Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. September 2018
Regional (162)
Der Hochsommer verabschiedet sich
Am Freitag ist es erst noch sommerlich warm, bis 27 Grad. Bei Durchzug der Kaltfront am späten Nachmittag/frühen Abend gehen die Werte um rund zehn Grad zurück. Außerdem sind teils kräftige Schauer unterwegs, dazu ist es sehr windig. Die Spitzenböen liegen bei etwa 60 Kilometer pro Stunde. Der Samstag wird der ruhigere
weiterZahl des Tages
Tonnen schwer ist die neue Weihnachtspyramide, die sich im Advent erstmals im Aalener Weihnachtsland auf dem Spritzenhausplatz drehen soll. Mit Rücksicht auf die Statik der Tiefgarage Spritzenhausplatz prüft jetzt das städtische Bauamt, wo genau sie aufgestellt werden kann. Mehr auf Seite 10
weiter170 000 Euro gespart
Aalen. Die Schillerschule wird für gut sechs Millionen Euro generalsaniert. Die Aalener Firma Heldele bekommt den Auftrag für die Elektroarbeiten. Wegen der hohen Auftragsumme von knapp 600 000 Euro muss der Gemeinderat noch zustimmen. Weitere Arbeiten hat der Technische Ausschuss in eigener Zuständigkeit vergeben. Mit Abbruch und Rückbau
weiterInnenstadt Freier Zugang zur Rathaus-Garage
Aalen. Die geplanten Ausbesserungsarbeiten an der Zufahrt zur Rathaus-Tiefgarage sind vorübergehend ausgesetzt. Das teilen die Stadtwerke mit. Deshalb ist die Zu- und Abfahrt ab sofort wieder wie gewohnt ohne Einschränkungen möglich. Laut Stadtwerke werden die Arbeiten nach aktuellem Sachstand in einer Woche fortgesetzt. Ein genauer Termin steht
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 22. September, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse – mit Kaffee und Kuchen.
weiterDie „Maus“ öffnet Türen
Neresheim-Elchingen. Auch 2018 heißt es wieder „Türen auf für die Maus“! Auf dem Härtsfeld öffnet die „Maus“ am Feiertag, 3. Oktober, die Türen zum Sörlihof in Elchingen.
Kinder und Eltern, die dabei sein möchten, melden sich unter www.maus-tueren-auf.de an. Jedoch müssen sie flinke Mäusefinger haben, da nur 20 Kinder
weiterKonzert beim Mittelpunkt
Aalen-Waldhausen. Das Mittelpunkt-Team lädt am Freitag, 21. September, um 19.30 Uhr zu einem musikalischen Abend unter dem Motto „Jesus unsere Hoffnung“ in die Pfarrkirche Waldhausen ein. Auftreten werden verschiedene Gruppen und Solisten aus Waldhausen: die Gitarrengruppe Funk, der Kirchenchor, der Chor inTakt und das Mittelpunkt-Musikteam,
weiterUnd wie der Sommer duftet!
Bald ist es vorbei. Mit der Sonne. Dem Sommer. Dem Duft nach frisch gemähtem Gras, nach Rosmarin und Lavendel. Düfte, die sie – wie die prallen Beeren – am liebsten einwecken würde in das gute alte Einmachglas. Um dann im Winter, bei Sturm und Regen den Deckel sanft zu lüften, um eine Nase voll davon zu nehmen. Und zu träumen. Nicht
weiterAuf dem Dach des Münsters
Führung Nicht nur aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung kamen die ehemaligen Rauchbeinschüler des Schuljahrgangs 1952, sondern auch aus Leonberg und Schwabach, um eine unvergessliche Münsterführung zu erleben. Der frühere Messner Paul Weinmann führte die Gruppe über 100 Stufen zur Außengalerie und in den gigantischen Dachstuhl. Jeder lauschte
weiterElektromobilität wird wichtiger
Schwäbisch Gmünd. „Das Interesse am Thema Elektromobilität nimmt immer weiter in der Bürgerschaft zu“, erklärt Michael Schlichenmaier, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Schwäbisch Gmünd. Im Ostalbkreis sei eine steigende Tendenz bei den Anmeldungen von Elektroautos und Fahrzeugen mit Hybridantrieb zu verzeichnen, konkretisiert Peter
weiterErste Hilfe für den Führerschein
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 21. September, gibt es beim DRK- Kreisverband Schwäbisch Gmünd einen Erste-Hilfe-Kurs, der für den Führerscheinerwerb zwingend notwendig ist. Der Kurs startet um 14 Uhr im DRK-Zentrum und endet um 21.30 Uhr. Natürlich sind auch alle willkommen, die ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischen möchten. Betriebliche
weiterFarbschmierereien in Lorch
Lorch. Die Wände der Gleisunterführung am Bahnhof wurden mit verschiedenen Schriftzeichen in goldener Farbe besprüht. Die ersten Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich wohl um eine frischere Beschädigung handelt, die am Dienstagnachmittag erstmals auffiel. Weitere Hinweise hierzu bitte an den Polizeiposten Lorch, Telefon (07172) 7315.
weiterNepal im Paletti
Schgwäbisch Gmünd. Im Kulturtreff Paletti, Mühlbergle 1/1, findet am Freitag, 21. September, ab 18 Uhr ein Nepalesischer Abend statt. Als typisches Nationalgericht wird den Gästen „Dal Bhat“, ein Reisgericht mit Linsen, Curry und Beilagen, sowie Tee und Gebäck angeboten. Im Anschluss daran zeigt Anja Daiminger aus Herlikofen Bilder einer Nepalreise
weiterSandfass an Rauchbeinschule
Schwäbisch Gmünd. Bürgerliste-Stadträtin Heidi Preibisch hat am Mittwoch im Gemeinderat angeregt, an der Rauchbeinschule auf dem Schulhof ein Sandfass für Zigarettenkippen aufzustellen. Ein solches hat Preibisch beim Tag der offenen Tür im Jugendkulturzentrum „Esperanza“ gesehen. Den Jugendlichen dort sprach sie ihre Anerkennung aus. Diese
weiterUnfall beim Einparken
Einbruch gescheitert
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat jemand versucht, in eine Gaststätte am Bahnhofsplatz einzubrechen. Da das Fenster dem Versuch jedoch standhielt, ließ der Täter vom Versuch ab. Er richtete Sachschaden von einigen hundert Euro an. Die Polizei, Telefon (07171) 3580, hofft, dass Zeugen zwischen Mitternacht
weiterVortrag über Imhofstraße 9
Schwäbisch Gmünd. CDU-Stadtrat Professor Dr. Kurt Weigand berichtete im Gemeinderat von drei Texten über die alte Synagoge in der Imhofstraße 9 im Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege „Denkmalpflege in Baden-Württemberg“. Weigand regte an, einen der Verfasser dieser Texte, Simon Paulus vom Stuttgarter Institut für Architekturgeschichte,
weiterWanderung der Bosch-Rentner
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder der Bosch-Rentnergemeinschaft starten am Freitag, 21. September, zu ihrer Herbstwanderung. Abmarsch ist um 14 Uhr vom Parkplatz beim Gasthaus „Rose“ in Beiswang. Die Wanderung ist anders als in den vergangenen Jahren: Die Tour führt zu Bauer Gebhardts Melkstand, danach zur Biogasanlage. Wer dann noch gut zu Fuß
weiterAuszubildende begeistert beim Kanufahren
Beruf 16 junge Menschen, die bei der Lebenshilfe den Beruf des Heilerziehungspflegers erlernen, und eine Auszubildende zur Jugend- und Heimerzieherin unternahmen einen gemeinsamen Ausflug zur Brenz, um sich untereinander besser kennenzulernen. Foto: privat
weiterBürgerinitiative Taubental will mit Baron reden
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental meldet sich in Zusammenhang mit den aktuellen Diskussionen und den Äußerungen im Gemeinderat zu Wort.
Jo Frühwirth von der Bürgerinitiative betont, die Bürgerinitiative Taubental stelle mit Erschrecken fest, dass ein verbriefter demokratischer Prozess jetzt in den Schmutz gezogen werden solle.
weiterDraußen singt es sich am besten
Durlangen
Dank sonnigem Spätsommerwetter mit angenehmen Temperaturen konnte die als „Open Air“-Veranstaltung vorgesehene Chor-Matinée des Gesang- und Musikvereins „Concordia“ Durlangen nach fünf Jahren wetterbedingter Verlegung in die Gemeindehalle endlich wieder in dem für dieses Event passende Ambiente des Schulhofs der
weiterKinder bauen Nistkasten
Naturschutz 16 Jungen und Mädchen hatten sich zum Nistkastenbau beim Ferienprogramm im Obsthäusle des Obst und Gartenbauvereines Iggingen eingefunden. Gebaut werden sollte ein Nistkasten für die Meisen. Unter der Leitung von Hermann Behringer und Bernhard Maier gingen die Kinder voller Tatendrang ans Werk. Die vom Schreiner Bernhard Maier vorbereiteten
weiterNeue Kanäle für den „Härtefall“ Gemeinde Ruppertshofen
Ruppertshofen. Die Einwohner in Ruppertshofen und seinen Teilorten müssen mit hohen Abwasser- und Wassergebühren leben. 8,56 Euro kostet der Kubikmeter. Doch dies kommt der Gemeinde jetzt zugute: 80 Prozent Zuschuss für die Kanalsanierungen im Teilort Birkenlohe werden bewilligt. Diese soll bis Ende 2020 fertiggestellt sein. „Ruppertshofen
weiterNeuer Überweg am Königsturm entsteht
Stadtentwicklung Die neue Königstrumtreppe verbindet in Zukunft Zeiselberg und Spanische Treppe Richtung Synagoge. Dafür wird ein neuer Fußgängerübergang am Königsturm geschaffen. Für die Vorbereitungen war die Straße in der Nacht zum Freitag gesperrt. Foto: Hientzsch
weiterSanierung des Beckens kostet mehr
Täferrot. Die Kosten für die Sanierung eines Regenrückhaltebeckens (RÜB) Täferrot sind unerwartet stark gestiegen. Der Gemeinderat bewilligte am Mittwoch in einem Eilantrag die Mittel für die bereits durchgeführten Reparaturen. Größter Kostenpunkt: In der Beckenreinigungsanlage wurde der Wirbelstrahljet gegen Rührwerke ersetzt. Die Maschinen
weiterSpazieren im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Christl Gölder lädt Interessierte am Sonntag, 23. September, um 14.30 Uhr ein, den Himmelsgarten zu erkunden. Sie wird Wissenswertes über Streuobstwiesen, Wiesenkräuter und Blumen, Vögel und vieles mehr erläutern. Aber auch Geschichte und Geschichten, Freude und Genuss, werden nicht zu kurz kommen. Treffpunkt
weiterVerkauf von Fundsachen
Gschwend. Im Foyer der Gemeindehalle Gschwend ist am Samstag, 22. September, von 11 bis 16 Uhr ein großer Fundsachenverkauf. Zahlreiche verschiedene Gegenstände wie Handtücher, Badehosen, Badeanzüge, Brillen, Taucherbrillen, Schwimmzubehör, Uhren, Schlüssel und mehr können hier entdeckt, gefunden und erworben werden. Auf zahlreiche Besucher
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ella und Alexander Lening zur Goldenen Hochzeit
Johannes Müller, Bargau, zum 85. Geburtstag
Irma Hölzel, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Erna Ehlert zum 80. Geburtstag
Tassilo Aniol, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Ingeborg Fritsch zum 75. Geburtstag
Judith Kintsch zum 75. Geburtstag
Ílse Eckert-Veit zum 70. Geburtstag
Siglinde
weiterAnlaufstelle für Ehrenamtliche
Schwäbisch Gmünd. Die „Freiwilligenagentur“ bringt Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit suchen und Organisationen, die Ehrenamtliche beschäftigen möchten, zusammen. In der heutigen digitalen Zeit ist die Freiwilligenagentur eine Online-Plattform, die jederzeit genutzt werden kann, sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Donnerstag.
