Artikel-Übersicht vom Freitag, 9. November 2018
Regional (195)
„Digitale Schule“: Auszeichnung für Dewangen
Bildung Die Schwarzfeldschule Dewangen ist durch die Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Damit ist sie eine von 24 Schulen in Baden-Württemberg, die diese Auszeichnung erhielt – und eine von nur zwei Grundschulen. Seit dem vergangenen Schuljahr wird in Dewangen der Einsatz
weiterDekanat stockt personell auf
Aalen-Hofen. Einen geistlichen Impuls zum Treffen am Vorabend des 9. November steuerte Dekanatsreferent Tobias Kriegisch bei. Der schicksalhafte Tag rufe gute wie schlechte Erinnerungen hervor – an 1938, als die NSDAP das jüdische Pogrom befohlen habe, und an 1989, als die Grenzen geöffnet worden seien.
Als ein die Seelsorgeeinheiten umspannendes
weiterGegen Leitplanke geprallt
Aalen. Wie die Polizei mitteilt, ist infolge nicht angepasster Geschwindigkeit am Freitagmorgen ein 22 Jahre alter VW-Fahrer auf der Ebnater Steige von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Der Mann war um 6.35 Uhr von Ebnat in Richtung Aalen unterwegs und war in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten. Nach dem Unfall hatte er
weiterUnfall beim Vorbeifahren
Aalen-Wasseralfingen. Ein 74-jähriger VW-Fahrer ist laut Polizei am Donnerstagabend um 19.25 Uhr in der Bismarckstraße gegen einen geparkten Mercedes Benz gefahren und hat einen Sachschaden von circa 2000 Euro verursacht.
weiterZeugen gesucht
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Unteren Wöhrstraße fuhr ein unbekannter Lasterfahrer am Donnerstagnachmittag gegen 14.10 Uhr gegen den Außenspiegel eines geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Den angerichteten Sachschaden beziffert die Polizei auf 500 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier
weiterDer Luchs kehrt zurück
Aalen-Oberalfingen. Nachdem der Luchs vor gut 150 Jahren bei uns ausgerottet wurde, ist das faszinierende Tier wieder vereinzelt in Baden-Württemberg gesichtet worden. Mara Sandrini, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, hält am Mittwoch, 14. November, um 19.30 Uhr im „Kellerhaus“
weiterGeld für ein Klettergerüst
Aalen-Unterkochen. Der Rotary Club Aalen-Heidenheim spendet 5000 Euro an die Kindertagesstätte „Maria Fatima“ in Unterkochen.
Bei der Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte im September wurde darauf hingewiesen, dass man bei der Finanzierung dieses Projektes auf viele Spenden angewiesen sei.
Der Rotary Club Aalen-Heidenheim
weiterGesprächskreis für Angehörige
Aalen. Am Montag, 12. November, trifft sich von 19.30 bis 21 Uhr der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterImpulse für Paare
Aalen. In ihrem Vortrag, am Montag, 12. November, im 19.45 Uhr im Haus am Regenbaum beleuchten die Paartherapeuten Margarete Rödter und Thomas Thelen den Einfluss der Herkunftsfamilie auf die Paarbeziehung.
weiterKarten fürs Jubelkonzert
Aalen. Der Kartenvorverkauf für das Jubiläumskonzert „150 Jahre Chor der Salvatorkirche“ am Sonntag 9. Dezember (2. Advent), um 17 Uhr hat begonnen. Auf dem Programm steht das Oratorio de Noël, Weihnachtsoratorium, op. 12 sowie adventlicher Werke aus verschiedenen Epochen. Karten sind erhältlich im Pfarrbüro in der Bohlstr. 3 bei der Salvatorkirche,
weiterKGR der Protestanten
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 14. November, im neuen Gemeindehaus. Auf dem Programm stehen Rück- und Ausblicke sowie die Kirchenmusik 2019.
weiterMarkt im Waldorfkindergarten
Aalen. Im Waldorfkindergarten, Zeppelinstraße 67, öffnet am Sonntag, 11. November, von 11 bis 17 Uhr der Martinimarkt. An geschmückten Marktständen werden Spielsachen aus Filz-, Holz- und anderen Naturmaterialien und viele weitere Produkte für Herbst und Winter angeboten. Für die Kinder gibt es Bastelangebote, um 13.30 und 16.30 Uhr ein Puppenspiel
weiterMitsingen im Kammerchor
Aalen. Der Aalener Kammerchor beginnt mit der Probenarbeit für sein neues Programm „Liebesglück und Liebesleid“. Mit Mittelpunkt stehen Chorwerk a cappella von Robert Schumann und Johannes Brahms. Die Aufführungstermine sind am 11. Mai im Speratushaus Ellwangen und am 12. Mai im neuen evangelischen Gemeindehaus in Aalen. Der Chor probt einmal
weiterParkinson-Treff des DRK
Aalen. Inge Grein-Feil ist am Montag, 12. November, zu Gast im Parkinson-Treff des DRK und rät „Benutzen Sie öfters ihr Gehirn“. Das Treffen beginnt um 15 Uhr im DRK-Haus der Sozialarbeit, Bischof-Fischer-Straße 119.
weiterWindows 10 kompakt
Aalen. Die Vhs Aalen bietet am 16. und 17. November ein Wochenendseminar zum Thema Windows 10 an. Der Kurs eignet sich auch für Teilnehmer mit Windows 8. Information und Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterGästebetten für Freunde aus Oria gesucht
Lorch. Der „Runde Kultur Tisch Lorch“ hat für die Remstal-Gartenschau 2019 am Löwenmarkt-Wochenende eine besondere Bereicherung geplant. Eine Gruppe von Darstellern aus der Partnerstadt Oria wird unter der Regie von Dr. Emilio Pinto ein historisches Szenenspiel über Deutschland und Italien auf der Bühne vor dem Bürgerhaus präsentieren.
weiterGeschichten über Kübler
Lorch-Waldhausen. Mit vielen Geschichten sowie Fotos aus dem Nachlass von Emil Ulmer wird Manfred Schramm in einem Vortrag über das Leben und Wirken des ehemaligen Waldhäuser und Lorcher Bürgermeisters Walter Kübler erzählen. Zu dieser Veranstaltung, die am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr im Dorfhaus in Waldhausen ist, lädt die Stadt Lorch ein.
weiterÖkumenisches Abendgebet
Lorch. Ein Abendgebet mit Taizégesängen gibt es in der Lorcher Stadtkirche am Sonntag, 11. November, um 19.30 Uhr. Das Einsingen beginnt um 19 Uhr. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es mitzubringen. Das nächste Abendgebet ist am Sonntag, 9. Dezember.
weiterSAV-Senioren wandern
Waldstetten. Die Remstal-Gartenschau lässt grüßen: Am Mittwoch, 14. November, trifft sich die Senioren-Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Vom Parkplatz am Waldhäuser Badesee geht die Wanderung rechts der Rems nach Plüderhausen bis zum alten Rathaus. Über
weiterErhebliche Behinderung
Birenbach. Neben der Bundesstraße B 297 soll ein Geh- und Radweg gebaut werden, dazu wird in die Fahrbahn ein geschwindigkeitsdämpfender Versatz und ein lärmtechnisch optimierter Asphaltbelag eingebaut. Dafür wird die Straße abschnittsweise einseitig gesperrt und eine Ampel aufgestellt. Baubeginn ist am 20. November.
Die Maßnahme erstreckt sich
weiterGedichte über den Ort
Waldstetten. Der nächste „Offene Stammtisch“ des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen ist am Dienstag, 13. November, ab 20 Uhr in der Museumsstube. Ingrid Weber bringt Einiges aus der Vielfalt von Gedichten über den Ort in Erinnerung.
weiterItalienisch einmal anders
Lorch. „Sardinien – italienisch einmal anders“ heißt der Bildervortrag von Gerhard Freitag aus Nerenstetten, zu dem die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus einlädt. Einlass ist ab 19.15 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Sehnsucht nach der Sonne Italiens ließ den Referenten
weiterVerkehr in eine Richtung soll Weg entlasten
Lorch. Zwischen dem Haus Nummer 10 des Lorcher Friedrich-Schweigardt-Wegs bis zur Einmündung der Mörikestraße gilt ab Montag, 12. November, eine Einbahnstraßenregelung, das teilt die Stadtverwaltung mit. Während Autofahrer dann nur noch Richtung Mörikestraße fahren dürfen, können Radfahrer weiterhin beide Richtungen nutzen. Gleichzeitig werden
weiterWaldstettens 1958 feierten ihr Jahrgangsfest
Brauchtum Ihr 60er-Fest feierten die Altersgenossen 1958 aus Waldstetten mit einem Gottesdienst in der Patriziuskapelle in Weilerstoffel. Zelebrant war Altersgenosse Hans-Josef Miller, er brachte in lockerer Form, aber trotzdem besinnlich und eindrucksvoll den Dank der Altersgenossen für die vergangenen 60 Jahre zum Ausdruck. Anschließend ging es
weiterBriefe bis zur Hinrichtung
Lorch
Was ist der Unterschied zwischen dem Christentum und dem Dritten Reich? Beim Christentum stirbt einer für alle, im Dritten Reich sterben alle für einen.“ So prägnant schrieb Helmuth James Graf von Moltke seiner Frau Freya in einer Flut von Briefen von seiner tiefen Abneigung gegenüber der Herrschaft der Nationalsozialisten. Den Schauspielern
weiterNovemberrevolution in Aalen
Aalen
Krieg, Grippe, Gleichberechtigung, Aalens Novemberrevolution – der schmissige Titel des ambulanten Vortrages des Stadtarchivars Dr. Georg Wendt am Freitagnachmittag versprach mehr als die historische Wirklichkeit liefern kann. Es gab Aalen während der Novemberrevolution von 1918, aber es gab keine Aalener Novemberrevolution.
Ein 50-köpfiges
weiter100 Jahre Frauenwahlrecht
Schwäbisch Gmünd. Im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses wird am Montag, 12. November, um 19 Uhr das besondere und spannende Geschichtsjubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht“ gefeiert. Unter dem Motto „Ende der Kostümierung?“ präsentiert die Kulturwissenschaftlerin Kerstin Hopfensitz interessante Facetten dieser Zeit. Interessierte
weiter5000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro verursachte ein 68-jähriger Fiat-Lenker, als er am Donnerstag gegen 10.50 Uhr auf der Weißensteiner Straße auf den Audi eines verkehrsbedingt haltenden 44-Jährigen auffuhr.
weiterAlexander malt in Mittelasien
Schwäbisch Gmünd. Um jemanden etwas vom Urlaub oder anderen Ländern zu zeigen, kann man Videos oder Fotos machen. Oder man kann mit Tönen eine Landschaft malen. Der russische Komponist Alexander Borodin hat dies mit seinem Stück „Eine Steppenskizze“ versucht. Das steht im Mittelpunkt des Kinderkonzerts „Alexander malt in Mittelasien“
weiterAuf die falsche Spur geraten
Von Fahrbahn abgekommen
Heubach. Auf der Hohenroder Straße kam ein 24-jähriger VW- Fahrer am Donnerstag gegen 18.50 Uhr im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Leitpfosten, teilt die Polizei mit. Den Schaden an seinem Fahrzeug schätzt die Polizei auf 1000 Euro.
