Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Dezember 2018
Regional (203)
30-Jähriger tritt nach Polizisten
Ellwangen. Bis Donnerstagmorgen, 8 Uhr, musste ein 30-Jähriger in polizeilichem Gewahrsam bleiben, nachdem er sich am Mittwochmittag kräftig daneben benommen hat. Das berichtet die Polizei. Kurz vor 14 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, weil der Mann im Bereich des Fuchsecks mehrere Passanten angepöbelt hatte. Den Beamten gegenüber zeigte
weiterZahl des Tages
Euro beträgt das Volumen des Ellwanger Haushaltsplans für das kommende Jahr. Am Donnerstagabend haben die Fraktionen im Gemeinderat Stellung zum Entwurf bezogen und Anträge gestellt.
weiterBriefmarathon Aktion für Menschenrechte
Ellwangen. Am weltweiten Amnesty-Briefmarathon nehmen rund 180 Länder teil. Mit dem Briefmarathon ruft Amnesty International jedes Jahr weltweit dazu auf, sich für Menschen einzusetzen, die willkürlicher staatlicher Gewalt ausgesetzt sind, weil sie ihre Stimme gegen Menschenrechtsverletzungen erhoben haben. Am Samstag, 8. Dezember, heißt im Ellwanger
weiterKalter Markt Anmelden zur Prämierung
Ellwangen. Beim Kalten Markt findet am Montag, 7. Januar, die Stuten- und Gespannprämierung auf dem Schießwasen statt. Prämiert werden Stuten ab Jahrgang 2016 der Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen sowie Ein-, Zwei- und Vierspänner. Unterlagen gibt’s bei der Stadtkämmerei, Zimmer 233, Tel. (07961) 84-230, E-Mail klaudia.wunder@ellwangen.de
weiterAggression im Polizeirevier
Ellwangen. Nach Ermittlungen in anderer Sache sollte ein 17-Jähriger am Mittwoch gegen 17.30 Uhr im Verwahrraum des Polizeireviers Ellwangen warten, bis seine Mutter eintraf, um ihn abzuholen. Der Jugendliche leistete den Anweisungen der Beamten keine Folge. Der 17-Jährige bedrohte und beleidigte die Beamten und schlug nach ihnen. Da sich der junge
weiterAm Wochenende ist Weihnachtsmarkt
Advent Der Ellwanger Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag, 7. Dezember, um 14 Uhr in der Innenstadt. Geöffnet haben die Stände auch am Samstag und am Sonntag. Beim „Weihnachtseinkauf-Abend“ am Samstag, 8. Dezember, können Kunden bis 22 Uhr in den Geschäften einkaufen. Archivfoto: rat
weiterAngst, sich festzulegen
Was war das denn? Da wird der Vertragsentwurf monatelang verhandelt, die Gemeinderatsfraktionen waren seit Juli in die Verhandlungen miteinbezogen, bei Bürgergesprächen wird diskutiert, in Fraktionssitzungen wird diskutiert, im Gemeinderat wird zwei Stunden diskutiert und am Ende stellt die CDU-Fraktion den Antrag, die Entscheidung zu vertagen. Und
weiterDer LEA-Vertrag: Was bisher geschah
Die Vorgeschichte: Am 9. April 2015 hat die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge (LEA) in Ellwangen den Betrieb aufgenommen. Stadt, Kreis und Land haben eine Nutzungsdauer von fünf Jahren ab Betriebsbeginn vereinbart. Der Vertrag läuft also im April 2020 aus. Eine Verlängerung wäre nur dann möglich gewesen, wenn Stadt, Kreis und Land sich
weiterDie falsche Entscheidung
Schade, dass der Ellwanger Gemeinderat diese Entscheidung getroffen hat. Den Vertrag nicht zu verlängern, bedeutet nur, dass eine andere Stadt die Flüchtlinge aufnehmen muss. An der Grundproblematik, dass es in vielen Regionen der Welt Menschen gibt, die so verzweifelt sind, dass sie die gefährliche Flucht antreten, ändert sich nichts.
Von Ellwangen
weiterDie Kernpunkte der Vereinbarung
Zur Erinnerung: Die Vereinbarung, die Stadt, Land und Landkreis ausgehandelt haben und über die der Gemeinderat nun am 14. Februar abstimmen will in der Zusammenfassung:
Personenzahl: Maximal 700 Flüchtlinge dürfen in der LEA dem Vertragsentwurf zufolge beherbergt werden. Falls Mehrbedarf besteht, ist die Zustimmung der Stadt notwendig. Falls die
weiterEugen-Bolz-Raum geöffnet
Ellwangen. Am Samstag, 8. Dezember, ist der Eugen-Bolz-Raum von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Der Zugang ist über den Haupteingang der Eugen-Bolz-Realschule (EBR) möglich. Das nächste Mal ist der Raum am Samstag, 19. Januar, geöffnet. Termine für Besuchergruppen können unter Tel. (07961) 84 800 angefragt werden.
weiterRadfahrer gestürzt
Unterschneidheim. Auf der abschüssigen Silcherstraße in Unterschneidheim verlor ein 73-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr die Kontrolle über sein Fahrrad, nachdem er wohl zu stark abgebremst hatte. Der Radler stürzte auf die Fahrbahn, wobei er sich eine Kopfplatzwunde zuzog, die ärztlich versorgt werden musste.
weiterRat in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Bausachen.
weiterRäte vertagen LEA-Entscheidung
Ellwangen
Am Schluss wird’s erstaunlich. Die kontroverse, aber sachliche Diskussion zur LEA dauert rund zwei Stunden, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek will zur Abstimmung kommen, da bittet CDU-Fraktionschef Rolf Merz darum, die Sitzung zu unterbrechen, um sich mit seinen Fraktionskollegen zu besprechen. Anschließend stellt Merz einen Antrag
weiterGemeinderäte vertagen LEA-Entscheidung
Ellwangen
Am Schluss wird’s erstaunlich. Die kontroverse, aber sachliche Diskussion zur LEA dauert rund zwei Stunden, Oberbürgermeister Karl Hilsenbek will zur Abstimmung kommen, da bittet CDU-Fraktionschef Rolf Merz darum, die Sitzung zu unterbrechen, um sich mit seinen Fraktionskollegen zu besprechen. Anschließend stellt Merz einen Antrag
weiterAnhängerplane beschädigt
Aalen. An einem abgestellten leeren Auto-Anhänger haben Unbekannte im Zeitraum vom 28. November bis 4. Dezember die Plane aufgeschlitzt. Der Anhänger war auf einem Privatgrundstück an der Dieselstraße abgestellt. Um Hinweise hierzu bittet das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterAuto kontra Omnibus
Aalen. Im Kurvenbereich der Johann-Gottfried-Pahl-Straße kam es am Donnerstag gegen 7.40 Uhr unter der Hochbrücke zu einem Zusammenstoß. Beteiligt waren ein 61-jähriger Autofahrer und der 63-jährige Fahrer eines Omnibusses, der ohne Fahrgäste unterwegs war. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 3000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
weiterPfefferspray versprüht
Aalen. Ein 18-Jähriger hat am Mittwoch gegen 15.30 Uhr am ZOB in Aalen einem 15-Jährigen Pfefferspray in die Augen gesprüht; angeblich, weil der Jüngere dem Älteren noch Geld schuldete. Der 15-Jährige musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Den 18-Jährigen traf die Polizei vor Ort nicht mehr an.
weiterStraße gesperrt
Aalen-Waldhausen. Die Landesstraße 1080 Bopfingen – Aalen musste nach einem Auffahrunfall zwischen Waldhausen und Geiselwang, 100 Meter vor dem Kreisverkehr Waldhausen, am Donnerstag ab 15 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Der Grund: Die beiden beteiligten Fahrzeuge standen quer. Die Aufräumarbeiten waren gegen 16.30 Uhr beendet.
weiterUnfallflucht
Neuler. Ein 27-jähriger Autofahrer befuhr am Donnerstag gegen 7 Uhr die Straße zwischen Bronnen und Abtsgmünd. Ein entgegenkommender Autofahrer fuhr vermutlich zu weit links, streifte den linken Außenspiegel seines Autos und fuhr – ohne anzuhalten – weiter.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. 7000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Donnerstag gegen 10.15 Uhr. Eine 30-jährige Autofahrerin befuhr die Bismarckstraße. Laut Polizei missachtete sie an der Kreuzung zur Alexanderstraße die Vorfahrt eines Autofahrers, der nach links in die Bismarckstraße abbiegen wollte.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass die Thomaskirche in Unterrombach eingeweiht wurde. Dieses kleine Jubiläum feierte die Bonifatiusgemeinde jetzt.
weiterStadtwerke Samstag liegt der neue „dialog“ bei
Aalen. Der SchwäPo am Samstag, 8. Dezember, liegt das neue Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen, der „dialog“ bei. Thematisiert wird unter anderem die schöne Weihnachtszeit in Aalen. Als Partner unterstützen die Stadtwerke Aalen beispielsweise seit vielen Jahren den Eispark im Greut und das Aalener Weihnachtsland. Zudem gibt’s Infos
weiterWintergaudi Eispark Aalen wird eröffnet
Aalen. Die Eispark-Saison im Greut startet an diesem Freitag um 12 Uhr. Um 14 Uhr ist offizielle Eröffnung. Dann können Schlittschuhfahrer auf der 800 Quadratmeter großen, komplett überdachten Eisbahn ihre Runden drehen. Außerdem besteht nach der Eröffnung die Möglichkeit, Eisstockschießen zu spielen. Familie Asbrock vom „Landgasthof
weiterHolzbrücke ist abgebaut
Rückbau Nur eine kurze Angelegenheit war am Donnerstag der Abbau des Holzsteges über den Kocher im Bereich zwischen Friedrichstraße und Gmünder Straße. Nur kurz kam es wegen der Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen. Der Steg war kaum noch genutzt worden. Nun ist er weg. Foto: opo
weiterSchneekönigin als Musical
Aalen. Am Sonntag, 9. Dezember, wird die Schneekönigin als Musical in der Stadthalle Aalen aufgeführt – eine rührende Liebesgeschichte von Hans Christian Andersen mit Live-Musik und Gesang. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterMonatsstammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Wie jeden ersten Freitag im Monat findet der nächste Monatsstammtisch der Linken am Freitag, 7. Dezember, statt. Mitglieder der Partei treffen sich um 19 Uhr in der Gaststätte des griechischen Kulturvereines Hohenrechberg in der Rechbergstrasse 34. In lockerer Stammtischatmosphäre wollen die Linke-Mitglieder sich über aktuelle
weiterZwei Frauen malen, was sie bewegt
Schwäbisch Gmünd
Eine Ausstellung im Gmünder Rathaus, die mit ihrem Titel „Dunkler Schmerz – Helle Freude“ genau ins Schwarze trifft. Denn beide Künstlerinnen schauen auf eine schwere Zeit zurück. Bilder mit unterschiedlichen Motiven sind Zeugen dieses Weges. Für Oberbürgermeister Richard Arnold eine positive „Geschichte“.
weiterFerienbetreuung
Ellwangen. In den Weihnachtsferien wird an zwei Grundschulen eine Betreuung für Schulkinder von Klasse 1 bis 4 angeboten. In der Grundschule Schrezheim vom 31. Dezember bis 4. Januar jeweils von 7.30 bis 12.30 Uhr, Kosten pro Kind und Tag 5 Euro, Mitgliedschaft im Verein notwendig. Anmeldung bei Sandra Lenz, (07961) 566642. In der Grundschule Pfahlheim
weiterFestliches Konzert im Advent
Ellwangen. Die Sänger des A-cappella-Chors St. Romanos Melodos sind am Sonntag, 9. Dezember, um 16 Uhr in der Spitalkapelle in Ellwangen zu erleben. Das Südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut veranstaltet dieses festliche Adventskonzert mit Unterstützung der Stadt Ellwangen.
