Artikel-Übersicht vom Sonntag, 9. September 2018
Regional (120)
Ampel umgefahren
Fellbach. Ein Ampelmast in Fellbach an der Einmündung der Höhenstraße in die Stuttgarter Straße wurde am Samstag um 7.42 Uhr durch einen bislang unbekannten Autofahrer umgefahren. Das berichtet die Polizei. Bisherigen Ermittlungen zufolge, fuhr das Auto auf der Stuttgarter Straße von Stuttgart Richtung Fellbach. Nach dem Unfall entfernte sich
weiterAutos zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte zerkratzten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere in der Rinderbacher Gasse abgestellte Autos, berichtet die Polizei. Die Fahrzeuge wurden auf den gesamten Seiten mit einem spitzen, vermutlich schlüsselähnlichen, Gegenstand zerkratzt. Die Gmünder Polizei sucht unter Telefon (07171) 3580, Zeugen, die Angaben
weiterBetrunken auf der B 29
Schorndorf. Der Polizei wurde am Freitag gegen 6.18 Uhr ein roter Daimler-Benz SLK gemeldet, der in Plüderhausen auf die B 29 Richtung Stuttgart aufgefahren war. Zu Beginn des Beschleunigungsstreifens zog der SLK direkt auf den rechten Fahrstreifen, so dass der Lenker eines dunklen Audi auf die linke Fahrspur ausweichen musste. Laut einem Zeugen fuhr
weiterTankstelle überfallen
Waiblingen. Am Samstag ist eine Tankstelle in Waiblingen überfallen worden. Das teilt die Polizei mit. Gegen 21.45 Uhr betrat ein männlicher Täter die Tankstelle in der Winnender Straße. Der Täter war mit einer aufgezogenen Kapuze und einem hochgezogenem schwarz-weißem Halstuch maskiert. Er bedrohte die 35-jährige Tankstellenmitarbeiterin mit
weiterZahl des tages
Ehrenamtliche aus allen Vereinen halfen mit bei der Organisation und Bewirtung der Einweihungsfeier der neuen Ortsmitte in Mutlangen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 13.
weiterJubiläum THW-Jugend feiert Geburtstag
Schwäbisch Gmünd. Seit 20 Jahren gibt es die Jugendgruppe im Technischen Hilfswerk in Schwäbisch Gmünd. Bei der „Geburtstagsfeier“ am Samstag, 15. September, von 10 bis 17 Uhr auf dem Johannisplatz werden viele Mitmach-Stationen für Kinder aufgebaut sein.
Am Info-Stand und an den Fahrzeugen können sich die Besucher über das THW informieren
weiterMutter, halt die Klapp’!
Diese Umgangsformen heutzutage. Schlimm. Wer zum Beispiel das Wort „Danke“ in der Internetausgabe des Duden nachschlägt, findet, neben der Erklärung „Wortart: Partikel“ und „Gebrauch: Höflichkeitsformel“, auch die Häufigkeit der Nutzung des Wortes. 1 von 5. Das heißt, laut Duden, „ ... dass das Wort jenseits
weiter5 Dinge, die in Gmünd diese Woche wichtig sind:
1 Kurzer Blick aufs Wetter: Ja, es sieht tatsächlich so aus, als ob der Sommer in die Verlängerung geht. Die nächsten Tage bleibt es warm und sonnig.
2Die Sommerpause ist trotzdem vorbei. Für Lehrer und Schüler ebenso wie für die Stadträte. Sie beraten am Mittwoch ab 16 Uhr im Bauausschuss über die Neugestaltung des Sebaldplatzes und des
weiterBifora-Uhr zur Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Auf Initiative des Bifora Freundeskreises kam es zur Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung: Prof. Günther Biste und Prof. Gerhard Reichert entwarfen für die Remstal-Gartenschau Uhr, Gehäuse und Ziffernblatt. Die Uhr wird am Mittwoch, 12. September, um 12.12 Uhr in den Räumen der Galerie Gold und Silber des Edelmetallverbandes
weiterHussenhofener Sträuble bleiben lecker
Tradition Ein starkes Hochwasser zwang am 8. September vor rund 300 Jahren die Pilger zur Beiswanger Kapelle in Hussenhofen zu bleiben. Für so viele Leute war nicht genügend zu essen da. Allerdings gab es noch ausreichend Mehl und Eier. So entstanden die „Sträuble“ – bis heute ein Genuss. Foto: jps
weiterScheffold: Reisezentrum bleibt
Schwäbisch Gmünd. Was ändert sich für Bahnfahrer, wenn die Verkehrsgesellschaft Go-Ahead ab Juni 2019 den Regionalverkehr von der Deutschen Bahn (DB) übernimmt, die Bahn dann nur noch den Fernverkehr betreibt? Eines stand für die DB im April dieses Jahres fest: Sie wird ihr Reisezentrum im Gmünder Bahnhof auf Juni 2019 schließen, sagte ein
weiterKindersachen Basar im Jeningenheim
Ellwangen. Der Kindergarten St. Canisius organisiert am Samstag, 29. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Jeningenheim. Neben Kleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Wintersportartikeln und Kinderfahrzeugen gibt es auch ein Kuchenbuffet. Die Nummernvergabe erfolgt ab Montag, 10. September, per E-Mail an st.canisius@gmx.de
weiterSecondhand Kinderbedarf in der Virngrundhalle
Rosenberg. In der Virngrundhalle findet am Sonntag, 23. September, von 13.30 bis 16 Uhr eine Börse mit Kinderkleidern und Spielzeug, organisiert vom Kindergarten Rosenberg, statt. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Weitere Informationen sowie Reservierungen bis 20. September; Bezahlung der Verkaufstische für je acht Euro im
weiterGemeinderat Tannhausen
Tannhausen. Am Montag, 10. September, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Tannhausen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Straßenbenennung im Gewerbegebiet Tannhausen und Baugesuche.
weiterSchutz vor Einbrechern
Rosenberg. Die Volkshochschule Rosenberg bietet am Montag, 24. September, einen Vortrag zu den Themen Einbruchsschutz und Wohnungssicherheit an. Referent ist Reiner Klotzbücher von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Aalen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Karl-Stirner-Schule. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung
weiterSind sie jetzt gelandet?
UFOs. Oder? Was hier geheimnisvoll und zugleich höchst ästhetisch schimmert, sind keine UFOs, sondern simple Wassertropfen, die sich auf dem Plastikdeckel eines Speiseeisbechers versammelt haben und wundersam das Muster des Deckels widerspiegeln. Mirakulös! Text/Foto: cia
weiterSpielplatz und Breitband
Ellwangen-Rindelbach. Der Ortschaftsrat Rindelbach besichtigt am Dienstag, 11. September, um 18 Uhr zunächst den Spielplatz am Kindergarten. Ab 18.30 Uhr befasst sich das Gremium im Rathaus auf dem Schönenberg mit dem Breitbandausbau im Zuge der Kanalauswechslung.
weiterZahl des Tages
Raubkatzen hatte Dompteur Alexander Lacey fest im Griff, als er mit dem Zirkus Charles Knie in Ellwangen auftrat.
