Artikel-Übersicht vom Sonntag, 23. September 2018
Regional (109)
Feueralarm am Kubus
Feuerwehreinsatz am Sonntagabend in der Aalener Altstadt: Im Kaufhaus Kubus am Marktplatz hat es gegen 18:45 Uhr einen Brandmeldealarm gegeben. Warum der Feueralarm ausgelöst wurde, ist derzeit nicht bekannt. Jedoch handelt es sich wohl um einen Fehlalarm.
weiterAuf nasser Fahrbahn gerutscht
Durlangen. Auf der nassen Fahrbahn der B 298 zwischen Spraitbach und Mutlangen geriet ein 18-Jähriger mit seinem Auto am Freitag gegen 20.25 Uhr in der S-Kurve vor dem Leinhaus ins Schleudern. Das Auto stieß mit der Frontpartie gegen die rechte Schutzplanke. Den Schaden schätzt die Polizei auf 5000 Euro.
weiterSoll der Parler-Markt verkauft werden?
Schwäbisch Gmünd. Das auf Immobilien- und Vermögensverwaltungen spezialisierte private Bankhaus Ellwanger & Geiger in Stuttgart hat nach Informationen dieser Zeitung 25 ihrer Kunden ein interessantes Angebot unterbreitet – den Parler-Markt zwischen Bocksgasse, Ackergasse, Turniergraben und Asylstraße in der Gmünder Innenstadt. Aufgerufener
weiterSturmtief fegt über die Region
Ostalbkreis. Mit Durchzug der angekündigten Unwetterfront war am Sonntag ab etwa 17 Uhr innerhalb kurzer Zeit in den Landkreisen Rems-Murr, Schwäbisch Hall und im Ostalbkreis an zahlreichen Stellen die Feuerwehr gefragt, um umgestürzte Bäume und Bauzäune zu sichern, das teilt die Polizei mit. Zeitweise mussten demnach Landstraßen gesperrt werden.
weiterTransport für Kranke
Schwäbisch Gmünd. Wer im Altkreis Gmünd einen Krankentransport benötigt, muss eine Änderung beachten, darauf weist der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd hin. Aufgrund technischer Umstellungen seitens der Telekom muss künftig eine Vorwahl gewählt werden. Bisher sei die Nummer 19222 im kompletten Altkreis Schwäbisch Gmünd aus dem Festnetz
weiterVorfahrt missachtet
Göggingen. Aus Unachtsamkeit hat ein 77-jähriger Autofahrer einen Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer verursacht. Demnach wollte er am Samstag gegen 19.30 Uhr von der Industriestraße nach links in die Hauptstraße Richtung Leinzell einbiegen. Dort übersah er das vorfahrtsberechtigte Auto einer 41-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hedwig Beeck zum 90. Geburtstag
Peter Kramer, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Gerlinde Peper zum 75. Geburtstag
Gschwend
Sonja Metzger, Horlachen, zum 75. Geburtstag
Heubach
Dr. Gerd Merinsky zum 70. Geburtstag.
weiterZu gut für die Tonne
Schwäbisch Gmünd. „Von der Landwirtschaft über den Handel und die Gastronomie bis hin zum Verbraucher zu Hause - genießbare Lebensmittel landen nach wie vor viel zu oft in der Tonne“, sagt Christian Lange, Gmünder Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter. Und ruft zum Mitmachen beim bundesweiten Ideenwettbewerb zur Vermeidung
weiterNeunjährige schwer verletzt
Neresheim. Am Freitag gegen 15.40 Uhr befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Auto mit Anhänger den Kreuzungsbereich Bürgstraße/Böhmerwaldstraße. Zu diesem Zeitpunkt kam eine neunjährige Fahrradfahrerin die abschüssige Straße herunter und hätte dem Autofahrer die Vorfahrt einräumen müssen. Das Mädchen bremste so stark, dass es auf der nassen
weiter„Aalen wird niemals Chemnitz sein können“
Aalen. Eine kleine Olympiade geht ab bei strahlendem Sonnenschein. Einmarsch mit den Kocher-Fetza, Oberbürgermeister Thilo Rentschler und dem Vorstandsduo Bernhard Richter und Günter Höschle. „Ich danke den Menschen vom Rötenberg für das interkulturelle Engagement“, sagt der OB. Mit Blick auf die gleichzeitig in Ellwangen stattfindende
weiterUnwetter: 120 Notrufe bei der Polizei
Aalen. Der Durchzug einer Unwetterfront ab etwa 17 Uhr machte am Sonntag innerhalb kurzer Zeit in den Landkreisen Rems-Murr, Schwäbisch Hall und Ostalbkreis zahlreiche Einsätze der Feuerwehren wegen umgestürzter Bäume und Bauzäune nötig. Zeitweise mussten Landstraßen gesperrt werden.
Nach bisherigen Feststellungen der Polizei kamen durch den
weiterBahnhalt West: Bürger fordern Konzepte von der Stadt
Aalen-Unterrombach. Kommt er, oder kommt er nicht? Die Rede ist vom Bahnhalt-West in Hofherrnweiler. Er war einer der Schwerpunkte bei der Versammlung der Interessengemeinschaft Hofherrnweiler-Unterrombach im Sängerheim.
„Unser neuester Informationsstand ist, dass es im Mai einen Beschluss gab, dass er kommen soll. Tendenziell sind wir nicht
weiterNeunjährige schwer verletzt
Neresheim. Am Freitag gegen 15.40 Uhr befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Auto mit Anhänger den Kreuzungsbereich Bürgstraße/Böhmerwaldstraße. Zu diesem Zeitpunkt kam eine neunjährige Radfahrerin die abschüssige Straße herunter und hätte dem Autofahrer die Vorfahrt einräumen müssen. Das Mädchen bremste so stark, dass es auf der nassen Straße
weiterZeiss und Traub ziehen wieder an einem Strang
Oberkochen. Als „Eisbrecher“ fungierte Landrat Klaus Pavel, der Zeiss-Chef Michael Kaschke und Bürgermeister Peter Traub an einen Tisch brachte, nachdem bei dem völlig verrutschten Konflikt viel Porzellan zerschlagen worden war.
