Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. August 2018
Regional (179)
EnBW ODR will mit Stadtwerken Gmünd weiterhin kooperieren
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Frank Hose hält den Ball flach. Der Vorstand des Ellwanger Energieversorgers EnBW ODR AG will den offen ausgebrochenen Konflikt in der Geschäftsleitung der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH, an der sein Unternehmen mit 25,1 Prozent beteiligt ist, offensichtlich nicht weiter anheizen. Wie berichtet hatte Rainer Steffens,
weiterMit Enkeltrick betrogen
Waiblingen. 26000 Euro ergaunerten Betrüger mit dem sogenannten Enkeltrick. Am Mittwoch rief eine fremde Frau eine ältere Waiblingerin an und gab sich als ihre Enkelin aus. Die Anruferin erschlich sich das Vertrauen der Seniorin und klagte, dass sie Geld für einen Wohnungskauf benötige. Da der Kauf eine Überraschung für die Eltern sein soll,
weiterAuto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Von einem Grundstück fuhr eine 29-Jährige am Mittwoch gegen 7.45 Uhr mit ihrem Fiat Punto auf die Weißensteiner Straße. Dabei übersah sie den Peugeot eines 30-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4500 Euro.
weiterAuto übersehen
Plüderhausen. Ein 78-jähriger Toyota-Fahrer wollte am Mittwoch kurz vor 16 Uhr von der Hauptstraße nach links in die Straße „Am Marktplatz“ einbiegen. Dabei übersah er einen 42-jährigen BMW-Fahrer. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von 10 000 Euro.
Auto mit Farbe besprüht
Lorch. Unbekannte haben in der Nacht
weiterAuto übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren auf die Weißensteiner Straße hat am Mittwoch um 7.45 Uhr eine 29 Jahre alte Fiat-Lenkerin den Peugeot eines 30-Jährigen übersehen. Bei dem Zusammenstoß ist Sachschaden von rund 4500 Euro entstanden. Die Sicht war für die 29-Jährige durch einen Klein-Lastwagen erschwert gewesen. Der Fiat musste abgeschleppt
weiterDer Treff hat Sommerpause
Schwäbisch Gmünd. Der ehrenamtliche Reparaturtreff der Vereins a.l.s.o. verabschiedet sich in den Sommerurlaub. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 19. September, im a.l.s.o.-Kulturcafé. Das Motto lautet dann „Reparieren statt wegwerfen“. Neue Besucher sowie Tüftler sind willkommen. Der Reparaturtreff trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch
weiterDie Bühne für das Galgenberg-Festival auf dem Gaskessel-Areal ist angerichtet
Festival Dreizehn Meter breit ist die Bühne, die die Kulturfreunde Galgenberg in den vergangenen Tagen im Schweiße ihres Angesichts auf dem Gaskessel-Areal aufgebaut haben. Wohl nie zuvor traf dieser Satz wohl besser auf die rund 100 Helfer zu – und es soll auch an diesem Freitagabend temperaturmäßig heiß bleiben. Aber nicht nur deswegen,
weiterFlächenbrand
Aalen. Wegen eines Flächenbrandes musste am Mittwoch die Kreisstraße bei Bernlohe gesperrt werden. Nach dem Pressen von Strohballen war gegen 14 Uhr ein Ballen in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf mehrere Strohballen und schließlich auf eine Fläche von etwa einem Hektar aus. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an und löschte
weiterKlavierunterhaltung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt am Sonntag, 5. August, zum musikalischen Cafénachmittag ein. Die Gmünder Pianistin Liesel Plehn spielt für die Cafébesucher aus ihrem Repertoire mit Liedern quer durch alle Musikrichtungen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterKleppelestrasse bis Faurndau
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Spitalmühle-Seniorentour des ADFC führt am Sonntag, 5. August, auf der Kleppelestrasse bis Faurndau und entlang der Fils bis Plochingen. Weiter durchs Körschtal hinauf auf die Fildern und über Sillenbuch zum Fernsehturm Stuttgart. Die Rückfahrt erfolgt per Bahn. Die Streckenlänge beträgt rund 70 Kilometer. Treffpunkt
weiterMonatsstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken ist an diesem Freitag, 3. August, um 19 Uhr im Bistro „Café am Turm“ im Pfeifergäßle. In lockerer Stammtischatmosphäre wird über aktuelle politische Themen in Gemeinde, Land, Bund und der großen Welt diskutiert. Im Fokus stehen dabei besonders die kommunalen Themen in der Stadt
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Rund 1300 Euro Sachschaden entstand am Mittwoch gegen 12.30 Uhr, als eine 43-Jährige beim Ausparken ihres VW einen anderen VW beschädigte, der im Turniergraben abgestellt war.
weiterProsecco trinken für einen guten Zweck
Aalen. In diesem Jahr wird der Prosecco-Stand des Lions-Clubs Aalen Kocher-Jagst bei den Reichsstädter Tagen zwar an gewohnter Stelle vor dem SchwäPo Shop zu finden sein, allerdings in neuem Outfit.
Seit nunmehr über 15 Jahren engagiert sich der Lions-Club Aalen Kocher-Jagst für das Projekt „Klasse 2000“ und möchte dies auch weiterhin
weiterSie sagen Wustenriet Ade
Schwäbisch Gmünd-Wustenriet
Ein Restaurant mit Wohnzimmeratmosphäre ist das Café Waibel im Herzen von Wustenriet. „Hier fühlen sich unsere Gäste einfach wohl“, sagt der Geschäftsführer Stephan Klein. Vor drei Jahren hat der 28-Jährige das Restaurant „JaKoSt Küchenservice GmbH im Café Waibel“ gemeinsam mit Jan Springer
weiterZeugnisse nach zwei Jahren Unterricht
Schwäbisch Gmünd. Die zweijährige Berufsfachschule der Gewerblichen Schule bietet sowohl eine erweiterte Allgemeinbildung als auch eine berufliche Grundbildung im Bereich Elektrotechnik oder Metalltechnik. Ferner werden an der Schule unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen ebenso angeboten wie eine regelmäßige individuelle Beratung.
Nun konnten
weiterZu Gast beim Deutschen Bergmannstag
Glück auf Im Juli fand in Essen und Bochum der 13. Deutsche Bergmanns-, Hütten- und Knappentag statt. „Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ war er überschrieben. Da auch Aalen und insbesondere Wasseralfingen eine lange Bergbautradition im Bereich Eisenerzabbau haben, war der Verein „Besucherbergwerk Tiefer Stollen
weiterEine gedankliche Abkühlung - bei dieser Hitze
Am Freitag gibt es auf der Ostalb viel Sonnenschein bei schweißtreibenden 30 bis 35 Grad. Die 30 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 31 werden es in Neresheim, 32 in Bopfingen, 33 in Ellwangen, 34 in Aalen. In Schwäbisch Gmünd gibts örtlich 35 Grad. Das Gewitterrisiko ist sehr gering. Am Samstag wird es ähnlich
weiterZahl des Tages
Euro wurden ins Naturfreundehaus auf dem Braunenberg investiert. Eine neue Trinkwasserleitung und ein Abwasserpumpwerk stehen nun endlich zur Verfügung. Damit haben die Naturfreunde ihr Haus in die Neuzeit gehievt. Mehr zum Thema erfahren Sie auf Seite 10 dieser Ausgabe.
weiterErnährung Veganer Grillbrunch
Aalen. Im Rahmen des Aalener Vegan-Brunchs am Sonntag, 5. August, in der Waldorfschule präsentiert Adrian Winkler Songs. Ab 11 Uhr wird im Schulhof gegrillt, das Konzert beginnt um 12.30 Uhr. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Wer Veganes zum Buffet beisteuert, nimmt am Brunch kostenfrei teil. Ohne eigenen Buffet-Beitrag kostet die Teilnahme 15 Euro.
weiterOstalbcity Tag der offenen Tür am Samstag
Aalen. Halbzeit in der zweiwöchigen Kinderspielstadt Ostalbcity am Greutplatz in Aalen: Am Samstag, 4. August, sind alle Angehörigen, Freunde, Bekannte und Interessierte eingeladen, Einblicke in das Stadtleben der großen Kinder- und Jugendstadt zu erhalten. Ab 14 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit einer Modeschau
weiterDefektes selbst reparieren
Aalen. Was macht man, wenn das Bügeleisen die Arbeit verweigert, der Staubsauger zum Düsentriebwerk wird, das Holzauto ein Rad verloren hat? Wer Unterstützung bei der Reparatur braucht, ist am Samstag, 4. August, von 14 bis 17 Uhr beim „Repair Cafe“ im Haus der Jugend richtig. Dort gibt es Werkzeug, Material und Fachkundige.
weiterDie Hopfnung stirbt zuletzt
Keine Frage, der Internationale Tag des Bieres ist schon ein Anlass, dem man ein paar Zeilen widmen könnte – auch in dieser Kolumne, wenngleich dem Autor zu einem gelingenden Morgen eher Kaffee vorschwebt denn Bier. Dennoch gibt’s den einen oder anderen Bedenkenträger, weil wir ja schon im April dem Bier einen ähnlichen Gruß gewidmet
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. In der Marienkirche beginnt am Freitag, 3. August, nach der Messe um 19 Uhr die eucharistische Anbetung durch die Nacht bis zur Frühmesse am Samstag um 8 Uhr.
weiterFreier Eintritt ins Museum
Aalen. Während der Museumswoche Ostwürttemberg von Samstag, 4., bis Sonntag, 12. August, kann das Urweltmuseum in Aalen bei freiem Eintritt besucht werden. Ein Besuch bietet sich besonders in Verbindung mit der großen Aalener Sommeraktion „Aalens City blüht urzeitlich“ und dem Samocca-Fossiliengarten an.
weiterNaturfreunde jetzt am Kanalnetz
Aalen-Wasseralfingen
Das Naturfreundehaus Braunenberg ist in der Neuzeit angekommen: Seit etwa einem Monat ist das 92 Jahre alte Gebäude an eine Abwasserleitung und somit ans Kanalnetz angeschlossen. Die alte Kleinkläranlage ist damit Geschichte.
„Dafür war es höchste Eisenbahn“, merkte Wasseralfingens Ortsvorsteherin Andrea Hatam am
weiterStaatssekretärin Kramme zu Gast in Aalen
SozialpolitikVor ihrem Arbeitsmarktpolitischen Fachgespräch mit OB Thilo Rentschler, SPD-Landesvorsitzender Leni Breymaier und Entscheidern aus der Region hat sich die Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Anette Kramme, ins Goldene Buch der Stadt Aalen eingetragen. ham/Foto: ham
weiter5000 Euro Sachschaden
Aalen. Am geschlossenen Bahnübergang Walkstraße kam es am Mittwochabend zu einem Auffahrunfall, bei dem Sachschaden von 5000 Euro entstand. Nachdem sich die Schranke geöffnet hatte, fuhr ein 38-Jähriger mit seinem VW Golf auf den Mercedes Benz eines 22-Jährigen auf.
weiterAbschied in den Ruhestand
Aalen. Schulleiter Vitus Riek verabschiedete im Rahmen einer Abschlussfeier Oberstudienrätin Roswitha Kolb sowie die Oberstudienräte Andreas Böhme und Helmut van Eimeren mit dem Dank für über viele Jahre geleistete Bildungsarbeit.
