Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. Januar 2019
Regional (173)
Zahl des Tages
Prozent der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg arbeitet in der Landwirtschaft auf rund 40 000 Bauernhöfen.
weiterDon Kosaken singen in Zipplingen
Konzert Die Maxim Kowalew Don Kosaken treten am 26. Januar um 15 Uhr in der Kirche St. Martin in Zipplingen auf. Karten gibt es für 22 Euro in Unterschneidheim beim Kath. Pfarramt, Bopfinger Bank, Kreissparkasse, in Neresheim bei der Tourist-Information sowie unter www.reservix.de. Foto: privat
weiterKinderbedarfsbörse
Adelmannsfelden. Der Musikverein veranstaltet am Samstag, 26. Januar, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Otto-Ulmer-Halleund verkauft auch in Kommission. Verkäufer können sich bei Andrea Schenk, Tel. (07963) 840396, ab 18 Uhr anmelden.
weiterPreisgekrönte Musiker geben ein Konzert
Ellwangen. Im Festsaal der Sankt-Anna-Schwestern, im Nibelungenweg 1, findet am kommenden Sonntag, 13. Januar, um 16 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des stationären Hospizes St. Anna statt. Unter dem Leitwort von Franz von Assisi „Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen“ musizieren Simone Häcker-Brune (Klavier), Amelie
weiterTheater ausverkauft
Ellwangen-Schrezheim. Der Gesangverein Eintracht Schrezheim teilt mit, dass die beiden verbleibenden Aufführungen von „Die Feuerzangenbowle“ am Freitag, 11. Januar, und Samstag, 12. Januar, mittlerweile restlos ausverkauft sind.
weiterUnfälle auf glatten Straßen
Wetter Zahlreiche witterungsbedingte Unfälle meldet die Polizei am Mittwoch im Ostalbkreis. Unter anderem kam ein 56-Jähriger gegen 6 Uhr mit seinem Auto auf der Verbindungsstraße zwischen Neunheim und Haisterhofen von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein Verwandter kam später am Vormittag mit dem Traktor
weiterAuto landet im Bach
Obersontheim. Am Mittwoch ist eine 19-jährige Autofahrerin bei Obersontheim (Kreis Hall) von der Straße abgekommen, im Bach gelandet und schwer verletzt worden. Laut Polizei fuhr sie um 7.25 Uhr auf der Kreisstraße 2657 von Oberfischach in Richtung Herlebach. In einer leichten Linkskurve kam das Fahrzeug auf der schneebedeckten Fahrbahn nach rechts
weiterBus rutscht beinahe über Böschung
Vellberg. Am Mittwoch musste ein Omnibus in Vellberg (Kreis Hall) geborgen werden, nachdem er beinahe über die Böschung gerutscht war. Fahrer und Insassen blieben laut Polizeibericht unverletzt. Gegen 5.35 Uhr fuhr der 56-jährige Fahrer mit seinem Linienbus auf der Stegwiesenstraße von Ummenhofen in Richtung Landstraße 1060. Vor der Einmündung
weiterLesung mit Axel Hacke
Ellwangen. Axel Hacke ist wegen seiner Kolumnen im SZ-Magazin bekannt. Am Montag, 4. Februar, kommt der Autor um 20 Uhr zu einer Lesung in die Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen. Er stellt sein neues Buch aber auch einige seiner Kolumnen vor. Karten zu 16 Euro sind im Vorverkauf in der Buchhandlung erhältlich.
weiterLkw brennt auf der A7 bei Dalkingen
Einsatz Ein voll beladener Sattelschlepper ist am Mittwoch auf der A7 auf Höhe Dalkingen komplett ausgebrannt. Die Feuerwehren aus Ellwangen und Aalen waren über sechs Stunden im Einsatz. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt, der Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn war zunächst voll, dann teilweise gesperrt, was vor allem in Richtung Ulm zu
weiterAufgefahren
Ellwangen. Auf der Haller Straße fuhr am Dienstagnachmittag ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer – wie die Polizei sagt, aus Unachtsamkeit – auf den Skoda einer 52-jährigen Frau auf, die verkehrsbedingt auf Höhe der Einmündung Mühlgraben an der Ampel angehalten hatte. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro.
weiterDie Guggen messen sich in Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Zum 5. Mal bitten die Jagsttal-Gullys Guggengruppen aus der Region auf die Bühne der Kübelesbuckhalle in Rindelbach, um am Freitag ab 19.30 Uhr zum Gugga-Contest anzutreten.
Der musikalische Wettstreit hat recht einfache Regeln: Jede Gruppe hat 20 Minuten Auftrittszeit, um sich mit Kostüm, Show und Liedprogramm vorzustellen.
weiterFacetten des Tanzes gezeigt
Tanzsport Die Tanzschule Rühl hat im Rahmes eines „Tages der offenen Tanzschule“ alle Facetten des Tanzes gezeigt. Dazu zählten Soloauftritte sowie Paartänze und Gruppenshows. Der Erlös aus der Bewirtung soll der Ellwanger Bürgerstiftung zu gute kommen. Text/Foto: rat
weiterGegen Auto gerutscht
Ellwangen. Lediglich geringer Sachschaden entstand am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr, als ein Linienbusses auf glatter Straße in die Bushaltestelle Schlossvorstadt einfuhr und dort gegen einen stehenden BMW rutschte.
weiterKini Ludwig wacht überm Gurkenhobel
Wettersache Na, war der Kalte Markt einigen Händlern zu kalt? Der Krämermarkt, der traditionell den Kalten Markt am Mittwoch bereichert, war dieses Jahr doch um einiges kleiner. Vor allem auf dem Marktplatz, aber auch am oberen Ende der Spitalstraße und in der Schmiedstraße sah man weniger Verkaufsstände als sonst – verwunderlich, denn sonst
weiterKonzert für das Hospiz
Ellwangen. Im Festsaal der Anna-Schwestern (Nibelungenweg 1) findet am Sonntag, 13. Januar, um 16 Uhr ein etwa einstündiges Benefizkonzert zugunsten des stationären Hospizes St. Anna in Ellwangen statt. Simone Häcker-Brune (Klavier) spielt mit ihren beiden Kindern Amelie (Violoncello) und Leander (Klavier) Werke von Bach, Haydn, Liszt und anderen.
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Auf dem Markplatz beschädigte der Fahrer eines Kleinlastwagens am Dienstag gegen 17 Uhr beim Rückwärtsausparken einen Verkaufswagen, der auf der gegenüberliegenden Seite abgestellt war. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterZeuge nimmt kein Blatt vor den Mund
Ellwangen/Stuttgart
Der Prozess unter anderem wegen Bilanzfälschung gegen die ehemaligen Verantwortlichen der BAG Ellwangen vor dem Landgericht Stuttgart geht 2019 in die zweite Runde. Mit der Anhörung des ehemaligen Leiters des Raiffeisenmarktes Hüttlingen stieg die Kammer wieder in die Beweisaufnahme ein.
Zu Verhandlungsbeginn stellte Oberstaatsanwalt
weiterZahl des Tages
Jahre lang besteht die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck. Jubiläumsprunksitzung ist am Samstag, 23. Februar.
weiterDo-it-yourself- Pferdesalami
Sie ist eine waschechte Ellwangerin. Das zeigte sich jetzt besonders in diesen Tagen. Pferde sind nämlich ihre große Leidenschaft. Und so durfte der Besuch auf dem Kalten Markt natürlich nicht fehlen. Die Vierjährige kam dort angesichts der vielen stolzen Rösser aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Sogar Saure Kutteln hat sie freudig verspeist.
weiterTheater nicht nur für Kinder
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen feiert am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr im Alten Rathaus die Wiederaufnahmepremiere von „Die Geschichte von Lena“. Das Stück handelt von Mobbing und Ausgrenzung. Eine weitere Vorstellung ist am 27. Januar, 15 Uhr. Karten und Reservierungen unter (07361) 522 600, kasse@theateraalen.de, www.reservix.de.
weiter„CHORazon“ sucht Sänger
Aalen. Der evangelische Gospelchor Aalen, „CHORazon“, sucht neue Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor ab Freitag, 11. Januar. Geprobt wird freitags im zwei-Wochen-Takt um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Friedhofstraße 5, in Aalen. Ziel des Projektchores ist ein Konzert im Herbst 2019. Eingeladen sind begeisterte Sängerinnen und
weiterGegen die Leitplanke gefahren
Abtsgmünd. Mit seinem VW Kombi kam ein 60-Jähriger am Mittwoch gegen 5.20 Uhr auf der Kreisstraße 3327 zwischen Reichertshofen und Hohenstadt bei Schneeglätte von der Straße ab und fuhr gegen die Leitplanke. Schaden: rund 3000 Euro.
weiterIns Rutschen gekommen
Aalen. Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Mittwochvormittag gegen 10.20 Uhr entstand, als ein 44-Jähriger an der Einmündung Hangweg/Bergweg mit seinem Fiat ins Rutschen kam. Er fuhr gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Peugeot.
weiterUnfallflucht auf der B29
Hüttlingen. Ein Autofahrer verursachte am Mittwochmorgen auf der B 29, Höhe Albanus, einen Unfall, bei dem Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Gegen 6.20 Uhr musste eine 26-Jährige ihren VW wegen eines auf schneeglatter Straße liegengebliebenen Lkw anhalten. Ein Opel-Fahrer hinter ihr konnte wegen der Glätte nicht mehr anhalten und fuhr gegen
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Aalen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Dewangen und Treppach kam ein 35-Jähriger am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr mit seinem Ford auf schneeglatter Fahrbahn von der Straße ab und fuhr gegen die Leitplanke. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von 4000 Euro; der Fahrer blieb unverletzt.
weiterChristbaumglühen
Aalen-Dewangen. Die Freien Wähler Dewangen veranstalten zusammen mit dem Schwäbischen Albverein am Freitag, 11. Januar, ab 18 Uhr das 4. Christbaumglühen beim Wanderheim Welland. Jedermann und jedefrau kann einen abgesägten Christbaum fürs Feuer mitbringen. Das SAV-Team bewirtet mit Vesper und Getränken.
