Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. August 2018
Regional (15)
Trümmerfeld auf der A7 - Autobahn Richtung Würzburg drei Stunden voll gesperrt
Heidenheim/Aalen. Für fast drei Stunden musste die A7 nach einem Unfall ab der Anschlussstelle Heidenheim in Fahrtrichtung Würzburg wegen eines Unfalls gesperrt werden, der sich am Samstagnachmittag kurz vor 16 Uhr ereignet hatte. Vor der Ausleitung staute sich der Verkehr auf bis zu sechs Kilometern Länge.
Wie die Polizei mitteilt,
weiterAlle Generationen zeigen Dankbarkeit
Gschwend
Eine schwere, aber wundervoll anzusehende Last zogen die beiden Freiberger „Diana“ und „Don Juan“ am Samstag vor die Kirche in Gschwend: Sie brachten den mit prächtigen Blumengirlanden geschmückten Garbenwagen. Der wurde in einem kleinen Umzug von Sprösslingen der Kindergärten „Buschberg“ und „Brunnengässle“,
weiterDie Hitze lähmt selbst Schnäppchenjäger
Schwäbisch Gmünd
Die Ledergasse glich am Samstag einer Zeltstadt, Schirme, Pavillons und kleine Zelte schützten Flohmarkthändler und Kunden mehr schlecht als recht vor der Sonne. Um die Mittagszeit waren die Händler mit ihren Ständen auf der Häuserseite klar im Vorteil, hier herrschte wenigstens Schatten. Ein Händlerehepaar aus Göppingen sprach
weiter„Kessler + Co“ gibt Einblicke in Produktionsabläufe
Abtsgmünd. Die Mitglieder des Gemeinderates folgten der Einladung der Firma „Kessler + Co“ ins Gewerbegebiet Kocherwiesen, beim traditionellen Besuch des Abtsgmünder Gemeinderats in ortsansässige Firmen und Einrichtungen.
In der Firma erhielten die Räte Hintergrundinformationen zum Unternehmen sowie Einblicke in die Produktion des führenden
weiterKnapp 6000 Quadratmeter neues Bauland
Lauchheim-Röttingen. Im Wohnbaugebiet Sallenfeld II in Röttingen geht es Schlag auf Schlag. Während die Ersten bereits mit den Mauerarbeiten begonnen haben, sind bei der Stadt Lauchheim gleich zwei weitere Baugesuche eingegangen.
Um knapp 6000 Quadratmeter bebaubare Fläche ist das Wohnbaugebiet „Sallenfeld II“ erweitert worden. Das
weiterStreet-Art zur Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Dieses Street-Art-Projekt wird der Stuttgarter Künstler Blaze so schnell nicht vergessen: Bei sengender Hitze versprüht er Dose für Dose und zaubert auf ein Segment der Lärmschutzwand auf dem „Zappa“-Areal im Gmünder Westen Fantasiefiguren, einen Vogel, abstrakte Linien, die an Schriftzeichen erinnern. Anders als
weiterKatze vor dem Verdursten gerettet
Backnang. Am Freitagabend meldete eine aufmerksame Bürgerin der Polizei, dass im Bereich der Südstraße eine verletzte Katze im Gebüsch liegen würde. Die Streifenwagenbesatzung fand eine ungefähr 15 Jahre alte Katze, die völlig dehydriert und überhitzt war und sich nicht mehr selbständig auf den
weiterAufmerksamer Zeitgenosse verhindert Diebstahl
Heidenheim. Weil es einem aufmerksamen Zeugen verdächtig vorkam, dass mitten in der Nacht ein Auto mit Anhänger auf ein Firmengelände in der Meeboldstraße fuhr, verständigte er die Polizei. Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Heidenheim umstellten und durchsuchten daraufhin gegen 4 Uhr das Betriebsgelände. Nach kurzer
weiter19-Jähriger schwer verletzt
Nördlingen/Öttingen. Ein 19-jähriger Autofahrer ist am Samstagfrüh kurz nach 5 Uhr von der B466 abgekommen und auf Höhe von Munningen aus bisher nicht bekannten Gründen gegen einen Baum geprallt. Das teilt die Polizei mit.
