinnen gehen in die Staffelliga
Tennis Die Juniorinnen des TC Bopfingen steigen nach einer hart umkämpften Saison als Meister auf – dank einer Siegesserie über fünf Partien aus fünf Begegnungen in ihrer Bezirksstaffel. Aufgrund der Altersstruktur der Juniorinnen kann das Team auch 2019 noch in ähnlicher Besetzung spielen. Das Aufstiegsteam im Bild, von links: Franziska
weiterErneuter Sieg in der höchsten Liga
Tennis Die Jugend des TC Ebnat sichert sich ungeschlagen die Staffelliga-Meisterschaft und qualifiziert sich für die württembergischen Mannschaftsmeisterschaften. Das Meisterteam von links: David Uttenlauch, Tim Scherr, David Neugebauer, Tobias Kurz, Nick Reiger (es fehlt Tim Scholz). Foto: privat
weiterHerren 40 des TC Ebnat gehen hoch
Tennis Eine starke Sommersaison geht für die Herren 40 des Tennisclubs Ebnat zu Ende. Nach einer ersten Niederlage gegen den TC Tannhausen konnte sich das Team in allen weiteren Begegnungen der Bezirksklasse durchsetzen und Siege gegen die Tennisabteilungen der TSG Giengen, der SV Unterkochen oder dem TC Königsbronn feiern. Nächstes Jahr spielen
weiterHerren 50 des TC Ebnat steigen als ungeschlagener Meister auf
Tennis Eine nahezu perfekte Runde spielte die Herren 50 des Tennisclub Ebnat in der Bezirksstaffel. Alle fünf Spiele konnte das Team für sich entscheiden und steigt somit ungeschlagen auf. Im Endklassement findet sich der TC ganz oben und blickt auf eine sehr erfolgreiche Spielzeit zurück. Das Team um Spielführer Ralf Rockinger freut sich auf die
weiterMit sieben Siegen an der Spitze
Fußball Die C-Junioren der SGM Dewangen/Fachsenfeld sind Meister in der Kreisstaffel 3, mit 21 Punkten und 31:12 Toren aus acht Spielen. Es spielten, hintere Reihe: Jannik Pehl, Lukas Schwella, Samuel Noll, Matthias Ilg, Simon Schmid, Luca Gierke, Christian Adler. Vordere Reihe: Florian Kayser, David Steidle, Giacomo Gehr, Felix Seliger, Tim Krenz,
weiterViele Pausen und kühles Nass aus dem Rasen-Beregner
Fußball Der SV Ebnat hat in dieser Woche 60 Kinder im Sparkassen-Camp zu Gast. Bei hochsommerlichen Temperaturen haben die Teilnehmer um Camp-Leiter Marc-Philip Werner viel Spaß am Spiel und sind mit Begeisterung dabei. Nur gut, dass es zweimal täglich eine Abkühlung durch die Beregnungsanlage gibt. Alle halbe Stunde wird eine (Trink-)Pause eingelegt.
weiterÜberregional (19)
Abenteuer in Trabi-Land
Chinas Feldzug gegen die Muslime
Die Grube und der Kater
Dunkle Geschäfte mit Lichterketten
Freistaat startet Ankerzentren
Ganz Europa soll nach Schottland schauen
Gefährlicher Badespaß
Geld muss endlich fließen
Harter Weg vom Kuß zum Kuss
Konzerne und Bund zahlen nicht in den Diesel-Fonds ein
Kumpeltyp und Autoritätsperson
Land gibt Gründern Starthilfe
Lehrerverband will klare Handy-Regeln an Schulen
Mündige Schüler
Nicht über den Berg
So kommen Sie sicher durch die Hitze
Sohn muss zehn Jahre wegen Totschlags in Haft
Wehrhahn-Anschlag: Ermittler stehen mit leeren Händen da
Zum Scheitern verurteilt
Leserbeiträge (3)
Thema Schätteretrasse
Am 25. Juni wurde das Thema Schätteretrasse nochmals in der Ortschaftsratsitzung in Unter-
kochen kurz behandelt. Eine, für mich neue Version brachte Herr Starz in die Runde, dass er sich vorstellen könnte, den Asphalt zu entfernen und den Spazierweg zu schottern, wie den Rest der Trasse (siehe auch Schwäpo vom 27.06.18 Seite 11).
Der Vorschlag
weiterZur Diskussion um die Dreißentalschule:
Ich habe meinen Augen nicht getraut, als ich den Artikel über die Gemeinderatssitzung vom Montag 23. Juli gelesen habe. Jetzt nimmt die CDU-Fraktion ihre Zustimmung zum Schulzentrum Dreißental wieder zurück und will noch einmal alles infrage stellen.
Haben die Dame und die Herren der CDU-Fraktion einmal darüber nachgedacht, wie viele Klassenzimmer
weiterZum geplanten Neubau der Papierfabrik Palm
Unser aller Zukunft
Wir schreiben das Jahr 2018,viel ist passiert in den den letzten Jahrzehnten.Kriege,der Mauerfall.Ich muß jetzt weiß Gott nicht alles aufzählen.All jeder von uns wünscht sich angekommen zu sein.Sei es ein liebevolles Zuhause und ein Arbeitsplatz wo er sichhalbwegs wohlfühlt,wo er sich und seine Familie
weiterThemenwelten (3)
Neue Welten, neue Technologien, neuer Look
Aalen. Über 43 Jahre ist es nun her, dass Helmut Baur mit seiner Frau Gabriele ihr erstes Binder Optik Fachgeschäft eröffneten. Damals wurde der Grundstein für eines der größten Augenoptikunternehmen Deutschlands gelegt. Seitdem steht der Name Binder Optik mit seinen 45 Fachgeschäften in Baden Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz für Vertrauen,
weiterGroße Party in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Früher gab im Ellwanger Seenland drei Seefeste. Die Feste waren allesamt an den im Zuge des Hochwasserschutzes künstlich angelegten und namensgebenden Stauseen entstanden. Dies waren der Bucher Stausee, der Haselbach-Stausee und der Sonnenbach-Stausee. Die Seen zogen Badegäste und Camper an, am Haselbach-Stausee und am Sonnenbach-Stausee
weiterHochkaräter zum 50-jährigen Seefest
Ellwangen-Pfahlheim. Für das Jubiläums-Seefest seien – bei freiem Eintritt – „hochkarätige Kapellen“ verpflichtet worden, kündigt der Vorsitzende der veranstaltenden Seefestfreunde Pfahlheim, Rainer Sekler, an. Das 51. Seefest beginnt am Freitag, 3. August, um 20 Uhr mit einem Auftritt der „Original Südtiroler Spitzbuam“,
weiter