Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 25. Oktober 2018
Regional (190)
Feuer wohl fahrlässig entstanden
Lorch. Dass ein technischer Defekt das Feuer in einem Haus in der Lorcher Hauptstraße am Mittwoch verursacht hat, halten die Fachleute für „eher unwahrscheinlich“, sagte am Donnerstag Holger Bienert, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Aalen. Wahrscheinlich sei der Brand fahrlässig verursacht worden. Allerdings prüfe derzeit noch
weiterKrautfest bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Schützenkameradschaft Wißgoldingen lädt zum Vereinspokalschießen mit Krautfest am Sonntag, 28. Oktober. Schießen kann jeder von 10 Uhr bis 16 Uhr.
weiterVortrag über Konradin
Lorch. Der Freundeskreis Kloster Lorch lädt am Montag, 29. Oktober, zum 750. Todestag von Konradin zu einem Vortrag von Historiker Dr. Hartmut Jericke ein. Mit der Hinrichtung Konradins am 29. Oktober 1268 in Neapel wird die Dynastie der Staufer im Mannesstamm ausgelöscht. Warum scheiterte der letzte Staufer? Dieser Frage geht Jericke nach. Der Vortrag
weiterNeues Konzept für den Friedhof in Lorch
Lorch. Helle Tafeln im Rasen, ausgerichtet an strahlenförmigen Wegen: So wie auf einem Friedhof in Bietigheim-Bissingen könnte es bald in Lorch aussehen. Der Gemeinderat beschloss, dem Stuttgarter Berater für Friedhofsentwicklung, Werner Koch, den Auftrag für eine Planung zu erteilen, nach der die Begräbnisstätten in Lorch, Waldhausen, Weitmars
weiterSchulumbau kostet aktuell 8,2 statt 7,6 Millionen Euro
Waldstetten. Rund 8,2 statt geplanter 7,6 Millionen Euro und damit 8,1 Prozent mehr kosten nach aktuellem Stand Sanierung und Erweiterung der Waldstetter Grund- und Gemeinschaftsschule. Die Details zu dieser Rechnung stellte Romina Fernandes von der Firma Rem Assets, die das Projekt steuert, am Donnerstag dem Waldstetter Gemeinderat vor. Damit seien
weiterRasende Bierkisten
Um es gleich vorwegzunehmen. Nein, vermutlich ist es, zumindest im derzeitigen Stadium, noch nichts für AAccelerator, dieses neue Modell, mit dem die Stadt Aalen junge Unternehmer unterstützt, Start ups pusht, die Aalener Antwort quasi auf Silikon Valley. Und ob das Innovationszentrum Aalen, kurz Inno-Z, die Idee für förderwürdig erachtet, das
weiterNatur-Kita öffnet ihre Tore
Einweihung Der neue Naturkindergarten im Greut öffnet diesen Freitag von 14.30 bis 17.30 Uhr seine Türen für alle Interessierten. Die Eröffnung durch OB Thilo Rentschler ist um 15 Uhr. Im Anschluss stellt die Leiterin Manuela Lippold die Einrichtung vor und die Kinder des Naturkindergartens und der Kita Greut unterhalten mit Tanz und Musik die
weiterGesundheitliche Probleme
Aalen. Gesundheitliche Probleme führten zu Verkehrsunfall. Kurz vor 18 Uhr am Mittwochabend fuhr ein 80-Jähriger mit seinem Auto, einem Mazda, die B 19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen. Etwa auf Höhe Aalen-Waiblingen kam der Senior laut polizeilicher Angaben wegen gesundheitlicher Probleme nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine circa fünf
weiterFreitagsfilm für Frauen
Aalen. Im Haus der katholischen Kirche wird am Freitag, 26. Oktober, um 17 Uhr der Film „Hüter der Erinnerung“ gezeigt. Interessierte Frauen können sich bis 11.30 Uhr unter (07361) 590 30 anmelden.
weiterKarten für Theaterherbst
Aalen-Fachsenfeld. Die Abendvorstellungen von „Je oller desto toller“ am Samstag und Sonntag, 27. und 28. Oktober, in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld sind ausverkauft. Für die Aufführung am kommenden Sonntag um 14 Uhr gibt es noch einige Karten bei der Abtsgmünder Bank in Fachsenfeld.
weiterAtempause tut allen gut
Bitte keine neuen Projekte mehr. Erst muss die lange Liste abgearbeitet werden. Das war die Botschaft der Fraktionen in den SchwäPo-Sommerinterviews. OB Thilo Rentschler hat sie vernommen. Er verspricht Kontinuität und legt passend zur Marschrichtung einen Haushalt ohne Überraschungen vor. Dabei hat er das Jahr 2021 gewiss im Blick. Da ist wieder
weiterOB schaltet einen Gang runter
Aalen
Kontinuität sicherstellen: Das ist die neue Maxime von OB Thilo Rentschler. Zumindest fürs kommende Jahr und – wie er andeutet – auch für 2020. Der Rathauschef hat am Donnerstag dem Gemeinderat den Haushaltsplanentwurf vorgelegt und in 15-minütiger Rede vier Herausforderungen skizziert.
Unter Kontinuität versteht Rentschler eine
weiterVarta AG bleibt auf Erfolgskurs
Ellwangen. Die Varta AG wächst weiter stark. Nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres steht ein Umsatz von 200,2 Millionen Euro zu Buche – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von elf Prozent. Noch stärker steigt der Gewinn: Das bereinigte Ebitda legt um 27 Prozent auf 38,9 Millionen Euro zu.
Den meisten Umsatz erzielt
weiterWie gut ist digital für Fachsenfeld?
Aalen. Der Ortschaftsrat Fachsenfeld hat über das Thema „Digitale Dörfer“ diskutiert. Der am meist diskutierte Punkt war das Projekt „Digitale Dörfer“. Im Sommer 2015 wurde die app-basierte Plattform „Digitale Dörfer“ schon in mehreren Gemeinden in Rheinland-Pfalz getestet, und die Rückmeldungen waren positiv.
weiterBopfingen: Parkrempler
Bopfingen. Beim Rückwärtseinparken seines Lkw hat ein 65-Jähriger am Donnerstag gegen 12 Uhr ein Auto beschädigt, das auf dem Areal einer Tankstelle in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf rund 3000 Euro.
weiterDurchfahrt wieder frei
Aalen-Fachsenfeld. Gleich zu Beginn der Sitzung des Fachsenfelder Ortschaftsrates gab es eine gute Nachricht für alle Autofahrer. „Am Samstag, 3. November, wird die Ortsdurchfahrt endlich für den Verkehr freigegeben.“ Das teilte Fachsenfelds Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch am Mittwochabend mit.
weiterFalsche Personalien angegeben
Kirchheim. Ein 18-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades hat nach einem Unfall am Donnerstag gegen 10.10 Uhr gegenüber einem Geschädigten falsche Personalien angeben. Danach verließ er die Unfallstelle in Richtung Ortsmitte. Der junge Fahrer war zuvor auf der Langestraße aus Richtung Bopfingen gefahren, als er mit seinem Krad an der Ortseinfahrt
weiterHoher Sachschaden
Westhausen. Eine 18-jährige Autofahrerin hat bei einem Unfall in Westhausen am Mittwoch einen Unfall mit 13 000 Euro Sachschaden verursacht. Die junge Frau hatte kurz nach 17 Uhr an der Einmündung Kurze Straße/Deutschordenstraße die Vorfahrt eines 39 Jahre alten Autofahrers missachtet. Sowohl die junge Frau als auch der 39-Jährige blieben unverletzt.
weiterUnachtsam aufgefahren
Aalen. Eine 40-jährige Autofahrerin ist am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr auf der Hofherrnstraße auf das Auto einer 19-Jährigen aufgefahren. Diese hatte wegen eines vor ihr nach links abbiegenden Fahrzeuges anhalten müssen, was die ihr nachfolgende 40-jährige zu spät bemerkte und auffuhr. 9500 Euro, so die Schadensbilanz der Polizei.
weiterKostspieliger Rempler
Aalen. Eine 23-jährige Autofahrerin hat am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr in der Rohrwangstraße mit ihrem Auto einen geparkten Mercedes beschädigt. Der entstandene Schaden wird von der Polizei mit 11 500 Euro beziffert.
weiterSchmierfinken unterwegs
Oberkochen. Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 18. Oktober und Dienstag, 23. Oktober, an der Ortseinfahrt in der Heidenheimer Straße auf die Hinweisschilder der Partnerstädte Buchstaben aufgesprüht. Durch die Farbschmierereien entstand ein Sachschaden von 1500 Euro.
weiterStau auf der B29
Aalen-Westhausen. Wegen eines Unfalls hat sich am Donnerstagabend auf der B29 von Nördlingen aus Richtung Aalen zwischen Aalen/Westhausen und Hüttlingen der Verkehr bis zur Autobahnauffahrt gestaut. Nach rund einer Stunde war die Unfallstelle gegen 20 Uhr geräumt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, so die Polizei am Donnerstagabend.
weiterVersuchter Einbruch
Wasseralfingen. Ein unbekannter Täter hat zwischen Montagabend und Dienstagmorgen versucht, in einen Imbisswagen einzubrechen. Dieser war auf einem Parkplatz in der Karlstraße abgestellt. Da ihm der Einbruch nicht gelang, flüchtete der Täter. Er hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Neuler. Ein 22-Jähriger ist am Mittwochabend gegen 21.20 Uhr mit seinem Auto beim Abbiegen von der B19 in Richtung Ramsenstrut von der regennassen Fahrbahn abgekommen. Der Autofahrer fuhr dabei nach rechts in den Straßengraben. Der junge Mann blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro muss die Stadt im kommenden Jahr allein an Abschreibungen erwirtschaften. Der Grund sind getätigte Investitionen der Vergangenheit: Der Wertverlust muss ausgeglichen werden. Das fordert das doppische Haushaltssystem, das die Gemeinden spätestens ab 2020 anwenden müssen. Die Stadt Aalen hat schon vor Jahren umgestellt.
weiterDas Geld ist da, aber es fehlen die personellen Kapazitäten
Aalen. Die Stadt kann aus dem Vollen schöpfen. Das Gesamtsteueraufkommen steigt auf 148,5 Millionen Euro – ein neuer Höchstwert. Stadtkämmerin Daniela Faußner hat dem Gemeinderat die Details des Haushalts 2019 erläutert, der mit einem geplanten Überschuss in Höhe von 8,2 Millionen Euro abschließt. Die Kämmerin kalkuliert erneut mit 42,3
weiterDaten und Fakten zum Haushalt 2019
Schulden Weil die Stadt 2018 keine Kredite benötigt hat, steigt die Verschuldung weniger stark. Bis 2022 rechnet die Kämmerei mit 40,4 Millionen Euro. Im Vorjahr war sie noch von 56 Millionen ausgegangen.
Neue Kredite Im Haushalt 2019 sind 9,5 Millionen vorgesehen. Die werden aber nur dann gebraucht, wenn das gesamte Investitionsvolumen umgesetzt
weiterBauernmarkt mit Strickwaren
Gschwend-Mittelbronn. Ein buntes Angebot an Selbsterzeugnissen erwartet die Besucher des Bauernmarktes beim Dorfhaus in Mittelbronn am Samstag, 27. Oktober von 9 bis 11.30 Uhr. Zusätzlich zu Obst, Gemüse, Herbstdekoraktionen Kaffee und Kuchen gibt es diesmal selbstgestrickte Socken, Mützen und weitere Strickwaren.
weiterGewerbegebiet Bühl im Rat
Durlangen. Die Planung für den dritten Bauabschnitt des Gewerbegebiets Unterer Bühl ist Thema im Gemeinderat am Freitag, 26. Oktober, im Vereinsraum der Gemeindehalle. Außerdem geht es in der Sitzung ab 19 Uhr um private Bausachen, die Ersatzbeschaffung des Blockheizkraftwerks für den Nahwärmeverbund Durlangen, die Jahresrechnung, die Bewirtschaftungspläne
weiterHeikler Abschied vom tückischen Tier
Gschwend
Die Analyse ist sachlich, in sich logisch - und beginnt mit einem tiefen Blick in die Geschichte. Der Vortrag von Ulrike Herrmann – politisch grün engagiert und aktuell Leiterin des Wirtschaftsressorts bei der TAZ in Berlin – ist somit stimmige Grundlage der Rendezvous-Reihe zum Kapitalismus.