Schwäbisch Gmünd. Ein 83-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte
weiterAuto erfasst elfjährige Radfahrerin
Schwäbisch Gmünd. Eine 62 Jahre alte Autofahrerin hat am Donnerstagabend das Rotlicht einer Ampel missachtet und mit ihrem Mercedes ein elfjähriges Mädchen erfasst und leicht verletzt. Die Frau war kurz vor 20 Uhr von der Aalener Straße nach links in Richtung Baldungkreisverkehr abgebogen und hatte hierbei das Rotlicht missachtet. Das Mädchen
weiterEine Frage der Interpretation
Wenn ich mich vorstellen darf: Barna mein Name, Redaktionshund im Nebenjob. Bespaßer und Rätselaufgeber meiner Chefin im Hauptberuf. Gut, dass die Kollegen sie jetzt zum Vortrag einer Hundetrainerin geschickt haben (mehr dazu auf Seite 12). Nicht, dass jetzt alles perfekt wäre zwischen uns. Würde mich auch wundern, wo ich über meine Versuche,
weiterFrühstück im Südstadt-Treff
Schwäbisch Gmünd. Das Frühstücks-Team der Südstadt lädt alle Bürger zum Frühstück ein. Am Dienstag, 13. November, von 9.30 bis 11.30 im Südstadt-Treff, Klarenbergstrasse 33 wird bei Kaffee, Gebäck und guten Gesprächen gemeinsam in den Tag gestartet. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterLoch ist zwei Meter tief
Schwäbisch Gmünd. Der bei Bauarbeiten entdeckte Hohlraum unter dem Sebaldplatz ist nach Informationen des Landesamts für Denkmalpflege rund zwei Meter hoch. Der Raum liege 60 Zentimeter unter der Erdoberfläche. Nächsten Freitag, 16. November, wollen Experten des Landesamts den Hohlraum gründlich untersuchen.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Von einem Unbekannten wurde am Donnerstag ein Mercedes Benz beschädigt, der zwischen 8.10 und 9.25 Uhr auf der Paradiesstraße neben einer Bäckerei abgestellt war. Der Verursacher hinterließ einen Schaden, den die Polizei auf 500 Euro schätzt. Hinweise nimmt das Revier Gmünd unter (07171) 3580 entgegen.
weiterZahl des tages
Millionen Euro hat die Gmünder Wohnungsbaugesellschaft in den Neubau der Kindertagesstätte Brücke in der Weststadt gesteckt. Nun ist die Kita offiziell in Betrieb genommen worden. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 11.
weiterMorgens weniger Durchblick
Auch wenn mittags wieder Sonne und blauer Himmel das Bild bestimmen, als wäre der Sommer lediglich etwas abgekühlt: Die Frühnebel morgens – in diesem Fall vom Lindenhof mit Blick Richtung Bettringen gesehen – sind ein deutliches Zeichen, dass der Herbst da ist. Foto: Tom
weiterGlaubwürdig vom Glauben sprechen
Schwäbisch Gmünd. „Glaubwürdig vom Glauben sprechen“ ist der Titel eines Podiums mit Dr. Peter Kottlorz am Dienstag, 13. November, um 19.30 Uhr im Prediger. Kottlorz ist Senderbeauftragter der Katholischen Kirche beim SWR. Seine Antworten auf die Fragen von Michael Länge sollen Appetit auf den Abend machen. Der Eintritt ist frei.
weiterKrise beim VfB Stuttgart – wie geht‘s weiter?
Lehrer aus Waldstetten
„Einen Trainerwechsel gab es beim VfB ja erst vor Kurzem. Der kam aber einfach zur falschen Zeit, denn die ersten Spiele mit neuem Trainer waren direkt sehr schwere Spiele. Meiner Meinung nach, liegt es nicht an den Spielern – es müssen alle an einem Strang ziehen, so kommt auch die Motivation wieder.“
weiterMini Mutig und das Meer
Schwäbisch Gmünd. Das Theater Sturmvogel aus Reutlingen spielt auf Einladung der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd am Samstag, 10. November, um 15 Uhr das Stück „Mini Mutig und das Meer“ – ein spannendes Piratenabenteuer für Kinder ab vier Jahren. Zu sehen ist es in der Uhlandschule in Bettringen. Karten gibt’s vor Ort.
weiterSchauspielgruppe spielt auf
Schwäbisch Gmünd. Die Schauspielgruppe Spiel-Betrieb aus Stuttgart ist an diesem Samstag, 10. November, um 20 Uhr im Gmünder Kulturwerk zu Gast.
weiterSonntägliche Kinderkirche
Schwäbisch Gmünd. Kinder zwischen vier und 13 Jahren sind am Sonntag, 11. November, zum Kindergottesdienst in der Augustinuskirche in der Oberen Sakristei eingeladen. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Haupteingang der Augustinuskirche. Weitere Infos bei Pfarrer Matthias Walch, Telefon (07171) 4950481.
weiterWunderbare Welt des Weines
Schwäbisch Gmünd. Das Remstal sei geprägt von den Menschen und deren Liebe zum Genuss, erklärt Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Und dabei nehme guter Wein eine immer größere Stellung ein. Am Samstag, 8. Dezember, besteht beim 10. Remstaler Weintreff die Möglichkeit, „in die wunderbare Welt des Weines“, einzutauchen, verspricht
weiterDas Erinnern braucht den langen Atem
Erinnerungskultur – auch wenn der Begriff sperrig ist und manche meinen, ihn nicht mehr hören zu können: Erinnerungskultur ist ein bedeutender Teil einer funktionierenden Demokratie. Schwäbisch Gmünd hat dabei in den vergangenen Jahren mit Oberbürgermeister Richard Arnold viel geleistet. Sie erinnern sich: 2010, nach dem Brand der Klösterleschule
weiterWir gratululieren
Samstag, 10. November
Schwäbisch Gmünd
Happa und Mustafa Kilic zur Diamantenen Hochzeit
Elfriede Klotzbücher, Bargau, zum 70. Geburtstag
Annemarie Fischer, Rehnenhof, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Gerda Jergentz zum 75. Geburtstag
Sonntag, 11. NovemberSchwäbisch Gmünd
Karin Burgermeister, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Rita
weiterAbendmusik im Jubiläumsjahr
Hüttlingen. Die 55 Sängerinnen und Sänger des Heilig-Kreuz-Chores Hüttlingen gestalten unter der Leitung von Matthias Schimmel am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr eine geistliche Abendmusik zum 150-jährigen Chorjubiläum in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen. Zu hören Chorwerke zu den Themenkreisen Kreuz, Christus als König, Glaube, Gemeinschaft
weiterFasnachtsausftakt beim RCV
Westhausen-Reichenbach. Der RCV Westhausen bittet am Sonntag, 11. November, um 11.11 Uhr zum Faschingsopening am Katzenstadl mit Umzug, Erwecken der alten Fasnacht, Narrenbaum stellen und Glühwein, Mittagstisch, Party mit Bar.
weiterHüttlingen kauft Unimog vorzeitig
Hüttlingen. Die Gemeinde kauft noch dieses Jahr einen gebrauchten Unimog, obwohl eigentlich fürs nächste Jahr geplant war, einen neuen anzuschaffen. Der Gebrauchte ist jedoch ziemlich modern: Baujahr 2018.
Ortsbaumeister Georg Nusser schilderte in der Sitzung des Gemeinderates am Montagabend die Umstände, aus denen heraus man sich ein günstiges
weiterLieder zum Hören und Singen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Schalom-Chor Pommertsweiler gestaltet am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr einen Liederabend zum Thema „Befreiung“ in der katholischen Kirche in Pommertsweiler. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum Zuhören und Mitsingen eingeladen.
weiterSperrung in der Aalener Straße
Oberkochen. Aufgrund von Asphaltbelagsarbeiten wird die Aalener Straße von der Einmündung Mühlstraße bis zum Gebäude Aalener Straße 40 von Montag 12. November, bis Freitag, 16. November, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
weiterVolkstrauertag am Ehrenmal
Oberkochen. Die Stadtverwaltung lädt zum Volkstrauertag am Ehrenmal ein. Die Gedenkstunde am Sonntag, 18. November beginnt um 11.15 Uhr.
weiterEine traurige Geschichte, die Mut macht
Schwäbisch Gmünd
Deutschland und Gmünd gegenüber ist Otto Meth-Cohn positiv gestimmt. Auch wenn er am Freitag eine Begegnung mit einem jungen Mann hatte, der ihm vom Negativen der Flüchtlingspolitik Angela Merkels berichtet habe. Die Engländer, sagt der 83-jährige in England lebende Enkel des jüdischen Kaufhausbesitzers Alfred Meth, hätten
weiterDiabetiker-Stammtisch
Böbingen. Der Gmünder Diabetiker-Stammtisch trifft sich an diesem Samstag, 10. November, um 15 Uhr im Gasthaus Krone in Unterböbingen zu einem gemütlichen Nachmittag und Erfahrungsaustausch.
weiterPreisbinokel
Heubach-Buch. Zu einem zünftigen Preisbinokel lädt die Dorfgemeinschaft Buch an diesem Samstag, 10. November, in die Bucher Dorfschenke ein. Beginn ist um 20 Uhr. Auf die Gewinner warten Geldpreise.
weiterWenn Eifersucht zum Fall für Polizei und Juristen wird
Heubach. Rund 70 Krimifans konnte die Leiterin der Heubacher Stadtbibliothek, Martina Müller, am Donnerstagabend begrüßen. Sie waren gekommen, um zu hören, was Autor Andreas Föhr über Eifersucht zu sagen hatte. Dabei ging es nicht um die persönlichen emotionen des Mannes, sondern um seinen neuesten Krimi. Andreas Föhr ist Bestsellerautor, Drehbuchautor
weiterZahl des Tages
Frauen haben die Heubacher Stadträtinnen Ellen Renz und Marie-Luise Zürn für ihr Projekt „Demokratie braucht Frauen“ fotografiert. Alle Fotos und die Gründe für die Aktion auf den Seiten 22 und 23.
weiterTermine 2019 Heubacher Vereine planen
Heubach. Die Heubacher Stadtverwaltung legt Wert auf die Arbeit der Vereine. Damit die Veranstaltungen und Aktionen im Laufe des Jahres zur Geltung kommen, ist am Dienstag, 13. November, um 18 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik die Besprechung der Jahrestermine, bei der die Termine der einzelnen Initiativen abgestimmt werden. Es ist erforderlich,
weiterWintersport Skibörse in der TVM-Halle
Mögglingen. Die Skiabteilung des TV Mögglingen veranstaltet an diesem Samstag, 10. November, von 10 bis 13 Uhr eine Skibörse in der TVM-Halle. Im Angebot sind gebrauchte Ski, Stöcke, Snowboards, Inliner, Skistiefel, Ski- und Snowboardbekleidung sowie Outdoor Artikel. Das Ski-Team des Vereins steht zur Beratung zur Verfügung stehen. Nicht verkaufte
weiterDer künstlerische Nachlass Otto Grupps
Erinnerung Mit einer Ausstellung in der Heubacher Silberwarenfabrik soll der Künstler Otto Grupp gewürdigt werden. Er fiel im Zweiten Weltkrieg mit 29 Jahren. Die Ausstellung würdigt sein viel zu früh beendetes Schaffen. Bis 7. Dezember ist die Ausstellung montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: en
weiterAusfall „Venedig im Schnee“
Aalen. Krankheitsbedingt muss die Vorstellung von „Venedig im Schnee“ am Samstag, 10. November, 20 Uhr, beim Theater der Stadt Aalen ausfallen.
weiterFeine Routine und frische Texte
Für zwei „Spätvorstellungen“ hat der SWR am Donnerstag Kabarett und Lesungen komischer Literatur aufgenommen im ausverkauften Konzertsaal auf Schloß Kapfenburg. Das Publikum war auch von dieser Nacht der Poeten sehr angetan.
Mit einer Tour durch die rassistischen Ressentiments unserer Tage eröffnet Moderator Jess Jochimsen das Programm
weiterMeisterhafte Beherrschung des Pinsels
Es ist eine faszinierende Welt, die sich in Monika Hoffers Bildern eröffnet. Orchideenblüten, mit wenigen Pinselstrichen schwungvoll aufs weiße Papier gebracht, feingliedriger Bambus in vielfältigen Varianten und Landschaften, die Weite ahnen lassen – die Künstlerin aus Ebnat hat sich der chinesischen Tuschemalerei und Kalligrafie verschrieben.
weiterBücher, die zu Herzen gehen
Bopfingen. Das Team des Bücher- und Handelsregals Bopfingen stellt am Montag, 12. November, ab 19 Uhr Bücher vor, die ans Herz gehen, die Emotionen wecken, die den Moment des Schenkens zu einem besonderen machen. Almut Pfriem liest an diesem Abend aus ihrem Buch „Perlen der Demenz“. Um Anmeldung wird gebeten, entweder direkt im Ladengeschäft,
weiterKämmerer treffen sich in Nördlingen
Nördlingen. Knapp 90 Kämmerinnen und Kämmerer von Nördlingen bis Lindau hatten sich kürzlich zu der vom Bayerischen Städtetag veranstalteten Kämmerertagung 2018 für den Regierungsbezirk Schwaben im Stadtsaal Klösterle eingefunden.
