Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. September 2018
Regional (163)
Almabtrieb ein Spaß in Frickenhofen
Frickenhofen. Der traditionelle Almabtrieb des SV Frickenhofen am Samstag, den 13. Oktober, findet am und im Vereinsheim statt. Der Umzug startet um 16 Uhr in der Ortsmitte Frickenhofen und führt über den Holzgehren ins SVF Vereinsheim.
In diesem Jahr wird es am Vereinsheim ein beheiztes Zelt geben, um der frühherbstlichen Kälte Paroli zu bieten.
weiterEinweihungsfest bei Icotek
Wirtschaft Am Sonntag feierte die Firma Icotek aus Eschach – Innovationsführer im Bereich Kabelmanagement und EMV-Lösungen – das Einweihungsfest ihres neuen Schulungs- und Innovationszentrums. Bei schönstem Spätsommerwetter kamen rund 2000 Interessierte auf das Firmengelände des Familienbetriebes. Die Geschäftsführung und Mitarbeiter
weiterRahmgulasch und Blumenkohl
Abtsgmünd
Die Mensa der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) Abtsgmünd hat ihren Betrieb aufgenommen. Pünktlich um 12 Uhr wurden die ersten 52 Mittagessen an die Schüler ausgegeben. Künftig wird es in den neuen, hellen Räumlichkeiten im Erdgeschoss d von Montag bis Donnerstag verschiedene Gerichte zur Auswahl geben, die vorab über ein Onlinesystem
weiterSitzung des Gemeinderats
Ruppertshofen. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 20. September, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Ruppertshofen statt. Auf der Tagesordnung stehen diese Themen:
1. Eigenkontrollverordnung, Vorstellung Kanalzustand gesamt, Kanalzustand Ruppertshofen, Zuschussantrag Birkenlohe. 2. Straßenbeleuchtung. 3. Breitband Steinenbach.
weiterBauvorhaben bereitet Sorgen
Gschwend. Mit großen Bedenken widmete sich der Gschwender Gemeinderat am Mittwoch einem Bauvorhaben, das Tobias Mossel vom Büro LK & P vorstellte. Die Firma HeBe mercatura möchte im Bereich „Sipsenäcker“, dem früheren Kunz-Areal, eine Brikettierpresse für Metallspäne am Rande des Lang-Areals betreiben. Jürgen Haug fragte nach
weiterEin „ganzheitliches“ Konzept ist Ziel
Mutlangen Die Aufgabe für die Planer ist umfassend: Der Mutlanger Gemeinderat will das Schulzentrum für die Zukunft fit machen. Hierfür hat Bürgermeisterin Stephanie Eßwein Experten ins Boot geholt.
Die stellten ihre Vorschläge in der Sitzung vor. Es geht hierbei um sehr viel mehr als nur um Räume und energetische Sanierung. Es geht um das gesamte
weiterZahl des Tages
Jahre sind vergangen, seit die Familie Kindl den „Stern“ in Wasseralfingen gepachtet hat; seit 25 Jahren ist Egon Kindl Chef von Küche, Service und Hotelbetrieb.
weiterKirchen Europaweites Glockenläuten
Aalen. Am Internationalen Friedenstag am Freitag, 21. September, soll es eine besondere Aktion geben. Europaweit sollen zwischen 18 und 18.15 Uhr alle Glocken läuten. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) hat für die Stadtkirche vorgesehen, dass um 18 Uhr wie jeden Abend die Turmbläser ihre Choral in alle Himmelsrichtungen blasen, anschließend
weiterBauwagen Hofen spendet 1000 Euro
Benefiz Die Jungs vom Bauwagen Hofen haben 1000 Euro gespendet. Der Betrag kam bei ihrem Sommerfest und beim Glühweinstand kurz vor Weihnachten zusammen. Sie überreichten den Scheck an die Vorsitzende des Förderkreises für leukämie- und tumorkranke Kinder in Ulm. Foto: privat
weiterBelastbare Zahlen für die Kinderklinik
Aalen. Nachdem Landrat Klaus Pavel den Erhalt der Aalener Kinderklinik zugesichert hat, fordert die Aktionsgruppe (AG) der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte und des Fördervereins der Kinderklinik Aalen nun konkrete und belastbare Zahlen vom Kreischef.
In einer Pressemitteilung schreiben die aktuellen Initiatoren, Dr. Thilo Heising für die
weiterGebühren bleiben stabil
Aalen. Der städtische Eigenbetrieb Abwasserentsorgung hat 2017 rund 104 000 Euro Gewinn gemacht. Das haben die Stadtwerke am Mittwoch im Technischen Ausschuss bekannt gegeben. Der Gewinn wandert in die Rücklage. Für Verbraucher heißt das: Die Abwassergebühren bleiben stabil.
weiterDie schönsten Musicals von Webber
Aalen. Andrew Lloyd Webber versteht es wie kein anderer, mit seinem unglaublichen Melodienreichtum den ganzen, umfangreichen Reichtum tiefster Emotionen zu erreichen. Am Donnerstag, 27. Dezember, präsentieren Solisten, Tänzer und ein Orchester um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle bei der „Andrew- Lloyd-Webber-Gala“ die schönsten Ausschnitte
weiterKünftig grüner putzen
Aalen-Wasseralfingen. Ein Vortragsabend mit Inés Hermann am Donnerstag, 27. September, um 18.30 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen stellt umweltfreundliche, preiswerte und gesundheitsschonende Alternativen zu industriell gefertigten Haushaltsreinigern vor. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 8 Euro.
weiter83-Jähriger schwer verletzt
Oberkochen. Schwere Verletzungen am Unterarm zog sich ein 83-Jähriger am Dienstagnachmittag zu, als er in seinem Kleingarten eine Wühlmausfalle entfernen wollte. Beim Entnehmen der Falle, so die Polizei, ging diese gegen 16.20 Uhr los und traf den Senior am Unterarm. Er musste stationär in eine Klinik eingeliefert werden.
weiterAufgefahren
Aalen. Verkehrsbedingt musste ein 66-Jähriger sein Auto am Dienstag auf der B 290 Höhe Einmündung Immenhofen, anhalten. Ein 41-Jähriger erkannte dies gegen 17.30 Uhr zu spät, fuhr mit seinem VW auf. Der Schaden beträgt 4500 Euro.
weiterBasar am Weltkindertag
Aalen-Unterkochen. In der Festhalle Unterkochen findet am Samstag, 22. September, von 10 bis 12 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt. Einlass für Schwangere ab 9.30 Uhr. Der Erlös kommt dem Kindergarten St. Josef zugute. Parallel gibt es in der Sporthalle ein buntes Programm zum Weltkindertag unter anderem mit Parcours, Schminken und Luftballonwettbewerb.
weiterDengler kommt nach Aalen
Aalen-Wasseralfingen. Die Buchhandlung Henne und der Bund für Heimatpflege begrüßen am Mittwoch, 26. September, um 19.30 Uhr den Krimiautor Wolfgang Schorlau mit seinem neuen Dengler-Roman „Der große Plan“ in der Sängerhalle Wasseralfingen. Eintrittskarten zu 12 Euro gibt's im Vorverkauf in der Buchhandlung Henne und in der Aalener Stadtbibliothek
weiterEin Abend mit Jürgen Brater
Aalen-Wasseralfingen. „Pfeif drauf“ ist ein heiterer Abend rund um den Ruhestand am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen überschrieben. Jürgen Brater nimmt das Publikum in seiner Lesung mit in den Ruhestand, den sich alle immer gewünscht haben – weg von ermüdenden Gespräche über Krankheiten, sozialem
weiterEinzelhandel und Haushalt
Aalen-Unterkochen. Am Montag, 24. September, beginnt um 17.30 Uhr die Sitzung des Ortschaftsrates Unterkochen im Rathaus. Auf der Tagesordnung: städtisches Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung, Fortschreibung der Einzelhandelskonzeption der Stadt Aalen, Stellungnahme der Fraktionen zum Haushaltsplanentwurf 2019.
weiterFalsch durch den Kreisel
Aalen. Ein verletzter Autofahrer und ein Sachschaden von 14 000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag ereignet hat. Kurz nach 7 Uhr fuhr ein 18-Jähriger auf der Gegenfahrbahn in den Kreisel Hofherrnstraße-Weilerstraße. Dort kam es zum Zusammenstoß mit dem Audi A3 eines 26-Jährigen. Bei der Kollision wurde der 26-Jährige
weiterFörderprogramme der Stadt
Aalen-Fachsenfeld. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld tagt am Mittwoch, 26. September, um 19.30 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: städtisches Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung und Fassadensanierungsprogramm (Aufstockung der Fördersumme), Breitbandausbau in Fachsenfeld, Entwurf Integrationskonzept.
weiterFußgänger übersehen
Aalen-Wasseralfingen. Beim Überqueren der Urbanstraße am Dienstag wurde ein 63-jähriger Fußgänger gegen 19.40 Uhr von dem Pkw eines 42-Jährigen erfasst. Der Pkw war rückwärts in Richtung Wilhelmstraße unterwegs, der Fußgänger zog sich Verletzungen zu, die der Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt hat.
weiterOrtschaftsrat Hofen
Aalen-Hofen. Das Gremium tagt am Montag, 24. September, um 19.30 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: städtisches Förderprogramm zur Innenentwicklung, Bebauungsplan „Brunnenwiesen“, Bericht über die Starkregenereignisse im Juni 2018.
weiterSingende Weinlaube
Aalen. Die Aalener Chorfreunde öffnen am Samstag, 22. September, um 18 Uhr zum 29. Mal ihre „Singende Weinlaube“ im DRK-Rettungszentrum im Greut. Neben dem gemischten Chor der Gastgeber unter der Leitung von Dmitry Fomitchev sorgt die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler mit Dirigent Dieter Mannert für einen fröhlichen, musikalischen
weiterTreppacher Weinfest
Aalen-Treppach. Im Zelt am Sängerheim wird am Samstag, 22. September, ab 17 Uhr das Treppacher Weinfest gefeiert. Im Angebot sind offene und Flaschenweine. Für Speis ist gesorgt. Handgemachte Musik kommt von den „Hohenberger Dorfmusikanten“.
