Artikel-Übersicht vom Sonntag, 2. September 2018
Regional (100)
Fünf Dinge, die sie diese Woche wissen müssen
1Kaffee und Kuchen: Beim Café der Generationen am Dienstag, 4. September, ab 14.30 Uhr sind in der Mühlbachhalle in Röhlingen nicht nur Senioren eingeladen, einen netten Nachmittag zusammen zu verbringen.
2Film ab: Am Donnerstag, 6. September, um 20 Uhr beginnen die Ellwanger Internationalen Filmtage des Kulturverein Stiftsbund im Rahmen von „Sommer
weiterZahl des Tages
Stunden im ehrenamtlichen Engagement insgesamt haben der Musikverein und der Sportverein Röhlingen geleistet, damit neue Vereinsräume in der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule entstehen konnten.
weiterPolizeibericht Mountainbiker schwer verletzt
Jagstzell. Gegen 1 Uhr am Samstagmorgen war ein 29-jähriger Mountainbikefahrer auf der Jagstzeller Hauptstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Hierbei übersah er einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW Caddy und kollidierte mit dem Fahrzeug.
Der Radfahrer trug laut Polizei keinerlei Schutz und verletzte sich schwer. Den Gesamtsachschaden
weiterJetzt sind zwei Vereine in der Schule beheimatet
Ellwangen-Röhlingen. Der Röhlinger Musikverein und der Sportverein haben insgesamt 2200 Stunden in den Umbau des Untergeschosses der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule investiert. Jetzt wurden die neuen Vereinsräume im Rahmen eines Tages der offenen Tür gesegnet und offiziell ihrer neuen Bestimmung übergeben.
Früher hatte die Ortschaft Röhlingen
weiterKontrolle übers Auto verloren
Abtsgmünd. In der Nacht zum Samstag ist eine 18-Jährige auf der B 19 gegen einen Baum gekracht. Sie fuhr gegen 23.30 Uhr mit ihrem Opel Corsa aus Abtsgmünd kommend in Richtung Hüttlingen und verlor in einer Linkskurve aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Corsa stieß gegen die Schutzleitplanke und prallte etwa
weiterKonzert mit Hattler im TSV Ballroom
Konzert Am 6. Oktober um 21 Uhr spielt im TSV Ballroom Hellmut Hattler, der legendäre Bassist, der mit „Kraan“ und „Tab Two“ bekannt geworden ist. Mit „Hattler“ spielt er Clubsound, Psychedelic Pop, Nujazz. Tickets im Vorverkauf kosten 17 Euro (AK 19 Euro, KSK Kunden 1 Euro Rabatt). Foto: privat
weiterLkw gerät auf Gegenfahrbahn
Aalen-Ebnat. Am Samstag gegen 10.45 Uhr hat es auf der Ebnater Steige gekracht. Ein 47-Jähriger war Richtung Ebnat unterwegs. In einer Linkskurve kam ihm ein weißer 7,5-Tonner entgegen, der zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 47-Jährige musste ausweichen und streifte mit den Rädern am Randstein entlang. Der Lkw fuhr ohne anzuhalten weiter
weiterOhne Waffen Frieden schaffen
Aalen
Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg. Vor 79 Jahren hat die deutsche Wehrmacht Polen überfallen und damit den Zweiten Weltkrieg besiegelt. Vor 400 Jahren begann der 30-jährige Krieg. Daten und Fakten, die der evangelische Stadtkirchenpfarrer Bernhard Richter am Samstag in seiner Begrüßung zum Antikriegstag vor dem Rathaus aufzählte.
weiterReisende ehrenamtlich begleiten
Aalen. Vor einem Jahr startete die Bahnhofsmission Aalen mit ihrem neuen Angebot „Bahnhofsmission Mobil“. Dabei werden Menschen beim Reisen mit dem Zug begleitet, die nicht mehr alleine reisen können oder wollen. Etwa 50 Personen wurden bereits im ersten Jahr der Aktion betreut – mehrheitlich Kinder. Jetzt findet ein Abend für alle
weiterSchulstart für die Ellwanger Schüler
Ellwangen. Für die Ellwanger Schülerinnen und Schüler beginnt am Montag, 10. September, die Schule wieder. Im Folgenden die Uhrzeiten zu denen der Unterricht beginnt und wie lange er dauert:
Peutinger-Gymnasium: für die Klassen 6 bis 12 um 7.45 bis 12.45 Uhr, für die Klassenstufe 5 von 8.45 bis 12 Uhr.
Hariolf-Gymnasium: für die Klassen 6
weiterVorfahrt missachtet
Riesbürg-Pflaumloch/Nördlingen. Ein Schaden in Höhe von 17 500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstag um 12.15 Uhr zwischen Pflaumloch und Nördlingen ereignet hat. Ein 67-Jähriger fuhr von Pflaumloch kommend Richtung Nördlingen. Kurz vor Ortsbeginn wollte er an der Ampelanlage nach links abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt
weiterA-Band auf dem Reuthof
Hüttlingen. Die Musiker der „A-Band“ wollen den Reuthof bei Hüttlingen zum Beben bringen . Am Freitag, 14. September, ab 19 Uhr, heizt die „Big Blue Banana Band“ dem Publikum ein. Als weitere Newcomer präsentieren sich die vier jungen Männer von „Raised in Basement“. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode sowie bei Edeka
weiterEKO-Energieberatung
Westhausen. Energiekompetenz Ostalb berät am Dienstag, 4. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, kostenlos zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung. Telefonische Terminvereinbarung erbeten unter (07173) 185516.
weiterHocketse am Feuerwehrhaus
Lauchheim. Mit einem Weißwurstfrühschoppen beginnt am Sonntag, 9. September, um 10 Uhr die Hocketse am Feuerwehrhaus in Lauchheim. Ab 11.30 Uhr wird Mittagessen angeboten, anschließend Kaffee und Kuchen und ab 16.30 Uhr Vesper. Die Kindergruppe zeigt um 14.30 Uhr bei einer Schauübung ihr Können.
weiterNeuer Fußweg nach Leinroden
Abtsgmünd. Die Mitarbeiter des Abtsgmünder Bauhofs legen dieser Tage zwischen Hammelberg und dem Abtsgmünder Ortsteil Leinroden einen neuen Fußweg an, der parallel zur L 1075 verläuft. Dieser soll künftig dafür sorgen, dass insbesondere Kinder die Strecke sicher absolvieren können. Die Maßnahme soll bis zum Schulbeginn fertiggestellt sein.
