Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. September 2018
Regional (195)
Neuer Chef noch im September
Aalen
Nur sehr wenig dringt nach außen. Was relativ sicher ist: Die Personalfindungskommission hat dem Aufsichtsrat zwei Bewerber zur Auswahl vorgeschlagen. Der spricht eine Empfehlung an den Gemeinderat aus. Der wiederum wählt am 27. September Aalens neuen Stadtwerkedirektor.
Was man noch vernommen hat: Die verbliebenen Kandidaten haben sich in
weiterDer Plan fürs neue Unternehmen muss stimmen
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Start-Up-Wednesday konnte der Koordinator des „in:it co-working lab“ und Veranstalter der Start-Up-Wednesday-Reihe, Alexander Trautmann, über 30 Gründer und Interessierte begrüßen. Im Seminarraum des „in:it co-working lab“ im ehemaligen Telekomgebäude an der Robert-von-Ostertag-Straße referierte
weiterE-Bike-Fahrerin schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. In der Filstalstraße in Degenfeld ist eine 47-jährige Radfahrerin am Montagvormittag mit ihrem E-Bike gestürzt. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass die Frau gegen 11 Uhr alleinbeteiligt zu Fall gekommen war. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Frau mit vermutlich schweren Kopfverletzungen
weiterEinladung zu Schnupperabend
Schwäbisch Gmünd. Die Rechberg Scottish Dancers laden am Freitag, 21. September, von 20 bis 22 Uhr zum Schnupperabend in den Gemeindesaal St. Michael in der Eutighoferstraße in Schwäbisch Gmünd ein.
weiterFrühchentreff am Klinikum
Mutlangen. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch in zwangloser Atmosphäre ein. Der nächste Frühchentreff ist am Donnerstag, 20. September, von 9.30 bis 11 Uhr im Erdgeschoss des Medi-Centers am Stauferklinikum in Mutlangen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterKradfahrer schwer verletzt
Obergröningen. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Dienstag auf der B 19 zugezogen. Der 40-Jährige war gegen 13 Uhr zwischen Abtsgmünd und Untergröningen unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Fach wollte er mit seiner Honda eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin überholen, die jedoch zeitgleich nach links abbog, berichtet
weiterSachschaden beim Einfahren
Heuchlingen. Beim Einfahren aus seinem Grundstück auf die Hauptstraße in Heuchlingen hat der 23-jährige Fahrer eines VW am Dienstag gegen 6.50 Uhr einen Mercedes auf der Vorfahrtsstraße übersehen, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenprall entstand Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro.
weiterSelbstfahrender Polo
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Rund 5000 Euro Sachschaden sind am Dienstagmorgen bei einem Unfall entstanden, weil ein VW Polo auf leicht abschüssigem Untergrund nicht ausreichend gesichert war, teilt die Polizei mit. Die 30-jährige Fahrerin des Autos parkte kurz vor einem Haus Am Limes in Herlikofen und wollte nach einer Erledigung gleich weiterfahren.
weiterVorm Überweg aufgefahren
Iggingen. Sachschaden in Höhe von rund 9000 Euro ist bei einem Auffahrunfall am Montagnachmittag in der Gmünder Straße in Iggingen entstanden. Dort fuhren gegen 14.55 Uhr zwei Autos aufeinander, weil eine 33-jährige Autofahrerin zu spät bemerkte, dass der Wagen vor ihr an einem Fußgängerüberweg auf Höhe Zimmerner Weg anhielt, teilt die Polizei
weiterZuwachs am Pädagogischen Fachseminar
Lehrer In der ersten Gesamtkonferenz des Pädagogischen Fachseminars (PFS) zu Beginn des Ausbildungsjahres 2018/2019 wurden zehn neue Lehrkräfte begrüßt. Im Bild von links: Greta Schenk, Marcus Pohl, Christa Tusche, Doris Bothner, Ulrike Burkel, Elke Schmid, Shirin Homay-ouni, Dr. Elke Kohlmann, Edgar Denk, Pascal Moriniere, PFS-Leiter Dr. Thomas
weiterDer Schweizer Schriftsteller Peter Stamm war Gast der „Zeitgespräche“
Zeitgespräche Peter Stamms neuer Roman „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ hat sie alle, diese großen Themen, die viele Menschen umtreiben: Liebe, Freiheit, Nähe, Fremdheit, Verantwortung. Am Dienstag hat der Schweizer Autor das Buch bei den „Zeitgesprächen“ der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Osiander und Gmünder
weiterBericht vom Friedensdienst in Israel
Kirche Im gut besuchten Gemeindezentrum der Auferstehung-Christi-Kirche im Bettringer Lindenfeld hat Clara Geberth von ihrem Friedensdienst in Israel berichtet. Das vergangene Jahr hat sie in Jerusalem in einem Kindergarten für Kinder mit Behinderungen gearbeitet und wöchentlich drei Holocaust-Überlebende besucht. Zur Sprache kam, wie die Geschichte
weiterBrückenkurs für Geflüchtete
Aalen. Ab Montag, 24. September, startet an der Volkshochschule Aalen wieder ein Brückenkurs – auch für geflüchtete Menschen – zur Vorbereitung auf die Abendhauptschule oder eine ähnliche Maßnahme. Der Kurs läuft täglich, montags bis freitags, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr. Die Veranstaltung endet im Februar 2019. Kursinhalte sind unter anderem
weiterKiesewetter trifft Sergei Lawrow
Aalen. In Berlin lief ein vom Deutsch-Russischen-Forum organisierter Austausch mit Russlands Außenminister Sergei Lawrow, an dem auch CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter teilnahm. Larow forderte dabei ein engere „gesellschaftliche, humanitäre und wirtschaftliche Zusammenarbeit“ zwischen der EU und Russland. Dabei kam er auch
weiterNicht Rath, sondern Werner
Korrektur Der Mann auf diesem Bild ist in der SchwäPo vom Dienstag versehentlich als verstorbener Hermann Rath bezeichnet worden. Tatsächlich aber handelt es sich um einen Kollegen Raths, nämlich um Eberhard Werner. Der ist glücklicherweise noch quicklebendig und lebt in Aalen.
weiterWenn Palm ruft . . .
Aalen-Unterkochen
Überwältigt“ war Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm vom Interesse am Vorhaben der Papierfabrik. „Ich freue mich riesig darüber.“ Rund 400 Stühle waren in der Festhalle in Unterkochen aufgestellt worden – und fast alle waren besetzt. Nachdem Palm am Freitag die Presse informiert hatte, erfuhren die Bürger
weiter18-Jähriger rast vor der Polizei davon
Aalen/Westhausen. Eigentlich sollte es eine ganz normale Verkehrskontrolle werden. Doch dann nahm die Polizei gegen 23.45 Uhr in der Nacht zum Dienstag einen Mercedes-Sprinter auf der Aalener Westumgehung ins Visier.
Beamten der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Aalen fiel im Rombachtunnel ein Sprinter auf, der merklich zwischen den
weiterZahl des Tages
Anträge auf eine Förderung im Rahmen des Innenentwicklungsprogramms wurden in den vergangenen zwei Jahren bei der Stadt Aalen gestellt. Dabei geht es vor allem um die umfassende Modernisierung und Sanierung von Wohngebäuden im Bestand. Jetzt soll der Förderrahmen erweitert werden. Mehr aus Seite 11
weiterZitat des Tages
Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende, in ihrer Halbzeitbilanz zur grün-schwarzen Koalition. Foto: Benjamin Stollenberg
Was die Herren Kretschmann und Strobl vor allem verbindet, ist der Wille zu regieren, anstatt zu gestalten.
weiterAngebote zum „Globalen Lernen“
Aalen. Bildungsangebote zum „Globalen Lernen“ sind Teil der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Sowohl das Um-Welthaus mit seinen Organisationen act for transformation und BUND, als auch das Nachhaltigkeitsreferat der Hochschule bieten Angebote. Am Montag, 24. September, von 18 bis 20 Uhr stellen die Organisationen Projekte vor und informieren
weiterBreymaier lobt Preis aus
Aalen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier ruft junge Menschen und zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen aus der Region Ostwürttemberg auf, sich für den „Marie-Juchacz- Preis 2019“ zu bewerben. „Die Sozialdemokratin Marie Juchacz war es, die als erste Frau überhaupt in einem deutschen Parlament redete“,
weiterEinbruch in Bäckerei
Aalen-Fachsenfeld. In der Nacht auf Dienstag brachen Diebe in eine Bäckerei ein. Diese befindet sich in einem Discounter in der Wasseralfinger Straße. Die Einbrecher brachen eine Schiebetüre auf und entwendeten eine Kasse. Um Hinweise auf Täter oder Fahrzeuge bittet der Polizeiposten Abtsgmünd unter (07366) 96660.
weiterFrühstück an neuem Ort
Aalen. Das seither in der Martinskirche im Pelzwasen beheimatete, ökumenische Frauenfrühstück findet am Freitag, 21. September, zum ersten Mal im neuen evangelischen Gemeindehaus in der Stadtmitte statt. Gerd Steinwand, Theologe und Referent für Erwachsenenbildung, spricht zum Thema „Die zehn Gebote heute – Last oder Lust?“. In
weiterMotorrad landet in der Wiese
Obergröningen. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der B 19 zugezogen. Der 40-Jährige war gegen 13 Uhr zwischen Abtsgmünd und Untergröningen unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Fach wollte er mit seiner Honda eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin überholen, die ihrerseits jedoch zeitgleich
weiterÜber 1100 neue Schüler
Aalen. An der Technischen Schule Aalen beginnen derzeit über 1100 neue Schülerinnen und Schüler in zehn verschiedenen Schularten mit ihrer beruflichen Bildung. Das teilt die Technische Schule mit. Mit fast 800 Schülern starteten 30 Schüler mehr als im vergangenen Jahr an der Berufsschule, in der Einjährigen Berufsfachschule oder im Dualen Berufskolleg
weiterUnfallflucht
Aalen-Waldhausen. Am Dienstagmorgen stellte der Besitzer eines VW fest, dass vermutlich in der Nacht sein Fahrzeug auf einem Parkplatz eines Hotels in der Deutschordenstraße beschädigt wurde. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Um Hinweise bittet die Polizei Aalen unter (07361) 5240.
weiterViele Äpfel – Hochbetrieb bei Mostereien
Natur Es ist ein Rekordjahr bei der Apfelernte. Was der Frost im vergangenen Jahr zunichte machte, holen die Bäume nun nach. Das sorgt für Hochbetrieb bei den Mostereien in der Region. Foto: cop
weiterAm Mittwoch scheint wieder häufig die Sonne
Bis etwa Mitternacht sind noch teils kräftige Schauer unterwegs, örtlich auch mit Blitz und Donner. Danach lockern die Wolken mehr und mehr auf und teilweise bildet sich Nebel. Am Mittwoch gibt es wieder eine Mischung aus Sonne und Wolken bei hochsommerlichen 24 bis 28 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 25 werden
weiterZahl des Tages
Euro Eintritt bezahlten Besucher bei der Veranstaltung „Garten, Gold und Gsälz“. Warum das so ist, steht auf Seite 10.
weiterKirche Glockenläuten und Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Zum Internationalen Friedenstag am Freitag, 21. September, klingen von 18 bis 18.15 Uhr auch die Glocken in Schwäbisch Gmünd. Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker laden alle Interessierten dazu ein, sich um 18 Uhr am Marienbrunnen auf dem Marktplatz zu versammeln, schweigend dem Glockenläuten zu lauschen und anschließend
weiterDer Zeiselberg geht in die nächste Runde
Schwäbisch Gmünd. Klösterleschule, Sebaldplatz, Zeiselberg und Armenien – dies sind die Themen, die die Stadträte an diesem Mittwoch diskutieren und entscheiden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr mit einer Besichtigung des Ganztagsbetriebs der Klösterleschule. Um 16 Uhr entscheiden die Räte im Rathaus zunächst, ob der südliche
weiterDie bunte Welt des Sports
Kunst Rund um den Eingangsbereich der Fein-Halle in Bargau reihen sich Kunstwerke aneinander, geschaffen von Teilnehmern beim Kinderferienprogramm. Der TV Bargau hatte dazu eingeladen – und die Kinder waren mit Eifer dabei. Foto: Tom
weiterGratis in die Musikshow
Schwäbisch Gmünd. Kerstin Lehmann aus Mögglingen, Heidi Hammer aus Schwäbisch Gmünd und Hilde Scheuerle aus Schwäbisch Gmünd sind die Kartengewinner für „Evi & das Tier“ in der Theaterwerkstatt, einer Show mit Augenzwinkern. Die Karten sind an der Abendkasse in der Theaterwerkstatt hinterlegt. Zur Abholung bitte den Ausweis
weiterMit Stiften helfen
Schwäbisch Gmünd. Der Aufruf des Weltladens, ausgebrauchte Schreibstifte abzugeben, ist von Erfolg gekrönt. Bis jetzt konnten bereits drei Pakete zu je 30 Kilogramm auf den Weg gebracht werden.