weiterIns Café Kunterbunt
Aalen. Jeden ersten Dienstag im Monat von 14.30 bis 16.15 Uhr gibt es im Bürgerspital das Café Kunterbunt. Zu Beginn beschäftigen sich die Gäste mit einem Thema, anschließend wird sich bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Die Termine: 5. Februar: „Qi Gong und medidative Lockerungsübungen“ (F. Wiedenhöfer), Konferenzraum. 4. März:
weiterInternationaler Abend
Aalen. Auch im Wintersemester gibt es einen internationalen Abend der katholischen und evangelischen Hochschulgemeinde. Am Freitag, 11. Januar, stellen acht Studierende aus Myanmar ihr Land vor und bereiten kulinarische Köstlichkeiten aus ihrer Heimat vor. Beginn ist um 19 Uhr im Carl-Schneider-Wohnheim in der Rombacher Str. 91 im Gemeinschaftsraum.
weiterMathevorbereitung fürs Abi
Aalen. Die VHS Aalen bietet ab 17. Januar einen Unterstützungskurs in Mathematik für Schülerinnen und Schüler der Klasse 13 der allgemeinbildenden Gymnasien an. Information und Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterÖkumenische Schneetour
Aalen. Die beiden Hochschulgemeinden laden am Donnerstag, 10. Januar, zu einer Schneewanderung zum Aalbäumle mit kleinen Impulsen und Punsch ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Infothek im Hauptgebäude der Hochschule Aalen. Es können Fackeln mitgebracht werden.
weiterRadwege, Straße, Wohnungen
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung tagt am Donnerstag, 10. Januar, um 15 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Radwegenetz, Verkehrssituation Röntgenstraße, Handlungsprogramm Wohnen.
weiterSkiausfahrten der TG Hofen
Aalen-Hofen. Die Skischule der TG Hofen bietet in den kommenden Wochen verschiedene Ski- und Snowboardausfahrten in das Allgäu, nach Österreich und Südtirol an. Den Anfang machen Ski- und Snowboardkurse am 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar in Balderschwang. Weitere Info und Anmeldung unter www.tghskiwandern.de.
weiterZweites Feuer, dasselbe Haus: War es Brandstiftung?
Aalen. Gegen 3 Uhr in der Nacht auf Mittwoch brach im Keller eines Mehrfamilienhauses im Hangweg ein Feuer aus. Laut Polizei handelt es sich um dasselbe Haus, in dem es bereits am Tag vor Heiligabend gebrannt hat. Auch damals musste frühmorgens um 5 Uhr ein Feuer im Kellerbereich gelöscht werden, es entstand aber nur geringer Schaden durch Ruß.
weiterAmsel-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe findet am Freitag, 11. Januar, ab 19 Uhr im „Saal 39“ bei Carlo & Maria, Im Benzfeld 39 in Hussenhofen statt. Am Samstag, 12. Januar, ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick, Rehnenhof. Gäste sind willkommen.
weiterDer Trend geht zum kurzfristigen Projekt
Schwäbisch Gmünd. Das Ehrenamt hat eine lange Tradition in Deutschland – und befindet sich in starkem Wandel. Am Mittwoch diskutierten Ehrenamtliche darüber in der Gmünder Volkshochschule (VHS). Trotz des schlechten Wetters war die Veranstaltung gut besucht, stellte VHS-Leiterin Ingrid Hofmann fest. Schon länger sei das Thema Vereinsleben
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 10. Januar, findet von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle statt. Fachfrauen in Sachen „Kreatives mit Wolle und Garn“ geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterManiok-Chips im Gmünder Weltladen
Schwäbisch Gmünd. Von Kleinbauern bei Jakarta auf der Insel Java gibt es jetzt im Weltladen Schwäbisch Gmünd, Kalter Markt 29, sechs verschiedene Sorten von Maniok-Chips. Da findet man die Geschmacksrichtungen Sweet Chili, Paprika, Sea Salt, Sour Cream und Rosemary. Besonders herzhaft und aromatisch schmecken die Chips mit Barbecue-Geschmack.
Um
weiterOffener Gesprächskreis
Schwäbisch Gmünd. Das erste Treffen des OGK für Frauen nach Krebs im Jahr 2019 findet statt am Donnerstag, 10. Januar, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte von St. Anna in Gmünd. An diesem Abend gibt es einen Ausblick auf geplanten Aktivitäten im Jahr 2019.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Ortschaftsrat Bargau tagt am Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Tagesordnung: Jahresrückblick 2018, Bekanntgaben und Anfragen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Refika und Mehmet Genc zur Goldenen Hochzeit
Elez Zejnullahi zum 70. Geburtstag
Heuchlingen
Irmgard und Erich Ilg zur Diamantenen Hochzeit
Spraitbach
Dorothea Bauer zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Wolfgang Guske zum 70. Geburtstag.
weiterAuch am Donnerstag fällt häufig Schnee
Auch am Donnerstag kann es auf der Ostalb wieder häufig schneien. Die Temperaturen gehen noch etwas zurück, maximal -3 bis 1 Grad. -3 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -2 werden es in Neresheim, -1 in Bopfingen und Ellwangen, 0 Grad in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts 1 Grad. Derzeit simulieren die Wettermodelle
weiterAltersvorsorge macht Schule
Westhausen. In einem Vortrag bei der VHS Ostalb klärt Rentenberater Bernd Dangelmaier am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte, Dalkinger Str. 18, Fragen zur Altersvorsorge. Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb: (07361) 813243-0 oder unter www.vhs-ostalb.de.
weiterBig Band Jazz auf dem Schloss
Lauchheim. Im Januar lässt sich die „Hornblower Big Band“ bei der Erarbeitung ihres neuen Programms bereits zum sechsten Mal von der Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg inspirieren. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes gibt es am Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr dort ein Werkstattkonzert. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
weiterKapfenburg-Skilift öffnet
Lauchheim-Hülen. Der Skilift an der Kapfenburg öffnet an diesem Donnerstag, 10. Januar, ab 16 Uhr. Abends kann bei Flutlicht Ski gefahren oder gerodelt werden, sofern noch Bedarf besteht.
weiterVolkslieder kommen an
Lauchheim-Röttingen. Die Reservisten und Heimatfreunde Röttingen baten zum Volksliedersingen in die Platzwirtschaft in Röttingen – und viele kamen. Vorstand Hermann Weizmann begrüßte alle, besonders die Kesseltalsänger und Karl Schröppel, der durch seine Funktion als Manager der Kesseltalsänger wieder eine große Zahl an Sängern für
weiterJazzTime: Elliot Galvin Trio
JazzTime: Jazzbegeisterte können sich auf ein Konzert des Elliot Galvin Trios freuen. Im Rahmen der Britischen Kulturwochen („Very British“) in Schwäbisch Hall wurde das Trio aus London engagiert. Die jungen Männer treten um 19.30 Uhr in der Hospitalkirche in Schwäbisch Hall auf.
Schwäbisch Hall, Hospitalkirche
19.30 Uhr
Eintritt:
weiterUnfall auf Kundenparkplatz
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Straße Im Laichle beschädigte ein unbekannter Autofahrer beim Ein-, beziehungsweise Ausparken einen BMW an der linken Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro beziffert.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Eine 23-jährige Fordfahrerin beschädigte am Dienstag gegen 11.20 Uhr beim Ausparken einen Mercedes Benz, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Einhornstraße abgestellt war. 4000 Euro sind laut Polizei die Schadensbilanz.
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Mutlangen. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen Opel, der am Dienstag zwischen 7.30 und 13.30 Uhr im Bereich Lammstraße/ Wetzgauer Straße abgestellt war. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf zirka 1000 Euro. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
weiterVorfahrt missachtet
Leinzell. Im Einmündungsbereich Gögginger Straße/ Mulfinger Straße kam es am Dienstag gegen 18.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 54-jährige Mercedes-Fahrerin missachtete die Vorfahrt eines 68-jährigen Autofahrers, der auf der Gögginger Straße fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde dessen 55-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Der Sachschaden
weiterGroßartiger Einsatz in Baldern
Sternsinger Unter dem Motto „Wir gehören zusammen“ zogen die Sternsinger der St.-Antonius-Gemeinde in Baldern von Haus zu Haus und sammelten 1050 Euro für Kinder in Peru. Im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion stehen besonders Kinder mit Behinderungen. In einem gemeinsamen Dankgottesdienst dankte Pater Jose den Sternsingern und Spendern.
weiterKonzert Orgelmusik mit Solomonidou
In der Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche ist am Samstag, 12. Januar, 10 Uhr, Ioanna Solomonidou zu hören. Wegen Krankheit hatte sie ihr Adventskonzert abgesagt. Solomonidou wurde in Kasachstan geboren, studierte in Deutschland und schloss mit dem Solistenexamen mit Auszeichnung ab. Auf ihrem Programm steht die Toccata in d-moll von
weiterInklusionspreis für Schule in Hall
Zum dritten Mal wird die VR-Bank Ostalb gemeinsam mit der Stadt Aalen am Sonntag, 12. Mai, ihren Inklusionspreis verleihen. Der Inklusionspreis wird an die Sonnenhofschule in Schwäbisch Hall gehen.
Die Kunstpreis-Jury der VR-Bank Ostalb hat es sich nicht leicht gemacht: In der Jury-Sitzung wurde über die eingereichten Bewerbungen von acht Institutionen
weiterLe Hot Club de France in Heidenheim
Jazzkonzert Am Freitag, 18. Januar, 20 Uhr, gastiert in der Cafeteria der Dualen Hochschule in Heidenheim das Romeo-Franz-Ensemble mit Le Hot Club de France. Bandleader Romeo Franz ist Abgeordneter der Grünen im Europaparlament. Karten sind erhältlich an der Abendkasse.Foto: Jazz Heidenheim
weiter„Europa ist kein Teufelszeug“
SchwäbischGmünd
Was sagt der Bürger zur deutschen Außenpolitik? Das wollte Dieter Reinl, Leiter für Bürgerdialoge und Öffentlichkeitsarbeit im Auswärtigen Amt, am Mittwoch an der Pädagogischen Hochschule in Gmünd erfahren. Rund 50 Zuhörer kamen zur Diskussionsveranstaltung „Außenpolitik live – was geht mich die Welt an?“
weiter90 Auftritte der Tanzgruppen aus 25 Faschingsvereinen
Am Sonntag, 13. Januar, wird das Ostalbgardetreffen von den Fachsenfelder Naschkatza ausgerichtet. Das Programm beginnt um 9.30 Uhr in der Woellwarth-Halle. Da sich viele Gardegruppen angemeldet haben, musste einigen Gruppen sogar abgesagt werden, sagt Patzelt.
