Artikel-Übersicht vom Montag, 24. September 2018
Regional (175)
Das Café Zuversicht ehrt seine Ehrenamtlichen
Oberkochen. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Seele unseres Café Zuversicht“, sagte Leiterin Zita Zivicnjak beim Jubiläumsabend im Bürgersaal des Rathauses.
Aktuell würden neun demenzkranke Menschen von neun ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einem Tag in der Woche betreut. Insgesamt engagierten
weiterOldies und Gassenhauer
Oberkochen. Der Sängerbund ist immer für neue Ideen gut. Nach dem Erfolg im Vorjahr hieß jetzt das Motto im Rahmen des traditionellen Kartoffelfests in der Mühlen-Scheuer „Seng an weg am Lagerfeuer“.
Der große Besucheransturm wie bei der Premiere blieb zwar aus, aber die Dagewesenen hatten ihren hellen Spaß, als Walter Hausmann Oldies
weiterVorfahrt missachtet
Neresheim. Eine 23-jährige VW-Fahrerin fuhr am Sonntag gegen 13.10 Uhr vom Hölzlesweg in die Fuchsgasse ein. Dabei übersah sie, wie die Polizei mitteilt, eine vorfahrtsberechtigte 20-jährige VW-Fahrerin. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Die 23-Jährige wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Schadenshöhe
weiterEin Pfarrer als Redakteur
Kirchheim-Dirgenheim. Der Freundeskreis Kloster Kirchheim bittet am Dienstag, 25. September, um 19 Uhr zu einer bebilderten Vortragsveranstaltung in den Landgasthof Senz Zum Kreuz in Dirgenheim.
Vorgestellt wird eine bemerkenswerte Persönlichkeit, Pfarrer Joseph Wengert. Dieser wurde vor 125 Jahren, im Jahr 1893, als Vertreter der Zentrumspartei für
weiterFrauenleiche in Wallerstein entdeckt
Wallerstein. Wie die Polizei in Dillingen mitteilt, kam es bereits am Donnerstag, 20. September auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Wallersteiner Ortsteil Birkhausen zu einem unnatürlichen Todesfall. Eine 51-jährige Frau, die auf dem Hof lebt, wurde im Bereich einer Güllegrube tot aufgefunden.
Wie die Staatsanwaltschaft Augsburg nun informiert,
weiterNicht jeder Haushalt erhält Glasfaser
Bopfingen-Unterriffingen. Irritationen in Sachen schnelles Internet gibt es in Unterriffingen. Anwohner „Am Grabenäcker“ und in „Mittelhofstraße“ hofften, sie würden Glasfaser bis zur Haustüre erhalten. Faktisch gibt es dort aber „nur“ FTTC-Technik und eben nicht FTTH-Technik.
Zum Verständnis: Bei FTTC (Fiber
weiterBaum aufs Auto – Fahrer unverletzt
Ellwangen. Man sitzt im Auto, dann kracht ein Baum aufs Dach: Das ist eine echte Horrorvorstellung. Denn so ein Blechdach hat einem viele Zentner schweren Baum, der auch noch mit Wucht daherkommt, nicht allzu viel entgegenzusetzen.
Sollte man meinen.
Glück im Unglück hatte da ein 61-jähriger Mann. Durch den Sturm am Sonntagabend stürzte gegen 21.45
weiterBaustellenlampen gestohlen
Ellwangen. Kurz nach 2 Uhr am Sonntagmorgen beobachtete ein Zeuge, wie an der Einmündung Ellwanger Straße/Rattstadter Straße ein silberfarbenes Auto anhielt, aus dem zwei Personen ausstiegen, die von der dortigen Baustelle zwei oder drei Baustellenlampen entwendeten. Als die Diebe den Mann sahen, stiegen sie wieder in das Auto und fuhren in Richtung
weiterDRK bittet um Blutspenden
Unterschneidheim-Zipplingen. In der Turnhalle in Zipplingen findet am Freitag, 28. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion des DRK statt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEin verlässlicher Partner im Ernstfall
Jagstzell
Leistungsstark, engagiert und als gut funktionierendes Team präsentiert sich die Freiwillige Feuerwehr Jagstzell in ihrem Jubiläumsjahr. Beim Festabend zu ihrem 175-jährigen Bestehen wurde der Wandel der Feuerwehr von der Pflichtaufgabe für Jedermann hin zu einer freiwilligen Rettungseinrichtung eindrucksvoll nachgezeichnet.
Der Jagstzeller
weiterFischerfest in der Elchhalle
Ellenberg. Der Sportfischerverein Ellwangen bittet am Sonntag, 30. September, ab 11 Uhr zum Fischerfest in der Elchhalle in Ellenberg ein. Zum Mittagessen werden leckere Gerichte aus heimischen Fischen sowie Spezialitäten serviert. Außerdem gibt es geräucherte Forellen zum Mitnehmen sowie Kaffee und Kuchen.
weiterHöhepunkt war das flotte „Zebeg-Medley“
Unterschneidheim-Zöbingen. Das Herbstfest des Liederkranzes Zöbingen war die erste offizielle Veranstaltung in der renovierten Gemeindehalle. Liederkranz-Vorsitzender Josef Erhard machte darauf aufmerksam, als er Gastchöre und Ehrengäste begrüßte, nachdem vom gastgebenden Männerchor ein Sängergruß erklungen war.
Drei „gestandene“
weiterIns Schleudern geraten
Jagstzell. Bereits am Samstagabend gegen 23.15 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Schweighausen und Kalkhöfe zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. In einer langgezogenen Linkskurve kam ein 19-Jähriger mit seinem VW Golf auf regennasser Straße ins Schleudern, wodurch das Fahrzeug gegen die Leitplanke
weiterJugendfeuerwehr ist 24 Stunden lang in Aktion
Adelmannsfelden. 24 Stunden lang besetzten die Adelmannsfelder Jugendfeuerwehrler zwischen Samstag und Sonntag die Feuerwache. In dieser Zeit wurde der Alltag einer Berufsfeuerwehr simuliert und die Kameraden absolvierten diverse Einsatzübungen. Ein Mädchen und 14 Jungs im Alter von zwölf bis 17 Jahren nahmen daran teil.
Es war die zweite 24-Stundenübung
weiterKirchweihessen der Schützen
Rainau-Buch. Das Kirchweihessen mit reichhaltiger Speisekarte des Schützenvereins Buch beginnt am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr im Schützenhaus. Zum Nachmittagskaffee steht ein vielfältiges Kuchenbuffet bereit.
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am Donnerstag, 27. September, in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen, wie sie Zeit haben, und an einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen. Der Zugang erfolgt über einen ausgeschilderten
weiterWissenschaft und Technik –Frauensache
Ellwangen/Aalen. Hartnäckige Vorurteile gegenüber naturwissenschaftlich-technischen Berufen gibt es viele. Oft fehlt auch die Vorstellung, wie der Berufsalltag in sogenannten „MINT“-Berufen konkret aussieht. Dabei haben Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik viel zu bieten. Junge Akademikerinnen versuchen nun mit den Vorurteilen
weiterVom Baum im eigenen Garten geträumt
Ellwangen-Pfahlheim
Im März 1988 erhielt die bereits damals schon vielfältige Pfahlheimer Vereinslandschaft mit der Gründung der „Gartenfreunde Pfahlheim“ im Bereich der Natur und der Umwelt einen vielversprechenden Zuwachs. Beim jetzigen Jubiläumsabend veranschaulichte der Vorsitzende, Wolfgang Seckler, wie sich das damals junge Pflänzchen
weiterZahl des tages
Mitglieder zählt der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen. Der sucht neue Mitglieder, gerne auch aus der jüngeren Generation. Wer das neue Ellwanger Jahrbuch liest, das der Verein herausgibt, sieht, dass die Themen beileibe nicht staubtrocken sein müssen. Einfach mal fragen.
weiterPolizei Hakenkreuz hingeschmiert
Ellwangen. Wie die Polizei am Montag berichtete, hat irgendjemand an einen Kasten der Stadtwerke, und zwar im Bereich des Fußweges zwischen der Marienstraße und dem Amtsgericht, mit rosa Farbe ein Hakenkreuz hingeschmiert. Am Montag wurde es der Polizei gemeldet. Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon
weiterBewährungsstrafe nach Überfall auf Pizzaboten
Ellwangen/Abtsgmünd. Die vier jungen Männer auf der Anklagebank stammen aus dem Kochertal und einem Aalener Teilort. Der Prozess vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichtes Ellwangen stieß auf großes öffentliches Interesse. In der Hauptsache lautete die Anklage auf schweren Raub.
Die Anklageschrift, die vom Ersten Staatsanwalt Carsten Horn
weiterDemo: Polizei und Stadt sind zufrieden
Ellwangen. „Das lief alles völlig problemlos. Da gibt’s eigentlich nichts mehr nachzutragen.“ Diese erfreuliche Auskunft gab am Montag das Polizeipräsidium Aalen auf Frage der.
Auch das städtische Ordnungsamt in Ellwangen sieht das so. Amtsleiter Harry Irtenkauf lobte die Polizei, die das höchst professionell gemanagt habe, auch
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 25. September, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Hüttlingen eine energetische Erstberatung an. Termine unter (07173) 185516.
weiterDRK-Stammtisch
Essingen. Am Mittwoch, 26. September, lädt das DRK Essingen um 15 Uhr zum Stammtisch im DRK-Heim ein.
weiterFazit nach einem Jahr TSV-Aktivum
Hüttlingen
Die Vorstandschaft des TSV Hüttlingen sieht das Sportvereinszentrum als ihren Vereinsmittelpunkt: „Früher hat man sich zum Stammtisch getroffen, heute trifft man sich auf dem Laufband“, sagt Vorsitzender Tibor Borbély lachend. Er ist zufrieden mit der Entwicklung des Projektes.
Rückblick: Im Jahr 2012 begann alles mit ein
weiterHochwasserschutz und Wahl
Abtsgmünd. Über die Machbarkeitsstudie Hochwasserschutz im Bereich Kocher und Lein berät Abtsgmünds Gemeinderat am Donnerstag, 27. September, um 17.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind die Terminierung der Bürgermeisterwahl, die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs und Bebauungspläne.
weiterKinderbedarfsbörse
Lauchheim. In der Alamannenhalle ist am Samstag, 29. September, von 13 bis 15.30 Uhr Herbst-/Winterbörse. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an die Deutschorden-Schule.
weiterKräuter- und Pilzspaziergang
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof in Hangendenbuch findet am Samstag, 29. September, um 14 Uhr ein Kräuter- und Pilzspaziergang statt. Anmeldung über info@heimatblume.de. Gebühr für Erwachsene 15 Euro, Kinder 4 Euro, Mitglieder des Kochergartens 10 Euro.
weiterKurs Stufen des Lebens
Unterschneidheim. In der Begegnungsstätte im Seniorenheim „Sonnengarten“ in Unterschneidheim beginnt am Montag, 1. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr, der vierteilige Kurs „Stufen des Lebens“ zu Geschichten von Gottes großer Liebe. Der Abschlussgottesdienst findet dann am 28. Oktober um 10 Uhr in der Kirche St. Erhardt in Walxheim statt. Anmeldungen
weiterMusik von Frauen für Frauen
Ellwangen. In der evangelischen Stadtkirche gastiert am Sonntag, 30. September, um 17 Uhr das Vokalensemble Belcanto Dietburg Spohr mit „Appeal to the Stars“ (Anrufung der Sterne).
