Artikel-Übersicht vom Freitag, 18. Januar 2019
Regional (187)
Auf Zeitreise ins Jahr 2050
Aalen
Fünf Minuten hat jeder für seinen Impuls. Ulrich Holzbauer ist fertig, bevor der Gong ertönt. 31 Sekunden sind noch auf der Uhr. Digitalisierung – das ist für den Aalener Hochschulprofessor nicht nur eine technische, sondern vor allem eine normative Frage. Heißt: Die Stadtgesellschaft muss entscheiden, wie sie damit umgeht. Dafür
weiterAuto reißt Tor aus Verankerung
Aalen. Eine 25 Jahre alte Frau hat am Donnerstag beim Ausparken die Kontrolle über ihr Auto verloren. Das Auto prallte erst mit voller Wucht rückwärts gegen eine Grundstücksmauer und dann gegen ein Einfahrtstor, das komplett aus der Verankerung gerissen wurde. Der Schaden: 45 000 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Ein 74-Jähriger hatte am Donnerstagabend einen Unfall mit 10 000 Euro Schaden verursacht. Er übersah beim Rückwärtsausparken in der Friedrichstraße ein anderes Auto.
weiterFensterscheibe gegen Bus
Oberkochen. Drei Fensterscheiben haben in Oberkochen einen Linienbus beschädigt. Die Scheiben waren am Donnerstagabend auf einer Palette auf dem Gehweg der Kopernikusstraße abgestellt und waren für einen Neubau bestimmt. Durch einen heftigen Windstoß kippten die Scheiben gegen den just in diesem Moment vorbeifahrenden Omnibus. Der Fahrer des Busses
weiterLkw-Fahrer flüchtet
Aalen. Ein unfallflüchtiger Lkw-Fahrer hat am Donnerstag gegen 17.15 Uhr einen Schaden von 3800 Euro verursacht. Er beschädigte ein Schild am Kreisel auf der Hochbrücke. Das Schild kippte auf ein vorbeifahrendes Auto. Der Lkw hatte eine grüne Plane. Der Fahrer fuhr in Richtung Stuttgart davon. Hinweise an das Polizeirevier unter Telefon: (07361)
weiterUnfall beim Abbiegen
Aalen-Wasseralfingen. Ein 51-jähriger Autofahrer wollte am Freitag von der Wasseralfinger Schmiedstraße nach links in die Annastraße abbiegen. Eine entgegenkommende Autofahrerin hielt vor der Einmündung an. Der 51 Jahre alte Mann war der Meinung, dass ihm die Autofahrerin das Linksabbiegen leichter machen wollte und fuhr los. Im gleichen Moment
weiterZu früh eingelenkt
Oberkochen. Eine 53-Jährige ist am Donnerstagabend von der Katzenbachstraße nach links in die Oberkochener Walther-Bauersfeld-Straße eingebogen. Sie lenkte zu früh ein und streifte ein Auto, das im Einmündungsbereich stand. Der Schaden: etwa 8000 Euro.
weiter14-jähriger Exhibitionist
Ellwangen. Am Mittwoch wurden gegen 8.30 Uhr zwei Frauen auf einen 14-Jährigen aufmerksam, der sich auf einer Grünfläche zwischen der Straße An der Mauer und dem Fußweg Schöner Graben aufhielt und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Es liegen Hinweise vor, dass er dort bereits mehrfach womöglich in gleicher Weise auftrat. Geschädigte oder
weiterBei mehreren Unfällen auf der A7 krachen Autos und ein Krankenwagen ineinander
Polizeibericht Auf schneeglatter Fahrbahn hatte sich laut Angaben der Feuerwehr Ellwangen am Freitagmittag gegen 12 Uhr ein Unfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen ereignet – darunter auch ein Krankentransportwagen aus Heidenheim. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Unfallstelle etwa 500 Meter nach der Ausfahrt Ellwangen in Richtung Ulm
weiterEin Tag nur für Frauen
Aalen. Der Frauenbund Aalen lädt zum Begegnungstag für Frauen ein. Er greift am Mittwoch, 23. Januar, unter dem Motto „Frauen bewegen – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ die Erinnerung an die Einführung dieses Gesetzes zur Gleichberechtigung im Jahre 1919 auf. Beginn ist um 9.15 Uhr in der Salvatorkirche. Im Salvatorheim spricht danach
weiterEugen-Bolz-Raum geöffnet
Ellwangen. Die Eugen-Bolz-Realschule bietet am Samstag, 19. Januar, von 14 bis 16 Uhr eine Besuchszeit an, Zugang über den Haupteingang der EBR. Termine für Besuchergruppen unter (07961) 84 800.
weiterGroßes Lob für die ständige Einsatzbereitschaft
Ellwangen. Beim Neujahrsempfang des THW Ellwangen kamen wieder viele Vertreter der Blaulichtorganisationen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft zusammen. Der Ortsbeauftragte Mario Nagler berichtete von einem ereignisreichen Jahr und machte auf den Missstand langer Wartezeiten sowie mangelhafter Arbeiten bei Reparaturen an der Liegenschaft aufmerksam.
weiterMädels einmal unter sich
Aalen
So richtig Leben kam am Freitagnachmittag in den Treffpunkt Rötenberg. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren nahmen am Girls Day des Rötenbergs teil. Heidrun Zürger und Gudrun Kolb hatten das Angebot speziell für Mädchen organisiert. Etwa 30 Mädchen machten mit. Dass die Teilnehmerzahl dieses Jahr noch nicht so hoch sein würde,
weiterNarren und ein Schwabe
Ein großes Geheimnis machen die Abtsgmünder um ihre „Überraschungsgruppe“, die am Sonntag beim Ostalb-Narrenumzug durchs Dorf marschieren wird. Ganz genau weiß es der Spion zwar nicht. Aber es ist ihm etwas verblümt gesteckt worden, dass die Gruppe ein sommerlich-buntes Thema hat. Und das werden ja jetzt nicht gerade knappe Kostüme
weiterNetzwerk für weibliche Selbstständige
Aalen. Während der Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf im Oktober 2018 zum Thema „Außenauftritt optimieren - digital Netzwerken“ stellten Teilnehmerinnen einen Bedarf zur Vernetzung für Frauen im Aalener Raum fest.
Claudia Steidle und Susann Richter-Funk initiieren nun ein erstes Vernetzungstreffen. Die Kontaktstelle Frau
weiterNeujahrsempfang Frauenrat
Ellwangen. Alle Frauen sind am Dienstag, 22. Januar, um 18.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses zum Neujahrsempfang des Frauenrates Ellwangen eingeladen. Für Unterhaltung sorgen „little fishes“. Zum Sekt gibt es Häppchen aus aller Welt.
weiterWie planen Sie Ihren Urlaub?
Bedienung, Abtsgmünd
„Ich mache keinen klassischen Urlaub, sondern Sporturlaub. Im Sommer gehe ich Mountainbiken in die Alpen. Da bin ich nur mit dem Fahrrad und dem Rucksack unterwegs und schlafe, wo ich einen Schlafplatz finde, oder nehme den Wohnwagen mit. Zur CMT gehe ich nicht. Ich habe schon alles, was ich brauche.“
weiterBreymaier wirbt für Volksbegehren
Aalen. Der Startschuss zum Volksbegehren für gebührenfreie Kitas in Baden-Württemberg ist gefallen. „Die SPD steht für das Recht auf den Zugang zu kostenfreier Bildung. Was in Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern funktioniert, muss auch für Baden-Württemberg möglich sein“, so die SPD- Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier in
weiterBürgeramt geschlossen
Aalen. Wegen einer Weiterbildungsmaßnahme bleibt das Bürgeramt Aalen am Dienstag, 22. Januar, geschlossen.
weiterStadtwerke top bewertet
Aalen. Die Stadtwerke Aalen wurden als „Top-Lokalversorger 2019“ in den Bereichen Strom und Gas ausgezeichnet. Das unabhängige Energieverbraucher portal hat in einer deutschlandweiten Untersuchung anhand mehrerer Kriterien – unter anderem die Preis - und Tarifkomponenten – das Engagement für Umwelt und Region sowie die Servicequalität
weiterZahl des Tages
Menschen waren 2018 in Ostwürttemberg sozialversicherungspflichtig beschäftigt – so viele noch wie noch nie und rund 4000 mehr als noch 2017. Auch 2019 soll die Zahl der Beschäftigten in der Region laut Prognose der Arbeitsagentur nochmals um 2500 bis 2700 zunehmen.
weiterFarbtupfer im Januar
Winter „Die Welt ist schwarz und weiß und ohne Farben“, schreibt Erich Kästner in dem Gedicht „Der Januar“. Das stimmt nicht ganz: Unser Fotoredakteur Oliver Giers hat vor dem Aalener Finanzamt diesen Apfelbaum entdeckt. Der Baum macht das winterliche Aalen etwas farbenfroher.
weiterBörse in der Sängerhalle
Aalen-Wasseralfingen. Der Kindergarten St. Barbara Wasseralfingen-Westheim veranstaltet am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Sängerhalle in Wasseralfingen. Zum Verkauf angeboten wird alles rund ums Kind – Babybedarf, Kinderkleidung und Spielzeug. Verkäufer können sich ab sofort unter (07361) 74650, Mo. bis
weiterErziehen mit weniger Stress
Aalen. Der fünfteilige Kurs der keb „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ unterstützt Eltern von Kinder ab 3 Jahren und gibt Tipps, wie in brenzligen Situationen reagiert werden kann. Erster Termin ist am Samstag, 26. Januar, von 9 bis 11 Uhr in der Kita St. Franziskus, Fahrbachstraße. Anmeldung bis 24. Januar unter info@keb-ostalbkreis.de.
weiterGeschichte(n) der Bäume
Aalen. Dr. Gottfried Jetschke spricht am Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal im Torhaus über „Dendrochronologie: Geschichte(n), die uns Jahrringe von Bäumen erzählen“. Der Referent ist Physiker, Mathematiker und Ökologe und am Institut für Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Der Eintritt
weiterKarten für Gumpendonnerstag
Aalen-Hofherrnweiler. Der Kartenverkauf für die Gumpendonnerstagsparty der Sauerbachnarren am 28. Februar findet am Dienstag, 29. Januar, ab 18 Uhr im Vereinsheim der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach statt. Es gibt maximal acht Karten pro Person. In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal Eintrittskarten in zwei Kategorien.
weiterEhrenschild des Albvereins
Aalen-Wasseralfingen. Die Ortsgruppe Wasseralfingen des Schwäbischen Albvereins traf sich zur Jahresabschlussfeier. Die Gäste wurden begrüßt von Margit Bösmann, Andrea Hatam und Gerhard Vaas.
Margit Bösmann wurde von Hansjörg Schönherr, den Stellvertreter des Präsidenten des SAV, das Ehrenschild für langjährige intensive Arbeit verliehen.
weiterHofener Sternsinger sammeln 7873,72 Euro
Sternsinger Ein stolzes Ergebnis können die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Georg in Aalen-Hofen verkünden. Bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion sammelten Sie insgesamt rund 7 873,72 Euro. Mit diesem Spendenbetrag werden die Missionsprojekte der Kirchengemeinde durch das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ unterstützt. Eine Schule
weiterNarren ziehen durch Waldhausen
Aalen-Waldhausen
Dieses Mal wurden die Macher des Nachtumzugs belohnt. Mit gutem Wetter. Vielen Narrenzünften. Einer großen Party in und um die Gemeindehalle herum.
