Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. August 2018
Regional (138)
Das DRK bittet um Blutspenden
Aalen-Fachsenfeld. 94 Prozent der Deutschen wissen um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur gut drei Prozent spenden auch regelmäßig Blut. Um die Versorgung mit den lebensrettenden Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, 27. August, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Fachsenfeld,
weiterDas erste Freundschaftsgeschenk für St.-Lô
Partnerschaft Vor 40 Jahren, an den Reichsstädter Tagen 1978, unterzeichneten der damalige Aalener OB Ulrich Pfeifle (linkes Foto, r.) und Bernard Dupuis, damaliger Bürgermeister in St.-Lô, die Partnerschaftsurkunde. Als erstes Geschenk überreichte ihm Pfeifle ein Bild des Kunstmalers Ernst Wanner. Rechts im Bild Ulrich Pfeifle und Bernard Dupuis
weiterEin persönliches Zeichen der Aussöhnung
Aalen. Ohne Zweifel: Dass Aalen mitten in den 1970ern endlich den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus gewagt, und mit St.-Lô seine erste Städtepartnerschaft eingegangen ist, ist das Verdienst von Aalens Alt-OB Ulrich Pfeifle. Und dafür war es höchste Zeit. Der heute 76-Jährige erinnert daran, dass damals die beiden Staatsmänner –
weiterEingeparkt und geflüchtet
Aalen. Zwischen Montagabend und Mittwochabend wurde in der Krähenstraße ein geparkter Opel von einem bisher Unbekannten angefahren. Der Unbekannte wollte gegenüber dem Parkplatz der „Agentur für Arbeit“ am Straßenrand einparken. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ einen Schaden von etwa 3000 Euro am Opel zurück. Die Polizei Aalen nimmt
weiterGestritten und verletzt
Aalen-Dewangen. Zwischen zwei Männern, die 18 beziehungsweise 20 Jahre alt sind, kam es am Mittwoch kurz nach 23 Uhr im Wohngebiet Stollberg zu einer heftigen Auseinandersetzung. Dabei sei der 20-Jährige so verletzt worden, dass er anschließend zur Behandlung ins Ostalb-Klinikum gebracht werden musste. Wie die hinzugerufene Polizei vor Ort feststellte,
weiterMountainbike geklaut
Aalen. Am Mittwoch wurde ein Mountainbike der Marke B-Twin, Farbe grau/weiß entwendet. Das Rad war zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr gesichert vor dem Eingang eines Supermarktes in der Heinrich-Rieger-Straße abgestellt worden. Hinweise erbittet die Polizei in Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterRadfahrer flüchtet nach Unfall
Aalen-Unterkochen. Am Dienstag fuhr ein Radfahrer auf dem Gehweg an einem geparkten Daimler Benz vorbei, der auf dem geschotterten Parkplatz bei der Dorfmühle zwischen 4.30 Uhr und 20 Uhr abgestellt war. Dabei stürzte der Radfahrer und beschädigte das geparkte Fahrzeug so, dass daran rund 2000 Euro Schaden entstand. Der Radfahrer entfernte sich
weiterSteinbacher statt Rettenmaier
Aalen. In den Bericht über das 50-jährige Bestehen des Tauchclubs Aalen in der Ausgabe am Donnerstag, 23. August, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Aktuell Vorsitzender ist Franz Steinbacher, nicht Franz Rettenmaier. Somit ist auch Franz Steinbacher im Bild zu sehen.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Einen Schaden von rund 10 000 Euro verursachte eine 41-jährige Autofahrerin am Mittwochabend beim Fahrstreifenwechsel auf der Burgstallstraße. Gegen 18.25 Uhr befuhr sie vom Industriegebiet kommend den Bypass des Burgstallkreisels in Richtung Stadtmitte. Anschließend wechselte sie verbotenerweise vom rechten auf den linken Fahrstreifen, wobei
weiter„ Frieden muss man sich erarbeiten“
Aalen. Hermann Schludi, amtierender Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins, begleitet die Freundschaft zu St.-Lô schon viele Jahre. Seit den 1980ern verbrachte er zwei bis drei Mal jährlich seine Urlaube dort. 1999 hat der ehemalige Realschullehrer mit seinem Kollegen Norbert Weber den Schüleraustausch mit dem Institut St.-Lô aufgebaut –
weiterDie Braut, die sich kaum traut
Aalen
Hoch die Trikolore, heißt es zu den Reichsstädter Tagen im September: Beim traditionellen großen Aalener Stadtfest wird die 40-jährige Verbrüderung mit der französischen Stadt St.-Lô gefeiert.
Erst 40 Jahre? Man wundert sich. Denn viele andere deutsch-französischen Städtepartnerschaften bestehen zum Teil schon bis zu 60 Jahre und länger.
weiterEuropa und Afrika im Mittelpunkt
Aalen. Zur Partnerschaftsfeier „40 Jahre Aalen - St.-Lô“ erwartet die Stadt bei den 44. Reichsstädter Tagen vom 7. bis 9. September eine weitaus größere Delegation aus St.-Lô als üblich. Auch aus den anderen Partnerstädten Christchurch, Tatábanya, Antakya, Cervia und aus den befreundeten Städten Saint-Ghislain und Vilankulos werden
weiterAuf Gegenfahrbahn geraten
Lorch-Bruck. Ein 82-jähriger Mitsubishi-Fahrer geriet am Mittwochnachmittag kurz nach dem Ortsausgang Bruck nach links auf die Gegenfahrbahn der L 1154. Eine entgegenkommende 51-jährige Renault-Fahrerin konnte trotz Ausweichversuchs den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Renault blieb anschließend in einem angrenzenden Feld liegen, der Mitsubishi
weiterDurch die Krebserkrankung zur Kunst gekommen
Schwäbisch Gmünd. Wie sie sich fühlen wird, wenn ihre Bilder an den Ort ihrer gedanklichen Entstehung zurückkehren werden, das weiß Schwester Gabriele Ehling zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Denn es ist zunächst ein großes Leid, das sie mit der Kapelle und dem Krankenhaus verbindet: Schwester Gabriele hat unter einer besonders aggressiven
weiterErneute Personensuche
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Donnerstag war über dem Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd erneut ein Hubschrauber im Einsatz. Grund dafür war eine Vermisstensuche, wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage mitteilte. Demnach sei ein 20-Jähriger vermisst worden und es sei nicht klar gewesen, ob dieser sich in einer hilflosen Lage befinde, sagte
weiterMeißelhammer entwendet
Gaildorf. Diebe entwendeten von einer Großbaustelle einen Meißelhammer der Marke Krupp HB 3000, berichtet die Polizei. Dieser war an einer Adapterplatte der Marke Lehnhoff MS 25 montiert. Das Werkzeug wiegt etwa drei Tonnen, weshalb die Polizei davon ausgeht, dass die Diebe einen Lastwagen und Kran benutzt haben müssen. Die Tatzeit liegt dem Polizeibericht
weiterReh auf der Straße
Heuchlingen. Auf der Landesstraße 1158 zwischen Holzleuten und Mögglingen erfasste eine Autofahrerin am Donnerstagmorgen ein die Fahrbahn querendes Reh. Das teilt die Polizei mit. Das Tier flüchtete nach dem Anprall kurz vor 7 Uhr in das angrenzende Gelände – am Fahrzeug entstand de Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterVerfolgung nach Diebstahl
Schwäbisch Gmünd. Wohl spontan nutzte ein Pärchen im alter von 17 und 20 Jahren am Mittwochnachmittag die Gelegenheit, als sie zwei Kisten Leergut vor einem Getränkemarkt in der Johann-Sebastian-Bach-Straße stehen sahen – und klauten die Kisten. Ein Angestellter des Marktes bemerkte den Diebstahl und verfolgte die Diebe. Gemeinsam mit einer
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Rund 12 000 Euro Schaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmittag bei Lorch ereignete, teilt die Polizei mit. Ein 71-jähriger Opel-Fahrer, der nach der B-29-Ausfahrt Lorch-Ost an der Einmündung zur B 297 anhalten musste, missachtete dem Polizeibericht zufolge beim anschließenden Linksabbiegen die Vorfahrt eines 75-jährigen
weiterJesidin kritisiert Wohnungsangebot
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd hat der Jesidin Ashwak Talo eine Wohnung angeboten, die ihr aus Sicht der Stadt „eine höhere Sicherheit geboten“ hätte. Dieses Angebot habe sie nicht angenommen. Mit dieser Aussage reagiert Stadtsprecher Markus Herrmann auf eine Kritik von Ashwak Talo in einem Gespräch mit den
weiterOtt-Pauser geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Für alle, die sich für die Tradition des Gold- und Silberhandwerks und für frühere Arbeitsbedingungen interessieren, gibt es am Sonntag, 26. August, um 14 Uhr eine Führung durch das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik.
weiterTiefgarage vier Tage zu
Schwäbisch Gmünd. Die Tiefgarage im Congress-Centrum Stadtgarten bleibt vom Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. September, wegen einer Veranstaltung geschlossen. Parkplatzsuchende müssen andere Plätze anfahren.
weiterDer Hochsommer legt eine Pause ein
Dieser August ist drauf und dran sämtliche Rekorde zu brechen. Eine Woche vor Ende des Monats gab es auf der Ostalb schon 16 Hitzetage. Der bisherige Rekord (seit Aufzeichnungsbeginn Mitte der 40er) liegt bei 15. Auch in Sachen Temperaturen ist der August auf sehr gutem Weg mindestens mal der Zweitwärmste seit Aufzeichnungsbeginn zu werden.
weiterMais wird vier Wochen früher geerntet
Aalen
Der Eindruck ist richtig. Wir sind früher dran als sonst“, bestätigt Hubert Kucher, der Vorsitzende des Bauernverbands. Wenn jetzt überall auf dem Land die Mähdrescher auf Hochtouren unterwegs sind, reagieren die Bauern auf die Notreife, mit der sich der Mais vor der Trockenheit zu retten versucht.
