Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. August 2018
Regional (145)
Bewerberwerkstatt
Aalen. Ein Assessment-Center ist ein besonderes Auswahlverfahren, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um zum Beispiel geeignete Azubis oder duale Studenten zu finden. Wie man sich darauf vorbereitet und wie so ein Assessment-Center ablaufen kann, berichtet und übt Referent Lehr mit den Teilnehmenden an der Bewerberwerkstatt des
weiterZahl des Tages
Wochen früher als sonst hat in diesem Jahr die Traubenernte im Ländle begonnen.
weiterBlutspenden in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Montag, 27. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld, Pleuerstraße. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFahrt zu neuen Limesmuseen
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen unternimmt am Samstag, 15. September, eine Tagesfahrt zu den neuen Limesmuseen in Weißenburg und Ruffenhofen. Abfahrt ist um 8 Uhr am OVA-Betriebshof und um 8.10 Uhr am ZOB, Bussteig 4. Die Reiseleitung übernimmt Dr. Stephan Bender. Die Teilnahme an der Fahrt kostet 40 Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer (07361)
weiterFledermäuse auf Stippvisite
Neulich bei mir in Wasseralfingen: Da kam abends spät noch Besuch der ganz besonderen Art. War so ein bisschen wie bei „Die Vögel“ von Alfred Hitchcock, dem Kino-Schocker mit Tippi Hedren und Rod Taylor. Nur eben in echt – und mit anderen tierischen Hauptdarstellern: Dutzende Fledermäuse sausten durch ein geöffnetes Fenster, rasten
weiterKiesewetter zu Gast
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt am Dienstag, 21. August, um 14 Uhr zum Stammtisch ins „Küferstüble“ in Aalen ein. Zu Gast ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter.
weiterMärchen im Stadthöfle
Aalen. Unter dem Titel „Von lustigen und listigen Tieren“ erzählt Ute Hommel am Freitag, 17. August, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr Märchen für Kinder in der Scheune im Stadthöfle, Heinkelstraße 11 (bei Mapal) in Aalen. Der Eintritt ist frei.
weiterSammelsurium-Museum
Aalen-Fachsenfeld. Der Geschichtsverein Aalen besucht am Samstag, 25. August, das neue Sammelsurium-Museum in Fachsenfeld. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr in der Reinhard-von-Koenig-Straße 7. Um Anmeldung werden Interessenten gebeten unter der Telefonnummer (07361) 521163 oder per E-Mail an die Adresse ingrid.eisele@aalen.de.
weiterStadt steht hinterm Aalbäumle
Aalen. Die Aalener Stadtverwaltung legt Wert auf die Feststellung, dass sie sehrwohl hinter dem touristischen Naherholungsziel auf dem Aalbäumle stehe. Schließlich sei bereits eine Zisternen- und Fäkaliengrube inklusive fest installierter WC-Anlagen geplant worden, die ursprünglich in diesem Jahr installiert werden sollte. „Diese dort bislang
weiterSommerinterviews in loser Folge
Die SchwäPo hat Thomas Wagenblast auf der Dachterrasse des Gutenberg-Kasinos empfangen und setzt die Sommerinterviews mit Senta D’Onofrio (SPD) fort. Die beiden zählen zu Aalens jüngsten Stadträten.
weiterAntriebswelle geklaut
Abtsgmünd. Ein Dieb entwendete laut Polizei zwischen Montag, 2. Juli, und Montag, 6. August, von einem Mulchgerät, das in einer Scheune in der Dorfstraße abgestellt war, die Antriebswelle. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd, Tel. (07366) 96660 entgegen.
weiterHunde bringen Mädchen zu Fall
Abtsgmünd. Weil zwei herrenlose sie erschreckten, stürzte eine 15-Jährige von ihrem Pedelec und zog sich leichte Verletzungen zu. Das teilt die Polizei mit. Das Mädchen fuhr am Montag kurz vor 9 Uhr auf der Landesstraße 1072 zwischen der Zimmerbergmühle und Pommertsweiler. Hier kamen zwei kniehohe schwarze Hunde auf sie zugerannt. In ihrer Panik
weiterRohrreiniger zocken Seniorin ab
Waldstetten. Ein völlig überzogene Rechnung in Höhe von rund 2 500 Euro hat eine unseriöse Rohrreinigungsfirma einer 70-Jährigen in Waldstetten gestellt. Das berichtet die Polizei. In der Wohnung der Seniorin war am Dienstag Schmutzwasser in der Toilette und Küchenspüle übergelaufen. Die Frau suchte schnelle Hilfe im Internet und wählte die
weiterStroh in die Ölwanne gestopft
Hüttlingen. Zwischen Dienstag, 7. August, und Donnerstag, 9. August, füllte ein Unbekannter Stroh und Getreide in den Öleinfüllstutzen eines Traktors, der auf einem Bauernhof in Mittellengenfeld abgestellt war. Als die Öllampe aufleuchtete fuhr der Besitzer in die Werkstatt. Dort wurde ein Motorschaden festgestellt. Der Sachschaden beläuft sich
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Kurz vor 12 Uhr am Dienstagmittag stellte ein 36-Jähriger seinen Mercedes in der Einhornstraße ab. Da er das Fahrzeug hierbei nach Polizeiangaben offenbar nicht richtig absicherte, machte der Wagen sich selbständig und rollte gegen einen geparken Ford Transit. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft
weiterHeubach-Lautern. Alte Handels - und Handwerksberufe, fahrendes Volk und Markt mitten im Dorf gibt´s am Samstag, 22. und Sonntag, 23. September in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort für zwei Tage in ein historisches Dorf um 1900. Beginn ist samstags um 13 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr. Ein lateinisches Amt wird sonntags ab 9.30
weiterAlbvereinsausflug für Frauen
Bopfingen. Die „Frauenwanderung“ des Schwäbischen Albvereins Bopfingen führt am Freitag, 17. August, zum Milchviehbetrieb Raunecker bei Iggenhausen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Ipfmessplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Einkehr und Möglichkeit zum Einkauf im Hofladen. Teilnahmegebühr 3 Euro. Die Organisation übernimmt Liesl Müller,
weiterCountry-Fest im Brauereihof
Abtsgmünd-Untergröningen. Bereits zum achten Mal findet am Freitag, 17. August, das Country-Fest im Hof der Lammbrauerei in Untergröningen statt. Abends ab 19 Uhr sorgt das Acoustic- Country-Duo „Jackson & Colada“ mit Live-Musik für beste Stimmung. Außerdem gibt es Auftritte der „Railroad Linedancer“ aus Schechingen, der Eschacher
weiterDorffest des RCV
Westhausen-Reichenbach. Das Dorffest des RCV Reichenbach startet am Freitag, 17. August, um 21 Uhr mit der Rockband „Foolproof“. Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 6 Euro. Am Samstag, 18. August, geht der Festbetrieb um 18 Uhr weiter. Bei Fassbier und anderen Leckereien unterhält der Musikverein Westhausen. Frühschoppen ist am Sonntag ab 10.30
weiterHans A. Härle, der Ingenieur
Bopfingen-Baldern. In seinem 78. Lebensjahr ist am vergangenen Freitag Hans Albrecht Härle gestorben. Härle war im öffentlichen Leben bekannt als Ortschaftsrat in Baldern und Mitglied des Gemeinderates in Bopfingen, von 2006 bis zu seinem gesundheitsbedingten Ausscheiden im Jahr 2012. TechnischInteressierten war Härle weit über den Ostalbkreis
weiterKarten für Poesie der Lichter
Essingen. Als Vorgeschmack auf die große Illumina-Show während der Essinger Woche im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 wird der Schlosspark bereits ein Jahr zuvor, am Samstag, 29. September, in einen farbenfrohen Park verwandelt. Entlang eines Rundwegs entwirft Regisseur Wolfram Lenssen eine Welt aus Licht und Schatten, Poesie und Musik. Einlass
weiterKinonacht im Stadtgarten
Bopfingen. Vor der Kulisse der Bopfinger Stadtmauer werden bei den „Movie Nights“ wieder drei Kinofilme gezeigt. Zum Auftakt läuft am Donnerstag, 16. August, „Hotel Transsilvanien 3“.
weiterMuseumsfest in Lauchheim
Lauchheim. Im Museum am Torturm in Lauchheim wird am Sonntag, 26. August, das 2. Museumsfest gefeiert.
weiterSitzung des Gemeinderates
Bopfingen. Der Gemeinderat von Bopfingen tagt am Donnerstag, 16. August, um 18.30 Uhr in der „Schranne“. Das Gremium berät über den Bebauungsplan „Hofstatt“ auf der Gemarkung Kerkingen. Außerdem werden Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen bekannt gegeben.
weiterStrom für Bayern über die Ostalb leiten?
Hüttlingen. Die Bürgerinitiative Hüttlingen äußert sich zu Forderungen nach dem Ausbau von Stromtrassen. Dies hatten in der jüngsten Zeit Kanzleramtsminister Peter Altmaier und der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller getan, wie im überregionaler Teil dieser Zeitung berichtet wurde.
