Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. Januar 2019
Regional (184)
Das Messias-Projekt war ein voller Erfolg
Schechingen. Mit einem beeindruckenden Konzert verzauberte der katholische Kirchenchor Schechingen, unterstützt durch Sänger und Sängerinnen des collegium vocale aus Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Walter Johannes Beck sein Publikum in der St. Sebastianskirche. Es erklangen Ausschnitte aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg
weiterFür den Krankenpflegeverein
Spende Die Organisatorinnen der Mutlanger Krippenausstellung, Christa Heber und Gertrud Vogel, übergaben Dr. Stefan Kroboth, dem Vorsitzenden des Krankenpflegevereins, die Spenden in Höhe von 357,75 Euro. Von Gerlinde Seyfried und Irene Leutner vom Strickkreis der Mutlanger Senioren gab es eine Spende von 150 Euro für die Arbeit des Krankenpflegevereins.
weiterHandwerk ist „Kitt der Gesellschaft“
Schwäbisch Gmünd.
Das Handwerk erwartet im Jahr 2019 in Baden-Württemberg eine Umsatzsteigerung von drei Prozent auf 100 Milliarden Euro. Auch die Betriebe im Ostalbkreis wollen den Aufwärtstrend besonders in den Baugewerken fortsetzen. „Aber wir brauchen besonders bei unseren Kernthemen Fachkräfte und Wiedereinführung der Meisterpflicht
weiterHandwerk ist ausgelastet und zufrieden
Schwäbisch Gmünd. So beschrieb Alexander Hamler am Freitagabend beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Ost– alb (siehe Bericht rechts) die wirtschaftliche Lage der über 1100 Betriebe in 29 Innungen. Nur im Lebensmittelhandwerk seien die Erwartungen nicht erfüllt worden und das Kfz-Handwerk leide weiter unter den zurückgehenden Zulassungszahlen
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist nun an den kommenden Wochenenden wieder zu den gewohnten Zeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Auf Besucher freuen sich die Hütten-Teams.
weiterKirchengemeinderat tagt
Gschwend-Frickenhofen. Die Stellungnahme der Landessynode Pfarrplan 2024 steht auf der Tagesordnung des Kirchengemeinderats am Montag, 14. Januar. Die Sitzung beginnt 19.30 Uhr im Schmidt-Haus. Außerdem diskutiert das Gremium über das Freilichttheater zum Gedenken des 500. Todestages von Pfarrer Kirschenesser, es gibt Informationen zur Zeltkirche
weiterViel Musik und Theater
Durlangen-Zimmerbach. Den Jahresreigen der Veranstaltungen in 2019 beginnt der Musikverein Zimmerbach traditionell mit dem Familienabend. Diesmal ist er am Samstag, 12. Januar, in der Gemeindehalle. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung ab 18.30 Uhr.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und humoristischer Unterhaltung. Den
weiterZauberhafte Engelsgeschichte
Glück Die Kinder des St. Antoniuskindergarten in Durlangen verzauberten mit ihrer Engelsgeschichte die Eltern und Freunde des Kindergartens. Sehr beeindruckend mit Instrumenten, mit Gesang und Geschichten entführten die kleinen Engel in eine Welt voller Wärme, Güte und Glückseligkeit. Beim Lichtertanz gab’s für jede Familie ein Licht als
weiterGemeinderat Mögglingens Haushalt für 2019
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich am Freitag, 18. Januar, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Haushaltssatzung für 2019 und der mittelfristigen Finanzplanung bis 2022. Außerdem berät das Gremium über einen Antrag der GOA: Diese möchte ein benachbartes Grundstück von der Gemeinde erwerben. Für die Kommunalwahl
weiterGlaube Ökumenische Bibelwoche
Heubach. In der Ökumenischen Bibelwoche 2019 dreht sich alles um den Philipperbrief des Paulus. Am Sonntag, 20. Januar beginnt die ökumenische Bibelwoche 2019 um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Ulrich-Kirche.
Die einzelnen Abende in der Begegnungsstätte des katholischen Gemeindehauses sind: Donnerstag, 24. Januar, Dienstag, 29. Januar,
weiterFeier in der Seniorenheimat
Miteinander In der Seniorenheimat Schuppert gab es für die Senioren und ihre Angehörigen eine besinnliche Feier, die von der Pflegedienstleitung Annette Apprich und Irene Gorycka veranstaltet wurde. Mitwirkende waren die Ehrenamtlichen Montags-Sängerinnen, Renate Braitmayer, Betreuungskraft Gabi Newmann und die Familie Schuppert, die Geschenke verteilte.
weiterNächtlicher Rodelspaß in Heubach
Winter Dem Spaß waren kaum Grenzen gesetzt beim Nachtrodeln am Heubacher Schlittenhang im Beurener Tal. Erstmals organisierte der Skiclub ein Rennen, die Feuerwehr sorgte fürs Licht, der Stadtjugendring für die Verpflegung. Das Rennen gewann Simon Mezger, 2. Tim Wurmbrand, 3. Joshua Kuhn. Foto: en
weiterSo verlief der Kocher vor Jahrzehnten
Abtsgmünd
Ein neuer Naturrasen-Sportplatz soll entstehen in den Täferwiesen in Abtsgmünd, direkt östlich des Gymnasiums. Dort ist bis Ende vergangenen Jahres fleißig gearbeitet worden. Wegen des Wintereinbruchs ruht seither die Baustelle.
Bei den Erdarbeiten wurde ein großer Hang abgetragen und das Gelände neu modelliert. Hierdurch wird nicht
weiterZahl des tages
Millionen Euro hat die Generalsanierung der Mackilohalle in Mögglingen gekostet, es gab Zuschüsse in Höhe von rund 1,75 Millionen Euro. Was alles gemacht wurde und warum lesen Sie in dem Artikel „Mackilohalle rundum erneuert“.
weiterBauausschuss Die Heubacher Hallen sind Thema
Heubach. Der Bauausschuss Heubach trifft sich zur ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr am Mittwoch, 16. Januar, ab 17 Uhr im Rathaus.
Außer einigen Bauanträgen geht es um das weitere Vorgehen in der Stadthalle – konkret um die Gestaltung des Foyers und der Bühne sowie der Möblierung – und um den aktuellen Stand bei der Sanierung
weiterAnmelden zum Bürgerbus
Alfdorf. Die Anmeldungen zur Benutzung des Bürgerbusses ändert sich zum 1. Februar. Aus organisatorischen Gründen können diese nicht mehr bei den Verwaltungungen in Welzheim, Alfdorf und Kaisersbach vorgenommen werden. Am 1. Februar wird Herr Köppe aus Welzheim die Organisation übernehmen. Er ist von Montag bis Freitag, zwischen 9 und 12 Uhr
weiterLastwagen kippt um
Lorch. Glimpflich davongekommen ist ein Lastwagenfahrer am Freitag bei einem Unfall auf Glatteis. Nach Angaben der Polizei war der 46-Jährige mit seinem 7,5-Tonner gegen 16 Uhr auf der L 1154 von Bruck in Richtung Lorch unterwegs, als er in einer scharfen Kurve auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen geriet, nach rechts von der Fahrbahn abkam
weiterSchüler holen Tipps von Berufsanfängern
Lorch. Interessante Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe bekamen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Schäfersfeldschule in Lorch. In Kooperation mit dem Koordinator der IHK Ostwürttemberg, Daniel Waibel, besuchten vier noch in der Ausbildung stehende „Ausbildungsbotschafter“ die Schule. Denn authentische Einblicke
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter hat zwischen Mittwoch- und Donnerstagmittag die rechte Fahrzeugseite eines weißen Ford Kuga zerkratzt, der auf einem Stellplatz in der Eutighofer Straße abgestellt war. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterNach Unfall geflüchtet
Mögglingen. Ein VW Golf wurde auf dem Parkplatz eines Discounters in der Heubacher Straße am Freitag um 10 Uhr beschädigt. Beim Verursacherfahrzeug dürfte es sich um einen bräunlichen oder beigen VW Tiguan mit AA-Kennzeichen gehandelt haben. Dessen Fahrerin wird auf 60 bis 70 Jahre geschätzt. Die Unfallverursacherin flüchtete und hinterließ
weiterUnfall auf spiegelglatter Fahrbahn
Aalen/Hüttlingen. Auf der Westumfahrung zwischen Affalterried und Hüttlingen geriet am Freitag gegen 15 Uhr derFahrer eines Ford Focus auf spiegelglatter Fahrbahn auf die Gegenfahrspur und krachte frontal in einen Zwölftonner. Der Ford-Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Aalen befreit werden. Schwerverletzt wurde er ins
weiterUnfall auf Tankstellengelände
Schwäbisch Gmünd. Seitlich aufeinandergefahren sind ein Auto und ein Lastwagen am Donnerstag an einer Tankstelle in der Lorcher Straße. Sowohl der 47-jährige LKW-Fahrer als auch der 60-jährige Autofahrer waren gegen 12.50 Uhr im Ausfahrtsbereich der Tankstelle unterwegs. Schaden: etwa 4000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Weil ein LKW-Fahrer die Vorfahrtsregeln im Kreisverkehr missachtet hat, kam es am Donnerstag gegen 21 Uhr zu einem Unfall in der Güglingstraße. Der 40-jährige LKW-Fahrer wollte von der Buchauffahrt kommend in den Kreisel einfahren und streifte dabei das Auto eines ordnungsgemäß im Kreisel fahrenden 33-Jährigen. Den Schaden
weiterUnfälle wegen Winterwetter
Aalen. Reihenweise witterungsbedingte Verkehrsunfälle beschäftigten das Polizeipräsidium Aalen am Freitag insbesondere zwischen 16 und 20 Uhr. Demnach kam es in diesem Zeitraum im Ostalbkreis zu etwa 13 Verkehrsunfällen wegen Straßenglätte mit einem leicht Verletzten und bislang bekanntem Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 24 000 Euro. Im
weiterBei Planung für Ortsmitte drängt die Zeit
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Durch die neue Ortsumfahrung ergibt sich für Bargau nun die Möglichkeit, eine Neugestaltung der Ortsmitte zu realisieren. Ortsvorsteher Franz Rieg appellierte in der Ortschaftsratssitzung am Freitagabend für eine „endgültige Planung, Beginn und Umsetzung“. Schließlich soll der bereits zugesagte Zuschuss aus
weiterFür junge Familien
Schwäbisch Gmünd. Es gibt wieder eine Krabbelgruppe in der Weststadt. Sie trifft sich jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Weststadt-Treff, Heinrich-Steimle-Weg 1, unter der Leitung von Stephanie Glaser. Aufgrund der Umbaumaßnahmen ist der Zugang nur über den Schulhof der Stauferschule möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung
weiterDeutschlands Handballmännern wird für die Weltmeisterschaft einiges zugetraut
Das Auftaktspiel gegen Korea meisterte die deutsche Nationalmannschaft problemlos, doch jetzt geht das Turnier erst richtig los.
Die Gmünder Tagespost fragte Passanten: Interessieren Sie sich für die Handball-WM? Wie weit kommt Deutschland?
