Artikel-Übersicht vom Sonntag, 6. Januar 2019
Regional (120)
Erheblicher Schaden im Schnee
Rainau. Zu zwei Verkehrsunfällen mit erheblichem Sachschaden kam es am Samstag auf der A7. Wie die Polizei berichtet, kam um 10.20 Uhr ein 47-jähriger Autofahrer auf Höhe Rainau in Fahrtrichtung Würzburg mit seinem Audi ins Schleudern. Dabei stieß er zunächst mit einem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen zusammen und prallte anschließend
weiterSchneechaos verlief glimpflich
Aalen. Seitdem in der Nacht auf Samstag der große und beständige Schneefall eingesetzt hatte, herrschte den Samstag über ein kleines Chaos auf den Straßen. Die gute Nachricht: Die Polizei bilanzierte für den Zeitraum zwischen 0 und 14 Uhr im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen zwar 26 witterungsbedingte Verkehrsunfälle, schwer
weiterSchulranzen gewinnen
Aalen. Ein Lichtblick für den lokalen Einzelhandel in düsteren Zeiten der zunehmenden Online-Konkurrenz will sie sein, die Marke: „Aalen City kann mehr als Internet“. Mit dem Untertitel „Meine Stadt – mein Laden – mein Einkauf“ will die Aktion pfiffige und kreative Ideen der lokalen Aalener Händler unterstützen.
weiterVon Müllwagen gerammt
Aalen. Das muss ein Schrecken gewesen sein für den 40-jährigen Autofahrer, der am frühen Samstagmorgen um 6.45 Uhr mit seinem Opel an der Ampel auf der B29/Daimlerstraße anhalten musste. Denn der nachfolgende Fahrer eines Müll-Lasters bemerkte dies zu spät und konnte auf schneebedeckter Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er fuhr mit seinem
weiterIm Graben gelandet
Aalen. Am Samstagmorgen um 6.25 Uhr ist auf der Himmlinger Steige zwischen Aalen und Aalen-Waldhausen auf schneebedeckter Straße ein Auto ins Rutschen gekommen. Dem Fahrer gelang es nicht, den Wagen abzufangen, sodass sich sein Auto überschlug, auf dem Dach landete und die Böschung hinab in die Büsche rutschte. Er wurde dabei offenbar nur leicht
weiterSchnee wurde zum Verhängnis
Aalen. Ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 60 000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Samstag gegen 8.15 Uhr. Eine 20-Jährige war mit ihrem Golf auf der B29 von Westhausen kommend in Richtung Aalen unterwegs. An der Abzweigung nach Wasseralfingen wollte sie nach links abbiegen. Als sie bemerkte, dass sie wegen der schneebedeckten Fahrbahn auf
weiter„Sommernachtstraum“ als Musical
Bewusst mitten im Winter präsentiert das Gmünder Kulturbüro in seiner Theater-Reihe 2018/2019 am Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd sehr frei nach William Shakespeare das Musical „Ein Sommernachtstraum“. Die Fassung von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig wurde von Klaus Hemmerle für
weiterZahl des Tages
Jahre alt geworden wäre heute der US-amerikanische Autor und Regisseur William Peter Blatty, der mit seinem Roman „Der Exorzist“ (1971) über eine von Dämonen besessene Zwölfjährige einen Klassiker der Horrorliteratur schuf und für das Drehbuch zur Kult-Verfilmung einen Oscar erhielt. Blatty starb am 12. Januar 2017 in Bethesda, Maryland.
weiterTheater „Terror“ feiert Premiere in Ulm
Ferdinand von Schirach, Autor und Strafverteidiger, hat mit „Terror“ ein brisantes Stück geschrieben, in dem die Frage gestellt wird, wie wir in Zukunft leben wollen. Von Schirach macht die Zuschauer in „Terror“ zu Zeugen und Beteiligten eines Gerichtsprozesses. Premiere ist am 17. Januar, 20 Uhr, im Großen Haus. Karten sind
weiterJunger Pianist aus Syrien
Er hat die Welt aufmerksam gemacht auf das, was in Syrien geschieht. Er hat unglaublichen Mut bewiesen und er wurde berühmt als „Pianist aus den Trümmern“: Aeham Ahmad. Die Bilder des jungen Syrers, der zwischen Ruinen auf seinem alten Klavier spielte, gingen um die Welt. Seine Musik sollte den Menschen des Flüchtlingslagers Yarmouk Hoffnung
weiterKrippen im Köder-Museum
Noch einmal gibt es im Sieger- Köder-Museum Ellwangen Krippenführungen. Annette Bezler wird Krippen aus unterschiedlichster Herkunft und verschiedensten gesellschaftlichen und politischen Hintergründen, aus Ton, Holz, Textilien, von extremer Einfachheit bis barocker Pracht zeigen und erklären. Termine sind am Samstag, 19. Januar, und Sonntag, 20.
weiterWiener Walzerseligkeit, Tango und Jazz
Neujahrskonzert Einen Crossover mit Wiener Walzerseligkeit, bekannten Melodien aus der italienischen Oper und handgemachten Tangos und Jazz der Roarin’ Twenties bieten die Stuttgarter Saloniker zu ihrem Neujahrskonzert in Aalen am Montag, 7. Januar, 20 Uhr, in der Stadthalle. Foto: privat
weiterMit Rock und Blues in den Dreikönigstag
Ordentlich eingeheizt wurde den Gästen im Aalener Frapé beim Konzert der „Blues and the gang feat. The Downtown horns.“ Während es draußen nasskalt war, kochte drinnen die Stimmung über.
Traditionell spielt die Band immer am Vorabend des Dreikönigstags im Frapé und läutet das neue Jahr mit tollem Blues ein. Und das Kommen der vielen
weiterSession im Bottich mit „e-werk“
Die Jazz-Jamsession im Bottich, jeden zweiten Mittwoch im Monat, sieht diesmal am 9. Januar die Formation „e-werk“. e-werk, das sind Martin Giebel (Piano), Dirk Blümlein (Bass) und Eddy Cichosz (Schlagzeug).
Dirk Blümlein studierte an der Musikhochschule in Stuttgart und ist seit 1999 als freischaffender E-Bassist aktiv. Zu seinen musikalischen
weiter11 500 Euro Sachschaden
Rainau. Um 10.20 Uhr kam ein 47-Jähriger am Samstag auf der A7 bei Rainau mit seinem Audi im Schneetreiben ins Schleudern. Er stieß mit einem Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen zusammen und prallte gegen die Schutzplanke. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 11.500 Euro.
weiterGezielt gegen Kreuzschmerz
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 9. Januar, und am Freitag, 11. Januar, beginnen beim DRK Kreisverband neue Gesundheitskurse. Angesprochen fühlen sollte sich, wer mit Beckenbodentraining seine Lebensqualität nachhaltig verbessern möchten und vorbeugend aktiv werden will gegen Bandscheibenvorfall oder Blasenschwäche. Die Bewegungsprogramme werden
weiterHommelesball in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Zum Familienabend lädt der Rinderzuchtverein Ostalb in die Fein-Halle ein am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr. Für Unterhaltung sorgen: Die Tanzband „five4less“, die Latinas do Samba Brasilianische Dance-Show, die Minigarderatza des TV Bargau. Dazu gibt es die große Tombola und ein Quiz. Für die Bewirtung sorgen der
weiterKubanische Impressionen
Schwäbisch Gmünd. Begegnungen mit einem karibischen Inselstaat Kuba im Wandel gibt´s beim Vortrag von Prof. Dr. Lothar Rother am Dienstag, 8. Januar, in der Seniorenhochschule.
