Artikel-Übersicht vom Sonntag, 21. Oktober 2018
Regional (117)
Autofahrer auf der A7 überrollt
Aalen-Waldhausen. Ein 69-jähriger Autofahrer ist bei einem schweren Verkehrsunfall in der Nacht zum Samstag gegen 0.10 Uhr auf der A7, Höhe Waldhausen Richtung Ulm, tödlich verletzt worden. Die Verkehrspolizei sucht nun auch nach dem Fahrer eines unbekannten Fahrzeuges, das das Unfallopfer überrollt haben soll.
Zu dem Unfall war es gekommen, als
weiterNaturnahe Gärten
Aalen. Im Rahmen der Preisverleihung zum Blumenschmuckwettbewerb im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses am Montag, 29. Oktober, sind alle interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunde vorab um 18 Uhr zu einem Vortrag von Christine Karger über „Naturnahe Gärten“ eingeladen.
An den Vortrag anschließend beginnt gegen 19 Uhr
weiter7-jähriges Kind schwer verletzt
Aalen-Waldhausen. Ein 7-jähriges Kind ist bei einem Unfall am Freitag gegen 18.10 Uhr schwer verletzt worden. Es hatte die Simmisweiler Straße in Waldhausen rennend überqueren wollen, als es dabei von dem Auto eines 38-jährigen Fahrers erfasst wurde. Das Kind rollte über die Motorhaube und stürzte auf die Straße. Das verletzte Kind musste in
weiterAuffahrunfall auf der A7
Lauchheim. Auf der A7 sind am Freitag gegen 14.40 Uhr auf der Fahrbahn Richtung Würzburg bei Hülen zwei Autos ineinander gefahren. Ein 21-jähriger Autofahrer hatte eine Verkehrsstockung zu spät bemerkt und fuhr auf das Auto eines 29-Jährigen auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 10 000 Euro, verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
weiterFreudvoll intonierte Waldlermesse
Aalen-Unterrombach. Die Sankt-Thomas-Kirche ist bis auf den allerletzten Platz gefüllt. „Eine volle Kirche, das ist Kirche am Ort und ein wunderschöner für uns alle“, sagt Pfarrer Karl Blum aus Fachsenfeld. Beim würdigen Einzug in den Kirchenraum sind auch die „Minis“ dabei, jene jungen Ministranten, die nach der Messe in
weiterProjekt Digitale Dörfer
Aalen-Dewangen/Fachsenfeld. Auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzungen Dewangen und Fachsenfeld am Mittwoch, 24. Oktober, steht jeweils das Projekt „Digitale Dörfer“ sowie Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushaltsplanentwurf 2019. Die Sitzung im Feuerwehrhaus Dewangen beginnt um 18 Uhr, im Rathaus Fachsenfeld um 18.30 Uhr.
weiterDie Patientenverfügung
Aalen. Rechtsanwältin Dagmar Biermann informiert in einem Vhs-Vortrag am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus über Gestaltungsmöglichkeiten und die bestehende Rechtslage bei Betreuungs- und Patientenverfügung.
weiterOrgane aus dem 3D-Drucker?
Aalen. „Bioprinting - was ist möglich?“ dieser Fragestellung widmet sich das Junior Science Café des Theodor-Heuss-Gymnasiums am Donnerstag, 25. Oktober. Um 14 Uhr ist dort Dr. Martin Stelzle vom Naturwissenschaftlichen Medizinischem Institut (NMI) der Universität Tübingen im Medienraum des Abendgymnasiums in der Friedrichstraße 68 zu einer
weiterFünf Celli sorgen für Gänsehaut
Rainau-Schwabsberg
Das Konzert war bereits kurz, nachdem die Karten auf den Markt gekommen waren, restlos ausverkauft. Da musste man schon von der schnellen Truppe sein, wollte man noch welche ergattern.
Eingefleischte „Charisma“-Fans lassen sich die Auftritte, die es nur alle zwei Jahre zu bestaunen gibt, nur ungern entgehen. So auch diesmal.
weiterJubiläum und zwei goldene Meisterbriefe
Stödtlen. Die Stödtlener Firma „Klein GmbH Heizung – Sanitär“ hat am Wochenende das 85-jährige Bestehen ihres Betriebes gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurden dem Seniorchef Josef Klein zwei goldene Meisterbriefe überreicht. Beim Fest wurde auch im Nachhinein der Bezug des vor sieben Jahren fertig gestellten Firmengebäudes
weiterKurz und bündig
Rosenberg. Über die Übernahme des Schülerbeförderungskostenanteils durch die Gemeinde berät der Gemeinderat von Rosenberg am Montag, 22. Oktober, im Bürgersaal. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
Das DRK sammelt BlutspendenRosenberg. Das Deutsche Rote Kreuz organisiert am Dienstag, 23. Oktober, von 14.30 bis 19.30
weiterSchwerer Motorradunfall
Polizei Zwei Motorradfahrer befuhren am Samstag gegen 15 Uhr die Kreisstraße 3324 von Adelmannsfelden kommend hintereinander in Richtung Bühler. Als der vorne fahrende MV Augusta-Fahrer bremste, um an der Abzweigung nach rechts in Richtung Haid abzubiegen, bemerkte dies der dahinter fahrende BMW-Fahrer offenbar zu spät und fuhr auf die MV Augusta
weiterWie man sich vor Einbruch schützen kann
Ellwangen. Aktuell sind die Fallzahlen der Wohnungseinbrüche auf dem tiefsten Punkt im Fünf-jahresvergleich. Im Jahr 2014 waren es 1058 Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen, 2017 nur noch 614. Laut Polizei führen unter anderem Bekämpfungskonzepte und Präventionsarbeiten zu diesem Erfolg.
Übrigens: Bei 300 Wohnungseinbrüchen
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Kundenparkplatz eines Fitnessstudios in der Hauffstraße beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer am Freitag zwischen 14 und 15 Uhr einen geparkten VW an der hinteren Stoßstange. Das teilt die Polizei mit. Ohne sich um den Schaden von rund 1000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Das Polizeirevier in Schwäbisch
weiterAuto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Kundenparkplatz eines Fitnessstudios in der Gmünder Hauffstraße beschädigte ein Autofahrer am Freitag zwischen 14 und 15 Uhr einen geparkten VW an der hinteren Stoßstange. Das teilt die Polizei mit. Ohne sich um den Schaden von rund 1000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
weiterAutofahrer stirbt auf der A 7
Aalen. Ein 69-jähriger Autofahrer ist bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Samstag gegen 0.10 Uhr auf der A 7 Höhe Waldhausen Richtung Ulm tödlich verletzt worden. Die Verkehrspolizei sucht nach dem Fahrer eines unbekannten Fahrzeuges, das das Unfallopfer überrollt haben soll. Zu dem Unfall war laut Polizei es gekommen, als ein 57-jähriger
weiterGefährlich überholt
Mutlangen. Ein roter Ford C-Max war am Freitag kurz nach 17 Uhr auf der B 298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam auf Höhe der Haselbachtalbrücke von hinten zügig ein Mercedes Sprinter angefahren, der dicht auffuhr und anschließend im Überholverbot zum Überholen ansetzte. Der Sprinterfahrer konnte
weiterGefährlich überholt
Mutlangen. Ein roter Ford C-Max war am Freitag kurz nach 17 Uhr auf der B 298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam auf Höhe der Haselbachtalbrücke von hinten zügig ein Mercedes Sprinter angefahren, der dicht auffuhr und anschließend im Überholverbot zum Überholen ansetzte.
