Artikel-Übersicht vom Sonntag, 20. Januar 2019
Regional (104)
Fünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Landwirtschaft Unter anderem um zwei geplante Masthähnchenställe in Walxheim geht es am Montag im Unterschneidheimer Gemeinderat. Die Sitzung im Rathaus verspricht Spannung und beginnt um 19 Uhr.
2 Neujahrsempfang Der Ellwanger Frauenrat lädt am Dienstag ab 18.30 Uhr alle Frauen in den kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Für Unterhaltung
weiterZahl des Tages
Jahre wird der Musikverein Ellenberg in diesem Jahr. Das wird im Juni groß gefeiert. Aber im Virngrund ist 2019 noch eine ganze Menge mehr los.
weiterBasar im Jeningenheim
Ellwangen. Am Samstag, 16. Februar, veranstaltet der Kindergarten St. Canisius von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Verkauf von gut erhaltenen Kindersachen im Ellwanger Jeningenheim. Die Nummernvergabe erfolgt ab Montag, 28. Januar.
weiterFahndung mit Hubschrauber nach Überfall
Aalen. Ein 18-jähriger Autofahrer und sein gleichaltriger Mitfahrer sind am Samstagabend im Auto bedroht und beraubt worden. Laut Polizei waren sie gegen 21.45 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg von Rötenberg in Richtung Wasseralfingen unterwegs. Dort wurden sie von zwei unbekannten Männern angehalten, die sie bedrohten und zwangen, ihnen ihr Bargeld
weiterFrühstück der Landfrauen
Ellwangen. Die Ellwanger Landfrauen bitten am Samstag, 9. Februar, von 8.30 bis 11 Uhr zum Frauenfrühstück im Jeningenheim. Bernhard Bitterwolf aus Bad Waldsee stellt „Zehn schwäbische Gebote zur Xondheit“ vor. Anmeldungen bis 3. Februar bei Beate Bux, Tel. (07961) 562474.
weiterNeujahrskonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen am Freitag, 25. Januar, ist ausverkauft.
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Im Heideladen findet am kommenden Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr das 17. Seniorentreffen statt. Diesmal heißt das Motto: „Wir begrüßen das neue Jahr.“ Der Heideladen bietet allen älteren Senioreninnen und Senioren die Möglichkeit zu einem geselligen und unterhaltsamen Nachmittag.
weiterUnterhaltungsnachmittag
Ellwangen. Am Donnerstag, 31. Januar, findet im Schönborn-Haus der monatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zu Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei.
weiterVortrag zum Thema Demenz
Ellwangen-Schrezheim. Dr. Iris Hesselbach, Chefärztin der Geriatrie in Aalen, hält auf Einladung der Ellwanger Landfrauen am Mittwoch, 23. Januar, einen Vortrag zum Thema „Demenz – erkennen, behandeln, vorbeugen“ im Gasthaus „Lamm“ in Schrezheim. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterAltpapiersammlung in Hofen
Aalen-Hofen. Die GOA weist darauf hin, dass sich im Abfuhrkalender ein Fehler eingeschlichen hat. Am Samstag, 26. Januar, findet in Hofen eine Altpapier-Bringsammlung statt.
weiterBetrunkene Flucht vor Polizei
Aalen-Ebnat. Pech hatte am frühen Samstagmorgen in Ebnat ein 36-jähriger Golffahrer. Eigentlich sollte er bereits bei Affalterwang einer Polizeikontrolle unterzogen werden. Dieser Kontrolle entzog er sich jedoch, indem er mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ebnat davonfuhr. Nachdem er von der Polizei in der Thurn-und-Taxis-Straße gestellt wurde,
weiterBrücken zwischen den Religionen
Ellwangen
Die Vielfalt der Religionen in der Welt, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten nimmt die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“ im Palais Adelmann in den Blick. Eröffnung war am Freitagabend. Rund 100 Besucher wollten mehr über das Thema Weltreligionen erfahren.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek fand
weiterDie syrische Katastrophe
Ellwangen. Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der „ZEIT“ und kennt die Länder dieser Region aus eigener Anschauung. In seinen Büchern „Wer den Wind sät“ und „Die den Sturm ernten“ beschäftigte er sich mit den Wurzeln der syrischen Katastrophe und zeigte auf, was westliche Politik im Orient anrichtet.
weiterSchlossführung zur Hexenverfolgung
Geschichte Matthias Steuer vom Schlossmuseum bietet am Sonntag, 3. Februar, um 17 Uhr eine Sonderführung auf Schloss Ellwangen zum Thema „Hexenwahn in der Fürstpropstei Ellwangen“ an. Anmeldung unter: info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr beträgt sechs Euro. Foto: new
weiterZwei Chefärzte über das Kreuz mit dem Kreuz
Aalen. Das Thema „Das Kreuz mit dem Kreuz“ der Sonntagsvorlesung im Torhaus in Aalen stieß auf so großes Interesse, dass es einen zweiten Termin geben wird.
Dr. Stefan Röhrer, Chefarzt der Neurochirurgie, und Professor Dr. Michael Oberst, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie des Ostalb-Klinikums, referierten
weiterBetrunken gegen Baum
Ellwangen. Am Samstag gegen 14.50 Uhr hat sich an der Autobahnanschlussstelle Ellwangen ein Unfall ereignet. Ein 22-Jähriger, der aus Richtung Ulm kam, verließ mit seinem VW die Autobahn und kam in der Kurve der Ausfahrt links von der Fahrbahn ab. Zunächst beschädigte er zwei Kurvenleittafeln und einen Leitpfosten, bevor er schließlich gegen einen
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 In Aalen muss sich am Montag ein Angeklagter vor dem Amtsgericht verantworten. Der Vorwurf: Volksverhetzung. Er soll einen jungen Mann aufgrund dessen türkischer Herkunft beleidigt haben.