weiterHerbstfest bei den Schützen
Metlangen-Reitprechts. Fladen aus dem Holzbackofen, Kutteln mit Brot, Speck und Käsbrettl und vieles mehr gibt´s beim Herbstfest der Schützen am Sonntag, 23. September, auf dem Festgelände beim Schützenhaus Metlangen - Reitprechts. Bei schlechter Witterung steht die Schießhalle zur Verfügung.
weiterKranke und Angehörige verstehen
Schwäbisch Gmünd. Die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und deren angehörige aufmerksam machen, das möchte der Kreisverband Schwäbisch Gmünd des Roten Kreuzes zum Welt-Alzheimertag an diesem Freitag. Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation
weiterKulturnachmittag
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Am Sonntag, 23. September, findet ab 14 Uhr im Gasthaus Hirsch in Herlikofen der traditioneller Kulturnachmittag mit dem Fotovortrag von Rudolf Girst „Kirchburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen“ statt. Der Siebenbürgerchor und die Erwachsenentanzgruppe wird zur Gestaltung des Programms beitragen. Alle Interessierten
weiterPilates für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 27. September, findet von 9.30 bis 10.20 Uhr im Generationentreff der Spitalmühle eine Pilatesstunde statt. Für Anfänger jeden Alters eine gute Gelegenheit, dieses ganzheitliche Training kennen zu lernen. Anmeldungen bei der Gmünder VHS unter der Telefonnummer (07171) 925150.
weiterSPD auf dem Johannisplatz
Schwäbisch Gmünd Am Samstag, 22. September, hält Bernd Sattler um 12 Uhr eine ehrende Rede auf dem Johannisplatzfest der SPD. Die Gmünder SPD gedenkt damit dem 100. Geburtstag von Hans Scholl, der in Ingersheim bei Crailsheim zur Welt kam. Hans Scholl ist einer der wichtigsten Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime gewesen und zusammen mit seiner
weiterSWR1 Pfännle zu Gast in Schorndorf
Schorndorf. SWR1 Pfännle kommt nach Schorndorf: Am Sonntag wird der Marktplatz von 11 bis 18 Uhr zur Schlemmermeile, bereits ab 9.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, im Zelt der AOK auf dem Unteren Marktplatz zu frühstücken.
Die lokale Gastronomie präsentiert, was die Küche der Region an Köstlichkeiten und raffinierten Einfällen zu bieten hat.
weiterWaldorfschule stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 22. September, von 13 bis 16 Uhr feiert die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihr großes Herbstfest. Neben Spiel und Spaß zum Mitmachen für die Jüngeren, wie Apfelsaftpressen, Bungee-Running und Eselreiten, besteht die Möglichkeit den neuen Oberstufenbau zu erkunden. Die Werkstätten des Praktisch-Künstlerischen-Bereichs
weiterZahl des Tages
Euro kostet eine Busfahrt ins Gmünder Zentrum aus Stadtteilen und manchen umliegenden Orten in vielen Fällen. Das möchte Bürgermeister Joachim Bläse den Bürgern stärker ins Bewusstsein rufen. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterTradition Letzter Alois und Kartenvorkauf
Schwäbisch Gmünd. An diesem Samstag um 11 Uhr wird die Ausgabe der ersten Dauerkarte für die Remstal-Gartenschau (RemsCard) von der Gmünder Hymne „Grüß die Gott Alois“ begleitet. Damit endet in diesem Jahr die Saison der Turmbläser vom Johannisturm. Zwölf Bläser lassen zum Abschluss traditionell aus allen vier Fenstern des Johannisturms
weiterAndreas Stoch kommt
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch kommt nach Gmünd. Der frühere Kultusminister und derzeitige Fraktionsvorsitzende im Landtag ist am Dienstag, 25. September, um 19 Uhr im Bassano am Johannisplatz.
weiterDie letzten lauen Spätsommernächte
Natur Ein Spätsommer für Genießer: Bis in die späten Abendstunden hielt in diesen Tagen die Wärme des Tages an. Mondschein-Spaziergänge wurden so zum Erlebnis, es war das Spiel von Licht und Schatten auf der Landschaft und den Wegen zur Kunst in Straßdorf. Foto: Tom
weiterSperrung in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag findet der Festumzug im Rahmen der 800-Jahr-Feier in Bettringen statt. Wegen dieser Veranstaltung ist unter anderem die Ortsdurchfahrt Bettringen im Bereich der Straßen „In der Vorstadt“ und „Neue Straße“ in der Zeit zwischen 12 Uhr und 15.30 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Der Verkehr wird
weiterVon den drei Jahreszeiten
Gefühlt ist dieser Sommer eine unendliche Geschichte. An diesem Wochenende lediglich durch ein kurzes Tiefdruckgebiet unterbrochen. „Elena“ zieht im Lauf dieses Freitags von Norden über Deutschland. Um die Realität nicht ganz zu verlieren. Es ist nämlich Herbstanfang. Die Sonne lässt sich aber nicht unterkriegen, am Montag lässt sie
weiterDie GT vor 25 Jahren
Zwei Tote in der Weststadt Schwäbisch Gmünd. In einem Haus in der Gmünder Weststadt findet die Feuerwehr zwei Tote. Wahrscheinlich starben sie durch Abgase eines Notstromaggegats. Im Keller. Gegen den Hausbesitzer wird ermittelt.
Frickenhofen feiert Gschwend-Frickenhofen. Mit einem farbenprächtigen Umzug wird in Frickenhofen das 700-jährige Bestehen
weiterBarbarossa zieht in Gmünd ein
Schwäbisch Gmünd
Der Besuch seiner kaiserlichen Hoheit Barbarossa nebst Gattin Beatrix von Burgund in Schwäbisch Gmünd jährt sich am 29. September zum 850. Mal. „Dies ist geschichtlich verbrieft“, betont Oberbürgermeister Richard Arnold. Den kaiserliche Besuch vor 850 Jahren nahm der Verein Staufersaga zum Anlass, den Einzug der gekrönten
weiterEine Whisky-Reise um die Welt
Bopfingen. In Kooperation mit der VHS Ostalb und dem Unternehmen alleswhisky.de bietet die Stadt Bopfingen am Freitag, 19. Oktober, ab 18.30 Uhr ein Whisky-Tasting in der Alten Schmiede, Spitalgasse 8 in Bopfingen. Verkostet werden sechs Whiskys aus sechs Ländern. Eintritt inklusive Vesper 39 Euro. Anmeldung: (07361) 81 32 430
weiterFest der Landfrauen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Landfrauen von Adelmannsfelden und Pommertsweiler bitten am Sonntag, 23. September, zum „Herbstbrunnenfest“ im katholischen Gemeindezentrum Pommertsweiler. Beginn ist um 14 Uhr mit Kindern vom Kindergarten Abenteuerland. Zum Kaffee gibt es selbst gebackene Kuchen. Der dekorierte Herbstbrunnen ist ab Freitag
weiterHerbstfest mit Schlagerparty
Bopfingen-Unterriffingen. Der Sängerkranz Unterriffingen bittet am Samstag, 29. September, ab 19.30 Uhr zur Schlagerparty in der Steigfeldhalle. Für Unterhaltung sorgen „Emotional Voices“ die „RiffSingers“, der Männerchor sowie der „SonnaGrabrChor“ Fleinheim, „musica é“ Oberkochen und „Generations“ Hüttlingen. Die Halle ist
weiterKinderkleidung und Spielzeug
Riesbürg-Pflaumloch. In der Goldberghalle in Pflaumloch ist am Samstag, 15. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Angeboten werden Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielzeug und mehr. Verkaufsnummer bei Inge Schindele, (09081) 79462, und Romina Baumann, 0173 3240191.
weiterPilates und Yoga
Bopfingen. Die VHS Ostalb bietet im Hallenbad den Kurs „Pilates und Yoga für Kraft und Gelassenheit“ mit Inge Weiland-Butcher an. Beginn ist am Dienstag, 25. September, von 9 bis 10.30 Uhr, Kursgebühr 120 Euro. Anmeldung unter (07361) 813243-0; www.vhs-ostalb.de.
weiterWiesmüller und nicht Hefele
Kirchheim. In unserer Berichterstattung über die 40-Jahr-Feier des MV Kirchheim ist uns ein Fehler unterlaufen. Der Gründungsvorsitzende des MV Kirchheim war nicht Erwin Hefele sondern der bereits verstorbene Karl Wiesmüller. Wir bitum Verzeihung.
weiterBebauungspläne im Ausschuss
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss Abtsgmünd tagt am Montag, 24. September, um 17 Uhr im Rathaus. Themen sind Baugesuche und verschiedene Bebauungspläne.
weiterMädels- und Frauenflohmarkt
Abtsgmünd. Am Samstag, 22. September, ist von 11 bis 15 Uhr in der Kochertal-Metropol Mädels- und Frauenflohmarkt. Es gibt Klamotten, Taschen, Schuhe und Accessoires.
weiterPreis für Ute Schlipf
Abtsgmünd. Im Andenken an Erna Schüßler, eine kommunal- und frauenpolitische Vorreiterin aus Adelmannsfelden, verleiht die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Ostalbkreis am Samstag, 22. September, 18.30 Uhr in der Zehntscheuer den 4. Erna-Schüßler-Preis an Ute Schlipf aus Abtsgmünd. Die Laudation hält Dekanin Ursula Richter
weiter14 Autos zerkratzt
Schwäbisch Hall. An mindestens 14 Fahrzeugen, die zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochmittag, 12.45 Uhr, im Schönhutweg abgestellt waren, wurden die Fahrertüren oder sogar die gesamte Fahrerseite zerkratzt. An den Autos entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 9000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter
weiterAdrian Neufeld und Schulsanitäter ausgezeichnet
Heubach. Im neuen Schuljahr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Realschule in der Aula, um gemeinsam ins Projekt „Schüler mit Format“ zu starten. Wenn man von einem Menschen sagt, er habe „Format“, dann will man dadurch zum Ausdruck bringen, dass er eine überzeugende Persönlichkeit ist. Menschen mit „Format“
weiterB 29: Ampel schuld an den Staus?