Wegen Gegenverkehrs
weiterGmünder Gründer grillen
Schwäbisch Gmünd. Das Veranstaltungsformat „Gründer Grillen“, das bisher hauptsächlich in Großstädten veranstaltet wird, startet am Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr, zum dritten Mal in Schwäbisch Gmünd. Ziel ist es, Gründern, Gründungsinteressierten, Studenten und Investoren eine Plattform zu bieten sich vorzustellen, Unterstützer
weiterRüdiger Bertram liest in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Kinderbuchautor Rüdiger Bertram ist am Mittwoch, 28. November, um 11 Uhr, zu Gast in der Gmünder Stadtbibliothek. An dieser Lesung kann noch eine Schulklasse teilnehmen. Interessierte Lehrerinnen oder Lehrer einer fünften oder sechsten Klasse wenden sich direkt an die Stadtbibliothek, Konstanze Naujocks unter der Rufnummer:
weiterZwei Motorradfahrer verletzt
Adelmannsfelden. Zwei Motorradfahrer waren am Samstag gegen 15 Uhr auf der Kreisstraße 3324 von Adelmannsfelden kommend hintereinander in Richtung Bühler unterwegs. Als der vorne fahrende MV-Augusta-Fahrer bremste, um an der Abzweigung nach rechts in Richtung Haid abzubiegen, bemerkte dies der dahinter fahrende BMW-Fahrer offenbar zu spät und fuhr
weiter5 wichtige Dinge in dieser Woche in Gmünd
1Es hat zwar gedauert, aber es sieht nun so aus, als ob der Herbst tatsächlich Einzug hielte. In dieser Woche soll es kühler werden und, Achtung, sogar regnen!
2 Der Haus-und Grundbesitzerverein lädt am Montag um 18.30 Uhr in den Stadtgarten zur Infoveranstaltung über Entwicklungen in der Wohnungs- und Immobilienpolitik. Die Stadtverwaltung
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter des Baubetriebshofs sorgen das ganze Jahr über für ein aufgeräumtes Stadtbild. Einen Eindruck von der vielseitigen Arbeit konnten sich die Besucher beim Tag der offenen Tür am Wochenende machen. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterVerkehr Auto vom ADAC testen lassen
Schwäbisch Gmünd. Der ADAC- Prüfzug macht am Montag und Dienstag, 22. und 23. Oktober, in Gmünd Station. Auf dem Aldi-Parkplatz in der Aalener Straße 5 können Mitglieder von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Beleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie testen lassen. Auch Nichtmitglieder können am Prüfzug die Beleuchtung ihres Fahrzeugs
weiterBehinderung an Torbrücke
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer Bauwerksuntersuchung an der Waldstetter Torbrücke, kommt es von Dienstag 23. bis Donnerstag 25. Oktober, zu Behinderungen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Es ist jeweils eine halbseitige Fahrbahnsperrung erforderlich, der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.
weiterKürbisschnitzen mit Geistermaske
Herbst Für rund 40 Kinder wurde das Gmünder Jugendhaus zur Geisterbahn. Während vor dem Haus die Kinder gruselige Grimassen in Kürbisse schnitzten, bereiteten drinnen die Eltern das Essen vor. Aber auch beim Apfelsaftpressen und Maskenbasteln wurde es nicht langweilig. Text/Foto: jps
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer Veranstaltung der Vhs Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldenberaterin Heidi Gläss am Montag, 22. Oktober, 16 Uhr, im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
weiterZukunft der Pädagogik
Aalen. „Das Wichtigste und das Allerwichtigste“ ist ein Vortragsabend übertitelt, zu dem die Freie Waldorfschule Aalen am Montag, 22. Oktober, um 19.30 in der Hirschbachstraße 64 in Aalen einlädt. Es geht um die Frage, wie man Kinder auf die Anforderungen und Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Referent ist Dr. Valentin Wember, langjähriger
weiter11. Mädelsflohmarkt
Riesbürg-Utzmemmingen. Die Krabbelgruppe Utzmemmingen organisiert am Samstag, 27. Oktober, von 13 bis 15 Uhr einen Flohmarkt für Frauen und Mädchen. Im Angebot sind Kleidung ab Größe XS, Taschen und Accessoires. Eintritt frei. Am Buffet gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterBibi Blocksberg in Aalen
Vormerken: Bereits 2003 wurde das erste Musical um die Abenteuer der kleinen Hexe Bibi Blocksberg uraufgeführt. Durch den großen Erfolg und mehr als 750 000 begeisterte Zuschauer gab es seitdem verschiedene Inszenierungen des Cocomico Theaters. Jetzt kommt das erste Erfolgsmusical zurück auf die Bühne, nach Heidenheim, und nimmt seine kleinen und
weiterDer Dieselkompromiss
Bopfingen. Der nächste „Rote Tisch“ der SPD Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Bären“ in Bopfingen ist dem Thema „Der Diesel-Kompromiss – eine vertane Chance für die Zukunft der Mobilität?“ gewidmet. Als Gesprächspartner stehen der Obermeister der Kfz-Innung Aalen, Stefan Schmid, Ulrich
weiterDie Schule als Startrampe fürs Leben
Abtsgmünd. Mit einem Musikstück von der Bläserklasse und Grußworten von Bürgermeister Armin Kiemel, Landrat Klaus Pavel und Jörg Hofrichter, Leiter des Schulamtes Göppingen, startete das Rahmenprogramm.
Danach war im gesamten Gebäude verteilt in jedem Raum etwas anderes zu finden. Von naturwissenschaftlichen Versuchen, über Geocaching und
weiterGospelmusik für den guten Zweck
Abtsgmünd. Am Sonntag, 28. Oktober, geben die 25 Sängerinnen und Sänger von Good Vibrations aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker um 18 Uhr ein Gospelkonzert als Benefizkonzert in der St. Michaelskirche in Abtsgmünd. Zu hören ist sowohl traditionelle als auch moderne Gospelmusik mit einer frechen Mischung aus Soul, Blues und schwarzer
weiterLebendiges Treiben zum Geburtstag
Hüttlingen. Lachen, schreien, toben, experimentieren – unter blauem Himmel und bei herrlichem Sonnenschein. Was kann es für Kinder Schöneres geben? Und dann auch noch, wenn Mama und Papa, Omas und Opas und Freunde und Verwandte dabei sind.