weiterComo trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe COMO trifft sich am Mittwoch, 5. September, zum Sommerstammtisch um 18 Uhr in der Gaststätte „Mauritius“ Marktplatz 15. Neue sind herzlich willkommen.
weiterMarkt der Partnerstädteab Freitag
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd und der Verein Städtepartnerschaft laden von Freitag bis Sonntag zum Markt der Partnerstädte auf dem Johannisplatz. Gäste aus Antibes, Székesfehérvar und Faenza werden sich und ihre Küche präsentieren. Jean-Michel Profumo kommt mit Spezialitäten aus der Provence: Oliven, Käse, Wurst und Tapenaden. Frédéric
weiterStilltreff an der Stauferklinik
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stilltreff ist am Dienstag, 4. September, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum in Mutlangen.
weiterzahl des tages
Silberfichten sind auf dem Weg nach Jerevan. Sie sind ein Geschenk des Ostalbkreises an Armeniens Hauptstadt, die 2018 den 2800. Geburtstag feiert. Die Setzlinge übergibt Landrat Klaus Pavel in Jerevan Ende September, wenn dort die 25. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ eröffnet wird. Mehr auf Seite 16
weiterIns Silberwarenmuseum
Schwäbisch Gmünd. Eine Führung durch das Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik am Kornhausplatz gibt's am Sonntag, 9. September, um 14 Uhr. Interessierte Besucher erfahren dabei Wissenswertes über die Tradition der Gold- und Silberschmiede in Schwäbisch Gmünd.
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist laden am Montag, 3. September, um 15 Uhr zum nächsten offenen Singen ein. Zwei Sänger werden zum Gitarrenspiel Folklore-Lieder präsentieren.
weiterSkispringen zum Ausprobieren
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Einen Einblick ins Skispringen gibt’s an diesem Montag, 3. September, von 17 bis 19 Uhr beim Ferienprogramm an der Kinder-Mattenschanze in Degenfeld. Nach einer Einweisung durch Trainer werden erste Abfahrten im Schanzenauslauf durchgeführt. Dazu sollten alle Kinder und Jugendlichen eigene Alpinski, Skischuhe, lange
weiterWand am Zappa wird bunter und bunter
Kunstprojekt Und wieder ist’s ein Farbtupfer mehr: Ein weiterer Künstler hat am Samstag mit der Spraydose das nächste Bild auf die Lärmschutzwand am Zappa in Gmünds Westen gezaubert. Nach und nach nähert sich die Aktion ihrem Ziel: eine Galerie unter freiem Himmel zu schaffen. Foto: Tom
weiterZur Philosophie einer Gurke
Am Samstag, nach meinem Guten Morgen über 22 Jahre Guten Morgen, sagten ein paar Leute in der Stadt zu mir, 22 Jahre Guten Morgen seien gut, aber: Ich solle doch im Guten Morgen nicht so viel über Obst und Gemüse schreiben. Ich nahm den Ratschlag ernst. Und ging auf den Wochenmarkt. Kaufte Tomaten und Paprika. Die Verkäuferin reichte mir Tomaten
weiterMit Pistole bedroht
Winterbach. Ein 20-Jähriger wurde am Freitag an Bahnhof in Winterbach in den späten Abendstunden von einem Motorrollerfahrer absichtlich mit geringer Geschwindigkeit angefahren. Anschließend stiegen der Fahrer und sein Sozius vom Roller ab. Der Fahrer versetzte dem 20-Jährigen unvermittelt einen Kopfstoß und zog eine silberne Pistole, als dieser
weiterUnfallflucht – Zeugen gesucht
Aalen. Ein 47-Jähriger war am Samstag gegen 10.45 Uhr auf der Ebnater Steige in Richtung Ebnat unterwegs.. In einer Linkskurve kam ihm ein weißer 7,5- t-Lastwagen entgegen, der zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 47-Jährige musste ausweichen und streifte mit den Rädern am Randstein entlang. Der Lastwagen fuhr weiter. Am Auto entstand Schaden
weiterZu schnell – Kontrolle verloren
Abtsgmünd. In der Nacht von Freitag auf Samstag, kurz vor 23.30 Uhr, war eine 18-Jährige auf der B 19 von Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen unterwegs. In einer Linkskurve verlor sie aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug, stieß gegen die Leitplanke und etwa 50 Meter danach gegen einen Baum. Die 18-Jährige wurde leicht
weiterSpaziergänge in die Jahrhunderte
Eschach-Seifertshofen.
Das Dröhnen der Motoren drang bereits an die Ohren, als bei der Kasse am Eintritt Schlange stehen angesagt war. Wortfetzen der Moderatoren ebenso, die über die Vorführungen von Panzer & Co. informierten. Aus dem Festzelt hallte böhmisch-mährische Blasmusik von der neunköpfigen Gruppe „Der eiserne Kern“,
weiter„Hexenwahn in Ellwangen“
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen bietet aufgrund der großen Nachfrage am Sonntag, 23. September, um 17 Uhr nochmals eine Sonderführung für Erwachsene auf dem Schloss Ellwangen zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ an. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über den historischen Hintergrund der Hexenverfolgungen
weiterDas Geld liegt auf der Fensterbank
Kabarett Am Sonntag, 30. September, 19 Uhr, gastiert das Duo Wiebke Eymess und Fridolin Müller im „Farrenstall“ in Neuler. Das Duo hat seine eigene Form des Kabaretts gefunden. Entwaffnend komisch, romantisch-melancholisch, politisch. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen
weiterEinkaufen, bummeln und genießen
Schwäbisch Hall. Der Einkaufsstadtplan ist in Schwäbisch Hall schon seit Jahren bekannt und wird gut angenommen, vor allem von Gästen, aber auch von Einheimischen, die sich über die Einkaufs- und Gastronomieangebote in ihrer Stadt informieren möchten. Nun liegt die dritte, aktualisierte Auflage in den Geschäften aus. Er wurde von der Touristik
weiterGöttliche Dämmerung
Ellwangen
Der Sommer in der Stadt hat Freitagabend eine kleine Pause eingelegt. Deshalb haben die Macher der gleichnamigen Ellwanger Veranstaltungsreihe das Konzert mit dem Duo Bolz & Knecht aus dem Garten in den Vortragssaal des Palais Adelmann verlegt. Proppenvoll war der ohnehin ungemütliche Raum. Was der Bombenstimmung jedoch keinen Abbruch
weiterKinderkochkurs Burger
Ellwangen. Ein Chicken- und ein Gemüseburger mit passenden Soßen werden am Freitag, 7. September, 15 bis 18 Uhr, beim Kochkurs für Kinder ab 7 Jahren im Schloss ob Ellwangen zubereitet. Kosten 12 Euro inklusive Lebensmittel. Anmeldung unter Telefon (07961) 9059-3651, E-Mail landwirtschaft@ostalbkreis.de mit Namen, Adresse und Telefonnummer.
