Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. Oktober 2018
Regional (203)
Zahl des Tages
Euro hat die hat die barrierefreie Erschließung des Wasseralfinger Rathauses gekostet. Dort gibt’s nun einen Aufzug und eine Toilette für alle.
weiterZitat des Tages
Leni Breymaier , Aalener Bundestagsabgeordnete (SPD) zur AfD gestarteten Meldeplattform für Beschwerden über Lehrkräfte.
Wenn es noch eines Beleges bedurft hätte, was die AfD antreibt, dann ist es diese widerwärtige Aktion.
weiterReisebericht Der Weg heraus aus der Sinnkrise
Aalen. Als seine inneren Widerstände gegen seinen Job in einer Unternehmensberatung übergroß werden, bricht Christof Jauernig auf zu einer sechsmonatigen Rucksackreise durch Südostasien. Am Freitag, 12. Oktober, nimmt er seine Gäste um 19 Uhr in der Volkshochschule Aalen mit Fotografien, Reiseepisoden und Texten mit auf diese Tour, aber auch auf
weiterADAC checkt Bremsen und Licht
Aktion Der ADAC-Prüfzug macht am 15. und 16. Oktober in Aalen Station. Auf dem Festplatz Unterrombach in der Hofherrenstraße können die Mitglieder von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie – falls technisch möglich – testen lassen. Foto: opo
weiterKeine Führungen
Aalen-Fachsenfeld. Der Führungsbetrieb für Schloss und Park auf Schloss Fachsenfeld ist wegen des Genießermarktes am Samstag, 13. Oktober, und Sonntag, 14. Oktober, geschlossen. Die Spitzwegausstellung ist ebenfalls geschlossen.
weiterNeue DRK-Seniorenresidenz
Aalen-Unterrombach. Die neue DRK-Seniorenresidenz im Heimatwinkel, beim Festplatz in Unterrombach, öffnet am Samstag, 13. Oktober, von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür für Interessierte.
weiterPutzen? Das ist hier die Frage
Seit Jahren habe ich es vermutet. Nun habe ich es schwarz auf weiß. Putzen schadet der Gesundheit. Das hat eine neue Studie ergeben. Demnach verschlechtert sich die Lungenfunktion von Menschen, die regelmäßig mit Reinigungsmitteln hantieren. Und das erheblich! Komisch ist nur: Andere „Wissenschaftler“ hatten vor ein paar Jahren herausgefunden,
weiterSchlachtfest des MV
Aalen-Fachsenfeld. Der Förderverein des Musikvereins Fachsenfeld lädt am Sonntag, 14. Oktober, ab 11 Uhr zum Schlachtfest ins Musikerheim ein. Angeboten werden Schlachtplatte, Bratwürste, Schnitzel, Maultaschen und vieles mehr.
weiterVorverkauf für die Stumpfes
Aalen. Für das diesjährige Heimspiel der Stumpfes am Sonntag, 30. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen beginnt der Vorverkauf. Das Motto heißt „Obacht – Skrupellose Hausmusik zum Jahresende“. Karten sind ab Freitag, 12. Oktober, in den Tourist-Infos Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen
weiterHoteliers sehen unfairen Wettbewerb
Schwäbisch Gmünd
Wo viele Gäste während der Gartenschau 2014 Cocktails getrunken und Tapas gegessen haben, können Besucher heute übernachten: in der Buhlschen Villa am Nepperberg. „Schlafen über den Dächern von Schwäbisch Gmünd“ lautet das Angebot auf der Internet-Plattform Airbnb, über die Gastgeber und Gäste in Kontakt treten
weiterKradfahrerin gestorben
Lorch. Eine 26-jährige Motorradfahrerin ist am Donnerstagabend auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Bruck tödlich verunglückt, teilt die Polizei mit. Die junge Frau war wohl in der Linkskurve nach einer langen Geraden alleinbeteiligt von der Straße abgekommen. Rettungsdienst und Notarzt konnten nichts mehr für sie tun.
weiterTödlicher Unfall auf B 29
Schorndorf. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 29 an der Anschlussstelle Schorndorf-West ist am frühen Donnerstagmorgen ein Mann von einem Auto erfasst und getötet worden, teilt die Polizei mit. Das Opfer stand wegen einer Panne am Ende des Beschleunigungsstreifens, als von hinten ein Auto auffuhr. Die B29 nach Stuttgart war bis 10.30 Uhr
weiterEs war im Bonaparte
Schwäbisch Gmünd. In unsere Berichterstattung über die Musik in Gmünder Kneipen hat sich ein Fehler eingeschlichen.Unter einem Bild wurde das Lokal Heimat & Huhn als Ort genannt. Tatsächlich aber zeigt das Bild den Auftritt im Musikcafé Cocktailbar Bonaparte. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterAuto macht sich selbstständig
Schwäbisch Gmünd. Ein Hyundai rollte am Mittwoch gegen 19.30 Uhr im Milchgässle selbstständig gegen einen Mercedes Benz und beschädigte diesen. Ein 57-Jähriger hatte sein Auto zuvor dort abgestellt und es nicht ausreichend gesichert. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 1000 Euro.
weiterFür Europa ins Kino – auch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der 3. Europäische Kinotag am 14. Oktober steht unter dem Motto „Für Europa ins Kino“. Über 600 Filmkunsttheater – allein in Deutschland über 150 – in insgesamt 39 Ländern beteiligen sich an diesem Tag, Kinos vor allem in Europa, aber auch in Asien, USA und Kanada. In Gmünd ist das Brazil dabei.
Kinos
weiterIn Imbisswagen eingebrochen
Abtsgmünd. Nach seiner Urlaubsabwesenheit stellte ein 34-Jähriger fest, dass in seinen Imbisswagen, der in der Hauptstraße in Abtsgmünd abgestellt war, eingebrochen worden ist. Entwendet wurden ein Messerblock, 15 Aschenbecher und zehn Kisten Leergut. Gesamtwert: rund 600 Euro. Der Tatzeitraum bewegt sich zwischen 26. September und 8. Oktober.
weiterLastwagen beschädigt Auto
Waldstetten. Auf der Straße Beim Schlößle in Waldstetten beschädigte am Donnerstagvormittag ein 54-jähriger Lastwagen-Fahrer beim Rangieren einen am Fahrbahnrand geparkten VW Tiguan. Schaden: 1100 Euro.
weiterNach Unfall weitergefahren
Schwäbisch Gmünd. An einer Ampel in der Vorderen Schmiedgasse in Richtung B 29 musste ein 60-Jähriger seinen VW am Mittwochmittag verkehrsbedingt anhalten. Ein ihm folgender Fahrer fuhr mit seinem Auto auf, wobei dem Polizeibericht zufolge ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung Aalen davon. Bei dem unfallflüchtigen
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtseinfahren in die Lindenfirststraße hat eine 69-Jährige mit ihrem Polo am Mittwoch laut Polizei einen geparkten VW Passat gestreift. Dabei entstand rund 1500 Euro Schaden.
weiterRadeln auf der Straße erlaubt
Schwäbisch Gmünd
Die geltenden Verkehrsregeln für Radler und Fußgänger auf der Buchstraße sind jetzt besser sichtbar. Neue Markierungen auf Gehweg und Fahrbahn wurden angebracht. Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellte zusammen mit Vertretern des Arbeitskreises Mobilität die neue Verkehrsführung vor.
„Mit den neuen Markierungen
weiterUnfall an der Kreuzung
Schwäbisch Gmünd. An der Kreuzung Königsturm- und Rosenstraße kam es am Mittwoch zum Zusammenstoß eines Nissan und eines Mercedes, bei dem rund 8000 Euro Schaden entstanden ist. Der 78-jährige Nissan-Fahrer hatte im zählfließenden Verkehr bei ausgeschalteter Ampel den Mercedes, der von einem 19-Jährigen gefahren wurde, übersehen, teilt die
weiterZeugen gesucht
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Lorcher Straße ist am Donnerstag ein geparkter Peugeot von einem unbekannten Fahrer beschädigt worden, der zwischen 11.45 und 12 Uhr dort abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von 2500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei, Telefon
weiter26-Jährige gestorben
Lorch. Eine 26-jährige Motorradfahrerin ist am Donnerstagabend gegen 18 Uhr bei einem Unfall auf der Landesstraße 1154 zwischen Bruck und Lorch gestorben, teilt die Polizei mit. Die Fahrerin einer Suzuki war wohl in einer Rechtskurve alleinbeteiligt von der Straße abgekommen – laut Polizei nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen mutmaßlich
weiterSo wird das Wetter am Freitag
Der Freitag startet teilweise wieder neblig, sobald sich der Nebel aufgelöst hat, gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim, 22 in Bopfingen, 23 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden
weiterDen Weg durch die Krankheit gemalt
Kunst Ihren Weg durch eine Krebserkrankung hat die Franziskanerin Schwester Gabriele Ehling in Bildern auf Seide festgehalten. Der Zyklus „Wechselnde Pfade, Schatten und Licht – alles ist Gnade – fürchte dich nicht“ ist nun im Stauferklinikum in Mutlangen zu sehen. Die Ausstellung wurde am Donnerstagabend mit einem Gottesdienst,
weiterNeue Partnerschaft gegründet
Schwäbisch Gmünd. Ab dem Schuljahr 2018/2019 vereinbaren die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd und die Kreissparkasse Ostalb eine Bildungspartnerschaft. Den Bildungspartnerschaftsvertrag haben bei einer kleinen Feierstunde Sparkassendirektor Markus Frei und Schulleiterin Karin Wagner unterzeichnet.
„Die fundierte Bildung und qualifizierte
weiterSie lassen Bargau aufblühen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Der Obst- und Gartenbauverein Bargau feierte sein Herbstfest mit der Preisvergabe für den Blumenschmuck 2018. Nach der musikalischen Eröffnung durch das Stösselduett aus Leinzell begrüßte Vorstand Rainer Wamsler die Besucher und Preisträger in der TV-Halle. Ortsvorsteher Franz Rieg untertrich die Bedeutung des Vereins
weiterWochenmarkteröffnung als Volksfest
Premiere Volksfestcharakter hat die Eröffnung des Wochenmarkts in der neuen Ortsmitte in Mutlangen an diesem Donnerstag. Angewachsen auf sieben Marktstände mit teils riesigem Angebot direkt aus der Region lockt der Wochenmarkt nun regelmäßig und dürfte so donnerstags für viel Leben auf dem Lammplatz sorgen. Für dessen Gestaltung gibt es ebenfalls
weiterAalen-Süd: So geht’s weiter
Aalen
Der gemeinsame Wettbewerb von Stadt und Landkreis hatte einen eindeutigen Sieger. OB Thilo Rentschler hat am Donnerstag im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung zusammengefasst, was aus städtischer Sicht für den Entwurf der Hirner & Riehl Architekten und Stadtplaner aus München spricht – vor allem: Er ermöglicht es, das Quarter
weiterBlut spenden in Lautern
Heubach-Lautern. Das DRK bittet um Blutspenden am Donnerstag, 18. Oktober, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Lautern.
weiterDas Pumpwerk am Wildenhof ist jetzt in Betrieb
Abtgmünd-Pommertsweiler. Gemeinsam nahmen Bürgermeister Armin Kiemel, Ortsvorsteher Egon Ocker, der Gemeinderat Pommertsweiler und das Ingenieurbüro Grimm das Abwasserpumpwerk Wildenhof in Betrieb. Die Anlage führt sämtliche Abwässer der Großanlage in Abtsgmünd zu. Von dort aus soll sie auch ferngesteuert werden. Egon Ocker lobte das Projekt.
weiterDünne Schicht erhöht die Nutzungsdauer
Abtsgmünd. Verschiedene Ortsstraßen wurden saniert und mit einer neuen dünnen Kalt-Asphaltdeckschicht versehen. Die Firma VSI aus Kaiserslautern hat in der Reutestraße in Abtsgmünd, in der Hohenstau-fenstraße in Neubronn, in der Hofwiesenstraße in Pommertsweiler sowie in der Ortsdurch-fahrt des Weilers Billingshalden in Untergröningen je eine
weiterHeubacher Schüler „total vernetzt“
Heubach. In fünf Spielszenen führten die Schauspieler Sandra Hehrlein und Jörg Pollinger als Geschwisterpaar Henrik und Lisa den rund 120 Schülern der Schiller- und Mörikeschule sowie des Rosenstein-Gymnasiums, die Gefahren der digitalen Medien auf humorvolle Weise vor Augen.