Der Finanzreferent des Bayerischen Städtetages, Johann Kronauer, referierte detailliert über kommunal- bzw.
weiterNikolausmarkt-Verlosung
Bopfingen. Der GHV belohnt Kunden, die ihr Rabattheft ausgefüllt abgeben. Am Nikolausmarkt, Sonntag, 9. Dezember, werden um 15 Uhr die Gewinner gezogen. 1. Preis sind 200 Euro in GHV-Gutscheinen, der 2. Preis sind 100 Euro, der 3. Preis 50 Euro und die Preise 4 bis 10 gibt es 10 Euro, jeweils in GHV- Gutscheinen. Pro eingelöstem Rabattheft gibt es
weiterWenn Eifersucht zum Fall für Polizei und Juristen wird
Heubach. Rund 70 Krimifans konnte die Leiterin der Heubacher Stadtbibliothek, Martina Müller, am Donnerstagabend begrüßen. Sie waren gekommen, um zu hören, was Autor Andreas Föhr über Eifersucht zu sagen hatte.
Dabei ging es um seinen neuesten Krimi. Andreas Föhr ist Bestsellerautor, Drehbuchautor und Jurist. „Ein Mann, der weiß, wovon
weiterChorkonzert zum Volkstrauertag
Nördlingen. Am Volkstrauertag, Sonntag, 18. November, wird in der Nördlinger St.-Georgkirche ein besonderes Chor-Orchesterkonzert aufgeführt. In dessen Mittelpunkt stehen geistliche Kompositionen, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entstanden sind: das Requiem von Maurice Duruflé und die Motette „Wie liegt die Stadt so wüst“ des
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Richard Holzner, Schwedenweg 21, zum 70. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Julius Berroth, Schwalbenstr. 17, zum 90. Geburtstag.
Rainau-Schwabsberg. Coban Sevket, Bahnhof 1, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Elfriede Aschenbach zum 95. Geburtstag.
Unterschneidheim. Hilda Rinn zum 80. Geburtstag.
Am Sonntag
Lauchheim.
weiterDurchs Nadelöhr ins Jazzer-Glück
Wer sich beim Jazzfest in der Aalener Stadthalle durch das Nadelöhr vom Foyer ins ehemalige Stadthallenrestaurant hindurchgeschlängelt hat, dem eröffnen sich ganz neue Horizonte. Denn die alte Bewirtungsstätte wirft sich so langsam in Schale. Zwar kommt sie dabei immer noch etwas schlauchig daher und wummern Bässe und Drumsoli ganz schön durchs
weiterElternmentoren helfen im „Dschungel“
Schwäbisch Gmünd. Vor sechs Jahren wurde das bei der Gmünder Volkshochschule angesiedelte Projekt „EMU“ (Eltern-Multiplikatoren) ins Leben gerufen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern mit Migrationshintergrund bei Gesprächen im Kindergarten und in der Schule zu begleiten. Mitbürger aus unterschiedlichen Herkunftsländern
weiter„Leib & Seele“ spendet fürs Segeltaxi
Spende Vor fünf Jahren öffnete Vincze Juhas mit seinem Team das Restaurant „Leib & Seele“. Zur Geburtstagsfeier kamen Freunde, Stammgäste, Geschäftspartner und auch OB Thilo Rentschler. Einnahmen für das Buffet und die Spenden rundete Juhas auf 1500 Euro auf und spendete den Betrag Silke Stanienda und Lothar Schiele vom Segeltaxi.
weiterUnfall Fußgänger von Auto erfasst
Oberkochen. Schwer verletzt wurde ein Fußgänger beim Zusammenprall mit einem Auto am Donnerstag gegen 18 Uhr auf der Heidenheimer Straße. Ein 56-jähriger VW-Fahrer wollte an der Zufahrt zur B 19 nach rechts in Richtung Heidenheim abbiegen. Dabei übersah er laut Polizei den dunkel gekleideten 41-jährigen Passanten, der die Zufahrt überquerte.
weiterZahl des Tages
Jahre SPD-Stadtverband in Aalen. Das soll gebührend begangen werden: am Donnerstag, 15. November, 18 Uhr, im Berufsschulzentrum Aalen. Die Festrede hält die SPD-Bundesvorsitzende Andrea Nahles.
weiterBürgerdialog zum Bahnhalt
Aalen-Hofherrnweiler. Mit der Vereinbarung des Halbstundentaktes auf der Remsbahn von Aalen nach Stuttgart im Jahr 2016 bekam die Chance auf einen Bahnhalt Aalen-West neue Dynamik. Um den Bahnhalt und viele andere Themen gemeinsam konstruktiv zu diskutieren, laden die CDU Unterrombach-Hofherrnweiler und der CDU-Stadtverband Aalen die Bürgerinnen und
weiterDoppelte Freude bei der Feuerwehr Lippach
Westhausen-Lippach. Mit einer feierlichen Segnung hat die Freiwillige Feuerwehr Lippach ihren neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) offiziell in Betrieb genommen. Von den 28 Aktiven passen acht in den 130 PS-starken rot lackierten Ford Transit, der eigens für die Bedürfnisse der Wehr umgebaut wurde. „Der MTW war schon lange fällig und soll
weiterEinkaufsspaß am Sonntag in der City
Aalen. Gemütlich durch Aalens gute Stube bummeln, Schönes sehen und in Ruhe einkaufen – vielleicht sogar schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk: Gelegenheit bietet sich an diesem Sonntag. Die Aalener Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufen geöffnet.
Noch bevor die Läden öffnen, beginnt um 11 Uhr das Streetfood-Festival auf
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Im Haus Kastanie, Wilhelm-Merz-Straße 4, findet am Dienstag, 13. November, um 17.15 Uhr ein Informationstreffen zum Mehrgenerationen-Wohnprojekt „GeniAAl“ statt.
weiterZwei magische Wörtchen
Das sollte Schule machen, befand das Pärchen, von dem jüngst an dieser Stelle die Rede war. In einem Münchner Restaurant hatte es auf der Karte neben Vorspeisen, Hauptgerichten, Desserts auch die Rubrik „Meine Freundin hat keinen Hunger“ entdeckt. Ein Stück Fleisch, zum Beispiel, aber mit doppelter Portion Pommes. Eben eine für die
weiterUm Verantwortung wissen und wachsam sein
Schwäbisch Gmünd. „Erinnerung und Verantwortung“ – unter dieser Überschrift haben Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker am Freitag in einem ökumenischen Gottesdienst in der Augustinuskirche die Novemberpogrome 1938 ins Bewusstsein gerückt. „Wir erinnern uns daran, dass vor 80 Jahren in der Nacht vom 9. auf den
weiterBartholomäer Schicksale aufgearbeitet
Bartholomä
Monatelang wurden Exponate gesammelt, Schriften gesichtet und Bilder gesammelt. Viel Arbeit, die die Mitglieder des Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä auf sich genommen haben.
Der Lohn für all die Mühen war am Freitagabend das große Besucherinteresse für die so entstandene Ausstellung über den Ersten Weltkrieg. Diese wird ergänzt
weiterAuktion: alles weg bis auf ein Kalb
Ilshofen. 64 Stück Großvieh und 452 Kälber und Jungrinder wurden bei der Zuchtvieh- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg in Ilshofen zum Verkauf angeboten. Bis auf ein Kalb wurden alle Tiere verkauft.
Sehr flott verlief der Verkauf der Bullen und der Melk-Tiere, die Bullenkälber blieben im Preis annähernd stabil, der Absatz
weiterBlutspender werden geehrt
Ellenberg. Die Ratssitzung am Montag, 12. November, 19 Uhr, im Rathaus Ellenberg beginnt mit der Blutspenderehrung.
weiterErklärung der Menschenrechte
Ellwangen. Im Rahmen der Friedensdekade 2018 findet am Dienstag, 13. November, 19.30 Uhr im Ladencafé „Präsent“ eine Veranstaltung zu „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ statt. Es spricht Prof. Dr. Elmar Rieger, Soziologe und Globalisierungsforscher an der Uni Bamberg.
weiterGeschäftsführer belastet früheren Kollegen schwer
Ellwangen/Stuttgart. Der fünfte Verhandlungstag im Prozess um die manipulierten Bilanzen der BAG Ellwangen vor der 10. Großen Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart beginnt an diesem Freitag mit dem beinahe schon üblichen Geplänkel. Dann allerdings entpuppt sich der Geschäftsführer der BAG Hohenlohe, zeitweise auch Sachwalter in Ellwangen,
weiterGroßes Guggentreffen
Stödtlen. Die Molgebach Gugga richten am Samstag, 10. November, 18.30 Uhr, in der Liashalle in Stödtlen ein Guggentreffen aus. An diesem Abend werden auch das Prinzenpaar und der Jahresorden vorgestellt. Eintritt frei.
weiterHitparade von „Charisma“
Rainau. Im Hinblick auf sein nächstes Konzert veranstaltet Charisma – der Chor eine Hitparade. Grund: Der Chor feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Der Chor nimmt es zum Anlass, die besten Songs der vergangenen Konzerte über ein Voting nochmals auf die Bühne zu bringen.
Unter allen Teilnehmern am Voting werden fünf Mal zwei VIP-Gold-Karten
weiterLandesstraße bei Pfahlheim voll gesperrt
Ellwangen-Pfahlheim. Am Donnerstag, 15. November, beginnen die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der L 1076 zwischen Ellwangen-Pfahlheim und Tannhausen-Riepach. Das teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2019 andauern und im Winter witterungsbedingt unterbrochen.
Der Grund der Sanierung:
weiterTag des Kinderturnens
Jagstzell. Der SV Jagstzell ist mit seinen Kinderturn-Gruppen beim bundesweiten Tag des Kinderturnens am Samstag, 10. November, dabei. In der Turn- und Festhalle Jagstzell können Kinder zwischen zwei und neun Jahren von 10 bis 16 Uhr auf einem Parcours toben und hüpfen. Zudem gibt’s einen Kaffee- und Kuchenverkauf, der Erlös fließt in neue Materialien
weiterZahl des Tages
Meter hoch ist der neue, rundum mit Glas versehene freistehende Aufzug im Innenhof des Schlosses ob Ellwangen.
weiterMalerischer Herbst fordert Muskelkraft
Natur Beim Blick aus dem Fenster fallen die farbenfrohen Blätter der Bäume im Garten auf – jedoch auch das herabfallende Laub, das sich nun in dicken Schichten auf dem Boden sammelt. Schön anzusehen – aber die Verwertung will hart erarbeitet werden. Text/Foto: jh
weiterSich selbst ernst nehmen
Ellwangen-Schrezheim. Die Theaterpädagogin und KlinikClownin Inge Grein-Feil spricht am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim unter der Überschrift „Nimm dich ernst – am Besten mit Humor“. Der Eintritt zur Veranstaltung der Vhs Ellwangen kostet 3 Euro.
weiterErinnerung an den Terror vor 80 Jahren
Ellwangen
An die Geschehnisse der Reichspogromnacht im Jahre 1938 erinnerte die Mahnwache am Fuchseck am Freitagabend. Auch in Städten der Region fanden Zerstörung und Schändungen statt. Die Gedenkveranstaltung fand mit rund 70 Besuchern eine gute Resonanz.
