Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. September 2018
Regional (178)
Die Sonne scheint auch am Donnerstag wieder
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb wieder viel Sonnenschein. Es wird der wärmste Tag der Woche, maximal 19 bis 23 Grad. Die 19 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 20 werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Aalen. Die 23 Grad gibt es in Ellwangen und Schwäbisch Gmünd. Auch am Freitag zeigt sich häufig die Sonne,
weiter„Tag der Regionen in Aalen“
Aalen. Am Mittwoch, 3. Oktober, findet zum 13. Mal der „Tag der Regionen“ im Innenhof der Aalener Löwenbräu und auf der angrenzenden Galgenbergstraße statt. Ab 9.30 Uhr wird die Veranstaltung offiziell mit einer ökumenischen Erntedankandacht mit musikalischer Begleitung und anschließender Begrüßung durch OB Thilo Rentschler eröffnet.
weiter7500 Euro Sachschaden
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 72-Jährige ihren VW am Dienstagvormittag kurz vor 11.30 Uhr an der Einmündung Julius-Bausch-Straße und Burgstallstraße anhalten. Ein 31-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Seat auf das Fahrzeug der 72-Jährigen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 7500 Euro.
weiterAuto in Parkhaus zerkratzt
Oberkochen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein Unbekannter am Dienstag verursachte, als er einen Skoda zerkratzte, der in einem Firmenparkhaus in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt war. Die Beschädigungen entstanden im Zeitraum zwischen 6.45 und 16.30 Uhr. Hinweise über den Unbekannten bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361)
weiterEinbruch in Vereinsheim
Aalen-Affalterried. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen brach ein Unbekannter in die Räumlichkeiten eines Vereinsheims in der Onatsbachstraße ein, indem er die Türe zu einem Abstellraum aufhebelte, meldet die Polizei. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Der Unbekannte schlug die Terrassentüre zum Aufenthaltsraum ein, aus welchem er ein
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Auf rund 10 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Dienstag entstand. Gegen 17.45 Uhr befuhr eine 20-Jährige mit ihrem Daihatsu die Straße Am Proviantamt, von wo aus sie in die Walkstraße abbiegen wollte. Da zu dieser Zeit der Verkehr stockte, fuhr die junge Frau ohne anzuhalten auf den rechten Fahrstreifen
weiterIn Schulgebäude eingebrochen
Bopfingen. Einen Sachschaden von rund 500 Euro hinterließen Unbekannte beim Einbruch in ein Schulgebäude in der Hauffstraße. Laut Polizei konnten die Täter im Gebäude wohl keine Zimmertüren öffnen, weshalb sie ohne Beute wieder abzogen. Der Einbruch dürfte sich in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag 17 Uhr und Dienstagmittag 12.30 Uhr ereignete
weiterUnfall bei Fahrspurwechsel
Aalen. Widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machten die beiden Beteiligten eines zusammenstoßes, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Auf der B 29 am Ende des Rombachtunnels (Teiler B 19) kam es beim Fahrstreifenwechsel zum Zusammenstoß eines 72-jährigen BMW-Fahrers und einer 61-jährigen Skoda-Fahrerin. Dabei ist ein Sachschaden von
weiterVordermann bremst zu stark ab
Aalen-Unterkochen. Am Mittwochmorgen musste eine 44-jährige Ford-Lenkerin gegen 8 Uhr auf der Aalener Straße abbremsen, nachdem ein vorausfahrende 54-jährige Daimler-Lenker auf Höhe der Abzweigung Alte Heidenheimer Straße wegen eines einfahrenden Fahrzeuges stark abbremsen musste. Beim Wiederanfahren bemerkte sie zu spät, dass der Daimler noch
weiterZahl des Tages
Parzellen (von insgesamt 56) der ehemaligen Kleingartenkolonie Erzweg in Wasseralfingen haben ein geringeres Risiko, dass hier die Erde über den unterirdischen Stollen einbricht. Hier soll in den nächsten vier Wochen die Entrümpelung beginnen.
weiterDer Triumph der Schlichtheit
Aalen
Am Ende siegte die Schlichtheit. Die Hirner & Riehl Architekten und Stadtplaner aus München haben den Ideen- und Realisierungswettbewerb für das Aalener Union-Gelände gewonnen. Das Büro Lex-Kerfers aus Garmisch Partenkirchen steuerte den landschaftsplanerischen Teil bei. Das Votum des Preisgerichts, das am Dienstag fast zwölf Stunden
weiterEin Abend mit Jürgen Brater
Aalen-Wasseralfingen. „Pfeif drauf“ ist ein heiterer Abend rund um den Ruhestand am Freitag, 5. Oktober, um 19 Uhr in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen überschrieben. Jürgen Brater nimmt das Publikum in seiner Lesung mit in den Ruhestand, den sich alle immer gewünscht haben - weg von ermüdenden Gespräche über Krankheiten, sozialem
weiterEinblick in die Kinderakademie
Aalen-Hofen
Mit einem Festakt öffnete die Hector Kinderakademie in Aalen-Hofen ihre Türen, um jungen Nachwuchsforschern und deren Eltern einen Einblick in das Kursprogramm im neuen Schuljahr zu geben.
Der Geschäftsführer der Hector Kinderakademie Aalen und Rektor der Kappelbergschule, Isidor Schneider, begrüßte die Gäste in der Aula. Musikalisch
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. „Der Apfelbaum“ steht im Mittelpunkt der Geschichten- und Bastelkiste am Donnerstag, 4. Oktober, um 16 Uhr in der Kinderbibliothek im Torhaus. Willkommen sind Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.
weiterInfostand des Fahrgastbeirats
Aalen. Der Fahrgastbeirat OstalbMobil unterhält am Mittwoch, 3. Oktober, einen Informationsstand beim „Tag der Regionen“ im Innenhof der Löwenbrauerei in Aalen. Von 10 bis 17 Uhr werden Anregungen und Wünsche von Fahrgästen entgegengenommen, außerdem gibt es Informationen über den Fahrgastbeirat und OstalbMobil. Wer eine Fahrkarte, eine Monatskarte
weiterInstrumente für indisches Krankenhaus
Aalen/Pune. Auch in diesem Jahr investierte der Verein Neurochirurgische Hilfe Indien wieder 25 000 Euro für Operationsinstrumente der Firma Aesculap aus Tuttlingen. Die Krankenhausgesellschaft bedankte sich bei der Delegation aus Aalen für die nachhaltige Unterstützung und überreichte den Besuchern 280 Patientendokumentationen des letzten Jahres.
weiterKiesewetter will sich stark machen
Aalen. Der Wahlkreisabgeordneter Roderich Kiesewetter hat die EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung in Aalen besucht. Das Projekt, das erst im Juni dieses Jahres offiziell Einweihung in den Räumlichkeiten feierte, wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und läuft bis Ende 2020.
weiterKocherburgschule öffnet Türen
Aalen-Unterkochen. Schule neu denken – die Schulgemeinschaft der Kocherburgschule freut sich, allen Interessierten ihre modernen neuen Räume präsentieren zu können und lädt am Samstag, 29. September, von 13 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Vorführungen, Ausstellungen, Mitmachangebote und Führungen geben viele Einblicke in das Schulleben
weiterKühnert und Breymaier on Tour
Aalen. Der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, kommt am Donnerstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in die Aula der Hochschule Aalen. In lockerer Atmosphäre, umrahmt von Poetry-Slam-Einlagen, diskutieren die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier und der Juso-Chef über das Thema „Aufbruch – Wandel – Vielfalt“. Im Anschluss wollen die beiden
weiterSchlachtfest am Brand
Aalen-Unterkochen. Die neue Ära des Naturfreundehauses Unterkochen mit seiner neuen Pächterin Ingrid Peitl-Janeski startet mit dem Schlachtfest. Am Mittwoch, Samstag und Sonntag, 3., 6. und 7. Oktober gibt’s deshalb herzhaft-deftige Schlachtplatte auf dem Brand. Aber auch Vesper und Kuchen stehen auf der Speisekarte. Am Sonntag gibt’s zusätzlich
weiterSchule muss digital werden
Aalen/Berlin. Die Sprecherin für Bildungspolitik der Grünen Margit Stumpp nimmt zur GEW-Studie „Gut aufgestellt für Gegenwart und Zukunft? Vom Einzug der Digitalisierung in marode Schulen” Stellung und bemängelt den Sanierungsstau an Schulen. „Solange der Bund über das Kooperationsverbot nicht dauerhaft in die Schulbildung investieren
weiterSpannende Tauchziele
Aalen. Der Tauchclub Aalen präsentiert am Samstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Aalen „Abgetaucht – die spannendsten Tauchziele der Welt“, eine spektakuläre 3D-Multimedia-Show mit Stephan Schulz. Tickets gibt es im Vorverkauf zu 10 Euro in der Hauptstelle der Kreissparkasse in Aalen und per E-Mail an tickets@tauchclub-aalen.de.
weiterTestament – leicht gemacht
Aalen. Notar Bernd Konrad ist am Dienstag, 2. Oktober, zu Gast beim VdK-Frühstück im DRK-Rettungszentrum und hält einen Vortrag zum Thema Testament – Leicht gemacht“. Beginn ist um 9 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen.
weiterWas ist die HectorKinderakademie?
Hector Kinderakademien sind ein freiwilliges, zusätzliches Angebot zur Begabtenförderung für Grundschulkinder mit dem Ziel einer ganzheitlichen Förderung. Dies geschieht durch einen Einstieg in neue und die Vertiefung bereits vorhandener Wissensgebiete sowie durch die Entdeckung und den Ausbau persönlicher Begabungsschwerpunkte. Das Angebot erstreckt
weiterBotanische Exkursion
Neresheim. Der Arbeitskreis Alb-Guide Östliche Alb im Naturschutzbund veranstaltet am Mittwoch, 3. Oktober, eine botanische Exkursion. Mit NABU Alb-Guide und Kräuterpädagogin Martina Mack geht es bei einer zweistündigen Tour um Wildobst und deren Begleitkräuter rund um den Härtsfeldsee. Anmeldung; erforderlich; Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz Härtsfeldsee.
weiterQuadratkilometer statt Hektar
Neresheim. Beim Bericht über die Sitzung des Neresheimer Gemeinderats wurde die Größe der Härtsfeldkommune genannt. Die Flächengemeinde ist insgesamt 118 Quadratkilometer groß.
weiterAus dem Gemeinderat
Leistungsvergaben Oberkochen. Der Gemeinderat hat für die Sanierung und Erweiterung der Dreißentalschule die Architekten- und Ingenieur-Leistungen vergeben. 2018 werden 450000 Euro Haushaltsmittel überplanmäßig bereitgestellt. Für 2019 wurde eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 800000 Euro genehmigt.
Gaskonzession Der für das Gasverteilernetz
weiterBasar rund ums Kind
Oberkochen. Am Samstag, 29. September, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses Gutenbach von 13 bis 15 Uhr in der Dreißentalhalle seinen beliebten Basar „Rund ums Kind“.
weiterBauland wird umgelegt
Oberkochen. Zur Erschließung und Neugestaltung des Neubaugebiets „Kapellensteige“ müssen die bebauten und unbebauten Grundstücke durch Umlegung der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche und sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen.
