Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. Januar 2019
Regional (172)
Aktion in der Klinik
Gesundheit Unter dem Motto „Gesundheit beginnt im Kopf“ stand der dritte Gesundheitstag im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Wie wichtig der Klinik die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist, zeigte sich durch die riesige Angebotspalette. Diese reichte von Massagen über Vitalwerte-Messung, Grippeschutzimpfung bis hin zu
weiterSchöne Tiere in prächtigen Volieren
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Für die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Hussenhofen verwandelte sich die Mozarthalle in ein riesiges Tiergehege. Die Käfige für Hühner, Kaninchen, Tauben, Enten, Gänse und das Ziergeflügel waren von den Mitgliedern aufgestellt worden. Die neu gebauten Volieren waren wieder ein Höhepunkt der Ausstellung.
Während
weiterTreue Sänger geehrt
Weihnachtsfeier Kurz vor Heilig Abend begrüßte der Sängerkranz Zimmern seine Mitglieder in der Krone. Nach dem Abendessen sangen der Sängerkranz und der Kinderchor und es gab Instrumentensoli einzelner Kinder. Geehrt wurden Leopold Sommer (2.v.l.) für 25 Jahre, Harald Sommer, Christian Franke und Jürgen Daam (3.v.l.) für 40 Jahre Mitgliedschaft.
weiterVollbrand im Dachgeschoss
Schwäbisch Gmünd. Zum Doppelschlag war die Gmünder Feuerwehr am Abend herausgefordert. Zunächst, so berichtet Kommandant Uwe Schubert, war ein Brand im Mühlweg gemeldet. Dorthin machte sich ein Zug mit 21 Mann auf, der zum Glück nicht wirklich eingreifen musste: Im Herd war Kochgut vergessen worden und hatte den Alarm ausgelöst.
Minuten später,
weiterZahl des Tages
Kinder sollen in der Vorschule unterrichtetet werden, die das Aalener Ehepaar Ingrid und Claus Albrecht in einem Armenviertel im mosambikanischen Vilankulo baut. Die von Honorarkonsul Siegfried Lingel initiierte Städtefreundschaft zwischen Aalen und Vilankulo trägt weitere Früchte.
weiterBei Sturz schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich eine 69-jährige Frau bei einem Sturz am Montag gegen 18.50 Uhr in einer Gmünder Gaststätte zu. Laut Polizeibericht öffnete die Frau statt der Toilettentür versehentlich die daneben befindliche Kellertüre und stürzte kopfüber 18 Betonstufen hinab.
weiterBescherung in Seniorenresidenzen
Aalen. Der Verein TSC Dance(E)motion spendete Bescherungen im Wert von 2500 Euro: An Weihnachten besuchten Vera Zuleger-Helbig und Frank Helbig – Weltmeister der Amateure ab 18 Jahren im Synchronized Ballroom – Heimstiftungen und Seniorenresidenzen. Sie zeigten ihre Turnier-Standardtänze unter anderem im Kursana Domizil, im DRK-Altenhilfezentrum
weiterBrände und Feuer durch Böller
Aalen. Um die Jahreswende haben die Feuerwehren und die Polizei wieder einiges zu tun gehabt. Die Polizei meldete in den vergangenen Tagen fast täglich von Bränden durch Raketen und Silvesterböller. In der Neujahrsnacht etwa brannte eine Garage in Mutlangen, die vermutlich durch eine Silvesterrakete in Brand geriet. In Aalen wurde nun ein Briefkasten
weiterDas letzte Jahr als „Teenie“
Endlich 2019! Mit Pauken und Raketen haben wir das neue Jahr eingeläutet. Ein besonderes Jahr. Und einmalig sowieso. Schließlich ist 2019 das letzte „Teenie“-Jahr im 21. Jahrhundert. In 362 Tagen ist Schluss damit. Ab dem 1. Januar 2020 haben wir dann zehn Jahre lang „Goldene Zwanziger“. Somit dürfte auch klar sein, warum
weiterIn Gewahrsam genommen
Aalen. Bis 12 Uhr am Neujahrstag musste ein 23-Jähriger in polizeilichem Gewahrsam bleiben, weil er gegen 5 Uhr in einem Lokal in der Gmünder Straße in Aalen Gäste belästigt hatte. Der Aufforderung des Wirtes, die Gaststätte zu verlassen, kam er nicht nach, weshalb er von mehreren Personen nach draußen „geleitet“ wurde. Als er sie beleidigte
weiterReparieren statt wegwerfen
Aalen. Im Aalener Haus der Jugend öffnet am Samstag, 5. Januar, von 14 bis 17 Uhr wieder das Repair-Cafe unter dem Motto „Lieber gemeinsam reparieren als alleine wegwerfen“. Vor Ort gibt es Werkzeug und Material. Fachmänner mit Erfahrung und Motivation helfen bei der Reparatur.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 78-Jähriger am Montagvormittag verursachte, als er beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Friedrichstraße mit seinem Fahrzeug den Mercedes Benz eines 53-Jährigen streifte.
weiterVogelkundliche Führung
Aalen. Zur „Stunde der Wintervögel“ bietet der NABU Aalen am Sonntag, 6. Januar, eine vogelkundliche Führung auf dem St.-Johann-Friedhof an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Haupteingang. Die Führung übernimmt Horst Fischer.
weiterZigarettenautomat zerstört
Neresheim. Gegen 17 Uhr am Dienstag hat ein Zeuge gemeldet, dass in der Straße Im Riegel in Neresheim ein Zigarettenautomat auf dem Boden liegt. Wie die Polizeibeamte vor Ort feststellten, hatten Unbekannte versucht, den an einem Metallpfosten befestigten Automaten abzuflexen. Die Polizei bittet um Hinweise, Telefon (07361) 5240.
weiter„Stühle freimachen für junge Frauen“
Aalen
Durch mein politisches Engagement habe ich Großartiges erlebt“, sagt Annemarie Engelhardt. Tatsächlich hat die 77-Jährige mehr als ihr halbes Leben der Politik gewidmet. „Ohne einen Gefährten, der dies wohlwollend unterstützt, geht das allerdings nicht“, erklärt die Mutter von fünf Töchtern und einem Sohn. Von besonders
weiter1000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. 1000 Euro Schaden verursachten Unbekannte, als sie mit schwarzer und blauer Farbe im Mühlweg die Rückseite eines Gebäudes und die Plane eines Transportfahrzeuges besprühten. Die Beschädigungen wurden am Montag- und Dienstagnachmittag bemerkt. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterDas Kennzeichen da gelassen
Schwäbisch Gmünd. Gegen vier Uhr am Dienstagmorgen kam ein zunächst unbekannter Fahrzeuglenker in der Rechbergstraße mit seinem Wagen von der Straße ab und beschädigte die Mauer und den Zaun der Hochschule für Gestaltung, wobei ein Sachschaden von 4000 Euro entstand. Der Unfallverursacher, der davongefahren war, konnte rasch ermittelt werden,
weiterHeute Karten zu gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Wenn Götz Alsmann – mit Fliege, perfekt sitzendem Anzug und natürlich Haartolle – auf Tour geht, dann steht bester Jazz und Swing auf dem Programm. Gemeinsam mit der SWR Big Band sowie Fola Dada als Special Guest kommt er am Mittwoch, 16. Januar, um 20 Uhr nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten.
Als geborener Entertainer
weiterNeuer Park nimmt Gestalt an
Schwäbisch Gmünd
Die Bauarbeiten auf der Grünanlage am Sebaldplatz schreiten weiter voran. Nachdem Lanschaftsgärtner bereits im Oktober Büsche, Sandkasten und alte Sitzbänke entfernt hatten, lässt sich nun – rund zwei Monate nach Beginn der Umgestaltung des kleinen Parks – erahnen, wie die Grünfläche zukünftig aussehen soll. Deutlich
weiterUnfall mit Rettungswagen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch wollte der 19-jährige Lenker eines Rettungswagens gegen 12.30 Uhr aus einer Grundstückseinfahrt auf die Straße Kiesäcker einfahren. Dabei streifte er eine Mauer, wodurch ein Gesamtschaden von mehreren hundert Euro entstanden ist.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein geparkter Renault wurde am Mittwoch gegen 13.45 Uhr in der Hinteren Schmiedgasse von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter (07171) 3580 entgegen.
weiterIn neuen Dimensionen
490 Denksportler aus 16 Nationen sitzen seit Mittwoch beim 31. Staufer Open im Schwäbisch Gmünder Congress Centrum Stadtgarten an den Brettern. Darunter befinden sich neben vielen jungen Talenten zahlreiche Titelträger, die 16-jährige Jugend-Weltmeisterin aus Deutschland, ein neunjähriger Weltklassespieler aus Indien und vier ehemalige Turniersieger.
weiterNeujahr Neuer Termin fürs FCB-Feuerwerk
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Das aufgrund der Wetterbedingungen abgesagte Neujahrsfeuerwerk des FC Bargau soll am Sonntag, 6. Januar, nachgeholt werden. Das teilen die Veranstalter mit. Tickets aus dem Vorverkauf behalten ihre Gültigkeit. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Die Veranstaltung am 1. Januar musste wegen starker Böen abgesagt werden: „Bei
weiterWeiße Dächer und gepuderte Bäume
Winter Zum Schlitten oder Ski fahren reicht’s zwar noch nicht, ist aber dennoch schön anzuschauen: Der erste Schneefall im Jahr 2019 hat die Region in und um Schwäbisch Gmünd in eine Winterlandschaft verwandelt – mit vielen weißen Dächern und gepuderten Bäume und Wiesen. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird Monika Krieg an diesem Donnerstag. Die Ur-Bargauerin freut sich schon auf den Käsekuchen zur Feier. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterBargaus älteste Bürgerin ist 100 Jahre
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Als Monika Krieg, damals Monika Maier, am 3. Januar 1919 das Licht der Welt erblickte, war der erste Weltkrieg gerade ein paar Wochen zuvor zu Ende gegangen. Heute feiert die zierliche Dame ihren 100. Geburtstag und meint dazu: „Das ist wirklich keine Ruhmestat“.