„Das geht uns an“, erklärt
weiterUnbekannter stopft Stroh in Motor
Hüttlingen. Im Zeitraum zwischen Dienstag 7. August, und Donnerstag, 9. August, füllte ein Unbekannter Stroh und Getreide in den Öleinfüllstutzen eines Traktors, der auf einem Bauernhof in Mittellengenfeld abgestellt war.
Nachdem der Besitzer das landwirtschaftliche Fahrzeug in Betrieb nehmen wollte, leuchtete die Öllampe auf und der 62-Jährige
weiterShanty-Chor begeistert am Härtsfeldsee
Dischingen. Seit über 30 Jahren lädt die Aktion „Freunde schaffen Freude.“ zu einer Sommerbegegnung für Daheimgebliebene, Fremde und Freunde an den idyllischen Härtsfeldsee ein.
Am vergangenen Montag waren trotz Regenwolken am Himmel über 100 Besucher aus den umliegenden Landkreisen, bis aus Nördlingen und Wertingen gekommen. Die
weiterBesichtigung der St.-Otmar-Kirche
Elchingen
Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde haben die einmalige Chance genutzt und sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten in der St.-Otmar-Kirche informiert. Um ein sicheres und angenehmes Umhergehen in der Kirche zu gewährleisten und die Baumaßnahmen nicht zu stören, wurden am Abend vorher die Wege um und in der Kirche gereinigt
weiterFerienkino Dschungelbuch
Oberkochen. Das Ferienkino Sinnema zeigt am Mittwoch, 15. August, um 14 Uhr im Bürgersaal „Das Dschungelbuch“. Kinder unter 8 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Der Eintritt ist frei.
weiterFür die „Neue Mitte“ vorbildhaft gerüstet
Oberkochen. Die Scheerer-Mühle soll neben dem neuen Stadtplatz ein Knotenpunkt der „Neuen Mitte“ der Stadt werden, vor allem wenn man an die Öffnung des Geländes hin zum Kocher denkt. Zudem wird, wie die SchwäPo beim Tag der offenen Mühle erfuhr, das Mühlenwirtshaus am 24. August wiedereröffnet. „Oberkochen hat eine sehr junge
weiterMarktfest und Hammellauf
Neresheim-Dorfmerkingen. Das 20. Marktplatzfest des Soldaten- und Heimatvereins Dorfmerkingen beginnt am Samstag, 18. August, um 18 Uhr. Gegen 19 Uhr ist Bieranstich durch Bürgermeister Häfele und Ortsvorsteher Hügler mit steierischer Unterhaltungsmusik und anschließender Schlagernacht mit den „Härtsfelder Musikanten“.
Am Sonntag leitet
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Werner und Regina Haidner, Kolpingstr. 21, zur Diamantenen Hochzeit.
Bopfingen-Flochberg. Gerhard und Kreszentina Schmid, Am Roggenacker 11, zur Goldenen Hochzeit.
weiterFreunde-Büro geschlossen
Dischingen. Das Büro der Aktion „Freunde schaffen Freude“ ist wegen Ferien und Fortbildung von Mittwoch, 15. August, bis einschließlich Samstag, 15. September, geschlossen. In dringenden Fällen ist Brigitte Deppert von 16. bis 31. August erreichbar unter 0171 1437848 sowie Martina Müller ab 1. September unter (07321) 489575.
weiterBasar in der Elchhalle
Ellenberg. Am Samstag, 22. September, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Elchhalle in Ellenberg eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Nach dem Einkauf können sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken in der Gemeinde Ellenberg zugute. Verkauft wird in Kommission. Nummernvergabe ist
weiterBasar mit Kinderbedarf
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergarten St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 7. September, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle in Tannhausen. Anmeldung und Nummernvergabe bis zum 31. August per Mail an Boerse.Tannhausen@gmx.de.
weiterEinbruch in Vereinsheim
Crailsheim. Indem sie ein Fenster auf der Westseite eines Vereinsheimes im Akazienweg in Crailsheim aufhebelten, stiegen bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten ein. Das berichtet die Polizei. Der Einbruch ereignete sich zwischen Montagmittag, 11.45 Uhr und Dienstagnachmittag 16 Uhr. Im Schankraum wurden anschließend alle Schränke und Schubladen
weiterMovie Nights
Das Movieworld Nördlingen zeigt open-air im Stadtgarten in Bopfingen den beliebten Kinderfilm „Hotel Transsilvanien 3“ vor der Kulisse der Bopfinger Stadtmauer. Im Liegestuhl oder auf der Picknickdecke sitzend kann jeder seine Helden über die Leinwand fliegen sehen. Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
weiterUnfall Gegen Leitplanke geprallt
Rainau. Unverletzt blieb eine 22-jährige Fahrerin bei einem Unfall, der sich am Mittwoch auf der B 290 bei Rainau ereignete. Die junge Frau fuhr laut Polizei um 8.30 Uhr von Ellwangen in Richtung Aalen.
Auf Höhe Schwabsberg kam sie infolge Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke, wodurch an ihrem Auto ein Sachschaden
weiterAm Wochenende ist Flugplatzfest
Freizeit Das Flugplatzfest in Erpfental findet am Samstag und Sonntag, 18. und 19. August, statt. In diesem Jahr werden unter anderem sehr seltene Vorkriegsflugzeuge und auch Jagdflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg zu bestaunen sein. Foto: privat
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Hall. Am Mittwoch um kurz vor 15.45 Uhr ist ein Motorradfahrer aus der Schweiz im Landkreis Hall schwer verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Ein 21-Jähriger fuhr mit einem Kleintransporter auf der Kreisstraße 2573 in Richtung Breitenstein. Auf Höhe von Geißberg wollte er nach links auf einen Parkplatz einfahren. Hierbei übersah
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Kurse als noch in den vorangegangenen beiden Jahren hatte die Vhs Ellwangen 2017 zu bieten. Auch die Hörerzahl stieg um 17,1 Prozent an. Damit nahmen 2942 Menschen an rund 4000 Unterrichtseinheiten teil.
weiterBewerberwerkstatt
Aalen. Ein Assessment-Center ist ein besonderes Auswahlverfahren, das immer mehr Unternehmen einsetzen, um zum Beispiel geeignete Azubis oder duale Studenten zu finden. Wie man sich darauf vorbereitet und wie so ein Assessment-Center ablaufen kann, berichtet und übt ein Referent mit den Teilnehmenden an der Bewerberwerkstatt des Berufsinformationszentrums
weiterFahrt zu neuen Limesmuseen
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen unternimmt am Samstag, 15. September, eine Tagesfahrt zu den neuen Limesmuseen in Weißenburg und Ruffenhofen. Abfahrt ist um 8 Uhr am OVA-Betriebshof und um 8.10 Uhr am ZOB, Bussteig 4. Die Reiseleitung übernimmt Dr. Stephan Bender. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Anmeldung: Tel. (07361) 521163 oder per E-Mail an:
weiterZahl des Tages
Prozent der Kinder im Ostalbkreis haben ein Jahr, bevor sie an die Grundschule gehen, noch einen „intensiven Sprachförderbereich“. Dies ist dem aktuellen Bildungsbericht des Ostalbkreises zu entnehmen.
weiterBad-Anbau ist erst im Herbst fertig
Ellwangen
Am späten Nachmittag sind im Ellwanger Wellenbad noch zahlreiche Handwerker am Werk. Auch samstags wird auf der Baustelle gearbeitet, sagt Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, der gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke, Stefan Powolny, einen Überblick über den aktuellen Baufortschritt gibt.
Trotz des Hochdrucks, mit dem gearbeitet
weiterWasser entnehmen verboten
Schwäbisch Hall. Die untere Wasserbehörde des Landratsamtes Schwäbisch Hall hat in Absprache mit dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Heilbronn die Wasserentnahme weiter eingeschränkt. „Der Gemeingebrauch bei der Wasserentnahme aus sämtlichen oberirdischen Gewässern wird hiermit bis auf Weiteres untersagt“, schreibt das Landratsamt.
weiterVhs Ellwangen bricht Rekorde
Ellwangen
Die Volkshochschule Ellwangen „ist klein, aber fein“, fasst ihr Leiter Bernd Beckler zusammen, was er der Presse im Vorfeld der Herbstsaison zu berichten hat. So umschreibt er dezent, dass Rekorde geknackt werden. Im Jahr 2017 hat die Vhs Ellwangen mehr Unterrichtseinheiten als je zuvor angeboten, und die „Kunden“
weiterDer Donnerstag wird ein klasse Tag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb viel Sonnenschein, es sind insgesamt nur harmlose Wolken unterwegs. Die Spitzenwerte liegen bei hochsommerlichen 25 bis 29 Grad. Die 25 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 26 werden es in Neresheim, 27 in Bopfingen, 28 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts 29, möglicherweise wird
weiterWassertemperatur im Kressbachsee lädt immer noch zum Baden ein
Freizeit Die Hitzewelle scheint überstanden zu sein, die Temperaturen sind inzwischen deutlich kühler als noch vor einigen Tagen. Das Wasser im Ellwanger Kressbachsee ist allerdings immer noch lauschig warm und lädt zum Hineinspringen ein. Ein guter Tag zum Baden verspricht der Donnerstag zu werden. 28 Grad ist die Höchsttemperatur laut Wetterbericht.