2 Die Zeiss-Gruppe feiert am Montagabend den Jahresauftakt mit einem Empfang für geladene Gäste in Oberkochen. Die Einladung ziert das Bild „Earthrise“,
weiterFasching Karten für die Prunksitzung
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsprogramm der Prunksitzung am Samstag, 23. Februar, in der Stadthalle Aalen trägt die Überschrift „Närrischer Wasen“. Das Bühnenprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Der Kartenverkauf endet am 21. Februar. Platzkarten in den Preiskategorien
weiterMehr Austritte aus der Kirche
Aalen. Die Seelsorgeeinheit Aalen mit den Gemeinden Salvator, St. Maria und St. Bonifatius Hofherrnweiler-Unterrombach zählt nach der neuesten Erhebung 13 610 Mitglieder (Vorjahr: 14 059). Das bedeutet: 157 Katholiken (Vorjahr: 100) sind ausgetreten und acht eingetreten. Die Statistik weist ferner aus: 78 Taufen, 109 Kommunionkinder, 102 Firmlinge,
weiterBlicke in die Vergangenheit
Schwäbisch Gmünd. 2019 bietet der Gmünder Arbeitskreis Archäologie wieder eine dreiteilige Vortragsreihe an der VHS zum Thema Geheimnisvolle Vergangenheit - Moderne Archäologe an. Den Anfang macht am Dienstag, 22. Januar, um 19.30 Uhr im VHS-Gebäude am Münsterplatz Prof. Dr. Harald Floss mit seinem Vortrag: Die Elfenbeinfiguren der Schwäbischen
weiterGeseliges Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten geselligen Frühstück in diesem Jahr sind alle Bürgerinnen und Bürger der Südstadt sowie der umliegenden Stadtteile am Dienstag, 22. Januar, von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, im Südstadt-Treff Klarenbergstrasse 33, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterLob für die Landfrauen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Ihr seid eine verlässliche Bank, betonte Oberbürgermeister Richard Arnold beim Neujahrsempfang der Landfrauen unterm Rechberg am Sonntag in der Straßdorfer Gemeindehalle. Und erinnerte dankbar daran, wie umtriebig und kreativ die Landfrauen in ihrer starken Gemeinschaft am Eingang des Himmelsgartens bei der Landesgartenschau
weiterAuf Autos eingeschlagen
Backnang. Ein 28-Jähriger rannte am Samstagabend zwischen Marktplatz und Bahnhof mehrmals auf die Straße, hielt fahrende Autos an und schlug auf sie ein. Einige autofahrer wendeten deshalb vorsorglich. Passanten konnten den Mann festhalten und einer Polizeistreife übergeben. Es wurde festgestellt, dass der 28-Jährige unter Alkoholeinfluss stand.
weiterAutofahrer beraubt
Aalen. Am Samstagabend kam es auf dem Gemeindeverbindungsweg von Rötenberg und Wasseralfingen zu einem Raub. Ein 18-jähriger Autofahrer und sein gleichaltriger Mitfahrer waren von zwei unbekannten Männern auf freier Strecke angehalten worden. Die Täter bedrohten die Autoinsassen und forderten Bargeld, bekamen aber nur einen geringen Betrag. Zur
weiterBetrunken gegen Baum
Ellwangen. Ein 22-jähriger VW-Fahrer verließ am Samstag die A 7 an der Ausfahrt Ellwangen und kam in der Kurve der Ausfahrt nach links von der Fahrbahn ab. Zunächst beschädigte er zwei Kurvenleittafeln und einen Leitpfosten, bevor er schließlich gegen einen Baum prallte. Es entstand Sachschaden von etwa 10 000 Euro. Da der 22-Jährige nach Feststellung
weiterFlucht zwecklos
Aalen. Pech hatte am frühen Samstagmorgen in Aalen, auf der Thurn-und Taxis-Straße Höhe des Netto ein 36-jähriger VW-Fahrer. Eigentlich sollte er bereits bei Affalterwang einer Polizeikontrolle von der Polizei kontrolliert werden. Dem entzog er sich jedoch, indem er mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ebnat davonfuhr. Nachdem er dann doch von
weiterGemälde mit Geschichten drin
Schwäbisch Gmünd. Mit der Vernissage „Frauenbilder“ von Veronika Ibolya Wehner eröffnete die Galerie in der Spitalmühle ihr Ausstellungsjahr 2019. „Sie passen in die Spitalmühle“, so Spitalmühle-Leiterin Renate Wahl in ihrem Grußwort. Denn Frauen gehören zu den meisten Nutzerinnen der Spitalmühle. Aber sie sei schon
weiterGeparktes Auto angefahren
Lorch. Am Samstagabend fuhr ein 35-jähriger Autofahrer durch die Hohenstaufenstraße ortsauswärts. Nach Polizeiangaben aus Unachtsamkeit prallte er gegen ein geparktes Auto, das durch die Wucht des Aufpralls in einen Vorgarten gestoßen wurde. Es entstand Sachschaden von etwa 10 000 Euro.
weiterKirche besprüht
Alfdorf. In der Zeit zwischen Donnerstagabend, etwa 18 Uhr und Freitagmorgen, 8 Uhr, haben Unbekannte die Rückwand der Stephanuskirche mit undefinierbaren Zeichen besprüht. Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer 07182 92810 zu melden.
weiterReferent mit Handicap
Schwäbisch Gmünd. Benni Over berichtet am Montag,21. Januar, ab neun Uhr an der Grundschule Hardt über die „Situation der vom Aussterben bedrohten Orang-Utans und deren Lebensraum (Regenwald)“. Benni selbst aus Rheinland-Pfalz ist an einem schleichenden Muskelschwund (DMD) erkrankt, sitzt im Rollstuhl und kann nur noch seine Finger bewegen.
weiterInfos zur Gemeinschaftsschule
Westhausen. „Erfolgreich lernen in der Gemeinschaftsschule“: So ist eine Informationsveranstaltung an der Propsteischule Westhausen am Mittwoch, 23. Januar, um 19.30 Uhr im Musiksaal überschrieben. Interessierte Eltern erhalten ausführliche Informationen über das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschule, Einblicke in die Lernkonzepte und
weiterGemeinderat Riesbürg
Riesbürg-Pflaumloch. Der Gemeinderat von Riesbürg tagt an diesem Montag, 21. Januar, ab 19 Uhr im Rathaus Pflaumloch. Das Gremium berät über die Umstellung auf das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) sowie Bauvorhaben.
