Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. Januar 2019
Regional (158)
Debatte über den Standort
Lorch. Stadtbaumeister Achim Waibel berichtete im Gemeinderat am Donnerstagabend, dass die Telekom die Stadt um Mithilfe gebeten habe, einen geeigneten Standort für eine Mobilfunkanlage im Ortsteil Strauben zu finden. „Die Telekom sieht hier Marktpotenzial“, sagte Waibel. Deshalb wolle die Verwaltung die Meinung der Gemeinderäte abfragen.
weiterMit dem Narrenbaum fängt’s an
Waldstetten. Der Narrenbaum in Waldstetten steht – und bald schon regieren wieder die Wäschgölten den Ort unterm Stuifen. Wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, wurde auch in diesem Jahr der Narrenbaum direkt vor dem Waldstetter Rathaus errichtet. Was früher als Rammbock zur Erstürmung des Rathauses diente, ist jetzt ein schön geschmückte
weiterNarren helfen DRK
Waldstetten. Seit 2003 veranstalten die Waldstetten Wäschgölten alljährlich einen Fasching für Menschen mit und ohne Behinderung in der Stuifenhalle – und werden dabei tatkräftig von der Waldstetter DRK-Ortgruppe mit der Bewirtung unterstützt. Als nun bei den Wäschgölten bekannt wurde, dass das Deutsche Rote Kreuz einen neuen Mannschaftstransportwagen
weiterSAV-Frauen unterwegs
Waldstetten. Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, besichtigt am Mittwoch, 30. Januar, die Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Weiler. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Anschließend führt der Weg nach Weiler – zunächst zur Bernhardushalle. Die Kapellenführung
weiterWofür Lorch Geld ausgeben will
Lorch
Einen Haushaltsentwurf auf „normalen Niveau“ nannte Bürgermeister Karl Bühler das Zahlenwerk, das er zusammen mit Kämmerer Hubert Krieg am Donnerstagabend im Gemeinderat vorstellte. Mit einem Volumen von 37,8 Millionen Euro wird das Gleichgewicht von Einnahmen und Ausgaben für 2019 mit drei Millionen Euro weniger bewältigt als
weiterDas Jubiläum, das ein doppeltes wird
Ruppertshofen
Manchmal ist das so: Da geht etwas nicht den geplanten Gang und kommt am Ende viel besser daher als gedacht. Beispiel gefällig? Das Jubiläum 675 Jahre Ruppertshofen, das die Gemeinde 2019 feiert, ist plötzlich ein Doppeljubiläum, mit Anlass für eine Gedenktafel und mit einem Kalender, der durchaus Sammlerwert erlangen könnte.
Und
weiterDie Brandruine ist jetzt unbewohnbar
Vollbrand In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gegen 2 Uhr wurde der Brand eines Einfamilienhauses in der Weiheräckerstraße gemeldet. Womöglich aufgrund eines technischen Defektes an einem elektrischen Gerät war es zu dem Feuer gekommen, meint die Polizei, verweist aber darauf, dass die Ermittlungen zur Brandursache noch andauern. Die Feuerwehren
weiterFür Paulines Delfintherapie
Spendenaktion Um auf Weihnachten einzustimmen, hatte eine Gemeinschaft von Nachbarn und Freunden der Familie Härer den Gögginger „Weihnachtszauber“ am Wasserturm veranstaltet. Die Erlöse aus dem Verkauf der Speisen und Getränke waren für Pauline Härer bestimmt. Trotz widrigen Wetters feierten viele Menschen aus Göggingen und Umgebung
weiterGeldsorgen bremsen die Planungen aus
Ruppertshofen. Mit großen Bauchschmerzen blickten am Donnerstagabend die Gemeinderäte rund um Bürgermeister Peter Kühnl auf die Kosten für den neuen Kindergarten. Obwohl Planer Armin Stütz von IP-Architekten aus Mutlangen bereits den Rotstift angesetzt hatte, etwa bei der Raumhöhe, betragen die Kosten unterm Strich immer noch 2,66 Millionen
weiterFehler beim Ausparken
Leinzell. Beim Rückwärtsausparken ist eine 28-jährige VW-Fahrerin am Mittwoch gegen 18.50 Uhr gegen einen anderen VW gestoßen, der hinter ihr auf der Zeppelinstraße in Leinzell am rechten Fahrbahnrand abgestellt war, berichtet die Polizei. Rund 2000 Euro sind hier die Schadensbilanz.
weiterFünf Haftbefehle erlassen
Gaildorf. Nachdem ein 21-Jähriger am Samstagabend beim Freibad in Gaildorf niedergestochen worden ist, hat die Polizei auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn fünf Männer verhaftet, die nun allesamt wegen eines versuchten Tötungsdelikts in Untersuchungshaft sitzen. Das mit zahlreichen Messerstichen schwer verletzte Opfer, bei welchem es sich
weiterThe Jitterbug Bites
Schwäbisch Gmünd. In klassischer Besetzung mit einer Rhythmusgruppe aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, einem dreistimmigen Bläsersatz mit Trompete, Saxophon und Posaune sowie einer Sängerin tritt die Band „The Jitterbug Bites“ am kommenden Samstag, 26. Januar, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé auf.
Mehr Informationen zu den
weiterUnfall auf glatter Straße
Schwäbisch Gmünd. Auf der schneebedeckten Fahrbahn der Landesstraße 1160 ist ein 19-jähriger Peugeot-Fahrer am Mittwochabend gegen 22.20 Uhr in einer scharfen Linkskurve ins Rutschen geraten, als er in Richtung Weiler unterwegs war, berichtet die Polizei. Sein Auto prallte gegen die dortige Leitplanke und kam anschließend in einer angrenzenden
weiterAuto überschlägt sich in der Remsstraße
Schwäbisch Gmünd. In der Remsstraße in Schwäbisch Gmünd hat sich am Mittwochabend ein Auto überschlagen. Ein 32-jähriger Autofahrer war aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geraten, teilt die Polizei mit. Er kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte das Auto seitlich gegen den hohen Bordstein, überschlug
weiterZwei Leichtverletzte
Schwäbisch Gmünd. Zwei Leichtverletzte und rund 30 000 Euro Sachschaden sind die Folgen des Unfalls, der sich am Mittwochabend in der Richard-Bullinger-Straße in Schwäbisch Gmünd ereignet hat. Ein 30-Jähriger erkannte nach Polizeiangaben gegen 21.15 Uhr zu spät, dass eine vorausfahrende 19-jährige Ford-Fahrerin verkehrsbedingt anhalten musste.
weiterFragen Sie doch den Hund . . .
Okay, ich geb’s ja zu: Ich habe gegen das Vermummungsverbot verstoßen. Neulich, als es morgens so saukalt war, habe ich die Kapuze über die Strickmütze gezogen und im Gesicht nur einen kleinen Sehschlitz offengelassen. Dann los zum Hundespaziergang. Der Vierbeiner war natürlich nicht vermummt – und an der roten Schleife im Halsband
weiterOrtschaftsrat Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Der Fachsenfelder Ortschaftsrat tagt am Mittwoch, 30. Januar, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Das Gremium berät über den Sachstandsbericht zum Verkehrentwicklungsplan/Mobilitätskonzept 2030 und die Genehmigung des Radverkehrsnetzes in Aalen.
weiterTanzcafé im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK bittet am Mittwoch, 30. Januar, 14.30 bis 17 Uhr, zum Tanzcafé im Bürgerhaus Wasseralfingen. Wolfgang Klaschka sorgt für Musik von Rumba bis Cha Cha Cha und von Foxtrott bis Walzer. Der Eintritt ist frei.
weiterWinterliche Idylle bei Aalen
Wetter Wunderbare Bilder sind es, die der Winter schafft: Schneelandschaften, gepuderte Bäume, bizarre Eiszapfen an Bäumen. Schön anzusehen, trotz der aktuellen Kälte. Fürs Wochenende sagt Wetterblogger Tim Abramowski jedoch eher Schmuddelwetter bei steigenden Temperaturen voraus. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Autos und Lkw fahren am Kreisverkehr der Robert-Bosch-Straße in die Röntgenstraße ein und wieder hinaus. Gut 55 Prozent wollen zu ISO-Chemie. Der Anschluss am Kreisel soll künftig eine reine Firmenzufahrt sein.
weiterHalteverbot statt Ampeln
Aalen. Wenn die Firma ISO-Chemie wie geplant erweitert, wächst der Parkdruck in der Röntgenstraße. Das ist aber nicht die einzige Sorge der Anwohner. Sie halten die westliche Ein- und Ausfahrt in die Robert-Bosch-Straße für problematisch – vor allem für schwer beladene Lkw. Deshalb brauche es weiterhin den östlichen Anschluss an die Robert-Bosch-Straße
weiterAm Freitag gibts nochmal Dauerfrost
Am Freitag sind weiterhin viele Wolken unterwegs, Schneeschauer sind (wenn überhaupt) nur noch vereinzelt möglich. Die Spitzenwerte liegen bei -5 bis -2 Grad. -5 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -4 werden es in Neresheim, -3 in Ellwangen und -2 Grad in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Samstag kann
weiterAltpapiersammlung im Westen
Schwäbisch Gmünd. Die Musiker der Stadt-Jugendkapelle sammeln am kommenden Samstag, 26. Januar, Altpapier in der Weststadt. Der Erlös kommt der Jugendarbeit im Verein zugute. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und in handliche Bündel verpackt am Straßenrand bereit zu stellen.
weiterBeim Musikverein gibt’s viel Lob für die Jugendarbeit
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Ein neuer Probenraum, klangvolle Auftritte und eine Jugendarbeit, die sich sehen lassen kann. Der Musikverein Bargau kann auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2018 zurückblicken, das wurde bei Generalversammlung deutlich.
Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend im Musikerheim „Harmonie“,
weiterDorothee Schneider verabschiedet
Verabschiedung Dorothee Schneider (3.v.r.) vom Koordinierungskreis der Bürgermentoren von Schwäbisch Gmünd ist nach 13-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet worden. Ein Dank und ein Lob für ihre Arbeit erhielt sie vom Koordinierungskreis und den Trägern der Bürgermentoren, der Stadt Gmünd, der Caritas Ost-Württemberg und der Stiftung
weiterFür den guten Zweck gesammelt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitarbeiter der Barmer haben insgesamt 4271 Euro an „Gmünder machen Wünsche wahr“ und „Herzenswege“ von Aktion Familie gespendet. Das Geld sammelten die Gleichstellungsbeauftragten der Barmer, Karin Maier und Susanne Pascher, gemeinsam mit Andreas Weber, Roger Bader und Dominik Spiller bei den Kollegen
weiterImpulse für Pflegende und Betroffene
Schwäbisch Gmünd Zum dritten Mal wird im Christlichen Gästezentrum auf dem Schönblick ein „Forumstag Demenz“ angeboten. Und zwar am Samstag, 2. Februar. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der AOK, dem DRK der lokalen Allianz für Menschen mit Demenz in Schwäbisch Gmünd und dem Pflegestützpunkt des Ostalbkreises durchgeführt
weiterStammtisch der Biker Union
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder und Freunde der Biker Union Schwäbisch Gmünd treffen sich am kommenden Samstag, 26. Januar, von 19 bis 22 Uhr zum monatlichen Stammtisch in der Pizzeria „Ochsen“ in Bargau.
weiterTVH sammelt Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der TV Herlikofen sammelt am kommenden Samstag, 26. Januar, ab 8 Uhr Altpapier. Es wird gebeten, das Altpapier gut sichtbar und windsicher gebündelt am Straßenrand bereitzustellen.
weiter„Frontm3n“ spielt im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln bilden gemeinsam die Band „Frontm3n“. Ein Hautnah-Konzert mit Hits, die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf akustisch frische Art interpretiert, präsentieren die Musiker am kommenden Samstag, 26. Januar, um 20 Uhr im Gmünder Prediger. Tickets gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen
weiter„Tante Beete“ verschoben
Schwäbisch Gmünd-Weiler„ Das für diesen Freitag, 25. Januar, angekündigte Konzert der Band „Tante Beete Blumenstrauss“ entfällt krankheitsbedingt. Dennoch gibt’s an diesem Abend Livemusik im Mondschein, dem Kulturladen in Weiler. „Konrads Spezialorchester“ wird einspringen. Der Auftritt von „Tante Beete Blumenstrauss“ soll nachgeholt
weiterDer Lindenturm soll mit Überraschungseffekt kommen
Schwäbisch Gmünd
Eine weiße, gut sichtbare Station soll jede Stadt und Gemeinde markieren, die dieses Jahr an der Remstal-Gartenschau teilnehmen wird. Namhafte Architekten aus dem ganzen Land haben die verschiedensten Projekte geplant und um die Umsetzung geworben. Aktuell ist es fraglich, ob die Stationen in Böbingen und in Mögglingen realisiert
weiterArnold: „Eure Ideen sind gefragt“
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Gmünd hat einen neuen Jugendgemeinderat. Das jüngste Gremium der Stadtverwaltung traf sich am Donnerstag zum ersten Mal in seiner neuen Besetzung im Rathaus. Mit dabei das Stadtoberhaupt, Oberbürgermeister Richard Arnold. Er begrüßte die neuen – zum Teil auch wiedergewählten – Ratsmitglieder und klärte
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Großdeinbach. Die Abteilung Großdeinbach der Gmünder Feuerwehr sammelt am Samstag, 26. Januar, ab 8 Uhr in Großdeinbach mit seinen Teilorten Altpapier. Zum Altpapier gehören Zeitungen, Papiertüten, Schreib- und Büropapier und Ähnliches. Kartonagen sollten, sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier dienen, auseinandergefaltet
weiterAusbau der B 29 und Gartenschau
Böbingen. Mit den Plänen für die Remstal-Gartenschau befasst sich der Böbinger Gemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Montag, 28. Januar, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Konkret mit dem Park am alten Bahndamm und der Überdachung des Veranstaltungsbereichs. Außerdem wird das Projekts „16 Stationen“ vorgestellt. Weiteres
weiterChristbäume verbrennen
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen lädt am Samstag, 26. Januar, zum Winterfest ein. Beginn ist um 14 Uhr im wunderschön dekorierten Winterwald am Gütle beim Funkturm. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Auch für die kleinen Besucher gibt es wieder Stockbrot und Kinderpunsch – und hoffentlich eine gute Schlittenbahn,
weiterFreie Plätze in der Kunstschule
Schwäbisch Gmünd. Im Schmuck-Workshop „Schmucke Botschaft“ am Samstag, 26. Januar, ab 13.30 bis 18 Uhr an der Jugendkunstschule am Münsterplatz 19 sind noch Plätze frei. Kinder ab 13 Jahren können mit Glas- und Schmuckgestalterin Alkie Osterland Schmuckstücke aus Kupfer-Blech, Draht und Glas, aber auch aus Fundstücken herstellen. Anmeldung
weiterHerbst in den Dolomiten
Schwäbisch Gmünd. Hobbyfotograf Gerhard Albrecht zeigt in seinem Bildervortrag an diesem Freitag, 25. Januar, ab 14.30 Uhr im Mehrzweckraum des Generationentreffs Spitalmühle eindrucksvolle Bilder. Er war rund um Cortina d’Ampezzo und von den Karnischen Alpen bis in den Süden der Provinz Belluno in den Dolomiten unterwegs.
weiterKarle-Treffen in Heubach
Heubach. Anlässlich des Karletags trifft sich der Karle-Verein am kommenden Montag, 28. Januar, um 18 Uhr im Gasthof Deutscher Kaiser in Heubach. Zum geselligen Beisammensein sind alle Personen mit dem Namen Karl, Karoline und so weiter aus Heubach und aus der Umgebung eingeladen.
weiterKlimaschutz-Schule gesucht
Schwäbisch Gmünd. Kommt die beste Klimaschutz-Schule aus dem Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd? Das fragt sich CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle und ruft zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb auf. Ob Recycling-Aktion an der Grundschule, Smart-Energy-Programm an der Berufsschule oder Trinkwasserprojekt am Gymnasium – der
weiterKonzert ist ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen an diesem Freitag, 25. Januar, in der Schloss-Scheune ist ausverkauft. Es sind auch an der Abendkasse keine Karten mehr erhältlich.
weiterMiniköche kochen mit Ministerin
Bartholomä/Berlin. Europas Miniköche, deren „Heimat“ und Geschäftsstelle Bartholomä ist, hatten mit ihrem Gründer Jürgen Mädger wieder einen Auftritt in Berlin. 45 Europa-Miniköche aus ganz Deutschland bereiteten dort im Rahmen der „Internationalen Grünen Woche“ gemeinsam mit Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung
weiterProstata als Forumsthema
Schwäbisch Gmünd. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Prostataerkrankungen? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum der Gmünder Volkshochschule (VHS) in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg am Dienstag, 29. Januar, ab 19.30 bis 21.30 Uhr im Saal der Gmünder VHS am Münsterplatz
weiterSchüler erobern den Wirtsberg
Wintersport In Zusammenarbeit mit dem Skiclub Heubach-Bartholomä hat das Kollegium der Laubenhartschule spontan einen Wintersporttag rund um den Wirtsberg in Bartholomä organisiert. Es gab es eine Skifahrergruppe und eine Rodelgruppe, die bei minus sieben Grad ihr Können zeigten. Foto: privat
weiterStempfles Wunsch: ein barrierefreier Bahnhof
Böbingen. Rund 80 betagte Gäste lauschten am Donnerstag aufmerksam, was Bürgermeister Jürgen Stempfle an Infos für sie mitgebracht hatte. Es ist mittlerweile zur Tradition geworden, dass er einmal im Jahr die Seniorengemeinschaft über aktuelle Projekte unterrichtet und auch einen Ausblick auf das Kommende gibt. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit
weiterWie die Nachricht in die Zeitung kommt
Schwäbisch Gmünd. Am Ende müssen sie eine Klassenarbeit schreiben: 18 Schüler der 8. Klasse der Friedensschule behandeln zurzeit das Thema Medien im Unterricht. Sie recherchierten deshalb, wie Medienmacher, mit ihrer Lehrerin Barbara Klein in der Redaktion der Gmünder Tagespost. Jeder Schüler hatte für das Gespräch mit GT-Redaktionsleiter Michael
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Annelie Munz zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Brigitta Schuska zum 75. Geburtstag
Eschach
Berta Wurst, Holzhausen, zum 95. Geburtstag
Margit Freihalter zum 70. Geburtstag
Heubach
Franz Reiterbauer zum 75. Geburtstag
Leinzell
Mehmet Tonguc zum 70. Geburtstag
Schechingen
Siegfried Österle zum 80. Geburtstag
weiterBreymaier ist für Ausstieg aus der Kohle
Aalen. Mitglieder der Online-Plattform „Campact“ und der Umweltorganisation BUND trafen sich im neuen Jahr mit der Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier in ihrem Wahlkreisbüro, um über den Klimaschutz in Deutschland zu diskutieren. Wolfgang Schienle, Sprecher dieser örtlichen Aktion, schilderte deren Sorge, dass Deutschland die Klimaziele
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Interessanter Fund in Gmünd Bevor in der Rinderbacher Gasse ein neues Modekaufhaus errichtet werden kann, untersucht das Landesdenkmalamt die Örtlichkeit – und wird fündig: Im Boden finden die Archäologen Überreste eines Hauses aus der Zeit vor dem 13. Jahrhundert.
