Artikel-Übersicht vom Dienstag, 11. September 2018
Regional (197)
Autowrack als Jugendtreff
Unterschneidheim-Geislingen. Bei der Polizei in Tannhausen wurde angezeigt, dass in einem ehemaligen Steinbruch zwischen Geislingen und Unterwilflingen ein Autowrack entsorgt wurde. Die Polizei fand vor Ort einen Opel Corsa, der augenscheinlich als Jugendtreffpunkt benutzt wird. Da sich im Fahrzeug noch Betriebsstoffe befanden,hat die Polizei neben
weiterBadetage im Spiesel verlängert
Aalen-Wasseralfingen. Aufgrund der weiterhin guten Wetterprognose für die kommenden Tage, wird die Freibadsaison im Freibad Spiesel nochmals verlängert. Letzter Badetag ist der 19. September. Die Freibäder Hirschbach und Unterrombach hatten ihre letzten Badetage bereits am 9. September.
Die Stadtwerke Aalen konnten in beiden Bädern mehr Badegäste
weiterEinbruch in Verkaufsräume
Abtsgmünd. Vermutlich über einen Zugang an der Rückseite eines Gebäudes in der Dewanger Straße gelangten Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag in die dortigen Verkaufsräume. Dort fanden sie Bargeld, das sie entwenden. Der Polizeiposten Abtsgmünd bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07366) 96660.
weiterHaifischbecken der Jurazeit
Aalen. Spannender Vortrag im Rahmen des 40-jährigen Bestehens des Aalener Urweltmuseums am Mittwoch, 12. September, 20 Uhr im Stadthallenrestaurant, Eintritt frei. Thema: „Die Nusplinger Lagune – ein Haifischbecken der Jurazeit“. Referent: Dr. Günter Schweigert vom Stuttgarter Museum für Naturkunde (der beste Jurakenner Süddeutschlands).
weiterHakenkreuze geschmiert
Ellwangen. Am Montagnachmittag wurde bei der Polizei angezeigt, dass in der Friedhofstraße, im Bereich der Treppen, mit schwarzer Farbe zwei Hakenkreuze aufgesprüht wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet dazu unter Telefon (07961) 9300 weitere Hinweise.
weiterKurs Sozialführerschein
Aalen. Im Oktober 2018 beginnt der 16. Kurs zum „Sozialführerschein“. Ziel des Kurses ist es, Grundkenntnisse für soziales Engagement zu vermitteln und einen Überblick über Aufgabenfelder im sozialen Bereich zu geben, damit die Teilnehmenden die für sie passende Aufgabe für ihre „Zeitspende“ finden. Der erste Abend findet am Donnerstag,
weiterMann soll seinen Bruder umgebracht haben
Schwäbisch Gmünd. Bei dem Tötungsdelikt am Montagabend geht die Staatsanwaltschaft nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen von einem heimtückischen Mord aus. Es könnte sich hier um ein Familiendrama handeln.
Die Polizei verdächtigt den 48-jährigen Bruder des 40-jährigen Toten, die Tat in den Kiesäckern im Osten Gmünds begangen zu haben.
weiterRegenerative Energien
Aalen. Management und Speicherbausteine des zukünftigen regenerativen Energiesystems – über dieses Thema referiert Dr. Jann Binder vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung des Landes: an diesem Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal. Einerseits sind die regenerativen Energiequellen unerschöpflich
weiterTeures Versehen
Neresheim. An der Einmündung der Kreisstraße 3299 in die Landesstraße 1084 stießen am Dienstagmittag zwei Autos zusammen. Eine 66 Jahre alte Fahrerin zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Zusammenstoß wurde von einem 43-jährigen BMW-Fahrer verursacht, der die Kreisstraße aus Richtung Dossingen befuhr. Der Gesamtschaden wird auf 35 000
weiterVorfahrt missachtet
Neresheim Im Einmündungsbereich der Kreisstraße 3302 in die Kreisstraße 3301 missachtete ein 44-jähriger Opel-Fahrer am Montagvormittag Vorfahrt einer 33-jährigen Opel-Fahrerin, die gegen 10 Uhr die Vorfahrtsstraße befuhr. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf 17 000 Euro geschätzt.
weiterBasar im Salvatorheim
Aalen. Im Salvatorheim in Aalen findet am Samstag, 29. September, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist bereits um 9.30 Uhr. Die Ministranten verkaufen Kuchen und bieten eine Kinderbetreuung an.
weiterZahl des ages
Verstöße gegen den Mindestlohn haben Zollbeamte bei einer groß angelegten Fahndung in der Region Ostwürttemberg entdeckt.
weiterHaus der Kirche Unser Umgang mit Behinderten
Aalen. Am 20. September von 12 bis 13 Uhr findet die nächste „Öffentliche Mittagspause“ im Foyer des Hauses der Katholischen Kirche statt. Dieses Mal lautet das Thema: „Drinnen und doch draußen - unser Umgang mit Menschen mit Behinderungen“. Ein Gespräch mit Irmgard Wiest, Seelsorgerin (Seelsorgerin), Ulrike Balle-Grünbaum
weiterMusikschule Kurse für Babys und Kleinkinder
Aalen. Zu Beginn des neuen Schuljahres starten wieder neue Kurse für Babys und Kleinkinder in der städtischen Musikschule. Das Angebot umfasst die Kurse Musikgarten für Kinder von null bis vier Jahre, Musikspion ab vier Jahre und Blockflötenspion ab ca. fünf Jahre.
Infos: Musikschule der Stadt Aalen, Hegelstraße 27, 73431 Aalen, Telefon: (07361)
weiterAmelie und ihr großes Talent
Abtsgmünd-Untergröningen. Amelie Fischer (12) besucht die achte Klasse des Peutinger Gymnasiums in Ellwangen. Ihr großes Vorbild: Tischtennisspieler Timo Boll. Seine Erfolge im Spiel mit dem kleinen weißen Ball – traumhaft! Wenn Amelie Fischer so weitermacht, ist sie auf dem besten Weg, ebenfalls solche Lorbeeren zu ernten. Die Zwölfjährige,
weiterDas schier Unmögliche
Immer diese vielen schlechten Nachrichten! Passiert so wenig Gutes, das Ihr berichten könntet? – Fragen dieser Art hören wir Journalistinnen und Journalisten des Öfteren. Und antworten stets: Ja, gerne berichten wir über Gutes und Schönes, wenn wir denn davon erfahren. Schreiben gerne die Geschichten auf, die unsere Leser nach der Zeitungslektüre
weiterDie Einkaufsstadt Aalen wappnet sich
Aalen
Wie wird sie aussehen, die Aalener Einkaufsstadt von morgen? Wird sich die Innenstadt über die Stadtmauergrenzen hinaus weiter ausdehnen? Lässt sich die Kaufkraft angesichts der zunehmenden Konkurrenz im Online-Handel steigern? Wenn ja – wie?
Um verlässliche Weichen für die weitere Entwicklung der Aalener City stellen zu können, hat
weiterEröffnungsführungen am Sonntag, 16. September
9.30 Uhr: „Führung A“ Professor Dieter Rodi führt von Station 1 im Hölltal bis zu Station 9 in Metlangen. Treffpunkt ist am Parkplatz Hölltal beim Schützenhaus.
9.30 Uhr: „Führung B“ Werner K. Mayer führt von Station 9 bei Metlangen bis Station 24 auf dem Rechberg. Treffpunkt ist am Parkplatz Bahnhöfle Metlangen. Voraussichtliches
weiterVon Dominikanerinnen zu Häftlingen
Das Kloster Gotteszell wurde 1240 von Dominikanerinnen gegründet und im Zuge der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Kloster aufgegeben. Nach dem Auszug der letzten Klosterbewohnerinnen wurde die Anlage als Zuchthaus und württembergisches Landesgefängnis sowohl für Frauen als auch für Männer genutzt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 800 Euro haben Unbekannte verursacht, als sie zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag einen VW Passat an der Beifahrertüre zerkratzten, teilt die Polizei mit. Der Wagen stand zur Tatzeit in einer Hofeinfahrt in der Eduard-Forster-Straße in Gmünd. Die Gmünder Polizei bittet um sachdienliche Zeugenhinweise
weiterAutowrack entsorgt
Geislingen. Bei der Polizei in Tannhausen ist angezeigt worden, dass in einem ehemaligen Steinbruch zwischen Geislingen und Unterwilflingen ein Autowrack entsorgt worden ist. Die Polizei fand vor Ort einen Opel Corsa, der augenscheinlich als Jugendtreffpunkt benutzt wird. Da sich im Fahrzeug noch Betriebsstoffe befanden, hat die Polizei neben einem
weiterDie Grauschnäpper singen wieder
Nach mehrmonatiger Sommerpause beginnt für den Bezirksseniorenchor „Grauschnäpper“ wieder die neue Singsaison. Der Chor trifft sich ab Mittwoch, 17. Oktober, immer von 10 bis 11.30 Uhr wieder regelmäßig zur Probe in der Arche in Bettringen in der Ziegeläckerstraße 135. Ein schönes und interessantes Halbjahr-Programm erwartet die Sänger
weiterEinbruch in Verkaufsräume
Abtsgmünd. Vermutlich über einen Zugang an der Rückseite eines Gebäudes in der Dewanger Straße in Abtsgmünd sind Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagvormittag in die dortigen Verkaufsräume gelangt, berichtet die Polizei. Dort fanden sie Bargeld, das sie entwenden. Der Polizeiposten Abtsgmünd bittet um Zeugenhinweise unter Telefon
weiterEinsatz wegen Spielzeugpistole
Fellbach. Wegen einer mitgeführten Spielzeugpistole in einem Café hat ein Gast am Montagmittag in Fellbach einen Polizeieinsatz ausgelöst. Kurz vor 13 Uhr wurde gemeldet, dass ein älterer Mann in einem Café in der Bahnhofstraße auf einem Tisch eine Pistole abgelegt habe. Der 72-jährige Mann wurde im Rahmen des folgenden Polizeieinsatzes zu Fuß
weiterSchlüsseldienst kassiert zu viel
Vellberg. Eine überteuerte Rechnung bekam ein 28-Jähriger am Montagnachmittag in Vellberg von einem Schlüsseldienst gestellt, nachdem er sich zuvor ausgesperrt hatte. Der 28-Jährige hatte im Internet nach einem Schlüsseldienst gesucht und war hierbei auf eine 0800-Nummer eines überregionalen Anbieter gestoßen. Etwa 40 Minuten später erschienen
weiterSuppe auf dem Herd vergessen
Welzheim. Die Feuerwehr Welzheim ist am Dienstagmorgen mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften in die Burgstraße ausgerückt. Dort wurde gegen 9.20 Uhr ein Küchenbrand gemeldet. Wie sich herausstellte, hatte eine Bewohnerin nach Polizeiangaben lediglich einen Topf mit Suppe auf dem Herd vergessen, wodurch sich entsprechend viel Dampf und Rauch
weiterNeubau in der Straßdorfer Ortsmitte wächst
Fortschritt Die Baustelle in der Straßdorfer Ortsmitte kommt „aus dem Boden raus“. Der DRK-Kreisverband investiert dort rund 15 Millionen Euro. Bis Ende nächsten Jahres soll auf dem Gelände ein neues DRK-Pflegezentrum entstehen, außerdem eine Begegnungsstätte, eine Tagespflegeeinrichtung, medizinisch-therapeutische Praxen und seniorengerechte
weiter48-Jähriger soll seinen Bruder heimtückisch ermordet haben
Schwäbisch Gmünd
Bei dem Tötungsdelikt in den Kiesäckern am Montagabend geht die Staatsanwaltschaft nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen von einem heimtückischen Mord aus. Es könnte sich hier um ein Familiendrama handeln – wie bereits bei dem Fall in der Weststadt vor wenigen Tagen.