Im Gespräch mit SchwäPo und Gmünder Tagespost bestätigte der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss AG jetzt
weiterWaldstetten einst und heute
Waldstetten. „Waldstetten einst und heute“ hieß das Thema von Ehrenbürger und Alt-Schultes Rainer Barth zur Auftaktveranstaltung zum Winterprogramm der „Offenen Begegnungsstätte“ im Pflegeheim St. Johannes. Lebendig und hochinteressant gestaltete Barth seine Reise in die Vergangenheit Waldstettens, auf die ihm seine zahlreichen
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es den Posaunenchor in Waldhausen und ebenfalls seit 50 Jahren bringt Theodor Nasser als Dirigent die Musiker in Einklang. Zum Jubiläum gab’s einen Festakt, mehr dazu auf Seite 17.
weiterAusbau des Breitbandnetzes
Bopfingen-Unterriffingen. Der Breitbandausbau in Ober- und Unterriffingen geht voran. Um die Bürger über die möglichen Anschlüsse zu informieren, findet am Dienstag, 25. September, um 18 Uhr eine Veranstaltung in der Steigfeldhalle statt. Ein Verantwortlicher der Firma NetCom und Mitarbeiter der Stadt Bopfingen beantworten Fragen.
weiterDen neuen katholischen Pfarrer willkommen geheißen
Bopfingen. Bopfingen hat wieder einen katholischen Priester. Pfarrer Hermann Rundel wurde am Sonntag durch den Vize-Dekan Pater Jens Bartsch ins Amt eingeführt.
Natürlich waren viele gespannt, wie er sein wird, der neue Pfarrer. In seiner Rede brachte es Bürgermeister Dr. Gunter Bühler auf den Punkt: „Nach dem lachenden haben wir nun einen
weiterDorfgemeinschaft Mittelbronn
Herbstlicher Bauernmarkt mit mobiler Mosterei
weiterGemeinsamer HGV-Ausflug
Westhausen/Lauchheim. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen und der Gewerbe- und Handelsverein Lauchheim machen am Samstag, 20. Oktober, erstmals gemeinsam ihren Ausflug. Ziel ist das Schloss Baldern. Als Abschluss gibt es dann ein gemeinsames Abendessen beim „Sonnenwirt“ in Bopfingen.
weiterHerbstlicher Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt zum herbstlichen Bauernmarkt am Samstag, 29. September, ein. Von 9 bis 11.30 Uhr können Landwirte und Privatpersonen Eigenprodukte aus dem Obst- und Gemüsegarten sowie Blumenkreationen und Leckeres aus Eigenproduktion vermarkten. Eine mobile Mosterei ist vor Ort und verarbeitet und verpackt
weiterJugend- und Familienfreizeit
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg und der Freizeitclub La Oele fahren vom 27. bis 30. Dezember wieder in das Oberallgäu, in das Jugendhaus St. Elias in Blaichach bei Sonthofen. Tagsüber werden die Teilnehmer in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Ski- und Snowboardlehrern betreut. Abends wird ein unterhaltsames Rahmenprogramm angeboten.
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle findet am Samstag, 29. September, von 13 bis 15.30 Uhr die Herbst-/Winterbörse statt. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 12.30 Uhr einkaufen. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen erhält man unter Telefon (07363) 91 95 90 oder per E-Mail an boersenteam-lauchheim@gmx.de. Der Erlös geht
weiterMännergesangverein feiert
Schechingen. Der Schechinger Gemeinderat kommt am Donnerstag, 27. September, um 19.30 Uhr im Rathaus zu einer Sttzung zusammen Nach Bürgerfragen geht es unter anderem um die Feststellung der Jahresrechnung für 2017, außerdem um verschiedene Baugesuche.
Gschwend-Mittelbronn. Zum 18. Wein- und Schlachtschüsselfest lädt der Männergesangverein Mittelbronn
weiterMit Wasservorrat zum Einsatz
Täferrot
Wenn die Feuerwehr in Täferrot bisher ausrückte, um einen Brand zu löschen, nahm sie kein Wasser mit. Ihr altes Fahrzeug hatte keinen Tank. Das hat jetzt nach 30 Jahren ein Ende. Am Sonntag wurde das neue Feuerwehrfahrzeug eingeweiht, das einen Wassertank hat, der 1000 Liter fasst. „Ihr seid die letzte Gemeinde im Ostalbkreis, die
weiterMonströse Stahlrösser im Dreck
Westhausen
Starke Motoren, tonnenschwere Gewichte, ohrenbetäubender Lärm und dunkle Rußfahnen: Das ist „Bremswagaziaga“ in Westhausen und ein Riesenspektakel dazu. Mit über 5000 Besuchern und 80 Starts können die Organisatoren den Sonntag als vollen Erfolg verbuchen. Beim Wettstreit der Schlepper-Giganten trafen PS-Stärken auf fiese
weiterVorverkauf für Kabarettabend
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen präsentiert am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr Constanze Lindner mit ihren Programm „Jetzt erst mal für immer“ in der Turn- und Festhalle Westhausen. Karten zu 18 Euro gibt es bei der Raiffeisenbank Westhausen sowie in den Zweigstellen Lippach und Dalkingen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf am Ipf. Hedwig Zweschper, Lange Str. 75, zum 75. Geburtstag.
weiterFünf Dinge, die diese Woche interessant sind
1Das Projekt „Salz & Suppe – Die Gmünder Altstadt im Dialog“ startet am Dienstag. Die Idee von Stiftung Haus Lindenhof und Stadt Gmünd: Menschen aus der Altstadt lernen sich beim gemeinsamen Kochen und Essen an vier Abenden kennen und sprechen über das Leben in der Stadtmitte.
2Wer hat in den Sommerferien am meisten gelesen?
weiterAndreas Stoch kommt
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Andreas Stoch, kommt nach Gmünd. Der frühere Kultusminister ist am Dienstag, 25. September, um 19 Uhr im Bassano am Gmünder Johannisplatz zu Gast. Als ausgewiesener Fachmann spricht Stoch über die aktuelle Kultuspolitik. Unter anderem über die Entwicklung der Gemeinschaftsschulen und
weiterBraucht’s die Weltpolizei?
Schwäbisch Gmünd. Spätestens nach der Drohung des US-Präsidenten, amerikanische Truppen aus Deutschland abzuziehen, stellt sich die Frage, ob man neben Institutionen wie der Uno einen führenden Staat in der Weltpolitik braucht. Können Organisationen wie die UN-Blauhelme Frieden schaffen? Beim Vortrag am Mittwoch, 26. Spetember, um 19.30 Uhr in
weiterKlappe auf und rosa
Sie habe jetzt einen Neuen, strahlt die Kollegin. Für sie hat er genau die richtige Größe, steht glänzend da mit seinem cremefarbenen Lack und dem Faltdach, das ein kleines bisschen Cabrio-Feeling verspricht, und hat genügend PS. Einzig der Name ist ein bisschen bieder: Adam heißt das Kleinwägelchen. Der Aufreger steckt dafür im Kofferraum:
weiterNeue Jahreszeit - neue Perspektiven
Jahreszeiten Sage noch einer, die nun wieder dunkler werdenden Herbsttage hätten nicht ihren Reiz. Schließlich verhelfen sie nach den langen, heißen Sommertagen zu Perspektivwechseln - etwa hin zum beleuchteten Forum Gold und Silber, das sich im von Licht beklecksten Wasser der Rems spiegelt. Foto: mil
weiterBebauungspläne im Ausschuss
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss des Gemeinderats von Abtsgmünd tagt am Montag, 24. September, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Baugesuche und verschiedene Bebauungspläne.
