Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. August 2018
Regional (109)
Auf dem Friedhof gewütet
Neresheim-Elchingen. Auf dem Friedhof am Kirchplatz wurden am Montagabend an mehreren Gräbern Grabschmuck umgeworfen, teilweise entfernt und achtlos weggeworfen. Ein am Grabstein angebrachter Stein wurde weggebrochen, ein Grablicht angezündet und ein Weihwasserpinsel darin ins Wachs geklebt. Der rein materielle Schaden ist wohl gering. Nach Einschätzung
weiterDie Antwort auf die Rossbolla
Aalen-Weidenfeld. In der Samstagsausgabe der Schwäbischen Post wurde über Pferdeäpfel – „Rossbolla“, wie der Schwabe sagt, im Rohrwang berichtet. Darüber ärgern sich viele Spaziergänger und Freizeitsportler. Nina Rieger, Breitensportbeauftragte des Sportkreises Ostalb, erläutert, dass sich Vertreter von vier Reiterhöfen zusammengeschlossen
weiterDie offizielle Sommeraktion endet – doch es blüht weiter
Aalen. Die Sommeraktion „Aalen City blüht urzeitlich“ stellt noch bis Sonntag, 26. August, an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt die Erdzeitgeschichte dar. Verschiedene Installationen, Infotafeln, Mitmachaktionen und Dinosaurierabbildungen machen die Aktion zum Erlebnis für Groß und Klein. Nicht nur die von den Gärtnereien gestalteten
weiterInternationales Café im Garten
Aalen. Alle Interessierten sind am Sonntag, 26. August, ab 13 Uhr im Interkulturellen Garten im Hirschbachtal willkommen, wenn zum 4. Mal das Internationale Café öffnet. Ab 13 Uhr bereitet die Gartenfamilie Büyükasik leckere Köstlichkeiten zu. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen und auch Tee. Um eine kleine Spende wird gebeten.
weiterLange Stahlnägel im Maisfeld
Essingen. Am Montagabend wurde das Schneidwerk eines Mähdreschers beschädigt. Der Landwirt erntete Mais im Gewann Brühl, als er gegen 21.30 Uhr über Erdnägel fuhr. Die rund einen Meter langen Stahlnägel waren zischen den Maisstauden so platziert worden, dass sie beim Heranfahren nicht bemerkt werden konnten und vom Mähwerk wie die Stauden geschnitten
weiterLkw verliert Bodenkontakt
Aalen. Ein 40-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am Montagmorgen gegen 7.10 Uhr die Geradeausspur der Robert-Bosch-Straße in Richtung Gewerbegebiet. Auf Höhe der dortigen Baustelle prallte er zunächst rechts gegen den Bordstein und fuhr anschließend über die Betonleitsteine, die links die Geradeausspur von der Linksabbiegespur zur Oberen Bahnstraße trennen.
weiterMini brummt auf Mercedes
Aalen-Unterkochen. Einen Schaden von etwa 15 000 Euro verursachte am Montagvormittag die 24-jährige Fahrerin eines BMW-Minis auf der Aalener Straße. Sie fuhr gegen 10.25 Uhr in Richtung Oberkochen auf den Pkw Mercedes eines 60-jährigen Fahrers auf, der vor ihr an einem Fußgängerüberweg anhalten musste.
weiterSommerpredigtreihe
Aalen. Pfarrer Bernhard Richter geht diffusen Vorstellungen von Wetter- und Fußballgott nach und predigt am Samstag, 25. August, um 18.30 Uhr in der Johanneskirche und am 26. August um 10 Uhr in der Stadtkirche.
weiterUnfallflucht wird teuer
Aalen. Auf rund 10 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Montagvormittag einem Fahrzeugbesitzer hinterließ. Zwischen 11.20 und 11.30 Uhr beschädigte er auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Daimlerstraße den dort abgestellten Kastenwagen Mercedes Benz eines 66-Jährigen. Hinweise auf den Verursacher bitte
weiterEin hochsommerlicher Mittwoch
Am Mittwoch gibt es wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken bei hochsommerlichen 28 bis 32 Grad. Die 28 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 29 werden es in Neresheim, 30 in Bopfingen, 31 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 32 Grad. In den Abendstunden können sich ganz vereinzelt Hitzegewitter bilden
weiterZahl des Tages
freie Ausbildungsplätze sind zurzeit im Agenturbezirk Aalen gemeldet. Die Übersicht aller gemeldeten Ausbildungsplätze gibt es auf der Homepage www.arbeitsagentur.de/Aalen unter „Lehrstellen Ticker“ im Bereich „Bürgerinnen & Bürger“, meldet die Arbeitsagentur.
weiterAktion im Fossiliengarten
Aalen. Im Zuge von „Aalens City blüht urzeitlich“ findet im Fossilien-Garten des Samocca am Donnerstag, 23. August, von 14 bis 16 Uhr eine Aktion für alle jüngeren Urzeitfans von 5 bis 13 Jahren statt, während sich die Eltern im Cafe entspannen können. Es gibt Kurzführungen und eine kleine Schatzsuche im Sand, außerdem werden Abgüsse und Modelle angefertigt
weiterSinfoniker wählen neuen Dirigenten
Aalen. Die Aalener Sinfoniker haben einen neuen Dirigenten gewählt: Er heißt Peter Goller, ist 25 Jahre alt und studiert Orchesterleitung an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart. Im September wird er mit der Probenarbeit beginnen und im Dezember sein erstes Konzert in Aalen geben.
Mehr als 20 Bewerbungen hat das Aalener
weiterVermisster Hund Jago ist gefunden
Aalen. Die Besitzer des Deutschen Wachtelhunds "Jago" waren in Sorge und haben sich an die SchwäPo-Redaktion gewandt: Der Hund, der einem Golden Retriever ähnelt, war an diesem Dienstagmorgen zwischen Aalen/Triumphstadt und Unterkochen auf dem Verbindungsweg bei der Papierfabrik Palm weggelaufen.
Jetzt haben sich die Besitzer erneut gemeldet
weiterZitat des Tages
Josef Kowatsch, Sprecher der Hüttlinger Bürgerinitiative
Jetzt wo der Ausbau sowieso gerade geplant wird, ist es noch viel einfacher, die Leitung noch weiter zu verstärken.