Oberstudienrat Andreas Böhme war nach seinem Lehramtsstudium in Bautechnik und Deutsch an der Technischen Hochschule
weiterAuto macht sich selbstständig
Westhausen. Kurz nach 11.30 Uhr am Mittwoch stellte eine 55-Jährige ihren VW Jetta in der Oberen Brühlstraße ab. Da sie das Auto nicht ausreichend absicherte, machte dieses sich selbstständig und rollte auf einen Pkw Suzuki. Sachschaden: rund 2000 Euro. Die 55-Jährige verletzte sich beim Versuch, das Auto per Muskelkraft anzuhalten an der Hand
weiterDiebstahl von Baustelle
Aalen. Am Mittwoch, gegen 11 Uhr bemerkten Arbeiter einer Baustelle in der Ulmer Straße, dass eine Geberit-Akkupresse und zwei dazugehörige Pressbacken, die sie am Morgen noch benutzt hatten, entwendet wurden. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterFahrzeug übersehen
Westhausen:. Glücklicherweise unverletzt blieb ein 43 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Unfall am Mittwoch. Er war gegen 13.45 Uhr auf der Aalener Straße in Richtung B 29 unterwegs. Als ein vorausfahrendes Auto in die Straße „In der Waage“ abgebogen war, beschleunigte er sein Motorrad und streifte dabei einen Mercedes, der kurz zuvor auf
weiterFehrenbachers OB-Lob
Aalen. Die Kernstadt-SPD hat viel vor und nach eigenen Angaen „einiges auf der Agenda“. In der Jahreshauptversammlung sei es gelungen, „viele neue Genossinnen und Genossen für die aktive Mitgestaltung zu gewinnen“, teil die SPD mit. Die dadurch entstandene Zusammensetzung verspreche für das anstehende Arbeitsjahr frischen
weiterLaternenmast angefahren
Aalen-Rodamsdörfle. Zwischen Dienstag, 10. Juli und Mittwoch, 1. August wurde in der Straße „Zur Kapelle“ in Rodamsdörfle ein Laternenmast angefahren und beschädigt. Verursacht hat den Schaden wohl ein grün lackiertes land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Schaden: rund 1800 Euro. Die Polizei
weiterRadfahrer bei Sturz verletzt
Aalen. Beim Absteigen von seinem Fahrrad auf der Schubartstraße verlor ein 89-Jähriger am Mittwoch, gegen 16 Uhr das Gleichgewicht und stürzte. Der Radler zog sich dabei Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
weiterUnfall beim Überholen
Westhausen. Eine 51-Jährige setzte am Mittwoch, gegen 14.30 Uhr mit ihrem VW Caddy auf der L 1029 zwischen Jagsthausen und Westhausen zum Überholen eines Lkw an. Dabei streifte sie den Mazda eines 34-Jährigen, der ebenfalls zum Überholen auf die Gegenfahrspur gefahren war und sich bereits auf ihrer Höhe befand. Schaden: 3500 Euro.
weiterUnfallflucht I
Westhausen. Ein Autofahrer hat am Mittwoch einen Mercedes Benz, der in der Bahnhofstraße abgestellt war, beschädigt und ist geflohen. Die Beschädigungen wurden gegen 23.30 Uhr bemerkt. Am Unfallort wurden Kunststoffteile gefunden, die wohl vom Verursacherfahrzeug stammen. Sachschaden: mehrere hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter (07361)
weiterUnfallflucht II
Aalen. Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Autofahrer am Mittwoch, zwischen 17 und 18 Uhr verursachte, als er einen VW Golf beschädigte, der auf dem Parkplatz „Westside“ in der Daimlerstraße stand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen, (07361) 5240 entgegen.
weiterBald weiteres Bauland am Südrand von Hohenstadt
Bauland Der Bolzplatz im Vordergrund und dahinter der Maisacker vor den Häusern des Wohngebietes „Ziegeläcker“ in Abtsgmünd-Hohenstadt werden demnächst in Bauland verwandelt. Der Gemeinderat hat einstimmig die sogenannte „Umlegung“ beschlossen. Grundstücke werden so gestaltet, dass taugliche Bauplätze entstehen. Insgesamt
weiterCountry-Fest im Brauereihof
Abtsgmünd-Untergröningen. Bereits zum achten Mal findet am Freitag, 17. August, das Country-Fest im Hof der Lammbrauerei in Untergröningen statt. Ab 19 Uhr sorgt das Acoustic Country Duo „Jackson & Colada“ mit Live-Musik für beste Stimmung. Außerdem gibt es Auftritte der „Railroad Linedancer“ aus Schechingen und der Eschacher Landfrauen
weiterFührungen im Dorfmuseum
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum hat am Sonntag, 5. August, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten. Das Vereinsstüble lädt zu einer gemütlichen Kaffeestunde ein.
weiterKräuterführung im Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld. Die Kräuterexpertin Ingrid Ruf nimmt die Gäste am Sonntag, 5. August, um 10 Uhr mit auf einen Kräuterspaziergang durch Schlosspark in Fachsenfeld. Dann zeigt Ingrid Ruf in der Tenne bei Kaffee und Kuchen, wie man Kräutersalze und Tinkturen herstellt. 15 Euro, inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung (07366) 923030.
weiterMusikgarten: Neue Kurse
Heubach. Der Musikgarten der Heubacher Musikschule lädt Kinder ab sechs Monaten und ihre Eltern zum musikalischen Spiel ein. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele, Tänze und rhythmische wie auch melodische Echospiele entdecken die Kinder ihre Stimme und ihren Körper.
Die neuen Musikgartenkurse an der Heubacher Musikschule starten im Oktober
weiterStraße wieder geöffnet
Mögglingen. Für den Abbau des Traggerüstes und der Brückenschalung bei der Brücke über die Lauter war die Kreisstraße 3282 zwischen Mögglingen und Lautern seit 20. Juli gesperrt. Die Sperrung ist am Donnerstag, wieder aufgehoben worden.
weiterTöpfern im Sommer
Aalen. Die Oase-Kreativwerkstatt in der Langertstraße 72 in Aalen bietet zwischen 8. und 17. August immer mittwochs bis freitags von 16 bis 18 Uhr, Termine für kreative Töpfernachmittage. Kosten: 25 Euro für Erwachsene, Kinder 15 Euro, zzgl. Brennkosten und Material. Info über (07361) 809 9716, mobil: 0152 33632963, E-Mail: b.wengenmay@gmx.de.
weiterVerkauf für das Tierheim
Aalen. Im „Fressnapf“ Aalen findet am Samstag, 4. August, ein Kuchen- und Gebäckverkauf statt. Der Reinerlös geht an das Tierheim Dreherhof für Notfalloperationen von misshandelten und verunfallten Tieren.
weiterWalter Däuble ist 70 Jahre Fußballer
Hüttlingen
Bei der Mitgliederversammlung der Abteilung Fußball im TSV Hüttlingen hielt die Versammlung als erstes eine Schweigeminute in Gedenken an ihren viel zu früh verstorbenen Sportkameraden Siggi Gentner ab.
Abteilungsleiter Helmut Winter stellte anschließend vor, was die Fußballabteilung im vergangenen Jahr vorangetrieben und umgesetzt
weiterBlitz „sprengt“ Baum in Gmünds Westen
Schwäbisch Gmünd
Ein gewaltiger Blitz hat in der Nacht zum Donnerstag in der Weststadt eingeschlagen. Gewitterkarten zeigen an, dass die Entladung eine Stärke von etwa 167 000 Ampere (167 Kilo-Ampere, abgekürzt kA) hatte. Zum Vergleich: Eine gewöhnliche Haushaltssteckdose liefert eine Stromstärke von bis zu 16 Ampere.
Fast zeitgleich schlugen
weiterFest der Kleintierzüchter
Oberkochen. Der Kleintierzuchtverein Oberkochen veranstaltet am Wochenende sein Gartenfest in der Zuchtanlage „Untere Wiesen“. Das Fest beginnt am Samstag, 4. August, um 14 Uhr und wird am Sonntag um 10 Uhr fortgesetzt. Die Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins findet nur am Sonntag statt. Angeboten werden, Spezialitäten vom Grill, Pommes, Salat
weiterFlohmarkt in der City
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 4. August, ist der zweite Innenstadtflohmarkt in der Ledergasse. Veranstalter ist Heinz Gelmar. Seit 2007 organisiert er den Flohmarkt auf dem Schießtalplatz und betreibt seit 35 Jahren ein Antiquitätengeschäft in Gmünd. Ab 6.30 Uhr dürfen die Stände aufgebaut werden, um 16 Uhr ist der Flohmarkt beendet. Da die
weiterLänger ins Freizeitbad
Oberkochen. Das Freizeitbad „Aquafit“ hat in den Sommerferien Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet.
weiterMichael Mönch neuer Hotelier
Oberkochen. Der bisherige Geschäftsführer des Schlosshotels „Park Consul“, Heidenheim, Michael Mönch wird zum 31. August das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen und nach Oberkochen wechseln. Nach fast zehn Jahren auf dem Schlossberg stellt sich der Hotelier einer neuen Herausforderung. „Es war eine sehr aufregende und schöne
weiterMini-Tenniscamp am Schäle
Aalen-Wasseralfingen. Die DJK-SG Wasseralfingen bietet von 24. bis 26. August eine Tenniscamp für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren an. Teilnahmegebühr 28 Euro, Mitglieder 20 Euro. Anmeldung bis Mittwoch, 8. August, an Richard Seidenfuß, (07361) 75357, E-Mail richard.seiden@gmx.de.