Essingen. Wer auf der B 29 bei Essingen unterwegs ist, muss mit zäh fließenden Verkehr rechnen. Leser Chris Görgner hat die Stau-Situation beobachtet, besonders im Essinger Bereich beim Unternehmen Gartenbau Welzel. Die dort installierte Ampel solle tagsüber Lkw die Ausfahrt von Gartenbau Welzel erleichtern. Allerdings sei besonders bei Regen die
weiterBI Zeiselberg sieht „keinen Kompromiss“
Schwäbisch Gmünd. Er sei „verwundert“ und „irritiert“, sagt der Sprecher der Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg, Frank Eißmann, zu Oberbürgermeister Richard Arnolds persönlicher Erklärung am Mittwoch im Gemeinderat. Arnold hatte dabei den BI-Vorwurf der „Schwindelei“ als „diffamierend“ bewertet und
weiterFührungen nicht nur für Touristen
Ellwangen. Die Tourist-Information Ellwangen bietet im Rahmen der Sommerführungen am Samstag, 22. September, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden der Innenstadt führt Irmgard Zeifang. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt vier Euro. Passend zu den Ellwanger Wildwochen dreht sich
weiterGroßer Aktionstag beim Schwäbischen Albverein Bartholomä an der Kühholzhütte
Albverein Beim Albvereinsaktionstag machten sich alle Gruppen des Bartholomäer Albvereins auf verschiedenen Wegen in die Kühholzhütte in Bartholomä auf. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad, erschienen rund 100 Mitglieder des Bartholomäer Albvereins, also nahezu der halbe Verein, ab Mittag an der Kühholzhütte, um gemeinsam zu Grillen und einen netten
weiterHelmut Hattler ist zurück
Ellwangen. Der legendäre Bassist kommt am Samstag, 6. Oktober, in den „TSV-Ballroom“ in Ellwangen. Neben seinen Projekten mit der Kultband Kraan focusiert er seine Leidenschaft und Erfahrung auf sein Projekt „Hattler“. Unterstützen werden ihn Fola Dada (Vocals), Torsten de Winkel (Guitar) und Oli Rubow an den Drums. Einlass ist ab 19 Uhr,
weiterJubiläum der Gartenfreunde
Ellwangen-Pfahlheim. Die Gartenfreunde Pfahlheim feiern am Samstag, 22. September, um 19 Uhr ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festabend in der Kastellhalle. Die gesamte Einwohnerschaft ist zu Blasmusik, Gesang, zünftigem Essen und Getränken eingeladen.
weiterRah getötet
Rosenberg. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Willa und Betzenhof erfasste ein Autofahrer am Donnerstagmorgen gegen 6.45 Uhr mit seinem Fahrzeug ein dieStraße überquerendes Reh. Das Tier wurde bei dem Aufprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterSPD will Bestand der Kinderkliniken im Kreis sichern
Bopfingen. Unter dem Motto: „Zukunft der Kinderklinik Aalen - Quo Vadis ?“ hat der SPD-Ortsverein Bopfingen Sechta-Ries zusammen mit Experten, Kinder-, Allgemein- und Hausärzten und interessierten Zuhörern über das Thema Kinderklinik ausgiebig diskutiert.
Beim „Sonnenwirt“ standen der Ellwanger Frauenarzt Dr. Sebastian Hock,
weiterWhite Blossom Project
Ellwangen. Am Samstag, 29. September, spielt im Irish Pub Leprechaun das White Blossom Project: „eigener Rock vom Feinsten“, sagt die Band, „denn wir haben uns der guten alten handgemachten Musik verschrieben.“ Beginn ist um 21 Uhr, Eintritt sechs Euro. Reservierungen unter Tel. (07961) 5 79 03 30, nur Abendkasse.
weiterZahl des Tages
Mitglieder in etwa hat der Ellwanger Geschichts- und Altertumsverein. Das ist eine wirklich stolze Zahl, doch sie ist im Sinken begriffen. Vielleicht vermögen ja Publikationen wie das Jahrbuch das Interesse weiterer, auch jüngerer Menschen zu wecken.
weiterStadtverwaltung Dienststellen geschlossen
Ellwangen. Wegen einer internen Veranstaltung sind am Freitag, 21. September, die städtischen Dienststellen und Einrichtungen geschlossen, auch die Stadtwerke, das Wellenbad und der Baubetriebshof. Die Musikschule, das Alamannenmuseum, die Stadtbibliothek und die Tourist-Information sind offen. Im Baubetriebshof (erreichbar über die Polizei, Tel.
weiterDrei Tage Scheunenfest auf dem Reuthof
Hüttlingen. Am Freitag, brachte die A-Band die Scheune zum Beben. Die gute Stimmung der Bands übertrug sich auf das begeisterte Publikum. Dazu hatte auch die Vorband „Slide“ schon einen guten Teil dazu beigetragen. Am Samstag sorgten Udo und Festus für gute Unterhaltung in gemütlicher Scheunenatmosphäre. Mit schwäbischen Spezialitäten
weiterE-Ladestation muss noch warten: Die Firmen haben keine Zeit
Wört. Wegen der überhitzten Baukonjunktur kann nach Aussage von Bürgermeister Thomas Saur die E-Ladestation am Dorfplatz erst im November/Dezember oder auch erst im Frühjahr des kommenden Jahres installiert werden, informierte der Bürgermeister im Gemeinderat: Die Firmen seien total ausgelastet.
Kaputte Leitungen: Im Zuge der Eigenkontrollverordnung
weiterEin einsamer Geselle
Mangelware Die Körbe der Pilzsammler bleiben in unserer Region fast leer. Im trockenen Wald wagt sich so gut wie kein Pilz. Der flockenstielige Hexen-Röhrling auf dem Bild ist zwar als Speisepilz ausgewiesen, doch die Familie der Hexen-Röhrlinge bietet etliche giftige, zum Verwechseln ähnliche Verwandte. Da heißt es lieber Finger weg und zum „Pils“
weiterFührung in der LEA
Ellwangen. Das Regierungspräsidium bietet öffentliche Führungen in der LEA Ellwangen an. Der nächste Termin ist am Freitag, 12. Oktober, um 14 Uhr. Interessierte können sich unter der Nummer (07961) 9331-132 oder per E-Mail an leaellwangen@rps.bwl.de anmelden.
weiterGrüner Bericht aus Berlin
Ellwangen. „Auf einen Kaffee mit Robert Habeck“ heißt das Motto am Samstag, 29. September, um 15 Uhr im Gasthaus „Roter Ochsen“ in Ellwangen. Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen berichtet aus der Bundeshauptstadt.
weiterPeter Haas wird 70
Ellwangen. Am Freitag, 21. September, feiert Peter Haas seinen 70. Geburtstag. Der Ellwanger Allgemeinarzt, der in Tübingen und Bamberg Pharmazie und Medizin studiert hat, übernahm die Praxis in der Spitalstraße von seiner Schwester Angelika, zuvor hatte sie der Vater geführt. Neben Beruf und Familie hatte er schon immer zwei große Leidenschaften:
weiterRundgang offenbart Schwachstellen
Bopfingen-Trochtelfingen
Trochtelfingens Ortschaftsrat hat seinen traditionellen Rundgang durch das Dorf unternommen und dabei einige Kritikpunkte gesammelt.
Bereits beim ersten Anlaufpunkt, dem Margariten-Friedhof, äußerten Bürger ihren Unmut über den Zustand. Seit Jahren werde hier nichts oder nicht viel unternommen, um den Gottesacker zu pflegen,
weiterAltpapiersammlung
Westhausen. Der MV Westhausen sammelt am Samstag, 22. September, ab 8 Uhr Altpapier in der Gemeinde. Das Papier sollte gebündelt am Straßenrand bereitstehen.
weiterBasar rund ums Kind
Oberkochen. Am Samstag, 29. September veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr einen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle. Schwangere mit Mutterpass dürfen ab 12.30 Uhr einkaufen. Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Spielzeug und mehr. Kaffee und Kuchen gibt es auch.
weiterBebauungsplan Stockert
Essingen. Zur Ansiedlung von Go-Ahead am Bahnhof wurde eine Vereinbarung über die Bereitstellung von Kompensationsflächen für den naturschutzrechtlichen Eingriff geschlossen. Die Ausgleichsmaßnahme soll ebenfalls südlich des „Stockert“ in einem Guss angelegt werden. Die Kosten von 55 578 Euro teilen sich die Gemeinde Essingen und Go-Ahead.
weiterFinanzen und Gartenschau
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 27. September, um 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: Finanzzwischenbericht 2018, I Projekt „16 Stationen“ der Gartenschau, „Unteres Dorf“.
weiterGartengestaltung in Albuchstraße ärgert Nachbarn
Essingen. Ein Bauherr hat in der Albuchstraße bei der Anlegung seines Gartengrundstücks, laut Bebauungsplan, zu massive Abgrabungen vorgenommen und einen Freisitz direkt an der Grundstücksgrenze erstellt. Der Technische Ausschuss nahm nun vom Bauvorhaben, das bereits realisiert ist, Kenntnis. Einvernehmen wurde aber nicht erteilt, da durch die massive
weiterGemeinsamer HGV-Ausflug
Westhausen/Lauchheim. Der HGV Westhausen und der GHV Lauchheim machen am Samstag, 20. Oktober, erstmals gemeinsam ihren Ausflug. Ziel ist dabei Schloss Baldern. Zum Abschluss gibt es ein Abendessen beim „Sonnenwirt“ in Bopfingen.
weiterJugend- und Familienfreizeit
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele fahren vom 27. bis 30. Dezember gemeinsam wieder in das Oberallgäu, in das Jugendhaus St. Elias in Blaichach bei Sonthofen. Tagsüber werden die Teilnehmer dort in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. Abends wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 29. September, von 13 bis 15.30 Uhr die Herbst-/Winterbörse. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Info (07363) 919590 oder E-mail boersenteam-lauchheim@gmx.de.
weiterKinderschwimmkurs startet
Oberkochen. Ein Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren startet am Montag, 24. September. An zwölf Terminen lernen Kinder im „aquafit“ schwimmen. Die Leitung haben Birgit Pössnecker und Birgit Scheriau. Kosten: 78 Euro. Es gibt drei Montagskurse: 14 bis 15 Uhr, 15 bis 16 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Info und Anmeldung an der Kasse des Freizeitbads,
weiterKummich will bauen
Essingen. Das Unternehmen Thomas Kummich – Grundstücksverwaltung in Bopfingen – plant die Erweiterung der bestehenden Werkstatt in der Margarete-Steiff-Straße um einen Transporter- und Wohnmobil-Reparaturstand. Der Ausschuss nahm die Pläne zur Kenntnis. ls
weiterNeuer SPD-Arbeitskreis
Mögglingen. Die SPD Ostalb will einen Arbeitskreis für die Entwicklung im Gesundheitswesen im Kreis einrichten. Erstes Treffen ist am 26. September, 18.30 Uhr im „Ritter“ in Mögglingen.
