Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. September 2018
Regional (18)
Wie eine Operation am offenen Herzen
Böbingen
Über fünf Millionen Euro wurden in den Ausbau der Verbandskläranlage in Böbingen gesteckt, nun ist sie die modernste im Ostalbkreis, sagte Verbandsvorsitzender Wolfgang Hofer bei der Einweihung nach über drei Jahren Bauzeit. Der jetzige zweite Bauabschnitt sei wie eine Operation am offenen Herzen gewesen, da die Kläranlage immer zu
weiter100 Luftballons für mehr Teilhabe
Schwäbisch Gmünd
Als eine von fünf Kommunen ist Schwäbisch Gmünd unter 130 Bewerbern von der Förderorganisation Aktion Mensch bundesweit zur „Kommune Inklusiv“ ausgewählt worden. Mit der Initiative „Kommune Inklusiv“ unterstützt die Aktion Mensch das respektvolle Zusammenleben in den ausgewählten Kommunen. Die Förderorganisation
weiterDie Mitfahrbank ist das neueste Projekt
Gschwend-Frickenhofen. Die Pflege des Dorfgartens beim Friedrich-von-Schmidt-Haus, der Kultur- und Landschaftspfad, der Flohmarkt und der kulinarische Streifzug sind „Kinder“ der Dorfgemeinschaft Frickenhofen. Vor 20 Jahren gegründet, konnte man am Samstag den runden Geburtstag feiern.
Rappelvoll zeigte sich das Dorfhaus in der Ortsmitte,
weiterSpielerisch für den technischen Einsatz gerüstet
Schwäbisch Gmünd
Sie sind versiert im Knotenmachen. Können im Nu eine Behelfsbrücke aufbauen oder einen Stromkreis herstellen. Wissen, was sich in den Einsatzfahrzeugen befindet und wie man ein Hebekissen einsetzt. Die Rede ist von den aktuell gut 20 Mitgliedern der Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) in Schwäbisch Gmünd, die in diesem
weiterEin Stück Natur aus dem Baukasten
Viel Wind um eine Ausstellung. Das ist durchaus wörtlich gemeint, fünf kräftige Ventilatoren sorgen für die Wellenbewegung einer zehn Meter langen Folie. Der Berliner Künstler Reiner Maria Matysik hat das „Seestück mit Gebilden“ eigens für die Ausstellung in der Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd gebaut. Die flatternde Folie
weiterWo sich Kritik und Humor begegnen
Eine ordentliche Portion Selbstironie und schmunzelnde Bescheidenheit bescheinigt der Vorsitzende des Gmünder Kunstvereins, Professor Dr. Klaus Ripper, den Künstlern Uwe Küssner und Otto Geberzahn. Sie nennen ihre Ausstellung in der Galerie im Kornhaus „Panoptikum“, was sich weniger nach Preziosensammlung als vielmehr nach Jahrmarktattraktivität
weiterEine pervertierte Form des Glaubens
Schwäbisch Gmünd. Antisemitismus ein abgeschlossenes Kapitel der Geschichte – das dachte Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung. Bis er 2015 im Nordirak vor Massengräbern mit jesidischen IS-Opfern stand. Das verbindende Element: Verschwörungstheorien. Nach der Staatsgründung Israels vor
weiterEine schwere Entscheidung steht an
Heubach. Eine Fülle an Informationen erwartete die evangelischen Heubacher bei der Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindehaus. Pfarrer Thomas Adam und einige Kirchengemeinderäte erläuterten zum einen die Entwicklung des Pfarrplans bis 2024, zum anderen wurde auf die Immobilien eingegangen. Zu den Fakten: Der Pfarrplan 2024 sieht vor, dass
weiterDas Wettervideo fürs Wochenende
Der Wettertrend fürs Wochenende sieht ordentlich aus - mehr dazu gibt es im neuesten Video.