Kuba zählt heute zu den viel besuchten Zielen Deutscher Touristen. Diese treffen vor Ort auf ein Land voller natürlicher, kultureller und ökonomischer Gegensätze. Professor
weiterRadfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 18 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit seinem Fiat auf der B 29 in Richtung Aalen. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 51 querte unvermittelt ein 47-Jähriger mit seinem Fahrrad die Fahrbahn. Der Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Radfahrer. Dieser wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
weiterTheater der Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd. Am 22. und 23. März führen die Achtklässler der Waldorfschule das Stück „Die schwarzen Brüder“ nach einem Roman von Lisa Tetzner auf. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Nähere Infos unter: www.waldorfschule-gmuend.de
weiterVortrag für Togo-Freunde
Schwäbisch Gmünd. Informationen über das Projekt „Hilfe für Togo“, das schon auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken kann und inzwischen 45 Container mit Hilfsgüter auf den Weg gebracht hat, gibt es beim Vortrag für Togo-Freunde. Barbara Weber, die mit ihrem Mann unter anderem im Jahr zweimal dort auch direkt Entwicklungshilfe leistet,
weiterWilder Ruf der Fasnet lockt den „Rudo“
Schwäbisch Gmünd. Sie riefen – und er kam. Der „Rudo“ aus dem Hölltal leitete an Dreikönig die „gückselige Fasnet“ ein. Doch dazu musste er erst gebeten werden. Mit schräger Musik und Fackelzug zum Rand des Hölltals taten dies die Narren der „1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz. „Trotz schlechten
weiterSoziales Infos zur Sterbebegleitung
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr ist im Franziskaner ein Infoabend zum neuen Ausbildungskurs Sterbebegleitung. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz Schwäbisch Gmünd und der Hospizdienst Lorch suchen Ehrenamtliche. Die Kursleitung stellt Themen und Termine des neuen Kurses vor. Die Hospizdienste informieren. Interessenten
weiterIn dieser woche
1Er zählt zu den Großen und dürfte, obwohl er im Osten des Kreises liegt, auch viele Gmünder locken: Der Kalte Markt in Ellwangen. An diesem Montag ist Vormittags die Prämierung von Pferden, Ponys und Gespannen, am Nachmittag gibt es den Umzug durch die Innenstadt. Und am Mittwoch ist die Bauernkundgebung. Um 10.15 Uhr spricht Landes-Justiz- und
weiterZahl des Tages
Aussteller präsentieren sich auf der gut besuchten Hochzeitsmesse im Prediger. Das Angebot zum Schlendern, Stöbern und Ideen holen wird von vielen Paaren gerne genutzt. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterDie Krippen sind jetzt komplett
Weihnacht Zum Fest der Heiligen drei Könige sind am Sonntag in den Kirchen und bei vielen Christen daheim die Krippen komplettiert worden. Zu den szenischen Darstellungen mit Jesus, Maria, Josef, Ochs, Esel und Hirten gesellen sich Kaspar, Melchior und Balthasar – und nicht selten ein Kamel. Foto: aks
weiterFeuerwerk abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Wieder war es nichts: Nach der Regenabsage in der vergangenen Woche musste der FC Germania an diesem Sonntag sein Neujahrsfeuerwerk wegen heftiger Schnee- und Regenfälle erneut absagen. Nun soll die Veranstaltung im Frühjahr nachgeholt werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können beim Vorstand
weiterGysi-Gastspiel innerhalb weniger Stunden ausverkauft
Schwäbisch Gmünd. Bundestagsabgeordneter Dr. Gregor Gysi, erfahrener Politstratege der Linken, ist am Montag bei „Zur Sache!“, dem Talk der WWG Autowelt und der Villa Hirzel, zu Gast. Einlass ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Für Jürgen Eberle beginnt das Jahr 2019 mit zwei Paukenschlägen: Seit dem 1. Januar fungiert
weiterZahl des Tages
Täuflinge haben am Dreikönigstag die Zeremonie des Maskentaufens der Ostalb-Ruaßgugga über sich ergehen lassen. Mehr auf Seite 10.
weiterAllerhöchstes Niveau
Heute muss das einfach mal gesagt sein: Cäsar hatte Recht. In „seinem“ julianischen Kalender würde nämlich, wenn er hierzulande noch gelten würde, an diesem 7. Januar „Weihnachten“ stehen. Und in Russland, Serbien, Georgien und anderen mehrheitlich orthodoxen Staaten halten sich die Menschen auch noch daran, leben nach julianischem
weiterAm Samstag war’s mal wieder Winter
Rodeln Ein paar Zentimeter Schnee, gerade wenn er recht nass ist, eignen sich schon gut für eine Rodelpartie. Und aus Pappschnee ist relativ einfach eine Schanze zu bauen. So geschehen am Nordhang des Aalener Taufbachtals. Die Landungen waren zum Teil echt hart. Foto: Oliver Giers
weiterDie kommenden Tage
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 9. Januar, 20 Uhr, den Spielfilm „Die kommenden Tage“. Regisseur Lars Kraume hat ein Szenario erstellt, wie die Welt in ein paar Jahren aussehen wird, wenn sich einige der heutigen Befürchtungen erfüllen.
weiterGenerationen-Wohnprojekt
Aalen. Ein Informationstreffen für Interessierte findet statt am Dienstag, 8. Januar, von 17.15 bis 18 Uhr im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4 in Aalen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.geniaal.info.
weiterVesperkirche: wer hilft mit?
Aalen-Wasseralfingen. Vom 3. Februar bis zum 3. März findet zum 24. Mal die Vesperkirche in Wasseralfingen statt. Sie steht unter dem Motto „Voll Vertrauen“. Menschen, die spenden oder die mithelfen wollen, sind herzlich willkommen. Kontakt über das Gemeindebüro, Tel. 997150
weiterFünf Dinge, die sie diese woche wissen sollten
1Die Stuttgarter Philharmoniker zünden heute, Montagabend, ab 20 Uhr ein musikalisches Feuerwerk bei ihrem Neujahrskonzert in der Aalener Stadthalle.