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg bittet am Samstag, 23. September, 14 Uhr zum Tanztee. Alleinunterhalter Gerhard spielt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Eintritt: 2,50 Euro.
weiterTop-Thema Kindergärten
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 26. September, ab 18 Uhr im Bürgersaal des Rathauses öffentlich. Themen sind dabei unter anderen: Bürgerfragestunde, Baugesuche, Wasserschutzgebiete, weiteres Vorgehen bei Umbau und Erweiterung des Kindergartens in Lippach, Farbgestaltung bei Umbau und Erweiterung des Kindergartens Reichenbach und schließlich
weiterFatihmorgana
Fatih Cevikkollu lädt mit seinem Kabarettprogramm „Fatihmorgana“ zu einem Perspektivwechsel ein. Sein sechstes Solo-Programm widmet der gebürtige Kölner der Welt der alternativen Fakten. Es geht um das Schein und Sein, Nachrichten und Fake News, um Nullen und Einsen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Atelier Rudolf Kurz, Ellwangen
weiterIm Traditions-Gasthaus endet im Dezember eine Ära
Königsbronn. Seit dem 11. August 1978 sind die Lindenmeyers Pächter der Brauereiwirtschaft am Brenzursprung „Weisses Rössle“. Ende des Jahres zieht sich die Familie zurück.
Vor 40 Jahren gaben die Königsbronner den neuen Pächtern kaum eine Chance, das Lokal über längere Zeit zu führen. Aber es sollte anders kommen. Lorenz Lindenmeyer
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Brigitte Lenz-Haueisen, Annastr. 18, zum 80. Geburtstag und Karl Vater, Jörg-Syrlin-Str. 12, zum 85. Geburtstag.
Abtsgmünd. Maria Reichert, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Maria Wiedemann, Bopfinger Str. 43, zum 70. Geburtstag.
Ellenberg. Pia Seckler, Muckental 3, zum 85. Geburtstag.
weiterLeiche in Steinheim gefunden
Steinheim/Aalen. Ein 46-Jähriger aus dem Kreis Heidenheim steht im Verdacht, einen 53-jährigen Mann getötet zu haben. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.
Am Mittwochabend kurz nach 21 Uhr teilten Zeugen der Polizei mit, sie hätten auf einem Parkplatz in der Hellensteinstraße in Steinheim am Albuch einen blutenden und
weiterZahl des tages
Jahre gibt es die Jugendfeuerwehr Heubach bereits. Wie die jungen Feuerwehrler dieses Jubiläum feiern wollen, lesen Sie in dem Artikel „Löschen wie die alten Hasen“.
weiterGemeinderat Kinderbetreuung und Limesschule
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Freitag, 21. September, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Einrichtung einer neuen Gruppe zur Kinderbetreuung. Konkret geht es dabei vor allem um die Wahl des Standortes, die Verwaltung hat dazu ein Gebäude in der Schulstraße angemietet. Außerdem stellt Architekt
weiterIns Wurzacher Ried mit dem Förderverein Altenhilfe
Heubach. Mit dem Bus ging es von Heubach in Richtung Bad Wurzach. Nach dem Mittagessen beim „Wurzelsepp“ stand eine wunderschöne Fahrt mit der Torfbahn durch das Wurzacher Ried auf dem Programm. Entlang des Riedkanals und des Stuttgarter Sees gab es herrliche Ausblicke in die Riedlandschaft. Mit viel Herzblut für seinen Verein und für
weiterSchüler beim Rettungsschwimmen
Bildung In Zusammenarbeit mit Heiko Stütz vom Bäderteam und Schulleiter Bernd Pfrommer lernten die Laubenhartschüler aus Bartholomä im Heubacher Freibad Transporttechniken, so dass künftig erschöpfte Schwimmer jederzeit von den Schülern sicher ans Ufer transportiert werden können. Foto: privat
weiterWalter Sittler in Böbingen
Böbingen. Walter Sittler liest am Samstag, 10. November, um 19 Uhr, in der Römerhalle aus Dieter Hildebrandts Buch „Ich bin immer noch da!“. Seit seiner Rolle als Ronaldo Schäfer in „Girls friends – Freundschaft mit Herz“ und als ruppiger Arzt in „Nikola“ an der Seite von Mariele Millowitsch oder als „Der
weiterAufgefahren
Aalen. Auf rund 2000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 35-Jähriger am Mittwoch gegen 15.15 Uhr verursachte. Er fuhr mit seinem Skoda auf einen verkehrsbedingt auf der alten Heidenheimer Straße stehenden VW auf.
weiterDie Situation in der Weststadt
Aalen-Hofherrnweiler. Die Interessengemeinschaft Hofherrnweiler-Unterrombach lädt am Freitag, 21. September, um 19 Uhr zu einer Veranstaltung in das Sängerheim des Sängerkranzes, Hofherrnstraße 47, ein. Die IG möchte die TeilnehmerInnen über aktuelle Entwicklungen in der Weststadt informieren und die Bürgerversammlung am 22. Oktober vorbereiten.
weiterEinbruch in Firma
Bopfingen. Durch ein eingeschlagenes Fenster verschafften sich Einbrecher Zugang in ein Firmengebäude in der Ellwanger Straße. Im Inneren wurden Schränke und Schreibtische durchsucht sowie aus einer Kaffeekasse das Kleingeld entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Der Einbruch wurde am Donnerstagmorgen entdeckt
weiterEinbruchsversuch
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde versucht in eine Gaststätte am Bahnhofsplatz einzubrechen. Der Täter richtete Sachschaden von einigen hundert Euro an. Wer zwischen Mitternacht und etwa zehn Uhr morgens Verdächtiges bemerkt hat, möge sich unter Tel. (07171) 3580 an die Polizei wenden.
weiterEinladung zum Schlachtessen
Aalen. Die Gartenfreunde Unterkochen laden am Samstag, 22. September, ab 11 Uhr und am Sonntag, 23. September, ab 10 Uhr zum Schlachtessen in das Vereinsheim in der Triumphstadt ein. Am Sonntag werden auch Ente vom Grill und Wildschweinbraten angeboten.
weiterFachsenfelder Siebziger feiern gemeinsam den runden Geburtstag
Altersgenossen Mit der Sonne um die Wette strahlten die Männer und Frauen des Schuljahrganges 1948 aus Fachsenfeld bei ihrem 70er Jubiläum. Mit Reisebegleiter Peter Fischer ging die Fahrt nach Erfurt, wo besonders der Dom mit dem Domplatz beeindruckten. Weiter ging die Fahrt nach Weimar, wo man das Wissen um Goethe und Schiller auffrischte. Ein gemütlicher
weiterFriede: ein zerbrechliches Gut
Aalen. Der christliche Liedermacher Jonathan Böttcher gab im neuen evangelischen Gemeindehaus zum Auftakt der interkulturellen Woche seinem Konzert das Motto „Lass Frieden werden“. Pfarrer Bernhard Richter sagte zur Bedeutung der interkulturellen Woche für die Stadt: Vielfalt verbinde, sei geradezu Programm für ein friedliches Miteinander
weiterGiganten der Urzeit
Aalen. Auf dem Parkplatz bei Möbel Rieger macht von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. September, die Wanderausstellung „Dino Rama“ Station. Jeweils von 11 bis 18 Uhr werden über 50 Dinosaurier in Lebensgröße gezeigt.
weiterGrünes Herbstfest
Aalen. Im „Frapé“, Julius-Bausch-Straße 32, ist am Samstag, 22. September, ab 20 Uhr das „Grüne Herbstfest“. Auf dem Programm stehen ein moderiertes Gespräch „Ein Jahr Bundestag“ mit den Abgeordneten Margit Stumpp und Danyal Bayaz sowie Gespräche und Getränke an den kommunalpolitischen Thementischen.
weiterHauptübung der Feuerwehr
Aalen-Wasseralfingen. Die Abteilung Wasseralfingen-Hofen der Freiwilligen Feuerwehr Aalen lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Hauptübung ein. Sie findet am Samstag, 22. September, um 15 Uhr am Rathaus in Wasseralfingen statt.
weiterRollerfahrerin übersehen
Aalen. Leichte Verletzungen zog sich eine 16 Jahre alte Rollerfahrerin bei einem Unfall am Mittwoch gegen 13.20 Uhr zu. Eine 41-Jährige fuhr mit ihrem VW in den Kreisverkehr Robert-Bosch-Straße/Stuttgarter Straße ein und missachtete die Vorfahrt der bereits im Kreisel fahrenden Zweiradfahrerin. Der VW erfasste den Roller an der Rückseite, die Jugendliche
weiterSchmierereien am Vereinsheim
Aalen-Fachsenfeld. Durch Schmierereien wurde zwischen Freitag und Mittwoch die Fassade des DRK-Vereinsheims in der Richthofenstraße beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen unter Tel. (07366) 96660 um Hinweise.
weiterSonntags ins Hallenbad
Aalen. Das Aalener Hallenbad ist über die Wintermonate sonntags von 7.45 bis 17.30 Uhr geöffnet.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Bereits am Dienstag zwischen 7.45 und 12.35 Uhr wurde durch ein Fahrzeug ein VW Polo beschädigt, der auf einem Parkplatz in der Silcherstraße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
weiterWertvolle Infos beim 3. Lymphtag
Warum ist das Lymphsystem so wenig bekannt?