Die drei Gruppen aus Fachsenfeld eröffnen das Gardetreffen mit ihren Choreografien nacheinander.
weiterZahl des Tages
Menschen sind im Ostalbkreis nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) derzeit Bezieher des Mindestlohns, der im Januar um 35 Cent auf 9,19 Euro pro Stunde steigt. Laut NGG wächst dadurch die Kaufkraft im Ostalbkreis in diesem Jahr um rund eine Million Euro.
weiterEnergie Berater kommen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 15. Januar, bietet Energiekompetenz-Ostalb von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd eine kostenlose Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau sund -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien
weiterEuro-Point Die Stimme der Bürger
Aalen. Der Euro-Point Ostalb sowie das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg laden für den Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr zu einer multimedialen Live-Dokumentation im Rahmen von Studium Generale in die Aula der Hochschule Aalen. Ingo Espenschied hat die Schau unter dem Motto „Das Europäische Parlament – Stimme der
weiterBlues und Balladen in der Arche
Dischingen. Mit „Blues und Balladen“ startet die Begegnungsstätte Arche in Dischingen ins neue Jahr. Zu Gast sind am Sonntag, 13. Januar, ab 14 Uhr der Gitarrist und Sänger Werner Dannemann und die Mezzosopranistin Daniela Meta Epple. Das Arche-Team verwöhnt mit Speis und Trank; Kinder können im Spielzimmer mit Adelheid Gradl ihren Spaß haben.
weiterCafé macht im Januar Pause
Oberkochen. Das Café Atempause macht im Januar Pause. Das nächste Café Atempause ist für Montag, 4. Februar, geplant. Kontakt: Kerstin Gangl, Tel. (07364) 410-4272 oder Andreas Riege, mobil 0178 8779969.
weiterGemeinsame Kunstausstellung
Neresheim. Im Frühjahr und Herbst 2018 haben ein Dutzend Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Behinderung unter der Leitung von Regina Werner und Rebekka Malter Kunstobjekte geschaffen. Die Werke sind im Rahmen der Bildungspartnerschaft von Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb und dem Werkmeister-Gymnasium entstanden. Die Vernissage findet
weiterHelge und das Udo – „Läuft“
Oberkochen. Auch in ihrem sechsten Programm „Läuft!“ laufen „Helge und das Udo“ wieder zur Hochform auf. Das Duo aus „60 Prozent zungenfertigem Kieler und 70 Prozent ganzkörper-komischem Schwaben“ gastiert im Rahmen von Oberkochen dell’Arte am Donnerstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Bürgersaal. Die Kabarettisten
weiter„Riesige Kraftanstrengung“
Aalen
Kaum eine Sitzung ohne Kita-Diskussion. So auch in der ersten Sitzung des neuen Jahres. Am Mittwoch hat der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen den im Dezember aktualisierten Bericht zum Kindertagesbetreuungsplan „Akita + 2025“ zur Kenntnis genommen und die darin enthaltenen Maßnahmen einstimmig empfohlen.
Eingangs hatte
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen werden im Rahmen der Glaubenswege in diesem Jahr angeboten. Das sind 50 mehr als im vergangenen Jahr. Die zentrale Wanderung startet dieses Jahr in Böbingen. Kirchen und Gemeinden stellten am Mittwoch das Programm ausführlich vor. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11.
weiterGottesdienst Hören, singen oder Stille erleben
Gmünd-Hussenhofen. Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt ein zum nächsten Musikteam-Gottesdienst in der Johanneskirche Hussenhofen am Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr. Gesungen werden ältere und neuere Lieder, auch Taizélieder sind dabei. Die Besucher können zuhören oder auch mitsingen, eine Stille erleben, ein paar Gedanken
weiterAuch mal gratis in ein Schloss
Schwäbisch Gmünd. Die Gutscheinkarten für das Jahr 2019 können ab sofort beim Bürgerbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd oder in den Bezirksämtern abgeholt werden. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2019 die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg sowie einige nicht staatliche
weiterDer Geruch von Lkw am Morgen
Nein, diesen Geruch erträgt die Kollegin einfach nicht. Da wird ihr übel. Überhaupt und erst recht am frühen Morgen. Da gibt es kein Pardon. Er wird des Büros verwiesen. So irrt er durch die Flure. Sucht eine neue Bleibe. Bittet um Asyl im Büro nebenan. Und ja: Hier wird er freundlicher empfangen. Passt scho, meint der Kollege, der nichts gegen
weiterJetzt gibt es Eis vor dem Rathaus
Unterhaltung Rechtzeitig zum Aufbau der Eisbahn vor dem Rathaus sind die Temperaturen in den Keller gegangen. Nachfrost und Tagestemperaturen um den Gefrierpunkt kommen der Anlage entgegen. Los geht’s an diesem Samstag um 11 Uhr. Foto: Tom
weiterSprechstunde bei der VGW
Schwäbisch Gmünd. Wer mit Celestino Piazza von der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW) ohne Terminvereinbarung ins Gespräch kommen möchte, kann das am Samstag, 12. Januar, von 10 Uhr bis 12 Uhr im W-Punkt, Hofstatt 5, in Gmünd.
weiterWildbienen und Hummeln
Schwäbisch Gmünd. Unter dieser Überschrift steht der Vortrag, den Wildbienenspezialist Rainer Prosi am Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr im Imkerpavillion im Himmelsgarten Wetzgau halten wird. Neben der bekannten Honigbiene leben in Deutschland über 500 Arten von Wildbienen und Hummeln. Viele sind auf ganz bestimmte Lebensräume und Pflanzenarten
weiterWo sind die weißen Schwäne?
Schwäbisch Gmünd. Er könne nicht zu 100 Prozent sagen, dass ein am Plüderhäuser See tot aufgefundener weißer Schwan einer der beiden weißen Schwäne aus Gmünd sei, sagt Seeaufseher Manfred Dannenhauer. Er hatte den Schwan Ende November entdeckt. Zuvor hatte er beide Schwäne täglich am See gesehen – bis eine Woche vor Auffinden des toten
weiter„Eine-Minuten-Skulptur“
Schwäbisch Gmünd. Zur zweiten Kunstwerkstatt laden an diesem Samstag von 11 bis 13 Uhr drei Studierende und ihre Dozentin Stefanie Seiz-Kupferer der Kunstabteilung der Pädagogischen Hochschule Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in die Jugendkunstschule ein. Im Mittelpunkt stehen Fotos der Skulpturen des zeitgenössischen Künstlers Erwin Wurm, die
weiterWar es Brandstiftung im Hangweg?
Aalen. Aus bislang unbekannter Ursache hat es am frühen Mittwochmorgen im Aalener Hangweg in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Das teilt die Polizei mit. Demnach wurde das Gebäude evakuiert. Die Rettungskräfte sind vor Ort und die Verletzten werden vom Rettungsdienst versorgt, teilen die Beamten weiter mit. Die Brandursache war zunächst
weiterAlbverein macht mit beim Landesfest
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Vorsitzender Bernd Maile begrüßte Albvereinsmitglieder, Gauvorsitzenden Gerhard Vaas, Ortvorsteher Klaus Peter Funk, die Ehrenmitglieder Siegfried Bareiß mit Frau und Eberhard Geiger mit Frau, die Jubilare sowie alle anderen Gäste bei der Jahreshauptversammlung mit Familienabend in der voll besetzten Eichenrainhalle in
weiterIm Herbst 2019 soll die überdachte Halle stehen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Vereinsvorsitzender Florian Dengler begrüßte Mitglieder und Gäste im voll besetzten Schützenhaus. Beeindruckt zeigte er sich von den vielfältigen Veranstaltungen und Erfolgen des Vereinsjahres 2018 auf nationaler und internationaler Ebene. Insgesamt werden bei der Sportlehrehrung elf Vereinsmitglieder für ihre sportlichen
weiterSkihasen müssen noch warten
Aalen
Nun ist der Schnee auch auf der Ostalb angekommen. Während der Süden in den weißen Massen versinkt, wäre die Schneehöhe hierzulande mit zwischen 15 und 20 Zentimetern gerade ausreichend zum Skifahren. Gute Bedingungen also zum Start in die 49. Saison des Ostalb-Skilifts. Doch die Pistenraupen hier – wie auch am Skizentrum Hirtenteich
weiterWer möchte tauchen lernen?
Schwäbisch Gmünd. Tauchen übt seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus. Um dieses Erlebnis Interessierten zu ermöglichen, bietet das Tauchteam Gmünd (TTSG) in Kooperation mit den städtischen Bäderbetrieben seit Jahren ein Schnuppertauchen an, bei dem jeder ab acht Jahren mit gutem Gesundheitszustand dieses selbst ausprobieren kann.