weiterBeharrlicher Einsatz für andere
Abtsgmünd
Weggefährten, Freunde und Familienmitglieder füllten am Samstagabend in Windeseile die Zehntscheuer in Abtsgmünd. „Ich bin so was von überwältigt“, freute sich Sonja Elser als Sprecherin der Arbeitsgruppe sozialdemokratischer Frauen (AsF) über die große Resonanz. Es gab nur noch Stehplätze, als die Feierlichkeiten zur
weiterBernd Dürr stellt aus
Heubach. Bilder und Skulpturen sowie Designlampen von Bernd Dürr sind ab 2. Oktober im Heubacher Schloss zu sehen. Die Werke sind auf Leinwand mit Acrylfarbe gezeichnet und werden nach Bedarf mit Kohle, Pastellkreide und Tusche ergänzt. Seine Lampen sind Einzelstücke. Dürr ist Quereinsteiger in Sachen Kunst und Design. Nach seiner Ausbildung zum
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Hüttlingen. „Energiekompetenz Ostalb“ bietet am Dienstag, 25. September, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um eine telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 18 55 16.
weiterNeue Leiterin für den Kindi
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Auch im Kindergarten gibt es Neuigkeiten: Christine Kraus wird die Nachfolgerin von Ingeborg Kaufmann als Leiterin des Kindergartens. Kiemel und Ocker freuten sich beide sehr über die Zusage ihrer Wunschkandidatin. Die 40-Jährige ist Mutter von zwei Kindern. Vor Pommertsweiler war sie Gruppenleiterin in einem Kindergarten
weiterTanzrausch-Party
Abtsgmünd. In der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd steigt am Samstag, 29. September, ab 20 Uhr die „Tanzrausch-Party“ mit „DaCapo“. Das breit gefächerte Repertoire der Band umfasst alle gängigen Musikrichtungen. Zum Auftakt tritt die Tanzgruppe „Abtsgmünd International“ auf und stimmt das Publikum auf den Abend ein. Tickets gibt es
weiterVergangenheit zum Anfassen ausgebreitet
Heubach-Lautern. Seit der 650-Jahr-Feier des Ortes gibt es in Lautern den historischen Markt. Vieles hat sich bei der siebten Ausgabe in 23 Jahren bewährt. Von Anfang an etwa gibt es den Hochzeitszug mit dem Hochzeitslader – Ortsvorsteher Bernhard Deininger - und der Musikkapelle vorneweg.
Und so sollte es auch an diesem Festwochenende sein.
weiterVorstellung der neuen Rektorin
Abtsgmünd-Untergröningen. Die neue Grundschulleiterin Claudia Schreiber wird am Mittwoch, 26. September, im Ortschaftsrat Untergröningen vorgestellt. Außerdem auf der Tagesordnung des Rates stehen der Sachstand zur Teilortsumgehung B 19 sowie Haushaltsanforderungen 2019. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus.
weiterZahl der Schüler stabil
Abtsgmünd. Zum neuen Schuljahr 2018/2019 begrüßten die Grundschulen der Gemeinde Abtsgmünd insgesamt 72 Erstklässler zu deren allererstem Schultag; 2017/2018 waren es 64. Damit bleibt Zahl der Schüler in der Gesamtgemeinde Abtsgmünd stabil bei knapp 1300.
Mit Gottesdiensten, Musik, Gedichten und Aufführungen wurden vergangene Woche 72 Erstklässler
weiterAktionen an allen Ecken und Enden
Waldstetten
Nicht mit „O’zapft is“ wie in München, sondern mit „O‘gschbielt isch“ eröffnete ein strahlender Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold nach dem musikalischen Auftakt des Spielmanns- und Fanfarenzugs der Freiwilligen Feuerwehr den 31. Waldstetter Herbst am Sonntag. Da konnte man noch im Schnellschritt
weiterBlutspenden in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. Das DRK sammelt am Mittwoch, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr lebensrettende Blutspenden in der Eichenfeldhalle in Ellwangen-Neunheim. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.
weiterEin guter Ton für den Glauben erschallt
Lorch-Waldhausen. Wie klangvoll gleich sieben Posaunenchöre einen Gottesdienst und eine Feierstunde umrahmen, zeigte sich am Sonntag in der Martin-Luther-Kirche in Waldhausen. Unter der Leitung von Theodor Nasser verschmolzen die Chöre zu einem gewaltigen Ganzen. Ob bei irischen Segenswünschen, einem Marsch, Mozart-Klängen oder Kirchenliedern,
weiterZahl des Tages
Teilnehmer hatte in etwa die Kundgebung „ „Für Demokratie und Menschenrechte“ am Fuchseck.
weiterGemeinderat Volles Programm im Rathaus
Jagstzell. Auf der Tagesordnung des Jagstzeller Gemeinderats am Montag, 24. September, um 19 Uhr im Rathaus stehen unter anderem Investitionshilfen aus dem Ausgleichsstock 2018, das Projekt „Jagst erleben“, der Abschluss eines neuen Stromlieferungsvertrages mit der EnBW ODR AG, die „Jagstzell-Karte“, der Rechenschaftsbericht
weiterKindersachen Wer will etwas verkaufen?