Der Nachtumzug durch Waldhausen startete nach Narrenzeit pünktlich um 18.59 Uhr. Im Tross selbst liefen 1200 Aktive mit, zusammengesetzt aus 41 Vereinen und deren Untergruppen. Es war
weiterMasterplan und ein großes Geschenk
Waldstetten
Einen „Masterplan für die gesamte Fläche“ zur Gestaltung der Außenanlagen rund um die Waldstetter Gemeinschaftsschule hatte Garten- und Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera für die Waldstetter Gemeinderäte am Donnerstag im Gepäck. Was das komplett kosten soll, konnte sie den Räten zwar noch nicht sagen. 200 000 Euro
weiterAudi fährt auf Mercedes auf
Schwäbisch Gmünd Verkehrsbedingt musste eine 36-Jährige ihren Mercedes Benz am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr auf der B-29-Anschlussstelle Schwäbisch Gmünd-Ost anhalten. Ein 20-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Audi auf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich der Polizei zufolge auf rund 3000 Euro.
weiterBremsvorgang zu spät erkannt
Schwäbisch Gmünd. Zu spät erkannte eine 20-Jährige am Donnerstag gegen 8.10 Uhr, dass ein vorausfahrender Seat verkehrsbedingt angehalten hatte. Sie fuhr mit ihrem VW auf, wobei dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Der Unfall ereignete sich auf der Heidenheimer Straße.
weiterGasflasche verloren
Schwäbisch Gmünd. Am Freitagvormittag wurde der Polizei gegen 9.50 Uhr mitgeteilt, dass eine Gasflasche von der Ladefläche eines unbekannten Lastwagens auf die Fahrbahn der Katharinenstraße gefallen war. Da durch den Sturz der Verschluss der Gasflasche defekt war und Gas austrat, wurde die Gmünder Feuerwehr verständigt, die mit vier Einsatzkräften
weiterHoher Schaden bei Unfall
Lorch. Auf der B 297 ereignete sich am Freitagmorgen um kurz nach 7.30 Uhr in Fahrtrichtung Lorch ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Wie die Polizei berichtet, war ein 22-jähriger Autofahrer gegen 7.30 Uhr aus Unachtsamkeit auf eine verkehrsbedingt haltende 27-jährige Autofahrerin aufgefahren und schob deren Fahrzeug auf d as Auto
weiterPolizei bittet um Hinweise
Schorndorf. Am Mittwochmorgen fand ein Anwohner in der Kirchgasse vor einem Wohn- und Geschäftshaus einen Sprengkörper. Er informierte die örtliche Polizei, die Spezialisten des Landeskriminalamts hinzuzog. Der Sprengkörper wurde an Ort und Stelle unschädlich gemacht und zur weiteren Spurensicherung sichergestellt. Die Spurensicherung am Gegenstand
weiterSBS ist interessiert
Schwäbisch Gmünd. Die SBS Sachverständigen GmbH hat Interesse an einem Grundstück im künftigen Fachmarktzentrum West angemeldet – nicht der TÜV, wie es am Mittwoch im Bauausschuss geheißen hatte. Das Heidenheimer Unternehmen weist drauf hin, dass es als TÜV SÜD Auto Partner ein Vertragspartner des TÜV SÜD Konzerns sei, aber nicht „der
weiterSpiel- und Rätselabend
Schwäbisch Gmünd. Der Südstadt-Treff lädt zum Spiele- und Rätselabend am Montag, 21. Januar, um 18 Uhr. Eingeladen sind alle, die Lust auf einen geselligen Abend haben. Weitere Infos unter (0176) 17071546.
weiterUnfall unter Drogeneinfluss
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-Jähriger fuhr am Donnerstag gegen 14 Uhr mit seinem Opel in der Pfitzerstraße auf den Audi einer 50-Jährigen auf, teilt die Polizei mit. Dabei sei ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstanden. Im Zuge der Unfallaufnahme vermuteten die Beamten, dass der 24-Jährige unter Drogeneinfluss stehe. Ein Vortest habe diesen Verdacht
weiterZahl des Tages
Jahre Straßdorf – das will der Gmünder Stadtteil in diesem Jahr gebührend feiern. Schon jetzt ist anlässlich dieses Jubiläums eine Festschrift mit vielen Geschichten und Bildern veröffentlicht worden. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.
weiterAuf dem Weg zur Meisterschaft
Wahnsinn. Noch immer ist mein Herzensverein, der Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart, in diesem Jahr ungeschlagen – zumindest in der Bundesliga. Aber die hat ja bekanntlich auch gerade Pause. Schade eigentlich, dass diese Serie nicht mehr lange Bestand haben wird. Denn leider geht’s heute wieder los mit dem Gekicke. Pünktlich um 15.30
weiterAuftakt zum Jubiläumsjahr
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Musikverein Hohenstadt feiert 2019 sein 175-jähriges Bestehen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres gestalten das aktive Blasorchester unter Leiter von Christine Kraus und das Projektorchester 2019 mit Gastdirigent Thomas Wieser am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt ein gemeinsames Kirchenkonzert.
weiterBlick auf einen NS-Juristen
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Geschichtsverein lädt am Montag, 21. Januar, 19 Uhr zur Hauptversammlung im Saal der Volkshochschule am Münsterplatz ein. Vor den geschäftsmäßigen Tagesordnungspunkten wird Amtsgerichtsdirektor a.D. Michael Lang einen Kurzvortrag mit dem Thema „Der NS-Jurist Schlegelberger in der BRD“ halten. In der
weiterGewählt: die Besten des Gmünder Sports
Sportlerehrung Skispringerin Carina Vogt, Schwimmer Henning Mühlleitner und die Segelflieger Tobias Ladenburger und Leonhardt Krohmer sind zu den Sportlern des Jahres gewählt und am Freitagabend beim Gmünder Sportlerball dafür ausgezeichnet worden. Was die Sieger geleistet haben, wer „Trainer des Jahres“ ist, was der neue Sportpionier
weiterGottesdienst für Kleinkinder
Abtsgmünd. Im evangelischen Gemeindezentrum Abtsgmünd findet am Sonntag, 20. Januar, um 10.30 Uhr ein Kleinkindergottesdienst „Schatzkistle“ zum Thema „Unterwegs mit der Arche Noah“ statt.
weiterIn Gaststätte eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb drang am Donnerstagmorgen gegen 4.15 Uhr in eine Gaststätte im Pfeifergäßle ein. Wie die Polizei berichtet, brach er dort zwei Geldspielautomaten auf und entwendete Bargeld. Die Schadenshöhe könne noch nicht beziffert werden. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer
weiterKaufland -Gebäude im Gmünder Osten schließt bis Herbst
Schwäbisch Gmünd
Die Kaufland-Filiale im ehemaligen Schlecker-Areal in der Hauptstraße in Hussenhofen hat am Samstag, 26. Januar, vorerst das letzte Mal geöffnet. Danach ist das Gebäude voraussichtlich bis in den Herbst wegen einer großflächigen Modernisierung geschlossen. Kaufland wird dafür nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag
weiterKleine Baustelle am Bettringer Bach
Stromversorgung Auf dem Gehweg entlang der Brücke über den Bettringer Bach klafft ein Loch. Der Grund: Die Gmünder Stadtwerke verlegen am Eingang zur Gutenbergstraße neue Stromkabel. Nächste Woche, so Stadtwerke-Pressesprecherin Monika Lidmila, sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Foto: jps
weiterPflege von 25 Sportplätzen vergeben
Schwäbisch Gmünd. Soll die Pflege und Regeneration der 25 Gmünder Vereinssportplätze an eine Privatfirma vergeben werden? Diesen Vorschlag macht die Stadtverwaltung, nachdem dafür geschulte Leute das Baubetriebsamt verlassen haben und eine Modernisierung des Fuhrparks nötig wäre. Der Wechsel auf eine Privatfirma wäre nach Angaben der Verwaltung
weiterSperrung wegen Umzug
Abtsgmünd. Wegen des Ostalb-Narrenumzugs ist die Ortsdurchfahrt Abtsgmünd im Zuge der L 1075 und der L 1080 am Sonntag, 20. Januar, von 13 bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt.
weiterStrafen könnten abschrecken
Gschwend
Selbst mit den schnellen Fragen konnte Wolfgang Heim seinen Gast nicht zu spontanen Äußerungen verlocken. Doch schenkten das wohldosierte Fragenflorett des Moderators und die professionelle Eleganz, mit der Wirtschaftsjurist Professor Dr. Daniel Zimmer die feinen Stiche parierte, dem schweren Thema eine fast heitere Leichtigkeit.
„Monopole.
weiterKrankenkassen sollen medizinisches Fettabsaugen bezahlen
Lehramtsanwärterin aus Gmünd
„Solange eine Behandlung aus medizinischen Gründen gerechtfertigt ist, hat jeder Mensch ein Recht darauf, bestmöglich behandelt zu werden. Da jeder Versicherte auch in die Krankenkasse einzahlt, sollte somit auch jede medizinische Behandlung zwingend von der Krankenkasse bezahlt werden.“
weiterLob für die Arbeit des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Ein Kompliment konnte der Ortschaftsrat von Weiler in den Bergen rund um Ortsvorsteher Bernhard Feifel am Freitagabend entgegennehmen. Stellvertretend für „sicher sehr viele der 1007 Einwohner von Weiler“ lobte Bürger Karl-Heinz Friedrich das Gremium: „Ihr leistet hier eine tolle Arbeit.“ Dem entgegnete
weiterWir gratulieren
Samstag, 19. Januar
Schwäbisch GmündMarianne Weng, Bettringen, zum 95. Geburtstag
Jakob Wedel, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Miltreda Freudenberger, Rechberg, zum 85. Geburtstag
Ingeborg List, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Günther Dangelmaier, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Roland Bundschuh, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Gschwend
weiterZerbrechliche Schätze
Schwäbisch Gmünd. Mit „Durchleuchtet“ ist im Prediger eine Ausstellung überschrieben, die sich zerbrechlichen Schätzen widmet: Ausgewählte Exponate gewähren erstmals Einblicke den umfangreichen Bestand an Gläsern. Am Sonntag, 20. Januar, um 15 Uhr führt Museumsleiterin Dr. Monika Boosen durch die Schau. Das Spektrum reicht von der
weiterAlle in einem Boot
Abtsgmünd-Untergröningen
Es könnte ein wenig ungemütlich werden, wenn am 23. Januar im Schloss Untergröningen über das Thema „Flüchtlingslager“ diskutiert wird. Denn die Zuschauer sitzen im Boot. Alle in einem. Elf Meter lang, drei Meter breit. Das einst 150 Flüchtlinge von Libyen nach Malta brachte.
Diejenigen, die mit der Kuratorin
weiterJunger Radfahrer gegen Auto
Hüttlingen. Am Donnerstagabend bog gegen 18.25 Uhr eine 21-Jährige mit ihrem Skoda von der Spielstraße beim Seniorenzentrum in die Bachstraße ein. Wegen eines querenden Fußgängers hielt sie kurz an. Plötzlich hörte sie einen Schlag und bemerkte, dass ein Junge mit seinem Fahrrad gegen ihren Kotflügel gefahren war. Die Frau sprach das Kind
weiterUnfallflucht im Bolzensteig
Hüttlingen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker am Donnerstagmorgen zwischen 7 Uhr und 10 Uhr verursachte, als er einen in der Straße Bolzensteig abgestellten Opel beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterLifte laufen, Loipen gespurt
Essingen-Lauterburg. Am Samstag und Sonntag, 19./20. Januar, laufen die Skilifte im Skizentrum Hirtenteich jeweils ab 10 Uhr. Die Schneelage ist gut und die Loipen sind ebenfalls gespurt. Weitere Infos zu den Öffnungszeiten und zur Schneelage gibt es unter www.sport-boerse-aalen.de oder Telefon (07365) 5830.
weiterRückblick, Ausblick, Wahlen
Essingen. Die Sitzung des Essinger Gemeinderates beginnt am Donnerstag, 24. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Aus der Tagesordnung: Rückblick auf 2018, Erwartungen für 2019, Kommunal- und Europawahlen im Mai sowie Straßennamen im Gewerbegebiet Stockert/Bahnhofstraße.
weiterWir gratulieren
Aalen-Unterkochen. Hildegard Bullinger zum 80. Geburtstag.