2Nach der Weihnachtspause wird wieder Kommunalpolitik gemacht: Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss des Aalener Gemeinderats tagt öffentlich am Mittwoch ab 15 Uhr im großen Sitzungssaal des
weiterWie leben wir im Jahr 2050?
Aalen. Smart City und persönlicher Umgang: Wie ändert sich Kommunikation in der Stadt der Zukunft, welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Gesellschaft? Um diese und ähnliche Fragen geht es am Donnerstag, 17. Januar, ab 19 Uhr im Gutenberg-Kasino, wenn Volkshochschule und Schwäbische Post wieder zur Debatte laden. Es diskutieren: Josef
weiterEltern sammeln Christbäume
Ellwangen-Rindelbach. Die Eltern der Kindertagesstätte Rindelbach sammeln am kommenden Samstag, 12. Januar, von 10 bis 12 Uhr in Rindelbach, Braune Hardt, Kellerhaus, Schönau und Kalkhöfe ausgediente Christbäume ein. Die Bäume müssen abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende abgeholt. Eine telefonische Anmeldung ist bis Freitag, 11. Januar,
weiterErnst & Heinrich kommen
Rainau-Dalkingen. Der Gesangverein Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Dalkingen einen Kleinkunstabend mit „Ernst & Heinrich“. Präsentieren werden die beiden Urgesteine des schwäbischen Kabaretts ihr Jubiläumsprogramm „Nex verkomma lassa“. Karten gibt es im Vorverkauf zu 17 Euro
weiterFitness-Nacht
Ellwangen-Röhlingen. Der FC Röhlingen veranstaltet am Samstag, 19. Januar, von 18 bis 24 Uhr in der Sechtahalle eine Fitness-Nacht. Ausführliche Infos zu den Angeboten gibt es auf www.fc-roehlingen.de. Teilnahmegebühr für Mitglieder 15 Euro, Nicht-Mitglieder 20 Euro. Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 16. Januar, an Martina Braun, Telefon 0175
weiterSchlendern – Stöbern – Ideen holen
Schwäbisch Gmünd
Der wäre was“, sagt der junge Mann und zeigt auf einen karierten Anzug. „Ja, vielleicht“, antwortet die Frau neben ihm und betrachtet die Schaufensterpuppe kritisch. Vanessa und Heiko sind am Sonntag im Prediger auf der Suche nach einem Hochzeitsoutfit für den Bräutigam. Geheiratet wird erst 2020, die Gmünder
weiterBesucher in Scharen in der City
Ellwangen
Der traditionelle verkaufsoffene Sonntag zur Eröffnung des Kalten Marktes bot den vielen Besucherinnen und Besuchern ein attraktives vielfältiges Programm. In der Ellwanger Innenstadt wurde eine große Offroad-Show präsentiert mit 35 Fahrzeugen von sieben Autohäusern. Sie kam prima an.
Der Marketingverein Pro Ellwangen, die Einzelhändler
weiterKarl Köder
Rosenberg. Eine große Trauergemeinde hat Abschied von Karl Köder genommen. Er war nach kurzer Krankheit im Alter von 92 Jahren gestorben. Beim Trauergottesdienst zeichnete Pfarrer Martin Danner die wichtigsten Stationen im Leben des Verstorbenen nach. Karl Köder wurde in Herlingshof geboren. Nach seiner Ausbildung bei der AOK in Ellwangen zog er
weiterBegeisterung über Pfeiffersche Schülerstreiche
Ellwangen-Schrezheim. Jeder Ellwanger hat wohl schon den Film-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann gesehen, oder wenigstens davon gehört, dass der Streifen von 1944 teilweise in den Räumen des ehemaligen Peutinger-Gymnasiums, wo heute das Landgericht untergebracht ist, gedreht wurde. Immerhin sind im Film auch das Ellwanger
weiterAls der Dampf noch wie eine magische Kraft wirkte
Gschwend-Horlachen. Schon die alten Griechen wussten Wasserdampf zu nützen. Mit ihm öffneten sie Tempeltüren quasi wie von Zauberhand – was beispielsweise über Heron von Alexandria, 60 nach Christus, berichtet wird. Und Jahrhunderte später machen sich James Watt oder Thomas Newton diese Kraft zunutze. Die Faszination der Dampfmaschinen ist
weiterBenefiz für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Harald Immig gibt am Samstag, 2. Februar, um 19 Uhr im Augustinusgemeindehaus ein Benefizkonzert für die Vesperkirche Schwäbisch Gmünd. Eintrittskarten sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd für 15 Euro und an der Abendkasse für 16 Euro erhältlich.
Harald Immig lebt auf dem Hohenstaufen zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd
weiterBeratung des VdK
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes durch Mathias Pfeifer ist am Dienstag, 8. Januar, um 16.30 Uhr im Büro Kappelgasse 13.
weiterChristbaumaktion
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Uhlandschule, unterstützt von der Klasse 8c der Adalbert-Stifter-Realschule, startet wieder ihre Christbaumaktion. Das bedeutet, dass am Dienstag, 8. Januar, in Oberbettringen und am Mittwoch, 9. Januar, in Unterbettringen von den Schülerinnen und Schülern Christbäume eingesammelt werden. Wer den Service in Anspruch
weiterDepression – was tun?
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Am Dienstag, 8. Januar, geht es um 19.30 Uhr im Raum über dem Cafe Schönblick auf dem Rehnenhof um Depression. „Wenn die Farbe von der Seele weicht“, ist der Untertitel des Vortrags von Heinrich Kaufmann aus Schwäbisch Gmünd.
Darum geht es: Depression gilt als Volkskrankheit Nr.1, an der auch zunehmend
weiterGenuss und Gemütlichkeit
Iggingen. Am Mittwoch, 9. Januar, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr wieder geöffnet. Auch nach dem Tod der Hauptverantwortlichen Regina Schleicher bleibt das Café MI bestehen. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden ein zum gemütlichen Verweilen ins Vereinsheim des VfL. Es gibt hausgemachte Kuchen, Kaffee und Cappuccino. Das Café MI-Team
weiterJPO: Kartenvorverkauf läuft
Schwäbisch Gmünd. Der Vorverkauf für Karten für Konzerte der Junge Philharmonie Ostwürttemberg läuft. Unter Leitung von Uwe Renz Werke von Brahms, Beethoven und Liszt (am Klavier Leander Brune) an. Die Konzerttermine sind: Samstag, 9. März, 20 Uhr in der Stadthalle Aalen Sonntag, 10. März, 18 Uhr im Festsaal im Prediger in Gmünd, Freitag,
weiterSenioren Treff mit Film
Mutlangen. Zum ersten Seniorentreff im neuen Jahr, am Montag, 7. Januar, sind alle Seniorinnen und Senioren in die Begegnungsstätte in Mutlangen eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zudem zeigt Rolf Faßbender den zweiten Teil seines Films von der Russland - Reise.
