Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. November 2018
Regional (217)
EKO-Energieberater
Westhausen. Das Energiekompetenzzentrum Ostalb (EKO) bietet am Dienstag, 4. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr, eine kostenlose energetische Erstberatung im Bürgersaal des Rathauses an. Themen sind Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung sowie Einsatz erneuerbarer Energien. Termine unter (07173) 185516.
weiterMarkt und Krippenschau
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen bietet ein vielfältiges Programm am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, von 13 bis 19 Uhr, in Westhausen an. Geschmückte Stände, Musik, Lichterglanz und kulinarische Leckereien finden die Besucher des Nikolausmarktes rund um das Rathausareal. Über 20 Krippen in allen Größen bietet die Krippenausstellung,
weiterTraditionelle Lokalschau
Lauchheim. Der „Kleintierzuchtverein Z 404“ Lauchheim veranstaltet am Wochenende seine Lokalschau in der Alamannen-halle. Öffnungszeiten sind am Samstag, 1. Dezember, 13.30 bis 19 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, 10 bis 17 Uhr. Über 270 Kaninchen, Hühner und Tauben sind zu sehen. Die Vereinsjugend veranstaltet im Foyer das „Hasen schätzen“.
weiterModellbahnclub zeigt Anlagen
Bopfingen. Der Modelleisenbahnclub Bopfingen öffnet am Sonntag, 2. Dezember, 10 bis 18 Uhr sein Vereinsheim, Bergstraße 11, zum Tag der offenen Tür. Ab 10 Uhr ist bewirtet.
weiterMuttergefühle an der Schranne
Adventskalender Tür Nummer 1 zeigt ein Ölbild von Gina Chciuk, mit dem Titel „Mutter“. Foto: privat
weiterVesperkirche startet
Bopfingen. Die Vesperkirche in Bopfingen startet am Sonntag, 2. Dezember, um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Von Montag, 3., bis Freitag, 7. Dezember, gibt es jeweils zwischen 12 und 14 Uhr ein Mittagessen für 1,50 Euro.
weiterWeihnachtlicher Markt
Bopfingen-Aufhausen. Die örtlichen Vereine feiern am Samstag, 1. Dezember, ab 16 Uhr Weihnachten auf dem Weihnachtsmarkt an der „Hidde Aufhausa“. Auf dem Programm stehen Nikolaus, Aufführung des Kindergartens „Kleine Strolche“ und des Musikvereins Aufhausen. Die Jugendfeuerwehr Bopfingen bietet Christbäume an.
weiterWeihnachtsmarkt im Schloss
Reimlingen. Das Schloss Reimlingen eröffnet am Samstag, 1. Dezember, von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 19 Uhr die Türen des Weihnachtsmarkts. Es gibt ein vielseitiges Angebot, Speis und Trank und adventliche Musik.
weiterAdventliche Musik im Museum
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum hat am Sonntag, 2. Dezember, von 14 bis 17 Uhr geöffnet – ebenso die Sonderausstellung „Fszination Mineralien - Form und Farbe“ sowie das Museumscafé. Der Nachmittag wird von der „Saitenspiel-Museumsstube“ (Veeh-Harfen-Gruppe) mit adventlichen und vorweihnachtlichen Liedern musikalisch umrahmt.
weiterGesamtgemeinde soll ein großes Ganzes werden
Waldstetten. Als eine „Modell-Kommune“ macht sich Waldstetten mit seinen Teilorten Weilerstoffel, Wißgoldingen und Tannweiler auf den Weg hin zu einer besseren Lebensqualität für die Mitbürger - speziell für ein lebenswertes Altern in der Heimatgemeinde. Waldstetten sei die einzige eigenständige Gemeinde im Ostalbkreis in der Größenordnung
weiterGospelmesse mit „Chorisma“
Lauterstein. Die Gospelmesse „Kyrie“ für Chor, Solisten, Band und Bläser führt „Chorisma“ erstmals im ökumenischen Gottesdienst in Nenningen am Sonntag, 2. Dezember, um 10.30 Uhr auf. Im Anschluss ist Weihnachtsmarkt rund um das Gemeindehaus St. Martinus.
weiterHerta Kunz gestorben
Waldstetten. Herta Kunz aus Waldstetten ist kurz nach ihrem 90. Geburtstag verstorben. Sie war 21 Jahre lang Chefsekretärin der verschiedenen Rektoren der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd. Für die PH, aber auch für die Rektoren, war Kunz in dieser Zeit die Seele und das Gedächtnis. Im Ruhestand war sie immer noch aktiv in der Ackermanngemeinde,
weiter„Sing4Joy“ im Advent aktiv
Aalen. Der Chor „Sing4Joy“ aus Unterrombach tritt zweimal bei Gottesdiensten auf. Am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr, gestaltet er den Gottesdienst in Peter und Paul auf der Heide mit adventlichen Liedern. Am 9. Dezember umrahmt der Chor unter Leitung von Andreas Maile den Gottesdienst um 10.30 Uhr in St. Thomas in Unterrombach mit weihnachtlichen
weiterIn Schulgebäude eingebrochen
Bopfingen. Zwischen Donnerstag um 17.15 Uhr und Freitag um 6.30 Uhr drangen Unbekannte in das Sekretariat des Ostalb-Gymnasium ein, wo sie mehrere Schränke durchsuchten. Die Täter erbeuteten nur ein paar Euro aus der Kaffeekasse. Der verursachte Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Bopfingen, Telefon (07362) 9602-0.
weiterMensch von Zug getötet
Lorch-Waldhausen. Aufgrund eines „Personenunfalls“ an der Haltestelle Waldhausen war die Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Aalen am Freitagmittag gesperrt. Das teilte die Polizei mit. Gegen 14.15 Uhr hatte ein einfahrender Zug einen Menschen, der unmittelbar zuvor den Gleiskörper betreten hatte, erfasst und getötet. Hinweise auf Fremdverschulden
weiterWildunfall
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Oberrombach und dem Dreherhof erfasste ein 25-Jähriger am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr mit seinem Auto ein Reh, das die Fahrbahn queren wollte. Das Tier wurde dabei getötet; der Sachschaden am Auto beträgt rund 3 000 Euro.
weiterZwei Verletzte in einer Kneipe
Aalen. Zu einem heftigen Streit kam es am Donnerstagabend in einem Lokal in der Nähe des Sparkassenplatzes. Ein 52-Jähriger hatte die Kneipe gegen 22.30 Uhr betreten. Es entwickelte sich eine Auseinandersetzung mit dem 48-jährigen Betreiber, in dessen Verlauf der Gast den Wirt mit einem mitgeführten Messer verletzte. Dieser schlug seinerseits auf
weiterDie erste Adventstür geöffnet
Bopfingen. Ob Wolfgang Waldenberger bei der Planung des Bopfinger Rathauses bereits soweit vorausgedacht hat? Genau 24 Fenster befinden sich auf der Stirnseite und bieten sich als schönster und größter Adventskalender der Region an. Dieser wurde nun wieder mit Feuerwerk eröffnet.
24 Künstler haben fleißig Zeit und Farbe investiert, um das Fachwerkhaus
weiterAdvents-Zeit nehmen
Schwäbisch Gmünd. „Sich Advents-Zeit nehmen – 15 Minuten inne halten auf dem Weg nach Weihnachten“ heißt es ab 3. Dezember montags bis freitags von 12.30 bis 12.45 Uhr in der St. Franziskus-Kirche in Gmünd. Dort gestalten verschiedene Gruppen Impulse mit Texten, Gebeten und Musik. Eine Ausnahme ist am Freitag, 7. Dezember. Dann
weiterBei Sturz schwer verletzt
Lorch. Mit schweren Verletzungen musste ein Mofa-Fahrer am Donnerstag in ein Krankenhaus eingeliefert werden, teilt die Polizei mit. Der 70-Jährige stürzte gegen 13.15 Uhr beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr Maierhofstraße/Stuttgarter Straße alleinbeteiligt. Passanten kümmerten sich um den Schwerverletzten, ehe der Rettungsdienst übernahm.
weiterGestohlenes Wohnmobil aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Beamten der Gemeinsamen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Chemnitz und der Bundespolizei ist am Donnerstagfrüh erneut ein Schlag gegen organisierte Autodiebe gelungen. Auf der Bundesautobahn 4 in Richtung Dresden fiel den Fahndern ein Fiat-Wohnmobil mit Aalener Kennzeichen auf, welches sie routinemäßig kontrollieren wollten.
weiterIn Gaststätte Geld gestohlen
Lorch. In einer Gaststätte in der Hauptstraße in Lorch ist am Donnerstag gegen 18 Uhr Geld gestohlen worden, teilt die Polizei mit. Ein unbekannter Mann, der sich an der Theke aufgehalten hatte, nutzte die kurze Abwesenheit der Wirtin aus, um aus einer Schublade Bargeld zu entwenden, das sich in einer Geldkassette befunden hatte. Der Tatverdächtige
weiterMarktbeschicker bestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb hat zwischen Mittwochmittag und Donnerstagvormittag von einem Weihnachtsmarktstand auf dem Gmünder Johannisplatz einen Glühweinbehälter sowie einen Aluminiumkoffer gestohlen, teilt die Polizei mit. Den Wert der gestohlenen Gegenstände schätzt die Polizei auf rund 150 Euro. Hinweise auf den Dieb nimmt das Gmünder Polizeirevier
weiterMensch von Zug getötet
Lorch-Waldhausen. Aufgrund eines „Personenunfalls“ an der Haltestelle Waldhausen war die Bahnstrecke zwischen Stuttgart und Aalen am Freutagmittag gesperrt, teilt die Polizei mit. Gegen 14.15 Uhr hatte ein einfahrender Zug eine Person erfasst und getötet, die unmittelbar zuvor den Gleiskörper betreten hatte. Hinweise auf Fremdverschulden liegen
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Eine 19-Jährige bog am Donnerstagmittag mit ihrem Renault vom Johann-Michael-Keller-Weg nach rechts in die Goethestraße ab. Dabei streifte sie gegen 12.30 Uhr ein Verkehrszeichen, wodurch rund 4000 Euro Sachschaden entstanden.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 2000 Euro verursachte eine 79-jährige Opel-Fahrerin, als sie am Donnerstag gegen 15.40 Uhr rückwärts aus einer Parklücke auf die Straße „In der Krummen“ einfuhr. Dabei touchierte sie einen geparkten Peugeot, der an der rechten Straßenseite abgestellt war.
weiterZahl des Tages
Euro soll das Kunstwerk für die Remstal-Gartenschau im Wald zwischen Essingen und Lauterburg kosten. 70 000 Euro waren für die „Weiße Station“ ursprünglich anvisiert. Der Gemeinderat Essingen „schluckt“ zwar die erheblichen Mehrkosten, das Kunstwerk bleibt aber umstritten.
weiterAgentur für Arbeit geschlossen
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen und das Berufsinfozentrum sind am 4. Dezember ab 12.30 Uhr wegen einer Personalversammlung geschlossen. Die Geschäftsstellen in Bopfingen und Ellwangen bereits ab 12 Uhr.
weiterErbsen fürs Salz in der Suppe
Wenn Sie mir Erbsenzähler mal bei der Arbeit zuschauen wollen, und das noch für einen guten Zweck - dann kommen Sie am Sonntag zum Marktbrunnen in der City. Da gibt’s wieder handgemachte Erbsensuppe für 5 Euro, solange der Vorrat reicht. Und ist eine Suppe, die man nicht alleine auslöffeln muss, nicht der leckerste Eintopf? Ja, und unsere
weiterNieselregen statt Schnee-Griesel – im Weihnachtsland ist’s trotzdem gemütlich
Weihnachtsmarkt Ein paar Schneeflocken könnte Frau Holle so langsam schon mal auf das vorweihnachtliche Getriebe auf dem Spritzenhausplatz herunterschütteln. Die Besucherinnen und Besucher des Aalener Weihnachtslandes machten am Freitag aus der Not eine Tugend. Bei nasskaltem Nieselregen rückten sie mit einem Glühwein in der Hand einfach enger
weiterPecha-Kucha-Nacht zu „Agenda 2050“
SchwäPo-Präsentation „Agenda 2050 – welche Stadt wollen wir sein?“: Zu dieser Themenreihe der Schwäbischen Post war am Freitagabend im Evangelischen Gemeindehaus in Aalen eine tolle Pecha-Kucha-Nacht angesagt. Ausführlich werden wir darüber in der Montagausgabe berichten. Foto: BW
weiterAlfons Baur
Lorch. Seinen 75. Geburtstag feiert der Ehrenobermeister der Stuckateur-Innung Schwäbisch Gmünd, Alfons Baur, an diesem Samstag, 1. Dezember. Ehrenamtlich hat sich der Lorcher vor allem bei der Stuckateur-Innung Schwäbisch Gmünd und beim Handels- und Gewerbeverein Lorch engagiert. Bei der Innung ging sein Weg vom stellvertretenden Schriftführer
weiterBesinnung auf dem Adventsweg
Alfdorf. „Weg“ lautet das Motto des mittlerweile 16. Adventswegs der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf, den Interessierte an diesem Samstag, 1. Dezember, beschreiten können. Treffpunkt ist am Eisenbachsee um 17 Uhr. Das Vorbereitungsteam wird rund um den See den Weg ausleuchten, so dass vor allem, wenn es dunkel wird, nahezu die gesamte
weiterFrontalzusammenstoß mit LKW
Lorch
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße zwischen Lorch und Bruck hat sich am Freitagnachmittag ein Autofahrer schwere Verletzungen zugezogen, teilt die Polizei mit. Der Mann war demnach gegen 16 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Alfdorf unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geriet
weiterKaffee beim Roten Kreuz
Alfdorf. Das DRK-Café im DRK-Heim im Alfdorfer Brühlweg 10 ist am Sonntag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Kaffee, Tee, Kuchen, Getränke und ein kleines Vesper.