Aalen-Waldhausen. Theresia Schäble, Deutschordenstr. 2, zum 95. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Emma Wagner, Lehrstr. 13, zum 80. Geburtstag.
weiter3. Konzert der Organisten
Unterschneidheim-Zöbingen. Die Organisten der Seelsorgeeinheit Unterschneidheim geben am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr ein Konzert in der Kirche St. Mauritius. Mit klassischen Werken, Musical bis hin zu Moderne beweisen sie die Vielseitigkeit des Orgelspiels. Dazwischen trägt der Kirchenchor Zöbingen verschiedene Liedbeiträge vor. Geschichtliche
weiterBerufliches Gymnasium mit Profil Gesundheit/Pflege
Ellwangen. Nach dem klaren Kreistagsbeschluss, in Ellwangen ein Profil Gesundheit am beruflichen Gymnasium einzurichten, sind nun auch beim Regierungspräsidium Stuttgart die Weichen entsprechend gestellt worden. Schülerinnen und Schüler können sich ab Montag im Online-Bewerberverfahren (BewO) für das neue Angebot am Ellwanger Kreisberufsschulzentrum
weiterWarom dr Volkr Grab vielleicht Bondeskanzlr wird ond wia sich d’ Leit manchmål räacht en d’ Dasch liagat.
Diese Woche sah sich der Ellwanger Bürgermeister Volker Grab schon als möglicher neuer Oberbürgermeister geoutet – oder fast. Gefragt, ob sie sich den als neuen OB vorstellen könnten, haben sowohl die befragten Grünen- als auch die SPD-Stadträte natürlich Hurra gerufen – das täten sicher auch viele, die nicht diesen Parteien angehören,
weiterDer Zweckverband Rieswasserversorgung gerät in die Schusslinie
Stödtlen. Der Wirtschaftsplan 2019 des Zweckverbandes Rieswasserversorgung sorgte im Gemeinderat Stödtlen am Donnerstagabend für Unmut. Der Zweckverband tätigt große Investitionen in diesem und den Folgejahren. Die Untersuchung aller Verbandsanlagen hat ergeben, dass auch bei mehreren Hochbehältern kostenintensive Sanierungen erforderlich sind.
weiterEin Dorfauto für Tannhausen
Tannhausen. Mit der Einführung eines „Dorfautos“ befasst sich der Gemeinderat von Tannhausen auf der Sitzung am Montag, 21. Januar, um 18 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung und Haushaltsplanentwurf 2019 mit Finanzplan und Investitionsprogramm bis 2022 sowie die Erneuerung der Elektroinstallation in
weiterFinanzen von Ellenberg
Ellenberg. Die mittelfristige Finanzplanung und das Investitionsprogramm 2018 bis 2022 sowie der Haushaltsplan 2019 stehen auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Januar, im Rathaus Ellenberg. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterLetzte Krippenführungen
Ellwangen. Annette Bezler führt am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Januar, jeweils um 14.30 Uhr zum letzten Mal durch die Krippenausstellung im Sieger-Köder-Museum Ellwangen. Es ist nur der übliche Museumseintritt zu bezahlen.
weiterMeditatives Tanzen
Ellwangen. Die evangelische Erwachsenenbildung Ellwangen bittet zum meditativen Tanzen am Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Speratushaus, Freigasse 5. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet. Vorkenntnisse sowie eine Anmeldung sind nicht erforderlich. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro. Weitere Termine unter
weiterRäte haken kritisch nach
Ellwangen. Das Dach der Röhlinger Sechtahalle soll mit einer PV-Anlage bestückt werden, zudem soll ein Batteriespeicher montiert werden. Dies hat der Bauausschuss des Ellwanger Gemeinderats in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Das Gremium hinterfragte jedoch die fachlichen Fertigkeiten und die Zuverlässigkeit des günstigsten Bieters.
Hariolf
weiterHoffnung ruht auf Zuschüssen und der Konjunktur
Stödtlen. In Stödtlen wird weiterhin in wichtige große Zukunftsprojekte investiert. Wegen der hohen Ausgaben bleibt der Handlungsspielraum der Gemeinde jedoch eingeschränkt. Bei den Haushaltsplanberatungen des Gemeinderates am Donnerstag wurden nun die maßgebenden Investitionen vorgestellt.
Ein wichtiges Bauvorhaben in diesem Jahr ist die Erschließung
weiterDie letzte Ruhe unter Bäumen finden
Ellwangen
Nun besteht auch in Ellwangen die Möglichkeit, ein Urnengrab in einem sogenannten Ruhehain zu nutzen. Was als „Friedwald“ (dies ist allerdings inzwischen ein geschützter Markenname) bekannt wurde, findet immer mehr Nachahmer, und nachdem die Schönenberggemeinde die Einrichtung eines solchen „Waldfriedhofs“ abgelehnt
weiterKurse in Babymassage
Heubach. Zwei Babymassagekurse starten am Dienstag, 26. Februar, im MüZe in der Adlerstraße 7. Kursbeginn ist entweder um 14.15 oder um 15.25 Uhr, die Kurse sind jeweils fünf Mal. Geeignet ist der Kurs für Eltern mit ihren Babys zwischen sechs Wochen und sechs Monaten. Handtuch, wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien mitbringen.
weiterMehrzweckhalle Lautern wird teurer
Heubach
Die für Lautern wichtigste Nachricht zuerst: „Das Gesamtprojekt steht nicht infrage“, betonte Bürgermeister Frederick Brütting in der Sitzung des Bauausschusses. Die Kosten für die Sanierung der Mehrzweckhalle steigen aber, die Verwaltung geht von rund 200 000 Euro aus.
Die Mehrzweckhalle Lautern soll saniert und erweitert werden.
weiterUnfall 45 000 Schaden bei Zusammenstoß
Heubach. Laut Polizei stießen am Freitag gegen 6.40 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Böbingen und Heubach zwei Autos zusammen. Demnach wollte ein 26-jähriger Audifahrer an der Kreuzung geradeaus auf die Böbinger Straße fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 25-Jährigen, der Richtung Flugplatz unterwegs war. Beide Fahrer wurden leicht
weiterUnfall Lastwagen landet im Straßengraben
Mögglingen. An der Baustelle der B-29-Ortsumfahrung Mögglingen kam es am Freitagvormittag zu einem Unfall. Das teilt die Polizei mit.
Demnach landete ein Lastwagen für Sanitärsysteme gegen 10.30 Uhr auf Höhe einer Gärtnerei im Straßengraben. Der Lastwagen musste durch den Abschleppdienst aus dem Graben gezogen werden. Ob Flurschaden entstand
weiterUm Lösungen streiten, ohne zu verletzen
Dienstagabend am Zeiselberg. Gut 40 Bürger halten das geplante Gasthaus für zu groß. Und machen sich Luft. Unter ihnen fünf, sechs Vertreter der Bürgerinitiative Taubental. Sie schließen sich der Bürgerinitiative Zeiselberg an. Weil sie stört, wie Stadtspitze und Stadträte mit ihnen umgehen. Sie fühlen sich, freundlich gesagt, nicht ernst
weiterVon den Mondstupflerund „Haugga“
Heubach/Essingen. In der Figur des Mondstupflers und in der fantastischen Figur beim Verein „Essinger Haugga“ finden die Orts-Spitznamen-Legenden ihren Ausdruck. Der „Birnenhaken“ spielt bei beiden Orten eine Rolle. Historisch gesehen ist in Heubach und Essingen die Auseinandersetzung zwischen der Herrschaft und ihren Untertanen
weiterFalsche Polizisten am Telefon
Heubach. Im Verlauf des Donnerstags erreichten mindestens elf Haushalte in Heubach Anrufe falscher Polizeibeamter. Das teilt die Polizei mit. Die Anruferin gab sich als Kriminalbeamtin aus Gmünd aus und fragte die Angerufenen nach ihren Vermögenswerten aus. Die Polizei warnt einmal mehr eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Die Polizei wird Bürger
weiterMögglinger Finanzpaket für 2019 ist festgezurrt
Mögglingen. Es ist ein stattlicher Betrag, mit dem sich der Mögglinger Haushalt 2019 präsentiert: 17,14 Millionen Euro Gesamtvolumen. Kämmerin Melanie Sturm widmete sich in der Gemeinderatssitzung am Freitag nur noch den Eckdaten, da der Etat bereits in der Dezembersitzung intensiv eingebracht und vorberaten worden war.
Bürgermeister Adrian Schlenker
weiterNeubau in der Bahnhofstraße im Plan
Wohnungsbau Das von der Immobilienfirma Müller und Müller geplante Mehrfamilienhaus in Heubach wächst zügig. Laut Uwe Müller liegen die Arbeiten im Zeitplan, der Rohbau soll bereits in sechs bis acht Wochen stehen. Bezugsfertig sollen die Wohnungen Ende des Jahres sein. dav/Foto: me
weiterKonzert in der Kirche
Gschwend-Frickenhofen. Am Samstag, 26. Januar, gibt's ab 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Frickenhofen ein Konzert unter Mitwirkung vom MGV Mittelbronn, der Bläsergruppe des Musikvereins Laufen, dem Chor „Neuer Wind“ und dem Gemischten Chor von Frickenhofen.
weiterMutlanger Kinderbedarfsbörse
Mutlangen. Am Samstag, 26. Januar, ist von 13 bis 15 Uhr im Mutlanger Forum die Frühjahrsbörse für Kinderkleidung und -spielzeug. An über 60 Verkaufstischen werden eine bunte Vielfalt verschiedenster Kleidungsstücke und Spielwaren angeboten. Im „Großen Vereinszimmer“ ist zudem wie gewohnt das „Kaffeestüble“ geöffnet. Der Erlös der
weiterMutlantis ist Thema
Mutlangen. Mutlangens Gemeinderat beschäftigt sich am kommenden Dienstag, 22. Januar, mit dem Schwimmbad „Mutlantis“. Das Gremium will darüber beraten, wie eine Rückführung auf ein Schulschwimm- und Bürgerbad aussehen könnte. Weitere Themen sind der Gemeindehaushalt 2019, die Umgestaltung des Friedhofs, diverse Baugesuche sowie Bekanntgaben
weiter90 Jahre Männergesangverein Waldlust
Ruppertshofen. Trotz heftigen Schneetreibens war die Jägerfeldhalle in Ruppertshofen fast voll belegt. Die Gäste wollten mit dem Männergesangverein „Waldlust“ Birkenlohe deren 90-jähriges Bestehen feiern. Mit dabei waren der gemischte Chor von Eintracht Frickenhofen 1878 und das Kreisseniorenblasorchester Ostalb.
Der Vorsitzende des
weiterNachmittag für Familien
Gschwend. Die TSF Gschwend laden Familien und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag am kommenden Sonntag, 20. Januar, um 14 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Gemeindehalle statt. Auch in diesem Jahr gestalten die Kinder und Jugendlichen aller TSF-Abteilungen das Programm. Bei Kaffee und Kuchen möchte der Veranstalter allen Gästen einen
weiterSiegerin hat gute Karten
Mutlangen. Beim alljährlichen Binokelturnier des Fördervereins des Mutlangen wurde wieder gereizt, gedruckt und gemeldet, was das Zeug hält. 36 Teilnehmer spielten dieses Mal um den Sieg im TSV-Vereinsheim. Nachdem die jeweils immer auf’s Neue ausgelosten Dreierpaare all ihre Spiele ausgespielt hatten, ging’s zur Preisverleihung über.
weiterVerletzt bei Vollbremsung
Mutlangen. Ein unbekannter Fahrer eines dunklen Autos fuhr am Donnerstag gegen 19.30 Uhr plötzlich vom Fahrbahnrand der Wetzgauer Straße an, sodass eine Rettungswagenbesatzung, die auf der Straße unterwegs war, stark bremsen musste. Ein Rettungsassistent stürzte hierdurch im Behandlungsraum und zog sich Prellungen zu. Hinweise auf den Verursacher
weiterAdalbert Muschak
Schwäbisch Gmünd. 29 Jahre war er Rektor der Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen, an vielen Stellen ist Adalbert Muschak erhenamtlich engagiert. An diesem Sonntag feiert er seinen 70. Geburtstag. Adalbert Muschak ist Gmünder, aufgewachsen in der Kleinen Schweiz und in der Lorcher Straße. Die Klösterleschule erlebt er schon als Kind, später kehrt
weiterGold und Silber sollen hell erstrahlen
Schwäbisch Gmünd.