Die Aktion läuft noch bis mindestens Ende 2018. Wer möchte, kann gerne verbrauchte Kulis, Filzstifte, Eddings oder ähnliche Kunststoffschreiber (keine
weiterStau und kein Gegenmittel
Schwäbisch Gmünd
In Lorch wird gebaut und in Gmünd staut sich deshalb der Verkehr. Die Sperrung der Zu- und Abfahrtsrampen am Knotenpunkt Lorch-Ost ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Verkehrsprobleme verlagern können.
Für viele Autofahrer, die öfter mit dem Auto zwischen Gmünd und Lorch unterwegs sind, ist die Fahrtstrecke derzeit 14 Kilometer
weiterDer Steinway wird ausgelotet
Zwei Termine der neuen Saison der SchwörhausKonzerte in Schwäbisch Gmünd bis Mai 2019 sind dem Klavier gewidmet. Bereits am kommenden Sonntag findet ein Klavierabend mit Georg Michael Grau statt. Eines der klassischen Konzerte mit Werken von Mozart, Strauss/Reger und Beethoven.
Beim zweiten Klavierabend im November spielt ein junger Pianist aus
weiterHumor, Spaß & Co.
Den Deutschen wird ja nachgesagt, sie gingen zum Lachen in den Keller. Ein Blick auf Wörter, die wenig ernsthaftes Verhalten bezeichnen, deutet in diese Richtung, kommen sie doch meist aus fremden Sprachen. Hat jemand Humor, dann erträgt er die beschwerlichen Fahrnisse des Lebens mit heiterer Gelassenheit, er verbreitet gute Laune. Wodurch wird das
weiterNuber spielt Meisterwerke
Am Mittwoch, 26. September, 19 Uhr, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber im Gemeindesaal von St. Michael in Gmünd Beethovens berühmte „Appassionata“ sowie Meisterwerke aus der Romantik von Chopin und Liszt interpretieren.
weiterTheater, Oper, Ballett
Stuttgart. Mitte September starten alle drei künstlerischen Sparten der Staatstheater Stuttgart in neue Intendanzen. Daher laden sowohl die Staatsoper Stuttgart, das Stuttgarter Ballett als auch das Schauspiel Stuttgart am Sonntag, 23. September ab 13 Uhr gemeinsam zu einem großen Spielzeiteröffnungsfest im Opern- und im Schauspielhaus sowie auf
weiterKunstverein: Vortrag heute
Im Rahmen der Ausstellung „Kathrin Beck, Binu Thomas, Hans Brög, Barbara Wichelhaus: Ein indisch-deutscher Dialog” Beck und Thomas an diesem Mittwoch, 19. September um 19 Uhr einen Fotovortrag über die alte Kunst aus Indien beim Kunstverein Aalen.
weiter„icotec“ bündelt Hilfen
Eschach. Die Firma „icotek“, ein mittelständisches Familienunternehmen unterstützt regionale Projekte. Mit „icotek Hilfsprojekte“ will das Unternehmen die Vielzahl an Hilfsaktivitäten, die es jetzt schon in der Region etabliert hat, unter einem Dach vereinen und gleichzeitig auf icotek als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam
weiterAuszeichnung für Ute Schlipf
Abtsgmünd. Ute Schlipf aus Abtsgmünd bekommt den Erna Schüßler-Preis der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) des Ostalbkreises. Die AsF verleiht diesen Preis im Gedenken an Erna Schüßler, eine kommunal- und frauenpolitische Vorreiterin aus Adelmannsfelden, die 2010 verstarb. Die diesjährige Preisträgerin Ute Schlipf engagiert
weiterEntscheidung über Zukunft des Mutlantis Ende 2018
Mutlangen. Eiligst mussten noch Stühle in den Saal gebracht werden, so viele Besucher hatte die Gemeinderatssitzung am Dienstag in Mutlangen. Aufmerksam lauschten die Besucher den Berichten zum Freizeitbad Mutlantis. Unterm Strich machte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein deutlich: „Es ist uns ein wichtiger Aspekt, nichts unversucht zu lassen.“
weiterSchultaschen und Hirsesäcke
Hüttlingen. Zum siebten Mal ist Frère Joseph in Hüttlingen zu Gast und berichtet über die von Spendern der Kochertalgemeinde geleistete Unterstützung. Der Abend fand bei 300 bis 350 Bürgern großes Interesse. Außerdem stellt er neue Vorhaben vor, die er in seinem Heimatland Burkina Faso realisieren will. Im Einzelnen sind es ein Kindergarten
weiterSchnelle Datenwelt in Iggingen
Iggingen
Bereits vor zehn Jahren wurden in der Gemeinde Iggingen bei der Erschließung von Baugebieten und beim Ausbau von Straßen Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt. Jetzt rückt das schnelle Internet in greifbare Nähe.
Spätestens Ende 2019 müssten alle Leitungen verlegt und die aktive Technik in den Kabelverzweigern installiert sein.
weiterAikido für junge Leute
Aalen-Wasseralfingen. Der Postsport-Verein bietet ab Freitag, 21. September, einen Anfängerkurs „Aikido“ für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Der Kurs läuft im Vereinsheim Erzhäusle, oberhalb des Tiefen Stollens. Info unter www.aikido-aalen.de oder per E-Mail an jugend@aikido-aalen.de.
weiterBasar in der Greutschule
Aalen. In der Greutschule ist am Samstag, 20. Oktober, von 10.30 bis 12.30 Uhr ein „Basar rund ums Kind“. Angeboten werden Bücher, Spielzeug und Kinderkleidung, Getränke und Kuchen. Verkaufstische können unter basar-greutschule@gmx.de gebucht werden. Es gibt Räume, in denen Kinder ihre Spielsachen selbst verkaufen können. Kindertische kosten
weiterDie Transall als Schwertransport
Heidenheim
Ende 2017 ging am Fliegerhorst Penzing (bei Landsberg am Lech) die Ära der Transall zu Ende. Eines der dort ehemals stationierten Flugzeuge steht derzeit an der A 7 an der Anschlussstelle Heidenheim. Das vorläufige Ziel der Reise: Möckern zwischen Magdeburg und Berlin. Dort befindet sich der Truppenübungsplatz Altengrabow.
Die Maschine
weiterHarmonikaclub sammelt Papier
Aalen-Hofen. Der Harmonika-Club Hofen führt am Samstag, 22. September, in Hofen mit den Teilorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen eine Altpapiersammlung durch. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Der Erlös kommt der Vereinsarbeit zugute.
weiterKampf für Frieden und Klimagerechtigkeit
Aalen. Einen besonderen Gast konnte act for transformation bei der Genossenschaftsversammlung im Um-Welthaus begrüßen: Moses Monday John aus dem Süd-Sudan von der Partnerorganisation ONAD (Organization for Nonviolence and Development) berichtete von der schwierigen Situation im vom Bürgerkrieg erschütterten Land. Die Menschen legen große Hoffnung
weiterNeue Spielzeit am Theater
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen startet in die neue Saison. Am Samstag, 22. September, zieht das Team um 10.30 Uhr mit einem festlichen Umzug vom Alten Rathaus, begleitet von der städtischen Musikschule, durch die Innenstadt. OB Thilo Rentschler eröffnet dann vorm neuen Rathaus die neue Spielzeit, die unter dem Motto „Welche Sprache passt zu
weiterTanzwochenende im Schloss
Reimlingen. Die evangelische Erwachsenenbildung Ostalb bittet vom 12. bis 14. Oktober zu einem Wochenende mit Tanzpädagogin Evamaria Siegmund auf Schloss Reimlingen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme kostet 80 Euro. Anmeldung: (07361) 35147, E-Mail kontakt@eeb-ostalb.de.
weiterEintritt unterstützt kleine Händler
Schwäbisch Gmünd
Äußerst erfolgreich war die fünfte Auflage des bunten Marktes „Garten, Gold und Gsälz“ am vergangenen Wochenende, 15. bis 16. September, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Doch manche Besucher fragten sich, warum seit Jahren Eintritt für den Mark gezahlt werden müssen: Sind die 5 Euro wirklich notwendig? Bereichert
weiterFrauenfrühstück bei der a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 20. September, laden die Frauen des Projekts „Zukunft ist Jetzt“ zu Austausch, Begegnung und Vernetzung beim Interkulturellen Frauenfrühstück von 9 bis 11 Uhr ins a.l.s.o. kulturcafé in der Goethestraße ein. Bei einem mediteranen Frühstück vom Buffet, Tee aus dem Samowar und frischem Kaffee gibt es wieder
weiterGrüne: Bürger nicht in die Spaßbremsen-Ecke stellen
Schwäbisch Gmünd. Die Pläne für das Gmünder Hallenbad war das beherrschende Thema beim Treffen des Gmünder Kreisvorstands von Bündnis 90/Die Grünen. Die Kreisvorsitzende Sieglinde Wieser stellte sich dabei eindeutig hinter die grüne Gemeinderatsfraktion. „Wir unterstützen die Bürgerinitiative Taubental in ihrem Bemühen um einen mit
weiterLange mit den Finanzen zufrieden
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange ist mit dem Haushaltsentwurf für 2019 zufrieden. „Mit Vernunft und sozialem Augenmaß die richtigen Schwerpunkte gesetzt“, sagt er dazu. Der Bundeshaushalt sieht für das kommende Jahr Ausgaben von 356,8 Milliarden Euro vor. Olaf Scholz setzte
weiterSo ist es richtig
Schwäbisch Gmünd-Bargau. In der Berichterstattung über das Bargauer Wohnprojekt „Hirschpark“ vom Freitag sind uns zwei Fehler unterlaufen. Die Bundschu Management GmbH ist nicht Projektträger, sondern sie ist verantwortlich für Beratung und Vertrieb. Bauträger des Projektes ist die Wohnbau Rechberg. Angeboten werden neun Eigentums- und sechs
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Annegret Antoni zum 75. Geburtstag
Magdalena Ehrengruber, Bargau, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Else Dippon zum 90. Geburtstag
Dagmar Krönert zum 85. Geburtstag
Heubach
Elfriede Lampmann zum 85. Geburtstag
Mögglingen
Marie Wiedmann zum 85. Geburtstag
weiterBasar rund ums Kind
Oberkochen. Am Samstag, 29. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Schwangere mit Mutterpass dürfen ab 12.30 Uhr einkaufen. Angeboten werden aktuelle Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Umstandsmode, Spielzeug, Babyausstattung,
weiterCafé feiert Geburtstag
Oberkochen Am 21. September ist Welt-Alzheimer-Tag. An diesem Tag feiert die ökumenische Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz in Oberkochen ihr zehnjähriges Bestehen.
