Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. August 2018
Regional (130)
Feuerwehreinsatz in Waldstetten
Waldstetten. In der Gartenstraße in Waldstetten ist am späten Freitagabend aus bisher ungeklärter Ursache gegen kurz vor 23 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Gemeldet wurde der Feuerwehr ein Brand in einem Einfamilienhaus, weswegen die Wehren der Abteilungen Waldstetten und Wißgoldingen sowie zusätzliche Kräfte der Feuerwehr
weiterAuto macht sich selbstständig
Westhausen. Gegen 5 Uhr am Donnerstagmorgen hat ein 35-Jähriger seinen Audi auf dem Park-and-ride-Parkplatz an der B 29 bei Westhausen abgestellt. Weil er das Fahrzeug nicht richtig gesichert hatte, rollte es zunächst gegen einen geparkten Passat und dann gegen einen Golf. Insgesamt entstand Schaden von rund 3500 Euro.
weiterIn Bürocontainer eingebrochen
Aalen. Unbekannte sind zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, in einen Bürocontainer eingedrungen, der auf einer Baustelle in der Julius-Bausch-Straße in Aalen aufgestellt ist. Die Täter entwendeten drei Handsprechfunkgeräte der Marke Motorola Typ DP 1400 samt Ladestation. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 900 Euro.
weiterLkw übersehen
Neresheim. Bei Dehlingen hat es am Donnerstagmorgen gekracht. Ein 55 Jahre alter Nissanfahrer wollte um 8.25 Uhr von Dorfmerkingen kommend die Landesstraße 1070 geradeaus überqueren. Dabei übersah er den von rechts kommenden Lkw-Kipper eines 30-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der Nissan in einen Graben geschleudert. Der Unfallverursacher
weiterRadfahrerin verletzt
Aalen-Waldhausen. Bei einem Sturz hat sich eine 59 Jahre alte Fahrradfahrerin am Donnerstag gegen 20.15 Uhr eine Verletzung am Bein zugezogen. Sie und ihr 57-jähriger Ehemann fuhren hintereinander auf der Verbindungsstraße zwischen Aalen-Bernlohe und Simmisweiler. Auf einem gerade verlaufenden Stück geriet die Frau mit dem Vorderrad gegen das Rad
weiterWildschweine queren Fahrbahn
Neresheim-Elchingen. Mit ihrem Mini Cooper hat eine 53-Jährige am Donnerstagmorgen gegen 5.15 Uhr auf der Landesstraße 1084 zwischen der Anschlussstelle der Autobahn und Elchingen ein Wildschwein erfasst, das mit einer Rotte von weiteren sechs Tieren die Fahrbahn querte. Das Borstentier wurde bei dem Aufprall getötet, am Fahrzeug entstand Schaden
weiterSchwer fällt ihnen maximal die Theorie
Schwäbisch Gmünd
Als Daniel Proksch im April fünf Auszubildende zur Grundausbildungsprüfung beim Aalener THW-Ortsverband begleitet, ist er nervöser als bei seiner eigenen Prüfung vor fünf Jahren. Denn der 23-Jährige hat es nun als Ausbilder beim Gmünder THW-Ortsverband nicht selbst in der Hand, ob die Punkte am Ende zum Bestehen reichen oder
weiterDurch Glassplitter verletzt
Schwäbisch Gmünd. Durch eine heftige Windböe ging am Donnerstag gegen 16.30 Uhr die Scheibe eines Fitnessstudios in der Hauffstraße zu Bruch. Die umherfliegenden Glasscherben verletzten einen 69-Jährigen am Kopf, teilt die Polizei mit. Zudem wurden drei in der unmittelbaren Nähe abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Der 69-Jährige musste ins Krankenhaus
weiterFast die Nachbarin getroffen
Kernen im Remstal. In der Bachstraße schoss ein 66 Jahre alter Mann mit einer Schleuder einen Stein auf Vögel, die in einem Baum vor dem Grundstück eines Nachbarn saßen. Der Stein verfehlte die Vögel und schlug auf dem Garagendach des Nachbarn ein. Die 55 Jahre alte Nachbarin befand sich in unmittelbarer Nähe zu der Stelle, wo der Stein einschlug.
weiterIns laufende Auto gesprungen
Heidenheim. Gegen 21.40 Uhr verließ am Donnerstag ein Autofahrer in der Ludwig-Pfau-Straße sein Auto. Weil er kurz etwas holen wollte, ließ der 31-Jährige den Motor laufen und verschloss den Opel nicht. Das sah ein Mann, rannte zum Auto, setzte sich hinein und fuhr los. Als die Autotür knallte, lief auch der Besitzer zu seinem Astra, öffnete
weiterUnfall mit Streifenwagen
Schorndorf. In Schorndorf ereignete sich am Donnerstag gegen 14.30 Uhr ein Unfall, an dem ein Streifenwagen beteiligt war. Dieser war mit Blaulicht und Sondersignal in der Löwenseestraße unterwegs. An der Einmündung wollten die Polizisten nach links in die Uhlandstraße abbiegen. Dabei stießen sie mit dem Peugeot eines 32-Jährigen zusammen, der
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Von einem Parkplatz fuhr eine 54-Jährige am Donnerstag gegen 6.30 Uhr mit ihrem Toyota auf die Waldauer Straße ein. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten BMW eines 73-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall entstand nach Polizeiangaben ein Gesamtschaden von rund 5500 Euro.
weiterAuch die Gießkanne ist jetzt verboten
Ostalbkreis. Die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen hat die Pegel der Bäche und Flüsse im Landkreis dramatisch fallen lassen. Und nach den aktuellen Wettervorhersagen soll diese Trockenheit noch länger anhalten. Mit dem Niedrigwasser und dem temperaturbedingten Sauerstoffmangel stellt sich für die Flora und Fauna der Gewässer eine zunehmende
weiterBauarbeiter am Bockstorplatz am Werk
Baustelle Die Fahrbahn am Bockstorplatz in der Gmünder Innenstadt weist Schadstellen auf, die derzeit ausgebessert werden. Hierzu ist eine Vollsperrung bis voraussichtlich Sonntag, 12. August, erforderlich. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet, Fußgänger können den Gehweg nutzen. Foto: JPS
weiterBrandursache weiter unklar
Gmünd-Bettringen. Warum die Sperrholzzentrale in Bettringen am Mittwoch brannte, ist noch unklar, sagt ein Sprecher der Polizei auf GT-Anfrage.
weiterGlaubensfrage um Gefiedertes
Stadttauben ja oder nein? Das ist eine Glaubensfrage und manchmal wird sie mit fast kriegerischen Mitteln ausgefochten. Das eine sind die Eltern, die ihren Kindern ausgerechnet mit dem Füttern der Vögel Tierliebe vermitteln möchten. Der Tiere, deren Zahl die Verwaltung in Grenzen halten möchte. Wenn die ausgestreuten Essensreste Ratten anlocken,
weiterHerrlich kuriose Feiertage
Na? Auch zu so gar nix Lust an diesem Wochenende? Auch total schlapp, weil die Hitze nur kurz pausiert und schon wieder Fahrt aufnimmt. Genau, wie die Wetterfrösche gedroht haben? Auch wild entschlossen, diesmal samstags und sonntags einfach zur zu chillen?
Blöd nur, dass damit zwei freie Tage verstreichen, ohne nennenwerte Aktion. Gäbe also echt
weiter„Ohne die Bayern wäre das ganze Dorf weg“
Tannhausen-Sederndorf. Die betroffenen Familien der Brandkatastrophe im Tannhäuser Weiler Sederndorf versuchen am Tag nach dem Schadenfeuer in den Alltag zurückzufinden. Im Gespräch mit dem Kommandanten wird deutlich, dass das komplette Dorf akut gefährdet war.
In Sederndorf herrscht am Freitag die gewohnte Stille. Doch der Klang trügt: Am Donnerstagnachmittag
weiterBauarbeiten ärgern Nachbarn
Aalen
Sie sind sauer. Christiane und Günther Holzhofer haben ein Haus an der Stuttgarter Straße – und Räume darin vermietet, und zwar an die Betreiber eines Thai-Massagesalons. Die Inhaber dieses Studios haben jetzt die Mietzahlrungen gekürzt und als Grund angegeben, dass sie Umsatzeinbußen haben. Ursache dafür seien Bauarbeiten an einem
weiterPolizeibericht Grünschnitt brennt lichterloh
Essingen. Bei einer Streifenfahrt bemerkten Polizisten am Freitagmorgen kurz nach 3 Uhr einen Brand auf einem Firmengelände in der Sauerbachstraße. Ein 15 Meter hoher Haufen Grünschnitt stand lichterloh in Flammen. 30 Feuerwehrleute aus Essingen brauchten rund zwei Stunden, um das Feuer zu löschen. Dabei entwickelte sich starker Rauch, der laut
weiterKommt „Autobahn für Radler“?