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff Heilig Kreuz Münster, St.Franziskus, St. Peter und Paul lädt für Mittwoch, 9. Januar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaner zum Neujahrsempfang ein. Den „Geistlichen Impuls“ hält Dekan Robert Kloker. Bei Kaffee und Kuchen wird das Halbjahresprogramms vorgestellt.
weiterSeniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Bei Kaffee, Kuchen und Gesang treffen sich die Hirschmüller und Zimmerner Senioren am Mittwoch, 9. Januar, um 14.30 Uhr im Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten.
weiterSkilift in der Winterhalde offen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Unter der Woche von 14 bis 21 Uhr und am Wochenende von 9.30 bis 17 Uhr hat ab sofort der Skilift in der Winterhalde geöffnet. Das Skischulteam bietet mittwochs – je nach Schneelage – den Zwergerlkurs für Kinder von 2-5 Jahre an. Am Wochenende sind Ski- und Snowboardkurse für Kinder/Anfänger jeweils ab 13 bis 15.30
weiterVogelzüchter erfolgreich bei Landesmeisterschaften
Schwäbisch Gmünd. Bei den 122. Landesverbandsmeisterschaften des Württembergischen Kanarienzüchter Verbandes 1895 konnten Gmünder Vogelzüchter in Westerheim /Alb hervorragende Erfolge feiern. Folgende Gmünder konnten als Landesmeister geehrt werden:
Dietmar Grimminger: Mit einer Kollektion Kanarie (achat rotmosaik Typ 1) holte er mit 365 Punkten
weiterAus Chaos wird noch Wohlgefallen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. „Eins plus Eins gleich Chaos“, hieß der große Wurf der Theatergruppe des Liederkranz 1850 Herlikofen. Bei dieser pfiffigen Komödie von Heidi Mager spendete das Publikum nicht nur eifrig Szenen-Applaus, sondern ergriff sogar Partei im heftigen Zoff, den zwei Schwestern mit ihren Ehepartnern hatten. Statt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Waleria Herdzin zum 90. Geburtstag
Hans Sturm zum 90. Geburtstag
Peter Marnitz, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
Sofia Ritz, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Rita Drzosga zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Edeltraud Vaas zum 70. Geburtstag.
weiterChristbaumsammelaktion
Ellwangen. Die Ellwanger Pfadfinder sammeln und entsorgen am kommenden Samstag, 12. Januar, ab 11 Uhr im Stadtgebiet Ellwangen samt Eingemeindungen ausgediente Christbäume. Die Bäume müssen abgeschmückt sein und werden gegen eine Spende abgeholt, teilen die Pfadfinder mit. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unter der Nummer 0176 30517 484
weiterNeue Schiedsrichter gesucht
Ellwangen-Röhlingen. Der FC Röhlingen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schiedsrichtergruppe Aalen am kommenden Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr im FC-Vereinsheim, Lehenstraße 9 in Röhlingen, einen Informationsabend „Schiedsrichtertätigkeit und Schiedsrichterausbildung“. Michael Hieber (Schiedsrichter aus der Oberliga), Adrian Uhl (Jugendkoordinator
weiterTänze und makabrer Gesang
Ellwangen. Politische Reden zur Landwirtschaft, ein kurzweiliges Bühnenprogramm und Tanzmusik. Das sind seit Jahrzehnten die Zutaten für den „Grünen Ball“ der Kreislandjugend. Am Samstagabend fand die 42. Auflage des inoffiziellen Auftakts des „Kalten Marktes“ statt.
Die Vorführungen der Landjugendgruppen bildeten den Hauptakt
weiterSchmetternd-strahlende Bläser beim SHW-Dreikönigskonzert
Aalen
Wenn die Bergkapelle spielt, ist das Haus voll. Auch in diesem Jahr kamen die Besucher wieder in Scharen zum traditionellen Dreikönigskonzert in die Stadthalle und ließen sich von sinfonischer Blasmusik auf höchstem Niveau und einem vielseitigen Programm begeistern.
Mit einem königlichen Marsch eröffnet die Bergkapelle das Konzert. Schmetternd-strahlende
weiter9700 Kilometer fürs Kirchendach
Spende Im dritten Jahr der Aktion „Wir laufen für das Lauterburger Kirchendach“ konnten die Lauf- und Nordic Walking Gruppen vom TSV Lauterburg unter der Leitung von Wolfgang Erdt den dritten Scheck an Pfarrerin Gisela Fleisch-Erhardt überreichen. 9700 Kilometer brachten 3050 Euro von 18 Sponsoren. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Stundenkilometer darf auf dem kaputten Abschnitt der neuen Straße zurzeit nur gefahren werden. Wie lange, das steht im obigen Artikel.
weiterBildung Die Parkschule informiert
Essingen. Für alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, gibt es am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Raum Nr. 109 der Parkschule in Essingen eine Informationsveranstaltung. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen an diesem Abend die Gemeinschaftsschule ebenso vor wie die Lerngemeinschaft
weiterGutes tun und danach deftiges Gulasch genießen
Essingen. Viel los war beim Blutspendetermin in Essingen und mittendrin Chefredakteur Damian Imöhl, der seine Wettschuld einlöste.
Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, und schon gab es in der Essinger Remshalle Gelegenheit, Blut zu spenden, organisiert vom DRK Essingen, und damit Gutes zu tun. Viele kamen und nach dem Blutspenden gab es einen
weiterWeihnachtsbaum-Abfuhr
Heubach. An diesem Montag, 7. Januar, sammelt die GOA Weihnachtsbäume. Diese sollten ab 7 Uhr abgeschmückt an den bekannten Sammelplätzen bereitliegen.
