Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. November 2018
Regional (228)
Das ist Grafik-Design
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 8. November, um 18 Uhr können sich Interessierte am Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design e über die Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designer/innen informieren. Das ist eine gestalterische Ausbildung im Vollzeitunterricht mit der Zugangsvoraussetzung der mittleren Reife, der Erwerb der Fachhochschulreife
weiterEin märchenhafter Nachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der Katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt ein zum Seniorennachmittag an diesem Mittwoch, 7. November, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus in Großdeinbach.Marie-Louise Ilg, Erzählerin aus Wasseralfingen bringt Märchen und Geschichten aus dem Ländle mit. Diese garniert sie mit Texten
weiterGmünder Jusos kritisieren ihren Abgeordneten
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos – Jugendorganisation der SPD – Schwäbisch Gmünd positionieren sich bei der Wahl um den Landesvorsitz hinter der Aalener Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier. Kritik üben sie am Gmünder SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange: „Wenn es gut läuft, dann waren es alle, wenn es schlecht war, dann
weiterMusikwerkstatt für alle
Schwäbisch Gmünd. Eine Musikwerkstatt für alle Interessierten gibt es jetzt immer am ersten Mittwoch im Monat von 18 Uhr bis 20.30 Uhr in den Räumen des Vereins Staufersaga (Marktplatz 30/1), das erste Mal an diesem Mittwoch.
weiterTreffen der Ruheständler
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Schwäbisch Gmünd treffen sich zu gemütlichem Beisammensein am Donnerstag, 8. November, um 14.30 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rolf Munz, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Helga Grießer, Waldau, zum 70. Geburtstag
Ida Jegel, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Cornelia Heresanu zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Waldemar Ohngemach zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat der Ostalbkreis im vergangenen Jahr als Soziallastenausgleich erhalten. Für 2019 ist nichts zu erwarten, weil die Sozialausgaben unter dem Landesdurchschnitt liegen. Maßgeblich für den Ausgleich ist das Jahr 2017. Da sind etlichen Landkreisen deutliche Mehrausgaben für die Unterbringung von Flüchtlingen entstanden, womit der
weiterHaushalt Einmalige Effekte zur Entlastung
Aalen. Für die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes kann Kreiskämmerer Karl Kurz 1,3 Millionen Euro einplanen. Außerdem 2,6 Millionen für die Unterbringung von Flüchtlingen. In beiden Fällen handelt es sich um einmalige Zahlungen. In seiner Haushaltsrede bezog sich Kurz auf aktuelle Steuerschätzungen, wonach die goldenen Zeiten vorbei seien.
weiterDer Kniff mit dem Kredit
Aalen. Der Kreis hat in den vergangenen Jahren Schulden abgebaut. 2019 wird er aber wieder neue Schulden machen. Das hängt hauptsächlich mit dem geplanten Verwaltungsbau auf dem Aalener Uniongelände zusammen. Wie Kämmerer Karl Kurz erläuterte, will sich der Kreis niedrige Zinsen für die Investition mit geschätzten 35 Millionen Euro Gesamtkosten
weiterEin faires Angebot
Sinkende Sozialausgaben zeigen: Der Ostalb geht es gut. Wie gut, beweist auch dies: Der Landkreis bekommt 2019 keinen Soziallastenausgleich mehr vom Land. 3,8 Millionen Euro fehlen deshalb in der Kreiskasse. Dennoch kann Kämmerer Kurz in den kommenden Jahren drei Großprojekte durchfinanzieren – neue Notaufnahme am Mutlanger Klinikum, neuer
weiterHaushalt 2019: Weitere Zahlen und Fakten
Verschuldung Unabhängig vom Verwaltungsbau in Aalen plant der Kreis 3,2 Millionen Euro für neue Kredite ein. Der Grund liegt in der hohen Investitionssumme.
Weitere Maßnahmen In Ellwangen wird der noch fehlende MRT-Pavillon an der St.-Anna-Virngrundklinik umgesetzt, Kostenpunkt: 2 Millionen Euro. Außerdem soll für 2,5 Millionen das Flachdach
weiterInvestitionstätigkeit
44,4 Millionen Euro Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: Das sind fast 25 Millionen mehr als im Vorjahr. Größter Brocken ist die Generalsanierung des Hauptgebäudes im Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd mit rund 40 Millionen – die Außenanlagen oder die Miete von Containern nicht eingerechnet. Landrat Pavel kündigte an, in den Sommerferien
weiterKlinik-Etat
Der Wirtschaftsplan der Kliniken hat ein Volumen von fast 250 Millionen Euro und weist sechs Millionen als Defizit aus. Abzüglich des von der CDU vorgeschlagenen jährlichen Strukturbeitrags von vier Millionen, wären also noch zwei Millionen auszugleichen. „Ein solcher Strukturbeitrag ist auch ein alter Wunsch von mir“, sagt Landrat Pavel.
weiterKreisumlage
Trotz unveränderten Hebesatzes von 32 Prozentpunkten steigen die Einnahmen aus der Kreisumlage von auf 144 auf rund 150,5 Millionen Euro. Das liegt an der gestiegenen Steuerkraft der Ostalb. Auch andere Quellen sprudeln. Die Schlüsselzuweisungen des Landes steigen von 44,6 auf 46,3 Millionen Euro. Unverändert hoch ist das Niveau der Grunderwerbssteuer.
weiterPersonalkosten
Die Landkreisverwaltung beschäftigt rund 1900 Menschen. Aber ein Großteil ihres Gehalts zahlen inzwischen Dritte – Bund und Land. Also bleiben von den Nettopersonalkosten in Höhe von 87,5 Millionen nur rund 68,8 Millionen beim Ostalbkreis hängen. Das sind übrigens rund vier Millionen mehr als im laufenden Jahr. Der Mehraufwand ergibt sich,
weiterSoziales und Jugend
Jahrelang gab es für die Sozialausgaben trotz hervorragender wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nur eine Richtung – nach oben. Jetzt sinkt der Zuschussbedarf wieder – auf 89,4 Millionen für Sozialhilfe und 19 Millionen für Jugendhilfe. Landrat Pavel nutzte die Gelegenheit, um Sozialdezernent Josef Rettenmaier zu danken. „Er hat
weiterPavel setzt den Kurs für 2019
Aalen
Eigentlich gibt es keine Gründe, übermäßig kritisch oder „gegen alles“ zu sein. Meint Klaus Pavel. Trotzdem: „In unserer Gesellschaft gibt es viel Protest.“
Das „Misstrauen“ und die „Unzufriedenheit“ hat der Landrat an den Anfang seiner gut 30-minütigen Haushaltsrede gestellt. Er kann nicht
weiterWofür Herlikofen städtische Gelder braucht
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die wichtigsten Vorhaben für 2019, die in Herlikofen umgesetzt werden sollen, sind festgezurrt. Alles jedoch unter dem Vorbehalt, dass der Schwäbisch Gmünder Haushalt für 2019 genehmigungsfähig sein wird, wie Stadtkämmerer René Bantel am Dienstagabend in der Ortschaftsratssitzung betonte. Gemeinsam mit Bürgermeister
weiter90-jähriger stirbt nach Unfall
Unterschneidheim. Nach einem Zusammenprall mit einer Hauswand im Eichenweg in Richtung Hofwiesbuck ist ein 90 Jahre alter Autofahrer gestorben. Der Mann sei am Montag seinen Verletzungen erlegen, teilte die Polizei am Dienstag mit. Bei dem Unfall, der sich bereits am Samstag ereignete, waren der Mann und drei Mitfahrer im Alter zwischen 80 und 91 Jahren
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagvormittag kam es in der Königsturmstraße zu einem Auffahrunfall. Eine Autofahrerin hatte zu spät bemerkt, dass die vorausfahrende 45-jährige Fahrzeuglenkerin aufgrund eines Verkehrsstaus anhalten musste, und fuhr auf. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand Sachschaden von ca. 2000 Euro.
weiterDiebstahl in Arztpraxis
Abtsgmünd. Aus einem Kinderwagen, der im Empfangsbereich einer Arztpraxis in der Hauptstraße hat jemand am Montag zwischen 8 Uhr und 9 Uhr einen Geldbeutel geklaut. Der Geldbeutel, der im unteren Ablagefach deponiert war, wurde am Dienstag beim Rathaus Abtsgmünd in den dortigen Briefkasten eingeworfen. Aus dem Geldbeutel fehlen etwa 300 Euro sowie
weiterFür Treue zur Gewerkschaft geehrt
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverein Schwäbisch Gmünd der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ehrte im Barmer-Casino am Dienstagabend Mitglieder für 25-, 40-, 50-, 60- und 65-jährige Mitgliedschaft. Dazu war die stellvertretende Landesbezirksleiterin Hanna Binder nach Schwäbisch Gmünd gekommen. Geehrt wurden:
Für 25 Jahre: Maria Bandhauer, Markus
weiterIn Geschäft eingebrochen
Durlangen. Durch ein aufgebrochenes Fenster verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Montagvormittag und Dienstagmorgen Zutritt in die Räumlichkeiten eines Geschäftes im Hermann-Löns-Weg. Hier durchsuchte er die Räumlichkeiten, stahl aber nichts. Der angerichtete Sachschaden dürfte sich auf 500 Euro belaufen.
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisc Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 8. November, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Eingeladen sind Betroffene und interessierte Nichtbetroffene, um sich im Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist jederzeit telefonisch erreichbar
weiterUnfall auf einem Parkplatz
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses in der Lorcher Straße beschädigte ein 42-Jähriger am Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr mit seinem Mercedes Benz den Opel eines 39-Jährigen. Der bei dem
Unfall entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 6000 Euro beziffert.
weiterVon Bildung bis Wohnen
Schwäbisch Gmünd. Kultur, Bauen, medizinische Versorgung, Hochschule: Die Sitzung des Gemeinderats an diesem Mittwoch, 7. November, hat viele Themen. Im Einzelnen stehen diese Punkte auf der Tagesordnung: Vorstellung der Pädagogischen Hochschule durch deren Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst; Kindermedizin an der Stauferklinik; Instandsetzung der
weiterWildunfall bei Essingen
Essingen. Auf der Landesstraße 1165, zwischen Lauterburg und Essingen, erfasste ein 45-Jähriger mit seinem VW Passat ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Unfall am Montagmorgen kurz nach 5 Uhr getötet, das teilt die Polizei mit. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterSymbol für Vergänglichkeit und Ewigkeit sowie das schlicht Schöne
Schwäbisch Gmünd
Die frisch gereinigten, überholten und mit neuen, weicheren Klöppeln versehenen Kirchenglocken der Leonhardskirche nahm die Kirchengemeinde St. Franziskus, zu der die St. Leonhardskirche gehört, am Dienstag mit einer Feierstunde in Empfang. „Im März 2011 verstummten die Glocken der St. Leonhardskirche während einer Beerdigung
weiterSt. Leonhard kann bald wieder läuten
Kirche Pfarrer Robert Kloker segnete am Dienstag die Glocken, die wieder ins Türmchen der Gmünder Leonhardskirche eingesetzt wurden. Spätestens an Weihnachten kann damit das Geläut der Friedhofskirche, das 2011 während einer Beerdigung verstummt war, wieder erklingen. Momentan wird der komplette Dachstuhl der Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut
weiterAusstellung „Angezettelt“ im Rathausfoyer
Aalen. Die Ausstellung „Angezettelt“ im Foyer des Aalener Rathauses zeigt antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute. Zur Eröffnung am Freitag, 9. November, um 15 Uhr sprechen OB Thilo Rentschler, Dr. Isabel Enzenbach vom Zentrum für Antisemitismusforschung und Dr. Alfred Geisel vom Verein „Gegen Vergessen –
weiterFast 30 000 Unterschriften für die Aalener Kinderklinik
Medizin Die Aktionsgruppe Aalener Kinderklinik hat am Dienstag Landrat Klaus Pavel die Unterschriften übergeben, die gesammelt wurden. Insgesamt 29 584 Unterschriften kamen zusammen. Der Wasseralfinger Kinderarzt Dr. Thilo Heising (Zweiter von links) formulierte am Dienstag in der Bürgerfragestunde des Kreistags die zentrale Forderung der Aktionsgruppe:
weiterHerbstlaub und milde Temperaturen
Herbstimpression Sich ins Laub legen und abdrücken: SchwäPo-Fotograf Oliver Giers tat dies und hat so eine „Maus-Perspektive“ der Roschmann-Kreuzung eingefangen. Das Laub fällt weiter in den nächsten Tagen, die Temperaturen bleiben aber mild, so die Meteorologen – 13 bis 17 Grad. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Unterschriften hat die Aktionsgruppe für den Erhalt der Aalener Kinderklinik gesammelt. Die Initiatoren haben die Listen am Dienstag im Kreistag Landrat Klaus Pavel übergeben und ein tragfähiges Konzept für eine gehobene und flächendeckende medizinische Grundversorgung im Ostalbkreis gefordert.
weiterAusstellung Tuschemalerei und Kalligraphie
Aalen. Monika Hoffer hat sich in ihrem künstlerischen Schaffen der traditionellen chinesischen Tuschemalerei und Kaligraphie verschrieben. Von 8. November bis 21. Dezember zeigt sie ihre Arbeiten im Landratsamt in Aalen.
Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr. Die Einführung übernimmt Dr. Klaus W. Hälbig. Musikerin
weiterBeratung zum Thema Energie
Aalen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 8. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterDie Revolution 1918 in Aalen
Aalen. Ein Stadtspaziergang mit Stadthistoriker Dr. Georg Wendt führt am Freitag, 9. November, unter der Überschrift „Krieg, Grippe, Gleichberechtigung“ auf die Spuren der Novemberrevolution 1918 in Aalen. Im herbstlichen Abendlicht über den Dächern der Stadt und in den Gassen geht es zu den hiesigen Hotspots der RevolutionärInnen. Treffpunkt
weiterKunst von Pfarrern
Aalen-Wasseralfingen. Das Museum im Bürgerhaus Wasseralfingen zeigt „Kunst von Pfarrern im Südwesten“. Vernissage zur Ausstellung ist am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt von Matteo Weber am Klavier.
weiterMit Scheibe drei Stunden gratis parken
Aalen. Die Park & Control PAC GmbH übernimmt zum 12. November die Betreuung des Parkplatzes an der Ulmer Straße 45. Kunden können dort mit Parkscheibe bis zu 180 Minuten gratis parken. „Um Kunden auf die neuen Parkregelungen aufmerksam zu machen und sie über die Nutzungspflicht der Parkscheibe zu informieren, weisen wir mit Schildern
weiterMusikalisch um die Welt
Aalen-Wasseralfingen. Die Sänger des MGV Röthardt begeben sich am Samstag, 10. November, um 20 Uhr in der Sängerhalle Wasseralfingen auf eine musikalische Weltreise mit dem Titel „Heute hier – morgen dort“. Der Chor unter der Leitung von Bernd Büttner wird unterstützt von einem Bläserquartett der SHW-Bergkapelle, von Claus Wengenmayr
weiterRat berät den Haushalt
Aalen. Der Haushaltsplan für das Jahr 2019 und das Investitionsprogramm der Stadt – das sind die beiden wichtigsten Punkte der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Diese beginnt am Donnerstag, 8. November, um 15 Uhr im Rathaus.
weiterTag der AWO-Ortsvereine
Aalen. Die AWO bittet am Donnerstag, 8. November, ab 14 Uhr zum jährlichen AWO-Ortsvereinstag ins DRK-Rettungszentrum in Aalen. Auf dem Programm stehen „Der Zauberlehrling“ mit Christine Schlegelmilch und ein Auftritt der Squaredance-Gruppe „The Hedgehogs“ aus Hüttlingen, Der Chor „KoSiMi“ mit Monika Hartmann lädt zum Zuhören und Mitsingen
weiter1. Aalener Vegan Day
Aalen. Die VHS Aalen veranstaltet am Samstag, 10. November, von 12 bis 18 Uhr den 1. Aalener Vegan Day in der Bohlschule. Das Tagesticket für sechs Workshops zu den Themen Kochen, Backen, Sport, Tierrecht und Yoga sowie das gemeinsame Essen und alle Verkostungen beträgt 15 Euro. Info und Anmeldung unter Telefon (07361) 95830, auf www.vhs-aalen.de
weiter3000 Euro Sachschaden
Neresheim. Als ein 79-Jähriger am Montag, gegen 10.40 Uhr, mit seinem Peugeot rückwärts aus einem Hof auf die Martin-Knoller-Straße fuhr, streifte er einen Mercedes. Schaden: 3000 Euro.
weiterAalener Student geht zur UN
Aalen
Da muss ich liefern“, sagt der 23 Jahre alte Student der Aalener Hochschule, Michael Straßer. Liefern muss er von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. November, in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dort hat er einen Platz in der „Change the World – Model United Nations“ ergattert.
Dabei handelt es sich um
weiterAuffahrunfall vorm Kreisel
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, gegen 7.50 Uhr, bemerkte eine VW-Fahrerin beim Ausfahren aus dem Kreisel zu spät, dass der Verkehr an der Ausfahrt Wilhelmstraße in Richtung Aalen ins Stocken geraten war und fuhr auf einen Opel vor ihr auf. Dieser wurde auf einen anderen Opel aufgeschoben. Sachschaden: rund 8000 Euro.
weiterBildungs- und Finanzausschuss
Aalen. Im Aalener Rathaus tagt am Mittwoch, 7. November, um 15 Uhr der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss. Auf der Tagesordnung: Vorbereitung der Europa- und Kommunalwahl, Jahresabschluss 2017, „Akita+ 2025“.
weiterDiebstahl in Arztpraxis
Abtsgmünd. Am Montag, zwischen 8 und 9 Uhr wurde aus einem Kinderwagen im Empfangsbereich einer Arztpraxis in der Hauptstraße ein Geldbeutel entwendet. Der Geldbeutel wurde am Dienstag beim Rathaus Abtsgmünd in den Briefkasten eingeworfen. Es fehlen etwa 300 Euro sowie eine EC-Karte. Um Hinweise bittet die Polizei Abtsgmünd unter (07366) 96660.
weiterDrei Fälle von Unfallflucht
Aalen. Ein unbekannter Fahrer hat zwischen Montag und Dienstag auf der Ostrampe der Hochbrücke in Fahrtrichtung Alte Heidenheimer Straße das Brückengeländer beschädigt. Schaden: etwa 4000 Euro. Am Montag, zwischen 7.40 und 13 Uhr beschädigte ein Unbekannter einen am rechten Fahrbahnrand des Kälblesrainweg abgestellten Audi und fuhr weiter. Sachschaden
weiterFachtag für Senioren im März 2019
Aalen. Bei der Mitgliederversammlung des Stadtseniorenrats in der Begegnungsstätte Bürgerspital hat Vorsitzender Günter Höschle die Bedeutung einer seniorenorientierten Stadtpolitik in den Vordergrund gestellt.
Zuvor haben sich Jonas Beck, Beratungsstelle für unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung, sowie Marcella Bolsinger,
weiterFahrbahnwechsel geht schief
Aalen. Beim Fahrstreifenwechsel am Kreisel auf der Hochbrücke kollidierte eine Autofahrerin am Montag, gegen 15.30 Uhr mit einem Audi. Schaden: 1500 Euro.
weiterGeniAAl besichtigt Projekt
Aalen. Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt „GENiAAL“ bietet für alle Interessierten am Sonntag, 11. November, eine Besichtigung des Wohnprojekts „Heller Wohnen“ in Schwäbisch Hall an. Abfahrt ist um 14 Uhr auf dem Baywa-Parkplatz in Aalen. Anmeldung unter www.gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com.
weiterIllegal Müll entsorgt
Neresheim. Auf einem Parkplatz an der B 466, auf Höhe des Schotterwerkes, haben Unbekannte, illegal Müll entsorgt. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Neresheim, (07326) 919001.
weiterJugend der Bergkapelle
Aalen-Hofen. Am Sonntag, 11. November, gibt das Jugendorchester der SHW Bergkapelle in der Glück-Auf-Halle ein Konzert mit Kaffee und Kuchen. Rund um das Thema „Filmmusik“ haben die Jungmusiker Stücke vorbereitet. Das Konzert soll zur Finanzierung der für 2020 geplanten Konzertreise nach Kanada beitragen. Beginn ist um 14.30 Uhr, Einlass
weiterLebenscafé des Hospizdienstes
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst bietet an jedem 1. Mittwoch im Monat im Café Schieber einen Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und den Weg zurück ins Leben wagen. Nächster Termin: am 7. November um 15 Uhr.
weiterLyrik und Musik bei Henne
Aalen-Wasseralfingen. Das Duo „Bolz & Knecht“ ist am Donnerstag, 8. November, um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen. Christian Bolz und Tobias Knecht begleiten Texte aus Hermann Hesses „Glasperlenspiel“, vorgetragen von Buchhändler Simon Fortenbacher, mit ihrer Musik. Die Karten zu 10 Euro im Vorverkauf (Abendkasse
weiterMarkt im Stall zu Treppach
Aalen-Treppach. Im „Stall zu Treppach“ steigt am Sonntag, 18. November, erneut der kreative Markt in der Vorweihnachtszeit, von 11 bis 17 Uhr.
Die Räumlichkeiten, in denen der Markt stattfindet, gehören tatsächlich zu einem ehemaligen Stall. Sie liegen direkt neben dem Vereinsheim der Sängerlust. Und so fällt es den Sängerinnen und
weiterMartinsritt am Samstag
Aalen. Die Stallgemeinschaft der Reitanlage Bosch im Weidenfeld veranstaltet am Samstag, 10. November, einen Martinsritt. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz des IHK-Bildungszentrums. Nach dem Laternenumzug gibt es Würstchen und Punsch, sowie Ponyreiten für Kinder in der Reithalle.
weiterMenschen verbinden und integrieren
Aalen. Menschen miteinander verbinden und integrieren – das ist das Motto des weltweiten World Usability Days (WUD) am Donnerstag, 8. November 2018. Zum dritten Mal findet der WUD nun schon an der Hochschule Aalen statt. Organisiert wird er von den Studienangeboten Technische Redaktion, User Experience und Maschinenbau/Entwicklung: Design und
weiterRatgeber „Erfolgreich durch die Pubertät“
Aalen. Pubertät und Schule: Eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten. Eltern von pubertierenden Teenagern wissen, dass es nicht immer leichtfällt, ihre Kinder in dieser schwierigen Zeit zum Lernen zu motivieren. Wie es dennoch gelingen kann, erfahren sie jetzt in dem Ratgeber „Erfolgreich durch die Pubertät — Lerntipps für
weiterSaurierfunde bei Gaildorf
Aalen. Dr. Rainer Schoch vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart hält am Mittwoch, 7. November, um 20 Uhr im Rathaus einen Vortrag über „Saurier und Lebenswelt in der Trias von Baden-Württemberg“. Er berichtet von neuen Grabungen im Gaildorfer Raum, wo in zahlreiche spektakuläre neue Saurier-Arten entdeckt wurden.
weiterSiedlergemeinschaft sammelt
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert sammelt am Samstag, 10. November, ab 8 Uhr in den Stadtgebieten Pelzwasen, Zebert und Pflaumbach Altpapier.
weiterVorfahrt missachtet
Oberkochen. Als ein Autofahrer am Dienstag, gegen 6.45 Uhr auf der K 3292 in Fahrtrichtung Oberkochen nach links auf die B 19, in Richtung Königsbronn, abbog, nahm er einem entgegenkommenden Skoda die Vorfahrt. beim Unfall entstand Sachschaden von etwa 8000 Euro.
weiterWildunfall bei Essingen
Essingen. Auf der L 1165, zwischen Lauterburg und Essingen, erfasste ein 45-Jähriger am Montag, kurz nach 5 Uhr, mit seinem VW Passat ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier ist tot; Schaden am Auto: 1500 Euro.
weiterNeue Theke in der Bibliothek
Aalen. Stammgäste der Stadtbibliothek haben es schon bemerkt: die rund 30 Jahre alte Verbuchungstheke im Erdgeschoss wird ausgetauscht. Damit der Ausleihverkehr nicht beeinträchtigt wird, wurde eine provisorische Theke aufgebaut. Auch beim Einbau der neuen Theke ab dem 12. November wird der Ausleihbetrieb voraussichtlich nicht beeinträchtigt.
weiterBlut spenden und gewinnen
Bopfingen. Das DRK verlost unter allen Blutspendern bis 15. Dezember fünf Polaroid-Kameras. Gelegenheit mitzumachen, gibt es bei der Aktion am Montag, 12. November, 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle in Bopfingen.
weiterBücher, die zu Herzen gehen
Bopfingen. Das Team des Bücher- und Handelsregals stellt am Montag, 12. November, ab 19 Uhr Bücher vor, die ans Herz gehen. Almut Pfriem liest aus ihrem Buch „Perlen der Demenz“. Um Anmeldung wird gebeten, entweder direkt im Laden unter Telefon (07362) 9564848 oder per E-Mail an info@buch-fan.de.
weiterConstanze Lindner zu Gast
Westhausen. Der katholische Frauenbund Westhausen präsentiert am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle einen Kleinkunst-Abend mit Constanze Lindner. Karten zu 18 Euro gibt es bei der Raiffeisenbank Westhausen, Lippach und Dalkingen.
weiterGedenken an Pogromnacht
Bopfingen-Oberdorf. Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Auch die in Oberdorf. Zum Gedenktag an diese NS-Verbrechen vor 80 Jahren bittet der Trägerverein am Freitag, 9. November, um 19 Uhr in die ehemalige Synagoge. Der Dokumentarfilm „Karl Jäger und wir – Der Holocaust in Litauen“ verdeutlicht, mit welcher Akribie der
weiterKonzert in der alten Schule
Lauchheim-Hülen. Der Liederkranz Hülen bittet am Samstag, 10. November, 19.30 Uhr zum Herbstkonzert ins Bürgerhaus „Alte Schule“. Der gemischte Chor und der Chor „Con Brio“ singen. Als Gastchor wirken der Männerchor und die Young Voices aus Kerkingen mit. Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Der Abend klingt bei Speis und
weiterMusik erklingt in Lippach
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach veranstaltet am Samstag, 10. November, in der Turn- und Festhalle ein Doppelkonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Musikverein Westhausen wird den ersten Programmteil gestalten. Danach übernehmen die Gastgeber unter der Leitung von Karl Wolf. Das gemeinsame Motto heißt „Filmmelodien“.
