Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. Januar 2019
Regional (18)
Stau, Luftverschmutzung, Unfälle – alles Folgen des wachsenden Verkehrsaufkommens?
Viele Großstädte klagen über zu viele Autos auf den Straßen und stehen kurz vor dem Verkehrskollaps .
Die Gmünder Tagespost fragte Passanten: Wie beurteilen Sie die Verkehrslage in Schwäbisch Gmünd? Wo sehen Sie Engpässe?
Zu viel Regen: Die Skilifte öffnen nicht
Aalen. Gestern am Samstag war es eine gute Nachricht für alle Wintersportfans: Skilifte in der Region wollten am Sonntag in die diesjährige Wintersaison starten. Die schlechte Nachricht: Die Temperaturen sind mild, der Schnee vermischt sich mit Regen ... es Hat die ganze Nacht durchgeregnet und der verbliebene Schnee reicht
weiterLinienbus droht abzurutschen
Dischingen. Keine Verletzten, aber ein spektakuläres Bergemanöver gab es am Samstag im Dischinger Ortsteil Katzenstein: Wie die Heidenheimer Zeitung berichtet, drohte ein verunglückter Bus abzurutschen.
Am Samstagvormittag wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in den Dischinger Ortsteil Katzenstein alarmiert. Wie die Feuerwehr Dischingen
weiterSchnee und Eis - Es ging nur im Schritttempo voran
Ostalbkreis. Auf vielen Straßen im Ostalbkreis und darüber hinaus, sind die Straßen teils sehr stark vereist und voller Schnee. Erste Autofahrer haben die Meldung bereits bestätigt, dass es glatt sei. Die Räum- und Streufahrzeuge sind im Einsatz. Im gesamten Ostalbkreis sind bereits vereinzelt Bäume infolge
weiterSchneeglätte - insgesamt 26 Verkehrsunfälle verliefen glimpflich
Aalen. Seitdem in der Nacht auf Samstag der große und beständige Schneefall eingesetzt hat, herrscht ein kleines Chaos auf den Straßen. Die gute Nachricht: Die Polizei bilanziert für den Zeitraum zwischen 0 und 14 Uhr im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen zwar 26 witterungsbedingte Verkehrsunfälle,
weiterDer erste Skilift läuft bereits
Am Nordhang bei der Sankt-Jakobuskirche in Hohenberg wurde am Samstag der Skilift offiziell eröffnet. Durch den aktuellen Schneefall kamen viele Skifreunde - darunter viele Kinder und Jugendliche in den Rosenberger Ortsteil, um an der Hangstrecke vergnügliche Wintersportstunden zu genießen. Auch die Mitglieder des Vereins „Snow
weiterKarten für Prunksitzung der AFZ
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck (AFZ) lädt zu ihrer Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in die Stadthalle Aalen ein. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr.
Kein närrisches, aber ein rundes Jubiläum feiert die Aalener Fasnachtszunft in diesem Jahr. 50 Jahre bestimmt der Kernstadtverein mittlerweile
weiterSchneeräumen ja – Skifahren musste wieder abgesagt werden
Winter Und hier ist er, bitteschön: der erste richtige Schnee dieses Winters, zumindest in den Aalener Tallagen. Wobei das Wohngebiet Pelzwasen, in dem dieses Foto am Samstag entstand, ja eigentlich bereits auf halber Höhe liegt. Kaum ist die weiße Pracht da, beginnt auch schon die Arbeit damit. Diese beiden Jungs üben sich schon mal im Schneeräumen.
weiterNoch Karten für Sonntagskonzert in der Villa Stützel
In der Villa Stützel hören die Gäste am Sonntag geistliche Motetten aus dem frühen 17. Jahrhundert. Feine Kammermusik für den Fürstenhof in „Aalens schönstem Wohnzimmer“. Für das Konzert „1622 – zu Gast beim Kurfürsten zu Trier“ mit Mirjam Striegel (Sopran) und dem Ensemble „Viatoribus“
weiterWeiße Pracht deckt die Region zu
Schwäbisch Gmünd
Ziemlich gut mussten die Autofahrer am Samstag sein: Am frühen Morgen hatte in der ganzen Region heftiger Schneefall eingesetzt, der stundenlang anhielt. Wiewohl die Räum- und Streutrupps der Straßenmeistereien vorbereitet und im Dauereinsatz waren, bescherte die üppige Pracht selbst auf den Hauptrouten durchweg schneebedeckte
weiterPolizei warnt: umgestürzte Bäume wegen Schneebruchs
Im gesamten Ostalbkreis sind bereits vereinzelt Bäume infolge Schneebruch umgestürzt. Die Polizei weist daher dringend auf dieaktuelle Gefahrenlage in Wäldern hin. Das heißt: Autofahrer sollten Vorsicht üben und bremsbereit sein, Spaziergänger sollten Waldgebiete meiden.