Das Friedensforum und die Mahnwache riefen die schrecklichen Ereignisse in der Reichspogromnacht
weiterBartholomäer Schicksale aufgearbeitet
Bartholomä
Monatelang wurden Exponate gesammelt, Schriften gesichtet und Bilder gesammelt. Viel Arbeit, die die Mitglieder des Arbeitskreis Ortsgeschichte Bartholomä auf sich genommen haben. Der Lohn für all die Mühen war am Freitagabend das große Besucherinteresse für die so entstandene Ausstellung über den Ersten Weltkrieg. Diese wird ergänzt
weiterMantelteilung und Martinsbrezeln
Ellwangen. Die Geschichte des „Sankt Martin von Tours“, eines römischen Soldaten, der sich als Erwachsener taufen ließ und zum Bischof ernannt wurde, wird als Martinstag am 11. November gefeiert. Die berühmteste Legende um den Bischof ist die Mantelteilung, um diesen einem Bettler zu spenden, der im Schneesturm vor Kälte fror. Diese
weiterDer Buchstabendieb
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In Kooperation von VHS und Kulturbüro gastiert am Samstag, 10. November, um 14.30 Uhr Doris Batzler mit dem Stück „Der Buchstabendieb“ im Vereinsraum der Gemeindehalle in Herlikofen. Die Aufführung dauert 55 Minuten.
weiterDie Feinheiten der Hundesprache verstehen
Schwäbisch Gmünd. Hunde sprechen definitiv eine andere Sprache als Menschen, da ist sich Elke Fuchs sicher. Und damit bei einer wichtigen Grundlage jeglicher Hundeerziehung: der Kommunikation. Wie der Mensch seinen Hund besser verstehen kann, zeigte sie darum ihrem Publikum am Donnerstagabend in der Gmünder Villa Hirzel mit vielen Beispielen.
Die
weiterDon Quixote im Kulturwerk
Schwäbisch Gmünd. In „Don Quixote und die Helden der Mantscha“, inszeniert von der Schauspielgruppe Spielbetrieb, treffen ‚Bonnie und Clyde’ auf Cervantes‘ berühmten ‚Ritter von der traurigen Gestalt’ – und das im Kulturwerk (Hauffstraße 2) am Samstag, 10. November, um 20 Uhr. Karten gibt’s per E-Mail an info@kulturwerk.me sowie
weiterFamilien-Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der katholische Montessori- Kindergarten St. Peter und Paul lädt am Sonntag, 11. November, um 10.30 Uhr Familien in die St.- Peter-und-Paul-Kirche ein. Dekan Robert Kloker wird den Gottesdienst leiten. Die Kinder spielen ein Rollenspiel zur Geschichte von Martin und Markus mit dem Raben (nach Willi Fährmann). Nach dem
weiterJuristen-Kabarett
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Hebebühne bietet einem „Newcomer“ im Kabarettgeschäft am Sonntag, 11. November, ab 18 Uhr eine Bühne. „Kommste noch auf nen Kaffee mit hoch ...?“ – Aus dem Leben eines Anwalts berichtet Justus Krux. In seinem neuen Programm bringt er den Menschen „Jura light“ näher – ehrlich, offen, ironisch. Im
weiterKaribikvortrag
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einem Reise- und Bildervortrag mit Manfred Disam über die vier Inseln der „Kleinen Antillen“ am Sonntag, 11. November. Er beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterLindacher Ortsverband für Friedrich Merz
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Neuwahlen standen auf der Tagesordnung des CDU Ortsverbands Lindach. Der Ortsvorsitzende Wolfgang Grau eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einem Rückblick und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Willibald Mertens, Peter Bayer und Anton Waibel.
Nach den Ressortberichten wurden in ihren Ämtern bestätigt:
weiterRehbraten bei den Schützen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Das Schützenhaus Rechberg hat am Sonntag, 11. November, von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt Rehbraten, Burgunder, Kalbsrahmbraten, Ente und Gans und am Nachmittag auch selbst gemachten Kuchen.
weiterVom Bodensee nach Venedig
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Pastoralausschuss der Kirchengemeinde St. Cyriakus Bettringen hat den Autor Rainer Barth am Sonntag, 11. November, um 16 Uhr ins katholische Gemeindezentrum Lindenfeld eingeladen. Barth ist 1954 in Bettringen geboren und aufgewachsen. Mit 23 Jahren ist er an den Bodensee „ausgewandert“, um den Alpen näher zu
weiterWarum tut Gott mir das an?
Gmünd-Hussenhofen. Am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr ist in der Johanneskirche Hussenhofen, Hauptstraße 67, ein Musikteam-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Walch. Das Thema lautet „Hiob – warum tut Gott mir das an?“. Gesungen werden ältere und neuere Lieder, auch Taizélieder sind dabei. Die Besucher können zuhören oder auch mitsingen,
weiterWerkstatt erstrahlt im neuen Glanz
Schwäbisch Gmünd
Sie sind fast überall auf der Ostalb zu sehen. Die hölzernen Bienchen, die auf Stangen an vielen Ortseingängen stehen. Rund 23 000 von diesen haben die Beschäftigten der Vinzenz-von-Paul-Werkstatt in Bettringen schon hergestellt. „Und das bei laufenden Sanierungs- und Umbauarbeiten“, lobte Hermann Staiber, kaufmännischer
weiterZahl des Tages
Euro erhält der Gewinner des Umweltschutzpreises, den die Heimatsmühle seit 28 Jahren vergibt. In diesem Jahr hatte der NABU Ellwangen die Nase vorn.
weiterUnfall Hintermann ausgebremst
Winnenden. Ein noch unbekannter Toyota-Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 17.40 Uhr die B 14 in Richtung Waiblingen. Im Leutenbachtunnel überholte er noch einen Fiat, wechselte die Spur, bremste bis zum Stillstand ohne Grund ab und nötigte den Fiat-Fahrer ebenfalls zum Stoppen. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte nicht mehr halten und fuhr auf, der
weiterAusländische Ostalb-Pfarrer treffen sich
Kirche Insgesamt 19 Seelsorger mit ausländischen Wurzeln gibt es im großen Dekanat Ostalb. Jetzt gab es ein Treffen in St. Elisabeth im Aalener Grauleshof. Nach einer gemeinsamen Andacht freuten sich die Theologen aus aller Welt über den gemeinsamen Austausch. Foto: privat
weiterEinstieg in den sozialen Arbeitsmarkt
Aalen. 2019 stehen den Jobcentern im Ostalbkreis rund 1,49 Millionen Euro mehr für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen zur Verfügung als im Jahr 2018. Der Ostalbkreis erhält somit 2019 insgesamt rund 7,1 Millionen Euro. Das hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mitgeteilt. „Für die Langzeitarbeitslosen ist das ein echtes
weiterGegen einen neoliberalen Ansatz
Aalen. Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA-Ostalb) hatte zum Gespräch über die Kreiskliniken eingeladen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste aus allen Teilen des Landkreises diskutierten intensiv über die Zukunft der medizinischen Versorgung im Ostalbkreis. Die jetzige schwierige Situation beim Personal wurde angesprochen.
weiterKlasse Preise für rauchfreie Schulklassen
Aalen. Zum 22. Mal beginnt am Montag, 19. November, der bundesweite Klassenwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“. Dieser richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 8. Unter allen Schulklassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer von sechs Monaten rauchfrei waren, werden attraktive Preise verlost
weiterZur Unterschriftenübergabe
Aalen. Bei der Berichterstattungin dieser Zeitung zur Stellungnahme des Gmünder Oberbürgermeisters zur Klinikstruktur auf der Ostalb am Donnerstag ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir haben berichtet, dass Mitarbeiter der Kinderklinik in Aalen knapp 30 000 Unterschriften „zur Rettung der Kinderklinik Aalen“ an Landrat Klaus Pavel übergeben hätten.
weiterBI feiert ein Helferfest
Schwäbisch Gmünd. Drei Monate lang haben viele freiwillige Helfer für das Bürgerbegehren zur Errichtung eines kommunalen Bürgerbads geworben. Erfolgreich. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental konnte rund 4500 gültige Unterschriften an Oberbürgermeister Richard Arnold übergeben – notwendig gewesen wären „nur“ 3300. Als Dank
weiterFilm über den Kampf ums grüne Gold
Schwäbisch Gmünd. Vor einem Jahr hatte das Brazilkino „Septemberweizen“ gezeigt, den ersten großen Film zum Thema Welternährung. Damit wurde an den 70. Geburtstags des in Schwäbisch Gmünd geborenen Filmemachers Peter Krieg erinnert. Nun greifen der Gmünder Weltladen, das Programmkino Brazil und der Filmemacher Joakim Denner das Thema
weiterGoldschmiedeschüler und „Alte Meister“
Schwäbisch Gmünd. Als eine der reichsten Schatzkammern Europas genießt das Grüne Gewölbe im Residenzschloss in Dresden Weltruf. Um dies hautnah zu erleben, unternahmen die Meisterschüler im Goldschmiedehandwerk von der Fachschule für Gestaltung, Schmuck und Gerät der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd eine dreitägige Studienreise nach
weiterWas tun bei Epilepsie?
Schwäbisch Gmünd. Der 13. Gmünder Epilepsietag am Samstag, 10. November, steht unter dem Motto „Epilepsie – und was jetzt?“. Den Auftakt der Veranstaltung von 14 bis 17 Uhr im Foyer des Stauferklinikums macht die Epilepsie-Botschafterin Anja Zeipelt. Sie geht in ihrem Vortrag „Epilepsie, eine teuflische Krankheit?“
weiter„Wir erleben das Ende des Euros“
Schwäbisch Gmünd
Er ist Finanzexperte, Bestsellerauto und gilt als einer der führenden Berater beim Thema digitales Geld. In seinem Vortrag im Stadtgarten machte der Lorcher Marc Friedrich von Anfang an klar, worum es ihm geht. So haben er und viele der über 200 Zuhörer nach zahlreichen Rettungspaketen für andere EU-Länder und einer jahrelangen
weiterInfostand der Aalener SPD
Aalen. Anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens ist die SPD Aalen ist mit einem Infostand am Samstag, 10. November, auf dem Aalener Wochenmarkt vertreten und freut sich auf interessante Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern. Sie beantwortet dabei auch Fragen zu aktuellen Themen in Aalen.
weiterMit dem Verstand stolpern
Aalen
Synagogen brannten. Jüdische Geschäfte wurden zerstört. Juden wurden verhaftet. In Konzentrationslager eingesperrt. Umgebracht. All das geschah vor 80 Jahren. In der Reichspogromnacht. Am 9. November 1938. In dieser Nacht begann ein großer Völkermord in der Geschichte. Auch in Aalen machte die Judenverfolgung keinen Halt. Mit drei Programmpunkten
weiterVon Freude und Trauer
Der Spion freut sich. Es gibt sie noch. Die standhaften Mannen. Solche, die nicht gleich einknicken, wenn es für sie nicht so läuft wie gedacht. Die auch beim Nein bleiben, wenn sie einmal nein gesagt haben. Die Geschichte passierte jetzt in Fachsenfeld, besser gesagt im Ortsteil Waiblingen. Dort trug nämlich bei der Durchschneidung des Bandes für
weiterBetzold erhält Didaktikpreis für Lesestift
Ellwangen/Bern. Der renommierte internationale Worlddidac Award für besonders innovative und pädagogisch sinnvolle Produkte ist in diesem Jahr an eine Eigenentwicklung des Ellwanger Lehrmittelunternehmens Betzold gegangen. Am 7. November nahmen die Geschäftsführer den Preis im Bernexpo Congress Centre in Bern entgegennehmen. Der digitale Lesestift
weiterMühle belohnt Umweltschutz
Aalen
Die Spannung am Freitagnachmittag in der Heimatsmühle ist groß. Dort wird zum 29. Mal der Heimatsmühle Umwelt- und Naturschutzpreis verliehen. 34 Bewerbungen sind eingegangen, elf mehr als im Vorjahr. Ein Projekt ist außerhalb der Wertung. Daher erhält der Arbeitskreis Naturnahes Grün aus Mainz einen Sonderpreis.