Im Jahr der Remstal-Gartenschau, so wünscht es Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, „soll die Tradition der Gmünder Gold- und Silberschmiedekunst besonders hell erstrahlen und wieder stark ins Bewusstsein der Gmünder und ihrer Gäste rücken“. Dafür gibt es eine Reihe hochkarätiger Events. Ulrike Kleinrath, Geschäftsführerin
weiter1800 Euro aus Dirgenheim
Kirchheim-Dirgenheim. Die dritte „Betonausstellung“ im Sonnenhof war ein großer Erfolg, viele Besucher kamen vorbei und so ergab sich ein stolzer Spendenbetrag, berichten Hedwig und Bettina Dauser. Beim Christbaumverkauf der Dirgenheimer Freunde hatten Hedwig und Bettina Dauser einen Weihnachtsbasar, an dem selbst gemachte Socken, Kränze,
weiterDie Flucht vor den Nazis
Bopfingen-Oberdorf. Lilly Maier aus München hält am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge in Oberdorf den Bildvortrag „Kindertransporte 1938/39 – die Flucht jüdischer Kinder vor dem Holocaust und ihre Folgen“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterErbrecht – Buch mit 7 Siegeln?
Westhausen. Carmen Look, Fachanwältin für Erb- und Steuerrecht, informiert in einem Vortrag bei der VHS Ostalb am Mittwoch, 23. Januar, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Westhausen, Dalkinger Straße 18, über „Erbrecht“. Sie klärt Fragen anhand von Fallbeispielen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung: (07361) 813243-0 oder www.vhs-ostalb.de.
weiterErinnerungen an alte Zeiten
Lauchheim-Hülen. Werner Kowarsch zeigt am Samstag, 19. Januar, im alten Schulhaus Hülen Bilder aus alten Zeiten. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Die Dorfgemeinschaft Hülen sorgt für das leibliche Wohl.
weiterMusikalischer Nachmittag
Westhausen. In der Begegnungsstätte St. Agnes ist am Sonntag, 20. Januar, um 14.30 Uhr ein musikalischer Nachmittag mit Inge und Eva. Die Gäste erwarten kurzweilige Stunden mit Liedern zum Mitsingen, Sketchen und Gedichten. Für das leibliche Lob ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiter39 Aktive leisten 4198 Dienststunden
Lauchheim-Röttingen. Beim DRK Ortsverein Röttingen hat sich im Jahr 2018 einiges getan. Bei der Hauptversammlung in der „Platzwirtschaft“ blickte Vorsitzender Markus Diemer auf die Höhepunkte 2018. Besonders erwähnte er die seit Juni 2018 bestehende Helfer-vor-Ort-Gruppe. Diese wurde bis Ende des Jahres 24 Mal alarmiert, hiervon war
weiterEine persische Kampfkunst
Riesbürg-Pflaumloch. Das Judo-Sport-Team Pflaumloch stellt am Samstag, 26. Januar, um 16 Uhr im Vereinsheim in Pflaumloch, Heinestraße 20, die persische Kampfkunst „Kung Fu To’A“ vor. Diese wurde in den 1960-er Jahren im Iran entwickelt und verbindet die chinesische Kampfkunst Kung Fu mit dem altpersischen To’A. Sie ist heute die im Iran
weiterFilmabend beim Frauenkreis
Bopfingen-Oberdorf. Am Dienstag, 22. Januar, gibt es um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus beim Frauenkreis einen Filmabend. Gezeigt wird der Film „Unterwegs mit Jacqueline“. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterFrauenärzte hören auf
Nördlingen. Die beiden Frauenärzte Dr. Robert Schaich und Dr. Mathias Hübner hören Ende des Jahres als Belegärzte im Nördlinger Stiftungskrankenhaus auf. Laut Jürgen Busse, Vorstandsvorsitzender der Donau-Ries-Kliniken und Donau-Ries-Landrat Stefan Rößle soll die Geburtshilfe an der Klinik auch danach sichergestellt werden. Derzeit laufe die
weiterLiederschatzsingen
Bopfingen-Oberdorf. Die evangelische Kirchengemeinde bittet am Sonntag, 20. Januar, um 18.30 Uhr zum „Liederschatzsingen“ in der Kirche St. Georg. Gesungen werden traditionelle Lieder aus dem Gesangbuch, begleitet von Orgel und Posaunenchor.
weiterReisen durch die Mongolei
Bopfingen. Der Mongoleiexperte und National-Geographic-Autor Frank Riedinger stellt am Mittwoch, 23. Januar, in einer Multimediashow das zentralasiatische Land vor. Der Referent lebt bis zu drei Monate im Jahr in der Mongolei. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung unter (07361)
weiterSieben Einsätze und Übungen gemeistert
Bopfingen-Unterriffingen. Hauptversammlung hielt die Feuerwehr Unterriffingen. Abteilungskommandant Uwe Schäffler blickte dabei auf 2018 zurück. Die Abteilung wurde zu fünf Einsätzen gerufen. Seit 2018 ist Riffingens Wehr mit zuständig für Einsätze gegen Eichenprozessionsspinner in Bopfingen. Zweimal rückte die Wehr hierfür aus.
Es wurden
weiterGute Zwischenbilanz
Schwäbisch Gmünd/Gschwend. Vor zehn Jahren startete das AOK-Hausarztprogramm. „Es sorgt nachweislich für eine bessere Versorgung der Patienten – auch im Altkreis Schwäbisch Gmünd“, sagt AOK-Pressesprecher Oliver Bayer. Hausarzt Dr. Steffen Fimpel aus Gschwend, derGmünder Allgemeinmediziner Dr. Richard Fath und Josef Bühler,
weiterInfoabend Ernährungscoaching
Schwäbisch Gmünd. Ute Nuding, Ernährungscoach (IHK) und Beraterin für Darmgesundheit, geht während eines Infoabends am Montag, 21. Januar, auf die Grundlagen des Ernährungscoachings ein und zeigt die Zusammenhänge Ernährung – Nährstoffe – Wohlbefinden auf. Die veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Gmünder Bier- und Jagd-Museum in der Franz-Konrad-Straße
weiterKirchenchor St. Cyriakus singt moderne Chorsätze
Tradition Der Dreikönigstag wird beim katholischen Kirchenchor St. Cyriakus Straßdorf traditionell besonders ausführlich begangen. Am Vormittag gestalteten die Sängerinnen und Sänger und ihre Chorleiterin Julia Berkenhoff an der Orgel das Hochamt mit Rückkehr der Sternsinger festlich mit. Im Wechsel mit der Gemeinde erklangen zu bekannten Weihnachtsliedern
weiterTaizégebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd, Bergstraße 20, laden herzlich ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 20. Januar, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterBöbingen sucht Helfer für den Park
Böbingen
Einlasskontrollen, Besucher betreuen und bewirten, Ordnungsdienst im Park am alten Bahndamm schieben oder Fahrdienste absolvieren: Für ehrenamtliche Helfer gibt es bei der Remstal-Gartenschau in Böbingen genug zu tun. Dringend benötigt werden auch Helfer, die sich mit sozialen Netzwerken auskennen. Es haben sich auch schon viele Bürger
weiterFalsche Polizisten am Telefon
Heubach. Im Verlauf des Donnerstags erreichten mindestens elf Haushalte in Heubach Anrufe falscher Polizeibeamter. Das teilt die Polizei mit. Die Anruferin gab sich als Kriminalbeamtin aus Gmünd aus und fragte die Angerufenen nach ihren Vermögenswerten aus. Die Polizei warnt einmal mehr eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Die Polizei wird Bürger
weiterDie Stadt könnte bauen
Der Ellwanger Wohnungsmarkt ist nicht ohne Risiken. Derzeit werden 200 Appartements für EATA-Teilnehmer gebaut. Wenn sich nicht so viele Studierende finden, werden diese Wohnungen schnell auf den freien Markt kommen. In der LEA existiert Wohnraum für 500 bis 1000 Menschen. Der wird frei, wenn die Einrichtung 2020 ausläuft und der Gemeinderat gegen
weiterOst-Kaufland schließt bis Herbst
Schwäbisch Gmünd
Die Kaufland-Filiale im ehemaligen Schlecker-Areal in der Hauptstraße in Hussenhofen hat am Samstag, 26. Januar, vorerst das letzte Mal geöffnet. Danach ist das Gebäude voraussichtlich bis in den Herbst wegen einer großflächigen Modernisierung geschlossen. Kaufland wird dafür nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag
weiterPianistin spielt im Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt am kommenden Sonntag, 20. Januar, zum musikalischen Cafénachmittag ein. Die Gmünder Pianistin Liesel Plehn spielt für die Cafébesucher aus ihrem Repertoire mit Liedern quer durch alle Musikrichtungen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterSkikurse in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Snowpark Degenfeld biete beste Übungs- und Trainingsmöglichkeiten für Jung und Alt, da sind sich die Verantwortlichen der Gmünder Skischule einig. Bereits am vergangenen Wochenende fand ein Kinderskikurs am vereinseigenen Skilift Winterhalde in Degenfeld statt. Bei ausreichender Schneelage werden auch an den kommenden
weiterSchneechaos auf der A7
Ellwangen. Auf schneeglatter Fahrbahn hat sich auf der A 7 am Freitagmittag gegen 12 Uhr ein Unfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen ereignet – darunter auch ein Krankentransportwagen aus Heidenheim. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Unfallstelle etwa 500 Meter nach der Ausfahrt Ellwangen in Richtung Ulm alarmiert und rückte mit 15 Helfern
weiterFür die neue Orgel als Seele von Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Für die neue Orgel der Augustinuskirche haben Bürger bislang 294 000 Euro gespendet. Damit ist fast die Hälfte des erforderlichen Betrags erreicht. „Wir gehen davon aus, dass wir etwa 700 000 Euro brauchen“, sagte am Freitag Dekanin Ursula Richter bei einem Pressegespräch mit Oberbürgermeister Richard Arnold, Bürgermeister
weiterZahl des Tages
Stunden, oder eben drei Tage, so lange haben Jugendgruppen Zeit, ein karitatives Projekt umzusetzen. Nicht nur kirchliche Gruppen können mitmachen, sondern auch Schulklassen, Jugendfeuerwehr, Fußballvereine oder Jugendtreffs. Start ist am 23. Mai.
weiterKreativ-Keramik Inklusives Projekt
Aalen. Ein Projekt des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg startet im Februar: Keramik ist eine der ältesten Künste. Sie hat heilende Auswirkung und bietet Möglichkeiten zur Selbstoffenbarung. Wie dies gescheht, zeigt das neue Inklusionsprojekt des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg im Haus der Jugend Aalen vom 1. Februar bis 30. November.
weiterCoaching für Frauen
Aalen. Am Mittwoch, 6. Februar, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis ein Karrierecoaching an. Das Gruppencoaching findet statt von 8.30 bis 12.30 Uhr im Landratsamt Aalen, Raum 379. Im Gruppencoaching steht die Arbeit an Kompetenzprofilen der Teilnehmerinnen im Mittelpunkt, das heißt die Erarbeitung von Stärken und Interessen. Ziel
weiterIn 72 Stunden die Welt verbessern
Aalen. Vom 23. bis 26. Mai 2019 läuft die große Sozialaktion des Bundes der katholischen Jugend (BDKJ) unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. In drei Tagen die Welt ein bisschen besser machen – das will die bundesweite 72-Stunden-Aktion. Jugendgruppen sind gefragt, ein Projekt für einen gemeinnützigen Zweck umzusetzen.