Heidenheim. Die CDU-Fraktion im Heidenheimer Kreistag hat den Bau eines Radschnellwegs zwischen Heidenheim und Aalen ins Gespräch gebracht. Das schreibt die Heidenheimer Zeitung. Die Fraktion habe Landrat Thomas Reinhardt einen Antrag übergeben, in dem sie sich dafür ausspreche, dies zu untersuchen. Außerdem solle eine Abstimmung mit dem Land und
weiterZahl des Tages
Euro gab's als Finanzspritze für den neuen Parcours der Radsportfreunde Bartholomä von der Raiffeisenbank Rosenstein. Vereinsmitglied Helmut Baur legte noch 500 Euro drauf. Ansonsten wird das Projekt, das laut den Verantwortlichen Gesamtkosten „im oberen vierstelligen Bereich“ hat, von der Kultur- und Sportstiftung Bartholomä finanziert.
weiterJunge Mögglinger Rotkreuzler sind vorne mit dabei
Mögglingen. Die Jugendrotkreuz-Gruppe aus Mögglingen hatte sich nach dem Erfolg im Kreiswettbewerb für den Landeswettbewerb in Erster Hilfe qualifiziert. In diesem Jahr ging es nach Ravensburg zum größten Landeswettbewerb mit über 500 Teilnehmern, aufgeteilt in 43 Gruppen zu zwei Altersstufen.
An verschiedenen Stationen wurden unterschiedliche
weiterFreiwilligendienst oder Dienstpflicht – das ist hier die Frage
Studentin aus Stuttgart
„Ich fände eine Dienstpflicht nicht gut. Zwang ist ein schwieriges Thema. Ich denke, wenn man bessere Werbung für das Freiwillige Soziale Jahr und den Wehrdienst macht, dann finden sich auch Freiwillige. Den Pflegenotstand mit orientierungslosen Jugendlichen zu schwächen, halte ich nicht für sinnvoll.“
weiterTiere sterben in den Flammen
Tannhausen. Der „Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung“ des Landratsamtes Ostalb hatte zwei Amtstierärzte zum Brandort gesandt, Dr. Ulrich Koepsel und Dr. Julia Eckert. Wie Koepsel berichtet, waren bei ihrem Eintreffen von Feuerwehr und Anwohnern bereits aus dem einen Stall rund 80 Tiere geholt worden: Milchkühe
weiterWir gratulieren
Samstag, 11. August
Schwäbisch Gmünd
Dieter Wünsch, Waldau, zum 80. Geburtstag
Atike Kütük zum 70. Geburtstag
Raife Aggül, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Lilli Filbert, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 12. August
Schwäbisch Gmünd
Eugen Lösch zum 90. Geburtstag
Klara Kwatsch zum 80. Geburtstag
Erika Stütz, Rechberg,
weiterGottesdienst im Freien
Schwäbisch Gmünd. Am kirchlichen Feiertag der Aufnahme Mariens in den Himmel, Mittwoch, 15. August, wird um 18 Uhr im Klostergarten an der Bergstraße ein Freilichtgottesdienst gefeiert. Pfarrer Thomas Keller zelebriert, Alphörner und Trompeten aus Bargau begleiten die Gesänge und die Schwestern freuen sich auf alle, die mitfeiern wollen. Es ist
weiterEr hält die Gmünder Tauben im Zaum
Schwäbisch Gmünd
Hundert Stufen sind es bis zu seinem Einsatzort, das weiß Ewald Müller genau. Der 87-Jährige geht sie jeden dritten Tag, sommers wie winters. Sie führen ihn ins Dachgeschoss der Grät in den Taubenschlag. Denn Müller ist der städtische Tauben-Beauftragte. Der Mann, der selbst Brieftauben züchtet, hat die Aufgabe übernommen,
weiter„Frei bis Zollplatz“ und nicht weiter
Lorch
Eigentlich müsste den Autofahrern alles klar sein: Die Gmünder Straße in der Lorcher Innenstadt ist auf einem kurzen Stück zwischen den Einmündungen Zollgasse und Friedrichstraße gesperrt, darauf weisen große Schilder sowohl an der Gipfel-Kreuzung im Osten als auch am Kreisel Stuttgarter-/Maierhofstraße im Westen der Stadt hin. „Frei
weiterEnormes Durchhaltevermögen
Landschaftspflege Trotz der Hitzerekorde fanden sich neun Freiwillige des Schwäbischen Albvereins in Waldstetten ein, um die dringend notwendige und äußerst arbeitsintensive Landschaftspflege am Schönbergle in Angriff zu nehmen. Zwar ging’s morgens um 7 Uhr los, dennoch bedurfte es bei den extremen Verhältnissen enormen Durchhaltevermögens,
weiterFortschritte und Freizeitspaß
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Jugendkapelle des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen erlebte eine aufregende Jugendfreizeit. Seit mehr als 30 Jahren reisen die Jungmusiker in den Sommerferien für fünf Tage zu Musikproben, Ausflügen und Spielen zu einem Gruppenhaus. Dieses Jahr war der Stillerhof in Wessobrunn, ein Jugendhaus der Erzabtei St. Ottilien,
weiterLaufen für den Kindergarten
Alfdorf-Rienharz. Zur traditionellen Hocketse beim Kindergarten in Rienharz lädt der Sportkreis Immerfeicht Reez am Wochenende, 18. und 19. August, ein. Zum ersten Mal gibt es am Sonntag, 19. August, einen Benefizlauf zugunsten des Rienharzer Kindergartens. Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr, ab 19 Uhr ist 3. Reezer-Handtaschenweitwurf. Am Sonntag
weiterMiteinander glauben, essen und schwätzen
Waldstetten. Einsame Menschen gibt’s überall – egal ob in der Großstadt oder auf dem Dorf. Auch manche Einwohner von Waldstetten bleiben von der Einsamkeit nicht verschont. Bernd Krieger stört das. Deshalb will er die Menschen zusammenbringen, für Gesellschaft sorgen. Deswegen kam er auf die Idee, in der Gemeinde eine Vesperkirche zu
weiterUnseriöse Anrufe
Waldstetten. Es ist keine neue Bürgerinformationsbroschüre in Planung, darauf weist die Waldstetter Verwaltung hin. Der Hintergrund: Offenbar werden heimische Gewerbebetriebe angerufen, sich an einer entsprechenden Broschüre mit einer Anzeige zu beteiligen, heißt es im Amtsblatt. In diesem werde die Verwaltung auch informieren, wenn sie eine Broschüre
weiterGartenfest mit Jungtierschau
Aalen-Fachsenfeld. Der Kleintierzuchtverein lädt am Wochenende zum Gartenfest mit Kochertaljungtierschau in der Zuchtanlage „Himmling“ in Fachsenfeld. Am Samstag, 11. August, beginnt das Fest um 16 Uhr und am Sonntag, 12. August, um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. An beiden Tagen gibt es Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen. An der Vergleichsschau,
weiterZahl des Tages
Prozent des Aalener Trinkwassers stammt aus Aalener Quellen. Das teilen die Stadtwerke auf Nachfrage mit. Der Wasserverbrauch ist gegenüber den Vorjahren deutlich gestiegen. Das zeigt der Tagesverbrauch am 6. August. Der liegt nämlich rund 28 Prozent über dem langjährigen Mittelwert.
weiterFührung Die Baumschätze des Schlossparks
Aalen-Fachsenfeld. Eine sommerliche Wanderung führt am Sonntag, 12. August, um 13.30 Uhr zu den Baumschätzen des Schlossparks in Fachsenfeld. Vorbei an seltenen Pflanzen erfahren die Gäste, wie durch ein Missverständnis der mächtige Mammutbaum nach Fachsenfeld kam. Weiter geht es zur „schönen Else“, dem Baum mit der sinnlich schönen
weiterMuseumswoche Mit Legionären am Limes unterwegs
Rainau. Vor fünf Jahren haben Mitglieder der Römergruppe Numerus Brittonum den Germanenfeldzug des Kaisers Caracalla nachempfunden. Ein kleiner Abschnitt dieses Marsches steht während der Museumswoche am Sonntag, 12. August, auf dem Programm. Los geht es um 9.30 Uhr am Römerbad am Bucher Stausee. Von dort zieht die Truppe in voller Montur zum Limestor
weiterSenioren AWO-Fahrdienst macht keine Ferien
Aalen. Der AWO-Ortsverein Aalen weist darauf hin, dass der Fahrdienst für Senioren – entgegen anders lautender Veröffentlichungen – auch in den Sommerferien angefordert werden kann. Fahrten sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt dienstags und donnerstags von 8.30 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer
weiterBrückenfest der Feuerwehr
Aalen-Wasseralfingen. Die Feuerwehr Wasseralfingen-Hofen feiert Brückenfest am Gerätehaus. Das Fest beginnt am Samstag um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, am Sonntag um 10 Uhr mit Frühschoppen. An beiden Tagen gibt es Schauübungen.
weiterGartenfest des VdK
Aalen. Das Gartenfest des VdK-Ortsverbands Aalen wird am Samstag ab 14 Uhr im Vereinsheim der Gartenfreunde Unterkochen, Ostpreußenstraße 13, gefeiert. Es gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Musik. Das Vereinsheim ist mit der OVA-Buslinie 51 erreichbar.
weiterHerrlich kuriose Feiertage
Na? Auch zu so gar nix Lust an diesem Wochenende? Auch total schlapp, weil die Hitze längst nicht so großartig pausiert hat, wie die Wetterfrösche versprochen haben? Auch wild entschlossen, diesmal samstags und sonntags einfach zur zu chillen?