Vier Wochen eher als sonst üblich
weiterPaddeln für saubere Brenz
Ruppertshofen/Heidenheim. Eine Gruppe Jugendlicher um Tim Borcherding hatte sich kurzerhand entschlossen, in den Sommerferien die Brenz von Müll zu befreien. Gemeinsam mit Freunden organisierte der 20-Jährige Kanus, die von der Firma Epia und vom Skypark Gmünd kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Geschäftsführer Norbert Friedel fuhr sogar
weiterVon Rumba bis Walzer
Aalen-Wasseralfingen. Im Bürgerhaus Wasseralfingen öffnet am Mittwoch, 29. August, von 14.30 bis 17 Uhr wieder das Tanzcafe des DRK. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, zwanglos zu tanzen. Wolfgang Klaschka sorgt für die Musik.
weiterWandertage mit Mack und Kiesewetter
Aalen. Die Aalener CDU-Abgeordneten, Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter und Landtagsabgeordneter Winfried Mack, und die CDU Ostalb bieten drei Sommerwandertage an. Es sind die zehnten Sommerwandertage der beiden im Wahlkreis Aalen. Dieses Mal heißt das Motto: „Unterwegs für unsere Kinder – zu den schönsten Plätzen für Kinder“.
weiterDas Glück als Thema im Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd. In der Reihe „Predigten im Sommerloch“, die in diesem Sommer in der Augustinuskirche Premiere hat, hält Dekanin Ursula Richter am kommenden Sonntag, 26. August im Gottesdienst in der Augustinuskirche ab 10.15 Uhr eine Predigt zum Thema „Wenn das Glück ausbleibt“. Darin will die Dekanin auf folgende Fragen
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Reisender ausgeraubt Auf dem Vorplatz des Bahnhofes Mögglingen wird ein 22-Jähriger am Abend von zwei unbekannten Männern überfallen, niedergeschlagen und beraubt. Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach den Tätern.
Gewalt eskaliert Die Kämpfe in Somalia fordern erste amerikanische Opfer. Bei einem Überfall auf einen Konvoi sterben vier US-Soldaten
weiterFragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an jedem Mittwoch im September jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Marktplatz 37, Zimmer 1.16 Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unbedingt unter Telefon (07361)
weiterJack & Jones eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Ladenfläche, die der Textil-Einzelhändler Pimkie im Gebäude Marktplatz 30 aufgegeben hat, bleibt nicht lange leer. Das dänische Textilhandelsunternehmern Bestseller wird die Räume ab September übernehmen und dort voraussichtlich im Oktober einen Shop der Marke Jack & Jones eröffnen. Direkt benachbart ist Bestseller
weiterOtt-Pauser offen
Schwäbisch Gmünd. Für alle, die sich für die Tradition des Gold- und Silberhandwerks und für frühere Arbeitsbedingungen interessieren, bietet sich am Sonntag, 26. August, um 14 Uhr eine Führung durch das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik an.
weiterSpaziergang am Limes
Schwäbisch Gmünd. Limes-Cicerone Katja Baumgärtner nimmt ihre Gäste am Sonntag, 26. August, mit auf eine Wanderung entlang der Provinzgrenze zwischen Raetien und Germania Superior. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Limes-Info-Pavillon Rotenbachtal, der Spaziergang dauert circa eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Unkostenbeitrag von
weiterTiefgarage vier Tage zu
Schwäbisch Gmünd. Die Tiefgarage im Congress-Centrum Stadtgarten bleibt vom Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. September, wegen einer Veranstaltung geschlossen. Parkplatzsuchende müssen andere Plätze anfahrem.
weiterZahl des Tages
Uhr: Um diese Zeit hat – nach ersten vereinzelten Tropfen am Donnerstagnachmittag in der Gmünder Innenstadt ein leichter Regen begonnen. Er soll, sagen die Meteorolegen, das Ende der Hitze und den Beginn umfassenderer Neiderschläge markieren.
weiterEinigermaßen ausbaufähig
Die Wetter-App im Handy, der Wetterbericht in der Zeitung – zurzeit gibt es für die beiden Bauernbuben kein wichtigeres Thema. Regen wünschen sie sich, endlich Erlösung von oben. Entsprechend wird jede noch so zarte blaue Schraffur unter dem Wolkensymbol in der Vorhersage gefeiert wie ein nahender Sieg, jedes nicht eingehaltene Versprechen
weiterSägbock ab heute gesperrt
Sanierung In der Zeit zwischen Freitag, 24. August, und Freitag, 14. September, ist der Rotrinnensteg, im Volksmund Sägbock, für die Fußgänger gesperrt. Es müssen Betonsanierungs- und Anstricharbeiten durchgeführt werden. Die Fußgänger werden entsprechend umgeleitet. Foto: Tom
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth Pauler zum 90. Geburtstag
Margot Nagel zum 70. Geburtstag
Gerd Hilgendorff, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Erwin Kmoch zum 75. Geburtstag
Heubach
Hans-Peter Heindel zum 75. Geburtstag
Schechingen
Olga Klesch zum 80. Geburtstag
weiterBasar im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim in Aalen findet am Samstag, 29. September, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 9.30 Uhr. Die Ministranten verkaufen Kuchen. Sie bieten außerdem eine Kinderbetreuung an.
weiterRunde mit den Nachtwächtern
Aalen. Die nächsten Rundgänge mit den Aalener Nachtwächtern finden am Freitag und Samstag, 24. und 25. August, statt. Beginn ist um 21.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 2 Euro, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterZahl des Tages
Jahre – so lange besteht bereits die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und Saint-Lô in der Normandie. Während den 44. Reichsstädter Tagen in zwei Wochen soll dies gebührend gefeiert werden. Menschen, die bei den Feiern vor 40 Jahren dabei waren, sowie der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins erinnern sich.
weiterPolizei Mitbewohner mit Messer bedroht
Aalen. Ein Mann Mitte 20 bedrohte in der Nacht zum Donnerstag Mitbewohner in einem Aalener Wohnheim mit einem Messer und ging dann weg, meldet die Polizei. Im Zuge der Fahndungsmaßnahamen traf die Polizei ihn gegen 4.30 Uhr im Bereich des Freibades an. Da er stark betrunken war, wurde er nach richterlicher Anordnung zur Ausnüchterung in Gewahrsam
weiterFrist für Bewerbungen verlängert
Aalen. In einigen Masterangeboten hat die Hochschule Aalen die Bewerbungsfristen verlängert. Für die Studiengänge „Auditing, Finance & Governance“ und „Wirtschaftsinformatik“ läuft die Bewerbungsfrist noch bis Sonntag, 30. September. Außerdem sind ab sofort mehrere zusätzliche Bachelor-Angebote NC-frei – darunter
weiterFünf Gewinner erhalten Dino-Spardosen
Aktion Während der Sommeraktion „Aalen City blüht- urzeitlich“ haben die Firma Telenot Electronic und Aalen City aktiv ein Gewinnspiel veranstaltet. Die Gewinner der Dinosaurier Spardosen im XXL Format sind: Manuel Nix, Ben Riedel, Simone Brenner, Jennifer Winter und Benjamin Timm. Das Bild zeigt die Gewinner, Herbert Baumgartl (Telenot),
weiterTransporter erfasst Fußgängerin
Aalen. In der Dekanstraße wurde am Mittwochmittag eine Fußgängerin bei einem Unfall leicht verletzt, wie die Polizei meldet. „Die Frau war, nach eigenem Bekunden, durch ihr Handy abgelenkt, als sie gegen 12.30 Uhr von einem rückwärtsfahrenden Transporter angefahren wurde.“ Sie verspürte nach dem Anprall Schmerzen und wurde durch eine
weiterSchmerzlinderung für mehr Lebensqualität
Aalen/Essingen. Die Arbeitsgemeinschaft Aalen (Arge) der Rheuma-Liga wird ab Donnerstag, 18. Oktober, eine Bewegungstherapie für Fibromyalgie-Patienten (FMS) anbieten. Grundlage ist dabei die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT).