Lisas Hobby ist Chatten. Mit Begeisterung lästert sie über ihre Mitschüler.
weiterKirchweihessen im SV-Heim
Göggingen. Am Sonntag, 14. Oktober, ist ab 9 Uhr wieder das Kirchweihessen im Vereinsheim des Sportvereins Göggingen. Das traditionelle Angebot umfasst Schnitzel mit Pommes und Salat, Bratwürste mit Kraut sowie Schlachtplatte mit Brot. Nach der Mittagszeit gibt es Kaffee und hausgemachte Kuchen.
weiterLine Dance bei der VHS
Geschwend. Am Samstag, 13. Oktober, ist ein neuer Kurs Line Dance im Handarbeitsraum der Gschwender Gemeindehalle. Ab 14 Uhr zeigt die Dozentin Maria Luise May die neuesten Schrittkombinationen. Anmeldung unter Telefon (07972) 6147 bei Susanne Mangold.
weiterMutlangen feiert den Wochenmarkt
Mutlangen
Kurz nach 7 Uhr ging die Sonne auf und ihre ersten Strahlen tauchen den ersten Wochenmarkt in der neuen Mutlanger Ortsmitte in güldenes Licht. Noch zwei Stunden später, bei der offiziellen Eröffnung, schwärmen alle von diesem Eindruck. Jetzt, am wohlig warmen Herbstvormittag, ist sie proppenvoll, die gute Stube der Gemeinde. Kaum ein
weiterOrtschaftsrat Lautern tagt
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern beschäftigt sich am Donnerstag, 19. Oktober, ab 19 Uhr mit dem Haushaltsplan 2019 und Baugesuchen.
weiterTraditionelle Kirbe des MV
Gschwend. Der Herbst steht vor der Tür und die Gschwender Musiker begrüßen ihn am Sonntag, 14. Oktober, mit der traditionellen Gschwender Kirbe.
Ab 11 Uhr unterhält die Stadtkapelle Welzheim die Besucher. Dazu servieren die Gschwender Musiker die „Kirbe Klassiker“: Sauerbraten, gefüllter Hals und Schnitzel. Auf der Speisekarte stehen
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen sind während der Remstal-Gartenschau 2019 in Mögglingen bisher geplant. Welche, das lesen Sie in der Infobox zu dem Artikel „Bienchen geballt aufstellen?“.
weiterGemeinderat Kunstprojekt und Hundeverbot
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Montag, 15. Oktober, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit Themen zur Remstal-Gartenschau. Dabei geht’s um ein Kunstprojekt am Erlebnisradweg und die „Ostalbschaukel“. Außerdem steht die Gestaltung des Schulalltags in der Grundschule nach den Umbaumaßnahmen und eine
weiterPolizeibericht Radmuttern an VW gelöst
Mögglingen. An einem Multivan, der auf dem Park-and-Ride-Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt war, löste ein Unbekannter am Mittwoch zwischen 6.20 und 16 Uhr alle fünf Radmuttern eines Reifens. Der 52 Jahre alte Fahrer bemerkte dies erst während der Fahrt, so dass das Rad auf die Nabe rutschte und ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand.
weiterWeinfest Liederkranz feiert Jubiläum
Essingen. Der Liederkranz Essingen bittet am Samstag, 13. Oktober, ab 18 Uhr anlässlich seines 175-jährigen Bestehens zum Weinfest in der Remshalle mit internationalen Weinen, Probierstand und Bewirtung mit Essinger Weinfestspezialitäten, Musik, kleinen Überraschungen und Moderation.
Der Eintritt ist frei. Informationen und Reservierung ab acht
weiterExpertentipps auf dem Weg zum Beruf
Mutlangen Mit 40 Profis im direkten Gespräch wurden fruchtbare Dialoge geführt, tiefe Einblicke geboten und erste Kontakte geknüpft. Die Zehntklässler erhielten bei ihrer Berufsbörse am Franziskus Gymnasium Mutlangen eine Menge Informationen im Detail.
„Wir freuen uns, dass wir eine so große Zahl von Referenten begrüßen dürfen, die über
weiterHeubacher Onlineshop ausgezeichnet
Heubach. Jährlich prämiert das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv Online-Shops, die für herausragenden Kundenservice, Transparenz und Qualität stehen. In diesem Jahr zählt der Heubacher Onlineshop „www.betten.de“ in der Kategorie „Schlafzimmermöbel, Betten & Matratzen“
weiterLeser und Redakteure beim GT-Stammtisch
Leserstammtisch Wie bewerten Böbinger die Berichterstattung der Gmünder Tagesspost? Wie sieht das digitale Angebot der Zeitung aus? Fragen wie diese diskutierten Leser und Redakteure am Donnerstagabend in der „Krone“. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt’s am Samstag. Foto: hie
weiterNeue B 29 bei Mögglingen ab Montag teilweise befahrbar
Verkehr Noch versperren Schilder und Baken den Weg. Ab kommenden Montag, 15. Oktober, wird aber ein Teil der neuen B 29 bei Mögglingen für den Verkehr freigegeben. Bislang fahren Autos und Lastwagen auf einem provisorischen Weg parallel zur neu entstehenden Bundesstraße. Laut Regierungspräsidium (RP) wird der Verkehr ab Montag auf Höhe der Gärtnerei
weiterJazz für das Rote Kreuz
Schwäbisch Gmünd. Gute Musik für einen guten Zweck gibt es am Sonntag, 14. Oktober, beim Weißwurstfrühstück im Gmünder DRK-Zentrum: Die legendären „Swany Feet Warmers“ unterhalten die Gäste ab 10.30 Uhr mit Jazz vom Feinsten. Der gesamte Erlös der Veranstaltung geht an die Demenzstiftung des DRK-Kreisverbands, da die Musiker auf
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hubert Mader, Herlikofen, zum 90. Geburtstag
Leo Dalinger, Hussenhofen, zum 85. Geburtstag
Hilda Schuller zum 70. Geburtstag
Ursula Menrath zum 70. Geburtstag
Valentina Gideon, Lindach, zum 70. Geburtstag
Heubach
Theresia Fleischer zum 75. Geburtstag
Leinzell
Helmuth Köhler zum 75. Geburtstag
Ruppertshofen
weiterWird der Dorfplatz im Juli 2019 eröffnet?
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Weg für den neuen Dorfplatz in der Ortsmitte ist im wahrsten Sinn des Wortes geebnet. Weilers Ortsvorsteher Bernhard Feifel stellte am Donnerstag in der Ortschaftsratssitzung erfreut fest, dass das „blaue Haus“ mittlerweile durch die Besitzerin, die Hirschbrauerei, abgerissen worden ist. „Sie hat ihren
weiterZirkus mit „Weltklasse-Artisten“ kommt nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Zirkus Charles Knie ist der zweitgrößte in Deutschland reisende Zirkusbetrieb und wurde im vergangenen Jahr in Monte Carlo preisgekrönt – nun gastiert er von Freitag, 12. Oktober, bis Sonntag, 14. Oktober, in Schwäbisch Gmünd. Im Hauptzelt, das auf dem Schießtalplatz aufgebaut wird, finden 1440 Besucher Platz.
Geboten
weiterEinhorntunnel aufgrund technischer Probleme gesperrt
Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst meldet, ist der Schwäbisch Gmünder Einhorntunnel bis Mitternacht in Fahrtrichtung Stuttgart gesperrt. Grund für die Sperrung sind technische Probleme.
weiterEinbruch in Imbisswagen
Abtsgmünd. Nach seiner Urlaubsabwesenheit stellte ein 34-Jähriger fest, dass in seinen Imbisswagen in der Hauptstraße eingebrochen worden ist. Gestohlen wurde laut Polizei ein Messerblock im Wert von rund 450 Euro, 15 Aschenbecher und zehn Kisten Leergut, welche allerdings unverschlossen im Außenbereich standen. Der Wert der geklauten Gegenstände
weiterHarry Weingart dirigiert
Aalen. Harry Weingart ist der Dirigent des Musikvereins Dewangen. Im Bericht vom Mittwoch war ein falscher Namen genannt worden. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
weiterHausmauer gestreift
Aalen. Mit seinem Ford-Transit streifte ein 21-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr in der Löwenstraße eine Hausmauer, wobei ein Schaden von rund 5500 Euro entstand.
weiterLange Büchernacht
Aalen. In der Buchhandlung Osiander in Aalen ist am Freitag, 26. Oktober, von 20 bis Mitternacht wieder „Lange Büchernacht“. Im Eintritt von 20 Euro sind Speisen vom Buffet und Getränke inbegriffen. Reservierung unter (07361) 526580.
weiterRadmuttern gelöst
Mögglingen. An einem Multivan, der auf dem Park and Ride Parkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt war, löste ein Unbekannter am Mittwoch zwischen 6.20 und 16 Uhr alle fünf Radmuttern eines Reifens. Der Fahrer des VW bemerkte dies erst während der Fahrt, sodass das Rad auf die Nabe rutschte und ein Sachschaden von rund 600 Euro entstand. Hinweise
weiterUnfallflüchtige geschnappt
Aalen-Fachsenfeld. Die Polizei konnte eine unfallflüchtige Autofahrerin ermitteln. Mit ihrem Mercedes beschädigte die 64-Jährige gegen 19.40 Uhr das Auto einer 18-Jährigen, das auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Wasseralfinger Straße abgestellt war. Nach dem Unfall fuhr die Frau davon. Zeugen notierten sich jedoch das
weiterZeugen gesucht
Hüttlingen. Rund 1000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrer am Dienstag zwischen 11 und 17 Uhr, als er zwei Querbalken beschädigte, die in der Straße An der Pfitze aufgestellt sind. Dabei rissen zwei Stehlen, auf denen die Querbalken angebracht waren. Hinweise an die Polizei Wasseralfingen, Tel. (07361) 97960.
weiterAlles dreht sich um den Darm
Aalen. Wie entsteht eigentlich Darmkrebs? Kann man sich durch eine gute Vorsorge vor Darmkrebs schützen? Und wie wird den Betroffenen geholfen? Darüber sprechen drei Referenten des Ostalb-Klinikums in der Sonntagsvorlesung am Sonntag, 14. Oktober, im Aalener Torhaus.
Die Referenten der Vorlesung am kommenden Sonntag: Dr. Gerold Scheffold (Oberarzt
weiterEin Rathaus für alle
Aalen-Wasseralfingen
Rasant geht’s ab sofort im Wasseralfinger Rathaus zu: In 24 Sekunden gelangen Besucher vom Erdgeschoss in den vierten Stock – und zwar in einem nigelnagelneuen Aufzug. Etwa 319 000 Euro hat die barrierefreie Erschließung gekostet; ungefähr 137 000 Euro davon bezahlte das Land Baden-Württemberg, wie Oberbürgermeister
weiterHackerangriff vor Eltern und Schülern
Aalen. Viele Jugendliche vergessen, dass im Netz auch Gefahren lauern. Selbst den Eltern ist in vielen Fällen nicht bewusst, was alles passieren kann. Das will die Initiative SpardaSurfSafe ändern und klärt über die Methoden der Kriminellen im Internet auf.
Am Dienstag, 23. Oktober, sollen rund 2500 Schüler der Unterstufe und der berufsbildenden
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Aalen lädt am Montag, 15. Oktober, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterTheaterkurs für Kinder
Aalen. Nach der erfolgreichen Premiere der STOA-Kids setzt die STOA den Theaterkurs für Kinder fort. Immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr treffen sich die Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren im Theater auf der Aal zur Probe. In dem Kurs sind noch Plätze frei. Einstieg ist bis zu den Herbstferien möglich. Wer Lust hat mitzuspielen, meldet sich im STOA-Büro
weiterÜber Wasser informiert
Aalen. Wie die Wasseraufbereitung in der Region funktioniert, haben Ostwürttembergs SPD-Senioren bei der Landeswasserversorgung in Dischingen erlebt. Eingeladen hatte Marga Elser, Vorsitzende der SPD-AG 60+ im Ostalbkreis. Mit dabei war auch Leni Breymaier, Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der SPD. Bernhard Röhrle, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
weiterJohannisplatz Hausfrauen bieten Gsälzverkostung
Schwäbisch Gmünd. Die Damen des DHB-Netzwerks Haushalt bieten am Samstag, 13. Oktober, von 9 bis 12 Uhr auf dem Gmünder Johannisplatz die Möglichkeit, Tricks und Tipps für die Zubereitung und Herstellung von Konfitüren und Marmeladen – schwäbisch als Gsälz zusammengefasst – zu erfahren und leckere Kreationen zu verkosten. Natürlich
weiterAchtsamkeit im Alltag
Ellwangen. Dr. Mara Remy-Dörrenberg, leitende Ärztin der ZfP-Klinik für Erwachsenenpsychiatrie in Ellwangen, spricht am Mittwoch, 17. Oktober, um 19 Uhr im Palais Adelmann. Ihr Thema: „Achtsamkeit im Alltag“:
weiterBierflasche an den Kopf
Schwäbisch Gmünd. Ein 17-Jähriger, der am Mittwoch gegen 17 Uhr am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf seinen Bus wartete, wurde von einem Unbekannten völlig grundlos mit einer Bierflasche seitlich an den Kopf geschlagen. Der Täter entfernte sich in Richtung Lorcher Straße. Er ist etwa 1,80 Meter groß und 40 Jahre alt. Er hat eine Glatze und
weiterChorknaben singen
Schwäbisch Gmünd. Die St.-Michael-Chorknaben gestalten am Samstag, 13. Oktober, um 18.30 Uhr die Eucharistiefeier in St. Franziskus mit. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird eine Reihe an neuen Sängern feierlich in die Gemeinschaft der Chorknaben aufgenommen.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Autochaos in Heuchlingen Mit einem Appell an die Eltern geht der Heuchlinger Bürgermeister gegen das tägliche Verkehrschaos im Bereich des Kindergartens vor. Kinder sollten doch bitte nicht mit dem Auto, sondern auch mal zu Fuß abgeholt werden.