Die Polizei verdächtigt den 48-jährigen Bruder
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert das Land in den kommenden zwei Jahren, um das Hauptgebäude und den Kreuzgang der Frauenvollzugsanstalt Gotteszell zu sanieren und zu modernisieren. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterEnergie Erstberatung zum Einsparen
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 18. September, bietet der Verein Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu Themen wie Energieeinsparun, Gebäudeneubau und -sanierung oder Heizungsmodernisierung an. Um telefonische
weiterDer Code fürs Fahrrad
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) bietet am Samstag, 15. September, von 11 bis 16 Uhr am Infostand auf dem Marktplatz die Möglichkeit, Fahrräder codieren zu lassen. Bitte Kaufnachweis oder Ausweis mitbringen. Der Code dient als Diebstahlschutz oder zum Zuordnen von Fahrrädern zu den rechtmäßigen Besitzern.
weiterEin Abend fürs Bürgerbad
Schwäbisch Gmünd. Die Debatte um den Neubau eines neuen Hallenbads am Gmünder Nepperberg nimmt immer schneller Fahrt auf. Unter dem Motto „Bürgerbad statt Investorenbad“ lädt die Bürgerinitiative (BI) Taubental am Donnerstag, 13. September, ab 19.30 Uhr zu einem Abend mit Information und Musik ein. Ort ist die Villa Seiz, direkt oberhalb
weiterGmünd fast schwerelos
Ballonfahrt Schwäbisch Gmünd schwebt – zumindest auf diesem Heißluftballon, den Tagespost-Leser Werner Schlummer am Himmel über dem Rehnenhof entdeckte. Passend zum Ort ist auf dem Fluggerät der Tipp „himmlisch einkaufen“ zu lesen. Foto: privat
weiterWas Kinder wirklich brauchen
Schwäbisch Gmünd. In Schwäbisch Gmünd wird am Samstag das 24. Weltkindertagsfest gefeiert. Der Arbeitskreis Weltkindertag hat es sich 1995 zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse der Kinder und deren Rechte in den Vordergrund des Engagements zu stellen und zum Weltkindertag der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister
weiter48-Jähriger soll seinen Bruder umgebracht haben
Schwäbisch Gmünd. Auch bei dem Tötungsdelikt in den Kiesäckern am Montagabend, handelt es sich den ersten Informationen zufolge, wie bei dem Fall in der Weststadt vor wenigen Tagen, um ein Familiendrama. Die Polizei verdächtigt den 48-jährigen Bruder des Toten, die Tat begangen zu haben.
Bei der Polizei
weiterHaller sieden wieder eigenes Salz
Schwäbisch Hall. Ausgrabungen zeigen, dass bereits um 500 v. Chr. eine keltische Saline im Bereich der heutigen Altstadt von Schwäbisch Hall entstanden ist. Im 12. Jahrhundert wurde die Gegend um den heutigen Haalplatz zum Zentrum der wachsenden Siedlung. In den folgenden Jahrhunderten war die Solequelle Grundlage des Reichtums der Stadt. Die
weiterMusikschulen blicken in ihre Zukunft
Lauchheim-Hülen
Alle Musikschulleiter der Region Ostwürttemberg treffen sich einmal im Jahr, diesmal auf der Kapfenburg.
Nach den Blitzlichtern aus den einzelnen Musikschulen wurden vielfältige Themen besprochen. Onlineanmeldung, Strukturveränderungen, Arbeitsrecht, Gebührenvergleiche, Schulordnungen, Kooperationsmodelle, Datenschutz, Digitalisierung,
weiterBauhof wird entlastet
Bopfingen-Baldern. In der Bürgerfragerunde in Balderns Gemeinderat wurde unter anderem das Thema Mähen der Grünflächen in Baldern erörtert. Der Bopfinger Bauhof mit 25 Angestellten sei zunehmend stärker mit anderen Aufgaben beschäftigt, sagte Erster Beigeordneter Andreas Rief. Darum werde überlegt, auf externe Dienstleister auszuweichen. Rief
weiterLand ehrt Betriebe, die das Ehrenamt unterstützen
Bopfingen. Das Innenministerium hat 41 Arbeitgeber ausgezeichnet, die ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz bei Hilfsorganisationen während der Arbeitszeit ermöglichen und zum Teil selbst in einer Organisation tätig sind. Darunter sind die Firmen Eugen Regele aus Aufhausen und die Firma Mahler-Metallbau aus Kirchheim.
Ohne diese Unterstützung
weiterBesichtigung des Friedhofs
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Ortschaftsrat trifft sich am 18. September, 18.30 Uhr am Friedhof. Ab 19.30 Uhr wird im Bürgerhaus getagt. Themen sind die Verpachtung städtischer Äcker und das Bauprogramm 2019.
weiterKatastrophe und Trauma
Nördlingen. Politik-Professor Herfried Münkler liest am Freitag, 14. September, um 20 Uhr in der Alten Schranne aus seinem Buch „Der Dreißigjährige Krieg – Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648“. Der Eintritt kostet zehn Euro. Tickets in der Tourist-Info und bei Bücher Lehmann in Nördlingen.
weiterKinderkleidung und Spielzeug
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle ist am Samstag, 15. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkaufsnummern bei: Inge Schindele, (09081) 79462, und Romina Baumann, 0173 3240191.
weiterTanzen unter freiem Himmel
Kirchheim. Im Klostergarten ist am Mittwoch, 12. September, von 18 bis 20 Uhr ein Tanzabend mit Tanzpädagogin Evamaria Siegmund. Bei Regen wird im Pfarrsaal getanzt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt fünf Euro.
weiterViel Geld für St. Ottilia
Stuttgart/Bopfingen-Kerkingen. 477 040 Euro fließen aus dem Denkmalförderprogramm des Landes in den Wahlkreis Aalen. Dies teilte CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Darin sind 67 400 Euro für die Sanierung der Pfarrkirche St. Ottilia in Kerkingen enthalten.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Manfred Pröls, Wöhrwiesen 17, zum 70. Geburtstag und Anna Brüggemeier, Ellwanger Str. 23, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Hans Egetenmeyer, Bopfinger Str. 38, zum 70. Geburtstag.
weiterFreundeskreis Panzergrenadierbataillon feiert Jubiläum
Ellwangen. Mitglieder des Vereins und ehemalige Angehörige des Bataillons haben sich in der Reinhardt-Kaserne getroffen. Mehr als 70 Teilnehmer nahmen an der zweitägigen Jubiläumsfeier in der Reinhardt-Kaserne teil.
Der Vereinsvorsitzende, Regierungsamtsrat a. D. und Hauptmann der Reserve Momilo Jovanovi, begrüßte die Gäste. Beim Stehempfang
weiterHaase blickt auf Brand und Feuerwehreinsatz zurück
Tannhausen. Die Gemeinde Tannhausen musste für 17 000 Euro eine neue Pumpe kaufen, weil die bisherige Löschwasserpumpe während eines Großbrandes in Sederndorf kaputt ging. Aus diesem Anlass ließ der Bürgermeister die Geschehnisse rund um den Feuerwehreinsatz Revue passieren.
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Gemeinderats berichtete Bürgermeister
weiterSo ist es richtig
Ellwangen. Die Verdoppelungsaktion der KSK Ostalb für Spenden auf der Plattform „Gut für die Ostalb“ findet am kommenden Freitag, 14. September, um 13 Uhr statt.
weiterJetzt formiert sich Widerstand
Ellwangen-Röhlingen. Im Juni dieses Jahres wurde seitens der Stadt Ellwangen dem Gemeinderat und den Ortschaftsräten das sogenannte „Spiel- und Bewegungsflächenkonzept“ vorgestellt. Schon damals gab es kritische Stimmen, weil einzelne Spielplätze aufgegeben werden sollen. Jetzt begutachtete der Röhlinger Ortschaftsrat im Zuge eines
weiterDas Essen zum Herbst im Remstal
Schwäbisch Gmünd. Es ist Herbst – und damit wieder Zeit fürs „Remstal Schlemmer-Menü“, der Herbst-Aktion des Tourismusvereins Remstal-Route. Das viergängige Menü zum Preis von 35 Euro servieren Gastronomen zwischen Fellbach und Essingen ihren Gästen ab Freitag, 14. September, und bis Sonntag, 14. Oktober. Die Remstäler Küchenchefs
weiterDer Liebling Elstar ist reif für die Ernte
Schwäbisch Gmünd
Äpfel gibt’s in diesem Herbst in rauen Mengen. Dazu noch sind sie besonders süß. Weil sie viel Sonne genossen haben.
Dieses üppige Apfeljahr 2018 hängt mit der Wetterlage des Frühjahrs 2017 zusammen. Ein später Frost im April zerstörte die Blüten der Apfelbäume, die Ernte fiel dadurch eher mau aus. Ein gutes Jahr
weiterKonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und im Café Riedäcker in Bettringen gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 13. September, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Musikstücke werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Georg Brand zum 90. Geburtstag
Gerhard Hirscher, Rehnenhof, zum 75. Geburtstag
Wolfgang Wagenblast, Reitprechts, zum 70. Geburtstag
Hans Stütz, Weiler i.d.B., zum 70. Geburtstag
Heubach
Konstantin Eichmann, zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Frieda Reifschneider, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Helene Glockner, zum 93.
weiterNeues Wegenetz überzeugt Landwirte
Kirchheim
Einmal im Jahr treffen sich Landrat Klaus Pavel und die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften der Flurneuordnungsverfahren zu einer Exkursion. Dabei hat jeder die Chance, dem Landrat zu erläutern, ob und wo der Schuh drückt. Gastgeber des Treffens war am Dienstagnachmittag Kirchheim am Ries, wo Bürgermeister Willi Feige die Gäste
weiterBargauer bei Früchten und Wallfahrern
Senioren Die Septemberausfahrt führte die Bargauer Senioren nach Neu-Ulm ins dortige Industrie-Viertel. Man besichtigte den Fruchthof Nagel, einen Familienbetrieb in der dritten Generation. Bei einer Pause im Klosterbräuhaus in Oberelchingen nahmen viele die Gelegenheit wahr, einen Blick in die barocke Wallfahrtskirche zu werfen, zu der seit Jahrhunderten
weiterIhre Aussichten auf eine Arbeitsstelle sind „hervorragend“
Schwäbisch Gmünd. An der Fachschule für Heilerziehungspflege St. Loreto haben 50 Studierende aus drei Kursen die Abschlussprüfungen abgelegt. Heilerziehungspfleger/-innen sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Ihr Aufgabenfeld umfasst Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderungen im
weiterSie wollen Fachlehrer werden
Schwäbisch Gmünd
Im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule war am Dienstag die Aufnahmefeier des neuen Lehrgangs K 18 zur Ausbildung zum Fachlehrer für musisch-technische Fächer sowie für Sonderpädagogik. Insgesamt 80 neue Lehramtsanwärter wurden vom Leiter des Pädagogischen Fachseminars (PFS), Dr. Thomas Hertel, willkommen geheißen.