weiterNachmittag für Entdecker
Aalen. Groß und Klein hatten große Freude im explorhino Science Center. Die Media Service Ostalb GmbH hat 50 Kindern und 30 Erwachsenen einen Nachmittag geboten. Zuerst konnte man sich ein Erinnerungsfoto mit der Fotobox knipsen, die Ausstellung im explorhino entdecken und Glibberschleim selber machen. Geschenke und Süßigkeiten für kleine Gäste
weiterUnterkochens Schüler unter den bundesweit Besten
Englisch 51 Schülerinnen und Schüler der Kocherburgschule stellten sich erfolgreich der ‘Big Challenge‘, einem bundesweiten Englisch-Wettbewerb. Bei dem schriftlichen Test waren sowohl sprachliche Fähigkeiten als auch landeskundliches Wissen gefragt. Die Acht- und Neuntklässler konnten dabei voll überzeugen: Gleich fünf Schüler waren
weiterAbschluss in Crailsheim
Ellwangen/Stimpfach. Zwei Jahre Schule neben der Arbeit, jeweils fünf Stunden am Mittwochabend und Freitagnachmittag, haben für 20 Absolventen der Fachschule für Organisation und Führung an der Eugen-Grimminger-Schule in Crailsheim nun ein Ende. Als Fachwirtinnen und Fachwirte im Sozialwesen sowie Praxisanleiterinnen und -anleiter im sozialpädagogischen
weiterDie Alb in Fotos und Texten
Bopfingen. Im Bildband „Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb“ gehen Naturfotograf Günther Bayerl mit Herausgeber Raimund Haser sowie acht Alb-Experten der Frage nach, was oder wer die Alb in 40 000 Jahren gestaltet hat. Einblicke in das Buch gibt Raimund Haser am Montag, 6. August, 19 Uhr im keltischen Großherrenhaus am Ipf. Nach der Lesung
weiterDie Kläranlage Lauchheim erhält einen neuen Filtratspeicher
Infrastruktur Neun Meter Durchmesser und eine lichte Höhe von acht Metern soll der der neue Filtratspeicher am Ende haben, der auf dem Gelände der Kläranlage in Lauchheim einsteht. Der Turm dient als Zwischenspeicher für Filtratwasser, das wegen seiner organischen Belastung nach Pressvorgängen nur über die Kläranlage abgewirtschaftet werden
weiterEKO-Energieberater kommt
Westhausen. Am Dienstag, 7. August, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung und mehr. Termine unter (07173) 185516.
weiterFerienspaß von Auerochs bis Minigolf
Ellwangen-Schrezheim. In Schrezheim ist das Kinderferienprogramm heuer wieder üppig. Im Angebot sind unter anderem ein Ausflug nach Unterschneidheim zum Minigolf spielen am Montag, 13. August, mit dem Gesangsverein Schrezheim; der Ausflug findet nur bei gutem Wetter statt. Anmeldung/Infos: Thomas Schiele, Tel. (07961) 54313, bis 6. August.
Eine Tier-Erlebniswanderung
weiterGartenfest mit Zeltbetrieb
Riesbürg-Pflaumloch. Bei der Goldberghalle wird am Sonntag, 5. August, gefeiert. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit dem MV Riesbürg. Ab 11 Uhr startet das Kinderprogramm, es gibt Mittagessen danach Kaffee und Kuchen später Brotzeitteller.
weiterGemeindefest in Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Der Frühschoppenverein Walxheim richtet das Gemeindefest aus. Am Samstag, 4. August, steht um 19 Uhr eine Bierprobe mit der Rieser Trachtenkapelle Unterschneidheim auf dem Programm. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, später gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das Kinderprogramm startet
weiterHans Löhr und Dieter Weeß 50 Jahre dabei
Bopfingen. Eine Verabschiedung und mehrere Ehrungen standen auf dem Programm der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries. So sind Hans Löhr und Dieter Weeß von der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier für 50 Jahre sowie Georgia Meyer für zehn Jahre Treue zur SPD geehrt worden.
Beide Jubilare betonten, dass sie in den vielen
weiterHündin Jessy ist wieder da
Bopfingen. Die Berichterstattung über die verschwundene Hündin Jessy hatte Erfolg! Das 15 Jahre alte Tier war am Montag einer Familie aus Bopfingen bei Karkstein zugelaufen. Sie nahmen das Tier mit nach Hause und versorgten es liebevoll. Als sie nun Facebook den Bericht der Polizei sahen, meldeten sie sich umgehend und konnten so Frauchen und Hündin
weiterParkrempler am Marktplatz
Ellwangen. Beim Einparken seines Audi auf dem Marktplatz beschädigte ein 70-Jähriger am Mittwoch gegen 9.45 Uhr den VW Tiguan eines ebenfalls 70-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand. Auf rund 3500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 22-Jährige am Mittwoch eine dreiviertel Stunde zuvor verursacht hat, als sie mit
weiterSpannende Tage im Lager
Ellwangen-Röhlingen. Der FC Röhlingen veranstaltete Ende Juli wieder ein Zeltlager auf dem örtlichen Sportgelände. 86 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren nahmen unter der Obhut von 27 Betreuern teil. Auch dieses Jahr konnte ein sehr interessantes Programm mit vielen Spielen und Sportarten angeboten werden. Fußball- und Tennisturnier, eine
weiterStatement der ODR
„Die Anteilsverhältnisse und die Bestellung der Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd obliegen den Gesellschaftern. Die Gesellschafterin EnBW ODR AG steht zu den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd und dem Geschäftsführer Frank Reitmajer. Die ODR hat großes Interesse an einer weiterhin fruchtbaren Zusammenarbeit. Für die ODR sind
weiterVon Nadel und Faden
Lauchheim. Von Nadel und Faden, Flachs und Spinnrad erzählen Märchen, mit denen sich Frauen und Mädchen bei ihren langwierigen Textilarbeiten unterhielten. Passend zur Sonderausstellung „Hausfrauenfleiß“ im Heimatmuseum Lauchheim trägt Carmen Stumpf Märchen vom Spinnen und Nähen vor. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim
weiterZitat des Tages
Rüdiger Herrmann, Verkaufsdirektor von K&L.
Wir warten jetzt eben ab, wie das verfängt, wie sich der Besucherfluss eventuell ändert.
weiterArchäologisches Jahrbuch
Ellwangen. Neu erschienen ist das Jahrbuch „Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017“, das vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Verbindung mit der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern und dem Förderkreis Archäologie in Baden herausgegeben wird. Der Band enthält
weiterFrank Müller verabschiedet
Neresheim. An seinem letzten Tag als Lehrer im Dienst des Landes Baden-Württemberg wurde am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium Neresheim Frank Müller nach fast 42 Dienstjahren von Schulleiter Günter Mößle in den Ruhestand verabschiedet.
Frank Müller wuchs in Heidelberg auf und studierte dort die Fächer Englisch und Französisch. Während seines
weiterFührung in der Basilika
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Samstag, 4. August, eine Besichtigung der Basilika an. Die Gäste erleben mit Hedwig Erhardt die Basilika St. Vitus mit ihrem barocken Innenraum und dem Kreuzgang. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal. Die Gebühr beträgt 3 Euro.
weiterFür Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Caritas, die Diakonie und die Stadt Ellwangen laden alle Ehrenamtlichen am Dienstag, 7. August, ab 18.30 Uhr zu einem zwanglosen Austauchtreffen in den „Goldenen Adler“ in Ellwangen ein.
weiterHeimischen Insekten auf der Spur
Oberkochen. „Wir wollen die Kinder dafür sensibilisieren, dass Lebensräume für unsere heimischen Insekten eine wichtige Angelegenheit sind. Und dass jeder dafür einen Teil beitragen kann“, sagte Ottmar Bihlmaier vom Nabu.
Gestartet wurde mit dem Bemalen von Bienenaufstellern. „Wir wollen damit auch ein wenig Werbung betreiben
weiterMethodiustag wird „entstaubt“
Ellwangen
In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses des Ellwanger Gemeinderates wurden auch die Beziehungen zu den Bulgaren und speziell der Stadt Troyan thematisiert. Den einleitenden Bericht trug Oberbürgermeister Karl Hilsenbek höchstpersönlich vor.
Das Hariolf-Gymnasium und das Gymnasium der Stadt Troyan haben wieder gegenseitige Besuche
weiterModehaus K&L mit neuem Konzept
Ellwangen
Ellwangen hat mehrere Modegeschäfte, auf die die Kundschaft schwört. Trotzdem könnte es gerne einen größeren Modeanbieter mehr geben, vor allem seit C&A am Fuchseck die Segel gestrichen hat.
Ein sehr bodenständiges und dennoch mit 55 Filialen nicht eben kleines Modegeschäft ist K&L, das auch in der Ellwanger Spitalstraße vertreten
weiterNaturschutz ganz praktisch erprobt
Projektwoche Ein Insektenhotel ziert das Gelände der Brühlschule Neuler. Im Rahmen einer Projektwoche wurde auch eine Wildblumenwiese für die „Hotelgäste“ angelegt. Obst- und Gartenbauverein, Hausmeister Josef Ilg, der Bauhof und andere halfen da gerne mit. Foto: privat
weiterRundgang durch Leben und Werk von Ernst Zipperer
Bühlertann/Schwäbisch Hall. „Gewiss wäre ihm zu viel, was wir heute hier veranstalten“, meint Lothar Zipperer in seiner Einführung zur Ausstellung mit Werken seines Großvaters Ernst Zipperer im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch-Hall. Der Künstler hat die Zurückgezogenheit der Tannenburg bei Bühlertann geliebt. Der
weiterSofafete am Sportplatz
Neresheim-Kösingen. Die „Sofafete“ geht in die nächste Runde. Am Samstag, 4. August, begrüßt die Jugend Kösingen zum 21. Mal ihre Gäste auf dem Kösinger Sportplatz. Mit vielen Sofas, einer großen Anzahl an Bars und feinster Musik von DJ Martinez wird auch 2018 wieder für eine richtig coole Party Location gesorgt. Um einen sicheren Heimweg
weiterStadtwerke Gmünd drohen ODR mit Abmahnverfahren
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Rainer Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH Schwäbisch Gmünd, will ein Abmahnungsverfahren gegen die ODR, Firmensitz Ellwangen, einleiten, um eine Unterlassungserklärung der vergleichenden Werbung zu erlangen.
Steffens geht zum Jahresende in Ruhestand, aber der Zwist mit der EnBW ODR AG, die mit 25,1
weiterViele Autos zu schnell
Neresheim-Kösingen. Die städtische Geschwindigkeitsmessanlage ergab, dass in Hohlenstein aus Richtung Neresheim kommend zu schnell gefahren wird. Hier gilt Tempo 50. Die Fahrzeuge werden jedoch schnell durch die enge, scharfe Linkskurve „ausgebremst“, wurde in der Sitzung des Ortschaftsrates berichtet.
Gefährlich ist die Situation im
weiterVon Herzen kommender Einsatz für die Mitmenschen
Unterschneidheim. Etwas für andere tun, sich mit dem Nächsten solidarisch zeigen: das will die Solidargemeinschaft „Mehrwert“ der katholischen Seelsorgeeinheit Unterschneidheim und der evangelischen Kirche Walxheim. Bereits im September haben sich die Krankenpflegevereine der acht Kirchengemeinden zusammengetan. Jetzt soll der soziale
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Gertrud Siebachmeyer, Ellwanger Str. 54, zum 85. Geburtstag.