Das Umlegungsgebiet umfasst eine Fläche
weiterHöchste Terrasse Oberkochens eingeweiht
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen hat seinen Volkmarsberg und den Rodstein, aber auch eine alpine Finesse. Dank der hiesigen Sektion des Deutschen Alpenvereins ist dies die Rastkogelhütte, die 2117 Meter hoch liegt inmitten der Tuxer Voralpen westlich von Mayrhofen im Zillertal.
Eine große Oberkochener Delegation, angeführt vom stellvertretenden
weiterKünftiger Schulstandort: Dreißental
Oberkochen
Die Besucherreihen waren geschlossen, die Spannung war hoch vor der finalen Entscheidung in Sachen Schulstandort. Vor gut vier Jahren hatte der Gemeinderat beschlossen, ein bauliches und organisatorisches Gesamtkonzept für die Dreißentalschule erstellen zu lassen. Vor allem die Freien Bürger brachten den Standort Tierstein mit vielen
weiterLoblieder auf den Dialekt
Oberkochen. Eine Neuauflage der beliebten Kulturreihe „Mundart und Musik“ gibt es am Donnerstag, 18. Oktober, in der Kolpinghütte Oberkochen. In einer Kooperation von Schwäbischem Albverein und VHS gastiert der in Rottweil geborene Pius Jauch, bekannt für sein virtuoses Spiel mit Gitarre, Hochsprache und Dialekt. In den Fokus seines
weiterWir gratulieren
Aalen. Ruth Schiele, Rissentalweg 5, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Emil Riek, zum 80. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Brunhilde Hald, Platz 5, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Gerda Spies, Mäderhof 12, zum 80. Geburtstag.
Rainau-Saverwang. Edeltraud Köder, Lindenstr. 6, zum 75. Geburtstag.
Stödtlen-Regelsweiler. Anton
weiterZahl des Tages
Euro könnte der Umbau der AOK-Kreuzung inklusive der Verlegung und Umgestaltung der beiden Bushaltestellen südlich davon kosten. Das Land soll möglichst die Hälfte davon übernehmen.
weiterKirche Anmeldung zur Firmung
Ellwangen. Alle katholischen Jugendlichen der Ellwanger Kirchengemeinden St. Vitus, St. Wolfgang, Heilig Geist und St. Patrizius Eggenrot, die in der 9. Schulklasse sind, können sich am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. Oktober, jeweils von 16 bis 19 Uhr im Jeningenheim zur Firmvorbereitung anmelden. Nähere Informationen gibt es im Internet unter
weiterUnfall Autofahrerin rammt Schulbus
Frankenhardt. Am Mittwoch gegen 8.10 Uhr fuhr eine 18-jährige Autofahrerin mit ihrem Opel Agila auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Landstraße 1066. Hierbei übersah sie aufgrund der tief stehenden Sonne einen Schulbus, welcher am rechten Fahrbahnrand anhielt und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall entstand an den beiden Fahrzeugen ein Schaden
weiterAufgefahren
Ellwangen. Ein 54-jähriger Audi-Lenker verursachte am Mittwoch gegen 9.30 Uhr einen Auffahrunfall, als er auf der Linksabbiegespur der B 290 zur L 1060 auf einen verkehrsbedingt haltenden 65-jährigen Toyota-Lenker auffuhr. 3500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterDen Umgang mit Pferden geübt
Reitvergnügen Die Reitgemeinschaft Hinterlengenberg bot Kindern an, Umgang, Pflege und Haltung von Pferden und Ponys zu erlernen. In den drei Reiterferienwochen kam auch das Reiten nicht zu kurz. Die Reitgemeinschaft Hinterlengenberg veranstaltet am 29. und 30. September übrigens ein großes Reit- und Springturnier, Dressur bis Klasse L und Springen
weiterEinbruch in Jugendhütte
Ellwangen. Zwischen Montag Mitternacht und Dienstag 20.15 Uhr drangen Unbekannte in einen Bauwagen ein, der im Jagsttal bei der Eichkapelle aufgestellt ist und als Jugendhütte genutzt wird. Die Täter schlugen mit einer Axt ein Glaselement der Eingangstüre ein und gelangten so in den Bauwagen. Dort entwendeten sie einen Fernseher und eine Musikbox
weiterOratorienchor singt „in paradisum“
Ellwangen. Die Überwindung der Nacht und die Hinwendung zum Licht ist das zentrale Motiv, unter dem das nächste Konzert des Oratorienchors mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy steht. Das Lauda Sion für Solostimmen, gemischten Chor und großes Orchester zählt zu den bedeutendsten Kirchenkompositionen Mendelssohns. Der Chor wird begleitet vom
weiterWildunfall
Ellwangen. Auf der L 1075 kollidierte ein 28-jähriger Mercedesfahrer am Mittwoch gegen 5.30 Uhr zwischen Schwenningen und Schleifhäusle Reh, das auf die Fahrbahn sprang. Am Fahrzeug einen Schaden von ca. 300 Euro.
weiterWildunfälle
Ellwangen-Röhlingen. Auf der L 1029 zwischen Haisterhofen und Röhlingen erfasste eine 18-Jährige am Dienstag gegen 19 Uhr mit ihrem Skoda ein die Fahrbahn überquerendes Reh. Das Tier wurde dabei getötet, am Auto entstand Sachschaden von rund 2000 Euro. Rund 2000 Euro beträgt der Sachschaden, der am Mittwoch gegen 6 Uhr entstand, als ein 60-Jähriger
weiterWo bleibt der Kreisverkehr?
Ellwangen
Wird’s noch was mit dem Kreisverkehr an der AOK-Kreuzung? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, sagte sich der Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatungen im zeitigen Frühjahr 2018 und akzeptierte, dass das eigentlich für dieses Jahr vorgesehene Projekt zeitlich zurückgestellt wird. Die Investitionen der Stadt Ellwangen schienen 2018
weiterHerbstbrunnen der Landfrauen
Erntedank Im katholischen Gemeindezentrum feierten die Landfrauen von Adelmannsfelden und Pommertsweiler mit Gästen sowie den Kindern des Kindergarten „Abenteuerland“ ein Erntedankfest. Lieder, Tänze und Spiele wurden mit Applaus, Kuchen und Getränk belohnt. Ortsvorsteher Egon Ocker dankte den Landfrauen, die bereits zum 16. Mal dieses
weiterNeuer Rektor hat Wünsche an den Gemeinderat
Rosenberg. Rektor Josef Ott, seit Schuljahresbeginn neuer Schulleiter der Karl-Stirner-Schule (KSS), stellte sich und die KSS im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung vor.
Der neue Schulleiter beschrieb die Situation in der Grundschule und in der Gemeinschaftsschule, wo derzeit die Klassen 5, 7 und 9 zweizügig unterrichtet werden und hatte schlussendlich
weiterThomas Hampus
Ellwangen. Am Sonntag starb Thomas Hampus nach längerer, schwerer Krankheit im Pflegeheim Edelrose in Rosenberg. Er war von 2001 bis 2008 freier Mitarbeiter der Schwäbischen Post und zeichnete sich vor allem durch seine fundierten Rezensionen von klassischen Konzerten und Chorvorträgen aus. Hampus ist 1950 geboren und studierte in Würzburg Musikwissenschaft
weiterWasserleitung oberhalb der Ortsdurchfahrt repariert
Wasserrohrbruch Am Wochenbeginn wunderten sich Autofahrer, dass im Tannhäuser Teilort Bleichroden trotz trockener Witterung auf der Breite von rund fünf Metern Wasser über die Straße lief. Grund war ein Rohrbruch im Bereich eines privaten Hausanschlusses. Der Haken an der Sache war, dass die Leitung in einem Hang verläuft und deshalb nicht umgehend
weiterAufhausen definiert das Bauprogramm
Bopfingen-Aufhausen Ins Investitionsprogramm 2019 setzen Aufhausens Ortschaftsräte die Sanierung der Welkfeldstraße ganz oben an. Für eine neue Aussegnungshalle sieht Ortsvorsteher Helmut Stuber keine Chance. Der Parkplatz soll auf alle Fälle noch gerichtet werden. Da dieser auch als P+R-Parkplatz dient, hofft er auf Zuschüsse.
Die Treppe am Kindergarten
weiterDampfzug nach Freilassing
Nördlingen. Die Schnellzugdampflok S3/6 3673 wird 100 Jahre alt und ist das letzte betriebsfähige Exemplar dieser Baureihe. Eine Reise mit der noch von der Königlich-Bayerischen Staatsbahn in Dienst gestellten Maschine beginnt am Feiertag, 3. Oktober, um 7 Uhr in Nördlingen und führt nach Freilassing. Die Rückfahrt startet um 16.30 Uhr, Ankunft
weiterMülltonnen in Brand geraten
Bopfingen. Schon wieder brennen Abfalltonnen in Bopfingen. Am Dienstag, gegen 21.30 Uhr musste die Feuerwehr Bopfingen in den Birkenweg ausrücken. Hier waren zwei Mülltonnen in Brand geraten. Durch das Feuer, bei dem die beiden Tonnen vollständig abbrannten, wurde auch die Fassade einer Einzelgarage verrußt. Den bei dem Brand entstandenen Sachschaden
weiterNeuer Stadtrat
Bopfingen. Uwe Herrgott wird in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 27. September, um 18 Uhr in der Schranne als Nachrücker verpflichtet. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Jahresrechnung 2017 von Stadt und Wasserwerk und der Ausbau des Breitbandnetzes in Oberdorf.
weiterSchalldämmung und Wahl
Riesbürg-Goldburghausen. Der Ortschaftsrat Goldburghausen tagt am Donnerstag, 27. September, um 20 Uhr im Gemeindezentrum. Auf der Tagesordnung stehen die Schalldämmung am Eingang Gemeindezentrum sowie die Kommunalwahl 2019.
weiterSchlachtfest in Kirchheim
Kirchheim. Die katholische Pfarrgemeinde bittet am Wochenende, 29./30. September, zum Schlachtfest in die Turn- und Festhalle. Am Samstag lockt von 11 bis 13 Uhr der Straßenverkauf von Siedwürsten, Kesselfleisch, Bratwürsten und Kraut. Am Sonntag wird um 9 Uhr in der Klosterkirche Erntedankgottesdienst gefeiert. Ab 10 Uhr ist Frühschoppen in der
weiterSchlachtpartie beim TSV
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen veranstaltet am Freitag, 28. September, ab 18 Uhr und am Sonntag, 30. September, ab 11 Uhr eine Schlachtpartie im TSV-Vereinsheim.