weiterKonzert auf der Seebühne fiel ins Wasser
Wetter Erstmals in diesem Sommer ging es erstaunlich ruhig und beschaulich zu am Bucher Stausee. Die Szenerie wurde nicht wie sonst durch fröhliches Lärmen, Badehose und Bikini, sondern durch aufgespannte Regenschirme und Windjacken geprägt. Dem lang erhofften Regen fiel das angekündigte Konzert auf der Seebühne zum Opfer. Aufgrund der widrigen
weiterSprechtag Rentenversicherung
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet am Donnerstag, 6. September, im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag an. Alle Versicherten können ihre Versicherung überprüfen lassen. Die DRV informiert über Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung,
weiterEnergieberaterin Lorch
Lorch. Der Energieberater des Energiekompetenzzentrums Ostalb EKO kommt am Mittwoch, 5. September, nach Lorch. Er bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 16.45 Uhr im Rathaus der Stadt Lorch eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung,
weiterFrédéric Chopin brillant und fesselnd interpretiert
Ellwangen. Er war ziemlich introvertiert, ja scheu, dieser Frédéric Chopin. Der gebürtige Pole hat mit seinen Etüden zwar die „Magna Charta des Klavierspiels“ verfasst; selbst hat er indes in seinem 39 Jahre kurzen Leben nur 30 Konzerte gegeben. Dies und noch viel mehr hat der in Nürnberg lehrende Klavierprofessor Wolfgang Manz ganz
weiterLeseorte an der Rems entdecken
Schwäbisch Gmünd. Bevor die Remstal-Gartenschau 2019 zwischen Remseck und Essingen ihre Pforten öffnet, hat Thorsten Englert noch einiges zu tun. Als Bürgermeister von Schorndorf wirkt er schon seit 2016 im Mittelpunkt der Remskommunen. Jetzt ist er als Geschäftsführer der Remstalgartenschau 2019 GmbH für das Zusammenspiel der 16 Kommunen am
weiterIm Ferienprogramm Pilates kennen gelernt
Ferienprogramm Fünf Kinder haben im Rahmen des Mögglinger Ferienprogramms von Melanie Giese einen Einblick in die Lehre des Pilates bekommen. Sie durften dabei die Geräte von Pilates testen und lernten auch Kleingeräte wie Pilatesrolle, Pilatesball, Theraband und Magic Circle kennen. Foto: privat
weiterBeiswanger Fest Gottesdienst und Marienfeier
Böbingen. Die katholische Kirchengemeinde St. Josef in Böbingen lädt am kommenden Sonntag, 9. September, zur Wallfahrt zur „Lieben Frau auf dem Beiswang“. Das Beiswanger Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Um 14 Uhr ist eine Marienfeier. Danach ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Die Kirchengemeinde freut
weiterHeimatverein Historischer Markt in Lautern
Heubach-Lautern. Alte Handels- und Handwerksberufe, fahrendes Volk und Markt mitten im Dorf gibt’s am Samstag, 22. September, und Sonntag, 23. September, in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort für zwei Tage in ein historisches Dorf um 1900. Beginn ist samstags um 13 Uhr, sonntags um 10.30 Uhr. Ein lateinisches Amt wird
weiterLiederkranz Einladung zum Volkslied-Singen
Heubach. Der Heubacher Liederkranz lädt zum gemeinsamen Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung ein. Texte von bekannten Volksweisen werden dabei ausgelegt. Die Veranstaltung findet an diesem Montag, 3. September, ab 15 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach statt. Eine Anmeldung ist für den Besuch nicht erforderlich. Bürger, die gerne
weiterAnton Mutter geehrt
Eschach. Seit 20 Jahren arbeitet Anton Mutter bei der Firma Bauunternehmung Ludwig Knödler in Eschach-Holzhausen. Als Vorarbeiter und Kranführer ist Mutter für den reibungslosen Ablauf auf den Baustellen zuständig. Der Inhaber des Bauunternehmens, Thomas Knödler, gratulierte dem Mitarbeiter herzlich zum Jubiläum und wünscht sich mit ihm noch
weiterBlutspende in Täferrot
Täferrot. Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende. Möglich ist dies am Montag, 10. September, von 14 bis 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFeuerwehr erhält Auto
Leinzell. Die Übergabe und Weihe des neuen Mannschaftstransportwagens der Feuerwehr Leinzell ist am Sonntag, 9. September, um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Danach gibt es einen Frühschoppen und Unterhaltung mit dem Musikverein Leinzell. Und natürlich gibt’s auch etwas für Gaumen und Magen.
weiterGeisterlauf
Bartholomä. Einen Geisterlauf mit den Albuch-Hexa und den Bärabergschiddlern gibt’s am kommenden Samstag, 8. September, ab 19 Uhr in Bartholomä. Gemeinsam geht’s auf den Wirtsberg. Treffpukt ist um 19 Uhr an der Raiffeisenbank VG Rosenstein.
weiterIns Schloss und Miedermuseum
Heubach. Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 9. September, laden der Verein Heubacher Schloss und die Stadt Heubach ein zu Geschichte(n) und Kaffee im Heubacher Schloss. Auf dem Weg durchs Schloss erzählt die ehemalige Schlossherrin, wie die Ausstattung des Schlosses die Heubacher mit dem Kloster Lorch verbindet. Die Anwesenheit des
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. Eine Herbst- und Winterbörse gibt’s am Samstag, 8. September, von 10 bis 12.30 Uhr in der Kohl-Sporthalle in Spraitbach.
