Artikel-Übersicht vom Dienstag, 1. Januar 2019
Regional (106)
Vereine Älter werden in Lautern lädt ein
Heubach-Lautern. Der Verein „Älter werden in Lautern“ – Miteinander-Füreinander lädt auch im Jahr 2019 wieder an jedem ersten Mittwoch im Monat in die Krone ein. Der Verein begrüßt das neue Jahr bereits am Mittwoch, 2. Januar, ab 15 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein.
Ortsvorsteher Bernhard Deininger präsentiert den Jahresrückblick
weiterDAV-Hütte bleibt zu
Heubach. Die Rosenstein-Hütte des Deutschen Albvereins, Sektion Gmünd, bleibt im Januar und Februar donnerstags für Wanderer geschlossen. Geplante Wiedereröffnung ist am 28. Februar.
weiter20 000 Euro Schaden durch Brand
Mutlangen. Durch einen Böller geriet am Dienstagnacht gegen 2.05 Uhr die Garage eines Mehrfamilienhauses in der Richard-Wagner-Straße in Brand. Das teilt die Polizei mit. Dabei brannte die Garage vollständig aus und die Flammen griffen teilweise auf das Wohnhaus über.
Keine VerletztenAlle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben
weiterHallenbad „Beachparty“ in Heubach
Heubach. Das Jugendbüro und das Bäderteam veranstalten eine „Indoor Beachparty“ für 7 bis 14 jährige im Hallenbad. Die Kinder und Jugendlichen erwartet jede Menge Spaß im Wasser und am Beckenrand. Laute Musik und Discolichter machen das „Beachparty-Feeling“ perfekt. Außerdem gibt es Cocktails und Snacks. Info beim Jugendbüro
weiterAnton Nann feiert Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. Anton Nann konnte in diesem Jahr sein 30-jähriges Dienstjubiläum als Aufsichtsrat und Vorstand des Gmünder Bauvereins feiern. Nann ist mit der Wohnungsgenossenschaft tief verwurzelt. In der Moltkestraße 14 aufgewachsen, zog er später mit seiner Frau in den Nelkenweg, um dort einige Zeit mit ihr und den drei Söhnen zu wohnen.
weiterDie Guggen starten durch
Böbingen. Die Remstalgugga Bäbenga laden zum dritten „Drei-Königs-Gugg“ am Samstag, 5. Januar, ab 14 Uhr auf dem Schulhof der Römerhalle in Böbingen. Die Veranstalter versprechen beste Guggenmusik aus der Region und ab 20 Uhr Party mit DJ Indi. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFestliches Neujahrskonzert
Schwäbisch Gmünd. Der Soloposaunist der Ulmer Philharmoniker Jörg Stegmaier präsentiert mit dem Organisten Thomas Haller (Stadtkirche Aalen) ein Programm mit virtuosen Posaunenkonzerten und weihnachtlichen Orgelwerken am Sonntag, 6. Januar, um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Tickets gib’es im i-Punkt. Ein kostenloser Buszubringer
weiterJazzsession mit Matthias Flum
Schwäbisch Gmünd. Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat, so auch am Freitag, 4. Januar, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcaféveranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Opener des Abends ist Matthias
weiter18-Jährige leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-jährige Hyundai-Fahrerin wurde bei einem Unfall am Montag gegen 13.05 Uhr auf der Buchauffahrt verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach setzte die Frau von Gmünd kommend Richtung Bargau zum Rechtsabbiegen an. Wegen unangepasster Geschwindigkeit auf der nassen Fahrbahn rutschte sie über die Verkehrsinsel auf die Fahrspur
weiterZahl des Tages
Stunden pro Woche mindestens können Kinder im Mögglinger Spatzennest ab März betreut werden. Die Gemeinde und der Verein PATE starten ein zusätzliches Angebot. Mehr dazu in dem Artikel „Angebot für Eltern in Mögglingen“.
weiterAngebot für Eltern in Mögglingen
Mögglingen. Neben den bereits vielfältigen Angeboten an Kinderbetreuungen startet die Gemeinde Mögglingen in Kooperation mit dem Verein PATE ab März 2019 eine Kleinkindbetreuung „Spatzennest“ in der Schulstraße 18 im familiären Umfeld. Aufgenommen werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr, die in der Gemeinde Mögglingen wohnen oder
weiterGegen Bäume geprallt
Lorch. Ein 39-Jähriger prallte am Montagmorgen gegen 4.10 Uhr mit seinem Auto gegen zwei Bäume. Das berichtet die Polizei. Demnach fuhr der Mann mit seinem Seat auf der Landesstraße von Lorch in Richtung Bruck. Laut Polizei musste er einem Tier ausweichen und kam nach links von der Straße ab. Er fuhr eine Böschung hoch, prallte gegen zwei Bäume
weiterLautern ehrt seine Ehrenamtlichen
Heubach-Lautern
Ehrungen für erfolgreiche Musiker, Sportler und verdiente Bürger, dazu viele gute Gespräche und Rückblicke aufs Jahr: Das war der Neujahrsempfang in der Mehrzweckhalle Lautern am Dienstagabend.
