Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. Januar 2019
Regional (215)
„Hairspray“ kommt im November zurück
Schwäbisch Gmünd. „Ja, es wird im November ein „Hairspray“-Revival geben,“ sagt Anna Hein, Projektleiterin der „Musical Factory“ (ehemals Musical-Kids!), „das Musical war ein Riesenerfolg. Als wir fertig gespielt hatten, war die Nachfrage noch so groß, dass wir das Gmünder Publikum noch einmal mit nach
weiterBürgertische gehen in die entscheidende Phase
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Bürgerschaftliche und nachbarschaftliche Netzwerke stärken und damit ein gutes Miteinander aller Generationen langfristig sichern - das ist das Ziel der Stadtteilentwicklung in Bettringen. Das Projekt „Gutes Leben & Wohnen im Stadtteil“ soll Bürger motivieren, sich einzubringen und Ideen zu entwickeln.
weiterIrland - Zauber der grünen Insel
Schwäbisch Gmünd. Was ist es, das den Reiz und die Faszination dieser Insel ganz im Westen Europas ausmacht? Sind es die Landschaften? Oder verzaubert die Mystik der Geschichte? Eine Antwort versucht Dr. Heiko Beyer am Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr. Er ist nach Jahren des Reisens in Irland zu dem Schluss gekommen: Es ist alles zusammen - und noch
weiterUmgang mit dem Baby
Neujahrsempfang im Info-Café
Gmünd-Straßdorf. Im Bürgertreff wird 2019 offiziell eingeläutet mit dem Neujahrsempfang des Info-Cafés am Freitag, 11. Januar, um 14.30 Uhr in der Einhornstraße 1 (Hochhaus). Es gibt einen Rückblick auf die Quartiersarbeit und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Wegen
weiter„Wir sind dankbar und stolz“
Schwäbisch Gmünd
Wir sind dankbar und stolz, dass Du in unseren Reihen bist.“ Die abschließenden Worte des Dankes von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zogen sich wie ein roter Faden durch die Grußworte, mit denen am Dienstagabend der Jubilar Professor Dr. Reinhard Kuhnert gewürdigt wurde. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, feierte der langjährige
weiterBackhäusle auf der Zielgeraden
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Rohbau und Dach sind fertig, der Ofen ist gemauert und der Kamin aufgesetzt. In vielen Arbeitsstunden haben Ehrenamtliche der Ortsgemeinschaft Großdeinbach das Backhäusle auf dem Dorfplatz errichtet. Zur Fertigstellung fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Ein Zwischenstand.
Zuletzt war Mitte November der Kamin
weiterDiebstahl in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd. In einer Gaststätte im Bereich Kalter Markt hat jemand am Montag gegen 23.20 Uhr einen schwarzen Laptop der Marke Lenovo sowie ein schwarzes iPhone 6s Plus entwendet, das sich in einer durchsichtigen Kunststoffhülle mit roter Umrandung befand. Bei dem Dieb soll es sich um einen Mann gehandelt haben, der mit einer Winterjacke mit
weiterKollision beim Wenden
Schwäbisch Gmünd. Am Montagmorgen fuhr ein 44-jähriger Sprinter-Lenker auf der Weilerstraße in Richtung Weiler. Um sein Fahrzeug zu wenden, schaltete er das Warnblinklicht an, bog nach links in den Ottilienweg ein und wollte rückwärts wieder auf die Weilerstraße einfahren. Dabei kollidierte er mit einer vorbeifahrenden 59-jährigen Renault-Lenkerin.
weiterSachbeschädigung an Kiosk
Lorch. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag wurde am Kiosk der Schäfersfeldschule in der Straße Auf dem Schäfersfeld eine Glasscheibe beschädigt und ein Schaden von 1500 Euro verursacht. Bereits am Montag wurde über eine Sachbeschädigung am Bushäuschen im dortigen Bereich berichtet. Die Polizei nimmt an, dass die Taten zusammenhängen.
weiterSchranke soll ab nächster Woche Ordnung schaffen
Schwäbisch Gmünd. Seit vielen Wochen ist der Parkplatz zwischen dem Restaurant Fuggerei und der Klösterlestraße äußerst beliebt – längst nicht nur bei Fugerei-Besuchern. Seit nämlich ein Fahrzeuglenker die Schranke beschädigt hat, die diesen Platz weitgehend für die Gäste des Restaurants reservierte. Doch nun ist für Fuggerei-Pächter
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Einen Gesamtschaden von 4000 Euro verursachte am Montag eine 47-jährige VW-Lenkerin, als sie gegen 12.30 Uhr beim Ausparken einen im Mühlweg geparkten Mercedes beschädigte.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Parkplatz der Pädagogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße wurde am Montag ein geparkter VW Golf, der dort zwischen 8 Uhr und 15.50 Uhr abgestellt war, von einem unbekannten Fahrzeuglenker gestreift. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von 500 Euro. Um Hinweise unter Telefon
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth Pankraz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Houssein Houssein zum 80. Geburtstag
Eschach
Wolfgang Niemietz, Obergröningen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Maria Rudolph zum 93. Geburtstag
Heubach
Brigitte Heinzelmann, zum 70. Geburtstag.
weiterDie kommenden Tage
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr den Spielfilm „Die kommenden Tage“. Regisseur Lars Kraume hat ein Szenario erstellt, wie die Welt in ein paar Jahren aussehen wird, wenn sich heutige Befürchtungen erfüllen. Es entbrennt ein Kampf um die knapper werdenden Ressourcen, die Armen stürmen die Festung Europa, der Wohlstand
weiterDie Zeit im Wochenbett
Aalen. Die Elternschule der Frauenklinik veranstaltet am Donnerstag, 10. Januar, 19 Uhr, im Konferenzraum 1 des Ostalbklinikums einen Informationsabend „Empfehlungen für die Wochenbettzeit“. Nicht immer sind Eltern nach der Geburt glücklich und meistern alles blind. Die Diplom-Psychologin Constanze Weigle ist spezialisiert auf die Behandlung
weiterDrogen und Diebesgut
Aalen. Ein 32-jähriger Mann hat am Dienstagmorgen gegen 8.30 Uhr Polizeibeamte beleidigt. Auf den Mann kommt nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung, aber auch wegen Diebstahl und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu. Nachdem der Mann und ein 37-Jähriger vor einer Apotheke in der Reichstädter Straße offenbar aufeinander losgegangen waren,
weiterSchuluhr zerstört
Aalen-Dewangen. Die Uhr am Gebäude der Schwarzfeldschule in Dewangen wurde von Unbekannten zwischen Samstag und Montag zerstört. Das teilt die Polizei am Dienstag mit. Demnach haben die Unbekannten das Uhrglas zerstört und anschließend zwei Knallkörper gezündet, die die Uhr komplett zerstörten. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten
weiterTeurer Auffahrunfall
Essingen. Auf rund 12 000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Montagabend entstand. Kurz vor 18 Uhr war ein 48-Jähriger auf der Bahnhofstraße mit seinem Audi A 4 auf den vor ihm fahrenden Pkw Audi A5 eines 33-Jährigen aufgefahren. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterTschaikowskis „Pique Dame“ im Kinopark
Aalen. Am Dienstag, 22. Januar, wird Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Oper „Pique Dame“ aus dem Royal Opera House London live weltweit im Kino übertragen. Die Inszenierung des norwegischen Regisseurs Stefan Herheim sorgte bei seiner Premiere an der Oper in Amsterdam für Begeisterung. Die Übertragung im Kinopark Aalen beginnt um 19.45 Uhr.
weiterUnbekannter spricht Kind an
Bartholomä. Ein bislang unbekannter Fahrer eines hellroten Pick-ups hat am vergangenen Samstag um 10.30 Uhr in der Heubacher Straße ein zwölf Jahre altes Mädchen in möglicherweise verdächtiger Weise angesprochen. Das Vorkommnis wurde erst am Dienstag der Polizei gemeldet, woraufhin die Kriminalpolizei Aalen die Ermittlungen übernommen hat.
Nach
weiterUnfall beim Fahrbahnwechsel
Aalen. Ein 54-Jähriger ist am Montag mit seinem LKW mit dem Auto einer 30-Jährigen zusammengestoßen, als er auf der B29 die Fahrbahn wechseln wollte. Die 30-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der LKW-Fahrer war gegen 18.30 Uhr in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als er auf Höhe des Industriegebietes West auf den rechten Fahrstreifen
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Abtsgmünd. 5000 Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalles auf der Landesstraße 1075 zwischen Abtsgmünd und Bronnen am Dienstagmorgen. Eine 40-Jährige hatte gegen 8 Uhr mit ihrem Fahrzeug das Auto einer 37-Jährigen gestreift. Beide Autofahrerinnen gaben an, dass die jeweils andere zu weit links gefahren ist.
weiterZahl des Tages
24. Mai – an diesem Tag soll das Limesmuseum nach umfangreicher Sanierung feierlich wieder eröffnet werden. Dazu kommt auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Zweieinhalb Jahre lang war das Limesmuseum dann geschlossen.
weiterBei Unfall schwer verletzt
Aalen. Auf der A7, zwischen Waldhausen und Westhausen, ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 35-Jähriger schwer verletzt wurde. Der Mann war gegen 4.15 Uhr mit seinem Lieferwagen, einem Ford Transit, in Richtung Würzburg unterwegs. Nachdem er einen Sattelzug überholt hatte, geriet er beim Wiedereinscheren ins Schleudern
weiterRemsi vor dem Aalener Rathaus
Hingucker Im Hintergrund das graue Aalener Rathaus, davor fliegt Remsi, das Maskottchen der Remstalgartenschau. Beides zusammen hat SchwäPo-Fotograf Oliver Giers aus ungewöhnlicher Perspektive aufgenommen, rechtzeitig zur Touristikmesse CMT in Stuttgart, wo sich Aalener und Remstalgartenschau-Touristiker ab Samstag präsentieren.
weiterBetreuung in den Ferien
Aalen. Ab sofort können Kinder, die eine Grundschule besuchen, auf der Homepage der Stadt Aalen für eine Ferienbetreuung, bis einschließlich der Sommerferien, angemeldet werden. Die Halbtagesbetreuung findet im Haus der Jugend von 7 bis 14 Uhr statt, eine Ganztagesbetreuung von 7 bis 17 Uhr wird im Schülerhaus der Gemeinschaftsschule Welland angeboten.
weiterSportallianz und mehr
Aalen. Auf der Tagesordnung der Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses an diesem Mittwoch, 9. Januar, 15 Uhr, im Rathaus, stehen unter anderem der Sachstand bei der „Aalener Sportallianz“, ein Kunstrasenplatzes in Ebnat, eine zweite Grundschulförderklasse an der Greutschule, undAkita+ 2025.
weiterEine Serie über Leben und Tod
Es gibt Dinge, die muss man sich aus der Nähe anschauen, um sie verstehen zu können. Und da gehört bisweilen auch ein bisschen Mut dazu. Daher haben wir uns dazu entschlossen, das Leben eines Ostalbschweins zu begleiten. Von der Besamung über das Ferkelleben und die Mast bis zum Metzger. Garantiert ohne Happy End für das Tier. Denn das ist nicht
weiterEine Serie über Leben und Tod
Es gibt Dinge, die muss man sich aus der Nähe anschauen, um sie verstehen zu können. Und da gehört bisweilen auch ein bisschen Mut dazu. Daher haben wir uns dazu entschlossen, das Leben eines Ostalbschweins zu begleiten. Von der Besamung über das Ferkelleben und die Mast bis zum Metzger. Garantiert ohne Happy End für das Tier. Denn das ist nicht
weiterZahl des Tages
Kilo wogen die schwersten Brocken, die beim Backhäusle verbaut wurden. Mehr über das historische Projekt in Großdeinbach gibt es auf Seite 11.
