Artikel-Übersicht vom Montag, 19. November 2018
Regional (209)
Der Dienstag bringt uns viele Wolken
Am Dienstag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs, ganz vereinzelt fällt am Vormittag noch etwas Schneegriesel (die Wahrscheinlichkeit ist aber recht gering). Mit etwas Glück zeigt sich im weiteren Tagesverlauf auch mal die Sonne - maximal ein bis 4 Grad. Die ein Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 2 werden es in
weiterAbtsgmünd baut Sportplatz und Hochwasserrückhalteraum
Abtsgmünd
Die vorbereitenden Erdarbeiten für den neuen Nauturrasenplatz in den Täferwiesen in Abtsgmünd gehen gut voran. Bis zum Herbst 2019 soll östlich des bestehenden Kunstrasenplatzes beim St.-Jakobus-Gymnasium zusätzlich ein Naturrasenplatz in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum entstehen.
Die Erweiterung ist notwendig, um den gestiegenen
weiterAbtsgmünd erhöht 2019 Wasserpreis
Abtsgmünd. Die Gemeinde will ihre Kommunalsteuern und die Gewerbesteuern 2019 nicht erhöhen. Dies hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates beschlossen. Die Entscheidung über die Gewerbesteuer fiel mehrheitlich, denn die SPD-Fraktion hatte eine Erhöhung beantragt, von derzeit 340 auf dann 360 Prozent. Dr. Julia Möckel, Marlies Büker und
weiterDance-Aerobic in Hönig
Ruppertshofen. Wer mit viel Spaß das Herz-Kreislaufsystem in Schwung bringen will, ist beim Dance-Aerobic Workshop der VHS mit Julia Waibel am Dienstag 27. November, von 19 bis 21 Uhr im Dorfhaus in Hönig genau richtig. Anmeldung beim Rathaus im Ruppertshofen unter (07176) 1311 oder info@ruppertshofen.de
weiterDiebstähle von Fahrrädern
Spraitbach. Aus einer Garage in der Hospertstraße wurden zwischen Mittwoch und Samstag ein weißes Mountainbike sowie ein schwarzes Trekkingrad der Marke Bergamont im Wert von rund 1670 Euro gestohlen. Einen weiteren Fahrraddiebstahl gab es zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen in derselben Straße. Aus einer anderen Garage entwendete ein Unbekannter
weiterMänner haben’s nicht leicht
Abtsgmünd-Neubronn. Die Theatergruppe des Männergesangvereins probt für das Lustspiel „Männer haben‘s auch nicht leicht“. Die Aufführungen sind im Dorfhaus am: Freitag, 11. und 18. Januar, ab 19 Uhr; am Samstag, 12. und 19. Januar, ab 19 Uhr sowie am Sonntag, 13. Januar, um 13 und 17.30 Uhr. Saalöffnung ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn,
weiterNeue EDV im Rathaus
Göggingen. Das Rathaus erhält in dieser Woche eine komplett neue Datenverarbeitungsanlage. Deshalb ist die Gemeindeverwaltung an diesem Dienstag, 20. November, und am Mittwoch, 21. November, komplett geschlossen. Am Donnerstag, 21., und am Freitag, 22. November, ist das Rathausteam wieder zu erreichen – allerdings kann der Betrieb noch nicht voll
weiterTrauercafé Lichtblicke
Abtsgmünd. Am Donnerstag, 22. November, ist in der Sozialstation Abtsgmünd, Hallgarten 11, von 14 bis 16 Uhr wieder der monatliche Begegnungstreff für Trauernde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Informationen über die Sozialstation, Telefon (07366) 96330.
weiterZweimal eingebrochen
Gschwend: Ein Einbrecher brach von Donnerstag auf Freitag über ein Fenster in ein Wohnhaus in der Rosenstraße ein. Dort durchsuchte er Schubladen und Behältnisse. Und er brach eine Vitrine auf. Ob tatsächlich Gegenstände entwendet wurden, muss noch geklärt werden. Ein weiterer Einbruch musste am Freitagabend registriert werden. Zwischen 16.30
weiterIn Iggingen bleibt die unechte Teilortswahl
Iggingen. Sie war das Thema, das in den vergangenen Wochen diskutiert wurde: Die Abschaffung oder Beibehaltung der unechten Teilortswahl. Am Montag stand sie zur Abstimmung auf der Tagesordnung.
Der Hintergrund: Durch eine Änderung des Wahlrechts können kleine Gemeinden die unechte Teilortswahl abschaffen und dann auf ihren Listen doppelt so viele
weiterWenn ein charismatischer Sänger erzählt
Abtsgmünd-Hohenstadt. David Blair, einst Teilnehmer der Castingshow „Voice of Germany“ und Sänger aus Kanada, machte auf Schloss Hohenstadt Halt. Gut aufgelegt, spielte er vor einem kleinen Kreis seine Songs, mal am Piano, mal auf der Akustikgitarre.
Um 17 Uhr, eine ungewöhnliche Startzeit für ein Konzert unter der Woche, schnappt sich
weiter300 000 Euro-Spende aus dem VR-Bank-Gewinnsparen
Benefiz Anlässlich der Spendengala der VR-Bank Ostalb in der Schloss-Scheune in Essingen konnten 125 Vertreter von rund 350 verschiedenen gemeinnützigen Organisationen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der VR-Bank Spenden über 300 000 Euro entgegennehmen. Unterstützt werden mit diesen Spenden zahlreiche caritative und soziale Einrichtungen
weiterZahl des Tages
Jahre alt würde heute Robert Francis „Bobby“ Kennedy, der jüngere Bruder des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy. Geboren am 20. November 1925 in Brookline, Massachusetts, strebte der Justizminister und Senator auch die Präsidentschaft an und fiel während des Vorwahlkampfes ebenfalls einem Attentat zum Opfer.
weiterFit machen für die schöne neue Welt
Aalen. Verdrehen von Fakten in den Nachrichten, Hassreden im Internet, rassistische Parolen auf dem Schulhof: Für junge Heranwachsende ist es nicht leicht, sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Deshalb bieten die Koordinationsstelle Prävention, New Limes e.V. und das Demokratiezentrum Baden-Württemberg am Donnerstag, 29. November, 16 Uhr,
weiterViele Frauen verlassen den Ostalbkreis
Ostalbkreis. Der Kreisfrauenrat mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten des Ostalbkreises und der Landfrauen Kreisverbände Aalen Ostalb und Schwäbisch Gmünd führt vom 23. November bis zum 14. Dezember eine Befragung durch. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Frauen im Ostalbkreis.
„Veränderungen wie der demografische Wandel, Digitalisierung
weiter„Paletti“ ist ein Paradebeispiel
Schwäbisch Gmünd
In allen Sprachen begann ein Abend, an dem der Gmünder „Verein der Kulturen“ gewürdigt wurde. Passender als mit einem polyglotten Lied hätte die Band „Die Träumer“ die Verleihungsfeier für den zweiten Integrationspreis des Ostalbkreises nicht beginnen können, zumal auch der Text auf ganzer Linie
weiterDer SPD-Vorstand ist komplett
Mögglingen. Tina Werner vom SPD-Ortsverein (OV) Schwäbisch Gmünd komplettiert den Vorstand der Ostalb-SPD. Während die Sozialdemokraten am vergangenen Freitagabend im Mögglinger „Reichsadler“ acht Beisitzer mittels absoluter Mehrheit wählten, sicherte sich Werner erst über die Quote den letzten offenen Beisitzer-Posten.
Somit konnten
weiter3500 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Eine 52-Jährige hat am Sonntag kurz vor 19.30 Uhr beim Rangieren ihres Ford in der Lorcher Straße den Mercedes Benz einer 20-Jährigen berührt, berichtet die Polizei. Schaden: rund 3500 Euro.
weiterAm Zebrastreifen aufgefahren
Waldstetten. Einen Auffahrunfall hat eine 34-jährige Kia-Fahrerin am Montag verursacht, als sie gegen 7.30 Uhr auf einen Audi auffuhr, dessen Fahrerin verkehrsbedingt am Zebrastreifen im Bereich Hauptstraße/Straßdorfer Straße in Waldstetten angehalten hatte, teilt die Polizei mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein Auffahrunfall hat sich am Samstag auf der Aalener Straße in Gmünd ereignet. Verkehrsbedingt musste ein 31-Jähriger seinen Skoda gegen 10.20 Uhr anhalten. Ein 60-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mazda auf das stehende Fahrzeug auf, teilt die Polizei mit. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. An einem in der Hasenhaldestraße geparkten Seat ist zwischen Freitagabend und Sonntagmittag die komplette Beifahrerseite sowie der Kofferrraumdeckel zerkratzt worden. Im Anschluss legte der Täter noch einen Nagel unter den hinteren Reifen auf der Beifahrerseite, der beim Anfahren den Reifen beschädigen sollte. Der Nagel war von
weiterAutomaten aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Diebe haben zwischen Samstag, 13 Uhr, und Sonntag, 21.15 Uhr, zwei Automaten aufgebrochen, die in einem Firmengebäude in der Lorcher Straße aufgestellt sind. Die Täter entwendeten den Inhalt zweier Geldkassetten. Dabei ist ein Schaden in noch nicht bekannter Höhe entstanden. Beamte des Gmünder Polizeireviers ermitteln und suchen
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf rund 4500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den eine 43-Jährige am Sonntag verursacht hat, berichtet die Polizei. Mit ihrem VW streifte sie beim Vorbeifahren den VW einer 18-Jährigen, der am Fahrbahnrand der Kerkerstraße in Herlikofen stand.
weiterHecke brennt
Schwäbisch Gmünd. Eine Hecke bei der Bushaltestelle Straßdorfer Berg hat am Montag gegen 2.30 Uhr auf einer Länge von rund zehn Metern und einer Breite von zwei Metern gebrannt. Zwölf Einsatzkräfte der Gmünder Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen vor Ort waren, hatten das Feuer schnell gelöscht. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.
weiterNeuer Entwässerungsgraben schützt künftig alle
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Kuh ist vom Eis, der Satzungsbeschluss für die Erweiterung des Baugebiets „Strutfeld“ in Bargau kann kommen. Die Bedenken der Anlieger wurden ernstgenommen. Dies wurde in der Ortschaftsratssitzung nicht nur von Ortsvorsteher Franz Rieg, sondern auch von den Zuhörern so festgestellt.
Nach einem Termin vor
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Schwäbisch Gmünd. Rund 3000 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Samstag in der Straße Pfennigmühle entstanden. Dort streiften sich gegen 14 Uhr der Hyundai eines 37-Jährigen und der Audi eines 39-Jährigen, teilt die Polizei mit.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Am Verteiler Ost auf der B 29 hat ein 89-jähriger Skoda-Fahrer am Sonntag kurz vor 12 Uhr die Vorfahrt eines 80 Jahre alten VW-Fahrers missachtet, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem die beiden Fahrer unverletzt blieben, entstand rund 3500 Euro Schaden.
weiterRegina Schleicher
Sie wird fehlen, in Iggingen, sagen übereinstimmend alle, die um Regina Schleicher trauern. Die temperamentvolle Optimistin, die am 24. Dezember dieses Jahr ihren 65. Geburtstag hätte feiern können, hat den Kampf gegen den Krebs verloren.
Besonders fehlen wird sie nicht nur ihrer Familie, sondern auch der großen Vereinsfamilie des VfL Iggingen.
weiterVom Jura bis zur Gegenwart
Iggingen. Klein, aber fein – das ist das Motto, wenn Volkshochschule und Gemeinde am Samstag, 24. November, um 16 Uhr ins Igginger Rathaus einladen zum Vortrag von Ortshistoriker Wolfgang Wilhelm. Er spricht über die Entstehung des Kleinmuseums – von der Idee bis zur Umsetzung. Im Anschluss kann das Kleinmuseum besichtigt werden und mehrere
weiter55 Jahre: Hermann Lang erlebte 17 Dirigenten
Mutlangen
Mitte November, so um den 22., ist es bei den Kirchenchören der Diözese guter Brauch sich in geselliger Runde zu treffen, die langjährigen Sängerinnen und Sänger zu ehren und Rück- und Ausschau zu halten. Gewürdigt wird so die heilige Cäcilia, die Patronin der Kirchenmusik, deren Gedenktag der 22. November ist.