Monika Krieg lebt zuhause in der Bargauer Weinbergstraße
weiterDas letzte Jahr als „Teenie“
Endlich 2019! Mit Pauken und Raketen haben wir das neue Jahr eingeläutet. Ein besonderes Jahr. Und einmalig sowieso. Schließlich ist 2019 das letzte „Teenie“-Jahr im 21. Jahrhundert. In 362 Tagen ist Schluss damit. Ab dem 1. Januar 2020 haben wir dann zehn Jahre lang „Goldene Zwanziger“. Somit dürfte auch klar sein, warum
weiterDer Rudo wird geweckt
Schwäbisch Gmünd. An Dreikönig endet die Weihnachtszeit. Dann beginnt nach schwäbisch-alemannischem Brauchtum die Fasnet. Für die 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz heißt das, der Rudo muss aus seinem Winterschlaf im Hölltal geweckt werden. Mitglieder und Freunde der Zunft treffen sich dazu am Sonntag, 6. Januar, um 17 Uhr beim Schützenhaus
weiterKonstante Studierendenzahlen und viel Neues
Schwäbisch Gmünd. Die Bilanz, die Rektorin Professor Dr. Claudia Vorst bei der Vorstellung des Jahresberichts 2017/2018 für die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd zog, konnte sich sehen lassen: Mit der Pflegewissenschaft und den neuen Master-Studiengängen Pflege- pädagogik sowie Germanistik und Interkulturalität/Multilingualität sei
weiterKontaktstelle Frau und Beruf
Schwäbisch Gmünd. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem Ostalbkreis von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig. Die Sprechzeiten sind montagnachmittags,
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des ehemaligen Landratsamtes Schwäbisch Gmünd treffen sich an diesem Donnerstag, 3. Januar, im Gmünder DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße.
weiterViel zu mild und extrem nass
Der Dezember war dem Wetterbeobachter Martin Klamt zufolge bestimmt von milden Temperaturen und größeren Niederschlagsmengen.
Temperatur: Mittelwert: 3,9 Grad (2,8 Grad zu warm) Wärmster Tag: 3. Dezember mit 11,2 Grad im Mittel Kältester Tag: 26. Dezember mit -1,8 Grad im Mittel Höchster Wert: 14 Grad am 3. Tiefster Wert: -4,7 Grad am 16. Frosttage:
weiterWie oft der Gmünder Tunnel tatsächlich gesperrt ist
Schwäbisch Gmünd
Sobald der Gmünder Einhorn-Tunnel zu Hauptverkehrszeiten gesperrt ist, sind die Straßen in der Stadt dicht. Schnell kommt dann der Spruch, „ständig ist der Tunnel zu“. Wie oft ist er tatsächlich gesperrt? Die Gmünder Straßenmeisterei und das Landratsamt haben Zahlen parat.
Tunnel wegen Wartung zu14Nächte war
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Geriinde und Uwe Geisler, Metlangen, zur Goldenen Hochzeit
Johann Apfelthaler zum 75. Geburtstag
Antonio Aloisi, Rechberg, zum 75. Geburtstag
Willibald Pluto zum 75. Geburtstag
Waldemar Senning, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Hans Kuhn, Bargau, zum 70. Geburtstag
Nezaha Gezgen zum 70. Geburtstag
Nikolai Loboda zum 70. Geburtstag
weiter„Der Zarewitsch“
Schwäbisch Gmünd. Die berühmte Operette „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár steht am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr auf dem Programm der Theater-Reihe 2018/2019 des Gmünder Kulturbüros. Zu Gast ist das Operettentheater Salzburg. Das Gastspiel im Gmünder Stadtgarten zeigt die Operette in einer Inszenierung von Lucia Meschwitz. Die musikalische
weiterNärrischer Gottesdienst
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Schloß-Gugga, die Schlosshexen und die Naschkatza laden am Freitag, 4. Januar, um 18 Uhr zur Narrenmesse unter dem Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ in die katholische Herz-Jesu Kirche in Fachsenfeld ein. Die Messe darf gerne kostümiert besucht werden. Im Anschluss laden die Schloß-Gugga zu einem kleinen Umtrunk
weiterDesign Award für Leuchte
Schwäbisch Gmünd. Die Designagentur Ottenwälder und Ottenwälder wurde noch kurz vor Weihnachten mit dem „Good Design Award“ des Chicago Athenaeum, Museum of Architecture and Design, ausgezeichnet.
1950 erstmals vergeben, zählt der Award zu den ältesten und bekanntesten Designauszeichnungen weltweit. Dieses Jahr wurden gut 900 Produkte
weiterDie höchste Auszeichnung für Winfried Fritz
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zur Nikolausfeier hatten sich die Mitglieder des TV Lindach in der Eichenrainhalle versammelt. Los ging es mit dem Programm der Turnkinder und einer musikalischen Einlage. Dabei zeigten die Kleinkinder, Vorschulkinder, Eltern-Kind-Turner, das Teenie-Turnen, Mädchen- und Bubenturnen sowie die Tanzmädels ihr Können. Abwechslungsreiche
weiterEin Blick in den Alltag eines Unternehmens
Schwäbisch Gmünd. Aus erster Hand erfahren, welche Möglichkeiten es nach der Schule gibt – am Beispiel von Bosch AS in Schwäbisch Gmünd machten das Roland Schleicher, zwei Auszubildende und ein Student den Acht- und den Zehntklässlern am Parler-Gymnasium in jeweils 90 Minuten deutlich.
Ein wichtiger Aspekt der Präsentation von Schleicher
weiterGemeinsam Gänsehaut geschaffen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Der Musikverein Bargau und der Liederkranz Straßdorf präsentierten ein Gemeinschaftskonzert vom Feinsten in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau. Martin Rebholz und Jens Ellinger stellten ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm zusammen, bei dem auch solistische Stücke nicht zu kurz kamen.
Die St.-Jakobus-Kirche in Bargau
weiterMusikverein ehrt Ausschussmitglieder
Ehrungen Bei der Weihnachtsfeier des Musikvereins Rattstadt im Dorfhaus ehrten die Vorsitzenden Heiko Betzler und Julian Sekler die sechs Beisitzer im Vereinsausschuss für deren zum Teil schon jahrzehntelange Unterstützung; von links: Julian Sekler, Christa Gmeiner, Ulrike Grimm, Andreas Gaugler, Reinhard Gmeiner, Stefan Taglieber, Gerhard Sekler,
weiterRaritäten zu Weihnachten
Unterschneidheim. Die Hobbykünstlerin Theresia Nagler zeigt bis Februar wieder viele Raritäten. Geöffnet ist die Ausstellung in Unterschneidheim, Ziegelhütte 30, sonn- und feiertags von 13 bis 17 Uhr.
weiterViele Aktivitäten mit einem gemeinsamen Ziel
Schwäbisch Gmünd. Blues-Musiker, Blutspender, Schutzengel, kleine Sternchen und Bergwachtmitglieder – sie alle haben zusammen 4590 Euro für die Aktion „Große Hilfe für unsere Kleinen“ gesammelt. Mit diesem Geld unterstützen die Spender den DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd bei der Anschaffung eines neuen Kinder-Notarztwagens.
weiter9700 Kilometer Laufleistung bringen 3050 Euro für Kirche
Essingen-Lauterburg
Nach drei erfolgreichen Jahren ihrer Aktion „Wir laufen für das Lauterburger Kirchendach“ konnten die Lauf- und Nordic-Walking-Gruppen vom TSV Lauterburg unter der Leitung von Wolfgang Erdt nun den inzwischen dritten Spendenscheck an Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt überreichen.
Im vergangenen Jahr hatten sich alle
weiterZahl des Tages
Euro kostet die standesamtliche Hochzeit im Palaisgarten in Ellwangen. 60 Euro kommen als Gebühr für Hochzeiten am Samstag hinzu. Die Anmeldung zur Eheschließung kostet 40 Euro. Dazu kommen Gebühren für Urkunden, je nachdem, was benötigt wird. Eine Geburtsurkunde kostet zum Beispiel 24 Euro.
weiterBlutspendeaktion des DRK
Essingen. Am Freitag, 4. Januar, veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für das leibliche Wohl und Kinderbetreuung ist gesorgt. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl
weiterEssingen sucht Helfer
Essingen. Das Organisationstem der Remstal-Gartenschau in Essingen hat ein attraktives und vielversprechendes Programm entwickelt, bei dem alle auf ihre Kosten kommen werden. Dazu sucht die Gemeinde allerdings noch motivierte Helfer, die leicht zu bewältigende Aufgaben in Teams übernehmen. Dazu gehört zum Beispiel die Kontrolle der Sauberkeit, speziell
weiterFestliche Tanzmeditation
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden ein, den Dreikönigstag, 6. Januar, von 17 bis 20 Uhr festlich zu begehen. Elemente sind meditatives Tanzen, Impulse und gemütliches Beisammensein im Mutterhaus, Nibelungenweg 1. Kosten 12 Euro. Anmeldung unter Telefon (07961) 8820, E-Mail sr.theresia@anna-schwestern.de.
weiterKöhlerei auf Arte
Neresheim. Arte zeigt am Freitag, 4. Januar, um 17.10 Uhr einen Film über die Köhlerei auf dem Härtsfeld. Für die Reihe „Neue Meister, altes Handwerk“ ist ein Portrait des Köhlers Marcus Waldinger aus Neresheim entstanden. Die Sendereihe wird in ganz Europa ausgestrahlt.