Kaufmann aus Schwäbisch Gmünd
„Da ich mich für alle Ballsportarten interessiere, lasse ich da auch den Handball nicht aus. Der Spieler Andreas Wolff macht im Tor einen wirklich guten Job. Mit so einem guten Torwart glaube ich, dass die Mannschaft bei der WM sehr erfolgreich sein wird und es auf jeden Fall bis ins Halbfinale
weiterWir gratulieren
Samstag, 12. Januar
Schwäbisch Gmünd
Christa Hoffmann zum 90. Geburtstag
Helene Neusser, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Lore Traub zum 85. Geburtstag
Gisela Voelkner zum 75. Geburtstag
Täferrot
Hedwig Fischer zum 70. Geburtstag
Sonntag, 13. januar
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth Heindl zum 95. Geburtstag
Maria Draser,
weiter100 Jahre Sängerkranz
Bopfingen-Unterriffingen. Der Sängerkranz Unterriffingen feiert sein Jubiläum am Sonntag, 13. Januar, mit einem Festgottesdienst mit Fahnenweihe in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr.
weiter6. Kirchheimer Tannenglühen
Kirchheim-Dirgenheim. Der MV Kirchheim bittet am Samstag, 12. Januar, beim Schützenhaus Dirgenheim zur spaßigen „Christbaum-Entsorgungsaktion“. Ab 17.30 Uhr ist bewirtet. Gegen 18 Uhr brennt das Lagerfeuer. Es gibt Musik und Bewirtung.
weiterBig Band Jazz auf dem Schloss
Lauchheim. Zum Abschluss des Probenwochenendes der „Hornblower Big Band“ auf Schloss Kapfenburg laden die Musiker aus Esslingen am Sonntag, 13. Januar, um 11 Uhr zum Werkstattkonzert in der ehemaligen Deutschordensfeste bei Hülen. Das Repertoire der „Hornblower Big Band“ reicht von Swing über Latin bis Funk, Der Eintritt zum Konzert ist frei.
weiterBürgerversammlung
Riesbürg-Pflaumloch. Die Gemeinde Riesbürg bittet am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr zur Bürgerversammlung in die Goldberghalle in Pflaumloch. Thema ist die Entwicklung der Gemeinde. Ein Fahrdienst verkehrt ab Goldburghausen, Abfahrt um 18.40 Uhr an der Bushaltestelle, und ab Utzmemmingen, Abfahrt um 18.45 Uhr am Rathaus. Die Rückfahrt startet
weiterDie Orgel rockt
Bopfingen. Patrick Gläser spielt am Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr in der Kirche St. Josef Rock, Pop und Filmmusik auf der Orgel. Eintritt auf Spendenbasis.
weiterKunstvolle Weihnacht
Bopfingen. Im Rahmen einer Ausstellung im Foyer des Rathauses werden die Bilder der „Kunstvollen Weihnacht“ noch einmal gezeigt. Eröffnung ist am Mittwoch, 16. Januar, um 19 Uhr. Die Schau läuft bis 30. Januar.
weiterMaskentaufe um Mitternacht
Bopfingen-Kerkingen. Im beheizten Zelt beim Feuerwehrhaus Kerkingen ist am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr das Maskenabstauben der „RuabaHafaZunft“ Kerkingen. Für Stimmung sorgen Tanzvorführungen, Guggamusik und DJ GeMa.
weiterWandern durch den Winterwald
Bopfingen. Die Bopfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bittet am Sonntag, 13. Januar zu einer Wanderung. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Meßplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Es geht zur Röttinger Höhe, wo Wanderführer Joas wartet und weiter zur „Werner-Hütte“. Abschlu ist in der „Sonne“ in Röttingen gegen 16.30 Uhr. Organisatorin
weiterDie Flucht vor den Nazis
Bopfingen-Oberdorf. Lilly Maier aus München hält am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Oberdorf den Bildvortrag „Kindertransporte 1938/39 – die Flucht jüdischer Kinder vor dem Holocaust und ihre Folgen“. Über 15 000 unbegleitete, jüdische Kinder und Jugendliche konnten 1938/39 nach Großbritannien, Frankreich
weiterLauchheim bekommt neue Amtsleiterin
Lauchheim. Die Stadtverwaltung bekommt weibliche Verstärkung: Monika Rettenmeier, die derzeit bei der Gemeinde Hüttlingen stellvertretende Hauptamtsleiterin ist, wechselt zum 1. Februar in die Deutschordenstadt.
Sie wird dort die Nachfolge von Hauptamtsleiter Hubert Stenzenberger antreten, planmäßig im August, wie Bürgermeisterin Andrea Schnele
weiterTreue Silberdistel-Sänger geehrt
Lauchheim-Röttingen. Die Jahresabschlussfeier des Männergesangvereins Silberdistel Röttingen hat Tradition. Genauso wie die Ehrungen verdienter Sänger und Mitglieder – jedes Mal Höhepunkt der Feier.
Geehrt wurden diesmal – für 70 Jahre: Oskar Schiele senior, für 60 Jahre Josef Hiegler, Hans Scheuermann, Erich Weizmann und Josef Diemer
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Rolf Wiegand, Beim Altersheim 11, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Itzlingen. Nikolaus Ziegler, Jagstheimer Weg 8, zum 70. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen-Brastelburg. Stefan Rieger, Marmorweg 6, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Jürgen Schlecht, Am Stadtgraben 80, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Philipp Wirth, Oberdorfer
weiterBasar im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 16. Februar, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Jeningenheim. Neben Kleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Faschingsartikeln und Kinderfahrzeugen wird auch ein Kuchenbuffet angeboten Die Nummernvergabe erfolgt ab 28. Januar.
weiterGesamtlösung scheint weiterhin möglich
Das Insolvenzverfahren begann im August 2015. Insolvenzverwalter ist Stephan Amman von der Pluta Rechtsanwalts GmbH. Bisher hat sich kein Investor gefunden, der die gesamte Anlage übernimmt. „Deshalb verkauft die Insolvenzverwaltung aktuell die Grundstücke an Einzelinvestoren. Dennoch ist der Verkauf im Rahmen einer Gesamtlösung weiterhin
weiterIm Grafenhof ist’s nachts duster
Bühlerzell
Immer wieder gab es in den letzten Jahren Probleme mit der Qualität des Trinkwassers in der Siedlung Grafenhof, gelegen zwischen Adelmannsfelden und Bühlerzell. Nach starken Regenfällen war das Wasser im Brunnen bei Röhmen oft verkeimt und musste gechlort werden. Auf das marode Ortsnetz in der Siedlung am Rande der Gemeinde in Richtung
weiterModelleisenbahnbörse
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle Schrezheim findet am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 16 Uhr die 38. Modellbahnbörse statt. Angeboten werden Modellbahnen mit Zubehör, Modellautos und vieles mehr. Eine Anlage ist in Betrieb. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Anfahrt ist auch mit dem Stadtbus möglich.
weiterRabenhof ehrt seine Mitarbeiter
Treue Thomas Knies, Leiter Wohnen und Soziale Dienste, und Thomas Klement, Leiter Werkstätten und Service,konten 14 Mitarbeiter für langjährige Mitarbeit in den Einrichtungen der LWV Eingliederungshilfe GmbH am Rabenhof ehren. Mit einer Feier wurde auf die erfolgreiche gemeinsame Tätigkeit zurück geblickt und jedem Mitarbeiter für seinen Beitrag
weiterStengel-Gruppe dankt treuen Mitarbeitern
Mitarbeiterehrung Zum Ende eines erfolgreichen Jahres konnte der Firmeninhaber Josef Stengel rund 500 Mitarbeiter der Stengel-Gruppe zur Weihnachtsfeier begrüßen. IIn seiner Ansprache ließ er das vergangene Jahr mit Zahlen, Daten und Fakten sowie kurzen Filmbeiträgen Revue passieren. Auch 2019 will die Stengel-Gruppe den Erfolgskurs weiterführen
weiterTheater erklimmt den Olymp
Unterschneidheim. Es darf wieder gelacht werden am 1. und 2. Februar in der Turnhalle in Unterschneidheim. Die Aufführungen der Theatergruppe der Maibaumfreunde Unterschneidheim garantieren wie in jedem Jahr einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend. „Aufstand im Olymp“ ist der Titel der „göttlichen“ Komödie, die heuer
weiterEllwangen ist „vielsaitig“: 20 Jahre Jumping fingers
Ellwangen. Für die Freunde akustischer Gitarrenmusik bietet die Stadt Ellwangen auch 2019 ein breitgefächertes musikalisches Programm, präsentiert von Könnern und ausgezeichneten jungen Musikern.
Start der diesjährigen Reihe ist am 16. März mit Stephanie Jones, die in ihrem Heimatland Australien zu den erfolgreichsten jungen klassischen Gitarristinnen
weiterJugendliche versucht Raub
Crailsheim. Wie die Polizei mitteilt, versuchte eine 16-Jährige in der Nacht auf Samstag, 29. Dezember, einen Taxifahrer auszurauben. Sie dirigierte ihn an eine abgelegene Örtlichkeit zwischen Crailsheim und Schwäbisch Hall und sprühte ihm Pfefferspray ins Gesicht. Als sie ihm seine Tageseinnahmen abnehmen wollte, beschleunigte der Fahrer. Hierauf
weiterMagie und Menü in Zipplingen
Unterschneidheim-Zipplingen. Das Magierduo Golden Ace aus Hannover gehört zu den Neulingen der Branche. Doch weil ihr Programm so ungewöhnlich ist, eroberten die Magier und Hypnotiseure Alexander Hunte und Martin Köster die Bühnen. Nach der ausverkauften Tour 2017/18 ist das Magierduo jetzt mit seiner neuen „Stell dir vor Tour 2019“
weiterSkilifte in Hohenberg und Hintersteinbach sind in Betrieb
Winter Am Nordhang bei der Sankt-Jakobus-Kirche in Hohenberg (Foto) ist nun der Skilift-Betrieb eröffnet worden. Dank der aktuellen Schneefälle kommen viele Skifreunde – überwiegend Kinder und Jugendliche – in den Rosenberger Ortsteil, um am Hang vergnügliche Wintersportstunden zu genießen. Neben Skifahrern sind auch Snowboardfahrer
weiter66 Kinder sammeln 4500 Euro in Bartholomä
Sternsinger „Du schickst uns als Boten aus“, so sangen 66 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 17 Jahren aus Bartholomä, die nach den Weihnachtsfeiertagen als Sternsinger den Segen in alle Häuser in Bartholomä brachten. Rund 4500 Euro kamen so in diesem Jahr unter anderem für Kinder in Peru zusammen. Foto: privat
weiterDer Liftbetrieb läuft
Essingen-Lauterburg. Seit Freitag, 11. Januar, laufen alle Skilifte im Skizentrum Hirtenteich von 13 bis 20 Uhr (abends mit Flutlicht). Die Skihütte ist ebenfalls geöffnet. Am Wochenende sind alle Skilifte ab 10 Uhr in Betrieb.