weiterAußenpolitik live Europa und die Welt im Blick
Schwäbisch Gmünd. Das Auswärtige Amt und die Gmünder Tagespost laden an diesem Mittwoch, 9. Januar, um 16.30 Uhr zu einem Gespräch über die deutsche Außenpolitik in der Hörsaal 1 der Gmünder PH. Dieter Reinl, im Auswärtigen Amt verantwortlich für Bürgerdialog, wird Fragen interessierter Bürger zur deutschen Außenpolitik beantworten. Der
weiterAus dem Rinnsal ist wieder ein rauschender Josefsbach geworden
Natur Keine Spur mehr von dem Rinnsal, als das sich der Josefsbach noch vor wenigen Wochen präsentierte. Nach den ausdauernden Regen- und Schneefällen der vergangenen Tage ist das Wasser so hoch gestiegen, dass teilweise die Promenade überschwemmt wurde. Und die Meteorologen sagen bis in die nächste Woche hinein weitere Niederschläge voraus. Der
weiterBetrunkener randaliert
Schwäbisch Gmünd. Ein 40-Jähriger musste aufgrund seines aggressiven Verhaltens am Montag Gewahrsam genommen werden. Der deutlich angetrunkene Mann hatte gegen 21.15 Uhr eine volle Bierdose gegen das Auto einer Dame geworfen. Etwa anderthalb Stunden später pöbelte er in der Postgasse grundlos einen Passanten aggressiv an, welcher ebenfalls die
weiterDie weiße Pracht kehrt zurück
Wetter Der Schnee vom Samstag ist fast weg. Der Regen der vergangenen Tage hat auch im Stadtgarten die grüne Wiese wieder hervorgezaubert. Doch Kaltluft aus dem Norden, sagen die Meteorologen, beschere der Region ab Mittwoch wieder Schneefälle, die bis in die Tallagen reichen sollen. Foto: Tom
weiterEinsamkeit als unerkannte Krankheit
Schwäbisch Gmünd. Einsamkeit, sagt Prof. Dr. Manfred Spitzer, ist eine Krankheit. Sie ist schmerzhaft, ansteckend, tödlich. Der bekannte Gehirnforscher macht damit Aussagen, die überraschen. Weil viele Menschen Einsamkeit kennen, aus eigener Erfahrung oder aus Erzählungen anderer Menschen. Dabei jedoch bringen sie diese nicht zuallererst mit einer
weiterGmünds SPD für kostenlose Betreuung
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Sozialdemokraten unterstützen den Vorstoß der Landes-SPD, in Baden-Württemberg die Gebühren für die Kinderbetreuung abzuschaffen. Dies sagt der neue Gmünder SPD-Vorsitzende Dieter Richter auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Denn in dem Anliegen der Landes-SPD, sagt Richter, stecke eine der Kernforderungen der Sozialdemokraten:
weiterOB lädt zum Geburtstag ein
Schwäbisch Gmünd. Zum 60. Geburtstag von OB Richard Arnold am Freitag, 11. Januar, sind alle Bürgerinnen und Bürger in den Festsaal des Predigers eingeladen. Zwischen 13 und 15 Uhr gibt es dort Hefezopf und Kaffee. Der Rathauschef, der zum ersten Mal 2009 zum OB in Gmünd gewählt wurde, freut sich auf gute Gespräche und wünscht sich keine Präsente.
weiter3740 Euro für indische Mädchen
Sternsinger Vier Sternsingergruppen der Kirchengemeinde Mariä Opferung waren in und um Hohenstadt unterwegs, um Spenden für die Mission zu sammeln. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: 3470 Euro können nun dem Mädchenheim in Shagarh im Bundesstaat Madhya Pradesh in Zentralindien zur Verfügung gestellt werden. Das dortige St. Theresia-Heim
weiterAbschlussfest der Piratenschiff-Bauer
Durlangen
Sie lieben es – die Mühe der Eltern hat sich absolut gelohnt“, so schwärmt Hanna Shedid, die Leiterin der Kindertagesstätte, vom „Piratenschiff“, das im Juli nach zwei arbeitsintensiven Jahren bei der „Pusteblume“ im Wald steht. Seit der Übergabe im Juli vergehe kaum ein Tag, an dem die jungen Piratinnen
weiterAnmelden zur Bedarfsbörse
Mutlangen. Am Samstag, 26. Januar, ist von 13 bis 15 Uhr im Mutlanger Forum eine Verkaufsbörse für Kinderkleidung und Kinderspielzeug. Veranstalter ist der Kindergarten Don Bosco. Während der Börse bieten im großen Vereinszimmer Eltern und Erzieherinnen Kaffee und Kuchen an – gern auch zum mitnehmen. Verkaufstische können unter der (07171)
weiterBarthel erzählt Biografien
Mutlangen. Die Friedenswerkstatt Mutlangen lädt zum ersten internationalen Frauenfrühstück 2019 ein. Am Donnerstag, 10. Januar, spricht Charlotte Barthel über Friedensnobelpreisträgerinnen. Erzählte Kurzbiografien bieten Einblicke in das Leben jener Frauen, die ihr Wirken ganz dem Frieden widmeten.
Der Friedensnobelpreis ist der wichtigste internationale
weiterCafé Mi hat geöffnet
Iggingen. An diesem Mittwoch, 9. Januar, hat das Café MI des VfL Iggingen ab 14 Uhr geöffnet. Auch nach dem Tod der Hauptverantwortlichen Regina Schleicher bleibt das Café MI bestehen. Die ehrenamtlichen Bäckerinnern laden zum gemütlichen Verweilen in das Vereinsheim des VfL ein. Bei angenehmer Atmosphäre werden hausgemachte Kuchen, Kaffee und
weiterFür Projekte von Pater Bala und Pater Robert Abele gesammelt
Sternsinger Mit dem Zeichen „20*C+M+B+19“ brachten 25 katholische und evangelische Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammelten für Not leidende Kinder. Vor der Aktion hatten die Kinder das aktuelle Beispielland Peru näher kennengelernt.
weiterManfred Sauter ist jetzt Ehrenmitglied
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Im Mittelpunkt des Jahreskonzertes des Musikvereines Pommertsweiler standen geschichtliche Ereignisse, die von den Aktiven und von der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler hervorragend musikalisch dargeboten wurden. Für 40-jährige aktive Tätigkeit wurde Manfred Sauter zum Ehrenmitglied ernannt. Zum Abschluss des
weiterEin winterlicher Mittwoch
Am Mittwoch kehrt auch unterhalb 500 Meter der Winter zurück auf die Ostalb. Es fällt häufig Schnee bei maximal -2 bis 2 Grad. -2 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -1 Grad in Neresheim, 0 in Ellwangen, ein Grad in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden es maximal 2 Grad. Bis zum Wochenende kann es häufig
weiter6. Kirchheimer Tannenglühen
Kirchheim-Dirgenheim. Der Musikverein Kirchheim bittet am Samstag, 12. Januar, zur geselligen „Christbaum-Entsorgungsaktion“ beim Schützenhaus in Dirgenheim. Ab 17.30 Uhr ist bewirtet. Gegen 18 Uhr wird das Mega-Lagerfeuer entzündet. Es gibt Musik warme und kalte Getränke und Speisen. Die Veranstaltung läuft bei jedem Wetter.
weiterAltersvorsorge macht Schule
Westhausen. In einem Vortrag klärt Rentenberater Bernd Dangelmaier am Mittwoch, 16. Januar, 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Dalkinger Str. 18, Fragen zur Altersvorsorge. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung: VHS Ostalb (07361) 813243-0 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiterBig Band Jazz auf dem Schloss
Lauchheim. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes auf der Kapfenburg bittet die „Hornblower Big Band“ am Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr, dort zum Werkstattkonzert. Es gibt Swing, Latin, Funk, Stücke von Count Basie, Sammy Nestico, Antônio Carlos Jobim oder Bob Mintzer, aber auch moderne Arrangements von Songs von Cole Porter oder Kurt Weill. Der
weiterBürgerversammlung
Riesbürg-Pflaumloch. Die Gemeinde Riesbürg bittet am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr zur Bürgerversammlung in die Goldberghalle Pflaumloch. Thema ist die Entwicklung der Gemeinde. Ein Fahrdienst verkehrt ab Goldburghausen, Abfahrt 18.40 Uhr an der Bushaltestelle, und ab Utzmemmingen, Abfahrt um 18.45 Uhr am Rathaus. Rückfahrt startet 15 Minuten
weiterKinderkleiderbasar
Riesbürg-Pflaumloch. Das Börse-Team Pflaumloch veranstaltet in Kooperation mit dem Ortschaftsrat Pflaumloch am Samstag, 16. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Goldberghalle einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Kundenlisten: Inge Schindele, (09081) 79462; Romina Baumann, 0173-3240191.
weiterMaskentaufe
Bopfingen-Kerkingen. Im beheizten Zelt beim Feuerwehrhaus Kerkingen ist am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr Maskentaufe der „RuabaHafaZunft“. Für Stimmung sorgen Tanzvorführungen, Guggamusik und DJ GeMa.
weiterRückblick und Ausschau
Kirchheim-Dirgenheim. Im Bürgerhaus Dirgenheim ist am Freitag, 11. Januar, 19 Uhr Ortschaftsratssitzung. Themen: Wegfall der Sprechstunde, Rückblick auf 2018 und Ausschau auf 2019.
weiterTreffen Freundeskreis Asyl
Bopfingen. Der Freundeskreis Asyl Bopfingen trifft sich am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben. Juristin Vera Kohlmeyer-Kaiser informiert über Neues im Asyl- und Arbeitsrecht, Andrea Stumpp-Dülch über Aktuelles aus der Sozial- und Verfahrensberatung in der LEA und die Neuregelungen des Familiennachzugs. Jeder ist willkommen.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Flochberg. Sigrid Schellenberger, Beibergstr. 17, zum 80. und Werner Schellenberger, Beibergstr. 17, zum 75. und Gertrude Gradner, Riesstr. 26, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Ottilie Schwarz, Am Wasen 2, zum 70. Geburtstag.
weiterAnton Mack feiert 80.
Rosenberg-Geiselrot. Mit seinen Kindern, vielen Verwandten sowie zahlreichen Wegbegleitern hat Anton Mack seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Vorsitzende des Musikvereines Rosenberg, Matthäus Knecht, gratulierte dem Jubilar und aktiven Musiker nach einem Ständchen.
1956 ist Anton Mack dem Musikverein Rosenberg beigetreten. Zunächst spielte er das
weiterBAG-Prozess geht in nächste Runde
Ellwangen/Stuttgart
Im Jahr 2011 glänzte die Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ellwangen noch mit Schlagzeilen wie „Höchster Umsatz in der Betriebsgeschichte“ oder „Rekordjahr der BAG Ellwangen“. Positive Botschaften auch im Juni 2012, als der damalige Geschäftsführer der Mitgliederversammlung die Betriebsergebnisse von 2011
weiterEin bienenfreundlicher Garten
Adelmannsfelden. Ausgeräumte Landschaften, Maismonokulturen, pflanzenarme Kies- und Schottergärten bieten Bienen und anderen Insekten nur wenige Nahrungsquellen. Christiane Karger erläutert in ihrem Vortrag am Dienstag, 15. Januar, um 19 Uhr im ehemaligen Kindergarten in Adelmannsfelden, Fasanenweg 8, die aktuelle Problematik und gibt viele anschauliche
weiterEine göttliche Komödie
Unterschneidheim. In der Turnhalle Unterschneidheim darf am Freitag und Samstag, 1. und 2. Februar, gelacht werden, wenn die Theatergruppe der Maibaumfreunde die „göttliche“ Komödie „Aufstand im Olymp“ auf die Bühne bringt. Die Aufführungen beginnen um 19.30 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Der Eintritt kostet 6 Euro. Fürs leibliche Wohl ist
weiterLange Sauna-Nacht
Ellwangen. Im Ellwanger Wellenbad ist am Samstag, 12. Januar, eine lange Saunanacht. Die gemischte Sauna ist von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Daran schließt sich bis 1 Uhr eine Sauna-Nacht für Paare an.
weiterTipp des Tages
Guido Wolf, Landesminister für Justiz und Europa, wird Mittwoch auf der Bauernkundgebung ab 10.15 Uhr in der Stadthalle sprechen.
