Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. August 2018
Regional (94)
Auch in der neuen Woche ist Schwitzen angesagt
Am Montag wechseln sich auf der Ostalb wieder Sonne und Wolken ab. Die Spitzenwerte liegen bei hochsommerlichen 26 bis 30 Grad. Die 26 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 27 werden es in Neresheim, 28 in Bopfingen, 29 in Aalen un Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 30, örtlich auch 31 Grad. Bis Donnerstag
weiterZahl des Tages
Meter – aus dieser Höhe machten Fallschirmspringer aus Bayern beim Flugplatzfest in Erpfental Schausprünge – fünf mutige Zuschauer nutzten die Gelegenheit für Tandemsprünge.
weiterFerienprogramm Von Kochen bis Kickboxen
Ellwangen. Bei folgenden Angeboten sind im Ellwanger Ferienprogramm noch Plätze frei: Erdnusslinge, Bewegungslandschaft Turnhalle, Palm Beach 1, Tanzworkshop, Jonglierbälle, Kickboxen für Teens, Alamannisch Kochen. Mehr auf www.juze-ellwangen.de. Das Anmeldebüro im JuZe hat noch bis Donnerstag, 23. August, montags und dienstags von 8.30 bis 10
weiterJugendliche aus Langres zu Besuch
Ferienfreizeit Sechs jugendliche Gäste aus Ellwangens Partnerstadt Langres waren während ihrer Ferienzeit im Pumpenhaus der Ellwanger Pfadfinder bei den Schlossweihern untergebracht. Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat sie im Ellwanger Rathaus begrüßt. Alljährlich finden im Wechsel Ferienfreizeiten statt, die von der DJK Ellwangen
weiterMusik in der ganzen Altstadt
Ellwangen. Im Rahmen des Kultursommers findet am Samstag, 25. August, ab 19 Uhr der „Sommerklang“ statt. Dabei ziehenfünf Musikkapellen verschiedener Stilrichtungen durch die Kneipen der Innenstadt. Das Publikum wählt dabei im Unterschied zu herkömmlichen Kneipenfestivals im Vorfeld eine Gaststätte aus. Die Musikkapellen spielen dann
weiterNummern für den Basar
Wört. In der Gemeindehalle in Wört öffnet am Samstag, 15. September, von 13 bis 15 Uhr die Kinderbedarfsbörse. Anmeldung und Nummernvergabe bis zum 7. September unter Kinderbasar.woert@gmx.de.
weiterTischtennisschläger gebaut
Ferienprogramm Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat sich angeschaut, wie Jungs individuelle Tischtennisschläger aus Laubsägeholz, Moosgummi, Holzleim und Holzleisten gebastelt haben. Am Ende hatte jeder einen eigenen Schläger. Hilsenbek gab auch Tipps und Infos rund um Tischtennisschläger. Dann wurden die Schläger ausgiebig bei einem
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Franz Dambacher, Bahnhofstr. 13, zum 90. Geburtstag.
Rainau-Dalkingen. Gerhard Gottfried , Egertstr. 7, zum 80..
Stödtlen. Heinrich Schill, Rosenstr. 29, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim. Wolfgang Drescher zum 75. Geburtstag.
weiterZauberei mit Stricken und Karten
Hokuspokus 15 Mädchen und Jungen gingen in den Ferien zum Zauberunterricht. Die Zauberlehrer Margit und Eugen Dehlinger von Joe’s Zauberschule, zeigten und erklärten im Juze Ellwangen den aufmerksamen jungen Zauberlehrlingen acht Zauberkunststücke. Foto: privat
weiterDie Faszination vom Fliegen erlebt
Ellwangen-Erpfental
Das traditionelle Flugplatzfest der Fliegergruppe Ellwangen erwies sich am Wochenende erneut als Besuchermagnet. Tausende Besucher bestaunten die ausgestellten Flugzeuge. Viele der Gäste nutzten ideale Flugwetter für einen Rundflug über ihre Heimat.
Den Schwerpunkt der Flugzeugschau bildeten heuer mehrere Schulungs- und Jagdflugzeuge,
weiterEine kuriose Sommerreise
Heubach
Sommerzeit ist Bierzeit. Obwohl die Weichen für ein gutes Bier schon im Frühjahr gestellt werden müssen. Das sagt Thomas Mayer, einer der Geschäftsführer der Heubacher Hirschbrauerei. Sommerzeit ist aber auch Lesezeit. Dazu kommt Thomas Mayer zwar nur im Urlaub. Trotzdem hat er ein Lieblingsbuch. „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.
weiterFür Familien unter der Armutsgrenze
Schwäbisch Gmünd. Obwohl die Menschen in den Dörfern Nord-Bangladeschs zum Klimawandel fast nichts beitragen, leiden sie darunter: Die Erderwärmung führt zu mehr Verdunstung im Indischen Ozean, dadurch zu mehr Regen an den Hängen des Himalajas und zu Überflutungen im Gebiet des Brahmaputras. Auf Anregung der Ärztin Dr. Ulrike Faust, die seit
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der Förderverein FV Viktoria veranstaltet eine Altpapierbringsammlung am Freitag, 24. August, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 25. August, von 8 bis 12.30 Uhr auf dem Parkplatz der Talschule. Die Bevölkerung sowie alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Viktoria können an diesen Terminen ihr Altpapier am Talschulparkplatz
weiterDas DRK bittet um Blutspenden
Aalen-Fachsenfeld. 94 Prozent der Deutschen wissen um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur gut drei Prozent spenden regelmäßig Blut. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, 27. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld,
weiterKein Markt in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Unterkochener Wochenmarkt fällt am Freitag, 24. und 31. August, aus.