Adriana Hölszky hat für Dietburg Spohr „Monolog“ geschrieben: Eine Sängerin liest Zeitung, eine Sensations-Meldung, reagiert stimmlich darauf,
weiterNeuer SPD-Arbeitskreis
Mögglingen. Die SPD Ostalb will einen Arbeitskreis für die Entwicklung im Gesundheitswesen im Ostalbkreis einrichten. Ein erstes Treffen ist am Mittwoch, 26. September, um 18.30 Uhr im Gasthaus Ritter in Mögglingen.
weiterStraßen und Bären-Areal
Lauchheim. Am Donnerstag, 27. September, tagt um 18 Uhr der Gemeinderat im Rathaus. Themen: Bebauungsplan „Kalvarienberg“, Ergebnis Straßen- und Wegezustandserfassung, Abschlussbericht Modellprojekt nachhaltiges Hülen sowie Konzeption „Bären-Areal“.
weiterTanzrausch-Party
Abtsgmünd. In der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd steigt am Samstag, 29. September, ab 20 Uhr die „Tanzrausch-Party“ mit „DaCapo“. Tickets für sechs Euro bei der Gemeindekasse Abtsgmünd, unter (07366) 8225 sowie in der Bücherei Abtsgmünd. Abendkasse: acht Euro.
weiterThema Pflegebedürftigkeit
Westhausen. Auf Einladung des Krankenpflegevereins Westhausen kommt Holger Uhlig vom AOK-Competence Center Pflege & Häusliche Krankenpflege am 11. Oktober, 18.30 Uhr, in den Pfarrstadel. Er informiert über Pflegegrade und Zuschussmöglichkeiten. Eintritt ist frei.
weiterUmbau der Kindergärten
Westhausen. Die öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26. September, beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal. Themen: die Wasserschutzgebiete des GVWV Kapfenburg, Umbau und Erweiterung der Kindergärten in Lippach und Reichenbach, Neubestellung des Gutachterausschusses, Erneuerung der Chlorgasanlage im Freibad.
weiterVorstellung der neuen Rektorin
Abtsgmünd-Untergröningen. Die neue Grundschulleiterin Claudia Schreiber wird am Mittwoch, 26. September, im Ortschaftsrat Untergröningen vorgestellt. Weiter auf der Tagesordnung: Teilortsumgehung B 19 sowie Haushaltsanforderungen 2019. Beginn ist um 19 Uhr im Rathaus.
weiterWas muss, das muss
Open-Air „Fällt die Benutzung dieser Freiland-Toilette unter die Straftat Wildpinklerei? Die Anlage wurde im Gemeindegebiet von Neuler installiert“, schmunzelt SchwäPo-Leser Josef Auchter. Für Klo-Touristen fügt er sogar den korrekten Längen- und Breitengrad des Standortes an: L 48.909269 B 10.003381. Darauf muss man erst mal kommen.
weiterWhite Blossom Project im Pub
Ellwangen. Am Samstag, 29. September, spielt um 21 Uhr „White Blossom Project“ im Irish Pub Leprechaun in Ellwangen handgemachten Rock vom Feinsten. Der Eintritt kostet sechs Euro. Reservierungen sind unter der elefonnummer (07961) 5790330 zu den Öffnungszeiten des Irish Pub möglich.
weiterWir gratulieren
Aalen. Maria Speiser, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Karl Schiele, Falkenstr. 1, zum 80. Geburtstag.
Stödtlen, Karl Vaas, Bergstr. 7, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Xaver Erhardt, zum 70. Geburtstag.
weiterEin Toter nach Schwelbrand in Lorch
Lorch-Waldhausen. Ein 48-Jähriger konnte am Montagmorgen nur noch tot aus seinem Wohnhaus im Klingenweg geborgen werden. Das teilt die Polizei mit. Ein Passant wurde gegen 8.15 Uhr auf eine Rauchentwicklung aufmerksam, die aus dem Doppelhausanbau drang und verständigte die Rettungskräfte.
Die Feuerwehr aus Lorch rückte mit knapp 30 Einsatzkräften
weiterBeratung zum Thema Rente
Aalen. Adelbert Frei berät am Mittwoch, 26. September, von 12 bis 14.30 Uhr zum Thema Rente in den Räumen der KAB, Weidenfelder Straße 12, in Aalen. Anmeldung unter (07173) 4993.
weiterBücher in fremden Sprachen
Aalen. Alle Lesebegeisterten sind aufgerufen, ihren Bücherschrank nach fremdsprachigen Büchern zu durchforsten, die sie gerne weitergeben möchten. Die Bücher können von Dienstag, 25. September, bis Freitag, 5. Oktober, in der Stadtbibliothek getauscht, mitgenommen oder gelesen werden. Die Büchertauschbörse findet im Rahmen der Interkulturellen
weiterDie Golfstaaten im Fokus
Aalen. Dr. Hans-Ulrich Kühn betrachtet am Donnerstag, 27. September, um 19 Uhr bei der VHS Aalen im Torhaus die Entstehung der heutigen Golfanrainerstaaten, die Entwicklungen vornehmlich des 20. Jahrhunderts sowie das Agieren dieser Mächte in den aktuellen Krisen.
weiterEinbrecher verletzen Bewohner
Aalen. Ein 20-Jähriger wurde laut Polizei am frühen Sonntagmorgen von drei Einbrechern überrascht. Diese drangen gegen 4.15 Uhr in die Wohnung in der Hofackerstraße ein. Während zwei Täter den 20-Jährigen in Schach hielten und ihn dabei leicht verletzten, entwendete der Dritte Bargeld und ein älteres Laptop. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
weiterKfz-Kurse an der TS Aalen
Aalen. Mit Fortbildungskursen unterstützt der Förderverein der Technischen Schule Aalen in Zusammenarbeit mit den Kfz-Innungen Aalen und Schwäbisch Gmünd in den Schulwerkstätten die berufliche Fortbildung der Fachkräfte in den Kfz-Betrieben der Region. Informationen über die Organisation der Kurse sind über das Schulsekretariat erhältlich.
weiterKriegsmacht Deutschland?
Aalen. Seit Jahren wird eine Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik vorbereitet. Der traditionelle Kurs der militärischen Zurückhaltung steht zur Disposition. Deutschland soll sich zu einer militärischen Ordnungsmacht entwickeln. In einem Vortrag der VHS Aalen analysiert Henrik Paulitz am Mittwoch, 26. September, um 19 Uhr im Torhaus die Situation.
weiterKühnert auch in Kneipen
Aalen. Der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, kommt am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in die Aula der Hochschule Aalen. In lockerer Atmosphäre, umrahmt von Poetry-Slam-Einlagen, diskutieren die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier und der Juso-Chef über das Thema „Aufbruch – Wandel – Vielfalt“. Im Anschluss
weiterMusik für die Jüngsten
Aalen. Ab sofort startet die Aalener Musikschule mit neuen, einjährigen Kursen für die Kleinsten und die Kleinen: Musikgarten von sechs Monaten bis drei Jahre, Musikspion ab vier Jahre und Blockflötenspion ab fünf Jahren. Informationen gibt es im Sekretariat, Telefon (07361) 524961-0 oder per E-Mail an: musikschule@aalen.de.
weiterÖkumenischer Tanztreff
Aalen-Hofherrnweiler. Evamaria Siegmund leitet am Donnerstag, 27. September, um 20 Uhr das meditative Tanzen im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Das Motto heißt „Die Vögel ziehen in den Süden – wir tanzen nochmals Spätsommerfülle“. Teilnahmebeitrag 5 Euro.
weiterReihe für pflegende Angehörige
Aalen. Der DRK-Kreisverband bietet ab 9. Oktober drei kostenlose Schulungsabende für Angehörige von Menschen mit Demenz an. Die Seminarreihe findet dienstags am 9., 16. und 23. Oktober jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr in den Räumen der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Str. 119, statt. Informationen und Anmeldung bei der Pflege- und Demenzberatungsstelle
weiterRombachtunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel ist wegen Wartungsarbeiten am Dienstag, 25. September, von 20 bis 5 Uhr und Mittwoch, 26. September von 20 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt.
weiterSpieselstadion und Krippe
Aalen-Wasseralfingen. Der Ortschaftsrat Wasseralfingen tritt am Dienstag, 25. September, um 17.30 Uhr zur Sitzung im Bürgerhaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Sachstandsbericht „Urbane Wildnis“, Vergaben für die Sanierung des Spieselstadions, Betriebsübergang der Kita Arche Noah an die Lebenshilfe und Einrichtung einer Kinderkrippe im Rathaus
weiterTiefgarage: Reparatur startet wieder
Aalen. Nach kurzer Pause werden die Reparaturarbeiten an der Auffahrtsrampe der Rathaus-Tiefgarage fortgesetzt. Das teilten die Stadtwerke am Montagnachmittag mit.