weiterKinderbedarfsbörse
Mutlangen. Eine Kinderbedarfsbörse gibt’s im Mutlanger Forum am Samstag, 29. September, von 11 bis 13 Uhr. Aufbau ist zwischen 10 und 11 Uhr. Die Tischmiete beträgt 8 Euro. Veranstalter ist der Kindergarten St. Elisabeth gemeinsam mit dem Elternbeirat. Anmeldung sind möglich unter Telefon (07171) 71383.
weiterOpen-Air-Kinoin Heubach
Heubach. Im Rahmen des Heubacher Ferienprogramms findet am Freitag, 7. September, ein Open-Air-Kino im Kirchgarten der Evangelischen St.Ulrich-Kirche statt. Hierzu laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren herzlich ein. Ab 19 Uhr gibt es Getränke und kleine Snacks, die von Ministranten und Konfirmanden
weiterPflegeberatung
Heubach. In Heubach wird nach der Sommerpause die Pflegeberatung fortgesetzt. Am Mittwoch, 5. September, erhalten Interessierte zwischen 14 und 18 Uhr Auskunft rund um das Thema Pflege. Bitte Termin vereinbaren unter (07173) 18145.
weiterZwillingsbörse in Gschwend
Gschwend. Die 4. Zwillingsbörse ist am Sonntag 16. September, von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend. Verkauft werden Kleidung, Kinderwägen, Zubehör, Spielsachen, Fahrzeuge. Alles für Zwillinge und Mehrlinge. Mehr Infos unter zwillinge_gschwend@yahoo.com.
weiterCafé Heuerles im Rathaus
Essingen. Das Cafe Heuerles lädt ins Foyer des Essinger Rathauses zum gemütlichen Beisammensein ein. Den Anfang machen am Freitag, 14. September, um 14 Uhr die Landfrauen Essingen- Lauterburg mit der Modellfluggruppe Essingen. Bis 9. November bewirtet jeweils von 14 bis 17 Uhr ein anderer Verein mit Kaffee und Kuchen. Außerdem gibt’s ein kleines
weiterChristlichen Glauben entdecken
Oberkochen. Auf Tuchfühlung mit dem christlichen Glauben geht es in der Alpha-Kurs-Reihe ab dem 12. September. „Für die Teilnahme am Kurs bedarf es keiner Vorkenntnisse, wir freuen uns auf Alt und Jung“, sagt Pfarrer Ulrich Marstaller von der evangelischen Kirchengemeinde. „Der Kurs für Sinnsucher“, lautet das Motto, wenn
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 14. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Viele medizinische Eingriffe und Therapien sind nur möglich, wenn ausreichend Blutkonserven zur Verfügung stehen. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch
weiterDRK sammelt Blutspenden
Oberkochen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am kommenden Mittwoch, 5. September, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr in der Dreißentalhalle in Oberkochen um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterMittagessen des Bürgertreffs
Oberkochen. Der Bürgertreff Oberkochen bietet ab Mittwoch, 5. September, um 12 Uhr im Mühlensaal wieder sein traditionelles gemeinsames Mittagessen an. Das Essen ist kostenlos, ein Spendenkässle steht bereit. Alle, die sich treffen, gemeinsam essen und miteinander ins Gespräch kommen wollen, sind herzlich willkommen.
weiterWir gratulieren
Oberkochen. Peter Burr, Mühlstr. 28, zum 75. Geburtstag und Mehliat Sagoglu, Walther-Bauersfeld-Str. 47, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen. Anton Humpf zum 75. Geburtstag.
weiter„GRadtour“ mit Bürgermeister
Essingen. Die jährliche Radrundfahrt mit dem Essinger Gemeinderat und Bürgermeister Wolfgang Hofer startet am Samstag, 8. September, um 14 Uhr am Gasthaus „Ritter“. Bis 17 Uhr werden laufende Baumaßnahmen und geplante Projekte angesteuert und erläutert. Bei Regenwetter fällt die Rundfahrt aus, bei unsicherer Wetterlage wird kurzfristig entschieden.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Rundgang OB Thilo Rentschler und Baubürgermeister Wolfgang Steidle führen wieder interessierte Aalener durchs Quartier. Ziele sind das Stadtoval und der Rötenberg. Treffpunkt: Montag, 17.30 Uhr, vor dem Kulturbahnhof.
2 Weinlese Ehrenamtliche Helfer holen am Montag ab 10.30 Uhr die Trauben aus dem Essinger Weinberg. Der ist im Zuge der Remstalgartenschau
weiterAalen ist Ziel des Friedenslaufs
Aalen. Die Reichsstädter Tage stehen seit jeher im Zeichen der Völkerverständigung und der Begegnung. Der Besuch aus fünf Partnerstädten und zwei befreundeten Städten ist zentraler Bestandteil. Daher freut sich die Stadt, Gastgeber eines Etappenziels des „Freedom Charity Runs“ zu sein. Der „Freedom Charity Run“ 2016 wurde
weiterMit Handicap zum Stadtfest
Aalen In Aalens Tiefgaragen stehen während der Reichsstädter Tage Behindertenparkplätze zur Verfügung. Weiterer Service für Besucher mit Handicap: Beim Pendelverkehr werden Busse mit Rampe eingesetzt, Behindertentoiletten sind mit Euro-Schlüssel zugänglich.
weiterWo Autos und Räder parken
Aalen. Die Parkhäuser in der Innenstadt sind generell Tag und Nacht durchgehend geöffnet – auch an Sonn- und Feiertagen. Das teilt die Stadt mit. Die Parkhäuser Reichsstädter Markt und Spritzenhausplatz sind an den Reichsstädter Tagen wie folgt geöffnet: Freitag, 7. September, bis 1 Uhr, Samstag, 8. September, bis 2 Uhr und Sonntag, 9.
weiterBunter Seniorennachmittag
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle Wasseralfingen ist am Dienstag, 4. September, um 14 Uhr der erste ökumenische Seniorennachmittag nach der Sommerpause. Marie-Luise Ilg und Frau Lindner gestalten mit Märchen einen bunten Nachmittag bei Kaffee und Kuchen
weiterPromis backen Pfannkuchen
Aalen. Am Stand der Aalener Fasnachtszunft „Zum Sauren Meckereck“ im Südlichen Stadtgraben backen Prominente während der Reichsstädter Tage Pfannkuchen – am Samstag von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag von 15 bis 18 Uhr.