Fundiert eingearbeitetBrigitte Meck ist seit 2013 Vorsitzende der Rheuma-Liga. „Ich bin froh, dass wir Maria Birkner
weiterAuf Batmans Spuren durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Viele kennen sie nur als Beiwerk zu Gruselfilmen, dabei gehören sie zu den faszinierendsten Tieren überhaupt: Fledermäuse. Sie sehen mit den Ohren, fliegen mit ihren Händen und rauschen mit über 800 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit. Mehr Infos über die bedrohten Nachtlebewesen gibt’s am Samstag, 25. August,
weiterBiker-Stammtischabend
Schwäbisch Gmünd. Immer am letzten Samstag im Monat trifft sich die Bikerunion in der Pizzeria Ochsen in Schwäbisch Gmünd-Bargau zu lockeren Benzingesprächen, zum Informationsaustausch, Planung von Touren, Planung der politischen Arbeit (z.B. Bitumen- und Staßenzustandsrally). Auch nicht Bikerunions-Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
weiterBürgersprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Freitag, 24. August, von 17 bis 19 Uhr. Wer das persönliche Gespräch mit dem Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, soll bereits um 16.30 Uhr im Foyer des Rathauses erscheinen.
weiterClassic Disco im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Classic Disco“ mit Joachim Scheffler im a.l.s.o.-Kulturcafé ist am Samstag, 1. September, um 20.30 Uhr. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ die guten alten progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern
weiterFeuerwehr-Hock
Gmünd-Rechberg. Die Freiwillige Feuerwehr Rechberg lädt zum Feuerwehr-Hock am Sonntag, 26. August, am neuen Feuerwehrgerätehaus in Rechberg ein. Die Kameraden der Rechberger Wehr sorgen bestens für das leibliche Wohl. Ab 11 Uhr kann Rote Wurst, Spanferkel mit Kraut, Schwenkbraten vom Grill und vieles mehr verzehrt werden.
weiterFit in den Winter
Schwäbisch Gmünd. Wer wieder einmal das Tanzbein schwingen und für die kalte Jahreszeit gut gerüstet sein will, den lädt das DRK in Schwäbisch Gmünd zum neuen Line-Dance-Kurs ein, der ab Mittwoch, 26. September, zehn Mal in Folge jeden Mittwoch von 19.30 bis 20.30 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40 in Schwäbisch Gmünd stattfinden
weiterUnd jetzt „Ab in die Ferien!“
Schwäbisch Gmünd. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse las im Rahmen des Lesezeltes am Sandspielplatz Sommer-, Sonne- und Sandgeschichten vor.
Neben dem Sandspielplatz war das Lesezelt aufgebaut, das mit Kissen und gemütlichen Sesseln alle Interessierten dazu einlud, den Sommergeschichten zuzuhören. Die Kinder konnten dem Ersten Bürgermeister
weiterAuf Donzdorfs Straßen gibt’s Änderungen
Donzdorf. Die Verkehrsführung in Donzdorf wird geändert. Davon betroffen sind die Seegasse und die Oberdorfgasse. Bereits seit längerem wurde im Gemeinderat diskutiert, ob die seitherige Verkehrsführung nicht sinnvollerweise auf eine Einbahnstraßenregelung umgestellt werden sollte. Häufig gab es durch die beengten Straßenverhältnisse und den
weiterKlassenvorspiel: Schlagzeug
Waldstetten. Die Schülerinnen und Schüler der Schlagzeuger-Klasse von Manfred Fischer in der Musikschule Waldstetten laden alle Interessierten zum Klassenkonzert ein. Der Eintritt zu diesem Konzert, das am Montag, 17. September, stattfinden wird, ist frei. Los geht's in der Musikschule Waldstetten um 17.30 Uhr.
weiterKunstflieger am Himmel über Donzdorf
Donzdorf
Die Fliegergruppe Donzdorf öffnet einmal mehr ihr Gelände und auch die dort stehenden Hallen für den traditionellen Flugtag an diesem Wochenende, 25. und 26. August. Unter dem Motto „Faszination Fliegen“ wollen die Mitglieder der Fliegergruppe ihren Gästen „möglichst viele Facetten der Fliegerei“ zeigen.
Am Samstag
weiterMcArena: TSG startet den Bau
Aalen
Achim Pfeifer bezeichnet den Spatenstich als „großen Moment in der Vereinsgeschichte der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach“. Soll die McArena doch alle Probleme auf einen Schlag lösen. Die Rede ist von fehlenden Hallenkapazitäten und zu wenig Trainingszeiten. Die Fußballjugend der TSG fährt mangels Möglichkeiten in Aalen sogar
weiterFührung Sportlich durch die Höhlen
Heubach. Eine Höhlenführung mit aktiv-sportlicher Note, geeignet ab zwölf Jahren, bieten die Höhlenforscher auf dem Rosenstein am Freitag, 24. August, ab 17 Uhr an. Es geht in Kleinhöhlen, die Kriech- und Kletterstellen aufweisen. Feste Schuhe, robuste Kleidung und eine Stirnlampe sind notwendig. Treffpunkt: Parkplatz auf dem Rosenstein. Kosten:
weiterKinder schnitzen und streicheln Waldkauz
Ferien 15 Kinder verbrachten mit der Wald- und Kräuterpädagogin Tina Günther und Stadtrat Erich Blum einen Tag im Wald auf dem Rosenstein. Sie lernten, welches Holz sich zum Schnitzen eignet und schnitzten eine kleine Waldmaus. Und jeder dufte Waldkauzdame Rosalie einmal auf der Hand halten. Foto: privat
weiterVor 50 Jahren starb Franz Elbert
Heubach. Polizeiwachtmeister Franz Elbert vom Polizeiposten Heubach wurde am 24. August 1968 im Dienst von einem 18-jährigen Einbrecher ermordet. Der damals 22-jährige Polizeiwachtmeister hatte gerade Dienstschluss und verfolgte den Täter zu Fuß.
Als er diesen beim Alten Feuerwehrhaus eingeholt hatte, stach der Täter mit einem Fahrtenmesser zu
weiterEin begehbares Wimmelbuch
Alfdorf. Vom 31. August bis 27. September wird in Alfdorf der Schwäbische Wald auf 18 Bildtafeln im Schlosspark von seiner „wimmeligen“ Seite gezeigt. Die Motive stammen aus dem Wimmelbuch des Silberburgverlags, das im Buchhandel erhältlich ist und als Geburtsgeschenk an die Neugeborenen in den Rems-Murr-Kliniken verschenkt wird. Die
weiterMaislabyrinth geöffnet
Alfdorf. Trotz der Trockenheit können sich große und kleine Besucher in den 1500 Metern Sackgassen und Irrwegen des Maislabyrinths in Bonholz vergnügen. Das Maislabyrinth ist täglich bis Ende September geöffnet.
weiterMarkt in Bartholomä
Bartholomä. Der traditionelle Bartholomäusmarkt ist immer am Montag nach dem Fest des heiligen Bartholomäus, in diesem Jahr am 27. August. Die Markttradition besteht seit über 500 Jahren. Auch in diesem Jahr haben sich nach Angaben der Gemeindeverwaltung viele Marktbeschicker und reisende Händler mit einem abwechslungsreichen Warenangebot angemeldet.
weiterTeurer Bonsai gestohlen
Heubach-Lautern. Vom Gelände einer Baumschule in der Straße Brühl wurde zwischen Sonntag und Mittwoch ein Kiefer-Bonsai entwendet. Das teilt die Polizei mit. Die handveredelte Pflanze im Holztrog wiegt rund 30 Kilo und hat einen Verkaufswert von 850 Euro.
Hinweise zum Diebstahl oder zum Ort, an dem der markante Baum auftaucht, nimmt die Polizei
weiterWeitmarser Altersgenossen unterwegs im Schwarzwald
Ausflug Im Hochschwarzwald waren die Weitmarser Altersgenossen der Jahrgänge 1940/41 mit Partner und Freunden unterwegs. Dort besuchten sie das aus der Fernsehserie Schwarzwaldklinik bekannte Heimatmuseum Hüsli in Grafenhausen, wo die reisegruppe auch zu Mittag aß. Am Schluchsee vorbei ging’s anschließend nach St. Blasien, wo auch der Dom
weiterZahl des tages
Karten haben die Organisatoren des Elektrofestivals „Wasser mit Geschmack“ verkauft, das ist Rekord. Wie die Aufbauarbeiten laufen und was es in diesem Jahr Neues gibt, lesen Sie in dem Artikel „Elektrofestival so groß wie noch nie“.
weiterAltersberger Höhenfest
Gschwend-Altersberg. Am Sonntag, 26. August, wird das traditionelle Altersberger Höhenfest des Musikverein Gschwend gefeiert. Eine Apfelbaumwiese in der Dorfmitte des Gschwender Teilorts Altersberg verwandelt sich dazu in einen idyllischen Festplatz und lädt ab 10.30 Uhr zum Verweilen ein. Die Gschwender Musikerinnen und Musiker verwöhnen ihre Gäste
weiterAnders leben statt operieren
Mutlangen. Als Helmut Schuller mit einer schweren Diagnose konfrontiert wird, fasst er den Entschluss, sein Leben zu ändern. Statt Tabletten oder Operation entscheidet er, seine Ernährung radikal umzustellen, und verordnet sich tägliche Bewegung mit dem Fahrrad und lebt seinen Glauben. Nach neun Jahren der Ungewissheit steht fest, was die Schulmediziner
weiterFrau vom Pferd gestürzt
Steinheim. Lebensbedrohlich verletzt wurde eine Reiterin am Mittwoch bei Steinheim am Albuch. Das berichtet die Polizei. Die Frau war mit einer Reitergruppe auf dem Ausritt. Im Gewann Dickhölzle bogen die Reiter kurz vor 19 Uhr zur Königsbronner Straße ab. Hier scheute das Pferd plötzlich und warf die 57-Jährige ab. Am Boden wurde die Frau noch
weiterKinder greifen zum Hammer
Iggingen. Er ist eine Institution in der Gemeinde: Josef Stütz aus Brainkofen, gelernter Schmied, begeisterter Handwerker, leidenschaftlicher Museumsbetreiber. Er ist deshalb auch eine feste Größe im Kinderferienprogramm der Gemeinde.