Auf dem Programm stehen Psalmodien und Hymnen zu Weihnachten aus
weiterJahreskonzert
Unterschneidheim. Sein Jahreskonzert veranstaltet der Musikverein Unterschneidheim am Samstag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Mitwirkende sind die Nachwuchsgruppe, die Jugendkapelle und die Rieser Trachtenkapelle.
weiterMitmachen bei Sternsingern
Ellwangen. Vom 1. bis 6. Januar sind die Sternsinger in der Seelsorgeeinheit Ellwangen unterwegs. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, ist herzlich eingeladen, unverbindlich bei den Proben an den Adventssamstagen jeweils um 17.30 Uhr im Probenraum des Stiftschors im Jeningenheim vorbeizuschauen.
weiterOrtschaftsrat Walxheim
Unterschneidheim-Walxheim. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Walxheim findet am Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus „Kreuz“ in Unterschneidheim statt. Es geht um verschiedene Bausachen, die Abrechnung des Ortschaftskontos und einen Rückblick auf das Jahr 2018 mit Ausblick auf 2019.
weiterSitzung Stiftungsausschuss
Ellwangen. An diesem Freitag, 7. Dezember, tagt um 9 Uhr der Stiftungsausschuss im Speisesaal des Seniorenstifts Schönborn-Haus. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresergebnisse 2017 und der Wirtschaftsplan 2019 für die Hospitalstiftung zum Heiligen Geist Ellwangen.
weiterPflegedienst des Gmünder DRK erneut zertifiziert
Schwäbisch Gmünd. Bei der Sitzung des Landesausschusses des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg in Stuttgart überreichte die Präsidentin des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg, Barbara Bosch, dem Pflegedienst des Kreisverbands Schwäbisch Gmünd zum siebten Mal das „Qualitätssiegel Ambulante Pflege“. Dieses Qualitätssiegel ist
weiterBei Unfall leicht verletzt
Beim Einbruch erwischt
Mutlangen. Ein aufmerksamer 54-Jähriger hat am Mittwochabend gegen 19 Uhr einen Einbruch in ein Wohnhaus in der Robert-Koch-Straße in Mutlangen verhindert. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Mann Geräusche wahrgenommen, sich daraufhin auf den Balkon begeben und sich durch Rufen bemerkbar gemacht. Dabei konnte der aufmerksame
weiterDiebe hinterlassen Schaden
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Unbekannte sind am Mittwoch zwischen 14 und 20.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Schloßstraße in Lindach eingedrungen, teilt die Polizei mit. Im Gebäude durchsuchten die Täter sämtliche Räumlichkeiten. Über eventuelles Diebesgut kann die Polizei derzeit noch keine Angaben machen. Der bei dem Einbruch entstandene Sachschaden
weiterFlüchtiger Autofahrer gesucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Fahrer hat am Mittwoch zwischen 12.45 und 14 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro verursacht, als er einen Ford beschädigte, der in diesem Zeitraum in der Lessingstraße in Schwäbisch Gmünd abgestellt war. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer
weiterFrontscheibe eingeschlagen
Lorch. Mit einer an der Baustelle in der Kirchstraße in Lorch aufgestellten Pylone hat ein bisher unbekannter Vandale zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen die Frontscheibe eines geparkten Skoda eingeschlagen. Den Schaden am Auto beziffert die Polizei auf rund 400 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten in Lorch unter der
weiterLEA und Landesgartenschau im Visier
Ellwangen
Die Verwaltungsspitze der Stadt Ellwangen hatte im November in der Pfahlheimer Kastellhalle und während einer gemeinsamen Sitzung des Gemeinderats und der Ortschaftsräte den Finanzentwurf für das Haushaltsjahr 2019 vorgestellt. Aktuell, in der Sitzung am Donnerstag, äußerten sich die vier Fraktionen des Gemeinderates zum Etatentwurf,
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 21.30 Uhr am Mittwochabend hat ein Zeuge beobachtet, wie der Fahrer eines BMW an der Einmündung Franz-Konrad-Straße und Brombeerweg über eine Verkehrsinsel fuhr, wobei zwei Verkehrszeichen und eine Warnbake beschädigt wurden, wie die Polizei mitteilt. Der Unfallverursacher stieg wohl aus seinem Fahrzeug aus und telefonierte,
weiterDen Weg der Bildungsuniversität weitergehen
Schwäbisch Gmünd. Sie leitet die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd seit einem guten halben Jahr. Seit etwa acht Jahren lehrt und forscht Professorin Dr. Claudia Vorst an der Bildungseinrichtung. Mit GT-Redaktionsleiter Michael Länge sprach Vorst über die Entwicklung der Bildungsuniversität.
Wie gefällt Ihnen Ihre neue Arbeit als
weiterAalbäumle: CDU will sich nicht mehr abspeisen lassen
Aalen. Am Ende war’s denkbar knapp. Bei einem Patt von 14 zu 14 Stimmen war der CDU-Antrag abgelehnt. Obwohl Grüne und SPD inhaltlich zustimmen. Denn: Dieselaggregat und Dixie-Klos seien ja „kein Zustand“ auf Dauer. Doch 400 000 Euro für Toiletten und Strom auf dem Aalbäumle erscheinen Michael Fleischer (Grüne) und Hermann
weiterGmünder Geschichte
Schwäbisch Gmünd. In Kooperation mit dem Gmünder Geschichtsverein und der Professur für Geschichte und ihrer Didaktik an der Pägagogischen Hochschule konnte die bereits seit 1976 bestehende Publikationsreihe der „Gmünder Studien“ um einen Band erweitert werden. Dieser widmet sich auf 349 Seiten in neun Aufsätzen der Geschichte der
weiterGmünder Absage ärgert Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. In der letzten Sitzung des Jahres hätte der Jahresrückblick durch Ortsvorsteher Gerhard Maier im Mittelpunkt stehen sollen. Doch es kam am Donnerstagabend anders. Denn Maier gab zum Schluss der Sitzung bekannt, dass es wohl ein Ortsentwicklungskonzept, wie das Gremium es von der Stadtverwaltung haben möchte, nicht geben wird.
weiterNeue Impulse der Partner in England
Schwäbisch Gmünd/Barnsley. Der Gmünder Verein Städtepartnerschaft sieht neue Impulse in der Beziehung zur englischen Partnerstadt Barnsley. Vor kurzem besuchte Santa Claus das Rathaus von Barnsley, in dem neben weihnachtlicher Idylle besondere Aufbruchsstimmung herrscht. Grund für diese Stimmung ist der personelle Neubeginn des englischen Partnerschaftsvereins,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Göhler zum 85. Geburtstag
Maria Roth zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Wolfgang Wälder zum 70. Geburtstag
weiterKinder zieht es zur Theaterbühne
Schwäbisch Gmünd
Vor 20 Jahren waren sie mit ihren Eltern in der Theaterwerkstatt, heute bringen die Kinder von damals ihre eigenen Kinder auf die Bühne und in die Aufführungen. An diesem Freitag feiert das Kindertheater der Gmünder Bühne mit der Premiere von „Schneewittchen“ das 20-jährige Bestehen. Wolfgang Haseidl und Melanie
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Gericht befasst sich mit Katzen Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe muss sich mit einer kuriosen Klage eines Rentners befassen. Der 72-Jährige klagt gegen ein neues Katzenfütterungsverbot vor. Der Grund: Er will auch weiterhin streunende Katzen füttern dürfen.
Tödlicher Unfall In der Eutighofer Straße in der Gmünder Weststadt ereignet
weiterLichterfest auf dem Hardt
SchwäbischGmünd. Der Verein Starkes Hardt lädt alle Kinder zum Lichterfest auf dem Hardt am Samstag, 8. Dezember, ein. Ab 16 Uhr wird auf dem Spielplatz an der Falkenbergstraße bewirtet. Um 16.30 Uhr startet das Programm der Feier, das die Kindergärten, die Schule, die Kirchengemeinden und der Chor der Deutschen aus Russland gestalten werden.
weiterAm Wochenende wird es ziemlich ungemütlich
Am Freitag sind speziell am Morgen und vormittags Schauer unterwegs. Am Nachmittag wird es vorrübergehend trockener. Dafür wird es abends ziemlich ungemütlich. Es fällt erneut Regen, außerdem weht ein stürmischer Südwestwind, mit Spitzenböen zwischen 70 und 80 Kilometer pro Stunde. Die Höchstwerte liegen
weiterZahl des Tages
Prozent der Studierenden an der Gmünder Pädagogischen Hochschule, die Lehrer an Grundschulen werden möchten, sind Männer. Nicht viel, aber immerhin mehr als im bundesweiten Durschnitt, sagt PH-Rektorin Prof. Dr. Claudia Vorst im Gespräch mit der Tagespost. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterLindenhof Nikolausmarkt am Samstag
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Vinzenz-von-Paul-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof richtet am Samstag, 8. Dezember, von 11 bis 17 Uhr ihren traditionellen Nikolausmarkt aus. Angeboten werden Glühwein, Punsch, Mittagessen, Snacks sowie Kaffee und Kuchen. An zahlreichen Ständen gibt’s zudem Weihnachtsartikel und viele andere Dinge, außerdem
weiterFörderung der Sprache kostet mehr
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd muss im laufenden Jahr 117 000 Euro mehr für die Sprachförderung in Kindertagesstätten aufbringen. Die Stadträte sollen diesen zusätzlichen Betrag in der letzten Sitzung vor Weihnachten bewilligen. Der Grund für die Mehrkosten ist, dass zwei Kindertagesstätten neu dazugekommen sind, in denen das
weiterNikolaus ist unschuldig
Hat der Nikolaus womöglich nicht geliefert? Wurde er von einem Unfall gestoppt? Streikt er für mehr Lohn? Solche und ähnliche Fragen dürften sich vier Grunbacher Kinder am Donnerstagmorgen gestellt haben. Die erwarteten Geschenke vor der Haustür waren nämlich nicht da. Die Eltern der vier Kinder immerhin konnten so viel zur Aufklärung beitragen:
weiterDoppelfunktion in der Kornhausstraße
Stadtbild Adventlich geschmückt sind die Bänke entlang der Kornhausstraße. Die neuen Elemente des Straßenbilds erfüllen gleich zwei Funktionen: Zum einen blockieren sie den Straßenrand für Falschparker. Zum anderen bieten sie Platz für eine Verschnaufpause. Foto: Tom
weiterDoris Vogelmann geht in den Ruhestand
Gmünd-Lindach. Nach 41 Dienstjahren geht Doris Vogelmann zum Jahresende in den Ruhestand – 40 Jahre davon war sie im Lindacher Kindergarten am Eichenrain als Erzieherin beschäftigt. Nun sagte sie dem Lindacher Ortschaftsrat am Donnerstagabend „Auf Wiedersehen“.
Klaus Arnholdt vom städtischen Amt für Bildung und Sport lobte Vogelmanns
weiterEllwanger Gemeinderat vertagt Entscheidung über Weiterführung der LEA
Nach einer zweistündigen Diskussion im Gemeinderat Ellwangen über die Weiterführung der LEA hat soeben die CDU-Fraktion einen Antrag auf Vertagung gestellt. 22 Stimmen gab es dafür, 13 dagegen. Die neue Entscheidung soll in der Sitzung am 14. Februar fallen.
weiterGroßer Besucherandrang im Stollen
Aalen-Wasseralfingen
Der sechste Weihnachtsmarkt im und am Tiefen Stollen in Wasseralfingen ist eröffnet. Bereits am Donnerstagabend strömten die Besucher in Scharen. Wer später kam, fand kaum noch einen Parkplatz.