Blöd nur, dass damit auch zwei freie Tage verstreichen, ohne nennenwerte Aktion. Gäbe also echt garnichts
weiterSammeln für einen guten Zweck
Spende 36 Polioimpfungen können von den gesammelten Getränkedeckeln in der Ostalbcity finanziert werden. Die Deckel werden nun von Verena Zauner, der Dekanatsjugendreferentin vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend, zur Sammelstelle in Göppingen gebracht. eba/ Foto: Stadtjugendring
weiterZahl des Tages
offene Ausbildungsplätze sind zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres bei der Arbeitsagentur gemeldet. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hin. Nähere Infos gibt es im Internet unter: www.berufenet.arbeitsagentur.de.
weiterIHK Ehrenurkunden für Arbeitsjubiläen
Heidenheim. Mit Dienstjubiläen wird Mitarbeitern gedankt und sie werden motiviert. Die IHK Ostwürttemberg bietet ihren Mitgliedsunternehmen mit der Ausstellung von Ehrenurkunden einen kostenlosen Service an. Für Arbeitsjubiläen bei einer Betriebszugehörigkeit von zehn, 20, 25, 30, 40 oder 50 Jahren können Ehrenurkunden jederzeit online unter
weiterPolizei Langer Stau auf der A 6 nach Unfall
Wolpertshausen. Vermutlich wegen eines epileptischen Anfalls hat am Freitag gegen 9 Uhr ein Autofahrer auf der A 6 die Kontrolle verloren. Das meldet die Polizei. Der Mann kam bei Wolpertshausen mit seinem VW rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Nach dem Unfall war der rechte Fahrstreifen blockiert, wodurch es zu einem
weiterDie Carl Zeiss Meditec-Aktie setzt zum Steigflug an – Allzeithoch bei 71,35 Euro
Der Aktienkurs der im TecDAX der deutschen Börse gelisteten Carl Zeiss Meditec AG explodierte am Freitag auf die guten Neunmonatszahlen prompt und kletterte auf ein neues Allzeithoch. In der Spitze stiegen die Papiere um 2,6 Prozent gegenüber dem Abschluss am Donnerstag auf bis zu 71,35 Euro, bei der Schließung wurden 71,25 Euro notiert. Analyst
weiterFeriendampftage im Eisenbahnmuseum
Museumstage Vom 25. bis 26. August sind Feriendampftage im Bayerischen Eisenbahnmuseum. Dabei werden Dampflokomotiven ausgestellt und unter Dampf stehen. Das Museum ist an beiden Tagen von 9 - 17 Uhr geöffnet. Zudem werden Sonderzüge rund um Nördlingen verkehren. Foto: privat
weiterWachstum lässt Aktie explodieren
Oberkochen/Jena. Bei der Carl Zeiss Meditec AG brummen die Geschäfte. In den ersten neun Monaten des bis 30. September 2018 laufenden Geschäftsjahres stieg der Umsatz um 7,1 Prozent (währungsbereinigt 11,7) auf 926,3 Millionen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich von 132,6 auf 134,8 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge
weiterErlebnisspaß beim Picknick
Rainau-Buch
Man muss ja nicht gleich auf dem kleinen Holzsteg picknicken – der Bucher Stausee zwischen Aalen und Ellwangen bietet eine wunderschöne grüne Wiese mit viel Platz und vielfältigen Möglichkeiten. Unsere beiden Picknicker sind ganz begeistert. „Am Kiosk kann man zum Beispiel auch Eis oder Getränke besorgen, wenn noch etwas
weiterAlle Sinne schulen
Rosenberg. Die Vhs Rosenberg veranstaltet am Mittwoch, 15. August, ab 14 Uhr zusammen mit der Gemeinde einen „Brainwalk-Erlebnistag“ in den Hohenberger Wäldern. Bei dem rund 90-minütigem Spaziergang können Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren in spielerischer Form Wahrnehmung und Sinne schulen. Treffpunkt ist an der St.-Jakobus-Kirche auf
weiterAufgefahren
Ellwangen. Wegen eines entgegenkommenden Lastwagens musste ein 36-Jähriger seinen VW Passat am Donnerstag gegen 9.40 Uhr auf der L 1076 zwischen Erpfental und Pfahlheim anhalten. Ein 81-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Ford Fiesta auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro.
weiterDorffest in Schweighausen
Jagstzell-Schweighausen. Eingemütlicher Dorfabend mit musikalischer Begleitung durch „Karl Bullinger“ sowie Barbetrieb leitet am Samstag, 11. August, ab 20 Uhr das Dorffest in Schweighausen ein. Am Sonntag, 12. August, öffnet das Festzelt um 10 Uhr zum Frühschoppen. Im weiteren Verlauf des Tages werden Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper
weiterIn die Welt mit Demirtas
Aaen. In unserem Artikel über die Urlaubsziele der Aalener konnte der Eindruck entstehen, dass das Reisebüro Demirtas nur Reisen in die Türkei anbietet. Das ist nicht der Fall. Dort werden Reisen in die ganze Welt angeboten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiterReh von Auto erfasst
Ellwangen. Mit rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der am Donnerstag gegen 21.30 Uhr entstand, als eine 24-Jährige mit ihrem VW auf der Verbindungsstraße zwischen Holbach und Stocken ein Reh erfasste.
weiterTiere sterben elend in den Flammen
Tannhausen. Der „Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung“ des Landratsamtes Ostalb hatte zwei Amtstierärzte zum Brandort gesandt, Dr. Ulrich Koepsel und Dr. Julia Eckert. Wie Koepsel berichtet, waren bei ihrem Eintreffen von Feuerwehr und Anwohnern bereits aus dem einen Stall rund 80 Tiere geholt worden: Milchkühe
weiterWellness für Mädchen
Wört. Mit einem Wellnessnachmittag für Mädchen beteiligte sich der gemischte Chor der Concordia Wört am Ferienprogramm der Gemeinde. Zehn Mädchen ab neun Jahren haben mit großer Begeisterung teilgenommen. Im Bürgersaal der Gemeinde Wört waren verschiedene Stationen aufgebaut. Je nach Laune konnten Schmuck hergestellt, eine Hand- oder Rückenmassage
weiterDas dunkle Festbier kommt gut an
Ellwangen/Stödtlen
Während sich die Besucher des Stödtlener St.-Leonhardsfestes noch eine Woche gedulden müssen, kamen die Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Leonhard bereits in einen besonderen Genuss: Sie konnten in der Ellwanger Rotochsen-Brauerei das eigens für das Fest gebraute, dunkle Bier verkosten.
In der Gemeinde Stödtlen laufen
weiterOB im Kissen der „Kanne“
Während andere sich derzeit an Mittelmeerstränden aalen oder zur Abkühlung der alpinen Gipfelhöhe zustreben, schöpft der Aalener OB in diesem Sommer neue Kraft daheim im hitzegeplagten Ländle. „So weit die Füße tragen“ lautete das Motto von Thilos erster Ferienetappe. Gemeinsam mit Ehefrau Brigitte und Sohn Christoph stieg er genau
weiterVerpflichtendes Wehr- oder Sozialjahr für Jugendliche?
