Artikel-Übersicht vom Sonntag, 5. August 2018
Regional (101)
Antikrebstour macht Halt in Ellwangen
Ellwangen. Seit 3. August setzt die Hamburgerin Stephanie Hennig – Tochter eines Hirntumorpatienten – den zweiten Teil ihrer Benefiz-Fahrradtour „Antikrebsradeln“ fort. In den nächsten Tagen wird sie Ellwangen erreichen. Ziel ihrer Reise, die in Wilhelmshaven begonnen hat, ist Konstanz. Die 29-Jährige sammelt Spenden zugunsten
weiterBetrunken auf dem Mofa
Crailsheim. Ein 57 Jahre alter Mofafahrer fiel am Samstag gegen 23.50 Uhr in der Burgbergstraße wegen seiner unsicheren Fahrweise einer Polizeistreife auf. Die Polizisten stellten bei ihm eine erhebliche Alkoholisierung fest. Dem Mann muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt rechnen.
weiterVorfahrt nicht beachtet
Ellwangen. Ein 17 Jahre alter Leichtkraftfahrer und sein Sozius wurden am Samstag gegen 21.45 Uhr leicht verletzt. In der Veit-Hirschmann-Straße hatte der 17-Jährige die Vorfahrt einer Autofahrerin nicht beachtet.
weiterZahl des Tages
Kilometer. Das ist die Maximaletappe, die die 29-jährige Antikrebsradlerin Stephanie Hennig täglich zurücklegt auf ihrer Spenden-Sammeltour. Zugunsten der Deutschen Hirntumorhilfe ist die Hamburgerin quer durch Deutschland unterwegs. Ihr Ziel ist Konstanz. Auch in Ellwangen wird sie Halt machen.
weiterKindersachen Basar in der Elchhalle
Ellenberg. Am Samstag, 22. September, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Elchhalle in Ellenberg eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Nach dem Einkauf können sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken in der Gemeinde Ellenberg zugute. Verkauft wird in Kommission. Nummernvergabe ist
weiterRotes Kreuz Blutspenden auch in den Ferien
Stödtlen. Um die Versorgung mit Blutkonserven auch in der Ferienzeit sicherzustellen, ruft das Deutsche Rote Kreuz am Donnerstag, 16. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen insbesondere Erstspender zur Blutspende auf. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64
weiterSchlossmuseum Kinderführung in Kostümen
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Sonntag, 19. August, um 18 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren eine Führung in historischen Kostümen an. Die jungen Gäste können als Fürstpropst, Kammerzofe, Hofmarschall oder Prinzessin durch das Schloss schreiten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de
weiterIst das nun ein Seehund?
Surf-Spezialistin „Liebes Redaktionsteam, ein Foto von Hundedame Bjelka beim Surfen. So lässt es sich aushalten bei der Hitze.“ So grüßt Leserin Karin Fitzel. Bjelka schaut in der Tat sehr zufrieden drein. Die Wellen gehen im Pool ja auch nicht so hoch ... Foto: privat
weiterRund drei Tonnen tote Fische
Ellwangen-Rötlen
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenzeit ist die Wassertemperatur im Rötlenstausee in den vergangenen Tagen auf rund 27 Grad angestiegen. Gleichzeitig sank der Sauerstoffgehalt des Wassers gegen Null. Wegen des fehlenden Sauerstoffs erlitten nach ersten Schätzungen des Angelsportvereins (ASV) Ostalb rund fünf Tonnen Fische und
weiterBasar in der Elchhalle
Ellenberg. Am Samstag, 22. September, ist von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Elchhalle Kinderbedarfsbörse. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken in Ellenberg zugute. Nummernvergabe: Kinderbasar-ellenberg@web.de.
weiterBeratung zur Rente
Ellwangen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Donnerstag, 9. August, von 14 bis 17 Uhr im Servicecenter der IKK classic, Bahnhofstraße 6 in Ellwangen seine Sprechstunde ab. Terminvereinbarungen bei Nadine Thaler, Telefon (07361) 5712-121.
weiterBrettchenwebkurs im Museum
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet einen Grundkurs im Brettchenweben an. Termin ist Samstag, 29. September, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 30. September, von 10 bis 14 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Anmeldungen sind möglich bis zum 23. September unter der Telefonnummer (07961) 969747 oder auf www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
weiterChansonabend im Palaisgarten
Ellwangen. Pariser Flair weht am Freitag, 10. August, um 20 Uhr durch den Lesegarten im Palais Adelmann. Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier) präsentieren einen Abend mit Chansons von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud sowie interessante Tipps über Paris. Karten zu 18 Euro, ermäßigt fünf Euro, bei der Tourist-Information,
weiterDorffest in Schweighausen
Jagstzell-Schweighausen. Ein Abend mit Musik von „Karl Bullinger“ sowie Barbetrieb läutet am Samstag, 11. August, um 20 Uhr das Dorffest in Schweighausen ein. Am Sonntag, 12. August, öffnet das Festzelt um 10 Uhr zum Frühschoppen. Danach gibt’s Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Es spielt „Zitherspieler Peter“. Auch für Kinder
weiterSoulmusik im Omnibus
Ellwangen. Mit großer Spielfreude und instrumentaler Raffinesse zelebrieren „Die Spieler“ Laidback-Soul. Am Donnerstag, 9. August, sind Gaz, Klaus Dietrich, Steve Mushrush und Wolfgang Rosner ab 20 Uhr zu Gast im Café Omnibus. Karten zu zehn Euro an der Abendkasse.
weiterStrongman Challenge
Ellwangen-Haisterhofen. Das THW Ellwangen richtet am Samstag, 11. August, von 10 bis 16 Uhr die Strongman Challenge 2018 auf dem Standortübungsplatz in Haisterhofen aus. Am Start sind befreundete Organisationen, die sich in rund zehn Spielen, wie „Full Pull“ oder „Sandsack-Füllen“, messen.
weiterTHW-Sommerfest
Ellwangen. Unter dem Motto „Hochwasserschutz im THW“ steht das Sommerfest des THW Ellwangen am Sonntag, 12. August, auf dem Gelände in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße 13/1. Der Tag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt’s Mittagstisch, Geräteschau, Jugendübung, Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen.
weiterBravissimo – zu Wasser und zu Lande!