Blutspender: Ortsvorsteher Bernhard Deininger und der Leiter der DRK-Ortsgruppe Lautern, Dieter Bullinger, ehrten Elena Gold für zehn
weiterMögglinger Ausschuss tagt
Mögglingen. Der Gartenschau-Ausschuss Mögglingen beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 9. Januar, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit dem geplanten Infostand am Bahnhof, der Café am Marktplatz und dem Remsgarten. Die verschiedenen Projektgruppen erläutern zudem ihre Planungsstände.
weiterTheater an der Schule am Römerkastell
Bildung Im Pavillon der Schule am Römerkastell stellte die „Hexe Huckla“ ihre total verrückte Sprachmaschine vor und begeisterte die Grundschüler mit ihrem turbulenten Musical in englischer Sprache, das vom Förderverein der Schule bezuschusst wurde. Foto: privat
weiterAmtliche Warnung vor Glätte
Ostalbkreis. Es muss oberhalb 400 m mit Glätte durch verbreitet überfrierende Nässe sowie geringfügigen Schneefall gerechnet werden.
weiterJugend stürmt Kolpingbühne
Schwäbisch Gmünd
Der Spaßfaktor ist diesmal besonders groß. Fürs Publikum ab der Premiere, für die Darsteller bei jeder Probe. „Manche mögen‘s heiß“, das Stück, in dem Männer in Frauenkleidern ihre Haut retten müssen, ist eine unterhaltsame Herausforderung. „Jeder möchte auf der Bühne möglichst gut aussehen“,
weiterZaHL DES tAGES
Zentimeter groß war Lian Arifi bei seiner Geburt am Silvesterabend. Der Junge ist das letzte Baby, das im Jahr 2018 im Stauferklinikum Mutlangen geboren wurde. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterLotto Gmünder gewinnt 100 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Ein Tipper aus Schwäbisch Gmünd hat bei der Lotterie Silvester-Millionen 100 000 Euro gewonnen. Das teilte ein Sprecher von Lotto Baden-Württemberg mit. Schlüssel zum 100 000-Euro-Gewinn war die Losnummer 1033767. Der Gewinner spielte anonym in einer Lotto-Annahmestelle im Stadtgebiet. Zum Abruf des Gewinns muss der Glückspilz
weiterMit den Lesern durchs Jahr
2019 ist ein besonderes Jahr. Im Mai wählen die Bürger neue Gemeinderäte. Wir Redakteure freuen uns auf alte und neue Gesichter. Und setzen auf Demokraten. Wie in den vergangenen fünf Jahren. Im Mai startet die Remstal-Gartenschau. Nach 2014 Gmünds zweite Chance, sich zu präsentieren. Wir Redakteure freuen uns auf viele Ereignisse entlang des
weiterNebliger Start ins neue Jahr: Die Gmünder begrüßen das Jahr 2019
Neujahr Nein, es lag nicht nur an den Böllern und Raketen, dass das Rathaus am Marktplatz durch die dichten Nebelschwaden mitunter kaum mehr zu erkennen war. Es war eine diesig-nasse Silvesternacht, bei der laut Polizei weitgehend friedlich gefeiert wurde. Die Feuerwehr musste zu zwei Einsätzen ausrücken, bei den Bränden wurde niemand verletzt,
weiterSchlange stehen für begehrte Karten
Tickets In einer lange Schlange standen Interessierte am Montag weit vor 10 Uhr im Foyer des Predigers, um eine oder zwei der begehrten Karten zum Neujahrsempfang der Stadt Gmünd und des Stadtverbands Musik und Gesang zu ergattern. Nach kurzer Zeit waren die Karten weg. Text/Foto: jps
weiterZwei Brände in Gmünd an Silvester
Schwäbisch Gmünd. Für Feuerwehr und Polizei war es einmal mehr eine unruhige Silvesternacht in der Region. In Gmünd geriet gegen 2.15 Uhr eine Garage in Mutlangen in Brand, das Feuer griff auf das Wohnhaus über, konnte aber schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand (mehr dazu auf Seite 11). Bereits um 0.05 Uhr rückte die Feuerwehr Bettringen
weiterDrei Konzerte mit dem JKO
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor Weihnachten startete der „Junge Kammerchor Ostwürttemberg“ in sein neues Winterprojekt. Am Ende der Chorphase werden drei Konzerte stehen, in denen der hochkarätige Auswahlchor der Region Ostwürttemberg – unter der Überschrift „Nacht“ - A-Capella-Musik aus drei Jahrhunderten singt.
In dem
weiterJoachim-Scheffler-Disco
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die guten alten Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. So auch am Samstag, 5. Januar, um 20.30 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche ist am Samstag, 5. Januar, um 11.30 Uhr wieder ein ökumenisches Friedensgebet mit Pfarrer Dr. Vjekoslav Aravanja statt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Hinderberger, Waldau, zum 95. Geburtstag
Karl-Heinz Gersmann zum 70. Geburtstag
Anna Stütz zum 70. Geburtstag
Eschach
Michael Hoffmann, zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Nikolai Andreev zum 80. Geburtstag.
weiterEs wird Schritt für Schritt kälter
Am Mittwoch sind den Tag über einige Schneeschauer unterwegs, mit etwas Glück zeigt sich auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Höchstwerte liegen nur noch bei -2 bis 3 Grad. -2 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -1 werden es in Neresheim, 0 in Bopfingen, 1 Grad in Ellwangen, 2 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterOrgel für Peter und Paul
Aalen. Die ökumenischen Gemeinden in Peter und Paul auf der Heide haben ein besonderes „Cristkindle“ erhalten: eine größere und bessere Orgel. Freiwillige Helfer haben sie von der zum Abbruch freigegebenen Martinskirche auf dem Pelzwasen auf die Heide umgesetzt. Der Salvator-Organist Konrad Bader ist voll des Lobes über das „neue“
weiter„Advent der guten Tat“ sagt allen danke!
Aalen. Herzlichen Dank allen Leserinnen und Lesern, die Advent der guten Tat unterstützen: Eugen Braunger, Wasseralf..; vom Chor sing4Joy; Werner Spermann; Theresia Ilg; Walter Schinko; Elfriede Kaschek; Martin Marschik, AA; Maximilian Oskar Mangold; Rainer Beyerlein; Adolf Brunner; Birgitte Gaupp; Roland Haegele; Walter Eigl; Anton Schmidt; Rolf
weiterAn Neujahr für sauberes Aalen im Einsatz
Aalen. Die „Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation“ hat am frühen Neujahrsmorgen bundesweit mit etwa 6500 freiwilligen Helfern mit der Neujahrsaktion für saubere Straßen gesorgt – darunter auch die Ortsgruppe Aalen, die mit dieser Aktion ein Zeichen für die Heimatverbundenheit setzt.