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. Januar, gibt es von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd ein Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael.
weiterMit dem Bus zum Kalten Markt
Ellwangen. Zum Kalten Markt kann man bequem und ohne Parkplatzsuche im StadtBus in die Innenstadt gelangen. Zusätzlich zum normalen Linienverkehr werden am Sonntag, 6. Januar, folgende Sonderfahrten angeboten: 302 (ZOB – Rattstadt – Eigenzell – ZOB) stündlich von 10.40 bis 20.40 Uhr (letzte Abfahrt); 306/7865 (ZOB – Neunheim
weiterNeue Yoga-Kurse
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet zwei neue Kurse an. Kurs 1 beginnt am Montag, 7. Januar, um 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Hohenstadt, Kurs 2 am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr im Dorfhaus Neubronn. Beide Kurse umfassen acht Termine à 60 Minuten. Weitere Informationen sind zu finden ab Januar unter www.yoga-verein.de
weiterPater Anselm Grün kommt
Abtsgmünd. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Jahr 2019 ist es der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gelungen, Pater Anselm Grün am Donnerstag, 4. April 2019, für einen Vortrag in der Kochertal-Metropole zu gewinnen. „Vom Glück der kleinen Dinge – die Kunst des Zufrieden-Seins“ so lautet der Titel des Abends. Eintrittskarten zum Preis von
weiterRussische Klänge
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Der Chor bringt dabei russisch-orthodoxe Kirchengesänge zu Gehör. Karten im Vorverkauf zu 21 Euro sind erhältlich im Gröninger Markt, bei der Abtsgmünder Bank in Abtsgmünd und Untergröningen,
weiterVersammlung der Feuerwehr
Neresheim. Die Feuerwehr Neresheim hält am Freitag, 11. Januar, 19.30 Uhr Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus.
weiterDie Polizei informiert beim VdK
Westhausen. Beim nächsten VdK-Frühstück am Mittwoch, 16. Januar, um 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen ist ein Beamter des Polizeipräsidiums Aalen zu Gast. Er klärt über kriminelle Machenschaften wie den Enkeltrick auf.
weiterDigitalisierung, Bahn-Schelte und ein neuer Zivildienst
Westhausen. Für die Gemeinderäte der CDU- und Freie Bürger-Liste moderierte Josef Ebert das „Silvestergespräch“ vor dem Silvesterritt. Er dankte Gschwends Bürgermeister Christoph Hald für dessen zehnjährigen Einsatz.
Bürgermeister Markus Knoblauch blickte zurück und schaute voraus. Bildung und Betreuung stünden im Fokus. Mit 8,5
weiterEs gibt noch Karten
Ellwangen-Schrezheim. In Schrezheim steht die neue Theatersaison vor der Tür. Dafür hat sich Regisseurin Karin Fuchs einen Kultklassiker der deutschen Film- und Theatergeschichte ausgesucht: „Die Feuerzangenbowle“. Aufführungen sind am 4.,5. ,11. und 12. Januar um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle. Für alle Termin sind noch Karten zu
weiterGritzbach ehrt Mitarbeiter
Mitarbeiterehrung Die Spedition Gritzbach GmbH & Co.KG hat Mitarbeiter geehrt. Geschäftsführer Helmut Gritzbach (links) dankte Stephan Lawrenz und Otto Schäfer (rechts) für jeweils zehn Jahre Firmenzugehörigkeit. Neben seiner Lagertätigkeit ist Schäfer auch Kraftfahrer. Stephan Lawrenz hat als solcher bereits eine Million Kilometer für
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das nächste Treffen ist am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr im Jugendtreff. Der „Deutschkurs mit Victoria“ beginnt am Montag, 14. Januar, um 18 Uhr, ebenfalls im Jugendtreff.
weiterJedermann-Skat-Turnier
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim organisiert am Freitag, 11. Januar, ein Jedermann-Skat-Turnier im SVL-Vereinsheim. Beginn ist um 19 Uhr und die Startgebühr beträgt 10 Euro. Es gibt attraktive Sachpreise zu gewinnen.
weiterLicht- Momente im Schloss
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Freitag, 4. Januar, um 18.30 Uhr die Sonderführung „Licht-Momente“ an. Ein besonderes Erlebnis ist es, die prunkvollen Räume des Ellwanger Schlosses im abendlichen Licht zu erkunden. Bei dem Rundgang erfahren die Besucher auch von besonderen Licht-Momenten aus der Geschichte der Fürstpropstei. Die
weiterMit magischen Momenten ins neue Jahr
Lauchheim
Den ersten musikalischen Glanzpunkt im neuen Jahr hat wieder einmal der Musikverein Stadtkapelle Lauchheim unter der Leitung von Jürgen Schenk am Neujahrsabend gesetzt. Zahlreiche Besucher kamen in Lauchheims Alamannenhalle und lohnten den Musikern ihr Können mit viel Applaus.
„Musik ist Trumpf“, kündigte Vorstand Andreas Stumpp
weiterNeujahrsparty
Bopfingen-Trochtelfingen. Der TSV Trochtelfingen bittet am Samstag, 5. Januar, ins Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus zur Neujahrsparty mit der Band „Unskilled“. Einlass: 20.30 Uhr.
weiterNeujahrstreff der AWO
Bopfingen. Die AWO Bopfingen heißt zum Neujahrstreff am Donnerstag, 3. Januar, um 14 Uhr im „Bären“ Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich willkommen.
weiterSchlittschuhlaufen im Eispark
Auf der Fläche der ehemaligen Eishalle in Aalen können noch bis zum 15. Februar die Kufen geschwungen werden. Auf 800 Quadratmetern können sich Groß und Klein auf der Eisbahn austoben. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich welche für 3 Euro pro Stunde ausleihen.
Eispark Aalen
12 bis 19 Uhr
Eintritt: 2,50 Euro bis 5,50 Euro
weiterSternsinger in Rotenbach
Ellwangen-Rotenbach. Die Rotenbacher Sternsinger besuchen die Familien zu Hause in dieser Reihenfolge: Freitag, 4. Januar, im alten Ortsteil von Rotenbach, außer Hirschweg und Im Auchtfeld; Samstag, 5. Januar, im Sandfeld; Sonntag, 6. Januar, Hinterlengenberg, Ölmühle, Hirschweg, Im Auchtfeld und in einigen Häusern in Ellwangen.
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie VHS Oberkochen suchen tanzfreudige Menschen. 13 Mittwochabende umfasst der Kurs im Saal des Kinderhauses Oberkochen, der am 9. Januar, um 19.30 Uhr beginnt. Es werden Kreis- und Reigentänze aus aller Welt getanzt mit traditionellen und modernen Choreographien. Kursgebühr: 65 Euro.
weiterTreffsichere Schützen
Silvesterschießen Traditionell richtet die Bürgergarde Ellwangen das Silvesterschießen aus. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Die Bürgerwehr Lauchheim (Foto) hat dabei in der Mannschaftswertung den ersten Platz erzielt. Und auch in der Einzelwertung ging der Sieg nach Lauchheim. Peter Thomas Preissler holte sich den ersten Platz als
weiterUnfallflucht
Lauchheim. Ein unbekannter Autofahrer hat einen silberfarbenen Audi, der auf dem rechten Kapfenburg-Parkplatz stand angefahren und ist, ohne sich u den Schaden zu kümmern, verschwunden. Der Audi war dort zwischen Montagabend und Dienstagvormittag abgestellt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf zirka 1200 Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten
weiterDrei-Königsschießen
Durlangen. Am Sonntag, 6. Januar, ist Dreikönigsschießen. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, mit einem KK-Gewehr auf 50m Entfernung zu schießen. Geschossen werden je 5 Schuss liegend aufgelegt und liegend freihändig. Die Schießzeiten sind von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Bei der Siegerehrung gegen 17 Uhr erhält der beste Schütze
weiterGroßbrand mit hohem Sachschaden
Abtsgmünd-Hohenstadt
Am Mittwochmorgen gegen 5.20 Uhr wurde dem Polizeipräsidium Aalen ein Brand im Bereich des Marktplatzes in Hohenstadt gemeldet. Dort hatte das Feuer zunächst eine Scheune vernichtet und sprang dann auf ein Wohnhaus daneben über. Auch das Wohnhaus wurde zerstört. Ein angebauter Schuppen fiel den Flammen ebenfalls zum Opfer.
weiterInvestieren und Schulden tilgen
Abtsgmünd. Die Gemeinde will 2019 finanziell ohne Steuererhöhungen bewältigen und auch keine neuen Schulden machen. Nein, es sollen sogar Schulden in Höhe von 890 000 Euro getilgt werden. Das entspricht elf Prozent der Verbindlichkeiten. Dies schickte Bürgermeister Armin Kiemel voraus, als er im Gemeinderat den Haushaltsplan einbrachte.
Vorausgesetzt,
weiterKuchen im Schützenhaus
Göggingen. Am Sonntag 6. Januar, bietet der Schützenverein ein reichhaltiges Angebot an selbst gebackenen Kuchen. Ab 14 Uhr können sich Gäste im Schützenhaus bewirten lassen.
weiterNeuland betreten und bewährt
Mutlangen. Eine von Kerzenschein schwach illuminierte Kirche, dazu besinnliche Atmosphäre in gut gefüllten Kirchenbänken und russische Chormusik, die den Eindruck einer orthodoxen Liturgie erahnen ließ – all das bot der Kammerchor bei seinem Adventskonzert in der Kirche St. Georg in Mutlangen.
Der Chor betrat mit diesem Konzert Neuland, denn
weiterSchwank um Tante Rosa
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot hat den heiteren Schwank „Noch mal Schwein gehabt oder Rosas Geburtstag“ von Uta Gessler einstudiert. Die Aufführungen sind am Freitag, 4., und Samstag, 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Saalöffnung ist an beiden Abenden um 18.30 Uhr.