weiter„Hubbel“ bei Heuchlingen: RP prüft noch
Heuchlingen. Wer von Heuchlingen nach Mögglingen unterwegs ist, muss gleich nach der ersten Linkskurve wieder den Fuß vom Gas nehmen. Hier gilt Tempo 50. Und das seit Mai 2018. Grund ist ein Schaden an der Straße, die im Jahr 2015 saniert worden war. Das Regierungspräsidium (RP) spricht von einer „wachsenden Bodenwelle“ beziehungsweise
weiterInfrastruktur In dieser Woche zieht das Rathaus um
Bartholomä. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. Januar, ist der Umzug des Rathauses ins umgebaute Dorfhaus geplant. Deshalb sind Rathaus und Gemeindebauhof an beiden Tagen geschlossen. Am Donnerstag, 10. Januar, stehen die Mitarbeiter der Bürgerschaft wieder zur Verfügung. Dann allerdings in den neuen Räumen des Dorfhauses, 1. Obergeschoss, Brunnenfeldstraße
weiterRemsgarten im Ausschuss
Mögglingen Der ikG-Ausschuss trifft sich am Mittwoch, 9. Januar, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen der Remsgarten, das Café am Marktplatz, das Mögglinger Ständle am Bahnhof, das Vorgehen der Arbeitsgruppen, die offene Gesprächsrunde und Verschiedenes. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterAdventsfest mit Wahlen und Ehrungen
Ministranten Einen schönen Nachmittag verbrachten die Wißgoldinger und die Waldstetter Ministranten zusammen – mit Basteln, Essen und Spielen. Nach der Abendmesse in St. Johannes Baptist wurde noch mit den Pfarren Braun und Walter „Schlag die Leiter“ gespielt, wobei die jungen Ministranten die Gruppenleiter und Oberministranten
weiterAdventszauber des Waldstetter Albvereins
Geselliges Zum Abschlusss des Wanderjahres entführte der Adventszauber die Seniorengruppe des Waldstetter Albvereins zum Spraitbacher Stausee und ins Leintal. Zunächst wanderte man vom Parkplatz des Reichenbach-Stausees zur Weggenziegelhütte, sang in der Kapelle dort Weihnachtslieder und hielt Besinnung. Für das leibliche Wohl war im daneben liegenden
weiterDrubull live im Hasenheim
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Band Drubull aus Donzdorf spielt am Samstag, 12. Januar, ab 20.30 Uhr im Hasenheim des KTZV Wißgoldingen. Interpretiert werden Akustikversionen von Pop- und Rocksongs unterschiedlichster Künstler. Die Gäste dürfen sich auf ein angenehmes Ambiente mit Barbetrieb und abwechslungsreicher Musikauswahl freuen.
weiterGlanzvolle Reitermesse in der Ellwanger Basilika
Reitermesse Sehr gut besucht war die Reitermesse am Sonntagabend in der Ellwanger Basilika. Mit Standarten und in prachtvollen Reit-kostümen marschierten Abordnungen der Reit- und Fahrvereine aus Ellwangen und Umgebung ins Gotteshaus ein und boten einen besonderen Augenschmaus. Die reiterlichen Jagdhornbläser ließen dazu feierlich Fanfarenklänge
weiterKrippenausfahrt
Waldstetten. Die Seelsorgeeinheit startet am Mittwoch, 9. Januar, zur Krippenausfahrt. Mehr Informationen gibt es bei der Kirchengemeinde St. Laurentius.
weiterMit Diashow und Alphörnern
Waldstetten-Wißgoldingen. Ein attraktives Rahmenprogramm wurde beim Neujahrsempfang in Wißgoldingen geboten. Der Musikverein „Harmonie“ spielte abwechselnd mit den vier Alphornbläsern aus Reichenbach im Täle, Achim und Johannes Maier, Kurt Gansloser und Andreas Müller. Als Auftakt gab es einen Segenswunsch der Sternsinger.
Und als
weiterPositiv nach vorn blicken – trotz einiger Nackenschläge
Waldstetten-Wißgoldingen. Eine altersgerechte Versorgung in den eigenen vier Wänden, zwölf neue Bauplätze am Holunderweg, die Sanierung des Vereinspavillons sowie eine neue Skateranlage sind nur einige wenige Projekte, die 2019 in Wißgoldingen angegangen werden sollen. Bürgermeister Michael Rembold und Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf machten das
weiterSogar der Eiffelturm ist einmarschiert
Waldstetten
Wenn das Togo-Winterfest in der Stuifenhalle ansteht, gehen die Karten weg wie warme Semmeln. Auch diesmal reisten die Gäste von weither an, um die Gastfreundschaft der Mitglieder des Vereins Hilfe für Togo zu genießen. Ist der Abend doch ein Garant für gute Unterhaltung mit Tanzmusik und Einlagen besonderer Güte. Und rund 100 fleißige
weiterSpieleabend im Museum
Waldstetten. Im Rahmen des nächsten Offenen Stammtisches am Dienstag, 8. Januar, gibt es im Heimatmuseum in Waldstetten (Museumsstube) einen Spieleabend. Beginn ist um 20 Uhr. Willkommen sind alle Interessierten.
weiterRingelnatz’ Reime
Eigentlich hieß er ja Hans Bötticher, sah aber aus wie ein „Ringelnatz“ – wie er selbst bemerkte. Mit seiner ungeheuren Ringelnatz-Nase. Und so skurril wie er aussah, sind seine Reime. In der Herrengass, an diesem Januarabend zum Beispiel, da könnte man fündig werden. Denn: „Wenn du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins
weiterHeimspiel in der Salvatorkirche
Wer aus Speyer kommt, verdient eigentlich Kaiserwetter. Doch die Ostalb zeigte sich von der garstigen Seite: Dies hielt zwar – leider – zahlreiche Zuhörer davon ab, das Konzert zum neuen Jahr zu genießen, nicht aber Stephan Rahn und Stephan Stadtfeld, die Schar wackerer Musikliebhaber mit königlicher Musik zu verwöhnen.
Bereits zehn
weiterDRK bittet um Blutspenden
Aalen. Das Deutsche Rote Kreuz sammelt am Montag, 14. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden im DRK-Rettungszentrum, Bischof-Fischer-Straße 121. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterKess erziehen
Aalen. Das Erwachsenenbildungswerk Ostalbkreis bietet ab Samstag, 19. Januar, 9 bis 11 Uhr, den fünfteiligen Kurs „Kess erziehen – weniger Stress. Mehr Freude“ für Eltern von Kindern ab 3 Jahren in der Kita St. Franziskus in Aalen an. Anmeldung bis 9. Januar unter info@keb-ostalbkreis.de. Einzelpersonen 65 Euro, Paare 85 Euro. Der Kurs kann
weiterSki- und Snowboard-Kurse
Aalen. Der TSV Wasseralfingen und der TSV Dewangen bieten Kurse im Allgäu für wintersportbegeisterte Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren an – egal ob Ski oder Board, reiner Anfänger, Wiedereinsteiger, Fortgeschrittener oder sportlicher Könner. Termine sind Samstag, 2. und 9. Februar. Infos und Anmeldung unter https://snowandride.de/winterprogramm/allgaeu-paket.
weiterUlrike Rix beim Frauenbund verabschiedet
Aalen. Einen der größten katholischen Verbände Aalens hat Ulrike Rix geleitet. Nach zwei Jahrzehnten verdienstvoller Führungsarbeit im katholischen Frauenbund Aalen wurde sie jetzt in St. Elisabeth von Pfarrer Wolfgang Sedlmeier und der Nachfolgerin im Leitungsamt, Luzia Gutknecht, verabschiedet.