Auch bei der Cäcilienfeier
weiterAbendmusik im Jubiläumsjahr
Hüttlingen. Die 55 Sängerinnen und Sänger des Heilig-Kreuz-Chores Hüttlingen gestalten unter der Leitung von Matthias Schimmel am Sonntag, 25. November, um 18 Uhr, eine geistliche Abendmusik zum 150-jährigen Bestehen des Chores in der Heilig-Kreuz-Kirche. Zu hören sind Chorwerke zu den Themenkreisen Kreuz, Christus als König, Glaube, Gemeinschaft
weiterKostenlose Energieberatung
Abtsgmünd. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Mittwoch, 21. November, von 15 bis 18 Uhr vor Ort im Rathaus Abtsgmünd. Er bietet eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum
weiterLichtkugel jetzt auch in Lautern
Winterbeleuchtung Das Heubacher Lichtkonzept für den Winter wird dieses Jahr erstmals auf Lautern ausgeweitet. Eine große Kugel ziert bereits den Gärtnerbrunnen im Dorf. Die Bäume rundherum sind mit atmosphärischen Lichterketten versehen und versprechen ein kleines Winterwunderland mitten in Lautern. Am ersten Advent werden die Lichter erstmals
weiterMartin Ursprung hat in Hüttlingen 175 Mal Blut gespendet
Blutspenderehrung Die Gemeinde Hüttlingen hat am Montagabend ihre Mehrfachblutspender geehrt. Für den wichtigen Dienst am Nächsten dankten Bürgermeister Günter Ensle und Achim Wagner vom DRK. Geehrt wurden für 10 Spenden: Horst Balle, Hannes Fürst, Lena Klewenhagen, Alois Macho, Julia Recke, Carola Remmele, Julia Rieger, Heike Rieger, Brigitte
weiterNeues Prinzenpaar bei den Haugga
Fasnacht Die Haugga hatten am vergangenen Freitag einen großen Auftakt im vollen Vereinsheim. Seiner Tollität Ralf (Lindacher) der 1. und seiner Prinzessin Isabell (Hoffart) die 1. Begleitet wurde das Prinzenpaar vom Fanfarenzug und dem ehemaligen Prinzenpaar, welche dann Diadem, Prinzenkappe und die Umhänge an das neue Prinzenpaar übergaben. Stolz
weiterRubino in Heubach
Heubach. Simone Rubino gilt weltweit als neuer Star unter den Schlagzeugern. Er spielt mit Orchestern Solokonzerte wie den Wiener Philharmoniker oder dem Bayerischen Rundfunkorchester. Für die Musikschule Rosenstein ist es besonders, dass er mit einem Percussionworkshop in Heubach vom 23. bis 25. November mit Nachwuchsmusikern arbeitet. Am Samstag,
weiterStammtisch der Rinderzüchter
Fichtenberg. Der Züchterstammtisch des Rinderzuchtvereins Gaildorf trifft sich am Mittwoch, 28. November, um 20 Uhr, im Gasthof „Krone“ in Fichtenberg. Im Anschluss referiert Michael Schmidt über die „Bullenauswahl für die Winterbesamungssaison“ und Julian Fritz gibt Einblicke in die „Milchproduktion auf einer kanadischen Milchfarm“,
weiterTanzabend der Musikschule
Essingen. Die Essinger Musikschule gestaltet am Freitag, 23. November, um 17 Uhr einen Tanzabend in der Remshalle Essingen.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 21. November, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus.
weiterVorverkauf für Spektakulatius
Hüttlingen. Mit ihrer Weihnachtsshow sind „Spektakulatius“ am Sonntag, 16. Dezember, um 18 Uhr, auf Einladung des Liederkranzes Hüttlingen im Bürgersaal zu Gast. Karten gibt es im Vorverkauf bei Hot Jeans & Mode und Edeka Miller, Musika in Aalen, Gerstner’s Fruchtsäfte in Neuler, online unter www.lk-huettlingen.de sowie bei den Vereinsmitgliedern.
weiterStadtteilforum Themen sind Lärm und Parkkonzept
Schwäbisch Gmünd. Um Maßnahmen gegen Lärm in der Innenstadt und um das Parkkonzept geht es beim zweiten Stadtteilforum der Altstadt am Mittwoch, 21. November, von 19 bis 21 Uhr im Erdgeschoss des Quartiershaus im Spital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd. Auf der Tagesordnung stehen außerdem der Haushalt 2019, Aktuelles aus der Quartiersarbeit,
weiterErinnerungen einer Bäuerin
Schwäbisch Gmünd. In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Freitag, 23. November, um 20 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger „Herbstmilch“ – eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Erzählt wird die Geschichte der Bäuerin Anna Wimschneider, die ihre Lebenserinnerungen
weiterGeländer – Ja oder Nein?
Frank Behrend: „Natürlich ist bei einer derart langen und steilen Treppe ein Geländer notwendig!“
Anastasi Kivotidis: „A Gmender braucht koi Glender! In dem Fall vielleicht scho.“
Rudolf King: „Ob mit oder ohne Geländer, bei einem Sturz gibt’s kein Halten.“
Bettina Maletin: „Keiner braucht die Treppe
weiterMehr Verkehr aus Süden zu erwarten
Schwäbisch Gmünd/Göppingen. Auf Wißgoldingen, Rechberg, Straßdorf, Degenfeld und Weiler dürfte demnächst noch spürbar mehr Verkehr zurollen als bisher schon. Durch diese Orte verlaufen nämlich die Landesstraßen 1159 (über den Rechberg) und 1160 (über den Furtlepass). Das sind die Süd-Nord-Verbindungen zwischen den Räumen Göppingen und
weiterPopulismus – Gefahr oder Weckruf?
Schwäbisch Gmünd. Professor Dr. Helmar Schöne referiert an diesem Dienstag, 20. November, in der Seniorenhochschule zum Thema „Populismus – Gefahr oder Weckruf für die Demokratie?“. In vielen europäischen Staaten sind rechtspopulistische Parteien in die Parlamente eingezogen, in einigen Ländern sogar in die Regierungen. In Deutschland
weiterWas macht Charles?
Im vereinigten Königreich ist Feuer unterm Dach. Verlässt Großbritannien die EU tatsächlich Ende März 2019? Bedeutende Fragen sind noch ungelöst: Was macht Prinz Charles? Bittet er in Deutschland um Asyl? „Du könntest ihn doch aufnehmen“, schlägt meine Kollegin vor. Na ja, theoretisch tät’s schon gehen, jetzt, wo die Kinder
weiterAlbverein in St. Johannes
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Schwäbisch Gmümd des Schwäbischen Albvereins besichtigt am Mittwoch, 21. November, zusammen mit Werner Ritzer um 13.30 Uhr die Kirche St. Johannes in Zimmern. Eine beschauliche Wanderung um die Felder oberhalb von Zimmern und am Krümmlingsbach zurück schließt sich an die Führung an. Die Gehzeit beträgt etwa
weiterEine erfolgreiche Stadtradelsaison geht zu Ende
Schwäbisch Gmünd. Das Stadtradeln hat mit der Auszeichnung der Gewinnerkommunen durch Ulrike Höfken, Umweltministerin in Rheinlandpfalz, diese Woche sein Ende gefunden. Damit geht ein äußerst erfolgreiches Stadtradeln-Jahr zu Ende. Nahezu 900 Kommunen machten mit, rund 300 000 Radfahrende legten annähernd 60 Millionen Kilometer zurück. Auch
weiterGedächtnis trainieren
Schwäbisch Gmünd. Zum Gedächtnistraining lädt der Frauentreff der Münstergemeinde am Mittwoch, 21. November, ab 18.30 Uhr ins Kapitelshaus ein.
weiterInteressante Begegnungen
Schwäbisch Gmünd. Im Mai 2018 machte sich Elmar Kluske mit seinem Fahrrad auf den Weg von der Weststadt nach Santiago de Compostela. Fünf Wochen Abenteuer – davon hat er im Oktober mit Fotos im Weststadt-Treff berichtet. Wegen der seitdem nicht nachlassenden Nachfrage erzählt er nun erneut davon: am Mittwoch, 21. November, ab 19 Uhr im Weststadt-Treff
weiterNikolaus für die gute Tat
Aalen. In zwei Wochen ist Nikolausabend! Auch in diesem Jahr unterstützen die SchwäPo-Nikoläuse Ewald Hirsch und Rudi Wagner die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat. Wer einen der Beiden bucht, hilft mit seiner Spende gleichzeitig Bedürftigen im Verbreitungsgebiet der SchwäPo. Im Bischofsgewand treten Ewald Hirsch und Rudi Wagner auf bei
weiterPreisvergabe in St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis St. Loreto lädt am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr im Institut St. Loreto am Wildeck 4 in Schwäbisch Gmünd zur Preisverleihung für die prämierten Facharbeiten ein. Auszubildende haben interessante Themen bearbeitet und zur Prämierung eingereicht. Die Themen dazu werden von den Auszubildenden bezogen auf
weiterTasten und Stimmen
Aalen-Hofherrnweiler. Die Harmonika-Freunde Aalen geben am Samstag, 24. November, um 19 Uhr ihr Herbstkonzert im Weststadt-Zentrum in Hofherrnweiler. Das Orchester präsentiert schwungvolle Melodien von J. Fucik, mitreißende Hits im Tom-Jones-Medley und bekannte Melodien aus der „Nussknacker-Suite“ von P. Tschaikowsky. Für eine besondere
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Schaal zum 90. Geburtstag
Karl-Heinz Hessenauer zum 75. Geburtstag
Göggingen
Andreas Moor zum 70. Geburtstag.
weiter„Zur Sache“ ist ausverkauft
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung der WWG Autowelt „Zur Sache“ mit Wolfgang Bosbach an diesem Dienstag, 20. November, in der Villa Hirzel, ist ausverkauft. Es gibt auch an der Abendkasse keine Karten mehr.
weiterEinbrecher gescheitert
Neresheim-Elchingen. Ein Unbekannter verursachte bei einem Einbruchsversuch am Sonntag einen Schaden von rund 500 Euro. Laut Polizei versuchte der Täter zwischen 10 und 19.15 Uhr, die Balkontüre eines Gebäudes in der Theodor-Heuss-Straße aufzuhebeln. Da die Türe dem Einbruchsversuch jedoch standhielt, zog der Unbekannte unverrichteter Dinge wieder
weiterExhibitionist in Unterführung
Aalen. Ein 55-Jähriger trat am Sonntagabend zwei jungen Frauen gegenüber als Exhibitionist auf. Das meldet die Polizei. Der Mann stand in der Bahnhofsunterführung zwischen den Gleisen 2 und 3. Als die beiden 21-Jährigen an ihm vorbeigingen, zog er seine Hose hinab und manipulierte an seinem entblößten Glied. Die beiden jungen Frauen verständigten
weiterGestrüpp in Brand
Aalen-Oberalfingen. Mit zwei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften musste die Freiwillige Feuerwehr Westhausen am Samstagabend zu einem Brand ausrücken. Gegen 19.45 Uhr hatte ein Zeuge festgestellt, dass am Waldrand bei Oberalfingen ein Feuer ausgebrochen war. Am Brandort war eine größere Menge Thujasträucher abgelegt und angezündet worden.
weiterNeue Kita kaufen oder mieten?