Was hat die 54-Jährige ins Bilderhaus
weiterHerbstferien einmal anders
Gschwend. Vom 27. Oktober bis 3. November bietet der Verein JuKi - Zukunft für Kinder und Jugendliche auf dem CircArtive Hof eine Circus-Freizeit speziell für Grundschulkinder an. Vormittags können die Kinder eine von acht Circusdisziplinen lernen. Am Nachmittag und an den Abenden steht der CircArtive Hof mit all seinen Möglichkeiten im Mittelpunkt.
weiterSpende für ein Xylofon
Musikverein Mutlangen Weil für einen 14-jährigen talentierten Spieler für Konzerte ein großes Xylofon anschafft werden soll, unterstützt die Raiffeisenbank Mutlangen den Kauf mit der Spende von 1000 Euro. Raiba-Vorstand Thomas Bareiß und Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger übergaben den Scheck an die MV-Vorstände Thomas Schmid und Nicole
weiterGeldautomat und Kontoauszugsdrucker bleiben
Schechingen. Die Vorbereitungen für eine millionenschwere Investition stellte Ingenieur Frank Biekert vom Büro LK&P am Donnerstag im Gemeinderat vor. 17 Kilometer Kanalnetz in Schechingen und Leinweiler sind untersucht, ein Drittel muss kurzfristig, ein weiteres Drittel mittelfristig saniert werden. Fünf Prozent - das sind rund 5,5 Kilometer
weiterSpraitbacher Verwaltung hat „gute Arbeit geleistet“
Spraitbach. Von einem „guten Jahr 2017“ berichtete Verbandskämmerer Bernhard Deininger am Donnerstag dem Spraitbacher Gemeinderat. Die Zuführungsrate aus Vermögenshaushalt und Verwaltungshaushalt lag laut Kämmerer um 800 000 Euro höher als der Planansatz. Der Schuldenstand der Gemeinde betrage 1,56 Millionen Euro, da noch Kreditermächtigungen
weiterHerbstfest beim Sportverein
Iggingen-Brainkofen. Der SV Brainkofen lädt ein zum traditionellen Herbstfest am Sonntag, 28. Oktober, ab 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit deftigen Gerichten gesorgt. Zudem gibt es Zwiebelkuchen und neuen Wein, sowie Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Der Schützenverein Brainkofen freut sich auf viele Gäste.
weiterSchlachtfest im Dorfhaus
Abtsgmünd-Neubronn. Die Dorfgemeinschaft lädt ein zum Schlachtfest ins Dorfhaus Neubronn am Samstag, 3. November, ab 17 Uhr und am Sonntag, 4. November, ab 11 Uhr. Es wird wieder eine reichhaltige Speisekarte mit den typischen Gerichten angeboten, am Sonntag gibt es auch Kräuterhals mit Spätzle sowie Kaffee und Kuchen.
weiterVerlosung Auftritt von „Schlesien“
Schwäbisch Gmünd. Das Gesangs- und Tanzensemble „Schlesien“ tritt am Dienstag, 30. Oktober, ab 18 bis 21 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten auf. Die Tagespost verlost sieben mal zwei Karten dafür. Wer gewinnen will, ruft am Freitag, 26. Oktober, zwischen 11 und 11.15 Uhr unter (07171) 6001712 an. Die Gewinner geben wir am Samstag bekannt.
weiterGartentag im Erdenreich
Schwäbisch Gmünd. Gartenfreunde sind am Samstag, 27. Oktober, für die ersten Vorbereitungen zur Remstal-Gartenschau 2019 in den Remspark eingeladen, wo 16 000 Blumenzwiebeln gesetzt werden. Ausgestattet mit Rechen, Besen und sonstigen Kleingeräten trifft man sich um 10 Uhr am Haus an der Rems im Remspark. Nach getaner Arbeit gibt es gegen 13 Uhr
weiterBrandmeldeanlagen halten die Gmünder Feuerwehr auf Trab
Schwäbisch Gmünd
Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr. Doch immer wieder passiert es, dass die Einsatzkräfte ausrücken müssen, obwohl es weder brennt noch ein anderer Notfall vorliegt. Grund hierfür sind meistens Fehlalarme von automatischen Brandmeldeanlagen, also Feuermeldern, die direkt bei der Rettungsleitstelle Alarm auslösen. Insgesamt
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Aids-Skandal im Knast In deutschen Gefängnissen haben sich mehrere 100 Häftlinge durch den gemeinsamen Gebrauch von Drogenspritzen mit Aids infiziert. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Aids-Stiftungen spricht von einem Skandal.
Die Queen soll weg Fast 75 Prozent wollen die englische Königin Elisabeth II. stürzen. Die Meinungsumfrage stammt allerdings
weiterSchon auf Winterreifen gewechselt?
Fahren Die Temperaturen gehen nun laut Wetterbericht in den Nächten weit nach unten. Höchste Zeit also, von Sommer- auf Winterreifen umzustellen. Denn Sommer-Gummimischungen verhärten bereits bei niedrigen Plus-Graden, entsprechend weniger gut haften die Reifen auf der Straße. Foto: Tom
weiterKlares Votum für den Neubau
Ruppertshofen
Seit Monaten wogen die Gemeinderäte ab, wie die bauliche Zukunft für den Kindergarten aussehen soll. Denn der platzt aus allen Nähten. Am Donnerstag fiel die Entscheidung: Der Kindergarten wird im Asternweg, schräg gegenüber der Grundschule, neu gebaut.
Architekt Armin Stütz stellte dem Gremium um Bürgermeister Peter Kühnl die
weiterAuto gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Vom Gelände eines Autohauses in der Lorcher Straße wurde am Sonntagabend gegen 20 Uhr ein Neuwagen gestohlen. Bei dem Auto handelt es sich um einen quarzgrauen fünftürigen Opel-Astra. Das Fahrzeug wurde von dem Täter vom Hof in Richtung Stadtmitte gefahren. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf rund 30 000 Euro. Hinweise
weiterBäume umgesägt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstag und Mittwochmorgen hat ein Unbekannter sechs Laubbäume umgesägt, die auf einem Grundstück in der Lindenfirststraße in Gmünd standen, das derzeit bebaut wird. Zudem wurde ein Maschendrahtzaun herausgerissen, sodass insgesamt rund 1500 Euro Schaden entstand. Hinweise dazu nimmt das Gmünder Polizeirevier entgegen,
weiterDiebstahl aus dem Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat am Mittwoch gegen 23.30 Uhr eine Seitenscheibe eines Renaults eingeschlagen, der in der Oberbettringer Straße abgestellt war. Anschließend entwendete er aus dem Auto 260 Euro. Hinweise dazu bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Im Parkhaus City-Center hat ein unbekannter Fahrer am Donnerstag gegen 12.10 Uhr beim Ausparken auf der Ebene P 2 einen geparkten Mazda beschädigt und sich danach unerlaubt entfernt. Der hinterlassene Schaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580
weiterIns Schleudern geraten
Welzheim. Ein 38-jähriger Opel-Fahrer hat am Mittwoch gegen 17.45 Uhr auf der L 1050 an der Einmündung Steinbruck aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto verloren, sodass dieses über die Fahrbahn schleuderte, teilt die Polizei mit. Ein entgegengekommener BMW-Fahrer musste ausweichen und kam dabei von der Fahrbahn ab. Glücklicherweise
weiterUnfall mit drei Beteiligten
Mutlangen. Auf der B 298 kam es am Donnerstag gegen 7.10 Uhr an einer Ampel auf Höhe der Tankstelle in Mutlangen zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Eine 31-jährige Suzuki-Fahrerin hatte zu spät bemerkt, dass die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt angehalten hatten, berichtet die Polizei. Sie fuhr auf und
weiterVermisste wurde gefunden
Schwäbisch Gmünd. Die am Mittwoch per Pressemitteilung von der Polizei gesuchte 78-jährige Gmünderin ist gefunden worden. Die Vermisste wurde bereits am Dienstag in Stuttgart orientierungslos, aber wohlbehalten aufgegriffen und fürsorglich untergebracht, teilt die Polizei mit. Ihre Identität war dort bislang unklar und konnte nun durch das veröffentlichte
weiterViele Nutznießer der Gewaltherrschaft
Schwäbisch Gmünd. „Mit dem vorliegenden Band werden die Kenntnisse erheblich erweitert“, zollt Bürgermeister Julius Mihm dem Herausgeber Wolfgang Proske und dem Autor Franz Merkle bei seiner Begrüßung in der Volkshochschule Respekt. Proske gibt seit 2010 die Buchreihe „Täter, Helfer, Trittbrettfahrer“ heraus. Der achte
weiterVon der Straße abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf der K 3329 ist eine Citroen-Fahrerin am Donnerstag gegen 7 Uhr in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten, berichtet die Polizei. Sie rutschte mit ihrem Auto rückwärts in das stark abschüssige angrenzende Waldstück und kam rund 15 Meter neben der Fahrbahn zum Stillstand. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
weiterFeier an der Segenshand
Schwäbisch Gmünd. Die Enthüllung einer Bronzeplakette, das Einbringen einer Dokumentenkapsel in den Rahmen des Kunstwerks sowie die Ausgabe des ersten Salvatorbriefs sind Gegenstand einer Feier am kommenden Samstag, 27. Oktober, um 15.30 Uhr auf dem Salvator an der Segenshand. Die Feier wird umrahmt vom Gospelchor „Voice-Net“ des Gesangvereins
weiterVier Jahre Haft für Kokain-Händler aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Ellwangen. Erneut wurde vor der zweiten großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen gegen einen 36-jährigen Gmünder verhandelt. Wo zunächst drei Fortsetzungstermine angesetzt waren, kam es nun überraschend zu einem Urteil.
Angeklagt war der Gmünder wegen Besitzes und Handeltreiben von Kokain in nicht geringer Menge. Bereits
weiterWas stand wirklich im Arzt-Zeugnis?
Ostalbkreis/Ellwangen. Der Donauwörther Klinikchef Jürgen Busse widerspricht der Darstellung aus dem Ostalbkreis, dass das Arbeitszeugnis des Narkosearztes keine Hinweise auf ein Fehlverhalten des Narkosearztes gegeben habe. In einer Pressekonferenz haben Landrat Klaus Pavel und die Klinikleitung das betont.
In der „Augsburger Allgemeinen“
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Monika Tarján, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Alexander Kreik, Lindach, zum 70. Geburtstag
Eschach
Ivo Feil, Holzhausen, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Thomas Barth, zum 75. Geburtstag
Erika Kronmüller zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Hans Eisele, zum 80. Geburtstag.
weiterDie Roman Spilek Band
Die Roman Spilek Band, das ist mitreißende Gitarrenmusik, die sich ihrer Wurzeln im Blues bewusst wird ohne sich darauf zu beschränken. Die Songs aus der Feder des deutsch-französisch-slowenischen Gitarristen basieren dabei auf groovenden Rhythmen, einem Sinn für Melodien und dem gewissen Pop-Appeal.
Noir Bar (Schwendtkehaus),
Aalen, 20 Uhr,
Eintritt
weiterGospel für den guten Zweck
Abtsgmünd. Am Sonntag, 28. Oktober, geben die 25 Sängerinnen und Sängervon „Good Vibrations“ aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker um 18 Uhr ein Gospelkonzert als Benefizkonzert in der St. Michaelskirche in Abtsgmünd. Zu hören ist sowohl traditionelle als auch moderne Gospelmusik mit einer frechen Mischung aus Soul, Blues und schwarzer
weiterIm Hallgarten wird gefeiert
Abtsgmünd. Das Abtsgmünder Zentrum für Pflege und Therapie im Hallgarten feiert am Freitag, 26. Oktober, um 14 Uhr mit einem Festakt und am Sonntag, 28. Oktober, von 14 bis 17 Uhr mit einem Tag der offenen Tür sein 20-jähriges Bestehen.
Am Freitag wird die Kunstausstellung „Unterwegs“ mit Bildern der Künstlerin Hanne Dittrich eröffnet,
weiterKonzert für Wachkomapflege
Essingen. In der Quirinus-Kirche findet am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr ein Benefizkonzert für die Wachkoma-Aktivpflege in Bopfingen statt. Dr. Simone Grupp und Dr. Caroline Grupp servieren ein „Musikalisches Bukett“ von Pop-Balladen, Musicalhits, Liebesliedern und eigenen Songs. Landrat Klaus Pavel begrüßt die Gäste. Der Eintritt ist frei,
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützverein Lauterburg lädt am kommenden Sonntag, 28. Oktober, vormittags ab 10.30 Uhr zum Herbstfest im Schützenhaus ein. In der beheizten Schießhalle werden Schlachtplatte, Schnitzel, Kaffee und Kuchen sowie kaltes und warmes Vesper angeboten.
weiterWir gratulieren
Aalen. Anna Jaumann, zum 90. Geburtstag.
Rainau-Dalkingen. Alois Wiedenhöfer, Sechtastr. 1, zum 85. Geburtstag.
weiterDemokratie und Freiheit müssen errungen werden
Schwäbisch Gmünd
In einer Ausstellung im Amt für Familie und Soziales wird das Leben Georg Elsers, dem Schreiner, der Hitler töten wollte, auf zwölf Schautafeln nachvollzogen. Michael Weiß und Barbara Herzer sehen es als Bildungsauftrag der offenen Jugendarbeit an, Geschichtswissen auch außerhalb der Schule zu vermitteln.