weiterSegelflieger heißt jetzt „Stadt Aalen“
Flugplatzfest Der neue Duo Discus des Aalener Luftsportrings wurde beim Elchinger Flugplatzfest getauft. Darauf angestoßen haben (von links): LSR-Vorsitzender Dr. Helmut Erhardt, OB Thilo Rentschler, Ortsvorsteher Nikolaus Rupp und stellvertretender Vereinsvorsitzender Dr. Heinrich Steinhart. ls/Foto: ls
weiterZahl des Tages
nette Toiletten gibt es in Aalen. Zu den Reichsstädter Tagen stellt die Stadt außerdem einige mobile Toiletten und mehrere Klowagen auf. Und sie bittet Wildpinkler zur Kasse – aber nicht nur beim Stadtfest: Wer sich in der Öffentlichkeit erleichtert, muss 35 Euro Bußgeld berappen.
weiterAuf der Burg ein Plädoyer für Jesus
Hüttlingen-Niederalfingen
Drei Tage lang wurde das Jubiläum „90 Jahre Bund Neudeutschland auf der Marienburg“ groß gefeiert – mit prominenten Gästen und vielen in die Jahre gekommenen NDern und den jungen KSJlern, die das ND-Erbe auf der Burg übernommen und es weitertragen wollen.
Für die ND-Losung „Neue Lebensgestaltung
weiterBald ist wieder Schulstart
Neresheim. Sowohl an der Härtsfeldschule, als auch am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium beginnt nach den Sommerferien wieder der Unterricht.
An der Härtsfeldschule Neresheim ist der Unterrichtsbeginn für die Schüler der Klassen zwei bis vier und sechs bis zehn am Montag, 10. September, um 8.20 Uhr. Die Aufnahme für die Realschüler der Klasse
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 22. September, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro; Kindertisch 2,50 Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind, dazu Kaffee und Kuchen. Einlass für Schwangere (Mutterpass) mit einer Begleitperson bereits
weiterBauprogramm 2019
Bopfingen-Schlossberg. Der Ortschaftsrat Schlossberg tagt am Donnerstag, 6. September, um 19 Uhr im ehemaligen Stadtbauamt. Auf der Tagesordnung steht das Bauprogramm 2019.
weiterJunge Europäer sind zu Gast in Riesbürg
Riesbürg. Der europäische Gedanke wird in Riesbürg groß geschrieben. Bürgermeister Willibald Freihart ist stolz, dass die fleißigen Helfer rund um Klaus Boos und Julian Schwarz bereits zum neunten Mal das Sprachcamp realisiert haben. Schüler zwischen elf und 14 Jahren aus Riesbürg und Umgebung, der Partnergemeinde Esvres sur Indre in Frankreich
weiterSaisonende im Freibad
Neresheim-Kösingen. Die Saison im Freibad Kösingen endet am Sonntag, 9. September, mit dem letzten Badetag. Am Mittwoch, 19. September, 17.15 bis 21 Uhr, startet das Neresheimer Hallenbad wieder mit dem Betrieb.
weiterSprechtage Zulassungsstelle
Bopfingen. Die Kraftfahrzeugzulassungsstelle in Bopfingen, Nördlinger Straße 7, hält am Dienstag, 4. September, von 7.30 bis 14 Uhr sowie am Donnerstag, 6. September, von 7.30 bis 12 Uhr Sprechtage ab.
weiterAkrobaten und Raubtiere
Aalen. Der zweitgrößte in Deutschland reisende Zirkus „Charles Knie“ gastiert von Dienstag bis Donnerstag, 2. bis 4. Oktober, auf dem Festplatz im Greut. Eröffnet wird das Gastspiel am Dienstag um 16 Uhr mit einer Familienvorstellung mit ermäßigten Preisen, bei der das komplette Programm gezeigt wird. Patrick Adolph, Sprecher des Zirkusses,
weiterHistorische Romane
Aalen. Zwei Romane, die beide vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges spielen, stellt Anne Kullmann am Dienstag, 4. September, um 17 Uhr im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek im Torhaus vor. Vorgestellt werden „Tyll“ von Daniel Kehlmann und „Der seltzame Springinsfeld“ von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, der
weiterKreuzträger wird am evangelischen Gemeindehaus fixiert
Kirche Zur besten Marktzeit, am frühen Samstag, hat die Adelmannsfelder Firma Renner dem evangelischen Gemeindehaus an der Aalener Friedhofstraße einen echten Blickfang verpasst. Per Autokran wurde der sogenannte Kreuzträger über den Eingang des Gemeindehauses gehievt und in Millimeterarbeit fixiert. 1,2 Tonnen schwer und knapp elf Meter hoch ist
weiterWir sind das Härtsfeld
Das Theater der Stadt Aalen lädt ein in das Naturfreundehaus „Härtsfeldhäusle“ nach Neresheim-Dorfmerkingen. Im Rahmen des Projekts „Wir sind das Härtsfeld“ können die Gäste kreative Ideen, Lösungen und Umsetzungen für eine theatrale Expedition über das Härtsfeld erarbeiten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Dorfmerkingen,
weiter„Onder dr Burg“: Generalprobe glückt
Hüttlingen-Niederalfingen. Der Erfolg gibt ihnen Recht. Auch ein Jahr vor dem großen Jubiläum ist das Festzelt gerammelt voll. Darüber freuen sich die Mitglieder und Organisatoren des Vereins „Heimatliebe“ aus Niederalfingen ganz besonders.
Früher fand das Fest auf der Burg statt,, doch seit dem Hochwasser 2016 ist alles anders. Aber
weiterSpaziergänge in die Jahrhunderte
Eschach-Seifertshofen.
Das Dröhnen der Motoren drang bereits an die Ohren, als bei der Kasse am Eintritt Schlange stehen angesagt war. Wortfetzen der Moderatoren ebenso, die über die Vorführungen von Panzer und Co. informierten. Aus dem Festzelt hallte böhmisch-mährische Blasmusik von der neunköpfigen Gruppe „Der eiserne Kern“, und
weiterEntscheidung: Dreißental oder Tierstein
Oberkochen. Bei der Klausurtagung am 7. September soll eine Entscheidung über den Standort des künftigen Schulzentrums auf den Weg gebracht werden: Dreißental oder Tierstein. Am 24. September soll dann im Gemeinderat diskutiert und entschieden werden, wohin der Weg geht.