„Dass es in diesem
weiterSelbstverteidigungskurs für Rettungskräfte
Fortbildung Weil Rettungskräfte während ihrer Hilfseinsätze manchmal körperlich angegangen werden, gab ihnen das Shotokan-Karate-DojoWetzgau (SKD Wetzgau) und die Karate-Abteilung „Shotokan“ des TSB Gmünd in einem kostenlosen Selbstverteidigungskurs wertvolle Hilfestellung. Unter der Leitung von Wetzgaus Cheftrainer Michael Niersberger
weiterAgnes-von-Hohenstaufenschüler besuchen Venedig
International 14 Zwölftklässler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule reisten beim Schüleraustausch mit Gemona del Friuli im Nordosten Italiens nach Venedig. Mit den Lehrerinnen Christiane Goldsohn und Kay Scheloske erlebten die Schüler ein sonniges Friaul, besuchten Schloss Miramare bei Triest, wanderten durch das Valbruna-Tal, wurden zur österreichischen
weiterAutorin zu Gast und Vorlesewettbewerb gewonnen
Autorenlesung Zur Frederickwoche besuchte Autorin Iris Lemanczyk die Theodor-Heuss-Grundschule in Herlikofen. Dort las sie aus ihrem Buch „Mein Lehrer kommt aus dem Briefumschlag“ vor. Dabei erfuhren die Kinder, wie es ist, wenn die Schule viele Stunden entfernt liegt. Illustrationen und „Mitbringsel“ brachten das Leben in Neuseeland
weiterBettringer Floriansjünger auf Familienausflug im Schwarzwald
Familienausflug Die Abteilung Bettringen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd unternahm einen Ausflug nach Pforzheim. Besichtigt wurde der „Gasometer“, wo der Künstler Yadegar Asisis unter dem Titel „Rom 312“ das antike Rom wieder aufleben lässt. Die Fahrt ging weiter nach Bad Wildbad. Dort ging es mit der Sommerbergbahn
weiterDHB-Spende für die Aktion Familie
Soziales Der Second-Hand-Markt des DHB-Netzwerks Haushalt in Gmünd brachte für die Aktion Familie eine Spende von 300 Euro ein. Bei der Übergabe (v.l.): Christa Rösch, DHB-Vorsitzende Magdalena Kurz, die DHB-Mitglieder Gerlinde Bürgel, Christa Fünfkirchler, Nicole Knödler und Inge Pfeifer.Foto: privat
weiterKameradschaftliche Wanderung
Geselligkeit Die Männerwallfahrt des Liederkranzes Herlikofen führte in das Zugspitzgebiet. Die „Seebenalpe“ und der „Seebensee“ waren erste Wanderziele. Von dort ging es zur Coburger Hütte und zum Aussichtspunkte „Talblick“ und zur Einkehr in der „Erwalder Alm“. Tags drauf war der „Mühlwald-Rundwanderweg“
weiterNeuntklässler lernen die Emilia Romagna kennen
Partnerschaft 35 Neuntklässler des Hans-Baldung- und Parler-Gymnasiums besuchten Faenza. Mit dem Liceo Torricelli dort pflegt das Parler-Gymnasium seit Jahren eine enge Verbindung, getragen von den Italienisch-Lehrkräften Alexandra Hirschle und Kant Rjolli. Bei gemeinsamem Schulbesuch und Unternehmungen mit den Gastfamilien bot sich reichlich Gelegenheit,
weiterZucht und Ordnung von einst
Bildung Die früheren Strafen, Zeugnisnoten, Zucht und Ordnung waren zentrales Thema, als Gerda Fetzer im Schulmuseum über 30 Schülern vom Kaufmännischen Berufskolleg Waiblingen mit Lehrerin Sibylle Kumpf und dem Sozialtechnischen Gymnasium Schwäbisch Gmünd mit Lehrerin Monika Lehar führte.Foto: privat
weiterFür die Rechte der Menschen
Aalen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so lautet der Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die vor 70 Jahren, am 10. Dezember 1948, von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Zum ersten Mal wurde damit eine Rechtsgrundlage geschaffen, die für alle UN-Mitgliedsstaaten verbindlich
weiterSchwäbischer Stammtisch im „Hirsch“
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, 15. November, ist es wieder soweit: im Gasthaus Hirsch in Wasseralfingen, Schmiedstraße 17, wird ab 18.30 Uhr Schwäbisch g‘schwätzt: lauthals, breit und hochoffiziell; dazu gehört einfach ein schwäbisches Vesper.
Um 19.30 Uhr kommen dann die definitiv bekennenden Älbler „Hillus Herzdropfa“.
weiterFreie Plätze in Pekip-Kursen
Aalen. In den Pekip-Kursen der Familienbildungsstätte für die in der Zeit von Juni bis August sowie September bis November 2018 geborene Kinder gibt es noch freie Plätze. Die Kurse beginnen im Januar 2019 und finden am Montagvormittag statt. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146, E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterElchinger Bürger- und Dorffest
Neresheim-Elchingen. Mit einem ökumenischen Gemeindegottesdienst um 10.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen beginnt am Sonntag, 11. November, das Elchinger Bürger- und Dorffest der Bürgergemeinschaft Elchingen. Für das leibliche Wohl ist bei Frühschoppen, Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Um 17 Uhr startet vor der Turnhalle
weiterKonzert zum Jubiläum
Neresheim-Ohmenheim. Der Sängerkranz Ohmenheim besteht seit 135 Jahren. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr beim Herbstkonzert in der Kirche St. Elisabeth in Ohmenheim gefeiert. Mitwirken werden auch der Projektchor aus Ohmenheim und die Gruppe Exodus. Eintritt frei.
weiterSt.-Martins-Fest der Schule
Neresheim. Die Grundschule der Härtsfeldschule feiert am Montag, 12. November, das St.-Martin-Fest. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem Anspiel der 4. Klassen auf dem Pausenhof und dem Laternenumzug. Im Anschluss sind Klein und Groß zum Verweilen in der Aula eingeladen, wo Markstände und ein Bücher- und Spielebasar für Kinder aufgebaut sind. Mit
weiterWer die Macht über unsere Daten hat
Aalen. Er hat in Stanford über künstliche neuronale Netze promoviert, die Datenstrategie von Amazon mitentwickelt, lehrt heute in Berkeley und berät Unternehmen und Organisationen wie Alibaba, Goldman Sachs, Lufthansa, SAP und das Weltwirtschaftsforum: Dr. Andreas Weigend hat jahrzehntelange Erfahrung mit dem Sammeln und Analysieren von Nutzerdaten.
weiterDer Kreis möchte die Pflege stärken
Abtsgmünd. Über das große Interesse an kreispolitischen Themen freute sich Achim Bihr als Vorsitzender der CDU Abtsgmünd beim Vortrag von Landrat Klaus Pavel im voll besetzten Albvereinsheim. Nachdem der Ex-Bürgermeister als Kreisrat mit den Investitionen in die beruflichen Schulen, die Bildung und die Kliniken einige Schwerpunkte der Kreispolitik
weiterHundesteuer und Wahl
Gschwend. Die Kommunalwahl ist Thema, wenn der Gschwender Gemeinderat am Montag, 12. November, ab 19.30 Uhr im Foyer der Gemeindehalle, Steingasse 15, tagt. Außerdem auf der Tagesordnung: die Hundesteuer und der Förderantrag Heimat und Digitalisierung des Limpurger Landes sowie private Baugesuche.
weiterMartins-Ritt vor St. Blasius
Spraitbach. Der Kindergarten Wirbelwind und der Musikverein wirken mit beim traditionellen Martinsritt an diesem Samstag, 10. November. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einer kleinen Andacht in der St.-Blasius-Kirche. Es schließt sich ein Laternenumzug an, der zum Feuerwehrhaus und zurück geht. Vor der St.-Blasius-Kirche ist dann die Mantelteilung. Anschließend
weiterMartinsfeier des Kindergartens
Mutlangen. Auf dem Realschulhof ist am Sonntag, 11. November, um 17.30 Uhr die Martinsfeier des Kindergartens Don Bosco. Treff zum Laternelaufen ist um 17.15 Uhr entweder ab der Bushaltestelle beim Hornkleeweg oder vom Siedlungsweg/Einmündung Albstraße. Nach dem Martinsspiel gibt es Martinsvesper, Punsch und Glühwein. Bitte Tasse mitbringen.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Am Sonntag, 11. November, ist wieder Musikantenstammtisch im Schützenhaus in Brainkofen ab 14.30 Uhr. Genießen Sie handgemachte Musik bei selbst gebackenen Kuchen und gutem Vesper. Gesangsgruppen sind herzlich willkommen.
weiterPrüfung geschafft
Gschwend. Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer, jeder Rettungsschwimmer ein Ausbilder. Es ist ein idealistisches Ziel, das die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mit diesem Satz formuliert. Doch bei Anja Stümpfig von der DLRG Ortsgruppe Gschwend trifft er genau so zu.
Als Sechsjährige lernte sie schwimmen im
weiterRemstalCard auf dem Markt
Leinzell. Das Remstal-Gartenschau-Team geht zum ersten Mal mit seiner mobilen Kasse auf Tour und macht am Sonntag, 11. November, von 11 bis 16 Uhr Halt beim Martinimarkt in Leinzell im Foyer der Kulturhalle. Hier gibt es die RemstalCard und Informationen über die Remstal Gartenschau. Mit der RemstalCard erhält man unbegrenzten Eintritt in Erlebnisgärten
weiterSchnauze open beim FC Traktor
Obergröningen. Alle Zocker, die mit dem Begriff „Schnauze“ oder „Schemma“ etwas anfangen können, sind bei der Kartenmeisterschaft des FC Traktor am Samstag 10. November, ab 20 Uhr im Milchhäusle willkommen. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterÜbergabe Feuerwehrfahrzeug
Spraitbach. Mit einer Weihe durch die örtlichen Pfarrer nimmt die Freiwillige Feuerwehr ihr neues Fahrzeug am Montag, 12. November, offiziell in den Dienst. Beginn ist um 19 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Dort kann der MTW dann auch besichtigt werden.
weiterWie das Gemeindeleben weiter geht
Ruppertshofen/Spraitbach
Es ist viel in Bewegung in den evangelischen Kirchengemeinden im Schwäbischen Wald. Der Pfarrplan 2024 verordnet auch dieser Region Einsparungen. Drei Pfarrstellen bleiben am Ende übrig: jeweils eine 100-Prozent-Besetzung für Eschach und Göggingen/Leinzell; für Ruppertshofen und Spraitbach; für Täferrot, von wo aus Aufgaben
weiter„Demokratie braucht Frauen“
Heubach
Frauen können Kommunalpolitik. So war ein Interview in der Gmünder Tagespost überschrieben, in dem die Stadträtinnen Ellen Renz und Marie-Luise Zürn-Frey ihren Geschlechtergenossinnen Mut machen wollten, sich zu engagieren. Ist ja selbstverständlich, dass Frauen das können, könnte man meinen.
Aber das ist es eben doch nicht, sagen die
weiterAusgleichsflächen für die Zukunft der Natur
Aalen-Beuren. Im Flurneuordnungsverfahren Aalen-Beuren wurden jetzt die landschaftspflegerischen Anlagen an die Stadt Aalen übergeben. Bei der Umsetzung des Wege- und Gewässerplans waren diese Anlagen von der Teilnehmergemeinschaft realisiert worden. Jetzt gehen sie in die Verantwortung der Stadt über.
Ausgleich für neue landwirtschaftliche Wege weiter„Attraktives Aalen“: Die Leitlinie steht
Aalen. Das in der Heidenheimer Klausur im September 2017 ersonnene integrierte Stadtentwicklungskonzept ist auf der Zielgeraden. Am 22. November soll der Gemeinderat die Leitlinie für die künftige Stadtentwicklung und für ein „Attraktives Aalen 2030“ beschließen. Das Konzept ist die Grundlage für den neuen Flächennutzungsplan und
weiterIn der neuen Brücke Brücken bauen
Schwäbisch Gmünd
Nach einem Jahr Bauzeit konnten bereits im September die aktuell 55 Kinder mit dem Erzieherinnenteam rund um Leiterin Karin Wolf in den Neubau der evangelischen Kindertagesstätte Brücke einziehen. Nachdem nun auch die Außenanlagen fast fertiggestellt sind, gab’s am Freitagmittag die offizielle Schlüsselübergabe.