Das Lymphsystem agiert eher unauffällig. Andere Systeme des Körpers wie Blut- und Nervenbahnen machen sich durch Blutungen und Schmerzen schnell bemerkbar. Das Lymphsystem dagegen wirkt leise und unauffällig gegen Infektionen, ist an den Reparaturmechanismen des Körpers beteiligt und wird als selbstverständlich
weiter10 000 Jahre Geschichte aktiv erleben
Aalen. Ein spannender Aktions- und Familientag erwartet alle großen und kleinen Archäologiefans am kommenden Sonntag, 23. September, von 11 bis 17 Uhr rund um das LIMU 16/18 (das kleine Limesmuseum). Vom Feuer machen über Steinbohren oder Knochenschnitzen bis zum Thema Wolle färben werden bekannte Archäotechniker und Römergruppen aus dem süddeutschen
weiterEin Hauch von Olympia
Aalen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird am Samstag, 22. September, ab 15 Uhr beim Treffpunkt Rötenberg ein buntes Fest unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ gefeiert. Bis 18.30 Uhr stehen Spiele aus allen fünf Kontinenten auf dem Programm. Die Kocha-Fetza begleiten den Einzug der fünf Spiel-Kontinente musikalisch fetzig. Offiziellen
weiterKlärschlamm immer teurer
Aalen. Klärschlamm darf schon länger nicht mehr auf Feldern ausgebracht werden. Mit der Steinkohle wird er auch kaum noch verbrannt. Also ist viel Klärschlamm auf dem Markt. So hat Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Mittwoch dem Technischen Ausschuss erläutert, warum die Entsorgung des Klärschlamms aus den Kläranlagen Aalen und Unterkochen
weiterPolonaise zum Weltkindertag an der Stadtkirche
Dankbarkeit „Hereinspaziert, hereinspaziert, willkommen groß und klein.“ Mit diesen Worten beginnt Liedermacher Jonathan Böttcher sein Mitmachkonzert „Wir sind Freunde“ zusammen mit Bruno Bischler. Insgesamt 220 Kinder aus verschiedenen Kindergärten aus Aalen und aus der Schloss-Schule Wasseralfingen waren beim Konzert und
weiter„Wir sind keine Dummerle“
Aalen-Onatsfeld
Schwobapfeil – auf den Spitznamen, den ihm kürzlich ein Zeitungsmensch verpasst hat, ist Siegfried Wiedemann ein bisschen stolz. Das darf er auch sein. Denn der 69-Jährige aus Onatsfeld bemüht sich ganz besonders darum, die schwäbische Sprache mit all ihren altbewährten Ausdrücken zu würdigen. Und sie wieder verstärkt
weiterGarten Tipps
Gemüse: Bei Gurken, Zucchinis und Tomaten werden die späten Blütenstände entfernt. Tomaten werden geköpft. So geht die letzte Kraft der Pflanzen in die verbliebenen Früchte.
Rosen: Falls Sie im Oktober neue wurzelnackte Rosen pflanzen möchten, können Sie jetzt mit der Bodenvorbereitung beginnen. Entfernen Sie die alten Pflanzen und tragen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld vorgeschlagen. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Urosa Reste vom Essen
Schicken
weiterBei der Kürbisernte an die Vögel denken
Vogelfutter Wenn Sie die ersten Kürbisse aus dem Garten verwerten, sollten Sie die Kerne nicht wegwerfen, sondern trocknen. Das rät Ihnen der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL). Der Grund: Die Vögel werden sich im Winter sicher über dieses wertvolle Futter freuen. cow/Foto: KKH
weiterGsälz, Brogella und Urosa
Wissen Sie, was Urosa sind? Mit dieser Frage begrüßt mich Siegfried Wiedemann, als ich ihn für diesen Beitrag unserer „Oschtalbkoscht & Heimatluscht“ in Onatsfeld besuche. Meine Antwort erfreut ihn: Natürlich kenne ich den Begriff. Zwar zähle ich zu den „Reigschmeckten“ auf der Ostalb, dies aber seit inzwischen 37 Jahren.
weiterSchwäbischer Dialekt
Wer bei os koi Schwäbisch ka, der isch oifach b‘schissa dra. Ond‘s isch au so, des muaß ma saga, denn b‘sonders ältre Leit härsch klaga, daß dia no Wörter hen viel kennt, dia heit fascht ausg‘schtorba send. A paar davo dia sag i jetzt, komm machat mit, ‘s wird Schwäbisch g‘schwätzt. A leeras G‘schwätz
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Am Freitag ist es erst noch sommerlich warm, die Werte liegen bei über 25 Grad. Bei Durchzug der Kaltfront am späten Nachmittag und Abend gehen die Werte um rund zehn Grad zurück. Außerdem sind teils kräftige Schauer unterwegs, dazu ist es sehr windig. Der Samstag wird der ruhigere Tag des Wochenendes. Es sind viele Wolken unterwegs und die Spitzenwerte
weiterKürbisfest und Erlebnistag
Lorch. „Erlebnistag im Kloster“ heißt es wieder am 14. Oktober. Dann öffnen sich die Tore der ehemaligen Klöster im Land. Im Kloster Lorch fällt der Erlebnistag zusammen mit dem beliebten Kürbisfest. Geplant ist ein besonders vielfältiges und attraktives Programm für Kinder und Erwachsene. Neben den Sonderführungen zum Thema Essen
weiterAndreas Götz ist 50
Aalen. Am vergangenen Mittwoch hat Sparkassendirektor Andreas Götz, Vorstandschef der Kreissparkasse Ostalb, seinen 50. Geburtstag gefeiert. Über die Hälfte seines bisherigen Lebensweges absolvierte Götz bei der Sparkassen-Finanzgruppe. Nach seinem dualen Betriebswirtschaftsstudium in Stuttgart führte ihn seine erste berufliche Station in die
weiterAndreas Schaerer bei Jazztime in Hall
Jazz Am Samstag, 22. September, 20.30 Uhr in der Hospitalkirche Schwäbisch Hall setzt Andreas Schaerer mit seinem Programm A Novel Of Anomaly die JazzTime Reihe fort. Tickets in der Tourist Information, Tel.: (0791) 751600 für 22 Euro plus Gebühren, Abendkasse 30 Euro. Foto: Reto Andreoli
weiterDreyers-Werke zum Jubiläum
Über das ganze Jahr feiert die Musikschule Ellwangen mit vielfältigen Veranstaltungen ihren 50. Geburtstag. Nach dem glanzvollen Festakt im Juli wird nun mit einem groß besetzten Festkonzert am Sonntag, 23. September, 17 Uhr, in der Basilika St. Vitus, also am einstigen Arbeitsplatz Johann Melchior Dreyers, das halbe Jahrhundert Musikschule musikalisch
weiterStockt der Bosch-AS-Umbau?
Die 67. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) 2018 für Nutzfahrzeuge in Hannover startete heuer unter dem Motto „Driving tomorrow“. Das unterstreicht die Zielrichtung: Digitalisierung, Vernetzung, automatisiertes Fahren und alternative Antriebe sind die Innovationstreiber beim Nutzfahrzeug. Die Branche befindet sich in der „digitalen
weiterPatienten auf dem Trockenen
Aalen
Die Sorge um ihre Kinderklinik treibt die Aalener um. Aber im Ostalb-Klinikum gibt es noch mehr Themen, die bewegen. Die Cafeteria in der Eingangshalle hat seit geraumer Zeit geschlossen – sehr zum Leidwesen der Patienten und Besucher.
Eine SchwäPo-Leserin aus Westhausen hat sich an die Redaktion gewandt – nach einem verzweifelten
weiter„Purzelbaum“ : Jetzt doch kein Neubau
Aalen. Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend beschlossen, auf einen Ersatzneubau des Kindergartens „Purzelbaum“ zu verzichten. Das teilte die evangelische Kirchengemeinde Aalen am Donnerstag mit.
Zu komplex erschien demnach die Gemenge- und Interessenslage hinsichtlich der Grundstücksfragen, der Besitzverhältnisse,
weiterHohe Auszeichnung für die Firma Betzold
Ellwangen/Würzburg. Die Ellwanger Arnulf Betzold GmbH ist als Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet worden. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung seit 1994 ausgeschriebene Wettbewerb zählt zu den begehrtesten deutschen Wirtschaftsauszeichnungen.
Der Preis würdigt Unternehmen, die „die sozial engagierte Wachstumselite des
weiterVergangenes ans Licht geholt
Ellwangen
Das neue Ellwanger Jahrbuch ist da: Band 46 präsentiert auf fast 490 Seiten wieder eine Fülle lesenswerter Artikel, zum Teil speziell für historisch Interessierte eine Fundgrube von Erkenntnissen, Daten und Fakten, zum Teil aber auch jedermann leicht verständliche Abhandlungen, die sowohl sachlich fundiert als auch unterhaltsam geschrieben
weiterAnstoßen auf die neue Pyramide
Aalen
Zugegeben: Es fällt schwer, bei Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen von 30 Grad an das winterliche Weihnachtsland auf dem Spritzenhausplatz zu denken. Georg Löwenthal kommt nicht drumrum. Der Aalener Weihnachtsmarktbetreiber ist längst mittendrin in der Planung. Und hat konkrete Vorstellungen, wie man zur Adventszeit das vorweihnachtliche
weiterErfolgreiche Freibadsaison ist beendet
Sommer SchwäPo-Leserin Karin Fitzel hat uns ein Foto vom letzten Badetag im Spieselbad geschickt. Die Stadtwerke vermelden 212 707 Badegäste in Aalen – rund 40 000 mehr als 2017. Die meisten Gäste waren im Spiesel (97 330), gefolgt vom Hirschbachbad (87 012) und Unterrombach (28 365).
weiterEinblicke ins Heimatmuseum
Waldstetten. Dem einen oder anderen dürfte es nicht entgangen sein, dass am Heimatmuseum ein normales Fenster gegen ein „Schaufenster“ ausgewechselt worden ist. Es soll auch außerhalb der Öffnungszeiten einen Einblick in die Sammlungen ermöglichen. Das „Ein Blick“-Fenster wird zum „Waldstetter Herbst“ am Sonntag,
weiterLetzter Alois und Start Kartenvorkauf Remstal-Gartenschau
Am Samstag, 22. September, um 11 Uhr wird die Ausgabe der ersten Dauerkarte für die Remstal-Gartenschau (RemsCard) von der Gmünder Hymne „Grüß die Gott Alois“ begleitet. Damit endet in diesem Jahr die Saison der Turmbläser vom Johannisturm. Zwölf Trompeten und Posaunen lassen zum Abschluss traditionell aus allen vier Fenstern des Johannisturms
weiterVorteile des Busfahrens zeigen
Schwäbisch Gmünd
Für einen Euro in die Innenstadt fahren, keinen Parkplatz suchen und keine Parkgebühren zahlen, nach dem Einkaufsbummel und vor dem Heimfahren etwas trinken – diese oder ähnliche Möglichkeiten für entspannte Samstage möchten die Stadtverwaltung und der Agenda-Arbeitskreis Mobilität und Verkehr den Menschen in den Stadtteilen
weiterIst eine Ampel schuld an B 29-Staus?