Anlass für ein solch frohes Familienfest war die Geburtstagsfeier der Kindertagesstätte St. Martin
weiterStand beim Radweg
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss hält am Montag, 22. Oktober, 17 Uhr, seine Sitzung im Rathaus ab. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Stand beim Kocher-Jagst-Radweg zwischen Fach und Algishofen.
weiterStimmgewaltige Kehlen vereint
Abtsgmünd.
Das muss gefeiert werden. 160 Jahre besteht der Liederkranz Abtsgmünd und zu diesem Anlass gab es am Samstagabend ein Konzert in der Kochertal-Metropole. „Abtsgmünd – wie es singt“ unter diesem Motto gaben die Chöre ein Konzert mit vielseitigem Programm. 200 stimmgewaltige Kehlen hatten sich vereint. Bürgermeister
weiterEissaison in Adelberg
Adelberg. Die Eishalle in Adelberg ist samstag wieder für alle Eissportfans geöffnet. Jeden Samstagabend ist die traditionelle Eisdisco. Montags bis donnerstags kann man ab 14 Uhr Eislaufen. In den Schulferien sowie an Wochenenden und Feiertagen öffnet die Eishalle um 10 Uhr. Ab 26. Oktober ist freitags ab 14 Uhr „Ice-Drifting“ mit Elektrokarts
weiterEnergiebällchen selbst machen
Lorch-Waldhausen. Wie oft geht die eigene Energie manchmal in die Knie und der Griff zu Süßigkeiten ist unvermeidbar? Damit das in Zukunft nicht mehr passiert, macht Ernährungsberaterin Birgit Günter mit Teilnehmern ihres Kurses Energiebällchen, die schnelle Energie liefern, gesund sind und noch dazu sehr gut schmecken. Der Kurs läuft am Dienstag,
weiterKrautfest bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Schützenkameradschaft Wißgoldingen lädt am kommenden Wochenende alle Interessierten zum örtlichen Vereinspokalschießen mit Krautfest ein. Alles rund ums Kraut und andere leckere Speisen gibt es am Sonntag, 28. Oktober, im Schützenhaus. Schießen kann jeder von 10 Uhr bis 16 Uhr. Weitere Schießzeiten sind am Donnerstag,
weiterSingen im Projektchor
Lorch. Der Männergesangverein Lorch sucht neue Stimmen. Das „s’ pop-chörle“ bietet die Chance, sich ohne feste Verpflichtung auszuprobieren in einem Chorprojekt. Immer montags von 19.30 bis 21.30 Uhr wird in der Stauferschule in Lorch ohne Zwang geprobt. Das Ziel ist zunächst die Eingewöhnung ins Chorsingen. Es werden traditionelle Weihnachtslieder
weiter5 wichtige Termine diese Woche unterm Rosenstein
1 Der Gemeinderat Heuchlingen tagt am Montag ab 19 Uhr im Rathaus. Das Gremium muss entscheiden, welchen Kredit es für die Finanzierung des Kindergartenneubaus aufnehmen will.
2Der Gemeinderat Heubach beschließt am Dienstag ab 18 Uhr voraussichtlich den Bebauungsplan „Triumph Werk II“. Außerdem diskutiert er über einen neuen Standort
weiterBaustelle Mögglinger Straße gesperrt
Böbingen. Wegen Kanalanschlussarbeiten muss die Mögglinger Straße zwischen den Einmündungen Gratwohlweg und Eisenhalde von Montag, 22., bis voraussichtlich Donnerstag, 25. Oktober, für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über Gratwohlweg und Eisenhalde. Ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich zu umfahren.
weiterVesperkirche“ „Mahlzeit“ in Heubach
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde Heubach lädt zur „Mahlzeit, Kirche die mir schmeckt“ am Dienstag, 23. Oktober, ab 11.45 Uhr. Im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße kann man als einzelner und als Gruppe ein fröhliches Essen und Plaudern in Gemeinschaft genießen. Jeder und jede ist dazu kostenlos eingeladen. Wer kann, darf sich
weiterBerichte aus einer anderen Welt
Böbingen
Traditionell feiert die katholische Kirchengemeinde St. Josef am dritten Sonntag im Oktober ihr „Eine-Welt-Fest“. Dabei berichtet immer jemand, der zur Kirchengemeinde Kontakt hat, von Projekten in der Mission. In diesem Jahr erzählten Melanie Schadt und Martin Hohler von ihren Freiwilligendiensten in Bolivien und der Elfenbeinküste.
weiterEssinger Feuerwehr bestreitet mit Rettungsdiensten große Übung in Forst
Feuerwehr Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Essingen war eine Generalprobe für die Koordination von Feuerwehr, Maltesern und Rotem Kreuz. Mit zehn Fahrzeugen und 40 Verletzten, war die volle Einsatzkraft nötig. Szenario war die Kollision eines Autos und eines Linienbusses. Das Auto kommt von der Straße ab und stößt auf der Wiese mit einem
weiterMögglinger AGV auf Weinwanderung
Ausflug Die Mögglinger Altersgenossen 1974/75 besuchten die Kürbisausstellung in Ludwigsburg im blühenden Barock. Mittags ging es nach Allmersbach in die Weinberge. Dort führte Winzer Jeff durch seinen Wengert und servierte seine köstlichen Weine. Foto: privat
weiterNeue Anlage bei Schützen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 weiht die neue elektronischen Schießanlage im Schützenhaus am Sonntag, 11. November, ab 10 Uhr ein. Es gibt Ligawettkampf mit Public Viewing, Schnupperschießen Luftgewehr, Lichtgewehrschießen für Jugendliche und eine Führung. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWo gibt’s Hilfe bei sozialen Fragen?
Heubach. Der „Freundeskreis Heimat in Heubach“ hatte zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Wie viel braucht der Mensch zum Leben“ eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt. Gerhard Kuhn, Stadtrat in Heubach und ehemaliger Mitarbeiter im Sozialdezernat des Landratsamtes, gab eine Übersicht über die verschiedenen Arten
weiterSelbstbewusst auf Neues einlassen
Schwäbisch Gmünd
Den Tag der Kulturen gibt es seit einigen Jahren, aber einen solchen Höllenlärm als Auftakt hat es noch nicht gegeben: Die Gmendr Gassafetza heizten am Sonntag auf der Bühne vor dem Franziskaner ein. Die Erklärung lieferte Bürgermeister Joachim Bläse: Nein, es sei noch nicht Fasching, aber man habe den Tag dieses Jahr bewusst
weiterZahl des tages
Chöre haben den Liederkranz Schrezheim bei dessen Herbstkonzert unterstützt. Die weiteste Anreise hatte der Liederkranz Gernsheim. Dessen Dirigentin ist die Tochter des Schrezheimer Chorleiters Bernd Weber.
weiterGeistliche Abendmusik
Essingen-Lauterburg. Felix Thiedemann (Violoncello), Moritz von Woellwarth (Posaune) und KMD Thomas Haller an der Orgel gestalten am Samstag, 27. Oktober, 19 Uhr, eine geistliche Abendmusik in der evangelischen Kirche Lauterburg. Auf dem Programm stehen Werke von C. Saint-Saëns, M. Bruch, J. S. Bach und anderen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Der
weiterMusik aus Spanien und Frankreich
Neresheim-Dorfmerkingen. Zu einem abwechslungsreichen Konzertabend laden am Samstag, 27. Oktober,um 19.30 Uhr in die Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen das Akkordeonorchester Dorfmerkingen und der Chor Exodus. Unter dem Motto „Romanische Welt“ wird es spanisch und französisch zugehen.