weiterAuto fährt gegen Traktor
Stimpfach. Eine 41-Jährige ist am Samstag bei Stimpfach auf einen Ackerschlepper aufgefahren. Das berichtet die Polizei. Die Frau fuhr um 21.25 Uhr von der Klinglesmühle kommend in Richtung Gerbertshofen. Hierbei kam ihr ein 57-Jähriger mit seinem Ackerschlepper inklusive Anbaugerät entgegen. Laut Polizei fuhr er zu weit links, war zu schnell unterwegs
weiterDer Knast war der absolute Renner
Ellwangen
Den so genannten „Tag des offenen Denkmals“ gibt es mittlerweile seit 25 Jahren und unter jährlich neuen Leitthemen. Heuer galt es, die Geschichte unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ aufleben zu lassen. Dies war landkreisweit in sieben Städten und Gemeinden in insgesamt 21 Liegenschaften möglich. Der
weiterKupferkabel gestohlen
Ellwangen. Am Donnerstag wurden in der Straße An der Sechta mehrere Kupferkabel sowie weiteres Metall entwendet. Gegen 14.40 Uhr wurde ein Auto mit ausländischen Kennzeichen beobachtet. Weitere Hinweise, auch auf das Auto, nimmt die Polizei in Ellwangen unter Tel. (07961) 9300 entgegen.
weiterRoller-Fahrer leicht verletzt
Stödtlen-Gaxhardt. Ein 40-jähriger Rollerfahrer fuhr am Donnerstag gegen 5.40 Uhr, kurz vor dem Ortseingang Gaxhardt, aus Richtung Mönchsroth kommend, über auf der Straße liegendes Gestrüpp, stürzte dadurch und zog sich leichte Verletzungen zu. Am Roller entstand zudem Sachschaden von rund 800 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise darauf, wer
weiterBetrunkene Frau im Gras
Nördlingen. Völlig betrunken, mit einem Wert von annähernd drei Promille, wurde eine junge Frau am Samstagnachmittag in Nördlingen angetroffen. Das berichtet die Polizei. Sie lag im Gras und war nicht mehr handlungsfähig. Nach Rücksprache mit dem zu Hause weilenden Ehemann wurde die Frau dorthin zurückgebracht. Für diesen Einsatz entstanden
weiterRollerfahrer verletzt
Aalen-Dewangen. Am Samstag, gegen 11.15 Uhr, ist es in Dewangen zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Polizei zufolge wollten der Roller und ein Auto in der Leintalstraße einen Traktor überholen. Zunächst scherte der 47-jährige Rollerfahrer aus, um das Auto und den Traktor zu überholen. Als der Roller auf
weiterWie smart ist die Zukunft?
Aalen. Die Auswirkungen der Digitalisierung beeinflussen intensiv das Leben. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar war, gilt heute als Standard. Die Vernetzung aller Lebensbereiche schreitet unumkehrbar voran. Und wie geht die Entwicklung weiter?
Am Mittwoch, 26. September, wird dieser Frage auf der Fachta-gung „Digitalisierung – wie smart
weiterAm Mittwoch Sondersitzung
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tritt am Mittwoch, 12. September, um 15 Uhr zu einer Sondersitzung im Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht der Bebauungsplan „Aufhebung Straßenfläche Röntgenstraße“ sowie die Satzung über örtliche Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet.
Ein weiteres Thema ist der Projektaufruf für das
weiterBündnismesse
Schwäbisch Gmünd. In diesem Monat wird am Montag, 10. Septemer, um 18.30 Uhr, die Bündnismesse der Schönstattfamilie an der Kapelle am Schwarzhorn gefeiert.
weiterFayo, das Fascien-Yoga
Schwäbisch Gmünd. Jeden Dienstag, ab 11. September, jeweils von 18.30 Uhr bis 19. 30 Uhr, startet der Kurs, im KULTURwerk, Hauffstraße 2 (Bifora-Gebäude) in Schwäbisch Gmünd.
weiterFibromyalgiegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgiegruppe trifft sich am Dienstag, 11. September, um 18.30 Uhr im DRK in der Weissensteinerstrasse zu einem Gruppenabend. Gäste sind willkommen.
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Nach der Sommerpause startet am Dienstag, 11. September, wieder der vom Stadtseniorenrat organisierte monatliche PC-Treff. Von 15 bis 17 Uhr helfen in der VHS computererfahrene Mentoren Computerproblemen und beantworten Fragen.
weiter„Pit Pikus und die Möwe Leila“
Schwäbisch Gmünd. Das Südstadt-Theater spielt für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren „Pit Pikus und die Möwe Leila“, ein Märchen von Friedrich Wolf nach der Fassung des Südstadt-Theaters, am Dienstag, 11. September, 14 Uhr, im Blindenheim in der Asylstraße 5. Er ist schwarz. Sie ist weiß. Es ist ein Sprecht, sie eine Möwe. Pit Pikus
weiterIm Kopf auch mit 101 Jahren topfit
Schwäbisch Gmünd. Natürlich hat er Falten im Gesicht. Aber wenn Alois Bulling lacht, und das tut er oft, werden es noch Dutzende mehr um die Augen. Auf 101 Lebensjahre blickt der Bargauer zurück. Der Nachtschlaf lasse zu wünschen übrig und dass die Beine nicht mehr so mitmachen, ärgert ihn etwas. „Aber hier oben“, meint Bulling und
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alois Bulling zum 101. Geburtstag
Rita Reutemann zum 85. Geburtstag
Erich Gyarmaty, Zimmern, zum 75. Geburtstag
Milka Skrbic zum 70. Geburtstag
Klaus Pietsch zum 70. Geburtstag
BöbingenMaria Frank zum 80. Geburtstag
WaldstettenKlaus Grieser zum 75. Geburtstag
weiterZahl des Tages
Freunde der Bordunmusik trafen sich bereits zum dritten mal zum „South-Folk-Festival“ im Turnerheim Bartholomä. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Tanzen zu den Klängen der Drehleier“.
weiterHeubacher Vereine feiern auf dem Areal Übelmesser ihr „Kultürle“
Fest Immer am letzten Samstag vor dem Schulbeginn nach den Sommerferien steigt in Heubach das „Kultürle“. Organisiert von den verschiedenen Vereinen, die auf dem Übelmesser-Gelände in der Adlerstraße beheimatet sind. In diesem Jahr vom Mütterzentrum MüZe, dem Hyaz-Club, dem Team des QLTourraums Übelmesser, dem Stadtjugendring, dem
weiterRealschule wird 50 Jahre
Heubach. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Realschule Heubach ist am Samstag, 29. September, von 11 bis etwa 15 Uhr ein Jubiläumshock unter dem Motto „Spiel, Sport und Spaß“. Geplant an diesem Jubiläumsfest sind Wettkämpfe, bei denen Klassenteams, bestehend aus Schülern, Eltern, Lehrern oder Jokern, gegeneinander antreten
weiterGartenschau Ausschuss in Mögglingen tagt
Mögglingen. Die Sommerpause ist auch in Mögglingen vorbei: Der Aussschuss der Remstal-Gartenschau trifft sich am Mittwoch, 12. September, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Veranstaltung am 22. September. Dabei sollen die ehrenamtlich geschaffenen Gärten eingeweiht und die ersten Dauerkarten verkauft werden. Diskutiert
weiterMitgliederversammlung Belisa
Böbingen. Die Mitgliederversammlung von Belisa Böbingen ist am Montag, 10. September, um 19 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Böbingen in der Römerstraße 2. Neben den satzungsgemäßen Tagesordnungspunkten wird Dr. Peter Högerle über neue Entwicklungen in Versorgungsmodellen für das „Betreute Wohnen zu Hause“ sprechen. Die Einladung ergeht
weiterSitzung des Fördervereins
Heubach. Die nächste Sitzung des Fördervereins Realschule Heubach findet am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule statt. Vorgesehene Tagesordnungspunkte sind der „Spiel, Sport und Spaß- Hock“ und Sonstiges.
weiterVolkswandertag in Böbingen
Böbingen. Böbingen bietet an den unterschiedlichsten Plätzen fantastische Aussichtsmöglichkeiten zu den Drei-Kaiser-Bergen, die Alb und über die Gemeinde hinweg. Die neu entstandenen Wege im Rahmen der Flurneuordnung tragen ihren Teil dazu bei, dass Böbingen noch „erlebbarer“ geworden ist.