Jungen Menschen Mut weiterFinanzen-Rekordjahr für Abtsgmünd
Abtsgmünd
Mancher Bürgermeister und viele Gemeinderäte aus dem Ostalbkreis schauen neidisch auf Abtsgmünd, wenn’s um die Finanzen geht. Dafür haben sie jetzt erneut einen Anlass: Die Gemeinde hat 2017 wieder ein dickes Plus eingefahren. Allein Einnahmen aus der Gewerbesteuer summieren sich auf 17,7 Millionen Euro – fast fünf Millionen
weiterRalf Prickler jetzt im Gemeinderat
Nachrücker Ralf Prickler aus Wöllstein (links) gehört seit Donnerstagabend dem Abtsgmünder Gemeinderat an. Der 52-jährige Bankkaufmann rückt nach für Thomas Feil. Feil könne sein Ehrenamt in den nächsten Monaten bis zur Kommunalwahl aus gesundheitlichen Gründen nicht ausüben, erläuterte Bürgermeister Armin Kiemel. In der Sitzung verpflichtete
weiterAction nur für Jungs
Aalen. An diesem Samstag gehört das Haus der Jugend nur den Jungs: Am Samstag, 27. Oktober, von 14 bis 18 veranstaltet das Haus der Jugend nämlich einen Tag mit vielen Aktionen nur für Jungs ab sechs Jahren.
Höhepunkte an diesem Tag sind die Carrera-Rennbahn mit über 20 Meter Länge und die Möglichkeit, am digitalen Mischpult eigene Musiksamplings
weiterBeratung zum Thema Rente
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Adelbert Frei, berät am Mittwoch, 31. Oktober, von 12 bis 14.30 Uhr in den Räumen der KAB, Haus der Katholischen Kirche, Weidenfelderstr. 12, zu Rentenanträgen. Durchsicht des Versicherungsverlaufs, Informationen zum Rentenrecht, Unterstützung beim Rentenantrag zur Regelaltersrente,
weiterBlockflötenspieltag
Aalen. In der Aalener Musikschule findet am Samstag, 10. November, von 10 bis 18 Uhr ein Blockflötenspieltag mit Annette Bachmann statt. Der Teilnahmebeitrag kostet 30 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Elvira Schäfer, telefonisch erreichbar unter (07361) 69281, E-Mail elvira.schaefer@kabelbw.de.
weiterDer Aalener Teil vom Härtsfeld
Aalen. Als Abschluss der diesjährigen Stadtführungssaison findet am Samstag, 27. Oktober, eine Busrundfahrt in das „östliche“ Aalen mit Rita Fürst statt. Die Härtsfeldrunde startet um 14 Uhr am Gmünder Torplatz, Rückkehr gegen 16 Uhr. Anmeldung in der Tourist-Information Aalen. Kostenbeitrag für Erwachsene 6 Euro, Kinder 4,50 Euro.
weiterFührung Pleuer-Ausstellung
Aalen. Artur Elmer führt am Sonntag, 28. Oktober, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Hermann Pleuer – Ein Maler mit neuer Weltsicht“ in den Räumen des Kunstvereins im alten Rathaus. Pleuer zählt zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus in Deutschland und wurde zum Maler der modernen Welt mit ihrem rasanten Start in den technischen und
weiterHilfe nach der Entbindung
Aalen. Das Wellcome-Team der Familienbildungsstätte Aalen unterstützt junge Familien, die keine Hilfe aus ihrer Familie oder dem Freundeskreis haben, nach der Geburt eines Kindes. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen kommen im ersten Lebensjahr des Kindes ein- bis zweimal in der Woche und kümmern sich um das Neugeborene, betreuen Geschwisterkinder,
weiterMehr Lohn für soziale Berufe gefordert
Aalen. Eine alleinerziehende Frau mit einem Kind benötige ein Bruttoeinkommen von 2600 Euro, um ihre Existenz langfristig zu sichern. „Zwei Drittel liegen darunter“, sagt Prof. Dr. Uta-Meier-Gräwe von der Universität Gießen. Meier-Gräwe sprach beim Fachtag des Regionalen Bündnisses für Familie Ostwürttemberg im IHK-Bildungszentrum
weiterNaturnahe Gärten
Aalen. Im Rahmen der Preisverleihung zum Blumenschmuckwettbewerb im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses am Montag, 29. Oktober, sind alle interessierten Gartenfreundinnen und Gartenfreunde vorab um 18 Uhr zu einem Vortrag von Christine Karger über „Naturnahe Gärten“ eingeladen. Anschließend an den Vortrag beginnt gegen 19 Uhr die Preisverleihung
weiterPhilipp Rathgeb ist Schützenkönig
Aalen. Oberschützenmeister Jörg Egelhaaf konnte im festlich geschmückten Schützenhaus wieder zahlreiche Schützen und Gäste zu mehreren Wettbewerben begrüßen. Bei der Siegerehrung konnte Schützenmeister Wolfgang Seitz von hervorragenden Ergebnissen berichten. Die Veranstaltung war mit dem 80. Geburtstag von Inge und Herbert Wanner verbunden.
weiter60-Jähriger leicht verletzt
Rainau. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 11 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 21.10 Uhr ereignete. Wegen eines entgegenkommenden Schwertransportes, der von einem Streifenwagen begleitet wurde, bremste ein 60-Jähriger auf der B 290, Höhe Bucher Stausee, seinen Dacia ab. Eine 18-Jährige erkannte
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der SPD-Ortsverein. Er wurde 1948 gegründet und war ursprünglich die politische Heimat vieler Flüchtlinge, die nach dem Krieg in Ellwangen heimisch wurden. Als Alfred Geisel 1965 dem Ortsverein beitrat, trafen sich die Genossen im „Stuttgarter Hof“.
weiterKirche Patrozinium in St. Wolfgang
Ellwangen. Die Kirchengemeinde St. Wolfgang feiert am Sonntag, 28. Oktober, ihr Patrozinium. Der Festgottesdienst um 10.30 Uhr wird vom Chor „bel canto“ musikalisch gestaltet. Die Kinder vom Kinderhaus St. Hariolf eröffnen um 17 Uhr das Gemeindefest im Gemeindehaus. Der Chor „Querbeat“ aus Westerhofen unter der Leitung von
weiterUnfall Frontal in den Gegenverkehr
Ellwangen. Ein 20-Jähriger war am Mittwoch gegen 16.40 Uhr mit seinem BMW auf der L1076 von Röhlingen in Richtung Pfahlheim unterwegs. Er verlor die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Steinmauer und stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Chevrolet zusammen. Dessen Fahrerin wurde zumindest leicht verletzt.
weiterBeim Überholen gestreift
Ellwangen. Beim Überholen auf der L 1060 touchierte ein 33-jähriger Autofahrer auf Höhe Elberschwenden am Donnerstagmorgen gegen 6.25 Uhr einen anderen Wagen, der dadurch gegen einen vorausfahrenden Laster geschoben wurde. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15 000 Euro beziffert.
weiterBinokelturnier der Schützen
Rainau-Buch. Der Schützenverein Buch veranstaltet am Mittwoch, 31. Oktober, sein traditionelles Halloween-Binokelturnier im Schützenhaus. Der 1. Platz ist mit einer Siegprämie von 200 Euro dotiert. Dazu gibt es weitere Sonder- und Sachpreise. Anmeldungen werden im Schützenhaus bis 18.45 Uhr angenommen, Einlass und Vesper ab 18 Uhr. Das Startgeld
weiterBoppin B im Ballroom
Ellwangen. Am Samstag, 24. November, um 21 Uhr spielen „Boppin B“ im „TSV-Ballroom“. Seit 1985 macht die Band mit ihrer eigenen Interpretation von Rock’n’Roll, Funk, Ska die Bühnen unsicher. Tickets im Vorverkauf zu 15 Euro gibt es bei Juwelier Hunke und in der Tourist-Info Ellwangen. An der Abendkasse kosten die
weiterBürgerbüro geschlossen
Ellwangen. Das Bürgerbüro im städtischen Rathaus bleibt am Samstag, 3. November, geschlossen.
weiterDas Dalkinger Prunktor
Ellwangen. Hermann Weigold liest am Sonntag, 4. November, um 16.30 Uhr im Alamannenmuseum aus „Das Dalkinger Prunktor am Limes“. Das neue Buch des ehemaligen Ellwanger Schulrektors spielt der Zeit des römischen Kaisers Caracalla, der im Jahr 213 von Dalkingen aus einen Germanenfeldzug in das Gebiet außerhalb des Limes startete. Für die Buchlesung
weiterHerbstfest im Schönborn Haus
Geselligkeit Angehörige, Heimbewohner und ehrenamtliche Mitarbeiter feierten im Schönbornhaus Ellwangen Herbstfest mit vergnüglichen Spieleinheiten, Getränken und Zwiebelkuchen. Eine Konzertreihe mit Spielern der „Stammtischmusiker“ unterhielt mit Titeln wie „Kein schöner Land“. Foto privat
weiterIm Irish Pub ist Halloween mit Musik
Ellwangen. Am kommenden Samstag, 27. Oktober, ab 21 Uhr steigt eine Halloween-Party mit „Hackberry“ im Irish Pub „Leprechaun“. Die dreiköpfige Band beschreibt sich selbst als Formation mit dreistimmigem Gesang, die Guerillamusic, bewaffnet mit Gitarre, Kontrabass und Shuitar spielt. „Hackberry“ spielen Americana,
weiterRöhlinger Schulkameraden feiern 60. Geburtstag
Jubiläum Die Röhlinger 60er trafen sich zum Sektempfang mit Weißwurstfrühstück in der „Mühle“ in Erpfental. Auch der ehemalige Klassenlehrer Wolfgang Pistohl war dabei, der allein 6 Jahre die damalige Klasse unterrichtet hat und bei jedem Treffen dabei ist. Dann ging es mit dem Bus zur Landesgartenschau nach Würzburg, wo bei guter
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der VHS Ellwangen bleibt während der Herbstferien von Montag, 29. Oktober, bis Freitag, 2. November, geschlossen. Anmeldungen sind jederzeit unter www.vhs-ellwangen.de möglich.
weiterVolles Haus beim Frauenchor „Viertel vor acht“
Wört. In bekannter Formation, jedoch mit neuem Namen begab sich der Chor „Viertel vor acht, Frauenchor Wört e.V“ auf musikalische Reise durch Irland, Schottland und England. Die Vorsitzende Andrea May begrüßte unter dem Motto „Grün kariert“, in der voll besetzten Eventscheune des Landgasthofes „Lustnau“ und
weiterWeihnachtsfeier im Schloss
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet verschiedene Führungen als Begleitprogramm für Weihnachtsfeiern an. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes und Humorvolles aus der Geschichte des Schlosses und seiner ehemaligen Bewohner. Für die Licht-MOMENTE, Anekdotenführung „König Lustik“ oder auch eine individuelle Programmgestaltung kann man sich
weiterWeitere Packstation für Ellwangen
Ellwangen. DHL Paket hat jetzt eine weitere Packstation in der Rindelbacher Straße 8 (clever fit) in Betrieb genommen. Auch die neue modulare Packstation ist an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr zugänglich.