Die Mitglieder waren am frühen Morgen mit Besen,
weiterUnfall im Kreisverkehr
Aalen. Am Sonntag, gegen 20.50 Uhr, war ein 18-Jähriger mit seinem Daimler in der Stiewingstraße in Richtung Binsengasse unterwegs. Beim Einfahren in den Kreisel nahm er einem VW die Vorfahrt und es „krachte“. Sachschaden: rund 7000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Riesbürg. Am Montag, gegen 14.20 Uhr, war eine 41-jährige Opel-Fahrerin auf der K 3305 von Pflaumloch in Richtung Goldburghausen unterwegs. Als sie plötzlich einem Hasen ausweichen musste, verlor sie die Kontrolle über ihr Auto. Der Opel überschlug sich und landete in einem Acker. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus
weiterWachmann angegriffen
Nördlingen. In der Silvesternacht um 00.50 Uhr war ein 23-jähriger Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma im Nördlinger Industriegebiet unterwegs. Als er in der Industriestraße die Zugangstür einer Firma überprüfen wollte, wurde er von zwei Männern angegriffen. Einer schlug ihm laut Polizei sofort mit der Faust ins Gesicht. Dann stach der Täter
weiter„Aalen 2050“ zur Digitalisierung
Aalen. Wie ändert sich Kommunikation in der Stadt der Zukunft, welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Gesellschaft? Big Data oder Datensicherheit, Demokratie oder Überwachung: Wie entwickelt sich das Land und wie lebt es sich im Aalen des Jahres 2050?
Um diese und ähnliche Fragen geht es am Donnerstag, 17. Januar, ab 19 Uhr im Gutenberg-Kasino,
weiterZitat des Tages
Bernhard Richter Stadtpfarrer
Nicht nur die Silvesterkracher, sondern die zunehmenden Austritte aus der Kirche müssen uns wachrütteln.
weiterAalen ballert sich fröhlich, lautstark und in vielen Farben in das neue Jahr 2019
Silvester Viele wollen sie abschaffen, die Ballerei zu Silvester – und längst nicht nur Hundehalter, die alljährlich ihre liebe Mühe mit verängstigten Vierbeinern haben. Doch so lange die Sache noch legal ist, greifen die Deutschen zu Feuerwerkskörpern. So auch in Aalen. Laut „Statista“ erzielte die Branche im Jahr 2018 Verkäufe
weiterKonzert in der Villa Stützel
Aalen. An Drei-König ist die Sopranistin Mirjam Striegel gemeinsam mit dem „Ensemble Viatoribus“ zu Gast in der Villa Stützel. Die Absolventen der Schola Cantorum Basilensis bieten selten gehörte Kostbarkeiten aus dem „Promptuarium Musicum“, einer Sammlung geistlicher Motetten für den Hof des Kurfürsten zu Trier, von 1622. Katharina Haun
weiterAprès-Ski-Party
Bopfingen. Mit und ohne Schnee wird an der Bergstation am Sandberg-Lift am Samstag, 5. Januar, „Après-Ski-Party“ gefeiert. Läuft der Lift, geht es um 17 Uhr los, sonst 19 Uhr. Eintritt ist frei.
weiterBC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt „Love and Peace im Landratsamt“ am 4. und 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr und am 6. Januar, 15.30 Uhr, in der Egerhalle. Generalprobe ist am 3. Januar, 17 Uhr. Hier haben Kinder bis 14 freien Eintritt. Tickets für sechs Euro hat Marina Müller, Tulpenstraße 17 in Bopfingen, (07362)
weiterNeujahrstreff der AWO
Bopfingen. Die AWO Bopfingen heißt zu ihrem Neujahrstreff alle Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich willkommen: am Donnerstag, 3. Januar, ab 14 Uhr im Gasthof „Bären“, Bopfingen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Treppach. Manfred Hopfensitz, , zum 80. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Walter Dambacher, zum 90. Geburtstag.
weiterZitat des tages
Karin Böhme, Trauercafé Lichtblick.
Man muss den Verlust akzeptieren und einfach als Teil des Lebens begreifen.
weiterDreikönigsfeier
Ellwangen. Am Dreikönigstag, Sonntag, 6. Januar, kommen die Sternsinger um 15 Uhr in die Heilig Geist-Kirche zur Dreikönigsfeier. Mit ihren Liedern und Gebeten verkünden sie die Geburt Jesu Christi.
weiterGedenken an Sieger Köder
Rosenberg. Am Donnerstag, 3. Januar, hätte Sieger Köder seinen 94. Geburtstag feiern können. Aus diesem Anlass findet um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Rosenberg ein Gedenkgottesdienst statt. Anschließend ist das Sieger-Köder-Zentrum, gleich gegenüber der Kirche, zu einer ungezwungen Begegnung bis etwa 13.30 Uhr geöffnet. Dazu ergeht an alle Freunde
weiter2500 Euro für die Philharmonie
Spende Manuel Steidle von der Kreissparkasse überreichte 2500 Euro an die Vorsitzende der Philharmonie Schwäbisch Gmünd, Jutta Peschke. „Wir unterstützen schon seit vielen Jahren umfangreich und mit großer Überzeugung die wertvolle kulturelle Arbeit dieses Gmünder Vorzeigeorchesters. Mit der jetzigen Spende würdigen wir insbesondere das
weiterAltstadt-Arbeitskreis-Treffen
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr trifft sich der Altstadt-Arbeitskreis im Bürgertreff Altstadt, um an den an den Themen des vergangenen Jahres weiter zu arbeiten.