weiterExhibitionist belästigt Frau in Crailsheim
Crailsheim. Ein Exhibitionist belästigte am Donnerstagnachmittag eine Mitarbeiterin eines Ladengeschäfts in der Ludwigstraße. Das berichtet die Polizei. Der etwa 20 bis 25 Jahre alte Mann betrat gegen 16.45 Uhr das Geschäft und verwickelte die 53-Jährige in ein Gespräch. Plötzlich zeigte der Mann sein erigiertes Glied vor, das er zuvor mit einer
weiterFlüchtige Fahrerin gefunden
Ellwangen. Eine zunächst unfallflüchtige Fahrerin beschädigte am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr mit ihrem Fahrzeug ein Auto, das auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße abgestellt war. Zeugen beobachteten, dass die Unfallverursacherin aus ihrem Fahrzeug ausstieg, sich den Schaden besah und anschließend davon
weiterFußgängerin angefahren
Ellwangen. Eine 18-Jährige überquerte am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr einen Fußgängerüberweg an der Ecke Berliner Straße/Haller Straße. Dabei wurde die Schülerin von einem Auto erfasst und leicht verletzt. Der Fahrer fuhr einfach weiter, um die Verletzte kümmerten sich zwei nachfolgende Verkehrsteilnehmer. Hinweise erbittet das Polizeirevier
weiterHeuchlinger ersingen 3306 Euro
Sternsinger Kinder und Jugendliche aus Heuchlingen machten sich als Sternsinger auf den Weg. Sie brachten den Segen in jedes Haus und sammelten 3306 Euro. Das Geld geht an die Mission Basauni in Indien. Foto: privat
weiterLauterner Ministranten sammeln
Sternsinger Die Ministranten zogen als Sternsinger durch Lautern und brachten den Segen Gottes in die Häuser. Mit den Spenden wird Kindern in Peru und in vielen Projekten weltweit geholfen. Foto: privat
weiterNeue Karte mit Loipen
Heubach. Die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch hat ihre Wintersportkarte neu aufgelegt. Darin verzeichnet sind rund 100 Kilometer Loipen für klassische Langläufer und Skater sowie Winterwanderwege. Die Karten gibt's auf der Geschäftsstelle im Heubacher Schloss sowie in den Rathäusern von Heubach, Bartholomä, Essingen, Steinheim und Königsbronn.
weiterNur noch zwei Spuren
Schwäbisch Gmünd. Ab diesen Montag, 14. Januar, wird die Königsturmstraße im Bereich des ehemaligen Lido-Areals aufgrund von Bauarbeiten auf zwei Fahrspuren verengt. Diese Verkehrsregelung bestand schon, als das Lido abgerissen wurde und hatte nach Einschätzung der Stadtverwaltung „keine gravierenden Auswirkungen auf den laufenden Verkehr“.
weiterOberburghexen stellen Baum
Essingen. Die Oberburghexen stellen am Samstag, 12. Januar, ab 16.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Essingen den Narrenbaum auf. Danach wird im Zelt gefeiert.
weiterReifen zerstochen
Ellwangen. An einem geparkten Auto, das zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagnachmittag am Fahrbahnrand der Eduard-Wengert-Straße abgestellt war, wurde der vordere linke Reifen zerstochen. Der Schaden wird laut Polizei auf circa 100 Euro beziffert.
weiterSachbeschädigung an Fenster
Ellwangen. An einem Gebäude in der Karl-Stirner-Straße wurde von Unbekannten zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen vermutlich durch eine Schneeball an einem Fenster die äußere Scheibe der Doppelverglasung beschädigt und ein Schaden von circa 500 Euro verursacht.
weiterSternsingeraktion in Mögglingen bringt 550 Euro
Sternsinger Drei Tage lang waren die Mögglinger Sternsinger unterwegs und haben den Segen Gottes zu den Menschen getragen. Für die Projekte des Kindermissionswerks sind dabei 5500 Euro zusammengekommen. Danach waren alle im Gemeindezentrum zu einem leckeren Dankeschön-Essen eingeladen. Foto: privat
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Am Donnerstag beschädigte ein 49-jähriger Fahrer gegen 11.30 Uhr auf der Haller Straße beim Rückwärtsausparken ein geparktes Auto. Er entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber ermittelt werden. Der Schaden wird auf circa 1500 Euro beziffert.
weiterUnfall gebaut und weggefahren
Jagstzell. Ein Lkw-Fahrer hat am Donnerstag bei Jagstzell Unfallflucht begangen. Das berichtet die Polizei. Während der 63-jährige Lenker eines Klein-Lkws am Donnerstag gegen 16.10 Uhr die L 1068 von Rechenberg in Fahrtrichtung Matzenbach befuhr, kam ihm auf einer Brücke kurz vor der Eulenmühle ein Lkw entgegen. Da dieser gegen das Rechtsfahrverbot
weiterVon ra Schnäpslestradizio, Kuldurfriedhef ond oerwardede Weihrauchfolga
Wenn in anderen Gegenden nach den kalorienreichen Weihnachtstagen und der promillehaltigen Silvesterparty erst mal kollektives Abschnarchen angesagt ist – man muss Kräfte sammeln für den Fasching – haben die Ellwanger genug Power, um noch einen draufzusetzen: den Kalten Markt. Eine der vielen kleinen Traditionen dieses Spektakels hat sich
weiterWalzer, Foxtrott, Evergreens
Ellwangen. „So wird’s nie wieder sein“ heißt das Motto beim Neujahrskonzert der „Salonkapelle Sternenglanz“ am Sonntag, 20. Januar, um 19 Uhr im Speratushaus in Ellwangen. Das Publikum darf sich laut den Veranstaltern auf Walzer und Foxtrott, Evergreens und schmissige Schlager aus den 1920er bis 50er Jahren, dargeboten in Fliege, Frack und
weiterZahl des Tages
von 66 Mädchen und Jungs an der Zenneckschule in Ruppertshofen haben das Ganztagsangebot gebucht. Was Rektor Timo Cudazzo in einer ersten Bilanz feststellt, steht auf Seite 21.
weiterVerloren im Kreisverkehr
Wer zuviel säuft, sieht irgendwann weiße Mäuse. Heißt es. Wer zuviel säuft, sieht manchmal aber auch gar nix mehr. Erst recht keine weißen Tierchen. So nachzulesen in einem Polizeibericht aus einer Nachbargemeinde. Wonach eine Streife des Nachts auf einen Mann traf. In einem Kreisverkehr. Der Gute hatte offensichtlich ordentlich getankt. Was
weiterWeiler lädt zum Skikurs ein
Skifahren Dank der tollen Schneelage findet am Ziegelberg (beim Furtlepass zwischen Weiler und Degenfeld) ein Kinderski- und Snowboardkurs statt. Der Kurs beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr und endet gegen 15 Uhr. Es gibt Mittagessen für alle Teilnehmer in der Skihütte. Foto: Hie
weiterBlutspendeaktion abgesagt
Abtsgmünd. Wegen des hohen Krankenstandes muss das Deutsche Rote Kreuz den für Dienstag, 15. Januar, um 14.30 Uhr in der Kochertal-Metropole in Abtsgmünd angekündigten Blutspende-Termin absagen.
weiterDas Härtsfeld auf der CMT
Neresheim/Stuttgart. In Stuttgart findet von Samstag, 12., bis Sonntag, 20. Januar, auf dem Messegelände beim Flughafen die beliebte Tourismusmesse CMT statt. Die Touristikgemeinschaft des Härtsfelds, das „Gastliche Härtsfeld“, wird auch in diesem Jahr an der Theke des Ostalbkreises unter dem Dach der Schwäbischen Alb in Halle 6 präsent
weiterGrundschul-Hallenmasters
Neresheim. In der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim wird am Dienstag, 15. Januar, ab 8 Uhr das „Grundschulhallenmasters „ ausgetragen. Das Promi-Spiel mit Ex-Bayern-Star Michael Sternkopf beginnt um 10 Uhr. Neben Sternkopf werden regionale Fußballgrößen wie Daniel Nietzer und Christian Zech von der SF Dorfmerkingen mit von der Partie sein.
weiterInfos für die Einwohner
Neresheim-Elchingen. Bürgermeister Häfele und die städtische Verwaltung wollen die Bürgerinnen und Bürger bei einer Tour durch die Stadtteile informieren und sich derer Anliegen annehmen. Jetzt ist Elchingen an der Reihe. In der Turn- und Festhalle findet am Montag, 14. Januar, um 19 Uhr eine Einwohnerversammlung statt.
Auf der Tagesordnungs stehen
weiterKostenlose Energieberatung
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 16. Januar, bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. (07173) 185516.
weiterLiftbetrieb hat begonnen
Essingen-Lauterburg. Seit Freitag, 11. Januar, laufen alle Skilifte im Skizentrum Hirtenteich von 13 bis 20 Uhr (abends mit Flutlicht). Die Skihütte ist ebenfalls geöffnet. Am Wochenende sind alle Skilifte planmäßig ab 10 Uhr in Betrieb. Über 40 Kilometer gespurte Loipen und zahlreiche Winterwanderwege befinden sich rund um das Skizentrum.
weiterNarrenbaum und Brauchtum
Neresheim. Die Narrenzunft Neresheim stellt ihren Narrenbaum am Samstag, 19. Januar, 18 Uhr, auf dem Marienplatz. Anschließend ist Brauchtumsabend in der Turn- und Festhalle.
weiterNeues Sanitätsauto für die Abtsgmünder Helfer-vor-Ort-Gruppe
Abtsgmünd. Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Angstenberger hob hervor, wie wichtig neben den Einsätzen bei örtlichen Veranstaltungen und Blutspendeterminen auch die seit zwei Jahren bestehende Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) des DRK Abtsgmünd sei. Damit diese Einsätze, die ausschließlich von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet werden,
weiterOberburghexen stellen Baum
Essingen. Die Oberburghexen stellen am Samstag, 12. Januar, ab 16.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Essingen den Narrenbaum auf. Danach wird im Zelt gefeiert. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
weiterSperrung wegen Umzug
Abtsgmünd. Wegen des Ostalb-Narrenumzugs ist die Ortsdurchfahrt Abtsgmünd (nicht die B 29) am Sonntag, 20. Januar, von 13 bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterSchüler spenden fast 1000 Euro für die Patenkinder
Benefiz Groß war die Freude der Sechstklässler des Ernst-Abbe-Gymnasiums, als die Einnahmen gezählt waren. Beim traditionellen Gebäckverkauf für einen guten Zweck kam das Rekordergebnis von 978 Euro zusammen. Mit dem Geld wird die Gesundheitsversorgung und Schulbildung der beiden Patenkinder des EAG finanziert. Derzeit sind dies die elfjährige
weiter4000 Euro von den Sternsingern Untergröningen / Eschach
Sternsinger Nass, fröhlich und voller Begeisterung waren in der Kirchengemeinde Untergröningen/Eschach die Sternsinger unterwegs. Sie wurden im Gottesdienst durch Pfr. Stanislaus und Hans Stark ausgesandt. Mit dem Leitwort Segen bringen – Segen sein brachten sie den Segen Gottes in die Häuser. Mit einem stolzen Ergebnis von 4000 Euro kehren
weiter4500 Euro Sachschaden
Oberkochen. Auf rund 4500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag entstand. Kurz vor 14 Uhr rutschte der Toyota einer 33-Jährigen auf schneeglatter Straße auf einen geparkten Seat. Der Unfall ereignete sich in der Bürgermeister-Bosch-Straße.