Der Chor Exodus unter der Leitung von Josef Brenner
weiter12 693 Euro für Aleppos Kinder
Königsbronn. Die Besucher der Finissage der Ausstellung und der Kunstaktion „Am Boden für die Kinder von Aleppo“ von Friedemann Blum im Torbogenmuseum in Königsbronn und die Teilnehmer eines Klassentreffens haben ebenso wie schon zahlreiche Spender zuvor die Kunstaktion großartig unterstützt: stolze 12 693 Euro wurden inzwischen gespendet,
weiterFünf Dinge, die man diese Woche in Ellwangen wissen muss
1 Am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr zeigt Robert Haag im Ärztezentrum Bilder von einer Trekkingtour in Nepal.
2 Am Mittwoch, 24. Oktober, um 18.30 Uhr lädt der SPD Ortsverein Ellwangen zum Festabend „70 Jahre SPD in Ellwangen“ in den Festsaal der Marienpflege ein. Nach einem Kurzvortrag von Thomas Geisel folgt ein Podiumsgespräch.
weiterAußenbereich - ja oder nein
Essingen. Einen Bauvorbescheid für den Bau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses mit integrierter Physiotherapiepraxis in der Dewanger Straße in Forst hat das Gremium vorläufig auf Eis gelegt. Dabei ging es in erster Linie um die die Zulässigkeit der Überbauung einer Teilfläche von Erdgeschoss und Dachgeschoss. „Wenn Außenbereich, dann
weiterKeine Unicef-Karten
Ellwangen. Auf dem Ellwanger Weihnachtsmarkt werden in diesem Jahr keine Unicef-Karten verkauft. Die Karten können stattdessen im Weltladen, Spitalstraße 5, in Ellwangen erworben werden. Dort liegen Bestellkataloge aus.
weiterLange Sauna-Nacht
Ellwangen. Im Wellenbad ist am Samstag, 27. Oktober, „Lange Sauna-Nacht“. Das Bad ist von 9 bis 21 Uhr geöffnet, die gemischte Sauna bis 20.45. Um 21 Uhr ist Start in die Nacht bis 1 Uhr mit Grand Opening.
weiterLesenächte für Schüler im Museum
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum veranstaltet Mitte November mehrere Lesenächte zum Thema „Alamannen“ für Schulklassen aus dem Einzugsbereich des Museums. Erfahrene Museumspädagogen lesen aus bewährten Kinder- und Jugendbüchern vor.
Folgende Termine stehen zur Auswahl: Dienstag, 13. November, Mittwoch, 14. November, und Donnerstag,
weiterMit dem Bollerwagen aufs Kartoffelfeld
Projekt Die Klassen 3/4 und 5/6 der Schöner-Graben-Schule zogen mit ihren Lehrerinnen Eva Berger und Rosemarie Köninger mit Bollerwagen aufs Kartoffelfeld der Familie Wagner. Sie gruben die Knollen aus, die nun im Keller eingelagert und im Projekt „Gesunde Ernährung“ gekocht werden. Foto: privat
weiterNamaste Nepal
Ellwangen. Roland Haag möchte am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr im Ärztezentrum Ellwangen, Karlstraße 1, das Publikum mit auf eine 90-minütige Bilderschau in ein fernes und unbekanntes Land nehmen und ihm die atemberaubende Bergwelt und die Gastfreundschaft zeigen. Gemeint ist Nepal. Das Land wurde im April 2015 von mehreren schweren Erdbeben
weiterOktoberfest mit Theaterabend
Aalen-Waldhausen. In der Gemeindehalle zeigt der Musikverein Waldhausen am Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr, am Samstag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 28. Oktober, 18 Uhr „Liebe und Blechschaden“. Tanzl-Musi sowie Vesper gibt es auch. Karten im Vorverkauf bei Getränke Pfitzer in Waldhausen für 8 Euro, Abendkasse 9 Euro. Am Sonntag unterhält
weiterSpiel, Spaß und Spannung für mehr als 120 Kinder
Neuler-Ebnat. Unter dem Motto „Bauernhof – ab aufs Land“, feierten rund 120 Kinder aus Baden-Württemberg das Jugendrotkreuz-Kinderfest. Gastgeber des alle zwei Jahre stattfindenden Festes war Neuler-Ebnat. Zum ersten Mal überhaupt fand das Kinderfest im Gebiet des DRK-Kreisverbands Aalen statt.
Nach einem gemeinsamen Frühstück
weiterWelt der Ayurveda-Gewürze
Ellwangen-Rindelbach. Der Kneipp-Verein lädt am Montag, 29. Oktober, von 19 bis 21 Uhr zur „Reise in die Welt der Ayurveda-Gewürze“ in die Aula der Grundschule Rindelbach. Anmeldung: info@kneipp-verein-ellwangen.de, Tel. (07961) 959153. Mitglieder zahlen 12 Euro, Gäste 15 Euro.
weiterWenn in Schrezheim die Blätter fallen
Ellwangen-Schrezheim
Wenn Blätter fallen“ lautete der Titel des Herbstkonzerts des Gesangvereins Eintracht Schrezheim, das am Samstag in der St.-Georg-Halle stattfand. Als Gäste konnte Vorsitzender Bernd Klein, der auch als Moderator fungierte und mit lockeren Sprüchen für Stimmung sorgte, in der herbstlich dekorierten Halle den Liederkranz
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Trochtelfingen. Marica Zbiljski, Margaritenweg 9, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Viola-Sylvia Moskaliuk, Kopernikusstr. 1, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim. Frieda Beitler, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Anna Fock, zum 95. Geburtstag.
weiterDie Therapie mit Blutegeln
Lauchheim. Britta Schuster stellt am Dienstag, 23. Oktober, in einem Vortrag bei der Vhs Ostalb die Blutegeltherapie vor und erläutert Indikationen und Durchführung. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte am Oberen Tor in Lauchheim. Der Eintritt ist frei. Mit Anmeldung unter (07361) 813243-0 oder auf www.vhs-ostalb.de.
weiterGewerbegebiet und aquafit
Oberkochen. Am Montag, 22. Oktober, ist um 18.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Nutzungs- und Kulturplan 2019 für den Stadtwald, Flächennutzungsplan „Interkommunales Gewerbegebiet Königsbronn-Heidenheim-Oberkochen“, Vergabe der Projektsteuerung Neubau aquafit, die Sanierung des Jägergässles.