Lang, lang ist es her. Am 27. März 2017 hatte der Gemeinderat beschlossen,
weiterParkschule bekommt Bläser-Band
Essingen
Beim gemeinsamen Musizieren üben Kinder nicht nur Töne, sondern schulen auch Aufmerksamkeit, Konzentration und Sorgfalt. Der Essinger Musikverein bietet bereits seit elf Jahren in Kooperation mit der Parkschule das Jahresprojekt „Bläserklasse“ an und ermöglicht den Schülern einen spielerischen Musik-Einstieg: „Das ist
weiterKöstliche Vitamine aus Südamerika
Heubach-Lautern.
Sie sind rund, länglich oder gebogen, ihre Farben schwanken zwischen Gelb, Orange, Rot und Grün. Ihre Oberfläche ist mal glatt, mal gerunzelt – die Rede ist von Kürbissen. Wenn sie reif sind, ist der Herbst in greifbare Nähe gerückt. Am Sonntag präsentierte die Gärtnerei Gruber in Lautern Wissenswertes, Informatives und
weiterFeines Fliegerfest unter den Wolken
Neresheim-Elchingen
In Reih und Glied stehen sie am Samstagvormittag da, die Vorzeigeschönheiten des Luftsportrings (LSR) Aalen. Sympathische Begrüßung der Gäste – so ganz ohne Worte. Startbahn frei fürs Fliegerfest. „Die Wolkengrenze ist so hoch, dass wir unser Programm vollständig durchführen können und auch die Kunstflugvorführungen
weiterLeidenschaft für Musik und Instrumente
Aalen. 20 Jahre sind ein Grund zum Feiern, findet Armin Abele, der mit seinem Team am Samstag viele Gäste, Freunde, Partner und Musikbegeisterte begrüßen durfte. Das Wetter hat gepasst, sodass Claus Wengenmayr vor dem Musikfachgeschäft „MusikA“ Piano spielen konnte. So bekamen auch Passanten mit, was im Hause geboten wurde. Während
weiterAuch Kirche muss Demut lernen
Schwäbisch Gmünd
Die Wallfahrtskirche St. Maria ist voll besetzt. Die meisten Gottesdienstbesucher tragen gutes Schuhwerk und Wander-kluft. Viele sind trotz des regnerischen und trüben Wetters zu Fuß auf den Rechberg gekommen, andere haben den Fahrdienst genutzt. Zum ersten Mal begrüßt Dr. Horst Walter, einer der beiden neuen Pfarrer der Seelsorgeeinheit
weiterStraßenfest auf der Suche nach neuem Konzept
Alfdorf. Ist die Luft raus? Oder woran liegt es, dass das Alfdorfer Straßenfest auch in diesem Jahr keine große Resonanz auslöste. An der Einsatzfreude der Mitglieder der beiden ausrichtenden Vereine FC Alfdorf und Gesangverein Sängerkranz Alfdorf jedenfalls lag es keineswegs, dass das traditionelle Fest sich nicht wirklich zum Publikumsmagnet
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Adolf Walther zum 85. Geburtstag
Gisela Di Loreto zum 80. Geburtstag
Hans Debler zum 70. Geburtstag
Dr. Heinrich Mandl zum 70. Geburtstag
Elisabeth Wagner zum 70. Geburtstag
Elisabeth Krug zum 70. Geburtstag
Ludmilla Weber, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Ekkehard Denz, Waldau, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Nelli Mayer
weiterAGV 44 Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Mal wieder Quatschen am Stammtisch? Die Altersgenossen des AGV 1944 treffen sich an diesem Dienstag, 4. September, um 19 Uhr in der Kleinen Schweiz.
weiterEucharistiefeier
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Mit Dr. Guido Börner und Torsten Mai sind an diesem Montag, 3. September, zwei Neupriester der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Rahmen der Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg. Um 9.30 Uhr ist Beichte, danach, so gegen 10 Uhr Rosenkranz, um 10.30 Uhr mit anschließendem Einzelprimizsegen. Auch für die Berufstätigen
weiterLangsam steigt der Herbstnebel aus dem Remstal ...
Wetter Wer am Wochenende draußen war, hat es gespürt und gefühlt: Der Herbst naht. Untrügliches Zeichen: der Nebel, der jeden Morgen im Remstal sitzt und sich langsam erhebt. So hat das auch GT-Leser Dr. Werner Schlummer erlebt. Den Blick von Wetzgau nach Bettringen hat er festgehalten und in die Redaktion geschickt. Die Redakteure sagen Dank und
weiterSommerbücherflohmarkt
Schwäbisch Gmünd. Der Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek startet am kommenden Dienstag, 4. September, ab 10 Uhr. Die Sommerhitze und die langen Tage des Jahres gehen langsam zu Ende. Doch der Sommer ist noch lange nicht vorbei. Die Gmünder Stadtbibliothek lädt deshalb zum Sommerbücherflohmarkt mit einer großen Medienauswahl für Groß und Klein.
weiterDie Liebe ist die größte unter ihnen
Schwäbisch Gmünd
Leicht und beschwingt soll die Augustinusnacht sein, zu der die evangelische Kirchengemeinde Gmünd seit Jahren in den Sommerferien einlädt. Der Stuttgarter Organist und Meister der Improvisation, Peter Schleicher, stimmte nur wenige Takte von George Gershwins Lied „Summertime“ an der Orgel an, und schon hatte er die
weiterJagdhornbläser in Hohenstadt
Die nächste Jagdhornbläser Serenade im Heckengarten des Schlosses Hohenstadt ist am Sonntag, 9. September, um 14.30 Uhr. Die Serenade ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt, allein schon des Ambientes im Schlossgarten wegen. Dr. Hagen Nowottny konnte wieder viele Blechbläser- und Alphornbläsergruppen engagieren. Der Eintritt ist frei.