weiterRaser liefert sich Jagd mit der Polizei
Lorch/ Gmünd/ Eschach. Die Polizei hat am Mittwochvormittag einen Audifahrer auf der B 29 bei Waldhausen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Einer Anhalteaufforderung der Polizei sei der Fahrer allerdings nicht nachgekommen, weshalb ihn diese verfolgt habe, teilt das Polizeipräsidium in Aalen mit. Der Audifahrer habe dabei Verkehrsverstöße
weiterDie neue Papierfabrik: Palm diskutiert mit Bürgern
Aalen-Unterkochen
Das Interesse am Neubau der Papierfabrik Palm ist riesengroß. Das hat die Bürgerinformation am Dienstag in der Festhalle Unterkochen gezeigt. Nachdem Geschäftsführer Dr. Wolfgang Palm die inzwischen abgeschlossene Planung präsentiert hatte, standen Ingenieure und Gutachter, Palm-Mitarbeiter und Vertreter der Stadt an mehreren
weiterRaser liefert sich Jagd mit der Polizei
Lorch/ Gmünd/ Eschach. Die Polizei hat am Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr einen Audifahrer auf der B 29 bei Waldhausen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Einer Anhalteaufforderung der Polizei sei der Fahrer nicht nachgekommen, weshalb ihn diese verfolgt habe, so das Polizeipräsidium. Der Audifahrer habe dabei Verkehrsverstöße begangen
weiterSchwere Verletzungen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Sturz zog sich eine 96-jährige Frau am Mittwochvormittag lebensgefährliche Verletzungen zu. Die Frau wurde im Rollstuhl die Buhlgasse hinaufgeschoben. Dabei stellte sich nach Polizeiangaben gegen 11.15 Uhr ein Vorderrad des Rollstuhles so quer, dass dieser abrupt abgestoppt wurde und die 96-Jährige vornüber auf die
weiterWas dem Meister rätselhaft bleibt
Schwäbisch Gmünd
Peter Härtling, Martin Walser, Bernhard Schlink und nun Peter Stamm. Wieder ist es den Zeitgesprächen, einer Veranstaltung von Kreissparkasse, Buchhandlung Osiander und Gmünder Tagespost, gelungen, einen der ganz großen deutschsprachigen Schriftsteller nach Gmünd zu holen. Dementsprechend groß war das Interesse am Dienstagabend
weiterDer Donnerstag wird nochmal ein freundlicher Spätsommertag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb nochmal viel Sonnenschein, in den Abendstunden sind ganz vereinzelt ein paar gewittrige Schauer möglich (die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber relativ gering). Die Spitzenwerte liegen bei 24 bis 28 Grad. Die 24 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 25 werden es in Neresheim, 26 in Bopfingen,
weiterAltpapiersammlung
Westhausen. Der MV Westhausen sammelt am Samstag, 22. September, ab 8 Uhr Altpapier in der Gemeinde. Das Papier sollte gebündelt bereitstehen.
weiterBritische Musik-Comedy
Oberkochen. Den Auftakt zur Kulturreihe „Oberkochen dell’Arte“ machen am Donnerstag, 20. September, um 20 Uhr im Bürgersaal Oberkochen die britischen Komiker „Mark’n’Simon“, absolute Meister ihres Fachs. Wenn jemals die Muppets lebendig würden, dann wären Mark’n’Simon die perfekte Reinkarnation. Karten sind im Vorverkauf bei der
weiterJugend- und Familienfreizeit
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele fahren vom 27. bis 30. Dezember in das Oberallgäu, ins Jugendhaus St. Elias Blaichach, bei Sonthofen. Tagsüber werden die Teilnehmer in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. Abends wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm angeboten. Anmeldung und
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 29. September, 13 bis 15.30 Uhr Herbst-/Winterbörse. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Info: (07363) 919590 oder E-Mail boersenteam-lauchheim@gmx.de. Der Erlös geht an die Deutschorden-Schule.
weiterSängerbesen in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen lädt am Dienstag, 2. Oktober, zum „Sängerbesen“ in die Mehrzweckhalle ein. Ab 19 Uhr wird bewirtet. Chorvorträge der „emotional voices“ und der „RiffSingers“ aus Unterrriffingen, des Liederkranz Hüttlingen, der „Cillis“ sowie des Männerchores der Cäcilia runden den Abend ab.
weiterVortrag zum Thema richtig vorsorgen
Rainau-Dalkingen. Ein unvorhergesehenes Ereignis kann unser Leben von einer Minute zur nächsten total verändern. Deshalb ist es wichtig, schreibt der Krankenpflegeverein Dalkingen in einer Pressemitteilung, sich rechtzeitig – am besten schon in jungen Jahren – um eine gute Vorsorge zu kümmern.
Die Referentin, Bezirksnotarin Judith Lieb,
weiterVorträge über den Frieden
Ellwangen. Im Rahmen ihrer Jubiläumsdiözesanversammlung vom 28. bis 30. September lädt die nun 70 Jahre alt gewordene internationale ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche, pax christi, zu zwei öffentlichen Vorträgen im Bildungshaus Schönenberg ein.
Am Samstag, 29. September, um 19 Uhr spricht Prof. em. Dr. Wolfram Wette, Historiker
weiterVorverkauf für Kabarettabend
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen präsentiert am Samstag, 17. November, 19.30 Uhr Constanze Lindner mit ihrem Programm „Jetzt erst mal für immer“ in der Turn- und Festhalle. Karten zu 18 Euro gibt es bei der RaiBa Westhausen und den Zweigstellen.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Mara Vujanovic, zum 75. Geburtstag und Johannes und Elisabeth Hönle, zur Goldenen Hochzeit.
Abtsgmünd-Untergröningen. Hans Pentrys, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Fritz Rex, Adolph-Kolping-Str. 3, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen. Traude Sapper, Hauptstr. 26/1, zum 75. Geburtstag.
weiterGartenschau Mögglinger Gärten werden eröffnet
Mögglingen. Im Ortskern Mögglingen sind es die Gartenanlagen, die den Hauptteil des Beitrags zur Remstal-Gartenschau darstellen, so die Gemeindeverwaltung. Sie will dieses ehrenamtliche Engagement würdigen, und zwar am Samstag, 22. September, von 10 Uhr bis 16 Uhr vor dem Duftrosengarten in der Remsstraße. Zudemm kann dort zum ersten Mal die „Remstal
weiterKapelle am Barnberg wird 60 Jahre alt
Mögglingen. Das Patrozinium der Barnberg-Kapelle wird am Samstag, 22. September, gefeiert. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Anlass: Die Kapelle wird 60 Jahre alt. Unter sehr schweren Bedingungen durch die Mögglingerin Amalie Waibel und ihrem Sohn Helmut in dem Anliegen um eine gute Heimkehr des Bruders und Onkels erbaut und 1958 geweiht, wurde
weiterZahl des Tages
Kettensägen hat die Künstlerin Hildegard Diemer nach eigenen Angaben mittlerweile. Seit mehr als 30 Jahren malt sie, dann kam die Kettensägenkunst dazu. Was sie derzeit in Mögglingen macht, lesen Sie in dem Artikel „Mit der Kettensäge Leben schenken“.
weiterKabarett Alois Gscheidle in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Hier gibt’s was auf die Lachmuskeln: Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm.
Am Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr, gastiert er mit seinem „Schwäbischen Kabarett zum Anfassen“ im Dorfhaus Lauterburg.
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro gibt es
weiterVorverkauf Poesie der Lichter in Essingen
Essingen. Als Vorgeschmack auf die Illumina-Show während der Remstal-Gartenschau 2019 wird der Schlosspark bereits am Samstag, 29. September, in einen farbenfrohen Park verwandelt. Entlang eines Rundwegs entwirft Regisseur Wolfram Lenssen eine Traumwelt aus Licht und Schatten, Poesie und Musik. Einlass ist zwischen 18 und 23 Uhr. Die Show beginnt
weiterDer Himmel über Mögglingen glüht
Natur Ein „wunderschönes Naturschauspiel“ hat der langjährige Leser der Gmünder Tagespost, Peter Utz aus Mögglingen, am Montagabend beobachtet und glücklicherweise auch im Foto festgehalten. Sein Blick ging dabei von Mögglingen aus in Richtung Gmünd. Foto: Peter Utz
weiterZahl des Tages
Prozent aller AOK-Versicherten sind wegen einer Demenz in Behandlung. Diese Zahl hat die AOK jetzt bekannt gegeben.