Aalen, Rentner
„Ich war selbst bei der Bundeswehr. Natürlich würde ein Pflichtjahr die Pflegelücken in der Altenpflege decken. Aber Jugendliche müssen eigentlich nicht das machen, wofür andere nicht bereit sind, zu zahlen. Es täte den Jugendlichen vielleicht ganz gut, aber dass sie dafür ein Jahr opfern finde ich nicht
weiterDurch Glassplitter verletzt
Schwäbisch Gmünd. Durch eine heftige Windböe ging am Donnerstag gegen 16.30 Uhr die Scheibe eines Fitnessstudios in der Hauffstraße zu Bruch. Ein 69-Jähriger wurde durch Glasscherben am Kopf verletzt. Drei in der Nähe abgestellte Fahrzeuge wurden beschädigt.
weiterFast die Nachbarin getroffen
Kernen im Remstal. In der Bachstraße in Kernen schoss ein 66 Jahre alter Mann mit einer Schleuder einen Stein auf Vögel, die in einem Baum vor dem Grundstück eines Nachbarn saßen. Der Stein verfehlte die Vögel und schlug auf dem Garagendach des Nachbarn ein. Weil sich die 55 Jahre alte Nachbarin in der Nähe befand, ermittelt die Polizei nicht
weiterUnfall mit Streifenwagen
Schorndorf. In Schorndorf ereignete sich am Donnerstag gegen 14.30 Uhr ein Unfall, an dem ein Streifenwagen beteiligt war. Er war mit Blaulicht in der Löwenseestraße unterwegs. An der Einmündung wollten die Polizisten nach links in die Uhlandstraße abbiegen. Dabei stießen sie mit dem Peugeot eines 32-Jährigen zusammen. Verletzt wurde niemand.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Von einem Parkplatz fuhr eine 54-Jährige am Donnerstag gegen 6.30 Uhr mit ihrem Toyota auf die Waldauer Straße. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten BMW. Bei dem Unfall entstand laut Polizei Schaden von rund 5500 Euro.
weiterEKO-Energieberater kommt
Neresheim. Am Dienstag, 14. August, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine: (07173) 185516.
weiterGrünschnitt in Flammen
Essingen. Bei einer Streifenfahrt haben Polizisten am Freitagmorgen kurz nach 3 Uhr einen Brand auf einem Firmengelände in der Sauerbachstraße bemerkt. Ein etwa 15 Meter hoher Haufen Grünschnitt stand lichterloh in Flammen. 30 Feuerwehrleute aus Essingen benötigten rund zwei Stunden, um das Feuer zu löschen. Dabei entwickelte sich starker Rauch,
weiterPoesie der Lichter
Essingen. Als Vorgeschmack auf die Illumina-Show in der Essinger Woche der Remstal-Gartenschau wird der Schlosspark bereits am Samstag, 29. September in einen farbenfrohen Park verwandelt. Entlang eines Rundwegs entwirft Regisseur Wolfram Lenssen Traumwelten aus Licht und Schatten, Poesie und Musik. Einlass ist zwischen 18 und 23 Uhr. Die Show läuft
weiterSpaß mit Mogli & Co.
Oberkochen. Sinnema zeigt am Mittwoch, 15. August, um 14 Uhr im Bürgersaal den berühmten Disney-Zeichentrickfilm „Das Dschungelbuch“. Kinder unter acht Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen zusehen. Der Eintritt ist frei.
weiterWanderung mit Schultes
Dischingen. Bürgermeister Alfons Jakl führt am Sonntag, 12. August, eine Wanderung auf dem Härtsfeld. Start ist um 9 Uhr am Parkplatz der Egauhalle. Die Strecke führt zu Fliegenberg, Karlsbrunnen, Pfarrkirche St. Georg und Galerie OculisKreativ in Trugenhofen und zurück.
weiterBlutspenden in der Ferienzeit
Stödtlen. Um die Versorgung mit Blutkonserven auch in der Ferienzeit sicher zu stellen, ruft das DRK am Donnerstag, 16. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Liashalle in Stödtlen insbesondere Erstspender zur Blutspende auf. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterPatrozinium am Schönenberg
Ellwangen. An Mariä Himmelfahrt, Mittwoch, 15. August, begeht die Pfarr- und Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg ihr Patrozinium. Gottesdienste sind um 8.15 und 10.30 Uhr. Um 20 Uhr wird eine Marienandacht mit anschließender Lichterprozession gefeiert. Außerdem werden in allen Gottesdiensten die mitgebrachten Kräuterbüschel geweiht. Die Kollekte
weiterRoderich Kiesewetter vor Ort
Ellwangen/Neuler. Unter dem Motto „Tour des Zusammenhalts“ ist Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter auch in diesem Jahr im Wahlkreis unterwegs und klopft an den Haustüren. Am Freitag, 17. August, geht es nach Rindelbach, unter anderem in die Weiler und Gehöfte Scheunensägmühle, Borsthof, Scheunenhof, Schönau, Kalkhöfe, Holbach, Stocken.
weiterEm Hendrgrond wird en Sacha LEA feschde kardelt. Vornanaus gibt’s an Babierlesaudomat.
Nachdem der Woiza vergangenen Samstag an dieser Stelle aus seinem Herzen keine Mördergrube gemacht und zu Landesgartenschau und LEA seinen Senf gegeben hat, gab’s einige Reaktionen – zustimmende. Auch ein früherer Oberbürgermeister (großes Rätsel: Wer mag das sein?) hat ihn angerufen und ihm beigepflichtet, was den Woiza umso mehr gefreut
weiterErpressung mit dem Porno-Trick
Ellwangen/Essingen
In unserer Serie „So werden Sie abgezockt“ berichten wir seit vielen Jahren von mehr oder minder raffinierten Versuchen, ahnungslose Leute über den Tisch zu ziehen. Mal spekulieren die Briefe- und E-Mailschreiber oder auch Telefonanrufer auf das Unwissen oder die Leichtgläubigkeit der Menschen, mal wollen sie die Leute
weiterFahrradparcours für Bartholomä
Bartholomä
Stefan Vogt hebt die Hand. „Und los geht’s!“ ruft er. Das lassen sich die Kinder auf ihren Mountainbikes nicht zweimal sagen. Sie treten in die Pedalen und – huiii – schon kommt der erste Sprung. Etwas zittrig noch, aber wird schon. „Nach dem Sprung sollte man auf dem Hinterreifen landen“, erklärt
weiterAusschreibung liegt auf Eis
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung legt das Verfahren einer europaweiten Ausschreibung für den Hallenbadbau vorerst auf Eis. Grund ist das inzwischen angelaufene Bürgerbegehren, das gegen ein „Hallenbad mit privatem Investor“ ist. OB Richard Arnold: „Unsere Idee war es, zunächst die Gutachter die möglichen Varianten –
weiterBürgermeister im Raum Gmünd verabschieden Polizeichef Helmut Argauer
Ruhestand Die Bürgermeister im Raum Schwäbisch Gmünd haben sich von Polizeidirektor Helmut Argauer verabschiedet. Wie Michael Rembold in seiner launigen Rede ausführte, ist Argauer den Bürgermeistern ans Herz gewachsen. Über 18 Jahre hinweg habe er engen Kontakt zu Städten und Gemeinden gehalten. Argauers musikalische und humoristische Auftritte
weiterFahrradparcours für Bartholomä
Bartholomä
Stefan Vogt hebt die Hand. „Und los geht’s!“ ruft er. Das lassen sich die Kinder auf ihren Mountainbikes nicht zweimal sagen. Sie treten in die Pedalen und – huiii – schon kommt der erste Sprung. Etwas zittrig noch, aber wird schon. „Nach dem Sprung sollte man auf dem Hinterreifen landen“, erklärt
weiterDas „alte“ Börsen-Team sagt Danke
Böbingen
Nach 17 Jahren Böbinger Kinderbedarfsbörse – mit viel Herzblut, vielen Spendenübergaben und vielen Arbeitsstunden – ist jetzt die Zeit gekommen, die Organisation der Börse an die nächste Generation weiterzugeben. „Wir hatten eine tolle Zeit und waren ein super Team – allerdings ändern sich die Lebensumstände
weiterDiebe klauen Werkzeug
Steinheim. Diebe haben von einer Baustelle in der Schulstraße in Steinheim Werkzeuge gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Der Diebstahl habe sich bereits Dienstagnacht zwischen 19 Uhr und 7 Uhr ereignet.
Wie die Täter in das Gebäude hineinkamen, wissen die Ermittler noch nicht. In einem der Zimmer fanden sie aber ihre Beute. Mit Akkuschrauber,
weiterDer Laser erwischt viele
Mutlangen. Nur knapp eineinhalb Stunden hat die Verkehrspolizei Aalen an diesem Freitag auf der B 298 im Bereich Mutlangen die Geschwindigkeit kontrolliert. Auf dem Abschnitt in Richtung Spraitbach dürfen die Autofahrer 70 Stundenkilometer schnell fahren. Innerhalb der 90 Minuten wurden 14 Fahrer erwischt, die zum Teil deutlich schneller unterwegs
weiterDiesmal war das Drechseln dran
Abtsgmünd-Straßdorf. Viel los war beim Sommerfest im Abtsgmünder Ortsteil Straßdorf, ausgetragen vom Straßdorfer Geselligkeitsverein. Fester Bestandteil beim Festwochenende ist die Vorstellung eines handwerklichen Berufs, unter anderem waren schon Korbmacher, Seiler und Bürstenbinder zu Gast. Franz Wiedler stellte in diesem Jahr das Drechseln
weiterGartenfest des KTZV
Schechingen. Zum Gartenfest laden die Kleintierzüchter am Wochenende in die Zuchtanlage ein. Beginn ist am Samstag, 11. August, um 17 Uhr. Abends hat die Bar geöffnet und DJ Tobi legt auf. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr. Ab 11 Uhr unterhält Hansi Brenner und ab 17 Uhr gibt's Hitzekuchen.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Es ist wieder soweit. Am Sonntag 12 August ist er monatliche Musikantenstammtisch ab 14.30 Uhr im Schützenhaus in Brainkofen. Willkommen ist jeder der Musik und Gesang liebt. Fürs leibliche Wohl gibt es selbst gebackene Kuchen sowie Vesper.
weiterSieger der Grundschule Täferrot
Wettbewerb Beim 48. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ malten die Täferroter Grundschüler tolle Bilder. Für die Anschaffung von Unterrichts- oder Spielmaterial hat die Raiffeisenbank Mutlangen bei der Preisverleihung eine Spende in Höhe von 200 Euro übergeben.
weiterAbschiebung: Polizei wird ausgetrickst
Ellwangen. Rund 100 Tage ist es her, dass etwa 500 Polizeibeamte die Ellwanger LEA durchkämmten. Anlass war die wenige Tage zuvor vereitelte Abschiebung eines abgelehnten Asylbewerbers aus Togo gewesen, rund 150 Flüchtlingen in der LEA hatten die Polizisten daran gehindert.