weiter5000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Im Bereich der Kreuzung der Parlerstraße zur Klösterlestraße in Schwäbisch Gmünd hat sich am Dienstag ein Unfall ereignet, bei dem rund 5000 Euro Schaden entstanden ist, berichtet die Polizei. Gegen 7.20 Uhr kam es dort zur Berührung zwischen dem Fiat einer 20-jährigen Fahrerin und dem VW eines 53-jährigen Fahrers, die nebeneinander
weiterAuffahrunfall
Spraitbach. Eine 44-jährige Nissan-Fahrerin ist am Mittwoch um 7.30 Uhr auf den Renault einer 23-Jährigen aufgefahren, die verkehrsbedingt im Einmündungsbereich Höniger Straße/Gschwender Straße in Spraitbach angehalten hatte, berichtet die Polizei. Schaden: rund 1000 Euro.
weiterFestnahme nach Brandserie
Kirchberg an der Murr. Nach einer Brandserie im Bereich Kirchberg ist nun ein 20-jähriger Mann aus der Region festgenommen worden. Dem Beschuldigten, bei dem es sich um ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr handelt, wird vorgeworfen, am 22. September an einer Scheune auf einem landwirtschaftlichen Gut in der Backnanger Straße Feuer gelegt zu haben.
weiterHistorisches Ensemble aktualisieren
Schwäbisch Gmünd. Das Stadtensemble in der Rinderbacher Gasse könnte nach Vorstellungen von Oberbürgermeister Richard Arnold aufgewertet werden. Er präsentierte dem Bau- und Umweltausschuss eine Neubauskizze. Ersatz für ein Gebäude, dessen Sanierung sehr problematisch wäre. Die Zimmerhöhe beträgt in diesem Haus weniger als 1,80 Meter. Eine
weiterUnfall auf dem Parkplatz
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz in der Schwerzerallee in Gmünd hat eine 23-Jährige am Mittwoch gegen 11 Uhr mit ihrem VW beim Einparken einen geparkten VW gestreift, teilt die Polizei mit. 1000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Knapp 8000 Euro Schaden hat ein 58-Jähriger verursacht, teilt die Polizei mit. Er stieß am Dienstag gegen 11 Uhr beim Rückwärtsausparken in der Parlerstraße in Gmünd mit seinem Golf gegen einen BMW.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtseinparken in der Hinteren Schmiedgasse hat ein 33-jähriger Ford-Fahrer einen schräg hinter ihm stehenden Golf eines 24-Jährigen übersehen, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall, der sich am Dienstag gegen 16.20 Uhr ereignete, entstand rund 3000 Euro Schaden.
weiterVersuchter Wohnungseinbruch
Schwäbisch Gmünd. Zwei Täter versuchten am Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr die Wohnungstüre eines Wohnhauses in der Rechbergstraße in Gmünd aufzubrechen. Ein Zeuge, der während der Abwesenheit des Besitzers nach dem Rechten schaute, war durch Geräusche aufmerksam geworden, konnte aber zunächst niemanden erkennen. Von einer weiteren Zeugin wurde
weiterFinanzbericht im Gemeinderat
Durlangen. Der Finanzzwischenbericht und private Bausachen sind Thema im Gemeinderat am Freitag, 28. September. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle, Schulstraße 35.
weiterHerbstfest der Leinzeller Senioren
Geselligkeit Die Rückengesundheit stand im Mittelpunkt des Herbstfests der Leinzeller Senioren. Thomas Kielwein – eingetragener Dorn-Anwender aus Eschach – hielt einen Vortrag über „Rücken und Gelenke“. Dabei erklärte er mit Bildern und einem „Versuchsobjekt“ die Wirbelsäule. Er zeigte, woran man Fehlstellungen
weiterHochwasserschutz und Wahl
Abtsgmünd. Über die Machbarkeitsstudie Hochwasserschutz im Bereich Kocher und Lein berät Abtsgmünds Gemeinderat am Donnerstag, 27. September, um 17.30 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind der Termin der Bürgermeisterwahl, Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs sowie Bebauungspläne.
weiterHorner Hütte geschlossen
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist von diesem Freitag, 28. September bis einschließlich Sonntag, 7. Oktober geschlossen. Ab Freitag, 12. Oktober ist die Horner Hütte wieder wie gewohnt freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet.
weiterJetzt mit offizieller E-Station
Durlangen. Vor der Gemeinderatssitzung am Freitag, 28. September, wird um 18.30 die erste öffentliche E-Ladestation in der Gemeinde offiziell in Betrieb genommen. Interessierte können dem Ereignis auf dem kleinen Parkplatz vor der Gemeindehalle beiwohnen.
weiterJoey Kelly kommt
Abtsgmünd. Joey Kelly referiert am Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr unter dem Titel „No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel“ in der Kochertal-Metropole über seinen Lebensweg als Unternehmer und Extremsportler. Tickets gibt es bei der Gemeindekasse und unter (07366) 8225 sowie in der Bücherei Abtsgmünd. Erwachsene: zwölf Euro, Kinder/Jugendliche
weiterKinderbedarfsbörse
Mutlangen. Zur Kinderbedarfsbörse lädt der Kindergarten St. Elisabeth am Samstag, 29. September, von 11 Uhr bis 13 Uhr ins Mutlanger Forum ein. Außerdem gibt´s Kuchen auch zum Mitnehmen!
weiterKlares Nein schockt Hundesportler
Obergröningen/Eschach
Das war ein einstimmiges Nein“, sagt Bürgermeister Jochen König zur Entscheidung des Gemeinderats. Dem Antrag des Hundesportvereins Eschach, das Pferde-Willi-Grundstück hinter dem Buchhof als Trainingsplatz nutzen zu können, habe das Obergröninger Gremium eine klare Absage erteilt. Alle zwölf Familien des Wohnplatzes
weiterKräuter- und Pilzspaziergang
Abtsgmünd-Hangendenbuch. Auf dem Koiserhof ist am 29. September, um 14 Uhr ein Kräuter- und Pilzspaziergang. Anmeldung: info@heimatblume.de. Gebühr: 15 Euro; Kinder unter zwölf Jahren: vier Euro; Mitglieder Kochergarten: zehn Euro.
weiterLippachs „Bau-Wunschliste“
Westhausen-Lippach. In Westhausen stehen die Haushaltsberatungen für 2019 an. Lippach hat eine Wunschliste für das kommende Jahr erstellt. Jedoch wird Westhausen insgesamt den Gürtel enger schnallen müssen. Die „fetten Jahre“ führen dazu, dass ab 2019 weniger Mittel aus dem Ausgleichsstock fließen, sagte Bürgermeister Markus Knoblauch.
weiterNeue Straßennamen
Westhausen-Lippach. Auf Anregung eines Anliegers hat Lippachs Ortschaftsrat über die Umbenennung einer Stichstraße, abzweigend von der Röttinger Straße, debattiert. Bürgermeister Markus Knoblauch meinte, über Straßennamen nachzudenken sei sinnvoll, weil im Areal langfristig mit einem neuen Bebauungsplan weiteres Bauland geschaffen werden soll.
weiterSabine Augsten wird Leiterin
Mutlangen. Elf Jahre und elf Monate hatte Alexander Rettenmaier in Bereich Wohnen und Pflege im Alter der Stiftung Leitungsaufgaben inne. Er begann 2006 als Hausleiter von St. Ludwig in Gmünd, fünf Jahre später baute er die Mobilen Dienste in der Stiftung Haus Lindenhof auf. Seit Ende 2015 leitet er das Pflegeheim St. Markus in Mutlangen. Jetzt
weiterSchlachtfest beim Musikverein
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler bittet am Sonntag, 7. Oktober, zum Schlachtfest in der Scheune von Familie Horlacher im Wildenhäusle. Festbeginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Ein Mittagstisch mit deftiger Hausmannskost erwartet die Gäste ab 11 Uhr. Um 13.30 Uhr bringt die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler
weiterSchotterweg für Schüler
Abtsgmünd. Der in den Täferwiesen geplante Naturrasenplatz war Thema im technischen Ausschuss. Er soll den Kunstrasenplatz dort entlasten. Bürgermeister argumentierte: „Da wir immer mehr Schüler in Abtsgmünd haben, denke ich, wäre der Naturrasenplatz schon sehr wichtig. Dazu nützt die Fußball-Abteilung der TSG den Rasen, wenn Training
weiterStraßen und Bärenareal
Lauchheim. Am Donnerstag, 27. September, um 18 Uhr tagt der Gemeinderat im Rathaus.
weiterTanzrausch-Party
Abtsgmünd. In der Kochertal-Metropole steigt am Samstag, 29. September, ab 20 Uhr die „Tanzrausch-Party“ mit der Band „DaCapo“. Zum Auftakt tritt die Tanzgruppe „Abtsgmünd International“ auf. Tickets für sechs Euro gibt es bei der Gemeindekasse Abtsgmünd, unter (07366) 8225 sowie in der Bücherei Abtsgmünd. Abendkasse: acht Euro.
weiterÜbergabe der E-Ladesäule
Hüttlingen. Der Gemeinderat Hüttlingen trifft sich am Donnerstag, 27. September, 17 Uhr am Rathausparkplatz zur Übergabe der E-Ladesäule. Um 17.30 Uhr wird im Rathaus getagt. Themen: Erweiterung Alemannenschule, Straßenbeleuchtung im „Hochfeld“, Sanierung der Kocherbrücke in der Bachstraße, Haushaltszwischenbericht, Abwasser- und Feuerwehrsatzung.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – so hoch liegen die Gesamtsteuererträge in Aalen in diesem Jahr. Der Wert ist zum Vorjahr um fast zehn Prozent gestiegen, so die Kennzahlen der IHK Ostwürttemberg.
weiterHaushaltsanalyse der Städte
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die IHK Ostwürttemberg hat auch in diesem Jahr die Haushaltspläne der Großen Kreisstädte Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd, Giengen und Heidenheim gegenübergestellt und analysiert. Mit Hilfe von Kennzahlen, Tabellen und Grafiken werden die Planzahlen für die kommunalen Finanzen transparenter und leichter lesbar.
weiterPax christi: Vorträge in Ellwangen
Ellwangen. Im Rahmen ihrer Jubiläumsdiözesanversammlung vom 28. bis 30. September lädt „pax christi“, die 70 Jahre alte internationale ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche, zu zwei öffentlichen Vorträgen im Bildungshaus Schönenberg ein: Am Samstag, 29. September, 19 Uhr, spricht Prof. em. Dr. Wolfram Wette, Historiker
weiterSie haben das Pflegeexamen bestanden
Ausbildung 29 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich ihren Abschluss am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege des Ostalb-Klinikums Aalen gemacht. In der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege haben Melissa Müller und Samira Reiner ihr Examen mit Belobigung bestanden. Auch Janine Ljachow sowie Sandra Schmidt haben ihr Examen in der Tasche. In der
weiterVerstärkte Polizeikontrolle
Göppingen. Die Polizei kündigt für Freitag, 28. September, verstärkte Kontrollen in Göppingen an. Damit will sie die „Hauptunfallursachen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr bekämpfen“ sowie verkehrsunsichere Fahrzeuge der Tuning-Szene aus dem Verkehr ziehen.
