Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. November 2018
Regional (226)
Nach Hochnebelauflösung freundlich
Am Mittwoch ist es auf der Ostalb vielerorts erst noch hochnebelartig bewölkt, wenn sich der Hochnebel im Tagesverlauf auflöst, gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken. Mit Sonne werden es 12, vereinzelt auch 13 Grad. Im Dauergrau liegen die Werte bei unter 10 Grad. In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter
weiterNeues Baugebiet und die neue Dorfmitte
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Junisitzung habe sich der Straßdorfer Ortschaftsrat mit den Haushaltsanmeldungen für das kommende Jahr befasst, informierte Ortsvorsteher Werner Nußbaum am Montag im Ortschaftsrat. Gmünds Finanzbürgermeister Dr. Joachim Bläse informierte mit Stadtkämmerer René Bantel auf der Sitzung über den städtischen
weiterWeltweit für die Politik im Einsatz
Schwäbisch Gmünd. „Warum braucht Deutschland eine tatkräftige und nachhaltige Entwicklungspolitik? Wie funktioniert die Bekämpfung der Fluchtursachen?“ Zu diesen und anderen Fragen referiert Norbert Barthle MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Norbert Barthle
weiterWilde Müllhalden, Parkplatznot und Geister-Radler
Schwäbisch Gmünd. „Bitte alle Nöte und Schwierigkeiten ansprechen“, forderte Thomas Schäfer vom Bürger-, Kultur- und Förderverein Oststadt die Besucher beim zweiten Stadtteilforum Ost am Dienstagabend auf. Die ließen sich nicht lange bitten. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Ordnungsamtsleiter Gerd Hägele nahmen viele Punkte
weiterWir gratulieren
Olga und Vasilij Prinz, zur Goldenen Hochzeit
Juliana Zoller, zum 85. Geburtstag
Efstratios Magos zum 80. Geburtstag
Ilse Koschigk zum 75. Geburtstag
Käte Deutscher zum 75. Geburtstag
Gisela Steeb, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Philipp Chamakala, Waldau, zum 70. Geburtstag
Manfred Stöffler zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Andreas
weiterWas die Besucherinnen und Besucher der Kontakta erleben können
Grenzen erfahren: Besucher können in einem Flugsimulator testen, wie es sich anfühlt, als Pilot am Steuer eines Segelflugzeugs zu sitzen. Wer will, kann in der Bubble-Soccer-Arena selbst mit einer riesigen aufgeblasenen Kugel über dem Kopf einem Ball hinterherjagen. E-Bikes und Segways stehen in einem Testparcours bereit.
Heimat erleben:
weiter12 000 Euro Sachschaden
Oberkochen. Auf rund 12 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Gegen 14.45 Uhr befuhr eine 27-Jährige die B 19 zwischen Aalen und Heidenheim. Auf Höhe der Anschlussstelle Oberkochen Nord kam mit dem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn, wo ihr Auto seitlich gegen einen Lkw prallte.
weiterBerufe in Uniform
Aalen. Unter dem Motto „Berufe in Uniform“ gibt es am Donnerstag, 6. Dezember, um 14.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ), Raum 037, der Agentur für Arbeit in der Julius-Bausch-Straße in Aalen.
Die Einstellungsberater der Polizeidirektion in Aalen, der Bundespolizei, des Hauptzollamts Ulm und der Karriereberater
weiterBionik in der Medizin
Aalen. Professor Markus Ledermann von der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik der Hochschule Esslingen referiert am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus) zu perfekten Konstruktionen, welche die Natur vorgibt und die die (Medizin-)Technik versucht nachzubilden. So können Bäume Vorlagengeber für Knochenimplantate sein. Der
weiterEin Tag am Meer
Aalen. Michael Karger, Gewinner des KWA-Albstift-Fotowettbewerbs, stellt im Albstift stimmungsvolle Fotografien zum Thema „Ein Tag am Meer“ aus. Vernissage ist am Donnerstag, 15. November, um 17 Uhr.
weiterKGR der Protestanten
Aalen. Der evangelische Kirchengemeinderat tagt am Mittwoch, 14. November, im neuen Gemeindehaus. Auf dem Programm stehen Rückblicke und Ausblicke sowie die Jahresplanung 2019 der Kirchenmusik.
weiterParkendes Auto gestreift
Aalen. Ein Schaden in Höhe von insgesamt etwa 8000 Euro entstand am Dienstag um 6.25 Uhr bei einem Unfall in der Heisenbergstraße. Ein 19-jähriger VW-Fahrer wollte an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes vorbeifahren. Weil ein Fahrzeug entgegenkam, konnte der VW-Fahrer infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf der teilweise mit Laub
weiterRennen auf der B29
Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag befuhren zwei BMW-Fahrer die B 29 in Fahrtrichtung Aalen. Kurz nach dem Sünchentunnel fuhren sie nebeneinander, verlangsamten ihre Geschwindigkeit und bremsten hierdurch den Verkehr ab. Danach beschleunigten sie ihre Fahrzeuge stark und fuhren mit stark überhöhter Geschwindigkeit bis zur Anschlussstelle Lorch-Weitmars,
weiterSprache der Hunde besser verstehen
Aalen. Hunde kommunizieren mit ihren Menschen: Sie laufen Bögen, legen sich auf den Rücken, stellen ihre Rute. Sie „sprechen“ nicht nur mit Artgenossen, sondern auch mit Frauchen und Herrchen, mit der ganzen Familie – also ihrem eigenen Rudel. Ihre Sprache versteht der Mensch nicht immer. Und manchmal versteht er sie sogar falsch.
weiterUnfall beim Einbiegen
Bopfingen. Am Dienstag um kurz vor 9 Uhr wollte eine 59-jährige Audi-Fahrerin von einem Kundenparkplatz auf die Neue Nördlinger Straße einfahren. Hierbei übersah sie den Ford einer 48-Jährigen und stieß mit deren Fahrzeug zusammen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 4000 Euro.
weiterFilm für einen guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Soroptimist International Club Schwäbisch Gmünd lädt alle Interessierten zu einer Benefiz-Filmmatinee mit dem Streifen „The Florida Project“ am Sonntag, 18. November, um zehn Uhr in die Räume der VHS am Münsterplatz ein. Der Spendenerlös geht an die Kindergruppe „Kunterbunt“. Diese Gruppe richtet sich
weiterFrühchentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in zwangloser Atmosphäre ein. Schwerpunkt soll ein Austausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“ sein. Der nächste Frühchentreff findet am Donnerstag, 15. November, von 14.30 bis 15.30 Uhr
weiterGegen den „November-Blues“
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Donnerstag, 15. November sind alle Interessierten um 16 Uhr zum LachYoga in die Evangelische Versöhnungskirche im Lindenfeld eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Mit sanften Bewegungen, Atem- und Lachübungen, sowie einer Entspannung mit Klangschale soll dem November-Blues ein Schnippchen geschlagen
weiter„Game over Baby“ zu Gast
Schwäbisch Gmünd. Die Berliner Gruppe „Game over Baby“ gastiert am Freitag, 16. November, ab 20 Uhr im „Bunten Hund“. Die Gruppe ist bekannt für ihre „selbstgemachten“, oft verträumt-lyrischen Texte und ihre Melodien mit außergewöhnlicher Besetzung.
weiterDas Backhäusle öffnet zur Gartenschau
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Der Freundeskreis Backhäusle hat die vielfältigen Angebote im Himmelsgarten in diesem Jahr um eine Attraktion bereichert. Etliche Backerlebnistage boten in den zurückliegenden Monaten vielen Menschen die Möglichkeit, eine alte Backtradition kennenzulernen und selber im Holzbackofen Brot zu backen. Seit April hatte der
weiterDeutsches im Herzen Europas
Schwäbisch Gmünd. Der Verein „Brücke nach Osten“ veranstaltet am Montag, 19. November, ab 15 Uhr das nächste Torhausgespräch, diesmal im Gebäude der Canisiusschule. Die Referentin Dr. Katerina Kovackova aus Pilsen spricht über das Thema „Böhmisches? Deutsche im Herzen Europas“. Sie liest über Lebensschicksale von Menschen,
weiterFalsche Bankmitarbeiter
Wäschenbeuren. Viermal gaben sich Männer am Montag in Wäschenbeuren, Rechberghausen und Birenbach als Bankmitarbeiter aus. Jedesmal gaukelten sie den Senioren, bei denen sie klingelten, vor, dass sie über dringende Bankangelegenheiten mit ihnen reden müssten, sie fragten sogar nach EC-Karten und PIN. In drei Fällen blitzten die Unbekannten misstrauischen
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Ladengeschäftes in der Taubentalstraße beschädigte eine 67-Jährige am Montagmittag mit ihrem BMW einen dort abgestellten Ford Fiesta, wobei ein Sachschaden von 1000 Euro entstand.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Auf 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Kurz vor 15 Uhr bog ein Autolenker von der Leonhardstraße nach links in die Buchstraße ein, wobei er die Vorfahrt eines 19 Jahre alten VW-Fahrers missachtete.
weiter4000 Euro Schaden
Waldstetten. Im Kreuzungsbereich Bettringer Straße / Gmünder Straße missachtete ein 53-jähriger Lastwagenfahrer am Montagnachmittag die Vorfahrt einer Skoda-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von 4000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher als auch die 38 Jahre alte Skoda-Fahrerin blieben unverletzt.
weiterBienenstöcke geklaut
Schwäbisch Gmünd. Am Montag um 16 Uhr wurde festgestellt, dass im Laufe der vergangenen Woche im Bereich Költhalden zwei blaue Holzbienenstöcke samt Bienenvölkern der Arten Buckfast und Carnica gestohlen wurden. Hinweise auf den Diebstahl oder auf den Verbleib der Bienenstöcke nimmt das Polizeirevier unter der Rufnummer 07171 / 3580 entgegen.
weiterVerwaltungsrat beschließt Stellenabbau
Aalen. Die Kliniken bauen 70 bis 80 Vollzeitstellen bei Ärzten und Pflegekräften ab. Sie sollen Belegung und Produktivität erhöhen und neue medizinische „Leuchttürme“ entwickeln, um mehr Erlöse zu generieren. Das sind die Weichen, die der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb in seiner Klausur am Samstag gestellt hat. Am Dienstag hat
weiter„Marx“ ist ausverkauft
Gschwend. Die Veranstaltung „200 Jahre Karl Marx. Vom Missbrauch und von der Gültigkeit seiner Ideen.“ mit dem Referenten Prof. Dr. Rudolf Hickel im Rahmen des Gschwender Musikwinters an diesem Mittwoch, 14. November, ist ausverkauft.
weiterZahl des Tages
Zum 16. Mal ist der Kolpingspreis Ostalb verliehen worden: Die Auszeichnung ging am Dienstagabend an Helene Dingler, die seit 20 Jahren ehrenamtlich in der Uganda-Hilfe aktiv ist. Damit wurde das Lebenswerk der Bäuerin vom Seegartenhof in Königsbronn gewürdigt. ausführlicher Bericht folgt
weiterDekanat als Gemeinschaft unterwegs
Abtsgmünd-Leinroden. „Wir sehen uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat als Weggemeinschaft“. So begrüßte Dekan Robert Kloker die Frauen und Männer im Ferientagheim Leinroden. Zum ersten Mal gab es dort eine Mitarbeiterklausur.
„Ein Ergebnis aus dem Kirchenentwicklungsprozess Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten
weiterNachhaltige Projekte in der Region
Seit vielen Jahren steht im Ostalbkreis der Klimaschutz im Blickfeld der täglichen Arbeit. Seine Städte und Gemeinden werden beispielsweise bis zum Jahr 2025 die Hälfte des Energie- und Wärmebedarfs über regenerative Energien decken können. Aus diesem Anlass laden am Donnerstag, 15. November, der EuroPoint Ostalb, das EKO-Energiekompetenz-Ostalb
weiterUnbekannte Diesel-Diebe
Ulm. Unbekannte haben dieser Tage in Jungingen und Dornstadt mehr als 1000 Liter Diesel gestohlen. In einer Mergelgrube zapften sie aus zwei Baggern Kraftstoff ab, bei zwei Sattelzügen auf der A8 brachen sie die Tankschlösser auf. Die Polizei ermittelt.
weiter„Wir sind hier. Vorhang auf für Gaza ...“
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind hier. Vorhang auf für Gaza …“ ist der Titel eines Dokumentarfilms, den das BrazilKino und der Weltladen Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 15. November, zeigen. Die aus Waiblingen stammende Regisseurin Sabrina Dittus, Professorin an der Universität der Künste in Berlin, führt in den Film ein und hat
weiterChemikalien in der Natur
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Pestizide, Arzneimittel und andere Chemikalien finden sich im Boden, im Trinkwasser und auch im Körper von Mensch und Tier. Doch wie synthetische Chemikalien in der Natur tatsächlich wirken, ist nur selten bekannt. Der Naturkenner und Chemiker Philip Coetzee zeigt bei einem Vortrag am Donnerstag, 15. November, um 20 Uhr
weiterHaushalt und Tempo
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Am Freitag, 16. November, tagt der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Themen sind der Haushalt 2019 und die Überprüfung der Geschwindigkeitsreduzierung in der Deinbacher Straße.
weiterKeine Gespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die für diesen Mittwoch, 14. November, geplante Veranstaltung „Baukultur in Schwäbisch Gmünd“ mit Wolfgang Gundlach im Augustinus-Gemeindehaus fällt aus und wird auf einen späteren Termin verschoben.