Die
weiterMobbing: Ursachen und Lösungen
Aalen. Am Mittwoch, 30. Januar, ist ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema Mobbing im Bildungs- zentrum für Gesundheit und Pflege am Ostalb-Klinikum Aalen. Veranstalter ist die Sozialpädagogische Abteilung der Kinderklinik Aalen. Die Referentin Katharina Grether war in ihrer Schulzeit Opfer von Mobbing und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Vorträgen,
weiterWeitere ehrenamtliche Reisebegleiter
Bahn Seit fast zwei Jahren beteiligt sich die Bahnhofsmission Aalen am Reisebegleitservice „Bahnhofsmission Mobil“. Aufgrund des guten Zuspruchs wurden weitere Frauen und Männer als ehrenamtliche Reisebegleitung fortgebildet. Künftig werden auch sie Kinder, gehandicapte und andere Personen, die nicht alleine reisen können, im Zug begleiten.
weiterZugfahrer können sich einbringen
Aalen. OstalbMobil sucht für den Fahrgastbeirat des Landes Baden-Württemberg engagierte Fahrgäste aus der Region. In diesem Gremium können diese ihre Erfahrungen rund ums Zugfahren in den vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr (SPNV) einbringen. Im Fahrgastbeirates habe man die Chance, Ideen und Verbesserungsvorschläge
weiterHamm leitet AOK-Bezirksrat
Aalen. Zum Jahresbeginn hat turnusgemäß der Vorsitz im Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg gewechselt: Roland Hamm, Versichertenvertreter, übernimmt das Amt von Karl Groß, dem Vertreter der Arbeitgeber. Roland Hamm ist Erster Bevollmächtigter der IG Metall in Aalen und erfüllt die Aufgabe als Bezirksratsvorsitzender ehrenamtlich. Das paritätisch
weiterOstwürttemberg erlebt Job-Wunder
Aalen
Ein Rekordjahr ist 2018 für den ostwürttembergischen Arbeitsmarkt gewesen. Das zeigten die Zahlen, die der Chef der Arbeitsagentur in Aalen, Elmar Zillert, in seiner Jahresbilanz vorlegte. Die Arbeitslosequote lag im Schnitt bei 3,0 Prozent, das entspricht knapp 7500 Arbeitslosen. Gleichzeitig waren im Ostalbkreis und dem Kreis Heidenheim 177
weiterKabarett Die Vorteile des Lasters
Mit ihrem neuen Programm „Die Vorteile des Lasters“ tritt die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart am Mittwoch, 13. Februar, im Kleinkunst-Treff Aalen auf. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle. Es geht um Sünden und Laster, die zu Tugenden erklärt werden und uns alles erlauben.
Karten gibt es ab etwa 25 Euro im
weiterDen Willen zur Einheit im neuen Jahr leben
Aalen. Sie gehört zu den festen Terminen im Januar eines jeden Jahres. Die Allianzgebetswoche, die in dieser Woche auch in Aalen mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen stattgefunden hat. Die in der Arbeitsgemeinschaft Aalener Christen (AAC) zusammengeschlossenen Gemeinden trafen sich unter dem diesjährigen Motto: Einheit leben lernen“.
weiterErlebbares zum Thema Flucht
Beklemmend die Installationen, beklemmend, aber auch oft hoffnungsvoll-farbig die Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, die die Sicht der Künstlerinnen und Künstler zeigen. Gleich mehrere Sinne spricht die Ausstellung „Identity“ beim Kunstverein KISS im Schloss Untergröningen an. Und macht sie schon deshalb zu einer ganz besonderen. Besucherinnen
weiterFliege, Frack und Federboa
Unter dem Motto „So wird’s nie wieder sein“ laden die Musikerinnen und Musiker der Salonkapelle Sternenglanz am Sonntag, 20. Januar, um 19 Uhr im Speratushaus Ellwangen zu einer nostalgischen Reise in die goldene Zeit der Grammophone und Tanzpaläste ein. Sie spielen Walzer und Foxtrott, Evergreens und schmissige Schlager aus den 1920-er
weiterFührung durch „Durchleuchtet“
Mit „Durchleuchtet“ ist im Museum im Gmünder Prediger eine Ausstellung überschrieben, die sich den sehr zerbrechlichen Schätzen der Sammlung widmet. Am Sonntag, 20. Januar, um 15 Uhr führt Museumsleiterin Dr. Monika Boosen durch die Glas-Ausstellung.
Das Spektrum reicht von der Glasperle über Schmuck und Accessoires bis zu Gefäßen
weiterFührung durchs Museum
Am Sonntag, 20. Januar, führt Stefanie Rohleder durch die Ausstellung „Nach Rubens: Druckgrafik aus drei Jahrhunderten“.
Die Führung durchs Heidenheimer Kunstmuseum beginnt um 11.15 Uhr.
weiterMusikwinter fällt aus
Achtung: Die Veranstaltung des Gschwender Musikwinters am Samstag, 19. Januar, fällt aus. Professor Dr. Lehrmann muss die Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Die Karten behalten ihre Gültigkeit, wie die Veranstalter mitteilen.
weiterWort zum Sonntag
Unterschneidheim. Manche haben sich gut gehalten, andere haben viel zu früh oder zu stark genadelt. Die, die zuletzt an Sammelplätzen gesehen wurden, sind abtransportiert und solche, die wiederverwendbar sind, stehen zusammengeklappt samt Schmuckkleid im Schutzmantel aus Polyethylen im Keller oder auf dem Speicher, um
weiterZwischen Wien und Buenos Aires
Ein Neujahrskonzert unter dem Motto „Wien-Paris-Buenos Aires/Walzer, Tango & Co.“ spielt die Salon-Kommode Stuttgart nun schon zum 10. Mal in Lorch.
Aufgespielt wird in Lorch am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr im Bürgerhaus der Schillerschule. Wie schon in den vergangenen Jahren sind bei der Salon-Kommode Stuttgart wieder mit von der
weiterAngeklagter sagt zur Sache aus
Ellwangen/Stuttgart
Am Freitag setzte die 10. Große Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichtes Stuttgart die Beweisaufnahme im Verfahren gegen die ehemaligen Verantwortlichen der BAG Ellwangen wegen Bilanzvergehen fort. Als Zeugen sollten zwei ehemalige BAG-Mitarbeiter gehört werden. Zunächst räumte der Vorsitzende Wolfgang Schwarz den Prozessbeteiligten
weiterShivamäßig viele Übungen
Wir haben jetzt nicht nachgezählt. Aber es heißt, Gott Shiva soll dereinst 8,4 Millionen Asanas gelehrt haben. Wie sie wissen, bedeutet Asana so in etwa „Der Sitz“. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit, einer altindischen Sprache, die die Yogis früher gesprochen haben sollen, genau, die Yogis, die shivamäßig viele Yoga-Übungen –
weiter„Sicherheit ist immer relativ“
Aalen. In ihren Schlussplädoyers in umgekehrter Reihenfolge bleiben sich die Impulsgeber treu, nehmen aber auch mal den Ball der anderen auf. Für Bürgermeister Konle steht fest: Die Digitalisierung muss kritisch begleitet und die Zukunft gemeinsam gestaltet werden. Professorin Richter meint: Jeder muss Verantwortung für sein digitales Handeln übernehmen.
weiterStadt sagt Müllsündern den Kampf an
Aalen
Anwohnern in der Aalener Fahrbachstraße stinkt’s – und das seit Jahren. Charly Rettenmeier, Leser dieser Zeitung, meldete am Donnerstag die erneue Vermüllung vor den Müllcontainern beim Kindergarten. Unbekannte haben dort zum wiederholten Male ein Dutzend Müllsäcke mit Kinderkleidung und anderem Müll illegal abgelegt. „Die
weiterSauberes Aalen – Stadt sagt Müllsündern den Kampf an
Aalen
Anwohnern in der Fahrbachstraße stinkt’s – und das seit Jahren. SchwäPo-Leser Charly Rettenmeier meldete am Donnerstag die erneue Vermüllung vor den Müllcontainern beim Kindergarten. Unbekannte haben dort wieder einmal ein Dutzend Müllsäcke mit Kinderkleidung und anderem Müll illegal abgelegt. „Die Stadt unternimmt hier
weiter„Heisenberg“ im Aalener Theater
Am Samstagabend spielt das Theater Aalen „Heisenberg“ im Alten Rathaus. „Heisenberg“ ist die Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe, die Autor Simon Stephens humorvoll, aber mit Tiefgang erzählt. „Titelheld“ Werner Heisenberg, Physiker und Nobelpreisträger, wird dabei an keiner Stelle erwähnt, doch seine Theorie
weiterNeujahrskonzert in Lorch
Lorch. Unter dem Motto „Wien - Paris - Buenos Aires / Walzer, Tango & Co.“ spielt die Salon-Kommode Stuttgart nun schon zum 10. Mal zum traditionellen Neujahrskonzert auf. Es werden lebendige Rhythmen aus aller Welt gespielt. Besucher sind dazu eingeladen, hierbei auch das Tanzbein zu schwingen. Aufgespielt wird in Lorch am kommenden Sonntag,
weiterPolizeibeamtin schwer verletzt
Welzheim. Ein 52-jähriger Autofahrer wurde am Donnerstagabend gegen 22.25 Uhr in der Stuttgarter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Der Mann versuchte während der Kontrolle zu Fuß vor der Polizei zu flüchten, konnte aber von den beiden Beamten festgehalten werden. Da er in
weiterVodafone will das Gewerbe versorgen
Aalen. In Beuren verlegen Stadt und Landkreis seit Dezember Glasfaser. Im Frühjahr soll es in Bernlohe und Arlesberg weitergehen. Ebenso in Niesitz, wo die Stadtwerke Strom und Wasser mitverlegen wollen. Infrastrukturmanagerin Nathalie Gorus hat den Technischen Ausschuss jetzt über den laufenden Breitbandausbau unterrichtet. Ihr zufolge soll das
weiterEin Dankeschön für Ehrenamtliche
Aalen
Sie haben Großes geleistet, Sie sind der Motor unserer Gemeinde und unserer katholischen Kirche“, so würdigte Helmut Erhardt, Vorsitzender des Kirchengemeinderats, das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Salvatorgemeinde.
Etwa 140 Frauen und Männer waren ins Salvatorheim gekommen, um bei gutem Essen einen
weiterKleinste Gemeinde, viele Helfer
Mögglingen
Mögglingen ist die kleinste der teilnehmenden Gemeinden. Dafür, meint Bürgermeister Adrian Schlenker, haben die Mögglinger ganz schön was auf die Beine gestellt. Großes Lob zollt er seiner Mitarbeiterin im Rathaus, Sandra Seyfang, bei der alle Projekte, Ideen und Planungen zusammenlaufen. Und da kam einiges zusammen. Denn, so Schlenker,
weiterJahresauftakt im Hirsch
Nattheim-Auernheim. „Herr Diebold ond Kollega“ feiern am Samstag, 19. Januar, ab 20.30 Uhr „10 Jahre Schwäbischer Ohsenn“ im „Hirsch“ in Auernheim. Über 120 Klassiker von B wie Bad Company bis Z wie Z Z Top haben „die Spätzlesmugger“ durch den markanten Dialekt der Ostalb in Mundartperlen veredelt. Man darf gespannt sein, welche
weiterOrtschaftsrat Elchingen
Neresheim-Elchingen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 24. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus Elchingen. Auf der Tagesordnung stehen die Aufgaben, die sich aus der Bürgerversammlung am 14. Januar ergeben haben.
weiterTreffen Freundeskreis Asyl
Neresheim. Der Freundeskreises Asyl trifft sich am Donnerstag, 24. Januar, 16.30 Uhr im Rathaus Neresheim, Zimmer 206. Herzlich willkommen sind alle Interessierten und freiwilligen Helfer, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren wollen. Fragen im Vorfeld beantwortet Helmut Sienz, Telefon (07326) 8136.
weiterCafé Atempause macht Pause
Oberkochen. Das Café Atempause macht im Januar Pause. Das nächste Café Atempause ist für Montag, 4. Februar, geplant. Kontakt: Kerstin Gangl, Tel. (07364) 410-4272.
weiterVisionen für Oberkochen
Oberkochen. Bündnis 90/Die Grünen veranstalten am Freitag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus Oberkochen eine Diskussionsrunde „Visionen für Oberkochen – Was erwarten die Bürger vom Gemeinderat?“.