weiterPolizeiposten gestärkt
Oberkochen. Die vakante Stelle beim Polizeiposten Oberkochen ist wieder besetzt. Nachdem Polizeioberkommissar Hartmut Simon vor kurzem in den Ruhestand verabschiedet wurde, wurde Polizeikommissar Harald Grafl als Simons Nachfolger von Bürgermeister Peter Traub im Rathaus willkommen geheißen. Begleitet wurde er von der Leiterin des Polizeipostens
weiterJugendlicher schlägt um sich
Nördlingen. Ein 16-jähriger Jugendlicher geriet am Samstagfrüh um 0.23 Uhr in Nördlingen, Augsburger Straße, mit einer Personengruppe in Streit. Er zeigte sich dabei, wie die Polizei mitteilt, zunächst gegen diese, später auch gegenüber den eingetroffenen Polizeibeamten äußerst aggressiv und beleidigte
weiterHüttlinger Bürgergardisten als Statisten
Hüttlingen. Mitglieder der Bürgergarde Hüttlingen waren als Komparsen bei Dreharbeiten einer SWR-Dokumentation eingesetzt. Am Sonntagabend, 23. September, wird die Doku gesendet.
Wenn die öffentlich-rechtlichen TV-Sender Dokumentationen in Auftrag geben, die einen geschichtlichen Hintergrund haben, werden oftmals auch Drehorte und
weiterFotowettbewerb des EUROPoint Ostalb
Aalen. Im kommenden Jahr — 2019 — gibt es wieder einen Europa-Kalender des EUROPoint Ostalb. Fotos zum Motto „Flüsse in Europa - Europa im Fluss“ können von Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen noch bis Montag, 17. September, eingereicht werden.
Flüsse sind seit jeher Lebensadern für Mensch und Tier, an
weiterScheune brennt
Weinstadt. Am Freitag, gegen 17.10 Uhr, geriet in der Verlängerung des Heuweges, in einer Scheune das darin gelagerte Stroh aus ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr Weinstadt war mit vier Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz und konnte den Brand schnell löschen. Zur Höhe des entstandenen Schadens kann die Polizei der noch keine
weiterMetallschienen beschädigen Mercedes
Schorndorf. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor am Freitag, gegen 16.30 Uhr, auf der B 29 Richtung Aalen, kurz vorm Sünchentunnel, mehrere eineinhalb Meter lange Metallschienen. Ein nachfolgender 58-jähriger Mercedesfahrer überfuhr eine dieser Metallschienen und erlitt einen Schaden an seinem Fahrzeug. Aufgrund der
weiterMotorradfahrer verletzt
Aalen-Ebnat. Ein 63-jähriger Tiguan-Lenker befuhr am Freitag, gegen 19.44 Uhr, die Nordstraße und wollte nach links in die Jurastraße abbiegen. Dabei übersah er das Motorrad eines 53-Jährigen, der vorfahrtsberechtigt auf der Jurastraße unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 53-jährige
weiterEinsätze fürs nackte Überleben
Schwäbisch Gmünd
Zwei Tage kann ein Mensch ohne Wasser überleben. Maximal drei. Das erklärt, weshalb Spezialisten für Wasseraufbereitung vom Technischen Hilfswerk (THW) in Katastrophenfällen auch schon mit dem Hubschrauber von der Arbeit abgeholt, zum Frankfurter Flughafen geflogen und sofort ins Krisengebiet transportiert worden sind. Spezialisten
weiterLebensmittelbetriebe in Verdacht
Ellwangen
Einer umfangreichen Manipulation im Lebensmittelbereich scheint die Staatsanwaltschaft Ellwangen auf der Spur zu sein.
Wie der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft, Armin Burger, der Schwäbischen Post auf Anfrage bestätigt hat, ermittelt die Behörde gegen zwei Lebensmittelbetriebe in Ellwangen und dem Umland wegen „Inverkehrbringens
weiterRegionalsport (3)
Essingen verliert in Rutesheim
Am fünften Spieltag der Verbandsliga muss der TSV Essingen eine Niederlage hinnehmen. Bereits zur Pause musste der TSV drei Gegentreffer hinnehmen. Auf den Treffer zum 1:3 folgte der Anschluss zum 2:3 (77.), doch nur drei Minuten später machte Rutesheim den Deckel drauf. Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiterGeduldig, temporeich und eiskalt
Nicolas Sessa war nach dem Schlusspfiff ein gefragter Mann. Der 22-jährige Neuzugang des VfR Aalen wirkte allerdings fast schon ein wenig schüchtern, als er zu seiner Leistung befragt wurde. Dabei hatte er beim 4:1 (2:0)-Triumph über Preußen Münster seinen ganz besonderen Moment.
Sessas Traumtor zum 2:0 war aber nur ein Teil des „Spektakels“,
weiter