Dekanin
weiterLösung der Probleme in Sicht?
Aalen
Von wegen keine Überraschung. Im Haushalt der Stadt Aalen sind Euro 150 000 Euro Planungsrate für die Kreuzung Ziegelstraße / Alte Heidenheimer Straße eingestellt. Uschi Barth (CDU) hat am Donnerstag im Gemeinderat danach gefragt und OB Thilo Rentschler hat bestätigt, dass der Grunderwerb gelungen ist. Die Stadt habe an der genau richtigen
weiterGloria Gaynor
Ein Weltstar in Aalen: Gloria Gaynor kommt im Rahmen des Jazzfests in die Stadthalle nach Aalen. Bahnbrechende Hits eilen ihr voraus und auch nach ihrem Wechsel in die stärker an religiöse Lieder orientierten Texte ist Gaynor eine Sängerin der Spitzenklasse, deren Auftritt man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Support Acts: Avery Sunshine
weiterWalter Sittler in Böbingen
Der bekannte deutsche Schauspieler Walter Sittler gastiert an diesem Samstag, 10. November, um 19 Uhr in der Böbinger Römerhalle. Sittler präsentiert sich mit einer humorvollen Lesung als großer Hildebrandt-Bewunderer. Quer durch die Republik hat der Schauspieler mit seiner einfühlsamen und gleichzeitig zwerchfellerschütternden Darbietung bereits
weiterRhapsody in Blue in der Scheune
Gegründet im Jahr 2005 von vier „klassischen“ Musikern aus Wien und Göttingen, war das Blue Chamber Quartet schon wenige Monate später längst mehr als ein Geheimtipp. Publikum und Fachpresse feierten das Ensemble, dem es konsequent gelingt, der Palette kammermusikalischer Ausdrucksformen neue, spannende - ja unerhörte Schattierungen
weiterSPD Aalen feiert 125-Jähriges
Aalen
Gelassen bleiben.“ An dieses Motto hält sich der Aalener SPD-Stadtverbandsvorsitzende Albrecht Schmid in dieser politischen Zeit. In der Deutschlands älteste Partei zunehmend unter Druck steht. Ihr laufen die Wähler davon. Wie schlimm es um die SPD im Land steht, haben zuletzt die Wahlpleiten in Bayern und Hessen gezeigt. Hat sich die
weiterPrädikat „digitale Schule“
Aalen-Dewangen. Die Schwarzfeldschule ist durch die Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Bereits 2016 wurde die Schule für das Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik („MINT“) ausgezeichnet. Damit ist die Schwarzfeldschule eine
weiterEine ambitionierte Uraufführung
Das Konzept ist aufgegangen. Am Ende gibt es am Donnerstagabend stehenden Applaus für das Projekt „Shakespeare is dancing on the floor“ beim Aalener Jazzfest. Sehr frei in der Interpretation der Texte des berühmten Dichters widmeten sich diesem die Urban Dance Crew Keraamika, DJ Donnie Ross, der Sänger Peter Fessler und die Schauspielerin
weiterMögglinger baut zuhause Rohrbombe
Mögglingen. Ein psychisch auffälliger Mann hat sich in seiner Wohnung in Mögglingen eine Rohrbombe gebaut. Das meldete die Polizei am Freitagnachmittag, nur wenige Stunden, nachdem ein Richter die Untersuchungshaft gegen den Mann verhängt hatte. In der Wohnung des 59-jährigen Deutschen fand die Kriminalpolizei neben einem mit Schwarzpulver gefüllten
weiterWie der Großsportverein heißen soll
Aalen. Heißt der neue Großverein „TSV Aalen 1846“? Am Donnerstag, 15. November, ist klar, auf welchen Fusionsnamen und Vereinswappen sich der MTV Aalen sowie DJK und TSV Wasseralfingen geeinigt haben. Gerüchteweise ist vom „TSV Aalen 1846“ die Rede.
In einer Online-Umfrage unter www.schwaepo.de und auf der SchwäPo-Facebookseite
weiterBagger bereiten das Neubaugebiet „Fuchsloch“ in Hüttlingen vor
Baulanderschließung Das kleine Neubaugebiet „Fuchsloch IV“ in Hüttlingen wird derzeit erschlossen, wie man so sagt. Erdarbeiten werden erledigt, um Straßen und Kanäle herzustellen und die insgesamt 18 Bauplätze so vorzubereiten, dass deren Eigentümer mit dem Bau ihrer Häusle beginnen können. Das Foto wurde von der Buchwaldstraße
weiterOberkochen will privates Bauen finanziell fördern
Oberkochen. Am Donnerstagabend konnten sich die Oberkochener im Bürgersaal über das Sanierungsgebiet „Neue Mitte“ auf den neuesten Stand bringen lassen.
Bürgermeister Peter Traub informierte die Anwesenden darüber, wie es überhaupt zu dem Projekt „Neue Mitte“ kam: „Der Gemeinderat hat im Juli dieses Jahres ein Sanierungsgebiet
weiterWarum die Kirche bis Ostern schließt
Neresheim
In Reih und Glied sind die Platten auf dem Kirchendach verteilt. Pfarrer Fabio Traversari und Kirchengemeinderatsvorsitzender Heinz Schmidt freuen sich, dass der Auftakt zur Sanierung der evangelischen Kirche in Neresheim damit gemacht ist. Denn das Dach ist nur der Beginn von umfangreichen Arbeiten. Die machen es auch nötig, das Gotteshaus
weiterAktionsprogramm und Lehrpfad
Kirchberg. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und das Regierungspräsidium Stuttgart ziehen am Dienstag, 13. November, um 18.30 Uhr in der Festhalle Kirchberg eine Bilanz zum Aktionsprogramm Jagst und geben einen Ausblick auf weitere Aktivitäten an der Jagst. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine
weiterReifen gestohlen
Ellwangen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurden vier neuwertige Autoreifen im Wert von ca. 400 Euro gestohlen. Sie lagerten laut Polizei auf einem Firmengelände im Mühlgraben in einer Gitterbox.
weiterSchleppjagd beobachten
Ellwangen. Der Reitverein Rindelbach und die Equipage der Hardt Meute veranstalten an diesem Samstag, 10. November, eine Schleppjagd mit einer Hundemeute rund um Rindelbach und zu den Hörnerklängen der Reiterlichen Jagdhornbläser Ellwangen. Die Jagdgesellschaft findet sich ab 10.30 Uhr auf der Reitanlage des RFV Rindelbach ein. Stelldichein mit
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Ein unbekannter Lkw-Fahrer beschädigte auf einem Rastplatz in der Max-Eyth-Straße am Donnerstag zwischen 14.50 Uhr und 15.20 Uhr beim Ausparken die linke Front einer Sattelzugmaschine. Schaden: 2000 Euro. Der Fahrer flüchtete, die Polizei Ellwangen sucht Zeugen, Tel. (07961) 930-0.
weiterDer nächste Jazzfest-Abend steht an
Aalen. Michael Wollny ist schon wieder weg und die Tänzerinnen und Tänzer von Keraamika können erst mal wieder die Beine lang machen. Am heutigen Freitagabend sind in der Aalener Stadthalle altbekannte Freunde des Aalener Jazzfestes, aber auch jede Menge neue Talente zu hören. Los geht es um 18.30 Uhr mit dem Matthew Whitaker Trio.
weiterIG Bau: Kontrollen sind zu selten
Aalen. Behörden kontrollieren im Ostalbkreis zu selten, ob Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden, kritisiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau). In Baden-Württemberg standen 285 000 Betrieben zuletzt lediglich 544 Arbeitsinspekteure bei der Gewerbeaufsicht gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische
weiterArbeit und Glaube eines Konzernchefs
Aalen. Das Ethik-Café der Kirchen an der Hochschule gibt es schon seit vielen Jahren. Doch in dieser Woche war es doch ein ganz besonderer Moment.
Nicht in der Cafeteria, sondern in einem größeren Hörsaal war man beieinander, denn knapp hundert Interessierte wollten den Vorstandsvorsitzenden der Firma Carl-Zeiss-AG, Prof. Dr. Michael Kaschke, einmal
weiterVorbild für ein soziales Europa
Aalen. Europa – wie klingt dieses Wort in Ihren Ohren? Nach Europäischer Gemeinschaft oder nach Kampf einzelner Nationalstaaten um ihre Rechte und ihre Identität? Gibt es noch eine gemeinsame Basis und eine Vision in diesem Europa der 28 Staaten? In diesen Tagen ziehen vielerorts Kinder mit Laternen durch die Straßen und lassen sich von der
weiterRomantik und tonale Raserei
Brillant ist er. Und offensichtlich in guter Kinderstube aufgewachsen. Sollte Michael Wollny in der Aalener Stadthalle am Donnerstagabend etwa in der Mitte seines Auftritts durch beständig hereinströmendes und mitunter laut plauderndes Publikum gestört worden sein, hat er sich das nicht anmerken lassen. Ebenso wenig, dass zu Beginn seines Konzertes
weiterIm gläsernen Aufzug geht’s ab sofort nach oben
Ellwangen
Der Aufzug im Ellwanger Schloss wurde lange herbeigesehnt. Am Freitag war es dann endlich soweit und der Aufzug wurde eingeweiht. Zur offiziellen Inbetriebnahme kamen zahlreiche im Schloss arbeitende Behördenvertreter, Planer und Projektleiter zusammen.
Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek resümierte: „Der Aufzug im Schlossinnenhof
weiterThomas Steidle leitet Ordnungsamt
Ellwangen. Thomas Steidle wird neuer Leiter des Ellwanger Ordnungsamtes. Das hat der Ellwanger Gemeinderat in der vergangenen Woche entschieden. Steidle wird damit Nachfolger von Harry Irtenkauf, der im Frühjahr 2019 in den Ruhestand gehen wird.
Thomas Steidle hat an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg studiert und ist seit
weiterTrio fürs Klima erfolgreich
Neresheim. Die neuntklässlerinnen Floriane Freihart, Julia Klaus und Sarah Klaus haben sich im vergangenen Schuljahr zu Schülermentorinnen für den Klimaschutz ausbilden lassen und wurden von Umweltstaatssekretär Andre Baumann zu „Botschaftern für unsere Zukunft“ ernannt. Jetzt wurde ihnen - ´gemeinsam mit 79 weiteren Jugendlichen
weiterAn diesem Sonntag beginnt der Fasching. Freuen Sie sich?