Aalen-Unterkochen. In einer Sondersitzung war am Montagabend der Unterkochener Ortschaftsrat vor die Frage gestellt, die Stadtverwaltung zu beauftragen, den Mietvertrag für die Einrichtung einer viergruppigen Kindertageseinrichtung beim Mehrgenerationen-Objekt „Oberdorfer Hof“ mit dem Investor zu verhandeln und abzuschließen. Im Verlauf
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, eine Gruppe zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Treff am Mittwoch, 21. November, 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7.
weiterSchmuck, Blumen, Deko
Aalen. Adventsausstellung im Blumenhaus Ulrich am Samstag, 24. November, von 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag, 25. November, von 11 bis 17 Uhr. Marietta Kubella und Ulrike Eckstein zeigen ihre Schmuck-Weihnachtskollektion.
weiter„Deutliche Verbesserung in der Pflege“
Schwäbisch Gmünd. Der Bundestag hat das Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) verabschiedet. Der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange nennt das „einen guten Tag für Deutschland“. „Mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz setzen wir unser Versprechen um und verbessern spürbar und zeitnah die Situation in der Pflege
weiterKochkurs im Kinderhaus Waldau
Soziales Die DRK-Integrationsstelle war mit ihrem Kochkursteam diesmal mobil und hat im Kinderhaus Waldau pakistanisch gekocht. Angeregt hatte Sarah Tost, die Leiterin im Kinderhaus Waldau. Humera Rashid half, die pakistanische Küche zu entdecken. Das Team war von dem Kochkurs sehr begeistert, sodass für nächstes Jahr weitere Kochkurse geplant sind.
weiterMit dem Kind zum Arzt
Schwäbisch Gmünd. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Kinderkrankheiten? Diese und andere Fragen beantwortet der Kinder- und Jugendmediziner, Dr. Peter Fischer, beim Arzt-Patienten-Forum am Dienstag, 20. November, 19.30 Uhr in der Gmünder VHS. Er wird auch erläutern, wann ein Kind zum Arzt muss. Moderiert wird das Forum vom Kreisärzteschaftsvorsitzenden
weiterPerfekte Eltern überflüssig
Schwäbisch Gmünd. Erziehung ist schwierig, da es kein Patentrezept gibt. In einem Vortrag am Dienstag, 20. November, um 19.30 erläutert die Referentin Tosca Zastrow-Schönburg im Kindergarten St. Meinrad in Waldstetten, dass man beim Erziehen auch Fehler machen darf. Kinder brauchen Eltern, die ihre Kinder und sich selbst wichtig nehmen. Eine Anmeldung
weiterRichard Arnold in Berlin ausgezeichnet
Berlin/Schwäbisch Gmünd. In diesem Jahr wird der mit insgesamt 30 000 Euro dotierte Preis der Helga und Edzard Reuter-Stiftung an mehrere Preisträger vergeben. Geehrt werden ein Komiker und ein Kabarettist, ein Staatsfreund und ein Verwaltungswissenschaftler, ein Politiker und ein Flüchtlingshelfer. Doch es sind nur zwei Personen, die sich den
weiterSeminar über Menschenrechte
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Philosophieseminar mit Dr. Reinhard Nowak geht es am Dienstag, 20. November, um Menschenrechte. Welche sind universell, welche sind strittig? Was ist ihre historische Wurzeln? Das Seminar beginnt um 9.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Anmeldung unter (07171) 925 150.
weiterTapfer gewandert – zünftig gefeiert
Der Herbstausflug führte 18 AH-Fußballer des TSV Großdeinbach ins Allgäu nach Oberstaufen/Steibis. Der Aufenthalt begann mit einem zünftigen Hüttenabend i der Schiesser-Hütte. Gewandert wurde tags drauf auf den Hochhädrich, wo in 1400 Metern Höhe die warmen Sonnenstrahlen ausgiebig genossen wurden. Abends versorgte „Mannschaftskoch Zwiebel“
weiterVon meditativ bis beschwingt
Schwäbisch Gmünd
Seit lange Zeit wieder gab es ein gemeinsames Herbstkonzert von Stadtkapelle und Stadt-Jugendkapelle im Stadtgarten. Sehr gut besucht war die hochkarätige Veranstaltung, die mit „O Fortuna“ aus der Carmina Burana von Carl Orff eindrucksvoll begann. Dirigiert von Professor Dr. Andreas Kittel, wirkten die Kapellen hervorragend
weiterAusstellung konfiszierter Antiken
Ellwangen. Das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut zeigte Dokumentarfilme aus und über Bulgarien. Der 30-minütige Kinoband „Die Kühnheit, erster zu sein“ aus dem Jahr 2016 erzählt von dem erfolgreichen bulgarischen Industriellen H. Berov (1858-1934), der einige technische Erneuerungen für die Industrie erfand, sie an vielen
weiterBald freie Fahrt zwischen Bronnen und Neuler
Fahrbahnerneuerung Der gut 800 Meter lange Streckenabschnitt der L 1075 zwischen Bronnen und Neuler ist fast vollendet. Neulers Bürgermeisterin Sabine Heidrich, Gemeinderäte und Landtagsabgeordneter Winfried Mack sahen sich das Ergebnis an. Bürgermeisterin Heidrich meinte, Beharrlichkeit und Geduld hätten sich am Ende ausgezahlt. Sie lobte das
weiterJahresabschlussfeier der BVSG
Ellwangen. Die BVSG Ellwangen hält am Samstag, 15. Dezember, ab 18 Uhr seine Jahresabschlussfeier in der Stadthalle Ellwangen ab. Anmeldung bis 2. Dezember unter Tel. (07961) 3357 oder (07961) 51742.
weiterKopfkino beim Vorleseabend
Neuler. Die Tage werden kürzer und es wird wieder Zeit für das „Kopfkino“. Ein gemütlicher Lesesessel, schummriges Kerzenlicht und natürlich interessante Bücher – mehr braucht es nicht für einen unterhaltsamen Vorleseabend. Alle Literaturfans sind am Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Neuler
weiterKulinarische Stadtführung
Ellwangen. Bei einem warmherzigen Zwischenstopp mit Bier-Grog, Lebkuchen und lustigen Weihnachtsgedichten erfahren die Teilnehmer am Freitag, 23. November, Wissenswertes über die Geschichte und die Wirtshaustradition in Ellwangen. Beginn ist um 18.30 Uhr am Portal der Basilika. Der Abend endet in gemütlicher Atmosphäre mit einem herzhaften Essen.
weiterDie Feuerwehr ist im „Kampf um Jugendliche“
Stödtlen/Ostalbkreis
Die Feuerwehr führt mit Vereinen und anderen Organisationen einen „Kampf um Jugendliche“. So beschrieb Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Maier bei der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbands das Werben um Nachwuchs in Konkurrenz zu anderem Gruppierungen. Dass der kreisweite Mitgliederstand gehalten werden kann, führte
weiterEhrungen bei Schlaraffia Gaudia mundi
Schwäbisch Gmünd. Die Schlaraffia Gaudia mundi ehrte in der proppenvollen Fünfknöpflesburg vier verdiente Mitglieder. Die Oberschlaraffen Blechle, Rela-Tick und Peregrin würdigten sehr eindrucksvoll die großartigen Verdienste der Ritter Kneterisch (Peter Derst), Pa-Ping (Dieter Rühmann) und Lenkolino (Hans Stegmeier).
Eine ganz besondere Auszeichnung,
weiterFachmann für alle Fragen zu Hornissen
Lorch-Weitmars. Robert Ripberger aus Weitmars ist für den Ostalbkreis bereits seit 30 Jahren ehrenamtlich mit viel Engagement und Herzblut als Hornissenberater tätig. Jetzt wurde er von Landrat Klaus Pavel für seine Tätigkeit im Aalener Landratsamt mit einer Urkunde geehrt. Pavel betonte, Ripberger sei im Ostalbkreis eine Stütze für den Artenschutz.
weiterFlimmern mit gefährlichen Folgen
Schwäbisch Gmünd. „Herz außer Takt – wie gefährlich sind Herzrhythmusstörungen?“ ist ein Themenschwerpunkt der Herzwochen 2018. Dazu gibt’s an diesem Dienstag, 20. November, ab 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Stadtgarten. Einer der Referenten ist Dr. Stefan Nagenrauft, leitender Kardiologe am Stauferklinikum. Er
weiterSPD und BUND im Gespräch
Schwäbisch Gmünd. Aktuelle umweltpolitische Brennpunkte in Gmünd waren Themen eines Gesprächs zwischen Vertretern des SPD-Ortsvereins und dem BUND, vertreten von Regionalgeschäftsführer Andreas Mooslehner. Teilnehmer seitens der SPD waren Stadtrat Hans-Jürgen Westhauser und weitere Mitglieder des Ortsvereinsvorstandes. Beklagt wurde, dass der
weiterVersöhnung und Toleranz für dauerhaften Frieden
Lorch. Zum Volkstrauertag versammelten sich Vertreter der Verbände der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft und Vertreibung zum Gedenken und zur Kranzniederlegung.
Für den Sozialverband VdK etwa ergriff dessen Vorsitzender Mario Capezzuto das Wort. Er erinnerte an „ein beispielloses Massensterben, bei dem 10 Millionen Soldaten einen grausamen
weiterViel zu wenig Park+Ride-Plätze
Waiblingen
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Etwa die, dass sich Fahrverbote 2019 in frischer Stuttgarter Luft auflösen. Wohin aber mit dem Diesel, wenn der nicht mehr nach Stuttgart reindarf? Als Alternative bietet sich die S-Bahn an. In der Region Stuttgart gibt es rund 17 500 P+R-Plätze, davon mehr als 4000 an Rems und Murr. Doch die meisten sind schon
weiterWartungszeit für Flugzeuge
Lorch. Vom Flugplatz in Welzheim in die Werkstatt nach Lorch hat die Fliegergruppe Lorch kürzlich ihre Flugzeuge verlegt. Beim gemeinschaftlichen Abbau haben die Fliegergruppen Lorch und Welzheim den Hangar auf dem Flugplatz geleert und alle Flugzeuge in ihre Anhänger verstaut. In den folgenden Monaten stehen sämtliche Wartungsarbeiten an, die über
weiterWie studiert man Design?
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd lädt zum Studieninformationstag ein. Was bedeutet es, Gestaltung zu studieren? Welche Studienmöglichkeiten bietet die Hochschule an? Und wie sieht der Studienalltag aus? Am Mittwoch, 21. November, bietet die HfG Schülerinnen und Schülern ein buntes Programm aus Vorträgen,
weiterZahl des Tages
DJK-Mitglieder sind beim großen Ehrungstag der DJK Aalen für ihre langjährige Treue zum Verein und für besonderes Engagement ausgezeichnet worden.
weiterLesereise Kulturwunder Europa
Aalen. Das Justiz- und Europaministerium präsentiert gemeinsam mit dem EuroPoint Ostalb und der Stadtbibliothek am Dienstag, 20. November, eine Lesereise „Kulturwunder Europa – Menschen, Bilder und Geschichen. Von 18 bis 20 Uhr berichtet der Fotograf und Buchautor Oliver Lück im Torhaus von seinen Touren mit einem „Bulli“.
weiterB19 wird halbseitig gesperrt
Oberkochen. Wegen dringender Brückenbauarbeiten – Notabstützung des Brückenbauwerks – wird die B19 bei Oberkochen auf Höhe der Brücke über die Kreisstraße 3292 (Römerkeller) halbseitig gesperrt: von diesem Dienstag, 20., bis Donnerstag, 22. November.
weiterDaten und Fakten zur Grundschulförderklasse
Angebot: Aktuell hält das Göppinger Schulamt neun Grundschulförderklassen vor - zwei in Göppingen und je eine in Ebersbach/Fils, Geislingen/Steige, Eislingen, Donzdorf, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Aalen.
Aufgabe der Lehrkräfte ist die Förderung der Grob- und Feinmotorik, des Körperbewusstseins, der Sprache, der Ausdauer und Konzentration,
weiterGottesdienst Buß- und Bettag
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde Aalen lädt am Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November, zu einem Gottesdienst ein. Er wird um 10 Uhr als Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Bernhard Richter in der Stadtkirche gefeiert.
weiterGrundschulförderklasse: Gibt es eine dritte Chance?
Aalen
Manchmal sind Kinder einfach noch nicht reif genug. Dann ist es besser, sie werden zurückgestellt und besuchen noch ein Jahr den Kindergarten – oder, wenn sie für die Rückstellung schon zu weit sind, eben eine Grundschulförderklasse. In Aalen gibt es seither zwei solcher Klassen. Eine soll jetzt mangels Nachfrage wegfallen. Das stößt
weiterVorsorge treffen für alle Fälle
Aalen. Die SchwäPo startet eine Vorsorge-Offensive mit drei Vorträgen. Zudem gibt’s die SchwäPo-Vorsorgemappe mit allem, was zum Thema wichtig ist. Ob Finanzen, richtiges Vererben oder Vollmachten: Mit der Vorsorgemappe von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost wissen Angehörige, wo alles zu finden ist. Der Ordner enthält wichtige Kontaktdaten
weiterGroße Laubputzete vor dem ersten Schnee der Saison
Herbstputzete Väterchen Frost kommt angestapft mit den ersten Schneeflocken der Saison, meldet der Wetterfrosch. Kurz vor dem „Sauwetter“ brach daher am Montag beim städtischen Bauhof und bei der Stadtgärtnerei eine kleine Hektik aus. Berge und Tonnen von Laub an Straßenrändern und Böschungen galt es zu „verschaffen“.
weiterDas Herz liefert Valmet statt Voith
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Palm-Papierfabrik sind abgeschlossen. Spätestens im Mai will das Unternehmen mit den Bauarbeiten beginnen. „Das Projekt verläuft planmäßig“, erklärte Firmenchef Dr. Wolfgang Palm bei einem Pressegespräch in der Firmenzentrale in Unterkochen. Zudem bestätigte er, dass
weiterExhibitionist am Bahnhof
Aalen. Ein 55-Jähriger ist am Sonntagabend in der Bahnhofsunterführung in Aalen zwei jungen Frauen gegenüber als Exhibitionist aufgetreten. Der Mann stand in der Bahnhofsunterführung zwischen den Gleisen 2 und 3. Als die beiden 21-Jährigen an ihm vorbeigingen, zog er seine Hose runter und manipulierte an seinem entblößten Glied, teilt die Polizei
weiterLebensfarben sind Farben für den Frieden
Gedenkfeier Als einen der wichtigsten Tage im Jahresverlauf bezeichnete Schultes Michael Rembold den Volkstrauertag, da an die beiden Weltkriege sowie sämtliche kriegerische Handlungen erinnert werde. Bei der Feierstunde berichtete er von der Gedenkfeier in der Partnergemeinde Malzéville zum Jubiläum 100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges. Dort stand
weiterZur Arbeit in Quartieren
Waldstetten. Die Quartiersentwicklung für Waldstetten und Wißgoldingen stellt Magdalena Rupp dem Waldstetter Gemeinderat in dessen Sitzung am kommenden Donnerstag, 22. November, im Rathaus um 19.30 Uhr vor.