Über Packstationen können auf einfache Art und Weise und rund um die Uhr Pakete eingeliefert und in Empfang genommen werden. Mehr als
weiterZipplinger 70er feierten
Jubiläum Beim Mittagessen im „Kreuz“ in Zipplingen wurde viel über die Schulzeit gelacht und jeder konnte sich über den Lebenslauf des anderen austauschen. Nach einem ausgiebigen Spaziergang zum Vereinsgarten (Foto) und durch die Straßen von Zipplingen wurde dieses schöne Wiedersehen bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausgeklungen.
weiterConstanze Lindner spielt
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen präsentiert am Samstag, 17. November, 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle einen Kleinkunst-abend mit Constanze Lindner. Karten zu 18 Euro gibt es bei der Raiffeisenbank Westhausen, Lippach und Dalkingen.
weiterFlohmarkt für guten Zweck
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege veranstaltet am Freitag, 2. November, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36 zugunsten der Bewohner der Station.
weiterHalloween in der Schmiede
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband Aalen feiert am Mittwoch, 31. Oktober, ab 20 Uhr zusammen mit der Bopfinger Jugend eine „Halloween-Party“ in der alten Schmiede in Bopfingen. Für Musik sorgt das CRA-Team. Einlass ab 16 Jahren, Eintritt 2, 50 Euro, für Mitglieder kostenlos.
weiterKonzert von Omnibus
Bopfingen-Oberdorf. Der evangelische Bezirkschor „Omnibus“ gibt am Sonntag, 4. November, um 19 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche St. Georg in Oberdorf. Unter Leitung von Matthias Wolf singt der Chor modernes, christliches Liedgut. Der Eintritt ist frei.
weiterSüdtiroler Abend
Bopfingen-Unterriffingen. Der SV Riffingen bittet am Samstag, 3. November, 19.30 Uhr zum „Südtiroler Abend“ in die Steigfeldhalle Unterriffingen. Das „Lauchheimer Echo“ spielt, es gibt Südtiroler Weine, Brettlvesper und Flammkuchen. Der Eintritt ist frei.
weiterTotengedenken zu Allerheiligen
Bopfingen-Aufhausen. Aufhausen gedenkt am Mittwoch, 31. Oktober, am Vorabend zu Allerheiligen, der Toten der Weltkriege. Um 18.45 Uhr ist Treffpunkt an der Egerhalle zum Marsch in die Kirche, in der um 19 Uhr der Gottesdienst beginnt. Um 19.30 Uhr ist im Fackelschein vorm Ehrenmal die Gedenkfeier mit dem Musikverein Aufhausen. Im Anschluss ist gemütliches
weiterDorfkirchentag
Neresheim-Schweindorf. In der Carl-Bonhoeffer-Halle findet an Allerheiligen der Dorfkirchentag statt. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einer Andacht.
weiterKarl Dambacher setzt auf Deutsch
Aalen-Waldhausen. Annalena Mutscheller von der Stabstelle „Chancengleichheit, demografischer Wandel und Integration“ stellte im Ortschaftsrat den Entwurf des Integrationskonzepts „Menschen zusammenbringen“ vor. Karl Dambacher verwies auf die „Bringschuld“, Deutsch zu lernen.
Die Entscheidung über den Vollzug des
weiterReisetaler helfen in Burkina Faso
Spende Die Stammkunden des Ebnater Reisebusunternehmens Beck+Schubert sind spendabel. Bei Buchung einer Reise erhält der Reisende pro 100 Euro Rechnungsbetrag einen Taler. Die können gutgeschrieben oder es kann mit ihnen mitgeholfen werden, Kindern und Jugendlichen ihre Lebenssituation verbessern oder ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. Aus 900
weiterAbseits des Hochnebels wird es recht freundlich
Abseits des Hochnebels gibt es am Freitag einen Mix aus Sonne und Wolken. Die Werte liegen im ähnlichen Bereich wie am Donnerstag, bis 15 Grad. Am Wochenende werden die Temperaturen dann mehr als halbiert. Am Samstag ist es erst lange trocken, ab dem späten Nachmittag/frühen Abend beginnt es zu regnen – maximal 8 Grad. Am Sonntag
weiterErste Biermesse in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Schere. Stein. Paar Bier“ oder „Bier kaltstellen ist auch kochen“: Mit lustigen Sprüchen macht die erste Gmünder Bier- und Braumesse, die „Schwäbisch Brau“ am Freitag, 2., und Samstag, 3. November, auf sich aufmerksam. „Braukunst trifft Genießer“ lautet ihr Motto. Die Verkostung
weiterLanger Stau nach Unfall auf der B29 zwischen Aalen/Westhausen und Hüttlingen
Einen langen Stau melden Autofahrer am Donnerstagabend auf der B29 Nördlingen Richtung Aalen zwischen Aalen/Westhausen und Hüttlingen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst bekannt gab, war nach einem Unfall die Polizei mit der Unfallaufnahne beschäftigt.
Die Unfallstelle konnt gegen 20 Uhr vollständg geräumt
weiterBald „Digitale Dörfer“ im Welland
Aalen-Dewangen. Früher läutete der Dorfbüttel mit seiner Handschelle die Leute zusammen, um ihnen auf dem Dorfplatz die Neuigkeiten von der Obrigkeit zu verkünden. In späteren Jahren informierte das „Schwarze Brett“ an öffentlichen Bauten über das Geschehen im Dorf, aber auch von Aktivitäten der Vereine und Organisationen. Die moderne
weiter„Churchnight“in Heubach
Heubach. „Apps for your life“ heißt die Überschrift über dem Jugendgottesdienst, der am Mittwoch, 31. Oktober, um 19 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche gefeiert wird und zwar auf die Weise „hell.wach.evangelisch“. Dazu laden die Organisatoren alle Jugendlichen jeder Konfession herzlich ein, aber genauso weitere Interessierte aller
weiterFaires Frühstück in St. Bernhard
Heubach. Zum Missionssonntag lädt der Arbeitskreis „Frieden und Eine Welt“ am Sonntag, 28. Oktober, zwischen 8.45 Uhr und 10 Uhr in das Jugend- und Begegnungshaus, neben der katholischen Kirche St. Bernhard in Heubach zu einem fairen Frühstück ein.
Da das katholische Hilfswerk „missio“ dieses Jahr beim Weltmissionssonntag
weiterSchulbustraining für mehr Sicherheit
Bildung Mit dem Nothammer die Scheibe einschlagen? Anschnallen? Die Fünftklässler des Rosenstein-Gymnasiums und der Schillerschule Heubach trainierten das optimale Verhalten im Bus mit Oliver Rieger von der Aalener Polizeidirektion und Roland Riek von Regiobus Stuttgart. Foto: privat
weiterVerein „Asha“ kocht für Schulbildung
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien, Asha, unterstützt seit den 90er-Jahren Kinder der ärmsten Bevölkerungsschichten in Nordindien, indem ihnen der Besuch einer Schule ermöglicht wird. Dafür setzen sich die Mitglieder mit ganzer Kraft ein. Am Sonntag, 28. Oktober, laden sie in der Heuchlinger Gemeindehalle wieder zur Minikirbe.
weiterMusikschule Neue Veehharfenkurse
Heubach. Die Veehharfe ist ein Saiteninstrument, das selbst musikalische Laien innerhalb kurzer Zeit spielen können. Dabei sind Notenkenntnisse nicht erforderlich. In der Musikschule Rosenstein werden in neuen Kursen gelehrt: Handhabung, Zupftechnik, Musizieren, ein- und mehrstimmiges Spiel, Stimmen des Instrumentes. Informationen dazu gibt es in
weiterMentoring erfolgreich beendet
Förderung KarMen Plus, das Mentoring-Programm der Hochschule Aalen, verabschiedete 33 Absolventinnen. Nach individuellem Mentoring, Gruppencoaching, Netzwerktreffen und Mentee-Stammtischen geht der Durchlauf des Programms zu Ende. Das Mentoring unterstützt die Teilnehmerinnen bei der Planung und Entwicklung ihrer Laufbahn. Ab November wird ein neuer
weiterWanderlohn: ein Freibier im SchwäPo-Krug!
Oberkochen. Wandern und auf dem Volkmarsberg einen Bierkrug mit dem Konterfei des Aalener Spions samt süffigen Gerstensafts geschenkt bekommen? Dieses Präsent macht die SchwäPo bis zu 50 Abonnenten an diesem Wochenende in der Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins auf dem Volkmarsberg.
Dort leistet Chefredakteur Damian Imöhl am Samstag, 27.
weiterMit Vielfalt für Klimawandel wappnen
Lorch
Der Wald ist ein anspruchsvolles Thema, weil sich nicht nur Fuchs und Hase dort gute Nacht sagen, sondern sich vielmehr Forstwirtschaft auf der einen Seite und Erholung Suchende auf der anderen im Wald arrangieren müssen und die Natur dabei auch nicht zu kurz kommen soll. Wie das im Lorcher Stadtwald funktioniert, ließen sich Mitglieder des
weiterDas Portal West wird zur Party-Meile
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Einhorntunnel steigt am Samstag, 10. August 2019, die „SWR 3 goes Clubbing“-Party. Doch nicht die rund zwei Kilometer lange Röhre selbst soll zur Disco werden, sondern nur der Bereich vor dem westlichen Tunneleingang. Das teilt Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Nachfrage mit. „Gesperrt wird der
weiterAltersgenossen im Allgäu
Ausflug Der Jahresausflug des AGV 1965 führte nach Scheidegg, das auf einem Hochplateau über dem Bodensee im Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt. Einige Altersgenossen wanderten am ersten Tag zu den beeindruckenden Scheidegger Wasserfällen. Am nächsten Tag starteten alle zu einer Wandertour auf dem Käsewanderweg, der
weiterKonzert im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mondschein – der Kulturladen lädt an diesem Freitag, 26. Oktober, zum Musikabend in den Kulturladen nach Weiler ein. Es spielt die Band „Kalahari“. Die Musiker spielen westafrikanische Musik auf traditionellen Instrumenten: Djembe, Bougarabou, Basstrommel, Kalimba und Klein-Percussion. Die Veranstaltung beginnt um
weiterLeihoma und Leihopa gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd sucht Leihomas und Leihopas. Dazu benötigt man Zeit und Freude am Umgang mit Kindern. Das Projekt der Leihgroßeltern des Seniorennetzwerkes in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ostalbkreis kann diesen Wunsch erfüllen. Am Dienstag, 13. November, von 8.30 bis 12.45 Uhr gibt es eine Information darüber. Anmeldung
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Kirchenmusiker Lukas Grimm spielt am kommenden Samstag, 27. Oktober, ab 10 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd. Lukas Grimm studierte Kirchenmusik und Orgelimprovisation an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Orchesterleitung an der Musikhochschule Karlsruhe. Es erklingen dabei
weiterSchlussakkord fürs Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Grandios“ und „gigantisch“ sowie „dynamisch“ sind die Worte, mit denen Bettringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß das Jubiläumsjahr 2018 mit seinen vielfältigen Aktionen anlässlich des 800. Geburtstags beschreibt. Nach dem Auftakt im Januar mit einem ökumenischen Gottesdienst,
weiterSchwestern feiern ihre Profess
Schwäbisch Gmünd. Im Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße stand ein großes Fest an: Vier Schwestern feierten ihre Profess, also den Tag, an dem sie endgültig in den Orden aufgenommen wurden und sich zu ihm bekannt haben. Profess wird dieses Bekenntnis genannt.
Schwester Birgitta Kunsch, die Generaloberin der Franziskanerinnen der ewigen
weiterSchwimmen für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Hallenbad bietet am kommenden Montag, 29. Oktober, von 11 bis 15 Uhrwieder ein Frauenschwimmen an.
weiter„Mit (fast) allen Sinnen“
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Bein stehen kann doch jeder, oder? Wie man nur durch Betrachten eines Bildes sein Gleichgewicht verlieren kann, wird im Mitmachangebot „Heureka – Wenn Natur Wissen schafft“ in den Herbstferien in der Wissenswerkstatt Eule in Schwäbisch Gmünd vorgestellt. Auch die anderen Sinne werden auf die Probe gestellt. Das
weiterBrass meets Böhmisch
Neresheim. Zum Saisonabschluss bei den Vollblutmusikanten heißt das Motto am Samstag, 3. November, in der Härtsfeldhalle „Brass meets Böhmisch“. Zu erleben sind drei Formationen: „The Brassidents“, „Junges Fieber“ und die „Vollblutmusikanten“ unter der Leitung von Hermann Rupp. Beginn ist um 19 Uhr, Saalöffnung mit warmer Küche
weiterSchwerster Kürbis wiegt fast 70 Kilo
Neresheim-Kösingen
Im Herbst sind sie tolle Dekoration und Blickfang, die großen, meist orangefarbenen Kürbisse. In Kösingen gedeihen sie besonders gut, denn beim Kürbiswettbewerb des Fördervereins des Kösinger Sportclubs wog der Siegerkürbis 69,8 Kilogramm. Zum Verzehr geeignet ist er aber nicht.
Das Kirchweihwochenende startete am Samstagnachmittag
weiterKoenig-Preis für Datenexperten
Aalen
Im Jahr 2014 war es die Augenheilkunde, 2016 das Thema Autonomes Fahren. Nun wurden innovative Lösungen im Bereich Datensicherheit und -kontrolle ausgezeichnet. Frank Karlitschek, Gründer der Nextcloud GmbH, heißt der Preisträger des Reinhard-von-Koenig-Preises 2018. Die Auszeichnung ist mit 20 000 Euro dotiert. Den Förderpreis erhielt Prof.
weiterNeue Meister im regionalen Handwerk
Ulm. Auf der 69. Meisterfeier der Handwerkskammer Ulm sind 533 Handwerkerinnen und Handwerker in den Meisterstand erhoben worden. Darunter finden sich unter anderem die Zimmerermeister, Friseurmeister, Brauer und Mälzer, Elektrotechnikmeister, Schornsteinfeger und auch Tischlermeister. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, freute sich
weiterGarten Tipps
Wurzelgemüse: Karotten, Rote Bete und Rüben machen im Oktober bei ausreichender Wasserversorgung noch mal einen richtigen Wachstumsschub. Häufig beträgt der Zuwachs im Spätherbst bis zu zehn Prozent. Da die Wurzeln im Boden frostsicher sind, können Sie mit der Ernte bis Ende Oktober/Anfang November warten.