Ulrike Rix gehört dem Frauenbund bereits seit 1991
weiter20 000 Euro Schaden
Ellwangen. Mit ihrem Auto überschlagen hat sich am Samstag um 14.20 Uhr eine 52-jährige Daimlerfahrerin. Sie war auf der L 1076 in Richtung Pfahlheim unterwegs. Im dortigen Waldstück verlor sie wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Auto. Die Feuerwehr Tannhausen war mit drei Fahrzeugen und 31 Mann vor Ort.
weiter650 Euro für das Hospiz
Spende Der Friseurbetrieb „cut by P.“ Neunheim unterstützt das Hospiz Ellwangen mit 650 Euro. Es wurde dieses Jahr auf Kundengeschenke verzichtet und in der Vorweihnachtszeit eine Spendenkasse aufgestellt. Firmeninhaberin Petra Egetenmeyr übergab den Scheck an die Generaloberin Schwester Veronika Mätzler und Hospizleiter Bernhard Amma.
weiterFünf Dinge, Die Sie diese Woche wissen müssen
1 Es ist Kalter Markt. Für einen echten Ellwanger ist das diese Woche natürlich die Hauptsache. Und der absolute Höhepunkt des Marktes ist die Pferdeprämierung am Montagmorgen sowie der Umzug am Montag ab 14 Uhr in der Innenstadt.
2 Es ist Kalter Markt (siehe oben ...) Auf dem Schießwasen ist dazu wieder die große Technikmesse aufgebaut.
weiterZitat des Tages
Karl Hilsenbek, Bürgermeister in Ellwangen, bei der Eröffnung der Technik-Messe anlässlich des Kalten Marktes.
Wir sind total ausverkauft, mehr geht einfach nicht mehr.
weiterFrauenbund Begegnungstag für alle Frauen
Ellwangen. Die Landfrauenvereinigung des katholischen Deutschen Frauenbundes veranstaltet am Mittwoch, 16. Januar, einen Begegnungstag für Frauen aller Konfessionen: 9 Uhr Eucharistiefeier in der Basilika, 10 Uhr Philipp-Jeningen-Heim mit Utta Hahn von der Landpastoral Schönenberg. Nach dem Mittagessen ab 15.30 Uhr unternimmt Roland Gauermann eine
weiterEiskalt geschnitzte Skulpturen beim Kalten Markt
Ellwangen. Ein echtes Glanzlicht war das Eisskulpturen-Schnitzen in der Innenstadt für alle interessierten Gäste. Am Fuchseck zeigten richtige Profis ihr Können, die als Motive einen Bär, Schwan und Adler live schnitzten.
Die Brüder Grunenberg aus Baar in Schwaben demonstrierten eindrucksvoll, was man für tolle Kunstwerke aus einem großen Eisblock
weiterFeuerwehrauto angefahren
Ellwangen. Eine 74-jährige Autofahrerin hat am Samstag gegen 11.45 Uhr mit ihrem Nissan Micra in der Marienstraße ein Feuerwehrfahrzeug gestreift. Bauhofmitarbeiter waren damit beschäftigt, die Weihnachtsbeleuchtung abzuhängen. Die Feuerwehr unterstützte sie mit dem Drehleiterfahrzeug. Die Autofahrerin streifte die Stützen des Einsatzfahrzeugs,
weiterMinisterin Hoffmeister- Kraut ist krank
Ellwangen. Die Bauernkundgebung bildet beim „Kalten Markt“ die Traditionsveranstaltung der Landwirtschaft. Für die diesjährige Kundgebung am kommenden Mittwoch, 9. Januar, in der Ellwanger Stadthalle, hatten die Funktionäre des Bauernverbandes die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, verpflichtet.
weiterKohlhepp kommt
Westhausen-Lippach. Auf Einladung des Fanfaren- und Musikzugs kommt Bernd Kohlhepp am Freitag, 22. März, um 20 Uhr mit seinem Programm „Hämmerle privat“ in die Turn- und Festhalle Lippach. Karten zum Preis von 18 Euro, ermäßigt 9 Euro, sind erhältlich bei den Raiffeisenbanken in Westhausen, Lippach und Dalkingen, bei Firma Ziegelbaur
weiterWenn der Musikverein Riesbürg die Engel weckt
Riesbürg-Utzmemmingen. Auch dieses Jahr haben der Cantabile-Chor, katholischer Kirchenchor, katholischer Frauenbund, Seniorenkreis, der Musikverein Riesbürg und neu, „Los a mol“ ihr Weihnachtssingen in der Sankt- Martinskirche veranstaltet.
Mit dem von Jacob de Haan im Stile einer Filmmusik komponierten und Enrico Morricone gewidmeten
weiterBehandlung mit Blutegeln
Westhausen-Lippach. Im Kirchengemeindehaus St. Katharina in Lippach findet am Mittwoch, 30. Januar, ab 19 Uhr ein Vortrag über die Behandlung mit Blutegeln statt. Diese Behandlung wird bei Gelenkschmerzen, Kniearthrose, Gicht, Rheuma, Durchblutungsstörungen, Nervenschmerzen, Herpes, Zoster und anderen Erkrankungen angewandt.
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Marianne Winter, Scheffelstr. 1, zum 80. Geburtstag.
Rosenberg. Klara Geier zum 85. Geburtstag.
weiterDie Parkschule informiert
Essingen. Für alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, findet am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Raum Nr. 109 der Parkschule eine Informationsveranstaltung statt. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen an diesem Abend die Gemeinschaftsschule Lerngemeinschaft Parkschule Essingen, deren Bildungswege
weiterFischbuffet der Fischer
Abtsgmünd. Unter dem Motto „all you can eat“ lädt in diesem Jahr der Sportfischerverein Abtsgmünd zu seinem ersten Fischbuffet ein. Hierfür wurde die Kochertal-Metropole angemietet, für Sonntag, 31. März, ab 11.30 Uhr. Die Gäste werden eine vielfältige Auswahl an Süß- und Salzwasserfischen vorfinden, wie Thunfischcocktail, Forelle
weiterLernen leicht gemacht
Hüttlingen. Heilpraktikerin Petra Herr zeigt am Donnerstag, 10. Januar, Ursachen für Lernstörungen auf und bietet Lösungen, damit Lernen (wieder) Spaß macht. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter Telefon (07361) 813243-0.
weiterZum Tode von Alfons Mai
Mögglingen. Fast wäre er 100 Jahre alt geworden: Vor einigen Tagen starb in Aulendorf der langjährige katholische Pfarrer Alfons Mai, der im Mai 1919 in Mögglingen in eine bäuerliche Familie hineingeboren worden war. Nach Stationen im bischöflichen Internat in Rottenburg und im Kovikt Rottweil studierte Mai an der Universität Tübingen. 1947
weiterMit viel „Ruaß“ und Essig
Aalen
Die Faschingssaison kommt langsam in Fahrt. Auch in Aalen. Dort haben die Oschtalb Ruassgugga und die Aalener Fasnachtszunft traditionell am Dreikönigstag vor dem Rathaus ihre Masken entstaubt, zwei Täuflinge aufgenommen und die fünfte Jahreszeit damit offiziell eingeläutet.
