Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. Januar 2019
Regional (186)
Blut spenden im neuen Jahr
Neresheim-Elchingen. Am Freitag, 11. Januar, ruft das DRK in der Zeit von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle an der alten Schule in Elchingen zum Blutspenden auf. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDer Skilift läuft
Oberkochen. Der Skilift auf dem Volkmarsberg läuft am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Januar, jeweils ab 13 Uhr. Die Skihütte öffnet am Samstag ebenfalls um 13 Uhr, am Sonntag um 12 Uhr.
weiterKeine Abendmesse
Neresheim. In der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Neresheim findet an diesem Freitag, 11. Januar, keine Abendmesse statt. Der Gottesdienst entfällt wegen Totengebeten um 18 und 19 Uhr.
weiterZahl Des Tages
Tage nach Weihnachten sind die Deutschen am dicksten, stellten US-Forscher der Cornell-Universität fest. Die Kaufmännische Krankenkasse KKH in Aalen rät deshalb: Wer sein Vor-Advents-Gewicht wieder erreichen will, sollte an zwei Stellschrauben drehen. Mehr bewegen und anders essen, also Kohlenhydrate wie Brot und Süßes reduzieren und dreimal die
weiterNeues Parkhaus wächst empor
Aalen
Im vergangenen Juni hatten die Bauarbeiten begonnen, im Juni 2019 soll das neue Parkhaus eröffnet werden. Den Termin will Thomas Schneider trotz des aktuellen Wintereinbruchs halten. „Es läuft planmäßig“, sagt der Finanzvorstand der Kliniken Ostalb. Allerdings verhehlt er nicht, dass es anfangs „ein bissle geholpert“
weiterPoetry Slam
Nun heißt es wieder: „Slammen“, was das Zeug hält.
Alle zwei Monate veranstaltet das Frapé in Aalen einen Poetry Slam. Poeten können selbst geschriebene Texte über Themen aller Art an diesem Abend ab 21 Uhr kreativ vortragen. Welcher Vortrag gewinnt, entscheidet das Publikum im Anschluss. Einlass ist ab 18 Jahren.
Frapé Aalen
Einlass:
weiterSchnee macht die Welt schön
Wenn es nach ihm ginge, würde er wohl mindestens sechs Monate im Jahr Sommerschlaf halten. Denn jetzt, seit endlich wieder einmal ordentlich Schnee liegt, kommt neues Leben in den alten Huskymischling. Er schnüffelt und stöbert in jedem Schneehaufen rum. Er hüpft und rennt begeistert durch die Gegend fast wie ein Junghund – weil er aber hinten
weiterSpende für die Malteser in Aalen
Aalen. „Benefiz statt Weihnachtsgeschenke “ war das Motto der Firma Holzbau Merz in diesem Jahr. Inhaber Florian Merz bedachte die Malteser Aalen mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1000 Euro, welche in die gemeinnützige Arbeit der Hilfsorganisation, wie Jugendarbeit, Bevölkerungsschutz und das soziale Ehrenamt, einfließt. Bei
weiterStörung im Vodafone-Festnetz
Aalen. In der Aalener Innenstadt ist das Telefon-Festnetz von Vodafone am frühen Donnerstagmorgen um kurz nach Mitternacht ausgefallen. Davon betroffen ist auch das SchwäPo-Verlagshaus. Vodafone-Sprecher Volker Petendorf bestätigte die Störung und sprach von „einem kleinen Teil unseres Festnetzes in Aalen“. Betroffen seien 80 Vodafone-Kunden
weiterDrei Fliegen mit einer Klappe
Aalen
Der Festplatz wird verlegt. Er entsteht westlich der Jurahalle neu. Sogar Fundamente werden betoniert, damit der Zeltaufbau künftig schneller vonstattengeht. Auch größere Zelte sollen aufgestellt werden können. Der neue Festplatz misst 2500 Quadratmeter.
Damit ist der Weg frei für den Sportverein. Er baut auf dem alten Festplatz für die
weiterEinbruchsversuch
Aalen. Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag versuchte ein Unbekannter im Bereich Nördlicher Stadtgraben ein elektrisch betriebenes Garagentor an einem Geschäft aufzuhebeln, was laut Polizeiangaben jedoch misslang. Es entstand geringer Sachschaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240 entgegen.
weiterGegen Zaun gefahren
Essingen. Auf rund 3500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den eine 66-Jährige am Mittwochnachmittag verursachte. Gegen 16.20 Uhr kam sie mit ihrem Toyota auf der Margarete-Steiff-Straße wegen Eisglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte einen Zaun, der dabei beschädigt wurde.
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen. Während ihres Einkaufes in einem Lebensmittelgeschäft in der Gartenstraße klaute ein Unbekannter den Geldbeutel einer 29-Jährigen aus deren Handtasche. Hinweise auf den Dieb bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterHaftstrafe für Drogenhandel
Aalen. Das Schöffengericht in Aalen beschäftiget sich am Donnerstag mit einem Drogenfall. Der Staatsanwalt warf einem 25-jährigen Aalener vor, im Mai 2017 Kokain und ein Cannabisgemisch gewinnbringend verkauft zu haben – jeweils 100 Gramm.
Für ein Gramm verlangte er zehn Euro, somit lag der Gewinn bei 2 000 Euro. Außerdem wurden bei einer
weiterIhre Hilfsprojekte bekommen Geld von der Stadt
Aalen. Seit Jahren unterstützt die Stadt Aalen lokale Initiativen und Vereine, die sich für Projekte in der weltweiten Entwicklungshilfe engagieren. Für dieses Jahr wurde die Summe von 15 000 auf 20 000 Euro aufgestockt. Im vergangenen Jahr hatten sich insgesamt 13 Initiativen beworben – und für zehn gab es im Dewanger WellandMarkt nun einen
weiterTheater Waldorfschule vor Premieren
Schwäbisch Gmünd. Die Klassen acht und zwölf der Gmünder Waldorfschule bereiten sich auf Theaterpremieren vor. Am 22. und 23. März bringen die Achter das Stück „Die schwarzen Brüder“ nach einem Roman von Lisa Tetzner jeweils um 19.30 Uhr auf die Bühne. Die Klasse zwölf führt kurz vor den Sommerferien am 19. und 20 Juli jeweils
weiterBasar rund ums Kind
Aalen-Dewangen. Der Elternbeirat der Schwarzfeldschule Dewangen veranstaltet am Samstag, 2. Februar, von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Wellandhalle in Dewangen. Tischreservierungen unter Telefon (07366) 9230720 ab 14 Uhr.
weiterDer Nordic Park Aalen ist gespurt – nichts wie rein in die Loipe!
Langlauf Endlich sind Schnee und Frost auch bei uns angekommen. „Jetzt aber rauf auf die Latten!“, schreiben Stephan und Florian Stütz, die Betreiber des Nordic Park Aalen auf ihrer Internetseite. Alle Runden für Classic und Skating seien gespurt, sowohl Wiesle, Neubau, „Simmis“ und Lochfeld bis zur Autobahn. Also nichts wie
weiterDie GT vor 25 Jahren
Wetter spielt verrückt: In Frankreich reißen die Fluten von Rhone und Issoire zwei Menschen mit sich, in Camargue befürchten die Behörden ein Jahrhunderthochwasser. In Englang bringen Schnee und Eis den Verkehr zum Erliegen und an Rhein und Mosel gibt es heftige Hochwasser. In München gibt es dagegen mit frühlingshaften 16 Grad einen Wärmerekord.
weiterFür eine vielfältige Stadt
Aalen. Aalen ist eine bunte, vielfältige Stadt und pflegt den zivilen Umgang miteinander. Demokratie braucht Arbeit, Initiative und Ausdauer. Um dafür ein Zeichen zu setzen, hat das Theater der Stadt Aalen regenbogenfarbene Krawatten geschneidert, die sich an Taschen und Jacken anstecken lassen – sie sind an der Theaterkasse im alten Rathaus für
weiterHallenbad am Samstag zu
Aalen. Die Schwimmhalle des Aalener Hallenbads ist am Samstag, 12. Januar, von 12 bis 18 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Alle anderen Öffnungszeiten bleiben bestehen.
weiterIm dritten Versuch soll es klappen
Aalen. Im Ausschuss für Kultur. Bildung und Finanzen am Mittwoch ließ OB Thilo Rentschler die Katze aus dem Sack. Die Stadt habe die zweite Grundschulförderklasse nie aufgeben wollen, sagte er. „Das staatliche Schulamt hat uns aufgefordert, die zweite Klasse abzugeben. Der Druck kam nicht von uns.“
Rückblick. Die zweite Grundschulförderklasse
weiterIm Schnee gefunden
Schwäbisch Gmünd. Ein 39-jähriger Mann lag nach Polizeiangaben offenbar stark alkoholisiert in der Oberbettringer Straße im Schnee. Passanten hatten ihn am Mittwochabend dort gefunden und die Rettungsdienste alarmiert. Er wurde von einer hinzugezogenen Rettungswagenbesatzung untersucht und soll zwei Promille Alkohol gehabt haben. Weil er offenbar,
weiterIndustriegebiet Neukochen
Aalen-Unterkochen. Der Ortschaftsrat Unterkochen und der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung beraten am Dienstag, 15. Januar, um 17 Uhr auf einer gemeinsamen Sitzung in der Mensa der Kocherburgschule über den Bebauungsplan „Industriegebiet Breitwiesen-Neukochen“.
weiterNeues Profilfach
Aalen. An der Gemeinschaftsschule Welland wird das neue Profilfach Informatik-Mathematik-Physik mit drei zusätzlichen Wochenstunden eingerichtet. Die Stadt steuert 5000 Euro für neue Lehr- und Lernmittel bei. Der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss hat grünes Licht gegeben.
weiterParkplätze für Lehrer
Schwäbisch Gmünd. Lehrer der Klösterleschule parken nicht auf dem Parkplatz der „Fuggerei“. Mit dieser Aussage reagierte die Rektorin der Klösterleschule, Margrit Carbon, auf den Bericht „Schranke soll ab nächster Woche Ordnung schaffen“ in der GT vom Mittwoch. Lehrer der Klösterleschule parken ihre Fahrzeuge auf den ausgewiesenen
weiterRäte beraten Gasthaus auf Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Zweifach ist das Gasthaus auf dem Zeiselberg am Mittwoch, 16. Januar, ab 16 Uhr Thema der Stadträte: Sie werden einen Durchführungsvertrag zum Vorhaben- und Erschließungsplan „Zeiselberg“ diskutieren und erneut den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Zeiselberg“ beraten. Durchführungsvertrag: Die Stadträte
weiterSchnee macht die Welt schön
Wenn es nach ihm ginge, würde er wohl mindestens sechs Monate im Jahr Sommerschlaf halten. Denn jetzt, seit endlich wieder einmal ordentlich Schnee liegt, kommt neues Leben in den alten Huskymischling. Er schnüffelt und stöbert in jedem Schneehaufen rum. Er hüpft und rennt begeistert durch die Gegend fast wie ein Junghund – weil er aber hinten
weiterVeehharfen-Anfängerkurs
Aalen. Die christliche Gemeindemusikschule der Apis bietet am Samstag, 26. Januar, von 9 bis 17 Uhr einen Veehharfen-Anfängerkurs im evangelischen Gemeindehaus in Aalen an. Das Instrument erfreut sich wachsender Beliebtheit, denn es kann ohne musikalische Vorkenntnisse gespielt werden. Ein Instrument kann ausgeliehen werden. Nähere Informationen
weiterWinterwanderung fällt aus
Aalen. Die für diesen Freitag, 11. Januar, geplante Winterwanderung der Wandergruppe II des Bürgerspitals entfällt.