weiterBürgerdialog Sicherheit und Verteidigung
Aalen. Der EuroPoint Ostalb und der Reservistenverband Ostwürttemberg laden am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr zum Bürgerdialog „Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik in Europa – Wunsch oder Wirklichkeit?“ ins Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein. Es spricht Generalleutnant Jürgen Weigt, Kommandierender General
weiterDie Angst, an Demenz zu erkranken
Aalen. Viele Menschen haben Angst, an Demenz zu erkranken. Doch die Demenz trifft bisher nur wenige Menschen. Das teilt die AOK Ostwürttemberg mit. Nach den vorgelegten Zahlen der AOK sind im Ostalbkreis 2,3 Prozent der AOK-Versicherten wegen Demenz in ärztlicher Behandlung. Schaut man genauer hin, fällt auf, dass Demenz-Erkrankungen erst bei Menschen
weiterLymphtag in Ostwürttemberg
Aalen. Schwellungen des Gewebes, sogenannte Lymphödeme, sind weitverbreitet, doch das Wissen, wie diese korrekt behandelt werden können, noch nicht. Das Lymphnetzwerk Ostwürttemberg möchte diese und weitere Wissenslücken rund um das Lymphsystem schließen und richtet dafür den dritten Lymphtag Ostwürttemberg mit Angeboten für Betroffene und
weiterIAA-Highlight: Servotwin aus Gmünd
Hannover/Schwäbisch Gmünd
Der Technologiekonzern Bosch ist weiterhin auf Wachstumskurs: Die Mobilitätssparte, zu der die Gmünder Robert Bosch Automotive Steering (AS) GmbH gehört, wird ihren Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um vier Prozent steigern und legt damit doppelt so stark zu wie die Automobilproduktion. Bosch erwirtschaftet damit
weiterEin bisschen Oma oder Opa sein
Schwäbisch Gmünd. Eine Informationsveranstaltung für interessierte Leihgroßeltern gibt's am Dienstag, 25. September, von 8.30 bis 12.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Themen sind unter anderem der Versicherungsschutz und die Aufsichtspflicht. Außerdem spricht eine Referentin über die „Kompetenzphasen“. Nicht nur Kinder
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eugen Schmal zum 85. Geburtstag
Ursula Biese zum 85. Geburtstag
Hartmut Herzog zum 75. Geburtstag
Heubach
Karl-Heinz Dreßler zum 70. Geburtstag
Schechingen
Waldemar Wagner zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Schüler der Klösterleschule nutzen die Ganztagesbetreuung. Nach dem Umbau stehen ihnen nun neun Räume plus Mensa zur Verfügung. Die Gmünder Stadträte machten sich am Mittwoch ein Bild vor Ort.
weiterUnfall Lebensgefährlich verletzt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Sturz zog sich eine 96-jährige Frau am Mittwochvormittag lebensgefährliche Verletzungen zu. Die Frau wurde im Rollstuhl die Buhlgasse hinaufgeschoben. Dabei stellte sich nach Polizeiangaben gegen 11.15 Uhr ein Vorderrad des Rollstuhles so quer, dass dieser abrupt abgestoppt wurde und die 96-Jährige vornüber auf die
weiterVerkehr Königsturmstraßevoll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Anlass für die Sperrung der Königsturmstraße im Bereich des Turms ist eine dringende Straßenbaumaßnahme, in deren Verlauf Leerrohre für wichtige Kabelverlegungen eingebracht werden müssen. Gesperrt ist zwischen Donnerstag, 20. September, 20 Uhr und Freitag 21. September längstens bis 6 Uhr. Die Einmündung der Rosenstraße
weiterWeltladen Bananenshake gratis
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag von 10 bis 13 Uhr gibt es im Gmünder Weltladen eine Verkostungsaktion. Angeboten werden Bananen, verarbeitet in allerlei Variationen. Ab sofort erhalten alle Kunden ab einem Umsatz von zehn Euro einen Gutschein über einen Bananenshake, der an diesem Tag eingelöst werden kann.
weiterDer Duft des Spätsommers
Dieser September-Sommer ist ja schön: den ganzen Tag über Sonne, keine extreme Hitze mehr, aber angenehme Temperaturen. Diese Zeit hat allerdings auch ihre Tücken, manche mögen sie sogar verfluchen. Zum Beispiel wären die Beamten eines Streifenwagens in einer grimmig-kalten Winternacht oder wenigstens bei einem ordentlichen Starkregen nicht morgens
weiterJa zum Sebaldplatz
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat der Umgestaltung des Grüns am Sebaldplatz für 400 000 Euro in einen maurischen Garten zugestimmt. Geprüft wird noch, ob ein Baum oder drei Bäume weichen müssen.
weiterNoch immer zu wenig Wasser von oben
Natur Ein paar Regentropfen am Dienstagabend waren zu wenig für die Pflanzen in der Umgebung. Am Mittwoch gab es deshalb noch einmal einen kräftigen Schluck aus dem Pferdeanhänger. Am Wochenende erwarten die Meteorologen aber Regen. Foto: Tom
weiterHeubach will das Hallenbad jetzt sanieren
Heubach. Das Hallenbad in Heubach soll saniert werden. In zwei Schritten, beginnend im Frühjahr, sollen die Arbeiten 2021 abgeschlossen sein. Diesem Wunsch verliehen die Stadträte in der Sondersitzung des Gemeinderats am Mittwoch Ausdruck. Sie nahmen einstimmig den Vorschlag der Verwaltung an, sich für ein Förderprogramm zu bewerben, bei dem der
weiterTelenot sponsort fiftyFifty-Taxi
Aalen. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Alexander Kurz als Vertreter der Telenot Electronic an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes für das „fiftyFifty-Taxi“. Damit können junge Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren am Wochenende vergünstigt mit dem Taxi nach Hause
weiterHandwerk verteilt 280 Gesellenbriefe
Aalen
Es sind 280 Auszubildende der Kreishandwerkerschaft Ostalb, die am Mittwochabend losgesprochen worden sind. Jetzt dürfen sie sich Gesellinnen und Gesellen nennen. Gefeiert wurde in der Stadthalle in Aalen mit Musik, Tanz und Anregungen für die Zukunft.
Kreishandwerksmeisterin Katja Maier dankt den 300 Betrieben, die in 30 Berufen ausbilden
weiterGemeinderat kritisiert Hallenbad-BI
Schwäbisch Gmünd. Die Stadträte Christian Baron (CDU) und Susanne Lutz (BL) haben am Mittwoch im Gemeinderat von „ruppigem“ und „aufdringlichem“ Verhalten von Mitgliedern der Bürgerinitiative (BI) Taubental berichtet. So würden diese versuchen, Bürger für Unterschriften zu gewinnen. Er habe von ein, zwei, fünf, sechs
weiterOB: BI Zeiselberg „unsauber“
Schwäbisch Gmünd
Oberbürgermeister Richard Arnold hat am Mittwoch im Gemeinderat mit einer „persönlichen Erklärung“ auf die Vorwürfe der Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg reagiert. Diese hatte ihm „Schwindelei“ und „falsche Behauptungen“ vorgeworfen. Es sei in Ordnung, dass ein OB im politischen Alltag einiges
weiterRathaus sichert sich 44 Parkplätze
Aalen. Die 44 öffentlichen Parkplätze hinter der Skateranlage werden in Parkplätze für städtische Mitarbeiter umgewandelt. Da der Technische Ausschuss dies nur zur Kenntnis nehmen sollte, musste er am Mittwoch auch nichts beschließen. Kritik wurde gleichwohl laut.
44 Stellplätze im ersten Schritt fand Thomas Wagenblast (CDU) „okay“,
weiterGoldene Sternstunde des Egon Kindl
Aalen-Wasseralfingen
Egon Kindl ist ein Phänomen. In gewisser Weise. Denn in Zeiten, in denen mehr und mehr schwäbische Gastronomen kapitulieren vor zuviel Papierkram, Nachwuchsmangel und Kostendruck, bleibt der 52-Jährige seiner Profession treu: Seit 30 Jahren befindet sich der „Goldene Stern“ in Wasseralfingen in treuen Händen der
weiter„Pro Kreisel“ auf dem Markt
Lorch. Die Lorcher Bürgerinitiative „ Pro Kreisel“, die sich für den raschen Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Stuttgarter/Kellerbergstraße einsetzt, ist am Freitag, 21. September, ab 8 Uhr mit einem kleinen Stand auf dem Lorcher Wochenmarkt vertreten. Bürger sollen informiert und weitere Mitglieder gewonnen werden.
weiterBei Schmerz im Rücken
Lorch. „Rückenschmerz bekämpfen - Trilogie der Rückenschmerzbehandlung“ heißt ein Votrag, den Kevin Eisele vom gleichnamigen Reha-Zentrum im VHS-Programm am Mittwoch, 26. September, um 19.30 Uhr, im Lorcher Bürgerhaus, Raum 203/204, bietet. Er stellt ein Konzept vor, das verschiedene Ansätze kombiniert. Es umfasst die Ansteuerung
weiterEuropaweites Glockenläuten
Alfdorf. Der 21. September ist seit 1981 internationaler Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit. Eine Friedensandacht gibt es darum an diesem Freitag um 17.30 Uhr in der Alfdorfer Stephanuskirche. Darin wird an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und an Ausbruch und Ende des Dreißigjährigen Krieges erinnert. Es wird danach gefragt,
weiterGolf und bunte Bienchen
Golf Beim Jugend-Sommercamp des Golf-Clubs Hetzenhof spielten die Teilnehmer nicht nur Golf, sondern leisteten auch einen Beitrag zur Remstal-Gartenschau 2019: Sie bemalten die symbolischen Holzbienen. Ausgestattet mit Schürzen, Handschuhen, Pinseln und Acrylfarben gingen die Kinder mit Elan ans Werk. Simon Messner, dessen Passion neben Golfspielen
weiterJubiläum für Chor und Dirigent
Lorch-Waldhausen
Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Waldhausen feiert ein seltenes Doppeljubiläum: Vor 50 Jahren wurde die Musikgruppe gegründet. Vier Gründungsmitglieder sind noch immer dabei. Unter ihnen Theodor Nasser. Einst Lehrer in Waldhausen, kann er mit dem Jubiläum des Chores gleichzeitig auf 50-jährige Dirigententätigkeit
weiterPfahlbronner Landfrauen auf Tour
Bildungsfahrt Auf eine informative Landpartie begaben sich die Pfahlbronner Landfrauen. Eine Gästeführerin gesellte sich dazu in Weilheim zu den Pfahlbronnerinnen. Mit viel Sachwissen erklärte sie die Besonderheiten des Biospährengebiets Schwäbische Alb. Beim ersten Halt wanderten die Ausflüglerinnen zum Breitenstein, einem monumentales Felsriff
weiterRadfahrer von Auto angefahren
Lorch. Wohl schwere Verletzungen hat sich ein 76-jähriger Radfahrer am Mittwoch beim Zusammenstoß mit einem Auto zugezogen. Nach Angaben der Polizei war der Radler gegen 11.15 Uhr auf der Kreisstraße von Plüderhausen Richtung Waldhausen unterwegs, wo ihn ein in Richtung Aalen zur B 29 fahrender 44-jähriger Autofahrer übersah. Der Radler stürzte
weiterWas kostet die Welt zu Erntedank?