Fahrbahn sackt ab Im Kreis Göppingen ist ein Teil einer Fahrbahn der A8 auf einer Länge von 100 Metern
weiterHoteliers sehen unfairen Wettbewerb
Schwäbisch Gmünd
Wo viele Gäste während der Gartenschau 2014 Cocktails getrunken und Tapas gegessen haben, können Besucher heute übernachten: in der Buhlschen Villa am Nepperberg. „Schlafen über den Dächern von Schwäbisch Gmünd“ lautet das Angebot auf der Internet-Plattform Airbnb, über die Gastgeber und Gäste in Kontakt treten
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Der Gospelchor der Martin-Luther-Kirche wird am Samstag, 13. Oktober, in der Augustinuskirche mit verschiedenen Liedern zu hören sein. Der Beginn der Musik zur Marktzeit ist um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterPutzen, bis der Arzt kommt?
Seit Jahren habe ich es vermutet. Nun habe ich es schwarz auf weiß. Putzen schadet der Gesundheit. Das hat eine neue Studie ergeben. Demnach verschlechtert sich die Lungenfunktion von Menschen, die regelmäßig mit Reinigungsmitteln hantieren. Und das erheblich! Komisch ist nur: Andere „Wissenschaftler“ hatten vor ein paar Jahren herausgefunden,
weiterStatt 50 Freikarten für Stadträte
Schwäbisch Gmünd. „Gerechtigkeit“ forderte CDU-Stadtrat Christian Baron in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die Schorndorfer Stadträte bekämen gratis Dauerkarten für die Remstal-Gartenschau 2019 – die Gmünder Stadträte nicht. Nun fordere er diese Freikarten nicht ein. Aber er schlage vor, die Stadtverwaltung lasse jene 50
weiterZahl des Tages
Partien können im städtischen Obdach an der Mauer 11 wohnen. Sie müssen mit Öfen heizen und Küche/Bad/Toilette gemeinsam nutzen. Der Zugang erfolgt von der Straße „An der Mauer“. Das Kellergeschoss ist nicht zur Nutzung vogesehen.
weiterFahrerflucht Polizei bittet um Zeugenhinweise
Ellwangen. Vermutlich beim Einbiegen in den Geschwister-Scholl-Weg beschädigte ein unbekannter Fahrer eine Hecke. Beim Zurücksetzen fuhr der Unbekannte gegen einen abgestellten Wohnwagen, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Der Unfall dürfte sich zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen 7.50 Uhr ereignet haben. Hinweise nimmt das
weiterJubiläum Chorkonzert mit Intonata
Ellwangen-Rindelbach. Unter dem Motto: „Da war schon viel Schönes dabei“ veranstaltet der Chor „Intonata“ in der Küblesbuckhalle am Samstag, 13. Oktober, ein Konzert anlässlich seines 20-jährigen Bestehens. Zu hören sind Pop, Gospel, Balladen und auch afrikanisches Liedgut. Der Einlass ist um 18.30 Uhr, um 19.30 Uhr ist
weiterAb 25. Oktober freie Fahrt
Ellwangen. Die Betonsanierungsarbeiten am Überbau der Siemens- und Jagstbrücke werden diese Woche fertiggestellt. In den kommenden zwei Wochen finden die abschließenden Arbeiten statt. Das teilt das Regierungspräsidium mit.
Die Arbeiten beginnen ab Montag, 15. Oktober, mit Fräsarbeiten in den Einmündungsbereichen zur EnBW und zum REWE-Markt.
weiterEin Dach über dem Kopf an der Mauer
Ellwangen
Ein leer stehendes Gebäude, das der Stadt gehört, wird für 80 000 Euro als Unterkunft für Obdachlose hergerichtet. Das beschloss der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten (ABUV) am Dienstag. Es handelt sich um das Gebäude an der Mauer 11, das mit den Gebäuden an der Mauer 9 und 13 eine Häuserzeile bildet.
Das Gebäude
weiterGardeappell um 19 Uhr
Ellwangen. In unserer Ankündigung des Gardeappells am Samstag, 13. Oktober, wurde leider eine falsche Uhrzeit genannt. Der Gardeappell am Marktplatz beginnt um 19 Uhr, der Empfang der Stadt im Palais Adelmann um 17 Uhr.
weiterKneipp-Anlage geschlossen
Ellwangen. In den nächsten Tagen finden an der Kneipp-Anlage in Ellwangen Bauarbeiten statt, so wird unter anderem die Wasserzuleitung ins Erdreich verlegt und ein Stromanschluss im Verteilerkasten integriert. Daher wird die Anlage in dieser Saison nicht mehr geöffnet.
weiterNeue Alamannen-Sonderausstellung
Geschichte Ab 27. Oktober ist im Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Verehrt, verwendet, vergessen - Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte“ zu sehen. Dazu passt das Schulwandbild aus Rosenberg mit dem Titel „Germanen stürmen den Limes“ aus der NS-Zeit. Foto: privat
weiterRilke und die Kunst
Ellwangen. Pfarrerin Mirjam Schuster spricht am Mittwoch, 15. Oktober, 15 Uhr, im Seniorentreff im Speratushaus über „Rilke und die Kunst“. Dazu gibt es Kuchen, Salziges, Kaffee, Tee und Getränke.
weiterKirchweih in Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Jakobuskirche beginnt am Sonntag, 14. Oktober, um 10 Uhr das Kirchweihfest in Hohenberg. Im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule auf halber Höhe des Jakobusberges gibt es ab 11 Uhr das typische Kirchweihessen Griebenschnecken in verschiedenen Variationen mit Kraut sowie weitere schwäbische
weiterMusikquizparty deluxe
Ellwangen. In der „Kanne“ in Ellwangen ist am Samstag, 13. Oktober, um 20 Uhr wieder Musikquizparty. Jedes Rateteam kann einen eigenen Titel, auch als Platte, einbringen. Bereits ab 18 Uhr werden Speisen und Getränke angeboten. Den Siegern winkt eine Feuerzangenbowle der Kanne. DJ Rudi N.A.C. legt auf. Tischreservierung unter (07961) 2478. Für
weiterNeue Beleuchtung in Ellenberg
Ellenberg. Bereits in der Septembersitzung hat sich der Gemeinderat Ellenberg mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung in der Ortsdurchfahrt auf LED-Leuchten befasst und im Leuchtenpark der EnBW ODR einen Leuchtentyp mit anthrazitfarbenen Leuchtenkopf entschieden. Gemeinsam mit der EnBW ODR hat nun Gemeindekämmerer Jürgen Bieg einen Antrag auf
weiterSalzstreuer für den Traktor
Ellenberg. „Der Winterdienst in der Gemeinde wird immer umfangreicher“, sagte Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht in der vergangenen Gemeinderatssitzung. Dass der Bauhof daher einen Salzstreuer bekommt, den die Mitarbeiter auf den Traktor montieren können, sei daher schon in den Beratungen zum Haushalt besprochen worden und entsprechende
weiter41 Spieler aus 13 verschiedenen Nationen kicken miteinander
Ellwangen-Rindelbach
In der nächsten Woche steigt auf dem Sportgelände des SV Rindelbach die achte Auflage des Ellwanger Integrationsprojekts „Fußballspiel der Nationen“. Die Verantwortlichen haben jetzt bei einem Pressegespräch den Ablauf und das Rahmenprogramm sowie die Preise desselben vorgestellt.
Beim „Fußballspiel der Nationen“
weiterAufgefahren
Ellwangen. Unachtsamkeit war die Ursache eines Unfalls, bei dem am Mittwoch gegen 14.45 Uhr ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Von der Konrad-Adenauer-Straße bog eine Opel-Fahrerin in die Dalkinger Straße ab und fuhr auf einen Peugeot auf.
weiterBlaskapelle Gloria beim Starkbierfest
Bühlerzell. Am 27. Oktober bringt die Blaskapelle Gloria, Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik, die Rudolf-Mühleck-Halle zum Beben. Zu ihrem Repertoire gehören neben Polkas und Walzern auch klassische und moderne Kompositionen. Insgesamt teilen sich 13 Musiker und zwei Gesangssolistinnen den Platz auf der Bühne. Im Rahmen des Starkbierfests
weiterDer Belag wird saniert
Tannhausen. Aufgrund einer Belagssanierung wird die Landesstraße 1076 zwischen Tannhausen und Bleichroden vom 15. Oktober bis 23. November wird die Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Eine überörtliche Umleitung über die L 2221 - Unterschneidheim - L 2223 - Zöbingen - L 1070 - Riepach wird in beiden Fahrtrichtungen ausgeschildert.
weiterDer Spielplatz wird auf Vordermann gebracht
Aufräumeinsatz Der Spielplatz im Schönen Graben wird in diesen Tagen von einem mehrköpfigen Trupp des Baubetriebshofs beackert: Vollgeschmierte Wände werden überstrichen, Mineralbeton wird als Bodenmaterial eingebracht, die Sträucher und Büsche werden großflächig freigeschnitten. „Die Maßnahme war ohnehin vorgesehen“, sagt Dr.
weiterSchwere Unfallflucht
Frankenhardt. Am Donnerstag kurz nach 7.30 Uhr fuhren drei Fahrzeuge hintereinander auf der Landstraße 1064 von Gründelhardt in Richtung Spaichbühl. Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Kleinwagens, der als drittes Fahrzeug in dem Konvoi fuhr, versuchte mehrfach die Vorausfahrenden zu überholen. Bei einem Überholversuch scherte er auf
weiterTempo 30 am Kindergarten
Ellwangen-Eggenrot. Vor dem Kindergarten, am Ortsausgang Richtung Rosenberg, stehen beidseitig an der L 1060 neue Tempo-30-Schilder. „Bei einer Verkehrsschau Anfang August wurde diese Eingabe von Elternvertretern gemacht“, erklärt Harry Irtenkauf, Leiter des Ordnungsamts. Unbürokratisch und schnell sei man der Anregung nachgegangen. Die
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Beim Einparken ihres Opel Corsa beschädigte eine 79-Jährige am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr einen Audi, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Oberen Brühlstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro beziffert. Zeugenaussagen zufolge besah sich die Unfallverursacherin den Schaden
weiterDas Schattentheater-Festival eröffnet
Im Kulturzentrum Prediger eröffnet die innovative Künstlergruppe „Sandokhan, Dancealot & Die Trommel des Todes“ bei freiem Eintritt an diesem Freitag um 20 Uhr das Internationale Schattentheater-Festival Schwäbisch Gmünd. Danach steht ab 20.30 Uhr die Produktion „Slapdash Galaxy“ mit Bunkpuppets aus Australien auf dem
weiterMissbrauchsprozess vor der Wende – Freispruch möglich
Aalen
Der zweite Verhandlungstag im Prozess gegen eine 42-jährige Aalenerin stieß auf großes Medieninteresse. Der Frau wird von der Anklage vorgeworfen, ihren Sohn im Alter von drei bis elf Jahren wiederholt sexuell missbraucht zu haben.