Die Gemeinde und die Ortsgruppe des Schwäbischen
weiterBlut spenden in Täferrot
Täferrot. Der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Montag, 10. September, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle im Schulweg in Täferrot.
weiterFrauenfrühstück
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt Mutlangen lädt nach der Sommerpause zum internationalen Frauenfrühstück in die Pressehütte ein. Am Donnerstag, 13. September, zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr ist Arailym Kubayeva zu Gast. Sie spricht über die neuesten Entwicklungen zum Atomwaffensperrvertrag. Treffpunkt ist das Büro der Friedenswerkstatt Mutlangen
weiterHerbstfest im Dorfhaus
Mutlangen-Pfersbach. Der Musikverein Pfersbach lädt am Sonntag, 16. September, zum Herbstfest ins Pfersbacher Dorfhaus ein. Ab 11 Uhr wird mit Kassler-Hals, Kraut, Schnitzel, Salat, hausgemachten Linsen und Spätzle für das leibliche Wohl gesorgt. Kaffee sowie eine Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten werden in den Nachmittagsstunden angeboten.
weiterJubiläum mit kulinarischen Stationen
Gschwend-Frickenhofen. Dieses Jahr feiert die Dorfgemeinschaft am Samstag, 15. September, ihr 20-jähriges Bestehen. Das Fest startet mit einem Streifzug durch Frickenhofen. An fünf verschiedenen Stationen laden Gastgeber aus Frickenhofen dazu ein, ihre Produkte kennenzulernen und zu probieren. An den Stationen erwarten die Gäste kulinarische Genüsse
weiterAlles für Zwillinge
Gschwend. Die vierte Zwillingsbörse ist am Sonntag 16. September, von 14 bis 16 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend. Verkauft werden Kinderkleidung, Kinderwagen, Zubehör, Spielsachen, Fahrzeuge und mehr. Parkplätze direkt vor der Halle sind vorhanden.
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten. Am Mittwoch, 19. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr besteht in der Waldstetter Stuifenhalle die Möglichkeit, Gutes zu tun. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Mit
weiterDen Oman erleben
Göggingen. Für die Unternehmen Omnibus Schuster aus Durlangen, Omnibus Mack (Ellwangen) und Omnibus Jakob (Göggingen, mit Omnibus Schmid in Heubach) hat im September eine neue Zeitrechnung begonnen: Die drei Busgesellschaften fusionieren in der „OK.go MobilitätsAG“. OK.go wird die bisherigen Sparten Reise, Linie, Mietbus sowie Container-
weiterKlassenvorspiel: Schlagzeug II
Waldstetten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Manfred Fischer laden am Dienstag, 18. September, um 17.30 Uhr zum Klassenkonzert ein. Der Eintritt in die Musikschule Waldstetten ist frei.
weiterAlbanisch-Kurs für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet ab dem 12. September einen Intensiv-Kurs Albanisch für Anfänger an. An fünf Terminen, montags und freitags lernen Interessierte erste Grundlagen der albanischen Sprache. Ab dem 26. September können beim Kurs Albanisch mit geringen Vorkenntnissen eingestiegen werden, der im Laufe des Sommers begonnen hat
weiterDas Esperanza stellt sich vor
Soziales Seit 17 Jahren ist das Esperanza fester Bestandteil der kulturellen Szene in Gmünd und Anlaufpunkt für Jugendliche und Junggebliebene. Am Samstag lud die Crew der Jugendkulturinitiative alle Interessierten zu einem „Tag der offenen Tür“ ein, um sich und die Arbeit, die dort geleistet wird, vorzustellen. Bei einer Hausführung
weiterFluss-Kreuzfahrt über Silvester
Schwäbisch Gmünd/Göppingen. Den Jahreswechsel elegant und bequem während einer Fluss-Kreuzfahrt feiern: Von 29. Dezember bis 4. Januar bieten die Rentner der ENBW eine Kreuzfahrt auf der Donau von Passau nach Budapest und zurück. Angeboten wird ein Silvesterprogramm mit Lichter-Schiffahrt und Feuerwerk über Budapest. Abwechslungsreiche Ausflüge
weiterFrühstück in der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Weststadt-Treff, Heinrich-Steimle-Weg 1, gibt's am Dienstag, 11. September, von 8.30 Uhr bis 10 Uhr, wieder das Frühstück. Der Zugang ist aufgrund der aktuellen Umbaumaßnahmen nur über den Schulhof der Stauferschule möglich. Weitere Informationen gibt die Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz unter (07171) 4950962 oder per
weiterTagung: Frauen in der Landwirtschaft
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema „Zufrieden, trotz allem!?“ sind alle Bäuerinnen und interessierte Landfrauen am Dienstag, 2. Oktober, zum Fachtag auf dem landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart eingeladen. Denn Ergebnisse aus aktuellen Studien zeigen, dass die Landwirtschaft durchaus Potenziale für ein zufriedenes, glückliches Leben
weiterEinblicke in den Gmünder „Naturcampus“
Soziales Oberhalb der Salvator-Kapelle liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofs der zwei Hektar große Naturcampus vom Sozialkraftwerk. Hier hat das ehrenamtliche Team gemeinsam mit Schülern und Studierenden aus ganz Deutschland in den vergangenen zwei Jahren begonnen, einen naturnahen Begegnungs- und Bildungsort aufzubauen. Ám Samstag
weiterVorfreude auf „Gmünd feiert“
Schwäbisch Gmünd
Großartige DJs, starke Livebands und zentral gelegene Locations, die alle komfortabel zu Fuß erreichbar sind: Bei der sechsten Auflage von „Gmünd feiert“ sind am kommenden Wochenende wieder alle Voraussetzungen für eine gute Party gegeben. Die Veranstalter von Sokomag haben ein amtliches Line-up zusammengestellt:
weiterEin buntes Spektakel in der Innenstadt
Aalen
Es ist unmöglich, die Reichsstädter Tage auf einer Doppelseite zu beschreiben. Über 800 ehrenamtliche Helfer und viele, viele hauptamtliche Helfer im Rathaus kümmern sich um die Organisation und einen reibungslosen Ablauf. Am Ende sind es die zehntausende Besucher, die auch die 44. Reichsstäter Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden
weiterTanzen zu den Klängen der Drehleier
Bartholomä
Zum dritten Mal trafen sich 160 Freunde der Bordunmusik im Turnerheim in Bartholomä zum „South-Folk-Festival“. Organisiert vom gut 100 Mitglieder starken Verein „Bordun“. Dessen Vorsitzenden kommt aus Esslingen und heißt Tilman Teuscher. „Bordunale“, erklärte er, „kommt von Bordunmusik, eine
weiterFÜNF DInge, die Sie diese Woche in Aalen wissen müssen
1Lebensretter feiern. 90 Jahre wird die DLRG Ortsgruppe Aalen in diesem Jahr alt. Das wird am heutigen Montag mit einem kleinen Empfang im Vereinsheim im Hirschbach-Freibad mit Mitgliedern, Gönnern und Unterstützern gefeiert.