Für den rüstigen Senior ist das die Gelegenheit, seinen Beruf und die damit verbundene Begeisterung auch den Kindern
weiterRegionale Zutaten und viele Servietten
Abtsgmünd-Hohenstadt
Ein Nationalgericht aus ihrer Heimat? Anne, Gräfin Adelmann, die der Liebe wegen aus Amerika auf die Ostalb gekommen ist, fällt da als Allererstes der „Burger“ ein – ein „Traditional“ ungeklärter Herkunft, das im 19. Jahrhundert im Land der unbegrenzten Möglichkeiten so sehr im Trend der schnelllebigen
weiterWandern zur Morgenstund
Mainhardt. „Morgenstund hat Gold im Mund“ ist eine Wanderung überschrieben, zu der die Naturparkführer einladen. Edith Noak führt die Teilnehmer am frühen Morgen durch den Mainhardter Wald. Dazu gibt es meditative Übungen und Qi-Gong. Beginn ist am Sonntag, 26. August, um 7.30 Uhr am Riegenhof 4 (Demeterhof Braun). Die Kosten betragen fünf
weiterZüchterversammlung
Göggingen. Zur Züchterversammlung lädt der Kleintierzuchtverein am Freitag, 24. August, um 20 Uhr ins Vereinsheim ein. Hauptsächlich sollen die Termine für die Groß und Kreisschauen abgestimmt werden. Interessierte sind willkommen.
weiterZwillingsbörse in Gschwend
Gschwend. Am Sonntag 16. September, ist von 14 bis 16 Uhr die vierte Zwillingsbörse in der Gemeindehalle in Gschwend. Diese bietet viel Platz auch für Zwillingswägen. Verkauft werden Kinderkleidung, Kinderwägen, Zubehör, Spielsachen, Fahrzeuge – alles für Zwillinge/Mehrlinge. Genügend Parkplätze direkt vor der Halle sind vorhanden. Infos
weiter19-Jähriger bei Unfall verletzt
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Nacht zum Donnerstag wurde kurz nach Mitternacht ein Mann in der Ostalbstraße angetroffen, der sich eine Kopfplatzwunde zugezogen hatte. Zunächst war zunächst nicht klar, ob der Mann aufgrund Trunkenheit gestürzt war oder ob er angefahren wurde. Die Polizei stellte anschließend fest, dass weder das eine noch das
weiterJesidin kritisiert Wohnungsangebot der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat der Jesidin Ashwak Talo eine Wohnung angeboten, die ihr aus Sicht der Stadt „eine höhere Sicherheit geboten“ hätte. Dieses Angebot habe sie nicht angenommen. Mit dieser Aussage reagiert Stadtsprecher Markus Herrmann auf eine Kritik von Ashwak Talo in einem Gespräch mit den beiden Stuttgarter Zeitungen.
weiterKapfenburg und Kapelle
Lauchheim. Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, gibt es auf Schloss Kapfenburg zwei Führungen. Sie beginnen um 11 und 14.30 Uhr. Erwachsene zahlen 3 Euro, Schüler unter 16 Jahren 2 Euro.
Außerdem ist am Denkmaltag die Barbarakapelle in der Lauchheimer Hauptstraße am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Heimathistoriker
weiterNeuverpachtung von Flächen
Bopfingen-Unterriffingen. Über die Neuverpachtung städtischer, landwirtschaftlicher Flächen beraten die Ortschaftsräte von Aufhausen am übernächsten Montag, 3. September, um 19 Uhr im Vereinsraum der Egerhalle. Der Ortschaftsrat Unterriffingen befasst sich mit der Sache am Dienstag, 4. September, um 19 Uhr im Foyer der Steigfeldhalle. Außerdem
weiterFuggerfest „Onder dr Burg“
Hüttlingen-NIederalfingen. Im Zelt beim Naturerlebnisbad in Niederalfingen feiert der Verein „Heimatliebe“ am Wochenende 1./2. September das Fuggerfest. Das Festprogramm startet am Samstag um 17 Uhr. Auf der Speisekarte stehen Hitzkuchen und Schlachtplatte. Ab 19 Uhr spielen die Ostalb-Böhmischen Musikanten auf. Der Sonntag beginnt im Festzelt
weiterRätsel um Stromzähler bleibt ungelöst
Ellwangen/Iggingen Kann das noch Zufall sein? Gleich zweimal zeigen zwei unterschiedliche Stromzähler im Jahresabstand exakt die gleiche Kilowattstundenzahl – 88 288 sind es am 29. August 2012 und am 29. August 2013; dann sind es 90 605 am 1. September 2013 und genau die gleiche Zahl erscheint am 23. September 2014. Manipulation, findet der
weiterWie mäht man mit der Sense?
Abtsgmünd. Am einfachsten mäht man Wildblumenwiesen im eigenen Garten selten und schonend mit der Sense. Bei einem Kurs am Samstag, 8. September, zeigt Josef Hofer vom Ferienhof Hofer nicht nur, wie man die Sense richtig einstellt, sie dengelt und letztendlich auch benutzt, sondern gibt auch einen historischen Überblick über die Sense bis hin zu
weiterPendelbus zum Tiroler Abend
Heubach. Wegen des Festivals ist die Anfahrt zum Albvereinshaus gesperrt. Vom Parkplatz „Stock“ aus fährt daher am Samstag zwischen 10 Uhr und 23 Uhr ein Pendelbus zur SAV-Hütte.
weiterWigald Boning verleidet Böbinger das Finale
Böbingen
Was ist das „Globussyndrom“? Die Angst vor weltweit dauerhafter Erreichbarkeit durch mobilen Empfang? Der medizinische Ausdruck für das Gefühl, einen „Kloß im Hals“ zu haben? Die Neurose, dass sich die Welt nur um einen selbst dreht?
Wissen Sie nicht? Der Böbinger Dieter Huntscha hat diese Frage bei der Sat-1-Ratesendung
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Walter Maier, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Manfred Utz, Ostalbstr. 91, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Brunhilde Sauerborn, zum 80. Geburtstag.
weiterBei Kontrolle mit Diebesgut erwischt
Untermünkheim/Hausen. Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagvormittag auf einem Parkplatz an der A7 im Landkreis Schwäbisch Hall fand die Polizei im Fahrzeug eines 23-jährigen Polen umfangreiches Diebesgut.
Etwa gegen 9 Uhr geriet das Auto des 23-Jährigen ins Visier einer Streife der Verkehrspolizei Schweinfurt-Werneck. Der Mann parkte zu diesem
weiterMuseumsführung für Familien
Ellwangen. Eine Führung für Familien mit kleinen Kindern bietet das Sieger-Köder-Museum in Ellwangen am Sonntag, 2. September, um 14.30 Uhr an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist nur der übliche Eintrittspreis zu entrichten.
weiterZahl des Tages
Menschen etwa wurden im Laufe von circa 200 Jahren in Europa als Hexen verfolgt und umgebracht. Ellwangen war zeitweise sozusagen eine Hochburg dieses Irrsinns.
weiterCD-Präsentation im Palaisgarten
Ellwangen. „Bolz & Knecht“ werden am Freitag, 31. August, um 20 Uhr im Lesegarten des Palais Adelmann ihre neue CD präsentieren.
Anfang des Jahres waren die beiden Musiker Christian Bolz (Gitarre/Saxofon) und Tobias Knecht (Gitarre) im Studio, um ihre zweite CD „Fidl Fidl, Klampf Klampf“ einzuspielen. Aufgenommen wurde
weiterDrei Verletzte
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1073 fuhren am Montagnachmittag drei Fahrzeuge aufeinander, als der Vorausfahrende gegen 15.45 Uhr vor der dortigen Kreuzung mit der L 1060 anhalten musste. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, der auf zusammen rund 13 000 Euro geschätzt wurde. Drei Fahrzeuginsassen erlitten leichte Verletzungen.
weiterEs konnte jede und jeden treffen
Ellwangen. Während der Regierungszeit der Fürstpröpste Wolfgang von Hausen (1584–1603), Johann Christoph I. von Westerstetten (1603–1613) und Johann Christoph von Freyberg-Eisenberg (1613–1620) wurden 1588 und 1611 bis 1618 ungefähr 450 Personen hingerichtet, viele auf dem Scheiterhaufen. Das waren etwa die Hälfte der Ellwanger
weiterRadfahrer verletzt
Ellwangen. Ein 52-jähriger Radfahrer stürzte am frühen Dienstagmorgen von seinem Pedelec, als er gegen 1.15 Uhr, von der Mittelhofstraße kommend, auf Höhe der Einmündung in die Abt-Kuno-Straße auf den Gehweg fahren wollte. Dabei prallte er gegen den Bordstein und zog sich beim Sturz leichte Verletzungen zu. Er wurde durch den Rettungsdienst
weiterScheunenfest beim Käser
Unterschneidheim. Beim „Käser“ in Nordhausen findet am Samstag, 25. August, das Scheunenfest der Goisslschnalzer statt. Ab 18 Uhr ist für das leibliche Wohl gesorgt. Zu Besuch kommen die Oldtimerfreunde Unterschneidheim mit alten Traktoren.
weiterSonnenuntergang mit Lichtschleppe
Lichtspiele Unser Leser Martin Petzold hat dieses Foto in Röhlingen geschossen, rechts der Kirchturm. Die Sonne schickt über die Flur einen letzten grellen Lichtteppich, der sich wie Nebelschwaden elegant den Hang hinab auflöst.