Außerdem geht es unter anderem um Umbau und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Wißgoldingen, die Änderung des Bebauungsplans Galgenäcker
weiterAltpapier wird abgeholt
Waldstetten. Eine Altpapiersammlung gibt es in Waldstetten am Samstag, 24. November. Der Akkordeonklub sammelt am Straßenrand bereitgestelltes Material ab 8 Uhr ein.
weiterZahl des Tages
Euro sind bei der Finissage mit Kunstversteigerung in Mögglingen zusammen gekommen. Die Aktionsgemeinschaft Bund der Selbstständigen hat die Versteigerung organisiert. Das Geld soll zur Hälfte dem Verein Lebenshilfe zugute kommen. Die andere Hälfte wird für einen Grillplatz in Mögglingen verwendet. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Kunstwerke
weiterAuffahrunfall
Essingen. Eine 19-jährige Peugeotfahrerin hat am Montag einen Auffahrunfall verursacht. Sie fuhr gegen 9.15 Uhr auf der Bahnhofstraße vor der Einmündung zur B 29 auf einen 54-jährigen VW-Fahrer auf. 2000 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterHerbstmilch
In der Reihe „Theater im Prediger“ präsentiert das Gmünder Kulturbüro am Freitag, 23. November, um 20 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger „Herbstmilch“ – eine Produktion der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Erzählt wird die Geschichte der Bäuerin Anna Wimschneider, die ihre Lebenserinnerungen 1985
weiterJetzt Karten fürs Theater sichern
Heubach. Seit September laufen die Proben für das neue Stück „Besuch ist wie Fisch…“, mit dem die Darsteller der Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins in Heubach ihrem Publikum ein paar vergnügliche Stunden bereiten wollen.
Aus Sicherheitsgründen wird der Saal des evangelischen Gemeindehauses in Reihen bestuhlt. Im Nebenraum
weiterUnfall beim Ausparken
Heubach. Eine 45-Jährige Frau hat am Sonntag gegen 14.30 Uhr in Heubach einen Sachschaden verursacht, den die Polizei auf rund 6000 Euro schätzt. Sie hatte beim Ausparken ihres Fords den Mercedes Benz einer 85-Jährigen beschädigt.
weiterKunst der Selbstbestimmung
Aalen. In einem interaktiven Vortrag in der Reihe After-work-coaching der VHS Aalen am Donnerstag, 22. November, um 18 Uhr im Torhaus wird anhand von alltagsnahen Beispielen, aktiven Übungen und frischen wissenschaftlichen Impulsen vermittelt, wie es uns gelingt, die eigene Wahrnehmung wohltuend zu verändern.
weiterÖffentliche Mittagspause
Aalen. Die nächste öffentliche Mittagspause am Buß- und Bettag, Mittwoch, 21. November, von 12 bis 13 Uhr im Foyer des Hauses der Katholischen Kirche in der Aalener Weidenstraße, dreht sich um das Thema „Kirchliche Feiertage – ein ökumenischer Beitrag“. Dazu wird eine leckere Suppe serviert.
weiterEin Spielwaren-Dorado für Kinder im Weststadtzentrum
Kinderbedarfsbörse Groß wie eh und je war am Samstag der Ansturm auf die Kinderbedarfsbörse im Weststadtzentrum. Organisiert vom Kinderschutzbund Aalen, findet die Börse bereits seit über 30 Jahren statt – in den ersten Jahren beim Roten Kreuz im Rettungszentrum, später dann im Weststadtzentrum. Einhörner, Wasserpistolen, Märchenburgen
weiterFrischlingstaufe bei den Naschkatza
Aalen-Fachsenfeld. Über 90 Mitglieder der Fachsenfelder Naschkatza begrüßte Präsidentin Nadine Patzelt zur traditionellen Frischlingstaufe und anschließender Mitgliederversammlung im „Bären“. Auch Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch und sein Stellvertreter Günter Höschle folgten der Einladung waren gekommen.
Bevor die neuen Mitglieder
weiterKir Royal rockt das Sängerheim
Aalen-Hofherrnweiler
Der Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler hat jetzt in seinen Räumen ein für ihn ungewöhnliches Konzert veranstaltet. Seine beiden Chorleiter Karin und Gerhard Ott ließen als Formation „Kir Royal“ bei ihrem furiosen Programm „Lyrics“ ihre Stimmen und Instrumente erklingen. Nachdem Vorstand Bruno Dolderer
weiterLuchssichtung ist wie ein Lotto-Sechser
Aalen. Sie setzt sich für die Natur und Umwelt ein, unterhält rund 400 Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten. Und sie pflegt elf Schutzgebiete mit zusammen 13 Hektar sowie mehrere Amphibiengewässer: die NABU-Ortsgruppe Aalen.
Bei der Hauptversammlung im „Kellerhaus“ Oberalfingen berichtete Vorsitzender Guido Bretzger über
weiterBergkapelle auf dem Markt
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle ist am Samstag, 1. Dezember, mit einem Stand auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Angeboten werden Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Bastelarbeiten und Adventsgestecke. Ab 10 Uhr sorgt das Jugendorchester der Bergkapelle mit weihnachtlichen Liedern für die richtige Stimmung. Mit dem
weiterBerufe in Uniform
Aalen. Unter dem Motto „Berufe in Uniform“ findet am Donnerstag, 6. Dezember, um 14.30 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in der Julius-Bausch-Straße 12 statt. Vor Ort sind Einstellungsberater der Polizeidirektion in Aalen, der Bundespolizei des Hauptzollamts Ulm und der Karriereberater der
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre heute Selma Lagerlöf, eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Schwedens – unter anderem bekannt durch ihr Werk „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“. Sie war Trägerin des Nobelpreises für Literatur 1909 „auf Grund des edlen Idealismus, des Phantasiereichtums und der seelenvollen Darstellung,
weiterTSV Ballroom Weihnachtsrock am 22. Dezember
Reden, lachen, tanzen und gute live Musik – das ist der Weihnachtsrock in Ellwangen. Den musikalischen Part übernimmt am 22. Dezember die CCR Tribute Band aus München, unter anderem mit dem Spider-Murphy-Drummer Paul Dax zum ersten mal im Ballroom.
Los geht’s am 22. Dezember, 21 Uhr; Einlass: 19 Uhr. Tickets im VVK 13 Euro und AK
weiterAutorenlesung mit Max Bentow
Ein Termin für alle Krimifans: Am Dienstag, 20. November, 19 Uhr, ist der „Spiegel“-Bestsellerautor Max Bentow auf Einladung der Literaturtage „wortReich“ in Schwäbisch Gmünd zu Gast. In der Atmosphäre der Gmünder Stadtbibliothek liest er aus seinem Psychothriller „Der Schmetterlingsjunge“. Der Berliner Kommissar
weiterDavid Murray Quartet in Gschwend
Das Album „Blues for Memo“ haben der Poetry-Künstler Saul Williams und Saxophonist und Bassklarinettist David Murray gemeinsam aufgenommen im Gedenken an einen türkischen Jazztrompeter, mit dem Murray eng befreundet war: Mehmet Ulug, genannt „Memo“. Zu hören ist es beim 32. Musikwinter-JazzClub in Gschwend am Samstag, 24.
weiterEin Metlanger, der die Welt veränderte
Von einem Metlanger, der zum Kosmopoliten und großen Beeinflusser der öffentlichen Meinung wurde, war in Mick Baumeisters „Stern“ in Metlangen die Rede. Im wörtlichen Sinne, denn der Journalist, Diplomat und Schriftsteller Hans Eisele, 1886 geboren, gestorben 1957, reiste durch die Welt und schrieb darüber, vergaß aber seine Heimat
weiterPlatzt der SHW-CT-Verkauf?
Aalen
Der Verkauf des SHW-CT-Werks in Wasseralfingen an den Investor Rheinische Mittelstandsbeteiligungs GmbH (RMB) droht zu scheitern. Grund sind offenbar finanzielle Probleme der Beteiligungsgesellschaft. Erst vor wenigen Tagen musste eine RMB-Tochterfirma, die Gießerei HUBO Hulvershorn mit Sitz in Bocholt, Insolvenz anmelden. Laut Medienberichten
weiter„Goldene Hand“ für TE Connectivity
Wört. Der Autozulieferer TE Connectivity mit Werk und Verteilzentrum in Wört hat den Präventionspreis „Die Goldene Hand“ 2018 der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) erhalten. „Die Goldene Hand“ ist der bundesweit bedeutendste Preis für sichere und gesunde Arbeitsplätze im Handel und in der Warenlogistik.
weiterTelenot sponsert Skisport
Aalen. Die Aalener Sicherheitstechnikfirma Telenot ist jetzt als Sponsor im Skisport unterwegs. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft die Partnerschaft sieben alpine Skirennen sowie sechs Skisprungwettbewerbe der jährlich stattfindenden FIS Weltcupserien.
Im Rahmen der Kooperation erhalte Telenot „starke Sichtbarkeit durch explizit ausgewählte
weiterIn die große Sporthalle ausweichen
Heubach
Die Heubacher Sporthallen sind allesamt gut belegt mit Schülern, die dort ihren Sportunterricht absolvieren und mit Vereinen, die ihre Trainingsstunden abhalten. Wenn eine Halle wegfällt, dann wird’s eng. So wie im Fall der Turnhalle an der Schillerschule. Diese wird saniert und bleibt voraussichtlich bis April 2019 gesperrt.