In
weiterLkw brennt auf der A7 bei Dalkingen
Rainau-Dalkingen
Es ist Mittwochmorgen gegen 8.30 Uhr, als der Fahrer auf der rechten Seite seines Sattelschleppers hinter dem Treibstofftank Flammen bemerkt. So berichtet es die Polizei. Der Fahrer ist unterwegs auf der A7 in Richtung Ulm. Zwischen den Ausfahrten Ellwangen und Westhausen auf Höhe Rainau-Dalkingen bleibt er auf der linken Fahrspur
weiterNach Lkw-Brand auf A7: Autobahn wieder frei
Ellwangen. Am Mittwochmorgen, gegen 08:30 Uhr, kam es auf der A7 Würzburg Richtung Ulm zwischen Ellwangen und Westhausen, Höhe Dalkingen zu einem Vollbrand eines Lkws. Der Fahrer des Lkw bemerkte Flammen auf der rechten Seite hinter dem Treibstofftank und blieb mit seinem Lkw anschließend auf der linken Fahrspur stehen. Er versuchte
weiterEinbruch scheitert
Böbingen. Zwischen Montagvormittag und Dienstagnachmittag versuchte ein Unbekannter in ein Wohnhaus im Gratwohlweg einzudringen, berichtet die Polizei. Er versuchte ein Fenster zur Garage sowie die Terrassentüre aufzuhebeln, was misslang. Er entfernte sich und hinterließ einen Schaden von rund 5000 Euro. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge
weiterFahndung: Frau wird vermisst
Abtsgmünd. Seit Dienstagnachmittag wird die 62-jährige Ute Pflumm vermisst. Wie die Polizei mitteilt, verließ die Frau gegen 16 Uhr ihre Arbeitsstelle in Ellwangen in der Oberen Straße. Sie fuhr anschließend mit dem Bus nach Abtsgmünd-Reichertshofen und stieg dort aus. Hier wurde sie zum letzten Mal vom Busfahrer gesehen, seither fehlt von ihr
weiterUnfallflucht bei Heuchlingen
Heuchlingen. Eine 30-jährige VW-Fahrerin fuhr am Dienstag gegen 17.30 Uhr auf der K 3239 von Reichenbach in Richtung Holzleuten, als ein entgegenkommender Autofahrer nach einer Linkskurve den Außenspiegel der Fahrerseite beschädigte. Der Unfallverursacher fuhr laut Polizei ohne anzuhalten weiter. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei
weiterVorfahrt missachtet
Essingen. Eine Leichtverletzte und ein Sachaden von rund 3500 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag ereignete. Gegen 19 Uhr missachtete eine 75-jährige Mercedes-Fahrerin an der Kreuzung 3282/Albstraße in Richtung Essingen die Vorfahrt einer 57 Jahre alten Fiat-Fahrerin. Die 57-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
weiterZahl des Tages
Minuten mehr brauchten Autofahrer auf der B 29 zwischen Essingen und Mögglingen am Mittwochmorgen mindestens. Grund waren Schnee und Eis. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Schneefall sorgt für Durcheinander“.
weiterInfrastruktur Flackernde Leuchten melden
Mögglingen. In jüngster Zeit häufen sich die Meldungen über flackernden Straßenbeleuchtungen in Mögglingen. Der Grund für das Flackern der Straßenbeleuchtung ist laut Verwaltung in der Regel eine schlechtere Qualität der Leuchtmittel. Diese würden nun Schritt für Schritt geprüft und ausgetauscht. Flackernde Straßenlampen können bei der
weiterWinter Nachtrodeln in Heubach
Heubach. Für Auto- und Lastwagenfahrer ist der viele Schnee derzeit ärgerlich und lästig. Für alle, die den Berg runter auf Kufen unterwegs sind, bieten sich hingegen ideale Bedingungen. Deshalb steigt am Freitag, 11. Januar, von 18 Uhr bis 21 Uhr das Heubacher Nachtrodeln am Beginn des Beurener Tals beim Klotzbach. Die Feuerwehr sorgt für die
weiterBeachparty im Hallenbad
Heubach. Die ersten Tage nach den Ferien sind immer die schwersten. Wer sich davon erholen möchte, kann dies am Samstag, 12. Januar, von 17 Uhr bis 21 Uhr im Heubacher Hallenbad tun. Das Jugendbüro veranstaltet mit dem Bäderteam der Stadt die „3. Indoor Beachparty“, für alle Jugendlichen von zehn bis 15 Jahren. Die Veranstalter verwandeln
weiterDas A und O beim Fahren auf eisiger Fahrbahn
Wer bei Schnee mit dem Auto unterwegs ist, muss seine Fahrweise den Bedingungen anpassen. DieTagespost hat einige Tipps rund ums Autofahren bei Schnee zusammengetragen. Für das Fahren bei Eis, Schnee und winterlicher Nässe gibt es kein Patentrezept, teilte der ADAC mit. „Vorausschauend und umsichtig fahren ist das A und O.“ Die Devise:
weiterFirma „icotek“ unterstützt Böbinger Radler
Werbepartner Für die Saison 2019 hat das Radsporteam des TSV Böbingen wieder jede Menge geplant. Umso mehr freuten sich die Radler, als sie die Zusage bei den „icotek-Hilfsprojekten“ bekamen. Mit 2000 Euro unterstützt die Firma aus Eschach das Team bei seinen Vorhaben. Foto: privat
weiterGemeinsam töpfern
Heubach. Kürzlich gab es an der Realschule Heubach (RSH) zwei Nachmittage, an denen freiwillig als schulartübergreifendes Angebot (RSH und Mörikeschule) in gemütlicher Atmosphäre mit Lebkuchen, Plätzchen, Tee und Musik getöpfert werden konnte. Die Nachfrage in der Schülerschaft war groß, dass alle Plätze schnell ausgebucht waren.
Die Schülerinnen
weiterSchneelage am Wirtsberg
Heubach/Bartholomä. Der Skiclub Heubach-Bartholomä (Wirtsberg) hat derzeit ein technisches Problem mit seiner Telefonanlage. Die aktuelle Schneelage und die Öffnungszeiten können im Internet eingesehen werden – auf der Homepage www.wirtsberg.de.
weiterSchulsanitäter für den Notfall gerüstet
Heubach. Ein Schüler hat sich in der Tür die Hand eingeklemmt. Schreie im Schulhaus. Die Schulsanitäter des Rosenstein-Gymnasiums wissen sofort, was zu tun ist: „Die Blutung stoppen, einen Notruf absetzen und den Verletzten seelisch betreuen“, erläutert eine jüngst ausgebildete Schulsanitäterin.
Jeder Handgriff wirkt routiniert, dennoch
weiterSkihütte geöffnet
Essingen-Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 13. Januar, ab 11 Uhr für Gäste geöffnet.
weiterGarde trainiert fürs Ostalbtreffen
Aalen-Fachsenfeld
Die 13 Mädchen der „Orangenen Kätzchengarde“ aus Fachsenfeld stehen mit ihren Trainerinnen und Nadine Patzelt, der Präsidentin des Vereins, im Kreis. Alle strecken die Hände in der Mitte zusammen. Sie rufen ihren Narrenruf: „Naschkatza, miau“, und werfen dabei die Arme in die Luft.
Der Faschingsverein Fachsenfelder
weiterÜber die Rettung aus der Dose
Sozialverband Die Ortsverbandsfrauenvertreterinnen des VdK-Kreisverbandes Gmünd waren von Kreisverbandsfrauenvertreterin Christa Seitzer in die Räume des Evangelischen Vereins eingeladen zu einer weihnachtlichen Feier. Sven Siegle referierte zu „Die Rettung aus der Dose“. Jeder Gast konnte sich eine Dose als Geschenk mit nach Hause nehmen.
weiterUrkunden und Vereinsnadeln überreicht
Schwäbisch Gmünd-Lindach. 2019 startete beim TV Lindach mit dem Dreikönigstreffen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Insgesamt konnten 30 Mitglieder für 66-, 65-, 60-, 40- und 25-jährige Vereinstreue geehrt werden. Der Nachmittag wurde von Stefan Rauberger (zweiter Vorstand Wirtschaft) eröffnet. In seinem Jahresrückblick
weiterViel Lob für treue Sänger in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Im Rahmen der Cäcilienfeier des Kirchenchores St. Jakobus Bargau durften wieder langjährige Sängerinnen und Sänger geehrt werden. Geehrt wurden Rainer Wamsler und Hubert Barth für jeweils 40 Jahre Chorgesang. Christine Niederle ist dem Chor seit zehn Jahren treu. In ihrem Rückblick ließ Birgit Grimminger nochmals Zahlen
weiterEine „Königin“ pflegen
Mutlangen. Wer ungetrübte Freude an seinen Rosen haben will, muss man einige Dinge wissen. Das fängt bei der Sorte an und geht über den Standort, die Bodenbearbeitung, das Düngen und Schneiden bis hin zum Schutz vor Schädlingsbefall. Eine Königin will eben gepflegt sein. Werden einige Punkte beachtet, dann kann man den Pflegeaufwand in Grenzen
weiterGögginger Sternsinger sammeln für Peru
Sternsinger Am 6. Januar – dem Fest der Erscheinung des Herrn – brachten die Sternsinger den Göggingern den Segen in die Häuser. Dabei waren zwei Erwachsenengruppen und fünf Kindergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. So konnten sie für Kinder in Peru stolze 3902,54 Euro sammeln. Der Dank gilt allen Sternsingern, Begleitern, Helfern
weiterKulinarische Premiere
Abtsgmünd. Unter dem Motto „all you can eat“ lädt der Sportfischerverein Abtsgmünd zu seinem ersten Fischbuffet. Das Event am Sonntag, 31. März, ab 11.30 Uhr in der Kochertalmetropole. Die Gäste erwartet eine vielfältige Auswahl an Süß- und Salzwasserfischen, wie Thunfischcocktail, Forelle frisch vom Rauch, sowie Hummercremesuppe
weiterSternsinger in Eschach und Untergröningen
Sternsinger Fröhlich und voller Begeisterung waren in der Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach zum Fest der Heiligen Drei Könige die Sternsinger unter der Leitung von Elfriede Ladenburger, Sylvia Trittler und Gaby Förstner unterwegs. Sie wurden im Gottesdienst von Pfarrer Stanislaus und Wortgottesdienstleiter Hans Stark ausgesendet. Mit einem
weiterBeachparty im Hallenbad
Heubach. Die ersten Tage nach den Ferien sind immer die schwersten. Wer sich davon erholen möchte, kann dies am Samstag, 12. Januar, von 17 Uhr bis 21 Uhr im Heubacher Hallenbad tun. Das Jugendbüro veranstaltet mit dem Bäderteam der Stadt die „3. Indoor Beachparty“, für alle Jugendlichen von zehn bis 15 Jahren.