weiterStraßdorf wird 750 Jahre alt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Insgesamt 80 Seiten stark präsentiert sich die mit Bildern versehene Festschrift zum Ortsteiljubiläum von Straßdorf. Mit viel Liebe zum Detail haben sich die Verantwortlichen des Fördervereins Straßdorf ihrer Heimat angenommen, in Archiven gesucht und Zeitzeugen befragt. Die Texte und die Konzeption der Broschüre
weiterIrrungen und Wirrungen auf der Bühne
Das Fazit vorab: Das Musical „Ein Sommernachtstraum“ im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten war ein voller Erfolg. Das Publikum verlangte einige Zugaben. Zweieinhalb Stunden Theater und Gesang vergingen wie im Flug, die Menschen lachten, klatschten und sangen mit. „Dein ist mein ganzes Herz“, dieser Chartbreaker und Ohrwurm von
weiterEine forsche und reizvolle Reise in die Kunst
Ein neues Jahr bringt hin und wieder auch neue Überraschungen. Beispielsweise im Aalener Landratsamt, wo Professor Dietmar Schmid seit Donnerstag seine künstlerische Weltsicht offenbart. Wer sich auf diese einlässt, dem steht eine forsche Reise in die Kunst bevor, kommen doch die Wegbegleiter aus aktuellen politischen wie gesellschaftlichen Spannungsfeldern.
weiter„Parallele Wege“ eines Gmünder Multitalents
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein denkwürdiger Tag in der deutschen Fernsehgeschichte. Am 25. August 1967 drückt Willy Brandt bei der Eröffnung der Funkausstellung in Berlin auf den roten Knopf und startet das deutsche Farbfernsehen. Der Gmünder Hans Joachim Döbbelin (1928 - 2006) spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Susanne Lange-Greve hat sich mit
weiterTouristische Besonderheiten präsentiert
Alfdorf / Stuttgart. Eine Abordnung der Gemeinde Alfdorf war auch dieses Jahr auf der weltweit größten Urlaubsmesse CMT in der Landeshauptstadt Stuttgart am Counter der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald in Halle 6 vertreten. Unter dem Dach der Ferienregion Stuttgart warben Bürgermeister Michal Segan, dessen Assistentin Julia Munz, Auszubildende
weiterEdith Wipprecht
Oberkochen. Seit 40 Jahren ist Edith Wipprecht Mitglied im Oberkochener Hausfrauenbund. „Es ist uns eine große Ehre, eines unserer treuesten Mitglieder zu ehren“, sagte dann auch die Vorsitzende des Hausfrauenbunds Oberkochen, Sylvia Johnert-Böttcher, als sie zusammen mit ihrer Stellvertreterin Anette Köhler Edith Wipprecht beim Neujahrsessen
weiterHochschule und EAG kooperieren
Aalen-Oberkochen „Die Hochschule möchte mit solchen Partnerschaften zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung beitragen und das naturwissenschaftlich-technische Profil der Bildungspartnerschaftsschulen nachhaltig unterstützen“, erklärte der Rektor der Hochschule Aalen, Prof. Dr. Gerhard Schneider, bei der Unterzeichnung. Mit
weiterBruno Kieninger
Oberkochen. Als „gute Seele der Sakristei“ galt Bruno Kieninger in der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul. Nun wird er in den wohlverdienten „zweiten Ruhestand“ verabschiedet. In den vergangenen 15 Jahren habe Bruno Kieninger für die Kirchengemeinde gewissenhafte und große Dienste als „Werktagsmesner“
weiterOrientierung nach der Schule
Hilfe, was soll ich bloß werden? Spätestens im letzten Schuljahr steht sie für viele Jugendliche an: Die Entscheidung, wo es beruflich einmal hingehen soll. Es ist ganz schön knifflig, auf diese Frage eine Antwort zu finden. Und nicht jeder weiß von Anfang an, was einem wirklich liegt. Deshalb heißt es erst mal: Orientierung finden.
Nur wer sich
weiterNarrenumzug auf dem Schurrenhof
Es ist ein kleiner, feiner Narrenumzug auf dem Campingplatz Schurrenhof, der sich am Samstag, 19. Januar, um 16.01 Uhr durch die Gassen am Schurrenhof schlängelt. Zum 13. Mal treffen sich die Faschingsnarren der Region dort auf dem Campingplatz und Isländergestüt. Für Stimmung sorgen die Musikkapelle Wißgoldingen, die Gemdr Gassafetza, Rudo’s
weiterErledigtes und neue Aufgaben
Riesbürg
Die Goldberghalle war gut gefüllt, es herrschte gespannte Erwartung, als Bürgermeister Willibald Freihart die Bürgerversammlung Riesbürg eröffnete. Die Entwicklung der Gemeinde sei der Kernpunkt der Veranstaltung, sagte er, und er wolle „alle wichtigen Themen erörtern und im Anschluss auch zur Diskussion stellen“. Wer jedoch
weiterLob und Geschenkkörbe für treue Mitarbeiter der VAF GmbH
Mitarbeiterehrung Die VAF GmbH hat Jubilare geehrt. Das Unternehmerehepaar Hermann und Martina Stark dankte den Jubilaren für ihr Engagement und überreichte jedem einen Geschenkkorb. Für 20-jährige Zugehörigkeit wurden geehrt: Werner Enders, Jörg Petzold; für zehn Jahre: Nazan Baygin, Stefan Bertram, Patrick Eiberger, Eugen Faas, Torsten Gesche,
weiter14-jähriger Exihibitionist in Ellwangen
Ellwangen. Am Mittwochvormittag wurden gegen 8.30 Uhr zwei Frauen auf einen 14-Jährigen aufmerksam, der sich im Bereich einer Grünfläche zwischen der Straße An der Mauer und dem Fußweg Schöner Graben aufhielt. Der Junge manipulierte dabei erkennbar an seinem Geschlechtsteil, beschreibt die Polizei den Vorfall. Es liegen
weiterEntlastung kommt wohl im Jahr 2022
Heubach
Die Stadt kann 2022 mit einer spürbaren Verkehrsentlastung rechnen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold geht davon aus, dass „die Nordumfahrung Heubach ab 2020 gebaut werden kann“. Eine entsprechende Nachricht hat er aus dem Verkehrsministerium des Landes. Wie immer gelte die Zusage „vorbehaltlich der Mittel“.
weiterEntlastung kommt wohl im Jahr 2022
Heubach
Die Stadt kann 2022 mit einer spürbaren Verkehrsentlastung rechnen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold geht davon aus, dass „die Nordumfahrung Heubach ab 2020 gebaut werden kann“. Eine entsprechende Nachricht hat er aus dem Verkehrsministerium des Landes. Wie immer gelte die Zusage „vorbehaltlich der Mittel“.
weiterKrankenwagen in Unfall auf A7 verwickelt
Ellwangen. Auf schneeglatter Fahrbahn hatte sich laut Angaben der Feuerwehr Ellwangen am Freitagmittag gegen 12 Uhr ein Unfall mit sieben beteiligten Fahrzeugen ereignet - darunter auch ein Krankentransportwagen aus Heidenheim. Die Feuerwehr wurde zur Absicherung der Unfallstelle etwa 500 Meter nach der Ausfahrt Ellwangen in Richtung Ulm alarmiert und
weiterStadt plant Wohnungsbauprogramm
Ellwangen
Landauf landab fehlen preiswerte Wohnungen, wenn man den Nachrichten glauben darf. In den Metropolen, in denen nach wie vor die Bevölkerung wächst, ist das Problem besonders groß. Doch auch kleinere Städte wie Ellwangen brauchen mehr günstigen Wohnraum.
Die Gründe dafür sind vielfältig. In der Vergangenheit wurde der soziale Wohnungsbau
weiterStricken und spenden
Hüttlingen. Jeden Freitagmittag treffen sich „Die Wolligen“ im Seniorenheim und stricken, was das Herz begehrt: Mützen, Socken, Pullis, Babyschühchen und vieles mehr.
Meist sitzen sie zu zehnt beieinander, gehen ihrem Hobby nach, fachsimpeln und tun dabei Gutes. Ihre Werke verkaufen sie und spenden den Erlös regelmäßig an den „Förderverein
weiterPolizistin schwer verletzt
Welzheim. Ein 52-jähriger Autofahrer wurde am Abend des Donnerstag gegen 22.25 Uhr in der Stuttgarter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Der Mann versuchte während der Kontrolle zu Fuß vor der Polizei zu flüchten, konnte aber von den beiden Beamten festgehalten
weiterVorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Heubach/Aalen. Im Verlauf des Donnerstags erreichten mindestens elf Haushalte in Heubach Anrufe falscher Polizeibeamter. Das teilt die Polizei mit. Die Anruferin gab sich als Kriminalbeamtin aus Schwäbisch Gmünd aus und fragte in bekannter Betrugsmasche die Angerufenen nach ihren Vermögenswerten aus. Ziel der Betrüger ist es, die
weiterVorsicht vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Heubach/Aalen. Im Verlauf des Donnerstags erreichten mindestens elf Haushalte in Heubach Anrufe falscher Polizeibeamter. Das teilt die Polizei mit. Die Anruferin gab sich als Kriminalbeamtin aus Schwäbisch Gmünd aus und fragte in bekannter Betrugsmasche die Angerufenen nach ihren Vermögenswerten aus. Ziel der Betrüger ist es, die
weiterUnfall unter Drogeneinfluss
Schwäbisch Gmünd. Ein 24-Jähriger fuhr am Donnerstag gegen 14 Uhr mit seinem Opel in der Pfitzerstraße auf den Audi einer 50-Jährigen auf. Es entstand Sachschaden von rund 3000 Euro. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde bei dem 24-Jährigen der Verdacht auf Drogenbeeinflussung festgestellt.Ein Vortest bestätigte den Verdacht,
weiterEinbruch in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb drang am Donnerstagmorgen gegen 4.15 Uhr in eine Gaststätte im Pfeifergäßle ein. Das teilt die Polizei mit. Dort brach er zwei Geldspielautomaten auf und entwendete das darin befindliche Bargeld. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf den Einbrecher nimmt das Polizeirevier
weiterRettungsassistent leicht verletzt
Mutlangen. Ein unbekannter Fahrer eines dunklen Autos fuhr am Donnerstag gegen 19.30 Uhr plötzlich vom Fahrbahnrand der Wetzgauer Straße an, sodass eine Rettungswagenbesatzung stark bremsen musste. Ein Rettungsassistent stürzte hierdurch im Behandlungsraum und zog sich Prellungen zu. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier
weiterZwei Auffahrunfälle in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Zu gleich zwei Auffahrunfällen ist es am Donnerstag in Schwäbisch Gmünd gekommen. Verkehrsbedingt musste eine 36-Jährige ihren Mercedes Benz am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr auf der B 29 Anschlussstelle Schwäbisch Gmünd-Ost anhalten. Ein 20-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit
weiterGegenstand rollt auf A7 und beschädigt ein Auto
Aalen. Rund 3000 Euro Schaden entstand am Donnerstaggegen 19.30 Uhr, als ein bislang unbekannter Gegenstand auf der A7 kurz vor der Ausfahrt Oberkochen in Fahrtrichtung Würzburg auf die Fahrbahn rollte und dort den Skoda eines 31-Jährigen beschädigte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961) 9300 entgegen.
weiterUnfallflucht in Hüttlingen
Hüttlingen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Autofahrer am Donnerstag zwischen 7 und 10 Uhr verursachte, als er einen in der Straße Bolzensteig abgestellten Opel beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterParkrempler in Aalen
Aalen. Beim Rangieren ihres Hyundai auf dem Parkplatz des Amtsgerichts Aalen in der Stuttgarter Straße beschädigte eine 29-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr einen Mercedes Benz, wobei ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro entstand.
weiterAuffahrunfall in Aalen
Aalen. Verkehrsbedingt musste ein 56-Jähriger seinen Mercedes Benz am Donnerstag gegen 16 Uhr beim Rombachtunnel auf der B 29 anhalten. Ein 33 Jahre alter Lkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Fahrzeug auf, wobei ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand.
weiter25-Jährige verliert Kontrolle über Auto und prallt gegen eine Mauer
Aalen. Bei einem Unfall hat eine 25 Jahre alte Autofahrerin aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Auto verloren und einen Sachschaden von 45 000 Euro verursacht. Gegen 16.45 Uhr am Donnerstagparkte eine 25-Jährige ihren Ford Mustang im Kälblesrainweg aus. Dabei verlor sie aus die Kontrolle über ihr Auto, das
weiterRadfahrender Junge fährt auf ein Auto auf und verursacht einen Schaden von 2000 Euro
Hüttlingen. Ein Junge ist mit seinem Fahrrad am Donnerstag in Hüttlingen auf ein Auto gefahren. Eine 21-Jährige bog mit ihrem Skoda von der Spielstraße beim Seniorenzentrum in die Bachstraße ein. Um einem Fußgänger das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen, hielt sie ihr Auto kurz an. Plötzlich hörte
weiterUnfall auf enger Fahrbahn
Oberkochen. Bei einem Unfall in Oberkochen ist es am Donnerstag zu einem Sachschaden von etwa 8000 Euro gekommen. Von der Katzenbachstraße kommend, bog eine 53-Jährige gegen 19.20 Uhr mit ihrem BMW nach links in die Walther-Bauersfeld-Straße ein. Dabei fuhr sie in einem zu engen Boden, wobei sie den Nissan eines 56-Jährigen streifte,
weiterBus durch umfallende Fensterscheiben beschädigt
Oberkochen. Auf mehrere tausend Euro beläuft sich ersten Schätzungen nach der Sachschaden, der am Donnerstaggegen 19.30 Uhr entstand, als umkippende Fensterscheiben einen Linienbus beschädigten. Die drei Scheiben waren auf einer Palette auf dem Gehweg der Kopernikusstraße abgestellt und waren für einen Neubau bestimmt, wie
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Auffahrunfall mal anders: Ein Radfahrender Junge fährt einem stehenden Auto auf und fährt anschließend davon. Der Sachschaden, der durch seine Unachtsamkeit entstand, beläuft sich auf 2000 Euro.