Für alle Parkgäste bedeutet dies, dass die Einschränkungen bei der Zu- und Abfahrt ab Dienstag, 25. September, 6 Uhr, wieder gelten: Die Zufahrt zur Tiefgarage über die Friedrichstraße
weiterVon Müttern und Töchtern
Aalen. Rosemarie Wilhelm beleuchtet am Mittwoch, 26. September, um 15.30 Uhr im Literaturcafé im Bürgerspital an ausgewählten Beispielen aus der Literatur diese besondere Beziehung. Kostenbeitrag 3 Euro.
weiterWellandMitte und Verkehr
Aalen-Dewangen. Am Mittwoch, 26. September, ist um 18 Uhr Sitzung des Ortschaftsrates von Dewangen im Feuerwehrgerätehaus. Themen sind der Entwicklungsstand WellandMitte (Vortrag der Genossenschaftsvorstände), das städtische Förderprogramm zur Stärkung der Innenentwicklung sowie Anträge des Ortschaftsrates an die Verkehrsschau.
weiterZahnmedizinische Prophylaxe
Aalen. Zahnarzt Dirk Häcker klärt in seinem Vortrag am Mittwoch, 26. September, um 20 Uhr im Konferenzraum 1 des Ostalb-Klinikums über die Entstehung und die Grundlagen von Karies auf und führt aus, welche zahnmedizinischen Präventionen für werdende Mütter, ungeborene Kinder und Säuglinge möglich sind. Der Eintritt ist frei.
weiterBeharrlich im Einsatz für Andere
Abtsgmünd. Es gab nur noch Stehplätze in der Zehntscheuer als Vorsitzende Sonja Elser am Samstag den Erna-Schüßler-Preis an Ute Schlipf verlieh. Der Preis, gestiftet von der Arbeitsgruppe sozialdemokratischer Frauen (AsF), wurde zum vierten Mal vergeben – getreu dem Wirken seiner Namensgeberin an eine SPD-Frau, die für großes soziales und
weiterEin kurioser Fall und ein Urteil mit Augenmaß
Ellwangen/Abtsgmünd. Um eine vermeidbare Erfahrung, für die weitere Lebensgestaltung allerdings wichtige Erkenntnis, sind vier junge Männer reicher. Sie stammen aus dem Kochertal und einem Aalener Teilort. Der Prozess vor dem Jugendschöffengericht des Amtsgerichtes Ellwangen stieß auf großes öffentliches Interesse. In der Hauptsache lautete
weiterSitzung in Spraitbach
Spraitbach. Der neue Kommunalvertrag über die Lieferung elektrischer Energie ab 2019 ist Thema im Gemeinderat am Donnerstag, 27. Spetember, ab 19 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses. Außerdem geht es um private Baugesuche.
weiterUnechte Teilortswahl ? Bürger sollen gefragt werden
Iggingen. „Unser Kämmerer freut sich“, nahm Bürgermeister Klemens Stöckle am Montag im Gemeinderat das positive Ergebnis der Jahresrechnung 2017 vorweg. Erfreuliche Eckdaten präsentierte dann Kämmerer Stefan Schürle. Um rund 225 000 Euro sei die allgemeine Rücklage angestiegen, auch die Nettoinvestitionsrate, also das, was der Gemeinde
weiterGroßes Wochenende für St. Cyriakus
Durlangen-Zimmerbach
Die Zusage von Bischof Dr. Gebhard Fürst, die Glockenweihe am Sonntag persönlich zu begleiten, erfüllt den zweiten Kirchengemeinderatsvorsitzenden Dietmar Schmid mit großer Freude. Nachdem im Sommer 2008 die Stundenglocke stillgelegt wurde, musste die Kirchengemeinde zehn Jahre warten, bis sie im Mai bei der Firma Bachert in
weiterSchloßgespenst in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Remstaler Figurentheater Sperlich gastiert am Mittwoch, 26. September, um 14.30 Uhr mit dem Stück „Das Schlossgespenst“ in der Gemeindehalle in Straßdorf. Gemeinsame Veranstalter sind das Gmünder Kulturbüro und die Volkshochschule in Straßdorf. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind zum Seniorentreff der Gemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus, und St. Peter und Paul am Mittwoch, 26. September, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners in Gmünd eingeladen. Pastoralassistent Pero Baotic stimmt mit einem geistlichen Impuls zum Thema „Wann beginnt das Reich Gottes?“ in
weiterTreffen der Epilepsie-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 26. September, ab 19 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13.
weiterAuto zerkratzt
Leinzell. Mit einem spitzen Gegenstand wurde zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag die Kofferraumklappe sowie die Fahrerseite eines Mercedes Cabrios zerkratzt, das im Igginger Weg abgestellt war. Dadurch entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten in Leinzell unter Telefon (07175) 9219680 entgegen.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Sonntag zwischen 15 und 18.30 Uhr die Seitenscheibe eines Renault Clio eingeschlagen, der im Türlensteg in Schwäbisch Gmünd abgestellt war, teilt die Polizei mit. Gegenstände wurden aus dem Fahrzeug nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterGegen Baum geprallt
Welzheim. Schwere Verletzungen hat sich ein 24-Jähriger am frühen Montagmorgen bei einem Unfall zugezogen, teilt die Polizei mit. Der junge Mann hatte um 5.45 Uhr den Gemeindeverbindungsweg von Eselshalden in Richtung Langenberg befahren. In einer scharfen Linkskurve kam er laut Polizei infolge überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn
weiterParkrempler im Parkhaus
Schwäbisch Gmünd. Beim Rangieren mit ihrem Mercedes Benz hat eine 78-Jährige am Sonntagnachmittag gegen 15.15 Uhr einen im Parkhaus am Bahnhof abgestellten Mercedes Benz beschädigt, teilt die Polizei mit. Sachschaden: rund 2000 Euro.
weiterSingen und Schauspielern scheint ihr Leben zu sein
Schwäbisch Gmünd. Wenn die beiden Sängerinnen Jeschi Paul und Andrea Weiss mit ihren drei Kollegen Albrecht Meincke, Robert Kast und Klaus Rother Karnickel aus dem Zylinder ziehen und auf die Faust ‘ne Blüte zaubern, heißt das „Sengsalabem“. Ein Programm der Gruppe „Pepper & Salt“, das den Besuchern in der Gmünder
weiterToilette verwüstet
Lorch. Zwischen Samstag und Sonntag wurde laut Polizei die öffentliche Toilette im Bereich des Bahnhofs in der Lorcher Poststraße verwüstet und die Wände mit Farbe beschmiert. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf rund 800 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an den Polizeiposten Lorch, Telefon (07172) 7315.
weiterCyberkriminelle greifen an
Aalen
Ein bisschen wie ein Zauberer trat Götz Schartner bei der Highlight-Veranstaltung der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg in der Hochschule Aalen auf. Mit einfachen Programmen kaperte er die Handys zweier Zuhörer in der Aula, ließ sie sich gegenseitig gefälschte Kurznachrichten ohne ihr Wissen schicken und griff sogar auf deren Handy-Kameras
weiterLienhard gibt IHK-Amt ab
Heidenheim. Dr. Hubert Lienhard, ehemaliger Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung von Voith, ist aus seinem Ehrenamt bei der Industrie- und Handelskammer verabschiedet worden. Mit seinem Ausscheiden bei Voith im April endete auch sein Engagement bei der IHK. Lienhard war seit Januar 2009 Mitglied der Vollversammlung und darüber hinaus seit Januar
weiterOstalbMobil im Schnupper-Abo
Aalen. Das OstalbMobil Schnupper-Abo mit einer Laufzeit von zwei Monaten ist eine Aktion unter dem Motto „Einfach und sorglos jederzeit mobil“. Fahrgäste könnten im Aktionszeitraum vom 1. Oktober bis zum 1. Januar bis zu 30 Prozent gegenüber dem Einzelkauf sparen, heißt es in einer Pressemitteilung.
So funktioniert’s: Bei einer
weiterZahl des Tages
Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr am Arbeitsmarkt im Ostalbkreis angekommen. Das teilt die Gewerkschaft „Nahrung – Genuss – Gaststätten“ mit und beruft sich auf eine Statistik der Arbeitsagentur. Danach sei die Zahl der berufstätigen Flüchtlinge angestiegen. Vor drei Jahren zählte die Arbeitsagentur noch 194 Asylsuchende
weiterVortrag Misteltherapie bei Krebserkrankung
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 27. September, findet um 18 Uhr in der Krankenpflegeschule im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd ein Vortrag über die Misteltherapie bei Krebserkrankungen statt. Um die Lebensqualität und das Wohlbefinden bei einer Krebserkrankung zu verbessern, können Komplementärverfahren wie diese zum Einsatz kommen. Der Eintritt
weiterDHBW Heidenheim eröffnet FabLab
Ausbildung Einfach ein Werkstück erstellen, ohne Vorbereitungszeit und mit wenig Schulungsbedarf: Moderne Fertigungsverfahren machen es möglich. Im FabLab der DHBW Heidenheim stehen Techniken wie 3D-Drucker, Laser-Cutter sowie eine Elektronik-Werkstatt zur Verfügung. Foto: DHBW Heidenheim
weiterKreisfrauenrat begrüßt Gleichstellungsbeauftragte
Aalen. Seit fünf Jahren setzt sich der Kreisfrauenrat Ostalb für die Belange der Frauen vor Ort ein. „Wir sind nicht mehr zu übersehen“, sagt Sprecherin Margot Wagner mit Blick auf die zahlreichen Aktivitäten. In diesem Jahr stehen vor allem „100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Mittelpunkt einiger Veranstaltungen.
In der Mitgliederversammlung
weiterLinke fordert Umdenken von Bund und Land
Aalen. Eine breite Öffentlichkeit habe sich gegen die massive Einschränkung und Schließung der Kinderklinik ausgesprochen und setze sich für eine verlässliche Gesundheitsversorgung für Kinder wohnortnah mit den erforderlichen Bedingungen ein. Das schreibt die Linke Ostalb in einer aktuellen Pressemitteilung. Ebenso unterstützt der Kreisvorstand
weiter4 Pferde auf der L1060
Nicht nur Rinder haben wir heute Abend bei uns in den Warnmeldungen. 4 Pferde sollen sich auf der Landesstraße 1060 zwischen Zöbingen und Röhlingen befinden. Fahren Sie bitte besonders vorsichtig.
weiterAm Dienstag gibt es viel Sonnenschein
Der Dienstag wird ein sehr ordentlicher Tag: Auf der Ostalb gibt es viel Sonne bei maximal 12 bis 16 Grad. Die 12 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 13 werden es in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 16 Grad. Auch im weiteren Wochenverlauf scheint häufig die Sonne.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird Carlos Ruiz Safón am Dienstag, 25. September. Der spanische Schriftsteller wurde mit seinem Roman „La sombra del viento“ – in der deutschen Übersetzung „Der Schatten des Windes“ – international bekannt.
weiterAustausch Gmünder Gründer Grillen
Schwäbisch Gmünd. Das zweite Gmünder Gründer Grillen startet am Donnerstag, 27. September, um 19 Uhr Ziel im in:it co-working lab im ersten Stock im ehemaligen Telekomgebäude in der Robert-von-Ostertag-Straße 4 in Gmünd. Eingeladen sind alle Gründer, Interessierte, Studierende und Investoren, um sich auszutauschen. Auskunft zum Ablauf gibt
weiterAustausch Treff mit den Bürgermentoren
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgermentoren von Schwäbisch Gmünd laden am Mittwoch, 26. September, ab 19 Uhr zum „Offenen Treff“ ins Gasthaus „Falken“ in der Waldstettergasse in Gmünd ein. Interessierte, die mehr über die Arbeit der Bürgermentoren erfahren wollen, sind eingeladen. Der nächste Bürgermentorenkurs läuft ab
weiterFreunde für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Das Figurentheater Phoenix aus Schorndorf spielt am Donnerstag, 27. September, in der Theaterwerkstatt um 14.30 Uhr „Freunde“. Die Geschichten mit Franz von Hahn, Johnny Mauser und dem dicken Waldemar für Kinder ab 4 Jahren dauern 45 Minuten. Karten gibt´s im i-Punkt am Marktplatz, Tel.: (07171) 603 4250.