weiterLichtfeier am ersten Advent
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau In St. Coloman ist am Sonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr, eine Lichtfeier. Bei Kerzenschein werden Diakon Martin Betz und die Ministranten von St. Maria Wetzgau/Rehnenhof die Feier mit Meditationen, biblischen Texten und Musik gestalten. Die Jugendband der Seelsorgeeinheit Limeshöhe wird die Lichtfeier musikalisch umrahmen.
weiterLokal- und Ziergeflügelschau
Gmünd-Hussenhofen. Die Lokalschau des Kleintierzuchtvereines Hussenhofen ist an diesem Wochenende, 1. und 2. Dezember in der Mozarthalle. Ausgestellt werden rund 230 Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben. Auch gibt’s Zier- und Wassergeflügel zu sehen. Ein Streichelzoo und eine Tombola runden das Angebot ab. Die Schau ist am Samstag
weiterLokalschau in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Kleintierzuchtverein Herlikofen veranstaltet am Sonntag, 2. Dezember, von 10.30 bis 16 Uhr seine Lokalschau in der Gemeindehalle. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola. Außerdem hat die Jugendgruppe weihnachtliche Holzarbeiten hergestellt, die erworben werden können.
weiterPub-Quiz im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 4. Dezember, um 20 Uhr ist im a.l.s.o.-Kulturcafé das Pub-Quiz mit Eva Staller. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
weiterZum neuen Kirchenjahr
Lorch. Die Einführung des neuen Ergänzungsbandes zum evangelischen Gesangbuch ist Anlass, im Adventskonzert der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars am Sonntag, 2. Dezember, daraus zu singen. Mit dabei ist die Lorcher Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Verena Rothaupt. Um 17 Uhr geht’s in der Stadtkirche Lorch los. Eintritt frei,
weiterEine neue Schulbehörde für Gmünd?
Schwäbisch Gmünd
In Schwäbisch Gmünd soll mit großer Wahrscheinlichkeit einer der sechs geplanten Standorte einer Regionalstelle des neuen Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung eingerichtet werden. Das bestätigte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold auf Anfrage. Diese Institution ist Teil des Qualitätskonzepts für das Bildungssystem,
weiterStaufischer Markt lädt zum Verweilen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Weihnachtsmarkt hat seit Donnerstag bereits geöffnet. Der dazugehörende Staufersaga-Weihnachtsmarkt an der Johanniskirche wird jedoch an diesem Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr erst offiziell eröffnet. Dazu wird den Besuchern vor dem Gewerkezelt ein kleines Programm geboten – mit Musikbegleitung von den Staufersaga-Fanfaristen
weiterBrauchtum Weihnachtsmarkt in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach veranstaltet am Sonntag, 2. Dezember, ihren traditionellen Adventsmarkt in Gemeindehaus und Kirche. Beginn ist um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist anschließend gesorgt. Zudem werden um 14 Uhr in der Kirche Adventslieder gesungen. Auch
weiterAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt
Brauchtum An diesem Sonntag, 2. Dezember, darf die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet werden. Den wohl ersten Weihnachtskranz gab’s übrigens 1839. Erfunden hatte ihn der evangelische Theologe Johann Heinrich Wichern – er bestückte ein altes Wagenrad kurzerhand mit Kerzen. Foto: JPS
weiterBauarbeiten verzögern sich
Schwäbisch Gmünd. Nach Mitteilung der Baufirma konnte die Sperrung der Vogelhofstraße, nicht wie von der Stadtverwaltung mitgeteilt am Freitag, 30. November, aufgehoben werden. Grund dafür sei ein technischer Defekt der Bohranlage die dort im Einsatz ist. Nun soll die Straße voraussichtlich ab Mittwoch, 5. Dezember, wieder normal befahrbar sein.
weiterEine haarige Angelegenheit
Aufgestanden, Haare einmal durchgewuschelt, fertig. Andere Männer stylen sich da schon aufwendiger. Da muss jede einzelne Strähne haargenau sitzen. Tut’s das nicht, ist’s schnell vorbei mit der „Haarmonie“ während der morgendlichen Toilette. Da kann’s dann auch mal laut werden. So laut, dass dem Nachbarn die Haare zu
weiterAdventskonzert
Aalen-Fachsenfeld. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Fachsenfeld konzertieren die Instrumentalgruppe „I Rimbombanti“ und der evangelische Kirchenchor Fachsenfeld mit Dirigentin Gabriele Kähler. Das Renaissance-Advents- und Weihnachtskonzert ist am 2. Dezember, 17 Uhr, in der evangelischen Kirche in Fachsenfeld. Der Eintritt ist frei.
weiterBenefiz-Orgelkonzert im Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd
Kirche An diesem Sonntag findet um 17 Uhr im Münster wieder das zur Tradition gewordene Orgelkonzert mit Münsterorganist Stephan Beck zum ersten Advent statt. Auch in diesem Jahr wird ein vielfältiges Programm auf der Klais-Orgel mit ihren 55 Registern und dem Glockenspiel erklingen. Johann Pachelbels „Ciacona in f“ bietet gleich im
weiterBesinnliche Stunde zum Advent
Aalen-Dewangen. Der Liederkranz Reichenbach bittet am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr zum Adventskonzert in der katholischen Kirche Dewangen. Unter der Leitung von Dmitry Fomitchev erklingen adventliche Weisen. Mit dabei sind die Alphornbläser Ellwanger mit alpenländischen Weisen. Eintritt ist frei. Spenden für den katholischen Kindergarten St. Wendelin
weiterBuchneuerwerbungen 2018
Aalen. Die Stadtbibliothek präsentiert in einer Ausstellung von Samstag, 1., bis Sonntag, 30. Dezember, Neuanschaffungen des Jahres 2018. Die Bücher kann man während der Ausstellungszeit nicht leihen, sich jedoch kostenlos vormerken.
weiterNachtwächter auf Tour
Aalen. Ein Rundgang durch das weihnachtliche Aalen mit Andreas Koch ist am Samstag, 1. Dezember, um 18 Uhr. Treffpunkt ist vor der Tourist-Info, Reichsstädter Straße 1. Kinder dürfen gerne Laternen mitbringen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene zwei Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei.
weiterSchloss Fachsenfeld lädt Besucher zur Vorweihnacht ein
Weihnachtsmarkt Die Fachsenfelder Vorweihnacht hat am Freitagabend am Schloss Fachsenfeld eröffnet. Dazu gab es süffigen Glühwein und viele Leckereien – neu dabei: „Die Lebkuchenbar“. Das Angebot auf dem Weihnachtsmarkt reicht von selbst genähter Kleidung über Holzarbeiten bis zu frischen Mandarinen aus Kalabrien. Am Samstag
weiter11-Plus-Gottesdienst
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde bittet am Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr, zum „11-Plus-Gottesdienst“ ins ökumenischen Gemeindezentrum Peter & Paul. Der Gospelchor „Sing4Joy“ singt. Danach ist Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen. Um 17 Uhr ist ein Konzert mit adventlicher Musik, das Jugendlichen und Erwachsene vorgetragen.
weiterAdvent in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Ihren Innenhof öffnet die Schloss-Schule am Samstag, 1. Dezember, 14.30 bis 17.30 Uhr. Dort gibt es einen Adventsmarkt und Attraktionen für Kinder. Um 15 und um 16.45 Uhr musizieren „Thomas & Uli“. Marie-Louise Ilg erzählt um 16 und um 16.30 Uhr Märchen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Eintritt ist frei, der Erlös
weiterAdventliche Märchenstunde
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ veranstaltet eine Märchenstunde für Kinder und Erwachsene in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Märchenstunden sind an den Adventssonntagen, 2., 9. und 16. Dezember, jeweils um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterAdventssingen in der Stadt
Aalen. Die katholischen Kindertageseinrichtungen der Gesamtkirchengemeinde Aalen gestalten am Montag, 3. Dezember, um 16.30 Uhr ein Adventssingen am Rathausplatz. Gerne können Kinder mit ihren Laternen vom Martinstag kommen.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK bittet am Montag, 3. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr um Blutspenden in der Sängerhalle in Wasseralfingen.
weiterCVJM feiert den Advent
Aalen Der CVJM Aalen feiert am Sonntag, 2. Dezember, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Aalen Advent. Zusammen mit dem Posaunenchor wird bei Liedern, Impulsen, Gebäck und Teepunsch gefeiert.
weiterKarten für Jubiläumskonzert
Aalen. Der Kartenvorverkauf für das Jubiläumskonzert „150 Jahre Chor der Salvatorkirche“ am Sonntag, 9. Dezember, um 17 Uhr läuft. Auf dem Programm steht das „Oratorio de Noël“ von Camille Saint-Saëns sowie adventliche Werke aus verschiedenen Epochen. Karten zu 13 Euro gibt es im Pfarrbüro, bei Chormitgliedern und nach den Gottesdiensten
weiterKarten für Webber-Gala
Aalen. Jede Zeit hat ihre Musik - unsere Zeit hat das Musical. Und der größte und erfolgreichste Musical-Komponist ist zweifellos Andrew Lloyd Webber. Für die große Andrew Lloyd Webber Gala am Donnerstag, 27. Dezember, ab 20 Uhr in der Aalener Stadthalle verlost die Schwäbische Post dreimal zwei Tickets.
Fünf Gesangssolisten und acht singende
weiterKonzert am Adventssonntag
Aalen-Wasseralfingen. Der Kirchenchor St. Stephanus gibt am Sonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Stephanuskirche. Es erklingen unter anderem das „Oratorio de Noël“ (op.12) von Camille Saint-Saëns sowie Werke von John Rutter, Claude Debussy und Max Reger. Es musiziert das Kammerorchester „Ulrich Widdermann“, Ellwangen,
weiterNikolaus im Wellandmarkt
Aalen-Dewangen. Der Nikolaus ist am Donnerstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr im Wellandmarkt in Dewangen zu Gast. Für die Kinder gibt es kleine Überraschungsgeschenke. Ebenso ist für Speis und Trank gesorgt.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) veranstaltet ab 3. Dezember um 18.10 Uhr jeden Montag ein ökumenisches Friedensgebet am Turm der Stadtkirche in Aalen.
weiterSeniorennachmittag mit Musik
Aalen-Wasseralfingen. Das Seniorenteam bittet am Dienstag, 4. Dezember, von 14 bis 16 Uhr zum ökumenischen Seniorennachmittag in die Sängerhalle in Wasseralfingen. Es gibt Kaffee, Kuchen und Weihnachtslieder mit einem Blechensemble.
weiterWeihnachtliches Festmenü
Aalen. Für alle Kochbegeisterten, die für Weihnachten üben oder neue Rezepte ausprobieren möchten, bietet die VHS Aalen am Montag, 3. Dezember, einen Kochkurs. Anmeldung: (07361) 95830 oder www.vhs-aalen.de.
weiter„Nussknacker“ live in Aalen
Aalen. „Der Nussknacker“ des Royal Ballet London wird am Montag, 3. Dezember, im Kinopark Aalen live gezeigt. Auf der Grundlage von Tschaikowskys Musik erzählt der „Nussknacker“ eine magische Geschichte von Prinzen, Feen und Zuckerburgen, und ist gleichzeitig eine Parabel über das Erwachsenwerden. Die berühmte Rolle der Zuckerfee wird von
weiterAdventsmarkt in der Schule
Mutlangen. Die Heideschule Mutlangen lädt zum traditionellen Adventsmarkt ein. Der Chor der Heideschule eröffnet den vorweihnachtlichen Markt an diesem Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr. Bis 17 Uhr können Besucher anschließend an den Ständen Schönes und Nützliches für die Weihnachtszeit aus Holz, papier, Stoff und anderen materialien erwerben.
weiterCoverrock in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Rockklassiker aus den vergangenen Jahrzehnten aber auch aktuelle Songs spielt die Band „Take off“ an diesem Samstag, 1. Dezember beim „Rock in den Advent“ in der Hebebühne in Straßdorf. Der Eintritt beträgt acht Euro, Beginn ist um 21 Uhr.
weiterGemeindefest in Leinzell
Leinzell/Göggingen. Die katholische Kirchengemeinde Leinzell-Göggingen feiert am ersten Advent, 2. Dezember, ihr traditionelles Gemeindefest in der Kulturhalle in Leinzell. Das Fest startet nach dem Gottesdienst in der St. Georgskirche, der um 10 Uhr beginnt. Es musiziert die Jugendkapelle des Musikvereins Horn und der Kindergarten. Für die jüngeren
weiterHoffnung auf ein Leben in Würde
Schwäbisch Gmünd
Davon profitieren in diesem Winter 190 Menschen: Die „Küche der Barmherzigkeit“ gibt in Armeniens Hauptstadt Jerevan nicht nur im „Haus der Hoffnung“ warmes Essen aus, sondern auch in Essensausgabestellen in drei weiteren Stadtteilen. Das Essen wird in Containern in die Stadtmitte, nach Erebuni und nach Nork-Marash
weiterJubiläumsschnäppchen, Kunst und weihnachtlicher Glitzer
Handel Mit einer langen Einkaufsnacht luden Raumausstattung Konrad Werner und das Atelier von Edith Raab in Leiinzell sowie der Jeans-Markt in Mutlangen am Freitag die Kunden zum Bummeln ein. Während der Jeans-Markt zum 35-jährigen Bestehen mit Jubiläumsangeboten lockte, konnten die Besucher im Atelier von Edith Raab nicht nur deren Kunstwerke bewundern,
weiterNeujahrsempfang
Durlangen. Die Gemeinde Durlangen lädt am Sonntag, 13. Januar, alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang in dieKleine Halle in Durlangen ein.
weiterOffenes Singen
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 3. Dezember um 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims. Am offenen Singen können alle teilnehmen, die Freude am Singen haben.
weiterStaufischer Markt lädt zum Verweilen
Schwäbisch Gmünd. Seit Donnerstag hat der Gmünder Weihnachtsmarkt bereits geöffnet und lädt Gäste zum Einkaufen und Verweilen ein. Ebenso der Staufersaga-Weihnachtsmarkt. Offiziell eröffnet wird der staufische Markt im Bereich der Nordseite der Johanniskirche allerdings erst an diesem Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr durch Gmünds Oberbürgermeister
weiterWintersport zum Zuschauen oder Mitmachen.