Kalter Markt: Informationen aus erster Hand gibt es bei der Bauernkundgebung.
weiterBürgermeister diskutieren über den Ärztemangel
Magisches Dreieck Im Zuge des Kalten Marktes trafen sich die drei Oberbürgermeister und die elf Bürgermeister der Städte und Gemeinden des sogenannten „Magischen Dreiecks“ zu einer Arbeitssitzung im Ellwanger Rathaus. Bei der Sitzung wurden die Themen Ärztemangel und Tourismus diskutiert, erklärte Ellwangens OB, Karl Hilsenbek, beim
weiterKanal, Breitband, Kinder
Ellwangen-Rindelbach. Im Rathaus auf dem Schönenberg ist am Dienstag, 15. Januar, um 18 Uhr berät der Ortschaftsrat Rindelbach unter anderem: Kanalauswechslung Eigenzell, Breitbandversorgung, Kindergarten, Spielplatz Wannenfeld.
weiterPV-Anlage auf der Halle
Ellwangen-Röhlingen. Der Ortschaftsrat von Röhlingen tagt am Montag, 14. Januar, um 18 Uhr in der Johann-Sebastian-von-Drey-Schule. Auf der Tagesordnung steht die Vergabe von Bauarbeiten für die Errichtung einer PV-Anlage mit Batteriespeicher auf der Sechtahalle.
weiter10 000 Euro Sachschaden
Ellwangen. An der Abzweigung Schweighausen/Schönau übersah ein 68-jähriger Daihatsu-Fahrer am Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr den Seat einer 19-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Fahrer unverletzt blieben, entstand ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro.
weiterKrämermarkt am Mittwoch
Kalter Markt An diesem Mittwoch, 9. Januar, können Kunden von 8 bis 18 Uhr in der Ellwanger Innenstadt auf dem Krämermarkt Kittelschürzen, Gurkenhobel, Hüte und mehr einkaufen. Bioprodukte gibt es beim Ökomarkt auf dem Karl-Wöhr-Platz ebenfalls zwischen 8 und 18 Uhr. Archivfoto: ks
weiterLaster mit Bananen kippt um
Satteldorf. Am Dienstag ist auf der A 6 im Landkreis Schwäbisch Hall ein Sattelzug mit etwa 22 Tonnen Bananen umgekippt. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Er war Richtung Nürnberg unterwegs, wie die Polizei mitteilt. Kurz nach Satteldorf geriet er gegen 1.45 Uhr nach rechts auf den Grünstreifen. Die Ursache laut Polizei: Unaufmerksamkeit.
Der Fahrer
weiterUnfall beim Zurücksetzen
Ellwangen. Laut Polizeiangaben verursachte ein 28-Jähriger am Dienstagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand. Gegen 9 Uhr befuhr er mit seinem Audi die B 290, von der Konrad-Adenauer-Straße kommend, in Richtung Haller Straße. An der dortigen Ampel hielt er sein Fahrzeug zunächst an, setzte dann jedoch,
weiterWem gehört mutmaßliche Diebesbeute?
Ellwangen. Im Zeitraum zwischen Anfang Dezember 2018 und Anfang Januar 2019 hat laut Polizeiangaben ein 40-jähriger Algerier im Raum Ellwangen und Aalen offenbar diverse Straftaten verübt. Der Mann wurde nun zu Jahresbeginn in zwei aufeinanderfolgenden Nächten bei Diebstahlsdelikten auf frischer Tat ertappt und aufgrund sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen
weiter„Kunst & Kaffee“ im Museum
Heidenheim. Am Dienstag, 22. Januar, bietet das Kunstmuseum in Heidenheim um 14.30 Uhr wieder „Kunst und Kaffee“ an. Nach einer Führung mit Museumsleiter Dr. René Hirner durch die aktuelle Ausstellung „Nach Rubens: Druckgraphik aus drei Jahrhunderten“ gibt es ab 15.30 Uhr ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen
weiterVortrag Antworten auf Fragen zum Schlaf
Heidenheim. Der Traum vom guten Schlaf ist Thema eines Vortrages am Dienstag, 22. Januar, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Vortragssaal des Elmar-Doch-Hauses in Heidenheim. Warum schlafen wir überhaupt? Wie wichtig ist Schlaf? Weshalb leiden bei uns so viele Menschen entweder unter Ein- oder Durchschlafstörungen oder unter frühmorgendlichem Erwachen?
weiterComedy für Wählerinnen
Aalen. Der Kreisfrauenrat will Jungwählerinnen und Bürgerinnen und Bürger mit Comedy auf das Wahlrecht Lust machen und bietet dazu „100 Jahre Frauenwahlrecht“, eine Jungwählerinnenkampagne mit Comedy von Marlies Blume am Samstag, 19. Januar, um 18 Uhr im Frapé in der Julius-Bausch-Straße in Aalen.
Die überparteiliche Comedy-Veranstaltung
weiterFortbildung für Lehrer und Sozialarbeiter
Schwäbisch Gmünd. Der Lions-Club Schwäbisch Gmünd - Aalen - Ellwangen lädt vom 24. bis 26. Januar jeweils ab 9 Uhr zum Fortbildungsseminar „Lions-Quest, Erwachsen werden“ für Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter im Parler Gymnasium ins Schwäbisch Gmünd. Referentin ist Claudia Hegedüs-Schrafstetter.
Die Förderung
weiterZahl des Tages
Seiten umfasst die Broschüre für den Wirtschaftsstandort Ostalbkreis. Alle 42 Städte und Gemeinden im Kreis werden darin, dazu die vielfältigen Einrichtungen, die die Wirtschaftslandschaft bereiten. Mehr dazu auf der Regionalen Wirtschaft auf Seite 31.
weiterBlumen Gloning spendet
Spende Das Team von Blumen Gloning hatte beim weihnachtlichen Zauber in Unterschneidheim zahlreiche Gäste. Für das kulinarische Vergnügen sorgten die fleißigen Helfer mit winterlichen Leckereien und erlösten 2260 Euro. Das Geld sollte in der Region bleiben und geht deshalb an die Solidargemeinschaft Mehrwert Unterschneidheim. Foto: privat
weiterEggenroter Frauentreff spendet
Spende Über je 1220 Euro freuen sich Sr. Veronika vom Hospiz Ellwangen und Günter Schneider von der Wachkomastation Bopfingen. In der Kirche St. Patrizius Eggenrot erlebten zahlreiche Besucher den „Lebendigen Adventsweg“ des Frauentreff und Pfarrer Windisch mit besinnlichen Geschichten und geselliger Begegnung, bei dem die Summe zusammenkam.
weiterEin etwas anderer Heimatfilm
Ellwangen. Die Ellwanger Filminitiative efi zeigt zum Kalten Markt den rasanten, mehrfach ausgezeichneten Mundartfilm „Landrauschen“ von Lisa Miller über zwei Frauen und ein Dorf in der Identitätskrise. Die Vorstellungen sind am Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr und am Mittwoch, 16. Januar, um 18 Uhr im „Regina 2000“ in Ellwangen.
weiterErnst & Heinrich ausverkauft
Rainau-Dalkingen. Die Cäcilia Dalkingen veranstaltet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle einen Kleinkunstabend mit „Ernst & Heinrich“. Die Veranstaltung ist bereits komplett ausverkauft.
weiterNeunheimer Clique spendet
Spende Mit dem Christbaumverkauf hat die Neunheimer Clique wieder Geld für soziale Zwecke eingenommen und jeweils 700 Euro an den Kindergarten Neunheim, an den Kindertisch Ellwangen, an die Grundschule Neunheim und an die Marienpflege gespendet. Außerdem wird ein großer Teil für die Anschaffung eines Defibrillators in Neunheim gespendet. Foto:
weiterRepair Café
Ellwangen. Im Comboni-Haus öffnet am Samstag, 12. Januar, von 14 bis 17 Uhr wieder das Repair Café.
weiterZwei Schulen unter einem Dach
Ellwangen. Die Schule St. Gertrudis lädt am Donnerstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr zum Informationsabend für Eltern von Viertklässlern. In der Aula (Haus Franziskus) werden Realschule und Gymnasium, das Schulprofil und Angebote und Konzepte vorgestellt. Zu den Gymnasial- und Realschulklassen gibt es ein „offenes Angebot“, bei dem man erst
weiter3000 Euro für weltweite Projekte
Großdeinbach Erstmals erzielten die Sternsinger in Großdeinbach und den Ortsteilen ein Spendenergebnis von über 3000 Euro. 22 Kinder und Jugendliche waren von Gemeindereferentin Evi Seyschab und Pfarrer Jochen Leitner in einem ökumenischen Gottesdienst ausgesandt worden. Foto: privat
weiter40 Kinder 130 Stunden im Einsatz für gute Taten
Bettringen 40 große und vor allem kleine Sternsinger in elf Gruppen machten sich auf den Weg, um den Menschen in Bettringen den Segen 20*C+M+B+19 in die Häuser zu bringen. Die Kinder und Jugendlichen zogen als Heilige Drei Könige los und sammelten Spenden für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Aktion macht dieses Jahr vor allem auf die Schwierigkeiten
weiterKinder und Jugendliche zeigen im Heilig-Kreuz-Münster „Die Freude dieser Zeit“
Heilig-Kreuz-Münster Bei der Krippenfeier im übervollen Heilig-Kreuz-Münster führten Kinder und Jugendliche der Gemeinde eindrucksvoll das Krippenspiel „Die Freude dieser Zeit“ auf, das in diesem Jahr neu von Michael Herrmann komponiert wurde. Mit den zugehörigen Liedern bereicherten die Münsterspatzen gesanglich die gelungene Darbietung,
weiterMehr als 10 000 Euro gesammelt
Rehnenhof-Wetzgau An acht Abenden und insgesamt über 24 Stunden Sternsingen konnten Jugendliche aus der Gemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof insgesamt bei der Sternsingeraktion der Gemeinde 10 010,10 Euro gesammelt werden. Die Sternsinger aus Wetzgau-Rehnenhof unterstützen dieses Jahr wieder ein eigens entwickeltes Projekt in Tansania. 50 Prozent
weiterRechberger Sternsinger unterwegs in Eis und Schnee
Rechberg Am Dreikönigstag waren die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Maria Hohenrechberg unterwegs. Ein Teil des gesammelten Geldes wird im Rahmen des Projekts ASHA (Hoffnung) für eine Patenschaft indischer Kinder verwendet, welche unter sehr schlimmen Bedingungen leben mussten und nun mit Essen und Unterkunft versorgt werden und zur Schule gehen
weiterUnterwegs für behinderte Kinder
Lindach Bei dichtem Schneetreiben waren am Samstag vor dem Dreikönigstag 20 motivierte Kinder und Jugendliche sowie einige Begleitpersonen in vier Gruppen einen Tag lang unterwegs für die diesjährige Aktion „Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit“. Hierbei sammelten sie fast 1400 Euro, wie sie beim gemeinsamen Abschlussessen bilanzierten.
weiterFeuerwehr spielt Fußball
Lorch. Die Feuerwehr Lorch veranstaltet am Samstag, 12. Janaur, in der Schäfersfeldhalle ein Fußballturnier für die Feuerwehren des Ostalbkreis. Außerdem wurden befreundete Feuerwehren der Feuerwehr Lorch aus dem Kreis Göppingen und des Rems-Murr-Kreises eingeladen. Das Turnier dauert voraussichtlich von 9.30 Uhr bis etwa 14.30 Uhr.
weiterKinderbedarfsbörse
Alfdorf. Die Alfdorfer Frühjahrs-Kinderbedarfsbörse in der Sporthalle ist am Samstag, 2. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Es werden Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und mehr an einem Tisch (Tischgebühr 8 Euro) verkauft. Anmeldung von 9. bis 11. Januar unter der E-Mail-Adresse: fruehjahrsboerse-alfdorf@gmx.de. Veranstalter sind die Kindergärten
weiterPolitischer Stammtisch
Lorch-Weitmars. Die Lorcher SPD-Gemeinderatsfraktion und der SPD-Ortsverein laden zum kommunalpolitischen Stammtisch. Treffpunkt zur Ortsbegehung ist am Samstag, 12. Januar, um 14 Uhr in Weitmars an der Hohberghalle. Hier wird auch über die enger werdenden Raumverhältnisse im Dorfgemeinschaftshaus Weitmars informiert, nachdem dort eine weitere Kindergartengruppe
weiterWandern im Riesengebirge
Waldstetten. Der Albverein Waldstetten veranstaltet von Sonntag, 30. Juni, bis Samstag, 6. Juli, eine Wanderreise im Bereich des „Berggeistes Rübezahl“. Ein örtlicher Wanderführer begleitet die Wanderer während des Aufenthaltes. Die Unterbringung erfolgt in einem 4-Sterne-Superior-Hotel mit Wellnessbereich in Spindlermühle. Es sind Wanderungen
weiterKleidung Börse mit Kindersachen
Mögglingen. Im Betreuungshaus an der Limesschule gibt es am Samstag, 16. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden können Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Größe 176, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Babyausstattung und Umstandsmode.