weiterStammtisch mit Kiesewetter
Aalen. Der CDU-Senioren-Kreisverband Ostalb lädt am Dienstag, 21. August, um 14 Uhr zum Stammtisch ins „Küferstüble“ in Aalen ein. Zu Gast ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter.
weiterStation des Kinderlebenslaufs
Aalen. Im Juni ist der Kinder-Lebens-Lauf in Berlin gestartet. Getragen von der Idee, Kinderhospizarbeit sichtbar zu machen, wird in 132 Tagen eine Fackel quer durch Deutschland getragen. Am Dienstag, 28. August, macht der Lauf Station in Aalen. Die Fackelübergabe ist um 10 Uhr bei den Maltesern in der Gerokstraße 2. Dabei wird auch das neueste Projekt,
weiterWieder Zertifikat für Baumarkt
Aalen. Der toom Baumarkt in Aalen wurde wieder mit dem Zeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Darauf weist der Handelsverband Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung hin. Drei Jahre nach dem Erhalt des Qualitätszeichens besteht der toom Baumarkt in Aalen die nun erforderliche Rezertifizierung. Breite und ebenerdige
weiterMotorrad rutscht weg
Abtsgmünd. Am Freitag gegen 18.50 Uhr war eine 41-jährige Motorradfahrerin auf der B 19 von Hüttlingen in Richtung Abtsgmünd unterwegs, als sie in einer Linkskurve auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Motorrad verlor. Die Polizei berichtet, sie rutschte gegen den Randstein, stürzte und blieb etwa 50 Meter weiter neben der Fahrbahn
weiterMotorradfahrer eingeklemmt
Hüttlingen-Niederalfingen. Am Samstag, gegen 16.45 Uhr, verlor ein 22-jähriger Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er wollte von der Austraße in die Hürnheimer Straße einbiegen. Der junge Mann wurde unter seinem Motorrad eingeklemmt. Hinzueilende Anwohner befreiten den Unglücklichen aus seiner misslichen Lage. Er zog
weiterPizzaboten bestohlen
Heubach. Bislang Unbekannte haben am Samstag gegen 0.32 Uhr bei einem Pizzaservice in Heubach Pizza, Getränke und Zigaretten bestellt und sich diese auf den Vorplatz der Volksbank in Bettringen liefern lassen. Als der 25-jährige Pizzabote dort gegen 1.12 Uhr ankam, wurde er von drei jungen Männern, im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, angesprochen.
weiterUnfall unter Drogen
Schechingen. Am Freitag gegen 22 Uhr kam ein 18-Jähriger Autofahrer in der Hohenstädter Straße aus Richtung Hohenstadt kommend nach links ab und prallte gegen mehrere Verkehrszeichen. Da er unter Drogeneinwirkung stand, musste er seinen Führerschein abgeben.
weiterZahl des Tages
Metal-Fans haben bis Samstag auf dem Flugplatz Sinnbronn bei Dinkelsbühl gefeiert. Das Summer-Breeze, einst in Abtsgmünd „erfunden“, ist heute das zweitgrößte Festival dieser Art in Deutschland. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterGesundheit Blutspendetermin in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Um die Versorgung sicherstellen zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, 23. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Uhlandhalle, in Bettringen. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Mit
weiterAuch wenn’s anders kommt
Tatsächlich. So schnell sind die Tage vergangen. Es ist Halbzeit. Drei Wochen Sommerferien sind schon vorbei – auf (oder über) drei weitere dürfen die Kinder und ihre Familien im Ländle sich noch freuen. Mancher, der gleich am letzten Schultag das Auto gepackt hat, in den Zug oder den Flieger gehüpft ist, kommt in diesen Tagen zurück. Erholt,
weiterGrüne fordern Aufklärung
Schwäbisch Gmünd. Wurde eine Jesidin in Schwäbisch Gmünd von dem IS-Kämpfer bedroht, der sie versklavte und vergewaltigte? Die 19-jährige Ashwaq berichtet dies und floh zurück in den Irak. Und sie macht den Behörden Vorwürfe.
Der Grünen-Innenexperte Uli Sckerl fordert nun Aufklärung vom Innenministerium. Mehr dazu auf der Seite „Südwestumschau“
weiterKaribisches Flair auf dem Marktplatz
Lebensqualität Karibisches Flair genießen die Kinder in diesen Sommerferientagen nach Herzenslust auf dem großen Sandspielplatz vor dem Rathaus. Langeweile kommt im gut ausgestatteten Areal nicht auf – egal wie lange die Eltern im Café sitzen oder einkaufen. Foto: tom
weiterNix wie ran ans Gsälz
Schwäbisch Gmünd. Einen Monat noch, dann heißt es im Remspark zum fünften Mal: „Garten, Gold und Gsälz“. Der bunte Gartenmarkt mit über 100 Ausstellern bietet am 15. und 16. September nicht nur Nützliches und Schönes für den eigenen Garten. Auch Schmuckliebhaber, Feinschmecker und Freunde regionaler Köstlichkeiten können auf
weiter„Aktion geht gegen den Borkenkäfer“
Schwäbisch Gmünd. Alarmiert sind am Samstag die Bewohner im Taubental. Schon früh morgens röhren die Motorsägen oberhalb von St. Bernhard – unweit der Stelle, wo zurzeit die Hoffnungshäuser gebaut werden. Sollen hier womöglich in einer „Nacht- und Nebelaktion“ die Bäume für einen Waldkindergarten fallen, lautet ein spontaner
weiterKunstwerke weisen den Weg
Schwäbisch Gmünd
An der Uferpromenade des Josefsbachs sehen Besucher bis heute die Kunst zur Landesgartenschau 2014. Ein ähnliches Projekt ist jetzt zur Remstal-Gartenschau 2019 gestartet. Wie vor fünf Jahren sind auch diesmal rund 40 Künstler eingeladen, Vorschläge für die Skulptur im öffentlichen Raum einzureichen.