Rainau-Dalkingen. Am Samstag, 13. Oktober, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Dalkingen statt. Wer seine gut erhaltene Kinderkleidung für Herbst und Winter, Spielsachen, Autositze, Kinderbücher, Babyausstattung und anderes zum Verkauf anbieten möchte, kann sich per E-Mail an die Adresse Boerse_Dalkingen@web.de
weiterVortrag Therapiekonzepte bei Migräne
Ellwangen. In der Krankenpflegeschule der St.-Anna-Virngrund-Klinik findet am Mittwoch, 26. September, um 19 Uhr ein Vortrag „Migräne – bewährte und neue Therapiekonzepte“ statt. Referentinnen sind Dr. med. Christine Göpfert, leitende Ärztin der stationären Schmerztherapie in Ellwangen, und Franziska Neukirch, psychologische
weiterAuch fast am Boden gibt er nicht auf
Lebenskraft Die Natur gibt niemals auf. Deshalb hat auch dieser Apfelbaum am Ellwanger Schlosshang trotz seiner extremen Schräglage heuer wieder jede Menge Äpfel hervorgebracht. Unser Leser Michael Höll hat ihn dort entdeckt und im Bild festgehalten. Foto: privat
weiterKinderbedarf Kleidung und mehr auf der Börse
Mögglingen. Zur Mögglinger Kinderbedarfsbörse öffnen sich am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr die Türen der TVM- Halle. Verkauft werden unter anderem Kinderkleidung, Schuhe und Spielwaren. Die Nummernvergabe läuft vom 1. bis 12. Oktober über Annika Wunderli, (07174) 8048533, oder Michaela Meier, E-Mail: Michimeier167@gmail.com. 20
weiterBei den wilden Tieren und im Weinberg
Altersgenossen 1946 Der Ausflug der Alfdorfer Altersgenossen des Jahrgangs 1946 führte nach Bad Mergentheim und Umgebung. Seit der Quellen-Entdeckung durch den Schäfer Franz Gehrig 1826 hat sich die Stadt zu Baden-Württembergs größtem Kur- und Heilbad entwickelt. Im Wildpark erlebten die Alfdorfer neben heimischen Tierarten unter anderem Elch,
weiterBernd Dürr stellt aus
Heubach. Bilder und Skulpturen sowie Designlampen von Bernd Dürr werden im Heubacher Schloss zu sehen sein. Die Werke sind auf Leinwand mit Acrylfarbe gezeichnet und werden nach Bedarf mit Kohle, Pastellkreide und Tusche ergänzt. Seine Lampen sind Einzelstücke. Dürr ist Quereinsteiger in Sachen Kunst und Design. Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
weiterDas andere Frühstück
Lorch-Waldhausen. Wer sich unter einem Frühstück Kaffee und Toast vorstellt, wird bei dieser Aktion eines besseren belehrt: Gemeinsam bereiten die Teilnehmer an der Veranstaltung mit Ernährungsberaterin Birgit Günter ein warmes Frühstück zu, sowohl süß als auch pikant. Dieses lassen sich alle in gemütlicher Runde schmecken. Das etwas andere
weiterFrühstück für alle
Alfdorf-Hellershof. Ein „Frühstück für alle“ gibt’s im Gemeindehaus in Hellershof am Dienstag, 25. September, um 9 Uhr. Danach stellen Elisabeth und Hans-Gerhard Hammer den Vormittag unter das Thema „Frieden stiften“ stellen. Dazwischen gibt es Musik von und mit Ehepaar Hammer. Die Veranstaltung der Kirchengemeinde Hellershof endet gegen
weiterNeuer Lesestoff
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Schulbücherei in Pfahlbronn feiert Wiedereröffnung. Die Pfahlbronner Landfrauen hatten sich dafür engagiert, dass dieses Angebot weiter besteht, teilen diese mit. Nun könne die Bücherei der Schule im Lindengarten am Montag, 1. Oktober, um 16 Uhr wiedereröffnet werden. Dazu gibt es eine kleine Feier mit Bewirtung durch
weiterProblem an Knie und Hüfte
Wäschenbeuren. Einen Vortrag über Knie- und Hüft-Endoprothetik bietet Dr. Andreas Plott am Dienstag, 25. September, in Wäschenbeuren. Der leitende Arzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen stellt im Katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren neue Verfahren in der Gelenkersatzchirurgie
weiterRiesen Wiesenstimmung
Durlangen.
Der am frühen Sonntagnachmittag deutlich auffrischende Wind störte die zahlreichen Besucher der 4. Durlanger Dorfwiesn nicht. Im Windschatten großer landwirtschaftlicher Gebäude lag der Festplatz relativ windgeschützt. Auch der Regen, der am Mittag nach dem ökumenischen Festgottesdienst aufkam, vermieste teilnehmenden Vereinen und
weiterSportverein feiert Weinfest
Alfdorf-Hintersteinenberg. Der Sportverein Hintersteinenberg lädt zum traditionellen Weinfest im Festanbau beim Sportplatz in Hintersteinenberg ein. Das Rahmenprogramm zu dem Ereignis am Samstag, 29. September, beginnt um 16 Uhr mit dem Alte-Herren-Turnier und geht danach nahtlos zur abendlichen Party über.
Am Sonntag, 30. September, geht es weiter
weiterWie es um die Finanzen steht
Iggingen. Um den Finanzzwischenbericht der Gemeinde geht es in der Igginger Gemeinderatssitzung an diesem Montag, 24. September, im Rathaus. Außerdem geht es unter anderem um das Ergebnis der Beratungen im technischen Ausschuss und es gibt eine Bürgerfragestunde. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr
weiterBauausschusstagt
Heubach. Im Bauausschusses des Heubacher Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses am Mittwoch, 26. September, geht es neben Bauanträgen um die Vergabe der Aufträge für eine LED-Beleuchtung am Rathaus und für eine Akustikdecke für den Saal des Quartierzentrums. Außerdem um die Arbeiten zur Verlegung des Spielplatzes im Rahmen des ersten Bauabschnitts
weiterBaugebiet und Kanalisation
Bartholomä. Der Bartholomäer Gemeinderat tagt am Mittwoch, 26. September, um 18.30 Uhr im Bartholomäer Rathaus. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Entwicklung der ersten Erweiterung für den Bebauungsplan „Hirschrain-Nord“. Außerdem hat das Gremium den Auftrag für die Möblierung des Dorfhauses Bartholomä zu vergeben und berät
weiterUnterm Rosenstein hält der Herbst Einzug
Jahreszeiten Nicht nur die reifen Äpfel zeugen davon, dass der Herbst unterm Rosenstein einzieht. Die in den heißen Sommerwochen schon teils gelb vertrockneten Blätter zeigen in diesen Tagen erste Nuancen von herbstlicher Tönung. Foto: jps
weiterVergangenheit zum Greifen
Heubach-Lautern
seit der 650-Jahr-Feier des Ortes gibt es in Lautern den historischen Markt. Vieles hat sich bei der siebten Ausgabe in 23 Jahren bewährt. Von Anfang an etwa gibt es den Hochzeitszug mit dem Hochzeitslader – Ortsvorsteher Bernhard Deininger - und der Musikkapelle vorneweg. Und so sollt es auch an diesem Festwochenende sein. Und
weiterZahl des Tages
Jahre bestand Lautern, als Engagierte vor 23 Jahren zum ersten Mal einen historischen Markt anno 1900 auf die Beine stellten. Was sich auch beim siebten Markt am Wochenende bewährt hat und was die Besucher begeistert, lesen Sie im Artikel „Vergangenheit zum Greifen“ auf dieser Seite.
weiterJubiläum bei der Jugend
Heubach. Die Jugendfeuerwehr in Heubach feiert am Wochenende, Samstag, 29., und Sonntag, 30. September, ihr 30-jähriges Bestehen. An beiden Tagen gibt es ein dickes Programm. Am Samstagmittag ist die kreisweite Abnahme der Jugendflamme 2. Sie dient als ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Mehrere Jugendfeuerwehren
weiterAkustik.3 im Schloss
Ellwangen. „Akustik.3“ – das sind Leonie Dauser, Wolfgang und Verena Röhrl – geben am Freitag, 28. September, um 19 Uhr in der ehemaligen Knoedler-Wohnung im Schloss ein Konzert. Das Trio interpretiert Coversongs, drei Stimmen, begleitet von einer akustischen Gitarre, von Klassikern bis zu aktuellen Charttiteln.