weiterUnfall beim Einfahren
Ellwangen. Einen Schaden von rund 5500 Euro verursachte am Mittwochnachmittag ein 69-jähriger VW-Fahrer, als er gegen 15.30 Uhr von einem Parkplatz nach links in die Siemensstraße abbog. Er übersah dabei einen Ford, der in Richtung Haller Straße unterwegs war, und stieß mit ihm zusammen.
weiterVerdächtige geschnappt
Ellwangen-Rindelbach. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei in der Nacht zum Donnerstag verständigt: Zeugen beobachteten, wie Unbekannte in einen Bauwagen einzubrechen versuchten. Die sofort anrückende Polizei nahm vor Ort fünf Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 66 Jahren vorläufig fest. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.
weiterWinkel, Gassen und Bauten
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet am Samstag, 25. August, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Ruth Julius. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterWochenmarkt wird verlegt
Ellwangen. Der Wochenmarkt am Samstag, 15. September, wird in die Fußgängerzone verlegt, weil an diesem Wochenende auf dem Marktplatz ein Streetfood-Festival stattfindet.
weiterEin düsteres Kapitel der Geschichte
Ellwangen. „Hexenjagd – Die Hexenverfolgung im Südwesten“, so lautet der Titel einer 45-minütigen Dokumentation am Sonntag, 2. September, um 20.15 Uhr im SWR-Fernsehen. Ellwangen und die Bodenseeregion werden darin als Zentren der Hexenverfolgung thematisiert.
Verfolgt, gefoltert, hingerichtet – weil sie angeblich Hexen waren.
weiterGarten Tipps
Erdbeeren setzen: Jetzt können Sie noch Grünpflanzen setzen. Die Erdbeerpflanzen sollten gut durchwurzelt sein und benötigen auf jeden Fall eine Bewässerung. Die Pflanzabstände betragen 60 bis 80 Zentimeter und in der Reihe 30 bis 35 Zentimeter.
Gemüsesetzlinge wässern: Frisch gepflanzte Gemüsesetzlinge brauchen bei Trockenheit viel Wasser.
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit unserem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Anita Kurz aus Ohmenheim zugeschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Modwerfelhaufa Maulwurfshügel
Schicken
weiterSchwäbisches in aller Munde
Fleisch vom schwäbisch-hällischen Landschwein zählt zu den Spezialitäten des „Naturhof Engel“. Auch andere Landwirte aus der Region bieten dieses zarte, saftige Fleisch, das so gar nicht „schweinisch“ schmeckt, auf den Wochen- und Bauernmärkten im Ostalbkreis an. Marktbesucher stehen an den Verkaufsständen dafür Schlange.
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Das Wetter im August ist jetzt schon rekordverdächtig. In diesem Monat haben wir bereits bis heute auf der Ostalb 16 Hitzetage gezählt. Der bisherige Rekord seit Aufzeichnungsbeginn Mitte der 40er-Jahre liegt bei 15.
An diesem Freitag ist allerdings erst mal Schluss mit dem Hochsommer. Die Spitzenwerte liegen „nur“ noch bei 23, örtlich
weiterWettbewerb für Tomatenliebhaber
Rezepte Bundesweit den ersten „Tag der Tomate“ feiern: Das hat der italienische Anbieter von Tomatenprodukten „Mutti Parma“ am Samstag, 29. September vor. Dazu hat die Firma einen Wettbewerb ausgeschrieben: Wer online unter www.tomatentag.de bis zum 29. September eine Idee für ein Tomatenrezept einreicht, kann beispielsweise
weiterEin Familienleben aufgemischt
Bühlerzell-Schönbronn
Wo bitte ist Schönbronn? Fragt man einen Bühlerzeller, dann sagt er: „Irgendwo in Richtung Ellwangen.“ Hört man sich freitags beim Ellwanger Bauernmarkt um, dann hört man: „Schönbronn ist irgendwo in Richtung Schwäbisch Hall“. Soll jedoch Andrea Engel, die Chefin des „Naturhof Engel“,
weiterÜben für den Knochenjob
Aalen
Es wird fleißig gebohrt und geschraubt am Ostalb-Klinikum. Ein 40-Tonner mit britischem Kennzeichen befindet sich auf dem Vorplatz der Frauenklinik, in dem immer wieder Krankenhauspersonal der drei Kliniken aus Aalen, Ellwangen und Mutlangen ein- und ausgeht. Der mobile „Education Truck“ aus Großbritannien der Firma Stryker macht
weiterPeter Stamm ist Gast der Zeitgespräche
Schwäbisch Gmünd. Nach Martin Walser und Bernhard Schlink wieder mal einen Hochkaräter: Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm ist am Dienstag, 18. September, um 19 Uhr Gast der „Zeitgespräche“ in der Villa Hirzel. Die „Zeitgespräche“ sind ein Podium der Kreissparkasse Ost-alb, Buchhandlung Osiander und Gmünder Tagespost.
weiterHüttenabend mit Almdudlern
Die drei Musikerinnen der „Almdudler unplugged“ spielen in Abtsgmünd-Leinroden Musik für jedermann. Das Repertoire reicht von zünftigen Polkas, Gstanzl und Schlagern bis hin zu Rock- und Pop-Hits. Mit Akkordeon, Tuba und Gitarre wollen die Almdudler für gute Stimmung sorgen. Um 19 Uhr geht es los. Karten gibt's an der Abendkasse.
Leinroden,
weiterTag des offenen Denkmals
Der Verein Heubacher Schloss und die Stadt Heubach laden am Sonntag, 9. September, von 14 bis 18 Uhr zum „Tag des offenen Denkmals“ im Heubacher Schloss ein. Führungen mit Schlossherrin und Vogt werden jeweils um 14 und 17 Uhr angeboten. Zudem bietet Kuratorin Kerstin Hopfensitz Kurzführungen zwischen 15 und 17 Uhr an. Fürs leibliche
weiterProjekt „Digitallotse“ verlängert
Ulm. Das Projekt „Digitallotse“ wird bis Ende 2019 verlängert. Das teilt die Handwerkskammer Ulm mit. Seit September 2016 gibt es das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderte Projekt. Mit ihm wollen das Land und die Handwerkskammern die Digitalisierung weiter ausbauen. Innerhalb der Handwerkskammer Ulm haben
weiterVarta-Sanitäter helfen dem DRK
Ellwangen. Wenn zwei das Gleiche tun, ist eine Zusammenarbeit naheliegend. Die Sanitätsgruppe der Firma Varta Microbattery ist Teil der Werkfeuerwehr und sichert diese bei Einsätze oder Übungen sanitätsdienstlich ab.
Ebenfalls überbrücken diese Sanitäter bei medizinischen Notfällen im Werk die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und
weiterDie Brenz im Sommer entdecken
Freizeit Die 52 Kilometer lange Brenz gilt als Geheimtipp für Naturliebhaber. Von der Quelle in Königsbronn bis zur Mündung in Faimingen laden während der Sommerferien zahlreiche Erlebnisplätze und Informationsstellen Wanderer und Radfahrer aller Altersklassen zum Entspannen und Entdecken ein. Mehr unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Foto:
weiterTrockenheit setzt Blumen zu
Oberkochen. Kärrner-Arbeit mussten die Männer des Oberkochener Bauhofs in den vergangenen Tagen verrichten. Nachdem man 2017 mit der Samenkultur nicht richtig lag, sollte die Gestaltung der Blumenrabatten heuer freundlicher aussehen.
In der Tat: Zunächst konnten die Bauhofmitarbeiter ein gutes Ergebnis vorweisen. Doch dann kam die wochenlange Trockenheit,
weiterFührung in der Imkerei
Königsbronn-Zang. Imkermeister und Alb-Guide Erich Fähnle bietet am Samstag, 1. September, um 14 Uhr eine Führung in seiner Apitherapie-Imkerei in Zang, Hirscheckstraße 29, an. Es besteht Gelegenheit, viele unterschiedliche Honigsorten zu verkosten. Mit telefonischer Anmeldung unter (07328) 922022.
weiterMit Musik vom Härtsfeld nach Kanada
Neresheim-Dorfmerkingen
Die Original Härtsfelder Musikanten gehen zwei Wochen lang auf große Kanada-Tour. Am 27. September geht’s los für die 48 Teilnehmer, darunter 16 Jugendliche. Die meisten sind aktive Musiker der Original Härtsfelder Musikanten aus Dorfmerkingen. Dazu gesellen sich Musikerfreunde aus der Umgebung und Bekannte aus dem
weiterRoyal Academy zu Gast
Neresheim. Seit 1991 kommen Studierende und Professoren von Englands ältester Musikhochschule, der Royal Academy of Music in London, jedes Jahr zu einer Werkwoche in die Abtei Neresheim. Auch in diesem Jahr bereichern die Studenten von 28. August bis 2. September die Gottesdienste durch ihre musikalischen Beiträge. Am Sonntag, 2. September, geben
weiterSecondhandbasar für Frauen
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle einen Frauen-Kleider-Basar mit Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstands-, Trachtenmode, Sportbekleidung, Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmernummern sowie Infos am Montag, 17. September, von 9 bis 10 Uhr und 18 bis 19 Uhr unter Tel.