Die Veranstalter verwandeln
weiterEduard Rup bei der Bürgerliste
Hüttlingen. Im Artikel „Andere Ideen fürs Schlierbachtal“ vom 9. Januar wurde Gemeinderat Eduard Rup der Fraktion Aktive Bürger/CDU zugeschlagen. Das war ein Irrtum. Rup gehört zur Bürgerliste.
weiterBörse mit Kindersachen
Mögglingen. Im Betreuungshaus an der Limesschule findet am Samstag, 16. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Nummern ab 4. Februar bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, und Michaela Meier, Michimeier167@gmail.com.
weiterDie Parkschule informiert
Essingen. Für alle Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, findet am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr in der Parkschule ein Informationsabend statt. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen die Schule vor.
weiterGemeinderat im Schlierbachtal
Hüttlingen. Der Gemeinderat von Hüttlingen trifft sich an diesem Donnerstag, 10. Januar, um 14 Uhr beim Naturerlebnisbad in Niederalfingen zur Besichtigung der projektierten Hochwasserschutzmaßnahmen. Um 18 Uhr beginnt die Sitzung im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Ausbau der B 19 im Bereich Mühlweg, Verabschiedung des Haushaltsplans 2019, Kommunalwahlen
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. Januar, findet von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd ein Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde statt. Startgebühr für Verkäufer 3 Euro. Anmeldung bei Nicole Fuchs, (07366) 409 423, 0172 31 50 676, E-Mail: nicole@fuchs-de.eu
weiterSAV-Seniorenwanderung
Abtsgmünd. Die Seniorenwanderung des SAV Abtsgmünd führt an diesem Donnerstag, 10. Januar, nach Dewangen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr im „Osteren“ zur Fahrt mit Autos nach Dewangen. Nach einer 1,5-stündigen Rundwanderung wird im Wanderheim Welland eingekehrt. Nichtwanderer treffen sich um 14.30 Uhr und fahren direkt zum Wanderheim. Gäste wie
weiterSkihütte öffnet
Essingen-Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 13. Januar, ab 11 Uhr für Gäste geöffnet.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Karl Schwenninger, Schillerstr. 34, zum 75. Geburtstag.
Aalen. Am 2. Januar Erika Thumm, nachträglich zum 90. Geburtstag.
weiterNachtumzug in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Das Datum steht: Es ist der Freitag, 18. Januar, um 18.59 Uhr. An diesem Tag findet in Waldhausen der 13. Nachtumzug statt. „Garantiert“, sagt Jörg Mößner, Präsident der Narrenzunft Waldhausen. Denn der Nachtumzug vor zwei Jahren musste wegen des stürmischen Wetters abgesagt werden. „Wir haben darauf reagiert“,
weiterChristbaumsammlung
Gschwend. Am Samstag, 12. Januar, ab 9 Uhr sammeln die Jungscharen in Gschwend wieder die alten Christbäume ein. Die Bäume werden für 2 Euro pro Stück an der Haustür geholt. Der Erlös ist für die Jungschar-Arbeit in der Kirchengemeinde bestimmt.
weiterDie Glocken sind jetzt eingezogen
Durlangen
Viele haben sich extra einen freien Tag genommen, um an diesem Mittwoch mitzuerleben, wie Antonius, Anna und Cyriakus ihre neue Heimat beziehen. Kindergartenkinder und Schüler – allen voran die Künstler, die unter Leitung von Anna-Maria Pfleghar die Prachtexemplare mitgestaltet hatten – und viele Erwachsene waren dabei, als
weiterNur regional ist optimal
Landwirtschaft wirkt emotional. Bilder von Kühen, Schafen, Traktor und Rapsfeld vermitteln Heimat und Tradition. Doch rollt ein Güllefass oder will gar der Nachbar seinen Schweinemastbetrieb erweitern, gibt es schnell Proteste. Die Ursache ist klar: Nur noch wenige haben hierzulande einen Bezug zu Ackerbau und Viehzucht, die Bauernschaft ist zahlenmäßig
weiterSattelschlepper in Flammen: Auf der A7 staut sich der Verkehr auf 30 Kilometer Länge
Verkehr Am Mittwoch gegen 8.30 Uhr brannte dieser Sattelzug auf der A7 zwischen Ellwangen und Westhausen. Aufgrund der Wetterlage konnte der Rauch nicht abziehen, sodass zeitweise beide Fahrtrichtungen gesperrt werden mussten. Erst um 16.50 Uhr war die linke Fahrspur Richtung Süden wieder frei. Offen war bis zum Abend, ob die Fahrbahn beschädigt
weiter20 Jahre Schlierbachfetzer
Neuler. Die Guggenmusik „Nuilermer Schlierbachfetzer“ feiert am Samstag, 12. Januar, 19 Uhr das 20-jährige Bestehen in der Schlierbachhalle mit buntem Programm, Garde- und Showtänzen, Guggamusik und DJ.
Die Idee zu einer Guggengruppe hatten 1998 die Gründungsmitglieder Martina Hofbauer, Katja Dobstetter und Markus Abele, als die Ostalb
weiterBopfinger Bank dankt Realschule
Spende Die siebten Klassen der Realschule haben für die Bopfinger Bank Sechta-Ries ein Gemälde für den Adventskalender an der Schranne gestaltet. Als Dankeschön überreichte die Bank, wie bereits in den vergangenen Jahren, einen Spendenscheck an die Schüler. 1000 Euro helfen den Schullandheimkassen. Zudem wurden die fleißigen Künstler noch reich
weiterKinderkleiderbasar
Riesbürg-Pflaumloch. Das Börse-Team Pflaumloch veranstaltet in Kooperation mit dem Ortschaftsrat Pflaumloch am Samstag, 16. Februar, 13.30 bis 15.30 Uhr, in der Goldberghalle einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar. Kundenlisten gibt es bei Inge Schindele, Telefon (09081) 79462, und Romina Baumann, Telefon 0173 3240191.
weiterKirchheimer Tannenglühen
Kirchheim-Dirgenheim. Der MV Kirchheim bittet am Samstag, 12. Januar, zur geselligen „Christbaum-Entsorgungsaktion“ beim Schützenhaus in Dirgenheim. Ab 17.30 Uhr ist bewirtet. Gegen 18 Uhr wird das Mega-Lagerfeuer entzündet. Es gibt Musik sowie Speis und Trank. Die Veranstaltung läuft bei jeder Witterung.
weiterMaskentaufe um Mitternacht
Bopfingen-Kerkingen. Im beheizten Zelt beim Feuerwehrhaus Kerkingen ist am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr Maskenabstauben der „RuabaHafaZunft“.
weiterNeues Gesicht für die Kultur
Bopfingen. Victoria Schrödersecker hat im Januar ihre Arbeit bei der Stadtverwaltung Bopfingen begonnen. Sie kümmert sich um die Bereiche Kultur und Veranstaltungen und folgt damit auf Sarah Lenz. Victoria Schrödersecker hat 2015 ihr Studium „Bachelor of Arts/BWL-Handel“ abgeschlossen und arbeitete zuletzt bei BDSK Handels GmbH und Co.
weiterRückblick und Ausschau
Kirchheim-Dirgenheim. Im Bürgerhaus Dirgenheim tagt am Freitag, 11. Januar, 19 Uhr, der Ortschaftsrat. Themen: Wegfall der Sprechstunde, Rückblick auf 2018 und Blick auf in 2019.
weiterStaufer-Löwe geht an Dieter Gerstel
Bopfingen/Wertingen
Im Schloss Wertingen wurde Dieter Gerstel mit der höchsten Auszeichnung des Bayrisch-Schwäbischen-Fasnachtsverbandes, dem Staufer-Löwen in Gold, gewürdigt. Überreicht wurde der Löwe von Dr. Erwin Lohner, Regierungspräsident von Schwaben, und Ordenskanzler Thomas Benz. Die Laudatio für Dieter Gerstels Leistung im Verein der
weiterTreffen Freundeskreis Asyl
Bopfingen. Das Freundeskreis Asyl trifft sich am Mittwoch, 16. Januar, 18.30 Uhr, im DRK-Haus. Vera Kohlmeyer-Kaiser informiert über Asyl- und Arbeitsrecht und Andrea Stumpp-Dülch über die Sozial- und Verfahrensberatung in der LEA.
weiterÜberprüfung Zugmaschinen
Kirchheim. Der TÜV Süd überprüft landwirtschaftliche Zugmaschinen: am Montag, 21. Januar, von 15 bis 16.30 Uhr am Rathaus in Kirchheim, am Donnerstag, 24. Januar, von 8 bis 11.30 Uhr am Bürgerhaus in Dirgenheim und von 13 bis 14.30 Uhr an der ehemaligen Schule in Benzenzimmern. Anmeldung bis spätestens 14. Januar im Rathaus unter (07362) 956900.
weiterWinter stellt Müllmänner vor Probleme
Mögglingen. Schnee- und eisbedeckte Straßen halten auch die GOA auf Trab. Deshalb können die Sammeltouren nicht immer komplett am vorgesehenen Abfuhrtag abgeschlossen werden. Dies teilt die GOA mit. Oft liege dies an nicht geräumten und gestreuten oder wegen der Schneeberge zu schmalen Seitenstraßen, die mit den großen Fahrzeugen der GOA nicht
weiterGuggen in Waldstetten
Waldstetten. Seit 22 Jahren führen die Waldstetter Lachabatscher und die Wäschgölten ein Guggen-Stell-Dich-ein durch. Die anstehende 23. Ausgabe am Sonntag, 13. Januar, überrascht mit Neuerungen. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Kirchberg, Programmbeginn ist um 10.30 Uhr.