weiterFehler beim Ausparken
Ellwangen. Auf dem Parkplatz einer Bar in der Haller Straße wollte am Sonntag gegen 0.25 Uhr in der Frühe ein 30-Jähriger mit seinem VW-Polo rückwärts ausparken. Hierbei übersah er einen hinter ihm stehen gebliebenen Mazda eines 45-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
weiterOmnibus bleibt „hängen“
Ellwangen. Samstagmittag beschädigte ein 27-Jähriger mit seinem Omnibus beim Einfahren in die Spitalstraße einen dort geparkten VW-Transporter und verursachte einen Sachschaden in Höhe von 2000 Euro.
weiterSprechtag Rentenversicherung
Ellwangen. Die Deutsche Rentenversicherung hält am Donnerstag, 4. Oktober, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr einen Sprechtag im Rathaus Ellwangen, Zimmer 006, ab. Es wird um Anmeldung gebeten unter (07361) 9684-166 mit Angabe der Versicherungsnummer.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Eine 56-jährige VW-Fahrerin beschädigte am Donnerstag gegen 19.35 Uhr beim Rückwärtsausparken aus einem Parkplatz einen Skoda, der am Fahrbahnrand der Sebastian-Merkle-Straße abgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1100 Euro.
weiterBergbau damals hier – heute dort
Die Organisationen „act for transformation“, BUND und das Nachhaltigkeitsreferat der Hochschule stellen Projekte vor, zum Beispiel „Klimawandel als Fluchtursache – Klimagerechtigkeit als Lösung?!“. Zudem startet um 18 Uhr eine Führung im Um-Welthaus, mit der die Ausstellung „Bergbau damals hier – heute dort“
weiterKammerkonzert
Heidenheim. Am Samstag, 29. September , 19 Uhr , veranstaltet der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik ein Kammerkonzert mit seinem Ensemble Audite Nova im Saal der Musikschule Heidenheim.
weiterGegenüber von Malerei und Skulptur
Nach der Rockmusik zur vergangenen Fossilienausstellung im Aalener Rathaus gab es in der Galerie am Freitagabend nun leisere Töne. Das Duo „Bolz & Knecht“ spielte Gitarre, passend zu einer Kunst, die auffallend unaufgeregt daherkommt, auf Bewährtes setzt, dem Gegenüber von Malerei und Skulptur.
Einen reizvollen künstlerischen Dialog
weiterGoldberg-Variationen einmal anders
Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach, ursprünglich geschrieben für Cembalo, bringt man nicht unbedingt mit dem Klang eines Fagotts in Verbindung, schon gar nicht mit einem Ensemble von gleich acht Fagotten. Henrik Rabien hat genau das getan. Der Professor für Fagott an der Musikhochschule in Frankfurt hat das barocke Variationswerk
weiterJazz-Freunde waren wahrhaftig hin- und hergerissen
Beim Jazz-Heimspiel in Gmünd zeigten drei Bands aus der Region, welche Musik sie lieben. Gut besucht waren die beiden Austragungsorte: Das Café Margrit lud zum Zuhören auf plüschigen Caféhausstühlen ein, im benachbarten Bassano fand eine klassische Stehparty statt.
Die Gmünder Jazzer Johannes Groß am mächtigen Baritonsaxofon, Thilo Schimmele
weiterWo sich Könner- mit Leidenschaft paart
Ouvertüren – und kein Ende in Sicht. Zwangsläufig. Sonst wären es ja keine Spieleröffnungen. Im Schach könnte man sagen: Alles richtig gemacht. Nur matt gesetzt hat das Tübinger Saxophon-Ensemble mit seinem Konzert in der Ellwanger Stadtkirche niemand in der stattlichen Gästeschar. Im Gegenteil.
Unter der unaufgeregt präzisen Leitung
weiter„Die Region muss attraktiver werden“
Wenn man im elften Stock des Zeiss-Turmes sitzt, dann sieht man viel Grün – und viel Zeiss. In den Konferenzzimmern wird eifrig an der Zukunft des Konzerns gearbeitet. Im Interview mit Damian Imöhl und Robert Schwarz erklärt Vorstandschef Prof. Dr. Michael Kaschke, welche Bedeutung Oberkochen im globalen Konzernverbund zukommt, welche Erwartungen
weiterBasar rund ums Kind
Oberkochen. Am Samstag, 29. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr seinen Basar „Rund ums Kind“ in der Dreißentalhalle in Oberkochen. Angeboten werden aktuelle Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Umstandsmode, Spielzeug, Babyausstattung, Buggys, Autositze, Kinderfahrzeuge und vieles mehr.
weiterFührung in der Imkerei
Königsbronn-Zang. Alb-Guide und Imkermeister Erich Fähnle führt am Samstag, 6. Oktober, durch seine Apitherapie-Imkerei. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Hirscheckstraße 29 in Königsbronn-Zang. Anmeldung unter Telefon (07328) 922022.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Kliniken Am Montag trifft sich der Verwaltungsrat zur ersten Sitzung nach der Sommerpause. Die Kinderkliniken stehen zwar nicht auf der Tagesordnung, könnten aber zur Sprache kommen. Die Sitzung beginnt um 15.30 Uhr im Landratsamt.
2 „Urbane Wildnis“ Das ist ein strittiges Thema in Wasseralfingen. Am Dienstag befasst sich der Ortschaftsrat
weiterZahl des Tages
Fagotte waren jetzt auf Schloss Fachsenfeld zu erleben. Das „Bassoon Consort“ spielte Bachs GoldbergVariationen, die der Meister ursprünglich für Cembalo geschrieben hatte. 2016 bekam das Ensemble für seine Fassung übrigens einen Echo-Klassik.
weiterBericht zur Kinderklinik
Aalen. Der Aalener Gemeinderat tagt am Donnerstag, 27. September. Die Sitzung beginnt erst um 16.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen die Beseitigung des Bahnübergangs Walkstraße und die Zustimmung zum geänderten Text der Kreuzungsvereinbarung mit der DB. Außerdem soll der Gemeinderat überplanmäßige Ausgaben für die Umgestaltung des Vorbereichs
weiterDreier-Gipfel: Zeiss und Traub ziehen wieder an einem Strang
Oberkochen
Die Eiszeit in Oberkochen ist beendet. Ein Jahr nach dem Zoff um die Ansiedlung des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1 gab es ein klärendes Gespräch im Zeiss-Turm.