weiterSaisonstart mit Skibörse
Lauchheim-Hülen. Der Skiclub Kapfenburg startet am Samstag, 17. November mit der Skibörse in der Alten Schule in Hülen in die Saison. Ski, Snowboards, Kleidung und Zubehör können von 9.30 bis 11.30 Uhr angeliefert werden. Verkauft wird von 13 bis 14.30 Uhr. Abholung: 14.30 bis 15 Uhr. Anmeldungen für Ski- und Snowboardkursen sind möglich.
weiterWege nach dem Abitur
Bopfingen. Im Rahmen der Berufsorientierung bittet das Ostalb-Gymnasium Eltern der Klassenstufen 10, K1 und K2 aus allen Schularten zur Veranstaltung: „Wege nach dem Abitur“. Los geht es am Dienstag, 13. November, um 19 Uhr, Räume 62/63. Studien- und Berufsberaterin für akademische Berufe bei der Arbeitsagentur Andrea Rothaupt und Studien- und
weiterWeihnachtliches in Pflaumloch
Riesbürg-Pflaumloch. Das Spielzeug- und Schlemmermärktle von Märktle-Team und Gartenfreunden Riesbürg ist am Samstag, 24. November, ab 16.30 Uhr in der Goldberghalle. Es gibt gebrauchtes Spielzeug, weihnachtliche Deko, Christbäume, Speis und Trank. Verkaufsnummern für Spielzeug bei: Martina Huggenberger, 01575/2612343; Nicole Birkmann (09081)
weiter20. Winterreifenbörse
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle findet am Samstag, 10. November, wieder die traditionelle Reifenbörse der SG Schrezheim, Abteilung Fußball, statt. Von 9 bis 11 Uhr können gebrauchte Winterreifen oder -räder angeliefert werden. Fachpersonal ist ständig beratend vor Ort und prüft die Reifen auf den äußeren Zustand, Alter und Profiltiefe.
weiter90-Jähriger stirbt im Krankenhaus
Oberschneidheim. Am Samstag 3. November hatte sich im Eichenweg ein schwerer Unfall ereignet. Ein Mercedes war gegen eine Hauswand geprallt. Der 90-Jährige Fahrer war schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Jetzt ist er seinen Verletzungen erlegen. Die Polizei ermittelt noch immer zur Unfallursache.
Gegen 18 Uhr war der 90-Jährige in
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist die Landjugend Ellwangen, nicht die Personen, sondern die Organisation. Waren es ursprünglich Söhne und Töchter von Bauern, die sich hier organisierten, sind es heute Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Branchen, denen die Lebensperspektiven auf dem Land wichtig sind.
weiterFasnacht Auftakt der RöSeNa
Ellwangen-Röhlingen. Die neue Faschingssaison geht los. Am Sonntag, 11.11., um 11.11 Uhr starten die RöSeNa im Narrenstall (Mühlbachhalle) in die neue Saison, mit Kuttelessen und Mittagstisch, sowie Kaffee und Kuchen. Für Stimmung sorgen ab 13 Uhr Alleinunterhalter Dieter Gaus und die Röhling Stones. Dann übernimmt auch das neue Prinzenpaar.
weiterAktion „Villa Kunterbunt“ für die Marienpflege
Ellwangen/Aalen. Bereits seit mehreren Jahren unterstützt SDZeCOM, der IT-Dienstleister aus Aalen, verschiedene Sozial- und Bildungsprojekte. In diesem Jahr soll das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege durch eine besondere Spenden-Aktion der SDZeCOM profitieren.
Am 29. Oktober fand bei Oliver Bezler, Inhaber des KlexWerk’s, eine große Mal-Aktion
weiterArthrose – was nun?
Abtsgmünd. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Arthrose? Diese und andere Fragen werden beim Arzt-Patienten-Forum am Donnerstag, 8. November, von 19 bis 21 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd beantwortet. Referent ist Dr. med. Gerald Merklin, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie in Aalen. Die Moderation leitet Rainer
weiterBlaurot leuchtende Kreiselkunst
Verkehr Der Kreisverkehr an der Gerhard-Hauptmann-Straße ist nahezu fertig gestellt. Die leuchtende Skulptur in der Mitte haben die Stadtwerke gestiftet. Sie symbolisiert Wärme, Gas und Wasser, was vor allem bei Nacht deutlich wird, wenn alles beleuchtet ist. Foto: Werner Reile
weiterBürgerdialog über die Zukunft im ländlichen Raum
Ellwangen/Vellberg. Die Europäische Union (EU) und das Land Baden-Württemberg unterstützen die Entwicklung im ländlichen Raum mit speziellen Förderprogrammen wie beispielsweise der europäischen LEADER-Initiative. Im Ellwanger und Hohenloher Raum ist die LEADER-Jagstregion Forum und Anlaufstelle für alle, die das Leben in den ländlichen Regionen
weiterFeuerwehrsatzung
Unterschneidheim. Der Gemeinderat kommt am Montag, 12. November, um 19 Uhr im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan „Maurerin III“, Neufassung der Hauptsatzung, Feuerwehrsatzung und Feuerwehr-Entschädigungssatzung, Sitzungskalender 2019.
weiterFrauen und Rente
Ellwangen. In Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Stadt Ellwangen, Nicole Bühler und der Kontaktstelle Frau und Beruf, Anne Nitschke, bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aalen, Barbara Markus, und des Jobcenters Ostalbkreis, Daniela Masur, am Montag, 12. November, eine Informationsveranstaltung
weiterHaushalt und Hochwasser
Hüttlingen. Der Gemeinderat von Hüttlingen tagt am Donnerstag, 8. November, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2019, Hochwasserschutzmaßnahmen in Niederalfingen, Einwohnerfragestunde.
weiterHaushaltsplan 2019
Ellwangen-Pfahlheim. Der Ellwanger Gemeinderat und die Ortschaftsräte treffen sich am Donnerstag, 8. November, um 17 Uhr in der Kastellhalle in Pfahlheim. Auf der Tagesordnung: Der Schienennetzbetreiber Go-Ahead und Haushaltsplan 2019.
weiterKinder backen eine Torte
Ellwangen. Wie leicht man aus Biskuitteig eine tolle Torte mit Verzierung herstellen kann, erfahren Kinder ab 7 Jahren beim Kurs des Kompetenzzentrums für Hauswirtschaft und Ernährung am Freitag, 16. November, von 15 bis 18 Uhr im Ellwanger Schloss. Kosten 12 Euro inklusive Lebensmittel. Anmeldung bis Freitag, 9. November, unter (07961) 9059-3651
weiterNeue Anlage für Schützen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 weiht die neue elektronische Schießanlage in ihrem Schützenhaus am Sonntag, 11. November, ab 10 Uhr mit einem bunten Programm ein: Ligawettkampf live mit Public Viewing. Am Vormittag Schnupperschießen mit dem Luftgewehr, Lichtgewehrschießen für Jugendliche, Führung, Vorstellung der neuen
weiterPlätzchen backen
Ellwangen. Am Ende des zweiteiligen Plätzchenbackkurses beim Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft und Ernährung in der Küche des Schlosses können die Teilnehmer eine gefüllte Dose mit nach Hause nehmen. Die Termine sind am Dienstag, 20. November, 17 bis 20.30 Uhr und 27. November, 14 bis 17.30 Uhr, Kosten 27 Euro. Anmeldung bis 13. November, unter
weiterSkibörse in Mögglingen
Mögglingen. Die Skiabteilung des TV Mögglingen veranstaltet am Samstag 10. November, von 10 bis 13 Uhr wieder Ihre Skibörse in der TVM-Halle. Warenannahme ist am Freitag 9. November, von 17 bis 19 Uhr. Es werden nur unbeschädigte Ausrüstungsgegenstände angenommen und vermittelt, die dem Stand der Technik entsprechen. Nicht verkaufte Ware sollte
weiter3700 Euro Sachschaden
Ellwangen. Eine 21-Jährige verursachte am Montag gegen 11.46 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3700 Euro entstand. Die junge Frau fuhr mit ihrem Opel Corsa auf der Erfurter Straße. Weil sie durch ihren mitfahrenden Hund kurz abgelenkt wurde, bemerkte sie zu spät, dass ein vor ihr fahrender VW Polo verkehrsbedingt bremste.
weiterDokumentarfilm Ein Wunder in der Sahelzone
Ellwangen. Am Mittwoch, 14. November, um 20 Uhr und am Mittwoch, 21. November, um 18 Uhr zeigt die Filminitiative efi im Regina-2000-Kino aus aktuellem Anlass die Dokumentation „The Man, who stopped the Dessert“ über Yacouba Sawadogo, ein Bauer aus Burkina Faso, der mit einer von ihm weiter entwickelten traditionellen Landbaumethode die
weiterAnton Kurz feierte 85.
Rainau-Saverwang. In Saverwang feierte Anton Kurz mit seiner Familie und vielen Freunden seinen 85. Geburtstag. Bei der Feier im Dorfhaus gratulierte auch sein Verein, die Sängergruppe Saverwang, ihrem Sänger und Ehrenvorsitzenden. Der Chor trug ihm ein Chorliederständchen vor. Der Vorsitzende Josef Hügler nahm Bezug auf die 60-jährige Vereinsgeschichte
weiterBibliothek ist geschlossen
Oberkochen. Die Stadtbibliothek bleibt am Donnerstag, 8 November, den ganzen Tag über wegen technischer Arbeiten geschlossen.
weiterFeuerwerk in großem Stil
Ilshofen. Am Dienstag wurde auf der A 6 ein ausländischer Kleinlaster kontrolliert, der auf dem Weg von Tschechien nach Frankreich war. Im Laderaum befanden sich 352 Kilogramm Feuerwerkskörper. Eine Erlaubnis zum Transport von Sprengstoffen hatte der 35-jährige Fahrer nicht. Einen gültigen Führerschein auch nicht. Die Ladung war nicht gesichert,
weiterLaternenumzug und St. Martin
Neresheim-Kösingen. Der traditionelle Laternenumzug und die Martinsfeier beginnt in Kösingen am Mittwoch, 7. November, um 17 Uhr. Treffpunkt ist in der Kirche zum Gottesdienst. Der Laternenumzug mit Pferd und Reiter zieht durch die Straßen. Im Anschluss ist Martinsfeier und gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus.
weiterLesung mit Mathias Kopetzki
Oberkochen. Der Autor und Schauspieler Mathias Kopetzki ist am Dienstag, 13. November, zu Gast bei Oberkochen dell’Arte. Er liest aus seinem neuen Buch „Bombenstimmung – Wenn alle denken, du bist der Terrorist“. Mit viel Humor, Sensibilität und Offenheit erzählt Mathias Kopetzki seine berührende und spannende Geschichte, von Fremdsein und
weiterRadschnellweg und Brenzbahn
Oberkochen. Die CDU Oberkochen organisiert am Donnerstag, 8. November, eine Bürgerversammlung mit Winfried Mack zum Thema „Radschnellweg – Brenzbahn – S-Bahn“ im „Pflug“ in Oberkochen.
weiterSchlachtplatte und Musik
Dischingen. Bereits ab 11 Uhr verwöhnt das ehrenamtliche Team am Sonntag, 11. November, in der barrierefreien Arche in Dischingen die Gäste mit leckerer Schlachtplatte. Für musikalische Stimmung sorgen ab 14 Uhr die Häckl Buam. Vorbestellung für die Schlachtplatte bei Martina Müller unter (07321) 489575.
weiterSchöne digitale Welt?
Heubach
Wie hat die Welt ohne Smartphone funktioniert? Die vergangenen 30 Jahre haben die Welt revolutioniert. Für viele Menschen heute sind die digitalen Medien und die damit verbundene Technologie selbstverständlich und gehören zum Alltag. Viele Aspekte der Digitalisierung sind durchaus positiv; durch die Weiterentwicklung von Technologien tun
weiterSchüler treffen Handwerker
Abtsgmünd. Um ihr Handwerk vorzustellen, besuchten vier Fachleute und zwei Auszubildende der Innung Sanitär-Heizung-Klima (SHK) den Technikunterricht der achten Werkrealschul- und der neunten Realschulklassen an der Friedrich-von-Keller Schule Abtsgmünd.
Mit spielerischen Ansätzen wurden die vielseitigen Aufgaben des Berufsbilds vorgestellt. So
weiterSt. Martin sammelt für Indien
Ellwangen. Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, 9. November, statt. Die Teilnehmer treffen sich um 18 Uhr an der St. Wolfgangskirche und ziehen dann gemeinsam mit St. Martin und seinem Pferd zum Stiftsplatz vor der Basilika. Dort findet die Mantelteilung statt. Anschließend sind alle eingeladen zu Punsch und Martinsgebäck. Jeder sollte
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Karl Schmid, Pappelstr. 1, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Anton Siegl, Frauenbrunnenstr. 3, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Gertrud Linse, Lange Str. 5, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Flochberg. Johann und Elisabeth Schmeller, Am Talblick 7, zur eisernen Hochzeit.