weiterKreative Bäckerazubis entwickeln Brote und Snacks
Schwäbisch Gmünd. An der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd dürfen sich die Bäcker-Azubis Herausforderungen stellen und ihre Kreativität, ihr Wissen und ihr Können unter Beweis stellen. Es geht um deutsches Brot, das in seiner Vielfalt einzigartig ist. Im Bäckerhandwerk, das die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes über die Jahrhunderte
weiterMitmachen beim Krippenspiel
Schwäbisch Gmünd. Kinder und Jugendlichen sind eingeladen das Krippenspiel im Heilig-Kreuz-Münster am 24. Dezember um 16 Uhr mitzugestalten. Zu besetzen sind Sprechrollen und stumme Rollen. Die Münsterspatzen, die das Stück musikalisch unterstützen, freuen sich über Sänger. Interessierte sollten sich schnell unter (0170) 3058 892 melden.
weiterSitzung in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Ortschaftsrat Bettringen trifft sich am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zum Haushalt 2019 und zu den Kindergärten in Bettringen.
weiterTanz mit Livemusik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Tanznachmittag mit Liedern des Trios „Nimm 2 + 1“ erwartet die Besucher des Café Riedäcker in Bettringen am Freitag, 16. November, ab 15 Uhr. Für Bewirtung und eine besondere Speisekarte sorgen die ehrenamtlichen Mitglieder des Förderverein Riedäcker. Der Eintritt ist frei.
weiterWortReich-Stück ausverkauft
Schwäbisch Gmünd. „Der Anfang und das Glückliche Ende“ am Freitag, 16. November, in der Literaturreihe wortReich in der Theaterwerkstatt ist ausverkauft.
weiter„Butterfly“ und mehr – am Ende sang fast jeder Zuhörer mit
Schechingen. „That´s Amore“ – die Liebe stand im Mittelpunkt des Liederabends des Gesangvereins Cäcilia Schechingen. In der ausverkauften, von Angelika Skiba wunderschön dekorierten Gemeindehalle erklang zum Auftakt das bekannte Volkslied „Es klingt ein Lied“. Den Solopart trug Tobias Wunder gefühlvoll vor –
weiterBeim Wasserpreis bleibt alles beim Alten
Eschach. Den Doppelschlag hat sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung dann doch verkniffen. Nachdem es den Abwasserpreis kräftig angehoben hatte – von 3,15 Euro auf 3,70 Euro für den Kubikmeter Schmutz-, und von 40 Cent auf 41 Cent für den Kubikmeter Niederschlagswasser (siehe GT vom 13. November) – wollte das Gremium die Verluste
weiterDen Frieden in die Welt hinaustragen
Schwäbisch Gmünd
Aus Dunkel wird Hell, aus Traurigkeit wird Fröhlichkeit, aus Krieg wird Frieden“, sind die Gedanken von Nelly Sohn, die das Siegerbild des Friedensplakatwettbewerbs gestaltet hat. 59 Schüler der Klasse 7 des Scheffold-Gymnasiums haben sich künstlerisch mit „Frieden und Freundlichkeit“, beschäftigt. Erstmals
weiterDiesmal sind’s die Kirchen
Gschwend. Nach der erfolgreichen Premiere „Nachts in Gschwend“ mit Besichtigung und Führung in verschiedenen Kellern in der Gemeinde, setzt der Gewerbe- und Handelsverein „Zukunft Gschwend“ die Themenreihe nun fort. Diesmal sollen die Kirchen besucht und kennengelernt werden. Es geht um Dinge, die man im Gottesdienst nicht
weiterHorner Hütte
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist wie gewohnt am Freitag, 16. November, ab 19 Uhr. Am Sonntag hat die Hütte aber nur zum Frühschoppen geöffnet. Das Jugenddienstteam freut sich auf viele Gäste.
weiterRadweg ja - aber nicht zu diesem Preis
Obergröningen
Zumindest großes Unverständnis prägt die Stimmung im Feuerwehrgerätehaus - und auch ein bisschen das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. „Warum hat man den Eindruck, es wird am Schreibtisch entschieden und das Wissen der Menschen vor Ort ist nicht gefragt“, sagt einer der Diskutanten.
Im Raum sind Gemeinderäte,
weiterSchlachtfest beim KTZV
Ruppertshofen. Der Kleintierzuchtverein Z 348 Ruppertshofen lädt zur Lokalschau mit Schlachtfest am Sonntag, 18. November, in der Mehrzweckhalle „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“ ein. Die Küche ist ab 11 Uhr für geöffnet. Angeboten werden deftige warme Speisen und außerdem gibt´s Kaffee und Kuchen.
weiterTrauer um einen gewichtigen Mitstreiter
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bühne trat Ernst Kittel schon länger nicht mehr auf, aber Rezitationen mit ihm in der Gablonzer Mundart gab es noch bis vor einigen Monaten. Erst zum Schluss musste er gesundheitshalber absagen.
Vor zwei Jahren erkrankte er schwer und musste mit seinen Kräften haushalten, auch wenn es ihm in der Zwischenzeit wieder viel
weiterZahl des Tages
Back-Erlebnistage zählt der Freundeskreis Himmelsstürmer in diesem Jahr. Dabei wurden 600 Laibe Brot gebacken. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterAuto Stillstand im Berufsverkehr nach Stuttgart
Schorndorf. Zwei Auffahrunfälle auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart sorgten am Dienstagmorgen für erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr. Gegen 6.15 Uhr kam es zu einem Unfall auf dem linken Fahrstreifen auf Höhe der Anschlussstelle Endersbach. Kurz danach ereignete sich ein Folgeunfall. Durch die Unfälle entstand ein Stau, der schnell auf
weiterDas nächste Hochwasser kommt sicher
Schwäbisch Gmünd
Für den Schutz gegen Hochwasser gibt es noch kein Patentrezept. „Aber jeder kann sich darauf vorbereiten“, sagt Gmünds Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger. Das sei auch wichtig, denn „nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser“. Nur so könnten Bürger sich und ihr Eigentum vor den Folgen einer Überflutung durch
weiterNeues Technik-Profil fürs Hans-Baldung-Gymnasium
Schwäbisch Gmünd. Am Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) soll es ein neues Profilfach „Informatik, Mathematik, Physik“ (IMP) geben. Dieses soll ab Klasse 8 angeboten werden und das jetzige Profil „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) ersetzen. Darüber diskutieren die Stadträte des Verwaltungsausschusses an diesem Mittwoch ab 17
weiterRiedäcker-Strickbasar öffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Riedäcker-Strickkreis-Damen bieten ab Sonntag, 18. November, eine große Auswahl an Selbstgestricktem zum Verkauf an. Der Basar ist geöffnet bis 2. Dezember zu den üblichen Café-Öffnungszeiten.
weiterBlutspender gesucht
Alfdorf. Der DRK-Blutspendedienst bittet in der Alfdorfer Sporthalle um Blutspenden an diesem Mittwoch, 14. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiterKirchengemeinden entdecken Klöster und Lust am Singen
Fast 40 Personen waren mit den Kirchengemeinden Lorch und Weitmars sowie Waldhausen vier Tage in Lüneburg unterwegs. Im Mittelpunkt standen zwei Heideklöster. Los ging’s mit einem Halt bei Professor Jochen Arnold in Hildesheim, dem Direktor des Klosters Hildesheim für Kirchenmusik und Gottesdienst. Er lud die Reisenden ein zu einem Gang durch
weiterKleintierzuchtverein stellt aus
Alfdorf. Zur Lokalschau lädt der Kleintierzuchtverein Alfdorf in die neue Sporthalle ein. Am Samstag, 17. November, geht's um 14 Uhr los, am Sonntag, 18. November, um 11 Uhr.
weiterSaisonstart mit Börse und Party
Waldstetten. Vorfreude auf den Wintersport macht das Skiteam im TSGV Waldstetten am Wochenende in der Waldstetter Stuifenhalle. Mit der Skibörse am Freitag, 16., und Samstag, 17. November, geht’s los, am Samstagabend folgt die Skihas’n-Party. Ware für die Skibörse können Verkäufer am Freitag ab 17.30 Uhr sowie am Samstag von 9 bis
weiterWäschgölten im Braukeller
Waldstetten. Traditionell treffen sich die Waldstetter Wäschgölten kurz vor dem Fasnets-Auftakt am 11.11. zu einen gemeinsamen Ausgang. Dieses Mal standen eine Führung durch die alten Bierlagerkeller der Rotochsenbrauerei in Ellwangen und eine Bierprobe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein auf dem Programm. Der Ausflug führte die Gruppe
weiterZweiter „Preacher-Slam“
Sutttgart. Wortkunst auf hohem Niveau mit der christlichen Botschaft - darum geht es beim zweiten Stuttgarter „Preacher-Slam“. Am Freitag, 16. November, treten Theologen und Laien in der Steigkirche in Bad Cannstatt in den Wettstreit, teilt der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart mit. Vergangenes Jahr ging der Preis an Pfarrer Christof Messerschmidt
weiterEinseitig und wenig transparent
Wieder einmal bestätigt sich: Am Ende muss es das Personal ausbaden. Die drei Kreiskliniken sind zum 1. Januar 2017 in die Kommunalanstalt der Kliniken Ostalb umfirmiert. Grund: das jährlich steigende Defizit. Spezialisierungen und Kooperationen auf medizinischer Ebene wurden versprochen, die Kliniken sollten ihr Profil schärfen. Die Zeit, in der
weiterFrauen fehlt oft die Lust an der Macht
Aalen
Am 12. November 1918 verkündete der Rat der Volksbeauftragten, die Reichsregierung der Revolutionszeit 1918/1919, ein neues demokratisches Wahlrecht. Damit wurde auch das Wahlrecht für Frauen eingeführt.
Was für die jüngere Generation heute als selbstverständlich gilt, wurde vor vielen Jahren hart erstritten. Am Montag fand im großen Sitzungssaal
weiterZahl des Tages
Aussteller kommen zur Messe „Kontakta“ vom 15. bis 18. November auf den Aalener Greutplatz.
weiterBetreuung Was macht ein Betreuer?
Aalen. „Einführung in die Grundlagen des Betreuungsrechts“ lautet der Titel eines Vortragsabends des Betreuungsvereins Ostalb am Donnerstag, 15. November. Petra Schneider vom Betreuungsverein stellt von 18 bis 20.30 Uhr im Haus Hieronymus die Grundzüge des Betreuungsverfahrens und die Beteiligten vor. Sie gibt einen Überblick über Rechte
weiterSchulentwicklung Wie weiter in Unterkochen?
Aalen-Unterkochen. Wenn die Kocherburgschule saniert worden ist, soll das Gebäude der Friedensschule aufgegeben werden. Die Grundschüler ziehen dann in die Kocherburgschule um, so ist es geplant. Die Stadtverwaltung informiert an diesem Mittwoch, 14. November, über Einzelheiten: Um 19 Uhr sprechen Baubürgermeister Wolfgang Steidle und Ortsvorsteherin
weiterDer Aalener Greutplatz ist gerüstet für die „Kontakta“
Verbrauchermesse Der Greutplatz hat sich in einen großen Ausstellerplatz verwandelt. Am Donnerstag, 15. November, eröffnet hier die Kontakta, die Verbrauchs- und Informationsausstellung für Ostwürttemberg. Auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 5200 Quadratmetern präsentieren sich dann bis einschließlich Sonntag, 18. November, täglich von
weiterFeuerwehr und Kulturbahnhof
Aalen. Der Technische Ausschuss kommt an diesem Mittwoch, 14. November, um 15 Uhr zur Sitzung im Aalener Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Beschaffung digitaler Meldeempfänger für die Feuerwehr, Vergaben für den Kulturbahnhof, Umgestaltung Hirschbachunterführung. Generalsanierung der Kocherburgschule.
weiterKonzert in der Salvatorkirche
Aalen. Das Städtische Orchester Aalen spielt beim Adventskonzert unter der Leitung von Christoph Wegel am 2. Dezember um 18 Uhr in der Salvatorkirche Aalen besinnliche, auf die Weihnachtszeit einstimmende Werke bekannter Komponisten und Arrangeure im Genre symphonische Blasmusik.