Im Bürgersaal des Rathauses präsentiert Christine Schlegelmilch das Figurentheater „Goethes Zauberlehrling“. Beginn ist im Bürgersaal um 18 Uhr, Einlass ab 17.30
weiterKinder lernen schwimmen
Oberkochen. Der nächste Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren beginnt am Montag, 24. September. An zwölf Terminen lernen die Kinder im Freizeitbad „aquafit“ schwimmen. Geleitet wird der Kurs von Birgit Pössnecker und Birgit Scheriau. Die Gebühr beträgt 78 Euro. Im Angebot sind drei Montagskurse: 14 bis 15 Uhr, 15 bis 16 Uhr und
weiterLoblieder auf den Dialekt
Oberkochen. Eine Neuauflage der beliebten Kulturreihe „Mundart und Musik“ gibt es am Donnerstag, 18. Oktober, in der Kolpingshütte. In Kooperation des Schwäbischen Albvereins und der Volkshochschule gastiert der in Rottweil geborene Pius Jauch, bekannt für sein virtuoses Spiel mit Gitarre, Hochsprache und Dialekt.
In den Fokus seines
weiterBeim Patrozinium ehrt der Chor seine Jubilare
Hüttlingen Am vergangenen Sonntag gestaltete der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen im Jubiläumsjahr den Festgottesdienst mit modernen geistlichen Chorsätzen und Gotteslobliedern, zuweilen in mehrstimmiger Ausführung. Im Chorlied „Im Kreuz ist Heil“ stellte der Chor das Heilig-Kreuzfest im Besonderen in den Mittelpunkt. Ansprechende Instrumentalmusik
weiterFreie Plätze für Musiker
Essingen. In der Essinger Musikschule gibt es für die im Oktober beginnenden Kurse in den Fächern Musikalische Früherziehung und Veeh-Harfe noch freie Plätze. Auch für alle anderen Fächer bestehen noch Aufnahmemöglichkeiten. Das Sekretariat im Rathaus ist geöffnet am Montag von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr, (07365) 8329,
weiterKaffee zur Marktzeit
Abtsgmünd. Während des Bauernmarkts bewirten die Frauen der Reservistenkameradschaft Abtsgmünd-Hohenstadt am Donnerstag, 20. September, ab 13.30 Uhr im und vor dem Abtsgmünder Rathaus mit Kaffee und Kuchen.
weiterMädels- und Frauenflohmarkt
Abtsgmünd. Am Samstag, 22. September, findet von 11 bis 15 Uhr in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd der Mädels- und Frauenflohmarkt statt. In gemütlicher Atmosphäre findet frau hier eine große Auswahl an Bekleidung aller Art.
weiterNeuplanung des Friedhofs
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Mittwoch, 19. September, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter andrem Bestand und Neuplanung Friedhof Essingen.
weiterPilger und Schafsgeschichten
Abtsgmünd-Reichertshofen. Bei einer Wanderung rund um den Köhrhof erfahren die TeilnehmerInnen am Sonntag, 23. September, von Naturparkführerin Helene Angstenberger Geschichten dieser Gegend. Nach dem Besuch der Jakobuskapelle serviert Familie Hägele auf dem Köhrhof Spezialitäten sowie die Möglichkeit, den Betrieb zu besichtigen. Treffpunkt
weiterPumpwerk am Wildenhof ab jetzt in Betrieb
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Gemeinsam nahmen Bürgermeister Armin Kiemel, Ortsvorsteher Egon Ocker, der Gemeinderat Pommertsweiler und das Ingenieurbüro Grimm das Abwasserpumpwerk Wildenhof in Betrieb. Die hochmoderne Anlage führt sämtliche Abwässer der 2015 eingeweihten Großanlage in Abtsgmünd zu. Von dort aus wird sie auch ferngesteuert werden.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher-Spiele-Flohmarkt zugunsten der evangelischen Kirchengemeinde Essingen, Rathausgasse 21, öffnet am Samstag, 22. September, von 14 bis 17 Uhr seine Pforten.
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim-Zöbingen. Theresia Gärtner, zum 75. Geburtstag.
weiter16-Jähriger bei Unfall verletzt
Jagstzell. Ein 16-Jähriger ist bei Jagstzell verletzt worden, als er mit seinem Motorrad stürzte. Das teilt die Polizei mit. Kurz vor 17.30 Uhr am Montagnachmittag fuhr er auf der B 290 zwischen Jagstzell und Ellwangen. Kurz vor Schweighausen fuhr der Jugendliche gegen den am rechten Fahrbahnrand verlaufenden Regenablauf. Er übersteuerte anschließend
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge sind laut Thomas Deines vom Regierungspräsidium derzeit in der LEA in Ellwangen untergebracht. In letzter Zeit sei die Zahl wieder leicht angestiegen. Längerfristig wieder mehr Flüchtlinge in Ellwangen aufzunehmen, sei aber nicht geplant. Eine Situation wie 2015 wolle keiner mehr. Knapp 5000 Menschen lebten Ende des Jahres in der Landeserstaufnahmestelle.
weiterAuf eigene Gefahr am Kressbachsee
Freizeit Das Naturfreibad am Kressbachsee hat eigentlich schon geschlossen. Auf eigene Gefahr dürfen Gäste aber trotzdem noch hinein. Ganz Hartgesottene haben sich am Dienstag tatsächlich ins Wasser gewagt. Andere waren zufrieden damit, die Mittagspause auf der Liegewiese zu verbringen. Foto: ks
weiterBasar nicht nur für Zwillinge
Ellwangen. Im Speratushaus in Ellwangen findet am Samstag, 22. September, von 14 bis 16 Uhr wieder der Zwillingsbasar statt. Es gibt eine große Auswahl an Kinderbedarf sowie Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterDie Deutsche Frage 1866 - 1870
Ellwangen. Im Rahmen der Hauptversammlung des Geschichts- und Altertumsvereins Ellwangen am Freitag, 21. September, hält Dr. Michael Hoffmann aus Rosenberg einen Vortrag über „Für die Bewahrung Süddeutschlands? Ellwangen und die Deutsche Frage 1866 - 1870“. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr im Jeningenheim.
weiterFahrzeug gestreift
Ellwangen. In der Erfurter Straße in Ellwangen streifte am Montagmittag ein 54-Jähriger mit dem im Kurvenverlauf ausschwenkenden Anhänger seines Sattelzuges den Kleinbus eines 48-Jährigen. Wie die Polizei berichtet, entstand bei dem Unfall kurz nach 12 Uhr ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterFotosprint durch Ellwangen
Ellwangen. Im Rahmen des Kulturrogramms „Sommer in der Stadt“ findet am Samstag, 22. September, um 17 Uhr, der 2. Ellwanger Fotosprint statt (Pavillon der Vhs, Schöner Graben).
Foto-Sprint ist „ein Fotowettbewerb anderer Art“, wie die Veranstalter sagen, ähnlich einer Foto-Rallye durch Ellwangen. Dabei sollen spontan und kreativ
weiterHinter den Kulissen der Feuerwehr
Essingen
Die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Essingen öffnete zusammen mit ihren aktiven Kameradinnen und Kameraden die Tore, damit über 40 Kinder hinter die Kulissen der Feuerwehr schauen können. Ausgestattet mit dem mitgebrachten Feuerwehrhelm oder dem mit Feuerwehrmann Sam bedruckten T-Shirt, wurden die Kinder vom Jugendwart Timo Langenbach
weiterJagstzeller bei lautstarkem Böllerschützentreffen
Jagstzell. Die „Almenrauschschützen Pirkhof“ waren Gastgeber des 21. Oberpfälzischen Böllerschützentreffens. Das Großereignis fand am 9. September im kleinen Ort Pirkhof bei Oberviechtach statt.
Auch die Schützengilde Jagstzell war zum ersten Mal mit einer Abordnung von 14 Böllerschützen präsent. Des Weiteren waren mehr als 700
weiterKatze lebt, Fahrerin verletzt
Ellwangen. Weil sie nach eigenen Angaben einer Katze auswich, kam die Autofahrerin am Dienstagmorgen von der Straße ab und verletzte sich dabei. Das teilt die Polizei mit. Die 42-jährige Frau war in Richtung Pfahlheim unterwegs, als sie gegen 7.35 Uhr auf an sich gerader Strecke nach Riepach nach rechts von der Landesstraße 1076 abkam. Neben der
weiterLieder und Musik zum Träumen
Ellwangen. Petermichael Küstermann ist ein Meister der leisen Töne und der Improvisation. Am Samstag, 22. September, tritt er unter der Überschrift „Der Herbst ist gekommen“ in der Sebastianskapelle in Ellwangen auf. Küstermann singt und spielt auf Gitarre, Flöten und Klangspielen. Der Eintritt ist frei, die Spenden sind für das Hospiz St.
weiterPaletten brennen
Ellwangen. Am Montagabend mussten Feuerwehr und Polizei gegen 22.40 Uhr zu einem Brand in die Daimlerstraße in Ellwangen ausrücken, wo auf einem Betriebsgelände eine Palette brannte. Das berichtet die Polizei. Das Feuer konnte noch vor Eintreffen der Rettungskräfte von einem Mitarbeiter gelöscht werden, sodass kein größerer Sachschaden entstand.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Rainau. Vor dem Bahnübergang Goldshöfe wurde am Dienstagmorgen ein 33 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Das teilt die Polizei mit. Der Radfahrer war von Buch her kommend in Richtung der Goldshöfe unterwegs, als er gegen 7.30 Uhr von einem 56-jährigen Lkw-Fahrer übersehen und angefahren wurde. Wie die Polizei bislang
weiterSchüler lernen auch in den Sommerferien
Ellwangen. Als ob das Ende der Schulferien nicht schon aufregend genug ist, setzten sich in diesem Jahr 15 Schülerinnen und Schüler der Mittelhofschule in Ellwangen bereits eine Woche vor Schulbeginn freiwillig auf Schulbänke. „Sommerschule“ heißt die Möglichkeit, Unsicherheiten in Deutsch-Mathe oder Englisch auszubügeln.
„Warmlaufen“
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus lädt am Samstag, 23. September, 14 Uhr zum Tanztee ein. Alleinunterhalter Gerhard spielt zum Tanz auf. Für eine Stärkung in den Tanzpausen ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterWaschen mit Kastanien
Ellwangen-Rindelbach. Der Kneipp-Verein Ellwangen lädt am Dienstag, 25. September, von 18 bis 21 Uhr zu einem Vortrag in die Kübelesbuckschule Rindelbach ein. Die Referentin Inès Hermann stellt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der heimischen Waschnuss vor. Kosten für Mitglieder 10 Euro, für Gäste 13 Euro plus 3 Euro Materialkosten. Anmeldungen
weiterWer dreht der Jagst bloß immer den Hahn ab?