weiterKostenlose Energieberatung
Bopfingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 24. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bopfinger Rathaus eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterReisen durch die Mongolei
Bopfingen. Der Mongoleiexperte und National-Geographic-Autor Frank Riedinger stellt am Mittwoch, 23. Januar, in einer Multimediashow das zentralasiatische Land vor, das er viele Male bereist hat. Der Referent lebt bis zu drei Monate im Jahr in der Mongolei und bringt sie dem Publikum in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher. Die Veranstaltung beginnt
weiterFeuerwehr Westhausen ehrt treue Mitglieder
Westhausen. Der stellvertretende Kommandant Horst Stuber fasste am Ende einer dreistündigen Jahreshauptversammlung zusammen, was die Feuerwehr Westhausen mit ihren Abteilungen in Lippach und Westerhofen heute repräsentiert – eine hoch spezialisierte Wehr mit Frauen und Männern, geprägt durch zahlreiche Fachlehrgänge und neuestem technischen
weiterThorsten Speer bleibt Kommandant
Riesbürg
Zum Einstieg in die Hauptversammlung der Feuerwehr Riesbürg zeigte Thorsten Speer einen kleinen Film über einen Großeinsatz bei Männerschnupfen. In seinem Bericht blickte er auf die acht Einsätze im Jahr 2018 zurück. Die Jugend liegt der Feuerwehr sehr am Herzen, weshalb Speer stolz den Eintritt von zwei Kameraden aus der Jugendwehr
weiterAbwasserbeseitigung
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Ein aktueller Sachstandsbericht zur Abwasserbeseitigung in Unterwilflingen/Geislingen steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am kommenden Montag, 28. Januar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unterwilflingen. Außerdem wird über die bevorstehende Kommunalwahl am 26. Mai beraten.
weiterBörse mit Kinderbedarf
Tannhausen. Der Elternbeirat und das Börsenteam des Kindergartens St. Maria in Tannhausen veranstalten am Freitag, 8. März, von 17.30 bis 19 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turn- und Festhalle Tannhausen. Verkauft werden gut erhaltene Kleidung, Babyzubehör, Schuhe, Bücher, Spielzeug und Fahrzeuge. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Anmeldung
weiterHaushalt, Rathaus, Feuerwehr
Rainau-Schwabsberg. Der Rainauer Gemeinderat tagt am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr im Rathaus in Schwabsberg. Auf der Tagesordnung stehen die Beschlussfassung über die Haushaltsplanung 2019 und die mittelfristige Finanzplanung 2018 bis 2022, die Rathauserweiterung in Schwabsberg, die Wohnumfeldmaßnahme Sechtastraße/Kapellenweg in Dalkingen und
weiterNeue Mitte Unterschneidheim
Unterschneidheim. Der Gemeinderat von Unterschneidheim tagt an diesem Montag, 21. Januar, um 19 Uhr im Rathaus. Er befasst sich mit verschiedenen Bausachen und Bebauungsplänen. Außerdem stehen die Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets „Neue Mitte“, die Kommunalwahl und die Standortsuche für eine Mobilfunkanlage durch die Deutsche
weiterWir gratulieren
Aalen. Elvira Ensin-Vrba zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Alexander Stieben, Carl-Weil-Str. 16, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Franz Siller, Härtsfeldstr. 35, zum 80. Geburtstag.
weiterEllwanger löst Radio-Krimi
Ellwangen. Daniel Rathgeb aus Ellwangen hat bei der SWR3- Programmaktion „Mit SWR3 Oslo erleben“ eine fünftägige Reise nach Norwegen gewonnen. Er hat mit detektivischem Spürsinn den richtigen Täter im SWR3-Radiokrimi ermittelt. Zur Belohnung winkt eine sechstägige Fahrt in die „Krimistadt Oslo“.
„Wir hören auf der
weiterLions Club spendet 3000 Euro an Schülerhort
Ellwangen. Der Kalte Markt bleibt für ehemalige Schüler des Ellwanger Borromäums weit über ihre Zeit im ehemaligen Internat von Bedeutung. Er hat sich nämlich für sie zur Gelegenheit entwickelt, sich mit den früheren Mitschülern zum Kuttelessen und Austausch zu treffen. Zugleich traf sich der Freundeskreis Borromäum zur Mitgliederversammlung,
weiterSchwörhaus-Quartett bei Kretschmann
Musik Das Gmünder Schwörhaus Posaunen Quartett spielte beim Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten auf. Winfried Kretschmann hatte die Gruppe bei einer Tagung in Gmünd kennengelernt und dann eingeladen. Im Bild Winfried und Gerlinde Kretschmann mit dem Ensemble. Foto: Diana Rasch
weiterZahl des Tages
Mal schon zog ein Faschingsumzug durch den Rechberger Schurrenhof – der aktuellste am Samstag. Was dabei los war, steht auf Seite 10.
weiterSeniorentreff Bürgermeister über Projekte
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind zum Seniorentreff der katholischen Innenstadt-Gemeinden am Mittwoch, 23. Januar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners eingeladen. Pfarrer Michael Holl wird mit dem Geistlichen Impuls einstimmen. Der Erste Bürgermeister der Stadt, Dr. Joachim Bläse, wird dann über aktuelle Projekte der Stadtverwaltung
weiterZeitgespräche Manfred Spitzer heute in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der bekannte Hirnforscher und Bestsellerautor Prof. Dr. Manfred Spitzer ist an diesem Montag, 21. Januar, um 19 Uhr Gast der „Zeitgespräche“ der Kreissparkasse Ostalb, Buchhandlung Osiander und Gmünder Tagespost. Er stellt im Prediger im Gespräch sein Buch „Einsamkeit. Die unerkannte Krankheit“ vor. Karten
weiterShivamäßig viele Übungen
Wir haben jetzt nicht nachgezählt. Aber es heißt, Gott Shiva soll dereinst 8,4 Millionen Asanas gelehrt haben. Wie sie wissen, bedeutet Asana so in etwa „Der Sitz“. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit, einer altindischen Sprache, die die Yogis früher gesprochen haben sollen, genau, die Yogis, die shivamäßig viele Yoga-Übungen –
weiterSitzung in Bettringen
Gmünd-Bettringen. Im Sitzungssaal des Bezirksamts beginnt an diesem Montag, 21. Januar, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates. Thema ist die Vergabe der Erschließungsarbeiten für den dritten Bauabschnitt im Gewerbegebiet Gügling-Nord.
weiterSpielen und raten
Schwäbisch Gmünd. Der Südstadt-Treff, Klarenbergstraße 33, lädt zum gemeinsamen Spiele- und Rätselabend am Montag, 21. Januar, ab 18 Uhr, ein. Es soll ein geselliges Beieinander sein.