Die neuen Werke werden
weiterVier Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
Eine Neueröffnung gibt es am Montag, 20. August, im Reichsstädter Markt. Ab 8 Uhr eröffnet der Textilhändler NKD eine Filiale im Erdgeschoss. Die Fläche dort ist freigeworden, nach dem der Schuhhändler Reno dort ausgezogen ist.
Das Ellwanger Amtsgericht beschäftigt am Mittwoch, 22. August, die Razzia in der LEA einen ganzen Tag lang. Am
weiterZahl des Tages
erdbebensichere Häuser kann der Verein Govinda nach dem Festival Summerbreeze in Dinkelsbühl in Nepal bauen. Wie die Mitglieder das schaffen? Sie sammeln die Pfandflaschen der 40 000 Besucher ein.
weiterInfo-Ausflug Fahrt zu neuen Limesmuseen
Aalen. Der Geschichtsverein Aalen unternimmt am Samstag, 15. September, eine Tagesfahrt zu den neuen Limesmuseen in Weißenburg und Ruffenhofen. Abfahrt ist um 8 Uhr am OVA-Betriebshof und um 8.10 Uhr am ZOB, Bussteig 4. Die Reiseleitung übernimmt Dr. Stephan Bender. Die Fahrt kostet 40 Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 521163 oder per
weiterFrischluftschneise Maiäcker
Flächennutzung Hinter dem Wohngebiet Pelzwasen liegen die Maiäcker. Das Gebiet könnte bebaut werden. Dagegen regt sich Widerstand. Unter anderem mit dem Argument, dass das Gebiet als Frischluftschneise für Aalen dient. Einen Leserbrief zum Thema lesen Sie auf Seite 10. Foto: Oliver Giers
weiterFrühstück mit Wespen
Die Wespen-Attacken zum gemütlichen Sonntagsfrühstück haben begonnen – nichts ist vor ihnen sicher: Marmelade, Orangensaft und vor allem dieser saftige Schinken. Was tun? Eine Wespe zu töten kann laut Bußgeldkatalog in Baden-Württemberg bis zu 15 000 Euro kosten. Zu teuer. Flüchten und aufgeben? Auf gar keinen Fall! Was funktioniert ist
weiterZwei Sperrrungen
Aalen. Zwei unterschiedliche Baustellen sorgen ab diesem Montag, 20. August, für zwei größere Sperrungen. Betroffen sind die Ziegelstraße in Aalen und die Zufahrt zur B 19 in Unterkochen in Fahrtrichtung Aalen. Schwierigkeiten im Baugrund verlängern die Bauzeit für die Einfädelspur in Fahrtrichtung Aalen voraussichtlich bis Ende Oktober 2018.
weiterBoule – nicht nur für Ältere
Schwäbisch Gmünd. Boule wird vom Boule-Club Schwäbisch Gmünd auch als Kinderferienprogramm angeboten. Nach einem gemeinsamen französischen Frühstück und Informationen über die Regeln und Wurftechniken sind die Wettbewerbe. Ein Kinder-Eltern-Tag ist am Samstag, 1. September, um 15 Uhr. Die Stahlkugeln, Zielkugeln und Messwerkzeuge stehen kostenfrei
weiterEin „Mosaik“ aus Arabien
Schwäbisch Gmünd. Aus Damaskus kommt die Künstlerin Toulin Balbaki. Viele Jahre hat sie im arabischem Raum erfolgreich gearbeitet. Seit 2016 wohnt sie in Böbingen und möchte nun ihre Werke auch dem Gmünder Publikum präsentieren.
Zur Vernissage sind am Freitag, 31. August, ab 19 Uhr alle Interessierten ins DRK Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria und Bernhard Schnaufer zur Goldenen Hochzeit
Tamara Fürst zum 90. Geburtstag
Lydia Schuhmacher, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Sakib Mujanovic zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Ulrich Hartmann zum 70. Geburtstag
Göggingen
Christine Meinhardt zum 70. Geburtstag.
weiter100 000ste Kundin begrüßt
Lorch-Waldhausen. Dilan Karakut aus Göppingen ist die 100 000ste Kundin im Dorfladen Waldhausen. Verkäuferin Angelika Neurer hat sie mit einem Schaumwein aus dem Verkaufsprogramm besonders begrüßt. „Schön, dass gerade auch die 100 000ste Kundin zeigt, wie bunt und lebendig der Dorfaden geworden ist. Denn sie war „nur“ zu Besuch in Waldhausen
weiterWurftechnik „wurscht“ bei der Königsdisziplin für Frauen
Alfdorf-Rienharz. Schon der Name „Reezer Sportkreis Immerfeicht“ ist ungewöhnlich und führt zurück in die 80er Jahre. Begeisterte junge Reezer waren damals viel auf Motorradtreffen unterwegs. Ein Fanclub des zu dieser Zeit erfolgreichen Motorradfahrers Toni Mang nannte sich „Immerfeicht Racing Team“. Die jungen Männer übernahmen
weiterBundesstraße B19 gesperrt
Sulzbach. Weil für den Anschluss des Gewerbegebiets Kocherwiesen in Sulzbach an die Bundesstraße B 19 eine Linksabbiegespur gebaut und die Fahrbahndecke von der Anschlussstelle des Gewerbegebiets (zwischen Sulzbach und Bröckingen) bis zum Ortseingang Sulzbach erneuert wird, ist eine Vollsperrung der B 19 nötig. Geplant sind diese Arbeiten in der
weiterCafeteria öffnet wieder
Mutlangen. Die Ferien sind vorbei. Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat ab diesem Mittwoch, 22. August, und dann am Sonntag wieder wie gewohnt von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke – und wenn es warm ist auch wieder Eis und Eiskaffee.