Bopfingen-Schloßberg. Alfons Holzner, Lerchenstr.
weiter„Seestück mit Gebilden“
Der Berliner Künstler Reiner Maria Matysik, geb. 1967 und seit 2016 Professor an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, ist fasziniert von der Biologie. Diese Faszination begründet auch die Inspirationsquelle seiner künstlerischen Arbeit. Augenscheinlich wird dies in der Ausstellung „Seestück mit Gebilden“, die zurzeit in der
weiterZahl des Tages
Besucher haben in der Sankt-Mauritius-Kirche in Westhausen ein außergewöhnliches Orgelkonzert zu hören bekommen. Es spielte Bernd Büttner.
weiterKonzert „Stimme Irlands“ in Geislingen
Die „Stimme Irlands“ gastiert am Donnerstag, 8. November, 20 Uhr, in Geislingen in der „Rätsche“. Wenn jemand das Prädikat „The Voice of Ireland“ verdient, dann Seán Keane aus dem County Galway. Mit seiner prägnanten und unverwechselbaren Stimme begeistert er seine große Fangemeinde in Irland und auf dem Kontinent
weiterArbeiten von Monika Hoffer in Aalen
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Monika Hoffer wird am 8. November um 19.30 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen eröffnet. Monika Hoffer hat sich in ihrem künstlerischen Schaffen der traditionellen chinesischen Tuschemalerei und Kalligraphie verschrieben. Einer Kunst, die sich von unserer westlichen unterscheidet und in der die Meditation eine
weiterDebüt des neuen Dirigenten
Stuttgart. Der russische Konzert- und Operndirigent Vladimir Fedoseyev gibt im 2. Sinfoniekonzert am Sonntag, 11. November, 11 Uhr, und am Montag, 12. November, 19.30 Uhr, im Beethovensaal der Liederhalle sein Debüt am Pult des Staatsorchesters Stuttgart mit Werken von Kartowicz, Mussorgski und Tschaikowski. Tickets unter Tel.: (0711) 20 20 90.
weiterGlobal aktiv, im Ländle verwurzelt
Heidenheim. Rund 100 Besucher waren in die Heidenheimer Hochschule DHBW gekommen, um dem spannenden Thema „Wie kann sich ein international agierendes Unternehmen mit schwäbischen Wurzeln richtig aufstellen, um für die Zukunft gewappnet zu sein?“ auf den Grund zu gehen.
Die Hochschule und die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg hatten
weiterHarmonischer Jazz und Mitgefühl
„Jeder sollte empathisch sein. Ich habe keine Ahnung, ob meine Musik dies widerspiegelt - aber das ging mir durch den Kopf, als ich sie schrieb.“ Das sagt Avishai Cohen über sein neues Album „Cross My Palm With Silver“.
Schon ein Jahr nach seinem ECM-Erstling hat der Trompeter sein neues Album eingespielt und wieder setzt er
weiterHartmann: Umsatz rauf, Gewinn runter
Heidenheim. Der Hartmann-Konzern hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz erneut gesteigert. Wie das Unternehmen mitteilte, sind die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf 1,564 Milliarden Euro gestiegen – obwohl die Marktbedingungen aus Firmensicht „schwierig“ seien. Dass Hartmann wächst,
weiterJazz in der Villa Stützel
Aalener Jazzfest Am Mittwoch, 7. November, ist das Jazzfest in der Villa Stützel zu Gast. Es spielt das Villa-Stützel-Trio mit Jazz-Größen wie Peter Fessler und Peter Weniger. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, die Abendkasse öffnet um 19. Uhr. Foto: Fabio Duewentester
weiterVier Jazzer fegen durch das Frapé
In Zeiten wie diesen braucht es Musik. Und Bands. Denn Leute über Stadtgrenzen hinweg zusammenbringen und gemeinsam den musikalischen Moment feiern, liegt in der Natur der Sache. Genau dies dachte sich der Stuttgarter Pianist und Tausendsassa Martin Sörös auch und rief kurzerhand die Band Dr. Syros ins Leben.
Die Musik von Dr. Syros trägt natürlicherweise
weiterZeiss stellt Jena-Pläne vor
Oberkochen/Jena
Mehr als 700 Millionen Euro hat der Zeiss-Konzern in den vergangenen sieben Jahren in den Stammsitz in Oberkochen investiert – und wird das auch weiter tun, wie Vorstandschef Prof. Dr. Michael Kaschke jüngst im Interview erklärte. „Oberkochen spielt eine große Rolle für Zeiss. Bis 2020 werden wir weitere 200 Millionen
weiterDie Gewinner stehen fest
Schwäbisch Gmünd. Die Nachfrage war groß, drei Teilnehmer unserer Tagespost-Telefonaktion am Dienstag haben gewonnen. Sie bekommen je zwei Karten für das Konzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd: Günter Grimm aus Schwäbisch Gmünd, Helga Reißmüller aus Straßdorf und Waltraut Hübner aus Waldstetten. Die Karten liegen im Service-Center der
weiterEr hätte die Welt verändert
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Georg Elser“ wird am Donnerstag, 8. November, 19 Uhr, im Gmünder Jugendhaus der Film „Georg Elser - Er hätte die Welt verändert“ gezeigt. Der Film porträtiert den Widerstandskämpfer Georg Elser, dessen Anschlag auf Adolf Hitler nur knapp misslingt. Die Filmveranstaltung
weiterPärchen-Modus einkalkuliert
Diese Idee sollte Schule machen, erzählt der jugendliche Romeo von einem unvergesslichen Restaurantbesuch in der bayerischen Landeshauptstadt.
Diese Begeisterung versteht nur, wer, wie der junge Mann, unter dem typischen Pärchen-Modus leidet. Will heißen: Gesunder Hunger männlicherseits, also schlicht Fleisch mit allem, trifft auf figurbewusste
weiterUmleitung für Fußgänger
Verkehr Einen Umweg müssen Fußgänger, die von der Gmünder Gemeindehausstraße über die Königsturmstraße wollen, in Kauf nehmen. Die Fußgängerampel an der Einmündung Rosenstraße ist abgebaut, für einen sicheren Überweg müssen die Fußgänger die Ampel weiter östlich nutzen. Foto: Tom
weiterWohin fährt die Remsbahn?
Schwäbisch Gmünd. Das Bundesverkehrsministerium hat am Dienstag bekanntgegeben, welche Schienenprojekte in den vordringlichen Bedarf hochgestuft werden und damit der Verwirklichung einen Schritt näherrücken. Die Bewertungen dieser Nachricht gehen jedoch stark auseinander. Christian Lange, SPD-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Backnang/Schwäbisch
weiterDie neue Welt und Ihr Maler
Zum 155. Geburtstag des schwäbischen Impressionisten Hermann Pleuer gibt es eine Kunstschau im Alten Rathaus. Dampfeisenbahnen waren zu Pleuers Zeiten Sinnbild ultimativen Fortschritts. Eine Führung durch die Schau mit Stadtarchivar Dr. Roland Schurig gibt es am 8. November, 11 Uhr.
Galerie im Alten Rathaus Aalen
Öffnungszeiten: 10-12 Uhr und 14-17
weiterAbseits des Hochnebels wird es freundlich
Am Mittwoch ist es vielerorts erst wieder hochnebelartig bewölkt, im Tagesverlauf setzt sich die Sonne aber besser durch. Die Höchsttemperaturen liegen je nach Sonnenschein bei 12 bis 16 Grad. Die 12 Grad gibt’s im Dauergrau, mit viel Sonne werden es wieder bis zu 16 Grad. Der Donnerstag bringt uns viele Wolken, teilweise kann es
weiterAgnes-von-Hohenstaufen-Schüler auf großer Reise nach Andalusien
Studienfahrt Eine ereignisreiche Schüleraustausch-Woche erlebten Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule in Andalusien. Auf dem Programm standen Besuche der Städte Almería und Granada. Unterrichtsbesuche in der spanischen Schule IES Alto Almanzora gehörten ebenso dazu, wie ein Besuch in der Casa de la cultura, wo man vom Bürgermeister begrüßt
weiterEinblicke in Förderung und Ausbildung
Schwäbisch Gmünd. Das Thema „Die Stadtverwaltung als vielfältiger Arbeitgeber für sämtliche Schulabschlüsse“ interessierte 20 Teilnehmer des Arbeitskreises Schulewirtschaft Schwäbisch Gmünd. Vor allem für anwesende Lehrkräfte aus den Schulen der Region und für Vertreter der Arbeitsagentur waren die Ausbildungsmöglichkeiten bei
weiterNigerias dunkles Kapitel
Waldstetten. Pfarrer Dr. Pius Adiede ist zu Gast bei der Waldstetter Matinee im Rathaus am Montag, 12. November, um 19 Uhr. Der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Kapfenburg/Lauchheim und stellvertretende Dekan hat seine Doktorarbeit über Sklaverei und Knechtschaft der Kolonialmächte in Afrika und seiner Heimat Nigeria geschrieben. Mit Franz Merkle spricht
weiterSPD stellt Weichen
Lorch. Der SPD-Ortsverein Lorch lädt Interessierte zur Versamlung am Donnerstag, 8. November, um 19 Uhr ins Lorcher „Il Castello“. Zunächst geht es um einen Meinungsaustausch zur aktuellen politischen Lage im Bund nach den jüngsten Landtagswahlen. Vor der Weichenstellung für die SPD in Baden-Württemberg durch die laufende Mitgliederbefragung
weiterAnerkennung für bis zu 125 Mal geleistete Blutspende
Ehrung Blut spenden hilft Leben retten. Darum ehrte Lorchs Bürgermeister Karl Bühler am Dienstagabend im Bürgerhaus all jene Bürger, die sich im Lauf des Jahres auf diese Weise in den Dienst des Nächsten gestellt haben. Ausgezeichnet wurden für zehn Mal Blut spenden: Florian Jordan, Daniel Kolb, Hilde Plewan, Melanie Richter, Catrin Scholz und
weiterB-14- Tunnel nachts zu
Remstal. Wegen Wartungsarbeiten sowie Überprüfungen der Sicherheitseinrichtungen müssen der Kappelberg- und der Leutenbachtunnel auf der B 14 zwischen Mittwoch, 7., und Freitag, 9. November, nachts gesperrt werden, das teilt das Landratsamt in Waiblingen mit. Im Kappelbergtunnel sind von Mittwoch, 7. November, ab 20 Uhr Wartungsarbeiten geplant.
weiterEhrung, Rollenspiel und Mitsingstücke
Seniorennachmittag Ein unterhaltsames Beisammensein erlebten die älteren Waldstetter beim Seniorennachmittag der Gemeinde in der Stuifenhalle. Alljährlich werden dabei die ältesten anwesenden Bürger der Gesamtgemeinde beglückwünscht (Bild). Außerdem verdeutlichte ein Rollenspiel mit Clemens Wochner-Luikh, dem Bereichsleiter Wohnen und Pflege
weiterMusik der Gregorianik
Mutlangen. „Aus den Klöstern ins Gotteslob“: Eine Einführung in die Musik der Gregorianik mit Singbeispielen – so ist eine Veranstaltung an diesem Mittwoch, 7. November, um 19.30 Uhr im Franziskus Gymnasium in der Hornbergstraße 27 überschrieben. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Limeshöhe.
weiterMusik eines Hoffnungslosen
Lorch
Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus“ - mit diesen Versen beginnt Franz Schuberts „Winterreise“, einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik. Dessen nahmen sich der Konzertpianist Michael Nuber und der Bassbariton Haggie Schramm auf Einladung des Freundeskreises Kloster Lorch im dortigen Refektorium
weiterSonderpreis für Weilerstoffel
Auszeichnung Einen Sonderpreis für das ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaft und die damit verbundenen vielseitigen Tätigkeiten und das generationenübergreifende Veranstaltungsangebot in Weilerstoffel heimsten die Stoffler beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ein. Zur Preisverleihung durch den Minister für Ländlichen Raum
weiterZwölfjährige Alfdorferin gewinnt
Alfdorf/Stuttgart. Bei den „Montagsmalern“ des SWR-Fernsehens hat die zwölfjährige Alfdorferin Dorothee Kolckmann in der am Dienstag gezeigten Sendung mitgemacht und 1300 Euro für die Stiftung Kinderland erspielt, teilt der SWR mit. Im Team mit drei anderen Kindern und vier Erwachsenen aus der Kulturakademie und der Stiftung Kinderland
weiterWer macht denn sonst noch was?