weiterStraße soll 320 Meter länger werden
Schwäbisch Gmünd. Wenn der Gemeinderat zustimmt, sollen noch in diesem Monat die Arbeiten für die Erschließung des dritten Bauabschnitts des Gewerbegebiets Gügling-Nord beginnen. Als Grund für diese Maßnahme nennt die Verwaltung die „Erweiterung gewerbetreibender Betriebe im Gewerbegebiet“. Konkret will der Küchenhersteller Leicht
weiterVdK-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbands ist am Dienstag, 22. Januar, von 16.30 bis 17.30 im Büro Schwäbisch Gmünd, Kappelgasse 13.
weiterVHS: Neues Programm da
Schwäbisch Gmünd. Das neue Programmheft der Gmünder VHS ist da. Es liegt ab sofort an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet und in allen 20 Mitgliedsgemeinden der VHS aus und enthält alle wichtigen Informationen zum Frühjahr-/Sommersemester. Auf 168 Seiten sind die mehr als 1000 Bildungsangebote übersichtlich gegliedert und beschrieben. Das Kundensekretariat
weiterBegegnungstag für Frauen
Aalen. Der Frauenbund Aalen lädt zu seinem alljährlichen Begegnungstag für Frauen aus Stadt und Land ein. Er greift am Mittwoch, 23. Januar, unter dem Motto „Frauen bewegen – 100 Jahre Frauenwahlrecht“ die Erinnerung an die Einführung dieses Gesetzes zur Gleichberechtigung im Jahre 1919 auf. Beginn ist um 9.15 Uhr mit einer Eucharistiefeier
weiterBeratung zum Thema Rente
Aalen. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden Württemberg, Adelbert Frei, hält am Mittwoch, 30. Januar, von 12 bis 14.30 Uhr Beratungsstunden im Haus der katholischen Kirche, Weidenfelder Straße 12, ab. Die Beratung ist kostenlos. Telefonische Anmeldung ist unter (07173) 4993 erforderlich.
weiterDie Rückkehr in den Beruf
Aalen. Für Frauen und Männer, die nach Familien- oder Pflegezeit wieder in den Beruf zurückkehren wollen, bietet die Agentur für Arbeit Aalen am kommenden Mittwoch, 23. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr einen Workshop an. Er behandelt Themen wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Perspektiven des regionalen Arbeitsmarktes, Unterstützungsangebote
weiterErste Hilfe bei Kleinkindern
Aalen. Die Kleine Elternschule Ostalb bietet Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von Babys und Kleinkindern an. Die Kurse finden im Aufwind-Kinderzentrum, Bertha-von-Suttner-Weg 2 in Aalen, statt. Das Thema am Samstag, 2. Februar, sind lebensrettende Sofortmaßnahmen und am 2. März Unfälle und Krankheiten im Säuglings- und Kleinkindalter. Beginn ist jeweils
weiterKirchenbezirksausschuss tagt
Aalen-Unterkochen. Der evangelische Kirchenbezirksausschuss tagt am Montag, 21. Januar, um 18.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen. Auf der Tagesordnung steht die Umsetzung der Vorgaben für die Haushaltspläne der Kirchengemeinden.
weiterVorverkauf für Weintreff ist im Gange
Schwäbisch Gmünd/Fellbach. Der alljährliche Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Tourismusvereins Remstal-Route ist der Weintreff in der Alten Kelter Fellbach. Es gibt noch Karten für diesen Treff, der am Samstag, 2. Februar, und Sonntag, 3. Februar, jeweils von 11 bis 18 Uhr abläuft. Tickets sind zu haben im i-Punkt am Gmünder Marktplatz
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dr. Dieter Hedrich zum 75. Geburtstag
Agnes Oppenländer, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Gerhard Faigle um 95. Geburtstag.
weiterHälfte der Kandidaten sind Frauen
Mutlangen. Die Mitglieder SPD im Kreistagswahlkreis 8 wählten im Mutlanger Forum ihre Kandidaten für die Kreistagswahl am 26. Mai. Unter Leitung von Kreisvorstandsmitglied Rolf Voigt wurde eine Liste erstellt, die je zur Hälfte aus Frauen und Männern besteht. Dies sei ein wichtiges Signal, dass der Frauenanteil im Kreistag gesteigert werden müsse
weiterKirche auf der Gartenschau
Lorch. Die Evangelische Kirchengemeinde möchte während der Remstal-Gartenschau den neugestalteten Kirchplatz rund um die Stadtkirche für Angebote und Aktionen nutzen. Gäste die auf dem Kirchhof Rast machen, sollen zum Beispiel etwas zum Trinken vorfinden. Noch viele andere Aktionen sind in Vorbereitung oder denkbar. Alle, die mitdenken und -planen
weiterLöhgang auf der Tagesordnung
Alfdorf. Der Gemeinderat tagt an diesem Montag, 21. Januar, ab 19 Uhr im Rathaus nach einer Bürgerfragestunde unter anderem zu diesen Themen: Vorbereitung zur Durchführung der Kommunalwahlen und der Europawahl; Bebauungsplan „Löhgang“; Alfdorf: Vorstellung Strukturkonzept und Auswahl Planvariante; Bau Kultur- und Sportzentrum Alfdorf: Vergabe
weiterQualität und heiße Rhythmen
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Brasilianischer Samba und schwäbische Qualität: das waren zwei wichtige Themen beim traditionellen Hommelesball des Rinderzuchtvereins Ostalb in der Bargauer Fein-Halle. Der Vorsitzende des Kreisbauernverbands Ostalb, Hubert Kucher, sagte, die Gesellschaft habe hohe Ansprüche an Landwirte. Die müssten deshalb die Zusammenhänge
weiter„Genug Geld da für Kindergärten“
Mögglingen. „Baden-Württemberg ist ein sehr reiches Bundesland. Was in Rheinland-Pfalz und anderen Bundesländern gemacht wird, muss auch für Baden-Württemberg möglich sein“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jakob Unrath auf der jüngsten Sitzung des Vorstands der SPD Rosenstein. Der Partei gehe es mit einem angestrebten Volksbegehren
weiterZahl des Tages
Kilo Kutteln verarbeiteten Thomas Adam, Jürgen Steck und Marc Pitschel fürs Heubacher Kuttelessen für Männer. Mehr dazu im Artikel „Drei Männer als Herren des Herds“.
weiterGemeinderat Was erwartet Essingen?