Marie Humburger und Michael Mauß (beide Alt-Saxofon) sowie Ferdinand
weiterMit Herz für Jugend und Menschen mit Behinderung
Waldstetten. Bei der Hauptversammlung zum Saisonauftakt der Waldstetter Wäschgölten in der Stuifenhalle ließ Präsident Martin Ehmann die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Saison Revue passieren. Mit dem vor einem Jahr gewählten Oberwäschweib Elke Kamitz sei ein Glücksgriff gelungen. Zusammen mit Claudia Schlosser repräsentiere sie den
weiterLiteraturtage „wortReich“
Von der Promi- bis zur Krimi-Lesung, vom Poetry Slam bis zum Erich-Kästner-Abend und vom Erzählkonzert bis zum Kulturcafé junger Talente: Die fünften Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd bieten weit mehr als klassische Formate. Mehr als 15 Veranstaltungen stehen von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 25. November, auf dem Programm.
weiterAbgefahren: die neue Sobek-Bushaltestelle
Aalen
Eine Laube steht seit Dienstag vor dem Aalener Landratsamt. Dass sie dort steht, hängt zusammen mit dem Wettbewerb „HolzProKlima“, einem Kommunalwettbewerb unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die „Initiative Holzkompetenz“ der Landkreise Heidenheim, Ostalb und Schwäbisch Hall war als Sieger
weiterAchtziger feiern auf der Donau
Jahrgangsfeier Der Aalener Jahrgang 1938 hat Ende August seinen runden Geburtstag begangen. Die Achtziger feierten auf einer Donau-Flusskreuzfahrt. Die Reise hat in Passau begonnen und ging bis Budapest und wieder zurück. Wegen zu geringen Wasserstandes ist die Strecke zwischen Bratislava und Budapest mit dem Bus zurückgelegt worden. Die Jahrgangsangehörigen
weiterAdventsmarkt im Stall
Aalen-Treppach. In den Stall neben dem Sängerheim lädt die Sängerlust Treppach am Sonntag, 18. November, von 11 bis 17 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Markt ein. Die Gitarrengruppe „Zeitreise“ gestaltet um 15 Uhr ein Konzert in der Treppacher Kapelle.
weiterChor Sing4Joy fährt mit nach St. Lô
Aalen-Unterrombach. Nach dem großen Rockkonzert mit Siggi Schwarz und Band im Mai vor 600 Zuhörern in Abtsgmünd, das mit dem Spendenerlös von 6000 Euro für das Café „Vergissmeinnicht“ ein herausragendes Ergebnis erbrachte, tankte der Chor „Sing4Joy“ neue Kräfte beim Chorwochenende auf.
Im Freizeitheim Bartholomä-Rötenbach
weiterInfos vor Studienbeginn
Aalen. Nach dem Abitur ein Studium beginnen? Aber welches genau, wie bewerbe ich mich, welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es und was kostet eigentlich ein Studium? Welche Bewerbungsfristen sind einzuhalten? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Welche Unterlagen brauche ich?
Vor Aufnahme eines Studiums stehen viele Studieninteressierte
weiterKarten für Jubiläumskonzert
Aalen. Der Kartenvorverkauf für das Jubiläumskonzert „150 Jahre Chor der Salvatorkirche“ am Sonntag 9. Dezember, um 17 Uhr hat begonnen. Auf dem Programm steht das „Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns sowie adventliche Werke aus verschiedenen Epochen. Karten zu 13 Euro sind erhältlich im Pfarrbüro, bei den Chormitgliedern und nach
weiterKinderuni: Wie fliegt Harry Potter?
Hochschule Das Audimax der Hochschule Aalen war gefüllt, als in der Kinder-Uni erklärt wurde, wie Harry Potter fliegt. Rund 250 Kinder und Erwachsene haben den Vortrag besucht. Zunächst hat man sich mit Bits und Bytes auseinandergesetzt. Es ist aber auch der Weg des Bildes auf den Bildschirm erklärt worden. Mit etwas Zauberei ist die Hochschule
weiterKopernikus-Gymnasium im Ausland
Wasseralfingen. Eine vierköpfige Delegation des Kopernikus-Gymnasiums ist nach Italien gereist, um Themen der geplanten Austauschmaßnahmen auszuloten und den Organisationsrahmen festzulegen. Nachdem der Gastgeber aus Italien in Iseo sein Schulgebäude und die Besonderheiten des Schulsystems vorgestellt hatte, begannen die Vorbereitungen des Projekts:
weiterKunst in Kürze
Aalen. „Kunst in Kürze“ lädt ein, am Donnerstag, 15. November, um 18 Uhr mit Kultur den Arbeitstag zu beschließen. Natascha Euteneier führt durch die aktuelle Ausstellung mit Malerei von Anita Bialas und Bildhauerei von Angelika Summa in der Galerie im Rathaus. Dauer rund eine halbe Stunde, Eintritt frei.
weiterLyrics mit Kir Royal
Aalen-Hofherrnweiler. „Kir Royal“ geben am Samstag, 17. November, im Sängerheim in Hofherrnweiler ein Konzert. Karin und Gerhard Ott präsentieren Meilensteine der Rock- und Popmusik mit Übersetzungen und in neuen Arrangements. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Karten zum Preis von 10 Euro gibt es
weiterMärchen im Frauenfrühstück
Aalen-Fachsenfeld. Das ökumenische Frauenfrühstück am Samstag, 17. November, steht unter dem Motto „Märchenhaftes Frühstück“ mit Erzählerin Marie Louise Ilg aus Wasseralfingen. Beginn ist um 9 Uhr im Olga-von-Koenig-Haus.
weiterMundartabend im Café
Aalen. Zu einem Abend mit Musik und Texten „Auf gut schwäbisch“ lädt die Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins am Freitag, 16. November, um 18 Uhr ins Café Rosmarie ein. Irmgard Benz und Ingrid Raschka tragen Texte, Gedichte und Märchen vor, Monika Hartmann unterhält mit Liedern zum Zuhören und Mitsingen. Für den kleinen Hunger gibt
weiterSchwäbischer Stammtisch
Aalen-Wasseralfingen. Am Donnerstag, 15. November, ist es wieder soweit: Im Gasthaus Hirsch in Wasseralfingen, Schmiedstraße 17, wird ab 18.30 Uhr schwäbisch g‘schwätzt. Dazu gehört ein schwäbisches Vesper. Um 19.30 Uhr kommen die bekennenden Älbler „Hillus Herzdropfa“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. In Zusammenarbeit mit
weiterSpektakulatius on Tour
Aalen. In der Aalener Musikschule starten „Spektakulatius“ am Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr ihre Weihnachtstour. Dort hat die Formation im Sommer ihre neue CD aufgenommen. Das Publikum kann sich auf die neuen Songs freuen und auf ältere Stücke, die aus dem Keller geholt und teils neu arrangiert wurden. Karten zu 20 Euro gibt es im Vorverkauf
weiterFalschfahrer auf der B29
Die Gefahr durch einen Falschfahrer auf der B29 Aalen - Stuttgart zwischen Schwäbisch Gmünd-Ost und Schorndorf-Ost besteht nicht mehr.
weiterWeihnachten kommt mit Überbreite
Weihnachtszeit 18 Meter hoch ist die Douglasie, die der Bargauer Architekt Gerhard Rieg als Weihnachtsbaum für den Marktplatz gestiftet hat. Dementsprechend schwierig war der Transport, den Ordnungsamt, Baubetriebsamt und die Firma Helling bewältigen mussten: Der von der Polizei begleitete Schwertransport benötigte zwei Fahrspuren. Matthias Baur,
weiterDas Härtsfeld im Krieg
Neresheim/Frickingen. Im Bürgerhaus Frickingen findet am Freitag, 16. November, um 19.30 Uhr ein Vortrag statt „Das Härtsfeld im 30-jährigen Krieg“. Veranstalter ist der Ortschaftsrat Frickingen.
Dr. Holger Fedyna, Stadtarchivar von Neresheim, erzählt in seinem Vortrag über das Leben und den Alltag in der Region. Auf den Tag genau
weiterMärchen zum Leben erwecken
Neresheim. In Neresheim kann man Lese- und Erzählkurse von der Erzählgemeinschaft „Märchenbrunnen“ besuchen. Geleitet wird dieser Kurs von Carmen Stumpf. Der Kurs wird seit Oktober angeboten, um das Erzählen von Märchen zu erlernen. Dieser war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Bei Interesse sollen weitere Kurse folgen. Insgesamt
weiterHärtsfeld und Aalen im Kleinformat
Neresheim-Elchingen. Beim Bürgerfest in Elchingen stellte nach langer Pause die Modellbahn-AG des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums (WGN) Neresheim ihre Anlage wieder der Öffentlichkeit vor. Einen Tag lang konnten große und kleine Fans der Modelleisenbahn Bewährtes aber auch neue Projekte der Modellbauer bestaunen. Bei manchen Besuchern kamen
weiterKontakta schlägt die Zelte auf
Aalen
Das will Josef Schmid nicht: eine Messe, auf der die Besucherinnen und Besucher „einmal nur so“ an den Ständen „vorbeischauen“. Der Veranstalter und Organisator der Kontakta, der großen Verbraucher- und Informationsmesse für Ostwürttemberg, will die Besucher vielmehr bewegen. Vor allem zum Umdenken und darüber Nachdenken,
weiterEllwangen und das Bier
Ellwangen. In der Cafeteria der Marienpflege zeigt am Donnerstag, 15. November, um 15 Uhr beim „Bürgertreff“ Hans-Dieter Bolter die Geschichte des Bierbrauens und lässt die ehemaligen Brauereien und Wirtschaften Ellwangens aufleben mit den dazugehörigen Bereichen wie Brauwasser, Hopfen, Brauereieinrichtung, Eiskeller und Kegelbahnen. Für Bewirtung
weiterLichtstuben: Eine Zeitreise in Fotografien
Dinkelsbühl. Die Sonderausstellung „Lichtstuben“ im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl präsentiert vom 25. November bis 27. Januar zwei Fotografen aus dem Fränkischen, Harry Kramer (Forchheim) und Carmen Spitznagel (Waldberg in der Rhön). Die Arbeiten der beiden laden den Betrachter zu einer Zeitreise ein. Die beiden Fotografen spüren
weiterVortrag Tropenmedizin
Ellwangen. Der Seniorenverband öffentlicher Dienst, örtliche Regionalgruppe lädt am Mittwoch um 14.30 Uhr, Böhmerwaldvereinsheim, Schöner Graben 13, zum Vortrag „Aktion natürliche Medizin in den Tropen“ ein, Referentin ist Ilse Bullinger. Gäste sind willkommen.
weiterDie Halle ist der Energiefresser im Dorf
Ellenberg
Der Ellenberger Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Energiebericht für das Jahr 2017 befasst. Im Vergleich von sieben kommunalen Gebäuden und Einrichtungen wurde deutlich, dass in der Elchhalle am meisten Energie verbraucht wird.
Wie Heiko Kelnberger von der EnBW/ODR erklärte, sei der klimabereinigte Jahresverbrauch
weiterGemeinderat mehrheitlich gegen Masthähnchenställe
Unterschneidheim. Im Gemeinderat Unterschneidheim wurde in der Sitzung am Montagabend über die Errichtung zweier Masthähnchenställe in Walxheim beraten.
Bereits im März dieses Jahres war der Gemeinderat über den Bauantrag informiert worden. Nun liegen die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange vor. Da dieses Bauvorhaben im Außenbereich
weiterJosef Fuchs hat 100 Mal unentgeltlich Blut gespendet
Ellenberg. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurden insgesamt acht Mehrfachblutspender der Gemeinde Ellenberg geehrt. Darunter war Josef Fuchs, der für 100-maliges Blutspenden ausgezeichnet wurde.
Er habe die Ehre und die angenehme Pflicht, im Namen des DRK-Blutspendedienstes und des Malteser Hilfsdienstes (MHD) mehrere verantwortungsvolle
weiterKunstwerke zerdeppert
Vellberg. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden zwei Tonskulpturen, die bei einer alljährlichen Kunstaustellung „Straßengalerie“ auf dem Marktplatz aufgestellt sind, beschädigt. Die Figuren „Sphinx“ und „Minotaurus“ wurden auf den Boden geworfen und dabei ziemlich demoliert. Es entstand ein Schaden in Höhe
weiter„Luther“ – Café, Wein und Kommunikation
Aalen. Aalens City-Gastronomie wird bald durch eine Neueröffnung bereichert: Am Donnerstag, 6. Dezember, öffnet „Luther – Café Weinheimat“ am Alten Kirchplatz 4. Inhaber und Ideengeber ist der gebürtige Aalener Peter Baur – langjähriger selbstständiger Fotograf und seit neuestem Yogalehrer. Eigener Aussage zufolge hat
weiterAlpen und Adria Ziel der Großdeinbacher Feuerwehr
Feuerwehrausflug Fünf Tage waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Großdeinbach, mit Angehörigen in den Kärntner Alpen und an der Adria unterwegs. Bei einer kurzweiligen Schifffahrt am Anreisetag auf dem Weissensee bei Weißbriach im Gitchtal wurde schnell der Alltag vergessen. An den darauf folgenden Tagen haben die sommerlichen
weiterGmünder Feuerwehr übt bei Umicore
Brandschutz Zum festen Bestandteil des Sicherheitsmanagements der Umicore Galvanotechnik GmbH gehört die Einsatzübung mit der Feuerwehr. Dazu waren 55 Feuerwehleute aus Gmünd und Bettringen am Werk 2 des Gmünder Traditionsunternehmens vor Ort. Auch dieses Jahr wurde die jährlich mit wechselnden fiktiven Szenarien stattfindende Einsatzübung unter
weiterSaisonabschlussfahrt der „Freunde historischer Fahrkultur“
Oldtimer Die Old- und Youngtimerfans des Vereins „Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb“ (FHF) veranstalteten kürzlich die letzte gemeinsame Ausfahrt in diesem Jahr. Mit Fahrzeugen aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren legten die Vereinsmitglieder fast 170 Kilometer zurück. Von Lorch aus ging’s über Alfdorf, Gschwend und
weiterWofür BGB wirklich steht
Kabarett Der aufstrebende Jungkabarettist „Justus Krux“ brachte auf der „Hebebühne“ in Straßdorf die Welt der Anwälte näher auf knitzig witzige Art. Amüsant, intelligent und charmant erklärte der Jurist dem Publikum, dass „BGB“ nicht für die WhatsApp-Abkürzung „Bitte geb‘ Bescheid“ steht
weiterChor „conTakte“ schnürt die Wanderschuhe
Ausflug Mit Kind und Kegel machte sich der Chor conTakte aus Bettringen zu einem Wanderwochenende nach Steibis auf. Bei herrlichem Wetter ging es los bis zur Alpe Neugreuth, wo die Gruppe bereits zum Weißwurst-Essen erwartet wurde. Anschließend führte der Weg weiter zu den Buchenegger Wasserfaällen und dann zum Parkplatz bei der Hochgratbahn. Übernachtungsziel
weiterDer Bergochs muht wieder
Fasching Auf der „Warm-up Party“ in der TV-Halle läuteten die Bergochsen die fünfte Jahreszeit in Weiler ein. Unter dem Motto „Skihase trifft Bergochs“ heizten DJ Hannes, die Weilermer Omsnomgugga, die Waldstetter Lachabatscher und die Gmender Gassafetza den Besuchern ein. Als Höhepunkt zeigte die Weilermer Prinzengarde ihren
weiterInformatik-Schüler an der Uni
Parler-Gymnasium Eine Schülergruppe der Stufe 10-12 des Parler-Gymnasiums besuchte mit Lehrer Hans Bergmann einen dreitägigen Informatik-Workshop an der Uni Ulm. Das Angebot reichte von Vorlesungsbesuchen über die tägliche Teilnahme an mehrstündigen „Programmierstarthilfe“-Übungen bis zur Stadtbesichtigung mit Museumsbesuch. Foto:
weiterJunge Gmünder Symphoniker proben gemeinsam
Musik Intensiv, harmonisch, vielversprechend, so fassen die Orchesterleiter, Thomas von Abel (Musikschule Gmünd), Dorothee Proske (Parler-Gymnasium) und Thomas Schäfer (Landesgymnasium für Hochbegabte), den ersten gemeinsamen Probensamstag der Jungen Gmünder Symphoniker zusammen. Die Motivation und Konzentration, mit der die rund 60 Musiktalente
weiterMit Laternen durch den Garten
Lichterfest Im Waldorfkindergarten Großdeinbach war Laternenfest. Nach einem Puppenspiel zogen die Kinder, der Erzieher, die Erzieherin und Eltern gemeinsam durch den hell erleuchteten Garten. Die Kinder konnten „kleine Stationen“ zum Leuchten bringen. Als Überraschung zum Abschluss empfing Kinder und Eltern ein hell erleuchteter Stern.