Im Gerichtssaal drängten sich im Zuschauerraum allein sechs Pressevertreter. Am Nachmittag, als sich im Gerichtsgebäude
weiterAlois Gscheidle gastiert
Essingen-Lauterburg. Mit „s’ghert gscheid kehrt“ präsentiert Kabarettist Alois Gscheidle sein zweites Programm. Am Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr, gastiert er mit seinem „Schwäbischen Kabarett zum Anfassen“ im Dorfhaus Lauterburg. Eintrittskarten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei Getränke Meyer sowie bei der VR-Bank Essingen.
weiterBauvorhaben in Essingen
Essingen. Der Technische Ausschuss Essingen tagt am Donnerstag, 18. Oktober um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus. Das Gremium berät über Bauvorhaben, unter anderem die Errichtung einer Errichtung einer Funkübertragungsstelle mit einem Schleuderbeton-Antennenmast im Gewann Oberburg.
weiterHüttlingen zeigt Kreativität
Hüttlingen. In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen findet am Wochenende, 13./14. Oktober, der Hobbykünstlermarkt statt. Am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr werden Karten, Bücher, Seifen, Schmuck, Upcycling, Holzkunst, Malerei, Häkel, Strick, Filztaschen und vieles mehr zum Verkauf angeboten. Zur Stärkung
weiterMelodien der Jugendstilzeit
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Stuttgarter Saloniker und ihr Kapellmeister Patrick Siben spielen am Sonntag, 14. Oktober, um 17 Uhr im Rittersaal von Schloss Hohenstadt zum Thema Jagd und Leidenschaft auf. In der Pause gibt es eine Wild-Gulasch-Suppe aus der Schlossküche und Rotwein von Graf Adelmann, enthalten im Kartenpreis von 36 Euro. Karten unter
weiterRegionale Stärken präsentieren
Heubach. Bei den Regionaltagen will die Stadt Heubach auf bewussten Konsum und regionale Stärken setzen. Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucher am Wochenende, 12. bis 14. Oktober.
Das Regionaltage-Wochenende startet am Freitag, mit der Eröffnung des Kunsthandwerkmarktes in der Silberwarenfabrik um 19 Uhr.
Die Marktstände rund ums Rathaus
weiterWeinfest zum Jubiläum
Essingen. Der Liederkranz Essingen bittet am Samstag, 13. Oktober, ab 18 Uhr anlässlich seines 175-jährigen Vereinsbestehens zum Weinfest in die Remshalle. Der Eintritt ist frei. Info und Reservierung ab acht Personen unter (07365) 417253.
weiterMotorradfahrerin stirbt an der Unfallstelle
Einen tödlichen Unfall meldet die Polizei am Abend des Donnerstags auf der Landesstraße 1154 zwischen Lorch und Bruck. Der Notruf ist um 18.09 Uhr eingegangen. Nach ersten Informationen ist eine Fahrerin eines Motorrades der Marke Suzuki alleinbeteiligt verunfallt und noch an der Unfallstelle verstorben.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. Spielgruppe „Krabbelzwerge“, Kindergarten und Grundschule Ohmenheim bitten am Samstag, 13. Oktober, 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim zur Kinderbedarfsbörse.
weiterHomöopathie bei Rheuma
Oberkochen. Heilpraktikerin Barbara Michaela Riedel referiert am Montag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal zum Thema „Rheuma – Behandlungsmöglichkeiten mit klassischer Homöopathie und Naturheilweise“. Eintritt: fünf Euro; für Mitglieder des Verein für Homöopathie und Naturheilweise kostenlos.
weiterIntegrative Disco
Dischingen. Die Nattheimer Behindertengruppe und die Aktion „Freunde schaffen Freude“ bitten am Freitag, 12. Oktober, von 18 bis 22 Uhr zur integrativen Disco in die „Arche“ in Dischingen. Lieblings-CDs dürfen mitgebracht werden. Eintritt: ein Euro. Anfragen und Mitfahrgelegenheiten unter (07321) 71613.
weiterKartenspielerrunde hilft Sonnenbergschule
Oberkochen. Die Carl-Zeiss-Kartelrunde hat dem sonderpädagogischen Bildungszentrum der Sonnenbergschule eine Spende in Höhe von 745 Euro beschert. Diese hat der Syndikus-Rechtsanwalt Henning Schulz von der Rechtsabteilung der Firma Carl Zeiss AG an Sonderschulrektor i.R. Hubert Neuburger überreichte. Henning Schulz trat damit das Erbe seines früheren
weiterMärchen von LIcht und Dunkel
Oberkochen. Ingrid Raschka und Carmen Stumpf von der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ erzählen am Freitag, 12. Oktober, 18 Uhr Märchen von Licht und Dunkel im Café am Rathaus, dem „Kuchenparadies“. Eintritt: fünf Euro.
weiterMusikverein spielt in Arche auf
Dischingen. Der Musikverein Dischingen spielt am Sonntag, 14. Oktober, ab 14 Uhr in der „Arche“. Für Kinderbetreuung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Spenden einer Hutsammlung werden für Menschen in Not verwendet. Platzreservierungen unter (07327) 5405.
weiterO’zapft is auf der Skihütte
Oberkochen. Auf der Skihütte am Volkmarsberg wird am Samstag, 13. Oktober, ab 16 Uhr Oktoberfest gefeiert. Es gibt Hendl und Haxn vom Grill, Musik macht DJ Bernd Czich.
weiterRocknight in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die „Rocknight Ebnat“ steigt am Samstag, 13. Oktober in der alten Halle am Sportplatzweg. Vor dem Headliner „Scream Inc.“ spielen die regionalen Bands „Skeleton Pit“ und „Parasite Inc.“. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr (ab 18 Jahren). Tickets für 16 Euro gibt es im Dorfladen Ebnat, Tourist-Info Aalen, per
weiterSpannender als jeder Krimi
Oberkochen. In der Reihe Oberkochen dell’Arte schildert Axel Petermann, ehemaliger Kriminalkommissar, Profiler und Tatortanalyst, am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Bürgersaal seine Arbeit und Fälle, die keinen kalt lassen – und die ihn selbst heute noch beschäftigen. Tickets: 19 Euro über www.oberkochen-dell-arte.de.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Das Gremium tagt am Mittwoch, 17. Oktober, um 16.30 Uhr im Rathaus.
weiterAngelverein sammelt Altpapier
Bopfingen-Kerkingen. Der Angelverein Kerkingen sammelt am Samstag, 13. Oktober Altpapier in Kerkingen, Itzlingen, Edelmühle, Meisterstall und Baldern. Das Papier sollte bis 8 Uhr gebündelt bereitstehen. Auch gesammelt werden Kartonagen, Reißwolf-/Knüllpapier in Papiersäcken.
weiterBriefmarken Großtauschtag
Baldingen. Die Briefmarkenfreunde Nördlingen bitten am Sonntag, 21. Oktober, 9 bis 15 Uhr, zum Großtauschtag im Goldbachsaal, Talergasse 2, Baldingen. Briefmarken, Briefe, Ansichtskarten, Ganzsachen sowie Münzen sind im Angebot. Es gibt philatelistische Beratung. Info: 0151-61483713.
weiterDer Dieselkompromiss
Bopfingen. Beim „Roten Tisch“ der SPD Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im „Bären“ ist das Thema „Der Diesel-Kompromiss“. Mit dabei sind Stefan Schmid, Obermeister der Kfz-Innung Aalen sowie Chef Ulrich Rau und Thomas Knorr von der OVA.
weiterFlohmarkt an den Heimattagen
Bopfingen. Am Sonntag, 14. Oktober, 11 bis 17 Uhr, in der Hauptstraße 36 (neben der Sparkasse) ist ein Flohmarkt zugunsten der Wachkoma AktivPflege.
weiterFlying Penguins bieten Hauskonzerte im Probenraum
Westhausen. „Bei ons drhoim“ – so heißt das neue musikalische Programm der Flying Penguins. Dabei wird zu Hauskonzerten mit Wohlfühlatmosphäre gebeten. Auf der eigenen Hausbühne kommt man den sieben Damen und dem einen Herrn fast schon unverschämt nah.
Mit einem Herbst-, Vorweihnachts- und Weihnachtsspecial lassen die sieben
weiterKaffeeklatsch bei Heimattagen
Bopfingen. Im evangelischen Gemeindehaus wartet am Sonntag, 14. Oktober, ab 14 Uhr ein reiches Kuchenbuffet. Der Erlös kommt der Sprachförderung des evangelischen Kindergartens zugute.
weiterKirchenchor singt in St. Agnes
Westhausen. Der katholische Kirchenchor Westhausen geleitet von Maria Wolf erfreut am Sonntag, 14. Oktober, die Gäste in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen mit geistlichen und weltlichen Liedern. Der bunte Nachmittag mit Kaffee und Kuchen beginnt um 14.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
weiterWeihnachtliches in Pflaumloch
Riesbürg-Pflaumloch. Das „Spielzeug- und Schlemmermärktle“ veranstaltet das Märktle-Team Pflaumloch namens des Ortschaftsrats und der Gartenfreunde Riesbürg. Es beginnt am Samstag, 24. November, ab 16.30 Uhr in der Goldberghalle. Es gibt gebrauchte Spielwaren, neue Weihnachts-Dekoartikel, Christbäume, Essen und Getränke. Kundenlisten bei
weiterWochenmarkt auf Messplatz
Bopfingen. Der Wochenmarkt wird wegen der Heimattage am Freitag, 12. Oktober, auf den Sechtaplatz verlegt. Parkplätze und WCs sind vorhanden.
weiterZuschuss für Sozialarbeit am OAG
Bopfingen. Frühestens ab 1. Februar 2019 kann am Ostalb-Gymnasium eine 50-Prozent-Stelle für Schulsozialarbeit eingerichtet werden. Der Ausschuss für Soziales und Gesundheit und der Jugendhilfeausschuss des Kreistags haben nun der finanziellen Förderung der Stelle zugestimmt. Der Zuschuss beträgt 2019 rund 10 800 Euro. Träger der Schulsozialarbeit
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Baldern. Josef Rupp, Röttinger Str. 36, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Maria Schmid, Heidmühlstr. 119, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Anton Schmidt, Vohbühlweg 6, zum 70. Geburtstag.
Neuler. Rita und Gebhard Fuchs, Ahornweg 11, zum Fest der Goldenen Hochzeit.
weiterKirchturm und Gewölbekeller
Waldstetten. Zu einer Kirchturmbegehung und zur Besichtigung des Gewölbekellers lädt der Förderverein Klein- und Vorschulkinder Waldstetten ein. Die Führung mit Altbürgermeister Rainer Barth am Donnerstag, 18. Oktober, um 17 Uhr dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist am katholischen Pfarrhaus St. Laurentius. Die Führung läuft auf Spendenbasis.
weiterMotorradfahrerrutscht auf Öl
Lorch. Ein 53 Jahre alter Motorradfahrer musste nach einem Sturz auf der B 297 am Mittwochabend ins Krankenhaus eingeliefert werden, berichtet die Polizei. Mit seiner BMW sei der Mann gegen 20.20 Uhr von Kirneck her kommend in Fahrtrichtung Lorch unterwegs gewesen, als in einer Haarnadelkurve das Hinterrad des Motorrades auf einer Ölspur weggerutscht
weiterProdi-Werkstatt zieht frühestens 2021 um
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Der geplante Neubau der Prodi-Werkstatt in Bargau hat eine wichtige Hürde genommen. Ende September genehmigte der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg den Förderantrag. „Darauf haben wir gewartet“, sagt Clemens Beil, Pressesprecher der Stiftung Haus Lindenhof. Die katholische Einrichtung
weiterSchwäbischer Gipfel der Kultur
Lorch-Waldhausen. Zum Schwabengipfel lädt der Liederkranz Waldhausen an diesem Samstag, 13. Oktober, in die Remstalhalle in Waldhausen ein. Dieses Mal kommt Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel mit seinen feinen Betrachtungen in bestem Schwäbisch. Außerdem ist die Gruppe „Gradraus“ mit ihrem schwäbischen Akustik-Folkrock zu Gast.