weiterGesund auch im kleinen Mund
Der Tag des Kirsch-Soufflés am 24. September in den USA oder der Tag des Liebesbriefchens am 26. Septembers in Kanada: Es gibt angenehme Gedenktage, um eine Glosse daraus zu stricken. Aber am 25. September ist nun mal Tag der Zahngesundheit in Deutschland. Doch sogar zu diesem Thema gibt es lustige und gleichzeitig pädagogisch wertvolle Anekdoten.
weiterHaste Töne? Musste singen
Schwäbisch Gmünd. „Haste Töne? Musste singen“, meint Musikerin Bärbel Schmid und lädt alle Interessierten am Mittwoch, 26. September, um 19.30 Uhr ins ins Kulturcafé der a.l.s.o., mit ihr Musik zu machen. Eintritt: 5 Euro.
weiterMit dem Lasten-E-Bike zu Kunden
Schwäbisch Gmünd. Der technische Kundendienst der Telekom ist jetzt in Gmünd auch mit dem Fahrrad unterwegs. Die Vorteile: Im Stadtgebiet und zum Teil auch in den Randgemeinden kommt man mit dem Rad schneller voran, erzeugt keine Abgase und macht nebenher noch etwas für seine Fitness. Zur Zeit ist das Lastenbike das einzige im ganzen Südwesten,
weiterMusikalisches Kleinod zu Ehren Gottes
„Musik der Empfindsamkeit“ und damit Konsonanzen – leise Schönheit und dezenten Wohlklang statt augenfälliger Brillanz zu bieten, braucht Mut und Visionärsgeist: Beides war erlebbar bei den Konzerten in der Abteikirche Neresheim. Und so gelang beim Concert Royal von und mit Karla Schröter und Willi Kronenberg nicht ein bombastisches
weiterTickets kaufen fürs Requiem
Gemeinsam mit dem Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd führt der Aalener Kammerchor demnächst Verdis „Missa da Requiem“ auf. Am Samstag, 20. Oktober, findet die Veranstaltung mit über 100 Sängern und Sängerinnen und großem Orchester im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd statt. Einen Tag danach, am 21. Oktober dann in St. Stephanus
weiterZwei virtuose Saxofonisten
Galeristin Andrea Seiz holt die besten Künstler auf den Gmünder Nepperberg – ob es um die Bildende Kunst oder die Musik geht. Und so erwartet das Publikum auch am Donnerstag, 27. September, wieder ein außergewöhnliches Konzert zweier musikalischer Grenzgänger: Christian Elin und Roger Hanschel.
Die beiden Saxofonisten brillieren mit einem
weiterPolizeibericht An Auto gepinkelt und geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 34-Jähriger hat am Sonntag gegen 3.30 Uhr einen Unbekannten angesprochen, als dieser an das Auto seiner Lebensgefährtin pinkelte. Der Mann meinte, er könne pinkeln, wohin er wolle, und schlug laut Polizei mehrfach mit den Fäusten auf den 34-Jährigen ein, der leicht verletzt wurde. Zwei weitere Personen schubsten den 34-Jährigen
weiterPolizeibericht Zwei Verletzte nach Überholen
Heubach. Zwei Verletzte und Schaden von rund 2000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Sonntag kurz nach 18 Uhr. Auf der Kreisstraße 3281 zwischen Lautern und Heubach überholte ein 25-Jähriger laut Polizei mit seinem Ford mehrere Fahrzeuge. Als er wegen Gegenverkehrs wieder einscheren musste, fuhr er auf den Skoda eines 50-Jährigen auf. Sowohl
weiterEin dritter „Kindergarten“ ab 2020
Böbingen
Bis zum Kindergartenjahr 2006/2007 gab es in den Kindergärten Oberlin (evangelisch) und St. Maria (katholisch) insgesamt vier Regelgruppen für 112 Kinder. Das erklärte Bürgermeister Jürgen Stempfle am Montagabend zum Auftakt der Informationsveranstaltung im Bürgersaal, zu der rund 50 Eltern kamen. Dann wechselte er in die Ist-Zeit und
weiterDr. Gerd Merinsky feiert den 70.
Heubach. Der Arzt und Heubacher Stadtrat Dr. Gerd Merinsky wurde am Montag 70 Jahre alt. Bürgermeister Frederick Brütting überbrachte Glückwünsche im Namen der Stadtverwaltung.
1984 ließ sich Dr. Gerd Merinsky in der Rosensteinstadt nieder und praktizierte dort als Mediziner. Gerd Merinsky ist seit 1999 Mitglied des Gemeinderats der Stadt Heubach.
weiterInternationale Gäste im Miedermuseum
Heubach. Mitte September war im Bayerischen Nationalmuseum in München die internationale Tagung „Structuring Fashion“, auf der 200 Experten aus Europa und Übersee über die Entwicklung körperformender Kleidungsstücke diskutierten. Kerstin Hopfensitz präsentierte auf der Münchner Konferenz in ihrem Vortrag „Form Heubach to the
weiterSchwäbischer Hüttenzauber
Heubach. Die Sommersaison ist auch in der Waldschenke auf dem Rosenstein vorbei. Aber drinnen kann man immer Spaß haben, meint Hüttenwirt Stephan Mezger. Ende Oktober geht’s weiter mit dem „Hüttenzauber“. Neu dabei: Den Besuchern soll ab dieser Saison nicht „nur“ Musik geboten werden, sondern auch Comedy – und
weiterFrauengruppe wandert
Waldstetten. Die Frauengruppe im Schwäbischen Albverein Waldstetten wandert an diesem Dienstag, 25. September, ins Rotenbachtal. Danach gibt’s eine Einkehr. Treffpunkt am Malzéviller Platz ist um 13.30 Uhr. Die Wanderstrecke: etwa 5 Kilometer in eineinhalb Stunden. Wanderführerinnen sind Anneliese Eisele und Uschi Kienzle
weiterGesunde Mitarbeiter senken Kosten
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten
Gesunde, zufriedene und motivierte Beschäftigte garantieren den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Deshalb entschieden sich acht Firmen im Gewerbepark „Gügling“ für ein betriebliches Gesundheitsmanagement und knüpften 2014 ein Gesundheitsnetzwerk. Am Sonntag waren die Mitarbeiter und deren Angehörige
weiterKläranlage und Baugesuch
Waldstetten. Über den Entwurf zum Bebauungsplan Grabenäcker in Weilerstoffel berät der Waldstetter Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. September. Außerdem hat das Gremium unter anderem über die Erstellung eines Gutachtens zur Zukunft der Kläranlage zu entscheiden und es gibt eine Bürgerfragestunde. Die Sitzung im Rathaus beginnt
weiterImhofstraße 9 als Zeichen gegen Hass
Schwäbisch Gmünd. Etwa 35 Bürger wollen mitmachen, etwa 20 Bürger waren am Montagabend in den Prediger gekommen. Sie alle gehören künftig zum „Freundeskreis Jüdische Geschichte und Kultur“, der dort gegründet worden ist. Sein Ziel: Der Freundeskreis will die Stadt unterstützen, die ein Konzept erarbeitet, wie das Haus in der Imhofstraße
weiterRinderherde auf der K3318
Auf der Kreisstraße 3318 besteht zwischen Killingen und Weiler die Gefahr vor einer Rinderherde auf der Fahrbahn. Bitte fahren Sie besonders vorsichtig.
weiter„Grobes Foul“ gegen Bürgerinitiative
Schwäbisch Gmünd. Beim jüngsten Themenabend des Ortsverbands der Linken waren Vertreter der Bürgerinitiative Taubental zu Gast und stellten ihr Konzept eines Bürgerbades in kommunaler Hand vor. Aus Sicht des Ortsverbandes überwiegen die Vorteile nicht nur auf der Kostenseite, sondern es entstehen keine Risiken durch ein Investorenbad für nachkommende
weiterFitness am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 25. September, startet an der Gmünder VHS ein Kurs Powermix mit der Fitnesstrainerin Ludmilla Ciumac. Mit abwechslungsreichen Übungen werden Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur gekräftigt und der Kreislauf in in Schwung gebracht. Der Kurs läuft von 10 bis 11 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark. Weitere Informationen
weiterTour nach Herdtlinsweiler
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 26. September, bietet der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd eine Wanderung an. Treffpunkt ist der Parkplatz St.Katharina im Schwerzer um 14 Uhr. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Alternativer Treffpunkt ist der Parkplatz beim Tennisplatz Waldstetten um 14.15 Uhr. Die Wanderung führt durch das Naturschutzgebiet
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Heidemarie Fritz zum 75. Geburtstag
Erika Frei zum 75. Geburtstag
Siegfried Panko zum 75. Geburtstag
Juraj Pinturic zum 75. Geburtstag
Hannelore Knoll, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Cornel Stelea zum 70. Geburtstag
Anton Bundschuh, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Lydia Blessing zum 85. Geburtstag
Waldstetten
weiterZwei Solisten im Duett
Schwäbisch Gmünd. Die beiden Saxofonisten Christian Elin und Roger Hanschel gastieren am Donnerstag, 27. September, ab 19.30 Uhr in der Villa Seiz am Nepperberg. Elin stellt dabei sein Soloalbum „Streaming“ dem von Hantschel, „Karmic Episode“, gegenüber. Mit raffinierten, elektronischen Live-Loops und an- und absteigenden
weiterPersonalspiele an den Kliniken
Aalen
Alle sprechen über die Kinderkliniken. Manche vielleicht noch über Fusionen auf anderen medizinischen Gebieten, über Millionendefizite und Konsolidierung. Aber kaum einer spricht über den Service hinter den medizinischen und pflegerischen Leistungen. Die Rede ist von der Reinigung, vom Empfang oder von der Küche.