weiterDie schönsten Bücher
Aalen. Die Stiftung Buchkunst kürte 2018 wieder die schönsten und innovativsten, deutschen Bücher. Die Stadtbibliothek Aalen zeigt die prämierten Titel von Montag, 14. Januar, bis Samstag, 2. Februar, im 1. OG.
weiterKerkinger Ministranten gehen als Sternsinger und sammeln 1494 Euro
Sternsinger Die Kerkinger Ministranten führten die Sternsingeraktion für Missionsprojekte der Comboni Missionare durch. Bei Sturm und Regen zogen sie in sechs Gruppen, von Haus zu Haus und ersangen 1494 Euro. Herzlichen Dank an die Sternsinger, die Spender und an alle Helferinnen, die die Sternsinger mit Verpflegung und Gewändern ausgestattet und
weiterNetzwerk Frau und Gesundheit
Aalen. Damit gute Vorsätze im Neuen Jahr nachhaltig lebendig bleiben, lädt die KAB Katholische Arbeitnehmerbewegung zur zweiten Reihe „Frau und Gesundheit“ ein. Das Thema des ersten Abends am Dienstag, 15. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Bürgerspital heißt „Mein sicherer Ort“. Weitere Termine sind am 5. und 26. Februar
weiterPublishing mit InDesign
Aalen. Die VHS Aalen bietet ab Dienstag, 15. Januar, einen Abendkurs „Adobe InDesign“ zur Layouterstellung von Printmedien an. Voraussetzungen sind sicherer Umgang mit dem PC und Windows sowie Vorkenntnisse in Bildbearbeitung. Information und Anmeldung unter Tel. (07361) 95830.
weiterRosenberger ersingen 5140 Euro
Sternsinger In der Gemeinde Rosenberg waren vier Sternsingergruppen unterwegs und haben Spenden von 5140 Euro für Straßenkinder in Bolivien gesammelt, wo die „Regenbogen Stiftung“ Straßenkindern hilft. Foto: privat
weiterSternsinger in der LEA
Sternsinger Kinder mit ihren Eltern, Jugendliche und Beschäftigte der LEA Ellwangen erlebten einen Besuch der Ellwanger Sternsinger. Acht junge Erwachsene kamen singend den mit Weihrauch in die Einrichtung. Foto: privat
weiterSternsinger Unterkochen ersingen 7000 Euro
Sternsinger Die Sternsingeraktion war auch in diesem Jahr sehr gut gelungen. Die Sternsinger wurden freundlich aufgenommen und durften Spenden von rund 7000 Euro entgegennehmen. Der ganze Betrag wird an das Kindermissionswerk Aachen weitergeleitet. Schwerpunktland der diesjährigen Sternsingeraktion ist Peru. Foto: privat
weiterÜber 60 Sternsinger in Neuler sammeln 9526 Euro
Sternsinger Unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ waren in Neuler und in den Teilorten über 60 Jungen und Mädchen als Sternsinger unterwegs. Bei Schnee, Regen und starkem Wind brachten sie den Segen in die Häuser und sammelten 9526 Euro an Spenden für den guten Zweck. Foto: privat
weiterUnfall beim Schneeräumen
Aalen. Beim Schneeräumen beschädigte der Fahrer eines Radladers am Donnerstag gegen 6.15 Uhr einen im Tännichweg abgestellten VW Golf, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiterViele Glätteunfälle
Ostalbkreis Insgesamt meldet die Polizei im Ostalbkreis bis Freitagabend 22 Uhr etwa 13 Verkehrsunfälle aufgrund von Straßenglätte, bei denen es zu einem Sachschaden von ungefähr 24 000 Euro kam und eine Person leicht verletzt wurde. Eine Auswahl:
Neresheim. 10 000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Freitagmittag auf der Landesstraße
weiter25 Jahre Schwoba Gwidd’r
Oberkochen. Die Guggamusik Schwoba Gwidd’r feiert 25. Jubiläum am Samstag, 12. Januar ab 19 Uhr in der Dreißentalhalle Eintritt frei (Ausweispflicht).
weiter3846 Euro von Geislinger Singern
Sternsinger Fünf Sternsinger aus St. Nikolaus waren an zwei Tagen unterwegs und sammelten 3846,90 Euro für Kinderhilfsprojekte. Ein Teil geht wieder an P. Peter Windischhofer für seine Arbeit in den Anden in Peru. Foto: privat
weiterIn und um Eggenrot unterwegs
Sternsinger Ein erfolgreiches Resümee ziehen die 24 motivierte Sternsinger von Eggenrot, die drei Tage in und um Eggenrot unterwegs waren. Mit viel Spaß und dem Segen gingen Sie von Haus zu Haus. Foto: privat
weiterIvo Gönner kommt als Redner
Oberkochen. Er hat Tradition, der Neujahrsempfang der Stadt Oberkochen und des örtlichen Handels- und Gewerbevereins. Am Sonntag, 13. Januar, kommt um 10.30 Uhr der Ulmer Alt-OB Ivo Gönner als Gastredner in den Bürgersaal des Rathauses.
weiterNordhausener sammeln 2855 Euro
Sternsinger Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Vitus Nordhausen zogen am Dreikönigstag von Haus zu Haus und sammelten 2855 Euro für Kinder in Peru und weltweit. Foto: privat
weiterSternsinger Wössingen
Sternsinger Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Wössingen wurden am Dreikönigstag ausgesandt. Sie sangen in den Häusern und sammelten 460 Euro für das Kindermissionswerk. Foto: privat
weiterSternsinger Sechtenhausen
Sternsinger Vier Sternsinger der Kirchengemeinde St. Nikolaus Sechtenhausen waren unterwegs, sangen, brachten den Segen und sammelten 664 Euro für das Kindermissionswerk “Die Sternsinger”. Foto: privat
weiterSternsinger Zöbingen
Sternsinger „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ Unter dem Motto haben 21 Sternsinger den Gottesdienst am Dreikönigstag mitgestaltet und wurden von Pater Reinhold Baumann ausgesandt. Foto: privat
weiterTanzend in das neue Jahr
Oberkochen. „Tanzend das neue Jahr begrüßen“ heißt das Thema am Montag, 14. Januar, um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus bei ev. und kath. Erwachsenenbildung. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet.
weiterTechnischer Ausschuss
Oberkochen. Der Technische Ausschuss Oberkochen tagt am Mittwoch, 16. Januar, um 16.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben und eine Stellungnahme zum Bebauungsplan „Am Töbele“ in Königsbronn.
weiterZipplinger Singer liefern 3322 Euro
Sternsinger Am 6. Januar wurden die 24 Sternsinger in St. Martin in Zipplingen von Pfarrer Francesco Antonelli ausgesandt. Sie sammelten für das Kindermissionswerk 3322,60 Euro. Foto: privat
weiterGlätteunfall: Ford-Fahrer wird schwer verletzt
Aalen/Hüttlingen. Auf der Westumfahrung zwischen Affalterried und Hüttlingen geriet am Freitag gegen 15 Uhr der Fahrer eines Ford Focus auf der spiegelglatter Fahrbahn auf die Gegenfahrspur und krachte frontal in einen Zwölftonner. Der Ford-Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Aalen befreit werden. Schwerverletzt wurde er
weiterZahl des Tages
Sprachen sind es, in denen Ulrike Hofer das Wörtchen „Frieden“ mit feinem Strich in die Kontinente des Blauen Planeten hineingeschrieben hat. Die Essinger Kalligrafin hat so das Motiv zur aktuellen Jahreslosung kunstvoll entworfen.
weiterDebatte über Aalen 2050
Aalen. Wie ändert sich Kommunikation in der Stadt der Zukunft? Darum geht es am Donnerstag, 17. Januar, ab 19 Uhr im Gutenberg-Kasino, wenn Volkshochschule und Schwäbische Post zur Debatte laden. Es diskutieren: Josef Bühler von der AOK Ostwürttemberg, Onlineredakteur Tobias Dambacher, die Hochschulprofessorin Constance Richter, der Aalener Agendasprecher
weiterDas Kreuz mit dem Kreuz
Aalen. Zwei Referenten – ein Thema: „Das Kreuz mit dem Kreuz“ ist der Titel der nächsten Sonntagsvorlesung im Torhaus am 20. Januar, 11 Uhr.
Dr. Stefan Röhrer, Chefarzt der Neurochirurgie, und Prof Dr. Michael Oberst, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie des Ostalb-Klinikums, werden als Fachleute
weiterGugg a Ball der Geslachgugga
Göggingen. Eine Woche noch, dann heißt es wieder: Gugg a Ball in Göggingen. Am Sonntag, 19. Januar, laden die Geslach-Gugga zum nunmehr 17. Mal in die Gemeindehalle.
Zu dieser kleinen Extraausgabe, dem sogenannten „Gugg-a Ball-Familienfescht“ kommen nur die besten Familienmitglieder – darunter die Gmendr Gassafetza, die Freiwillige
weiterNeuer Rekord: Sternsinger sammeln 13 526,68 Euro
Sternsinger Über einen neuen Spendenrekord freuen sich die Sternsinger der Aktion 2019 in Mutlangen und Pfersbach. Mit dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ ließen sich über 50 Mädchen und Jungs in Mutlangen und Pfersbach von Wind und Schneetreiben nicht abhalten und besuchten die Häuser. Erzielt wurde erstmals
weiterSpende fürs DRK
Mutlangen. Die Raiffeisenbank Mutlangen hat einen Spendenscheck für die Anschaffung eines neuen Kindernotarztwagen an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. Den Spendenscheck überreichte Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger im Beisein von Bürgermeisterin Stephanie Eßwein an den DRK-Ortsvereinsvorsitzenden Peter Seyfried. Gleichzeitig freuten sich
weiterWo die Lernzeit selbstständig macht
Ruppertshofen
Es hat sich eingespielt und kommt ganz offensichtlich gut an – so viel kann Rektor Timo Cudazzo im zweiten Jahr des Ganztagsangebots an der Zenneckschule auf jeden Fall bilanzieren. Denn von insgesamt 66 Schülern haben 60 das erweiterte Programm erneut „gebucht“. Das sei ein gutes Zeichen, findet der Schulleiter, denn
weiterNeues Wanderheft und viel Wissenswertes
Stuttgart/Welzheim. Von diesem Samstag, 12., bis Sonntag, 20. Januar, präsentiert sich die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald in Stuttgart auf der Messe CMT, der weltweit größten Urlaubsmesse. „Für Besucher ist es die ideale Gelegenheit, sich über die vielseitigen Ausflugsmöglichkeiten in der herrlichen Freizeitregion Schwäbischer
weiterWürdigung der Sportler
Lorch. Traditionell werden verdiente Sportlerinnen und Sportler der Stadt Lorch für die erbrachten und erzielten Leistungen des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Die Sportlerehrung ist an diesem Samstag, 12. Januar, um 18 Uhr in der Lorcher Stadthalle.