Welzheim. „Was kostet die Welt zu Erntedank?“ Unter diesem Motto luden die „Offene Kirche“ Schorndorf/Schwäbisch Gmünd, die Gärtnerei Bauer und die evangelische Gesamtkirchengemeinde Welzheim zum Gottesdienst auf den Tannhof bei Welzheim ein, mit dabei: die Mobile Kirche aus dem Schwäbischen Wald. Pfarrer Markus Frasch hatte
weiterApfelsause im Kochergarten
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Dank der großen Fülle an Äpfeln kann am Sonntag, 23. September, ab 14 Uhr wieder die „Apfelsause“ für Jung und Alt im Kochergarten am Koiserhof stattfinden. Gemeinsam werden die Früchte geerntet, zu Apfelmus oder Apfelringen verarbeitet und zu Apfelsaft gepresst. Eintritt frei, Anmeldung per E-Mail an info@kochergarten.de.
weiterHerbstfest mit Schlagerparty
Bopfingen-Unterriffingen. Der Sängerkranz Unterriffingen bittet am Samstag, 29. September, ab 19.30 Uhr zur Schlagerparty in der Steigfeldhalle. Für Unterhaltung sorgen „Emotional Voices“ die „RiffSingers“, der Männerchor sowie als Gäste der „SonnaGrabrChor“ Fleinheim, „musica é“ Oberkochen und „Generations“ Hüttlingen. Die
weiterKaffee zur Marktzeit
Abtsgmünd. Während des Bauernmarkts bieten Frauen der Reservistenkameradschaft am Donnerstag, 20. September, ab 13.30 Uhr im und vor dem Rathaus Kaffee und Kuchen an.
weiterMarinas Wirtshausblos
Abtsgmünd-Untergröningen. Im „Lamm“ geht es am Freitag, 21. September, ab 18 Uhr zünftig zu. Zum Ausschank des Lammsaisonbieres „Grünhopf“ spielt die Schechinger Blechformation „Marinas Wirtshausblos – stromlos guad“. Der Eintritt ist frei. Reservierung sind erbeten unter Tel. (07975) 284; E-Mail an: info@lammbrauerei.de.
weiterPilger und Schafsgeschichten
Abtsgmünd-Reichertshofen. Bei einer Wanderung rund um den Köhrhof erfahren die TeilnehmerInnen am Sonntag, 23. September von Naturparkführerin Helene Angstenberger Geschichten und Sagen dieser Gegend. Nach dem Besuch der Jakobuskapelle serviert Familie Hägele auf dem Köhrhof Lammgyros, Krautsalat und Fladenbrot. es gibt die Möglichkeit, den Betrieb
weiterQualifizierung für Hospizhelfer
Abtsgmünd. Der Hospizdienst startet Anfang Oktober einen Qualifizierungskurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer. Beim Infoabend am Donnerstag, 20. September, 19 Uhr im Hallgarten 11, wird das Konzept gezeigt. Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet sind willkommen. Info (07366) 96330.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Eine 61 Jahre alte Autofahrerin hielt am Mittwoch gegen 5.25 Uhr an der Einmündung der L 1060, aus Richtung Eggenrot kommend, um dem Verkehr auf der B 290 Vorfahrt einzuräumen. Ein nachfolgender Autofahrer registrierte das zu spät, fuhr auf und verursachte Sachschaden von etwa 3500 Euro.
weiterBlutspenden in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Mittwoch, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Eichenfeldhalle in Ellwangen-Neunheim. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterFahrzeug übersehen
Ellwangen. Beim Rangieren ihres Mercedes Sprinters in der Mainstraße, übersah die 18 Jahre alte Fahrerin am Dienstagabend gegen 21.40 Uhr einen geparkten Fiat. Sie streifte das Auto und verursachte einen Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterFischerfest in der Elchhalle
Ellenberg. Der SFV Ellwangen lädt alle Fischliebhaber am Sonntag, 30. September, ab 11 Uhr zum Fischerfest in der Elchhalle in Ellenberg ein. Zum Mittagessen werden leckere Gerichte aus heimischen Fischen sowie Spezialitäten serviert. Außerdem gibt es geräucherte Forellen zum Mitnehmen sowie Kaffee und Kuchen.
weiterFreie Plätze an Musikschule
Essingen. In der Essinger Musikschule gibt es für die im Oktober beginnenden Kurse in Musikalischer Früherziehung, Veeh-Harfe und in einigen anderen Fächern noch freie Plätze. Das Sekretariat im Rathaus ist geöffnet am Montag, von 9 bis 12 Uhr und am Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, Tel. (07365) 8329, musikschule@essingen.de. Die Musikschule ist nachmittags
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Am Dienstagnachmittag verursachte eine 82-jährige Autofahrerin einen Verkehrsunfall, bei dem gegen 16.30 Uhr ein Schaden von rund 3500 Euro entstand. Beim Einparken ihres Golfs beschädigte sie einen VW, der auf dem Marktplatz abgestellt war.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Am Dienstag zwischen 9.30 und 10.20 Uhr wurde ein Toyota Yaris, der auf einem Parkplatz an der Langres Straße abgestellt war, von einem Fahrzeug beschädigt, dessen Fahrer oder Fahrerin sich der Verantwortung durch Flucht entzog. Die Polizei schätzte den angerichteten Schaden am Toyota auf rund 1000 Euro und hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterZahl des Tages
Sitze hat die Fraktion der Freien Wähler - Freie Bürger im Ellwanger Stadtrat. Die CDU hat 17, Grüne 5 und SPD 4. Insgesamt sind es 36 Sitze, mit der Stimme des Oberbürgermeisters 37 Stimmen. Für die Beschlüsse zur LGS und der LEA genügt die einfache Mehrheit, das wären 19 Stimmen.
weiterFriedenstag Glockenläuten der Kernstadtkirchen
Ellwangen. Die katholischen und die evangelische Kirchengemeinde (Kernstadt) beteiligen sich am Freitag, 21. September, von 18 bis 18.15 Uhr am europaweiten Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag. Damit werden an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und an Ausbruch und Ende des Dreißigjährigen Krieges erinnert sowie die Werte der
weiterSchönenberg Rabbinisches Bibelseminar
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet von Freitag, 19. Oktober, 18 Uhr, bis Sonntag, 21. Oktober, 13 Uhr, ein rabbinisch-exegetisches Bibelseminar zum Thema „Warum brennt der Dornbusch?“ im Tagungshaus Schönenberg an. Die Leitung hat Dr. Yuval Lapide, jüdischer Religions- und Bibelwissenschaftler. Anmeldung bis 24. September
weiterKinderkleider und mehr
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler organisiert am Samstag, 29. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Rindelbach. Im Angebot sind neben Bekleidung auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren, Fahrzeuge und vieles mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen.
weiterPro Ellwangen gratuliert
Firmenjubiläum Der gesamte Vorstand von Pro Ellwangen gratuliert der Firma Kicherer zum 300-jährigen Bestehen. Der Einzelhandelsbetrieb in der Schmiedstraße und das große Handelsunternehmen im Gewerbegebiet seien „ tragende Säulen der Ellwanger Geschäftswelt.“ Von links: Karl Bux, Angelika Bopp-Seitzer, Uta Frick, Thomas Markus und
weiterWellenbad geschlossen
Ellwangen. Das Ellwanger Wellenbad ist am Freitag, 21. September, aus betrieblichen Gründen geschlossen.
weiterBrettchenwebkurs im Museum
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet einen Grundkurs im Brettchenweben an. Termin ist Samstag, 29. September, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 30. September, von 10 bis 14 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Anmeldung bis 23. September unter Telefon (07961) 969747 oder auf www.alamannenmuseum-ellwangen.de online.
weiterBuntes Fest für Demokratie
Ellwangen. Das Aktionsbündnis Mahnwache Ellwangen und ein parteienübergreifendes, breites Spektrum Ellwanger Bürger organisieren am Samstag, 22. September, ab 11.30 Uhr ein „Fest für Demokratie und Menschenrechte“ am Fuchseck in Ellwangen. Mit Live-Musik, bunten Aktionen und kurzen Statements soll die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechten
weiterDRK bittet um Blutspenden
Unterschneidheim-Zipplingen. In der Turnhalle in Zipplingen findet am Freitag, 28. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK statt.
weiterNachmittag im Schönbornhaus
Ellwangen. Am Donnerstag, 27. September, findet im Schönbornhaus der Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist frei.
weiterSelbstständig wohnen im Alter
Rainau-Buch. Die Vhs Rainau veranstaltet am Dienstag, 25. September, um 19.30 Uhr im Dorfhaus Buch einen Informationsabend zum Thema „Selbständiges Wohnen im Alter“. Referentin ist Ingrid Gottstein. Unkostenbeitrag 2 Euro. Mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb, (07361) 813243-0, info@vhs-ostalb.de, oder bei Jörg Hertrich, Telefon (07967) 5721.
weiterEnsemble Le Caravansérail
In diesem Monat ist eine französische Delegation zu Gast auf Schloss Kapfenburg, darunter auch die Musiker des Barockensembles „Le Caravansérail“. Das Konzert findet im Trude-Eipperle-Rieger-Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg statt. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Vor dem Konzert besteht die Möglichkeit einer Schlossführung.