Ellwangen
Ein musikalischer und kulinarischer Schmaus war das früh abendliche Happening vor 500 Zuhörern auf und am Kressbachsee. „Bravissimo - zu Wasser und zu Lande!“, versprachen die Stuttgarter Saloniker bei ihrem Seenachtskonzert am Sonntagabend.
Kapellmeister Patrick Siben und sein Salonorchester sind in Ellwangen keine Unbekannten.
weiterTreffpunkt Nord-Süd Weltladen feiert seine Erfolge
Ellwangen. „31 Jahre Treffpunkt Nord-Süd Weltladen – für uns alle ein Grund, stolz zu sein.“ Mit diesen Worten beendet Christine Ostermayer, Vorsitzende des Treffpunkts Nord-Süd den Tätigkeitsbericht des Vorstands bei der Vollversammlung. Ein Erfolgsbericht: Verdopplung der Spenden, Fair Trade Town Ellwangen und neues Ostalbkaffee-Label.
weiterBaustelle Bockstorplatz
Schwäbisch Gmünd. Wegen Belagserneuerung muss der Bockstorplatz von Donnerstag, 9. August, bis voraussichtlich Sonntag, 12. August, voll gesperrt werden.
weiterZahl des Tages
Segmente der Lärmschutzwand beim Zappa-Areal im Gmünder Westen sollen bis zur Remstal-Gartenschau mit Street-Art-Motiven geschmückt werden. Mehr zu der Aktion auf Seite 11.
weiterSpitalmühle Sommerpause ab Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Sommerferien nicht nur an Schulen: Der Gmünder Generationentreff Spitalmühle im Hof des Spitals hat von Mittwoch, 8. August, bis einschließlich Freitag, 24. August, geschlossen. Ebenso entfallen in dieser Zeit die Sprechstunde des Büros Blickkontakt, die Ausgabe der Patientenverfügung und der Nähdienst. Doch auch diese Ferien
weiterBeamte mit Dienst-Gardine
Manchmal benötigen Polizisten Handschellen, um jemenden festzusetzen – manchmal auch eine Gardine. Gut, wenn sie die dann vor dem Einsatz in ihrem Büro vom Fenster genommen und eingepackt haben. Das zeugt von Erfahrung bei der Jagd auf lichtscheue Gestalten. So vorbereitet tauchten Polizeibeamte nun nämlich in der Wohnung einer 68-Jährigen
weiterMit dem Rad zum Limestor
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Spitalmühle-Seniorentour des ADFC führt am Dienstag, 7. August, vom Parkplatz am Schießtal ab 9 Uhr hinauf nach Herlikofen und hinunter nach Leinzell. Weiter geht es im Leintal bis Abtsgmünd, dann im Kochertal bis Hüttlingen und hinüber nach Rainau-Buch. Nach der Mittagspause wird die Gruppe das „Limestor
weiterNachtwallfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zur Nachtwallfahrt am Mittwoch, 8. August, auf den Hohenrechberg wird eingeladen. Nach dem Rosenkranzgebet um 19.30 Uhr wird um 20 Uhr eine feierliche Marienmesse abgehalten. Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet auf dem Berg eine Lichterprozession statt. Die Ministranten verkaufen vor dem Gottesdienst Kerzen für
weiterTagespost-Haus wieder ohne Container
Baustelle Rund ein Jahr flankierten sie das Gebäude des Gmünder Tagespost in Vorderen Schmiedgasse. Am Samstag wurden die drei großen Bürocontainer wieder abtransportiert. Das Kundencenter ist ab diesem Montag wieder in den gewohnten Räumen. Foto: Tom
weiterWerben um Unterstützer hat begonnen
Schwäbisch Gmünd. Bis Mitte Oktober muss die Bürgerinitiative Taubental knapp 4000 Unterschriften sammeln. Erst dann kann das von ihr initiierte Bürgerbegehren gegen ein Hallenbad mit privater Beteiligung zu einem Bürgerentscheid führen.
Mit dieser Aktion kämpft die Bürgerinitiative Taubental für den Bau eines kommunalen Bürgerbades anstelle
weiterUnfallflucht
Betrunken am Steuer
Mutlangen. Ein 49-jähriger Renault-Fahrer wurde am Samstag von einer Streife des Polizeireviers gestoppt. Die Beamten kontrollierten den Mann, da er nach Polizeiangaben „in deutlichen Schlangenlinien“ in Mutlangen unterwegs war. Bei der Kontrolle bemerkten die Ordnungshüter Alkoholgeruch. Also folgte ein Alkoholtest, der
weiterEine weitere Ferienwoche mit großer Hitze
Zum Start in die neue Woche gibt es auf der Ostalb wieder eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 28 bis 32 Grad. Die 28 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 29 werden es in Neresheim, 30 in Bopfingen, 31 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 32, örtlich auch 33 Grad. Am Dienstag
weiterAGV 44 - Ferienstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1944 findet am Dienstag, 7. August, in der Kleinen Schweiz statt. Los geht´s um 19 Uhr, bei schönem Wetter im Freien.
weiterDunkle Abenteuer unter Tage
Schwäbisch Gmünd. Dr. David Schnur ist seit gut drei Monaten Archivar im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Der Start hätte „besser nicht laufen können“, wie er selbst berichtet.