Ausbildung weiterZahl des Tages
Mal bereits hat Schwäbisch Gmünd zum Internationalen Schattentheaterfestival geladen. In diesem Jahr findet das 11. Festival vom 12. bis 18. Oktober statt. Am kommenden Freitag geben die Veranstalter Programmdetails bekannt.
weiterKunstverein Führung und Fotovortrag
Im Rahmen der Ausstellung „Kathrin Beck, Binu Thomas, Hans Brög, Barbara Wichelhaus: Ein indisch-deutscher Dialog“ führen am Sonntag, 16. September um 11 Uhr der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer sowie das Künstlerehepaar Kathrin Beck und Binu Thomas durch die Werkschau. Darüber hinaus halten Beck und Thomas am Donnerstag,
weiterOrgelmusik Phantasie und Fuge von Liszt
Ein kolossales hochvirtuoses Tongemälde erklingt am kommenden Samstag, 15. September, 10 Uhr in der Stadtkirche Aalen. In der ersten „Orgelmusik zur Marktzeit“ nach der Sommerpause spielt Clara Hahn Phantasie und Fuge über den Choral „Ad nos“ von Franz Liszt: Das halbstündige Werk zeigt ideal die orchestralen Klangfarben der
weiterRockkonzert Anyone’s Daughter live
Die deutsche 70er und 80er Jahre Rockband Anyone’s Daughter hat sich mit Alben wie „Adonis“ in die Herzen der Fans gespielt. Mitte der 80er Jahre hat sich die Band aufgelöst. Zur Jahrtausendwende dann der Neustart. Neue Studioalben kamen auf den Markt, die neuste CD ist „Living The Future“. Damit tritt die Band am Samstag
weiterEiner der besten Fälscher
Geert Jan Jansen wurde bekannt als einer der weltbesten Kunstfälscher. Seine eigenen Werke erzielen mittlerweile Auktionshöchstpreise. Max E. Seiz ist ein bedeutender Repräsentant der Klassischen Moderne und vertreten in vielen internationalen Kunstmuseen und Sammlungen. Eine Ausstellung in der Schwäbisch Gmünder Villa Seiz zeigt nun Werke der
weiterEvolution von Menschenhand
Eintauchen in eine Welt voller fiktiver Kreaturen. Eine Welt, in der der Mensch in die Evolution eingegriffen hat. Der Berliner Künstler Reiner Maria Matysik setzt seine Gedanken um. Nicht in Skulpturen, sondern in veränderbare Formen aus Plastilin. Zu sehen ab Freitag in der Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd.
Besucher erwartet ein Rundgang
weiterFünf für die Entstehung Neuer Musik
Das Bartholdy Quintett hat sich der Aufarbeitung und Präsentation bisher nicht so häufig im Konzertbetrieb zu hörender Werke gewidmet. Zudem möchte das Ensemble eigene Beiträge zur Entstehung Neuer Musik leisten. Wie das alles klingt, ist am Samstag, 15. September, 20 Uhr, im Thronsaal des Schlossmuseums bei den Ellwanger Schlosskonzerten zu hören.
weiterVioline mit fünf Saiten und Gesang
Konzert Am Freitag, 14. September, 20.30 Uhr, Uhr ist das Duo „vioLines“, Isabel Kimmel (5-string-Violine) und Carina Deutscher (Gesang), zu Gast im Also-Kulturcafé Gmünd. Mithilfe von Loops, Effekten und ausdrucksstarken Gesang erwartet das Publikum Musik, die berührt. Eintritt 8 Euro, erm. 6 Euro.Foto: also
weiterZwei Länder, zwei Häuser, ein Problem
Ende September ist eine Delegation aus Royaumont in Frankreich für drei Tage Gast auf Schloss Kapfenburg. Unter ihnen auch Mitglieder des Barockensembles Le Caravansérail. Dieses hat seinen Ursprung in Royaumont: Die Musiker sind ehemalige Stipendiaten des Kulturzentrums, das ähnlich wie Schloss Kapfenburg arbeitet. Nun gibt das Ensemble im Rahmen
weiterZahl des Tages
freie Ausbildungsplätze existieren derzeit in der Region Ostwürttemberg . Die Berufe, in denen noch Azubis gesucht werden, reichen von A wie Altenpflege bis Z wie Zweiradmechatroniker.
weiterKZ-Gedenkstätte Tagesfahrt nach Dachau
Nördlingen. Am Samstag, 15. September, veranstaltet das evangelische Bildungswerk Donau-Ries eine Tagesfahrt zur KZ-Gedenkstätte in Dachau. Abfahrt in Nördlingen, Busbahnhof, 7.30 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 19.30 Uhr geplant. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 45 Euro, für Schüler und Studenten 20 Euro. Weitere Informatione und Anmeldung untern
weiterDer große Falter ist schon länger hier
Aalen. Der Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbandes, Ralf Worm, erzählt, der Totenkopfschwärmer sei schon lange in Süddeutschland verbreitet. Er fliege in warmen Jahren sogenannte „Invasionen“, bei denen sie in Massen über die Alpen fliegen, um sich zu vermehren. Wenn es in Deutschland lange Zeit warme Sommer gebe, dann
weiterFahrrad ohne Bremsen
Ulm. Ein zehnjähriges Mädchen fuhr am Montag mit dem Fahrrad zur Schule. Kurz vor ihrem Ziel prallte sie ungebremst gegen ein stehendes Auto. An dem Kinderfahrrad funktionierten die Bremsen nicht. Der Rettungsdienst brachte sie in die Klinik
weiterWas ist das denn für ein Tier?
Lauchheim
Da hat Helmut Stübler aus Lauchheim nicht schlecht gestaunt, als er die Raupe entdeckte.
Im Garten von Helmut Stübler haben sich gleich drei Exemplare der Raupe des Totenkopfschwärmers in einem Jasmin-Strauch niedergelassen. „Die Raupen haben eine Länge von zwölf Zentimetern und sind so dick wie ein Daumen“, sagt Stübler.
weiterGewinner gehen zum Staufermarkt
Lorch. Besucher erleben am Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, in der Lorcher Klosteranlage ein buntes Markttreiben mit Händlern und vorführenden Handwerkern, die zum Mitmachen einladen. Doch nicht nur auf dem Markt gibt es einiges zu entdecken. Ein riesiges mittelalterliches Heerlager wird sich vor den Toren des Klosters niederlassen.
Die
weiterWas wird aus Teilortswahl?
Plüderhausen. Die SPD-Fraktion des Plüderhäuser Gemeinderats hat im Sommer 2017 beantragt, die unechte Teilortswahl vor der nächsten Kommunalwahl im Mai 2019 abzuschaffen. Dazu wäre eine Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Plüderhausen erforderlich. Vor einer Entscheidung hierüber soll eine Informationsveranstaltung in Walkersbach stattfinden:
weiterZu Fuß und mit dem Boot unterwegs
Lorch-Rattenharz. Die Turnerfrauen des TSV Rattenharz sind zu ihrem jährlichen Zweitagesausflug gestartet. Die Gruppe um Übungsleiterin Resi Möck besuchte das bayerisch-schwäbische Städtchen Donauwörth.
Mit Rucksackvesper verließ die Gruppe „die grüne Lunge“ der Stadt und erklomm über den Kalvarienberg den Stadtteil Zirgesheim
weiterZitat des Tages
Stadtplaner Klaus Ehrmann zu der Verquickung von LEA-Fortbestand und Landesgartenschau.
Das hat rein gar nichts miteinander zu tun.
weiterBAG-Skandal Prozess gegen drei Angeklagte später
Ellwangen. Der Prozess gegen drei ehemalige Verantwortliche der früheren BAG-Ellwangen vor der 10. Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart wurde verschoben; eigentlich hätte er am 12. September stattfinden sollen. Neuer Termin ist nun der 12. Oktober.
Wegen Bilanzfälschung müssen sich zwei frühere leitende Mitarbeiter sowie ein ehemaliges
weiterSecondhand Basar in der Elchhalle
Ellenberg. Am Samstag, 22. September, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Elchhalle in Ellenberg eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft wird alles rund ums Kind. Nach dem Einkauf können sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Reinerlös kommt sozialen Zwecken in der Gemeinde Ellenberg zugute. Verkauft wird in Kommission. Nummernvergabe ist
weiterAuch bei Nacht ein Hingucker
Prächtig Wenn Touristen erstmals das Schloss besichtigen, staunen sie oft nicht schlecht, dass gleich auf der nächsten Anhöhe ein weiteres bauliches Kunstwerk prangt: die Wallfahrtskirche Schönenberg. Ellwangen hat’s eben ... Auch Einheimische genießen es aber, wie hier Fotograf Kai Stegmaier
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Im Speratushaus findet am Samstag, 22. September, von 14 bis 16 Uhr wieder der Zwillingsbasar – natürlich auch für andere – statt. Die Tische sind bereits alle vergeben.
weiterDas meinen Stadträte zur AfD-Demo gegen die LEA
Ellwangen. Ein Demonstrationszug und eine Kundgebung der AfD gegen den Fortbestand der LEA in Ellwangen. Was meinen die Fraktionsvorsitzenden des Ellwanger Gemeinderats dazu? Gunter Frick (Freie Wähler/Freie Bürger) sagt: „Die AfD-Demo ist so überflüssig wie diese Partei an sich.“ Wer politische Linie vermissen lasse, begünstige den
weiterDemo, Kundgebung, Gegendemo
Ellwangen. Am Dienstagvormittag hatten Bürgermeister Volker Grab und Pressesprecher Dr. Anselm Grupp gleich zwei Kooperationsgespräche: Zunächst mit den Vertretern der AFD Ostwürttemberg, die zur Kundgebung und Demonstration „5 Jahre LEA sind genug“ am Samstag, 22. September um 11 Uhr am Schießwasen aufrufen. Und gleich danach mit
weiterLimestor geschlossen
Rainau-Dalkingen. Wegen Reparaturarbeiten bleibt das Limestor in Dalkingen am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. September, geschlossen. Am Wochenende, 15./16. September, ist es von 11 bis 17 Uhr wieder geöffnet und die Limes-Cicerones bieten um 11, 14, 15 und 16 Uhr öffentliche Führungen an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
weiterAm Mittwoch gibt es viel Sonnenschein
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und Wolken bei sehr sommerlichen 24 bis 28 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 25 werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen, 27 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 28 Grad. Am Donnerstag ist es erst noch freundlich, im weiteren
weiterDienststellen geschlossen
Ellwangen. Aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung sind am Freitag, 21. September, die städtischen Dienststellen und Einrichtungen geschlossen. Dazu gehören auch die Stadtwerke, das Wellenbad und der Baubetriebshof. Die Musikschule, das Alamannenmuseum, die Stadtbibliothek und die Tourist-Information sind dagegen geöffnet. Im Baubetriebshof
weiterHelmut Hattler ist zurück
Ellwangen. Der legendäre Bassist kommt am Samstag, 6. Oktober, in den „TSV-Ballroom“ in Ellwangen. Neben seinen Projekten mit der Kultband Kraan focusiert er seine Leidenschaft und Erfahrung auf sein Projekt „Hattler“. Unterstützen werden ihn Fola Dada (Vocals), Torsten de Winkel (Guitar) und Oli Rubow an den Drums. Einlass ist ab 19 Uhr,
weiterArbeitswelt der Menschen
Neresheim. Der katholische Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler ist Referent beim nächsten ökumenischen Frauenfrühstück in Neresheim.
Das veranstalten am Donnerstag, 20. September, die evangelische und katholische Kirchengemeinde Neresheim gemeinsam um 9 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Maria im Sohlweg 3.
Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler
weiterBeratung zum Thema Energie
Neresheim. Energiekompetenz Ostalb bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Dienstag, 11. September, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes (EG), eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Telefonische Terminvereinbarung unter (07173) 185516
weiterEin Toter bei Kollision mit Baum
Neresheim
In der Nacht von Montag auf Dienstag ist ein 28-jähriger Autofahrer bei einem Unfall zwischen Ohmenheim und Neresheim gestorben.