Ellwangen
Fast schon Routine ist die Organisation der ökumenischen Friedensdekade für die Männer und Frauen verschiedener Gruppen und Organisationen in Ellwangen. Zehn überwiegend ältere Herrschaften sitzen um den Tisch und präsentieren das Programm der 19. Dekade. Man ist froh, alles glücklich organisiert zu haben, denn schließlich gab es
weiterBacknang hängt Aalen und Gmünd ab
Schwäbisch Gmünd/Berlin
Enttäuschung in Aalen nach der Bekanntgabe von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu neuen Schienenprojekten, die in den kommenden Jahren geplant und umgesetzt werden sollen. Offenbar hat der Ausbau der Strecke Stuttgart/Backnang/Nürnberg den Vorzug bekommen vor der Strecke Stuttgart/Schwäbisch Gmünd/Aalen Nürnberg.
weiterGeübtes Gespür – keine Geheimnisse
Leinzell
Es beginnt nicht mit der sexuellen Gewalt, es beginnt mit den kleinen Grenzüberschreitungen – der Hand, die der Musikausbilder ungefragt anlegt, um die Bauchatmung des Schülers zu überprüfen. Dem erzwungenen Solo-Vorspiel auf dem Instrument, das nur der Bloßstellung dient. Beides könne pädagogisch richtig sein, räumt Mareike
weiterFriedhofplanung detailliert
Leinzell. Schon 2019 soll die Sanierung des Friedhofs umgesetzt werden. Wie welcher Weg angelegt wird, berät der Ausschuss. „Über Winter wird die Ausschreibung vorbereitet, Ende Januar sollen die Arbeiten vergeben werden“, berichtete Kämmerer Stefan Schürle in der Gemeinderatssitzung. Aus dem Fördertopf des Landes für finanzschwache Kommunen,
weiterLöcher im Belag
Leinzell. Im Eckerner Weg zeigen sich tiefe Löcher im Belag. „Dies führte bereits zu schweren Stürzen“, mahnte Edgar Neumair die dringende Sanierung im oberen Teil des Wegs an. „Wir können solche Dinge nicht rausschieben.“ Kämmerer Schürle stellte fest, dass die Mittel hierfür im Haushalt bereitgestellt sind. Allerdings sei es momentan
weiterRechnungsergebnis 2017
Leinzell. Der Blick in die Jahresrechnung 2017 präsentierte sich positiv: Anstelle der geplanten freien Spitze für Investitionen in Höhe von rund 81 000 Euro konnte sogar ein Plus von 393 900 Euro erwirtschaftet werden. Die Pro-Kopf-Verschuldung lag zum Jahresende bei 704 Euro. Auf eine geplante Entnahme aus der Rücklage in Höhe von 162 600 Euro
weiterDer Goldene Schnitt in Kunst und Wissenschaft
Abtsgmünd. Die Doppelausstellung LichtGrund von Alfred Bast in der Zehntscheuer und im Schloss Untergröningen wird von verschiedenen Sonderveranstaltungen begleitet. Zahlreiche Besucher machten sich zum Beispiel im Schloss mit Alfred Bast und Professor Bernd Lingelbach auf die Spuren des Goldenen Schnittes und diskutierten dessen Bedeutung für die
weiterEinmal im Führerstand eines echten ICE mitfahren
Durlangen
Yavuz kennt sich bestens mit Zügen aus und ganz besonders begeistern ihn die schnellen ICE Züge. Seine Eltern verbringen deshalb viele Stunden am Stuttgarter Hauptbahnhof, damit er diese dort bestaunen kann. „Einmal ganz vorne mitfahren“ das war der Herzenswunsch des jugendlichen Durlangers, der beim Verein Sternentraum eintraf.
weiterFür den Jakobusplaner
Spende Die Abtsgmünder Bank unterstützt das St. Jakobus-Gymnasium mit 1500 Euro aus Mitteln des Gewinnsparens die Anschaffung der Jakobusplaner, den jeder Schüler bekommt. Im Bild bei der Übergabe (v.l.) die Vorstände Werner Bett, Ludwig Schwarz, Schulleiter Holger Schulz, Ganztagsbereichleitung, Julia Bieg, Vorstandsvorsitzender Eugen Bernlöhr.
weiterKomm Laterne laufen
Leinzell. „Komm, wir woll’n Laterne laufen“ Mit diesem Lied laden die Kindergärten am Donnerstag, 8. November, zum Laternenumzug. Das Fest beginnt um 17.30 Uhr mit einer Andacht auf dem Kirchplatz vor St. Georg. Danach geht der Laternenzug, begleitet vom Musikverein, zur Kulturhalle. Zum Abschluss ist dort auf dem Parkplatz das Martinsspiel.
weiterKulinarisches plus Kabarett
Mutlangen. In der Reihe „Zu Gast in St. Stephanus“ laden die beiden Wirtschaftsführerinnen Regine Hartmann und Bea Steinhilber zu einem ganz besonderen Leckerbissen ins Gemeindehaus. Nach dem großartigen Erfolg mit dem Swing-Gesangstrio Honey Pie vor zwei Jahren haben sie für Freitag, 18. Januar, den Kabarettisten Otmar Traber verpflichtet.
weiterLaternenumzug mit Feier
Göggingen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, 9. November, um 17 Uhr in der St. Nikolauskirche beginnt die Martinsfeier in Göggingen. Danach ist Laternenumzug zum Schulhof, wo die Mantelteilung dargestellt und gefeiert wird.
weiterSeelsorgeeinheit Limeshöhe zieht positives Fazit
Klausurtagung Die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Limeshöhe tagten in Löwenstein. Positiv überrascht stellten die Ehren- und Hauptamtlichen von St. Georg, Christus König und St. Maria dabei fest, was vom Prozess „Kirche am Ort“ schon umgesetzt wurde. Dazu zählen zum Beispiel der „Limestreff“, Projekte mit Vereinen,
weiterBitcoin: schnelles Geld oder Risiko?
Schwäbisch Gmünd. Finanzexperte Marc Friedrich informiert in seinem Vortrag am kommenden Donnerstag, 8. November, im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd über Chancen und Risiken von Kryptowährungen. In der anschließenden Podiumsdiskussion können Besucher Fragen an den Experten stellen.
Kaum ein Thema ist in den vergangenen Jahren so heiß diskutiert,
weiterHausfrauenbund spendet 300 Euro
Unterstützung Der Deutsche-Hausfrauen-Bund Ortsverein Schwäbisch Gmünd veranstaltete am Weltfrauentag einen Second-Hand-Markt, dessen Erlös nun an die Aktion Familie gespendet wurde (v.l.) Christa Rösch, Magdalena Kurz, Gerlinde Bürgel und Christa Fünfkirchler vom DHB übergeben den Spendenscheck über 300 Euro an Nicole Knödler und Inge Pfeifer
weiterHerliköfer AGV auf „Tüftler-Tour“
Ausflug Anlässlich ihres 66. Geburtstag unternahmen die Altersgenossen des Jahrgangs 1952 aus Herlikofen einen Ausflug nach Stuttgart. Unterwegs auf der Route der Erfinder erfuhren die AGVler viel Neues und Interessantes über schwäbische Tüftler. Bei schönem Herbstwetter genossen sie die herrliche Landschaft mit ihren Weinbergen rund um Stuttgart.
weiterKomödiantischer Geschlechterstreit in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ausgerechnet für das Gastspiel in der SG-Halle in Bettringen musste Achim seinem Mitstreiter Hubbe eine Absage erteilen. Und so blieb dem nichts anderes übrig, als sein treues, aber streitbares Eheweib „Paula“ für die Präsentation des neuen Programms „Ha do kosch nemme“ des Straßdorfer Komiker-Duos
weiterMusikalischer Trip nach Tripsdrill
Ausflug Der Nachwuchs der Stadt-Jugendkapelle und des 1. MV Stadtkapelle unternahm gemeinsam einen Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill. Der Ausflug wurde bei bestem Wetter vom ersten Auftritt des neu gegründeten gemeinsamen Orchesters „Youngmusix“ der Stadt-Jugendkapelle und der Stadtkapelle unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Kittel
weiterZahl des Tages
Haushalte in Mögglingen, Heuchlingen und Holzleuten sollen schon bald mit schnellem Internet versorgt werden. Ab wann das neue Netz in Betrieb gehen wird und welche Datengeschwindigkeiten beim Surfen im Internet zukünftig erzielt werden können, lesen Sie im Artikel „Schneller surfen an Rems und Lein“.
weiterZitat des Tages
Frederick Brütting, Bürgermeister in Heubach, über seinen Entschluss, sein Amt als stellvertretender SPD-Landesvorsitzender abzugeben – und was seine Ehefrau dazu meinte.
Meine Frau hat mir nicht geglaubt, dass ich das mache.
weiterTV Mögglingen Skibörse am Wochenende
Mögglingen. Die Skiabteilung des TV Mögglingen veranstaltet am kommenden Samstag, 10. November, von 10 bis 13 Uhr wieder ihre Skibörse in der TV-Halle. Warenannahme ist bereits am Freitag, 9. November, von 17 bis 19 Uhr. Es werden nur unbeschädigte Ausrüstungsgegenstände angenommen und vermittelt, die dem Stand der Technik entsprechen. Nicht
weiterUnfall Gegen Baum mit einem Promille
Steinheim. Am Sonntag endete eine Autofahrt bei Steinheim am Albuch im Wald. Der Fahrer verletzte sich leicht.Der 39-Jährige war in Richtung Zang unterwegs. Am Ende einer Linkskurve kam er von der Straße ab. Sein Auto beschädigte zwei Leitpfosten und eine Streugutkiste, bevor die Fahrt an einem Baum endete. Die hinzugezogene Polizei roch bei dem
weiterArktische Verhältnisse bei der Jugendinitiative
Herbstfreizeit Für die Jugendinitiative Lautern (JIL) hieß es kürzlich: ab in die Arktis. 63 Kinder der Klassen eins bis fünf nahmen an der Herbstfreizeit teil. Die Mitglieder der JIL bauten im Vorfeld der Freizeit ein Iglu. Am ersten Tag bastelten die Kinder Kugelfische aus Pappmaschee, sägten Holzfische mit der Laubsäge und fertigten Kunstfellhandschuhe.
weiterKein Weg für Radler?
Mobilität Ausgerechnet die Radwege sind für Radfahrer verboten? Unser Leser Stefan Dolderer stieß zwischen Leinzell und Heuchlingen auf diese kuriose Zusammenballung von Hinweistafeln und Verbotsschild und drückte auf den Auslöser.
weiterSchneller surfen an Rems und Lein
Mögglingen
Schon bald soll es in Mögglingen, Heuchlingen und Holzleuten schneller gehen – das Surfen, das Downloaden und das Uploaden im Internet. Um das zu ermöglichen, hat die Telekom Deutschland GmbH in den vergangenen Monaten in Mögglingen ein leistungsfähiges Glasfasernetz aufgebaut. 14 Multifunktionsgehäuse mit aktiver Technik wurden
weiterVom armen, müden Karl
Die Temperaturen steigen global. Gletscher tauen. Zugvögel zieht es nicht mehr weg, weswegen sie, streng genommen, nicht mehr Zug-, sondern Bleibvögel genannt werden müssten. Dass mit dem Klimawandel eine Verschiebung der Vegetationsperioden einhergeht, also jener Zeiträume, in denen Pflanzen blühen, wachsen und Früchte tragen, das ist, außer
weiterBacknang hängt Aalen und Gmünd ab
Aalen/Berlin
Enttäuschung in Aalen nach der Bekanntgabe von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zu neuen Schienenprojekten, die in den kommenden Jahren geplant und umgesetzt werden sollen. Offenbar hat der Ausbau der Strecke Stuttgart/Backnang/Nürnberg den Vorzug bekommen vor der Strecke Stuttgart/Schwäbisch Gmünd/Aalen Nürnberg.
Denn
weiterDie SchwäPo zu Gast in Bopfingen
Bopfingen. Am Mittwoch, 7. November, um 19 Uhr beginnt der SP-Leserstammtisch beim „Sonnenwirt“ in Bopfingen. Jedermann ist willkommen, dort mit den Zeitungsleuten zu diskutieren – über die Schwäbische Post, über Bopfingen und allgemein über Themen, die die Menschen rund um den Ipf beschäftigen.
Ein Imbiss und das erste Getränk
weiterGrünes Licht für die Fotovoltaikanlage
Riesbürg. Nach Klärung einiger offener Sachverhalte hat der Gemeinderat Riesbürg am Montagabend den Weg für die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens „Sondergebiet Fotovoltaik Pflaumloch“ mit mehrheitlich gefassten Beschluss freigemacht.
Wie berichtet, verbirgt sich dahinter ein Großprojekt zweier ortsansässiger Investoren. Am Rande
weiter„Omnibus“ nimmt alle mit
Bopfingen
Der Chor „Omnibus“ hat in der St.-Georgs-Kirche in Oberdorf bei seinem „Heimspiel“ überzeugt. Die vielen Zuhörer waren begeistert.
„Kirche voll“, meldet Pfarrerin Anne Stiegele kurz vor Konzertbeginn. Nur noch Stehplätze waren zu ergattern. Die Bänke in der Kirche und auf der Empore sind gefüllt, die
weiterKinder löchern den geduldigen Organisten
Westhausen. Rund 100 Besucher haben in der Sankt-Mauritius-Kirche in Westhausen ein außergewöhnliches Orgelkonzert zu hören bekommen. Organist Bernd Büttner hat die Geschichte der Arche Noah musikalisch untermalt.
Viele Tasten, jede Menge hölzerner Knöpfe zum Rausziehen oder Reindrücken und mehr Pedale wie ein Auto – „so eine Orgel
weiter„Arquebuse“ - Musik aus Frankreich
Die Gruppe „Arquebuse“ spielt am Freitag, 9. November, auf Einladung von Gmündfolk in der Theaterwerkstatt. Die Musiker gehören dem legendären Verein „La Chavannée“an, der sich der Pflege von Kultur und Tradition des zentralfranzösischen Bourbonnais verschrieben hat. Vielstimmiger, hymnischer Gesang und mitreißende Arrangements
weiterRauchbeinschüler essen besser
Schwäbisch Gmünd
Zur Eröffnung gab es Gulasch mit Reis und Blattsalat. Zum Nachtisch eine Birne. Schon seit Mitte Oktober lassen es sich die Kinder von der Rauchbeinschule in der neuen Mensa schmecken. Am Dienstag sind die fertiggestellte Küche und zwei Speisesäle offiziell eröffnet worden. „Wir haben jetzt endlich die Rahmenbedingungen,
weiterMichael mit der Todes-Wuchtl
Mit der „Wuchtl“, genauer gesagt sogar der „Todes-Wuchtl“ kommt der Comedian Michael Mittermeier am Dienstag, 4. Dezember, 20 Uhr in die Stadthalle Aalen. Dagmar Oltersdorf sprach mit ihm vorab, was darunter eigentlich zu verstehen ist und was sein Publikum erwartet.