weiterFührung Felsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr eine Führung „Felsenkeller und historische Wirtshäuser“ an. Nach der Besichtigung der Felsenkeller der Rotochsenbrauerei geht es mit Stadtführerin Ruth Julius auf einen Streifzug durch die Altstadt. Den Abschluss bildet eine Bierprobe im „Roten Ochsen.“
weiterKultursommer Eine eigene Kurzgeschichte
Ellwangen. In einer zweiteiligen Schreibwerkstatt der Vhs mit der Ellwanger Autorin Beate Rothmaier greifen die Teilnehmer eigene Erlebnisse oder gefundene Anekdoten auf und arbeiten sie zu einer kurzen Geschichte aus. Termine sind Donnerstag, 30. August und 6. September, jeweils um 18 Uhr in der Vhs, Oberamtstraße. Teilnahmegebühr 40 Euro. t Anmeldung
weiterVolkshochschule Neues Programm ab 1. September
Ellwangen. Das Herbstprogramm der Vhs Ellwangen wird am Samstag, 1. September, auf dem Wochenmarkt und in der Innenstadt verteilt. Erhältlich ist das Programm auch in allen Banken, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen. Anmeldungen sind ab 1. September online unter www.vhs-ellwangen.de möglich. Persönliche Anmeldungen sind ab Mittwoch, 5. September,
weiterReiten und Striegeln als Ferienspaß
Ferienprogramm Der Reit- und Fahrverein Röhlingen bot acht Kindern zwischen fünf und acht Jahren Spaß mit Pferden. Vom Putzen und Aufzäumen über kleine Voltigierübungen bis zum Reiten natürlich reichten die Aufgaben. Allerlei Spiele und Speis’ und Trank rundeten die Aktion ab. Foto: privat
weiterAngst vor einer noch größeren Leitung
Ellwangen-Neunheim
Die Stromnetze noch schneller und noch stärker ausbauen: Was Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) kürzlich gesagt haben, beunruhigt nicht nur die Bürgerinitiative Hüttlingen, sondern auch die Bürgerinitiativen in Ellwangen, in der Mittelhof-Siedlung
weiterEinbruch in Bauwagen
Rainau. Am Bauwagen einer Jugendgruppe, der auf einem Feld am Kreuzäckerweg steht, wurde zwischen Samstagabend und Montagnachmittag eine Holzwand beschädigt und aus dem Innenraum eine Kasse mit einem kleineren Bargeldbetrag entwendet. Hinweise bitte an die Polizei in Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterPolizei sucht Zeugen
Ellwangen. Auf einem Parkplatz im Mühlgraben wurde am Montag zwischen 16.50 und 17.15 Uhr ein geparkter Suzuki Alto am hinteren rechten Spoiler beschädigt. Die Polizei bittet um Honweise unter Tel. (07961) 9300.
weiterMitreißendes Märchen
„Die Schöne und das Biest - das Musical“ gastiert in Schwäbisch Gmünd im Stadtgarten. Wer bei der Aufführung im März dabei sein will, sollte sich um Karten bemühen. Das Theater Liberi erzählt die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion groß und klein
weiterAltes weicht – Neues entsteht
Lauchheim
Mit dem Abriss des alten Festsaals haben bei Familie Thamasett im Gasthaus „Goldenes Rad“ die Um- und Neubaumaßnahmen begonnen. Dabei wird nicht nur die Gaststube renoviert, sondern auch ein neuer Festsaal für bis zu 190 Personen errichtet.
Das Gasthaus „Goldenes Rad“ nebst zugehöriger Landwirtschaft wurde um 1850
weiterEltern-Kind- Kurse
Nördlingen. In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Bildungswerk Donau-Ries bietet das Montessori-Kinderhaus Nördlingen, Bürgermeister-Reiger-Straße 38, ab Freitag, 14. September, einen achtteiligen Kurs für Eltern von Kindern im Alter ab 5 Monaten an. Das Trainingsprogramm dient zur Förderung einer sicheren Eltern-Kind-Bindung. Anmeldung und nähere
weiterFerienspaß bei Gartenfreunden
Aktion Im Rahmen des Ebnater Ferienprogramms nutzten 15 Mädchen und Jungen das Angebot der Gartenfreunde Ebnat. Dabei wurden Stofftaschen mit Mustern und Namen bedruckt. Unter Anleitung von Monika Retzbach waren die Teilnehmer mit großer Begeisterung und Freude bei der Sache. Unterstützt wurden sie durch Tine Hügler, Heike Bess und Simone David von
weiterGabriele Schönmetz
Aalen-Waldhausen. Seit 40 Jahren ist Gabriele Schönmetz im Dienst der Betreuung und Erziehung von Kindern. Im Rahmen des pädagogischen Tags des Waldhäuser Kindergartens „Maria vom guten Rat“ wurde die Kindergarten-Leiterin geehrt. Zu Beginn der Feierstunde sangen die Erzieherinnen und Erzieher das Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“,
weiterGrillen im Dorf
Lauchheim-Hülen. Am Samstag, 25. August, veranstaltet die Dorfgemeinschaft Hülen an der „Alten Schule“ in Hülen ein kleines Grillfest.
weiterHocketse der Silberdistel
Lauchheim-Röttingen. Der Gesangverein Silberdistel lädt am Samstag, 25. August, ab 18 Uhr zur Hocketse im Bürgersaal in Röttingen ein. Um 18.30 Uhr treten die „Carusos“ des Kindergartens St. Gangolf zusammen mit der Silberdistel auf und ab 19 Uhr unterhalten die Gastgeber die Besucherinnen und Besucher mit Liedbeiträgen zum mitsingen. Für das leibliche
weiterKarten für die „Rock Night“
Aalen-Ebnat. Die „Rock Night Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in der alten Halle in Ebnat in die zweite Runde. Mit dabei sind die Tribute Headliner „Scream Inc.“, aus der Ukraine. Mit Skeleton Pit aus Aalen betritt eine Band die Bühne, die bereits auf dem Summer Breeze Open Air ihre Spuren hinterlassen hat.
Mit Parasite
weiterLeckeres rund um die Kartoffel
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim veranstaltet am Sonntag, 26. August, sein traditionelles Kartoffelfest auf dem Lauchheimer Marktplatz. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Danach geht es nahtlos zum Mittagessen über. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine große Auswahl an traditionellen und fast vergessenen Gerichten rund um die
weiterMuseumsfest des Torturms in Lauchheim
Lauchheim. Der Lauchheimer Geschichts- und Altertumsverein lädt am letzten Augustsonntag von 13 bis 18 Uhr wieder zum traditionellen Museumsfest ein. In diesem Jahr dreht sich in Anlehnung an die Sonderausstellung 2018 „Hausfrauenfleiß“ alles um Textilien und Stoffe. So werden Frauen authentisch vorführen, wie früher gesponnen und geklöppelt
weiterSecondhandbasar für Frauen
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Vergabe der Teilnehmer-Nummern sowie Infos zum Basar am Montag, 17. September, von 9 bis 10 Uhr und 18 bis 19 Uhr unter Telefon (07367) 343025 oder (07367) 2389.
weiterTennisclub Bopfingen feiert Sommerfest
Bopfingen. Am letzten Juli Wochenende feierte der Tennisclub Bopfingen sein alljährliches Sommerfest. Vorstand Werner Tschunko begrüßte die Mitglieder und dankte vor allem den Sponsoren des TC für die Unterstützung mit der die Jugendarbeit nach wie vor erfolgreich betrieben wird. Ebenso dankte er auch allen Helfern, die das ganze Jahr über großen Einsatz
weiterFundament einer Turbine ist noch zu sehen
Aalen. Die Serie der SchwäPo über die Aalener Mühlen wirkt nach. So besuchten dieser Tage Nachfahren des letzten Aalener Herrenmüllers Samuel Friedrich Langbein aus Sulzbach ihren Verwandten Gerhard Kayser.