weiterBald gibt es auch muslimische Notfallbegleiter
Aalen. Hinterbliebene, Betroffene und Helfer bei tödlichen Unglücksfällen in den ersten Stunden zu unterstützen und ihnen zur Seite stehen, das ist die Aufgabe der Notfallseelsorge im Ostalbkreis seit 2001. Seit dieser Zeit engagieren sich vor allem christlich geprägte Menschen in dieser ehrenamtlichen Arbeit. Während im Bereich Aalen die Notfallseelsorge
weiterElektrofestival Nur noch wenige Tickets fürs WMG
Heubach. Das „Wasser mit Geschmack“-Festival (WMG) steigt am Samstag, 25. August, in der Stellung in Heubach. Die laut den Veranstaltern letzten Tickets gibt es unter www.wmgfestival.de/tickets oder in einer der Vorverkaufsstellen: Bikehouse Heubach, Rewe Heubach, Schwarzmarkt Gmünd, Sport Jentschke Heidenheim, Sportbörse Aalen. Kosten:
weiterKind durch Brand schwer verletzt
Steinheim. Beim Brand eines Hauses wurde am Montag in Steinheim ein Mädchen verletzt und das Obergeschoss völlig zerstört. Das berichtet die Polizei. Demnach hatte ein Zeuge gegen 20.30 Uhr einen Brand in einem Wohnhaus in der Unteren Ziegelhütte gemeldet.
Die Rettungskräfte rückten mit einem Großaufgebot an. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung
weiterUnfall bei Überholmanöver
Lauterstein. Auf der Weißensteiner Steige verursachte ein 35-Jähriger am Dienstagabend einen Unfall. Das berichtet die Polizei. Demnach war der Mann mit seinem BMW in Richtung Böhmenkirch unterwegs. Gegen 20 Uhr überholte er laut Polizei an einer unübersichtlichen Stelle einen VW Bus.
Als Gegenverkehr kam, brach er den Überholvorgang in letzter
weiterWer will für Hasen sorgen?
Böbingen. Hühner, Laufenten, Hasen: Die Böbinger Gemeindeverwaltung möchte auf dem Gelände des „Park am alten Bahndamm“ beim Seniorengarten ein kleines Tiergehege einrichten. Für dessen Betreuung sucht die Gemeinde 14 ehrenamtliche Helfer. Neben der Fütterung gehe es um die Öffnung und Schließung der Ställe, den Austausch von
weiterZahl des Tages
Spielorte soll es bei der Lichtershow „Illumina“ am Samstag, 29. September, in Essingen geben. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Der Essinger Schlosspark leuchtet“.
weiterWann kommt der Fußweg zum Gewerbegebiet?
Heubach/Böbingen. Von Heubachs Norden ins Gewerbegebiet Böbingen Süd? Mit dem Auto kein Problem. Wer alledings zu Fuß unterwegs ist, muss vorsichtig sein. Denn wer die Nordrandstraße gekreuzt hat und auf der Siemensstraße weiter nach Böbingen will, muss auf der Straße laufen, einen Gehweg gibt es nicht.
Schon seit vielen Jahren setzen sich
weiter„Am Pfingsttag da verschied Frau Utta“
Abtsgmünd
Lange war sie unauffindbar, die Messinggrabplatte der Ytta von Geroldseck von 1430. Früher soll sie nach Angaben des Landesarchivs an der katholischen Pfarrkirche St. Michael angebracht gewesen sein, weshalb sich Heimatforscher Richard Scharpfenecker auf die Suche gemacht hatte. Doch weder der bei der letzten Außenrenovierung der Kirche
weiterCartagena-Verein freut sich über 1000 Euro
Spendenaktion Das Direktvertriebsunternehmen proWIN international engagiert sich für notleidende Kinder. Pro 250 verkaufter „Sweethearts“, das sind Putztüchern in Herzform, spendete proWIN 1.000 Euro an ein ausgesuchtes Projekt der Wettbewerbsteilnehmer. Die proWIN-Beraterin Gabi Oesterle ist eine der glücklichen Gewinner, die nun ihr
weiterIgginger AGV 1938/40 erkundete den Bodensee
Ausflug Den Bodensee und seine Umgebung erkundeten die Igginger Altersgenossen der Jahrgänge 1938/40. Unterwegs gestärkt mit Briegel und dem Leberkäs von Hans Maihöfer war die Insel Reichenau das erste Ziel. In Konstanz wartete dann ein Katamaran, der die 38 Ausflügler nach Friedrichshafen brachte. Dass die Igginger AGVler auch sangesfreudig sind,
weiterInfos für Pflegende
Schwäbisch Gmünd. Das Netzwerk Ambulante Dienste Schwäbisch Gmünd bietet ab Mittwoch, 5. September, eine Seminarreihe für pflegende Angehörige an. Die Reihe ist für Menschen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, die Pflege eines kranken oder alten Menschen zu übernehmen oder bereits einen Angehörigen pflegen. Das Seminar vermittelt praktisches
weiter„Schnappschuß“ feiert 20 Jahre
Jubiläum Das Fotostudio „Schnappschuß“ feiert 20-jähriges Bestehen. Was Markus und Nicole Hofele mit 18 Quadratmetern Ladenfläche und 62 Quadratmetern Fotostudio angefangen haben, hat sich auf 220 Quadratmeter mit Postagentur, Schreib- und Spielwaren, Zeitungen, Zeitschriften, Lotto-Annahme und GOA-Artikel vergrößert. Schultes Michael
weiterAltpapier wird abgeholt
Waldstetten. Eine Altpapiersammlung ist in Waldstetten am Samstag, 18. August. Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr holen ab 8 Uhr am Straßenrand bereitgestelltes, handlich gebündeltes Altpapier und Kartonagen ab.
weiterMotorradfahrerin verletzt
Welzheim. Schwer verletzt musste am Dienstag eine Motorradfahrerin ins Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem sie auf der Straße zwischen Rudersberg und Welzheim gestürzt war. Nach Angaben der Polizei hatte die 27-jährige gegen 17.30 Uhr in einer Rechtskurve infolge eines Fahrfehlers die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren.
weiterWieder freie Fahrt auf B 29 bei Urbach
Urbach. Ab Samstag, 18. August, soll der Verkehr auf der B 29 bei Urbach wieder in beiden Fahrtrichtungen ungehindert fließen, das teilt das Regierungspräsidium in Stuttgart mit. Die Mitte März begonnenen Sanierungsarbeiten an der Brücke über die Bahn einschließlich der Remsbrücke seien wie zu Baubeginn angekündigt nun fristgerecht beendet
weiterAutokonzerne sollen auf eigene Kosten nachbessern
Lorch. Die Automobilindustrie vor Ort im Blick hatte der Parlamentarische Staatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange beim Besuch im Mahle-Werk in Lorch im Rahmen seiner traditionellen Sommertour. Das Werk des Automobilzulieferers besteht seit 1954. „Dass wir uns im Zuge des internen Wettbewerbs, des technologischen
weiterBunte Wettkämpfe mit Geschichte
Lorch/Oria
Die 52. Ausgabe des Torneo dei Rioni, des Turniers der Stadtviertel, in Oria wird als besonderes Torneo in die Geschichte der Stauferstadt eingehen. Vier Wochen zuvor verstarb unerwartet der Präsident des Kulturverbandes, Richter und Rechtsanwalt Giovanni Pomarico. Er war viele Jahre das Gesicht des Torneo. Diese Ausgabe wurde darum ihm
weiterMädlesausgang nach Regensburg
AGV 1946/47 Im 20. Jubiläumsjahr starteten die „Mädla“ des Waldstetter Altersgenossenvereins 1946/47 nach Regensburg. Mit dem Citybähnle fuhren die Waldstetterinnen durch die historische Altstadt, vorbei am Schloss von Thurn und Taxis und an der Steinernen Brücke. Nach der Mittagspause in einem Biergarten ging es an Bord der „Kristallprinzessin“
weiterADFC-Tour am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste ADFC-Tour führt am Sonntag, 19. August, von Schwäbisch Gmünd hinauf nach Mutlangen, weiter bis Adelstetten und hinunter zur Leinmühle. Dann zum Spraitbacher Reichenbachsee und über Kapf zur Buchengehrener Sägmühle, weiter zur Voggenbergmühle bis zum Hagerwaldsee, dann hinauf nach Hellershof zur Einkehr am Aichstruter
weiterAuf alpinen Pfaden unterwegs
Wanderung Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd vom Schwäbischen Albverein wanderte, organisiert von Sylvia Hägele, über die alpinen Pfade der Spielburgscholle und auf schönen Wegen im Stauferwald zum Linsenholzsee und weiter zum Waldcafé Wannenhof. Lohnende Ausblicke auf Rehgebirge, Filstal, Burg Staufeneck, Wasserberg und Fuchseck erfreuten die
weiterAusbildung erfolgreich beendet
Beruf Für 15 Auszubildende der Barmer fiel der Startschuss ins Berufsleben n Schwäbisch Gmünd. Auf dem Bild (hinten Reihe, v.l.): Julia Zelenka, Johanna Dirr, Laureen Moehrke, Johanna Wiebe, Sachiko Eßlinger, Rebecca Schöner und Maximilian Reinisch; knieend v.l.: Jasmin Schwarz, Jasmin Kurth, Berna Coban, Jessica Knau und Marco Pawlidi. Foto:
weiterDen Fernsehturm und den St. Salvator besichtigt
Ausflug Die Nordic-Walking-Gruppen des TV Herlikofen unternahmen zwei kleine Ausflüge. Der erste führte die 35 Personen starke Gruppe zum Salvator (Bild). Franz Neufischer ein eifriger Mitwalker führte die Gruppe zum neu eingerichteten Salvatormuseum. Eine zweite Gruppe fuhr mit 20 Personen mit dem Zug nach Stuttgart zum Fernsehturm. Hoch über
weiterRheuma-Liga-Mitglieder auf „Weinbergsafari“
Ausflug Der Jahresausflug führte die Gruppe der Rheuma-Liga an den Kaiserstuhl. Dort angekommen warteten bereits zwei Stadtführerinnen, um die Gruppe zu einem Stadtspaziergang in Freiburg unter dem Motto „Gässle, Bächle und das Münster“ einzuladen. Anschließend unternahm die Reisegruppe eine lustige „Weinbergsafari“ am
weiterStreuobstzentrum geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Streuobstzentrum im Landschaftspark in Wetzgau des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd ist an jedem Sonntag von April bis Oktober geöffnet. Die Obst- und Gartenbauvereine der Region und deren Fachleute beantworten dort Fragen rund um den Obst- und Gartenbau. Am Sonntag, 19. August, von 13.30
weiterWanderung übers Fuchseck
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, wandert am Samstag, 18. August, von Schlat aus übers Fuchseck zum Wasserberg. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz St. Katharina zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Streckenlänge: 14 Kilometer, die Gehzeit beträgt rund fünf Stunden. Eine Einkehr ist geplant. Gäste
weiterAmsel-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multibler Sklerose (MS) trifft sich am Samstag, 18. August, zum Ferienstammtisch um 13.30 Uhr auf dem Schönblick-Parkplatz auf dem Rehnenhof. Anmeldungen unter Telefon (07173)2964.