Honhardt. Der Angelsportverein (ASV) Honhardt ist seit 35 Jahren für die Hege und Pflege der Jagst zwischen Steinbach/Jagst und Jagstheim zuständig, aber manchmal müssen sich selbst alteingesessene Mitglieder die Augen reiben, bei dem, was sie erleben. In dem knapp zwei Kilometer langen Flussabschnitt kam es seit 2016 wiederholt zu Pegel-absenkungen,
weiterKein Café in der alten Apotheke
Ellwangen
Ein Schritt vor und einer zurück? Nein. Wenn’s um die Wiederbelebung von Ladenleerständen in der Ellwanger Innenstadt geht, scheint es doch nach und nach in die richtige Richtung zu gehen. Zwar präsentieren sich nach wie vor einige prominente Standorte mit leeren Schaufenstern, doch es gibt auch kleine und größere Erfolgsgeschichten.
weiterDas Lachen wieder lernen
Bopfingen. Einen „Mutmachabend“ mit Gabriele Schumann bietet die VHS Ostalb am Montag, 24. September, von 19 bis 21.30 Uhr im Seelhaus. Auf dem Programm stehen Musik, Entspannungstechniken und Akupressur. Kursgebühr 15 Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterHerbstfest mit Schlagerparty
Bopfingen-Unterriffingen. Der Sängerkranz Unterriffingen bittet am Samstag, 29. September, ab 19.30 Uhr wieder zur Schlagerparty in der Steigfeldhalle. Für Unterhaltung sorgen ,,Emotional Voices“ die „RiffSingers“, der Männerchor sowie als Gäste der,,SonnaGrabrChor“ Fleinheim, ,,musica é“ Oberkochen und ,,Generations“ Hüttlingen.
weiterNeue Ballettkurse
Bopfingen. An der städtischen Musikschule starten Kurse im Fach Ballett. Schnuppermöglichkeit gibt es am Mittwoch, 19. und 26. September. Für vier- bis sechsjährige Kinder beginnt die Ballettstunde um 15 Uhr und für sechs- bis achtjährige Kinder um 17 Uhr. Der Ballettunterricht ist im Gymnastikraum des Hallenbades. Info (07362) 956980.
weiterParkplätze und Grundstücke
Bopfingen-Oberdorf. Am Mittwoch, 19. September, tagt um 19 Uhr der Ortschaftsrat im Rathaus Oberdorf. Themen: Tartanbahn der Schulsportanlage, Sechtasteg bei der Turnhalle, Parkregelung Altbachweg und Marktplatz, Verpachtung städtischer Äcker sowie das Investitionsprogramm 2019.
weiterSkispaß im Allgäu
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele bieten gemeinsam vom 27. bis 30. Dezember wieder eine Fahrt in das Oberallgäu an – in das Jugendhaus St. Elias in Blaichach bei Sonthofen. Tagsüber werden die Teilnehmer in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. Abends wird ein unterhaltsames
weiterZukunft der Kinderklinik
Bopfingen. Der nächste „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries ist am Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr im Restaurant „Sonnenwirt“ in Bopfingen. Das Thema des Abends lautet: „Zukunft der Kinderklinik Aalen – Quo Vadis?“. Als Gesprächspartner stehen der Kinderarzt Otto Penner, Allgemein- und Hausärzte,
weiterEin Totempfahl in Westhausen
Westhausen. In der Silvesterstraße in Westhausen ist ein Kunstwerk der besonderen Art entstanden. Nachdem der Gipfel einer Schwarzkiefer vor zwei Jahren abgebrochen war und die Kiefer sich immer mehr Richtung eines Gebäudes neigte, beschlossen die Hauseigentümer diese zu fällen und einen Stamm von fünf Metern Länge stehen zu lassen und diesen
weiterFinanzen 2017 besser als gedacht
Kirchheim. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates durfte sich Kirchheims Bürgermeister Willi Feige über die Jahresrechnung 2017 freuen. Kämmerin Gabriele Hubel hatte hier gute Nachrichten: Aufgrund von Mehreinnahmen bei Gewerbe- und Einkommenssteuer fiel die Zuführungsrate um fast 80 000 Euro höher aus als 2017 veranschlagt. So konnte der
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 29. September, 13 bis 15.30 Uhr Herbst-/Winterbörse. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Infos unter Telefon (07363) 919590 oder E-Mail boersenteam-lauchheim@gmx.de. Der Erlös geht an die Kinder der Deutschorden-Schule.
weiterVon Ecuador bis nach Peru
In der Begegnungsstätte Bürgerspital in Aalen hält Renate Richter einen Vortrag über Südamerika. Von Ecuador auf die Galapagos-Inseln nach Peru. Von Lima über Cusco in die Ruinenstadt der Inkas „Machu Picchu“ und zum Titicaca-See. Von Bolivien über Tihuanaco nach La Paz. Gegen 15 Uhr wird es eine Kaffeepause geben.
Begegnungsstätte
weiterWorkshop für Carusos
Lauchheim. Musikalisch und gesanglich engagierte Kindertageseinrichtungen können durch den Deutschen Chorverband das Gütesiegel „Caruso“ erhalten. Der Eugen-Jaekle-Chorverband bietet dazu am 27. Oktober in Lauchheim einen Workshop für Erzieher/innen. Dozent ist Peter Schindler, Komponist/Pianist aus Berlin. Nähere Info zu Programm und
weiter„Mosten“ im Museum KulturLand Ries
Kinderaktion Im Hof des Museums KulturLand Ries können Kindergartenkinder, Schulklassen und andere Kindergruppen beim Mosten miterleben, wie aus Äpfeln leckerer Saft wird. Sie helfen bei den einzelnen Arbeitsschritten wie Waschen und Quetschen der Früchte. Foto: Anne Söllner
weiterZahl des tages
Ostwürttemberger haben im Juni 2017 in der Gesundheitswirtschaft gearbeitet. Die IHK hat die Entwicklung in der Region nun zum dritten Mal in der Region untersucht.
weiterVeranstaltung Bibi Blocksberg im Konzerthaus
Heidenheim. Am Donnerstag, 1. November, gastiert das Kinder- und Familienmusical „Bibi Blocksberg“ mit dem Programm „Hexen, Hexen Überall“ im Konzerthaus Heidenheim. Beginn ist um 14 Uhr. Das Familien-Rock- und Pop-Musical rund um den Welthexentag in Bibis Heimatort ist zum Mitmachen gedacht. Kleine und große Hexen in Kostümen
weiterGesundheitsbranche treibt regionale Konjunktur an
Heidenheim
Dass die Gesundheitsbranche angesichts der demographischen Entwicklung immer wichtiger wird, ist bekannt. Immer mehr ältere Menschen benötigen immer mehr medizinische Versorgungen und Dienstleistungen. Eine Studie der IHK in Kooperation mit der Hochschule Aalen hat nun analysiert, wie sich das auf die Betriebe in der Region auswirkt. Zudem
weiterIndustrie steigert ihre Umsätze
Heidenheim. Laut den jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entwickelte sich das verarbeitende Gewerbe in Ostwürttemberg 2017 positiv. So erwirtschafteten die Betriebe insgesamt 16,5 Milliarden Euro und wiesen damit eine Umsatzsteigerung von rund fünf Prozent aus. Auch die Zahl der Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten
weiterMack für Radschnellweg
Aalen. Landtagsabgeordneter Winfried Mack (CDU) spricht sich in einer Pressemitteilung für den Bau eines Radschnellwegs zwischen Aalen und Heidenheim aus. Er habe das Verkehrsministerium um eine entsprechende Prüfung gebeten. Die recht flache Strecke sei dafür ideal, so Mack.
weiterBlende-Fotos bis zum Sonntag
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Wenn die Zahl der täglichen Einsendungen drastisch ansteigt, ist das ein Zeichen für den bevorstehenden Einsendeschluss zum Fotowettbewerb „Blende 2018“ der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost.
Noch bleiben ein paar Tage Zeit, sich Motive einfallen zu lassen. Einsendeschluss ist am Sonntag, 23. September.
weiterDer Ausverkauf von Know-how
Ellwangen. Im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Ellwangen findet am Montag, 24. September, um 18 Uhr eine Kooperationsveranstaltung von Landgericht und IHK Ostwürttemberg zum Thema „Die neue Außenwirtschaftsverordnung – Schutz vor dem Ausverkauf deutschen Know-hows?“ statt.
In jüngster Vergangenheit haben Übernahmen von namhaften
weiter„Mühlen – Mythen – Maultaschen“
Alfdorf. Der Mühlenwanderweg gehört zu den am meisten begangenen Wanderwegen im Schwäbischen Wald. Vor 40 Jahren wurde er aus der Taufe gehoben. Aus Anlass des Jubiläums bietet die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald in Zusammenarbeit mit Naturparkführer Walter Hieber die Tour „Mühlen – Mythen – Maultaschen“
weiterAuszeichnung für Praxis
Schwäbisch Gmünd. Die Zahnarztpraxis Dr. Hans-Georg Rollny erhält erneut das Gütesiegel für vorbildliche Service-Qualität und Praxiskultur, dieses Jahr sogar mit der Höchstbewertung von fünf Sternen. Das objektive Siegel für Arztpraxen durch das Nürnberger Zertifizierungsunternehmen Acert gibt nach Unternehmensangaben Patienten Orientierung.
weiterBarthle bereitet Konferenz vor
Schwäbisch Gmünd/Berlin. „Es gibt viele Möglichkeiten, packen wir es gemeinsam an.“ Unter diesem Motto hat der Parlamentarische Staatssekretär, Gmünder Bundestagsabgeordnete und Beauftragte für die Deutsch- Griechische Versammlung (DGV), Norbert Barthle, deutsche Vertreter aus Kommunen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik zu
weiterGottesdienst, Gemütlichkeit und Gesang beim 80er-Fest
Altersgenossen Der Lorcher Jahrgang von 1938 hat sein 80er-Fest gefeiert. Los ging es mit einem Gottesdienst mit der evangelischen Kirchengemeinde in der Stadtkirche. Pfarrerin Cornelia Gerstetter ließ kurz 80 Jahre an den Teilnehmern vorbeiziehen. Der Gottesdienst wurde vom Musikverein Stadtkapelle Lorch umrahmt. Es war ein gelungener Einstieg in
weiterHunde müssen ihre Eignung zeigen
Schwäbisch Gmünd
Jagd ohne Hund ist Schund“:
Diese Jäger-Weisheit trifft zu. Ob allerdings der jeweilige Vierbeiner für die Jagd geeignet ist, das testete die Hundegruppe der Jägervereinigung Schwäbisch Gmünd vor kurzem mit einer so genannten Brauchbarkeitsprüfung (BbKP) in den Revieren um Göggingen und Iggingen.