Alle haben einen gemeinsamen Urgroßvater. Rund 100 Jahre war die Mühle im Besitz der Familie Langbein, nachdem Carl Langbein 1824 die Witwe des
weiterNaherholung, Artenschutz und Wohnen
Aalen-Fachsenfeld/Dewangen. In zwei sehr fruchtbaren Diskussionsrunden haben die Sozialdemokraten im Welland ihre kommunalpolitischen Ziele weiter verfeinert. Ursula Mutscheller und Helmut Gentner haben insbesondere die Ziele für die Naherholung in Dewangen detailliert beschrieben: die Komplettierung der Radwanderwege Krähenfeld - Stollwiesen, den
weiterRock Fossils im Rathaus
Aalen. In der Galerie im Rathaus ist noch bis zum 16. September die Ausstellung „Rock Fossils – Ja, es ist Liebe!“ zu sehen.
Ausgestellt werden originale Fossilien, übergroße Fossilrekonstruktionen sowie Plattencover. Die Besonderheit der gezeigten Objekte ist, dass sie nach bekannten Musikern benannt sind. So steht beispielsweise
weiterDamit die Hilfe weitergehen kann
Waldstetten
Der Name hat sich gewandelt, die Ziele bleiben die gleichen: Während der Waldstetter Verein Hilfe für Togo sich bisher vor allem mit Hilfsprojekten in der Südhälfte des westafrikanischen Landes engagiert hat, hat dies die Togohilfe Donzdorf im Norden getan. Beide über Jahrzehnte erfolgreich, beide mit demselben Ziel: „Die Leute so
weiter614 gegen höhere Gebühren
Hüttlingen. „Ich bin selbst überrascht, wie viele Unterschriften ich gesammelt habe“, gibt Walter Däuble im Rathaus zu. Er organisierte eine Unterschriftenaktion gegen die drastische Erhöhung der Friedhofsgebühren (SchwäPo berichtete). Insgesamt 614 Unterschriften sammelte der 86-Jährige aus Hüttlingen. „Ich werde die Unterschriften
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. Das DRK bittet am 5. September, ab 14 Uhr in der Dreißentalhalle um Blutspenden.
weiterEnergetische Erstberatung
Hüttlingen. Am Dienstag, 28. August, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung für Interessierte an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterKunterbunt in Schwarz-weiß
Essingen. Acht Männer und eine Pianistin eröffnen am Samstag, 15. September, um 20 Uhr eine neue Saison von „Kultur im Park“ in der Schloss-Scheune. „Comedia Vocale“ blicken auf eine 18-jährige Geschichte zurück. Sie stehen für witzige Darbietungen der Musikstücke, von den Comedian Harmonists bis zu eigenen Arrangement. Karten
weiterSchmierfinken beschädigen Kleinod
Oberkochen. Die Kapelle Sankt Josef hat Geschichte, dafür steht die „Bagage“: Ein „eingeschworener Haufen“, sechs Männer, die sich seit ihrer Jugendzeit kennen und die bei einem Ausflug zum Kloster Beuron beschlossen hatten, eine Kapelle in der Rodhalde zu bauen. Über 50 Jahre ist dies nun her und zwischendrin gab es immer wieder
weiterWir gratulieren
Aalen. Rudolf und Ingeborg Osbar, zur Eisernen Hochzeit.
Abtsgmünd-Untergröningen. Gertrud Koppenhöfer, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim. Johannes Thumm zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Franz Schmidle zum 85. Geburtstag.
weiterZum Tode von Walter Schmid
Hüttlingen. Walter Schmid ist tot. Schmid starb am Montag in seinem 88. Lebensjahr.
Walter Schmid wurde in Mittellengenfeld geboren. Nach der Grundschule ging er in Ellwangen aufs Gymnasium und trat danach eine Lehre an: als Zierpflanzengärtner. 1957 legte er in die Meisterprüfung in diesem Beruf ab. Ein Jahr später gründete er in Hüttlingen bei der
weiterBitte mehr und öfter
Der Eindruck mag täuschen, dass nach dem Ausscheiden von Fritz Seifert und Gunter Frick aus dem Vorstand von „Pro Ellwangen“ dieser Zug an Schwung verloren hat. Vielleicht geht der neue Vorstand ja auch nur weniger an die Öffentlichkeit und wirkt stattdessen lieber im Stillen. Doch der richtige Schwung ...? Was die vier Köpfe des Stadtmarketingvereins
weiterEin wenig wie in den Beatkellern der Sechziger
Ellwangen-Rattstadt. Zum zweiten Mal waren Calo Rapallo, Paul Harriman und Band im Dorfhaus in Rattstadt zu Gast. Und so könnte es gewesen sein, damals im Cavern Club in Liverpool, als vier junge Musiker auf der Bühne standen und das Publikum begeisterten – na ja, zumindest fast.
An diesem Samstagabend in Rattstadt standen drei grauhaarige Männer
weiterWie macht man Ellwangen attraktiver?
Ellwangen
Manchmal hat man den Eindruck, um den Stadtmarketingverein „Pro Ellwangen“ sei es etwas stiller geworden, doch der ist weiterhin an der Arbeit. Jetzt unternimmt „Pro Ellwangen“ einen weiteren Anlauf, um die Innenstadt als Einkaufsmeile, aber auch das Gewerbe zu stärken, und das hat selbstverständlich auch mit der Landesgartenschau
weiterZahl des Tages
Baden-Württemberger arbeiten befristet. Berufseinsteiger sind besonders betroffen, meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
weiterInformation Bundestagsmobil in Heidenheim
Heidenheim. Auch 2018 ist das Infomobil des Deutschen Bundestages unterwegs. Vom 23. bis 25. August macht es Station in Heidenheim. Alle Bürger sind eingeladen, sich am Eugen-Jaekle-Platz über die Arbeit des Parlaments zu informieren. Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter steht den Bürgern am Donnerstag, 23. August, 12 bis 14 Uhr Rede und Antwort
weiterArbeitsplätze bitte ohne Verfallsdatum
Aalen. Ausbildungsvertrag in der Hand, aber was kommt danach? Im Ostalbkreis können sich derzeit rund 1820 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. Damit die Karriere auch nach der Abschlussprüfung weitergeht, fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nun bessere Job-Perspektiven für Berufseinsteiger. Eine große Hürde nach der Ausbildung,
weiterDrei Tote nach Zusammenstoß
Schorndorf. In der Nacht zum Dienstag ereignete sich gegen 1.20 Uhr bei Schorndorf bei einem zusammenstoß mit einem Lastwagen ein schwerer Unfall mit insgesamt drei Toten. Zwei junge Menschen wurden noch an der Unfallstelle getötet wurden, wie die Polizei mitteilt. Trotz aller Rettungsversuche kam für die zwei 17-jährige Mitfahrer in einem VW Golf
weiterZoff um Schädling in der Weststadt geht weiter
Aalen
Seit Mai beschäftigt der Eichenprozessionsspinner bereits Anwohner und Spaziergänger des Spitalwaldes in Unterrombach. Und gleich zwei SchwäPo-Leserinnen haben über den Nesterbefall am Wald informiert und sich bei der Stadt gemeldet. Trotz mehrfachen Meldens der Schädlingsnester über die GeoApp der Stadt Aalen, habe sich noch nichts getan, so
weiterMehr Wüste als Weiher
Aalen
Der ehemalige Ententeich im Greut ist ausgebaggert. Dort entsteht ein Feuchtbiotop, das regelmäßig gepflegt werden soll. Doch vom Biotop ist nichts zu sehen. Es ist einfach zu trocken. Und der Zulauf, das Bächlein entlang des Waldfriedhofs, ist versiegt. Grobe Schottersteine auf trockenem Weihergrund, eine magere Pfütze vom jüngsten Regenguss,
weiterBadeseen in der Region
Der Weiher befindet sich etwa 200 Meter westlich von Unterschneidheim. Der kleine See mit einer maximalen Wassertiefe von drei Metern hat eine gepflegte Wiese sowie einen Sandstrand. Direkt am See gibt es Parkplätze. Außerdem gibt es am See einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich, aber keine Badeaufsicht.