weiterJede Menge Dankesworte für Sankt Martin
Westhausen. Endlich ist er fertig, der neue Kindergarten St. Martin in Westhausen. Die Planungen, so Pfarrer Matthias Reiner, haben bereits 2012 begonnen. Am Samstag konnte er nun die Einweihung nach 18 Monaten Bauzeit vornehmen und dazu viele Gäste begrüßen. „Als Kleine reingehen und als Große rausgehen“, so Matthias Reiner, ist der
weiterKanal, Friedhof und Feuerwehr
Westhausen. Der Gemeinderat von Westhausen tagt am Mittwoch, 24. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Festlegung der Zahl der Gemeinderäte für die Kommunalwahlen 2019, Kamerabefahrung der Kanalleitungen in Lippach, Errichtung von Urnenstelen auf dem Friedhof Westhausen, Beschaffung eines Gerätewagens für die Feuerwehr Westhausen.
weiterMuseumssaison endet
Lauchheim. Im Museum im Torturm Lauchheim endet am Sonntag, 28. Oktober, die Saison. Von 13 bis 17 Uhr ist zum letzten Mal die Sonderausstellung „Hausfrauenfleiß“ zu besichtigen. Für Gruppen besteht noch bis Weihnachten die Möglichkeit, das Museum und die Sonderausstellung zu besuchen, Kontakt W. Kowarsch, Tel.: (07363) 952440.
weiterUnfall auf B29 zwischen Aalen und Ellwangen
Auf rund 10.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend entstand. Nach Angaben der Polizei übersah kurz vor 20 Uhr ein 22-Jähriger beim Fahrspurwechsel auf der B 29, Höhe der Einmündung der B290, den neben ihm fahrenden Pkw Ford eines 69-Jährigen und streifte diesen mit seinem Pkw
weiter25 Jahre Frauenfrühstück
Lindach. Das Frauenfrühstück in Lindach feiert Jubiläum. Ein ganz besonderes Duo wurde dazu eingeladen: Inge und Valerie singen und musizieren schon viele Jahre zusammen. Wie ist „Abschalten und Auftanken“ in der heutigen Zeit noch möglich? Alle Frauen jeden Alters und aller Konfessionen sind dazu herzlich eingeladen am Dienstag, 23. Oktober
weiterBürgerbüro geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Bürgerbüro ist aufgrund einer internen Veranstaltung am Mittwoch, 24. Oktober, ab 12 Uhr, geschlossen.
weiterFrühstück im Weststadt-Treff
Schwäbisch Gmünd Im Weststadt-Treff im Heinrich-Steimle-Weg 1 gibt es am Dienstag, 23. Oktober, von 8.30 bis 10 Uhr ein gemeinsames Frühstück. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz und der Förderverein Weststadt freuen sich, bei Tee, Kaffee und Brötchen ins Gespräch zu kommen. Durch die aktuellen Umbaumaßnahmen ist der Zugang nur über den Schulhof
weiterInfo vom Krankenpflegeverein
Gmünd-Großdeinbach. Der Krankenpflegeverein Großdeinbach lädt an diesem Montag, 22. Oktober, zum themenbezogenen Informationsabend ins örtliche Pflegeheim „Haus Deinbach“ im Haselbacher Weg ein. Um 18 Uhr spricht Carina Meyer, Demenzberaterin des Roten Kreuzes, über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Danach können auch Fragen
weiterSitzung in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Ortschaftsrat beschäftigt sich am Dienstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes mit der Begegnungsstätte im DRK Senioren- und Dienstleistungszentrum.
weiterVersammlung verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die für Donnerstag, 25. Oktober, geplante Hauptversammlung des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen wird auf Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker verschoben.
weiterVortrag zum Thema ADHS
Schwäbisch Gmünd. Ein Vortrag zum Thema „ADHS“ ist am Donnerstag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Saal der VHS am Münsterplatz 15. Die Erzieherin und Mutter von zwei ADHSlern Ulrike Richter leitet in Schorndorf eine Selbsthilfegruppe für Eltern von ADHS-Kindern und gibt Informationen für betroffene Eltern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,
weiter„Doktorspiele: Total normal!?“
Schwäbisch Gmünd. Die Psychologin und Pädagogin Mary Murphy-Neuburger von pro Familia Göppingen informiert am Dienstag, 23. Oktober, um 19.30 im Saal der VHS am Münsterplatz 15 über das Thema „Sexualentwicklung bei Kleinkindern“. An dem Abend wird auch thematisiert, welches Verhalten für welches Alter üblich ist und wann übergriffiges
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gerlinde Koblischke, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Heubach
Günther Holzwarth zum 70. Geburtstag
Schechingen
Reinhold Schmidt zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Wilhelm Hölldampf zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Wilhelm Alter zum 80. Geburtstag.
weiterIn Solarenergie investiert
Schwäbisch Gmünd. Die „Bürgerenergie Stauferland“ investiert in zusätzliche Solaranlagen. Demzufolge erwarb die Genossenschaft kürzlich einen Anteil von 10,7 Prozent – das entspricht einer Investition von 570 000 Euro – an einem bestehenden Solarpark im bayerischen Dingolfing. Darüber hinaus fließen Gelder der Mitglieder
weiterAlbverein in Oberwälden
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd besichtigt die St. Nikolauskirche in Oberwälden/ Wangen am Mittwoch, 24. Oktober. Treffpunkt 13 Uhr am Parkplatz St. Katharina zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Nach der Betrachtung der mittelalterlichen Wandmalereien Wanderung zum Kloster Adelberg, zur Herrenmühle, dort Einkehr,
weiterHelfer, Täter, Trittbrettfahrer
Schwäbisch Gmünd. Die Reihe „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ nähert sich NS-Belasteten nach wissenschaftlichen Kriterien und berichtet darüber. In einem Vortrag am Mittwoch, 24. Oktober, um 19.30 bis 21 Uhr in der Gmünder VHS befassen sich Dr. Wolfgang Proske und Franz Merkle mit zwei NS-Belasteten aus Gmünd: Franz Konrad, Oberbürgermeister
weiterLine Dance lernen
Schwäbisch Gmünd. Line Dance ist eine Tanzart aus den USA. Getanzt wird ohne Partner neben- und hintereinander zu Country- und Westernmusik, aber auch auf moderne Stücke. Bei einem Workshop am Samstag, 27. Oktober, im VHS-Zentrum im Unipark vermittelt Maria-Luise May von 14 bis 17 Uhr Basics und neue Schritte. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene
weiterVersammlung im Osten
Schwäbisch Gmünd. Der Bürger-, Kultur- und Förderverein OSTstadt lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr in der TSB-Gaststätte in der Buchstraße ein.
weiterTheater für Kinder
Ein Fisch und eine Kaulquappe wachsen zusammen in einem Teich auf. Der Frosch erzählt von den Dingen, die es an Land gibt. Neugierig geworden, beschließt der Fisch, aus dem Wasser zu springen ... Eine Geschichte über Freundschaft – auch über Grenzen hinweg. Für Kinder ab vier Jahren.