Im überregionalen Teil unserer Zeitung hatten wir bereits im Juli festgestellt,
weiterAutofahrer übersieht Lkw
Neresheim. Ein 55 Jahre alter Nissanfahrer wollte um 8.25 Uhr von Dorfmerkingen kommend die Landesstraße 1070 geradeaus überqueren. Dabei übersah er den von rechts kommenden Lkw-Kipper eines 30-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der Nissan in einen Graben geschleudert.
Der Unfallverursacher und ein 37 Jahre alter Beifahrer
weiterWird für Aalen das Wasser knapp?
Aalen
Seit Wochen kein Regenwetter, Sonne pur bei hochsommerlichen Temperaturen. Während dies die Menschen in den Freibädern und auf Balkonien genießen, stöhnen beispielsweise Gartenbesitzer und Landwirte über die zunehmende Dürre. Fischen in den heimischen Gewässern wird das Wasser knapp, etwa in der Aal zwischen Garten- und Hofackerstraße.
weiter„Vollblut-ZFler“ Rudolf Elser ist tot
Schwäbisch Gmünd. Rudolf Elser, langjähriger Gmünder ZF-Direktor und Bürgermedaillenträger der Stadt Schwäbisch Gmünd, ist tot. Er starb am 30. Juli im Alter von 91 Jahren und ist nun, seinem eigenen Wunsch entsprechend, in aller Stille beigesetzt worden.
Rudolf Elser prägte während seiner Zeit als Direktor das ZF-Werk in Schwäbisch Gmünd
weiterKirchenchor St. Albanus Herlikofen in Nürnberg
Ausflug Für den Jahresausflug hatte sich der Kirchenchor von St. Albanus Herlikofen die fränkische Metropole Nürnberg ausgesucht. Die 35 Ausflugsteilnehmer erkundeten zunächst bei einer Stadtrundfahrt die verschiedensten Sehenswürdigkeiten, ehe nach einem gemeinsamen Mittagessen das DB-Museum aufgesucht wurde. Dort bestaunten die Chormitglieder
weiterSchnelle Hilfe für Familie Länge
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Familie Länge – das sind Elias, Fynn, Amelie, Angelie, Markus und Ramona – hat ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Denn in der Bettringer Sperrholzzentrale hat es am Mittwoch gebrannt. Die Flammen griffen auf die angrenzende Wohnung der sechsköpfigen Familie über und verzehrten dort Fotoalben, Kleidung und
weiterSuppe genießen und Gutes tun
Schwäbisch Gmünd. Über den Tellerrand hinauszublicken, zu erkennen, dass der in Deutschland so selbstverständliche Teller Suppe für weniger begünstigte Menschen auf unserer Erde ein kostbares Gut ist: Unter diesem Aspekt bot die Leiterin des Suppensterns, Margret Schnürle-Baier vom Eine-Welt-Team der katholischen Kirchengemeinde Wetzgau-Rehnenhof,
weiterFibro-Gruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „Fibromyalgie“ ist am Dienstag, 14. August, um 18.30 Uhr in der Tanzschule Disam. Betroffene, Partner und Freunde sind eingeladen.
weiterVerdi-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Gasthof Käpperle in Unterbettringen ist am kommenden Montag, 13. August, ab 18 Uhr der Verdistammtisch. Alle, die Interesse haben, über die Dinge, die die Gewerkschaft betreffen, zu diskutieren, sind eingeladen. Das vorgewählte Thema bei diesem Stammtisch lautet: „Wie nahe ist unsere Gewerkschaft an ihren Mitgliedern?“
weiterVeredelung von Obstbäumen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd und Fachberater Franz-Josef Klement zeigen am kommenden Montag, 13. August, um 17.30 Uhr im Streuobstzentrum im Himmelsgarten bei Wetzgau die Veredelungstechnik „Pfropfen hinter die Rinde“ mit diesjährigen Reisern an verschiedenen Obstbäumen. Interessenten sind herzlich
weiterNicole Mtawa vor dem Tourstart
Schwäbisch Gmünd
Mit ihrem Mini Cooper und dem Oldtimer-Caravan erregt sie Aufsehen in Städten und auf Campingplätzen. Genau das will Nicole Mtawa. Ihr ganzes Engagement gilt Kindern in Tansania und Indien, dafür hat sie den Verein „Human Dreams“ gegründet, dafür startet sie jetzt erneut eine Spendentour durch Deutschland und die
weiterAlbvereinsausflug für Frauen
Bopfingen. Die „Frauenwanderung“ des Albvereins führt am Freitag, 17. August, zum Milchviehbetrieb Raunecker, Iggenhausen. Treffpunkt: 14.30 Uhr, Ipfmessplatz. Auf dem Hof gibt es eine Führung und Vesper. Der Hofladen ist offen. Teilnahmegebühr: drei Euro. Organisatorin ist Liesl Müller: (07966) 2183.
weiterDas Wasser als Hoffnungsbild
Aalen. Kennen Sie den schon? Ein Mann berichtet stolz: „Meine Frau ist so berühmt, die steht sogar in der Bibel. Denn dort heißt es, eine große Dürre wird kommen.“ In diesen Tagen mag man gar nicht so richtig über diesen Kalauer lachen, weil uns die Dürre vor Augen steht. Die verdorrten Rasenflächen überall, die Bäume, die schon
weiterFest am Heimatmuseum
Hüttlingen-Niederalfingen. Die Interessengemeinschaft Heimatmuseum Niederalfingen veranstaltet an diesem Sonntag, 12. August, am Vogteigebäude in Niederalfingen das Museumsfest. Es beginnt um 10 Uhr mit Frühschoppen und Zeltbetrieb. Geboten werden ein reichhaltiges Mittagessen und Getränke, Hitzkuchen am Backhäusle und Kaffee mit Kuchen am Göpelhaus.
weiterGemeinderat mit Ortsterminen
Lauchheim. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 16. August, um 18 Uhr am Oberen Tor und besichtigt Baumaßnahmen. Danach wird im Rathaus getagt. Nach einer Bürgerfragestunde geht es um den Neubau der Mehrzweckhalle, Baugesuche, Lärmschutzanlage an der B29 beim Baugebiet Kalvarienberg.
weiterSitzung des Gemeinderates
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 16. August, um 18.30 Uhr in der „Schranne“. Das Gremium berät einzig über den Bebauungsplan „Hofstatt“ auf der Gemarkung Kerkingen.
weiterSommerfest am Oberen Tor
Fest Insgesamt rund 120 Seniorinnen und Seniorenhaben am diesjährigen Sommerfest im Ensemble am Oberen Tor teilgenommen. Die Stadt Lauchheim bedankt sich herzlich bei allen für das Kommen, bei den kleinen und großen Kolibris für die tolle Umrahmung des Nachmittags, bei der Jugendabteilung des SV Lauchheims für die Bewirtung und die Kuchen, bei
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Albert Eberhard, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Hedwig Weihs, Jenaer Str. 2, zum 85. Geburtstag.
weiterTargobank vergibt mehr Kredite
Aalen. Die Targobank Aalen hat im ersten Halbjahr 2018 Kunden hinzugewonnen und Zuwächse beim Geschäft mit Konsumentenkrediten und kurzfristigen Geldanlagen verzeichnet. Das teilt das Kreditinstitut mit. In Aalen betreute die Targobank zum 30. Juni insgesamt 14.100 Kunden (ein Zuwachs von zwei Prozent seit Jahresbeginn) und führte 1.800 Girokonten
weiterBrückenfest der Feuerwehr
Die Feuerwehrabteilung Wasseralfingen–Hofen lädt zu ihrem Brückenfest ein. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag, 11. August, ab 15 Uhr. Zum Abendprogramm spielt der Musikverein Fachsenfeld. Am Sonntag, 12. August, ist um 10 Uhr Frühschoppen. Die Feuerwehr zeigt an beiden Tagen nachmittags bei Schauvorführungen ihr Können.