Essingen. Die erste Sitzung des Essinger Gemeinderates in diesem Jahr beginnt am Donnerstag, 24. Januar, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus. Neben einem Rückblick auf 2018 geht es in dieser Sitzung auch um die Erwartungen für 2019. auf der Tagesordnung stehen auch die Kommunal- und Europawahlen im Mai sowie Straßennamen im Gewerbegebiet Stockert/Bahnhofstraße.
weiterKurse Babymassage im Mütterzentrum
Heubach. Zwei Babymassagekurse starten am Dienstag, 26. Februar im MüZe in der Adlerstraße 7. Kursbeginn ist entweder um 14.15 oder um 15.25 Uhr, die Kurse gehen jeweils fünf Mal. Geeignet ist der Kurs für Eltern mit ihren Babys zwischen sechs Wochen und sechs Monaten. Handtuch, wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien mitbringen.
weiterNeujahrskonzert Keine Karten mehr zu haben
Essingen. Wer noch keine Karten hat, der hat endgültig Pech gehabt: Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen, das am Freitag, 25. Januar, in der Essinger Schloss-Scheune stattfindet, ist restlos ausverkauft. Das teilt der Veranstalter mit. Es sind auch an der Abendkasse keine Karten mehr erhältlich. Das Konzert von Musikliebhabern
weiterViele Aktionen als Hilfe für den kleinen Koray
Heubach. Spielzeug-Verkauf, Nikolausfeier, Plätzchenbacken: Viele Initiativen haben Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Triumphini-Kinderwelt in den vergangenen Monaten gestartet, um an Geld zu kommen. Geld, das sie nun spendeten, um eine Delfintherapie für den gut dreijährigen Koray zu ermöglichen. Denn alle in der Kinderwelt kennen die Folgen
weiterWürfel rollen beim Förderverein
Senioren Ob Karten oder (zumeist) Mensch ärgere dich nicht: Beim ersten Kaffeenachmittag des Förderverein Altenhilfe Heubach in diesem Jahr wurde gespielt und viele Mitspieler waren dabei. Der nächste Kaffeenachmittag steht im Zeichen des Faschings. Foto: privat
weiterBäume und Sträucher schneiden
Iggingen. Der Obst- und Gartenbauverein Iggingen bietet unter Leitung von Fachwart Hermann Behringer - in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landratsamtes - dreitägige Schnittseminare an. Wegen der starken Nachfrage werden zwei Seminare angeboten. Das erste ist für Anfänger und findet von Mittwoch, 6., bis einschließlich
weiterIm kollektiven Faschingsrausch
Abtsgmünd
Hier flitzen Hexen mit Besen herum. Da werfen Gardemädchen ihre Beine hoch. Dort krachen Trompeten und Trommeln. Die Faschingsgesellschaft Untergröningen hat den großen Ostalbumzug anlässlich ihres 22-jährigen Bestehens organisiert. 75 Gruppen beteiligen sich. Sie alle haben nur eins im Sinn – nämlich die närrische Jahreszeit
weiterSeniorennachmittag
Gschwend. Über 120 Briefe hat Erwin Ladenburger, der letzte Müller der Freimühle in Gmünd, von der Front nach Hause geschrieben. Nur schwer traumatisiert überlebte er das Grauen des Ersten Weltkrieges. Im ersten Seniorennachmittag in diesem Jahr am Dienstag, 22. Januar um 14 Uhr berichtet Eberhard Zimmer aus Hohenreusch über Ladenburgers Feldpostbriefe,
weiterStand in Sachen Mutlantis
Mutlangen. Das Mutlantis ist auch Thema der nächsten Sitzung des Gemeinderats, die am Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr im Rathaus beginnt. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Vorbereitung der Rückführung des Mutlantis auf ein Schulschwimm- und Bürgerbad. Weitere Themen: Gemeindehaushalt 2019: Vorstellung von Planungsstand und Maßnahmen;
weiterThema Friedenspolitik
Mutlangen. Der friedenspolitische Arbeitskreis der SPD-Ostalb trifft sich am Dienstag, 22. Januar, um 18 in der Pressehütte Mutlangen, Forststraße 3, mit Vertretern der Friedenswerkstatt. Dabei geht es um die Beteiligung an Protesten gegen die in Büchel stationierten Atomsprengköpfe. Zu diesem Treffen sind Interessierte eingeladen.
weiterMathe mal völlig anders
Alle Kinder sind eingeladen zum Tag der Mathematik am Samstag, 26. Januar, im Rahmen der Kinderuni an der Gmünder PH. Er beginnt um 10.30 Uhr im Hörsaal 1 mit einem kurzen Vortrag zum „großen Lottogewinn“. Anschließend können die Kinder bis 13.30 Uhr an unterschiedlichen Stationen Erfahrungen mit Zufall und Wahrscheinlichkeit sammeln.
weiterDas Kulturbüro eröffnet das neue Jahr
Das traditionelle Konzert zum neuen Jahr brachte bekannte Künstler auf die Bühne des Gmünder Predigers. Die Schlesischen Kammersolisten mit Pianist Christoph Soldan stimmten wie vor sechs Jahren mit Werken von Mozart, Grieg und Schumann ein.
Sie sind Streicher der Spitzenklasse – erstklassig ausgebildet, fantastisch im Zusammenspiel von zwei
weiterDie Landschaft, die Architektur und die Sehnsucht
Der Gmünder Kunstverein eröffnet das Gartenschaujahr mit einer ersten Themenausstellung. Evelina Velkaite aus Düsseldorf zeigt in der Galerie im Kornhaus „Die Weite. Architektur – Landschaften.“ Spannende Eindrücke, die es vor Kurzem noch gar nicht gab.
Die Künstlerin hat viele der zum Teil großformatigen Werke in den Wochen
weiterFunke im TSV-Ballroom springt über
Immer noch herrscht die weitverbreitete Meinung vor, Blues sei vor allem traurige Musik. Davon, dass Blues viel mehr sein kann, konnten sich die Zuhörer beim Konzert von Phil Gates und seiner Band überzeugen. Von Beginn an versprühte er mit Stephan Hug am Bass, Uwe Rodi am Keyboard und Tom Wagener am Schlagzeug pure Energie. Die Mischung aus Blues,
weiterGmünd ist stolz auf seine jungen Sportler
Schwäbisch Gmünd. Die Hochachtung, die Schwäbisch Gmünd seinen erfolgreichen jungen Sportlern entgegen bringt, wurde bei der traditionellen Kinder- und Jugendsportlerehrung am Sonntag erneut deutlich. „Die vielen Ehrengäste aus Kommunalpolitik und Sport beweisen, den hohen Stellenwert der Jugendsportlerehrung“, meinte Gmünds Erster
weiterDie Nachbarn machen’s vor
Aalen
Im März 2018 hat der Kreistag einen Pakt für günstigen Mietwohnraum beschlossen. Doch die Initiative hatte bislang noch keinen allzu großen Erfolg. Das teilt Susanne Dietterle, Sprecherin des Landratsamts, auf Nachfrage der SchwäPo mit. Bislang haben sich erst 22 Vermieter gemeldet.