Neuler. Hildegard Klissenbauer, Klingenberg 8, zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, seit Stephan Klein und Jan Springer ihre Gaststätte im Café Waibel in Wustenriet eröffneten. Nun ziehen sie um – ins Vereinsheim des TSV Großdeinbach. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterVeranstaltung Terrassenfest am Himmelsstürmer
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Noch sind die Erdarbeiten rund um die Terrasse am Turmstüble nicht abgeschlossen. Dennoch lädt der Freundeskreis Himmelsstürmer zum Terrassenfest in den Landschaftspark Wetzgau ein. Am Sonntag, 5. August, bietet der Verein ein Weißwurst-Frühstück von 11 bis 14 Uhr an. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung. Mit dieser
weiterAuf gute Nachbarschaft
Mutlangen. Und wieder ist innerörtliches Potenzial in Mutlangen genutzt und zum Bauland für Häuslebauer erschlossen worden: Am Donnerstag trafen sich die künftigen Bauherren mit Bürgermeisterin, Gemeindeverwaltung und Planungsbüros zur offiziellen Freigabe des Baugebietes „Benzwiesen“.
Aus Privathand gekauft, sorgte die Mutlanger
weiterBagger bei der Birkhofbrücke
Bauarbeiten Im Gmünder Osten haben die Arbeiten für den Abbruch und Neubau der Birkhofbrücke begonnen. Dafür ist der Weg über die Brücke für Fußgänger, Radler und den motorisierten Verkehr bis voraussichtlich Donnerstag, 11. April 2019, gesperrt. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Naturkatastrophe in Japan Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert Japan. Die durch das Beben ausgelösten Flutwelle erreicht eine Höhe von bis zu sechs Metern und reißt ganze Häuser mit. Die Naturkatastrophe kostet mehr als 70 Menschenleben.
Auf dem Rasen wird’s bunt Mit Beginn der neuen Fußballsaison müssen sich
weiterFohlenschau mit Blitz und Donner
Schwäbischer Wald. Trotz hochsommerlicher Temperaturen mit Blitz und Donner wurde die letzte Fohlenschau für dieses Jahr, deren Ausrichter der Pferdezuchtverein Schwäbischer Wald in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg war, wieder ein voller Erfolg. Es wurden 43 prächtig herausgebrachte Fohlen des Jahrgangs 2018 mit ihren
weiterGartenfest bei den Schützen
Iggingen-Brainkofen. Der SV Brainkofen lädt ein zum Gartenfest am Samstag, 4. August, ab 18 Uhr und Sonntag, 5. August, ab 10 Uhr. Am Samstagabend werden ab 20 Uhr die Sieger vom Vereinspokalschießen geehrt. Die Schützenjugend hat für Sonntag eine Tombola zusammengestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Samstag gibt es unter anderem Fleischspieße
weiterGmünder werden nicht auf dem Trockenen sitzen
Schwäbisch Gmünd. Die anhaltende Hitzewelle im Raum Gmünd lässt den Wasserverbrauch steigen: Um rund 17 Prozent ist dieser im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, sagt Stadtwerke-Pressesprecherin Monika Lidmila. Ein Grund zur Sorge sei dies aber nicht: „Verbraucher haben keine Wasserknappheit zu befürchten.“ Noch verfügten die Stadtwerke
weiterHorner Hütte macht Pause
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte macht Sommerpause bis Sonntag, 2. September.
weiterKleintierzüchter-Gartenfest
Durlangen. Der Kleintierzuchtverein Durlangen lädt am kommenden Wochenende, 4. und 5. August, zu seinem Gartenfest in der Zuchtanlage ein. Am Samstag startet das Fest um 17 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. An beiden Tagen gibt es unter anderem das beliebte Hähnchen vom Grill. Am Sonntag zusätzlich Kaffee und Kuchen.
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Sonntag 5. August gibt es beim Schützenverein Göggingen wieder Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterMitstreiter fürs Mutlantis
Mutlangen. „Wenn Ihnen das Wohl der Gemeinde und der Erhalt des „Mutlantis“ am Herzen liegt, werden Sie doch bitte Mitstreiter in unserer Gruppe“, schreibt die Initiative für eine Komplettsanierung des Bades. Wer dabei sein will, kann sich mit Eva Schneider (07171)71344, mit Christiane Bröse (07171) 71845 oder Karin Hirner (07171) 72749 in
weiterNächtliche Begleiter
Vernünftig schlafen lässt es sich in so einem südländischen Sommer eigentlich erst nach Mitternacht. Wenn die Hitze und Schwüle des Tages so langsam in den wolkenlosen Nachthimmel abziehen. Oder wenn sich Gewitterwolken nähern und die Temperaturen im Platzregen bis zum gefühlten Frösteln abstürzen. Endlich nach Tagen ein erholsamer Schlaf.
weiterOpen-Air im Schloss Horn
Göggingen-Horn. Zum ersten Mal ist am Samstag, 4. August, Open-Air auf Schloss Horn mit Gewölbekellerbar und After-Show-Party. Für den Sound sorgen Kick the Cat und Kohala. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterUzi – ein leckeres Nationalgericht
Mutlangen
Sie lebt seit zwei Jahren in Mutlangen, lernt so fleißig deutsch, dass eine Unterhaltung inzwischen kein Problem ist. Zieht vier nette Kinder groß – Ibrahim, Nassim, Sanabel und Abdalrahman. Und vor allem kocht Rihan Hussein Alali gerne. Für die Sommerserie der Gmünder Tagespost hat die 29-Jährige, die mit ihrer Familie aus der
weiterWanderfilme
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Mittwoch, 8. August, ab 15.30 Uhr ist der Filmemacher Helmrecht Pietsch zu Gast im Begegnungszentrum und Café Riedäcker. Er zeigt die Filme: „Wanderung im Blumenparadies von Pontresina“ und „Eine Wanderwoche im Bayrischen Wald“. Der Eintritt ist frei, der Förderverein sorgt für die Bewirtung der Besucher.
weiterZirkuskünstler aus Europa
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 4. August, werden um 15 Uhr fünfzig Jugendliche aus verschiedenen Kinder- und Jugendcircussen einen gemeinsamen Circusauftritt gestalten.
In einem European Circus Youth Camp auf dem CircArtive Hof bei Gschwend treffen sich circusbegeisterte junge Menschen aus der ganzen Welt, um sich eine Woche lang gemeinsam aus zu
weiterMäusekinder besuchen das Alexanderstift
Soziales Inzwischen sind die Besuche der Mäusekinder der Evangelischen Kindertagesstätte Mörike im Alexanderstift in Lorch auch für die Bewohner zu einer liebgewordenen Tradition geworden. Im wunderschön angelegten Garten erfreuten die Kinder mit traditionellen Kinderliedern und einem farbenfrohen Tüchertanz. Zum Schluss ließen die Kinder zu
weiterVolle Bäume beim Finster Hölzle
Ferienprogramm 25 Kinder nahmen die Einladung des Kleingärtnervereins „Finster Hölzle“ an und erlebten in Lorch auf dem Kellerberg spannende Spielstationen und Bäume, die voll mit Obst hängen. Neben den Wirtsleuten Grete und Manfred Nothdurft kümmerten sich der Vorsitzende Werner Rupp und die Ausschussmitglieder Uli Kißling und Rainer
weiterKurz und bündig
Unfall zwischen den Tunneln
Schorndorf. Eine halbe Stunde war am Donnerstag gegen 7.15 Uhr ein Fahrstreifen der B 29 zwischen Grafenberg- und Sünchentunnel in Richtung Aalen nach einem Unfall gesperrt. Eine 20-jährige Fahrerin war laut Polizei möglicherweise wegen eines Sekundenschlafs unkontrolliert auf den rechten Fahrstreifen gekommen, wo sie
weiterMilliarden für Jobs mit Würde
Aalen
Menschen, die sie seit vielen Jahren arbeitslos sind, eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben: Das möchte die Bundesregierung mit dem geplanten Teilhabechancengesetz, Es sieht finanzielle Förderung und Coaching vor. Anette Kramme (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat das Vorhaben nun im
weiterVorteil Berndt-Ulrich und Oliver Scholz?
Ellwangen/Essingen. Dr. Wolfgang Schirp machte aus seiner schlechten Laune kein Hehl: „Das war kein guter Termin für uns, die Richterinnen bewerten die Sachlage offenbar anders als wir“, sagte der Rechtsanwalt der Berliner Kanzlei Schirp, Neusel & Partner dieser Zeitung. Am Donnerstag war vor der 4. Kammer der Zivilabteilung des Landgerichts
weiterAb ins Freibad Spiesel!
Bei weiterhin sommerlichen Temperaturen kann man einen Tag im Freibad Spiesel in Wasseralfingen genießen. Dort gibt es ein kombiniertes Schwimm- und Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Planschbecken. Die Öffnungszeiten sind in den Sommermonaten Juli und August jeweils von 9 bis 20.30 Uhr.
Steinstraße 44, Wasseralfingen
9 bis 20.30
weiterAxel Nagel solo in der Geislinger Rätsche
Konzert Sollte es am Samstagabend, 4. August, 19 Uhr, ebenso lauschig sein, wie auf dem Foto, spielt Axel Nagel ganz umsonst und draußen in der Geislinger Rätsche. Bei Sturm und Regen entfällt die Veranstaltung leider. Sieht aber noch gut aus. Foto: opo
weiterSkulpturen erleben
Am Sonntag, 5. August 2018 bietet das Kulturforum Schorndorf um 15 Uhr einen Skulpturen-Rundgang mit Ebba Kaynak an. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 5,- Euro pro Person, Kinder sind frei. Treffpunkt ist im Foyer der Q Galerie für Kunst Schorndorf in der Karlstraße 19 in Schorndorf, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Führungen
weiterWochenende mit Blasmusi und Rock
Wenn die sechs Vollblutmusiker von Erpfenbrass in bunten Anzügen aufspielen ist klar dass die gute Laune nicht lange auf sich warten lässt. Anders wird das sicher auch nicht beim kommenden Open Air an diesem Wochenende im Heidenheimer Brenzpark.
Satte Grooves und knackige Bläsersätze treffen auf traditionelle Blasmusik. Diese besondere Kombination
weiterGarten Tipps
Sonnenblumenkerne trocknen Wenn die Sonnenblumen verblüht sind, beginnen die Samen zu reifen. Man schneidet die Blumen ab und hängt sie verkehrt herum auf. So können die Samen luftig trocknen.
Kräutertinkturen Viele Pflanzen enthalten jetzt besonders viele Inhaltsstoffe. Deshalb lassen sich Ringelblumen, Salbei, Thymian und Lavendel jetzt gut
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, sondern auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Die passenden Übersetzungen haben wir für Sie auf den Kopf gestellt:
Dubbedeile Körperlich und geistig schwache Frau
naebitschiera in eine üble
weiterGänse und der Super-Sonnen-Sommer
Symbole Die Sonne brennt vom Himmel und beschert uns vermutlich einen Jahrhundert-Sommer. In der Mythologie der alten Ägyptern ist übrigens die Gans mit der Sonne eng verbunden – eine Urgans legte das Weltenei, aus dem dann die Sonne, in Gestalt von Sonnengott Amun-Re, schlüpfte. Diese Gänse hier auf dem Bild ahnen davon vermutlich nichts.
weiterSo schön ist Erinnern
Warum sind die vergangenen Jahrzehnte immer so schön, die 50er, 60er, 70er oder 80er? Weiß jeder, weil die angenehmen Dinge in Erinnerung bleiben, weniger Schönes ausgeblendet wird.