Die Nummernvergabe ist ab 4. Februar bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, und Michaela
weiterThe Pony Cars im Übelmesser
Weitaus mehr als ein Geheimtipp und mittlerweile über die Grenzen von Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt sind „The Ponycars“ – Garanten für eine besondere Rock’n’Roll Show. Das Trio hat sich 2011 gegründet und seitdem von der einstigen Schülerband zu einer professionellen Rock’n’Roll Kapelle entwickelt, die
weiterVocal Response singt in St. Bernhard
Konzert Der Junge Chor Vocal Response trug am Dreikönigstag traditionelle und moderne Weihnachtslieder in deutscher und englischer Sprache vor. Dazwischen las Alina Czapka meditative Texte. Martin Thorwarth begleitete am E-Piano. Andrea Pokorny übernahm die Sopran-Solo-Stellen. Foto: privat
weiterDas Auto per Smartphone einparken
Aalen Wie wird autonomes Fahren die Automobilindustrie verändern? Diese Frage steht beim Industriedialog 4.0 der Hochschule Aalen am Montag, 14. Januar, im Mittelpunkt.
Eric Salewyn, Head of Autonomous Vehicle and Mobility Projects der Daimler AG, im kommenden Industriedialog des Zentrums Industrie 4.0 der Hochschule Aalen über neueste Entwicklungen
weiterViele gehen krank zur Arbeit
Aalen. Die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland geht krank zur Arbeit. Das geht aus einer Studie der Uni St. Gallen im Auftrag der Krankenkasse Barmer hervor. Nach den Ergebnissen der Studie gingen innerhalb eines Jahres rund 67 Prozent der Beschäftigten mindestens einmal krank in die Firma, davon gaben 65 Prozent an, dies aus Pflichtgefühl
weiterFarb- und Stilberatung
Schwäbisch Gmünd. Welche Farben stehen mir? Wie zeige ich meine Persönlichkeit in der Kleidung? Wie kann ich den Kleiderschrank so sortieren, dass das Passende im Schrank hängt? Darum geht es bei der Farb- und Stilberatung am Samstag, 21. Januar, von 10 bis 16 Uhr mit Stylistin Sonja Kämpf. Anmeldungen sind online möglich unter www.gmuender-vhs.de
weiterKonzert zum Neuen Jahr
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Kulturbüros gastieren die Schlesischen Kammersolisten mit dem in Schwäbisch Gmünd bereits mehrfach gefeierten Pianisten Christoph Soldan am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Für das traditionelle „Konzert zum Neuen Jahr“ haben die Interpreten ein Programm mit Kammermusik von Wolfgang
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die erste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke im neuen Jahr ist am Donnerstag, 10. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterZahl des tages
Millionen Euro hat die Sanierung des Bartholomäer Dorfhauses laut Gemeinde gekostet. Dafür gab’s Zuschüsse vom Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Höhe von 401 350 Euro und aus dem Ausgleichsstock 120 000 Euro. Mehr zu dem Umzug, der am Donnerstag abgeschlossen sein soll, in dem Artikel „11 Umzugshelfer für Akten aus 111 Jahren.
weiterSenioren Spielenachmittag im Haus Hohgarten
Heubach. „Es darf gespielt werden im Haus Hohgarten“, so lautet das Motto beim monatlichen Seniorennachmittag im Hause Hohgarten in Heubach. Am Montag, 14. Januar, ab 14.30 Uhr können die Gäste in aller Gemütlichkeit Kaffee, Tee und Kuchen sowie Kaltgetränke genießen, bevor die Spiele verteilt werden. Vorbereitet wird der Nachmittag
weiterZeugenaufruf Unbekannter spricht Kind an
Bartholomä. Ein bislang unbekannter Fahrer eines hellroten Pick-ups hat am Samstag um 10.30 Uhr in der Heubacher Straße ein zwölf Jahre altes Mädchen in möglicherweise verdächtiger Weise angesprochen. Nach derzeitigem Stand liegen keine Hinweise auf eine strafbare Motivation des Fahrers vor. Der etwa 60 Jahre alte Fahrer des Pick-up und andere
weiterDas ganze Leben eines Landschweins
Schönbronn
Schweinelende, Schnitzel, Hackfleischsoße gehören zu den beliebtesten Fleischgerichten in Deutschland. Eigentlich müssten die Landwirte, die für das nötige Schweinefleisch sorgen, in der Beliebtheitsskala die obersten Ränge belegen.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Schweinezüchter und -mäster fühlen sich von Tierschützern diffamiert
weiterUnfall beim Einparken
Heubach. Auf einem Kundenparkplatz in der Friedrichstraße wollte ein 48-jähriger Fahrzeuglenker am Montag in eine Parklücke einfahren. Das berichtet die Polizei. Dabei beschädigte er den daneben geparkten Wagen eines 50-jährigen Fahrzeuglenkers und verursachte einen Gesamtschaden von 2000 Euro.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass Kurt Tucholsky auf die Welt kam. Am 9. Januar 1890 wurde der Satiriker und Gesellschaftskritiker in Berlin geboren. Er war Mitarbeiter und zeitweilig Herausgeber der „Weltbühne“. Tucholsky starb am 21. Dezember 1935.
weiterLiteratur Ernst Konarek liest Ringelnatz
Alfred Polgar schrieb über den deutschen Humor: „Er trägt eine Tarnkappe. Immer schreit er: Hier bin ich! Und keiner sieht ihn.“ Ringelnatz Witz wurde gesehen – auch von den Nazis. Die verbrannten seine Bücher. Am Freitag, 11. Januar, liest Ernst Konarek im Gschwender Restaurant Herrengass Werke von Ringelnatz vor. Einlass: 18.30
weiterAusflüge in die Welt der Oper und des Jazz
Walzer und Märsche, ein bisschen Oper und eine Prise Jazz – beim Neujahrskonzert der Stuttgarter Saloniker in Aalen kamen Liebhaber der leichten Muse voll auf ihre Kosten.
„Seid ihr alle da?“, fragt Kapellmeister Patrick Siben, der Pianist mit dem Entertainer-Gen, das Publikum. Etwa 60 Besucher haben den Weg in die Stadthalle gefunden,
weiterGetzla, läppera, schlättera
Bekanntlich sind Kinder von Wasser und anderen Flüssigkeiten besonders angetan; kein Wunder, dass sich im Restaurant immer wieder der Apfelsaft oder die Cola auf dem Tisch ausbreiten. Auch Erwachsene beherrschen dieses Element nicht immer hinreichend. Sie verschütten die Suppe, sabbern beim Essen, trielen vor sich hin und bekleckern das Hemd mit
weiterJazzsession mit Rubow und Bartkuhn
Konzert Bei der Jazzsession im Aalener Frapé sind an diesem Mittwoch, 9. Januar, Oli Rubow, der schon als Solist, mit Hellmut Hattler, mit Peter Wölbt und mit seiner Band Netzer dort spielte, und sein Kollege Lars Bartkuhn (Foto) zu Gast. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.15 Uhr, Eintritt nach Belieben. Foto: privat
weiterKosakenchor auf der Ostalb
Die Maxim Kowalew Don Kosaken kommen auf die Ostalb. Am Samstag, 26. Januar, treten sie um 15 Uhr in der St. Martin Kirche in Unterschneidheim-Zipplingen auf, am Abend sind sie um 19 Uhr in der Christuskirche in Abtsgmünd-Untergröningen zu hören. Der Chor singt russisch-orthodoxe Kirchengesänge, Volksweisen und Balladen. Karten für das Konzert
weiterKreuzgangspiele beliebter denn je
Fast 12 500 Karten sind für die Feuchtwanger Kreuzgangspiele und die Stücke im Nixel-Garten bisher verkauft. Das sei „der beste Vorverkauf aller Zeiten“, teilen die Veranstalter mit.
Im Sommer 2019 stehen starke Frauen im Vordergrund der großen Abendstücke im Kreuzgang. Im hochdramatischen Stück „Die Geierwally“ erkämpft
weiterNärrisches Miteinander
Oberkochen. Zusammen mit dem Landkreis veranstaltet die Narrenzunft Oberkochen am Samstag, 9. Februar, um 13 Uhr in der Dreißentalhalle die 33. Prunksitzung für Menschen mit Behinderung. Zum närrischen Jubiläum gibt es neben dem Auftritt aller Vorzeigegruppen der Schlaggawäscher am 9. Februar eine Renaissance. Landrat Klaus Pavel hat fest zugesagt,
weiterHohe Punkte bei Essinger Lokalschau
Essingen. Kaninchen, Tauben, und Hühner standen im Mittelpunkt der Lokalschau des Kleintierzuchtverein Essingen. Zahlreiche Besucher, Laien und Experten der Kleintierzucht, hatten den Weg ins Vereinsheim am Weinschenkerhof gefunden. Im Obergeschoss gab es die Tiere zu bestaunen. Hier wurde sogar ein kleiner Teich in einer Voliere für Enten angelegt.
weiterDas ewige Hoffen auf Kälte und noch mehr Schnee
Wintersport Die aktuelle Wetterlage ist für Liftbetreiber ein ständiges Wechselbad zwischen ordentlichen Einnahmen und großem Risiko. Nachdem im vergangenen Jahr die Lifte am Ski- und Sportzentrum Hirtenteich gar nicht liefen, hofft Benedikt Krapp auf einen richtigen Wintereinbruch. Ein bis zwei Wochen Schnee seien dringend notwendig, damit sich
weiterStandort Ostalb in einem Heft
Aalen
Die Wirtschaft im Ostalbkreis präsentiert sich in einer brandneuen, 150 Seiten starken Broschüre. Landrat Klaus Pavel hat sie am Dienstag einer Schar von Bürgermeistern, Bundestagsabgeordneten, Wirtschaftsförderern, Unternehmens- und Hochschulvertretern vorgestellt. Das aufwendig gestaltete Kompendium, das in einer Auflage von 10.000 Stück
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. Januar, findet von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd der Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael statt. Verkauft werden können gut erhaltene und saubere Kommunionkleider und - anzüge mit Zubehör sowie Tischdekoartikel. Startgebühr für Verkäufer 3 Euro. Anmeldung bei Nicole Fuchs, (07366) 409 423,
weiterLernen leicht gemacht
Hüttlingen. Heilpraktikerin Petra Herr zeigt in ihrem Vortrag am Donnerstag, 10. Januar, viele mögliche Ursachen für Lernstörungen auf und bietet praktische Lösungen, damit Lernen (wieder) Spaß macht. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb
weiterNeue Ampel für Fußgänger
Hüttlingen. Gewissermaßen im zweiten Anlauf schafft es die Gemeinde, eine weitere Fußgängerampel zu bekommen. Und zwar in der Ortsdurchfahrt im Zuge der B 19. Genauer Standort: In der Wasseralfinger Straße auf Höhe des Hauses Nr. 19. Unweit der Einmündung des Mühlwegs.
In diesem Bereich ist die Ortsdurchfahrt besonders schmal. Im vergangenen
weiterMehr Tadel als Lob fürs Rathaus
Aalen
Rathausmitarbeiter dürfen keine Geschenke annehmen. Das regelt eine Dienstanweisung der Stadt Aalen zur Verhütung von Korruption. Es gibt einige wenige Ausnahmen. Etwa, wenn jemand ein Dienstjubiläum feiert. Das ist bei dem Mitarbeiter, dessen Einsatz ein Jahr lang mit Sachgutscheinen „belohnt“ worden ist, aber nicht der Fall.
weiterBeim ältesten Christkind
Aalen. Es lutscht am Daumen und spielt mit den Zehen: das älteste Christkind der Welt aus dem 13. Jahrhundert. Dies faszinierte auch eine 60-köpfige Aalener Seniorengruppe, die unter Leitung von Diakon Ottmar Ackermann das zweitälteste Krippenmuseum Bayerns und Baden-Württembergs in Mindelheim im Allgäu besuchte. 40 Krippendarstellungen aus vielen
weiterKrämer- und Ökomarkt
Auch in diesem Jahr hat der Krämermarkt auf dem Kalten Markt in Ellwangen zahlreiche Raritäten im Angebot. Von 8 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, durch die 175 Marktstände zu schlendern. Ergänzend zum Krämermarkt steht auch dieses Jahr der Ökomarkt für die Besucher bereit.