Gerätehaus
weiterDie Ostalbcity-Post zum Abschied
Aalen.
Die Kinder der Ostalbcity waren noch am Tüfteln für ihre letzten Werke. Andere gingen bereits über den Platz, um noch ein letztes Mal in der Spielstadt mit ihren Freunden zu bummeln und die gemeinsame Zeit zu genießen.
Kevin Dubina, der stellvertretende Vorsitzende des Stadtjugendrings, erlebte in diesem Jahr seine 9. Ostalbcity. Er ist
weiterStaunen und Kraftschöpfen im Schlossgarten Fachsenfeld
Nachbarschaftshilfe Wer viel gibt, muss Momente finden, um Kraft zu schöpfen. Solche Momente bietet die Leitung der Organisierten Nachbarschaftshilfe ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Jüngst trafen sich daher über 20 Helfer der NBH St. Maria im Schlosspark Fachsenfeld zu einer Führung. Ingrid Henne zeigte den Garten. Die Gäste staunten
weiterZahl des Tages
Tauben-Eier sammelt Ewald Müller im Jahr ein. Müller pflegt im Auftrag der Stadt Schwäbisch Gmünd den Taubenschlag im Dach der Grät. Was er mit den Eiern anstellt und was er als Taubenbeauftragter alles erdulden muss, lesen Sie auf Seite 10.
weiterSpitzenreiter 58 Stundenkilometer zu schnell
Aalen. Die Verkehrspolizei Aalen führte am Freitag auf der B 298 in Richtung Spraitbach Geschwindigkeitsmessungen durch. Der Streckenabschnitt ist dort auf 70 Stundenkilometer limitiert. Binnen 90 Minuten wurden 14 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Vier Autofahrer müssen nun mit einem Regelfahrverbot rechnen, da sie die erlaubte
weiterMinis auf großer Romfahrt
Aalen
Auf große Fahrt haben sich die Ministrantinnen und Ministranten der Kirchengemeinden Mariä Heimsuchung Flochberg, St. Maria in Kirchheim am Ries und St. Georg Dirgenheim mit Pfarrer Hubert Klimek begeben: Gemeinsam mit weiteren Begleitern (insgesamt 34 Personen) sind sie von München aus nach Rom geflogen, zur Internationalen Ministrantenwallfahrt.
weiterSummer-Grill-Party
Die „African Association Schwäbisch Gmünd“ lädt ein zur Summer-Grill-Party. Es werden auch vegetarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern Afrikas serviert und ein bunter Mix afrikanischer Rhythmen will für den musikalischen Genuss sorgen. Die Organisatoren freuen sich auf eine interkulturelle Veranstaltung, interessante Gespräche
weiterAfrikanische Kunst ziert die Arche
Dischingen. Die Aktion „Freunde schaffen Freude“ hatte den taubstummen Künstler Shepherd Mahufe aus Simbabwe zu Besuch. Seit 2012 kommt der Familienvater und einstige Rugby-Spieler auf Einladung des Birkenrieder Galeristen Franz Ludwig Keck einige Wochen ins Kulturgewächshaus bei Günzburg. Neben Malkursen und Afro-Art-Projekten übernimmt
weiterBrücke und Straße aus einem Guss
Oberkochen. Es hat sich einiges getan in Oberkochens Kapellenweg. Ein leidiges Thema war die langwierige Baustelle in der Straße, die die Anwohner auf eine Geduldsprobe gestellt hat.
Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Brücke am Kapellweg für Kosten von rund 135 000 Euro saniert worden war, konnten vor Kurzem nun auch die restlichen Arbeiten
weiterSpurensuche im alten Kloster
Ferienaktion Spurensucher trafen sich Klosterbrunnen zum Ferienangebot des Freundeskreis Klosters Kirchheim. Petra Weng und Edwin Michler statteten alle mit Fragebogen aus. In der kühlen Stiftskapelle wurde der spannenden Geschichte vom Grafen Ludwig III. von Oettingen gelauscht, der im Sumpf bei Kirchheim in Lebensgefahr geraten war und als Dank
weiterDie Lücke im Radweg klafft weiterhin
Abtsgmünd
Bis das Nadelöhr im Kocher-Jagst-Radweg zwischen den Weilern Fach und Algishofen geschlossen wird, „dürfte noch einiges Wasser den Kocher hinabfließen“. So sagte es Bürgermeister Armin Kiemel in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Das Regierungspräsidium Stuttgart habe mitgeteilt, dass die Grundstücksverhandlungen
weiterDie Lücke im Radweg klafft weiterhin
Abtsgmünd
Bis das Nadelöhr im Kocher-Jagst-Radweg zwischen den Weilern Fach und Algishofen geschlossen wird, „dürfte noch einiges Wasser den Kocher hinabfließen“.
So sagte es Bürgermeister Armin Kiemel in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Das Regierungspräsidium Stuttgart habe mitgeteilt, dass die Grundstücksverhandlungen
weiterJetzt gibt’s Eintrittskarten für ? das Bürgerbüro
Neu im Rathaus Diese drei jungen Damen trifft man im Bürgerbüro des Ellwanger Rathauses. Anmeldung, Personalausweis und Reisepass: Solche Dinge können die Ellwanger in diesem „Ableger“ des Ordnungsamtes im 1. Stock schnell und ohne lange Suche in den Rathausfluren erledigen (lassen). Manchmal ist das Bürgerbüro allerdings
weiterAusschreibung liegt auf Eis
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung legt das Verfahren einer europaweiten Ausschreibung für den Hallenbadbau vorerst auf Eis. Grund ist das inzwischen angelaufene Bürgerbegehren, das gegen ein „Hallenbad mit privatem Investor“ ist. Oberbürgermeister Richard Arnold: „Unsere Idee war es, zunächst die Gutachter die möglichen
weiterBauarbeiten auf der Brenzbahn
Stuttgart. Die Deutsche Bahn erneuert auf der Brenzbahn von 18. bis 25. August, zwischen Heidenheim-Schnaitheim und Heidenheim Schwellen. Daher kommt es zu folgenden Einschränkungen im Zugverkehr:
Auf der Strecke Ulm-Aalen: Der Regional-Express (RE) verkehrt bis Heidenheim planmäßig. In Heidenheim besteht Anschluss an die SEV-Busse nach Königsbronn.
weiterBei Traumwetter Ferienspaß in den Bergen genossen
Aalen. 90 Kinder aus Ost-Württemberg im Alter von sechs bis zwölf Jahren erleben derzeit drei abwechslungsreiche und erholsame Wochen in der Wildschönau in Tirol. Die Kindererholung wird von den Caritas-Zentren Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd veranstaltet.
Bei Traumwetter mit Sonnenschein und wolkenlosem Himmel gibt’s für die Kinder
weiter„Sauguade Bands“ beim New Pig
Heubach. Das „New Pig Festival“ steht, auf Schwäbisch gesagt, für sauguade Bands, sauguade Stimmung und sauguade Leut, meinen die Organisatoren. Manchmal auch mit etwas „Sauwetter“. Mit der Mischung klein, aber fein, lokalen und nicht-lokalen Bands, werde die Stellung verzaubert und der Hauch der Vergangenheit des „Umsonst
weiterBrücke bei Hermannsfeld ist fast fertig
Baustelle Das nächste Teilstück für die Mögglinger Ortsumgehung ist fast fertig. Bei der Brücke, die dann über die neue, vierspurige B 29 führt und Hermannsfeld mit Ellert verbindet, fehlt laut Regierungspräsidium nur noch der eigentliche Fahrbahnbelag auf dem Brückenüberbau. dav/Foto: Tom
weiterDer Ostalb-Morgen
9.11 Uhr: In Rainau wird ein Motorradfahrer schwer verletzt.
9.06 Uhr: Ein 69-Jähriger wird in Schwäbisch Gmünd von Glassplittern verletzt.
9 Uhr: In Aalen muss eine Radfahrerin nach einem Unfall ins Krankenhaus.
8.30 Uhr: Am Freitagmorgen hat der Streik bei der Billigfluggesellschaft Ryanair begonnen. Mit dabei sind dieses Mal auch
weiterMotorradfahrer wird in Rainau schwer verletzt
Rainau. Ein 42-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr die B 290 von von Aalen in Richtung Ellwangen. An der Abzweigung nach Schwabsberg wollte er links abbiegen und übersah einen entgegengekommenen Motorradfahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer nach Polizeiangaben schwer verletzt. Der 58-jährige
weiter69-Jähriger durch Glassplitter verletzt
Schwäbisch Gmünd. Durch eine heftige Windböe ging am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr die Scheibe eines Fitnessstudios in der Hauffstraße zu Bruch. Durch umherfliegende Glasscherben wurde ein 69-Jähriger am Kopf verletzt, teilt die Polizei mit. Drei in der Nähe abgestellte Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt.