Essingen
Wer auf der B29 bei Essingen unterwegs ist, muss mit zäh fließenden Verkehr oder langen Staus rechnen.
SchwäPo-Leser Chris Görgner hat die Stau-Situation genau beobachtet, besonders im Essinger Bereich beim Unternehmen Gartenbau Welzel. Die dort installierte Ampel solle tagsüber Lkw die Ausfahrt von Gartenbau Welzel erleichtern. Allerdings
weiterSchafe sorgen für Blütenmeer
Lorch-Waldhausen
Statt grüner Wiesen mit schönen Blumen gibt’s momentan „Am Bulzen“ in Waldhausen nur Verbuschung und Grassteppe. Heimische Blumenarten haben keine Chance mehr, was Ralf Worm, Geschäftsführer vom Landschaftserhaltungsverband seit langen Jahren ein Dorn im Auge war. Es handelt sich um einen 5,2 Hektar großen Steilhang
weiterDie Polizei stoppt Blindflüge
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Schwarzer Mercedes, der Fahrer hat die rechte Hand am Handy. Wenige Sekunden, nachdem dieser Funkspruch Tobias Schmidt erreicht, sieht der Polizist das Auto am Gmünder Bahnhofsboulevard um die Kurve fahren und hebt die Polizeikelle nach oben: Halt! Der Fahrer blinkt rechts und lässt sich von dem Polizisten in den Zentralen
weiterSchweigers Klassentreffen
Mit seiner neuen Komödie setzt Schweiger den Grundstein für eine geplante Trilogie. Kein Zufall, ist „Klassentreffen 1.0“doch das Remake eines dänischen Komödienerfolgs aus dem Jahre 2011, der ebenfalls in einer Trilogie endete. Die Frage ist nur: Muss das denn wirklich sein?
Nils (Samuel Finzi), Andreas (Milan Peschel) und Tom (Til
weiterWaldstetten hat jetzt ein „Tigernest“
Waldstetten
In einem „kleinen, feinen und bescheidenen Rahmen“, wie es Schultes Michael Rembold bezeichnete, wurde die Einweihung der zweiten kommunalen Kindertagesbetreuung am Weltkindertag, 20. September, gefeiert. Mit von der Partie waren neben allen Beteiligten der Waldstetter Gemeindeverwaltung und dem Tageselternverein „P.A.T.E.“
weiterDie Polizei stoppt Blindflüge
Schwäbisch Gmünd
Schwarzer Mercedes, der Fahrer hat die rechte Hand am Handy. Wenige Sekunden, nachdem dieser Funkspruch Tobias Schmidt erreicht, sieht der Polizist das Auto am Gmünder Bahnhofsboulevard um die Kurve fahren und hebt die Polizeikelle nach oben: Halt! Der Fahrer blinkt rechts und lässt sich von dem Polizisten in den Zentralen Omnibusbahnhof
weiterHülens Modellprojekt ist Thema in Berlin
Berlin/Lauchheim. „Zukunftsfähigkeit ist das Stichwort. Dörfer, wie das tolle Hülener Projekt, stehen für nachhaltige ländliche Entwicklung“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier. Sie traf sich anlässlich der Abschlusskonferenz des Projekts „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“ mit Lauchheims Bürgermeisterin
weiterUmbau der Ampelanlage ist beendet
Lauchheim
Schon mehrfach musste der Austausch der alten Ampelanlage an der Deutschorden-Schule in Lauchheim verschoben werden. Jetzt ging alles sehr schnell.
Am Donnerstagvormittag wurde die Mechanik mit Schaltschrank und neuen Signalgebern installiert und während des Nahmittagsunterrichts machte sich die Firma Siemens mit der Programmierung der Ampelschaltung
weiterFalsche Gewinnversprechen
Aalen/Ellwangen. Die Polizei warnt vor falschen Gewinnversprechen am Telefon. Am Montag erhielt eine 26-jährige Aalenerin den Anruf eines Unbekannten, der ihr mitteilte, dass sie bei einem Gewinnspiel 84 000 Euro gewonnen habe. Um das Geld ausbezahlt zu bekommen, würde allerdings die Gebühr von 1200 Euro fällig. Die junge Frau wurde von dem Anrufer
weiterBMW kracht in die Leitplanken
Aalen-Ebnat
Ein Verletzter, Totalschaden am Auto und eine zur Hauptverkehrszeit mehrere Stunden gesperrte Ebnater Steige sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch, gegen 16 Uhr, ereignet hat. In einer Linkskurve der Steige kam der Fahrer eines BMW von der Straße ab und krachte in die Leitplanken. „In der Folge drehte sich dessen Fahrzeug
weiterKostenexplosion erzwingt Umdenken
Wört
Der Bau des Rundweges um den Dorfmühlweiher in Wört ist beschlossene Sache. Jetzt wurden im Wörter Gemeinderat die ersten Arbeiten zur Herstellung dieses Weges vergeben. Mit der Realisierung des Rundweges, der Besucher und Einheimische gleichermaßen ansprechen soll, gewinnt die Gemeinde weiter an Attraktivität. Davon sind Gemeindeverwaltung
weiterLeader-Jagstregion unterstützt die Imker
Bühlerzell. Die Honigsaison neigt sich dem Ende zu, aber für einige Imker im Bühlertal steht schon das nächste Projekt an: In Bühlerzell entsteht auf Initiative des gleichnamigen Vereins das „Bienenzentrum Bühlertal“. Dort wird ein gemeinschaftlicher Schleuderraum errichtet, der von allen Imkern der Region genutzt werden kann.
Bereits
weiterLöschen wie die alten Hasen
Heubach
Ein Auto ist auf dem Pionierweg, der Zufahrtsstraße zum Heubacher Rosensteinparkplatz, von der Fahrbahn abgekommen und einen steilen Hang heruntergerutscht. Alleine kann sich der Autofahrer nicht mehr aus dieser vertrackten Lage befreien. Er braucht Hilfe. Und auf die muss er nicht lange warten. Einige Minuten nach Absetzen des Notrufs kommt
weiterDie Zwei von der Fensterbank
Was bedeutet das? „Das Geld liegt auf der Fensterbank“ lautet der Titel des Duos, das am Sonntag, 30. September, 19 Uhr im Farrenstall Neuler gastiert. Wiebke Eymess und Fridolin Müller stecken dahinter, ein Paar auch im richtigen Leben, das eine eigene Form des Kabaretts gefunden hat, wie es selbst von sich sagt. Was die Zuschauer erwartet
weiterKammermusikforum in Fachsenfeld
Acht Fagotte und ein Kontrafagott bilden das Bassoon Consort Frankfurt. Henrik Rabien als Spritus Rector hat Bachs Goldberg-Variationen für diese ungewöhnliche Besetzung eingerichtet. Am Samstag, 22. September, 20 Uhr, gastiert das Ensemble beim Kammermusikforum Baden-Württemberg auf Schloss Fachsenfeld – und nicht wie irrtümlich berichtet
weiterDie Dinkelsbühler haben die neue Spielzeit eröffnet
Die erste Premiere ist vorüber. Das Landestheater Dinkelsbühl hat mit „Die Sternstunde“ des Josef Bieder seine Winterspielzeit eröffnet. In dem Einmann-Stück steht der Opernrequisiteur Josef Bieder durch einen Fehler des Theaterdisponenten plötzlich einem voll besetzten Haus gegenüber. Seine Nervosität überspielt er und beginnt zu
weiterMordverdächtiger in Aalen festgenommen
Der Ostalb-Morgen
9.35 Uhr: Leichenfund in Steinheim. Ein Verdächtiger wurde auf der Flucht nach Aalen festgenommen.
9.19 Uhr: Bei dem Unfall kam alles zusammen. Ein betrunkener Senior ist in Aalen vermutlich wegen erhöhter Geschwindigkeit verunfallt. Zuvor soll er als Straßen-Rowdy auf sich aufmerksam gemacht haben. Er wurde leicht verletzt.
9.01 Uhr:
weiterBetrunkener Senior ohne Führerschein bei Unfall leicht verletzt
Aalen. Ein alkoholisierte Senior hat vermutlich aufgrund erhöhter Geschwindigkeit einen Unfall verursacht, beidem er leicht verletzt wurde. In einer Linkskurve auf der Ebnater Steige kam am Mittwochnachmittag das Auto von der Straße ab. Beim Anprall gegen die dortigen Kurvenleittafeln wurde der Wagen stark beschädigt und blieb manövrierunfähig
weiterAutofahrerin überfährt Motorroller
Fellbach. Eine 53-jährige Autofahrerin wollte am Mittwoch gegen 14.15 Uhr von der Bruckstraße in den dortigen Kreisverkehr zu Bühlstraße einfahren. Hierbei übersah sie einen bereits den Kreisverkehr befahrenden 64-Jährigen auf seinem Motorroller. Es kam zum Zusammenstoß. Der Rollerfahrer wurde bei dem Unfall leicht
weiterMotorradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Sulzbach an der Murr. Eine Gruppe Motorradfahrer war am Mittwoch gegen 18.00 Uhr auf der B14 aus Richtung Großerlach in Richtung Sulzbach unterwegs. In einer dortigen Linkskurve kam der letzte in der Gruppe, ein 21-Jähriger von rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er mit seinem Motorrad gegen einen Leitpfosten, der durch den Aufprall
weiterFahrradfahrerin leicht verletzt
Schwäbisch Hall. Fahrradfahrerin kollidiert bei Fußgängerüberweg mit Auto. Am Mittwoch um 18:55 Uhr wollte eine 59-jährige Radfahrerin die Kreuzung der Salinenstraße zur Johanniterstraße überqueren. Nachdem ihre Ampel auf Grün schaltete, fuhr die Dame nicht rechtzeitig los, so dass es ihr nicht gelang
weiterWaschbären erklären Gesundheit
Stuttgart. Beim Präventionsprogramm „Die Rakuns - Das gesunde Klassenzimmer“ erklärt ein Waschbärenpärchen Kinder der Klassen 1 bis 4 das Thema Gesundheit. Rakun steht für das englische Wort racoon - Waschbär. Bisher haben in Baden-Württemberg rund 500 Schulklassen das Präventionsprogramm zur Gesundheitserziehung der Stiftung Kindergesundheit
weiterMotorradfahrer stirbt nach Unfall
Nellingen. Ein Motorradfahrer ist nach einen Unfall bei einem Überholmanöver seinen schweren Verletzungen erlegen. Wie die Polizei berichtet, waren kurz vor 18 Uhr mehrere Autos von Merklingen her in Richtung Nellingen unterwegs. Weil ein Lkw vorausfuhr, war die Kolonne nur langsam unterwegs. Einer der nachfahrenden Autofahrer in der Kolonne
weiterSenior ertrinkt in Badesee
Erbach. Ein Senior ist am Mittwochnachmittag in einem Badesee ertrunken. Gegen 15 Uhr war der 78-Jähriger beim Schwimmen am Ersinger Badesee. Dort war er als regelmäßiger Badegast bekannt, wie die Polizei mitteilte. Kurz darauf sahen Zeugen den Mann reglos im Wasser treiben. Sie retteten den Senior sofort und versuchten, ihn wieder zu
weiterSchon Babys sollten zum Zahnarzt
Aalen. Der Grundstein für gesunde Zähne wird bereits im Baby- und Kleinkindalter gelegt. Darauf weist die KKH Kaufmännische Krankenkasse hin. „Eltern warten oft zu lange, bevor sie mit ihrem Kind das erste Mal zum Zahnarzt gehen oder schicken ihren Nachwuchs zu selten zur Kontrolle“, sagt Horst Gentner vom KKH-Serviceteam in Aalen. Das
weiterZwölf Auszubildende starten bei RUD in die Zukunft
Aalen. Im Rahmen Ihrer Willkommenstage begrüßte die Aalener Firma RUD Ketten Rieger & Dietz ihre zwölf neuen Auszubildenden in vier verschiedenen Ausbildungsberufen. Durch ein abwechslungsreich gestaltete Begrüßungs- und Kennenlern-Programm wurden die drei Frauen und neun Männer auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereitet.
weiterKippt ein Formfehler den Hallenbad-Entscheid?
