Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Dezember 2018
Regional (24)
Unfall auf B29: Rettungskräfte vor Ort
Westhausen. Zu einem Verkehrsunfall ist es am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, auf der Bundesstraße 29, an der Abzweigung Aalener Straße, gekommen. Laut Polizei sind die Einsatzkräfte vor Ort. Wie die Beamten mitteilen, ist bei dem Unfall niemand verletzt worden. Die Höhe des Sachschadens lasse sich momentan noch nicht beziffern.
weiterAm Sonntag ist örtlich Glatteisregen möglich
Autofahrer aufgepasst: In den kommenden Stunden erreicht uns von Westen kommend ein Schneefallgebiet. Die Nachtwerte liegen bei -3 bis örtlich -6 Grad. Der Sonntag wird ein spannender Tag: Erst fällt Schnee, da es gleichzeitig auch milder wird, fällt später unterhalb 400 Meter auch Schnee-Regen. Selbst Glatteisregen ist kurzzeitig
weiterFür Kinder in Lima
Oberkochen. „Meins wird Deins, jede kann Sankt Martin sein“ lautete das Motto der Religionsfachschaft der Sonnenbergschule unter Leitung von Ulrike Balle-Grünbaum. Die Schülerinnen und Schüler sammelten gute, gebrauchte Kleidung, um den Heiligen Sankt Martin konkret werden zu lassen und „Kleidung zu teilen.“
In
weiterBauplätze in Stödtlen sind heiß begehrt
Stödtlen. Sehr begehrt sind die Bauplätze in Stödtlen und auch preisgünstig. Nur noch wenige Bauplätze sind in den Baugebieten „Straßenfeld III“ in Regelsweiler und im „Weiher- und Hirtenäcker V“ zu haben. Der Bauplatzpreis von 47 Euro pro Quadratmeter in Regelsweiler, beziehungsweise
weiterBetrunken unterwegs
Waldstetten. Einem Zeugen fiel am Freitagabend zwischen Straßdorf und Waldstetten auf, dass ein 83-jähriger Honda-Fahrer mehrfach auf die Gegenfahrbahn kam. Die Polizei stellte bei einem Atemalkoholtest fest, dass der Mann über 2 Promille im Blut hatte. Der Führerschein wurde ebenfalls beschlagnahmt.
weiterIns Gymnasium eingestiegen
Schwäbisch Gmünd Am Freitag gegen 21 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie zwei Jugendliche über ein unverschlossenes Fenster im Erdgeschoss ins Parler Gymnasium einstiegen. Als der Zeuge die Jugendlichen ansprach und sein Mobiltelefon holen wollte, um die Polizei zu rufen, machten sich die Jugendlichen aus dem Staub. Sie werden vom Zeugen wie folgt beschrieben:
weiterParfüm geklaut
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag wurde ein 36-jähriger Mann von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt Parfüm im Wert von knapp 400 Euro entwenden wollte. Als der Detektiv ihn stellte, wurde der Dieb zunehmend aggressiv, weshalb zwei Polizeistreifen kommen mussten. Hierbei stellte sich heraus, dass der
weiterRaub in der Unterführung am Taubental
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei jetzt mitteilt, kam es am Donnerstag gegen 17.15 Uhr in der Straßenunterführung in Richtung Taubental zu einem Raub, bei dem zwei Jugendliche nach mehreren Schlägen zunächst von einem männlichen Täter dazu genötigt wurden, in Richtung Fußweg beim Fehrleparkhaus zu laufen.