Die Zuschauer
weiterViele Impulse – sportlich und spirituell
Franziskiwoche Für die Neuntklässler ist das Skischullandheim als „Franziskiwoche“ vorgesehen. Und sie fanden trotz des weitverbreiteten Schneemangels in den Alpen im Skigebiet Hochschelpen und im Balderschwanger Hochtal wunderbare äußere Bedingungen für den alpinen Skilauf und den Langlauf. Am ersten Abend gab es eine besondere Mondwanderung
weiter34 Kinder machen beim Krippenspiel mit
Weihnachten 34 Kinder spielten mit beim schönen Krippenspiel in der voll besetzten St. Vituskirche in Heuchlingen. Die Flötengruppe unter der Leitung von Dietlinde Granzer sowie Alois Waidmann an der Orgel begleiteten die Gesänge. Gemeindereferentin Cornelia Krieg hielt die Predigt. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Kilo Rippla und Knochen haben die Hobbyköche um Joachim Stanislawski aus Mögglingen für die Soße des Essens der Mögglinger Stiftungsküche verarbeitet. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „270 Hackbraten sind ruckzuck weg“.
weiterInfotag Parkschule Essingen lädt ein
Essingen. Für alle Eltern, deren Kinder zurzeit die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, gibt's am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Raum Nr. 109 der Parkschule eine Informationsveranstaltung. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen an diesem Abend die Gemeinschaftsschule Lerngemeinschaft Parkschule Essingen, deren Bildungswege Hauptschule,
weiterKonzert Junger Chor „Vocal Response“
Heubach. Der Junge Chor „Vocal Response“ veranstaltet am Sonntag, 6. Januar, um 17 Uhr ein Konzert in der St. Bernhardskirche in Heubach. Dargeboten werden traditionelle und moderne Weihnachtslieder in deutscher und englischer Sprache. Am Klavier begleitet Martin Thorwarth. Pastoralreferentin Alina Czapka spricht die Texte. Die Gesamtleitung
weiterPolizeikontrolle Mit über zwei Promille am Steuer
Steinheim. Gegen 11.15 Uhr an Neujahr riefen Zeugen aus Sorge um die Verkehrssicherheit die Polizei. Sie vermuteten, dass eine Autofahrerin Alkohol getrunken hatte. Im Krummen Weg kontrollierte die Polizei die BMW-Fahrerin. Sie roch laut Polizei nach Alkohol. Ein Test bestätigte den Verdacht. Sie war mit über zwei Promille unterwegs. Die Polizisten
weiterEin evangelischer Scheck für ein katholisches Dach
Heubach-Lautern. Sehr gut besucht war der ökumenische Jahresschlussgottesdienst in der katholischen Kirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern. Gemeinsam wurde der Gottesdienst gestaltet von Pastoralreferentin Alina Czapka und der evangelischen Pfarrerin Sabine Löffler-Adam. Beide gingen auf die „guten Vorsätze“ ein, die viele Menschen zum
weiterEmpfang zum neuen Jahr
Waldstetten-Wißgoldingen. Zum zweiten Mal starten die Wißgoldinger mit einem Neujahrsempfang in den Januar. In der Kaiserberghalle gibt’s am Sonntag, 6. Januar, einen bebilderten Jahresrückblick von Martin Klaus und Karl Stütz, Musik von der „Harmonie“ sowie einen Ausblick von Bürgermeister Michael Rembold. Zu der Veranstaltung
weiterFeuerwehr Böhmenkirch nominiert
Böhmenkirch. Nach dem stundenlangen Großeinsatz bei der Firma SAM im März 2018 könnten die Brandbekämpfer eine Auszeichnung erhalten. Die Feuerwehr Böhmenkirch hat es in der Kategorie „Nationales Feuerwehrteam des Jahres 2018“ ins Finale des Conrad-Dietrich-Magirus-Award geschafft.
Ein Feuer im Galvanikbereich hatte damals den Einsatz
weiterSeniorentreff startet
Alfdorf. Der Alfdorfer Seniorentreff startet im neuen Jahr am Montag, 7. Januar, im Alfdorfer Stephanushaus. Besucher stoßen gemeinsam auf 2019 an und blicken, untermalt mit Bildern von den zahlreichen Aktivitäten der Senioren im vergangenen Jahr, auf 2018 zurück. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, neue Teilnehmer sind willkommen.
weiterWaldstetten begrüßt das neue Jahr
Begrüßung Mit Kirchenglockengeläut und Silvesterraketen und Knallern begrüßten die Waldstetter das neue Jahr 2019. Ob es am nebligen Wetter lag oder an den Diskussionen über Feinstaub: Diesmal schien das Feuerwerk kleiner auszufallen – zumindest war es nicht so bunt und üppig zu sehen wie in vergangenen Jahren. Foto: privat
weiterWarum politische Aktivität lohnt
Lorch
Nach Straßburg führte eine Exkursion der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch. Das Europaparlament offenbarte sich zunächst als riesiges, zylinderförmiges Gebäude. Nach der Sicherheitskontrolle offenbarte sich den Schülern die Schönheit dieses architektonischen Meisterwerks: schlicht, modern und zugleich majestätisch.
weiterWinterfeuer der SPD
Alfdorf. Zum etwas anderen Neujahrsempfang lädt der Alfdorfer SPD-Ortsverein zum 20. Mal in Folge am ersten Sonntag des neuen Jahrs an den Feuersee in Alfdorf ein. Beim Winterfeuer gibt’s am 6. Januar von 14 bis 16 Uhr rote Würste, Glühwein und alkoholfreien Punsch.
weiterBrand in Wohnung in Gmünder Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend, gegen 20.00 Uhr, musste die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd zu einem Wohnhausbrand in der Straße Wildeck ausrücken. In der Dachgeschosswohnung des dreistöckigen Gebäudes war in der Küche aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen, welches sich schnell auf das
weiterStarke Frauen unterstützen
Sie wollen künftig gerne in der Kommunalpolitik mitmischen: Saskia Jürgens (Linke) wird für den Aalener Gemeinderat kandidieren; Sabine Heidrich, Bürgermeisterin von Neuler, auf der Liste der Freien Wähler für den Kreistag. Sigrun Huber-Ronecker (Grüne) möchte weitermachen. Sie ist seit zehn Jahren im Wasseralfinger Ortschaftsrat, neuerdings
weiterAlphorn goes classic
Wieder ist die Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg Ort des traditionellen Neujahrskonzertes. Jörg Stegmaier (Philharmonisches Orchester Ulm) und Kirchenmusikdirektor (KMD) Thomas Haller (Aalen), präsentieren am Sonntag, 6. Januar, um 16 Uhr in der besonderen Atmosphäre der barocken Bergkirche Werke von festlichem Barock über virtuoses
weiterSauber ins neue Jahr starten
Aalen
Das neue Jahr hat begonnen. Weihnachten und Silvester sind vorbei. Die Feiertage haben Spuren hinterlassen. Große Feste sorgen meist für viel Müll. Straßen voll mit Silvesterböller und überfüllte Glascontainer sind ein großes Ärgernis für viele Behörden und Mitbürger.
Amanda Hausmann, Pressesprecherin bei der Gesellschaft für Abfallbeseitigung
weiterZahl des Tages
Entscheidung pro Sekunde trifft der Mensch. Aber viele davon sind nicht bewusst, sondern laufen automatisch ab, wie der Regensburger Neurowissenschaftler Dr. Volker Busch weiß. Er empfiehlt beim Jahresausklang des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Entscheidungen mit Kopf, Bauch und Herz zu treffen.
weiterAm Dreikönigstag ins Eisenbahnmuseum
Freizeit Am Dreikönigstag, Sonntag, 6. Januar, können die Besucher zu verbilligtem Eintritt nicht nur das Eisenbahnmuseum in Nördlingen, sondern auch die Modellbahnanlage des Clubs besichtigen. Geöffnet ist von 10 bis 17 Uhr, der Erlös kommt der Unterhaltung der historischen Fahrzeuge zugute . Foto: privat
weiterReise nach Straßburg gewinnen
Aalen. Bis 8. Januar mitmachen und eine Tagesfahrt nach Straßburg gewinnen: Mit einem Quiz zur bevorstehenden Europawahl bieten der Europoint Ostalb und das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg allen Interessierten die Chance, an einer Busfahrt nach Straßburg mit Besuch des Europäischen Parlaments teilzunehmen.
Die Quizfragen,
weiterRaus mit den Christbäumen
Im Ostalbkreis werden zwischen dem 7. und 18. Januar Sammelstellen für Christbäume eingerichtet. An 381 Sammelstellen werden die rund 250 Tonnen aus Gemeinden und Städten zum jeweiligen Abfuhrtermin von der GOA abgeholt und auf die Deponie Ellert nach Mögglingen gebracht. Weihnachtsbäume an anderen Stellen zu entsorgen gelte als „wilde Müllablagerung“
weiterDas Ostalb-Gymnasium ehrt seine Lernbegleiter
Bopfingen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7, die Förderbedarf in Englisch, Latein, Französisch, Mathematik oder Deutsch haben, erhalten am Bopfinger Ostalb-Gymnasium einmal wöchentlich Unterstützung von Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern der Klassenstufen 9 und 10, etwa um sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten, Hausaufgaben zu
weiterKaum Ruhe für die Retter in der Not
Bopfingen
Alle Hände voll zu tun hatten Bopfingens Feuerwehrleute über den Jahreswechsel. Die neue Drehleiter kam dabei gleich zum Einsatz. Zum Glück wurden keine Personen verletzt.