weiterWas dem Meister rätselhaft bleibt
Schwäbisch Gmünd
Peter Härtling, Martin Walser, Bernhard Schlink und nun Peter Stamm. Wieder ist es den Zeitgesprächen, einer Veranstaltung von Kreissparkasse, Buchhandlung Osiander und Gmünder Tagespost, gelungen, einen der ganz großen deutschsprachigen Schriftsteller nach Gmünd zu holen. Dementsprechend groß war das Interesse am Dienstagabend
weiterFreie Plätze bei Sprachkursen
Schwäbisch Gmünd. Bei der Gmünder Volkshochschule gibt es noch freie Plätze in verschiedenen Sprachkursen: Italienisch A1 für Anfänger, ab 25. September, um 17.30 Uhr, Spanisch A1 für Anfänger, ab 25. September, um 20 Uhr, Spanisch A1 für Anfänger am Vormittag, ab 27. September, um 11.15 Uhr, Russisch A1 für Anfänger, ab 26. September,
weiterHeute über die Reflexzonen
Schwäbisch Gmünd. Wie über die Reflexzonen an den Füßen Zusammenhänge und Hintergründe einzelner Symptome ermittelt und behandelt werden, wird Heilpraktikerin Elisabeth Pfau aus Bartholomä an diesem Donnerstag, 20. September, im Konferenzsaal der Stauferklinikum Mutlangen erläutern. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterKontakte geknüpft bei Salat und Teigfäden
Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit mit der DRK-Integrations-/Flüchtlingskoordinationsstelle und der DRK-Bereitschaft Schwäbisch Gmünd ist ein Begegnungsabend mit Menschen aus der Türkei, England, Österreich, Afghanistan, Italien, Syrien, Deutschland und afrikanischen Ländern zustande gekommen.
Erfahrungsgemäß bieten sich Kochkurse für interkulturelle
weiterTreffpunkt am Friedhof
Wetzgau-Rehnenhof. Die Mitglieder des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau treffen sich am Freitag, 21. September, um 19.30 Uhr am Friedhof in Wetzgau. Dort werden zehn neue Transportwagen in Betrieb genommen. Anschließend geht die Sitzung im Vereinsraum der Friedensturnhalle mit Bürgerfragen und Bekanntgaben weiter.
weiterTreue Stützen der Stadtverwaltung
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold, Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Bürgermeister Julius Mihm gratulierten 13 städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu deren langjähriger Betriebszugehörigkeit zur Stadtverwaltung. Personalratsvorsitzender Franz Kohl bedankte sich im Namen des Personalrats für die gute Zusammenarbeit.
weiterKein Café in der alten Apotheke Ellwangen
Ellwangen
Ein Schritt vor und einer zurück? Nein. Wenn’s um die Wiederbelebung von Ladenleerständen in der Ellwanger Innenstadt geht, scheint es doch nach und nach in die richtige Richtung zu gehen. Zwar präsentieren sich nach wie vor einige prominente Standorte mit leeren Schaufenstern, doch es gibt auch kleine und größere Erfolgsgeschichten.
weiterFrère Josephs Schilderungen berühren die Schüler
Hüttlingen. 80 Prozent Analphabeten, zehn Schüler teilen sich einen Bleistift, eine Mahlzeit am Tag und keine Kleider. 15 Euro Gehalt für eine Frau, die einen Monat lang putzt. Die Kinder der Alemannenschule in Hüttlingen sind von Frère Josephs Schilderungen über Burkina Faso schockiert – und es gibt rührende Reaktionen: Ein Junge der
weiterSeit 50 Jahren unterwegs in Sachen Tanzmusik
Bopfingen. Seit etwa 50 Jahren singt Robert Hausner in verschiedenen Bands und spielt Gitarre. Nun ist er wieder live zu erleben – und zwar für einen guten Zweck.
Sein Bruder hat Ende der 1960er Jahre in Bands gespielt und so kam es, dass auch Robert Hausner sich einer Formation anschloss. In den 70er Jahren startete er mit der Band „In
weiterImmenser Schaden im Freibad
Neresheim-Kösingen
Bis zum Ende der Badesaison vor zehn Tagen war die Welt in Kösingen noch in Ordnung. Der Jahrhundert-Sommer hat auch dem Härtsfelder Freibad viele Gäste beschert. Doch seit Anfang dieser Woche ist Land unter. Im wahrsten Wortsinn. Das Freibad leckt. Darüber informiert jetzt Bürgermeister Thomas Häfele in einer Pressemitteilung.
weiter„Wir trauen dem Land nicht mehr“
Ellwangen
Meinungen hören, Argumente austauschen und die Sorgen der Bürger ernstnehmen, darum geht es der neunköpfigen Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler-Freie Bürger Ellwangen (FW-FBE) bei ihrem Bürgerdialog in der Stadthalle. Hintergrund sind zwei anstehende Entscheidungen mit großer Tragweite: der Annahmebeschluss der Landesgartenschau
weiterErneuerung – Chancen und Risiken in der Arbeitswelt
Lauchheim. Zur dritten Ausgabe der Reihe „Kapfenburger Ausblicken“, bat der SPD-Ortsverein Kapfenburg. Über „Arbeitszeit. Freizeit. Lebenszeit – Wie eine menschliche Arbeitswelt im digitalen Zeitalter gelingt“, sprach Politologe, Publizist und Schriftsteller Johano Strasser.
„Überall ist die Rede von Erneuerung,
weiterAls „Done“ mit dem TVO „Fritz“ die Hölle heißmachte
Oberkochen. Die Stadt feiert in diesem Jahr 50 Jahre Stadterhebung – und dies auch mit einer Ausstellung. Vereine als sozialer Kitt spielen eine dominierende Rolle in der Stadtgeschichte. Viele der 70 Vereine sind mit Oberkochens Geschichte eng verbunden, vorneweg der TSV.
Aus den Geräteturnern anno 1903, die im Saal des Gasthauses „Grüner
weiterReichlich PS unter Hauben und Haut
Westhausen
Am Sonntag, 23. September ist es so weit: Der MSC Neumühle Westhausen bittet ab 9 Uhr zum „Bremswagaziaga“ – der schwäbischen Variante des Tractor-Pullings. Die Motorsportfans haben sich für den Event, der in der Vergangenheit Tausende anzog, einen neuen Veranstaltungsort gesichert: Das Spektakel geht in Maihof 1, direkt
weiterSeit 40 Jahren Tischtennis in der SG Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. 1978 wurde von Reinhold Schmitt die Tischtennisabteilung der Sportgemeinschaft Schrezheim gegründet. Er war zugleich erster Abteilungsleiter. Mit einer Mädchenmannschaft begann 1979/80 der aktive Spielbetrieb.
Motiviert durch die ersten Erfolge gesellten sich schnell neue Talente hinzu, und so spielte man ab 1980 zusätzlich
weiterBahnschranke umgefahren und geflüchtet
Jagstheim. Am Mittwoch um 00:22 Uhr hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer die Bahnschranke in der Jagstheimer Hauptstraße umgefahren und fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Laut Polizei war er in Richtung Crailsheim unterwegs. An dem Bahnübergang missachtete er das Rotlicht und umfuhr den geschlossenen beziehungsweise
weiterFeuerwehr Jagstzell feiert Jubiläum
Jagstzell
Auf ihr 175-jähriges Bestehen kann die Feuerwehr Jagstzell zurückblicken. Heute zählt die Einsatztruppe 46 Aktive und 17 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Am Wochenende wird das Jubiläum mit einem großen Festprogramm gefeiert.
Damals wie heute ist die hiesige Feuerwehr eine verlässliche Größe bei der Brandschutz- und Brandbekämpfung
weiterFußgängerunterführung wird in vier Wochen eröffnet
Jagstzell. In den Endspurt geht es jetzt bei den Bauarbeiten rund um die Fußgängerunterführung in Jagstzell, die selbst bereits vollständig fertiggestellt ist. Am 19. Oktober ist es dann endlich soweit, dann wird die von Bürgermeister Raimund Müller als „Jahrhundertbauwerk“ titulierte Einrichtung um 11 Uhr feierlich eröffnet.
Derzeit
weiter60 Jahre Barnberg-Kapelle
Patrozinium wird in der Barnberg-Kapelle am Sonntag, 22. September, gefeiert. Dieses Jahr gibt es einen besonderen Anlass: Die Kapelle wird 60 Jahre alt. Unter schweren Bedingungen durch die Mögglingerin Amalie Waibel und ihren Sohn Helmut in dem Anliegen um eine gute Heimkehr des Bruders und Onkels erbaut und 1958 geweiht, wurde die Kapelle zu einem
weiterNoch sechs Jahre warten
Aalen
Wenn der Gemeinderat in der kommenden Woche zustimmt, wird OB Thilo Rentschler die geänderte Kreuzungsvereinbarung sofort unterzeichnen. Dann geht der Vertrag per Einschreiben an die DB Netz AG, die ihrerseits zwei Unterschriften leisten muss. Wenn diese laut OB granatenmäßige Hürde auch noch überwunden ist, ist die Beseitigung des Bahnübergangs
weiterCountdown für die McArena läuft
Aalen-Hofherrnweiler. Was momentan noch aussieht wie eine Mondlandschaft, wird sich schon bald in blühendes Leben verwandeln. Die Arbeiten zur Errichtung der McArena der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach sind in vollem Gange. Nach den Tiefbauarbeiten folgt demnächst der Hochbau. Die Einweihung ist bei planmäßiger Baufortführung für den ersten Novembersonntag
weiterNichts zu lachen
Schwäbisch Gmünd. Die Lachyoga-Veranstaltung, unter der Leitung von Regine Carl, die für Montag, 24. September, um 18.30 Uhr in der Gmünder Spitalmühle geplant war, entfällt. Infos und weitere Lachtermine gibt's unter Tel. (07171) 988958.