Herr Mittermeier, es ist ja noch nicht so lange her: Sind
weiterDer Brexit, Bürgerdialoge und die Zukunft der EU
Ellwangen. Zweimal im Jahr trifft sich der Europaausschuss des deutschen Städte- und Gemeindebundes zu aktuellen Themen der Europapolitik. Vor kurzem weilten nun die Mitglieder, die aus ganz Deutschland kommen, auf Einladung von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zu ihrer 37. Sitzung in Ellwangen.
Hilsenbek, der selbst Mitglied des Ausschusses ist,
weiter„Anlichteln“ im Erlebniszentrum
Der Lichterglanz verzaubert: Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. November, öffnet das Weleda Erlebniszentrum in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zum traditionellen „Anlichteln“ seine Pforten. Marktstände laden zum Bummeln ein und Schmuck, Florales, Keramik, Bilder, Bienenprodukte oder Schönes aus Stoff oder Holz wollen entdeckt werden. Höhepunkt
weiterHäckl Buam in der Arche
Bereits ab 11 Uhr verwöhnt das ehrenamtliche Team am Sonntag in der barrierefreien ARCHE in Dischingen die Gäste mit leckerer Schlachtplatte.
Für musikalische Stimmung sorgen in bewährt temperamentvoller Weise ab 14 Uhr die Häckl Buam unter Leitung von Oli Hess.
Das ARCHE-Team bittet aus organisatorischen Gründen um Vorbestellung für die Schlachtplatte
weiterLiteratursalon
Wunderschöne Geschenke zu Weihnachten und für besondere Menschen. Das ist das Thema des nächsten Literatursalons im Bücher- und Handelsregal in Bopfingen.
Das Team stellt Bücher vor, die ans Herz gehen, die Emotionen wecken, die den Moment des Schenkens zum Highlight machen.
Hierzu könnte das Buch von Almut Pfriem nicht besser passen. Sie stellt
weiterAuf in die Schule!
Nachdem Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, bereits 2016 das Publikum begeisterte, gibt es jetzt eine Fortsetzung: „Conni – Das Schulmusical“ Am Freitag, 28. Dezember, kommen Conni und ihre Freunde um 15 Uhr auch wieder nach Aalen in die Stadthalle. Vergangenes Jahr feierte „Conni – Das Musical!“ den
weiterGitarrenklänge im Schlosskeller
Highspeed-Gitarrenläufe mit nahezu akrobatischer Fingerfertigkeit sind das Markenzeichen des hochvirtuosen Ausnahmegitarristen und Multi-Instrumentalisten Pièrrolo Korn-Krejci, der sich mühelos durch alle musikalischen Stilrichtungen spielt. Mit der gleichen Unerschrockenheit für stilistische Vielfalt fesselt auch Sänger-Gitarristin Sylvia Krejci
weiterGroße Emotionen
Eine Gala mit den erfolgreichsten Webber-Melodien gibt’s am 27. Dezember um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Und eine Show zu Ehren des erfolgreichsten Musicalkomponisten unserer Zeit Andrew Lloyd Webber. Er versteht es wie kein anderer, mit seinen unglaublichen Melodien den ganzen umfangreichen Reichtum tiefster Emotionen zu erreichen. Am Donnerstag,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Volksmusik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterIrish Heartbeat Festival
Das Irish Heartbeat Festival gibt es seit 30 Jahren. Der St. Patrick’s Day wird am 8. März 2019 auch wieder in Fachsenfeld zelebriert. Wie gewohnt spielen ab 20 Uhr drei der bekanntesten Ensembles von der Grünen Insel in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld auf. Höhepunkt nach drei Einzelauftritten ist das gemeinsame Improvisieren auf der Bühne.
weiterSpanische Musik
Augustin Wiedemann war 1992 Gewinner des 6. Internationalen Gitarrenwettbewerbes von Havanna/Kuba. Bei diesem international sehr renommierten Wettbewerb wurden ihm außerdem vier Sonderpreise verliehen, unter anderem für die beste Interpretation spanischer Musik und für die beste Interpretation kubanischer Musik durch einen Ausländer. Neben seiner
weiterTrick 17
Faltest Du noch oder rollst Du schon? Diese Frage habe ich schon vor einigen Monaten in meinem Reiseblog gestellt. Und prompt springt sie mich als einer der ersten Tipps in diesem Buch an. Auch das Tagesoutfit in einer Socke zu verstauen, kannte ich schon. Dagegen fand ich die Landkarten-Kofferanhänger wirklich süß. Wie in anderen Trick 17 Büchern
weiterAufbruch zum Mond
Der Ingenieur Neil Armstrong (Ryan Gosling) arbeitet Anfang der 60-er Jahre als Testpilot für Jets und Raketenflugzeuge und hat mit seiner Frau Janet (Claire Foy) und den beiden Kindern Rick (Gavin Warren) und Karen (Lucy Stafford) eine liebende Familie hinter sich, die ihm den Rücke stärkt.
Sein ganzes Leben ändert sich jedoch, als seine Tochter
weiterFaust I - Reloaded
Der etwas in die Jahre gekommene Dr. Heinrich Faust steckt in der Krise: Wissen tut er alles, erlebt hat er nichts. Statt sich einen Porsche zu kaufen, schließt er einen Pakt mit dem Teufel, verführt die junge Margarete, richtet nicht nur sie und ihre Familie, sondern auch das gemeinsame Kind zugrunde – und macht sich aus dem Staub. Wozu das
weiterGegen Rassismus
Sie sind klein, teilweise unscheinbar, aber keineswegs harmlos: Aufkleber, Marken und Sticker, die Judenfeindlichkeit, Rassismus und Hass gegen Minderheiten propagieren.
Ab Freitag, 9. November, wird im Rathausfoyer Aalen die Ausstellung „Angezettelt“ gezeigt. Die Sammlung zeigt antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
weiterZombies!
Eine amerikanische Soldatentruppe landet am Vortag des D-Days in einem Nordfranzösischen Dorf, das von deutschen Truppen besetzt ist, nachdem ihr Flugzeug abgeschossen wurde. Die Alliierten, unter ihnen der von der Army eingezogene Boyce (Jovan Adepo) und Ford (Wyatt Russell), müssen sich nun hinter feindlichen Linien durchschlagen und einen Radarturm
weiterGitarrenklänge im Schlosskeller
Highspeed-Gitarrenläufe mit nahezu akrobatischer Fingerfertigkeit sind das Markenzeichen des hochvirtuosen Ausnahmegitarristen und Multi-Instrumentalisten Pièrrolo Korn-Krejci, der sich mühelos durch alle musikalischen Stilrichtungen spielt. Mit der gleichen Unerschrockenheit für stilististische Vielfalt fesselt auch Sänger-Gitarristin Sylvia Krejci
weiterAuf in die Schule!
Nachdem Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, bereits 2016 das Publikum begeisterte, gibt es jetzt eine Fortsetzung: „Conni - Das Schulmusical“ Am Freitag, 28. Dezember, kommen Conni und ihre Freunde um 15 Uhr auch wieder nach Aalen in die Stadthalle.
Vergangenes Jahr feierte „Conni - Das Musical!“ den großen Tournee-Abschluss
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Conni“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Volksmusik“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterGroße Emotionen
Eine Gala mit den erfolgreichsten Webber-Melodien gibt’s am 27. Dezember um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Und eine Show zu Ehren des erfolgreichsten Musicalkomponisten unserer Zeit Andrew Lloyd Webber. Er versteht es wie kein anderer, mit seinen unglaublichen Melodien den ganzen umfangreichen Reichtum tiefster Emotionen zu erreichen. Am Donnerstag,
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musical“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterEine Nacht, ein Leben
Da ist die eine Nacht, die Henri und Youna haben, bevor der Krieg beginnt und beide trennt. Nach einigen Briefwechseln bricht sie den Kontakt ab. Doch Henri gibt nicht auf, sie zu suchen und begegnet ihr auf der Insel B., um endlich Antworten zu bekommen. Leider sind diese nicht nach seinen Vorstellungen. Die Autorin Sophie van der Linden beschreibt
weiterTrick 17
Faltest Du noch oder rollst Du schon? Diese Frage habe ich schon vor einigen Monaten in meinem Reiseblog gestellt. Und prompt springt sie mich als einer der ersten Tipps in diesem Buch an. Auch das Tagesoutfit in einer Socke zu verstauen, kannte ich schon. Dagegen fand ich die Landkarten-Kofferanhänger wirklich süß. Wie in anderen Trick 17 Büchern
weiter111 Orte in Salzburg
Die Stadt Salzburg – oft fährt man an der Autobahn daran vorbei, doch zu einem Stopp hat es mir zumindest noch nie gereicht. Doch nun kann es mit dem Reiseführer gut ausgestattet in die Mozart-Stadt gehen. Verschiedene Ausflugsziele, auch etwas weiter über das Stadtgebiet Salzburg hinaus sind mit dabei. Aus der Mischung aus Museen, Restaurants
weiterIrish Heartbeat Festival
Das Irish Heartbeat Festival gibt es seit 30 Jahren. Der St. Patrick’s Day wird am 8. März 2019 auch wieder in Fachsenfeld zelebriert. Wie gewohnt spielen ab 20 Uhr drei der bekanntesten Ensembles von der Grünen Insel in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld auf. Höhepunkt nach drei Einzelauftritten ist das gemeinsame Improvisieren auf der Bühne.
weiter„Anlichteln“ im Erlebniszentrum
Der Lichterglanz verzaubert: Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. November, öffnet das Weleda Erlebniszentrum in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau zum traditionellen „Anlichteln“ seine Pforten. Marktstände laden zum Bummeln ein und Schmuck, Florales, Keramik, Bilder, Bienenprodukte oder Schönes aus Stoff oder Holz wollen entdeckt werden. Höhepunkt
weiterInfo
Informationen und Tickets zu allen Veranstaltungen der Stiftung Schloss Kapfenburg gibt es unter Telefon +49 7363 96 18 17 und im Internet auf www.schloss-kapfenburg.de. Abonnements und Infos zu den limitierten Konzerterlebnisse gibt’s telefonisch und auf der Internetseite der Stiftung.
Mit einem Accelerando-Abonnement verpassen Musikliebhaber
weiterMusik im Mondschein
Die Stiftung Schloss Kapfenburg feiert 2019 ihr 20-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Accelerando-Programm und mit vielen musikalischen Gästen.
Wo vor zwei Jahrzehnten noch Leerstand und Verfall herrschten, ist heute jeder Winkel mit Leben im Schloss Kapfenburg erfüllt. Neben der internationalen Musikschulakademie proben mittlerweile
weiter„Therapie to go“
Nach zwei Jahren Pause probt am Landestheater Dinkelsbühl wieder der Seniorenclub. Uraufführung der Eigenproduktion „Paartherapie to go“ ist am 9. November.
Unter der Leitung der Regisseurin und Theaterpädagogin Margarit Ziellenbach hat sich der Club bewusst Zeit gelassen: „Wir haben nicht den Druck wie die Profis, dass im Winter
weiterAdventskalender
Der Verein Vision Leben e.V. und die Mitarbeiter von „I-check.net“ laden Besucher des Aalener Wochenmarkts ein, an den Samstagen 10., 17. und 24. November, beim Marktstand am Urzeitmuseum halt zu machen und den kleinsten Adventskalender der Welt zu erstehen.
Der Adventskalender kostet 2 Euro, ist mit 24 Pulmoll-Bonbons befüllt und lässt
weiterAufbruch zum Mond
Der Ingenieur Neil Armstrong (Ryan Gosling) arbeitet Anfang der 60er-Jahre als Testpilot für Jets und Raketenflugzeuge und hat mit seiner Frau Janet (Claire Foy) und den beiden Kindern Rick (Gavin Warren) und Karen (Lucy Stafford) eine liebende Familie hinter sich, die ihm den Rücke stärkt. Sein ganzes Leben ändert sich jedoch, als seine Tochter
weiterBenefizkonzert
Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber interpretiert in der Reihe „Treppenkonzerte“ im Gemeindesaal von Sankt Michael Werke aus Klassik, Romantik und der frühen Moderne interpretieren. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei - Spenden für den Erhalt der großen Außentreppe sind sehr willkommen.
Auf dem Programm stehen Beethovens 8
weiterFaust I - Reloaded
Der etwas in die Jahre gekommene Dr. Heinrich Faust steckt in der Krise: Wissen tut er alles, erlebt hat er nichts. Statt sich einen Porsche zu kaufen, schließt er einen Pakt mit dem Teufel, verführt die junge Margarete, richtet nicht nur sie und ihre Familie, sondern auch das gemeinsame Kind zugrunde - und macht sich aus dem Staub. Wozu das alles?
weiterGame Over Baby
Seit der Veröffentlichung ihres Debut-Albums gelten die Berliner „Game Over Baby“ als Geheimtipp der deutschsprachigen Singer/Songwriter-Szene. Auf der Bühne erzeugen sie eine besondere Intimität.