weiterErben und Vererben
Schwäbisch Gmünd. In einem Vortrag am Dienstag, 15. Januar, 18 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz erläutert die Rechtsanwältin Ulrike Böckler, worauf man beim Erben und Vererben achten muss. Die Referentin geht dabei speziell auf die Belange der älteren Mitbürger ein. Nähere Informationen unter (07171)925150 oder www.gmuender-vhs.de.
weiterJunger Kammerchor
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 12. Januar, um 19 Uhr, tritt der Junge Kammerchor Ostwürttemberg im Innenhof des Predigers in Schwäbisch Gmünd auf. Das Programm mit Musik von Monteverdi, Whitacre, Esenvalds, Wilbye, Reger, Stroope, Distler, Brahms und Britten entstammt verschiedensten Epochen und fordert alle Sänger dabei in besonderem Maße. Der
weiterMusical im Gmünder Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Die Welt steht Kopf. Absichtlich mitten im Winter präsentiert das Gmünder Kulturbüro in seiner Theater-Reihe 2018/2019 am Donnerstag, 17. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten sehr frei nach William Shakespeare das Musical „Ein Sommernachtstraum“. Die Fassung von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig wurde
weiterOrtschaftsrat Bettringen
Schwäbisch Gmümd-Bettringen. Am Montag, 14. Januar, findet um 19.30 eine öffentliche Ortschaftsratsitzung in Bettringen statt. Themen sind der Jahresrückblick der Ortsvorsteherin und ein Bericht über die Runden Tische im Zusammenhang mit der Quartiersarbeit in Bettringen.
weiterZahl des Tages
Handwerksbetriebe in 29 verschiedenen Innungen zählt die Kreishandwerkerschaft Ostalb. Sie sind mit dem Jahr 2018 zufrieden.
weiterSonderausstellung „Schenken“
Maihingen. Mit einem Geschenkeberg unter dem geschmückten Weihnachtsbaum begrüßt die neue Sonderausstellung „Schöne Bescherung!? Schenken zu Weihnachten“ ihre Besucher im Museum KulturLand Ries in Maihingen (Kreis Donau-Ries). Sie führt anhand von Exponaten, kleinen Inszenierungen, Fotografien und Erinnerungsberichten durch 120 Jahre
weiterWinterfreuden am Ostalb-Skilift und auf vielen anderen Pisten
Wetter Des einen Leid, des anderen Freud’ möchte man sagen, wenn man zuerst von den vielen schneebedingten Unfällen im Polizeibericht liest und dann dieses Bild sieht, das der Schwäo-Fotograf Oliver Giers am Ostalb-Skilift aufgenommen hat. Skifahrer und Rodler genießen die guten Bedingungen für den Wintersport, der Schlepplift ist in Betrieb.
weiterDie Franziskuskirche in Schwäbisch Gmünd
Bauwerke Die Franziskuskirche trägt Merkmale aus vielen Epochen. Für die frühe Ansiedlung sprechen die romanischen Kirchenteile im Chor, Später erhielt er gotische Elemente. Und Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Kirche barockisiert. 1751 erhielt sie den Hochaltar im Stil des Rokoko, Foto: Tom
weiterGebühren nach Einkommen sind gerechter
Wer nach der Wende als Familie mit Kindern aus dem Westen in den Osten gezogen ist, staunte damals: Kinderbetreuung gab’s dort von früh morgens bis abends. Mit Mittagessen und Mittagsruhe. Macht man die Abstriche, dass dahinter auch die Absicht stand, die Kleinen früh auf den Sozialismus einzustimmen, war das ein Angebot, bei dem der Osten
weiterHunderte gratulieren Richard Arnold
Schwäbisch Gmünd
Zwischen Musik und guten Worten musste er unzählige Hände schütteln: Zwischen 800 und 1000 Gmünder kamen am Freitag in den Prediger, um Oberbürgermeister Richard Arnold persönlich zum 60. Geburtstag zu gratulieren. „Sie singen für Dich“, kündigte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die Kleinen des Kinderhauses Kunterbunt
weiterGeld für keltisches Erbe am Ipf
Bopfingen
Die Landesregierung will die Kelten in den Mittelpunkt der allgemeinen Wahrnehmung rücken. Hierzu entsteht die kulturpolitische Landeskonzeption „Baden-Württemberg und seine Kelten“. Zentraler Bestandteil darin wird die Heuneburg als Kulturdenkmal. In der „zweiten Reihe“ steht aber der keltische Fürstensitz Ipf
weiterFiguren werden zu abstrakten Formen
„Der Mensch – piktural und skulptural“ ist der Titel der Ausstellung mit Arbeiten von Dietmar Schmid, die am Donnerstag, 17. Januar um 19 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen eröffnet wird.
Der in Essingen lebende Bildhauer vereint in seinem künstlerischen Schaffen die Gebiete der Malerei, Grafik sowie der Bildhauerei. In allen
weiterClassic Brass kommt nach Ellwangen
Am Sonntag, 20. Januar, 17 Uhr wird Classic Brass aus München bereits zum fünften Mal in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen auftreten. Die fünf sympathischen Profimusiker aus Deutschland und Ungarn präsentieren in ihrer zehnten Konzertsaison eine vielseitige Auswahl geistlicher und weltlicher Werke von Bach bis ABBA, mit der sie renommierte
weiterDas Traumfresserchen
Im Keller des Königsschlosses wohnt das Geheimnis für den guten Schlaf der Bewohner von Schlummerland. Aber Prinzessin Schlafittchen kann einfach nicht einschlafen, wenn sie nicht weiß, was hinter der Tür ist. Das Theater Tredeschin spielt die Geschichte vom Traumfresserchen mit Großfiguren nach dem Kinderbuch von Michael Ende. Für Theaterfreunde
weiterJürgen Mühlberger
Neresheim/Aalen. Jürgen Mühlberger hat berufsbegleitend an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen studiert. Der 37-jährige Zerspanungsmechaniker hat diverse Weiterbildungsangebote, wie auch den „Meister in Feinwerkmechanik“absolviert, was ihn zum Maschinenbau-Studium berechtige. Das Studium hat er nun erfolgreich an der Aalener
weiterFachsenfelder Naschkatza
Auch dieses Jahr können sich Faschingsfanatiker wieder auf ein buntes Programm in der Woellwarth-Halle in Fachsenfeld freuen. Am heutigen Samstag des großen Eventwochenendes schwingen die Fachsenfelder Naschkatza das Tanzbein. Am Sonntag ist das Ostalb-Gardetreffen, das dieses Jahr zum ersten Mal in Fachsenfeld steigt.
Woellwarth-Halle Fachsenfeld
weiterBachs Brandenburgische 1 und 2
Konzert Das Kammerorchester Musica Salutare interpretiert Konzert 1 und 2 der Brandenburgischen Konzerte von Bach an diesem Samstag, 12. Januar, 19.30 Uhr, im Forum Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Einlass ist um 19 Uhr, Karten gibt es der Abendkasse ab 16 Euro. Foto: privat
weiterHornblower auf der Kapfenburg
Im Januar lässt sich die Hornblower Big Band bei der Erarbeitung ihres neuen Programms bereits zum sechsten Mal von der Atmosphäre auf Schloss Kapfenburg inspirieren. Zum Abschluss ihres Probenwochenendes laden die Musiker aus Esslingen am Sonntag, 13. Januar, 11 Uhr, zum Werkstattkonzert in der ehemaligen Deutschordensfeste. Das Repertoire der Band
weiterHüttlingen macht 2019 neue Schulden
Hüttlingen
Bei zwei Enthaltungen, also ohne Gegenstimme, hat der Gemeinderat am Donnerstagabend den Haushalt der Gemeinde für 2019 beschlossen. Er wird erstmals in der „Doppik“ aufgestellt, dem neuen kommunalen Rechnungswesen, das der kaufmännischen Buchführung gleicht.
Zentraler Punkt: Das Gemeindevermögen wird bewertet und jedes
weiterJanowski dirigiert Bruckner
Stuttgart. Im 4. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart Konzerte am Sonntag, 20. Januar, 11 Uhr und am Montag, 21. Januar, 19.30 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle kehrt Marek Janowski mit Bruckners 8. Sinfonie in dieser Spielzeit ans Pult des Staatsorchesters Stuttgart zurück. Der in Warschau geborene und in Wuppertal aufgewachsene Künstler
weiterJPO sucht wieder Nachwuchs
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) sucht für die diesjährigen Projekte sowie für die folgenden Jahre begeisterte Nachwuchsmusiker/-innen im Alter zwischen 14 und 26 Jahren, die Spaß daran haben, in einem Orchester mitzuspielen. Gesucht werden besonders Violine, Kontrabass, Horn und Fagott aber natürlich auch alle weiteren Instrumente
weiterSoldan spielt Schumann und Mozart
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros gastieren die Schlesischen Kammersolisten mit dem in Schwäbisch Gmünd bereits mehrfach gefeierten Pianisten Christoph Soldan am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Für das traditionelle Konzert zum neuen Jahr haben die Interpreten ein prominentes Programm mit Kammermusik von Wolfgang Amadeus
weiterForderungen sind identisch
Hüttlingen. In den Stellungnahmen der beiden Gemeinderatsfraktionen zum Haushaltsplan 2019 finden sich praktisch gleichlautende Anträge zum Hochwasserschutz in Niederalfingen.
Die Forderungen sind jedenfalls identisch. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, eine „Variante 3“ planen zu lassen, die aus zwei Komponenten besteht: ein Damm
weiterWo kommt der Name „Mackilo“ eigentlich her?
Auf der Internetseite der Gemeinde Mögglingen gibt’s eine Erklärung: Um 260 n. Chr. drangen von Norddeutschland her die Alemannen in unsere Gegend ein und vertrieben die Römer. Im Schnittpunkt der in west-östlicher Richtung verlaufenden Römerstraße und der in nord-südlicher Richtung verlaufenden Salzstraße gründete ein alemannischer
weiter„Barfüßer“ vor dem Baustart
Aalen
Was ist eigentlich aus den Planungen eines Barfüßer-Brauereilokals auf dem Areal des früheren Stadtbiergartens in der Helferstraße geworden, fragen sich viele Aalener. Denn eigentlich hätte Baubeginn bereits im Herbst 2017 sein sollen. Das jedenfalls hatte das Investoren-Duo Josef Kurz und Barfüßer-Geschäftsführer Eberhard Riedmüller
weiterWie 2018 der Verkehr in Gmünd besser gemacht wurde
Schwäbisch Gmünd. Neues Parkkonzept, das Verkehrskonzept „Ums Stöckle“ und viele Fahrradaktionen: Die Gmünder Vertreter der Agenda 21, die sich für die nachhaltige Stadt- und Verkehrsentwicklung einsetzt, ziehen Bilanz ihrer Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Kern der Gmünder Agenda 21 besteht aus dem Arbeitskreis (AK) Mobilität
weiterWie ist das eigentlich mit der Streu- und Räumpflicht?