In seiner Freizeit liest der Historiker allerdings keine historischen Romane. „Da fällt mir sonst auf jeder zweiten Seite ein Fehler auf“, erzählt
weiterFest bei den Kleingärtnern
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Verein der Gartenfreunde Herlikofen lädt zum traditionellen Gartenfest mit Zelt in die Kleingartenanlage ein. Am Samstag, 11. August, ab 17 Uhr gibt´s Live Musik mit der Original Bayernkapelle Göppingen, der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 12. August, beginnt das Fest um 10.30 Uhr. An beiden Tagen ist für das leibliche
weiterFür Technik der Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Der Staatssekretär und Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle ruft auf zur Teilnahme am „e-diale Zukunft Challenge 2018“ des Technologieverbandes VDE – Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik: „Mit der „VDE e-diale Zukunft Challenge 2018“ sucht der VDE die besten
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter findet am Dienstag, 7. August, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums statt. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Ärzte, Hebammen und
weiterWanderung über die Spielburg
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein - Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd - lädt ein zu einer Wanderung über die Spielburg zum Linsenholzsee, am Dienstag, 7. August. Ausgangspunkt ist das Waldcafe Wannenhof 1, in Göppingen. Die Gehzeit beträgt etwa dreieinhalb Stunden, die Strecke ungefähr zehn Kilometer. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften
weiterGmünder Straße dicht
Lorch. Zwischen den Gebäuden Zollplatz 1 und Gmünder Straße 2 ist die Strecke durch die Lorcher Innenstadt von diesem Montag, 6. August, an für etwa drei Wochen für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolge weiträumig an der „Gipfel“-Kreuzung über die Wilhelmstraße, sagt Karlheinz Göck als stellvertretender Stadtbaumeister.
weiterEin richtiges Geburtstagsauto
Schwäbisch Gmünd
Die meisten Leute sehnen sich nach etwas mehr Wohnraum, vielleicht nach einem Schweinebraten. Ans Auto denken um 1950 nur wenige. Ein Käfer wäre schön, aber nicht zu bezahlen. Carl Friedrich Borgward bietet die Lösung. Unterhalb der Käfer-Klasse bringt er im Mai 1950 den Lloyd LP 300 auf den Markt. Ein ärmliches Auto, aber
weiterJohann Grampes in Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Johann Grampes ist an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in den Ruhestand getreten. Im September 2015 war Grampes als Bildungsbegleiter an die Schule gekommen. Empathisch und intensiv kümmerte er sich vor allem um die Schülerinnen und Schüler des AVdual (Duale Ausbildungsvorbereitung) an der Schule. Diese jungen Menschen begleitete
weiterÜbers Stillen informieren
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 7. August, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, Stillzimmer - Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Informationen unter der Telefonnummer (07171)
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Katharina Smirnow, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Donata Iacoviello zum 85. Geburtstag
Dieter Mitrenga, Waldau, zum 80. Geburtstag
Berthold Haas zum 75. Geburtstag
Walter Senninger, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Siegfried Uhlig zum 80. Geburtstag.
weiterDunkle Abenteuer liest er am liebsten auf dem Balkon
Schwäbisch Gmünd. Dr. David Schnur ist seit gut drei Monaten Archivar im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd. Der Start hätte „besser nicht laufen können“, wie er selbst berichtet.
In seiner Freizeit liest der Historiker allerdings keine historischen Romane. „Da fällt mir sonst auf jeder zweiten Seite ein Fehler auf“, erzählt
weiter20 Tonnen Fische sterben im Rötlensee
Ellwangen. Wegen der andauernden Hitze und der damit verbundenen starken Erwärmung des Wassers und des Rückgangs des Sauerstoffgehaltes verendete im Rötlenstausee eine Vielzahl von Fischen. Laut dem Vorstand des örtlichen Fischereivereins sind es rund 20 Tonnen im Wert von 50 000 Euro. Um den Sauerstoffgehalt wieder zu erhöhen und das Wasser abzukühlen,
weiterAuto gerät ins Schleudern
Bopfingen. Am Samstag gegen 12 Uhr war ein 43 Jahre alter Autofahrer mit seinem VW auf der B 29 aus Richtung Bopfingen kommend in Richtung Lauchheim unterwegs. Im dortigen Kurvenbereich geriet er aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern und schrammte am Mercedes eines entgegenkommenden 51 Jahre alten Mannes entlang. Danach kam er nach rechts
weiterDie Alb in Wort und Bild
Bopfingen. Im Bildband „Spuren lesen auf der Schwäbischen Alb“ gehen Fotograf Günther Bayerl, Herausgeber Raimund Haser und acht Alb-Experten der Frage nach, was die Alb gestaltet hat. Einblicke ins Buch gibt Herausgeber Haser am Montag, 6. August, 19 Uhr, im keltischen Herrenhaus am Ipf. Danach ist Zeit für Austausch und Imbiss. Eintritt
weiterFest in Westerhofen
Westhausen-Westerhofen. Der Krieger- und Heimatverein bittet zum Sommerfest. Am Freitag, 10. August, gibt es ab 18 Uhr Hitzkuchen. Die Oldie Night mit „The Candys“, Speisen und Cocktails startet um 20 Uhr. „Spaß und Nass“ ist Motto am Samstag, 11. August, ab 15 Uhr bei Spielen an der Jagst. Um 20 Uhr spielt die Röttinger Blasmusik.
weiterFischerfest an Ringlesmühle
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Angelsportverein Riesbürg bittet am Samstag, 25. August, ab 17 Uhr und Sonntag, ab 10.30 bis 17 Uhr zum Fischerfest an der Ringlesmühle. Es gibt Aale und Forellen, aber am Samstag auch Leberkäse und am Sonntag Schweinebraten.
weiterFlohmarkt der Strickfrauen
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege organisiert am Freitag, 10. August, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 26 in Bopfingen, neben der Sparkasse. Verkauft werden Kinderkleider, Spielsachen, Bücher, Geschirr und mehr. Der Erlös kommt Bewohnern der Aktivpflege zugute.
weiterFührung auf dem Ipf
Bopfingen. Die Stadt Bopfingen bietet Führungen mit Stadtführern auf dem Ipf. Treffpunkt ist der Infopavillon, der über die L 1078 Bopfingen-Kirchheim zu erreichen ist. Die Führung kostet fünf Euro für Erwachsene. Kinder gratis. Nächster Termin ist Sonntag, 9. September, 14 Uhr.
weiterGartenfest des Musikvereins
Spraitbach. Am Samstag, 11., und Sonntag, 12. August, steigt das Gartenfest des Musikvereins Spraitbach in der Idyllischen Hagenbuche in Spraitbach. Fassanstich ist Samstag bereits um 17 Uhr mit den MV-Oldies. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen Zur Bewirtung der Besucher hat der Verein ein breites Angebot. Passend zum Wetter gibt’s
weiterKinderflohmarkt und Börse
Mutlangen. Am Freitag, 10. August, finden auf dem Grundschulhof an der Hauptstraße in Mutlangen der Kinderflohmarkt und die Bedarfsbörse statt. Beginn der Veranstaltung ist um acht Uhr. Ab zehn Uhr werden die Besucher bewirtet. Anmelden kann man sich auf dem Rathaus Mutlangen bei Fr. Haynold-Schmid, Telefonnummer 07171/70328.