So wurde die Feuerwehr am Sonntag, 30. Dezember, vom Polizeirevier Ellwangen telefonisch verständigt, dass ein Schuppen umgefallen sei und dieser abzusichern wäre.
weiterAm Donnerstag zeigt sich häufiger mal die Sonne
Der Donnerstag wird ein recht ordentlicher Tag. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, speziell ab dem Nachmittag kann es aber auch noch etwas schneien. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis 3 Grad. -1 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 0 in Neresheim, ein Grad in Ellwangen, 2 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterTeilweise ging nichts mehr
Schwäbisch Gmünd. Starker Schneefall und Minustemperaturen haben am Mittwochnachmittag ab 16 Uhr teilweise für schwierige Verhältnisse auf den Straßen in und um Schwäbisch Gmünd gesorgt. Entweder kamen die Autofahrer auf den schneeglatten Fahrbahnen stellenweise nur langsam voran oder es ging gar nichts mehr. Wie die Polizei auf GT-Nachfrage
weiterDrei Häuser werden Raub der Flammen
Abtsgmünd-Hohenstadt
Großbrand in Hohenstadt. Ein Wohnhaus, eine Scheune und ein Schuppen wurden ein Raub der Flammen. Ernsthaft verletzt wurde zum Glück niemand, ein Feuerwehrmann aber erlitt leichte Verletzungen.
Doch der Reihe nach. Am Mittwoch, gegen 5.20 Uhr, wurde dem Polizeipräsidium Aalen der Brand eines Wohnhauses in Abtsgmünd-Hohenstadt
weiter1220 Tiere regieren zwei Tage im Musikantenstadel
Neresheim-Elchingen. Mit 1220 Tieren war die zweitägige Kreisgeflügelschau im Musikantenstadel eine der größten im Landesverband für Rassegeflügel. Neresheims Kleintierzuchtverein hat diese anlässlich des 60-jährigen Bestehens ausgerichtet.
Der Musikantenstadel beherbergte am vergangenen Wochenende Tiere von Züchtern aus 32 Kleintierzuchtvereinen
weiterTrauungen nun auch im Palaisgarten
Ellwangen
Zwei neue Angebote gibt es in diesem Jahr für Paare, die sich in Ellwangen standesamtlich trauen lassen möchten. Zum einen bietet die Stadt an zwei Samstagen Trauungen im Garten des Palais Adelmann an. Zum anderen können große Hochzeitsgesellschaften in Zukunft auch den Vortragssaal im Palais nutzen.
Für die Hochzeiten im Garten bietet
weiterPolizei Anschlag auf Zimmernachbarin
Winnenden. Glimpflich endete eine Brandstiftung in der Psychiatrie: Eine 35-jährige Frau setzte am Sonntag gegen 8.30 Uhr die Bettdecke ihrer schlafenden Zimmernachbarin in Brand. Ein Pfleger erkannte die Gefahr und riss die brennende Decke sofort weg. Die Patientin blieb unverletzt. Ein Richter des Amtsgerichts Waiblingen verfügte die Unterbringung
weiterFernsehen Japanisches TV dreht im Ries
Nördlingen. Das japanische Staatsfernsehen NHK hat im im Geopark Ries gedreht. Geplant ist eine 60-minütige Reisesendung über die Romantische Straße. Dargestellt werden Menschen, die im Geopark Ries leben. Gezeigt werden der Türmer des „Daniel“ sowie die Arbeit einer Geologin im Geopark Ries. Das Besondere an dem neuen Sendeformat
weiterMeine Stadt – mein Einkauf
Aalen
Ein Lichtblick für den lokalen Einzelhandel in düsteren Zeiten der zunehmenden Online-Konkurrenz will sie sein, die Marke: „Aalen City kann mehr als Internet“. Mit dem Untertitel „Meine Stadt – mein Laden – mein Einkauf“ will die Aktion pfiffige und kreative Ideen der lokalen Aalener Händler unterstützen.
weiterHerzlichen Dank für alle Geldspenden
Aalen. Die Schwäbische Post dankt allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihren finanziellen Beiträgen Menschen in Not helfen. Für die Aktion „Advent der guten Tat“ haben gespendet: Henni Zelic;, Hans-Joachim Drexler, AA; Helga Rassel; Walter Klopfer; Renate Reichert, Wasseralfingen; Albrecht Schmid; Inge Müller; Hans Frommherz, Oko.;
weiterDer kleine Drache Kokosnuss 2
Um die Beziehung zwischen den beiden Drachenspezies Feuerdrachen und Fressdrachen zu stärken, ist ein Ferienlager auf den Dschungelinseln geplant, an dem der kleine Drache Kokosnuss (Stimme: Max von der Groeben) und sein bester Freund, der vegetarische Fressdrache Oskar (Dustin Semmelrogge) natürlich teilnehmen wollen. Ihre beste Freundin, das Stachelschwein
weiterFilmheld!
Feuerwehrmann Sam kann mal wieder eine Katastrophe verhindern: Im letzten Moment stoppt er einen außer Kontrolle geratenen Öl-Tankwagen und rettet so die Einwohner seines Heimatortes Pontypandy. Seinen mutigen Einsatz haben Mandy und Sarah diesmal filmisch festgehalten und das Video im Internet veröffentlicht. Prompt wird ein Regisseur aus Hollywood
weiter„Glückskeks“
Auch das bereits dritte Solo-Programm des Würzburger Duos ist wieder für die ganze Familie und alle Altersklassen geeignet, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber.
Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch echt der Weg, über den das Glück mit uns kommunizieren möchte?
weiterInfo
Weitere Informationen und Karten zu den vier Veranstaltungen des Gmünder Kulturbüros gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, unter der Telefonnummer (07171) 603 4250 und im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de.
weiterSchnuppern: Azubi sein für eine Woche
Aalen. Das Projekt Azubi-Pass zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler bietet die Möglichkeit, berufliche Interessen in der Praxis auszutesten und hinter die Kulissen einer dualen Berufsausbildung zu blicken.
Eine Woche lang erleben ausgewählte Schülerinnen und Schüler den realen Alltag eines Auszubildenden. Dabei werden die Azubi-Pass-Teilnehmer
weiterInfo
Konzert
Am Samstag, 5. Januar, findet um 20 Uhr ein Konzert zum Neuen Jahr für Trompete und Orgel mit dem Duo Stadtfeld-Rahn in der Salvatorkirche in Aalen statt. Das Markenzeichen des 2008 gegründeten Duos ist es, die Werke jenseits des üblichen Barock-Repertoires zu bearbeiten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Musik der Romantik. Auf dem Programm des
weiterGenau mein Ding!
In seiner neuen Comedy-Show „Genau mein Ding!“ zeigt das Multitalent Dominik „Dodokay“ Kuhn, dass der Schwabe auch über was anderes reden kann als über die Kehrwoche und führt uns dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Er kommt zwar ganz einfach vom Fuß der schwäbischen Alb und hat auch keine exotischen Vorfahren,
weiterDrache Kokosnuss 2
Um die Beziehung zwischen den beiden Drachenspezies Feuerdrachen und Fressdrachen zu stärken, ist ein Ferienlager auf den Dschungelinseln geplant, an dem der kleine Drache Kokosnuss (Stimme: Max von der Groeben) und sein bester Freund, der vegetarische Fressdrache Oskar (Dustin Semmelrogge) natürlich teilnehmen wollen. Ihre beste Freundin, das Stachelschwein
weiterFeuerwehrmann Sam
Feuerwehrmann Sam kann mal wieder eine Katastrophe verhindern: Im letzten Moment stoppt er einen außer Kontrolle geratenen Öl-Tankwagen und rettet so die Einwohner seines Heimatortes Pontypandy. Seinen mutigen Einsatz haben Mandy und Sarah diesmal filmisch festgehalten und das Video im Internet veröffentlicht. Prompt wird ein Regisseur aus Hollywood
weiterJazzsession
Längst kein Geheimtipp mehr, sondern vielen Jazzliebhabern im weiten Umkreis bekannt, die gerne einmalige Hörerlebnisse in entspannter Atmosphäre genießen: Die Jazzsession im a.l.s.o Kulturcafé. Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer
weiterKonzert in der Kirche
Am Samstag, 5. Januar, findet um 20 Uhr ein Konzert zum Neuen Jahr für Trompete und Orgel mit dem Duo Stadtfeld-Rahn in der Salvatorkirche in Aalen statt. Das Markenzeichen des 2008 gegründeten Duos ist es, die Werke jenseits des üblichen Barock-Repertoires zu bearbeiten.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Musik der Romantik. Auf dem Programm des
weiterNeujahrs- Konzert
Die Stuttgarter Saloniker, das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten, bietet fulminante Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. Ein prickelnder Crossover mit Wiener Walzerseligkeit vom Walzerkönig Johann Strauss, bekannten Melodien aus der italienischen Oper und handgemachten Tangos und Jazz der Roarin’ Twenties.
Mit
weiterVerehrt und vergessen
Die vom Alamannen-Museum Vörstetten konzipierte Ausstellung beleuchtet im Alamannenmuseum Ellwangen noch bis 28. April den Alamannenbegriff im Wandel der Zeiten.
Immer wieder wird von Besuchern gefragt, warum die Alamannen in den einschlägigen Fachmuseen mit einem „a“ anstatt einem „e“ geschrieben werden. Dies veranlasste das
weiter„Zu Gast beim Kurfürsten“
Wie in jedem Jahr steht auch in 2019 das Konzert zum am Sonntag, 6. Januar, 19 Uhr in der Villa Stützel ganz im Zeichen von Ruhe nach dem Trubel der Feiertage, Kontemplation und geistiger Kraft zum Jahresbeginn - und natürlich unerhört schöner Alter Musik!