Am Stollen erwartete die Besucher ein adventliches Flair mit geschmückten Bäumen sowie weihnachtlichen Buden. Der Duft von Glühwein,
weiterAMSEL-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Die MS-Selbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd lädt Betroffene und Freunde an diesem Freitag, 7. Dezember, um 19 Uhr, in das Restaurant „Am Flugplatz“ in Heubach zu einem gemütlichen Abend ein.
weiterBischof bedankt sich
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer Markus Schönfeld ehrte vier Mitarbeiterinnen für ihren langjährigen Dienst in der Katholischen Bücherei (KÖB). Martina Bofinger und Sonja Weiss verrichten diesen Dienst seit 20 Jahren. Dafür erhielten sie eine Urkunde der Diözese Rottenburg-Stuttgart, unterzeichnet von Bischof Dr. Gebhard Fürst, sowie die silberne
weiterDiscofox-Nikolaus-Party
Schwäbisch Gmünd. Eine Discofox-Nikolaus-Party steigt am Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr, im Kulturwerk. Eintritt: 8 Euro. Für jeden mit Nikolausmütze gibt’s einen Prosecco gratis.
weiterEinstimmung auf die Adventszeit und die Gartenschau
Senioren Zur „Voradventlichen Besinnung“ begrüßten die Vorsitzende des Gmünder Stadtseniorenrates, Irene Dujim, und die Leiterin des Generationentreffs Spitalmühle, Renate Wahl, alle Besucherinnen und Besucher im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold stimmte alle Gäste
weiterIntensiver Austausch über Afrika
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Norbert Barthle (CDU) besuchte kürzlich die KAB, die Katholische Arbeitnehmer Bewegung. Vorrangiges Thema bei seinem Besuch war die soziale und wirtschaftliche Entwicklung in Uganda.
Der KAB-Diözesanvorsitzende Ernst Bodenmüller wies dabei auf die Notwendigkeit einer engeren
weiterJazzsession
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o.-Kulturcafé ist an diesem Freitag, 7. Dezember, ab 20.30 Uhr Jazzsession. Der Eintritt ist frei. An jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz- Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen
weiterOrtschaftsratssitzung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats beginnt an diesem Freitag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Tagesordnung: Bürgerfragestunde, Jahresrückblick, Bekanntgaben, Anfragen.
weiterProben für Neujahr
Gmünd-Großdeinbach. In Großdeinbach feiern die evangelische und die katholische Kirchengemeinde seit Jahren den Neujahrsgottesdienst gemeinsam. Er beginnt am Neujahrstag um 17 Uhr in der evangeischen Kirche und endet nach einer Lichterprozession in der katholischen Kirche sowie bei einem Stehempfang im Gemeindehaus. Ebenso ist es Tradition, dass
weiterThe Blaster Master von Oulu
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag, 7. Dezember, um 21 Uhr kommen „The Blaster Master“ von Oulu, Finnland, mit „Forca!“, wie sie selbst sagen, ins Esperanza. Bei ihrer Musik geht es um Lebenslust. Die finnische Ska-Band, 1996 gegründet, hat vier Alben veröffentlicht.
weiterVHS Kino: „Blackklansman“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule zeigt an diesem Freitag, 7. Dezember, in Kooperation mit dem Turm Theater den amerikanische Film „Blackklansman“ in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr, Tickets für sieben Euro gibt’s an der Kinokasse. Inhalt: Ein afroamerikanischer Cop infiltriert den
weiterWeihnachtsfeier der 66er
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder der Altersgenossen 1966 treffen sich an diesem Freitag, 7. Dezember, um 20 Uhr am Glühweinstand „Rolf Willy“, beim Café Bührs zum Weihnachtsstammtisch. Ab 21 Uhr ist im „NaUnd“ im Freudental ein Tisch für die AGVler reserviert.
weiter„Bärencafé“ geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am heutigen Freitag, 7. Dezember, hat das Bären- Café des TV Lindach ab 14 Uhr wieder geöffnet. Im Vereinsheim gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen.
weiterZüchter küren ihre Vereinsmeister
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Es war der Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben für die Kleintierzüchter aus Herlikofen: die Lokalschau und der Züchterabend am Tag davor. Und beide Veranstaltungen seien gelungen, freute sich der Vereinsvorsitzende Patrick Krieger. Er war es auch, der den Züchterabend – zugleich die Weihnachtsfeier des Vereins
weiterEin unvergesslicher Besuch in Indien
Aalen
Vom „Freundeskreis Indien“ flogen 18 Personen unter Leitung von Fritz Hägele Mitte November für neun Tage nach Indien. Die Reiseteilnehmer wohnten vier Autostunden südlich von Hyderabad in Navajeeva (bei Nandial) in einer Schule für taubstumme Kinder. Von dort aus besuchten sie verschiedene Schulen, in denen 3300 Kinder unterrichtet
weiterTanzcafé im Jahr 2019
Aalen-Fachsenfeld. Seit über 13 Jahren können tanzbegeisterte Menschen mit und ohne demenziellen Einschränkungen einmal monatlich im Tanzcafé Vergissmeinnicht im evangelischen Gemeindehaus in Fachsenfeld das Tanzbein schwingen. Bereits Ende November fand dort für dieses Jahr das letzte Mal das Tanzcafé statt. Tanzen gehört zu den Erfahrungen,
weiter„Raiffeisen“ in den Schlatäckern
Aalen. Nachdem jetzt nun auch der zweite Bauabschnitt im neuen Wohngebiet Schlatäcker erschlossen ist, soll der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung am 20. Dezember über die Straßennamen entscheiden.
Für die beiden Stichwege schlägt die Aalener Stadtverwaltung „Im Schlat“ und „Am Obstgarten“ vor. Die Erschließungsstraße
weiterAdventssingen zur Marktzeit
Aalen. Das Adventssingen zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen am Samstag, 8. Dezember, ab 10 Uhr gestalten die Seniorkantorei Aalen, die Esperanto-Gruppe und Thomas Haller (Orgel). Das Publikum ist zum Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterBriefmarathon von Amnesty
Aalen. Der Briefmarathon von Amnesty International setzt sich für die Rechte der Bevölkerungsgruppe der Sengwer in Kenia ein, die durch Niederbrennen ihrer Häuser im Embobut-Wald vertrieben werden soll. In Aalen sind die Mitglieder von Amnesty am Samstag, 8. Dezember, zwischen 10 und 13 Uhr im Foyer des Torhauses und im Weltladen mit einem Stand
weiterEs gibt noch Spatzen-Karten
Aalen. Die Kastelruther Spatzen sind am Samstag, 8. Dezember, zu einem Auftritt in der Aalener Stadthalle zu Gast. Es gibt noch Karten an der Abendkasse.
weiterGefragte Absolventen
Aalen. Seit zehn Jahren gibt es an der Hochschule in Aalen wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudienprogramme. Wie die Hochschule Mitteilt, haben sich die Master-Studiengänge International Marketing and Sales, Mittelstandsmanagement und Industrial Management (Wirtschaftsingenieurswesen) sich zu den beliebtesten Masterstudienprogrammen an der Hochschule
weiterLiederkranz auf SWR 4
Aalen-Reichenbach. Der Männerchor Liederkranz Reichenbach 1922 wird am Sonntag, 9. Dezember, in der Sendung „Musik aus dem Land“ von SWR 4 Baden-Württemberg zwischen 18 und 20 Uhr mit den Titeln „Advent ist ein Leuchten“ und „Es kommt ein Schiff geladen“ zu hören sein.
weiterWeihnachtsfeier beim VdK
Aalen. Die Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Aalen findet am Samstag, 8. Dezember, um 14 Uhr im Rettungszentrum statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Den musikalischen Rahmen übernimmt Rudi Schuster und Kollegen. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
weiterHandwerk erlebt rosige Zeiten
Aalen-Wasseralfingen
Während der Feierstunde der Kreishandwerkerschaft in der Sängerhalle wurden 26 Goldene und 24 Diamantene Meisterbriefe überreicht. Die Festrede hielt Joachim Krimmer, Präsent der Handwerkskammer Ulm. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom würdig intonierenden Altmeisterchor unter Leitung von Xaver Klotzbücher.
„Das
weiter„Es ist die richtige Entscheidung“
Mutlangen
Wir sind nicht weit voneinander weg“, kommentiert Stephanie Eßwein mit Blick auf den Förderverein die bewegte Einwohnerversammlung in dieser Woche. Die Bürgermeisterin hält die Neugründung für eine „Riesenchance“ – das habe sie auch in einem Gespräch mit dem Vorsitzenden deutlich gemacht. Wenn alle an einem
weiterBörsenteam spendet an Spraitbacher Kinder
Soziales 2018 war ein erfolgreiches Jahr für die Kinderbedarfsbörsen in Spraitbach. Dank vieler fleißiger Helfer wurde so viel erwirtschaftet, dass 4150 Euro als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk an Spraitbacher Kindereinrichtungen verteilt werden konnte. Die Grundschule und der Kindergarten Wirbelwind erhielten je 1700 Euro. Die Kleinkindgruppe Sonnenkäfer
weiterDas Mutlantis – Blick auf die Fakten
1970 ist das Mutlantis als Hallenbad eröffnet und 1993 zum Freizeitbad erweitert worden. Als Solches lockte es anfangs über 130 000 Badegäste im Jahr. Zwischen 2014 und 2018 waren es im Schnitt 66 623.
668 927 Euro musste die Gemeinde 2017 für den Betrieb zuschießen. „Jeder Öffnungstag kostet uns 2500 Euro“, hat der Kämmerer ausgerechnet.
weiterInformationen und eine Spende
Rotes Kreuz Auf dem Wochenmarkt im Mutlangen hat der DRK-Kreisverband am Donnerstag mit einem Stand über das Spendenprojekt Kinder-Notarztwagen informiert. Unterstützer konnten das Maskottchen „Vivi“ kaufen. Außerdem brachte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein einen 500-Euro-Spendenscheck der Gemeinde vorbei. Im Bild von links: Marleen
weiterJahresfeier der MV-Jugend
Leinzell. Am Sonntag, 9. Dezember, zeigen die Kinder und Jugendlichen des Musikvereins Leinzell wieder ihr Können bei der Jahresfeier in der Kulturhalle. Beginn ist um 14.30 Uhr. Literarisch begleitet wird das Jugendvorspiel von der Weihnachtsgeschichte „Ein Esel geht nach Bethlehem“ von Gerda Marie Scheidl. Alle Interessierten sind zum besinnlichen
weiterLeistung von Erwin Wahl gewürdigt
Göggingen. Von sehr vielen Diensten und Veranstaltungen berichtete Vorsitzender Walter Weber der Generalversammlung des DRK-Ortsvereins. Generell sieht er das Problem, dass das für die Finanzierung des Vereins notwendige Engagement auf zu wenigen Schultern laste. Dies sei seit Jahren ein Problem. Durch eine Bereinigung der Statistik ist die Zahl
weiterMutlanger Krippenausstellung
Mutlangen. Zum siebten Mal präsentieren Krippenfreunde ihre phantasievoll ausgestalteten privaten Krippen am Wochenende im katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Die Ausstellung kann am Samstag, 8. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 9 Dezember, von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden. Ausstellungseröffnung ist am 8. Dezember um 14 Uhr durch
weiterRussische Chorstücke
Mutlangen. Der Kammerchor Mutlangen singt unter der Leitung von Ralf Löwe bei seinem Adventskonzert am Sonntag, 9. Dezember, Werke russischer Komponisten. Dabei ist die Form des Konzertes an eine orthodoxe Liturgie angelehnt. Es wechseln sich Chorstücke ab mit Psalm-Soli, die Stefan Boschert singt. Unterstützt durch das besondere Flair eines schwach
weiterAdventlichen Singen
Waldstetten. „Alle Jahre wieder“ begeistert die Musikschule Waldstetten mit dem Adventlichen Singen und Musizieren in der St. Laurentius-Kirche. Ab 17 Uhr ertönen am kommenden Sonntag, den 9. Dezember schöne adventliche Weisen zum Mitsingen, gespielt von über 100 Mitwirkenden.
weiterAktionstag Brot für die Welt
Lorch. Am kommenden Sonntag, 9. Dezember, gibt es in der evangelischen Kirchengemeinde einen Aktionstag „Brot für die Welt“. Im Gottesdienst um 10 Uhr in der Stephanuskirche stellen Gemeindemitglieder das Projekt aus Paraguay vor: „Wo Milch und Honig fließen – Öko-Landbau schützt vor Armut.“ Für das leibliche Wohl ist anschließend gesorgt.
weiterBei Einbruch Tresor geöffnet
Welzheim. Ein Einbrecher ist am Mittwoch zwischen 18.20 und 21.15 Uhr in ein Einfamilienhaus im Bereich der Tilsiter Straße eingedrungen. Der Täter hatte die Terrassentüre auf der Gebäuderückseite aufgebrochen und anschließend das ganze Haus durchsucht. Hierbei brach er auch einen kleinen Tresor auf und entwendete Bargeld und Schmuck im Wert
weiterHausgebet im Advent
Alfdorf-Hellershof. Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zu einem ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Lied- und Gebetsblatt liegt in den Kirchen und im Stephanushaus auf.
weiterTaizé-Gebet und Abendgebet
Lorch. Im Chor der Stadtkirche Lorch gibt’s am Sonntag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr ein Ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern. Die Texte der klangvollen Taizégesänge unterstützen die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben in der heutigen Zeit und widmen sich zentralen Fragen unseres Menschseins. Ein Einsingen in der Lorcher Stadtkirche
weiterZüchter prämieren Erfolge
Lorch. 223 Tiere präsentierte der Lorcher Kleintierzuchtverein bei der Lokalschau in der Stadthalle. Der Verein prämierte dabei die Erfolge erfahrener Züchterkollegen und jugendlicher Nachwuchszüchter.