weiterzahl des tages
Euro verdient eine Erzieherin in Armenien im Monat. Zu viel für die nordarmenische Gemeinde Voskevan, um genügend Erzieherinnen für die Kinder im Dorf einzustellen. Der Ostalbkreis hilft. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterWolkentanz über Schwäbisch Gmünd
Wetter Wie kleine Wolken schweben die Gebilde nach dem starken Schneefall über der Stadt. Die Gartenschau-Bienen am Straßdorfer Berg verstecken sich für eine Weile unterm Schneekleid. Damit ist aber schon wieder Schluss. Am Sonntag regnet es bis in höhere Lagen. Foto: Tom
weiterAuch 2019 soll es nach frisch Gebackenem riechen
Schwäbisch Gmünd. Die Aktiven des Freundeskreises Backhäusle im Himmelsgarten beschlossen die Planungen für 2019. Rasch verständigten sich die Ehrenamtlichen auf ein Grundkonzept für das kommende Jahr. Dazu gehört, die erfolgreiche Reihe der Backerlebnistage fortzusetzen. Diese werden ab Mai bis einschließlich Oktober einmal monatlich samstags
weiterAuto fährt gegen Schutzplanke
Durlangen. Ein 23-jähriger Autofahrer ist am Mittwochabend auf der K 3257 gegen eine Schutzplanke geprallt. Er soll um 21 Uhr von der B 298 kommend in Richtung Durlangen von der Straße abgekommen sein. Der Schaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
weiterEinbruch in Imbiss
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 3 Uhr und 13 Uhr ist am Mittwoch ein Dieb in einen Imbiss in einem Gebäude in der Bocksgasse eingebrochen. Er knackte zwei Geldspielautomaten und erbeutete Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterEinbruch in Wohnhaus
Böbingen. Ein Dieb ist zwischen Sonntag und Mittwochmittag über die Terrasse in ein Wohnhaus im Strangweg eingebrochen. Er durchwühlte Zimmer und entwendete Gold und eine Münzsammlung im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei Heubach bittet um Hinweise unter Telefon (07173) 8776.
weiterFußgänger leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 49-Jähriger ist am Mittwoch von einem Auto angefahren und leicht verletzt worden. Ein 35-jähriger Autofahrer übersah den Fußgänger um 18 Uhr beim Abbiegen in die Vordere Schmiedgasse.
weiterSmartphone gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat am Mittwochabend das Smartphone einer 22-Jährigen gestohlen. Die Frau hatte das Handy auf dem Beifahrersitz ihres Autos abgelegt. Der Wagen stand auf dem Marktplatz. Die Tat wurde gegen 20.20 Uhr bemerkt. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (07171) 3580.
weiterUnfall bei Ausweichmanöver
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Rechberg und Straßdorf ist es am Mittwoch um 16.45 Uhr zu einem Unfall auf der L1159 gekommen. Um einen Zusammenstoß mit einem vorausfahrenden Auto zu verhindern, zog eine 43-jährige Autofahrerin auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit einer entgegenkommenden 20-jährigen Autofahrerin zusammen. Die Polizei schätzt
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Rund 500 Euro Schaden hat ein 76-Jähriger am Mittwochabend verursacht. Gegen 17.30 Uhr beschädigte er beim Rangieren ein in der Hirschstraße aufgestelltes Schild.
weiterUnfall durch Unachtsamkeit
Schwäbisch Gmünd. Ein Auto ist am Mittwochabend in der Rosenstraße gegen 19.15 Uhr rückwärts auf einen anderen Wagen gerollt. Der 39-jährige Fahrer stand an der Ampel, die für ihn Rotlicht zeigte. Aus Unachtsamkeit rollte der 39-Jährige etwas zurück und rammte den Wagen einer 40-Jährigen. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 1000 Euro.
weiterUnfall wegen falscher Reifen
Durlangen. Fahrlässigkeit hat am Mittwochabend zu einem Unfall geführt. Verkehrsbedingt musste ein 58-Jähriger sein Auto kurz nach 19 Uhr an der Einmündung Kreisstraße 3257/B 298 anhalten. Ein nachkommender 21-Jähriger bremste noch ab, rutschte jedoch auf das Auto des 58-Jährigen. Die Polizei stellte am Wagen des Unfallverursachers eine mangelhafte
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. An der Auffahrt zum Kreisel Buchauffahrt/ Hussenhofen hat ein 45-jähriger Autofahrer am Mittwoch gegen 13.30 Uhr die Vorfahrt eines 53 Jahre alten Autofahrers missachtet. Beim Zusammenstoß entstand Schaden von rund 4000 Euro.
weiterBlut spenden im neuen Jahr
Abtsgmünd/Hüttlingen. Zum Beginn des Jahres ruft das DRK im Kochertal zum Blutspenden auf: am Dienstag, 15. Januar, 14.30 bis 19.30 Uhr in der Limeshalle in Hüttlingen und ebenfalls am 15. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht
weiterDie Parkschule informiert
Essingen. Für alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, findet am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Raum Nr. 109 der Parkschule eine Informationsveranstaltung statt. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen die Gemeinschaftsschule Lerngemeinschaft Parkschule Essingen, deren Bildungswege Hauptschule,
weiterKommunionkleiderbasar
Abtsgmünd. Am Samstag, 12. Januar, findet von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd der Kommunionkleiderbasar der Kirchengemeinde St. Michael statt. Verkauft werden können gut erhaltene Kommunionkleider und -anzüge mit Zubehör sowie Tischdekoartikel. Startgebühr für Verkäufer: drei Euro. Anmeldung bei Nicole Fuchs, (07366) 409423, 0172 3150676,
weiterRussische Klänge
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr ein Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Der Chor bringt russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör. Karten im Vorverkauf zu 21 Euro (AK 24 Euro) sind erhältlich im Gröninger Markt, bei der Abtsgmünder
weiterKeine Hochwasser-Mauern durch Niederalfingen
Hüttlingen-Niederalfingen
Die Niederalfinger müssen nicht befürchten, dass wegen des Hochwasserschutzes Mauern entlang des Schlierbachs durch ihr Dorf gezogen werden. Das ist die klarste und deutlichste Aussage, die bei der öffentlichen Begehung des Schlierbachtals im Rahmen einer Gemeinderatssitzung am Donnerstagnachmittag getroffen wurde.
Im
weiterSkilifte gehen in Betrieb
Essingen-Lauterburg. Ab Freitag, 11. Januar, sind alle Skilifte des Skizentruims Hirtenteich ab 13 Uhr in Betrieb, die Skihütte ist geöffnet. Abends bis 20 Uhr mit Flutlicht. Am kommenden Wochenende sind alle Skilifte ab 10 Uhr in Betrieb.
Weitere Infos zu den Öffnungszeiten und der Schneelage unter www.sport-boerse-aalen.de oder Tel. (07365) 5830.
weiterAm Dreikönigstag rund um den Ellwanger Schönenberg unterwegs und Spenden gesammelt
Sternsinger „Wir gehören zusammen“ – das ist die Kernbotschaft der Sternsinger in diesem Jahr. Rund um den Ellwanger Schönenberg waren 65 Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Dreikönigstag von Haus zu Haus unterwegs. Sie brachten mit dem Zeichen „Christus segne dieses Haus“ den Segen Gottes in die Häuser und sammelten
weiterBehandlung mit Blutegeln
Westhausen-Lippach. Im Kirchengemeindehaus St. Katharina in Lippach ist am Mittwoch, 30. Januar, ab 19 Uhr ein Vortrag über die Behandlung mit Blutegeln. Die Behandlung wird bei Gelenkschmerzen, Kniearthrose, Gicht, Rheuma, Durchblutungsstörungen, Nervenschmerzen, Herpes, Zoster und anderen Erkrankungen angewandt.
weiterCMT-Besuch in Stuttgart
Lauchheim. Die Touristikmesse CMT in Stuttgart beginnt am Wochenende. Die Stadt Lauchheim bietet eine Fahrt am Dienstag, 15. Januar. Mit der Bahn geht es mit Metropol-Tickets ab 9 Uhr am Bahnhof Lauchheim los. Rückkehr ist dort gegen 20 Uhr. Der Trip kostet 15 Euro, inklusive CMT-Eintritt. Anmeldungen bis 11. Januar, 12 Uhr auf dem Rathaus unter (07363)
weiterDie Polizei informiert beim VdK
Westhausen. Beim nächsten VdK-Frühstück am Mittwoch, 16. Januar, um 9 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen ist ein Beamter des Polizeipräsidiums Aalen zu Gast. Er klärt am Abend über kriminelle Machenschaften, wie beispielsweise den Enkeltrick auf.
weiterAuf Spenden-Rallye in Afrika
Westhausen-Lippach
Im Vereinsheim des FC-Bayern-Fanclubs Lippach berichteten Alexander Pflug und Sven Holzberger in einer Multivisionsshow über ihre Benefiz-Rallye nach Mauretanien. Alles begann mit dem Kauf eines alten Mercedes Baujahr 1991. Diesen „Rosti“ haben Mitglieder des Fanclubs wüstentauglich umgebaut. Dabei war es nicht nur
weiterHirtennacht bringt einen Spendenerlös von über 5000 Euro
Spende Dank vieler Besucher brachte die Westerhofener Hirtennacht des Krieger- und Heimatvereins 5100 Euro, die an drei gemeinnützige Vereine gespendet werden. Je 1700 Euro erhalten wie in den vergangenen Jahren, der Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder in Ulm, der Malteser Kinderhospizdienst Ostalb und der DRK Mittagstisch Ellwangen.
weiterKönige in Dehlingen unterwegs
Sternsinger Es ist ein tolles Erlebnis, da sind sich alle Sternsinger der Pfarrei St. Ulrich in Dehlingen einig. Auch wenn es manchmal ganz schön anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger sehr stolz auf ihren Einsatz sein, denn 328,40 Euro kamen bei der Sammlung zusammen. Foto: privat
weiterKorbflechten für Kinder
Lauchheim. Einen Kurs „Korbflechten“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren bietet die Volkshochschule Ostalb in Zusammenarbeit mit Lauchheims Feuerwehr am Freitag, 18. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte am Oberen Tor. Unter Anleitung von Dozentin Silke Steidle-Emden dürfen die Teilnehmer eigene Zipfel-Hängekörbe aus
weiterKurs am Defibrillator
Westhausen-Lippach. Das Rote Kreuz Westhausen bietet am Mittwoch, 23. Januar einen Kurs über den Umgang mit Defibrillatoren an. Der Kurs läuft von 19 bis 22 Uhr im Feuerwehrhaus Westhausen. Mitglieder des SV Lippach bezahlen eine vergünstigte Teilnahmegebühr von 20 Euro. Anmeldung unter (07363) 8169377.