Das Auto wurde durch den Aufprall gedreht und kam anschließend in einer Hecke zum Stehen. Der
weiterVermisstensuche mit Polizeihubschrauber erfolgreich
Aalen-Ebnat. Ein 81-jähriger dementer Mann wurde am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr als vermisst gemeldet. Das teilt die Polizei am Samstag mit. Mehrere Streifenwagen mit Unterstützung des Polizeihubschraubers und der Rettungshundestaffel waren im Einsatz. Gegen 19 Uhr wurde der Mann nach Hinweisen aus der Bevölkerung in der Elchinger
weiterGroßes Fischesterben im Rötlenstausee
Ellwangen. Großer Einsatz von Feuerwehr und THW seit Freitagabend am Rötlenstausee in Ellwangen: Aufgrund der andauernden Hitze und der damit verbundenen starken Erwärmung des Wassers ist der Sauerstoffgehalt im Rötlensee drastisch zurückgegangen. Dadurch verendete eine Vielzahl von Fischen, teilt die Polizei mit. Auf Anfrage
weiterEin "Oscar" fürs Nördlinger Solarbad
Nördlingen. Große Auszeichnung für das Nördlinger Solarbad: Als einziges Bad Bayerns wurde es in diesem Jahr von der Jury des „Public Value Award für das öffentliche Bad 2018“ gekürt. Der Preis ist ausgeschrieben von der Deutsche Gesellschaft für das Badewesen. Er wird seit 2012 alle zwei Jahre ausgeschrieben.
weiterBesucherrekord bei den Opernfestspielen in Heidenheim
Heidenheim. Schon wieder ein Rekord: Mit 19 700 Besuchern stellte die Spielzeit 2018 alle anderen in den Schatten. Einen noch größeren Erfolg verhinderte das Gewitter vom 6. Juli.
Und wieder ein Rekord: 19.700 Besucher erlebten in der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Spielzeit 2018 die diversen Vorstellungen, Konzerte und anderen
weiterGroßer Stromausfall in Herbrechtingen
Herbrechtingen. Am Freitagabend fiel in großen Teilen Herbrechtingens der Strom aus. Auch die Feuerwache und der Industriepark A7 waren betroffen.
Einem Bericht der Heidenheimer Zeitung zufolge waren am Freitag gegen 21.30 Uhr plötzlich viele Haushalte (etwa zweidrittel) in Herbrechtingen ohne Strom. Auch die Feuerwache war betroffen, konnte
weiterFallschirmspringer schwer verletzt
Schwäbisch-Hall. Ein Fallschirmspringer ist am Freitag bei einem Landeanflug auf den Flugplatz in Schwäbisch Hall schwer verletzt worden. Der Mann soll nach Polizeiangaben wohl zu schnell gewesen sein. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Nähere Angaben konnte die Polizei zunächst nicht machen.
weiterRegionalsport (2)
Kampfgeist wird mit Punkt belohnt
Zwei ehemalige Mannschaftskollegen hatten unterschiedliche Ansichten. „Ich denke, es ist ein gerechtes Unentschieden“, sagte Daniel Bernhardt vom VfR Aalen nach der Nullnummer in Unterhaching. Markus Schwabl fiel dem Torhüter sofort ins Wort: „Ach, hör auf, Bernes ...“ Der Hachinger Rechtsverteidiger hätte gerne den zweiten
weiterLive-Ticker: VfR spielt 0:0 in Unterhaching
Überregional (84)
Skelett untersucht - Vermisster nicht aus der Region
Lonsee. Am Donnerstag hatte ein Baggerfahrer bei Abbrucharbeiten in einem Steinbruch in Lonsee (Alb-Donau-Kreis) menschliche Knochen und einen Stiefel entdeckt. Die Polizei fand daraufhin im Bauschutt weitere Knochen. Das bei Abbrucharbeiten in Lonsee gefundene Skelett stammt vermutlich von keinem Vermissten aus der Region. Das berichtet der SWR.
Das
weiter„Die Köpfe sind nicht leer“
„Die Moral endet am Geldbeutel“
„Keine Jobs in Gefahr“
„Keine Jobs in Gefahr“
„Kontext“ unterliegt vor Gericht
„Sprachliche Grenzüberschreitung droht Normalität zu werden.“
Abschied verkündet
Afghanistan 61 Gefangene der Taliban befreit
Airbnb München droht mit Zwangsgeld
Aktien Apple knackt die Billionen-Marke
An die Weltspitze gebacken
Anleger wieder beunruhigt
Arbeitnehmer im Land sind deutsche Spitzenverdiener
Audi Starkes erstes Halbjahr
Auf einen Blick
Beunruhigende Maskerade
BMW-Brände untersucht
Der Favorit geht baden
Digitaler Weckruf
Drogenhandel 16 Verdächtige festgenommen
Erst Steve Jobs brachte die Wende
Erweiterte Realität im Schwarzwald
Falsches Verständnis
FC Bayern Vidal wechselt nach Barcelona
Fehlbelegung löst eine Debatte aus
Festtag im Testmodus
Fliegerbombe in Potsdam
Flughafen-Chaos Hunderte warten auf ihr Gepäck
Führerschein Langes Warten auf Prüfungstermin
Fußball Peinliche Verwechslung
Gatti wehrt sich
Glocken – Fluch oder Segen?