Bisher gibt es Servicegesellschaften
weiterBartholomäer 70er verbringen schöne Stunden in Tübingen
Ausflug Ein Erlebnis der besonderen Art war der Ausflug der 34 Altersgenossen und Schuljahrgänger 1947/48/49 nach Tübingen. Dort erwartete sie Schulkamerad Ludwig. Nach einem freudigem Begrüßungshallo zeigte er der Gruppe die vielen Schönheiten seiner Wahlheimatstadt, selbst ein Orgelkonzert fehlte nicht. Nach dem Mittagessen durfte die obligatorische
weiterIn Firma eingebrochen
Heubach. Mit Gewalt wurde zwischen Freitagmittag und Montagmorgen die Türe zum Keller- und Lagerraum einer Firma in der Jägerstraße aufgebrochen. Das berichtet die Polizei. Die Täter klauten diverses Werkzeug sowie rund zehn Meter Kabelreste. Hinweise bezüglich verdächtiger Personen oder Fahrzeugen nimmt der Polizeiposten Heubach unter (07173)
weiterSchlachtfest in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Schwäbische Albverein lädt zu seinem Schlachtfest am Wochenende, 29. und 30. September an der Albvereinshütte. Am Samstag geht's um 17 Uhr los, am Sonntag um 10 Uhr. Es gibt Blutwurst, Leberwurst, Bratwurst, Kassler, Griebenschmalz, Kesselfleisch, Braten, Schnitzel und Salat.
weiterLeerstände schwer vermietbar
Aalen
Die Online-Konkurrenz setzt den Einzelhandel in den Innenstädten immer stärker unter Druck. Auch in Aalen. Diese gewaltige Entwicklung spüren nicht nur die Händler. Sondern die spürt auch Dietmar Diebold, Geschäftsführer der Aalener Treuhand Verwaltungs GmbH. Er vermarktet seit 15 Jahren leer stehende Geschäftslagen in der City. Im SchwäPo-Interview
weiter„Laub & Leute“ im Himmelsgarten
Herbstfest Das Motto lautete „Laub & Leute“: Die Weleda AG hat am Wochenende bei Wetzgau zum Herbstfest eingeladen. Auf dem früheren Gelände der Landesgartenschau und rund ums Weleda-Erlebniszentrum boten Kunsthandwerker Selbstgebasteltes, Gärtner verschiedene Pflanzen sowie Bäcker und Gastronomen Leckeres aus dem Backofen, der
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die am Mittwoch, 26. September, geplante Informationsveranstaltung der „Gespräche am Vormittag“ über das „Unverpackt-Konzept“ muss ausfallen. Der nächste Termin der „Gespräche am Vormittag“ ist deshalb erst am 10. Oktober mit einem Bericht über Nordkorea.
weiterMichael Nuber spielt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber spielt am Mittwoch, 26. September, um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael Beethovens „Appassionata“ sowie Meisterwerke aus der Romantik von Chopin und Liszt.
weiterMotorradfreunde in Wanderstiefeln
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ziel der letzten großen Tour der Motorradfreunde Bettringen in dieser Saison war die bergige Landschaft der Fränkischen Schweiz, nahe Bamberg und Bayreuth. Auf den bei der Hinfahrt zurückgelegten 330 Kilometern wurde den Fahrern alles abverlangt. Die anstrengende Strecke präsentierte sich mit vielen Kurven und Steigungen,
weiterVeeh-Harfe wird vorgestellt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 25. September, besucht Udo Penz um 9.30 Uhr den Weststadt-Treff. Er wird die Veeh-Harfe präsentieren, ein neues Saitenzupfinstrument in der Städtischen Musikschule, das ohne Kenntnisse der traditionellen Notenschrift gespielt werden kann. Alle Interessierten sind eingeladen. Davor gibt es ein gemeinsames Frühstück
weiterVortrag Beerensträucher
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Obst- und Gartenbauverein Lindach lädt am Dienstag, 25. September, zum Vortrag mit dem Thema „Die Beeren sind los“ ein. Fachberaterin Christiane Karger referiert ab 19 Uhr über den Anbau und die Pflege von Beerensträuchern. Ort: Vereinsheim des TV Lindach in der Kettelerstraße. Der Eintritt ist frei und Gäste
weiterErster Preis für Leander Brune
Der 15-jährige Aalener Leander Brune war beim Internationalen Klavierwettbewerb „Città di Alessandria“ in der italienischen Region Piemont sehr erfolgreich. Leander Brune, der von Professor Fedele Antonicelli unterrichtet wird, überzeugte die Jury mit zwei virtuosen Werken und erspielte sich mit der Rhapsodie espagnole von Franz Liszt
weiterFür guten Zweck auf Flohmarkt
Flohmarkt Das Team des DRK Second-Hand-Ladens „Mode für alle“ auf dem Hardt freute sich über einen erfolgreichen Tag auf dem Flohmarkt im Schießtal. Durch Unterstützung des Veranstalters Heinz Gelmar konnten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Elfriede Kirschnek und Jule Reuter im Schießtal Waren verkaufen und für den Laden werben.
weiterJunge Frauen fit machen für Führung
Schwäbisch Gmünd. Der SI (Soroptimist International) Club Schwäbisch Gmünd hat die bundesweite Ausschreibung des Mentoring-Programms 2019/2020 erhalten. Die Ausschreibungsfrist läuft bis zum 30. November. Das Mentoring-Programm von Soroptimist International Deutschland fördert junge Frauen mit Führungsqualitäten, die Interesse an gesellschaftspolitischem
weiterObacha, aber originell, gell!
Er ist der Wortakrobat, der den Schwarzwurstring als Lieblingsding bezeichnet, Alltagssituationen aufschnappt und in wohlbekömmliche Häppchen mit schwäbischem Dialekt verpackt. Die Rede ist von vom schwäbischen Mundartkünstler Ernst Mantel, der am vergangenen Samstagabend in heimischer Kulisse in Käser’s Stall trotz kratziger Stimme sein
weiterVerdi Requiem in zwei Kirchen
Schwäbisch Gmünd. Der Kammerchor collegium vocale schwäbisch gmünd und der Aalener Kammerchor (Leitung: Thomas Baur) führen in einer Ko-Produktion Giuseppe Verdis grandioses „Requiem“ auf.
Die Konzerte sind am Samstag, 20.Oktober, um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster und am Sonntag, 21.Oktober, um 19 Uhr in der St.Stefanus Kirche in
weiterEin außergewöhnliches Konzert unter Freunden
Lorch-Waldhausen Ein junges Ensemble aus Deutschland, ein Akkordeon-Duo der Extraklasse aus der Schweiz sowie eine Panflöten-Virtuosin vom Zürichsee: Alle vereint und verschieden kombiniert, ergab dies ein außergewöhnliches Konzert im schweizerischen Lyss. Das Ensemble „harmonic vibes“ des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen unter
weiterFest zum Erntedank
Alfdorf-Hellershof. Erntedankfestgottesdienst ist in der Kirche in Hellershof am Sonntag, 30. September, um 10 Uhr. Für den Schmuck des Altars werden Erntegaben benötigt. Wer etwas geben kann, sollte dies am Freitag, 28. September, zwischen 18 und 19 Uhr oder nach Absprache mit Mesnerin Rose Tropper in die Kirche bringen. Bei ihr darf sich auch melden,
weiterKürbisfest und ein Erlebnistag
Lorch. Das Lorcher Kloster ist dabei, wenn sich am Sonntag, 14. Oktober, die Tore der ehemaligen Klöster im Land zum „Erlebnistag im Kloster“ öffnen, dieses Jahr unter dem Motto „Kloster - Kirche - Küche“. Dabei geht es um den Alltag der Mönche und der Klosterschüler, Topfdeckel werden gelüftet und Fenster in frühere
weiterMann stirbt bei Brand in Zimmer
Lorch-Waldhausen
Ein 48 Jahre alter Mann ist am Montagmorgen einem Brand in seinem Haus in Waldhausen zum Opfer gefallen. In dem zweistöckigen Gebäude in der Klingenstraße habe sich aus noch ungeklärten Gründen eine größere Menge Müll entzündet, sagte Markus Nothdurft, Einsatzleiter der Feuerwehr Lorch. Dies habe zu einem Schwelbrand mit starker
weiterMusikalische Saat soll aufgehen
Lorch. Einen besonderen Chorabend verspricht der „Runde Kultur Tisch Lorch“ unter dem Titel „So nah - so fern“ am Sonntag, 30. September, um 18 Uhr, mit dem Konzertchor Klangreich Ulm unter der Leitung von Markus Romes im Kloster Lorch. Bei seinen vergangenen Konzerten wurde der Chor frenetisch gefeiert und erst nach einer zweiten
weiterSpaziergänge statt Sport
Bewegung Die Gymnastikfrauen des TSV Lorch nutzten die Zeit, in der die Sporthallen geschlossen waren, zu Wanderungen und Spaziergängen und gemütlichem Beisammensein. Nun geht es wie gewohnt wieder montags in der Stadthalle, donnerstags in der Stauferschule, zur Gymnastik. Foto: privat
weiterBekannte Schlager
Tapfheim. Am Samstag, 29. September gibt’s erstmals auf der Bäldleschwaige einen „Schlagerabend mit den fünf Golden Oldies“. Altbekannte Schlager zum Zuhören, Mitsingen und Mittanzen werden von fünf Musikern präsentiert: Hans „Lexi“ Schmid, Felix Späth, Erna Dirschinger, Max Blei und Sepp Rödig. Beginn des „musikalischen
weiterDRK sammelt Blutspenden
Neresheim. In der Neresheimer Härtsfeldhalle sammelt das örtliche Deutsche Rote Kreuz am Freitag, 5. Oktober, in der Zeit von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden.
Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender
weiterHospiz sucht Ehrenamtliche
Aalen-Ebnat. Das Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Am Mittwoch, 26. September, und am Donnerstag, 11. Oktober, stellt das Hospiz jeweils um 19 Uhr für interessierte Personen sein Ausbildungskonzept, die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospiz sowie Inhalt und Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme
weiterKirchweih-Gemeindefest
Aalen-Ebnat. Die katholische Kirchengemeinde Ebnat feiert am Sonntag, 7. Oktober, Kirchweih. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Ab 11 Uhr beginnt das Unterhaltungsprogramm in der Jurahalle mit Mittagessen und dem Musikverein Ebnat. Ab 13.30 Uhr bietet die Kinderkirche eine Kinderbetreuung an und die Kinder der Kindergärten
weiterWarzecha sagt Adieu
Neresheim. Der langjährige Pfarrer der Seelsorgeeinheit Neresheim nimmt Abschied. So lädt der Gesamtkirchengemeinderat ein zur Verabschiedung von Pfarrer Adrian Warzecha.
Die Feierstunde für den geschäftsführenden Pfarrer der Seelsorgeeinheit beginnt am kommenden Sonntag, 30. September, um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Härtsfeldhalle.
weiterBöllerschützen feiern lautstark ihr Fest
Neresheim-Kösingen
Mit Pulverdampf und Böllerknall feierte der Schützenverein Hubertus Kösingen sein traditionelles Oktoberfest. Die Höhepunkte des dreitägigen, gelungenen Festes waren das Böllerschießen, das unter Mitwirkung der Kösinger Böllerschützen stattfand.