weiterSpanisch lernen
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 24. September, um 19.45 Uhr beginnt in der Uhlandschule in Bettringen ein neuer Spanischkurs. An 13 Abenden werden die Teilnehmer in der Kleingruppe ihre vorhandenen Sprachkenntnisse vertiefen, aktuelle Themen und landeskundliche Texte bearbeiten. Es ist ein Kurs, der schon seit längerer Zeit besteht und geeignet ist
weiterUnter neuer Leitung
Bildung Seit diesem Schuljahr ist das Sozialwissenschaftliche Gymnasium und die Realschule des Bildungs- und Beratungszentrums Hören und Kommunikation St. Josef in Gmünd unter neuer Leitung. Zu Schuljahresbeginn hat Stefan Baireuther die Leitung der Realschule von Sylvia Nagel übernommen. Sie wechselte als stellvertretende Schulleiterin in das Sozialwissenschaftliche
weiter„Mehr als sicher, sauber, satt“
Schwäbisch Gmünd
Die Ganztagesbetreuung an Gmünder Schulen ist „mehr als sicher, sauber, satt“, sagt Sarah-Lisa Knödler, die im städtischen Amt für Bildung und Sport für schulische Bildung zuständig ist. Viel mehr sogar. Bei einer Führung am Mittwoch durch die Räume für Ganztagesbetreuung an der Klösterleschule machen dies Vertreter
weiterMit Sicherheit zu mehr Erfolg
Aalen-Hammerstadt
Mit welcher Dynamik der Sicherheitsanlagenhersteller Telenot wächst, sieht man vor allem an einer Zahl – die aber nichts mit Umsatz oder Gewinn zu tun hat: Es ist die 8. Genau so viele Baustellen gibt es gerade an den Telenot-Standorten Hammerstadt und Essingen.
An Letzterem investiert das Unternehmen aktuell zwölf Millionen
weiterUmicore spart Rohstoff Rhodium ein
Schwäbisch Gmünd. Die Umicore Galvanotechnik in Schwäbisch Gmünd hat einen neuen Rhodium-Elektrolyt für die Schmuckindustrie und andere Branchen vorgestellt. Das Produkt „Rhodunar PT“ ermögliche eine Legierung für dekorative Oberflachen, je zur Hälfte bestehend aus Rhodium und Platin. Hintergrund sei der rasant gestiegene Weltmarktpreis
weiterClassic Brass in Unterbettringen
Classic Brass setzt seit Jahren Maßstäbe in der Blechbläser-Kammermusik und ist dem Publikum im Ostalbkreis von zahlreichen Konzerten im christlichen Gästezentrum „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd und in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen (Jagst) bekannt. Am Sonntag, 30. September, 17 Uhr, gastieren die Musiker diesmal auf
weiterDie Wood Brothers in Wallerstein
Folk Für sie reisten nicht nur Musiker von der Ostalb und Bayern an, sondern aus ganz Süddeutschland: am Dienstagabend gastierten die Wood Brothers mit Folk vom Feinsten im Fürstlichen Keller in Wallerstein. Das Konzert war ausverkauft, die Stimmung bestens. Foto: Fürst Wallerstein
weiterHeimspiel in den Gmünder Kneipen
Es klingt und jazzt wieder in Gmünd am Samstag, 22. September. Drei Bands aus der Region spielen – kostenlos. Im Halbstundentakt können sich die Zuhörer entscheiden: Der einen Band weiter zuhören – oder doch lieber das Café wechseln. Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd und die KSK laden zum „Heimspiel“ ein.
Den Anfang macht
weiterJazz mit Brian Auger und Ligertwood
Zwei Ausnahmekünstler vereinen ihre musikalische Finesse: Zum Jazz im Rathaus am Dienstag, 2. Oktober ab 20 Uhr im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus haben sich die britische Musikerlegende Brian Auger mit seiner Band Oblivion Express und der schottische Sänger Alex Ligertwood (Ex-Santana) angekündigt.
Es gibt wohl kaum einen Musiker, der solche
weiterWerke von Summa und Bialas
Als Programmteil der Aalener Kulturwochen wird am Freitag, 21. September, 19 Uhr, in der Galerie im Rathaus Aalen eine Ausstellung mit Malerei von Anita Bialas und Bildhauerarbeiten von Angelika Summa eröffnet. „Zwei Künstlerinnen – zwei Positionen“, so der Titel der Werkschau. Brüche und Farben sind die zentralen Elemente im Werk
weiter#CityHackAalen in Heidenheim
Aalen. Unter dem Hashtag #CityHackAalen – „Gestalte deine Stadt der Zukunft!“ veranstaltet die Stadt Aalen in Kooperation mit der Firma GEO DATA einen gemeinsamen Hackathon. Dieser findet im Rahmen der Digitalisierungs-Messe „Make Ostwürttemberg“ am 22. und 23. September in Heidenheim statt.
Aber was ist ein Hackathon
weiterHingucker in historischen Gewändern
Hüttlingen
Mitglieder der Bürgergarde Hüttlingen waren als Komparsen bei Dreharbeiten einer SWR-Dokumentation dabei. Am Sonntagabend, 23. September, wird diese gesendet.
Wenn die öffentlich-rechtlichen TV-Sender Dokumentationen mit geschichtlichem Hintergrund in Auftrag geben, werden oft Drehorte und Gruppierungen genutzt, die alle Voraussetzungen
weiterMit der Kettensäge Leben schenken
Mögglingen
Die Kirchstraße in Mögglingen am Dienstagnachmittag: Eine Frau mit Brille, Arbeitshose und gelbem Ohrenschutz steht am Stumpf eines Weidenbaums beim Mühlbach. In der Hand eine Kettensäge.
Die Säge gleitet flink ins Holz und wieder heraus, die Späne fliegen. Hildegard Diemer weiß, was sie da tut. Die Künstlerin aus Ellenberg hat
weiterPhysiotherapeuten feiern Staatsexamen
Aalen. Nach dreijähriger Ausbildungszeit haben 14 an den Bernd-Blindow-Schulen in Aalen ausgebildete Physiotherapeuten mit dem Staatsexamen in der Tasche die Schule verlassen und sind somit auf ihren Beruf als selbstständiger Physiotherapeut mit eigener Praxis, in Reha- und Kurkliniken oder Einrichtungen für behinderte Menschen und Senioren vorbereitet.
weiterSchüler produzieren Apfelsaft
Aalen
Mit Kopf, Herz und Hand und vor allem mit ganz viel Eifer agierten die Schülerinnen und Schüler. Eine Woche lang versorgten die Kinder und Jugendlichen aus Kroatien, Bulgarien, Rumänien, Dänemark und anderen Herkunftsländern ihre Mitschüler mit Apfelsaft. Frisch gepresst in der großen Pause. Urgesunder Apfelsaft.
Die Äpfel haben sie auf
weiterDas „Spineboard“ bringt die Rettung
Essingen-Dauerwang
Keine alltägliche Übung: Es brennt nicht, es muss kein Gefahrgut gesichert werden und die Übung auf dem Gelände der LW-Betriebsstelle wurde nicht von der Feuerwehr angesetzt, sondern vom Zweckverband Landeswasserversorgung. Hintergrund ist der Neubau des Osterbuchstollens, der auf 1,9 Kilometern Trinkwasser vom Oberkochener Wolfertstal
weiterAalen setzt Signal für mehr Menschlichkeit
Aalen. Als deutschlandweit eine der ersten Kommunen legt Aalen jetzt eine Erklärung für eine menschenrechtliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa zur Unterzeichnung vor. Aktueller Anlass sind die Ereignisse von Chemnitz und Köthen, sind Gewalt gegen Flüchtlinge und Andersdenkende. „Die Zeit ist reif, viele Menschen
weiterScofield beim Musikwinter
Der Musikwinter ist zwar längst keine reine Musikveranstaltung mehr. Aber beachtliche Interpreten aus der Jazz-Szene bis hin zu einer Reihe von Klassik-Interpreten von Weltruf geben sich auch diesmal die Türklinke des Bilderhauses in die Hand. Es ist wieder einiges geboten.
Bereits bei der Saisoneröffnung sind Laura Kipp (Gesang) und Clara Vetter
weiterDie Räte und die Betreuung
Aalen-Waldhausen. Ein Sachstandsbericht zur Kindertagesbetreuung in Waldhausen steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 25. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Waldhausen.
Das Gremium befasst sich zudem mit weiteren Themen. Diese sind der Breitbandausbau in Arlesberg, Bernlohe, Beuren und Niesitz, der Bericht über die
weiterEbnater Rat tagt
Aalen-Ebnat. Der Ortschaftsrat Ebnat tagt an diesem Donnerstag, 20. September, um 17.30 Uhr im Foyer der Jurahalle in Ebnat. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Sachstandsbericht zum Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd, der Bericht über die Starkregenereignisse im Juni 2018, die Vergabe Erschließungsarbeiten des Baugebiets „Östlich der
weiterGroße Kinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle wird am Samstag, 22. September, von 12 bis 14 Uhr alles rund ums Kind wie Bekleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Autositze, Kinderwagen, Umstandsmode verkauft. Schwangere können unter Vorlage des Mutterpasses ab 11 Uhr einkaufen (mit einer Begleitperson). Infos unter www.kinderbasar-ebnat.de
weiterRocknight in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die „Rocknight Ebnat“ geht am Samstag, 13. Oktober, in die zweite Runde.