weiterBeckenbodengymnastik
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 7. Januar, von 8.30 bis 9.45 Uhr startet ein neuer Kurs der VHS im Pavillon in Bettringen. Die Beckenbodengymnastik richtet sich an alle Frauen sowie Betroffene, die unter Blasenschwäche und Senkungsproblematik leiden. Sie lernen im Kurs, ihren Beckenboden zu aktivieren, zu kräftigen und zu entspannen. Neben den Übungen
weiterBettringer Senioren erhalten interessante Einblicke in den Stuttgarter Landtag
Ausflug Die katholische Seniorengruppe Bettringen stattete dem Landtag von Baden-Württemberg einen Informationsbesuch ab. Die Besuchergruppe zeigte sich sehr interessiert an der Arbeitsweise des Landtags und an aktuellen politischen Fragen. Neben einer Einführung in die Arbeit des Landtags durfte die Gruppe auch eine Plenarsitzung besuchen und ein
weiterPub-Quiz im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Eva Staller garantiert am Dienstag, 8. Januar, ab 20 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé wieder Spannung und Unterhaltung beim Pubquiz. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht.
weiterVerreisen mit dem DRK
Schwäbisch Gmünd. Mit Gleichgesinnten Länder in Deutschland und Europa erkunden und dabei betreut werden? Von Busreisen über Flugreisen, barrierefreiem Urlaub mit dem Rollstuhl und Reisen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige bis hin zu einer Reise für Trauernde und Weihnachtsreisen gibt es verschiedene Angebote beim DRK. Alle Hotels
weiterWeihnachtsgeschichte mit Römern in St. Jakobus
Weihnachten Nach alter Tradition wurde das Bargauer Krippenspiel mit den Kindern aus Bargau aufgeführt. Unter der Leitung von Sigrid Müller, Sandra Oberst, Katja Zimmermann, Christine Dolderer de Huaylinos und Magdalena Huaylinos Dolderer haben sie das schwäbische Stück mit Bravour gemeistert. Magdalena begleitete im Rahmen eines Schulprojektes
weiter40 Kinder spielen das Kindermusical „Wir folgen dem Stern“ in Heubach
Kirche Beim Weihnachtsgottesdienst der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Heubach in der Sporthalle waren die Besucher von dem Musical „Wir folgen dem Stern“ von Peter Menger begeistert, das das Musicalteam um Andrea Bülow in den letzten sieben Wochen mit den rund 40 Kindern einstudiert hat. Durch die Projektion von passenden Bildern
weiterBerührende Krippenspielfeier in Böbingen
Weihnachten Sehr gekonnt und mit viel Engagement spielten die 47 Kinder und Jugendliche in Böbingen nach, was sich in der Heiligen Nacht in Bethlehem zugetragen hatte: Maria und Josef auf Herbergssuche, die Engel, die den Hirten auf dem Felde die frohe Botschaft verkündeten, der Besuch der Hirten und der Heiligen Drei Könige im Stall - und auch
weiterBöller aufs Polizeirevier in Eislingen
Eislingen. Mehrere hundert Euro Schaden entstanden an Neujahr gegen 0.15 Uhr am Gebäude des Polizeireviers Eislingen. Das berichtet die Polizei.
Zwei Männer im Alter von 23 und 26 Jahren hatten demnach einen nicht zugelassenen Böller in den Eingangsbereich geworfen. Die Explosion war so stark, dass ein Stück Metallrahmen einer Sicherheitsglasscheibe
weiterGartenfreunde treffen sich
Bartholomä. Die Gartenfreunde Bartholomä treffen sich zu ihrer Jahresfeier im Gasthof „Stern“ in Bartholomä am Freitag, 4. Januar, um 19 Uhr. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind eingeladen.
weiterJunger Chor in Heubach
Heubach. Der Junge Chor Vocal Response veranstaltet am Sonntag, 6. Januar, um 17 Uhr ein Weihnachtskonzert in der katholischen St. Bernhardskirche in Heubach. Dargeboten werden traditionelle und moderne Weihnachtslieder in deutscher und englischer Sprache. Zwischen den Gesangsstücken werden meditative Texte zu hören sein.
Die Sängerinnen und Sänger
weiterViel Musik in der DRK-Tagespflege
Feier Tagesgäste und ihre Angehörigen verbrachten einen Nachmittag in der DRK- Tagespflege in Heubach. Zur Einstimmung spielten ein Tagesgast und die Betreuungskraft Gabi Fuchs zweistimmig auf der Veh Harfe. Höhepunkt war ein Engels-Rap, der von den Männern der Tagespflege zusammen mit der Pflegefachkraft Angelika Domhan vorgetragen wurde. Anschließend
weiterWinterzauber im Hallenbad
Heubach. „Winterzauber“ heißt es am Freitag, 4. Januar, im Heubacher Hallenbad. Von 19 Uhr bis 23 Uhr möchte das Bäderteam in Heubach für entspannte Stunden im Wasser und außerhalb sorgen. Dabei gibt es Musik, Obst sowie heiße und kalte Getränke.
weiterDRK sucht Blutspenden
Gschwend-Frickenhofen. Alle zwei Sekunden ist ein Mensch auf eine Blutspende angewiesen. In Deutschland werden 15 000 Blutspenden zur Patientenversorgung täglich benötigt. Die nächste Blutspendemöglichkeit bietet das DRK am Donnerstag, 10. Januar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in Frickenhofen. Bitte den Personalausweis mitbringen.