weiterRadfahrerin muss ins Krankenhaus
Aalen. Bei einem Sturz zog sich eine 59-jährige Fahrradfahrerin am Donnerstagabend gegen 20.15 Uhr eine Verletzung am Bein zu. Hintereinander befuhren sie und ihr 57-jähriger Ehemann die Verbindungsstraße zwischen Aalen-Bernlohe und Simmisweiler. Auf einem gerade verlaufenden Teilstück geriet sie durch den zu dieser Zeit herrschenden
weiterVorsicht vor Fehldiagnosen
Aalen. Für die meisten ist das Internet in medizinischen Fragen die Informationsquelle schlechthin: laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse forschen 73 Prozent der Deutschen im Netz nach Erklärungen für Krankheitssymptome. Rund zwei Drittel sehen darin aber auch die Gefahr, zum Hypochonder beziehungsweise
weiterIn Essingen brennt es in der Nacht
Essingen. In der Nacht zum Freitag kurz nach 3 Uhr hat ein Haufen mit Grünschnittabfällen und Rindenmulch vor dem Recyclingunternehmen Ritter in Essingen in der Sauerbachstraße in Streichhoffeld gebrannt, teilt die Polizei mit. Warum der Haufen, der vor der Firma lag Feuer fing, ist noch nicht bekannt. Eine Streife der
weiterGmünds Rundweg wächst stufenweise
Baustelle Der Rundweg, der bis zur Remstal-Gartenschau Besucher durch die Gmünder Innenstadt führen soll, hat nun auch baulich das Deyhle-Areal erreicht. Derzeit bauen Arbeiter die lange Treppe, die im Zickzack vom Königsturm bergabwärts führen wird. „Schmuckgarten“ wird dieser Bereich künftig genannt werden – in Anlehnung an
weiterVerurteilt wegen falscher Kreuzchen
Schwäbisch Gmünd
Das erste Mal hat ein Bekannter C. und N. geholfen, den Antrag auf Arbeitslosengeld II (Alg II) zu stellen. Dieses Formular hat sich C. kopiert und in den Anträgen auf Weitergewährung die Kreuzchen an den selben Stellen gesetzt. Inzwischen aber hatten sich die Verhältnisse teilweise geändert, der 55-jährige C. und die fast zwei
weiterRegionalsport (14)
„Das ärgert mich maßlos“
Kevin Müller ist die unangefochtene Nummer eins im Tor der Heidenheimer. Seit 2015 trägt er das Dress der Heidenheimer, seit zwei Jahren ist er beim FCH Stammkeeper. Nach dem Gegentor zum 1:1 am vergangenen Spieltag gegen Bielefeld war er stinksauer. Im Interview geht es um den kommenden Gegner Kiel, die richtige Pflege für den Körper und Gefühle.
weiterDer VfR Aalen möchte beim SV Meppen die ersten Auswärtspunkte einfahren
Fußball, 3. Liga Der VfR möchte an den Sieg gegen Würzburg anknüpfen und schickt laut Trainer Argirios Giannikis „den exakt gleichen Kader wie letzte Woche“ ins Rennen. Marvin Büyüksakarya sei zwar wieder fit, wurde aber von Giannikis noch nicht berücksichtigt. Abfahrt war am Freitagmorgen um 9 Uhr. Die Fahrt nach Meppen verlief
weiterDie Meldeliste verspricht Toptennis
„Die Tennis-Freaks dürfen sich auf eine heiße Nummer freuen“, sagt der Sportdirektor des Tennisclubs Oberkochen, Hubert Wunderle. Nicht ohne Stolz gibt er bekannt, dass ganz aktuell die Nummer 28 des Deutschen Tennisbunds, Peter Torebko, für den Kocher-Cup gemeldet hat. Torebko spielt für den TC Bredeney Essen in der Bundesliga. „Einen
weiterKarten für den Auftakt sind verlost
Der FC Normannia ist zurück in der Oberliga, und an diesem Samstag steht ein besonderes Spiel für die Normannen und ihre Fans an: der Auftakt in der Liga, aus der man sich in der Saison 2011/2012 nach acht erfolgreichen Jahren verabschiedet hatte. Die Karten zu diesem Auftaktspiel sind verlost. Otto Maier aus Lorch, Fabio Watzer aus Schwäbisch Gmünd,
weiterNicht mehr genug Spieler – 0:9
Im achten Inning und beim Stand von 1:7 musste die Partie abgebrochen werden, da Ellwangen verletzungsbedingt keine neun Spieler mehr auf den Platz stellen konnte. Das Spiel wurde 9:0 für Neuenburg gewertet.
Das schwerste Auswärtsspiel in der Verbandsliga gegen den Tabellenführer stand an, doch das Ende kam doch überraschend schnell und war außergewöhnlich.
weiterZahl des Tages
Siege dürfte der neue Trainer des TSV Essingen Erdal Kalin in seiner bisherigen Laufbahn als Coach feiern. Das erstaunliche daran: Er benötigte dafür nur 62 Pflichtspiele.
weiterMotorsport MH mit fünf beim harten Rennen
Viele halten es für eines der härtesten Hard-Enduro-Events der Welt. Die gesamte Hard Enduro-Elite reist in das beschauliche Sibiu (Rumänien, früher Herrmanstadt) um sich im unwegsamen Gelände zu messen – strapaziös, ermüdend, packend. Das Böbinger Team MH stellte sich erfolgreich dieser Herausforderung: mit den Akteuren Christian Gottwald,
weiterAm Ende Rang drei im Halbschwergewicht
Bei sehr heißen Temperaturen wurde im Schwäbisch Gmünder Teilort Großdeinbach der letzte Wettkampftag der Landesliga Württemberg/Bayern ausgetragen. Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte Tauzieh-Mannschaften und die Zuschauer.
In der Vorrunde konnte sich die 680kg-Klasse des Tauziehclubs Eiche Affalterried gegen die Teams aus TZC Zell und
weiterImmer noch gute Wasserlage
Lange hatten sie sich nicht mehr gesehen, umso größer war die Wiedersehensfreude der neun Schwimmerinnen, inzwischen alle Frauen im besten Alter, die 1985 für den MTV Aalen in der 2. Bundesliga Süd schwammen. Sie belegten damals hinter dem EOSC Offenbach und Poseidon Koblenz den dritten Platz.
Anlässlich des Besuchs der in der Nähe von Chicago
weiterMedaillenchance für Andreas Toba
Kunstturnen Andreas Toba, Bundesliga-Turner des TV Wetzgau, kämpft an diesem Samstag (14 Uhr) mit der deutschen Mannschaft um eine Team-Medaille bei den Europameisterschaften in Glasgow. „Alles außer Gold traue ich ihnen zu“, sagt TVW-Turner Helge Liebrich. Foto: Eibner
weiterPlatz eins in der Klasse A1
Der Schäferhundeverein auf dem Dreherhof durfte erneut Ausrichter einer großen Veranstaltung der Landesgruppe Württemberg sein: Die Ortsgruppe Ostalb richtete die Landesgruppenmeisterschaften im Agility aus. So fanden sich am Turnierwochenende fast 100 Starter mit ihren Hunden ein, um an dem zweitägigen Wettkampf ihr Können unter Beweis zu stellen
weiterKletterpartie im Weinberg
Auf der Remstalroute
Zwei besondere Vorzüge hat diese Tour. Erstens den Untergrund: Wir sind fast nur auf Asphalt unterwegs – für Radler, die Schotterwege nicht leiden können, also ideal. Zum zweiten das Klima: So mild wie hier unten in Rems- und Wieslauftal ist das Klima auf der Ostalb nicht. Sehr zu empfehlen an kühlen Frühjahrs- oder
weiterKletterpartie im Weinberg
Auf der Remstalroute
Zwei besondere Vorzüge hat diese Tour. Erstens den Untergrund: Wir sind fast nur auf Asphalt unterwegs – für Radler, die Schotterwege nicht leiden können, also ideal. Zum zweiten das Klima: So mild wie hier unten in Rems- und Wieslauftal ist das Klima auf der Ostalb nicht. Sehr zu empfehlen an kühlen Frühjahrs- oder
weiter„Mutig, viel Spielwitz, diszipliniert“
Über 2,21 Punkte im Durchschnitt. in 62 Spielen nur elf Niederlagen. Dem gegenüber stehen 43 Siege. Die Bilanz von Trainer Erdal Kalin kann sich sehen lassen. Die neue Aufgabe heißt Verbandsliga mit dem TSV Essingen. Im Interview gewährt Kalin Einblicke in sein Privatleben – und den Sport im Allgemeinen.