Gegen Mitternacht war der junge Mann, wie die Polizei mitteilt, in seinem Auto auf der B 466 von Ohmenheim in Richtung Neresheim unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Neresheim kam er laut Polizeiangaben infolge
weiterKinderbasar mit Pfiff
Aalen-Waldhausen. In der Gemeindehalle Waldhausen findet am Samstag, 15. September, von 13 bis 15.30 Uhr ein Herbst-Winter-Basar mit Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Einlass für Schwangere ab 12 Uhr. Infos und Verkaufsnummern online unter www.kinderbasar-waldhausen.de.
weiterKonzert der Stadtkapelle
Neresheim. Die Stadtkapelle Neresheim gibt am Sonntag, 23. September ihr traditionelles Jubilarkonzert. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im katholischen Gemeindezentrum.
weiterMartin statt Manfred
Neresheim. Im Artikel über das Jugendhearing in Neresheim ist auch der Neresheimer CDU-Fraktionsvorsitzende genannt. Er heißt Martin Grupp und nicht Manfred Grupp.
weiterProgramm des Seniorentreffs
Neresheim. Das Programm des ökumenischen Seniorentreffs für die Monate Oktober 2018 bis Mai 2019 ist fertig und gedruckt. Darin ist ein breites Themenspektrum zu finden. Die Flyer liegen in den Kirchen, Arztpraxen, Apotheken und Banken aus.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschusses tagt am Mittwoch, 12. September, 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben, der Austausch der Innentüren in der Schwörzhalle, ein Pritschenwagen für den Bauhof sowie der das Baugebiet „Stahlacker“.
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 12. September, um 17.15 Uhr im Matheuß-Palm-Saal im Rathaus .
weiterA-Band auf dem Reuthof
Hüttlingen. Am Freitag, 14. September, sind die Vollblutmusiker Thomas Göhringer, Ralf Meiser, Tommy Bezler, Jochen Klass, Markus Angstenberger, Jürgen Funk und Tim Cox live zu erleben. Ab 19 Uhr heizt die „Big Blue Banana Band“ dem Publikum ein. Als Newcomer präsentieren sich die vier jungen Männer von „Raised in Basement“. Karten im
weiterDRK bittet um Blutspenden
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Freitag, 14. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen.
weiterSeniorengymnastik des DRK
Hüttlingen. Über 1000 ältere Menschen trainieren in 78 Gruppen im Ostalbkreis wöchentlich Körper, Seele und Geist nach dem Motto „nur wer sich aufbaut, baut nicht ab“. Ab Donnerstag, 13. September, besteht auch in der Begegnungsstätte in Hüttlingen wieder jede Woche von 14.30 bis 15.30 Uhr die Möglichkeit, etwas für die körperliche Fitness
weiterTanzen, bis die Füße qualmen
Abtsgmünd. Wer Lust auf ausgezeichnete Musik, beste Unterhaltung und leckere Drinks hat und einmal wieder tanzen möchte bis die Füße qualmen, für den ist die Tanzrausch-Party am Samstag, 29. September, in Abtsgmünd ein Muss. Die Tanz- und Partyband „DaCapo“ sorgt ab 20 Uhr in der Kochertal-Metropole für Party-Stimmung und eine volle
weiterZoll holt zum Paukenschlag aus
Aalen/Heidenheim
Das hat es in Deutschland noch nie gegeben: eine bundesweite Zollfahndung nach Mindestlohnbetrügern – angeordnet vom Finanzministerium. Bis zu 6000 Fahnder sind an der zweitägigen Aktion beteiligt. Darunter auch Zollbeamte aus Aalen – einem der vier Standorte des Hauptzollamts Ulm.
Im Visier der 26 Zöllner stand am Dienstag
weiter„Ein Museum in der Landschaft“
Schwäbisch Gmünd
Die Arbeiten am Geologischen Pfad sind abgeschlossen. Am kommenden Sonntag eröffnet Oberbürgermeister Richard Arnold den neugestalteten Weg. Denn am 16. September ist der Tag des Geotops. Das sind geologisch besonders außergewöhnliche Formationen und Strukturen im Gestein. Vier davon gibt es am Geologischen Pfad Gmünd.
„Der
weiterBeratung zu EDV-Kursen
Aalen. Die VHS Aalen bietet im Torhaus (3. OG) am Donnerstag, 13. September, von 18 bis 20 Uhr einen kostenlosen Beratungstermin zu allen EDV-Kursen und beruflichen Kursen an.
weiterKunden spenden für den Kocherladen
Aalen. Am vergangenen Wochenende stellte sich der Kocherladen in den Eingangsbereich des E-Centers im Hasennest. Mehrmals im Jahr findet diese Aktion statt, um Kunden beim Einkauf zu ermuntern, die nicht zu vergessen, die dringend auf billige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen sind. Und so haben am Wochenende viele beim Einkauf einen oder mehrere Artikel
weiterMehr Angebote zu aktuellen Konfliktthemen
Schwäbisch Gmünd. Die Erde im Weltraum ziert das neue Programmheft der Gmünder Volkshochschule (VHS). Die Erdkugel ist wie ein angebissener Apfel geformt. „In welcher Welt leben wir eigentlich?“, ist passend dazu das Motto des Herbstsemesters. „Wir leben in einer Zeit, in der viele vermeintlich Selbstverständlichkeiten ins Wanken
weiterSt. Maria hat ein neues Missionsprojekt
Aalen. Uganda hat in den letzten Jahren 1,7 Millionen Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Südsudan und Kongo aufgenommen. Die Hilfe der dortigen Comboni-Missionare kommt unmittelbar bei den Menschen an.
Der Ausschuss Mission, Entwicklung, Frieden von St. Maria unter der Vorsitzenden Ingrid Senbert hat jetzt Kontakt zu den beiden Comboni-Patres Josef
weiterTreppacher Weinfest
Aalen-Treppach. Im Zelt am Sängerheim wird am Samstag, 22. September, ab 17 Uhr das 2. Treppacher Weinfest gefeiert. Im Angebot: offene Weine aus Italien und Flaschenweine aus Württemberg. Dazu werden Flammkuchen, Leberkäse, Vesper und Schmalzbrot serviert. Handgemachte Musik machen die „Hohenberger Dorfmusikanten“.
weiterAltpapiersammlung
Westhausen. Der MV Westhausen sammelt am 22. September A Alpapier in der Gemeinde. Gesammelt wird am Samstag ab 8 Uhr. Das Papier sollte gebündelt am Straßenrand bereitstehen.
weiterHülener Wasserstreit geht vors Verwaltungsgericht
Lauchheim-Hülen
Die Bürgerfragestunde zu Beginn der Sitzung des Ortschaftsrats in Hülen nutzte Josef Lindenmeier, um das Gremium über seine Klage gegen die Stadt Lauchheim zu informieren.
„Nicht als Ortschaftsrat, sondern als Bürger und in meinem Namen“, so wie er sagt. „Aber in Abstimmung mit der Hülener CDU-Fraktion“.
weiterKapfenburger Ausblicke
Westhausen. Der SPD-Ortsverein Kapfenburg bittet am Dienstag, 18. September zu den 3. „Kapfenburger Ausblicken“. Diesmal lautet das Thema „Arbeitszeit. Freizeit. Lebenszeit – Wie eine menschliche Arbeitswelt im digitalen Zeitalter gelingt“.
Zu einem Vortrag und anschließender Diskussion kommt um 19 Uhr Johano Strasser,
weiterKeine Angst vor dem Technik-Beruf
Westhausen. Vorurteile gegenüber naturwissenschaftlich-technischen Berufen gibt es viele. Oft fehlt auch die Vorstellung, wie der Berufsalltag in „MINT-Berufen“ konkret aussieht. Dabei haben Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik viel zu bieten. Junge Akademikerinnen aus diesen sogenannten „MINT-Disziplinen“ räumen
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 29. September, von 13 bis 15.30 Uhr die Herbst-/Winterbörse. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Info unter (07363) 919590 oder boersenteam-lauchheim@gmx.de. Der Erlös geht an Kinder der Deutschorden-Schule.
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. Die Begegnungsstätte St. Agnes bittet am 16. September, 14.30 Uhr zum musikalischen Nachmittag. Alleinunterhalter Peter Miller spielt und lädt zum Mitsingen ein. Kaffee und Kuchen gibt es auch.
weiterOR Röttingen mit Ortstermin
Lauchheim-Röttingen. Der Ortschaftsrat trifft sich am Dienstag, 11. September, 19 Uhr am Spielplatz im Baugebiet Sallenfeld und besichtigt die Erschließungsarbeiten Sallenfeld II. Im Anschluss wird im Pfarrhaus über den Haushalt 2019 beraten.
weiterErfolgreich im ländlichen Raum
Aalen. Neue Einkommensquellen bieten Unternehmen und Frauen im ländlichen Raum eine Chance. Wie das gehen kann, erzählen drei Unternehmerinnen, die sich mit kreativen Ideen neue Standbeine geschaffen haben – und zwar bei einer ganztägigen Bustour unter dem Motto „Frauenpower im ländlichen Raum“. Zielgruppe sind alle Frauen, die
weiterGleise für Terror-Übung gesperrt
Stuttgart. In der Nacht zu diesem Mittwoch waren Teile des Stuttgarter Hauptbahnhofs gesperrt. Die Landes- und die Bundespolizei übten dort Szenarien für den Fall eines Terroranschlags. Zwischen 20 Uhr und 5 Uhr kam es zu teilweise erheblichen Einschränkungen für Reisende. Die Gleise 1 bis 6 wurden für die Anti-Terror-Übung genutzt und abgesperrt.
weiterAbwasser: Probleme bei der Vergabe
Unterschneidheim. Nicht wie geplant konnte der Gemeinderat Unterschneidheim Arbeiten für die Abwasserbeseitgung vergeben. Es ging um einen Rotationstauchkörper für die Erweiterung der Kläranlage in Unterwilflingen. Der günstigste Bieter hatte laut Bürgermeister Ebert eine Zahl in die falsche Spalte eingetragen und so aus Versehen das Angebot
weiterNeue Leader-Projekte gesucht
Rosenberg. Die nächste Förderrunde der Leader-Aktionsgruppe Jagstregion startet. Das teilt die Geschäftsstelle in Rosenberg mit. Gefördert werden können Projekte, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern.
Insbesondere sind Maßnahmen aus der Landschaftspflege und dem Bereich Kunst und Kultur gesucht, ebenso die Gründung
weiterRettungsdecken im Seniorenstift
Sicherheit Das Seniorenstift Schönbornhaus in Ellwangen stattet alle Bewohnerbetten mit Evakuierungsdecken aus. Die Evakuierungsdecke ist fest unter der Matratze des Bettes installiert. Im Notfall wird mittels Haltegurten der zu Rettende fixiert und mitsamt der Matratze aus dem Zimmer, der Station und sogar in ein anderes Stockwerk transportiert.
weiterBaugebiet, Gasthof und Regenüberlaufbecken
Baugebiet Maurerin III: Der Gemeinderat hat den Planentwurf für das neue Baugebiet im Osten Unterschneidheims gebilligt und beschlossen, die Pläne öffentlich auszulegen. Sechs Bauherren haben laut Bürgermeister schon verbindlich zugesagt. Insgesamt stehen 10 Bauplätze zur Verfügung. Ein weiteres Baugebiet ist schon in Planung.
Gasthof Kreuz:
weiterDie drei größten Investitionen 2019
Unterschneidheim
Zeitig dran ist die Gemeinde Unterschneidheim mit dem Etat fürs kommende Jahr. Bereits in der ersten Sitzung nach der Sommerpause hat Bürgermeister Nikolaus Ebert den Haushalt in den Gemeinderat eingebracht. Ein detaillierter Entwurf für den Haushaltsplan liegt allerdings noch nicht vor. In einer Präsentation stellte der Bürgermeister
weiter600 000 Euro für schnelles Internet
Aalen. Der Breitbandausbau in Baden-Württemberg geht weiter: 81 neue Förderbescheide hat das Land jetzt an Zweckverbände und Kommunen übergeben. Der Ostalbkreis erhält 151 817 Euro. Darüber hinaus profitieren mehrere Gemeinden. Adelmannsfelden bekommt 43 149 Euro, Essingen 32 342 Euro, Gschwend 100 390 Euro, Neuler 14 365
weiterJazz-Session mit „iGrooved“
Die vierköpfige Band spielt nicht nur Latin- und Funkjazz, sondern auch selbstkomponierte Stücke. Außerdem sind Lieder aus der Feder anderer, wie etwa Chick Corea, Wayne Shorter oder Roy Hargrove in ihrem Repertoire. Um 20.30 Uhr geht es im Bottich in Unterrombach los. Der Eintritt ist ist frei.