weiterVerkehr Uferstraße und Bockstor gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Skiroller-Cups ist die Robert-von-Ostertag-Straße ab Höhe Ledergasse bis „Am Bockstor“ und die Uferstraße ab der Karl-Olga-Brücke bis zur Einmündung „Am Stadtgarten“ am Samstag, 29. September, von 12 bis 19 Uhr für den Verkehr gesperrt, teilt die Stadt mit. Die Karl-Olga-Brücke ist halbseitig
weiterAm Lido beginnt die Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Die Bebauung des Lido-Areals an der Königsturmstraße rückt näher. Für den Neubau der Mikro-Appartementanlage mit 118 Wohnungen gibt es einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Das heißt, dass die Architektur für das Vorhaben Teil des Bebauungsplans ist und so umgesetzt werden muss. Im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats
weiterDer neue Baumgartenweg
Manche Hussenhöfer sahen was auf sich zukommen. Sie wussten nur noch nicht, ob Traum oder Albtraum. Ihre Ahnungen begannen, als die Tagespost berichtete, welche Themen in den Mittwochs-Sitzungen im Gmünder Rathaus behandelt werden. „Bau- und Vergabebeschluss Baumgartenweg“ stand in Zusammenhang mit der Remstal-Gartenschau auf der Tagesordnung
weiterLieferanten im Stadtkern ärgern
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung sucht nach Möglichkeiten, den Lieferverkehr in der Fußgängerzone besser auf die tatsächlich dafür zugelassenen Zeiten einzuschränken. Das sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch im Verwaltungsausschuss. Es sei ein Unding, dass Lieferanten sich nicht um die Zeiten scheren und fast den ganzen
weiterSommerpflanzen „gerettet“
Stadtgärtnerei Der Bahnhofsvorplatz bekommt sein „Herbst-Outfit“. Die Stadtgärtnerei des Baubetriebsamts hat die Sommerpflanzen dort vor der nahenden Kälte gerettet. In den kommenden Wochen werden Kreisverkehre und Verkehrsinseln rund um den Bahnhofsboulevard neu bepflanzt. Foto: Tom
weiterUrbaner Stadtrundgang bald komplett
Schwäbisch Gmünd. „Den Baumgartenweg gibt es doch schon in Hussenhofen“, stellt Stadtrat Konrad Sorg fest. Als Begriff wandert der Baumgartenweg jetzt auch in den neuen Stadtrundweg vorbei an Zeiselberg und Königsturm. Der Baumgarten liegt zwischen dem Ende der Gemeindehausstraße und dem Aufstieg auf den Zeiselberg, führt direkt auf
weiterZwei ziehen an einem Strang
Schwäbisch Gmünd. Der Bau der „tegut“-Filiale auf dem Rehnenhof erfordert eine Fortschreibung des Flächennutzungsplans zusammen mit der Gemeinde Waldstetten. In einer gemeinsamen Sitzung stimmten alle Räte dafür.
weiterAusstellung in der Essinger VR-Bank
Essingen. Die historische Ausstellung „150 Jahre VR-Bank Ost-alb“, mit der die VR-Bank Ostalb anlässlich ihres Jubiläumsjahrs ihre Geschichte Revue passieren lässt, wandert weiter. Das Vorstandsmitglied der VR-Bank Ralf Baumbusch hat die Ausstellung in der Essinger VR-Bank-Geschäftsstelle mit einigen Kunden eröffnet.
Das Vorstandsmitglied
weiterEntspannung im Hallenbad
Heubach. Der erste Themenabend nach der Sommerpause ist am Freitag, 5. Oktober, unter dem Motto „Wohlfühlabend“. Die Stadt Heubach lädt von 19 Uhr bis 23 Uhr zu einem gemütlichen Abend ins Heubacher Hallenbad ein. Die Besucher genießen einige Runden im warmen Wasser und starten in entspannter Atmosphäre mit Obst, Tee und Snacks sowie
weiterSchlosspark geschlossen
Essingen. Die Auf- bzw. Abbauarbeiten zur Illumina-Veranstaltung beginnen bereits am Donnerstag, 27. September, und dauern an bis einschließlich Sonntag, 30. September. Der Schlosspark ist in diesem Zeitraum geschlossen. Es werden neben Lichtinszenierungen auch Musikelemente Teil der Veranstaltung sein. Die Gemeinde bittet daher um Verständnis.
weiter„Waldgeister“ in ihrem Element
Aktion Die Kinderwaldwoche von Monika Tauber präsentierte den Kindern auch in der fünften Auflage Natur pur und viele Aktivitäten in einem Waldstück der Realgenossenschaft bei Tauchenweiler. Eine Woche des Bauens, Werkens, Schnitzens und Schlemmens wurde geboten und von den Kindern so richtig genossen. Beim Abschlussfest war man sich einig: „Am
weiterEinschränkungen durch Bauarbeiten in Horn
Göggingen-Horn. Mit der Planung zur Sanierung des Unterdorfwegs in Horn befasst man sich seit 2012, vor allem die Kanalauswechslung stand damals im Vordergrund, wie Bürgermeister Walter Weber am Mittwoch resümierte. Er hatte zusammen mit dem Mutlanger Ingenieurbüro LK&P ins alte Schulhaus nach Horn geladen. Dort konnten sich die Anlieger des
weiterRund um die Kartoffel
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Donnerstag, 27. September, trifft sich der Obst- und Gartenbauverein Lindach um 19 Uhr im Mostbesen bei Ilse Krieg in Holzhausen, Schechingerstraße 5, um von ihr mehr über die Kartoffel und ihre Sorten zu erfahren. Kleine Kostproben werden gereicht. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Harald Wahl,
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke findet am Donnerstag, 27. September, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro (Kappelgasse 13) statt. Eingeladen sind sowohl Betroffene und Interessierte. Das Büro ist jederzeit telefonisch erreichbar unter Telefon (07171) 9979828. Während der Sprechzeiten kann telefonisch
weiterWie Sprache wirkt
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Seminar am Montag, 8. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr in der VHS bekommen die Teilnehmenden einen Einblick, was ihre Sprache mit ihnen und ihrem Umfeld macht und was sie mit Sprache machen können. Sie erfahren, wie Änderungen auf sprachlicher Ebene Änderungen in ihren Lebensumständen bewirken können. Sie werden sensibilisiert
weiter„Freunde“ mit dem Figurentheater Phoenix
Schauspiel An diesem Donnerstag, 27. September, 14.30 Uhr, gastiert das Schorndorfer Figurentheater Phoenix mit dem Kinderstück „Freunde“ in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd. Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer rund 45 Minuten. Karten unter Tel.: (07171) 603 4250. Foto: Esther Egelhof
weiterAlban Faust und die Nyckelharpa
Alban Faust gehört zu den bedeutendsten Nyckelharpa- und Dudelsackspielern Skandinaviens. Zudem ist er vermutlich der einzige professionelle Sackpfeifenbauer in Schweden mit Kunden in der ganzen Welt und viel gefragter Lehrer und Kursleiter seiner Instrumente und Musik. Dank seiner musikalischen Freundschaft mit Uli Hinderer ist Faust am Dienstag,
weiterBernie Mardsen und Siggi Schwarz
Freunde der Stromgitarre aufgepasst: am Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr, spielen Siggi Schwarz mit Band und Whitesnake-Gitarrenlegende Bernie Mardsen mit „The Best of Whitesnake & more“ im Heidenheimer Lokschuppen. Bernie Marsden, einer der einflussreichsten Gitarristen der Rockgeschichte, gründete 1978 mit den Ex-Deep-Purple-Musikern
weiterHaegeles Kunst über die Geschicke der Menschheit
Die große Kunst guter Literatur ist es, Worte für unsere eigenen tiefsten Empfindungen und Gedanken zu finden, die vielleicht im Ansatz schon da sind, die wir selbst jedoch nie so treffend ausformulieren können. So muss es Rudolf Haegele empfunden haben, als er die Schriften von Albert Camus gelesen hat. Diese Seelenverwandtschaft befeuerte seine
weiterMusik von und für Frauen in Ellwangen
Am Sonntag, 30. September, um 17 Uhr ist in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen ein Konzert mit Werken von und für Frauen zu hören. Das Belcanto-Vokalensemble aus Frankfurt ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisiertes Ensemble von fünf professionellen Sängerinnen. Es hat sich um Dietburg Spohr formiert. Das Besondere am Konzert in Ellwangen
weiterOpernstatisten gesucht
Stuttgart. Die Junge Oper der Staatsoper Stuttgart sucht für die Uraufführung Antigone-Tribunal Menschen aus Stuttgart und Umgebung für einen Bürger- und Bürgerinnenchor nach antikem Vorbild. Anti gone-Tribunal ist ein Musiktheater-Projekt für alle ab 16 Jahren nach dem Theaterstück „Die drei Leben der Antigone“ von Slavojiek. Casting: Samstag,
weiterPaukenschlag: Patriz Ilg kehrt der CDU den Rücken
Aalen. Patriz Ilg ist aus der CDU-Fraktion ausgetreten. Der Ortsvorsteher ist tief enttäuscht über das Verhalten der Stadt und der Parteifreunde im Zusammenhang mit seinem Bauprojekt, das er mit weiteren Partnern in Hofens Dorfmitte plant. Ilg sieht nicht ein, dass er im Nachhinein zu einer Sozialquote „verdonnert“ werden sollte. Er sieht
weiterChansonabend in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Einen Chansonabend bieten Sängerin Hana Hentzschel und Pianistin Melanie Falkenstein am Samstag, 29. September, im Rahmen des Festivals „Gugg a mol Festival reloaded“ auf der Straßdorfer Hebebühne. Los geht es um 20 Uhr.
weiterExkursion in die Heimatsmühle
Schwäbisch Gmünd. Die Bettringer Volkshochschule (VHS) bietet am Freitag, 12. Oktober, um 15.30 Uhr allen Interessierten eine Führung durch die Heimatsmühle im oberen Kochertal an. Es gibt viele interessante Informationen über die Geschichte und die Hoftradition, der im Jahre 1808 vom ersten Müller C. A. Ladenburger gekauften Heimatsmühle. Zum
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Schulmuseum hat am Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am 29. September haben Gerda Austel und Reinhold Maneljuk, am 30. September Anneliese Daubner und Gerda Fetzer Dienst. Gezeigt wird unter anderem die neue Abteilung „Heimatkunde in der Grundschule früher“ mit Sandkasten,
weiterZuschuss für Umbau „Ums Stöckle“
Schwäbisch Gmünd. „Ums Stöckle“ kommt wieder auf die Tagesordnung des Gemeinderats. Zunächst aber, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold, nur in Zusammenhang mit einem Förderantrag an das Land. Der muss bis 30. Oktober gestellt werden, dass die Stadt noch 2020 Gelder für einen Umbau erhält. Im anderen Fall könnte Gmünd erst wieder
weiterWir gratuieren
Schwäbisch Gmünd
Christa und Eberhard Galm zur Diamantenen Hochzeit
Dorothea und Klaus Kleinhans, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Ingeborg und Otto Pickl zur Goldenen Hochzeit
Waltraud und Josef Barthle, Bargau, zur Goldenen Hochzeit
Annelore Stegmaier zum 80. Geburtstag
Gustav Müller zum 75. Geburtstag
Ferdinando D´Anninzio, Bettringen,
weiterNeue Strecken für Wanderer
Schwäbisch Gmünd
Das Remstal möchte nicht nur zwischen dem 10. Mai und dem 20. Oktober viele Besucher anlocken. Die 16 Städte und Gemeinden entlang des Flusses möchten auch mit den Attraktionen, die sie für die Remstal-Gartenschau schaffen, nach diesen 164 Tagen dauerhaft mehr Menschen an die Rems ziehen. Ein Angebot, das die Organisatoren als
weiter„Degenfeld braucht den Hauptamtlichen“
Schwäbisch Gmünd. Degenfeld ohne Skisprung – das ist kaum mehr denkbar. Diese Ansicht äußerten Sprecher vieler im Gemeinderat vertretenen Fraktionen am Mittwoch in der Sitzung des Verwaltungsausschusses. Deshalb werden voraussichtlich die Fraktionen dafür stimmen, dass die Stadt auch weiterhin einen Teil der Kosten für die hauptamtliche
weiterGrüner Putzen
Beim heutigen Vortragsabend mit Inés Hermann stellt sie Alternativen zu industriell hergestellten Haushaltsreinigern vor. Diese Alternativen sind umweltfreundlicher, preiswerter und zudem auch gesundheitsschonender. Passend zu ihrem Vortrag gibt es auch das Buch „Grüner Putzen – natürliche Reinigungsmittel“.