weiterLauchheimer Sternsinger sammeln 4800 Euro
Sternsinger In Lauchheim haben die Sternsinger 4800 Euro gesammelt. Sie sind für Missionsprojekte bestimmt, die durch das Kindermissionswerk Aachen gefördert werden. Der Betrag teilt sich auf eine Missionsstation der aus Westerhofen stammenden Ordensschwester Ursula in Jordanien und auf den Verein „Solidarität Mnero Hospitalhilfe Tansania“,
weiterSternsinger in Ohmenheim
Sternsinger 15 Sternsinger aus Ohmenheim und Dossingen haben rund 1445 Euro Spenden für notleidende Kinder gesammelt. Ausgesandt hat sie Pater Kurian. Die Sternsinger wurden von Susanne Hahn, Christine Panitz und Mesnerin Irene Graßmann vorbereitet und betreut. Foto: privat
weiterSternsinger sammeln in Röttingen
Sternsinger Pfarrer Adiele hat die Sternsinger aus Röttingen ausgesandt, um Weihnachtsbotschaft und Segen in die Familien zu bringen. Die Sternsinger von Sankt Gangolf in Röttingen waren in drei Gruppen unterwegs, um für Missionsprojekte von Schwester Luitharda in Tansania zu bitten. Foto: privat
weiterWesthausens Sternsinger bringen den Segen
Sternsinger 52 Mädchen und Jungen, darunter auch einige Firmbewerber, waren in der Katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius unterwegs, um als Könige verkleidet die Weihnachtsbotschaft in die Häuser zu tragen. Die Aussendung der elf Gruppen war im Rahmen einer Eucharistiefeier mit Pfarrer Matthias Reiner. Die Spenden aus der Aktion, die erfreuliche
weiterWir gratulieren
Aalen. Gisela Zinkstein zum 80. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Enrico Fancuilli, Deutschordenstr. 47, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Gertrud Steinacker, Härtsfeldstr. 43, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim. Anna Flad zum 90. Geburtstag.
weiter100 Jahre Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. Der Sängerkranz Unterriffingen feiert sein Jubiläum am Sonntag, 13. Januar, mit einem Festgottesdienst mit Fahnenweihe in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
weiterFürstenhaus holt sich Verstärkung
Nördlingen. Zum 15. Januar 2019 wird Dr. Christian Wippermann (45) Geschäftsführer in der Fürst Wallerstein Gesamtverwaltung. Er leitet damit gemeinsam mit Carl-Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein, die Unternehmen des Hauses Wallerstein.
Der Hamburger und dreifache Familienvater hat seine forstliche Ausbildung vor 25 Jahren mit einem Praktikum
weiterGrandiose Jubiläumsvogelschau zum 60. Geburtstag
Bopfingen. Vorsitzender Rainer Holzner blickte bei der Hauptversammlung des Vogelschutz- und Zuchtvereins Bopfingen in der „Krone“ zunächst auf das abgelaufene Jahr, in dem der Verein sein 60-jähriges Bestehen gefeiert hat. Die Harmonie unter den rund 90 Mitgliedern sei vorbildlich. Das habe nicht zuletzt die Jubiläumsvogelschau bewiesen.
weiterKunstvolle Weihnacht
Bopfingen. Die Bilder der „Kunstvollen Weihnacht“ werden im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Foyer des Rathauses noch einmal gezeigt. Die Eröffnung ist am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr. Zu sehen sind die Kunstwerke bis 30. Januar.
weiterMaskentaufe
Bopfingen-Kerkingen. Im beheizten Zelt beim Feuerwehrhaus Kerkingen findet am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr die Maskentaufe der „RuabaHafaZunft“ Kerkingen statt. Für Stimmung sorgen Tanzvorführungen, Guggamusik und DJ GeMa.
weiterKommt das alte „Ständle“ wieder?
Mögglingen. Während der Gartenschau soll es am Bahnhof in Mögglingen einen zentralen Infostand geben. Diese grundsätzliche Absicht besteht schon lange. Über die genaue Gestaltung sind sich die Mitglieder des Gartenschau-Ausschusses aber noch nicht klar.
Bei der jüngsten Sitzung stellte Ottmar Schweizer, stellvertretend für seine Mitstreiter
weiter10 000 Sachschaden
Neuler. Auf rund 10 000 Euro beläuft sich der Schaden eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch ereignet hat. Ein 67-jähriger Fahrer nahm beim Rechtsabbiegen von der K 3236 auf die L 1075 einer dort fahrenden 22-jährigen im Mercedes die Vorfahrt.
weiterZahl des tages
Jahre lang leitet Harry Irtenkauf bereits das Amt für öffentliche Ordnung in Ellwangen. Am 18. Januar ist nun sein letzter Arbeitstag, ab Februar übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Thomas Steidle die Leitung.
weiterAmnesty-Briefflut aus Ellwangen
Ellwangen. Der Amnesty-Briefmarathon 2018 ist beendet. Allein in Ellwangen wurden 1558 Briefe verfasst.
Das gemeinsame Briefeschreiben soll die Kraft der Amnesty-Bewegung zeigen: Die unzähligen Briefe zeigen den Betroffenen und ihren Familien, dass sie nicht allein sind, und sie machen Regierungen Druck: Einen einzelnen Brief können die Behörden
weiterAuto in Leitplanke gedrückt
Ellwangen. Am Kreisverkehr im Industriegebiet Neunheim missachtete eine 31-jährige Frau mit ihrem Auto am Mittwoch gegen 17.15 Uhr die Vorfahrt eines 26-jährigen Sattelzuglenkers. Bei der Kollision wurde das Auto in die Leitplanke gedrückt. Sachschaden: circa 4500 Euro.
weiterEin Eckpfeiler der Verwaltung geht
Ellwangen
Wichtigtuerei ist nicht sein Ding. Wenn man ihn und seine Arbeit ansieht, kommt einem viel eher das Wort „Bodenhaftung“ in den Sinn, dies freilich ohne jede Behäbigkeit, sondern eher mit dem ruhigen, aber steten Vorwärtsdrang eines – er möge den Vergleich verzeihen – Unimog: robust, jeder Anforderung gewachsen,
weiterEin Sitzplatz im Winterwunderland
Landschaft Wenn alles unter einer Schneedecke verschwindet, sieht die Landschaft wie hier das Rotenbacher Wäldle so aufgeräumt aus. Das lädt natürlich zum Fotografieren ein, auch wenn am Ende vor allem Bilder in schwarz-weiß entstehen. Foto: gek
weiter50 000 Euro Förderung für Regina 2000
Ellwangen/Stuttgart. Die Jury der MFG Filmförderung Baden-Württemberg hat Förderdarlehen von rund 100 000 Euro für vier gewerbliche Kinos bewilligt. 50 000 Euro gehen an das Ellwanger Regina 2000 Kino, wo die Betreiber Viktoria Junker und Karl Helmreich einen leistungsstärkeren 4K-Projektor mit Laserlichtquelle anschaffen, um die Bildqualität
weiterDorfkäserei zahlt 63 Cent je Liter Heumilch
Bühlerzell. Die Heumilchbauern in Bühlerzell, die die Dorfkäserei Geifertshofen beliefern, bekommen zwei Cent mehr pro Liter Milch. Grund sind die Dürre im Sommer und die Futterknappheit. „Der Preis, den die zwölf Heumilchbauern erzielen, ist unabhängig vom schwankenden Markt und der höchste in ganz Deutschland. Aufgrund der Dürre möchten
weiterErgebnis des Lärmaktionsplans
Die Werte: Insgesamt werden an 39 Gebäuden mit Wohnnutzung Grenzwerte von 70 Dezibel tagsüber und 60 Dezibel nachts erreicht oder überschritten. 99 Bewohner sind von Lärmpegeln betroffen, die im Allgemeinen als gesundheitsgefährdend eingestuft werden, in Bühlertann 74 und in Fronrot 25 Einwohner. An fünf Gebäuden mit 14 Einwohnern erreichen
weiterFrauen-Frühstück
Ellwangen. Ein Vormittag mit Gesprächen, Leckereien und Humor wird das ökumenische Frühstück des Frauen-Treffs St. Wolfgang und der evangelischen Frauen am Samstag, 19. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Jeningenheim werden. Zum Thema „Komme was WOLLE“ gestaltet die Theaterpädagogin Bianca Maria Uhl den Vormittag. Unkostenbeitrag: 13 Euro.
weiterInfos zur Wahl der Schulart
Unterschneidheim. Am Freitag, 22. Februar, ab 16 Uhr, bietet die Sechta-Ries-Schule, Werkrealschule und Realschule, beim „Tag der offenen Tür“ für Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 Einblicke in die pädagogische Arbeit, das Unterrichtsangebot sowie das Profil der Schule. Präsentationen und Ausstellungen zeigen Schwerpunkte der
weiterRäte beschließen den Lärmaktionsplan einstimmig
Bühlertann. Der Gemeinderat hat im November einstimmig den Lärmaktionsplan beschlossen mit dem Hauptansatz, das innerörtliche Tempo auf 30 km/h zu reduzieren.