Flucht mit 180 „Sachen“ Ein Autofahrer liefert sich eine wilde
weiterInfoabend zu Essstörungen
Aalen. Das Netzwerk Essstörungen Ostalbkreis (NEO) veranstaltet am Dienstag, 29. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr in der Praxis für Psychotherapie in Aalen, Radgasse 13, einen Infoabend für Betroffene, Eltern und Bezugspersonen von Menschen mit Essstörung. Es wird um Anmeldung gebeten unter 0176 5244 7020. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterOpferkuch feiert 75. Geburtstag
Aalen-Fachsenfeld. Im Kreise seiner Familie hat Fachsenfelds Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch am 21. Januar seinen 75. Geburtstag gefeiert. Auch OB Thilo Rentschler gratulierte dem seit 2009 amtierenden Ortsvorsteher und dankte für dessen fundiertes und aktives Wirken für den Teilort sowie die gesamte Stadt Aalen. „Ich habe während der vergangenen
weiterReiner Kaupp im neuen Amt
Schwäbisch Gmünd. Der evangelische Kirchenbezirk und die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd veranstalten am Sonntag, 27. Januar, um 10.15 Uhr in der Augustinuskirche einen Gottesdienst mit Einführung von Pfarrer Reiner Kaupp in sein neues Amt als Referent von Dekanin Ursula Richter. Dabei gibt es Trompeten- und Orgelklänge von Leo
weiterVon der Schwäbin zur Berlinerin
Kennen Sie das? Donnerstags, bereits im Laufe des Vormittags beginnt es. Dieses Gefühl, dass es allmählich Zeit wäre für ein Wochenende. Ausschlafen, Freizeit, Spaß, Erholung. Und Hoffnung! Hoffnung darauf, dass der Haushalt, die Wäsche und die Steuererklärung schon gemacht sind, wenn man am Freitagabend die Wochenendglocken läutet. Meistens
weiterZwangsarbeit in der NS-Zeit
Schwäbisch Gmünd. Zur Kranzniederlegung mit Referat zum Thema „Zwangsarbeit während der NS-Zeit“ lädt Oberbürgermeister Richard Arnold alle Bürger am Sonntag, 27. Januar, ein. Anlass ist der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar. Treffpunkt ist um 11 Uhr zur Kranzniederlegung an der Gedenktafel
weiterFuggerei-Parkplatz wieder beschrankt
Verkehr Die Zufahrt zum Parkplatz des Restaurants Fuggerei, der von der Klösterlestraße angefahren werden kann, ist wieder durch eine Schranke geregelt. Monatelang war der Platz frei befahrbar, weil die Schranke nach einer Beschädigung abmontiert worden war. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Filialen schließ die K&L GmbH & Co. Handels-KG in Deutschland. Darunter ist leider auch die K&L-Filiale in Ellwangen.
weiterBasilika im Schneetreiben
Wetter Es ist kalt und es schneit. Und Schnee bei trockener Kälte bietet ganz eigene Landschaftsansichten. Wer allerdings die Gelegenheit für eine Fotosafari nutzen möchte, sollte sich beeilen. Zum Wochenende sollen die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt rücken. Foto: gek
weiterBlasmusik im Stadl
Rainau-Dalkingen. Der MV Dalkingen holt am 11. Mai „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ in den Dalkinger Stadl. Karten zu 12 Euro gibt es in der Tankstelle Schmid in Dalkingen und unter Tel. (07961) 54441.
weiterIns Schleudern geraten
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich eine 55 Jahre alte Frau am Mittwoch zu. Sie fuhr gegen 21.30 Uhr mit ihrem Fiat auf der Neunheimer Straße und geriet kurz vor dem Tunneleingang ins Schleudern. Der Fiat prallte gegen die Schutzplanken und die Tunnelwand.
weiterKleidersammlung spart Steuermittel
Ellwangen. Als 2015 und 2016 mehrere tausend Asylbewerber in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) teilweise in Zelten lebten, entstand die Sammlung von Altkleidern als Zeichen der Solidarität. Die erste Annahmestelle im ehemaligen Woha in der Spitalstraße wurde förmlich überrannt von der Spendenbereitschaft der Bürger. Seit Januar 2017 ist die Altkleiderannahme
weiterMit SUV 17-Jährige angefahren
Stödtlen. Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 14.30 Uhr ereignete, musste eine 17-Jährige am Abend ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Unfallzeit hatte die Jugendliche ihren Berner Sennerhund aus dem Zwinger in der Schloßstraße gelassen, das Tier lief auf die Fahrbahn. Obwohl die junge Frau ihren Vierbeiner rief, blieb der auf
weiterRöhlinger Schule zertifiziert
Ellwangen-Röhlingen. Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Grundschule Röhlingen seit elf Jahren am Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung, Gewalt - und Suchtvorbeugung. Dieses Engagement wurde jetzt zum vierten Mal mit dem Klasse-2000-Zertifikat ausgezeichnet.
weiterVorfahrt missachtet
Tannhausen. Als eine 23-jährige Frau im Seat am Mittwoch gegen 12.20 Uhr von Stödtlen kommend in Richtung Hintersteinbach fuhr, nahm ihr eine von Tragenroden kommende VW-Fahrerin beim Einfahren auf die K 3220 die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß. Die Unfallverursacherin verletzte sich und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen
weiterAalen erhöht die Hundesteuer
Aalen
Die Bescheide zur Hundesteuer sind nun wieder in den Briefkästen der Hundebesitzer gelandet.
108 Euro muss ein Halter jetzt für einen Hund in Aalen bezahlen. Im vergangenen Jahr lag die Steuer noch bei 96 Euro – und ist somit um 12 Euro gestiegen.
Der Gemeinderat hatte die Erhöhung schon im Jahre 2016 beschlossen. Davor hatte die Steuer
weiterDGB und IG Metall: stolz auf Mapal und LEA
Aalen. Die insgesamt 36 000 Mitglieder des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) im Ostalbkreis verteilen sich auf acht Gewerkschaften. Darunter ist die IG Metall mit über 20 000 Mitgliedern die größte. Die Gewerkschaften im Ostalbkreis haben viel erreicht und sind in der Region angesagt, finden die beiden Bevollmächtigten der IG Metall, Roland Hamm
weiterAutos aufeinander geschoben
Aalen-Oberalfingen. Auf der B 29 kam es am Mittwoch, gegen 12 Uhr in Fahrtrichtung Westhausen zu einem Unfall. Ein Lkw-Fahrer, der an der Abzweigung Kellerhaus verkehrsbedingt bei Rot angehalten hatte, bemerkte nicht, dass sein Fahrzeug rückwärts rollte und zwei folgende Autos aufeinander schob. An den Pkw entstand ein Gesamtschaden von etwa 7500
weiterBei Diebstahl ertappt
Aalen. Ein 35-Jähriger klaute am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, von einer Auslage im Außenbereich eines Drogeriemarktes in der Friedhofstraße einen Dreierpack Socken – und wurde von zwei Polizisten ertappt. Die Beamten fanden bei ihm auch zwei Klappmesser. Der Mann muss sich nun strafrechtlich verantworten.
weiterEdle Vögel zu bestaunen
Ziergeflügelschau Freunde gefiederter Schönheiten kommen an diesem Wochenende auf ihre Kosten. Beim Kleintierzuchtverein Dewangen, beim Wasserturm, sind bei der Landesziergeflügelschau Württemberg-Hohenzollern 120 Paare edler Fasane, Zierenten, Ziertauben und Wachteln von 24 Ausstellern zu sehen. Die Schau ist am Samstag, ab 10 Uhr geöffnet, um
weiterFreitagsfilm für Frauen
Aalen. Mit „Katharina von Bora“ startet die Reihe der Freitagsfilme für Frauen am 25. Januar um 17 Uhr im Haus der Katholischen Kirche. So außergewöhnlich wie der Reformator Martin Luther war auch die Frau an seiner Seite. Eingeladen sind interessierte Frauen, die Lust haben, sich gemeinsam mit anderen Frauen Filme anzuschauen und sich hinterher
weiterGlätteunfall
Riesbürg-Pflaumloch. Am Mittwoch, gegen 19.40 Uhr, geriet eine 58-jährige Autofahrerin mit ihrem Mercedes auf der Hauptstraße auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen und fuhr gegen zwei Leitplankensegmente. Schaden: etwa 10 000 Euro.
weiterKeiner stimmt gegen das Vorstandsteam
Aalen-Unterkochen. 10 000 Euro investierte die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Unterkochen im vergangenen Jahr in Hilfsprojekte, schwerpunktmäßig in Afrika. Das sagten Klaus Hajek und Monika Hirschle bei der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Die 92 Mitglieder des Vereins blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die besonderen Ereignisse
weiterKurzschluss löst Brand aus
Aalen-Unterkochen. Am Mittwoch, gegen 22.40 Uhr kam es im Keller eines Wohnhauses in der Stettiner Straße zum Brand einer Waschmaschine. Diese wurde durch einen Kurzschluss an der Steckdose ausgelöst. Den Brand hat eine Bewohnerin festgestellt und die Feuerwehr verständigt. Die Feuerwehren Aalen und Unterkochen waren im Einsatz, löschten den Brand
weiterParkplatzrempler
Abtsgmünd: Am Mittwoch, gegen 18 Uhr, beschädigte eine 59-jährige Autofahrerin beim Rangieren auf dem Rathausplatz ein Auto. Schaden: 2500 Euro.
weiterRotarier spenden 1000 Euro an die Maltester
Spende Unter dem Motto „Learning Charity” haben Kinder und Jugendlichen der Rotarierinnen und Rotarier des RC Aalen-Limes zugunsten des Malteser-Kinderhospizdienstes Plätzchen, Glühwein, Punsch und Nikolausbeutelchen verkauft. Ziel der Aktion war, Kindern zu vermitteln, dass Wohltätigkeit Spaß macht. Es kamen rund 1000 Euro zusammen,
weiterUnfallflucht
Aalen-Dewangen. Ein 19-jähriger Opel-Fahrer hat am Donnerstag, gegen 0.30 Uhr bei Schneeglätte einen geparkten Hyundai beschädigt, als er aus dem Lohweg in den Berger Weg rechts einfahren wollte. Danach floh er. Er konnte rasch von der Polizei ermittelt werden. Da er alkoholisiert war, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Sachschaden:
weiterVorfahrt missachtet
Aalen: Im Einmündungsbereich Lettenbergstraße/K 3326 nahm eine 22-jährige VW-Fahrerin am Mittwoch, gegen 14.35 Uhr einer 43-jährigen in einem VW, die aus Richtung Dewangen heranfuhr, die Vorfahrt und es „krachte“. Schaden: rund 5000 Euro.
weiterGmünds schönste Steine
Schwäbisch Gmünd
Sie führen seit Jahrzehnten ein Schattendasein: Steine des Lapidariums in der Johanniskirche. Zur Remstal-Gartenschau wird daraus eine Ausstellung zum Thema „Flora und Fauna“. Zu sehen gibt’s die Steinreliefs, die im Lauf der Jahrzehnte durch Kopien ersetzt wurden. „Pflanzen spielten eine wichtige Rolle in
weiterK&L macht Ellwanger Filiale dicht
Ellwangen
Ein herber Schlag für die Ellwanger Innenstadt: Nachdem C&A vor zwei Jahren Ellwangen den Rücken gekehrt hat, zieht sich jetzt auch K&L zurück. Das bayerische Unternehmen war im Herbst 2012 in das Gebäude Spitalstraße 10 eingezogen.