8.37 Uhr: Wie schnell man ein Auto beim Rückwärtsfahren übersehen kann - zum Glück blieben beide Fahrer unverletzt.
weiter74 Jahre alter Fahrer übersieht Auto - 10 000 Euro Schaden
Aalen. Ein 74-Jähriger hat am Donnerstaggegen 19.40 Uhr einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro entstand. Das meldet die Polizei. Zur Unfallzeit parkte er seinen VW Touran rückwärts in der Friedrichstraße aus. Dabei übersah er den VW Caddy einer 27-Jährigen, die zeitgleich
weiterFalsche Polizisten am Telefon
Wertingen. Mehrere Bürger haben am Donnerstag zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr aus dem Bereich Wertingen einen Anruf von einer männlichen Person erhalten, der sich als Mitarbeiter der Ortspolizei Wertingen ausgab. Auf dem Display leuchtete zusätzlich die Telefonnummer einer ortsansässigen Firma auf.
Der Anrufer wollte in allen Fällen
weiterUntersuchungen nach Sprengsatzfund dauern an
Schorndorf. Nachdem am Mittwochmorgen ein Sprengsatz von einem Anwohner vor einem Wohn- und Geschäftshaus in der Kirchgasse gefunden wurde, ist das Motiv bislang unklar. Sowohl die Spurensicherung am Gegenstand als auch die Untersuchungen zur Gefährlichkeit des Sprengkörpers, werden derzeit beim Landeskriminalamt durchgeführt und
weiterWas sollte auf dem Parkplatz bei Bargau geschehen?
Schwäbisch Gmünd. Blut, eine schreiende Frau – dramatische Szenen spielten sich in einer Nacht im vergangenen Sommer auf einem Parkplatz bei Bargau ab: Ein Mann schlug und trat eine Frau, die er als seine Ehefrau bezeichnet. Aber wollte er sie auch vergewaltigen? Und haben Ermittlungen des Hauptzollamts gegen ein Gmünder Unternehmen wegen
weiterNeues Großprojekt und einige Wunden
Waldstetten
Sagen, was sein soll, das ist das Königsrecht der Gemeinderäte, das sie mit ihren Reden zur Haushaltsplanung der Gemeinde umsetzen. Im Waldstetter Gremium sollte es am Donnerstagabend soweit sein. Ans Eingemachte durften die Fraktionen des Gemeinderats im Pavillon der Vereine in Wißgoldingen gehen, das in Sachen Infrastruktur im vergangenen
weiterEin wolkenreicher Freitag
Am Freitag dominieren auf der Ostalb die Wolken, ganz vereinzelt ist auch noch der ein oder andere kurze Schneeschauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei -2 bis 2 Grad. -2 Grad gibt’s im Bergland, -1 werden es in Neresheim, 0 in Ellwangen, 1 Grad in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 2 Grad. Ganz ähnlich wird
weiterRegionalsport (10)
Giannikis’ Puzzle
Alexander Haag
über den anstehenden Abstiegskampf
Glaubt man der Statistik, steht der VfR Aalen bereits mit einem Bein in der Regionalliga. Nur eine einzige Mannschaft hat es seit Bestehen der 3. Liga geschafft, mit der aktuellen Punktausbeute der Ostälbler am Ende noch besser als Viertletzter zu werden.
Es passt ins Bild, dass der VfR im Trainingslager in Belek erneut Rückschläge hinnehmen musste:
weiter„Das war hier kein Kuschelkurs“
Das Beste gab’s zum Schluss: Nach einer Woche mit vielen Rückschlägen tankt der VfR Aalen im letzten Testspiel in der Türkei viel Selbstvertrauen. Im Interview spricht Argirios Giannikis (38) über Vertrauen, Gewinner und darüber, das „ich vom Klassenerhalt total überzeugt bin.“
Herr Giannikis, haben Sie es bereut, dass Sie
weiterZahl des Tages
Kandidaten sind derzeit in der engeren Auswahl beim VfR Aalen. Gesucht wird noch ein Neuzugang für die offensive Außenbahn.
weiterZitat DES TAGES
Argirios Giannikis Trainer des VfR Aalen
Ein Angebot müsste deutlich besser sein als das für Marcel Bär.
weiterBereit für den Rückflug
Am Flughafen Sieben Materialkisten und drei Ballsäcke gingen vorab an den Flughafen nach Antalya. Teammanager Bastian Noth (rechts) und Masseur Achim Hägele sorgten dafür, dass alles vollständig zurück auf die Ostalb nach Aalen ging. Foto: alex
weiterHält der Schwabsbergs Aufwärtstrend an?
Für den Kegel-Erstligisten von der Ostalb ist an den kommenden beiden Wochenenden Reisen angesagt. Am Samstag geht es für den KC Schwabsberg zunächst zum Aufsteiger ASV Neumarkt in die Oberpfalz, danach folgt die vorgezogene Ligabegegnung gegen Victoria Bamberg.
Der Aufsteiger von der Pfalz ist mit zwei Heimerfolgen am dritten und fünften Spieltag,
weiterIn Japan vom Schneesturm verweht
Von extremem Rückenwind bis extremen Aufwinds mussten sich die Skispringerinnen beim Weltcupspringen am Freitag im japanischen Zao auf alles einstellen. Um den Wettkampf überhaupt durchzubringen, entschied das Wettkampfgericht, ohne Qualifikation, die am Donnerstag bereits abgesagt werden musste, zu starten. Am Ende landeten die beiden Degenfelder
weiterLeihgeschäft bei Noah Feil möglich
Verlässt Noah Feil den VfR Aalen vor Ende der Wechselfrist am 31. Januar? Laut Argirios Giannikis ist das durchaus möglich. Der Trainer des VfR Aalen denkt an ein Leihgeschäft mit einem niederklassigeren Verein. Das gelte auch für Marc Onuoha, der wie Feil nicht mit ins Trainingslager nach Belek fliegen durfte „Wir hatten nur 24 Plätze, und
weiter„Jetzt schon eine Gänsehaut“
Zur Aufstellung natürlich kein Wort“, sagt Christian Fetzer. Natürlich. Der Aalener Ringer ist im Final-Modus. Mit seiner Mannschaft, den Red Devils Heilbronn, kämpft der seit kurzem 35-Jährige an diesem Samstag um den deutschen Meistertitel gegen den SV Wacker Burghausen – für den Benjamin Sezgin ringt, ein weiterer ehemaliger KSVler
weiterGegen Spanien in der Kölner Lanxess Arena
Seit Freitag ist die deutsche Handball-Nationalmannschaft in Köln, wo Island (Samstag, 20.30 Uhr gegen Deutschland), Ex-Weltmeister Kroatien (Montag, 20.30 Uhr gegen Deutschland) und Europameister Spanien (Mittwoch, 20.30 Uhr gegen Deutschland) um zwei Plätze für das Halbfinale fighten. In der anderen Hauptrunden-Gruppe spielen im dänischen Herning
weiterÜberregional (96)
„Es gilt, auch die Pflegeversicherung durch Steuermittel zu finanzieren.“
„Hanebüchene Vorwürfe“
„Hier ist Berlin!“
„Ich bin vielleicht nicht zu 100 Prozent gesund, aber zu 100 Prozent stark.“
„Überlegen, wo wir investieren“
1,5 Millionen Kilometer Stau
80 Prozent Luft in Verpackungen
Abschied mit gutem Gefühl
Abwimmeln wäre fatal
Adler holen Bergmann
Alicia Keys moderiert Grammy-Gala
Anna Netrebko
Apple tritt auf die Bremse
Auf einen Blick
Ba-Wü liegt neben Indien
Baar-Geld von Herrn Jauch
Bahn legt Konzept vor
Bahn legt Konzept vor
BASF plant Großinvestition
Behinderte ausgeschlossen
Berlinale Wettbewerbsfilme stehen fest
Blutdoping gestanden
Brauchen wir die SPD noch?
Bundestag Gesetz regelt Brexit-Übergang
Demütigung und Wehmut der Kurtisane
Der Handelsreisende
Der letzte Schuss geht vorbei
Die besten Zeiten sind vorbei
Die Karawane zieht weiter, die Eisbären freut's
Die Politik entdeckt das Land
Die Seiten der Freundschaft
Doll verschießt Weltcup-Sieg
EHC München schafft Historisches
Eigene Synagoge für Heidelberger Juden
Ein Meister tritt ab
Eine hohe Hürde
Eine perverse Entwicklung
Erst Eistonne, dann heilende Hände
EU-Parlament Weniger Geld bei Verstößen
Fahrverbote Zweifel an Kontrollvorschlag
Feuerwehr rettet Jäger
Förderung in Millionenhöhe
Freiheit in Gefahr
Fußball Baier bleibt dem FC Augsburg treu
Fußball Gegen den VfB steht Müller im Tor
Fußball-Skandal Journalist in Ghana ermordet
Gaffer DRK zweifelt an Version der Polizei
Gegen die Grenzen im Kopf
Gibbon ist Zootier des Jahres
Großbritannien Hitachi stoppt AKW-Projekte
Gunnarsson wirft Island in Hauptrunde
Handy-Empfang im Südwesten am schlechtesten
Heute auf swp.de
Hoffenheim kämpferisch
Huawei Anklage könnte bevorstehen
Im Nebel des kalten Untergangs
Jetzt soll alles besser werden
Justiz Haft für Schuld am Tod von Maurice
Keine Lebensmittel in den Müll
Klinikinsolvenz Waldbronn muss zahlen
Kritik an Klöckner
Künstliche Trottel
Lohnzuschlag gefordert
Mehr Fehltage in Land
Mehr Flüge ins Ausland
Mit einer Hundestärke über die Wiese
Museum Spanke leitet Liebermann-Villa
Neuer Preis für Integration
Neues Kunstforum Hermann Stenner wird in Bielefeld eröffnet
Noch mehr Geduld
Passwörter gestohlen
Pflegebeitrag Spahn will Finanzdebatte
Politik mit Parteitagen
Razzia gegen Mafia
Renault Ghosn soll abgelöst werden
Ringen Sperre wegen Berührungsangst
Rückschlag für Autokraten
Rüstung Deutschland exportiert weniger
Schlechte Karten beim Lieblingsturnier
Ski alpin Dreßen will im Dezember starten
Stechen, scannen, spritzen, pumpen
STICHWORT Rüstungsexporte
Studie Viel mehr Tote durch Feinstaub
Terrorverdacht 39-Jähriger aus Sri Lanka in Haft
TV Tipp
Unesco-Welterbe Baden-Baden bewirbt sich
Unruhe in der AfD
Urteil kostet das Land 210 Millionen Euro
US-Wachstum ist in Gefahr
USA Raketenabwehr wird modernisiert
Voith Partnerschaft mit Pilotfish
Von Gleichberechtigung noch weit entfernt
Weißes Haus FBI verhindert Attentat
Zehntausende auf der Straße
Zollern Zusammenschluss verboten
Zwei Leichen nach Wohnungsbrand entdeckt
Leserbeiträge (3)
Was brauchen wir wirklich? Aalen 2050 - Debatte, 17. Januar:
Klingt doch gut: Die Technik soll dem Menschen dienen – der Mensch soll Herr über die Entwicklung bleiben. Andererseits heißt es, Deutschland dürfe den Anschluss nicht verlieren, wir müssten die Entwicklung von der Spitze her mitbestimmen, um alle künftigen Chancen zu wahren.