Buchhandlung Henne
weiterWo die digitale Zukunft beginnt
Aalen
So abstrakt der Begriff der Digitalisierung ist, so tief greift die Entwicklung in unseren Alltag ein. „Wie smart wird die Zukunft?“ war die Fachtagung am Mittwochnachmittag in der Aula der Hochschule Aalen überschrieben. Wichtigste Erkenntnis des Tages: Digitalisierung hat zunächst nichts mit Technologie zu tun, vielmehr mit der
weiter„proWIN“-Beratungen spenden 2000 Euro an den Aufwindhof
Spende Im Rahmen eines Charity-Wettbewerbs sammelten die „proWIN“-Beratungen Tanja Stuck sowie Manuela und Ralf Miller fleißig Punkte. Dabei wurde ein Spendenbetrag von 2000 EUR erreicht. Die stolze Summe wurde an den Verein Aufwind überreicht, um in Kooperation mit der Kinderklinik Aalen eine Auszeit auf dem Aufwindhof für Kinder in
weiterTreffpunkt zieht um
Aalen. Ab Oktober zieht das „Café International“ in das neue evangelische Gemeindehaus in die Friedhofstraße 5. Dort bietet sich die Möglichkeit für Migranten, die vorhandenen Sprachkenntnisse anzuwenden und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Es können kleine Hilfestellungen gegeben werden wie bei Alltagsfragen, dem Ausfüllen
weiterMilitärische Strategien kritisiert
Aalen-Wasseralfingen. Der friedenspolitische Arbeitskreis des SPD-Kreisverbandes beschäftigte sich bei seiner jüngsten Zusammenkunft in Wasseralfingen mit der Europäischen Verteidigungsunion. Die Idee, die der europäischen Verteidigungsunion zugrunde liegt, klinge zunächst gut. Beispielsweise müssten nicht alle Armeen jedes Landes alle Fähigkeiten
weiterKein Härchen darf falsch liegen
Schwäbisch Gmünd
Hinter den Produktionen der Musical Factory, so der neue Name der Musical Kids, steckt wahnsinnig viel ehrenamtliche Arbeit: Bühnenbilder müssen gemacht, Kostüme genäht und die Schauspieler geschminkt und frisiert werden. Für das neue Musical „Hairspray“ kam Projektleiterin Anna Hein eine geniale Idee: Warum nicht
weiterPolizeibericht Unfallflucht in Mögglingen
Mögglingen. Im Begegnungsverkehr streiften sich am Dienstag gegen 12.30 Uhr zwei Lastwagenfahrer auf der L 1158 zwischen Mögglingen und Heuchlingen. Während ein 44-Jähriger anhielt, entfernte sich der andere Fahrer mit seinem weißen Lastwagen, berichtet die Polizei. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. Hinweise auf den Flüchtigen nimmt
weiterUnfall Vorfahrt missachtet
Mögglingen. Rund 10 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Ein 71-Jähriger fuhr gegen 15.45 Uhr mit seinem Rexton von der Schillerstraße in die Heuchlinger Straße ein. Dabei übersah er laut Polizei einen von links kommenden 39-jährigen Sprinter-Fahrer, sodass es zum Zusammenstoß kam.
Der Rexton war
weiterBücherkiste beim Blockturm
Heubach. Der Heubacher Kirchgarten um die St. Ulrich-Kirche ist zu dieser Jahreszeit besonders einladend. Mit einem Eis von der Eisdiele am Marktplatz lassen sich dort unter der alten Kastanie die goldenen Herbsttage genießen. Wer dabei durch den Torbogen des Blockturms geht, kann eine besondere Entdeckung machen. Dort steht eine Bücherkiste für
weiterDrei tolle Theaterstücke der Laubenhartschüler
Bartholomä. Wie die Katze zum „K“ kam, hieß das diesjährige Theaterstück basierend auf der lustigen Geschichte für Leseanfänger von Karin Pfeiffer.
Eigentlich war an der Laubenhartschule traditionell wie jedes Jahr zur Einschulungsfeier „nur“ ein kleines Theaterstück – inszeniert von den jetzt „frischgebackenen“
weiterMit der Flöte zur Bundeswehr
Essingen
Mehrmals im Jahr schlüpft Astrid Kienle in die Dienstuniform der Bundeswehr. Immer dann, wenn ihr Orchester einen Auftritt hat. Die Hobby-Flötistin aus Essingen ist Mitglied im „Reservistenmusikzug 28 Ulm“. In dem sinfonischen Blasorchester spielen über 50 Laienmusiker zusammen. Im Gegensatz zum Heeresmusikkorps Ulm, das aus
weiterRathaus geschlossen
Heubach. Wegen einer Umstellung im IT-Bereich sind das Rathaus und das Gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein am Montag, 1., und am Dienstag, 2 Oktober, geschlossen.
weiterWanderung um Lautern
Heubach. Der dritte Teil der Wanderung „entlang der Heubacher Gemarkungsgrenze“ ist am Sonntag, 7. Oktober. Dazu treffen sich die Teilnehmer um 13 Uhr am Rathaus in Heubach.
In Fahrgemeinschaften geht es nach Lautern, wo um 13.30 Uhr ab Haltestelle Schule (gegenüber der Kirche) ein Sonderbus nach Lauterburg fährt. Für den Bus werden
weiter50 Jahre St. Michael – Auftakt zum Jubiläum
Die katholische Kirche in der Gmünder Weststadt feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Den Auftakt zu den Feierlichkeit dazu bildet ein musikalischer Höhepunkt: Ein Familiengottesdienst wird mit der Kinderpopmesse „entflammt“ des Gmünders Joachim Wagner mitgestaltet. Eine Band wird die kindgerechten Gottesdienstlieder begleiten,
weiterOratorienvereinigung sehr gut aufgestellt
Aalen. Die Mitglieder der Oratorienvereinigung Aalen haben einstimmig einen neuen Vorstand gewählt. Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Dr. Bernd List ist Dr. Holger Fiedler.
Große Konzerte sind in Vorbereitung: die herbstliche Serenade am 14. Oktober auf Schloß Kapfenburg und Händels „Messias“ am 18. November in der Stadthalle Aalen.
weiterWohnprojekte besichtigen
Aalen. Die Aalener Agendagruppe „GENiAAL“ baut das erste Mehrgenerationenhaus in den Schlatäckern 2 in Aalen. Andernorts gibt es Beispiele dafür, wie Menschen in solchen Wohnformen gerne leben. Die Agendagruppe veranstaltet dazu zwei Exkursionen: am Samstag, 13. Oktober, zum „Haus Prisma“ in Heidelberg und am Sonntag, 21.
weiterErntedankfest in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Am Sonntag, 30. September, ist in der Kirche in Hellershof um 10 Uhr Erntedankfestgottesdienst. Der Kindergarten, die Kinderkirche und der Liederkranz Eintracht Hellershof wirken mit. Konfirmandenfamilien laden zu Ständerling ein. Für den Schmuck des Altars bitten die Organisatoren um Erntegaben: Bitte am Freitag, 28. September,
weiterFrühstück einmal anders
Schwäbisch Gmünd. Wer sich unter einem Frühstück Kaffee und Toast vorstellt, liegt falsch. Gemeinsam wollen die Organisatoren ein warmes Frühstück zubereiten, sowohl süß als auch pikant und zwar mit Ernährungsberaterin Birgit Günter am Donnerstag, 27. September, von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen, Kosten: 5 Euro zuzüglich
weiterHerbstbörse in Alfdorf
Alfdorf. Am Samstag, 6. Oktober, lädt der evangelische Kindergarten „Arche Noah“ und die Mutter-Kind-Gruppen zur Herbstbörse von 13.30 bis 15.30 Uhr in die Sporthalle in Alfdorf ein. Anschließend können bis 16 Uhr bei Waffeln, Brezeln, Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen die erworbenen Spielsachen, Kinderfahrzeuge und Bekleidungen bestaunt
weiterLorcher Rat tagt wieder
Lorch. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Lorch ist am Donnerstag, 27. September, um 18 Uhr im Rathaus. Nach der Bürgerfragestunde geht's unter anderem um die Feststellung der Jahresrechnung 2017, die Vorbereitungen zur Kommunalwahl 2019, die Sanierung des Bahnhof-Nebengebäudes und den Einbau eines Besprechungszimmers im Rathaus.
weiterSchwabengipfel in der Remstalhalle
Lorch-Waldhausen. Der Liederkranz Waldhausen veranstaltet in der Remstalhalle am Samstag, 13. Oktober, sein nächstes Musik-Event. In diesem Jahr sind als Schwabengipfel der besonderen Art der Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel und die Gruppe Gradraus mit ihrem schwäbischen Akustik-Folkrock zu Gast. Ernst Mantel ist nicht zuletzt dafür bekannt,
weiterWasser im Göckelerbad war sehr kalt
Welzheim
Die Freibadsaison ist zu Ende. Ein Freibad gibt es in Welzheim zwar nicht, dafür hat der Aichstruter Stausee seit Jahren diese Aufgabe übernommen. Das ruft Erinnerungen wach an das Göckelerbad im Welzheimer Tannwald, das einst offiziell als Freibad genutzt wurde. Das Gelände befindet sich immer noch im Eigentum der Stadt, ist aber derzeit
weiterAlles Banane für den Klimaschutz
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Überraschung gestaltete der neu gegründete Chor „Happy Voices“ die „fairen Wochen“ des Gmünder Weltladens mit. Als Flashmob kamen die Sänger aus mehreren Gassen zum Laden am Kalten Markt und sorgten für eine heitere Atmosphäre. Den Passanten gefiel der Auftritt des Chors unter der Leitung
weiterHuman Trafficking
Aalen. Im Kino am Kocher läuft am Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr, der Film „Human Trafficking“. Der halbdokumentarische Streifen zeigt, wie junge Frauen aus Osteuropa in die Zwangsprostitution geraten und in Deutschlands Bordellen anschaffen. Zur Situation im Rotlichtmilieu hierzulande spricht anschließend der Ulmer Ex-Kommissar Manfred Paulus.