weiterBrunnenspaziergang in Ellwangen
Ein Stadtrundgang durch Ellwangens Innenstadt bietet viele Brunnen, die die Stadtgeschichte erzählen und den Betrachter dazu auffordern, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Portal der Basilika am Marktplatz (Priestergasse 11). Die Führung wird von Annette Bezler geleitet und kostet vier Euro. Eine Anmeldung ist nicht
weiterMedizin Sprechstunde jetzt auch in Aalen
Aalen. Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg startet Mitte Oktober mit einer Sprechstunde auch in Aalen. Bisher war die Beratungsstelle, die vom Förderverein Onkologie Ostwürttemberg getragen wird, nur in Mutlangen vertreten. Die Außensprechstunde wird ab 16. Oktober einmal wöchentlich in Aalen, in einem Raum im Landratsamt, angeboten.
weiterHoch hinaus über dem Aalbäumle
Natur In 24 Metern Höhe liegt die Aussichtsplattform des Aalbäumlesturms. Von dort aus hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers den fabelhaften Blick über die Aalener Bucht, das Welland bis hin zu den Kaiserbergen eingefangen – und auch diesen vorwitzigen Ast, der sich weit über seine Artgenossen hinausreckt.
weiterDrei Tote nach Zusammenstoß
Schorndorf. In der Nacht zum Dienstag ereignete sich gegen 1.20 Uhr bei Schorndorf bei einem zusammenstoß mit einem Lastwagen ein schwerer Unfall mit insgesamt drei Toten. Zwei junge Menschen wurden noch an der Unfallstelle getötet wurden, wie die Polizei mitteilt. Trotz aller Rettungsversuche kam für die zwei 17-jährige Mitfahrer
weiterVermisste Frau wieder aufgetaucht
Ellwangen. Für Aufregung sorgte am Dienstag ein Polizeihubschrauber, der über der Stadt kreiste, offensichtlich auf der Suche nach etwas oder jemandem. Wie die Polizei schließlich bekannt gab, wurde nach einer 55-jährigen Frau Ausschau gehalten, die sich womöglich etwas anzutun drohte. Zusätzlich zu dem Helikopter waren mehrere Polizeistreifen schon
weiterVermisste Frau aus Ellwangen ist gefunden
Ellwangen. Die vermisste Frau aus Ellwangen ist gefunden - es geht ihr gut. Die am Dienstagmorgen begonnene Suche nach der vermissten 55-jährigen Frau aus Ellwangen wurde bis zum Nachmittag fortgesetzt. Zunächst brachten weder die Suchmannschaften am Boden, noch aus der Luft den erhofften Erfolg. Auch der Einsatz eines Personenspürhundes
weiterComedia Vocale
Comedia Vocale blickt auf eine nunmehr 18-jährige erfolgreiche Geschichte zurück, in der die a cappella Gruppe sich immer wieder neu gefunden und erfunden hat.
Witzige und würzige Darbietung der Musikstücke, á cappella oder mit Klavierbegleitung, mit und ohne Hilfsmittel, Utensilien und viel Spaß auf der Bühne führen Comedia Vocale weit über die Grenzen
weiterDreigroschenfilm
Bertolt Brechts „Die Dreigroschenoper“ gehört bis heute zu den meistgespielten Stücken an deutschsprachigen Theatern. Regisseur Joachim A. Lang interpretiert in seinem Kinofilmdebüt „Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm“ (Kinostart: 13. September) den Welterfolg völlig neu: radikal, politisch und hoch aktuell – ein
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schwabe“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Weitere Informationen zu den Stücken der Winterspielzeit sowie alle Spieltermine gibt es beim Landestheater Dinkelsbühl: Telefonisch unter 09851/ 902-600 oder auf der Website des Bühnenhauses: www.landestheater-dinkelsbuehl.de.
Tickets gibt es im Vorverkauf online auf der Website der Landestheaters, vor Ort im Theater im Spitalhof oder telefonisch unter
weiterMuseumsfest
Der Lauchheimer Geschichts- und Altertumsverein lädt am letzten Augustsonntag wieder zu einem Museumsfest ein im Torturm am Sonntag, 26. August von 13 bis 18 Uhr..
In diesem Jahr dreht sich in Anlehnung an die Sonderausstellung 2018 „ Hausfrauenfleiss“ alles um Textilien. So werden Frauen zeigen, wie früher gesponnen und geklöppelt wurde,
weiterMit der Flöte zur Bundeswehr
Essingen
Mehrmals im Jahr schlüpft Astrid Kienle in die Dienstuniform der Bundeswehr. Immer dann, wenn ihr Orchester einen Auftritt hat. Die Hobby-Flötistin aus Essingen ist Mitglied im „Reservistenmusikzug 28 Ulm“. In dem sinfonischen Blasorchester spielen über 50 Laienmusiker zusammen. Im Gegensatz zum Heeresmusikkorps Ulm, das aus studierten
weiterVielfalt am Stausee erleben
Hochwasserschutz, Freizeit und Erholung, Energieerzeugung, Lebensraum für Fische und Vögel, außerdem viel Römisches am Ufer - am Bucher Stausee gibt es viel zu entdecken.
Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Rainau Roland Gauermann kennt sich hier aus wie kaum ein anderer.
Am Samstag, 25. August, bietet der als Limes Cicerone ausgebildete Gästeführer
weiterBrenztown Blues
Blues mit „Brenztown Blues Club“ gibt es am Freitag bei „Sommer im Park“ in Heidenheim.
Die session- und konzerterprobten Musiker kennen kein anderes Ziel, als diese magische Musik in Anlehnung an die Vorbilder darzubieten. Liebevoll interpretierter und mit viel Spaß zelebrierter Blues stehen hier im Vordergrund.