weiterTödlicher Unfall auf B 29
Schorndorf. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 29 an der Anschlussstelle Schorndorf-West ist am frühen Donnerstagmorgen ein Mann von einem Auto erfasst und getötet worden, teilt die Polizei mit. Der Polo-Fahrer habe nach derzeitigem Erkenntnisstand eine Panne gehabt, sei mit seinem Fahrzeug am Ende des Beschleunigungsstreifens in Richtung
weiterWasser und fairer Brunch
Lorch-Waldhausen. Einen Gottesdienst mit Pfarrer Lukas Golder gibt’s am Sonntag, 14. Oktober, um 10 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Waldhausen. Es geht dabei um Fragen zum Lebensmittel Wasser. Beim Brunch danach kommen alle Lebensmittel aus regionaler Produktion oder aus fairem Handel. Lebensmittel und Kunsthandwerk bietet die als „faire Gemeinde“
weiterWunderbares Madagaskar
Waldstetten. Einen Reisebericht über das „wunderbare Madagaskar“ gibt es in der Waldstetter Altenbegegnungsstätte St. Johannes am Mittwoch, 17. Oktober. Los geht’s um 15.15 Uhr
weiterDie SPD feiert mit Thomas Geisel
Ellwangen
Es ist eine Sternstunde für die Ellwanger Sozialdemokraten, als im Juni 1973 Willi Brandt am Ellwanger Bahnhof aus dem Zug steigt. Empfangen wird der deutsche Bundeskanzler jedoch nicht von der Bürgergarde oder einer anderen Ehrenformation sondern von pfeifenden und buhenden Mitgliedern der Jungen Union, die mit Zwischenrufen die Ansprache
weiterHofen-Projekt kann starten
Aalen. Der Weg für die Investorengemeinschaft um den Hofener Ortsvorsteher Patriz Ilg ist frei. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat am Donnerstag dem Bebauungsplan für das Grundstück an der Ecke Wiesenweg/Dorfstraße zugestimmt. Aus Sicht von Baubürgermeister Wolfgang Steidle kann zeitnah Spatenstich sein. Die Stadt kam den Investoren
weiterRosenberger 70er feiern gemeinsam den runden Geburtstag
Jubiläum Zahlreiche Geburtstagskinder der beiden Jahrgänge 1947 und 1948 haben sich in Rosenberg zu einer Feier getroffen. Nach Stehempfang und Mittagessen im Waldgasthof „Goldenes Kreuz“ in Willa besuchten die Teilnehmer auch das Sieger-Köder Museum in Rosenberg, wo man viel Wissenswertes über den Rosenberger Malerpfarrer und sein
weiter18-Jährige nach Unfall leicht verletzt
Verkehrsunfall Eine 18-Jährige ist bei einem Unfall, der sich am Donnerstag gegen 7.30 Uhr in der Nähe von Großdeinbach ereignet hat, leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die junge Frau war mit ihrem Dacia in einer Linkskurve auf Höhe des Kleintierzuchtvereins von der Straße abgekommen und eine Böschung hinaufgefahren,
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die Freiwillige Feuerwehr Hussenhofen sammelt am Samstag, 13. Oktober, ab 8 Uhr in Hussenhofen, Hirschmühle, Zimmern und Burgholz Altpapier. Es wird gebeten, das Papier bis 8 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzustellen.
weiterAuf der Suche nach dem besten Klang
Schwäbisch Gmünd
Anlässlich des Orgelneubaus in der Augustinuskirche machte die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd eine Orgel- und Domreise an Rhein, Ahr und Mosel. Rund 50 Gemeindeglieder und Interessierte ließen sich unter der Leitung und Organisation des Kirchengemeinderatsvorsitzenden Wolfgang Schmidt, der Dekanin Ursula Richter
weiterEine Region im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Brücke nach Osten lädt gemeinsam mit der Ackermanngemeinde zu einer Film- und Gesprächsmatinée am Samstag, 13. Oktober, um 10 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna ein. Die tschechische Regisseurin und Filmemacherin Lenka Ovcácková wird ihren Dokumentarfilm „Tiefe Kontraste/Hluboké kontrasty“ über die Menschen
weiterKleintierzüchter tagen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Kreisverband der Kleintierzüchter hält an diesem Freitag, 12. Oktober, ab 20 Uhr seine Herbstversammlung im Hirsch in Herlikofen Davor erfolgt um 19.00 Uhr die Tätogeld-Abrechnung. Die Anmeldung zur Kreisschau entfällt, da die Schau aus mangelnder Bereitschaft zur Mithilfe abgesagt wurde.
weiterKonzert des Coral Alegría
Schwäbisch Gmünd. Der Internationale Frauenchor Coral Alegría lädt an diesem Freitag, 12. Oktober, in der Franziskuskirche zum Konzert ein. Unter dem Motto „Lieder der Welt“ haben Chorleiterin Verónica Cárdenas de Sattler und ihre Sängerinnen wieder ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und modernen Liedern
weiterLetzte Salvatorführung 2018
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Sonntag 14. Oktober, ist die nächste, öffentliche Führung mit Ulrich Majocco am Salvator. Es ist die letzte im Jahr 2018. Treffpunkt ist um 14 am Schaukasten am Fuße des Salvators. Die Führung dauert 90 Minuten. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt fünf Euro und kann vor Ort entrichtet werden. Die Führungen
weiterMünsterbauverein besichtigt Sakralbauten
Kirche Nachdem im vergangenen Jahr die französischen Kathedralen in Metz und Reims besucht werden konnten, organisierten die Verantwortlichen im Münsterbauverein als Fortführung dieses Themas nun eine dreitätige Exkursion nach Regensburg. Dort befindet sich der einzige Sakralbau im Stil der französischen Kathedralgotik auf deutschem Boden. Die
weiterÜ-40-Party mit „Crazy Leo“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Eine Ü-40-Party mit Livemusik von „Crazy Leo“ gibt’s am Samstag, 13. Oktober, ab 21 Uhr auf der Hebebühne in Straßdorf. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
weiterVier neue Auszubildende bei Fein
Ausbildung Das Bargauer Unternehmen C. & E. Fein GmbH konnte kürzlich vier neue Auszubildende begrüßen. Drei der vier neuen Azubis – Florian Stegmaier, Julian Schwab und Lena Marie Wihan – werden in den kommenden Jahren bei Fein zu Mechatronikern ausgebildet. Der vierte neue Auszubildende, David Varga, hat derweil eine Ausbildung
weiterWanderung des Albvereins
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins lädt am Samstag, 13. Oktober, zu einer Wanderung ein. Diese führt von Bad Überkingen aus über einen schmalen Steig auf die Albhochfläche. Abwechslungsreich gestaltet sich die weitere Wanderung, vorbei an mehreren Aussichtsfelsen und ein Naturschutzgebiet. Rucksackvesper
weiter„Ozapft is“ beim Liederkranz
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Ozapft is“heißt es am kommenden Samstag, 13. Oktober, beim 3. Straßdorfer Oktoberfest, das der Liederkranz Straßdorf in der Gemeindehalle veranstaltet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um die Partymusik kümmert sich die Band „Korni’s“. Zudem werden humorvolle Spiele wie Wettnageln angeboten. Saalöffnung
weiterGarten Tipps
Sellerieknollen lagern: Sellerieknollen lassen sich zur Lagerung gut in einem kühlen Keller in feuchten Sand einschlagen. Setzen Sie die Knollen dicht aneinander so ein, dass die Herzblätter und der Knollenkopf frei bleiben. Tipp: Die Zugabe von Essig oder Zitronensaft verhindert, dass sich Sellerie beim Kochen schwarz verfärbt.
Tulpenzwiebeln
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hermann Wanner aus Ellwangen vorgeschlagen. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Zom Hoaxatgschoba ganga. Die Aussteuer
weiterDie Rezepte von Landfrau Margret Kogel
Gefüllter Sellerie
Die Zutaten: 2 Sellerieknollen á 500 g, Salz, Zitronensaft, 100 g durchwachsener Speck, 1 Zwiebel, nach Belieben 1 Knoblauchzehe, 200 g Champignons, Gewürzsalz, 150 g Bratwurstbrät, 1 Ei, 8 EL Sahne, 2 EL Crème fraîche, 1 EL Petersilie.
So geht’s: Sellerie sorgfältig schälen, halbieren, in kochendem Wasser mit etwas
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Ist das ein Wetter derzeit! Temperaturen, die eher in den Juni passen – und dazu viel Sonnenschein. Eine große Änderung ist nicht in Sicht. Nach örtlichem Hochnebel gibt es am Freitag wieder viel Sonnenschein bei spätsommerlichen 20 bis 24 Grad. Die 20 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 21 werden es in Neresheim,
weiterVon zwölf Uhr bis abends
Margret Kogel ist mit Leib und Seele eine schwäbische Hausfrau. Früh aufstehen, in der Küche zielstrebig schaffen, nicht viel nebenher schwätzen – damit das Mittagessen möglichst um 12 Uhr auf den Tisch kommt: Das ist für sie selbstverständlich. Beim Essen selber geht’s dann jedoch gemütlich zu. „Schmeckt nicht schlecht“,
weiterAlles anders – alles passend
Abtsgmünd
Als Teil des Event-Herbstes der Kulturstiftung trafen sich in der voll besetzten Zehntscheuer drei Menschen zum Gespräch: Moderatorin Natali Kirchmaier, Pater Johny Mariamkeril und Pfarrer Martin Gerlach. Präsentiert wurde die Veranstaltung von der Gruppe Abtsgmünd International.
Pater Johny Mariamkeril beginnt den Abend mit einem Bericht
weiterAltpapiersammlung
Göggingen. Am Samstag, 13. Oktober, sammelt der Schützenverein im Hauptort Göggingen sowie in den Teilorten Horn und Mulfingen Altpapier. Das Altpapier sollte bis 9 Uhr sauber gebündelt oder in Kartonagen windsicher verpackt zur Abholung am Straßenrand bereitgestellt werden.
weiterBlühendes Iggingen
Iggingen-Schönhardt. Am Sonntag, 14. Oktober, heißt ab 14.30 Uhr das Motto im Obsthäusle „Kaffee und Kuchen – Getränk, Gespräch und Geselligkeit“. Der Obst- und Gartenbauverein und die Gemeinde freuen sich auf viele Besucher. Die Teilnehmer am Blumenschmuck-„Wettbewerb“ werden gewürdigt.
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist ab diesem Wochenende wieder wie gewohnt freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr für Besucher geöffnet. Die Dienst-Teams freuen sich auf nette Begegnungen.
weiterSchlachtfest in St. Sebastian
Schechingen. Die katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian lädt ein zum Schlachtfest am Sonntag, 14. Oktober. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche, den der Kirchenchor mitgestaltet. Danach, ab 11 Uhr, werden die Gäste in der Gemeindehalle in bekannt guter Qualität zu familienfreundlichen Preisen verwöhnt. Für Unterhaltung
weiterSperrung in Gschwend
Gschwend. Weil dort ein Einfamilienhaus gebaut wird, muss eine Teilstrecke der Buschbergstraße am Dienstag, 16., und am Mittwoch, 17. Oktober, voll gesperrt werden. Betroffen ist die Strecke zwischen der Einmündung Ahornweg und Birkenweg. Die Anlieger können zu ihren Gebäuden fahren. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das Bürgermeisteramt Gschwend
weiterVdK: Kreisverbandskonferenz
Durlangen. Zur Kreisverbandskonferenz treffen sich die Vertreter des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd am Samstag, 13. Oktober, um 12 Uhr im Gasthaus Krone. Nach der Eröffnung durch den Kreisvorsitzenden Detlef Lemke und seine Stellvertreterin Hannelore Mangold folgen die Berichte – unter anderem der des Kreisverbandskassiers Jürgen Lampa oder
weiterZugausfälle auf der Remsbahn
Aalen. Derzeit kommt es auf der Remsbahn zu Zugausfällen. Als Grund nennt die Bahn einen liegengebliebenen Zug auf dem Streckenabschnitt zwischen Aalen und Schorndorf. Ausgefallen sind mehrere Verbindungen zwischen Stuttgart und Aalen in beiden Richtungen, darunter der RE19443 aus Richtung Stuttgart mit Ankunft in Aalen um 18.25 Uhr, der RE19470
weiter„Hairspray“ in der heißen Phase
Musical Die über 40 Darsteller von „Hairspray“ der „Musical Factory“ (früher „Musical-Kids!“) sind in die heiße Probenphase gestartet. Die erste musikalische Probe mit der achtköpfigen „Hairspray“-Band unter der musikalischen Leitung von Dominik Englert stand an. Zudem hatte Bühnenbildnerin Kathrin
weiterBosch-Rentner besichtigen Betriebe
Senioren Die Bosch-Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd wollte bei Beiswang wandern. Ein Programmpunkt war die Besichtigung des Milchviehbetriebs Waltreinhof GbR und der Biogasanlage GasTom GbR der Familien Hilbert und Gebhardt. Die Rentner erfuhren im Milchviehhof viel über moderne Landwirtschaft. Die benachbarte Biogasanlage produziert neben Gas
weiter5000 Euro für Kindereinrichtungen in Not
Bopfingen. XXXLutz erweitert das Engagement für die Kinderstiftung des Mannheimer Comedians Bülent Ceylan: 50 000 Euro Soforthilfe gehen an Kindergärten in Not. Um eine Zuwendung in Höhe von 5000 Euro können sich auch Einrichtungen aus dem Raum Bopfingen bis 30. Oktober bewerben. Bambi-Preisträger Ceylan übergibt die Spendenschecks persönlich
weiterDurchblick in der digitalen Welt
Bopfingen
Sie haben Probleme mit ihrem PC oder Handy und brauchen Hilfe? Kein Problem. In solchen Fällen sind ab sofort Schülerinnen und Schüler des Ostalb-Gymnasiums zur Stelle. SMV und die Volkshochschule Ostalb haben auf Anregung der „Agenda-Gruppe Kultur und Soziales“ aus Bopfingen nun das Pilotprojekt „SOS – Erste Hilfe
weiterSWR-Moderatorin in Aalen
Zum 30-jährigen Bestehen der Buchhandlung Bücherwurm ist die Fernsehmoderatorin Tatjana Geßler im Torhaus zu Gast. Seit dem Jahr 2000 ist Tatjana Geßler im SWR-Fernsehen zu sehen, etwa in der „Landesschau aktuell Baden-Württemberg“ oder der Fernsehsendung „Tatjanas Tiergeschichten“. Am Freitag liest sie aus ihrer Buchreihe
weiterHerbstmenü mit Sellerie und Äpfeln
Adelmannsfelden
Ein herbstliches Gericht mit regionalen Zutaten für die „Oschtalbkoscht“ zubereiten? Margret Kogel macht das großen Spaß. „Gefüllter Sellerie wäre mal etwas anderes“, meint die Landfrau aus Adelmannsfelden. „Und zum Nachtisch würde ich einen Apfelstrudel mit Vollkornmehl ausprobieren“, schlägt
weiterHandwerker zeigen sich zufrieden
Ulm. Die Konjunktur im Handwerk brummt weiter. Das geht aus der Umfrage der Handwerkskammer Ulm für das dritte Quartal hervor.