weiterKinder fördern – Kinder(n) helfen
Spende Rainer Uhl überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro an die Gründer des Vereins Delfin Nogli, Dagmar und Norbert Ilg. Die jungen Fußballspieler des TSGV Waldstetten spendeten bei Rainer Uhls Fördertraining eine Summe von etwa 400 Euro. Die Kids spenden pro Trainingseinheit einen kleinen Betrag. Als Gast präsentierte sich Dominik
weiterTheater über Adenauer
Alfdorf. Am Sonntag, 13. Januar, gibt es um 18 Uhr eine Theaterveranstaltung im Stephanushaus Alfdorf. Der Titel lautet: „Konrad Adenauer – Demokrat und deutscher Europäer“. Drei Darstellerinnen und ein Darsteller von „Dein Theater“ Stuttgart berichten vom Leben Konrad Adenauers, seiner Haltung und seiner Politik. Ergänzt
weiterErstes Christbaumweitwurf-Turnier in Alfdorf
Freizeit Der erste Christbaumweitwurf des FC Alfdorf fand auf dem Vereinsgelände statt. Ausgespielt wurden die Sieger in drei Kategorien: Männer, Frauen und Kinder. Letzten Endes konnten sich Marvin Krämer, Gise Krische und Annabel über den Sieg freuen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein konnten sich die Gäste neben dem Glühwein
weiterKönige im Rathaus
Alfdorf. Die Sternsinger besuchten kürzlich Bürgermeister Michael Segan im Alfdorfer Rathaus. Sieben Sternsinger nebst elterlicher Begleitung waren in den Sitzungssaal gekommen. Sie übernahmen die Aufgabe, den Segen „C+M+B“ zu überbringen. Für Bürgermeister Segan war der Besuch alles andere als alltäglich. „Wirklich beeindruckend,
weiterKreatives mit Wolle und Garn
An diesem Donnerstag, 10. Januar, findet von 14.30 bis 16.30 Uhr wieder das Kreativangebot im Gmünder Café Spitalmühle statt. Fachfrauen in Sachen „Kreatives mit Wolle und Garn“ geben Ideen, Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterSternsinger zu Gast im Rathaus
Tradition Eine freudige Stimmung herrschte, als Schultes Michael Rembold mit seinem Rathausteam die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Waldstetten in Empfang nehmen durfte. Nach Liedern und Versen der Sternsinger spendete der Schultes für Kinder in notleidenden Gebieten. Außerdem bedachte er Tamara und Tobias Hönle sowie
weiterSchneefall sorgt für Durcheinander
Aalen/Essingen-Lauterburg
Der Mittwochmorgen bescherte vor allem zwei Dinge: Schnee und Chaos. Autofahrer brauchten einen langen Geduldsfaden – Fahrten, vor allem auf den Straßen in und um Aalen dauerten teils doppelt so lange. Lastwagenfahrer brauchten eine Menge Feingefühl – die Straßen waren glatt und brachten die Brummis ins Rutschen.
weiterOrtsvorsteher Dirk Hoesch will weitere Amtsperiode
Neresheim-Kösingen. Den Kösinger Neujahrsempfang dominierte die Freibadsanierung, die im vergangenen Jahr die Stadt, den Gemeinde- und Ortschaftsrat mehrfach beschäftigte. 2019 wird das Bad nun saniert. Des Weiteren sicherte beim Neujahrsempfang Ortsvorsteher Dirk Hoesch zu, sollte er bei den Kommunalwahlen im Mai wieder gewählt werden, eine letzte
weiterSchlaggawäscher-Kostüme abgestaubt
Oberkochen. Der Narrenbaum beim Lindenbrunnen steht, die Männer vom Bauhof haben ganze Arbeit geleistet. Die Schlaggawäscher können nun für die lange Faschingskampagne durchstarten.
Traditioneller Auftakt war das Maskenabstauben am Bohrermacherbrunnen in der Stadtmitte, wo Stefanie Fahlbusch mit Kocherwasser getauft und gewaschen wurde. Die Straßenfasneter
weiterTheater um eine römische Villa
Neresheim-Schweindorf
Sensation in Schweindorf: Fundamente einer römischen Villa gefunden – Abriss des Wohnhauses von Landwirt Bergmann. Zum Glück ist diese Schlagzeile nicht echt. Die Theatergruppe des Kulturvereins Schweindorf hat sie produziert – und in zwei Aufführungen mit dem humorigen Stück „Der Bauern Nero“ geglänzt.
weiterSie hat über 50 Jahre die „Krone“ im Griff
Böbingen. Wenn sie gewusst hätte, was die Zeitung alles von ihr wissen will, hätte sie dem Interview nie zugestimmt, lacht Kronen-Wirtin Hilde Bihr aus Böbingen. Und wenn die Wirtin lacht, und das tut sie oft, bekommt ihr Gesicht einen ganz „knitzen“ Ausdruck.
Mindestens 150 Jahre existiere der Gasthof Krone in der Böbingerstraße,
weiterSo verlief der Kocher vor Jahrzehnten
Abtsgmünd
Ein neuer Naturrasen-Sportplatz soll entstehen in den Täferwiesen in Abtsgmünd, direkt östlich des Gymnasiums. Dort ist bis Ende vergangenen Jahres fleißig gearbeitet worden. Wegen des Wintereinbruchs ruht seither die Baustelle.
Bei den Erdarbeiten wurde ein großer Hang abgetragen und das Gelände neu modelliert. Hierdurch wird nicht
weiterVon den Erfahrungen des Caracallafeldzugs
Rainau-Buch. Der Arbeitskreis Limes-Park Rainau lädt zu einem Vortragsabend am Freitag, 25. Januar, 19 Uhr, ins Dorfhaus Rainau-Buch ein: Vor fast sechs Jahren unternahm die Römergruppe Numerus Brittonum ein besonderes archäologisches Experiment. Unter möglichst authentischen Bedingungen sollte der Germanenfeldzug des Kaisers Caracalla aus dem
weiterSchneechaos in Aalen und drumherum
Aalen
Der Mittwochmorgen bescherte vor allem zwei Dinge: Schnee und Chaos. Autofahrer brauchten einen langen Geduldsfaden – Fahrten auf den Straßen in und um Aalen herum dauerten teils doppelt so lange. Lastwagenfahrer brauchten eine Menge Feingefühl – die Straßen waren glatt und brachten die Brummis ins Rutschen. Die Anstiege machten
weiterFasnachtszunft Karten für die Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert 2019 ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm der Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen trägt die Überschrift „Närrischer Wasen“. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Der Kartenverkauf beginnt am 14. Januar
weiterSozialberatung Jetzt im Bürgerspital
Aalen. Das Büro des städtischen Angebots der allgemeinen Sozialberatung und Seniorenberatung ist nach einer Mitteilung der Stadt umgezogen. Es befindet sich nun in der Begegnungsstätte Bürgerspital am Spritzenhausplatz, Zimmer 1.3. Offene Sprechzeit ohne Terminvereinbarung ist donnerstags von 9 bis 10.30 Uhr. Termine können unter Telefon (07361)
weiterErwachsenensternsinger auf Aalener Kneipentour
Aalen. 15 Aalener „Oldie-Sternsinger“ der katholischen Seelsorgeeinheit Aalen begaben sich auf eine Kneipentour durch Aalen und setzten so die vor rund zehn Jahren unter Dekan Pius Angstenberger begonnene Tradition für Menschen in Not fort. Angeführt wurde die Truppe von Pfarrer P. Shiju Mathew. Im Zeitraum von 18 Uhr bis deutlich nach
weiterGlaubenswege 2019 mit 200 Angeboten
Schwäbisch Gmünd
Rund 50 Veranstaltungen mehr bieten die Kirchen und die beteiligten Gemeinden Bürgern und Touristen im Rahmen der Glaubenswege in diesem Jahr an. 2018 waren es nur 150 Events rund um Glaube und Spiritualität. Dieses Jahr sind es 200 Veranstaltungen. Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse stellte gemeinsam mit Organisatorin
weiter115 Sternsinger in Wasseralfingen unterwegs für das Kindermissionswerk und eine Aktion gegen Polio
Sternsinger Auch in und rund um Wasseralfingen waren die Sternsinger unterwegs. Dieses Jahr haben sich wieder 115 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Alter von 2 bis über 70 Jahren an der Aktion beteiligt und dabei 25 400 Euro für die Projekte des Kindermissionswerkes ersungen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die die Aktion aktiv unterstützt
weiterAusgesendet in Beersbach
Sternsinger Am 6. Januar wurden die Beersbacher Sternsinger, die zuvor den Gottesdienst begleitet hatten, von Pater Sony ausgesandt. Die acht Ministranten der Kirchengemeinde Beersbach zogen in zwei Gruppen als Sternsinger von Haus zu Haus. Trotz nasskalten Wetters waren sie im Einsatz und es hat sich gelohnt: 710 Euro fließen in die Projekte in Peru
weiterDie Geschichte einer nicht standesgemäßen Liebe
Die berühmte Operette „Der Zarewitsch“ von Franz Lehár steht am Freitag, 11. Januar, um 20 Uhr auf dem Programm des Gmünder Kulturbüros. Zu Gast ist das renommierte Operettentheater Salzburg, das im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd beste Unterhaltung garantiert.
In der Geschichte geht es um Alexe, den Thronfolger Russlands.
weiterLippacher Kinder sammeln
Sternsinger Am 2. Weihnachtsfeiertag wurden die Sternsinger während des Familiengottesdienstes mit Kindersegnung in der Kirchengemeinde St. Katharina in Lippach von Pfarrer Josef Höfler ausgesendet. In den darauffolgenden Tagen zogen sie durch das Dorf und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Dabei sammelten sie die stattliche Summe von 3150
weiterRekordergebnis in Hülen
Sternsinger Nach der Aussendung durch Pfarrer Dr. Pius Adiele machten sich die Sternsinger in Hülen auf den Weg. Schneegestöber und Regen bremsten die „Minis“ nicht bei ihrer Aktion und so sammelten sie 1746 Euro – ein neuer Rekord. Zudem gab es jede Menge Süßigkeiten, von denen die Ministranten sehr gerne einen Teil dem Aalener
weiterSaxophon und Gesang in Essingen
Am Samstag, 19. Januar, 20 Uhr, ist Stephanie Lottermoser mit ihrem Programm „This time“ zu Gast in der Schloss-Scheune Esssingen bei Kultur im Park. Stephanie Lottermoser erhielt ab dem siebten Lebensjahr klassischen Klavierunterricht und Stimmbildung, mit 14 Jahren begann sie, Saxophon zu spielen und studierte Jazz-Saxophon an der Hochschule
weiterSie bringen in Ellenberg den Segen
Sternsinger 21 Jungen und Mädchen der Kirchengemeinde Ellenberg zogen als Sternsinger mit fröhlichem Gesang und dem Vortrag des „Dreikönigsspiels“ durch die Straßen Ellenbergs und die umliegenden Teilorte. Trotz Schnee, Kälte und Wind sammelten sie die beachtliche Summe von 4180 Euro, um Kindern mit Behinderungen in Peru zu helfen.