weiterIn der Schule wird die Küche angeheizt
Schwäbisch Gmünd
Die Rauchbeinschule, fast 70 Jahre alt, ist ein ganz wichtiger Grundschul-Standort für die Innenstadt. Das unterstrich Schul-Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Donnerstag. An diesem Tag besichtigte er die Baustelle, auf der derzeit eine zentrale Mensa für die Schule entsteht. Im Osttrakt der Schule, in dem Raum, in dem bisher
weiter19-Jähriger bei Unfall verletzt
Bopfingen-Trochtelfingen. In der Nacht zum Donnerstag wurde kurz nach Mitternacht ein Mann in der Ostalbstraße angetroffen, der sich eine Kopfplatzwunde zugezogen hatte. Es war zunächst nicht klar, ob der Mann aufgrund augenscheinlicher Trunkenheit gestürzt war oder ob er angefahren wurde. Die Polizei stellte anschließend fest,
weiterBewährungsstrafe nach Razzia
Ellwangen
Als der Angeklagte durch die Hintertür hereingeführt wird, brandet im Eingangsbereich Beifall auf. Bereits vor Prozessbeginn stellt Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker klar, dass er im Gerichtssaal keinerlei Sympathiekundgebungen wünscht. Als er anordnet, dass der Angeklagte zumindest an den Füßen gefesselt bleibt, ist aus dem Zuschauerraum
weiterZwei Männer im Streit um eine Frau
Aalen-Dewangen. Am Mittwochabend kam es zwischen zwei 18 bzw. 20 Jahre alten Männern zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 20-Jährige so verletzt wurde, dass er anschließend zur Behandlung ins Ostalb-Klinikum gebracht wurde. Wie die hinzugerufene Polizei vor Ort feststellte, war der Anlass für die Streiterei wohl ein
weiter1000 Euro für Drachenkinder
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Dieter Vogel, Vorstand der Gmünder Fleiga, wollte zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens sozial aktiv werden. Im Benzfeld, dem Gewerbegebiet in Hussenhofen, hatte er deshalb gemeinsam mit der WWG Autowelt eine Gewerbeschau Anfang Juli organisiert. Die Betriebe des Areals hatten sich dort vorgestellt. „Dabei
weiter15 000. Badegast dieser Saison
Freibad Trochtelfingen „Gestern konnten wir im Freibad den 15 000. Besucher begrüßen“, so Bopfingens Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Es waren drei Kinder, die gemeinsam kamen. Die drei erhielten freien Eintritt und einen Verzehrgutschein am Freibadkiosk. „ Die Namen der Kinder sind uns leider nicht bekannt“, so Bühler
weiterFilmemacher drehen in Hülen Kurzbeitrag
Lauchheim-Hülen. Die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ am 14. September in Berlin wirft seine Schatten voraus.
Am Dienstag wurden für einen Kurzbeitrag Filmaufnahmen in Hülen gemacht. Dabei wird jeder der bundesweit fünf beteiligten Ortschaften gleichermaßen ein großer Stellenwert zugesprochen.
weiterGrößeres Kursangebot
Aalen. Die TG Hofen hat seit dem Neubau ihres Vereinsheim die Möglichkeit, zu den normalen Sportangeboten noch Zusatzkurse anzubieten.
Am Mittwoch, 19. September, starten Hatha Yoga Flow (16.30 bis 17.30 Uhr), Hatha Yoga Basic (17.30 bis 18.30 Uhr) und Faszientraining (20 bis 21 Uhr). Anmeldung jeweils bei Inge Scherer, Telefon (07361) 75860, E-Mail
weiterIrenenmedaille für Gästeführer in Lorch
Lorch
Erneut erhalten engagierte Mitbürger die Irenenmedaille. Karl-Heinz Fuchs vom Freundeskreis Königin Irene Maria von Byzanz wird die Auszeichnung am Montag, 27. August, übergeben. Es ist der 810. Todestag der Königin Irene Maria von Byzanz. Ausgezeichnet werden die 18 Gästeführer des Klosters Lorch.
Die Übergabe der Irenenmedaille wird
weiterBartholomäer radeln auf den Mont Ventoux
Bartholomä. Zwei Wohnmobile, ein Auto und sieben Radler machten sich aus Bartholomä auf den Weg nach Villard de Lans. Villard de Lans liegt südlich von Grenoble im Naturpark Vercors, auf über 900 Metern. Für Radfahrer bietet dieses Gebiet traumhafte, aber auch anspruchsvolle Touren an. Es führen mehrere kleine, in den Fels geschlagene und mit
weiterVergnügen mit klaren Strukturen
Abtsgmünd-Zimmerbergmühle
Seit 70 Jahren findet in der Zimmerbergmühle beim Hammerschmiedesee das größte Kinderzeltlager in Württemberg statt. Die Nachfrage auf das Angebot des Kreisjugendrings Ostalb ist nach wie vor ungebrochen.
Das Schöne daran ist, dass viele Betreuer einst selbst als Kind in den Genuss des Zeltlagers kamen und daher eine
weiterPraktikumsplatz dank Städtepartnerschaft
Waldstetten. Seit über 50 Jahren sind die Stadt Malzéville in Frankreich und die Gemeinde Waldstetten partnerschaftlich, freundschaftlich und herzlich miteinander verbunden. Unzählige gegenseitige wertschätzende Treffen und tiefe Begegnungen fanden seither zwischen den Gemeinden, Vereinen und vor allem zwischen den Bürgerinnen und Bürgern statt.
weiterFußgängerbrücke gesperrt
Sperrung Die Fußgängerbrücke über den Schlierbach in Niederalfingen zwischen der Hürnheimer Straße und der Schlierbachstraße ist gesperrt worden. „Das Brückle wackelt“, hatte eine Niederalfingerin dem Rathaus in Hüttlingen gemeldet. Die Gemeindeverwaltung sperrte die Holzkonstruktion, bis deren Standfestigkeit fachmännisch überprüft
weiterSchwindlern auf den Leim gegangen
Nördlingen. Zwei Fälle von Betrug im Internet: Eine Frau aus Nördlingen lernte über Facebook "eine wohl männliche Person kennen", meldet die Polizei. Diese Person gaukelte ihr die große Liebe vor und stellte einen Besuch in Aussicht. Pech nur: Er halte sich derzeit in Saudi-Arabien auf. Da dort seine Visa-Kreditkarte aber
weiterAuf frischer Tat ertappt
Ellwangen/Rindelbach. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei in der Nacht zum Donnerstag verständigt, weil Zeugen beobachteten, dass versucht wurde, in einen Bauwagen in Rindelbach einzubrechen, wie die Polizei meldet. "Die sofort anfahrende Polizei nahm vor Ort fünf Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 66 Jahren vorläufig
weiterAngefahren - ins Handy vertieft
Aalen. In der Dekanstraße wurde am Mittwochmittag eine Fußgängerin bei einem Unfall leicht verletzt, wie die Polizei meldet. "Die Frau war, nach eigenem Bekunden, durch ihr Handy abgelenkt, als sie gegen 12.30 Uhr von einem rückwärtsfahrenden Transporter angefahren wurde." Sie verspürte nach dem Anprall Schmerzen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Oh je, das ging grade noch mal gut. Ein Verletzter ist die Bilanz eines Zusammenstoßes.
8.55 Uhr: Bedrohung - Mann muss in Polizeigewahrsam.
8.50 Uhr: Na ja, all zu großen Wet hatte das Diebesgut ja nicht gerade...
8.25 Uhr: Der deutsche Wetterdienst gibt einen Ausblick für Freitag: "Am Freitag meist
weiterZusammenstoß: auf die Gegenfahrbahn gekommen
Lorch/Bruck. Ein 82-jähriger Mitsubishi-Fahrer geriet am Mittwochnachmittag kurz nach Ortsausgang Bruck nach links auf die Gegenfahrbahn der L 1154, wie die Polizei meldet. "Eine entgegenkommende 51-jährige Renault-Fahrerin konnte trotz Ausweichversuchs den Zusammenstoß nicht verhindern." Der Renault blieb anschließend in
weiterBedrohung - Mann muss in Polizeigewahrsam
Aalen. Ein Mann Mitte 20 bedrohte in der Nacht zum Donnerstag Mitbewohner in einem Aalener Wohnheim an der Düsseldorfer Straße mit einem Messer und ging dann weg, wie die Polizei meldet. "Die Polizei traf den Mann im Zuge ihrer Fahndungsmaßnahamen gegen 4.30 Uhr im Bereich des Freibades an." Da er stark betrunken gewesen sei, sei
weiterVerfolgungsjagd vor dem Getränkemarkt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochnachmittag nutze ein Pärchen im Alter von 17 und 20 Jahren wohl spontan die Gelegenheit, als sie zwei Kisten Leergut vor einem Getränkemarkt in der Gmünder Johann-Sebastian-Bach-Straße stehen sahen und entwendeten diese gegen 15 Uhr, wie die Polizei mitteilt. Ein Angestellter des Marktes
weiter8 Fakten über E-Bikes und (S)-Pedelecs
Ostalbkreis. ARAG Experten (Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG) erläutern, was Benutzer über E-Bikes und Pedelecs wissen sollten:
Fahrräder mit elektrischer Unterstützung liegen nicht nur bei Senioren im Trend. Waren 2013 etwa 1,7 Millionen Pedelecs und E-Bikes auf deutschen Straßen unterwegs, waren es Ende
weiterHubschraubereinsatz in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war über dem Gmünder Stadtgebiet erneut ein Hubschrauber im Einsatz. Grund dafür war eine Vermisstensuche, wie ein Sprecher der Polizei auf Anfrage mitteilt. "Ein 20-Jähriger wurde vermisst und es war nicht klar, ob er sich in einer hilflosen Lage befindet",
weiterRegionalsport (31)
260 Reiter geben 750 Nennungen ab
Auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Rindelbach steigt von Freitag bis Sonntag das jährliche Springturnier. An den drei Tagen werden insgesamt 17 Prüfungen ausgetragen, täglich von 8 bis 19 Uhr wird den Zuschauern einiges geboten.