Wichtigster
weiterHeideladen braucht Aufwind
Gillfest Hervorragend besucht war das Grillfest anlässlich des zweijährigen Bestehens des genossenschaftlichen Heideladens. Bäcker, Metzger und Lebensmittellieferant hatten Sonderaktionen aufgelegt, die gerne in Anspruch genommen wurden. Ein gutes Omen vielleicht für die kommende Woche stattfindende Genossenschaftsversammlung, bei der nach zwei
weiterHGV-Mitgliederversammlung
Oberkochen. Der Gewerbe- und Handelsverein Oberkochen hält am Montag, 26. November, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung im Gasthaus „Pflug“ in Oberkochen ab.
weiterNaturschutz hausgemacht
Oberkochen. Im städtischen Friedhof wurden vergangenes Jahr im Zuge von Ausgleichsmaßnahmen zum Baugebiet „Weingarten“ unter anderem sechzehn Nistkästen aufgehängt. Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und Ottmar Bihlmaier vom Naturschutzbund Oberkochen haben die Nistkästen nun gereinigt. „Die Kästen waren erfreulich gut
weiterStadtfest im Ausschuss
Oberkochen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Oberkochen tagt am Mittwoch, 21. November. Beginn ist um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht das Stadtfest.
weiterTreff der Frauen
Oberkochen. Der internationale Frauentreff kommt am Montag, 26. November, zusammen. Beginn ist um 18 Uhr. Alle Treffen finden im 14-tägigen Abstand statt. Bei den vergangenen Treffen haben die Frauen zuerst Kürbisse zu Geistern verarbeitet und anschließend eine Suppe gekocht sowie gegessen. Der internationale Frauen-Treff hat auch schon einen Spieleabend
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Hedi Ilg, Buchfeldstr. 8, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Günter Niederecker, Kopernikusstr. 86, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zipplingen. August Oettle, zum 70. Geburtstag.
weiter50 Ehrungen beim DJK SV Aalen
Aalen
Fast 50 langjährige Mitglieder konnte der DJK SV Aalen am vergangenen Sonntag bei seinem Ehrungstag in seinem Vereinsheim im Hirschbach auszeichnen. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Erika Himml wurden die Ehrungen in mehreren Blöcken vom Vorstand vorgenommen. Vorstandsmitglied Frieder Henne zeigte zwischen den einzelnen Blöcken
weiterZahl des Tages
Millionen Euro beträgt die Förderung des Forschungsprojekts DigiBattPro 4.0 durch Bund und Land. Ziel des Projekts ist der Aufbau einer zukunftsträchtigen Serienfertigung von Batteriezellen für die E-Mobilität.
weiterBauausschuss Bebauungspläne und Stadion
Ellwangen. Der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, Betriebsausschuss, tritt am Mittwoch, 21. November, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bebauungspläne „Boltersrot IV“ in Neunheim und „Traubfeld“ in Eggenrot, Vergaben zur Warmwasserbereitung im Waldstadion sowie
weiterFilmabend Geheimer Krieg im Regina 2000-Kino
Ellwangen. Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade lädt das Aktionsbündnis Friedensdekade in Kooperation mit dem Regina 2000-Kino zum Dokumentarfilm „Geheimer Krieg“ am Mittwoch, 21. November, um 20 Uhr, ins Kino ein. Der Film zeigt, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen in der Bundesrepublik am „Krieg gegen den Terror“
weiterAbschluss eines großen Jubiläums
Adelmannsfelden. Am Samstag 24. November, findet um 19.30 Uhr in der Otto-Ulmer-Halle ein Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit Vereinen und Gruppen aus Adelmannsfelden statt, die sich der Musik verschrieben haben. Das Jubiläumskonzert bildet den Schlusspunkt des Gemeindejubiläums „900 Jahre Adelmannsfelden“, dessen Veranstaltungen
weiterBinokelturnier beim KC
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des Kegelclubs Schwabsberg veranstaltet am Freitag, 23. November, um 19.30 Uhr in der Sportgaststätte „KC-Bahnen Schwabsberg“ sein traditionelles Herbst-Binokel-Turnier. Den Gewinnern winken zahlreiche Geld- und Sachpreise.
weiterEine wilde Verfolgungsjagd wie in einem Krimi
Schwäbisch Hall. Ein psychisch kranker Mann aus dem Raum Schwäbisch Hall floh mit seinem Fahrzeug in der Nacht zum Montag zwei Stunden lang und über mehrere Landkreise hinweg vor der Polizei. Der 41-Jährige war aufgrund einer psychischen Erkrankung und damit einhergehenden Eigen- und Fremdgefährdung in einem psychiatrischen Krankenhaus in Weinsberg
weiterOB-Wahl und Bauplätze
Ellwangen. Am Donnerstag, 22. November, um 17 Uhr, geht es in der Sitzung des Verwaltungsausschusses im Rathaus um die Verkaufskonditionen für die Baugebiete „Karl-Stirner-Straße“ und „Wannenfeld IV“ sowie die OB-Wahl (Datum, Bewerbungsfrist).
weiterWeihnachtsrock mit CCR Revival Band
Konzert Der Ellwanger Weihnachtsrock steht für Freunde treffen, Spaß haben, gute Musik hören. In diesem Jahr spielt die CCR Tribute Band aus München. Das Konzert steigt am 22. Dezember um 21 Uhr im Ballroom. Tickets im Vorverkauf für 13 Euro (AK 15 Euro) bei Juwelier Hunke und Tourist Info. Foto: privat
weiterWiderstand gegen die Polizei
Ellwangen. Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag zu zwei stark alkoholisierten Männern gerufen, die am Autohof in der Max-Eyth-Straße Kunden anpöbelten. Auch gegen die Polizisten zeigten sich die beiden 49- und 59 Jahre alten Männer aggressiv. Einer verletzte einen Beamten durch einen Schlag ins Gesicht, der andere beleidigte die Ordnungshüter.
weiter„Ein wunderbarer Klangkörper“
Tannhausen
Die Tannhäuser Schwabenlandkapelle hat in der voll besetzten Mehrzweckhalle und zusammen mit der Jugendkapelle Stödtlen/Tannhausen sowie dem Musikverein Rattstadt ihr Jahreskonzert gestaltet. Beim Konzert wurden mehrere aktive Musiker ausgezeichnet.
Der Gastverein Rattstadt eröffnete seinen Auftritt mit dem vierten Militärmarsch der
weiterDer Garten brachte 2018 gute Ernte
Ellwangen. Die Gartenfreunde Ellwangen Nord hielten ihre Jahreshauptversammlung im Kindergarten Braune-Hardt ab. Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Neuwahl der Vereinsspitze. In seinem Geschäftsbericht ging der Vorsitzende Richard Wagner auf die Aktivitäten des vergangenen Vereinjahres ein und erwähnte insbesondere
weiterThema Familienfinanzen
Wört. Der Gemeinderat von Wört befasst sich auf der Sitzung am Mittwoch, 21. November, um 19.30 Uhr im Rathaus mit zwei Finanzthemen, die Familien betreffen: dem Baukindergeld und den Kindergartenbeiträgen. Außerdem steht das Brückengeländer für den Rundweg um den Dorfmühlweiher auf der Tagesordnung.
weiterVortrag Homöopathie
Ellwangen. Der Apotheker Dr. Richard Krombholz hält am Mittwoch, 21. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“ in Pfahlheim einen Vortrag zum Thema „Homöopathie“. Der Ein- tritt zur Veranstaltung der VdK-OV Pfahlheim ist frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
weiterProblemlaub weggeblasen
Zunächst hat es sich angehört, als ob ein Flugzeug notlanden müsste auf dem Rosenstein. Ohrenbetäubender Lärm dort, wo eigentlich Ruhe herrschen müsste, vielleicht unterbrochen vom Geräusch, das entsteht, wenn Wanderer auf einen kleinen Ast treten oder von dem Ruf eines Käuzchens. Nach kurzer Zeit können die Wanderer die Quelle ausmachen.
weiterAdventskränze und Leckeres
Bopfingen-Kerkingen. Die katholische Kirchengemeinde Itzlingen bittet am Freitag, 23. November, 18 Uhr zum Adventsbasar bei Familie Uhl. Es gibt Gestecke, Deko, Speis und Trank.
weiterBlitzer in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Der Ortschaftsrat tagt am Montag, 26. November, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Egerhalle. Themen: Ausscheiden von Benjamin Mangold und Nachrücken von Ralf Schmid; Tempomessung Dorfplatz/Michelfelder Straße; Standort neuer B-29-Blitzer.
weiterFlohmarkt für guten Zweck
Bopfingen. Der Strickkreis der Wachkoma Aktivpflege veranstaltet am Freitag, 23. November, ab 8 Uhr einen Flohmarkt in der Hauptstraße 36 zugunsten der Bewohner der Station.
weiterInfoabend Datenschutz
Bopfingen. Der GHV Bopfingen bietet am 24. Januar, 19 Uhr, in der Schranne einen Infoabend „Datenschutzgrundverordnung für Unternehmen und Vereine“. Anmeldung bis 15. Dezember an info@natuerlich-bopfingen.de mit Angabe der Personenzahl.
weiterKostenlose Energieberatung
Bopfingen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Donnerstag, 22. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus. Er bietet kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516.
weiterMichael Stahl im Fernsehen
Bopfingen. Am Dienstag, 20. November, ist Ex-Bodyguard Michael Stahl aus Bopfingen zu Gast im Studio von „Landesschau Baden-Württemberg“. Er arbeitet als Selbstverteidigungstrainer und in der Gewaltprävention. Im Studio erzählt er von seiner Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen und Häftlingen. Die Sendung läuft von 18.45 bis 19.30
weiterMit allen Sinnen genießen
Bopfingen-Oberdorf. Der Frauenkreis Oberdorf bittet am Dienstag, 20. November, 19 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Oberdorf zum Vortrag „Naturkosmetik“. Gäste willkommen.
weiterProjekte in Westhausen
Westhausen. Am Mittwoch, 21. November, tagt um 18 Uhr der Gemeinderat im Rathaus. Es geht um Projekte von Gemeinde und Stiftung Haus Lindenhof: Erweiterung des Pflegeheims St. Agnes, Bau einer Tagespflegeeinrichtung und eines Angebots für Betreutes Wohnen, Standortentscheidung für Feuerwehrgerätehaus, Umbau Propsteischule und Kindergarten Reichenbach.
weiterSchulen und Bauprogramm
Bopfingen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates tagt am Donnerstag, 22. November, um 17 Uhr in der „Schranne“. Wichtigste Themen: Bauprogramm 2019 und Vorberatung Vermögenshaushalt Schulen.
weiterVarta ist Partner für Zukunftsprojekt
Ellwangen/Stuttgart
Das Land startet mit dem Bund das 38 Millionen Euro schwere Forschungsprojekt „DigiBattPro 4.0“ für die digitalisierte Batteriezellen-Produktion. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat jetzt in Stuttgart die Partner bekannt gegeben: das Fraunhofer-Institut
weiterMesserstecher muss in Haft
Aalen
Die Ereignisse, die sich in der Nacht zum 1. Mai in einem Lokal in Aalen abspielten, dauerten vier Minuten. Doch die Folgen waren erheblich, und die juristische Aufarbeitung, die jetzt vor dem Amtsgericht in Heidenheim stattfand, gestaltete sich nicht einfach – und das, obwohl vier völlig unbeeinflussbare Zeugen „gehört“ wurden:
weiterEin Abend mit Geschichten
Lesesessel, Kerzenlicht und interessante Bücher – mehr braucht es nicht für einen unterhaltsamen Vorleseabend. Alle Literaturfans sind in die Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Neuler eingeladen, um spannenden, lustigen oder besinnlichen Geschichten zu lauschen. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt.
Seniorenzentrums Neuler
Beginn: 19.30
weiterDas Weihnachtsdorf ist im Bau
Advent Die Holzhäuschen auf dem Gmünder Marktplatz wachsen, damit der Weihnachtsmarkt pünktlich am Donnerstag, 29. November, um 17.30 Uhr beginnen kann. Über 70 Stände werden den Markt- und den Johannisplatz bis Sonntag, 23. Dezember, in ein kleines Weihnachtsdorf verwandeln. Foto: Tom
weiter„Six for Brass“ in der Magdalenenkirche
Konzert Passend zum Advent spielt das Ensemble „Six for Brass“ festliche Bläsermusik am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Händel, Brahms, Purcell sowie von Simon and Garfunkel. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiter17 000 Euro in 33 Jahren gespendet
Oberkochen
Der Polizist bedient, die Ex-Schulmeister und der ehemalige Oberkochener Arzt auch. Die Ehefrauen haben 15 Kuchen gebacken und stehen hinter der Kuchentheke. „Allerhand zu tun, erfreulicherweise läuft das Stadtcafé wie geschmiert“, sagt Melanie Fiedler und Robert Ness fügt hinzu: „Eine Einrichtung mit langer Tradition,
weiterEin herzliches Dankeschön an engagierte evangelische Ehrenamtliche
Kirche Dieser Tage konnten Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch und Pfarrer Ulrich Marstaller viele langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Ehrenamts- und Dankeschön-Tag in der Versöhnungskirche begrüßen. Nach einem festlichen Gottesdienst mit der musikalischen Mitwirkung durch die Veeh-Harfen und einem anschließenden Sektempfang im Foyer
weiterEin Zettel, der Freude bringt
Oberkochen. „Werden Sie Weihnachtspate, indem Sie einem Kind zu Heiligabend einen Wunsch erfüllen.“ So lautet das Motto der Oberkochener Weihnachtsaktion, um Kindern aus finanzschwachen Familien einen kleinen Wunsch zu erfüllen und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Bereits zu, 9. Mal organisiert der Jugendtreff der Caritas Ostwürttemberg
weiterFideles Feilschen beim Flohmarkt
Benefiz Am verkaufsoffenen Sonntag in Oberkochen herrschte munteres Flohmarkt-Treiben im AWO-Treff. Das Team vom Umsonst-Laden mit Mitgliedern der beiden Kirchen, der Arbeiterwohlfahrt und der lokalen Agenda veranstalteten ihren Flohmarkt zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen“. Und weil beim Flohmarkt munter gehandelt werden darf, bestimmten
weiter„Licht aus“ lohnt sich für Schulen
Schwäbisch Gmünd
Schüler und Lehrer an Gmünder Schulen haben wieder viel getan, um an ihrer Schule Wärme, Wasser und Strom zu sparen sowie Müll zu vermeiden. Diese Bemühungen honoriert die Stadtverwaltung seit 2002 mit Geldprämien. Am Montag übergab Schul-Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zusammengerechnet knapp 10 000 Euro an die Leiter der
weiterAlfred Bast schließt mit einer Lesung
Abtsgmünd. Was ist das, wenn innerhalb von dreieinhalb Wochen der Künstler Alfred Bast mit dem Konzertmeister Florian Sonnleitner eine Performance für Violine und Wasser-Malerei durchführt? Mit Prof. Bernd Lingelbach über den Goldenen Schnitt einen Vortrag hält? Mit Ernst Mantel Kunst und Humor auslotet und dabei eine neue Kunstrichtung „Hidden
weiterMusikprojekt macht Kinder fit im Alltag
Prävention In einem dreijährigen Modellprojekt, finanziert von der Techniker Krankenkasse, lernen Grundschüler der Deutschorden-Schule Lauchheim, der Egauschule Dischingen und der Klosterfeldschule Ellwangen, wie Musik im Alltag helfen kann, mit Stress umzugehen. Foto: privat
weiterPolizei Diebstahl von der Baustelle
Gaildorf. Auf der Baustelle für Naturstromspeicher an der B 298 haben Unbekannte zwischen Donnerstagnachmittag und Montagmorgen die Scheibe eines Baucontainers eingeschlagen und aus dem Innenraum ein Steuergerät zur Höhenkontrolle, Modell Trimble CB460, im Wert von ca. 15 000 Euro entwendet. Sachschaden am Container: ca. 300 Euro. Hinweise auf den
weiterKunstwerke unterm Hammer
Mögglingen. Ein begeistertes Publikum gab es bei der ersten Finissage mit Weinprobe und Kunstversteigerung im Alten Schulhaus in Mögglingen. Veranstaltet hat diese die Mögglinger Aktionsgemeinschaft Bund der Selbstständigen zu ihrem 30-jährigen Bestehen.