weiterSternsinger der St.-Nikolaus-Kirche aus Dalkingen
Sernsinger „Wir gehören zusammen in Peru und weltweit“. Unter diesem Motto der Sternsingeraktion waren 16 Mädchen und Jungen der Kirchengemeinde St. Nikolaus Dalkingen zwei Tage lang als Friedensbringer unterwegs. Mit dem Satz „Dies ruft unser Namenszeichen, überm neuen Jahre aus, alle soll das Licht erreichen, Christus segne dieses
weiterSternsinger-Aktion 2019 in Stödtlen
Sternsinger Am 6. Januar waren in der Gemeinde Stödtlen die Sternsinger mit ihren Segenswünschen für das Jahr 2019 unterwegs. Dabei sammelten sie 4224,41 Euro für die Sternsinger-Aktion „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ des Kinder-Missionswerks. Die Sternsinger unterstützen weltweit zahlreiche Hilfsprojekte in über
weiterVon Kösingen aus unterwegs
Sternsinger 14 Kösinger Sternsinger brachten den Segen in die Häuser von Kösingen, Hohlenstein, Schweindorf und im Wochenendgebiet Rotenberg. In einer Wortgottesfeier in der St.-Sola-Kirche segneten Monika Dörre und Eva-Maria Heindel die Sternsinger, die rund 1370 Euro sammelten. Vorbereitet und betreut wurde die Aktion von Dino Kunick und Anna-Lena
weiterWolf erntet den Applaus der Bauern
Ellwangen
Diese Bauernversammlung hatte eine starke geschichtliche Note, weil gleich mehrfach an historische Notzeiten erinnert wurde. Erst macht Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter auf die Antarktisexpedition von Shackleton aufmerksam, die auf den Tag genau vor 110 Jahren scheiterte, weil der Brite nicht genug Lebensmittel an Bord hatte.
Dann
weiterWörter Musikanten zeichnen verdiente Mitglieder aus
Wört. Bei der Weihnachtsfeier der Wörter Musikanten/Musikverein Wört, wurden einige verdiente und langjährige aktive, sowie fördernde Mitglieder durch die Vorsitzenden Jürgen Laengrich und Stephan Humpf geehrt.
Auf dem Bild zu sehen von links: Katharina Sörgel (Dirigentin), Stephan Humpf (Stellvertretender Vorsitzender), Thomas Raab (15 Jahre
weiterB&F: Adamik verstärkt Leitungsteam
Schwäbisch Gmünd. Marco Biegert und Andreas Funk, die Gründer und Geschäftsführer der B&F Manufacture in Schwäbisch Gmünd und ihrer Marke „Qlocktwo“, haben die Geschäftsleitung umstrukturiert. Neuer Mitgeschäftsführer für alle Bereiche, insbesondere Produktion, Vertrieb und Kommunikation, wird der bisherige Manager für das
weiterMaster im autonomen Fahren werden
Aalen
Nach der Einführung des Masterstudiengangs Elektromobilität startet die Hochschulföderation Südwest (HfSW) ab September dieses Jahres mit dem Master Autonomes Fahren ein neues zukunftsträchtiges Studienangebot. Die Vorlesungen finden an der Hochschule Esslingen statt, die Organisation des Studiengangs übernimmt die Weiterbildungsakademie
weiterTreue Mitarbeiterinnen geehrt
Jubiläen Langjährige Mitarbeiterinnen der Radiologiepraxis Dr. Heuchemer Aalen-Heidenheim wurden bei einer Jahresabschlussfeier im Vogthof geehrt: für mehr als 15 Jahre in Aalen Daniela Beyrle, Simone Dietrich, Verena Di Mastrodonato, Rebecca Leis, Antje Stelzer, Sibylle Maier und Sonja Adamczyk (fehlt auf dem Bild) sowie Jennifer Betsch und Birgit
weiterEine Braut für den Musiker Alfons Hug
Mein Instrument ist das schönste“, sagt Alfons Hug über seine goldglänzende Tuba. Und er meint damit nicht nur das Aussehen und den runden weichen Klang, sondern auch seine besondere Beziehung zu dem tiefsten der Blechblasinstrumente.
Eine Beziehung, die seit 1961 besteht und eng mit der SHW-Bergkapelle in Wasseralfingen verbunden ist. Für
weiterAlles für die Braut und den Bräutigam
Aalen. Mit der Hochzeitsmesse Aalen romantisch ins neue Jahr? 50 regionale Fachbetriebe von Brautmode bis Hochzeitsband? Ausstellung, Vorträge und Programm rund um Hochzeiten und Jubiläen? All das geht am Samstag, 13. Januar, von 10 bis 17 Uhr in der Stadthalle Aalen. Erst kommt der Antrag, dann die Planung. Unter dem Motto „ursprünglich.
weiterUte Pflumm wird vermisst
Ellwangen/Abtsgmünd. Seit Dienstagnachmittag wird die 62-jährige Ute Pflumm vermisst. Sie verließ laut Polizei gegen 16 Uhr ihre Arbeitsstelle in Ellwangen in der Oberen Straße. Üblicherweise fährt sie anschließend vom ZOB Ellwangen aus zu ihrem Wohnort nach Abtsgmünd, dort kam sie aber nicht an.
Ob Ute Pflumm
weiterUnterschneidheim hat jetzt einen Faschingsverein
Unterschneidheim. Entstanden aus einer fixen Idee, gewachsen zu einer närrischen Gruppe: Die Unterschneidheimer Bendl Narra haben sich gegründet. Damit gibt es nun im Ort einen Faschingsverein.
Der Fasching soll wieder heimisch werden in Unterschneidheim: Das war das erklärte Ziel vor Jahresfrist, als sich die Interessierten erstmals zu einem informellen
weiterEine Ehrung für verdiente Mitglieder
Unterschneidheim-Nordhausen
Die Weihnachtsfeier des SV/DJK Nordhausen-Zipplingen fand im Gasthaus zum Kreuz in Nordhausen statt. Eröffnet wurde die Feier durch die Gruppe „tonARTs“, die den ganzen Abend musikalisch umrahmten. Nach einer kurzen Begrüßung und Rückblick auf das vergangene Sportjahr durch den Vorstand Matthias Geiß wurden
weiterKlara Bohner singt seit 70 Jahren im Chor Canzonetta
Böbingen. Unlängst trafen sich die Mitglieder des Gesang- und Musikvereins Böbingen zu ihrer Familienfeier in der Schule. Umrahmt vom Chor Canzonetta fanden die Ehrungen statt.
Bernhard Winter vom Blasmusikverband hatte die ehrenvolle Aufgabe, Elisabeth Waibel für ihr Engagement der Instrumente Klarinette und Saxofon sowie als Aushilfsdirigentin
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Das ist die Bilanz eines Unfalls in Leinzell.
9.25 Uhr: Dieser Einbruchversuch in Böbingen scheiterte zum Glück.
8.50 Uhr: Und noch eine Mitteilung von den Straßen: Die A7 ist zwischen Ellwangen und AA/Westhausen gesperrt. Das ist der Grund.
8.45 Uhr: Dass es auf der Ostalb winterlich zugeht, sollte solangsam
weiterVorfahrt missachtet
Leinzell. 50 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls im Leinzeller Einmündungsbereich Gögginger Straße/Mulfinger Straße. Eine 54-jährige Autofahrerin missachtete die Vorfahrt eines 68 Jahre alten Autofahrers. Die Beifahrerin des 68-Jährigen wurde leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit.
weiterEinbruch in Böbingen
Böbingen. Zwischen Montagvormittag und Dienstagnachmittag versuchte ein Unbekannter in ein Wohnhaus im Böbinger Gratwohlweg einzubrechen. Das teilte die Polizei mit. Er wollte ein Garagenfenster und eine Terassentüre aufhebeln, scheiterte aber. Er hinterließ etwa 5000 Euro Schaden, wie die Polizei mitteilt. Hinweise auf
weiterSchneechaos im Ostalbkreis
Ostalbkreis. Schneechaos im Ostalbkreis. Hier einige Mitteilungen der Polizei:
Sämtliche Albaufstiege (Lauterburg, Ebnat, Himmlingen, Heubach) sind durch Lkw blockiert. Auf der B466 Neresheim-Nördlingen und der B29 (Westumgehung) von Westhausen Richtung Aalen gibt's aufgrund querstehender LKW kein Durchkommen. Auf der A7, Würzburg weiterZahnimplantate aus dem 3-D-Drucker
Aalen/Queensland. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Griffith Universität in Queensland (Australien) erhielt Leonhard Hitzler kürzlich seine Promotionsurkunde. Hitzler, der in der Nähe von Dillingen aufwuchs, studierte zunächst an der Hochschule Aalen Allgemeinen Maschinenbau und schloss mit dem Bachelor
weiterRegionalsport (9)
VfR Aalen leiht Johannes Bühler aus
Lukas Bauer mit starken Leistungen beim Auftakt
Der Start in das neue Wettkampfjahr ist mehr als geglückt. Die Langstreckenläufer des LAC Essingen überzeugten mit teilweise herausragenden Leistungen beim Schwäbisch Haller Dreikönigslauf über die 10-km-Distanz, einem der ältesten und größten Läufe der Region, sowie beim Dreikönigslauf in Lauingen über die 5-km- und die Halbmarathon-Distanz.
weiterTurbulenter Jahreswechsel beim FCE
Turbulente Tage erlebt der Bezirksligaletzte FC Ellwangen. Überraschend konnte Philipp Pless verpflichtet werden, der in der Hinrunde noch das Tor des Verbandsligisten TSV Essingen hütete. „Ein Glücksfall, der quasi vom Himmel fiel“, bestätigt Helmut Wenzel, Vorstand Sport, den Neuzugang. Der Clou gelang nicht ohne Beigeschmack: Das
weiterZahl des Sports
Basketballspiele aller Altersklassen präsentiert die Spielgemeinschaft von DJK und SSV Aalen zum Saisonauftakt seinem Publikum am Sonntag in der Galgenberghalle.
weiterPhilipp Pless konzentriert sich auf Futsal
„Ich konzentriere mich jetzt erst einmal voll auf Futsal“, sagt Futsal-Nationaltorhüter Philipp Pless. In wenigen Tagen geht’s zum Vorbereitungslehrgang für die WM-Qualifikation nach Duisburg. Einige Tage später steigen die Qualifikationsspiele in Georgien (29.1.-3.2.). Dafür hat der 27-jährige Crailsheimer in den vergangenen
weiterVfR leiht Johannes Bühler aus
Der dritte Neuzugang ist fix: Der VfR Aalen leiht Johannes Bühler von Erstligist Fortuna Düsseldorf aus. Der 21-Jährige wird die Schwarz-Weißen für die restliche Rückrunde, bis zum 30. Juni, verstärken. Der Rechtsfuß wurde im Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05 ausgebildet, bevor er in der U 17 zur TSG Hoffenheim wechselte. Dort lief
weiterBasketball in Aalen auf dem Sprung
Lange Jahre führte der Basketball in Aalen ein Schattendasein. Doch seit sich die Abteilungsleiter von DJK (Thomas Eberlein) und SSV (Ulrike Burchert) 2011 entschlossen Ihre Aktivitäten zu bündeln, geht es bergauf und Basketball ist mittlerweile im Aalener Breitensport etabliert.