Warum also nicht davon profitieren. Von den Errungenschaften in Kindheit und Jugend etwa.
Sammler helfen dabei ganz besonders. Weil sie Dinge zusammentragen, die nicht
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Juli hat zum Schluss in Sachen Hitze richtig Gas gegeben. Seit dem 24. Juli lag die Spitzentemperatur auf der Ostalb jeden Tag bei über 30 Grad. Das sind die Höchstwerte der vergangenen fünf Tage: 30, 31, 34, 35, 33 Grad. Wahrscheinlich denkt sich jetzt der August: „Das kann ich auch.“ Ein Ende der Hitze ist überhaupt nicht in Sicht.
weiterAltpapiersammlung des TSV
Heubach. Der TSV Heubach sammelt am Samstag, 4. August, in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung, gestartet wird um 8 Uhr. Im Fall von übersehenem Papier ist die Servicenummer (0151) 58542513 geschaltet.
weiterAus dem Gemeinderat Bartholomä:
Anschaffung: Die Freiwillige Feuerwehr in Bartholomä erhält als erste Kommune im Kreis digitale Funkmeldeempfänger. Die Gemeinderäte stimmten der Anschaffung von 60 Meldern für Gesamtkosten von 21 277 Euro zu. Der designierte Kommandant Thorsten Sperrle erläuterte dem Gremium, dass durch die kreisweite, und nicht alleinige Ausschreibung, rund
weiterBei Kidstown vorbeischauen
Heubach. Während Kidstown ist die „Stellung“ in Heubach für Erwachsene tabu. Ausnahme ist der kommende Sonntag, 5. August. Da ist Tag der offenen Tür. Ab 11 Uhr zeigen die Kinder der Öffentlichkeit, was sie in der ersten Woche der Kinderspielstadt alles geschafft haben.
weiterDen Fledermäusen auf der Spur
Bartholomä. Nach dem Vortrag über die Lebensweise der Fledermäuse startet die Führung von Markus Schmid vom Naturschutzbund. Treffpunkt ist am Freitag, 3. August, um 20 Uhr an der Kühholzhütte des Albvereins. Die Führung ist für Kinder in Begleitung Erwachsener geeignet. Ende gegen 22 Uhr.
weiterEine „lang ersehnte“ Studienfahrt
Heubach
Für rund achtzig Schüler des Rosenstein-Gymnasiums ging es auf die lang ersehnte Studienfahrt nach Berlin. Neben politischen Einrichtungen, historischen Gedenkstätten gewannen die Schüler auch einen Einblick in das Großstadtleben.
Die Schüler lernten mit ihren Lehrern Christoph Huber, Peter Becker, Ina Seitz, Jessica Schön und Eva Jünemann
weiterFahrt nach Würzburg
Bartholomä. Die Gartenfreunde Bartholomä laden zur Fahrt zur Bayerischen Landesgartenschau in Würzburg. Der ehemalige Hangar, der an die wechselvolle Geschichte des Gartenschauareals erinnert, wird während der Landesgartenschau Würzburg 2018 zur Blumenhalle. Am Sonntag, 12. August, ist das Motto „Hortensien, Kakteen und Co. – typisch
weiterFlohmarkt in der Gmünder Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Der Bummel über einen Flohmarkt gehört zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Hier wird nach verborgenen Schätzen gefahndet, ein netter Plausch mit fremden Menschen gehalten, gefachsimpelt, Nötiges und Ausgefallenes für kleines Geld ersteigert und neben allem Spaß auch ein bisschen Geld verdient. Am kommenden
weiterFührungen im Dorfmuseum
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum ist am Sonntag, 5. August, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten. Das Vereinsstüble lädt zu einer gemütlichen Kaffeestunde ein.
weiterParty und Hock beim Albverein
Heubach. Gemeinsam mit dem VfB-Fanclub lädt die Ortsgruppe des Heubacher Albvereins am kommenden Wochenende zur Zusammenkunft rund um die Hütte. Am Samstag, 4. August, ab 18 Uhr startet die Sommernachtsparty mit Musik „All through the Eighties“ von DJ Petzi. Am Sonntag, 5. August, ist ab 10.30 Uhr Hocketse mit Göckel vom Grill. Mittags
weiterSommerschnittkurs
Bartholomä. Auf dem Baumgrundstück der Gartenfreunde an der Straße „Zum Flugplatz“ im Gewerbegebiet Gänsteich, gegenüber der Firma „Kopp Transporte“, gibt es am Montag, 6. August, einen Sommerschnittkurs an Obstgehölzen. Die Bezirksfachberater um Rolf Hurlebaus geben diese Schnittunterweisung. Beginn ist um 17.30 Uhr. Eingeladen sind
weiterSPD-Politiker fährt in Schwäbisch Gmünd Streife
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange besuchte auf seiner Sommertour das Gmünder Polizeirevier und machte sich ein Bild von der Polizeiarbeit und der aktuellen Kriminalstatistik.
Der Leiter des Polizeireviers, Polizeidirektor, Helmut Argauer, wusste dabei Erfreuliches zu berichten: Insgesamt zeige
weiter139 950 Euro für die Krebsberatungsstelle
Gmünd-Mutlangen. Die Diagnose Krebs bedeutet für die Betroffenen große Unsicherheit. Wie wird es weiter gehen? Wie geht meine Familie mit der Diagnose um? Wie meine Freunde?
Neben der ärztlichen Betreuung kann es den Patienten helfen, mit einem Psychiater über die Diagnose Krebs zu sprechen. Seit neun Jahren gibt’s deshalb auf dem Gelände
weiterZahl des Tages
Millionen Euro wird der Bau der Heubacher Nordumfahrung nach derzeitigem Stand kosten. Diese Zahl könne sich aber noch verändern, betont das Regierungspräsidium. Mehr dazu in dem Artikel „Warten auf die Nordumfahrung“.
weiterAuffahrunfall Drei Autos beschädigt
Mögglingen. Drei beschädigte Autos und Schaden von rund 6000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, den laut Polizei eine 21-Jährige am Mittwoch gegen 13 Uhr verursachte. Mit ihrem Hyundai war sie auf der B 29 zwischen Mögglingen und Essingen auf den verkehrsbedingt anhaltenden Ford einer 49-Jährigen aufgefahren. Der Ford wurde auf den BMW eines
weiterFlohmarktladen Quiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen öffnet zum letzten Mal vor der Sommerpause am Donnerstag, 9. August, von 16 Uhr bis 18.30 Uhr in der Rathausgasse 21 seine Pforten. Es sind Kinderbücher, Kochbücher und Romane neu aufgelegt.
Die nächste Öffnung ist dann voraussichtlich erst wieder am Samstag,
weiterPolizeibericht Reifen in Brand gesetzt
Heuchlingen. Anwohner der Küferstraße wurden am Mittwoch gegen 23.45 Uhr durch einen lauten Schlag aufmerksam, berichtet die Polizei. Sie stellten fest, dass an einem vor dem Haus stehenden Auto ein Vorderrad brannte. Das Feuer wurde von den Zeugen selbst gelöscht. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Reifen vorsätzlich in Brand gesetzt. Der
weiterRentner-AG tischlert für Lautern
Ehrenamt 230 Stunden hat die Heubacher Rentner-AG über zwei Jahre für die vier Sitzgruppen mit Tischen und die Wippe eingesetzt. All das wurde jetzt in Lautern eingeweiht – beim Spielplatz am Rathaus, im Lappertal, gegenüber der „Krone“ und am Pfaffenkreuz. Foto: en
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Otto Lang, Großdeinbach, zum 85. Geburtstag
Margarete Häusler, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Johanna Adamczyk, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ewald Weber, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Bartholomä
Elisabeta und Anton Hoffmann zur Goldenen Hochzeit
Mögglingen
Heinrich Ramig zum 90. Geburtstag.
weiterAm Ende ist noch nicht Schluss
Waldstetten
Wow“ sagt Jörg Hofrichter, Leiter des staatlichen Schulamts in Göppingen angesichts der beiden Räume für die Ganztagsbetreuung in der Waldstetter Grund- und Gemeinschaftsschule. Annähernd wandgroße Glasscheiben gewähren Ein- und Ausblick. Die Räume, gehalten in Grün und Orange sind fertig eingerichtet - und heben sich damit
weiterZwischen Barrierefreiheit und Spagat
Waldstetten. Die Waldstetter Grund- und Gemeinschaftsschule ist nicht nur eine Großbaustelle, Sanierung und Erweiterung beinhalten bildungspolitische Themen, auf die der Göppinger Schulamtsleiter Jörg Hofrichter bei seinem Besuch am Donnerstag einging.
Die Schulart Gemeinschaftsschule „steht nicht gegen eine andere Schulart“, sagte
weiterAuf Jakobus Spuren unterwegs
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bereits zum achten Mal machte sich eine große Pilgergruppe aus der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ auf, um wieder auf Jakobus Spuren zu wandern und zu pilgern. Nach einem kurzen Impuls startete die Gruppe in Bebenhausen, dem letztjährigen Ziel. Um das erste Teilziel, die Unistadt Tübingen, zu erreichen,
weiterScheffold-Schüler musizieren
Soziales Projekt Die Musikprofilklasse 10 des Scheffold-Gymnasiums gestaltete unter der Leitung von Diana Magg die Singkreisstunde des Begegnungszentrums Riedäcker. Die von der Schülerin Emma Dressel organisierte Veranstaltung ist Teil des sozialen Projekts „Hilfe, die Grenzen überschreitet“ des Scheffold-Gymnasiums und wird mehrmals
weiterAGV 1968 spendet für die Hospiz
Spende Der Altersgenossenverein 1968 überreichte der Hospiz Schwäbisch Gmünd eine Spende über 600 Euro. Das Geld kommt der Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter zugute – Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen werden von ihnen tröstend begleitet. Foto: privat
weiterCafé Mi hat wieder geöffnet
Iggingen. Am Mittwoch, 8. August, öffnet das Café Mi im Vereinsheim des VfL wieder seine Türen. Ab 14 Uhr verwöhnt das bewährte Team um Regina Schleicher die Gäste.
weiterCountry-Fest im Brauereihof
Abtsgmünd-Untergröningen. Bereits zum achten Mal wird am Freitag, 17. August, das Country-Fest im Hof der Lammbrauerei in Untergröningen gefeiert. Ab 19 Uhr sorgt das Acoustic Country Duo „Jackson & Colada“ mit Live-Musik für beste Stimmung. Außerdem gibt es Auftritte der „Railroad Linedancer“ aus Schechingen und der Eschacher Landfrauen
weiterDRK-Initiative besuchte Weltkulturerbestadt
Ausflug Der Sommerausflug der DRK Initiative Gschwend „Bürger für Bürger“ führte bei bestem Wetter in die Stadt Bamberg, die zum Weltkulturerbe zählt. Bamberg begeistert durch seine architektonische Vielfalt. Besichtigt wurden der Bamberger Dom mit dem Bamberger Reiter und das Kaisergrabmal von Tilman Riemenschneider. Das alte Bamberger
weiterEin großes Herz für Bedürftige
Gschwend.