Der zur Prüfung nötige
weiterKirbe in Rienharz
Alfdorf-Rienharz. Rund um die St.-Barbara-Kirche ist am Samstag und Sonntag, 22. und 23. September, die „Reezer Kirbe“. Eröffnet wird sie am Samstag um 16 Uhr. Ab 19 Uhr spielt die Band „City Roller“ Musik zum Mitsingen. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr ein Gottesdienst in der St.-Barbara-Kirche. Ab 11 Uhr spielt Andy Layer mit
weiterRattenharzer wollen ein Tempolimit
Lorch-Rattenharz. Viele kleine und größere Wünsche gaben Bürger aus Rattenharz den SPD-Stadträten Karola Reinert, Heidi Kutschera, Mustafa Yazici und Frieder Wahl bei einer Ortsbegehung und einem kommunalpolitischen Stammtisch der Lorcher SPD in Rattenharz mit auf den Weg. Ganz oben auf der Wunschliste steht das Dauerthema der Geschwindigkeitsbegrenzung
weiterRichtig verhalten auf Gletschern
Schwäbisch Gmünd. Die Gletscher in den Alpen schwinden. Deshalb hat die Bergwacht Gmünd sich entschlossen, eine ganze Gruppe von interessierten Einsteigern in die Geheimnisse von Gletschertouren einzuweisen. 20 Teilnehmer machten sich auf, um für vier Tage Teile der vielfältigen Gletscher in den Urner Alpen zu erkunden und als Königsetappe das
weiterSpatenstich für Sportler im Oktober
Alfdorf. „Der Spatenstich wird im Oktober sein“, kündigte Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan bezüglich der Sanierung der Mehrzweckhalle und dem Neubau der Ballspielhalle an. Somit geht’s jetzt von der Planungs- in die Realisierungsphase beider Vorhaben. Die Rohbauarbeiten wurden in der jüngsten Gemeinderatssitzung mit rund 1,17
weiterAb in den Süden – das Musical
60 Jahre deutsche Musikgeschichte, 50 der beliebtesten deutschen Hits aus Rock, Pop und Schlager, gesungen von sechs namhaften Musicalstars – das ist Espen Nowackis Erfolgsmusical „Ab in den Süden“. Eine unterhaltsame Urlaubsreise durch die Welt der deutschen Musik. Am Donnerstag, 14. März 2019, um 19.30 Uhr ist die Hit-Komödie
weiter„Mein Freund Charlie“ in Heubach
Heubach. Ein interaktives Kindertheater mit echtem Hund für Kinder ab vier Jahren gibt’s am Samstag, 20. Oktober, um 15 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach.
Das Reutlinger Theater Sturmvogel spielt „Mein Freund Charlie“. Große und kleine Theaterfreunde sowie Familien sind willkommen. Die Spieldauer beträgt 55 Minuten.
Ganz
weiterzahl des tages
Aussteller und Aktionen gibt es beim Historischen Markt in Lautern am kommenden Wochenende. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Ganz Lautern bereit für die Zeitreise“.
weiterFahranfänger Erste Fahrt endet im Straßengraben
Heubach. Beim Abbiegen von der L 1162 auf der Strecke Bartholomä-Heubach kam der 18-jährige Fahrer eines VW Golf von der Straße ab und fuhr in den Graben. Seine beiden jeweils 17-jährigen Mitfahrer zogen sich leichte Verletzungen zu. Der Fahranfänger wollte, einen Tag nach seinem 18. Geburtstag, in den Wanderparkplatz abbiegen. Laut Polizei war
weiterDrei Termine mit Peter Lang in Heuchlingen
Heuchlingen. Peter Lang ist der einzige Bewerber für die Wahl des Bürgermeisters in Heuchlingen am Sonntag, 7. Oktober. Das gab der Gemeindewahlausschuss kürzlich bekannt. Der Gemeinderat diskutierte am Montag darüber, ob es nötig sei, eine öffentliche Veranstaltung abzuhalten, in der der Bewerber offiziell vorgestellt wird. Angesichts dessen,
weiterFreie Plätze in der Musikschule
Essingen. In der Essinger Musikschule gibt es für die im Oktober beginnenden Kurse in den Fächern „Musikalische Früherziehung“ und „Veeh-Harfe“ noch freie Plätze. Die Musikschule ist nachmittags unter (07365) 6860 erreichbar.
weiterNeuer SPD-Arbeitskreis
Mögglingen. Die SPD Ostalb möchte einen Arbeitskreis für die Entwicklung im Gesundheitswesen im Ostalbkreis einrichten. Ein erstes Treffen ist am Mittwoch, 26. September, um 18.30 Uhr im Gasthaus Ritter in Mögglingen.
weiterBettringer nehmen Baustellen gelassen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Innerhalb weniger hundert Meter sorgen auf dem Hardt und in Bettringen zwei Baustellen für Verkehrsbeeinträchtigungen. In der Oberbettringer Straße und „In der Vorstadt“ wird kräftig gebaut. Doch Verkehrsteilnehmer und Bewohner haben sich offenbar gut mit den Beeinträchtigungen arrangiert, wie Ortsvorsteherin
weiterStraßdorfs 80er im Schwarzwald und am Kaiserstuhl
Ausfahrt Straßdorfs 80er besuchten den Schwarzwald. Sie machten am ersten Tag Station in Freiburg und am Kaiserstuhl. Am zweiten Tag gab’s eine Panoramafahrt durch Täler des Südschwarzwalds. In St. Blasien bestaunte die 80er den prächtigen Kuppeldom. Dann ging es weiter den Schluchsee entlang zum Titisee. Foto: privat
weiterTheater-Workshop beim Kinderschutzbund
Ferienprogramm Der Gmünder Kinderschutzbund hat einen Theater-Workshop in der Theaterwerkstatt durchgeführt. Die Schauspielerin und Theaterpädagogin Leslie Röhm vermittelte den Jugendlichen spielerisch Grundkenntnisse im Improvisieren. Zudem wurde täglich Stimmbildung angeboten. Foto: privat
weiterBreites Bündnis für ein „Buntes Fest“
Ellwangen
Das Plakat mit den Logos der Unterstützer ist beeindruckend: Noch mehr Organisationen, Unternehmen, Gruppen und Einzelpersonen als 2016 unterstützen den Aufruf des Aktionsbündnis „Ellwangen bleibt bunt“. Damals, im Vorfeld der Landtagswahlen, hatte die NPD in Ellwangen mit fremdenfeindlichen Parolen plakatiert und die Stimmung
weiterKostet neuer Schulcampus zu viel?
Oberkochen
Mehrere Varianten stellte Architekt Mathias Tröster bezüglich des künftigen Schulstandorts bei der Klausurtagung vor (wir berichteten). Die Zeichen verdichten sich, auch nach der jüngsten nicht öffentlichen Beratung im Technischen Ausschuss, dass der Standort Dreißental eine klare Mehrheit finden wird.
Auf den ersten Blick überzeugend
weiterSkaterplatz soll für Parkplätze geopfert werden
Aalen Wer in der City arbeitet und einen Stellplatz für sein Auto braucht, hat schlechte Karten. Die Warteliste für einen Platz in den Stadtwerkeparkhäusern ist lang. Doch wie die SchwäPo am Dienstag berichtet hat, gibt es eine neue Idee für ein Parkhaus auf dem Gaskesselgelände. Das Stadtplanungsamt prüft noch.
In eigener Sache ist die Stadt
weiterDer fliegende Apotheker
Essingen
Michael Völter sitzt entspannt an seinen großen hölzernen Gartentisch. Er lacht, er scherz und er genießt die kühle Brise, die durch seinen Garten in Essingen weht. In den letzten Jahren hatte er die Zeit seine Grünoase auf Vordermann zu bringen. Völters Luxus ist es Zeit zu haben – und diesen hat er sich vor vier Jahren gegönnt.
weiterMehr Geld für Sanierung im Bestand
Aalen
Die Stadt Aalen will noch kräftiger die Werbetrommel rühren und die Fördersumme erhöhen, damit es für Privateigentümer interessanter wird, ein Häusle im Bestand umfassend zu modernisieren und zu sanieren. „Denn die Nachfrage könnte noch höher sein“, kommentiert Baubürgermeister Wolfgang Steidle die Zwischenbilanz des vor
weiterRege Diskussion um LEA
Ellwangen-Schrezheim
Für 120 Diskussionsteilnehmer hat der Lammwirt in Schrezheim aufgestuhlt. Die Stühle reichen nicht. Kurz vor 19 Uhr werden weitere gebracht. Rund 130 Interessierte sind gekommen. Nicht nur die lokalen Pressevertreter sind da, auch die Stuttgarter Zeitung ist gekommen. Ein Team des SWR-Fernsehens filmt.
Ich weiß von Frauen, die
weiterDer neue Pfarrer unterm Ipf
Bopfingen. Er ist noch am Auspacken. Im Pfarrhaus stapeln sich Umzugskartons. „Meine vorherige Wohnung war ein wenig größer“ sagt Pfarrer Hermann Rundel. Diese war in Weißenau, welches zur Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd gehört. Dort war Rundel in einem ehemaligen Kloster mit Kirche beheimatet. Nun also der Umzug nach Bopfingen.
Er
weiterWohnprojekt im Kloster soll Mitte 2020 realisiert sein
Kirchheim. In der jüngsten Gemeinderatssitzung hat Heinz Riedel über den Stand des von ihm initiierten Wohnprojekts im Klosterhof informiert. Zur Erinnerung: Dort sollen 34 Wohnungen, 20 Tiefgaragenplätze, acht Garagen, sieben Stellplätze und 68 Fahrradabstellplätze entstehen. Zudem soll noch ein Doppelhaus oberhalb des geplanten Barockgartens
weiterMark’n’Simon
Die Kulturreihe Oberkochen dell´Arte bietet noch fünf hochkarätige Veranstaltungen. Die Palette reicht von Klassik auf der einen Seite bis hin zu Klamauk über Kriminalistik bis zur Gesellschaftspolitik auf der anderen Seite. Den Auftakt machen die britischen Komiker Mark´n´Simon, absolute Meister ihres Fachs.
Wenn jemals die Muppets lebendig würden,
weiterRollendes Museum beim Waldhausenfest
Lorch-Waldhausen
Im ehemaligen Sägwerk Stützel in Waldhausen steigt am kommenden Wochenende, 22. und 23. September, das 15. Waldhausenfest. Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb (FHF) veranstalten das Oldtimertreffen in Waldhausen. Alle zwei Jahre verwandelt sich das Gelände rund um das ehemalige Sägwerk Stützel in der Lorcher Straße
weiterGefiederte Vielfalt in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Bei den Bargauer Kleintierzüchtern gab es in deren Vereinsanlage in der Lauchhofstraße eine Jungtierschau, jede Menge Tipps zur Kleintierhaltung sowie Bewirtung. Besonderen Spaß hatten dabei die vielen Kinder.
Bei der Jungtierschau bewertete Preisrichter Wolfgang Wiedmann aus Bettringen Hühner, Zwerg-Hühner, Enten, Tauben
weiterAuf ans schwäbische Meer
Ich selbst kenne die eine oder andere Sehenswürdigkeit am Bodensee. Das Buch gibt eine schöne Zusammenfassung darüber, greift aber auch weniger bekannte Orte auf. Kenner entdecken vielleicht keine neuen Ecken mehr. Aber Gelegenheitsbesucher können sich das Buch auf alle Fälle für den zweiten Blick auf den Bodensee mitnehmen. Wichtig ist, dass
weiterBurlesq ue Festival Stuttgart
Herzlich willkommen in der glitzernden Welt des Burlesque!