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Zur Frage „Leid - eine Zumutung. Muss das sein?“ treffen sich Frauen an diesem Mittwoch, 14. November, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Heubacher Hohenneuffenstraße 8. Referentin Neugart wird sich des Themas für alle Interessierten annehmen. Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro wird erbeten.
weiterFußballer und Volleyballerinnen spitze
Heuchlingen
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder und erfolgreicher Sportler sowie ein herausragendes Sportprogramm auf der Bühne machten den Sportlerball des TV Heuchlingen zu einem gelungenen Abend.
Sportlich startete das Programm mit einem Tanzflashmob der TVH-Nachwuchssportler, die die Gäste zum Mitmachen motivierten. Danach zeigten
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Heubach. Ein ökumenisches Friedensgebet gibt es in der Heubacher St. Ulrich-Kirche am Freitag, 16. November. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
weiterReise in Nationalparksund Großstadt
Heubach. Wie jeden Herbst lädt die Peru-Gruppe Heubach zu einem Filmabend ein. Ludger und Marlene Kirschey zeigen am Samstag, 17. November, ihre Reisereportage „Südafrika – Vom Krüger-Park zum Kap der Guten Hoffnung“. Viel Glück hatten die beiden, als ihnen im Krüger-Nationalpark Elefanten, Nashörner, Löwen, Büffel und ein
weiterVon Muslimen lernen
Heubach. „Was können Christen von Muslimen lernen?“ In der Begegnung mit ihnen stellt sich diese und die Frage nach der eigenen Identität. Mancher reagiert darauf neugierig und aufgeschlossen, ein anderer mit Angst vor dem Fremden. Um dieses Thema geht es beim ökumenischen Seniorennachmittag am Donnerstag, 15. November. Referent ist
weiterZahl Des Tages
Ehrenmitglieder hat der Turnverein Heuchlingen beim Sportlerball ernannt. Und darüber hinaus zahlreiche erfolgreiche Sportler und langjährige Mitglieder geehrt. Mehr dazu im Artikel „Fußballer und Volleyballerinnen spitze“ auf dieser Seite.
weiterAusschuss Zum Ausbau des Radtourismus
Heubach. Um das Thema Mountainbiking geht es in der Sitzung des Heubacher Ausschusses für Verwaltungsangelegenheiten, Soziales und Kultur im Sitzungssaal des Rathauses an diesem Mittwoch, 14. November. Die Verwaltung informiert über umgesetzte und geplante Aktivitäten zum „Ausbau des Radtourismus in Heubach“. Der öffentliche Teil der
weiterWanderung Senioren in der Albvereinshütte
Heubach-Lautern. Zur Albvereinshütte in Lautern führt die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins in Lautern an diesem Mittwoch, 14. November. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. In der Albvereinshütte in Lautern endet die Tour mit einer Einkehr. Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen. Die Albvereinshütte ist
weiterStadt und Natur im herbstlichen Gewand
Herbstspaziergang Der Rosenstein über Heubach ist immer einen Spaziergang wert. Dank der ruhigen Wetterlage belohnt der Aufstieg wanderer derzeit mit einem Blick auf die Stadt im warmen Licht der flach einfallenden Sonnenstrahlen und auf die umgebenden Berge im bunten Herbstgewand. Foto: me
weiterGeständiger Albaner wird von Mitangeklagten bedroht
Ellwangen/Aalen/Nürtingen
Im Prozess gegen die fünfköpfige albanische Dealerbande aus Aalen und Nürtingen, kündigte der Vorsitzende der 1. Großen Strafkammer, Gerhard Ilg, überraschenden Besuch vom Landeskriminalamt an. Der war notwendig geworden, weil sich die Kammer im Hinblick auf einen „technischen Umbau“ an der E-Klasse des
weiterZahl des Tages
Tage lang, vom 15. bis zum 25. November, dreht sich in Schwäbisch Gmünd nicht alles, aber vieles um die Literatur. Am 15. November beginnen die 15. Schwäbisch Gmünder Literaturtage in der Reihe „wortReich“.
weiterBottich Jazz-Jam-Session mit Mistura Boa
Die nächste Jazz-Jam-Session im Bottich in Aalen ist diesen Mittwoch, 14. November, ab 20.30 Uhr mit Mistura Boa. Mistura Boa, das sind vier Musiker aus Ostwürttemberg, die sich um die Sängerin Alessandra Oliveira-Reichl gesammelt haben, um die gemeinsame Vorliebe für brasilianische Musik auszudrücken. Mit ihrem Quintett rühren sie einen belebenden
weiterCris Cosmo im Swing
Konzert Cris Cosmo ist am Samstag, 17. November ab 20 Uhr im Heidenheimer Swing zu Gast. Cris Cosmo steht für Sommer, Liebe und einen Hauch Revolution. Seit zehn Jahren mischt er deutsche Texte mit handgemachtem Pop, Latino-Reggae-Einflüssen und groovenden Livebeats. Foto: privat
weiterGesucht: echte (Musical-)Männer
In seinem Jubiläumsjahr wird das Naturtheater Heidenheim Leonard Bernsteins berühmtes Musical „West Side Story“ aufführen. Zum 100. Geburtstag des Vereins wird es also viel Musik, Gesang und Tanz geben. Dafür werden insbesondere noch Männer gesucht, die gerne singen und tanzen. Sollte es also solche noch geben, sollten sie keine Sekunde
weiterÜber ein dunkles Kapitel der Kirche
Waldstetten
Seine Vorfahren seien Menschen ohne Rechte gewesen. Eine „minderwertige Rasse“, die eher „als Geschöpf aus der Tierwelt“ betrachtet und daher wie eine Ware behandelt worden sei. Und als ob dies nicht schon unbegreiflich genug sei, konnte sich Pfarrer Dr. Pius Adiele, Seelsorger der Seelsorgeeinheit Kapfenburg/Lauchheim
weiterZahl des Tages
Bauernräte wurden am 19. November 1918 gewählt, um neben den Arbeiter- und Soldatenräten die Interessen der Landwirte zu vertreten.
weiterDokumentarfilm Ein Wunder in der Sahelzone
Ellwangen. Am Mittwoch, 14. November, um 20 Uhr und am Mittwoch, 21. November, um 18 Uhr zeigt die Filminitiative efi im Regina-2000-Kino aus aktuellem Anlass die Dokumentation „The Man, who stopped the Desert“ über Yacouba Sawadogo, einen Bauern aus Burkina Faso, der mit einer von ihm weiterentwickelten traditionellen Landbaumethode die
weiterUnfallflucht Auf dem Parkplatz Toyota beschädigt
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer beschädigte am Montag zwischen 9.30 und 12.10 Uhr einen Toyota, der in dieser Zeit auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufscenters in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro.
Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen,
weiterAufgefahren
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein Lkw-Fahrer sein Fahrzeug am Montag kurz vor 14 Uhr auf der Haller Straße anhalten. Ein 68-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Laster auf, wobei ein Sachschaden von rund 3700 Euro entstand.
weiterAuto übersehen
Ellwangen. Am Montag gegen 12.30 Uhr fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Toyota von einem Parkplatz kommend auf die Siemensstraße ein, um anschließend geradeaus in Richtung Bahnhofstraße weiterzufahren. Zeitgleich fuhr ein 30-jähriger Radfahrer auf der Straße An der Jagst und wollte über den Bordstein auf die Siemensstraße einbiegen. Der Autofahrer
weiterGernot Ehrler spricht
Ellwangen. Am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr spricht im Olga-Saal der Reinhardt-Kaserne Staatsminister a.D. Dr. Gernot Erler über „Russland, der Westen und die neue Weltordnung“. Freie Zufahrt auf das Gelände.
weiterJeden Tag gewinnen und helfen
Ellwangen. „Gewinnen und damit helfen können“ lautet das Motto des Lions Clubs Ostalb-Ipf, der wieder einen attraktiven Adventskalender herausgegeben hat. Mit dem Verkaufserlös unterstützen die Clubmitglieder die Unterhaltung zweier Vorschulkindergärten in Mosambik. Gewonnen haben aber auch schon die Kinder und Jugendlichen in der Region.
weiterRettungsrucksack für Schulsanitäter
Erste Hilfe Stephan Meßmer und Angelika Fink vom Malteser-Stadtverband übergaben den Schulsanitätern der Eugen-Bolz-Realschule als Anerkennung einen Malteser Einsatzrucksack. Er enthält von der Zahnrettungsbox bis zur Atemmaske die wesentlichen Hilfsmittel für den Notfall. Foto: privat
weiterVortrag zu Migration
Ellwangen. „Für das Recht zu bleiben, für das Recht zu gehen – Globalisierung, Migration, Menschenrecht?“ lautet ein Vortrag von Thomas Seibert von medico international am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr im Palais. Im Anschluss gibt es einen Umtrunk und die Möglichkeit zum Gespräch. Eintritt frei
weiterAbendmusik im Jubiläumsjahr
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen unter der Leitung von Matthias Schimmel gestaltet am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr eine geistliche Abendmusik zum 150-jährigen Chorbestehen in der Heilig-Kreuz-Kirche. Zu hören sind Werke zu den Themen Kreuz, Christus als König, Glaube, Gemeinschaft, Geheimnis. Auch neues geistliches Liedgut gibt
weiterBasts Werk und der Zeitgeist
Abtsgmünd. Anlässlich der Ausstellung „Lichtgrund“ des in Hohenstadt und Berlin lebenden Künstlers Alfred Bast kamen Dr. Manfred Saller, Wolfgang Nußbaumer und der Künstler selbst zu einem Gespräch über die Kunst, insbesondere über die von Alfred Bast, in der Zehntscheuer zusammen. Moderator Quintus Scheble führte durch den Mittag,
weiterGottesdienst und Gedenkfeier
Bopfingen. Zum Volkstrauertag wird am Sonntag, 18. November, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Aussegnungshalle des städtischen Friedhofs Bopfingen gefeiert. Bei der Gedenkfeier danach legen Bürgermeister Dr. Gunter Bühler und Richard Meitner vom VdK Bopfingen einen Kranz nieder. Umrahmt wird die Feier von Liederkranz, Posaunenchor
weiterHerbstkonzert in der Egerhalle
Bopfingen-Aufhausen. Die „Original Egertaler Blasmusik“ spielt am Samstag, 17. November in der Egerhalle. Einlass: 18.30 Uhr; Beginn: 19.30 Uhr. Es beginnen die „Minis“ Bopfingen/Röttingen, dann spielt die Jugendkapelle Bopfingen und danach die Gastgeber unter der Leitung von Michael Klasche. Es wird bewirtet.
weiterHinauf zur Marienhöhe
Bopfingen. Bopfingens Albvereinsgruppe bietet am Sonntag, 18. November, eine 3,5 Kilometer lange Wanderung in Nördlingen auf die Marienhöhe. Am Hexenfelsen wird über die Hinrichtungsstätte informiert. Einkehr ist im Sixenstüble. Die Führung hat Wolfgang Fuksa (09081) 2508122. Treffpunkte sind um 13.30 Uhr der Ipfmessplatz und um 14 Uhr das Parkhaus
weiterKein Hotel für den Ipf-Treff
Bopfingen
Nichts wird es mit dem geplanten Hotel im Ipf-Treff. Wie Projektentwickler Volker Merz im Gespräch mit der Schwäbischen Post bestätigt, musste er seine Planung verändern. „Wir haben keinen Betreiber für ein Hotel gefunden“, sagt Merz.