weiterMarc-Timo Brandenburger
Mutlangen. Marc-Timo Brandenburger, Bereichsleiter der Raiffeisenbank Mutlangen, blickt auf eine 20-jährige Betriebszugehörigkeit zurück. Am 1. Januar 1999 trat er bei der damaligen Gschwender-Frickenhofener Bank ein. Tätigkeitsschwerpunkt war die technische Beratung und Betreuung. Erfolgreich schloss er seine nebenberufliche Fortbildung mit dem
weiterNeue Yoga-Kurse
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet zwei neue Kurse an. Kurs 1 beginnt am Montag, 7. Januar, um 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Hohenstadt, Kurs 2 am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr im Dorfhaus Neubronn. Beide Kurse umfassen acht Termine à 60 Minuten. Info unter www.yoga-verein.de
weiterNeujahrsempfang Mutlangen
Mutlangen. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Mutlangen ist am Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr im Mutlanger Forum. Ab 16.30 Uhr starten die Veranstalter mit einem Sektempfang im Foyer. Gemeinsam wollen sie auf das vergangene Jahr 2018 zurückblicken und auch einen Ausblick auf das neue Jahr vornehmen. Umrahmt wird der Neujahrsempfang in diesem Jahr von
weiterPater Anselm Grün kommt
Abtsgmünd. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Jahr 2019 ist es der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gelungen, Pater Anselm Grün am Donnerstag, 4. April 2019, für einen Vortrag in der Kochertal-Metropole zu gewinnen. „Vom Glück der kleinen Dinge – die Kunst des Zufrieden-Seins“ lautet der Titel. Eintrittskarten zum Preis von
weiterRussische Klänge
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein festliches Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Der Chor bringt russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör. Karten im Vorverkauf zu 21 Euro (AK 24 Euro) sind erhältlich im Gröninger Markt,
weiterKlage gegen Polizeieinsatz
Ellwangen. Alassa M., der Asylbewerber, der nach der Polizeirazzia in der LEA im Mai 2018 nach Italien abgeschoben wurde, hat – von Italien aus – gegen diesen Polizeieinsatz geklagt. Mit dieser Information ging der Stuttgarter „Freundeskreis Alassa“ am Neujahrstag an die Öffentlichkeit. Der Freundeskreis hat nach eigenen Angaben bundesweit
weiterPreis-Skat
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim bietet am Freitag, 11. Januar, ein Jedermann-Skat-Turnier im SVL-Vereinsheim. Beginn: 19 Uhr; Startgebühr: zehn Euro. Es winken attraktive Sachpreise.
weiterVolksliedersingen
Lauchheim-Röttingen. Die Reservisten und Heimatfreunde veranstalten am Sonntag, 6. Januar, um 19 Uhr in der Platzwirtschaft in Lauchheim-Röttingen ihr Volksliedersingen. Zu Gast sind die „Rieser Sängerfreunde“ und die „Kesseltalsänger“ aus Forheim und Umgebung. Wer Lust am Mitsingen oder auch nur am Zuhören hat, ist willkommen.
weiterGeldregen fürs Engagement
Gschwend
Dem Nieselregen und der kalten Witterung zeigten die Bürger an Neujahr vor dem Gschwender Rathaus die kalte Schulter. Aus allen Himmelsrichtungen kamen sie auf Einladung des Fördervereins Sport und Kultur in die Ortsmitte. „Der Geldregen passt zum Wetter“, witzelte Bürgermeister Christoph Hald. Er wünschte seiner Bürgerschaft
weiterBlutspendeaktion des DRK
Essingen. Am Freitag, 4. Januar, veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle. Für das leibliche Wohl und eine Kinderbetreuung ist gesorgt. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl löst seine verlorene Wette ein und serviert mit dem Essinger Feldkochteam frisches Kesselgulasch aus der DRK-Feldküche
weiterDeutscher Dart-Experte aus Heubach
Heubach
Er rechnet ständig mit. „Gary Anderson stellt sich die 140“, sagt Kevin Barth. Zweimal die 60, dann die Doppel-Zehn – und er hat das Leg. Barth stammt aus Heubach, ist Journalist und einer der großen Dart-Experten in Deutschland. Zwischendurch muss er etwas trinken. Das Glas hält er mit Daumen, Mittel-, Ring- und kleinem
weiterFreunde ehren ihre treuen Freunde
Dischingen. Zur Kaffeestunde haben die Kesseltaler Weisenbläser mit Flügel- und Tenorhorn in der Arche bezaubert. Danach gab es Ehrungen beim Verein „Freunde schaffen Freude“. Für 25 Jahre wurden Peter Vaas, Klaus Argauer, Ralf Lindenmaier, Felizitas Schmidt, Bärbel Schumann, Maria-Regina Brauckmann, Christa Lahres, Uta Stoiber, Rosemarie
weiterHeiße Basaltbrocken als Zutat
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Floriansjünger haben einen Spezialauftrag. Nicht löschen steht in der Lammbrauerei an, sondern schüren. So kräftig, bis das Messgerät bei jedem Stein 400 Grad anzeigt. Denn erst dann taugen die Basaltbrocken als „Zutat“ für ein besonderes Bier. Die Winterspezialität „Basalt“.
Schon seit
weiterKleintierzüchter stellen aus
Essingen. Die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Essingen findet am Wochenende, 5./6. Januar, im Vereinsheim statt. Öffnungszeiten sind am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. Januar, ist von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd der Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael. Verkauft werden können Kommunionkleider und -anzüge sowie Tischdekoartikel. Startgebühr: drei Euro. Anmeldung bei Nicole Fuchs, (07366) 409423, 0172 31 50 676, E-Mail: nicole@fuchs-de.eu.
weiterNeue Yoga-Kurse
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet zwei Kurse. Kurs 1 startet am Montag, 7. Januar, 15.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Hohenstadt; Kurs 2 am 7. Februar, 17 Uhr, im Dorfhaus Neubronn. Beide Kurse umfassen acht Termine à 60 Minuten. Info: www.yoga-verein.de
weiterRussische Klänge
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Karten zu 21 Euro (AK 24 Euro) gibt es im Gröninger Markt, bei der Abtsgmünder Bank und auf www.reservix.de.
weiterStraße länger gesperrt
Essingen. Die Firma Bortolazzi, die den Bau der Gemeindeverbindungsstraße Essingen-Dauerwang durchführt, konnte witterungsbedingt den Endbelag und die Feldwegeanschlüsse nicht erstellen. Deshalb hat sie beantragt, die Sperrung zu verlängern. Die Arbeiten werden bei entsprechender Witterung im Frühjahr ausgeführt.
weiterMusical Moments
Die witzig-charmante Musical-Show „Musical Moments“ von Espen Nowacki kommt in die Stadthalle nach Aalen. Präsentiert wird nur das Beste aus über 20 der erfolgreichsten Musicals.