Die Wohnungsangebote verteilen sich laut Susanne Dietterle
weiterNicht närrisch, aber lustig
Ausgerichtet vom Kleinkunst-Treff und erneut von Ole Lehmann moderiert, präsentierten vier Kabarettisten ihr Programm. „Das werden kurzweilige acht Stunden“, freute sich Moderator Lehmann, der fürs neue Jahr politisch wichtige Entscheidung ankündigt: „Ich werde 50.“
Erinnerungen an den 40. kommen da hoch, als Lehmann nochmals
weiterVortrag „Die Salier“
In Crailsheim bietet sich ab 19.30 Uhr die Möglichkeit, den Vortrag „Die Salier – aus der Werkstatt des Heimatforschers X“ von Hans Gräser zu besuchen. Es handelt sich um einen historischen Vortrag über das Mittelalter. Die Salier waren ein ostfränkisches Adelsgeschlecht im römisch-deutschen Reich vom 10. bis 12. Jahrhundert.
weiterTechnischer Ausschuss
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss Abtsgmünd tritt am Montag, 21. Januar, um 17 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen.
weiterFDI: Zu wenig Zeit für die Beratung
Aalen. Wie es mit der Röntgenstraße weitergeht, soll der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung in einer Sondersitzung klären. Die soll nun am kommenden Donnerstag stattfinden – im Vorfeld der Gemeinderatssitzung. Doch die Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts (FDI) verlangt einen neuen Termin. Begründung: Eine sachgerechte
weiterIm kollektiven Faschingsrausch
Abtsgmünd
Hier flitzen Hexen mit Besen herum. Da werfen Gardemädchen ihre Beine nach oben. Dort krachen Trompeten und Trommeln. Die Faschingsgesellschaft Untergröningen hat den großen Ostalbumzug anlässlich ihres 22-jährigen Bestehens organisiert. 75 Gruppen beteiligen sich. Sie alle haben nur eins im Sinn – nämlich die närrische Jahreszeit
weiterDrei Initiativen, ein Ziel
Aalen. Das Ziel aller drei Initiativen ist, Wohnraum, der nicht mehr angeboten wird, für den Wohnungsmarkt zurückzugewinnen. Er soll besonders Menschen zugutekommen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind oder sich in Notlagen befinden. Darauf zielt vor allem der Pakt des Landkreises ab. Wie die Stadt Schwäbisch Gmünd bietet der Kreis Vermietern
weiterGögginger Gemeindehalle: Große Guggen-Gaudi gefeiert
Fasching Als „Familienfescht“ hatten die Geslach-Gugga ihren Gugg-A-Ball am Samstagabend in der Gögginger Gemeindehalle angekündigt und in der Tat wurde es zum Treffen von Guggengruppen aus der näheren und weiteren Umgebung – und natürlich von Fans der schrägen Musik. Mehr Bilder auf www.tagespost.de. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterWas tun mit Besuchern aus dem rechten Spektrum?
Ellwangen. Am Wochenende 16. und 17. Februar finden im Alamannenmuseum zum fünften Mal die Ellwanger Tage „Lebendige Geschichte“ statt. Bei dieser Fortbildung bietet das Museum engagierten Geschichtsdarstellern die Möglichkeit, ihre Darstellung gezielt auszubauen und ihr Vermittlungskonzept professioneller zu gestalten.
Bisher haben sich
weiterNarren präsentieren sich eiskalt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Klein, fein, aber lautstark zog der 13. Gaudiwurm am Samstag über das Gelände beim Campingplatz und Isländergestüt Schurrenhof. Von Hans Stollenmaier von der veranstaltenden IG Schurrenhof, wurden die zahlreichen Schaulustigen auf den Campingplatz getrieben. Knackig kalt war es, aber von oben trocken, darüber waren
weiterMaulwurfshügel kündigt langen Winter an
Natur „Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar“, heißt eine der Bauernregeln, die Maulwurfshügel mit dem Winter in Zusammenhang bringen. Diesen frostigen Haufen hat SchwäPo-Fotoredakteur Oliver Giers im Pflaumbachtal entdeckt.
weiterVirngrund-Termine zum Vormerken
Ellwangen
Zahlreiche Feste und Jubiläen werden dieses Jahr in den Virngrundgemeinden gefeiert. Viele kulturelle Veranstaltungen finden statt. Hier kommt eine subjektive Auswahl der SchwäPo-Redaktion, die als Überblick über wichtige Termine in diesem Jahr gedacht ist und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Uhrzeiten und Orte stehen oft
weiterFahndung mit Polizeihubschrauber nach Raubüberfall
Aalen. Am Samstag, gegen 21.45 Uhr, kam es auf dem Gemeindeverbindungsweg von Rötenberg in Richtung Wasseralfingen zu einem Raubüberfall, berichtet die Polizei. Ein 18-jähriger Autofahrer und sein gleichaltriger Mitfahrer waren von zwei unbekannten Männern auf freier Strecke angehalten worden. Die Autoinsassen wurden durch beide
weiterSyrischer Pianist spielt im Schloss
Abtsgmünd-Untergröningen. Lang war die Schlange vor dem Saal im Untergröninger Schloss. Dabei hatten alle ein gemeinsames Ziel – das Konzert des syrischen Pianisten Aeham Ahmad. Und das Kommen sollte sich lohnen. Der Pianist erntete nach seinen Musikstücken im voll besetzten Saal großen Applaus vom Publikum. Auch Abtsgmünds Bürgermeister
weiterEin Zeichen für das gemeinsame Miteinander gesetzt
Aalen. Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt – doch für die tamilische Gemeinde begann es erst jetzt. Dies wurde mit dem Pongalfest begrüßt. Übersetzt bedeutet es „überkochen“ und gleichzeitig ist es auch der Name des Hauptgerichts aus Reis, das an diesem Tag gegessen wird.