Die Idee für ein Boardinghaus dort, ein Haus also, das im Gegensatz zu einem Hotel für
weiterKiemel ohne Konkurrenz
Abtsgmünd. Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Dezember kandidiert Amtsinhaber Armin Kiemel als einziger. Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am Montagabend war keine weitere Bewerbung eingegangen. Diese Zeitung sprach mit ihm.
Herr Kiemel, freuen Sie sich, dass Sie alleine antreten?
„Ich bin nicht unglücklich darüber, dass sich keine Gegenkandidatin
weiterLieder zum Hören und Singen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Schalom-Chor Pommertsweiler gestaltet am Sonntag, 18. November, um 18 Uhr einen Liederabend zum Thema „Befreiung“ in der katholischen Kirche in Pommertsweiler. Die Zuhörer dürfen mitsingen.
weiterNachmittag 50+
Bopfingen. Im katholischen Gemeindehaus Bopfingen ist am Donnerstag, 15. November, ab 14.30 Uhr ökumenischer Nachmittag „50+“. Zu Gast ist der Betriebsseelsorger Dr. Rolf Siedler.
weiterOrtschaftsrat Trochtelfingen
Bopfingen-Trochtelfingen. Das Gremium tagt am Dienstag, 4. Dezember, 19.30 Uhr im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses. Es geht um Bauangelegenheiten.
weiterPatrick Müller neu im Rathaus
Westhausen. Personelle Verstärkung gibt es in Westhausens Rathaus. Zum 2. November hat dort Patrick Müller seinen Dienst begonnen. Der Mann stammt aus Westhausen-Lippach und ist künftig als stellvertretender Kämmerer und Steueramtsleiter in der Finanzabteilung des Rathauses beschäftigt. Müller war bisher bei der Kreissparkasse Ostalb in der Auslandsabteilung
weiterPolizei beim Roten Tisch
Bopfingen. Der nächste „Treffpunkt Roter Tisch“ des SPD-Ortsvereins Bopfingen-Sechta-Ries am Mittwoch, 28. November, hat das Thema „Einbruchsschutz und Gefahren im Internet“. Zu Gast sind die Kommissare Alexander Ebert und Walter Meyer vom Polizeiposten Bopfingen. Beginn ist um 19.30 Uhr beim „Sonnenwirt“.
weiterSägergruppe siegt bei der Verlosung
Bopfingen. Hervorragend besucht war der SchwäPo-Leserstammtisch am vergangenen Mittwochabend beim „Sonnenwirt“. Über 130 Gäste waren da. Vereine standen im Mittelpunkt und über eine Premiere beim Leserstammtisch darf sich die Holzsägergruppe Trochtelfingen freuen. Jeder Verein nämlich, der einen Vertreter entsandt hatte, landete namentlich
weiterBarrierefrei und ohne Mühe in den Bus
Schwäbisch Gmünd
Im Zuge der Bauarbeiten an der Donzdorfer Straße in Straßdof ist die Bushaltestelle „Scherrenbacher“ umgestaltet worden. Thomas Kaiser vom Arbeitskreis Mobilität und Verkehr der Agenda 21 und Vertreter des Gemeinderats sowie des öffentlichen Nahverkehrs stellten die Neuerungen bei einer Begehung am Dienstag vor. Es
weiterZuerst das Buch von der Flucht
Von der Promi- bis zur Krimi-Lesung, vom Poetry Slam bis zum Erich-Kästner-Abend und vom Erzählkonzert bis zum Kulturcafé junger Talente: Die fünften Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd bieten mehr als klassische Formate. Mehr als 15 Veranstaltungen stehen vom 15. bis 25. November auf dem vielseitigen Programm. Oberbürgermeister
weiterPiano fürs Maja- Fischer-Hospiz
Aalen-Waldhausen. Das Mittelpunkt-Team aus Waldhausen hat zum wiederholten Mal ein Konzert in der katholischen Kirche in Waldhausen veranstaltet und dieses Mal um Spenden für das Maja-Fischer-Hospiz geworben. Dabei kam eine Spendensumme von 1750 Euro zusammen. Die Gitarrengruppe unter der Leitung von Luzia Funk, der Kirchenchor und der Chor „inTakt“
weiterSüdamerika erleben
Neresheim. Mit Bildern von beeindruckenden Landschaften und Metropolen führt Renate Richter beim ökumenischen Seniorentreff im evangelischen Gemeindehaus am Donnerstag 15. November, 14 Uhr, die Besucher beim zweiten Teil ihres Reiseberichts durch Südamerika. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Infos.
weiterSV Auernheim erhält 700 Euro
Spende Die Firma Fliesen Neher aus Bopfingen-Unterriffingen hat dem Sportverein Auernheim 700 Euro gespendet. Den Scheck hat Martin Neher (r.) an Marcel Strau (l.) und Harald Straub (Mitte) überreicht. Erst vor Kurzem hat der SV mit der Hilfe von Fliesen Neher die Sanitärräume des Vereins neu gestaltet. ed/Foto: privat
weiterVernissage: Härtsfeld in Farben
Neresheim. Gerhard Stock, Kunstlehrer am Peutinger-Gymnasium Ellwangen, stellt im Foyer des Neresheimer Rathauses vom 15. November bis 9. Dezember seine Werke aus. Ein Schwerpunkt liegt auf Landschaften und Städteansichten. Die Eröffnung ist am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr. Die Einführung übernimmt Dr. Manfred Saller. Die Musikschule Neresheim
weiterVerstoß gegen die Charta
Ist es eine himmelschreiende Ungerechtigkeit? Ist es ein Akt der Ausbeutung? Muss ein übergeordnetes Gremium eingeschaltet werden? Und falls ja, welches? Zumindest handelt es sich mit großer Sicherheit um einen Verstoß gegen die „Europäische Qualitätscharta für Praktika und Lehrlingsausbildungen“, zu der sich die Sozialpartner der
weiterBrand im Hotel
Oberkochen. Der feinen Nase und dem umsichtigen Handeln eines 48-Jährigen ist es zu verdanken, dass bei einem Brand am Montag lediglich 1000 Euro Schaden entstand. Während des Betriebes in einem Hotel am Eugen-Bolz-Platz bemerkte der Küchenchef gegen 21.20 Uhr Brandgeruch, der durch einen plötzlich auftretenden technischen Defekt einer Mikrowelle
weiterErnst-Abbe-Gemixt
Oberkochen. Am Freitag, 16. November zeigen die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums beim „Ernst-Abbe-Gemixt“ ihre vielfältigen Talente in den Bereichen Musik, Gesang, Schauspiel und Tanz. Beginn ist um 19 Uhr im Forum. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt.
weiterGroßes Interesse an schnellem Internet
Essingen. Viele Bürgerinnen und Bürger aus Essingen und den Teilorten waren am Montagabend ins Feuerwehrhaus gekommen, um sich über das schnelle Internet in der Gemeinde zu informieren. Insgesamt wurden in einer Länge von 8,2 Kilometern Glasfaser verlegt und rund 16 neue Multifunktionsgehäuse aufgestellt.
Von diesem Ausbau werden künftig 2900
weiterInfos rund um die Energie
Oberkochen. Am Mittwoch, 14. November, kommt der Eko-Energieberater in der Zeit von 14.30 bis 17.45 Uhr ins Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, in Oberkochen. Dort gibt es eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung unter anderem zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und
weiterNein zur Infosäule
Böbingen. Auf die Gartenschau-Gemeinden kommen Kosten zu. Über Sinn und Wertigkeit wurde ausführlich diskutiert. Zum Beispiel über eine „Infosäule“, die als Teil des Gartenschau-Leitsystems angeregt wurde. Natürlich soll möglichst jede Remstalgemeinde eine solche Säule aufstellen. Kostenpunkt: fast 6000 Euro plus 2000 Euro für
weiterVom Wunder der Bienen
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen und der Förderverein Seniorenbetreuung laden zu einem Vortrag mit Kostprobe am Samstag, 17. November, um 15 Uhr in die „Gute Stube“ im Seniorenzentrum Seltenbach ein. Der Imker Dietmar Wiech referiert unterhaltsam über die Bienenhaltung, Produkte aus dem Bienenstock und die Entstehung von Honig. Dazu gibt
weiterEin Biest mit Handi-Cap
Aalen
Sie ist jung und schön. Spricht mit Schränken, Tassen, Uhren und Kerzenständern. Sie tanzt mit einem Schneeschieber Walzer und lebt auf einem Schloss, dessen Herr ein Biest ist. Mirijam Birkl spielt das Mädchen Belle im Familienstück „Die Schönheit und das Biest“, das am 25. November Premiere im Aalener Theater feiert.
„Wir
weiterBionik-Ausstellung im Um-Welthaus
Wenn Forscher und Entwickler sich von der Natur anregen lassen, dann ist von „Bionik” die Rede. Dieses Kunstwort ist zusammengesetzt aus „Biologie” und „Technik”. Die mobile Ausstellung „Naturpatente – patente Natur” des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zeigt anschaulich, wie
weiterNiedrigzins macht Banken kreativ
Weil die Zinsen historisch niedrig sind, tun sich Banken immer schwerer, mit klassischen Bankgeschäften Geld zu verdienen. Die Zinsmarge, also die Spanne zwischen Soll- und Habenzins, an der die Bank verdient, ist von drei Prozent vor etlichen Jahren auf weit unter zwei Prozent gesunken. In der Region suchen Kreditinstitute einerseits nach Sparmöglichkeiten
weiterSchleich setzt auf Geschäft im Advent
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Spielzeughersteller Schleich möchte mit neuen Produkten im Advents- und Weihnachtsgeschäft punkten. So stellte das Unternehmen jetzt die neuen Adventskalender „Wild Life“, „Farm World“ und „Horse Club“ vor. Präsentiert wurden außerdem Spielsets aus den verschiedenen Themenwelten
weiterBahnverkehr: Fernzüge im Stundentakt
Aalen. Im Nachgang zum „Roll-In“ des ersten elektrischen Niederflurtriebzugs von Go-Ahead im Aalener Hauptbahnhof ergänzt die Presseabteilung von Go-Ahead auf Anfrage der Schwäbischen Post: Um die Kapazitäten zu erhöhen, werden die alten DB Fernverkehrszüge (IC-Linie 61) im Jahr 2019 nach und nach durch Doppelstockzüge ausgetauscht.
weiterVortrag Der Luchs kehrt zurück
Aalen-Oberalfingen. Nachdem der Luchs vor gut 150 Jahren bei uns ausgerottet wurde, ist das Tier wieder vereinzelt in Baden-Württemberg gesichtet worden. Mara Sandrini, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, hält am Mittwoch, 14. November, um 19.30 Uhr im „Kellerhaus“ einen
weiterZiel in Nepal: Ausbildung nach deutschem Standard
Aalen
Eine Gruppe von Studenten der Dualen Hochschule in Heidenheim war zusammen mit Professor Dr. Peter K. Warndorf auf einer 12-tägigen Exkursion zu den Projekten des Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ in Nepal. Organisiert und geführt wurde die Exkursion von der Vorsitzenden des Vereins, Petra Pachner. Auf dem Programm standen
weiterMit zwölf auf die Musical-Bühne
Gmünd-Wustenriet/Stuttgart
Lara-Maria Gehrung aus Wustenriet ist ein kleines bisschen nervös. Nicht, weil sie am Freitagabend vor 1893 Zuschauern im ausverkauften Stuttgarter Stage-Palladium-Theater die junge Anastasia im gleichnamigen Musical spielt. Sondern, weil sie an diesem Mittwoch zwölf Jahre alt wird. An ihrem Geburtstag wird sie wahrscheinlich
weiterDie Power aus der Trompete
Neresheim
Er ist, das darf mal so gesagt werden, ein Typ wie aus dem Bilderbuch, Schwiegermutters Liebling. Sehr sympathisch, gut aussehend, freundlich, zuvorkommend und überhaupt nicht abgehoben.
„Erst mal bodenständig“, sagt sich der am 19. November 1996 geborene und in Frickingen aufgewachsene junge Mann, der gerade Wirtschaftsrecht
weiterAWO-Tag mit Spiel, Tanz und Gesang
AWO AWO-Tag des Ortsvereins Aalen im Rettungszentrum: Der Freizeitchor „Kosimi“ (Komm, sing mit mir) unterhielt mit Volksliedern und Schlagern, die Squaredancegruppe „The Hedgehogs“ brachte Schwung und Christine Schlegelmilch entführte mit Puppenspiel ins Reich der Magie. Foto: privat
weiterAlbverein freut sich über Nachwuchs
Oberkochen
Herbstlich geschmückt mit Äpfeln und Nüssen bot der Mühlensaal ein gemütliches Ambiente für den traditionellen Familienabend der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. „So viele Familien waren hier schon lange nicht mehr vertreten, wir schauen mit Optimismus in die Zukunft“, sagte Vorsitzender Andreas Ludwig. Besonders
weiterTanz und Spaß beim Keraamika-Workshop „Jazz with Kids“
Aalener Jazzfest Der Tanzworkshop „Jazz with Kids Goes Hip-Hop“ der Tanzformation Keraamika im Zeiss-Forum hat an den Erfolg des vergangenen Jahres angeknüpft. Denn am letzten Jazzfestival- Tag war im Oberkochener Zeiss-Forum volles Haus: Kinder und Jugendliche zwischen vier und 14 Jahren ließen sich von den Tanzprofis die neuesten Schritte
weiterFahndung nach vermisster Frau
Schwäbisch Hall. Die 57 Jahre alte Birgit Angelika Faust-Grumann wird vermisst. Sieverließ am Dienstag, 13.11.2018 zwischen 8 und 8.30 Uhr zuFuß ihre Wohnung im Gebiet Teurershof. Es kann nicht ausgeschlossenwerden, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Lage befindet.Bislang durchgeführte Suchmaßnahmen,
weiterKonzert der Sinfonietta
Oberkochen-Königsbronn. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Musikschule Oberkochen-Königsbronn musiziert die Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn unter der Leitung von Andreas Hug am Freitag, 16. November, um 19 Uhr in der Hammerschmiede Königsbronn.