Für die betroffenen Beschäftigten gilt ein Übernahmeangebot in eine der verbliebenen 40 Filialen.
weiterDie Faschingsfreunde jubeln
Neresheim-Kösingen. Die Faschingsfreunde Kösingen, kurz FFK, machen den Neresheimer Teilort über die Region hinaus bekannt. Im Zweijahres-Rhythmus veranstalten sie – abwechselnd mit den Waldhäuser Narren – den traditionellen Nachtumzug. Der ist im kommenden Jahr wieder das Glanzlicht der Faschingssaison.
In diesem Jahr steht allerdings
weiterGroßer Fasnachtsumzug
Oberkochen. „Schlagg-hoi“ heißt es am Sonntag, 27. Januar beim großen Fasnachtsumzug der Narrenzunft in Oberkochen. Ab 13.30 Uhr schlängelt sich der Gaudiwurm mit circa 70 Gruppen aus der Region und dem Ländle durch die Oberkochener Innenstadt. Bevor der Umzug so richtig los geht, treffen sich die Narren ab 10.30 Uhr zum traditionellen Kuttelnessen
weiterSkilift, Skihütte und Umzug
Oberkochen. Der Skilift und die Skihütte auf dem Volkmarsberg sind am Samstag, 26. Januar, ab 13 Uhr geöffnet. Am Sonntag bleiben Hütte und Lift wegen des Faschingsumzugs in der Stadt geschlossen.
weiterJackpot im Raum Gmünd geknackt
Schwäbisch Gmünd. Doppeltes Glück hatte ein Lottospieler, der seinen Spielschein im Raum Gmünd einlöste. Wie Lotto Baden-Württemberg mitteilt, tippte der Glückliche im Spiel „6 aus 49“ sechs richtige Gewinnzahlen der Mittwochsziehung: 6, 7, 33, 35, 37 und 42. Nur die „Superzahl“ 3 traf er nicht. „Für einen Millionengewinn
weiterJetzt fünf Haftbefehle
Gaildorf. Neues im Fall des 21-Jährigen, der am Samstag durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden inzwischen insgesamt fünf Tatverdächtige des versuchten Tötungsdeliktes einem Richter vorgeführt, welcher Haftbefehle erließ. Somit befinden sich alle Personen, die derzeit dringend der Tat
weiter„Ab in den Süden“ – das Musical
60 Jahre deutsche Musikgeschichte, 50 der beliebtesten deutschen Hits aus Rock, Pop & Schlager, gesungen von sechs namhaften Musical-Stars – das ist Espen Nowackis Erfolgsmusical. Es ist eine unterhaltsame Urlaubsreise durch die Welt der deutschen Musik. Drei Paare, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen im Ferienhotel an Italiens
weiterAbwasserbeseitigung
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Ein aktueller Sachstandsbericht zur Abwasserbeseitigung in Unterwilflingen/Geislingen steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Montag, 28. Januar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Unterwilflingen. Außerdem wird über die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 beraten.
weiterFolk Strings-Konzert fällt aus
Ellwangen. Das für Samstagabend geplante Konzert mit „24 Folk Strings“ im Irsih Pub Leprechaun fällt krankheitsbedingt aus.
weiterLehrerfortbildung zum Onlinehandel bei Betzold
Ellwangen. Das Interesse der Lehrer aus dem ganzen Regierungsbezirk Stuttgart war groß für eine besondere Fortbildungsveranstaltung in Ellwangen. Elisabeth Hägele und Ulrike Müller vom Kreisberufsschulzentrum (KBSZ) boten in Kooperation mit der Arnulf Betzold GmbH die Veranstaltung zum Thema E-Commerce an. Über 30 Anmeldungen gingen ein.
Das Einzigartige
weiterSanierungen und Wahlen
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat von Adelmannsfelden tagt am Montag, 28. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vorplanung für die Sanierung des Wasserwerks Ölmühle, die Instandsetzung der Badgasse im Dammbereich des Dorfweihers, die Vorbereitung der Kommunal- und Europawahl am 26. Mai.
weiterVdK rüstet sich mit neuen Angeboten
Ellwangen. Der VdK-Kreisverbandsvorstand hat zur ersten Veranstaltung des neuen Jahres die Ortsverbandsvorsitzenden aus den 20 Ortsverbänden, die VdK-Lotsen und Berater für Barrierefreiheit, Rente und Wohnberatung in den Landgasthof Bieg nach Neuler eingeladen. Über 30 Vorstandsmitglieder und Berater aus dem Altkreis Aalen sind der Einladung gefolgt.
weiterAmtsrichter stellt das Verfahren ein
Ellwangen
Der 23-jährige Mahamadou K. aus Guinea musste sich vor dem Amtsgericht Ellwangen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Der junge Mann kam bereits 2017 über Lybien nach Deutschland. Zunächst hielt er sich in München auf, dann wurde er in die LEA nach Ellwangen verlegt. Dort war er in die Vorkommnisse, anlässlich
weiterDer Studienkreis informiert
Ellwangen. In diesen Tagen verteilen die Schulen Halbjahreszeugnisse. Während sich viele Familien darüber freuen, sorgen die Zeugnisnoten oft auch für Enttäuschung. Der Studienkreis in Ellwangen gibt Tipps zum Umgang mit dem Zeugnis und lädt Eltern und Schüler vom 4. bis 8. Februar zu einer Woche der offenen Tür ein. Informationen zu möglichen
weiterEiskalte Wogen
Wellengang Leichte Verwehungen der Schneedecke, bei satten Minusgraden zu dauerhaftem Wellengang verfestigt, fordern Fotografen heraus. Erst das Gegenlicht der tief stehenden Sonne hebt Berge und Täler in der weißen Pracht durch Schattenwurf hervor und zaubert dazu unzählige kleine Reflexe der Schneekristalle auf die Oberfläche. Entstanden ist
weiterSeniorentanz im Jeningenheim
Ellwangen. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind am Montag, 28. Januar, beim Seniorentanz von St. Vitus im Jeningenheim willkommen. Getanzt wird von 14 bis 16 Uhr.
weiterUlmer Heeresmusikkorps spielt wieder in Ellwangen
Ellwangen. 2018 hat der Musikverein Rindelbach es geschafft – vor allem durch seinen Vorsitzenden Reiner Gruber und dessen Tochter Sophie - das Ulmer Heeresmusikkorps nach vier Jahren Pause wieder für ein Benefizkonzert in dessen „Geburtsstadt“ zu locken.
Sophie Gruber spielte ein Jahr lang im Rahmen ihres freiwilligen Wehrdienstes
weiterVorfreude auf das Chorfest in Heilbronn
Ellenberg. In der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Ellenberg konnte Vorsitzender Rolf Knebel auf „ein gutes Jahr 2018“ zurückblicken.
Eröffnet wurde die Versammlung mit zwei Chorvorträgen des Männerchores. Schriftführer Josef März berichtete von den Ereignissen im vergangenen Jahr. Kassenwart Klaus Röhrle musste leider von
weiter„Die Geschichte von Lena“ im Theater
Theater „Die Geschichte von Lena“ mit Philipp Dürschmied und Diana Wolf ist an diesem Wochenende am Sonntag, 27. Januar, 15 Uhr, im Alten Rathaus in der vorletzten öffentlichen Vorstellung beim Theater der Stadt Aalen zu sehen. Karten unter Tel.: (07361) 522 600 und www.xaverticket.de. Foto: Theater Aalen
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass „Schindlers Liste“ von Regisseur Steven Spielberg in den deutsche Kinos lief. Aus Anlass dieses Jubiläums läuft dieser nur am Sonntag, 27. Januar, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, noch einmal in über 400 deutschen Kinos. Darunter auch im Kinopark Aalen, Turmtheater Gmünd und im
weiterOrgelmusik Anna Orlova spielt in Aalen
In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, den 26. Januar, ab 10 Uhr spielt die Moskauer Organistin Anna Orlova. Anna Orlova spielt Felix Mendelssohn-Bartholdys Ouvertüre aus Paulus, Bachs Praeludium und Fuge D-Dur und eine Jazz-Fantasie über „Welch ein Freund ist unser Jesus“.
Der Eintritt ist frei.
weiterDrehbuch-Workshop beim Kikife
Das Drehbuch einer Filmproduktion enthält viele kleine Details, die eine spannende Geschichte erzählen. Was aber macht eine gute Geschichte aus? Dieser Frage können junge Film- und Schreibbegeisterte beim Drehbuch-Workshop im Rahmen des 26. Internationalen Kinderkinofestivals Schwäbisch Gmünd nachgehen. Am Freitag, 22. März, von 14 bis 17 Uhr
weiterFrontman rockt den Gmünder Prediger
Nach den erfolgreichen Konzerten Anfang des Jahres und dem Charteinstieg ihrer aktuellen DVD „Live in Berlin“ sind die Frontm3n erneut zu Gast in Deutschland und der Schweiz. Am Samstag, 26. Januar, machen sie auch Station im Gmünder Prediger.
Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (10cc) und Pete Lincoln (The Sweet) gemeinsam auf einer
weiterKulturschaufenster
Stuttgart. Am Mittwoch , 30. Januar, 19 Uhr, kehrt Jacques Offenbachs phantastische Oper „Les Contes d’Hoffmann“ in der Inszenierung von Christoph Marthaler zum ersten Mal seit der Premierenserie im Jahr 2016 wieder auf die Stuttgarter Opernbühne zurück. Die Ausstattung der Koproduktion mit dem Teatro Real Madrid stammt von Anna
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Das evangelische Kinderbasarteam Oberdorf veranstaltet am Samstag, 16. März, von 13 bis 15 Uhr, einen Markt in der Stauferhalle. Kundennummern: (07362) 921038 oder 9560842 oder E-Mail an Kinderbasar-Bopfingen@t-online.de.
weiterBebauungsplan Rinnenbach
Westhausen-Lippach. Der Ortschaftsrat Lippach tagt am Dienstag, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Ortschaftsgebäude. Es geht um den Bebauungsplan „Rinnenbach“.
weiterComedia Vocale ausverkauft
Bopfingen. Das Benefizkonzert mit „Comedia Vocale“ am Sonntag, 27. Januar, in der „Schranne“ ist ausverkauft. Das teilen die Veranstalter mit.
weiterEine persische Kampfkunst
Riesbürg-Pflaumloch. Das Judo-Sport-Team Pflaumloch stellt am Samstag, 26. Januar, um 16 Uhr im Vereinsheim in Pflaumloch, Heinestraße 20, die persische Kampfkunst „Kung Fu To’A“ vor.
weiterKirchheims Haushalt 2019
Kirchheim. Der Gemeinderat tagt am Montag, 28. Januar, ab 19 Uhr öffentlich im Bürgersaal des Rathauses. Themen sind unter anderem: Haushalt 2019, Sanierung Ortsdurchfahrt Benzenzimmern, Ergebnisse der Kanaluntersuchung in Dirgenheim, Vorbereitungen zur Kommunalwahl oder Suche für den Standort einer Mobilfunkanlage für die Telekom im Bereich „Ohrenberg“.
weiterSozialaktion der Firmlinge
Westhausen. In Kooperation mit der Caritas engagieren sich Firmlinge der Seelsorgeeinheit Kapfenburg mit ihrer „Aktion 1 mehr“ für die Beratungsstelle für Wohnungslose in Aalen. Am Samstag, 2. Februar können Kunden im Edeka-Markt in Westhausen, von 9.30 bis 12.30 Uhr die Aktion unterstützen, indem sie Artikel des täglichen Gebrauchs wie Kaffee,
weiterSternsinger in Dirgenheim
Sternsinger In Dirgenheim haben Sternsinger 942,80 Euro für notleidende Kinder in Peru gesammelt. Im Bild von links: Elias Reiber, Florian Müller, Jonas Strobel, Pfarrer Hubert Klimek und Luisa Faaß. Foto: privat
weiterWanderung zu den Windrädern
Bopfingen-Oberriffingen. Der Schwäbische Albverein Bopfingen wandert am Sonntag, 27. Januar, zu den Windrädern bei Oberriffingen. Dort erklärt Erwin Schweizer die Anlage. Treffpunkt: 14 Uhr am „Hirsch“ in Oberriffingen. Dort wird auch nach der Wanderung eingekehrt.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Gertraud Ammann zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Helga Zeller, Am Stadtgraben 80, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Ivan Fiket, Margaritenweg 9, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Walxheim. Gerhard Lehr zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim-Unterwilflingen. Ludwig Merkle zum 75. Geburtstag.
weiterJubiläumsball in Kösingen
Die Faschingsfreunde Kösingen feiern ihr 33-jähriges Bestehen an diesem Freitag ab 19 Uhr in der Kösinger Turnhalle. Auf dem Programm stehen Garde- und Showtänze sowie ein Maskentanz. Im Anschluss steigt eine Party mit der Musikgruppe „Dominos“.
Turnhalle Kösingen,
Einlass ab 18.00 Uhr,
Eintritt: frei
weiterLippach ist am Netz
Westhausen-Lippach. Seit 14. Januar waren Telefonnetz und Internet der Telekom in Lippach unterbrochen. Davon betroffen waren rund 400 Kunden. Nun meldet die Telekom: „Die Instandsetzungsarbeiten wurden am Mittwoch abgeschlossen. Die Kunden sind wieder am Netz.“
Sollten Kunden wider Erwarten nicht telefonieren oder im Internet surfen können,
weiterRettung für SHW HPCT?
Königsbronn. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die insolvente SHW HPCT mit Sitz in Königsbronn soll mit Hilfe des Landes und eines Investors weiter existieren. Wie der Betriebsratsvorsitzende Fred Behr im Gespräch mit der „Heidenheimer Zeitung“ erklärte, gebe es bereits Pläne, wie das Unternehmen mit seinen rund 160 Mitarbeiter aus der
weiterSHW WM am Montag in RTL-Show
Aalen. Das Konzept der Show: Ein Chef verkleidet sich und erlebt – „undercover“ – sein Unternehmen im Tagesgeschäft. Im Zuge der neusten, am Montag ab 20:15 Uhr auf RTL zu sehenden Folge, machte die Show – und mit ihr sogar zwei „Undercover Bosses“ – auch in Aalen Halt.
Der Werkzeugmaschinenbauer SHW
weiterTelenot-Anlagein Ungarns Parlament
Aalen. Abgeordnete und Mitarbeiter des ungarischen Parlaments vertrauen auf die Sicherheitstechnik der Aalener Firma Telenot. In dem Budapester Parlamentsgebäude wird unter der mittig angeordneten Kuppel auch die Stephanskrone mit den Reichsinsignien aufbewahrt. Die Bewacher der Stephanskrone und der Reichsinsignien im Dom des Parlaments tragen Telenot-Funknotruf
weiterOrtsvorsteher Hügler tritt nicht mehr an
Neresheim-Dorfmerkingen
Grundschule, Kindergarten, Ortschaftsverwaltung und Vereine sind wichtige Einrichtungen in Dorfmerkingen und werden künftig alle im neuen Gemeinbedarfsgebäude unter einem Dach vereint sein. Die Arbeiten für den Anbau sowie für den Umbau des Grundschulgebäudes in das Multifunktionsgebäude sind angelaufen; künftig soll
weiterAlles rund ums Kind
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle findet am Samstag, 23. Februar, von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse statt. Die Nummernvergabe beginnt am Samstag, 9. Februar, um 9 Uhr. Infos gibt es auf www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterChristian Trittler und Moritz Fischer sind Schützenkönige
Oberkochen. Bei der traditionellen Königsfeier konnten die Vorstände Karl Kehrle und Martin Veile auch langjährige Mitglieder auszeichnen.
Einen würdigen Rahmen bot die Königsfeier im Schützenhaus auch in diesem Jahr. Die Rodstein-Böllerschützen sorgten für eine lautstarke Begrüßung. Zum Schützenkönig 2019 konnten die Vorstandsmitglieder
weiterFreibad und Bauplätze
Neresheim-Kösingen. Auf der Tagesordnung der Einwohnerversammlung am Donnerstag, 31. Januar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Kösingen stehen das Freibad und die Ausweisung von Wohnbauplätzen. Die Bevölkerung, insbesondere aus Kösingen und Hohlenstein, ist eingeladen, sich an diesem Abend über wichtige Angelegenheiten in Kösingen informieren.
weiterVersammlung in Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Bürgermeister Thomas Häfele lädt am Mittwoch, 30. Januar, um 19 Uhr zu einer Einwohnerversammlung in der Carl-Bonhoeffer-Halle Schweindorf ein. Auf der Tagesordnung stehen die Ausweisung von Wohnbauplätzen , der Mobilfunk und die Kindertagesbetreuung. Außerdem haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit Fragen
weiterWir sind das Härtsfeld
Dischingen. Das Theater der Stadt Aalen lädt am Samstag, 26. Januar, zu zwei Veranstaltungen ein. Um 14.30 Uhr wird in der Brauereigaststätte Hald in Dunstelkingen der auf Interviews basierte Text „Härtsklopfen – ein Härtsfelder Bürgerchor auf der Suche nach Heimat“ von Regisseurin Tina Brüggemann vorgestellt. Um 18.30 Uhr findet in der
weiterGarten Tipps
Feldsalat: Im ungeheizten Gewächshaus oder Frühbeet können Sie die Zeit bis zu den ersten Aussaaten nutzen, um Feldsalat zu pflanzen. Fragen Sie in einer Gärtnerei nach Jungpflanzen in Erdpresstöpfen – um bereits im März die ersten Blattrosetten zu ernten.