Ellwanger Innenstadt
8 bis 18 Uhr
Eintritt frei
weiterMathevorbereitung fürs Abi
Aalen. Die VHS Aalen bietet ab 17. Januar einen Unterstützungskurs in Mathematik für Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 der allgemeinbildenden Gymnasien an. Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder www.vhs-aalen.de.
weiterSkiausfahrten der TG Hofen
Aalen-Hofen. Die Skischule der TG Hofen bietet verschiedene Ski- und Snowboardausfahrten ins Allgäu, nach Österreich und Südtirol an. Den Anfang machen Ski- und Snowboardkurse am 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar in Balderschwang. Anmeldung unter www.tghskiwandern.de.
weiterYoga für Eltern und Kinder
Aalen. Für Eltern mit Kindern ab 8 Jahren bietet die keb Ostalbkreis am Samstag, 12. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr einen Kurs im Yogaraum Aalen, Gartenstraße 16c (Zugang über Friedrichstraße) an. Es werden hauptsächlich Übungen angeleitet, die zu zweit gemacht werden können und sollen. Preis pro Eltern-Kind-Paar 15 Euro. Anmeldung bis 10. Januar
weiterDer größte Beifall galt wieder den Kleinsten
Ellwangen
Sie haben es sich durch das trübe Wetter nicht vermiesen lassen, die Ellwanger: Der Reiterumzug am Kalter-Markt-Montag war dicht gesäumt von Zuschauern entlang der Marien- und der Spitalstraße. Eine fünfstellige Zahl von Menschen war’s auf jeden Fall wieder, die sich das Spektakel nicht entgehen ließ.
Angeführt von der Bürgergarde
weiter„Segen bringen, Segen sein“ in Oberkochen
Sternsinger Bis zu sechs Tage gingen die Oberkochener Sternsinger durch die Gemeinde von Tür zu Tür und sammelten 13 695,65 Euro. 57 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren unter dem Sternsinger-Motto „Segen bringen, Segen sein“ unterwegs. Eine Gruppe Erwachsener unterstützte die jungen Sternsinger. Die Spenden gehen über das Kindermissionswerk
weiter85 Kinder sammeln Geld in Hüttlingen
Sternsinger In Hüttlingen haben an 4 Tagen 85 Sternsinger in 15 Gruppen 18026 Euro und 75 Cent gesammelt. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ besuchten sie die Hüttlinger Bürger und überbrachten den Segen für das neue Jahr. Der Betrag wird dem päpstlichen Missionswerk der Kinder, das auch die Hüttlinger
weiter91 Sternsinger in der Aalener Weststadt spenden auch die gesammelten Süßigkeiten
Sternsinger Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ starteten am 3. Januar für drei Tage 20 Gruppen in der Weststadt. Die 91 Kinder und Jugendliche sammelten insgesamt 18 657,48 Euro für das Projekt des Kindermissionswerks. Auch die ersungenen Süßigkeiten wurden wie jedes Jahr gespendet. Bei den Böhmerwäldlern
weiterAusgesendet von Flochberg
Sternsinger Am Neujahrstag hat Pfarrer Hubert Klimek in der Wallfahrtskirche Flochberg die Sternsinger ausgesandt. Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ brachten 20 Kinder und Jugendliche den Familien in Flochberg, Schloßberg und Trochtelfingen den Segen in die Häuser und sammelten Spenden in Höhe von
weiterSt. Nikolaus singt für Hilfsprojekt in Indien
Sternsinger 37 Kinder und Jugendliche aus der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus waren in Waldhausen und den einzelnen Teilorten unterwegs. Die neun Sternsingergruppen sammelten rund 6000 Euro. Am Ende des Gottesdienstes am 30. Dezember wurden die Sternsinger von Pfarrer Macho ausgesandt. Das Geld wird für das Hilfsprojekt SEED für Schulbildung
weiterSternsinger in Oberdorf
Sternsinger „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ Unter diesem Motto sind am 3. Januar die Sternsinger auch in Oberdorf von Haus zu Haus gezogen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+19“ brachten sie Gottes Segen in die Haushalte. Die gesammelten 2088,74 Euro werden für Kinder mit Behinderung
weiterSternsinger in Pfahlheim
Sternsinger 21 Ministranten haben in der Kirchengemeinde Sankt Nikolaus rund 4500 Euro für die unterschiedlichen Projekte der Pfahlheimer Mission gesammelt. Nach einem von Pfarrer Anton Forner zelebrierten Aussendungsgottesdienst, den die Sternsinger mit Liedern und Texten mitgestaltet hatten, zogen die sieben Gruppen an zwei Tagen von Haus zu Haus.
weiterVon Tür zu Tür in Fachsenfeld
Sternsinger Am 3. Januar gingen etwa 60 Sternsinger und ihre Betreuer in 16 Gruppen durch das kalte Fachsenfeld und brachten den weihnachtlichen Segen in die Häuser. 6000 Euro konnten an das Kindermissionswerk für deren Projekte weitergeleitet werden. Auch im Rathaus waren die Gruppen, wo sie Ortsvorsteher Opferkuch empfing. Weitere Eindrücke zum
weiter11 Umzugshelfer für Akten aus 111 Jahren
Bartholomä
Die Tür zum Bartholomäer Rathaus steht weit offen an diesem nasskalten Dienstagvormittag im Januar. An den Schreibtischen aber sitzt niemand. Die Mitarbeiter haben anderes zu tun. Sie verfrachten Akten in Körbe und Umzugskartons, schleppen Ordner und Bücher, beladen Sackkarren und fahren damit über die Straße zum Dorfhaus. „Umzug
weiterTag der offenen Tür am 19. Mai:
Offizielle Eröffnung: Den Umzug des Rathauses und den Abschluss der Sanierungsarbeiten will die Verwaltung mit den Bürgern und Vereinen feiern, und zwar bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 19. Mai.
Öffnungszeiten: Die Verwaltung ist voraussichtlich ab kommenden Donnerstag, 10. Januar, in den neuen Räumen erreichbar. Die Öffnungszeiten
weiterMix aus virtuoser Klassik und Moderne kommt an
Bopfingen-Flochberg. Im Rahmen der Konzertreihe „Fleur Musical“ gastierten die Sopranistin Rita Ortler, der Organist Klaus Ortler und das Trompetertalent André Schneider in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Flochberg. Die mehr als 200 Konzertbesucher bekamen eine Mischung aus virtuoser Klassik und Moderne zu hören.
Festliche
weiterLangsamer nach Lautern rein
Heubach-Lautern
Bernhard Deininger steht am Ortseingang Lauterns Richtung Heubach. Der Feierabendverkehr braust an ihm vorbei. Viele Autofahrer nehmen es mit den geforderten Tempo 50 nicht so genau. Der Ortsvorsteher kann das zwar aus deren Sicht nachvollziehen. Trotzdem muss sich hier in der Heubacher Straße etwas ändern, betont Deininger. Für
weiterPonycars spielen im Übelmesser
Heubach. Bereits in jungen Jahren vom Rock’n‘Roll-Fieber befallen, gründete Klavierspieler und Sänger Daniel Leinmüller 2010 die Band „The Ponycars“ mit Markus Leinmüller am Schlagzeug und Dominik Poser an der Bassgitarre und am Kontrabass.
Wie getunte Ponycars spielen sie mit viel Energie, Power und Herzblut Rock’n‘Roll
weiterWas hat der Mann im Auto getan?
Schwäbisch Gmünd. Ein 56-Jähriger hat am Dienstagvormittag in der Gemeindehausstraße an seinem Geschlechtsteil manipuliert. Der Mann war dabei nach Polizeiangaben zwischen 10.35 und 11 Uhr in seinem geparkten Auto gesessen und wurde von einer Zeugin gesehen, welche die Polizei alarmierte. Die Beamten trafen den Mann an, der die Tat abstritt. Die
weiterDrei Jahre Haftstrafe wegen Vergewaltigung
Ellwangen. Mit einem schwierigen Fall hatte sich das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen zu befassen. Schwierig nicht nur, weil der Tatvorwurf einer Vergewaltigung im Raum stand. Schwierig auch deshalb, weil der 41-jährige Angeklagte und das damals 15-jährigen Mädchen komplett gegensätzliche Varianten der Geschehnisse am 12. August
weiter„Nogg-Alm-Freunde“ spenden
Westhausen
Wie heißt eigentlich der „Nogge“, hat Pfarrer Matthias Reiner laut nachgedacht, als er der Einladung zum zehnjährigen Bestehen der „Nogg-Alm-Freunde“ in die Hardtbucksiedlung gefolgt ist. Dann ist es ihm aber schnell noch eingefallen: Wolfgang Rieger, bekannt über die Gemeinde hinaus und auch bei der GOA, wo er
weiterAus dem Knast in den Knast
Aalen. Er ist bereits ein reichlich beschriebenes Blatt, der 28-jährige Aalener, der am Dienstag vorm Amtsgericht stand: die ersten acht Verurteilungen noch nach Jugendstrafrecht, insgesamt zehn Vorstrafen. Der letzte Prozess des Ellwanger Amtsgerichts gegen ihn – unter anderem wegen Diebstahls – liegt nicht einmal vier Wochen zurück.
weiterEine große „Gwidd’r-Gaudi“ naht
Oberkochen. Es ist wieder so weit: Die Guggamusik „Schwoba-Gwidd’r“ bringt die „altehrwürdige Dreißentalhalla“ zum Beben. Der kommende Samstag, 12. Januar, ist ein ganz besonderer Tag, denn der Verein feiert seinen 25. Geburtstag unter dem Motto „Back to the roots“. Landauf, landab verbreiten die 30 aktiven,
weiterTänze aus aller Welt
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie die Vhs Oberkochen laden Tanzfreudige ein. 13 Mittwochabende umfasst der Kurs im Saal des Kinderhauses Oberkochen, der am Mittwoch, 9. Januar, um 19.30 Uhr beginnt. Es werden Kreis- und Reigentänze getanzt. Kursgebühr 65 Euro. Infos unter Telefon (07364) 5541.
weiterMusikverein hat viele Leistungsträger
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Zum Abschluss des musikalischen Jahres trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau in der Fein-Halle, um bei einem Familienabend Lehrgangs-Absolventen und verdiente Mitglieder für ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren.
Dabei kamen die musikalischen Vorträge nicht zu kurz. Der erste Programmblock
weiterWaldstetter freuen sich auf die „Gugga Gaudi 4.0“
Waldstetten. Wenn am Samstag, 12. Januar, um 15.15 Uhr der Narrenbaum gegenüber des Waldstetter Rathauses gestellt und der Ortskern mit Wimpeln geschmückt wird, weiß jeder: „Fasching kann kommen“.
Am Sonntag, 13. Januar, starten die Waldstetter Lachabatscher die „Gugga Gaudi 4.0“. Das 23. Guggen-Stell-Dich-ein überrascht
weiterInfo
Tickets sind ab sofort bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Telefon (07366) 8225 sowie in der Bücherei erhältlich.
Informationen zu allen Veranstaltungen der Kulturstiftung Abtsgmünd gibt es im Veranstaltungskalender unter www.abtsgmuend.de.
InfoTickets sind ab sofort bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Telefon (07366) 8225 sowie in der Bücherei
weiter„Das süße Leben“
Der Runde Kultur Tisch Lorch beginnt sein Jahresprogramm mit Kultur im Muckensee am Samstag, 23. Februar, 20 Uhr mit dem Stück „Das süße Leben“ mit „Dein Theater Stuttgart“ – ein aktuell-poetisch-musikalisches Spiel von Glaube, Hoffnung, Liebe und Zufall.
Wir suchen die Brille und haben sie auf der Nase. Wie halten die
weiter„Genau mein Ding!“
Am 2. Februar 20 Uhr kommt
das Multitalent Dominik „Dodokay“ Kuhn mit seiner neuen Comedy-Show „Genau mein Ding!“ in die Festhalle Unterkochen. Darin zeigt er, dass der Schwabe auch über was anderes reden kann als über die Kehrwoche und führt uns dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Er kommt zwar ganz einfach vom Fuß
weiterHornblower Big Band
Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker der Hornblower Big Band aus Esslingen zum Werkstattkonzert.
Das Repertoire der Band reicht von Swing über Latin bis Funk, sie spielt Stücke bekannter Jazzgrößen wie Count Basie, Sammy Nestico, Antônio Carlos Jobim oder Bob Mintzer, aber auch moderne Arrangements von Songs von Cole Porter oder
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Schwan“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterJunger Kammerchor
Mit dem Beginn der Weihnachtszeit startete der „Junge Kammerchor Ostwürttemberg“ in sein neues Winterprojekt. Am Ende der Chorphase stehen drei Konzerte, eins davon im Gmünder Prediger.