Um im Bild zu bleiben: Als „Eisbrecher“ fungierte Landrat Klaus Pavel, der Zeiss-Chef Michael Kaschke und Bürgermeister Peter Traub an einen Tisch brachte,
weiterErste-Hilfe-Kurs
Aalen-Wasseralfingen. Der DRK-Ortsverein Wasseralfingen veranstaltet für alle Interessierten am Samstag, 29. September, einen Erste-Hilfe-Kurs von 9 bis 17 Uhr in den Vereinsräumen in der Maiergasse 45. Kosten: 40 Euro. Anmeldungen bei Joachim Rieger, Telefon (07361) 970669.
weiterKlappe auf und rosa
Sie habe jetzt einen Neuen, strahlt die Kollegin. Für sie hat er genau die richtige Größe, steht glänzend da mit seinem cremefarbenen Lack und dem Faltdach, das ein kleines bisschen Cabrio-Feeling verspricht, und hat genügend PS. Einzig der Name ist ein bisschen bieder: Adam heißt das Kleinwägelchen. Der Aufreger steckt dafür im Kofferraum:
weiterRombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Aalener Rombachtunnel ist wegen einer Regelwartung in den Abend- und Nachtstunden am Montag, Dienstag und Mittwoch, 24. bis 26. September, jeweils von 20 bis 5 Uhr gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
weiterStand der Kinderbetreuung
Aalen-Waldhausen. Ein Sachstandsbericht zur Kindertagesbetreuung in Waldhausen steht auf der Tagesordnung des Ortschaftsrats. Die Sitzung am Dienstag, 25. September, im Bürgerhaus beginnt um 19.30 Uhr. Weitere Themen sind der Breitbandausbau, die Starkregenereignisse im Juni sowie das städtische Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung.
weiterZu Besuch bei den Auerochsen
LandwirtschaftAuerochsenzüchter aus ganz Deutschland sind derzeit zu Gast in Ellwangen, Bopfingen und Aalen. Auf dem Programm am Samstagnachmittag stand ein Besuch der Auerochsenherde von Martin Hertlein in der Sixenbachaue im Josefstal bei Ellwangen. sab/Foto: sab
weiter„Eine Aktion zum Mitmachen“
Aalen. Das Lymphnetzwerk Ostwürttemberg (LYNOW) ist eine interdisziplinäre Interessengemeinschaft aus Ärzten, Physiotherapeuten, Sanitätshäusern und Krankenkassen für den Raum Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Heidenheim. „Ziel ist eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung bei lymphologischen Problemen durch eine gezielte Koordination,
weiterInspirationen für Paare
Aalen. Die Paartherapeuten Margarete Rödter und Thomas Thelen vertiefen in ihrem Vortrag „Ausgleich und Balance – zwischen Ich, Du und Wir“ das Verständnis für die Notwendigkeit eines gerechten Ausgleiches in der Partnerschaft. Los geht es am Montag, 24. September, um 19.45 Uhr im Haus am Regenbaum, Beinstraße 11 in Aalen.
weiterKontrolle der Rüstungsexporte
Aalen-Wasseralfingen. Der friedenspolitische Arbeitskreis der SPD Ostalb lädt am Montag, 24. September, um 18 Uhr in das Gasthaus „Goldener Stern“ in Wasseralfingen, Wilhelmstraße 38, ein. Themen sind die europäische Verteidigungsunion, die Umsetzung des Koalitionsvertrages in Bezug auf die Rüstungsexportkontrolle sowie die Ausweitung des Bundeswehreinsatzes
weiterMärchen vom Sommer
Aalen. Ute Hommel erzählt am Dienstag, 25. September, um 18 Uhr im Café der Begegnungsstätte Bürgerspital „Sommermärchen“ bei Most und Zwiebelkuchen. Kostenbeitrag: 5 Euro.
weiter„Undivided“ aus Florida
In den USA hat die A-Cappella-Band viele Fans und Freunde. Jetzt kommen die sechs Männer von „Undivided“ mit ihren Songs und ihrer fröhlichen Botschaft nach Europa mit dem Ziel, die Herzen der Konzertbesucher zu erobern. Bei ihren ersten Auftritten in Deutschland kam es zu einer Begegnung mit der deutschen erfolgreichen A-Capella-Gruppe
weiterAusbildung zur Fachkraft
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd bietet in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb einen Kurs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“. Die Qualifikation erlaubt es Fachkräften im Handwerk, bestimmte Tätigkeiten an elektrischen Anlagen, Geräten
weiterWandern nach Herdtlinsweiler
Schwäbisch Gmünd. Eine Wanderung nach Herdtlinsweiler bietet der Schwäbische Albverein Gmünd am Mittwoch, 26. September. Treffpunkt zu Fahrgemeinschaften ist am Parkplatz St. Katharina im Schwerzer um 14 Uhr, alternativ beim Tennisplatz Waldstetten um 14.15 Uhr Die Wanderung führt durch das Naturschutzgebiet „Erdrutsch“, vorbei an Bunkern
weiterWeltladen sucht Helfer
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Weltladen braucht Ehrenamtliche. Interessierte können sich im Weltladen am Kalten Markt 29 am Mittwoch, 26. September, um 18.30 Uhr über die ehrenamtlichen Aufgaben im Ladendienst informieren. Dabei geht es um die tägliche praktische Arbeit und um Bildungsarbeit und rechtliche Fragen.
weiter„Undivided“ aus Florida
Schwäbisch Gmünd. Die US-A-Cappella-Band „Undivided“ kommt mit ihrer fröhlichen Botschaft an diesem Montag, 24. September, nach Gmünd. Gospel, R & B, Jazz, Pop, Reggae, Rock, Salsa oder Merengue gehören zu ihrem Repertoire. Um 19.30 Uhr ist die Band zu Gast im Forum Schönblick.
weiterLive-Ticker: Unwetter im Ostalbkreis mit vorläufiger Bilanz
Das schwere Unwetter mit Orkanböen zog stundenlang über die Ostalb. Feuerwehren waren im ganzen Kreis im Einsatz. Zwischen 18 Uhr und 20:30 Uhr gingen beim Lagezentrum des Polizeipräsidiums Aalen in Waiblingen 41 Notrufe aus dem Ostalbkreis ein. Bei der Rettungsleitstelle in Aalen gingen in diesem Zeitraum etwa 150 Notrufe ein.
Wir haben
weiterDer Traum vom eigenen Heim
Aalen
Es tut sich was in Sachen Wohnbau. Sowohl das Themenspektrum der vortragenden Referenten unterstreicht dies, aber auch die Anwesenheit zahlreicher Bauträger, die unter dem Motto „Lebensraum prägt die Lebensqualität“ ihre Projekte präsentieren und engmaschig beraten.