Zum nunmehr dritten Mal bringen die Veranstalter
Fanny di Favola, Raunchy Rita und Elmar Jäger im
Rahmen des Stuttgart Burlesque Festivals ein mehrtägiges,bombastisches Programm auf die Bühne, das vor außergewöhnlichen Künstlern, Sexappeal und Sensationen nur so strotzt. Burlesque ist
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Rock“ und Ihre Adresse. Der Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil ist teurer. Wir wünschen ganz viel
weiterKomfortabel, bitte
Als Backpacker zu reisen ist Trend. Hauptsache günstig und mitten drin im Land und in der Kultur, das ist hier die Devise. Doch geht das auch anders, und zwar als Flashpacker. Das bedeutet, man möchte ebenfalls mitten im Geschehen sein, aber sich in komfortableren Unterkünften aufhalten. Sascha und seine Frau Paulina sind sogenannte Flashpacker.
weiterLiedermacher
Don McLean ist einer der bekanntesten Liedermacher der USA und sein Name ist für immer mit Hitklassikern wie „American Pie“, „Vincent (Starry Starry Night)“ oder „Castles in the Air“ verbunden. Er hat weltweit über 40 Gold- und Platin-Platten angehäuft und wurde 2004 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.
weiter„Goldberg-Variationen“ für sieben Fagotte
Die „Goldberg-Variationen“ von Johann Sebastian Bach gelten als eines der Gipfelwerke der barocken Cembaloliteratur und der Gattung der Variation. Sei es hörend, lesend oder spielend. Stets wird man durch die Berührung mit dieser Musik aufs Neue in staunende Begeisterung versetzt, so phänomenal verschmelzen die ordnenden und die blühenden
weiterKulturplattform Treffen der Akteure in Aalen
Kultur kann bewegen. Das zeigen Kulturakteure und Initiativen, die ihre Projekte bei der nächsten Kulturplattform der „Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb“ vorstellen werden. Die Veranstaltung findet am 19. Oktober im Theater der Stadt Aalen (WiZ) im Rahmen des bundesweiten Programms „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“
weiterBatman, Barock und Schatten
Schattenspiele, Bilder aus Sand, Comics, Jazzkonzerte und eine Reise in die Vergangenheit – im September und Oktober ist für jeden Kulturliebhaber etwas dabei. Los geht’s am 20. September mit einer Zeitreise ins barocke Frankreich. Das französische Ensemble „Le Caravansérail“ präsentiert auf Schloss Kapfenburg eine Auswahl
weiterEckhardt mit neuem Programm
Lisa Eckhardt, die Senkrechtstarterin aus Österreich, kommt am 13. Februar in die Stadthalle Aalen. Im Kleinkunst-Treff präsentiert sie ihr neuestes Programm „Die Vorteile des Lasters“. Angekündigt hatte sie sich mit ihrem ersten Programm, „Als ob Sie Besseres zu tun hätten“. Dafür hatte sie viele Preise erhalten, wie den
weiterInfo
Programm und Karten sind erhältlich beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250.
Weitere Informationen auch online unter www.schwaebisch- gmuend.de.
weiterReise in die Vergangenheit
Frankreich zur Zeit des Barock: Gefördert vom Adel entstehen zahlreiche Musik-Kompositionen. Viele der Werke bestechen bis heute mit ihrer Schönheit und gelten als Meisterwerke der Epoche.
Das französische Ensemble „Le Caravansérail“ präsentiert auf Schloss Kapfenburg eine Auswahl. So etwa die Suiten François Couperins oder Jean-Philippe
weiterSchröter und Kronenberg in der Abtei
Das dritte Konzert der Reihe „Internationale Konzerte in der Abteikirche Neresheim“ findet am Sonntag, 23. September um 16 Uhr statt. Das Konzert für Barockoboe und Orgel hat das Motto „Musik der Empfindsamkeit“ und wird von Karla Schröter und Willi Kronenberg gestaltet.
Die Oboistin und Cembalistin Karla Schröter gründete
weiterTübinger Saxophone in Ellwangen
Klassik, „Ouverture Pure“ hat das Tübinger Saxophon-Ensemble unter Leitung von Harry D. Bath sein Konzert in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen überschrieben. Am Samstag, 22. September um 19 Uhr ist zu hören, was das Ensemble darunter versteht. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Foto: Peter Loebel
weiterFlamencoabend
Einen feurigen, leidenschaftlichen Flamencoabend präsentiert das Kulturforum Schorndorf. Der spanische Tänzer, Choreograph und Dozent Miguel Ángel tritt gemeinsam mit zwei Musikern in der Q Galerie für Kunst Schorndorf im Rahmen der Fotografieausstellung ‚Schorndorf - USA - Spanien’ von Elke Stolzenberg auf. Flamenco ist mehr als nur
weiterToleranz in Comics
Zu den interkulturellen Wochen in Nördlingen haben die Verantwortlichen wieder ein abwechslungsreiches und informatives Veranstaltungsprogramm erarbeitet. Vom 23. September bis 24. Oktober 2018 stehen Kirchen- und Moschee-Besichtigung ebenso im Mittelpunkt wie Kunstausstellungen oder Vorträgen.
Bereits am Sonntag, 23. September, wird die Ausstellung
weiterGanz Lautern bereit für die Zeitreise
Heubach-Lautern
Ins Jahr um 1900 tauchen die Besucher ein, wenn sie am Wochenende nach Lautern kommen. Handwerker, Bauern, fahrendes Volk, Wäschweiber: der Geschichts- und Heimatverein hat die Organisation in der Hand, aber faktisch ist fast das gesamte Dorf, die Vereine, die Feuerwehr, die Jugendinitiative JiL, am „Historischen Markt“
weiterNeue Schilder und ein Zebrastreifen in Böbingen
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen soll ein neues Dauerleitsystem bekommen. Dazu gehören die Ortseingangstafeln, die Übersichtspläne und die Ausschilderung der Gewerbegebiete. Hinzu kommt die Beschilderung des historischen Bahndamms, die mit großen Fotos und wenig Text an vergangene Zeiten erinnern soll. Eine Arbeitsgemeinschaft aus Gemeinderäten
weiterFreie Fahrt vom Kreisel bis zur Tankstelle
Verkehr Die Gmünder Straße in Heubach ist seit Anfang dieser Woche vom Kreisverkehr Postplatz bis zum Autohaus-Tankstelle Lutze wieder befahrbar. Bis zur Kreuzung Jakob-Uhlmann Straße ist wegen des zweiten Bauabschnitts bis Ende November gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Foto: dav
weiterMotorradfahrer schwer verletzt
Abtsgmünd/Obergröningen. Schwere Verletzungen hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Dienstagnachmittag auf der B19 zugezogen. Der 40-Jährige war gegen 13 Uhr zwischen Abtsgmünd und Untergröningen unterwegs. Höhe der Abzweigung nach Fach wollte er mit seiner Honda eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin überholen,
weiterInfo
Programm und Karten sind erhältlich beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250.
Weitere Informationen auch online unter www.schwaebisch- gmuend.de.
InfoProgramm und Karten sind erhältlich beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 603-4250.
Weitere Informationen auch online unter www.schwaebisch- gmuend.de.
weiterJazz-Konzert
Joscho Stephan gastiert am Freitag in der Cafeteria er Dualen Hochschule Heidenheim. Stephan ist ein alter Freund und immer wieder
mitreißender Musiker.
Sein Trio eröffnet die Herbstsaison der Konzerte von Jazz Heidenheim e.V., die sich wie Perlen im Monatsrhythmus aneinanderreihen. Der Gitarrist Joscho Stephan hat den modernen Gypsy-Jazz maßgeblich
weiterReise in die Vergangenheit
Frankreich zur Zeit des Barock: Gefördert vom Adel entstehen zahlreiche Musik-Kompositionen. Viele der Werke bestechen bis heute mit ihrer Schönheit und gelten als Meisterwerke der Epoche.
Das französische Ensemble „Le Caravansérail“ präsentiert auf Schloss Kapfenburg eine Auswahl. So etwa die Suiten François Couperins oder Jean-Philippe
weiterBatman, Barock und Schatten
Schattenspiele, Bilder aus Sand, Comics, Jazzkonzerte und eine Reise in die Vergangenheit – im September und Oktober ist für jeden Kulturliebhaber etwas dabei. Los geht’s am 20. September mit einer Zeitreise ins barocke Frankreich. Das französische Ensemble „Le Caravansérail“ präsentiert auf Schloss Kapfenburg eine Auswahl
weiterLebendige Dunkelheit
Seit 1988 findet alle drei Jahre das Internationale Schattentheater Festival in Schwäbisch Gmünd statt. Es ist damit das einzige und älteste fortlaufende Festival für zeitgenössisches Schattentheater weltweit. In wenigen Wochen ist es wieder so weit.
Vom 12. bis 18. Oktober verwandelt sich Schwäbisch Gmünd wieder in eine Stadt aus Licht und Schatten.
weiterLIMU-Museumsfest
Ein spannender Aktions- und Familientag erwartet alle großen und kleinen Archäologiefans am Sonntag, 23. September, rund um das LIMU 16/18 (das kleine Limesmuseum) in Aalen.
Vom Feuer machen über Steinbohren oder Knochenschnitzen bis zum Thema Wolle färben werden bekannte Archäotechniker und Römergruppen aus dem Süddeutschen Raum interessante
weiterMark'n'Simon
Die Kulturreihe Oberkochen dell´Arte bietet noch fünf hochkarätige Veranstaltungen. Die Palette reicht von Klassik auf der einen Seite bis hin zu Klamauk über Kriminalistik bis zur Gesellschaftspolitik auf der anderen Seite. Den Auftakt machen die britischen Komiker Mark´n´Simon, absolute Meister ihres Fachs.
Wenn jemals die Muppets lebendig würden,
weiterPfarrer Warzecha sagt Adieu
Neresheim. Der Gesamtkirchengemeinderat lädt ein zur Verabschiedung von Pfarrer Adrian Warzecha. Die Feierstunde für den geschäftsführenden Pfarrer beginnt am Sonntag, 30. September, um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Härtsfeldhalle. Anschließend ist Zeit für Gespräch und Begegnung.
weiterSecondhandbasar ausgebucht
Aalen-Ebnat. Für den Secondhandbasar für Frauen am Samstag, 29. September, von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle Ebnat sind bereits alle Teilnehmernummern vergeben.
weiterSybille Hauber ist seit 30 Jahren Organistin
Neresheim-Dehlingen. Die St. Ulrich Kirche an diesem Tag nicht nur ein Ort für den Gottesdienst, sondern zugleich beeindruckende Kulisse für die Ehrung langjähriger und engagierter Kirchenmitglieder der Kirchengemeinde Dehlingen.
Für 30 Jahre Organistin in der St. Ulrich Kirche in Dehlingen wurde Sybille Hauber geehrt. Sybille Hauber hat 1988 bei
weiterExpressive Farbigkeit
Der Maler Alois Schenk wäre dieses Jahr 130 Jahre alt geworden. Vor diesem Hintergrund würdigt eine Ausstellung im Landratsamt Ostalbkreis das außergewöhnliche Wirken des Schwäbisch Gmünder Künstlers.
Alois Schenk ist vielen als kirchlicher Maler bekannt. Er war jedoch nicht nur Kirchenmaler, sondern sein Oeuvre umfasst neben den sakralen Arbeiten
weiterMagisch
Nachdem er seine Eltern verloren hat, wird der zehnjährige Lewis (Owen Vaccaro) von seinem leicht schrägen Onkel Jonathan (Jack Black) aufgenommen, der in dem verschlafenen Städtchen New Zebeedee lebt. Jonathans Nachbarin Mrs. Zimmermann (Cate Blanchett) kümmert sich fortan nicht nur um ihn, sondern auch um Lewis, aber dennoch ist in dessen neuem
weiterPredators – Upgrade
Sniper Quinn McKenna (Boyd Holbrook) und sein Team haben ein sehr unappetitliches Zusammentreffen mit einem Predator, einem technisch hochgerüsteten Alien, das auf der Jagd ist. Dem Soldaten gelingt es, den Predator festzusetzen und ein paar von dessen Ausrüstungsgegenständen an Sohnemann Rory (Jacob Tremblay) zu senden – danach muss er in
weiterRespekt!