Dort kommen drei bekannte Orchesterwerke von Pachelbel, Mozart und Händel zur Aufführung.
weiterStraßenrennen auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag befuhren zwei BMW-Fahrer die B 29 in Fahrtrichtung Aalen. Kurz nach dem Sünchentunnel fuhren sie nach Polizeiangaben nebeneinander, verlangsamten ihre Geschwindigkeit und bremsten so den Verkehr ab. Danach beschleunigten sie ihre Fahrzeuge und fuhren mit stark überhöhter Geschwindigkeit bis zur Anschlussstelle
weiterAls in Ellwangen die rote Fahne wehte
Ellwangen
Die Revolution kommt mit Verspätung an: Erst am 11. November 1918 wehen rote Fahnen in Ellwangen. Zuerst über der Kaserne, die damals noch Unteroffiziersvorbildungsanstalt war, die jungen Füsiliere hatten nach dem Vorbild ihrer Kameraden in Kiel und Wilhelmshaven die Befehle der Offiziere missachtet, Soldatenräte gebildet und das Zeichen
weiterAusstellung Otto Grupp
Otto Grupp wurde in Unterbettringen geboren. Nach seiner Malerlehre eröffnete er in Schwäbisch Gmünd ein Malergeschäft. Im 2. Weltkrieg ist Otto Grupp in Orjol im Alter von 29 Jahren gefallen.
Die Ausstellung von 9. November bis 7. Dezember soll eine Würdigung seines viel zu früh beendeten Schaffens sein. Seine große Begabung lag in der klassischen
weiterGrindelwalds Verbrechen
Im zweiten Teil der fünfteiligen „Phantastische Tierwesen“-Reihe ist Gellert Grindelwald (Jonny Depp), für dessen Verhaftung Newt Scamander (Eddie Redmayne) gesorgt hatte, die Flucht gelungen. Und nicht nur das: Der Schurke hat zwischenzeitlich eine noch größere Anhängerschaft aus Zauberern um sich geschart, um seinen düsteren Plan
weiterNight School
Teddy Walker (Kevin Hart) ist bisher auch ohne Schulabschluss gut durchs Leben gekommen. Dank seines losen Mundwerks und Einfallsreichtums wird er als Barbecue-Grill-Verkäufer regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gewählt.
Als ihm allerdings durch ein Missgeschick der ganze Laden um die Ohren fliegt, muss er sich eine Alternative einfallen lassen.
weiterHerbstkonzert
Der 1. Musikverein Stadtkapelle und die Stadt-Jugendkapelle unter ihren Dirigenten Prof. Dr. Andreas Kittel und Norbert Bausback laden zum Herbstkonzert in den Peter-Parler-Saal des Stadtgartens ein. Die Zuhörer dürfen sich auf einen musikalischen Mix von Klassik bis zu moderner Musik freuen.
Das gesamte Herbstkonzert wird in einem kombinierten Orchester
weiterHolzig-Quintett
Um uns herum befinden sich Orte, liegen Stimmungen in der Luft, ereignen sich Episoden. Als Antwort darauf
spielt „Holzig“ Soundtracks mit Vorliebe fürs feinstrukturiert, holzig Warme. Beeinflusst von Kompositionen alternativer Popmusik, zeitgenössischer und improvisierter Musik entsteht eine besondere Mischung aus Poesie, Klangverliebtheit,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „CD“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterDer Pianist aus den Trümmern
Aeham Ahmad wurde 1988 in Yarmouk geboren, einem Vorort von Damaskus. Früh förderte sein blinder Vater sein musikalisches Talent. Mit vier Jahren begann Aeham Keyboard zu spielen, mit sieben erhielt er Klavierunterricht im renommierten Arabischen Institut in Damaskus. Später studierte er Musikpädagogik in Homs. Während des Krieges verletzte ein
weiterEinfach magisch!
Seit über 20 Jahren präsentiert Ralf Gagel „Das Original! - Die Magic Dinner Show“, mit schon weit über 15.000 begeisterten Gästen. Jetzt kommt er ins Gasthaus zur Krone nach Durlangen. Seine Besucher erleben magische Momente voller Wunder und Esprit! Ralf Gagel ist internationaler Magier und gehört zu den innovativsten Zauberkünstlern
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Magie“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „CD“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
Mann weiterTrick 17 – Küche
Ich würde mich gerne gesünder ernähren und mehr selbst machen, wenn ich nicht so viel Zeit darauf verwenden müsste. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Ein guter Kniff war beispielsweise, Kartoffeln samt Schale durch die Presse zu quetschen. Dagegen fand ich die Turbo-Pfeffermühle mit der Bohrmaschine schon etwas übertrieben.
weiterDer Pianist aus den Trümmern
Aeham Ahmad wurde 1988 in Yarmouk geboren, einem Vorort von Damaskus. Früh förderte sein blinder Vater sein musikalisches Talent. Mit vier Jahren begann Aeham Keyboard zu spielen, mit sieben erhielt er Klavierunterricht im renommierten Arabischen Institut in Damaskus.
Später studierte er Musikpädagogik in Homs. Während des Krieges verletzte ein
weiterEinfach magisch!
Seit über 20 Jahren präsentiert Ralf Gagel „Das Original! - Die Magic Dinner Show“, mit schon weit über 15.000 begeisterten Gästen. Jetzt kommt er ins Gasthaus zur Krone nach Durlangen. Seine Besucher erleben magische Momente voller Wunder und Esprit! Ralf Gagel ist internationaler Magier und gehört zu den innovativsten Zauberkünstlern
weiterHolzig-Quintett
Um uns herum befinden sich Orte, liegen Stimmungen in der Luft, ereignen sich Episoden. Als Antwort darauf
spielt „Holzig“ Soundtracks mit Vorliebe fürs feinstrukturiert, holzig Warme. Beeinflusst von Kompositionen alternativer Popmusik, zeitgenössischer und improvisierter Musik entsteht eine ganz besondere Mischung aus Poesie, Klangverliebtheit,
weiterJetzt erst mal für immer
Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer Spielfreude, mit großer Spontaneität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme. In ihrem ersten Soloprogramm „Es wird geStanzt heut Nacht“ brachte sie so groteske wie liebenswerte Figuren auf die Bühne. Auch im neuen Programm „Jetzt erst mal für
weiterLiebe Frau Falk,
bitte erklären Sie mir, wenn Sie mit „Eberhofer, Zefix!“ erreichen wollen. Die drei Geschichten vom Franzl sind witzig, aber der Leser braucht ein wenig Hintergrundwissen aus ihren früheren Büchern um den Polizisten Franz Eberhofer. Das ist soweit völlig in Ordnung. Warum sie dann aber die Geschichte aus ihrem aktuellen Buch „Kaiserschmarrndrama“
weiterMann gesucht!
Die Winterspielzeit des Dinkelsbühler Landestheaters ist in vollem Gange. Zum Spielplan gehört in dieser Saison auch „Suche impotenten Mann fürs Leben“ nach dem Roman von Gaby Hauptmann, in der Inszenierung von Mandy Röhr.
Darum gehts: Die Männer wollen eigentlich immer nur das Eine - und dabei sind sie auch auf diesem Gebiet keine
weiterTrick 17 – Küche
Ich würde mich gerne gesünder ernähren und mehr selbst machen, wenn ich nicht so viel Zeit darauf verwenden müsste. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Ein guter Kniff war beispielsweise, Kartoffeln samt Schale durch die Presse zu quetschen. Dagegen fand ich die Turbo-Pfeffermühle mit der Bohrmaschine schon etwas übertrieben.
weiterZauberhaftes Schweden
Der dicke Bildband mit brillanten Farbfotos auf 280 Seiten verzaubert alle Schwedenfans. Das Land mit seinen 1572km Länge und 500km Breite ist mit seinen 28 Naturparks, den unzählbaren Schären-Inseln, unendlich vielen Seen, Wäldern, Bären, Elchen und Rentieren so vielseitig wie ein Wasserfarbkasten. Es ist das Land der roten Holzhäuschen, des
weiterAusstellung Otto Grupp
Der Maler Otto Grupp wurde in Unterbettringen geboren. Nach seiner Malerlehre eröffnete er in Schwäbisch Gmünd ein Malergeschäft. Im 2. Weltkrieg ist Otto Grupp in Orjol im Alter von 29 Jahren gefallen.
Die Ausstellung von 9. November bis 7. Dezember soll eine Würdigung seines viel zu früh beendeten Schaffens sein. Seine große Begabung lag in
weiterGame over Baby
Seit der Veröffentlichung ihres Debut-Albums gelten die Berliner „Game Over Baby“ als Geheimtipp der deutschsprachigen Singer/Songwriter-Szene.
Auf der Bühne erzeugen sie eine besondere Intimität. Die Arrangements aus Klavier, Gitarre, Kontrabass, Querflöte, Klarinette, Percussion und Zweitstimmen sind stimmungsvoll und detailliert.
weiterKuchen, Kekse und Konzerte
Spüren Sie’s auch? Es wird wieder mehr. Knapp sechs Wochen vor Weihnachten (Wahnsinn! Wo ist das Jahr hin?) nimmt die Kuchen- und Keksdichte um einen herum spürbar zu. Und da sind Lebkuchen und Plätzchen, Stollen und Früchtebrot noch gar nicht einkalkuliert...
Wie gut, dass die vielen Konzerte und Veranstaltungen auf unserer schönen Ostalb
weiterMarc Marshall
Zwei Jahre nach seinem letzten Solo-Projekt geht Marc Marshall ab September 2018 endlich wieder auf Tournee - ein neues Album im Gepäck, das so eigentlich gar nicht geplant war und das sich vielleicht genau deswegen so emotional, unbeschwert, echt und richtig anfühlt. Die Album-CD „Herzschlag“ wird im Laufe des Sommer - vor dem Start der
weiterNight School
Teddy Walker (Kevin Hart) ist bisher auch ohne Schulabschluss gut durchs Leben gekommen. Dank seines losen Mundwerks und Einfallsreichtums wird er als Barbecue-Grill-Verkäufer regelmäßig zum Mitarbeiter des Monats gewählt. Als ihm allerdings durch ein Missgeschick der ganze Laden um die Ohren fliegt, muss er sich eine Alternative einfallen lassen.
weiterTheater, Konzerte und Wein
Rockige Klänge dringen aus der Essinger Schlossscheune. Satte Bässe bekommen die Besucher im Innern der Scheune auf die Ohren. Ein spannendes Theaterstück können sie verfolgen. Das Programm von „Kultur im Park“ in Essingen ist mehr als vielfältig.
Freunde klassischer Musik kommen bei der „Rhapsody in Blue“ des „Blue
weiterVocal Affair
„Vocal Affair“ ist ein gefühlvolles und auch grooviges Duo, das mit 2-stimmigem Gesang, Akustikgitarre oder E-Piano überzeugt. Sandra Schöne und Patrick Schwefel sind Musiker aus Leidenschaft und nun schon seit 10 Jahren gemeinsam unterwegs. Mit ihrem breitgefächerten Repertoire und guter Laune reißen sie ihr Publikum einfach mit.