2Mediziner klärt auf: Der Chefarzt der Chirurgie, Dr. Marco Siech, spricht am Dienstag, 19.30 Uhr, über Erkrankungen und
weiterZAhl des Tages
Schläge hat OB Thilo Rentschler 2015 gebraucht bis der Zapfhahn im Fass war. Mittlerweile klappt’s wesentlich besser. Zur Eröffnung der Reichsstädter Tage in diesem Jahr war der Hahn nach drei Schlägen drin.
weiterZitat des Tages
Oberbürgermeister Thilo Rentschler über die positive Stadtentwicklung während seiner Amtszeit.
Mehr – meine Damen und Herren – geht nicht!
weiterEntwicklung in der Stadt
Aalen. Über das städtische Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung und die Fortschreibung der Einzelhandelskonzeption der Stadt Aalen berät der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung des Gemeinderats am Donnerstag, 13. September, um 15 Uhr im Aalener Rathaus.
weiterMutter, halt die Klapp’!
Diese Umgangsformen heutzutage. Schlimm. Wer zum Beispiel das Wort „Danke“ in der Internetausgabe des Duden nachschlägt, findet, neben der Erklärung „Wortart: Partikel“ und „Gebrauch: Höflichkeitsformel“, auch die Häufigkeit der Nutzung des Wortes. 1 von 5. Das heißt, laut Duden, „ ... dass das Wort jenseits
weiterLob, Kritik und Kurioses
Entwarnung Aufregung am Samstagnachmittag. Auf dem Gmünder Torplatz sei eine Bühne eingestürzt, heißt es auf dem Sparkassenplatz. Dr. Roland Schurig, Chef-Organisator der Reichsstädter Tage, gibt im SchwäPo-Gespräch jedoch schnell Entwarnung. „Es ist keine Bühne eingestürzt“, stellt er richtig. Als 40 Männer im Gleichschritt über
weiter„ Watzmann ruft“ in Leinroden
Abtsgmünd-Leinroden. „Watzmann“ – das Alpen-Tragical nach Wolgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen aus den 70ern ist Kult. Vor zwei Jahren stürzten sich Schauspieler und Sänger aus dem Leintal, Musiker aus dem Remstal und Techniker aus dem Kochertal in eine originalgetreue Reproduktion. Am Freitag und Samstag, 14. und
weiterBrücken und Straßenlampen
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat von Riesbürg tagt am Montag, 10. September, um 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Auf der Tagesordnung stehen die Brückensanierungen, die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung, die digitale Überwachung des Wasserleitungsnetzes in Utzmemmingen sowie die Überprüfung der Sitzverteilung im Gemeinderat im Hinblick
weiterEmpfang für Klasse 5 im Forum
Hüttlingen. Die Einschulungsfeier der Klasse 5 der Alemannenschule findet am Dienstag, 11. September, um 15 Uhr im „Forum“ in Hüttlingen statt, nicht in der Aula der Schule, wie leider versehentlich übermittelt wurde.
weiterKatastrophe und Trauma
Nördlingen. Herfried Münkler, Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität, liest am Freitag, 14. September, um 20 Uhr in der Alten Schranne in Nördlingen aus seinem Buch „Der Dreißigjährige Krieg – Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648“. Noch heute gilt „Dreißigjähriger Krieg“
weiterMann stürzt in die Tiefe
Ziertheim. Am Samstag gegen 11.30 Uhr ist ein 55 Jahre alter Mann in ein Silo gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Das berichtet die Polizei. Der Mann war mit Reinigungsarbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb tätig. Dabei brach eine Diele vom Zwischenboden des Silos durch und der Mann stürzte circa drei Meter in die Tiefe.
weiterRealschule in Heubach wird 50 Jahre alt
Heubach. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Realschule Heubach ist am Samstag, 29. September, von 11 bis etwa 15 Uhr ein Jubiläumshock unter dem Motto „Spiel, Sport und Spaß“. Geplant an diesem Jubiläumsfest sind Wettkämpfe, bei denen Klassenteams, bestehend aus Schülern, Eltern, Lehrern oder Jokern, gegeneinander antreten
weiterSaisonende im Freibad
Neresheim-Kösingen. Die Saison im Freibad Kösingen ist ab sofort beendet.
weiterSeniorengymnastik des DRK
Hüttlingen. Über 1000 ältere Menschen trainieren in 78 Gruppen im Ostalbkreis wöchentlich Körper, Seele und Geist nach dem Motto „Nur wer sich aufbaut, baut nicht ab“. Ab Donnerstag, 13. September, besteht auch in der Begegnungsstätte in Hüttlingen wieder jede Woche von 14.30 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, etwas für die körperliche Fitness
weiterWir gratulieren
Aalen. Josef Huber, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Elfriede Mirbach, Am Stadtgraben 80, zum 85. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Gabriele Maier, Schmiedweg 3, zum 70. Geburtstag.
Rainau-Schwabsberg. Dieter Fabian, Westerfeldstr. 8, zum 70. Geburtstag.
weiterBadesaison im Freibad länger
Westhausen. Aufgrund der guten Witterung wird die Badesaison im Freibad Westhausen bis zum 14.September diesen Jahres verlängert. Ab Samstag, 15. September, ist dann auch das Freibad Westhausen geschlossen. Bis dahin ist das Freibad bei entsprechender Witterung noch täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Tägliche Kontaktzeiten für Schwimmerinnen
weiterCafé Heuerles im Rathaus
Essingen. Nachdem das Cafe Heuerles in den vergangenen Jahren so guten Anklang gefunden hat, wird erneut ins Foyer des Essinger Rathauses zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Den Anfang machen am Freitag, 14. September, 14 Uhr die Landfrauen Essingen-Lauterburg zusammen mit der Modellfluggruppe Essingen. Bis 9. November bewirtet jeweils von 14
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 14. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle Essingen. Viele medizinische Eingriffe und Therapien sind nur möglich, wenn es ausreichend Blutkonserven gibt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64
weiterFragen zum Biberleben und mehr
Neresheim. Trotz kühler Temperaturen kamen zahlreiche Interessierte zur „Entdeckungstour auf Biberspur“ nach Neresheim. Auf der Fahrt mit der Schättere konnten erste Eindrücke gewonnen werden, fährt die Bahn doch durch das Zentrum des Biberrevieres im Egautal.