weiterPausengetränk ein Jahr gesichert
Obst Dank der Unterstützung von Familie Widmann vom Giengerhof und des Schulfördervereins der Grundschule Weiler war es in diesem Jahr wieder möglich, eine Apfelsammelaktion durchzuführen, nachdem dies in 2017 aufgrund des Apfelmangels leider nicht möglich war. Die Schülerinnen und Schüler sammelten 1,8 Tonnen Äpfel für die Herstellung von
weiterMit 65 gelesenen Büchern gewonnen
Schwäbisch Gmünd
Ich lese viel lieber, als in den Freizeitpark zu gehen“, sagt Jara Veit und lacht. Die Zehnjährige aus Bettringen besucht die fünfte Klasse des Parler-Gymnasius in Schwäbisch Gmünd. Mit 65 gelesenen Büchern ist sie die „Meistleserin“ des „Heiß auf Lesen“-Wettbewerbs 2018. Dieser hatte dieses Jahr
weiterI Live baut kräftig um
Aalen
Die I Live-Gruppe wächst seit Jahren – und die Aalener wollen nun noch eine Schippe drauf legen. Aus diesem Grund haben die geschäftsführenden Gesellschafter, neben Amos Engelhardt sind das Kai Bodamer, Thorsten Beer und Ewald Schwenger, die Gruppe umgebaut – und die neue I Live Holding II GmbH gegründet. Sie bildet in Zukunft
weiterVarta Storage kooperiert mit Stromkonzern
Ellwangen/Nördlingen. Varta Storage startet am 1. Oktober gemeinsam mit dem norddeutschen Energieunternehmen EWE die Stromgemeinschaft „My Energy Cloud“. Private Solaranlagenbesitzer können selbst produzierten Strom damit wie ein Guthaben ansparen und wieder abrufen. So machten sie sich mit ihrer Photovoltaikanlage und ihrem Energiespeicher
weiter„Sportiv“: noch Plätze frei
Aalen. Im Programm „Aalen sportiv“ sind im Kurs „Pilates für Anfänger“ des MTV Aalen noch Plätze frei: jeweils freitags von 17 bis 18 Uhr im Gymnastikraum des MTV Aalen. Der Kurs läuft bereits seit dem 14. September. Anmeldung beim MTV, Stadionweg 11, Aalen, Tel. (07361) 9433-14, Fax: (07361) 9433-12, E-Mail: kurse@mtv-aalen.de
weiterLesung Elisabeth Kabatek liest in Aalen
Aalen. Die Stuttgarter Autorin Elisabeth Kabatek liest aus ihrem neuen Roman „Schätzle, allein zu Haus“ am Mittwoch, 10. Oktober, 20 Uhr, in der Buchhandlung Osiander. Kabatek schickt ihre schwäbische Heldin in den fünften Fall: Beim romantischen Dinner for two muss es doch einfach passieren – schließlich hat Pipeline Praetorius
weiterVerkehr Ebnater Steige wird gesperrt
Aalen-Unterkochen. Die Ebnater Steige wird am Samstag, 29. September, halbseitig gesperrt. Dabei ist die Fahrspur von Ebnat in Richtung Unterkochen in der Zeit von 8 bis etwa 14 Uhr nicht befahrbar. Von Unterkochen in Richtung Ebnat ist die Ebnater Steige offen. Die Sperrung ist notwendig, um die Grünpflege mit möglichst geringen Behinderungen für
weiterAm Wochenende ist Kermes in der Moschee
Freizeit Auch in diesem Jahr ist Kermes an der DITIB-Moschee in Aalen: Am Samstag, 29., und Sonntag, 30. September, gibt es von 13 bis 19 Uhr Spezialitäten aus der Türkei, Ausstellungen, Büchertische und Führungen – letztere jeweils zwischen 14 und 15 Uhr sowie 16 und 17 Uhr.
weiterWochenmarkt am Dienstag
Aalen. Aufgrund des Feiertages „Tag der deutschen Einheit“ am 3. Oktober wird der Wochenmarkt in Aalen auf Dienstag, 2. Oktober, vorverlegt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.
weiterHeilen Wickel oder gleich zum Arzt?
Aalen. Dass Patienten selbst bei kleineren „Wehwehchen“ schon die Notfallpraxis aufsuchen, kommt immer öfter vor. Das wissen Rainer Gräter, Sprecher der Kreisärzteschaft Aalen, und sein Kollege Dr. Erhard Bode von der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd. „Der moderne Mensch ist einerseits aufgeklärt und gesundheitsbewusst, andererseits
weiterHähnchenmast macht Ärger
Bopfingen-Michelfeld
Der Hähnchenmastbetrieb in Michelfeld bereitet Aufhausens Ortschaftsrat Sorgen. Die Staatsanwaltschaft habe eine Polizeiaktion angeordnet, doch auch danach ginge der Betrieb dort unverändert weiter, wurde im Ortschaftsrat beklagt.
Es würde dort illegal Müll verbrannt, es seien Wohnungen ohne Genehmigung gebaut worden und zeitweise
weiterSchülerinnen und Schüler aus Estland zu Gast am Ostalb-Gymnasium
Schüleraustausch Noch bis 27. September sind Schülerinnen und Schüler der Partnerschule aus dem estnischen Loo – mit ihren zwei Begleitlehrerinnen Helin Pulst und Helle Tönisson – zu Gast am Ostalb-Gymnasium. Die Esten sind bei Schülern der Jahrgangsstufen 10 und K1 untergebracht. Sie wurden von Bürgermeister Dr. Gunter Bühler im
weiterMittagessen im „Bistro Betzold“
Ellwangen
Im September 2018 hat mit dem „Bistro Betzold“ der Arnulf Betzold GmbH eine neue Ellwanger Gastronomie geöffnet. Die frisch gekochten Gerichte von Küchenchef Wolfgang Siedler bieten den Mitarbeitern und allen Interessierten von außerhalb ein ausgewogenes, warmes Mittagessen.
„Wie man isst, so arbeitet man – und
weiterMan muss nur wollen
Na bitte, es geht doch! Die Vehemenz, mit der sich die Ortschaftsräte – allen voran CDU-Fraktionschef Josef Fuchs – für die Anwohner der früheren Kleingartenanlage einsetzen, hat sich gelohnt. Die Stadt nimmt ihre Befürchtungen endlich ernst. Erste Handlungsschritte sind absehbar. Es ist das Ergebnis eines permanenten Drucks der Bürger
weiterErzweg: Entrümpelung beginnt
Aalen-Wasseralfingen
Die von Anliegern und vor allem CDU-Fraktionschef Josef A. Fuchs vehement geforderte Entrümpelung der früheren Kleingartenanlage am Erzweg soll innerhalb der nächsten vier Wochen beginnen. Eine entsprechende Zusage jedenfalls hat Ordnungsamtsleiter Michael Felgenhauer den Wasseralfinger Ortschaftsräten am Dienstagabend gemacht.
weiterVermisster lebend gefunden
Schorndorf. Ein seit Dienstagabend vermisster 76-Jähriger wurde am Mittwoch gegen 12 Uhr von einem Fußgänger im Wald in der Nähe des Altenheims gefunden. Der Mann war laut Polizei ansprechbar, er wurde in eine Klinik gebracht.
weiterBürger und Räte kritisieren Verwaltung
Neresheim
Das Baugebiet Sohlhöhe war im Neresheimer Gemeinderat gleich zwei Mal Thema. Einmal in der Bürgerfragestunde und einmal als es um das beschleunigte Verfahren für den Bebauungsplan für den dritten Bauabschnitt ging. Beides Mal hagelte es Kritik an der Verwaltung.
Zunächst hatten die Bürgerinnen und Bürger das Wort. Daniela Brenner-Breitenberger
weiterEinbruch in Vereinsheim
Aalen-Affalterried. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen brach ein Unbekannter in die Räume eines Vereinsheims in der Onatsbachstraße ein, indem er die Tür zu einem Abstellraum aufhebelte. Danach schlug er die Terrassentüre zum Aufenthaltsraum ein, aus dem er laut Polizei ein Sparschwein mit einem geringen Geldbetrag vom Thekenbereich
weiterRekordbeteiligung beim 14. Vater-Kind-Wochenende der Pfadfinder
St.-Georgs-Pfadfinder Zwischen Bergen und dem Niedersonthofener See war der Pfadfinderstamm des DPSG Aalen am vergangenen Wochenende im Allgäu unterwegs. Das 14. Vater-Kind-Wochende erlebte eine Rekordbeteiligung von 70 Teilnehmern. Alle genossen ein buntes Programm und ein erlebnisreiches Wochenende im Allgäu. Einer der Höhepunkte dabei war der
weiterBauarbeiten am Bildungszentrum starten
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung eines weiteren Unterkunftsgebäudes des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe am Herliköfer Berg in Schwäbisch Gmünd kann beginnen. Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe erteilt. Für die denkmalgerechte Sanierung investiert das Land rund 3,1 Millionen Euro. Hinzu kommt eine Risikovorsorge
weiterSpende an den Blasmusikverband Ostalb
Musik Die Sparda-Bank Baden-Württemberg spendet 2000 Euro an den Blasmusikverband Ostalbkreis. Mit dem Geld soll Aus- und Weiterbildung gefördert werden. Lilia Wolf (rechts), Leiterin der Sparda-Filiale in Aalen, übergab die Spende an den Vorsitzenden Hubert Rettenmaier. Foto: privat
weiter20 000 Käfer wachsen in einer Fichte
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Waldbesitzer und Förster fürchten den Borkenkäfer. Die Schäden, die der Käfer an Fichten in diesem Jahr angerichtet hat, sind bereits jetzt höher als Ende vergangenen Jahres. Lange Trockenheit und warme Tage sorgten dafür, dass der Käfer sich optimal fortpflanzen konnte. Besonders der Buchdrucker, eine Art des Borkenkäfers,
weiterAbtsgmünd plant Naturrasenplatz in den Täferwiesen
Abtsgmünd. 2019 plant Abtsgmünd einen neuen Naturrasenplatz in den Täferwiesen zu bauen, um den Kunstrasenplatz zu entlasten. Im Technischen Ausschuss meinte Bürgermeister Andreas Kiemel dazu: „Da wir immer mehr Schüler in Abtsgmünd haben, wäre der Naturrasenplatz schon wichtig. Zudem nutzt die TSG Fußball-Abteilung den Rasen für Training
weiterForstbetriebsgemeinschaften als Ansprechpartner bei Käferbefall
Käferplage „Wer Fragen hat und Unterstützung braucht, kann sich bei uns melden“, sagt Axel Wallner, Beirat der FBG. Privaten Waldbesitzern hilft die Forstbetriebsgemeinschaft Aalen. Sie zählt aktuell 450 Mitglieder und umfasst eine Waldfläche von rund 1770 Hektar. Vor allem zur Käferzeit ist die Gemeinschaft gefragt. „In schwierigen
weiterVermisster lebend gefunden
Schorndorf. Gute Nachricht aus dem Remstal: Der seit Dienstagabend vermisste 76-Jährige wurde am Mittwoch, kurz vor 12 Uhr, von einem Fußgänger im Wald in der Nähe des Seniorenheims gefunden. Dem Mann geht es laut Polizei den Umständen entsprechend gut und er ist ansprechbar. Er wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus eingeliefert.