Alte Zahlen: Die Verkehrszahlen, auf denen der Lärmaktionsplan beruht, basieren auf Berechnungen von 2012. Das Landratsamt habe aktuelle Zahlen von Verkehrsmessungen vorliegen, dürfe diese
weiterSkilift Hohenberg geöffnet
Rosenberg-Hohenberg. Der Skilift in Hohenberg ist ab sofort an Wochentagen von 15 bis 21 Uhr und am Wochenende von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Abend Liftbetrieb mit Flutlicht. Aktuelle Infos unter www.snow-and-fun.de/index.php/skilift.
weiterTempo 30 soll den Lärm reduzieren
Bühlertann
Die EU fordert von allen Städten und Gemeinden ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen Berechnungen zur Lärmbelastung der Anwohner und Vorschläge zur Lärmminderung. „Wir haben schon 2015 ein Ingenieurbüro damit beauftragt, aber weil wir nicht die einzige Gemeinde waren, kam das Ergebnis erst 2018“, berichtet der Bühlertanner
weiterArmageddon im Orient
Ellwangen. Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der „ZEIT“ und kennt die Länder dieser Region aus eigener Anschauung. In seinen beiden Büchern „Wer den Wind sät“ und „Die den Sturm ernten“ beschäftigte er sich mit den Wurzeln der syrischen Katastrophe und zeigte er auf, was westliche Politik im Orient anrichtet. Am Donnerstag,
weiterBörse mit Kinderbedarf
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergartens St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 8. März, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Verkauft werden gut erhaltene Kleidung, Babyzubehör, Schuhe, Bücher, Spielzeug und Fahrzeuge. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
weiterDurch die Stadt und das Museum
Ellwangen. Am kommenden Sonntag, 13. Januar, führt Dr. Herrad Küster durch das Alamannenmuseum und die Ellwanger Innenstadt. Im Alamannenmuseum erfahren die Teilnehmer dieser Führung mehr über die alamannische Besiedlung vom 3. bis 8. Jahrhundert und anschließend geht es in die Innenstadt, welche 764 gegründet wurde. Seit dieser Zeit hat sich
weiterEllwanger Landfrauen
Ellwangen/Adelmannsfelden. In der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden findet am Samstag, 19. Januar, um 13.30 Uhr das Jahrestreffen des Bezirks Aalen statt. Es spricht Monika Ramsayer zum Thema „Lebenslinien: Ja damals – die gute alte Zeit?’“ Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr auf dem Schießwasen zur
weiterWasserturm, Wald und Wahlen
Neuler. Der Gemeinderat von Neuler kommt am Mittwoch, 16. Januar, um 18 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Beauftragung der Ingenieurleistungen für den Wasserturm Hardtbuck, der Nutzungs- und Kulturplan 2019 für den Gemeindewald sowie die Organisation der Europa- und Kommunalwahlen.
weiterWohnung gesucht: Warteliste wird immer länger
Aalen. Aktuell sind der Aalener Wohnungsbau 1020 Wohnungssuchende gemeldet. Das sind gut 200 mehr als 2017. Doch das sind nicht bloß 1020 Köpfe, wie Geschäftsführer Robert Ihl auf Nachfrage von Dr. Holger Fiedler (Die Linke/pro Aalen) einräumt. Hinter der bloßen Zahl stecken weit mehr Menschen – vom Facharbeiter, der eine Singlewohnung
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß ist der Gemeinschaftsstand der Ostalb-Gemeinden auf der Touristikmesse CMT in Stuttgart, die am kommenden Samstag startet. Mehr darüber lesen Sie in dem Artikel „Kräfte bündeln für den Tourismus“.
weiterAnmelden Heubacher Kuttelessen
Heubach. Das 7. Heubacher Kuttelessen für Männer ist am Samstag, 19. Januar. Um 19 Uhr öffnen sich die Tore des Evangelischen Gemeindehauses in der Klotzbachstraße 35 für eine illustre Gesellschaft von hungrigen Männern. Es gibt Kutteln mit Bratkartoffeln, die Leib und Seele erfreuen und über Spenden Not in der Welt lindern. Es laden ein: Thomas
weiterMann im roten Pickup unverdächtig
Bartholomä. Die Polizei hatte am Dienstag in einer Meldung über einen Mann berichtet, der in Bartholomä ein Kind aus dem Auto heraus angesprochen habe. Die Polizei hatte den Fahrer gebeten, sich zu melden. Es stand nämlich der Verdacht im Raum, dass der Mann das Kind in „möglicherweise verdächtiger Weise“ angesprochen hat, so die
weiterRoberto Frazzetta für 30 Jahre geehrt
Firmen Die Firma A. Baumann und Sohn GmbH & Co.KG in Heubach ehrte einen ihrer Mitarbeiter für die langjährige Betriebszugehörigkeit. Geehrt wurde Roberto Frazzetta für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit. Auf dem Foto von links Roberto Frazzetta und Kurt Baumann. Foto: privat
weiterChristbäume werden abgeholt
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Kindergarten St. Elisabeth führt an diesem Samstag die Christbaumabholaktion durch. Abgeschmückte Christbäume werden an der Haustüre abgeholt. Die Kinder freuen sie über eine Spende für den Kindergarten.
weiterDiabetiker-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der Diabetiker-Stammtisch trifft sich am Samstag, 12. Januar, zum gemütlichen Stammtisch im Gasthaus Hirschmühle, Hirschmühlenstrasse 16, in Schwäbisch Gmünd. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterJunge Industriemechaniker
Schwäbisch Gmünd. Über ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss an der Gewerblichen Schule freuen sich mit ihren Fachlehrern Johannes Köder und Christine Anderle-Wendel diese Industriemechaniker:
Burak Albayrak, Johannes Altvater, Leon Bidlingmaier, Hannes Bihler, Robin Binder, Pascal Blaeß, Daniel Brauer, Robin Dittrich, Michael Dolinski, Alpkan
weiterNachhaltige Schülerfirma eröffnet
Verkauf Die Schülerfirma PappschachtelGD des Hans-Baldung-Gymnasiums hat das Ziel, den Alltag der Menschen nachhaltiger zu gestalten. Dafür haben die zehn engagierten Jungunternehmer eine Box zusammengestellt, die nachhaltige Versionen von fünf Alltagsprodukten enthält. Seit 7. Januar ist die „Pappschachtel“ n im Weltladen Gmünd, Unverpackt
weiterSchritt zur Veränderung der Oststadt
Schwäbisch Gmünd
In ihren amtlichen Bekanntmachungen hat die Stadtverwaltung am Donnerstag einen Schritt angekündigt, der ein wichtiges Stück Stadtentwicklung einen merklichen Schritt voranbringen könnte: Der Entwurf des Bebauungsplans „Am Universitätspark“ liegt ab 14. Januar einen Monat lang im Rathaus aus, Bürger können ihn dort
weiterSelbsternannte Hunderetterin muss Strafe zahlen
Schwäbisch Gmünd. „Der Staatsanwalt hat große Ausführungen für eine relativ kleine Sache gemacht“, stellte der Verteidiger von Johanna A. (sämtliche Namen geändert) fest und plädierte auf Freispruch. Das sah die Vorsitzende Richterin des Schöffengerichts anders, das am Donnerstag über Johanna A. zu urteilen hatte. 90 Tagessätze
weiterTreff für ältere Mitbürger
Schwäbisch Gmünd. Ein Treff für ältere Mitbürger findet an diesem Freitag ab 14.30 Uhr in der Spitalmühle statt. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken im Raum Rechberg erzählt Frau Stegmaier, eine Teilnehmerin des Treffs, über ihre Jugend in Brasilien.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Hatice und Mehmet Calkamis zur Goldenen Hochzeit
Rosa Scheferzum 80. Geburtstag
Anita Hofmann, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Lothar Born, Rechberg, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Ursula Hannemann, Rotenhar, zum 75. Geburtstag.
weiterAm Freitag sind weitere Schneeschauer unterwegs
Auch der Freitag wird ein sehr winterlicher Tag. Spätestens ab Mittag fällt erneut Schnee. Die Spitzenwerte liegen bei -4 bis 0 Grad. -4 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -3 werden es in Neresheim, -2 in Ellwangen und Bopfingen, -1 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden die 0 Grad erreicht. Am Samstag sind
weiter„Robin Hood“
Die Geschichte anders erzählen? Geschenkt. Einen jungen Robin ins Feld zu schicken? Zeitgemäß. Den Freibeuter wider Willen im Irgendwann in einen Kapuzenpulli stecken. Gewöhnungsbedürftig. Mit einem Mosaik aus Actionszenen, die man irgendwo schon mal so oder ähnlich gesehen hat, einen ganzen Film zusammentackern? Geht gar nicht. All das aber hat
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, seit 1978 erstmals die vierteilige Serie „Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiss“ im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde und rege Diskussionen über die NS-Vergangenheit Deutschlands hervorrief. Nun zeigen die dritten Programme der ARD die Serie erneut. Die erste Folge ist bereits gelaufen, aber in der ARD-Mediathek
weiterKonzert Nuber spielt Schuman
Am Sonntag, 20. Januar, wird der Schwäbisch Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael (Eutighoferstr. 55, Schwäbisch Gmünd-West) Meisterwerke der Deutschen Romantik von Franz Schubert und Robert Schumann interpretieren – das erste Konzert seiner Reihe in diesem Jahr. Nuberts Hauptwerk beim Konzertabend
weiterRadio EKM-Konzert im Südwestrundfunk
Die jungen Stimmen des Trinity College Choir Cambridge unter Leitung von Stephen Layton haben im Juli 2018, beim Festival Europäische Kirchenmusik das Publikum im Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd verzaubert. Ausschnitte des Programms mit Werken von der Renaissance bis zur Gegenwart sendet der Südwestrundfunk als Wiederholung am Mittwoch, 16.
weiterTheater Ulmer Theater sucht Statisten
Am 7. März verwandelt sich das Große Haus des Theaters Ulm in die gleichnamige Kneipe aus dem Film „Soul Kitchen“ von Fatih Akin. Die Zuschauer, die hautnah dabei sein wollen, haben die Gelegenheit, den Sitz im Publikum gegen einen Stuhl auf der Bühne und in Zinos’ Restaurant zu tauschen. Das Theater Ulm sucht (Probenbeginn: 21.
weiterHeiße Träume mitten im Winter
Absichtlich mitten im Winter präsentiert das Kulturbüro am Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd sehr frei nach William Shakespeare das Musical „Ein Sommernachtstraum“.
Die Fassung von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig wurde von Klaus Hemmerle für die Württembergische Landesbühne Esslingen
weiterStuttgarter „Pique Dame“ ist Trumpf
Am Ende steht das Scheitern. Doch ob es das Schicksal war oder das eigene Handeln, das dazu geführt hat, bleibt offen. Doch nicht nur darum geht es in Tschaikowskis Oper „Pique Dame“, die nun an der Stuttgarter Oper wiederaufgenommen wurde und im Sommer auf dem Spielplan der Opernfestspiele Heidenheim steht.
Die Stuttgarter Inszenierung
weiterStuttgarter Glöckner noch vier Wochen
Musical Noch bis zum 10. Februar ist Disneys „Glöckner von Notre Dame“ im Stage Theater in Stuttgart zu sehen, danach wird „Aladdin“ die Bühne erobern. Karten für die Musicals gibt es online unter www.stage-entertainment.de ab 49, 90 Euro oder bei der Ticket-Hotline 01805-4444. Foto: Stage Entertainment
weiterWie Musik die Nacht zeichnet
Diesmal widmen sie sich der „Nacht“, die Sängerinnen und Sänger des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg und ihre Dirigenten Maddalena Ernst und Thomas Baur. Auf der Kapfenburg wurde intensiv für das Winterprojekt geprobt, das auch in Kooperation mit den Opernfestspielen Heidenheim entstand. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird an diesem
weiter90 Jahre Lust am Singen
Ruppertshofen-Birkenlohe. Auf 90 Jahre seines Bestehens kann der Männergesangverein „Waldlust“ Birkenlohe zurückblicken.
Dieses Jubiläum feiert der MGV mit einem Konzert am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen. Mit von der Partie sind das Kreisseniorenblasorchester Ostalb und der gemischte
weiterGarten Tipps
Winter-Gemüseernte Geerntet werden können bei offenem Boden Meerrettich, Petersilienwurzeln und Sellerie sowie die seltenen Wurzelgemüse Zuckerwurzeln und Pastinaken. Auch andere Wintergemüse wie Feldsalat, Wirsing, Porree, Grünkohl und Spinat werden jetzt geerntet.