„Als kleiner Junge bin ich auf den Fasching gegangen. Freunde von mir und auch meine Schwester gehen zwar heute noch auf den Fasching, aber für mich ist das nichts mehr. Anstatt auf den Fasching zu gehen, bleibe ich dann lieber daheim. Hier habe ich meinen kleinen Rückzugsort und höre
weiterRindelbach zeigt Flagge
Ellwangen. Im Saal der Ellwanger Gesundheits- und Krankenpflegeschule heißt es am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr: „Vorhang auf für Rindelbach!“. Die Rindelbacher zeigen zwei Stunden lang mit einem bunt gemischten Programm, was eine intakte Dorfgemeinschaft zu leisten vermag, um den Freundes-und Förderkreis der St.-Anna-Virngrund-Klinik
weiterEnBW ODR baut den Vorstand um
Ellwangen
Der Aufsichtsrat des Energieversorgers EnBW ODR AG hat beschlossen, mit Wirkung zum 1. Januar 2019 die Anzahl der Vorstände auf zwei zu erhöhen. Das entschied der Aufsichtsrat bei einer Sitzung in Gerstetten (Landkreis Heidenheim). Wie die EnBW ODR weiter mitteilt, wird die AG ab dem 1. Januar 2019 von einem technischen und einem kaufmännischen
weiterUnbekannter Fahrer flüchtet nachdem er Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Von einem unbekannten Fahrzeuglenker wurde am Donnerstag ein geparkter Mercedes Benz beschädigt, der zwischen 8.10 Uhr und 9.25 Uhr auf der Paradiesstraße neben einer Bäckerei abgestellt war. Der Verursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro. Hinweise hierzu bitte an
weiterAuffahrunfall in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 5000 Euro verursachte ein 68 Jahre alter Fiat-Lenker, als er am Donnerstag gegen 10.50 Uhr auf der Weißensteiner Straße auf das Auto eines verkehrsbedingt haltenden 44-Jährigen auffuhr, teilte die Polizei am Freitag mit.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit - Schaden: 10 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Ein 83 Jahre alter Mercedes-Lenker hat am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr auf der Buchstraße einen Verkehrsunfall verursacht. Er war mit seinem Fahrzeug vom linken Abbiegestreifen auf die Geradeausspur geraten, als eine 38 Jahre alten VW-Lenkerin an ihm vorbeifuhr. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden
weiterMGV Röthardt steht vor einer Premiere
Aalen-Wasseralfingen. Das Konzert des Männergesangvereins (MGV) Röthardt am Samstag, 10. November, ist in gewisser Weise eine Premiere: Denn erstmals wird Bernd Büttner mit den rund 35 Sängern auf der Bühne stehen. Der 50-jährige ist Organist und Pianist und wirkt auch als Korrepetitor und Musikpädagoge. Nachdem Birgit Sehon nach über 13 Jahren
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Heubach. Beim Befahren der Hohenroder Straße kam ein 24 Jahre alter VW-Lenker am Donnerstag, gegen 18.50 Uhr im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Leitpfosten. Der Schaden an seinem Fahrzeug wird auf etwa 1000 Euro beziffert.
weiterReifendiebstahl in Ellwangen
Ellwangen. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurden vier neuwertige Autoreifen im Wert von etwa 400 Euro entwendet, die auf einem Firmengelände im Mühlgraben in einer Gitterbox gelagert waren.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Auf einem Rastplatz in der Max-Eyth-Straße wurde am Donnerstag zwischen 14.50 Uhr und 15.20 Uhr von einem unbekannten Sattelzuglenker beim Ausparken die linke Fahrzeugfront einer Sattelzugmaschine beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von etwa 2000 Euro. Zeugenhinweise erbittet
weiterUnfallflucht vor dem Kinocenter-Parkplatz
Aalen. Am Mittwoch wurde zwischen 11 Uhr und 20 Uhr ein geparkter Audi am hinteren rechten Heck beschädigt, der in dieser Zeit im Bereich des Krankenhauses im Kälblesrainweg beziehungsweise vor dem Kino-Center abgestellt war. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugenhinweise zum Unfallverursacher erbittet
weiterUnfall beim Vorbeifahren
Aalen. Am Donnerstagnachmittag beschädigte eine 49 Jahre alte Fahrerin gegen 14.45 Uhr beim Vorbeifahren einen geparkten Autos, der auf dem Parkplatz des Landratsamtes in der Stuttgarter Straße abgestellt war. 3000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht in Aalen
Aalen. Auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Untere Wöhrstraße fuhr ein unbekannter Lastwagenfahrer am Donnerstagnachmittag gegen 14.10 Uhr gegen den Außenspiegel eines geparkten Autos und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert. Zeugenhinweise erbittet
weiterUnfall beim Vorbeifahren - 2000 Euro Schaden
Wasseralfingen. Ein 74 Jahre alter VW-Lenker ist am Donnerstagabend um 19.25 Uhr in der Bismarckstraße gegen einen geparkten Mercedes Benz gefahren und hat einen Sachschaden von circa 2000 Euro verursacht.
weiterAuto erfasst Fußgänger
Oberkochen. Am Donnerstag hat ein 56 Jahre alter VW-Lenker gegen 18 Uhr die Heidenheimer Straße befahren und wollte an der Zufahrt zur B 19 nach rechts in Fahrtrichtung Heidenheim abbiegen. Wie die Polizei mitteilte, übersah der 56-Jährige einen dunkel gekleideten 41-jährigen Fußgänger, welcher die Zufahrt von rechts
weiterDer Ostalb-Morgen
9.08 Uhr: Der Rotary Club unterstützt die Kindertagesstätte "Maria Fatima" in Unterkochen mit einer Spende von 5000 Euro.
8.43 Uhr: Stau auf der Autobahn 8: Von Karlsruhe Richtung München auf Höhe Leonberg-Ost und Stuttgart-Degerloch sind es 7 Kilometer Stau.
8.10 Uhr: Der Blick in den Tag verrät, was sich heute so in der Region
weiterRotary Club unterstützt Kindertagesstätte „Maria Fatima“
Unterkochen. Der Rotary Club Aalen-Heidenheim spendet 5000 Euro an die Kindertagesstätte "Maria Fatima". Bei der Einweihungsfeier des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte im September wurde darauf hingewiesen, dass man bei der Finanzierung dieses Projektes auf viele Spenden angewiesen sei.Auch der Rotary Club ließ sich von der finanziellen
weiterGefahrenmeldungen am Freitagmorgen
Gleich zwei Gefahrenmeldungen bestanden auf den Straßen im Ostalbkreis am Morgen des Freitags.Auf der Straße zwischen Unterkochen und Ebnat in beiden Richtungen bestand die Gefahr durch verschmutzte Fahrbahn hinter einer Kurve.Sowie auf der der B298 Gaildorf - Schwäbisch Gmünd, zwischen Gschwend-Seelach und Spraitbach-Hinterlintal
weiterSchwarzfeldschule Dewangen als "Digitale Schule" ausgezeichnet
Dewangen. Die Schwarzfeldschule Dewangen ist durch die Initiative „MINT – Zukunft schaffen“ unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz als „Digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Bereits 2016 wurde die Schule für das Engagement und die Arbeit im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
weiterAutofahrerin fährt über rote Ampel und übersieht eine Radfahrerin
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall ist eine elf Jahre alte Radfahrerin leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend kurz vor 20 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Dabei sei eine 62 Jahre alte Autofahrerin in Richtung Kreisel gefahren und an der Einmündung über eine rote
weiterRegionalsport (15)
Cacau freut sich über TSG-Spende
Ex-Fußballprofi Cacau ist schon lange für sein soziales Engagement bekannt, nicht zuletzt durch die Arbeit seiner Kinderstiftung. Für dieses Engagement fand sich nun in der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach ein weiterer Unterstützer. Der Verein aus der Aalener Weststadt hatte Anfang Juni als Ausrichter des 13. Deutschen Altherren-Supercups fungiert
weiterUnion setzt stärker auf Jugendarbeit
Mit sechs neuen lizenzierten Jugendtrainern, die nun ihre Fußballtrainerlizenz erworben haben, will die SG Union Wasseralfingen die Qualität ihrer Jugendarbeit weiter verbessern. Der gesamte Union-Trainerstab im Jugendbereich umfasst insgesamt 34 Trainer, wovon mit den neuen Lizenztrainern insgesamt zwölf Coaches mit einer Trainerlizenz ausgestattet
weiterKC-Damen auf Bahnen des Aufsteigers
Die Frauen des KC Schrezheim müssen an diesem Sonntag bei der Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck antreten. Spielbeginn ist um 12 Uhr.
Die Keglerinnen aus Bayern spielen ihre zweite Saison in der 1. Bundesliga und stehen derzeit mit 4:8 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Sie werden alles daran setzen, ihr Heimspiel am Sonntag auf ihren schweren Heimbahnen
weiterOhne Illusionen gegen zwei Ex-Schwabsberger
Wenn die Erstligakegler des KC Schwabsberg am Samstag in der Adam-Riese-Stadt Bad Staffelstein beim Tabellenzweiten antreten, wird das nicht unbedingt ein Vergnügen: Die Vorzeichen sprechen nicht für ein mögliches Erfolgserlebnis der Ostwürttemberger (Spielbeginn: 13 Uhr).
Die Oberfranken haben sich in der Sommerpause mit dem Schwabsberger Top-Spieler
weiterSpannender Kampf im Damen-Ostalbderby
TTC Neunstadt – SC Unterschneidheim 7:7
Zu Beginn des Ostalbderbys teilten sich die Mannschaften gleich in den Eingangsdoppeln die Punkte. Bis zum 3:3 wurden die Punkte wiederum geteilt, bis Neunstadt mit 6:3 in Führung gehen konnte. Unterschneidheim holte wieder zum 6:6 auf. Doch auch am Ende wurden die letzten beiden
weiterTSG spendet 7000 Euro für Cacaus Deutsche KinderSuchthilfe
Fußball Die TSG Hofherrnweiler hat im TSG-Sporttreff 7000 Euro an den ehemaligen deutschen Fußballnationalspieler und VfB-Profi, Cacau, für dessen Stiftung überreicht. Die Stiftung Deutsche Kinder-Suchthilfe sieht ihren Auftrag darin, Kinder und Jugendliche vor Suchtgefahren zu bewahren, dem Alkohol- und Drogenmissbrauch vorzubeugen und Heranwachsende
weiterZahl des Tages
Euro haben die Fußballer der TSG Hofherrnweiler beim „13. Deutschen Altherren Supercup Ü32“ im Juni eingenommen. Nicht für sich selber, sondern um zu helfen: Das Geld hat nun die Stiftung Deutsche Kinder-Suchthilfe des ehemaligen deutschen Fußballnationalspielers und VfB-Profis Cacau bekommen.
weiterFußball Neun gegen neun auch in der B I
In der Fußball-Kreisliga B I wird es am Wochenende das erste Spiel im so genannten „Norweger Modell“ (Neun gegen neun) geben. Den Antrag gestellt hat der TV Herlikofen II fürs Spiel gegen den TSGV Rechberg. Grund laut TVH: zu wenige Aktive für ein 11er-Team.
Am vergangenen Sonntag war schon die B-III-Begegnung FC Ellwangen II gegen
weiterRingen KSV will positiven Trend fortsetzen
Zu einem Bezirksklassen-Kellerduell kommt es am Samstag in der Dewanger Wellandhalle: Es gastieren die Ringer des KSV Aalen beim Nachbarverein, der KG Dewangen-Fachsenfeld II (Beginn: 18.30 Uhr).
Die KG II ist derzeit Tabellenletzter, der KSV mit zwei Punkten mehr (4:10 Zähler) einen Platz davor. Im Aalener Lager hofft man auf eine Fortsetzung eines
weiterAutogramme und Torwand-Duelle
Fußball Viel Freude hatten die Kids in der inklusiven KITA Rosengarten in Wasseralfingen beim Besuch von VfR Aalens Stürmer Luca Schnellbacher. Neben Autogrammen gab es auch ein kleines Duell an der Mini-Torwand und zahlreiche Erinnerungsfotos. Schnellbacher: „Es hat riesig Spaß gemacht.“ Foto: privat
weiterBundesliga-Nachwuchs zu Gast in Aalen
Im zweiten Heimspiel in der Aalener Karl-Weiland-Halle bekommen es die Regionalligavolleyballer der SG MADS Ostalb mit der Zweiten Mannschaft der FT Freiburg zu tun. Im Team der Gäste spielen die besten Nachwuchsvolleyballer, von denen jede Saison einige zum Zweitligakader stoßen. Spielbeginn ist am Samstag, 19.30 Uhr.