Indessen hat die Polizei über einen weiteren
weiterLKW-Unfall auf B29 - Standstreifen blockiert
Auf der B29 Stuttgart Richtung Aalen, zwischen Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd-West ein Lkw-Unfall, der Standstreifen ist blockiert.
weiterGrillhütte auf dem Büchelberger Grat wartet auf ihre Sanierung
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Auf dem Büchelberger Grat steht bei der Abzweigung des Sträßchens in Richtung Straßdorf seit 35 Jahren eine Grillhütte. Die ist nicht mehr im allerbesten Zustand. Außen sind Bitumenschindeln defekt. Die hölzerne Dachkonstruktion ist schadhaft. Eine der Sitzbänke im Inneren der
weiterUlrike Rix beim Frauenbund verabschiedet
Aalen. Einen der größten katholischen Verbände Aalens hat Ulrike Rix geleitet. Nach zwei Jahrzehnten verdienstvoller Führungsarbeit im katholischen Frauenbund Aalen wurde sie in St. Elisabeth von Pfarrer Wolfgang Sedlmeier und der Nachfolgerin im Leitungsamt, Luzia Gutknecht, verabschiedet.Schon seit 1991 Mitglied im Frauenbund
weiterBetrunkener greift Polizisten mit Schere und Schlagstock an
Am Freitagnachmittag gerieten drei Nördlinger Polizisten und eine Polizistin erheblich in Gefahr, nachdem ein 53jähriger Mann in Wallerstein durchdrehte und seinen Selbstmord ankündigte. Bei der Überprüfung vor Ort wurden die Polizisten in der Wohnung von dem Mann mit einer Schere und einem Schlagstock angegriffen. Die
weiterUnfall auf schneebedeckter Himmlinger Steige
Am Samstagmorgen um 6.25 Uhr ist auf der Himmlinger Steige zwischen Aalen und Aalen-Waldhausen auf schneebedeckter Straße ein Auto ins Rutschen gekommen. Dem Fahrer gelang es nicht, den Wagen abzufangen, sodass sich sein Auto überschlug, auf dem Dach landete und die Böschung hinab in die Büsche rutschte. Er wurde dabei offenbar
weiterBühne für überregionale Kultur
schwäbisch Gmünd
Was haben „die Wahre Länge Christi“ und Regina Baumhauers „Little Miss Liberty Crossing the Delaware“ miteinander zu tun? Beide Kunstwerke sind im Museum im Prediger zu sehen. Wie der künftige Museumsleiter Dr. Max Tillmann diese Bandbreite nutzen will, sagt er im Gespräch mit der Gmünder Tagespost.
weiterEr gilt als Retter der Hochschule
Schwäbisch Gmünd. Der Mann mit der Fliege prägt Schwäbisch Gmünd über Jahrzehnte. Jetzt wird Professor Dr. Reinhard Kuhnert 80 Jahre alt. Er gilt als der Retter der Pädagogischen Hochschule, ist als Vorsitzender des DRK-Kreisvereins erfolgreich und bis heute ehrenamtlich engagiert. Zunächst gilt seine Aufmerksamkeit der Pädagogischen Hochschule,
weiterRegionalsport (1)
VfR Aalen verpflichtet Innenverteidiger
Überregional (94)
„Die Firma geht vor“
„Dynamik ist abgebrochen“
„Ich kann nach dem ersten Training schon sagen: Wir brauchen mehr Spieler.“
„Icon Award“ für Close
„Jungs ziehen sich blau an, Mädchen rosa.“
„Zoe“-Fracht treibt nach Ostfriesland
128 Millionen Lottogewinner wollen teilen
27 Spieler am Ball
44?000 Fans sind dabei
Abgespeckt in die 41. Auflage
Anklage gegen Anwälte und Millionäre
Anschlag Bombe explodiert vor AfD-Büro
Apple geht in Berufung
Atomwaffen Nato: Aufrüstung ist möglich
Auf einen Blick
Berufsausbildung Berechnung der Beihilfe rechtens
Buchmesse Leipzig erwartet 2600 Aussteller
Center Parcs: Fehlalarme halten Feuerwehr auf Trab
China hilft Banken
CSU-Klausur Dobrindt will K-Frage vertagen
David Bowie: App zum 72.