Herr Kalin, wie kam der Kontakt mit
weiterÜberregional (92)
„Ich genieße die zweite Luft, die ich jetzt spüre, und will sie nutzen.“
„Ich liebe die Kamera, und sie liebt mich“
„Ich würde manche Worte nicht sagen.“
„Rettet die kyrillische Schrift“
11. September Terror-Helfer wird abgeschoben
45 Millionen Euro für mehr bezahlbaren Wohnraum
Arbeitgeber hoffen auf Ausländer
Auf der Suche nach Einheit
Auf einen Blick
Bachelet geht zur Uno
Beatles liegen ganz weit vorn
Bein in Bootsschraube
Besserung ist möglich
Betrug mit Kindergeld richtet 100 Millionen Euro Schaden an
Brand Drei Häuser zerstört
Buhl bleibt dran
Bundesliga setzt auf Lerneffekt
Das Apfeljahr 2018 wird gut
Dax schließt etwas höher
Der Siegeszug der Maultasche
Deutsche Baumärkte steigern Umsätze
Die Erde in Lombok kommt nicht zur Ruhe
Diese Rechte haben Passagiere
Einbrecher für Mord bestraft
Erschöpft nach Verfolgungsjagd
EU-Länder Experte fordert Schulterschluss
Europa League RB Leipzig schafft sich ein Polster
Fall Skripal Moskau kritisiert US-Sanktionen
FDP kritisiert Strobl
Frauen-Fußball Meinert-Team vor Viertelfinale
Gaza-Streifen Israel fliegt erneut Angriffe
Geheimdienst Maaßen gibt AfD-Kontakt zu
Gemeinsam aufs Treppchen
Gemeinsames Gedenken in Auschwitz
Gut aufgewärmt ist fast gewonnen
Haftbefehl nach Attacken
Handwerker im Schloss des „Kini“
Hastor steigt aus
Herrenknecht Keine Geschäfte mehr mit dem Iran
Heute auf swp.de
Hohe Schäden im Norden
Hunderte Lehrer fehlen
Hunderte Lehrer fehlen im Südwesten
Im New York blühen Töpfe am Baum
Keine Indianer bei Trockenheit
Kinder zu Attentätern ausgebildet?
Leben vor dem Werkstor
Leichathletik Falsche Musik zur polnischen Hymne
Lewandowski fehlt Fokus
Mehr als 20 Verletzte in Mannheim
Mehr als nur Fußballliebe
Mehr bezahlbarer Wohnraum
Mehr Feuer an Böschungen in diesem Jahr
Mehr Übernachtungen
Mehr Umsatz, mehr Gewinn
Meldedaten werden überprüft
Mit großer Ausstrahlung
Mit Oldtimern über den See fliegen
Moskaus bunte Oase
Musical „Anastasia“ in Stuttgart
Notrufe und späte Züge
Oberallgäu Hat ein Wolf fünf Kälber gerissen?
Opel Sanierungsvertrag angenommen
Opposition verärgert über IT-Mängel
Oscars sollen populärer werden
Paradies der Geldwäscher
Paypal steigert Einnahmen
Polizeieinsatz Kühe leisten Amtshilfe
Probleme wegen großer Nachfrage
Quander in Rheinsberg
Radler schwer auf Zickzack
Real mit Courtois
Salzburg Regen im Festspielhaus
Schloss hinterm Schleier
Schneller Griff in die Kühltruhe
Spitze mit dem Speer
Start der BZ-Sommerserie zum Eichwald
Telekom Wechselkurs drückt Umsatz
Thyssenkrupp Interimschef will Sparte umbauen
Trainerstars auf Titeljagd
Tui Überschuss verdreifacht sich
Turnen Nguyen patzt beim Barren-Abgang
Unfall Unimog rammt Pedelec-Fahrer
Uniform als Fahrkarte
Unternehmen locken mit günstigen Mieten
VfB Stuttgart Ascacibar sagt bis 2023 zu
Völler für Löw
Votum gegen Abtreibung
Waldbrand am Schwarzenberg
Waldkunst in Darmstadt
Wohnen Zuschüsse für Barriereabbau
Zu oft blind vertraut
Leserbeiträge (3)
Über Garten- und Stadtfeste
Am vergangenen Sonntag besuchte ich das vom Albverein Waldhausen veranstaltete Gartenfest am Gänsberg im beschaulich ruhigen Beuren, und ich muss sagen, dass ich geradezu überwältigt, ja entzückt war von dieser in jeder Hinsicht gelungenen Veranstaltung. Bei besten äußeren Rahmenbedingungen – idyllisches Ambiente unter reichlich Schatten spendenden
weiterEin Leben ohne Arbeit
Wenn ich mir vorstelle keine Aufgabe im Leben zu haben,
ohne einen Arbeitsplatz,das Gefühl man wird nicht gebraucht.Dann ist alles sinnlos.Ich kann heute weiß Gott ehrlich sagen dass ich dankbar bin einen Arbeitsplatzzu haben wo das kollegiale passt mit meinen Vorgesetzten und meinem engen KollegenNiklas Bopp.Wir sind so ein gutes Team mittlerweile
weiterVerkehr Einhorn-Tunnel komplett gesperrt
Ich hatte vor einigen Tagen angesichts der vielen sichtbaren Ausfälle die Frage nach den Kosten für die LED-Beleuchtung des Tunnels gestellt.
Bisher hat sich von 'offizieller' Seite niemand dazu herabgelassen, die Frage zu beantworten.
Wird das noch mal was?
weiterThemenwelten (8)
Beruflich die Fäden spannen
Berufliche Netzwerke können nützlich sein und die Karriere voranbringen. Allerdings muss man sie pflegen. „Der Aufbau eines solchen Beziehungsnetzes braucht viel Zeit“, sagt Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD). Man sollte so früh wie möglich damit beginnen.
Oft vermischen sich dadurch private
weiterLebendige Frauenpower an der Jagst
Im Alter von 3 Jahren kam Angelika Bopp-Seitzer nach Ellwangen. Sie ist hier aufgewachsen und hat hier ihre Ausbildung absolviert. Die Stadt bedeutet Heimat für sie, auch wenn sie für ein Studium die Jagst-Stadt für einige Jahre nach Jena verließ. Seit 2002 lebt sie wieder in Ellwangen – seit 2014 ist Bopp-Seitzer Inhaberin von Stade Optik.
weiterWenn der falsche Tiger im Tank ist
Ob auf der Urlaubsfahrt ins Ausland, beim Wochenendausflug zu den Großeltern oder morgens in der Hektik auf der Fahrt zur Arbeit–es passiert schnell und kann fatale Folgen haben: Kurz an der Zapfsäule nicht aufgepasst oder von der Werbung ablenken lassen und schon landet der falsche Treibstoff im Tank. Doch was tun, wenn das Missgeschick geschehen
weiterDie schnellste Gummiente
Chicago. Eine Ente, zwei Enten, drei Enten . . . Gummienten auf dem Fluss Chicago River im Land USA zu zählen, ist fast unmöglich. Dort waren nämlich am Donnerstag ungefähr 60 000 der kleinen gelben Enten unterwegs. Das hatte einen Grund: Auf dem Fluss fand ein Gummienten-Rennen statt. Das Rennen diente einem guten Zweck. Es wurden Spenden
weiterLeere Schalter in der Urlaubszeit
Frankfurt/Main. Eigentlich tummeln sich an Flughäfen gerade die Menschen an den Schaltern. Viele Leute aus Deutschland fliegen in den Urlaub oder kommen zurück. An einigen Schaltern war am Freitag aber überhaupt nichts los.
Der Grund dafür: Die Piloten der Fluggesellschaft Ryanair (gesprochen: Reiän Är) streikten. Das heißt, sie gingen nicht
weiterVorsicht beim Kauf von Markenimitate – wehe, wenn es nicht echt ist
Die Straßen- und Strandhändler mit ihren Superschnäppchen von der aktuellen Ray-Ban-Brille über den angesagten Gucci-Gürtel bis zum superschicken Prada-Täschchen sind dem neuen italienischen Innenminister Matteo Salvini ein großer Dorn im Auge.
Unter dem Motto „Italiens Strände sollen sicherer werden“ hat er Kontrollen und sehr
weiterDen Duft des Sommers speichern
Als Kind wusste ich stets, was ich am Nachmittag des 14. August zu tun hatte: Kräuter sammeln! Denn am nächsten Tag wurde das katholische Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert, verbunden mit der traditionellen Kräuterweihe. Die Wegränder und Wiesen hinter unserem Dorf boten eine blühende Vielfalt an Wildkräutern und Feldblumen, und so waren die
weiterWie der Balkon zur Sommerresidenz wird
Frau Binnewies, kann man sich auch zu Hause erholen?
Für den Erholungseffekt spielt es keine Rolle, ob wir weit weg fahren oder zu Hause bleiben. Es kommt darauf an, wie man die Zeit erlebt. Egal, wo man ist.
Ich brauche also gar kein Wellenrauschen, um zu entspannen?
Ja. Erholung tritt dann ein, wenn ich abschalten kann. Auf andere Gedanken komme.
weiter