Die SchauergebnisseAktive: Kaninchen – Vereinsmeister: 1. Joachim Auwärter, 2. Gerhard Wenig, 3. Nicole Richter; LVE: Katarina Müller
weiterSpirituelle Pop-Gesänge in der St.-Laurentius-Kirche
Waldstetten. Andere Klänge als sonst begeisterten die Besucher des Vorabendgottesdienstes, den der katholische Kirchenchor St. Laurentius Waldstetten anlässlich seiner Cäcilienfeier mitgestaltete. Zu hören waren vor allem Lieder aus dem spirituellen Pop-Bereich – etwa die von intimer Gläubigkeit getragene amerikanische Hymne „Only
weiterJoe Jackson in der Liederhalle
Stuttgart. Drei lange Jahre mussten die deutschen Fans warten, nun ist es endlich wieder so weit: Joe Jackson gastiert auf seiner „Four Decade Tour am Sonntag, 31. März 2019, 19 Uhr, auch in der Liederhalle Stuttgart. Karten gibt es online ab 31, 75 unter www.xaverticket.de.
weiterKrippen, die Geschichte zeigen
Es ist die fünfte Ausstellung ihrer Art. Und die erste, die Annette Bezler gestemmt hat. Was ihrem Mann, den im April 2018 verstorbenen Kirchenmusiker und Museumsleiter Willibald Bezler, in den vergangenen Jahren mit ihrer Hilfe gelang, hat sie nun alleine geschafft: Krippen aus vielen Jahrhunderten und ganz unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenzutragen.
weiter„Die Liebe zu den drei Orangen“
Oper Der junge Spielfilmregisseur (Tatort, Löwenzahn) Axel Ranisch hat für die Stuttgarter Oper „Die Liebe zu drei Orangen“ von Sergej Prokofiew als Familienoper inszeniert. Vorstellungen im Dezember unter www.oper-stuttgart.de online. Karten- und Infoservice unter Tel.: (0711) 202090. Foto: Matthias Baus
weiterAdvent Seniorenkantorei in der Stadtkirche
Das Adventssingen zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen am zweiten Adventssamstag, 8. Dezember, 10 Uhr, gestalten die Seniorkantorei Aalen, die Esperanto-Gruppe und Thomas Haller (Orgel). Die Besucher haben dabei die Gelegenheit bei guten alten Adventsliedern mitzusingen oder zuzuhören. Die Seniorkantorei unter Leitung von Dagmar Barsacq bringt Chormusik
weiterBühne Don Quixote und Sancha
Das Theater im Bahnhof in Rechberghausen zeigt am Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr, „Don Quixote und die Helden der Mantscha“ von Christian Winkler in einem Gastspiel des Theaters „spiel-betrieb“. In dem Stück treffen „Bonnie und Clyde“ auf Cervantes „Ritter von der traurigen Gestalt“.
Karten bei Optik Hasler,
weiterKunstmarkt Kunstverein Aalen lädt ein
Von Freitag, 7. Dezember bis Sonntag, 9. Dezember 2018 veranstaltet der Kunstverein Aalen wieder seinen jährlichen Kunstmarkt im Alten Rathaus am Marktplatz Aalen. Dabei zeigen Mitglieder des Kunstvereins ihre Werke, die auch vor Ort zu erwerben sind.
Die Öffnungszeiten des Kunstmarkts sind 10 Uhr bis 18 Uhr. Mehr Informationen gibt es auch online
weiterKonzertakrobaten, Kleinkunst und Rock
Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Kabarett und Mentalmagie – die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd hat für 2019 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Los geht es am 14. Februar mit der Fortsetzung der Valentinskonzerte. Dieses Mal präsentieren die drei Musiker von Acoustic Groove gefühlvolle Songs im
weiterKlarinettistin Sabine Meyer in Aalen
Eine der weltweit wohl renommiertesten Instrumentalsolistinnen gastiert am Montag, 10. Dezember, 20 Uhr, beim Konzertring in der Stadthalle Aalen. Die in Crailsheim geborenen Klarinettistin Sabine Meyer kommt nicht allein. Mit ihr auf der Bühne werden der französische Pianist Eric Le Sage, Dag Jensen am Fagott, Bruno Schneider am Horn und Lucas Macias
weiterNeue Musik „echtZeit“ spielt in Heidenheim
Am Sonntag, 9. Dezember, 17 Uhr, gastiert das „echtzeitEnsemble“ der Musikhochschule Stuttgart mit seinem Leiter Prof. Christof M. Löser in der Musikschule Heidenheim. Es führt Kompositionen, eine Performance und eine Installation von Masterstudenten auf. Alle Werke sind 2018 entstanden, jedes verfolgt einen anderen Ansatz. Der Heidenheimer
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Drei Studentinnen der Kunstabteilung der Pädagogischen Hochschule bieten gemeinsam mit ihrer Dozentin Stefanie Seiz-Kupferer eine Kunstwerkstatt am Samstag, 15. Dezember, von 11 bis 13 Uhr in der Jugendkunstschule am Münsterplatz an. Thema ist „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“
weiterNeue Vorsitzende bei den Bosch-Rentnern
Schwäbisch Gmünd. Franz Reichenauer und Karl-Heinz Haag haben sich über Jahre im Bosch Rentnerausschuss engagiert. Nun sind beide mit einer kleinen Feier in der „Kleinen Schweiz“ zum zweiten Mal in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Reichenauer war zwölf Jahre lang erster Vorsitzender des Bosch Rentnerausschusses, Haag
weiterFeuerwehr hat neue Heizung
Abtsgmünd. Im Feuerwehrgerätehaus Hohenstadt wurde jetzt von der Firma Horlacher eine neue Heizungsanlage eingebaut. Der Austausch der Heizungsanlage war notwendig geworden, da die knapp 25 Jahre alte Ölheizung störanfällig geworden war. Insgesamt vier Mitarbeiter hatte die Firma eingesetzt, um möglichst schnell eine neue Gasbrennwertheizung
weiterGanz schön nass
Abtsgmünd. Anlässlich der Remstal-Gartenschau 2019 wurden in den vergangenen Monaten 24 Gewässerführer ausgebildet. Sie bieten künftig Führungen und Aktionen von der Quelle bis zur Mündung an.
Die Absolventen Rolf Angstenberger und Günther Hänle sowie ihre Kollegen werden künftig Einblicke in den Lebensraum Fluss bieten. Udo Keppler, Vorsitzender
weiterKatze rettet die Welt
Abtsgmünd. „Schöne Bescherung! Wie eine Katze das Weihnachtsfest rettete.“ So lautet der Titel der Buchautorin Barbara Rose, die zu Besuch an der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd war. Die 5. Klassen der Real- und Werkrealschule kamen in Kleingruppen in den Genuss ihrer Weihnachtsgeschichte. Sie erwartete ein Katzenkrimi. Aus
weiterMusik schreibt Geschichte
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Das Jahreskonzert des Musikvereins Pommertsweiler am Samstag, 8. Dezember, in der Turn- und Festhalle trägt das Motto „Musik schreibt Geschichte“. Zur Eröffnung um 19 Uhr bringt die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler historische Ereignisse zum Klingen. Der Musikverein Pommertsweiler greift diese Thematik im
weiterTheater in der Remshalle
Essingen. Die Theatergruppe „Heckabeerlesschlamper“ des Liederkranzes Essingen präsentieren am Samstag, 8. Dezember, um 18.15 Uhr in der Remshalle das Mundartstück „Die Liebestropfen – oder Opa’s später Frühling“ mit weihnachtlicher Einstimmung. Die Halle ist bewirtet. Karten im Vorverkauf zu 8 Euro bei Schreibwaren Christl Holz und
weiterTraditionelles Konzert zu Weihnachten
Heubach. Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim traditionellen Weihnachtskonzert klassische Werke und bekannte Weihnachtsmelodien. Als Höhepunkt wird das Konzert von Antonio Vivaldi a-moll für zwei Oboen sein.
Wie fast alle Vivaldi-Konzerte ist auch dieses dreisätzig. Das a-Moll-Oboenkonzert zeigt das
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Monika Benninger-Köder aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Forramoggala Kiefernzapfen
weiterGmünder CDUler besichtigen den Landtag
Parteien Eine Gruppe des CDU-Stadtverbands folgte einer Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold in den Landtag. Programmpunkte waren unter anderem die Besichtigung des neuen Besucherzentrums und der Besuch einer Plenarsitzung. Die Zuschauer erlebten eine lebhafte Debatte über die vorgesehene digitale Ausstattung der Schulen. Scheffold
weiterHochbeete für die Friedensschule
Schule Die Schüler und Lehrer der Friedensschule auf dem Rehnenhof freuen sich über zwei Hochbeet, die der Förderverein finanzierte. Sie ersetzen den alten Schulgarten, der Umbaumaßnahmen am Sekundarstufengebäude weichen musste. Beim Vorbereiten des Untergrunds, der Fertigstellung und Aufstellung der Hochbeete, der Einbringung der verschiedenen
weiterKonzert der Kolpingkapelle
Schwäbisch Gmünd. Die Vorbereitungen für das weihnachtliche Konzert der Kolpingkapelle laufen auf Hochtouren. Die Kapelle freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihren Konzertpartnern, den Chören des Franziskus- Gymnasiums Mutlangen. Mit klassischen Stücken, aber auch traditionellen weihnachtlichen Klängen, werden die Akteure ihre Besucher auf
weiterRemstaler Weintreff wieder in Gmünd
Winzer Beim 10. Remstaler Weintreff an diesem Samstag, 8. Dezember, von 17 bis 22 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd bieten Winzer und Weinbaugenossenschaften aus dem Remstal ihre Weine zur Verkostung an. Eintrittskarten gibt es im i-Punkt am Gmünder Marktplatz für 12 Euro. Archivfoto: Tom
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
In den kommenden Tagen wird es auf der Ostalb ziemlich turbulent – ein Sturm steht an. Und dieser wird uns das komplette Wochenende über begleiten. Am Freitag sind speziell am Morgen und vormittags Schauer unterwegs. Am Nachmittag wird es vorübergehend trockener. Dafür wird es abends ziemlich ungemütlich. Es fällt erneut Regen, außerdem
weiterWeltbester Gin: der Preisträger studiert in Aalen
Aalen/ Schwaikheim
An der Hochschule Aalen feilt Markus Escher gerade an seiner Bachelor-Arbeit. Als Sohn einer Winzerfamilie in Schwaikheim kenne er viele Kunden, die aus dem Ostalbkreis zu ihnen ins Remstal kommen, sagt der 27-Jährige. Sein Studium in Aalen und die Arbeit im „Weingut Escher“ sind für den geschäftigen jungen Mann aber
weiterGarten Tipps
Pflanzen: Achten Sie beim Pflanzen darauf, dass das Wetter frostfrei sein muss. Das Gleiche gilt auch für den Schnitt. Außerdem sollten Sie für einen guten Bodenschluss sorgen– also nach dem Pflanzen die Erde leicht antreten und gut angießen. Beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern muss das Pflanzloch groß genug sein, sonst können sich
weiterZahl des Tages
Jahre wird die Mögglinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins in diesem Jahr. Grund genug für eine ganz besondere Mitgliederversammlung. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 18.