Rauer Gesang,
weiterFlammende Sterne
Bei den Flammenden Sternen Ostfildern werden die Besucher Jahr für Jahr Zeuge von etwas, das eigentlich völlig unmöglich ist: Millionen von Funken tanzen am Himmel artig im Takt der Musik, ändern im Flug Farbe und Form und verglühen wie auf Knopfdruck, wenn ihr Part in der himmlischen Choreographie vorüber ist.
Mit einem normalen Feuerwerk hat das,
weiter111 Orte in Wien
Anfang April diesen Jahres war ich vier Tage in der österreichischen Metropole Wien. Eine große Stadt, weitläufig, dennoch zumindest im Kern auch gut zu Fuß zu erkunden. Bei meiner Entdeckungstour half mir der Reiseführer. Denn wenn man durch Wien läuft, kommt man automatisch an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Doch ich wollte auch besondere
weiterComedia Vocale
Comedia Vocale blickt auf eine nunmehr 18-jährige erfolgreiche Geschichte zurück, in der die a cappella Gruppe sich immer wieder neu gefunden und erfunden hat.
Witzige und würzige Darbietung der Musikstücke, á cappella oder mit Klavierbegleitung, mit und ohne Hilfsmittel, Utensilien und viel Spaß auf der Bühne führen Comedia Vocale weit über die Grenzen
weiterDreigroschenfilm
Bertolt Brechts „Die Dreigroschenoper“ gehört bis heute zu den meistgespielten Stücken an deutschsprachigen Theatern. Regisseur Joachim A. Lang interpretiert in seinem Kinofilmdebüt „Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm“ (Kinostart: 13. September) den Welterfolg völlig neu: radikal, politisch und hoch aktuell – ein
weiterEvi und das Tier
Miss Evi & das Tier sind die Botschafter des burlesken Entertainments. In ihrer Duo-Show verwandeln sie jeden Saal in ein Rotlicht getränktes Cabaret à la Moulin Rouge. Die Raumtemperatur steigt sprungartig in die Höhe, und der Zuschauer wird ein Teil des pulsierenden Rhythmus’, der großen Melodien und der magischen Sinnlichkeit von Evi &
weiterHöhenfest
Am Sonntag findet das traditionelle Altersberger Höhenfest des Musikverein Gschwend statt. Eine Apfelbaumwiese in der Dorfmitte des Gschwender Teilorts Altersberg verwandelt sich in einen idyllischen Festplatz und lädt ab 10.30 Uhr zum Verweilen ein.
Die Gschwender Musikerinnen und Musiker verwöhnenIhre Gästebei musikalischer Unterhaltung mit einem
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schwabe“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Brecht“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Evi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterMuseumsfest
Der Lauchheimer Geschichts- und Altertumsverein lädt am letzten Augustsonntag wieder zu einem Museumsfest ein im Torturm am Sonntag, 26. August von 13 bis 18 Uhr..
In diesem Jahr dreht sich in Anlehnung an die Sonderausstellung 2018 „ Hausfrauenfleiss“ alles um Textilien. So werden Frauen zeigen, wie früher gesponnen und geklöppelt wurde,
weiterThe Hoodie Crows
The Hoodie Crows ist eine traditionelle Celtic-Folk-Songwriterband, die sich jenseits aller Pub-Klischees bewegt. Die beiden Musiker huldigen mit vielen eigenen und eher ruhigen Stücken der wilden Schönheit irischer und schottischer Landschaften. Mit ausdrucksstarkem Gesang und geschicktem Einsatz von Zupfinstrumenten punkten die beiden mit Inhalten
weiterWunder wirken Wunder
Gibt es eigentlich Wunder? Und wenn ja, gibt es sie auch in der Medizin? Dieser Frage geht der berühmte Arzt und Komiker Dr. med. Eckart von Hirschhausen auf den Grund. Hirschhausen studierte Medizin und Wirtschaftsjournalismus, bevor er mit seinen Kabarettprogrammen Deutschlands Bühnen stürmte. In seinem Buch verbindet der Erfolgsautor wieder einmal
weiterBrenztown Blues
Zelebrierten Blues mit „Brenztown Blues Club“ gibt es am Freitag bei „Sommer im Park“ in Heidenheim.
Die session- und konzerterprobten Musiker kennen kein anderes Ziel, als diese magische Musik in Anlehnung an die Vorbilder darzubieten. Liebevoll interpretierter und mit viel Spaß zelebrierter Blues stehen hier im Vordergrund.
weiterDie Kunst des Vergänglichen
Seit Jahrhunderten begeistert das Theater die Menschen. Die Gründe dafür, sind verschieden: Die einen gehen wegen der Geschichten, die anderen wegen der Kostüme oder dem Bühnenbild. Für mich bleibt das Faszinierende am Spiel auf der Bühne die Vergänglichkeit. Keine Vorstellung ist wie die andere. Anders als beim Film, bei dem die Szene immer gleich
weiterFlammende Sterne
Bei den Flammenden Sternen Ostfildern werden die Besucher Jahr für Jahr Zeuge von etwas, das eigentlich völlig unmöglich ist: Millionen von Funken tanzen am Himmel artig im Takt der Musik, ändern im Flug Farbe und Form und verglühen wie auf Knopfdruck, wenn ihr Part in der himmlischen Choreographie vorüber ist.
Mit einem normalen Feuerwerk hat das,
weiterInfo
Weitere Informationen zu den Stücken der Winterspielzeit sowie alle Spieltermine gibt es beim Landestheater Dinkelsbühl: Telefonisch unter 09851/ 902-600 oder auf der Website des Bühnenhauses: www.landestheater-dinkelsbuehl.de.
Tickets gibt es im Vorverkauf online auf der Website der Landestheaters, vor Ort im Theater im Spitalhof oder telefonisch unter
weiterInfomobil des Bundestags
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Bundestages wird das Infomobil während der Deutschlandtour auch Nördlingen besuchen.
Das Infomobil ist bundesweit unterwegs, um den Bürgerinnen und Bürgern Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments näher zu bringen. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Informationsmaterialien zur kostenlosen Mitnahme.
weiterKrimi und Musik
Im Ellwanger Kultursommer „Sommer in der Stadt“ stehen in dieser Woche eine Lesung der „Buchstützer“ sowie der „Ellwanger Sommerklang“ auf dem Programm.