Zum ersten Mal macht die Ostalb-Horse-Tour, eine Mannschaftsspringprüfung, Station in Rindelbach: Am Freitag wird
weiterErste Erkenntnisse nach englischer Woche
In der Kreisliga A II steht bereits der dritte reguläre Spieltag bevor. Nach der englischen Woche zum Saisonauftakt werden erste Tendenzen zu erkennen sein.
Drei Teams können am Sonntag den makellosen Saisonstart von drei Siegen in drei Spielen perfekt machen. Die DJK Schwabsberg-Buch – bisher sogar noch ohne Gegentreffer – gehört dazu.
weiterSVW steht schon unter Druck
Bereits am ersten Spieltag der neuen Bezirksligasaison gab es eine Überraschung: Aufsteiger Heuchlingen gewann beim haushohen Favoriten SV Waldhausen mit 1:0. Diesen Erfolg will der Liganeuling natürlich am Wochenende bestätigen, doch gegen den Tabellenführer TSG Nattheim wird diese Aufgabe nicht gerade leicht.
Der SV Waldhausen hingegen steht
weiterTopfavorit hat Heimspiel
Der SV Jagstzell geht als Meisterschaftsfavorit in die neue Runde der Kreisliga B III. Nach zwei bemerkenswerten Auftritten im Bezirkspokal beginnt für den SV nun die Ligasaison mit einem Heimspiel gegen die DJK Aalen, bei dem gleich ein Ausrufezeichen gesetzt werden soll. Absteiger Rosenberg erwartet den Fünften des Vorjahres, die SGM Fachsenfeld/Dewangen
weiterVorbereiten auf Albmarathon
Leichtathletik. Das zweite gemeinsame Training der DJK Schwäbisch Gmünd für die 25- und 50-Kilometer-Distanz des Albmarathons steigt am Sonntag: Treffpunkt ist um 8.30 Uhr in Straßdorf (Alemannenstraße/Querung Geh- und Radweg Bahntrasse). Von dort geht es über den Hohenrechberg, den Stuifen und die Hummelshalde nach Straßdorf zurück.
weiterDer halbe Kader fehlt beim FCN
Normannia-Trainer Holger Traub reagiert ungehalten, wenn er darauf angesprochen wird, dass im dritten Oberligaspiel seiner Jungs der erste Sieg eigentlich „sonnenklar“ sei. Die Gmünder müssen am Samstag um 15.30 Uhr im Stutensee-Stadion beim FC Germania Friedrichstal antreten. In Friedrichstal, einem Stadtteil von Stutensee nördlich von
weiterSGM im Derby gefordert
Fußball. Die SGM Auernheim/Neresheim startet mit einem echten Kracher in die neue Spielzeit. Zur Saisoneröffnung trifft die SGM auswärts auf den FC Härtsfeld. Wie im vergangenen Jahr will die SGM auch in der Saison 2018/19 wieder bis zum Schluss um die obersten Ränge mitspielen. AA
weiterTopspiel zum Start
Fußball. Gleich am ersten Spieltag steigt in der Kreisliga B II ein absolutes Topspiel: Der TSV Bartholomä und der SV Hussenhofen treffen aufeinander – zwei Teams, die im letzten Jahr jeweils knapp am Aufstieg vorbeigeschrammt sind. Der SV Lautern trifft derweil auf den TSF Gschwend. Heuchlingen II eröffnet die Saison mit einem Heimspiel gegen
weiterWie starten die Absteiger?
Kreisliga-A-Absteiger FC Röhlingen startet als Neuling in der Kreisliga B IV. Der FCR, der naturgemäß von der Konkurrenz im oberen Drittel der Tabelle erwartet wird, beginnt gleich mit einem unangenehmen Auswärtsspiel in Unterschneidheim. Der SC will im kommenden Jahr seinerseits auch oben angreifen. Beim Spiel der SG Riesbürg gegen den FSV Zöbingen
weiterAbele fährt weiter in Gelb
Handbikerin Kerstin Abele fährt weiter im gelben Trikot der National Handbike Circuits (NHC)-Serie. Nach Siegen beim Stuttgart-Halbmarathon und in Friedrichshafen-Ettenkrich wurde sie nun Zweite beim vierten Lauf der Serie in Nettetal.
Schon vor dem Rennen kam es zu einer sehr gefährlichen Situation weil die Handbiker durch eine Seitenstraße zu
weiterEuropa schaut nach Adelmannsfelden
Endlich ist es soweit. Nach fast zwei Jahren intensivster Vorbereitung geben die Ausrichter des TSV Adelmannsfelden an diesem Freitag voller Erwartung das zum Stadion ausgebaute Sportgelände hinter der Otto-Ulmer-Halle frei für die Faustball-Europameisterschaft. Ein Traum wird wahr: Zehn Nationalmannschaften spielen von Freitag bis Sonntag um den
weiterMerlins siegen im ersten Test
Basketball. Die HAKRO Merlins Crailsheim haben ihr erstes Testspiel zur Saison 2018/2019 mit 103:87 gegen das Team Ehingen Urspring gewonnen. Einem rasant-gewohnten Auftakt mit zwei Cuffee-Dreiern (6:0) folgte ebenso typisch für den frühen Zeitpunkt der Vorbereitung ein noch nicht ganz ausgereiftes Spiel des Teams um Headcoach Tuomas Iisalo. Doch
weiterZahl des Tages
Spiele ist der 1. FC Heidenheim in der Fremde sieglos. Gegen die SG Dynamo Dresden soll am Sonntag, um 13.30 Uhr in der Dresdener DDV-Arena, der Knoten platzen und der erste Auswärtssieg seit November 2017 eingefahren werden.
weiterTischtennis Zweierturnier in Wasseralfingen
Die Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen organisiert zum 38. Mal ihr Zweier-Mannschaftsturnier in der Talsporthalle. Gespielt wird bei Jugend, Herren, Frauen und Senioren am Wochenende des 8./9. Septembers. Startberechtigt sind Spieler der Bezirke Ostalb, Hohenlohe, Rems und Ulm sowie eingeladener Vereine. Anmeldungen bis Montag, 3. September,
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: FV Unterkochen – Neresheim TV Neuler – FC Ellwangen SV Lauchheim – SV Waldhausen TV Heuchlingen – Nattheim Kirchh./Trochtel. – Milan Hdh Bettringen – Hofherrnw.-Unt. II SF Lorch – TSG Schnaitheim VfL Gerstetten – SV Wört
weiterBruder-Duell in Bad Boll
Fußball. Die zweite Partie des TSGV Waldstetten der noch sehr jungen Landesliga-Saison verspricht Spannung und Brisanz pur. Im Mittelpunkt ist natürlich das Bruder-Duell der Trainer. Mirko Doll trainierte noch vor drei Runden den TSV Bad Boll. Ab dieser Saison ist sein Bruder Manuel Doll der neue Cheftrainer des TSV. Manuel Doll hatte den FSV Waiblingen
weiterDorfmerkingen erwartet Wiederaufsteiger
Nach dem Auftakt-Unentschieden (0:0 beim TSV Essingen) steht am zweiten Spieltag das erste Heimspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen an. Die Dorfmerkinger Fans haben die neuformierte Mannschaft bei der offiziellen Vorstellung auf dem Dorfmerkinger Marktplatzfest kennengelernt und nun ist man auf das erste Auftreten der neuformierten Mannschaft zu Hause
weiterErster EM-Programmpunkt: Der EFA-Kongress tagt in Neuler
Faustball Der erste offizielle Termin der Europameisterschaft ist abgehakt: Am Donnerstag tagte der 1. Ordentliche Kongress der European Fistball Association (EFA), dem vor drei Jahren gegründeten Faustball-Verband, im Landgasthof Bieg in Neuler. EFA-Präsident Franco Giori (stehend) leitete die Versammlung mit den Vertretern der Teilnehmernationen.
weiterGroße Personalprobleme
Fußball. Landesligist FC Germania Bargau plagen vor dem Spiel beim SV Bonlanden (Anpfiff: Samstag, 15.30 Uhr) große Personalsorgen: Gleich 14 Spieler des 21-köpfigen Kaders fehlen verletzt oder urlaubs- und berufsbedingt. „So etwas habe ich in 20 Jahren Fußball noch nicht erlebt“, fehlen auch Bargaus Trainer Stefan Klotzbücher fast die Worte.
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Bettringen II – Hohens./Untergr.
Sonntag, 15 Uhr: TV Herlikofen – Waldstetten II TSV Böbingen – TV Straßdorf VfL Iggingen – FC Mögglingen Großdeinbach – Heubach FC Schechingen – FC Durlangen TSB Gmünd – Bargau II TSV Mutlangen – Essingen II
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Westhausen – Pfahlheim Dorfmerkingen II – Bopfingen Tannhausen – SGM W’alfingen I SV Ebnat – SVDJK Stödtlen DJKSV Eigenzell – Ellenberg SSV Aalen – Schwabsberg-Buch SV Kerkingen – TSG Abtsgmünd FC Schloßberg – TSV Hüttlingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Königsbr/Oko. – Heldenfing./H.