Für die Zuschauer ist das zweimalige, funkensprühende Böllerschießen immer
weiterZitat des Tages
Leni Breymaier, SPD-Landesvorsitzende, zu Diesel-Nachrüstungen, deren Kosten ihrer Ansicht nach die Hersteller übernehmen müssen.
Es kann nicht in Frage kommen, dass die Käufer dann die Dummen sein sollen.
weiterS’Gmünderle serviert „Schwäbisch weiterentwickelt“
Schwäbisch Gmünd
S’Gmünderle ist der neue Name des Restaurants im Stadtgarten, das bislang als Tapas-Bar firmierte. Nicht nur im Namen und im Angebot möchte Pächter Safet Ljajka etwas ändern. Auch personelle Neuerungen stellte er bei einem Pressegespräch am Montag vor.
Dass Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bei diesem Pressegespräch dabei
weiterDie L 1080 nach Essingen-Forst ist wieder frei
Sperrung Seit dem vergangenen Wochenende ist nach knapp vier Monaten die Straße zwischen Essingen-Streichhoffeld und Essingen-Forst wieder für den Verkehr freigegeben. Die Landesstraße 1080 wurde auf sechs Meter breite erweitert und die Fahrbahn verstärkt. Die Straße wies Risse im Belag, Verdrückungsschäden und Ausbrüche auf. Aktuell werden
weiterYvonne Mwale Trio
Yvonne Mwale, die Powerfrau aus dem Land der Viktoriafälle, mischt derzeit die Weltmusikszene auf. Schon ihre Biografie liest sich wie die Vorlage zu einem Hollywood-Film: In Ihrer frühen Jugend mangelt es ihr als Stieftochter eines ranghohen Politikers an nichts. Nach dem frühen Tod ihrer Eltern muss sie sich jedoch als Straßenkind in der Hauptstadt
weiterGutenachtlauf
Wer Lust auf Bewegung hat, kann bei einem unverbindlichen Lauftreff des Vereins „Laufen gegen Leiden“ teilnehmen. Es wird entspannt ein Rundkurs von fünf bis sieben Kilometern abgelaufen. Als Teilnahmegebühr wird eine Spende erbeten. Der Gutenachtlauf findet sowohl in Aalen, als auch in Ellwangen statt. Treffpunkt in Ellwangen ist am Fuchseck.
weiterDen Alltagsradler in den Blick nehmen
Schwäbisch Gmünd
Es geht nicht darum, das Auto zu verdammen, sondern Lust aufs Rad zu machen. Das ist die Botschaft des Films „Kesselrollen“, der am Beispiel der Stadt Stuttgart Vorteile des Radverkehrs ins Licht setzt und dabei die Probleme nicht verschweigt, die eine neue Verteilung der Verkehrsflächen mit sich bringt. Die Dokumentation
weiterEin Forschungsschiff nach dem Aalener Geologen benannt
Aalen-Dewangen
Professor Dr. Eugen Seibold wäre am 11. Mai einhundert Jahre alt geworden. Der Urvater des Aalener Thermalbads, der durch Tiefenbohrungen die Initialzündung für die heutigen Limes-Thermen gegeben hat, starb Ende 2013 im 95. Lebensjahr. Jetzt wurde ein Schiff nach ihm benannt.
In puncto Wissenschaft und Meeresgeologie hatte Professor
weiterÜberraschung beim Salvatorfest
Aalen. Das diesjährige Gemeindefest der Salvatorgemeinde begann mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Salvatorkirche mit vielen Ministranten und den Zelebranten Pfarrer Carles Unaece sowie Pfarrer Wolfgang Sedlmeier.
Musikdirektor Konrad Bader an der Orgel begleitete den Gottesdienst mit festlicher Musik. Der Chor der Salvatorkirche, der in
weiterUnterkochener Jahrgang 1938 feiert seinen 80. Geburtstag
Altersgenossen Mit einem Gottesdienst in der Marien-Wallfahrtskirche begann der Unterkochener Jahrgang 1938 die Feierlichkeiten zu seinem 80. Geburtstag. Auf dem Friedhof wurde der Verstorbenen gedacht, im „Läuterhäusle“ gab es dann einen Festnachmittag und -abend mit lustigen Einlagen von Ilse Reck und Anton Fischer. Den Willkommensgruß
weiterBöllerehrenzeichen in Bronze für Peter Czich
Ehrungen Beim Oktoberfest der Hubertus-Schützen Kösingen gab es auch eine Auszeichnung. So wurde der Kösinger Böllerschütze Peter Czich (vordere Reihe, 3.v.l.) von Fritz Wagner (rechts), stellvertretender Gauschützenmeister vom Riesgau Nördlingen, mit einer Urkunde und dem Böllerehrenzeichen in Bronze vom Bezirk Schwaben des Bayrischen Sportschützenbundes
weiterLesung Wolfgang Schorlau kommt
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwoch, 26. September, 19.30 Uhr, begrüßen die Buchhandlung Henne und der Bund für Heimatpflege einen besonderen Gast in der Sängerhalle: Wolfgang Schorlau liest aus seinem neuen Dengler-Roman „Der große Plan“. Georg Dengler droht an seinem größten Fall, dem neunten in Schorlaus Bestseller-Krimiserie, zu
weiterRiegel vertritt Aalen in den USA
Aalen. Der Prorektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Harald Riegel, hat an der Delegationsreise mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer nach Kalifornien und Ontario teilgenommen. Neben Mobilität, Energie und Industrie 4.0 standen auch die Digitalisierung und die Gründerszene im Silicon Valley im Fokus
weiterAusstellung „Memories of Aleppo“ endet
Mit dem Einfügen sehr persönlicher Statements, den „Memories of Aleppo“ , in den Aktionsraum des Torbogenmuseums Königsbronn, wird die Ausstellung und Kunstaktion von Friedemann Blum „Am Boden – für die Kinder von Aleppo“ abgeschlossen: Am Sonntag, 7. Oktober, 15 und um 16 Uhr, führt der Künstler persönlich durch
weiterLesung Vincent Klink im Bürgerhaus Lorch
Vincent Klink, der bekannte Sternekoch und Buchautor, liest aus seinen neuesten Büchern: am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch. Vincent Klink stammt aus Schwäbisch Gmünd und betreibt in Stuttgart das Restaurant „Wielandshöhe“. Bekannt wurde er durch die Fernsehsendungen „ARD Buffet“ und
weiterOrgel Gedenken an Willibald Bezler
Die „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche am kommenden Samstag, 29. September, ab 10 Uhr, steht im Gedenken an Professor Willibald Bezler. Hans-Roman Kitterer spielt Sätze aus Bezlers Komposition „Biblia Organi“ aus dem Jahr 2002. Das Programm wird eingerahmt von Bachs Toccata und Fuge F-Dur und „Dieu parmi
weiterQuattrocelli auf Schloss Kapfenburg
Musik Vier Männer, vier Celli und jede Menge Filmmusik. Das sind „quattrocelli“. Im Konzert am Donnerstag, 4. Oktober, 19.30 Uhr, auf Schloss Kapfenburg haben die Künstler Melodien aus „Fluch der Karibik“ oder „Ghostbusters“ sowie Stücke von Rachmaninow und Piazzolla im Gepäck. Foto: Dieter Reimprecht
weiterSession im Bottich
Im „Bottich“ in Aalen ist wieder Jazz Jam Session: am Mittwoch, 10. Oktober, 20.30 Uhr; Eintritt frei. Die speziell für diesen Abend zusammengestellte Band besteht aus langjährigen musikalischen Wegbegleitern und Freunden von Christian Bolz (Saxophon, Bassklarinette, Querflöte): Moritz von Woellwarth (Posaune), Thomas Göhringer (Drums),
weiterDrei Einbrecher verletzen Bewohner
Aalen. Ein 20 Jahre alter Bewohner sah sich am frühen Sonntagmorgen drei Einbrechern gegenüber. Diese drangen gegen 4.15 Uhr gewaltsam in seine Wohnung in der Hofackerstraße ein. Während das Opfer von zwei Tätern in Schach gehalten und dabei auch leicht verletzt wurde, durchsuchte der dritte verschiedene Behältnisse und
weiterEin Konzert als herzliches Dankeschön
Neresheim
Es ist Tradition, dass die Stadtkapelle Neresheim ihre Jubilare einmal im Jahr mit einem Konzert ehrt und ihnen für die langjährige Treue dankt. „Um erfolgreiche Vereinsarbeit leisten zu können, bedarf es eines hohen finanziellen Aufwandes. Sie liebe Mitglieder bilden zu einem erheblichen Teil das finanzielle Rückgrat unseres Vereins“,
weiterRobert und Freunde spielen groß auf
Bopfingen
Was für ein Abend! Robert Hausner hat mit seinen Freunden in der Schranne kräftig eingeheizt. Zugunsten des geplanten Bronzemodells der Stadt Bopfingen hat Gitarrero Robert frühere und jetzige Mitspieler versammelt. Bürgermeister Dr. Gunther Bühler gab zu, „ich habe mal Gitarre gespielt“, worauf ihn Robert Hausner prompt
weiterMusik für Waisenkinder
Aalen
Zum fünften Mal in Aalen, zum zweiten Mal im Sancho, rockten im mittlerweile fast schon legendären Konzert „Unplugged for Hope“ sechs Bands, die auf die Gage verzichten – und auf viel Technik. Der gesamte Erlös des Benefizkonzertes geht komplett nach Ghana und kommt damit den Kindern und Jugendlichen der Stiftung „Home
weiterPolizei fängt tierische Ausreißer
Aalen-Oberalfingen. Bei Gefahr ergreift man instinktiv die Flucht. Offenbar geht es Tieren wie Menschen: Vier Warzenenten wollten nicht im Gehege bleiben, nachdem ein Fuchs am Sonntagabend in ihre Behausung eingedrungen war und eine Ente ums Leben gebracht hatte. Die vier Watscheltiere suchten Schutz bei einer Tankstelle. Vermutlich in der Hoffnung,
weiterVfR gegen Rassismus
Aalen. Die sogenannte „Aalener Erklärung“, die sich für eine menschliche und solidarische Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa einsetzt, erfährt immer größeren Zuspruch. Auch der VfR Aalen hat nun diese Erklärung unterschrieben. Vertreten durch seine Präsidiumsmitglieder Roland Vogt, Walter Höffner und Hermann Olschewski,
weiterChorfreunde auf musikalischer Reise
Aalen. Gutes Essen, schmackhafte Weine, viele Gespräche und der Chormusik lauschen – das alles gab es bei der „29. Singenden Weinlaube“ im Aalener Rettungszentrum, ausgetragen von den Chorfreunden Aalen. Die nahmen die Gäste mit auf eine musikalische Reise – unter anderem nach Österreich mit Musik von Hubert von Goisern,
weiterHammer auf der B29
Die Gefahr durch einen Hammer auf der Bundesstraße 29 zwischen zwischen Böbingen und Schwäbisch Gmünd-Ost besteht nicht mehr. Gute Fahrt!