Unter der thematischen Überschrift „Nacht“ -A-Capella-Musik singt der hochkarätige Auswahlchor der Region Ostwürttemberg aus drei Jahrhunderten
weiterLeckere Heimat
Das Kochbuch ist im vergangenen Jahr erschienen und umfasst 60 verschiedene Rezepte aus den Kategorien: Suppen, Fleisch- und Wildgerichte, Fischgerichte, Vegetarische Hauptspeisen und Süßspeisen. Diese sind auf sehr schön gestalteten Einzel- oder Doppelseiten zu finden. Bei jedem Rezept ist eine Fotografie des Gerichts sowie eine übersichtliche
weiterNight of the Dance
Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was in der Welt des Tanzes angesagt ist, der ist bei Night of the Dance genau richtig.
Aber auch wer sich von flotten Sohlen, fetziger Musik oder atemberaubender Akrobatik berauschen lassen will kommt auf seine Kosten. Seit Dezember ist die Show mit dem brandaktuellen Programm ‘Irish Dance Revolution‘
weiterOperettengala
Das Jahr 2019 wird in Rechberghausen mit einem Neujahrskonzert begrüßt. Am Sonntag, 20. Januar, ist das Geislinger Kammerorchester Russ zu Gast im Haug-Erkinger-Festsaal, um ab 18 Uhr das neue Jahr gebührend willkommen zu heißen. Saalöffnung ist um 17.30 Uhr. Ein bunter Melodienreigen mit bekannten und beliebten Kompositionen aus Oper, Operette
weiterAm Ende der Welt
Gerhard Albrecht war auf langen Reisen in Patagonien allein mit Rucksack und Zelt unterwegs, auch auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Abenteuern.
Zumeist ging es bei ihm per Anhalter von Ort zu Ort über große Entfernungen. Weit im Süden von Argentinien und Chile gibt es, nur wenig verändert von Menschenhänden, eindrucksvolle einmalige
weiterDer Zarewitsch
Die berühmte Operette „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár steht am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr auf dem Programm der Theater-Reihe 2018/2019 des Gmünder Kulturbüros. Zu Gast ist das Operettentheater Salzburg, das zum Start ins neue Jahr beste Unterhaltung garantiert. Die Uraufführung der Operette fand 1927 im Deutschen Künstlertheater
weiterDurchleuchtet
Ein bisher für das Publikum nicht gehobener Schatz ist die beachtliche Glassammlung, über die das Gmünder Museum im Prediger verfügt.
Das Spektrum reicht vom barocken Schnittglas mit Blumen- oder Blattornamenten über bemaltes Biedermeierglas bis zum Studioglas der Gegenwart. Ausgewählte Exponate beleuchten nun erstmals diesen Sammlungsbestand
weiterHornblower Big Band
Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die rund 20 Musiker der Hornblower Big Band aus Esslingen zum Werkstattkonzert.
Das Repertoire der Band reicht von Swing über Latin bis Funk, sie spielt Stücke bekannter Jazzgrößen wie Count Basie, Sammy Nestico, Antônio Carlos Jobim oder Bob Mintzer, aber auch moderne Arrangements von Songs von Cole
weiterKonarek liest Ringelnatz
Einmal mehr ist Ernst Konarek beim Gschwender Musikwinter zu Gast. Am 11. Januar liest er unter dem Motto „Dem Dichter zum Gruße“ Werke von Ringelnatz im Restaurant Herrengass.
Ringelnatz´ Witz wurde gesehen - auch von den Nazis. Die belegten den Dichter mit Berufsverbot und verbrannten seine Bücher. Völlig verarmt starb er früh an
weiterRobin Hood
Der junge Adelige Robin von Locksley (Taron Egerton) verliebt sich in die ebenso schöne wie willensstarke Marian (Eve Hewson). Doch dann wird er einberufen, um in den Kreuzzügen zu kämpfen und als er in seine Heimat zurückkehrt, erkennt er das Land nicht wieder: England ist zu einer von Korruption und Intrigen gezeichneten Gesellschaft geworden,
weiterVergiss kein einziges Wort
Dörthe Binkert hat eigentlich drei Geschichten geschrieben. Diese spielen in der Zeit von 1921 – 1970. Martha, Maria und Magda aus dem schlesischen Gleiwitz, erleben wie nahe Glück, Verlust und Katastrophen in dieser Zeit zusammen liegen.
Die studierte Germanistikerin Dörthe Binkert hat nach ihren, bereits vier, Büchern, hier den Bogen
weiter„Das süße Leben“
Der Runde Kultur Tisch Lorch beginnt sein Jahresprogramm mit Kultur im Muckensee am Samstag, 23. Februar, 20 Uhr mit dem Stück „Das süße Leben“ mit „Dein Theater Stuttgart“ – ein aktuell-poetisch-musikalisches Spiel von Glaube, Hoffnung, Liebe und Zufall.
Wir suchen die Brille und haben sie auf der Nase. Wie halten die
weiter„Genau mein Ding!“
Am 2. Februar 20 Uhr kommt
das Multitalent Dominik „Dodokay“ Kuhn mit seiner neuen Comedy-Show „Genau mein Ding!“ in die Festhalle Unterkochen. Darin zeigt er, dass der Schwabe auch über was anderes reden kann als über die Kehrwoche und führt uns dabei in die Tiefen seiner eigenen Spaltung: Er kommt zwar ganz einfach vom Fuß
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Neujahr“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Schwäbisch“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Schwan“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterJazz!
Besser kann das Jahr nicht starten – Götz Alsmann und die SWR Big Band garantieren vergnügliche Unterhaltung und mitreißende Musik. Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass der König des deutschen Jazzschlagers und die SWR Big Band zum Jahresbeginn gemeinsame Sache machen, mit gut sitzenden Anzügen, Fliege und Haartolle – so auch am
weiterLeckere Heimat
Das Kochbuch ist im vergangenen Jahr erschienen und umfasst 60 verschiedene Rezepte aus den Kategorien: Suppen, Fleisch- und Wildgerichte, Fischgerichte, Vegetarische Hauptspeisen und Süßspeisen. Diese sind auf sehr schön gestalteten Einzel- oder Doppelseiten zu finden. Bei jedem Rezept ist eine Fotografie des Gerichts sowie eine übersichtliche
weiterOperettengala
Das Jahr 2019 wird in Rechberghausen mit einem Neujahrskonzert begrüßt. Am Sonntag, 20. Januar, ist das Geislinger Kammerorchester Russ zu Gast im Haug-Erkinger-Festsaal, um ab 18 Uhr das neue Jahr gebührend willkommen zu heißen. Saalöffnung ist um 17.30 Uhr. Ein bunter Melodienreigen mit bekannten und beliebten Kompositionen aus Oper, Operette
weiterUlm erkunden
Erwin Ulmer erzählt über spannende und interessante Orte in Ulm, um Ulm und um Ulm herum - besser könnte man es namentlich nicht treffen. Ulm hat also nicht nur das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt zu bieten. Die Stadt vereint vielmehr historische und moderne Architektur, multikulturelles Leben und herrliche Stunden an der Donau
weiter„Geh zu, bleib da!“
Auch in seinem neuen Programm „Geh zu, bleib da!“ widmet sich der Parodist und Wortakrobat Wolfgang Krebs seiner großen Leidenschaft: Dem schönen Bayernland.
Dem droht nämlich die Landflucht. Ganz besonders davon betroffen ist Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering! Schorsch Scheberl, schlitzohriger Schlawiner und eines der Alter
weiter„Noch einmal verliebt“
Eine Liebesgeschichte ganz schlicht, einfach, ehrlich, ganz wundervoll – das ist die Komödie „Noch einmal verliebt“. Die Dialoge der Protagonisten sprühen vor Charme und Esprit, wir durchleben mit ihnen das gesamte Gefühlsspektrum frisch Verliebter: Annäherung und Ablehnung, Verlangen und Distanz. Dass das Liebespaar die 70 bereits
weiterDer Zarewitsch
Die berühmte Operette „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár steht am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr auf dem Programm der Theater-Reihe 2018/2019 des Gmünder Kulturbüros. Zu Gast ist das Operettentheater Salzburg, das zum Start ins neue Jahr beste Unterhaltung garantiert. Die Uraufführung der Operette fand 1927 im Deutschen Künstlertheater
weiterDurchleuchtet
Farbenfroh: Ein bisher für das Publikum nicht gehobener Schatz ist die beachtliche Glassammlung, über die das Gmünder Museum im Prediger verfügt.
Das Spektrum reicht vom barocken Schnittglas mit Blumen- oder Blattornamenten über bemaltes Biedermeierglas bis zum Studioglas der Gegenwart. Ausgewählte Exponate beleuchten nun erstmals diesen Sammlungsbestand
weiterExpedition Erde: Irland
Was ist es, das den Reiz und die Faszination dieser Insel ganz im Westen Europas ausmacht? Sind es die Landschaften oder die sanft geschwungenen Hügel? Oder verzaubert die Mystik der Geschichte, die den Reisenden in uralten Steinzeitgräbern, keltischen Burgen oder klösterlichen Stadtbefestigungen in ihren Bann zieht? Dr. Heiko Beyer ist nach Jahren
weiterKalte Füße
Der junge Kleinganove Denis (Emilio Sakraya) hat jede Menge Schulden und ist daher gezwungen, in die abgelegene Villa des reichen Schlaganfallpatienten Raimund (Heiner Lauterbach) einzubrechen. Dort wird er prompt für einen Pfleger gehalten und ist natürlich nur allzu bereit, bei diesem Irrtum mitzuspielen. Doch als ein Schneesturm hereinbricht, der
weiterKonarek liest Ringelnatz
Einmal mehr ist Ernst Konarek beim Gschwender Musikwinter zu Gast. Am 11. Januar liest er unter dem Motto „Dem Dichter zum Gruße“ Werke von Ringelnatz in dem Restaurant Herrengass vor.
Ringelnatz´ Witz wurde gesehen - auch von den Nazis. Die belegten den Dichter mit Berufsverbot und verbrannten seine Bücher. Völlig verarmt starb er früh
weiterPfeil & Bogen
Der junge Adelige Robin von Locksley (Taron Egerton) verliebt sich in die ebenso schöne wie willensstarke Marian (Eve Hewson). Doch dann wird er einberufen, um in den Kreuzzügen zu kämpfen und als er in seine Heimat zurückkehrt, erkennt er das Land nicht wieder: England ist zu einer von Korruption und Intrigen gezeichneten Gesellschaft geworden,
weiter„Geh zu, bleib da!“
Auch in seinem neuen Programm „Geh zu, bleib da!“ widmet sich der Parodist und Wortakrobat Wolfgang Krebs seiner großen Leidenschaft: Dem schönen Bayernland.
Dem droht nämlich die Landflucht. Ganz besonders davon betroffen ist Untergamskobenzeißgrubengernhaferlverdimmering! Schorsch Scheberl, schlitzohriger Schlawiner und eines der Alter
weiterBlues & Balladen
Die ARCHE startet mit Blues und Balladen ins neue Jahr. Der Gitarrist und Sänger Werner Dannemann lädt mit der Mezzosopranistin Daniela Meta Epple zur Kaffeestunde am Sonntag, 13. Januar, ab 14 Uhr. Das Arche-Team verwöhnt die Besucher in gewohnter Weise mit Kaffee, Kuchen und kleinen Speisen, derweil die Kinder im Spielzimmer mit Adelheid Gradl
weiterInfo
Tickets sind ab sofort bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Telefon (07366) 8225 sowie in der Bücherei erhältlich.
Informationen zu allen Veranstaltungen der Kulturstiftung Abtsgmünd gibt es im Veranstaltungskalender unter www.abtsgmuend.de.
weiterInfo
Karten gibt es in der Tourist-Info Telefon (09081) 84116, bei den Rieser Nachrichten, bei CTS Eventim, bei Print Your ticket sowie im Internet unter www.eventim.de und www.tickets-kba.de.
weiterMagie und Musik!
Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Kabarett und Mentalmagie – die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd hat für 2019 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt!
Los geht’s am 14. Februar, 20 Uhr mit der Fortsetzung der Valentinskonzerte. Dieses Mal präsentieren die drei Musiker von „Acoustic Groove“
weiterBlickrichtung
Na, wohin blicken Sie dieser Tage? In die weite Ferne, zu den heißen Sommertagen– oder eher auf die nähere Zukunft, die kommenden Tage und Wochen? Ich gehöre im Moment in die zweite Kategorie. Schließlich ist auf unserer schönen Ostalb wieder richtig viel geboten, wie die folgenden Seiten Freizeit nur zu gut beweisen.