Zunächst lesen die Buchstützer am Donnerstag im Garten des Palais Adelmann aus dem Krimi ‘Die Falle’ von Robert Thomas. Zum Inhalt: Kurz nach der Ankunft
weiterKultursommer
Es ist in jeder Saison des Hohenloher Kultursommers wieder aufs Neue ein pures, unmittelbares Konzerterlebnis, wenn der internationale Streichernachwuchs das Erlernte aus den Meisterstunden darbietet. Bei renommierten Professorinnen und Professoren des 33. Internationalen Meisterkurses für Streicher in Kloster Schöntal haben die Teilnehmerinnen und
weiterProtomatyr
Mit grobem Post Punk und aufgebrachten Texten erhielten Protomartyr weltweit hervorragende Kritiken. Schroffer, wütender, ungeschliffener Sound und hämmernde Post Punk Riffs lassen auch auf der Bühne keine Wünsche offen. Ihr Sound bewegt sich zwischen Joy Division und Interpol. Neben den klassischen Indie Passagen ist es aber vor allem die Energie des
weiterRacheengel
Shaun (Gabrielle Union) und ihre Kinder Jasmine (Ajiona Alexus) und Glover (Seth Carr) müssen aus traurigem Anlass in die Villa des Großvaters: Der ist bei einem Gewaltverbrechen gestorben und Shaun will das Haus nun verkaufen. Doch der Trip wird bereits am ersten Abend zum Alptraum, denn Diebe brechen ein. Angeführt von einem Draufgänger namens Eddie
weiterSternstunden
Der Intendant des Dinkelsbühler Landestheaters, Peter Cahn, betont: „Die Stücke der kommenden Winterspielzeit sind gewohnt unterhaltsam, aber haben immer einen ernsten Kern!“
Los geht es mit „Die Sternstunde des Josef Bieder“: hier steht der Opernrequisiteur Josef Bieder durch einen Fehler des Theaterdisponenten plötzlich einem
weiterTeen Titans Go! To the Movies
Alle Superhelden bekommen ihren eigenen Film – nur die Teen Titans nicht! Das finden Robin (Stimme im Original: Scott Menville), Beast Boy (Greg Cipes), Cyborg (Khary Payton), Raven (Tara Strong) und Starfire (Hynden Walch) höchst unfair und so machen sie sich unter Robins Führung auf in Richtung Hollywood. Der ewige Batman-Sidekick hat die Nase
weiterZeitreisen mit Alberich“
Im Ellwanger Alamannenmuseum warten ab sofort Schatzkarten mit den „Alb-Goldtalern“ auf alle Kinder, die das Museum besuchen. Das Museum ist seit diesem Jahr Teil der Familienaktion „Zeitreisen mit Alberich“ des Schwäbische Alb Tourismusverbandes.
200 Millionen Jahre Erdgeschichte und 40.000 Jahre Menschheitsgeschichte warten
weiterNägel im Maisfeld
Essingen. Am Montagabend wurde das Schneidwerk eines Mähdreschers beschädigt. Der Landwirt erntete Mais im Gewann Brühl, als er gegen 21.30 Uhr über Erdnägel fuhr und sich die Beschädigung am Mähdrescher zuzog. Die rund einen Meter langen Stahlnägel waren von Unbekannten zwischen den Maisstauden so platziert worden,
weiterSitzmöbel von Erlau zieren Bahnsteige
Aalen. Die Aalener RUD-Gruppe stattet mit ihrem Sitzmobiliar der Marke Erlau auch weiterhin die Bahnhöfe und Haltestellen der Deutschen Bahn aus. Dafür sorgt ein neuer Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn AG bis 2020.
Wer in Deutschland mit der Deutschen Bahn unterwegs ist, der sieht an den Bahnhöfen und Haltestellen Sitzmobiliar der Marke Erlau. Wie
weiterFührungen auf dem Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld gibt es eine neue Themenführung „Frauenzimmer“: am Sonntag, 26. August, um 13.30 Uhr.
Die Besucher erwartet eine Reise in längst vergangene Zeiten der Geschichte der Familie von Koenig. Sie lernen fünf Frauen kennen, wie sie unterschiedlicher nicht sein konnten. Sie alle haben das Leben der Familie
weiter84-Jähriger in Klinik gestorben
Göppingen/Gmünd. Der 84-jährige Jogger, der im Bereich des Hohenstaufens in Göppingen vermisst worden, wurde gefunden. Er starb aber wenige Stunden, nachdem er in eine Klinik eingeliefert worden war. Die Polizei hatte in einer großen Aktion nach dem Mann gesucht, der seit Samstagabend vermisst worden war. Ein Mitarbeiter
weiterAalener Sinfoniker wählen neuen Dirigenten
Vorsicht – ein „Aalenwaran“
Aalen
Der Waran hat den Anschlag unflätiger Zeitgenossen überlebt. Seine klaffende „Wunde“ am Schwanz ist versorgt. Jetzt regeneriert die riesige Echse – von Schwäbisch Haller Künstlerinnen für die Sommeraktion Aalen City blüht-urzeitlich angefertigt – unterm Regenbaum in der Beinstraße.
Der Waran ist ein Überlebenskünstler.
weiterFirma SAM nach Großbrand insolvent
Böhmenkirch/Steinheim
Der Autozulieferer SAM automotive mit Sitz in Böhmenkirch und Hauptverwaltung in Steinheim hat Insolvenz beim Amtsgericht Aalen angemeldet. Betroffen sind rund 1800 Mitarbeiter. Das Unternehmen nennt die Auswirkungen eines Großbrandes in Böhmenkirch im März sowie eine „abgeschwächte Nachfrage“ als wesentliche Ursachen.
weiterPolizeihubschrauber kreist über Ellwangen
Ostalbkreis. "Die Ellwanger Polizei sucht ganz aktuell am Dienstagmorgen eine vermisste Frau. Es besteht der Verdacht, dass sich die Frau selbst in Gefahr bringt. Die Suche läuft mit mehreren Polizeistreifen seit kurz nach sieben Uhr und wird unterstützt durch einen Polizeihubschrauber. Gegen 7.45 Uhr stellte ein Lokführer eine Frau auf
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Das ging schief: ein Rettungswagen musste ausweichen.
9.20 Uhr: Was war da am Montag in der Aalener Robert-Bosch-Straße los? Ein 40-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am Montagmorgen die Geradeausspur der Robert-Bosch-Straße in Richtung Gewerbegebiet. Auf Höhe der dortigen Baustelle prallte er zunächst rechts gegen
weiterRettungswagen weicht aus
Bopfingen. Weil ein Sattelzug beim Rangieren am Montagmorgen die Bopfinger Lindenstraße blockierte, musste der Fahrer eines Krankentransportfahrzeugs auf den Gehweg ausweichen, wie die Polizei meldet. "Dabei streife der Krankenwagen gegen 8.45 Uhr den Lkw, wobei eine Scheibe platzte." Eine im Fahrzeug sitzende 90-jährige Passagierin
weiterFahren nach Augenmaß
Jagstzell. Am Montagvormittag fuhr der 55-jährige Fahrer eines Lkw von der Jagstzeller Rosenberger Straße in die Mühlstraße ein. Dort missachtete er gegen 10.50 Uhr die Höhenbeschränkung der Eisenbahnbrücke von 3,5 Metern, wodurch er mit seinem Aufbau an den Stahlträgern der Eisenbahnbrücke entlang
weiterKosmetikseminar für Krebspatientinnen
Heidenheim. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230 000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild, wie die DKMS LIFE in einer Pressemitteilung schreibt. "Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen
weiterDie positive Bilanz des Kümmerers
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Rosengarten. Gegen 17.10 Uhr am Montag befuhr eine 24-jährige BMW-Lenkerin die Neue Straße (B19) von Westheim in Richtung Uttenhofen. In einer langgezogenen Linkskurve kam sie aus bislang unbekannter Ursache nach links auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs, wie die Polizei meldet. Dabei sei sie mit dem Audi eines 45-Jährigen zusammengekracht.