weiterFeuerwehr-Hock
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die FFW-Rechberg lädt zum Feuerwehr-Hock am Sonntag, 26. August, am neuen Feuerwehrgerätehaus in Rechberg ein. Ab 11 Uhr sorgen die Kameraden der Rechberger Wehr für das leibliche Wohl.
weiterJungtierschau beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Reithalle des Isländergestüts Schurrenhof ist an diesem Wochenende, 18. und 19. August, die Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins (KTZV) Rechberg. Fassanstich mit Schaueröffnung ist am Samstag um 15 Uhr. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr Frühschoppen. Am Samstag gibt’s zudem eine Hobbykaninchenbewertung für Kinder
weiterMusik in der Salvatorklause
Schwäbisch Gmünd. Die Salvatorklause ist an diesem Wochenende wieder für Gäste geöffnet. Chefwirt Rolf Crummenauer und sein Team laden am Sonntag, 19. August, ab 11 Uhr zum Weißwurstessen ein. Dabei wird die Musik-Band „Quer Beet“ die Gäste mit volkstümlicher Musik erfreuen. Da auch der Dokumentationsraum in der Kapellenbühne von 12 bis
weiter„Rock im Reitstall“ – Musik für den guten Zweck
Konzert Das Musik-Festival „Rock im Reitstall“ in Unterbettringen war ein Erfolg. Die Bands „Michael & the Hoes“, „Invers“, „Tabula Rasa Orchestra“, „Hellraisers & Beerdrinkers“ und „The Manés“ sorgten für beste Stimmung. „Wir waren gespannt, wie unser kleines Festival
weiter20 neue Steckbriefe von Kindern in Bettringen
Ferienprogramm 20 Kinder haben im Rahmen des Sommerferienprogramms die Polizei in Bettringen besucht. Auch zwei Polizisten der Verkehrspolizei Aalen mit ihren Motorrädern und Hundeführer aus Schorndorf mit ihren Hunden „Frodo“ und „Nuschka“ waren dabei. Die Kinder durften unter anderem das Polizeiauto erkunden und das Blaulicht
weiterAltersgenossen besichtigen Waldstetter Küchenfirma
Ausflug Kürzlich besuchten Mitglieder des AGV 1943 die Firma Leicht in Waldstetten. Dort zeigten die beiden Leicht-Mitarbeiter Sven Friese und Tobias Helmer der Gruppe während einer Führung durch die Küchenproduktion die einzelnen Arbeitsschritte – von der Rohplatte bis zur fertigen Küche. Im Anschluss waren die Altersgenossen von der Vielfalt
weiterBlinde und Sehbehinderte reisen nach Veitshöchheim
Jahresausflug Eine größere Gruppe des Blinden- und Sehbehindertenverbands Ostalb machte sich kürzlich mit ihren Begleitungen auf den Weg nach Würzburg. Dort wartete ein Schiff, um die Reisegruppe auf dem Main nach Veitshöchheim zu bringen. Nach der gemütlichen Schifffahrt und einem kurzen Fußweg wurde die Blindengruppe in einem Gasthaus bereits
weiterKompetenz in Betreuung und Pflege
Schwäbisch Hall/Ilshofen. Der Landfrauenverband unterstützt ein Bildungsangebot in Hauswirtschaft und Pflege, das zur Selbstständigkeit hinführen kann. Ab Mittwoch, 19. September, ist das Coaching „Frauenkompetenz in Hauswirtschaft und Pflege“ in Kooperation mit dem Landratsamt Schwäbisch Hall im Landwirtschaftsamt in Ilshofen.
Die
weiterSingend in Italien unterwegs
Schwäbisch Gmünd
Eine zwölftägige Sommerausfahrt führte knapp 30 junge Sänger der St.-Michael-Chorknaben nach Italien. Versehen mit dem traditionellen Reisesegen von Präses Dekan Kloker steuerten die Reisenden das erste Ziel – noch in der Schweiz – an: den Luftkurort Davos. Die Jungen besichtigten den Ort und warfen einen Blick in
weiterGesucht: Gießhelden
Schwäbisch Gmünd. Mit Blick auf die anhaltend trockene Witterung sucht die Gmünder Stadtverwaltung für das Baubetriebsamt kurzfristig weitere Ferienarbeiterinnen und Ferienarbeiter, die als „Gmünder Gießhelden“ die Stadtgärtnerei beim Gießen von Blumen und Bäumen unterstützen. Auch die Stadtreinigung braucht derzeit Mithelfer.
weiterZahl des Tages
Euro verlangte eine der Polizei zufolge unseriöse Reinigungsfirma von einer 70-jährigen Seniorin aus Waldstetten, nachdem sie kaputte Rohre in deren Wohnung repariert hatte. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Handwerker aufgenommen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterAGV-Beachparty Karibikflair an der Rems
Schwäbisch Gmünd. Der Dachverband der Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereine (AGV) lädt zur nunmehr dritten AGV-Beachparty ein. Die Party in Strandatmosphäre startet am kommenden Freitag, 17. August,um 19 Uhr. Neu in diesem Jahr: Die Party findet auf den Rems-Terrassen statt. Eingeladen sind neben den Altersgenossen auch alle anderen Besucher
weiterDer Zeiselberg grünt
Innenstadt Wie eine Wüste wirkte der Zeiselberg lange Zeit, nachdem der Sporn oberhalb der Zeiselbergstraße weitgehend abgetragen und umgestaltet worden war. Nun zeigen sich die ersten Erfolge der Aussaat an dem steilen Hang in zartem Grün. Foto: Tom
weiterGmünd will weg von der Beutellösung
Schwäbisch Gmünd
Die Hitzewelle der vergangenen Wochen und der fehlende Regen haben die Pegelstände der Rems sinken lassen. Das kann den Fischen im Gewässer Probleme bereiten, weil der Sauerstoff knapp wird.
Probleme bereiten könne auch die Population der Ratten in der Stadt. Denn diese steige bei hohen Temperaturen an, sagt Gmünds Stadtsprecher
weiterWas fehlt in Gmünds Innenstadt?
Schwäbisch Gmünd. Wenn Gmünd einen Citymanager oder eine -managerin hat, was müsste er oder sie eigentlich tun, um Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister, Handwerker oder Gewerbebetriebe zu stärken? Um das zu klären, befragt die Stadtverwaltung Betroffene mithilfe eines Fragebogens.