Gemüseernte bei Frost Gefroren geerntetes Gemüse sollte in einem frostfreien,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Theresia Neuberger aus Gschwend geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: weudle eilig
Schicken auch
weiterEiskalt erwischt: Apfel im Januar
Aalen. An diesem Freitag, 11. Januar, ist Tag des deutschen Apfels. „Mit dem Kauf von Äpfeln aus der Region entscheiden sich Verbraucher für ein Stück Heimat, für ausgezeichnete Qualität und dafür, Landwirte aus der Region zu unterstützen“, betont Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk. Etwa die Hälfte aller Obst anbauenden
weiterFahrzeugsegnung beim Roten Kreuz
Abtsgmünd. Zum Neujahrsempfang der DRK-Bereitschaft Abtsgmünd kamen zahlreiche Gäste und Ehrengäste in die Kochertal-Metropole. Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Angstenberger hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig neben den zahlreichen Einsätzen bei Veranstaltungen und den Blutspendeterminen auch die seit zwei Jahren bestehende Helfer-vor-Ort-Gruppe
weiterGroßer Dank an treue Durlanger Blutspender
Blutspenderehrung „Danke für einen wichtigen und lebensrettenden Dienst am Nächsten“, sagten Bürgermeister Dieter Gerstlauer und DRK-Ortsverbandsvorsitzende Marlies Schliefkowitz an zwölf Durlanger Blutspender. Besonders stolz sei die Gemeinde darauf, dass es außergewöhnlich viele langjährige und auch Jungspender unter den Durlangern
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Am Sonntag 13. Januar, ist wieder Musikantenstammtisch im Schützenhaus in Brainkofen. Ab 14.30 Uhr können die Besucher handgemachte Musik, selbst gebackenen Kuchen und ein gutes Vesper genießen.
weiterNeujahrsempfang im Forum
Mutlangen. Am Sonntag, 13. Januar, ist um 17 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde im MutlangerForum. Vorher beginnt ab 16.30 Uhr der Sektempfang im Foyer. In der Veranstaltung gibt es einen Rückblick auf 2018 und einen Ausblick auf das neue Jahr. Landrat Klaus Pavel spricht über die Kreispolitik und es gibt Informationen zur Tour Ginkgo. Umrahmt
weiterNeujahrsempfang mit Ehrung
Göggingen. Die Gemeinde lädt alle Bürger zum Neujahrsempfang 2019 am Sonntag, 13. Januar, um 10 Uhr in der Gögginger Gemeindehalle ein. Neben einem kurzen Rückblick auf 2018 sollen erfolgreiche Sportler und Ehrenamtliche sowie die Mehrfach-Blutspender geehrt werden. Die musikalische Untermalung übernimmt der Musikverein Horn, die Bewirtung der
weiterNoch Plätze beim Weinseminar
Iggingen. Die Igginger VHS bietet ein Weinseminar für Frauen an. Termin ist am Freitag, 25. Januar, von 18 bis 21 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Iggingen. Kosten 12 Euro, zuzüglich 10 Euro für Weinprobe und Fingerfood. Anmeldungen nimmt das Rathaus telefonisch unter (07175) 9208-0 entgegen. Weitere Info über die VHS Kurse in Iggingen: www.iggingen.de
weiterSo weit die Bäume fliegen
Göggingen. Knut war gestern: Während die Schweden ihre Tannenbäume auf die Straße fliegen lassen, werfen die Schwaben damit übers Sportplatzgelände. Am Samstag, 12. Januar, ist es wieder Zeit für das Gögginger Christbaum-Weitwerfen. Wer bricht den Gögginger Rekord von 10,80 Metern?
Los geht’s um 15.30 Uhr, die ersten Bäume fliegen dann
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Winter hat die Ostalb derzeit voll im Griff. Oberhalb 700 Meter liegt fast ein halber Meter Schnee – und auch am Freitag bleibt uns das winterliche Wetter erhalten. Spätestens ab Mittag fällt wieder häufig Schnee. Es wird der bislang kälteste Tag des Jahres, maximal -4 bis 0 Grad. -4 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterTourismus auf der Messe
Aalen. Auf rund 50 Quadratmetern präsentiert sich der Tourismus von der Ostalb auf der größten europäischen Marketingbühne für Tourismus, der Messe Caravan – Motor – Touristik (CMT), in Halle 6, Stand 6 B 70, in Stuttgart: in diesem Jahr vom 12. bis 20. Januar.
Die Messe ist für das Publikum am Wochenende von 9 bis 18 Uhr und wochentags
weiterVom Kellerraum ins Landesarchiv
Gschwend
Sie faszinieren – ganz gleich, wo sie stehen: Alte Bücher und Akten. Sie verleiten zum Blättern, Stöbern, Entdecken. Auch hier, in den schlichten Regalen im Keller der Heinrich-Prescher-Schule. Vor vielen Jahren vom Philologen Dr. Gotthard G.G. Reinhold geordnet und professionell mit einem Findbuch versehen, fristen die Kaufbücher,
weiterGaugler & Lutz in Dubai
Aalen. Das Ebnater Unternehmen Gaugler & Lutz präsentiert sich vom 28. bis 31. Januar auf der Messe Arab Health in Dubai als führender Anbieter und Verarbeiter von Kernmaterialien beziehungsweise Kernwerkstoffen. Gaugler & Lutz war bereits 2017 auf der Messe vertreten. Sie sei ideal, „um innovative Produkte und Technologien Herstellern,
weiterInfos zur Existenzgründung
Heidenheim. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer zu beraten. In der kostenlosen Veranstaltung am 30. Januar, von 9 bis circa 13 Uhr bei der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim stehen die wichtigsten Fragen im Mittelpunkt, die sich potenzielle Existenzgründer stellen sollten: Was muss ich wann, warum
weiterSprechtag für Freiberufler
Heidenheim. Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Dieses Angebot des IFB wird vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 22. Januar, bei der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt. Nähere Informationen
weiterSo oft krachte es auf den Straßen
Aalen
Winter ist, wenn Autos unkoordiniert über die Straßen rutschen, gegen Verkehrsinseln fahren oder Schilder aus dem Fundamant reißen. Schnee und Eis wurden am Mittwochabend einigen Autofahrern zum Verhängnis. Die Polizei gibt einen Überblick:
Aalen. Das Auto eines 18-Jährigen geriet auf der Straße von Treppach Richtung Fachsenfeld mächtig
weiter50 Böbinger Sternsinger sammeln 15 000 Euro
Sternsinger Böbinger Sternsinger waren unterwegs für Kinder in Peru. Denn: „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“, so lautete das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion, an der auch etwa 50 Böbinger Ministranten und Jugendliche teilgenommen haben. Drei Tage lang waren sie unterwegs, um den Segen „20*C+M+B*19“
weiterKrippenspiel bei Ökiki
Kirche Die ökumenische Kinderkirche Lautern und die evangelische Kirchengemeinde luden zum Krippenspiel ein. Darin erwachten elf Krippenfiguren zum Leben und erzählten die Weihnachtsgeschichte. Danach sangen alle das Lied „Oh du fröhliche“, das von Kindern mit der Flöte begleitet wurde. In diesem Jahr steht die Ökiki unter dem Motto
weiterNachtrodeln in Heubach
Heubach. Auch in diesem Jahr gibt's ein Nachtrodeln in Heubach. Am Freitag, 11. Januar, kann von 18 Uhr bis 21 Uhr an der „Frey’schen Wiese“ gemeinsam im Flutlicht gerodelt werden. Der traditionsreiche Heubacher Schlittenhang ist am Ende der Beurener Straße gelegen. Die Freiwillige Feuerwehr Heubach sorgt für die Beleuchtung. Der
weiterKommt das alte Mögglinger „Ständle“ wieder?
Mögglingen. Während der Gartenschau soll es am Bahnhof in Mögglingen einen zentralen Infostand geben. Diese grundsätzliche Absicht besteht schon lange. Über die genaue Gestaltung sind sich die Mitglieder des Gartenschau-Ausschusses aber noch nicht klar.
Bei der jüngsten Sitzung stellte Ottmar Schweizer, stellvertretend für seine Mitstreiter
weiterSicherheit und Unterhaltung stehen im Vordergrund
Schwäbisch Gmünd. Das Jahr begann mit dem Umzugs des Stammtisches in eine neue Lokalität, so das der BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd nun sein neues Stammtischlokal in der Pizzeria Ochsen in Schwäbisch Gmünd-Bargau gefunden hat. Dort wird nun jeden letzten Samstag im Monat ab 19 Uhr der öffentliche Stammtischabend abgehalten.
Im April fuhren
weiterViele sind langjährige Stützen des Vereins
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der TSGV Rechberg veranstaltete seinen diesjährigen Ehrungsabend in der Vereinsgaststätte. Dabei konnte Vorsitzender Helmut Geiger zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ehren.
Nach der Begrüßung des Vorsitzenden umrahmte zunächst der Gemischte Chor des TSGV unter seinem Dirigenten
weiterSkilifte Jetzt beginnt der Skispaß
Aalen. Die Ostalb-Skilifte Aalen eröffnen an diesem Freitag, 11. Januar, die Wintersportsaison:
Freitag, 11. Januar: 14 bis 21 Uhr
Samstag, 12. Januar: 10 bis 21 Uhr
Sonntag, 13. Januar: 10 bis 21 Uhr
Näheres auch am Infotelefon unter: (07361) 42210 und im Web unter www.ostalb-skilifte.de.
Der Skilift Hirtenteich Essingen hat am Freitag von
weiterSchnee sorgt für Unfälle und gesperrte Rundsporthalle
Ellwangen. Die Stadt hat am Donnerstag die Rundsporthalle kurzzeitig für den Schulsport gesperrt. Grund dafür war der starke Schneefall. „Das Stadtbauamt setzt damit die Vorschrift eines Gutachtens aus dem Jahr 2012 um“, heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter: „Nach diesem Gutachten ist je nach Konsistenz des Schnees bereits
weiterKräfte bündeln für den Tourismus
Heubach/Ostalbkreis. Radeln, wandern, Kultur genießen, Landschaft erleben, Remstal-Gartenschau besuchen, in die Geschichte der Staufer, Alamannen und Römer eintauchen, dem Wintersport frönen – mit einer Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten kann der Ostalbkreis aufwarten. Die 42 Städte und Kommunen haben ihre Kräfte unter dem Dach „Tourismus
weiterKräfte bündeln für den Tourismus
Heubach/Ostalbkreis
Radeln, wandern, Kultur genießen, Landschaft erleben, Remstal-Gartenschau besuchen, in die Geschichte der Staufer, Alamannen und Römer eintauchen, dem Wintersport frönen – mit einer Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten kann der Ostalbkreis aufwarten. Die 42 Städte und Kommunen haben ihre Kräfte unter dem Dach „Tourismus
weiterIm neuen Häs geht’s zum Hofball
Neresheim
Wenn er sich den glockenbehafteten Gurt umschnallt und die Maske das Gesicht bedeckt, das weiße Fell auf dem Kopf, ist der Schneedone ein erhabener Anblick. Zu Scherzen ist auch nicht mit dem Maskenträger der Neresheimer Narrenzunft, denn er hat eine Goisel mit einer Schweinsblase, die er treffsicher schwenkt.