Aalen
Seit zwei Tagen ist ein Teil der vielen Treppen von der Heide hinunter in Richtung Stadtoval nicht mehr geräumt worden. Eine Eisschicht machte sie an dem steilen Stück für Fußgänger gefährlich glatt. „Es ist das übliche Problem, wenn Anlieger ihrer Verpflichtung zur Räum- und Streupflicht nicht nachkommen“, sagt die Pressesprecherin
weiterMackilohalle rundum erneuert
Mögglingen
Gebaut wurde die Mögglinger Mackilohalle im Jahr 1973. Seitdem, erzählt Bürgermeister Adrian Schlenker, habe es zwar hier und da Ausbesserungen gegeben und auch mal einen Anbau. Trotzdem, nach mehr als 40 Jahren sei schon länger klar gewesen, dass Handlungsbedarf besteht. Für viele Besucher sofort spürbar sei die schlechte Dämmung
weiterStauferklinikum ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Erneut hat das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd eine wichtige Zertifizierung geschafft. Sie betrifft das Onkologische Zentrum.
Dahinter steckt eine Auszeichnung der Europäischen Krebsgesellschaft (ESMO) für die hochwertige Versorgung im Bereich der Krebsbehandlung und die enge Zusammenarbeit von Krebstherapeuten mit Palliativmedizinern.
weiterNoch kein Baden im Gmünder Wald
Schwäbisch Gmünd
Entspannt auf Waldpfaden schlendern. Den Vögeln beim Singen zuhören und dem Rauschen der Blätter lauschen. Der klassische Waldspaziergang erlebt dieser Tage neue Popularität. Neudeutsch wird der meditative Aufenthalt im Forst „Waldbaden“ genannt. Der in Japan entstandene Trend des spirituellen Waldbesuchs ist seit
weiterFrieden in 140 Sprachen
Essingen. Lumana, Salamaa, Irini, Peace – verschiedene Worte mit einer Bedeutung: Frieden. In 140 Sprachen ist das Wörtchen „Frieden“ mit feinem Strich in die Kontinente des Blauen Planeten geschrieben. Nicht nur in lateinischen Buchstaben, sondern auch in hebräischen, kyrillischen, arabischen Lettern und chinesischen Schriftzeichen.
weiterWort zum Sonntag
Essingen. Die Sängerin Nicole säuselte sich 1982 beim Grand Prix d’Eurovision de la Chanson mit „Ein bisschen Frieden“ zum Sieg, so als ob Frieden nur eine Harmonieveranstaltung oder eine Chorprobe sei: „Sing mit mir ein kleines Lied, dass die Welt im Frieden lebt“. Da ist mir der Realismus der Psalmen
weiterUnd das Auto kommt ganz zum Schluss
Aalen. Das war zäh. Fast zwei Stunden Diskussion um Radwege führten am Ende zu keinem Ergebnis. Vielleicht wird’s ja was nach einer Runde durch die Ortschaften. Im März soll der Gemeinderat das Radverkehrsnetz als Grundlage für künftige Maßnahmen beschließen. Darum geht es dem von der Stadt beauftragten Uwe Petry vom Darmstädter Büro
weiterHochzeitsmesse am Sonntag
Aalen. Die Hochzeitsmesse Aalen bietet gleich zu Beginn des neuen Jahres heiratswilligen Paaren Gelegenheit, sich auf ihre Hochzeit einzustimmen und jede Menge Informationen zu bekommen: 50 Aussteller stehen zum persönlichen Gespräch und zur Beratung bereit.
Der Bummel startet mit einem kostenlosen Cocktail am Stand von Chjlya. Danach kann es entspannt
weiterUnfall auf der Gartenstraße Höhe OVA
Aalen. Ein Unfall auf der Aalener Gartenstraße lässt den Verkehr momentan zäh fließen.
weiterLKW auf der Landesstraße zwischen Lorch und Bruck umgekippt
Lorch. Die L 1154 musste am Freitagnachmittag wegen eines umgekippten Lastwagens voll gesperrt werden. Das teilt die Polizei mit. Demnach war der 46 Jahre alte Fahrer gegen 16 Uhr auf der Strecke von Bruck kommend in Richtung Lorch unterwegs, als er in einer scharfen Kurve mit seinem 7,5-Tonner auf der spiegelglatten Fahrbahn ins Rutschen und
weiterUnfall und quer stehender Lkw auf B29
Aalen/Hüttlingen/Bopfingen. Auf der Westumfahrung der B29 ereignete sich am Freitagnachmittag zwischen Aalen-Affalterried und Hüttlingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Dieser war gegen 15 Uhr mit seinem Ford Focus in Richtung Hüttlingen unterwegs. Dabei geriet er laut Polizeiangaben auf der spiegelglatten
weiterWie Gleichstellung gelebt wird
Aalen. Die Zeiten sind zwar vorbei, als noch der Ehemann den Arbeitsvertrag seiner Frau kündigen konnte – ohne deren Mitsprache. Doch so lange ist das noch gar nicht her. Denn erst in den 1970er Jahren ist das Bürgerliche Gesetzbuch geändert worden. In der damaligen Zeit eine „Revolution“, die heftige Diskussionen ausgelöst hat.
weiterJubilare bei der Wahl-Gruppe
Auszeichnung Die Geschäftsleitung der Wahl-Firmengruppe hat bei einer Feier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit: Anett Malleitschus, Sven Dangel, Tanja Marzano und Christian Österreicher. 20 Jahre Betriebszugehörigkeit: Johannes Pelzer und Kanagasundram Chandrathas.
weiterWinterlust oder Winterleid?
Erzieherin, Lauchheim
„Ich finde den Winter sehr schön. Von A nach B zu kommen kann aber sehr stressig sein, wenn die Straßen nicht geräumt sind. Ich möchte auch mal wieder einen Snowboardkurs machen. In der Region sind die Möglichkeiten aber begrenzt, deshalb gehe ich dafür lieber in Richtung Österreich.“
Selina Schulz weiterJetzt lässt sie’s krachen
Juhu! Endlich! Sie hat im Lotto gewonnen! Das allererste Mal in ihrem Leben! Jetzt lässt sie’s mal so richtig krachen. Gibt Sekt aus für die ganze Abteilung. Kündigt ihren Urlaub an, ab Montag. Teuerland Schweiz, was sonst? Wohlmeinende Ratschläge, sich den Gewinn gut einzuteilen und nicht alles auf einmal auszugeben, lächelt sie zuckersüß
weiterAnlieger warten umsonst
Aalen. Zwei Stunden gewartet – und nichts Neues erfahren. Ein gutes halbes Dutzend Anlieger, das wissen wollte, wie die Stadt den Streit um die Röntgenstraße schlichten will, zog enttäuscht von dannen. Grund für den Streit: Die Firma ISO Chemie will erweitern und beansprucht den östlichen Teil der Straße für sich. Ein Wendehammer soll
weiterMobilität Ostalb-Abo im zweiten Halbjahr
Aalen. Das 1. Schulhalbjahr neigt sich dem Ende zu. In den vergangenen fünf Monaten sind Tausende von Schülern mit dem Ostalb-Abo unterwegs gewesen. Schüler, die schon ein Ostalb-Abo haben, erhalten ihre Fahrkarte für das zweite Schulhalbjahr automatisch im Januar über die Schulsekretariate. Wer noch kein Abo hat, kann dort einen Bestellschein
weiterPfefferspray im Klassenzimmer
Welzheim. Im Limes-Gymnasium in Welzheim hat eine Schülerin am Freitag Pfefferspray in einem Klassenzimmer versprüht. Etliche Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin wurden verletzt. 27 Personen befanden sich im Raum.
Gegen 10.45 Uhr wurde die Polizei alarmiert. Laut Polizei klagten mindestens 18 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin
weiterAmtsgericht regelt Betreuung
Aalen/Schwäbisch Gmünd. 2017 endete mit der Notariatsreform die Ära der staatlichen Notariate. Neu zuständig für die Durchführung der rechtlichen Betreuungsverfahren sind seit Januar 2018 die Amtsgerichte. Die Betreuungsbehörde lud kürzlich alle Akteure, die mit dem Betreuungsrecht zu tun haben, zu einer ersten Jahresbilanz ein. Dabei waren
weiterLanglauftag in Bartholomä am Sonntag
Bartholomä. Rund um Bartholomä sind nach den starken Schneefällen die Loipen gut präpariert. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Die klassischen Loipen wie auch die Skatingstrecken seien in einem guten Zustand. Die Wirtsberg- Küholz-, Kitzing-, Stockloipe, auch die Schöpfle- und die Bärenbergloipe sind gespurt und werden bei weiteren Schneefällen
weiterPlastikfrei einkaufen im Kubus
Aalen
Wer bei Stephanie Adler im Aalener Kubus einkaufen will, muss eine Tasche, einen Korb, muss Glas- oder Frischhaltedosen mitbringen. Denn die Ware, die hier angeboten wird, ist komplett ohne Verpackung erhältlich. Sie wird direkt im Geschäft aus Schütten und Tanks für den Kunden in der gewünschten Menge abgefüllt.
„Unverpackt im Kubus“
weiterKeine Tickets am Bahnschalter
Aalen. Im Service-Center im Aalener Bahnhof kann Reisenden derzeit keine Auskunft erteilt werden. Dort seien die Computer defekt. Auch die Automaten funktionieren nicht, ein Ticketkauf ist derzeit nicht möglich.