Bottich, Aalen-Unterrombach
20.30 Uhr
Eintritt frei
weiterAltpapiersammlung
Gschwend. Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 15. September, in der Gemeinde Gschwend Altpapier. Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und gebündelt an den Sammelstrecken bereit zu halten oder bis 12.30 Uhr an den Containern am Badseeparkplatz abzugeben.
weiterAusfahrt für Senioren
Durlangen. Die nächste Tanzausfahrt des Durlanger Senioren-Tanzkreises ist am Dienstag, 18. September. Es geht nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee Waldesruh-Willi-Ohr. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd und Mögglingen. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Anmeldung und Informationen unter Telefon
weiterAusflug entfällt
Böbingen. Der vom Geschichts- und Heimatverein Böbingen für Samstag, 15. September, geplante Ausflug zum Schloss Waldenbuch kommt leider nicht zustande.
weiterAusgezeichnete Botschafter werben weltweit für die Region
Aalen
Alljährlich bilden die Hochschulen in der Region hunderte ausländische Studierende aus. Viele bleiben hier – und sind dann für die Firmen in der Region potenzielle Bewerber. Jene Studierende, die wieder in ihre Heimatländer zurückkehren, können nun dort für die Region Ostwürttemberg werben.
Durch Integrationsmaßnahmen bilden die
weiterBlutspender gesucht
Mögglingen. 94 Prozent der Deutschen wissen um die Bedeutung von Blutspenden, aber nur etwas mehr als drei Prozent spenden regelmäßig Blut. Am Dienstag, 18. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr besteht in der Mögglinger Mackilohalle die Möglichkeit, Blut zu spenden. Dies kann jeder Gesunde ab 18 Jahren bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen
weiterDroht der Technologie- Ausverkauf?
Ellwangen. Zuletzt war die Übernahme des Maschinenbauers Leifeld durch chinesische Investoren zwar geplatzt, dennoch ist vor allem der deutsche Mittelstand für Firmen aus dem Reich der Mitte hochinteressant. Damit wachsen allerdings auch die Sorgen. Entsprechend lautet der Titel einer Kooperationsveranstaltung des Landgerichts Ellwangen und der IHK
weiterGottesdienst zum Thema Lebensblüten
Glaube Über 150 Gläubige feierten mit Pfarrer Uwe Bauer aus Göggingen-Leinzell und Pfarrer Stephan Schiek aus Ruppertshofen den Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald mit der Mobilen Kirche am Rehnenmühlenstausee zum Thema Lebensblüten. Nach einem schwungvollen Auftakt durch die Posaunenchöre aus Eschach und Tierhaupten machten
weiterIn Bildern festgehaltene Wünsche ausgezeichnet
Mutlangen Die Gemeinde Mutlangen hatte zum Ferien-Malwettbewerb aufgerufen. Mutlanger Kinder zwischen drei und sieben Jahren konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Wünsche für einen neuen Spielplatz auf Papier bringen. Zahlreiche Bilder mit Wünschen von einer Seilbahn, neuem Kletterturm bis hin zu Wasserspielplatz und Minigolfanlage
weiterMutlantis geschlossen
Mutlangen. Das Freizeitbad Mutlantis ist seit Montag, 10. September, wegen der Generalsanierung und Wartungsarbeiten geschlossen. Der endgültige Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben.
weiterOffener Computer-Treff
Böbingen. Die Sommerpause ist vorbei. Die Mentoren der Gruppe LernNet stehen an diesem Mittwoch, 12. September, um 15.30 Uhr wieder bereit für alle Fragen rund um den Computer. Der PC-Treff ist in der Cafeteria im Erdgeschoss des Seniorenzentrums in Böbingen in der Scheuelbergstraße 1.
weiterOrtsrundtour mit dem Fahrrad
Mutlangen. Interessierte sind am Donnerstag, 13. September, ab 18 Uhr zur Ortsrundtour durch Mutlangen mit dem Fahrrad eingeladen. Die Teilnehmer um Bürgermeisterin Stephanie Eßwein steuern bis gegen 20 Uhr abgeschlossene, laufende und anstehende Baumaßnahmen in der Gemeinde an. Der Abschluss ist im Feuerwehrhaus, wo es gegen eine Spende ein kleines
weiterStarker Start im neuen IHK-Zentrum
Aalen. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zerspanungsmechaniker: Mit insgesamt 14 verschiedenen dualen Ausbildungsberufen startete in zwei Stufen am 3. und am 10. September 2018 für insgesamt über 90 Jugendliche die überbetriebliche Ausbildung im neuen Bildungszentrum der IHK Ostwürttemberg in Aalen. Nach Jahren mit rückläufigen Azubi-Zahlen
weiterBitte die Zwetschgen vom Baum ernten!
Aktion Ein Zwetschgenbaum auf einem städtischen Grundstück in Heubach hing, wie alle Zwetschgenbäume in diesem Jahr, übervoll. Die Stadt habe mit ihrem Plakat bewirkt, dass sich viele Leute getraut haben, richtig zuzulangen, hat Tagespost-Leserin Eva Feuerle-Damstra beobachtet. Sie findet: „Eine tolle Aktion!“ Foto: privat
weiterBöbinger Volkswandertag
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen bietet an unterschiedlichen Plätzen fantastische Aussichtsmöglichkeiten zu den Drei-Kaiser-Bergen, zur Alb und über die Gemeinde hinweg. Die neu entstandenen Wege innerhalb der Flurneuordnung tragen ihren Teil dazu bei, dass die Gemeinde noch mehr erlebbar geworden ist. Die Gemeinde Böbingen und die Ortsgruppe
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 16. September, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ sowie das Museumscafe. Zugleich gibt es an diesem Sonntag – und an den weiteren offenen Sonntagen bis 21. Oktober 2018 – passend zur aktuellen Präsentation in der Hinguckervitrine
weiterMit der Feuerwehr hoch und weit hinaus
Ferienprogramm 24 Kinder haben zum Abschluss des Mutlanger Ferienprogramms die örtliche Feuerwehr besucht. Sie wurden empfangen von sieben Jugendfeuerwehrmitgliedern und 13 Aktiven der Einsatzabteilung – alle bereit, den Kindern zum Ferienabschluss Interessantes zum Thema Feuerwehr nahe zu bringen. An sieben Stationen erlebten die Kinder die
weiterWandern zum Aussichtsfelsen
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins trifft sich am Sonntag, 16. September, um 10 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Gosbach. Von dort geht es zum Tagesziel, dem Aussichtsfelsen Tierstein und zur Ruine Hiltenburg. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Außerdem ist eine Einkehr in der Albvereinshütte
weiter100 Jahre Pfarrei St. Bernhard
Heubach
Die Reformation hatte sich im Jahr 1556 durchgesetzt, Heubach war evangelisch geworden. 300 Jahre später war wieder eine katholische Familie nachweisbar in Heubach, die des Apothekers Ernst Pliksburg, der, in Wäschenbeuren geboren, 1858 die Heubacher Apotheke übernahm. Die Volkszählung vom Jahr 1859 zählte von 1189 Einwohnern vier katholische,
weiterGeschichte Lautern als Dorf um 1900
Heubach-Lautern. Alte Handels- und Handwerksberufe, fahrendes Volk und Markt mitten im Dorf – all das gibt es am Samstag, 22. September, und am Sonntag, 23. September, in Lautern. Der Heimat- und Geschichtsverein verwandelt den Ort für zwei Tage in ein historisches Dorf um 1900. Beginn ist am Samstag um 13 Uhr, am Sonntag um 10.30 Uhr. Ein lateinisches
weiterAus Heubach in die Welt
Heubach. „From Heubach to the World – a centre of German corset production“, zu Deutsch: „Aus Heubach in die Welt – ein Zentrum der deutschen Korsett-Produktion“, so lautet der Vortrag, den Kerstin Hopfensitz am Freitagnachmittag auf einer international besetzten Fachtagung in München hält. Im Bayerischen Nationalmuseum
weiterSpielplatz geplant?
Neresheim-Elchingen. Auf der Tagesordnung des Elchinger Ortschaftsrat stand auch eine Bürgerfragestunde. Die nutzte Anette Hafner. Sie stammt aus Elchingen und wohnt derzeit in Ebnat.
Sie wolle in Elchingen bauen und frage sich, wie es mit einem neuen Kinderspielplatz im künftigen Neubaugebiet „Großkuchener Weg Nord“ aussieht. „Das
weiterDas neue Bauprojekt liegt gut im Zeitplan
Neresheim-Elchingen. „Alle acht Bauplätze sind derzeit zugeordnet“, erzählt Ortsvorsteher Nikolaus Rupp stolz. Ein Teil sei schon verkauft, der andere reserviert. Die letzten Interessenten hätten vertröstet werden müssen, sagt Rupp. Stadtbaumeister Bernd Wengert bestätigt das: „Das Interesse an den Bauplätzen in Elchingen ist
weiterMile 22
Wenn Diplomatie und herkömmliche militärische Lösungen versagen oder nicht als Option gesehen werden, greift die amerikanische Regierung auf Elite-Agent James Silva (Mark Wahlberg) und seine Mitstreiter zurück. Wie Geister agieren sie außerhalb staatlicher Grenzen und sind kaum jemanden Rechenschaft schuldig. Eines Tages erhalten Silva und sein
weiterPetterson und Findus – Findus zieht um
Kater Findus (Stimme: Roxana Samadi) hat eine neue Matratze, auf der er von morgens bis abends herumspringt. Ihm macht das viel Spaß, aber der alte Pettersson (Stefan Kurt) ist mächtig genervt davon, denn er will seine Ruhe haben.
Die Lösung des Problems: Pettersson baut seiner munteren Katze ein eigenes Haus zum Spielen und Hüpfen gleich nebenan.
weiterAnti-Terrorübung am Stuttgarter Hauptbahnhof
Stuttgart. Auf dem Stuttgarter Hauptbahnhof wird es wegen einer Terrorübung der Bundespolizei in der kommenden Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 11. auf den 12. September, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr zu Einschränkungen für Reisende kommen. Nach Angaben der Deutschen Bahn gibt es teilweise Absperrungen. Die Gleise 1 bis 6 werden für
weiter„Jugendliche ins Parlament“
Aalen. In einem Rundschreiben appelliert die Junge Union (JU) Ostalb gemeinsam mit dem Dachverband der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg an alle Bürgermeister im Ostalbkreis, in ihren Gemeinden aktive Jugendvertretungen einzurichten. Die JU erneuert damit die Forderung nach mehr politischen Teilhabemöglichkeiten für Jugendliche und junge
weiterFreibäder noch bis Freitag offen
Ellwangen. Der Geschäftsführer der städtischen Versorgungs- und Bädergesellschaft (VuB), Stefan Powolny, ist sehr zufrieden mit dem Besuch in den Freibädern. Obwohl das Wellenbad bereits geöffnet hat, bleiben auch Kressbachsee und Limesfreibad in Pfahlheim bis einschließlich kommenden Freitag, 14. September, geöffnet. „Diese Woche ist
weiterQuattrocelli
Vier Männer, vier Celli und jede Menge Filmmusik. Das sind quattrocelli. Das Ensemble beschreitet einen Weg abseits des musikalischen Mainstreams und besticht in seiner Bühnenshow durch Virtuosität, Witz und Charme. Begonnen hat alles 1997, noch zu Studienzeit. Ein Stipendium der „Friedrich-Jürgen-Sellheim-Gesellschaft” half bei den
weiterEinfallsreich!