Kennengelernt
weiterZauberei
Im zweiten Teil der fünfteiligen „Phantastische Tierwesen“-Reihe ist Gellert Grindelwald (Jonny Depp), für dessen Verhaftung Newt Scamander (Eddie Redmayne) gesorgt hatte, die Flucht gelungen. Und nicht nur das: Der Schurke hat zwischenzeitlich eine noch größere Anhängerschaft aus Zauberern um sich geschart, um seinen düsteren Plan
weiterDas Tagblatt hat eröffnet
Gastronomie Petra (r.) und Eneli Krajisnik – hier mit Daniela Dombrowski – haben in der früheren Stube am Münster ihr Restaurant Tagblatt eröffnet. Sie bieten passend zum Namen an einer Wand lokalen Lesestoff. In voraussichtlich drei Wochen werden sie auch nebenan im Café Spielplatz Gäste bewirten. Foto: Tom
weiterWohnsitzlose in Aalen würdig bestattet
Aalen. Totengedenken beim Freundeskreis für Wohnsitzlose, mit Bewohnern der Caritasaufnahme im Hirschbach. Die ungewöhnlichen Schickale, die Wolfgang Lohner von vier Männern und einer Frau aufzeigte, stimmten nachdenklich. Vor allem der Tod eines Mannes, der trotz intensiver Suche erst nach einem Jahr in einem Kellerschacht aufgefunden wurde. Alle
weiterParkendes Auto gestreift
Aalen. Ein Schaden in Höhe von insgesamt etwa 8000 Euro entstand am Dienstag um 6.25 Uhr bei einem Unfall in der Heißenbergstraße. Ein 19-jähriger Fahrer eines VW wollte an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes-Benz vorbeifahren. Nachdem ein Fahrzeug entgegenkam, konnte der VW-Fahrer laut Polizei wegen nicht angepasster
weiterPatchworkgruppe spendet
Herbrechtingen. Die Herbrechtinger Patchworkgruppe hat durchweg positive Resonanz erfahren auf ihre Ausstellung textiler Arbeiten in der Begegnungsstätte. Sehr erfreulich war auch der Erlös einer Tombola: Die Gruppe konnte an den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst Ostalb und Heidenheim, vertreten durch Gerda Prasser, 1078 Euro als Spende übergeben.
weiterDer Gmünder Weihnachtsbaum steht
Gut zwei Wochen vor Beginn des Weihnachtsmarkts sorgt der Weihnachtsbaum schon jetzt für festliche Stimmung. Am Dienstagvormittag wurde der Baum von Bargau nach Schwäbisch Gmünd transportiert und vor dem Rathaus mit Hilfe eines Autokrans aufgestellt. Der Baum soll bis zum kirchlichen Festtag Mariä Lichtmess am 2. Februar stehen bleiben.
weiterMeisterwerk Händels in der Stadtkirche
Ein bedeutendes musikalisches Ereignis steht den Musikfreunden der Region bevor. Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen unter Leitung von Katja Trenkler singt mit großem Orchester und international renommierten Solisten das populärste Werk von Georg Friedrich Händel, sein Oratorium „Messias“.
Sopransolistin ist Jeanette Bühler,
weiterStreit unter Männern
Nördlingen. Zwei junge Männer sind am Montagabend in einer Asylbewerberunterkunft in der Nürnberger Straße aneinander geraten. Nachdem ein 18-Jähriger einem 23-Jährigen ins Gesicht gespuckt hatte, wurde dieser daraufhin handgreiflich und schlug zu. Der 18-Jährige zog sich eine leichtere Kopfverletzung zu. Die Ursache
weiterUnfall auf der Himmlinger Steige
Aalen. Eine 18 Jahre alte VW-Fahrerin, die am Dienstagvormittag gegen 9.30 Uhr die Himmlinger Steige in Richtung Aalen befuhr, kam alleinbeteiligt in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab.Beim Gegenlenken kam das Fahrzeug in Schleudern und stieß rückwärts gegen eine Felswand. Die 18-Jährige wurde vorsorglich von Rettungskräften
weiterDer Ostalb-Morgen
9.17 Uhr: Eine junge Frau hatte Glück im Unglück. Als sie die Kontrolle über ihr Auto verlor und sich überschlug, blieb sie unverletzt.
8.36 Uhr: In Remshalden ist am Montagabend ein Gartenhaus niedergebrannt. Die Flammen haben sich auf einen Geflügelstall ausgebreitet und fünf Tiere getötet. Die Polizei schätzt
weiterAuch 2019 gibt’s eine Eis-Arena
Schwäbisch Gmünd. Der Schlittschuhspaß kehrt auf den Gmünder Marktplatz zurück. Wie Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T&M) im GT-Gespräch bestätigt, wird die Eisbahn Anfang Januar 2019 wieder vor dem Rathaus aufgebaut. Und: „Sie wird rund 65 Quadratmeter größer sein als im vergangenen Winter.“ Insgesamt wird
weiterAuto auf Parkplatz beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz eines Ladengeschäftes in der Taubentalstraße beschädigte eine 67-Jährige am Montagmittag gegen 11.45 Uhr mit ihrem BMW einen dort abgestellten Ford-Fiesta, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterVorfahrt missachtet - 8000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Kurz vor 15 Uhr bog ein Autofahrer von der Leonhartstraße nach links in die Buchstraße ein, wobei er die Vorfahrt eines 19 Jahre alten VW-Fahrers missachtete.
weiterVorfahrt missachtet - 4000 Euro Schaden
Waldstetten. Im Kreuzungsbereich Bettringer Straße / Gmünder Straße missachtete ein 53 Jahre alter Lkw-Fahrer am Montagnachmittag gegen 16.40 Uhr die Vorfahrt einer Skoda-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Sowohl der Unfallverursacher, als auch die 38 Jahre alte Skoda-Fahrerin
weiterUnfallflucht nach Parkplatzrempler
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer beschädigte am Montag zwischen 9.30 und 12.10 Uhr einen Toyota, der in dieser Zeit auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufscenters in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt
weiterAutofahrer übersieht Radfahrer
Ellwangen. Am Montagmittag gegen 12.30 Uhr fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Toyota von einem Parkplatz kommend auf die Siemensstraße ein, um anschließend geradeaus in Richtung Bahnhofstraße weiterzufahren. Zeitgleich befuhr ein 30-jähriger Radfahrer die Straße An der Jagst, von wo aus er über den Bordstein auf die
weiterAuffahrunfall in Ellwangen
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein Lkw-Fahrer sein Fahrzeug am Montagmittag kurz vor 14 Uhr auf der Haller Straße anhalten. Ein 68-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Lkw auf, wobei ein Sachschaden von rund 3700 Euro entstand.
weiterAuto überschlägt sich - Fahrerin bleibt unverletzt
Westhausen. Im Bereich einer langgezogenen Linkskurve auf der Kreisstraße 3319 zwischen Westhausen und Dalkingen bremste eine 20-Jährige ihren VW am Montagmorgen kurz vor 6.30 Uhr etwas ab. Dabei kam das Auto auf den Grünstreifen am rechten Fahrbahnrand. Als die junge Frau gegensteuerte, verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug,
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Aalen. Ein 35-Jähriger verursachte am Montagmorgen kurz nach 7 Uhr einen Sachschaden von rund 4500 Euro, als er seinen Mercedes Sprinter in der Schelmenstraße ein Stück rückwärts rollen ließ und dabei gegen den Mercedes Benz eines 38-Jährigen fuhr.
weiterAutofahrer übersicht Jungen auf Fahrrad
Aalen. Glücklicherweise unverletzt blieb ein neun Jahre alter Junge bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr ereignete. Beim Ausfahren aus einem Parkplatz und dem darauffolgenden Rechtsabbiegen übersah ein Autofahrer den Jungen, der mit seinem Kinderrad auf dem Radweg auf der falschen Straßenseite unterwegs war.
weiterUnfall beim Überholen
Ebnat. Kurz vor 8.30 Uhr kam es am Montagmorgen auf der Ebnater Steige zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 13 000 Euro entstand. Ein 64-Jähriger setzte zur Unfallzeit mit seinem Audi zum Vorbeifahren eines auf der Straße stehenden Pannenfahrzeuges an. Dabei übersah er, dass ein 61-Jähriger, der mit seinem Sattelzug
weiterUnfall durch Sekundenschlaf ausgelöst
Oberkochen. Auf rund 12 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Gegen 14.45 Uhr befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Skoda die B 19 zwischen Aalen und Heidenheim. Auf Höhe der Anschlussstelle Oberkochen Nord kam sie am Ende einer Rechtskurve mit dem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn,
weiterAuto in Aalen mutwillig beschädigt
Aalen. Zwischen 17 Uhr und 21.30 Uhr am Montagabend zerkratzte ein Unbekannter einen BMW, der in diesem Zeitraum in der Oberen Wöhrstraße abgestellt war. Wie die Polizei miteilte, entstanden dabei ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240 entgegen.
weiterTechnischer Defekt löst kleinen Brand aus
Oberkochen. Der feinen Nase und dem umsichtigen Handeln eines 48-Jährigen ist es zu verdanken, dass bei einem Brand am Montagabend kein größerer Schaden entstand. Während des Betriebes in einem Hotel am Eugen-Bolz-Platz bemerkte der Küchenchef gegen 21.20 Uhr Brandgeruch, der durch einen plötzlich auftretenden technischen
weiterGartenhausbrand in Remshalden
Remshalden. Bei einem Brand in Remshalden ist ein Gartenhaus niedergebrannt und ein Schaden von etwa 15 000 Euro entstanden. Die Flammen haben sich auch auf einen Geflügelstall ausgebreitet und fünf Tiere getötet, wie die Polizei mitteilte. Feuerwehr und Polizei rückten am Montagabend zu einem Gartenhausbrand am Schönbühl
weiterMittelpunkt spendet an das Maja- Fischer-Hospiz
Waldhausen. Das Mittelpunkt Team aus Waldhausen hat zum wiederholten Mal ein Konzert in der katholischen Kirche in Waldhausen veranstaltet und dieses Mal um Spenden für das Maja-Fischer-Hospiz geworben. Dabei kam eine Spendensumme von 1750 Euro zusammen. Die Gitarrengruppe unter der Leitung von Luzia Funk, der Kirchenchor und der Chor "inTakt"
weiterImmer mehr Menschen erkranken an Diabetes
Aalen. Immer mehr Menschen leiden unter Diabetes Typ 2, besser bekannt als Altersdiabetes. Im vergangenen Jahr waren 15 Prozent aller KKH-Versicherten in Sachsen davon betroffen. Das sind rund 67 Prozent mehr als im Jahr 2006, darauf weist die KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Weltdiabetestag am 14. November hin. Bundesweit gesehen war 2017 jeder
weiterRegionalsport (18)
Zahl des Tages
Mannschaften präsentierten ihre Showakrobatik-Programme beim Bundesfinale der Tuju-Stars des deutschen Turnerbunds in Hamm. Den besten Auftritt darunter legten die „Avanti Chicks“ des TSV Hüttlingen hin – sie wurden Bundessieger.
weiterFußball VfR-Spieltermine genau festgesetzt
Der DFB hat die Anstoßzeiten der Drittligapartien des 19. bis 23. Spieltags angesetzt. Das sind die Termine des VfR Aalen:
Samstag, 15. Dezember, 14 Uhr: Hansa Rostock – VfR
Freitag, 21. Dezember, 19 Uhr: Wehen Wiesbaden – VfR
Montag, 28. Januar, 19 Uhr: VfR – SpVgg Unterhaching
Samstag, 2. Februar, 14 Uhr: Würzburger Kickers
weiterFCH-Testspiel am Donnerstag
Fußball. Zweitligist 1. FC Heidenheim nutzt die Länderspielpause für ein Testspiel: In der Voith-Arena gastiert am Donnerstag, 17 Uhr, Drittligist SG Sonnenhof Großaspach. Nicht dabei sein wird Robert Glatzel (Foto), der wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel mehrere Wochen ausfällt. Foto: Eibner
weiterWalxheim und Essingen liegen vorn
Die Jagstquellschützen (JQS) Walxheim zeigten auch am zweiten Wettkampftag der Bezirksoberliga Luftpistole, dass sie zu den Favoriten im Kampf um die Meisterschaft zählen. Walxheim gewann gegen den SV Bezgenriet mit 4:1 – beide Mannschaften erzielten dabei sehr gute Ergebnisse. Für Walxheim gewannen Yvonne Wittek (367:361 Ringe gegen Franz
weiterEntkräftete U19 unterliegt
Reisestrapazen, Doppelspieltag und Verletzungssorgen waren letztendlich zu viel: Die U19-Basketballer der HAKRO Merlins Crailsheim verlor ihr Bundesliga-Auswärtsspiel bei den Junior Löwen Braunschweig klar mit 60:85. Neben dem Ausfall von Vincent Hofmann zeichnete sich bereits vor dem Wochenende ab, dass auch Playmaker Aleksa Kovacevic nicht auflaufen
weiterLäufer machen Party zum Saisonabschluss
Ostalb-Laufcup 164 Läufer waren am Dienstagabend ins Aalener Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post geladen. Sie alle waren bei mindestens vier der sechs zum Ostalb-Laufcup zählenden Events ins Ziel gekommen. Sie feierten gemeinsam, wurden unterhalten und bekamen viele Preise zugelost. Und im Jahr 2019 geht’s weiter – mit einem siebten
weiterSG2H enttäuscht auswärts
Eine bittere Niederlage mussten die Damen der SG Hofen/Hüttlingen in Fridingen/Mühlheim einstecken. Nach der wohl schlechtesten Saisonleitung unterlag man dem ungeschlagenen Tabellenzweiten deutlich mit 18:32 Toren.
Bereits der Weg nach Mühlheim war beschwerlich. Weit über zwei Stunden Anfahrt, zumeist über die Landstraße, ist selbst für die
weiterSG2H vergibt Führung kurz vor Schluss
Viele technische Fehler und eine löchrige Abwehr bestimmten das Auswärtsspiel der A-Junioren der SG Hofen/Hüttlingen beim VfL Waiblingen. Gleich zu Beginn zeigten sich große Unsicherheiten im Spiel der SG2H. Anfangs konnte man diese Fehler noch auf die Nervosität oder die fehlende Spielpraxis nach einer längeren Spielpause mit vielen Verletzten
weiterSV Buch III gewinnt und ist jetzt Dritter
In der Bezirksoberliga setzte sich der SV Buch III in einem engen Wettkampf gegen den SV Gruibingen durch. Nachdem alle Schützen ihren regulären Wettkampf beendet hatten, führte Buch mit 2:1. Für Buch hatten Lea Drmola (388:384 Ringe gegen Martin Abt) und Joachim Rotter (387:384 gegen Marco Darcis) ihre Duelle gewonnen, für Gruibingen Tanja Mayer
weiterD-Juniorinnen des FCE mischen mit
Die D-Juniorinnen des FC Ellwangen haben zum siebten Mal hintereinander die Zwischenrunde des VR-Cups erreicht. Seit dem Jahr 2012 fahren die Virngrund-Mädels Jahr für Jahr als Bezirksmeister zu den Zwischenrunden.