weiterMusikanten im Wanderheim
Abtsgmünd. Alle Freunde handgemachter Volksmusik sind zum SAV-Musikantenstammtisch am Wanderheim beim Laubachstausee eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 24. August, gegen 17 Uhr und ist nur bei gutem Wetter im Freien.
weiterPoetry antje freudenreich
Der Esslinger Nik Salsflausen ging am Samstagabend mit seinen Texten „Only the fittest“ und „Hipster“ als Sieger des 1. Poetry Bier Slam in der Lammbrauerei Untergröningen von der Bühne. Nur wenige Applaus-Sekunden hinter dem „Profi“ platzierte sich Wolfgang Seckler, Ortsvorsteher von Pfahlheim, mit seinen lyrischen
weiterGereimt – gerappt – geschüttelt und gestikuliert
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Esslinger Nik Salsflausen geht am Samstag mit seinen Texten „Only the fittest“ und „Hipster“ als Sieger des ersten Poetry Bier Slam in der Lammbrauerei Untergröningen von der Bühne. Nur wenige Applaus-Sekunden hinter dem „Profi“ platzierte sich Wolfgang Seckler, Ortsvorsteher von
weiter„Aktion geht gegen den Borkenkäfer“
Schwäbisch Gmünd. Alarmiert sind am Samstag die Bewohner im Taubental. Schon früh morgens röhren die Motorsägen oberhalb von St. Bernhard – unweit der Stelle, wo zurzeit die Hoffnungshäuser gebaut werden. Sollen hier womöglich in einer „Nacht- und Nebelaktion“ die Bäume für einen Waldkindergarten fallen, lautet ein spontaner
weiterFür viele ist das Summer Breeze eine Tradition
Dinkelsbühl
Wenn hunderte Metalfans von Händen über die Masse getragen werden und Einhörner mit Wikingern feiern, dann ist das Festival Summer Breeze voll im Gange. Bis Samstagnacht ging die 21. Auflage des weltweit bekannten Festivals – mit viel Hitze, Staub und noch mehr Musik.
Rund 140 Bands begeistern die Metalfans: Neben Genregrößen
weiterVon richtigem Licht und Sonnenbrand
Heubach. Mit Fachberater Franz-Josef Klement und den Fachwarten wurde auf der Wiese der Familie Hildegard Grieser der Sommerschnittkurs abgehalten.
Drei Hochstammbäume, die schon gut 60 Jahre alt waren und die in der Nähe der neuen Schettelbachbrücke stehen, erhielten den Erhaltungsschnitt. Ein Hochstamm, der total verbuscht war, wurde neu formiert.
weiter„ogmolka isch“ jetzt bei der Familie Grötzinger
Heubach-Buch. Anke Grötzinger und ihre Brüder Felix und Heiko haben das Projekt Milchautomat geplant. Die Eltern Ute und Karl Grötzinger unterstützten die Umsetzung. Deshalb hat der Erlenhof am Samstag einen Milchautomaten eröffnet. Rund um die Uhr kann nun frische Rohmilch gezapft werden – weder pasteurisiert noch homogenisiert, mit natürlichem
weiterZahl des tages
Besucher feierten beim New-Pig-Festival in Heubach am Samstag in der Stellung. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Nur die „Rosi“ trotzt dem Rhythmus“.
weiterGartenfest Liederkranz Lauterburg feiert
Essingen-Lauterburg. Der Liederkranz Lauterburg lädt am Sonntag, 2. September, auf dem Lauterburger Festplatz beim „Schlössle“ zu seinem Gartenfest ein. Beginn ist um 11 Uhr mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen und Vesper. Am Nachmittag unterhält die „Böbinger Rentnerband“. Die Veranstaltung ist bei jedem Wetter. Über zahlreichen
weiterGrillmeister im Haus Hohgarten Heubach
Feier „Es wird wieder gegrillt in Heubach im Haus Hohgarten“, so lautete die Einladung des Fördervereins Altenhilfe an alle Mitglieder, ehrenamtliche Helfer und Gäste. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste mit Würstchen, gegrilltem Fleisch und Kartoffelsalat zu verwöhnen. Foto: privat
weiterNeues Spiel – neues Stück
Neues Spiel - neues Stück. Hämmerle und Leibssle, die beiden schwäbischen Hasardeure, stürzen sich wieder ins Spiel des Lebens. Bernd Kohlhepp und Eckhard Grauer haben nach ihrer siebenjährigen Kreativpause wieder ein gemeinsames Programm „auf die Welt gebracht“. Sie treten damit am Samstag, 8. September, im MVB Probenraum im Bildungszentrum
weiterWandern in den Höhlen
Heubach. Die letzte Chance in diesem Jahr: Eine besondere Führung auf dem Rosenstein bieten die Höhlenforscher aus Heubach am Samstag, 8. September, an. Unter Leitung eines Fachmannes der AG Steinzeit, werden zwei Höhlen begangen und die Teilnehmer auf eine spannende Reise durch die Heimatgeschichte mitgenommen.