Auszubildender aus Aalen
„Ich betreibe keinen Wintersport. Der Aufwand für diese Sportart ist groß, zudem ist die Ausrüstung sehr teuer und man muss Zeit für die Anfahrt ins Skigebiet einplanen. Auch die Verletzungsgefahr ist hoch. Im Fernsehen verfolge ich Wintersport auch nur bei wichtigen Veranstaltungen wie Olympia.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 1. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Sultan und Hasan Türker zur Goldenen Hochzeit
Alexander Domahidi, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Georg Schall, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Kadir Turna zum 70. Geburtstag
Sonntag, 2. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Margaretha Böer, Wetzgau, zum 95. Geburtstag
Margot Wiese, Herlikofen, zum 70.
weiter200 Jahre „Stille Nacht“
Essingen. Das berühmte Weihnachtslied wird 200 Jahre alt. Ein bebilderter Vortrag mit Klangkünstler und Kulturredakteur Martin Schmidt führt am Sonntag, 2. Dezember, um 18 Uhr auf eine Reise zur Stille. Der Vortrag wird von Michaela Haase, Sarah Maier und Philipp Scholz musikalisch umrahmt und läuft in der Quirinuskirche. Eintritt ist frei.
weiterAdventscafé der Gemeinde
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Ortschaft Wißgoldingen lädt zum Adventscafé am Freitag, 7. Dezember, ab 14 Uhr in der Kaiserberghalle. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – es gibt selbstgemachten Kuchen und andere Leckereien. Der Erlös der veranstaltung kommt dem Kindergarten, der Grundschule und der Helfer-vor-Ort-Gruppe in Wißgoldingen zugute.
weiterBlick auf Kinderbetreuung
Essingen. Bürgermeister Hofer betonte, dass die Verwaltung die Kindergarten-Belegung sehr genau betrachte. Es liefen Gespräche mit den beiden kirchlichen Trägern, um den künftigen Bedarf einzuschätzen und gegebenenfalls darauf zu reagieren. Geld sei dafür noch nicht im Haushaltsplan enthalten.
weiterEssingens Haushaltsplan 2019 profitiert von stabiler Wirtschaftslage
Essingen. „Kameralistik mit Verwaltungs- und Vermögenshaushalt ist passé, die Doppik hat in Essingen Einzug gehalten und wir sind schon sehr weit“, kommentierte Bürgermeister Wolfgang Hofer die Einbringung des Haushaltsplans 2019 durch Kämmerer Christian Waibel.
Was zum Abschluss der Umstellung noch fehle, sei die Eröffnungsbilanz,
weiterGemeindefest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Gemeindefest feiert die evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr in Lauterburg. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst“. Der Posaunenchor Lauterburg spielt im Dorfhaus. Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Zur Kaffeezeit wird „Bingo“ gespielt.
weiterLetzter offener Sonntag
Essingen. Das Dorfmuseum ist am Sonntag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden Führungen angeboten und für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterMehr Geld für Feuerwehrleute
Essingen. Der Gemeinderat hat die Neufassung der Feuerwehrsatzung verabschiedet und eine Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Essingen. Die Entschädigungen wurden „nach oben geschraubt“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer. Schließlich beinhalte das Ehrenamt ein hohes Zeitopfer, was man
weiterNeuer Radlader wird gekauft
Essingen. „Kramer 350“, ein multifunktonales Einsatzgerät vor allem im Winterdienst des Bauhofs, hat einen Motorschaden, berichtete Bürgermeister Hofer. Ein Ersatzmotor sei nicht rentabel. Der Gemeinderat stimmte dem Kauf eines neuen Radladers für 38 000 Euro zu.ls
weiterWeihnacht mit TonArt
Essingen-Hermannsfeld. TonArt und ConTakt stimmen am Samstag, 1. Dezember, musikalisch auf die Weihnachtszeit ein. Es gibt nur noch Karten für das Konzert um 11 Uhr, bei dem auch der Kinderchor mitwirkt. Sie können für zwölf bzw. sechs Euro reserviert werden unter 0175 536 6562 oder per Mail an infotonart@aol.com. Nach dem Konzert gibt es Bratwurst
weiter„Brühl-Erweiterung“ kommt
Essingen. Einstimmig fasste der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Brühl-Erweiterung.“ Die Flächen könnten Essingen für Schulerweiterung, Kindergarten-Standort, Parkplatzflächen oder Grünanlagen nützen. Vor allem beim Bedarf von Kindergarten-Plätzen gehe die Kurve nach oben, so der Bürgermeister.
weiterJetzt leuchten Heubach und Lautern
Heubach
Nur der Schnee fehlt: Heubachs Winterbeleuchtung ist wieder da. Auf dem Kreisel am Postplatz erhellen Kugeln in Gold und Silber die Stadt. Entlang der Hauptstraße sind es beleuchtete Mieder an Laternen und in Gold und Silber glitzernde Logos der Stadt, die auf die Weihnachtszeit einstimmen. Seit 2015 gibt’s das neue Lichtkonzept in Heubach.
weiter„Advent der guten Tat“
Abtsgmünd-Neubronn. Der Verein „Wanderfreunde Neubronn“ bietet am Samstag, 1. Dezember, 15 Uhr einen Weihnachtsmarkt am Dorfhaus Neubronn. Es gibt unter anderem Handarbeiten aus Holz und handwerkliche Weihnachtsdeko. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Erlös wird an die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ gespendet.
weiterBlasmusik im Adventskonzert
Oberkochen. Das traditionelle Adventskonzert mit Dirigent Hans-Gerd Burr findet am Samstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr in der Dreißentalhalle statt. Die Besucher können die Halle ab 19 Uhr betreten. Von der traditionellen Blasmusik bis hin zur konzertanten Blasmusik ist für jeden etwas geboten. Eintritt frei.
weiterEin Licht schenken
Oberkochen. Der Jugendtreff organisiert mit der Stadtverwaltung eine Weihnachtsaktion für finanziell benachteiligte Kinder. Am Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek sind Wunschzettel aufgehängt. Diese können vom Baum abgenommen werden. Die Geschenke müssen bis Freitag, 7. Dezember, im Rathaus oder in der Stadtbibliothek abgegeben werden.
weiterStadtbibliothek wird modernisiert
Oberkochen
Die Stadtbibliothek soll modernisiert werden. Die Kosten belaufen sich auf circa 350 000 Euro. Das von der Stadt anfangs der 1980-er-Jahre übernommene Gebäude „Stadtbibliothek“ (früher evangelische Kirche) befindet sich im städtebaulichen Erneuerungsgebiet „Neue Mitte“. Die Stadt hatte im vergangenen Jahr einen
weiterStelen und Licht fehlen noch
Oberkochen. Richard Burger brachte es im Technischen Ausschuss in Rage, dass der Urnenhain noch nicht eingeweiht und die Stelen auf dem städtischen Friedhof noch immer fehlen. Vor zwei Jahren hätten CDU und SPD einen entsprechenden Antrag für einen Urnenhain gestellt „und die Stelen sind immer noch nicht da“, zeigte sich Burger ungehalten.
weiterWeihnachtsmarkt an der Mühle
Oberkochen. 25 Standbetreiber und das Team des Mühlenvereins bieten am Wochenende, 1. und 2. Dezember, in adventlichem Ambiente für jeden Geschmack etwas. Der Weihnachtsmarkt ist geöffnet am Samstag, 1. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Hildegard Kern, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Ingrid Vodicka, Jenaer Str. 10, zum 75. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen. Gerhard Koller, zum 80. Geburtstag.
weiterZwei Inseln im Beamertreff
Oberkochen. Im Beamertreff am Dienstag, 4. Dezember, um 10 Uhr im Rathaus Oberkochen führen Heidi und Hans Beylschmidt auf zwei Inseln. „Ein Smaragd im Atlantik“ berichtet von einem Wanderurlaub auf Madeira. „Klippen, Klöster, Küstenpfade“ zeigt Wanderrouten im Süden Mallorcas. Für einen Pausenimbiss ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterBetrunkenen „Spiderman“ eingesperrt
Ellwangen. Je später der Abend, desto kurioser die Gäste.
Kürzlich tauchte in einer Ellwanger Wohnung nach lautem Scheppern und Klirren kurz nach Mitternacht plötzlich ein fremder Mann auf und funzelte mit seiner Handytaschenlampe herum.
Der Wohnungsinhaber überwand rasch den Schrecken und schritt beherzt zur Tat: Er schnappte sich den Eindringling,
weiterBläsergottesdienst
Aalen-Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat feiert am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr den traditionellen Bläsergottesdienst im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat. Der Gottesdienst mit Pfarrer Manfred Metzger wird durch den Posaunenchor Ebnat musikalisch gestaltet. Im Anschluss ist erweitertes Kirchenkaffee mit Weißwurstfrühstück.
weiterEine-Welt-Fest in Neresheim
Neresheim. Am Sonntag, 2. Dezember, wird im katholischen Gemeindezentrum das ökumenische Eine-Welt-Fest gefeiert. Um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst in der katholischen Kirche und der Kindergottesdienst im Kolpingraum. Der evangelische Gottesdienst beginnt um 10.15 Uhr in der evangelischen Kirche. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen.
weiterGemeindefest in Lauterburg
Lauterburg. Das Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Lauterburg ist am kommenden Sonntag, 2. Dezember. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst zum Thema „Michel verteilt um“. Anschließend wird den Gästen im Dorfhaus bei Adventsmusik mit dem Posaunenchor Lauterburg ein Mittagesessen, sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterKarten für das Theater
Neresheim-Kösingen. Das Theater Kösingen spielt das Lustspiel „Drum prüfe, wer sich ewig scheidet“. Die Vorstellungen sind am Mittwoch, 26. Dezember, Samstag, 29. Dezember, und Freitag, 4. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Am 26. Dezember gibt es auch eine Kinder- und Seniorenvorstellung um 14 Uhr. Platzreservierung bei Familie Knaus unter Telefon
weiterKonzert in Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen. Das Konzert 2018 mit dem Musikverein Röhlingen unter der Leitung von Michael Seckler findet am Samstag, 1. Dezember, um 19 Uhr in der Sechtahalle statt. Außer dem MV Röhlingen wirken der Musikverein Lautern unter der Leitung von Matthias Weller und die Jugendkapelle Röhlingen/Pfahlheim unter der Leitung von Magdalena Kucher
weiterWeihnachtsfeier für Senioren
Böbingen. Die Böbinger Seniorenweihnachtsfeier in der Römerhalle ist am Donnerstag, 6. Dezember, um 14 Uhr. Bürgermeister Jürgen Stempfle und Pfarrer Bernhard Weiß begrüßen die Gäste. Für Unterhaltung sorgen der Kindergarten St.Maria sowie die Schüler der Schule am Römerkastell mit einem Theaterstück und mit dem Schulchor, außerdem der
weiterZur Flurneuordnung
Böbingen. Im Flurneuordnungsverfahren Böbingen an der Rems gibt es eine Teilnehmerversammlung am Montag, 3. Dezmber, zu der Betroffene und interessierte Bürger eingeladen sind. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht über den aktuellen Stand des Verfahrens, außerdem werden Fragen und Anregungen behandelt. Die Veranstaltung im Bürgersaal
weiterGroße Mehrheit für den Kunstrasen
Aalen-Ebnat
Noch ehe die Ortschaftsratssitzung in Ebnat beginnt, positionieren sich Mitglieder des Sportvereins Ebnat (SVE) im Foyer der Jurahalle mit einem Transparent. Sie wollen damit unterstreichen, wie wichtig ihnen ein Kunstrasenplatz ist, auf dem die Fußballer künftig ihre Punktspiele absolvieren können. Denn um diesen werden die Ortschaftsräte
weiterSo isch’s nå au wiedr: Boirische Wirtshausweisheida schitzat vor Reisefieabr.