weiterSchülerin versprüht Pfefferspray
Welzheim. In einem Klassenzimmer im Welzheimer Limes-Gymnasium hatte eine minderjährige Schülerin am Freitagvormittag ein Pfefferspray aktiviert. "Nachdem sich der Sprayinhalt im Zimmer verbreitet hatte, klagten in der Folge mindestens 18 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin über Atembeschwerden", teilte die Polizei
weiterLebensfreude in Bildern
Neresheim
Dieses wunderbare Projekt schenkt dem Saal ganz viel Wärme“, eröffnete Bürgermeister Thomas Häfele die aktuelle Ausstellung im Adalbert-Seifriz-Saal im Rathaus Neresheim. Zu sehen sind dort Werke mit dem Thema „Figuren im Farbraum“, die im Rahmen der im Juli 2017 geschlossenen Bildungspartnerschaft zwischen Werkmeistergymnasium
weiterSuperstar: Aalenerin eine Runde weiter
Aalen. Christina Horn ist eine Runde weiter: Sie ist im sogenannten Recall der RTL-Sendung „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Damit gehört sie zu den 120 besten Kandidatinnen und Kandidaten der Sendung. Vergangene Woche überzeugte die gelernte Bürokauffrau die Jury, die aus Dieter Bohlen, Xavier Naidoo, Pietro Lombardi und Oana
weiterSpitzenleistungen der Kühe ausgezeichnet
Frickingen. Bei der Hauptversammlung des Rinderzuchtvereines Neresheim im Q-Hof Raunecker in Frickingen beherrschten zwei Themen die Diskussion und zeigten auf, mit welchen Problemen die Landwirtschaft zu kämpfen hat. Das eine ist, laut Vereinsvorsitzendem Viktor Schill, der Klimawandel mit dem Dürresommer 2018 und dessen Auswirkungen. Das andere
weiterEdeka-Markt in der Hüttlinger Straubenmühle will neu bauen und sich vergrößern
Lebensmittelhandel Einstimmig hat der Gemeinderat Hüttlingen am Donnerstag einer Bauvoranfrage des Edeka-Marktes Bölstler zugestimmt. Der will in der Straubenmühle 1 den Bestand abreißen und neu bauen. Dabei soll der Getränkemarkt integriert werden. Die Verkaufsfläche soll 1900 Quadratmeter umfassen, zusätzlich Back-Shop mit Café. Dazu kauft
weiterHerlikofer Straße wird 2020 saniert
Schwäbisch Gmünd
Die Herlikofer Straße und die Ortsdurchfahrt Straßdorf sowie die Rechbergstraße werden erst 2020 saniert. Das bestätigte Stadtsprecher Markus Herrmann. Für sonstige Sanierungen im Schwäbisch Gmünder Raum seien die Planungen für 2019 noch nicht abgeschlossen. Wo im Gmünder Raum also die nächsten Straßenbaustellen kommen,
weiterMVZ und Kita: Naturschutz kontra Stadt
Aalen. Wer möchte, kann in Kürze den Bebauungsplan „Weilerstraße westlich Rombach und östlich im Heimatwinkel“ 44 Tage lang einsehen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung hat die Auslegung in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich empfohlen – bei fünf Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Auf der Fläche entsteht ein Ärztehaus
weiterKnabenchor sucht Sänger
Neresheim. Eine Schnupperprobe findet am Donnerstag, 14. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, beim Knabenchor Abtei Neresheim statt. Eingeladen sind alle Jungen, die gerne singen und ausprobieren wollen, wie es ist, in einem Knabenchor zu singen. Besonders gefragt sind Jungen im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion. Für die Teilnahme
weiterLiedtafeln für Remstal-Gartenschau
Essingen
Nachdem der von Sieger Götz ins Leben gerufene „Singende Wanderweg“ sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt hatte, freut es alle Beteiligten, dass die von der Ellenberger Forstverwaltung gefertigten Liedtafeln einer neuen Bestimmung übergeben worden sind.
Nochmals zur Erinnerung: Der singende Wanderweg war in allen
weiterVodafone-Störung im Großraum Aalen
Aalen. Kein Anschluss unter dieser Nummer: Liebe Leserinnen und Leser, aktuell ist die Schwäbische Post wegen einer Telefon-Störung bei der Firma Vodafone telefonisch nicht erreichbar. Kontakt mit der Redaktion können Sie per E-Mail über redaktion@schwaebische-post.de aufnehmen. Geht es um Ihr Zeitungs-Abo, senden Sie bitte
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Diese Schneeballschlacht ging schief.
9 Uhr: Dieser Plan ging nicht auf.
8.55 Uhr: Doppelten Schaden haben Unbekannte in Bopfingen angerichtet.
8.45 Uhr: Auffahunfall mal zwei in Aalen.
8.30 Uhr: Der VfR Aalen fliegt momentan ins Traningslager nach Belek. Wir sind dabei, Berichten vor Ort. Hier geht's zum Vorbericht.
weiterSchneeball landet im Fenster
Ellwangen. Diese Schneeballschlacht ging etwas daneben: Unbekannte haben an einem Haus in der Ellwanger Karl-Stirner-Straße zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen die äußere Scheibe eines Fesnters mit Doppelverglasung beschädigt. Die Polizei geht davon aus, dass der Schaden durch einen Schneeball verursacht wurde. Der
weiterDieser Plan geht nicht auf
Schwäbisch Gmünd. Ein Lkw-Fahrer und ein Autofahrer wollten am Donnerstag beide aus einer Tankstelleneinfahrt in der Lorcher Straße in Gmünd fahren. Ihr Plan ging nicht auf: Auto und Lkw streiften sich seitlich. Der Schaden: 4000 Euro. Das teilt die Polizei mit.
weiter
Bopfinger Grundschule besprüht
Bopfingen. Ein Unbekannter hat am Donnerstag drei Scheiben eines Gewächshauses von einer Gärtnerei in der Bopfinger Uhlandstraße beschädigt. Der Schaden: 500 Euro. Das teilte die Polizei mit. Und nochmal haben Unbekannte Schaden angerichtet: An der Grundschule Schloßberg haben Unbekannte die Wände des Kellerabgangs mit
weiterAuffahrunfall mal zwei
Aalen. Zwei Auffahrunfälle teilt die Polizei im Bereich Aalen mit: Einen Auffahrunfall mit einem Schaden von etwa 4000 Euro hat am Donnerstag eine 18-jährige Autofahrerin verursacht. Sie fuhr auf dem Nördlichen Stadtgraben auf den Wagen eine 39 Jahre alten Frau auf. In Westhausen ist ein 45 Jahre alter Autofahrer auf den Wagen eines
weiterSchlenker: „Optimismus schwindet“
Mögglingen. Für die Remstal-Gartenschau werden in den 16 Gemeinden entlang der Rems viele Projekte umgesetzt. Ein Projekt der Remstal-Gartenschau GmbH selbst ist das der „Weißen Stationen“. 16 weiße, künstlerisch angehauchte Bauwerke, sollen ein verbindendes Element bilden, entworfen jeweils von bundesweit tätigen und bekannten Architekturbüros.
weiterWeg mit den Feiertagskilos
Aalen. 2016 fanden US-Forscher der Cornell Universität heraus, dass die Deutschen zehn Tage nach Weihnachten am dicksten sind. Kein Wunder, wer kann schon Vanillekipferl, Gänsebraten, Raclette, Mousse au Chocolat und all den anderen kulinarischen Verlockungen der Festtage widerstehen? „Wer sein Vor-Advents-Gewicht erreichen möchte, muss an
weiterSechs Tipps gegen Feuchtigkeit im Auto
Besonders im Winter tragen Autofahrer durch nasse Kleidung und Schnee an den Schuhen Feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere. Dadurch können Fußmatten nicht richtig trocknen. Der ADAC gibt Tipps, was gegen Feuchtigkeit im Auto hilft:
Auf die richtige Fußmatte achtenBei nassen Fußmatten gilt: herausnehmen und trocknen lassen.
weiterInteresse an OB-Amt in Ellwangen
Ellwangen. Ellwangen wählt am 26. Mai einen neuen Oberbürgermeister. Jetzt beginnt sich das Kandidatenkarussell zu drehen. An Bord sein möchte Michael Dambacher, 39 Jahre alt, Bürgermeister der Gemeinde Bühlertann im Nachbarlandkreis Schwäbisch Hall.
Dambacher interessiert sich für das Ellwanger OB-Amt und wurde sowohl von der Gemeinderatsfraktion
weiterOB Arnold ist 60 Jahre alt
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold feiert an diesem Freitag seinen 60. Geburtstag. Dazu lädt er die Gmünder am Freitagnachmittag zwischen 13 und 15 Uhr zu einem Empfang mit Kaffee und Hefezopf in den Prediger ein.
Richard Arnold hat viel von der Welt gesehen. Er hat in Konstanz, in Frankfurt und in Cambridge
weiterEin Motivator und Macher wird 60
Schwäbisch Gmünd
Mitunter schießt er ein bisschen übers Ziel hinaus. Aber: Was Schwäbisch Gmünd heute ist, eine aufblühende, eine offene und eine immer schöner werdende Stadt, in der sich gut leben lässt, dies ist zu einem großen Teil, nein, zu einem sehr großen Teil das Verdienst Richard Arnolds. Gmünds Oberbürgermeister feiert an diesem
weiterRegionalsport (12)
Aarau zu Gast in Böbingen
Gleich zum ersten Heimkampf im neuen Jahr empfängt der SGV Oberböbingen bereits am Samstag um 16 Uhr die Schweizer Mannschaft des AC Aarau in der SGV Halle. Der Schweizer Club hebt seit dieser Saison mit einem Sonderstartrecht in der Landesliga mit. Die Aarauer Heber stehen im Moment auf dem 7. und somit vorletzten Tabellenplatz. Mit derselben Aufstellung
weiterBudenzauber beim VfB Tannhausen
Großen Zuspruch fand die 15. Auflage des Jugend-Fußballturniers um den Irrgang-und-Schneider-Cup beim VfB Tannhausen. Aus der näheren Umgebung aber auch aus dem angrenzenden bayrischen Raum waren insgesamt 66 Jugendmannschaften in allen Altersklassen zum Turnier nach Tannhausen gekommen.
Während bei den größeren Jugendmannschaften von A- bis D-Jugend
weiterKommt es zum Aalen- Duell im DM-Finale?
Endrunde: Am Samstagabend (ab 19.30 Uhr) fällt die Entscheidung: Im Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft kämpft Heilbronn (mit Ex-KSVler Christian Fetzer) gegen den ASV Mainz - und der SV Wacker Burghausen (mit Benjamin Sezgin) gegen den TuS Adelhausen. Die Sieger stehen im DM-Finale.
weiterRindelbach lädt ein zum Budenzauber
Zum neunten Mal ist der SV Rindelbach Organisator des Rotochsen-Cups im Rahmen eines Hallenturnierwochenendes in der Ellwanger Rundsporthalle. Diesmal treten am Sonntag, ab 12 Uhr, sieben Aktiventeams um den begehrten Wanderpokal an. Mit dabei sind wieder die jeweils zweifachen Titelträger Bezirksligist FC Ellwangen und B-Ligist SF Eggenrot sowie A-Ligist
weiterSezgin: Heimat statt Nationalteam
Das ist die vielleicht traurigste Folge des Aalener Bundesliga-Rückzugs aus der Ringer-Bundesliga vor zwei Jahren: Deutschlands bester Freilstilringer seiner Gewichtsklasse kommt von hier, aber man muss bis zur deutsch-österreichischen Grenze fahren, um ihm zuzuschauen. Benjamin Sezgin (27) kann an diesem Samstag mit seinem Team Wacker Burghausen
weiterTSV Essingen angelt sich Niklas Groiß
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat drei Neuzugänge zu vermelden. Niklas Groiß (Normannia Gmünd), Cedrik Schmid (SSV Reutlingen) und Patrick Fuchs (SV Wört) schließen sich dem TSV an – ein Wechsel stehe noch in der Schwebe, sagt Essingens Sportlicher Leiter Patrick Schielen.