Theaterwerkstatt,
Donnerstag, 25. Oktober,
14.30 Uhr
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der TSV Wasseralfingen geworden. Das wurde jetzt mit vielen Ehrungen und einem bunten Rahmenprogramm gefeiert. „Man kann dem TSV Wasseralfingen zu dieser langen Zeit nur gratulieren“, meinte OB Thilo Rentschler.
weiterBilanz Internationales Fest
Aalen. Lob, Kritik und viele Verbesserungsvorschläge gab es nach dem 35. Internationalen Festival in den sozialen Medien. Die Stadt Aalen lädt deshalb Interessierte zur Nachbesprechung am Mittwoch, 24. Oktober, ins Torhaus ein. Beginn: 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal.
weiterKolpinghütte schließt
Aalen. Mit einem „Almabtrieb” beendet die Aalener Kolpinghütte am Sonntag, 28. Oktober, ihren Sommerbetrieb. Auf dem Speiseplan stehen: Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten.
weiterMitarbeit im Hospizdienst
Aalen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst sucht neue Ehrenamtliche für die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen. Die Vorbereitung auf die Arbeit erfolgt von Februar bis Oktober 2019 in acht Wochenendseminaren. Die Kursinhalte befassen sich mit Kommunikation, Gesprächen am Krankenbett, medizinisch-pflegerischen Inhalten, spirituellen
weiterGanz besondere kammermusikalische Leckerbissen
Eigens aus Mailand sind Germana Porcu (Violine), Elena Miliani (Flöte), Antonello Leofreddi (Bratsche), Marcella Schiavelli (Cello) und Roberto Porroni (Gitarre) angereist, um auf faszinierende Weise ganz besondere kammermusikalische Leckerbissen zu servieren. Von einem Komponisten mit klingendem Namen: Ennio Morricone. Mit „Tutto Morricone“
weiterKunst, die man auch mal richtig anfassen darf
Der Schweizer Bildhauer Willi Gutmann (1927 bis 2013) kann ganz groß. 24 Meter hoch ist seine größte Skulptur, sie ist im Embarcadero-Center in San Francisco zu sehen. Gutmann kann auch klein. Kinetische Objekte stehen in der Villa Seiz auf Sockeln – und nicht nur das.
Ganz anderes als es Kunstfreunde in Museen gewöhnt sind, sagt Gutmann-Kenner
weiterSpannungsgeladene Dramatik
Mit großer Eindringlichkeit wurde im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd Verdis Requiem aufgeführt. Zwei Chöre, das Collegium vocale, Schwäbisch Gmünd, und der Aalener Kammerchor mit insgesamt über hundert Sängerinnen und Sängern stellten sich im Altarraum des gotischen Münsters auf. Das Orchester collegium vocale konzertierte unter
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Sauerbach Anwohner laufen Sturm gegen eine Bebauung und fordern ein Verkehrskonzept für den Bahnhalt West. Am Montag informiert die Stadt im Weststadtzentrum, Beginn: 18.30 Uhr.
2 Neresheimer Runde Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel spricht am Dienstag auf Einladung des CDU-Ortsverbands in der Mensa der Härtsfeldhalle. Sein Thema lautet:
weiterDie Schlatäcker im Herbstlicht
Wohnen Die Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen, im Baugebiet „Schlatäcker II“ darf gebaut werden. Im August war der Anschluss an die Ziegelstraße hergestellt worden, für rund 615 000 Euro wurden Straßen angelegt. OB Thilo Rentschler wird das Baugebiet am Dienstag offiziell freigeben. Foto: opo
weiterSelbstbewusst auf Neues einlassen
Schwäbisch Gmünd
Den Tag der Kulturen gibt es seit einigen Jahren, aber einen solchen Höllenlärm als Auftakt hat es noch nicht gegeben: Die Gmendr Gassafetza heizten am Sonntag auf der Bühne vor dem Franziskaner ein. Die Erklärung lieferte Bürgermeister Joachim Bläse: Nein, es sei noch nicht Fasching, aber man habe den Tag dieses Jahr bewusst
weiterDrei „Stichelworte“ als Leitmotiv
Lorch
Genau zuhören mussten die rund 150 Besucher in der Kirche St. Konrad am Sonntagnachmittag. Erhard Nentwich begrüßte die Gemeinde mit einer sanften, leisen Stimme, die bei seiner Körpergröße überraschte. Doch das Zuhören lohnte sich. Der 57-jährige Pfarrer präsentierte sich in seiner ersten Predigt als lebensnaher Seelsorger mit Geist
weiterMusikschulen bieten die kulturelle Grundversorgung
Waldstetten. Einen kurzweiligen Vormittag begleitet von Huldigungen der Redner für den erfolgreichen Weg der ins Schwabenalter gekommenen Waldstetter Musikschule erlebten die Gäste bei der Matinee am Sonntagvormittag im Bürgersaal. Begleitet von den Darbietungen der Bundespreisträger der Jugend- musiziert-Wettbewerbe.