Junge Obstbäume: Wühlmäuse verursachen Fraßschäden an Wurzeln – vor allem
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hedy Jenewein aus Heubach geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Zwärle Mehlteig (Mehl und Wasser
weiterPosaunenchor Lauterburg ehrt langjährige Mitglieder
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg hatte 2019 über 30 Auftritte. Aktuell verzeichnet der Chor 21 aktive Spielerinnen und Spieler. Zusätzlich sind derzeit zwei Bläser in Ausbildung. Gerne seien jederzeit junge und auch erwachsene neue Mitspieler beim Posaunenchor willkommen, sagte Vorsitzender Kurt Maier im Gemeindehaus Lauterburg beim
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag ist es noch sehr frostig. Es sind weiterhin viele Wolken unterwegs, mit etwas Glück zeigt sich zwischendurch die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei -5 bis -2 Grad. -5 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, -4 werden es in Neresheim, -3 in Ellwangen, -2 Grad in Aalen und Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu
weiterDas Gymnasium informiert
Abtsgmünd. Die Schulgemeinde des St. Jakobus-Gymnasiums lädt alle Schülerinnen und Schüler der jetzigen vierten Klassen und deren Eltern am Dienstag, 29. Januar, von 17 bis 19 Uhr zum Informationsabend ein. Die Kinder können in begleiteten Gruppen den Marchtaler Plan, die Schulgemeinde und das Schulhaus kennenlernen, während die Eltern in der
weiterEislaufbahn hat eröffnet
Hüttlingen-Niederalfingen. Ab sofort ist die Eislaufbahn in Niederalfingen wieder eröffnet. Dies teilt die Gemeindeverwaltung mit. Die Eisbahn ist auf den Parkplätzen unmittelbar vor den Naturerlebnisbad im Schlierbachtal angelegt.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, zu beachten, dass die Eislaufbahn nur zu Zeiten benutzt werden darf, zu denen
weiterGartenschau und die B 29
Böbingen. Mit den Plänen für die Remstal-Gartenschau befasst sich der Böbinger Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. Januar, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Konkret mit dem Park am alten Bahndamm und der Überdachung des Veranstaltungsbereichs. Außerdem wird das Projekts „16 Stationen“ vorgestellt.
Weiteres Thema ist der
weiterJHV des CDU-Ortsverbandes
Essingen. Der CDU-Ortsverband Essingen hält am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung im Gasthof „Sonne“ ab. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter kommt zum Bürgergespräch zu aktuellen Themen. Außerdem werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorgestellt.
weiterNachbarschaftstreffen
Auftakt zum Jubiläumsjahr
Abtsgmünd-Hohenstadt. Der Musikverein Hohenstadt feiert 2019 sein 175-jähriges Bestehen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres gestalten das Blasorchester und das Projektorchester 2019 am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Hohenstadt ein gemeinsames Kirchenkonzert. Der Erlös des Konzertes wird an die „Wohngemeinschaft
weiterDas Schlimmste im Lager ist die Perspektivlosigkeit
Abtsgmünd-Untergröningen. Wie geht es den Menschen, die in Flüchtlingslagern leben müssen? Diese Frage führte als roter Faden durch die Podiumsdiskussion „Die Lage in den Lagern“ am Mittwochabend auf Schloss Untergröningen. Die Veranstaltung stand im Zusammenhang mit der Ausstellung „Identitiy“, die sich mit dem Thema
weiterEine Familie rettet das nackte Leben
Abtsgmünd
Das Leben gerettet, aber sonst fast alles verloren. So erging es einer Familie in Abtsgmünd in der Nacht auf Donnerstag. Ihr Einfamilienhaus in der Weiheräckerstraße brannte aus.
Die Polizei berichtet, dass der Brand gegen 2 Uhr morgens gemeldet wird. Sofort rücken Feuerwehren aus Abtsgmünd, Pommertsweiler und Aalen aus. Als sie eintreffen,
weiter„Die Welt ist unglaublich spannend“
Aalen-Wasseralfingen. Bruno Kaufmann ist Inhaber des gleichnamigen Gipser- und Stuckateurbetriebes in Wasseralfingen. An Wochenenden, oder gerne auch mal länger, geht er mit seiner Frau auf Reisen. Vor allem dann, wenn im Winter der Betrieb die beiden eine Weile entbehren kann.
Mit seiner Frau Heidi teilt er zwei Hobbys: die Leidenschaft fürs Bergsteigen
weiterFakten zum Mittelgebirge
Aalen. Auf der Schwäbischen Alb ist man ja nicht irgendwo. Zweifel? Also: „Seit 40 000 Jahren besiedelt der Mensch die Schwäbische Alb. Hier erfand er die Kunst und die Musik, erbaute gewaltige Märchenschlösser, den höchsten Kirchturm der Welt und wurde im Industriezeitalter zum Tüftler mit Weltruhm.“ So weit eine Kurzbeschreibung
weiterZauber der Schwäbischen Alb in einer Live-Fotoreportage
Aalen-Wasseralfingen
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah? Dieses geflügelte Wort, leicht abgewandelt, trifft den Kern der Live-Fotoreportage von Heidi und Bruno Kaufmann.
Die beiden Weltenbummler aus Wasseralfingen, die ansonsten auf dem ganzen Globus unterwegs sind, haben sich für einen ihrer Vorträge die Schwäbische Alb
weiterBopfingens neue Feuerwehrleiter hilft bei Krankentransport
Feuerwehr. Gut, dass Bopfingen für die Feuerwehr ein neues Drehleiterfahrzeug angeschafft hat, denn dieses leistet nicht nur bei Brandeinsätzen gute Dienste. So hat der Rettungsdienst am Donnerstag in der Frühe um den Einsatz der Drehleiter gebeten, als es um den Transport eines Patienten aus dem 1. Obergeschoss in den Krankentransportwagen ging.
weiterNeuer Platz – eine runde Sache
Bopfingen-Unterriffingen
Im Ortschaftsrat in Unterriffingen, wurde Klaus Meyer aus dem Gremium verabschiedet. Nachdem er 19 Jahre dem Ortschaftsrat angehörte, hatte Meyer nun den Antrag gestellt, dort ausscheiden zu dürfen. Daniel Bäuerle, Hauptamtsleiter der Stadt Bopfingen, erläuterte, dass dies rechtmäßig sei, da Meyer über zehn Jahre im
weiterSchätze aus dem Verborgenen geholt
Miederwaren Reizvolle Neuzugänge aus privaten Schenkungen und ihre Geschichten wird Kuratorin Kerstin Hopfensitz am Sonntag, 27. Januar, um 14 Uhr im Miedermuseum im Heubacher Schloss präsentieren. Außerdem wird sie ein Postkartenbuch über das Miedermuseum vorstellen. cow/ Archivfoto: Laible
weiterVerein muss in den Sparstrumpf greifen
Lauchheim. Oberschützenmeister Peter Ruff begrüßte im Vereinsheim zur Hauptversammlung des Schützenvereins Lauchheim 1922. Nach der Totenehrung blickte er auf das vergangene Jahr. Höhepunkte 2018 waren das Bogenturnier zusammen mit Westhausen mit 105 Teilnehmern. Der Vereinsausflug führte zum Thyssen-Turm nach Rottweil und zur Burg Hohenzollern.
weiterCreed II – Rocky’s Legacy
So ist das Leben. Der Alte hat es nicht geschafft, also soll der Junge ran. In „Creed II“ muss sich der Sohn von Ivan Drago mit Apollo Creeds Sohn Adonis im Ring kloppen, bis die Rippen krachen. Durchgezählt gibt Sylvester Stallone in „Creed II“ bereits das achte Mal den Rocky. Zerknautscht wie eh und je, ist er nach „Creed“
weiterVon Beruf ist sie Flötistin
Schon Könige wussten die Faszination der Querflöte zu schätzen. Bestes Beispiel: Friedrich der Große. Der Preußenkönig soll ein vorzüglicher Flötist gewesen sein, der zudem für sein Instrument komponierte. Neben Konzerten und Sonaten auch kurze Übungsstücke, um Finger, Zunge und Ansatz zu trainieren. Diese Übungen sind im „Flötenbuch
weiterSteffi Kutil vertont ihre Europavision
Schwäbisch Gmünd
Wir sind Europa – für die Gmünderin Steffi Kutil ist dieses Bekenntnis zur Europäischen Identität mehr als eine Standortbestimmung. In ihrem gleichnamigen Musikstück, das sie selbst geschrieben hat, beschreibt sie ihre Vision von einem „jungen, dynamischen, gemeinsamen und starken Europa“. Doch dabei sollte
weiterAalens kulturelle Glanzlichter
Aalen
L wie Limesmuseum. E wie Explorhino. J wie Jazzfest. In Aalens Kultureinrichtungen steigen in diesem Jahr einige besondere Veranstaltungen. Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler gab in einem Pressegespräch einen Überblick:
Das Limesmuseum: Das Limesmuseum auf dem Unesco-Welterbe-Gelände präsentiert sich ab Mai als komplett neues Haus.
weiterMessegespräch online planen
Aalen. Bei der Energie - und Baumesse vom 16. bis 17. Februar in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle können interessierte Besucher im Vorfeld online Gesprächstermine mit Ausstellern vereinbaren. So lässt sich die Wartezeit an den Ständen vermeiden und der Messebesuch optimal planen, wie die Veranstalter mitteilen. Der „Messe-Stress“ –
weiterNärrischer Gottesdienst
Aalen-Unterrombach. In der St.-Thomas-Kirche in Unterrombach wird am Samstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr eine Narrenmesse gefeiert. Beteiligt sind: die Sauerbachnarren, das Familiengottesdienst-Team, der Fanfarenzug der Haugga-Narra und der junge Chor A-Chor-De. Im Anschluss findet im Gemeindehaus St. Ulrich ein närrisches Vesper statt.
weiterJackpot im Raum Gmünd geknackt
Schwäbisch Gmünd. Doppeltes Glück hatte ein Lottospieler, der seinen Spielschein im Raum Gmünd einlöste. Wie Lotto Baden-Württemberg mitteilt, tippte der Glückliche im Spiel „6 aus 49“ sechs richtige Gewinnzahlen der Mittwochsziehung: 6, 7, 33, 35, 37 und 42. Nur die „Superzahl“ 3 traf er nicht. „Für einen Millionengewinn
weiterPosaunenchor Lauterburg ehrt Langjährige
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg kann auf über 30 Auftritte im vergangenen Jahr zurückblicken. Aktuell hat der Chor 21 aktive Spielerinnen und Spieler. Zusätzlich sind derzeit zwei Bläser in Ausbildung. Sehr gerne seien jederzeit junge - und auch erwachsene - neue Mitspieler beim Posaunenchor herzlich willkommen, sagte der Vorsitzende,
weiterBauarbeiten statt Sportunterricht
Heubach
Es ist ein umfassendes Aufgabenpaket, das aktuell in der Schiller-Turnhalle in Heubach absolviert wird. Denn künftig soll das Gebäude nicht nur Platz für Sportler bieten, sondern auch eine Adresse für den Förderverein sowie Kinderbetreuung werden. Architekt Matthias Schmid zeigte sich bei der Baubegehung mit Bürgermeister Frederick Brütting
weiter„Mehr Frauen in kommunale Gremien“
Neuler
Sie ist die zweite Frau, die im Ostalbkreis eine Gemeinde führt. Sabine Heidrich wurde 2017 mit 87,5 Prozent der Stimmen gleich im ersten Wahlgang zum Nachfolger von Manfred Fischer bestimmt. Mit Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen führt sie die Gemeindeverwaltung und strebt jetzt auch ein Kreistagsmandat an.