Alle fordern ihn, niemand hat ihn zu verschenken, und angeblich ist er nicht käuflich: Respekt. Aber wer hat ihn denn wirklich verdient? Was, wenn die Oma, der man in der Bahn den Sitzplatz anbietet, ein Nazi ist? Wie reagieren, wenn Eltern beim Fußballturnier den Schiri verprügeln, weil der eigene Sohn gefoult hat? Und reicht nicht manchmal eine
weiterAuf ans schwäbische Meer
Ich selbst kenne die eine oder andere Sehenswürdigkeit am Bodensee. Das Buch gibt eine schöne Zusammenfassung darüber, greift aber auch weniger bekannte Orte auf. Kenner entdecken vielleicht keine neuen Ecken mehr. Aber Gelegenheitsbesucher können sich das Buch auf alle Fälle für den zweiten Blick auf den Bodensee mitnehmen. Wichtig ist, dass
weiterBurlesq ue Festival Stuttgart
Herzlich willkommen in der glitzernden Welt des Burlesque!
Zum nunmehr dritten Mal bringen die Veranstalter Fanny di Favola, Raunchy Rita und Elmar Jäger im Rahmen des Stuttgart Burlesque Festivals ein mehrtägiges,bombastisches Programm auf die Bühne, das vor außergewöhnlichen Künstlern, Sexappeal und Sensationen nur so strotzt. Burlesque ist
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Zeitreise“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Don McLean“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Rock“ und Ihre Adresse. Der Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50ct aus dem dt. Festnetz, mobil ist teurer. Wir wünschen ganz viel
weiterKomfortabel, bitte
Als Backpacker zu reisen ist Trend. Hauptsache günstig und mitten drin im Land und in der Kultur, das ist hier die Devise. Doch geht das auch anders, und zwar als Flashpacker. Das bedeutet, man möchte ebenfalls mitten im Geschehen sein, aber sich in komfortableren Unterkünften aufhalten. Sascha und seine Frau Paulina sind sogenannte Flashpacker.
weiterLiedermacher
Don McLean ist einer der bekanntesten Liedermacher der USA und sein Name ist für immer mit Hitklassikern wie „American Pie“, „Vincent (Starry Starry Night)“ oder „Castles in the Air“ verbunden. Er hat weltweit über 40 Gold- und Platin-Platten angehäuft und wurde 2004 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.
weiterLosgemixt
Endlich gibt es ein familienfreundliches Thermomix Kochbuch mit über 100 leckeren Rezepten zum Schlemmen und Genießen! Der Alleskönner Thermomix steht momentan bei Alt und Jung immer noch hoch im Kurs. Die Eheleute Daniela und Tobias Gronau haben ihr Kochhobby vor einigen Jahren zum Beruf gemacht und kochen nun hauptberuflich mit dem Thermomix.
weiterZeitreise
Beeindruckend dicht am Original präsentiert das schottische Duo Bookends die unvergessene Musik von Simon & Garfunkel. Begleitet vom Leos Strings präsentieren die Ausnahmemusiker Dan Haynes und Pete Richard die bisher mit Abstand authentischste Simon & Garfunkel-Tribute-Show, die es je gab. Auf grandiose Art und Weise gelingt es dem Duo, den
weiterAusbildungsbeginn bei der Firma Geiger
Aalen. Zum 1. September haben bei der Geiger GmbH & Co. KG gesamt acht Auszubildende in den Berufen Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Fachkraft für Lagerlogistik sowie eine Berufskraftfahrerin ihre Karriere begonnen. Nach erfolgreicher Teilnahme am kick-off-Seminar bei Tanja Krapp startete der abwechslungsreiche Ausbildungsalltag.
weiterFür fairen Handel mit Ostafrika kämpfen
Aalen. Die Kirchliche Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) engagiert sich seit 25 Jahren in der Hilfe für Uganda: durch Verkauf von fair gehandelten Früchten, Kakao oder Kaffee. Oder durch Unterstützung für Landbauprojekte, die Bauern in Uganda eine kleine Existenz ermöglichen. Nun sieht die Organisation vieles, was unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“
weiterDer Flirt-Zug rollt erstmals am 12. November nach Aalen
Essingen. Neun Monate vor Übernahme des Bahnbetriebs durch Go-Ahead besichtigten nun Verkehrsdezernent Thomas Wagenblast (Landratsamt Ostalbkreis) mit Ingo-Benedikt Gehlhaus und Margot Kurz vom Geschäftsbereich Nahverkehr den Baufortschritt der Baustelle des Wartungsstützpunkts von Go-Ahead in Essingen. Seit geraumer Zeit bestehen
weiterDas bietet das neue Gemeindehaus
Aalen. Mit dem Neubau des evangelischen Gemeindehauses wird auch die Seniorenarbeit der Kirchengemeinde neu aufgestellt. Aus den bisherigen Kreisen in der Markuskirche, der Triumphstadt und im Haus Kastanie wird ab 2. Oktober ein Angebot, das sich bewusst an Junggebliebene und Ältergewordene richtet: Alle Gemeindeglieder, die 70 Jahr und älter sind,
weiter„Das Palio in Montebelluna stärkt die Städtepartnerschaft“
Freundschaft „Unsere italienischen Freunde sind uns mit einer herzlichen Gastfreundschaft begegnet“, betont der Vorsitzende des Vereins für Städtepartnerschaften, Roland Seimetz. Die beiden stellvertretenden Oberkochener Bürgermeister Reinhold Vogel und Richard Burger teilen dessen Aussage. Das Trio weilte mit weiteren Oberkochenerinnen
weiterFotovoltaik statt Solarthermie
Oberkochen. Die Stadt gelobt Besserung, künftig werde man auf Solarkollektoren verzichten und sich auf Fotovoltaik fokussieren. Hintergrund: Die bei der Generalsanierung 2008 verbauten Sonnenkollektoren, die zur Unterstützung der Trinkwasserbereitung und der Heizung im Johann-Sebastian-Bach-Weg 2 bis 4 eingebaut wurden, sind seit Ende 2017 defekt
weiterE-Bike-Fahrerin schwer verletzt
SchwäbischGmünd-Degenfeld. In der Filstalstraße stürzte am Montagvormittag eine 47-jährige Radfahrerin mit ihrem E-Bike. Die Polizei stellte anschließend fest, dass die Frau gegen 11 Uhr alleinbeteiligt zu Fall gekommen war. Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Frau durch einen Rettungshubschrauber
weiterUnfall am Tag eins
Heubach. Beim Abbiegen von der Landesstraße 1162, auf der Strecke Bartholomä-Heubach, kam der 18-jährige Fahrer eines VW Golfs von der Straße ab. Seine beiden jeweils 17-jährigen Mitfahrer zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Fahranfänger wollte einen Tag nach seinem 18. Geburtstag gegen 17.10 Uhr nach links
weiterPalette in Brand
Ellwangen. Am Montagabend mussten Feuerwehr und Polizei gegen 22.40 Uhr zu einem Brand in die Daimlerstraße ausrücken. Dort brannte auf einem Betriebsgelände eine Palette. Das Feuer konnte noch vor Eintreffen der Rettungskräfte von einem Mitarbeiter gelöscht werden, sodass kein größerer Sachschaden entstand. Ermittlungen
weiterZeltlager der TG Hofen bringt eine Woche voller Aktivitäten
Freizeit Vertreter der TG Hofen und ehrenamtliche Betreuer und Helfer haben 44 Kindern eine Woche lang Unterhaltung in einem Zeltlager in Göggingen geboten. Das sommerliche Wetter erlaubte vielfältige Aktivitäten: Angefangen beim Lagertanz über Wasserspiele bis hin zu Besuchen des nahen Sees war für Spaß gesorgt. Es gab wieder eine Lagerolympiade,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.32 Uhr: Verfolgungsjagd eines 18-jährigen Transporter-Fahrers in der Nacht: Die Polizei gibt Einzelheiten bekannt.
8.03 Uhr: Das bringt der Tag auf der Ostalb: Die Mahnwache Ellwangen und mehrere Bürgerinitiativen wollen am Vormittag Einzelheiten zur geplanten Kundgebung ("Buntes Fest für Demokratie") am Samstag am Fuchseck bekanntgeben.
weiter18-jähriger Transporter-Fahrer rast vor der Polizei davon
Westhausen-Reichenbach. Eigentlich sollte es eine ganz normale Verkehrskontrolle werden, bei der die Polizei gegen 23.45 Uhr in der Nacht zum Dienstag einen Mercedes-Sprinter auf der Aalener Westumgehung ins Visier nahm. Doch es kam anders: Beamte der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Aalen bemerkten im Rombachtunnel den
weiterBerufsstart bei den Stadtwerken Aalen
Aalen. Anfang September 2018 haben elf neue Auszubildende bei den Stadtwerken Aalen ihre berufliche Laufbahn begonnen. Zusammen mit den Azubis, die sich im zweiten und dritten Lehrjahr befinden, sind esinsgesamt 28 Auszubildende, die die Stadtwerke derzeit ausbilden.Angeboten werden folgende Ausbildungsberufe:Industriekauffrau/mann, IT-Kauffrau/mann,
weiterAusbildungsbeginn bei der Firma Geiger
Aalen. Zum 1. September haben bei der Geiger GmbH & Co. KG gesamt acht Auszubildende in den Berufen Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Fachkraft für Lagerlogistik sowie eine Berufskraftfahrerin ihre Karriere begonnen. Nach erfolgreicher Teilnahme am kick-off-Seminar bei Tanja Krapp startete der abwechslungsreiche Ausbildungsalltag.
weiter„Kaltblütiger“ Einbruch bei Seniorin bringt klare Strafen
Schwäbisch Gmünd
Kaltblütig und dreist: So stellte sich für die Richter des Gmünder Jugendschöffengerichts am Montag dar, wie zwei junge Männer im Mai 2017 bei einer 81-jährigen Seniorin in Reitprechts eingebrochen sind, während die Frau im Bett lag. Die Seniorin konnte damals noch zu Nachbarn fliehen. „Nicht auszudenken, was passiert
weiterRegionalsport (15)
Karten fürs Oberligaspiel gewinnen
Der FC Normannia Gmünd braucht dringend ein Erfolgserlebnis in der Oberliga: Trotz guter Leistungen steht erst ein Punkt aus sieben Spielen auf dem Konto des Aufsteigers. Die nächste Chance auf Zählbares bietet sich am Samstag, wenn der SV Linx im Schwerzer bei der Elf von Trainer Holger Traub zu Gast ist (Anpfiff in der Tectomove-Arena: 14 Uhr).
weiter„Es ist wirklich erstaunlich“
Heide Haßler, Rodamsdörfle: „Ich habe zum ersten Mal an Lauf geht’s! teilgenommen. Die vergangenen sechs Monate waren schon herausfordernd. Es ist wirklich erstaunlich, dass man das schaffen kann, wenn ich zurückdenke, wie heftig am Anfang bereits zwei Minuten waren. Und heute ist eine Stunde am Stück laufen kein Problem. Am 23. September
weiterZahl des Tages
Kegel trennte die Schrezheimer Bundesliga-Keglerinnen von einem möglichen Erfolg gegen den amtierenden deutschen Meister Victoria Bamberg – am Ende war die Gesamtholzzahl mit 3521 identisch und der knappe 5:3-Punktsieg ging am Bamberg.
weiterKontrolliert ins Achtelfinale
Es war kein torreicher Triumphzug des Drittligisten, aber das hatte auch keiner erwartet beim VfR Aalen gegen die Oberliga-Spitzenmannschaft aus Bissingen.