Spuren von hinterlassenen Gebrauchsgegenständen
weiterAusflug mit Flüchtlingen
Soziales Die Kulturküche Aalen hat 90 Flüchtlinge aus Oberkochen, Unterkochen und Aalen zu einem Ausflug auf Schloss Baldern und an den Bucher Stausee abgeholt. Mit den Sozialarbeitern Bettina Seipp, Shamall Baghchaiy und weiteren Mitarbeiterinnen aus den Unterkünften sowie fünf Ehrenamtlichen der Kulturküche wurde der Ausflug durchgeführt.
weiterKinderbus für DRK-Abenteuerland
Spende Die Kreissparkasse Ostalb spendet der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ des DRK-Kreisverbandes Aalen einen sogenannten e-Turtle, einen Kinderbus für bis zu sechs Krippenkinder. Ein Elektroantrieb sorgt dafür, dass das Fahren auch bei Belastung und bergauf spielerisch leicht gelingen kann. Dies macht viele Ausflüge erst machbar.
weiterB 19 bei Sulzbach gesperrt
Sulzbach. Die Bundesstraße 19 durchs Kochertal ist von diesem Montag, 20. August, bis voraussichtlich Sonntag, 9. September, bei Sulzbach für den Kfz-Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Anschluss des Gewerbegebietes „Kocherwiesen“ an die B 19 sowie eine Erneuerung der Fahrbahndecke in diesem Bereich. Es existiert eine Umleitung über Schönberg
weiterErinnerung an die Tanzkreis-Gründungsmitglieder
Oberkochen. Der Seniorentanzkreis des Oberkochener Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt ist ins Schwabenalter gekommen. Seit 40 Jahren wird der beliebte Seniorentanzkreis von Gerda Böttger geleitet und auch heute noch ist der Tanzkreis ein beliebter Treffpunkt.
Außer Gerda Böttger und Resi Wiehl, den Organisatorinnen, ist aus der Gründerversammlung
weiterFerienplätze frei
Essingen. In der Kinderwaldwoche vom 20. bis 24. August sind kurzfristig noch Plätze frei. Die Outdoor-Ferienfreizeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet jeweils von 10 bis 16 Uhr in einem Waldstück nahe Tauchenweiler statt. Kurzfristige Anmeldung unter monatau@gmx.de oder (07365) 92 217 90.
weiterHüttenabend mit Almdudlern
Abtsgmünd-Leinroden. Im Festhaus Leinroden ist am Freitag, 24. August, ab 19 Uhr Hüttenabend des Liederkranzes Leinroden. Für Stimmung sorgen die „Almdudler unplugged“. Kartenvorverkauf im Rathaus Abtsgmünd und bei den VR-Banken in Abtsgmünd und Dewangen. Die Karten kosten 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.
weiterParkplatz nimmt Form an
Bauarbeiten Zeitgleich zur Sanierung der Parkschule laufen die Baumaßnahmen beim Parkplatz Amselweg. Zu erkennen ist bereits, dass der Parkplatz eine Einbahnstraße wird. Mittendurch geht dann ein Fußweg und es werden 41 Stellplätze gebaut. Am Kopfende des Platzes wird ein sogenannter „Kiss and Ride“ Parkplatz eingerichtet, wo Eltern
weiterSeniorenbüro geöffnet
Hüttlingen. Das kommunale Seniorenbüro im Roten Schulhaus in Hüttlingen ist am Mittwoch, 22. August, geöffnet. Von 15 bis 16 Uhr ist Telefonsprechstunde, (07361) 890 8600. Die Bürgersprechstunde vor Ort folgt von 16 bis 18 Uhr.
weiterSommer-Sauna-Aktion
Oberkochen. Noch bis zum 9. September im „Aquafit“. Einzelticket für 8,40 Euro anstatt der sonst üblichen 12,60 Euro.
weiterWandern in den Höhlen
Heubach. Die letzte Chance in diesem Jahr: Eine besondere Führung auf dem Rosenstein bieten die Höhlenforscher aus Heubach am Samstag, 8. September, an. Spuren von hinterlassenen Gebrauchsgegenständen werden den damaligen Eiszeitjägern zugeordnet und zeugen von einer Nutzung dieser Höhlen. Taschen- oder Stirnlampe sind erforderlich.
Der Kostenbeitrag
weiterDie große Nummer auf der Straße
Essingen
Aus den Radios trällert Lale Andersens „Blaue Nacht im Hafen“, in den USA schätzt man 1952 Al Matinos „Here in my heard“. Der Hit auf der Straße ist in diesem Jahr unter anderem Pontiacs „Chieftain“, zu deutsch „Häuptling“. „Gebaut für 100 000 Meilen“ heißt es damals in der
weiterIm Einsatz für ein saniertes Kirchendach
Stödtlen
Die 43. Auflage des Sankt-Leonhardsfestes ist ein Magnet für Gäste aus Nah und Fern mit hervorragenden Kapellen und dem traditionellen Schafkopfen.
„Sankt Leonhard, für Gott bereit, hast Du dich seinem Dienst geweiht“, hieß es beim beeindruckenden Zeltgottesdienst, für den Pater Wolfgang Kindermann vom Schönenberg und Comboni-Missionar
weiterKochen wie die Alamannen
Ellwangen. Am Donnerstag, 13. September, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum von 17 bis 20 Uhr einen Kochkurs zum Thema „Fleischgenuss bei den Alamannen“ in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung an. Bei schönem Wetter wird das Fleisch im Museumshof gegrillt. Die Kursgebühr beträgt 19 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich,
weiterÖkumenischer Ausflug
Ellwangen. Der katholische Frauenbund organisiert den ökumenischen Ausflug. Das Ziel des Halbtagsausflugs am Mittwoch, 29. August, ist die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Lorch und das Rundbild von Hans Kloss, eines der weltweit größten Kunstwerke. Ein Cafébesuch beschließt den Nachmittag. Abfahrt ist um 13 Uhr am Ellwanger Bahnhof, Fahrpreis
weiterEine lässt den Flügel hängen . . .