Die junge Freiburger Truppe
weiterErlös geht an die Aalener Kinderklinik
Das Hallenturnier, ausgetragen von der AH-Mannschaft des VfR Aalen, war auch dieses Jahr mit acht Mannschaften ein voller Erfolg. Nachdem der FC Bayern München bei der Premiere siegten, triumphierte dieses Jahr der 1.CfR Pforzheim. Das Siegerteam holte im Modus „Jeder gegen Jeden“ 19 von 21 Punkten. Zweiter wurde der FC Bayern München
weiterUm die Titel im Kreis
In der Mehrzweckhalle in Dalkingen steigen am Samstag, 24. November, die Kreisjugendmeisterschaften des Schachkreises Aalen in allen Altersklassen (U8, U10, U12, U14, U16, U18). Ausrichtender Verein ist der Schachclub Rainau. 40 bis 50 Kinder spielen dabei auch um die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften. Das Turnier beginnt um 9.30 Uhr.
In London
weiterWeilheim fordert TSG
Los geht die Partie gegen den TSV Weilheim/Teck an diesem Samstag um 18 Uhr im VR-BANK Sportpark. 21 Punkte nach neun Spielen stehen auf der Habenseite der TSG-Mannschaft der Trainer Jürgen Roder und Jörg Eßwein. Dies bedeutet Rang eins. Doch die Trainer wollen sich davon nicht blenden lassen, denn die beiden Niederlagen waren jeweils deutlich. „Der
weiterFragezeichen hinter Nicolas Sessa
Drei Punkte Vorsprung hat der VfL Osnabrück (29 Zähler) an der Spitze der 3. Liga. Verfolger Münster (26) bietet zudem ein um drei Tore schlechteres Torverhältnis auf. Selbst eine knappe Niederlage in Aalen könnten die Niedersachsen am Samstag in der Ostalb-Arena (14 Uhr) möglicherweise verschmerzen.
Es wäre dann beinahe das gewohnte Bild. In
weiterÜberregional (95)
„Das sehr ehrgeizige 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, ist nicht unmöglich.“
„Er hat einfach weitergeschossen“
„Ich darf mein Kind behalten“
„Zerfallen, ohne Hoffnung“
100 Jahre Republik Kostenlos in die Schlösser
20 Prozent Rücklauf
Abschied vom Jungstraum
Ältestes Tierbild der Welt
Anlagenbauer Dürr hofft auf einen Endspurt
Arbeitslose Bund zahlt Lohnzuschüsse
Atomkraftwerk wieder am Netz
Auf einen Blick
Aufruf zur Toleranz
Autopanne im Outback: Familie stirbt
Blauer Osten, grüner Westen
Boos fordert Wahlfreiheit beim Abi
Brandstiftung Jugendliche festgenommen
Büromöbel aus dem Gefängnis
Commerzbank Zahl der Kunden legt zu
DDR-Akten ins Archiv
DEB-Team verpasst Revanche
Denk mal, ein Denkmal!
Dercon wird Museen-Präsident
Donatella Versace
Drexler hört im Landtag auf
Ehemann überfahren
Eier ohne Kükentöten
Ein Hoch auf den Modellbau
Einigung mit Verdi
Eisenmann glückt Personalcoup
Erwin Müller regelt seine Nachfolge
ESC: Sechs am Start für Israel
Europawahl EVP schickt Weber ins Rennen
Eurozone Schwächeres Wachstum
Exporte Rückgang im September
Festnahme Dieb schläft ein und wird erwischt
Frankfurt ist durch
Für eine neue Generationengerechtigkeit
Für einheitliche Standards
Gefängnis Mehr als 20 Tote nach Meuterei
Gewinneinbruch bei Baywa
Guido Maria Kretschmer
Heideldruck Umbau geht voran
Heilbronn ist besonders dynamisch
Hersteller sagen Geld für Nachrüstung zu
Heute auf swp.de
Horst Evers und die ganz großen Fragen
In Demut nach Dortmund
Investition in die Zukunft
Jugendämter 7700 Kinder in Obhut
Kampf um die Mitte
Karstadt mit Finanzpolster
Kassenprüfer für stärkere Tilgung
Kein bisschen Entspannung
Klares Nein zur Seilbahn
Klingbeil: Weg mit Hartz IV
Komponist Lai gestorben
Mahnende Geschichte
Manchester City Entschuldigung nach Schwalbe
Mehr Übernachtungen
Namibia 500 Büffel sterben auf der Flucht
Nicht mit leerem Beutel
Nissan verdient weniger
OB Kuhn drückt aufs Tempo
Online-Geschäft mit der Liebe
Opel Bekenntnis zu Werken in Europa
Ostdeutsche Frauen überholen die Männer
Packt „Keiler“ vor Gericht aus?
Packt der „Keiler“ vor Gericht aus?
Pakistan Asia Bibi ist noch nicht ausgereist
Rentnerpaar überfallen
Robby darf bleiben
Robby darf bleiben
Rückschlag für RB Leipzig
Sag mir, wie du gehst …
San Francisco Firmen zahlen für Obdachlose
Scharfe Kritik an AfD-Äußerungen
Schulter im Griff Tennis Alexander Zverev, 21, rechnet trotz der Schulterbeschwerden nicht mit Problemen für die ATP-WM in der kommenden Woche. „Ich hoffe nicht. Ich denke nicht“, sagte er auf die Frage, ob die jüngste Verletzung seinen Start
Schweizer Grenzwächter helfen der Bundespolizei
Spahn fordert höhere Beiträge für Kinderlose
Spahn fordert höhere Beiträge für Kinderlose
Späte Verteidigung
SPD Klingbeil: Hartz IV abschaffen
Stauende übersehen
STICHWORT Sozialer Arbeitsmarkt
Strobl unter Dauerfeuer
Trainerstar im Zwielicht
Trübe Stimmung
UBS droht Milliardenstrafe Im Prozess gegen die Schweizer Großbank UBS hat die französische Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 3,7 Mrd. EUR gefordert. Die UBS steht in Frankreich wegen Geschäften mit Steuerhinterziehern vor Gericht.
USA Trump legt sich mit CNN an
Vereinschef angeklagt
Von Achterbahn überrollt
Wachsende Zahl von Baustellen
Widerspruch gegen AfD
Wie man sich die Welt konstruiert
Leserbeiträge (2)
Canto Vivo des Liederkranzes Ebnat richtet Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger aus
Zum Glück gibt es Wege
Ein Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger
„Zum Glück…“ wie kommt man dahin – wie wird man Glücklich oder wie kann man das Glück in seinem Leben entdecken? Um diese grundlegende Frage kreisen die Texte, Lieder und Gedanken des Konzertes mit Pater Anselm Grün und Liedermacher
weiterZum Abriss der Unterkochener Grundschule:
Als Familie mit Kindern hat man es in Aalen nicht leicht: Sind die Kinder (noch) in der Aalener Kinderklinik geboren, geht schon die Suche nach einem Betreuungsplatz los. In Aalen kommt es einem Lotteriespiel gleich, einen Kinderbetreuungsplatz zu bekommen.
Lange Zeit hat die Stadt Aalen die steigenden Geburtenzahlen ignoriert und damit der Ausbau der
weiterThemenwelten (12)
Mit Märchen unterwegs
Die Kunst des Märchenerzählens beherrscht Sigrid Maute und erzählt diese auf Wanderungen Seite 3
weiterAuf Schritt und Tritt ein Märchen
Märchen haben eine magische Wirkung. Wanderer, die sich mit flottem Schritt nähern, halten inne. Immer größer wird der Kreis, der Sigrid Maute gebannt lauscht. Sie trägt ein mittelalterliches Gewand und steht auf einem Felsen am Albtrauf. Neben ihr wächst eine Kiefer, hinter ihr fällt die Wand steil hinunter ins Tal, vor ihr kauern die Kinder
weiterDas feine Schmuddelkind
Aus dem Dunst des Stroms steigen die beiden Türme des Royal Liver Building und der Bau der Hafenverwaltung mit der Kuppel auf. In der Glanzzeit des damals wichtigsten britischen Hafens verewigten sich große Unternehmen an der Waterfront mit aufwendig verzierten Bürohochhäusern im viktorianischen und edwardianischen Stil. Auf den Turmspitzen des
weiterTalente und Fachkräfte sind wichtig für Firmen
Der Kampf um die Talente ist eine unserer größten gesellschaftlichen wie auch wirtschaftlichen Herausforderungen. Hierbei geht es nicht um kurzfristige Entscheidungen, inwieweit freigewordene Stellen neu besetzt werden können. Auch im Bereich der Ausbildung müssen neue Wege beschritten werden. Da sollte bereits überlegt werden, wie man später
weiterAusbildung ist wichtig
Herr Horn, was zeichnet ihrer Meinung nach einen guten Handwerksbetrieb aus?
Kunden erwarten heutzutage nicht nur eine fachlich korrekte Ausführung des Auftrages. Schon im Vorfeld sollte der Handwerksbetrieb eine kompetente Beratung bieten. Wichtig für den Kunden ist auch ein klares und transparentes Angebot mit den wichtigsten Daten. Die Mitarbeiter
weiterEine gute Infrastruktur
Die IHK Ostwürttemberg sieht viele Möglichkeiten, um Spitzenkräfte für die Region zu gewinnen. Auch in Sachen Ausbildung tut sie viel.
Ein Interview mit Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle.
Frau Eberle, in der Industrie und im Handel hört man immer wieder, dass es noch freie Ausbildungsstellen gibt. Gilt das auch für die Region Ostwürttemberg?
Es gibt noch offene Stellen, gerade im Bereich der Gastronomie und im Handel. Viele größere Unternehmen sind oftmals gefragter, haben mehr Zulauf. Allerdings sind es die Top Ten Berufe, die
weiterGute Ausbildungsmarktbilanz
„Erstmals nach 1994 war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen höher als die Zahl der gemeldeten Bewerber. Allerdings haben regionale, berufliche und qualifikatorische Ungleichgewichte weiter zugenommen. In der Folge blieben erneut deutlich mehr Ausbildungsstellen unbesetzt als im letzten Jahr. Gleichzeitig hat sich auch die Zahl der unversorgten
weiterAusbildungsmöglichkeiten bei Scholz Recycling
Gewerbliche/Technische Berufe
· BerufskraftfahrerIn
· FachinformatikerIn für Systemintegration
· Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
· FachlageristIn
· Maschinen- und AnlagenführerIn
Kaufmännische Ausbildungs- und Studiengänge
· Industriekaufmann/-kauffrau
· Kaufmann/Kauffrau im Groß- und
weiterFit bleiben in den Pflegeberufen
Es sind im wahrsten Sinne des Wortes oft Knochenjobs: Heilberufe wie Kranken- oder Altenpfleger, Physiotherapeut, Arzt oder Sprechstundenhilfe verlangen den Menschen einiges ab. Nicht nur der herrschende Personalmangel und die psychischen Belastungen setzen vielen zu. Auch die Arbeit im Schichtdienst – mal früh, mal spät und die körperlichen
weiterHier steht noch der Mensch im Vordergrund
Schwäbisch Gmünd. Von einem guten Arbeitgeber wird erwartet, dass er seinen Mitarbeitenden Sicherheit und Zufriedenheit bieten kann. Aber was bedeutet das konkret? Und warum ist die Stiftung Haus Lindenhof ein guter Arbeitgeber?
Bei der Sicherheit steht an erster Stelle die Beschäftigungssicherheit. In der Sozial- und Gesundheitsbranche, somit auch
weiterRessourcen schonen für kommende Generationen
Essingen. „Recycling. Resources. Responsibility.“ – das ist nicht nur Motto, sondern Anspruch der Scholz Recycling GmbH, einer der bedeutendsten Handels-, Aufbereitungs-, und Verwertungsbetriebe für Stahl- und Metallschrotte. Mit modernsten Anlagen und Arbeitsverfahren sorgt Scholz mit Töchtern in Europa, den USA und Mexiko dafür,
weiterWie weit der Recyclingwille geht
Das BIR , das Bureau of International Recycling, hat den 18. März 2018 zum Weltrecyclingtag ausgerufen. Der Tag soll genutzt werden, um auf die Bedeutung des Recyclings weltweit aufmerksam zu machen.
Das Umweltbundesamt nimmt dies zum Anlass, einen Blick auf den Stand des Recycling für einige Stoffströme in Deutschland zu werfen.
KunststoffeIm Jahr
weiter