Im Ostalbkreis beurteilen in der Konjunkturumfrage 75 Prozent der Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut, 86 Prozent freuen sich über vollere Auftragsbücher. 95 Prozent der Betriebe sehen der Zukunft zuversichtlich
weiterIn Gmünd soll jeder Platz haben
Schwäbisch Gmünd
Der „Tag der Kulturen“ wächst: Waren im vergangenen Herbst noch 22 Vereine und Gruppierungen an einem sonnigen Sonntag bei dem bunten Fest am Kalten Markt dabei, so sind es in diesem Herbst bereits 33 Vereine und Gruppen, die mitmachen. Vertreter von ihnen stellten am Donnerstag im Rathaus das Programm für den „Tag
weiterRMB kauft gesamte SHW-CT-Gruppe
Aalen
Nach dem Verkauf der SHW CT in Königsbronn haben Geschäftsführer Marcus Katholing und das Pluta-Team nun auch für die SHW CT in Wasseralfingen sowie die Machining Technologies in Königsbronn einen Investor gefunden. Es ist derselbe, der auch schon in Königsbronn den Zuschlag erhalten hat: die RMB-Gruppe aus dem rheinischen Meerbusch. Der
weiterUnfall auf der alten B29
Zu einem Unfall ist es am Donnerstagnachmittag auf der Kreisstraße 3334 zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch gekommen. Der Verkehr staut sich. Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 16:30 Uhr) liegen noch keine näheren Informationen vor.
weiterPremiere mit Linsen und Spätzle
Lorch
Seit 9 Uhr morgens ging’s in der Küche des evangelischen Gemeindezentrums rund. Es galt, kiloweise Mehl und Eier samt Salz zu einem Spätzlesteig zu verarbeiten. Und fünf Kilogramm Linsen zu kochen. Dazu wurden Karotten, Lauch, Zwiebeln und vieles mehr geschnippelt. Außerdem warteten 54 Äpfel darauf, geschält, geschnitten und gekocht
weiterTickets fürs Kneipenfest gewinnen
Neresheim. Am Samstag, 20. Oktober steigt die „Neresheimer Lichternacht & Kneipenfest“. Die Kulturinitiative bietet dabei ein buntes Programm mit dem Hauptact „Majesty“. Wie die Veranstalter nun mitteilen, musste die gebuchte Band „Elvellon“ leider absagen. Als Ersatz wurde die Band „Mission in Black“
weiterBlitzer-Kunst in Beuren
Aalen-Beuren
Wir hätten auch ein Kreuz aufstellen können.“ Doch an einem Kreuz, meint Gerhard Ziegler, fahre jeder nur vorbei. An einem „Kunstwerk“ dagegen – noch dazu eins wie in Beuren – „denken die Leute, es kostet Geld“.
Das Kunstwerk ist ein Gemeinschaftsprodukt mehrerer Beurener. Ziegler und seine Nachbarn
weiterTeamwork als Schlüssel für ein stabiles soziales Netz
Oberkochen „Ich glaube, dass es in der Stadt keinen weißen Fleck in Sachen Familienfreundlichkeit gibt“, sagt Kerstin Gangl. Sie kann auf über zwei Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeit blicken. „Wohlgemerkt, ich bin vielleicht eine gute Organisatorin und Hauptdarstellerin, aber ohne fleißige Statisten im Team ginge nichts“, fügt
weiterMamadou Mbodji über das Klima als Fluchtursache
Aalen. Was hat der Klimawandel mit Migration zu tun? Darüber referierte Mamadou Mbodji auf Einladung der NaturFreunde Ostalb im Torhaus vor 50 Besuchern.
Der Sengalese ist Vizepräsident der „NaturFreunde Internationale“. Seine Mission: über die Auswirkungen des Klimawandels in Afrika zu informieren. Verkürzte Regenzeiten und steigende
weiter„Verdis beste Oper“ in Wasseralfingen und Gmünd
Um Tod und Auferstehung geht es in der „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi (1813 bis 1901). Derzeit studieren der Aalener Kammerchor unter Leitung von Thomas Baur und der Gmünder Chor Collegium Vocale unter Leitung von Walter Johannes Beck das Werk gemeinsam ein. Am Samstag, 20. Oktober, wird das „Requiem“ um 19 Uhr im Gmünder
weiterA star is born
Gaga – so wurde vielleicht anfangs von dem ein oder anderen auch die Idee bezeichnet, die Pop-Diva Lady Gaga als Hauptdarstellerin in einem Remake eines Hollywood-Klassikers zu besetzten. Keine Geringeren wie Judy Garland und Barbra Streisand haben in der Rolle der Ally das Publikum in „A star is born“ überzeugt. Schauspieler Bradley
weiterDer Schatten zieht in die Stadt
Schatten sind vergänglich. Manche kommen aber wieder. Etwa die in der Ausstellung „Glückliche Lichter – Optische Andeutungen“ in der Galerie im Chor des Predigers Schwäbisch Gmünd. Diese Präsentationen begleitet das 11. Internationale Schattentheater-Festival vom 12. bis 18. Oktober. Mehr noch: Die Schatten reichen weit in die
weiterKartenvorverkauf fürs Heimspiel
Hausmusik „Live 2019 - Nix wie no!“– Karten für das diesjährige Heimspiel der Stumpfes am Sonntag, 30. Dezember, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen gibt es ab Freitag, 12. Oktober bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und den Tourist-Infos Aalen, Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim. Fotos: Stumpfes
weiterKonzert und Workshop in Aalen
Die Musikschule Aalen lädt am Samstag, 20. Oktober, zum Konzert des Ensembles Duomo. Ab 19.30 Uhr lassen die Musiker im Herbert-Becker-Saal der Musikschule die Filmmusik des großen Meisters Ennio Morricone erklingen. Stimmungsvolle Arrangements versprechen eine grandiose musikalische Leinwand. Gleich am nächsten Tag haben Interessierte die einmalige
weiterUli Keuler in der Auerbachhalle
Am Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr, ist der Kabarettist Uli Keuler zu Gast in Urbach in der Auerbachhalle. „…spielt“ heißt das Programm des schwäbischen Kabarettisten. Der Hintergrund, vor dem seine Figuren agieren, ist der Alltag. Und die Helden sind jedermann vertraut: detail-verliebte Fahrkartenkäufer, unbesiegbare Technikjünger,
weiterBienchen geballt aufstellen?
Mögglingen
Seit Mai dieses Jahres sind sie da, die Holzbienen. Sie sollen, bemalt von Kindergartenkindern, Schülern, Privatpersonen, für die Remstal-Gartenschau 2019 werben. Aufgestellt sind sie überall im Ostalbkreis. Auch in Mögglingen, eine der an der Gartenschau teilnehmenden Gemeinden. Dort wurde aus Gemeinderäten und Bürgern ein Ausschuss
weiterAbtsgmünd baut Sportplatz
Abtsgmünd
Östlich des bestehenden Kunstrasenplatzes in den Täferwiesen in Abtsgmünd soll bis zum Herbst 2019 ein weiterer Naturrasenplatz entstehen, um den gestiegenen Bedarf nach Sportanlagen zu decken. Hierfür wurde nun mit den vorbereitenden Erdarbeiten begonnen, berichtet die Gemeindeverwaltung.
Da die derzeit vorhandenen Sportflächen in
weiter22 500 Euro für den neuen Großverein
Aalen. Eigentlich sollten die notwendigen Beschlüsse im Sommer gefasst werden. Jetzt wird es Anfang Dezember, bis die Mitgliederversammlungen die Weichen für die Fusion des MTV Aalen mit dem TSV Wasseralfingen und der DJK Aalen stellen.
Die Stadt stellt indessen eine Förderung hauptamtlicher Strukturen in Großsportvereinen in Aussicht. Dafür kämen
weiterMarshallplan für die Integration
Schwäbisch Gmünd. Hamed Abdel-Samad ist einer der profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er spricht, was Integration angeht, Klartext. Dass von deutscher Seite über Jahrzehnte Fehler gemacht worden sind. Weil Probleme der Integration schöngeredet oder ignoriert worden sind. Und deshalb Parallelgesellschaft entstanden
weiterBlende-Wettbewerb: die besten Bilder
Fotowettbewerb Blende Die Jury hat getagt und die schönsten Fotos ausgewählt, die für den großen Wettbewerb der Gmünder Tagespost und der Schwäbischen Post „Blende“ eingereicht wurden. Die 20 besten Fotos sind jetzt in online unter www.gmuender-tagespost.de und www.schwaepo.de zu sehen. Foto: opo
weiterTödlicher Unfall auf der B 29 bei Schorndorf
Schorndorf. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 29 an der Anschlussstelle Schorndorf-West ist am frühen Donnerstagmorgen ein Mann von einem Auto erfasst und getötet worden, das teilt die Polizei mit. Der Polo-Fahrer habe nach derzeitigem Erkenntnisstand eine Panne gehabt, sei mit seinem Fahrzeug am Ende des Beschleunigungsstreifens
weiterVier Millionen Euro für das Ellwanger Hauptquartier
Ellwangen. Die Kundenhalle in der Aalener Sparkassen-Hauptstelle machte 2017 den Anfang. Aktuell wurde die Geschäftsstelle Aalen-Weststadt im Stil der neuen „Sparkassen-Beratungswelt“ eröffnet. Nun wird im Zuge der Zusammenführung der vier bisherigen Ellwanger Sparkassen-Geschäftsstellen bis Ende 2019 am Marktplatz 8 das dortige Gebäude
weiterWesten fragt: Was ist mit dem Bahnhalt?
Aalen-Neßlau. Eine Sitzung mit einer besonderen Note gab es im Schützenhaus der SK Aalen-Neßlau. Wo sonst die Gewehre und Pistolen knallen, beharkten sich diesmal die Akteure lautstark, meist allerdings im fairen Rahmen.
Auf der einen Seite Oberbürgermeister Thilo Rentschler und sein Protokollant, auf der anderen Konrad Nuding, Vorsitzender des
weiter13 Künstler stellen aus im Schloss
Abtsgmünd. Insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler aus den Reihen des Kunstvereins KISS - Kunst im Schloss Untergröningen präsentieren bei der Mitgliederausstellung „Mista“ vom 28. Oktober bis zum 18. November ihre Werke der verschiedensten Stilrichtungen im Schloss Untergröningen.