Die Arrangements aus Klavier, Gitarre, Kontrabass, Querflöte, Klarinette, Percussion und Zweitstimmen sind stimmungsvoll und detailliert.
weiterGegen Rassismus
Sie sind klein, teilweise unscheinbar, aber keineswegs harmlos: Aufkleber, Marken und Sticker, die Judenfeindlichkeit, Rassismus und Hass gegen Minderheiten propagieren.
Ab Freitag, 9. November, wird im Rathausfoyer Aalen die Ausstellung „Angezettelt“ gezeigt. Die Sammlung zeigt antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute
weiterInfo
Informationen und Tickets zu allen Veranstaltungen der Stiftung Schloss Kapfenburg gibt es unter Telefon +49 7363 96 18 17 und im Internet auf www.schloss-kapfenburg.de. Abonnements und Infos zu den limitierten Konzerterlebnisse gibt’s telefonisch und auf der Internetseite der Stiftung.
Mit einem Accelerando-Abonnement verpassen Musikliebhaber
weiterMusic was my first love
Genau genommen bin ich furchterregend unmusikalisch. Ich spiele kein Instrument (mehr), ich kann nicht singen (nur laut und falsch) und ich kann Noten nur mit Müh’ und Not entziffern. Nichtsdestotrotz stimme ich John Miles großem Rock-Klassiker von Herzen zu: Music was my first love! Musik ist etwas wundervolles, sie ist abwechslungsreich und
weiterMusik im Mondschein
Die Stiftung Schloss Kapfenburg feiert 2019 ihr 20-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Accelerando-Programm und mit vielen musikalischen Gästen.
Wo vor zwei Jahrzehnten noch Leerstand und Verfall herrschten, ist heute jeder Winkel mit Leben im Schloss Kapfenburg erfüllt. Neben der internationalen Musikschulakademie proben mittlerweile
weiterOperation: Overlord
Eine amerikanische Soldatentruppe landet am Vortag des D-Days in einem nordfranzösischen Dorf, das von deutschen Truppen besetzt ist, nachdem ihr Flugzeug abgeschossen wurde.
Die Alliierten, unter ihnen der von der Army eingezogene Boyce (Jovan Adepo), und Ford (Wyatt Russell), müssen sich nun hinter feindlichen Linien durchschlagen und müssen einen
weiterOtto Grupp – zum Gedenken
Mit einer Ausstellung in der Heubacher Silberwarenfabrik wird jetzt Otto Grupp gewürdigt. Der Unterbettringer fiel im zweiten Weltkrieg in Orjol mit 29 Jahren. Die Ausstellung würdigt sein viel zu früh beendetes Schaffen. Seine große Begabung lag in der klassischen Malerei mit Ölfarben in einer besonderen Maltechnik der Lüftl-Malerei. Als Motive
weiterSpanische Musik
Augustin Wiedemann war 1992 Gewinner des 6. Internationalen Gitarrenwettbewerbes von Havanna/Kuba. Bei diesem international sehr renommierten Wettbewerb wurden ihm außerdem vier Sonderpreise verliehen, unter anderem für die beste Interpretation spanischer Musik und für die beste Interpretation kubanischer Musik durch einen Ausländer. Neben seiner
weiterIdeale Proportionen der Natur entliehen
Abtsgmünd. Begleitend zur Doppelausstellung „Lichtgrund“ von Alfred Bast in der Abtsgmünder Zehntscheuer und im Schloss Untergröningen finden verschiedene Sonderveranstaltungen statt.
Am Donnerstag, 1. November, kamen zahlreiche Besucher ins Schloss und begaben sich mit Alfred Bast und Prof. Bernd Lingelbach inmitten der Ausstellung
weiterFahrer jetzt verstorben
Oberschneidheim. Wie bereits berichtet, ereignete sich am Samstag im Eichenweg in Richtung Hofwiesbuck ein schwerer Unfall, bei dem ein Auto gegen eine Hauswand prallte. Wie die Polizei jetzt mitteilt, ist der 90-jährige Fahrer dieses Autos am Montag im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen gestorben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern
weiterTausende Theaterfreunde schätzten seine Auftritte
Schwäbisch Gmünd
Er war Kaiser Franz Joseph I. im „Weißen Rössl“, der „Eingebildete Kranke“ in Molières gleichnamigem Stück und Vittorio Vidal in „Sweet Charity“. Er war vor allem Publikumsliebling und erntete bei den Aufführungen des Kolping-Musiktheaters oder der Gmünder Bühne frenetischen Beifall. Jetzt
weiterSeit 35 Jahren Lust am Tanzen
Aalen
Allen Grund zum Feiern gab’s bei der Tanzschule Rühl in Aalen. Das 35-jährige Bestehen beging man mit einem „Tag der offenen Tanzschule“, jeder Menge fetziger Tanzshows und Aktionen, die prima Resonanz fanden.
Die Tanzschule Rühl ist eine feste Größe in Aalen, wie auch seit vielen Jahren in Ellwangen. „Wir sprechen
weiterE-Bus braucht Planungssicherheit
Schwäbisch Gmünd
Ein leises Zischen der hydraulisch öffnenden Türen ist das einzige Geräusch, das Fahrgäste dieser neuen Bus-Generation wahrnehmen. Auf Linie 7 geht es in Schwäbisch Gmünd jetzt elektrisch. Das Unternehmen Stadtbus Abt hat zwei entsprechende Fahrzeuge in Betrieb genommen. Mit 200 Kilometern Reichweite und 19 Fahrgast-Plätzen
weiterHelene Dingler wird ausgezeichnet
Oberkochen. Am Dienstag, 13. November um 19.30 Uhr wird im Rupert-Mayer-Haus der Preis des Bezirks Ostalb der Kolpingsfamilien verliehen. Er geht an die Uganda-Hilfe in Person von Helene Dingler. Die Laudatio hält Bürgermeister Peter Traub.
Helene Dingler, die vor wenigen Tagen von ihrer zehnten Uganda-Reise zurückgekommen ist, wird mit dem traditionsreichen
weiterDie Lust am Einkaufen neu wecken
Ellwangen
Eine schöne Bereicherung des bestehenden Angebotes der Stadt ist die neue Themenstadtführung, die den Titel: „Ellwanger Einkaufsgeschichte(n)“ trägt. Die Führungen sollen die Geschichte und die Tradition der Ellwanger Geschäfte lebendig und erfahrbar machen.
Knapp 50 interessierte Mitglieder des Stadtmarketing-Vereins Pro
weiterLangjährige Haftstrafe für den „Präsi“
Ellwangen
Zu einer Haftstrafe von vier Jahren und acht Monaten hat das Landgericht Ellwangen den 29-jährigen Cihan O. aus Heidenheim verurteilt. Der Mann war Präsident der rockerähnlichen Gruppierung United Tribuns.
Er hat mit Drogen gehandelt und Falschgeld gekauft und weiterverkauft. Das Urteil fiel am Ende des vierten Verhandlungstags, an dem
weiterTüftler aus Aalen gewinnt Goldmedaille
Stuttgart/Aalen. Mit einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Tiefziehen von Blechen gewann Friedrich Klaas aus Aalen am Samstag auf der iENA in Nürnberg, der internationalen Fachmesse für Ideen, Erfindungen und Neuheiten, eine Goldmedaille. Das pneumomechanische Streck-Tiefziehen eignet sich besonders für die Umformung von dünnwandigen
weiterKunst im Doppelpack in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. „Wir stellen Kunst gleich im Doppelpack vor mit Werken von acht Pfarrern“, sagt der Vorsitzende des Bunds für Heimatpflege Burkhard Michalsky. Die Ausstellung ist ab diesen Mittwoch bis zum 17. Februar in der Museumsgalerie im Bürgerhaus geöffnet. Quasi druckfrisch wird der Kalender „Kunst(t)räume 2019“
weiterGlaubwürdig vom Glauben sprechen
Schwäbisch Gmünd. „Glaubwürdig vom Glauben sprechen“, dies ist der Titel eines Gesprächsabends mit Dr. Peter Kottlorz am kommenden Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Refektorium des Predigers. Dazu laden das Forum St. Loreto, die Evangelische Erwachsenenbildung, das Kloster der Franziskanerinneren, die Katholische Erwachsenenbildung,
weiterGrundschüler aus Ohmenheim und Dorfmerkingen gestalten einen Tag herbstlich
Herbstaktion Eine besondere Aktion haben die Grundschüler aus Ohmenheim und Dorfmerkingen dieser Tage gemeinsam unternommen – nicht zuletzt deswegen, weil die Dorfmerkinger Kinder derzeit in Ohmenheim zur Schule gehen. Der Grund dafür: Die Dorfmerkinger Schule wird umgebaut uns umfassen renoviert (die SchwäPo berichtete). Passend zum Herbst
weiterSie lässt sich in die Töpfe schauen
Oberkochen
In doppelter Hinsicht hat Katharina Traub, wie sie sagt, ihren beruflichen Weg auf „eine Schiene gebracht, die mir richtig Freude bereitet“. Nach dem Abitur am Ernst-Abbe-Gymnasium in Oberkochen studierte sie zuerst Jura, sattelte dann aber um, weil sie einfach merkte: „Der Druck war für mich zu groß und ich hatte kaum
weiterGunnar Kaiser ging „Unter die Haut“
Aalen. Dass zu einer gelungenen Lesung nicht nur ein gutes Buch, sondern auch ein guter Vorleser gehört, bewies der Kölner Autor Gunnar Kaiser den Gästen der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen eindrucksvoll. Vor rund 20 gespannten Zuhörern las er aus seinem Debütroman „Unter der Haut“, welcher eine Mischung aus Coming-of-Age-Roman
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54 Uhr: Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Montagvormittag in Aalen einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er mit seinem Auto einen am Fahrbahnrand abgestellten Lastwagen streifte.
8.32 Uhr: Auf einem Parkplatz an der B 466 in Neresheim auf Höhe des dortigen Schotterwerkes haben Unbekannte illegal Müll entsorgt.
8.18 Uhr:
weiterUnfall auf einem Parkplatz in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Schnellimbisses in der Lorcher Straße beschädigte ein 42-Jähriger am Montagnachmittag gegen 17.20 Uhr mit seinem Mercedes Benz den Opel eines 39-Jährigen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 6000 Euro beziffert.
weiterVom Hund im Auto abgelenkt - Auffahrunfall
Ellwangen. Eine 21-Jährige hat am Montagvormittag gegen 11.46 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Sachschaden von rund 3700 Euro entstanden ist. Die junge Frau befuhr zur Unfallzeit mit ihrem Opel Corsa die Erfurter Straße. Weil sie durch ihren mit im Fahrzeug befindlichen Hund kurz abgelenkt wurde, bemerkte sie zu spät,
weiterDer Abbruch am Lido-Areal steht an
Schwäbisch Gmünd
An diesem Haus hängen viele Erinnerungen an durchtanzte Nächte, jetzt naht das Ende des Gebäudekomplexes in der Königsturmstraße 37. Dieser Tage wird das Gebäude abgerissen, das vor mehreren hundert Jahren als Brauerei erbaut worden ist, bevor es auf verschiedenen Ebenen zu Tanz- und Speiselokalen wurde: zum Bürgerkeller,
weiterWildunfall in Essingen
Essingen. Auf der Landesstraße 1165, zwischen Lauterburg und Essingen, erfasste ein 45-Jähriger mit seinem VW Passat ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Unfall am Montagmorgen kurz nach 5 Uhr getötet. Am Auto entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterIllegal Müll in Neresheim entsorgt
Neresheim. Auf einem Parkplatz an der B 466, auf Höhe des dortigen Schotterwerkes, haben Unbekannte, um den dort aufgestellten Mülleimer herum, illegal Müll entsorgt. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Neresheim, Telefon (07326) 919001 entgegen.
weiterUnfallflucht in Aalen - 1000 Schaden
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrer verursachte am Montagvormittag gegen 11.25 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er mit seinem Fahrzeug einen am Fahrbahnrand der Odenwaldstraße abgestellten Lastwagen streifte. Zeugen beobachteten, wie der Unfallverursacher anschließend auf Höhe der Taunusstraße anhielt und den
weiter3000 Euro Sachschaden bei Unfall in Neresheim
Neresheim. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 79-Jähriger am Montagvormittag verursachte. Gegen 10.40 Uhr fuhr er mit seinem Peugeot rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Martin-Knoller-Straße ein. Dabei übersah er den von links kommenden Mercedes Benz einer 23-Jährigen und streifte diesen.
weiterRegionalsport (16)
Marco Ehrenfried tritt einen Schritt zurück
Den Schwäbisch Hall Unicorns steht in der Saison 2019 eine bemerkenswerte Veränderung bevor: Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren gibt Quarterback Marco Ehrenfried aus beruflichen Gründen seine Position als Starting Quarterback beim deutschen Meister auf.