Dort wurde einer der Jugendlichen
weiterStreit um Handy eskaliert
Bopfingen. Ein Eifersuchtsdrama mit Folgen spielte sich am frühen Samstagmorgen vor einer Kneipe beim Bahnhofsplatz ab. Ein 23-Jährige Ex-Freund nahm das Handy seiner 23-jährigen Ex-Freundin aus deren Jackentasche und beleidigte sie hierbei heftig. Nachdem er ihr das Handy trotz mehrfacher Aufforderung nicht zurückgab, biss die junge
weiterMit Pfefferspray attackiert
Ellwangen. Mit Pfefferspray besprüht wurde am Freitagabend ein 46-jähriger Mann, der sich gemeinsam mit seiner 57-jährigen Lebensgefährtin auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße aufhielt. Er stellte dort ein offensichtlich parkendes Auto mit laufendem Motor fest und bat den darin sitzenden
weiterAuf dem Polizeirevier randaliert
Aalen. Am Freitagabend kam es auf dem Polizeirevier zu einem tätlichen Angriff auf Beamte des Polizeireviers. Ein 30-jähriger Mann rumänischer Herkunft verlangte zunächst von den Beamten die Herausgabe einiger persönlicher Gegenstände. Nachdem er aufgefordert wurde, im Wachraum zu warten, wurde er bewusstlos. Ihm kamen
weiterErfolgsbilanz der guten Taten
Aalen
Bevor es zur „Bilanz der guten Taten“ in den Saal ging, nahm Diakon Michael Junge die Segnung der Einsatzfahrzeuge vor. „Wir haben nicht nur das Helfen, sondern als katholische Hilfsorganisation auch den Glauben“, betonte Peter Schmidt. Diakon Junge bat Gott um Beistand und Segen für die Fahrzeug und vor allem für die
weiterDen Kliniken den Rücken stärken
Schwäbisch Gmünd
Das soziale Klima direkt hier vor Ort ist für Stadträtin Sigrid Heusel, die obendrein seit 2004 für die SPD im Ostalb-Kreistag sitzt, ein zentrales Thema ihrer politischen Arbeit. Im Gespräch mit Tagespost-Redakteurin Anke Schwörer-Haag geht es unter anderem um die Zukunft der Kliniken.
Die Kliniken machen hohe Verluste. Drohen
weiterIst der Rabe nur schön oder politisch?
Wenn die Künstlerdichte in der Galerie im Prediger in Schwäbisch Gmünd ihren Höhepunkt erreicht, dann ist „Querschnitt“-Zeit. Zum Jahresende zeigen Mitglieder des Kunstvereins ihre Werke. Diesmal sind 90 Künstler dabei, 140 Arbeiten zu sehen. Eine Herausforderung für das Ausstellungsteam, so unterschiedliche Arbeiten zu platzieren,
weiterAutofahrer macht sich nach Unfall aus dem Staub
Heidenheim/Giengen. Ohne anzuhalten fuhr der Lenker eines weißen Ford Focus Kombi nach einem Verkehrsunfall am Freitagabend gegen 20.15 Uhr auf der Bundesautobahn 7 in Richtung Würzburg weiter. Der Fahrer war im Baustellenbereich auf Höhe der Tank- und Rastanlage Lonetal-Ost gegen einen in gleicher Richtung auf der rechten Fahrspur
weiterHeiligabend nicht allein
Dischingen. Am Montag, 24. Dezember, öffnet die „Arche“ in Dischingen zum nunmehr 35. Mal ihre Tür für einen familiären Heiligen Abend. Ein ehrenamtliches Team von „Freunde schaffen Freude“ heißt ab 14.30 Uhr Mitmenschen – ob alleinstehend oder auch als Paar oder Familie, mit und ohne Kinder, willkommen. Viele freuen
weiterIm nächsten Jahr soll das "Jägergässle" saniert werden
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen wird die Straßensanierungen fortsetzen. Im kommenden Jahr sind die Panoramastraße und das Jägergässle dran. Der Gemeinderat wird bei den Haushaltsplanberatungen im Rahmen der Prioritätenliste und der mittelfristigen Finanzplanung darüber beraten.