Sie sind die erste Frau
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Zweimal Totalschaden. Das ist passiert.
8.45 Uhr: Eigentlich wollte er einen Unfall verhindern, dann hat der Mann in Gmünd gleich zwei Unfälle ausgelöst.
8.35 Uhr: Hier geht's zur aktualisierten Meldung des Unfalls in der Gmünder Remsstraße.
8.30 Uhr: Ein Lkw schiebt in Oberalfingen Autos aufeinander.
weiterZweimal Totalschaden
Tannhausen. Eine 27 Jahre alte Autofahrerin hat auf der Kreisstraße 3220 zwischen Stödtlen und Hintersteinbach die Vorfahrt einer 23-Jährigen missachtet. Es kam zum Zusammenstoß. Die Unfallverursacherin verletzte sich und kam ins Krankenhaus, wie die Polizei mitteilte. An den Autos entstand demnach Totalschaden in Höhe von
weiterKettenreaktion ausgelöst
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich wollte er einen Unfall verhindern und nicht zwei auslösen: Ein 30 Jahre alter Mann hat am Mittwochabend in der Gmünder Richard-Bullinger-Straße eine Kettenreaktion ausgelöst: Er erkannte zu spät, dass eine vorausfahrende 19-Jährige anhalten musste. Um einen Auffahrunfall zu verhindern,
weiterWagen überschlägt sich
Schwäbisch Gmünd. 6.30 Uhr: In der Schwäbisch Gmünder Remsstraße hat sich am Mittwochabend ein Auto überschlagen. Die Insassen konnten sich aus dem Auto befreien, wie die Polizei auf Anfrage mitteilte.
Aktualisierung 8.35 Uhr: Auf der Remsstraße kam ein 32-jähriger Autofahrer am Mittwochabend durch
weiterLkw schiebt Autos aufeinander
Aalen-Oberalfingen. Ein Lkw-Fahrer hat auf der B 29 bei Oberalfingen in Fahrtrichtung Westhausen einen Unfall verursacht. Der Grund laut Polizei: Unachtsamkeit. Demnach hielt der Fahrer am Mittwochmittag bei Rot an der Ampel an und bemerkte nicht, dass sein Lastwagen rückwärts rollte und dadurch zwei Autos aufeinander schob. Der Schaden: 7500
weiterDrei Paar Socken gestohlen
Aalen. Ein 35 Jahre alter Mann hat aus der Außlage eines Drogeriemarkts in der Friedhofstraße drei Paar Socken gestohlen. Das teilte die Polizei mit. Zwei Polizisten in zivil ertappten den Dieb, der die Socken im Außenbereich des Geschäfts ergaunern wollte, auf frischer Tat. "Dem Mann wurden die Socken umgehend wieder abgenommen,
weiterKurzschluss: Waschmaschine brennt
Aalen-Unterkochen. Am Mittwochabend hat ein Kurzschluss an einer Steckdose einen Brand ausgelöst. In einem Keller in einem Haus in der Unterkochener Stettiner Straße brannte eine neuwertigen Waschmaschine. Eine Bewohnerin entdeckte das Feuer und versändigte die Feuerwehr. Die Feuerwehren Aalen und Unterkochen waren im Einsatz, löschten
weiterHaus in Abtsgmünd brennt
Abtsgmünd. Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein Haus in der Abtsgmünder Weiheräckerstraße in der NAcht von Mittwoch auf Donnerstag gebrannt. Verletzte Personen gab es laut Polizei zunächst nicht. Die Schadenshöhe war zunächst unklar.
Aktualisierung 8.09 Uhr: Der Brand in Abtsgmünd konnte von der
weiterOnline für den Kindergarten anmelden
Aalen. Die Stadt bietet Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, die Möglichkeit, online unter www.aalen.de/betreuungsplatzsuche über „Little Bird“ bis zu drei Wunscheinrichtungen vorzumerken. Die Anmeldefrist beginnt am 1. Februar und endet am 14. März. Der Account gibt Eltern einen Überblick über die Platzangebote.
weiterRegionalsport (17)
Derby wegen WM-Finale vorverlegt
Dem erfolgreichen Abschneiden der deutschen Handball-Nationalmannschaft ist der Spieltermin des Derbys HSG Oberkochen/Königsbronn gegen Heidenheimer SB zum „Opfer“ gefallen. Die ursprünglich parallel zum Endspieltermin angesetzte Partie wurde auf Samstag (20.30 Uhr Herwartsteinhalle) vorverlegt.
Einziger Wermutstropfen für die Gastgeber
weiterHG-Damen empfangen HSG zum Derby
Das Derby in der Aalener Karl-Weiland-Halle wurde kurzfristig um zwei Stunden nach vorne verlegt, in der Hoffnung, dass das WM-Finale der Herren mit deutscher Beteiligung stattfindet. Nun startet das Derby also am Sonntag um 15 Uhr.
In der enorm engen Tabellenkonstellation der Bezirksliga ist momentan eine Prognose zum Ausgang des Spieles schwierig.
weiterKarola Schiele ist zurück
Krankheitsbedingt ist der Skiclub Aalen mit nur einer Starterin zu den Alex-Störrle-Gedächtnisrennen des SC Heidenheim angereist. Am Spieserlift in Unterjoch standen bei besten Bedingungen am Samstag ein Slalom und am Sonntag ein Riesenslalom auf dem Programm.
Zweimal auf dem TreppchenIn beiden Rennen belegte Karola Schiele zum einen in der Klasse
weiterKoray Kocacimen ist Württembergischer Meister
Während die Weinberge im beschaulichen Remstal zu dieser Jahreszeit etwas in den Hintergrund rücken, stand in Weinstadt der Tischtennissport im Fokus. Trotz widriger Wetterverhältnisse fanden sich 192 Sportlerinnen und Sportler pünktlich um 8 Uhr in der Halle des TSV Schnait ein, um die württembergischen Jahrgangsmeister auszuspielen.
Die TSG Hofherrnweiler
weiterRöhlinger Rope Skipper wollen zur WM
Seilspringen kennt so ziemlich jeder aus seiner Schulzeit als Spaß auf dem Pausenhof. „Rope Skipping“ (engl.) als Wettbewerb ist aber eine Randsportart. „Was wir machen, ist richtiger Leistungssport“, sagt Karin Rechtenbacher vom FC Röhlingen.
Mit ihren sechs besten Skipperinnen wollen die Trainerinnen Karin Rechtenbacher,
weiterUnterschiedliche Seile für gern gesehene Einsteiger
Für interessierte Einsteiger sind die Rope Skipper des FC Röhlingen immer offen, trainiert wird dienstags und freitags (http://www.fc-röhlingen.de/index.php/rope-skipping). Ein qualitativ gutes Einsteigerseil kostet um die 15 Euro. Je nach Disziplin verwenden Skipper unterschiedliche Seile, aus Kunststoff oder Edelstahldraht. Die Griffe hochwertiger
weiterOstälbler feiern deutschen Sieg auf der Tribüne
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft ist bei der Weltmeisterschaft weiter unbesiegt. Gegen Spanien gewannen sie ihr abschließendes Spiel in der Hauptrunde mit 31:30 und treffen als Gruppensieger nun auf Norwegen, die Platz zwei in der anderen Gruppe belegten.
Unter den 19.250 euphorischen Zuschauern in der Kölner Lanxess-Arena waren auch die Ticketgewinner
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Lotte – 1860 München
Samstag, 14 Uhr: Fortuna Köln – Hallescher FC Carl Zeiss Jena – Münster Kaiserslautern – Großaspach VfL Osnabrück – SV Meppen Energie Cottbus – SV Wehen
Sonntag, 13 Uhr: FSV Zwickau – Karlsruher SC
Sonntag, 14 Uhr: Braunschweig – Hansa Rostock Sonntag, 15 Uhr: KFC Uerdingen 05 – Würzburg
weiterSchießen Neßlau kämpft um Erstliga-Aufstieg
Nur noch zwei Tage, dann wollen die Luftpistolenschützen der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau ihr langersehntes Ziel erreichen: den Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd. Am Sonntag schießen ab 11.30 Uhr in zwei Durchgängen in der Schießanlage des WSV in Ostfildern/Ruit die vier besten Mannschaften der 2. Bundesliga Südwest und Bayern um die beiden
weiterAuf wen trifft Essingen im WFV-Pokal?
Fußball Das Team um den neuen Essinger Trainer Beniamino Molinari (Fünfter v.l.) darf gespannt sein: Die Auslosung fürs Viertelfinale im WFV-Pokal steigt an diesem Freitag ab 14 Uhr. Neben Essingen unter anderem im Lostopf: SSV Ulm (Regionalliga), Reutlingen, Freiberg, Backnang (alle Oberliga). Foto: hag
weiterGiannikis: „Nur verteidigen reicht nicht“
18 Spiele bleiben noch, den drohenden Abstieg zu verhindern. Das erste davon ist gleich ein brisantes: Wenn der VfR Aalen am Montag im Flutlichtspiel die SpVgg Unterhaching empfängt, trifft er auf einen Gegner, der bislang nur ein einziges seiner 20 Spiele verloren hat. „Haching ist eine Spitzenmannschaft“, sagt Trainer Argirios Giannikis.
weiterHäfners Traum vom zweiten Titel
Er ist mittendrin – und sofort wieder ein wichtiger Faktor: Der Gmünder Kai Häfner hat sich, wie schon vor drei Jahren bei der EM 2016, nach seiner Nachnominierung sofort hervorragend in die Mannschaft integriert. Der Handballer darf nun vom zweiten ganz großen Erfolg seiner Karriere träumen. An diesem Freitag steigt in Hamburg das Halbfinale
weiterKommt Stephan Andrist aus Wiesbaden?