Schwäbisch Gmünd. Bürger sollen nicht nur alle vier Jahre wählen. Sie sollen auch Eingriffsmöglichkeiten haben, wenn sie meinen, ihre gewählten Vertreter korrigieren zu müssen – zum Beispiel Bürgerbegehren und -entscheide. Dafür warb Sarah Händel bei einer Info-Veranstaltung am Dienstagabend. Nach Überzeugung der Landesgeschäftsführerin
weiterRegionalsport (30)
ZAHL DES TAGES
Punkte aus den bisherigen zwei Heimspielen in der Verbandsliga haben die Sportfreunde Dorfmerkingen schon geholt – die Maximalausbeute. Jetzt wollen die SFD gegen Albstadt den dritten Heimdreier nachlegen.
weiterLeichtathletik Gemeinsam das Laufen genießen
Beim 6. AOK-SchwäPo-Firmenlauf steht der Genuss am gemeinsamen Laufen im Vordergrund. Neben den Laufstrecken über 6,5 und 8,9 Kilometer – die auch im Walking absolviert werden können – gibt es ein Rahmenprogramm: Bereits ab 16 Uhr können in der Ostalb-Arena eine Muskelfunktionsmessung und einen Balancetest durchgeführt werden. Nach
weiterAnmelden zum AOK-SchwäPo-Firmenlauf
Gesundheitssport Es gibt keine elektronische Zeitmessung, gelaufen wird nur zum Spaß und für den eigenen Körper: Am Donnerstag, 27. September, 17.30 Uhr, startet der 6. AOK-SchwäPo-Firmenlauf in der Ostalb-Arena. Ganz bequem online anmelden unter: www.firmenlauf-ostalb.de. Foto: opo
weiterDer Tabellenzweite kommt
Die SpVgg Greuther Fürth ist stark in die Zweiligasaison gestartet: Nach fünf Spieltagen stehen die „Kleeblätter“ auf Rang zwei, haben bereits elf Punkte gesammelt. Mehr als doppelt so viele wie der Heidenheimer FC, der am Sonntag, 13.30 Uhr, die Fürther in der Voith-Arena empfängt.
Nur fünf Punkte hat der FCH bisher auf dem Konto:
weiterDuell der Sieglosen
Eines haben die beiden Kontrahenten gemeinsam: Sie sind bisher absolut erfolglos. Zumindest in der Konstellation – die Normannia empfängt den SV Linx –, die am Samstag gilt. Null Punkte hat der FC Normannia bisher zuhause geholt, exakt auf dem gleichen Niveau liegt die Punktebilanz der Badener bei Auswärtsspielen.
Doch was sich aus Gmünder
weiterWohin führt der Essinger Weg?
Am Samstag (Spielbeginn ist um 14 Uhr) empfängt der TSV Essingen im Schönbrunnenstadion den VfL Sindelfingen. Nach zwei Niederlagen in Folge ist die Mannschaft um Trainer Erdal Kalin nun gefordert, die richtigen Lehren zu ziehen und es gegen den VfL Sindelfingen in allen Mannschaftsteilen deutlich besser zu machen.
Der VfL siegte zuletzt gegen den
weiterElchingen mit dem Coup?
Bereits nach vier Spieltagen scheint sich in der Kreisliga B IV ein Meisterschaftsfavorit hervorgetan zu haben. Die SG Riesbürg hat als aktueller Spitzenreiter noch keinen Punkt abgegeben und stellt dazu sowohl die beste Offensive als auch die beste Defensive der Liga. Nun kommt der SV Elchingen am Sonntag als ein Team zur SG, dem ein Punktgewinn beim
weiterMit Emotion und Kampf zum Heimsieg
Die Hofen/Hüttlinger Damen treten am Samstag um 19.30 Uhr in der Hüttlinger Limeshalle zu ihrem zweiten Heimspiel in der Württembergliga an. Der TSV Zizishausen, frischer Aufsteiger aus der Landesliga, ist Gegner dieser Partie.
Im ersten kraftraubenden Heimspiel gegen den TV Reichenbach am vergangenen Spieltag ist die Mannschaft der Grün/Roten
weiterMustangs betreten Neuland
Wenn am Sonntag die TSV Ellwangen Mustangs auswärts gegen den TV Marbach (Beginn: 17 Uhr) in die neue Basketballsaison starten, betreten sie absolutes Neuland: Durch den hart erkämpften Aufstieg über die Relegation sind die TSVler die erste Ellwanger Basketballmannschaft überhaupt, die in der Landesliga antritt.
Jetzt geht es in der Landesliga Nordwürttemberg
weiterNeresheim im Derby gegen Ellwangen
Die TSG Nattheim marschiert. Und wie: fünf Spiele, fünf Siege, 11:0 Tore. Makellos. Wer schafft es als Erstes, die TSG zu knacken, ihr Punkte zu stehlen oder zumindest ein Gegentor einzuschenken? Am Sonntag um 15 Uhr versucht der VfL Gerstetten, sich dem Dominator in den Weg zu stellen.
Bereits am Mittwoch hat die SG Bettringen vorgelegt. In einem
weiterSchwere Aufgaben für Schrezheims Kegler
Die Frauen des KC Schrezheim erwarten am Samstag, 12 Uhr, die Keglerinnen des KV Liedolsheim. Spielbeginn auf den Bahnen im Kegeltreff am Kloster ist um 12 Uhr. Die Badenerinnen haben erst ein Spiel bestritten, weil in der Vorwoche der Gegner aus Bruck wegen einer Vollsperrung der Autobahn nicht antreten konnte. Sportlich fair wurde das Spiel verlegt.
weiterTSG vor schwerem Auswärtsspiel
Die TSG eröffnet den sechsten Spieltag der Landesliga: Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach tritt am Samstag beim TSV Blaustein an. Anpfiff der Partie ist bereits um 15.30 Uhr.
1:1 trennte sich die Mannschaft von Trainer Benjamin Bilger zuletzt vom Aufsteiger FV Sontheim/Brenz. Ein Ergebnis, mit dem die Jungs aus der Weststadt nicht zufrieden sein können.
weiterWer nutzt die Pause des Spitzenreiters?
Nach sieben ungeschlagenen Spielen hat sich der Sensationsaufsteiger aus Eigenzell sein bevorstehendes spielfreies Wochenende verdient. Sicher ist bereits, dass die DJK unabhängig von den Ergebnissen am Sonntag den Platz an der Sonne behalten wird. Die Frage wird dementsprechend sein, welcher Verfolger sich am achten Spieltag in Position bringt, um
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: FV Unterkochen – Milan HDH TV Neuler – Hofherrnweiler II SV Lauchheim – SF Lorch Kirchh./Trocht. – Schnaitheim SV Neresheim – FC Ellwangen SV Wört – SV Waldhausen VfL Gerstetten – TSG Nattheim
weiterBuch startet mit einem 4:1
Der SV Regelsweiler und der SV Buch sind mit Siegen in die Bezirksligarunde gestartet, der SV Utzmemmingen und der SV Rosenberg mit Niederlagen.
In der Begegnung zwischen Regelsweiler und Utzmemmingen setzte sich Regelsweiler knapp mit 3:2 durch. Manuel Ackermann (382 Ringe) und Heiko Wallkum (379 Ringe) erzielten dabei für Regelsweiler starke Ergebnisse.
weiterDrei sind noch ungeschlagen
Spitzenspiel der Kreisliga B III in Jagstzell: Mit der Aufstiegsfavoriten SV Jagstzell und dem Tabellenführer SGM Fachsenfeld/Dewangen treffen sich am Sonntag zwei Schwergewichte der Kreisliga B III im direkten Duell. Das Heimteam ist hierbei genau wie die SGM als Spitzenreiter nach wie vor ungeschlagen, will das auch bleiben und gleichzeitig punktemäßig
weiterErster Sieg für FCE-Mädels
Im zweiten Spiel der B-Juniorinnen des FC Ellwangen in der Oberliga haben die Jagsttalerinnen ihren ersten Sieg eingefahren: Beim Hegauer FV setzet sich der Aufsteiger mit 3:1 durch. Annika Meßner traf nach einer Ecke zur 1:0-Führung, die der Gastgeber nach einer Unachtsamkeit in der Ellwanger Defensive allerdings zum 1:1 ausgleichen konnte. Kurz
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Waldstetten II – TV Straßdorf Sonntag, 15 Uhr: TV Herlikofen – FC Durlangen Böbingen – Hohenst./Untergrön. VfL Iggingen – TSB Gmünd FC Schechingen – FC Bargau II TSV Essingen II – Mögglingen TSV Mutlangen – TSV Heubach
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Westhausen – Ellenberg Dorfmerk. II – Schwabsberg Tannhausen – Adelmannsfelden SV Ebnat – SSV Aalen TSV Hüttlingen – SV Pfahlheim TSG Abtsgmünd – TV Bopfingen Kerkingen – Union Wasseralf. FC Schloßberg – DJK Stödtlen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Königsbr./Oberk. – Schnaith. II
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: TV Neuler II – SG Schrezheim Hüttlingen II – FC Ellwangen II Wört II – Rindelbach/Neunheim Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – DJK Aalen Union Wasseralf. II – Rosenberg Eggenrot – SSV Aalen II Jagstzell – Fachsenf./Dewangen
weiterKreisliga BIV
Sonntag, 13 Uhr: Unterkochen II – SV Lippach Lauchh. II – Unterschneidheim Kirchh./Trocht. II – Röhlingen Sonntag, 15 Uhr: SG Riesbürg – SV Elchingen Ohmenheim – Kösinger SC Zöbingen – Rött./Oberd./Aufh. Nordh.-Zippl. – Waldhausen II
weiterSFD wollen dritten Heimsieg
Gelingt den Sportfreunde Dorfmerkingen im dritten Saisonheimspiel der dritte Sieg? Die Sportfreunde (dritter Platz, elf Punkte) treffen am Samstag, 15.30 Uhr, zu Hause auf den FC 07 Albstadt (14. Platz, vier Punkte). Der Tabellenplatzierung nach sollte es eine klare Angelegenheit für die Dorfmerkinger werden.