Aber es ist ja wohl die weltweite kapitalistische Konkurrenzwirtschaft,
weiterZur Neujahrsansprache von Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold:
Wer die Weihnachts- und Neujahrsgrüße, die Rede beim Neujahrsempfang in der Presse aufmerksam verfolgt hat, konnte feststellen: keine öffentliche Äußerung des Herrn Oberbürgermeisters ohne eine Diffamierung von Umwelt- und Naturschützern. Von Angstmachern und Weltuntergangspropheten, die mit Verschwörungstheorien arbeiten ist da die Rede, von
weiterHeimischer Skikurs am Wochenende
Wir können Euch MORGEN und warscheinlich Sonntag einen Heimischen Skikurs anbieten. Dieser findet jedoch NICHT in Dewangen statt. Wir weichen aus auf das Skizentrum Hirtenteich. ACHTUNG: Wir treffen uns NICHT unten sondern am oberen Parkplatz in Lauterburg. Wendet euch dort bitte an einen mit Gelb Blauer Snow and Ride Jacke ;-). Wichtig meldet
weiterThemenwelten (23)
Saunieren und plantschen
Heidenheim. Im HellensteinBad aquarena kommt jeder auf seine Kosten. 21 x 50 Meter Wasserfläche schaffen im Variobecken bei 28 Grad Celsius viel Platz für Krauler, Sprinter und Gemütsschwimmer. Auf 10 Bahnen befinden sich ideale Sport-Bedingungen. Über eine Hubplattform kann die Wasserhöhe auf einer Fläche von 10 x 21 Metern zudem flexibel verändert
weiterWellen und Wellness
Ellwangen. Das Ellwanger Wellenbad bietet dem sportlichen Schwimmer sowie Familien und Kindern tolle Bademöglichkeiten. In diesem Bad sind Stunden der Erholung und Entspannung gewiss.
Als Attraktion gilt weit und breit die Wellenflutanlage. In stündlichem Rhythmus tosen Wellen durch das Badebecken. Möchte man es ruhiger angehen lassen, schwimmt
weiterNarrenzentrum im Kochertal
Abtsgmünd. Am Sonntag, 20. Januar, findet der große Ostalbumzug zum ersten Mal in Abtsgmünd und damit auch zum ersten Mal in einer Gemeinde und nicht in einer der großen Städ-te statt.
Unter dem Motto „Von der Ostalb für die Ostalb“ werden dann tausende Narren durch die Straßen der Gemeinde im Kochertal ziehen. Veranstalter ist die
weiterProgramm beim 7. Ostalbumzug in Abtsgmünd
Am 20. Januar veranstaltet die Faschingsgesellschaft Untergröningen e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Abtsgmünd und dem Landratsamt Ostalbkreis den 7. Ostalb-Umzug. 9.30 Uhr: Narrenmesse in der St. Michael Kirche in Abtsgmünd 10.30 Uhr: Präsiden- ten- und Zunftmeisterempfang in der Zehntscheuer. 12 Uhr: Empfang der Sponsoren
weiterGemütlich zusammenrutschen und genießen
Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – für Freunde des edlen Tropfens regionaler Winzer bietet sich derzeit wieder die Möglichkeit, die Weine direkt beim Erzeuger genießen zu können. Denn auch im Januar öffnen Besenwirtschaften ihre Türen und offerieren ihre Produkte zusammen mit einem deftigen Vesper. Besenwirtschaften haben eine lange Tradition.
weiterZentrumsnah, aber dennoch ruhig gelegen
Ellwangen. Die Ellwanger Baugenossenschaft hat in attraktiver Lage im Wohngebiet „Mittelhof“ in Ellwangen ein Mehrfamilienhaus in der Lessingstraße 10 realisiert. Es verfügt über sechs Eigentumswohnungen, die sich über drei Etagen verteilen.
Beliebtes WohngebietDie Lage ist ideal. Grund- und Hauptschule und auch das Peutinger-Gymnasium
weiterDas Zuhause der schrägen Vögel
Nein, eine Krone braucht er nicht. „Ich bin Militärdiktator und kein König“, empört sich Kevin Baugh. Das Outfit stimmt: grüne Uniform, Orden, Schärpe in den Staatsfarben, Sonnenbrille. Der Wind trägt den Geruch von Staub und Salbei in die Republik Molossia, einen 4000 Quadratmeter großen „Staat“ bei Dayton im US-Bundesstaat
weiterNevada – hinkommen, ankommen, anschauen
Anreise Von Stuttgart via Frankfurt am Main mit Condor nach Las Vegas (www.condor.de). Alternativ mit British Airways (www.britishairways.com) über London Heathrow oder mit Delta (www.delta.com) über Atlanta.
Unterkunft Im Clown Motel in Tonopah haben etwa 600 Clownfiguren eine Bleibe gefunden. Hoher Gruselfaktor: Neben dem Hotel ist der Dorffriedhof,
weiterDer Tag des deutschen Schlagers
Vor 50 Jahren flimmerte die ZDF-Hitparade erstmals in die Wohnzimmer Seite 10
weiterAusbildung bei der AOK Ostwürttemberg
Die AOK Ostwürttemberg bildet in folgenden Berufen aus:
· Sozialversicherungsfachangestellte/r · Kauffrau/-mann für Dialogmarketing
Bewerbungen müssen bis zum 30. September für das jeweilige Folgejahr bei der AOK eingegangen sein.
weiterDer direkte Draht zur AOK
Bei Fragen zu den Ausbildungsberufen zuständig ist: Joachim Antoni, Ausbildungsleiter Pfeifergäßle 21, 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon:07171/ 601 252 E-Mail: Joachim.Antoni@bw.aok.de
weiterDie detektivische Suche nach dem Fehler
Mechanik? Ja. Aber das ist längst nicht mehr alles. Autos sind heute wie Computer, nur auf Rädern. Sie funktionieren auf Knopfdruck.
Wer heute in einer Kfz-Werkstatt arbeitet, muss daher vor allem etwas von Elektronik verstehen. Kfz-Mechatroniker/-innen können beides. Notebook und computergestütztes Diagnosegerät: Das sind die Werkzeuge, mit denen
weiterDigitale Spuren verwischen
Milliarden Menschen nutzen Instagram, Facebook & Co. Doch wer hat einen Blick in die Datenschutzrichtlinien geworfen? Facebook, Twitter, Instagram und andere Internetriesen können vermeintlich persönliche Daten auf vielfältige Art und Weise mit Dritten teilen. Im Netz ist man daher schnell gefunden – und interessant ist das nicht nur für
weiterErfahrung sammeln mit Praktika
Praktika im Lebenslauf erhöhen die Chance, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu erhalten – das wissen heute fast alle Schüler.
Doch worauf sollte man bei der Wahl des Praktikumsplatzes achten? Wichtig ist laut Joachim Schönberger von der Personalberatung Conciliat, Stuttgart, zunächst, das Praktikum nicht als lästige Pflicht zu sehen und
weiterIm selben Team, wenn es um Gesundheit geht!
Die AOK Ostwürttemberg ist Marktführer in der Region und gewinnt immer mehr Kunden. Werde Teil dieser Erfolgstory. Joachim Antoni, Ausbildungsleiter bei der Gesundheitskasse, erklärt, was bei der AOK möglich ist.
Herr Antoni, junge Menschen können heute aus einer Vielzahl an Ausbildungsberufen wählen. Warum sollten sie zur AOK Ostwürttemberg
weiterMehr Azubis im Handwerk
Zum Jahresende 2018 verzeichnen die Handwerksbetriebe im Kammergebiet der Handwerkskammer Ulm ein erneutes Plus bei den Ausbildungszahlen – und das nun zum bereits fünften Mal in Folge.
So haben im vergangenen Jahr, trotz sinkender Schülerzahlen, 3.129 junge Menschen ihren Weg ins Handwerk zwischen Jagst und Bodensee gefunden. Dies bedeutet
weiterBahn frei für 1.000 Züge
Wer mit dem Zug fährt, bekommt sie eigentlich nie zu Gesicht. Dabei sind die Fahrdienstleiter enorm wichtig dafür, dass die Bahnen überhaupt rollen. Denn sie leiten die Züge durch das Bahnnetz. Ihr Arbeitsplatz ist das Stellwerk. Stellwerke sind meistens in einem Bahnhof zu finden. Es sind in der Regel große Räume mit viel Technik drin. Bildschirme
weiterWann ist die Zeit „Goodbye“ zu sagen?
Die Deutschen lieben bekanntlich ihr Auto – doch irgendwann ist es „Time To Say Goodbye“, und ein neues Fahrzeug muss her. Doch was sind die Gründe, die uns dazu bringen, den Alten ziehen zu lassen und auf eine neue Liebe auf vier Rädern umzusatteln? AutoScout24 hat diese Frage gemeinsam mit Innofact 1 000 Autohaltern gestellt.
weiterDeine Zukunft ist unsere Baustelle
Markus und Fabian haben dieses Jahr im September ihr praxisorientiertes duales Studium bei Haag-Bau begonnen, bei dem die beiden parallel zum Bauingenieursstudium eine gewerbliche Ausbildung zum Straßenbauer machen.
Nach einer abgeschlossenen Ausbildung zum Industriemechaniker (Markus) und Bankfachwirt (Fabian) haben sich die Beiden für eine Zukunft
weiterBadespaß und Aquajogging unter einem Dach
Ellwangen. Die große Kreisstadt Ellwangen ist um eine neue Attraktion reicher: 4,2 Millionen Euro sind in das Wellenbad investiert worden, um die Bademöglichkeit fit für die Zukunft zu machen.
Wer ist als erster unten?Zweifellos die größte Attraktion für Kinder und Jugendliche im erweiterten Wellenbad ist die neue, 23 Meter lange Röhrenrutsche
weiterEnergiegeladenes Programm
18 Uhr: Offizielle Eröffnung der Infotage durch Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Prorektor der Hochschule Prof. Dr. Heinz-Peter Bürkle. OB Rentschler und Prof. Dr. Bürkle werden über die bisherigen und aktuellen Klimaschutzaktivitäten der Stadt Aalen und der Hochschule Aalen berichten.
18.30
weiterTop-Experten stehen hier Rede und Antwort
Aalen. Die Infotage Energie finden im Rahmen der Klimaschutzinitiative „Aalen schafft Klima“ statt. Die Initiative wurde im Sommer 2011 von der Stadtverwaltung gestartet. Organisiert werden die 18. Infotage Energie von der Stadt Aalen, vom Energietisch der Aalener Lokalen Agenda 21 und von der Hochschule Aalen.
Die Infotage Energie wurden
weiterWohn- und Geschäftshaus am Stefansplatz
Aalen-Wasseralfingen. Mitte des Jahres geht es los: Auf dem ehemaligen „Schnepf-Areal“, im Zentrum Wasseralfingens, wird ein modernes Wohn- und Geschäftshaus entstehen. Das rund 1000 Quadratmeter große Grundstück am Stefansplatz im Herzen von Wasseralfingen liegt schon seit längerem brach. Doch nun sind die letzten Formalitäten erledigt
weiter