weiterObstbäume veredeln
Göggingen. Am Donnerstag, 9. August, findet um 19 Uhr eine Obstbaumveredelung des Obst- und Gartenbauvereins Eschach in der Baumschule Sigmund statt. Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an den Lieblingsapfel aus Opas Garten.Sollte es diesen Baum noch geben, besteht die Möglichkeit selber so einen Baum zu besitzen. Von der Firma Sigmund
weiterOrtsverwaltung geschlossen
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Ortschaftsverwaltung Untergröningen ist am 10. August zu.
weiterVon Flachs und Spinnrad
Lauchheim. Der Geschichts- und Altertumsverein Lauchheim veranstaltet am Mittwoch, 8. August, um 19 Uhr im Hof vor dem Museum am Oberen Tor einen Märchenabend mit Carmen Stumpf. Sie erzählt dabei Märchen und Geschichten von Nadel und Faden, von Flachs und Spinnrad. Bei unsicherer Witterung findet der Abend in der Begegnungsstätte statt.
weiterVorbereitung Technikerschule
Nördlingen. Die VHS Nördlingen bietet einen „Vorbereitungskurs Mathematik an Technikerschulen“ an – am 7. und 8. September, je von 9 bis 16 Uhr in der Hopf-Technikerschule Nördlingen. Anmeldung: (09081) 84-182 oder www.vhs.noerdlingen.de.
weiterStreet-Art zur Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Dieses Street-Art-Projekt wird der Stuttgarter Künstler Blaze so schnell nicht vergessen: Bei sengender Hitze versprüht er Dose für Dose und zaubert auf ein Segment der Lärmschutzwand auf dem „Zappa“-Areal im Gmünder Westen Fantasiefiguren, einen Vogel, abstrakte Linien, die an Schriftzeichen erinnern. Anders als
weiterGarten Schnittkurs an Obstgehölzen
Bartholomä. Am Montag, 6. August, findet in Bartholomä auf dem Baumgrundstück der Gartenfreunde an der Straße „Zum Flugplatz“ im Gewerbegebiet Gänsteich gegenüber der Firma Kopp Transporte ein Sommerschnittkurs an Obstgehölzen statt. Die Bezirksfachberater um Rolf Hurlebaus geben diese Schnittunterweisung. Beginn ist um 17.30 Uhr.
weiterFreude am Musizieren finden
Heubach. Mit dem Musikgarten macht die Musikschule Rosenstein ein Angebot für Kinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren. Das Programm hat folgende Bestandteile: Musikgarten 1 (sechs bis achtzehn Monate), Musikgarten 2 (achtzehn Monaten bis drei Jahre), Musikgarten 3 (ab drei Jahre). Der Musikgarten lädt Kinder und ihre Mamas, Papas oder vertraute
weiterHalteverbot nachts
Böhmenkirch. Wer in den nachbarort Bartholomäs fährt, sollte darauf achten: In der Zeit vom Dienstag, 7., bis Samstag, 18. August, fahren mehrere Schwertransporte auf der Bundesstraße 466 durch Böhmenkirch. Aus diesem Grund gilt entlang der Hauptstraße nachts von 20 bis 6 Uhr ein Parkverbot. Darauf weist die Gemeinde hin.
weiterZahl des Tages
Euro muss bezahlen, wer nach einer Verwarnung ohne seine Mütze angetroffen wird. Zumindest in der Heubacher Kinderspielstadt Kidstown. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterGarten So schneidet man im Sommer
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Dienstag, 7. August, einen Sommerschnittkurs mit dem Fachberater der Landkreisverwaltung, Franz Klement, an. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 18 Uhr am Gütle des Obst- und Gartenbauvereins (nach dem Ortsausgang Heuchlingen Richtung Holzleuten die erste Straße links rein).
weiterTerminverlegung Bündnismesse später
Mögglingen. Die monatliche Bündnismesse der Schönstattfamilie am Barnberg findet im August nicht am ersten Montag des Monats statt, sondern erst am Montag, 13. August. Beginn ist, wie üblich, um 18.30 Uhr. Anschließend an den Gottesdienst sind alle Teilnehmer zu einem kleinen Sommerfestle bei der Barnberg-Kapelle eingeladen. Die Schönstattfamilie
weiterHochbetrieb bei enormer Hitze
Freizeit Die anhaltende Hitze sorgte dafür, dass auch am Wochenende die Freibäder in der Region absolut stark besucht waren, im Bild das Heubacher Freibad. Schließlich war das Wasser doch noch spürbar kühler als die Luft. Es soll so weitergehen. Foto: Tom
weiterBarrierefreie Felsenstraße ist das Ziel
Neresheim-Dorfmerkingen. Damit Bürger mit ihren Rollatoren vorankommen, sollen in der Felsenstraße auf der linken Seite (von Weilermerkingen kommend in Richtung Elchingen) die Bordsteine abgesenkt und ein barrierefreier Zugang am Haupteingang der Turnhalle geschaffen werden. Dies hat der Ortschaftsrat gefordert. Es gibt keinen durchgehenden Gehweg
weiterFahrzeug überschlägt sich auf Landstraße
Neresheim. Zu einem spektakulären Unfall kam es am Samstag gegen 13.15 Uhr zwischen Neresheim und Elchingen. Ein 60 Jahre alter Mann war mit einem VW Caddy auf der L 1084 unterwegs. Auf Höhe der Abfahrt nach Stetten geriet der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Als der Mann sein Auto wieder auf die Straße zurücklenken wollte, geriet das Fahrzeug
weiterSchnäppchen für Kinder
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle in Ebnat ist am Samstag, 22. September, von 12 bis 14 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkauft wird alles rund ums Kind. Informationen und Vergabe von Verkaufsnummern ist ab Sonntag, 2. September, 9 Uhr, unter www.kinderbasar-ebnat.de möglich.