Saatgut ernten: Von einigen Pflanzen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen an ihre Grenzen. Mit dem Ratespiel soll sich das ändern. Der Beitrag von Achim Springer aus Aalen (die Übersetzung steht Kopf): Lauf ned so bludd rom mit deim Leible, zia dr an Zweder å. Lauf nicht so leicht bekleidet mit deinem
weiterBlende-Wettbewerb: die besten Bilder
Tipp Noch ist es er ein kleiner Geheimtipp: der Weg oberhalb des Jägerhauses bei Heubach. Dort sind seit kurzem Ziegen im Einsatz. Ihre Mission: die Wachholderheide kurz zu halten. Vom Jägerhaus startet ein Weg, auf dem man zu Fuß durchs Ziegenareal wandern kann – und mit etwas Glück schaut hinter einem Baum eine Ziege hervor. Foto: jhs
weiterDie Zutatenliste für die Torte im Überblick
Schokokuchen: – 320 g Butter – 200 g Zartbitterschokolade – 250 g Zucker – 8 Eier – 190 g Mehl – 30 g Kakao – 1,5 TL Backpulver – 1 Pr. Salz – ½ TL Vanillearoma Swiss Meringue: – 6 Eiweiß – 230 g Zucker – 330 g weiche Butter Weitere Zutaten: – rote, grüne und schwarze
weiterFrankensteins Monster zu Halloween
Schwäbisch Gmünd
Zu Halloween muss ein schrecklich süßer Kuchen her, meine ich. Zwei Nächte hat er mich gekostet: Frankensteins Monster als Schokoladenkuchen mit Himbeeren und Swiss-Meringue-Buttercreme.
Angefangen hat alles mit einer längeren Suchaktion im Internet, an deren Ende ich mich für das Schokokuchen-Rezept aus „Sallys Welt“
weiterSchaurig-schöne Leckereien
Sie meinen: Halloween und Oschtalbkoscht sind zwei Paar Stiefel? Viele Kinder sind anderer Meinung. Sie haben ihren Spaß daran, am Abend vor Allerheiligen als Untote verkleidet durch die Nachbarschaft zu strolchen und um „Süßes oder Saures“ zu bitten.
Halloween ist einer der beliebtesten Bräuche in den USA. Seine Ursprünge hat das
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Freitag wird noch der freundlichste Tag in nächster Zeit. Abseits des Hochnebels gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. Die Werte liegen im ähnlichen Bereich wie am Donnerstag, bis 15 Grad. Am Wochenende werden die Temperaturen mehr als halbiert. Am Samstag ist es erst lange trocken, ab dem späten Nachmittag beginnt es zu regnen bei maximal
weiterWeil’s einfach Freude macht
Ich bin eine echte Naschkatze. Kuchen stand bei mir schon immer hoch im Kurs – und er tut es bis heute! Während meiner Studentenzeit habe ich irgendwann angefangen, selbst kleine und große Leckereien zuzubereiten. Und so erwachte meine Neugier – die Welt des Gebäcks ist groß, bunt und so vielfältig! Nachdem ich eine Weile fröhlich
weiterChristian Brückner liest die „Ilias“
Vor drei Jahren hat Christian Brückner das Musikwinter-Publikum mit einer 20-stündigen, Lesung von Homers „Odyssee“ tief berührt. Das Werk gilt als idealer Einstieg in das Homersche Schaffen. Obwohl es nach der Ilias entstanden ist, wird es in aller Regel zuerst gelesen. Die Ilias aber ist die Krönung. Nun nimmt sich ihr Brückner beim
weiterDieter Kurz kommt nach Oberkochen
Nicht nur Liebhaber des Chorgesangs dürften entzückt sein. Mit dem Württembergischen Kammerchor kommt am Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr, auf Einladung des Kammermusikforums Baden-Württemberg auch ein Dirigent ins Zeiss Forum Oberkochen, der nicht nur Generationen von Chorleitern, sondern auch Kirchenmusikern und Schulmusikern geprägt hat –
weiterEAV kommt auf die Kapfenburg
Alles ist erlaubt. Unter diesem Motto wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) 2019 zum Bühnenjubiläum ihre (erste?!) Abschiedstournee begehen. Auf Schloss Kapfenburg sind die Musiker am Mittwoch, 24. Juli, zu Gast. Mit Hits wie „Küss die Hand, schöne Frau”, „Ba-Ba-Banküberfall”, „Ding Dong” oder „An
weiterFührung durch die Pleuer-Ausstellung
Kunstverein Am Sonntag, 28. Oktober um 15 Uhr führt der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer, durch die derzeitige Ausstellung „Hermann Pleuer – Ein Maler mit neuer Weltsicht“. Die Ausstellung ist bis zum 2. Dezember zu sehen. Info: www.kunstverein-aalen.de Foto: Archiv/Kullman
weiterVortrag passend zur Ilias-Lesung
Es ist das erste vollständig erhaltene Werk der Weltliteratur: Die „Ilias“ von Homer. Darüber spricht, flankierend zur Brückner-Lesung, am Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr, Prof. Dr. Holger Sonnabend unter dem Titel „Epos des Zorns, Homer und die Ilias“. Man kennt die Namen der Protagonisten, Agamemnon und Achil, Hektor, Priamos
weiterAltpapier in Herlikofen
Herlikofen. Die Fenlandfreunde sammeln am Samstag, 27. Oktober, in Herlikofen Altpapier. Bürger sollten das Altpapier gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand abstellen. Bitte handliche Bündel packen.
weiterBosch Rentnerchor Schwäbisch Gmünd reist ins antike Rom
Ausflug Die Sänger des Bosch Rentnerchores Schwäbisch Gmünd mit ihren Frauen und Gästen vom Rentnerausschuss haben ihren Ausflug ins antike Rom, dem Forum Romanum, unternommen. Bevor sie sich aber auf die Zeitreise ins Jahr 312 nach Christus aufmachten, war die „Motorworld“ in Böblingen ihr Ziel. Die Ausflügler waren begeistert von
weiterEinladung zum Taizégebet
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Abendgebet des Gmünder evangelischen Vereins ist am kommenden Samstag, 27. Oktober, um 18.45 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in der Eutighofer Straße 15.
weiterGeschichte der Gräber
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Rundgang über den Leonhardsfriedhof am Samstag, 3. November, um 14 Uhr erzählt Stadtführerin Marlene Grimminger aus dessen langer Geschichte. Erkundet werden das Beinhaus, das Leichenhaus und Details in den Gedenksteinen. Anmeldung unter der Telefonnummer (07171) 925150.
weiterGmünder Kreislandfrauen verschaffen sich einen Blick über die Planungen für die Remstal-Gartenschau
Vorstandsreffen Bei den Gmünder Kreislandfrauen ist es Tradition, dass die Ortsvorsitzenden aus den zwanzig Ortsvereinen und ihre Stellvertreterinnen oder Teams zum Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit einmal im Jahr zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen werden. In diesem Jahr waren die engagierten Frauen zu einem Stadtrundgang in Gmünd mit
weiterKolpingtag am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Die Kolpingsfamilie Schwäbisch Gmünd feiert am kommenden Samstag, 27. Oktober, um 15 Uhr den Kolpingtag im Festsaal des Franziskaners in Schwäbisch Gmünd. Der Präses des Kolping-Diözesanverbandes, Pfarrer Walter Humm, wird unter der Überschrift „Kolping upgrade“ mögliche Wege zwischen der steten Veränderung
weiterScheffold-Schüler in Barcelona
Schülerreise Sagrada Familia, Camp Nou, Olympiastadion und Gaudí – dieser kulturelle und sportliche Mix stand für 19 Zwölftklässler des Scheffold-Gymnasiums im Rahmen der Studienfahrt nach Barcelona auf dem Programm. So wurden unter anderem das Gotik-Viertel und das Picasso-Museum besichtigt. Ferner ging es zu´einem Spiel des FC Barcelona
weiterSeit 35 Jahren in St. Loreto tätig
Auszeichnung Gerold Braig (Mitte) gilt als „Urgestein“ von St. Loreto. Er ist Theologe und unterrichtet Religionslehre und Sozialkunde in St. Loreto. Seit 35 Jahren ist er Lehrkraft. Braig war zudem Bereichsleiter der Altenpflegeschule und auch für eine kurze Zeit Institutsleiter von St. Loreto. In einer kleinen Feierstunde bedankten sich
weiterStipendiaten spielen vor Publikum
Konzert Jedes Jahr vergibt der Förderverein der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd drei Stipendien. In diesem Jahr konnten Lena Oker (Querflöte), Samuel Barth (Cello) und Sophie Terschanski (Geige) durch ihr besonderes Talent und Engagement an der Musikschule überzeugen. Im Rahmen der „Beflügelten Nacht“ anlässlich des 25-jährigen
weiterWenn jeder des anderen Talent erkennt
Eschach-Holzhausen
Ruckzuck ist die Zeit vergangen“, sagt Wolfgang Krieg fast ein bisschen erstaunt, als er jetzt, zur Goldenen Hochzeit, zurückblickt auf die 50 gemeinsamen Jahre mit seiner Ilse. Langeweile ist ein Fremdwort im Leben der beiden, seit sie sich beim Kinderfest in Lindach zum ersten Mal begegnet sind und beim Tanzen in Ruppertshofen
weiterSWR3-Party im Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Eine so in Schwäbisch Gmünd noch nie dagewesene Veranstaltung steigt am 10. August 2019 im Einhorntunnel. Wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte, veranstaltet der Südwestrundfunk dort eine „SWR3 goes Clubbing“-Party. Weitere Einzelheiten über die Veranstaltung sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
weiterAlamannen in Politik und Geschichte
Ellwangen
Mit „alemannisch“ wird eine Mundart Südbadens und der Schweiz bezeichnet, „Les Allemands“ ist französisch und heißt „die Deutschen“. Jener Kulturkreis, der im Frühmittelalter in Südwestdeutschland siedelte, wird mal als Alemannen, mal als Alamannen bezeichnet. Daran sieht man schon, dass die Begrifflichkeit
weiterDas Böse erklärt sich nicht
Halloween – Michael Myers ist zurück. Mal wieder. Aber diesmal tut er das, was auch das Publikum getrost tun kann, nämlich die letzten 40 Jahre Halloween-Filmgeschichte aus sieben Fortsetzungen und einem zweiteiligen Reboot ignorieren. Regisseur David Gordon Green und seine Co-Autoren schließen an die Ereignisse des ersten Teils an und sie
weiterJazz, Kirchenmusik und Klassik
Mozart hat eins geschrieben, Verdi und Brahms auch. Ein Requiem der besonderen Art – ohne Chor und Orchester, dafür mit Posaune und Orgel - wird demnächst in Aalen zu hören sein. Hansjörg Fink (Posaune) und Elmar Lehnen (Orgel) führen am Sonntag, 11. November, ihr selbst komponiertes „Requiem“ in der Aalener Stadtkirche auf.
weiterRhetorik in höchster Vollstreckung
Rhetorik in höchster Vollstreckung bietet Ernst Mantel mit seinem Kabarettprogramm „Improve your Deutsch“. Er verspricht richtiges Deutsch, falsches Deutsch, aber vor allem richtig falsches Deutsch. Ernst Mantel, bekannt als Kenner alles Schwäbischen, macht einen Seitensprung ins Hochdeutsche.
Freitag, 23. November, 19.30 Uhr, Aula des
weiterWird Nadia Miss Bambi 2018?
Aalen
Nadia Romano zieht ihr Smartphone aus der Tasche. „Das habe ich immer dabei.“ Gut, wer hat das heutzutage nicht. Für Nadia aber gehört das Gerät nicht nur zum Zeitvertreib, sie arbeitet damit, denn sie hat einen eigenen Youtube-Kanal. Die aufgeweckte 20-Jährige, die gerade erst ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, peilt
weiter„Eine Party der Wissenschaft“
Aalen
Larry Daley (Ben Stiller) hat Nachtschicht im New Yorker Geschichtsmuseum. Seine Aufgabe: niemanden ins Museum rein oder raus lassen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Nahezu alle Exponate erwachen in dem Film „Nachts im Museum“ zum Leben. Larry muss wilde Tiere, Steinzeitmenschen und Dinosaurier im Zaum halten.