„Emotionales Leben“ ist die SchwäPo-Messe überschrieben.
weiterWarnung vor orkanartigen Windböen - Feuerwehren vereinzelt im Einsatz
Derzeit zieht über die Ostalb ein Sturmtief hinweg. Dabei kommt es teils zu orkanartigen Sturmböen (Bft 10, um 95 km/h). Im Verlauf des Abends, soll die höchste Stufe des Unwetters erreicht werden.
Vereinzelt befinden sich Feuerwehren im Unwettereinsatz. Auf den Straßen muss mit umgefallenen Bäumen gerechnet werden.
weiterNeue Standorte fürs Fest gesucht
Lorch-Waldhausen
Die schlechte Nachricht zuerst: Das 15. Waldhausenfest der „Freunde historischer Fahrzeuge“ (FHF) am Wochenende war auch das letzte. Die gute Nachricht: Es geht weiter, und das ist nur scheinbar ein Widerspruch. Denn es wird der Veranstaltungsort verlegt. Das frühere Sägewerk Stützel, wo die Oldtimerfreunde ihren Sitz
weiterEin Hoch auf das gelebte Wir-Gefühl
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Wenn Gmünds größter Stadtteil sein 800-jähriges Bestehen feiert, darf alles gerne etwas größer, bunter und unterhaltsamer sein. Beim Festakt am Samstag präsentierte sich der Gmünder Stadtteil mit seinem ganzen „Wir-sind-Bettringen“-Gefühl. So zierten Stellwände die Uhlandhalle, und Vereine, Institutionen
weiterDie neue Spielzeit ist eröffnet
Theater Eine recht seltsam wirkende Truppe zog am Samstag zu bester Marktzeit zwischen flanierenden Wochenendeinkäufern durch die Stadt. Angeführt von der Jugendkapelle warben Schauspieler des Aalener Stadttheaters für die neue Spielzeit. Unterstützung kam von OB Thilo Rentschler, der die Umstehenden zum Theaterbesuch aufforderte. Wie vielfältig
weiterFeuerwehr rettet die Ortsvorsteherin
Aalen-Wasseralfingen. Mit der Drehleiter geht es vom obersten Stock des Wasseralfinger Rathauses in Richtung Erdboden. Auf einer Trage liegt Ortsvorsteherin Andrea Hatam. Vorsichtig wird sie von vier Feuerwehrmännern aus dem Korb der Drehleiter gehoben. Allerdings handelt es sich nicht um einen realen Notfall. Damit die Rettung von Menschen reibungslos
weiterBrand auf landwirtschaftlichem Anwesen
Nach ersten Informationen ist am Sonntagmorgen gegen 09:15 Uhr ein Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Rosenberg ausgebrochen. Wie die Polizei meldete, handele es sich um einen Schwelbrand in einer Zwischendecke im Stall. Die Tiere seien noch im Gebäude. Die Feuerwehr ist vor Ort. Die Löschmaßnahmen dauern mit Stand 12:15
weiterDas Café Zuversicht feiert Zehnjähriges
Oberkochen „Demenz ist eine Erkrankung, in der das Gedächtnis erblasst, nicht die Gefühle“, heißt es in der Ausstellung im Oberkochener Rathaus. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben Stimmungen jener Menschen mit Demenz eingeholt und aufgeschrieben, die sie immer dienstags zur Aktivierung, aber auch zur Entlastung der pflegenden
weiterFavorit der Firmen ist der große Campus
Oberkochen. Nach der Klausurtagung und der nichtöffentlichen Diskussion in den Gremien schien schon alles in trockenen Tüchern zu sein. Die Freien Bürger hatten zuvor klar für einen Schulcampus am Tierstein votiert, auch wohl Teile der CDU, allen voran Fraktionsvorsitzender Jörg Schulle. Bei der Klausur wurde deutlich, dass bei der Tierstein-Lösung
weiterAb jetzt gibt’s Eintrittskarten
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Gmünd hat sich am Samstag mächtig ins Zeug gelegt und den Start des Dauerkartenvorverkaufs zur Remstal-Gartenschau gefeiert: Auf dem Oberen Marktplatz bildete sich am Vormittag ein langes Spalier vom Rathaus zur Bühne vor der Johanniskirche – mit einem Flusslauf nachempfundenem Schwung. Gesäumt war der Weg von
weiterRegionalsport (17)
Der Spitzenreiter Riesbürg behält die weiße Weste
Nach dem 8:0-Kantersieg in Lauchheim bleibt der SC Unterschneidheim dem Spitzenreiter Riesbürg auf den Fersen. Absteiger Nordhausen-Zipplingen ist nach einem 4:0-Sieg gegen Waldhausen II Dritter. FV 08 Unterkochen II – SV Lippach 8:1 (4:0) Ein hochverdienter Kantersieg für die Nullachter, der noch höher hätte ausfallen können. Die Stürmer
weiterWesthausen feiert ersten Saisonsieg
Es wird wieder enger in der Kreisliga A II. Durch den 2:0-Sieg von Schwabsberg-Buch in Dorfmerkingen, haben sie nur noch einen Punkt Rückstand auf Tabellenführer Eigenzell. Die Verfolger Kerkingen (2:2 gegen Union Wasseralfingen) und Pfahlheim (0:0 in Hüttlingen) ließen Punkte liegen. SV Kerkingen – Union Wasseralf. 2:2 (2:1) Die Union startete
weiterDie Schwabsberger Bundesligakegler sind in Franken chancenlos
Mit einem guten Gefühl fuhren die Erstligakegler des KC Schwabsberg am Samstag zum TSV Breitengüßbach in Bayern. Mit einem überzeugenden Heimsieg im Rücken, wollte man den Schwung mitnehmen und schauen, ob es punktemäßig in Franken etwas zu erben gibt. Ein Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe wurde erwartet, mit unvorhersehbarem Ausgang.
weiterFußball, Landesliga
Klare Niederlage für die Löwen Es war nicht der Tag von Waldstetten. Der Tabellenführer unterlag zuhause mit 0:6 gegen Geislingen. In der 20. Minute erzielten die Gäste den ersten Treffer – das war gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Die zweite Hälfte sollte noch viel schlimmer verlaufen. Nach 54 Minuten stand es bereits 3:0 für die Gäste.