weiterDachstuhlbrand in Murrhardt
Unfall S-Bahn überrollt Mann in Fellbach
Fellbach. Am Montagmorgen musste der Zugverkehr wegen eines Personenunfalls am Bahnhof Fellbach eingestellt werden. Kurz vor 8 Uhr wurde ein Mann von einer in Richtung Stuttgart einfahrenden S-Bahn erfasst und getötet. Der Mann war laut Polizei auf die Gleise gelaufen. Bis 8.45 Uhr waren die Gleise komplett gesperrt, dann konnten zwei wieder in Betrieb
weiterRegionalsport (13)
Zahl des Tages
Punkte Vorsprung hat Tabellenführer LSR Aalen in der Segelflug Bundesliga auf Verfolger Bayreuth auf Rang zwei. In der letzten Runde würde Platz sechs der Rundenwertung für den LSR zum Titelgewinn sicher reichen – unabhängig vom Ergebnis des Kontrahenten.
weiterDen Anlagen tut jeder Tropfen gut
Abkühlung Noch punktet der Sommer mit Hitze und Temperaturen um 30 Grad Celsius. Für Sportler wie Sportstätten braucht’s deshalb extra viel kühles Nass. Aufs Wochenende hin sollen die Temperaturen sinken und vielleicht hilft dann auch der Himmel mal wieder mit beim Beregnen der Anlagen. Foto: opo
weiterDrei Tage mit 17 Prüfungen in Rindelbach
260 Reiter mit 550 Pferden werden zum dreitägigen Reitturnier in Rindelbach erwartet. Von Freitag bis Sonntag veranstaltet der Reit- und Fahrverein Rindelbach das diesjährige Springturnier. An den drei Tagen werden insgesamt 17 Prüfungen ausgetragen, zu denen 260 Reiterrund 750 Nennungen abgegeben haben.
Täglich von 8 bis 19 Uhr wird den Zuschauern
weiterEM-Auftakt mit EFA-Kongress in Neuler
Bei der 21. Faustball-Europameisterschaft vom Freitag bis Sonntag (24. bis 26. August) in Adelmannsfelden gibt es eine Premiere: Die European Fistball Association (EFA), der Europäische Faustballverband, hält am Donnerstag ihren ersten „Ordentlichen Kongress“ um 16 Uhr im Landgasthof Bieg in Neuler.
Präsident des in Zürich ansässigen Verbandes
weiterKreisliga A II spielt
Die neue Fußballsaison ist im Bezirk kaum gestartet, da steht für die Mannschaften der Kreisliga A II der erste Einsatz unter der Woche an. Acht Partien werden am Mittwoch, ab 19 Uhr, angepfiffen. Am Wochenende starten dann auch die Kreisligen B III und B IV in die Runde.
weiterLetzte Sitzplatztickets
Der VfR Aalen freut sich über ein volles Haus: Für das Heimspiel gegen 1860 München (Samstag, 14 Uhr, siehe auch nebenstehende Meldung) sind im Sitzplatzbereich auf der Nordtribüne die letzten 1000 Tickets im Verkauf.
weiterTestspiel mit Brion Rush
Basketball. Beim Testspiel am Mittwoch (19.30 Uhr) gegen Ehingen können ihn die Fans der HAKRO Merlins Crailsheim gebührend begrüßen: Neuzugang Brion Rush ist am Montag in Stuttgart gelandet, hat am selben Tag die Medizinchecks absolviert und trainiert ab sofort mit seinem neuen Team. Es folgt sogleich der erste öffentliche Auftritt des Guards im Merlins-Dress.
weiterVfR-Karten gegen 1860 gewinnen
Für das Drittliga-Heimspiel des VfR Aalen gegen den Traditionsklub TSV 1860 München zeichnet sich eine tolle Kulisse ab: 6500 Karten sind bereits vergriffen, der VfR rechnet mit 8000 Zuschauern. Da lohnt es sich, schnell im Vorverkauf zu zuschlagen, oder zum Hörer zu greifen: Fünfmal zwei Karten für das Spiel am Samstag, 14 Uhr, verlosen wir unter allen
weiter„So brutal ist Fußball manchmal“
Der Auslöser war kein schöner und das Ergebnis auch nicht: Oliver Barth hatte in der ersten DFB-Pokalrunde überraschend das Kommando an der Seitenlinie beim Spiel der SpVgg Greuther Fürth gegen Borussia Dortmund. Der ehemalige Profi des VfR Aalen (2012 – 2016) war erst vor der Saison als Co-Trainer zu den Grün-Weißen gekommen und musste kurzfristig
weiterA-Jugend holt ersten Titel für die Spielgemeinschaft
Fußball. Die A-Jugend der SGM Hüttlingen/Fachsenfeld/Dewangen ist Meister der Kreisstaffel II: Die Jungs um die Trainer Torsten Schneider, Ralf Miller, Uwe Schurr und Konrad Plechaty starteten mit zwei 7:0-Kantersiegen an ch dem Winter und ließen fünf weitere Siege folgen, sodass bereits nach dem sechsten Spieltag der Titel vorzeitig vergeben war.
weiterDewangen/Fachsenfeld gewinnt die Kreisstaffel
Fußball. Die D-Junioren der SGM Dewangen/Fachsenfeld II sind Meister der Kreisklasse 8. 24 Punkte und 77:16 Tore holten die Jungs um die Trainer Stephan Ackermann, Steffen Hümer, Jürgen Kuhn und Andreas Wiedmann aus zehn Spielen. Es spielten mit: Jannik Kuhn, Niklas Leis, Leon Liske, Tim Wiedmann, Christian Zeller, Paul Deger, Jannik Schnell, Sören
weiterDie Titelverteidigung im Visier
Die Segelflug-Piloten der Bundesliga-Mannschaft des Luftsportrings Aalen sind auf der Zielgeraden zur Meisterschaft. Und auch die Luftsportring-Jugend ist voll dabei. Runde 18 war eine brilliante Mannschaftsleitung aller Segelflieger des Luftsportrings, mit der die Tabellenführung ausgebaut wurde.
Wieder haben die Flieger und ihre Partnerinnen keinen
weiterAuch Griezmann macht’s
Ob Antoine Griezmann mit seinem Fortenite-Tänzchen oder Matthias Morys mit seiner „langen Nase“. Unter den Fußballprofis ist es in, ihren Torjubel „künstlerisch“ aufzupeppen. Nicht immer verstehen die Fans die Signale. Manche werden missgedeutet.