Mit lautem Getöse kommen die Ruassgugga in der Paradeuniform der
weiterEin schöner Brauch: das „Oldie-Sternsingen“
Oberkochen. Sternsinger sind derzeit im gesamten Ostalbkreis unterwegs. In Oberkochen gibt es einen besonders schönen und urigen Brauch – das „Oldie-Sternsingen.“
Paul Hug war einer der Initiatoren. Einen ersten Versuch habe es bereits im Jahr 1958 im kleineren Kreis gegeben, weiß der „Huga Paul“ zu berichten. Er war
weiterHofball der Narrenzunft
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim veranstaltet ihren Hofball am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Härtsfeldhalle unter dem Motto „Servus, Grüzi und Hallo“. An diesem Abend zieht auch das Prinzenpaar mit dem gesamten Hofstaat ein. Auf dem Programm stehen Garde- und Showtänze und Sketche. Musikalisch begleitet wird der Hofball von der
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das erste Treffen im neuen Jahr ist am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr im Jugendtreff.
weiterMit Pfeil und Bogen
Aalen-Ebnat. Die Bogensportfreunde Ebnat (ehemals Bogenschützenabteilung RSV Ebnat) haben nun nach der Neugründung im Winter 2017 zum ersten Mal eine Jahresbilanz gezogen.
Für zehn Jahre Mitgliedschaft im WSV (dem württembergischen Schützenverband) wurden Frank Dambacher und Ralf, Sonja und Felix Großer ausgezeichnet. Auf 15-jährige Mitgliedschaft
weiterNarrenbaum wird aufgestellt
Aalen-Ebnat. Die Häfastädter Narra stellen am Sonntag, 13. Januar, auf dem Dorfplatz in Ebnat den Narrenbaum auf. Los geht’s um 15.30 Uhr. In diesem Jahr gibt es einen neuen Baum, der während der gesamten Faschingszeit die Ebnater Dorfmitte schmückt. Das Narrabaumstellen wird von dem Häfastädter Häfageschäbbr mit schräger Guggenmusik begleitet.
weiterPferdeumzug auf dem Kalten Markt
Nicht nur Pferdefreude können staunen. Die Prämierung von Pferden und Pferdegespannen auf dem Schießwasen ist ein traditionelles Spektakel des Kalten Markts. Im Anschluss zieht der Festumzug durch die Ellwanger Innenstadt.
Schießwasen Ellwangen
8.30 Uhr Prämierung
14 Uhr Festumzug Innenstadt
weiterAbend mit Spaß, Komik und Lachgarantie
Aalen-Ebnat. Die Jurahalle war beinahe voll besetzt, als die Theatergruppe des Sportvereins Ebnat mit der Premiere des Lustspiels „Kaviar und Hasenbraten“ einen Abend mit Spaß, Komik und Lachgarantie bescherte. Die Regie hatten Roswitha Weber und Birgit Breitweg übernommen.
Im Mittelpunkt der turbulenten Komödie steht Max Steiner, dessen
weiterSchräge Töne und Spaß am Pavillon
Böbingen
Ferien, Wochenende und trotzdem Leben auf dem Hof an der Römerschule? Das haben die Remstalgugga Bäbenga mit ihrem zweiten 3-Königs-Gugg geschafft. „Wir waren überrascht, wie viele zugesagt haben“, gibt Claudia Häcker von der ausrichtenden Guggentruppe zu. „Da waren alle heiß drauf“, weiß sie.
Die besinnliche
weiterIn Rosenberg brummt der Betrieb
Rosenberg
Ein demonstratives Bild der Geschlossenheit zeigten der Gemeinderat, zahlreiche Vereinsvertreter und viele Bürger der Virngrundgemeinde Rosenberg beim ersten Neujahrsempfang von Bürgermeister Tobias Schneider am Dreikönigstag. Bürgermeister Tobias Schneider, seit rund sechs Monaten im Amt, hatte dazu in den Bürgersaal des Rathauses geladen.
weiterSFD: Neues Gebäude in Eigenregie
Neresheim-Dorfmerkingen
Es ist eingeweiht, das neue Mehrzweckgebäude der Sportfreunde Dorfmerkingen (SFD). Am Dreikönigstag wurden die Räumlichkeiten offiziell übergeben. Fans der Sportfreunde, Eltern und Großeltern der Kinder und auch eine Abordnung vom RB Leipzig füllten den Raum.
Pater Kurian segnete den Raum für den Kindergarten, er brachte
weiterGroßartige Resonanz zum Auftakt
Ellwangen
Zur Eröffnung der Technik-Messe am Sonntag strömte das Besuchervolk in Scharen, trotz des Schmuddelwetters. Schließlich lockten viele die Gratiskutteln, dem angesagten Kultessen bei der großen Ellwanger Traditionsveranstaltung.
Zur Eröffnung der Messe gab’s die ersten heiß begehrten Kutteln zu kosten, die die Ellwanger Trachtengruppe
weiterErstes Lichterfest am Stausee
Rainau. Der Neujahrsempfang der Gemeinde Rainau am Vorabend des Dreikönigstages war gleich zu Jahresbeginn ein besonderes Ereignis. Eine Videobotschaft aus dem All, schwäbisches Kabarett und der selbstbewusste Slogan in der Power Point-Präsentation „Rainau – da läbt sich’s guad“ zeigt: Hier feiert eine Gemeinde den Einstieg
weiterSchräge Töne und Spaß am Pavillon
Böbingen
Ferien, Wochenende und trotzdem Leben auf dem Hof an der Römerschule? Das haben die Remstalgugga Bäbenga mit ihrem zweiten 3-Königs-Gugg geschafft. „Wir waren überrascht, wie viele zugesagt haben“, gibt Claudia Häcker von der ausrichtenden Guggentruppe zu. „Da waren alle heiß drauf“, weiß sie.
Die besinnliche
weiter„Mit Schmackes nach vorne“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Was tun mit ausgedienten Christbäumen? Entweder sie kommen zur Sammelstelle oder werden, wie am Samstag auf dem Rechberg, als Sportgerät eingesetzt. Der TSGV Rechberg konnte 16 Anmeldungen zum 7. Christbaumweitwurfturnier vor der Gemeindehalle verzeichnen.
Die Regeln des sportlich-spaßigen Events sind einfach: Jedes Mitglied
weiterChristbäume setzen zur Landung an
Lauchheim-Hülen
Die Schotten machen es mit dicken Baumstämmen, Gallier mit klobigen Hinkelsteinen und Olympioniken mit spitzen Speeren. Beim Hülener Christbaumweitwurf messen sich Besucher im Werfen von ausgedienten Nordmanntannen. Ohne Lametta und Kugeln, versteht sich, denn die sind am Vorabend zu Dreikönig mancherorts schon wieder auf dem Dachboden
weiterMasken, Asche und viel närrisches Brauchtum
Lauchheim. Nun gibt es kein Halten mehr. Die Masken der Lauchheimer Bettelsack-Narra sind abgestaubt, das Narrengelöbnis bekannt und drei neue „Gromberger Fräulein“ mit einer Aschetaufe in deren erlauchten Kreis aufgenommen.