weiterGehweg beim Böbinger Rewe entsteht
Infrastruktur Seit Langem ein Wunsch vieler Böbinger ist es, dass die Lücke des Gehwegs zwischen der Ampel und dem Rewe-Markt in der Rosensteinstraße geschlossen wird. Diese Arbeiten laufen jetzt, laut Gemeinde voraussichtlich bis zum 12. Oktober. Text/Foto: dav
weiterNeubau Zeichen für Standort Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Bau eines vollautomatischen Hochregallagers erweitert das Metallhandelsunternehmen Weinmann Aach den Firmenstandort in Gmünd. Auf 1000 Quadratmetern entsteht Lagerplatz für rund 2000 Produkte. Nun feierte die Vorstandschaft zusammen mit den beteiligten Baufirmen und zahlreichen Mitarbeitern Richtfest an der neuen Halle.
weiterFußgängerin angefahren
Heidenheim. Am Dienstag kam es in Heidenheim zu einem Unfall, bei dem eine 18-jährige Fußgängerin leicht verletzt wurde. Das berichtet die Polizei. Gegen 12 Uhr ging sie auf dem Gehweg der Friedrich-Voith-Straße. Ihr kam ein Radfahrer entgegen. Die Passantin wich dem 50-Jährigen aus und betrat die Fahrbahn. Dort war ein Auto
weiterMit einer Komödie in die neue Spielzeit
Kalt wird es übernächsten Samstag. Ziemlich kalt. „Venedig im Schnee“ heißt das Stück, mit dem das Theater der Stadt Aalen mit der Premiere am 6. Oktober in die neue Spielzeit unter dem Motto „Welche Sprache passt zu mir?“ geht. Einmal mehr befasst sich die Bühne mit diesem Stück mit dem Thema „Umgang mit dem Fremden“,
weiterSchwäbische Genüsse im Vereinsheim
Gmünd-Großdeinbach. Bei dem Namen der neuen Gaststätte im Vereinsheim des TSV Großdeinbach müssen viele erst einmal ganz genau lesen. Den schwäbischen Begriff „Schebbfleffl“ haben die Inhaber Jan Springer und Stephan Klein ganz bewusst gewählt. „Viele Passanten bleiben stehen und brauchen eine Weile, bis sie das Schild entziffert
weiterPfarrerpaar startet im März 2019
Bopfingen. Der katholische Pfarrer in Bopfingen ist da. Der evangelische lässt noch auf sich warten. Aber ab dem 1. März 2019 wird auch diese Vakanz beendet sein. Steffen Schmid wird zusammen mit seiner Frau Ende Februar nächsten Jahres in das renovierte Pfarrhaus an der Stadtkirche einziehen.
Schmid wurde 1984 in Aalen geboren und ist in Hüttlingen
weiterRiesbürg vollendet finanziellen Kraftakt
Riesbürg-Utzmemmingen. Nach der Erweiterung der Kläranlage im Ortsteil Utzmemmingen in 17 Monaten Bauzeit steht der Gemeinde Riesbürg wieder eine wichtige Infrastruktureinrichtung zur Verfügung. 2,46 Millionen Euro hat das Projekt gekostet. Die Kommune konnte das Vorhaben mit einem Landeszuschuss, aber ohne neue Schulden im gemeindlichen Haushalt
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Einbruch in einer Jugendhütte in Ellwangen. Unbekannte entwendeten gestern Geld und Gegenstände.
8.55 Uhr: Keinen Helm und keinen Führerschein hatte ein Mofa-Fahrer in Rot am See. Aber dafür viele Promille.
8.44 Uhr: Nicht aufgepasst hat ein 31-jähriger Autofahrer in Aalen. Er
weiterEinbruch in Jugendhütte
Ellwangen. Zwischen Montag 0 Uhr und Dienstagabend 20.15 Uhr sind Unbekannte in einen Bauwagen eingedrungen, der im Jagsttal bei der Eichkapelle aufgestellt ist und als Jugendhütte genutzt wird. Die Täter schlugen mit einer Axt ein Glaselement der Eingangstüre ein und gelangten so in den Bauwagen. Von dort entwendeten sie einen Fernseher
weiterOhne Helm, ohne Führerschein aber mit viel Promille
Rot am See. Am Dienstag um kurz nach 18 Uhr wurde in der KleinbrettheimerOrtsstraße ein 54-jähriger Mofa-Fahrer kontrolliert, der ohne Helmunterwegs war. Hierbei stellte sich heraus, dass der 54-Jährige zudemdeutlich alkoholisiert war und auch keinen Führerschein besitzt. DerMann musste die Beamten ins Krankenhaus zur Blutentnahme
weiterNicht aufgepasst
Aalen. Verkehrsbedingt musste eine 72-Jährige ihr Auto am Dienstagvormittag kurz vor 11.30 Uhr an der Einmündung Julius-Bausch-Straße / Burgstallstraße anhalten. Ein 31-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Wagen auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 7500 Euro
weiterAbfalltonnen in Brand geraten
Bopfingen. Am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen in den Birkenweg ausrücken, nachdem dort zwei Mülltonnen in Brand geraten waren. Durch das Feuer, bei dem die beiden Tonnen vollständig abbrannten, wurde auch die Fassade einer Einzelgarage verrußt. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden beläuft
weiterFerienprogramm mit der Feuerwehr Degenfeld
Kinderfeuerwehr 14 Kinder hatten viel Spaß beim Schülerferienprogramm der Feuerwehr Degenfeld. Sie nahmen die Ausrüstung der Feuerwehr unter die Lupe. Die Betreuer Christoph Schmid, Harald Nagel, Matthias Hieber und Lena Stegmaier testeten mit den Kindern, ob sich der Lüfter im Löschfahrzeug auch zum Haare föhnen eignet. Dann absolvierten die
weiter29 Schüler vom Ostalb-Klinikum Aalen bestehen Pflegeexamen
Ausbildung 29 Schüler haben im September erfolgreich ihren Abschluss am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege des Ostalb-Klinikums Aalen gemacht. In der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege haben Melissa Müller und Samira Reiner ihr Examen mit Belobigung bestanden. Auch Janine Ljachow sowie Sandra Schmidt haben ihr Examen in der Tasche. In der Gesundheits-
weiterZu viel zuckerhaltiges Essen
Aalen. Die Debatte um Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen ist neu entflammt. Grund ist eine alarmierende Studie der Organisation Foodwatch zum Zuckergehalt in Erfrischungsgetränken. Die Experten sehen den Konsum von übersüßten Drinks als einen der maßgeblichen Gründe für das steigende Übergewicht bei
weiterDer TÜV würde gerne neu bauen
Schwäbisch Gmünd
Für viele motorisierte Verkehrsteilnehmer, die an ihren Fahrzeugen etwas verändern wollen oder eine Haupt- oder Abgasuntersuchung benötigen, ist die Eutighofer Straße 135 eine wichtige Adresse; auch junge Leute wissen, dass ihr Weg zum Führerschein in Gmünd nur über diese Adresse führt: Seit Jahrzehnten unterhält der TÜV
weiterRegionalsport (18)
Zitat des Spiels
Thomas Geyer Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Wir sind perfekt aus der Halbzeit gekommen und kriegen dann so einen Sonntagsschuss.
weiterDFB fördert Nachwuchs in den Vereinen
Als der VfR Aalen vor vier Jahren aus der 2. Liga abgestiegen ist, war dies auch das Ende des Nachwuchsleistungszentrums. Das soll jetzt wiederbelebt werden. Möglich wird dies mit Hilfe einer Initiative des Deutschen Fußballbundes (DFB), der den Vereinen zwei Jahre lang finanzielle Aufbauhilfe leistet. 50 000 Euro erhalten die Drittligavereine jeweils
weiterEin Sonntagsschuss als Genickbruch
Der VfR Aalen ist im Mittwochspiel der englischen Woche leer ausgegangen. Die Rohrwangelf unterlag im eigenen Stadion im Südderby in einem tempo- und chancenreichen Spiel gegen den Karlsruher SC mit 1:3 und steht damit wieder auf einem Abstiegsplatz.
„Am Ende hat die erfahrenere Mannschaft gewonnen“, gratulierte VfR-Chefgtrainer Argirios
weiterDrei Finals mit Tiebreak
Jüngst hat der TC Riesbürg-Utzmemmingen seine Jugend-Clubmeisterschaften ausgetragen. 18 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil. Auf allen fünf Plätzen wurden die Matches verschiedenster Altersgruppen gespielt: angefangen vom Kleinfeld der unter 10-jährigen Kinder bis zu den Junioren unter 18. Jedoch setzte nach einer Stunde ein heftiger Regen
weiterEx-Unicorn kehrt zurück
Nach fast 20 Jahren wird Ulrich Däuber am Samstag (17 Uhr) erstmals wieder ein Haller Footballfeld für ein Pflichtspiel betreten. Allerdings wird er das auf der gegnerischen Spielfeldseite tun: Der Ex-Haller ist seit dieser Saison Headcoach der Dresden Monarchs, die am Samstag zum Halbfinale zu Gast bei den Unicorns sind. Däuber ist der erste und
weiterKerstin Abele Zweite der Gesamtwertung
Der „Marathon-Herbst“ begann für die Aalenerin Kerstin Abele mit dem Fränkische-Schweiz-Marathon. „Oh je, dachte ich, als ich morgens um sechs aus dem Hotelfenster schaute: leichter Nieselregen“, berichtet die Aalener Spitzen-Handbikerin. Der Regen verstärkte sich bald nach dem Rennstart. „Nach kurzer Zeit war ich nass
weiterKosak-Fahrer holt ADAC Junior Cup
Zum Finale der diesjährigen ADAC MX Masters ging es am Wochenende nach Holzgerlingen bei Stuttgart. Rund 10 000 besuchten über das Wochenende das Spektakel beim KFV Kalteneck Holzgerlingen. Mit dabei das KTM Kosak Team aus Essingen mit seiner Mannschaft, die den Schwerpunkt auf die Nachwuchsklasse des ADAC Junior Cup 85 gelegt bekommen hatte. Hier
weiterKreisliga B III
Oberliga
Sven Ulreich kommt nach Gmünd
Wie es sich anfühlt, von der vorübergehenden Nummer eins wieder auf die Ersatzbank rücken zu müssen, das wird Bayern-Keeper Sven Ulreich am Montag, 8. Oktober ab 19.30 Uhr seinem Publikum in der Gmünder Villa Hirzel erzählen. Der gebürtige Schorndorfer ist der Stargast in der WWG-Talkreihe „Zur Sache“.