Inhaber von Betrieben in der Innenstadt können an der Umfrage
weiterWäschenot mit Folgen
Glaube versetzt bekanntlich Berge – leider aber keine Wäscheberge. Fragen Sie mal meinen Kollegen. Der schaut derzeit etwas bedröppelt aus der Wäsche – im wahrsten Sinne des Wortes. Seine sämtlichen getragenen T-Shirts warten derzeit sehnlichst darauf, in der Waschmaschine zu landen. Und der Berg wächst und wächst. Doch anstatt die
weiterMit Graffiti auf neue Angebote aufmerksam machen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Stadtteil Hardt ist nicht nur für seine Sonnenstunden bekannt, sondern auch für die eng zugeparkten Straßen und Kreuzungen. Doch dafür gibt es seit dem vergangenen Jahr eine adäquate Alternative: Beim „Jungen Wohnen“, Am Sonnenhügel 9, ist eine der fünf Carsharing-Station im Stadtgebiet von Schwäbisch
weiterNoch können Kinder sich anmelden
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ist für verschiedene Veranstaltungen noch eine Teilnahme möglich:
Dienstag, 21. August: „Bonbons selbst gemacht“, von elf bis 15 Jahren, Kosten: 15 Euro; Mittwoch, 22. August: „Lesezelt am Sandspielplatz, von fünf bis 13 Jahren, kostenlos; Donnerstag, weiterSechs Fraktionen stärken das Fahrrad
Schwäbisch Gmünd
Alle Gmünder Ratsfraktionen halten das Fahrrad für wichtig, wenn es darum geht, Staus und Autos in der Gmünder Innenstadt zu verringern. Wie wichtig, darin unterscheiden sie sich.
Radfahren könne „nur ein Baustein in Mobilitätskonzepten“ sein, sagt CDU-Fraktionschef Alfred Baumhauer. Die CDU-Fraktion unterstütze
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia und Peter Lundt, Bettringen, zur Eisernen Hochzeit
Helga Kaller zum 80. Geburtstag
Renate Sohnle zum 80. Geburtstag
Eugen Barth, Bargau, zum 75. Geburtstag
Peter Endreß, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Ingrid Hofmeister zum 75. Geburtstag
Volkmar Rommel zum 70. Geburtstag
Walter Hintzsche, Straßdorf, zum 70. Geburtstag.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. 2000 Euro Schaden entstanden am Dienstag gegen 13 Uhr bei einem Auffahrunfall in der Buchstraße. Ein Dacia prallte gegen einen VW.
weiterFahrzeug rollt weg
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 12 Uhr am Dienstag stellte ein 36-Jähriger seinen Mercedes Benz in der Einhornstraße ab. Da er das Auto offenbar nicht richtig gesichert hatte, machte es sich selbstständig und rollte gegen einen geparkten Ford Transit. Schaden: rund 10 000 Euro.
weiterGmünd will weg von der Beutellösung
Schwäbisch Gmünd
Die Hitzewelle und der fehlende Regen haben die Pegelstände der Rems sinken lassen. Das kann den Fischen im Gewässer Probleme bereiten, weil der Sauerstoff knapp wird. Probleme bereiten könnte auch die Population der Ratten in der Stadt. Denn diese steige bei hohen Temperaturen an, sagt Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann.
Wie
weiterFrühere Ernte wegen der Hitze
Aalen
Tütenweise wird das Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt eingekauft. Wer nicht selbst die Möglichkeit besitzt Obst anzubauen, weiß den regionalen Verkauf zu schätzen. So wurde in diesem Jahr das Obst vor allem durch die Hitze beeinflusst. Dadurch können die Obstsorten bis zu zwei Wochen früher geerntet werden.
Mathias Kilburger ist mit
weiterHochamt und geweihte Kräuterbüschel zu Mariä Himmelfahrt
Kirche Bei schönem Wetter sind am Mittwoch viele Gläubige an der Wallfahrtskirche Hohenrechberg zusammen gekommen. Zum Fest Mariä Himmelfahrt gab es dort eine feierliche Messe unter freiem Himmel. Dekan Robert Kloker hielt die Predigt. Ein Bläserensemble unter der Leitung von Fritz Pausch umrahmte das Hochamt. Zur Messe gehörte auch die traditionelle
weiter„Die Betreiber haben gute Anwälte“
Aalen/Heidenheim
Die Idee war nobel: Durch eine Verschärfung des Glücksspielgesetzes sollten Menschen vor der Spielsucht geschützt werden. Eine Maßnahme: weniger Spielhallen in den Städten. 2012 ist der verschärfte Glückspielstaatsvertrag auch im Südwesten in Kraft getreten, vor einem Jahr endete die Übergangsfrist. Nun gilt es. Doch getan
weiterMustang will nach Hall umziehen
Schwäbisch Hall/Künzelsau. Eine der traditionsreichsten und bekanntesten deutschen Textilmarken wird seinen Stammsitz Künzelsau verlassen: Der Bekleidungshersteller Mustang, der vor allem für seine Jeans bekannt ist, wird nach Schwäbisch Hall umziehen und seine Aktivitäten auf dem Karl-Kurz-Areal im Haller Teilort Hessental konzentrieren. Das
weiterLetzter Bauabschnitt beginnt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Das sind doch mal gute Nachrichten, die Stadtsprecherin Ute Meinke auf Anfrage der Tagespost meldet: „Die Bauarbeiten in der Weilerstraße in Bettringen sind bis jetzt sehr gut vorangekommen.“ Und: „Die gute Wetterlage begünstigt einen zügigen Baustellenverlauf.“
Was wird in der Weilerstraße
weiterWer kennt diesen Mann?
Stuttgart. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifizierung eines Mannes, der sich am Donnerstagmorgen (09.08.2018) in der Bahnhofsmission Stuttgart gemeldet hat und vorgab, nicht zu wissen, wer er ist. Der etwa 50 bis 60 Jahre alte Mann konnte sich, abgesehen von den letzten drei Tagen, an nichts erinnern. Er wusste laut Polizei lediglich, dass
weiterViel mehr kleine Kinder als erwartet
Aalen
Die Zahl der Kinder im U-3-Bereich ist deutlich gestiegen. Das hat Auswirkungen auf frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Dies ist dem Bildungsbericht des Ostalbkreises zu entnehmen. Darin wird die Gesamtentwicklung des Bildungswesens im Kreis von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter beschrieben.
Vielfältiges Angebot auf
weiterAnmelden für Aktionen am Limestor
Aalen. Jetzt anmelden für weitere Sommerferienaktionen im Limestor: In den Sommerferien bietet das Limestor noch zwei Ferienaktionen für Kinder von acht bis zwölf Jahren an. Wer Lust auf die Römer hat, sollte unbedingt vorbeischauen.
Am Mittwoch, 22. August, von 10 bis 13 Uhr kann man „Kaiser Caracallas Leibgerichte“ kennenlernen. Gemeinsam
weiterSünder scheitert vor Gericht
Ellwangen/Berlin. Claudia Sünder hat vor dem Landgericht Berlin versucht, ihrem Kritiker Hanjo Lehmann seine Aussagen zu verbieten. Wie der Stern in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, scheiterte die Berliner Senatssprecherin damit in mehreren Punkten. Der Berliner Schriftsteller hatte ihr vorgeworfen, ihren Lebenslauf geschönt
weiterSalzkuchen in Rattenharz
Am Sonntag, 19. August, ist es wieder soweit: In Rattenharz werden in diesem Jahr zum 31. Mal die Holzbacköfen für die leckeren Salzkuchen angeheizt. Diese gibt es nur am Sonntag ab 11 Uhr, solange der Vorrat reicht, immer ofenfrisch aus dem Holzbackofen. Daneben wird der Grill in Betrieb sein. Wer möchte, bekommt am Nachmittag auch Kuchen und Kaffee.
weiter„Biertage“ in Göppingen
Göppingen. Anlässlich der „Göppinger Biertage“ gibt es vom 16. bis 19. August Braukunst aus und außerhalb der Region zu kosten. An fünf verschieden Ausschank-Stationen auf dem Schlossplatz werden rund 40 verschiedene Biersorten in speziellen 0,3 Gläsern und dieses Jahr zum ersten Mal auch in 0,5 Biergläsern ausgeschenkt. Gegen den
weiterDer mit der Hyäne kämpft
Aalen
Regungslos steht das gewaltige Mammut im Steppengras am Rande eines ausgetrockneten Flussbetts – es ist weißer Jura-Schotter von der Alb. Einen Sekundenbruchteil nur, dann wird es übel zugerichtet sein, von den Speerstößen des Jägers. In Sichtweite kämpft der gerade noch mit einer Hyäne.
Es ist eine der Szenen, wie sie sich in der
weiterPolizei warnt: Diebe nutzen Hitze
Ulm. Die Polizei Ulm bearbeitet derzeit eine Reihe von Einbrüchen, die seit Ende Juni in Gerstetten, Ulm und Neu-Ulm begangen wurden. Insgesamt 16 Einbrüche listet die Polizei auf. Die könnten nach Einschätzung der Ermittler auf das Konto derselben Täter gehen, wie es in einer Meldung heißt.