Haben Sie gewusst, dass Amazon als reiner Buchversand in einer Garage gegründet wurde? Oder dass das Dixi-Klo von einem Soldat erfunden wurde? All diese Informationen sind eigentlich unnützes Wissen. Doch es ist wirklich unterhaltsam und interessant, die Geschichten von bekannten und einzigartigen Gegenständen, Begriffen oder Unternehmen zu erfahren.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Weinfest“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKeine Grenzen
Joey Kelly referiert in seinem Vortrag „NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel“ eindrucksvoll über seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler, den er mit Ausdauer, klaren Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Seine Welt ist die Showbühne und Ausdauersport diente Joey Kelly bereits in seiner Zeit mit der legendären
weiterUrkunden im Oktober
Wer denkt im Oktober an Maibäume? Die Organisatoren des Maibaumwettbewerbs, die Gmünder Tagespost und die Heubacher Brauerei!
Sie nämlich haben die Maibaum-Macher nicht vergessen und wollen ihr Engagement und ihre Kreativität aus dem Frühjahr wie immer bei einem Festle belohnen. Wie vergangenes Jahr stellt die Heubacher Brauerei dafür ihre heiligen
weiterAxel Nagel
„Ausserhalb von Fahrzeugen“ ist der Titel des neuen Albums von Axel Nagel. Der Singer- und Songwriter aus Schwäbisch Gmünd stellt neue 14 Songs aus den letzten 2 Jahren live vor. Dieses Album groovt, hat Melodie, hat Tiefgang und Sphäre. Ein Hauptaugenmerk hat Nagel dabei auf den Rhythmus gelegt, der sich wie ein roter Faden durch das
weiterFaszination Erdgeschichte
Die Schwäbische Alb ist erdgeschichtlich so vielseitig wie kaum eine Landschaft in Mitteleuropa.
Zur Vermittlung dieses einzigartigen Naturraums und des UNESCO Global Geoparks Schwäbische Alb dient eine Wanderausstellung des Geoparks, noch bis einschließlich 26. Oktober im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd besichtigt werden kann.
Die Ausstellung
weiterEndspurt!
Die letzten Sommertage, wundervolle Spätsommerabende, hin und wieder mal ein bisschen (längst überfälliger) Regen... ich mag den September. Herbst hin oder her, er hat seine schönen Seiten. Ich brauch nämlich keine 35 Grad, sag ich Ihnen ehrlich.
Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt des beginnenden Herbstes sind die zahlreichen tollen Veranstaltungen,
weiterGmünd feiert!
Großartige DJs, starke Live-Bands und zentral gelegene Locations, die alle komfortabel zu Fuß erreichbar sind: Bei der sechsten Auflage von „Gmünd feiert!“ sind am kommenden Wochenende wieder alle Voraussetzungen für eine phänomenale Party mehr als gegeben.
Eine Party, die die Menschen der Stadt vereint, die Herzen höher schlagen lässt
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Weinfest“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kelly“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Tanzrausch“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
VVK: Print@Home-Tickets gibt es für 7 Euro (zzgl. Geb.) unter www.sokomag.de/tickets bis 15.9, 14 Uhr. Limitierte Hardtickets gibt es für 7 Euro im Schwarzmarkt GD (Kalter Markt 41 / Schwäbisch Gmünd) bis 15.9., 14 Uhr.
Tickets an der Abendkasse gibt es am Veranstaltungstag für 10 Euro ab 20 Uhr am SOKOMAG-Infostand am Marktplatz-Brunnen und ab
weiterKeine Grenzen
Joey Kelly referiert in seinem Vortrag „NO LIMITS - Wie schaffe ich mein Ziel“ eindrucksvoll über seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler, den er mit Ausdauer, klaren Zielen, Willen und Leidenschaft konsequent verfolgt. Seine Welt ist die Showbühne und Ausdauersport diente Joey Kelly bereits in seiner Zeit mit der legendären
weiterLeicht und lecker
Manche Salate sind so perfekt, dass man am liebsten den letzten Tropfen des Dressings mit einem Stück Brot aufsaugen möchte. Wie diese traumhaften Salate schnell und einfach gelingen, verrät J.-F. Mallet in seinem neuen Buch. Hier zeigt er einfache und köstliche Salate mit 4-6 Zutaten je Rezept. Egal ob leichte, herzhafte, bissfeste oder zarte
weiterPolizeigeschichte(n)
Damals und heute – in Stuttgart ist was los, das muss man schon sagen! Dieses Buch fasst zwischen Residenzpolizei und Stuttgart 21 in einer spannenden Stadt- und Polizei-Geschichte zusammen, was im so genannten „Kessel“ der Landeshauptstadt so vor sich geht. Einige der beschriebenen Kriminalfälle sind wirklich aufsehenerregend und
weiterQuattrocelli
Vier Männer, vier Celli und jede Menge Filmmusik. Das sind quattrocelli. Das Ensemble beschreitet einen Weg abseits des musikalischen Mainstreams und besticht in seiner Bühnenshow durch Virtuosität, Witz und Charme. Begonnen hat alles 1997, noch zu Studienzeit. Ein Stipendium der „Friedrich-Jürgen-Sellheim-Gesellschaft” half bei den
weiterTanzrausch!
Tanzfans aufgepasst: Wer Lust auf gute Musik, ausgezeichnete Unterhaltung, leckere Drinks und jede Menge Tanzspaß hat, für den ist der Tanzrausch am Samstag, den 29. September, in Abtsgmünd ein Muss. Die Band DaCapo bringt die Kochertal-Metropole ab 20 Uhr zum Beben.
Live gesungen und gespielt verwöhnen die Musiker um Frontfrau Tanja die Gäste
weiterYakari und Großer Adler
Das Waldenbucher Figurentheater Calimero macht auf seiner großen Deutschlandtour Station in Schwäbisch Gmünd auf dem Schießtalplatz.
Auf die Zuschauer wartet ein aufwendig gestaltetes Figurenstück mit dem Zeichentrick-Helden Yakari und seinen Freunden.
Der kleine Yakari ist ein fröhlicher, mutiger Indianerjunge vom Stamm der Sioux. Als er dem
weiterEinfallsreich!
Haben Sie gewusst, dass Amazon als reiner Buchversand in einer Garage gegründet wurde? Oder dass das Dixi-Klo von einem Soldat erfunden wurde? All diese Informationen sind eigentlich unnützes Wissen. Doch es ist wirklich unterhaltsam und interessant, die Geschichten von bekannten und einzigartigen Gegenständen, Begriffen oder Unternehmen zu erfahren.
weiterEndspurt!
Die letzten Sommertage, wundervolle Spätsommerabende, hin und wieder mal ein bisschen (längst überfälliger) Regen... ich mag den September. Herbst hin oder her, er hat seine schönen Seiten. Ich brauch nämlich keine 35 Grad, sag ich Ihnen ehrlich.
Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt des beginnenden Herbstes sind die zahlreichen tollen Veranstaltungen
weiterFantastisches!
Das Schwäbische Jugendsinfonieorchester ist eines der führenden Jugendorchester in Süddeutschland.
Seit der Gründung im Jahr 1959 ist es zu einem großen Klangkörper mit bis zu 100 jugendlichen Teilnehmern angewachsen. Eine Mitgliedschaft in diesem in Schwaben einzigartigen Klangkörper kann nur durch ein erfolgreiches Probespiel erworben werden.
weiterFatihMorgana–analog, aber sexy
FATIHMORGANA ist eine Einladung zum Perspektivwechsel.
Die Echokammer der Realität lässt nur durch, was man hören will. Doch wer sich permanent in seiner Wohlfühl-Filterblase bewegt, besorgt es sich ständig selbst - möglicherweise befriedigend, aber ist es auch befruchtend? Willkommen in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten.
Wenn die
weiterGell!
Hoppla, Schwabe! Genauer gesagt: Liedermacher, Komödiant und Schwabe. Und „Schwäbisch in Höchstform“ nennt auch die Kritik Ernst Mantels Lieder und Alltagsszenen. Mantel spielt mit Sprache und Dialekt wie kaum ein anderer, sodass die Grenzen manchmal zu verschwimmen drohen. Foto: Mia Mantel
14. September, 20 Uhr, Käser’s Stall,
weiterGmünd feiert!
Großartige DJs, starke Livebands und zentral gelegene Locations, die alle komfortabel zu Fuß erreichbar sind: Bei der sechsten Auflage von „Gmünd feiert“ sind am kommenden Wochenende wieder alle Voraussetzungen für eine gute Party gegeben. Die Veranstalter von Sokomag haben ein amtliches Line-up zusammengestellt– für jeden Geschmack
weiterHistorischer Staufermarkt
Bereits zum zwölften Mal findet der Historische Staufermarkt auf dem Klostergelände von Lorch statt.
Handwerkermarkt, Mittelalterlager, Falknereivorführungen und vieles mehr laden am Wochenende zum Verweilen ein. Ein riesiges Heerlager hat sich vor den Toren des Klosters niedergelassen. Über 200 Ritter, Knappen, Burgfrauen und Marketenderinnen lassen
weiterInfo
Für die Veranstaltungen des Konzertrings sind Einzelkarten und drei verschiedene Abonnements erhältlich.
Vorverkauf von Einzelkarten: Tourist-Information Aalen, Reichsstädter Straße 1, Telefon 07361-522358 oder Musikhaus MusikA Armin Abele, Bahnhofstraße 1+3, Aalen, Telefon: 07361-55810 sowie online unter www.reservix.de
Je nach Verfügbarkeit
weiterKonzertring Aalen
Bis heute hat der Konzertring in weit über 350 Konzerten bedeutende Interpreten aus dem In- und Ausland nach Aalen geholt. Jetzt beginnt im Oktober die neue Saison.
Die Veranstalter haben es sich auf die Fahnen geschrieben, „durch die Vermittlung erstklassiger Konzerte ausgewählter Künstler zur Bereicherung des Aalener Konzertlebens beizutragen“
weiterRap with Attitude
Die Jugendkulturinitiative lädt ins Esperanza zu „Rap with Attitude Vol. 8“ mit AzudemSK, Beppo S & Peter B, Grasime und Graffiti, Beatz und BBQ. Die Jungs und Mädels der Esperanza-Crew läuten den Tag mit Graffiti, Beatz und BBQ im Hinterhof vom Esperanza ein und gehen nahtlos in ein großartiges Lineup für den Abend über. Live
weiterVortrag
Kommunikation ist eine verzwickte Angelegenheit –vor allem, wenn sich Erwachsene und Kinder an ihr versuchen.
Die Erzieherinnen und angehenden Transaktionanalytikerinnen Kathrin Steidle und Petra Weber-Hutter veranschaulichen in ihrem Vortrag mit verschiedenen Modellen, wie ein erfolgreicher, verständnisvoller Umgang zwischen Eltern und Kindern
weiterSchrezheim fürchtet um Investitionen
Ellwangen-Schrezheim
Die Landesgartenschau, genauer der geplante Beschluss zur Durchführung, sorgte im Ortschaftsrat Schrezheim für längere Diskussion. Vorgesehen war eine Vorberatung und Stadtplaner Klaus Ehrmann stellte das Landesgartenschaukonzept vor. Er hob insbesondere auf die Daueranlagen wie den Brückenpark, den Stadtstrand und die neuen
weiterFreibad Spiesel: Öffnung verlängert
Aalen-Wasseralfingen. Aufgrund der weiterhin guten Wetterprognose für die kommenden Tage wird die Freibadsaison im Freibad Spiesel nochmals verlängert: Letzter Badetag ist Mittwoch, 19. September.Die Freibäder Hirschbach und Unterrombach hatten ihre letzten Badetage in diesem Jahr bereits am 9. September.