weiterStadtführung in Neresheim
Neresheim. Gästeführerin Heide Mettenleiter nimmt am Freitag, 10. August, 19 Uhr, Interessierte mit auf eine Tour durch Neresheim. Beim Stadtrundgang lässt sie Geschichte und Traditionen lebendig werden. Der Rundgang dauert circa 90 Minuten. Treffpunkt ist am alten Bahnhof in Neresheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sollte es stark regnen,
weiterBücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarktladen der evangelischen Kirchengemeinde Essingen in der Rathausgasse 21 öffnet am Donnerstag, 9. August, von 16 bis 18.30 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause seine Pforten. Neu aufgelegt sind Kinderbücher, Kochbücher und Romane. Die nächste Öffnung des Bücher-Spiele-Flohmarktladens ist für Samstag, 22.
weiterDer nächste Essinger Spielplatz
Kinderspielplätze Nach der Inbetriebnahme des Spielplatzes an der Fischzuchtanlage hat nun der Bauhof mit dem Bau des Spielplatzes im Baugebiet Ried-Süd begonnen. Dieser Spielplatz ist überwiegend für kleinere Kinder gedacht und hat neben einer Schaukel, einer Wasser-und Matschanlage auch ein Trampolin und verschiedene interessante Spieltürme
weiterLänger ins Freizeitbad
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ hat in den Sommerferien donnerstags bis 21 Uhr geöffnet.
weiterPädagogen nehmen Abschied
Georg-Elser-Schule Zum Schuljahresende wurden an der Georg-Elser-Schule Königsbronn Lehrer verabschiedet. Religionspädagogin Rosi Schmid geht an die Schillerschule Eislingen, Verena Haist an die Gemeinschaftsschule Salach. Sebastian Hiemer wird an die Bosch-Realschule Giengen abgeordnet. Monika Baumann geht in Beurlaubung. Referendarin Anita Ganesch
weiterStand beim Mondscheinmarkt
Steinheim. Die Uganda-Hilfe Oberkochen-Königsbronn ist am Freitag, 10. August, mit einem Stand beim Mondscheinmarkt in der Schäferei Smietana in Steinheim, Busentalhalde 1. Von 17 bis 21 Uhr sind Sommerfloristik, getöpferte Schäfchen und andere hübsche Dinge im Angebot.
weiterDu, wir und die Kunst
Aalen. Eine neue Ausstellung „Du, wir und die Kunst“ ist zu sehen in der Eingangshalle des Ostalb-Klinikums. In der Reihe „Einblicke“ zeigen die Hobbymalerinnen Gabriela Kröner und Vera Lindenmayer einige ihrer Werke. Neben den Räumlichkeiten im Foyer begeistert die beiden die Öffnungszeiten – sieben Tage die Woche
weiterGesucht: Bilder vom alten Aalen
Aalen. Die Schwäbische Post sucht die schönsten Bilder von Alt-Aalen. Im Rahmen der Immobilienmesse „Dahoim – Immobilien und Bauen, Einrichten und Leben“, am 22. und 23. September 2018 in der Stadthalle Aalen sollen diese Fotos ausgestellt werden, gleichzeitig gibt es für die Einsender tolle Preise zu gewinnen. Schicken Sie Ihre
weiterDas Studium finanzieren
Aalen. Hermann Jansen vom Studierendenwerk Ulm informiert am Dienstag, 4. September, um 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Aalen, Raum 037, über BAföG sowie über Darlehen und andere Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter (07361) 575-170, per E-Mail an Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de
weiterSchüler besuchen Behindertenhilfe Ostalb
Aalen. Freitagnachmittag ist die beste Zeit für soziales Engagement – das dachte sich eine Schülergruppe der 8. Klasse der Realschule auf dem Galgenberg. Im Rahmen der Berufserkundung kamen die interessierten Schülerinnen und Schüler an drei Terminen in das neue Wohnprojekt der Behindertenhilfe Ostalb in die Gartenstraße.
Ziel der Besuche
weiterVorbereitung Meisterprüfung
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb veranstaltet ab 3. September einen Vorbereitungslehrgang zur Meisterprüfung für alle Handwerksberufe, geschäfts- und rechtskundlicher Teil III. Lehrgangsorte sind jeweils das Haus des Handwerks in Aalen, Curfeßstraße 14, und in Schwäbisch Gmünd, Leutzestraße 53. Interessenten können sich informieren
weiterDas nächste Festival für Alte Musik kommt 2019
In der zweiten Juliwoche fand das Festival für Alte Musik Aalen kurz: FAMA statt. An acht Tagen hintereinander konzertierten Künstler von internationalem Rang in der Kocherstadt – zumeist in der Villa Stützel in der Ulmer Straße, aber auch in der Stadtkirche, in Ingo Hugs Weinkontor und in St. Johann. Ursprünglich war auch geplant, Konzerte
weiterMitmachen statt nur dabei sein
Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 42-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, seinen groovigen Songs und seinen kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher
weiterPicknicken und Sterne schnuppern
Achtung: Wetterwarnung! Am Samstag, 11. August, soll es Sternschnuppen vom Himmel regnen. In der Zeit vom 11. Juli bis 13. August soll der Perseidenstrom in diesem Jahr am kräftigsten sein. In diesem Jahr ist zu dieser Zeit Neumond und da sollen die Meteoritenströme am besten zu sehen sein. Und vom Schlosspark in Fachsenfeld aus hat man einen besonders
weiterA7: Trümmerfeld nach Unfall
Aalen/Heidenheim. Für fast drei Stunden musste am Samstag die A7 nach einem Unfall ab der Anschlussstelle Heidenheim in Fahrtrichtung Würzburg gesperrt werden. Der Unfall hatte sich kurz vor 16 Uhr ereignet. Der Verkehr staute sich auf bis zu sechs Kilometern Länge.