Die Polizisten links und rechts der Donau arbeiten
weiterRohreiniger zockt Seniorin ab
Waldstetten. Eine völlig überzogene Rechnung in Höhe von rund 2500 Euro hat eine unseriöse Rohrreinigungsfirma einer 70-Jährigen in Waldstetten gestellt, teilt die Polizei mit. In der Wohnung der Seniorin war am Dienstag Schmutzwasser in der Toilette und Küchenspüle übergelaufen. Die Frau suchte in der Folge schnelle
weiterNach Italien zu Fußball, Freizeit und viel Kultur
Adelmannsfelden. Rund 30 jugendliche Fußballer und ihr Betreuerteam aus Adelmannsfelden und Neuler frischten die Kontakte mit der Adelmannsfelder Partnergemeinde Bagnara di Romagna auf. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Jugendfußball des TSV Adelmannsfelden die Freizeit. Jedoch war es für die meisten Teilnehmer der erste Besuch in der Emilia
weiterFrontalzusammenstoß auf der B 29 zwischen Essingen und Aalen
Aalen/Essingen. Die B29 war nach einem Unfall zwischen Essingen und Aalen bis 14.10 Uhr voll gesperrt. Bei dem Frontalzusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mercedes Sprinter wurden am Mittwochnachmittag eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt. Der 27 Jahre alte VW-Fahrer geriet laut Polizeiangaben gegen 12.45 Uhr im Bereich
weiterZu wenig Einwohner pro Hektar
Bopfingen-Kerkingen
Der Bebauungsplan für das Baugebiet „Hofstatt“ in Kerkingen musste geändert werden. Deshalb traf der Ortschaftsrat sich in der Sommerpause, am Dienstagabend.
Nachdem nun die Belange der öffentlichen Träger gehört wurden, musste das Baugebiet in Kerkingen angepasst werden. Zwei Änderungen wurden vorgenommen. Zum
weiterKein einladender Anblick am Radweg
Müll „So einladend werden aktuell die Radtouristen begrüßt, die am Ende des Kocherradwegs in Aalen ankommen“, schreibt SchwäPo-Leserin Elisabeth Weinrich sarkastisch. Das Foto, das sie mitschickt, zeigt die Glascontainer entlang der Friedhofstraße. Unbekannte haben hier ihren Müll hinterlassen.
weiter(m/w/d) – es bleibt spannend
Haben Sie es bemerkt? In immer mehr Stellenanzeigen steht hinter der Berufsbezeichnung nicht nur (m/w), sondern (m/w/d) etwa bei der Handelskette Müller und der Stadtverwaltung in Gmünd. Nun könnte man meinen, d steht für drittes Geschlecht oder gar für deutsch; nein d steht für divers. Und die Hochschule in Kehl wählt die Variante (w/m/i).
weiterKonzert Vater und Sohn Sörös im Brenzpark
Sörös old und Sörös young heißt es am Freitag, 17. August, 18 Uhr, auf dem kleinen Festplatz im Brenzpark Heidenheim, wenn Vater und Sohn gemeinsam bei „Sommer im Park“ auftreten. Wolfgang Sörös ist 66 Jahre alt, hat einen „Master of Jazzpiano“ als Sohn und wer ebenfalls im fortgeschrittenen Alter ist, sollte nicht mehr
weiterMuseum Ferienprogramm für Erwachsene
Das Linden-Museum Stuttgart lädt am Sonntag, 26. August, von 14 bis 17 Uhr unter dem Titel „Drachenflieger und Tigersprung“ zum Ferienprogramm für Erwachsene in die Süd- und Südostasien-Abteilung ein. Die Teilnehmer testen Brettspiele und hören Geschichten, die schon die Götter erfreut haben. Das diesjährige Ferienprogramm für Erwachsene
weiterBlues, umsonst und draußen
Heidenheim. Zum „Umsonst und draußen“ lädt Stattgarten-Wirt Manfred Laun wieder seine Gäste ein. Einst als Dankeschön gedacht, ist mittlerweile eine Tradition entstanden, die am Samstag 18. August ab 19.30 Uhr ihre Fortführung findet. Die Musik, nebst Unterhaltung, kommt auch dieses Jahr von Heidenheims rührigster Bluesband, dem Brenztown
weiterDer Garten in der Kunst
Weite Gärten. Das klingt im ersten Moment nicht nach Kunst. Ist sie aber. So lautet das Jahresmotto des Gmünder Kunstvereins, der nach den Sommerferien in die neue Saison starten wird. Vorsitzender Professor Dr. Klaus Ripper: „Wir zeigen zeitgenössische Variationen von Landschaft und Stadt in der Malerei.“ Ganz nach dem Motto der Remstal-Gartenschau
weiterDer Klang der Jahreszeiten
Wenn beim Hohenloher Kultursommer das Concertino Ensemble ein Kalenderblatt zum Klingen bringt, ist oft das Virtuose nicht weit. Am Samstag, 18. August, werden das in der katholischen Kirche von Mulfingen zwei der insgesamt vier Concerti aus Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ sein. Polina Elena Munteanu wird sich des „Winters“
weiterDieser Doktor behandelt live auf der Bühne
Nach Glück, Liebe und Wundern widmet sich der Doktor der Nation dem größten Thema unserer Zeit: Der Zeit! Am Montag, 21. Januar, 20 Uhr, ist Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast in der Stadthalle Göppingen.
Seine Fragen an diesem Abend: Was macht die Zeit mit uns, was machen wir mit unserer Zeit. Warum tickt die berühmte biologische Uhr, und wie
weiterEKM-Konzert mit La Rêveuse im Radio
Kirchenmusikfestival Mit den „Devotional Songs & Anthems“ von Purcell bot das Ensemble La Rêveuse dem Publikum in der Gmünder Augustinuskirche traumhafte Musik. SWR 2 sendet die Aufzeichnung des Konzertes am Samstag, 18. August, 19.05 Uhr in der Reihe „Geistliche Musik“.Foto: Nathaniel Baruch
weiterSchlagerrevue Dinkelsbühler Flaggschiff
Wenn am Sonntag, 19. August auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl der letzte Vorhang der Schlagerrevue „Und es war Sommer“ fällt, sind die Sommerfestspiele 2018 Geschichte. Rund 35 600 Zuschauer kamen, die Vorstellungen der Schlagerrevue waren bereits Ende Juni trotz mehrere Zusatzvorstellungen komplett ausverkauft. Auch „The
weiterEinladung zum bewussten Gehen
Ellwangen. Vom 21. bis 26. August findet die 27. Fußwallfahrt auf den Spuren Philipp Jeningens von Eichstätt nach Ellwangen statt. Sie steht unter dem Motto „Und an Jesus Christus – Jesus durchs Credo begleiten“. „Wir wollen das Glaubensbekenntnis für unser Leben fruchtbar machen“, sagen Markus Krämer und Wolfgang
weiter„Es wird zu wenig erklärt“
Aalen
Eine Stadtentwicklung ohne Superlative fordert Thomas Wagenblast. Redakteur Alexander Gässler hat mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden gesprochen.
Herr Wagenblast, der CDU steht ein nie da gewesener Generationswechsel bevor. Wie soll er gelingen?
Thomas Wagenblast: Er gelingt, weil wir ein interessantes Programm und interessante Personen anbieten
weiterPolizei Diebe stehlen Schrottcontainer
Heidenheim. Mit einem Spezial-Lkw fuhren Diebe in der Nacht zum Mittwoch in die Kanalstraße in Heidenheim. Dort luden sie laut Polizei auf einer Baustelle einen roten Abroll-Container auf und fuhren mit ihm weg. Im Container befanden sich mehrere Tonnen Schrott im Wert von rund 1000 Euro. Der 40 Kubikmeter fassende Container hat einen Schätzwert
weiterDrei Schwerpunkte der CDU
Wohnungsbau Die CDU bleibt sich treu: Wohnraum für jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel zu schaffen, genießt oberste Priorität.
Kinderbetreuung Die CDU will das Defizit durch „passende Angebote“ abbauen.
Maßvolle Stadtentwicklung ohne Superlative So lautet das neue Schlagwort der CDU, unter das etwa die Umsetzung des Schulbausanierungsprogramms
weiterStadthalle vor Rathaus
Aalen. „Entweder . . . oder“: Die SchwäPo hat die Fraktionsvorsitzenden gebeten, dreimal Farbe zu bekennen. Thomas Wagenblast (CDU) bezieht einmal klar Stellung. Man müsse die Dinge immer aus der Perspektive des jeweiligen Nutzers analysieren, sagt er.
Kulturbahnhof oder Kombibad: Wovon wird Aalen mehr profitieren? „Von beiden
weiterJungstörche starten bald in den Süden
Ellwangen/Schwabsberg
Nachdem die jungen Weißstörche ausgeflogen und teilweise auch weggezogen sind, ist es Zeit, ein absolut positives Fazit zu den Bruten zu ziehen. „Ein wesentlicher Faktor zu diesem Gelingen war ganz sicher auch die gute Witterung während der Brutzeit“, erklärt Weißstorchbeobachter Helmut Vaas. Im Schwabsberger
weiterGelegenheit, den Hörsinn neu zu erleben
Lauchheim. Wer sich ohne Nebengeräusche selber mal richtig hören will, der braucht nur seinen Kopf in einen sogenannten Summstein stecken.
Aus Maulbronner Sandstein, von ihm selber gemeißelt, ließ jetzt einen solchen Bürgermeister i. R. Werner Kowarsch auf dem Fuchsmühlspielplatz beim Schützenhaus aufstellen.