Versteigert wurden 17 Kunstwerke. Darunter waren unter anderem Werke des Bodypainters Udo
weiterKult-Oma mit Schwiegertochterintoleranz
Westhausen. Am Samstagabend hat der Katholische Frauenbund die Kabarettistin Constanze Lindner in der Turn- und Festhalle präsentiert. Sie spielte ihr neues Programm „Jetzt erst mal für immer“. Die Trägerin des Bayerischen Kabarettpreises für Senkrechtstarter bot dabei einen Abend der Extraklasse.
Die Bayerin bezeichnet sich selbst
weiterVorlesetag an der Laubenhartschule
Bildung Beim Vorlesetag besuchten 27 Schüler der Klasse 7a des Rosenstein-Gymnasiums Heubach die Kinder der Laubenhartschule Bartholomä. Die Gymnasiasten und über 100 Grundschüler waren sich einig: Das war ein toller Vormittag, bei dem sich alles ums Vorlesen drehte. Foto: privat
weiterSich miteinander für dauerhaften Frieden einsetzen
Heubach-Lautern. Um der Opfer der beiden Weltkriege und von Gewaltherrschaft zu gedenken, haben sich Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting, Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger, Fahnenabordnungen, Bläser und Bürger am Volkstrauertag versammelt. Der Volkstrauertag sei diesmal eine Woche nach dem 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges,
weiterBlick auf das „Leitmaterial unserer Zeit“
Glas fasziniert die Menschen seit dem dritten Jahrtausend vor Christus. Die schönsten Arbeiten aus vier Jahrhunderten zeigt das Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd jetzt in der Ausstellung „Durchleuchtet – Glaskunst aus der Sammlung“.
Was heute den Alltag begleitet, vom Spiegel über das Glasfaserkabel bis zur Gebäudeverglasung,
weiterEin spaßiger Geschichten-Marathon
Bopfingen. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages hat das Kinderhaus in Bopfingen einen Vorlese-Marathon veranstaltet. Einen ganzen Tag schauten verschiedene Personen aus Politik, Vereinen, Firmen und Kirchen im Kinderhaus vorbei und lasen den Kindern vor.
Spannende und lustige Geschichten dabei hatten Kinderhaus-Leiterin Bettina Baumstark, Carl-Eugen
weiterBambi auf Abwegen in der Innenstadt
Bopfingen
Als Revierförster erlebt Hans-Martin Lechler so allerhand tierische Geschichten. Nun kann der Bopfinger SPD-Stadtrat seiner Sammlung eine weitere hinzufügen. Nicht im Wald, sondern mitten in der Bopfinger Innenstadt hat sich der Waidmann auf die Pirsch gemacht – und dabei ein Rehkitz gerettet.
Doch der Reihe nach: Am vergangenen Donnerstag
weiterEdeltraud I. und Alfons I. regieren die Bettelsack-Narra
Lauchheim. Es hätte spannender nicht sein können – wer in der laufenden Faschingssaison über die Bettelsack-Narra regieren wird, das galt bis zuletzt als „närrisch geheime Mission“. Doch jetzt ist die Katze, oder besser der Narr aus dem Sack: Nach vier Jahren Pause gibt es beim Karnevalsverein Lauchheim in Edeltraud I. und Alfons
weiterPkw kontra Fußgängerin
Aalen-Wasseralfingen. Ein 63-jähriger Fiat-Fahrer, der am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr den Kreisverkehr der Auguste-Keßler-Straße an der ersten Ausfahrt in Richtung Wilhelmstraße verlassen wollte, übersah laut Polizei eine 55-jährige Fußgängerin. Die Passantin wollte gerade die Straße überqueren
weiterWirksame Hilfe in Burkina Faso
Hüttlingen
Mit Hilfe des Spendenkreises „Burkina Faso“ sind in diesem Jahr etwa 20 000 Menschen vor dem Hungertod gerettet worden in dem von einer lang anhaltenden Dürre geplagten afrikanischen Land.
Diese Zahl haben Frère Joseph und Schwester Rosemarie an Christel Trach-Riedesser in Hüttlingen übermittelt. Wie viele Menschen trotz
weiterDie vom Krieg verwüstete Heimat
Ellwangen
Im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade berichtete der Arzt Ali Al-Gamrah, der in der LEA Ellwangen arbeitet, über sein Heimatland, den Jemen. „Der Jemen ist ein wunderschönes Land“, eröffnet er seinen Vortrag im Haus der Comboni-Missionare. „Einziger Wermutstropfen: Es wird seit vier Jahren von kriegerischen Auseinandersetzungen
weiterWie die Rainauer Bauern zu Grabungshelfern wurden
Rainau-Buch. Der Vortrag des Altbürgermeisters Roland Gauermann über den Limespark Rainau im Dorfhaus in Buch soll der Auftakt einer ganzen Vortragsreihe werden. Denn die Rainauer leben auf und mit ihrem Limes, seit mehr als 50 Jahren.
In zehn Themenbereiche gliederte der „Limes-Cicerone“ Gauermann seinen anderthalbstündigen Vortrag
weiterEhrenpreise auf Stadt-, Kreis- und Landesebene
Ellwangen-Schrezheim. In der herbstlich dekorierten St.-Georg-Halle stellten elf aktive Züchter 79 Kaninchen und 57 Geflügel aus. Zu sehen waren außerdem auch Wellensittiche, Zebrafinken und Schildkröten. Erster und zweiter Vereinsmeister in der Sparte Kaninchen wurde Wolfgang Uhl mit seinen Blauen Wienern und Farbenzwerge fehfarbig, dritter Vereinsmeister
weiterGeschichten aus einer ungewöhnlichen WG
Ellwangen. Was passiert, wenn ein Känguru und ein Kleinkünstler eine nicht ganz alltägliche Wohngemeinschaft bilden, erlebte das Publikum im restlos ausverkauften Speratushaus.
Wenn es auf einmal an der Türe klingelt, ein waschechtes Känguru vor der Türe steht, und kurz hintereinander nach Eiern, Mehl, Salz, Milch und einer Pfanne fragt, um Eierkuchen
weiterMuss die Kirche enger zusammenrücken?
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kirchenbezirk denkt bei der Synode an diesem Freitag in Lorch über den Tag hinaus. Dekanin Ursula Richter: „Wenn wir in Zukunft auf noch mehr Stellen verzichten müssen, stellt sich die Frage: Wie lange sind wir so noch lebensfähig?“ Darüber reden Vertreter des Kirchenbezirks, unter ihnen auch Wolfgang
weiterGemeinderat Haushaltsreden und Aalen 2030
Aalen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 22. November, um 15.30 Uhr im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Haushaltreden der Fraktionen, die Vorbereitung von Europa- und Kommunalwahl 2019 und das integrierte Stadtentwicklungskonzept „Attraktives Aalen 2030“. Außerdem berät das Gremium über Vergaben für Kulturbahnhof und
weiterVortrag mit Kaffee
Aalen. Im Bildungsraum des Um-welthauses im Torhaus hält Andreas Wenzel am Mittwoch, 21. November, 17 Uhr, einen Vortrag zum Thema fair gehandelter Kaffee.
Initiativen wie Teikei Coffee bringen Kaffeebauern und das Konzept solidarische Landwirtschaft zusammen. Im Sommer trafen sich 60 internationale Kleinröster in Hamburg, um eine Transparenz-Initiative
weiterSchilder verhindern Parkplatzchaos
Aalen. Frühlingsfest, Zirkus, mobile Eishalle oder die Kontakta Verbrauchermesse: Der Greutplatz in Aalen ist ein beliebter Ort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Unbeliebt jedoch wird er bei Anwohnern um den Greutplatz, wenn Tausende von Besucher nach Parkplatzmöglichkeiten suchen. Am Wochenende jedoch kam es nicht zum erwarteten Zoff
weiterGrandioser Messias in der Stadthalle
Er gehört zum Repertoire aller größeren Konzertchöre: der „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Außergewöhnlich war hingegen, dass der Aalener Konzertchor sich an die englische Originalsprache gewagt hatte – und diese steht dem Oratorium vorzüglich.
Katja Trenkler und ihr Aalener Konzertchor hatten sich nebst einem gut aufgestellten
weiterWeil jeder Mensch gleich wertvoll ist
Schwäbisch Gmünd
Die Idee der Vesperkirche hat Dekanin Ursula Richter von Anfang an fasziniert. Daher freut sie sich, dass ein aktives ökumenisches Team seit 2016 in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd eine Vesperkirche etabliert hat. Und dass die Gmünder Tagespost das Angebot mit ihrer Weihnachtsaktion 2018 unterstützt. Denn dieses ist
weiterDem Einbruch vorbeugen
Neresheim. Das Polizeipräsidium Aalen will die mobile Vor-Ort-Beratung als Chance nutzen, ein breiteres Publikum im Ostalbkreis für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren und Tipps für richtige Verhaltensweisen zu geben. Die Fallzahlen der Wohnungseinbrüche im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen sind zwar im Fünf-Jahresvergleich auf einem Tiefpunkt:
weiterLesezeit in der Buchhandlung
Neresheim. Die Buchhandlung Scherer lädt am Donnerstag, 22. November, um 20 Uhr zur „Lesezeit“ ein. Das Team stellt eine persönliche Auswahl an Büchern zum Verschenken, zum Selberlesen und zum Vorlesen vor. Anschließend können die Besucher stöbern und den Abend bei einem Glas Glühwein und einem Imbiss ausklingen lassen. Eintritt frei. Anmeldungen
weiterLiedertafel Elchingen ehrt Jubilare
Neresheim-Elchingen
Die Liedertafel Elchingen hat bei ihrer traditionellen Jubilarfeier im Bürgersaal langjährige Vereinsmitglieder und Mitglieder mit runden Geburtstagen geehrt. Unter der Gesamtleitung von Ehrenchorleiter Peter Kuhn bot der Frauen-, Männer- und Gemischte Chor der Liedertafel Elchingen beim kameradschaftlichen Beisammensein ein
weiterPsychisch Kranker nach Flucht vor der Polizei gestoppt
Schwäbisch Hall. Ein psychisch kranker Mann aus dem Raum Schwäbisch Hall ist mitseinem Auto in der Nacht zum Montag über zwei Stunden und übermehrere Landkreise hinweg vor der Polizei geflüchtet. Er konnteschließlich bei Iffezheim gestoppt und überwältigt werden. Zuvor wardem Mann aus einem psychiatrischen Krankenhaus
weiterAdvent in der Schule am Hirschbach
Aalen. Die Schule weihnachtlich geschmückt, in allen Räumen Schau- und Verkaufsstände, Kulinarisches vom Englischen Tee bis zum Steak vom Grill: der traditionelle Weihnachtsbasar der Waldorfschule ist am 23. und 24. November, am Freitag von 17 bis 22 und am Samstag von 11 Uhr mittags bis 18 Uhr.