Nach Mitteilung der Polizei befuhr eine 52-jährige Frau die Autobahn in Richtung
weiterVermisster gefunden
Aalen-Ebnat. Ein 81-jähriger dementer Mann wurde am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr als vermisst gemeldet. Das teilt die Polizei mit. Mehrere Streifenwagen mit Unterstützung des Polizeihubschraubers und der Rettungshundestaffel waren im Einsatz. Gegen 19 Uhr wurde der Mann nach Hinweisen aus der Bevölkerung in der Elchinger Straße gefunden. Er
weiterWomanizer mit Wasserwännle
Giacomo Casanova oder Rudolph Valentino, die wussten, wie sie Eindruck schinden beim vermeintlich schwachen Geschlecht. Der Rest der Männlichkeit muss sich anders behelfen – Geschmeide, Blumen, zumindest florale Worte. Oder eben die völlig neue und sogar für Schwaben finanziell erschwingliche Variante. Wie es zu deren Entdeckung kam? Gerne:
weiterZahl des Tages
Tage lang in Folge liegt die Spitzentemperatur im Ostalbkreis über 30 Grad. Das sind 13 sogenannte Hitzetage in Folge. Als solche bezeichnen Meteorologen Tage, bei denen die Temperatur über 30 Grad ansteigt. Und es bleibt schwitzig. „In den nächsten Tagen ändert sich vorerst nichts“, sagt SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski.
weiterEinstellungstest üben
Aalen. Das BIZ der Agentur für Arbeit Aalen bietet am Dienstag, 14. August, von 9.30 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit, für den Einstellungstext um einen Ausbildungsplatz zu üben. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter (07361) 575 170 oder per Mail an Aalen.BiZ@arbeitsagentur.de.
weiterKeine Führung im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Wegen des Sternenpicknicks findet am Samstag, 11. August, auf Schloss Fachsenfeld kein Führungsbetrieb statt. Das teilt die Stadt Aalen mit.
weiterTriumphstadt und Zochental feiern
Sommerfest Die Wohngemeinschaft Triumphstadt-Zochental feierte ein Fest mit Mitmachkirche bei der St. Augustinuskirche. Während die Älteren die Hocketse genossen, freuten sich die Kinder über tolle Preise bei Fahrradparcours, Fahrradquiz und Torwandschießen. Foto: hag
weiterSeefest in Pfahlheim
Am Sonnenbachstausee wird das 50. Seefest gefeiert. Die Almdudler eröffnen um 18.30 Uhr das Bühnenprogramm mit zünftigen Polkas, Gstanzl und Wirtshausgesängen bis hin zu bekannten Schlagern und modernen Rock- und Pop-Hits. Ab 20.30 Uhr sorgen die Isartaler Hexen für Stimmung. Zum Abschluss gibt es das große Jubiläumsfeuerwerk.
Sonnenbachstausee
weiterZwei Sommernächte voll heißer Musik
Aalen
Tausende pilgerten wieder auf das Gaskessel-Areal. Am Freitag räumten dort das Galgenberg-Vereinsorchester und dessen Nachwuchs ab, am Samstag gab es vom SWR1 Pop & Poesie Ensemble das Programm „Feelin’ Alright“ auf die Ohren.
Freitagabend. Das Wetter stimmt, die Laune bestens und trotzdem gibt es eine traurige Nachricht:
weiter„Öffnende“ Erlebnisse suchen
Schwäbisch Gmünd
Ein Xylophon kennt jeder. Es ist eines der ersten Instrumente, mit denen Kinder Bekanntschaft schließen. Aber Vibraphon und Marimbaphon? Das sind hierzulande eher unbekannte Instrumente, obwohl dem Xylophon verwandt. Die beiden jungen Musiker Dominik Englert und Josef Treutlein brachten sie am Sonntag im Schlussgottesdienst des
weiterMediterrane Piazza-Stimmung
Bopfingen
Bei angenehmen 27 Grad am Samstagabend ließ es sich für die Besucher des Wirte- und Weinfestes gut aushalten. Die Bopfinger Fußballer mussten immer wieder neue Tischgarnituren dazustellen. Beim Blick über den Marktplatz ergab sich der Eindruck einer südländischen Piazza irgendwo am Mittelmeer, wo sich das ganze Dorf zu einem schönen
weiterStadtfest in der Ostalbcity
Aalen
Halbzeit in der Kinderspielstadt „Ostalbcity“: Zeit für das Stadtfest und für den Tag der offenen Tür.
Auf dem Aalener Greutplatz besuchten Familien und Angehörige vergangenen Samstag die fleißigen Stadtbewohner. Die hatten nicht nur eine kleine Show vorbereitet, sondern auch zahlreiche selbst gemachte Artikel im Angebot.
Die
weiterVollbeschäftigung und großer Knast
Heubach.
In der Kinderspielstadt Kidstown haben Erwachsene keinen Zutritt. Die einzigen Ausnahmen sind die Betreuer – und an diesem Sonntag die erwachsenen Besucher beim „Tag der offenen Tür“.
Zwei Wochen leben und arbeiten hier 150 Kinder wie in einer richtigen Stadt, nur wer arbeitet verdient Geld und kann somit den Wirtschaftskreislauf
weiterRitterschlag für die jungen Knappen
Neresheim
Jubel“ hallt es laut über den Burggraben und den Kampfplatz davor. Dazu gibt es reichlich „Handgeklapper“ der Zuschauer. Denn gerade haben Bernhard, Ferdinand und Benedikt Geissler zusammen mit anderen Kindern ihre Ausbildung zum Knappen erfolgreich bestanden und werden jetzt vom stattlichen Ritter „Michael Ohnefurcht
weiterRock-Premiere vor dem Schloss ein Volltreffer
Göggingen-Horn. Der Aufwand, den Organisator Sebastian Ziegler aus Horn für das erste Open-Air-Konzert vor der Kulisse des Schlosses betrieben hatte, war enorm. Aber nicht minder enorm war die Stimmung der vielen hundert Gäste. Immer wieder wurde das ganz besondere Ambiente gelobt, vor dem die Bühne aufgebaut war. „Echt mal was anderes“
weiterHochspannung bei Johannespassion
Zwei Stunden musikalische Hochspannung hat der Barockspezialist Jörg Halubek mit seinem aus Orchester und Vokalensemble bestehenden „Il Gusto Barocco“ am Samstagabend mit der Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ dem EKM-Publikum in der einmal mehr ausverkauften Augustinuskirche beschert.