Und VfR-Trainer Argirios Giannikis war zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Wir haben sehr kontrolliert gespielt – und unser Ziel erreicht.“ Die Mannschaft sei reifer
weiterMTV Aalen Strikers schieben sich auf Rang drei vor
Am Ende klar und verdient mit 20:11 (0:0/0:2/3:0/4:1/1:5/1:2/2:0/5:0/4:1) setzten sich die Baseballer des MTV Aalen beim Ligakontrahenten Bad Mergentheim Warriors durch. Mit diesem Sieg ziehen die Ostälbler an den Kurstädtern in der Tabelle vorbei und belegen mit sechs Siegen aus 13 Spielen nun den dritten Rang hinter dem bereits feststehenden Meister
weiterNördlinger Angels verteidigen ihren Titel
Basketball Die XCYDE Angels Nördlingen sind erneut Turniersieger des fendt-caravan Cups, einem Vorbereitungsturnier mit Bundesligisten in Nördlingen. Im Halbfinale schlugen die Angels die Chemcats Chemnitz 68:53 (34:22), im Finale dann die flippo baskets Göttingen mit 61: 52 (34:22). Foto: privat
weiterVfR: Auftakt nach Maß
Mit einem 6:0-Erfolg gegen den FV Löchgau ist die U19 des VfR Aalen in die EnBW-Oberliga-Saison gestartet. Nach einer Abtastphase, in der beide Teams das ganz große Risiko scheuten, übernahmen die Platzherren von Cheftrainer Michael Hoskin das Kommando. Nach einem scharfen Freistoß aufs Gästetor von Matthias Hahn reagierte Yusuf Baran blitzschnell
weiterBuch ist bestens vorbereitet
Zur Vorbereitung auf die neue Ligasaison veranstaltete der SV Buch mehrere Freundschaftskämpfe auf der heimischen Anlage gegen hochkarätige Gegner. Eingeladen wurden dazu der SV Pfeil Vöhringen (1. Bundesliga), Eichenlaub Unterstall (2. Bundesliga Süd), die BSG Offingen und die SG Marktsteft (beide Bayernliga). Auch für das kommende Wochenende
weiterDoppelte Anerkennung für Abele
Der Zehnkampf der Leichtathleten in Talence (Frankreich) wurde zur Bühne von Kevin Mayer – der Franzose erzielte mit 9126 Punkten einen Fabelweltrekord. Fast übersehen wurde dabei die Leistung von Arthur Abele (SSV Ulm): Der gebürtige Hüttlinger, der bei seinem EM-Sieg die große mediale Aufmerksamkeit genießen durfte, wurde mit 8310 Punkten
weiterKC verpasst Erfolg gegen Bamberg um einen Kegel
Im Mittelpunkt des ersten Spieltags stand das Topspiel der Liga zwischen Meister Bamberg und Vizemeister KC Schrezheim. Mit dem letzten Wurf erst musste sich Schrezheim, das nach dem Start 54 Kegel und 30 Wurf vor Schluss immer noch 20 Kegel Vorsprung hatte, geschlagen geben. So knapp am Sieg gegen Bamberg vorbeigeschrammt war der KC gegen die Victoria
weiterDoppelturnier in Zöbingen
Auf der Tennisanlage in Zöbingen wurde das Freundschafts-Doppelturnier des FSV Zöbingen, des TV Oberdorf, TC Riesburg, TC Bopfingen und des TV Kirchheim mit 18 Damen- und Herrenteams ausgespielt. Am ersten Turniertag wurden die Gruppenspiele ausgetragen, dabei bekamen die Zuschauer teilweise hochklassiges Tennis zu sehen. Die Finalspiele wurden am
weiterJudith Forell siegt im Finale
25 Mitglieder des Pétanque-Club Aalen spielten auf dem Boulodrome in Unterkochen in vier Runden Doublette Supermélée (zwei gegen zwei Spieler, jeweils neu zusammengelost) sowie einem kleinen und großen Finale den neuen Vereinsmeister aus. Organisiert wurde die Veranstaltung von Klaus Diebold und Norbert Sträßle, die auch selbst mitspielten.
Lediglich
weiterKG verliert zwei Kämpfe überraschend
Nicht eben vom Glück verfolgt war die KG Fachsenfeld-Dewangen auch im zweiten Heimkampf der Oberliga-Saison und verlor auch diesen unglücklich: Gegen den TSV Ehningen musste man eine unnötige 12:19-Niederlage einstecken. KG-Ringer Ralf Pfisterer hatte seinen Gegner am Rande einer Schulterniederlage und musste sich dann kurz vor Schluss selbst auf
weiterSG2H-Damen starten mit Niederlage
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen lieferten sich in ihrem ersten Pflichtspiel der Saison vor heimischer Kulisse einen offenen Schlagabtausch gegen den TV Reichenbach, in welchem sie am Ende das Nachsehen hatten. Trotz eines engagierten Auftritts mussten sie sich aufgrund eigener Unzulänglichkeiten mit 22:28 geschlagen geben.
Als Dritter der Vorsaison
weiterTSG erzielt auswärts acht Tore
Mit einem 8:2-Auswärtserfolg beim Aufsteiger Neckarsulm kehrte die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach an den Sauerbach zurück. Dank dieses Torfestivals glichen die Jungs von Jürgen Roder die bittere 0:6-Niederlage des ersten Spieltags aus. Nach der hohen Auftaktniederlage gegen Kirchheim war man gespannt auf die Reaktion der Mannschaft. Zumal
weiterÜberregional (98)
„Chris“ und „Toni“ für alle Geschlechter
„Hätten Sieg verdient gehabt“
„Ich integriere mich hier“
„Kunden spüren es am Geldbeutel“
„Mit Nettsein kommt man nicht immer sehr weit.“
„Vom Korn zum Brot“ mit der Arge Mühlenstraße
„Wir alle spielen eine Rolle“
2. Liga Tolle Geste der Dresdner Fans
5G-Versteigerung Vodafone für Nachbesserung
A8 Teilsperrung von Montag an
Algerien Merkel lobt Zusammenarbeit
Antisemitischer Angriff
Anzüge, BHs und Kleider seit 1710
Astro-Alex wirbt um Nachwuchs
Auf einen Blick
Auf Fahrt gegen Schleuser
Auszeichnung „Ehren-Victoria“ für die Kanzlerin
Bahn Stromschlag tötet Kletterer
Begehrte Küchenmöbel
Benioff kauft „Time“
Bischof Fürst nennt Details
Bischof Fürst nennt Details
Bitte um Entschuldigung
Brexit May fordert Gefolgschaft
Bücher Forderung nach Bibliotheksgesetz
Bundesliga-Quartett unter hohem Erwartungsdruck
Dalai Lama diskutiert in Heidelberg über das Glück
Das schillernde Leben des Modezaren Moshammer
Der Dom und das Licht
Didi Hamann: „Hoffe, die Uefa kommt zur Vernunft“
Die neuen 100- und 200-Euro-Scheine
Digitalisierung verbilligt Zugfahren
Digitalisierung verbilligt Zugfahren
DIHK Sorge ums Image im Ausland
Drogenhandel im großen Stil
Ein Kampf gegen die Industrie
Ein Torfinselstück macht sich selbstständig
Eine Chance für den Bund
EU-Vize gibt Kandidatur bekannt
Film „Green Book“ siegt in Toronto
Flüchtlinge Deutsche sind optimistisch
Flüchtlingslager versinken im Chaos
Föderalismus am Ende?
Freundin gesteht Mord an Partnerin
Fußball in der Wildnis
Geldscheine Neue 100er und 200er kommen
Getränke Einweg-Anteil steigt
Gewalttat Tote in Wohnung gefunden
Hersteller zur Kasse bitten
Heute auf swp.de
Hirschkopf abgesägt
Hund Vermisster Jako ist zurück
Hund misshandelt
Im Auftrag der Liga
Italien Costa liefert Entschuldigung
Jaguar Land Rover Drosselung auf Drei-Tage-Woche
Kabeldiebstahl Lüftung fällt aus: 850 Hühner tot
Klimke freut sich über Bronze
Kochen für den guten Zweck
Konkretere Börsenpläne
Laptop explodiert
Lässt Kanzlerin Merkel Geheimdienstchef fallen?
Lehman-Pleite „Banken nicht nur Opfer“
Letzter Akt im Maaßen-Drama
Lisicki ist zurück
Mehr Geld für Schulleiter
Mehr Geld für Umstieg?
Motorradfahrer stirbt
Mürrische Männer mit nassen Füßen
Neue Zeiten, neue Kanäle
Olympia 2026 Sapporo ist aus dem Rennen
Perspektiven bieten
Rapper darf bleiben
Rechtschreibung Lehrer gegen Lernmethode
Rücktritt in der Halbzeit
Schöpfer des deutschen Soziokrimis
Skulpturen im Albertinum
Söder gegen Hartmann
Solarstromanlage lohnt sich
Sonja Kirchberger
Sound der Macht
Steuerbonus für Bauherren
Straßenbahn bringt die Pakete
Streit über Hitzepausen geht weiter
Syrien Demilitarisierte Zone in Idlib?
Ukraine Vertrag mit Moskau endet
Unfall Tödlicher Zusammenstoß
Ungebremstes Shoppen
Unterdrückung in Burundi
Urteil ist rechtskräftig
Vertrauen verspielt
Vier von fünf Befragten sehen Zuwanderung positiv
Wasser bis zum Hals
Weltrekord-Beben hallt nach
Werkzeugbau Insolvente SHW findet Investor
Zoll deckt hunderte Verstöße auf
Zug um Zug zum Titel
Zum Wochenauftakt im Minus
Leserbeiträge (5)
Verbandsrunde der U17 startet in Hofen
Die neue Radball Saison beginnt für die beiden U17 Mannschaften des RKV-Hofen sowohl in der U17 Oberliga für Nils Schiele und Noah Janas als auch für die reguläre U17 Staffel für Laurenz Thaler und Moritz Rettenmeier am 22.09. zuhause in Hofen. Bei einem Doppelspieltag auf zwei Spielfeldern empfängt der RKV Hofen die Teams
weiterLange: Rente steigt wie die Löhne ( P-GT vom 17. September 2018, S. 10 )
Sehr geehrter Herr MdB,
ich hätte gerne gelesen, dass die Renten so steigen wie die Diäten und in der Berechnung den Beamtenpensionen gleichgestellt werden - in Bezug auf die Besteuerung wurde ja bereits unter Verweis auf das Gleichheitsgebot des GG die 'Gleichheit' hergestellt, warum nicht auch bei der Berechnung der Höhe?
weiterBI Zeiselberg: OB schwindelt ( P-GT vom 18. September 2018, S. 11 )
>"Wir finden das nicht in Ordnung", sagte Stadtsprecher Markus Herrmann zum Vorwurf der Schwindelei.<
Ich fände das auch nicht in Ordnung, wenn an dem Vorwurf etwas Wahres dran sein sollte, gelle ...
>Auf Einwendungen zu reagieren heiße nicht, diese umzusetzen.<
Wie hat das MP Kretschmann mal so treffend beschrieben?
'Die Politik
weiterZur Zukunft der Aalener Kinderklinik:
In der Zeitung stand, der Protest gegen die aktuellen Pläne bezüglich der Kinderklinik in Aalen habe sich gelohnt. Das kann man wohl sagen, denn ohne den Protest der Bevölkerung hätten wir nicht mal gewusst, dass es solche Pläne überhaupt gab.
Alles fing 2016 an mit der Entscheidung, die Chefarztstelle in der Kinderklinik in Aalen nicht neu zu
weiterDer Zehnkampf – die Königsdisziplin der Leichtathleten
Athleten der LG Rems-Welland dreimal ganz oben auf dem Podest
In der Leichtathletik gilt der Zehnkampf zweifelsohne als die Königsdisziplin schlechthin. Häufig fällt im Zusammenhang mit Zehnkämpfern der Ausdruck „Könige der Leichtathleten“. Und das hat seinen Grund: In Form eines Mehrkampfes werden innerhalb von
weiter