Auch in Aalen wurde das Fest gefeiert – das
weiterWenig Jungwählerinnen angesprochen
Aalen
Die Reihe „Frauen! Macht! Politik!“ des Kreisfrauenrats und der Gleichstellungsbeauftragten der Städte und des Landkreises soll Frauen motivieren, sich in der Politik zu engagieren. Eine Aktion zu 100 Jahre Frauenwahlrecht und ein Auftritt der Kabarettistin Marlies Blume am Samstagabend im Frapé, sollte das Thema Wahlen speziell
weiterStadtfest Oberkochen sorgt für Diskussionen
Oberkochen. Die Stadt steht in diesem Jahr vor großen Projekten: Neue Mitte, Schulentwicklung, Freizeitbad, Straßensanierungen. Ein sehr emotional gestricktes Thema ist das Stadtfest. Wird es auch in Zukunft ein Fest der Vereine sein?
Zur Erinnerung: Das Stadtfest war ursprünglich ein Fest der Vereine, die es organisierten, das Angebot bestimmten,
weiterDie Remsquellnarren feiern ihr 33-jähriges Bestehen
Essingen. Ein besonderer Abend war das, am Freitagabend in der Essinger Remshalle. Viel zu feiern gab es beim Brauchtumsabend der Haugga Narra bei einem närrischen Jubiläum. Die Maskengruppe „Remsquellnarren“ feierte ihr 33-jähriges Bestehen. Dies wurde mit vielen anderen Gruppen gefeiert – sowohl regional als auch überregional,
weiterNeuer Rekord bei der Berufsmesse
Neresheim
Von Beginn an strömten die Jugendlichen an die Stände, suchten das Gespräch, informierten sich und machten sogar schon erste Termine für Praktika oder weiterführende Gespräche aus.
„Eine tolle Gelegenheit sich zu orientieren“, bescheinigte auch Bürgermeister Thomas Häfele nach der musikalischen Begrüßung durch das JEKI-Orchester
weiter„Baum schdod“ in Neresheim
Fasching „David vom dreiästrigen Kohlblatt“ heißt in diesem Jahr der prächtige Narrenbaum in Neresheim. Am Samstag, wie immer vor dem großen Brauchtumsabend der Narrenzunft, hievten die Hexen den Baum auf dem Marienplatz gekonnt in die Höhe. Der Name des Baumes enthält übrigens laut Zunftmeister Benjamin Bissle Elemente aus dem 100-jährigen
weiterJunger Mann für zwei Überfälle festgenommen
Göppngen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Göppingen zu zwei Raubüberfällen - in beiden Fällen durch den gleichen Täter, wie die Polizei meldet. Gegen 23.40 Uhr bedrohte ein Mann innerhalb eines Klinikgebäudes in Göppingen zwei Besucher. Denen hatte er zuvor noch den Weg zu einer gesuchten
weiterEinsätze nehmen stark zu
Aalen-Wasseralfingen
Abteilungskommandant Michael Wörz blickte auf ein Jahr voller Ereignisse zurück. In der Feuerwehrabteilung Wasseralfingen/Hofen kann man auf 44 aktive Kameraden bauen, die Jugendfeuerwehr hat inzwischen 24 Mitglieder und die Altersabteilung umfasst elf Kameraden. Die Zahl der Einsätze im vergangenen Jahr war mit 77 um 24 höher
weiterDrei Männer als Herren des Herds
Heubach
Die Idee wird beim Heubacher Stadtfest 2013 geboren. Pfarrer Thomas Adam und der damalige Vorsitzende des Heubacher Albvereins, Jürgen Steck, sitzen bei einem Hefeweizen hinter der Silberwarenfabrik. Sie reden über kulinarische Vorlieben und stellen fest: Beide schätzen saure Kutteln, wie man sie auf schwäbisch zubereitet. Und sie nehmen
weiterRegionalsport (15)
Zahl des Tages
Spiele hat Kai Häfner bei der Handball-WM verpasst. Aber nun ist er wieder voll dabei im Team. In vielerlei Hinsicht: „Kai bringt sehr viel positive Energie in die Mannschaft“, hat Bundestrainer Christian Prokop über seinen Nachrücker gesagt.
weiterBenjamin Sezgins Team liegt jetzt knapp vorne
Ringen Im Hinkampf des Finales um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft hat der SV Wacker Burghausen, für den der Aalener Benjamin Sezgin kämpft, mit 14:13 bei den Red Devils Heilbronn gesiegt. Allerdings lief es für Sezgin alles andere als nach Wunsch: In seiner Gewichtsklasse bis 80 Kg Freistil musste er - nachdem er zunächst mit 2:0 gepunktet
weiterGleich voll da: Häfners WM-Blitzstart
Von jetzt ab findet die Handball-WM im eigenen Land wieder mit Gmünder Beteiligung statt: Kai Häfner ist nachnominiert worden und hat auf dem Feld beim 24:19 gegen Island gezeigt, dass er einer ist, der sofort voll da ist.
Jetzt wo es ernst wird für die deutsche Nationalmannschaft, in der Hauptrunde der WM, ist der Gmünder EM-Held von 2016, der
weiterSG2H-Damen scheiden im Pokal aus
Nach einer völlig misslungenen ersten Halbzeit ging es für die Spielgemeinschaft Hofen/Hüttlingen in der zweiten Hälfte lediglich noch um Schadensbegrenzung. Die motivierten Böblingerinnen setzten sich am Ende völlig verdient mit 34:17 durch.
Die Gastgeberinnen waren von der ersten Minute an tonangeben. Hochkonzentriert und ebenso motiviert bestritten
weiterWesthausen besiegt Favorit
Volleyball. In der zweiten Runde des VLW-Pokals schalteten die Westhausener Hobby-Mixed-Volleyballer den TSV Weilimdorf aus. Nach zwei von vier Spieltagen in der Freizeit-Volleyball-Runde, mit durchwachsenen Ergebnissen, scheinen die Westhausener im Pokal wieder eine Macht zu sein. Zu Beginn des Spiels wirkten die durchweg älteren Stuttgarter Spielerinnen
weiterGmünd wählt zwei Segelflieger
Sportlerwahl In Aalen läuft die Abstimmung noch bis zum 27. Januar, die Nachbarstadt Gmünd hat schon gewählt: Sportlerin des Jahres ist Carina Vogt, bester Sportler 2018 National-Schwimmer Henning Mühlleitner. Bestes Team: die Segelflieger Tobias Ladenburger und Leonhardt Krohmer (Bild), Foto: jps
weiterDeutliche Niederlage für den KC
Die Schrezheimer Männer konnten die wenigen Angebote der starken Gastgeber nicht nutzen und mussten sich somit wie im Hinspiel geschlagen geben. Am Ende stand es 0,5:7,5 aus Sicht der Schrezheimer. Fabian Lutz mit 608 Kegel und Kai Hornung mit 607 Kegel waren die besten Spieler aufseiten des KC.