Anschließend wurden vom Team des NABU Härtsfeld, Ingeborg Muff-Bongers
weiterMitsingen bei Atemlos
Essingen. Der Chor Atemlos des Liederkranzes Essingen startet mit seiner neuen Chorleiterin am Dienstag, 11. September, ab 19.55 Uhr im Musiksaal der Parkschule.. Wer Lust hat mitzusingen, kann vorbeikommen. Kontakt: (07365) 8590305 oder www.liederkranz-essingen.de.
weiterRunter von A7 – aufgefahren
Westhausen. Bei der Anschlussstelle Aalen-Westhausen der A7 ist am Freitagmittag ein Autofahrer in ein vor ihm haltendes Fahrzeug gekracht. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Zu dem Auffahrunfall war es gekommen, als ein 27-jähriger Autofahrer am Ende der Autobahnausfahrt an der Anschlussstelle Aalen/Westhausen wegen Rotlicht an der dortigen Ampel
weiterSeit 50 Jahren bei der VR-Bank
Dinkelsbühl. 50 Jahre Tätigkeit für das Genossenschaftswesen waren Anlass für die VR-Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl, den Einsatz von Andreas Geiß aus Stödtlen-Dambach zu würdigen. Aufsichtsratsvorsitzender Georg Habelt begrüßte Vorstandschaft und Aufsichtsräte, die dem Jubilar die Ehre erwiesen.
Auch im Namen seiner Kollegen Fabian Neitzel
weiterGartenschau wird beraten
Ellwangen. Die Durchführung der Landesgartenschau ist Thema einer gemeinsamen Sitzung des Verwaltungsausschusses und des Ausschusses für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten des Gemeinderates am Donnerstag, 13. September, um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen. Es handelt sich dabei um eine Vorberatung.
weiterCafé Heuerles im Rathaus
Essingen. Nachdem das Café Heuerles in den vergangenen Jahren so guten Anklang gefunden hat, wird auch in diesem Jahr ins Foyer des Essinger Rathauses zum Beisammensein eingeladen. Den Anfang machen am Freitag, 14. September, um 14 Uhr die Landfrauen Essingen-Lauterburg, zusammen mit der Modellfluggruppe Essingen. Bis 9. November bewirtet von 14 bis
weiterFrau fährt gegen Baum
Steinheim. Eine 20-jährige Autofahrerin prallte am Sonntagmorgen mit ihrem Auto auf der B 466 gegen einen Baum, teilt die Polizei mit. Die Frau kam von Söhnstetten in Richtung Heidenheim aus unbekannter Ursache kurz vor der Abzweigung nach Heuchstetten nach rechts auf den Grünstreifen. Sie steuerte gegen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier
weiterÖffnung des Hallenbades
Heubach. Nach einem traumhaften Sommer wird am Sonntag, 16. September, das Heubacher Freibad zum letzten Mal in der Badesaison die Tore öffnen. Seit dem Start im Mai nutzten laut Stadtverwaltung über 54 000 Badegäste das Freibad. Im Hallenbad werden derzeit die Duschen saniert und eine neue Heizungsanlage eingebaut. Wegen der Arbeiten ist eine die
weiterSilphie ist eine Alleskönnerin
Essingen
Hermann Welzel ist von der hochgewachsenen Pflanze mit den zahlreichen sonnengelben Blüten begeistert: „Die Silphie ist mir richtig ans Herz gewachsen“, sagt er. Die nordamerikanische Astern-Art ist ein echtes Multitalent: „Sie ist nicht nur eine alternative Energie-Pflanze, sondern auch gut für Bienen und Insekten“,
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg lädt am Samstag, 23. September, ab 14 Uhr zum Tanztee ein. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterSo lecker kann Freundschaft sein
Schwäbisch Gmünd
Zwei Fingerbreit gießt Ben Draou die hellgrüne Flüssigkeit in das hohe Glas. Darüber drapiert er einen Zuckerwürfel auf einem Löffel und lässt langsam Eiswasser darüber tröpfeln. „Wenn sich der Würfel aufgelöst hat, ist die Absinth-Mischung richtig“, erklärt der Franzose den Zuschauern. „Richtig lecker“,
weiterDrei Tage Stadtfest wie aus dem Bilderbuch
Aalen
Es ist der würdige Ausklang für einen rekordverdächtigen Sommer. Aalen konnte von Freitagabend bis Sonntagabend durchfeiern (bis auf die Zwangspause in der Nacht mal abgesehen). Gute Nachrichten gab’s am Samstag direkt aus der Sicherheitszentrale der Reichsstädter Tage: In Abstimmung mit den Sicherheitskräften hat Oberbürgermeister
weiterFreunde treffen und shoppen
Ich bin auf den Reichsstädter Tagen, um hier Leute zu treffen. Alte Klassenkameraden zum Beispiel oder vom Beruf früher. Die man aus den Augen verloren hat – aber hier trifft man sich wieder. Das finde ich richtig gut.
Gerhard Kieninger, AalenDas Weindorf vor dem Rathaus und der Stadtbiergarten auf dem Marktplatz gefallen
weiterWas für ein Leben führte der Turmwächter?
Schwäbisch Gmünd. Nach kaum zehn Minuten ist alles vorbei: alle Karten für die vier Dachstuhlführungen Im Heilig-Kreuz-Münster am Tag des Denkmals sind verkauft. Der Erlös geht an den Münsterbauverein und ist ist ein kleiner Beitrag zum Erhalt der Kirche. Michael Belko, der die Besucher am Südportal begrüßt, schätzt das große Interesse
weiterMosambik-Runde: „Es geht um Bleibeperspektiven.“
Aalen. Ein Hauch von großer Weltpolitik wehte durchs Rathaus beim Dialog „Europa trifft Afrika“. Rechts neben OB Thilo Rentschler nahm am Sonntag Dr. Detlev Wolter Platz, der deutsche Botschafter in Mosambik, dessen interessante Ausführungen leider nicht öffentlich zitiert werden dürfen. Links vom Stadtoberhaupt saß der Macher hinter
weiter33 Mögglinger Jungturner genießen ihr Jugendlager im Allgäu
Jugendlager Das Jugendlager des Turnverein Mögglingen ist zu Ende. Viel Spaß, Action und Programm erwartete die insgesamt 33 Kindern. Mit sieben Betreuern ging es für zehn Tage ins „Basislager“ Altmummen bei Immenstadt im Allgäu. Neben dem Stadtspiel stand auch ein Besuch im Freibad an, was bei der herrschenden Hitze für die richtige
weiterJa, es ist Liebe! – Rock Fossils
In der Galerie im Aalener Rathaus kann man eine Reise in die Urzeit unternehmen. Längst vergangene Zeiten werden mit Ammoniten, Belemniten und Co. wieder erlebbar und in Verbindung mit bekannten Rock-Musikern gebracht, die den Fossilien ihre neuen Namen geben. Um 8.30 Uhr öffnet die Galerie. Der Eintritt ist frei.