Auch die Exponate
weiterDrei Fragen an SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl
SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl ist bei der Nacht im Museum dabei. Vorab stellt die SchwäPo ihm drei Fragen:
Herr Imöhl, was fasziniert Sie an Feuer und Eis? „Ich war als Kind ein Feuerteufel, habe viel gezündelt. Als Siebenjähriger habe ich entdeckt, dass unser Dachstuhl brennt. Feuer und Eis stehen für die Gegensätze im Leben,
weiterPolizei stoppt rasende Bierkiste
Berglen. Eine fahrende Bierkiste hat eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Winnenden am Dienstagabend in der Daimlerstraße aus dem Verkehr gezogen. Die Beamte hatten um 19 Uhr einen 21 Jahre alten Mann gestoppt, der mit seinem selbst gebauten Gefährt unterwegs war. Die Bierkiste war mit einem 10-PS-Motor ausgestattet und bringt circa
weiterFichten aus Eschach nun in Armenien
Schwäbisch Gmünd
Yerevans neuer Oberbürgermeister Hayk Marutyan hat Pfarrer Karl-Heinz Scheide und den vielen Spendern der „Küche der Barmherzigkeit“ für ihre nunmehr 25 Jahre andauernde Unterstützung bedürftiger Menschen in Armenien gedankt. Dies machte Marutyan Scheide gegenüber deutlich, als der Pfarrer ihn kurz nach seinem Amtsantritt
weiterGefahr für Schulkinder beseitigen
Aalen-Waldhausen
Die Entwurfsplanung trug der Leiter des Tiefbauamts Stefan Pommerenke vor, nachdem die gefährliche Situation, die eigentlich jeder kennt, vorgetragen worden war. Die Kreuzung ist spitzwinklig ausgerichtet; im Regelfall sollten sich Straßen im 90-Grad-Winkel kreuzen.
„Wir können das ohne detaillierte Planung nicht beurteilen,
weiterSprechtag des Finanzamts
Neresheim. Am Dienstag, 13. November, findet von 14 bis 16 Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses Neresheim statt.
weiterVereinskirchweih
Neresheim. Der SV Neresheim bittet am Wochenende zur Kirchweih in sein Sportheim. Serviert werden Wildgerichte, Schlachtplatte und Leckeres von Rind und Schwein am Freitag und Samstag, 26. und 27. Oktober, jeweils ab 18 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr.
weiterVorsicht, Hacker-Angriff!
Aalen
Profi-Hacker und IT-Experte Erwin Markowsky hat rund 2500 Schülerinnen und Schülern der Unterstufen und der berufsbildenden Schulen einen heilsamen Schreck verpasst: Im Rahmen der Kampagne SpardaSurfSafe der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg wurden Jugendliche und deren Eltern auf die Gefahren des Internets vorbereitet.
weiterJenaer Straße sanieren
Oberkochen. Dr. Joachim Heppner bat um die Sanierung der Jenaer Straße, nachdem das Hallenbad nun ja in der „Schwörz“ saniert werde.
Man sei gerade an der Vorbereitung des Haushaltsplans und wolle in Sachen Straßensanierung „Pakete schnüren“, erklärte Bürgermeister Peter Traub im Technischen Ausschuss.
Dabei werde auch
weiterMutterbuche ersetzen?
Oberkochen. Die Mutterbuche unterhalb des Volkmarsbergs soll gefällt werden. Auf Nachfrage von Martin Balle erklärte nun im Gemeinderat Revierleiter Reinhold Vogel, dass es keinen direkten Ersatz geben werde. Ein kleiner Teil des Baumes bleibe aber bestehen.
Vielleicht könne man in der Nähe einen jungen Baum nachziehen, schlug daraufhin Bürgermeister
weiterSchau der Kleintierzüchter
Oberkochen. Die Oberkochener Kleintierzüchter präsentieren am Wochenende Kaninchen, Geflügel, Tauben, Wasser- und Ziergeflügel in der Dreißentalhalle. Geöffnet ist die Lokalschau am Samstag, 27. Oktober, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Zusätzlich präsentieren die Frauen der Handarbeits- und Kreativgruppe ihre Erzeugnisse.
weiterGeldspritze fürs Hospiz in Ebnat
Spende Erika Linse (l.) und Monika Retzbach (m.) übergaben stellvertretend für das Frauen-Kleider-Basar-Team Ebnat 750 Euro an die Pflegedienstleitung des Maja-Fischer-Hospizes in Ebnat, Helga Schmid. Dort begleiten unter der Losung „Das gemeinsame Leben bis zuletzt“ Pflegepersonal, Hospizbegleiter und ehrenamtliche Hospizbegleiter die
weiterIntegrative Disco in der „Arche“
Tanzen Seit sieben Jahren sind die integrativen Discos der Aktion „Freunde schaffen Freude“ und der Nattheimer Behindertengruppe ein Magnet für Tanzbegeisterte, die teils von weit her angereist kommen. Die beiden DJs Jürgen und Dominik trafen mit ihrer Musikauswahl jeden Geschmack. Kein Wunder, dass am Ende schon Vorfreude auf die nächste
weiterVR-Bank-Stiftung schüttet gut 11 250 Euro aus
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Mit Mitteln aus der Aalener VR-Bank-Stiftung werden 14 gemeinnützige, soziale, sportliche und kulturelle Einrichtungen und 18 Vereine im Geschäftsgebiet der VR-Bank Ostalb bedacht. Hans-Peter Weber, Vorsitzender von Vorstand und Stiftung, hat die Spenden in Höhe von insgesamt 11 250 Euro überreicht. „Wir sind uns
weiterBopfingens größter Verein sagt Danke
Bopfingen
In der Schranne hat der TV Bopfingen seine Mitglieder geehrt. Vorstandsmitglied Ingo Glenk moderierte den Abend. Die Mitglieder des TV Bopfingen zeichneten sich neben ihrer Vereinstreue auch durch die Bereitschaft zum Ehrenamt aus, sagte er. Aktuell könne ein geordneter Übungsbetrieb angeboten werden, dennoch drohe eine Überalterung. Glenk
weiterDie Formel-1-Rennstrecke für den kleinen Mann
Westhausen. Hunderte Besucher wollten die Neueröffnung der Carrera-Bahn im Universal-Gewerbezentrum erleben. Der Verein Universal Slot Studio (USS) bietet auch Nicht-Mitgliedern Rennspaß an.
Der bereits dritte Umzug der größten Carrera-Bahn der Region innerhalb von dreieinhalb Jahren soll, wenn es nach Oliver Starz geht, auch der letzte in der
weiterSynagoge wurde zum Mahnmal gegen das Vergessen
Bopfingen-Oberdorf. Am 25. November 1993 ist die für 200 000 Mark restaurierte ehemalige Synagoge Oberdorf als Gedenk- und Begegnungsstätte sowie als Museum der Geschichte jüdischer Mitbürger der Region eröffnet worden. Mitgliedsbeiträge und Spenden erbrachten das Geld. Der Trägerverein erwartet zur Jubiläumsfeier am Samstag, 27. Oktober, 19
weiterRichard Burger auf den Spuren von Jim Knopf
Buchwoche „Promis lesen in Oberkochen“ lautete das Motto zum „Frederick-Tag“ in der Stadtbibliothek in Oberkochen. Bibliothekarin Anja Cheswick konnte Richard Burger und die Fünftklässler vom Ernst-Abbe-Gymnasium willkommen heißen. „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ hatte der Stadtrat und ehemalige Lehrer
weiterIm Januar zieht das Rathaus-Team um
Bartholomä
Wie heißt das Dorfhaus, wenn die Verwaltung vom Rathaus ins Dorfhaus umgezogen ist? Mmh. Gar nicht so leicht zu beantworten. Bürgermeister Thomas Kuhn meint, dass die Bartholomäer wohl weiterhin Dorfhaus sagen werden. Denn das bleibe es ja auch. Zum einen, weil die Vereine und Jugendgruppen ja nach wie vor dort untergebracht seien. Und
weiterFestival Schloss Kapfenburg 2019 mit der Ersten Allgemeinen Verunsicherung
Lauchheim-Kapfenburg. Alles ist erlaubt: Unter diesem Motto wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) 2019 zum 40-jährigen Bühnenjubiläum ihre - erste - Abschiedstournee begehen. Auf Schloss Kapfenburg sind sie am Mittwoch, 24. Juli, zu Gast. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Mit Hits wie "Küss die
weiterJägergässle, Öko-Punkte und rote Kanaldeckel
Straßensanierung: Eine echte „Punktlandung in Sachen Ausschreibung“, kommentierte der Oberkochener Stadtbaumeister, Johannes Thalheimer, die Vergabe für die Tief- und Straßenbauarbeiten für das „Jägergässle“. Man habe einen günstigen Preis eingefahren, fügte Bürgermeister Peter Traub hinzu. Die Vergabe im Gemeinderat
weiterPlanung für Bad-Neubau extern
Oberkochen
Der Gemeinderat hat in seiner September-Sitzung den Neubau des Freizeitbads „aquafit“ am Standort Schwörz beschlossen. Die hierfür notwendigen Architekten- und Ingenieurleistungen für die Gewerke Gebäudeplanung und Fachplanung für technische Ausrüstung sind inzwischen EU-weit ausgeschrieben und durch den Gemeinderat vergeben.
weiterWie die SPD wieder punkten kann
Ellwangen
Der Rundgang mit der Presse in der Stadt, in der er geboren ist und 19 Jahre lang gelebt hat, fällt kurz aus: „Es regnet. Gehen wir lieber gleich in den ‘Roten Ochsen’“, sagt Thomas Geisel. Das Lokal kennt er, genauso wie „Kanne“, „Retsina“ und die Eisdiele „Fontanella“: „Ich
weiterEmpfang für polnische Schüler
Schulpartnerschaft Schon seit über 20 Jahren besteht der Austausch des KGW mit einer polnischen Privatschule in Warschau. Jetzt waren 21 polnische Schüler und zwei Lehrer in Aalen. Auf dem Programm stand zunächst eine Stadtbesichtigung in Aalen und eine dreitägige Ausfahrt nach Biberach und Ulm, dann der Empfang im Rathaus durch den Ersten Bürgermeister
weiterEin zünftiges Weinfest zum großen Jubiläum
Essingen. Dirndl, Lederhose, Haferlschuhe; zünftig gekleidet und passend zum Weinfest kamen etwa 250 Gäste in die herbstlich dekorierte Remshalle, um mit dem Liederkranz Essingen sein Jubiläums-Weinfest zum 175-jährigen Bestehen zu feiern.
Der Weinprobierstand musste großen Ansturm über sich ergehen lassen. Hier konnte man alle internationalen
weiterFlurneuordnung hat Vorteile für Gemeinde und Bauern
Essingen. Als Ausweichstrecke zur B29, Hauptwirtschaftsweg für Landwirte oder als Hauptachse im Radwegnetz des Ostalbkreises: Der Dauerwangweg wird vielseitig genutzt. Aufgrund des schlechten Zustands hatte der Gemeinderat im vergangenen Jahr beschlossen, den Weg zu sanieren.
Der Ausbau auf eine Breite von 4,5 Meter hat in den letzten Wochen begonnen.
weiterUnfall am Kreisverkehr der Hochbrücke
Zu einem Unfall ist es am Donnerstagvormittag am Kreisverkehr der Aalener Hochbrücke gekommen. Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen rechnen.
weiterSchulwege weltweit, über Stock und Stein
Hüttlingen. Autorenlesungen haben an der Alemannenschule eine lange Tradition. Für rund 60 Schüler der drei 4. Klassen gab es in der Aula der Schule wieder einmal eine Begegnung mit Iris Lemanczyk.
Die Stuttgarterin hat schon eine ganze Reihe von Kinder- und Jugendbüchern geschrieben, wofür sie sich Anregungen meist auf einer ihrer vielen Reisen
weiterDank an mehr als 100 Jubilare
Aalen. Die Jubilarfeier der Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb ist bei vielen Mitarbeitenden, Beschäftigten und Bewohnern ein Termin, der dick im Kalender angestrichen wird. Manche von ihnen leben schon seit ihrer Jugend in der Einrichtung. Es sind zusammengerechnet mehr als 2000 Jahre, die alle 102 Jubilare in der Einrichtung für Menschen
weiterWas stand wirklich im Arzt-Zeugnis?
Aalen. Der Donauwörther Klinikchef Jürgen Busse widerspricht der Darstellung aus dem Ostalbkreis, dass das Arbeitszeugnis keine Hinweise auf ein Fehlverhalten des Narkosearztes gegeben habe. In einer Pressekonferenz haben Landrat Klaus Pavel und die Klinikleitung das betont.