In der alten Halle am Sportplatzweg spielt „Scream Inc.“ aus der Ukraine als Tribute Headliner. Mit Skeleton Pit aus Aalen betritt eine Band die Bühne, die bereits auf dem Summer Breeze ihre Spuren hinterlassen hat. Mit Parasite Inc., die
weiterSingen in der Bäldleschwaige
Tapfheim. Am Donnerstag, 20. September, 14 Uhr, geht es in der Bäldleschwaige ums Thema „Zauber der Bäume“.
weiterAb Samstag gibt’s die Dauerkarten
Schwäbisch Gmünd
Unendlich erfinderisch in Schorndorf“ und „Unendlich glücklich in Schwäbisch Gmünd“: Unter diesem Motto haben die beiden Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Richard Arnold eine gemeinsame Erlebnisgarten-Konzeption für die Remstal-Gartenschau vorgestellt. Und weil viele dieser Gärten wie auch die Blumenhallen
weiterWilde Verfolgungsjagd am Mittwochvormittag
Lorch/Schwäbisch Gmünd/Eschach. Eine wilde Verfolgungsjagd lieferte sich ein Autofahrer am Mittwochvormittag mit der Polizei. Der Fahrer eines Audi wurde nach Polizeiangaben auf der Bundesstraße 29 auf Höhe Waldhausen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Einer Anhalteaufforderung der
weiterNeue Azubis bei Voestalpine in Schwäbisch Gmünd
Bildung Zwölf neue Azubis und drei Studenten der Voestalpine Automotive Components in Gmünd hatten ihren ersten Arbeitstag. Die jungen Leute, von denen das Unternehmen zwei zu Industriekaufleuten, vier zu Werkzeugmechanikern mit Fachrichtung Stanztechnik, vier zu Maschinen- und Anlagenführern mit Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik und zwei
weiterUmicore in Gmünd hat neue Auszubildende
Bildung Den fünf gestarteten Auszubildenden der Umicore Galvanotechnik GmbH stehen intensive, erste Wochen im Unternehmen bevor, heißt es in einer Pressemitteilung der Schwäbisch Gmünder Firma. Die neuen Auszubildenden sind: Kai Herbst und Jonas Heilig (beides Oberflächenbeschichter), Stefan Hahn und Jan Niedziella (beides Chemikanten) und Julia
weiterHerbstmarkt bei Weleda
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Weleda-Herbstfest „Laub & Leute“ steigt am kommenden Samstag und Sonntag, 22. und 23. September, am Erlebniszentrum in Wetzgau. Auch der Heilpflanzengarten ist geöffnet. Das Herbstfest geht an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Verschiedene Aussteller präsentieren Waren und Informationen rund um die Themen
weiterWebers Wanderung
Aalen
Tag 1: Aufbruch um 6.14 Uhr am Bahnhof Westhausen. Das Fahrtziel: Salzburg. Aus der Mozart-Stadt schickt Hans-Peter Weber ein paar Schnappschüsse in die Heimat, zum Beispiel von einem herrlichen Blick auf die berühmte Festung. Es geht los auf die erste Etappe über 14,7 Kilometer rauf zum Zeppezauerhaus auf 1664 Meter Höhe. Per WhatsApp kommt
weiterAuto überschlägt sich mehrfach
Ilshofen. Am Mittwoch um 4.30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Auto die Landstraße 1042 von Hörlebach in Richtung Ilshofen. In einer dortigen Rechtskurve kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto überfuhr einen Leitpfosten und eine Kurvenleittafel und schlitterte zunächst an der dortigen Böschung
weiterRekordjahr bei der Apfelernte – Hochbetrieb bei Mostereien
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Vergangenes Jahr sorgte Aprilfrost für Ernteausfälle, dieses Jahr ließ die anhaltende Hitze die Obstbäume explodieren. Wohin man im Ostalbkreis auch schaut, die Apfelbäume tragen schwer an ihren Früchten. Und das seit Wochen.
„Wir nehmen seit 10. August Obst an“, erzählt Mosterei-Besitzer Alexander Seiz aus
weiterBürger kämpften für Schönen Graben
Ellwangen
Groß war das Echo, nachdem diese Zeitung über einstige Pläne berichtet hatte, den Schönen Graben in eine Stadtautobahn zu verwandeln. Der Ellwanger Stadtarchivar Christoph Remmele war auf entsprechende Pläne und ein Modell aus den 60er-Jahren gestoßen.
Warum die Pläne letztlich nicht umgesetzt worden sind, konnte der Stadtarchivar
weiterDer Ostalb-Morgen
10.10 Uhr: In Ilshofen hat sich ein Auto mehrfach überschlagen. Der schwerverletzte Fahrer schleppte sich selbst zum nächstgelegen Ort.
9.01 Uhr. Glück gehabt hat eine Postbotin in Unterkochen. Sie konnte sich gerade noch vor einem anbrausenden Lkw retten. Der Lkw-Fahrer erwischte nur ihr Elektroauto.
8.51 Uhr: Auf der B 29 gab es gestern
weiterLkw überfährt beinahe Postbotin
Unterkochen. Beim Losfahren am Dienstagvormittag vom Bürgersteig der Straße Dorfmühle übersah ein 54-jähriger Lkw-Fahrer gegen 9.45 Uhr eine 51-jährige Postbotin, die mit ihrem elektrischen Postwagen unterwegs war. Die Postbotin konnte sich durch einen Sprung zur Seite retten, der Postwagen wurde beschädigt.
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Aalen. Auf rund 4500 Euro schätzte die Polizei den Schaden an zwei Unfall-Autos, die an einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag auf der Bundesstraße 29 beteiligt waren. Ein 41-jähriger Fahrer fuhr gegen 17.30 Uhr zwischen den Abzweigungen der B 290/Richtung Ellwangen und der L 1029/Richtung Oberalfingen auf den vor ihm abbremsenden
weiterFußgänger von Auto rückwärts überfahren
Aalen-Wasseralfingen. Beim Überqueren der Urbanstraße am Dienstagabend wurde ein 63-jähriger Fußgänger gegen 19.40 Uhr von dem Auto eines 42-jährigen Fahrers erfasst. Wie die Polizei mitteilte, war der Wagen rückwärts in Richtung Wilhelmstraße unterwegs. Der Fußgänger zog sich Verletzungen zu,
weiterÜber 200 Selbsthilfegruppen auf der Ostalb und in Heidenheim
Aalen. Um die Kontaktaufnahme zu den regionalen Selbsthilfegruppen zu erleichtern und deren Arbeit der Öffentlichkeit bekannter zu machen, hat die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen (KIGS) bei der AOK Ostwürttemberg den Selbsthilfe-Wegweiser für ganz Ostwürttemberg aktualisiert. „Der
weiterFiftyFiftyTaxi bringt Jugendliche günstig und sicher nach Hause
Aalen. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Alexander Kurz als Vertreter des Unternehmens Telenot Electronic an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis für das Verkehrssicherheitsprojekt "fiftyFifty-Taxi". Die Firma trägt mit diesem Engagement dazu bei,
weiterZeiss begrüßt über 100 Auszubildende
Oberkochen. Insgesamt 114 junge Menschen haben vor kurzem ihre Ausbildung bei ZEISS am Standort Ostalb begonnen. 63 davon absolvieren in den nächsten dreieinhalb Jahren eine Berufsausbildung, unter anderem zu Industriemechanikern, Feinoptikern, Mechatronikern oder Industriekaufleuten.
„Mit neuesten Ausbildungs- und Lernsystemen werden wir
weiterSHW WM: Investor hat viel vor
Aalen. Passend zur in dieser Woche beginnenden Weltleitmesse AMB in Stuttgart hat der Münchner Investor SFO die Übernahme der SHW Werkzeugmaschinen bekannt gegeben. Nun äußern sich die Chefs der SFO zu den mittelfristigen Zielen der SHW WM und zur aktuellen Lage. „Unternehmerische Perspektiven sehen wir insbesondere im weiteren Ausbau in
weiterAuf den Most ein Prost
Ein markerschütternder Knall lässt die Wände erzittern. Eine Gasexplosion? Ein Flugzeugabsturz? Der Schreck ist groß, entsprechend mulmig das Gefühl, als man sich auf die Suche macht. Was wird es gewesen sein? Nein, keine Fliegerbombe, die irgendwie durch das Erdreich wieder in den Keller hochgekrochen kam und nach 70 Jahren doch noch beschlossen
weiterRegionalsport (6)
Köpfs Karriere: Von Gmünd über Ulm, Aalen und Stuttgart nach Essingen
Simon Köpf begann in der Jugend des FC Normannia Gmünd mit dem Fußballspielen. Als A-Junior wechselte der Defensivspieler zum SSV Ulm 1846. Mit den „Spatzen“ kickte er 16 Mal in der Bundesliga.
Im Sommer 2006 wechselte Köpf zum VfR Aalen, wo er sein Debüt als Aktiver gab. Bei den Ostälblern feierte er in der Landesliga auch seinen
weiterZAHL DES TAGES
Operationen hat Simon Köpf an seinem linken Knie bereits hinter sich. 2011 wurde gar ein künstlicher Knorpel eingesetzt. Jetzt hat sich der 31-Jährige am selben Knie wieder einen Kreuzband- und Meniskusriss zugezogen. Der Ex-Fußballprofi verzichtet zunächst auf eine weitere OP, allerdings hat er mit sofortiger Wirkung seine Laufbahn beendet.
weiterAmerican Football Mehr Sitzplätze beim Viertelfinale
Wenn die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag (Spielbeginn: 17 Uhr) die Cologne Crocodiles zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft empfangen, dann wird es im Optima Sportpark zusätzliche, überdachte Sitzplätze für 244 Zuschauer geben. Tickets sind im Online-Ticket-Shop (www.unicorns.reservix.de) der Schwäbisch Hall Unicorns für 12 Euro
weiter„Nie zu spät, etwas zu tun“
Siggi Oberle, Waldhausen: „Ich habe zum zweiten Mal an Lauf geht’s! teilgenommen. Auch wenn uns die Hitze alle mal geschlaucht hat, waren die vergangenen sechs Monate super, ich bin sehr zufrieden. Geholfen hat, dass ich über den Winter traininert habe. Die Planung in den Gruppen des Lauchheimer Lauftreffs war spitze. Die Vorfreude auf
weiterGegenheimer erneut auf dem Weltcuppodium
Simon Gegenheimer hat als Dritter in Winterberg erneut den Sprung auf das Weltcup-Podest geschafft. Auch Rosebikes-Teamkollege Steffen Thum bestätigte bei der Swiss-Epic, dass die Radsaison für sein Profiteam noch lange nicht beendet ist.