In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche
weiterJa zur „Pfiffikus“-Entwurfsplanung
Ruppertshofen
Er wird das Zukunftsthema für 2019, der Neubau des Kindergartens „Pfiffikus“. Die Entwurfsplanung, die Grundlage sein soll für den bis Ende Januar zu stellenden Zuschussantrag, hat Architekt Armin Stütz dem Gemeinderat präsentiert. Mit der Stirnseite zum Asternweg wird das nach Süden orientierte, 930 Quadratmeter große
weiterAuto kollidiert mit Reh
Kreßberg. Die 54 Jahre alte Lenkerin eines Mazda befuhr am Freitag, gegen 16.25 Uhr, den Gemeindeverbindungsweg in Richtung L 2218, als plötzlich von rechts ein Reh auf die Straße sprang und vom Auto erfasst wurde. Anschließend rannte das verletzte Tier, wie die Polizei mitteilt, wieder zurück in den angrenzenden Wald. Den
weiterHundewelpen beschlagnahmt
Schorndorf. Eine Streife der Polizeihundeführerstaffel stellte am Freitag, gegen 11.30 Uhr, in der Schorndorfer Karlstraße ein Fahrzeug mit rumänischem Kennzeichen fest, aus dessen offener Heckklappe heraus, laut Polizei, ein kleiner Welpe an eine Käuferin gegeben wurde. Die Kollegen überprüften anschließend
weiterDie erste Nullenergieschule
Aalen
Der neue Fachklassentrakt für Biologie und Chemie wird nicht mehr Energie verbrauchen, als er erzeugt. Damit, sagt Architekt Bernd Liebel, setze die Stadt Aalen „gewisse Maßstäbe“. Denn der Fünfmillionenbau sei die erste Nullenergieschule der Region.
Liebel hat jetzt über den Baufortschritt informiert. In den Osterferien, so
weiterKleine Chronik der SG-Schulmensa
Der Rundbau mit 120 Plätzen wurde 2006 für rund 630 000 Euro errichtet – gefördert mit IZBB-Mitteln des Bundes. Die Mensa hat in zehn Jahren drei Betreiber verschlissen. Im Sommer 2016 gab der letzte auf. Allerdings wurde die Mensa noch genutzt – als Essensausgabe für die Greutschüler, die mittags herüber pilgerten.
Mit dem
weiterWas wird jetzt aus der Schulmensa?
Aalen. Der Fachklassentrakt wird bis Ostern fertig, der Schulhof ist bis Ende 2019 gerichtet. Aber was geschieht mit der SG-Mensa? Die ist momentan „baustellenbedingt“ geschlossen. Die Schule solle sich Gedanken machen, meinte OB Thilo Rentschler beim Pressetermin auf der Baustelle. Die SchwäPo hat bei der Direktorin nachgehakt. „Ich
weiterDie Lohmanns geben das Eiscafé ab
Hüttlingen
Eine Freundin von Cordula und Egon Lohmann kommt ins Hüttlinger Eiscafé. Sie weiß bereits Bescheid. „Eine Woche habe ich gebraucht, um die Nachricht zu verdauen“, sagt sie. Vielen Hüttlingern wird es ähnlich gehen. Das Eiscafé „Eiskunst“ ist seit der Eröffnung vor sieben Jahren ein beliebter Treffpunkt.
Deswegen,
weiterRegionalsport (3)
TSB Gmünd kantert Hohenems nieder
Live-Ticker: VfR spielt 1:1 in Rostock
Carina Vogt wird Siebte
Überregional (91)
„Auf den Start ins neue Jahr kommt es an“
„Die DSGVO ist ein unglaubliches Fundament, auf das wir aufbauen sollten.“
„Fassungslos bis frustriert“
„Manchmal muss ich mich selbst kneifen angesichts dieser Top-Leistungen.“
„Nur sechs Wochen Zeit“
„Reise nach Jerusalem“ im Büro
„Wunderkind“ überlebt Ebola
10 000 Kölner müssen raus
148 000 Kunden wagen den Clinch mit VW
16 Länder vereint gegen den Bund
Attentat Fahndung nach Komplizen
Auch im Winter geht den Landwirten die Arbeit nicht aus
Auf einen Blick
Bald an der Bande?