Schon im ersten
weiter„Wir-Gefühl“, reichlich Musik und geistliche Impulse
Aalen-Onatsfeld. Stolz steht das „Geburtstagskind“ da, herausgeputzt zum Jubeltag und viele Besucher halten kurz inne, bevor es zum Festbetrieb geht. Am Samstag sorgt die Oktober-Fest-Band „Lausbuba“ für mächtig Ramba-Zamba. Volkstümliches und Hits erklingen. Wem das zu laut war, der konnte draußen in gedämpfter Atmosphäre
weiterAalens Rathaus wird zum Rockhouse
Aalen
Was haben Fossilien aus der Urzeit mit Rock- und Heavy Metal Musik gemeinsam? Das erfahren die Besucher Samstagmittag bei der Eröffnung der Ausstellung „Rock Fossils – Ja, es ist Liebe!“ in der Rathausgalerie in Aalen. Neben originalen Fossilien sowie übergroßen Fossilrekonstruktionen sind auch Fundstücke der Geologengruppe
weiterZwei Verletzte und rund 40.000 Euro Sachschaden
Bopfingen. Am Samstag gegen 12 Uhr war ein 43 Jahre alter Autofahrer mit seinem VW auf der B 29 aus Richtung Bopfingen kommend in Richtung Lauchheim unterwegs. Im dortigen Kurvenbereich geriet er aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern und schrammte am Mercedes eines entgegenkommenden 51 Jahre alten Mannes entlang. Danach kam er nach rechts
weiterBetrunken am Steuer
Mutlangen. Ein 49-jähriger Renault-Fahrer wurde am Samstag in Mutlangen von einer Streife des Gmünder Polizeireviers gestoppt. Die Beamten kontrollierten den Mann, da er nach Polizeiangaben "in deutlichen Schlangenlinien" in Mutlangen unterwegs war. Bei der Kontrolle bemerkten die Ordnungshüter einen deutlichen
weiter„Alte Schulmeister“, Gesang, Würste und kühles Bier
Neuler. Den Ruf als „Eventgemeinde“ hat Neuler nicht zu Unrecht: Am Wochenende strömten aus dem gesamten Landkreis Besucher zum „Gruabarock“ in die aufgelassene Sandgrube im Schlierbachtal. Am Donnerstag drängte eine sangeslustige Schar an den idyllischen Grießweiher. „Die moischte send eigentlich wie emmr ned aus Nuiler“,
weiterSternengefunkel aus den Orgeltasten gezaubert
Selten hört man so viele Organisten an einem Abend. Sechs Tastenkünstler zeigten im Abschlusskonzert des 15. Meisterkurses für Orgelimprovisation im Heilig-Kreuz-Münster Gmünd ihr Können. Darunter auch der 1967 geborene Ansgar Wallenhorst, Konzertorganist, Kantor und Preisträger namhafter Wettbewerbe. Unter seiner Leitung lief der viertägige
weiterRegionalsport (16)
Mühlleitner gewinnt Gold
Schwimmen Der 21-jährige Gmünder Henning Mühlleitner hat bei den Europameisterschaften in Glasgow nach dem Gewinn der Bronzemedaille am Freitag über 400 Meter Freistil nun auch noch mit der deutschen 4x200-Freistil-Mixed-Staffel sensationell Gold gewonnen. Mühlleitner, der im Herbst 2017 wegen der besseren Trainingsbedingungen vom SV Gmünd zur
weiterTrainerstimmen: „Ich bin stolz auf die Jungs“
Holger Traub, Trainer FCN: „Das war in Ordnung: Wir hatten Ballbesitz, waren dominant - und haben keine großen Fehler gemacht. Bei 35 Grad kann man nichts Unmenschliches erwarten - da sollte man eigentlich gar nicht Fußball spielen.“
Dominik Skalitzki, Co-Trainer TSG II: „Gratulation an die Normannia, das waren bestimmt an die
weiterFC Ellwangen sichert sich zum dritten Mal den Pott
Oft wurde direkt nach dem Abpfiff des Finales des Ellwanger Stadtpokals Sepp Herbergers legendäre Floskel bemüht: „Ein Spiel dauert 90 Minuten...“ Oder auf die 3. Auflage des Stadtpokals, die beim FC Röhlingen ausgetragen wurde, eben 60 Minuten. Und in denen fabrizierten die Finalisten, Bezirksligist FC Ellwangen und B-Ligist Sportfreunde
weiterJagstzeller Doppelsieg im Großen Preis
Auf den Reitanlagen des Reit- und Fahrvereins Jagstzell und der Firma Holzbau Schlosser wurde das „horse summer meeting“ ausgetragen, an drei Tagen wurden in Dressur und Springen bei hochsommerlichen Temperaturen zahlreiche Wettbewerbe geritten. Das extreme Wetter führte auch dazu, dass der eine oder andere Reiter oder Reiterin zur Schonung
weiterPunkteteilung zwischen FCH und Bielefeld
Den besseren Start in die Begegnung des FC Heidenheim mit Arminia Bielefeld erwischten die Gäste in der Voith-Arena. In der Anfangsviertelstunde prüften Hartherz (8.) und Vogelsammer (14.) FCH-Torhüter Kevin Müller. Erst nach 17 Minuten wachten die Heidenheimer auf. Schnatterer setzte einen Schuss knapp über das Tor und wenige Augenblicke später
weiterZufrieden trotz Niederlage
Für einen war es ein schlechter Nachmittag: Neuzugang Toni Terrell Suddoth wurde nach gut einer Stunde von Normannia-Trainer Holger Traub eingewechselt, doch 12 Minuten später musste er humpelnd vom Platz gehen: Der in der Vorwoche verpflichtete Ex-VfB-Fußballer hatte sich bei einer Offensivaktion am Sprunggelenk verletzt. Eine genau Diagnose steht
weiterDavid Weisensee mit einem Doppelpack
In der ersten Runde des WFV-Pokals empfing die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Ligakonkurrenten TSV Weilimdorf. Dank zweier Treffer von David Weisensee und Robin Klenz behielt das Team von Benjamin Bilger mit 3:1 die Oberhand und trifft in der zweiten Runde am 11. August auf den Verbandsligisten Calcio Leinfelden-Echterdingen.