Windkraftanlagen Eine Windkraftanlage der insgesamt neun Windräder zählenden Gruppe bei Weilermerkingen auf dem Härtsfeld lässt seit gut einem Monat einen ihrer Flügel hängen. Als wenn sie keine Lust mehr hätte, sich zu drehen. Aber verantwortlich dafür ist „höhere Gewalt“: Am 17. Juli hat bei einem Gewittersturm der Blitz eingeschlagen
weiterHocketse der Silberdistel
Lauchheim-Röttingen. Der Gesangverein Silberdistel lädt am Samstag, 25. August, ab 18 Uhr zur Hocketse im Bürgersaal in Röttingen ein. Um 18.30 Uhr treten die „Carusos“ des Kindergartens St. Gangolf zusammen mit der Silberdistel auf und ab 19 Uhr unterhalten die Gastgeber mit Liedbeiträgen.
weiterKleine Siebenschläfer im Nistkasten
Bopfingen. Der Vogelschutz- und Zuchtverein Bopfingen beteiligt sich am Kinderferienprogramm der Stadt Bopfingen. Bei brütender Hitze konnte Vorsitzender Rainer Holzner die interessierten Kinder und Jugendlichen am Besucherparkplatz Osterholz zur vogelkundlichen Führung begrüßen.
Holzner gab einen kurzen Einblick in die Tätigkeitsfelder des Vereins,
weiterKostenlose Energieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb berät am Donnerstag, 23. August, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bopfinger Rathaus kostenlos zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung usw. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterLeckeres rund um die Kartoffel
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim veranstaltet am kommenden Sonntag, 26. August, sein Kartoffelfest auf dem Marktplatz in Lauchheim. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Danach geht es nahtlos zum Mittagessen über. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Auswahl an traditionellen und fast vergessenen Gerichten rund um die
weiterSpenden und Unterstützer
Bopfingen. Seit vielen Jahren gibt es im DRK-Haus in Bopfingen, Am Stadtgraben 16, im Untergeschoss eine Kleiderkammer. Das DRK möchte diese „Schatzkammer“ neu beleben. Für die Neueröffnung werden noch weitere Ehrenamtliche gesucht.
Das nächste Treffen findet am Montag, 20. September, von 9 bis 12 Uhr im DRK-Haus statt. Die Öffnungszeiten
weiterSperrung der Kösinger Str.
Neresheim-Kösingen. Die Kösinger Straße (K 3301) in Neresheim wird ab Montag, 20. August, bis voraussichtlich Samstag, 25. August im Bereich des Krankenhauses für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Eine innerörtliche Umleitung ist über die Nördlinger Straße (B 466), die Abt-Angehrn-Straße und Am Sauren Stich in beiden Fahrtrichtungen
weiterSpinnen und Klöppeln am Tor
Lauchheim. Im Museum am Torturm in Lauchheim wird am Sonntag, 26. August, das 2. Museumsfest gefeiert.
weiterSt.Leonhardsfest in Stödtlen
Fast die gesamte Gemeinde ist in das Fest eingebunden. Mit großem Brillantfeuerwerk und der Band „Brenztal Power“ findet am Montag ab 20 Uhr der Festausklang des St. Leonhardsfests statt. Die siebenköpfige Party-Band sorgt für tolle Stimmung und Gute-Laune-Musik: von zünftig-volkstümlich bis hin zu Rockklassikern, Charts- und Partykrachern.
weiterElterntag in Leinroden
Abtsgmünd-Leinroden
In zwei Ferienabschnitten bietet die evangelische Kirchengemeinde in Aalen in ihrem Ferientagheim in Leinroden in jedem Jahr in den Sommerferien eine Freizeit an.
Jeden Morgen werden die Kinder in Aalen abgeholt und nach Leinroden gebracht. Abends sind sie dann zuhause. Am Samstag nun war traditionell in der Mitte des Freizeitabschnittes
weiterGottesdienst im Grünen als Pilgerweg aufs Aalbäumle
Kirche Einmal im Jahr bietet die evangelische Kirchengemeinde einen Gottesdienst im Grünen an, der als Pilgerweg aufs Aalbäumle beginnt und oben auf dem Aussichtsturm mit dem Segen endet. So traf sich am Sonntag eine große Zahl von Wanderern mit Pfarrer Bernhard Richter an der Schranke oberhalb der Osterbucher Steige. Unter dem Motto: „Wo
weiterJogger wird vermisst
Göppingen. Mit einem Hubschrauber, Mantrailer- und Flächensuchhunden suchte die Polizei am Samstagabend und die ganze Nacht im Stauferpark nach einem vermissten Jogger. Angehörige hatten gegen 19.10 Uhr die Polizei verständigt, nachdem ein 84 Jahre alter Mann nicht vom Lauftraining nach Hause gekommen war. Sein Auto stand auf dem Parkplatz Oberholz
weiterMotorradfahrer gestürzt
Hüttlingen-Niederalfingen Am Samstag gegen 16.45 Uhr will ein 22-jähriger Motorradfahrer von der Austraße in die Hürnheimer Straße einbiegen. Dabei verliert er die Kontrolle über sein Motorrad, fällt und wird unter der Maschine eingeklemmt. Anwohner können den Unglücklichen aus seiner misslichen Lage befreien. Er zog sich zum Glück nur leichte
weiterUnter Drogen gegen Schilder
Schechingen. Am Freitag gegen 22 Uhr kam ein 18-Jähriger, der auf der Hohenstadter Straße ortseinwärts unterwegs war, vor der Einmündung der Kronenstraße nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Verkehrsschilder. Er setzte seine Fahrt fort und stellte sein Auto 500 m weiter in einer Seitenstraße ab. Bis zum Eintreffen der Polizeistreife
weiterZu spät erkannt
Schwäbisch Gmünd Ein 23-jähriger VW-Lenker erkannte am Samstag gegen 14.05 Uhr auf der Buchstraße zu spät, dass eine, vor ihm in Richtung Stadtmitte fahrende BMW-Lenkerin wegen eines abbiegenden Autos abbremsen. Den Schaden, der bei der Kollision entstand, schätzt die Polizei auf 8000 Euro.
weiterFoolproof bringt das Zelt zum Kochen
Westhausen-Reichenbach
Die Stimmung war gigantisch am Freitagabend im Festzelt des Reichenbacher Carnevalsvereins. Mit der Einladung einer siebenköpfigen Coverrockband haben die Veranstalter alles richtig gemacht.