weiterFeuerwehreinsatz Kleine Ursache, große Wirkung
Böbingen. Mit 30 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Böbingen am Mittwochabend zu einem vermeintlichen Brand aus. Das berichtet die Polizei. Kurz vor 22 Uhr war es in einem Gebäude in der Bucher Straße offenbar zu Rauchentwicklung gekommen. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war wohl eine Steckdose die
weiterGemeinderat Bürgermeister, Bildung und B 29
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen hat am Montag, 10. Dezember, ab 18.30 im Bürgersaal ein dickes Programm: Nach der Festlegung des Termins für die Bürgermeisterwahl geht es unter anderem um das neue Leitsystem in der Gemeinde, die weitere Planung des neuen Konzepts für das Bildungszentrum „Am Römerkastell“, Projekte für die Remstal-Gartenschau
weiterAuffahrunfall auf der B 29
Essingen. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 42-Jähriger am Mittwochmorgen auf der B 29 bei Essingen mit seinem Chevrolet auf den verkehrsbedingt langsamer fahrenden Mercedes-Sprinter eines 27-Jährigen auf. Beide Fahrer blieben unverletzt, es entstand Schaden von rund 4500 Euro.
weiterEin Christbaum aus Kirchheim funkelt in Solarolo
Kirchheim/Solarolo. Die Lichter auf der Tanne aus Kirchheim erstrahlen auf der Piazza Gonzaga in Solarolo. Zum zehnjährigen Jubiläum brachten der Kirchheimer Partnerschaftsverein Unisono eine acht Meter hohe Tanne mit. Groß war die Freude, als die Kirchheimer eintrafen. Am Vorabend des ersten Advents gab es einen kleinen Weihnachtsmarkt auf dem
weiterFeiern wie in Südamerika
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Freitag, 7. Dezember, zusammen mit Veronica Gonzalez und ihrer Band zu einer musikalischen Reise durch Lateinamerika in die Silberwarenfabrik ein. Zauberhafte Melodien, jazzige Harmonien, packende Rhythmen, so erstrahlen altbekannte Weihnachtslieder in neuem Glanz. Wie Weihnachten auf harten Kirchenbänken
weiterKirchenkonzert in St. Georg
Kirchheim-Dirgenheim. In der St. Georgskirche in Dirgenheim gestalten der katholische Kirchenchor Cantemus Kirchheim, unter der Leitung von Barbara König, der von ihr gegründete Projektkinderchor sowie der katholische Kirchenchor Dirgenheim, unter Leitung von Josef Müller, und das Dirgenheimer Männerquartett ein vorweihnachtliches Programm. Instrumental
weiterMarkt in Mögglingen
Mögglingen. Vereine, Gewerbetreibende, Markthändler und Bürger verkaufen auf dem Mögglinger Weihnachtsmarkt Köstlichkeiten und Selbstgebasteltes. Auch Geschäfte haben geöffnet. Außerdem gibt es Kindermitmachaktionen, musikalische Unterhaltung und eine Verlosung. Um 12 Uhr ist Eröffnung mit dem Tanz des Kindergartens St. Josef. Von 12.30 bis
weiterNikolaus-Rock im Übelmesser
Heubach. Die drei Altrocker Martin Pö, Franz Kohout und Ansgar Hinderberger von der „The Samsara Band“ spielen beim Nikolaus-Rock im Übelmesser mit Hanibal, Anny, Erwin & Dino. Also rein in die Stiefel und ab ins Übelmesser am Sonntag, 9. Dezember, ab 21 Uhr. Der Eintritt frei.
weiterRalf Kaske gibt 2019 sein Amt als Ortsvorsteher auf
Bopfingen-Trochtelfingen Ortsvorsteher Ralf Kaske wird bei den kommenden Kommunalwahlen nicht mehr antreten. Dies gab Kaske in Trochtelfingens Ortschaftsrat bekannt. „Um Gerüchten vorzubeugen“, wolle er für Klarheit sorgen, sagte er. Damit braucht Trochtelfingen 2019 einen neuen Ortsvorsteher.
Zuvor hatte Ralf Kaske Neuigkeiten zu verschiedenen
weiterScheibe eingeschlagen
Böbingen. Zwischen Sonntagmittag, 14 Uhr, und Mittwochnachmittag, 15.30 Uhr, schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines VW ein, der in der Kirchstraße geparkt war. Der Schaden beträgt laut Polizei rund 500 Euro.
weiterSieger beim Kalender
Bopfingen. Bei der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für 7. Dezember diese Gewinnlose gezogen: Losnummer 1542: 60-Euro-Gutschein für „Die bAAr“ in Aalen, gestiftet von Geodata, Westhausen; 476: zwei Sitzplatztickets Nordtribüne VfR Aalen, gestiftet von Geodata, Westhausen; 1892 und 1169: je eine Keramikvase von
weiterBöbinger Wintersportler eröffnen Saison
Wintersport Unter der Leitung von Wolfgang Pail und Edgar Köhnlein eröffnete die DSV Skischule des RSC Böbingen in Sölden im Ötztal die Ski-Saison. Die 40 Teilnehmer wurden mit super Schneebedingungen verwöhnt. Infos gibt es auf der Vereinsinternetseite www.rsc-boebingen.de. Foto: privat
weiterSternstunde des Lebens
Adventskalender Das siebte Fenster an der Schranne zeigt ein Werk von Oliver Rolf Sauter. „Sternstunde des Lebens“ hat er seine Arbeit in Acryllack auf Leinwand mit Solarzellen-Strahlerbeleuchtung genannt. „Meine Idee war, ein Bild zu finden, das die wesentlichste Grundlage unseres Lebens auf der Erde in Abhängigkeit unseres wichtigsten
weiterTraditionelles Konzert zu Weihnachten
Heubach. Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim traditionellen Weihnachtskonzert klassische Werke und bekannte Weihnachtsmelodien. Als Höhepunkt wird das Konzert von Antonio Vivaldi a-moll für zwei Oboen sein. Antonio Vivaldi war als Virtuose, experimentierfreudiger Komponist und Opernunternehmer in
weiterAdventskonzert in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Musikverein Heuchlingen lädt zu seinem Adventskonzert am Samstag, 8. Dezember, ab 20 Uhr in die Gemeindehalle Heuchlingen ein. Der Eintritt ist frei.
weiterAltpapier in Heubach
Heubach. Am Samstag, 15. Dezember, veranstaltet die Evangelische Freikirchliche Gemeinde eine Altpapiersammlung in Heubach, Buch und Beuren. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand zu stell. Die Sammlung beginnt um 8 Uhr und ist bei jeder Witterung. Weitere Informationen gibt's unter der Telefonnummer (07173)
weiterMögglinger Albverein feiert 50 Jahre
Mögglingen
Das 50-jährige Gründungsjubiläum der Schwäbischen Albvereinsortsgruppe Mögglingen war für Landrat Klaus Pavel, Bürgermeister Adrian Schlenker sowie den Gauvorsitzenden Gerhard Vaas Anlass genug, dem Verein in der vorweihnachtlich geschmückten und voll besetzten Kulturbühne des „Alten Schulhaus“ ihre Aufwartung zu machen.
weiterTheater in der Remshalle
Essingen. Die Theatergruppe „Heckabeerlesschlamper“ des Liederkranzes Essingen präsentieren am Samstag, 8. Dezember, um 18.15 Uhr in der Remshalle das Mundartstück „Die Liebestropfen – oder Opas später Frühling“ mit weihnachtlicher Einstimmung. Die Halle ist bewirtet. Karten im Vorverkauf zu 8 Euro bei Schreibwaren Christl Holz und Getränkemarkt
weiterTennisclub Aalen ist schuldenfrei
Aalen. Während der Mitgliederversammlung des TC Aalen im Clubhaus des Vereins informierte dessen Vorsitzender Dr. Niko Schepp, dass der Verein faktisch schuldenfrei in das Jahr 2019 starten kann. Er berichtete von zahlreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten auf der Anlage des TC Aalen. Leider sei die Erhöhung der Mitgliederzahl noch nicht, wie
weiterNoch lange nicht genug Regen
Schwäbisch Gmünd
Endlich haben die Fische wieder Platz, die sich in den vergangenen Monaten dicht an dicht in der Rems bei Schwäbisch Gmünd drängen mussten. Der Regen in den vergangenen Tagen hat den Pegelstand schnell erhöht.
Zu schnell, findet Gewässerwart Klaus Schmid vom Gmünder Bezirksfischereiverein Lein-Rems und erklärt: Immer mehr
weiterAdventstreff am Brunnen
Oberkochen. Die Schützengilde Oberkochen bittet am Freitag und Samstag, 7./8., 14./15. und 21./22. Dezember, jeweils 17 bis 20 Uhr zum Treff am Lindenbrunnen. Es gibt Bratwürste, Flammkuchen, Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch.
weiterBeratung zum Thema Energie
Oberkochen. Der EKO-Energieberater ist am Mittwoch, 12. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr vor Ort im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, in Oberkochen. Er bietet eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termin unter (07173) 185516.
weiterDer Kämmerer lobt den Haushalt und mahnt dennoch
Oberkochen. Dass es um Oberkochens Finanzsituation bestens bestellt sei, unterstrich Kämmerer Roland Seimetz. Er mahnte aber auch eine Entlastung des Verwaltungshaushalts an.
Die Einnahmen des Verwaltungshaushalts seien weiterhin von der Gewerbesteuer geprägt, die nach dem Entwurf 2019 mit zirka 48 Millionen Euro höher ausfallen werden als in den
weiterEin neues Leck am Freibad?
Neresheim. Die Hoffnung, dass mit dem Leck in einem Schacht die Ursache für die Wasserverluste in Kösingens Freibad gefunden wurde, hat sich zerschlagen. Mittlerweile beobachtete Bäderleiter Pferner weitere erhebliche Wasserverluste. Dies mache es nötig, die weitere Vorgehensweise erneut zu beraten und die Dringlichkeit einer umfassenden Sanierung
weiterRorate-Lichtermesse
Oberkochen. Im Dezember ist zweimal wöchentlich Rorate-Lichtermesse in der Pfarrkirche. Bürger sind eingeladen, die Messe dienstags um 18.30 Uhr oder Donnerstag morgens um 6 Uhr mit anschließendem Frühstück im Edith-Stein-Haus zu feiern.
weiterZauber von Modellbahnen
Oberkochen. Der Männerstammtisch trifft sich am Mittwoch, 12. Dezember, 19.30 Uhr im Christian-Hornberger-Saal. Wilfried Koch zeigt Bilder von Modellbahnanlagen. Dazu sind Kostproben aus heimischer Weihnachtsbäckerei willkommen.
weiterZweckverband Musikschule
Oberkochen. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn tagt am Mittwoch, 12. Dezember, 18 Uhr, im Rathaus. Themen: Haushalt 2019 und Rechenschaftsbericht des Leiters.
weiterAdvent am Marienplatz
Nereshem. Auf den Marienplatz lockt am zweiten Adventswochenende der „Romantische Weihnachtsmarkt“. Eröffnung ist am Samstag, 8. Dezember, um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche, gestaltet von Grundschülern aus Ohmenheim und der Kita St. Josef. Die Klosterstadtmusikanten spielen um 17 Uhr Weihnachtslieder auf dem Marienplatz.