Der Dax gibt noch einmal Gas
Deutlich weniger Langzeitarbeitslose
Deutsches Duo siegreich
Die drei Weisen im Jahr 2019
Duo schmuggelt 21 Klaviere
Eckpunkte der Bahn-Tarifeinigung
Ein beachtlicher Erfolg
Ein Besuch hinter der Manege
Elring-Klinger Brennstoffzelle wird wichtiger
England Profi unter Drogenverdacht
Fahrverbot soll gelockert werden
Familie, Arbeit, Frauenleben
Feuerwehr Tragischer Tod auf Heimfahrt
Freihändiger Umgang mit Hallstein
Führungskräfte Erschöpfte Chefs schaden
Für ein besseres Finanzsystem
Ganz persönliche Europa-Momente
Ghosn sucht Öffentlichkeit
Großangriff auf Politiker-Daten im Netz
Gut für alle Beteiligten
Handelsstreit Positive Signale von beiden Seiten
Hartz-IV-Bezieher Erstmals unter drei Millionen
Hermann kritisiert Zustand der Bahn
Hunderte Prominente bloßgestellt im Netz
Im Endspiel wartet erneut die Schweiz
Im Schatten der Märchen
Immer mehr Erkrankungen
Immer mehr Schnee
In Innsbruck platzt der Traum
Inflation schwächt sich ab
Jahr für das Geschichtsbuch
Jetzt hoppelt der „Jadehase“
Julia Görges beißt sich durch
Kaiserring für Barbara Kruger
Kein Hafen für Schiffbrüchige
Kroos enttäuscht
Kutschfahrt auf dünner Schneedecke
Landesregierung Millionenklage gegen VW
Leichter leben mit der Pumpe
Mehr Geld für Geldboten
Milliarden auf die Bermudas geschleust
Mit Stift und Block in Park und Garten
Mitgliederplus stärkt die Zuversicht
Neue rechte Gruppe
Nicht kochen, aber schimpfen
Nicht noch mehr Stahl
Noch viel Luft nach oben
Peter Bosz nimmt sich einiges vor
Polizei Mann randaliert, Beamter schießt
Polizei Vermisste über Nacht im Wald
Prozess Tolu reist nicht in die Türkei
Riesen-Schiff mit Herz
Rundgang zu den Kelchstützen
Säuberungen gehen weiter
SC Freiburg Neuzugänge nicht geplant
Schlaudraff hilft Heldt
Schüsse auf der Straße
Sex, Crime und Comedy
Skeleton Vorfahrt für Russland
Störung im System
Strafjustiz Polizei warnt vor Kollaps
Tischtennis Quartett ist heiß auf den Titel
Trainingslager Bayern verteidigen Katar-Reise
TV Tipp
Vietnam Beamte dürfen nicht schleimen
Vordere Alb Wasserversorgung wiederhergestellt
VW steigert Verkäufe in den USA
Warnung vor Flutwellen im Süden Thailands
Was für ein Alptraum
Weniger Flüchtlinge
Widersprüche bleiben
Wie kann das kein Platzverweis sein?
Zahlreiche Unfälle
Leserbeiträge (2)
Schwäbisch Gmünd, „Stadt des Mülls“?
Es bleibt dabei, der wilde Müll liegt allerorten auf der Straße.
Er ist alltäglich allgegenwärtig auf den Bürgersteigen, auf der Fahrbahn, auf öffentlichen Plätzen, in Büschen, Hecken, Unterführungen, auf Rabatten auf Fensterbänken, Mäuerchen, Telekomkästen etc. pp. Ein stetiger Begleiter
weiterDrei-Königsschießen im Durlanger Schützenhaus
Am 06.01.2019 möchten wir alle Mitglieder und Vereinsfreunde recht herzlich zum Dreikönigsschießen einladen.
Auch dieses Mal haben alle Interessierten die Möglichkeit mit einem KK-Gewehr auf 50m Entfernung zu schießen. Geschossen werden je 5 Schuss liegend aufgelegt und liegend freihändig.
Die Schießzeiten sind
weiter