Goldpreis auf Tiefstand
Häuserkampf unter Erben
Heimspiel in der Hauptstadt
Heute auf swp.de
Holocaust Leugnerin bleibt in Haft
In der Hauptstadt wird geduzt
Integration im Landkreis
Kanada Deutscher angeschossen
Kelten mit Schwäche fürs Dolce Vita
Kleinflugzeuge krachen in Maisfeld und Baumkrone
Kultfilm „Go Trabi Go“ auf der Bühne
Ladenhüter in Kornwestheim
Lastwagenbauer MAN verdient wieder mehr
Linien, Tupfer, organische Formen
Lira weiter im freien Fall
Lira weiter im freien Fall
Madrid hält alle wach
Mann gerät unter Tieflader
Medaille für Mühlleitner
Mehr als ein Superstar
Mehr Stellen unbesetzt
Neuzugänge und Abschiede
Niki Laudas Arzt ist zuversichtlich
Opel Produktion gedrosselt
Paar-Lauf und Doppelstart
Pfefferspray Verletzte bei S-Bahn-Attacke
Razzia Rechtsradikalen Anschlag geplant?
Rizin Islamist testete Gift an Hamster
Rückruf Plastikstücke in Dosentomaten
Ryanair-Piloten streiken
Sami A. Zwangsgeld gegen Bochum
Sand mitnehmen verboten
Schwieriger Start für die Ruhrtriennale
Sein Kampf ist noch nicht zu Ende
Selbst Solarzellen leiden unter Hitze
Simbabwes Opposition zweifelt Wahl an
Supermarktkette Doch Gebühr auf Plastiktüten
Tennis Sieg gegen den großen Bruder
Thomas Meyer wieder alleiniger Besitzer
Tod am ersten Lebenstag
Tödlicher Unfall
Toyota gelingt Rekord
Trump: Dienste schwindeln
Versicherer Allianz steigert ihren Gewinn
Viel Brutto hilft wenig
Vom Bierzelt-Tribun zum Twitter-Nutzer
Vom lieben Gott des Soul
Von Marbach zum „ifa“
Wagenknecht startet neue Bewegung
Wo man die Sonne berühren kann
Zwölf Jahre Gefängnis
Leserbeiträge (3)
Nachtwache zum Gedenken an Emanuel G. Leutzes 150. Todestag
Mit einer feierlichen Vigil wurde am 18. Juli an der Ecke Rinderbacher Gasse / Kalter Markt des 150. Todestages von Emanuel G. Leutze (1816-1868) gedacht. Es ist der Ort, wo bis 1891 sein Geburtshaus gestanden hatte.
Die Nachtwache begann mit dem Aufstellen eines rot-weißen Blumengesteckes vor der vor kurzem aufgestellten Leutze-Informationstafel
weiterAuf Leutzes Spuren in Washington, D.C.
Vor zwei Jahren wurde der Historienmaler Emanuel Gottlob Leutze anlässlich seines 200. Geburtstages in Schwäbisch Gmünd bei vielen Veranstaltungen gefeiert. In diesem Jahr jährt sich am 18. Juli sein Todestag zum 150. Mal. Heidrun und Peter Irre, Marilee Pittman Rothaupt und Ulrike Köhler, Mitglieder des Leutze-Clubs, Mitglieder
weiterAuf Leutzes Spuren in Philadelphia und New York
In Philadelphia, Pennsylvania, wo Leutze seine Jugend verbracht hatte, besuchten die Leutzeaner die Pennsylvania Academy of the Fine Arts, die 1805 gegründet worden war, und wo ein Frühwerk des Malers „The Poet’s Dream“ (Der Traum des Dichters) zu sehen ist. Leutze hatte es im Frühling 1841 auf der Artists‘ Fund
weiter