Niklas Groiß kennt Schiehlen noch aus seiner Zeit bei der
weiterFußball FCH trainiert acht Tage in Spanien
Zweitligist FC Heidenheim ist diese Woche wieder ins Training eingestiegen. Kurz nach dem Auftakt ging es für die Mannschaft ins Trainingslager: Seit Donnerstag weilt sie für acht Tage in Algorfa (Spanien) an der Costa Brava. Dort stehen Testspiele am Sonntag, 15.30 Uhr, gegen den belgischen Erstligisten RSC Anderlecht und am Donnerstag, 17. Januar,
weiterCarina Vogt zweitbeste Deutsche
Das WM-Jahr 2019 beginnt für die Olympiasiegerin Maren Lundby mit dem Sieg in der Qualifikation in Sapporo. Bei der Premiere auf der Okurayama-Großschanze, die am Wochenende erstmals Schauplatz eines Damen-Weltcups ist, sprang die Norwegerin 134 Meter und gewann mit 137,2 Punkten die Vorausscheidung zum ersten Einzelwettkampf. Rang zwei belegte Lokalmatadorin
weiterSchwabsberg bekommt eine harte Nuss zu knacken
Der 12. Spieltag der 1. Kegler-Bundesliga, der erste nach der kurzen Winterpause, hält gleich zwei interessante Verfolgerduelle bereit. In Sachsen-Anhalt trifft der amtierende Deutsche Meister aus Zerbst auf den punktgleichen Verfolger, den SKC Staffelstein.
Mit jeweils 20 : 2 Punkten liegen Staffelstein und Zerbst auf den Spitzenplätzen der Liga.
weiterSKam träumt von der Bundesliga
Die SKam Aalen-Nesslau ist am Sonntag Gastgeber in der 2. Bundesliga Luftpistole. Als Tabellenzweiter kämpft Nesslau um einen Platz für die Relegation zur 1. Bundesliga. Die SKam Aalen-Nesslau ist dabei einer der Gastgeber und darf den SSV Sandhausen, den SV Eckartshausen und den SV Willmandingen begrüßen. Ausgetragen werden die Wettkämpfe auf
weiterZAHL DES TAGES
Jahre alt ist VfR Aalens Neuzugang Petar Sliskovic. Kann er die Torchancen im Aalener Sturm in Tore umsetzen?
weiterEin Techniker dank Tuchel
Petar Sliskovic war am Freitagmorgen müde. Und das nicht nur wegen der frühen Anreise zum Münchner Flughafen. Denn auch die Stunden davor waren für den 27-Jährigen extrem stressig. „Ich bin am Donnerstag nach Aalen gekommen, habe ein paar Stunden im Hotel geschlafen, und jetzt bin ich hier“, sagte der Neuzugang von Viktoria Berlin
weiterÜberregional (97)
„Auf Seele und Gefühl will ich nicht verzichten“
„Das komplette Rennen heute in Oberhof war einfach kacke.“
„Dschungel“ wird zum Kulturwald
„Es herrscht große Einigkeit, dass 2018 ein Seuchenjahr für die SPD war.“
„Kirche muss im Dorf bleiben“
„Mehr auf den Einzelfall achten“
„Tatort“-Stars ungern Polizisten
14 Minuten bis zum Eklat
AfD Polizei prüft Bekennertext
AKK holt Merz an Bord
Apfeltag süß-sauer
Audi Absatz sinkt weltweit
Auf einen Blick
Aus für Amazons Bestellknöpfe
Australien Hai-Attacke am Badestrand
Bahn Lokführer rauscht an Halt vorbei
BASF Großinvestition in Südchina
Benzin wird knapp
Besuchermagnet „Elphi“
Bodenständig à la Versace
Boston und Leipzig verbunden
Breitseite gegen den Iran
Breymaier gehört SPD-Bundesspitze zunächst weiter an
Brüssel-Prozess begonnen
Buchhändler fusionieren
Bündnis für Kinder
BZ nimmt Kandidaten ins Verhör
Car2go-Kundenzahl steigt
Dax dreht letztlich ins Plus
Demo gegen Fahrverbote
Der „General“ und die 70
Der Diakonie fehlen Pflegekräfte
DHB-Team startet mit einem lockeren Sieg in die Heim-WM
Domino-Effekt nach Rücktritt
Ein Tanz mit klarem Sieger
Eisschnelllauf Ein harter Kampf an vielen Fronten
Ersatzteile von Amazon
Es geht nicht ohne Druck
FC Bayern Ribéry mit Muskelfaserriss
Festival-Jubiläum Neues Woodstock nach 50 Jahren?
Ford streicht tausende Jobs
Frankreich Thomas Tuchel ist sauer
Gegen die Plastikflut in Indien
Geiselnahme und Freitod
Germania Finanzspritze für Fluggesellschaft
Gwyneth Paltrow
Hahn lässt Ämter ruhen
Hansch nach Wehen
Härterer Kurs gegen China
Hartz IV Weniger Einsprüche
Hartz IV: Streit um Sanktionen
Häufig unpünktlich
Herzliche Begrüßung in Athen
Herzogin Meghan
Heute auf swp.de
Hundediebstahl vor Supermarkt
Justiz Neuer Prozess gegen Mauss
Keine Spur vom vermissten Mädchen
Klage gegen Kik gescheitert
Kongo Erster friedlicher Machtwechsel
Letzte Hoffnung ist der Landtag
Letzte Hoffnung Landtag
Luitz geht in die letzte Instanz
Mit gleichen Waffen
München erlebt sein Comeback
Neuer Job für Lasseter
Neureuther startet
NS-Raubkunst Bund sucht Eigentümer
Osram Leuchtdioden sind weniger gefragt
Porsche Große Nachfrage aus China
Reichmann macht Ärger
Robert Habeck
Rückschläge zur Unzeit
Russen kaufen Gault & Millau
Schlafwandler Passantin findet Vermissten
Scholz droht bei Reform der Grundsteuer zu scheitern
Schüler in Haft
Schwarzer Tag im Sprint am Rennsteig
Seidl ist McLaren-Teamchef
SPD will Grundsicherung für Kinder
Spielregeln gesucht
Strobl offen für Abschiebestopp
Terrorvorwürfe Zwei Verdächtige wieder frei
Türkei Tolu-Prozess auf Mai vertagt
TV Tipp
Unter Stapler eingeklemmt
US-Beamte rutschen in die Krise
US-Notenbank signalisiert mehr Geduld
Venezuela Maduro beginnt zweite Amtszeit
Verfahren am ersten Tag schon wieder vorbei
Verteidigungsstrategie: Angriff
Viele Diesel noch nicht nachgerüstet
Volkswagen Weniger Autos in China verkauft
Winterchaos und kein Ende in Sicht
Wohnungsbau wird zum Schwerpunkt
Zahl der Amseln sinkt weiter
Zehntausende Passagiere bleiben am Boden
Leserbeiträge (2)
*UPDATE* Heimischer Skikurs auch Sonntag
UPDATE zu den Skikursen. Wenn der Schnee hält machen wir auch am Sonntag einen Kurs. Bitte unbedingt anmelden auf unserer Website. Alle die sich bereits angemeldet haben, gelten auch für Sonntag wenn gewünscht. Dies uns dann morgen bitte mitteilen. Anmeldungen unter:
https://snowandride.de/winterprogramm/heimischer-skikurs/
weiterHeimischer Skikurs am Samstag
Es ist endlich soweit. Wir können Euch MORGEN einen Heimischen Skikurs anbieten.
Dieser findet jedoch NICHT in Dewangen statt. Wir weichen aus auf das Skizentrum Hirtenteich.
ACHTUNG: Wir treffen uns NICHT unten sondern am oberen Parkplatz in Lauterburg. Wendet euch dort bitte an einen mit Gelb Blauer Snow and Ride Jacke ;-).
Wichtig meldet euch
weiterThemenwelten (9)
Gute Vorsätze… aber dieses Jahr richtig!
Aalen. Abnehmen... fitter werden... Ausdauer verbessern... Sport machen... Rücken stärken... Stress abbauen... mehr unter Leute gehen... mehr Bewegung... der Gesundheit etwas Gutes tun... mehr entspannen! So lauten oft die guten Vorsätze, die meist sehr schnell wieder in Vergessenheit geraten oder nicht richtig angepackt werden.
Das Wichtigste bei
weiterAbwechslung bei den Metropolen ist gefragt
Rom, Paris, Barcelona – diese klassischen Metropolen kennen viele Städtereisende in- und auswendig. Zum Glück gibt es noch andere Ziele.
Ein echter Geheimtipp: Neuchâtel bzw. Neuenburg und Biel im Schweizer Jura und Drei-Seen-Land. Die Städte liegen nicht weit entfernt von der deutschen Grenze und ziehen Besucher mit französisch-schweizerischem
weiterAnreise nach British Columbia
Von Stuttgart gibt es keine Direktflüge nach Vancouver, aber von Frankfurt aus z. B. mit Lufthansa (www.lufthansa.com).
Wohnmobil mieten In Kanada gibt es zahlreiche Vermietstationen. Auf der Website www.tuicamper.com kann man verschiedene Anbieter vergleichen und sich das Angebot aussuchen, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
weiterKoffer weg – was nun?
Wenn im Zug plötzlich der Koffer weg ist, sollten Reisende sofort das Zugpersonal informieren. Die Mitarbeiter können über Lautsprecher Polizisten, die eventuell an Bord sind, ausrufen lassen.
Mit einem Zugbegleiter oder einem Beamten gehen Betroffene danach durch den Zug. Diebe verstecken sich in Zügen häufig in WC-Räumen. Beim nächsten Halt
weiterWeite Wälder und wildes Wasser
Viele Stunden haben die Kanuten gewartet. Als die Flut ihren Höhepunkt fast erreicht hat, ist es so weit: Leuchtend türkis, wie das Eis in einer Gletscherspalte, erhebt sich Skookumchuck aus dem brodelnden Wasser.
Skookumchuck, kurz Skook, ist eine der größten Salzwasser-Stromschnellen der Welt. Hier, an einer Engstelle zwischen zwei Meeresarmen
weiterWald und wilde Gewässer
Vancouvers faszinierende Landschaft Seite 3
weiterAusgeschlafene Tipps gegen müde Batterien
Wenn es eisig kalt wird und ein älteres Auto vor allem im Kurzstreckenverkehr unterwegs ist, kann schnell mal der Akku schlapp machen. Ein Austausch ist dann unumgänglich.
Mehr Kälte – weniger KapazitätDamit Frost nicht gleich auch Frust bedeutet, empfehlen die Experten, besonders im Winter auf einen funktionsfähigen und voll geladenen Stromspeicher
weiterKampf dem Kuddelmuddel
Rechts ein Auto, links ein Auto, und in der Mitte bleibt noch ein schmaler Fahrstreifen für den Durchgangsverkehr – solche Parkszenarien sind Klassiker in Wohngebieten. Oft ist die Lücke dann nicht mehr groß genug für einen Rettungswagen oder die Feuerwehr.
Wie geht es besser und was ist erlaubt? Die Sanktionen für die Autobesitzer seien
weiterGesund und fit ins neue Jahr starten
Aalen. Viele starten mit guten Vorsätzen in das neue Jahr. Warum nicht jetzt diese in die Tat umsetzen und aktiv etwas für die Gesundheit tun? Sport und Bewegung tragen dazu bei, gesund und fit zu bleiben. Das richtige Training unter professioneller Anleitung und Betreuung in einem Fitnessstudio ist hierbei eine gute Möglichkeit für jeden. VITA
weiter