weiterWildpinkeln kostet 35 Euro
Aalen
Viele nutzen den unbeobachteten Moment und erleichtern sich schnell mal an Bushaltestellen, in einer Gasse oder auch mal an einem Baum im Stadtgarten. Wenn man dringend mal muss, sucht man sich meist ein ruhiges Örtchen – am besten kostenlos – und pinkelt los. Unangenehm wird es jedoch für die nichts ahnenden Mitbürger. Denn für
weiterNach Unfall auf der Ebnater Steige: Polizei sucht Zeugen
Aalen-Ebnat. Am Samstag gegen 10.45 Uhr hat es auf der Ebnater Steige gekracht. Ein 47-Jähriger war Richtung Ebnat unterwegs. In einer Linkskurve kam ihm ein weißer 7,5-Tonner entgegen, der zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 47-Jährige musste ausweichen und streifte mit den Rädern am Randstein entlang. Der Lkw fuhr ohne Anzuhalten
weiterAuf der B466: Motorradfahrer gerät in den Gegenverkehr
Nattheim. Überhöhte Geschwindigkeit ist die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall, der sich auf der B 466 zwischen Nattheim und Heidenheim zugetragen hat. Ein 40 Jahre alter Mann war am Samstagnachmittag mit seinem Motorrad zwischen Nattheim und Heidenheim unterwegs. In einer starken Rechtskurve geriet er mit seiner Ducati zu weit
weiterVorfahrt missachtet
Riesbürg-Pflaumloch/Nördlingen. Am Samstag um 12.15 Uhr fuhr ein 67-Jähriger von Pflaumloch kommend Richtung Nördlingen. Kurz vor Ortsbeginn wollte er an der Ampelanlage nach links abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 57-jährigen entgegenkommenden Autofahrerin. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich.
weiterWas verbirgt sich hinter der„netten Toilette“?
Die „nette Toilette“: Betriebe in der Innenstadt bieten Besuchern die Toilettenbenutzung ohne Kaufzwang an. Vorteil für Kunde und Gastronom: Es gibt gereinigte Toiletten und mehr Frequenz im Laden oder Café. Alle teilnehmenden Betriebe sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet. ant
weiterFreier Eintritt wegen Regens
Aalen. Der Luftsportring lässt sich nicht vom Wetter unterkriegen. Das Elchinger Flugplatzfest wird am Sonntag fortgesetzt - wegen des Regens bei freiem Eintritt, wie Michael Kost mitteilt. "Ab 12 Uhr versuchen wir trotzdem Flugzeuge in die Luft zu bringen."
weiterRegionalsport (19)
Morys glaubt, dass ein Ersatz für Wegkamp kommt – spätestens im Winter
Drei Jahre lang hat Matthias Morys beim VfR Aalen an der Seite von Gerrit Wegkamp gespielt. „Da ist es schon komisch, wenn er auf einmal weg ist“, sagt der 31-jährige Torjäger über seinen bisherigen Sturmpartner, Wegkamp geht jetzt bekanntlich für den Ligakonkurrenten SF Lotte auf Torejagd.
Wie groß der Verlust für den VfR Aalen
weiterZAHL DES TAGES
Kilometer einfach ist Myroslav Slavov von seiner Heimatstadt Wien nach Kerkrade gefahren, um einen Vertrag beim holländischen Zweitligisten zu unterschreiben. Weil der 27-jährige Torjäger nicht im Besitz eines österreichischen Passes ist, ist der Wechsel überraschend geplatzt.
weiterMyro Slavov geht nach Dänemark
Myroslav Slavov hat – über Umwege – eine neue sportliche Heimat gefunden. Der 27-Jährige hat am Sonntag beim dänischen Erstliga-Aufsteiger Vendsyssel FF Hjörring einen Vertrag bis Sommer 2019 unterschrieben. Beim gestrigen Auswärtsspiel bei Aarhus GF (1:1) war der Torjäger allerdings noch nicht dabei. „Mir fehlt noch meine Arbeitserlaubnis,
weiterNach dem Fehlstart unter Zugzwang
Matthias Morys hat 55 Pflichtspiele für die SG Sonnenhof Großaspach absolviert. Er spielte dort gemeinsam mit seinem Trauzeugen Daniel Hägele. Und der Torjäger nennt den „Dorfclub“ gerne seine „zweite Heimat“.
Vor dem neuerlichen Duell an diesem Montagabend (Anpfiff: 19 Uhr) in der Mechatronic-Arena ist die Verbundenheit
weiterGmünder schreiben Geschichte
Spätestens seit diesem Wochenende dürfte es jeder hier wissen: Schwäbisch Gmünd ist eine Kampfsport-Hochburg. Bei den bisher größten „World Martial Arts Games“ wurden Wettkämpfe in 18 verschiedenen Kampfsportarten beziehungsweise Kampfkünsten ausgetragen. Knapp 1000 Sportler stellten sich im Ring beziehungsweise auf der Matte den
weiterKlarer Erfolg für Bargau
Fußball. Die Bargauer können erstmal aufatmen. Durch einen 5:0-Erfolg gegen Echterdingen stehen sie nicht mehr auf einen Abstiegsplatz. Christian Frey war in der 13. Spielminute der erste Torschütze des Spiels. Nur elf Minuten später trug sich Tobias Klotzbücher in die Torjägerliste ein. 2:0 war gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Im zweiten
weiterKnapper Sieg für Waldstetten
Fußball. In einem packenden Spiel haben sich die Löwen mit 3:2 gegen Ebersbach/Fils durchgesetzt. Bereits nach zwei Minuten ging Waldstetten durch Jannik Kurfess mit 1:0 in Führung. In Minute 20 glich Caglar Celiktas allerdings aus. Doch bereits sieben Minuten später schlug Waldstetten zurück. Marcel Waibel erzielte das 2:1. Wenige Augenblicke
weiterErste Niederlage für den FCH
Der 1. FC Heidenheim 1846 hat sein erstes Spiel in der laufenden Spielzeit verloren. Bei der knappen Niederlage am Sonntagnachmittag gegen den SV Darmstadt 98 reichte den Gästen aus Hessen ein Treffer in der 11. Spielminute durch Marcel Franke, um die Punkte vom Schlossberg mitzunehmen.