Am Sonntag öffnet
weiterBunte Buden auf dem Marktplatz
Lauchheim. Der Weihnachtsmarkt in Lauchheim geht am Sonntag, 9. Dezember, auf dem Marktplatz über die Bühne. Stets am 2. Advent lockt ein kleines Budendorf in rot-weiß mit weihnachtlich geschmückten Ständen und Musik Besucher zum Bummel. An den zahlreichen Ständen gibt es kreatives Allerlei und eine Mischung aus Dekorativem und Praktischem sowie
weiterComedy in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Am Samstag, 30. März, 20 Uhr, präsentiert die Gemeinschaft Röttinger Vereine im Bürgersaal in Röttingen „Die Kächeles“ mit ihrem Programm „Floischkäs & Champagner“. Karten für 17 Euro, Abendkasse 19 Euro, gibt es bei Uschi Briel, Telefon (07363) 5721.
weiterDas Harz und die Kosten
Lorch
Wenn Handballer ihr Arbeitsgerät, den Ball, richtig gut im Griff haben wollen, verwenden sie Harz. Wachsen damit Hände und Ball, damit der sicher in der Hand liegt. So auch die Mannschaften, die in der Württembergliga spielen – die Männer des TSV Lorch/Alfdorf aktuell, die Frauen der Spielgemeinschaft Alfdorf, Lorch, Waldhausen, „AlLoWa“,
weiterKunstmarkt im Kunstverein
Von Freitag, 7. Dezember, bis Sonntag, 9. Dezember, veranstaltet der Kunstverein Aalen seinen jährlichen Kunstmarkt in seinen Räumen am Marktplatz 4, Altes Rathaus (über dem Cafe „Podium“ und unter dem „Theater der Stadt Aalen“). Dort zeigen Mitglieder des Kunstvereins ihre Werke, die auch zu erwerben sind. Eröffnung ist
weiterLindorfer Stadelweihnacht
Westhausen-Lippach. Der zweite Advent steht vor der Tür und somit auch die Lindorfer Stadelweihnacht, die am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, jeweils ab 14 Uhr ihre Tore nördlich des Stockmühlsees öffnet. Im Stadel von Elke Maierhöfer duftet es nach Flammkuchen und Waffeln. Für Kinder gibt es Esel und Schafe zu bestaunen. Der Fanfaren-
weiterWas ist da im Himmel los?
Lauchheim-Hülen. Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen spielt die Komödie „Was ist da im Himmel los?“ am Mittwoch, 26., Freitag, 28. und Samstag, 29. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr im Bürgersaal „Alte Schule“. Ab 18.30 Uhr ist bewirtet. Karten gibt es am Samstag, 8. Dezember, 10 bis 11.30 Uhr im Bürgerhaus sowie am Montag, 10. und
weiterWo Weihnachten auf der Zunge zergeht
Bopfingen
Es ist wieder soweit: Der Bopfinger Nikolausmarkt startet am Freitagabend. Bis einschließlich Sonntagabend wird die Innenstadt zur Adventsmeile mit einem reichhaltigen Einkaufs- und Unterhaltungsangebot.
Los geht es am Freitagabend um 17 Uhr. Um 18 Uhr wird das siebte Fenster am Adventskalender an der Schranne enthüllt, umrahmt von Engeln
weiterBahnhofsareal im Modell
Aalen. Die Aalener Eisenbahnfreunde öffnen am Sonntag, 9. Dezember, von 11 bis 17 Uhr ihr Vereinsheim im ehemaligen Güterbahnhof der Härtsfeldbahn, Walkstraße, zum Tag der offenen Tür. Die große Anlage zeigt das Areal des Aalener Bahnhofs mit Ausbesserungswerk, Drehscheibe und vielen liebevollen Details, wie es früher ausgesehen hat. Für Bewirtung
weiterFamilien im Blick
Aalen. Die Grünen stören sich nicht daran, dass der Sozialpass der Stadt zukünftig auch Alleinstehenden und Paaren zugutekommen soll. Dieser Eindruck war bei manchen Lesern entstanden durch die Unterzeile des SchwäPo-Artikels über die Sitzung des KBFA. Was die Grünen in der Sitzung vielmehr monierten, ist, „dass auf der anderen Seite an
weiterQuereinstieg Waldorfschule
Aalen. Wie die Freie Waldorfschule tickt, welche Abschlüsse in welcher Jahrgangsstufe erworben werden können, wie ein Schulwechsel vollzogen wird, das sind die Themen einer Informationsveranstaltung am Samstag, 8. Dezember, von 10 bis 12 Uhr in der Waldorfschule, Hirschbachstraße 64 in Aalen.
weiterEin Wäschetrockner zu Weihnachten
Aalen. Der Advent ist eine Zeit, mit der viele Menschen ganz bestimmte Vorstellungen verbinden – verbunden mit guten Gaben und wohlmeinenden Gesten gegenüber Menschen in Not. All das findet sich seit über 55 Jahren in der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat, der Hilfsaktion dieser Zeitung. Advent der guten Tat hilft ganzjährig, also nicht
weiterOstalbskilift macht 21 266 Euro Minus
Aalen. Kein Schnee, kein Skibetrieb: An keinem Tag lief der Ostalbskilift in der vergangenen Saison 2017/2018. Der Jahresabschluss der Ostalb-Skilift Aalen GmbH liegt jetzt vor.
Die Gewinn- und Verlustrechnung weist einen Jahresfehlbetrag von 21 266 Euro aus (Vorjahr: etwa 13 000 Euro).
Vor zwei Jahren, in der Saison 2016/2017, war der Skilift
weiterDodokay kommt nach Aalen
Aalen-Unterkochen. Eigentlich heißt er Dominik Kuhn. Bekannt ist der Comedian jedoch als „Dodokay“ und für seine schwäbische Synchronisation von Filmen. Am Samstag, 2. Februar, ist er ab 20 Uhr in der Festhalle in Unterkochen mit seinem Programm „Genau mein Ding“. Es gibt bereits Karten.
weiterDer AirFeeder soll Logistik verbessern
Aalen. Der Weg zu einem autonom fahrenden Rennwagen gestaltet sich von spannend über verzweifelnd bis hin zu purer Euphorie. Jens Hertfelder gewährt Einblicke in die Tag- und Nachtschichten des Formula-Student-Rennteams „E-Motion“ der Hochschule Aalen. Zudem stellt Timm von Bergen, Mitarbeiter des Virtual Automation Lab der Hochschule
weiterFAKT-Frist läuft noch bis 17. Dezember
Ellwangen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts weist alle Landwirte darauf hin, dass ein sogenannter FAKT-Vorantrag über das FIONA-System nur noch bis 17. Dezember gestellt werden kann. „Die Teilnahme am Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) ist erfreulich gut und hat 2018 sowohl bezüglich der Anzahl
weiterHochschulen als Sprungbrett für Firmengründungen
Aalen
Durch die fortschreitende Digitalisierung müssen sich nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen vermehrt mit der IT-Welt auseinandersetzen. Ältere, aber auch weniger technikaffine Menschen fühlen sich mit der fortschreitenden Technik im Alltag oftmals überfordert. So kam Stefan Maier auf die Idee, einen mobilen IT-Service aufzubauen.
weiterWeihnachtskonzert in Heubach
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim traditionellen Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach klassische Werke und bekannte Weihnachtsmelodien. Als besonderer Höhepunkt wird das Konzert von Antonio Vivaldi a-moll für zwei Oboen sein. Karten gibt es in der Musikschule Heubach,
weiterWie Händler in die Stadt locken wollen
Schwäbisch Gmünd
Kunden sollen sich wohlfühlen in Schwäbisch Gmünd. Einmal mehr im Advent, wenn Hochsaison beim Handel ist. Und damit auch beim Gmünder Handels- und Gewerbeverein (HGV), der einige Aktionen startet.
Damit die Gmünder Innenstadt weihnachtlich aussieht, hat der HGV seinen Mitgliedern Weihnachtsbäume spendiert, die sie vor ihre
weiterFrontalzusammenstoß bei Muckental – 29-jähriger im Auto eingeklemmt
Unfall Auf der L2220 ereignete sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall, der eine Vollsperrung zur Folge hatte. Ein 19 Jahre alter Fahrer eines Transporters fuhr gegen 6.15 Uhr aus Richtung Ellwangen in Richtung Ellenberg. Nach Muckental wollte er einen Linienbus und ein weiteres Fahrzeug überholen, berichtet die Polizei. Er stieß dabei
weiterGmünder Lehrer zu Schülern: "Lasst uns froh und munter sein"
SchwäbischGmünd. Eine schöne Tradition der Gmünder Schulen sind die Nikolausbriefe, die sich die Schülerinnen und Schüler auch über Schulgrenzen hinweg zusenden können. Für kleines Geld kann man einen Brief mit einem Schokonikolaus einem andern Kind zukommen lassen, die Initiative und Logistik übernahm
weiterPakete verschenken für Menschen in Not
Aalen. Seit 25 Jahren sammelt die Johanniter-Unfall- Hilfe im Rahmen ihrer Aktion Johanniter- Weihnachtstrucker in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln, um sie zu notleidenden Menschen in Albanien, Bosnien-Herzegowina und Rumänien zu bringen. Bis zum 16. Dezember können die Päckchen bei den Sammelstellen
weiterIm Geist des zweiten Konzils
Aalen-Unterrombach
In einem bewegenden und bewegten Gottesdienst hat die Bonifatiusgemeinde Hofherrnweiler-Unterrombach den 30-jährigen Geburtstag der Thomaskirche gefeiert.
Am 1. Adventssonntag 1988 hat Weihbischof Bernhard Rieger die Kirche eingeweiht. In einer Abstimmung votierte die Gemeinde ein Jahr zuvor für den Namen „Thomas“.
weiterUnfall auf der Landesstraße 1080 zwischen Waldhausen und Geiselwang.
Aalen-Waldhausen. Eine Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr ereignete. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Aalen und Waldhausen schloss eine 26-Jährige mit ihrem Pkw Renault Twingo auf den vorausfahrenden Pkw Opel einer 46-Jährigen
weiterWidows – Tödliche Witwen
Steve McQueen macht es seinem Publikum nicht immer einfach. Der Regisseur und Künstler beschreibt in seinen Filmen häufig Figuren, die mit existenziellen Konflikten zu kämpfen haben. Mit „12 Years a Slave“ überzeugte er nicht nur die Oscar Academy, die den Film als den besten des Jahres 2014 auszeichnete. Mit „Widows“ erzählt
weiterVoith will digital wachsen
Der Voith-Konzern ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 sowohl beim Auftragseingang als auch beim Umsatz auf währungsbereinigter Basis trotz einer temporären Schwäche des Konzernbereichs Hydro solide gewachsen. Diese war auch für den Rückgang des operativen Ergebnisses im Kerngeschäft des Konzerns verantwortlich,
weiter„Bonbole“ spendet Tafelladen 80 Kilo Süßes
Schwäbisch Gmünd. Joghurt-Cassis, Glühwein (ohne Alkohol) oder Schoko-Marzipan – das „Bonbole“ in der Kappelgasse hat am Donnerstag 80 Kilogramm Bonbons an den Tafelladen gespendet. Die „Bonbole“-Inhaber Gabi Haberkern und Eike Möller machen dies regelmäßig, seit sie ihre Bonbonmanufaktur in Gmünd vor vier Jahren
weiterBaugebiete sind in Oberkochen rar
Oberkochen
Die Stadt ist mit Wohnbaugebieten nicht gesegnet. Naturschutz, Hochwassergebiete und landschaftsplanerische Restriktionen sind Hemmnisse. Dies machten Bürgermeister Peter Traub und Iris Hemming vom Planungsbüro Stadtlandingenieure aus Ellwangen im Gemeinderat bei der Vorstellung der Überarbeitung der geplanten Siedlungsflächen zum Flächennutzungsplan
weiterFeliz navidad Neresheim
Konzert Verónica Gonzáles & Band gastierten auf ihrer Ostalb-Weihnachtstournee in der Härtsfeldhalle Auf Einladung der Musikschule kam die Aalener Künstlerin nach Neresheim und begeisterte dort über 100 Besucher mit einer musikalischen Weihnachtsreise durch ihre Heimat Lateinamerika. Die überschäumende Vorfreude auf ein besinnliches Fest
weiterKunstvolles in großer Auswahl
Aalen-Waldhausen. Vom Acrylbild über Schmuck und Mode bis zum Seelenwärmer: Alle zwei Jahre bietet Waldhausen Künstlern und Kunsthandwerkern die Chance, ihre Werke im Bürgersaal zu präsentieren.