Tickets gibt es unter: www.tickets.schwäbsche.de www.eventim.de www.reservix.de
Stadthalle Aalen
Beginn 19.30 Uhr
VVK ab 35 Euro
weiterAlphorn goes classic
Der Soloposaunist der Ulmer Philharmoniker Jörg Stegmaier präsentiert gemeinsam mit dem Organisten Thomas Haller am Sonntag, 6. Januar, um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg ein Programm mit virtuosen Posaunenkonzerten und weihnachtlichen Orgelwerken. Ein Höhepunkt wird Jörg Stegmaiers gleichermaßen virtuoses und meditatives Spiel auf
weiterBargauer Feuerwerk abgesagt
Das für heute, 1. Januar, geplante Feuerwerk muss aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt werden. Das teilen die Veranstalter mit. Neuer Termin ist vermutlich der 6. Januar, die Uhrzeit (Einlass ab 17.30 Uhr) bleibt gleich. Dieser Termin ist noch nicht offiziell bestätigt. "Es tut uns sehr leid aber bei dem Wind ist es nicht möglich für
weiterWie Hubertus auf kurzem Weg seine große Liebe fand
Oberkochen. Putzmunter sitzen die beiden am Tisch beim Besuch der Schwäbischen Post. „Ich bin ein echtes Oberkochener Urgestein“, lacht Hubertus Wunderle. Im „Backsteingebäude“ im Dreißental hat er die Volksschule besucht. Nach der Berufsschule erlernte er den Beruf des Küfers, bei Küfer Kaufmann in Aalen. „Das war
weiterFrauen, die für das Handwerk brennen
Wemding
Seit dem Juni 1994 gibt es den Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries der Unternehmerfrauen im Handwerk. Was machen diese Damen eigentlich? Sind dies alles Selbstständige oder eben „nur“ Frauen von Unternehmern?
Wemding. „Zur Wallfahrt“ heißt das Lokal. Vorstandssitzung der Unternehmerfrauen und der erste Tagesordnungspunkt:
weiter„Wirkliche Schritte der Erneuerung“
Schwäbisch Gmünd
Am ersten Weihnachtsfeiertag hatte sich Münsterpfarrer Robert Kloker für den Gottesdienst an Silvester eine genauso volle Kirche wie am 25. Dezember gewünscht – der Wunsch ging mehr als in Erfüllung. Das Münster war am frühen Montagabend übervoll; nicht nur im hinteren Bereich, auch in den Gängen standen die Besucher.
weiterHelfer in den Morgenstunden
Schwäbisch Gmünd
Noch liegt Gmünd im Nebel am ersten Tag des Jahres 2019. Doch schon regen sich die ersten Arbeiter des städtischen Bauhofs und die Helfer der „Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation“, um die Spuren des nächtlichen Spektakels zu beseitigen. Und so sieht der Marktplatz bereits um 9 Uhr schon wieder „fast ganz sauber“
weiterBrände durch Böller in der Silvesternacht
Aalen. Es war eine unruhige Silvesternacht für Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte. Die Wehren mussten zu verschiedenen Bränden in der Region ausrücken.
Den wohl größten Schaden gab es durch einen Böller in Mutlangen: Gegen 2.05 Uhr geriet dort die Garage eines Mehrfamilienhauses in der Richard-Wagner-Straße in Brand. Die Garage brannte vollständig
weiterKrachend das neue Jahr begrüßt
Ellwangen-Rotenbach
Die „Böllerkameradschaft Schrezheim 9.12“ sorgte am Neujahrsvormittag im Rotenbacher Wäldle für drei krachenden Salutsalven. Die Hähne im Ellwanger Ortsteil Rotenbach hatten gerade den Lärm der Neujahrsnacht verdaut und zaghaft kurz vor 11 Uhr begonnen, nach ihren Hühnern zu krähen, da ereilte sie der nächste
weiter20 000 Euro Schaden bei Brand in Mutlangen
Mutlangen. Durch einen Böller geriet am Dienstag gegen 2.05 Uhr die Garage eines Mehrfamilienhauses in der Richard-Wagner-Straße in Brand. Das teilt die Polizei mit. Hierbei brannte die Garage vollständig aus und die Flammen griffen teilweise auf das Wohnhaus über. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben
weiterBrand durch Böller ausgelöst?