Das Warenangebot ist riesig: Puppen und Schmuck, Papier
weiterDer Ostalb-Morgen
9.26 Uhr: Auf einem Parkplatz in Ellwangen haben zwei alkoholisierte Männer Kunden und anschließend Polizisten angepöbelt. Bei der Festnahme leisteten die Männer Widerstand.
8.26 Uhr: Ein kurzer Blick in den Tag auf der Ostalb verrät, was am Montag im Kreis so los ist:
Heute beginnen die Aufbauarbeiten des Weihnachtsmarkts
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Schwäbisch Gmünd. Auf der Straße Pfennigmühle streiften sich am Samstagmittag gegen14 Uhr der Hyundai eines 37-Jährigen und der Audi eines 39-Jährigen, wobei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand, wie die Polizei mitteilte.
weiterAuffahrunfall in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 31-Jähriger seinen Skoda am Samstagvormittag gegen 10.20 Uhr auf der Aalener Straße anhalten. Ein 60-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mazda auf das stehende Fahrzeug auf, wie die Polizei mitteilte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf
weiterAuto gestreift - 4500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 4500 Euro wird der Sachschaden beziffert, den eine 43-Jährige am Sonntagabend gegen 9.40 Uhr verursachte. Mit ihrem VW streifte sie beim Vorbeifahren den VW einer 18-Jährigen, der am Fahrbahnrand der Kerkerstraße stand, wie die Polizei mitteilte.
weiterVorfahrt auf B 29 missachtet - Fahrer bleiben unverletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Verteiler Ost auf der B 29 missachtete ein 89-jähriger Skoda-Fahrer am Sonntagvormittag kurz vor 12 Uhr die Vorfahrt eines 80 Jahre alten VW-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die beiden Fahrer unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro, wie die Polizei mitteilte.
weiter3500 Euro Sachschaden beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 19.30 Uhr am Sonntagabend beschädigte eine 52-Jährige beim Rangieren ihres Ford in der Lorcher Straße den Mercedes Benz einer 20-Jährigen, wobei ein Schaden von rund 3500 Euro entstand.
weiterAutomaten in Firmengebäude aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Samstagmittag, 13 Uhr und Sonntagabend, 21.15 Uhr brachen Unbekannte zwei Automaten auf, die in einem Firmengebäude in der Lorcher Straße aufgestellt sind. Die Täter entwendeten den Inhalt zweier Geldkassetten, wobei ein Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe entstand. Das Polizeirevier Schwäbisch
weiterUnfall beim Ausparken
Heubach. Eine 45-Jährige verursachte am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr einen Sachschaden von rund 6000 Euro, als sie beim Ausparken ihres Ford den Mercedes Benz einer 85-Jährigen beschädigte, wie die Polizei mitteilte.
weiterHeckenbrand in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf einer Länge von rund 10 Metern und einer Breite von etwa zwei Metern brannte am Montagmorgen gegen 2.30 Uhr eine Hecke bei der Bushaltestelle Straßdorfer Berg. Bei dem Brand, das von der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften rasch gelöscht
weiterZu schnell gefahren - Schaden 6000 Euro
Rosenberg. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve auf der Landesstraße 1060 zwischen Willa und Rosenberg kam eine 35-Jährige am Samstagmorgen kurz vor 8.30 Uhr mit ihrem Renault nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen die Leitplanke und schleuderte dann zurück auf die Straße, wie die Polizei mitteilte. Bei dem
weiterAuffahrunfall verursacht 6000 Euro Schaden
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein Autofahrer seinen VW Golf am Samstagnachmittag gegen 14.15 Uhr an der Einmündung in Richtung Schloss Ellwangen anhalten. Eine 31-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem VW Passat auf, wie die Polizei mitteilte. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
weiterReifenplatzer auf Landesstraße - Fahrer bleibt unverletzt
Bopfingen. Am Sonntagabend gegen 22.20 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1070 zwischen Bopfingen und Hohenberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand.Am Daihatsu eines 72-Jährigen platzte während der Fahrt ein Reifen, wodurch der Mann die Kontrolle über sein Auto verlor, wie die Polizei mitteilte.
weiterGeparktes Auto gestreift
Aalen. Beim Vorbeifahren streifte die 53 Jahre alte Fahrerin eines Postfahrzeuges am Samstagmittag gegen 12 Uhr einen in der Schopenhauerstraße abgestellten Audi, wobei ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand, wie die Polizei mitteilte.
weiterAlkoholisierte Männer leisten Widerstand
Ellwangen. Die Polizei ist am Sonntagnachmittag zu zwei stark alkoholisierten Männern gerufen worden, die Kunden und auch die Beamten anpöbelten. Am Autohof in der Max-Eyth-Straße zeigten sich die beiden 49- und 59-Jährigen aggressiv, wie die Polizei mitteilte. Einer verletzte einen Beamten durch einen Schlag ins Gesicht, der andere
weiterBrennendes Gestrüpp
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Westhausen am Samstagabend zu einem Brand aus. Gegen 19.45 Uhr hatte ein Zeuge festgestellt, dass am Waldrand bei Oberalfingen ein Feuer ausgebrochen war, wie die Polizei mitteilte. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, war am Brandort eine größere
weiterVorfahrt missachtet - 16 500 Euro Schaden
Aalen. Auf rund 16 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 32-Jähriger am Sonntagmorgen verursachte. Kurz nach 9.30 Uhr missachtete er an der Kreuzung Heidenheimer Straße / Aalener Straße die Vorfahrt einer 53 Jahre alten VW-Fahrerin. Beim Zusammenstoß seines BMW und des VW blieben beide Fahrzeuglenker unverletzt,
weiterUnfallflüchtiger verursacht Schaden von 500 Euro
Aalen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte bereits am Samstagmittag einen Sachschaden von rund 500 Euro. Zwischen 13 und 14 Uhr beschädigte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug einen Mercedes Benz, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Julius-Bausch-Straße abgestellt war, wie die Polizei mitteilte. Hinweise bitte an
weiterExhibitionist in der Bahnhofsunterführung
Aalen. Ein 55-Jähriger trat am Sonntagabend zwei jungen Frauen gegenüber als Exhibitionist auf, wie die Polizei mitteilte. Der Mann stand in der Bahnhofsunterführung zwischen den Gleisen 2 und 3. Als die beiden 21-Jährigen an ihm vorbeigingen, zog er seine Hose hinab und manipulierte an seinem entblößten Glied. Die beiden
weiterParkrempler in Aalen
Aalen. Beim Ausparken ihres Mercedes Benz beschädigte eine 45-Jährige am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr einen in der Schlegelstraße abgestellten BMW, wobei ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterEinbruchsversuch in Elchingen
Elchingen. Ein Unbekannter verursachte bei einem Einbruchsversuch am Sonntag einen Schaden von rund 500 Euro. Zwischen 10 und 19.15 Uhr versuchte der Täter, die Balkontüre eines Gebäudes in der Theodor-Heuss-Straße aufzuhebeln, wie die Polizei mitteilte. Da die Türe dem Einbruchsversuch jedoch standhielt, zog der Unbekannte
weiterEinbruch in Aalen
Aalen. Kurz nach 20 Uhr am Sonntagabend meldete ein Zeuge, dass am Postgebäude in der Bahnhofstraße die Alarmanlage ausgelöst hatte. Wie Beamte des Aalener Polizeireviers feststellten, hatte ein Unbekannter ein Fenster eingeschlagen und war so ins Gebäude gelangt. Dort hatten wohl mehrere Bewegungsmelder ausgelöst und der Täter
weiter28 Fälle von Hepatitis-C im Ostalbkreis diagnostiziert
Aalen. Im Ostalbkreis treten immer wieder Fälle der inzwischen heilbaren Krankheit Hepatitis C auf. In diesem Jahr wurde bereits bei 28 Menschen aus dem Landkreis das Hepatitis-C-Virus diagnostiziert. Im Gesamtjahr 2017 gab es ebenfalls 28 Neuinfektionen, im Jahr 2016 waren es 30 und 2015 insgesamt 27. Das berichtet die Innungskrankenkasse (IKK)
weiterErst trocken, später rieseln ein paar Schneeflocken
Am Montag ist es auf der Ostalb erst lange trocken, spätestens ab dem Nachmittag kann es etwas schneien. Die Spitzenwerte liegen bei 0 bis 3 Grad. Die 0 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, ein Grad werden es in Neresheim, 2 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 3 Grad. Es weht weiterhin ein spürbarer
weiterRegionalsport (17)
Dämpfer nach vier Siegen
Nach vier Siegen in Folge unterlag die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach am elften Spieltag der Verbandsstaffel Nord bei der TSG Backnang mit 2:4. Die Backnanger Heimstärke war bekannt. Wurden doch alle bisherigen neun Punkte auf eigenem Platz geholt. Bereits nach vier Spielminuten erzielte Backnang die Führung zum 1:0. Das Team der TSG-Trainer
weiterEssingen siegt im Topspiel
Auch in dieser wichtigen Begegnung riefen die Essinger Herren ihre Topleistungen erneut ab. Vor allem dank der ersten beiden sehr guten Spielpaarungen gelang es den gastgebenden Essingern, weiter fleißig Mannschaftspunkte und viel Gesamtholz zu sammeln und als Sieger aus dem Topspiel hervorzugehen. Bester Spieler war Markus Milz (581, 3,0/1,0). Weitere
weiterSilber für Hunold beim Bundespokal
In Amorbach wurde der alljährige Bundespokal ausgetragen. Sportler aus ganz Deutschland konkurrierten wieder um die begehrten Podestplätze und Pokale in den jeweiligen Disziplinen. Romy Uhl und Sophia Hunold vertraten den RMSV Buch bei diesem Wettkampf und zeigten beide sehr gute Leistungen. Sophia Hunold gewann als eine der Jüngsten im Feld der
weiterStarke Ellwanger Aufritte beim World Cup
Kickboxer des Ellwanger DSN (DukeSportsNeumeier) nahmen an der Bregenz Open (World Cup der Verbände WMAC und WKU) teil. Insgesamt waren es Kampfsportler aus zwölf Nationen mit mehr als 850 Starts.
Der gerade mal achtjährige Levent Steinhauer startete in der Kategorie Leichtkontakt -30kg. Dass er ein Löwenherz hat, bewies er schon auf mehreren Wettkämpfen.
weiterTSG zieht in zweite Runde ein
In der ersten Runde des Deutschen Ü40-Pokals hat die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den FC 09 Überlingen mit 2:1 bezwungen. Markus Dietterle und Thomas Brunnhuber erzielten die Treffer für das Team vom Sauerbach.
Erstmals nimmt die TSG an diesem deutschlandweiten Wettbewerb teil. Der Gegner aus Überlingen brachte mehr Erfahrung mit. Zuletzt besiegt
weiterZweite Pleite in Folge für die HG-Damen
Bei der 25:28-Niederlage gegen die FSG Giengen-Brenz sahen die Coaches der HG Aalen/Wasseralfingen, Gerhard Bleier und Nicole Herderich, ihre Mannschaft im Vergleich zur Pleite gegen Bargau auf dem aufsteigenden Ast.
Von vorne herein war klar, dass die Gäste vor allem auf die Wurfkraft der Heißwolf-Schwestern bauen würden, und die beiden machten
weiter16 LSG-Athleten im Lauftrainingslager
Leichtathletik Um Grundlagen für die kommende Saison zu schaffen, verbrachte die Läufergruppe der LSG Aalen ein viertägiges Trainingslager in Natz in Südtirol. Die 16 Athleten trainierten unter Anleitung ihrer Trainer Helmut Staudenecker und Ruben Niemann. Foto: privat
weiterHSG behält im Derby die Oberhand
In der engen Schlussphase einer spielerisch eher schwachen Partie behielt die junge Stegmaier-Truppe die Nerven und feierte letztlich verdient den ersten Auswärtssieg der Saison. Von Beginn an hatten beide Teams Schwierigkeiten mit der jeweils guten Deckung. Sowohl die Brenzer als auch die HSG verteidigten leidenschaftlich und ließen nur wenig zu.
weiterJunge Talente in guter Form
Rund 130 junge Sportler aus acht Vereinen traten zum letzten Kinderleichtathletik-Wettkampf der Saison an. Dabei ging es nicht allein um den Tagessieg, sondern die Ostalbiade war auch der letzte Wettkampf in der Reihe um den Kinderleichtathletik Ostalb-Cup 2018.