Auf Reisen ist derzeit die Kollegin des Woiza, die Kathi (inzwischen auch als „Woizine“ arriviert). In Mexiko treibt sie sich herum und hat inzwischen ihre an dieser Stelle gemachte Ankündigung umgesetzt und nähere Bekanntschaft mit Tequila geschlossen ... Das ist mexikanischer Schnaps, der aus einer Art Kaktus gebrannt wird (die Stacheln
weiterHinten drauf
Ellenberg. Auf der Autobahn A 7 in Fahrtrichtung Ulm wechselte ein 53-jähriger Lastwagenfahrer im Bereich Ellenberg am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wegen eines auf dem Standstreifen stehenden Pannenfahrzeugs vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dabei unterschätzte er die Entfernung zu einem dort fahrenden VW eines 60-jährigen Mannes und fuhr
weiterKurs Sozialführerschein später
Ellwangen. Mit dem achtteiligen Kursprogramm „Sozialführerschein“ ist der Start in ein soziales Ehrenamt kinderleicht. Der Kursstart wurde auf Dienstag, 15. Januar 2019, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus Kamillus verschoben. Für den gesamten Kurs wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro erbeten. Es sind noch Anmeldungen bei der Caritas möglich, Telefon
weiterLandfrauen feiern
Ellwangen. Die Ellwanger LandFrauen veranstalten ihre Jahresfeier am Samstag, 1. Dezember, um 13.30 Uhr im Speratushaus in Ellwangen.
Der LandFrauenchor und die Volkstanzgruppe werden die Feier mitgestalten und Dr. Peter Jung wird über „Ärzte in Afrika“ berichten. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen klingt der Nachmittag aus.
weiterReifen zerstochen
Jagstzell. An einem geparkten Renault Twingo, der in der Crailsheimer Straße abgestellt war, wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Reifen zerstochen. Der Besitzer hat neben dem Ärger auch noch einen Schaden von etwa 80 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise, Tel. (07961) 9300.
weiter63 Christbäume für die Innenstadt
Weihnachtsaktion Die Kinder von zehn Ellwanger Grundschulen und 18 Kindergärten schmückten am Freitagnachmittag die in der Innenstadt aufgestellten 63 Weihnachtsbäume. Ermöglicht wurde die Aktion vor allem durch das Engagement der VR-Bank Ellwangen, die 35 Gruppen Bastel-Sets im Wert von jeweils 150 Euro spendete und auch die Christbäume bezahlte.
weiterInfo-Rondell macht Touristen schlau
Ellwangen
Der Marktplatz soll mit der Aufstellung einer sogenannten „Info-Einheit“ eine weitere Aufwertung erfahren. Zwei in einem Bogen verlaufende, sich gegenüberstehende Infoschautafeln aus Aluminium sollen insbesondere Touristen und Nicht-Ellwangern die Historie Ellwangens auf lebendige Weise näher bringen.
Lange haben die Planungen
weiterKleintierzuchtverein stellt aus
Täferrot. Eine Kleintierausstellung mitsamt Tombola veranstaltet der Kleintierzuchtverein am Sonntag, 2. Dezember, ab 10.30 Uhr in der Bruckmeier-Halle in Täferrot. Zu sehen sind annähernd 150 Tiere – darunter Kaninchen, Geflügel sowie Gänse. Für die „kleinen“ Besucher gibt’s zudem einen Streichelzoo. Angeboten werden auch Näh- und Bastelarbeiten
weiterKonzert mit „Cantiamo“
Gschwend. In der evangelischen Kirche in Gschwend ist am Sonntag, 2. Dezember, ein Konzert mit de VHS-Chor „Cantiamo“. Unter dem Motto „Hört Cantiamos helle Lieder“ werden mit Unterstützung einiger Instrumentalisten des Musikvereins bekannte und moderne Adventslieder gesungen und neu interpretiert. Beginn ist um 18.30 Uhr.
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Sonntag, 2. Dezember, gibt es beim Schützenverein Göggingen wieder Kaffee und Kuchen. Bewirtet wird im Schützenhaus ab 14 Uhr.
weiterWeihnachten im Museum
Gschwend-Horlachen. Zur langjährigem Tradition des Heimatmuseums in Gschwend-Horlachen gehört es, zu Weihnachten eine Ausstellung mit Modellen und Spielsachen zu präsentieren. Da das Heimatmuseum nur jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet hat, kann die Ausstellung nur an diesem Sonntag, 2. Dezember, sowie am 6. Januar und 3. Februar
weiterZimmerbrand in Dinglesmad
Gschwend-Dinglesmad. Aus bislang unbekannter Ursache ist am Freitagvormittag ein Feuer in einem derzeit unbewohnten Zimmer eines Wohnhauses ausgebrochen, teilt die Polizei mit. Die Feuerwehr aus Geschwend wurde gegen 9.45 Uhr von einer 49-jährigen Bewohnerin verständigt. Die Gschwender Wehr rückte mit drei Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften
weiterAuftakt mit Stiftschor
Ellwangen. Der Stiftschor eröffnet am Samstag in der Basilika St. Vitus den „Musikalischen Adventskalender“ 2018. Der Chor unter der Leitung von Kantor Thomas Petersen beginnt seine musikalische Miniatur zum Advent um 17.15 Uhr. Am Sonntag, 2. Dezember, tritt um 17 Uhr im Speratushaus das Cultura Orchester aus Heidenheim im Zusammenspiel
weiterHilda Götz singt seit 70 Jahren Sopran
Ellwangen-Röhlingen
Zum Fest der Heiligen Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, hat der Kirchenchor Sankt Peter und Paul in der Sankt-Ursula-Kapelle in Haisterhofen die Abendmesse musikalisch gestaltet. Die Cäcilienfeier fand im Gasthaus „Traube“ in Rötlen ihre Fortsetzung, dort hat der Chor mit dem Vortrag von zwei Volksliedern Pater
weiterSchau mit Ehrungsabend
Ellwangen-Pfahlheim. Vor 50 Jahren haben 26 Tierliebhaber aus Pfahlheim und den umliegenden Orten einen Kleintierzuchtverein gegründet. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens findet dieses Wochenende in der Kastellhalle eine Lokalschau statt mit Ehrungsabend statt.
Der Kleintierzuchtverein zähle derzeit 110 Mitglieder, sagt der Vorsitzende,
weiterFirma Kicherer spendet 15 000 Euro
Ellwangen. Wieder heißt es bei Kicherer in der Vorweihnachtszeit „Spende statt Geschenke – Hilfe für den guten Zweck“. Das Unternehmen unterstützt auch dieses Jahr mit einer Weihnachtsspende von insgesamt 15 000 Euro vielseitige soziale Projekte.
Die Friedrich Kicherer GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr 300-jähriges
weiterTreue hält von Generation zu Generation
Ellwangen. Gut gelaunte Menschen traf man im „Roten Ochsen“ in Ellwangen, als die Varta Microbattery GmbH ihre Jubilar feierte. Zehn Mitarbeitende des Traditionskonzern standen dabei besonders im Mittelpunkt: Acht Vartaianer sind bereits seit 40 Jahren im Unternehmen beschäftigt , zwei weitere Jubilare seit 25 Jahren.
Diesem Anlass wohnte
weiterBeirat nickt nicht nur ab
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Handels- und Gewerbeverein hat einen neuen Beirat gewählt. Zu diesem gehören Walter Deininger, Thomas Jenak, Thomas Zehnder, Gabi Haberkern, Sabrina Gras, Wolfgang Russ, Dagmar Sonntag, Nadine Fragale, Johannes Barth und Sridevan Sriskanderajah. Der Wahl ging eine Diskussion über den Beirat voraus. Russ kritisierte, dass
weiterGlühwein und Gutsle für gute Zwecke
Schwäbisch Gmünd. Inzwischen ist's Tradition, dass sich der Lions Club Limes-Ostalb auf Gmünds Weihnachtsmarkt positioniert. Seit 15 Jahren bringen sich alle Lions-Mitglieder mit Familien ehrenamtlich für den guten Zweck ein. Dass dieses Netzwerk so gut funktioniert, hat auch damit zu tun, dass sich im Laufe der Jahre Gemeinschaft entwickelt hat.
weiterForschungslücke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Einen Preis erhielt der Vorsitzende des Gmünder Geschichtsvereins, Karlheinz Hegele, bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Waldkirch nach dem Beschluss der wissenschaftlichen Jury für sein Werk „Die Mühlen und Mühlbäche der Stadt Schwäbisch Gmünd“. Die Anerkennungsurkunde überreichte Ministerialdirektor Johannes
weiterGassafetza lassen beim Proben das Haus beben
Fasching Zum Probenwochenende im Jugendhaus Ebersberger Sägemühle in Oberrot trafen sich die Gmendr Gassafetza. Am Rhythmus arbeiteten sie unter der Leitung von Jens Eichinger, die Bläser feilten mit Matthias Summ und Renate Munz an neuen Musikstücken. Rund 40 Gassafetza ließen das Jugendhaus unter der Schrägtonmusik beben. Zwei neue Lieder nahmen
weiterKindergarten St. Koloman spendet
Unterstützung Der St. Martinsverkauf des Kindergartens St. Koloman aus Wetzgau brachte 325 Euro ein. Der Erlös geht komplett zugunsten der Clowns im Dienst e.V., damit weiterhin den kleinen Patienten des Stauferklinikums ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden kann. Foto: privat
weiterSternschnuppe backt Leckereien
Ausflug Es war mehr als ein Besuch: Zehn Vorschulkinder des Kindergartens „Sternschnuppe“ Bettringen packten in der Gmünder Bäckerei Thorwart selbst mit an: Unter Anleitung von Bäckermeister Michael Thorwart kreierten die Kinder viele Leckereien – die sie hinterher natürlich vernaschten. Foto: privat
weiterWechstabenverbuchsler war da
Schule Der Friedrich-Bödecker-Kreis, der sich der Leseförderung widmet, organisierte eine heitere Veranstaltung für die Schüler der Klassen zwei und vier an der Friedensschule. Autor Mathias Jeschke sorgte für eine heitere Stimmung – unter anderem mit dem „Wechstabenverbuchsler“. Foto: privat
weiter10 000 Grußkarten für junge Menschen in Peru
Heubach. Die Perugruppe Heubach ist für den Grußkartenverkauf für Weihnachten wieder bestens vorbereitet. Zehn junge Menschen haben das Jahr über im Armenviertel Laderas in der peruanischen Hauptstadt Lima über 10 000 kunsthandwerkliche Grußkarten gefertigt. Ein ehrenamtliches Team der Perugruppe um Christa Ritz hat diese Karten verkaufsfertig
weiterAn Ampel rückwärts gerollt
Böbingen. Rund 2000 Euro Schaden sind bei einem Unfall am Donnerstag in Böbingen entstanden. Ein 75-jähriger VW-Fahrer musste um 17.20 Uhr auf der B 29 auf Höhe einer Tankstelle an der Ampel anhalten. Dabei rollte sein Auto an der Steigung laut Polizei aus Unachtsamkeit rückwärts gegen den Opel einer 31-Jährigen.
weiterGemeindebasar im Advent
Heubach. Die evangelische Gemeinde von Heubach lädt alle Interessierten zum Gemeindebasar ein. Beginn ist an diesem Samstag, 1. Dezember, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Heubach. Die Eltern des Kindergartens Regenbogen bieten dort verschiedene Geschenkartikel an. Die Perugruppe verkauft Kunsthandwerk und Karten. Waren aus fairem Welthandel warten dabei
weiterReh getötet
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Oberrombach und dem Dreherhof hat ein 25-Jähriger am Freitag gegen 7.30 Uhr mit seinem Audi ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst, teilt die Polizei mit. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Schaden am Auto: rund 3000 Euro.
weiterViertklässler bauten Rennfahrzeuge
Klassenausflug Schüler der 4a und 4b der Grundschule Böbingen haben mit ihren Lehrerinnen Karin Single und Petra Abele sowie der Sozialarbeiterin Betty Kenszler in der Gmünder Wissenswerksatt Eule eigene batteriebetriebene Modellautos gefertigt. Foto: privat
weiterVivaldi-Musik und Besinnliches
Heubach. Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim Weihnachtskonzert am Samstag, 8. Dezember, um 18 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche klassische Werke und Weihnachtsmelodien. Als Höhepunkt wird das Konzert von Antonio Vivaldi a-moll für zwei Oboen sein. Wie fast alle Vivaldi-Konzerte ist auch dieses dreisätzig
weiterZahl des Tages
Anträge hatten die Fraktionssprecher des Ostalb-Kreistags am Dienstag in ihren Haushaltsreden gestellt. Mit 21 dieser Anträge hat sich der Ausschuss für Umwelt- und Kreisentwicklung am Freitag im Landratsamt Aalen beschäftigt. Dabei ging es vor allem um den ÖPNV (Öffentlichen Personennahverkehr) im Ostalbkreis.
weiterAlb-Guide Tour über das Härtsfeld
Frickingen. Am Sonntag, 9. Dezember führt Alb-Guide Guido Wekemann bei Vormittagswanderung vom Q-Hof zum Weihnachtshof. Dabei wird an oft karge Lebensverhältnisse auf dem Härtsfeld erinnert. Anmeldung ist nicht nötig, Trittsicherheit und Ausdauer aber schon. Treffpunkt: 9.30 Uhr, Frickingen, Parkplatz auf dem Q-Hof Raunecker, zu erreichen über
weiterDeponie Zum Ellert nur auf Umwegen
Mögglingen. Die GOA weist darauf hin, dass die Entsorgungsanlage Ellert am Donnerstag, 6. Dezember, ab 13 Uhr ausschließlich über die B 29 aus Richtung Aalen/Essingen möglich ist. Fahrzeuge die aus Richtung Mögglingen kommen, müssen bis Essingen fahren und umdrehen, um den Ellert zu erreichen. An der Zufahrtsstraße von Mögglingen zur Entsorgungsanlage
weiterEuropa-Weihnachtsbaum im Landratsamt
Weihnachtsaktion Der Kindergarten St. Nikolaus Aalen hat den Weihnachtsbaum am EUROPoint Ostalb im Landratsamt in Aalen in Europadesign gehüllt. Landrat Klaus Pavel freute sich. Zuvor gab es für die kleinen Dekorateure Brezeln und Saft, danach führte Doris Neher sie durchs Haus. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Euro hat die Stadt Heubach bislang für die neue Winterbeleuchtung ausgegeben. 15 000 Euro steuerte der Gewerbe- und Handelsverein bei.
weiterFinanzausschuss Bürgerfragestunde und Haushalt
Aalen. Am Montag, 3. Dezember, um 15 Uhr, beginnt die Sitzung des Ausschusses für Bildung und Finanzen des Kreistags im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen dabei unter einigen anderen Punkten eine Bürgerfragestunde, der Zwischenbericht zum Kreishaushalt und die Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung sowie
weiterOffener Singnachmittag
Heubach. Der Heubacher Liederkranz lädt am kommenden Montag, 3. Dezember, ab 15 Uhr wieder zum beliebten Liedersingen mit Akkordeon- und Gitarrenbegleitung im Sängerheim Bahnhof in Heubach ein. Liederbücher werden gestellt. Die Veranstalter freuen uns über viele neue Gesichter.
weiterÖPNV aus einem Guss gestalten
Aalen. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung des Kreistags hat in seiner Sitzung am Freitag die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als Vollverbund zur Kenntnis genommen.