Kein anderer Verein in der Geschichte des VR-Cups konnte mit einer Mädchenmannschaft einen solch dauerhaften und nachhaltigen Erfolg
weiterAvanti Chicks gewinnen das Bundesfinale
Spannender konnte der Wettkampf „Tuju-Stars“ – ein Wettbewerb für jugendliche Showgruppen aus dem turnerischen Bereich – des deutschen Turnerbundes in Hamm, Nordrhein-Westfahlen, kaum sein: Aus den 16 besten Showgruppen Deutschlands wurde in einem hochkarätigen Finale der Sieger ermittelt. Mit einem sensationellen Ende für
weiterBuch II siegt und bleibt an der Spitze
Auch der zweite Wettkampftag verlief für die zweite Bucher Luftgewehrmannschaft in der Verbandsliga erfolgreich. Gegen den SV Simmozheim gewann Buch mit 4:1. Auf Position eins musste sich Tobias Hahn zwar mit 386:390 Ringen gegen Ronja Doschen geschlagen geben. Dafür konnten Andreas Kohler (385:380 Ringe gegen Andre Kolb), Philipp Rathgeb (387:379
weiterChancenwucher der HG wird bestraft
Wieder einmal wurden die Handballer der HG Aalen/Wasseralfingen dafür bestraft, dass sie einfach zuviele Chancen liegen lassen. So auch bei der 26:30-Heimniederlage gegen die TSG Schnaitheim, bei der weit über 20 Fehlwürfe gezählt wurden. Dabei begannen die Jungs von Trainer Jürgen Baur ganz stark, führten nach knapp zehn Minuten mit 7:3 und zwangen
weiterDie TSG-Rasselbande rockt
Zwei Spiele stehen für die Gmünder Normannia in der Oberliga-Hinrunde noch aus: am Samstag zu Hause gegen Nöttingen und in Oberachern. Anfang Dezember folgt dann, als letzter Akt des Jahres, das erste Rückrundenspiel in Göppingen. Dass die Normannia sich durch die jüngste Serie von Unentschieden zumindest vom 18. – dem letzten – auf
weiterDritter Platz für Elena Litke
Mit acht Schwimmern – darunter drei Nachwuchsschwimmer – war der SV Oberkochen mit insgesamt 34 Starts beim Mugele-Cup in Schwäbisch Gmünd vertreten. Gute Leistungen lieferten dabei die fünf wettkampferfahrenen älteren Akteure. So überzeugte Elena Litke auch diesmal durch eine neue Bestzeit von 38,91 Sekunden in ihrer Lieblingsdisziplin
weiterHG-Damen mit schwacher Leistung
Man hatte im Lager der HG Aalen/Wasseralfingen noch davor gewarnt, die Gäste des TV Bargau trotz ihrer drei Niederlagen zu Saisonbeginn nicht zu unterschätzen, aber alles Mahnen der Coaches Gerhard Bleier und Nicole Herderich half nicht: Die Damen der HG mussten sich am Ende deutlich mit 15:25 geschlagen geben.
Die Trainer mussten auf beide Torhüterinnen
weiterKG-Ringer holen das maximal Mögliche
Mit 16:22 hat die KG Dewangen/Fachsenfeld knapp gegen den RSV Benningen verloren. Da sich neben Holger Fingerle als Langzeitverletzter auch noch Max Knobel verletzungsbedingt abgemeldet hatte und auch auf die italienischen Spitzenringer nicht zurückgegriffen werden konnten, war dieses Ergebnis das maximal Mögliche.
57kg (G): Ralf Pfisterer wurde
weiterMaximilian Maier gewinnt Bronze
Zwei Schwimmer der TSG Abtsgmünd starteten beim 7. Internationalen Kurzbahnwettkampf in Schwäbisch Gmünd, dem „Mugele-Cup“. Bei 500 Teilnehmern aus 32 Vereinen mit rund 2800 Einzelstarts mussten sie sich in einem sehr starken Feld beweisen.
Elodie Kamenov (Jahrgang 2003) erreichte über 100 Meter Freistil in 50,85 Sekunden den guten zehnten
weiterÜberregional (93)
„Die Balkanroute wurde geschlossen, aber damit ist das Problem nicht gelöst.“
„Gault&Millau“ 2019: Gastronom des Jahres kommt aus Baden-Württemberg
„Mir stinken Dummheit und Hass“
„So einen Umbau kann man nicht auf Knopfdruck bewältigen.“
1,1-Kilo-Smaragd aus Sambia
1300 Raser erwischt
Abpfiff nach 43 Jahren
Abschied auf Raten
Acht freie Tage statt mehr Lohn
Altenpflegerin muss in Haft
Am besten frühmorgens hochschauen
Anklage gegen JVA-Beamten
Anwalt: Mandant ist kein Islamist
Atomabkommen Iran hält Auflagen weiter ein
Auf dem Rücken der Mieter
Auf dem Weg ins Abseits
Auf einen Blick
Auszeichnung für Rihm
Auto bleibt im nassen Beton stecken
Autobahn 20 Kilometer Geisterfahrt
Basketball Saison-Aus für Malcolm Hill
Branchenführer bremsen Anstieg der Löhne
Chance für Klinsmann
Chip, Chip, hurra
Comeback auf der Wunsch-Schanze
Das Gehirn als trainierbarer Muskel
Der Sport erobert das Technoseum
Der Vater der Superhelden
Die Mauer in Fernost
Düstere Wolken am Himmel
Eckart von Hirschhausen
ENBW Erneuerbare machen Probleme
Falsche Wortwahl
Flüchtlingsdeal mit Macken
Flugverkehr Pilot fällt durch Alkoholtest
Frauenanteil im Landtag „verheerend“
Friedenstag wie aus dem Bilderbuch
Geisterfahrer Biker sucht Geldbörse
Gemeindetag und SPD kritisieren Kretschmann
Gewählte Frauen
Gewalt Mann mit Bajonett attackiert
Großbritannien Politiker droht Suspendierung
Haldenwang folgt Maaßen
Harold Kreis ist der Favorit
Harte Woche auf hoher See
Heute auf swp.de
Hockey Form für die WM in Indien stimmt
Hohe Kursverluste von SAP
IS-Terrorist oder friedlicher Student?
Karstadt-Mutter Signa investiert in Zeitungen
Keine einfache Formel
Kriminalität 27-Jähriger unter Mordverdacht
Kulturmarken Kosslick und „Crescendo“
Lage in Afghanistan verschlechtert
Land muss Fahrverbote für Euro-5-Diesel erlassen
Landes-AfD macht Alice Weidel verantwortlich
LBBW Niedrigere Kosten, höherer Gewinn
Marschflugkörper Russland erreicht auch Berlin
Meterhohe Hohlräume
Ministerium als Riesenreich
Missbrauch Schwaetzer begrüßt Studie
Momente zum Genießen
Mordversuch: Pflegerin muss in Haft
Museen Ludwig-Forum ausgezeichnet
Nahost Gefährliche Eskalation in Gaza
Niederlage für Opel
Noch häufiger ins Ausland
Nordkorea Atomprogramm läuft weiter
Parteispende Bundestag will von AfD Erklärung
Preisklarheit im Internet
Promis auf der Flucht vor Flammen
Real Madrid Solari rückt zum Chefcoach auf
Ribéry in der Bredouille
Rotes Wasser gegen die Waldbrände
Saudi-Arabien drosselt Produktion
Schulbus kippt um: Fünf Kinder verletzt
Seehofer will Innenminister bleiben
Sieben Milliarden für US-Konzern
Snowboard Amelie Kober wird erneut operiert
Sowjetisches Ergebnis im Donbass
Special Olympics Großereignis für die Hauptstadt?
Start nach Maß für Zverev
Stolpersteine beschädigt
Streit um EU-Recht für fairen Handel
Sturmangriff auf Hodeida
Supermarkt-Äpfel für Allergiker oft ungenießbar
Übergang in Zypern
Umsatzrekord am Singles' Day
Unfall Laster tötet Radler
US-Wahl Trump wittert Manipulation
Verkehr Schulbusfahrer mit 3,4 Promille
Vorstoß gegen Geschäfte mit Daten
Vukovic im Pech
Leserbeiträge (9)
Trainingskonzept zeigt Erfolg!
Wann ist ein Trainingskonzept erfolgreich? Diese Frage stellt man sich als Sportler und Trainer immer wieder. Die Antworten sind vielseitig. Am aussagekräftigsten ist aber letztendlich diejenige, die man im Wettkampf mit seiner Leistung abgibt. Was die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclub Delphin Aalens am vergangenen Wochenende ablieferten,
weiterJugendorchester der SHW Bergkapelle stellt Projekt Kanada 2020 vor und erhält Spendenscheck
Am Sonntag, den 11. November 2018, begeisterten rund 45 junge Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters der SHW Bergkapelle unter Leitung von Günter Martin Korst ihre Zuhörer beim Nachmittagskonzert in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Jugendleiter Thomas Rieger stellte dabei das Projekt Kanada 2020 vor und erhielt von der Metzgerei Vetter
weiterWeihnachten auf dem Wochenmarkt
Am Samstag, den 1. Dezember, steht auch in diesem Jahr die SHW-Bergkapelle wieder auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Mit Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Bastelarbeiten und Adventsgestecken kehrt die Vorweihnachtszeit auf dem Karlsplatz ein. Ab 10:00 Uhr sorgt dann das Jugendorchester der Bergkapelle mit weihnachtlichen
weiterBI „schockiert“ über Bläses Behauptungen ( P-GT vom 13. November 2018, S. 10 )
Da die Kalkulationen weder von der Stadt noch von der BI detailliert in der Presse ( wäre das nicht mal eine Aufgabe für die Lokalpresse? ) veröffentlicht wurden, kann ich den wenigen Angaben glauben oder auch nicht.
Auf alle Fälle ist Schwäbisch Gmünd mit seinem Spassbad reichlich spät dran, drumherum in 'Schlagweite'
weiterDer Staat verlor mindestens 32 Milliarden Euro durch COM/COM-Ex-Geschäfte:
Eine wesentliche Mildschuld an den Verlusten trägt der frühere Finanzminister Peer Steinbrück (SPD). Durch schlampige Gesetze wurden die angewandten Steuertricks (Bankentrickserei) mit COM/COM-Ex-Geschäften begünstigt. Diesen Skandal hat auch sein Nachfolger Wolfgang Schäuble mit zu verantworten.
Peer Steinbrück hat auch eine erhebliche Mitschuld
weiterZum Dieselskandal:
Was sich speziell beim Thema Dieselskandal, aber auch bei den Thema Klima, Verfassungsschutzpräsident und anderes mehr abspielt, spottet jeder Beschreibung. Wer als abhängiger Beschäftigter an seinem Arbeitsplatz Fehler macht, wird in der Regel abgemahnt oder entlassen.
Auch Politiker sind abhängig Beschäftigte mit erteiltem politischen Mandat,
weiterZur geplanten Aufgabe des Gebäudes der Friedensschule:
Die Zusammenlegung der bestehenden, zentralen Grundschule mit der Kocherburgschule trifft in Unterkochen auf geteilte Meinungen. Nur werden die Stimmen dagegen weitestgehend nicht beachtet. Im Gegenteil, es wird behauptet, dass alle Lehrer und Eltern diesen Entscheid begrüßen. Angeblich sichere dieses Vorhaben den Schulstandort, obwohl für beide
weiterSaisonwechsel
Genussradler:Zum Abschluss der Radelsaison, trafen sich am 2. November die Genussradler, im Mostbesen in Eckarrot. Der Leiter der Gruppe, Reiner Schneider informierte die Gruppe über die vergangenen Radtouren. Insgesamt wurden bei 17 Fahrten ca. 400 km zurückgelegt. Patrick Sonderen überreichte im Namen der Genussradler ein kleines Geschenk,
weiterZu "BI schockiert über Bläses Behauptungen" - Stadtsprecher verschlimmbessert unqualifizierte Aussagen der Stadtverwaltung
"Stadtsprecher Markus Herrmann sagte dazu am Montagabend, dass Bläse sich falsch ausgedrückt hat. Er habe nicht Betriebskosten in Höhe von 1,7 Millionen Euro gemeint, sondern den jährlichen Abmangel des Hallenbades... "
Durch diese "Nachbesserung" des Stadtprechers wird das unlogische und wirre Geschwurbel des ersten Bürgermeistes
weiterThemenwelten (1)
Vier Tage volles Programm auf der Kontakta
Aalen. Von Donnerstag, 15. November, bis Sonntag, 18. November, öffnet die Verbrauchermesse KONTAKTA auf dem Greutplatz in Aalen ihre Tore. Täglich von 10 bis 18 Uhr bietet die Messe ein breites Angebot an Produktneuheiten, Dienstleistungen, Show und Events für alle Altersgruppen. Themen wie Gesundheit, Sport und Freizeit stehen genauso im Mittelpunkt
weiter