weiterKSV zieht im Stadtderby den Kürzeren
Die Oberligaringer der KG Fachsenfeld-Dewangen holten sich auswärts beim Tabellenzweiten RSV Benningen den ersten Punkt. Nach hart umkämpften Einzelduellen konnte die KG mit einem 16:16-Unentschieden einen Mannschaftspunkt mit nach Hause nehmen. Ebenso konnte die Reservemannschaft bei dem Lokalkonkurrenten KSV Aalen mit 20:32 Punkten. Gerungen hat
weiterNormannia feiert ersten Saisonsieg
Acht Spieltage lang wartete der Aufsteiger Normannia Gmünd auf einen Sieg in der Oberliga. Gegen den SV Linx war es dann endlich so weit. Marvin Gnaase brachte den FCN nach 21 Minuten mit 1:0 in Führung. Zwar antwortete der SVL prompt, doch nach dem Seitenwechsel schnürte Gnaase seine Doppelpack und bescherte seiner Normannia den ersten Sieg der
weiterSG Kirchheim schlägt Schnaitheim
Während die TSG Nattheim (1:0-Sieg in Gerstetten) auch weiterhin ohne Punktverlust und Gegentor an der Spitze thront, ließ der erste Verfolger Schnaitheim beim 0:3 in Kirchheim erneut Federn. Lange Gesichter auch in Ellwangen: Im sechsten Saisonspiel kassierte der FCE die sechste Pleite (1:3 in Neresheim). Aus dem Gmünder Raum mussten einzig die
weiter„Natürlich ist das sehr bitter für mich“
Royal-Dominique Fennell hat in Halle noch viele Fans. Der 29-jährige Neuzugang des VfR Aalen wurde bei seinem Ex-Verein von vielen geherzt und gefeiert. Sportlich hat er sich seine Rückkehr allerdings anders vorgestellt.
Herr Fennell, ausgerechnet in Halle saßen Sie über 70 Minuten nur auf der Ersatzbank.
Royal-Dominique Fennell: Natürlich ist
weiterZitat des Spiels
Matthias Morys Torjäger des VfR Aalen
Du kannst immer verlieren. Aber nicht so, wie wir in der ersten Halbzeit aufgetreten sind.
weiterRehfeldts Aussetzer sorgt für Frust
Matthias Morys schüttelte den Kopf. „Wer weiß, wie es ausgegangen wäre, wenn das nicht passiert wäre ...“ Der Torjäger sprach von jenem folgenschweren Fehler, der dem VfR Aalen nach nur wenigen Sekunden vieles kaputt gemacht hat. Halle spielte den Ball hoch nach vorne, die Situation schien bereits geklärt, doch Torben Rehfeldts Kopfballrückgabe
weiterFachsenfeld/Dewangen fährt den fünften Sieg ein
SF Eggenrot bleibt nach dem 8:0-Kantersieg gegen den SSV Aalen II Tabellenzweiter. Neuler II bleibt nach dem 2:1-Sieg über Schrezheim am Zweiten Eggenrot dran. TV Neuler II – SG Schrezheim 2:1 (1:0) Es war eine recht ausgeglichene Partie, welche der TVN durch kämpferische Überlegenheit in der Schlussphase noch für sich entscheiden konnte Tore:
weiter2:0 gegen Fürth– der FCH feiert den ersten Heimsieg der Saison
Der FC Heidenheim belohnt sich für einen überzeugenden Auftritt gegen die SpVgg Greuther Fürth mit dem ersten Heimsieg der Saison und stürzt Greuther Fürth aus der Aufstiegszone. Die beiden Tore für die Mannschaft von Frank Schmidt erzielte jeweils Joker Robert Glatzel im zweiten Durchgang.
Patrick Schmidt feierte sein Startelfdebüt im Sturmzentrum.
weiterNach drei Jahren der erste Sieg
2:0 besiegte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den TSV Blaustein am sechsten Spieltag der Landesliga und schob sich auf den vierten Platz vor. Daniel Rembold und Hannes Borst erzielten die Treffer für das Team aus Aalens Weststadt.
Drei Jahre, sechs Niederlagen. Die TSG konnte seit dem Aufstieg in die Landesliga keinen Punkt gegen den TSV Blaustein
weiterSFD neuer Tabellenführer
Wer hätte das gedacht, dass die Sportfreunde nach sechs Spieltagen Tabellenführer der Verbandsliga sind. Zuhause schlug die Dietterle-Elf Albstadt mit 5:1.
Nach dem Auswärtssieg in Breuningsweiler (4:2) zeigte sich Trainer Helmut Dietterle mit der Spielweise noch nicht zufrieden, jedoch mit der Integration und der Entwicklung der vielen jungen Neuzugänge.
weiterSindelfingen entführt einen Punkt
Bei optimalen Fußballbedingungen im Essinger Schönbrunnenstadion, sahen die Zuschauer ein munteres Spiel, mit mehr Spielanteilen für die Gastgeber. Am Ende trennten sich beide Teams 2:2-Unentschieden.
Die erste Gelegenheit der Partie hatte der TSV in der 5. Minute. Bergheim konnte bis zur Torlinie durchdringen und der Rückpass landete bei Zahner.
weiterLive-Ticker: VfR verliert 0:1 in Halle
Auch ohne Top-Schützen erfolgreich
Auf der elektronischen Schießanlage des SV Laubach fand der Kreisvergleich des Schützenkreises Aalen mit den Nachbarkreisen aus Bayern, dem Schützengau Donau-Ries und dem Riesgau Nördlingen statt. Zum 37. Mal in Folge trafen sich die drei Schützenvereinigungen zum traditionellen Vergleichskampf. Dieser Vergleichskampf wurde erstmals 1982 ausgetragen,
weiterLeserbeiträge (3)
Und was lernen wir hier daraus?
https://www.zeit.de/kultur/2018-09/qualitaet-lokalzeitungen-studie-unabhaengigkeit
weiterZum Bericht „Aalen behält die Kinderklinik“ vom 15. September
Nach dem Machtwort von Landrat Pavel bleiben beide Kinderkliniken bestehen. Aalen verliert 13 Betten, Mutlangen drei. Ende 2017 wurde für die Kinderkliniken im Ostalbkreis ein Zukunftskonzept beschlossen. Allerdings führte die Umsetzung nicht zu der erhofften positiven Entwicklung. In der Folge gab es Berichte über laufende Verschlechterungen bei
weiterBohler-Cup beim VdH Westhausen
Am Samstag, den 08. September veranstaltete der VdH Westhausen sein alljährliches THS-Turnier, den Bohler Cup. Bei bestem Wetter konnten die Hundesportler im 2.000 Meter Geländelauf, Vierkampf 1,2 und 3 und einem Shorty ihr bestes zeigen. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die den Turnierverlauf unterstütz und vorbereitet haben und gratulieren
weiterThemenwelten (1)
Ausgesuchte Mode mit dem „gewissen Etwas“
Mutlangen. Der modische Herbst zeigt sich von seiner besten Seite. Schmeichelnde Farben, bequeme bis lässige Schnitte. Hosen, Jacken und Oberteile lassen sich wunderbar kombinieren und unterstreichen das „Gewisse Etwas“, bei jedem Träger, ob jung oder jung geblieben. Sonja Haller und ihr modebewusstes Team vom JeansMarkt in Mutlangen
weiter