Galerie im Rathaus, Aalen
8.30 Uhr
weiterVerse sind Karikaturen fürs Ohr
Waldstetten. Mehr Bestätigung kann es für einen Heimatdichter und Karikaturisten bei einer Buchvorstellung nicht geben: Knapp 100 Besucher wollten wissen, was sich hinter dem Titel „Wenn’s Waldstett‘ net scho geba tät!“ von Robert Nachtigall verbirgt und erlebten dabei eine amüsante und humorvolle Matinee im Waldstetter
weiterSchlagkräftige Wehr beim Hoffest
Spraitbach
Zum Jahresbeginn hat die Familie Roland Bressem die KfZ-Werkstatt der Familie Pape übernommen. Das Hoffest zur Geschäftsübernahme am Wochenende konnte man getrost als Spraitbacher Dorffest betrachten: Der Musikverein, der Jugendraum, der Schachverein und der Fischereiverein sorgten ebenso für eine hervorragende Bewirtung wie der FC Spraitbach
weiterNeues Heim für Stubentiger
Aalen-Reichenbach
Sie rekeln sich behaglich, schnurren, miauen und fühlen sich im neuen Heim sichtlich wohl. Die Katzen im Tierheim Dreherhof haben ein neues Zuhause. Schon nach Ostern in Betrieb genommen, wurde es nun offiziell im Rahmen eines Tages der offenen Tür von Landrat Klaus Pavel seiner Bestimmung übergeben. Hierzu kamen bei Sonnenschein
weiterAuch der Nachwuchs zeigt sein Können
Lauchheim. Bei strahlendem Sonnenschein entpuppte sich die Hocketse der Freiwilligen Feuerwehr Lauchheim als Besuchermagnet. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und Unterhaltungsmusik durch die Stadtkapelle gab es ein tolles Rahmenprogramm der großen und kleinen „Floriansjünger“ obendrauf.
Schon zum Weißwurstfrühschoppen fuhren etliche
weiterMutlanger feiern ihre neue Mitte
Mutlangen
Und wieder hat es sich bewahrheitet: Was lange währt, wird endlich gut. Im Mutlanger Fall sogar sehr gut. Denn die Einweihung der neugestalteten Ortsmitte in Mutlangen am Wochenende lief bestens. Zumal auch das Wetter mitspielte, die Vereine Hand in Hand für die Gäste arbeiteten, die Geistlichen Eleonore Härter und Markus Schönfeld den
weiterDegenfeld zeigt seine Trümpfe
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Was hat der kleinste Stadtteil von Schwäbisch Gmünd alles zu bieten? Sehr viel. Dies zeigte sich beim Aktionstag „Degenfeld erleben“ am Sonntag. Sowohl im Ort in den Betrieben, als auch in und um die Kalte-Feld-Halle, wurden die Flächen zu Plattformen fürs Gewerbe und fürs Ehrenamt. Von den knapp 500 Einwohnern
weiterImmer wieder überraschend: Die „Little Fishes“
Ellwangen. Genauso bunt und vielfältig, wie kleine Fische in einem Korallenriff vorkommen, war das Programm, das die „Little Fishes“ am vergangen Samstag den Zuhörern bei ihrem Konzert im Café Ars Vivendi in Ellwangen boten.
Julitta Hoffmann und Sonja Wilhelm begannen ihren Auftritt an der Westerngitarre und an der großen Trommel mit
weiterDer Goldjunge blickt auf 2020
Hüttlingen
Der rote Teppich ist ausgelegt, aber bevor „König Arthur“ mit Landrat Klaus Pavel und Bürgermeister Günter Ensle diesen unter die Füße bekommt, ist Autogrammstunde angesagt. Lange Schlangen haben sich vor dem Forum gebildet. Der Musikverein unter Leitung von Robert Wahl gibt das musikalische Signal zur Eröffnung.
„Was
weiterDer neue Basketballplatz wird bespielt
Bopfingen. Was ein Jugendgremium der Gemeinde bewegen kann, zeigte sich mit der Einweihung des neuen Basketballplatzes nahe der Jahnhalle. Vor rund drei Jahren hatten Johannes Bortolazzi und seine Freunde erstmals die Idee zu einem Freiplatz für die aufstrebende Abteilung Basketball im TV Bopfingen geäußert. Dieses Wochenende erfolgte mit Bürgermeister
weiterVom „Tuba-Muggel“ bis Filmmusik
Schwäbisch Gmünd. Fast zwei Stunden gab’s am Samstagabend pfiffigen Jazz, Klassik, Dixie und sogar Filmmusik im „Bassano“ in für den guten Zweck. „Musik aus drei Jahrhunderten“, wie Marietta Hageney bei ihrer Begrüßung beschrieb. Und eben Musik, die ans Herz geht.
Passend, schließlich hatten die „Herzenswege“
weiterMit dem Schultes unterwegs
Essingen
Etwa 50 interessierte Bürger und Bürgerinnen folgen der Einladung von Gemeinderat und Bürgermeister Wolfgang Hofer zur Radtour durchs Dorf, um sich über die aktuellen und geplanten Baumaßnahmen zu informieren. Die Tour startet auf dem alten Schulplatz. Hier steht Essingens „Neue Mitte“ kurz vor der Fertigstellung. Der Kaskadenbrunnen
weiterMit drei Wattestäbchen Leben retten
Aalen. Helden wurden gesucht. Helden, wie fast jeder einer werden kann. Denn sich als potentieller Knochenmarkspender registrieren zu lassen, ist keine große Sache. Allerdings sollte man keine chronische Infektion oder andere Krankheiten in sich tragen, erklärt Brigitte Lehenberger von der DKMS gemeinnützige GmbH, da diese auf den Patienten übertragen
weiterSecondhandbasar für Frauen
Aalen-Ebnat. Das Basar-Team Ebnat veranstaltet am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat einen Frauen-Kleider-Basar. Interessierte finden vor allem Second-Hand-Damen-Bekleidung, Umstandsmode, Sportbekleidung, Trachtenmode, nach Art und Größe sortiert, sowie Schuhe und Accessoires. Vergabe der Teilnehmernummern sowie Infos
weiterÜber den Yangtse und in die USA
Aalen. Wer mit der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost auf große Reisen geht, der hat was zu erzählen. In den vergangenen Jahren konnten in Südafrika Löwen, Geparden und Nashörner im Krüger Nationalpark bewundert, in Namibia eine deutsche Siedlerfamilie besucht, in Australien mit Aborigines der Bumerang geworfen, in Myanmar mit Elefanten
weiterWelcher Sprachkurs passt?