Am Samstag war der Lauchheimer Bürgersaal in den Händen der drei Hästrägergruppen Jagstgeister, Lochamer Olerac
weiterSaft und Schleim schlucken
Aalen-Fachsenfeld
Eigentlich verläuft die Narretei sonst genau umgekehrt. Doch weil aus terminlichen Gründen nichts zu machen war, gingen die Schloß-Gugga bereits am Freitag in die Narrenmesse, während die Schlosshexen erst am Samstag zum Auftakt der Fasnacht die Masken im Schloss abstaubten. Fasnacht kurios, aber kein Grund zur Traurigkeit.
Schnee
weiterRisiko für Herzerkrankung senken helfen
Aalen. Mittlerweile ist sie eine richtig gute Gemeinschaft geworden: die Herzsportgruppe, die sich einmal die Woche in Petros Fitness- und Reha-Zentrum in Aalen trifft. Die Mitglieder der Gruppe machen dort gemeinsam Übungen. Trainer Sascha betreut sie mit abwechslungsreichem Training. In der Gruppe sind Menschen, die bereits einen Infarkt hinter
weiterSilbermenschle suchen Spielleiter
Schwäbisch Gmünd
Bühne frei für die Neuen! Das Gmünder Seniorentheater „Die Silbermenschle“ ist auf der Suche nach einer Spielleiterin und/oder einem Spielleiter, die sich mit Begeisterung ins Theaterleben stürzen wollen. Denn das Gmünder Seniorentheater braucht einen Wechsel an der Spitze. Ulrich Graf, seit zehn Jahren Spielleiter,
weiterRegionalsport (8)
„Ich hätte es verdient gehabt …“
Seit Sonntag steht der deutsche Kader für die Handball-WM im eigenen Land offiziell fest. Nun weiß Kai Häfner (29) endgültig, dass das Turnier ohne ihn stattfinden wird. Auf dem Rückweg nach Hannover sprach er mit unserer Zeitung über seine Gefühlslage. „Natürlich bin ich enttäuscht“, sagt der Gmünder.
Wann wurde Ihnen klar, dass
weiterZahl des Sports
Neuverpflichtungen scheint Fußball-Drittligist VfR Aalen am Freitag mit ins Trainingslager in türkische Belek zu nehmen.
weiterMax Olex will zur Ski-WM nach Seefeld
Die Tour de Ski ist für Max Olex (SCP) Geschichte. Der Sprint-Spezialist verlässt das traditionelle Etappenrennen zufrieden und mit einer gehörigen Portion Motivation in Richtung Sprintheimweltcup in Dresden am 12. und 13. Januar. Die erhoffte Qualifikation für die Finalläufe blieb Olex zwar verwehrt, dennoch hat der 29-Jährige wieder zwei große
weiterSchoppenhauer von St. Pauli kommt
24 Spieler wird der VfR Aalen am Freitag mit ins Trainingslager nehmen. So viele Betten sind gebucht. Und wie es aussieht, werden mindestens drei Neuzugänge dabei sein. Clemens Schoppenhauer vom FC St. Pauli ist der zweite Winter-Neuzugang, der im Rohrwang unterschrieben hat.
„Clemens ist ein erfahrener Spieler, der viel über seine Mentalität
weiter„Wir machen alle weiter“
Die DJK-Series waren auch in diesem Jahr ein Renner. „Wir machen alle weiter, aber stehenbleiben heißt Rückschritt“, sagt Cheforganisator Wolfgang Hügel. Das Team durfte nach acht Turnieren viel Lob von den Gästebetreuern mit nach Hause nehmen. Und man will kontinuierlich junge Leute in die Verantwortung bringen. Fünfzig Helferinnen
weiterTolle Renaissance des TV Bopfingen
War das ein spannendes Dreikönigsturnier. Keiner hätte nach den Gruppenspielen wohl gedacht, dass der Viertplatzierte TV Bopfingen gegen den Zweitplatzierten – und mit geringer personeller Ausstattung – angereiste SV Waldhausen das Finale erreichen würden. Am Ende holte der SV Waldhausen den Titel.
Ein Dreikönigsturnier mit allen Finessen
weiterGastgeber bleiben ohne Turniersieg
Die TSF Ludwigsfeld war das Maß aller Dinge beim Frauen-Turnier der DJK-Series in der Wasseralfinger Talsporthalle. Ohne jeden Punktverlust marschierte Ludwigsfeld zum Cup-Erfolg und trat damit die Nachfolge des TSV Ruppertshofen an, der im Viertelfinale mit 1:2 nach Strafstoßschießen an Gastgeber SGM Neuler/DJK-SG Wasseralfingen gescheitert war.
weiterVfR Aalen bietet Fußball vom Feinsten
Der VfR Aalen hat dem Turniergeschehen beim B-Junioren-Cup seinen Stempel ganz dick aufgedrückt. Das war technisch versierter Tempofußball und taktische Disziplin, wie man das beim Hallenfußball sehen will.
Nur einmal wankten die Rohrwängler, als man gegen den FC Gundelfingen nach einem Spiel auf Augenhöhe ins Strafstoßschießen musste. Glück
weiterLeserbeiträge (4)
Zu einem Vorfall in den Aalener Limes-Thermen:
Der Aufschrei im Netz beruhigt mich: Viele empörten sich am vergangenen Wochenende auf Facebook über die Belästigung einer Gruppe Behinderter in den Limes-Thermen. Ein 30-Jähriger fühlte sich von ihnen, ihrer Besonderheit, gestört.
Was mich stört: Hätte man diesem Badegast nahegelegt, die Einrichtung zu verlassen, wäre die Aufmerksamkeit darauf
weiterZum Leserbrief des Herrn Marcinkowski vom 4. Januar:
Alassa Mfouapon hat keinen Aufstand organisiert, schon gar nicht gegen die Polizei – er hat sich auch nicht gewehrt, als er zur Abschiebung abgeholt und dabei verletzt wurde. (Siehe Meldung SchwäPo vom 4.1.: https://www.schwaebische-post.de/ellwangen/ wiedereingereister-asylbewerber-alassa-m-nicht-an-vorkommnissen-in-der-lea-beteiligt/ 1741344/ ).
weiterDeine Wahrheit - meine Wahrheit - die Wahrheit!
https://www.schwaebische-post.de/1740155/
Nur mit Dir,und Du mit Dir ins neue Jahr - und nur Xaelbaer greift in den Topf des "Leipziger Allerlei", weil er den Honigtopf nicht findet. Deshalb auch an dieser Stelle eine (leichte, schwere oder sehr schwere?) Antwort für die Leser*innen, welche ansonsten ihr Augenmerk auf "SCHADENSEREIGNISSE"
weiter