Wenn der „Wasserkarle“ zum „Feschd“ einlädt, dann lässt sich niemand lange bitten. Der komplette Erlös geht an bedürftige Menschen.
Es gibt Geschichten, die sind es einfach wert, erzählt zu werden. Wie die von „Wasserkarle“ Karl Rück. „Mir geht es gut, und die anderen sollen auch was davon haben“,
weiterFamilienwanderung des AGV 1984
Ausflug Die Altersgenossen des Jahrgangs 1984 unternahmen gemeinsam mit Verwandten eine Familienwanderung an der Strübelmühle bei Alfdorf. Nach einer Planwagenfahrt wurde gemeinsam gegrillt. Bis zum frühen Nachmittag saß man zusammen und sammelte Ideen für das nächste Jahr. Foto: privat
weiterFeuerwehr besucht Grundschüler
Schule Als Teil der Feierlichkeiten zum 35-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Lindach gaben die drei Jugendwarte der Feuerwehrabteilung – Maximilian Funk, Kai Ortu und Simon Kolb – den Schülern der Lindacher Eichenrainschule Einblicke in ihre vielfältige Tätigkeit bei der Feuerwehr. Foto: privat
weiterGEW-Senioren bei der Weleda
Führung Beeindruckt zeigten sich die Senioren der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) von der Vielfalt und dem Anbauverfahren der Pflanzen bei einer Führung durch die Weleda-Gärten in Schwäbisch Gmünd. Der wertschätzende Umgang mit der Natur überzeugte ebenfalls. Foto: privat
weiterMusikalisches Fest in St. Ludwig
Sommerfest Bei sonnigem Wetter konnten Bewohner, Angehörige und ehrenamtliche Mitarbeiter das Sommerfest in St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd genießen. Für Musik sorgte Karlheinz Lang aus Plüderhausen mit altbekannten Schlagern und Volksliedern, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden. Foto: privat
weiterPedalgrabben radeln bei Kitzbühel
Radtour Die Pedalgrabben des TV Herlikofen machten kürzlich eine Radtour in die Nähe von Kitzbühel. Bei bestem Sommerwetter fuhren die Rennradler in drei Tagesfahrten über jeweils 50, 60 und 110 Kilometer in der wunderschönen Landschaft im Bereich des Wilden Kaisers. Foto: privat
weiterRegionale Teekräuter
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Beim Kräuterrundgang auf dem Koiserhof am Samstag, 4. August, um 15 Uhr werden „Regionale Teekräuter“ vorgestellt. Anmeldung per E-Mail über info@heimatblume.de. Teilnahme 15 Euro, Kinder bis 11 Jahren sind kostenlos.
weiterSommerfest in Straßdorf
Abtsgmünd-Straßdorf. Der Geselligkeitsverein 1977 richtet am Wochenende das Sommerfest in Straßdorf aus. Beginn ist am Freitag, 3. August, um 20 Uhr mit einer Bierprobe. Dazu gibt es Hitzkuchen und Unterhaltung durch den Musikverein Pommertsweiler. Am Samstag, 4. August, spielt ab 19.30 Uhr die Tanzkapelle „Voyage“. Außerdem startet
weiterSommerkonzert der Pfersbacher Flötenkinder
Musik Mit einem bunten Potpourri stimmte die Flötengruppe des Musikvereins Pfersbach die zahlreichen Zuhörer auf das Sommerkonzert im Dorfhaus. Nach einer kurzen Begrüßung von der Ausbilderin Ingrid Harrasser erklangen klassische Stücken von Mozart, Händel oder Beethoven, aber auch moderne Kinderlieder. Zu den Blockflöten waren im abwechslungsreichen
weiterWorkcamp am historischen und an aktuellen Orten
Mutlangen. Zwei Wochen war das internationale Workcamp der Pressehütte Mutlangen unterwegs. Die jungen Leute beschäftigten sich mit der Mutlanger Geschichte der Gewaltfreiheit, erkundeten den ehemaligen Atombunker der Bundesregierung bei Bonn und erlebten den aktiven gewaltfreien Widerstand am Atomwaffenstandort Büchel.
Die jungen Menschen aus Belgien
weiterDie Schöne und das Biest
Ungeheuer schön: In seinem neuesten Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi die berührende Geschichte von der wahren Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion Groß und Klein in die Welt dieses bezaubernden Märchens.
Karten gibt´s beim i-Punkt Schwäbisch
weiterUnwetter ziehen auf
Aalen. Der Deutsche Wetterdienst hat gegen 17.30 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter herausgegeben. Auf dem Radarfilm ist zu sehen, wie von Nordosten eine Unwetterfront in Richtung Ostalbkreis zieht. Betroffen ist laut DWD der östliche Teil des Ostalbkreises, also der Raum Ellwangen, das Härtsfeld, der Raum Aalen. Heftiger
weiterKollegenbesuch in der Spielstadt
Ostalbcity Der Aalener Bürgermeister Wolfgang Steidle besuchte am Donnerstag zusammen mit fünf Gemeinderäten seine Kollegen in der Ostalbcity. Denn dort werden wöchentlich zwei Bürgermeister und Gemeinderäte gewählt. Die beiden Bürgermeister der ersten Woche, Hanna Abele und David Egl, führten die Besucher durch „ihre“ Stadt. Dabei
weiterWarten auf die Nordumfahrung
Heubach
Nach Bargau kommt Heubach. Denn beide Umgehungsstraßen hängen zusammen, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann im Januar 2017 im Gespräch mit dieser Zeitung. Heubach alleine „hätten wir nicht gemacht“, betonte Hermann zwar. Aber die Nordumfahrung stehe „in unmittelbarem Zusammenhang“ zur Bargauer Umfahrung. Deswegen
weiterAusbildung Lautenkurs in Gmünd
Von Montag, 6. August, bis Samstag, 11. August, findet ein Meisterkurs für Lauten-Lieder mit einem Abschlusskonzert am 11. August im Gmünder Schwörhaus, statt. Friedemann Gramm, Leiter der Musikschule, lädt ein, sich währenddessen Eindrücke zu verschaffen. Der Kurs findet täglich von 9 Uhr bis zum Abend statt. Weitere Informationen gibt der Musikschulleiter,
weiterBühne Nachtstück im Museum
„Glanz – Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ zeigen die Kreuzgangspiele am Freitag, 3. August, um 23.30 Uhr im Fränkischen Museum Feuchtwangen. Regie führt Liv Manthey. „Glanz“ erzählt die Geschichte einer jungen Frau über die Kraft und Schönheit der Träume. Das Vergängliche alles Irdischen stößt unbarmherzig auf
weiterAllerhand streitbare Perspektiven aus und auf Israel
Bopfingen-Oberdorf. Doron Schneider versteht sich als Dolmetscher zwischen zwei Welten. Er vermittelt zwischen Christen und Juden. In Oberdorf zeigte er, wie er sich das vorstellt.
Der Abend war dreigeteilt. Im ersten Teil erzählte Doron Schneider über Israel. „Was sie hier heiß nennen, ist bei uns Normaltemperatur“. Er schildert seinen
weiterChinesisch-bayrischer Dialog
Ein Konzertabend mit zwei Perfektionisten auf Guzheng und Zither. Mit einem Programm aus 200 Jahre alten alpenländischen Klängen. Dazu jene der Song-Dynastie, die im 13. Jahrhundert endete, verwoben mit europäischer Renaissance und speziell für die beiden Künstler Xu Fengxia und Georg Glasl komponierten Werken unserer Zeit. Etwas Besonderes also,
weiterTrocknung wird abgerissen
Bopfingen
Lang hat es gedauert, nun soll ein Knopf an die Sache gemacht werden: Bopfingen lässt die ehemalige Trocknung in Aufhausen abbrechen. Die frei werdende Fläche wird renaturiert und als Ökokontofläche ausgewiesen. Unter andern haben die Firmen Bühler und die VAF bei ihren Erweiterungen hier bereits Ökopunkte eingebracht.
Auf die Ausschreibung
weiterSpur für Linksabbieger abgelehnt
Aalen. Am Fuße der Galgenbergstraße, Richtung Hochbrücke, wird es keine Linksabbiegespur geben. Das hat Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann in der letzten Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause kund getan. In einer der vorhergehenden Sitzungen hatte Dr. Thomas Battran (Grüne) aufgrund der unübersichtlichen Einmündung der Galgenbergstraße in die
weiterInszenierung der 1950er-Jahre
Schwäbisch Gmünd
Die graue Box, groß wie ein Schuhkarton, findet man Ende der 1950er-Jahre an allen großen Bahnhöfen. „Echt Kölnisch Wasser“ steht drauf. Wer 10 Pfennige einwirft, darf am Hebel ziehen. Was dann passiert, unterscheidet Kenner von Anfängern. Letztere erkennt man an triefendem Allerweltsparfüm auf der Backe. Vornehmer
weiterSoziale Arbeit ist „kein Gedöns“
Schwäbisch Gmünd
Das Baby schreit und zetert. Obwohl es gefüttert und gewickelt ist und gut geschlafen hat. Was denn nun noch? „Bei solchen Fragen kommen wir ins Spiel“, meint Sonja Lietzenmayer. Sie ist Familienkinderkrankenschwester und arbeitet für das Fachzentrum Frühe Hilfen für Mütter, Väter und Schwangere (JuFam) des Kreises.