Aalen. Für Anmeldungen zum neuen Herbstsemester 2018 bietet die Volkshochschule Aalen am 13. September einen „Langen Donnerstag“ an, mit durchgehender Öffnungszeit von 9 bis 20 Uhr. Im Torhaus werden kostenlose folgende Beratungs- und Einstufungstermine für Fremdsprachenkurse angeboten: Deutsch als Fremdsprache von 17 bis 19 Uhr, Englisch 17.30
weiterGroßes Interesse an den Grabungen
Führung Zum Tag des offenen Denkmals führte Dr. Christian Bollacher rund 40 Interessierte über die archäologischen Ausgrabungsstätten auf dem Rosenstein. Seit Juli ist das Landesamt für Denkmalpflege am „Wall C“ tätig. Es erhofft sich Erkenntnisse über die Siedlungsgeschichte auf dem Rosenstein. Foto: me
weiterTiger und Löwen in der Manege
Ellwangen
Euphorie heißt das aktuelle Programm, mit dem Zirkus Charles Knie am Wochenende auf dem Ellwanger Schießwasen gastierte. Dem Titel wurde das zweieinhalbstündige Programm in all seinen Auftritten gerecht. Der Mix von artistischen Darbietungen, Tiernummern und Showacts war so abgestimmt, dass sich das Gefühl des Loslassens vom Alltag im
weiterZirkus Knie gastiert in Gmünd
Der „Zirkus Charles Knie“ gastiert mit seinem neuen Saisonprogramm vom 12. bis 14. Oktober in Schwäbisch Gmünd auf dem Schießtalplatz. Karten zum Preis von 12 bis 34 Euro gibt es im Ticket-Online-Shop unter www.zirkus-charles-knie.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Zirkus Charles Knie,
12. bis 14. Oktober,
Schießtalplatz
weiterAalen und Saint-Lô feiern Freundschaft
Aalen
Während unten in der Innenstadt am Samstagabend der Festtrubel seinem Höhepunkt entgegen strebte, gab es in der Stadthalle gewichtige Worte für ein geeintes Europa, eine friedliche Welt, ein partnerschaftliches Miteinander und Plädoyers für gegenseitiges Verständnis. Der Jubiläumsabend zum 40-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft
weiter„Ihr geht für uns durchs Feuer“
Leinzell. Knapp fünf Jahre gingen ins Land, bevor sich die 43 aktiven und 13 Jugendlichen der Leinzeller Feuerwehr über eine Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen Mannschafttransportwagens freuen konnten. Bei einer „Hocketse“, mit der Umrahmung des Musikvereins Leinzell und dessen Untergruppierung „Sixpääk“, wurde
weiterAutos zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte zerkratzten in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere in der Rinderbacher Gasse abgestellte Autos, berichtet die Polizei. Die Fahrzeuge wurden auf den gesamten Seiten mit einem spitzenl vermutlich schlüsselähnlichen, Gegenstand zerkratzt. Das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd, Tel. 07171/
weiterPolizei bringt völlig betrunkene Frau nach Hause
Nördlingen. Völlig betrunken, mit einem Wert von annähernd drei Promille, wurde eine junge Frau am Samstagnachmittag in Nördlingen angetroffen. Das berichtet die Polizei. Sie lag im Gras und war nicht mehr handlungsfähig. Nach Rücksprache mit dem zu Hause weilenden Ehemann wurde die Frau dorthin zurückgebracht. Für
weiter55-Jähriger stürzt in Silo
Ziertheim. Am Samstagmittag gegen 11.30 Uhr ist ein 55 Jahre alter Mann in ein Silo gestürzt und hat sich dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Das berichtet die Polizei. Der Mann war mit Reinigungsarbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ziertheim (Landkreis Dillingen an der Donau) tätig. Hierbei brach die Diele
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Heidenheim-Schnaitheim. Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall in Heidenheim-Schnaitheim schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Am Samstag gegen 9 Uhr wurden Backwaren in der Straße "Am Rathaus" angeliefert. Zu diesem Zweck rangierte der Lieferwagen und musste dabei kurzfristig die Fahrbahn blockieren.
Aus Richtung B 19 fuhr ein 64-jähriger
weiterWaiblinger Tankstelle überfallen
Waiblingen. Am Samstag ist eine Tankstelle in Waiblingen überfallen worden. Das teilt die Polizei mit. Gegen 21.45 Uhr betrat ein bislang unbekannter, männlicher Täter die Tankstelle in der Winnender Straße. Der Täter war mittels einer aufgezogenen Kapuze und einem hochgezogenem schwarz-weißem Halstuch maskiert. Er bedrohte
weiterUnbekannter fährt Ampelmast in Fellbach um
Fellbach. Am Samstag um 7.42 Uhr wurde ein Ampelmast in Fellbach an der Einmündung der Höhenstraße in die Stuttgarter Straße durch einen bislang unbekanntes Auto komplett umgefahren. Das berichtet die Polizei. Bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr das Auto auf der Stuttgarter Straße von Stuttgart kommend in Richtung Fellbach.
weiterPedelec-Fahrer schwer verletzt
Schorndorf. Ein 68-jähriger Pedelec-Lenker ist bei einem Unfall in Schorndorf schwer verletzt worden. Das berichtet die Polizei. Gegen 15.30 Uhr war der Senior am Samstag in Begleitung einer circa 20-köpfigen Radgruppe auf der Weilerstraße in Fahrtrichtung des Kreisverkehres am Kahler Platz unterwegs. Infolge Unachtsamkeit kollidierte
weiterRollerfahrer stürzt und verletzt sich leicht
Aalen-Dewangen. Am Samstag gegen 11.15 Uhr ist es in Dewangen zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Polizei zufolge wollten der Roller und ein Auto in in der Leintalstraße einen Traktor überholen. Zunächst scherte der 47-jährige Rollerfahrer aus, um das Auto und den Traktor zu überholen.
weiterRegionalsport (15)
Eggenrot behält weiße Weste
Der TV Neuler II feierte am dritten Spieltag der Kreisliga B III den ersten Saisonsieg – 3:1 gegen Rindelbach. Auch Eggenrot war erfolgreich: 1:0 gegen Schrezheim. TV Neuler II – SGM Rindelbach 3:1 (2:1) Die Hausherren waren in dieser Begegnung immer Herr der Lage und hätten mit einer effektiveren Chancenverwertung höher gewinnen können.
weiterRöhlingen schlägt sich wacker
Nach zweijähriger Abstinenz, in welcher der AC Röhlingen in der Landesliga Württemberg an den Start ging, schaffte der AC in der vergangenen Saison den Wiederaufstieg in die Verbandsliga Württemberg. Die vierthöchste deutsche Klasse ist auch in diesem Jahr wieder mit starken Mannschaften und Top-Ringern gespickt, weshalb es interessant sein wird,
weiterSchrezheimer sind ohne Chance
Zum Auftakt der neuen Saison geht Schrezheim in Unterharmesbach baden – 0:8. Die Unterharmersbacher Kegler überzeugten mit einer sehr kompakten Mannschaftsleistung und waren zu jeder Zeit „Herr im eigenen Haus“. Auf Seiten der Schrezheimer konnten nur Debütant André Gubitz und Mannschaftskapitän Christian Winter mit je 597 Kegel
weiterEigenzell verteidigt die Tabellenspitze
Dank eines Last-Minute-Sieges über das Schlusslicht Adelmannsfelden verteidigt Eigenzell die Tabellenspitze. Aber auch die Verfolger Hüttlingen (1:0 in Abtsgmünd) und Schwabsberg (2:0 in Ebnat) punkten dreifach. Pfahlheim hingegen kassiert in Kerkingen die erste Saisonniederlage.
Sportfr. Dorfmerkingen II– SV DJK Stödtlen 1:0 (0:0) Lange
weiterErwartete Niederlage zum Saisonauftakt
Endlich ist es wieder soweit, die anstrengende Zeit der Vorbereitung ist vorbei, für Schwabsbergs Kegler hat die neue Bundesligasaison begonnen.
Soweit - so gut, doch der Spielplan hielt gleich zu Beginn den größten Brocken bereit, den die Kegelwelt zu bieten hat. SKV Rot-Weiß Zerbst, 13-facher deutscher Meister in den letzten 13 Jahren, hieß der
weiterJugend soll wachsen
Da die 1. Herrenmannschaft von Landesligist MTV Aalen Strikers Jahr für Jahr aufgrund von Ausbildung, Studium, Beruf oder auch wegen der besseren Trainings- und Spielbedingungen bei umliegenden Vereinen regelmäßig Spieler abgeben muss, versuchen die Aalener Baseballer regelmäßig mit Aktionen an Schulen und anderen Events, neuen talentierten Baseballnachwuchs
weiterNiederlage zum Auftakt der neuen Saison
Mit einer 8:18 Heimniederlage gegen die SG Weilimdorf startete die KG Fachsenfeld / Dewangen in die Ringeroberliga. Da die KG nicht auf die ausländischen Ringer Kertuscha und Minguzzi zurückgreifen konnte, musste die Mannschaft umgestellt werden, sodass einige Ringer in einer höheren Gewichtsklasse starten mussten.