Nur zwei Wochen nach dem Weltcupsieg in den Niederlanden unterstrich Simon Gegenheimer seine Topform. Der Deutsche
weiterU20 holt den Teamsieg beim Debüt
In der Leichtathletik gilt der Zehnkampf zweifelsohne als die Königsdisziplin schlechthin. Häufig fällt im Zusammenhang mit Zehnkämpfern der Ausdruck „Könige der Leichtathleten“. Und das hat seinen Grund: In Form eines Mehrkampfes werden innerhalb von zwei Tagen zehn Einzelwettkämpfe in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik
weiterÜberregional (93)
„Flaneur“ in Bonn
„Ich habe noch ein bisschen was vor. Das ist eher eine Durchgangsstation.“
„Wenn manche die Krise lösen wollen, während andere sie benutzen wollen, bleibt sie unlösbar.“
„Wie in der Bundesliga“
Angestellter freigestellt
Antrag auf der Bühne
Apple 14 Milliarden Euro für EU hinterlegt
Arbeitsunfall Arbeiter auf Intensivstation
Atombombiger Humor
Auch in der Königsklasse kein Sieg
Auf einen Blick
Bahn In schnelleren Zügen nach Berlin
Basketball In Ludwigsburg gegen Estland
Baukindergeld Internetseite bricht zusammen
Bayerischer Bootsbauer verkauft
Bayern Nominiert für den Buchpreis
Beide Opfer finden nicht in den Alltag
Bellarabi akzeptiert vier Spiele Sperre
Bertelsmann Call-Center mit Marokkaner
Bestrafung durch Besoldungsgruppe B11
Börsengang nur eine Option
Brennender Mann Schaulustige behindern Helfer
Brexit Tusk fordert Sondergipfel
Bye-bye bis 2019
Der alte Mann und das Mehr
Der ewige Gentleman wird 70
Die Zweckehe hält
Eine kleine Internetkunde
Eine neue Spur zu den Islamisten
Erschossener Mann im Wald gefunden
Fans dürfen nicht reisen
Fernsehen „Kudamm“-Saga wird fortgesetzt
Fußball Maradona gewinnt erstes Spiel
Gefahr im Verzug
Genial durchkomponiertes Gefrickel
Grüne und CDU feiern Halbzeit
Hagel fordert Sanktionen
Handball Roth mit Sydney zur Klub-WM
Heute auf swp.de
Hitze lässt Gewinnprognose schrumpfen
HSV stürmt an die Spitze
Jakobsmuscheln Fischer legen Streit bei
Keine Überraschung
Kleine Reisegruppen, große Hoffnung
Koalition befördert Maaßen zum Staatssekretär
Kohlekommission „Keinerlei Vorfestlegung“
Künstliche Intelligenz
Landtag sammelt jetzt Likes
Maria H. Ihr Begleiter wird ausgeliefert
Maschinelles Lernen
Mehrere Verletzte nach Brand in Rastatt
Migranten misshandelt?
Milliardär auf dem Mond
Mobilität wird teurer
Mordfall auf dem Golfplatz
Mordverdacht Ex-Freund des Opfers auch tot
Netzneutralität
Neuer Blick nach Osten
Neuer Flughafen-Chef
Notdurft Mann stürzt acht Meter in die Tiefe
Özils Berater holt zum Rundumschlag aus
Plötzlich fehlt eine Kleinstadt
Prozess Pflegerin wollte Seniorin ersticken
Prozess ohne Öffentlichkeit
Pulisic erlöst den BVB
Pure Planlosigkeit
Pussy Riot Vergiftung laut Charité plausibel
Rohingya Uno beklagt Kriegsverbrechen
Roman Martin Walsers „Spätdienst“
Schätze unter der Sülchenkirche
Schicksale auf einer Kanaren-Insel
Showdown bei der Diesel-Nachrüstung
Skispringen Trauer um Hans Ostler
Starker Euro belastet
Steinmeier in Helsinki
Steuerbehörde Keine Probleme für James
Suche nach dem Antrieb der Zukunft
Superlative mit und ohne Sinn
Syrien schießt russisches Flugzeug ab
Tauwetter in Nordkorea
Überfälliger Schnitt
US-Firma Thor kauft Hymer
USA begrenzen Aufnahme
USA und China steuern auf Crashkurs zu
Verdächtiger auf freiem Fuß
Verfahren gegen VW & Co
Vor dem großen Sprung
Vorbote der Klimaerwärmung
Vorsätze zur Halbzeit
Weiterbildung BA-Angebote auch für Beschäftigte
Weltpremieren auf Schienen
Zahlreiche Ertrunkene
Zwischen Krieg und Frieden
Leserbeiträge (21)
Zur Bürgerversammlung bei der Papierfabrik Palm:
Ein Schmuckstück, ja so würde ich es nennen, wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein. Ein Mammutprojekt, was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen. Mein Eindruck war, dass die Anwohner und die ProUko-Mitglieder schon ein Stück sprachlos waren nach der Dokumentation von Herrn
weiterWeinfahrt
Am Samstag 13.10.2018 findet die diesjährige Weinfahrt statt. Wir fahren wieder zum "Laicher"
Anmeldung bei Helga Freudl, Telefon 07361 / 5293780
Abfahrt 13.00 Uhr bei der Sängerhalle
weiterZur Person Maaßen
Die Causa Maaßen ist doch eine Posse. Die Sozialdemokraten sind eine absolute Lachnummer. Den Präsidenten des Verfassungsschutzes für untragbar zu halten und dann einer Beförderung zum Staatssekretär (ca. 15 000 Euro im Monat) zuzustimmen, ist nicht nur peinlich, sondern weiten Teilen der Bevölkerung nicht mehr zu vermitteln. Ein weiteres Paradebeispiel,
weiterZur Person Maaßen
Wenn der höchste Verfassungsschützer im Land zu den rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz kein Wort verliert, aber fake News in die Welt setzt, um politisch motiviert die Kanzlerin zu beschädigen, dann muss er gehen. Dass ihn nun die Koalition befördert, zeigt eine beunruhigende Entfremdung vom Bürger. Wer Fehler macht muss für diese gerade
weiterZu den Reaktionen zum Thema „Kein VfB-Trikot auf der VfR-Fantribüne“.
Der Betroffene, Arnulf Hägele, hat seine Gedanken in Gedichtform verfasst, die hier auszugsweise als Leserbrief wiedergegeben werden:
Nach eingehender Beratung zwischam Pferdle und Äffle ond mir, also zwischen ons drei zwoi beude, hend’s Pferdle und Äffle folgenda Stellungnoam zu dem Vorfall letzte Samschtig em Ostalbstadion zu macha.
Äffle: Es
weiterZur Zukunft unserer Kernstadt
Reden wir mal „Tacheles“. Die Aalener Kernstadt hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark verändert. Sie ist bei weitem nicht mehr so, wie sie noch vor 20 Jahren war. Sie weist deutliche Spuren auf. Der Zuwachs der letzten Jahre ist stark muslimisch bis international geprägt. Nicht jeder Einheimische begrüßt diese Entwicklung. Andere wiederum
weiterMaaßen
Da wird Maaßen nun befördert bzw belohnt wegen einer Äußerung. Es sieht aber auch wieder mal etwas danach aus Mittel zum Zweck um wieder jemand auf seinem Posten los zu werden. Wieviel Politiker haben den ganzen Tag den Mund offen und kommt nur Müll dabei raus und alle bleiben da wo sie sind. Maaßen kann doch auch nix
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiter2. Spieltag: Die Essinger Herren waren erfolgreich, bei den Damen lief´s nicht rund
Herren I 2. Pflichtsieg checkDamen I Gäste aus Heilbronn machten es Ihnen nicht einfachDamen II Auswärts leider erneute NiederlageHerren II Heimstark gegen Niederstetten
An diesem Spieltag waren die Essinger Herren Zuhause erfolgreich. Die Damen I erzielten ein Unentschieden, 1 Punkt blieb in Essingen.In Schrezheim mussten die Damen II leider
weiterSchlachtfest beim Musikverein Pommertsweiler
Am Sonntag, 7. Oktober 2018 veranstaltet der Musikverein Pommertsweiler sein traditionelles Schlachtfest in der rustikal eingerichteten Scheune von Familie Horlacher im Wildenhäusle.Festbeginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen.Ein reichhaltiger Mittagstisch mit deftiger Hausmannskost erwartet Sie ab 11 Uhr.Um 13.30 Uhr wird die Jugendkapelle
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterDr.Wolfgang Palm übertrifft alle Erwartungen
Ein Schmuckstück,ja so würd ich es nennen wird die neu aufgebaute Papierfabrik sein.Ein Mammutprojekt was hier so schnell kein Zweiter anstreben wird.
Einen sehr informativen Abend hatten wir am Dienstag in Unterkochen.Mein Eindruck war,dass die Anwohner und die ProUko Mitglieder schon einStück sprachlos waren nach der Dokumentation von
weiterThemenwelten (1)
Oldtimer und Blasmusik im Musikantenstadl
Neresheim-Elchingen. Der September neigt sich dem Ende entgegen und in Elchingen beginnt das Fieber. Der Ort fiebert dem traditionellen Weinfest des Musikvereins Elchingen entgegen.
Am 22. Und 23. September wird im Musikantenstadl beim Flugplatz wieder einiges los sein, wenn „Marinas Wirtshausblos“ für ausgelassene Feststimmung sorgt.
weiter