Zu den Anfängen der BSG hatte man drei Teams und 70 Mitglieder. Heute
weiterTolle Pokalatmosphäre beim Derby
Keglerisch hatte das „Schwabenderby“ zwischen den Württembergern und den Bayern beileibe nicht immer das ganz hohe spielerische Niveau und dennoch erfüllte die Partie mit drei wirklich exzellenten und überaus sehenswerte Einzelleistungen: Tagesbestwert durch Manuel Lallinger mit 641 Kegeln, 637 Kegel durch Timo Hehl und 629 Kegel durch
weiterWer wird Aalens Sportler des Jahres?
Aalens Sportler waren auch im vergangenen Jahr national und international erfolgreich. Die Aalener Sportlerehrung am Sonntag, 3. Februar bietet einmal mehr den Rahmen, die Creme de la Creme aus der Sportlergilde der Kocherstadt besonders herauszuheben. Höhepunkt der Sportlerehrung wird die Kür der Sportler des Jahres sein. Auch ein Nachwuchstalent
weiterÜberregional (85)
„Das Zwitschern der Vögel im Frühjahr ist mir wichtiger, als dass ich selber twittere.“
„Ein Besuch in Karlsruhe lohnt“
„Goldsteak ist dekadent“
20-Jähriger gesteht Datenklau an Politikern
Deutschland setzt auf Heimvorteil und Emotionen
Ägypten Student wird abgeschoben
Alles steht auf dem Prüfstand
Alte und neue Meister
Amazon Wertvollster Konzern
Angst vor geheimen Mächten
Attacke auf AfD-Politiker
Attacke löst Entsetzen aus
Auf einen Blick
Ausstellungen Das Kunstjahr 2019
Autobahn Bananen-Laster kippt um
Banksy Schredder-Bild im Museum Burda
Bayernoil-Unglück Schäden an 1000 Häusern
Borkenkäfer so aktiv wie lange nicht
Botschaft an der Hotelwand
Chance zur Veränderung
Chemnitz Anklage gegen Syrer erhoben
Comeback im Blick
Den Mangel ausgleichen
Der größte Feuerschaden der Geschichte
Der größte Feuerschaden der Geschichte
Die Büromode wird immer lässiger
Die Latzhose unter den Autos
Die Mannschaft
Die Zahl der Chefinnen wächst
Drohnen Londoner Airport zeitweise gesperrt
Ein mutiger Eisbrecher
Erstmals die Augen geöffnet
FC Bayern Robben: Angebote anderer Klubs
Flüchtlinge als Lokführer
Gerichtsurteil Immendorff-Affen gehörten Galerie
Gewichtige Vorsätze
Ghosn verteidigt sich
Große Goethe-Ausstellung
Hass trifft vor allem Frauen
Heckler & Koch Auftrag aus Norwegen
Heute auf swp.de
Historischer Silberbecher kehrt nach Tübingen zurück
Hundeattacke vor Gericht
In guter Stimmung
Inszeniert Daniel Craig den Film-Tod?
Italienische Regierung hilft Bank
Kaum eine Frau fragt nach dem Gehalt der Kollegen
Kelten-Orte landesweit vernetzen
Kim Jong Un fragt in Peking um Rat
Lettland Loblied auf Euro-Einführung
Lyrikerin Hahn hält im Januar Humboldt-Vorlesungen in Ulm
Marktbericht
Milliarden an Einbußen
Moscheebrand Angeklagte schweigen
Nach Datendiebstahl: Palmer bleibt online
Nackte Flucht durch Schweinfurt
Neuer Anlauf für Fünf-Farben-Ampel
Nullnummer im Bruder-Duell
Oldenburger Baby Tim stirbt mit 21 Jahren
Petra Vlhova überrumpelt alle
Pflichtverteidigung: Länder gegen Barley
Pokal-Aus für Liverpool
Racheaktion mit fünf Brandsätzen
Rodungen für den Bau der Oberleitungen
Samsung Deutlich weniger Gewinn erwartet
Sanfte Revolution im Orangenwald
Saudi-Arabien Australien will Asylgesuch prüfen
Showstar Mary Roos wird 70
Sinnlose Gewalt
Soll der Humor oben bleiben?
Spannung vor der Heim-WM
Stationärer Modehandel schrumpft
Streit um Pflichtverteidigung
Syrienkonflikt Erdogan lässt USA abblitzen
Tauziehen um gerettete Flüchtlinge dauert an
Toni Kroos fällt längere Zeit aus
Trügerische Sicherheit
Trump gibt sich optimistisch
TV Tipp
Überflüssiges Gesetz
Unfall Von Gabelstapler überrollt
Venedig sehen und zahlen
Verdächtigen gewarnt?
Viel zu jung gestorben: 200. Todestag von Königin Katharina
Winter Zu viel Schnee: Skipisten gesperrt
Leserbeiträge (4)
Über den „Steinigen Weg einer Autozulassung“:
Mit Schmunzeln habe ich den Artikel gelesen, wie steinig der Weg einer Autozulassung in Aalen sein kann. Und am Schluss wird einem von den Behörden gesagt, dass man selbst daran schuld ist, dass alles so lange gedauert hat. Diese Erfahrung habe ich in Aalen auch gemacht. Nur es ging nicht um ein Auto – sondern um Menschen! Die Anmeldung eines Säuglings
weiterDarmgesundheit und Verdauung
"Jede Krankheit beginnt im Darm", wird Paracelsus oft zitiert. Ein Fluch und zugleich ein Segen. Denn genau dort entsteht auch Gesundheit.
Lassen Sie sich in einem spannenden Vortrag der Ernährungstherapeutin Nadine Czernik mitnehmen in die Faszination des menschlichen Körpers. Erfahren Sie
wie Lebensmittel im Körper wirken: welche unterstützen, weiterIch nehme Bezug auf „Naheliegende Pläne“, Kommentar von Dieter Keller in der GT vom 7. Januar:
Schon die Schlagzeile auf Seite 1 „Scholz will Soli für Gutverdiener erhalten“ war provokativ und irreführend. Bei den zehn Prozent, die laut Koalitionsvertrag nicht entlastet werden sollen, handelt es sich um SPITZEN-Verdiener! Aber das Resümee, der Vizekanzler komme nicht vom Vorsatz los, nur die „kleinen Leute“ zu entlasten, ist allenfalls
weiterZu „Steiniger Weg einer Kfz- zulassung“, SP vom 8. Dezember.
Ablehnungen, Auflagen, Dekrete, Einschränkungen, Erlasse, Formulare, Gebote, Gesetze, Kosten, Nachweise, Nicht-Zuständigkeiten, Papier, Paragrafen, Regulierungen, Richtlinien, Strafandrohungen, Verbote, Verfügungen, Verordnungen, Vorgaben, Zuständigkeiten usw.. Der offengelegte Mazda-Sachverhalt zeigt einmal mehr, wie mit behördlicher Sorgfalt
weiterThemenwelten (4)
Poker im Ostalbkreis
Viele von uns haben nicht sehr viel Freizeit. Haben Sie auch mal die ganze Woche darauf gewartet dass es endlich Wochenende wird um am Freitag abend gar keine Pläne zu haben? Es ist wichtig dass wir ab und zu auch mal Spaß haben und uns entspannen. Es kann sehr unterhaltsam sein Karten zu spielen. Schon seit Jahrhunderten treffen sich Familien,
weiterImmobiliensanierung — Wann lohnt sich die Investition?
Nicht nur nach dem Kauf eines Altbaus schließt sich die Frage der Sanierung an. In Anbetracht steigender Energiepreise verspricht eine solche Investition eine langfristige Ersparnis. Doch selten sind Hausbesitzer dazu in der Lage, diese exakt zu berechnen. Stattdessen stützen sie sich auf grobe Analysen, die kaum mehr als eine Tendenz bieten.
weiterSchimmel in der Wohnung - ein Gesundheitsrisiko?
Für viele Wohnungsmieter und -eigentümer ist Schimmelbildung ein regelmäßiges Ärgernis. Was lässt sich dagegen tun? Und sind die Schimmelsporen gesundheitsschädlich?
Vor allem im Winter bilden sich im Bereich von Fenstern und an kühlen Außenwänden schnell die typischen bräunlichen, grauen oder
weiterPlötzlich pflegebedürftig - So beantragen Sie eine Pflegestufe
Es kann leider immer wieder passieren und es kann zudem jeden treffen: Die Pflegebedürftigkeit ist ein schwerer Schicksalsschlag und stellt die Betroffenen gleichzeitig vor einige, sehr große Herausforderungen. Diese Herausforderungen erstrecken sich nicht nur auf den Betroffenen an sich, sondern zugleich auch an das Umfeld. Für Freunde,
weiter