Die Künstlerausstellung ist am 8. und 9. Dezember. Geöffnet ist am Samstag, von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, von 10 bis 17 Uhr. Der Förderverein der
weiterÖrtliches Kanalnetz an Kapazitätsgrenze angelangt
Aalen-Waldhausen. In der Bürgerfragestunde des Ortschaftsrats Waldhausen waren Hochwasser, Abwasser und der Abwasserkanal Thema. Das örtliche Kanalnetz sei an die Grenze seiner Kapazität gelangt, sagte Ortsvorsteher Patriz Gentner – jedoch mit dem Hinweis, dass Fachleute meinen, der Abwasserkanal reiche aus. Es sei Sache des Tiefbauamtes das
weiterFestakt für Siegfried Lingel
Ehrung Auf Initiative der Chissano-Stiftung, der Katholischen Universität und der Regierung von Mosambik wurde Siegfried Lingel in einem Festakt für sein Engagement für Mosambik gewürdigt und geehrt. Am Festakt nahmen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Organisationen und Vertreter von Deutschland teil. Redner des Abends waren der Altstaatspräsident
weiterApex stärkt den Standort
Westhausen
Ihre Europazentrale stärkt die Apex Tool Group in Westhausen. Was das Unternehmen plant, darüber sprach die Apex-Geschäftsleitung mit Bürgermeister Markus Knoblauch. Mit rund 270 Beschäftigten ist die Apex Tool Group größter Arbeitgeber in Westhausen. Geschäftsführer Bernd Frühwald, der von Westhausen aus die gesamten Apex-Europageschäfte
weiterIn eine Männerdomäne gewagt
Aalen
Ohne meinen Mann und seine Geduld wäre das alles nicht gegangen“, sagt Ursula Barth. Damit meint die 74-Jährige ihr Engagement seit 38 Jahren als Kommunalpolitikerin. „Mein schärfster Kritiker und mein größter Unterstützer“: So beschreibt die CDU-Gemeinderätin ihren Ehemann Hansjörg. Er sei damals CDU-Ortsvorsitzender
weiterLaufen fürs Kirchendach
Essingen-Lauterburg
Nach drei Jahren ist jetzt Schluss: Die Aktion „Wir laufen für das Lauterburger Kirchendach“ ist zu Ende. Beim Gemeindefest am ersten Advent konnten die Lauf- und Nordic-Walking-Gruppen des TSV Lauterburg den dritten Scheck an Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt überreichen.
Alle Läuferinnen und Läufer hatten sich nochmals
weiterScholz Recycling ehrt langjährige Firmenangehörige
Mitarbeiterehrung Die Firma Scholz Recycling in Essingen ehrt ihre langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Treue zum Unternehmen. Für die Geschäftsführer Dr. Klaus Hauschulte (rechts) und Alfred Thönes (2. Reihe, links) sind die Mitarbeiter eine wichtige Stütze geworden. Scholz gehört zu den größten Metallverarbeitungsunternehmen.
weiterViele Helfer setzen Ideen um
Böbingen/Mögglingen
Der Garten der Stille bei der Kirche in Mögglingen hat es ihr besonders angetan. Den hat sie nicht nur mitgeplant, mitgebaut, sondern wird ihn auch mitpflegen. Irmgard Sehner ist in Mögglingen Gemeinderätin und eine der Ehrenamtlichen, die das Projekt Remstal-Gartenschau voranbringen. Seit eineinhalb Jahren wird daran gearbeitet.
weiterVermisste Frau gefunden
Niederstotzingen. Wie berichtet, hatte die Polizei seit Dienstag nach der 40-jährigen Irene Röhnert gesucht. Der Ehemann hatte gegen 7.30 Uhr ihr Fehlen bemerkte. Nachdem seine eigene Suche erfolglos blieb, verständigte er die Polizei. Weil der Verdacht bestand, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet, suchten die Beamten
weiterWas die Stadt für Radfahrer tun will
Aalen. Dass die Stadt zu wenig für Radfahrer und das Radwegenetz tut – diesen Vorwurf aus dem Gemeinderat wollte Oberbürgermeister Thilo Rentschler nicht unkommentiert stehen lassen. Beim Pressegespräch im Rathaus hat er die verschiedenen Aktivitäten erklärt, die in einer „Taskforce Radwege“ gebündelt sind und in fünf verschiedenen
weiterDie Brücke ist weg und der Verkehr fließt wieder
Aalen. Wie bereits angekündigt, wurde am Donnerstagmorgen die bestehende Holzbrücke über den Kocher im Bereich Friedrichstraße/Gmünder Straße abgebaut. Da für diese Bauarbeiten ein Kran gestellt werden musste, kam es in dieser Zeit zu Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Wasseralfingen am Einmündungsbereich
weiterTäter bei Einbruchsversuch ertappt
Mutlangen. Durch Geräusche wurde ein 54-Jähriger, der sich im ersten Stock seines Wohnhauses in der Robert-Koch-Straße aufhielt, am Mittwochabend gegen 19 Uhr aufmerksam. Der Mann ging auf den Balkon und machte sich durch Rufen bemerkbar. Dabei konnte er zwei dunkel bekleidete Personen beobachten, die über seinen Garten in das Wohngebiet
weiterWiderstand gegen Polizisten
Ellwangen. Bis Donnerstagmorgen, 8 Uhr, musste ein 30-Jähriger in polizeilichem Gewahrsam bleiben, nachdem er sich am Mittwochmittag kräftig daneben benommen hat. Kurz vor 14 Uhr verständigte ein Zeuge die Polizei, weil der Mann im Bereich des Fuchsecks mehrere Passanten angepöbelt hatte. Den Beamten gegenüber zeigte sich der
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Ein Jugendlicher wehrte sich in Ellwangen so sehr gegen die Polizisten, dass er von der Polizeiwache in die Psychiatrie eingeliefert wurde.
8.40 Uhr: Die Landesstraße zwischen Eigenzell und Eggenrot ist nach dem schweren Verkehrsunfall wieder freigegeben. Ein 19-Jähriger hat dort trotz Gegenverkehrs überholt.
8 Uhr: Die Tarifgespräche
weiter17-Jähriger von Polizeiwache in die Psychiatrie
Ellwangen. Nach Ermittlungen in anderer Sache sollte ein 17-Jähriger am Mittwoch gegen 17.30 Uhr im Verwahrraum des Polizeireviers Ellwangen warten, bis seine Mutter eintraf und er in ihre Obhut übergeben werden konnte. Der Jugendliche leistete den Anweisungen der Beamten keine Folge und versuchte gar, einen Polizisten wegzustoßen. Der
weiterPfefferspray versprüht
Aalen. Angeblich weil er ihm noch Geld schuldet, sprühte ein 18-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 15.30 Uhr am ZOB in Aalen einem 15-Jährigen Pfefferspray in die Augen. Dieser musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Der 18-Jährige wurde von der Polizei nicht mehr angetroffen.
weiterUnfall durch Überholmanöver trotz Gegenverkehr
Ellenberg. Auf der L2220 ereignete sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall, der auch eine Vollsperrung zur Folge hatte. Ein 19 Jahre alter Fahrer eines VW-Transporters fuhr gegen 6.15 Uhr aus Richtung Ellwangen in Richtung Ellenberg. Nach Muckental wollte er trotz Gegenverkehrs einen Linienbus sowie ein weiteres Fahrzeug überholen,
weiterGemeinderat stimmt über die LEA ab
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat hat am Donnerstag, 6. Dezember, ab 16.30 Uhr eine höchst brisante Sitzung vor sich. Vermutlich wird die Zahl der Zuhörer enorm sein.
Höchst wichtig, aber noch nicht der eigentliche Höhepunkt, wird der Haushaltsentwurf 2019 sein, zu dem die einzelnen Fraktionen in dieser Sitzung ihre Stellungnahme abgeben, Wünsche
weiterFahrverbot für Dieselfahrer in Stuttgart rückt näher
Stuttgart. Wie die "Stuttgarter Zeitung" meldet, soll das Fahrverbot für Euro-5-Diesel am Neckartor früher möglich sein - ab Januar 2020 könnte es dann in ganz Stuttgart melden. Am Neckartor bereits vom 15. Oktober 2019 - immer dann, wenn Feinstaubalarm ausgerufen wird. Eine Alternative dazu könnte eine Busspur am Neckartor
weiterBrücke wird abgebaut
Aalen. Die Holzbrücke über den Kocher im Bereich Friedrichstraße/Gmünder Straße wird abgebaut: am Donnerstag, 6. Dezember, zwischen 9 und 12 Uhr. Weil ein Kran gestellt werden muss, kommt es zu Behinderungen in Richtung Wasseralfingen am Einmündungsbereich Friedrichstraße/Gartenstraße.
weiterSchwerer Unfall auf Landesstraße - Feuerwehr im Einsatz
Ellenberg. Auf der L2220 ereignete sich am Donnerstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall, der auch eine Vollsperrung zur Folge hatte. Ein 19 Jahre alter Fahrer eines VW-Transporters fuhr gegen 6.15 Uhr aus Richtung Ellwangen in Richtung Ellenberg. Nach Muckental wollte er trotz Gegenverkehrs einen Linienbus sowie ein weiteres Fahrzeug überholen.
weiterHaase ärgert sich über die Sparkasse
Tannhausen. Ende Oktober wurde bekannt, dass die Kreissparkasse Ostalb mehrere Filialen schließen will. Jetzt hat der Tannhäuser Bürgermeister, Manfred Haase, in der Sitzung des Gemeinderates gefordert, dass im Ort mindestens ein SB-Automat bereit gestellt werden müsse. Der Gemeinderat beschloss eine entsprechende Resolution. Michael von Thannhausen
weiter40-jährige Frau wird vermisst
Niederstotzingen. Seit Dienstag sucht die Polizei mit Großaufgebot nach einer Frau aus Niederstotzingen. Gegen 7.30 Uhr bemerkte der Ehemann, dass seine Frau, Irene Röhnert (40), verschwunden war. Nachdem seine eigene Suche erfolglos blieb, verständigte er die Polizei. Die sucht seitdem mit Streifenwagen, einem Polizeihubschrauber und auch Hunden,
weiterPlötzlich im Plangebiet
Schwäbisch Gmünd
Der Bebauungsplanentwurf für die geplante Wohnbebauung der Areale Brücke und Römerkastell in der Gmünder Weststadt sorgt für Verwunderung. Zumindest bei den Verantwortlichen des Berufsausbildungswerks (BAW). „Wir sind überrascht“, teilt das BAW auf GT-Nachfrage mit. Denn auf der amtlichen Bekanntmachung der Stadtverwaltung
weiterRegionalsport (14)
ZAHL DES TAGES
Mannschaftspunkte sowie zwei Sätze Vorsprung haben die Frauen des KC Schrezheim durch den 5:3-Sieg in Podbrezová, am Samstag sind nun die talentierten Slowakinnen zum Champions-League-Rückspiel im Schrezheimer Kegeltreff am Kloster zu Gast.
weiterAC Röhlingen will Ligaerhalt klar machen
Nach einem kampffreien Wochenende für den AC Röhlingen geht es in den Saison-Endspurt. Zwei Kämpfe stehen für den AC noch an, beide zuhause. Nach der guten Hinrunde verlief die Rückrunde bisher nicht zufriedenstellend. An diesem Freitag empfängt der ACR den SC Korb. Mit einer mehr als unnötigen 14:15-Niederlage im Hinkampf, hat der ACR noch etwas
weiterAuf der Suche nach Schnee
Das hat Andreas Bauer noch nie erlebt: „Wir haben hier 10 Grad plus, und es ist alles grün bis 1800 Meter“, berichtet der Skisprung-Trainer aus Oberstdorf. Weil es im Schwarzwald natürlich nicht besser aussieht, ist das Weltcup-Springen der Frauen (und die Wettbewerbe der Männer) in Titisee-Neustadt am Wochenende abgesagt worden.
Kein weiterChampions-League im Kegeltreff am Kloster
Am Samstag ist es wieder Champions-League-Zeit: Dann erwartet der KC Schrezheim den SK Zeleziarne Podbrezová im Kegeltreff im Kloster ausgetragen. Nach gutem Start des Duells in Podbrezova haben die KC-Mädels eine solide Ausgangslage, doch ausruhen dürfen sie sich auf dem Hinspielerfolg nicht.