Schon zum dritten Mal ist die wunderbare Sopranistin Mirjam Striegel gemeinsam mit dem „Ensemble
weiterBlues & the Gang
Traditionell sind am Abend vor Heilige Drei Könige Blues & the Gang im frapé Aalen zu Gast und läuten das neue Jahr mit ihrem kernigen Blues Sound ein. Bei einem Abend mit der eingespielten Truppe kommen sowohl eingefleischte Bluesfans, als auch solche, welche bisher noch nicht viel mit Blues am Hut hatten, voll auf ihre Kosten. Auch in diesem
weiterFührungen in Schorndorf
Bis zum 13. Januar ist in der Q Galerie für Kunst Schorndorf die Jahresausstellung ‚Essenz’ des Kunstverein Schorndorf zu sehen. Anfang Januar finden in der Ausstellung zwei Führungen statt. Am Donnerstag, 3. Januar, gibt es um 12.15 Uhr unter dem Motto „Kunst-Happen“ eine Kurzführung und einen vegetarischen Imbiss. Am Sonntag,
weiterInfo
Weitere Informationen und Karten zu den vier Veranstaltungen des Gmünder Kulturbüros gibt es beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, unter der Telefonnummer (07171) 603 4250 und im Internet unter www.schwaebisch-gmuend.de.
InfoWeitere Informationen und Karten zu den vier Veranstaltungen des Gmünder Kulturbüros gibt es beim i-Punkt Schwäbisch
weiter270 Hackbraten sind ruckzuck weg
Mögglingen
Es duftet nach Hackbraten mit Soße in der Stube im Obergeschoss des Alten Schulhauses in Mögglingen. Noch fünf Minuten haben die Hobbyköche um „Chef“ Joachim Stanislawski, das Helferteam vom AGV 49/50 und vom Albverein Zeit, sich zu sortieren, die Teller herzurichten und das Essen bereit zu machen. Denn um halb 12 Uhr an
weiter„Glückskeks“
Auch das bereits dritte Solo-Programm des Würzburger Duos ist wieder für die ganze Familie und alle Altersklassen geeignet, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber.
Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch echt der Weg, über den das Glück mit uns kommunizieren möchte?
weiter80er Rock
Hart und dynamisch, sanft und groovig, stimmgewaltige Balladen und starke Gitarrensolos. Heaven in Hell bringt die Hits des besten Jahrzehnts der Rockmusik live auf die Bühne. Und versprechen einen energiegeladenen Abend mit Rock pur auf der Bühne! Los geht´s in der Tanzmetropole um 19 Uhr mit einem Sektempfang. Heaven in Hell rocken dann ab 20.30
weiterAlphorn goes classic
Traditionell bietet die berühmte Wallfahrtskirche Hohenrechberg den stimmungsvollen Rahmen für das festliche Neujahrskonzert.
In besonderer Weise verbindet sich in der Bergkirche barocke Architektur und strahlender Orgelklang zu einer vollendeten Konzertatmosphäre. Der Soloposaunist der Ulmer Philharmoniker Jörg Stegmaier präsentiert gemeinsam
weiterMit Vollgas ins Neue Jahr!
Ungebremst startet das Gmünder Kulturbüro mit vier Veranstaltungen im Januar 2019 in das Jahr der Remstal Gartenschau: Welche Termine Kulturinteressiert sich besser jetzt schon fett in den Kalender schreiben sollte.
Die berühmte Operette „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár steht am Freitag, 11. Januar, 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten
weiterZaren und Shakespeare
Intrigenreiche Liebesgeschichten aus dem Zarenreich, ein Sommernachtstraum zwischen Schnee und Eis oder die Suche nach dem Glück – auch im neuen Jahr erwartet Kulturliebhaber wieder Comedy, Theater, Literatur und Musik in der Region. Los geht’s zum Beispiel schon am 4. Januar mit der Jazzsession im a.l.s.o. Kulturcafé Schwäbisch Gmünd,
weiterAusrasten für Anfänger
Kaya rastet gerne mal aus. Nicht sehr oft, aber immer öfter. Liegt es an ihm, liegt es an allem anderen? Leben wir in einer Zeit, die so stressig und bekloppt ist, dass man mal ausrasten muss, um halbwegs gesund in der Birne zu bleiben? Und wenn ja, wie macht man das am besten? Warten, bis einem alles zuviel wird, und dann auswandern, Burn-out oder
weiter30. Irish Heartbeat Festival
Das Irish heartbeat Festival gibt es seit 30 Jahren. Im Jubiläumsjahr wird der St. Patrick’s Day am 8. März 2019 auch wieder in Fachsenfeld zelebriert.
Mit dabei, „the grey panthers of Irish Folk“,Geraldine MacGowan, Kevin Griffin und Seán Earnest. MacGowan und Griffin gehören zu den Pionieren des Irish Folk, haben sie doch das
weiterGenau mein Ding!
In seiner neuen Comedy-Show „Genau mein Ding!“ zeigt das Multitalent Dominik „Dodokay“ Kuhn, dass der Schwabe auch über was anderes reden kann als über die Kehrwoche und führt uns dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Er kommt zwar ganz einfach vom Fuß der schwäbischen Alb und hat auch keine exotischen Vorfahren,
weiterAb in den Süden
60 Jahre deutsche Musikgeschichte, 50 der beliebtesten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager, gesungen von sechs namhaften Musical-Stars, das ist Espen Nowacki’s Erfolgsmusical „Ab in den Süden“: Eine unterhaltsame Urlaubsreise durch die Welt der deutschen Musik. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen
weiterAusrasten für Anfänger
Kaya rastet gerne mal aus. Nicht sehr oft, aber immer öfter. Liegt es an ihm, liegt es an allem anderen? Leben wir in einer Zeit, die so stressig und bekloppt ist, dass man mal ausrasten muss, um halbwegs gesund in der Birne zu bleiben? Und wenn ja, wie macht man das am besten? Warten, bis einem alles zuviel wird, und dann auswandern, Burn-out oder
weiterChippendales: Let’s misbehave!
Mit dem Motto „Let’s Misbehave!“ feiern die Chippendales im nächsten Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum! Anlässlich dessen beehren die Gentlemen aus Las Vegas die deutschen Fans mit 38 Shows. Als I-Tüpfelchen wird Deutschlands begehrtester Junggeselle Paul Janke die Chippendales auf der gesamten Tour begleiten!
Die Geschichte der Chippendales,
weiterSchwanensee
„Schwanensee“ verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat – es fasziniert die Menschen bis heute.
Eine märchenhafte Handlung, eine opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze – und die unsterbliche Musik von Peter Tschaikowsky. Weltbekannt wurde vor allem sein „Tanz der vier kleinen Schwäne“
weiterDigito – ein Magazin für das digitale Leben
Aalen. „digito“ ist ein Magazin für das digitale Leben und macht ab sofort Ihre gedruckte Schwäbische Post noch digitaler. „digito“ liegt erstmals am Freitag, 4. Januar, der Schwäbischen Post bei und ist natürlich auch über das E-Paper abrufbar.
„digito“ bereitet komplexe Zusammenhänge der digitalen Welt leicht
weiterPolizei Jugendliche in flagranti ertappt
Aalen. Zeugen beobachteten am Montag gegen 14 Uhr zwei Jugendliche, die versuchten, einenAltkleidercontainer in der Bahnhofstraße aufzubrechen. Als die beiden Jungen bemerkten, dass sie beobachtet wurden, warfen sie ein Brecheisen weg und flüchteten in ein Gebäude in der Georg-Röhm-Straße. Dort trafen Beamte des Polizeireviers Aalen zwei 14-Jährige
weiterWeihnachten ade – jetzt kommt der Kalte Markt!
Dekoration Zahllose Kinder schmücken in Ellwangen im Dezember die Christbäume, die in der ganzen Innenstadt aufgestellt sind; heuer waren es wieder über 60 Bäumchen. Doch die liebevoll dekorierten Weihnachtsbäume dürfen gerade in Ellwangen nicht so lange stehen bleiben, wie vielleicht in anderen Städten, denn: Der Kalte Markt kommt! Da müssen
weiterWohnhaus, Scheune und Schuppen in Abtsgmünd-Hohenstadt abgebrannt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Im Abtsgmünder Ortsteil Hohenstadt kam es heute zu einem Großbrand. Gegen 5.45 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, hat das Feuer eine Scheune vernichtet und sprang dann auf ein Wohnhaus daneben über. Auch das Wohnhaus wurde zerstört, die Bewohnerin konnte sich unverletzt
weiterAalenerin singt für Dieter Bohlen
Aalen. Die aus Aalen stammende 29-jährige Christina Horn singt am Samstag, 5. Januar, 20.15 Uhr, in der neuen Staffel der Gesangstalentshow „Deutschland sucht den Superstar“ für den Pop-Titanen Dieter Bohlen. Beim Casting am Bodensee will sie die Jurymitglieder um Dieter Bohlen mit dem Hit „Happy“ von Pharrell Williams von
weiterExtremismus bekämpfen
Aalen. In Kooperation mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet die Koordinationsstelle Prävention ein Seminar für pädagogische Fachkräfte und Interessierte an: am Donnerstag, 7. Februar, und Freitag, 8. Februar, im Landratsamt Aalen, Kleiner Sitzungssaal, an. Die Fortbildung vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus,
weiterBauernverband: Die Initiative „ist fokussiert auf die Interessen der BESH“.
Klaus Mugele, Chef des Bauernverbands Hall-Hohenlohe-Rems, sagte bei der jüngsten Delegiertenversammlung, die Bewerbung als Bio-Musterregion Hohenlohe „konzentriert sich auf Schloss Kirchberg. Die klassischen Bio-Verbände sehen sich außen vor.“ Er habe mit Vertretern von Bioland und Demeter Gespräche geführt und ihnen seine Unterstützung
weiterNeue Bewerbung als Bio-Musterregion
Schwäbisch Hall
Im Januar diesen Jahres hat es eine Absage für die regionale Bewerbung als Bio-Musterregion Hohenlohe durch das Land gegeben. Die damaligen Partner, der Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe- Rems, die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), die Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau (AÖL) sowie die Landkreise
weiterFrau stürzt in Gaststätte Treppe hinab
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich eine 69-jährige Frau bei einem Sturz am Montag zu. Die Frau hielt sich nach Angaben der Polizei gegen 18.50 Uhr an diesem Silvesterabend in einer Gaststätte am Johannisplatz auf. In der Gaststätte liegen die Toilettentüren neben der Türe, die in den Keller führt. Offenbar öffnete die Frau versehentlich
weiterSHW CT: Mitarbeiter planen Klage
Aalen. Mitarbeiter der insolventen SHW CT in Wasseralfingen planen eine Sammelklage. Wie berichtet, haben die Insolvenzverwalter die Stilllegung des Betriebs für Ende März beschlossen. Schuld seien sowohl fehlendes Investoreninteresse als auch ein Auftragseinbruch. Die 150 Mitarbeiter haben im Dezember ihre Kündigungen ehrhalten.