„Ich muss und will mich in den nächsten Monaten auf meine beruflichen Ziele als Lehrer
weiterMerlins bieten lange die Stirn
Basketball. Niedrig waren die Erwartungen im Lager der Crailsheim Merlins, denn es ging gegen den amtierenden deutschen Meister: Doch gegen den FC Bayern Basketball zeigten die HAKRO Merlins über 30 Minuten eine sehr ansprechende Leistung. Erst im letzten Spielabschnitt setzte sich der Favorit letztlich ab und siegte am Ende doch deutlich mit 96:71.
weiterTVW-Bundesligaturner wollen’s wissen
Kunstturnen Die Wochen der Wahrheit stehen den Wetzgauer Bundesligaturnern bevor. Toba & Co. haben durchaus noch Chancen auf den Einzug in das deutsche Saisonfinale. Dafür aber muss am Samstag (17 Uhr, Gmünder Großssporthalle) gegen die TG Saar ein Sieg her. Foto: Strobel
weiterVfR-Karten gegen Osnabrück
29 Punkte hat der VfL Osnabrück in dieser Saison aus 14 Spielen schon auf sein Konto geschaufelt: Der Vorjahres-17. ist nach sieben Ligaspielen ohne Niederlage (5 Siege, 2 Unentschieden) auf Rang eins der 3. Liga geklettert. Und hat sich durch den 2:1-Sieg im Montagabendspiel gegen Verfolger Uerdingen sogar ein kleines Polster verschafft. Das wird
weiter„Mit Neresheim ist zu rechnen“
Auf den VfR Aalen kommt ein hartes Stück Arbeit zu bevor es in die Länderspielpause geht: Am Samstag gastiert der Tabellenführer der 3. Liga, der VfL Osnabrück, in der Ostalb-Arena. Sieben Ligaspiele ohne Niederlage und am Montagabend ein 2:1-Sieg nebst Elfmeter-Treffer in der Nachspielzeit durch Marcos Alvarez stärken das Selbstvertrauen der Lila-Weißen.
weiterKinderturnen im großen Stil in Jagstzell
Der SV Jagstzell ist mit seinen Kinderturn-Gruppen beim bundesweiten Tag des Kinderturnens am Samstag dabei: In der Turn- und Festhalle Jagstzell kann an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr getobt, gehüpft und gesprungen werden.
In dieser Zeit wird in der Halle ein Parcours aufgebaut sein, an dem sich alle Kinder im Alter zwischen zwei und neun Jahren nach
weiterSG siegt im ersten Heimspiel
Zu ihrem ersten Heimspiel der Saison empfingen die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen den Nachbarverein der HG Aalen/Wasseralfingen zum Derby in der Talsporthalle. In einer fairen Partie sicherte sich die SG2H mit 32:25 Toren beide Punkte.
Im Lager der Grün-Roten konnte man die Anspannung vor dem Spiel spüren. Die Jungs des Trainerduos Pharion/Adam
weiterSouverän zum Sieg gefahren
Mit seinem souveränen Sieg im Isegrim Enduro in Schwepnitz bei Dresden krönte sich der 22-jährige Baden-Badener aus dem Böbinger MH-Racing-Team zum ersten Hard Enduro Meister Deutschlands (HESG). Die neu geschaffene Serie bot viel Abwechslung und ist dank großem Engagement der veranstaltenden Vereine gleichermaßen attraktiv für die Fahrer wie
weiterUnterkochen siegt und ist nun Erster
In der dritten Partie der Landesliga-Runde spielte der SV Unterkochen auswärts gegen die dritte Mannschaft des Sontheimer Schaklubs. Beide Mannschaften gingen nahezu mit Bestbesetzung in die Begegnung und der favorisierte SV Unterkochen setzte sich souverän durch.
Souveräner an allen BretternZum Spielverlauf: Christian Stanescu remisierte etwas
weiterEine knappe Niederlage
Die KG Fachsenfeld-Dewangen musste sich denkbar knapp im Auswärtskampf gegen den TSV Ehingen mit 13:14 geschlagen geben.
57kg, Gr.Röm:Ralf Pfisterer hatte mit Sulejman Ajeti einen technisch starken Gegner gegen sich. Ralf konnte eine Punktniederlage nicht verhindern. (3:0)
130kg, Freistil:Max Knobel hatte mit Micheil Tsikovani einen international
weiterMTV auf BW- Meisterschaften
Ein Trio der Taekwondo-Abteilung des MTV Aalen nahm mit der SG Ostalb an den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Bereich Formen in Stuttgart-Zuffenhausen teil. Das Abschneiden der Aalener Taekwondos kann sich mehr als sehen lassen: ein Meistertitel, zwei Vizetitel und einen guten dritten Platz hatten die MTV-ler am Ende auf der Habenseite. Veranstalter
weiterHeidenheim im Stimmungshoch
Beim FC Heidenheim läuft es aktuell rund. Nach dem 1:0-Sieg gegen Aue sind Schnatterer & Co. wettbewerbsübergreifend seit sechs Spielen ungeschlagen. Dank dieser starken Serie hat man einen Sprung in der Tabelle machen können. Dort stehen die Mannen von Trainer Frank Schmidt jetzt auf Platz sechs und haben nur zwei Punkte Rückstand auf Relegationsplatz
weiterKlarer Auswärtssieg
5:1 besiegte die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den TSV Ilshofen und verteidigte die Tabellenführung in der Verbandsstaffel. Tim Krohmer (2), Adrian Grimm, Patryk Rafal Stas und Elvan Beyer erzielten die Treffer für das Team von Jürgen Roder und Jörg Eßwein.
Die TSG versuchte es auch auf fremdem Platz von Beginn an mit spielerischen Mitteln.
weiterSpiel über viereinhalb Stunden
Landesliga-Aufsteiger Amtszell gastierte beim TV Unterkochen: Beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe und das Duell ging über eine lange Zeit von viereinhalb Stunden. Der TVU konnte viele seiner Chancen nicht nutzen und verlor sechs Fünf-Satz-Spiele, was in der knappen 7:9-Niederlage endete.
In den Eingangsdoppel verspielten die TVUler den ersten
weiterTVU gewinnt mit 9:5
Eine gelungene Überraschung und zwei sehr wichtige Punkte feierte der TV Unterkochen gegen den Tabellenführer SF Schwendi. Die Gäste trat ersatzgeschwächt an, was der TVU eiskalt nutzte. Doppel 1 mit Ebbers/Blessing gewann mit 3:0 gegen Leven/Neumann. Doppel 2 mit Maier/Michalak leisteten dem starken Doppel 1 aus Schwendi heftige Gegenwehr leisten,
weiterSchnelle Läufe auf der Rennpiste
Mehrere echte Höhepunkte in der Läuferszene warteten in den vergangenen Wochenenden auf die Sportler und Sportlerinnen des LAC Essingen. Sie waren bei verschiedenen Anlässen im Einsatz und erzielten gute Ergebnisse im Kampf gegen die Uhr.
Kurz entschlossen ging Franz Marschik beim Magdeburg-Marathon an den Start. Der Essinger konnte in diesem Jahr
weiterÜberregional (92)
„Aus eigener Initiative“
„Gemeinsinn bedeutet nicht Uniformität.“
„Ich mache mir jeden zurecht“
„Voll in der Korrekturphase“
282 Euro für Geschenke
Adidas 1,1 Milliarden Euro für Real Madrid?
AfD fordert Änderung des Wahlrechts
AfD lässt sich politische Zuverlässigkeit bescheinigen
Auf dem Weg zur Privatisierung
Bayern Koalitionsvertrag unterzeichnet
Betrug Mutter begraben, Rente kassiert
Borussia Dortmund vor heißen Partien
Brasilien Souzas Torjubel umstritten
Brautpaar stürzt nach Trauung ab
CDU segnet Fahrplan ab
Chinas verpasste Chance
Dämpfer für Aung San Suu Kyi
Das Leiden geht weiter
Deutschland ganz wild
Die Grippe ist schon da
Digitaler Draht nach oben
Ehliz vor Rückkehr
Eine Kette aus Brexit-Gegnern
Einsturz in Marseille geht glimpflich ab
Erst Dauergrau, dann Herbst-Idylle
Es bleibt in der Familie
Ex-König muss zum DNA-Test
Fall Khashoggi König will Täter vor Gericht stellen
Feinstaub Belastung weiter unter Grenzwert
Forschung Erfahrung mit Polizeigewalt
Freier Eintritt in die Schlösser
Fußball Klopp lässt Shaqiri lieber nicht ran
Geldautomat gesprengt
Hai attackiert Schwimmer
Handelspolitik China verspricht weitere Öffnung
Heute auf swp.de
Hilfe für diskriminierte Bürger
Historische Uniformen fürs Gedenken
Humanitäre Hilfe Deutschland nach USA größter Geber
Infantino macht nichts anders
Investoren finden deutsche Städte zu teuer
Iran-Sanktionen USA verschonen acht Länder
Jeder Zweite erhält das Lohn-Extra
Kampf um die Brieftaube
Keine Entschädigung, wenn ein Hund die Herde hetzt
Keine Fortschritte
Klinsmann bleibt Thema
Kreditverträge Mercedes-Bank verklagt
Kriminalität Mit Laserpointer gegen Lokführer
Lahmer Wochenstart
Lasogga schießt HSV an die Spitze
Letzter Akt für Maaßen
Letztes Werben um die Wähler
Merkel schwenkt beim Soli ein
Merkels Make-up
Mit „Milla“ für die Zukunft wappnen
Mutter des Landtags
Nostalgie hat Konjunktur
NS-Verbrechen Wieder Wachmann vor Gericht
Obduktion Frau starb gewaltsam
Polizei stoppt Fernbus
Porsche Kundin bekommt Geld zurück
Renten steigen 2019 erneut kräftig
Schlägerei Kriminalpolizist kommt zur Hilfe
Schutz für Helfer
Seehofer schickt Maaßen in den Ruhestand
Segeln Kiten künftig olympisch
Siemens Healthineers verdient weniger
Ski Alpin Talent Barandun stirbt bei Unfall
Sommer, Sonne, Winterspaß
Souvernirs Keine Bomben und Waffen im Zug
Streit um Schottergärten
Sturm folgt Lockruf der NHL
Thrillerautor Auf der Spur des Palme-Mörders
Treffsicheres Brüder-Trio
Triumph für Kubanerin bei MTV Europe Music Awards
Unfall Auto rutscht über Leitplanke
Unglück Raucher stürzt von Balkon
Unterricht unter Polizeischutz
USA und Südkorea üben
Van der Vaart steigt aus
Verdächtige wieder frei
Verfassung Ex-Richter kritisiert Justiz
Von den Nachtseiten des Lebens
Weg frei in den Wunschberuf
Weiter Ärger bei der Hertha
Weltmeisterin in Stuttgart
Weniger Aufträge aus dem Ausland
Weniger gefragt als erwartet
Wirtschaft statt Patienten
Zu späte Reaktion
Zurück im Ring
Leserbeiträge (6)
Zum Thema „Populismus“:
Befanden sich im antiken Rom die Kandidaten im Wahlkampfmodus, mischten sie sich unter das Volk (lateinisch „populus“) und gingen so auf Wahlkampftournee, eine für die damaligen Verhältnisse werbewirksame Strategie. Dieses „Herumgehen“ nannten die Römer „ambitio“ (abgeleitet von ambire = herumgehen), was die einschlägigen Lexika mit
weiterFamilienfeier zum Tag des Kinderturnens beim TSV Westhausen
Jetzt ist Kinderturn-Zeit: Wir laden alle Kinder ab dem Laufalter zur TSV-Familienfeier bzw. zum Tag des Kinderturnens beim TSV Westhausen 1896 e.V. am 17.11.2018 ab 13:30 Uhr in der Wöllersteinhalle herzlich ein.
Der Tag des Kinderturnens ist Teil der bundesweiten Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) im engen Schulterschluss
weiterFamilienfeier zum Tag des Kinderturnens beim TSV Westhausen
Jetzt ist Kinderturn-Zeit: Wir laden alle Kinder ab dem Laufalter zur TSV-Familienfeier bzw. zum Tag des Kinderturnens beim TSV Westhausen 1896 e.V. am 17.11.2018 ab 13:30 Uhr in der Wöllersteinhalle herzlich ein.
Der Tag des Kinderturnens ist Teil der bundesweiten Offensive Kinderturnen des Deutschen Turner-Bundes (DTB) im engen Schulterschluss
weiterNachmittagswanderung
25.11.2018 Wanderung auf dem Braunenberganschl. Einkehr im Viktoriaheim.Abfahrt 14.00 Uhr Getränke KellerFührung: Margit Bösmann
weiter
Ereignisreiche Wochenenden für Läufermannschaft des LAC Essingen
Mehrere echte Highlights in der Läuferszene warteten in den vergangenen Wochenenden auf die Sportler und Sportlerinnen des LAC Essingen.Kurz entschlossen ging Franz Marschik beim Magdeburg Marathon an den Start. Der Essinger konnte in diesem Jahr endlich mal wieder verletzungsfrei trainieren und dies sollte sich auszahlen. Derr Lohn nach 42,195
weiterDie Strecken beim Albmarathon immer ein Erlebnis
Die Langdistanz über die 50 Kilometer hat es in sich. Müssen doch die drei Kaiserberge erklommen werden, d.h. einige Höhenmeter bewältigt werden. Stefan Donn betrat in diesem Jahr die Farben des LAC Essingen über die diese Ultradistanz. In einer starken Zeit von 4:29:00 Stunden auf dem 40. Gesamtrang (7. Platz M45) konnte der
weiterThemenwelten (1)
Alles über den Trend Hoverboard
Schon einmal etwas vom Hoverboard gehört? Gerade bei jungen, dynamischen Menschen liegt die Fortbewegung auf dem Board mit Rädern gerade voll im Trend! Kein Wunder, denn das Fahren auf einem Hoverboard bringt jede Menge Spaß. Diese Fortbewegungsmittel sind vergleichbar mit den Segways - allerdings ist das Hoverboard kleiner, handlicher
weiter