Den 5:3-Sieg aus dem Hinspiel im Rücken können die
weiterKarten fürs FCH-Spiel gewinnen
Der 16. Spieltag der 2. Bundesliga steht an: Für den 1. FC Heidenheim geht es dabei am Samstag vor den heimischen Fans gegen den MSV Duisburg. Anpfiff zum Spiel ist um 13 Uhr.
Für den FCH um Trainer Frank Schmidt gilt es, nach dem 2:1-Sieg über Sandhausen weitere Punkte nachzulegen, um weiter im vorderen Tabellendrittel mitzumischen. Duisburg kassierte
weiterLetztes Heimspiel des Jahres
Fußball. Für Zweitligist 1. FC Heidenheim steht das letzte Heimspiel des Jahres auf dem Programm: Am Samstag wollen Kapitän Marc Schnatterer (Nr. 7) und Kollegen auch gegen den MSV Duisburg Tore und Punkte bejubeln. Anpfiff in der Heidenheimer Voith-Arena: 13 Uhr. Foto: Eibner
weiterNoch dreimal auswärts
Das erste von drei Auswärtsspielen vor Weihnachten steigt für die Damen der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag gegen die HSG Deizisau/Denkendorf. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Sporthalle in Denkendorf.
Mit 12:8 Punkten befindet sich die HSG auf Rang fünf der Württembergliga und ist somit ein direkter Konkurrent der in rot/grün agierenden Damen. Nach
weiterSack zweimal nicht zugemacht
Zum zweiten und letzten Heimspiel der Saison hatten die Damen des TSV Ellwangen den MTV Allianz Stuttgart V und den TSV G. A. Stuttgart III zu Gast. Die Damen waren hoch motiviert, nach dem letzten Sieg weitere Punkte zu sammeln, wenngleich die Mannschaft nicht vollständig besetzt und krankheitsbedingt etwas angeschlagen war.
Im ersten Spiel gegen
weiterSilber für Helen Heckel in Fellbach
Zwei U18-Judokas des JST Riesbürg machten sich auf den Weg nach Fellbach zum renommierten Kappelbergturnier. Dort trafen sie auf starke Gegner bekannter und namhafter Sportschulen. In diesem Turnier bereiten sich hauptsächlich Kader-Kämpfer auf bevorstehende Meisterschaften vor.
Helen Heckel, die erst vor Kurzem dem JST beigetreten ist, fuhr sogleich
weiterTickets für Frisch Auf
Der zweifache deutsche Meister kommt: In der Handball-Bundesliga empfängt Frisch Auf! Göppingen am Samstag die Rhein-Neckar Löwen. Anpfiff der Partie in der EWS-Arena ist um 20.30 Uhr. Der Tabellenvierte ist dann zu Gast beim Neunten.
Für die Leser dieser Zeitung gibt’s für dieses Spiel exklusiv folgende Kartenangebote: Verkauft werden achtmal
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Carl Zeiss Jena – SV Meppen
Samstag, 14 Uhr: Braunschweig – Hallescher FC KFC Uerdingen – Hansa Rostock VfL Osnabrück – SV Wehen FC Kaiserslautern – Würzburg Fortuna Köln – 1860 München Karlsruher SC – Münster
Sonntag, 13 Uhr: Sportfr. Lotte – Unterhaching
Sonntag, 14 Uhr: VfR Aalen – FC Energie Cottbus Montag,
weiterEllwanger Herren lassen Federn
Zunächst startete Trainer Jürgen Schwenk mit einer leichten Veränderung in der Startsechs. Neben den Routiniers bekamen die Neuzugänge Mahler und Gaugler die Chance, sich gegen den MTV Ludwigsburg III zu beweisen. Jeweils zu Beginn der beiden ersten Sätze benötigten die Ellwanger etwas Zeit, um zu einem stabilen Spiel zu finden, zeigten aber
weiterSchlusslicht gegen den Mitaufsteiger
Wenn die HG-Herren in der Bolheimer Buchfeldhalle auf Mitaufsteiger SG Herbrechtingen-Bolheim II treffen, kann man einige Parallelen zwischen den beiden Mannschaften ziehen. Zwar haben die Gastgeber von den ersten drei Spielen zwei gewonnen, doch sind sie jetzt auch seit sieben Spielen ohne Punktgewinn. Dabei geht es der SG genauso wie der HG: In vielen
weiter„Diesen Druck müssen wir bestehen“
Ich kann auch die Tabelle lesen“, sagt VfR Aalens Cheftrainer Argirios Giannikis und gibt offen zu: „Natürlich gibt es gemütlichere Gefilde in der Tabelle.“ Als Tabellenvorletzter empfängt der VfR Aalen am Sonntag (14 Uhr) in der Ostalb-Arena zum letzten Heimspiel in diesem Jahr mit Energie Cottbus eine Mannschaft, die ebenfalls
weiterÜberregional (87)
„Es ist dann doch auch einfach mal gut“
„Forbes“-Liste Merkel ist die mächtigste Frau
„Hexenkessel“ ohne Kontrolle
„Keine Gesundheitsgefährdung“
„Oppy, bitte melde Dich!“
„Schlupflöcher schließen“
100 Absolventen
100 Dollar fürs Nichts-Sehen
164 Millionen suchen Jobs im Ausland
59 Tote bei Massaker
AfD-Spende: Hilfe aus der Schweiz?
Afghanistan Abschiebeflug eingetroffen
Auf einen Blick
Auto landet kopfüber in Bach
Bäderallianz schlägt Alarm
Bezahlen ohne Kasse
Billiger im Bus durch die Stadt
Bob-Weltcup Die Erfolge bei Olympia beflügeln
Brandstiftung Drei Feuer in Bonndorf
Buchwald kriecht zu Kreuze
Das Ende einer Ära
Das Jahrestief rückt näher
Der Fokus liegt auf Harmonie
DFB-Elf Für Özil gibt es keinen Weg zurück
Dialekt, Kritik und Bolletik
Die Branche strotzt vor Kraft und sorgt sich dennoch
Die Computermaus wird 50
Dreieinhalb Jahre Haft
Energie Windparks als Geldanlage
Entschädigung per App beantragen
Erste Festnahme
Familiennachzug 44 763 Anfragen in drei Monaten
Farbenfrohe Weihnacht überall
Fußball Zweitligisten kritisieren Sky
Gericht stärkt Rechte der Vermieter
Global den Euro stärken
Gnadenlos effektiv
Hermes Paketdienst erhöht Preise
Heute auf swp.de
IG Metall fordert 6 Prozent
Insolvenzen Weniger Fälle, höhere Schäden
Jagd auf kriminelle Krake
Karel Gott in Gold und Silber
Keine Lust auf Stau
Kind aus fremder Gebärmutter
Kino Die zehn besten Filme des Jahres
Kunsthandel Diandra Donecker folgt auf Illies
Land rüstet gegen Islamisten und Intensivtäter auf
Länder lehnen Grundgesetzänderung ab
Letzte Ehre für einen Präsidenten
Märklin fehlt Personal für die Produktion
Mavs siegen weiter
Mehr als elf Millionen Passagiere
Mehr Gelassenheit
Mehr Geld und Unterstützung für Heilberufe
Misstrauen gegenüber Trump
Mit dem Smartphone gedreht
Mit emotionaler Tiefe
Mit Schwung in die Hauptrunde
Nur geringe Chancen
Österreich Verbot von Plastiktüten
P&R Auch Gründer Roth ist pleite
Präsident in Kanton
Preis für Beckett und Dahl
Prokop gibt Halbfinale als WM-Ziel aus
Razzia gegen die Mafia
Razzia gegen die Mafia
Rechtspopulist übernimmt
Rückkehr am Samstag
Schaden kann es nicht
Schlägerei Polizei greift bei Familienstreit ein
Schwimmbäder Südwest-SPD will Soforthilfe
Schwimmbäder Südwest-SPD will Soforthilfe
Skisprung Schlierenzauer macht Pause
Southamptons Traumduo Ralph und Ralph
SPD Ex-Putzfrau Neumann tritt aus
Staatsanwalt ermittelt
Steuerquote Deutschland über OECD-Schnitt
STICHWORT Familiennachzug
Tarifgespräche Gewerkschaft droht der Bahn
Tennis Serena Williams versucht's wieder
Uber wieder in Frankfurt
Verbrecher Kinderporno-Netz zerschlagen
Verteidiger plädiert auf Totschlag
Von Nietzsche bis Nixdorf
Weihnachtszeit ist Streikzeit
Wie ein Krater ohne Boden
Leserbeiträge (5)
Zum Busfahren:
Gestern Linie 2 Weiler nach Gmünd Bahnhof. Am Schulzentrum in Unterbettringen stiegen einige junge Leute ein. Zwei der Damen setzten sich gleich in die rechte erste Doppelreihe. Eine davon gleich die dreckigen Schuhe hoch auf den Sitz gelegt. Beim Einstieg an der Esso-Tankstelle steigt eine ältere Dame ein, sieht die Schuhe der jungen Dame auf dem
weiterStadt sieht bei Bürgerbad Verlust in Millionenhöhe ( P-GT vom 6. Dezember 2018, S. 9 )
>Neben der laufenden Prüfung durch das Stuttgarter Regierungspräsidium hat die Verwaltung außerdem zwei externe Berater beauftragt, die Kostenaufstellung der Bürgerinitiative zu prüfen.<
Das Regierungspräsidium prüft augenscheinlich den von der 'Verwaltung' angedachten ÖPP-Vertrag eines Spassbads, ich nehme
weiterZu Projekten für die Remstal-Gartenschau:
Seit der Beschluss gefasst wurde für die Teilnahme an der Remstalgartenschau, könnte man meinen, dass ein Wettstreit ausgerufen wurde, welche Gemeinde das kostenintensivste Projekt umgesetzt hat bis 2019.
Es steht außer Frage aufgrund dieser Veranstaltung, die Ärmel hochkrempeln und sich ins Zeug zu legen. Aber sind Wasserspielplatz, der Teich im
weiterZu: Macron fordert mehr Europa. Der französische Präsident spricht im Deutschen Bundestag. In der Schwäbischen Post vom 19. November:
„Es ist nicht zu erwarten, dass unter Berücksichtigung nationaler Interessen die 27-EU-Staaten sich einvernehmlich bereit erklären, mehr Souveränität an die Europäische Union abzugeben. Der französische Präsident Macron fordert ein gemeinsames, milliardenschweres Eurozonen-Budget und die Weiterentwicklung des Euro-Rettungsfonds ESM. Diese Vorhaben
weiterErfolgreich kehren die Aalender Delphine vom Wettkampf in Göppingen zurück
Beim Carl-Herrmann Gaiser Gedächtnisschwimmen in Göppingen stiegen 13 Aalener Delphine in einem Feld von 18 Vereinen und 457 Teilnehmern 61x über die Einzelstrecken und 2x als Staffel auf die Startblöcke. Die Aalener Schwimmerinnen und Schwimmer schlugen sich in diesem großen Feld sehr beachtlich und erschwammen 15x Gold-,
weiterThemenwelten (3)
Weihnachtlicher Lichterzauber in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. So langsam heißt es Endspurt in Sachen Weihnachtsvorbereitungen. Zur Vorfreude kommen noch viele Dinge, die erledigt werden müssen – vom Aussuchen der Geschenke bis zur Wahl der Dekoration und des Festtagsessens.
Wer jetzt schon einen Bummel durch die Geschäfte einplant, kann sich Stress und Hektik in den letzten Tagen
weiterTief im Berg grüßt der Weihnachtsmann
Aalen-Wasseralfingen. Das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ und das Bezirksamt Wasseralfingen laden noch bis Sonntag, 9. Dezember, wieder zum Weihnachtsmarkt an einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region ein. Vor dem Stolleneingang und Unter Tage ist dieser außergewöhnliche Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Attraktion für
weiterMusik füllt den ganzen Raum
Schwäbisch Gmünd. Holger Nubert durfte vor Kurzem die Neuauflage eines echten Klassikers in Nuberts Filiale in der Gmünder Goethestraße begrüßen: die nuPyramide 717. Diese Box reicht Holger Nubert nur etwa bis zur Hüfte. Doch wenn die nuPyramide los spielt, füllt sie selbst das große Hörstudio bis in den letzten Winkel mit faszinierendem
weiter