„Die ÖPNV-Struktur ist komplex, kompliziert und einmalig“, so Ingo-Benedikt Gehlhaus vom Bereich Nahverkehr des Landratsamts in Aalen.
weiterSchützen feiern Jahresende
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen 1953 lädt zur Jahresabschlussfeier mit Ehrungen ins Schützenhaus Böbingen ein. Los geht’s am Sonntag, 16. Dezember, um 19 Uhr.
weiterAdventsnachmittag
Schwäbisch Gmünd. Der Adventsnachmittag der evangelischen Kirchengemeinde ist am Sonntag, 2. Dezember, im Gmünder Augustinusgemeindehaus um 14.30 Uhr. Pfarrer Matthias Plocher und Pfarrer Wolfgang Schmidt stimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Schülerinnen der Städtischen Musikschule umrahmen den Nachmittag musikalisch.
weiterFührung durch Glasausstellung
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel „Durchleuchtet“ widmet sich das Museum im Prediger zurzeit seiner Glassammlung. Am Sonntag, 2. Dezember, um 15 Uhr führt Dr. Monika Boosen durch die Exponate und gibt Einblicke in den Sammlungsbestand des Museums. Das Spektrum reicht von der Glasperle über Schmuck bis zu Skulpturen. Zu den Glanzstücken zählt
weiterTarifverhandlungen mit Andritz Ritz vorerst gescheitert
Schwäbisch Gmünd. Arbeitnehmer des Unternehmens Andritz Ritz haben die Arbeit niedergelegt. Der stellvertretende Bevollmächtigte der IG Metall Gmünd, Peter Yay-Müller, rief sie als Reaktion auf gescheiterte Tarifverhandlungen die Beschäftigten auf, spontan ihre Arbeitsplätze zu verlassen.
Hintergrund: Der Betriebsratsvorsitzende Thimo Schabel
weiterAktualisierung: Schwerer Unfall zwischen Lorch und Bruck
Alfdorf. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße zwischen Lorch und Bruck hat sich am Freitagnachmittag ein Nissan-Fahrer schwere Verletzungen zugezogen, teilt die Polizei mit. Er war demnach gegen 16 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Alfdorf unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn
weiterAls nächstes ist die Hardtstraße dran
Waldstetten
Mit einem symbolischen Angießen der neu gepflanzten Bäume an der Verkehrsinsel wurde am Freitagnachmittag der Schwarzhornweg nach halbjähriger Sanierung im Beisein zahlreicher Anwohner und an der Maßnahme Beteiligter für den Verkehr offiziell freigegeben.
Nur angenehme Begegnungen„Dank des guten Wetters konnte die Baustelle
weiterZusammenarbeit für Perspektiven im Handwerk
Waldstetten. Die dritte Bildungspartnerschaft zwischen der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg und regionalen Firmen ist besiegelt. Im Beisein von Schultes Michael Rembold, Lea Schmitt, Koordinatorin der Bildungsprojekte bei der IHK, der Lehrer Gerald Baiker und Ulrich Motschenbacher sowie Martina Holzwarth, Koordinatorin der Kärcher Group, unterschrieben
weiterGmünder haben riesiges Interesse an ihrer Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Seit Anfang Mai lebt und arbeitet Gmünds neuer Stadtarchivar Dr. David Schnur in Schwäbisch Gmünd. Gewählt worden ist er bereits ein Jahr zuvor, im März 2017. Im Gespräch mit GT-Redaktionsleiter Michael Länge erzählt der 34-Jährige, wie es ihm in der Stauferstadt gefällt, was er in sechs Monaten über die Stadt gelernt
weiterEinzigartig im Ländle
Aalen-Wasseralfingen. Vom 6. Dezember bis zum 9. Dezember findet unter und über Tage die sechste Auflage des Weihnachtsmarkts Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ statt. Unter Tage erwarten die Besucher nahezu vierzig Stände, über Tage fünfzehn Stände inklusive Verpflegung und einem großen Karussell. Öffnungszeiten: Donnerstag, 6. Dezember,
weiterFührung Einblicke in „Durchleuchtet“
Unter dem Titel „Durchleuchtet“ widmet sich das Museum im Prediger Gmünd in einer Ausstellung einem bisher für das Publikum nicht gehobenen Schatz: der Glassammlung. Am Sonntag, 2. Dezember, 15 Uhr, führt Museumsleiterin Dr. Monika Boosen durch die Schau, die mit ausgewählten Exponaten erstmals Einblicke in diesen Sammlungsbestand gewährt.
weiterBarockmusik in Unterkochen
In den Jahren 1764 bis 1768 wurde die Wallfahrtskirche Unterkochen barockisiert und erhielt ihre heutige Gestalt. Zum Jubiläum „250 Jahre barocke Wallfahrtskirche“ präsentieren Ralph Häcker und die Ensembles – der Chor „Cappella Nova“ und das Orchester „Musicamerata“ – am Sonntag, 16. Dezember, um 19
weiterBiss und Satire sind wieder angerichtet
Theater Am Samstag, 1. Dezember, 20 Uhr, zeigt das Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus Aalen in einer Wiederaufnahme „Viel gut essen“ von Sibylle Berg. Karten unter Telefon (07361) 522 600 und kasse@theateraalen.de oder unter www.xaverticket.de. Foto: Theater der Stadt Aalen
weiterCinematic spielt „Americana“
Wenn eine Formation deutscher Musiker „Americana“ spielt, also eine Mischung traditioneller amerikanischer Musikstile wie Folk, Country, Blues und Rock, und dann auch noch Elemente von Western-Soundtracks hinzufügt, kann das Ergebnis eigentlich kaum „authentisch“ sein. Der Gegenbeweis dieser These heißt Cinematic und ist live
weiterMusberger Krippe im Prediger
„Zur Krippe her kommet“– diese Zeile aus einem der populärsten Weihnachtslieder gilt vom Sonntag, 2. Dezember bis 7. Januar auch im Museum im Prediger in Gmünd. In dieser Zeit ist eine Kostbarkeit der Krippenkunst zu sehen: die „Musberger Krippe“ von Anna Fehrle. Darin fügen sich annähend 160 Figuren zu einem Zyklus,
weiterVivaldi und Weihnachten in Heubach
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim traditionellen Weihnachtskonzert am Samstag, 8. Dezember, 18 Uhr, in evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach klassische Werke und bekannte Weihnachtsmelodien. Als besonderer Höhepunkt wird das Konzert von Antonio Vivaldi a-moll für zwei Oboen sein.
Antonio Vivaldi
weiterJetzt leuchten Heubach und Lautern
Heubach
Jetzt fehlt nur noch der Schnee: Die Heubacher Winterbeleuchtung ist wieder da. Auf dem Kreisverkehr am Postplatz erhellen Kugeln in Gold und Silber die Stadt. Entlang der Hauptstraße sind es beleuchtete Mieder an Straßenlaternen und in Gold und Silber glitzernde Logos der Stadt, die auf die Winter- und Weihnachtszeit einstimmen sollen. Seit
weiterCitymanager für Schwäbisch Gmünd – Ja oder Nein?
Schwäbisch Gmünd. Im Januar oder Februar wird Gmünds Gemeinderat entscheiden, ob Gmünd einen Citymanager braucht oder nicht. Dies hatte die CDU-Fraktion im Gemeinderat in der Haushaltsdebatte 2018 beantragt. Stadträte und Verwaltung haben sich danach im März 2018 verständigt, dass Stadt, Händler und Touristik & Marketing GmbH (T &
weiterWas die Kreisräte sich wünschen
Aalen
Haushaltsrecht ist das Königsrecht eines Parlamentes – das gilt für den Bundestag, aber genauso für kommunale Parlamente: Gemeinderäte und Kreistage. Es ist – neben den großen Debatten, in denen die Politik der Verwaltung bewertet wird – für die Kreisräte, die Fraktionen und politischen Parteien, die keine Fraktion bilden
weiterMachen! Einfach machen!
Citymanager – ja oder nein? Die Antwort ist einfach! Vielleicht so einfach wie die Antwort auf die Frage, ob Gmünd Geld für eine Studie ausgeben musste, ob Gmünd einen Citymanager braucht oder nicht. Die Antwort lautet: zweimal nein! Gmünd hat schon so viel. Macher an der Spitze des Handels- und Gewerbevereins HGV. Einen Tourismusmanager.
weiterRichtfest an der Grundschule
Spraitbach
Lautstark zerschellte am Freitag das Glas, welches Polier Ralf Rommel von der Baufirma Irdenkauf nach seinem Richtspruch fallen ließ. Somit ist der Erweiterungsbau an der Spraitbacher Grundschule nun nach der Tradition geweiht.
Spraitbachs Bürgermeister Johannes Schurr verdeutlichte, dass ihm gerade dieses Richtfest eine Herzensangelegenheit
weiterDen Beruf mit dem Studium verbinden
Aalen. Ob persönliches Interesse oder das Ziel, betriebswirtschaftliche und technische Kompetenzen zu verbessern – es gibt zahlreiche Beweggründe, sich für ein Studium neben dem Beruf zu entscheiden. Deshalb gewinnen berufsbegleitende Studiengänge zunehmend an Bedeutung. Viele Firmen der Region unterstützen Mitarbeiter dabei. Wie man ein
weiterEmag investiert in zwei Firmen
Salach/Heubach. Der Werkzeugmaschinenbauer Emag investiert weiter in die Vernetzung sowie Lösungen rund um das Megathema Industrie 4.0. Wie das Unternehmen mitteilt, habe man sich zu diesem Zweck an zwei Unternehmen beteiligt.
Die Salacher, die auch einen Standort in Heubach betrieben, übernehmen eine Minderheitsbeteiligung am Unternehmen Anacision,
weiterVon Röntgenstrahlen und Oberflächen
Aalen
Anlässlich des vierjährigen Bestehens des Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO) haben sich rund 100 Gäste in der Aula der Hochschule Aalen gesammelt. Sie erwarteten gespannt den Auftakt des zweiten FINO-Forums. Für die einleitenden Worte sorgte Prof Dr. Timo Sörgel. Er reflektierte, was das FINO ausmacht und wohin die Reise
weiterWenn das Sein genommen wird
Ein Flüchtlingsboot, das ausgeleiert im Gang liegt. Ein dunkler Raum, in dem der gellende Ton eines nächtlichen Fliegeralarms aufschreckt. Der Verein Kunst im Schloss Untergröningen (KISS), hat am Donnerstag eine eindrucksvolle Ausstellung mit dem Titel „Identity“ eröffnet. Sie zeigt Werke von Künstlern, die ihre Heimat verlassen mussten
weiterMeistens tapfer, bisweilen verzweifelt
Aalen
Ja, es gibt sie immer noch und auch weiterhin, die SchwäPo-Aktion „Advent der guten Tat“. Die Hilfsaktion für bedürftige Menschen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung hat in den über 55 Jahren ihres Bestehens noch nie pausiert und ist auch noch nie zu Grabe getragen worden. Ja, diese Feststellung ist notwendig und muss an den
weiterKonzert Six for Brass in der Magdalenenkirche
Das Ensemble „Six for Brass“ spielt passend zum Advent am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr in der Magdalenenkirche in Aalen-Wasseralfingen festliche Bläsermusik. Die sechs Profimusiker aus der Region spannen einen konzertanten Bogen von klassischer Musik zu Weihnachtstiteln mit Werken von Händel, Brahms, Purcell sowie von Simon and Garfunkel.
weiterBanda Colini
Banda Colini spielt in der Gmünder Theaterwerkstatt
diesen Samstag, 1. Dezember. Die Gruppe bietet mittelalterliche Melodien, sephardische Stücke und Musik der Renaissance mit Instrumenten wie Udu, Oud, Shrutibox, Nyckelharpa oder Bouzouki. Eintritt 16 Euro, Vorverkauf: Buchhandlung Schmidt.