In der „Augsburger Allgemeinen“ wird Jürgen Busse, Leiter des
weiterDie vermisste Frau ist gefunden
Schwäbisch Gmünd. Die am Mittwoch per Pressemitteilung von der Polizei gesuchte 78-jährige Gmünderin ist gefunden worden. Die Vermisste wurde bereits am Dienstag in Stuttgart orientierungslos, aber wohlbehalten aufgegriffen und anschließend fürsorglich untergebracht. Ihre Identität war dort bislang unklar und
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Eine Polizeimitteilung aus Westhausen: An der Einmündung Kurze Straße / Deutschordenstraße in Westhausen missachtete eine 18-Jährige Mittwoch die Vorfahrt eines 39 Jahre alten Autofahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von etwa 13 000 Euro. Die Fahrer blieben laut Polizei unverletzt.
weiterAuto kracht in Schwertransporter
Rainau. Ein 60-Jähriger musste auf der B290, höhe Bucher Stausee, wegen eines Schwertransporters langsamer fahren. Eine 18-Jährige erkannte das zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall drehte sich das Auto der Fahranfängerin und krachte gegen die Warntafel des Schwertransporters. Die Bilanz: ein leicht verletzter 60-Jähriger,
weiterMann fühlt sich nicht gut und fährt Böschung hinunter
Aalen. Ein 80 Jahre alter Autofahrer hatte während des Fahrens gesundheitliche Probleme und fuhr auf der B19, zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen, eine fünf Meter hohe Böschung hinab. Das Fahrzeug kam unterhalb der B 19 in einem Acker zum Stehen, wie die Polizei mitteilt. Der 80-Jährige wurde ins Krankenhaus eingeliefert;
weiterUnbekannter sägt Bäume ab
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstag und Mittwochmorgen sägte ein Unbekannter sechs Laubbäume um, die auf einem Grundstück in der Gmünder Lindenfirststraße standen, wie die Polizei bekannt gibt. Auch ein Maschendrahtzaun wurde beschädigt. Der Schaden: etwa 1500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das
weiterIn Steinmauer und Gegenverkehr gerast
Ellwangen. Ein 20-Jähriger hat am Mittwoch die Kontrolle über sein Auto auf der Straße von Röhlingen in Richtung Pfahlheim verloren. Der Mann prallte mit seinem Auto gegen eine Steinmauer, fuhr dann in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem Auto einer 39-Jährigen zusammen, wie die Polizei mitteilt. Die Fahrerin
weiter„Darauf sollten wir anstoßen!“
Aalen. Ein Fachtag zur betrieblichen Suchtprävention für Führungskräfte und Personalverantwortliche regionaler Unternehmen am 7. November 2018 beleuchtet das Thema Sucht am Arbeitsplatz. Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts von 17 bis 19.30 Uhr statt.
Keine Entwarnung gibt es beim Thema „Sucht
weiterRegionalsport (35)
Mehr als 300 Ringer werden erwartet
Seit inzwischen 40 Jahren zieht es junge Ringer aus dem gesamten deutschen Bundesgebiet und den Nachbarländern, Österreich und der Schweiz, am letzten Oktoberwochenende auf die Ostalb. Am Samstag organisiert der KSV Aalen wieder das Ostalbturnier.
Das Turnier, das im freien Stil ausgetragen wird wird auch dieses Jahr wieder mehr als 300 junge Ringer
weiterSG2H will die Scharte auswetzen
Die erste Handballer der SG Hofen/Hüttlingen müssen zum sechsten Mal in Folge auswärts antreten. Gegner ist am Samstag, 19.30 Uhr, die TSG Schnaitheim.
Die Kochertäler setzten sich zuletzt nach durchwachsener erster Halbzeit beim 1. Heubacher HV noch deutlich durch. Ausschlaggebend war ein starker Rückhalt im Tor und vor allem die gesteigerte Einsatzbereitschaft
weiterSiegesserie der Damen beendet
Nach einem erfolgreichen Start in der Verbandsklasse mit zwei Siegen hat der TSV Untergröningen II seine erste Niederlage kassiert. Zuhause unterlagen die Damen dem Verbandsliga-Absteiger aus Berg mit 3:8.
In den Doppeln kam es zu einer Punkteteilung. Theresa Preston und Petra Henninger erkämpften im Entscheidungssatz den ersten Punkt für den TSV.
weiterZwei Teams noch ungeschlagen
In der zweiten Runde der Luftgewehr Kreisliga behielten der SV Laubach II und die JQS Walxheim ihre weiße Weste. SV Regelweiler III und SGI Oberkochen I warten noch auf ihr erstes Erfolgserlebnis.
SV Laubach II – SGi Oberkochen 5:0
Oberkochen war in Laubach chancenlos . Der Laubacher Philip Hammer erziehlt den Tagesbestwert mit starken 383
weiter1. FC Heidenheim reist zum Spitzenreiter
Fußball Beim 3:0 gegen den 1. FC Magdeburg traf Marc Schnatterer sicher vom Elfmeterpunkt. Nun steht dem Kapitän mit dem 1. FC Heidenheim eine äußerst schwere Auswärtsaufgabe bevor: Die Elf von Trainer Frank Schmitt gastiert am Samstag (Anpfiff: 13 Uhr) beim Tabellenführer 1. FC Köln. Foto: Eibner
weiterDer Gegner: 1. FC Kaiserslautern
Trainer: Michael Frontzeck (54) Tabellenplatz9. Platz – 17 Punkte / 18:16 Tore Saison 17/18 (2. Liga):18. Platz (35 Punkte, 42:55 Tore) Bisherige Bilanz:4 Siege – 5 Remis – 3 Niederlagen Ex-VfR-Spieler:Andre Hainault Bester Torschütze:Christian Kühlwetter (3 Treffer) Stadion: Fritz-Walter-Stadion (49 780 Plätze) Internet:
weiterGiannikis verteidigt seine Offensive
Argirios Giannikis ist eigentlich kein Freund solcher Statistiken. Diese Zahlen allerdings lässt auch der Trainer des VfR Aalen nicht unbeachtet: Sechs Mal sind der VfR und der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga aufeinandergetroffen. Die Bilanz aus Aalener Sicht: drei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Niederlage. „Es wäre schön,
weiter2. Bundesliga
Samstag, 13 Uhr: 1. FC Köln – 1. FC Heidenheim
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Braunschweig – VfL Osnabrück
Samstag, 14 Uhr: KFC Uerdingen – Lotte Würzburg – Hallescher FC Unterhaching – Karlsruher S SV Wehen – FSV Zwickau Hansa Rostock – Fortuna Köln Energie Cottbus – Jena
Sonntag, 13 Uhr: 1860 München – Großaspach
Sonntag, 14 Uhr: SV Meppen – Preußen Münster Montag, 19 Uhr: VfR Aalen
weiterZAHL DES TAGES
Punkte hat die Ringer-Mannschaft des KSV Aalen nach dem Ende der Vorrunde in der Bezirksliga. Das Team des neunfachen Deutschen Meisters ist im Moment Tabellenschlusslicht. „Es ist keine einfache Situation“, gesteht KSV-Präsident Ralf Luschnig im Interview (Seite 31).
weiterDrittletzter gegen Zweitletzter
Zur Tabellenkonstellation „gibt es keine zwei Meinungen“, sagt Normannia-Trainer Holger Traub vor dem richtungsweisenden Auswärtsspiel am Samstag. Die Gmünder Oberligafußballer sind dann zu Gast beim SV Spielberg. Der Drittletzte spielt beim Vorletzten. Verlieren für beide verboten. Anpfiff: 15.30 Uhr. „Ich will dieses Spiel gewinnen,
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: Oberensingen – SV Ebersbach
Samstag, 14.30 Uhr: Bonlanden – TSGV Waldstetten
Samstag, 16 Uhr: Hofherrnweiler – SC Geislingen
Sonntag, 15 Uhr: FC Bargau – TSV Neu-Ulm TSV Buch – TSV Weilheim FV Sontheim – TSV Blaustein TSV Weilimdorf – TSV Bad Boll N.A.F.I. Stuttgart – Echterdingen
weiterVerbandsliga
Samstag, 15 Uhr: FC Albstadt – VfL Sindelfingen VfB Neckarrems – Hollenbach VfL Nagold – Dorfmerkingen
Samstag, 15.30 Uhr: Ehingen-Süd – Breuningsweiler FVLöchgau – FC Wangen TSG Tübingen Laupheim Heiningen – SKV Rutesheim Sonntag, 15 Uhr: Calcio Leinf.-Echt. – Essingen
weiterZiel: Tabellenführung zum fünften Mal verteidigen
Die samstäglichen Gastgeber belegen aktuell Platz elf und verfügen über eine sehr selbstbewusste junge Mannschaft. Nur einmal gab es ein Aufeinandertreffen beider Teams – im Sommertrainingslager der Sportfreunde Dorfmerkingen auf dem Sportgelände. Diese 0:1-Niederlage in einem guten und schnellen Spiel der Sportfreunde sollte Warnung genug
weiterDritter beim Ersten: Topspiel in Rainau
Für den Tabellenführer der Kreisliga A II, die DJK-SG Schwabsberg-Buch, steht das nächste Spitzenspiel an. Das Heimspiel am Sonntag gegen den TSV Hüttlingen ist nicht nur ein Derby, sondern steht aufgrund seiner enormen sportlichen Relevanz im Mittelpunkt des Spieltags. Zwar riss die Siegesserie der DJK zuletzt durch das Unentschieden in Abtsgmünd,
weiterEin Trio kann aufschließen
Der nach wie vor ungeschlagene Spitzenreiter der Kreisliga B III, die SGM Fachsenfeld/Dewangen, ist eine Woche nach dem Spitzenspiel in Wasseralfingen am Wochenende spielfrei. Das gibt den Mannschaften im oberen Tabellendrittel die Chance, näher an die SGM heranzurücken – allen voran die drei punktgleichen Verdolger: Der neue Zweitplatzierte
weiterHeuchlingen gegen Bartholomä
Fußball. Für den TV Heuchlingen II steht in der Kreisliga B II ein schweres Heimspiel an: Am Sonntag kommt der Vorjahreszweite TSV Bartholomä.
weiterSC will weiter klettern
In der Kreisliga B IV will der Kösinger SC seinen Siegeszug fortsetzen. Durch die zuletzt guten Ergebnisse kletterte der SC bis auf Rang vier hoch und damit in Reichweite zu den Aufstiegsrängen. Nun geht es im Spitzenspiel gegen den FSV Zöbingen nicht nur um die Derbyehre, sondern es soll zusätzlich auf die drei vermeintlichen Spitzenteams weiter
weiterSich bietende Räume nutzen
Der elfte Spieltag führt den TSV Essingen in der Verbandsliga zu Calcio Leinfelden-Echterdingen. Die Partie findet erst am Sonntag (15 Uhr) statt.
Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei Partien möchte die Mannschaft von Erdal Kalin natürlich wieder dreifach punkten. Dass dazu zuletzt nicht gereicht hatte, weiß Patrick Schiehlen, Sportlicher Leiter
weiterTSG hat erneut ein Spitzenspiel
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Samstag den Tabellenzweiten SC Geislingen zum Spitzenspiel der Landesliga. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr im VR-Bank-Sportpark.
„Ich bin stolz auf meine Mannschaft“, sagte TSG-Trainer Benjamin nach dem 1:0-Derbysieg beim Waldstetten. Nicht nur war stolz, auch die zahlreichen Zuschauer, die
weiterFußball, U19 TSG: Nachlegen gegen Rutesheim
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach komplettiert am Samstag den Spieltag im VR-Bank-Sportpark. Ab 18 Uhr empfängt das Team von Jürgen Roder und Jörg Eßwein den SVK Rutesheim. Die TSG hat bisher fünf Siege bei zwei Niederlagen in der leistungsmäßig engen Verbandsstaffel geholt und will nachlegen. Rutesheim hat neun Punkte auf dem Konto
weiterDoppelturnier in Aalen
Zum fünften Mal wird an diesem Wochenende der Suebia-Mädchen-Cup in der Karl-Weiland-Halle ausgetragen.
Am Samstag spielen die Mädchen B der Jahrgänge 2006/2007. In diesem Jahr sind der HC Kassel, der Heidenheimer SB, der TSV Ludwigsburg, der Erfurter HC, der HTC Würzburg sowie ein Team des HC Suebia Aalen mit von der Partie. Beginn ist um 11 Uhr.
weiterHartes HG-Programm geht weiter
Nach den drei knappen Auftaktniederlagen sind die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen am Samstag ab 20.30 Uhr in ihrem zweiten Heimspiel gefordert: Zu Gast ist in der Talsporthalle der Dritte TV Treffelhausen.
Es ist schon ein schweres Auftaktprogramm, das die Jungs von Jürgen Baur durchlaufen müssen, neben Tabellenführer Jahn Göppingen mussten
weiterHeimkampf mit offenem Ausgang
Nach drei Auswärtskämpfen in Folge bestreitet der AC Röhlingen am Samstag, 20 Uhr, wieder einen Heimkampf. „Endlich“, stöhnt das ACR-Lager nach der Gastspieltour auf. Gegner ist Mitaufsteiger und Landesligameister KV Plieningen.