weiterTod auf dem Bauernhof: Ehemann in Untersuchungshaft
Wallerstein. Auf einem Bauernhof im Wallersteiner Ortsteil Birkhausen ist am Donnerstag, 20. September, eine 51-jährige Frau tot entdeckt worden. Die auf dem Hof lebende Frau wurde im Bereich einer Güllegrube gefunden. Eine Obduktion der Frau ergab laut Polizei eine nicht natürliche Todesursache, weshalb umfangreiche Ermittlungen
weiterGlitzernde „80er-Manhattan-Party“ bei Marica
Party Das „Manhattan“ im Ipftreff war in Bopfingen in den 80ern eine Disco-Institution. Kurz vor dem Abriss sollte es dort noch mal eine Party geben. Zum Leidwesen einiger scheiterte dies jedoch. So wichen die Macher nun ein paar Meter aus, ins „Bürgerstüble von Marica“. Am Wochenende wurde gefeiert. Mit Musik der 80er ließen
weiterGmünder THW-Koch beim Moorbrand
Schwäbisch Gmünd. Ein Großbrand, der bundesweit für Schlagzeilen sorgt: Seit Anfang September brennt auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle bei Meppen (Niedersachsen) nach einem Raketentest das Moor. Zu den zahlreichen Einsatzkräften, die den Brand bekämpfen, der inzwischen eine Ausdehnung von rund 5000 Hektar erreicht hat, gehört
weiterPfarrerinnen gerade mal seit 50 Jahren
Schwäbisch Gmünd. Sie wollen zeigen, dass es gerade mal 50 Jahre her ist, seit es in der Evangelischen Landeskirche Württemberg Frauen im Pfarramt gibt. Und sie wollen dies ins Bewusstsein heben, damit sich diese Entwicklung fortsetzt, nicht stehen bleibt oder gar zurück- schreitet. Gmünds evangelische Dekanin Ursula Richter und Pfarrerin Britta
weiterKonzert nach der Arbeit
Neresheim. Stefan Frank & The Wing Brothers geben am Dienstag, 2. Oktober, um 19 Uhr in Neresheim in „Sepp sein Keller“ ein After-Work-Konzert. In der Atmosphäre des alten Gewölbes in der Kürschnergasse 14 erwartet die Zuhörer Jazz, Soul, Blues und Funk in der Triobesetzung Stefan Frank (Gitarre), Brigitte Kohler (Bass) und Andreas
weiterMark und Simon strapazieren die Lachmuskeln
Oberkochen. Echter Wortwitz ist Kunst, Kostümwechsel setzt das I-Tüpfelchen und die Großen der Musikwelt werden parodiert. Kein Großer der internationalen Musikbühne von gestern und heute bleibt von Mark Nicholas und Simon Elmore verschont. Der Waliser und der Ire verstehen sich auf gekonnten Blödsinn, Sprach-Nonsens, der im Bürgersaal von der
weiterNächste Generation am Ruder
Ellwangen
Der Ellwanger Geschichts- und Altertumsverein (GAV) hat den Generationswechsel geschafft: Bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Jeningenheim wurde Thomas Rathgeb zum Nachfolger von Joachim Renschler gewählt.
Joachim Renschler, der seit 1996 an der Spitze des traditionsreichen Vereins stand, hatte den Vorstandswechsel gut vorbereitet.
weiterAls in Ellwangen die Mehrheit linksliberal wählte
Ellwangen. Einen spannenden Vortrag über Ellwangen zwischen 1866 bis 1870 hielt der Studiendirektor Dr. Markus Hoffmann im Anschluss an die GAV-Jahreshauptversammlung. Die Jahre unmittelbar vor dem deutsch-französischen Krieg waren geprägt von den Auseinandersetzungen darüber, wie ein künftiger deutscher Nationalstaat aussehen solle. Die Ellwanger
weiterGläubige feiern 60 Jahre Barnberg-Kapelle
Mögglingen. Über 100 Besucher feierten das 60-jährige Bestehen der Barnberg-Kapelle. Pfarrer Helmut Waibel, der Gründer und Stifter dieser am Waldrand gelegenen Kapelle, zelebrierte die Heilige Messe zusammen mit Pater Bernhard Schweizer, der ebenfalls aus Mögglingen stammt und der – nach seiner Ausbildung in St. Augustin bei Bonn –
weiterEin Toter bei Brand in Waldhausen
Lorch. In Waldhausen ist bei einem Wohnhausbrand eine Person verstorben. Nach ersten Informationen von Polizeisprecher Holger Bienert soll der Dachstuhl eines Wohnhauses im Klingenweg in Flammen gestanden haben. Im obersten Stock soll eine Person alleine gelebt haben. Die Polizei geht davon aus, dass diese Person dem Feuer zum Opfer gefallen ist. Die
weiterDer Ostalb-Morgen
9.24 Uhr: In Waldhausen ist womöglich eine Person bei einem Brand ums Leben gekommen.Ein Wohnhaus wird noch immer gelöscht.
9.12 Uhr: In Aalen ist am Sonntag ein Zigarettenautomat verschwunden. Nicht wegen des Sturms. Diebe waren die Übeltäter.
9.03 Uhr: Die Schafe sind los! Im Rems-Murr-Kreis, auf der Kreisstraße zwischen
weiterDiebe klauen Zigarettenautomaten
Aalen. Diebe haben am Sonntag zwischen 1 Uhr und 13 Uhr einen kompletten Zigarettenautomat entwendet, der in einer Gaststätte in der Stadelgasse aufgestellt war. Der Wert beläuft sich auf mehrere tausend Euro, wie die Polizei mitteilte. Die Polizei sucht jetzt Zeugen zur Aufklärung der Tat. Hinweise auf die Diebe, die womöglich mit
weiterToter bei Brand in Lorch
Die Polizei meldet am Montagmorgen einen Brand im Klingenweg in Lorch-Waldhausen. Nach ersten Informationen kommt es zu einer starken Rauchentwicklung. Die Feuerwehr ist vor Ort und mit den Löscharbeiten im Gange. Nach noch unbestätigten Informationen ist eine Person bei dem Brand ums Leben gekommen.
Bilder haben wir unter http://www.schwaebische-post.de/bos/1708624/ online.
weiterFabienne sorgt für hunderte von Notrufen
Aalen. Das Sturmtief Fabienne hat auf der Ostalb viele Bäume entwurzelt und Dächer abgedeckt. Personenschäden blieben aber aus, wie das Polizeipräsidium Aalen am Sonntagabend in einer vorläufigen Bilanz bestätigte. Zwischen 18 und 20.30 Uhr sollen demnach rund 41 Notrufe aus der Ostalb bei der Polizei eingegangen sein,
weiterRinderstall in Flammen – Tiere evakuiert
Rosenberg. Wegen eines Schwelbrands in der Zwischendecke eines Rinderstalls sind am Sonntag Tiere aus dem Gebäude evakuiert worden. Kurz vor 9 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Zollhof alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass es in einem Stall in der Zwischendecke zu einem Schwelbrand gekommen war.
weiterAm Montag beruhigt sich das Wetter wieder
War das ein Wetter am Sonntagabend. Sturmtief "Fabienne" fegte mit teilweise über 100 Kilometer pro Stunde über die Ostalb hinweg, dazu fiel kräftiger Regen. Doch so schnell das Sturmtief kam, ist es auch wieder weg. Denn am Montag ist der Spuk schon wieder vorbei. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt
weiterRegionalsport (15)
2. Bundesliga
Mittwoch, 18.30 Uhr: Regensburg – Heidenheim
weiter3. Liga
Dienstag, 19 Uhr: Braunschweig – Kaiserslautern Sportfreunde Lotte – Jena Würzburger Kickers – Meppen W. Wiesbaden – Großaspach Hansa Rostock – Münster Mittwoch, 19 Uhr: VfR Aalen – Karlsruher SC KFC Uerdingen – FSV Zwickau VfL Osnabrück – Fortuna Köln Unterhaching – 1860 München
weiterTurnen TV Wetzgau lädt zum Gaufinale
Der Turngau Ostwürttemberg trägt am kommenden Sonntag das Gaufinale im Gerätturnen aus. Beginn 9.30 Uhr.
Geturnt wird im Turn- und Bewegungszentrum Unipark Schwäbisch Gmünd. Es qualifizieren sich die drei besten Mannschaften je Altersklasse zur Landesqualifikation im Turngau Rems-Murr. Die besten Vier sind darüber hinaus beim Württembergischen
weiterBenjamin Sezgin Fünfter
Ringen Beim Internationalen Turnier in Kemerovo (Russland) ging es für Aalens Nationalteam-Ringer Benjamin Sezgin (79 Kg Freistil) um die Qualifikation für die WM im Oktober. Sezgin unterlag dort im kleinen Finale einem Russen, wurde Fünfter und hat damit wohl die WM-Quali verpasst. Foto: arc/Kaliskan
weiterDamen-Trio auf Platz neun der DM
An zwei wurden die Deutschen Meisterschaften im Pétanque für das Triplette Damen (3 gegen 3) in Wiedensahl ausgespielt.
Jeannette Maier (Ludwigsburg), Maria Schirmeister (Heilbronn) und Antje Freudenthal (Pétanque-Club Aalen) belegten nach dem neunten Platz in den Landesmeisterschaften Baden-Württembergs nun auch den neunten Platz auf Deutschland-Ebene.
weiterGegenheimer Gesamtzweiterim Weltcup
Gegenheimer verbesserte sich, durch drei starke Rennen binnen vier Wochen, um sechs Positionen und ist damit absolut im Kampf um das Podium des Sprint-Weltcups.