Stellenwert des Fachs ändern weiter20 Bands rocken Neresheim
Neresheim
Eine klasse Mischung aus routinierten Bands und starken Nachwuchsmusikern bot das 11. Kneipenfest den vielen Besuchern am Samstagabend in der wunderschön illuminierten Härtsfeldstadt. Los ging es gegen 20 Uhr. Da unterhielt im Rathaus schon das Jazzensemble der städtischen Musikschule und begleitete den anrollenden Kartenverkauf. Draußen
weiter„Fremdsein heißt zunächst stumm sein!“
Schwäbisch Gmünd. „Eine Sternstunde der Erwachsenenbildung“, ist für Ingrid Hofmann, Leiterin der Volkshochschule, die Fotoausstellung „Wege – Träume – Visionen“ im Foyer der VHS. Für Bürgermeister Dr. Joachim Bläse eine Gelegenheit, den Befürchtungen von Bürgern etwas Positives entgegenzusetzen durch das
weiterZwei Weltpremieren beim vierten Krautfest
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Noch vor dem Fassanstich des erstmalig gebrauten „Himmelsstürmer-Fassbiers“ gingen die Märkchen für den Gerstensaft beim Freundeskreis Himmelsstürmer über den Tisch. OB Richard Arnold legte den Zapfhahn um, das Braugut aus original Himmelsgartenanbau schäumte in die Gläser. Den „Tettnanger Aromahopfen“
weiterWenn der Pfarrer Urlaub hat
Aalen
Wenn der Pfarrer Urlaub hat, hält der Prädikant den Gottesdienst. In der Württembergischen Landeskirche sind insgesamt 910 Frauen und Männer in diesem Ehrenamt tätig. Sie unterstützen die Arbeit der Pfarrerschaft. „Es ist die Freude daran, sich mit dem Wort Gottes zu beschäftigen und es weiterzugeben.“ So beschreibt Hellmut
weiterIm Slalomgang durch die Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Wenn man über den verkaufsoffenen Sonntag spricht, kann man nur in Superlativen berichten. Denn es hatte den Anschein, als wollten alle Menschen aus der Region noch einmal den halben Sonntag nutzen, um zu Bummeln. „Es war die Hölle los“, brachte es Eventbeauftragte Simone Klaus vom Handels- und Gewerbeverein auf den
weiterSo bringt man Kultur zu den Kindern
Schwäbisch Gmünd. Kultur ist schön, bereichernd und beglückend. Dies bewies das Benefizkonzert des Lions-Club Gmünd-Stauferland im Stadtgarten, das zwei Stunden Musik, Rezitation und Tanz auf hohem Niveau bot. Hans-Peter Stenzl konnte für das Programm „Im Feuerstrom der Reben“ überwiegend Studierende der Musikhochschule Stuttgart
weiterEin Traditionsverein feiert
Aalen-Wasseralfingen
Viel zu feiern gab es am Samstagabend in der Sporthalle des TSV Wasseralfingen – vor allem eine lange Tradition. Vorsitzender Karl-Heinz Vandrey blickte mit Stolz auf 170 Jahre Vereinsgeschichte zurück: „Der Verein kann stolz auf das Geleistete sein. Wir haben mittlerweile rund 1 500 Mitglieder, sehr gute Sportanlagen
weiterZwei Weltpremieren beim vierten Krautfest
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das vierte Krautfest im Himmelsgarten lockte mit Aktionen, herbstlichen Genüssen und zwei Weltprämieren. Noch vor dem Fassanstich des erstmalig gebrauten „Himmelsstürmer-Fassbiers“ gingen die Märkchen für den Gerstensaft beim Freundeskreis Himmelsstürmer über den Tisch. Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterWildkorridor für die B19 und Bahnlinie
Aalen. Eine Ausstellung zu den Wegen unserer Wildtiere zwischen Nordschwarzwald und Schönbuch präsentiert der Nabu Bezirk Gäu-Nordschwarzwald sowie der Bund-Ortsverband Aalen in Bezug auf regionale Maßnahmen im Um-Welthaus bis Freitag, 9. November. Bei der Eröffnung führte Markus Pagel, Geschäftsführer des Nabu-Bezirksverbandes Gäu-Nordschwarzwald
weiterDie Gefahren im Internet
Aalen. Jugendliche vergessen, dass im Netz auch Gefahren lauern. Selbst den Eltern ist in vielen Fällen nicht bewusst, was alles passieren kann. Am Dienstag, 23. Oktober, sollen rund 2500 Schüler der Unterstufe und der berufsbildenden Schulen in Aalen staunen, wenn Profi-Hacker Erwin Markowsky demonstriert, wie leicht man im Internet zum Opfer krimineller
weiterFest für alle Sinne und Generationen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Sehr zufrieden.“ Diese positive Bilanz zog Christian Nagel vom traditionellen Kirchweihfest des Musikverein Bargau. Die Feinhalle zeigte sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag sehr gut gefüllt mit gut gelaunten Gästen. Der Vorsitzende berichtete von rund 100 Ehrenamtlichen, die sich um die kulinarische Seite sowie
weiterSpektakulärer Großeinsatz in Forst
Essingen. Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Essingen war eine Generalprobe für die Koordination der Hilfskräfte. Mit zehn Fahrzeugen und 40 Verletzten war die volle Einsatzkraft nötig. Szenario war die Kollision eines Pkw und eines Linienbusses am Ortseingang. Durch diese kommt das Auto von der Straße ab und stößt auf der Wiese mit einem
weiterFrische Farbe für Unterführung
Schwäbisch Gmünd
Die Einladung zum Projekt „East Side Gallery - Street Art in der Oststadt“, zur Verschönerung und Mitgestaltung der Oststadt kam von den Studentinnen der Pädagogischen Hochschule an Kinder und Jugendliche der Mozartschule in Hussenhofen und des Jugendtreffs Ost. Ziel des Projektes war am Wochenende die Unterführung
weiter„Freibad ist ein Stück Härtsfelder Identität“
Neresheim. An diesem Montag fällt im Gemeinderat die Entscheidung über die Zukunft des Freizeitbads in Kösingen. SchwäPo-Mitarbeiter Lothar Schell sprach mit Dr. Jeannette Behringer, Vorsitzende des Vereins „Initiative pro Freibad“.
Frau Behringer, Erhalt des Freibads, eine Nagelprobe für Ihren Verein und die Bevölkerung?
Jeannette
weiterDr. Ilona Koutny erhält Esperantopreis
Aalen. Zum 16. Mal wurde am Samstag im Aalener Rathaus der mit 3000 Euro dotierte Aalener Esperanto-Kulturpreis vergeben. Die FAME-Stiftung zur Förderung internationaler Verständigungsmittel und die Stadt Aalen zeichneten heuer die an der polnischen Universität Posen lehrende Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Ilona Koutny mit dem Preis aus.
Musikalisch
weiterÄrgernis Remsbahn-Ausfälle
Aalen
Erneut gehäufte Zugausfälle und Verspätungen. Die Reisenden und Pendler auf der Remstalstrecke sind verärgert bis genervt wegen der langen Wartezeiten auf den Bahnsteigen und den extrem kurzfristig angekündigten Zugausfällen. Erst neulich sind wieder vier Züge an einem einzigen Morgen ausgefallen. Wenige Tage zuvor war ein Personenzug
weiterAuch die Abgeordneten sind gefragt
Aalen/Heidenheim. Das Land hat die Priorität des Ausbaus der Brenzbahn nach Drängen aus der Region hochgestuft.
Wann wird nun der Bau der Oberleitung in Angriff genommen?
Uwe Lahl: Wir als Landesverkehrsministerium haben ein Konzept zur weiteren Elektrifizierung der Bahnstrecken im Land erarbeitet, nachdem sich abzeichnete, dass der Bund bereit
weiterRetter meistern gekonnt alle Aufgaben: Hauptübung der Feuerwehr Essingen
Bei der Hauptübung der Feuerwehr Essingen in Forst galt es mehrere Aufgaben zu bewältigen. Nach dem Zusammenstoß eines Autos mit einem Lininenbus ist der Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Traktor geprallt. Zahlreiche Verletzte mussten von der Feuerwehr gerettet und vom Malteser Hilfsdienst versorgt werden.
Ein
weiterGefährlich überholt - Zeugen und Geschädigte gesucht
Mutlangen. Am Freitag kurz nach 17 Uhr befuhr ein roter Ford C-Max die B298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach. Wie die Polizei mitteilt, kam auf Höhe der Haselbachtalbrücke von hinten zügig ein Mercedes Sprinter angefahren, der dicht auffuhr und anschließend im Überholverbot zum Überholen
weiterRegionalsport (14)
Fußball Bobo Mayer mit kritischen Worten
In der 20. Minute: 0:1. 120 Sekunden später: 0:2. Mit einem Doppelschlag hat der FC Villingen die Weichen beim Oberliga-Spiel in Gmünd früh in Richtung des 2:1-Sieg gestellt. Schon in der Vorwoche in Ravensburg war die Normannia in Halbzeit eins mit 0:2 in Rückstand geraten.