Die Stadtwerke Aalen konnten
weiterKultursaison in der Scheune
Essingen. Die Kulturinitiative Essingen startet in die neue Saison 2018/19 mit einem vielseitigen Programm, das Highlights vom „Blue Chamber Quartet“ und Julia Stemberger bis zu „Spark“ und „Wildes Holz“ prägen werden. Den Anfang macht am 15. September die A-Capella-Gruppe „Comedia Vocale“, die auf der
weiterErweiterungsbau in der Endphase
Waldstetten
Es ist gut angelegtes Geld und war eine goldrichtige Entscheidung.“ Bürgermeister Michael Rembold steht ebenso wie der Waldstetter Gemeinderat hinter der großen Investition für die Kinder: Bis Jahresende werden insgesamt 8 Millionen Euro in die Erweiterung und in den Umbau der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg geflossen
weiterKoch-Doku-Finale von Hohenroden
Essingen
Für die beliebte SWR-Koch-Doku „Lecker aufs Land“ fuhren dieses Jahr erneut sechs Frauen von Hof zu Hof, um sich gegenseitig zu bekochen und Punkte für das Drei-Gänge-Menü, das die Gastgeberin servierte, zu vergeben.
Zum ersten Mal werden in einer eigenen Finalfolge die Siegerinnen über die beste Vorspeise, das leckerste Hauptgericht
weiterLand investiert zwölf Millionen Euro in Gotteszell
Schwäbisch Gmünd. Das Hauptgebäude und der Kreuzgang in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd werden umfangreich saniert. Das Ministerium für Finanzen hat dafür nun die Baufreigabe erteilt. Das Land investiert in die Sanierung des Hauptgebäudes der zentralen Frauenhaftanstalt in den kommenden gut zwei Jahren zwölf Millionen Euro.
Der
weiterJagdserenade im Heckengarten
Abtsgmünd-Hohenstadt
Weit hallten rund 200 Hörner vom Heckengarten des Schlosses Hohenstadt übers Kochertal und die Frickenhofer Höhe: „Auf, auf, zum fröhlichen Jagen“ machte den beeindruckenden Auftakt zur Jagdserenade. Dabei handelte es sich um eines der zahlreichen bekannten musikalischen Weisen, die den Parforcehörnern und Fürst-Pless-Hörnern
weiterBildung beginnt mit Neugierde
Oberkochen. Das neue Vhs-Semesterprogramm liegt vor. Es steht unter dem Motto „Bildung beginnt mit Neugierde“. In rund einem Dutzend verschiedenster Kategorien werden fast 60 Kurse angeboten.
„Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Kultur und Kreativität sowie beim Kochen und bei der Gesundheit“, berichtet der Oberkochener
weiterSuper-Jahr der Kreisbau
Giengen. Im Geschäftsjahr 2017 erreichte die Kreisbau Giengen mit 105 Millionen Euro die höchste Bilanzsumme in ihrer Unternehmensgeschichte. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von fast 1,9 Millionen Euro. 2017 wurden 98 Mietwohnungen neu gebaut.
weiterJagdserenade begeistert im Heckengarten
Abtsgmünd-Hohenstadt. Mit „Auf, auf, zum fröhlichen Jagen“ gab es einen beeindruckenden Auftakt zur Jagdserenade.
Weit hallten rund 200 Hörner am Sonntag vom Heckengarten des Schlosses Hohenstadt übers Kochertal und die Frickenhofer Höhe. Dabei handelte es sich um eines der zahlreichen bekannten musikalischen Weisen, die den Parforcehörnern
weiterKeine neue Ampel zum Schulbeginn
Lauchheim. Eigentlich hätte zum Schuljahresbeginn alles erledigt sein sollen. Die Ampelanlage an der Deutschorden-Schule mit der zugehörigen Software ist stark in die Jahre gekommen und lässt sich nicht mehr programmieren. Sie hätte in den Sommerferien ausgetauscht werden sollen.
Nun aber herrschen für die Schulkinder verschärfte Bedingungen,
weiterHeimatsmühle Bewerben für Naturschutzpreis
Aalen-Hofen. Zum 29. Mal verleiht die Heimatsmühle in diesem Jahr ihren Umwelt- und Naturschutzpreis, dotiert mit 3000 Euro. Bewerben können sich Einzelpersonen und Gruppen, Vereine, Schulen oder Betriebe,die sich 2018 im Natur- und Umweltschutz engagiert haben.
Schriftliche Bewerbungen bis Freitag, 14. September, an die Heimatsmühle, Postfach 3140,
weiterStaufermarkt im Kloster Lorch
Freizeit Am Wochenende, 15./16. September, ist wieder historischer Staufermarkt auf dem Klostergelände von Lorch. Handwerkermarkt, mittelalterliches Heerlager, Falknereivorführungen und vieles mehr laden zum Verweilen ein. An beiden Tagen gibt es auch Führungen durch das Kloster. Foto: Susi Karl
weiterSauna erst ab 14 Uhr
Aalen. Die Sauna im Aalener Hallenbad ist am Montag, 17. September, erst ab 14 Uhr geöffnet. Der Grund sind dringend notwendige Reparaturarbeiten. Darauf weisen die Stadtwerke hin.
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von ca. 800 Euro verursachten Unbekannte, als sie zwischen Sonntagnachmittag und Montagvormittag einen Passat an der Beifahrertüre zerkratzten. Das Auto stand zur Tatzeit in einer Hofeinfahrt in der Eduard-Forster-Straße. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter Telefon
weiterHakenkreuze in Ellwangen geschmiert
Ellwangen. Am Montagnachmittag wurde bei der Polizei angezeigt, dass in der Friedhofstraße, im Bereich der dortigen Treppen, mit schwarzer Farbe zwei Hakenkreuze aufgesprüht wurden. Laut Polizeiangaben handelt es sich um eine Treppe in der Nähe des Vorplatzes der Wolfgangskirche beim Friedhof. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen
weiterStadt verspricht Verbesserung
Aalen. Keine Frage – unterm Strich waren es erfolgreiche und schöne Reichsstädter Tage. Doch es gab auch ein paar Kritikpunkte – Aufführungen mussten unterbrochen werden und Einzelhändler waren unzufrieden mit der Platzierung des Stadtbiergarten. Wir haben mit Dr. Roland Schurig, Organisator der Reichsstädter Tage, gesprochen.
Am Samstag
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Heute Abend startet in Stuttgart eine Antiterrorübung am Hauptbahnhof - Reisende müssen mit Einschränkungen, Schüssen und Explosionen rechnen.
7.45 Uhr: Viel los ist jetzt auf der B29 im Baustellenbereich bei Mögglingen. Unbedingt mehr Zeit einplanen.
7.35 Uhr: VR-Bank Chef Hans-Peter Weber überquert zu Fuß
weiterAutofahrer stirbt bei Aufprall gegen Baum
Neresheim. In der Nacht von Montag auf Dienstag ist ein 28-jähriger Autofahrer bei einem Unfall zwischen Ohmenheim und Neresheim gestorben. Gegen Mitternacht war der junge Mann in seinem Auto auf der B 466 von Ohmenheim in Richtung Neresheim unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Neresheim kam er laut Polizeiangaben infolge überhöhter
weiterRegionalsport (14)
0:6-Packung zum Auftakt
Mit einer 0:6-Heimniederlage gegen den VfL Kirchheim/Teck ist die U19 der TSG Hofherrnweiler in die Verbandsstaffel-Saison gestartet. Jürgen Roder und sein Team waren nach den 90 Minuten bedient, wobei das Ergebnis eindeutig zu hoch ausfiel. Die U19 vom Sauerbach versuchte zu Beginn, das Spiel in die Hand zu nehmen. Kirchheim stand aber kompakt und
weiterAriane Winter ist Deutsche Meisterin
In Rostock wurden die Deutschen Meisterschaften der Frauen ausgetragen. Im Halbschwergewicht der Klasse Elite bis 81 Kilogramm holte die gebürtige Oberkochenerin Ariane Winter die Goldmedaille. Die neue Deutsche Meisterin, die seit mehreren Jahren für den TuS Aschaffenburg-Leider startet und von Trainer Klaus Hausberger betreut wird, bezwang ihre
weiterFußballspiele am Mittwoch
In den Fußball-Kreisligen A und B sind für diesen Mittwoch Fußballspiele angesetzt.
Kreisliga A IIMittwoch, 18 Uhr:
Westhausen – TSG Abtsgmünd
Dorfmerk. II – Hüttlingen
VfB Tannhausen – SV Pfahlheim
SV Ebnat – TV Bopfingen
Eigenzell – U. Wasseralfingen I
SSV Aalen – SV DJK Stödtlen
Adelmannsfelden –
weiterNational und international top
Die beiden Hüttlinger Armbrustschützen Gebhard (Vater) und Louis (Sohn) Fürst waren bei den Deutschen Meisterschaften wieder einmal sehr erfolgreich. Das für die SGi Stuttgart startende Vater-und-Sohn-Duo verteidigte zusammen mit Martin Maier in München-Garching den Team-Titel im 30-Meter-Schießen. Gebhard Fürst wiederholte in der Einzelwertung
weiterZahl des Tages
Jahre jung ist die Untergröninger Tischtennisspielerin Amelie Fischer. Damit ist sie die jüngste aller Akteurinnen in der württembergischen Damen-Verbandsklasse.
weiterMannschafts-DM-Gold für die Fürsts
Schießen Mit der Armbrust haben sich Gebhard Fürst (Zweiter von links) und Louis Fürst (Zweiter von rechts) zusammen mit Martin Maier (Mitte) den Mannschaftstitel über die Distanz von 30 Metern bei den Deutschen Meisterschaften in München-Garching geholt. Foto: privat
weiterMit zwölf in der Damen-Verbandsliga
Mit gerade einmal zwölf Jahren schlägt Amelie Fischer in der anstehenden Runde, die Ende September startet, in der Tischtennis-Verbandsliga auf. Es ist ihre erste Saison als festes Mitglied in der ersten Damenmannschaft des TSV Untergröningen. Die vier Spielerinnen des Quartetts um Amelie Fischer zählen zur höchstklassigen Mannschaft des Ostalbkreises.
weiterNoch elf Tage Aufregung und Kribbeln
Lauf geht’s! Es war der letzte Vortrag der Lauf-geht's!-Auflage 2018 am Dienstagabend in der Turn- und Festhalle Unterkochen. Noch elf Tage, dann werden die insgesamt knapp 500 Teilnehmer endlich belohnt: mit dem Höhepunkt namens Einstein-Halbmarathon am 23. September in Ulm. Auf was bis dahin und am Wettkampftag noch zu achten ist, bereitete
weiterFußball Kaiserslautern als Montagsspiel
Der Deutsche Fußball-Bund hat die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 11 bis 18 in der 3. Liga veröffentlicht. Die Spiele des VfR Aalen sind am:
Sa., 06.10., 14 Uhr: VfR – Fortuna Köln Fr., 19.10., 19 Uhr: Jena – VfR Aalen Mo., 29.10., 19 Uhr: VfR – Kaiserslaut. Sa., 03.11., 14 Uhr: Lotte – VfR Aalen Sa., 10.11., 14 Uhr:
weiterHerren 40 des TCW Meister
Tennis Das Trainingslager am Anfang der Saison war diesmal offensichtlich ein voller Erfolg. Mit einer Top-Vorbereitung wurde in die Saison gestartet. So konnten die Gegner Beinstein, Auenwal, Wißgoldingen, Althütte und Unterkochen dem Druck des TC Waldhausen nicht standhalten und man wurde mit 5:0 Punkten Meister. Im Bild, hinten von links: Matthias
weiterOberkochen bleibt in der Verbandsliga
Für die Minigolf-Gemeinschaft Ravensburg/Oberkochen ging es am vergangenen Wochenende in Bad Urach um nicht weniger als den Klassenerhalt, nachdem sich die MGG am vorletzten Spieltag in Metzingen eine bittere Niederlage eingefangen hatte.