Ellwangen. Gegen 22.20 Uhr an Silvester musste die Feuerwehr zu einem Brand in den Kaplan-Renz-Weg ausrücken. Vermutlich aufgrund umherfliegender Böller oder Raketen waren hinter einer Garage abgelegte Gelbe Säcke in Brand geraten. Das Feuer griff auf die danebenstehende Blaue Tonne sowie drei Fahrräder über und beschädigte die Gebäudewand der
weiter18-jährige Autofahrerin leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 18-jährige Hyundai-Fahrerin wurde bei einem Unfall am Montag gegen 13.05 Uhr auf der L 1161 (Buchauffahrt) verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach setzte die Frau von Schwäbisch Gmünd kommend in Richtung Bargau zum Rechtsabbiegen in die Heidenheimer Straße an. Wegen laut Polizei unangepasster
weiterBöbinger Schützen wieder treffsicher
Böbingen. Die Mitglieder der Schützenkameradschaft Oberböbingen feierten mit ihren Angehörigen Jahresabschluss. Vorsitzender Wolfgang Klotzbücher gab einen Rückblick über das abgelaufene Jahr, das hauptsächlich durch die Installation der neuen elektronischen Schießanlage geprägt war. Neben dem Jahresrückblick mit Bildpräsentation wurden
weiterFasching Maskentaufe der Bärenfanger
Aalen-Unterkochen. Auf in den Fasching: Die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen veranstaltet ihre öffentliche Maskentaufe am Sonntag, 6. Januar. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bauhof Unterkochen. Nach einem kleinen Umzug empfangen die Täuflinge die Taufe an der Kocherbrücke unterhalb des Knöcklings. Am 9. Februar wird der Narrenbaum gestellt. Faschingsumzug
weiterFilm im Kino am Kocher
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr den Spielfilm „Die kommenden Tage“. Regisseur Lars Kraume zeigt ein Szenario, wie die Welt aussehen wird, wenn sich einige der heutigen Befürchtungen erfüllen: Kampf um Ressourcen und Flüchtlinge stürmen die Festung Europa.
weiterNeujahrsparty
Aalen. Das Café für alle Alleinerziehende feiert am Sonntag, 6. Januar, von 13 bis 16 Uhr im Haus der Jugend, Friedhofstraße 8 in Aalen, den Start ins neue Jahr mit Leckereien, Spaß und allem, was dazugehört. Die Kinder sind entsprechend gut versorgt und beschäftigt. Auch neue Interessentinnen und Interessenten sind willkommen.
weiterKönigliche Komödie
Westhausen. Zum 40. Mal hebt sich bei der Kolpingsfamilie Westhausen der Vorhang, wenn die Komödie „Die Spätlese-Königin“ auf dem Programm steht. Aufführungen sind von Donnerstag bis Samstag, 3. bis 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 6. Januar, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Zur Voraufführung am
weiterPutz-Aktion der Muslime an Neujahr
Soziales Die Jugendorganisation des Vereins Ahmadiyya Muslim hat in Ellwangen auch in diesem Jahr Neujahrsputz gehalten. 14 Mitglieder waren in der Frühe unterwegs und kehrten die Reste des Feuerwerks zusammen. Foto: privat
weiterTheater Wirrungen auf dem Loveboat
Ellenberg. Die Theatergruppe des Freizeitclubs Ellenberg präsentiert am 3., 4. und 5. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Elchhalle die Komödie „Loveboot sticht in See“. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt. Eintrittskarten für 8 Euro sind im Vorverkauf in der Virngrundbäckerei in Ellenberg , und bei Simone März (Montag
weiterNebelschwaden vom Balkongeländer
Abgedampft ist das Jahr 2018. Was hier aber so gespenstisch wabert, ist Feuchtigkeit, die in den – wenigen – Sonnenstrahlen vor einer Waldkulisse aus nassem Holz verdampft. Text und Foto: cia
weiter2970 Gramm Glück am Silvesterabend
Mutlangen. Um 20.27 Uhr am Silvesterabend meldete sich der kleine Wonneproppen Lian im Kreißsaal im Stauferklinikum zum ersten Mal zu Wort. Und ist somit das letzte Baby von insgesamt über 1650 Kindern, die 2018 dort zur Welt kamen.
Das Klinikum konnte erneut einen Geburtenrekord verzeichnen, wie Chefarzt Dr. Erik Schlicht bekannt gab. Zudem zeigte
weiter„Austritte müssen uns wachrütteln“
Aalen. Mit Zuversicht und Optimismus begingen die evangelischen Christen in Aalen den Jahreswechsel.
In seinem Jahresrückblick in der Aalener Stadtkirche erinnerte Pfarrer Bernhard Richter an wichtige Ereignisse in der Gemeinde: den Neubau und die Einweihung des neuen Gemeindehauses, die Aufgabe zweier Kirchen und den Start einer neuen Geschäftsordnung
weiterWetter extrem: bis zu 51 Grad Temperaturunterschied
Aalen. Extreme Trockenheit und Hitze im Sommer beschäftigten viele Menschen auf der Ostalb. Zehn der zwölf Monate des Jahres 2018 fielen zu warm aus. Außerdem war es ein überdurchschnittlich sonniges Jahr, nur 1959 und 2003 schien noch häufiger die Sonne.
Durch den kräftigen Regen im Januar und Dezember hält sich das Niederschlagsdefizit insgesamt
weiterMit Trompete und Orgel freudig ins neue Jahr
Aalen. Ein erhebendes Konzert in einer ebenso festlich wie liebevoll mit Kerzen dekorierten Stadtkirche: Wenn das alte Jahr so endet, dann sollte man freudig in das neue Jahr gehen dürfen.
Viel Schönes hatten Kirchenmusikdirektor Thomas Haller an der Orgel und Maximilian Sutter an der Trompete für dieses Konzert in der Silvesternacht auf dem Programm
weiterWachmann mit Messer angegriffen
Nördlingen. In der Silvesternacht um 00.50 Uhr war ein 23jähriger Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma im Nördlinger Industriegebiet unterwegs. Als er in der Industriestraße die Zugangstür einer Firma überprüfen wollte, wurde er von zwei dunkelhäutigen Männern angegriffen. Einer der beiden Angreifer schlug
weiterKleinkunstabend Ernst & Heinrich kommen
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dalkingen einen Kleinkunstabend mit „Ernst & Heinrich“ mit ihrem Jubiläumsprogramm „Nex verkomma lassa“. Karten gibt es im Vorverkauf zu 17 Euro bei der Raiba Westhausen mit den Außenstellen
weiterKunst Ausstellung im Ärztezentrum
Ellwangen. „Augenblicke“ heißt der Titel der neuen Ausstellung im Ärztezentrum Ellwangen. Zwei sich in ihren Exponaten ergänzende Künstler haben sich in einem besonderen Spannungsfeld zusammengetan: Frank Keller aus Ellwangen als Fotograf und Siegfried Luffler, silu-art, aus Ilshofen als Bildhauer. Die Vernissage findet am Sonntag,
weiterProsit Neujahr!