Gmünds Spielmacher Bobo Mayer übte Kritik: „Wir kriegen die Gegentore
weiterEbnater Jubel über Bronze-Sechser
Welch ein Jubel in der Härtsfelder Sportarena. Gleich am ersten Tag der deutschen Kunstradsportmeisterschaften erfüllte sich für Ausrichter RSV Ebnat ein sportlicher Erfolg, den viele nicht für realisierbar hielten.
Zwei Jahre nachdem der Vierer der Frauen bei den Juniorinnen überraschend Dritter wurde, holte sich in Neresheim nun auch das Sechserteam
weiterEin „Grand Champion“ aus Aalen
Bei den Europameisterschaften im Kickboxen und Karate in Rottendorf hat sich der Aalener Kickboxer Redouane Baidori zwei Meistertitel gesichert. Er siegte in der Kategorie Hardstyle und im Bereich Grand Champion. Fünf Monate hatte sich Baidori auf diesen Wettkampf intensiv vorbereitet. Im Hardstyle stand er großer Konkurrenz gegenüber, die es zu
weiterHoyer mit neuem Rekord
Bei den Vereinsmeisterschaften der TSG Abtsgmünd zeigten die Athleten starke Leistungen.
Anders als im vergangenen Jahr, waren dieses Mal auch wieder Schwimmer und Schwimmerinnen aus den Nachbarvereinen MTV Aalen, SC Delphin und aus Oberkochen dabei Und es gab Jahr auch wieder Freundschafts- und Familienstaffeln. Insgesamt meldeten sich sechs Familien-
weiterLauchheim bleibt ungeschlagen
Der SV Lauchheim konnte auch im zweiten Wettkampf gegen die SGi Ellwangen überzeugen und teilt sich die Tabellenführung mit der punktgleichen SGes Königsbronn.
Königsbronn gewann kampflos (5:0) gegen die SGes Herbrechtingen. Lauchheim setzte sich gegen die SGi Ellwangen mit 4:1 durch. Dabei gewannen Simon Diemer (347:339 Ringe gegen Ralf Ungerer),
weiterEigenzell rückt bis auf zwei Punkte heran
Mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg in Westhausen rückt die DJK Eigenzell bis auf zwei Punkte an den Tabellenführer aus Schwabsberg-Buch heran. Der kommt in Abtsgmünd nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
Kreisliga A ITSGV Waldstetten II –
SGM Hohenstadt/U. 2:2 (1:1)
Beide Teams schenkten sich nicht und es gab viele Zweikämpfe um
weiterInsgesamt neun Tore fallen in Kösingen
Die SG Riesbürg erkämpft sich gegen Ohmenheim einen Sieg und bleibt weiterhin auf Tabellenplatz eins. Der SC Unterschneidheim patzt im Derby gegen den FSV Zöbingen, verliert aber keinen Platz in der Tabelle. Neun Tore gab es beim Spiel Kösinger SC gegen die DJK Nordhausen Zipplingen. 5:4 endete diese hochklassiger Partie in Kösingen.
Unterkochen
weiterSG Schrezheim übernimmt Tabellenplatz zwei
Die SGM Fachsenfeld/Dewangen bleibt nach dem 1:1-Unentschieden vom Freitagabend gegen die Union Wasseralfingen weiter auf dem ersten Tabellenplatz. Nach einem 4:1-Sieg über den FC Ellwangen II übernimmt die SG Schrezheim Rang zwei. Auch die Sportfreunde Rosenberg ziehen mit ihrem 2:0-Erfolg über den TSV Hüttlingen an Wasseralfingen vorbei. Nach
weiter1:0 – TSG ist neuer Spitzenreiter
Wer im Vorfeld auf viele Tore im Spitzenspiel zwischen Waldstetten und Hofherrnweiler gehofft hatte, sollte enttäuscht werden. Dennoch hatte es das Derby zwischen Waldstetten und Hofherrnweiler in sich und es war hochspannend bis zum Schluss. Am Ende setzte sich die TSG knapp mit 1:0 durch.
Die TSG begann mit viel Schwung und setzte die Waldstetter
weiterTreten auf der Stelle
Der TSV Essingen tritt auf der Stelle: Die Mannschaft von Erdal Kalin hat sich mit 2:2 (1:0) von der TSG Tübingen getrennt.
Zu Beginn der Partie übernahmen die Gastgeber direkt die Kontrolle über das Spiel, Tübingen kam zunächst nicht aus der eigenen Hälfte. Bis auf einen harmlosen Schuss von Fabian Weiß sprang jedoch in dieser Phase nichts heraus
weiterWaldhausen schlägt den Spitzenreiter
Führungswechsel in der Bezirksliga: Nachdem Spitzenreiter TSG Nattheim im Topspiel gegen Waldhausen mit 2:3 den Kürzeren zog, steht nun der SV Neresheim (1:0 Sieg gegen Hofherrnweiler II) ganz oben in der Tabelle. Jubel auch am anderen Ende des Klassements: Mit 2:0 schlug der FC Ellwangen den AC Milan Heidenheim und konnte somit den ersten Dreier
weiterZahl des Tages
Minuten waren gespielt, als der VfR Aalen bei der Auswärtspartie in Jena zum ersten Mal aufs gegnerische Tor schoss: Nicolas Sessa zog aus 16 Metern ab – ohne Erfolg.
weiterGiannikis vermisst nur die Cleverness
Es war fast schon ein Tick respektlos. Nach der Nullnummer in Jena bezeichnete die „Thüringische Landeszeitung“ in ihrer Samstagsausgabe den VfR Aalen als „die Elf aus dem Oberkochen-Vorort“.
Gnädig dagegen war die Bewertung der Aalener Offensive, die im Kellerduell laut der Zeitung „ihre liebe Mühe hatte, überhaupt
weiterTrainer Dietterle: „Großes Kompliment“
Durch den 2:0-Heimsieg der Sportfreunde Dorfmerkingen gegen den FV Löchgau sind die Schützlinge von SFD-Trainer Helmut Dietterle auch nach dem 10. Spieltag ungeschlagen und belegen Tabellenplatz eins der Verbandsliga.
Trainer Dietterle musste durch das Fehlen von Gruber, Sauer und Milojkovic die Anfangsformation umstellen. Neben Youngster Schwarzer,
weiterLeserbeiträge (1)
Nachmittagskonzert des Jugendorchesters der SHW Bergkapelle
Am Sonntag, den 11. November 2018 gibt das Jugendorchester der SHW Bergkapelle ein Nachmittagskonzert in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Rund um das Thema „Filmmusik“ haben die Jungmusiker spannende Musikstücke für die Besucher vorbereitet. Das Konzert soll zur Finanzierung der für das Jahr 2020 geplanten Konzertreise nach
weiter