Ein Hauptziel der
weiterFalscher Pfarrer am Telefon
Bächingen. Die Gauner erfinden immer neue Methoden, um an Geld und Wertsachen fremder Menschen zu kommen: Am Neujahrstag, gegen 19 Uhr, erhielt eine ältere Dame aus Bächingen im Landkreis Dillingen einen Anruf von einem bislang unbekannten Mann, der sich laut Polizei als Pfarrer ausgab. Der Mann wünschte ihr ein gutes neues Jahr
weiterDrei neue Projekte in Mosambik
Aalen
Welche privaten Initiativen die Städtefreundschaft zwischen Aalen und Vilankulo ausgelöst hat, hält Sigfried Lingel für „einmalig“. Der Honorarkonsul und Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft leistet seit mehr als 25 Jahren Pionierarbeit im südostafrikanischen Staat. Jetzt sind einige Aalener Privatleute und Unternehmen
weiterStadt Aalen sondiert noch
Aalen. Die Stadt schafft eine Personalstelle zur Koordination und Umsetzung ihres entwicklungspolitischen Engagements. Die Stelle wird zu 90 Prozent vom Bund gefördert. Außerdem stehen für Projekte, die sich aus dem Freundschaftvertrag mit Vilankulo ergeben, 20 000 Euro im Haushalt 2019 zur Verfügung. Welcher Art diese Projekte sind, ist noch
weiterKontraste am Rosenstein
Heubach. In der Höhe auf dem Rosenstein sorgt der Raureif für eine weiße Decke auf den kahlen Bäumen. Unten im Tal liegt Heubach noch komplett im Grünen. Diese Wetterkontraste erlebte und fotografierte Tagespost-Leserin Katarina Leopold bei einem Spaziergang.
weiterBei Sturz schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich eine 69-jährige Frau bei einem Sturz am Montagabend zu. Die Frau hielt sich gegen 18.50 Uhr in einer Gaststätte am Johannisplatz auf. In der Gaststätte liegen die Toilettentüren neben der Türe, die in den Keller führt. Offenbar öffnete die Frau versehentlich
weiterUnfallflucht in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Gegen 4 Uhr am Dienstagmorgen kam ein zunächst unbekannter Autofahrer in der Rechbergstraße mit seinem Auto von der Straße ab und beschädigte die Mauer bzw. den Zaun der Hochschule für Gestaltung, wobei ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstand. Der Unfallverursacher, der davongefahren war, konnte
weiterAuffahrunfall in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte ein 45-Jähriger, dass ein ihm auf der Pfitzerstraße vorausfahrender VW Fox verkehrsbedingt angehalten hatte. Er fuhr mit seinem Ford Fiesta auf, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand. Bei dem Unfall, der sich am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr ereignete, blieben sowohl der Unfallverursacher,
weiterGebäude und Plane mit Farbe besprüht
Schwäbisch Gmünd. Rund 1000 Euro Schaden verursachten Unbekannte, als sie mit schwarzer und blauer Farbe im Mühlweg die Rückseite eines Gebäudes und die Plane eines Transportfahrzeuges besprühten. Die Beschädigungen wurden am Montag- bzw. Dienstagnachmittag bemerkt.Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch
weiterReifenventile an sechs Autos geöffnet
Ellwangen. Mit einem speziellen Werkzeug öffnete ein Unbekannter am Dienstag zwischen 1 und 9.30 Uhr bei insgesamt sechs Fahrzeugen die Innenventile an jeweils einem oder zwei Reifen. Ein Befüllen der Fahrzeugreifen mit Luft ist nicht mehr möglich, da diese durch die Innenventile erneut entweicht. Über die Höhe des entstandenen
weiterAufgefahren - 1500 Euro Schaden
Ellwangen. Verkehrsbedingt musste ein 75-Jähriger seinen VW Golf am Dienstagmittag gegen 13 Uhr an der Einmündung Pfahlheimer Straße / Zöbinger Straße anhalten. Eine 26-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Smart auf, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.
weiterGranit-Kunstwerk beschädigt
Ellwangen. Zeugenaussage zufolge warfen Unbekannte am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr mutwillig einen Feuerwerkskörper in eine Ansammlung von gelben Säcken, die in der Marienstraße zur Abholung bereitgelegt worden waren. Durch den Silvesterböller fingen die Säcke Feuer, wodurch ein Granit-Kunstwerk beschädigt wurde.
weiterUnfall beim Wechseln der Fahrspur
Aalen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 78-Jähriger am Montagvormittag verursachte, als er beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Friedrichstraße mit seinem Fahrzeug den Mercedes Benz eines 53-Jährigen streifte.
weiterJugendliche versuchen Altkleidercontainer aufzubrechen
Aalen. Zeugen haben am Montagmittag gegen 14 Uhr zwei Jugendliche beobachtet, die versuchten einen in der Bahnhofstraße aufgestellten Altkleidercontainer aufzubrechen. Als die beiden Jungen bemerkten, dass sie beobachtet werden, warfen sie ein mitgeführtes Brecheisen weg und flüchteten in ein Gebäude in der Georg-Röhm-Straße.
weiterUnbekannte feuern Böller in Seniorenheim
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstagmorgen gegen 1.15 Uhr feuerten Unbekannte durch die Katzenklappe eines Seniorenheimes am Schimmelberg eine Rakete ins Foyer ab. Durch den Silvesterböller löste die Brandmeldeanlage aus, woraufhin die Freiwillige Feuerwehrt Aalen mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften anrückte. Personen- oder Sachschaden
weiter23-Jähriger belästigt Gäste in einem Lokal
Aalen. Bis 12 Uhr am Neujahrstag musste ein 23-Jähriger in polizeilichem Gewahrsam bleiben, nachdem er gegen 5 Uhr in einem Lokal in der Gmünder Straße Gäste belästigt hatte. Der Aufforderung des Wirtes, die Gaststätte zu verlassen, kam der 23-Jährige nicht nach, weshalb er von mehreren Personen nach draußen
weiterBriefkasten durch Silvesterböller gesprengt
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den Unbekannte verursachten, als sie mit einem Silvesterböller einen Briefkasten sprengten, der im Einmündungsbereich Friedrichstraße / Hopfenstraße aufgestellt ist. Durch den Böller wurden mehrere Briefe beschädigt, weitere Schriftstücke lagen vor dem Briefkasten
weiterUnbekannte wollen Zigarettenautomaten stehlen
Neresheim. Unbekannte haben in Neresheim versucht einen Zigarettenautomaten zu stehlen. Gegen 17 Uhr am Dienstagnachmittag meldete ein Zeuge der Polizei, dass in der Straße Im Riegel ein Zigarettenautomat auf dem Boden liegt. Wie Beamte des Polizeireviers Aalen feststellten, hatten Unbekannte versucht, den Automaten, der an einem Metallpfosten
weiterDer Ostalb-Morgen
9.04 Uhr: In Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall) sind durch die Rauchgase bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus drei Kinder schwer verletzt worden.
8.19 Uhr: Im Ostalbkreis gibt es rund 7500 Menschen, die unter Fettleibigkeit leiden - und das sind nur die Menschen, die auch in Behandlung sind. Die Anzahl der Betroffenen liegt sicher noch
weiterBrand in einem Mehrfamilienhaus
Rosengarten. Am Dienstag gegen 3.20 Uhr ist es zu einem Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Ziegelmühle in Rosengarten-Westheim gekommen. Drei Kinder im Alter von 7 Jahren, 2 Jahren sowie 10 Monaten wurden durch die entstandenen Rauchgase schwer verletzt. Der Schaden am Gebäude beträgt mindestens 500 000 Euro, wie die Polizei
weiterÜbergewicht - was nun?
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die AOK Ostwürttemberg hat 12 307 bei der AOK in der Region – 7575 im Ostalbkreis und 4732 im Landkreis Heidenheim – versicherte Menschen identifiziert, die wegen Adipositas 2017 in ärztlicher Behandlung waren. Es sind rund ein Drittel mehr Frauen, die dieses Krankheitsbild haben. Die Anzahl der
weiter„Rock mit Freunden“ spendet 250 Euro an das Segeltaxi
Aalen-Essingen. Die Gruppe „Rock mit Freunden“ mit seinen 25 Mitgliedern spendet 250 Euro an die Benefizaktion Segeltaxi. Die Spende wird komplett in das Projekt „Familien aufs Boot“ gehen. Ziel war am es im Dezember das Konzert der Speed-Metal-Band „Helloween“ in der Oberschwabenhalle zu besuchen. Von den eingesammelten
weiterEin Apfelbaum zur Weihnachtszeit
Dekoration Ein wenig verloren wirkt er, der dicke rot-goldene Reichsapfel aus der Weihnachtsbeleuchtung, oben im Baum vor dem SchwäPo-Shop. Weihnachten ist zwar vorbei, doch der Apfel darf getrost noch hängen: Nach alter Tradition endet die Weihnachtszeit erst an Lichtmess, am 2. Februar. Foto: opo
weiterSchneebedeckte Autobahn 7
A7 Ulm - Würzburg zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau in beiden Richtungen schneebedeckte Fahrbahn.
weiterRegionalsport (7)
70 Teams beim Jugendhallencup des SV Neresheim
Der Jugendhallencup des SV Neresheim geht in seine 15. Auflage. Der SVN bietet von 3. bis 6. Januar insgesamt mehr als 70 Teams auf.