Bechtle Umsatz soll deutlich steigen
Benedikt Doll wird Dritter im Sprint
Besinnliche Stimmung auf der Toilette
Bessere Luft ohne Verbote
BGH bestätigt lebenslange Haft
Bildergruß von Harry und Meghan
Bundesrat Länder für Kita-Ausbau
China geht auf Trump zu
Currentzis rockt die Liederhalle
Daimler Verfahren gegen Geely eingestellt
Der Beobachter aus der Halbdistanz
Der IS organisiert sich neu
Die Rückkehr des Goldes
Diesel Fahrverbote ohne Gericht
Dieselskandal: Land verklagt VW auf Schadenersatz
Dramatik im Dreierpack
Drei Weltrekorde bei Schwimm-WM
Drogenfund Amphetamin in Trinkhalmen
Ebner leitet SWR-Studio
Ermittlungen gegen Höcke
Erste Weihnachten im Weltraum
Essay Houellebecq über Trump
EU-Gipfel Fortschritte bei Euro-Sicherung
Europameister der Innovation
Ex-Rektorin im Stich gelassen?
Feuerwehreinsatz Giftiges Gas in Asylunterkunft
Film des Jahres Jury kürt „In den Gängen“
Flugverkehr Doppelt so viele Beschwerden
Fußball Wolfsburg baut Erfolgsserie aus
Gender Drittes Geschlecht jetzt offiziell
Griff nach dem Titel, der keiner ist
Große Sperrzone
Hamburg ist Herbstmeister
Haribo macht Kunden nicht froh
Hilfseinsatz Polizisten wechseln Reifen
Hochsaison im Christbaum-Wald
Horst Herold ist tot
Jazz-Sängerin Nancy Wilson ist gestorben
Kein Grund zum Ausruhen
Kollision Vier Menschen schwer verletzt
Letzter Erbe ist der Staat
Lkw-Kartell Weitere Massenklage
Lokführer drohen mit Folgen
Luxusgüterkonzern wächst weiter
Marketing-Slogan bleibt
Messerangriff Drei Frauen schwer verletzt
Messerattacken in der Nacht
Missbrauch Kardinal verurteilt
Mit Surfbrett auf den Neckar
Ophüls-Festival
Panorama einer fernen, nahen Zeit
Preis für Heidelberger Herzforscher
Protestaktion Hausbesetzer bis Montag geduldet
Rasante Fahrt auf Rang sechs
Raumfahrt Virgin Galactic glückt der Testflug
Rückgang am Automarkt
Rückkehr mit famosem Rekord
Schlechtere Stimmung
Schönste kommt aus dem Slum
Seilbahnen kommen nicht aus der Mode
So kurz wie möglich
Spielabsage Raben haben zu tief gegraben
Sportlerwahl Stäbler und Abele mit Chancen
Stuttgarter Paukenschlag
Syrer droht längere Haft
Überfall Attacke mit Machete
Ullmann wird 80
Unfall mit dem Stapler
Verbot von Kinderehen auf der Kippe
Weihnachtsmärkte gut besucht
Weniger Datenklau
Wütend auf die Hooligans
Zartes Wochenplus
Zu laute „Stille Nacht“
Zwei Ägypter verhaftet
Zweifelnde Superstars
Leserbeiträge (2)
Papierfabrik Palm und die Leserbriefe
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende.Angefangen hat alles mit der ProUko in Punkto Papierfabrik Palm,in Bezug auf die neue Papiermaschine im Werk Unterkochen.Es gab Meinungsverschiedenheiten in vielerlei Hinsicht.Aber man hat Lösungen gefunden die für beide Seiten akzeptabel sind.Es gab Veränderungen zum Projekt,und diese wurden auch so
weiterWarum ein Null-Euro-Busticket richtig teuer werden könnte ( P-GT vom 14. Dezember 2018, S. 9 )
>Warum ein Null-Euro-Busticket richtig teuer werden könnte< . ich verstehe bei dieser Konstruktion das richtig als 'besonders', 'exorbitant', auf alle Fälle eine Steigerung über das zu erwartende Maß hinaus.
Die Kosten für den OPNV setzen sich zusammen aus ( laut Artikel ) den Kosten für Personal ( sind da schon
weiter