Samstag, 1. Dezember, 20 Uhr, Gmünder Theaterwerkstatt.
weiterBrandalarm in Aalener Hochschule
Aalen. Ein Papierkorb in einem Labor im Untergeschoss des Gebäudes Beethovenstraße 1 geriet in Brand. Dadurch kam es in dem betroffenen Raum zu einer starken Rauchentwicklung, was wiederum den Rauchmelder ausgelöst hat. Die Feuerwehr hat den Brand schnell gelöscht und mit einem Gebläse den Raum vom Rauch befreit. Es kam laut
weiterHunger nach Gerechtigkeit nicht gestillt
Aalen. Es war im Jahre 1959, als die Aktion „Brot für die Welt“ ins Leben gerufen wurde. In der nunmehr 60. Auflage ist das Anliegen von „Brot für die Welt“ immer dasselbe geblieben: Armut und Ungerechtigkeit in der Welt überwinden und in vielen Ländern Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
Wenn Landesbischof Frank-Otfried
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Vor Kurzem habe ich eine WhatsApp erhalten: „Wo bleibst Du? Ich warte auf Dich!“ Es war ein Student, mit dem ich einen Termin ausgemacht hatte. Nur meinte ich, wir hätten uns für eine andere Uhrzeit vereinbart. Aber egal, wer recht hatte, wir kamen noch zusammen und das war gut so. Morgen ist erster Advent und
weiterAmpel in Königsturmstraße entfällt
Schwäbisch Gmünd
Die Ampel in der Königsturmstraße an der Abbiegung zur Rosenstraße wird am Dienstag abgeschaltet. Darüber informierte die Stadt am Freitag. Der Grund: Zwischen der neuen Treppe am Fuß des Zeiselbergs und dem Königsturm wird eine neue Fußgängerquerung mit Ampel eingerichtet. Deshalb wird die Königsturmstraße an dieser Stelle
weiterNach Frontalcrash zw. PKW und LKW bei Lorch: Vollsperrung
Lorch. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Alfdorf und Lorch hat sich am Freitagnachmittag ein Nissan-Fahrer schwere Verletzungen zugezogen. Der Nissan-Fahrer hatte gegen 16:00 Uhr die Landesstraße in Richtung Alfdorf befahren, als er in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem ordnungsgemäß
weiterKeine Angst vor Aids-Kranken
Schwäbisch Gmünd
Den Jugendlichen die Angst vor der Krankheit nehmen und gleichzeitig über die Gefahren von Aids aufklären. So erläutert Dr. Ludmilla Eppler das Ziel der Aufklärungsaktion „#positivzusammenleben“. Unter dem Motto „Du hast HIV? Damit komme ich klar“ beteiligte sich das Landratsamt Ostalb am Freitag an der
weiterGospeloratorium
Der Chor „Elchorado“ aus Elchingen präsentiert in der evangelischen Kirche in Schweindorf „There is a light“, ein Gospeloratorium von Lorenz Maierhofer. Eine weitere Aufführung ist am Sonntag, 2. Dezember, um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche in Eglingen. Es wird um Spenden für den Verein „Habakuk“ Schweindorf
weiterEin schmuckes Häusle vor dem Vereinsjubiläum
Oberkochen. Das legendäre Segelfliegerhäusle im Vorderen Spitztal ist jetzt zum Böllerhäusle geworden. Dort haben die Rodstein Böllerschützen ihr Domizil gefunden.
Das Segelfliegerhäusle in Oberkochen kennt im Prinzip jeder. Es hat eine lange Tradition. Im Volksmund wird es vielleicht das Segelfliegerhäusle bleiben, dennoch wird es künftig
weiterSeniorennachmittag in der Stadtbibliothek
Geselligkeit Einen stimmungsvoll-geselligen Nachmittag verbrachten die Senioren des Cafés „Zuversicht“ unter der Leitung von Zita Zivicnjak in der Stadtbibliothek. Anja Cheswick, Leiterin der Bibliothek, las passend zum Anlass eine „etwas andere Version“ der Martinsgeschichte und eine Adventsgeschichte vor. Anschließend tauschte
weiterUnfall mit Lkw
Am Freitag gegen 14:00 Uhr befuhr ein Traktor-Lenker die K3240 vom Dreherhof kommend in Richtung Reichenbach. Auf Höhe des Riegelhofs wollte er nach links in Richtung Aushof abbiegen, wobei er von zwei Pkw-Lenkern, trotz Überholverbot, überholt wurde. Als die beiden Pkw ihn passiert hatten, setzte er seinen Abbiegevorgang fort. Dabei
weiterKunstwerk im Wald wird billiger, bleibt aber umstritten
Essingen. Die Gemeinde schert nicht aus den 16 Kommunen aus, die zusammen das interkommunale Projekt „16 Stationen“ als Wahrzeichen der Remstal-Gartenschau präsentieren. das ist Resultat der Gemeinderatssitzung. Ein fader Geschmack wegen der Kosten bleibt aber.
Das Kunstwerk „Treppe“ und „Stele“ sollte 70 000 Euro
weiterSkulptur für die Kreissparkasse
Aalen
Eine Skulptur und ein damit korrespondierendes Wandrelief des Stuttgarter Künstlers Daniel Wagenblast bereichern jetzt das erste Obergeschoss der neugestalteten Sparkassen-Hauptstelle in Aalen. Wagenblast, ursprünglich ein Schwäbisch Gmünder, hatte Anfang des Jahres die Ausschreibung der Sparkasse gewonnen, wonach ein individuell gestaltetes
weiterNeuer „Smiley“ wird in Arlesberger Straße montiert
Lauchheim-Hülen. Hülens neuer „Smiley“ soll in der Arlesberger Straße beim Kindergarten platziert werden. Das beschloss der Ortschaftsrat. Bedarf gäbe es an mehreren Stellen. So an den Bushaltestellen, wo Kinder täglich die Landesstraße überqueren, wie Ortschaftsrat Josef Neher sagte. Auch wenn das Messgerät nun fest installiert
weiterSkurriler Freibadspaß im November
Westhausen
Der Motorradclub Hütte aus Westhausen hat die Herausforderung des MC Ellwangen zum ultimativen Grill- und Badespaß, angenommen. Einziges Problem sind winterlichen Temperaturen. Grillen und Baden im Freibad – Was im Sommer normal ist, wird bei Temperaturen um den Gefrierpunkt absonderlich. Das sieht der MC Hütte aus Westhausen anders.
weiter200 Jahre alte Buche gefällt
Aalen
Für manchen Wanderer und Ausflügler war sie so etwas wie ein Wahrzeichen am Naturfreundehaus Braunenberg. Jetzt ist sie gefällt worden, die 23 Meter hohe Rotbuche zwischen Terrasse und Spielplatz. „War das wirklich notwendig?“ zweifelt SchwäPo-Leser Walter Irsigler und wendet sich an die Redaktion.
Die Buche steht auf Grund und
weiterSexueller Übergriff auf behinderte Frau
Ellwangen
Den Paragrafen 177 des Strafgesetzbuches mit den Tatbeständen Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung gibt es schon sehr lange. Als komplett neuer Tatbestand wurde indes der „Sexuelle Übergriff“ erst jüngst, Ende 2016, in die Vorschrift aufgenommen – eine unmittelbare Folge der zahlreichen sexuellen Übergriffe auf Frauen
weiterFührung: Krippen in Hülle und Fülle
Ellwangen. Der umtriebigen Vorweihnachtszeit setzt das Sieger-Köder-Museum eine Ruhe ausstrahlende Krippenausstellung unter dem Titel „Kommer ihr Hirten“ entgegen.
Man kann in den vielen Krippen erkennen, wie Weihnachten nicht nur in verschiedenen Ländern, sondern auch in verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Situationen dargestellt
weiterRainau braucht noch mehr Kindergartenplätze
Rainau. Die Kindergärten in Rainau sind voll ausgelastet, ja überbelegt. Die Gemeinde gilt als familienfreundlich, hat jüngst neue Baugebiete erschlossen und somit auch neue Mitbürger erhalten, auch Kinder. Die Folgen wurden am Donnerstagabend im Rainauer Gemeinderat diskutiert.
Das alles hat nämlich zur Folge, dass im Dalkinger Kindergarten St.
weiterRauch zieht durchs Lokal – da essen die Gäste eben im Freien weiter
Schwelbrand Am Donnerstag rückte die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen mit 28 Einsatzkräften zu einer Gaststätte am Marktplatz aus, nachdem dort gegen 20.30 Uhr ein Brand im Kellerraum des historischen Gebäudes ausgebrochen war. Zwei Arbeiter hatten dort offenbar einen Heizöltank ausbauen und mit einer „Flex“ auseinanderschneiden wollen.
weiter„Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter“
Ellwangen. Die Arnulf Betzold GmbH ehrte bei ihrer Jubilarfeier neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren langjährige Treue zum Unternehmen. Nicole Mattern, Ulrich Lange, Kristian Hahn, Monika Henke, Hanna Jarosch, Karl-Heinz Buchstab, Michael Spang und Bernd Sturm wurden für ihre zehn-jährige und Melanie Dambacher für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit
weiterSamariterstiftung ehrt Sportler
Ehrung Die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb hat an Menschen mit Behinderung Medaillen und Urkunden für Teilnahmen an sportlichen Wettkämpfen vergeben. Die weiteste Reise führte nach Goslar zum Bundesseniorensportfest. Viele regionale Events schlossen sich an: das Verbandssportfest in Ellwangen, das Integrative Wettkampfschwimmfest, die
weiterRemsbahn wieder frei: Notarzteinsatz zwischen Plüderhausen und Lorch
Lorch. Wie die Deutsche Bahn am Freitagnachmittag gegen 14:21 Uhr meldet, war die Bahnstrecke zwischen Plüderhausen und Lorch aufgrund eines Notarzteinsatzes gesperrt. Mit Ausfällen und Behinderungen auf der Remsbahn musste bis 16:30 Uhr gerechnet werden. Ein Schienenersatzverkehr war im Einsatz. Die Fahrt des IC 2066 und des RE 19440 fiel
weiterOrganisierte Bettlerbanden in Aalen?
Betteln in der Innenstadt ist grundsätzlich nicht verboten, wie Stadtsprecherin Karin Haisch auf SchwäPo-Anfrage sagt. „Wenn aber aggressiv gebettelt wird, erteilt der Gemeindevollzugsdienst einen Platzverweis. Die Bettler dürfen sich dann nicht mehr in der Innenstadt aufhalten.“ Der Verweis gelte für 24 Stunden, sagt Haisch. „Fallen
weiterWenn 13 Euro und 90 Cent für einen Tag reichen müssen
Aalen
Sie sitzen in der Fußgängerzone, in der Reichsstädter Straße und manchmal auch vor der Kirche: Bettler. Wer an den Menschen, die auf dem Boden sitzen, vorbeigeht, schaut meist entweder weg oder überlegt, ober er ihnen vielleicht doch ein wenig Geld geben soll. Doch welcher Betrag ist dabei angemessen? Und bekommt ein Obdachloser eigentlich
weiterDeftiges oder Süßes – Welcher Weihnachtsmarkt-Typ sind Sie?
Rentner aus Aalen
„Den Aalener Weihnachtsmarkt finde ich klein und gemütlich. Mir gefällt das besser als die größeren wie in Stuttgart oder Ulm. In der Adventszeit werde ich mal auf den Weihnachtsmarkt in Heidenheim gehen. Glühwein und Bratwurst gehören einfach zum Weihnachtsmarkt dazu – das ist Pflicht bei einem
weiterGemeinderat Bergkapelle auf dem Markt
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle ist an diesem Samstag, 1. Dezember, mit einem Stand auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt. Angeboten werden Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Bastelarbeiten und Adventsgestecke. Ab 10 Uhr sorgt das Jugendorchester der Bergkapelle mit weihnachtlichen Liedern für adventliche Stimmung. Mit
weiterPelzwasen Advent unterm Mammutbaum
Aalen. Die Siedlergemeinschaft Pelzwasen schmückt dieses Jahr zum ersten Mal den höchsten Mammutbaum auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei Schmid im Pelzwasen. Auftakt in die „Adventszeit unterm Mammutbaum“ ist am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr. Es gibt adventliche Geschichten, Lieder, Speis und Trank und der Nikolaus bringt süße Geschenke.
weiterSaint-Saëns Oratorium zum Advent
150 Jahre alt ist die katholische Kirchenmusik Aalen in diesem Jahr. Ein gemeinsames Projekt der Chöre von St. Bonifatius, St. Maria und Salvator widmete sich aus diesem Anlass vergangenen Juli geistlicher Abendmusik. Der heutige Chor der Salvatorkirche wurde in seiner 150-jährigen Geschichte mehrfach ausgezeichnet, vor Kurzem erst mit der Conradin-Kreutzer-Tafel.
weiterFührung am Sonntag
Aalen. Anja Schaaf bietet am Sonntag, 2. Dezember, 14.30 Uhr, eine Führung im Limesmuseum an. Es werden das „LIMU 16/18“ und der archäologische Park des Limesmuseums besichtigt. Treffpunkt: St.-Johann-Straße 3; es wird regulär Eintritt erhoben.
weiterPleuer-Ausstellung endet
Aalen. Die Ausstellung „Hermann Pleuer – Ein Maler mit neuer Weltsicht“ endet am Sonntag, 2. Dezember. Der Vorsitzende des Aalener Kunstvereins, Artur Elmer, führt die Besucher an diesem Tag um 15 Uhr ein letztes Mal durch die Ausstellung.
weiterÜberschallknall: Drei Eurofighter der Luftwaffe führten Abfangübungen durch
Ostalbkreis. Unsere Leser melden am Freitagvormittag gegen 12.15 Uhr einen lauten Knall. Dieser war in Heubach, Waldstetten, Aalen, Hüttlingen und in anderen Städten und Gemeinden hörbar.