Für Hermann Olschewski wäre er mehr als nur ein Ersatz für den abgewanderten Torjäger Marcel Bär. Der VfR Aalen würde gerne Stephan Andrist vom Ligakonkurrenten SV Wehen Wiesbaden auf die Ostalb holen.
„Ja, wir stehen in Verhandlungen mit ihm, allerdings auch mit anderen Spielern. Und wir hoffen, die richtige Entscheidung zu treffen“,
weiterLetztes Testspiel für Heidenheim
Für den FC Heidenheim steht das letzte Testspiel an. Am Freitag um 14 Uhr empfängt der FCH in der Voith-Arena den österreichischen Zweitligisten SC Austria Lustenau. Dort will Trainer Frank Schmidt den letzten Feinschliff vornehmen, bevor am kommenden Mittwoch die zweite Liga wieder losgeht. Verzichten muss Schmidt dabei auf Sebastian Griesbeck.
weiterSchrezheim im Viertelfinale gegen Bamberg
Die Schrezheimer Frauen haben sich gegen Podbrezova in das Viertelfinale der Champions League gekämpft. Jetzt kommt der nächste Gegner, und das ist kein geringerer als der Vorjahressieger Victoria Bamberg.
Beide Mannschaften kennen sich sehr gut, nicht nur aus der Bundesliga, sondern auch aus dem Nationalkader. Fünf Spielerinnen aus Bamberg stehen
weiterSG2H startet gegen den Neunten
Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen starten nach langer Winterpause am Samstag in die Rückrunde. Mit dem TV Brenz kommt ein alter Bekannter in die Talsporthalle in Wasseralfingen. Während man beim TV Brenz mit der Tabellensituation wohl nicht zufrieden sein kann, zieht das Trainergespann Pharion/Adam ein positives Resümee über die gespielte
weiterTestspiele
Freitag, 14 Uhr: FC Heidenheim – SCA Lustenau
Samstag, 13 Uhr: FC Normannia – Nördlingen Samstag, 14 Uhr: TSV Essingen – FC Bargau
weiterÜberregional (111)
„Dresden-Preis“ für Napalm-Opfer
„Eine sehr sensible Dame“
„Genau das hat der Doktor verschrieben: Nicht zu viel Zeit auf dem Platz stehen.“
„Ich hatte wahnsinniges Glück“
„Parität erscheint mir logisch. Das muss ich nicht andauernd erwähnen.“
Abfuhr für Äffle und Pferdle
Abstimmen per Geldbeutel
Ackern in der Eiseskälte
AfD-Prüffall Landesbehörden sprechen sich ab
AfDler verlassen Gedenkakt
Anne Hathaway
Auch Dänemark im Halbfinale
Auf einen Blick
Avocado immer beliebter
Babywindeln Schädliche Chemikalien
Bildung CDU für kleine Grundschulen
Bitteres Malheur beim Matchball
Box-Superstar Einbruch während des WM-Kampfes
Brand Busfahrerin rettet 34 Kinder
Brand in der Altstadt
Breitband mit Lücken
Brüssel will EU-Fischern helfen
Chelsea Clinton
Colonia Dignidad Kritik an Verfahrensende
Dem Wiener Schmäh erlegen
Der arme Avatar
Der Ausbau stockt
Die Riesen sind raus
Die zweite Garde überzeugt
Druck der Illegalen bleibt
Dudamel auf dem Walk of Fame
Echter Nachteil
Ein Hoch auf die Kelchstütze
Eine kurze Geschichte der Zeit
Einigung auf neue Schilder
Einmalzahlung für den Präsidenten
Enkel auf dem Vormarsch
Entführung Großfahndung nach Fehlalarm
Erneut weniger Flüchtlinge
Es rumort bei den Traditionsklubs
Fall Julen: Bohrung dauert an
Fall Susanna: Mordanklage
FC Barcelona 75 Millionen für Jungstar de Jong
Gemeinsam gegen Daimler
Glücklich auf dem Atlantik
Große Ehre für von der Lippe
Handball-Action aus dem Kopfhörer
Heideldruck Strategischer Partner aus China
Heimtrainer sollen mehr mitreden
Herzinfarkt nach Überfall
Heute auf swp.de
Jobbefristung Urteil stärkt Arbeitnehmer
Kirche Jeder Vierte fühlt sich entfremdet
Knapp am Podest vorbei
Kohleausstieg soll kein Strompreistreiber sein
Kritik an Palmers Kontrolle
Kunst Banksy-Bild in der Staatsgalerie
Land unter auf Sulawesi
Lkw prallt gegen Zug
Lucha schreibt Brief an Bischof Fürst
Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten für Stickoxide
Machtkampf in Caracas
Mann klagt wegen Diskriminierung
Matthias Schweighöfer
Mehr Zeit statt Geld
Melania – die Unverstandene
Merkel wirbt für eine multilaterale Welt
Minister Müller rügt Billigproduktion
Mit Mitte zwanzig noch bei Mama
Nahost Proteste gegen getrennte Straße
Nein zu zwölf Stunden Arbeit
NordLB Hilfsaktion im Gespräch
Ohnsorg-Mime tot
Pianolastig und textstark
Priesterinnen gefordert
Problemzone Innenstadt
Pure Angst über den Wolken
Rabatte jetzt in ganz Deutschland
Russland-Affäre Hörmann versteht die Wada nicht
Schwache Wall Street bremst
Sexualität Initiative gegen Diskriminierung
Solaranlagen Besitzer müssen sich eintragen
Solaranlagen statt Atom
Sorge um Modezar Karl Lagerfeld
SPD: Angriff durch die Hintertür
Sport Aktuell
Sprintstar Bolt hakt den Fußball-Traum ab
Täter und nicht nur Helfer bei einem Kriegsverbrechen
Tempolimit Minister Hermann hält sich heraus
Teuer, teurer und mitunter undurchsichtig
Thailand Militärs lassen Wahlen zu
Thais dürfen wieder wählen
TV Tipp
Urteil Urlaubstage sind Teil der Erbmasse
Vergewaltigung Jugendlicher muss in Haft
Verhalten optimistisch
VfB leiht Sarpei aus
Viel Geld für Soziales
Von der Leyen wirft Italien Sabotage vor
Von Duftmarken und Kreisläufern
Vorbereitung auf den Brexit
Vorturner-App für die ganze Familie
Warnstreiks möglich
Weltstrafgericht Anklage gegen Ex-Sportminister
Wer wird Reutlingens OB?
Widerruf als Joker
Wie zwei Monate rauchen
Wissenschaftler: Weniger düngen
Wöllenstein im Vorstand
Zehn Zukunftsbilder von Europa
Zu viele Ausrutscher
Leserbeiträge (4)
Zu „Elf Teilprojekte für den Mutlantis-Rückbau“
Nun zeigt die Gemeindeverwaltung und „ihr“ Gemeinderat die Sicht der Dinge ungeschönt: Festgestellt wurde, dass der Rückbau auf das Schulschwimmbecken unter Ausschluss der Öffentlichkeit oberste Priorität habe. Zweitrangig sei, ob und wie dem in Gründung befindliche Förderverein eine Mitnutzung eingeräumt werden kann“.
In der Bürgerversammlung
weiterZum Thema Radwege:
Radfahren bei der aktuellen Witterung ist eine Herausforderung, wenn Radfahrer und Fußgänger sich den Weg teilen. Vor allem nachts und in Kombination mit Regen kann es sehr gefährlich sein. Hier im speziellen der Abschnitt Turnstraße zwischen Carl Zeiss Vision und der Firma Georg Funk in Aalen. Entlang dieser Einbahnstraße befindet sich auf der
weiterWer hat die 100 Grenzwert-Feinstaub-"Wissenschaftler" bezahlt?
Die eigentliche Frage ist nicht, dass diese 100 Pseudowissenschaftler irgendwelche Bezahlung oder andere Vorteile bekommen haben, damit Sie die Vernunft der Feinstaubobergrenze anzweifeln.Die Frage muss doch sein, wer sie mit was und wieviel genau "bezahlt" hat?
Man kommt schnell auf die Autoindustrie, die die größten Vorteile von dieser
weiterNeuer Vinyasa-Flow Yoga-Kurs
Vinyasa-Flow-Yoga, erfahre die Einheit von Atem + Bewegung
für Anfänger und Geübte
Beginn: Donnerstag, 07 .02. 2019 mit Diana Winter
Dauer: 8 Kursstunden (à 60 min)
Gebühr: 40 € (für Vereinsmitglieder 20 €)
Tag/Uhrzeit: Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kurs-Ort: im Dorfhaus in Neubronn Kappeläcker
weiterThemenwelten (2)
Die Zukunft von mobilen Apps
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt bemerkt, dass ihre Geschäfte ohne eine gute Online-Präsenz extrem leiden. Mittlerweile sind neben der obligatorischen Webseite auch Social Media-Accounts wie Twitter- und Facebook-Profile zur Normalität geworden, wenn es um die Kommunikation mit Kunden
weiterDer perfekte Schulranzen für jeden Schüler
Aalen. Alles für den Schulstart gibt es beim 17. Aalener Schulranzen- und Rucksacktag des SchwäPo-Shops am kommenden Samstag, 26. Januar, von 9 bis 16 Uhr bei Möbel Rieger im Industriegebiet West. Auf über 600 Quadratmeter präsentiert der SchwäPo-Shop rund 350 Modelle für Erstklässler und etwa 200 Schulrucksäcke für die Schüler ab der 4. Klasse.
weiter