Bei der Rocknacht mit „Foolproof“ wurde die 500er-Marke bei der Zahl der Besucher locker geknackt. Mit Songs aus den Achtzigern,
weiterMächtig Stimmung in der Scheune
Strohhutparty Die Band „Friends live“ heizt bei der zehnten Strohhutparty in Essingen am Samstag mächtig ein. Christoph Holz, Vorsitzender der Landjugend Aalen-Essingen, ist als Veranstalter stolz auf den inzwischen erreichten Kultstatus. „Wir feiern eine Party für alle, von 18 bis 68 Jahren. Mit etwa 700 Besuchern ist es auch dieses
weiterWohlgesetzte Worte rund ums Bier
Abtsgmünd-Untergröningen
Der Esslinger Nik Salsflausen ging am Samstagabend mit seinen Texten „Only the fittest“ und „Hipster“ als Sieger des ersten Poetry-Bier-Slam in der Lammbrauerei Untergröningen von der Bühne.
Nur wenige Applaus-Sekunden hinter dem „Profi“ platzierte sich Wolfgang Seckler, Ortsvorsteher
weiterGeschichten, die zu Herzen gehen
Ellwangen. 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Grund genug für die Ellwanger Ortsgruppe von Amnesty International den „Geschichten zur guten Nacht“ im Palais Adelmann am Freitagabend eine Extraausgabe zu widmen.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik gab Wolfgang Lohner, Sprecher der Ortsgruppe von Amnesty International,
weiterNur die „Rosi“ trotzt dem Rhythmus
Heubach
Er tanzt. Er singt. Die Stellung tanzt mit ihm, singt mit ihm. Jaz Delorean Frontman der Band „Tankus the Henge“ weiß, wie er das Publikum des neunten New Pig Festivals in der Heubacher Stellung unterhalten muss. Oberkörperfrei singt er mit gefühlvoll, rauchiger Stimme und greif beherzt in die Tasten seines Klaviers. Und der
weiterFestival dient der Nepal-Hilfe
Dinkelsbühl
Wenn hunderte Metalfans von Händen über die Masse getragen werden und Einhörner mit Wikingern feiern, dann ist das Metal-Festival „Summer Breeze“ voll im Gange.
In der letzten Woche startete die 21. Auflage des weltweit bekannten Festivals – mit viel Staub und noch mehr Metal. Rund 140 Bands begeistern die Musikfans:
weiter84-jähriger Jogger wird vermisst
Mit einem Hubschrauber, Mantrailer- undFlächensuchhunden suchte die Polizei am Samstagabend und die ganzeNacht im Stauferpark nach einem vermissten Jogger. Angehörige hattengegen 19.10 Uhr die Polizei verständigt, nachdem ein 84 Jahre alterMann nicht vom Lauftraining nach Hause kam. Sein Auto stand auf demParkplatz Oberholz beim Trimmdichpfad
weiterMotorradfahrer unter seiner Maschine eingeklemmt
Hüttlingen-Niederalfingen. Am Samstag,gegen 16.45 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer die Austraßeund wollte in die Hürnheimer Straße einbiegen. Dabei verlor er dieHerrschaft über sein Motorrad und kam zu Fall, berichtet die Polizei. Der junge Mann wurdeunter seinem Motorrad eingeklemmt. Hinzueilende Anwohner befreitenden
weiterPizzaboten bestohlen
Bislang Unbekannte haben am Samstag gegen 00.32 Uhr bei einem Pizzaservice in
Heubach Pizza, Getränke und Zigaretten bestellt und sich diese auf denVorplatz der Volksbank in Bettringen liefern lassen. Als der 25-jährigePizzabote dort gegen 01.12 Uhr ankam, wurde er von drei jungenMännern, im Alter von 20 - 30 Jahren, angesprochen.
weiterDie große Nummer auf der Straße
Essingen
Aus den Radios trällert Lale Andersens „Blaue Nacht im Hafen“, in den USA schätzt man 1952 Al Matinos „Here in my heard“. Der Hit auf der Straße ist in diesem Jahr unter anderem Pontiacs „Chieftain“, zu deutsch „Häuptling“. „Gebaut für 100 000 Meilen“ heißt es damals in der
weiterRegionalsport (9)
Fußball
Starke Normannen erobern Punkt beim 1:1 in Bahlingen Oberliga. Nach der 1:0-Niederlage im ersten Saisonspiel feiert die Normannia den ersten Punktgewinn der Saison. In der 54. Minute war Fabian Kolb von links in den Strafraum der Gastgeber eingedrungen, verlor den Ball, doch die Bahlinger bekamen das Leder nicht aus der Gefahrenzone, da ging Francis
weiterLaura Waldenmaier – die Matchwinnerin kommt aus Bargau
Sie tanzten über Feld, der Jubel war grenzenlos – und mittendrin war Laura Waldenmaier aus Bargau die gefeierte Matchwinnerin der deutschen Mädels am Sonntagmittag. Nach einem dramatischen Platzierungsspiel gegen Dänemark sicherte sich die DHB-Auswahl den fünften Platz bei der U 18-Weltmeisterschaft in Polen. Der Sieger stand erst nach Siebenmeterwerfen
weiterTrotz zahlreichen Chancen nur ein Remis zum Auftakt
Der SV Bonlanden reiste als amtierender Meister der Bezirksliga Stuttgart auf die Ostalb. Klaus Kämmerer und sein Team gehören in der Landeshauptstadt zu einer der erfolgreichsten Mannschaften.