Bayerisches Kabarett,
weiterEin spezielles Angebot für Senioren
Ellwangen
Ein heißer Tipp und zwar generationenübergreifend ist der Gesundheits- und Seniorentag auf der Technik-Messe beim Kalten Markt. In den Messezelten präsentierten sich Vereine, Verbände und soziale Einrichtungen mit besonderen Angeboten.
Es ist eine typische Win-Win-Aktion: An den Ständen der Aussteller machen die sozialen Einrichtungen
weiter„Sogar manche Feldwege sind besser“
Alfdorf
Die Hauptstraße in Alfdorf ist an vielen Stellen sanierungsbedürftig. Dennoch werden Schlaglöcher und Risse nach wie vor nur notdürftig geflickt. Ein aus Sicht des Anwohners Thomas Wiedmann unhaltbarer, da für alle unsicherer Zustand. Zum Jahreswechsel ist ihm dann der Kragen geplatzt.
Einen Tag nach Weihnachten klaffte wieder einmal ein
weiterCrêpes bringen Kinderklinik 2000 Euro
Aalen. Da ist er, der von Claudia Tropper versprochene Scheck für die Aalener Kinderklinik: Genau 2037,37 Euro hatte sie in der Vorweihnachtszeit mit ihrem Crêpesstand in der Aalener Innenstadt in nur sechs Tagen eingenommen. Auch dank der großen Spendenbereitschaft ihrer Kunden. Den kompletten Erlös hat sie jetzt gespendet an den Förderverein
weiterGugga, Hexa und Katza in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Zu den lautstarken Klängen der Fachsenfelder Schloß-Gugga zogen zahlreiche Närrinnen und Narren der Fachsenfelder Schlosshexen und der Fachsenfelder Naschkatza sowie Besucher von nah und fern in die Herz-Jesu Kirche Fachsenfeld ein.
Gemeinsam Brücken bauenGemeinsam mit Pfarrer Hans-Dieter Retzbach feierten sie die bereits traditionelle
weiter3000 Euro für die Jugendarbeit der Vereine
Lauchheim. Den stolzen Betrag von 3000 Euro haben die Freunde der Hermann-Hackspacher- Stiftung im Rahmen eines Helferessens am 6. Januar vom diesjährigen Christbaumverkauf an die Vorstände Alfred Hammele, Robert Jakob und Alois Diemer übergeben. Somit erhöht sich der Gesamterlös aus den Verkäufen seit dem Jahre 2011 auf insgesamt 22 080 Euro.
weiterBopfingen schafft neues Bauland
Bopfingen
Bopfingen soll wachsen. Bauland für junge Familien schaffen – in den Ortsteilen wie auch in der Kernstadt selbst – das sind daher zwei Ziele, die sich die Stadt für das Jahr 2019 gesetzt hat.
Niedrige Zinsen und eine stabile wirtschaftliche Lage lassen die Baubranche boomen. Viele wagen den Schritt zum Eigenheim und viele sollen
weiterHairspray zurück auf der Bühne
Das Musical „Hairspray“ wird im November erneut von der Musical Factory im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten aufgeführt. Das Musical, das bereits im vergangenen Jahr im Stadtgarten aufgeführt wurde, „war ein Riesenerfolg – als wir fertig gespielt hatten, war die Nachfrage so groß, dass wir das Gmünder Publikum noch einmal
weiterVon Schubart in die Gegenwart
Um den Geburtstag von C.F.D. Schubart kommen im März und April 2019 erneut profilierte Künstler, Musiker und Publizisten zu Wort. Wortgewaltig schlägt erneut einen spannenden Bogen von Schubart in die Gegenwart. Zu dem überzeugenden Redner, Musiker und genialen Texter aus der Reichsstadt Aalen lassen sich viele Bezüge in der aktuellen Kultur entdecken.
weiterHallenbad nachmittags zu
Aalen. Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad: Am Samstag, 12. Januar, ist die Schwimmhalle von 12 bis 18 Uhr wegen einer Veranstaltung geschlossen. Alle anderen Öffnungszeiten bleiben laut Stadtwerken bestehen.
weiterMit drei Haftbefehlen gesucht - 39-Jähriger festgenommen
Ellwangen/Ulm. Beamte der Bundespolizei haben am Montag gegen 16.10 Uhr einen 39-jährigen Algerier im Hauptbahnhof Ulm festgenommen. Die Bundespolizisten überprüften seine Personalien, nachdem er ohne gültigen Fahrschein mit einem Interregio-Express von Friedrichshafen nach Ulm gefahren war. Hierbei stellte sich laut Polizei heraus,
weiter28-Jähriger muss weitere zwei Jahre in den Knast
Aalen. Ein 28-jähriger Aalener ist am Dienstag vor dem Aalener Amtsgericht zu einer Gesamtstrafe von zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Die Delikte: gefährliche Körperverletzung, Nötigung, Diebstahl, Urkundenfälschung und Fahren ohne Führerschein. Unter anderem hat er seine damalige Freundin im Frühjahr
weiterDank fürs Engagement
Neresheim-Dehlingen. Einer der Mittelpunkte von Dehlingen und des dortigen kulturellen Leben ist das vom Krieger- und Reservistenverein alljährlich veranstaltete Weiherfest. In der Vereinsjahresfeier dankte Vorsitzender Ulrich Lacker allen Mitgliedern und Helfern.
„Jahresfeier heißt Danke zu sagen an alle Unterstützer des Vereins“, betonte
weiterWeihnachtliche Lieder und ein Schiffsuntergang
Auernheim. Ein unterhaltsames Konzert mit weihnachtlichen Klängen bot der Sängerkranz Auernheim seinen Zuhörern. Trotz der aktuell nicht ganz einfachen Situation des Vereins hatten sich die Vorstandsmitglieder für ein Konzert entschieden. Dazu wurde abermals ein Projektchor gegründet. Gleichzeitig beschlossen einige Männer aus dem Dorf, mithilfe
weiterNeues Löschfahrzeug geht im März in Dienst
Neresheim-Elchingen. Der Abteilungskommandant der Elchinger Feuerwehr, Jürgen Beyrle, ließ bei der Abteilungsversammlung das Einsatzjahr nochmals Revue passieren. Im Anschluss folgten jeweils die Berichte des Kassierers und des Schriftführers.
Insgesamt wurde die Abteilung Elchingen zu elf Einsätzen gerufen, erinnerte Beyrle. Bei diesen Einsätzen
weiterViel Regen und wenig Sonnenschein
Neresheim
Auch in diesem Dezember konnte man beobachten, was aus vielen Jahren belegt ist: Um die Weihnachtszeit trat eine Milderung ein, in der Meteorologie als Weihnachtstauwetter bekannt.
Im Gegensatz zum kühlen Ende des Herbstes begann der erste Wintermonat mild, fast täglich mit Regen. Atlantische Tiefausläufer verdrängten die bis dahin wetterbestimmende
weiter55 Mädchen und Jungen aus Herlikofen sammeln über 6800 Euro
Herlikofen Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger der Pfarrei St. Albanus einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger von St. Albanus sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 6842 Euro kamen bei der Sammlung in Herlikofen zusammen. Das Sternsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion
weiterAsche, Lehm im Gesicht
Aalen-Ebnat. Die Faschingssaison der Häfastädter Narra hat mit dem traditionellen Maskenabstauben begonnen. 18 Täuflinge wurden bei der Zeremonie getauft. Die Taufe musste aufgrund des Wetters, in der alten Sporthalle in Ebnat durchgeführt werden und nicht wie in der Vergangenheit auf dem Vorplatz.
Die Täuflinge durften sich vor der Maskenübergabe
weiterViel Beifall für Konzert zum Weihnachtsausklang
Neuler-Gaishardt. Im Mittelpunkt des Weihnachtskonzertes des Chores Sonum Laudate in der Sankt-Vitus-Kapelle standen spirituelle Lieder des Komponisten Lorenz Maierhofer. Das Konzert bildete den Abschluss der Feierlichkeiten zum fünfjährigen Bestehen der Chorgemeinschaft.
Es war eine musikalische Auswahl der bekanntesten deutschen und internationalen
weiterMehr bezahlen für regionale Produkte
Ellwangen
Alternativ zur traditionellen Bauernkundgebung in der Stadthalle hatte Bündnis 90/Die Grünen zum Vortragsabend mit dem agrarpolitischen Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, Martin Hahn eingeladen.
Das Thema in diesem Jahr lautete: „Zukunft der Landwirtschaft - zwischen Artenvielfalt, Tierwohl und Preisdruck“. Rund 150 interessierte
weiterZum letzten Mal Radiokonditor
Aalen
Mit einem Rezept für süße Weihnachtsbäumchen aus Spritzgebäck hat er sich am 19. Dezember aus dem Programm von SWR4 verabschiedet. „25 Jahre lang war ich Radiokonditor“, erzählt Konditormeister Harry Ulrich. 14-tägig, immer mittwochs um kurz nach 10 Uhr, sei er auf Sendung gewesen. „Das hat mir sehr viel Spaß gemacht“,
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Erst das Bushäuschen, dann ein Kiosk. Hängen diese Taten in Lorch zusammen?
9.05 Uhr: In einer Gmünder Bar klaute ein Unbekannter einen Laptop und ein Handy.
9 Uhr: Bespuckt, geschlagen und beleidigt: Ein 40-Jähriger verbingt wegen seines agressiven Verhaltens eine Nacht in der Zelle.
8.45 Uhr: In Dewangen
weiterKiosk und Bushäuschen beschädigt
Lorch. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagvormittag wurde am Kiosk der Lorcher Schäfersfeldschule eine Glasscheibe beschädigt, wie die Polizei mitteilte. Der Schaden: 1500 Euro. Bereits am Montag wurde über eine Sachbeschädigung an einem Bushäuschen im dortigen Bereich berichtet. Die Polizei nimmt derzeit an, dass die
weiterBarbesucher klaut Laptop und Handy
Schwäbisch Gmünd. In einer Gaststätte im Bereich Kalter Markt wurde am späten Montagabend ein schwarzer Laptop der Marke Lenovo sowie ein schwarzes iPhone 6s Plus entwendet, das sich in einer durchsichtigen Kunststoffhülle mit roter Umrandung befand. Das teilt die Polizei mit. Der Dieb soll demnach männlich sein, eine
weiterPolizisten bespuckt, geschlagen und beleidigt
Schwäbisch Gmünd. Ein 40-Jähriger ist wegen seines aggressiven Verhaltens am Montagabend in Gewahrsam genommen worden. Der deutlich angetrunkene Mann hatte gegen 21.15 Uhr eine volle Bierdose gegen ein Auto geworfen - die Besitzerin verständigte die Beamten. Etwa anderthalb Stunden später pöbelte er in der Gmünder
weiterSchuluhr zerstört
Aalen-Dewangen. Die Uhr am Gebäude der Schwarzfeldschule in Dewangen wurde von Unbekannten zwischen Samstag und Montag zerstört. Das teilt die Polizei am Dienstag mit. Demnach haben die Unbekannten das Uhrglas zerstört und anschließend zwei Knallkörper gezündet, die die Uhr komplett zerstörten. Hinweise auf den
weiter30 Jahre altes Auto brennt.
Aalen. Ein Auto hat am Montagnachmittag auf dem Gelände eines Autohauses in der Oberen Bahnstraße gebrannt. Das Feuer in dem 30 Jahre alten Wagen wurde vermutlich durch einen technischen Defekt im Motorraum ausgelöst, wie die Polizei mitteilte. Der Brand konnte demnach von der Freiwilligen Feuerwehr Aalen gelöscht werden, die mit
weiterLastwagen gegen Auto
Aalen. Eine Leichtverletzte und 7000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Montagabend auf der B29 ereignete. Der 54-jährige Fahrer eines Lkws war in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als er auf Höhe des Industriegebiet Wests auf den rechten Fahrstreifen wechseln wollte, wie die Polizei mitteilt. Dabei
weiterDie Bauherren von morgen
Aalen-Wasseralfingen
Wie wohnen wir heute und wie wollen wir in Zukunft wohnen? Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wasseralfingen (KGW) gehen diesen Fragen gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt im Rahmen ihres Kunstunterrichts nach. Die Schüler lernen Aufgaben und Ziele der Stadtplanung und Innenentwicklung praxisnah anhand des Wasseralfinger Innenentwicklungsprojekts
weiterRettungseinsatz auf der A7
Aalen. Auf der A7, Fahrtrichtung Würzburg, hat sich am frühen Dienstagmorgen ein Transporter zwischen Aalen-Waldhausen und Westhausen überschlagen. Das Fahrzeug liege neben der Autobahn, sagt die Polizei. Der Fahrer ist demnach verletzt; Rettungskräfte seien vor Ort. Mehr war zunächst nicht bekannt. Die Unfallstelle ist
weiterVertrauen und Zeit schenken
Aalen-Wasseralfingen
Bald ist es soweit, dann zieht wieder der Duft von frischem Mittagessen durch die Wasseralfinger Kirche. Dann treffen sich Menschen zum gemeinsamen Mittagessen in der Magdalenenkirche, verbringen Zeit miteinander. Das Leitungsteam der Vesperkirche Wasseralfingen bereitet aktuell die Vesperkirche 2019 vor.