Antwerpen stellte die letzte europäische Station des Sprint-Weltcups 2018 dar, und Simon Gegenheimer war nach seinen zwei Podestplätzen in den Niederlanden und Deutschland motiviert für
weiterKarten für Essinger Pokal-Knaller
Heute verlosen wir fünfmal zwei Karten für das WFV-Pokal-Achtelfinale des TSV Essingen gegen die Profis vom Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach. Für die Essinger Verbandsliga-Kicker ist es sicher das Spiel des Jahres, deshalb will die Mannschaft die Begegnung mit den Berufsfußballern „in erster Linie genießen“, so TSV-Trainer Erdal
weiterKreisliga B III
Mustangs verlieren ihr Ligadebüt
Die Marbacher gingen als Absteiger aus der Oberliga als klarer Favorit in die Partie. Die ersten Minuten gehörte auch gleich den Gastgebern, die auf 8:0 davonzogen. Die Ellwanger mussten sich erst einmal an das spürbar höhere Tempo in der neuen Liga gewöhnen. Erst zum Ende des ersten Viertels gelang es, den Rückstand zu verkürzen. Das zweite Viertel
weiterOberliga
Mittwoch, 18.30 Uhr: FC Nöttingen – 1. CfR Pforzheim
Bezirksliga
Mittwoch, 18 Uhr: TSG Nattheim – SV Wört
weiterTSV-Damen unterliegen zum Auftakt
Das junge Untergröninger Verbandsligateam war zum Auswärtsspiel in die Landeshauptstadt mit der Hoffnung gereist, einen Punkt mit nach Hause nehmen zu können.
Noch in der Anfangsphase der Begegnung war der Spielstand ausgeglichen. Während das routinierte Doppel Laura Henninger und Nina Feil ihr Spiel souverän mit 3:0 gegen die jungen Stuttgarterinnen
weiterTSV-Mädchen chancenlos
In der Mädchen-Verbandsklasse Süd hat die Zweite Mannschaft des TSV Untergröningen beim TSV Illertissen mit 1:6 verloren. Das Untergröninger Team war ersatzgeschwächt nach Illertissen gereist und musste dort eine sehr deutliche Niederlage einstecken.
Nur fünf SatzgewinneDa Lotte Groß bei den Jungs im Einsatz war und Yeliz Kocbinar verletzt ausfiel,
weiterZahl des Tages
Punkte aus acht Spielen hat der VfR Aalen in dieser Drittligasaison erst gesammelt und steht damit auf dem 16. Tabellenplatz. Am Mittwoch beim Schlagerspiel gegen den Karlsruher SC ist ein Dreier Pflicht, um nicht wieder in die Abstiegszone abzurutschen.
weiterFCE-Mädchen auf Rang zwei
Am dritten Spieltag der EnBW-Oberliga Baden-Württemberg fuhren die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen einen deutlichen Heimerfolg ein: Gegen den Bundesliga-Nachwuchs des SC Sand präsentierte sich das Team in starker Verfassung und siegte auch in der Höhe verdient mit 5:0.
Die Mädels von der Ostalb waren von Beginn an hellwach, spielten zügig nach
weiterKein Platz für Sentimentalitäten
Für drei Aalener wird es eine Reise in die Vergangenheit. Daniel Bernhardt und Sascha Traut stammen aus Karlsruhe, Letzter hatte gar erfolgreiche Zeiten im KSC-Trikot.
Die feierte einst auch Argirios Giannikis. Der neue Trainer des VfR Aalen war sowohl Spieler als auch Übungsleiter der Badener. „Ich bin in Karlsruhe aufgewachsen und war neun
weiterÜberregional (85)
„Danke für deine Worte“
„Das ist nicht zu akzeptieren“
„Die fahren hier weg und wissen nicht, wo sie den Punkt her haben.“
„Die SPD entwickelt sich zu einer Art Insolvenzmasse.“
„Es groovt einfach“ in Karlsruhe
„Großes Misstrauen“
„Klein-Schumi“ ganz groß
„Regieren nicht um jeden Preis“
3. Liga Großaspach fehlt die letzte Gier
Anschlag Iran gibt Europäern Schuld
Auf Alice ins WM-Wunderland
Berliner Opposition kommt nicht zum Bankett mit Erdogan
Bischöfe China und Vatikan einigen sich
Brand in Ankerzentrum
CDU sucht ihren Kompass
Choupo-Moting trifft
Comcast gewinnt
Das Vertrauen ist weg
Der „Endeavour“ auf der Spur
Deutsche geben Milliarden für Wein aus
Die Börse sortiert sich neu
Die Kraft der Musik
EU-Finanzen Milliarden bleiben ungenutzt
Flutsch – Tor
Friedliche Demos
Geld und Wein für Seethaler
Gerry Weber Immer tiefer in die Krise
Glatzel freut sich über Doppelpack
Hammermäßige Bearbeitung
Harte Nüsse für die Birne
Havertz bringt Bayer etwas mehr Ruhe
Herbst mit Haltung
Joshua nicht zu stoppen
Jubiläumsrummel mit historischer Note
Judenhass auf Demo
Kollision Frau stirbt an Bahnübergang
Kopftuch erst ab 18?
Kretschmann trifft überraschend Trudeau
Kunst mit Stiel
Langer Weg zurück in die Heimat
Liedkunst Bassbariton gewinnt
Liverpool Bester Ligastart in der Geschichte
Loris Karius Doppelfehler abgehakt
Löw steht zu Fehlern
Maaßen wird Sonderberater im Innenministerium
Mehr Wiesn für die Bayern
Meister München blamiert sich
Methan aus der Maß?
Millionen für die Eigentümer
Missbrauch Freiburgs Bischof: „Haben versagt“
Missbrauch: 21-Jähriger vor Gericht
Mit den Beatles gegen den Brexit
Moorbrand legt Defizite offen
Nadeln in Früchten
Neuzugänge haben noch keinen Rhythmus
Opernhaus Thema im Rathaus
Politik soll Flughäfen unterstützen
Porsche steigt aus dem Diesel aus
Rad-WM Guter Auftakt in Innsbruck
Rekordumsatz erwartet
Richteraffäre Proteststurm gegen Trump
Roland Sallai erobert Freiburger Herzen
Rudern Achter kassiert erste Niederlage
Schlägerei Großkreutz dachte an Rücktritt
Schönes Geschenk zum Geburtstag
Schrötter müht sich zu Rang fünf
Schwäbisch kleiden für den Wasen
Siebter EM-Titel für Timo Boll
Spannung vor DTM-Finale
Sport im Fernsehen
Standing Ovations für Sir Alex
Todesfall überschattet Einstein-Marathon
Unfall In Gegenverkehr geraten
Unklarheit ist gefährlich
Viele Konfliktlinien
Vom Leben eines Exzessiven
Von der Hungersnot zur Massen-Gaudi
Wasen-Jubliäum mit Tradition
Weltfußballer Modric zahlt und hofft vor Wahl
Wett-Paddeln im Kürbisboot
XXL-Kulturtag mit XXL-Programm
Z_American Football
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Leserbeiträge (9)
Zum Beitrag „Heiß diskutiert: Kochsalz“ von Dr. Friedrich Rudzik:
Das Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden, erhöht sich deutlich, wenn beim Patienten eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) oder Bluthochdruck (eine arterielle Hypertonie) vorliegt. Dass eine hohe tägliche Speisesalzzufuhr (über 8 g) bei der Entstehung und Verstärkung von Bluthochdruck eine große Rolle spielt (u.a. DASH-Studie
weiterBeim Start des Autos: „Ruhemodus“
Am Donnerstag seien allein im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen unter anderem 105 unerlaubte Handybenutzungen festgestellt worden. Von anderer Seite bekam ich kürzlich 73 Tote in 2017 infolge Handybenutzung genannt, allein in Baden-Württemberg.
Die Toten samt den Kontrollen
weiterDie Einwände tatsächlich ernst nehmen
Der OB hatte auf der Bauausschusssitzung mal kurz 40 Einwendungen als nicht ernst zu nehmen dargestellt. Alle hätten die gleiche Vorlage benutzt – damit hat er in Frage gestellt, ob diese Bürger auch tatsächlich ihre eigenen Einwände vorgebracht hätten.
Ich habe die Vorlage auch genutzt um meine Einwände vorzubringen.
weiterDie Gmünder waren eigentlich ganz glücklich
Bekanntermaßen hat im Gemeinderat letzten Mittwoch die Stadtspitze beim Bebauungsplan Zeiselberg die Bremse reingehauen. Das Thema wurde kurzerhand von der Tagesordnung gestrichen, so dass auch ein Ratsbeschluss für eine erneute öffentliche Auslegung nicht zustande kam.
Warum, fragt man sich? Zum einen war dem
weiterUm die Sache geht es eigentlich nicht mehr
Die Berichterstattung über die letzte Stadtratssitzung überrascht mich nicht. Ein beleidigter Oberbürgermeister, verteidigt von verschiedenen Stadträten. Wer austeilt, muss auch einstecken können. Der Oberbürgermeister hat öffentlich im Rahmen des Neujahrsempfangs die Bürgerinitiative Taubental
weiterVersprochene Anpassung nicht wahr gemacht
Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb sich der OB so sehr über den Vorwurf der „Schwindelei“ ereifert. Die Gmünder Tagespost berichtete am 23. Juli 2018 unter dem Titel „BI begrüßt Arnolds Einlenken“: „Arnold hatte am Mittwoch im Bauausschuss angekündigt,
weiterVorteile werden wieder aufgezehrt
Bei der jüngsten Haushaltsdebatte erklärte die Regierung, dass sie durch ihre sparsame Haushaltspolitik die Verschuldung in den vergangenen Jahren deutlich abbauen konnte. Das stimmt, sie sagt aber nicht, dass die EZB durch ihre Null-Zinspolitik einen großen Anteil dazu beitrug, denn dadurch sind die früher hohen
weiterZur Abberufung Hans-Georg Maaßens:
Nach tagelangem Streit und Gezerfe hat sich die Große Koalition geeinigt, dass der Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen seinen Stuhl räumen muss. Nach dieser anscheinend gesichtswahrenden Lösung darf man sich wohl zu Recht fragen, wann ist das gute alte „Zurücktreten“ eigentlich aus der Mode gekommen?
Denn wer wie Herr Maaßen in der
weiterHerbstwanderung der Bosch-Rentnergemeinschaft
Zum zweiten Mal in diesem Jahr wanderte die Bosch-Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd. Dieses Mal ging es nach Beiswang, wo man bei noch trockenem Wetter auf der schönen Hochebene um das kleine Wäldchen wandern wollte. Vorher wollte man noch den Milchviehbetrieb, Waltreinhof GbR, und die Biogasanlage, GasTom GbR, der Familien Hilbert
weiterThemenwelten (2)
Bereit für den nächsten Regenguss
Die Launen der Natur sind kaum vorhersehbar: Eben noch war es heiter und sonnig, doch schon im nächsten Moment verdunkelt sich der Himmel und es regnet, als ob Petrus alle Schleusentore gleichzeitig geöffnet hat.
Starkregen-Ereignisse nehmen in den heimischen Gefilden zu, und die Folgen sowohl für die Umwelt und als auch für Gebäude können schwerwiegend
weiterHilfe für die engagierten Helfer
Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts 7,8 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung.
Die Zahl der Pflegebedürftigen belief sich Ende 2015 auf rund 2,86 Millionen Menschen.
weiter