Nach der ersten Mannschaftsrunde lag Ravensburg/Oberkochen bei schönstem Minigolfwetter schon wieder auf dem vorletzten
weiterSimon Köpf braucht Bedenkzeit
Schon als 24-jähriger Drittliga-Profi hatte er zwei Knie-OPs hinter sich, nun hat sich der Essinger Abwehrchef Simon Köpf zum wiederholten Mal eine schwere Knieverletzung zugezogen – nach einer ersten Diagnose haben Kreuzband, Knorpel und Meniskus etwas abbekommen. Nach dieser Hiobsbotschaft steht für Patrick Schiehlen, den Sportlichen Leiter
weiterTCW beim Debüt Mixed-Meister
Tennis Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nahm der TC Waldhausen an der Mixed-Runde des WTB teil. Mit einem Sieg über Niederstotzingen, Schorndorf und Lorch ist auf Anhieb die Meisterschaft gelungen. im Bild, hintere Reihe von links: Timo Schaiger, Caro Zotz, Anita Glaser, Ulrike Eiberger. Vordere Reihe von links: Achim Taglang, Thomas Müller,
weiterGleich ein Besuchermagnet
Neu im Programm in diesem Jahr waren drei Vielseitigkeitsprüfungen, diverse Kombinationsprüfungen sowie die Austragung der Kreismeisterschaften der PSK Ostalb in der Kategorie Vielseitigkeit.
Von Jungpferdeprüfungen in Dressur und Springen, über Wettbewerbe für den reiterlichen Nachwuchs bis hin zu Dressuren der Klasse M und Springen der Klasse
weiterÜberregional (102)
„Brunhilde“ stinkt wie „Alberich“
„Eine Spende ist eine freie Entscheidung“
„Für mich hört sich das zwischen den Zeilen an wie ,Merkel muss weg'.“
„Schädlinge haben sich den Hintern verbrannt“
„Wie die Schlacht um Berlin“
„Zauberflöte“ in der Werfthalle
1,5 Millionen Kinder starten ins neue Schuljahr
Abgehobene Eliten
Akten zu Ausschuss aufgetaucht
Alno blickt ins Ausland
Alpen Achtjährige stirbt bei Kletterunfall
Ansprüche könnten verjährt sein
Ars Electronica
Aston Martin Börsengang im Oktober
Ätzende Bonbons
Audi Mehr Autos verkauft
Auf einen Blick
Ausbremsen der anderen Art
Ausrüster Adidas bleibt DFB treu
Babyleiche Hinweise auf die Mutter fehlen
Bahn Pforzheimer Tunnel in Betrieb
Beamten-Beitrag kein Tabu
Brandbrief vom Chef
Bund duckt sich weg
China Handel mit den USA wächst
Countdown bis zum Desaster
Dampf-Sonderzüge in Triberg
Depardieu bei Parade in Nordkorea
Der Joker sticht wieder
Deutsche Telekom T-Systems baut 3765 Stellen ab
DFL Rauball will 2019 aufhören
Die Luft wird dünner
Drei Fraktionen gegen Bayerns Polizeigesetz
Drei Schafe gerissen
Ehemann löscht Familie aus
Ein bunter Clash der Musikstile
Ein unstetes Leben
Eine Legende ohne Wirt
Elektrifizierung Busse statt „Südbahn“
Enge in den Gefängnissen
Erneuter Dämpfer
Extremer Hurrikan zieht zur Ostküste
Fahndung nach Betrügern
Fall Maria H. Begleiter droht Auslieferung
Fangverbot auf der Kippe
Football-Profi mit nur einer Hand
Frankfurter Geisterspiel
Frühe Kürbisse
Für Risiken und Mehrausgaben
Fußball Kießling spielt in der Kreisliga
Gefährder Sami A. arbeitete für Security-Firma
Gegen Abschiebung
Geheimnis der Mumien
Griechenland Verstärkte Kontrollen
Grüne Insel als ideales Sprungbrett
Haifisch mit neuem Gebiss
Handball FC Barcelona in Mannheim
Hardware nachrüsten
Heute auf swp.de
IS stürmt Ölgesellschaft
Jäger weiter vermisst
Klassik Opus-Preis geht nach Stuttgart
Land will gut zwei Milliarden Euro mehr ausgeben
Lust auf Deutschland
Marie-Luise Marjan
Messerattacke in Paris
Migration Bald 10 000 Mann für Frontex?
Mit Appell ins Amt gestartet
Mit großen Problemen zur WM in die USA
Museum Asbest im Depot
Neue Streiks bei Ryanair
Norditalien Legionellen am Gardasee?
Ohne Zuversicht
Patt in Stockholm
Polizei erwartet Unruhen
Pragmatismus gewünscht
Rademann in seinem Element
Rebic meldet sich zurück
Reha nach der WM in Russland braucht noch viel Zeit
Roboter in der Pflege erwünscht
Ruhiger Handelsverlauf
Schlechtes Zeugnis
Seehofer prüft Maaßen-Bericht
So viel Leiharbeit wie nie zuvor
Sobjanin bestätigt
Söder und der Sündenfall
Sonnenuntergang hinter dem Roßberg
Soziales Bremen führt in Hartz-Statistik
Staatskanzlei Murawski im Ruhestand
Strafgerichtshof USA drohen mit Sanktionen
Streich zurück beim Training
Syrien-Offensive Uno befürchtet Katastrophe
Terror Zehnmal Alarm im Luftraum
Tiefgründiger Scheibenbauch
Uiguren Schwere Vorwürfe gegen China
Unionsfraktion Kampfkandidatur „normal“
Unterstützung für Räikkönen
Wasserball WM-Ticket steht auf dem Spiel
Weltraum Luxemburg gründet Agentur
Zidane vor Rückkehr
Zoll vernichtet Korallen
Zu viel Holz in Bayern
Leserbeiträge (12)
3-Tages-Ausflug ins Allgäu
Mit rund 40 Personen fuhr der Musikverein Essingen am vergangenen Wochenende zum Ausflug ins Allgäu.
Die Musikerinnen und Musiker und ihre Familien trafen sich schon am Freitagmorgen an der Schönbrunnenhalle in Essingen zur Abfahrt. Das Ziel, Sulzberg im Allgäu, war schnell erreicht und so wurde der Mittag für eine ausgiebige Wanderung
weiterDer Saisonauftakt der Essinger Kegler ist erfolgt, die Kugeln rollen wieder
Herren I mit gelungenem Auftakt gestartet
Damen I Spitzenspiel gegen Ulm missglückt
Damen II Derby gegen Elchingen verloren
Herren II Erstes Auswärtsspiel verloren
Nach langer und heißer Sommerpause geht´s für die Essinger Kegler wieder los und am ersten Spieltag konnten leider nur die Herren I Ihre Stärken beweisen.Nachstehend
weiterVoller Erfolg im Vorfeld - Vorverkauf „Celtic Night“ in Westhausen beendet
Aufgrund der hohen Nachfrage ist die "Celtic night" der Concordia Westhausen bereits nach dem 2. Vorverkaufstag ausverkauft.Die Raiffeisenbank Westhausen hat keine Karten mehr vorrätig.Evtl. zurückgegebene Karten werden noch an der Abendkasse verkauft.
weiterVorrunden-Turnier des VR-Talentiade-Cup in Elchingen
Der 1. FC Heidenheim III, die SGM Limes und die SGM Oberes Härtsfeld I sind die Gewinner des Vorrundenturniers zum VR-Talentiade-Cup in Elchingen. Der 1. FC Heidenheim III entschied das Turnier zu seinen Gunsten. Die Nachwuchs-Fußballer gewannen das Endspiel mit 4:0 gegen die SGM Limes. Im Spiel um Platz drei siegte die SGM Oberes
weiterDer Saisonauftakt der Essinger Kegler ist erfolgt, die Kugeln rollen wieder
Herren I mit gelungenem Auftakt gestartet
Damen I Spitzenspiel gegen Ulm missglückt
Damen II Derby gegen Elchingen verloren
Herren II Erstes Auswärtsspiel verloren
Nach langer und heißer Sommerpause geht´s für die Essinger Kegler wieder los und am ersten Spieltag konnten leider nur die Herren I Ihre Stärken beweisen.Nachstehend
weiterZum Denkmaltag:
Sicher wäre es hilfreich gewesen, wenn Ihr Berichterstatter gestern als vierter Zuhörer die Führung im Fayence-Raum des Schlossmuseums besucht hätte. Es wäre ihm und Ihren Lesern klar geworden, dass dort kein „Steinzeug“ zu sehen ist, sondern viele beachtliche Exponate aus Fayence, Porzellan und Emaille. Alle stammen aus dem Ellwanger Raum
weiterBad mit Investor ist riskant
Die Gmünder Tagespost befragte das RP zu den Gmünder Spaßbad-Plänen. RP-Sprecherin Lumpp: „Wenn ein privater Investor von der Kommune beauftragt wird, eine Infrastruktureinrichtung zu bauen und langfristig zu betreiben und der Investor als Gegenleistung ein (jährliches) Leistungsentgelt
weiterSo werden Radwege attraktiver
Nach über 1000 Radkilometern entlang von Elbe und Moldau sind wir aus unserem Urlaub zurückgekehrt. (...) Aus Tschechien haben wir zwei Ideen mit gebracht, welche auch hier das Radfahren attraktiver machen würden.
1. Durch den Schienenersatzverkehr zwischen Aalen und Gmünd konnten wir auf der Heimreise nicht direkt
weiterZum Leserbrief „Keine Beweise für eine Hetzjagd“ vom 8. September:
Sehr geehrter Herr Sauter, Ihr Leserbrief ist tendenziös, unausgewogen und bedient sich Argumenten der AfD und damit auch der Propaganda aus der Nazidiktatur. Die Presse dabei als instrumentalisiert von der Politik darzustellen, ist abwegig.
Die Pressefreiheit ist unbestritten zentrales Element unserer freiheitlichen Demokratie. Sie spielen außerdem
weiterZum Schuljahrsbeginn:
Ein paar Gedanken zum Schuljahresbeginn und hehren bildungspolitischen Zielen: Unsere Kinder sollen leichter lernen, intelligenter werden – also „digitale Bildung“, immer mehr elektronische Medien, Tablets in die Grundschulen. Dahinter steckt der Gedanke, den Nachwuchs bestmöglichst auf eine schwierige Zukunft/Arbeitswelt vorzubereiten. Oder
weiterNicht fremdenfeindlich?
Es freut mich immer, wenn Leute sagen, sie sind nicht fremdenfeindlich. Die betroffene deutsche Familie mit Migrationshintergrund wurde auch massiv fremdenfeindlich attackiert. Diese Familie hat mich dann um Hilfe gebeten. Es ist schriftlich dokumentiert, was
weiterHalbmarathon in Essinger Hand Baden-Württembergische Landesmeisterschaften fünf Medaillen für LG Rems-Welland
Ein echtes Highlight! Die 23. Auflage des ebmpapst Marathon in Bad Niedernhall bot den passenden Rahmen und eine tolle Kulisse für die diesjährigen Baden-Württembergischen Halbmarathonmeisterschaften. Über 800 Läuferinnen und Läufer waren über die halbe Marathondistanz am Start. Mit großen Erfolg mischten sich
weiter