Wie das Luftfahrtamt der Bundeswehr auf Nachfrage der Nachrichtenagentur OSTALB NETWORK am Montagabend bekannt gab, waren drei Eurofighter
weiterDie Pächterfrage der Viktoria ist gelöst
Aalen-Wasseralfingen. Die Pächterfrage für das Vereinsheim der Viktoria am Tiefen Stollen ist gelöst. Am Donnerstagabend hat das neue Pächterpaar Andrea Schlecker und Harald Penack den zunächst auf ein Jahr befristeten Vertrag unterschrieben. Ab Februar 2019 wollen sie dann ihre Gäste im Vereinsheim der Viktoria begrüßen,
Das Vorstandsteam
weiterPferde auf der B29
Um Vorsicht wurde auf der B29 Stuttgart Richtung Aalen zwischen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd-West gebeten. Dort waren Pferde auf der Fahrbahn. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst nun meldet, besteht glücklicherweise die Gefahr nicht mehr.
weiterDie Großprojekte liegen im Zeitplan
Hüttlingen
Erste Station der Tour mit Bürgermeister Günter Ensle und Ortsbaumeister Georg Nusser war der Friedhof am Kirchhofweg. Bereits 2016 hat der Gemeinderat dem Konzept für eine langfristige Friedhof-Entwicklung zugestimmt. Beauftragt wurde das Büro Planwerkstatt Andreas Walter in Lauchheim-Hülen.
Zunächst war die Friedhof-Kapelle saniert
weiterEhrungen bei den Naturfreunden
Familienabend Obmann Peter Fürst hat beim Familienabend der Naturfreunde Wasseralfingen Mitglieder für ihre Treue geehrt: für 70 Jahre Irmgard Lang, für 60 Jahre Wolfgang Hornung und Karl Hagel, für 50 Jahre Sonja Hagel, für 40 Jahre Walter Kiefer. Eugen Brenner wurde als eifrigster Wanderer des Jahres gewürdigt. Die Musikgruppe spielte Wanderlieder,
weiterFeuer in Gschwender Gebäude ausgebrochen
Gschwend. Am Freitagvormittag brach ein Feuer aus bislang unbekannter Ursache in einem derzeit unbewohnten Zimmer eines Wohnhauses aus. Die Feuerwehr aus Geschwend wurde gegen 9:45 Uhr von einer 49-jährigen Bewohnerin verständigt. Die Gschwender Wehr rückte mit drei Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften aus und löschte
weiterVorfahrt missachtet - Zusammenstoß
Aalen-Oberalfingen. Zwei Leichtverletzte und 18.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Landesstraße 1029 ereignete. Ein 71-Jähriger wollte gegen 16.15 Uhr mit seinem VW nach links in Richtung Goldshöfe abbiegen. Dabei missachtete er laut Polizei die Vorfahrt einer entgegenkommenden 48-jährigen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.01 Uhr: Er war noch nicht eröffnet, der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Gmünd, da wurde schon ein Marktbeschicker bestohlen. Einzelheiten lesen Sie hier.
8.45 Uhr: Mancher kann alles gebrauchen: Unbekannte stehlen zwei ausrangierte Waschmaschinen und zwei Spülmaschinen, die vor einer Garage in Oberkochen abgestellt waren.
8.40 Uhr:
weiterWeihnachtsmarktbeschicker bestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter entwendete zwischen Mittwochmittag und Donnerstagvormittag von einem Stand am Johannisplatz einen Glühweinbehälter und einen Alu-Koffer. Der Wert der Gegenstände wird laut Polizei auf 150 Euro beziffert. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiterDiebischer Kneipenbesucher
Lorch. In einer Gaststätte in der Hauptstraße kam es am Donnerstag gegen18 Uhr zu einem Gelddiebstahl. Ein unbekannter Mann, der sich an der Theke aufgehalten hatte, nutzte die kurze Abwesenheit der Wirtin aus, um aus einer Schublade Bargeld zu stehlen. Das Geld befand sich laut Polizei in einer Geldkassette. Der Tatverdächtige wird
weiterAusrangierte Elektrogeräte gestohlen
Oberkochen. Unbekannte haben am Donnerstag zwischen 7 Uhr und 19 Uhr vier defekte Elektrogeräte gestohlen, die vor einer Garage in der Weingartenstraße abgestellt waren. Laut Polizei handelte es sichum zwei Waschmaschinen und zwei Spülmaschinen. Der Wert beläuft sich auf ca. 200 Euro.
weiterBrand im Keller - Gaststättenbesucher evakuiert
Ellwangen. Am Donnerstagabend rückte die Freiwillige Feuerwehr mit 28 Einsatzkräften zu einer Gaststätte auf dem Marktplatz aus, nachdem dort gegen 20.30 Uhr ein Brand in einem Kellerraum ausgebrochen war.Offensichtlich hatten Arbeiten mit einer Flex an einem Öltank und der dadurch entstandene Funkenflug Sägemehl auf dem Fußboden
weiterBlockflötenspieltag in der Musikschule
Aalen. Zahlreiche Blockflötenspielerinnen und -spieler fanden sich in der Musikschule Aalen ein, um gemeinsam zu musizieren. Dirigentin Annette Bachmann bot den Teilnehmern verschiedene Stücke an, sodass jeder die Möglichkeit hatte, sich auszuprobieren. Es wurden die Stimmen gewechselt und alle mitgebrachten Flöten, von Sopranino
weiterSeniorennachmitag in der Stadtbibliothek
Oberkochen. Einen stimmungsvoll-geselligen Nachmittag verbrachten die Senioren des Cafés "Zuversicht" unter der Leitung von Zita Zivicnjak in der Stadtbibliothek. Anja Cheswick, Leiterin der Bibliothek, las passend zum Anlass eine „etwas andere Version“ der Martinsgeschichte und eine Adventsgeschichte vor. Anschließend tauschte
weiterKinderhaus Liliput sammelt für den Tafelladen
Aalen. Groß war die Freude in dieser Woche im Kinderhaus Liliput, als Kinder, Eltern und Erzieherinnen alle gesammelte und gespendete Ware zusammenstellten und Pfarrer Bernhard Richter einluden, damit er als Vorsitzender der Aalener Tafel die gespendeten Lebensmittel und Nikoläuse und vieles mehr in Empfang nahm. Über Wochen war im Kinderhaus
weiter"Bund darf nun auch in Personal statt in Beton investieren"
Aalen. Der Bundestag hat am Donnerstag das sogenannte Kooperationsverbot in puncto Bildung gelockert. Damit gibt es die Möglichkeit, dass auch der Bund in den Ländern in Bildung investieren kann. Die grüne Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Wahlkreis Aalen/Heidenheim) begrüßt das in einer Pressemitteilung: "Unser grüner
weiterDRK-Kreisverband Aalen begrüßt 20 neue Auszubildende in der Pflege
Aalen. Auch dieses Jahr lud der DRK-Kreisverband Aalen seine neuen Auszubildenden in der Altenpflege zu einem Willkommenstag in die Räume in der Bischof-Fischer-Straße ein. Darüber berichtet das DRK in einer Pressemitteilung: Der Willkommenstag ist für die Auszubildenden in der Pflege ein wichtiger Tag, der Gelegenheit bietet, das
weiterGrößte Trampolinhalle der Welt öffnet
Filderstadt. Im Süden Stuttgarts eröffnet in Kürze die - laut Betreiber - größte Trampolinhalle der Welt, die "SprungBude Filderstadt". Auf 8500 Quadratmeter am Weilerhau in Filderstadt-Plattenhardt gibt es verschiedene Trampolin-Attraktionen und mehrere Weltneuheiten. Eröffnung soll am 22. Dezember sein, der zweite Hallenteil
weiterRegionalsport (12)
Drittligisten protestieren geschlossen
Mit einer gemeinsamen Protest- und Solidaritätsaktion am 17. Spieltag der 3. Liga setzen die Drittligisten geschlossen ein Zeichen gegen die Pläne des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur Aufstiegsregelung in die 3. Liga. Unter dem Motto „Stillstehen gegen den Stillstand“ werden alle Mannschaften nach dem Anpfiff der zehn Partien an diesem
weiterZahl des tages
Jahre knapp ist es her, dass der DFB die offizielle Deutsche Futsal-Nationalmannschaft ins Leben gerufen hat. Zuvor wurde unter dem Namen „DFB All-Stars“ angetreten. In Europa ist Futsal weit weniger verbreitet als in Südamerika. 1952 wurde in São Paulo die erste Futsal-Liga gegründet.
weiterFußball VfR-U19 beendet Top-Halbsaison
Nach dem 7:5-Heimerfolg im Topspiel gegen den direkten Tabellennachbarn Astoria Walldorf steht für die U19 des VfR Aalen am Sonntag das letzte Oberligaspiel des Jahres gegen den SV Sandhausen an, ehe es in die Winterpause geht. Mit 25 Punkten aus elf Spielen beendete der VfR die erfolgreiche Hinrunde auf Rang zwei, zwei Zähler hinter dem SSV Ulm.
weiterCarina Vogt startet mit Platz fünf
Carina Vogt ist mit einer Top-Platzierung in den Weltcupwinter gestartet: Beim Abendspringen in Lillehammer, das von schwierigen Windverhältnissen geprägt war, belegte die Degenfelderin Platz fünf. Ihre Teamkollegin Anna Rupprecht sprang ebenfalls in die Weltcup-Punkteränge, sie wurde 24.
Die großen Drei, dann VogtVor Carina Vogt platziert waren
weiterDer Zeitplan fürs Wochenende in Lillehammer
Samstag: 16.15 Uhr: Qualifikation 17.15 Uhr: Zweites Weltcup-Springen auf der Normalschanze (Hillsize: 98 m) 19.45 Uhr: Offizielles Training (Großschanze) Sonntag: 12 Uhr: Probedurchgang 12.45 Uhr: Weltcup-Springen auf der Großschanze (Hillsize: 142 m)
weiterJetzt gilt’s auf dem Platz
Fußball Selten ist vor einem Ostalbderby so viel Unsicherheit mitgeschwungen, ob es tatsächlich steigen wird – ausgenommen winterliche Verhältnisse. An diesem Samstag (14 Uhr) ist es so weit: Die Sportfreunde Dorfmerkingen (weiß) empfangen den TSV Essingen zum Verbandsligaduell. Archivfoto: hag
weiterWas ist denn eigentlich Futsal?
Im Zuge der Nominierung des Essinger Torhüters Philipp Pless für die Futsal-Nationalmannschaft erreichten uns Leserfragen, was denn Futsal eigentlich ist. Das Grundsätzlich zuerst: Futsal wird in der Halle gespielt. Entsprechend dem Ursprung in Südamerika leitet sich der Begriff ab vom portugiesischen „futebol de salão“ und dem spanischen
weiterMini-Weltmeister in der großen Arena
Die Kinder der Lauchheimer Deutschorden-Schule haben Ende Juni die Mini-Weltmeisterschaft der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost in Waldstetten gewonnen. Der Preis für den ersten Platz war ein Trainingsbesuch inklusive Stadionführung in der Allianz-Arena des FC Bayern München.
Am Mittwoch war es soweit: Gegen sieben Uhr morgens warteten
weiterDer Deutsche Meister in Schwabsberg
Die Erstligakegler des KC Schwabsberg empfangen zum Rückrundenauftakt den amtierenden Deutschen Meister aus Zerbst. In der Hinrunde konnten zwar sämtliche Heimspiele auf der Habenseite verbucht werden. Weil man aber auswärts weitaus weniger erfolgreich agierte, steht man derzeit mit 8:10 Punkten leicht im Minus. Eine Situation, die man im Laufe der
weiterSchüler ringen um den Titel
Beide Mannschaften des KSV Aalen 05 sind am Samstag in Nattheim zu Gast, und für beide ist es der letzte Kampf der Saison. Das ist es aber auch schon mit Gemeinsamkeiten gewesen. Für die „Aktiven“, die ihre zweite Saison in der Bezirksklasse absolvieren, verlief die Saison nicht wie erhofft, da man nicht alle Gewichtsklassen wie geplant
weiterVom C-Junioren-Cup bis zum Wanderpokal der Stadt
Auch in diesem Winter geht es beim von der Schwäbischen Post präsentierten Turnier-Spektakel um den „Sport-Schwab-Soccerboots-Cup.“ Turnierkoordinator Wolfgang Hügel ist voll des Lobes über seine fleißige Truppe. Neben Hügel gehören mit Jens Hildebrandt, Jochen Beckers, Andreas Lehmann und Siggi Klein „alte Hasen“ dazu,
weiterTorjubel in Braunschweig mit Matthias Morys?