Erneut trifft der Nachwuchs von Profivereinen auf lokale Vertreter und renommierte Traditionsklubs aus der Region. So auch beim D-Junioren-Turnier am Samstag ab 10.30 Uhr, dem sportlichen Höhepunkt der vier Tage in der
weiterZahl des Tages
Bambini-Mannschaften zählt der 15. Jugendhallencup des SV Neresheim, der vom 3. bis 6. Januar in der Härtsfeld-Sport-Arena ausgetragen wird. Den Auftakt machen am Donnerstag die E- und C-Junioren. Es folgen am Freitag die C- und B-Juniorinnen und die Damen, am Samstag die D-Junioren und am Sonntag die Bambini und die F-Junioren.
weiterFußball Zur Ausbildung der Schiedsrichter
Der Infoabend mit dem Titel „Schiedsrichtertätigkeit und Schiedsrichterausbildung“ ist am Freitag, 11. Januar, ab 19 Uhr im Vereinsheim des FC Röhlingen (Lehenstraße 9). Vertreter der Schiedsrichterguppe Aalen, unter anderem Michael Hieber (Oberliga-Schiri), Adrian Uhl (Jugendkoordinator) und Daniel Eßwein (Schriftführer), werden die
weiterFitnessnacht in Röhlingen
Die Fitnessnacht steigt am Samstag, 19 Januar, von 18 bis 24 Uhr in der Röhlinger Sechtahalle. Den Auftakt um 18 Uhr macht „Functional Training“ (mit Martina Braun); 19 Uhr: „Dance Fitness“ (Ruth Schmid); 20 Uhr: „Tabata“ (Martina Braun); 21 Uhr: „Aroha“ (Andrea Rettenmeier); 22 Uhr: „HIIT –
weiterFSV Hollenbach Maß der Dinge
Ein Favoritensterben gab es am Mittwoch zum Auftakt der DJK-Series. Nicht die hoch gehandelten Teams des VfR Aalen und von Quelle Fürth und auch nicht der letztjährige Turniersieger SG Sonnenhof-Großaspach holten sich den Cup, vielmehr marschierte der Nachwuchs des FSV Hollenbach souverän durchs Turnier und sicherte sich verdient den Titel.
Schwerstarbeit
weiterIn neuen Dimensionen
Schach 490 Denksportler aus 16 Nationen sitzen seit Mittwoch beim 31. Staufer Open im Schwäbisch Gmünder Congress Centrum Stadtgarten an den Brettern. Darunter befinden sich neben vielen jungen Talenten zahlreiche Titelträger, die 16-jährige Jugend-Weltmeisterin aus Deutschland, ein neunjähriger Weltklassespieler aus Indien und vier ehemalige
weiterTitelkämpfe über zwei Bezirke
Am Wochenende des 5. und 6. Januars werden in Mögglingen die traditionellen Ostalbkreismeisterschaften im Tischtennis ausgetragen. Samstags kämpfen die Jugendlichen und die Senioren um die Titel, am Sonntag finden dann die Damen- und Herrenkonkurrenzen statt. Mit 200 bis 300 Teilnehmern gehören die Kreismeisterschaften zu den großen Turnieren in
weiterÜberregional (88)
„Im Sommer waren andere Dinge ein Thema. Aber das ist vorbei.“
„Jeder, der unsere Infrastruktur benutzt, der zahlt auch – ohne Mehrbelastung für die Inländer.“
„Keine Weltend-Szenarien“
„Staubwolke wie ein Atompilz“
1200 Fördermitglieder
1899 Hoffenheim Konkurrenz bei der Trainersuche
Am Tisch mit den Großen
Ankara hält Deutschen wegen Facebook-Eintrags fest
Aschenputtel im Zirkus
Auf einen Blick
Aus Fremdenhass in Menge gefahren
Beschäftigung Positiver Trend erwartet
Brand Mädchen stirbt im Schrank
Bsirske sieht Gesetzgeber gefordert
Bunter Neujahrshimmel über Berlin
Demokratin Warren fordert Donald Trump heraus
Deutschlands größte Dauerbaustelle
Die deutsche Stimme im Rat
Die Sieger des Silvesterlaufs
Druck im Kessel
DZ-Bank Doppelspitze löst Kirsch ab
Edgar Hilsenrath gestorben
Ein Fass ohne Boden
Ein Hoch auf den Parteigründer
Ein Preuße sagt „Prosit Neujahr!“
Eine neue Chance
Eisenbichler hält den Traum vom Gesamt-Sieg am Leben
Eishockey Premierensieg mit Zusatzschicht
England Klopp gegen Pep: Nur einer feiert
Erfolgreiches Comeback
Finanzkrise 360 000 Griechen ausgewandert
Flieg Adler, flieg!
Forderung nach neuen Sanktionen
Formel 1 Hamilton würdigt Schumacher
Geiger scheitert im Viertelfinale
Geldtransporte Verdi ruft zum Streik auf
Gewalttat Mann attackiert Nebenbuhler
Großbritannien Messerattacke in Manchester
Grüne und FDP gewinnen Mitglieder
Gruppe greift Polizisten an
Gruppe überfällt Garagenparty
Hauptziel ist das Halbfinale
Heute auf swp.de
Hilferufe aus den Trümmern
Höhere Eintrittspreise für Schlösser und Klöster
Horrorcrash im Nebel
Ihr ausführliches TV-Programm
Ihr Magazin für Ihre Woche
Kim droht USA – mal wieder
Knall, Knister und Kaskaden im Kessel
Kunst in Vaduz
Langläufer enttäuschen
Lotto Fünf neue Millionäre im Land
Lufthansa Neueinstellungen gegen Ausfälle
Mal länger, mal kürzer
Marbella ist nur einmal im Jahr
Migranten machen das Land innovativer
Mit einem neuen Programm ins neue Jahr starten
Mit schnellen Schritten
Mitarbeiter der Jusos unter Verdacht
Nicht nur zum Kuscheln
Noch zwei oder drei goldene Jahre
Peter Eötvös wird 75
Platz in der Ehrenlegion
Qualität statt Gebührenfreiheit
Rettungsaktion In der Schneehöhle am Berg überlebt
Rücksichtsvolles Texten
Ruf nach politischem Engagement
Sorge um Jobs bei der Telekom
Spektakuläre Verfahren im Südwesten
Städtetag Verkehrskollaps befürchtet
Start im Bremer Werk verzögert sich
Steuern EU stopft Schlupflöcher
STICHWORT Mobilitätspolitik
Sturz 25-Jähriger stirbt bei Silvesterfeier
Syrien US-Abzug doch nicht sofort?
Tourismus Venedig will Eintrittsgeld
Toursieger im Aufgebot
Unfall Auto erfasst Fußgänger
Unwetter Katastrophe auf den Philippinen
Verschwendung als Vorbild
VfB Stuttgart Nach Fitnesstest ins Trainingslager
Vor hundert Jahren anders
Weltall Nasa-Sonde stellt Rekord auf
Weniger ist mehr
Wie es mit dem Abspecken klappt
Wirtschaft begehrt auf
Zu kurz gedacht
Leserbeiträge (6)
Zu „Plötzlich steht man als Mautpreller da“ vom Montag:
Jetzt müssen wir Ihnen doch noch schreiben – weil uns haargenau dieselbe Geschichte passiert ist: Nivi-Credit verlangt 11,36 Euro für nicht bezahlte Maut. Das erscheint einem wirklich als Abzocke, wenn es mehrere Autofahrer gleichzeitig trifft. Wir haben unsere Anwältin gefragt; sie kannte sich da nicht aus, empfahl Polizei. Also Polizei Aalen:
weiterZu „Windkraftfirma gibt ihre Pläne noch nicht auf“ vom 29. Dezember:
Im Schönbronner Holz, nahe der Gemeinde Bühlerzell, wäre der Bau von Windkraftanlagen vorgesehen. Momentan ergeben sich nun Hindernisse, da möglicherweise Schwarzstörche in diesem Waldgebiet leben könnten. Ich habe viel Sinn und Verständnis, dass Tiere allgemein und Vögel im besonderen geschützt werden. Auf Grund meiner Erfahrungen muss ich
weiterAalener Fasnachtszunft startet mit dem Kartenverkauf zu ihrer Prunksitzung 2019
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) lädt zu ihrer Prunksitzung am Samstag, den 23. Februar 2019, in die Stadthalle Aalen ein. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19:30 Uhr.
Kein närrisches aber ein rundes Jubiläum feiert die Aalener Fasnachtszunft in diesem Jahr.50 Jahre
weiterFrauentreffen des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd
Die Ortsverbandsfrauenvertreterinnen des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd waren von Ihrer Kreisverbandsfrauenvertreterin, Frau Christa Seitzer, in die Räume des Evangelischen Vereins eingeladen zu einer weihnachtlichen Feier. Herr Sigle referierte zum Thema: "Die Rettung aus der Dose". Jeder Gast konnte sich eine Dose als Geschenk
weiterWinfried Steimle bleibt Vorsitzender der Gmünder Reservisten
Einstimmig wurde Winfried Steimle als Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd wiedergewählt. Michael Staiber als Kassier, sowie Christian Krieg als Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch die neugewählten, stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Trummer
weiterNochmal Hundetütchen
Liebe Hundebesitzer
Wenn Ihr das nächste Mal ein Hundehäufchen eintütet und dann in die Landschaft werft (wie dumm kann man eigentlich sein?) fragt Euch doch bitte ob das nicht ein Eigentor wird. Irgendwann kommt Gegenwind. Wie fändet Ihr es denn, wenn Ihr bei der steuerlichen Anmeldung Eures Lieblings gleich einen kostenpflichtigen
weiter