weiterYorkshire Terrier "Jessy" ist wieder da
Bopfingen. Die Berichterstattung über die verschwundene Hündin Jessy hatte Erfolg! Das 15 Jahre alte Tier war am Montag einer Familie aus Bopfingen bei Karkstein zugelaufen. Sie nahmen das Tier mit nach Hause und versorgten es liebevoll. Als sie nun Facebook den Bericht der Polizei sahen, meldeten sie sich umgehend und konnten so Frauchen
weiterMission: Impossible 6
„Fallout“ - damit schickt diesmal Regisseur Christopher McQuarrie Tom Cruise als Ethan Hunt zum sechsten Mal in eine „Mission: Impossible“. Fallout, der radioaktive Niederschlag droht, nachdem Hunt bei der eskalierenden Übergabe dreier waffenfähiger Plutoniumkapseln nicht bereit ist, seinen Kollegen Luther (Ving Rhames) der
weiterBesen als Waffe
Oberkochen. Um Handwerkern zu zeigen, wo sie ihr Fahrzeug abstellen können, hatte sich ein 25-Jähriger am Mittwochmorgen in sein Auto gesetzt, das am Fahrbahnrand der Blumenstraße abgestellt war. Dabei hatte er die Beifahrertüre geöffnet und sein Bein aus dem Fahrzeug gestreckt. Zeitgleich ging ein Anwohner der Blumenstraße mit einem Besen in
weiterDiese Lehrer sagen adieu
Aalen
Kurz vor Beginn der Sommerferien haben Kollegium und Schulleitung der Uhland-Realschule (URS) zwei „herausragende Persönlichkeiten“ in den Ruhestand zu verabschiedet, die in den vergangenen Jahrzehnten das Schulleben geprägt haben: Annette Krüger und Helga Wagenblast. Abschied nehmen hieß es auch von Lehrer Erik Hofmann sowie
weiter„Trost-Weiher“ wird Biotop
Aalen
Der Greut-Teich verwandelt sich in ein Feuchtbiotop. Die Stadt hatte die etwa 800 Quadratmeter große Wasserfläche im November vergangenen Jahres trockengelegt – erstmals seit Bestehen des Teichs. Seit Dienstag nun steht ein Bagger auf dem trockenen Grund, dafür wurde eigens eine Baustraße aus Kalk-Schotter in den trockenen Teich hinein
weiterKösingen für Instandsetzung
Neresheim-Kösingen
Bei den derzeitigen hochsommerlichen Temperaturen freuen sich Badegäste des Freibades in Kösingen auf das kühlende, erfrischende Nass. Hauptthemen der Ortschaftsratssitzung waren auch deshalb der Stand der Renovierung des Freibades und die künftige Nutzung des ehemaligen Zeltplatzes beim Freibad.
Die letzte Gemeinderatssitzung
weiterKörperverletzung: Fuß in Autotüre eingeklemmt
Oberkochen. Um Handwerkern bei ihrer Ankunft zu zeigen, wo sie ihr Fahrzeug abstellen können, hatte sich ein 25-Jähriger am Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr in sein Auto gesetzt, das am Fahrbahnrand der Blumenstraße abgestellt war. "Dabei hatte er die Beifahrertüre geöffnet und sein Bein aus dem Fahrzeug gestreckt. Während
weiterEndspurt für „The King’s Speech“
Noch gibt es kein Kulturflaute. In den Freilichttheatern der Region werden weiter die Bühnen bespielt. Darunter auch der Dinkelsbühler Wehrgang.
Dort möchte beispielsweise Regisseur Jürg Schlachter mit seiner farbenfrohen und phantasievollen Inszenierung von „Aladdin“ Kinder, aber auch Erwachsene für das Theater begeistern. Peter Cahn,
weiterLaternenmast angefahren
Aalen. Zwischen Dienstag, 10. Juni, und Mittwoch, 01.August, wurde Straße Zur Kapelle in Rodamsdörfle ein Laternenmast angefahren und erheblich beschädigt. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich vermutlich um ein grün lackiertes land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug, wie die Polizei meldet. "Der Unfallverursacher entfernte
weiterEin Dschungel in der City
Aalen
Pssst. Wer die Reichstädter Straße betritt, muss leise sein. Ganz leise. Denn im Dickicht bewegt sich etwas. Genauer: Im Blumenbeet vor dem Spielzeugwarenladen Wanner. Dort streifen zwei Dinosaurier umher. Grau-orange-farben ist das eine Tier, grün-, blau-, und rosafarben das andere. Wer noch einen genaueren Blick in das Beet wirft, entdeckt
weiterHoher Sachschaden durch Blitzschlag
Schwäbisch Gmünd. Bei dem Gewitter in der Nacht zum Donnerstag schlug um 2.34 Uhr ein Blitz in einen 40 Jahre alten Mammutbaum in der Waldsiedlung in Schwäbisch Gmünd ein.Splitterteile des Baumes wurden dabei rund 200 Meter in die Umgebunggeschleudert. Dabei wurden ein Auto, ein Zaun und das Dach einesGebäudes inklusive
weiterGeißweißenbach wird zum Sauerbach umgeleitet
B29 An der Bundesstraße gibt es viel zu sehen: Bei dieser aktuellen Baumaßnahme des Zweckverbands Gewerbegebiet Dauerwang, wird der Geißwiesenbach zum Sauerbach umgeleitet. Dabei handelt es sich um zur vorbereitende Arbeiten für den späteren Ausbau der vierspurigen Bundesstraße 29. „Der Bach, auf der Höhe von Omega Sorg, ist dann nicht
weiterAufgefahren - 10.000 Euro Schaden
Plüderhausen. Ein 78-jähriger Toyota-Fahrer befuhr am Mittwoch die Plüderhausener Hauptstraße und wollte nach links in die Straße "Am Marktplatz" einbiegen. Dabei übersah er einen 42-jährigen BMW-Fahrer und stieß mit diesem zusammen. Es entstand an den Unfallfahrzeugen Schaden in Höhe von 10 000 Euro,
weiterEin neuer Dorfplatz für Oberkirneck
Lorch-Oberkirneck
Seit langem seien vor allem die Senioren von Oberkirneck mit der Bitte um eine Revitalisierung des Dorfbrunnens auf die Verwaltung zugegangen, erklärte Lorchs Bürgermeister Karl Bühler am Mittwoch. Auf einer Infoveranstaltung wurden den Bewohnern von Unter- und Oberkirneck die Pläne für die Ortsverschönerung präsentiert. Die
weiterDer Ostalb-Morgen
8.10 Uhr: Achtung Autofahrer: Auf der B29, Stuttgart Richtung Aalen - zwischen Schorndorf-, West und Ost, ist eine ungesicherte Unfallstelle. Und: Die Schafe tummeln sich offenbar immer noch in der Nähe der B29 bei Lauchheim.
8 Uhr: Das Landratsamt schreibt den zweiten Integrationspreis aus. Hier erfahrt ihr, wie ihr mitmachen könnt.
weiterLandratsamt schreibt zweiten Integrationspreis aus
Aalen. Der Kreistag des Ostalbkreises hat erneut die Auslobung eines Integrationspreises beschlossen. Dieser Preis wird im Jahr 2018 zum zweiten Mal ausgeschrieben und wird mit einem Geldpreis in Höhe von 1000 Euro verliehen.
Eine gelingende Integration, ein gutes Miteinander und gegenseitige Wertschätzung sind wichtige Zukunftsfaktoren für
weiter62 Prozent der Täter sind zur Tatzeit betrunken
Waiblingen/Aalen. Ob im Bierzelt oder beim Straßen- oder Vereinsfest - ein kühles Bier, ein Wein oder ein Cocktail gehören dazu. Gleichzeitig gilt es, gerade Jugendliche frühzeitig gegen Suchterkrankungen zu wappnen. Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis und das Polizeipräsidium Aalen appellieren deshalb in einem gemeinsamen
weiterRainer Steffens schlägt zurück
Schwäbisch Gmünd
Rainer Steffens geht am 31. Dezember in den Ruhestand. Der Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH könnte es also „ausklingen“ lassen. Aber die von der Ellwanger EnBW ODR AG, die mit 25,1 Prozent an den Stadtwerken beteiligt ist, an 2000 Stadtwerke-Kunden gerichtete Abwerbeaktion (wir berichteten) lässt Steffens nicht
weiterRegionalsport (14)
„Antritt Mbappé – Dribbling Messi“
Der Sportplatz ist voll. Es ist das Paradies für einen jeden Fußballer. Es liegen mindestens 80 Bälle auf dem Rasen. Egal wo das Auge hinsieht. Und Ringe, Matten, Blöcke und Messgeräte.
Alles Utensilien für den kleinen Parkour des ehemaligen DLV-Vizepräsidenten Fred Eberle. Der Schwerpunkt des Parcours liegt auf der Entwicklung von koordinativen
weiterFünfter Sieg im fünften Auftaktspiel?
Zwei Gegentore musste der FCH in der kompletten Vorbereitung hinnehmen. Für die Brenzstädter keine Selbstverständlichkeit, schließlich verzeichnete man in der vergangenen Zweitligasaison 56 Gegentore.
Mit Bielefeld kommt ein unangenehmer Gegner in die Voith-Arena. Letztes Jahr landeten die Arminen auf einem starken vierten Tabellenplatz. Aber die
weiterErstmals mit Springen der Klasse S
Der Reit- und Fahrverein Jagstzell veranstaltet von Freitag bis Sonntag sein traditionelles „horse summer meeting“. Auf der Anlage des Vereins und der Firma Holzbau Schlosser in der Industriestraße werden Prüfungen im Springen bis zur Klasse S und in der Dressur bis zur Klasse M ausgetragen. Gleichzeitig startet die erste Qualifikation
weiterMeisterinnen der Kreisstaffel 1
Tennis Die Jugendarbeit in der Tennisabteilung des SV Eintracht Kirchheim/Dirgenheim unter der Leitung von Markus Joas trägt erste Früchte. Die Juniorinnen wurden in der abgelaufenen Tennis-Verbands-Runde ungeschlagen Meisterinnen in der Kreisstaffel 1. Mit fünf Siegen gegen die durchaus spielstarken Gegner aus Waldhausen, Riesbürg, Neresheim,
weiterSpektakel mit dem Titelverteidiger
Ein Motorsport-Spektakel mit Zweikämpfen in den unterschiedlichsten Leistungsklassen erwartet die Zuschauer in Untergröningen auf dem Rötenberg. Der Motorsportclub Untergröningen richtet am Samstag seinen 10. Rallyesprint aus.
Die Organisatoren haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, für das zehnjährige Bestehen. Sie haben in monatelanger
weiter„Die mögen das nicht ...“
Man möchte von den anderen Sportarten lernen im Fußballcamp. Von Turnen über Leichtathletik bis hin zum Klettern: Für Camp-Trainer Markus Lakner spielt jede Sportart im Fußball eine Rolle. „Neue Sportarten bieten neue Möglichkeiten.“
Lakner ist es auch, der mit den Kids im Skypark war und mit ihnen geklettert ist. Für ihn ist das
weiterBeide Kontrahenten fangen bei Null an
Langsam aber sicher geht sie wieder los, die neue Fußballsaison. Bereits in zwei Wochen startet die Verbandsliga. Doch schon am Samstag kommt es auf der Ostalb zu einem Top-Spiel. Die Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen in der ersten Runde des WFV-Pokals den TSV Essingen.