Für die Serie Oschtalbkoscht
weiterFriedenssehnsucht prägt den Alltag
Schwäbisch Gmünd
Vladimir Ghazinyan hat nur einen Wunsch: Er will, dass die Menschen in seinem Dorf endlich in Frieden leben können. Der Alltag aber, sagt der Bürgermeister des nordarmenischen Ortes Voskevan ein paar hundert Meter von der Grenze zu Aserbaidschan entfernt, sieht anders aus. Er habe oft erlebt, „dass abends geschossen wird
weiterBopfingens Stadtbaumeister verlässt das Rathaus
Bopfingen. Im März 2018 hat er erst angefangen, zum 31. Januar 2019 hört Bopfingens Stadtbaumeister Alfred Lechner schon wieder auf. Er hat gekündigt und macht sich mit einem Büro im Ostalbkreis selbstständig, wie er sagt. Die Stadt will die Stelle so schnell wie möglich wieder besetzen. Die Position wurde bereits ausgeschrieben.
Alfred Lechner
weiterDie beste Schülerzeitung im „Ländle“
Bopfingen
In der Kategorie Realschulen und Gemeinschaftsschulen haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Bopfingen mit ihrer Ausgabe „HOT 18 – Watch before you eat it“ den ersten Platz aus 70 eingereichten Zeitungen im landesweiten Wettbewerb des Kultusministeriums für Schülerzeitungen. Damit stehen die jungen Leute aus Bopfingen
weiterHilfe für ein Kinderheim in Ecuador im Gepäck
Ellwangen. Schwester Isabel (Irmgard) Dietrich hat im südamerikanischen Ecuador vor 46 Jahren mit einem Schweizer Pater gemeinsam das Kinderheim Santa Maria de la Esperanza gegründet. Die gebürtige Neulermerin leitet heute das Heim, in dem 70 Kinder aus fast unvorstellbaren Lebenssituationen Aufnahme, Schutz und Hilfe finden.
„Die Kinder sind
weiterSchlenker: „Optimismus schwindet“
Mögglingen. Für die Remstal-Gartenschau werden in den 16 Gemeinden entlang der Rems viele Projekte umgesetzt. Ein Projekt der Remstal-Gartenschau GmbH selbst ist das der „Weißen Stationen“. 16 weiße, künstlerisch angehauchte Bauwerke, sollen ein verbindendes Element bilden, entworfen jeweils von bundesweit tätigen und bekannten Architekturbüros.
weiterAb Dienstag Engpass
Faurndau. Ab Dienstag, 15. Januar, finden im Bereich der Bahnbrücke im Verlauf der B 297 in Göppingen-Faurndau Gehölzrodungsarbeiten statt. Es handelt sich um vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Brücke über die Bahn im Zuge der B 297 in Faurndau.
Das bestehende Bauwerk muss wegen seines fortgeschrittenen Alters und dem daraus resultierenden
weiterAfrikanische Krippen
Lorch. Mehr als 60 Weihnachtskrippen aus Nigeria, Kamerun, Uganda, Madagaskar, Tansania und Kenia sind noch bis Maria Lichtmess am Samstag, 2. Februar, in der Klosterkirche ausgestellt. Kombinierte Kloster- und Krippenführungen ohne Voranmeldung gibt es jeden Sonntag bis zum 3. Februar um 15 Uhr. Weitere Informationen beim Tourismusbüro Kloster Lorch
weiterDem Fremden begegnen
Alfdorf-Hellershof. Zum Frauennachmittag im Gemeindehaus in Hellershof am Dienstag, 15. Januar, um 14 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde Hellershof alle Frauen ein. Das Thema lautet: „Dem Fremden begegnen. Die Frau aus Syrophönizien.“ Referentin ist Pfarrerin Ingeborg Brehmer aus Welzheim. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit, um sich auszutauschen,
weiterGugga-Gaudi 4.0
Waldstetten. Seit 22 Jahren stellen die Waldstetter Lachabatscher und die Wäschgölten erfolgreich ein Guggen-Stell-Dich-ein auf dem Waldstetter Kirchberg auf die Beine. Die anstehende 23. Ausgabe am Sonntag, 13. Januar, überrascht mit Neuerungen. Mit einer „Gugga Gaudi 4.0“ wollen die Veranstalter ein Zeichen setzen.
Wie die organisatorischen
weiterHauptstraße wird ab April saniert
Alfdorf
Nun ist es offiziell: Die marode Hauptstraße in Alfdorf wird grundlegend saniert. Und das schon bald. Bereits im April sollen die Tiefbauarbeiten beginnen. Das hat Bürgermeister Michael Segan jetzt bestätigt.
Schlaglöcher, Risse, Absenkungen: Dass die Ortsdurchfahrt in Alfdorf eine grundlegende Sanierung benötig, ist unstrittig. Anwohner
weiterLivemusik fällt aus
Waldstetten-Wißgoidingen. Die Livemusik mit der Band „Drubull“ im Wißgoldinger Kleintierzüchterheim am Samstag, 12. Januar, muss verschoben werden. Die Musikgruppe habe wegen eins Trauerfalls abgesagt, teilt der Kleintierzuchtverein mit. Das Event werde zu einem anderen Termin nachgeholt.
weiterÜberzeugendste Planung
Auszeichnung Der Global Kitchen Design Award 2018 geht an das Küchenstudio Leicht in Gmünd. Der Waldstetter Küchenhersteller Leicht prämiert damit Küchen, deren Planung und Ausstattung in besonderer Wei se überzeugen und begeistern. Die Preisverleihung ging bei der Leicht-Design-Show in Waldstetten über die Bühne. uriert wurde per Online-Voting
weiterDie 1959er begrüßen das Festjahr 2019
Altersgenossen Wie schon vor zehn Jahren waren die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1959 eingeladen, das 60er-Festjahr schon am ersten Tag bei einem Glas Sekt zu begrüßen. Und die Vorsitzende Petra Büttner konnte fast den halben Verein auf dem Lindenfirst willkommen heißen. Ihre Bekanntgabe, dass zum Fest zwei Neumitglieder den Weg
weiterGlühwein beim Hennahäusle
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Samstag, 12. Januar, findet die Glühweinparty 2019 ab 16 Uhr beim Hennahäusle in Lindach statt. Es gibt Glühwein und Punsch, Bier und alkoholfreie Getränke, sowie vielerlei Speisen.
weiterKinderkirche und Basteln
Schwäbisch Gmünd. Passieren auch heute noch Wunder? Am Sonntag, 13. Januar, sind alle Kinder zwischen 4 und 13 Jahren eingeladen zum Kindergottesdienst in der Gmünder Augustinuskirche in der Oberen Sakristei. Es geht um eine wunderbare Geschichte und um die Frage, ob auch heute noch Wunder passieren. Außerdem gibt es Lieder, Spiele und eine Bastelaktion.
weiter„Ponycars“ im Übelmesser
Daniel und Markus Leinmüller sowie Dominik Poser sind die „Ponycars“. Die drei Musiker versprechen ihrem Publikum eine moderne Rock’n‘Roll-Show, bei der das außergewöhnliche Klavierspiel von Daniel auch mal mit einer Fußeinlage untermalt wird. Spontane Turneinlagen auf dem Kontrabass von Dominik fehlen nie. Den entscheidenden
weiterGute Stimmung im Einzelhandel
Aalen
Von Ladensterben keine Spur: Die Stimmung unter den Einzelhändlern im Osten Württembergs ist bestens. Das zumindest geht aus einer Studie hervor, die die Commerzbank in Auftrag gegeben hat. Größtes Problem ist der Fachkräftemangel, von den Kommunen wünschen sich die Händler mehr Parkplätze, und trotz Online-Konkurrenz finden mehr Kunden
weiterGeldbeutel entwendet
Aalen. Während ihres Einkaufes in einem Lebensmittelgeschäft in der Gartenstraße entwendete ein Unbekannter den Geldbeutel einer 29-Jährigen aus deren Handtasche. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240, entgegen.
weiterKarten für „voXXclub“
Neresheim. Die Band „voXXclub“ kommt am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr zum Open-Air-Konzert nach Neresheim auf den Marienplatz. Die wilden Volxrocker werden das Jubiläums-Stadtfest eröffnen.
„Der Abend wird wild, lässig, cool und fetzig – die Volxrocker machen vor modernem Pop, Rap und lauter Punk- und Rockmusik keinen Halt“,
weiterKräfte bündeln für den Tourismus
Heubach/Ostalbkreis
Radeln, wandern, Kultur genießen, Landschaft erleben, Remstal-Gartenschau besuchen, in die Geschichte der Staufer, Alamannen und Römer eintauchen, dem Wintersport frönen – mit einer Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten kann der Ostalbkreis aufwarten. Die 42 Städte und Kommunen haben ihre Kräfte unter dem Dach „Tourismus
weiterSchnee auf dem Dach: Ellwanger Rundsporthalle wieder geöffnet
Ellwangen. Am Donnerstagvormittag war die Ellwanger Rundsporthalle für den Schulsport gesperrt. Denn wenn mehr als zehn Zentimeter Schnee auf dem Dach liegen, besteht einem Gutachten zufolge Einsturzgefahr, erläutert Dr. Anselm Grupp, Pressesprecher der Stadt. Zuerst war er noch davon ausgegagenen, dass die Halle noch bis mindestens Sonntag
weiterOhmenheimer Dorfleben mit diversen Baustellen
Neresheim-Ohmenheim. Im Jahr 2018 prägte die Kirchengemeinde der Weggang von Pfarrer Adrian Warzecha. Die bürgerliche Gemeinde verzeichnete die Fertigstellung der Baugebietserweiterung Bennenberg-West und die erfolgreiche Vermarktung der Bauplätze. Im Jahr 2019 beginnt nun die Sanierung der Schlossstraße.
Der Neujahrsempfang in Ohmenheim fand im
weiterWo sich die Narren der Ostalb treffen
Abtsgmünd. Das Kochertal wird zur Faschingsmetropole, wenn am Sonntag, 20. Januar, in Abtsgmünd der siebte Ostalb-Narrenumzug über die Bühne geht. Alle großen Zünfte aus dem Ostalbkreis sind dabei. Am teilnehmerstärksten die Pfahlheimer Limesnarren, die mit 240 Narren kommen und sechs Busse chartern.