„Mista“ ist die Abkürzung für „Mitglieder
weiterMitarbeiterehrung in Essingen
Arbeitsjubiläen Beim diesjährigen Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Essingen wurden Jutta Schwarz (links) für ihre zehnjährige Tätigkeit als Kirchenpflegerin, Stephanie Frieß ( zweite v. li.) und Alexandra Loser für jeweils 25 Jahre Mitarbeit als Erzieherinnen im evangelischen Kindergarten von Pfarrer Torsten Krannich geehrt. Foto:
weiterEine-Welt: Zuschuss für zehn Projekte
Aalen. 13 Initiativen hatten sich für einen Zuschuss aus dem Aalener Eine-Welt-Fonds beworben, zehn wurden bedacht. Jeweils 2000 Euro fließen an: das Lions-Hilfswerk, den Wasseralfinger Günter Dietrich die Govinda Entwicklungshilfe, den Verein Zukunft für Nepal, den evangelischen Kirchenbezirk Aalen, die katholische Kirchengemeinde Salvator, die
weiter17-Jährigen mit Bierflasche geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Gegen 17 Uhr am Mittwochnachmittag wurde ein 17-Jähriger, der an der Bushaltestelle am ZOB in Schwäbisch Gmünd auf seinen Bus wartete, von einem Unbekannten völlig grundlos mit einer Bierflasche seitlich an den Kopf geschlagen. Der Täter entfernte sich anschließend in Richtung Lorcher Straße.
weiterMotorradfahrer bei Unfall verletzt
Lorch. Ein 53 Jahre alter Motorradfahrer musste nach einem Sturz am Mittwochabend ins Krankenhaus eingeliefert werden. Mit seinem Motorrad befuhr der Mann gegen 20.20 Uhr die B 29 in Fahrtrichtung Lorch. In einer Haarnadelkurve rutschte das Hinterrad des Motorrades auf einer Ölspur weg und der Biker stürzte zu Boden. Am Motorrad entstand ein
weiterAuto fährt auf Böschung und überschlägt sich
+++Update+++Wie die Polizei jetzt mitteilte, musste die Frau wohl doch nicht von der Feuerwehr befreit werden. Eine 18-Jährige war in Richtung Großdeinbach in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und eine Böschung hinaufgefahren. Die Gründe dafür sind noch nicht bekannt. Das Auto überschlug sich auf der Böschung.
weiterUnfall zwischen Spaichbühl und Gründelhardt
Frankenhardt. Einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen meldete die Polizei gegen 08:00 Uhr am Donnerstagmorgen. Die Unfallstelle befindet sich im Landkreis Schwäbisch Hall auf der Landesstraße 1064 zwischen Spaichbühl und Gründehardt. Die Fahrbahn ist komplett blockiert. Bitte umfahren.
weiterErnten, pressen und trinken
Täferrot. Wie entsteht eigentlich Apfelsaft? Diese Frage konnten die Rottalwichtel am Ende einer ereignisreichen Woche beantworten. Der vergangene Dienstag stand bei der Kindertagesstätte Rottalwichtel in Täferrot frei unter dem Thema: „Wir gehen Äpfel sammeln“. Alle Kinder der KiTa machten sich am Dienstagvormittag und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Noch ein Unfall: In Großdeinbachhat sich eine 18-Jährige mit ihrem Auto überschlagen.
8.30 Uhr: Bei dem Unfall bei Schorndorf ist offenbar ein Pannenhelfer zu Tode gekommen. Die Sperrung soll demnächst wenigstens teilweise aufgehoben werden.
7.50 Uhr: Wie wird Apfelsaft gemacht? Die Kinder der Kita Rottalwichtel in Täferrot
weiterGoldenes Wetter für Mini-Flieger
Elchingen. Ob Hubschrauber, Jet, Segler oder der berühmte „Rote Baron“: Am vergangenen Wochenende starteten die Mini-Flieger der Modellfluggruppe Ostalb beim wohl erfolgreichsten Treffen des ganzen Jahres. Die spätsommerlichen Temperaturen lockten zahlreiche Hobbypiloten auf das Fluggelände in der Nähe von Elchingen.
weiterTödlicher Unfall bei Schorndorf
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B29 an der Anschlussstelle Schorndorf-West ist am frühen Donnerstagmorgen ein 42-jähriger Mann von einem Pkw erfasst und getötet worden. Der Lenker eines VW Polo hatte nach derzeitigem Erkenntnisstand eine Panne und stand mit seinem Fahrzeug am Ende des Beschleunigungsstreifens in Richtung Stuttgart.
weiterPenny-Filiale in Lorch macht dicht
Lorch. Die Penny-Filiale in der Lorcher Maierhofstraße schließt zum 9. Dezember, das teilt die Pressestelle des Unternehmens auf Anfrage mit. „Durch die zusätzliche Ansiedlung von Lebensmittelmärkten in den vergangenen Jahren ist Lorch überbesetzt“, lautet die Begründung. Eine „gegenseitige Befruchtung“ sei daher nicht
weiterEin Schatz zum lange davon Zehren
Ruppertshofen
Und jetzt“, sagt Rose Berroth, „steht die 5, die 10, die 15, die 20 und die 25 auf“. Alle lachen. Nicht nur, weil aktuell „nur“ 24 Seniorinnen im Kreis sitzen und Gymnastikspiele machen. Sondern auch, weil es beim Durchzählen lustige Pannen gibt.
Während in der Erlenhalle selbst fleißig weiter geturnt,
weiterGerhard Schneider
Aalen. Professor Dr. Gerhard Schneider, Rektor der Hochschule Aalen, feiert an diesem Donnerstag, 11. Oktober, seinen 60. Geburtstag. Seit 2008 leitet Schneider die Geschicke der Hochschule.
In seinen beiden Amtszeiten wurde sie jährlich zur forschungsstärksten Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land gekürt. Die Studierendenzahl hat sich
weiterInvestor steigt bei I Live ein
Aalen
Dass ein strategischer Investor für die I-Live-Immobiliengruppe in Sicht ist, hatte Unternehmensmitgründer Amos Engelhardt bereits vor einigen Monaten verkündet. Auf der Münchner Immobilienmesse Expo Real vermeldeten die Aalener nun den Vertragsabschluss: Die Art-Invest Real Estate, eine Beteiligung der Zech-Group, steigt mit einer Minderheitenbeteiligung
weiterRegionalsport (29)
FCE mit 4:0 klar weiter
Hatten sich die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen noch am Wochenende im Oberligaduell beim FV Faurndau mit einem 1:1-Remis schwergetan, wurde es nun eine deutliche Angelegenheit.
FCE: Marita Hintz, Leonie Lechner, Carla Fürst, Annika Meßner, Marie Lutz, Elena Schlosser, Sarah Grimm, Anna Carola, Anna Ebert, Emilie Baier, Lisa Rademacher, Felicia Memminger,
weiterLG-Frauen klettern vom letzten Platz zum Titel
Die schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften in Donauwörth sind für die Athletinnen und Athleten der LG Rems-Welland ein fester Termin am Ende der Saison im Wettkampfkalender. Zwei Teams, eine Frauen- und Männermannschaft, mit 21 Athleten aus Essingen kämpften in neun Disziplinen um den Titel.
Den Auftakt des Wettkampfes gestaltete die Männermannschaft
weiterPferdesportkreis Ostalb triumphiert erneut
Auf den Punkt abgeliefert hat die Jugend des Pferdesportkreises (PSK) Ostalb beim Fördergruppenvergleichsturnier in Tübingen. Die elf Mädchen, geförderte Talente aus den Bereichen Springen, Dressur und Vielseitigkeit, setzten sich in einem großen Starterfeld aus 14 Pferdesportkreisen mit 571 Punkten klar gegen die Konkurrenz durch. 517 Punkte erreichte
weiterSG2H-Damen wollen weiter punkten
Nach dem erfolgreichen vergangenen Spiel in der harzfreien Halle in Burlafingen, wollen die Damen von Trainer Gerd Mühlberger die Punktjagd weiter verfolgen. Die Mannschaft des SC Lehr ist altbekannt und hat den Hofen/Hüttlinger Frauen schon oft in ihrer ebenfalls harzfreien Halle in Lehr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Etwas sicherer fühlt
weiterSouverän durch die zweite Runde
Im Schwabsberger Kegelcenter trugen die heimischen KCler die zweite Runde im DKBC-Pokal aus. Erstligist Schwabsberg traf dabei auf den Zweitligisten ESV Schweinfurt. Von Anfang an übernahm der Bundesligist von der Ostalb das Kommando und konnte schließlich einen ungefährdeten 7:1-Erfolg (3671:3467 Kegel) verbuchen.
Am Start gingen für die Schwabsberger
weiterUnicorns wollen den vierten Titel
Es ist soweit: Im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist am Samstag, 18 Uhr, Kickoff zum 40. German Bowl, dem Finale um die deutsche Meisterschaft. Dabei werden sich die Schwäbisch Hall Unicorns und Samsung Frankfurt Universe gegenüber stehen. Die Haller Titelverteidiger wollen in ihrem siebten Endspiel zum vierten Mal den Titel nach Hall holen.
weiterACR mit allen Teams auswärts
Nach den beiden Schwarzwald-Duellen zu Hause gegen den AV Hardt und auswärts beim SV Dürbheim steht bei den Verbandsliga-Ringern des AC Röhlingen ein weiterer Auswärtskampf auf dem Programm. Im Remstal beim SC Korb erwartet der ACR – wie schon während der gesamten Saison – einen engen und spannenden Kampfverlauf. Kampfbeginn am Samstag:
weiterHG spielt beim Absteiger
Zum ersten Auswärtsspiel der Saison müssen die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen als Aufsteiger in der Bezirksliga beim Landesligaabsteiger TV Brenz antreten. Traditionell ist die Eberhardthalle in Sontheim ein heißes Pflaster und das wird auch am Samstag, ab 19.30 Uhr, nicht anders sein.
Die Gastgeber scheinen langsam in Form zu kommen, denn nach
weiterMit Gästen gleichziehen
Zum dritten Heimspiel in Folge erwartet die HSG Oberkochen/Königsbronn am Sonntag zu ungewohnter Uhrzeit um 18 Uhr die Zweite Mannschaft der SG Herbrechtingen-Bolheim in der Herwartsteinhalle.
Wieder punkten nach SchockNach der unglücklichen Niederlage in letzter Sekunde gegen die Turnerschaft Göppingen am vergangenen Wochenende will die HSG am
weiterSaisonauftakt der neu Formierten
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bestreiten am kommenden Sonntag ihre Ligapremiere mit einem Heimspiel gegen die SG in der Talsporthalle. Spielbeginn ist um 15.15 Uhr.
Für die „runderneuerten“ Gastgeberinnen ist es der Start in die Saison 18/19, und es hat sich ziemlich viel geändert. Mit Gerhard Bleier und Nicole Herderich stehen
weiterEntdeckt in der Tiefe des Kaders
Der FV Ravensburg steht da, wo die Normannia-Fußballer gerne hinwollen: auf dem 12. Rang in der Oberliga-Tabelle – dem ersten sicheren Nichtabstiegsplatz. Am Samstag treffen die beiden Teams aufeinander.
Beide Mannschaften können mit Rückenwind in die Partie gehen: Der FC Normannia hat sich nach seinem Stotter-Start in die neue Liga sichtbar
weiterSchwabsberg ist jetzt in der Rolle des Gejagten
Die DJK-SG Schwabsberg-Buch konnte sich in der Kreisliga A II in den vergangenen Wochen wunderbar mit der Rolle des Jägers anfreunden. Während Aufsteiger Eigenzell versucht hatte, sich an der Tabellenspitze zu halten, lauerte die DJK dahinter und übte mit guten Ergebnissen Druck auf den Spitzenreiter aus. Seit dem zweiten Remis des Aufsteigers steht
weiterSerie soll wachsen
Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen den SV Ebersbach konzentriert sich die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach auf das Duell gegen den TV Echterdingen und möchte die Erfolgsserie ausbauen. Anpfiff am Samstag im VR-Bank-Sportpark: 16 Uhr.
„Auswärtssieg, Auswärtssieg“ halte es auf dem Sportgelände des SV Ebersbach/Fils: Dank des Treffers vor
weiterBasketball Achtbar gegen Gießen geschlagen
Die Crailsheimer Bundesliga-Basketballer haben sich für ihre starke Leistung nicht belohnt. Die Merlins mussten sich in ihrem ersten Heimspiel der neuen BBL-Saison den GIESSEN 46ers knapp mit 90:92 geschlagen geben. Ingo Enskat, Sportlicher Leiter der Merlins: „Das Publikum war da, richtig mitreißend. Es war ein toller Abend mit super Stimmung.
weiterZAHL DES TAGES
Punkte. Auf diese stattliche Anzahl kann der Spitzenreiter der Fußball-Verbandsliga aus Dorfmerkingen seinen Vorsprung auf den kommenden Gegner ausbauen. Vorausgesetzt, die Sportfreunde bringen Calcio Leinfelden-Echterdingen die erste Heimniederlage bei. Damit wären die ambitionierten Gastgeber erst einmal weg von der anvisierten Spitzengruppe.
weiterAbsteiger will SCU stürzen
Die DJK Nordhausen-Zipplingen steht nach dem Abstieg aus der Kreisliga A nach sieben absolvierten Partien auf dem vierten Platz. Natürlich will die DJK weiter vorrücken Richtung Aufstiegsplätze. Die perfekte Möglichkeit bietet das Duell am Sonntag: Die DJK gastiert beim Tabellenführer SC Unterschneidheim. Der SC ist zwar noch ungeschlagen, bei
weiterBezirksliga
Samstag, 15.30 Uhr: Heuchlingen – SV Lauchheim Sonntag, 15 Uhr: Schnaitheim – SV Waldhausen ACM Heidenh. – SV Neresheim TSG Nattheim – FC Ellwangen Kirchh./Trochtelf. – TV Neuler SG Bettringen – FV Unterkochen SF Lorch – VfL Gerstetten Hofherrnweiler II – SV Wört
weiterDer Meister kommt
Nach dem Auswärtserfolg im ersten Saisonspiel vor zwei Wochen steigt am Sonntag (16 Uhr) das zweite Ligaspiel und damit auch das erste Heimspiel der XCYDE Angels Nördlingen. Im ersten Pflichtspiel vor heimischem Publikum in der Hermann-Kessler-Halle empfangen die Angels den amtierenden Meister aus Keltern. Es könnte also bereits zu einem echten Spitzenspiel
weiterEssingen möchte auswärts nachlegen
Die Fußballer des TSV Essingen sind derzeit gut drauf: Drei Siege in Serie, inklusive des Pokaltriumphs gegen den Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach, stehen für die Mannschaft von Erdal Kalin zu Buche. Beim Aufsteiger 1. FC Heiningen soll am Samstag (15.30 Uhr) der nächste Dreier im Ligaalltag folgen.