Die vergangene Saison konnte für beide Teams unterschiedlicher nicht laufen.
weiterGiannikis: „Das wäre ein großer Fehler“
Es war vielleicht die größte Überraschung des ersten Spieltags: Die SpVgg Unterhaching startete mit einem 3:1-Erfolg beim hoch gehandelten KFC Uerdingen in die neue Saison. Nicht die Profis um Ex-Weltmeister Kevin Großkreutz feierten hinterher, sondern die junge Truppe aus der Münchner Vorstadt. Auch Argirios Giannikis gibt zu, dass „ich
weiterZahl des Tages
Mannschaften aus dem Fußball-Bezirk Ostwürttemberg spielen am Wochenende im WFV-Pokal. Hinzu kommt noch der VfR Aalen, der als Drittligist in der ersten Runde ein Freilos hat.
weiterFußball Tageskassen bleiben zu
Es ist ein Spiel, das die Aalener schon mal als Vorgeschmack aufs eigene Heimspiel gegen diesen Top-Gegner nehmen können: Der FC Kaiserslautern, vierfacher deutscher Meister, ist am Samstag zu Gast im Drittligaspiel bei Sonnenhof-Großaspach, dem „Dorfclub“, nach eigener Marketing-Sprache. Jetzt steht schon fest, dass die Tageskassen am
weiterAuslosung für die nächste Runde
Fußball Im Bezirkspokal, der nun „AOK-Pokal Ostwürttemberg“ heißt, wird die erste Runde ausgelost. Für Gmünd am Freitag um 19 Uhr im Vereinsheim des SV Frickenhofen, für die Aalener Vereine am Sonntag um 10 Uhr im Vereinsheim des TV Neuler. Die erste Runde wird am 12. August ausgetragen. Foto: hag
weiterDrei Ligen Unterschied
Angesichts eines Unterschieds von drei Spielklassen sollten die Verhältnisse am Samstag klar sein: Der Neu-Oberligist spielt gegen den Neu-Bezirksligisten: Der FC Normannia Gmünd ist am Samstag (16 Uhr) in der ersten Pokalrunde zu Gast bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II.
„Wir werden nicht auf den Gegner, sondern auf unser Spiel
weiterErste Mannschaft diesmal im Vorspiel
In der ersten Runde des WFV-Pokals empfängt die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Samstag den Ligakonkurrenten TSV Weilimdorf. Anpfiff der Partie ist bereits um 13 Uhr im VR-Bank Sportpark. Anschließend nämlich trifft die U23 der TSG, ebenfalls im WFV-Pokal, auf den Oberliga-Aufsteiger FC Normannia Gmünd, Anpfiff ist um 16 Uhr.
Die Landesligamannschaft
weiterFC Ellwangen wieder der Topanwärter
Die ersten beiden Auflagen des vom Stadtverband sporttreibender Vereine initiierten Wettbewerbs hat der FC Ellwangen gewonnen. Im ersten Spiel wartet auf den Bezirksligisten gleich A-Ligist SV Pfahlheim.
Der Auftakt am Freitagabend gebührt aber den Gastgebern: Um 18.30 Uhr stehen sich der AII-Absteiger FC Röhlingen und der AII-Aufsteiger DJK-SV Eigenzell
weiterÜberregional (87)
„Das Digitale macht mir Sorgen“
„Die Lage ist dramatisch“
„Er neigt zum Populismus, um öffentlich Beifall zu bekommen.“
110 Euro für sieben Anrufe
Aldi Süd senkt Butterpreis
Aljona Savchenko setzt zur Rolle rückwärts an
Anleger bleiben vorsichtig
Artur Brauner geehrt
Ärzte schicken „Aquarius“ wieder los
Asyl-Leistungen Weniger Empfänger
Auf der Flucht abgehängt
Auf einen Blick
Ausstellung abgesagt
Auszeichnung für deutsches Mathe-Genie
Badeunfall Rentner im Allgäu ertrunken
Basketball Pleiß spielt weiter international
Bemba zurück im Kongo
Brandanschlag Verdächtiger in Berlin gefasst
Brandstiftung auf Ferienbauernhof
Das kleine Wunder von Mexiko
Der „Siegerflieger“ ist passé
Der Apfel kostet eine Billion Dollar
Die Stunde der Frauen
Dramatische Missernte
Drogen bringen am meisten ein
Ein bisschen Frösteln
Ein Deutscher erhält die Fields-Medaille
Eingemauerter Kater Jimmy ist wieder frei
Einmalig in Europa
Elektro-Autos Steuervorteil für Dienstwagen
EM-Aus für Kazmirek
Fall Sami A. Behörde droht Zwangsgeld
Ferrari nach Marchionne
Fleisch Rewe informiert über Tierhaltung
Flüchtlinge Signal der Solidarität
Flüchtlinge Bayern eröffnet Ankerzentren
Fraktionsvize der AfD auch intern in Kritik
Fußball Herzog als Coach nach Israel
Gar nicht so verkannt
Gedenken an Aufstand
Gefällig reicht nicht
Goethe-Institute spüren Druck
Grüße aus dem Urlaubsknast
Gutes Quartal bei Infineon
Heute auf swp.de
Hockey Frauen verpassen WM-Halbfinale
Kanzlerin Urlaubsziel als Verschlusssache
Kleine Anlagen vor dem Aus?
Land will Beschwerde einlegen
Land will Sozialwohnungen strenger prüfen lassen
Mehr als eine halbe Million Besucher
Mineralbrunnen Sonderschichten wegen Hitzewelle
Mini-Rock-Festival
Minister droht Kliniken mit Sanktionen
Mit frischem Schwung und Raffinesse
Mittelmeer Tunesien nimmt Flüchtlinge auf
Mutter droht Haftstrafe
Neue Nummer zwei
Neues Chaos droht
Nicht ganz konsequent
Noch 34 000 offene Lehrstellen
Notplan für Hundstage
Obdachlosen für Tattoo bezahlt
Olympia 2026 Italiener vor Einigung
Panamera und 911er sind die Zugpferde
Pavard geht erst 2019
Per Mausklick zur Waffe aus dem 3-D-Drucker
Recht auf Abtauchen
Ryanair Keine Verlegung von Flugzeugen
Schweden sucht die Kronjuwelen
Spahn zieht alle Register
SPD: Strobl handelt unseriös
STICHWORT Kontensperre
Störfeuer mitten in der Vorbereitung
Surrealer Reißverschluss
Tariflöhne Kräftiger Anstieg im ersten Halbjahr
Tennis Erst Hochzeit, dann Niederlage
Tierquäler Katze hängt tot am Baum
Traum von der Medaille
Übergröße nur mit Deutsch
Unfall Fußgängerin tödlich verletzt
Uniper-Chef schwer krank
Urteil Vorsteuerabzug wird leichter
US-Wahl Facebook sperrt Nutzerkonten
USA Trump verlangt Ermittlungsstopp
Verluste in der Schiffbausparte
Videobeweis wird reformiert
Leserbeiträge (6)
Zum geplanten Erdogan-Besuch:
Erdogans Besuchsplänen im September dieses Jahres sollte unter allen Umständen von höchster politischer Ebene eine entschiedene Absage erteilt werden. Diesem selbstherrlichen Autokraten, der nach Aushebelung der Gewaltenteilung und der Aushöhlung zentraler demokratischer Strukturen hinter der Fassade eines Präsidialsystems sein eigenes Sultanat
weiterZur Hitze und aktuellen Forderungen von Landwirten:
Wie bekannt wurde, fordert jetzt auch der Verband der Regenschirmhersteller aufgrund der anhaltenden Dürre finanzielle Hilfen vom Bund. Es werden wohl noch einige Verbände nachziehen. Irgendwann wird es so kommen, dass der Staat für jedes unternehmerische Risiko einstehen soll. Da könnten wir doch jeden Betrieb, der solche Hilfen fordert, verstaatlichen.
weiterWer steckt hinter der Initiative „ACHTUNG?!“?
In http://www.schwaebische-post.de/1690181/ finden die Leser*innen die Überschrift "Landespolizei / Prävention vor Extremismus" und den erhellenden Text :
Ostalbkreis. Die Landespolizei will junge Menschen stark machen, damit sie den extremistischen Verführern selbstbewusst entgegentreten können. Das Präventionsprojekt „ACHTUNG?!“
weiterBraunkohleverstromung heizt das Klima zusätzlich an
Das Klima ist im Moment anhaltend heiß, die Vermutung, dass auch dieses Phänomen mit dem Klimawandel zu tun hat liegt nahe. Wenn man sich vorstellt, dass die Braunkohlebagger weiter auf Hochtouren arbeiten und weiterhin tonnenweise Braunkohle verstromt wird, kann einem ganz übel werden. Gerade bei unseren jetzigen Temperaturen müssten
weiterRadwegebenutzungspflicht
Sollte es den Verantwortlichen in Schwäbisch Gmünd wirklich ein ehrliches Anliegen sein, sich für die Fahrradfreundlichkeit unserer Stadt zu engagieren, dann möchte ich diese dringend darum bitten, eine Aufklärungskampagne zum Thema „Radwegebenutzungspflicht“ und eine Kampagne zu einem fairen Miteinander im Straßenverkehr
weiterLéon Staiger verteidigt Stadtmeisterschaft im Rad-Geschicklichkeitsfahren
Trotz großer Hitze entschieden sich einige Kinder gegen das Freibad und nahmen am 26. Juli an der vom ADFC Aalen ausgerichteten Rad-Stadtmeisterschaft teil.
Den Hindernisparcours bei der Gemeinschaftsschule Welland hatte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Aalen (ADFC Aalen) im Rahmen des Ferienprogramms aufgebaut.
Sechs Kinder im Alter zwischen
weiterThemenwelten (3)
Die Amigos in Aalen
Aalen. In Aalen waren sie schon – jetzt kommen sie wieder: Mit ihren volkstümlichen Schlagern beglücken die Amigos am Samstag, 18. Mai 2019, 19.30 Uhr, ihr Publikum in der Aalener Stadthalle Die Amigos – das sind Bernd und Karl-Heinz Ulrich. Und jetzt ist die Erfolgsgeschichte der Amigos um ein weiteres Kapitel reicher. Am 28. Juli vergangenen
weiterEin ganzer Tag für die lieben Haustiere
Aalen. Tierfreunde sollten sich einen Termin ganz besonders vormerken: Am 4. August wird bei Fressnapf in Aalen einiges geboten.
Schmuck für Hund und HerrchenAlle Tierfreunde können sich bei Sinas Horse-Hair-Design für immer mit ihrem tierischen Freund verbinden. Die Designerin Sina Ulmer, die aus der Region kommt, bietet verschiedene Armbänder,
weiterÖffnungszeiten des Fressnapf-Marktes Aalen
Der Fressnapf in der Carl-Zeiss-Straße 20 in 73431 Aalen hat zu folgenden Zeiten durchgehend geöffnet: Montag bis Freitag von 9 – 19 Uhr Samstag von 9 – 18 Uhr.
weiter