Jahrelang spielte der SV Bonladen unter anderem in der Oberliga. Nun ist man wieder zurück in der Landesliga. Die TSG wusste was auf sie zukommt. Benjamin
weiterFußball Neresheim testet den TSV Essingen
Am Dienstag, den 21. August, um 19 Uhr findet in Neresheim ein Freundschaftsspiel gegen den Verbandsligisten TSV Essingen statt. Für den Bezirksligisten ein richtiger Härtetest: Mit dem TSV kommt eine Mannschaft, die gleich zwei Klassen über dem SVN spielt. In der Liga gewannen die Neresheimer gegen Neuler mit 1:0. Der TSV kam in der Verbandsliga
weiterAnna Maria Kuhlmann dreht die Ehrenrunde
Dass das vermeintlich schwächere Geschlecht den Männern zumindest beim Autofahren nicht ganz das Wasser reichen kann, hält sich in manchen Köpfen hartnäckig – Anna Maria Kuhlmann vom PSV Hofgut Bodelshofen widerlegte diese Behauptung mit einer unfallfreien Ehrenrunde, die sie nach ihrem Sieg im Großen Preis von Killingen mit ihrem neuen,
weiterSimon Fischer startet mit einem Hattrick in die Saison
Ein spannender erster Spieltag in der Kreisliga A II. Der SSV Aalen gewinnt mit 5:3 gegen den VfB Ellenberg, nicht zuletzt durch den Dreierpack von Simon Fischer. Die Union Wasseralfingen unterliegt trotz anfänglicher Führung dem SV Ebnat. Einen Sieg in letzter Minute gab es für Eigenzell in Stödtlen, die mit glücklichen drei Punkten in die Spielzeit
weiterGänsehautfeeling noch am Tag danach
Der SSV Ulm sorgte gleich in der ersten Runde des DFB-Pokals für eine handfeste Sensation und kegelte den Pokalverteidiger Entracht Frankfurt mit 2:1 aus dem Rennen. „Man of the match“ war Steffen Kienle. Der 23-jährige Goalgetter aus Elchingen, der in der Jugend und später der 3. Liga auch schon das Trikot des VfR Aalen getragen hat,
weiterFacundo Mena setzt neue Maßstäbe
Eigentlich war Marko Lenz vom TC Wolfsberg-Pforzheim schon ein halber Oberkochener. Fünfmal schon war er mit von der Partie beim Kocher-Cup, immer im Finale, dreimal blieb er siegreich. Dass es diesmal nicht gereicht hat, lag an einem noch besseren namens Facundo Mena, der ein überragendes Turnier spielte - homogen, glänzender Aufschlag und immer
weiterRostock kegelt den VfB raus
Entweder nochmals „so einen richtigen Kracher, der uns das Stadion wieder richtig voll macht, oder einen Zweitligisten, gegen den wir die Möglichkeit haben, eine Runde weiter zu kommen.“ Das ist der Wunsch von Rostocks Manager Markus Thiele nach dem 2:0-DFB-Pokaltriumph gegen den VfB Stuttgart.
„Ich fühle mich hier richtig wohl.
weiterLeserbeiträge (4)
Zu: „Das Geisterdorf auf der Alb“, SchwäPo vom 1. August:
Über Ihren Erinnerungsbeitrag in der SWP-Serie (2) „Untergegangener Südwesten“, in dem Sie an das für den Truppenübungsplatz Münsingen und das dort geplante „Häuserkampftraining“ geopferte Dorf Gruorn erinnern, habe ich mich sehr gefreut und danke Ihnen.
Es gibt mehrere Gründe, die mich zu schreiben bewegen. Seit meinem Lorcher Dienstbeginn
weiterZum Klimawandel und Frischluftschneisen in Aalen:
Die Hitzewelle hat uns fest im Griff. Ein Jahrhundertsommer! Wirklich? Oder ein Vorbote auf das, was in Zukunft „normal“ sein wird? Durch den Klimawandel wird kluge, vorausschauende Stadtplanung zur Überlebensfrage von morgen. Lebensqualität, Produktivität und Gesundheitsschutz, also schlicht die weitere Bewohnbarkeit, liegen in den Händen unserer
weiterZur Klimadiskussion:
Die Heißluftmaschine der Grünen und Weltuntergangsfanantikern läuft auf Hochtouren. Hierzulande bricht eine Hysterie aus wegen schönen Wetters. Wer das Wort Hochsommer mit Behagen ausspricht, muss aufpassen. Es besteht der dringende Verdacht, ein Klimaleugner zu sein. Auch wenn er sich bei weitem angenehmer anhört, ist der Ausruf „Herrlich, dieser
weiterEin Leben zu Zweit und voller Hoffnung
Ich weiß,in der Zeitung und in den Nachrichten geht es immer nur um Dramatik,
und wo ist was schlimmes passiert.
Warum nicht öfter mal was emotionales,was vom Herzen kommt.Nicht immer nur Unfälle und da ne Demo,und da eine Katastrophe.
Öfter mal was nettes und was liebevolles in den Nachrichten.Es muß doch möglich sein,dass
weiter