Fußball, 3. Liga Noch ist nicht sicher, ob Matthias Morys am Samstag beim Drittliga-Abstiegskampf des VfR Aalen in Braunschweig (Anpfiff 14 Uhr) spielen kann. „Aber“, sagt VfR-Cheftrainer Argirios Giannikis, „wir sind guter Hoffnung, dass er spielen kann.“ Morys und Papadopoulos klagten nach einem unverschuldeten Auffahrunfall
weiterÜberregional (104)
„Das darf nie wieder passieren“
„Die Verbindungen zu Saudi-Arabien zu schwächen, wäre ein schwerer Fehler für die nationale Sicherheit der USA. “
„Man muss die eigene Stimme finden“
„Nutzer muss wachsam sein“
„So etwas darf nie wieder passieren“
„Wir teilen Macrons Begeisterung für Europa“
Abbau von 12 000 Stellen
AfD-Nachwuchs Auf Distanz zu Radikalen
Anja Reschke: Klare Haltung ohne Arroganz
Anleger verlässt die Zuversicht
Arbeitslosigkeit sinkt im November auf Rekordtief
Auf einen Blick
Autobahnunfall Fußgänger kommt ums Leben
Baby im Kleider-Container
Bald Jemen-Gespräche
Barley fordert Transparenz
Berühmtester Weihnachtsbaum der Welt
Bundesagentur-Chef verteidigt Hartz IV
Bundesagentur-Chef verteidigt Hartz IV
Cebit-Aus Wehmut und Bedauern
Debatte über würdiges Gedenken
Deutsche Bank Razzia an sechs Standorten
Deutsche Bank steht unter Geldwäsche-Verdacht
Deutschland droht eine Hammergruppe
Digitalpakt Grundgesetz wird geändert
Diözesanmuseum stellt jahrtausendealte Engelsfiguren aus
Drohende Abschiebung
Dürrehilfe Tausende Bauern stellen Anträge
Einbrecher schlagen zu
Einzelhandel Vorsichtig optimistisch
Entwickler fordern Geld
Erfreuliche Zeiten
Europa League 4:0 – Eintracht marschiert weiter
EZB Währungshüter in Sorge
Falschaussage Trump-Anwalt räumt Lüge ein
Frau erobert Präsidentenamt
Friedenspreis für Schülerin aus den USA
Frisch Auf setzt Ausrufezeichen
Fußball VfB mit immer neuen Sorgen
G 20 Trump zeigt sich unversöhnlich
Geburt Vierlinge im Doppelpack
Geiselnahme Ex-Briefträger sucht den Tod
Günstige Prognose
Heute auf swp.de
Hoffnung für Homosexuelle
Kanada Grizzly tötet Mutter und Kind
Käufer gefunden
Keine Rückkehr zu den Wurzeln
Klare Vorgaben nötig
Kritik an Karliczek
Kritik an Karliczek
Kühle Distanz ist das Rezept
Lehrerportal Experten: Problem mit Datenschutz
Lernen von den Niederländern
Lernen von den Niederländern
Machtkampf zwischen Wagenknecht und Parteispitze
Marbachs Markenwert potenziert
Mazda-Rückruf in Europa
Migranten denken an Hungerstreik
Modeproduzenten schließen Läden
Museumsinsel Eingangsgebäude ist fertig
Nach Streit: Anzeige gegen Boris Palmer
Nazijäger waren unerwünscht
Neue Hoffnung für Homosexuelle
Niedrigste Quote seit 1990
Ohne Druck in die schwere Vorrunde
Otto Stark ist tot
Polizisten verurteilt
Prinzip oder Frieden
Protest in der Höhe
Razzia in Drogenszene
RB Leipzig vor dem Aus
Reisepanne Merkel sitzt in Köln fest
Rödl will den Gruppensieg
Scholz verteidigt seine Ideen
Scholz verteidigt seine Ideen
Schüler Lehrer-Fotos in Pornos montiert
Seehofer kritisiert Finanzierung aus dem Ausland
Seit 2015 ist es weltweit heißer als je zuvor
Skihütten fehlt Personal
So ist's richtig
Spannende Entspannung
Sterbehilfe Drei Ärzte in Belgien angeklagt
System von Grund auf neu denken
Tarifbeschäftigte Auch real mehr im Geldbeutel
Teuerung verlangsamt
Trend zum digitalen Doktor
Trump sagt Treffen mit Putin bei G20-Gipfel ab
Tübinger Maschinenmensch
Unesco Reggae ist jetzt Kulturerbe
Unfall Kilometerlanger Stau auf der A5
USA: So viele Drogentote wie nie zuvor
Verletzte bei Brand von Industriehalle
Verräterisches Gezwitscher
Viva macht die Musik aus
Volkswagen E-Auto-Produktion in den USA
Volle Kontrolle über Großaktionär
Von Grund auf neu
Vorwurf der „Mauschelei“
Wachwechsel an Spitze des Fachverlags
Warnung Hochgiftige Aprikosenkerne
Wenn Kinder Eltern schlagen
Wirtschaft wächst stärker
Zu viele leere Versprechen
Leserbeiträge (5)
Zur Thema LEA-Verlängerung
Am 6. Dezember wird über eine Verlängerung der LEA im Ellwanger Gemeinderat entschieden. Die Fronten scheinen insoweit klar zu sein, als Grüne und SPD ohne Vorbehalte für eine Vertragsverlängerung stimmen, während die Freien Bürger eine solche ablehnen. Lediglich die Haltung der CDU-Fraktion ist unklar: Deren Fraktionsvorsitzender Rolf Merz hat
weiterZur LEA-Verlängerung
Man kann nur fassungslos den Kopf schütteln, wenn man auf das Recht pochen möchte, einen befristeten Vertrag verlängert zu bekommen. Jeder Arbeitnehmer, der einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben hat, weiß exakt, wie lange das Arbeitsverhältnis dauert und kann sich rechtzeitig um eine neue Arbeitsstelle bemühen.
Wenn die LEA in Ellwangen
weiterSpendenlauf der Schulen auf dem Schäfersfeld
Beim gemeinsamen Sporttag des Gymnasiums Friedrichs II. und der Schäfersfeldschule Lorch fand am Ende des letzten Schuljahres ein Spendenlauf zugunsten der „Drachenkinder“ statt. Über 1000 Schüler, unterstützt durch die ein oder anderen Sportlehrkräfte erliefen in unendlich vielen Runden den stolzen Betrag in Höhe
weiterZum Befahren der Innenstadt durch Paketdienste:
Es freut mich, dass die Stadt Aalen sich jetzt endlich eines Problems annimmt, das ich – wie auch andere – in den vergangenen Jahren schon mehrfach thematisiert habe. Bisher gab es vonseiten der Stadt nämlich immer nur den Hinweis, dass das Einfahrverbot für Paket- und Postdienste nicht gelte und dass diese alle eine Sondergenehmigung hätten,
weiterInformationspolitik der Stadtverwaltung kritisiert ( P-GT vom 29. November 2018, S, 9 )
Bei dieser unangenehmen Angelegenheit fällt besonders die Hartnäckigkeit auf, mit der die Verwaltung 'Recht behalten' wollte, auch wenn, wie an anderer Stelle zu lesen war, selbst das Amtsgericht es wohl nicht für nötig hielt, sich in die Materie einzulesen und den Fahrer nur wegen 'Fehleinschätzung' nicht belangen wollte. Mein
weiterThemenwelten (16)
Mit tollem Spaßfaktor für Groß und Klein
Abtsgmünd. Am Sonntag, 2. Dezember öffnet der traditionelle Weihnachtsmarkt des Gewerbe- und Handelsvereins wieder von 12 bis 19 Uhr seine Pforten auf dem Abtsgmünder Rathausplatz und lädt zu einem romantischen Bummel ein.
Zahlreiche Aussteller bieten Selbstgemachtes und Gebasteltes, Kerzen, Süßigkeiten, Wolle, Handgestricktes und Gehäkeltes,
weiterHimmlischer Budenzauber am Rathaus
Westhausen. Am Sonntag ist es wieder so weit. Dann kann sich Groß und Klein bei einem Bummel über den Rathausplatz in Westhausen auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. Von 13 bis 19 Uhr erwartet die Besucher ein idyllischer Nikolausmarkt mit attraktiven Angeboten und einem tollen Rahmenprogramm. Es ist das 33. Mal, dass der Handels- und
weiterSo wird das Dinner besonders stilvoll
Restaurants und Hotels haben für das Eindecken viele Regeln – so manche kann man auch zu Hause gut befolgen. Etwa, in welcher Reihenfolge das Besteck liegen sollte oder wo die Gläser drapiert werden.
Ganz wichtig: Wer es korrekt machen möchte, sollte akkurat arbeiten. Fachleute raten daher, sich rechtzeitig vor dem Dinner Gedanken über das
weiterAuf den Spuren von Nobelpreisträger Hermann Hesse in Singapur
Still verlaß ich dieses Hafens Becken / Nun kann Europa mich am . . .“, reimte Hermann Hesse im September 1911 etwas unvollständig, aber durchaus interpretierbar. Der junge Schriftsteller hatte genug von Ehe und Familie. Er brauchte Abstand und beschloss zu reisen. Nach intensiven Vorbereitungen, zu denen auch das Feilen an seinen Englischkenntnissen
weiterEin Bad der Sinne im Wald nehmen
Die erste Aufgabe lautet, so langsam wie möglich in den Wald hineinzulaufen und dabei etwas aufzuheben, das einem auffällt. Ein schönes Blatt, einen Zapfen, ein Stück Rinde, ganz egal. Kurz darauf ertönt der Kuckucksruf. Nicht in echt, obwohl der Kuckuck sich im Nordschwarzwald durchaus immer wieder blicken lässt. Für die Waldbadekursteilnehmer
weiterKöstliche, gesunde Winterzeit
Bestimmte Pflanzen sind als Aromalieferanten einfach unverzichtbar Seite 2
weiterDer Aalen-Taler lockt
Aalen. „Erschrecket net, ihr hohe Herra, i will bloß gucka, wie viel Kanone ond anders Kriegszeug ihr hent. I ben nämlich der Spion von Aale.“ Diese Worte soll der berühmte Spion von Aalen zum Kaiser gesagt haben – und damit die Zerstörung der Stadt abgewendet haben, da den Kaiser der Mut und die Unverfrorenheit des Spions beeindruckt
weiterEin Porsche muss her
Die Sportwagen aus Stuttgart-Zuffenhausen sind bereits ein Mythos: Seit Jahrzehnten steht Porsche für ein legendäres Design und unerreichte Sportlichkeit. Oder wie es ein Journalist einmal beschrieb: „Ein Porsche war und ist weit mehr als die Summe seiner Teile.“ Der erste Sportwagen, der den Namen Porsche trug, wurde ab 1950 als Serienmodell
weiterEine glänzende Idee
Weihnachten ist das Fest der Liebe – das Geschenk für den Partner ist vielen Paaren daher besonders wichtig: Doch oftmals ist es gar nicht so leicht, etwas Passendes zu finden. Originell, schön und persönlich soll es sein – so meist der Wunsch. Warum also nicht einmal ein individuell graviertes Schmuckstück verschenken, das auch nach
weiterEinen Mixer für den Partner?
Praktisch, aber auch nicht gerade günstig: Küchenhelfer können ein schönes Weihnachtsgeschenk sein. Doch um bei der riesigen Auswahl an Maschinen und Mixern nicht die falsche Wahl zu treffen, lohnt sich das Vorfühlen. Über welches Gerät würdest Du dich freuen? Was könntest Du gebrauchen? Was möchtest du damit machen? Einige wichtige Punkte:
weiterOriginelles und persönliches
Für Männer bedeutet Weihnachten auch immer Fettnäpfchen-Alarm: Bügeleisen und Staubsauger sind bekanntermaßen absolute No-Gos unter den Geschenken. Mit originellen, schönen und persönlichen Präsenten kann man dagegen gerade Frauen eine große Freude machen.
Touchscreen-SmartwatchSmartwatches haben die Technik des Smartphones ans Handgelenk
weiterWichtig für später
Aalen. Es ist ein unangenehmes Thema, aber dennoch ein wichtiges: Vorsorge treffen für den Fall der Fälle. Die SchwäPo startete dazu eine Vorsorge-Offensive mit drei Vorträgen. Zudem gibt’s die SchwäPo- Vorsorgemappe mit allem, was zum Thema wichtig ist.
Ob Finanzen, richtiges Vererben oder Vollmachten: Mit der Vorsorgemappe von Schwäbischer
weiterLieber Betriebsrente als Zuschuss
Nach dem Willen von Arbeitnehmern sollte mehr Geld in die betriebliche Altersversorgung (bAV) fließen, denn eine Betriebsrente ist den Beschäftigten wichtiger als andere geldwerte Vergünstigungen des Arbeitgebers. Das ergaben zwei aktuelle repräsentative Online-Umfragen im Auftrag der Signal Iduna. Konkret würden sich 55 Prozent der Befragten
weiterWelches Mittel zur Autopflege?
Es gibt jede Menge Tipps im Internet, auf die man nur allzu oft hereinfällt, weil man glaubt, nur weil es im Netz steht, ist es richtig“, sagt Klaus Ballauf, Obermeister der Kfz-Innung Lüdenscheid. Doch der Experte gibt zu bedenken, dass nur die richtigen Mittel an der richtigen Stelle eingesetzt garantiert helfen. „Es gibt tatsächlich
weiterModerne Ziegelkeller lohnen sich
Wer früher als Kind im Keller stöberte, stieß immer wieder auf wahre Schätze: Spielzeug der Großeltern, vergessene Sportgeräte oder altes Werkzeug. Hauptsächlich als Ziegelkeller spielte das Untergeschoss seine Vorzüge aus, zur Lagerung von Lebensmitteln, Kohlen oder als Werkstatt. In den letzten Jahrzehnten wurden weniger Keller realisiert.
weiterIndividuelle Fachberatung mit großer Passion
Ellwangen. Schon auf eine 200 Jahre lange Tradition kann das Juweliergeschäft Werkmann in Ellwangen zurückblicken. In Zeiten eines rasanten Verdrängungswettbewerbes und der massiven Konkurrenz des Online- und Internethandels ist diese Beständigkeit schon bemerkenswert. Durch meisterhaftes Handwerk, qualitativ hochwertigen Schmuck und Uhren sowie
weiter