Auch die „lange Nase“, mit der Aalens Goalgetter seinen Torjubel zelebriert,
weiterÜberregional (104)
„Dass er dreimal getroffen hat, ist gut für ihn und die Mannschaft.“
„Dramatisch unterversorgt“
„Zum Missbrauch Nein zu sagen, heißt zu jeder Form von Klerikalismus Nein zu sagen.“
Afghanistan Busreisende entführt
Aktionstag zu Höhlen und Wasser
Ankara sendet ein Signal der Entspannung
Arbeitszeit Deutsche arbeiten kurz und produktiv
Atlantia-Aktie auf Talfahrt
Attacke Radler schlägt Autofahrer
Auf einen Blick
Basketball Vier Japaner auf Abwegen
Bayern für Steuervorteile
Begegnung nach 60 Jahren
Behörden weisen Kritik zurück
Benne sieht das Licht in uns
Bescheide meist korrekt
Bescheide meist korrekt
Bund investiert in die Alb-Kaserne
Bundesbank Sparvermögen verliert an Wert
Bundesbank Sparvermögen verliert an Wert
CDU setzt auf Geschlossenheit
Chancen für Ausländer
Daniela Ziegler als Zarenmutter
Dank Kapitän Frantz in Runde zwei
Der kleine Skandal
DeVitos Lebenswerk
DFB-Pokal Hertha BSC braucht Glück
Die Invasion der Steinmännchen
Die reale Rendite ist negativ
Die Zuversicht ist zurück
Djokovic als Master aller Klassen
E-Sport Steigende Umsätze erwartet
Ein einziger langer Schrei
Eine Frage des Vertrauens
Eine Reform und ihre Folgen
Er erfand vor 50 Jahren den „Tatort“
Erdbeben Erneut Tote auf Lombok
Fische ziehen sich nach Norden zurück
Flixbus Klage gegen Deutsche Bahn
Flügelstürmer für Frankfurt
Fußball Modric und Salah gegen Ronaldo
Für Löw wird es ernst
Gasunfall in Riederich fordert mehrere Verletzte
Getränke Pepsi schluckt Sodastream
Handball Kein TV-Blackout bei der Heim-WM
Heute auf swp.de
Horrorcrash bei Indy-Serie
Humboldt-Fourm „Wir sind im Schloss“
Höchster Überschuss
Integration unter Hühnern
IS-Miliz Russen setzen auf Taliban
Jahrhundertflut in Indien
Kino 15 Prozent weniger Tickets verkauft
Kohleausstieg Sechs Länder wollen bremsen
Kriminalität Diebe stehlen teure Räder
Lehman Brothers Pleite-Banker planen Sause
Leitzins früher erhöhen
Letzter Anlauf für Popow
Linde Fusion mit Praxair genehmigt
Maschinenbau USA bleiben wichtigster Markt
Medien Verbände üben Kritik an Polizei
Mehr Zittern geht nicht
Mehrheit unzufrieden mit OB Kuhn
Messerattacke Wolf warnt vor Politisierung
Migration Italien sieht EU in der Pflicht
Mit Gesang und Yoga überlebt
Naturschutzweg Hornissen fallen Wanderer an
Neuanfang im kleinen Rahmen
Nur der Katalog bleibt unangetastet
Nur Mittel zum Zweck
Nächtliches Gegröle kostet 60 Euro
Offensive auf letzte Rebellenhochburg steht bevor
Papst der Prozesse
Parteienforscher: Vorstoß rettet SPD nicht
Pippilotta bewegt die Welt
RB in Saporischschja
Reporter vor Gericht
Rituale zum Haareraufen
Sandiges Ausflugsziel im Bodensee
Satellit „Aeolus“ soll Wettervorhersage verbessern
Steigende Nervosität im Weißen Haus
Steinborn übt Kritik an Kaeser
Streitbarer Publizist
Struff in Runde zwei
Tennis Julia Görges so gut wie noch nie
Testament-Test Zwei Portale schneiden gut ab
Total zieht sich aus dem Iran zurück
Ulmer Journalistin Tolu darf die Türkei verlassen
Umarmt und zugestochen
Und jeden Morgen geht die Sonne auf ...
Unfall S-Bahn überrollt 47-Jährigen
Ungleiche Verteilung
Unglück Greifvogel sorgt für Stromausfall
Venezuela erhöht Benzinpreise
Verdächtige Geräusche an Brücke
Volkswagen Rückruf von 700 000 Autos
Volkswagen Vorstandsmitglied vor Entlassung
Weizenbier mit Strohhalm
Wie Firmen ausländische Spezialisten anlocken
Wirtschaft wirft Kommunen Mitschuld vor
Wo der Trainerstuhl jetzt schon wackelt
Überwachung FDP klagt in Karlsruhe
Zum Start schon gut gebucht
Ärger für Cohen
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief „Gesetze gelten für alle“, SchwäPo, 21. August:
Werte Frau Hofmann, ich stimme Ihnen gerne zu, dass viele Gesetze für alle gelten. Aber es gibt auch Gesetze, die nur für bestimmte Gruppen gelten, z. B. Ausländer und Asylbewerber, Arbeitnehmer, Schwerbehinderte. So wusste ich als Deutscher in den letzten 60 Lebensjahren nichts von einer Wohnsitzauflage oder Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung,
weiterOstalb-Wander-Treff
Ostalb – Wander – Treff am Samstag, 15. September 2018
Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltung mehrerer Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins. Die Wandertouren werden so ausgearbeitet, dass für jedermann eine geeignete Tour dabei ist. Start ist um 14.00 Uhr bei den angegebenen Plätzen. Der gemeinsame Abschluss ist
weiterinSchwaben.de (3)
Adelmannsfelden in Zahlen und Fakten
Adelmannsfelden. Die Gemeinde Adelmannsfelden kann auf eine lange 900-jährige Geschichte zurückblicken.
Erstmals erwähnt wurde der Ort „Adelmannsvelden“ in den Ellwanger Annalen, die zwischen 1113 und 1136 entstanden sind. Namensgebend für den Ort war das alte schwäbische Adelsgeschlecht der Familie Adelmann im 13. Jahrhundert, Erbauer
weiterKleiner Ort mit so viel Power
Adelmannsfelden. Die Gemeinde Adelmannsfelden hat landschaftlich, kulturell und wohnbaulich einiges zu bieten. Und jetzt steht die Faustball-Europameisterschaft unmittelbar bevor. Sie wird vom 24. bis 26. August in der Ortschaft ausgetragen. Bürgermeister Edwin Hahn beleuchtet im Gespräch mit unserem Mitarbeiter Achim Klemm die Entwicklung seiner Gemeinde,
weiterDie neuesten Fitnesstrends für den perfekten Sommer-Body
Den eigenen Körper in Form zu halten ist absolut angesagt. Ob Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder eine bessere Kondition: Ein gesunder Lifestyle ist aktuell moderner denn je. Entsprechend bieten die neuesten Fitnesstrends facettenreiche Möglichkeiten für jeden Geschmack. Wer Klassiker wie Fitnessstudio und Joggen zu langweilig findet,
weiter