Die Helfer um Organisatorin Christine Vandrey vom TSV Wasseralfingen in der LSG Aalen hatte
weiterKirchheim bringt die Führung nicht nach Hause
In der Regionenliga verliert der SV Eintracht Kirchheim zu Hause knapp gegen das Spitzenteam Neckarhausen, während der FC Normannia beim FC Stern Mögglingen im neunten Saisonspiel erstmals Federn lässt.
Regionenliga Kirchheim – Neckarhausen 1:2Beide Teams starteten engagiert ins Spiel und erarbeiteten sich Torchancen. In der 17. Minute gingen
weiterSehr starker Auftritt beim Zweiten
Ellwangen musste am siebten Spieltag beim Tabellenzweiten aus Gmünd antreten. Nach der bitteren Niederlage gegen den MTV Stuttgart mussten die Mustangs unbedingt einen Sieg einfahren, um nicht in den Tabellenkeller abzurutschen.
Allerdings sah es am Anfang gar nicht nach einem Erfolg der Mustangs aus. Vor allem beim Rebounding unter den eigenen Körben
weiterZahl des Tages
Jahre Pause haben die VfR-Fußballer nun vom türkischen Belek als Standort des Winter-Trainingslagers gemacht – Mitte Januar 2019 werden die Aalener Profi-Kicker wieder für eine Woche in den türkischen Badeort fliegen.
weiterKegeln Schwabsberg zu Hause weiter top
Den in den vergangenen Wochen gebeutelten Erstligakeglern des KC Schwabsberg gelang mit dem 5,5:2,5-Heimerfolg über den Aufsteiger TSV 90 Zwickau keglerisch nicht ganz der große Wurf, zumindest aber ein versöhnlicher Abschluss der Hinrunde – ein Ergebnis, mit dem man auf heimischen Bahnen die Hinserie ohne Punktverlust überstanden und zumindest
weiterDie Ostälbler zieht es nach Belek
Der VfR Aalen entflieht dem Winter auf der Ostalb. Nachdem der Drittligist in der vergangenen Saison auf ein Trainingslager verzichtet hat, reist die Mannschaft nun vom 11. bis 18. Januar 2019 in den warmen Süden. Erstmals seit 2015 heißt das Ziel wieder Belek.
Der Zielort: Der Ort Belek in der türkischen Riviera liegt 30 Kilometer östlich vom
weiterMTV stellt DTB-Showgruppe 2018
Das lange und harte Training, das Feilen an der Choreografie und das Nähen neuer Kostüme hat sich ausgezahlt. Die Showakrobatik-Gruppe des MTV Aalen, „Choice Acrobatic Bewitched“ ist für ihren Auftritt beim Bundesfinale des „Rendezvous der Besten 2018“ in Worms mit dem Titel „DTB-Showgruppe 2018“ ausgezeichnet
weiterSiegfried Richter läuft überraschend zu Gold
Zum Abschluss einer langen Meisterschaftssaison haben die Läufer der LG Rems-Welland nochmals ein großes Ausrufezeichen gesetzt. Mit einer geschlossen, starken Mannschaftsleistung konnte bei den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Neuhengstett die Erfolgsbilanz in diesem Jahr weiter ausgebaut werden.
So beendeten die Essinger mit zwei
weiterVfR: Kommt Mohamed Amelhaf?
Der VfR Aalen hat einen jungen Nachwuchsstürmer im Visier: Mohamed Amelhaf hat ein einwöchiges Probetraining beim Drittligisten absolviert. „Er ist ein interessanter Junge, der eine weitere Option in unserem Kader wäre“, sagt Trainer Argirios Giannikis über den 20-Jährigen. Amelhaf ist ein 1,76 Meter großer Mittelstürmer, der seine
weiterÜberregional (83)
„Der Schrei der Armen wird jeden Tag lauter, aber jeden Tag weniger gehört.“
„Eine Anzeigepflicht bringt nichts“
„Sie werden was zeigen wollen, auch wenn sie schon abgestiegen sind.“
„Wir müssen nachjustieren“
AfD Kandidatenteam gegen Europa
AfD-Jugend: Dutzende treten aus
Alba Berlin gewinnt Verfolgerduell
Angehende Pfleger dürfen bleiben
Appell an Europas Jugend
Asyl Plan für schnellere Abschiebungen
Auf Kriegsfuß mit der CIA
Aus dem Ernstfall wird ein Testspiel
Auswanderer-TV Jens Büchner stirbt auf Mallorca
Beim 1. FC Köln wieder auf Torjagd
Bestes Tennis seines Lebens
Bokel wiedergewählt
Brände Ein Toter bei Feuer im Wohnhaus
Bürgerentscheid gescheitert, Kombibad kann kommen
Catarescu ausgezeichnet
Chefwechsel bei Google
CIA-Bericht belastet saudischen Kronprinzen
CSU-Vorsitz: Bahn frei für Söder
Curling Hoffnungsvoller Start in die EM
Der unsichere Stellvertreter
Die Frage der Gerechtigkeit
Drehbuchgenie Goldman gestorben
Eine Tote bei Massenprotesten
Eingeschränkter Zwiebeldienst
Erfrischend anders
Erinnerung an Kriegstote
FC Barcelona Gerüchte über Neymar-Rückkehr
Florida Demokrat räumt Niederlage ein
Fünf knacken EuroJackpot
Ganz im Geist des Originals
Gegenwind für Infantino
Gehäufte Keuchhusten-Fälle
Gipfel ohne gemeinsame Erklärung
Handball Frisch Auf stoppt rasante Talfahrt
Hellwache Schwenninger
Heute auf swp.de
Horrorcrash in Macao
ICE-Katastrophe im Tunnel geübt
Integration Finanzierung von Managern sicher
Juventus Turin Nächste Pause für Sami Khedira
Kampagne Jede vierte Frau erlebt Gewalt
Kredite vor Gericht
Laien sehen Kirche am Abgrund
Leere Netze machen Sorgen
Liegestütze auf dem Stern
Macron fordert mehr Europa
Messerstecherei Blutiger Streit am Taxistand
Mexiko Unmut über Migranten wächst
Migrationspakt: Spahn will Abstimmung in der CDU
Motorrad-WM 15-jähriger Türke feiert großen Coup
Nahles für „Bürgergeld“
Neuer Prozess gegen Raser vom Ku'damm
Nur ein Helikopter ist nachttauglich
Picasso in Rumänien?
Portugal und England in Finalrunde
Prozess gegen Lehrer endet
Rechtzeitig reagiert
Reise nach Jerusalem
Schonungslos und schön verzweifelt
Seriensieger der Rallye-WM
Shiffrin und Hirscher mit Traumstart
Stahlgrab in 900 Metern Tiefe
Stephan Leyhe fliegt erstmals aufs Podest
Trump: Woanders ist es schlimmer
Türkei Acht Intellektuelle wieder frei
Unfall Auto gerät in Gegenverkehr
Unglück Stachelrochen tötet Schwimmer
Ursachensuche nach Brand im Klinikum
Viel Glanz in der Halle
Weiter viele Unwägbarkeiten
Weltbild Trendwende nach der Insolvenz
Würth bleibt außen vor
Ziel: Sechster Sieg in Serie
Zwei Frachter fliegen zur ISS
Zwei Gladbacher verletzt
Z_1911_Eisschnelllauf
Z_Auslandsfußball
Z_Frauenfußball
Z_Jugendfußball
Leserbeiträge (9)
Leserbrief zum Artikel „Wie die Kirche wieder Strahlkraft entfaltet“:
Dass die Kirche(n) weniger Schlagzeilen und mehr Strahlkraft entfalten, ist mein täglicher Wunsch. Deshalb bin ich vor fünfzig Jahren Pfarrer geworden und bin es gerne bis zum heutigen Tag. Ich kenne Peter Kottlorz schon lange. Ich schätze sein frisches und offenes Wesen und seine direkte Art am Mikrofon. Dreißig Jahre habe ich teilweise unter seiner
weiterZur Vergewaltigung einer jungen Frau in Freiburg:
Es scheint, als hätten sich die Deutschen an die abscheulichen Straftaten – begangen immer wieder von jungen ausländischen Männern – gewöhnt. Wie in den meisten Fällen waren die Täter mehrfach vorbestraft, polizeilich bekannt und hätten bereits abgeschoben werden müssen! Wieder ein Verbrechen in Freiburg und wieder macht es die Bürger fassungslos.
weiterKleintierschau mit Hindernissen
Ausstellungsleiter kurzfristig erkrankt – Mitglieder des Kleintierzuchtverein Hüttlingen stellen trotzdem eine famose Ausstellung auf die Füße!
Schon das Meldeergebnis vor zwei Wochen wies auf eine Lokalschau der Superlative hin. Mit 378 gemeldeten Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben war es den Verantwortlichen
weiterGeglücktes Klang-Experiment
Ich möchte nicht versäumen, den Artikel über das Konzert des "Blue Chamber Quartet" aus der heutigen Schwäpo den Lesern unserer Vereinsseite zu empfehlen:
In der Schloss-Scheune in Essingen überzeugt das „Blue Chamber Quartet“ mit einer Mischung aus Klavier, Harfe, Vibrafon und Kontrabass. BEATE KRANNICH
• Julia
weiterErinnerung an Kriegstote und Waffenschmiede BRD
Nach den wenigen Zeilen in https://www.schwaebische-post.de/1726701/ folgt kein Innehalten, sondern die Weitergabe von Fakten an lernwillige Schüler*innen über die Waffenexporte der BRD in alle Welt, oft unter Umgehung "strenger" Ausfuhrverbote. Nicht nur derleguan nennt die Zahlen in der SchwäPo, die o.a. Jugendlichen googeln und erkennen
weiterSportverein 2030 – Die Zukunft der Sportgemeinde Bettringen
Vorstand und Vertreter der Abteilungen der Sportgemeinde Bettringen (SGB) erarbeiteten im Sport- und Bildungszentrum in Bartholomä zusammen mit Moderatorin Michaela Böhme vom Schwäbischen Turnerbund einen Maßnahmenkatalog, der die SGB zukunftsfähig machen soll.Ebenso wie bei vielen anderen Vereinen machen sich bei der Sportgemeinde
weiterTischtennis-Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften 2018
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften (10.11.18) der Jugend gab es auch in diesem Jahr allen Grund zur Freude. Westhausen ging mit 13 Jugendspielern an den Start und konnte einige sehr gute Platzierungen erreichen.
Die Ergebnisse in den Einzeln :
Jungen U 11Jannik Hofmann 3.Platz
Jungen U 15Gerrit Heilig 2.PlatzKirill Saprikin Top 8
Mädchen
weiterSiegfried Richter läuft zur Goldmedaille für die LG Rems-Welland bei Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften
Zum Abschluss einer langen Meisterschaftssaison setzten die Läufer der LG Rems-Welland nochmals ein großes Ausrufezeichen. Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung konnte bei den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Neuhengstett die Erfolgsbilanz in diesem Jahr weiter ausgebaut werden. So beendeten die Essinger
weiterDas Hitradio MVE 2 geht wieder auf Sendung
Der Musikverein Essingen spielt sein Winterkonzert am Samstag, 1. Dezember um 19.30 Uhr in der Remshalle unter dem Motto "Hitradio MVE 2".
Im letzten Jahr war das erste Hitradio so erfolgreich, dass das Format in diesem Jahr fortgeführt wird. Der Musikverein Essingen entführt Sie in die bunte Welt eines Radiosenders.
Die Hits, die Sie an
weiterThemenwelten (1)
Weihnachten steht vor der Tür - Zeit für Überraschungsgeschenke
Die Weihnachtszeit kommt mit großen Schritten immer näher und auch das Wetter passt sich langsam, aber sicher den Bedingungen des Winters an. Nun stehen auch die ersten Vorbereitungen für die Weihnachtszeit und für das Weihnachtsfest beginnen die Einkäufe. Wie jedes Jahr stehen neben Süßigkeiten und Dekoration auch
weiter