Um 9.30 Uhr ist Narrenmesse, ab 11.11 Uhr
weiterAn drei Tagen in Dewangen unterwegs
Sternsinger In Dewangen waren 52 Sternsinger in 15 Gruppen an drei Tagen unterwegs. Sie überbrachten den Segen für das neue Jahr und sammelten insgesamt 9225 Euro. Der Betrag geht an das Kindermissionswerk Aachen. Die weltweite Aktion für Kinder in Not setzt sich in diesem Jahr besonders für Kinder mit Behinderungen ein. Die Kirchengemeinde dankt
weiterIn Aufhausen gesungen und um Gaben gebeten
Sternsinger 27 Mädchen und Jungen von der katholischen Kirchengemeinde Aufhausen haben sich auch dieses Jahr wieder zur Aufgabe gemacht, den notleidenden Kindern der sogenannten Dritten Welt zu helfen. Am Fest der Heiligen Familie wurden sie bei einem feierlichen Gottesdienst in der St.-Nikolaus-Kirche von Pfarrer Hermann Rundel als Friedensboten
weiterMit neun Gruppen durch Jagstzell gezogen
Sternsinger Pfarrer Martin Danner hat 36 Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus in Jagstzell ausgesandt. In neun Gruppen zogen sie von Haus zu Haus, um den Segen Gottes zu bringen und Spenden zu sammeln. Der Erlös von 7300 Euro ist für die aus Jagstzell stammenden Pater Anton Schneider von den Comboni-Missionaren und Schwester Heriberta
weiterSternsinger sammeln in Röhlingen
Sternsinger Die diesjährige Aktion 2019 ist vor allem für Kinder mit Behinderungen in Ländern wie Peru oder Indien vorgesehen. Dies haben die Röhlinger Ministranten und Pater Sony eindrucksvoll bei ihrem Aussendungsgottesdienst am Dreikönigstag thematisiert, um anschließend in ihre Gemeinde aufzubrechen. Damit wollten sie Segen in die Häuser
weiterVier Sternsingergruppen sind in und um Hohenstadt unterwegs und bringen den Segen in die Häuser
Sternsinger Insgesamt vier Sternsingergruppen der Kirchengemeinde Mariä Opferung waren in und um Hohenstadt unterwegs, um Spenden für die Mission zu sammeln. 3470 Euro können nun dem Mädchenheim in Shagarh im Bundesstaat Madhya Pradesh in Zentralindien zur Verfügung gestellt werden. Das dortige St.-Theresia-Heim wird vom Orden St. Thomas, dem
weiterStadt Ellwangen ehrt Mitarbeiter
Ellwangen. Bei der Stadtverwaltung Ellwangen wurde vor kurzem eine Reihe von Beschäftigten aus den unterschiedlichsten Bereichen für langjährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst bzw. bei der Stadt geehrt. Elf langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter traten 2018 in den Ruhestand.
Die Feier begann mit einer Besichtigung des Schlossmuseums und
weiterWie Kunst Momente einfriert
Momente, Menschen und Minimalismus: Fotografien und Skulpturen kombiniert in einer Ausstellung – passt das? Im Falle von Frank Kellers Bildern und Siegfried Lufflers Objekten aus Holz – festgehaltene Alltagssituationen – ergänzt sich das gut. Nun präsentiert das Duo seine Werke unter dem Titel „Augenblicke“ im Ärztezentrum
weiterSportzentrum: Spatenstich schon 2020?
Aalen. DJK Aalen und MTV Aalen sind mit dem TSV Wasseralfingen zur Aalener Sportallianz verschmolzen. Das Votum der Mitglieder war überwältigend, die Zustimmung lag bei annäherend 100 Prozent. Der weit und breit größte Sportverein zählt rund 4200 Mitglieder, hat 20 Wettkampfsportabteilungen und drei Sportstätten – Spiesel, Hirschbach und
weiterEin Integrationskonzept als politische Botschaft
Aalen
Rund 19 000 Aalener haben einen Migrationshintergrund. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt rund 29 Prozent. „Das haben andere Mittelstädte auch“, sagt Uta-Maria Steybe. Der Unterschied liegt im Detail – und zwar in den Quartieren. 43 Prozent der Kernstädter haben internationale Wurzeln – fast so viele
weiterNeustart fürs Café im Foyer
Aalen. Das „Café im Foyer“ der evangelischen Kirchengemeinde findet ab diesem Samstag, 12. Januar, erstmals wieder im neuen Gemeindehaus statt. Dekan Ralf Drescher und Frieder Weinbrenner werden die Gäste um 10 Uhr begrüßen. „Wir freuen uns, dass nach mehr als fünf Jahren das Café jetzt wieder im Gemeindehaus einziehen kann“,
weiterMann im roten Pickup unverdächtig
Bartholomä. Am Dienstag berichtete die Polizei über einen Mann, der in Bartholomä ein Kind aus dem Auto heraus ansprach. Die Polizei bat den Fahrer, sich zu melden. Es stand der Verdacht im Raum, dass der Mann das Kind in "möglicherweise verdächtiger Weise" angesprochen hat, teilte die Polizei am Dienstag mit. Die Mitteilung
weiterSankt Peter und Paul muss innen renoviert werden
Oberkochen. „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, von einem pastoralen Team so eng begleitet zu werden“, dankte Matthias Balle den beiden Geistlichen Andreas Macho und Manfred Rehm sowie Pater Maxim für die Urlaubsvertretung. Beeindruckend sei, wie viele Männer und Frauen, Jugendliche und Kinder „das kleine Schiffchen Kirchengemeinde
weiter„Ein großes Gefühl der Zufriedenheit“
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Sie hören alten und kranken Menschen zu. Sie gehen mit der demenzkranken Frau spazieren. Sie sorgen dafür, dass ein Pflegender für eine kurze Zeit aus seinem 24-Stunden-Dienst Entlastung bekommt. Nachbarschaftshelferinnen sind ein wichtiger Baustein der christlichen Gemeinden, der Gesellschaft. „Die Nachbarschaftshilfe
weiterBegegnung beim Theaterspiel
Schwäbisch Gmünd
Einen unterhaltsamen Theaterauftritt veranstaltete der Verein AhA (Aussiedler helfen Aussiedlern) zum Jahreswechsel für die Kinder. Der Auftritt wurde traditionell in Räumlichkeiten des Familien- und Nachbarschaftstreffs auf dem Hardt durchgeführt.
Anders als bei üblichen Theaterstücken wurde der Auftritt so organisiert, dass
weiterSchüler der Mozartschule bestehen das Deutsche Sportabzeichen
Bildung Auch 2018 wurde in der Mozartschule Hussenhofen wieder fleißig für das Deutsche Sportabzeichen gesprintet, geworfen und geturnt. Unter der Leitung der engagierten Sportlehrerin Sylvia Waldenmaier führte die Sportfachschaft über das ganze Schuljahr verteilt die umfassenden Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens für die Schüler durch.
weiterWirtschaft in Abtsgmünd wieder offen
Abtsgmünd. Zum Jahresbeginn hat die Gaststätte „Hinz & Kunz“ in der Abtsgmünder Ortsmitte eröffnet. Der stellvertretende Bürgermeister Armin Friedrich überbrachte zur Eröffnung die Grüße der Gemeinde.
Mit der Neueröffnung von „Hinz & Kunz“ gibt es wieder eine Schank- und Speisewirtschaft in der Hauptstraße
weiterGold und Münzen erbeutet
Böbingen. Ein Dieb ist zwischen Sonntag und Mittwochmittag gewaltsam über die Terrasse in ein Wohnhaus im Strangweg in Böbingen eingebrochen. Er durchwühlte mehrere Zimmer, entwendete Gold und eine Münzsammlung im Wert von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den Einbrecher oder verdächtige Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten
weiterIn Gmünder Imbiss eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch ist zwischen 3 Uhr und 13 Uhr ein Dieb in einen Imbiss in der Gmünder Bocksgasse eingebrochen. Er habe sich gewaltsam Zutritt verschafft, brach er zwei Geldspielautomaten auf und entwendete das darin befindliche Bargeld. Das teilte die Polizei mit. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Ein Mann in einem Pickup spricht ein Kind an. Das sorgt für Gerüchte im Netz. Die Polizei klärt auf.
9.10 Uhr: Erst der Sattelzug, dann die Leitplanke.
9.05 Uhr: R wie Rutschpartie: Auf den Straßen in Aalen war's vergangenen Abend ziemlich glatt. 40 000 Euro Schaden entstand an nur einem Abend. Hier gibt's
weiterErst der Sattelzug, dann die Leitplanke
Ellwangen. Eine 31 Jahre alte Autofahrerin hat am Mittwochabend beim Fahren auf dem Einfädelungsstreifen am Kreisverkehr im Industriegebiet Neunheim die Vorfahrt eines Sattelzugfahrers missachtet. Das Auto der Frau prallte gegen die Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Der Schaden: etwa 4500 Euro.
weiterWinter - wenn die Autos über die Straßen schlittern
Die Polizei fasst zusammen: So viele Glatteisunfälle gab's im Bereich Aalen am Mittwochabend:
Aalen. Das Auto eines 18-Jährigen geriet auf der Straße von Treppach Richtung Fachsenfeld mächtig ins Schlitterm. Es drehte erst nach rechts auf den Grünstreifen, dann auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem Auto einer
weiterDer Weg zum Sonnenstrom
Aalen. Mit der Förderzusage des Umweltministeriums Baden-Württemberg zum Projekt RePho soll die Hochschule Aalen und der dortige Lehrstuhl für erneuerbare Energien unter Leitung von Professor Dr. Martina Hofmann eine Möglichkeit erhalten, die Energiewende voranzutreiben. 180 000 Euro stelle das baden-württembergische Umweltministerium in den nächsten
weiterEinkaufspark füllt sich wieder
Schwäbisch Gmünd
Großer Wechsel im Einkaufspark Taubental: Der Restpostenanbieter Thomas Phillips ist dort auf dem Absprung von der großen Erdgeschossfläche; die Verkaufsfläche im Untergeschoss, die zuvor der Gmünder Einzelhändler Sport Schoell nutzte, steht schon länger leer. Nun kann Besitzer Horst Welz auf Anfrage der Gmünder Tagespost
weiterRegionalsport (10)
Aalener Schützen vor Aufstieg
Die SKam Aalen-Neßlau ist am Sonntag Gastgeber in der 2. Bundesliga Luftpistole. Als Tabellenzweiter kämpft Neßlau um einen Platz für die Relegation zur 1. Bundesliga. Sie begrüßen den SSV Sandhausen, den SV Eckartshausen und den SV Willmandingen. Ausgetragen werden die Wettkämpfe auf der Schießanlage des SV Laubach. Die bisherige Saison verlief
weiter300 Kilo Übergepäck fliegen voraus
Raus aus der Kalthalle, rauf auf den grünen Rasen: Die Profis des VfR Aalen sind froh, dass sie endlich dem Winter entfliehen können. Der Drittligist reist nach Belek – rund 35 Kilometer östlich vom Zielflughafen Antalya. Alles Wissenswerte zum einwöchigen Trainingslager in der Türkei:
Die Anreise: Die Mannschaft fliegt an diesem Freitag
weiterBär geht, Sliskovic kommt
Paukenschlag kurz vor dem Abflug ins Trainingslager nach Belek: Marcel Bär hat am Donnerstag den VfR Aalen verlassen. Der 26-Jährige geht ab sofort für den direkten Konkurrenten Eintracht Braunschweig auf Torejagd. Anstelle von Bär hat der Drittligist noch am späten Abend Stürmer Petar Sliskovic (27) vom Nord-Regionalligisten Viktoria Berlin verpflichtet.
weiterZAGL DES Sports
Spieler – inclusive drei Torhütern – werden beim Trainingslager des VfR Aalen in Belek in der Türkei dabei sein.
weiterSchwieriger Auftakt für die HG-Damen
Eine schwere Aufgabe steht den Damen der HG Aalen/Wasseralfingen bevor, wenn sie am Sonntag um 17 Uhr den Bezirksliga-Tabellenführer FSG Donzdorf/Geislingen II in der Aalener Karl-Weiland-Halle erwarten. Die FSG ist mit ihrer ersten Mannschaft vor dieser Saison aus der BWOL abgestiegen. Da sie aber in der Württembergliga keine Mannschaft mehr stellen
weiterErst Aktive und dann die F-Junioren
An diesem Samstag veranstaltet die TSG Abtsgmünd ihr 25. Hallenturnier für aktive Mannschaften um den 4. Abtsgmünder-Bank-Cup 2019. Wie in den vergangenen Jahren steigt das Aktiventurnier am Samstag, und tags darauf ist der Nachwuchs am Ball.