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Iggingen II – Mögglingen II Heuchlingen II – Heubach II Schechingen II – TSV Leinzell
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bartholomä – Hussenhofen SV Lautern – TSF Gschwend Frickenhofen – Ruppertshofen
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Neuler II – Hüttlingen II SSV Aalen II – SG Schrezheim
Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – SV Wört II Wasseralfingen II – Ellwangen II Eggenrot – Rindelbach/Neun. SV Jagstzell – DJK SV Aalen Rosenberg – Fachsenf./Dewang.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Unterkochen II – Nordh.-Zippli. Lauchheim II – Rött./Ober./Auf. Kirchh./Trochtelf. II – Lippach
Sonntag, 15 Uhr: SG Riesbürg – FSV Zöbingen - RV Ohmenheim – Waldhausen II Kösinger SC – SV Elchingen Unterschneidheim – Röhlingen
weiterKreisliga B V
Sonntag, 15 Uhr: Härtsfeld – Auernheim/Neres.
weiterTSG bei spielstarken Stuttgartern
Am zweiten Spieltag der Landesliga reist die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am Sonntag zu N.A.F.I. Stuttgart. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr auf der Sportanlage Schlotwiese.
1:1 endeten die Spiele der TSG und N.A.F.I. beim Auftakt der neuen Landesliga-Saison. Die Mannen aus Stuttgart starteten beim TSV Buch in die neue Runde. Nach der frühen 1:0-Führung
weiterTSV will Wiedergutmachung
Wangen? Ja, richtig, da war doch was. In der vergangenen Saison sind die Mannen aus dem Schönbrunnenstadion sage und schreibe mit 0:8 untergegangen. Ein Stück weit ist somit auch Wiedergutmachung angesagt, denn einige Akteure in dieser Mannschaft sind noch dabei, die diese Prügel in der vergangenen Saison bezogen haben.
Vielleicht war es ja auch
weiterGegen die Münchner Löwen
Ein absoluter Knüller steht den Fußballfans der Region am Samstag ins Haus. Fußball-Drittligist VfR Aalen empfängt den TSV 1860 München in der Ostalb-Arena. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Der Run auf die Karten ist groß. Fast 7000 Tickets sind bereits verkauft. Der krisengeschüttelte Münchner Renommierclub aus Giesing ist nach wie vor ein Zuschauermagnet.
weiterRiesbürg will trotz einiger Abgänge wieder ganz vorne angreifen
Fünfter, Zweiter, Zweiter: Die Riesbürg ist seit ihrer Gründung zur Saison 2015/2016 immer vorn dabei in der Kreisliga B IV – gereicht zum großen Wurf und dem Aufstieg hat es bislang aber nicht. Zweimal kam das Aus in der Relegation, in diesem Sommer denkbar knapp durch die 1:3-Niederlage nach Verlängerung gegen den BIII-Vizemeister Eigenzell.
weiterDie Münchner Löwen – ein Kracher
Wird gegen die Münchner Löwen am Samstag die Vorjahres-Rekordmarke von 7788 Zuschauer (KSC am 5. Mai) in der Aalener Ostalb-Arena geknackt? Es scheint so. Bisher sind bereits knapp 7000 Karten für den Drittligaschlager des VfR Aalen gegen 1860 München verkauft. Anpfiff ist am Samstag um 14 Uhr.
Bereits am fünften Spieltag dieser Saison steht dem
weiterÜberregional (94)
„Die Industrie hat uns die Misere eingebrockt“
„Gerechtigkeit ist keine Frage der Fallzahlen“
„Wir wollen Wähler der AfD abfischen, und alte, demente CDU-Wähler.“
Abgründe der Kunst
Afrika Müller wirbt für Investitionen
Alexander Gerst
Alles für das Haustier
Auf der Suche nach Balance
Auf einen Blick
Ausstellung Achenbachs eigene Werke
Auto Kind verschläft seine Befreiung
Batteriezellen VW-Chef beklagt Abhängigkeit
Bauern im Südwesten kommen glimpflich davon
Bei Auszug streichen oder nicht?
Blumen und Lorbeerkränze
Bolívar büßt gewaltig ein
Boom trotz WM-Pleite
Bootsflüchtlinge Hängepartie in Italien
Briten jagen Katzenmörder
China verweigert Visum
Darboven Einspruch gegen Adoption
Das Ende der Rebellion?
Defensive Werte legen zu
Die Opfer des Kommunismus
Die Schlinge um Trump wird enger
Drohungen stören Schulstart
Druck auf Trump steigt
Dürreschäden: Bund sagt Bauern Hilfen zu
Ehemann zu sechs Jahren Haft verurteilt
Eine Lawine losgetreten
Endspurt über die Mosel
Energiewende Die Provinz geht voran
Erdbeben erschüttert Venezuela
Fake News aus Iran und Moskau
Filmmusik-Ehrenpreis
Fledermaus an Antenne
Fußballgott junior
Heute auf swp.de
Historische Keimzelle der Stadt
Islamist in Berlin soll Anschlag geplant haben
Ist wirklich ein Liter Wasser in der Flasche?
Italien bringt Retter in Not
Jugend Ämter nehmen 61 400 in Obhut
Karlsruhe feiert 200 Jahre Badische Verfassung
Kein langes Warten mehr
Kindsmord Aufklärung nach 20 Jahren
Kirchenasyl EKD-Chef übt Kritik an Regeln
Klare Kampfansage
Kleinkinder überleben in Schlucht
Knallig, laut und voll
Knausern statt attackieren
Kohle-Ausstieg ist möglich
Kredite stark nachgefragt
Kriminalität Vier Gelddiebe festgenommen
Längst überfällig
Leipziger Stresstest
Lewandowski streikt nicht
Löwen gelingt der historische Hattrick
Maas: „Balancierte Partnerschaft“ mit den USA
Mehr Polizei für Offenburg
Migration Afrikaner stürmen Grenzzaun
Millionen Kinder leiden unter Armut
Mit Laptop auf die Trainerbank
Muslime seltener Ziel
Muslimische Rohingya feiern Opferfest
Muss Bond jetzt zum Psychiater?
Neue Chefredakteure
Neue Hürden für Fusion mit Praxair
Olympia Nachträglich Silber für Heidler
Ostdeutschland Forderung nach besseren Löhnen
Palmer und Arnold für „ Spurwechsel“
Quadratur des Kreises
Renovierung BGH stärkt Rechte der Mieter
Schluss mit der Sommerruhe
Schmadtke fordert Reformen
Sehnsucht nach Saison ohne Sorgen
Shisha-Bar nur für Frauen
Staatsbesuch aus Angola
Start ins Elektro-Zeitalter
Tennis Zverev engagiert Ivan Lendl
Tödliche Mutproben im Urlaub
Überdachte Tomaten im Knoblauchsland
Umdenken ist nötig
UN betrauern Kofi Annan
Verstoß gegen Fahrverbot kostet 80 Euro
Volkswagen Schuld an Dürre in Mexiko?
Vom Schiff gesprungen?
Walfang Erneut zahlreiche Tiere getötet
Warnung vor achtlosem Wegwerfen
Weitere Meldungen über Peiniger
Wetter Umschwung steht bevor
Zehn Experten für Deutschland
Zehn Minister bieten Rücktritt an
Zweite Klage eingereicht
Leserbeiträge (2)
Thema: Zum Leserbrief vom 21. August von Günter Kallis: Die „besondere“ Art zu jubeln
In seinem Beitrag nimmt der Verfasser den VfR-Stürmer Matthias Morys heftig unter Beschuss, dessen „besondere“ Art zu jubeln er als anstößig und geschmacklos empfindet. Dabei verkennt er, dass der Adressat seiner Jubelgeste, nämlich die „lange Nase“, nicht, wie er suggerieren möchte, die gegnerische Mannschaft samt Trainerstab und Betreuerteam
weiterZu „Hitzewelle und Stadtplanung“, SchwäPo vom 20. August:
Den Nagel auf den Kopf getroffen hat Frau Claudia Rieger aus Hofherrnweiler in ihrem Leserbrief am vergangenen Montag, als es um die Frischluftschneisen in Aalen ging, mit den Worten, “das Ziel, 70 000 Einwohner zu
erreichen ist wohl wichtiger als die Lebensqualität und die Gesundheit der Bewohner in Hofherrnweiler und Aalen“. Ich glaube es jedenfalls
weiterThemenwelten (2)
Lauchheim in Zahlen
Einwohnerzahl: 4.744 Gemarkungsfläche: 4.086 Hektar Höhenlage: 492 m über dem Meeresspiegel Teilorte: Hülen – in unmittelbarer Nachbarschaft zu Schloss Kapfenburg und am Nordrand des Härtsfelds gelegen. Im Jahr 1235 erstmals urkundlich erwähnt. Röttingen – am Rande des Rieskraters mit Blick zu Schloss Baldern und dem Ipf bei Bopfingen.
weiterMehr als eine kleine Perle an der Jagst
Lauchheim. Auf dem Weg von Aalen nach Nördlingen liegt ein historisch gewachsenes Städtchen: Lauchheim. Mit rund 4.750 Einwohnern hat die kleine Stadt interessante Sehenswürdigkeiten und eine gute Infrastruktur zu bieten.
Das Jagstufer bei Lauchheim ist bald nicht mehr wieder zu erkennen: Bagger verändern die Landschaft und schaffen Platz für
weiter