Aalen. Farbenfroh und lautstark haben die Menschen auf der Ostalb das neue Jahr begonnen. Vielerorts - wie hier in Aalen - war von dem farbenprächtigen Spektakel allerdings nicht so viel zu sehen wie in anderen Jahren. Dichter Nebel am Nachthimmel "schluckte" so manche Farbenpracht. Für Polizei und Feuerwehren war einiges los in der Nacht:
weiterRegionalsport (7)
Zahl des tages
Drittliga-Einsätze hat Natsuhiko Watanabe in seinem Jahr beim VfR Aalen absolviert – alle beide noch in der Saison 2017/18. In der aktuellen Spielzeit war der Japaner lediglich im WFV-Pokal im Einsatz.
weiterFußball Vier Teams messen sich
Ein kurzes Turnier für B-Junioren-Teams wird am morgigen Donnerstag in der Ellwanger Rundsporthalle ausgetragen: Beim 3. Mc Donalds-Indoor-Cup messen sich der FC Ellwangen, sowie die Teams der Spielgemeinschaften aus Neuler/Abtsgmünd, Eigenzell und Virngrund-Jagst.
Das Turnier wird im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen (Spielzeit: 10 Minuten), der
weiterDie Ex-Aalener in der weiten Welt
Lästern über den Energy-Drink-Club aus Leipzig, wie es in manchen Vereinen in Deutschland sehr beliebt ist – das gibt’s nicht bei den Sportfreunden Dorfmerkingen. Weil die SFDler viele gute menschliche Erfahrungen mit den Leuten aus Leipzig gemacht haben. Darum verbindet die beiden ungleichen Vereine seit dem DFB-Pokalspiel zwischen den
weiterKann die TSG den VfR gefährden?
Der VfR Aalen gilt als Top-Favorit, wenn es am Freitag, 4. Januar, ab 9 Uhr für die B-Junioren-Teams um den Sport-Schwab Soccerboots-Cup geht. Auch die Frauen-, Reserve- und AH-Teams greifen ins Geschehender Turnierserie ein.
Die Fans werden sich ans spannende Finale im letzten Jahr bei den B-Junioren erinnern, als der VfR Aalen gegen die SG Quelle
weiterTop-Vereine sammeln die Titel ein
Die Spitzenvereine aus der Region haben beim „Günther + Schramm-Cup“ in der Wasseralfinger Talsporthalle zugeschlagen.
Am ersten Tag waren die C- und D- Junioren an der Reihe. Nach spannenden Spielen und tollen Toren, holte sich der VFR Aalen sowohl bei den D-Junioren, als auch bei den C-Junioren den Turniersieg.
Am zweiten Tag ging es
weiterDas Beste vom Besten zum Start
Zur Premiere das Besten vom Besten. Einen wirkungsvolleren Jahresauftakt hätte sich die Aalener Sportallianz nicht wünschen können. Denn streng genommen war nicht mehr der TSV Wasseralfingen der Ausrichter der TurnGala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes. Sondern nach der Verschmelzung von DJK und MTV Aalen sowie des TSV Wasseralfingen
weiterWatanabe geht – teilweise
Nach nur einem Jahr verlässt Natsuhiko Watanabe wieder die Ostalb. Der 23-Jährige wechselt zum 1. Januar zum Regionalligisten FC Memmingen. „Natsuhiko will mehr Spielpraxis, nachdem er bei uns nicht zum Zug gekommen ist“, sagt VfR-Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski, der bestätigt, dass der Mittelfeldspieler trotz eines Vertrags bis
weiterLeserbeiträge (4)
Bewegtes, bewegendes und eine Uraufführung beim Dreikönigskonzert der SHW Bergkapelle Wasseralfingen
Auch in diesem Jahr präsentiert die SHW Bergkapelle Wasseralfingen ein herausragendes Programm beim traditionellen Dreikönigskonzert am 6. Januar 2019, um 15:00 Uhr in der Stadthalle Aalen. Der erste Programmteil ist überschrieben mit „Musik, die bewegt“. So erklingt der Krönungsmarsch „Crown Imperial“ von
weiterZum UN-Flüchtlingspakt
Vor ein paar Tag, im alta Jahr noch, unterschrieb man schnell zwei UNO-Pakte, die aber rechtlich net verbindlich seien, doch des ist für mi grad des vertrackte. I frog mi bloß, was führt denn da die UN wohl dabei wieder mal im Schild, man musst sich fast 50 Mol „verpflichta“, für ebbes was scheint’s doch net gilt?
Jeder Staat b’hält sei
weiterZu „Wasserspiele am Spitalplatz SP vom 21. Dezember 2018
Mit freudiger Überraschung habe ich die Nachricht der Kosteneinsparungen beim Bau der Wasserspiele am Spitalplatz in Bopfingen zur Kenntnis genommen. Am 29. Dezember wurde zudem noch über Rekordeinnahmen der Stadt Bopfingen im Haushalt 2018 berichtet. Wäre es daher nicht nun mal an der Zeit „die Wasserspiele zu Schloßberg“ in der Stauferhalle
weiterZum Bericht über den BAG-Prozess:
„Die Überschrift zur Berichterstattung zu obigem Thema in der SchwäPo „Die Prüfung basierte auf Vertrauen“ basiert ganz offensichtlich auf Phantasie. Als Beleg ist im ganzen Bericht kein einziges Wort erklärt und keinerlei Hinweis für deren Richtigkeit nachgewiesen.
Die Prüfung basierte nicht auf Vertrauen, sondern so, wie jede Jahresabschlussprüfung
weiter