Die Aktiven starten am Samstag um 14 Uhr. Zehn Mannschaften kämpfen in zwei Gruppen um den Einzug in die
weiterSchlüsselspiele für Schrezheim
Die Erstliga-Keglerinnen des KC Schrezheim müssen am Sonntag den schweren Weg nach Liedolsheim antreten. Beide Mannschaften kämpfen um den dritten Tabellenplatz hinter Victoria Bamberg und dem Aufsteiger SV Pöllwitz.
Liedolsheim steht mit 13:7 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz und Schrezheim mit 14:6 Punkten auf dem dritten. Die Damen aus Baden,
weiter„Musst du 40 Tore machen“
Die deutsche Nationalmannschaft ist mit einem ständesgemäßen 30:19 gegen Korea in die Handball-WM gestartet. Wir haben uns danach in der hiesigen Handballszene umgehört.
Roland Kraft, Trainer und Sportlicher Leiter HG Aalen/Wasseralfingen: „Die Koreaner können kein Maßstab sein, da musst du statt 30 Toren 40 machen. Sie haben doch ziemlich
weiterVfR Aalen holt Petar Sliskovic
Marcel Bär verlässt den VfR Aalen
Überregional (94)
„Die Ausrüstung ist entscheidend“
„Eigentlich mag ich Ribéry als Spieler. Aber mir ist 'ne Party mit Mettigel lieber.“
„Ich finde, manche der US-Kabinettsmitglieder sind eher erstklassige Idioten.“
„Innovationsland mit Verantwortung“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Anschläge verhindert
Asian Cup Favorit Japan tut sich schwer
Auf Bewährung
Auf einen Blick
Auftaktgegner sieht sich auf Friedensmission in Berlin
Autobauer profitieren
Brexit Parlament ändert Spielregeln
Breymaier gehört SPD-Bundesspitze zunächst weiter an
Buch Ende-Roman vollendet
Buffon war depressiv
Comicstar mit Punkt, Komma, Strich
Datenklau lässt Spahn kalt
Dem Ultrafeinstaub auf der Spur
Der gute Ton
Deutsche legen Wert auf Geschmack
Die Beherzte
Die Zukunft ist heute
Ditib Hermann droht mit Beobachtung
Dramatischer Rückgang
Droht HSV die Insolvenz?
Ehe-Aus für Amazon-Chef Bezos
Einfach klicken und dann fahren
Einzelhandel Online wächst langsamer
Ende der Durststrecke für Warsteiner
Entführung Millionärs-Gattin verschwunden
Europas Kulturhauptstadt
Ex-Juso-Chef entschuldigt sich für Daten-Skandal
Export Nur noch leichte Steigerung
Falsche Zeit, falscher Ort
Festnahme Mann beißt Polizisten in Arm
Flugverkehr Verdi bestreikt Stuttgart
Flusspferdnachwuchs stirbt nach nur 48 Stunden
Foreman wird 70
Formel 1 Wehrlein mit Ferrari-Nebenrolle
Freundschaft Neuer Vertrag mit Frankreich
Fußball Ginter hatte großes Glück
Geduldsprobe für Fluggäste in Stuttgart
Geiger ist wieder bei der Musik
Germania ist in Finanznot
Goldenes Jahr für Panini
Harte Hand gegen Rocker
Heute auf swp.de
Instagram und kurze Schlangen
IS-Kämpfer Kurden nehmen Deutschen fest
Kellerbrand Neun Menschen verletzt
Längere Linie um den Strich
Laura Dahlmeier bleibt ein Rätsel
Lieferwagen sind gefragt
Mahle Getriebefirma übernommen
Mehr als 40 000 dienen
Meister an der Met
Messerangriff Paar attackiert Mann in Lokal
Mit Pailletten, Federn und Freikarten
Mittelmeer Gerettete dürfen in Malta an Land
München hat trotz 0:0 Großes vor
Münzendiebstahl Clan-Angehörige vor Gericht
Neue Beauftragte für Patienten
Nicht alle profitieren
Offensive gegen Kinderarmut
Pavards Wechsel ist perfekt
Peinliches Spektakel
Peinliches Spektakel
Plötzlich Verleger in der Medienkrise
Preis für Malmsheimer
Prügel ohne Kantholz
Reform im Schulbereich zieht sich hin
Rufer mit Herzinfarkt
Schneechaos lähmt Süddeutschland
Schweine haben Priorität
Simona Halep missglückt Generalprobe
Ski Alpin Gisin wünscht sich ein Comeback
So viel Trinkwasser wie nie verkauft
Spiegel der Abgründe
Steuerberatung Neuer Job für Fahrenschon
Telekom verwundert über Kritik
Tennis Kohlschreiber und Struff auf Kurs
Tiefe Spaltung in der AfD
Trump drängt Opposition
Trump drängt Opposition
TV Tipp
Umweltschützer: Pauschale Flächenprämie muss weg
Unfall Kind von Bus überrollt
Verbände beklagen zu viel Bürokratie
Viele sind geimpft
Weniger Wachstum
Wieland stärkt Präsenz in den USA
WM ohne Sigurdsson
Wohnnebenkosten In Pforzheim am höchsten
Zwei linke Füße
Leserbeiträge (3)
Manifest für Steuergerechtigkeit und Demokratie
Ich habe gerade das Manifest für Steuergerechtigkeit und Demokratie unterzeichnet, das die faire Besteuerung des obersten Prozents in Europa fordert.
Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen tragen einen immer größeren Teil der Steuerlast, während die großen Konzerne nur einen winzigen Bruchteil ihrer Profite zahlen. Tausende
weiterLukas Bauer mit starken Leistungen beim Jahresauftakt
Der Start in das neue Wettkampfjahr ist mehr als geglückt. Die Langstreckenläufern des LAC Essingen überzeugten mit teilweise herausragenden Leistungen beim Schwäbisch Haller Dreikönigslauf über die 10km Distanz, einem der ältesten und größten Läufe der Region, sowie beim Dreikönigslauf in Lauingen
weiterSkilift Hohenberg geöffnet
Der Skilift in Hohenberg ist geöffnet. An Wochentagen von 15 - 21 Uhr und am Wochenende von 10 - 21 Uhr. Am Abend Liftbetrieb mit Flutlicht. Aktuelle Infos bzgl. Schneelage, usw. erhalten Sie unter https://www.snow-and-fun.de/index.php/skilift
Das Team von Snow&Fun Hohenberg e.V. freut sich über Ihren Besuch!
weiterThemenwelten (8)
Die Aussteller auf der Aalener Hochzeitsmesse
<AOK – Die Gesundheitskasse <Architekturbüro Merz <Atelier Feschefotos <Atelier Gabriele Hornetz <Best Western Plus Aalener Römerhotel <Bettina Zapf Heilpraktikerin <Bines Brautstudio <Brautmoden Abtsgmünd <Candybar <Candylicious <Chjlya Biococktails <City Photo <D. Ifju Goldschmiede <Das
weiterDie Messe – romantisch und informativ zugleich
Aalen. Die Hochzeitsmesse Aalen bietet gleich zu Beginn des neuen Jahres den heiratswilligen Paaren Gelegenheit, sich auf ihre Hochzeit einzustimmen und jede Menge Informationen zu bekommen. Wir haben uns vorab mit Wolfgang Grandjean, Messeleiter von SDZ.Events, über die Hochzeitsmesse in der Aalener Stadthalle unterhalten.
Herr Grandjean, was erwartet
weiterEintritt und Öffnungszeiten
Die Hochzeitsmesse in Aalen findet am Sonntag, 13. Januar, in der Stadthalle statt und ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 5 Euro und beinhaltet einen Gratiscocktail von Chjlya. Ab 17 Uhr zeigt Mystique ihre Feuershow.
weiterLiebe, Astrologie und mystische Flammen
Aalen. Bettina Zapf sagt als Heilpraktikerin: „Nicht immer hängt der Himmel voller Geigen. Jede Beziehung muss gute und schlechte Zeiten überstehen.“ Manche Ehe braucht mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit als andere. Damit die Paare sich auf die Zukunft einstellen kann, ist es gut zu wissen, wie man zueinander passt.
Wer die Veranlagungen
weiterNude, Blush und Sexappeal
Aalen. Der heißeste Trend für die Brautmode 2019: Es bleibt individuell. Die Mode für Braut und Bräutigam ist 2019 so vielfältig wie noch nie. „Schön ist, was man sich nicht vorstellen kann und dann entdeckt“, sagt Gaby Nagel von Brautmoden Abtsgmünd. Dass die frisch eingekleideten Brautpaare im Kleidungsstil zusammenpassen, dafür
weiterWer schön sein will ...
Aalen. Im Haarstudio Annero zeichnet die Stylistinnen jede Menge Erfahrung zum Thema Hochzeitsfrisuren und Kosmetik aus. An ihrem Stand demonstrieren sie Ihr Können eindrucksvoll. Beautytipps gibt’s am Stand von Mary Kay Monja Frick.
Fit in FormWer die Vorbereitungszeit gut nutzen möchte, bringt sich mit Fitness in Form. Mrs. Sporty zeigt,
weiterRomantik, Ambiente und Show in Aalen
Aalen. Kann das Jahr romantischer beginnen als mit dem Besuch der Hochzeitsmesse? Der Bummel startet mit einem kostenlosen Cocktail am Stand von Chjlya. Danach kann es entspannt über die Messe gehen. Fünfzig Aussteller stehen zum persönlichen Gespräch und zur Beratung bereit. Wer heiraten will, hat jede Menge zu planen und zu bedenken.
Symbole weiterSo sparen Sie beim Drucken Geld
Prinzipiell sollte man sich vor der Nutzung des Druckers mit den verschiedenen Einstellungen vertraut machen. Schließlich ist es längst nicht immer nötig, mit der höchsten Auflösung und in Farbe zu drucken. In den allermeisten Fällen reicht es im Alltag völlig aus, in Schwarz-Weiß und doppelseitig bei niedriger
weiter