Bei der Übergabe im Kreis von Bürgermeisterin
weiterBlick auf die Mögglinger Umfahrung
Baustelle Wer vom Rosenstein einen Blick nach Norden ins Remstal wirft, erkennt schon sehr gut den künftigen Verlauf der Mögglinger Ortsumfahrung, mitsamt den beiden großen Brücken – im Osten die Remsbrücke bei Hermannsfeld und Richtung Lautern die Lautertalbrücke. Foto: me
weiterDer Essinger Schlosspark leuchtet
Essingen
Im September 2019 wird der Essinger Schlosspark an vier Tagen zur Bühne für eine einzigartige Licht- und Klanginszenierung.
Regisseur Wolfram Lenssen hat bereits einige historische Parks illuminiert. Daraus ist die Marke „Illumina“ entstanden. Zur Remstal-Gartenschau wird der Theatermacher den Essinger Schlosspark in Szene setzen.
weiterWildpinkeln kann teuer werden
Schwäbisch Gmünd
In Unterführungen, in Gebüschen oder in entlegenen Ecken: Wildpinkler gibt es auch in Schwäbisch Gmünd. Was für den einen schnelle Erleichterung verspricht, kann für andere zum Ärgernis werden. Immer wieder monieren Bürger, dass unbekannte Passanten im Stadtgebiet ihre Blase erleichtern. Besonders bei Großveranstaltungen
weiterAls Gmünd Großbaustelle war
Schwäbisch Gmünd
Meist blicken wir in dieser Serie weiter zurück auf Geschehnisse, die Jahrzehnte zurückliegen. Aus gegebenem Anlass aber – die Remstal-Gartenschau steht in nächsten Jahr an und wieder werden Teile der Stadt umgestaltet – wollen wir dieses Mal an die Zeit vor etwa fünf Jahren erinnern: die spannenden Monate vor der
weiterAus Schreck vor freilaufenden Hunden: 15-Jährige bei Radunfall verletzt
Abtsgmünd. Bei einem Sturz von ihrem Pedelec zog sich eine 15-Jährige am Montagmorgen leichte Verletzungen zu; an ihrem Rad entstand geringer Sachschaden. Das Mädchen befuhr kurz vor 9 Uhr die Landesstraße zwischen der Zimmerbergmühle und Pommertsweiler. Dort kamen zwei kniehohe schwarze Hunde auf sie zugerannt. In ihrer Panik
weiterStroh in den Tank gefüllt: Motor kaputt
Hüttlingen. Ein bislang Unbekannter füllte nach Angaben der Polizei wohl im Zeitraum zwischen Dienstag, 7. August, und Donnerstag, 9. August, Stroh und Getreide in den Öleinfüllstutzen eines Traktors, der auf einem Bauernhof in Mittellengenfeld abgestellt war. Nachdem der Besitzer das Fahrzeug in Betrieb nehmen wollte, leuchtete
weiterDer Ostalb-Morgen
9.07: Porsche gegen Reh - schlecht fürs Reh ... Hier geht's zum Bericht.
8.58: Aktuelle Verkehrsmeldung: Zwischen Hermaringen und Sontheim-Brenz-Nord läuft eine Ziegenherde auf der Fahrbahn.
8.32: Auf der B 29 zwischen Plüderhausen und Urbach werden in beiden Richtungen Fahrbahnen erneuert. Deswegen ist Fahrbahn auf einen Fahrstreifen
weiterPorsche kollidiert mit Reh
Michelfeld. Am Dienstagabend um 21 Uhr fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Porsche Cayman im Landkreis Schwäbisch Hall die Landstraße von Gnadental in Richtung Büchelberg. Auf der Strecke kollidierte der Porsche mit einem Reh, welches die Fahrbahn queren wollte. Das Reh wurde bei dem Unfall getötet. Am Porsche entstand ein Schaden
weiterBürger trauen sich nicht auf dunklen Weg
Aalen. Es war ein großer Schreck insbesondere für die Bewohner des Samariterstifts, eines Altenheims in der Aalener Jahnstraße. Ein Baukran war umgestürzt – und der Länge nach in den Rohbau eines Mehrfamilienhauses gekracht. Das war im Juni.
Beschädigt wurden damals – und zwar ziemlich heftig – der Rohbau und, klar, der Kran.
weiterWieder Anrufe falscher Polizeibeamter
Dillingen. Immer mehr nerven falsche Polizisten: Jetzt meldet die Polizei vermehrt Anrufe bei verschiedenen Bürgern von vorgeblichen Polizeibeamten der Polizeidirektion Giengen. Die Anrufer gaben vor, dass die Bürger auf Listen von festgenommen Jugendlichen zu finden seien und die Beamten müssten ihre Eigentums- und Wohnverhältnisse
weiterMotorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Heiningen. Ein 22-Jähriger fuhr am Dienstagabend im Landkreis Göppingen die Kreisstraße von Eschenbach in Richtung Heiningen. Im Verlauf einer langgezogenen Rechtskurve stürzte er aus bislang unbekanntem Grund. Der junge Mann prallte gegen den ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw eines 56-Jährigen. Der Pkw überrollte
weiterEmpfang für Goldmedaillen-Sieger Henning Mühlleitner
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Schwimmer Henning Mühlleitner holte bei den Europameisterschaften in Glasgow für das deutsche Schwimmteam nicht nur die Bronzemedaille über 400 Meter Freistil, sondern mit der 4 x 200 Meter Freistilstaffel Mixed auch die Goldmedaille. Oberbürgermeister Richard Arnold, Roland Wendel, Vorsitzender
weiterWas wirklich zählt im Urlaub
Erster Tag nach dem Urlaub. Zurück im Büro, an der Basis der Schaffenden. Wer erzählt nicht gerne, wie gut er erholt ist? Unsereins glaubte bisher, Erholung für Erwachsene lasse sich einzig messen an der Zahl der Berge, die man bestiegen hat. An den Kilometern, die man am Strand gewandert ist. Vielleicht noch an der Zahl der Tage, an denen man
weiterRegionalsport (12)
Waldhausen macht’s deutlich
Der Favorit marschiert: Bezirksliga-Favorit SV Waldhausen besiegt den Aufsteiger Wört mit 5:0. Außer Wört sind auch die Bezirksligisten Lauchheim (0:1 bei Dorfmerkingen II) und Neuler (0:4 in Nordhausen-Zipplingen) ausgeschieden.
Waldhausen – Wört 5:0 (1:0)
Im ersten Durchgang war das Bezirksliga-Duell lange ausgeglichen. Doch wenige Minuten
weiterWaldhausen verteidigt den Titel
Fußball Wie schon 2017 wurde die E1 des SV Waldhausen auch dieses Jahr wieder Meister in ihrer Staffel. In sehr spannenden und kampfbetonten Spielen konnte man sich in einer sehr starken Gruppe, in Hin- und Rückspielen, gegen den FV 08 Unterkochen, den TV Herlikofen, die SGM Union Wasseralfingen, die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und den SSV Aalen
weiterTC Aalen holt drei Titel in Bopfingen
Es war wieder soweit: Beim 6. Ipf-Cup des Tennisclub Bopfingen wurden wieder verschiedene Kategorien ausgetragen: Die Herren A, B und C, Herren 50 und Damen A und B. Dabei zeigten alle Teilnehmer spannenden, unterhaltsamen und fairen Sport.
Bei den Damen kämpften sich Yasmina Mayer (TC Aalen) und Julia Kustermann (Gersthofen) bis ins Finale. Das bessere
weiterÜber 400 Kilometer an einem Tag
Jeder Motorsportfan kennt die legendäre Nordschleife auf dem Nürburgring. Eine gefühlte Achterbahnfahrt über rund 25 Kilometer und etwa 500 Höhenmeter pro Runde. Sie war wieder einmal Schauplatz für hunderte Radsportler beim 24 Stunden-Rennen „Rad am Ring“.
Einer der vielen Teilnehmer war Oliver Martin aus Kerkingen. Bereits zum dritten
weiterVfR zieht mit dem Minimalergebnis in Runde drei ein
Der VfR Aalen ist mit einem Erfolg in die WFV-Pokalrunde gestartet und zieht in die dritte Runde ein. Allerdings sprang beim Landesligisten FC Gärtringen nicht das erhoffte deutliche Resultat heraus, im Gegenteil: Mit dem Minimalergebnis von 1:0 (1:0) sicherte sich der Drittligist das Weiterkommen.