Im Startpaar bekam es Srdan Sokac mit dem Friedrichshafener
weiterDie Läufer der LSG Aalen testen Form
Obwohl kein Titel zu erlangen war, da alle Athleten als Baden-Württemberger in Nordbayern außer Wertung starteten, gingen die fünf Athleten der LSG Aalen mit Motivation und Ehrgeiz an den Start.
Den Start machten Lucy-Lou Müller und Leonie Dabrunz in der Altersklasse U18. Beide gingen über die 800 Meter an den Start. Während Müller von Anfang
weiterEine persische Kampfkunst
Kampfsport. Am Samstag, 26. Januar um 16 Uhr, findet im Pflaumlocher Vereinsheim des beim JST Riesbürg ein Infotag zum Thema „Kung Fu To'A“ statt. Dies ist eine persische Kampfkunst, die im Iran entstanden worden ist.
weiterKurs für Einsteiger
Judo. Die Judoabteilung der DJK Ellwangen veranstaltet ab Freitag in der Rundsporthalle jeweils einen Judokurs für Jugendliche und Erwachsene. In zehn Trainingseinheiten á anderthalb Stunden wöchentlich wird Einsteigern die japanische Kampfsportart nähergebracht. Mit den Kursen sollen neben dem sportlichen Aspekt auch das Interesse der Teilnehmer
weiterPreise für den Nachwuchs
Beim Neujahrsschwimmfest des SC Delphin Aalen wurden Schwimmerinnen und Schwimmer von Vorstand Uwe Mohr mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet: E-Jugend Jahrgang 2009/2010 Finja Wiegand und Michael Hees; D-Jugend Jahrgang 2007/2008 Pauline Heineke und Julian Haas; C-Jugend Jahrgang 2005/2006 Jasmin Schroll und Simon Thaler.
Ein Höhepunkt des Neujahrsschwimmen
weiterTreffen der Schützen
Schießsport. Der Schützenkreis Aalen führt am Samstag, 26. Januar, um 14 Uhr den 54. ordentlichen Kreisschützentag im Schützenhaus des SV Buch durch. Unter anderem stehen Wahlen an: Gewählt werden der 1. Kreisschützenmeister, Schriftführer, Kreissportleiter und Kreisjugendleiter.
weiterFußball VfR: noch eine Woche bis Start
Der VfR Aalen ist wieder in der kalten Heimat, und die Elf von Trainer Argirios Giannikis sieht dem baldigen Ernstfall entgegen: Am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr geht es zuhause gegen Unterhaching.
Auch die Kicker der SpVgg Unterhaching sind (seit Samstag) nach knapp einer Woche wieder aus dem Trainingslager zurück, das Team von Trainer Claus Schromm
weiterCarina Vogt tritt den Beweis an
Auf so ein Erfolgserlebnis hat die Degenfelderin lange warten müssen: Carina Vogt ist beim Frauen-Weltcup am Sonntag in Zao auf den dritten Platz gesprungen – zuletzt war ihr das in einem Einzelwettbewerb Anfang März 2018 ist Rasnov gelungen.
„Man hat gemerkt, dass ihr ein Stein vom Herzen gefallen ist“, sagt Andreas Bauer. Der
weiterSie kann's noch: Carina Vogt springt aufs Weltcup-Treppchen
Überregional (1)
Dreijähriger im Schlafanzug auf Wanderschaft
Ulm. Dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht war einem Passant am Samstagmorgen gegen 8.45 Uhr sofort klar, als er ein Kleinkind nur mit dem Schlafanzug bekleidet am Ulmer Staufenring laufen sah. Da der Junge nicht sagen wollte, woher er kam, nahm der Passant diesen kurzerhand mit nach Hause. Während der sich dort aufwärmte rief der
weiterLeserbeiträge (5)
Zum Polizeibericht „Sechsjährige angefahren“ vom 17. Januar:
Letzte Woche wurde unsere Tochter morgens auf dem Schulweg beim Überqueren der Ziegelstraße von einem Auto angefahren. Die Ampelanlage war zum wiederholten Male nicht in Betrieb! Das zuständige Tiefbauamt wurde schon sehr häufig von mehreren Eltern über die Ausfälle der Anlage informiert. Diese wurde dann immer kurzfristig repariert. Unsere Tochter
weiterKulturell und musikalisch Einiges los in Bargau: Die Generalversammlung des Musikvereins Bargau am 18. Januar 2019
Zur traditionellen Generalversammlung trafen sich am vergangenen Freitag die Vereinsmitglieder des Bargauer Musikvereins in der Harmonie. Die Funktionäre und Leiter der Abteilungen konnten dabei auf ein erfreuliches und ereignisreiches Jahr 2018 zurück blicken.Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend mit dem „Belgano Marsch“,
weiterHüttlinger Kleintierbörse
Am Sonntag, 10. Februar 2019 von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr findet die nächste Kleintierbörse im Züchterheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen in der Buchener Straße 20 statt.
Die Kleintierbörse hat in Hüttlingen eine lange Tradition! Schon 1955 begann das Ehrenmitglied des Kleintierzuchtverein Hüttlingen Hans
weiterFit ins neue Jahr
Der TSV Westhausen bietet zahlreiche Kurse und Trainingsmöglichkeiten für Mitglieder und Nicht-Mitglieder (Kurse) an. Im folgenden sind drei Vereinsaktivitäten (kostenlos und ausschließlich für Mitglieder aufgeführt).
Die Step-Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender
weiterPokalsensation der Volleyballer des TSV Westhausen im Mixed 2/4
In der 2. Runde des VLW-Pokals schalteten die Westhausener Hobbymixer den TSV Weilimdorf aus. Nach 2 von 4 Spieltagen in der Freizeit-Volleyball-Runde mit durchwachsenen Ergebnissen, scheinen die Westhausener im Pokal wieder eine Macht zu sein. Das „WilIy-Volleyballteam 1" vom TSV Weilimdorf, eine Spielklasse höher, musste anreisen und lernte
weiter