Die 24. Vesperkirche mit
weiterWorkshop für junge Menschen
Aalen. 100 Jahren ist es her, dass in Deutschland auch Frauen das Wählen erlaubt wurde. Was heute selbstverständlich ist, war damals ein absoluter Meilenstein für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Allerdings beschäftigen uns Fragen der gesellschaftlichen Gleichstellung auch heute nach wie vor, etwa zur Lohngleichheit zwischen Männern
weiterRegionalsport (9)
Auf Augenhöhe mit der Weltbesten
Die Strapazen sind groß: Eine gut 22-stündige Reise müssen die deutschen Skispringerinnen auf sich nehmen, ehe sie an diesem Mittwoch im Hotel in Japan ankommen. Am Dienstagabend ging’s um 20 Uhr mit dem Flugzeug von München nach Sapporo – mit Zwischenstopp in Tokio.
„Mit der Zeitverschiebung ist es nicht immer einfach“,
weiter35 Kinder erleben ein drei Tage Fußball pur beim FCE
Fußball Der FC Ellwangen veranstaltete bereits zum vierten Mal das FC-Fußball-Wintercamp in der Ellwanger Rundsporthalle. Für 35 Mädchen und Jungen zwischen acht und 13 Jahren aus Ellwangen und der Umgebung drehte sich drei Tage lang alles um den Fußball. Die Jugendlichen waren bei den Trainingseinheiten, Spielformen und Turnieren, täglich von
weiterZahl des Tages
Kandidatinnen und Kandidaten stehen bei der Aalener Sportlerwahl auf der Auswahlliste. Je drei in den Kategorien Sportlerin, Team und Nachwuchstalent des Jahres – vier sind es bei den Männern.
weiterLeichtathletik Fünfter Sieg beim Dreikönigslauf
Der Bettringer Langstreckler Johannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen hat sich mit deutlichem Vorsprung den Sieg beim Heininger Dreikönigslauf gesichert. Er absolvierte die 10,4-Kilometer-Strecke in 35:04 Minuten, verpasste damit seinen eigenen Streckenrekord um 22 Sekunden, hatte aber doch fast zweieinhalb Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten.
weiterAktiventurnier des SV Rindelbach
Zum neunten Mal ist der SV Rindelbach Organisator des Rotochsen-Cups im Rahmen eines Hallenturnierwochenendes in der Ellwanger Rundsporthalle. Diesmal treten am Sonntag, ab 12 Uhr, sieben Aktiventeams um den begehrten Wanderpokal an.
Topfavorit ist die DJK-SG Schwabsberg-Buch, die bereits viermal den Pott geholt hat. Aber auch die beiden jeweils zweifachen
weiterChristian Essig wird FCH-Jugendtrainer
Fußball Ex-Profi Christian Essig hat beim Verbandsligisten TSV Essingen um Auflösung seines Vertrags gebeten. Der Mittelfeldspieler, der in zwei Wochen 33 Jahre alt wird, hat zum Jahresbeginn eine Stelle als Co-Trainer der U17-Bundesliga-Junioren des FC Heidenheim angetreten. Foto: Eibner
weiterNass hat 1111 Spiele gemacht
Beim TTC Neunstadt gab es eine ganz besondere Ehrung: Jürgen Nass, der zu den Gründungsmitgliedern des TTC zählt, wurde für unglaubliche 1111 Spieleinsätze für Neunstadt ausgezeichnet – kein anderer Spieler leistete mehr Einsätze für den Verein. Durch zahlreiche Spiele in der eigenen Mannschaft und der Unterstützung als Ersatzmann in
weiterSpaghetti statt Gold-Steaks
Wer Sportler, die mit dem Verzehr von vergoldetem Fleisch protzen, sagen wir: unappetitlich findet, dem kann ein Blick zur Fußball-Basis helfen. Fernab vom geldüberfluteten Spitzenfußball, dessen fragwürdige Auswüchse Bayern-Star Franck Ribéry ja sehr eindrucksvoll vorgeführt hat, wird auch bei Nicht-Profis mitunter ansehnlich gegen den Ball
weiterSV Buch bleibt in erster Liga
Jubel beim SV Buch: Mit zwei Siegen am letzten Wettkampftag erreichen die Bucher Schützen den Klassenerhalt in der Bundesliga.
Am letzten Wettkampfwochenende waren die Bucher zu Gast in Wolnzach beim SV Niederlauterbach. Gegner am Samstag war der KKS Königsbach, der als Tabellenvierter um die Teilnahme am Bundesligafinale kämpfte. Für die Bucher
weiterÜberregional (96)
22 Tonnen Bananen auf der Autobahn
Satteldorf. Am frühen Dienstagmorgen ist auf der Autobahn 6 ein Sattelzug mit etwa 22 Tonnen Bananen umgekippt. Der Fahrer, dessen Alter zunächst unklar war, fuhr auf der A6 in Richtung Nürnberg. Kurz nach Satteldorf geriet er nach rechts auf den Grünstreifen. Die Ursache laut Polizei: Unaufmerksamkeit. Demnach kippte der
weiter„Dafür muss man kein Hacker sein“
„Das ist der falsche Zeitpunkt, der falsche Mann und die falsche Methode.“
„Er fehlt an allen Ecken und Enden“
„Gelbwesten“ Italiens Regierung stützt Proteste
„Lieber Markus, gerne lade ich Dich zu unserem nächsten Schafkopfturnier ein!“
„Mein Ziel ist ein Freispruch“
„Nabucco“ mit Serebrennikov
12 000 Euro Strafe für Fake News
28 000 Dauerkarten sind schon verkauft
30 Jahre Kaiser ohne Göttlichkeit
Anleger warten ab
Auch der Innenminister rügt Ribéry
Auf einen Blick
Automarkt bricht ein
Basketball Siegesserie für Schröder reißt
Beamte sollen mehr Geld bekommen
Bildung Lehrer fordern strenge Abinoten
Brexit Parlamentarier: Vertrag zwingend
Bricht die Ersatzoma ihr Schweigen?
Byton mit Elektro-SUV im Zeitplan
Daten-Razzia: Wohnung in Heilbronn durchsucht
Der Kutzop der NFL
Der Schnee legt die Alpen lahm
Deutsche Dauernörgler
Dieselkrise kostet Jobs
Diess: Die Zukunft von VW entscheidet sich in China
Digitale Klo-Revolution
Donis dreht Strafrunden
Dopingaffäre Russen wollen Daten freigeben
Eins ist nicht gleich Eins
Erlangens Barockjuwel
Erschreckend simpel
Ex-Nationalspieler Hilbert beendet die Profikarriere
Explosion Böller verletzt mehrere Schüler
Frachter sinkt vor Türkei
Frage der Solidarität
Futterimport 112 Prozent mehr Soja aus den USA
Gedenken an Oury Jalloh
Geld oder Freizeit: Mitarbeiter sollen wählen können
Grüne Habeck verlässt soziale Medien
Gutes Geschäft mit guten Vorsätzen
Haushalte Frau ist häufiger Hauptverdienerin
Hermann fällt aus
Heute auf swp.de
Junge Frau wird vorerst nicht in die Heimat abgeschoben
Junger Spitzenkandidat
Kambodscha feiert Befreiung
Kaum im Amt – und schon vor Gericht
Kostenlose Betreuung
Lage auf blockierten Schiffen kritisch
Lawinenopfer aus dem Land
Lieferwagen Fahrer gerät mit Navi in die Klemme
Literatur Menasse erhält Auszeichnung
Lust auf Konsum ungebrochen
Marktbericht
Marriott-Hotels Passnummern der Gäste erbeutet
Mehr Bio fürs Land
Menschenhandel Uno alarmiert über Zunahme
Missbrauch Ermittlungen eingestellt
Neue Partnerin ist schon gefunden
Noch 43 Container nicht entdeckt
Noch braucht die Konjunktur kein Stärkungsmittel
Ökostrom holt Strom aus Kohle ein
Oppositioneller frei
Pharma-Riese kauft Biotech-Firma
Polizei sucht elften Mann
Raser wegen Mordes verurteilt
Rassismus mit Rassismus bekämpft
Rooney: Mix aus Alkohol und Pillen
Rote Fahne im Nebel
Schanzenkönig statt schlampiges Genie
Schlechte Bewertung
Schlechte Karten für Löw
So bleiben Hacker draußen
SPD für Gratis-Kitas
Tennis Lieber Training als Fed Cup
Tesla Grundstein für Werk in Shanghai
Tod von fünf Teenagern entsetzt Polen
Trainingsplan richtet sich nach den deutschen Spielen
TSG Hoffenheim Trio fehlt beim Trainingsstart
TV Tipp
Twitter-Fauxpas zur Unzeit
Unerwarteter Rücktritt
Unfall Sattelzug kippt um
Unruhe bei Ferrari
Usbekistan Hotelzimmer nicht nur für Eheleute
Vater setzt Kind aus
Versuchter Putsch im westafrikanischen Gabun
Wanderer zwischen den Welten
Wenn Grüne auffliegen
Winter extrem
Wo finden junge Eltern Hilfe?
Wohin steuert Kim Jong Un?
Zverev: Zerrung
Zweifel an der Zahnspange
Leserbeiträge (5)
Traditionelles Drei-Königsschießen beim Schützenverein Durlangen
Insgesamt 45 Teilnehmer wetteiferten am 6 Januar 2019 um den begehrten Wanderpokal, seinerzeit gestiftet vom Initiator und ersten Vereinsvorstand Rudolf König.Die Schützen schossen mit einem KK-Gewehr auf einer Distanz von 50m je 5 Schuss liegend aufgelegt und liegend freihändig.
Bei der Siegerehrung am späten Nachmittag dankte Vorstand
weiterZum GT-Artikel „Langsamer nach Lautern rein“ vom 8. Januar
Wie Sie wissen, lieber Herr Ortsvorsteher Deininger, schätze ich Ihr Engagement für die positive Entwicklung des Ortsteils Lautern sehr. Doch bei Ihrem Vorhaben, eine Verschwenkung der Heubacher Straße vorzusehen, möchte ich Ihnen entschieden widersprechen. Diese Verschwenkungskurve ist eine echte „Verschwendungskurve“. Wenn schon das Landratsamt
weiterZu FC-Bayern-Star Franck Ribéry:
„Es ist längst nichts Neues mehr, dass Franck Ribéry durch Negativschlagzeilen – leider immer wieder auch außerhalb des Spielfeldes – auf sich aufmerksam macht. Durch seine via Instagram geposteten degoutanten Schimpftiraden hat er den Bogen endgültig überspannt. Ribéry musste sich doch darüber im klaren sein, dass seine Golden-Steak-Marotte
weiterZum Thema Wolfsbisse:
Ich kann es mir nicht verkneifen auf die vom Steuerzahler finanzierten Gehirnwäschen der „Bündischen“ NGOs, die ohne Unterbrechung weitergehen, hinzuweisen. Kurz die Fakten: Stand Juli 2017 sind bestätigte Wolfsrisse an Nutztieren in der Bundesrepublik Deutschland: 3523. BaWü ist dabei noch nicht erfaßt, da „unser Wolf“ im Schwarzwald erst
weiterZum Artikel: Kunz stellt Bauantrag zum Zeiselberg
Das wären ja dann rund 350 Besucher, die in dieser Gastronomie gleichzeitig bewirtet werden können. Da bin ich gespannt auf die Zahl der Stellplätze, die die Stadt vom Investor Kunz fordert, bzw. auf den Geldbetrag, der ersatzweise zu erbringen ist. Als Stadtrat Dincels IDS GmbH das ehemalige Brenzhaus in eine Art Boarding-Haus umbaute,
weiter