„Wir konnten dreimal in Serie mit derselben
weiterKann der FVU in Bettringen mithalten?
Gute Nachrichten für alle, die Spannung lieben: Das Spitzenduo hat verloren, alle Verfolger punkteten. Damit hat sich das Feld nach dem achten Spieltag an der Spitze wieder zusammengeschoben. Zwischen Rang eins und vier liegen gerade mal zwei Punkte. Nattheims 0:1-Niederlage beim Dritten Neresheim kam nicht unbedingt überraschend, die Bettringer
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: SG Bettringen II – TV Herlikofen Sonntag, 15 Uhr: Bargau II – FC Stern Mögglingen FC Durlangen – Waldstetten II TSV Heubach – TV Straßdorf Großdeinbach – VfL Iggingen FC Schechingen – TSV Böbingen TSB Gmünd – TSV Mutlangen Hohenstadt/Unt. – Essingen II
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: DJK Stödtlen – TSV Hüttlingen Union Wasseralf. – Pfahlheim SV Ebnat – VfB Tannhausen DJK Eigenzell - Dorfmerk. II SSV Aalen – TSV Westhausen Adelmannsf. – FC Schloßberg Schwabsberg – SV Kerkingen VfB Ellenberg – TSG Abtsgmünd
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Kön../Oberkochen – Mergelst.
weiterKreisliga B II
Samstag, 13.30 Uhr: Heuchlingen II – VfL Iggingen II Sonntag, 13 Uhr: TSV Heubach II – 1. FC Eschach Schechingen II – Böbingen II Sonntag, 15 Uhr: TSV Leinzell – SV Hussenhofen SV Lautern – TSV Bartholomä Gschwend – TSV Ruppertshofen Göggingen – Mögglingen II
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: SSV Aalen II – SV Dalkingen Sonntag, 15 Uhr: Fachs./Dew. – Rindelb./Neunh. SG Schrezheim – Hüttlingen II DJK Aalen – FC Ellwangen II Eggenrot – Union Wasseralf. II SV Jagstzell – TV Neuler II Spfr Rosenberg – SV Wört II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Kirchh./Trocht. II – SG Riesbürg Sonntag, 15 Uhr: FC Röhlingen – SV Waldh. II SV Elchingen – FSV Zöbingen Lippach – Rött./Oberd./Aufh. Ohmenheim – SV Lauchheim II Kösinger SC – Unterkochen II Unterschneidh. – Nordh./Zippl.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Milan HDH II – Auernh./Neresh.
weiterReaktion auf den Dämpfer?
Einer der Aufstiegsfavoriten der Kreisliga B III, der SV Jagstzell, musste beim 1:3 in Wasseralfingen einen herben Dämpfer wegstecken. Nun will es der SV vor heimischem Publikum wieder richten – doch gegen den TV Neuler II wird das nicht leicht. Schließlich liegt die Bezirksliga-Reserve auf Rang drei und will sich dort oben behaupten. Punktgleich
weiterSFD wollen Calcio auf Abstand halten
Vor einer hohen Hürde stehen die Sportfreunde Dorfmerkingen, die bei dem heimstarken Calcio Leinfelden/Echterdingen gastieren. Spielbeginn ist am Sonntag, 15 Uhr.
Die Gastgeber aus Echterdingen sind zu Hause noch ungeschlagen (zwei Siege und zwei Unentschieden) und sind in der Tabelle dennoch bisher noch nicht da, wo sie sein wollen. Der selbgestellet
weiterÜberregional (97)
„Durst, Durst, Durst!“
„Es ist, wie einen Auftragsmörder zu mieten, um ein Problem zu lösen.“
„Fossiles Auto grün angemalt“
„Freudigster Moment in meiner Küche“
„Ich muss sie mir noch ein paar Mal anhören, damit ich auch mitsingen kann."
„Namen sind immer politisch“
„Wir müssen reden“
Aktionsplan soll das Insektensterben bremsen
Alle Jahre wieder
Auf einen Blick
Aus zum Saisonauftakt
Ausgang ist ungewiss
Bekleidungskette K&L in Finanznot
Besucher strömen nach Deutschland
Bewerbung besser digital
Britta Fünfstück wird Vorstandschefin
Bundeskabinett Pflegebeitrag soll steigen
Club-Trainer Rückendeckung trotz 0:7 und 0:6
Dax auf Jahrestief
Den eigenen Sohn missbraucht
Der Hunger und wir
Der Müdigkeit getrotzt
Die Briten trinken lieber daheim
Eine Chance für James Gunn
Elektroautos Reichweite reicht für viele Fahrten
Erste Erfolge im Kampf gegen bewaffnete Reichsbürger
Fast jeder Deutsche surft
Festnahme nach Mord an Moderatorin
Feuer in Recyclingunternehmen
Garantie für Schröder
Gibt es einen dritten Ausschuss?
Google präsentiert vier Neuheiten
Großeinsatz in Winnenden
Grün-Schwarz streitet um Raubkunst
Hart, aber richtig
Heute auf swp.de
Honig mit Chemikalie belastet
Hundeattacke Wesenstest für Dobermänner
Im Land der Glückseligen knirscht es
Jubiläum für Lewandowski
Jugend-Olympia Judoka holt erstes Gold
Kampf um Macht und Identität
Koalition Nahles hofft auf Klärungsprozess
Kubas Präsident twittert
Leckerer Schafsaugensaft
Leichenfund Tote ist vermisste Seniorin
Mehr Geld für Syrien
Mehr Schutz vor Missbrauch
Metro setzt auf Cloud
Migration Weniger Asylbewerber
Mit 250 Stundenkilometern auf die Küste
Mittelmeer Drei-Länder-Pakt für Sicherheit
Monumental feiern mit Mahler
Moorbrand gelöscht
Naidoo in DSDS-Jury
Nicht der große Wurf
Noch nicht in Vergessenheit
Nord LB Mehr als zehn Bieter interessiert
Oberstufe an Gemeinschaftsschule
Opfer und Helfer
Polizeieinsatz Liebeserklärung statt Paketbombe
Rad Pinot fährt in Turin allen davon
Razzia in Belgien
Rekordverdächtige Absageflut
Rennserie für Frauen startet im Frühjahr
Scheuer will 5G-Vergabe anders regeln
Schiffspassage für die Panzer
Schweizer Bernstein-Waldschaben im Südwesten
Sicherheit Wieder Panne am Flughafen
Sicherheit Wieder Panne am Flughafen
Sinkende Gasheizkosten
Speerfisch versenkt Fischerboot
Sprintstar Usain Bolt vor Startelf-Debüt
Standards in der Bildung
STICHWORT Pflegebeitrag
Streit um Flughafen
Sturzflut auf Mallorca
Sturzflut auf Mallorca
Tarifrunde beginnt
Tennis Alexander Zverev auf London-Kurs
Tödliche Fluten auf Mallorca
Trainerposten vergeben
Trophäe gestohlen
TV-Nonne strippt vor Polizisten
UN-Botschafter Trump bringt Powell ins Spiel
Unfall 85-Jährige überfährt Kind
Verbessern statt verdammen
Vom Flüchtlingskind zum IOC-Mitglied
Wanderer verunglückt
Weinzierl will mutige Spieler
Weniger Strafen
Wie Reiseveranstalter reagieren
Wolfsangriff Behörde prüft Abschuss
WTO warnt vor starkem Abschwung
Zeiss plant Neubau
Zu zweit durch dick und dicker
Zwei Tote in Wohnung
Leserbeiträge (9)
Oldtimertreffen mit Hoffest auf dem Biohof Fauser in Mutlangen
Bereits zum dritten Mal luden der Freundeskreis historische Fahrzeuge aus Mutlangen, zusammen mit der Familie Fauser am 6. und 7. Oktober zum großen Oldtimertreffen mit Hoffest auf den Biohof Fauser in Mutlangen ein. Für beide, für den Hof und für den Verein ist dieses Konzept des gemeinsamen Festes ein voller Erfolg. Die Besucherzahlen
weiterZum SchwäPo-Artikel: „Horst Seehofer hätte entlassen werden müssen“, vom 9. Oktober:
Der Bundeskanzlerin Angela Merkel mangelt es an politischer Führungsqualität. Von ihrer Richtlinienkompetenz hat sie im Fall Horst Seehofer keinen Gebrauch gemacht. Die ihr anzulastenden Fehler in der Flüchtlingskrise sind irreversibel und führen zu einer fortwährenden Belastung. Der Generationenwechsel in der CDU/CSU hat mit dem neuen Fraktionsvorsitzenden
weiterColmar und Freiburg – Musikverein Abtsgmünd on Tour
Vom 29. bis 30. September machte der Musikverein Abtsgmünd seinen diesjährigen Ausflug. Die Highlights in diesem Jahr: Colmar und Freiburg.
Am frühen Samstagmorgen machte sich die MVA-Reisegruppe auf ins Elsass. Nachdem zwischendurch eine kleine Frühstückspause eingelegt wurde, erreichte der Bus pünktlich die Altstadt von
weiterEinladung zur Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, 18. Oktober 2018, findet die Mitgliederversammlung des Freundeskreises Naturheilkunde statt. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme.
Nach dem offiziellen Teil mit den üblichen Regularien folgt eine kurze Pause und eine Entspannung mit Tönen
weiterVideokonferenzen für Unternehmen - Fluch oder Segen?
Immer mehr Unternehmen greifen auf die modernen Technologien zurück und setzen bei ihren Besprechungen mit Mitarbeitern oder Geschäftspartnern auf Videokonferenzen. Ob solch ein virtuelles Geschäftsmeeting eher ein Fluch oder ein Segen ist, liegt in erster Linie an der Einstellung der Verantwortlichen eines Unternehmens. Alteingesessene
weiterVideokonferenzen für Unternehmen - Fluch oder Segen?
Immer mehr Unternehmen greifen auf die modernen Technologien zurück und setzen bei ihren Besprechungen mit Mitarbeitern oder Geschäftspartnern auf Videokonferenzen. Ob solch ein virtuelles Geschäftsmeeting eher ein Fluch oder ein Segen ist, liegt in erster Linie an der Einstellung der Verantwortlichen eines Unternehmens. Alteingesessene
weiterVideokonferenzen für Unternehmen - Fluch oder Segen?
Immer mehr Unternehmen greifen auf die modernen Technologien zurück und setzen bei ihren Besprechungen mit Mitarbeitern oder Geschäftspartnern auf Videokonferenzen. Ob solch ein virtuelles Geschäftsmeeting eher ein Fluch oder ein Segen ist, liegt in erster Linie an der Einstellung der Verantwortlichen eines Unternehmens. Alteingesessene
weiterKindermusical - Aufführung der Chorfreunde Hüttlingen ein grandioser Erfolg
Eine wundervolle Reise in unser aller Kindheit erlebten die zahlreichen Besucher im restlos ausverkauften Bürgersaal in Hüttlingen beim Kindermusical „Pipi Langstrumpf“ am 07.10. Nach den Aufführungen „Dschungelbuch“, und „Peter Pan“ aus den letzten zwei Jahren setzten die Kinder aus den verschiedenen
weiterTaekwondo bei der SG Bettringen
Der Taekwondo-Trainer der Sportgemeinde Bettringen, Franco Greco, hat im Juni seinen 4. Dan ( Meistergrad) im Taekwondo bestanden. Geprüft wurde er von Wilfried Schlichting 8. Dan, Jakob Beck 10. Dan und Sylvia Schlichting 6. Dan in Jettingen (Bayern).Franco Greco trainiert Taekwondo in zwei Kursen freitags in der SG-Halle am Schmiedeberg in Unterbettringen.
weiterThemenwelten (1)
Herbst-Styles: Diese Mäntel sind jetzt angesagt
Kürzere Tage, kältere Temperaturen: Der Herbst hält Einzug und damit auch neue Trends für den Kleiderschrank. Schöne Farben, figurschmeichelnde Schnitte und kuschelige Materialien: Die aktuelle Mode für den Herbst lädt zum Wohlfühlen ein. Neben gemütlichen Strickpullovern und wolligen Kleidern darf auch der
weiter