Vor dieser Konstellation, und davor, den
weiterAalen-Neßlau und Ellwangen starten gut
In der Bezirksliga KK-Sportpistole liegen die SKam Aalen-Nesslau und die SGi Ellwangen nach dem ersten Wettkampf im vorderen Drittel der Tabelle. Die Neßlauer Schützen konnten mit 826 Ringen den zweiten Tabellenplatz erobern, nur die SGi Ebersbach (829 Ringe) war besser. Ellwangen liegt mit 821 Ringen auf Platz sechs, sie setzten sich auswärts bei
weiterAC will weiter Punkte sammeln
Der AC Röhlingen reist nach einem in allen Belangen erfolgreichem Derbysieg über den TSV Herbrechtingen mit drei Mannschaften zum nächsten Bezirksderby: Zur TSG Nattheim. Kampfbeginn der Schüler ist am Samstag um 16 Uhr, es folgt um 18 Uhr die zweite Mannschaft. Um 19.30 Uhr sind die Herren dann zum Verbandsligaduell auf der Matte.
Die Nattheimer
weiterKöln kommt im Viertelfinale zu den Unicorns
Die Playoff-Zeit um die deutsche Meisterschaft beginnt: Am Samstag empfangen die Schwäbisch Hall Unicorns beim 11teamsports-Gameday im Optima-Sportpark um 17 Uhr die Cologne Crocodiles. Es geht um alles oder nichts: Der Sieger zieht ins Halbfinale ein, für den Verlierer ist die Saison 2018 zu Ende.
Als ungeschlagener Südmeister und amtierender deutscher
weiterSamuel Oppold wird Zehnter
Nach fünfmonatigem Neuseelandaufenthalt und nur fünf Trainingstagen bestritt Samuel Oppold (TG Hofen) den Sechskampf der 16/17-Jährigen bei der deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Einbeck. Als Jüngster im Starterfeld erreichte der 15-Jährige bei diesem gemischten Wettkampf (drei turnerische, drei leichtathletische Disziplinen) als Zehnter gerade
weiterUnterkochen souverän im Auftaktspiel
Gegen die nominell viertstärkste Mannschaft der Liga hatten die Unterkochener zum Auftakt der Landesliga-Saison in Schorndorf mehr Gegenwehr erwartet. Zumal die Unterkochener auch mit drei Ersatzspielern anreisen mussten. Gerade die Ersatzspieler aber haben die Begegnung entschieden. Allen voran Rainer Geißinger, der bereits nach weniger als zwei
weiterZwei U17-Duos im Einsatz
Die neue Radball-Saison beginnt für die beiden U17 Mannschaften des RKV Hofen: Sowohl Nils Schiele und Noah Janas in der U17-Oberliga als auch die reguläre U17-Staffel mit Laurenz Thaler und Moritz Rettenmeier sind am Samstag zu Hause in Hofen im Einsatz.
Bei einem Doppelspieltag auf zwei Spielfeldern empfängt der RKV Hofen dann die Teams aus Gärtringen,
weiterSimon Köpf muss Karriere beenden
Nach dieser Saison wollte er aufhören. Und zum Abschluss mit dem TSV Essingen noch einmal aufsteigen. Dazu wird es aber nicht mehr kommen: Simon Köpf hat nach dem erneuten Kreuzbandriss im linken Knie entschieden, seine Karriere sofort zu beenden. „Ich will auch später noch laufen können und mit Ende 30 kein künstliches Kniegelenk haben“,
weiterÜberregional (94)
„Das ist Anfield, das ist Liverpool, und Jürgen ist in seiner vierten Saison.“
„Ich weise alle Schuld von mir“
„Picasso“, der Rächer der Raser
AfD-Abgeordneter Gericht entzieht Beamtenstatus
Al-Nusra-Front Terrorverfahren gegen 34-Jährigen
Auf einen Blick
Automatisiert in der Kolonne
Beim Schönheitsschlaf gestört
Betreuung Bund beschließt Gute-Kita-Gesetz
Blick in ein Museumsstück
Blick in ein Museumsstück
Boll zurückhaltend
Bruderduell mit Beigeschmack
Chemie-Industrie Tarifparteien setzen sich Frist
Dax setzt Erholung fort
Deutsche Bahn EVG will 7,5 Prozent mehr
Deutschland hält Vorgabe nicht ein
Die Unnachgiebige
Ein „weiblicher Befreiungsfilm“ und andere
Einfachere Kündigung bei Mietrückständen
Elfenbein Studie: Kartelle teilen sich Handel
Es geht nur gemeinsam
Fahrerflucht Zwei Mädchen verletzt
Falsche Infusionen
Fernsehgarten ZDF gibt Fehler im Gewinnspiel zu
Feuerwehreinsatz Zu dick: Igel bleibt in Zaun stecken
Filialen sollen zu Treffpunkten werden
Formel 1 Vettel vermisst Schumachers Rat
Frauen betäubt und vergewaltigt
Friede auf dem Schotterweg
Geheimdienst berichtet
Geisterspiel für die Eintracht
Gewerkschaft Gastwirte zu selten kontrolliert
Gipfel-Erfolg in vielen kleinen Schritten
Großes Kino in der Sesamstraße
Hambacher Forst Journalist stürzt in den Tod
Hartz IV 2019 gibt es acht Euro mehr
Hybridmotor für Züge
Janowski nach Dresden
Judo-WM Große Hoffnungen in Aserbaidschan
Kabinett für Steuerbonus
Karlsruhe nickt Zensus ab
Keine Frage des Antriebs
Keine illegale Steuervermeidung
Klopp besiegt Tuchel
Konjunktur Experten senken ihre Prognose
Kriminalität Polizei zerschlägt Kinderpornoring
KSC-Spiel verlegt
Leverkusen Hradecky darf doch ins Tor
Lewandowski gibt den Startschuss
Lieber Achter als Siebter
Manager macht Piloten Angebot
Mannheim goes Reeperbahn
Mehr Neuzulassungen
Mischung aus Vertrautem und Neuem
Missbrauchsopfer Diözese zahlt Rekordsumme
Morgenruhe in Oberschwaben
Nachfolger gesucht
Nähe zu den Menschen zählt
Neues Leben für die „Landshut“
Nordafrika Tusk wirbt für Zusammenarbeit
Offenes Ohr für Polen
Olympia in Süd- und Nordkorea?
Perfide sexuelle Gewalt
Politisch motivierte Attacke?
Rekord-Gebot für Schlaf-Cocktail
Rochade mit Folgen
Ruhrtriennale Publikumserfolg trotz des Eklats
Rupert Stadler Beschwerde gegen Haft
Schaeffler Autosparte unter Plan
Schalke 04 Heftige Kritik am Schiedsrichter
Schiedsrichter gesperrt
Schlappe für klagende Städte
SPD: Sturm der Entrüstung gegen Maaßen-Deal
STICHWORT Kindertagesstätten
Streng geheime Familiensache
Swinging „Elphi“
Theaterpreis „Faust“ für Aribert Reimann
Tolu fordert klare Worte
Tolu fordert klare Worte
Toter im Schwarzwald identifiziert
Trump soll aussagen
TSG feiert bei Premiere ersten Punkt – und zahlt Lehrgeld
TV-Rechte Alle Spiele, alle Tore in Kneipen
Unwürdiges Treiben
Verdächtiger kündigte Bluttat an
Vereint gegen die AfD
Verkehr Weniger tödlich verunglückte Biker
Verunsichert und wenig sparsam
Weniger tödliche Unfälle
Zehn Jahre Aufbau
Zum Lernen im Silicon Valley
Zurück im Alltag
Zweimal ein Hauptgewinn
Leserbeiträge (4)
Zum Leserbrief „Polemik von ganz unten“ von Stefan Weber:
Nichts scheint das Heer der im Mainstream Mitschwimmenden mehr zu fürchten als eine (mehr oder weniger) selbstständige Meinungsbildung und ein argumentatives Denken und Schreiben. Deshalb neigen die Verfechter des Mainstreams und der sogenannten „political correctness“ oft dazu, auf „Abweichler“ mit präfabrizierten Verdikten aus der Phrasendreschmaschine
weiterOB: BI Zeiselberg "unsauber" ( P-GT vom 20.09.2018, S. 9 )
Man kann nicht von allen Mitmenschen erwarten, dass sie mehrdimensional denken ( 'ich denke, dass ich weiß, was du denkst' = theory of mind ) und davon ausgehen, dass Erwartungen und Wissensstand des Gegenübers nicht deckungsgleich mit den/dem Ihrigen sind.
Von der ausgewählten Gruppe der Gemeinderäte und der gewählten Vertreter
weiterZum Artikel "OB: BI Zeiselberg "unsauber""
Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb sich der OB so sehr über den Vorwurf der "Schwindelei" ereifert.
Die Gmünder Tagespost berichtete am 23.07.2018 unter dem Titel „BI begrüßt Arnolds Einlenken“:„Arnold hatte am Mittwoch im Bauausschuss angekündigt, dass die Stadtverwaltung „die Einwendungen zum Zeiselberg
weiterCausa Maaßen und die koordinierten Sprechblasen dazu
Sehr geehrte Herren MdB des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd,
ich bitte um Ihre persönliche Stellungnahme zur Causa Maaßen hier in der Lokalpresse, zum 'beerdigten' Präsidenten des Verfassungsschutzes und zum 'auferstandenen' Staatssekretär ( um die Haitzinger-Karikatur zu zitieren ), ich denke, die Wähler des
weiterThemenwelten (1)
Vielseitige Mischung in buntem Markt
Dinkelsbühl-Weidelbach. Die Baumschulen Engelhardt in Dinkelsbühl-Weidelbach bieten bei ihrem Landfest den Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Gartenkunst, Kunsthandwerk, Gartendesign, Unterhaltung und kostenlosen Fachvorträgen an.
Am kommenden Samstag, 22. September, von 13 bis 18 Uhr, und Sonntag, 23. September, ab 11
weiter