Als er vor drei Jahren vom VfB
weiterLive-Ticker: VfR unterlieg KSC 1:3
„Hidde 1“ siegt in Laubach
Bei der nun schon siebten Auflage des Starenwaldpokalschießens als Jedermannsschießen des SV Laubach konnte das Team Hidde 1 nach 2016 erneut den Pokal gewinnen und erzielte mit 331 Ringen das gleiche Ergebnis wie im letzten Jahr. Auf Platz 2 landete der Vorjahressieger das Team Voestalpine mit 316 Ringen knapp vor der Mannschaft des Autohauses Bopp
weiterBittere Pleite für die U19 des VfR Aalen
Eine bittere Niederlage musste die U19 des VfR Aalen beim SSV Ulm 1846 hinnehmen. Trotz Kampf bis zur letzten Minute unterlag das Team von der Ostalb unglücklich mit 0:1.
Die Partie startete mit hohem Tempo, allerdings spürte man die Anspannung bei beiden Teams – keine Mannschaft wollte ins offene Messer laufen. In der 16. Minute war es dann
weiterHundefreunde werden Dritte
In Mannheim versammelten sich 64 Teilnehmer, um die Gewinner der Teamtest-Verbandsmeisterschaft des südwestdeutschen Hundesportverbands zu ermitteln. Hierbei wurden die HF Waldhausen in der Mannschaftswertung Dritter.
Die Hundefreunde Waldhausen sind stolz auf die erbrachte Leistung ihrer Mannschaft, zumal dies die erste größere Veranstaltung mit
weiterTSG-Herren verlieren zu deutlich mit 2:9
Während der Hofherrnweilerner Landesklassist eine Heimpleite schlucken musste, starteten die Damen aus Neresheim und Pfahlheim vorzüglich.
Damen BezirksligaNeresheim – TSV Hüttlingen II 8:0
Mit einem 8:0-Kantersieg starten die Damen des SVN in die neue Saison. Die Punkte für den SV Neresheim erzielten: Pfeuffer (2), Schönemann-van Onzenoodt
weiterSG2H-Damen mit erstem Sieg
In ihrem zweiten Heimspiel der neuen Württembergliga-Saison setzten sich die Handballerinnen aus Hofen und Hüttlingen gegen Aufsteiger TSV Zizishausen klar mit 28:19 durch. Angesichts der überzeugenden Mannschaftsleistung der SG2H-Damen waren die Gäste letztendlich chancenlos.
Bis auf die noch immer zwangspausierende Simone Bieg stand Hofen/Hüttlingen-Coach
weiterTSG-Jugend gewinnt Derby
Im Verbandsstaffel-Derby zwischen den U19-Teams der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und der Gmünder Normannia setzten sich die Aalener Gastgeber klar mit 3:0 durch. In der Tabelle rangiert die TSG nun auf Platz vier.
Die Gäste aus Gmünd erwischten den besseren Start in die Partie, zu guten Torchancen kamen beide Seiten aber zunächst nicht. Ab der
weiterHalle gegen Rostock fällt aus
Überregional (94)
„Aquarius 2“ Gerettete auf vier Länder verteilt
„Die Menschen sind so neugierig“
„Ich bin sicher, er ist ein absolut reizender Mann.“
„Ich war beim Friseur, das hat sich geändert. Mehr nicht.“
Abschied von Instagram
Abutovic im Pech
Afghanistan Luftangriff auf Zivilisten
Angriffe aus dem Internet
Auf einen Blick
Ausstellung Städel zeigt Victor Vasarely
Bahn Kontrolleur kassiert Kopfnuss
Baufirmen So viele Aufträge wie nie
Bei Holzarbeiten verletzt
Bienenweide mit Brennwert
Bill Cosby muss drei Jahre in Haft
BMW Gewinnerwartung gesenkt
BMW lässt Börse kalt
Börsengänge 2018 gibt es großen Andrang
Brinkhaus gewählt: Bittere Schlappe für die Kanzlerin
Ch. Links bei Aufbau
Comic-Thriller in der Zumthor-Therme
Das Ende der Methode Merkel
Das Schicksal von Wilhelm Weißburger
Der Exit vom Brexit?
Die Erinnerung fährt mit
Die Linie fehlt
Doping Ex-Nationalspieler Rossi im Visier
Durchwachsenes Bild
Eishockey Nürnberg trennt sich vom Trainer
Ermittlungen in Kaserne
EU-Dokumente Zugang zu Recht verweigert
Explosion Tod im Camper war Selbstmord
Fall Keira: Der Angeklagte schweigt
FC Bayern macht den Sack nicht zu
Fehler im System
Fifa plant Änderungen
Formel 1 Giovinazzi kommt für Ericsson
Genervt von der Gegenwart
Hannover rutscht ab
Heute auf swp.de
Höhere Ausgaben
Humor Kabarett-Preis für Malmsheimer
Im Garten verscharrt
Jubel Im Schwarzwald
Jungfernflug in drei Jahren
Kardinal Marx: Ich schäme mich
Keine Lust auf Frankfurt
Klimawandel Bund startet Infoportal
Kommission für mehr Kinderschutz
Kommission für mehr Kinderschutz
Kretschmann nach Reise angeschlagen - Strobl in Regierungs-Pk
Machtbasis bröckelt
Mann stirbt bei Brand
Mehr als sieben Jahre Haft
Mehr als sieben Jahre Haft
Merkel verspricht den Bossen Besserung
Metallica kommen
Michael Kors kauft Versace
Missbrauchsstudie nur „Spitze des Eisbergs“
Mit Auto in die Weser
Mit einem Ticket günstig durch das Land
Mit Strohhut und Angel
Nachrüstungen Keine Kosten für Dieselbesitzer?
Nachrüstungen Keine Kosten für Dieselbesitzer?
Nur jeder Achte lernt lebenslang
Panne Ziegenbock legt Zugverkehr lahm
Rechte Gewalt Bundesweit weniger Fälle
Regionalliga Punktabzug für SV Waldhof
Ryanair 190 Flüge am Freitag gestrichen
Schlägerei um die Seele
Schweden sprechen Regierungschef Misstrauen aus
Scrabble war gestern
Sitzmann zweifelt an CDU-Plan
Smarthome Eon kooperiert mit Microsoft
Solidarität mit Hopp
Stresstest für HSV-Trainer Christian Titz
Stuttgart hat das größte Angebot
Technik aus Hessen für New York
Tennis Kerber weiter, Görges raus
Treue zum Verein
Trump will Iran isolieren
Über die Wiesn zur Weihnacht
Übergriffe in der Kita
Umtausch statt Umrüstung
US-Seniorenheim 74-Jährigen nach Brand vergessen
Viele Schiffe unter Billigflagge
Vorstand tritt zurück
Weißer Ritter aus Fernost
Werder überrennt die Hertha
Wirbel um „Juden in der AfD“
Yippie-ya-yeah, Strohkopf!
Zentrum für Gesundheit
Zivilcourage Suche nach Senior im Wald
Zwölf Stunden Arbeit, sieben Tage die Woche
Leserbeiträge (7)
Zum Artikel „Für fairen Handel mit Ostafrika kämpfen“, SchwäPo vom 19. September:
Gezwungen durch die Flüchtlingsproblematik, rückt so langsam der afrikanische Kontinent mehr ins Bewusstsein der Politik. Schon allein die dortige Bevölkerungsexplosion lässt die drohende Problematik erahnen, gegenüber der die jetzige minimal erscheint. Wenn Europa in nicht allzuferner Zeit nicht von Menschen aus Afrika überrannt werden will,
weiterZum Artikel „Merkel: Wir haben zu wenig an die Menschen gedacht“ vom 25. September
Treffender als in der Beschreibung der Affäre Maaßen geht es nicht. So viel Klarheit wäre in den meisten Bereichen von Politik und Gesellschaft der Ära Merkel angesagt. Die Bilanz von 13 Jahren Merkel wird abgesoftet durch die insgesamt positive wirtschaftliche Situation, in der sich Deutschland befindet. Diese hätte es begünstigt, viele zukunftsorientierte
weiterZur Zukunft der Kinderkliniken:
Schon seit einigen Jahren treibt die unübersehbare Veränderung der Kliniklandschaft die Bürgerschaft um. Die Kliniken erwirtschaften seit Jahren ein bilanzbuchtechnisches Minus. Damit fing die Misere an. Es wurde gespart koste es was es wolle. Wobei sicherlich niemand im Gesundheitswesen etwas gegen sorgsame Haushaltung hat.
Das Defizit ist freilich
weiterNorbert Barthle: „Ich bin überrascht“
Sehr geehrter Herr MdB Barthle,
nachdem Sie schon bis jetzt so ausgiebig und eisern in Bezug auf die Causa Maaßen geschwiegen haben, hätten Sie Ihre Rundum-Ergebenheitsadresse ( P-GT vom 26.09.20148. S. 9 ) auch noch für sich behalten können.
Immerhin schließe ich aus Ihren Äußerungen, für wen Sie gestimmt
weiterFehler im System: Verantwortung der Menschen!
Der Leitartikel von Elisabeth Zoll ( http://www.schwaebische-post.de/politik/fehler-im-system/1709309/ zum Missbrauch in der Kirche mit dem Satz:" Und die Selbstreinigungskräfte der Institution waren nicht in der Lage, diese zu beheben" erinnerte mich an eine Diskussion im Jahre 1977 .
Vor über 40 Jahren zitierte ich den Schlussvers aus "Das
weiterDamen II wichtiger Sieg gegen Spätzle Sindelfingen Essinger Herren konnten nicht punkten
Herren I erste Auswärtsniederlage gegen KC Schrezheim III
Damen II sammelten wichtige TabellenpunkteHerren II mussten sich auch gegen Öhringen geschlagen geben
Nachstehend die Ergebnisse des dritten Spieltages:
Herren 1 22.09.2018 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:KC Schrezheim III : SG Essingen I 3232:3138 Holz SP 16:8 MP 5:Trotz guten Start
weiterKonzert des Gitarren- und Mandolinenorchesters
Die Gmünder Zupfmusiker lassen wieder einmal von sich hören. Am 6. 10. 2018 (Samstag) spielen sie um 20 Uhr im Refektorium des am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd. Musik, wie man sie selten hört, wird am 6.10. vom Gmünder Gitarren– und Mandolinenorchester in einem abendlichen Konzert im Prediger in Schwäbisch
weiterThemenwelten (1)
Großes Jubiläum im Heimtier-Fachgeschäft
Aalen. 20 Jahre Tierliebe, echte Expertise und große Auswahl für jeden Anspruch – der Fressnapf-Markt in Aalen kann stolz sein auf sein Jubiläum. Gefeiert wird am 28. und 29. September mit allen, die Lust auf tolle Aktionen haben.
Schlittentour als HauptgewinnLos geht’s am Freitag, den 28. September, mit einem Marktquiz. Wer die
weiter