Das Plieninger Team rangiert derzeit punktgleich mit dem ACR im Mittelfeld der Verbandsliga. Beide Mannschaften
weiterKreisliga A II
Samstag, 15 Uhr: SV Ebnat – TSV Westhausen Adelmannsfelden – Abtsgmünd Sonntag, 15 Uhr: DJK Stödtlen – TV Bopfingen Tannhausen – Dorfmerkingen II DJK Eigenzell – FC Schloßberg SSV Aalen – SV Kerkingen Schwabsberg – TSV Hüttlingen VfB Ellenberg – SV Pfahlheim
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Kön./Oberkochen – Großkuchen
weiterKreisliga B III
Samstag, 14.30 Uhr: Rosenberg – FC Ellwangen II Sonntag, 13 Uhr: SSV Aalen II – TSV Hüttlingen II Sonntag, 15 Uhr: Schrezh. – Rindelbach/Neunh. Union W'alf. II – TV Neuler II Eggenrot – SV Dalkingen SV Jagstzell – SV Wört II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Lauchheim II – SG Riesbürg Kirchh./Tr. II – Nordh.-Zippl. Sonntag, 15 Uhr: FC Röhlingen – SV Lippach SV Elchingen – Waldhausen II Ohmenheim – Unterkochen II Kösinger SC – FSV Zöbingen Unterschneidh. – Rö./Ob./Aufh.
weiterNeun Kegel Vorsprung reichen dem KC
Beim Aufsteiger SV Pöllwitz haben die Schrezheimer Bundesliga-Keglerinnen ganze Arbeit geleistet. Mit 5:3 Mannschaftspunkten und 3514:3509 Kegeln entführten sie denkbar knapp die Punkte.
Sissi Schneider legte gleich zu Beginn furios los: Sie spielte starke 157 und 167 Kegel auf den ersten beiden Bahnen. Als dann ihre Gegnerin ihr in die Vollen ein
weiterSVN ist in Lorch klarer Favorit
Und plötzlich grüßt der SV Neresheim von ganz oben. Die Neresheimer haben sich Stück für Stück nach oben geschoben und führen nach zehn Spieltagen das Klassement mit 24 und damit zwei Zählern Vorsprung an. Profitiert hat der SVN von der Nattheimer 2:3-Niederlage im Spitzenspiel bei Waldhausen. Dadurch geht es an der Spitze nach einem absolvierten
weiterTSG macht es deutlich
Einen deutlichen 6:0-Sieg feierte die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gegen den Verbandsstaffel-Aufsteiger GSV Maichingen. Damit schiebt sich die TSG auf Platz zwei vor.
In einem durchschnittlichen Spiel war Maichingen auf Sicherheit bedacht. Die TSG nutzte ihre Chancen aber erstmals in der 37. Minute zur Führung durch Adrian Grimm. Doch erst
weiterTSV-Rollers siegen beim PSC Pforzheim II
Die Rollstuhlbasketballer des TSV Ellwangen bestritten ihr erstes Auswärtsspiel der neuen Landesliga-Spielrunde gegen den PSC Pforzheim II in Ravensburg. Und das mit Erfolg: Mit 43:38 entführten sie die Punkte.
Die Ellwanger hatten aber wohl die Spielstärke der Pforzheimer unterschätzt und fingen zunächst nicht mit der stärksten Besetzung an.
weiterViel Spaß im Parcours
Auf dem Gelände des Reitervereins Aalen und Umgebung wurde das WBO-Turnier mit Dressur und Springen geritten. In allen Wettbewerben zeigten die Reiter ihr Können und den Stand ihrer Ausbildung. Vor allem bei den jugendlichen Reitern ist dieses Turnier sehr beliebt. Die erfolgreichen Teilnehmer kamen aus zahlreichen Reitvereinen aus der Region. Der
weiterTrauer um Karl Voitl
Fast 30 Jahre lang war er bei allen Heimspielen dabei: Die SF Dorfmerkingen trauern um ihren Stadionsprecher Karl Montag im Alter von 64 Jahren gestorben ist.
Noch am Wochenende war „Charly“, wie er bei den Sportfreunden genannt wurde, bei den Heimspielen des Verbands- und Kreisligateams dabei. Karl war Gründungsmitglied und langjähriger
weiter„Augenmerk liegt nicht auf den Aktiven“
Was ist los beim KSV Aalen? Nach dem Rückzug aus der Bundesliga sollte der Neuaufbau wieder Schritt für Schritt nach oben führen. Doch im Moment ist der Ex-Erstligist in der Bezirksliga mit 0:10 Punkten Tabellenschlusslicht.
Herr Luschnig, der KSV Aalen steht nach der Hinrunde ganz hinten in der Tabelle – was läuft schief?
Das hatten wir
weiterÜberregional (92)
„Es fühlt sich an wie in den Flitterwochen. Da ist natürlich alles wunderbar.“
„Schaden vom Bauhaus abwenden“
„Wir können wieder angreifen“
50-Punkte-Gala von Griffin
Abends war der Tagesgewinn weg
Adel Babyfreuden in Monaco
Amigo-Affäre Prozess gegen Ex-CSU-Landrat
Angriff auf die Notenbank
Arzt infiziert Patienten
Attacke auf die klare Haltung
Auf einen Blick
Baseball Heidenheimer Protest abgelehnt
Bereit für den Coup
Besuch in Moskau
Bibliotheken fordern Strategie
Binder will SPD-General werden
China Daimler und Geely kooperieren
Das große Bangen
Der letzte Schrei
Dienstzimmer für 100 000 Euro
Diskussion um Schulsicherheit
Dortmunder Riesen
Drei Abwehrpatzer ärgern Nagelsmann
Dybala macht Ronaldo froh
Ein Monuments Man
Erfreulich und erstaunlich
EU gibt Briten mehr Zeit
Europa League Forsberg fehlt, Trapp fraglich
Fall Khashoggi US-Einreiseperre für Verdächtige
Feinstaub Werte im grünen Bereich
Flasche leer? Von wegen!
Flixbus fährt voll elektrisch ab
Flughäfen Keine Ende der Verspätungen
Frauen sind vorsichtiger
Google Haus für soziale Projekte
Heiliges Pokémon
Hessen Nahles: Keine Schicksalswahl
Heute auf swp.de
Hohe Geldstrafe
IS-Terrorist mit 14 Jahren?
Ja, es ist bedenklich
Jackpot mit 1,6 Milliarden Dollar geknackt
Jobgarantie für Clasico
Kampf gegen den Krach
Kerber weiter im Rennen
Kläger bekommt neues Auto
Kretschmann sucht Verbündete
Kriminalität 102-Jähriger belästigt Frau
Kumpel sorgen sich um ihre Jobs
Lactalis wehrt sich
Landgericht gibt Klägern Recht
Landtag debattiert schärfere Regeln für Mitarbeiter
Langer Stau auf der A 5
Lockruf des Wüstenstaates
Mannheim setzt auf Förderprogramme
Marineschiff Karlsruhe wird Namenspate
Medizin Demente werden ruhiggestellt
Möbelhandel Kartellamt prüft Marktmacht
Motorrad Nasenbruch durch Vogelschlag
Nudel, Pasta – Dolce Vita!
Okapi stirbt bei Routine-OP
Optimistische Asiaten
Paketbomben an Clinton und Obama abgefangen
Patienten und Hoffnungsträger
Plastik Europaparlament für Verbote
Polizei Rätselhafter Tod an Landstraße
Problemloser Start in die EM-Qualifikation
Regierung gibt bei Diesel Gas
Salzberge wachsen wieder
Schalke 04 besteht im Hexenkessel
Schuster kandidiert
Seltsamer Riesen-Eisberg
Ski: Skandal in Österreich
Stasi-Vorwurf Heike Drechsler ist entlastet
Teilzeitkräfte Zunehmend von Armut bedroht
Türkei spioniert soziale Netzwerke aus
Überraschende Wende
Ulmer Nebel des Grauens
Ulrike Lorenz nach Weimar?
Unfall Transporterfahrer fährt in Stauende
Unfall in Rettungsgasse
Vergewaltigung U-Bahn-Fahrer muss in Haft
Verlags-Wechsel
VfB Stuttgart Trainervertrag nur für die erste Liga
Vorsichtige Annäherung zweier Rivalen
Vorwürfe nach Unglück auf Rolltreppe
VW Verkaufsziele in China gesenkt
Wenn der Zeit die Stunde schlägt
Wetteraufschwung im Südwesten
Zubetoniertes München
Zufrieden mit Finanzlage
Zwickau ist im Zeitplan
Leserbeiträge (6)
Kleinkunstabend mit Ernst und Heinrich
am 12. Januar 2019 in der MZH Dalkingen.
Jubiläumsprogramm „Nex verkommâ lassâ“
Heinrichs Blechle, isch des wôhr – sind’s em Ernst scho zwanzig Johr?
„Nex verkommâ lassâ“ haben sich die beiden schwäbischen Urgesteine Ernst Mantel und Heiner Reiff im Rückblick auf die letzten
weiterZum Ausgang der Bayern-Wahl:
Seit Monaten orakeln Politologen, prognostizieren Meinungsforschungsinstitute, prophezeien mehr oder weniger repräsentative demoskopische Umfragen die Götterdämmerung der Volksparteien. Diesen Trend scheint das Ergebnis der letzten bayerischen Landtagswahl widerzuspiegeln: Die himmelblaue CSU-Bastion wurde empfindlich getroffen, die Parteienlandschaft
weiterZum Bericht über den Kocher-Jagst-Radweg: „Lösung für Radweg-Lücke bleibt umstritten“.
Mit Bedauern und Unverständnis habe ich den Bericht in der SchwäPo gelesen. Hier wird der Schwarze Peter zwischen den Gemeinden Abtsgmünd und Obergröningen hin und her geschoben, dazu gesellt sich auch noch die Naturschutzbehörde. Muss es hier auf diesem Streckenabschnitt zwischen Fach und Algishofen erst einmal zu einem schweren Unfall kommen,
weiterZur Kanzlerin und dem Thema Dieselfahrverbote:
Nun will sich Kanzlerin Merkel gegen Dieselfahrverbote einsetzen. Ist es der Absturz ins Bodenlose bei der Bayern-Wahl oder den jüngsten Umfragen, oder macht sich Panik breit im Kanzleramt und bei der CDU In Hessen soll am Sonntag nicht das gleiche Fiasko drohen. Die Macht der Kanzlerin schwindet, sie ist umstritten wie nie. Mit einem Trick und dem
weiterAntwort auf die Aussagen von Brigitte Abele im Leserbrief „Mit zweierlei Maß gemessen?“ am 20. Oktober in der Tagespost:
Es ist gerade mal etwas mehr als ein Jahr her, als man uns nach den Bundestagswahlen am Wahlabend versprochen hat, dass man den Unmut der Wähler verstanden hat und jetzt den Menschen besser zuhören und den Bürger mehr in Entscheidungen einbeziehen möchte. Prüfen wir doch mal, was von diesen politischen Sonntagsreden im politischen Alltag umgesetzt
weiterZur Übergabe der Unterschriften für ein Bürgerbegehren zum Hallenbad im Gmünder Bauausschuss:
Lieber OB Arnold,
mit großer Bestürzung haben wir heute Morgen gelesen, dass Sie sich einem „gestellten Bild“ mit der Bürgerinitiative Taubental und deren Unterschriftenordnern verweigert haben. Schließlich kann man das ja nur so auffassen, dass Sie auch in Zukunft nicht mehr für derlei Fotos zur Verfügung stehen und damit das Ende einer Ära
weiterThemenwelten (3)
Mit Kompetenz und Tradition
Aalen. Das Familienunternehmen Rollladen Schmidt in Aalen ist seit Generationen ein Begriff. Welcher Häuslebauer oder Wohnungsbesitzer kennt diesen Namen nicht, denn mit Rollläden hat Schmidt sich einst ein festes Fundament geschaffen und Bekanntheit erlangt. Längst hat sich die Angebotsvielfalt von Rollladen Schmidt erweitert und ist außerdem
weiterGünstiges Wetter verspricht Streckenrekorde
Schwäbisch Gmünd. Der Sparkassen Alb Marathon wird von der DJK Schwäbisch Gmünd organisiert und von der Gmünder Tagespost präsentiert. Er ist eine der größten Ultramarathonveranstaltungen Deutschlands. Sportlich liegt der Reiz der Veranstaltung vor allem in der charakteristischen Strecke, die es sowohl Straßen- als auch Berg- und Ultraläufern
weiterKondition und Ausdauer sind gefragt: Die Ostalb fiebert mit
Schwäbisch Gmünd. Neu ist das Angebot für GenussläuferInnen, die länger als 3:40 Stunden für die 25 Kilometer oder 7:30 Stunden für die 50 Kilometer benötigen oder benötigen könnten. Ihnen wird ein Vorausstart um 9 Uhr angeboten.
Die TeilnehmerInnen laufen zusammen in einer Gruppe, bis der Erste des Hauptlaufs überholt. Sie werden in einer
weiter