74kg B (G): Im vorgezogenen
weiterDie TSG entführt einen Punkt beim TSV Weilimdorf
Weilimdorf konnte sich durch einen Sieg beim TSV Buch auf den vierten Platz der Tabelle vorarbeiten. Die TSG rangierte vor dieser Partie auf dem zweiten Platz. Die Zuschauer in der Landeshauptstadt bekamen ein spannendes Spitzenspiel zu sehen. Beide Teams standen sich auf Augenhöhe gegenüber. Dementsprechend ging das 1:1 auch in Ordnung.
Benjamin
weiterEssingen verliert gegen Aufsteiger
Das hatten sie sich rund ums Schönbrunnenstadion anders vorgestellt. Mit einem Erfolg gegen Aufsteiger Olympia Laupheim wollte man sich oben in der Tabellenspitze festsetzen – doch am Ende ist alles anders gekommen. Mit 0:2 ist die Mannschaft von Erdal Kalin unterlegen und hat damit am vierten Spieltag die erste Niederlage kassiert.
Kalin musste
weiterAntje Freudenthal fährt zur DM
Antje Freudenthal vom Pétanque-Club Aalen e.V. fährt nach einer spannenden Qualifikation mit ihren Partnerinnen Jeannette Maier (Ludwigsburg) und Maria Schirmeister (Heilbronn) zur deutschen Meisterschaft Triplette Frauen in Wiedensahl. Mit dem neunten Platz in der Landesmeisterschaft qualifizierten sich die drei Boulespielerinnen am Wochenende zum
weiterB-Juniorinnen des FC Ellwangen holen Punkt
Fußball, Juniorinnen, Oberliga Die Juniorinnen des FC Ellwangen sind in die Oberliga aufgestiegen. Nun stand der Auftakt gegen Eutingen an. Am Ende stand es 1:1. Die Gäste aus Eutingen gingen nach 26 Minuten durch Julia Chrzanowski in Führung. Doch nur drei Minuten später glich Leonie Lechner aus. Das war gleichzeitig auch der Endstand. Auch die
weiterIn der zweiten Hälfte Gas gegeben
Vor der Partie zwischen den Sportfreunden Dorfmerkingen und dem VfL Sindelfingen stand ein großes Fragezeichen hinter dem Einsatz von Daniel Nietzer (Sprunggelenkverletzung). Doch Nietzer gab nach dem Aufwärmprogramm grünes Licht – und dies sollte sich im Dorfmerkinger Spiel auszeichnen. Zwei Treffer steuerte er zum 3:1-Erfolg bei.
Gegenüber
weiterNormannia verschenkt den Sieg
Geradezu leichtfertig hat die Gmünder Normannia am Samstag die Chance verstreichen lassen, vor eigenem Publikum ihren ersten Sieg in dieser Oberligasaison zu feiern – und damit vom Tabellenende wegzukommen. Nach der 0:1-Niederlage gegen CfR Pforzheim hängt die rote Laterne weiterhin im Gmünder Schwerzer.
„Wir werden alles in die Waagschale
weiterNeresheim kassiert erste Niederlage
Nach zuvor neun Punkten aus drei Partien setzte es für den SV Neresheim beim Gastspiel in Wört die erste Pleite der Saison. Weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze rangiert die TSG Nattheim, die den TV Neuler in Anschluss an eine kuriose und emotionale Schlussphase mit 2:0 besiegte. Erfreulich war das Wochenende auch für die Unterkochener: Beim
weiterSpitzenreiter kassiert erste Saisonniederlage
Nach einem 7:1-Kantersieg gegen SV Waldhausen II ist die SG Riesbürg jetzt an der Spitze der Kreisliga BIV-Tabelle. Ohmenheims Torhüter Johannes Eberhardt erzielt beim 3:3 ein Tor.
FV 08 Unterkochen II – SG Rött./Ob./Aufh. 3:2 (1:1) Zwei Rückstände machten die Gastgeber wett, man zeigte viel Biss und gestaltete zwei Drittel der Begegnung
weiterLeserbeiträge (7)
Altpapiersammlung durch den MV Westhausen
Am 22.09.2018 führt der MV Westhausen eine Alpapiersammlung in der Gemeinde Westhausen durch. Gesammelt wird am Samstag ab 8:00Uhr. Wir bitten darum das Papier gebündelt am Strassenrand bereitzustellen.
weiterDer kleine Mensch im Fuß
Dass der Mensch in Teilen oder als Ganzes in verschiedenen Körperbereichen in sogenannten Reflexzonen abgebildet wird, haben viele schon mal gehört. Wie über die Reflexzonen an den Füßen Zusammenhänge und Hintergründe einzelner Symptome ermittelt und behandelt werden, und was bei einer Akutbehandlung, z.B. bei Kopf-
weiterStefan Henne erreicht bei seiner DM-Premiere Rang sieben Leichtathletik, deutsche Mehrkampf-Meisterschaft
Mit dem Ziel, unter die acht besten Zehnkämpfer zu kommen, war Stefan Henne (LG Rems-Welland) zur deutschen Mehrkampfmeisterschaft nach Wesel (Nordrhein-Westfalen) angereist. Fürden 24-Jährigen war es die erste Teilnahme im Feld der Männer. Allerdings sollten sich schon im100-Meter-Lauf zu Beginn zwei Faktoren bemerkbar machen, die
weiterFür und Wider ÖPP ( siehe auch P-GT vom 8. September 2018, Seite 13 )
Ich zitiere aus dem Artikel:
"Dass es [ die Rede ist vom Münster ] überhaupt gebaut werden konnte", davon ist Richard Arnold überzeugt, "geht auf den großen Einsatz der Bürgerschaft zurück."
Na sowas, Herr OB, so ganz ohne Investor und ÖPP? Wie war denn das nur möglich? Und beim Stadtbad kriegen wir das
weiterKartenvorverkauf für CONTANZE LINDNER
Ab Montag, 17. September gibt es Eintrittskarten à 18 € für den Kabarett-Abend des katholischen Frauenbunds Westhausen an folgenden Vorverkaufsstellen: Raiffeisenband Westhausen, sowie Zweigstellen Dalkingen und Lippach.
Wir präsentieren:
Am Samstag, den 17. November 2018 um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen (Einlass:
weiterEin Ferien-Erlebnis mit dem Förster im Wald
Katholischer Frauenbund/Ferienprogramm Westhausen
Am frühen Nachmittag des 5. September trafen sich ca. 15 Kinder und einige Begleiterinnen des katholischen Frauenbundes am Heideparkplatz bei Westhausen mit dem Revierförster Peter Müller und dessen Hunden Ignaz und Bruno. Nach einer kurzen Einführung marschierten alle gemeinsam los.
weiterEin heißer Sommer geht zu Ende
Mein Gott was haben wir geschwitzt,sei es im Büro oder in der Produktion.Wahnsinn.Ich hoffe Ihr hattet alle einen super schönen Urlaub,und eine richtig schöne Zeit daheim oder am Meer.Da fällt mir nur eins ein,Bella Italia.Da ist es immer schön.Sei es mit dem Partner oder mit guten Freunden.Mal an See oder Grillen wenn die Sonne
weiter