Benjamin Bilger setzte
weiterEssinger Triumph in der Hitzeschlacht
Auf dem Härtsfeld ist es bekanntlich immer „einen Kittel kälter“, doch davon war beim WFV-Erstrundenduell zwischen den Sportfreunden Dorfmerkingen und dem TSV Essingen überhaupt nichts zu spüren. Bei schweißtreibenden Temperaturen behielten die Essinger den kühleren Kopf und siegten, wenn auch mit etwas Glück, mit 2:0.
Das Spiel
weiterNur ein Duell zweier Teams der Bezirksliga
Schon am Freitagabend erfolgt der Auftakt in den Bezirkspokal der Saison 2018/19, die weiteren Spiele der ersten Runde folgen am Samstag und Sonntag. Die Begegnungen im Altkreis Aalen wurden im Vereinsheim des TV Neuler ausgelost. Am Samstag steigt in Lauchheim das einzige Duell zweier Bezirksligisten, wenn der SV die SGM Kirchheim/Trochtelfingen empfängt.
weiterToller Erfolg für Bargau
Fußball. Im ersten Pflichtspiel der Saison kegelte der FC Bargau mit dem nötigen Glück den hochgehandelten Landesliga-Aufstiegskandidaten SV Ebersbach aus dem WFV-Pokal. Die Elf des im Urlaub weilenden Trainers Stefan Klotzbücher siegte knapp mit 2:1 (2:0). Die FCB-Tore erzielten Christian Frey (11.) und 2:0 Manuel Maier (31.). Niklas Kalafatis
weiterUnglückliche Niederlage
Fußball. Ohne einige Stammspieler hat der TSGV Waldstetten in der ersten Runde des WFV-Pokals eine Niederlage gegen TSV Buch kassiert. Nach 90 Minuten stand es 0:1 aus Sicht der Löwen. Das Tor des Tages fiel bereits in der 15. Minute. Torschütze war Timo Leitner.
weiterVerdienstmedaille für Vogel
Fußball. Nach 61 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei seinen Vereinen, dem SSV Aalen, dem TSV Essingen und beim Bezirk Ostwürttemberg übergibt Helmut Vogel seine Tätigkeit als Bezirksspielleiter und Bezirkspokalspielleiter in jüngere Hände. Roland Wagner vom FV Sontheim wird zukünftig diese wichtige Aufgabe im Bezirk ausfüllen. Bei der Pokalauslosung
weiter„Ich bin eben kein Südländer ...“
Der Neuzugang des VfR Aalen glänzte erneut als Abräumer im defensiven Mittelfeld. Patrick Funk ist nur wenigen Wochen nach seiner Verpflichtung ein absoluter Leistungsträger. Dass er ausgewechselt wurde, hatte einen anderen Grund.
Herr Funk, was war los in der 72. Minute?
Mir wurde schwindelig und schwarz vor Augen. Mir hat sich alles gedreht. Mein
weiterZahl des Spiels
Minuten lang war der Unterhachinger Jim-Patrick Müller nur auf dem Platz. Dann verletzte sich der Doppeltorschütze des ersten Spieltags bei einer Rettungstat gegen den Aalener Patrick Schorr. Erste Diagnose: Muskelverletzung im Oberschenkel.
weiterZitat des Spiels
Marcel Bär Offensivspieler des VfR Aalen
Wenn das Spiel noch zehn Minuten länger geht, gewinnen wir.
weiterStimmen zum Spiel: „Spielanlage der Aalener ist deutlich besser als im Vorjahr“
Marcel Bär, VfR-Angreifer: „Wir waren in der ersten Halbzeit kein Team, jeder hat sein Ding gemacht. Nach der Pause war es besser. Wenn das Spiel noch zehn Minuten länger geht, gewinnen wir.“
Luca Schnellbacher, VfR-Angreifer: „Das war ein hartes Spiel. Ich glaube, dass ich selbst keinen Torschuss hatte. Das spricht für sich.
weiterLeserbeiträge (5)
Zur Schättere-Trasse:
Die Mitglieder der Bürgerinitiative „Bündnis pro Wandertrasse“ sind höchst entrüstet und könnten die Wände hochgehen, wie der Leserbriefschreiber Anton Abele sich wiederholt und herablassend über die Behandlung zur Öffnung der Härtsfeldbahn-Trasse für den Radverkehr äußert.
Er scheute sich dabei auch nicht, die Befürworter der reinen
weiter450 Glücklichter sind am Bürgerweg noch zu haben ( P-GT vom 04. August 2018, Seite 9 )
>Ob die Lichtmauer bis zur Eröffnung der Remstal-Gartenschau vollständig bestückt ist, ist noch offen. ... Vor Kurzem erst ermahnte OB Arnold die Stadträte, mehr Glücklichter zu kaufen.<
Nun, in diesem Zusammenhang fällt mir auf, dass auf den Namenstafeln der Spender für Treppenstufen an der Johanniskirche einige
weiterHeisser Tanz um die Pylonen
Am Sonntag, 12.08.2018 findet unser 4. Automobilslalom gemeinsam mit dem MSC Aalen auf der Breitwangbahn in Bopfingen statt. Ab 9.00 Uhr gehen die Teilnehmer aus dem gesamten süddeutschen Raum an den Start. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage. Wir laden Sie ein, bieten Ihnen hautnahen spannenden Motorsport und Benzingespräche pur.
weiterDas Leben und Du
Mal ein etwas anderer Leserbrief,zum Nachdenken.
Ziele,Wünsche,Hoffnungen,was wünscht man sich eigentlich vom Leben ?!
Wo steht man heute,was hättest Du anders gemacht in Deinem bisherigen Leben ?!Würdest Du alles wieder so machen ?!Bist Du angekommen und glücklich da wo Du heute stehst ?!Kannst Du heute noch was ändern
weiterWarum stehen Windräder oft auch bei Wind still?
In Norddeutschland übersteigen die Stromerzeugungskapazitäten die Leitungskapazitäten. Windkraftanlagen stehen still, weil Atomkraftwerke nicht kurz mal abgeschaltet werden können. Dafür bekommen Windkraftbetreiber Ausgleichszahlungen wegen des gesetzlichen Einspeisevorrangs für Ökostrom . In mehr als der Hälfte
weiter