Gegen die Lilien kehrte Maximilian Thiel, der unter der Woche
weiterNach der Pause geht nichts mehr
Eines muss man den Gmündern lassen: Keiner hat nach der verdienten 1:3 (1:0)-Niederlage gegen die Neckarsulmer SU versucht, etwas schönzureden. Zumindest nicht, was die zweiten 45 Minuten betrifft. „Es geht nicht, dass wir so auseinanderfallen und uns so herzocken lassen“, sagte Holger Traub zum erschreckend schwachen Auftritt seiner Elf
weiterAtemberaubendes Finale
„Was wir hier gesehen haben, war sportliche Leistung allererster Sahne“, sagte Herbert Soutschek, Organisationschef der Oberkochener Vereine am Samstag bei den Finalwettkämpfen der deutschen Minigolf-Meisterschaft. Die Kulisse war glänzend, man fieberte intern mit, leider war Soutschek einer der wenigen Oberkochener, die sich auf der schmucken
weiterBeck schießt Eigenzell an die Spitze
Das hätten vor der Saison wohl die wenigsten Experten der DJK-SV Eigenzell zugetraut. Nach vier Spielen steht der Aufsteiger mit zwölf Punkten ganz oben in der Tabelle der Kreisliga AII. Großen Anteil daran hatte am Sonntag Patrick Beck. Der 24-Jährige traf im Spitzenspiel gegen die DJK-SG Schwabsberg Buch innerhalb von zehn Minuten drei Mal, sicherte
weiterDritter Platz bei der deutschen Meisterschaft
Yvonne Wittek von den Jagstquellschützen Walxheim hat bei der deutschen Meisterschaft der Sportschützen in der Klasse „Luftpistole Damen II“ den dritten Platz erreicht – mit hervorragenden 376 Ringen. Nur einen Ring hinter dem ersten und zweiten Platz. Hier waren beide ringgleich mit 377 Ringen. Sie qualifizierte sich zur deutschen
weiterJagstzell mit dem goldener Treffer
Die Aufstiegsfavoriten bringen sich in Stellung, drei Teams mit jeweils zwei Siegen sind an der Tabellenspitze. Es sind genau die Teams, die man vor der Saison ganz oben erwartet hätte. Die SGM Fachsenfeld/Dewangen und die Sportfreunde Eggenrot fahren Kantersiege ein, der SV Jagstzell tut sich im Spitzenspiel gegen die SG Schrezheim schwer. Ein Treffer
weiterNeresheim weiter mit weißer Weste
Am dritten Spieltag der neuen Bezirksliga-Saison tüteten Landesliga-Absteiger Bettringen (1:0 im Derby gegen Lorch), die TSG Nattheim (3:0 gegen Lauchheim) und der SV Neresheim (3:0 gegen Gerstetten) den jeweils dritten Sieg im dritten Spiel ein. Punktlos am Tabellenende rangieren auch weiterhin Aufsteiger AC Milan Heidenheim und der FC Ellwangen.
weiterNordhausen gewinnt im Absteiger-Duell
Nordhausen/Zipplingen behielt gegen Mitabsteiger Röhlingen die Oberhand (4:2) und verteidigt so den ersten Platz. Doch auch die Konkurrenz aus Ohmenheim, Riesbürg und Unterschneidheim fahren den zweiten Saisonsieg ein und bleiben dem Primus dicht auf den Fersen.
FSV Zöbingen –
FV 08 Unterkochen II 3:0 (1:0)
Die Gäste hatten in der ersten
weiterSerdal Kocak lässt Essingen jubeln
Mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim SSV Ehingen-Süd hat sich Fußball-Verbandsligist TSV Essingen nach drei Spieltagen auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Maßgeblich daran beteiligt gewesen ist Serdal Kocak, der beide Treffer markiert hat.
Lange Zeit passierte nicht viel in dieser Partie, das Geschehen spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld
weiterTSG dreht Spiel gegen den Aufsteiger
In der Landesliga drehte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gegen den Aufsteiger TSV Oberensingen einen 0:1-Rückstand in ein 3:1 und feierte den ersten Dreier vor heimischem Publikum.
Daniel Rembold, Patrick Faber und David Weisensee erzielten die Treffer für das Team von Benjamin Bilger. Die Mannschaft aus der Aalener Weststadt war vor der Partie
weiterAmateurfußball im Liveticker
Leserbeiträge (4)
Das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative (BI) Taubental stößt im Gemeinderat auf geteilte Reaktionen.
Warum halten die Gemeideratsfraktionen das Bürgerbegehren zum jetzigen Zeitpunkt für falsch?Die Fakten der BI liegen auf dem Tisch, nur die Verwaltung spielt nicht mit offenen Karten.Sie sagt bis heute nicht, wie hoch der Abmangel sein darf, damit das Projekt noch finanzierbar ist.Jedes Jahr reist BM Dr.Bläse mit seinem Stadtkämmerer
weiterDas Bürgerbegehren der Bürgerinitiative (BI) Taubental stößt im Gemeinderat auf geteilte Reaktionen.
Warum halten die Gemeideratsfraktionen das Bürgerbegehren zum jetzigen Zeitpunkt für falsch?Die Fakten der BI liegen auf dem Tisch, nur die Verwaltung spielt nicht mit offenen Karten.Sie sagt bis heute nicht, wie hoch der Abmangel sein darf, damit das Projekt noch finanzierbar ist.Jedes Jahr reist BM Dr.Bläse mit seinem Stadtkämmerer
weiterZum SchwäPo-Bericht „Kinderklinik in Aalen in Gefahr?“ vom 30. August
„Den Ball flachhalten“, „aus der Luft gegriffen“, „reine Spekulation“ . . . Das sind alles Floskeln, die ich schon Hunderte Male gelesen habe, unter anderem auch bei der Schließung der Reinhardt-Kaserne in Ellwangen, bei den Verträgen rund um die LEA und so weiter. Die Urheber mögen unterschiedlich sein, das Ergebnis ist immer das Gleiche:
weiterDu bist einzigartig und voller Leben
Was willst Du vom Leben,tu nicht immer was Dein Umfeld von Dir erwartet.Müssen wir alle im gleichen Strom schwimmen ?!Nein.Das ist Dein Leben und das kann Dir keiner nehmen,Du bist niemandem was schuldig.Du bist noch voller Leben.Egal was die anderen denken,das bist Du und das ist gut so.Tu was Dir gut tut.Viel ist passiert,aber das macht Dich
weiter