Auf dem Sportgelände „am Weingartenberg“
weiter„Horse classics“ sind gestartet
Reitsport Mit den ersten Springwettbewerben wurden die „Horse classics“, das fünftägige Reitturnier auf der Anlage der Familie Walter in Killingen, gestartet. Unser Bild zeigt Lisa Hederer (RSG Ostalb) und Costa Quanto in der Springpferdeprüfung Kl. L. Noch bis Sonntag laufen die Wettbewerbe. Foto: rat
weiterZahl des Tages
Höhenmeter hat Radsportler Oliver Martin aus Kerkingen beim 24-Rennen „Rad am Ring“ auf dem Nürburgring gemeistert – auf einer Distanz von rund 400 Kilometern.
weiterFußball Normannia raus im WFV-Pokal
Parallel zum VfR Aalen war auch der Gmünder Oberligist FC Normannia im WFV-Pokal im Einsatz: Die Gmünder mussten sich dem Liga-Konkurrenten TSG Backnang auf eigenem Platz mit 0:4 (0:0) geschlagen geben. Eine Stunde lang stand es remis, dann folgte ein Doppelschlag von TSG-Stürmer Mario Marinic, mit dem 0:1 aus kurzer Distanz (60) und gleich darauf
weiterDie Freikarten sind verlost
Bereits am Freitag, 18 Uhr, startet die Verbandsligasaison mit einem Ostalbderby: Dann empfängt der TSV Essingen im Schönbrunnenstadion die Sportfreunde Dorfmerkingen. Für diese Partie haben fünfmal zwei Freikarten gewonnen: Sven Bäuerle aus Essingen, Christoph Rixer aus Tierhaupten, Peter Wanninger aus Ellwangen, Monika Abele aus Aalen und Horst
weiterEllwanger Elks beweisen Nervenstärke
Die Schriesheim Raubritter waren im letzten Saisonheimspiel Gast im Waldstadion in Ellwangen. In einer Partie auf Augenhöhe zeigten die Baseballspieler des TSV Ellwangen am Ende die bessere Moral, siegten mit 8:7 und eroberten von Schriesheim den vierten Tabellenplatz in der Baseball-Verbandsliga zurück.
Pitcher Tim Hunke zeigte mit sechs abgegebenen
weiterFünf Tage großer Reitsport im kleinen Killingen
Auch in diesem August verwandelt sich der kleine Ort Killingen bei Röhlingen in ein Eldorado des Pferdesports – fünf Tage Reitturnier satt stehen an. Seit Mittwoch und noch bis Sonntag laufen die „Horse classics“ in Killingen in ihrer 12. Auflage, die Zuschauer können dort Reitsport vom Allerfeinsten sehen.
24 Springprüfungen und
weiterMit Minimalergebnis in Runde drei
Der VfR Aalen ist mit einem Erfolg in die WFV-Pokalrunde gestartet und zieht in die dritte Runde ein. Allerdings sprang beim Landesligisten FC Gärtringen nicht das erhoffte deutliche Resultat heraus, im Gegenteil: Mit dem Minimalergebnis von 1:0 (1:0) sicherte sich der Drittligist das Weiterkommen.
Auf dem Sportgelände „am Weingartenberg“
weiterÜberregional (82)
„Das ist die Hölle“
„Eine neue Dimension der Gewalt“
„Große Fragen in poetischer Tiefe“
Abschiebung Nächster Flug nach Kabul
Air Berlin Komplette Kreditrückzahlung
Allerweltsarten werden zu Sorgenkindern
Altmaier und die lange Leitung
Altmaier will Netzausbau beschleunigen
Anschlag vor dem Parlament
Auf einen Blick
Auf zu neuen Ufern
Aussschuss soll prüfen
Badeunfall 33-Jähriger tot an Seeufer gefunden
Betrogen statt erholt
Bildung Neues Fach für Digitalisierung
Bilfinger Dienstleister schafft Wende
Bitcoin weiter auf Talfahrt
Brand Gefährliches Spiel mit dem Feuer
Bürgersprechstunde mit der Kanzlerin
Dax tritt auf der Stelle
Defekt legt Bahnstrecke lahm
Der Boom wird zum Phänomen
Der Captain kehrt zurück
Des Kickers neue Kleider
Die Weinlese am Kaiserstuhl beginnt
Diebstahl Schwein getötet und geklaut
Dienstwagen Umwelthilfe rügt Ministerin
Diese Situation macht mich sehr traurig.
Eigene Stärke zählt
Ein kleines Dorf als Faustball-Mekka
Ein Pfarrer im Dienst der Jugend
Ein Pfleger macht Wirbel
Europaspiele Hörmann schließt Boykott nicht aus
Fechten Top-Trio wechselt zum Lokalrivalen
Formel 1 Alonso hört am Saisonende auf
Freudentag in Pakistan
Geplanter Anschlag
Getrocknete Schlange als Medizin?
Glasfaser Telekom und 1&1 wollen kooperieren
God save the Queen
Gute Wünsche für Aretha Franklin
Handball Kraus verpasst den Saisonstart
In Wien lebt es sich am schönsten
Islamist angeklagt
Kandidat für James Bond wider Willen
Kritik an Kaufprämie
Leichtathletik Staffel-Duo muss länger pausieren
Luxus hinter Schloss und Riegel
Mandzukic tritt ab
Mary Rose wartet auf Mobikisi
Mehr Delikte gegen Flüchtlinge
Migration „Aquarius“ darf nach Malta
Millionen für saubere Luft
Millionen für saubere Luft
Missbrauch 300 Priester unter Verdacht
Modellstädte stecken Millionen in den Nahverkehr
Neugestaltung des Davis Cups spaltet die Tennis-Welt
Noch viele Kämpfer
Nur ein klein bisschen billiger
Nur gut verkauft
PC-Spiele Immer weniger Made in Germany
Pokal-Ausflug nach Estland
Polen EU setzt Warschau neue Frist
Preisdruck und Auftragsflaute
Quander in Rheinsberg
Rückruf 1: BMW
Schlecht kopierbar
Schuhe in den Elektroschrott
Senior flieht vor Polizei
Stuttgarter Interesse
Tabubruch in Nahost
Terrorverdacht Auto durchbricht in London Sperre
Todesraser schweigen
Tonga auf Staatsdiät
Unfall auf der WM-Baustelle
USA Verteidigungsetat unterzeichnet
Viele Tote und Verletzte nach Brückeneinsturz in Genua
Von Witsel bis zum Laptop: Elf Neuerungen in Liga eins
Weltmeister in Bedrängnis
Wer den Makler engagiert, zahlt ihn
Whisky aus der Uckermark
Zurück zu den Wurzeln
Leserbeiträge (6)
Zur Situation von Schloss Horn
Für das Musikspektakel in Horn vor zehn Tagen durfte die hinter einem Zaun abgeschottete Gebäudehülle von Schloss Horn als Kulisse herhalten („tolle Kulisse“, „besonderes Ambiente“). Doch während die Hülle des vom berühmten Barockarchitekten Balthasar Neumann (unter anderem Klosterkirche Neresheim, Würzburger Residenz) beeinflussten Gebäudes
weiterBetrifft.: Zu wenig Bänke in Wasseralfingen .
Ganz herzlichen Dank der SchwäPo für die Veröffentlichung meines Leserbriefes. Am gleichen Morgen rief das Grünflächenamt Aalen bei mir an und bat darum, Standorte in Wasseralfingen für die Aufstellung von Bänken anzugeben. Natürlich bin ich hier überfordert. Die Sachbearbeiterin erklärte mir, dass dieses Jahr für die Anschaffung von Bänken
weiterBezug auf: „Den Aalbäumle-Besuchern stinkt‘s“, SchwäPo vom 14. August:
Der Aussage, dass es den Besuchern stinkt und sie enttäuscht sind von der Stadt Aalen, kann ich nur zustimmen. Die Hüttenwirtin spricht es aus: Die Dixi-Klos sind keine Lösung im 21. Jahrhundert. Dass die Stadt sich jetzt versteckt hinter der Aussage „wir wollen keine Event-Gastronomie“, finde ich schon seltsam. Wie oft wird der Tourismus in
weiterZum Thema „Wohnungskauf und Miete im Jahr 2018“:
Wo man heute für die gleiche Summe eine Wohnung kauft, konnte man noch vor wenigen Jahren ein Haus kaufen. Eine Wohnung für 350 000 Euro. Das entspricht doch nicht mehr der Realität, und wer soll sich das noch leisten können. Da hat man jahrelang gespart und es ist jetzt vom Gefühl her nur noch die Hälfte wert. Der Traum vom Eigenheim wird daher
weiterZum Beitrag vom „Anhaltende Trockenheit lässt Jagstquelle bei Walxheim versiegen“:
Die Information, dass die Jagstquelle bei Walxheim auf Grund der Trockenheit nicht mehr läuft, muss ernst genommen werden. Und so müssen wir zumindest eine Erkenntnis ziehen und sie auch umsetzen: Die Städte und Gemeinden sollten ebenso wie Privathaushalte und Betriebe unbedingt das anfallende Regenwasser nicht ableiten, sondern versickern. Dazu
weiterDer Einsatz von Glyphosat muss endlich verboten werden
Der Agrarkonzern Monsanto wurde in den USA verurteilt, weil seine glyphosathaltigen Unkrautvernichter krebserregend sein sollen. Doch die Bundesregierung lässt sich von dem Urteil nicht beeindrucken und liefert immer noch keine konkreten Vorschläge, um den Einsatz von Glyphosat einzuschränken. Es muss endlich vom Markt!
weiterThemenwelten (1)
Kartenzahlung auf dem Vormarsch
Warum setzt sich die Kartenzahlung immer mehr durch?Weil sie einfach, sicher und bequem ist. Auf der Webseite bezahlexperten.de können beispielsweise auch Inhaber kleinerer Geschäfte Karten-Terminals bestellen und damit ihren Kunden das Bezahlen mit Karte anbieten. Es gibt sogar Geräte für den mobilen Einsatz, so dass die Kartenzahlung
weiter